Wir in Sieker #3 2013

Page 1

Ausgabe 3 | 2013 (Herbstausgabe) 路 15. Jahrgang

9. Apfelmarkt am 22. September 2013 Der Goldene Herbst Feuerwehrlauf Bundestagswahl


20 |

Einzelnen hat aber die mannschaftliche Geschlos-

mut Blome und Raimund Donschen.

40 Jahre Tennisabteilung Grußworte

Grußwort des Vereinsvorsitzenden

6|

Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde, Überprüfter Fachbetrieb als 1972 eines unserer jüngsten Vereinskinder, die Tennisabteilung aus der Taufe gehobenFriedhofsgärtnerei wurde, da hatte Joachim Ringelnatz bereits fol-• Ausführung aller vorkommenden genden schönen Satz gesagt: Friedhofsarbeiten Sport stärkt Arme, Rumpf und Beine, • Wir beraten Sie in allen Fragen und kürzt die öde Zeit – und er schützt uns bearbeiten und pflegen Ihre Grabstätten durch Vereine vor der Einsamkeit. Dies sagten sich wohl auch Karl Hagemann,• Grabpflege An dieser Stelle möchte ich allen VerantwortHans Tuxhorn und Willi Grote, als sie den Plan• Dauergrabpflege lichen und ehrenamtlichen Helfern für ihren unerfassten, eine Tennisanlage zu bauen. Sie beganSchöne Gräber für Jahrzehnte – kommenden müdlichen Einsatz danken. In den nen mit einem Kleinspielfeld auf Asphalt; dieser wir beraten Sie gerne vor Ort! Jahren wünsche ich Euch/uns weiterhin gemeinwurde mit Kunststoffmatten zu einem Tennisplatz sam viel Erfolg. hergerichtet. Die Erweiterung des Areals ging Otto-Brenner-Straße 149a | 33604 Bielefeld (Friedhof Sieker) | Telefon 0521 297909 ständig weiter, da die Mitgliederzahlen stiegen. | www.blumen-pohl.de blumenpohl@bitel.net Die heutige Anlage ist ein Schmuckstück unter V f BTennisplätzen. Fichte Bielefeld Bielefelds Vereinsvorsitzender

Mike Arendt

Schnittblumen Topfpflanzen Trauerbinderei Hochzeitsfloristik Dekorationen

Detmolder Straße 244 | 33605 Bielefeld | Telefon 0521 23355 | Telefax 0521 237612 floristen@blumen-pohl.de| www.blumen-pohl.de VfB Fichte Bielefeld


Liebe Leserinnen und Leser, liebe Siekeraner, der Sommer war im Juli und August doch Spitzenklasse, oder nicht? Ich kann mich jedenfalls an so einen schönen Sommer nicht mehr erinnern. Nun werden die Tage kürzer, es wird kühler und die Sonne lässt an Kraft nach - es nähert sich die Übergangszeit vom Sommer zum Winter, der Herbst. In den gemäßigten Zonen der Erde ist der Herbst auch die Jahreszeit der Ernte und des Blätterfalls, es ist die farbigste Jahreszeit, und man sollte den Herbst in seiner bunten Pracht in vollen Zügen genießen. In dieser Ausgabe berichten wir wieder über einige Ereignisse, die in unserem Stadtteil stattgefunden haben bzw. in nächster Zeit stattfinden werden. In diesem Jahr jährte sich der Bielefelder Feuerwehrlauf zum 25. Mal. Auch außerhalb der Feuerwehren erfreute sich der Feuerwehrlauf bei vielen Vereinen

und Laufgruppen großer Beliebtheit und ist aus dem Veranstaltungskalender des Stadtbezirks nicht mehr wegzudenken.

Namen Sieker Klüngel der erste Flohmarkt auf dem GAB Gelände, Meisenstraße in der neuen Halle (KUKS) statt.

Am Sonntag, den 22. September gehen nicht nur alle Bürger aus unserem Stadtteil zur Wahl, es ist Bundestagswahl, sondern vorallen zu dem Highlight in Sieker, dem 9. Apfelmarkt auf dem Parkplatz neben der Lutherkirche. Wie heißt es dann: erst zur Wahl und dann zum Apfelmarkt.

Außerdem lesen sie in dieser Ausgabe alles, was sonst noch so passiert ist. Viel Vergnügen.

Der Apfelmarkt ist von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet und bietet alles was man aus Äpfel machen kann. Das nähere Programm finden sie in der Mitte des Magazins.

Leider haben wir ihnen auch noch eine traurige Mitteilung zu machen. Der langjährige Vorsitzende der Sieker Werbegemeinschaft Thomas Steinkühler ist im August gestorben. Ihre Redaktion von “Wir in Sieker”

Sonntag, den 10. November sollten sie sich rot in ihrem Kalender notieren. Dann findet unter dem

Der Haus Profi, Hausverwaltung | Oststraße 34 | 33604 Bielefeld | Telefon (05 21) 557 43 22 3


Werbegemeinschaft Sieker - Unsere Mitglieder Stadtmagazin „Wir in Sieker“

Bernd

Trautmann

Gebr. Obermann Bauunternehmen

Obermann

AWD

Jörn-Sasche

Ludemann

Hotel „Im Winkel“

Familie

Wellhausen

Allianz Generalvertretung

Volker

Zenker Michael Büscher GmbH & Co. KG

Michael

Büscher

Autosport Stopka

Stopka Oliver Nöding Versicherungen

Oliver

Nöding

AXA-Zentrum

Andreas

Sosna

Paper Shop

Zoran

Jovic

porta Möbel GmbH & Co.KG

Balkan Burger

Bernd Witte Immobilien

Schömitz

Bernd

Witte

Röring Ing. Consult GmbH

Andre

Bestattungen Christine Meyer

Christine

Meyer

S-Design

Sina

Hudalla

Bestattungen Kley

Andreas

Hudalla

Sparkasse Bielefeld

Bernhard

Richter

Blumen Klose

Hans-Jürgen

Klose

Steinkühler GmbH

Thomas

Steinkühler

Blumen Pohl

Wilhelm

Pohl

Theodor Kriemelmann GmbH

Jürgen

Kriemelmann

Blumen Strotmann

Maria

Strotmann

Thomas Frommholz Dachdeckerei

Thomas

Frommholz

Brenner Hotel

Heike

Becker

Tischlerei Hillebrand

Andreas

Hillebrand

Brenzel & Partner

Rechtsanwälte u. Steuerberater

Bernd

Berends

Cafe Schumacher

Torsten

Schade Volksbank (Filiale Detmolder Straße)

Katja

Rolf

VFB Fichte Bielefeld e.V.

Röring

Christo`s Spezialitäten Restaurant

Christos

Christodoulou

Weindepot

Sigrid

Windau

Der Hausprofi

Gabriele

Steinkühler

Werbeagentur Peter Luig

Peter

Luig

Der RohrReiniger

Gabriele

Steinkühler

Winterdienst B&P GmbH

Pohl

Ronald

Lüdke

Horst

Grube

Friedrich

Hollmann

diligentia Kurierdienst

Ev. Markus-Kirchengemeinde Bielefeld

Pastor

Brünger

Wilhelm

Kley

Feinkost-Service Michael Hebestadt

Michael

Hebestadt

Ullrich

Laux

GAB Bielefeld mbH

Wolfgang

Kühme

Karl-Heinz

Sieweke

Wilhelm

Van Lueck

Modernste technik für perfekten druck ì Stillstand? Das gibt es bei Gieselmann nie. Rund um die Uhr laufen unsere hochmodernen Druckmaschinen und produzieren erstklassige Druckerzeugnisse. Und auch wenn es um Innovationen und Umweltschutz geht, sind wir stets in Bewegung. ì Hans Gieselmann Druck und Medienhaus GmbH & Co. KG Ackerstraße 54 | 33649 Bielefeld | Telefon: 0521 94609-0 | info@gieselmanndruck.de www.gieselmanndruck.de

4


Sonntag, den 22. September ist Bundestagswahl

D

ie Bundestagswahl dient der Bestimmung der Abgeordneten des Deutschen Bundestages. Sie findet nach Artikel 39 des Grundgesetzes grundsätzlich alle vier Jahre statt. Die nächste Wahl ist am Sonntag, den 22. September. Die erste Bundestagswahl war 1949 mit folgende Ergebnis Union 31 %, SPD 29,2 %, FDP 11,9 %.. Die letzte Bundestagswahl fand 2009 statt mit folgenden Ergebnis Union 33,8 %, SPD 23 %, FDP 14,6 %, Linke 11,9 % und die Grünen 10,7 %. Jeder Bürger hat zwei Stimmen. Mit der Erststimme wählt man den Direktkanditaten und mit der Zweitstimme die Partei. Also sie als Bürger haben die Wahl.

us zum Mehrfamilienha gesucht! Selbstankauf

Wohn & Gewerbeobjekte

Wir vermitteln auch Ihre Immobilie. Rufen Sie uns an! Tel. 05 21 - 30 580 766 Kollerbreite 26 | 33699 Bielefeld Tel. 0521 - 30 580 766 | www.diete-immobilien.de

5


25. Bielefelder Feuerwehrlauf

Wochen- und monatelange Vorarbeit der Mitglieder der Löschabteilung Sieker machten diesen Lauf möglich. Neben der technischen und geographischen Planung und natürlich dem Aufbau und der Logistik, ist die Suche von Sponsoren Jahr für Jahr eine große Herausforderung. Ohne Sponsoren und externe Unterstützer wäre die mittlerweile so traditionsreiche Veranstaltung genauso wenig möglich, wie ohne die unzähligen Stunden der freiwilligen Feuerwehrleute.

D

er Bielefelder Feuerwehrlauf hatte am 06. September sein 25 jähriges Jubiläum. Die Feuerwache Sieker wurde wieder zu einem großen Veranstaltungsgelände. Bei eigentlich noch hochsommerlichen Temperaturen versammelten sich bereits kurz nach der Mittagszeit Läufer und Zuschauer von nah und fern. Neben Nach-

barn, Freunden und Bekannten kamen die Besucher aus dem gesamten Stadtgebiet und reisten darüber hinaus von außerhalb an. Der Bielefelder Feuerwehrlauf ist nicht nur in Bielefeld selbst ein Veranstaltungshiglight, sondern gehört bereits in den Nachbarstädten und -gemeinden für viele Vereine zum festen Programm. Neben den zahlreichen Einzelläufern und freien Grup-

6

Um 17.30 Uhr startete der Florianlauf, mit dem eine große Menge Kinder aller Altersklassen die ersten 1000m eröffneten. Um 17.45 Uhr folgte dann der Start der 5km Einzel- oder Gruppenläufer und um 18.00 Uhr der Start der größten Herausforderung, die 10km inklusive die Umrundung der Sparrenburg. Insgesamt durchliefen etwa 450 Läufer den Teutoburger Wald.

Text: Felix Boche (Löschabteilung Sieker)

pen nahmen natürlich zur Freude der Ausrichter besonders viele Feuerwehrgruppen am diesjährigen Lauf teil.


Volkslauf:9 des 10 km :0 Die SiegerIngmar Active Sportshop Team 35 , 4 1. Lundström Bielefeld 35:1 Jan TSVE 1890 2. Kerkmann, anner 38:21 3. James, Ch

Eine seit diesem Jahr vergrößerte Würstchenbude und der olkslauf: allseits beliebte Getränkestand des 5 km V Die Siegerns SV Brackwede 18:19 Je gestalteten vor, während und 1 1. Flassbeck, ackwede 18:2 Thomas SV Br 18:22 eld lef nach den Läufen eine gemütliche Bie 2. Heidbreder, 90 TSVE 18 wittler, Tobias er Ob 3. und unterhaltsame Atmosphäre. Über Lautsprecher wurden die Besucher stets über die Zieleinläufer und alle Hintergrundinformationen auf dem Laufenden gehalten. Wen das Interesse geweckt hat, selbst im nächsten Jahr buchstäblich an den Start zu gehen, der kann unter www.feuerwehrlauf.info alles nachlesen und findet dort auch die aktuellen Fotos und die der letzten Laufjahre.

7

Feuerwehrg

ruppen

1. FeuerwBeru fsfeuerwehr Bielefeld I 01 Achim Kipp :21:36 - 19:23 / Tim Poetting - 19:3 Johann Haus 9 auer - 21:15 / SvenSven Edelm eyer - 21:19 2. FeuerwStuk enbrock I 01:3 2: Björn Assm 54 ussen - 21:14 / Michael Stro Jannik Oeste thmann - 22:3 rwalbesloh - 23 8 :31 / Tobias Pie tsch - 25:31 3. FeuerwFeue rwehr Güters loh 01:34:13 Frank Vornho lt - 22:09 / Pa scal Rahmer Christof Läer 22:57 - 23:49 / Step han Mußenbr ock - 25:18 1. Jugendfeue rwehr Leopol dshöhe 02:41: Florian Stein 35 kamp - 38:13 / Michelle Witk Rene Fichtne e - 38:51 r - 42:14 / Kai Robin Fricke 42:17 1. Frauen Frauen ohne Gruppennam e 01:33:36 Joana Dambe rg - 21:04 / W iebke Schumac Franziska Sc her - 22:26 humacher - 24 :11 / Lilli Roth acker - 25:55 1. Männer Itelligence TC Pro Consul ting 01:35:36 Tobias Jazbec - 18:09 / Thor sten Kerwien Philipp Dom - 23:01 eratzki - 25:15 / Manuel Mae nnle - 29:11 1. Mixed Die Engels 01:3 Dietmar Enge 7:29 l - 22:34 / Ange lika Engel - 23 Caroline En :43 gel - 25:32 / No a Engel - 25:4 0


Im Interview

Was sind ihre Stärken? Mein Sinn für Soziale Gerechtigkeit und das ich Menschen unheimlich gerne mag. Was sind Ihre Schwächen? Mir fällt es manchmal schwer, „Fünfe gerade sein zu lassen“, auch wenn es angebracht wäre. Wer bügelt Ihre Wäsche? Ich mag Bügeln und bügel meine Wäsche deshalb gerne selbst. Wie schätzen sie sich als Autofahrer ein? Ich fahre gerne Auto, nehme nach Möglichkeit aber immer den Zug. Wohin reisen Sie gerne? Am liebsten bereise ich Europa weil es so vielfältig ist. Meine letzte Reise ging nach Wien, dort habe ich alte Studienfreunde besucht. Ihre 3 Dinge für eine einsame Insel? Meine Familie, meine Freunde und meinen Laptop. Wie entspannen Sie sich? Ich gehe sehr gerne wandern oder treffe mich mit meinen Freunden. Name: Christina Kampmann Alter: 33 Jahre

Was essen Sie gern? Meine Eltern haben einen Biohof und ich esse am Liebsten das, was die Natur gerade so hergibt. Im Moment z.B. Kartoffeln und Salat, ich freue mich aber auch schon auf die vielen Äpfel und Pflaumen, die an unseren Bäumen hängen. Wen würden Sie gerne kennenlernen? Ich hätte Willy Brandt und Johan-

8

nes Rau kennen gelernt, da sie mich persönlich und politisch geprägt haben. Was macht sie wütend? Die soziale Ungleichheit und das Verharmlosen von den Problemen, die bei uns im Land vorherrschen, so wie Frau Merkel das tut. Das bringt mich auf die Palme. Worüber können sie lachen? Über mich selbst, ich mag das abstruse, komische Situationen. Was ist Ihr größter Wunsch? Den Wahlkreis Bielefeld/Werther bei der Bundestagswahl zu gewinnen und meine Stadt ab dem 23. September in Berlin vertreten zu dürfen. Ihr Ideal oder Vorbild? Willy Brandt, Johannes Rau und Hannelore Kraft. Ihre Lieblingsweisheit? „Im Grunde sind es immer Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben.“ (Wilhelm von Humboldt) Bitte vervollständigen Sie folgenden Satz: Ich würde gerne einmal wieder... In einem Land leben, in dem es wirklich gerecht zugeht. In dem jedes Kind die gleichen Chancen hat, unabhängig vom Geldbeutel seiner Eltern, in dem es wieder selbstverständlich ist, dass Menschen, die den ganzen Tag arbeiten von ihrem Geld auch leben können und in dem die Menschen, die ihr ganzes Leben lang gearbeitet haben, eine Rente bekommen, die ihre Arbeitsund Lebensleistung wirklich wertschätzt.


Im Interview

Was sind Ihre Stärken? Ich kann gut organisieren und bin sehr ordentlich. An einem ordentlichen Schreibtisch ist mehr Platz für klare Gedanken. Was sind Ihre Schwächen? Meine Bequemlichkeit was den Sport angeht. Wer bügelt Ihre Wäsche? Mein Mann und ich bügeln abwechselnd. Wie schätzen sie sich als Autofahrer ein? Ich fahre eher sportlich, aber dabei umsichtig. Wohin reisen Sie gerne? Meine liebsten Reiseziele sind Frankreich und Italien. Ihre 3 Dinge für eine einsame Insel? Meinen Mann, meinen Hund Bobo und eine Kiste Bücher. Wie entspannen Sie sich? Ich lese sehr gern. Was essen Sie gern? Ich liebe alles, was die mediterrane Küche bietet.

Wen würden Sie gerne kennenlernen? Ich würde gerne mal Papst Franziskus treffen. Was macht Sie wütend? Rücksichtslosigkeit und Egoismus Worüber können Sie lachen? Über meinen Hund und natürlich über gute Witze. Was ist Ihr größter Wunsch? Mein größter Wunsch ist, dass meine Familie und ich gesund bleiben. Ihr Ideal oder Vorbild? Unsere Bundeskanzlerin Angela Merkel, weil sie uneitel ist, ruhig und sachlich mit viel Verstand Probleme löst und dabei jeden im Blick behält. Ihre Lieblingsweisheit? Was du nicht willst, das man dir tu, das füg auch keinem anderen zu. Bitte vervollständigen Sie folgenden Satz: Ich würde gerne einmal wieder... ein richtig großes Familientreffen machen, bei dem alle meine Geschwister mit ihren Familien zusammenkommen.

9

Name: Lena Strothmann Alter: 60 Jahre


Änderungen im internationalen Erbrecht

D

er Volksmund wusste es schon immer: „Das letzte Hemd hat keine Taschen“. Was wie eine Binsenweisheit anmutet, ist doch letztlich zutreffend. Umso wichtiger ist es, seinen Nachlass umfassend zu regeln. Besondere Probleme können dabei auftreten, wenn der Erblasser Vermögenswerte im europäischen Ausland besitzt. Hier war in der Vergangenheit durchaus streitig, welches nationalstaatliche Recht zur Anwendung kommt und inwieweit in Deutschland eingeführte Rechtsinstitute im europäischen Ausland anerkannt wurden. So ist beispielsweise dem französischen Recht ein gemeinschaftliches Ehegattentestament unbekannt. Zwischenzeitlich ist die Europäische Verordnung zum internationalen Erb- und Erbverfahrensrecht (EUErbVO) in Kraft getreten. Diese Regelung bietet einige wichtige Rechtsänderungen und Klarstellungen, die bei Abfassung letztwilliger Verfügungen beachtet werden sollten. Die Verordnung findet in allen EU-Staaten außer Dänemark,

Irland und Großbritannien Anwendung und ist bei allen Todesfällen, die ab dem 17.08.2015 eintreten, einschlägig. Grundsätzlich besagt die Verordnung, dass immer das nationale Recht des Landes Anwendung findet, in dem der Verstorbene seinen letzten gewöhnlichen Aufenthalt hatte. Anders als bisher ist daher die Staatsangehörigkeit des Verstorbenen nicht ausschlaggebend. Hält sich beispielsweise ein deutscher Staatsangehöriger dauerhaft in Spanien auf, kann dies dazu führen, dass im Rahmen der erbrechtlichen Regelungen spanisches Recht zur Anwendung kommt. Um dies zu vermeiden, hat der Erblasser die Möglichkeit, in seiner letztwilligen Verfügung eine Rechtswahl zu treffen. Der Erblasser kann insoweit bestimmen, dass beispielsweise deutsches Recht zur Anwendung kommt, auch wenn er seinen gewöhnlichen Aufenthalt zum Zeitpunkt seines Todes in einem anderen Land haben sollte.

Eine derartige Rechtswahl zu Gunsten von deutschem Recht führt dann dazu, dass auch beispielsweise die genannten gemeinschaftlichen Ehegattentestamente und nach deutschem Recht geschlossenen Erbverträge im europäischen Ausland und auch im Hinblick auf Auslandsvermögen, insbesondere Immobilien, anwendbar sind. Unter diesem Gesichtspunkt erscheint es in hohem Maß sinnvoll für alle Personen mit ausländischem Vermögen oder gewöhnlichem Aufenthalt im Ausland, eine letztwillige Verfügung so zu gestalten, dass die Frage des anzuwendenden Rechts ausdrücklich geregelt ist. Im Übrigen empfiehlt es sich in jedem Falle, eine rechtzeitige, rechtlich einwandfreie und unmissverständliche Regelung seiner Angelegenheiten zu treffen. Hierfür stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung. |Stefan Horstmeier l Rechtsanwalt z

Dipl.-Finanzwirt

Friedrich-W. Brenzel

Rechtsanwalt u. Steuerberater Fachanwalt für Steuerrecht

• Steuerrecht • Gesellschaftsrecht • Medizin-/Arztrecht • Steuerstrafrecht • Erbrecht

Stefan Horstmeier Rechtsanwalt

in Kooperation mit

• Arbeitsrecht • Erbrecht • Mietrecht • Verkehrsrecht • Vertragsrecht

10

Otto-Brenner-Straße 247 [Eastend-Tower] 33604 Bielefeld Telefon 05 21 - 13 13 79 www.brenzel.de


hres be ja Gra nser u n r te ü F m anm ti s nd L e es- u abg d h n Bund c u zeitli vom auf B ir n w e ch sind ltung ehrfa er m gesta schauen tn r n. ä e ord arten iedhofsg r net w d desg F h r ic e l e o ch ez al G deuts ausg old ei M mit G t mit dr z. tz blen Zule in Ko

Als zertifizierter Fachbetrieb sind wir seit über 80 Jahren Ihr leistungsstarker Ansprechpartner für die Bereiche Floristik und Friedhofsgärtnerei. Unser Bestattungshaus Klose ist vor zwei Jahren mit einer eigenen Trauerhalle hinzugekommen. Wo sich Kompetenzen ergänzen: Als Bestatter kümmern wir uns um die Formalitäten, helfen bei der Auswahl des gewünschten Grabschmucks und bieten Ihnen mit unserer Trauerhalle einen würdigen Rahmen persönlicher Abschiednahme. Wir organisieren Trauerfeiern, die im stillen Gedenken auf Person des Verstorben abgestimmt sind, binden Kränze und Gestecke, organisieren Trauerredner und die Drucksachen. Zertifizierter Fachbetrieb Friedhofsgärtnerei: Grabpflege Grabgestaltung und Grabneuanlagen Jahreszeitlich wechselnde Grabbepflanzungen, Dauergrabpflege Floristikfachbetrieb von klassisch bis modern, Blumensträuße für jeden Anlass, Beet- und Balkonpflanzen, Hochzeitsfloristik, Trauerfloristik Bestattungshaus Klose: Beratung und Übernahme der Formalitäten. Individuell geschmückte Trauerhalle: zur persönlichen Abschiednahme und für Trauerfeiern

Blumen Klose Oldentruper Str. 84a · 33604 Bielefeld Telefon 0521 / 27 43 7 Fax: 0521 / 27 45 4 info@blumenklose.de · www.blumenklose.de

Bestattungshaus Klose Hinter Blumen Klose Eingang: Otto-Brenner-Str. 156a · 33604 Bielefeld Telefon 0521/136 313 95 · Fax 0521/136 313 97 11 info@klose-bestattungshaus.de · www.klose-bestattungshaus.de

Partner der Gesellschaft für Dauergrabpflege Westfalen-Lippe mbH Germaniastr. 53, 44379 Dortmund Tel: 0231-96101432


12


Apfelmarkt in Sieker

E

s ist endlich wieder soweit, der Duft von gebackenen Reibekuchen mit Apfelmuss, frischem Kuchen zieht wieder durch die Otto- Brenner- Strasse.

Brenner Hotel, leckere Bratwürstchen und Pommes vom Vorstand der Werbegemeinschaft, Hüpfburg der Bielefelder

Wie in den vergangenen Jahren findet der Markt auf dem Parkplatz des Sieker – Friedhofes an der Lutherkirche von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr statt.

schaft hat beschlossen dieses Projekt zu unterstützen und stockt mit Spenden der Aufsteller aus den Einnahmen des Apfelmarktes und einem Teil der Erlöse der Würstchenbude auf. Gutes Wetter sind für das Wochenende bestellt und alle Aufsteller freuen sich auf Sie. Die Sieker Werbegemeinschaft

Es erwarten Sie köstliche Äpfel – viele Sorten die es im Einzelhandel gar nicht mehr zu kaufen gibt direkt vom Bauern von Maria Strohtmann, Apfelkuchen und alles um die süssen Leckereien von Café Schuhmacher, Cidre, Prosseco und Wein von Christine Meyer, toll gearbeitete herbstliche Gestecke der Firma Pohl, erfrischende Getränke rund um den Apfel, Detmolder Pils und mehr vom

10. NovemZum ersten Mal findet am ungshalle talt ans Ver ber 2013 in der der Meisenstr. des GAB Geländes in t der Sieker ein grosser Flohmark tt. sta ft cha Werbegemeins Volksbank, dieses Jahr erstmalig dabei ist die Osningschule aus Sieker um Ihr Landschulheim auf Langeoog welches saniert werden muß mit Ihren Einnahmen zu unterstützen. Die Sieker Werbegemein-

13

– Kostenbeitrag Stände werden gestellt ndbuchungen Sta o pro Stand 15,00 Eur möglich. t ark felm Ap sind auf dem


9. Apfelmarkt Brenner Hotel bietet an: n Detmolder Pils n Cola, Fanta, Wasser, Apfelschorle n versch. Apfelschnapssorten

Osningschule Lassen Sie sich überraschen...

Blumen Maria Strotmann Immer richtig... knackige Äpfel & Birnen aus der Region

Maria Strotmann

Heeper Str. 167 Telefon 05 21 / 29 9 49 01 Telefax 05 21 / 521 48 09 gegenüber der Sparkasse Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 09.00 bis 13.00 Uhr 14.00 bis 18.00 Uhr Sa. 09.00 bis 13.00 Uhr

14


anz_1-3_blumen-pohl.pdf

1

14.03.13

13:55

am 22. September auf dem Parkplatz neben der Lutherkirche Vorstand Sieker

Blumenfachgeschäft

Werbegemeinschaft

G.m.b.H.

bietet an: n Bratwurst n Pommes rot oder weiß

Bestattungen Cristine Meyer bietet an: n Prosecco n Cidre n Weine

Blumen Pohl bietet an: n Reibekuchen mit oder ohne Apfelmuß

Schnittblumen Topfpflanzen Trauerbinderei Hochzeitsfloristik Dekorationen

IE S N E ERD

W

D E I L G MIT

Der neue Vorstand der Werbegemeinschaft möchte die Stadtteilfeste noch interessanter gestalten und eventuell weitere Events veranstalten.

Detmolder Straße 244 33605 Bielefeld

Er lädt jeden Siekeraner ein, Mitglied der Werbe- und Interessengemeinschaft Sieker e.V., zu werden, um die Attraktivität des Stadtteils Sieker zu erhöhen.

Telefon (0521) 2 33 55 Telefax (0521) 23 76 12

Interessenten melden sich bitte bei Herrn Volker Zenker: Telefon: 0521 - 29 94 333

Florist

15

MITGLIED IM FACHVERBAND DEUTSCHER FLORISTEN E.V.

Wir sind eine

FLEUROP-AGENTUR


Grundlos lachen – probieren Sie es mit uns aus!

G

rundlos lachen, auch wenn mir gar nicht danach zu Mute ist? Das soll funktionieren? Tatsächlich ja!

Auch wenn in unserem alltäglichen Leben, vor allem in der Pflege, das Lachen häufig zu kurz kommt – probieren Sie es aus. Nutzen Sie die Gelegenheit und lassen Sie sich von Sylvia Rößler – ausgebildete Lachyoga-Trainerin – in eine Welt der Heiterkeit entführen. Schon kleine Übungen werden Sie zum Lachen bringen und ein gutes Gefühl vermitteln. „ Lachen ist gesund“ sagt schon der Volksmund. „Wir lachen nicht, weil wir glücklich sind, wir sind glücklich, weil wir lachen“, behauptet der Erfinder des Lachyoga, Mada Kataria. Und so kann es tatsächlich funktionieren: gezielt und grundlos mit dem Lachen beginnen, um dann zu erleben, wie dieses erst künstliche Lachen in ein echtes umschlägt und Heiterkeit entsteht. Freuen Sie sich mit uns! Gönnen Sie sich einen Abend, grundlos zu lachen und gute Laune zu bekommen. Vielleicht lässt sich so Ihr anspruchsvoller Alltag ein wenig entlasten und Sie dürfen sich mal grundlos wohlfühlen! Gelacht werden kann am Donnerstag, den 26.09.2013 um 18.30 Uhr mit der Lachyoga-Trainerin Sylvia Rößler im Freie Scholle Treff Spindelstraße/Ecke Wilbrandstraße Für weitere Fragen und Informationen steht Ihnen gerne Christel Adam, Tagespflege Wilbrandstraße unter 0521-286055 zur Verfügung

16


g zum Herzliche Einladun

t 37. Johanshtifrt eSalzsbufrges im W

r bis 17.00 Uhr .2013 von 11.00 Uh tränam Sonntag, 15.09 st, Essens- und Ge einem Gottesdien ika us m d erwarten Sie mit un kt nen, Flohmar tio ak ttr ra de Kin , keständen ve Angebote, die gen, viele attrakti lischen Darbietun hen s lohnenswert mac ein Kommen zu un

Wohnstift Salzburg e.V. Alten- und Pflegeheim n Ganzheitliche Pflege und Betreuung in den Wohnbereichen Königsberg, Gumbinnen, Schwarzach, St. Johann sowie Haus Werfen n Hauseigene Küche, Wäscherei und hauswirtschaftliche Versorgung n Betreuung durch den Sozialdienst n Kurzzeitpflege n Cafeteria, Friseur

Tagespflege n Tagesgäste erleben Begegnung, Tagesstrukturierung, Betreuung und Förderung n Fahrdienstservice morgens und nachmittags n Angehörige erfahren Beratung, Unterstützung und Entlastung im Pflegealltag n » Garten für die Seele «

Wohnen mit Service Im Wohnstift Salzburg wird Ihnen ein umfangreiches Angebot von individuellen Hilfen geboten, die sich Ihre jeweiligen Bedürfnissen anpassen. Unsere freundlichen Mitarbeiter gewährleisten eine fachlichem fundierte sowie liebevolle Pflege und Begleitung!

n Seniorengerechtes Wohnen in den Häusern Groede und Savannah n Teilnahmemöglichkeit an den Veranstaltungen im Wohnstift Salzburg n Serviceleistungen: Wäscherei, Essen im Wohnstift Salzburg, Reinigung der Wohnung, Ambulanter Pflegedienst, Notrufsystem (gegen Aufpreis)

Sie haben Fragen, Sie möchten von uns ausführlich und unverbindlich beraten werden? Dann rufen Sie uns doch einfach an!

Memeler Straße 35 | 33605 Bielefeld Telefon 05 21 / 92 46 10 | Telefax 05 21 / 9 24 61 91

Besuchen 17 Sie uns auch im Internet:

www.wohnstift-salzburg.de


Was Mieter und Vermieter wissen sollten…

Knapp 12 Jahre nach der letzten großen Mietrechtsreform wurde mit Wirkung zum 01.05.2013 das deutsche Mietrecht erneut in einigen relevanten Teilbereichen geändert.

Gesetzliche Verankerung des sog. Contracting Vermieter, die von der Wärmeversorgung in Eigenregie auf Wärmelieferung durch einen gewerblichen Anbieter umstellen (Contracting), können die Kosten der Wärmelieferung gem. § 556c BGB künftig als Betriebskosten auf den Mieter umlegen.

Nichtzahlung der Kaution als Kündigungsgrund Zwar kann ein Mieter weiterhin nach Beginn des Mietverhältnisses die vereinbarte Kaution in Höhe von höchstens drei Monatskaltmieten in drei gleichen Monatsraten zahlen. Kommt er dabei aber in Verzug, so dass der Rückstand zwei Monatsmieten oder mehr entspricht, so ist der Vermieter berechtigt, fristlos zu kündigen. Wie bei der fristlosen Kündigung wegen Zahlungsverzugs kann der Mieter auch hier die Kündigung durch Zahlung der Rückstände unwirksam machen. Erleichterung der Zwangsvollstreckung durch einen Räumungstitel Die Zwangsräumung eines zahlungsunfähigen- oder unwilligen Mieters ist für Vermieter mit erheblichen Kosten verbunden. Die sogenannte Berliner Räumung erhält nun eine gesetzliche Grundlage.

Dabei wird die Wohnung nicht mehr geräumt und die Mietergegenstände kostenpflichtig eingelagert, vielmehr bleiben die Gegenstände in der Wohnung. Die Räumung wird somit im Endeffekt darauf beschränkt, den Mieter aus der Wohnung zu setzen. Kosten für die Einlagerung der sich in der Wohnung befindlichen Gegenstände entfallen. Räumung auch bei Untervermietung Stellte sich bislang heraus, dass der säumige Mieter die Wohnung unerlaubt an einen Dritten untervermietet hatte, obwohl er das nicht durfte, konnte die Wohnung dann nicht geräumt werden, weil gegen den Untermieter kein eigener Räumungstitel vorlag. Kappungsgrenze für Mieterhöhungen herabsetzen. Statt bis zu 20 Prozent innerhalb von drei Jahren sind maximal 15 Prozent möglich.

Die Rechtsanwaltssozietät Dr. Wehler, Feist & Kollegen ist hauptsächlich auf den zivil- und öffentlich-rechtlichen Bereich ausgerichtet, und bietet Privatpersonen und mittelständischen Unternehmen ihre Beratungstätigkeit sowie außergerichtliche und gerichtliche Vertretung an. Die Sozietät ist tätig in den Rechtsgebieten: · Arbeitsrecht

· Miet- und WEG-Recht

· Arzthaftungsrecht

· Sozialrecht

· IT-Recht

· Verkehrsrecht

· Familienrecht

· Versicherungsrecht

· Datenschutzrecht

· Allgemeines Zivilrecht

Daneben bietet die Kanzlei auch ein effizientes Forderungsmanagement im Wege des Anwaltsinkassos an. Zudem hat die Sozietät einen ihrer Schwerpunkte auf die rechtliche Betreuung von Fitness- und Freizeitanlagen gelegt.

Rechtsanwaltssozietät Dr. Wehler, Feist & Kollegen Spindelstraße 64 · 33604 Bielefeld · Fon: 0521/98 63 74-0 Fax: 0521/98 63 74–29 · www.rae-wfk.de · info@rae-wfk.de

18

Text: Rechtsanwalt Kai Friese

Die Neuerungen der Mietrechtsreform im Überblick: Vereinfachte Durchsetzung energetischer Modernisierungsmaßnahmen Der Mieter selbst darf während der ersten drei Monate der Sanierungsmaßnahmen keine Miete mindern. Er muss z.B. Baulärm und Staub dulden. Wenn seine Wohnung „zeitweilig“ unbenutzbar wird, bleibt das Minderungsrecht erhalten. Es bleibt dabei, dass der Vermieter wie bisher jährlich maximal 11 Prozent der Kosten für die Modernisierungen auf die Miete umlegen kann.


MOBILITAS ist ein ambulanter Pflegedienst, der hilfs- und pflegebedürftigen Menschen qualifizierte Hilfe und Versorgung bietet. Er entlastet pflegende Angehörige und steht immer mit Rat und Tat zur Seite. „Im Mittelpunkt steht immer das Wohlbefinden unserer Pflegekunden“, bestätigt Geschäftsführerin Katrin Schrader, „dabei gehen wir stets auf die individuellen, persönlichen Ansprüche und Bedürfnisse ein.“ MOBILITAS hält ein vielfältiges Angebot bereit u.a.: · Kranken- und Altenpflege nach den persönlichen Bedürfnissen · ab sofort bieten wir in unserem Hause eine Wundexpertin · Wohngruppenbetreuung · Hilfen im hauswirtschaftlichen Bereich · Besuchs- und Gesprächsangebote · Begleitung zu Arzt- oder Behördengängen · Einkäufe · und vieles andere mehr

„Für Ihre Pflege nehmen wir uns Zeit – und sind immer für Sie da“ Ambulanter Pflegedienst MOBILITAS Spindelstr. 66 · 33604 Bielefeld Tel. 0521 32 43 83 · Fax 0521 – 238 70 78 Email info@mobilitas.de · www.pflegedienst-bielefeld.de

Bielefelder Pflege und Betreuungs GmbH Spindelstr. 66 · 33604 Bielefeld Telefon 0521 32 92 04 60 · Fax 0521 32 92 04 62 info@bielefelder-tagespflege.de · www.bielefelder-tagespflege.de

Um unseren hohen Qualitätsstandard zu dokumentieren und um Ihnen die Möglichkeit zu geben, Qualität nicht mehr nur als Versprechen zu sehen, ließen wir unser Unternehmen nach den Qualitätsstandards des mdc sowie den Vorgaben der DIN EN ISO 9001:2008 prüfen und zertifizieren. MOBILITAS bietet mehr als Andere – „und das mit Herz und Seele“

In der Tagespflege Stieghorster Str. 59 – 61, 33605 Bielefeld Niemand ist gerne alleine! Der gemeinsame Austausch ist ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens! Unsere Tagesstätte ist dafür ein wichtiger Treffpunkt, in welcher zwischenmenschliche Kontakte gefördert werden. Durch das Angebot der Tagespflege ist es möglich, dass Menschen auch bei leichter bis mittelschwerer Pflege in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben können und die Angehörigen stark entlastet werden. Unser Leistungsangebot umfasst: · Betreuung – Montag bis Sonntag von 8:00 bis 17:00 Uhr · Gemeinsame Mahlzeiten (Frühstück, Mittagessen und Kaffeetrinken) · Gemeinsame und abwechslungsreiche Freizeitgestaltung (kochen, backen, sportliche Aktivitäten, Spiele, Sparziergänge etc.) Des Weiteren bieten wir: · Nacht- und Rufbereitschaft für das Wohnquartier · Verhinderungspflege in akuten Notfällen auch über Nacht · Menüservice · Ambulante Pflege und medizinische Versorgung · Pflegeberatung · Hauswirtschaftliche Versorgung · Besuchsdienste · Unterstützung und Entlastung der Angehörigen Für ältere Menschen in der Nachbarschaft bieten wir einen offenen Mittagstisch an. Eine Anmeldung und Vorauswahl des gewünschten Gerichts ist erforderlich. Älteren Menschen, die unsere Tagespflege kennen lernen möchten, bieten wir einen kostenlosen Probetag. Bei weiteren Informationen und Fragen sind wir Ihnen gern telefonisch während unserer Bürozeiten Montag bis Freitag von 9:00 bis 15:00 Uhr behilflich oder vereinbaren Sie ein persönliches Beratungsgespräch.


Jetzt wird´s kuschelig

A

dieu Sommer- der Herbst ist da! Und mit ihm seine zwei wohlbekannten Gesichter. An manchen Tagen versüßt uns sein güldenes Antlitz mit viel Sonne und blauen Himmel den Abschied vom Sommer und seinen heißen Tagen, die wir liebend gerne am Badesee, im Schwimmbad oder auf dem eigenen Balkon oder Terrasse verbrachten. Gerade jetzt, im Frühherbst wirken in unseren Breiten der blaue Himmel, die Sonnentage und die kühlen Nächte wie in keiner anderen Jahreszeit optimal zusammen. In den Wäldern ist ein wunderbares Farbenspiel der Blätter in Hunderten von verschieden Gelb-, Orange- und Rottönen zu beobachten. Genau die richtige Zeit, bei langen Spaziergängen die letzten Sonnenstrahlen in sich aufzunehmen und das bunte Farbenspiel zu bewundern.

Der Herbst bietet aber nicht nur landschaftliche Kostbarkeiten, sondern auch Kulinarische. Im Herbst stehen je nach Region - die verschiedensten Fruchternten wie z.B. Äpfel, Kürbis oder Weintrauben an. Daraus lassen sich wunderbar schmackhafte Köstlichkeiten zaubern, mit denen wir uns im Anschluss so richtig schön von innen wärmen können. Und genau danach lechzt aktuell unsere Seele. Besonders, wenn der Herbst sein zweites Gesicht zeigt und die letzten "goldenen" Sonnentage Regen, Wind und Nebel weichen. Dann tritt das menschliche Urbedürfnis nach wohliger Wärme und Behaglichkeit wieder stärker in den Vordergrund. Alle Jahre wieder heißt es, sobald es kalt und kälter wird: Cocooning - neudeutsch für sich zu Hause einkuscheln.

Am 22. September wählen gehen: MIT IHRER ERSTSTIMME FÜR

CHRISTINA KAMPMANN DAS WIR ENTSCHEIDET.

www.christina-kampmann.de 20

Fotos: detailblick - Fotolia.com, Ella - Fotolia.com

Den Herbst mit allen Sinnen genießen


HerzUnd wir Menschen verbringen gut gerüstet mit einer heißen Tasse Tee immer öfter gemütliche Abende auf dem Sofa im Schein unzähliger Kerzen und lauschen dem mal leisen oder lauten Prasseln des Regens an der Fensterscheibe. Wer ihn hat, macht es sich gar vor dem eigenen Kamin kuschelig und beobachtet das faszinierende Farbespiel des offenen Feuers.

Raus? Nööö, nie wieder - schließlich heißt es ja nicht umsonst, my home is my castle...

Unser Rat Raus in die Natur zu gehen, beugt auch Erkältungen vor und hält das Immunsysten auf Trab. Besonders helfen dabei tiefe Atemzüge, die Lunge wird belüftet, das

Kreislaufsystem angeregt. Anschließend im warmen Zuhause einen Heißen Tee mit Zitrone, Glühwein oder Grog, und der Winter kann kommen.

Erststimme Lena Strothmann Zweitstimme Angela Merkel Wir fahren Sie zur Wahl! Rufen Sie an, Tel.: 0521 / 5208 710 21


Wir müssen Abschied nehmen von unserem langjährigen Vorstandsmitglied und langjährigem ersten Vorsitzenden

Thomas Steinkühler Am 15.August 2013 verstarb Thomas Steinkühler nach langer schwerer Krankheit. Thomas Steinkühler engagierte sich viele Jahre in der Sieker Werbegemeinschaft und war an den Organisationen und der Durchführung für die Sieker Tage, das Osterfeuer, den Apfelmarkt und die Oktoberfeste im Stadtteil Sieker maßgeblich beteiligt. Er verstand es, durch seinen Optimismus, sein unermüdliches Engagement und seine direkte Art immer wieder viele Siekeraner zu aktivieren. Vielen Dank an Thomas Steinkühler. Er wird eine große Lücke in unseren Reihen hinterlassen. Der Vorstand der Sieker Werbegemeinschaft und alle Mitglieder So möchten wir Ihn in Erinnerung behalten:

22


Malz Steckenpferd – Der Kundendienst Schnell, kompetent, freundlich – bei uns wird Service groß geschrieben

A

us Ihrer Waschmaschine läuft Wasser aus? Ihre Spülmaschine pumpt nicht mehr ab? Bei Ihrem Backofen funktioniert die Oberhitze nicht? Dann sind Sie bei Firma Malz Hausgeräte Service an der Oelmühlenstraße genau richtig. Denn SERVICE wird bei ihnen groß geschrieben. Gibt es ein Problem mit einem Haushaltsgerät, dann hilft das Team um Firmenchef Jochaim Malz schnell und kompetent. „Wir bemühen uns, so schnell wie möglich vor Ort zu sein. In der Regel schaffen wir es, innerhalb von 24 Stunden einen Außendienstmitarbeiter vorbeizuschicken“, erklärt Geschäftsführer Peter Minning die Malz-Maxime. Manche Probleme lassen sich bereits am Telefon klären. Hilfe zur Selbsthilfe lautet das Konzept.

„Wir stehen unseren Kunden auch telefonisch mit Rat und Tat zur Seite“, verspricht Minning. Denn schließlich sei es das Wichtigste, dem Kunden so schnell wie möglich kompetent zu helfen.

Wenn aber doch die Hilfe eines Fachmanns von Nöten ist, dann rücken die 11 Außendienstmitarbeiter mit ihren mobilen Ersatzteillagern aus und machen das Gerät umgehend wieder funktionstüchtig. Als autorisierter Kundendienst der Firma Miele kann Malz nahezu alle defekten Teile eines Miele-Geräts direkt vor Ort reparieren. Aber nicht nur Kunden mit Miele-Geräten können die Mitarbeiter von Malz kompetent helfen. Auch die Haushaltsgeräte anderer gängiger Marken, wie Bosch, Siemens, Neff und Bauknecht sind den Malz-Mitarbeitern nicht fremd. Auch für diese haben sie eine ganze Reihe an Ersatzteilen dabei. „Es gibt eigentlich kein Problem, dass wir noch nicht gesehen haben“, erklärt Außendienstmitarbeiter Marcus Goldbecker. Auch Arminia Bielefeld verlässt 23

sich auf die gut ausgebildeten, routinierten und immer auf dem neuesten Stand der Technik befindlichen Mitarbeiter von Malz. „Wir machen so viele Schulungen, dass uns kein Gerät und keine Fehlermeldung den Schweiß auf die Stirn treiben“, verspricht der Profi. Außerdem haben die Techniker eine ganze Reihe an Spezialwerkzeugen in ihren Fahrzeugen, damit sie für den Ernstfall gut gerüstet sind. Und damit Goldbecker und seine Kunden auch ruhig schlafen können, empfiehlt er in aller Regel Originalteile einzubauen. „Schließlich möchte ich mich bei einem Trocknerbrand nicht fragen müssen, ob ich dort ein herstellerfremdes Teil eingebaut habe, das den Brand verursacht hat.“, gesteht Goldbecker. Auch die Chemie im Malz-Team stimmt, denn jeder hat seine Marken und Spezialgebiete und kann den Kollegen im Zweifelsfall wertvolle Tipps geben. Marcus Goldbecker und die anderen Außendienstmitarbeiter verfügen über besonders viel Erfahrung und haben spürbar Freude an ihrer Arbeit. „Wenn ich ein Gerät zügig reparieren kann und der Kunde zufrieden ist, dann ist das super“, erklärt Goldbecker. Wenn also aus Ihre Waschmaschine Wasser läuft, wenn Ihre Spülmaschine nicht mehr abpumpt oder wenn bei Ihrem Backofen die Oberhitze nicht mehr funktioniert, dann können Sie sicher sein, die freundlichen Kundendienstmitarbeiter der Firma Malz finden das Problem.

Kundendiensttipp 1. Benutzen Sie regelmäßig ca. alle 6 Monate spezielle Maschinenreiniger und Entkalker für Wasch-und Spülmaschinen. Diese lösen Kalk-und Waschmittelreste, die sich gerne bei bei häufigem waschen/spülen im niedrigen Temperaturbereich ablagen. Das ist hygienischer und verlängert die Lebensdauer Ihres Gerätes.


Sieker Klatsch

Volksbank-Vorstand ehrt Jubilare Ein halbes Jahrhundert Genossenschaftler

B

ielefeld. 22 langjährige Mitglieder der Bielefelder Volksbank konnten jetzt auf ein außergewöhnliches Jubiläum blicken: Sie sind seit 50 Jahren Genossenschaftler und erhielten eine persönliche Einladung der Bank zu einer Feierstunde im Meierhof Olderdissen. Die Idee der Genossenschaftsbanken ist bald 200 Jahre alt. Sie basiert auf Werten wie eigenverantwortlichem Denken und Handeln, Selbstständigkeit und Demokratie. Die Bielefelder Volksbank fühlt sich den Werten der genossenschaftlichen Gründerväter bis zum heutigen Tag verpflichtet. Ein Beispiel dafür liefert die jährliche Ehrung der Mitgliedsjubilare. Wer der Genossenschaft seit 50 Jahren als Anteilseigner die Treue hält, zählt zu den Stützen der Bank. Der Vorstand bedankt sich alljährlich mit einer Einladung zu einem schönen Beisammensein.

Vorstandsmitglied Peter Zurheide sagte den Jubilaren Dank für ihre langjährige Verbundenheit zur Bank. Er erinnerte in den Grußworten an die historischen Umstände des Beitrittsjahres 1963 und an die damalige Größe der Volksbank: 4.000 Bankteilhaber verzeichnete das Kreditinstitut (heute 37.200) bei einer Bilanzsumme von 41 Millionen DM (heute 1,2 Milliarden Euro).

Geehrt mit Urkunde, Ehrennadel und Erinnerungspräsent wurden: Karl-Friedrich Ahnert, Hans-Jürgen Berkenkamp, Hans Blotevogel, Erika Cremer, Günter Dülberg, Bernd Düppe, Karl-Heinz Harnisch, Willi Helmig, Albrecht Henke, Horst Kothe, Wilfried Kracht, Helmut Lauter, Rudolf Marx, Arthur Merkel, Ada Nordmeyer, Erwin Prause, Friedel Reinke, Renate Riepenhausen, Gerda Scholz, Ilse Welscher, Helmut Wörmann, Rudi Wörmann

Vorstandsmitglieder Peter Zurheide (6.v.l.) und Reinhold Frieling (r.) im Kreis der gut gelaunten Jubilare im Tierpark.

Telefon: 05 21 - 92 20 80

Die Nr. 1 in OWL ñ Rein aus Tradition 24


Sieker Klatsch

(v.l.n.r.) Stehen vor den soeben aufgestellten Modulen, die die neuen Räume der Kita sind: Frank Horn, stellvertretender Geschäftsführer der GfS, Architekt Wolfgang Dievernich, Beatrix Wollhöwer, Leiterin des Familienzentrums und Christine Oberwittler, Leiterin der Tigergruppe, die einen Teil der neuen Räume nutzen wird.

Ein riesiger Kran setzt ein Modul an die richtige Stelle.

Das Familienzentrum Stralsunder Straße wird erweitert

B

is Ende August wird das Familienzentrum Stralsunder Straße in Sieker umgebaut und erweitert. In nur drei Wochen entstehen 116 Quadratmeter zusätzliche Raumfläche. Möglich macht dies eine modulare Bauweise. Die Gesellschaft für Sozialarbeit (GfS) als Betreiber des Familienzentrums hat sich dafür entschieden, die neuen Räume in einer auf Holzrahmenbau spezialisierten Zimmerei komplett vorfertigten zu lassen, inklusive Fußbodenbelag und Steckdosen. Konzipiert und umgesetzt hat sie der Architekt Wolfgang Dievernich.

Nun kam der große Moment: Ein riesiger Transportkran setzte in Millimeterarbeit die vier Module an die richtigen Stellen. Die Stralsunder Straße musste vorübergehend gesperrt werden. Die Module wurden an das bestehende, rund 400 Quadratmeter große Gebäude angeschlossen. Hell sind die neuen Räume, luftig und freundlich mit ihren farbigen Linoleumböden und Decken. „Die neuen Räume sind absolut kindgerecht“, sagt Beatrix Wollhöwer, die Leiterin der Einrichtung. Die räumlich erweiterte Kindertagesstätte bietet ab Septem-

25

ber mehr Plätze für Unter-Drei-Jährige. Vier Gruppen mit knapp 90 Kindern teilen sich dann das Haus, davon zwei Gruppen für Kinder von zwei bis sechs Jahren. In den vier neuen Modulen entstehen Schlaf-, Wickel- und Kleingruppenräume und ein großzügigerer Personalraum. Zusätzlich wird aktuell im bestehenden Gebäude renoviert. Die Kosten für den Umbau liegen bei rund 210.000 Euro, davon kommen 189.000 Euro aus einer Förderung des Landes Nordrhein-Westfalen. Die restliche Finanzierung bringt die GfS aus Eigenmitteln auf.


Sieker Klatsch

Die verliebte Wolke

ein türkisches Märchen frei nach Nazim Hikmet (5 bis 10 Jahre) weiße Wolke, die sich unsterblich in Ayşe verliebt hat, gibt alles für das Mädchen. Das Märchen stammt von dem türkischen Dichter und Dramatiker Nazim Hikmet (1902 – 1963), der als Begründer der modernen türkischen Lyrik gilt.

Weitere Information unter www.fzz-stieghorst.de Spielort: Freizeitzentrum Stieghorst Glatzer Straße 13-21 Kartentelefon: 0521/ 55 75 74 0 In Kooperation mit dem

In poetischen Bildern erzählt er hier von der unersättlichen Gier Einzelner und der Kraft von Freundschaft und Liebe.

D

as Mädchen Ayşe lebt in ihrem wunderschönen Garten und ist glücklich mit ihren Freunden, dem Kaninchen und der Taube. Eines Tages kommt der reiche Kara Seyfi auf seinem Pferd geritten. Obwohl ihm ringsumher schon alles gehört, will er auch noch Ayşes herrlichen Garten in Besitz nehmen.

Spieldauer: ca. 45 min. Termin: Mittwoch, 23. Oktober, 11 Uhr Für: alle von 5 - 10 Jahren Theatergruppe: Puppentheater Marianne Schoppan website (für weitere Information): www.puppentheater-schoppan.de

Kara Seyfi ist stark und mächtig, aber Ayşe ist mutig und nicht alleine. Das Kaninchen und die Taube stehen ihr zur Seite. Und die große

Eine öffentliche Vorführung im Rahmen der Ferienspiele, die im Kinderbereich des Freizeitzentrums vom 21. - 31. Oktober stattfinden.

Kunst- und Kreativmarkt beim 37. Sennefest am 21. 09. und 22. 09. 2013 in Bielefeld – Senne

B

ereits zum 37. Mal präsentiert sich das Sennefest mit zahlreichen Attraktionen auf dem idyllischen Gelände des Schulzentrums Bielefeld – Senne, Klashofstraße 79. Musikalische Darbietungen, Aktionsangebote für Kinder, ein großer Flohmarkt und viele Stände laden den Besucher zum Stöbern und Verweilen ein. Für das leibliche Wohl ist an beiden Tagen bestens gesorgt. An dem beliebten Kunst- und Kreativmarkt in den Schulforen der Haupt- und Realschule, die ein ideales Ambiente bieten und über einen Außen- und Innenhof verbunden sind, nehmen 35 Aussteller teil. Präsentiert werden Dekoratives aus Glas, Ton, Filz, Wolle und Stoff. Bei der Wahl von Taschen, Bildern, Bekleidung, Seidenblumen-

Floristik. Tiffany-Objekten, Schmuck, Puppen und Teddys, Schachteln, Patchwork -Tischdecken und bemaltem Porzellan wird es dem Besucher nicht leicht fallen, sich zu entscheiden. Alle Gegenstände wurden mit viel Liebe und Sorgfalt zum Detail hergestellt. Einige Aussteller lassen sich bei ihrer Arbeit wieder über die Schulter schauen der Glasbläser zum Beispiel, der durchaus gerne besondere Wünsche erfüllt. Auf der Suche nach einem individuellen Geschenk wird man auf diesem Kreativmarkt mit Sicherheit fündig. Und wer sich mit etwas Süßem verwöhnen möchte: der HobbyKonditor bietet zum Probieren seine selbst hergestellten köstlichen Plätzchen an, die er selbstverständlich auch gerne verkauft. 26

Die Organisatoren und Aussteller freuen sich auf regen Besuch aus Nah und Fern. Der Eintritt ist wie immer frei. Öffnungszeiten: Samstag, 21. 09. von 13.00Uhr - 18.00Uhr Sonntag, 22. 09. von 11.00Uhr - 18.00Uhr


Sieker Klatsch

Zukünftigen Veranstaltungen im Kultur- und Kommunikationszentrum Sieker (KuKS)

Jeden 2. Sonntag im Monat: „fair-trödeln“ - Flohmarkt für soziale Zwecke (im November in Kooperation mit der Werbe- und Interessengemeinschaft Sieker)

· 12. Oktober: Bundesverband der Rassekatzenzüchter, Ausstellung · 17. SPD Vollversammlung zur Europawahl · 26. DRK Bielefeld - 150 Jahrfeier

Wöchentlich: Sonntrags: Kirche der Christus Mission, Gottesdienst

November: · 2. + 3. November: Westfalenschau der Rassegeflügelzüchter · 7.November: Lesung Titanic Satiremagazin, Titanic Boygroup (Kooperation Kulturkombinat Kamp. e.V.) · 16. November: SV deutsche Entenzüchter_Jahrestreffen · 28.November: SPD-Vollversammlung zum kommunalen Wahlprogramm

Montags: Germania Sieker e.V, Chorproben „Highlights“, September bis November: · 5.Oktober: Tanzfest der griechischen Gemeinde Bielefeld

ielefeld Shop B vermietung. 2 o im er u Jetzt ne 4 die Anhäng 5 2 lder Str. ss! Detmo en Anla fast jed u z r e g nhän age Ihren A Homep unserer .de f u a s n ielefeld en Sie u Besuch w.o2-shop-b ww

27


anz_1-3_format.pdf

1

15.03.13

15:08

Hier gehen wir hin!

Gefährlich gute Werbung!

Werbeagentur Peter Luig Talstraße 4 · 33790 Halle/Westf. Tel. 0 52 01 - 84 97 49 info@format-design.de www.format-design.de

28

14.09.

Bielefelder Teamcup Internationales Steher-Rennen » Radrennbahn

14.09.

Fest der 1000 Lichter » Seekrug

14.09.

Festlicher Auftakt der Theater- und Konzertfreunde » Rudolf-Oetker-Halle

22.09.

Apfelmarkt in Sieker » neben der Lutherkirche

22.09. - 18.10.

Bielfelder Abrahamsfest 2013 Eine Veranstaltung von Christen, Muslimen und Juden in Bielefeld » Bielefelder Innenstadt

23.09. - 29.09.

5. Bielefelder Klimawoche » Bielefeld

29.09.

ohne auto mobil » Bielefeld / Herford

02.10.

Tunnelführung Alles über das unterirdische Gleissystem der Bielefelder StadtBahn » Betriebshof Sieker

11.10. - 13.10.

39. Brackweder Glückstalertage mit verkaufsoffenem Sonntag » Bielefeld-Brackwede

12.10.

Elias Oratorium Felix Mendelssohn-Bartholdy » Rudolf-Oetker-Halle

18.10.

Oldie-Marathon » Stadthalle Bielefeld

19.10. - 20.10.

5. Senner Schlittenhunderennen » Bielefeld-Senne

25.10. - 03.11.

Herbstkirmes » Radrennbahn

25.10. - 26.10.

16. Bielefelder Oktoberfest Die bayrische Riesengaudi Ostwestfalens » Seidensticker Halle

27.10.

Sonntags-Shopping Verkaufsoffener Sonntag » Bielefelder Innenstadt

06.11.

14. OWL Forum Gesundheitswirtschaft » Stadthalle Bielefeld

08.11. - 10.11.

Der vorweihnachtliche Markt Kunsthandwerkermarkt » Ravensberger Spinnerei / VHS


08.11. - 17.11.

Film- und Musikfest » Bielefeld Mitte

10.11.

Sieker Klüngel Flohmarkt in Sieker

09.11.

Ball der Wirtschaft » Stadthalle Bielefeld

09.11. - 10.11.

OWL tanzt Tanzsportfestival » Seidenstickerhalle

13.11.

Das gibt‘s doch gar nicht | 800 Jahre Bielefeld Vortrag zum Jubiläumsjahr 2014 » moBiel Haus

16.11.

Bielefeld jagt Mr. X zur Spielemesse Agentenjagd für Kinder mit StadtBahn und Bus kreuz und quer durch Bielefeld » Ravensberger Spinnerei / VHS

25.11. - 30.12.

Bielefelder Weihnachtsmarkt 2013 » Bielefelder Innenstadt

06.12. - 08.12.

Sieker Adventsmarkt » Bielefeld / Sieker

29


Impressum „Wir in Sieker” Herbst 2013 Herausgeber: Werbeagentur Peter Luig (V.i.S.d.P.) Talstr. 4, 33790 Halle/Westf., Tel. 0 52 01 - 84 97 49, Fax. 0 52 01 - 84 97 38 www.format-design.de Redaktion: Bernd Trautmann Fotos: Fotolia.com, privat, Titel: Victoria Schaad - Fotolia.com Anzeigen & Beratung: Bernd Trautmann, Fon 0162 - 76 33 763 Layout, Satz: Janine Rottwinkel, Werbeagentur Peter Luig, Halle/Westf., www.format-design.de Druck: Hans Gieselmann Druck- und Medienhaus, Bielefeld

An alle Sieker Vereine, Institutionen und Gruppen! Gerne würden wir über Ihr Jubiläum, Ihre Ausstellung oder Veranstaltung zu einem besonderen Anlass berichten. Auch möchten die Siekeraner sicherlich wissen, wo neue Bauwerke, Spielplätze etc. entstehen. Deshalb unsere Bitte: Setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Schicken Sie uns Ihre Unterlagen zu! Wir werden uns sicherlich bei Ihnen melden. Versprochen!

Nächste Ausgabe: Unser nächstes Stadtmagazin „Wir in Sieker“ erscheint Anfang Dezember 2013 (Winterausgabe). Wir freuen uns über spannende Themen! Druckunterlagenschluß: 22.11.2013

Berichte- und Anzeigenübermittlung bitte an: Mail: sieker@format-design.de

30




Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.