Wir in Sieker

Page 1

Ausgabe 2 | 2013 (Sommerausgabe) · 15. Jahrgang

BIERGÄRTEN IN SIEKER NEUE MITGLIEDER CARNIVAL DER KULTUREN


20 |

Einzelnen hat aber die mannschaftliche Geschlos-

mut Blome und Raimund Donschen.

40 Jahre Tennisabteilung Grußworte

Grußwort des Vereinsvorsitzenden

6|

Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde, Überprüfter Fachbetrieb als 1972 eines unserer jüngsten Vereinskinder, die Tennisabteilung aus der Taufe gehobenFriedhofsgärtnerei wurde, da hatte Joachim Ringelnatz bereits fol-• Ausführung aller vorkommenden genden schönen Satz gesagt: Friedhofsarbeiten Sport stärkt Arme, Rumpf und Beine, • Wir beraten Sie in allen Fragen und kürzt die öde Zeit – und er schützt uns bearbeiten und pflegen Ihre Grabstätten durch Vereine vor der Einsamkeit. Dies sagten sich wohl auch Karl Hagemann,• Grabpflege An dieser Stelle möchte ich allen VerantwortHans Tuxhorn und Willi Grote, als sie den Plan• Dauergrabpflege lichen und ehrenamtlichen Helfern für ihren unerfassten, eine Tennisanlage zu bauen. Sie beganSchöne Gräber für Jahrzehnte – kommenden müdlichen Einsatz danken. In den nen mit einem Kleinspielfeld auf Asphalt; dieser wir beraten Sie gerne vor Ort! Jahren wünsche ich Euch/uns weiterhin gemeinwurde mit Kunststoffmatten zu einem Tennisplatz sam viel Erfolg. hergerichtet. Die Erweiterung des Areals ging Otto-Brenner-Straße 149a | 33604 Bielefeld (Friedhof Sieker) | Telefon 0521 297909 ständig weiter, da die Mitgliederzahlen stiegen. | www.blumen-pohl.de blumenpohl@bitel.net Die heutige Anlage ist ein Schmuckstück unter V f BTennisplätzen. Fichte Bielefeld Bielefelds Vereinsvorsitzender

Mike Arendt

Schnittblumen Topfpflanzen Trauerbinderei Hochzeitsfloristik Dekorationen

Detmolder Straße 244 | 33605 Bielefeld | Telefon 0521 23355 | Telefax 0521 237612 floristen@blumen-pohl.de| www.blumen-pohl.de VfB Fichte Bielefeld


Liebe Leserinnen und Leser, liebe Siekeraner, der DSC Arminia Bielefeld spielt wieder in der zweithöchsten Spielklasse. In einem spannenden Saisonfinale konnten sich die Blauen im Gegensatz zu ihren Kontrahenten aus der Nachbarschaft – aus Osnabrück und Münster – durchsetzen und den Aufstieg in die zweite Liga feiern. Dazu gratulieren wir allen Beteiligten. Der Sommer klopft nun langsam aber sicher an unsere Tür. Kaum zu glauben, nachdem kalten und verregneten Mai. Das bedeutet, dass für viele jetzt der große Jahresurlaub ansteht. Endlich Ferien, und damit die auch ein voller Erfolg werden, muss im Vorfeld an einiges gedacht werden. Deshalb haben wir für Sie hilfreiche Informationen und Tipps rund um die Urlaubsvorbereitung zusammengestellt, so dass Sie nur noch packen und losfahren müssen.

Und damit auch die Daheimgebliebenen und Balkonien-Urlauber eine schöne Sommerzeit verbringen können, stellen wir Ihnen die schönsten Biergärten aus unserem Stadtteil vor. Anfang Juni fand wieder eine der beliebtesten Veranstaltungen des Jahres in Bielefeld statt: der Carnival der Kulturen. Mit tollen Kostümen und begeisternden Tanzeinlagen war es auch in diesem Jahr ein rundum gelungenes Ereignis. Für diejenigen, die nicht live beim großen Umzug dabei sein konnten, haben wir unsere Eindrücke festgehalten. Die Urlaubszeit ist für pflegende Angehörige eine schwierige Angelegenheit, schließlich müssen die Liebsten versorgt werden. Viel zu oft gönnen sich die Pflegenden deshalb keine Auszeit, dabei wissen wir doch alle, wie wichtig auch Ruhe- und Erholungsphasen sind. Doch es gibt verschiedene Urlaubsangebote der hiesigen Pflegedienste, damit auch pflegende Angehörige einmal in den

Urlaub fahren können. Nähere Informationen dazu finden Sie in diesem Heft und natürlich auch bei den Pflegediensten selbst. Im Sieker Klatsch laden die Gärtner des Permakultur-Gemeinschaftsgartens in unserem Stadtteil herzlich ein, sie samstags von 14 bis 18 Uhr im Grabeland zwischen den Sportanlagen der Volkeningschule und der Bleichstraße zu besuchen. Außerdem gibt es noch freie Plätze für die Kleinsten im Musikgarten. Unter der beliebten Rubrik „Da gehen wir hin“ finden Sie wie in jedem Heft die wichtigsten Termine und Ereignisse der nächsten Wochen. Wir hoffen, dass wir für Sie wieder ein spannendes und lesenswertes Heft zusammengestellt haben und wünschen Ihnen eine schöne Sommerzeit. Auf „Wiederlesen“ im September, Ihre Redaktion „Wir in Sieker“

Der Haus Profi, Hausverwaltung | Oststraße 34 | 33604 Bielefeld | Telefon (05 21) 557 43 22 3


Herzlichen Glückwunsch DSC Arminia Bielefeld

A

m 11.Mai 2013 war es endlich soweit: mit dem Heimsieg im Lokalderby gegen den VfL Osnabrück hat Arminia den Aufstieg in die zweithöchste Spielklasse

perfekt gemacht. Ein knappes 1:0 reichte den Ostwestfalen, um die Stadt in ein schwarz-weiß-blaues Fahnenmeer zu verwandeln. Sebastian Hille erzielte im letzten Heimspiel der Saison den Siegtreffer für die Blauen und sorgte dafür, dass die Träume aller Arminenfans Wirklichkeit wurden. Nach zwei Jahren Drittklassigkeit und Bedeutungslosigkeit geht es nun für den finanziell immer noch angeschlagenen Fußballclub endlich sportlich voran. In der zweiten Liga ist die wirtschaftliche Konsolidierung des Vereins deutlich leichter zu meistern: mehr TV- und Sponsorengelder, mehr Interesse und vermutlich auch mehr Zuschauer, die Geld in die Kasse bringen.

Träume vom Aufstieg plötzlich Wirklichkeit geworden waren. Pünktlich begann es aus Eimern zu schütten, einige flüchteten sich zurück auf die Tribünen, doch den allermeisten war das Wetter an diesem Nachmittag vollkommen egal. So zogen 15.000 Arminen-Anhänger im Anschluss an das Spiel in Richtung Innenstadt und Rathausplatz. Schließlich wollten alle ihre Aufstiegshelden feiern. Gegen 18 Uhr war es dann soweit: die Mannschaft erschien auf dem Rathausbalkon, die Freude war grenzenlos. Es wurde gejubelt, gesungen und getanzt. Friedlich, ausgelassen und hemmungslos. Sie hatten es sich verdient.

Nach dem Schlusspfiff stürmten Tausende Fans den Rasen der Schücoarena, lagen sich in den Armen, lachten und weinten, weil die noch vor der Saison hinter vorhaltener Hand leise gehegten

Wir gratulieren dem DSC Arminia Bielefeld, der Mannschaft, dem Trainer- und Betreuerteam sowie allen Verantwortlichen für eine tolle Saison und wünschen viel Glück in der 2. Bundesliga.

4

Foto: Marius Graf - Fotolia.com

Aufstieg in die zweithöchste Spielklasse


Werbegemeinschaft Sieker - Unsere Mitglieder Stadtmagazin „Wir in Sieker“

Bernd

Trautmann

Gebr. Obermann Bauunternehmen

Obermann

AWD

Jörn-Sasche

Ludemann

Hotel „Im Winkel“

Familie

Wellhausen

Allianz Generalvertretung

Volker

Zenker Michael Büscher GmbH & Co. KG

Michael

Büscher

Autosport Stopka

Stopka Oliver Nöding Versicherungen

Oliver

Nöding

AXA-Zentrum

Andreas

Sosna

Paper Shop

Schömitz

Zoran

Jovic

Röring Ing. Consult GmbH

Röring

Balkan Burger

Bernd Witte Immobilien

Andre

Bernd

Witte

S-Design

Sina

Hudalla

Bestattungen Christine Meyer

Christine

Meyer

Sparkasse Bielefeld

Bernhard

Richter

Bestattungen Kley

Andreas

Hudalla

Steinkühler GmbH

Thomas

Steinkühler

Blumen Klose

Hans-Jürgen

Klose

Theodor Kriemelmann GmbH

Jürgen

Kriemelmann

Blumen Pohl

Wilhelm

Pohl

Thomas Frommholz Dachdeckerei

Thomas

Frommholz

Blumen Strotmann

Maria

Strotmann

Tischlerei Hillebrand

Andreas

Hillebrand

Brenner Hotel

Heike

Becker

VFB Fichte Bielefeld e.V.

Bernd

Berends

Brenzel & Partner

Rechtsanwälte u. Steuerberater

Volksbank (Filiale Detmolder Straße)

Katja

Rolf

Cafe Schumacher

Torsten

Schade Weindepot

Sigrid

Windau

Christo`s Spezialitäten Restaurant

Christos

Christodoulou

Werbeagentur Peter Luig

Peter

Luig

Der Hausprofi

Gabriele

Steinkühler

Winterdienst B&P GmbH

Pohl

Der RohrReiniger

Gabriele

Steinkühler

Horst

Grube

Ronald

Lüdke

Friedrich

Hollmann

Wilhelm

Kley

diligentia Kurierdienst

Ev. Markus-Kirchengemeinde Bielefeld

Pastor

Brünger

Ullrich

Laux

Feinkost-Service Michael Hebestadt

Michael

Hebestadt

Karl-Heinz

Sieweke

GAB Bielefeld mbH

Wolfgang

Kühme

Wilhelm

Van Lueck

us zum Mehrfamilienha gesucht! Selbstankauf

Hoffentlich Allianz versichert.

Wohn & Gewerbeobjekte

Die Allianz, das führende Versicherungsunternehmen in Deutschland bietet Sach-, Lebens-, Private Krankenversicherung und Bankdienstleistung aus einer Hand.

Wir vermitteln auch Ihre Immobilie. Rufen Sie uns an!

Volker Zenker Generavertretung der Allianz, Detmolder Str. 183-185, 33604 Bielefeld, Telefon 05 21.299 43 33

Tel. 05 21 - 30 580 766 Kollerbreite 26 | 33699 Bielefeld Tel. 0521 - 30 580 766 | www.diete-immobilien.de

5


Neuvorstellung

als neue Mitglieder der Werbegemeinschaft Sieker begüßen wir:

Peter Luig Mein Name ist Peter Luig, bin ich 51 Jahre alt und Inhaber der Werbeagentur Peter Luig. Die Werbeagentur habe ich 1988 gegründet. Schon seit mehreren Jahren layouten wir das Magazin „Wir in Sieker“. Ich freue mich sehr, dass ich durch den Beitritt in die Werbegemeinschaft diese aktiver unterstützen und mitwirken kann. Des weiteren bin ich Geschäftsführer der Powerdisplay GmbH, welche auf die Produktion von Messesystemen, Displays und Großformatdrucken spezialisiert ist. So können wir jedem Kunden ein komplettes Werbekonzept anbieten.

6


Bernd Witte Herr Bernd Witte ist Inhaber der Bernd Witte Immobilien, der seit über 25 Jahren für Fachkompetenz in der Vermittlung von Wohn- und Gewerbeimmobilien in der Region OWL mit dem Schwerpunkt Bielefeld und Gütersloh steht. Ob Angebot oder Verkauf Bernd Witte Immobilien bringt stets mit Fachwissen, Fingerspitzengefühl und flexiblem Engagement Verkäufer und Käufer bzw. Vermieter und Miete einer Immobilie zusammen.

Ronald Lüdke Kurrierdienst DILIGENTIA: pünktlich - gewissenhaft - wirtschaftlich

Mein Name ist Ronald Lüdke ich bin 66 Jahre alt und habe mich vor 17 Jahren mit einem Kurierdienst selbstständig gemacht. Kostengünsig, flexibel und zuverlässig fahre ich für Sie mit PKW Transporter und Lkw europaweit. Sie erreichen mich 24 Std. unter Mobil-NR. 0171 3448019 oder e-mail: diligenda@t-online.de

7


Das Wichtigste zur strafbefreienden Selbstanzeige

S

eitdem bekannt geworden ist, dass gegen Uli Hoeneß wegen Steuerhinterziehung ermittelt wird, scheint es in den Medien kaum ein anderes Thema mehr zu geben. Auf allen Kanälen wird über Steuerhinterziehung, strafbefreiende Selbstanzeige und den Ankauf von Steuer-CDs diskutiert. Auch die Politik hat diese Themen für sich entdeckt. Insoweit bietet die Diskussion eine gute Gelegenheit, sich die aktuelle Rechtslage vor Augen zu führen. Eine Selbstanzeige kann nur dann strafbefreiend wirken, wenn sie rechtzeitig und vollständig abgegeben wird. Eine Strafanzeige ist dann nicht mehr rechtzeitig, wenn der Täter oder ein von ihm Bevollmächtigter in irgendeiner Hinsicht von Ermittlungen der Behörden bezüglich der von ihm hinterzogenen Steuern wusste oder die Behörde davon ausgehen muss, dass der Täter Kenntnis von diesen Ermittlungen hatte. Insbesondere der Aspekt des Kenntnishabenmüssens ist dabei vom Gesetz nicht exakt definiert und wurde vom Bundesgerichtshof (BGH) noch nicht abschließend geklärt. Angesichts der bisherigen Rechtsprechung ist nicht ausgeschlossen, dass der BGH im Zweifelsfall zu Lasten des Steuerpflichtigen entscheiden wird. Die Sachbehandlung durch die Finanzbehörden ist hier bislang sehr unterschiedlich.

Vollständig ist eine Selbstanzeige nur dann, wenn der Täter für jedes betroffene Steuerjahr und jede einzelne betroffene Steuerart eine vollständige Nacherklärung abgibt. Dies führt in der Praxis häufig zu erheblichen Schwierigkeiten, insbesondere dann, wenn verschiedene Steuerarten (beispielsweise Umsatzsteuer, Einkommensteuer, Gewerbesteuer) betroffen sind. Darüber hinaus ist es für Steuerpflichtige, die ihr Geld z.B. bei Banken in der Schweiz oder in Liechtenstein angelegt haben, häufig schwierig, vollständige Unterlagen der im Ausland beheimateten Banken zu erhalten, wie sie für eine Nacherklärung der Steuern zwingend notwendig sind. Wird die Selbstanzeige rechtzeitig und vollständig abgegeben, kann grundsätzlich Straffreiheit eintreten. Diese ist allerdings dann ausgeschlossen, wenn die verkürzte Steuer einen Betrag von 50.000,00 EUR je Tat (also pro Steuerart und Jahr) übersteigt. Ist ein steuerstrafrechtliches Ermittlungsverfahren bereits eingeleitet und damit eine strafbefreiende Selbstanzeige nicht mehr möglich, empfiehlt es sich trotzdem, die verkürzten oder hinterzogenen Steuern vollständig nachzuerklären, da dies zu einer Verringerung der Strafe führen kann. Unabhängig davon, ob die Selbstanzeige strafbefreiend war, sind die hinterzogenen Steuern zzgl. Zinsen vollständig nachzuzahlen. Zudem ist

ggfs. ein Aufschlag von 5 % zu entrichten, sofern pro Jahr und Steuerart ein Betrag von mehr als 50.000,00 EUR hinterzogen wurde. Entfaltet die Selbstanzeige keine strafbefreiende Wirkung, kommt es zudem zu einer Bestrafung des Täters. Dabei handelt es sich häufig um eine Geldstrafe, deren Höhe sich nach der Schwere der Tat und dem Einkommen des Steuerhinterziehers bestimmt. Die Verhängung einer Freiheitsstrafe ohne Bewährung droht gemäß einer Entscheidung des BGH aus dem Jahre 2012 in der Regel dann, wenn die Gesamtsumme der hinterzogenen Steuern einen Betrag von 1.000.000,00 EUR überschreitet. Für die betroffenen Steuerpflichtigen ist daher eine schnelle erste Beratung für die steuerstrafrechtliche Aufklärung und Herausarbeitung aller Problembereiche (z. B. Verjährungsfragen etc.) notwendig. Hier sind einerseits wegen der steuerstrafrechtlichen Probleme Fachkenntnisse eines Anwalts (Fachanwalts für Steuerrecht) notwendig. Andererseits muss die Vorbereitung einer Selbstanzeige steuerrechtlich einwandfrei erfolgen; dazu sind in der Regel steuerliche Fachkenntnisse und Erfahrung im Bereich der Steuererklärungen erforderlich. |Friedrich-W. Brenzel |Rechtsanwalt und Steuerberater z

Dipl.-Finanzwirt

Friedrich-W. Brenzel

Rechtsanwalt u. Steuerberater Fachanwalt für Steuerrecht

• Steuerrecht • Gesellschaftsrecht • Medizin-/Arztrecht • Steuerstrafrecht • Erbrecht

Stefan Horstmeier Rechtsanwalt

in Kooperation mit

• Arbeitsrecht • Erbrecht • Mietrecht • Verkehrsrecht • Vertragsrecht

8

Otto-Brenner-Straße 247 [Eastend-Tower] 33604 Bielefeld Telefon 05 21 - 13 13 79 www.brenzel.de


hres be ja Gra nser u n r te ü nF m m ti d La s s- un bge e a d und h n B c om uf Bu zeitli wir v en a g d fach n r in u h s lt r me e gesta schauen tn r n. ä orde arten iedhofsg r net w d desg F h r ic e ol ch eze al G deuts ausg old ei M mit G t mit dr z. tz blen Zule in Ko

Als zertifizierter Fachbetrieb sind wir seit über 80 Jahren Ihr leistungsstarker Ansprechpartner für die Bereiche Floristik und Friedhofsgärtnerei. Unser Bestattungshaus Klose ist vor zwei Jahren mit einer eigenen Trauerhalle hinzugekommen. Wo sich Kompetenzen ergänzen: Als Bestatter kümmern wir uns um die Formalitäten, helfen bei der Auswahl des gewünschten Grabschmucks und bieten Ihnen mit unserer Trauerhalle einen würdigen Rahmen persönlicher Abschiednahme. Wir organisieren Trauerfeiern, die im stillen Gedenken auf Person des Verstorben abgestimmt sind, binden Kränze und Gestecke, organisieren Trauerredner und die Drucksachen. Zertifizierter Fachbetrieb Friedhofsgärtnerei: Grabpflege Grabgestaltung und Grabneuanlagen Jahreszeitlich wechselnde Grabbepflanzungen, Dauergrabpflege Floristikfachbetrieb von klassisch bis modern, Blumensträuße für jeden Anlass, Beet- und Balkonpflanzen, Hochzeitsfloristik, Trauerfloristik Bestattungshaus Klose: Beratung und Übernahme der Formalitäten. Individuell geschmückte Trauerhalle: zur persönlichen Abschiednahme und für Trauerfeiern

Blumen Klose Oldentruper Str. 84a · 33604 Bielefeld Telefon 0521 / 27 43 7 Fax: 0521 / 27 45 4 info@blumenklose.de · www.blumenklose.de

Bestattungshaus Klose Hinter Blumen Klose Eingang: Otto-Brenner-Str. 156a · 33604 Bielefeld Telefon 0521/136 313 95 · Fax 0521/136 313 97 info@klose-bestattungshaus.de · www.klose-bestattungshaus.de

Partner der Gesellschaft für Dauergrabpflege Westfalen-Lippe mbH Germaniastr. 53, 44379 Dortmund Tel: 0231-96101432


Besser schlafen ...

... startet mit der richtigen Beratung.

Wir gestalten Ihre Schlaf(t)r채ume!


SCHRÄNKE NACH MASS

ZUDECKEN

BETTWÄSCHE

Kompetenz bis ins Detail

SCHLAFSYSTEME

BETTGESTELLE

• Zertifizierte Schlaf- und Bettberatungen durch ausgebildete Schlafberater • Betten-Check inkl. Elektronischer Liegeanalyse • Schrankplanungen in 3-D Ansicht • Zufriedenheitsgarantie • Freundliche Beratung in Wohlfühl-Atmosphäre • Lieferung und Entsorgung • Schlaf-Kompetenz seit 115 Jahren

www.Betten-Kramer.de

Inh. Nadine Kramer e.Kfr.

Heeper Str. 175 - 177 33607 Bielefeld Tel. 0521 / 932000 30 kostenlose Parkplätze im Hof 2. Ein-/Ausfahrt über Hanfstraße Öffnungszeiten: Mo - Fr 9.00 - 13.00 u. 14.00 - 18.30 Sa 9.30 - 14.00 Uhr


Urlaubsvorbereitungen

Tipps für eine stressfreie Abreise und einen entspannten Urlaub

D

Schutz gewährleistet ist. Deshalb sich unbedingt im Voraus einplanen.

Je nach Reiseland empfiehlt das Auswärtige Amt verschiedene Schutzimpfungen. Vor allem für die immer beliebter werdende Fernziele wie Thailand und Indonesien sind das so einige. Daher ist es ratsam, dringend frühzeitig zum Hausarzt zu gehen und sich beraten zu lassen. Einige Impfungen müssen mehrfach gemacht werden, bis der entsprechende

Je nach Traumziel sind außerdem unterschiedliche Dokumente für die Einreise nötig. Grundsätzlich gilt: in der EU und in der Schweiz reicht ein gültiger Personalausweis. Wer weiter weg fliegt, der benötigt in aller Regel einen Reisepass. Da das Ausstellen der Dokumente vor allem in der Hauptreisezeit einige Wochen in Anspruch nehmen kann, empfiehlt sich auch hier, frühzeitig alles zu beantragen. Und seit letztem Sommer brauchen Kinder einen eigenen Ausweis, die Eintragung in den mütterlichen oder väterlichen Pass reicht nicht mehr aus - ein eigener biometrischer Ausweis, geradeaus gucken, nicht lächeln, auch in Europa. Wer mit dem eigenen Auto den Weg in die Ferne antritt, sollte sein KFZ vorher in der Werkstatt seines Vertrauens noch einmal checken und nötige

ie schönste Zeit des Jahres steht an: der Sommerurlaub. Wer kennt es nicht? Der Urlaub ist längst gebucht, doch bis zur Abreise gibt es noch einiges zu tun. Das endet oft im Vorurlaubsstress, von dem man sich am Urlaubsort erst wieder erholen muss. Das muss nicht sein. Denn wer sich frühzeitig um alles kümmert und gut gerüstet in den Urlaub startet, der kann der schönsten Zeit des Jahres ganz entspannt entgegensehen. Deshalb haben wir für Sie einige hilfreiche Tipps zusammengestellt:

Dinge reparieren lassen. Nichts ist ärgerlicher als auf dem Weg in den Urlaub von einer Panne gebremst zu werden, erst recht, wenn die sich hätte vermeiden lassen. Also vorher Bremsen, Reifen, Stoßdämpfer und co. überprüfen lassen. Bei Auslandsreisen benötigt man außerdem die grüne Versicherungskarte fürs Auto. Auch hier gilt: im Vorfeld bei der Versicherung beantragen. In vielen anderen Ländern kostet die Benutzung von Autobahnen Geld. In einigen zahlt man diese an entsprechenden Terminals, entweder bevor man auffährt oder häufiger, wenn man die gebührenpflichtige Straße wieder verlässt. Dafür sollte man genügend Bargeld oder eine Kreditkarte dabei haben. In anderen Ländern muss jedoch eine Plakette oder Vignette an der Frontscheibe des Autos angebracht werden. Wer sich die bei der örtlichen ADAC Niederlassung bereits vor Antritt der Reise besorgt hat, ist klar im

druckerei

12


Fotos: Pat on stock - Fotolia.com, rimglow - Fotolia.com

Vorteil. Denn besonders zur Hauptreisezeit staut es sich regelmäßig vor den Grenzübergängen, weil viele noch die entsprechenden Plaketten kaufen müssen. Wer seine schon am Auto hat, kann meist einfach vorbei fahren und muss sich nicht unnötig in die Schlange stellen. Außerdem empfiehlt es sich, eine Auslandskrankenversicherung abzuschließen. Wer die nicht ohnehin besitzt, sollte dies vor seinem Urlaub tun. Denn schließlich werden wir alle einmal krank und benötigen ärztliche oder auch zahnärztliche Hilfe. Das kann im Ausland schnell teuer werden. Zwar müssen die Kosten, gerade bei kleineren Beträgen, oft vor Ort beglichen werden, wer aber eine Auslandskrankenversicherung besitzt, kann sich die Kosten später

zurückerstatten lassen. Da lohnen sich die paar Euronen schnell, die der Versicherungsschutz kostet. Und zu guter Letzt müssen noch die heimischen vier Wände auf den Urlaub vorbereitet werden. Vorräte müssen verbraucht und Abfälle entsorgt werden, damit es bei der Heimkehr keine unliebsamen Überraschungen gibt. Außerdem

Wir bewegen Menschen mit Behinderung.

BETREUTES WOHNEN 0521-3038473

www.rueckenwind-betreuung.de

13

sollten Wasserhähne abgedreht und alle elektrischen Geräte aus der Steckdose gezogen werden. Und schließlich muss noch jemand gefunden werden, der während des Urlaubs die Blumen gießt und den Briefkasten leert. Wer diese Dinge frühzeitig berücksichtigt, dem stehen eine stressfreie Abreise und ein entspannter Urlaub bevor. Wir wünschen ihnen einen erholsame Zeit.


MOBILITAS ist ein ambulanter Pflegedienst, der hilfs- und pflegebedürftigen Menschen qualifizierte Hilfe und Versorgung bietet. Er entlastet pflegende Angehörige und steht immer mit Rat und Tat zur Seite. „Im Mittelpunkt steht immer das Wohlbefinden unserer Pflegekunden“, bestätigt Geschäftsführerin Katrin Schrader, „dabei gehen wir stets auf die individuellen, persönlichen Ansprüche und Bedürfnisse ein.“ MOBILITAS hält ein vielfältiges Angebot bereit u.a.: · Kranken- und Altenpflege nach den persönlichen Bedürfnissen · ab sofort bieten wir in unserem Hause eine Wundexpertin · Wohngruppenbetreuung · Hilfen im hauswirtschaftlichen Bereich · Besuchs- und Gesprächsangebote · Begleitung zu Arzt- oder Behördengängen · Einkäufe · und vieles andere mehr

„Für Ihre Pflege nehmen wir uns Zeit – und sind immer für Sie da“

Ambulanter Pflegedienst MOBILITAS Spindelstr. 66 · 33604 Bielefeld Tel. 0521 32 43 83 · Fax 0521 – 238 70 78 Email info@mobilitas.de · www.pflegedienst-bielefeld.de

Um unseren hohen Qualitätsstandard zu dokumentieren und um Ihnen die Möglichkeit zu geben, Qualität nicht mehr nur als Versprechen zu sehen, ließen wir unser Unternehmen nach den Qualitätsstandards des mdc sowie den Vorgaben der DIN EN ISO 9001:2008 prüfen und zertifizieren. MOBILITAS bietet mehr als Andere – „und das mit Herz und Seele“

Unsere Tagespflege eröffnete am 01.02.2012 mitten in Herzen von Bielefeld ihre Räumlichkeiten. Die Tagespflege ist eine teilstationäre Einrichtung der Altenhilfe. Diese kann Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr genutzt werden. Das Ziel der Tagespflege ist, den pflegebedürftigen Senioren nach der Betreuung, tagsüber ein Verbleiben in ihrer vertrauten, häuslichen Umgebung zu ermöglichen. Die Selbstständigkeit der Senioren soll durch gezielte pflegerische und therapeutische Maßnahmen gefördert und erhalten werden. Mit diversen Aktivitäten unter fachlicher Betreuung, können die Gäste einen angenehmen Tag verbringen. Mit der Tagespflege erfahren die Angehörigen eine sinnvolle Ergänzung und Entlastung bei der Betreuung. Die Atmosphäre der Einrichtung ist geprägt durch Akzeptanz jeder einzelnen Person. Die Wünsche und Entscheidungen der Gäste werden respektiert und umgesetzt. Es besteht auch die Möglichkeit, nur einen bestimmten Tag in der Woche für die Betreuung in Anspruch zu nehmen. Auf Wunsch organisieren wir einen Fahrdienst. Dieser gewährleistet die Abholung vom Wohnort und auch die Rückfahrt. Die Kosten werden teilweise oder auch voll von den Krankenkassen übernommen. Bielefelder Pflege und Betreuungs GmbH Spindelstr. 66 · 33604 Bielefeld Telefon 0521 32 92 04 60 · Fax 0521 32 92 04 62 info@bielefelder-tagespflege.de · www.bielefelder-tagespflege.de

Bei Fragen rund um die Tagespflege beraten und informieren wir Sie gern Montag bis Freitag von 9:00 bis 15:00 Uhr unter der Telefon-Nr. 0521 32 92 04 60.

14


Erlebnisvielfalt im

Biergarten Wir stellen Ihnen Sieker‘s attraktivste Biergärten vor...

Foto: fotofuerst - Fotolia.com

So schmeckt Bayern.

ER-133402-Wir in Sieker-80x100.indd 1 04.06.13 13:2015 Prozessfarbe CyanProzessfarbe MagentaProzessfarbe GelbProzessfarbe Schwarz


SEIT

1874

LANDHOTEL Das erwartet Sie: Bielefelds schöster Romantik-Biergarten

Das erwartet Sie: Einer der schönsten Biergärten Bielefelds

Küche: Original deutsch bürgerliche Küche Besonderheiten: jeden 1. und 3. So. im Monat Brunch mit Kinderbetreuung Kinder: Spielplatz, diverses Spielzeug leihweise zur Verfügung

Küche: Alles was lecker ist Besonderheiten: Saal für Feierlichkeiten, überdachte Sommerterasse, Sonntagsbrunch Kinder: Abenteuerspielplatz, Kinder Happy Hour von 18-19 Uhr

Preise: Speisen ab 7,50 € | Bier 0,4l 3,00 € , Weizen 0,5l 3,80 €

Preise: Speisen ab 3,60 € Pils 0,4l 3,00 €, Weizen vom Fass 3,80 €

Selhauserstr. 12-14 | Bielefeld | Tel.: 05 21/ 23 99 744 | Fax: 05 21/ 23 99 745 Öffnungszeiten: Di - So. von 11 - 22 Uhr

Salzufler Str. 177 | Bielefeld-Heepen | Telefon: 05 208/ 279 Öffnungszeiten: täglich ab 17:00, sonn- und feiertags ab 10.00 Uhr

In unserem Biergarten finden sowohl Sonnenanbeter als auch Schattenliebhaber einen Platz. Bäume oder Sonnenschirme spenden bei Bedarf Schatten, damit jeder sein gemütliches Plätzchen unter den 100 Vorhandenen findet.

Das erwartet Sie: Ungezwungene, traditionelle Biegartenatmosphäre im schattigen Grünen Küche: Wechselnde Aktionskarten, Spezialitäten aus heimischer und internationaler Küche Besonderheiten: Vier Sorten Bier vom Fass, im Garten auch 0,3l unter anderem auch Paulaner Hefeweizen gezapft Kinder: Klettergerüst mit Schaukel, Sand-kasten und Spielzeug auf der Spielwiese Preise: warme Speisen ab 4,90 € König, Krombacher, Landbier und Paulaner Weizen 0,3l 2,10 €

Ausgeschenkt wird unter Anderem Veltins, Maissel’s Weisse und Erdinger Alkohlfrei. Die Lage inmitten des Teutoburger Waldes und am Rande des Hermannsweges machen unseren Biergarten zu einem besonderen Ort.

Osningstrasse 281| 33605 Bielefeld | Tel: +49 (0) 521 21 092 Öffnungszeiten: Von Dienstag bis Freitag: 12.00 Uhr bis 23.00 Uhr Am Wochenende: 9.00 Uhr bis 23.30 Uhr Montag ist Ruhetag (Für Hotelgäste haben wir täglich geöffnet)

Oelkerstr. 25 | Bielefeld/Freibad Hillegossen | Telefon: 05 21/20 28 56 Öffnungszeiten: täglich von 16.00 bis 0.00 Uhr, sonntags auch von 10.00 - 14.00 Uhr, Di. Ruhetag

16

Foto: fotofuerst - Fotolia.com

Bielefelder Höhe


Allegro

Habichtshöhe Das erwartet Sie: Tolle Atmosphäre

Der Biergarten und das Restaurant sind nicht mehr täglich geöffnet.

r unter nr f üAlwettermarkise e e f f htaa p er l e b n i s s c s e Küche: Küche mit mediterranem Flair g c r e ar e E c i a l i italienische et i s p eBesonderes: Festsaal mit Empore für 180 Pers. d n n o s eve Kinder: Spielplatz, Kindermenue

Aber es werden weiterhin Feiern und Veranstaltungen stattfinden. Der Biergarten wird von Grund aus neu gestaltet. Die Neueröffung nach der Umgestaltung wird Ende Juni erfolgen.

Preise: Gerichte ab 4,00 € Bier 0,3l 2,50 €, Weizen 3,50 €

Das Hotel bleibt geöffnet. Familie Wellhausen

Bodelschwinghstr. 79 | Bielefeld | Telefon: 05 21/2 22 37 Öffnungszeiten: täglich von 12.00 - 24.00 Uhr

Otto-Brenner-Str. 156 | Bielefeld | Telefon: 05 21/ 29 79 63

Feiern Sie in unserem Restaurant mit urigem Fachwerkambiente und gemütlichem Kaminzimmer oder im neuen Saal mit südländisch mediterranem Flair. Wir kreieren Gaumenfreuden à la carte, ein Menü oder ein klassisches Buffet, das keine Wünsche offen lässt. Mit Highlights der Saison, Klassikern und abgestimmten Getränken verzaubern wir Sie und Ihre Gäste. Für besondere Wünsche stehen wir Ihnen mit unserer Kompetenz zur Seite. Täglich warme italienische Küche 12.00 – 24.00 Uhr. Mediterrane Eventlocation für bis zu 180 Personen.

Mitten in Heepen und doch im GRÜNEN!

Die Sommerterrasse (Biergarten) ist bei schönen Wetter immer ab Mai für allen Kunden geöffnet

Unser Biergarten hat es in sich. GRÖßER, SCHÖNER, GEMÜTLICHER.

Happy Hour von 16.00 bis 18.00 Uhr 0,5 l Veltins für 3,20 Euro

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Im Rrestaurant verwöhnen wir sie mit Fisch-und Matjesspezialitäten. Jeden Mittwoch Kalt-warmes Schlemmerbüffet von 18.30 bis 21.30 Uhr zum Schlemmerpreis von 13.50 € pro Person

o Habichtshöhe GmbH . Bodelschwinghstraße 79 . 33604 Bielefeld . Telefon 05 21-222 37 . Web www.habichtshoehe.de

astro-Aktiv-Treffs.indd 1

14.03.2011 20:54:59

Alter Postweg 60 | Bielefeld | Telefon: 05 21/ 16 43 777 Öffnungszeiten: täglich ab 17:30, sonn- und feiertags ab 12.30 Uhr, montags Ruhetag

Otto-Brenner-Str. 133 - 135 | Bielefeld | Telefon: 05 21 / 29 990 Öffnungszeiten: “Brenner’s Restaurant” (im Erdgeschoss) mittags: Sonntag - Freitag 12 - 14:30 Uhr abends: Montag - Donnerstag 18 - 22 Uhr

17


Sommerzeit gleich Ferienzeit

– auch für pflegende Angehörige?

J

e näher die Sommerzeit rückt, umso größer und verlockender die Urlaubsangebote – viele pflegende Angehörige können davon nur träumen. Denn ihre Realität ist eine andere. Da muss die an Demenz erkrankte Mutter doch betreut werden oder der zunehmend verwirrte und verunsicherte Ehemann braucht eine sichere Versorgung. Die eigene Entlastung, einmal verschnaufen und entspannen zu können kommen in der Regel zu kurz. Die Selbstfürsorge und das damit verbundene Krafttanken bleiben bei pflegenden Angehörigen oft auf der Strecke – dabei wissen doch alle, wie wichtig es ist, sich Auszeiten und Ruhephasen während der Pflege zu erlauben. Nur so lässt sich der häufig hohe Pflegeaufwand überhaupt bewältigen. Die gemeinnützige Tageshaus GmbH bietet Ihnen hier Unterstützung und Entlastung. Im Rahmen der Verhinderungspflege können Sie sich in Urlaubszeiten auch pflegefreie Zeiten schaffen. Wir bieten Ihnen eine stunden- und tageweise sowie eine Rund-um-die Uhr Versorgung zur Entlastung im Alltag an. Eine stundenweise Entlastung im Bereich Pflege und Betreuung wird durch unseren ambulanten Pflegedienst ermöglicht. Hier bieten wir Ihrem zu pflegenden Angehörigen Pflege, Betreuung und Hilfe im Haushalt an.

In unserer Tagespflege in der Wilbrandstraße ermöglichen wir eine tageweise pflegerische Versorgung von 9.00 – 16.00 Uhr. Ihr/e Angehörige/r findet hier in einer wohnlichen Atmosphäre einen strukturierten Tagesablauf. Durch die gegenseitige Wertschätzung und Anerkennung ist die Tagespflege ein Ort zum Wohlfühlen. Die persönlichen Bedürfnisse und Fähigkeiten Ihres/Ihrer Angehörigen finden hier eine umfassende Berücksichtigung. Ein Hol- und Bringdienst kann organisiert werden. Wollen Sie mal richtig abschalten, bieten wir Ihrem zu pflegenden Angehörigen in unserer ambulant versorgten Wohngemeinschaft eine pflegerische Rund-um die Uhr Versorgung. In unserer Wohngemeinschaft leben bis zu 6 Personen, die aufgrund ihrer demenziellen Erkrankung rund um die Uhr Betreuung und Pflege benötigen. Die Wohngemeinschaft bietet Nähe und Geborgenheit. In einer Atmosphäre, in der sich alle zu Hause fühlen können, finden persönliche Vorlieben und Gewohnheiten besondere Beachtung. Bei der gemeinsamen Gestaltung des Alltags und der Bewältigung der täglichen Aktivitäten wird eine einfühlsame und den individuellen Fähigkeiten entsprechende Unterstützung geboten. Die Pflegeteams in allen Bereichen bestehen aus qualifizierten Fachkräften, die über gerontopsychiatrische Weiterbildung und langjähriger Erfahrung in der Pflege und Betreuung demenziell erkrankter Menschen verfügen. Ihr/e Angehörige/r kann sich durch eine individuelle pflegerische Versorgung wohlfühlen und Sie können sich eine Auszeit gönnen. Nutzen Sie unsere Angebote. Für weitere Fragen und Informationen stehen wir Ihnen gerne persönlich zur Verfügung. Das Tageshaus gemGmbH, Niederwall 65, 33602 Bielefeld. Tel. 96750830; Fax. 96750831; www.tageshaus-bielefeld.de 18


Guter Rat muss nicht teuer sein

D

amit keiner aufgrund seiner finanziellen Situation auf seine Rechte verzichten muss, hat der Gesetzgeber die Möglichkeit der Beratungs- und Prozesskostenhilfe geschaffen. Anspruch auf Beratungshilfe hat jeder, der die Kosten für einen Rechtsanwalt bzw. eine Rechtsanwältin nach seinen wirtschaftlichen und persönlichen Verhältnissen eigenständig nicht aufbringen kann. Zudem darf die Inanspruchnahme von Beratungshilfe nicht mutwillig oder missbräuchlich sein und es dürfen dem Rechtsuchenden keine anderen Hilfsmöglichkeiten offen stehen. Beratungshilfe deckt die Kosten eines Rechtsanwalts in außergerichtlichen Angelegenheiten ab. Der Rechtsanwalt kann vom dem Rechtssuchenden eine Gebühr in Höhe von 10 Euro erheben; ein weiteres Kostenrisiko trägt der Rechtsuchende nicht.

Wo erhalte ich einen Beratungshilfeschein? Um Beratungshilfe zu erlangen, stehen dem Betroffenen zwei Wege offen: Zum einen: Der Rechtsuchende kann beim zuständigen Amtsgericht den Antrag auf Beratungshilfe selbst stellen. Hierbei hat er mittels eines Formblatts eine Erklärung über seine persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse abzugeben. Diese Angaben hat er durch geeignete Belege (Gehaltsabrechnung, Arbeitslosengeldbescheide, etc.) nachzuweisen. Zum anderen: Es ist ebenso möglich, ohne vorherigen Antrag beim Amtsgericht einen Rechtsanwalt aufzusuchen und über diesen Beratungshilfe zu beantragen. Hierzu empfiehlt es sich, den Rechtsanwalt bereits bei Terminsvereinbarung auf die mögliche Inanspruchnahme von Beratungshilfe hinzuweisen. Dies hat den Vorteil, dass der Rechtsanwalt Ihnen schon im Vorfeld mitteilen kann, welche Unterlagen Sie zu dem Termin mitzubringen haben.

In welchen Angelegenheiten erhalte ich Beratungshilfe? Beratungshilfe wird in nahezu allen rechtlichen Angelegenheiten gewährt. Besondere Bedeutung hat die Beratungshilfe aber im Arbeits- und Sozialrecht. Das Sozialrecht umfasst nicht nur Fragen des Arbeitslosengeldes und der Grundsicherung für Arbeitsuchende (sog. Hartz IV), sondern bspw. auch Ansprüche und Rechte aus der Pflegeversicherung, der Rentenversicherung sowie der Kranken- und Unfallversicherung. Gerade in Haushalten, in denen Sozialleistungen (Grundsicherung, Sozialhilfe) bezogen werden, werden berechtigte Interesse allzu häufig aus finanziellen Gründen nicht verfolgt. Daher ist die Inanspruchnahme von Beratungshilfe von besonderer Bedeutung, um Rechte effektiv durchzusetzen. Ihre Rechtsanwaltssozietät Dr. Wehler, Feist & Kollegen berät Sie gern. e-mail: info@rae-wfk.de, Tel.: 0521 / 98 63 74-0

Die Rechtsanwaltssozietät Dr. Wehler, Feist & Kollegen ist hauptsächlich auf den zivil- und öffentlich-rechtlichen Bereich ausgerichtet, und bietet Privatpersonen und mittelständischen Unternehmen ihre Beratungstätigkeit sowie außergerichtliche und gerichtliche Vertretung an. Die Sozietät ist tätig in den Rechtsgebieten: · Arbeitsrecht

· Miet- und WEG-Recht

· Arzthaftungsrecht

· Sozialrecht

· IT-Recht

· Verkehrsrecht

· Familienrecht

· Versicherungsrecht

· Datenschutzrecht

· Allgemeines Zivilrecht

Daneben bietet die Kanzlei auch ein effizientes Forderungsmanagement im Wege des Anwaltsinkassos an. Zudem hat die Sozietät einen ihrer Schwerpunkte auf die rechtliche Betreuung von Fitness- und Freizeitanlagen gelegt.

Rechtsanwaltssozietät Dr. Wehler, Feist & Kollegen Spindelstraße 64 · 33604 Bielefeld · Fon: 0521/98 63 74-0 Fax: 0521/98 63 74–29 · www.rae-wfk.de · info@rae-wfk.de

19


Inzwischen ist viel Wasser die Lutter heruntergeflossen. Zeiten des Handels und des Wachstums, Zeiten der Kriege und der Zerstörung hat unsere Stadt erlebt, aber immer wieder hat sie sich berappelt und immer wieder haben sich die EinwohnerInnen dieser Stadt um eine Lebensqualität bemüht. Heute ist Bielefeld das Oberzentrum der Region Ostwestfalen/Lippe und wird im nächsten Jahr sein 800 jähriges Jubiläum feiern. Der Carnival der Kulturen, sieht sich als Teil der jüngeren kulturellen Stadtgeschichte.

Waldgeflüster

799 Jahre die Stadt am Teuto.

E

twa fünfzig Jahre nachdem Notre Dame de Paris (1163) erbaut und 35 Jahre bevor der Grundstein des Kölner Doms gelegt wurde, hatten einige Menschen die unterhalb des Sparrenbergs lebten, die Vision eine Stadt mitten im Teutoburger Wald zugründen.

20


Welthaus Bielefeld 44 Gruppen aus Bielefeld, 18 Gruppen aus OWL, acht aus ganz Deutschland und 6 internationale Gruppen begrüßen.

Der Carnival der Kulturen ist eine Symphonie der Farben, Formen und verschiedenster Rhythmen der Welt, sowie der phantasievollen Masken und Kostümen. In diesem Jahr gab besonders viele Stelzengruppen aus Bremen, Hamburg und Bielefeld.

Der Carnival steht für den Dialog der Kulturen. Er bietet ein Forum für interkulturelle Gruppen, die sich bislang am öffentlichen kulturellen Leben wenig beteiligt haben. Der Carnival ist eine Kunstform der Straße und eine der wenigen Veranstaltungen, die aus den Wünschen und Bedürfnissen kreativer Menschen der Region OWL entstanden ist.

Es beteiligten sich in diesem Jahr 52 Gruppen an der Carnvials Parade sowie 22 Gruppen bei dem anschließenden sechsstündigen Programm auf zwei Bühnen im Ravensberger Park. 80.000 Zuschauer applaudierten den Akteuren, trotz eisiger Temperaturen, an den Straßen Bielefelds. In diesem Jahr konnten das Veranstalterteam Shademakers und

Beim diesjährigen Carnival der Kulturen beteiligten sich eine Reihe neuer Gruppen von Bielefelder Schulen, Kulturgruppen und Einzelpersonen zum Ersten Mal unter dem Motto: Waldgeflüster – 799 Jahre die Stadt am Teuto.

21


Malz Steckenpferd – Der Kundendienst Schnell, kompetent, freundlich – bei uns wird Service groß geschrieben

A

us Ihrer Waschmaschine läuft Wasser aus? Ihre Spülmaschine pumpt nicht mehr ab? Bei Ihrem Backofen funktioniert die Oberhitze nicht? Dann sind Sie bei Firma Malz Hausgeräte Service an der Oelmühlenstraße genau richtig. Denn SERVICE wird bei ihnen groß geschrieben. Gibt es ein Problem mit einem Haushaltsgerät, dann hilft das Team um Firmenchef Jochaim Malz schnell und kompetent. „Wir bemühen uns, so schnell wie möglich vor Ort zu sein. In der Regel schaffen wir es, innerhalb von 24 Stunden einen Außendienstmitarbeiter vorbeizuschicken“, erklärt Geschäftsführer Peter Minning die Malz-Maxime. Manche Probleme lassen sich bereits am Telefon klären. Hilfe zur Selbsthilfe lautet das Konzept.

„Wir stehen unseren Kunden auch telefonisch mit Rat und Tat zur Seite“, verspricht Minning. Denn schließlich sei es das Wichtigste, dem Kunden so schnell wie möglich kompetent zu helfen.

Wenn aber doch die Hilfe eines Fachmanns von Nöten ist, dann rücken die 11 Außendienstmitarbeiter mit ihren mobilen Ersatzteillagern aus und machen das Gerät umgehend wieder funktionstüchtig. Als autorisierter Kundendienst der Firma Miele kann Malz nahezu alle defekten Teile eines Miele-Geräts direkt vor Ort reparieren. Aber nicht nur Kunden mit Miele-Geräten können die Mitarbeiter von Malz kompetent helfen. Auch die Haushaltsgeräte anderer gängiger Marken, wie Bosch, Siemens, Neff und Bauknecht sind den Malz-Mitarbeitern nicht fremd. Auch für diese haben sie eine ganze Reihe an Ersatzteilen dabei. „Es gibt eigentlich kein Problem, dass wir noch nicht gesehen haben“, erklärt Außendienstmitarbeiter Marcus Goldbecker. Auch Arminia Bielefeld verlässt 22

sich auf die gut ausgebildeten, routinierten und immer auf dem neuesten Stand der Technik befindlichen Mitarbeiter von Malz. „Wir machen so viele Schulungen, dass uns kein Gerät und keine Fehlermeldung den Schweiß auf die Stirn treiben“, verspricht der Profi. Außerdem haben die Techniker eine ganze Reihe an Spezialwerkzeugen in ihren Fahrzeugen, damit sie für den Ernstfall gut gerüstet sind. Und damit Goldbecker und seine Kunden auch ruhig schlafen können, empfiehlt er in aller Regel Originalteile einzubauen. „Schließlich möchte ich mich bei einem Trocknerbrand nicht fragen müssen, ob ich dort ein herstellerfremdes Teil eingebaut habe, das den Brand verursacht hat.“, gesteht Goldbecker. Auch die Chemie im Malz-Team stimmt, denn jeder hat seine Marken und Spezialgebiete und kann den Kollegen im Zweifelsfall wertvolle Tipps geben. Marcus Goldbecker und die anderen Außendienstmitarbeiter verfügen über besonders viel Erfahrung und haben spürbar Freude an ihrer Arbeit. „Wenn ich ein Gerät zügig reparieren kann und der Kunde zufrieden ist, dann ist das super“, erklärt Goldbecker. Wenn also aus Ihre Waschmaschine Wasser läuft, wenn Ihre Spülmaschine nicht mehr abpumpt oder wenn bei Ihrem Backofen die Oberhitze nicht mehr funktioniert, dann können Sie sicher sein, die freundlichen Kundendienstmitarbeiter der Firma Malz finden das Problem.

Kundendiensttipp 1. Benutzen Sie regelmäßig ca. alle 6 Monate spezielle Maschinenreiniger und Entkalker für Wasch-und Spülmaschinen. Diese lösen Kalk-und Waschmittelreste, die sich gerne bei bei häufigem waschen/spülen im niedrigen Temperaturbereich ablagen. Das ist hygienischer und verlängert die Lebensdauer Ihres Gerätes.


Sieker Klatsch

Reinhold Frieling

neuer Vorstand der Bielefelder Volksbank - Wechsel von der Volksbank Gütersloh banken in Bielefeld und Gütersloh hatten vorab den Wechsel von Frieling zum 01.06.2013 einstimmig beschlossen. Auch ein Kooperationsvertrag – so Zurheide im Pressegespräch - wurde zwischenzeitlich verbindlich vereinbart. Diese vertragliche Absprache zwischen den beiden Volksbanken soll hauptsächlich den Austausch von Informationen regeln und die Zusammenarbeit im Vorfeld einer Verschmelzung in geeigneten Geschäftsbereichen ermöglichen. „Damit“, erläutert Zurheide, „wollen wir schon heute die notwendige Grundlage für eine erfolgreiche Fusion im Jahr 2014 schaffen und dem Prozess die erforderliche Dynamik geben. Konkret wollen wir zu ausgewählten Themen eine intensive Zusammenarbeit pflegen.“

Aufsichtsratsvorsitzender Jörg Seidel (r.) stellt Reinhold Frieling (Mitte) vor, der nun gemeinsam mit Peter Zurheide die Bielefelder Volksbank leitet.

So sollen Schulungs- und Informationsveranstaltungen für die Mitarbeiter stattfinden, die wesentlichen Steuerungssysteme beider Banken abgeglichen und bewertet werden und die Mitglieder und Kunden durch gemeinsame Veranstaltungen bereits die Vorteile der zukünftigen Bank erleben dürfen.

B

ielefeld. Mit Reinhold Frieling ist der Vorstand der Bielefelder Volksbank nun wieder komplettiert. Jörg Seidel, Aufsichtsratsvorsitzender der Volksbank, konnte diese wichtige Personalentscheidung nun verkünden. Die Vakanz im Vorstand war durch das krankheitsbedingte Ausscheiden von Michael Kittel zum 31.03.2013 entstanden. Vorstandsmitglied Peter Zurheide hatte auf der Jahrespressekonferenz mitgeteilt, dass diese nicht vorhersehbare personelle Situation zu Kooperationsgesprächen mit der Volksbank Gütersloh geführt habe. Ziel sei es, beide Häuser, die sich in soliden und gesunden wirtschaftlichen Verhältnissen befinden, zu einer leistungsstarken Genossenschaftsbank in der ostwestfälischen Wirtschaftsregion zusammenzuführen.

Bis zu der geplanten Fusion im Jahr 2014 wird die Volksbank Gütersloh von Vorstandssprecher Thomas Sterthoff und seinem Kollegen Michael Deitert geführt.

Das Königspaar

Gabriele und Thomas Steinkühler

Der 55jährige Reinhold Frieling ist ein genossenschaftliches Urgestein. Nach Abitur in Bocholt und Ausbildung zum Bankkaufmann bei einer Genossenschaftsbank vor Ort studierte er in Münster Wirtschaftswissenschaften mit dem Schwerpunkt Steuer/Revision und Bankbetriebswirtschaftslehre. Beim Rheinisch-Westfälischen Genossenschaftsverband e.V. in Münster war der Diplom-Kaufmann dann 10 Jahre als Steuerberater und Wirtschaftsprüfer tätig, bevor er 1995 in den Führungsstab der Volksbank Rheda-Wiedenbrück wechselte. Dort wurde er 1997 in den Vorstand berufen. Seit der Fusion mit der Volksbank Gütersloh im Jahr 1999 verantwortet Frieling als Vorstandsmitglied bis heute die Produktionsbank mit den Ressorts Bilanzierung, Rechnungswesen, Zahlungsverkehr, Sanierung, Recht und Marktfolge Aktiv/Passiv.

E

rstmalig gab es kein Königs- und Bierkönigschießen, das ist der erste Schritt in eine neue Vereinsgeschichte. Auf dem letzten Schützenfest war die Freude groß, als sich herausstellte, das 3x3 regieren würde. Mit dem Königspaar Gabriele und Thomas Steinkühler, dem Kronprinzenpaar Sigrid Windau und Volkmar Kobusch, dem Bierkönigspaar, angeführt vom Schützenoberst fand sich schnell ein neuer Schützenthron für erstmals zwei Jahre.

Seidel: “Wir freuen uns, dass wir mit Herrn Frieling ein sehr erfahrenes Vorstandsmitglied gewonnen haben, der gemeinsam mit Peter Zurheide die anstehenden Aufgaben verantwortungsvoll und zielstrebig angehen wird.“ Zurheide wird weiterhin für den Markt zuständig sein, während Frieling die Marktfolge und die Qualitätssicherung verantworten wird. Die Aufsichtsräte der beiden Volks-

Brauchtum,Sport und Geselligkeit sollen das Motto für die nächsten Jahre sein. 23


Sieker Klatsch

Urlaub für pflegende Angehörige

D

er Sommer steht vor der Tür und somit für die meisten von uns die schönsten Wochen des Jahres – der Urlaub. Auch pflegenden Angehörigen und pflegenden Privatpersonen steht Erholungsurlaub zu.

Die Pflegeversicherung bietet als Leistung für Pflegebedürftige, die seit mindestens einem halben Jahr in einer Pflegestufe eingestuft sind zusätzlich für bis zu 4 Wochen die sogenannte Verhinderungspflege an. Seit dem 01.01.2013 wurde der Kreis der Anspruchsberechtigten auf Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz (Pflegestufe 0) ausgeweitet. Verhinderungspflege kann durch einen ambulanten Pflegedienst oder durch eine private Pflegekraft im eigenen Zuhause erbracht werden. Darüber hinaus gibt es bei einigen Pflegediensten auch die Möglichkeit in einer Wohngemeinschaft oder im Betreuten Wohnen für die Zeit der Verhinderungspflege einzuziehen. Im Stadtteil Sieker steht Ihnen auf Anfrage diese Möglichkeit im Wohnpark Harrogate zur Verfügung. Selbstverständlich kann dieser Jahresanspruch auch aufgeteilt werden in einzelne Wochen, Tage oder sogar in Stunden. Die Gesamtleitung pro Jahr beträgt maximal 1550 Euro bei Inanspruchnahme eines Pflegedienstes.

Die glückliche Gewinnerin Michaela Reit mit ihrer persönlichen Beraterin Annette Schmidt von der Sparkasse Bielefeld.

Ein Los seit zwanzig Jahren…

D

ie frohe Kunde über den Hauptgewinn in der Sparlotterie der Sparkassen in Westfalen-Lippe erreichte Sparkassenkundin Michaela Reit telefonisch bei der Arbeit. „Zunächst war ich noch skeptisch, man hört ja soviel über dubiose Anrufe…“ Als sie jedoch wenige Tage später von ihrer persönlichen Sparkassenberaterin Annette Schmidt die Fahrzeugdokumente überreicht bekam, wich die Skepsis der Vorfreude auf einen fabrikneuen VW Golf VII.

Sprechen Sie einen Pflegedienst Ihres Vertrauens an. Diese beraten Sie in Ihrer häuslichen Umgebung und planen die pflegerische Versorgung soweit möglich entsprechend Ihrer individuellen Wünsche und Gewohnheiten.

So richtig zu fassen bekam Michaela Reit ihr Glück dann Ende April – denn da erfolgte die Übergabe des Fahrzeuges in der Zentrale der Sparkasse Bielefeld in Sieker. Angesichts des umfangreich ausgestatteten Neuwagens (Navigationssystem, Winterpaket, Climatronic, Parklenkassistent, u.v.m.) war Michaela Reit schlichtweg begeistert. Überraschend die Antwort auf die Frage nach der Anzahl ihrer PS-Lose: genau eins, aber das seit zwanzig Jahren! Was lange währt…

Darüber hinaus hält der Hauspflegeverein e.V. Leistungspakete z.B. ,,Nach dem Rechten schauen’’ zu einem günstigen Preis bereit. Darin enthalten sind tägliche kurze Besuche und bei Bedarf die Veranlassung weiterer Hilfen. Dieses Angebot richtet sich an Personen, die keine Leitungen der Pflegekasse erhalten. So können auch diese Angehörigen beruhigter in den Urlaub fahren, weil sich jemand um die daheim gebliebenen kümmert.

„An sich und andere denken! – Das ist die Philosophie der Sparlotterie der Sparkassen“ erläutert Annette Schmidt. „Einmal im Monat findet die Auslosung statt. Jedes Los kostet sechs Euro. Davon spart der Kunde 4,80 Euro. Die restlichen 1,20 Euro fließen der Lotterie zu und eröffnen die Chance auf Geld- und attraktive Sachpreise im Wert von bis zu 100.000 Euro.“ Mit 30 Cent pro Los werden gemeinnützige Projekte aus den Bereichen Soziales, Sport und Kultur in Bielefeld unterstützt. Damit wird Gutes für die Menschen vor Ort getan, wie zum Beispiel die Übungsleiterausbildung der Bielefelder Sportvereine als Beitrag zur Förderung des Nachwuchssports.

Haben Sie Fragen zum Thema? Maike Horstbrink, Sylke Seek | Hauspflegeverein e.V. | Tel.: 0521/96748-0 Weitere Informationen zum Thema ,,Pflege zu Hause’’ und alle Neuerungen des Pflegeneuausrichtungsgesetzes finden Sie in unserer Broschüre ,,PflegeBrief’’ (kostenlos erhältlich beim Hauspflegeverein e.V., August-Bebel-Straße 133a) oder im Netz www.hauspflegeverein-bielefeld.de 24


Sieker Klatsch

Herzliche Einladung in den Permakultur Gemeinschaftsgarten in unserem Stadtteil entgegengesetzt werden - in unserer Lebensweise und an unseren Wohnorten, hin zur Nachhaltigkeit, achtsamen Konsum und zu mehr Gemeinschaftlichkeit. Was wollen wir? ... eine umweltbewusste und gemeinschaftliche Lebensweise fördern. Wir sind überzeugt, dass wir in vielen Bereichen mit Weniger ein Besser erreichen können. Wir wollen verstärken, was unseren Stadtteil lebenswert macht, und entgegenwirken, wo wir Fehlentwicklungen sehen. Was tun wir? .. nicht auf andere warten, sondern selber aktiv werden, hier, wo wir positive Veränderungen erleben können, z.B. dadurch, daß wir wieder anfangen uns um unsere Lebensmittelversorgung selbst zu kümmern. In unserem Grabeland bauen wir in Anlehnung an die Permakultur Gemüse an, stellen Terra Preta her und backen in unserem Lehmbackofen. Und das macht in der Gemeinschaft einfach mehr Spaß!

W

er sind wir? Wir sind eine offene Gruppe von Menschen verschiedenen Alters und unterschiedlicher Herkunft, die Freude daran haben zu gestalten, einander zu unterstützen, (sich) zu verändern. Uns eint die Lust am Gärtnern. Wir lehnen uns an die weltweite „Transition Town“ Bewegung an: Dem Klimawandel und der zu erwartenden Ressourcenknappheit (Öl, Wasser, Ackerland...), soll ein Umdenken

Wer kann kommen? Jede und Jeder, der oder die Lust aufs Gärtnern hat (mit und ohne Vorerfahrungen) oder einfach neugierig ist und mal gucken und den Garten genießen möchte. Wann und Wo treffen wir uns? Jeden Samstag von 14:00 - 18:00 Uhr im Grabeland zwischen den Sportanlagen der Volkeningschule und der Bleichstraße (dort den Hinweisschildern folgen)

25


Sieker Klatsch

Bielefelder Volksbank präsentiert solides Geschäftsergebnis Kooperation mit Volksbank Gütersloh eingeleitet

B

ielefeld. Die Bielefelder Volksbank blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Neben aktuellen Informationen zum Geschäftsergebnis musste Vorstand Peter Zurheide den anwesenden Pressevertretern mitteilen, dass sein Vorstandskollege Michael Kittel sein Amt aus gesundheitlichen Gründen niedergelegt hat.

Wie erfolgreich die Bielefelder Volksbank gewirtschaftet hat, lässt ein Blick auf die Bilanzzahlen erkennen: Die Geschäftsentwicklung des heimischen Kreditinstituts im abgelaufenen Jahr ist mehr als zufriedenstellend. Die Kosten hat man fest im Griff und die Ertragslage wurde ausgebaut. Die Marktpositionierung wurde weiter gestärkt. Das Zinsergebnis der Bank konnte gefestigt werden. Der Jahresüberschuss stieg um 2,4 % auf 2,1 Mio. Euro.

Kittel, seit 2004 bei der Volksbank tätig, hatte 2008 maßgeblich an der Fusion der Volksbanken Brackwede und Bielefeld mitgewirkt. Eine schwere Erkrankung zwang ihn nun, sich aus der Geschäftsleitung zurückzuziehen, um sich voll und ganz der Wiederherstellung seiner Gesundheit zu widmen.

„Unser genossenschaftliches Geschäftsmodell hat große Tradition und ist gleichzeitig zukunftsweisend. Obwohl Mitbewerber durch staatliche Unterstützung enorme Vorteile genießen, sind wir auch in diesem verzerrten Wettbewerb absolut konkurrenzfähig“, analysiert Vorstand Peter Zurheide das Geschäftsjahr 2012.

Diese Vakanz im Vorstand und die zukünftige Positionierung der Bielefelder Volksbank hatten zu intensiven Überlegungen bei Aufsichtsrat und Peter Zurheide geführt, die nun in Gesprächen über eine Kooperation mit der Volksbank Gütersloh mündeten. Ziel ist es, beide Häuser, die sich in soliden und gesunden wirtschaftlichen Verhältnissen befinden, zu einer leistungsstarken Genossensteinkuehler.pdf 1 19.03.13 09:44 schaftsbank in unserer Wirtschaftsregion zusammenzuführen.

Die Bilanzsumme der Bielefelder Volksbank ist um 1,4 % gestiegen und weist am 31.12.2012 einen Wert von 1.244 Mio. Euro aus. 67.179 Kunden haben mit ihrer Geschäftsverbindung ihr Vertrauen zur Volksbank zum Ausdruck gebracht. Das betreute

Thomas Steinkühler Team Seit 1987 sind wir Ihr kompetenter und zuverlässiger Ansprechpartner für • Bad- & Altbausanierungen • moderne & energiesparende Heizungssysteme • (Sanitär-) Installationen aller Art • Reparatur, Wartung und Kundenservice ...

Thomas Steinkühler, Sanitär · Heizung · Solar | Oststr. 34 | 33604 Bielefeld | Telefon (05 21) 28 68 64 | steinkuehler-bielefeld@bitel.net

26


Sieker Klatsch

Noch freie Plätze im Musikgarten

Kundeneinlagevolumen erreichte einen Rekordwert von 1.321 Mio. Euro; das Kreditvolumen betrug 917 Mio. Euro. Über 1.000 Kunden haben sich im Geschäftsjahr mit der Zeichnung einer Mitgliedschaft an der Bielefelder Volksbank aktiv beteiligt. Der Gesamtbestand der Bankteilhaber hat damit die stolze Zahl von 37.206 erreicht. „Damit ist jeder zweite Kunde durch eine Teilhaberschaft noch enger an unser Haus gebunden“, unterstreicht Peter Zurheide. Mit insgesamt 337 Mitarbeitern erwirtschaftete man ein solides Ergebnis, das über den Vorjahreswerten liegt. Vor dem Hintergrund dieser Zahlen beabsichtigen Vorstand und Aufsichtsrat, der Vertreterversammlung am 25. Juni 2013 eine Dividende in Höhe von 4 Prozent vorzuschlagen. Ein weiteres Thema war der Standort Kesselbrink. Zurheide bestätigte Pläne, dass die Volksbank an ihrem seit 105 Jahren beheimateten Standort festhalten will. Man wolle die in die Jahre gekommene Hauptstelle in ein modernes Zentrum für Finanzdienstleistungen ausbauen. Mit einem neuen Gebäudekomplex werde auch das Gesicht des Kesselbrinks und des Quartiers Wilhelmstraße für die nächsten Jahrzehnte mitbestimmt und gestaltet.

I

m Musikgarten, einem musikpädagogischem Angebot für Kinder zwischen 0,5 und 4 Jahren, die gemeinsam mit ihrer Begleitperson dort vielfältige musikalische Erfahrungen sammeln können, wird immer montags und dienstags gesungen, getanzt und mit einfachen Instrumenten musiziert. Kinder und Eltern erleben in den Räumen des Neuen Gemeindehauses der Apostelgemeinde an der Brückenstraße eine intensive musikalische Zeit und nehmen viele Anregungen daraus mit nach Hause. In folgenden Kursen sind noch Plätze frei: Musikgarten für Babys (0,5 - 1 Jahr): bis zum 9.7. dienstags, 10:45 Uhr, 6,-Euro /Std. Musikgarten Phase 1 (1,5 - 3 Jahre): bis zum 9.7. dienstags, 9:30 und 15:30 Uhr, 6,- /Std. Musikgarten Phase1- Übergang zu Phase 2 (3-4 Jahre): bis zum 8.7. montags, 15:45 Uhr, 6,-Euro/Std. Bei Anspruch auf Leistungen aus dem „Bildungspaket“ können die Kosten auf Antrag vom Leistungsträger übernommen werden. Information und Anmeldung bei: Edith Wichmann Tel.:0521/3043561 oder unter www.musikgarten-bielefeld.de

Peter Zurheide (l.) präsentiert gemeinsam mit Prokurist Joachim Westerteicher das Geschäftsergebnis 2012.

27


anz_1-3_format.pdf

1

15.03.13

15:08

Hier gehen wir hin!

Gefährlich gute Werbung!

Werbeagentur Peter Luig Talstraße 4 · 33790 Halle/Westf. Tel. 0 52 01 - 84 97 49 info@format-design.de www.format-design.de

28

15.06.

Theater im Tierpark Puppentheater » Tierpark Olderdissen

15.06.

Rock on the Beach Open-Air-Konzert » Senner Waldbad

16.06.

Haben Hummeln Hosen an? Spannende Erkundungstour » Botanischer Gaten

17.06.

Bielefelder Philharmoniker 9. Philharmonisches Kammerkonzert » Rudolf-Oetker-Halle

21.06.

10. Picknick trifft Klassik » Naturbad Brackwede

21.06

Vom Blatt lesen... Nachtexkursionen mit Renate Dyck und Christine Ruis » Botanischer Garten

22.06.

KidsDay - Spiel und Spaß für Kinder » Bürgerpark Trüggelbachstraße

23.06.

Tatort Bielefeld Ein musikalischer Krimi » Stadttheater

24. - 30.06.

NRW Theatertreffen 2013 » Bielefeld-Mitte

29.06.

Mitternachts-Shopping Einkaufen bis Mitternachts » Bielefelder Innenstadt

29.06.

150 Jahre Deutsches Rotes Kreuz » Jahnplatz

06.07.

Open-Air am Meierteich » Meierteich

12.07.

Nacht der Klänge Musikalische Inszenierung » Universität Bielefeld

14.07.

10 Jahre freies Sinfonieorchester Bielefeld Jubiläumskonzert » Rudolf-Oetker-Halle

20.07.

Christopher Street Day 2013 » Bielefeld-Mitte

21.07.

UEM Grasbahn Europameisterschaft Solo Finale 2013 » Leineweberring

21.07. - 03.08.

Tanzfestival Bielefeld Workshops und Performances » Bielefeld


26. - 28.07.

Sparrenburgfest Mittelalterliches Burg-Spektakulum » Sparrenburg

31.07.

NRW-Landesmeisterschaft » Radrennbahn

03.08.

Bielefeld jagt Mr. X Agentenjagd für Kinder mit Stadtbahn und Bus kreuz und quer durch Bielefeld » moBiel Haus

09.08.

Deutsche Meisterschaften Stehler » Radrennbahn

24.08.

U-rockt Junge Bands aus der Region stellen sich vor » Bürgerpark Trüggelbachstraße

31.08.

Mitternachts-Shopping Einkaufen bis Mitternacht » Bielefelder innenstadt

01.09.

Wackelpeter Das Bielefelder Kinderkulturfest » Ravensberger Park

03. - 08.09.

Weinmarkt Deutscher Wein in stimmungsvoller Atmosphäre » Altstadt Bielefeld

05.09.

Sicher unterwegs mit moBiel Praxistraining rund um Bus, Stadtbahn und Stationen » Betriebshof Sieker

06. - 08.09.

Baumesse Bielefeld » Radrennbahn

07.09.

FEST! Ein Theatertag für die ganze Familie » Bielefeld-Mitte

08.09.

10. Stadtwerke run & roll day Laufen, Skaten, Walken auf dem Ostwestfalendamm » Bielefeld

08.09.

Tag des offenen Denkmals » Bielefeld

14.09.

Fest der 1000 Lichter » Seekrug

14.09.

Kulinarischer Spaziergang entlang des leinenen Fadens » Sparrenburg

15.09.

Italienischer 2- und 4-Rad-Treffen » Lenkwerk

22.09.

Apfelmarkt

29


Impressum „Wir in Sieker” Sommer 2013 Herausgeber: Werbeagentur Peter Luig (V.i.S.d.P.) Talstr. 4, 33790 Halle/Westf., Tel. 0 52 01 - 84 97 49, Fax. 0 52 01 - 84 97 38 www.format-design.de Redaktion: Melanie Gieselmann Fotos: Fotolia.com, privat, Titel: tan4ikk - Fotolia.com Anzeigen & Beratung: Bernd Trautmann, Fon 0162 - 76 33 763 Layout, Satz: Janine Rottwinkel, Werbeagenur Peter Luig, Halle/Westf., www.format-design.de Druck: Hans Gieselmann Druck- und Medienhaus, Bielefeld

An alle Sieker Vereine, Institutionen und Gruppen! Gerne würden wir über Ihr Jubiläum, Ihre Ausstellung oder Veranstaltung zu einem besonderen Anlass berichten. Auch möchten die Siekeraner sicherlich wissen, wo neue Bauwerke, Spielplätze etc. entstehen. Deshalb unsere Bitte: Setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Schicken Sie uns Ihre Unterlagen zu! Wir werden uns sicherlich bei Ihnen melden. Versprochen!

Nächste Ausgabe: Unser nächstes Stadtmagazin „Wir in Sieker“ erscheint Mitte September 2013 (Herbstausgabe). Wir freuen uns über spannende Themen! Druckunterlagenschluß: 01.09.2013

Berichte- und Anzeigenübermittlung bitte an: Mail: sieker@format-design.de

30


LE

N

N

GER

W EBER

PE

LE

L

Ticket-Hotline 05201- 8180· www.gerryweber-open.de

HA

8. – 16. Juni 2013

Y

O

HalleWestfalen

R

GERRY WEBER OPEN

/ W E S T FA



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.