Wir in Sieker #3 2016

Page 1

Rubrik

Herbstliche Rezept-Ideen 12. Apfelmarkt am Sonntag, 18. September Sieker Klatsch

Ausgabe 3 | 2016 (Herbstausgabe) · 18. Jahrgang · www.wir-in-sieker.de


20 |

Einzelnen hat aber die mannschaftliche Geschlos-

mut Blome und Raimund Donschen.

40 Jahre Tennisabteilung Grußworte

Grußwort des Vereinsvorsitzenden

6|

Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde, Überprüfter Fachbetrieb als 1972 eines unserer jüngsten Vereinskinder, die Tennisabteilung aus der Taufe gehobenFriedhofsgärtnerei wurde, da hatte Joachim Ringelnatz bereits fol-• Ausführung aller vorkommenden genden schönen Satz gesagt: Friedhofsarbeiten Sport stärkt Arme, Rumpf und Beine, • Wir beraten Sie in allen Fragen und kürzt die öde Zeit – und er schützt uns bearbeiten und pflegen Ihre Grabstätten durch Vereine vor der Einsamkeit. Dies sagten sich wohl auch Karl Hagemann,• Grabpflege An dieser Stelle möchte ich allen VerantwortHans Tuxhorn und Willi Grote, als sie den Plan• Dauergrabpflege lichen und ehrenamtlichen Helfern für ihren unerfassten, eine Tennisanlage zu bauen. Sie beganSchöne Gräber für Jahrzehnte – kommenden müdlichen Einsatz danken. In den nen mit einem Kleinspielfeld auf Asphalt; dieser wir beraten Sie gerne vor Ort! Jahren wünsche ich Euch/uns weiterhin gemeinwurde mit Kunststoffmatten zu einem Tennisplatz sam viel Erfolg. hergerichtet. Die Erweiterung des Areals ging Otto-Brenner-Straße 149a | 33604 Bielefeld (Friedhof Sieker) | Telefon 0521 297909 ständig weiter, da die Mitgliederzahlen stiegen. | www.blumen-pohl.de blumenpohl@bitel.net Die heutige Anlage ist ein Schmuckstück unter V f BTennisplätzen. Fichte Bielefeld Bielefelds Vereinsvorsitzender

Mike Arendt

Schnittblumen Topfpflanzen Trauerbinderei Hochzeitsfloristik Dekorationen

Detmolder Straße 244 | 33605 Bielefeld | Telefon 0521 23355 | Telefax 0521 237612 floristen@blumen-pohl.de| www.blumen-pohl.de VfB Fichte Bielefeld


GruSSwort

Liebe Leserinnen und Leser Liebe Siekeraner, auch in diesem Jahr steht die Herbstausgabe von „Wir in Sieker“ im Zeichen des Apfels. Mit Fug und Recht darf konstatiert werden: Das Konzept des Siekeraner Apfelmarktes erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Es ist erstaunlich, was sich aus der Frucht mit rotem, gelbem oder grünem Mäntelchen alles zaubern lässt. Auch der 12. Apfelmarkt hat durchaus das Potential, Neues zu bieten. Auch wenn es in der Hauptsache nach wie vor darum geht, das Gefühl der Gemeinschaft zu stärken. Essen und Trinken haben eine große Bedeutung für den Zusammenhalt einer Gemeinschaft. Als Gemeinschaftserlebnis erfüllen Mahlzeiten verschiedene Funktionen. Sie bieten Raum und Zeit für

Gespräche, dienen der Fürsorge, können Defizite in anderen Lebensbereichen ausgleichen und psychisches und physisches Wohlbefinden fördern. Was Gemeinschaft leistet, zeigt sich nicht zuletzt an der Beständigkeit, mit der gemeinsame Aktivitäten in Sieker geplant und realisiert werden. Ob Feuerwehrlauf, Apfelmarkt oder 40. Jahresfest im Wohnstift Salzburg: Das Magazin „Wir in Sieker“ steht für einen Stadtteil und für die Menschen, die diesen Stadtteil zu ihrem einzigartigen Lebensraum erwählt haben, ihn gestalten und die Gemeinschaft pflegen. Wer sich für seinen Stadtteil engagieren möchte, den lädt der Vorstand der Werbe- und Interessenge-

meinschaft Sieker herzlich ein sich zu melden. Kreative Köpfe sind willkommen. Wie immer dürfen die Veranstaltungstipps in dem Magazin nicht fehlen. In der Hoffnung auf viel Abwechslung haben wir für Sie geforscht und zusammengetragen: Da ist beispielsweise Uta Rotermund mit ihrem neuen Stück „Tarzan spült nicht“ oder das Kindermusikfestival am 25.10. oder Torsten Sträter der sein neues Programm am 30.09. in der Stadthalle vorstellt. Gründe gemeinsam etwas zu unternehmen, gibt es viele. Wir sagen Ihnen in diesem Magazin wie immer wann und wo. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen Ihr Team, Wir in Sieker

www.wir-in-sieker.de 3


Werbegemeinschaft

Werbegemeinschaft Sieker – Unsere Mitglieder Stadtmagazin „Wir in Sieker“ Bernd AWD Jörn-Sasche Allianz Generalvertretung Volker Autosport Stopka Balkan Burger Zoran Bernd Witte Immobilien Bernd Bestattungen Christine Meyer Christine Bestattungen Kley Andreas Blumenhaus Hartmann Claudia Blumen Klose Hans-Jürgen Blumen Pohl Wilhelm Brenner Hotel Heike Cafe Schumacher Torsten Christo`s Spezialitäten Restaurant Christos Das Tageshaus gem. GmbH Christel Der Hausprofi Gabriele Der RohrReiniger Gabriele diligentia Kurierdienst Ronald Durch die Blume Nataschia Elektro Götsch Bielefeld GmbH & Co.KG Inhaber: Ev. Markus-Kirchengemeinde Bielefeld Pastor Friseur Team Kerstin Stuckmann GAB Bielefeld mbH Wolfgang Gebr. Obermann Bauunternehmen Hotel „Im Winkel“ Familie Kaminbau Thorsten KFZ- Technik Hocke Christoph

Trautmann Ludemann Zenker Stopka Jovic Witte Meyer Hudalla Kirchhoff Klose Pohl Becker Schade Christodoulou Adam Steinkühler Steinkühler Lüdke De Filippis A. Frommholz Brünger Kühme Obermann Wellhausen Hartmann Hocke

alt& jung

Nord-Ost e.V. selbstbestimmt leben

Lohmeier und Partner GmbH Michael Büscher GmbH & Co. KG Michael Paper Shop Patent- und Innovationszentrum UG porta Möbel GmbH & Co.KG Praxis für Physiotherapie Susan Röring Ing. Consult GmbH Andre Sparkasse Bielefeld Frau Steinkühler GmbH Theodor Kriemelmann GmbH Jürgen Thomas Frommholz Dachdeckerei Thomas Tischlerei Hillebrand Andreas VFB Fichte Bielefeld e.V. Bernd Volksbank Bielefeld-Gütersloh eG – Filiale Sieker Katja Weindepot Sigrid Werbeagentur Peter Luig Peter Winterdienst B&P GmbH Horst Friedrich Ullrich Thomas Wilhelm Wilhelm

Büscher Schömitz

Bretschneider Röring Stahlschmidt Kriemelmann Frommholz Hillebrand Berends Rolf Windau Luig Pohl Grube Hollmann Laux Fischer Kley Van Lueck

IN DER HUBERSTRASSE GIBT´S DIE

FRISCHE Ambulante Pflege und soziale Hilfen in Sieker Alt und Jung Nord-Ost e.V. Team Rußheide Otto-Brenner-Str. 95 33607 Bielefeld

4 www.wir-in-sieker.de

Telefon 0521 27897 kontakt@altundjung-nordost.org www.altundjung-nordost.org

H u b e r s t r. 2 5 i n B i e l e f e l d


Ratgeber

Die Schule hat begonnen Schulanfänger sind auch Verkehrsanfänger

D

Fotos: Karin & Uwe Annas - Fotolia.com

ie Erfahrung zeigt: Die Anzahl der Unfälle im Straßenverkehr, an denen Schulkinder unter 10 Jahren beteiligt sind, sinkt, wenn der Schulweg vor dem Schulstart wiederholt geübt wird. Besonders gefährdet sind die ABC Schützen in den ersten Monaten. Erwachsenen sollte stets bewusst sein, dass Kinder den Straßenverkehr anders sehen und erleben als Erwachsene. Dafür gibt es viele Gründe. So fehlt ihnen das Erfahrungswissen, sie lassen sich leicht ablenken und sind den Mehrfachanforderungen noch nicht gewachsen. Das Umschalten von Nah- und Fernsicht dauert länger. Sie realisieren nicht, dass Größe und Form eines Gegenstandes von der Perspektive des Betrachters abhängen. Kinder sehen nur das, was ihnen wichtig erscheint und in ihre Erlebniswelt passt.

Pädagogen und Polizei raten: Kinder sollten das Überqueren der Fahrbahn wiederholt üben und dabei den Begleitern immer eine Rückmeldung darüber geben, was sie gesehen und gehört haben. In den Grundschulen wird die Begehung des künftigen Schulweges mit Pädagogen, Erziehern und mit einem Kontaktpolizisten zum Schulanfang geübt. Bis zum Alter von sieben Jahren haben Kinder kein Positionsbewusstsein. Erst ab sieben Jahren gelingen Zeit-WegeBerechnungen. Ebenso ist das Einschätzen von Entfernungen und Geschwindigkeiten in diesem Alter nicht möglich. Dieses tritt gezielter etwa ab dem zehnten Lebensjahr ein.

Gefahrensituationen entstehen: · wenn mangels Übung kein Erfahrungswissen bei dem Kind vorliegt und es den Schulweg alleine zurücklegen muss

· wenn das Kind den Schulweg unter Zeitdruck begehen muss · wenn das Kind mit Ängsten der Eltern überhäuft wird

Das sollten Autofahrer beachten: · Kinder lassen sich schnell ablenken und handeln impulsiv · Kinder sind im Straßenverkehr unberechenbar

So sollten Autofahrer handeln: · Vorausschauend die Geschwindigkeit drosseln · aufmerksam und bremsbereit sein · damit rechnen, dass Kinder sich nicht verkehrsgerecht verhalten · haltende Schulbusse mit eingeschalteter Warnblickanlage nicht überholen bzw. im Gegenverkehr aufmerksam sein.

www.wir-in-sieker.de 5


WeRBeGemeinschAFt Wir in Sieker

Jahreshauptversammlung Bielefelder Feuerwehrlauf wieder ein Erfolg

S D

ieker. „Es war wieder eine gelungene Sportveranstaltung, mit reichlich Beteiie diesjährige Mitgliederversammligunglung der Bielefelder Löschabteilungen und der Werbeund Interessengesellschaft e. v. fand am Mittwoch, den 11.02.2015 um 19.oo Uhr traditonell wieder im Brenner Hotel in Bielefeld statt. Der 1. Vorsitzende Torsten Schade begrüßte zahlreiche Mitglieder und Gäste. Die Mitgliederzahl ist zwischenzeitlich auf 51 Mitglieder gestiegen, davon alleine neun neue Mitglieder im Jahre 2014. Die Aktivitäten des Vereins im Jahre 2014, wie Osterfeuer, Apfelmarkt und Sieker Klüngel waren sehr erfolgreich und sollen auch in 2015 wiederholt werden. erwähnen sind bestem Laufwetter“, sagtZu Abteilungsführer auch nochWipper. der Adventsmarkt der Sieker Kay-Uwe Mehr als 160 an Kinder haben sich für den 1.000-Meter langen Florianlauf

angemeldet und mächtig Tempo vorgelegt. Kirche und der Weihnachtsmarkt bei der Zwei Besucher aus Höxter-Lüchtringen Porta Möbel GmbH und Co. KG, machten demHandels Bielefelder Feuerwehrlauf alle auch werden wieder stattfi nEhre: diese Sie entschieden sich – in wie2015 bei der Höxden. FürFeuerwehrläufen den Apfelmarkt werden teraner üblich noch – in Intervoller essenten für laufen. den Apfelverkauf Montur zu Das heißt:gesucht. Mit Brandschutzjacken- und hosen, Nach demschweren Bericht der Kassenwartin und sowie einem Atemder Kassenprüfung wurde der Vorstand luftgerät auf dem Rücken einstimmig entlastet. zeigten sie den anderenÜbrigens wurde der Vorstand nicht neu gewählt, denn er regiert Gästen Ihr Verständimmer Die nächsten Vorstandnis für zwei einenJahre. Feuerwahlen finden erstund wieder im Jahre 2016 statt. wehrlauf. Ludger Timo Heine – Vater und Sohn – sammeln Die Werbetafel steht für alle Miglieder bei den Höxteraner Feukostenlos zur Verfügung. Wer also noch erwehrläufen nicht vertretenfür ist,Kinder, bitte melden. Frau Bedie an cker hateiner dann unheilbaren noch die neue Internetseite Muskelschwäche erkrankt

sind und dabei bereits in jungen Jahren ihre Gehfähigkeit verlieren. Mit einer guten Leistung, viel Motivation und unter größtem Applaus kamen sie nach gut 35 Minuten ins Ziel. Die beste Feuerwehrgruppe stellte die Berufsfeuerwehr Bielefeld, die Löschabteilung Quelle und der Löschzug Hesselteich folgten dicht darauf. Bei den Jugendfeuerwehren setzte sich das Team der Jugend aus Quelle gegen drei Leopoldshöher Gruppen durch. Erstmalig gab es in diesem eine große sich Hüpfburg auf vorgestellt, auchJahr hier können alle Mitdemvorstellen. Hof der Feuerwache. Der glieder kostenlos Im Anschluss 29. alle Bielefelder Feuerwehrlauf lud der Vorstand Mitglieder und Gäste soll Imbiss 2017 wieder zu einem kleinen ein. zu sportlicher Konkurrenz motivieren.

IN DER HUBERSTRASSE GIBT´S DIE

FRISCHE

druckerei

BESTE BERATUNG FÜR PERFEKTEN DRUCK Foto: Veit Mette

ì Wir haben den Bogen raus! Bei uns können Sie sich nicht nur auf modernste Ausstattung verlassen, sondern auch auf eine fundierte Beratung. Ihr persönlicher Ansprechpartner betreut Sie von der Idee über den Druck bis zur erfolgreichen Auslieferung. Henrike Gieselmann, Geschäftsführerin Hans Gieselmann Druck und Medienhaus

H u b e r s t r. 2 5 i n B i e l e f e l d

ì Hans Gieselmann Druck und Medienhaus GmbH & Co. KG Ackerstraße 54 | 33649 Bielefeld | Telefon: 0521 94609-0 | info@gieselmanndruck.de www.gieselmanndruck.de Gie-Anz_Beratung_Tips_210x285mm.indd 1

4 6 www.wir-in-sieker.de

24.11.14 09:19

Foto: Kati molin – Fotolia.com Text und Fotos: Felix Boche

der undgroße interessengesellschaft sieker e.V. 550Werbekleine und Sportler am Lipper Hellweg


Feuerwehrgruppen 1. Berufsfeuerwehr Bielefeld I | 01:25:49 (Tim Dümke - 20:27 | Sven Edelmeyer - 20:40 | Ingo Lilischkis - 22:21 | Gerd Hamien - 22:22) 2. LA Quelle 2 | 01:32:13 (Piet Stark - 20:45 | Marco Sommerkamp - 22:23 | Christoph Hellweg - 23:25 | Andre Liegois - 25:40) 3. Feuerw Löschzug Hesselteich | 01:32:37 (Rene Virecke - 21:08 | Michael Strotmann - 22:16 | Rainer Birkenhäger - 24:31 | Nils Hartmann - 24:42) 1. Männer Tempohärte 03 | 01:39:48 Jens Kronsbein - 22:18 | Jens Rosenfeld - 23:47 | Jochen Krössin - 25:47 | Andreas Lengfeld - 27:57 1. Mixed Adler trifft Erdmännchen | 01:40:49 Julian Erdmann - 20:44 | Oliver Erdmann - 23:29 | Frauke Erdmann - 28:00 | Berfo Kartal - 28:37 1. Jugend F LA Quelle 3 | 01:44:49 Marcel Liegois - 24:18 | Siemon Vormbrock - 26:23 | Max Hellweg - 26:30 | Theo Meyer zu Borgsen - 27:39

5 km Volkslauf 1. Serafinowski, | Nadine TSVE 1890 Bielefeld | 21:49 2. Wocken, Meike | TSVE 1890 Bielefeld | 22:30 3. Redetzky, Julia | TSVE 1890 Bielefeld | 22:34 1. Pohle, Hendrik | SV Brackwede | 16:03 2. Rehmeier, Marco | LG Lage-Detmold-Bad Salzuflen | 17:45 3. Kerkmann, Tim | TSVE 1890 Bielefeld | 17:50 10 km Volkslauf 1. Wittler, Marion | TSVE 1890 Bielefeld | 42:39 2. Vergin, Stefanie Post SV Gütersloh | 45:33 3. Röthe, Nicole TSVE 1890 Bielefeld | 47:53 1. Kerkmann, Jan | Braker Legenden | 35:15 2. Breer, Robin | TSVE 1890 Bielefeld | 36:49 3. Gläsker, Dennis | SV Brackwede 1985 | 38:19

www.wir-in-sieker.de 7


Kräuter

Das Lila Wunder Wenn der Lavendel blüht

eit Jahrtausenden wird der Lavendel wegen seines Geruchs geschätzt. Dieser stammt von ihren ätherischen Ölen. Erstaunlich ist: Der Duft lockt Bienen, Schmetterlinge und Hummeln an. Motten, Mücken und Wespen vertreibt er. Schon allein aus diesem Grund sollte er in keinem Garten oder auf keinem Balkonkasten fehlen. Der süße Nektar bietet den nützlichen Tierchen eine gern genutzte Nahrungsquelle. Hobbyimker bieten ihren Bienen mit Lavendel zudem eine bis weit in den Herbst hinein blühende Pflanze an. Lavendelhonig oder Lavendelsalz gelten als Delikatesse.

6. Seihern Sie die Lavendelblüten ab und füllen Sie die Flüssigkeit in eine Sprühflasche. 7. Sie können mit dem Lavendelessig nun Räume besprühen, ihn aber auch auf die Haut auftragen. Lavendelblüten lassen sich vielseitig verwenden, etwa als Gewürz in der Küche, als Hausmittel bei Schlafstörungen und Nervosität, in einem Duftbeutel gegen Kleidermotten oder als duftender Zusatz im Badewasser. Den vollen Gehalt an ätherischen Ölen entwickelt er bei optimaler Pflege, d. h. bei Sonne, Wärme und ausreichend Wasser.

Lavendelessig gegen Mücken

Die Gewinnung von Lavendelblüten ist einfach. Zumal er für eine prächtige Blüte regelmäßig geschnitten werden muss. Ein kräftiger Rückschnitt empfiehlt sich, wenn der Lavendel im Spätsommer verblüht ist. Für die Ernte der Lavendelblüten ist das jedoch zu spät. Der richtige Zeitpunkt für eine Blütenernte ist, wenn die Rispe im mittleren Teil blüht. Schneiden Sie die Blüten samt Stängeln bis nach dem ersten Blattpaar ab und hängen Sie sie zum Trocknen auf. Lavendel wird traditionell in der Mittagssonne geerntet.

Neben Lavendelöl, das entweder direkt auf die Haut aufgetragen wird oder in einer Duftlampe verdampft, ist auch der Lavendelessig ein probates Hausmittel gegen Stechmücken. Sie können den Essig ganz leicht selbst herstellen: 1. Nehmen Sie eine saubere Glasflasche. 2. Füllen Sie dort hinein etwa ein bis zwei Hände voll getrockneter Lavendelblüten. 3. Füllen Sie die Flasche nun mit Weißweinessig auf. 4. Lassen Sie die Mischung etwa zwei Wochen an einen dunklen Ort ziehen. 5. Schütteln Sie die Flasche täglich.

8 www.wir-in-sieker.de

Lavendelsäckchen selber machen Bevor Sie die Blüten zu einem Duftsäckchen weiterverarbeiten, sollten Sie unbedingt sichergehen, dass diese vollständig getrocknet sind. Andernfalls werden sie schon bald anfangen zu schimmeln. Die Blüten des Echten Lavendels sind am aromatischsten. Wer die Säckchen nicht selber nähen möchte, nutzt Organzasäckchen, die es in vielen schönen Farben u. Größen in jedem Deko- oder Bastelladen zu kaufen gibt. Im Kleiderschrank aufgehängt verströmt der Lavendel seinen Duft und vertreibt zudem Insekten wie Motten.

Text: Ina-Alex. Dünkeloh, Fotos: Dionisvera, lelichekk - Fotolia.com

S


zum Unser Programm

t 40. Jag, h18.rSeepts. 20f16es Sonnta

sdienst 11.00 Uhr Festgotte /Kassler wurst/Erbsensuppe at Br hr U 0 .0 12 ab la, Losverkauf und Große Tombo ktailbar e und Kuchen/Coc ffe Ka hr U 0 .0 13 ab und Flohmarkt Chor Bünde 13.00 Uhr Shanty en Saal und Musik im Groß ünstler 13.30 Uhr Ballonk ohner r bettlägerige Bew 14.30 Uhr Musik fü hester Brackwede 15.00 Uhr Stadtorc s gruppe Les Benita 16.00 Uhr Samba s Festes 17.00 Uhr Ende de f ab 12.00 Uhr am Wertmarkenverkau

ngsbereich Empfang im Einga

Wohnstift Salzburg e.V. Mit Sicherheit gut leben

Alten- und Pflegeheim ■ Ganzheitliche Pflege und Betreuung in den Wohnbereichen Königsberg, Gumbinnen, Schwarzach, St. Johann sowie Haus Werfen ■ Hauseigene Küche, Wäscherei und hauswirtschaftliche Versorgung ■ Betreuung durch den Sozialdienst ■ Kurzzeitpflege ■ Cafeteria, Friseur

Tagespflege ■ Tagesgäste erleben Begegnung, Tagesstrukturierung, Betreuung und Förderung ■ Fahrdienstservice morgens und nachmittags ■ Angehörige erfahren Beratung, Unterstützung und Entlastung im Pflegealltag ■ » Garten für die Seele «

Wohnen mit Service Im Wohnstift Salzburg wird Ihnen ein umfangreiches Angebot von individuellen Hilfen geboten, die sich Ihren jeweiligen Bedürfnissen anpassen. Unsere freundlichen Mitarbeiter gewährleisten eine fachlich fundierte, sowie liebevolle Begleitung!

■ Seniorengerechtes Wohnen in den Häusern Groede und Savannah ■ Teilnahmemöglichkeit an den Veranstaltungen im Wohnstift Salzburg ■ Serviceleistungen: Wäscherei, Essen im Wohnstift Salzburg, Reinigung der Wohnung, Ambulanter Pflegedienst, Notrufsystem (gegen Aufpreis)

Sie haben Fragen, Sie möchten von uns ausführlich und unverbindlich beraten werden? Dann rufen Sie uns doch einfach an!

Memeler Straße 35 | 33605 Bielefeld Telefon 05 21 / 92 46 10 | Telefax 05 21 / 9 24 61 91

Besuchen Sie uns auch im Internet:

www.wohnstift-salzburg.de


Unternehmen

Spätsommer

Zeit für einen Neuanfang

E

nde August war es wieder soweit: Kinder mit riesigen Schultüten in der Hand zogen hoch erhobenen Hauptes, aber auch ein wenig ängstlich, mit Ihren stolzen Eltern und Großeltern durch die Stadt, strömten in Kirchen und Schulen - ein einschneidendes Ereignis im Leben eines jeden Menschen. Erinnern Sie sich noch daran, wie es war, als bei Ihnen der Ernst des Lebens begann? Ich weiß noch, dass ich fürchterlich aufgeregt war! Mit wem würde ich in eine Klasse kommen? Außer meinem Sandkastenfreund André kannte ich erst einmal niemanden so richtig. Die Unsicherheit, die ich spürte, als ich das erste Mal mit den anderen Kindern in dem unbekannten Klassenraum der Grundschule saß, ist mir heute noch präsent. Stärker aber war mein Wille, neue Dinge zu lernen … Freundschaften hatten sich von selbst ergeben - es wurde eine schöne Zeit. Dann kamen die weiterführende Schule, das Studium, Heirat, Kinder, zwischendurch Umzüge … immer wieder Neuanfänge … und mit den eigenen Kindern erlebte ich alles wieder von vorne. Unser Ältester verkündete übrigens an seinem ersten Schultag nach einer kurzen Wegstrecke stöhnend, dass seine Schultüte wirklich viel zu schwer sei - seine liebe Mama hatte es besonders gut gemeint und statt auf ungesunde Süßigkeiten mehr auf kleine Geschenke gesetzt, die aber leider deutlich schwerer waren als das Zuckerzeug. Er freute sich dennoch über die Gaben und vor allem darüber, dass wir Erwachsenen das Ungetüm im Wechsel für ihn geschleppt hatten. Solche und ähnliche Anekdoten weiß sicher jeder von Ihnen zu erzählen, wenn auch vielleicht die Älteren unter Ihnen keine prall gefüllte Schultüte in den Händen hielten. Meine Mutter war kurz nach Ende des zweiten Weltkrieges eingeschult worden und sie hatte davon erzählt, dass es kaum Material gab, mit dem die Kinder in der Schule arbeiten konnten - an das laute Kratzen des Stiftes auf der Schiefertafel und die Kälte, die im Winter im Klassenzimmer herrschte, konnte sie sich nur allzu gut erinnern. Und doch ist die Einschulung das Ereignis im Leben eines Menschen, bei dem wir zum ersten Mal all diese widersprüchlichen Gefühle erleben, die ein Neuanfang mit sich bringt: Freude auf das Neue und der Stolz, endlich weiterzukommen, Angst davor, dass man die neuen Aufgaben und die neue Lebenssituation nicht bewältigen kann, und auch ein kleines bisschen Trauer darüber, dass ein Lebensabschnitt vorbei ist - Gefühle, die unser ganzes Leben durchziehen. Doch egal, wie schwierig ein Neuanfang auch sein kann, eines sollten wir uns immer bewahren: Den Mut, den Neuanfang zu wagen! Manuela Moshage 10 www.wir-in-sieker.de


Recht

Übertragung von Immobilien: Wenn der Teufel im Detail steckt

B

ankkunden sehen sich mit einer lang anhaltenden Niedrigzinsphase konfrontiert und ein Ende scheint nicht absehbar. Immobilien haben daher als Geldanlage, aber auch als Altersvorsorge zunehmend an Bedeutung gewonnen. Allerdings kann die Verwaltung von Immobilien – und sei es nur das eigene Wohnhaus – durchaus mit erheblicher Arbeit und Kosten verbunden sein, die man insbesondere im fortgeschrittenen Alter oft nicht mehr tragen möchte. Für diese Fälle bietet sich eine ganze Reihe von Gestaltungsmöglichkeiten an, mit denen man die eigene Zukunft wirtschaftlich und finanziell absichern und dabei auch den Interessen seiner Kinder Rechnung tragen kann. Zudem kann die Übertragung einer Immobilie auf die Kinder zur optimalen Nut-

zung steuerlicher Freibeträge im Schenkungs- und Erbschaftsteuerbereich führen. Dabei darf der Übertragende seine ureigenen wirtschaftlichen Interessen nicht außer Acht lassen. Zu denken ist z.B. an ein lebenslanges Wohnungsrecht an der zu übertragenen Immobilie. Daneben kommt die Vereinbarung eines Nießbrauchsrechts, also das Recht, die Nutzungen der Sache (typischerweise Mieteinnahmen) zu ziehen, in Betracht. Das Wohnungs- oder Nießbrauchsrecht wird im Grundbuch eingetragen und ist damit dauerhaft für den Berechtigten gesichert, selbst dann, wenn die Immobilie weiterverkauft wird. Eine solche Immobilienübertragung ist rechtlich allerdings nicht unproblematisch. Insbesondere müssen sich die Beteiligten

Rechtsanwalt u. Steuerberater Fachanwalt für Steuerrecht

• Steuerrecht • Gesellschaftsrecht • Medizin-/Arztrecht • Steuerstrafrecht • Erbrecht

Brenzel175x100.indd 1

Eine umfassende und kompetente rechtliche wie steuerliche Beratung ist daher dringend anzuraten, bevor Vermögenswerte übertragen werden! Stefan Horstmeier Rechtsanwalt

Wir sind umgezogen!

Dipl.-Finanzwirt

Friedrich-W. Brenzel

genau überlegen, wer die laufenden Kosten der Immobilie trägt. Dies gilt umso mehr, wenn diese beispielsweise durch Darlehen belastet ist oder in näherer Zukunft größere Reparaturen oder Modernisierungen zu erwarten sind. Zudem stellt sich die Frage, was geschieht, wenn der Wohnungsberechtigte aufgrund Alters oder Krankheit sein Wohnungsrecht nicht mehr ausüben kann. Zwar enthält das Gesetz hierfür Vorschriften, doch sind diese für die Beteiligten häufig nicht interessengerecht.

Stefan Horstmeier Rechtsanwalt

in Kooperation mit

• Arbeitsrecht • Erbrecht • Mietrecht • Verkehrsrecht • Vertragsrecht

Brenzel Rechtsanwälte & Steuerberater GmbH (Crüwell-Haus) Obernstr. 1 A 33602 Bielefeld Telefon 05 21 - 13 13 79 www.brenzel.de 02.09.16 11:03

www.wir-in-sieker.de 11


Gesundheit

Charakterbaum der städtischen Grünanlagen Die Kastanie ist vielseitig verwendbar

K

Alleebaum gepflanzt. Im 19. Jahrhundert wurde sie in Deutschland sehr häufig in den neu entstehenden Volksgärten gepflanzt. Nach wie vor ist die gewöhnliche Rosskastanie ein beliebter Baum in Erholungsanlagen.

ennen Sie Carolus Clusius? Vermutlich nicht. Er war ein niederländischer Gelehrter, Arzt und Botaniker (1526-1609). Ihm verdankt Wien und Österreich unter anderem die Einführung der Rosskastanie (1576). Diese Tatsache ist so interessant, weil ferner vermutet wird, dass die gesamten in Europa angepflanzten Kulturbäume der Gewöhnlichen Rosskastanien von diesen 1576 nach Wien mitgebrachten Samen abstammen, den Carlos Clusius von einem Boten erhielt und einpflanzte. Die Kastanie ist auf dem Balkan heimisch. Später sorgte Clusius dann durch den Versand neuer Samen für eine Verbreitung in ganz Europa. Ab dem 18. Jahrhundert wurde sie verbreitet als

Schild_Auto.pdf

ELDUNG MIT UND OHNE VORANM Nutzen Sie unsere Angebote... · Jeden Mittwoch Waschen/schneiden Damen ab 17 Euro | Herren ab 12 Euro · Neu bei uns OLAPLEX · Hochsteckfrisuren ab 35 Euro Unser Team freut sich auf euch... Ermina Fajkovic, Lina Malla & Melanie Chabane Neue Kollegin: Gelia Gatsiou

Friseursalon

12 www.wir-in-sieker.de

Salon Suprise Jugendwerkstatt -Meisterbetrieb-

Aus Samen, Borke, Blättern und Blüten werden Grundstoffe für die pharmazeutische Industrie gewonnen. Kastanien enthalten Saponine, die im Wasser aufschäumen sowie Gerbstoffe, die bei entzündeten Hautstellen und Wunden zu einer schnellen Heilung beitragen. Antibakteriell, entzündungshemmend und schmerzstillend sind weitere Eigenschaften, die die Kastanien für sich geltend machen.

Heeperstr.190 33607 Bielefeld Tel. 0521/9674734

Ein Dekokt (durch Abkochen gewonnenes Extrakt) der Samen kann als Spülung, Fußbad oder Umschlag gegen geschwollene Beine oder Arme verwendet werden. Angedickt dient dieser Sud als tolles Shampoo bei trockener Haut und Ekzemen. 1

05.09.15

00:28


Text: Ina-Alex. Dünkeloh, Fotos: eyetronic, BillionPhotos.com - Fotolia.com (Fotomontage), whiteaster - Fotolia.com

Gesundheit

Kastanienshampoo selber machen Zur Herstellung werden zwei Kochtöpfe, ein Sieb, ein Geschirrtuch oder eine Mullwindel, sowie kleine Flaschen oder Gläser zum Abfüllen benötigt. Zutaten für ungefähr 300-400 ml Kastanienshampoo: · 20 Rosskastanien (zirka 280 g), alternativ getrocknetes Rosskastanienpulver · 700 ml Wasser · 1 kleingeschnittenen Apfel mit Kernhaus – für den Duft Zum Andicken gibt es verschiedene Alternativen. Von der verwendeten Methode hängt auch die resultierende Shampoo-Menge ab,

weil einige Verdickungsmittel länger, andere kürzer einkochen müssen, um ein schönes Gel zu bilden. · 4 gestrichene EL Speisestärke · alternativ 3 gestrichene EL Leinsamen · alternativ 2-3 gestrichene EL Flohsamenschalen · alternativ 2 gestrichene EL Apfelpektin in Pulverform 1. Kastanien reinigen, in kleine Stücke schneiden und in einen Kochtopf geben. 2. Wasser dazu gießen, aufkochen und den Inhalt 25 Minuten zugedeckt sanft köcheln lassen. 3. Den Sud über dem Tuch und Sieb in einen weiteren Topf absieben und (nachdem die Kastanien abgekühlt sind) gut auspressen.

4. Verdickungsmittel in die Flüssigkeit geben. Im Falle von Apfelpektin diese in die erkaltete Flüssigkeit einrühren, der Masse etwas Zeit geben und mit dem Schneebesen gelegentlich umrühren. 5. Klumpenfrei verrühren, so lange einkochen, bis eine geleeartige, aber noch flüssige Masse entstanden ist. Falls Leinsamen ver wendet wurden, erneut durch ein Sieb gießen.

www.wir-in-sieker.de 13


Einfach lecker

Spritzig, fruchtig, lecker: Auf einer gelungenen Gartenparty darf sie einfach nicht fehlen. Außerdem ist sie einfach zuzubereiten und ein toller Blickfang. Die Zutaten für die Apfelbowle: 500 g Äpfel 1/2 l Apfelsaft (trüb) 11 cl Calvados 1 l Sekt , trocken 2 l Weißwein 3 cl Zitronensaft 4 EL Zucker

14 www.wir-in-sieker.de

Brenner‘ Apfel 0,1 l Apfelsaft 0,05 l Orangensaft 2 – 4 cl Calvados Eis mit Prosecco auffüllen 2-3 Minzeblätter

Apfeltraum 6 cl Calvados 1 cl Amaretto 9cl Apfelsaft 1 El Apfelmus (Mit Eis in den Shaker geben – 3 - 4 Eiswürfel)

Zubereitung 1. Äpfel in dünne Scheiben schneiden und mit Zitronensaft beträufeln, mit einer Flasche Weißwein, Calvados, dem trüben Apfelsaft und Zucker die Bowle befüllen und umrühren. 2. Die Apfelbowle über Nacht zugedeckt im Kühlschrank ziehen lassen. Bevor man die Bowle serviert mit der zweiten Flasche Weißwein und dem kalten Sekt aufgießen.

Text: Ina-Alex. Dünkeloh, Fotos: sveta_zarzamora, Barbara Pheby, bergamont (S.15 oben) - Fotolia.com

Apfelbowle:

REZEPT-TIPP

Genuss


Genuss

Wenn der Gravensteiner die Gute Luise trifft … … dann ist Apfelmarkt in Sieker!

I

nternational geht es zu am 18. September auf dem 12. Apfelmarkt in Sieker. Delegationen aus fünf Ländern treffen ein. Wir freu-

en uns auf James Grieve (Schottland), Delbar (Frankreich), Gravensteiner (Dänemark), Alkmene (Bundesrepublik Deutschland) und Elstar (Niederlande). Jedem von ihnen wird nachgesagt, er sei fruchtig frisch, zuckersüß und einfach zum anbeißen.

v.l. hinten: Peter Luig, Christine Meyer, Thorsten Hartmann, Torsten Schade, Angela Pohl, Claudia Kirchhoff, v.l. vorne: Nataschia De Filippis, Heike Becker

Wer sie kennen lernen möchte, findet sie von 11:00 bis 18:00 Uhr am Stand von Claudia Kirchhoff (Blumenhaus Hartmann). Da es sich bei diesen fünf rotgewandeten Vertretern um feinste Apfelsorten handelt, können diese während des Apfelmarktes natürlich auch käuflich erworben werden. Zu den

süßen Früchtchen gesellen sich zwei Sorten Birnen: Die bekannte Williams Christ (USA) sowie die Gute Luise (Frankreich). Das Obst bezieht Claudia Kirchhoff von dem heimischen Obsthof Otte in Hiddenhausen. Der familiengeführte Obstbaufachbetrieb verbürgt sich generationenübergreifend für einen naturnahen und umweltfreundlichen Anbau. Der traditionelle Siekeraner Apfelmarkt findet in diesem Jahr am 18. September 2016 von 11:00 bis 18:00 Uhr auf dem Parkplatz an der Lutherkirche in Sieker statt.

Ihr kompetenter und zuverlässiger Partner rund um die Immobilie

Professionelle Vermarktung Ihrer Immobilie Erstellung eines Verkehrswertgutachtens Kompetente Beratung durch ausgebildete Immobilienkaufleute Kaufmännische und technische Unterstützung bei der Immobiliensuche Zusammenarbeit mit einem unabhängigen Sachverständigen Neubauprojekte An- und Verkauf Ihr freundliches Team der Lohmeier+Partner GmbH unterstützt Sie gern! Otto-Brenner Str. 100 | 33607 Bielefeld | Tel. 0521 – 55 770 566 | Fax 0521 – 55 770 567 | www.lopa-immobilien.de

www.wir-in-sieker.de 15


12. Apfelmarkt am 18. September auf dem Parkplatz neben der Lutherkirche

Das Tageshaus: Frische Waffeln mit Allerlei

Blumen Pohl:

Reibekuchen mit und ohne Apfelmus Hausmacher Wurst und Marmeladen aus dem Lipperland Bratwurst, Pommes, Currywurst

Seit 2 1/2 Jahren besteht das Blumenfachgeschäft „...durch die Blume...“.

Kreativität, Leidenschaft und Naturverbundenheit Frische Rosen aus der Region und Bio Blumen zur Saison Gerne nimmt Nataschia De Filippis Ihre Wünsche und Anregungen entgegen und steht Ihnen mit Rat und Tat bei der Umsetzung zur Seite. Florale Werkstücke für jeden Anlass fertigt sie individuell an. Ob Tischdekorationen zu Ihrer Feier, Hochzeitsfloristik zu Ihrem großen Tag, oder tröstende Trauerfloristik, Frau De Filippis berät Sie gern und liefert Ihre Ware zu Ihnen nach Hause oder auch an Ihr Wunschziel.

Heeperstraße 167 | Tel. 0521 / 29 94 901 Weitere Bilder Anregungen auf Facebook! Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9-13 Uhr & 14-18Uhr | Sa. 9-13 Uhr

16 www.wir-in-sieker.de

Cafe Schumacher: (Inh. Torsten Schade) Kaffee und Pflaumenkuchen mit Sahne, Apfelkuchen, Apfelgelee, Apfel-Holundergelee, Apfelsaft

Blumenhaus Hartmann: (Inh. Claudia Kirchhoff) Köstliche Äpfel und Birnen aus der Region

Foto: Johanna Mühlbauer - Fotolia.com

Jahreszeitliche wechselnde Gestaltung


anz_1-3_blumen-pohl.pdf

1

14.03.13

Blumenfachgeschäft

Bestattungen Meyer: Prosecco Cidré

Durch die Blume:

(Inh.: Nataschia De Filippis) Herbstliche Sträuße (rund um den Apfel) bepflanzte Körbe Saisonale Pflanzen Zierfrüchte

13:55

G.m.b.H.

Brenner Hotel:

Apfelsaft Apfel-Cocktail Apfelkorn Bier und alkoholfreie Getränke

Werbegemeinschaft: Glücksrad für die Kinder – Zu gewinnen gibt es kleinen Geschenke Volksbank Bielefeld-Gütersloh: stellt die Hüpfburg zur Verfügung

Schnittblumen Topfpflanzen Trauerbinderei Hochzeitsfloristik Dekorationen Detmolder Straße 244 33605 Bielefeld Telefon (0521) 2 33 55 Telefax (0521) 23 76 12

Florist

MITGLIED IM FACHVERBAND DEUTSCHER FLORISTEN E.V.

Wir sind eine

FLEUROP-AGENTUR www.wir-in-sieker.de 17


Rubrik

Für Sie. Ganz persönlich. Immer da.

Ambulanter Pflegedienst MOBILITAS GmbH Spindelstr. 66 · 33604 Bielefeld Tel. 0521 32 43 83 · Fax 0521 238 70 78 Allensteinerstr. 2 33605 Bielefeld Tel. 0521 – 32920620 Fax.0521 – 32920621 Email info@mobilitas.de · www.pflegedienst-bielefeld.de

Das eigene zu Hause symbolisiert Wohlbefinden, Unabhängigkeit, Selbständigkeit, Vertrauen, Respekt und Sicherheit! Mobilitas: Im Alter ist es leider nicht immer problemlos möglich diese Werte zu erhalten und sorgenfrei zuhause zu leben. Auch lässt man ungern jemand „Fremden“ in sein Haus, um sich im Alltag unterstützen zu lassen, denn um uns kümmern sollen sich nur vertraute Personen. Davor hat Mobilitas Respekt und versteht Ihre Versorgung als etwas ganz Persönliches und Intimes als Beitrag zu Ihrem Wohlbefinden. Mobilitas möchte Ihr Vertrauen gewinnen und Ihnen Sicherheit geben. Unser Team unterstützt Sie bei Ihrem Wunsch nach einem unabhängigen und selbständigen Leben in den eigenen vier Wänden. Dafür bietet Mobilitas Ihnen u.a. folgende Leistungen: · Kranken- und Altenpflege nach den persönlichen Bedürfnissen · Psychiatrische Pflege · Wundexpertise · Wohngruppenbetreuung · Hilfen im hauswirtschaftlichen Bereich · Besuchs- und Gesprächsangebote · Begleitung zu Ärzten und Behörden · Einkäufe u.v.m. Mobilitas. – Für Sie. Ganz persönlich. Immer da.

Am 01.09.2015 feierte die Bielefelder Pflege- und Betreuungs GmbH das zweijährige Bestehen der Tagespflegeeinrichtung in der Stieghorster Str. 61, 33605 Bielefeld. Die Tagespflege befindet sich im Ortsteil Stieghorst. Dadurch, dass eine gute Infrastruktur gegeben ist, ist eine Einbindung der Gäste in das öffentliche Leben möglich. Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr und am Samstag von 9:00 bis 16:00 Uhr ist die Tagespflege für angemeldete Gäste geöffnet. Die Beförderung der Tagesgäste ist durch einen Fahrdienst mit behindertengerechten Fahrzeugen gesichert. Das Betreuungsangebot der Tagespflege kann kontinuierlich oder auch nur an bestimmten Tagen in Anspruch genommen werden.

Bielefelder Pflege und Betreuungs GmbH Spindelstr. 66 · 33604 Bielefeld Telefon 0521 32 92 04 60 · Fax 0521 32 92 04 62 Allensteinerstr. 2 33605 Bielefeld Tel. 0521-32920620 Fax. 0521 32920621 info@bielefelder-tagespflege.de · www.bielefelder-tagespflege.de 18 www.wir-in-sieker.de

Ziel der Tagespflege ist es die Selbstständigkeit der Senioren durch gezielte pflegerische und therapeutische Maßnahmen zu fördern und zu erhalten. Dies soll durch die Betreuung in der Tagespflege und dem Verbleib in den vertrauten, eigenen vier Wänden tagsüber gesichert werden. Durch diverse Aktivitäten unter fachlicher Betreuung können die Gäste einen angenehmen Tag verbringen. Mit der Tagespflege erfahren die Angehörigen eine sinnvolle Ergänzung und Entlastung bei der Betreuung.


Recht

Der September bringt Änderungen

P

ünktlich zum Monatsbeginn gibt es im September gesetzliche Neuregelungen. Unter anderem geht es um die Früherkennung bei Kindern, den schrittweisen Untergang der Glühbirne und neue Services bei Konten-Wechsel.

„Lassen Sie sich zum zeitgemäßen Sparen mit Fonds beraten“ Nadine Hachmeister Privatkundenbetreuerin, Bielefeld

Früherkennung bei Kindern: Neugeborene können vom 1. September an bundesweit auf Mukoviszidose getestet werden. Forciert wurde das Screening zur Früherkennung der seltenen erblichen Stoffwechselkrankheit vom Universitätsklinikum in Dresden. Dort werden bereits seit zehn Jahren alle in Ostsachsen zur Welt kommenden Kinder beim üblichen Neugeborenen-Screening auf diese Erkrankung untersucht. Die Erkrankungen können ohne Behandlung zu schwersten geistigen oder körperlichen Behinderungen führen - in manchen Fällen sogar zum Tod. Halogenlampen mit Reflektor verboten: Seit dem 1. September werden Halogenlampen mit 230 Volt und gerichtetem Licht (Reflektor) vom Markt genommen. Es dürfen dann nur noch Halogen-12-Volt-Reflektoren verkauft werden, die mindestens 4000 Stunden Lebensdauer haben und im oberen Bereich der Energieeffizienzklasse C oder B liegen. Damit tritt die sechste Stufe der "Ökodesign-Richtlinie" der EU in Kraft, die Glühlampen seit September 2009 schrittweise vom Markt nimmt.

Quelle: t-online.de

Preisbindung auch für E-Books: Die gesetzliche Preisbindung ist seit dem 1. September auch für elektronische Bücher (E-Books) verbindlich. Sie gilt für alle Buchverkäufe in Deutschland, ist also vom Sitz des Händlers unabhängig. Das schützt Bücher auch in elektronischer Form als Kulturgut. Die Buchpreisbindung schreibt vor, dass der Verlag einen verbindlichen Preis festlegt, der dann auch für Buchhändler gilt. Anspruch auf Konten-Wechselhilfe: Ab dem 18. September, können Verbraucher schneller und einfacher als bisher zu einer anderen Bank wechseln und so kostengünstigere Alternativen nutzen. Das neue Institut muss die ein- und ausgehenden Überweisungen und Lastschriften des alten Kontos übernehmen. Die bisherige Bank hat dazu dem neuen Institut und dem Kunden eine Liste der bestehenden Aufträge zu übermitteln. Das gilt auch bei Kontoeröffnungen im europäischen Ausland.

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.

Werden Sie jetzt Fondssparer – schon ab 25 Euro im Monat. www.volksbank-bi-gt.de/sparstrumpf

Weitere Informationen, die Verkaufsprospekte und die wesentlichen Anlegerinformationen erhalten Sie kostenlos in deutscher Sprache hier oder beim Kundenservice der Union Investment Service Bank AG, Weißfrauenstraße 7, 60311 Frankfurt am Main, unter www.union-investment.de oder telefonisch unter 069 58998-6060. Stand: 30. Juni 2016.

www.wir-in-sieker.de 19


Text: Ina-Alex. DĂźnkeloh, Fotos: HandmadePictures, contrastwerkstatt, noirchocolate, Africa Studio, Mara Zemgaliete - Fotolia.com

Genuss

Hommage an das Butterbrot

Eine Spurensuche

20 www.wir-in-sieker.de


M

ozart komponierte ein Klavierstück als Ehrerbietung an das Butterbrot (La Tartine Beurrée). Liedermacher Reinhard Mey schrieb einen Song. Die zweite Strophe des Vater unser beginnt mit: Unser täglich Brot gib uns heute. Der Volksmund kennt viele Synonyme: Das Butterbrot, die Stulle, Kniffte, Schnitte oder Bemme, das Bütterken, Jause oder Dong. Je nach Tageszeit ist es das Frühstücksbrot, das Pausenbrot, Das Wurst- oder Käsebrot, die Vesper, Brotzeit oder das Abendbrot.

Das Butterbrot – und seine Konkurrenz Was in Deutschland zu (fast) jedem Frühstück gehört, kommt in anderen Ländern weniger häufig auf den Tisch. Melanie Jonas und Margitta Schulze Lohoff sind der Frage nachgegangen und haben ihre Erfahrungen bildreich und toll designt in dem Buch „So frühstückt die Welt“ zusammengetragen. Erschienen ist es im Delius Klasing Verlag. Die Homepage zum Buch www.so-fruehstueckt-die-welt.de gibt es auch. Brasilien: In Brasilien isst man gerne Schinken, Käse und Brot. Dazu gibt es einen starken schwarzen Kaffee mit Milch. Häufiger wird aber das traditionelle Feijoada zum Frühstück serviert. Eine dicke Suppe aus schwarzen Bohnen und verschiedenen Fleisch- und Wurstsorten.

Anlässlich seines Ehrentages am 30. September gedenken wir des Butterbrotes als deutschem Kulturgut. Spöttern, die meinen das Butterbrot sei längst dazu verdammt ein Nischendasein zu fristen, weil Müsli, Cornflakes, Brötchen, Baguette, Sandwich und Croissant hipper sind und die gute alte Stulle eher blass daherkommt, irren. Im Dezember 2014 wurde die Deutsche Brotkultur von der Kultusministerkonferenz als eine von 27 Kulturformen in das Bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen. So schnell lässt sich das Butterbrot eben nicht die Butter vom Brot nehmen. Rund 300 Brotsorten und mehr als 1.200 Kleingebäcke aller Geschmacksrichtungen werden bundesweit von Bäckern angeboten. "Brot aus Deutschland ist einmalig in seiner Vielfalt und Qualität. Die Leistungen der heimischen Bäcker sind weltweit anerkannt", erklärte Bundesministerin Ilse Aigner einst.

China: Je nach Region unterscheidet sich das Frühstück in China. Aber die Kombination aus frittierten Teigstreifen, warmer Sojamilch und Tee ist bei den meisten Einwohnern Chinas mehr als beliebt. Der frittierte Teig heißt übrigens you tiao. Zur frühen Stunde werden aber auch gern Dim Sum oder heiße Suppen gegessen. England: Wie kann man einen regnerischen, grauen und kalten Tag besser beginnen, als mit einem klassischen englischen Frühstück: Eier, Wurst, Speck, Bohnen, Pilze und eine gekochte Tomate. Das Frühstück ist ihnen heilig. Auf ein Mittagessen wird dafür meist verzichtet. USA: Was wären die Vereinigten Staaten von Amerika ohne ihre Pancakes: Dann aber bitte mit Ahornsirup, Bacon und einem Klecks Ahornsirupbutter.

Aber auch die Deutschen belegen ihr geliebtes Butterbrot durchaus phantasievoll: Apfel - Curry – Brotaufstrich: Zutaten: 1 Apfel, 2 Frühlingszwiebel(n), 100 g Frischkäse, 1/2 TL Curry, etwas Zitronensaft, Pfeffer Zubereitung: Den Apfel grob raspeln, die Frühlingszwiebeln in kleine Ringe schneiden. Alles mit dem Frischkäse vermischen und mit Curry, Zitronensaft und Pfeffer abschmecken. Brotaufstrich mit Räucherlachs und Walnüssen Zutaten: 100 g Walnüsse (gehackt), 200 g Lachs (geräuchert), 1 Pck. Frischkäse, 1 EL Meerrettich (gerieben), 1 TL Zitronensaft Zubereitung: Den Räucherlachs klein schnippeln, alle Zutaten miteinander vermischen. Schmeckt superlecker zu Baguette oder auf Toast. Brotaufstrich mediterraner Art Zutaten: 1 Pck. Schafskäse, 5 Tomate(n) – Stücke (getrocknete), 5 Oliven (schwarze), 1 EL Tomatenmark, 1 TL Basilikum, Olivenöl, 1 Knoblauchzehe, Salz und Pfeffer, 1 kleine Chilischote (getrocknete) Zubereitung: Die getrockneten Tomaten in heißem Wasser einweichen bis sie weich sind. Alle Zutaten in einem Mixer gut pürieren, soviel Olivenöl dazu geben, dass es eine geschmeidige Masse gibt. Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken. Die getrocknete Chilischote gibt dem Aufstrich noch den richtigen Pep. Muss aber nicht sein.

Spanien: Ähnlich wie in Frankreich und Italien gibt es auch in Spanien nur eine Kleinigkeit zum Frühstück. Diese Toasta das schmecken vorzüglich. Meist mit Tomate und Olivenöl oder jamón, spanischem Schinken. www.wir-in-sieker.de 21


Sieker Klatsch

Umsetzung von

„Das gleiche Regel-Spiel-Paket für Kita und Grundschule“ erfolgreich angelaufen

Z

Tagespflege Wilbrandstraße Gerontopsychiatrische Tagespflege Wilbrandstraße 19a 33604 Bielefeld Tel. 28 60 55

Ambulante Pflege Betreuung und Pflege zuhause Niederwall 65 33602 Bielefeld Tel. 96 75 08 30

u Beginn des Schuljahres 2016 / 17 zieht Projektleiterin Dorothea Ruh ein erfolgreiches Resümee zum Start des neuen Bausteins „Das gleiche Regel-Spiel-Paket“ des Projekts „Lernen durch Spielen“: „Die teilnehmenden Grundschulen und Kitas sind bereits aussichtsreich in den Austausch getreten und haben schon jetzt mehrmals miteinander gespielt.“ Die Kooperationen zwischen Kitas und Grundschulen zeigen bereits, dass das Konzept des Bausteins, Spieleexperten in den teilnehmenden Grundschulen auszubilden, die die Regeln der Gesellschaftsspiele an die Kita-Kinder in vereinbarten Spielestunden weitergeben, sich erfolgreich in die Praxis umsetzen lässt. Der Baustein „Das gleiche Regel-Spiel-Paket für Kita und Grundschule“, das auf dem Projekt „Lernen durch Spielen“ der Rußheideschule basiert und in Zusammenarbeit mit der Universität Bielefeld, Fakultät für Erziehungswissenschaft, ausgearbeitet wurde, zielt auf den Grundsatz, dass gleiche Inhalte in Kitas und Grundschulen den Übergang für Schulanfänger positiv beeinflussen. In Kooperation sind die Kitas „Lydia“ und „Kamphof“ mit der Sudbrackschule, die Kitas „Stieghorst“ und „St. Bonifatius“ mit der Stieghorstschule sowie die Kitas „Apostel“, „Liebfrauen“ und „St. Meinolf“ mit der Rußheideschule getreten. Unterstützt wird das Vorhaben von der Schulaufsicht Grundschulen, dem Bildungsbüro der Stadt Bielefeld, dem Büro für Integrierte Sozialplanung und Prävention und der Stiftung-Diamant-Software. Schulen wie auch Kitas können sich bei Interesse an der Teilnahme des Bausteins für das kommende Schuljahr 2016/17 bei Frau Ruh melden. Seit Februar gehen Kindergartenkinder der teilnehmenden Kita deshalb in die Grundschulen, um von den Grundschulkindern die ausgewählten Regel-Spiele ken-

22 www.wir-in-sieker.de

nenzulernen. So waren beispielsweise die Schulanfänger der Kita St. Meinolf bereits dreimal in der Rußheideschule, um mit den Schülerinnen und Schülern der Klasse 2b zu spielen. Um die positive Spielentwicklung der Schulanfänger zu unterstützen, fand ein Gegenbesuch in der Kita St. Meinolf statt. Auch waren die Schulanfänger der Kita St. Meinolf so mutig, dass sie einen Besuch in der Universität Bielefeld zugestimmt haben, um den Studierenden des Seminars „Von der Kita in die Grundschule – Das gleiche RegelSpiel-Paket“ der Fakultät Erziehungswissenschaften die gelernten Spiele zu erklären und diese zusammen mit den Studierenden auszuprobieren. Den zukünftigen Schulanfängern hat das Spielen sehr viel Spaß gemacht. Kubilay (6) meinte zum gemeinsamen Spielen: „Leon und ich haben das Spiel

‚Halli Galli‘ den Studenten beigebracht. Es hat sehr viel Spaß gemacht! Wir haben fast immer gewonnen." Auch spielten Kita- und Grundschulkinder auf dem Sommerfest der Gemeinde St. Meinolf und St. Hedwig gemeinsam mit Besuchern, um die pädagogischen Inhalte des Bausteins praxisnah zu zeigen. Sowohl die Kinder als auch die Besucher hatten viel Spaß während des Spielens. Basis der Kooperation zwischen Kita und Grundschule ist das Projekt „Lernen


Sieker Klatsch

durch Spielen“, das von Diplom-Sozialpädagogin Dorothea Ruh bereits im Schuljahr 2004/2005 ins Leben gerufen und stetig weiterentwickelt wurde. Grundidee ist, in der Interaktion innerhalb von Gesellschaftsspielen die sozialen, kognitiven und motorischen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler zu fordern und zu fördern. Die Projektleiterin ist davon überzeugt: „Spiele knüpfen an die natürliche Neugier des Kindes an und wecken somit Freude am Wissen und am Mehr-Wissen-Wollen.“

Weitere Informationen finden Sie auf der Schulhomepage unter: http://www.russheideschule.de/134-Lernen_durch_Spielen

JETZT DICKEN SUMMER SALE SICHERN!

NISSAN PULSAR N-CONNECTA NISSAN JUKE N-CONNECTA 11.2 2 l DIG DIG-T, T 85 kW (115 PS)

1.2 l DIG-T, 85 kW (115 PS)

• NissanConnect Navigationssystem • 17"-Leichtmetallfelgen • 2 Zonen-Klimaautomatik • Radio-CD mit USB- und Bluetooth®-Schnittstelle • Intelligent Key u.v.m.

• Klimaautomatik • 18"-Leichtmetallfelgen • NissanConnect Navigationssystem • Stopp-/Start-System • LED-Tagfahrlicht u.v.m.

TAGESZULASSUNG

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an: Dorothea Ruh, Dipl.-SozPäd, / Lehrkraft und Projektleiterin, c/o Rußheideschule – Spindelstraße 119 – 33604 Bielefeld – Tel.0521-55 799 110

SALE-Rabatt1:

Sommerfest

im Wohnprojekt Kammermühlenweg 12

A

m Samstag, den 20.08.2016 fand im Wohncafé des Wohnprojekts Kammermühlenweg 12 (Bielefelder Modell) ein Sommerfest statt. In Kooperation mit dem Verein Alt und Jung Nord-Ost und der BGW veranstalten Ehrenamtliche das Fest. Eingeladen waren die Bewohner und die Nachbarschaft aus dem Quartier. Es gab Musik, Kaffee und Kuchen, Bratwurst, leckere Salate und einen Flohmarkt. Bei gutem Wetter und guter Laune wurde geplaudert, gegessen und gelacht. Das Wohncafé im Kammermühlenweg bietet für alle aus dem Quartier einen täglichen Mittagstisch und weitere Freizeitangebote an. Wer Lust hat, mal auf einen Kaffee vorbeizuschauen und /oder sich ehrenamtlich in der Arbeit mit Älteren oder Menschen mit einer Behinderung zu engagieren, kann sich unter der Telefonnummer 0521 /27897 beim Verein alt und Jung Nord- Ost, „Team Rußheide“ melden. Wir freuen uns immer über neue Ehrenamtliche.

TAGESZULASSUNG

SALE-Rabatt1:

€ 7.200,–

€ 5.700,–

AKTIONSPREIS: AB

AKTIONSPREIS: AB

€ 16.990,–

€ 17.990,–

JETZT TAGESZULASSUNGEN ZU SCHNÄPPCHENPREISEN SICHERN! Gesamtverbrauch l/100 km: kombiniert von 5,7 bis 5,0; CO2-Emissionen: kombiniert von 128,0 bis 117,0 g/km (Messverfahren gem. EU-Norm); Effizienzklasse: C-B. Abb. zeigen Sonderausstattungen. 1Preisvorteil gegenüber unserem Normalpreis für ein nicht zugelassenes Neufahrzeug. Alle Angebote gelten solange unser Vorrat reicht.

.de Mattern GmbH (Hauptbetrieb) Blankensteinstr. 43-47 • 32257 Bünde H. u. W. Mattern GmbH Bismarckstr. 19 • 32049 Herford Mattern GmbH Ostring / Lange Wand 8 • 33719 Bielefeld-Oldentrup

SCH-212-90x200-C13F15-Sale-1767.indd 1

www.wir-in-sieker.de 23 14:15 02.08.16


Sieker Klatsch

Sparen geht heute anders – den niedrigen Zinsen ein Schnippchen schlagen

Image-Anzeige BONITAS

06-16_01

BI-Heepen 80 x 100 mm, 4c

D

ie Deutschen sparen gern, möchten Sicherheit und für Notfälle gewappnet sein. Für Anleger ist es aber in Zeiten dauerhaft niedriger Zinsen kaum möglich, mit den klassischen Sparformen ein Vermögen aufzubauen, zu erhalten und zu vermehren. Konnte man in den vergangenen Jahren

noch sein angelegtes Geld innerhalb von 18 Jahren durch Zins und Zinseszins verdoppeln, würde man heute dafür rund 100 Jahre benötigen. Dazu kommt, dass ein Ende der Niedrigzinsphase nicht in Sicht ist. Das bewegt viele Sparer zum Umdenken, auch andere Anlageformen statt Tages- und Festgelder in Betracht zu ziehen.Frank Heitbreder, Geschäftsstellenleiter der Volksbank Bielefeld-Gütersloh in der Wilhelmstraße, kennt die Sorgen seiner Kunden genau. Wir haben ihn gefragt, welche Lösungen es gibt. Herr Heitbreder, lohnt sich Sparen überhaupt noch? HEITBREDER: Hierzu ein ganz klares Ja von mir. Beim Sparen geht es ja darum, meine persönlichen Wünsche und Ziele zu erfüllen. Solange ich mich von denen nicht verabschieden kann und will, muss ich sparen.

Wie erreiche ich meine Ziele, wenn ich kaum noch Zinsen bekomme? HEITBREDER: Früher war der Zinseszinseffekt ein wichtiger Helfer, wenn es darum ging, Vermögen anzusparen oder anzulegen. Heute muss ich, um ein Anlageziel zu erreichen, entweder mehr, länger oder aber anders sparen. Das „Mehr-Sparen“ ist meistens durch unser Einkommen begrenzt und das „Länger-Sparen“ ist bei manchen Wünschen keine geeignete Lösung. Bleibt also das „Anders-Sparen“. Das müssen Sie uns näher erklären. Wie spart man anders? HEITBREDER: Eine zeitgemäße Sparvariante sind Fondssparpläne. Wie der Name schon sagt, sparen Sie mit einem Fondssparplan in einen Fonds. Sie legen regelmäßig Geld in einen Topf, aus dem Wertpapiere gekauft werden, und erwerben damit selbst Anteile. Und zwar viele verschie-

Zuhause ist es am schönsten! ! Ihre Hilfe vor Ort

wir reparieren Hausgeräte fast aller Marken u. a. Trockner Dampfgarer Dunsthauben Geschirrspüler Backöfen- Herde Waschmaschinen Kühl- Gefriergeräte Kaffeeeinbauautomaten Ceranfelder- und Mulden

Ihr ambulanter Pflegedienst Bonitas Bielefeld GmbH & Co. KG · Salzufler Str. 41 · 33719 Bielefeld Telefon (05 21) 934 498 64 · www.bonitas.de

24 www.wir-in-sieker.de

Fon: 05 21 / 45 48 549 www.dietz-hausgeraete.de


Der Durchschnittskosteneffekt im täglichen Leben

Sieker Klatsch Frau Weiss tankt immer dieselbe Menge Benzin

Frau Liebig hat bei gleichem Geldeinsatz mehr Benzin im Tank. Genauso profitieren Anleger beim Fondssparen von diesem Durchschnittsprinzip.

10 Liter Preis pro Liter

dene. Die Verteilung der Gelder auf verschiedene Wertpapiere hat einen riesigen Vorteil gegenüber dem Kauf einzelner Papiere: Etwaige Kursrisiken werden gestreut. Das heißt: Verliert ein Papier an Wert, dann wird dieser Verlust dadurch kompensiert, dass andere Papiere im Fonds stabil bleiben oder an Wert zulegen. Unterm Strich kann also trotz einer Schwäche einzelner Anlagen immer noch eine deutliche Wertsteigerung zu verzeichnen sein. Die breite Risikostreuung ist das Grundprinzip und die große Stärke von Investmentfonds.

Tag 1

Tag 2

Tag 3

Tag 4

20 €

11 €

14 €

35 €

2,00 €

1,10 €

1,40 €

3,50 €

Gesamt

Frau Liebig hingegen tankt immer zum selben Betrag

20 Euro Preis pro Liter

Tag 1

Tag 2

Tag 3

Tag 4

10 l

18,18 l

14,28 l

5,71 l

2,00 €

1,10 €

1,40 €

3,50 €

Quelle: BVR

Sie kurzfristig Geld benötigen, können Sie Ihre Fondsanteile in der Regel auch teilweise oder komplett verkaufen. Je nach Fonds muss man auch marktbedingte Kursschwankungen in Kauf nehmen.

Und woher weiß ich, welcher Fonds der richtige für mich ist? HEITBREDER: Über den richtigen Fonds für Sie entscheidet die Frage, welcher Typ Sie sind und welche Ziele und Bedürfnisse Sie haben. Es gibt viele Arten von Fonds, zum Beispiel Aktienfonds, Rentenfonds, Immobilienfonds oder Mischfonds – wie der Name schon sagt: Mischungen mehrerer Wertpapierarten. Weiter unterscheiden sich Fonds darin, dass sie sich auf bestimmte regionale oder branchenspezifische AnlageschwerpunkMuss ich mich beim Fondssparen denn te konzentrieren können. Gerne nenne ich als langfristig binden? HEITBREDER: Nein, ein Beispiel unseren Volksbank Bielefeld-GüFondssparen ist eine sehr flexible Anlage- tersloh NachhaltigkeitsInvest, der 2015 von form! Starten kann man bereits mit einer ECOreporter.de als bester nachhaltiger Mischmonatlichen Rate ab 25 Euro. Bei Bedarf fonds ausgezeichnet wurde. In unseren Beratungsgesprächen klären wir sehr genau, welche können Sie Ihre Sparrate grundsätzlich angepasst-deppe-radio.pdf 1 31.08.16 10:56 jederzeit anpassen oder aussetzen! Wenn Prioritäten unsere Kunden bei der Geldanlage Sie erwähnen Kursrisiken, die sind sicher nicht jedermanns Sache? HEITBREDER: Bei Einzahlungen in einen Fondssparplan profitieren Sie vom Durchschnittspreiseffekt (siehe Grafik). Wer regelmäßig immer den gleichen Betrag spart, kauft im Zeitverlauf bei niedrigen Kursen mehr Fondsanteile beziehungsweise bei höheren Kursen weniger Anteile. Das kann sich langfristig für Sie auszahlen.

80 € 40 l = 2,00 €/l

80 € 48,17 l = 1,66 €/l

Gesamt

setzen. Erst wenn exakt analysiert wurde, was unseren Kunden wichtig ist, kann eine konkrete persönliche Empfehlung erfolgen. Hierbei werden natürlich auch vorhandene Vermögenswerte einbezogen, denn was hilft es, wenn ich an der einen Seite Vermögen aufbaue, an anderer Stelle aber Geld verschenke oder gar verliere! Bringt Fondssparen auch etwas, wenn man schon Vermögen hat? HEITBREDER: Ja, sofern man noch keine optimale Vermögensstruktur hat, kann man mit Fondssparplänen schrittweise die vorhandenen Werte in chancenreichere Anlageformen umschichten. Gibt es noch einen abschließenden Tipp, den Sie unseren Lesern mit auf den Weg geben möchten? HEITBREDER: Gerne. In Zeiten niedriger oder fehlender Zinsen sind geförderte Sparformen, z.B. für die Altersvorsorge, wichtiger denn je. Nutzen Sie ein ausführliches Beratungsgespräch und lassen Sie überprüfen, ob Sie hier bereits gut aufgestellt sind!

www.wir-in-sieker.de 25


Sieker Klatsch

Uta Rotermund: „Tarzan spült nicht!“

N

ach ihrem „Seniorenteller 50+“ serviert Uta Rotermund mit „Tarzan spült nicht!“ ihr aktuelles Kabarettprogramm. Früher war man Frau, heute ist man ein biodeutscher Mensch mit Menstruationshintergrund. Da nutzen alle Betäubungsmittel nichts. Am nächsten Morgen steht das Grauen wieder am Bett und schreit: Morgen! Willkommen in der Wirklichkeit! Und dann guckt man auf den Kalender und sieht: Das eigene Haltbarkeitsdatum läuft ab! Von nun an lautet das wichtigste Wort: Nein! Ohne Danke. Das kann weg, der kann weg, die kann weg. Sicher können sich Menschen ändern, fragt sich nur wann. Männer, wenn überhaupt, nur noch ambulant, nicht mehr stationär. Das nennt man Kurzzeitpflege. Die Queen ist nicht mehr amüsiert und Jane will die Liane nicht mehr greifen. Denn das ist sicher: „Tarzan spült nicht!“ Weitere Infos: Freitag, 28. Oktober 2016, 20.00 Uhr Freizeitzentrum Stieghorst, Glatzer Str. 13 VVK: 17,- € / erm. 15.- € ab Dienstag, 30.08.16; AK: 19,- € / erm. 17,- € www.utarotermund.de

26 www.wir-in-sieker.de

Kindermusikfestival

M

usik für Kinder klingt durch Europa und das auf sehr vielfältige Weise: Mal klingt es rockig, mal klassisch, mal gibt es einen Hauch von Jazz oder ein Weltmusikorchester. Manchmal steht ein einzelner Mensch mit seiner Gitarre auf der Bühne, oder es bittet eine ganze Big Band zum Hörgenuss. Das ist die Kindermusik des 21.Jahrhunderts: Bunt, facettenreich und weit verbreitet. Die Landkarte der Mitglieder von kindermusik.de macht deutlich: Wir singen und spielen unsere Lieder von der Ostsee bis nach Tirol, von der Lausitz bis nach Ostfriesland - In Köln, Berlin, Hamburg und überall, wo Kinder singen und Spaß an Musik haben sind wir dabei. Derzeit haben sich etwa vierzig Akteure in der Kindermusik aus Österreich und Deutschland hier zusammengeschlossen, die sich auch weit über das Internet hinaus begegnen, inspirieren und bewegen. Auf mehreren Festivals, veranstaltet von kindermusik.de-Mitgliedern, rücken die verschiedenen Musiker zusammen und präsentieren ihre lebendige Musik in gemeinsamen Konzerten. Im Januar 2015 gab es das erste Kindermusikfestival in Bielefeld. An drei Tagen fanden 8 Konzerte mit über 2000 Besuchern im Theaterlabor Tor 6 statt. Alle waren begeistert, die Rufe nach einer Fortsetzung waren sofort zu hören. Jetzt gibt es im Oktober 2016 eine Fortsetzung dieser Festivalidee geben. Aber nicht nur in Bielefeld, sondern mit zusätzlich Gütersloh, Hiddenhausen ,Minden und Detmold in gleich fünf Städten von Ostwestfalen. Die gut eingespielte Band Randale steht dann mit so tollen Gästen wie Mai Cocopelli (Österreich), Suli Puschban (Berlin), Markus Rohde (Oldenburg) und Geraldino (Nürnberg) auf der Bühne. Zusammen präsentieren sie dann ein tolles und buntes Programm mit Songs aller beteiligten Musiker/innen. Di 25.10. Bielefeld – Rudolf-Oetker-Halle, Mi 26.10. Gütersloh – Theater Gütersloh, Do 27.10. Minden – Kreativzentrum Anne Frank, Fr 28.10. Hiddenhausen- Olof Palme Gesamtschule, Sa 29.10. Bielefeld – Stereo www.kindermusik.de


Sieker Klatsch

Es ist nie zu spät, unpünktlich zu sein Torsten Sträter : Neues Programm 2016:

H

allo! Ich bin es selbst. Der Sträter. Sie wissen schon. Ruhrgebiet. Mütze. Zeitlich öfter mal ein bisschen knapp dabei. Ich habe das Programm fertig! Wie üblich komplett selbst gehäkelt. Diesmal gehts aber echt um alles: die Macht der Entspannung, Erziehung, Sex, Bratwurst, die heilende Kraft der Musik und um den Vater des Gedanken. Er heißt Gün-1 An morgen denken 130x45, 2.pdf ter. Und es geht um die Zeit! Was sie macht,

wie sie funktioniert, wonach sie riecht und ob man sie umtauschen kann. In der Art so. Das sagte mein Oppa immer: "In der Art so."

derieren mit: „Die nächste Geschichte habe ich in Los Angeles geschrieben, (Schulterzucken) You know ... Sunset Boulevard ...“

Speziell wenn er mir was erklären wollte - zum Beispiel die Struktur eines Märchens. Um es anschaulicher zu gestalten, wählte er dann zusätzlich Motive aus dem Zweiten Weltkrieg, stellte jedoch zügig fest, dass das völlig sinnbefreit ist, und brach desinteressiert ab. „Weißte, Rapunzel, Kettenfahrzeug, Haare ... in der Art so.“ Dann wollen wir mal hoffen, dass ich das alles in gerade mal zwei Stunden untergebracht kriege.

Auch wieder enthalten: Drei Minuten Polit-Kabarett vom Feinsten. Vielleicht gibt es sogar eine Fortsetzung von „Struppi“. Gut, das Tier ist tot. Trotzdem. Wie sagte schon René Descartes: „Man sollte sich nur den Gegenständen zuwenden, zu deren klarer und unzweifelhafter Erkenntnis unser Geist zuzureichen scheint.“ Ich hab keine Ahnung, was das bedeuten soll. Aber ich freu mich auf Sie! Und pünktlich bin ich auch.

Na komm, noch mal ganz offiziell: VOM MACHER VON „SELBSTBEHERRSCHUNG UMSTÄNDEHALBER ABZUGEBEN“, ALSO MIR, KOMMT NUN DAS PROGRAMM: „ES IST NIE ZU SPÄT, UNPÜNKTLICH ZU SEIN“. SPRACHLICH JETZT NOCH GUTER! Es wird ein Abend in sonorstem Deutsch, eine große Tüte Pointen lässig runtergebrummt - dazu, dazwischen, oben drüber: Geschichten, die man jetzt mal nicht von YouTube oder aus dem TV kennt.

Torsten Sträter hat einige Preise gewonnen, unter anderem das renommierte Scharfrichterbeil (Stahl, scharf, schwer, Passau), den Publikumspreis des Prix Pantheon (Kupfer, schwer, schön, Bonn) und Bester Papa der Welt (Schlüsselanhänger, großartig, Kunststoff, Sohn).

Knuspriges Material, dampfend frisch, unter anderem eine Story, die ich in L. A. geschrieben habe. Die handelt an sich vom 17.03.15 14:54 Tapezieren, aber man kann sie gut anmo-

"Sträter liest so, wie Bruce Willis aussieht“ WDR Stadthalle Bielefeld / Großer Saal Willy Brandt Platz, 33602 Bielefeld Freitag, 30.9.2016 Beginn: 20.00 / Einlass: 19.00 Eintritt: 20,- (zzgl. Gebühren) Tickets an allen bekannten VVK-Stellen über CTS/AdTicket

www.wir-in-sieker.de 27


Da gehen wir hin

16

Termine

& Veranstaltungshighlights 06.09. - 11.09.

Weinmarkt Deutscher Wein in stimmungsvoller Atmosphäre » Altstadt Bielefeld

10.09. - 11.09.

40. Sennefest mit Floh-, Kunst- und Kreativmarkt » Schulzentrum Senne

10.09.

Fest der 1000 Lichter » Seekrug

11.09.

Stadtwerke run & roll day Sportliche Wettkämpfe » Ostwestfalendamm Bielefeld

Apfelmarkt Sieker » Parkplatz Lutherkirche

16.09. KlimaWoche Bielefeld Tag der KlimaFilme » Bielefeld

17.09. KlimaWoche Bielefeld Tag der Grünen Architektur » Bielefeld 21.09. Blick hinter die Kulissen der Bielefelder StadtBahnen und StadtBusse Betriebshofführung » Betriebshof Sieker

Gefährlich gute Werbung!

22.09.

IT&Media FUTUREcongress » Stadthalle Bielefeld

24.09.- 25.09.

Museumsherbst Markt für Kunsthandwerk und regionale Spezialitäten » Historisches Museum

25.09. Entenrennen Benefiz-Aktion » Bielefeld-Schildesche 25.09. Spaziergang durch die Geschichte Führung » Botanischer Garten

Werbeagentur Peter Luig Talstraße 4 · 33790 Halle/Westf. Tel. 0 52 01 - 84 97 49 info@format-design.de www.format-design.de

02.10.

umständehalber abzugeben » Stadthalle Bielefeld

10. Bielefelder Schallplatten-Börse » Stadthalle Bielefeld

02.10.

Schiller-Live 2016 eine atemberaubende Reise aus Licht und Klang » Seidensticker Halle

07.10.- 08.10.

Fuss 2016 Das traditionsreiche Forum für Podologie und Fußpflege » Stadthalle Bielefeld

07.10. - 09.10.

Brackweder Glückstalertage mit verkaufsoffenem Sonntag » Bielefeld-Brackwede

15.10.

Alain Frei-Neutral war gestern » Zweischlingen

17.10.- 18.10.

Inthega-Theatermarkt » Stadthalle Bielefeld

15.10.

12.09. KlimaWoche Bielefeld Tag der Energie » Bielefeld 18.09.

29.09.

IHK Außenwirtschaftstag » Stadthalle Bielefeld

30.09.

Torsten Sträter Mit Selbstbeherrschung

28 www.wir-in-sieker.de

18.10. Olaf Schubert und seine Freunde Comedy » Rudolf-Oetker-Halle 21.10.- 30.10.

Herbstkirmes » Radrennbahn

2

21.10. - 19. Bielefelder Oktoberfest 22.10. Die bayerische Riesengaudi Ostwestfalens » Seidensticker Halle 22.10.

Kulinarischer Spaziergang entlang des leinenen Fadens » Start: Sparrenburg

26.10.

OTTO-LIVE 2016 » Stadthalle Bielefeld

27.10.

Liederliches, Folk und Chanson Musik für jedermann » Museumshof Senne

29.10.

Paul Panzer » Stadthalle Bielefeld

30.10.

Flirt mit dem Herbst Verkaufsoffener Sonntag » Bielefeld Innenstadt

02.12


6.09.

Da gehen wir hin

30.10.

18.11.

Kulinarischer Spaziergang vom Spinnrad zur Stadtmauer » Start: Ravensberger Spinnerei

04.11.- Der vorweihnachtliche Markt 06.11. Kunsthandwerk » Ravensberger Spinnerei

05.11.

04.11.

Drink & Drive im SparrenExpress Die rollende Kneipentour » Bielefeld

04.11.

Kulinarischer Spaziergang durch die Altstadt » Start: Altes Rathaus

05.11.- 06.11.

OWL tanzt Großtanzveranstaltung » Seidensticker Halle

05.11.- 06.11.

Schlittenhunderennen » Bielefeld-Senne

05.11.

19. Ball der Wirtschaft » Stadthalle Bielefeld

06.11.

Mit der OldimerBahn durch Kultur und Geschichte Stadtrundfahrt mit Joachim Wibbing » Bielefeld

12.11- 13.11.

Spielewelt in Bielefeld » Ravensberger Spinnerei

12.11.

Aprés Ski Party » Seekrug

12.11.

Bielefeld jagt Mr.X Spannende Agentenjagd für Kinder mit StadtBahn und StadtBus kreuz und quer durch Bielefeld » Ravensberger Spinnerei

14.11.

Bodo Wartke & The Capital Dance Orchestra » Stadthalle Bielefeld

17.11.

Lesenacht » Stadthalle Bielefeld

18.11.

Helge Schneider » Stadthalle Bielefeld

21.11.- 30.12.

Bielefelder Weihnachtsmarkt » Bielefelder Innenstadt

02.12.- 04.12.

Der etwas andere Adventsmarkt » Lutherkirche

11.09.

29.10.

2.

17.11.

Hansa-Apotheke

Apotheker Wilfried Volmer e.K. Heper Straße 189 · 33607 Bielefeld Tel.: 05 21 / 93 25 00 Fax: 05 21 / 9 32 50 35

www.wir-in-sieker.de 29

service@hansa-apotheke-bielefeld.de www.hansa-apotheke-bielefeld.de


Impressum

Impressum „Wir in Sieker” Herbst 2016 Herausgeber: Werbeagentur Peter Luig (V.i.S.d.P.) Talstr. 4, 33790 Halle/Westf., Tel. 0 52 01 – 84 97 49, Fax. 0 52 01 – 84 97 38 www.format-design.de Redaktion: Ina-Alex. Dünkeloh, Bernd Trautmann Fotos: Fotolia.com, privat, Titel: drubig-photo – Fotolia.com Anzeigen & Beratung: Bernd Trautmann, Fon 0171 99 33 544 Layout, Satz: Janine Rottwinkel, Werbeagentur Peter Luig, Halle/Westf., www.format-design.de Druck: Hans Gieselmann Druck- und Medienhaus, Bielefeld

An alle Sieker Vereine, Institutionen und Gruppen! Gerne würden wir über Ihr Jubiläum, Ihre Ausstellung oder Veranstaltung zu einem besonderen Anlass berichten. Auch möchten die Siekeraner sicherlich wissen, wo neue Bauwerke, Spielplätze etc. entstehen. Deshalb unsere Bitte: Setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Schicken Sie uns Ihre Unterlagen zu! Wir werden uns sicherlich bei Ihnen melden. Versprochen!

Nächste Ausgabe: Unser nächstes Stadtmagazin „Wir in Sieker“ erscheint Anfang Dezember 2016 (Winterausgabe). Wir freuen uns über spannende Themen! Druckunterlagenschluß: 15.11.2016

Berichte- und Anzeigenübermittlung bitte an: Mail: sieker@format-design.de

30 www.wir-in-sieker.de

Informationen: www.wir-in-sieker.de


BUSCH BUSCH ... Blutzuckermessaktion

Gesund leben und gesund Gesund bleiben...

50%

lebe

... setzen Sie auf die bewährte ... Qualität setzen Sie au eines der führenden Hersteller eines von Blutzuckerder niführe * s Erspar Messsystemen! Messsystemen

Diabetes Starter-Set: Diabetes

S

1x TRUEyou Blutzucker-Messsystem 1x TRUEyou Blu 1x Stechhilfe 1x Stechhilfe 60x TUREyou Teststreifen 60x TUREyou T e 10x Lanzetten sowie Batterien, 10x Tagebuch und Lanzetten s praktische Tasche. praktische T asc

JETZT NEU: Diabetes Starter-Set inkl. 20 TestJETZT NEU: Diab streifen + 1 Blutzucker-Messsystem streifen + 1 Blu

nur 9,90 €

nur

9,90

BUSCH APOTHEKE BUSCH BUSCH APOTHEKE BUSCH APOTHEKE APOTHEKE BU BRACKWEDE BRACKWEDE BRAKE RUSSHEIDE BR JETZT NEU: Diabetes Starter-Set JETZT inkl. 60 TestNEU: Diab Treppenstraße 2-4 Treppenstraße Braker Straße 69 Otto-Brenner-Straße 110 2-4 Br streifen + 1 Blutzucker-Messsystem streifen + 1 Blu 33647 Bielefeld 33647 33729 Bielefeld 33607 Bielefeld Bielefeld 33 Tel. 0521 - 44 43 T 56 el. Tel. 0521 - 76 100521 73 Tel. 0521 - 2 75 88 - 44 43 56 Te

nur 19,90 € nur

19,90

* Gegenüber der UVP des Herstellers für * beide Artikel. Gegenüber Preise bei Einzelkauf: TRUEyou mini Blutzucker-Messystem der UVP des Herstelle 19,99 EURO TRUEyou Blutzucker-Teststreifen 19,99 24,50 EURO. EURO TRUEyou Blutzucker-Tes

Muxan Lippenherpescreme, Muxan 2g

Lippenherpescre

5,95 €

Aktionspreis*Aktionspreis*

Sie sparenSie 33 %

sparen

5,95 BUSCH Beauty,

33 Hyaluronsäure-

%

Creme, leichte BRACKWEDE BRACKWEDE BRAKE RUSSHEIDE Textur, 50 ml Treppenstraße 2-4T Braker reppenstraße Straße 69 Otto-Brenner-Straße 110 2-4 BUSCH BUSCH APOTHEKE 33729 BUSCH APOTHEKE33607 BUSCH APOTHEKE APOTHEKE 33647 Bielefeld 33647 Bielefeld Bielefeld Bielefeld BRACKWEDE BRAKE Tel.BRACKWEDE 0521 - 44 43 56T Tel. el. 0521 - 76 10 73 0521 Tel.RUSSHEIDE 0521 - 2 75 88 - 44 43 56 Aktionspreis*

19,95 €

Treppenstraße Treppenstraße 2-4 Braker Straße 69 Otto-Brenner-Straße 110 2-4 Sie sparen 33 % 33647 33647 Bielefeld 33729 Bielefeld Bielefeld 33607 Bielefeld Tel. 0521 T - el. 44 43 56 Tel. 0521 0521 - 76 10 73 Tel. 0521 - 2 75 88 44 43 56

BR Br B 33 B T e

B 3 T

BUSCH ... Rabatt 10% Rabatt Coupon auf alle nicht verschreibungspflichtigen Medikamente sowie auf unser Nebensortiment, wie Kosmetik, Körperpflege und Nahrungsergänzung. * Ausgenommen Umsätze mit verschreibungspflichtigen BRACKWEDE BRACKWEDE BRAKE RUSSHEIDE Arzneimitteln und Rezeptgebühren. Dieses Angebot ist nicht mit Treppenstraße Treppenstraße 2-4 Braker Straße 69 Otto-Brenner-Straße 110 2-4 anderen Angeboten oder Rabatten sowie „Dauergünstig-Preisen“ 33647 33647 Bielefeld 33729APOTHEKE Bielefeld BUSCH Bielefeld 33607 Bielefeld BUSCH APOTHEKE BUSCH BUSCH APOTHEKE APOTHEKE kombinierbar. Tel. 0521 T - 44el. 43 56 BRAKE Tel. 0521 0521 - 76 10 73RUSSHEIDE Tel. 0521 - 2 7588 44 43 56 BRACKWEDE BRACKWEDE

Treppenstraße T 2-4 reppenstraße Braker Straße 69 Otto-Brenner-Straße 110

2-4

B B 3 BU T BR

Br



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.