Wir in Sieker #1 2016

Page 1

Rubrik

Osterfeuer AM ostersamstag auf dem gab-gel盲nde Jahreshauptversammlung Sieker klatsch

Ausgabe 1 | 2016 (Fr眉hjahrsausgabe) 路 18. Jahrgang 路 www.wir-in-sieker.de


20 |

Einzelnen hat aber die mannschaftliche Geschlos-

mut Blome und Raimund Donschen.

40 Jahre Tennisabteilung Grußworte

Grußwort des Vereinsvorsitzenden

6|

Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde, Überprüfter Fachbetrieb als 1972 eines unserer jüngsten Vereinskinder, die Tennisabteilung aus der Taufe gehobenFriedhofsgärtnerei wurde, da hatte Joachim Ringelnatz bereits fol-• Ausführung aller vorkommenden genden schönen Satz gesagt: Friedhofsarbeiten Sport stärkt Arme, Rumpf und Beine, • Wir beraten Sie in allen Fragen und kürzt die öde Zeit – und er schützt uns bearbeiten und pflegen Ihre Grabstätten durch Vereine vor der Einsamkeit. Dies sagten sich wohl auch Karl Hagemann,• Grabpflege An dieser Stelle möchte ich allen VerantwortHans Tuxhorn und Willi Grote, als sie den Plan• Dauergrabpflege lichen und ehrenamtlichen Helfern für ihren unerfassten, eine Tennisanlage zu bauen. Sie beganSchöne Gräber für Jahrzehnte – kommenden müdlichen Einsatz danken. In den nen mit einem Kleinspielfeld auf Asphalt; dieser wir beraten Sie gerne vor Ort! Jahren wünsche ich Euch/uns weiterhin gemeinwurde mit Kunststoffmatten zu einem Tennisplatz sam viel Erfolg. hergerichtet. Die Erweiterung des Areals ging Otto-Brenner-Straße 149a | 33604 Bielefeld (Friedhof Sieker) | Telefon 0521 297909 ständig weiter, da die Mitgliederzahlen stiegen. | www.blumen-pohl.de blumenpohl@bitel.net Die heutige Anlage ist ein Schmuckstück unter V f BTennisplätzen. Fichte Bielefeld Bielefelds Vereinsvorsitzender

Mike Arendt

Schnittblumen Topfpflanzen Trauerbinderei Hochzeitsfloristik Dekorationen

Detmolder Straße 244 | 33605 Bielefeld | Telefon 0521 23355 | Telefax 0521 237612 floristen@blumen-pohl.de| www.blumen-pohl.de VfB Fichte Bielefeld


GruSSwort

Text: Ina-Alex. Dünkeloh, Foto: karandaev – Fotolia.com

Liebe Leserinnen und Leser Liebe Siekeraner, wir begrüßen Sie zur Frühjahrsausgabe Ihres Stadtteilmagazins. Das neue Jahr ist gerade erst drei Monate alt, aber es ist schon wieder viel passiert in Sieker. In dieser Ausgabe stellt sich der neue Vorstand vor, der am 10. Februar auf der Jahreshautversammlung der Werbe- und Interessengemeinschaft Sieker neu gewählt wurde. Die ersten Sonnenstrahlen locken die Natur aus ihrem Winterschlaf. Wir verraten Ihnen, wie Sie Ihren Garten schnell frühjahrsfit bekommen. Holen Sie sich in dieser Ausgabe Ideen für Ihr nächstes freies Wochenende. Wer sich gesellig am Brauchtum erfreut, der findet Gleichgesinnte beim Spaziergang am Ostersamstag zum Sieker-

Osterfeuer in der Meisenstraße auf dem GAB-Gelände. Zum fünfzehnten Mal lädt die Werbe- und Interessengemeinschaft am Ostersamstag ab 18.00 Uhr traditionell zu Bratwurst und Bier ein. Auch der Chor „Vergiss die Lieder nicht“ lädt zum Mitmachen ein. Bis zum Sommer tritt er gleich drei Mal auf. Wer hausgemachte Beats bevorzugt, der trifft Gleichgesinnte zu der Veranstaltungsreihe „Soundz of the City“. Wie auch immer Ihr nächstes freies Wochenende aussehen wird, wir wünschen Ihnen viel Spaß dabei. Ihr Redaktionsteam „Wir in Sieker“

www.wir-in-sieker.de 3


Werbegemeinschaft

Jahreshauptversammlung der Werbe- und Interessengemeinschaft Sieker e.V. ie diesjährige Mitgliederversammlung der Werbe- und Interessengemeinschaft Sieker e.V. fand am Mittwoch, den 10.02.2016 um 19 Uhr traditionell wieder im Brenner Hotel statt.

für eine Neuwahl zur Verfügung standen, mußte ein neuer Vorstand laut Satzung gewählt werden. Es wurden einstimmig gewählt Herr Torsten Schade, Frau Christine Meyer und Herr Peter Luig.

Herr Volker Zenker vom Vorstand begrüßte in Abwesenheit von Torsten Schade die zahlreichen Mitglieder und Gäste. Aktuell umfasst die Werbegemeinschaft 49 Mitglieder. Es folgte der Bericht vom Vorstand und der Kasse, der Vorstand wurde einstimmig entlastet. Da vom alten Vorstand nur Frau Meyer und Herr Schade

Leider fand im Jahr 2015 nur der Apfelmarkt statt, da das Osterfeuer wegen Sturmwarnung nicht angezündet werden konnte.

Als Aktivitäten sind für 2016 geplant: Das Osterfeuer am Ostersamstag, den 26. März auf dem GAB-Gelände an der

alt& jung

Nord-Ost e.V. selbstbestimmt leben

Meisenstraße und der Apfelmarkt am Sonntag, den 18. September auf dem Parkplatz neben der Lutherkirche. Außerdem findet auch wieder der Adventsmarkt rund um die Lutherkirche am zweiten Adventswochenende statt. Der Sieker Klüngel bzw. die beliebten Flohmärkte können vorübergehend nicht mehr stattfinden, da Im KuKS die Flüchtlinge eingezogen sind. Im Anschluss lud der Vorstand alle Mitglieder und Gäste zu einem kleinen Imbiss ein..

IN DER HUBERSTRASSE GIBT´S DIE

FRISCHE Ambulante Pflege und soziale Hilfen in Sieker Alt und Jung Nord-Ost e.V. Team Rußheide Otto-Brenner-Str. 95 33607 Bielefeld

4 www.wir-in-sieker.de

Telefon 0521 27897 kontakt@altundjung-nordost.org www.altundjung-nordost.org

H u b e r s t r. 2 5 i n B i e l e f e l d

Text: Bernd Trautmann

D


Werbegemeinschaft

Torsten Schade

Christine Meyer

Peter Luig

WERDEN SIE MITGLIED! Der neue Vorstand der Werbegemeinschaft möchte die Stadtteilfeste noch interessanter gestalten und eventuell weitere Events veranstalten. Er lädt jeden Siekeraner ein, Mitglied der Werbe- und Interessengemeinschaft Sieker e.V. zu werden, um die Attraktivität des Stadtteils Sieker zu erhöhen.

Wohn & Gewerbeobjekte

Wir vermitteln auch Ihre Immobilie. Mehrfamili

zum Selbstanka enhaus uf gesucht!

Rufen Sie uns an! Tel. 05 21 - 30 580 766

www.diete-immobilien.de anz_1-4_diete.indd 1

18.03.15 10:14

www.wir-in-sieker.de 5


Werbegemeinschaft

Werbegemeinschaft Sieker - Unsere Mitglieder Stadtmagazin „Wir in Sieker“ Bernd AWD Jörn-Sasche Allianz Generalvertretung Volker Autosport Stopka Balkan Burger Zoran Bernd Witte Immobilien Bernd Bestattungen Christine Meyer Christine Bestattungen Kley Andreas Blumenhaus Hartmann Claudia Blumen Klose Hans-Jürgen Blumen Pohl Wilhelm Brenner Hotel Heike Cafe Schumacher Torsten Christo`s Spezialitäten Restaurant Christos Das Tageshaus e.V. Der Hausprofi Gabriele Der RohrReiniger Gabriele diligentia Kurierdienst Ronald Durch die Blume Nataschia Elektro Götsch Bielefeld GmbH & Co.KG Inhaber: Ev. Markus-Kirchengemeinde Bielefeld Pastor Friseur Team Kerstin Stuckmann GAB Bielefeld mbH Wolfgang Gebr. Obermann Bauunternehmen Hotel „Im Winkel“ Familie Kaminbau Thorsten KFZ- Technik Hocke Christoph

6 www.wir-in-sieker.de

Trautmann Ludemann Zenker Stopka Jovic Witte Meyer Hudalla Kirchhoff Klose Pohl Becker Schade Christodoulou Steinkühler Steinkühler Lüdke De Filippis A. Frommholz Brünger Kühme Obermann Wellhausen Hartmann Hocke

Lohmeier und Partner GmbH Michael Büscher GmbH & Co. KG Michael Paper Shop Patent- und Innovationszentrum UG porta Möbel GmbH & Co.KG Praxis für Physiotherapie Susan Röring Ing. Consult GmbH Andre Sparkasse Bielefeld Frau Steinkühler GmbH Theodor Kriemelmann GmbH Jürgen Thomas Frommholz Dachdeckerei Thomas Tischlerei Hillebrand Andreas VFB Fichte Bielefeld e.V. Bernd Volksbank Bielefeld-Gütersloh eG - Filiale Sieker Katja Weindepot Sigrid Werbeagentur Peter Luig Peter Winterdienst B&P GmbH Horst Friedrich Ullrich Thomas Wilhelm Wilhelm

anz_1-4_glamour-groß.pdf

1

10.03.16

Büscher Schömitz

Bretschneider Röring Stahlschmidt Kriemelmann Frommholz Hillebrand Berends Rolf Windau Luig Pohl Grube Hollmann Laux Fischer Kley Van Lueck

16:19


Unternehmen

Nah dran am Mittelstand Unternehmensberatung individuell und nachhaltig

heimischen Wirtschaft“, erläutert Stefanie Fischer, Leiterin des GewerbekundenCenters Ost.

D

ie vier GewerbekundenCenter der Sparkasse Bielefeld stellen zusammen mit den 40 Filialen das umfangreichste Beratungs- und Serviceangebot für Handwerks-, Handels- und Dienstleistungs-betriebe sowie Freiberufler in Bielefeld dar. „Mit unserer Erfahrung und Kompetenz vor Ort sind wir verlässlicher Partner der

„Wir beraten Sie und Ihr Unternehmen individuell und nachhaltig. Nehmen wir beispielsweise das Thema Finanzierung Ihres Unternehmens: Ist Ihr Unternehmen in diesem Bereich optimal aufgestellt? Was sollte aus der Liquidität bzw. dem Kontokorrentkredit heraus finanziert werden und was besser nicht? Welche Alternativen gibt es zur Kreditfinanzierung von Investitionen? Welche Vor- und Nachteile haben diese und was ist für mich das Richtige?“, führt Stefanie Fischer weiter aus. Schnell wird deutlich, dass die Finanzierung eines Unternehmens einer kom-

petenten Beratung und eines umfassenden Finanzierungskonzepts bedarf. „Dies ist nur ein Baustein unseres Beratungsangebots“ betont Stefanie Fischer, „unsere Experten sprechen mit Ihnen über alle Themen, die für Sie als gewerblicher Kunde wichtig sind – von gewerblichen und privaten Finanzierungen über die Absicherung von Risiken und die private Anlageseite bis hin zur Altersvorsorge und Unternehmensnachfolge.“ „Erfahren Sie im Gespräch mit unseren Beratern im GewerbekundenCenter Ost, was uns ausmacht: Wir begleiten unsere Kunden über viele Jahre und befassen uns intensiv mit den Unternehmen. Auf persönlichen Beziehungen basierendes Vertrauen hat für uns einen hohen Stellenwert. Und wir kennen den Standort, weil auch wir in Bielefeld zu Hause sind“, so Fischer.

www.wir-in-sieker.de 7


Heimischer Kräutergarten

Wild & gezähmt, gesund & aromatisch Bärlauch gehört zu den Frühlingskräutern

Teil 1

F

ür die Küche oder die Heilkunde: Wissen und Kunde von heimischen Kräutern, Knollen und Pflanzen ist wieder gefragt. Dabei rückt auch der Bärlauch in den Fokus. Bärlauch gehört zu den Frühlingskräutern, die Blätter erscheinen ab Februar, im April beginnt die Blüte und damit endet die Erntezeit. Wild kommt das Gewächs aus der Familie der Lauchgewächse in Europa und Nordasien vor. Auch als wilder Knoblauch, Hexenzwiebel oder Zigeunerlauch bekannt, wächst er in der freien Natur meist im Unterholz und in feuchten Wäldern. Dementsprechend liebt er schattige Plätzchen und kann dort gepflanzt werden, wo andere Gewächse Probleme bekommen - also unter Bäumen, auf der Nordseite des Hauses oder unter Büschen wie Rhododendren. Fühlt er sich an seinem Standort wohl, vermehrt er sich schnell. Die Junge Küche schätzt ihn und verarbeitet die Blätter zu Bärlauchpesto, -suppen, -butter, -käse oder als Bärlauchfüllungen in Fleisch. Bärlauch riecht und schmeckt ähnlich wie Knoblauch, allerdings etwas milder und frischer. In der Küche verwendet werden in erster Linie die Blätter. Theoretisch sind auch die Blüten essbar. Jedoch sollte man ihn nicht zu stark erhitzen, da er sonst stark an Geschmack verliert. Er wird möglichst erst ganz am Schluss zum fertigen Gericht hinzugefügt. Bärlauch wird inzwischen auf Märkten und in Bioläden frisch angeboten. Er lässt sich aber auch im Garten an schattigen, feuchten Orten mit nährstoffreichen Böden anbauen. Etwa drei Pflänzchen genügen, denn Bärlauch breitet sich an einer Stelle, die ihm gefällt, schnell aus. Beim Ernten ist es wichtig, nicht alles radikal abzuschneiden, sondern etwa die Hälfte der Blätter stehenzulassen. Dann kann die Pflanze genug Kraft für das nächste Jahr sammeln.

8 www.wir-in-sieker.de


Text: Ina-Alex. Dünkeloh, Foto: ji_images, Picture Partners – Fotolia.com

Heimischer Kräutergarten

Erst Recht gilt dieser verantwortungsvolle Umgang für die Ernte von Wildkräutern. Auch ist es nicht uneingeschränkt erlaubt, wild wachsende Pflanzen zu ernten.

Frischer Fisch liebt frischen Bärlauch

Hinzu kommt: Beim Sammeln der Blätter im Wald besteht Verwechslungsgefahr mit dem Maiglöckchen, der Herbstzeitlosen und dem Gefleckten Aronstab, alle drei Pflanzen sind giftig bis sehr giftig. Daher sollte auch im Garten der Bärlauch nicht in die Nähe von Maiglöckchen gepflanzt werden, da sich beide Pflanzen ohne Blüten nur schwer voneinander unterscheiden lassen. Jedoch trägt Bärlauch nicht umsonst den Beinamen "wilder Knoblauch". Wer sich nicht ganz sicher ist, welchen Vertreter er vor sich hat, reibt einfach die Blätter zwischen den Fingern. Steigt der charakteristische Knoblauchduft in die Nase, handelt es sich um Bärlauch. Sind die Blätter geruchslos, kann es sich um giftige Maiglöckchen oder - noch schlimmer - Herbstzeitlose handeln. In diesem Fall so schnell wie möglich gründlich die Hände waschen. Ein wichtiges Indiz zur Unterscheidung sind außerdem die Blätter: Bärlauch ist mattgrün, hat einen dünnen Blattstiel (der den Herbstzeitlosen fehlt) und wächst einzeln aus dem Boden. Maiglöckchen hingegen glänzen an der Unterseite und wachsen paarweise am Stengel.

Fischfilet mit Kartoffeln, Gemüse und Bärlauchsoße (für 4 Personen):

Auch als Heilkraut hat Bärlauch eine lange Tradition in Europa. Verdauungsfördernde Eigenschaften werden ihm ebenso zugeschrieben, wie seine leicht blutdrucksenkende Wirkung. Er soll zudem entzündungshemmend sein. Allgemein hat Bärlauch wegen seines hohen Vitamin-C-Gehalts eine positive Auswirkung auf das Immunsystem. Neben Vitamin C sind weitere Inhaltsstoffe: Allicin, Ätherisches Öl: Vinylsulfid, Merkaptan, Mineralsalze und Eisen enthalten.

Ein leckeres Rezept nicht nur zu Karfreitag

Zutaten für die Kartoffeln 720 g junge Kartoffeln 2 EL Rapsöl 1/2 TL Fenchelsamen Salz Pfeffer Paprikapulver Die Kartoffeln waschen, bei Bedarf mit einer Bürste gründlich reinigen. Die Kartoffeln halbieren, mit dem Öl sowie den Gewürzen vermischen. Den Backofen auf 150 Grad vorheizen, die Kartoffeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und circa 15 bis 20 Minuten garen.

Zutaten für das Pfannengemüse: 200 g Mairübchen 200 g Karotten 100 g einer Knolle Fenchel 100 g Lauchzwiebeln 1 EL Rapsöl Salz Pfeffer Das Gemüse waschen, putzen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Lauchzwiebel beiseite stellen. Das Öl in einer Pfanne erhitzen, die Karotten darin leicht anbraten, mit etwas Flüssigkeit ablöschen und circa fünf Minuten garen. Die Mairübchen und den Fenchel hinzugeben und weitere fünf Minuten garen - eventuell noch mit etwas Flüssigkeit aufgießen, bis das Gemüse bissfest ist. Zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Lauchzwiebeln garnieren.

Zutaten für die Bärlauchsoße: 1 Bund frischer Bärlauch 1 TL Öl 25 g Margarine 30 g Weizenmehl 250 ml Gemüsebrühe 200 ml (1,5 % Fettgehalt) Milch Salz Pfeffer Zitronensaft Die Margarine in einen Topf geben und schmelzen lassen, das Mehl hinzufügen und alles verrühren. Das Margarine-Mehlgemisch kurz anschwitzen lassen und nach und nach die kalte Brühe sowie die Milch unter ständigem Rühren hinzugießen und aufkochen lassen, bis die Soße eine sämige Konsistenz erreicht hat. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Den Bärlauch säubern, klein hacken und in ein hohes Gefäß mit Öl und circa drei Esslöffeln Wasser geben und mit einem Pürierstab sehr fein pürieren. Das Bärlauchpüree kurz vor dem Servieren in die Soße geben und unterrühren.

Zutaten für den Fisch (für 4 Personen): 600 g geschupptes Fischfilet, zum Beispiel Lachs 1 EL Rapsöl Zitronensaft Jodsalz Pfeffer Öl in eine Pfanne geben und erhitzen. Das Fischfilet mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer würzen. Anschließend in die Bratpfanne legen und von beiden Seiten, bei mittlerer Temperatur braten.

www.wir-in-sieker.de 9


Frühjahr

Gefürchtet und verehrt

F

ür jeden Hobbygärtner gilt die Faustformel, dass Pflanzungen, die nicht frostbeständig sind, erst nach den Eisheiligen erfolgen sollten, da dann die Gefahr von Nachtfrösten gering sei.

Wer aber waren die Eisheiligen? Zu den Eisheiligen, auch gestrenge Herren genannt, zählen je nach Region drei, vier oder fünf Gedenktage von Heiligen im Mai. Die sogenannten Eisheiligen zählen zu den Wetterheiligen; sie waren Bischöfe und Märtyrer im 4. oder 5. Jahrhundert. Sie werden nach den fünf Heiligen benannt, deren Namenstage die katholische Kirche in dieser Zeit feiert. Das sind: Mamertus (11. Mai), Pankratius (12. Mai),

Servatius (13. Mai), Bonifatius (14. Mai) und Sophia (15. Mai) – im Volksmund auch "kalte Sophie" genannt. Wegen der Verschiebung durch die gregorianische Kalenderreform ist die gleichnamige alte Bauernregel aus der Zeit des Julianischen Kalenders mittlerweile allerdings erst jeweils 10 Tage später anzuwenden, als der Gedenktag des jeweiligen Heiligen liegt. Tatsächlich zeigen langjährige Beobachtungsreihen eine Bodenfrostwahrscheinlichkeit von 39 % für die ersten fünf Mainächte, in den zweiten fünf Nächten liegt sie bei 33 %; zwischen dem 11. und 15. Mai liegt die Wahrscheinlichkeit für Bodenfrost bei 18 % und sinkt dann auf unter 5 % ab.

Erst ab der zweiten Maihälfte (der Zeit der Eisheiligen) ist die Wahrscheinlichkeit eines Frosteinbruchs zu vernachlässigen. Die Meteorologen haben die Richtigkeit dieses Volksglaubens durch Beobachtungen also erwiesen. Diese Tendenz zwischen Winterfrost und den kommenden warmen Tagen ist schon seit dem 15. Jh. bekannt. So manch einer fragt sich, warum in Norddeutschland andere Eisheilige für die Kälteeinbrüche Pate stehen als in Süddeutschland? In Norddeutschland gilt Mamertus als erster Eisheiliger, in Süddeutschland und Österreich Pankratius. Dies kann damit erklärt werden, dass die von Norden her kommende Kaltluft in Süddeutschland etwa einen Tag später eintrifft.

Buntes Programm, in und rund um unsere neu gestalteten Räumlichkeiten.

Alle Nachbarn, Siekeraner und Freunde des Hauses sind herzlich Willkommen. arfreitag - genieen Sie unser ielseiges Schlemmerbüffet 18.30 Uhr - 21.30 Uhr für nur 16,50 € pro Person

10 www.wir-in-sieker.de

Text: Ina-Alex. Dünkeloh, Foto: Jörg Hackemann– Fotolia.com

Die Eisheiligen erscheinen im Mai


Haushaltstipps

Natürlich wieder entdeckt

Teil 6

Ostereier färben mit Naturstoffen

A

Text: Ina-Alex. Dünkeloh, Foto: Miriam Dörr – Fotolia.com

lle Jahre wieder: Bunt bemalte Ostereier zieren das Osterfest. Selbstgemachtes liegt im Trend. Wer mit Ostereiern nicht nur hübsch dekorieren möchte, sondern zum Verzehr die hart gekochten Eier ins Osternest legt, der kann, statt mit Lebensmittel geeigneter Farbe, weiße Hühnereier mit Farben aus der Natur einfärben. Die Farbpalette, die uns die Natur liefert, reicht in diesem Fall von Rot und Blau bis gelb und braun. Pflanzen, Gemüse, Kräuter, Tees aus Küche und Garten können zum Färben von Ostereiern verwendet werden. Auch Apotheken bieten aus Pflanzen gewonnene Pulver und Essenzen, die sich als natürliche Farbstoffe eignen. Viele Pflanzen aus dem Garten sind ebenfalls geeignet, die Eier für ein farbenfrohes Osternest zu färben.

Während Rote Beete, Rotkohlblätter und Malventee für eine rote Färbung der Eier sorgt, liefern Holunderbeeren (auch Saft), Heidelbeeren (auch Saft) und Malvenkraut eine bläuliche Farbe. Interessant ist, dass heißer Matetee für eine gelbe Färbung der Eier sorgt, kalter Matetee hingegen färbt die Eier eher lindgrün. Auch Flieder- und Kamillenblüten sorgen für eine gelbe Einfärbung. Johanniskraut, Efeublätter und Spinat sorgen für ein helles bis dunkles Grün. Für Orange sorgt die Karotte, für Braun Kaffee, Tee und Zwiebelschalen. Cochenillepulver aus Apotheke sorgt für eine Farbpalette von rot, rosa bis lila. Campecheholz-, Blauholzspäne geben den Ostereiern einen blauen, lila bis schwarzen Touch.

Wer das Färben mit Hilfe von Mutter Und so geht es: Natur kennt, der hat vorgesorgt und zum Farbsud herstellen: Zunächst wird der Beispiel die Schalen von Zwiebeln oder WalFarbsud hergestellt, in dem die Eier später nüssen gesammelt und für Ostern trocken gekocht werden. Dazu werden die Pflanzenteile eingelagert. Wer sich spontan für natürliche (z.B. Rote Beete, Karotten usw.) zerkleinert oder Färbemittel entscheidet, verwendet beispiels- evt. geraspelt. Manche Substanzen wie Rinden weise frischen Spinat, Saft der roten Beete, und getrocknete Beeren müssen vorher eingeKamillenblüten oder Holunderbeersaft. weicht werden. Aus frischen Pflanzen wie Rote radio-deppe.pdf 1 08.06.15 17:11

1.

Beete, Spinat usw. kann sofort ein Farbsud hergestellt werden. Nach dem Kochen wird der Farbsud gefiltert. Die meisten Farben können durch Zusätze wie Pottasche oder Alaun intensiviert werden: Tipp: Als Faustformel werden auf 2 Liter Wasser folgende Mengen benötigt: · Frischpflanzen/Gemüse: Menge 500g; Kochzeit 30 bis 40 Minuten · Tee/Kaffee: Menge 30 bis 50g; Kochzeit: 20 bis 30 Minuten · Pulver: Menge: 3 bis 4 Teelöffel; Einweichzeit: 30 Minuten; Kochzeit: 30 Minuten · Blätter/Blüten/Beeren: Menge 30 bis 100g; Einweichzeit: einige Stunden; Kochzeit: 30 bis 60 Minuten · Wurzeln/Rinden/Hölzer: Menge 30 bis 100g; Einweichzeit: 1 bis 2 Tage; Kochzeit: 1 bis 2 Std.

2. 3.

Eier mit Essigwasser reinigen und dann in dem Sud hart kochen.

Die gekochten Eier abschrecken und anschließend für die intensive Einfärbung ungefähr eine halbe Stunde in den erkalteten Farbsud legen.

4.

die gefärbten Eier mit ein paar Tropfen Speiseöl oder Fett abreiben. Die Eier bekommen so einen schönen seidigen Glanz.

www.wir-in-sieker.de 11


Unternehmen

Frühling

Zeit des Erwachens

S

ind Sie den Regen, die andauernde Kälte und die früh einsetzende Dämmerung eigentlich auch so leid? Erwarten Sie sehnsüchtig den Frühling, die Verheißung von Sonne und Wärme, von bunten Blumen, grünen Bäumen und oft auch besser gelaunten Menschen?

Wir freuen uns darauf, wieder häufiger draußen zu sein, in der Sonne zu sitzen, spazieren zu gehen oder den eigenen Garten auf Vordermann zu bringen und den Pflanzen beim Grünen und Blühen zu helfen – Unkraut zu jäten räumt nicht nur den Garten auf, sondern auch unsere Seele. Und der alte Brauch des Frühjahrsputzes hält sich bis heute. Kennen Sie das Lied „Leichtes Gepäck“ von der Band „Silbermond“? Ich fühlte mich sofort ertappt, als ich das Lied zum ersten Mal gehört habe, denn ich gehöre tendenziell zu den Jägern und Sammlern und kann mich schlecht von Dingen trennen, die ich besitze, auch, wenn sie jahrelang unbenutzt in der Ecke lagen – man könnte es ja vielleicht noch einmal gebrauchen. Klar, wenn ich mir die derzeitige Mode ansehe, frage ich mich, warum ich meine Hosen und T-Shirts aus den 80er Jahren jemals entsorgt habe … aber wie bitteschön, soll ich mich heute in Kleidergröße 38 zwängen? Und meiner 13jährigen Tochter sollte ich die alten Klamotten auch nicht wirklich zumuten, zumal sie schlanker ist, als ich es zu der Zeit war. Und die Erinnerungen, die ich mit vielen Dingen verbinde, Dinge die mich an geliebte Menschen erinnern, die dieses Leben nicht mehr mit mir teilen können, weil sie vielleicht gestorben sind? Vom Verstand her weiß ich, das „Silbermond“ recht haben, wenn sie singen „Du nimmst all den Ballast und schmeißt ihn weg, denn es reist sich besser mit leichtem Gepäck!“, aber mein Gefühl ist oft noch nicht so weit, ich kann mich nicht immer sofort trennen. Manches wir aussortiert und manches bleibt … erstmal – irgendwann werde ich es nicht mehr brauchen, das weiß ich. Aufzuräumen und Dinge zu entsorgen befreit und hilft uns bei einem Neuanfang – aber manchmal brauchen wir einfach ein bisschen Zeit … jeder ist da anders. Der Frühling ist die Zeit des Neuanfangs. Nicht nur die Pflanzen beginnen wieder zu leben und die Tiere werden unruhig, weil Paarungszeit ist, auch die Hormone von uns Menschen spielen oft genug verrückt – „Frühlingsgefühle“ ist unser Wort dafür. Gefühle, die sich nicht unbedingt auf einen anderen Menschen beziehen müssen, sondern einem einfach die Lust am Leben wiedergeben sollten. Genießen Sie den Frühling! Manuela Moshage 12 www.wir-in-sieker.de


Frühjahr

Muttertag am 08. Mai 2016

E Text: Bernd Trautmann, Foto: Hetizia – Fotolia.com

in Festtag zu Ehren der Mütter – den kannten schon die alten Griechen, die mit Ehrentagen die Mütter ihrer Götter feierten. Im Mittelalter führte Englands König Heinrich III. den „Mothering Day“ ein, an dem sich die Familien um die Mütter versammelten. Der heutige Muttertag geht auf die amerikanische Frauenbewegung des 19. Jahrhunderts zurück. Seitdem wird in nahezu

allen Ländern der Erde Muttertag gefeiert. Bei uns findet er am zweiten Sonntag im Mai statt – dieses Jahr am 08. Mai. Als Dank werden Gedichte geschrieben, aber auch Blumen und Schokolade verschenkt. Das größte Präsent aber macht wohl, wer diesen Tag ganz dem lieben Menschen widmet, der ihm das Leben geschenkt hat. Deswegen gehen viele Familien zum Muttertag in einen schönen Restaurant Essen, denn an ihrem Ehrentag muss Mutter nicht kochen. www.wir-in-sieker.de 13


Frühjahr

Frühling So hast du in Behutsamkeit Mit Lauben und mit Ranken Den Garten meiner Nacht umsäumt Jetzt lächeln die Gedanken. Nun singen mir im Gitterwerk Die süßen Nachtigallen Und wo ich immer lauschen mag Will mir ein Lied einfallen. Die Sonne strahlt in deinem Blick Und geht in meinem unter. So schenkst du mir den schönen Tag Ein mildes Sternenwunder. So hast du meinen dunklen Traum Durchleuchtet aller Enden Und wo ich immer schreiten mag, Begegne ich deinen Händen. Frühjahrsgedicht von dem Autor und Biograf Hugo Ball (1886-1927)

14 www.wir-in-sieker.de

Der Count Down läuft

Hobbygärtner und Gartenliebhaber beginnen mit dem Gartenputz

D

ie steigenden Temperaturen des Frühlings locken die Natur, uns ihre Vielfalt zu zeigen. Für viele Menschen gehört der Frühling zur schönsten Jahreszeit. Gartenfreunde haben plötzlich alle Hände voll zu tun. Selber ernten was man isst: Gerade der Anbau von Gemüse im eigenen Garten erfährt in den letzten Jahren eine Comeback. Begonnen wird mit dem Säubern der Beete. Wichtig ist dabei, die nasse schwere Erde in den Beeten aufzulockern und mit etwas reifem Kompost zu versetzen. Das tut den Pflanzen gut und gibt ihnen eine optimale Starthilfe.

doch davon überzeugen, dass die Erde ausreichend abgetrocknet ist. Bei den frühen Aussaaten die Beete mit Vlies abdecken. Das Vlies schützt die Saat vor dem Austrocknen, lässt aber Licht und Wärme durch. Es empfiehlt sich frostempfindliches Gemüse wie Tomaten, Gurken, Auberginen und Salat in Töpfen oder einem Saatkasten auszusäen und zunächst auf der hellen Fensterbank im warmen Zimmer zu beherbergen. Die Setzlinge brauchen eine hohe Luftfeuchtigkeit zum Keimen. Daher hat der Saatkasten einen Deckel. Töpfe müssen mit durchsichtiger Folie bedeckt sein.

Eine Alternative ist das sogenannte Frühbeet.

Möhren, Pastinaken, Radieschen, Spinat, Im Frühbeet können die Pflanzen bereits Salat, Kresse, Zwiebeln, Schwarzwurzeln, aber ab Februar gesät werden. Ein Vorziehen auf auch Dicke Bohnen können jetzt ausgesät der Fensterbank erübrigt sich. Frühbeete Schild_Auto.pdf 1 05.09.15 00:28 werden. Vor der Aussaat sollte man sich je- funktionieren wie Gewächshäuser.


Frühjahr

Wer im Sommer süße Erdbeeren ernten möchte, sollte noch im März das Erdbeerbeet vorbereiten. Alte und kranke Blätter der Stauden werden mit der Schere entfernt, weil diese Krankheiten wie die Grauschimmelfäule übertragen können. Die Blätter dürfen nicht abgerissen werden, da die Pflanzen dabei Schaden nehmen können. Zwischen den einzelnen Erdbeerstauden muss das Unkraut entfernt werden, der Mulch des Vorjahres wird vorsichtig in die Erde eingearbeitet. Das lockert zugleich den Boden auf. Die Pflanzen bekommen dann eine neue Mulchschicht und bis zu 30 Gramm Beerendünger. Im März ist für Stachelbeeren Pflanzzeit. Geeignet sind Standorte, an denen die Beeren nicht der prallen Sonne ausgesetzt sind. Sonst können die Früchte verbrennen. Wer wenig Platz hat, sollte auf eine Sorte mit Hochstamm zurückgreifen. Während ein Busch etwa eineinhalb Quadratmeter Platz benötigt, komme ein Hochstamm mit der Hälfte aus. Wer schon eine Stachelbeere im Garten hat, sollte sie Anfang März zurückschneiden. Das fördert das Wachstum. Und da der Strauch an den Ästen des Vorjahres Früchte trägt, muss er stets neue Triebe bilden.

Text: Ina-Alex. Dünkeloh, Foto: Floydine – Fotolia.com

Obstbäume und Beeren-Sträucher sollten in der Zeit zwischen November und April geschnitten werden. Wer zu spät schneidet, riskiert, dass der Baum nicht richtig austreibt und später nur wenige Früchte trägt. Auch Rosen vertragen im März einen Schnitt, damit sie im Sommer kräftig blühen. Der richtige Zeitpunkt dafür ist gekommen, wenn die Forsythien blühen. Auch sollten sie jetzt sorgfältig auf Pilzbefall wie Mehltau, Rosenrost und Sternrußtau untersucht werden. Zeigen sich erste Anzeichen, müssen die befallenen Pflanzenteile sofort abgeschnitten werden. Sommerblühende Clematissorten sollten im März bis auf 30 bis 50 Zentimeter gekürzt werden. Auch wenn sie dann zunächst aussehen wie ein gerupftes Huhn, Gartenfreunde wissen: Sie treiben danach schnell wieder aus. Im Sommer ist die Blüte dafür umso üppiger. Lavendel wird Mitte März um ein Drittel zurückgeschnitten. Forsythien wie auch andere im Frühjahr blühende Gehölze sollte man erst nach der Blüte stutzen.

Jetzt en berat n! la s s e

„Ist Geld anlegen ohne Zinsen nicht wie Kämmen ohne Haare?“

Vermögen braucht eine gute Beratung! Egal, ob Sie anlegen, ansparen oder für die Zukunft vorsorgen möchten, wir haben eine passende Lösung für Sie. Wir informieren Sie ausführlich über neue Möglichkeiten. www.volksbank-bi-gt.de/geldanlage

Sobald der Rasen beginnt zu sprießen, sollte er gekalkt und gedüngt werden. Bevorzugt an trockenen Tagen, auf die Regenwetter folgt. Das schwemmt die Nährstoffe in den Boden. www.wir-in-sieker.de 15


16 www.wir-in-sieker.de


15. Osterfeuer

Ostern

am Ostersamstag von und mit der Werbe- und Interessengemeinschaft Sieker e.V.

I

n diesem Jahr ist Ostern aber auch verdammt früh. Es könnte noch Schnee liegen. Vom Frühling merken wir im Moment noch wenig. In jedem Fall findet das traditionelle Osterfeuer auf dem GAB-Gelände an der Meisenstraße statt. Hoffentlich haben wir nicht wieder eine kurzfristige Sturmwarnung wie im letzten Jahr. Der neue Vorstand mit Christine Meyer, Torsten Schade und Peter Luig freuen sich schon auf die vielen Siekeraner, die das Osterfeuer wie in all den Jahren besuchen werden. Das Osterfeuer wird um 18:00 Uhr von dem neuen Vorstand angezündet. Wir freuen uns schon auf ein bunten Rahmenprogramm mit Stockbrot backen für die Kleinen und dem Männergesangverein Germania.

anz_1-4_blumen-pohl.pdf

1

18.03.13

11:49

Die leckeren Bratwürste mit Pommes rotweiss werden von der Firma Blumen Pohl serviert. Das gute Detmolder PIls oder die alkoholfreien Getränke und natürlich auch Glühwein liefert das Brenner Hotel.

Text: Bernd Trautmann

Lernen Sie Ihre Nachbarn kennen. Alle Siekeranerinnen und Siekeraner und auch die Vereine sind herzlichst eingeladen.

www.wir-in-sieker.de 17


Das eigene zu Hause symbolisiert Wohlbefinden, Unabhängigkeit, Selbständigkeit, Vertrauen, Respekt und Sicherheit! Mobilitas: Im Alter ist es leider nicht immer problemlos möglich diese Werte zu erhalten und sorgenfrei zuhause zu leben. Auch lässt man ungern jemand „Fremden“ in sein Haus, um sich im Alltag unterstützen zu lassen, denn um uns kümmern sollen sich nur vertraute Personen. Davor hat Mobilitas Respekt und versteht Ihre Versorgung als etwas ganz Persönliches und Intimes als Beitrag zu Ihrem Wohlbefinden. Mobilitas möchte Ihr Vertrauen gewinnen und Ihnen Sicherheit geben. Unser Team unterstützt Sie bei Ihrem Wunsch nach einem unabhängigen und selbständigen Leben in den eigenen vier Wänden.

Rubrik

Für Sie. Ganz persönlich. Immer da. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien schöne Osterfeiertage und einen guten Start in den Frühling! Ambulanter Pflegedienst MOBILITAS GmbH Spindelstr. 66 · 33604 Bielefeld Tel. 0521 32 43 83 · Fax 0521 238 70 78 Allensteinerstr. 2 33605 Bielefeld Tel. 0521 – 32920620 Fax.0521 – 32920621 Email info@mobilitas.de · www.pflegedienst-bielefeld.de

Dafür bietet Mobilitas Ihnen u.a. folgende Leistungen: · Kranken- und Altenpflege nach den persönlichen Bedürfnissen · Psychiatrische Pflege · Wundexpertise · Wohngruppenbetreuung · Hilfen im hauswirtschaftlichen Bereich · Besuchs- und Gesprächsangebote · Begleitung zu Ärzten und Behörden · Einkäufe u.v.m. Am Freitag, den 29.04., veranstalten wir zusammen mit dem Team der Bielefelder Pflege- und Betreuung und der Freien Scholle einen Tag der offenen Tür. Dieser findet in den Räumlichkeiten der Tagespflege in der Stieghorsterstr.61 in der Zeit von 11:00 bis 17:00 Uhr statt. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Wir würden uns freuen, wenn Sie zahlreich erscheinen. Mobilitas. – Für Sie. Ganz persönlich. Immer da.

Am 01.09.2015 feierte die Bielefelder Pflege- und Betreuungs GmbH das zweijährige Bestehen der Tagespflegeeinrichtung in der Stieghorster Str. 61, 33605 Bielefeld. Die Tagespflege befindet sich im Ortsteil Stieghorst. Dadurch, dass eine gute Infrastruktur gegeben ist, ist eine Einbindung der Gäste in das öffentliche Leben möglich. Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr und am Samstag von 09:00 bis 16:00 Uhr ist die Tagespflege für angemeldete Gäste geöffnet. Die Beförderung der Tagesgäste ist durch einen Fahrdienst mit behindertengerechten Fahrzeugen gesichert. Das Betreuungsangebot der Tagespflege kann kontinuierlich oder auch nur an bestimmten Tagen in Anspruch genommen werden.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien schöne Osterfeiertage und einen guten Start in den Frühling! Bielefelder Pflege und Betreuungs GmbH Spindelstr. 66 · 33604 Bielefeld Telefon 0521 32 92 04 60 · Fax 0521 32 92 04 62 Allensteinerstr. 2 33605 Bielefeld Tel. 0521-32920620 Fax. 0521 32920621

18 www.wir-in-sieker.de

info@bielefelder-tagespflege.de · www.bielefelder-tagespflege.de

Ziel der Tagespflege ist es die Selbstständigkeit der Senioren durch gezielte pflegerische und therapeutische Maßnahmen zu fördern und zu erhalten. Dies soll durch die Betreuung in der Tagespflege und dem Verbleib in den vertrauten, eigenen vier Wänden tagsüber gesichert werden. Durch diverse Aktivitäten unter fachlicher Betreuung können die Gäste einen angenehmen Tag verbringen. Mit der Tagespflege erfahren die Angehörigen eine sinnvolle Ergänzung und Entlastung bei der Betreuung. Am Freitag, den 29.04., veranstalten wir zusammen mit dem Team von Mobilitas und der freien Scholle einen Tag der offenen Tür. Dieser findet in den Räumlichkeiten der Tagespflege in der Stieghorsterstr.61 in der Zeit von 11:00 bis 17:00 Uhr statt. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Wir würden uns freuen, wenn Sie zahlreich erscheinen.


Recht

Vereine und ihre steuerlichen Besonderheiten: Was beachtet werden muss

D

ie Politik hat das ehrenamtliche Engagement für sich entdeckt. Die Logik dahinter ist verständlich: Aufgaben, die die Bürger selbst erledigen, muss der Staat nicht finanzieren. Zur Förderung erhalten Körperschaften daher steuerliche Vorteile, wenn sie gemeinnützige Zwecke verfolgen. Dies betrifft vor allem eingetragene Vereine (e.V.) und Stiftungen. Gemeinnützige Zwecke verfolgt eine Körperschaft gem. § 52 AO dann, „wenn ihre Tätigkeit darauf gerichtet ist, die Allgemeinheit auf materiellem, geistigem oder sittlichem Gebiet selbstlos zu fördern“. Das Gesetz benennt als gemeinnützig beispielsweise die Förderung von Wissenschaft und

Forschung, der Kunst und Kultur, sowie, in der Praxis der größte Bereich, des Sports. Der Anreiz, einen Verein zu gründen, ist daher groß. Allerdings liegt der Teufel im Detail. Die scheinbar eindeutigen Rechtsvorschriften gestalten sich in der Anwendung schwierig, da bei einer Vereinsgründung zivilrechtliche und steuerrechtliche Vorschriften in Einklang zu bringen sind und die Finanzämter ihre Einhaltung genauestens überprüfen. Wird die Vereinssatzung nicht sorgfältig ausgearbeitet, steht die Anerkennung der Gemeinnützigkeit auf dem Spiel. Zudem ist bei der Tätigkeit des Vereins darauf zu achten, dass nur die anerkannt

Rechtsanwalt u. Steuerberater Fachanwalt für Steuerrecht

• Steuerrecht • Gesellschaftsrecht • Medizin-/Arztrecht • Steuerstrafrecht • Erbrecht

Es empfiehlt sich daher, eine Vereinsgründung sachkundig vorbereiten und betreuen zu lassen. Darüber hinaus sollte ein Verein, der mehr als nur unerhebliche Einkünfte erzielt, auch eine fachkundige Steuerberatung in Anspruch nehmen. Friedrich-W. Brenzel Rechtsanwalt und Steuerberater

Wir sind umgezogen!

Dipl.-Finanzwirt

Friedrich-W. Brenzel

gemeinnützigen Vereinszwecke verfolgt werden. Wird der Verein außerhalb dieses Bereiches tätig, können die dabei erzielten Umsätze z.B. der Umsatzsteuer unterfallen. Die finanziellen Folgen sind gravierend und können existenzbedrohende Ausmaße annehmen.

Stefan Horstmeier Rechtsanwalt

in Kooperation mit

• Arbeitsrecht • Erbrecht • Mietrecht • Verkehrsrecht • Vertragsrecht

Alfred-Bozi-Str. 12 [Westend-Tower] 33602 Bielefeld Telefon 05 21 - 13 13 79 www.brenzel.de

www.wir-in-sieker.de 19


Wir in Sieker

Mitsingkonzert

Chor „Vergiss die Lieder nicht“ im Tor 6 Theaterhaus

J

a, es ist wieder so weit. Der Chor Vergiss die Lieder nicht wird am 13.03.2016 zum dritten Mal im Tor 6 Theaterhaus zu hören sein. Wer Spaß und Freude an Schlagern, Volksliedern und Liedern aus anderen Ländern hat, sollte sich dieses Mitsingkonzert nicht entgehen lassen.

Tagespflege Wilbrandstraße Gerontopsychiatrische Tagespflege Wilbrandstraße 19a 33604 Bielefeld Tel. 28 60 55

Ambulante Pflege Betreuung und Pflege zuhause Niederwall 65 33602 Bielefeld Tel. 96 75 08 30

20 www.wir-in-sieker.de

Der Name ist „augenzwinkerndes Programm“, denn der Chor vereint Menschen mit und ohne Demenz unterschiedlichen Alters. Er besticht durch seine Offenheit und sein wertschätzendes Miteinander. Die spürbare Freude am Singen reißt mit und lädt sofort zum Mitsingen ein. Initiiert wurde der Chor 2012 von Ursula Blaschke (Das Tageshaus). In ihren langjährigen Erfahrungen in der Altenarbeit zeigte sich immer wieder, wie wichtig das gemeinsame Singen und Musizieren für das Miteinander war. Lieder und vertraute Melodien wecken Erinnerungen und scheinbar bereits Vergessenes wird wieder lebendig. Aber auch „Neues“ kommt im Chor nicht zu kurz. Unter der musikalischen Leitung von Jan Henning Meier begeben sich die Chormitglieder auch gerne auf fremdes Terrain. Mehrstimmige Arrangements und weniger bekannte Lieder wie z.B. die RapFassung von „Am Brunnen vor dem Tore“ oder ein Stück von den Stones oder den Toten Hosen werden neu eingeübt. Wichtig

dabei ist, dass „die Lieder inhaltlich einen Bezug zu den Lebensrealitäten der Sängerinnen und Sänger haben oder mit altersrelevanten Themen spielen“ meint Henning Meier. Natürlich bedarf das mehr Zeit, aber „wenn ein Lied sitzt, dann richtig“. Jan Henning Meier leitet den Chor mit viel Begeisterung. Als Musikgeragoge widmet er sich schon länger der musikalischen Bildung im Alter. Einfühlsam und mit viel Geschick vermittelt er die wichtigen Grundlagen für das gemeinsame Singen im Chor So fühlen sich die Chormitglieder gefordert aber nicht überfordert. Nach den Erfolgen der beiden Auftritte im Theaterlabor freut sich der Chor darauf, erneut sein Können und sein erweitertes Repertoire präsentieren zu können. Das Mitsingkonzert des Chores Vergiss die Lieder nicht wird am 13.03.2016 um 16.00 Uhr im Tor 6 Theaterhaus HermannKleinwächter Str. 4 stattfinden. Eintritt 5,-- €, Kartenvorverkauf ab 22.02.2016 in der Geschäftsstelle Das Tageshaus Niederwall 65. Kontakt: Ursula Blaschke 0521-96750830 Weitere Auftritte: 19.04.2016 Cafékonzert in der Neuen Schmiede 19.06.2016 Mitsingkonzert in der Johanniskirche (Arbeitskreis Allianz Demenz West)


Flohmarkt, Tombola und Hüpfburg Luftballons und Schminken ● Kaffee, Kuchen, Bratwürstchen, u.v.m. ● Waffeln, Eis und Kaltgetränke ● Zumba, Bokwa und Hip-Hop zum Zuschauen und Mitmachen ● Kinder- und Chorlieder ● Live-Musik (u. a. von Moondance) ● und auch die Polizei ist dabei ● ●

Martha-Stapenhorst-Heim


ROGER FEDERER • KEI NISHIKORI • GAEL MONFILS BORNA CORIC • PHILIPP KOHLSCHREIBER • ALEXANDER ZVEREV

Ticket-Hotline: 05201-8180 www.gerryweber-open.de


Frühjahr

Lieferservice Natur pur Natürlich schön und leicht gemacht

M

Text: Ina-Alex. Dünkeloh, Foto: racamani, alexgukalov, ninoninos – Fotolia.com

oos, Birkenrinde, Äste und Zapfen, Reisig und Weidenzweige - aus Fundstücken, die bei einem Spaziergang oder rund ums Haus entdeckt, entstehen zauberhafte Dekorationen. Ergänzt mit Spitzenbändern, Filzschnüren und Aludraht werden sie zu Schmuckstücken für Fenster, Tür und Garten.

Moos sieht so frisch und natürlich schön aus. Ein ideales Material für viele frühlingshafte Dekoideen. Ob als Wasser speichernde Decke in bepflanzten Schalen, Marmeladengläser oder Kerzenhalter oder als grünes Bett für wunderschöne Arrangements.

Eine Schale voller Eierschalen Ob Kuchen oder Gebäck. Gerade zu den Festtagen fallen Eierschalen an. Diese Bruchstücke, am besten Hälften, lassen sich mit der Heißklebepistole auf ein Bett aus Moos kleben. Dabei sollten die Öffnungen der Eierschalen nach oben zeigen. Diese kleinen Behältnisse lassen sich je nach Lust

und Laune von innen bunt anmalen oder mit etwas Wasser füllen und mit kleinen Blüten befüllen. Wer es österlicher oder etwas verspielter mag, der kann in den Schalen kleine optische Überraschungen verstecken und Hasen ins Moos setzen. Für das arrangierte Chaos sorgt gesammelter Reisig, der in unterschiedlichen Höhen in das Moss gesteckt wird. In diesem Fall sorgt das Moos als natürliche Steckmasse. Fertig ist das Oster- oder Frühjahrsgesteck.

Mehr als nur ein Trend Mit den Materialien der Natur und des Alltags dekoriert liegt im Trend. Nicht das Perfekte, sondern selbst Entworfenes ist gefragt. Am besten bediene man sich an allem, was die Wiesen und Gartenbeete gerade hergeben: Gänseblümchen, Ringel- und Butterblumen sowie erblühte Zweige, kombiniert mit Tulpen und Narzissen. Sie alle finden ihr vorübergehendes Zuhause in alten Einmachgläsern, die von Außen mit buntem Stoffresten, Filz und Bast verziert werden.

Wer das Puristische vorzieht, der wählt große Schalen und Gläser, sucht tolle Steine für den Bodensatz des Glases, füllt Wasser auf und gibt weiße Tulpen und eine Schwimmkerze dazu. Für den perfekten Retro-Style eignen sich die neuen/alten Cola- und Fantaflaschen als Vase. Bereits eine Blüte pro Vase reicht. Zusammen auf einem Tablett arrangiert ist es der ultimativ florale Gruß an den Frühling.

www.wir-in-sieker.de 23


Recht

Rauchmelderpflicht

I

n fast allen Bundesländern sind Rauchmelder bereits Pflicht. Für Neu- und Umbauten gilt die Einbaupflicht bereits seit dem 01.04.2013. Bestehende Wohnungen müssen spätestens zum 31.12.2016 über die kleinen Lebensretter verfügen. Rauchwarnmelder sind einzubauen in allen Schlafräumen, Kinderzimmern und Fluren. Da Waschmaschinen und Trockner in Brand geraten können, empfiehlt sich der Einbau auch in der Waschküche. Rauchmelder kosten nur ein paar Euro und können im Ernstfall Leben retten. Verantwortlich für den Einbau ist überall der Hauseigentümer.

auslösen. Außerdem muss man die Prüftaste am Rauchmelder drücken. Gibt er nach wenigen Sekunden keinen Ton von sich, ist die Funktion gestört - dann muss die Batterie ausgetauscht werden. Auch zwischen zwei Wartungsintervallen kann ein Batteriewechsel nötig sein. Wird die Batterie zu schwach, signalisieren die Geräte das mit einem wiederkehrenden Piepton. Wichtig ist beim Austausch, die Batterien zu verwenden, die der Hersteller empfiehlt. Sonst kann das die Funktion des Gerätes beeinflussen. Ist die Batterie fest eingebaut, muss der ganze Rauchmelder ersetzt werden.

Die Betriebsbereitschaft der Rauchmelder müssen jedoch die Bewohner sicher stellen. Die regelmäßige vorschriftsmäßige Wartung ist also oft Sache des Mieters. Damit man sich auf sie verlassen kann, müssen Brandmelder von Zeit zu Zeit überprüft und gewartet werden.

Bei der jährlichen Inspektion sollte man auch überprüfen, ob alle Geräte noch am richtigen Platz hängen. Im Umkreis von einem halben Meter dürfen sich keine Wände, Raumteiler, Möbel oder sonstige Hindernisse befinden, die das Eindringen von Rauch behindern könnten. Die Geräte halten nicht ewig. Rauchmelder sind spätestens nach zehn Jahren auszutauschen. Nur die regelmäßige Wartung stellt sicher, dass Rauchmelder über die gesamte Lebensdauer hinweg zuverlässig funktionieren.

Dazu gehört, dass sämtliche Öffnungen des Geräts von Staub befreit werden. Nur wenn die Öffnungen sauber sind, kann Rauch ungehindert eindringen und Alarm 24 www.wir-in-sieker.de

Text: Ina-Alex. Dünkeloh, Foto: fotomek – Fotolia.com

in Nordrhein-Westfalen – Das sollten Sie wissen


Sieker Klatsch

„Von Frau zu Frau“ Secondhandflohmarkt

Foto: MK-Photo – Fotolia.com

A

m Sonntag, 08. Mai 2016 ab 13.00 Uhr findet im Saal des FZZ Stieghorst wieder der Secondhandflohmarkt „Von Frau zu Frau“ statt. Angeboten werden ausschließlich gut erhaltene Kleidungsstücke und Accessoires von Frauen für Frauen. Von Röcken, Kleidern und Hosen über Blusen, Pullover und Jacken bis hin zu Schuhen, Schals und Handtaschen. - Kurz: Alles, was das Frauenherz erfreut. Zur Anprobe stehen Umkleidekabinen zur Verfügung. Darüber hinaus bietet das FZZ einen Basteltisch für Kinder sowie Kaffee & Kuchen vom Café Biscuit. Weitere Informationen unter: Telefon 0521-55 75 74 0 oder www.fzz-stieghorst.de

„Soundz of the City“ Smokeatree: Hausgemachte Beats mit elektronischem Einschlag

S

oundz of the City ist eine Veranstaltungsreihe, die sich vor allem an regionale Bands aus Bielefeld und der näheren Umgebung richtet. Jeweils um den 4. Mittwoch des Monats herum, treffen seit mehr als 15 Jahren drei Bands pro Abend bei der von Auftakt gegründeten und seit September 2014 von Create Music mit gesponserten, Veranstaltung aufeinander und präsentieren ihr Können. Der Bielefelder Bunker Ulmenwall ist nahezu perfekt, um erste Liveund Bühnenerfahrungen zu sammeln. Die Venue-typische Mittelbühne ermöglicht es, in Proberaumaufstellung mitten im Publikum zu spielen. Anfang 2015 gründete sich das Kollektiv „SmokeAtree“, bestehend aus den Djs und ProduzentenSoSchool, Rayo, Cycles und 50 Hats. Hip Hop trifft auf basslastigen Trap. Boom Bap meets Liquid DnB. Ambient verfolgt den Dub. Hausgemachte Beats mit elektronischem Einschlag. Sowohl für die Couch als auch für den Floor.

Eintritt: Einzelkarte VVK/Abendkasse 5 Euro, Termin: Mittwoch, 06. April 2016, Beginn: 20.30 Uhr, Einlass: 20.00 Uhr, Spielort: Bunker Ulmenwall, Kreuzstraße 0, 33602 Bielefeld, Telefon: 0521 1368170, www.bunker-ulmenwall.org

ELDUNG MIT UND OHNE VORANM Nutzen Sie unsere Angebote... · Jeden Mittwoch Waschen/schneiden Damen ab 17 Euro | Herren ab 12 Euro · Neu bei uns OLAPLEX · Hochsteckfrisuren ab 35 Euro Unser Team freut sich auf euch... Ermina Fajkovic, Lina Malla & Melanie Chabane

Friseursalon

1-4_surprise.indd 1

Salon Suprise Jugendwerkstatt -Meisterbetrieb-

Heeperstr.190 33607 Bielefeld Tel. 0521/9674734

www.wir-in-sieker.de 25

11.03.16 11:26


Sieker Klatsch

„Mindener Stichlinge“

Goldene Hochzeit – verliebt wie am ersten Tag! Politisches Kabarett

„Ich glaub’ es hackt!“ Triple-A-Kabarett mit Robert Griess: Aktuell. Aberwitzig. Abgefahren.

D

eutschlands ältestes, aktives Amateurkabarett feiert 50-jähriges Jubiläum. Unter dem Motto „Goldene Hochzeit - verliebt wie am ersten Tag!“ lassen die Stichlinge 50 Jahre Amateurkabarett Revue passieren und präsentieren eine gelungene Melange aus neuen und von Stichlingsfans gewünschten Stücken. Trotz ihres Alters haben viele Texte nichts an Aktualität eingebüßt. Was einst als Satire gedacht war, ist oft Realität geworden. Und so gibt es kein Thema vor dem die Stichlinge Halt machen: Egal wie kalt, Hauptsache warm. Die Grammatik der Ehe. Die Ente von der Rente. Glucken und ihre Brut. Banken ohne Schranken. Deutsche Bahn: Absurdistan oder Bahncard für Elche. Streichorchester der Berliner Kakophoniker. Das Alfa und sein Omega. Gesicherte Einbrüche. Rechnung für Überhang. Soweit die Füße tragen. Kommunal Tango. Die SPD sucht ihre Mutti. Griechischer Wein. Und vieles mehr...

as neue Programm von Robert Griess ist eine kabarettistische Abrechnung mit einer Welt, in der nicht mehr Solidarität und Empathie als noble Charakter-Eigenschaften gelten, sondern Egoismus und Gier. Wieso sind ausgerechnet Reiche gegen Mindestlöhne, und feiern trotzdem CharityBälle? Weshalb bekommen Manager Bonus-Zahlungen, nicht jedoch Krankenschwestern? Warum ist das Haus Europa eine Eigentümergemeinschaft und keine WG? Robert Griess stellt wichtige Fragen und gibt richtige Antworten: Aus einem Steak kannst du keine Kuh mehr machen. Oder auch: Ein Hamsterrad sieht von Innen aus wie eine Karriereleiter. Ob als rebellischer „Herr Stapper auf Hartz IV“, der mit anarchischem Spaß Angst und Schrecken in den WohlfühlMilieus verbreitet. Ob als „Queen Mutti, Angie I.“ oder als schrägster Berater-Consultant Deutschlands. Robert Griess bietet „großartiges politisches Kabarett, frech, treffend, schonungslos“ (Rheinische Post).

Eintritt: Einzelkarte VVK 16 Euro, Ermäßigt: 14 Euro p.P., Termin: Donnerstag, 14. April und Freitag, 15. April 2016, 20.00 Uhr, Website (für weitere Information): www.hubert-burghardt.de, www.mindener-stichlinge.de, Unsere Infoseite: www.fzz-stieghorst.de, Spielort: Freizeitzentrum Stieghorst, Glatzer Straße 1321, Kartentelefon: 0521/ 55 75 74 0

In Kooperation mit dem [kulturamt bielefeld], Eintritt: Einzelkarte VVK 16 Euro, Ermäßigt: 14 Euro, Abendkasse: 18 Euro p.P., Termin: Freitag, 18. März 2016, 20.00 Uhr, Website (für weitere Information): www.jensneutag.de, www.robertgriess.de, Unsere Infoseite: www.fzz-stieghorst.de, Spielort: Freizeitzentrum Stieghorst, Glatzer Straße 13-21, Kartentelefon: 0521/ 55 75 74 0

D

26 www.wir-in-sieker.de


Sieker Klatsch

“Wie die Buchstaben entstanden”

Ein Theaterstück für Kinder ab 4 Jahren nach einer Geschichte von Rudyard Kipling berühmten Steinzeithöhlenbildern und wie er auf einer Forschungsreise die Bilder von Taffy in einer Höhle entdeckt hat. Nur kann er sich nicht erklären, wieso auf diesen Bildern Buchstaben zu sehen sind, so es doch in der Steinzeit noch keine Buchstaben gab. Zusammen mit den Kindern kann er das Geheimnis von Taffys Geräuschbildern lüften, diesen ihre Töne und Geräusche entlocken und sie mit viel Spaß zu Worten zusammensetzen. Ein Stück, das von der Lust am Malen, vom Spaß am Entdecken, von Geräuschen die zu Buchstaben werden und von der Freude am Lesen und Schreiben können, erzählt.

D

ie Hauptfigur der Geschichte des Dschungelbuchautors Rudyard Kipling, ist das Steinzeit-Mädchen Taffy. Taffy ist voller Überraschungsgedanken und malt gerne an Höhlenwände. Doch die Erwachsenen deuten ihre Bilder immer falsch. So kommt sie auf die Idee, Töne und Geräusche zu ihren Bildern zu malen. Diese gemalten Töne und Geräusche nennt Taffy Geräuschbilder. Taffy zeigt die Geräuschbilder ihrem An morgen denken 130x45, 2.pdf

1

Papa. Gemeinsam entdecken sie, dass mehrere dieser Geräuschbilder hintereinander gemalt zu Worten werden und Taffy ein ganz großes Geheimnis der Welt herausgefunden hat, das was wir heute Buchstaben nennen. In seinem Atelier berichtet der Maler und Höhlenmalereiforscher Salvatore Dal dem Publikum begeistert, spielerisch und voller Leidenschaft vom Leben in der Steinzeit, von 17.03.15

14:54

Information: Eine öffentliche Aufführung im Rahmen unserer Ferienspiele vom 21.3. bis 1.4., 10 - 12 Uhr, für Kinder ab 4 Jahren, Spieldauer: ca. 50 Minuten, Eintritt: Einzelkarte 5 Euro, Einrichtungen: 4 Euro p.P., Termin: Mittwoch, 23. März, 11 Uhr, Theatergruppe: Theater Tom Teuer aus Duisburg, Website (für weitere Information): www.tomteuer.de, Unsere Infoseite: www.fzz-stieghorst.de, Spielort: Freizeitzentrum Stieghorst, Glatzer Straße 13-21, Kartentelefon: 0521/ 55 75 74 0

www.wir-in-sieker.de 27


Da gehen wir hin

18

DA GEHEN WIR HIN: 15.04.

18.-20.03.

Deutsche Meisterschaften im Tischtennis Damen und Herren » Seidensticker-Halle

18.03.

The Bar at Buena Vista Grandfathers of Cuba Music » Rudolf-Oetker-Halle

20.03.

Bielefeld und seine Vororte – Busfahrt durch die Geschichte der Stadt Bielefeld mit Historiker Joachim Wibbing » Bielefeld

20.03.

Nachtwächterrundgang » Altes Rathaus

23.03.

The Harlem Globetrotters 90th Anniversary Tour » Seidensticker-Halle

Drink & Drive im SparrenExpress Die rollende Kneipentour » Bielefeld

01.-10.04. Frühjahrskirmes » Radrennbahn

Gefährlich gute Werbung!

02.04.

4. Bielefelder Frühlingswiesn Die Riesen-Gaudi » Seidensticker-Halle

02.04.

Saisoneröffnung der Sparrenburg Familienfest » Sparrenburg

03.04.

Flirt mit dem Frühling Verkaufoffener Sonntag » Bielefelder Innenstadt

07.04.

FameLab Germany: Bielefeld Vorentscheid » Tor & Theaterhaus

08.-10.04. Apassionata – Im Bann des Spiegels » Seidensticker-Halle

Werbeagentur Peter Luig Talstraße 4 · 33790 Halle/Westf. Tel. 0 52 01 - 84 97 49 info@format-design.de www.format-design.de

Frühling im Botanischen Garten » Botanischer Garten

21.-23.04. Gewerkschaftstage GEW NRW » Stadthalle Bielefeld 23.04.

Musikparade » Europas größtes Marchingband-Festival Seidensticker-Halle

24.04.

45. Hermannslauf Volkslauf vom Hermannsdenkmal zur Sparrenburg

26.04.

Semino Rossi » Stadthalle Bielefeld

28.04.

Dieter Nuhr » Stadthalle Bielfeld

30.04.

Jahreskonzert der DreiSparren » Cecilien-Gymnasium

23.04.

31.03. All you need is love! Beatles Musical » Stadthalle Bielelfeld 01.04.

17.04.

The Australian Pink Floyd Show » Seidensticker-Halle

09.04.

Ich bin wie ihr, ich liebe Äpfel mit Doris Kunstmann, Saskia Valencia, Reinhild Solf, Ole Eisfeld » Brackweder Kulisse

09.04.

Ingolf Löck – Seite Eins Gastspiel » Theater am Alten Markt

14.04.

Konstantin Wecker & Band » Stadthalle Bielefeld

28 www.wir-in-sieker.de

30.04. Nachtansichten 13. Bielefelder Nacht der Museen, Kirchen und Galerien » Bielefeld

19

05.05. Himmelfahrtstunier Tanzsportzentrum, Meisenstraße 59 06.-08.05. La Strada Open-Air-Automobilsalon Altstadt Bielfeld 07.05.

Aktionstag E-Mobilität an der GreenStation Alles rund um klimaschonende Mobilität » Bielefeld Sieker

07.05.

Pflanzenbörse » Botanischer Garten

08.05.

DSC Arminia Bielefeld – 1.FC Union Berlin » SchücoArena

11.05.

Das Beste der Feste mit Florian Silbereisen » Stadthalle Bielefeld

14.05.

Segway-Tour durch Bielefeld » Start: Obersee

15.05.

Ev. Pfingstgottesdienst unter freiem Himmel » Botanischer Garten

15.05.

Peter Kraus » Stadthalle Bielefeld

04.06


8.03.

Da gehen wir hin

21.-22.05. 45. Tischtennisturnier des ESV Bielefeld » Seidensticker-Halle 25.05.

Steher-Rennen Leineweberpreis » Radrennbahn

27.-29.05. Leineweber-Markt » Das Stadtfest in Ostwestfalen-Lippe 29.05.

Landesmeisterschaft » Tanzsportzentrum, Meisenstraße 59

11.05. . 04.06.

20. Bielefelder Carnival der Kulturen Farbe bekennen – Carnival is Colour » Bielefeld

04.06. Mitternachts-Shopping Einkaufen bis Mitternacht Bielefelder Innenstadt

10.-11.06. Bielefelder Schützenfest » Johannisberg 11.06.

Jazz im Waldhof » Bielefelder Kunstverein im Waldhof

11.06. Rock on the Beach Open-Air-Konzert mit Bands aus der Region » Senner Waldbad

19.06. 12.06. British Day Englische Rennsport-Tradition live erleben! » Lenkwerk 12.06.

Erbeerfest mit verkaufsoffenem Sonntag » Bielefeld Jöllenbeck

15.06. Blick hinter die Kulissen der Bielefelder StadtBahnen und StadtBusse Betriebsführung » Betriebshof Sieker 10.-13.06. Bielefelder Tanzfestival » Eine Stadt tanzt

18.-19.06. Bielefelder Rundflugtage » Flugplatz Bielefeld

19.06. Hühnenburgfest unterhalb des Fernsehturms Bielefeld Quelle

6.

01.04.

21.-22.06. Fachmesse vocatium » Stadthalle Bielfeld 25.06.

Midsommernachtsparty im Bürgerpark » Bielefeld Ummeln

www.wir-in-sieker.de 29

Hansa-Apotheke

Apotheker Wilfried Volmer e.K. Heper Straße 189 · 33607 Bielefeld Tel.: 05 21 / 93 25 00 Fax: 05 21 / 9 32 50 35 service@hansa-apotheke-bielefeld.de www.hansa-apotheke-bielefeld.de


Impressum

Impressum „Wir in Sieker” Frühjahr 2016 Herausgeber: Werbeagentur Peter Luig (V.i.S.d.P.) Talstr. 4, 33790 Halle/Westf., Tel. 0 52 01 - 84 97 49, Fax. 0 52 01 - 84 97 38 www.format-design.de Redaktion: Ina-Alex. Dünkeloh, Bernd Trautmann Fotos: Fotolia.com, privat, Titel: Kzenon - Fotolia.com Anzeigen & Beratung: Bernd Trautmann, Fon 0171 99 33 544 Layout, Satz: Janine Rottwinkel, Werbeagentur Peter Luig, Halle/Westf., www.format-design.de Druck: Hans Gieselmann Druck- und Medienhaus, Bielefeld

An alle Sieker Vereine, Institutionen und Gruppen! Gerne würden wir über Ihr Jubiläum, Ihre Ausstellung oder Veranstaltung zu einem besonderen Anlass berichten. Auch möchten die Siekeraner sicherlich wissen, wo neue Bauwerke, Spielplätze etc. entstehen. Deshalb unsere Bitte: Setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Schicken Sie uns Ihre Unterlagen zu! Wir werden uns sicherlich bei Ihnen melden. Versprochen!

Nächste Ausgabe: Unser nächstes Stadtmagazin „Wir in Sieker“ erscheint Mitte Juni 2016 (Sommerausgabe). Wir freuen uns über spannende Themen! Druckunterlagenschluß: 01.06.2016

Berichte- und Anzeigenübermittlung bitte an: Mail: sieker@format-design.de

30 www.wir-in-sieker.de

Informationen: www.wir-in-sieker.de


ote Die BUSCH Super-Angebote Cetirizin ratiopharm, 10 mg, 20 Tabletten Aktionspreis*

3,99 €

Sie sparen 40 %

ml el

Forte,

Natürliche Hilfe bei allergischen Symptomen - mit VIA Vitamine

150 Voltaren Schmerzgel ml Forte, 150 ml

7,50

%

Aktionspreis* 17,50 € €

Sie sparen 30 %

Via Vitamine Quercetin 400, 60 Kapseln

21,99 €

Aktionspreis* uo, Kombipray und Sie sparen 15 % 5 ml

4,99 BUSCH APOTHEKE % BRACKWEDE Treppenstraße 2-4 33647 Bielefeld Tel. 0521 - 44 43 56

t len

BUSCH APOTHEKE BRAKE Braker Straße 69 33729 Bielefeld Tel. 0521 - 76 10 73

in

BUSCH APOTHEKE RUSSHEIDE Otto-Brenner-Straße 110 33607 Bielefeld Tel. 0521 - 2 75 88

Allergodil akut duo, Kombipackung Nasenspray und Augentropfen, 15 ml Aktionspreis* 14,99 € €

Sie sparen 15 %

der Pollenflug-Kalender - besonders im Luft April sind viele Pollen in der Luft

Via Quercetin 400 ...kann den Histaminspiegel im Blut regulieren helfen, ist frei von Zitrusallergenen Quercentin ist hochwirksames Antioxidans. Es unterstützt einen ausgeglichenen Histaminspiegel im Blut und ist sowohl für seine zellschützenden Eigenschaften als auch für die Unterstützung eines gesunden HerzKreislauf-Systems bekannt. Quercetin hilft bei der Aufrechterhaltung der Histaminreaktion des Körpers durch BRACKWEDE RUSSHEIDE natürliche Unterstützung derBRAKE Nasenwege. Quercetin ist 2-4 Braker Straße 69 Otto-Brenner-Straße 110 frei Treppenstraße von Zitrusallergenen. 33647 Bielefeld 33729 Bielefeld 33607 Bielefeld Tel. 0521 44 43 56 Tel. 0521 76 10 73 Tel. 0521 - 2 75 88 Wir beraten Sie gern zu diesen und weiteren 63 Via Vitamine Produkte aus unserer Apotheke.

tschein BUSCH Rabatt-Gutschein

BUSCH APOTHEKE BUSCH APOTHEKE BUSCH APOTHEKE ungspfl ichtiieses AngeBRACKWEDE BRAKE RUSSHEIDE er Rabatten Treppenstraße 2-4 Braker Straße 69 Otto-Brenner-Straße APOTHEKE BUSCH APOTHEKE ein BUSCH APOTHEKE 110 bar . BUSCH Nur 33647 Bielefeld 33729 33607 Bielefeld len BUSCHBRACKWEDE BRAKEBielefeld RUSSHEIDE Tel. 0521 - 44 432-4 56 Treppenstraße 33647 Bielefeld Tel. 0521 - 44 43 56

Tel. 0521 - 76 69 10 73 Braker Straße 33729 Bielefeld Tel. 0521 - 76 10 73

Tel. 0521 - 2 75 88 110 Otto-Brenner-Straße 33607 Bielefeld Tel. 0521 - 2 75 88

auf Ihren gesamten Einkauf* * Ausgenommen Umsätze mit verschreibungspflichtigen Arzneimitteln und Rezeptgebühren. Dieses Angebot ist nicht mit anderen Angeboten oder Rabatten sowie „Dauergünstig-Preisen“ kombinierbar. Nur ein Coupon je Person einlösbar. Gültig in allen BUSCHAPOTHEKEN vom 01.04.2016-31.05.2016.

BA_04_16

kauf *

10% Sofort-Rabatt

BA_04_16

% t



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.