Burgwedel Live #1 2016

Page 1

Das Stadtmagazin für Burgwedel | www.burgwedel-live.de 1. Ausgabe | 5. Jahrgang 2016

EINBRUCH IM EINZELHANDEL Interview mit Stefanie Tillmann

KLEIN UND GEMEIN Zeckenstich als Krankheitsüberträger mit Folgen

BLUMENINSEL IM ATLANTIK Madeira – Ein unvergessliches Erlebnis

s o l n Koossttweurfsentediunng als P Haushal an edel w g r Bu

ANGSTFREI ZUM ZAHNARZT Beim ersten mal darf es keine Tränen geben

SCHWITZEN SIE SICH GESUND Tipps für richtiges Saunieren



E DI TO R I A L

Liebe Leserinnen und Leser, dem Volksmund zur Folge ist es traditionell der Wonnemonat Mai, der die ersten Neuerungen des Jahres mit sich bringt. Solange wollten wir nicht warten! Neues gibt es zu berichten. Die ersten Veranstaltungen des Jahres stehen bereits ins Haus. So startet der Amtshof mit gleich drei hochkarätigen musikalischen Leckerbissen in den Kulturellen Frühling. Auch Hannover bietet wie immer viel Kultur und Freizeit. Vier ganz unterschiedliche Events stellen wir Ihnen in unserer ersten Ausgabe des Jahres exemplarisch vor. Burgwedel gehört nach wie vor zu den Städten mit einer guten Infrastruktur. Nicht zuletzt, weil Dienstleistung und Einzelhandel sich engagieren. Von Bürgern für Bürger. Auf dem Stadtfest ebenso wie in vielen Projekten und im persönlichen Miteinander. Kaufleute, die in und um Burgwedel etwas zu sagen haben, kommen in unserem Stadtteil-Magazin „Burgwedel Live“ zu Wort. Mit anderen Worten: Ihr „Burgwedel Live“ bringt mit einer Auflage von 10.000 Magazinen alle vier Monate die Informationen zu Ihnen nach Hause. Wir versorgen sie mit lesenswerten Texten, erzählen Ihnen von Menschen, Ideen und Veranstaltungen. Wir sind für Sie da. Haben Sie Fragen oder liegt Ihnen ein Thema besonders am Herzen? Schreiben Sie uns.

Ihr Team von Burgwedel Live

Das Stadtmag azin für Burgwed el | www.burg wedel-live.de

EINBRUCH IM EINZELHANDE L

Interview mit Stefan ie Tillmann

KLEIN UND GEM

Zeckenstich als Krankheitsüberträge r mit Folgen

BLUMENINSEL IM ATLANTIK

EIN

Madeira – Ein unvergessliches Erlebnis

1. Ausgabe | 5. Jahrgang 2016

ANGSTFRE ZUM ZAHNAR I ZT Beim ersten mal darf es keine Tränen geben

SCHWITZEN SIE SICH GESUN D Tipps für richtig es Saunieren

los Kosttwuen ng rfsendu als Pos shalte in an Hau del Burgwe

BURGWEDEL LIVE 3


Inhaltsverzeichnis Frühjahr 2016

06

18

21

16 Der Garten im Frühjahr

Neues aus dem Rathaus Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger

05 06 08 09 10 11 13 14

LBS Immobilien informiert

26

Beim ersten mal darf es keine Tränen geben

27

Jugendfeuerwehr in Burgwedel

28

Jeder Körper ist einzigartig

29

Highlights im Hof

Schwitzen Sie sich gesund Tipps für richtiges Saunieren

25

Es geht ums Ganze...

Event-Highlights Kultur und Freizeit in Hannover

Die Wedelhalle in neuem Glanz

Feuer und Flamme

Ihre Tierärzte am Lohner Weg Früherkennung der Niereninsuffizienz bei Katzen

24

Angstfrei zum Zahnarzt

Neues gestalten, Altes erhalten Plinke, Zimmerei und Bedachungen

Bartels-Automobile.de

Wohneigentum neu oder gebraucht

Logopädische Praxis Hofmann Seit Februar in Wettmar

23

Ein echter Hingucker

In Fuhrberg werden Träume wahr Kosmetikpraxis Adana Pharma

5 Jahre salzzeit in Burgwedel

Weiter auf Erfolgskurs

Terminsache Kultur-Highlights von März bis Juni

22

Salzige Entspannung

Einbruch im Einzelhandel Interview mit Stefanie Tillmann

Alles braucht seine Zeit

16

Veranstaltungstermine im Isernhagenhof

30

Editorial Apotheken und Notfallnummern

03 12

Klein und gemein Zeckenstich als Krankheitsüberträger mit Folgen

18

Es ist wieder da Neue Regelung zur Meldepflicht

19

Die Mäh-Evolulotion Nie mehr selber Rasen mähen

20

Blumeninsel im Atlantik Madeira – Ein unvergessliches Erlebnis

21

Impressum // Burgwedel Live, Ausgabe 01/2016, 5. Jahrgang, www.burgwedel-live.de // Herausgeber: Werbeagentur Peter Luig, Talstrasse 4, 33790 Halle Westfalen, Tel.: 0 52 01 - 84 97 49, Fax.: 0 52 01 - 84 97 38, Mail: info@format-design.de, Web: www.format-design.de // Chefredaktion: Ina-Alex. Dünkeloh, duenkeloh@punktgenau-media.de, Tel.: 05 21 - 9 89 20 33 Weitere Autoren dieser Ausgabe: Stadt Burgwedel, Kunden, Inserenten // Anzeigen- und Verkaufsberatung: punktgenau-media GmbH, Auf der Hufe 5, 33613 Bielefeld, Tel.: 05 21 - 9 89 20 31, Mark Schäkel, Mobil: 0170- 9141626, vertrieb@wirsindlive.de // Fotos: Kunden und Inserenten, Bildagentur Fotolia.com, Bildagentur iStockphoto.com // Titel: Subbotina Anna - Fotolia.com Satz und Gestaltung: Marcel Börs, Format Design - Werbeagentur Peter Luig, Talstrasse 4, 3370 Halle Westfalen, Tel.: 0 52 01 - 736 19 04, Fax.: 0 52 01 - 84 97 38, Mail: marcel@format-design.de, Web.: www.format-design.de // Auflage: 11.000 Exemplare Namentich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Nachdruck von Berichten und/oder FotInhalt, auch auszugsweise, sind ohne vorherige Genehmigung des Verlages untersagt. Für unverlangt eingesandte Texte oder Bilder wird keine Haftung übernommen. BURGWEDEL LIVE erscheint viermonatlich. BURGWEDEL LIVE erscheint im 5. Jahrgang. Es gilt die Anzeigenpreisliste vom 1. Januar 2016. Die nächste Ausgabe von Burgwedel Live erscheint im Juni 2016.

4 BURGWEDEL LIVE


G R U S SWORT

Neues aus dem Rathaus Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger...

Ilinda Bendler, Gleichstellungsbeauftragte

nstelle des Bürgermeisters Herrn Düker richte ich, Ilinda Bendler, heute das Grußwort an Sie. Anfang Oktober habe ich das Amt der Gleichstellungsbeauftragten angenommen und freue mich über die offene und freundliche Art der Menschen, denen ich bisher begegnen konnte. Danke dafür! Ihnen allen wünsche ich alles Gute für das neue Jahr.

Foto: Stadt Burgwedel

A

Dass ich nun hier im Stadtmagazin Burgwedel Live ein Grußwort veröffentlichen kann ist eine wunderbare Möglichkeit, mich allen Leserinnen und Lesern vorzustellen und einen Einblick in die Gleichstellungsarbeit der Stadt Burgwedel zu geben. Meine Device zurzeit und in Zukunft heißt regelmäßiger Austausch und Kommunikation. Ich lerne gerade viele Menschen und Organisationen kennen und mache mir einen Eindruck von dem Leben in dieser Stadt, von dem, was es hier vor Ort an Angeboten für Bürgerinnen und Bürger gibt und gleichzeitig geht mein Blick in die Region Hannover – ich möchte mich vernetzen und in Fachausschüssen, Arbeitsgemeinschaften, Projektgruppen und Gremien Menschen für gute Zusammenarbeit treffen, denn die Aufgaben die vor mir liegen sind vielseitig und herausfordernd. Da ist es sehr hilfreich, auf Gleichgesinnte zu treffen und Energien zu bündeln.

Im Rathaus herrscht eine emsige und optimistische Stimmung – alle sind vor die Aufgabe gestellt, viele neue Menschen willkommen zu heißen und Hilfe für neue Lebensperspektiven zu geben. Das ist großartig und es beeindruckt mich, wie viele Ehrenamtliche hier ihre Hilfe anbieten, mit anpacken und Initiative zeigen. Momentan wird natürlich hauptsächlich von den geflüchteten Menschen berichtet, es gilt Obdachlosigkeit zu vermeiden und es geht um die Integration dieser Männer, Frauen und Kinder in unserer Stadtgemeinschaft. Es geht auch darum, Veränderungen zu akzeptieren und sich in die Lage von Menschen hineinzuversetzen, die weniger privilegiert und auf der Suche nach einem sicheren Ort sind, wo sie langfristig leben können. „Privilegien“ ist auch das Stichwort dafür, dass wir jetzt nicht diejenigen hilfebedürftigen Menschen vergessen sollten, die nicht durch Flucht, sondern durch andere Umstände in schwierige Lebenslagen versetzt worden sind. Hilfe ist in unterschiedlichen Bereichen von Nöten. An dieser Stelle sei auf die Online-Ehrenamtsbörse der Stadt aufmerksam gemacht, bei der soziale Einrichtungen, Vereine und Initiativen sich und Ihre Einsatzmöglichkeiten vorstellen – schauen sie doch mal vorbei auf www.ehrenamt.burgwedel.de - vielleicht möchten Sie auch etwas tun für das Gemeinwohl in dieser Stadt? All diejenigen, die sich bereits für geflüchtete Menschen engagieren oder vorhaben dies zu tun wollen wir nicht alleine lassen sondern wir bieten im April wieder einen IntegrationslotsInnen-Kurs in Kooperation mit der VHS Hannover Land anbieten. Der Kurs ist bereits ausgebucht, ein weiterer Kurs ist nach den Sommerferien geplant.

Als Gleichstellungsbeauftragte ist mir wichtig, auf besondere Lebenssituationen von Frauen aufmerksam zu machen, eine Sichtbarkeit von geschlechtsspezifischen Themen herzustellen und sicherzustellen, dass Frauen, die Hilfe suchen, wissen, an wen sie sich wenden können. Kommen Sie gerne in meine offene Sprechstunde (donnerstags, 10-12 Uhr). Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, fehlende Präsenz von Frauen in Führungspositionen, die Beteiligung von Frauen in der Kommunalpolitik, das Hinterfragen von Geschlechterrollen, die Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen (und Männer) und eine diversitätsbewußte Sprache wie Pädagogik gehören neben vielen anderen zu den wesentlichen Themen der Gleichstellungsarbeit. Alles auf einmal zu bewerkstelligen, das geht leider nicht aber einzelne Dinge sind schon längst angestoßen und werden weiter laufen. Für Burgwedel heißt das zunächst, dass etablierte Netzwerke wie beispielsweise der „Runde Tisch zur Umsetzung des Gewaltschutzgesetzes“ wieder stattfindet und auch die Arbeit des Präventionsrats wird weiter gehen. Gleichstellung als gesetzlicher Auftrag erhebt den Anspruch, sichtbar zu machen, an welchen Stellen Frauen und Männer mit Nachteilen zu kämpfen haben und Handlungsstrategien dagegen zu entwickeln. Daran werde ich arbeiten und darüber werde ich Sie regelmäßig informieren. n

infos

Rathaus Stadt Burgwedel Fuhrberger Straße 4, 30938 Burgwedel Telefon: 05139 8973-0 Fax: 05139 8973-491 E-Mail: info@burgwedel.de www.burgwedel.de

BURGWEDEL LIVE 5


INTERVIEW

Einbruch im Einzelhandel Wir sprachen mit Stefanie Tillmann 端ber die sp端rbar einsetzenden Folgen des gewandelten Einkaufsverhaltens

6 BURGWEDEL LIVE


I N TE RVIEW

er Online-Handel ist das Modell der Zukunft. Das zumindest propagieren jene, die sich dem Fortschritt um jeden Preis verschrieben haben. Einzelhändler wird es trotzdem immer geben, halten andere fundierte Meinungen dagegen. Wir sprachen mit der Geschäftsfrau Stefanie Tillmann über die spürbar einsetzenden Folgen des gewandelten Einkaufsverhaltens. Städte und Menschen verändern sich. Einzelhändler schließen.

D

Redaktion: Vom Sofa aus einkaufen. Ein Mouse-Klick genügt. Was ist aus Ihrer Sicht so verlockend an der schönen neuen Online Welt? Stefanie Tillmann: Ein paar Klicks, ein bisschen Warten und schon ist es da, das neue Buch, die Spiele für die Kinder, die neue Kamera. Ich bekomme alles, ohne das Haus zu verlassen, ohne Parkplatzsuche, ohne langes Hin und Her von Geschäft zu Geschäft und ohne Warenschlepperei. Macht ja schließlich der Paketbote. Ach, was ist sie doch praktisch, diese schöne neue Online-Welt.

Text: Ina-Alex. Dunkeloh, Foto: salzzeit – die Salzgrotte

Ist das so? Nein. Ganz sicher nicht. Zumindest dann nicht, wenn ich die Folgen meines Handelns reflektiere. Vor lauter Bequemlichkeit übersieht manch ein Internet-Einkäufer, dass sein Handeln nicht folgenlos für die Umwelt und die Infrastruktur bleibt: Paketboten schleppen für Niedriglöhne 30-Kilo-Pakete in den vierten Stock, Läden schließen, Inhaber stehen vor den Trümmern ihrer Existenz. Verhängte Schaufenster und leer geräumte Geschäfte sind in vielen Kleinstädten längst Alltag. Hinzu kommt die zunehmende Co2 Belastung durch den Transport von immer mehr Paketen, die rund um den Globus – und bei nicht gefallen – einfach wieder zurück geschickt werden. Was ist so schlimm daran, wenn der Fleischer von nebenan schließt, weil er keinen Nachfolger findet? Es geht hier nicht nur um den einen Fleischer. Diese Sicht ist zu kurz gedacht. Es setzt ein Teufelskreis ein, den wir vermutlich erst bejammern, wenn es viel zu spät ist: Weniger Geschäfte locken weniger Kunden, weniger Kunden geben in den verbliebenen Läden weniger aus, weitere Geschäfte schließen, die Kunden fahren ergo in andere Städte zum Einkaufen – oder nutzen das Internet. Die ARD-Dokumentation "Ausgeliefert" zeichnete Anfang 2013 ein düsteres Bild von den Arbeitsbedingungen bei großen Versandhändlern. Die anders als örtliche Einzelhändler in Deutschland zudem kaum Steuern zahlen. So hat Amazon Europe seinen Sitz beispielsweise in Luxemburg.

Würden Sie dem Online Handel per se schlechte Noten geben? Wie heißt es so schön: Zum Boxen gehören immer zwei. Es wäre zu kurz gegriffen, die Online-Shopping-Welt zu verteufeln und ihr die alleinige Schuld an verödeten Innenstädten und sozialen Schieflagen geben zu wollen. Immer wieder lesen wir, dass Experten dem Einzelhandel direkt oder indirekt vorwerfen, sich zu spät mit den Herausforderungen des InternetZeitalters auseinandergesetzt zu haben. Den gut informierten Kunden reicht heute der Verweis auf die persönliche Beratung und das haptische Kauferlebnis eben nicht mehr aus. Auch wenn diese Argumente nach wie vor für den qualifizierten Einzelhandel sprechen. Im Internet können Sie die Ware nicht anfassen, um die Qualität zu prüfen. Richtig fotografiert sieht auch eine Sandburg aus wie das lang ersehnte Luftschloss. Und die Kunden – fallen die alle ihrer eigenen Bequemlichkeit zum Opfer? Modernes Verbraucherverhalten spricht durchaus für die Einzelhändler: Kunden achten zunehmend auf Aspekte wie Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung und Service. Der Blick auf bestimmte Konsumbranchen scheint diese These zu erhärten: Immer mehr Verbraucher achten bekanntlich beim Kauf von Lebensmitteln und Kleidung auf nachhaltige Produktion, regionale Herkunft und fairen Handel. Jedem fällt doch auf, dass nichts eine kompetente, menschliche Beratung im „real life“ ersetzen kann. Zumindest ich merke, dass ich inzwischen gerne mal wieder in den nächsten Laden gehe und mich beraten lasse, anstatt stundenlang Informationen aus dem Internet zu sammeln und dann ebenfalls noch Zeit in die Suche nach dem besten Preis zu verschwenden. Wenn ich die Preise im Netz vergleiche, stelle ich oft fest, dass angesichts der höheren Versandkosten ich weniger spare als zunächst gehofft. Über diesen Zeitaufwand spricht beispielsweise kaum jemand. Was für unsere Kinder Realität werden könnte, nämlich einen Großteil der Waren des alltäglichen Bedarfs über das Internet zu beziehen (mit automatischer Lieferung frei Haus), bedeutet für viele Käufer ein anonymes, unsicheres Einkaufen.

Knopfdruck bei dem Händler meines Vertrauens vor Ort zu bestellen. Der schickt mir dann eine kurze Mail, wenn meine Ware abholbereit ist. Unsere Einzelhändler müssen es schaffen, ihr Angebot durch Online-Angebote zu ergänzen. In der Kombination decken sie alle Kundenkreise ab und eröffnen sich so größere Erfolgschancen. Das klingt gut – Welchen Haken sehen Sie in Ihrer Vision? Nun sind aktives Handeln und Kreativität gefragt. Auch wenn so manch einer von uns das Thema gerne verdrängen würde. In Angst zu erstarren und zu warten, dass es schon wieder besser wird - das führt zur Insolvenz. Irgendwann fehlen dann auch die finanziellen Mittel für derartige Investitionskosten. Es ist keine Raketenwissenschaft, die Vorteile und Mechaniken der neuen Techniken zu erlernen. Es muss allerdings dafür auch ein Wille vorhanden sein. Vielleicht müssen wir stärker an einem Strang ziehen, oder die Kommunen bieten diesen erweiterten Service als gesonderte Rubrik auf ihren Stadtseiten an. So bräuchte nicht jeder eine Internetpräsenz. Oder Sie erweitern Ihr Magazin Burgwedel Live durch eine Internetplattform (wie z.B. www.Schaufenster-Burgwedel.de). So käme zu dem Printmedium das passende Shopping Portal für alle Einzelhändler rund um Burgwedel. Regional online einkaufen – Ist das Ihr Fazit? Fragen muss sich am Ende jeder Einzelne selbst, in welcher Gesellschaft er leben möchte - und ob er die soziokulturellen Folgen des Online-Booms mittragen will. Natürlich ist es auch möglich, weiter auf die besonderen Stärken des Miteinanders zu setzen. Quasi der moderne Tante Emma Laden. Literaturnachmittage für Groß und Klein, Kochen mit Freunden, Hilfe zur Selbsthilfe, Heilpflanzen und Kräuter. Es gibt genügend Ideen für gemeinsame Aktionen. Wichtig ist, dass man glaubhaft und authentisch bleibt. Sonst wirken solche Veranstaltungen schnell aufgesetzt. Frau Tillmann – Wir bedanken uns für dieses Gespräch

n

Ihre Empfehlung ist also – back to the roots? Nein, durchaus nicht. Zumindest nicht als entweder oder. Auch ich kaufe hin und wieder etwas im Netz. Mir geht es um ein gut durchdachtes Miteinander. Was spricht dagegen, sich die Waren am Abend auf dem Sofa online anzusehen und via

BURGWEDEL LIVE 7


MEIN BURGWEDE L

Terminsache Kultureller Frühling 2016 im Amtshof

Mittwoch, 9. März 2016, Benjamin Schmid Jazz Trio mit ihrem Programm „Classic Impro“ Ein Weltklassegeiger ist am Mittwoch, 9. März, mit seinem Trio zu Gast im Amtshof. Der in Wien geborene Benjamin Schmid pflegte neben seiner klassischen Violin-Ausbildung am Salzburger Mozarteum schon früh seine Liebe zum Jazz, dem er bis heute die Treue gehalten hat. Ein Höhepunkt seiner Solistenkarriere war das in über 60 Länder ausgestrahlte Sommernachtskonzert mit den Wiener Philharmonikern in Wien/Schönbrunn im Juni 2011. Als Benjamin Schmid Jazz Trio präsentieren Schmid und seine Kollegen Antoni Donchev, Klavier, und Georg Breinschmid, Bass, ihr Programm „Classic Impro“. Das Besondere an diesem Jazzkonzert ist das unglaubliche Improvisationstalent der drei klassisch ausgebildeten Musiker.

BRASSISSIMO Samstag, 16. April 2016, musikalisches Feuerwerk mit dem Brass Ensemble Classique Nach dem grandiosen Debüt beim Schleswig Holstein Musik-Festival vor 26 Jahren war die steile Karriere des jungen Brass Sextett Ensemble Classique nicht mehr aufzuhalten. Der einzigartige homogene Klang und die technische Brillanz ließen das Ensemble Classique rasch zu den international renommiertesten und beliebte-

sten Blechbläserensembles unserer Zeit aufsteigen. Weitere Gründe für die musikalische Strahlkraft des Sextetts sind bei seinem künstlerischen Leiter, Winfried Roch, zu suchen, der als Arrangeur und Komponist dem Ensemble eine unverwechselbare Note verleiht. Zu seinen bekanntesten Kompositionen zählt die Eröffnungsfanfare des Schleswig-Holstein Festivals sowie die magische Erkennungsmelodie für David Copperfield. Mit einem musikalischen Feuerwerk, das von Mozart über Duke Ellington und Leonard Bernstein bis zu den Beatles reicht, wird das Ensemble am Samstag, 16. April, sicherlich auch Sie begeistern. (www.ensemble-classique.de)

VOCE Mittwoch, 25. Mai 2016, Quatuor Voce mitStreichquartetten von Mozart und Beethoven und einem Stück von Joaquín Turina Eines der besten Streichquartette Frankreichs ist am Mittwoch, 25. Mai, zu Gast im Amtshof. Dem jungen Quatuor Voce werden Raffinesse und exzellentes Zusammenspiel als Quartett sowie mit namhaften Solisten wie der japanischen Pianistin Mami Hagiwara nachgesagt. Ebenso gern probieren die vier Musiker neue Konzertformen aus; so spielen sie live zu Stummfilmen von Murnau und Keaton. Neben Streichquartetten von Mozart und Beethoven wird das Ensemble in Burgwedel ein Stück von Joaquín Turina spielen. Das Gebet eines Toreros in einer kleinen Kapelle neben einer Arena, in der die Menge bereits ungeduldig war-

tete, inspirierte den spanischen Komponisten zu seiner „Oracion del torero“. Das 1925 ursprünglich für ein Lautenquartett komponierte Stück bearbeitete Torina wenig später für Streichquartett bzw. –orchester. (www.quatuorvoce.com)

INFO Der Vorverkauf der Einzelkarten beginnt zwei Wochen vor dem jeweiligen Veranstaltungstermin. Karten sind erhältlich in der Buchhandlung C. Böhnert, Im Mitteldorf 2, Großburgwedel. Mögliche Restkarten sind an der Abendkasse im Amtshof, Auf dem Amtshof 8, Großburgwedel, ab 19.30 Uhr erhältlich. Einlass ist ebenfalls ab 19.30 Uhr. Alle Konzerte beginnen um 20 Uhr. Die Einzelkarte kostet 15,-- €. Bei Vorlage eines entsprechenden Ausweises erhalten folgenden Personengruppen eine ermäßigte Karte zum Preis von 8,-- €: Schüler, Studenten, Personen, denen nach SGB II oder SGB XII Leistungen zum Lebensunterhalt gewährt werden, sowie Inhaber einer Ehrenamtskarte. Bei Fragen wenden Sie sich an Frau Schmitzdorff-Listing, Tel. (05139) 8973-122 oder senden Sie eine E-Mail an kultur@burgwedel.de. Die Flyer zum Gesamtprogramm liegen im Rathaus sowie allen Büchereien und weiteren städtischen Einrichtungen aus. Weitere Informationen zum Programm finden Sie auch im Internet unter www.burgwedel.de

Foto: Künstler/Veranstalter

CLASSIC IMPRO


P RO M OTI ON

In Fuhrberg werden Träume wahr Kosmetikpraxis für Sie & Ihn ünschen Sie sich nicht auch einen traumhaften Augenaufschlag mithilfe einer Wimpernwelle für den gewissen Schwung mit einer Haltbarkeit von ca. 6 Wochen oder einer Wimpernverlängerung durch Seidenwimpern für den gewissen "WOW" Effekt?

Fotos: BillionPhotos.com, Maksim Šmeljov, Natalya Glinskaya - Fotolia.com

W

Ein Unterschied wie Tag und Nacht: die Augenpartie vor (links) und nach der Wimpernverlängerung (rechts)

Eine entspannende Körper- Rücken- oder Nackenmassage mit warmen und wohlduftenden Aromaölen um die Alltagslast hinter sich zu lassen? Eine intensive Verwöhnbehandlung für Gesicht, Hals und Dekolleté, speziell auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse abgestimmt? Ein Typgerechtes Tages-, Abend-, oder Braut- Make-Up oder ein atemberaubendes Permanent Make-Up? Gepflegte Hände und Füße durch eine professionelle Maniküre oder Pediküre? Wir bieten Ihnen ein Verwöhnprogramm von Kopf bis Fuß!

Diese Oase der Entspannung finden Sie in der Kosmetikpraxis für Sie & Ihn (Adana Pharma GmbH) in Burgwedel/Fuhrberg. Wir sind ein eingespieltes und spezialisiertes Team aus Fachpersonal und einer Ärztin. In ruhiger und erholsamer Atmosphäre bietet unser breitgefächertes Angebot neben klassischen Kosmetikanwendungen auch Platz für Ihre ganz speziellen Bedürfnisse. Wie wäre es mit einer Faltenunterspritzung durch unsere Ärztin mit Botox®, Hyaluron, Fadenlifting, echte Mesotherapie, Dracula-Lift, FettWeg-Spritze und vieles mehr? Oder einer Micro-Needling Behandlung zur Verbesserung der Hautfeuchtigkeit, Regenerationsunterstützend und zur Festigung des Gewebes? Durch ein spezielles Serum ist es sogar möglich, das Haarwachstum zu fördern. Die besondere Methode des Micro-Needling ermöglicht uns sogar eine Abmilderung von Hautverfärbungen. Wir können auch gegen den lästigen Winterspeck etwas tun. Mit der Ultraschall-Kavitation zur Behandlung von Problemzonen kann so einiges bewirkt werden. Mit MedContour kommt ein medizinisch zertifiziertes Gerät zum

Einsatz, das auf Basis von niederfrequentem Ultraschall arbeitet. Während der Behandlung trifft die Ultraschall-Energie auf die unter der Haut liegenden Fettzellen und kann diese zerstören.

Lassen Sie sich von unseren staatlich geprüften Kosmetikerinnen verwöhnen. Einfach mal dem Alltagsstress den Rücken kehren und sich fallen lassen. Besuchen Sie uns doch im Internet und informieren sich über unser komplettes Wohlfühlprogramm. n

infos

Adana Pharma GmbH Kurze Str. 8, 30938 Burgwedel / Fuhrberg Telefon +49 5135 - 1441 Telefax +49 5135 - 1445 www.adana-kosmetik.de


PROMOTION

Logopädische Praxis Hofmann Seit Februar auch in Wettmar

eit mittlerweile dreiundzwanzig Jahren behandeln die staatl. anerk. Sprachtherapeutin Gabriele Hofmann und ihr Team in der Dammstraße 12 in Burgwedel Patienten jeden Alters mit Sprach- Sprech-, Stimm-, und Hörstörungen. Seit Februar gibt es auch in der Hauptstraße 64 in Wettmar eine modern eingerichtete Filiale der Praxis. Wie auch

S

Heutzutage beginnt man schon früh mit der logopädischen Therapie. Bereits im Alter von 2-3 Jahren kann man erkennen, ob sich bei einem Kind eine Sprachentwicklungsverzögerung entwickelt. Die Zahl der sogenannten „Late Talker“ nimmt leider immer mehr zu, so die Praxisinhaberin. Sämtliche kindlichen Sprechstörungen, sowie Sprachentwicklungsverzögerungen und /oder -behinderungen, ebenso wie Hör- und/oder Wahrnehmungsschwächen werden behandelt. Zahnfehlstellungen infolge

falscher Zungenlage beim Schlucken erfordern ebenfalls eine logopädische Therapie. Weitere Behandlungsfelder sind Stimmstörungen, z.B. bei Berufssprechern (Lehrern), oder Sprachstörungen nach Schlaganfall oder Schädel-Hirn-Trauma. Gerne informieren wie Sie über unser großes Behandlungsspektrum. „Dadurch, dass wir so viele sind, kann sich jede Mitarbeiterin auf einzelne Schwerpunkte spezialisieren, wodurch Sie eine sehr qualifizierte Therapie bei uns erwarten dürfen“, so die Inhaberin. „Rufen Sie an, wir beraten Sie gerne“ rät die staatl. anerk. Sprachtherapeutin. n

infos

Logopädische Praxis Gabriele Hofmann Dammstr. 12, 30938 Burgwedel Tel: 05139/3334 Hauptstr. 64, 30938 Burgwedel-Wettmar Tel: 05139/9827018

Logopädische Praxis Gabriele Hofmann

Sprech- & Sprachtherapie Stimmtherapie Legasthenie- & Lerntherapie

Logopädische Praxis Gabriele Hofmann info@logopaedie-burgwedel.de www.logopaedie-burgwedel.de

Dammstr. 12 · 30938 Burgwedel Tel. 05139 – 33 34 · Fax. 05139 – 402 89 27 Termine nach Vereinbarung

Hauptstr. 64 · 30938 Burgwedel-Wettmar Tel: 05139 – 982 70 18 Termine nach Vereinbarung

Institut für Lernförderung Gabriele Hofmann Dammstr. 12 · 30938 Burgwedel Tel. 05139 – 3334 · www.logopaedie-burgwedel.de

Foto: Logopädische Praxis Gabriele Hofmann

in Burgwedel bieten helle liebevoll gestaltete Räume viel Platz für Therapien. In der Regel werden die angebotenen Leistungen von den Krankenkassen übernommen. Das Angebot an regelmäßigen Fortbildungen nutzen die hoch qualifizierten Mitarbeiterinnen der Logopädischen Praxis, um sich über neueste Behandlungsmethoden zu informieren.


P RO M OTI ON

Neues gestalten, Altes erhalten Plinke GmbH, Zimmerei und Bedachungen

auen und Wohnen mit Holz ist wohngesund, ökologisch und vermittelt mehr als jedes andere Baumaterial das Gefühl von Behaglichkeit. Als nachwachsender Rohstoff avanciert Holz einmal mehr zum Baustoff eines Jahrhunderts. Bauherren, die sich für den Bau eines Fachwerkhauses entscheiden oder ein bestehendes Fachwerkhaus sanieren möchten, bietet die Plinke GmbH Zimmerei & Bedachung als versierter Meisterbetrieb aus Burg-

B

wedel fachliches Know-how und leistungsfähige Fachkräfte, die den Werkstoff Holz in seiner großen Vielfalt überzeugend verarbeiten. Neben Fachwerkbau, Holzrahmenbau, Dachausbau und Bedachung und modernem Holzbau ist der Fachbetrieb Plinke auch mit der Handwerkskunst des Schnitzens vertraut. Hinzu kommen Sandstrahlarbeiten im Rahmen der Fachwerkssanierung. Insbesondere die Sanierung alter Fachwerkssubstanz ist geformt von einem großen Wissen. „Unser Einzugsgebiet wird geprägt von historischer Bausubstanz, die es zu erhalten gilt“, erläutert Zimmermeister Manfred Plinke, der Bauherren auch beim Thema Denkmalschutz gekonnt hilft. Ob Neubau oder Sanierung, ökologisches und energieeffizientes Bauen sind unmittelbar mit dem Holzbau verbunden. Das Holzhaus als wohngesundes Niedrigenergiehaus ist ein guter Beweis für ein gekonntes Zusammenspiel von Tradition und Moderne. Auch dafür steht das Team der Plinke GmbH Zimmerei & Bedachung.

„Die Verbindung traditioneller Bauweisen mit modernsten Technologien und Materialien zur Wärmedämmung bewahrt einen Teil unserer architektonischen Geschichte, hilft der Umwelt und dem Geldbeutel des Bauherren“, freut sich Manfred Plinke. „Energieeinsparung ist das Thema unserer Zeit. In einer Sanierungsmaßnahme steckt viel mehr Potenzial, als es sich so mancher Hausbesitzer vorstellen kann. Hier lässt sich auf Dauer viel Geld sparen. Auch der Wohnkomfort und der Wert der Immobilie selbst erfahren ein deutliches Plus.“ Von der Plinke GmbH errichtete Niedrigenergiehäuser aus Holz sind ein Musterbeispiel für eine lohnende Zukunftsinvestition. n

infos

Plinke GmbH Zimmerei und Bedachungen Tempelweg 4 · 30938 Burgwedel Telefon: 05139 - 89 42 85 Fax: 05139 - 89 42 87 E-Mail: info@zimmerei-plinke.de

NEUES GESTALTEN – ALTES ERHALTEN FÜR FACHWERKHÄUSER UND DACHAUSBAU IST DIE PLINKE GMBH IHR PARTNER. Sie planen den Bau Ihres Traumhauses oder möchten Fachwerkhäuser sanieren? Sie sind auf der Suche nach einem Experten für Dachbauund Zimmereiarbeiten oder brauchen Rat und Unterstützung bei der Errichtung eines gemütlichen Fachwerkhauses? Die Firma Plinke GmbH steht Ihnen für Ihre Pläne rund um Fachwerkhäuser, Zimmerei- und Dachbau in Hannover & Umgebung zur Verfügung.

Plinke GmbH - Zimmerei - Dachdeckerei 30938 Burgwedel, Tempelweg 4 Tel. 05139 - 89 42 85, info@zimmerei-plinke.de

www.zimmerei-plinke.de


M E I N B U R G WE DE L

Apotheken-Notdienst Wichtige Adressen und Telefonnummern 01. Di.

W6

01. So.

B2

01. Mi.

02. Mi.

L4

02. Sa.

W2

02. Mo.

L14

02. Do.

L4

03. Do.

P2

03. So.

L10

03. Di.

P1

03. Fr.

P2

04. Fr.

L5

04. Mo.

05. Sa.

P3

05. Di.

L6 W1

06. So. 07. Mo.

01. Fr.

P4

W6

I1

04. Mi.

L1

04. Sa.

L5

L11

05. Do.

W5

05. So.

P3

06. Mi.

P5

06. Fr.

L2

06. Mo.

07. Do.

L12

07. Sa.

B3

07. Di.

L6 W1

08. Di.

L7

08. Fr.

B2

08. So.

L3

08. Mi.

L7

09. Mi.

P4

09. Sa.

L14

09. Mo.

L14

09. Do.

P4

10. Do.

W2

10. So.

P1

10. Di.

W6

10. Fr.

W2

11. Fr.

L10

11. Mo.

L1

11. Mi.

P2

11. Sa.

L10

12. Do.

L5

12. So.

P3

13. Mo.

12. Sa.

I1

12. Di.

W5

13. So.

L11

13. Mi.

L2

13. Fr.

14. Mo.

P5

14. Do.

B3

14. Sa.

L6

14. Di.

P5

15. Di.

L12

15. Fr.

L3

15. So.

W1

15. Mi.

L12

16. Mi.

B2

16. Sa.

W6

16. Mo.

L7

16. Do.

B2

17. Do.

L14

17. So.

L4

17. Di.

P4

17. Fr.

L14

18. Fr.

P1

18. Mo.

P2

18. Mi.

W2

18. Sa.

P1

19. Sa.

L1

19. Di.

L5

19. Do.

L10

19. So.

20. So.

W5

20. Mi.

P3

20. Fr.

21. Mo.

L2

21. Do.

L6

21. Sa.

L11

21. Di.

L2

22. Di.

B3

22. Fr.

W1

22. So.

P5

22. Mi.

B3

23. Mi.

L3

23. Sa.

L7

23. Mo.

L12

23. Do.

24. Do.

W6

24. So.

P4

24. Di.

B2

24. Fr.

I1

20. Mo.

I1 L11

L1 W5

L3 W6

25. Fr.

L4

25. Mo.

W2

25. Mi.

L14

25. Sa.

L4

26. Sa.

P2

26. Di.

L10

26. Do.

P1

26. So.

P2

27. So.

L5

27. Mi.

I1

I1

28. Mo.

P3

28. Do.

L11

28. Sa.

29. Di.

L6

29. Fr.

P5

30. Mi.

W1

30. Sa.

L12

31. Do.

L7

B2 Hirsch-Apotheke Von-Alten-Str. 21 30938 Großburgwedel Tel. 05139 / 24 06 B3 Burg-Apotheke Von-Alten-Straße 2 30938 Burgwedel-Großburgwedel Tel. 05139 / 41 82 I1 Delphin Apotheke Am Ortfelde 65 30916 Iserhagen NB Tel. 0511 / 26 09 30 50 L1 Apotheke Straßburger Platz Straßburger Platz 25 30853 Langenhagen Tel. 0511 / 3 90 88 40 L2 Apotheke am Berliner Platz Walsroder Straße 20 30851 Langenhagen Tel. 0511 / 74 29 20 L3 Brinker Apotheke Hindenburgstraße 27 30851 Langenhagen Tel. 0511 / 73 61 54 L4 Oliven-Apotheke Bertha-von-Suttner-Ring 3 30856 Langenhagen Tel. 0511 / 8 97 92 40 L5 City Apotheke Marktplatz 5 30853 Langenhagen Tel. 0511 / 72 80 40 L6 Europa-Apotheke Ostpassage 7 30853 Langenhagen Tel. 0511 / 7 24 29 56

27. Fr.

27. Mo.

L5

W5

28. Di.

P3

29. So.

L2

29. Mi.

L6

30. Mo.

B3

30. Do.

W1

31. Di.

L3

L7 Heide - Apotheke Heidenstraße · 230855 Langenhagen Tel. 0511 / 78 93 34 L10 Silbersee-Apotheke Söseweg 5 · 30851 Langenhagen Tel. 0511 / 77 45 80 L11 Apotheke Krähenwinkel Eichstraße 5 · 30855 Langenhagen Tel. 0511 / 77 67 73 L12 Herz-Apotheke Erich-Ollenhauser-Str. 1 30851 Langenhagen Tel. 0511 / 12 33 26 60 L14 Alte Apotheke Walsroder Straße 150 30853 Langenhagen Tel. 0511 / 77 20 30 P1 Apotheke am Bahnhof Wedemarkstr. 86 · 30900 Mellendorf Tel. 05130 / 58 79 25-26 P1 Apotheke Godshorn Hauptsraße 10a 30855 Langenhagen-Godshorn Tel. 0511 / 78 21 55 P2 Sperber-Apotheke Hannoversche Straße 4 B 30938 Burgwedel-Großburgwedel Tel. 051 39 / 89 67 70 P2 Airport-Apotheke Terminal A - Abflugebene Flughafenstr. 4 · 30855 Langenhagen Tel. 0511 / 9 77 28 88 P3 Robert-Koch-Apotheke Wagnerstraße 7 · 30851 Langenhagen Tel. 0511 / 63 23 17

P3 Apotheke Isernhagen Weizenkamp 4 30916 Iserhagen HB Tel. 0511 / 77 54 74 P4 Birken-Apotheke Hauptstr. 62 30938 Burgwedel-Wettmar Tel. 05139 / 84 22 P4 Markt-Apotheke Ostpassage 1 (Haus am Markt) 30853 Langenhagen Tel. 0511 / 73 53 21 P5 Elzer Apotheke Walsroder Straße 7 30900 Wedemark/Elze Tel. 05130 / 58 87 22 P5 Elisabeth-Apotheke Walsroder Str. 125 30853 Langenhagen Tel. 0511 / 73 23 28 W1 Ahorn-Apotheke Scherenbosteler Straße 7 30900 Wedemark-Bissendorf Tel. 05130 / 77 95 W2 Rats-Apotheke Hellendorfer Kirchweg 14 30900 Wedemark-Mellendorf Tel. 05130 / 4 00 57 W5 Kastanien-Apotheke Wedemarkstraße 25 30900 Wedemark-Mellendorf Tel. 05130 / 47 08 W6 Dorf-Apotheke Am Markt 9 Wedemark-Bissendorf Tel. 05130 / 87 42


P R O M OTION

Ihre Tierärzte über Früherkennung der Niereninsuffizienz bei Katzen chmusig, verspielt und doch stets unabhängig: Die geliebten Stubentiger begleiten uns oft viele Jahre durch das Leben. Trotz guter Fürsorge und liebevoller Pflege können bei Katzen bereits in jüngeren Jahren Nierenprobleme auftreten. Besonders tückisch: Eindeutige Symptome machen sich oftmals erst im fortgeschrittenen Stadium bemerkbar.

Foto: stokkete - Fotolia.com

S

Untersuchungen zur Früherkennung der Niereninsuffizienz bei Katzen empfehlen sich ab dem 7. Lebensjahr der Tiere. Neben der altersgerechten Fütterung, regelmäßiger Impfung und Parasitenprophylaxe, sollten routinemäßige Vorsorgeuntersuchungen durch den Haustierarzt durchgeführt werden. „Eine Blutuntersuchung ist dabei der erste Schritt und gibt uns

wichtige Hinweise über den Zustand von Schilddrüse, Bauchspeicheldrüse, Leber und Nieren Ihrer Katze“, erläutert Fachtierärztin für Kleintiere Maike Stampehl. „Neben der Blutuntersuchung bieten wir auch in unserem hauseigenen Labor eine spezielle Urinuntersuchung an, die bei Katzen eine beginnende Niereninsuffizienz identifizieren kann, bevor sie im Blut feststellbar ist oder Symptome auftreten. Hierbei handelt es sich um den sogenannten Urin-Protein-Kreatinin-Quotient (kurz U/PC).“ Dieser Test dient als Marker für die Früherkennung einer chronischen Niereninsuffizienz und deckt Nierenfunktionsstörungen bereits bei vermehrter Ausscheidung von Eiweißen und vor dem Anstieg des Kreatinins im Blut auf, wodurch

eine rechtzeitige Therapie ermöglicht werden kann. Für diesen Test wird lediglich aufgefangener ohne Einstreu verschmutzter Urin benötigt. Für Fragen steht das Praxisteam von Dr. med vet. Christian Brämer und Fachtierärztin für Kleintiere Maike Stampehl gerne telefonisch oder persönlich Rede und Antwort. n

infos

Ihre Tierärzte am Lohner Weg Dannhornweg 8, 30916 Isernhagen FB Tel.: 05139 - 9720900 Fax: 05139 - 9720901 email@ihre-tieraerzte.de www.ihre-tieraerzte.de

Dr. med vet. Christian Brämer Fachtierärztin für Kleintiere Maike Stampehl

Herzlich willkommen! Ihre Tierärzte am Lohner Weg – das ist Ihre Kleintierpraxis für Hunde, Katzen und kleine Heimtiere, die eine hochwertige Ausstattung auf Klinikniveau mit dem vertrauten Rahmen einer persönlich geführten Praxis verbindet. Wir bieten Ihnen erstklassige Kleintiermedizin sowohl bei internistischen und dermatologischen als auch bei chirurgischen und dentalen Erkrankungen. Unsere Patienten können vom Fachwissen zweier Tierärzte profitieren. Dannhornweg 8 | 30916 Iserhagen FB Telefon: 05139 – 9720900 | Fax: 05139 – 9720901 email@ihre-tieraerzte.de | www.ihre-tieraerzte.de Tierärztliche 24h Notfallhotline: 05139 – 9720902 Offene Sprechstunde: Montag bis Freitag von 10.00 bis 12.00 Uhr und 17.00 bis 19.00 Uhr Samstag von 9.00 bis 11.00 Uhr Sowie individuelle Termine nach Vereinbarung BURGWEDEL LIVE 13


Kultur und Freizeit in Hannover März bis Juni

APRIL

Leibniz- Jahr 2016 – Hannover feiert LeibnizJahr 2016 mit großem wissenschaftlichem und kulturellem Programm. Mit mehr als 100 Veranstaltungen rund um Leben, Wirken und Aktualität des Universalgenies feiert Hannover das Leibniz-Jahr 2016.

Kirschblütenfest, Hiroshima- Hain auf der Bult Das Kulturbüro der Stadt Hannover lädt am 17. April 2016 zusammen mit Vereinen und Initiativen zum 16. Kirschblütenfest im Hiroshima-Hain auf der Bult ein.

Hannover ehrt Gottfried Wilhelm Leibniz anlässlich seines 370. Geburtstages und 300. Todestages mit einem großen wissenschaftlichen und kulturellen Programm. Viele engagierte Partner aus Stadt, Wissenschaft, Kultur und Kirche bieten mehr als 100 Veranstaltungen an, in deren Mittelpunkt das Leben und Wirken aber auch die Aktualität von Leibniz stehen. Die Programmvielfalt zielt nicht allein auf Leibniz-Experten, sondern richtet sich auch gezielt an Menschen, die das Universalgenie erst kennenlernen wollen. Gerade auch jüngere Menschen sollen für Leibniz begeistert werden. So wird es neben einer Vielzahl an Vorträgen auch populäre Formate, wie eine Geocaching-Tour zu Leibniz-Orten geben und spezielle Angebote für Familien, Kinder und Schulklassen. Auf der speziellen Geocaching-Tour kann auf den Spuren von Leibniz die Stadt von Jung und Alt entdeckt werden. Die komplette Veranstaltungsübersicht gibt es unter: www.hannover.de/leibniz

Die Kirschblüte ist ein wichtiges Symbol in der Kultur Japans. Sie markiert den Beginn des Frühlings und steht für Aufbruch und Vergänglichkeit. Seit Jahrhunderten werden in Japan Kirschblütenfeste veranstaltet, um die Schönheit der in Blüte stehenden Bäume zu feiern. Ab 14 Uhr ist die Bevölkerung eingeladen unter blühenden Kirschbäumen zu picknicken und dabei japanische Kultur zu erleben. Auf dem Programm stehen japanische Kampfkunst, Kalligraphie, japanische Teezeremonie, Origami, Musik, japanische Spezialitäten, Manga- und Comic-Präsentationen und einiges mehr. Picknickkorb bitte mitbringen! Bei Dauerregen muss das Kirschblütenfest leider entfallen.

MAI KunstFestSpiele Herrenhausen – Im LeibnizJahr steht bei den KunstFestSpielen Herrenhausen vom 13.05. - 29.05.2016 die "Akademie der Spiele 2016" im Mittelpunkt. Grundlage des Konzeptes ist die Vision einer Akademie der Spiele von Gottfried Wilhelm Leibniz. Der Philosoph war überzeugt davon, dass dem Staunen und Wundern eine produktive Kraft innewohnt. Sein Leben lang trieb ihn eine umfassende, keineswegs nur wissenschaftliche Neugierde und die Einsicht, dass Vergnügen und Erkenntnis unbedingt zu verknüpfen sind, um das

14 BURGWEDEL LIVE

JUNI Tanzkongress – Der Tanzkongress 2016, eine Veranstaltung der Kulturstiftung des Bundes, findet vom 16. bis 19. Juni 2016 in Hannover statt. Das für die Diskussion und Präsentation von Tanz, Choreografie und Bewegung in Praxis und Theorie einzigartige internationale Forum widmet sich 2016 dem Thema der Zeitgenossenschaft. Der Tanzkongress 2016 legt großen Wert darauf, auch mit künstlerischen Akteur*innen und dem Publikum aus der jeweiligen Region in Dialog zu treten und sie in Diskussions- und Präsentationsprozesse einzubinden. Korrespondierend mit dem zentralen Motiv der Zeitgenossenschaft, eröffnet ein speziell auf Hannover ausgerichtetes mehrteiliges Programm im gesamten Opernhaus den Kongress. In künstlerischer Kooperation mit der Staatsoper und dem Staatsballett Hannover, Gastgeber des Tanzkongress 2016, und den Tanzkompanien der deutschen Staats- und Stadttheater wird gleichfalls die Frage des Zeitgenössischen in einer Auswahl neuer Arbeiten verhandelt.

Fotos: LHH / Fotografin China Hopson, HMTG /Hassan Mahramzadeh, www.hannover.de

MÄRZ

Wissen und die Wissenschaften voranzutreiben. Diese zukunftsweisende Perspektive des Philosophen liegt auch der Akademie der Spiele zugrunde. Im Rahmen der KunstFestSpiele Herrenhausen 2016 wird Jugendlichen zwischen 10 und 17 Jahren die außergewöhnliche Möglichkeit geboten, sich mit international renommierten Künstlern des Festivals auszutauschen, den Produktions- und Probenprozess eng zu begleiten und durch eigene konkrete Arbeiten mit den Künstlern in einen Dialog zu treten und deren Welt und Werke beim Festival zu erleben. Die Akademie der Spiele findet mit Angeboten auch für Erwachsene und mit Angeboten, die neben Kunst und Kultur wissenschaftliche Themen fokussiert, auch über den Zeitraum des Festivals statt. Der Große Garten in Herrenhausen, an deren Entstehung und Gestaltung Gottfried Wilhelm Leibniz Anteil hatte, wird dabei als „Labor“ der geeignete Ort für Erfahrungsaustausch, Wissensweitergabe, ästhetische Erfahrung und kreative Anstöße sein.


Endstation! Ist Ihre Werbung in einem ähnlich desolaten Zustand? Dann wird es höchste Zeit zu handeln, bevor auch Ihr Unternehmen liegen bleibt. Wir bieten Ihnen ein umfangreiches Portfolio an diversen Werbe- und Messesystemem an. Prospektständer, Displays, Banner, Platten- und Leinwanddruck, Beschriftung, Fräsarbeiten bis hin zu Großdrucken und vollständigen Messeständen, individuell und auf Kundenwunsch geplant und produziert.

Sie haben Fragen? Sprechen Sie uns an! Wir beraten Sie gerne.

Hier geht es zu unseren Angeboten. EInfach den QR-Code mit Ihrem Smartphone abfotografieren (kostenlose QR-Code Reader App vorausgesetzt)

Talstraße 4 | 33790 Halle/Westf. | Germany Tel. 0 52 01/73 47 40 | info@powerdisplays.de


RATGEBER

Schwitzen Sie sich gesund Tipps f端r richtiges Saunieren

16 BURGWEDEL LIVE


R ATGEBER

hochziehen. Acht bis fünfzehn Minuten reichen für einen Saunagang völlig aus. Das Schwitzen übt sich und die Schweißmenge nimmt nach mehreren Saunabädern zu. Die letzten zwei Minuten sollten aufrecht sitzend sein, um den Kreislauf an die aufrechte Haltung zu gewöhnen.

Text: Ina-Alex. Dünkeloh, Fotos: Sandra van der Steen, contrastwerkstatt, Picture-Factory - Fotolia.com

Während des Saunabades sollte nicht getrunken werden, da sonst der Effekt des Entschlackens weitgehend unterbleibt. Die Nutzung eines Solariums stört dagegen nicht die Wirkung der Sauna. Massagen können zwischen den Saunagängen oder im Anschluss an die Sauna die entspannende Wirkung noch verstärken. er sich rundum wohlfühlen möchte, in dem Bewusstsein etwas für seine Gesundheit zu tun, sollte regelmäßig in die Sauna gehen. So lautet die Devise vieler genussbewusster Menschen. Der Einklang von Körper und Geist und nicht zuletzt ein geselliger Badespaß winken als Belohnung. Wer regelmäßiges Saunieren bereits für sich entdeckt hat, der bleibt auch im Sommer dem Lifestylefaktor treu. Körperliche Erholung, psychische Entspannung und Erkältungsvorsorge sind starke Argumente für einen ausgedehnten Saunagang. Der Herbst mit seinen nasskalten Tagen eignet sich als perfekter Einstieg in dieses Stetige Ritual. Idealerweise sollte einmal in der Woche oder alle vierzehn Tage, also in einem permanenten Rhythmus, der Saunagang wiederholt werden.

W

Richtwerte dienen der Orientierung. Auf den 8- bis 15-Minuten-Aufenthalt in der Saunakabine folgt eine kurze Abkühlungsphase, bevorzugt an der frischen Luft, bei der die Lunge besonders gut Sauerstoff aufnehmen kann und die Atemwege rascher wieder abkühlen. Dieses Luftbad sollte vor dem Kaltduschen genommen werden. Den Abschluss bildet nach dem warmen Fußbad, eine 15 min. Ruhephase. In der Regen wiederholt man die gesamte Prozedur mit mindestens viertelstündigen Pausen zwei- bis dreimal. Mehr als drei Saunagänge bewirken in der Regel keinen höheren Nutzen, können jedoch stark ermüden. Alle Zeitangaben dienen als Orientierung. Oberste Richtlinie ist die eigene Empfindung. Saunaneulinge sollten sich an einen Betrieb mit einem Saunameister wenden.

Tipps für die kommende Generation der Saunagänger: Der Faktor Zeit als Zünglein an der Waage. Ein vollständiges Saunabad dauert etwa zwei Stunden. Unter der Prämisse, dass ein Saunagang der Entspannung dient, soll diese Zeit ohne Termine genussvoll sein. Ein gehetztes „Abarbeiten“ der Anwendungen belasten eher als es Ruhe bringt. Auch sollte man weder hungrig noch mit vollem Magen in die Sauna gehen. Gründliches Duschen ist Pflicht. Das Duschen dient nicht nur der allgemeinen Hygiene. Die Haut sollte frei von Kosmetika und Körperfett sein, die das Schwitzen behindern, da sie die Poren der Haut verstopfen. Gut abtrocknen, denn trokkene Haut schwitzt schneller. Ein warmes Fußbad vor der Sauna fördert das Schwitzen zusätzlich.

Saunabäder stärken die Abwehrkräfte und trainieren die Anpassungsfähigkeit des Körpers an wechselnde Temperaturen. Durch die trokkene Wärme im Saunaraum werden die Blutgefäße der Haut geweitet, eine anschließende Abkühlung an der frischen Luft, mit kaltem Schlauchguss und Schwallbrause, führt zur Verengung der Blutgefäße. Beim anschließenden warmen Fußbad weiten sich diese wieder auf den Ausgangszustand. Ferner führt kontinuirliches Saunabaden zur vermehrten Bildung von Abwerstoffen im Blut. Die Steigerung des Stoffwechsels führt zur höheren Produktion von Interferon, eine Substanz, die bei der Abwehr von Infekten eine wichtige Rolle spielt. Gute Voraussetzungen, der Ansteckungsgefahr erkältungsbedingter Krankheiten zu entgehen. n

Richtig saunieren. Der Aufenthalt sollte kurz, die Wirkung intensiv sein. Für die eigene Hygiene empfehlen sich Liegetücher für den ganzen Körper. Warme Luft steigt bekanntlich nach oben. Daher wird das Schwitzen auf der mittleren oder oberen Bank empfohlen. Optimal ist eine liegende Position, da dann der ganze Körper in einer Temperaturzone ruht. Wer lieber sitzt, sollte die Beine nach Möglichkeit auf die Sitzbank

BURGWEDEL LIVE 17


RATGEBER

Klein und gemein

unächst nimmt man sie nicht wahr, die kleinen, dunkelbraunen Parasiten mit dem winzigen schwarzen Punkt als Kopf. Lautlos und tückisch lassen sie sich von Sträuchern oder Gräsern auf ihren nächsten Wirt fallen: ZECKEN, in heimischen Wäldern und Wiesen zuhause. Der Wirt ist ihnen egal, ob Mensch oder Tier. Wichtig ist eine geschützte Stelle, von wo aus sie ihrem Wirt auflauern können. Je nach Art halten sie sich vornehmlich im Gestrüpp, in hohen Gräsern und Farnen, im Unterholz auf (bis ca. 1,5 m Höhe) oder bevorzugen Waldränder und Waldlichtungen mit hochgewachsenen Gräsern, Feuchtwiesen und Bachränder. Durch die Aufnahme des Blutes ihres Wirtes wachsen die Tiere auf ein Vielfaches ihrer normalen Körpergröße an. Ihre Farbe wechselt in ein unappetitliches Grau. Ihre Aktivitäten entfalten sie von März bis Oktober.

Z

Ihre Anwesenheit ist nicht nur lästig, sondern auch gefährlich. Der Grund: Nach der Blutmahlzeit entleert sich ihr Darm in das Innere ihres aktuellen Wirtes. Schwere Krankheiten

18 BURGWEDEL LIVE

können die Folge sein. Fachärzte warnen, dass ein Zeckenstich eine Verletzung ist, mit der keineswegs leichtfertig umgegangen werden sollte. Besonders häufig treten Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) und Borreliose auf, aber auch Babesiose, Ehrlichiose oder Rickettsiosen. Bei der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) handelt es sich um eine Viruserkrankung, die zur Entzündung des Gehirns oder der Hirnhäute führt. Gegen diese Viruserkrankung werden Schutzimpfungen angeboten. Die zweite typische Erkrankung ist die Borreliose oder auch Lyme Erkrankung. Auslöser dieser Infektion sind die sich im Verdauungstrakt der Zecke befindlichen Borrelien (Bakterien), die im Anschluss an die Blutmahlzeit in die durch den Zeckenstich entstandene Wunde des Wirtes abgegeben werden. Während die FSME-Erreger nur in bestimmten Gebieten beheimatet sind, ist die Möglichkeit an Borreliose zu erkranken weit verbreitet. Grundsätzlich besteht die Gefahr überall da, wo es Zecken gibt. Jedoch gibt es auch hier regionale Schwankungen. In Deutschland ist vor allem der Süden betroffen. www.zecken.de

Die Borreliose führt im Frühstadium (1-4 Wochen) zu grippeähnlichen Symptomen und zu dem sog. Erythema migrans, einem roten Fleck, der oft aber nicht immer um die Einstichstelle herum entsteht. Es gibt Patienten, bei denen sich die Infektion erst in späteren Stadien nach Wochen oder Monaten durch andere Symptome wie Gelenkentzündungen, Meningitis oder Muskellähmung bemerkbar macht. Gerade die Unvorhersehbarkeit der Symptome lässt die Krankheit so tückisch erscheinen. Bis die schmerzhafte Gelenkentzündung mit Schwellung (auch Lyme Arthritis genannt) ausbricht, können Jahre vergehen. Hierbei sind oft Kniegelenke aber auch Ellenbogen, Füße oder die Hüfte betroffen. Weitere Symptome wie eine Hirnhautentzündung, Taubheitsgefühle in Armen oder Beinen, Muskellähmungen im Gesicht sind seltene Folgen. Gegen die Borreliose existiert keine Impfmöglichkeit, sie kann aber bei frühzeitiger Erkennung gut mit Antibiotika behandelt werden. In Deutschland ist die Borreliose in den neuen Bundesländern und Berlin eine meldepflichtige Erkrankung. Damit die Parasiten keine Chance haben sich festzuhalten, besteht der beste Schutz im Tragen von geschlossener Kleidung. Eine adäquate Kopfbedeckung schützt gleichsam vor zu viel Sonne. Nach dem Sport die Kleidung gründlich absuchen. Hat eine Zecke zugestochen und sich festgesaugt, entfernt man sie am besten mit einer Zekkenzange. Die Schwierigkeit besteht darin, die Zecke mit samt dem winzigen Kopf nebst Beißwerkzeug, der sich bereits in die oberen Hautschichten des Wirtes gebohrt hat, zu entfernen. n

Text: Ina-Alex. Dünkeloh, Fotos: chalabala, miss_mafalda - Fotolia.com

Zeckenstich als Krankheitsüberträger mit Folgen


R ATG EBE R

Es ist wieder da... Seit dem 1. November gilt das neue Melderecht er in eine neue Wohnung einzieht, muss seinen Wohnortwechsel dem zuständigen Amt anzeigen. Soweit – So bekannt. Seit dem 1. November 2015 benötigen Mieter hierfür eine Bestätigung des künftigen Vermieters. Ebenfalls neu: Die Ummeldung muss innerhalb von vierzehn Tagen erfolgen. Anderenfalls droht ein Bußgeld von bis zu 1.000 Euro. Die Vermieter sind verpflichtet, die Bescheinigung fristgerecht auszustellen. Sie dürfen diese Aufgabe aber auch an eine Hausverwaltung übertragen. Noch teurer kann es werden, wenn Vermieter dem Mieter eine sogenannte Gefälligkeitsbescheinigung ausstellen, also jemandem fälschlicherweise bescheinigen, dass er ihre Wohnung bezieht. Dann können saftige Strafen bis zu 50 000 Euro fällig werden.

Foto: Coloures-pic - Fotolia.com

W

Back to the Route: Bis zum Jahre 2002 mussten sich alle Mieter vom Wohnungseigentümer schriftlich bestätigen lassen, dass sie bei ihm eingezogen waren und das Papier dann bei der Anmeldung im zuständigen Einwohnermeldeamt vorlegen. Zu viel Bürokratie, entschied 2002 die damalige rot-grüne Bundesregierung

und kippte die Regeln. Mit der Abschaffung der Vermieterbescheinigung wurde das Meldegesetz gelockert. Nun ist sie wieder da, die Meldebescheinigung. Der Grund: Der zunehmende Missbrauch mit Adressen soll eingedämmt werden. Seit 2002 kam es laut Bundesinnenministerium zu mehr "Scheinanmeldungen". Das heißt, Menschen hätten sich unter einer Anschrift gemeldet, ohne dort wirklich zu wohnen - mit dem Ziel, die Adressdaten für Straftaten zu nutzen, etwa bei Betrugsfällen rund um Kontoeröffnungen oder Internetkäufen. Was in der Bestätigung stehen muss In der Amtssprache heißt die Bescheinigung "Wohnungsgeberbestätigung nach § 19 Absatz 3 des Bundesmeldegesetzes". Der Vermieter kann den Einzug schriftlich oder elektronisch bestätigen. Vermieter, die eine elektronische Übermittlung wählen, sollten sich vorab bei ihrer Meldebehörde über die technischen Details informieren. In der Bestätigung müssen Name und Anschrift des Wohnungsgebers stehen, sowie das Ein- oder Auszugsdatum, die Anschrift der Wohnung und die Namen aller

Personen, die einziehen. Ohne den Schrieb ist keine An- oder Ummeldung mehr möglich. In einer Pressemitteilung auf ihrer Homepage rät Haus & Grund den Vermietern unbedingt die amtlichen Formulare zu verwenden, die die Meldebehörden bereithalten. Vermieter erhalten mit dem neuen Meldegesetz nicht nur Pflichten, sondern auch Rechte. So müssen die Meldebehörden dem Vermieter mitteilen, ob sich die meldepflichtige Person tatsächlich angemeldet hat. Unter bestimmten Umständen müssen Behörden auch die Namen der in einer Wohnung gemeldeten Personen dem Vermieter nennen. Zentraler Abruf von Meldedaten möglich Das neue Bundesmeldegesetz schreibt außerdem fest, dass Sicherheitsbehörden länderübergreifend rund um die Uhr einen Online-Zugriff auf Meldedaten sämtlicher Bürger erhalten. Öffentliche Stellen hatten zwar immer schon Zugriff auf Daten, die sie zur Erfüllung ihrer Aufgaben brauchen. Bisher aber gab es keine Möglichkeiten für einen zentralen Abruf der Meldedatenbestände, die meist auf Ebene einzelner Bundesländer zusammengeführt sind. n

BURGWEDEL LIVE 19


PRO MO TION

Die MäääähEvolution

ie Evolution gab uns den perfekten Rasenmäher: das Schaf. Doch ein Schaf benötigt auch viel zeitintensive Pflege und ist nicht leicht, im eigenen Garten zu halten. Wer dennoch nicht auf einen perfekten Rasen verzichten will, für den hat Husqvarna die entspannteste Lösung aller Zeiten: der Husqvarna Automower® mäht den Rasen in Ihrem Garten während Sie Ihre Freizeit genießen. Bäume, Büsche, Blumenbeete, Passagen und auch Regen hindern ihn dabei nicht, seine Arbeit zuverlässig zu erledigen.

D

*Die My Automower® App ist nicht für alle Husqvarna Automower® Modelle verfügbar.

Für jeden Garten das passende Modell Husqvarna bietet mit fünf verschiedenen Ausführungen des Automowers für jeden das Richtige. Je nach Modell bewältigt ein Automower bis zu 6.000 Quadratmeter* Mähfläche. Er orientiert sich dabei an einem vorher abgesteckten äußeren Begrenzungskabel. Blumenbeete, Teiche und sonstige Bereiche, die nicht gemäht werden sollen, spart man bei der Installation einfach aus. Die Schnitthöhe lässt sich stufenlos zwischen zwei und sechs Zentimetern verstellen und selbst Steigungen bis zu 35 Prozent stellen kein Problem dar. Die My Automower® App ermöglicht es Ihnen, Ihren Husqvarna Automower® per Smartphone zu programmieren und zu starten, selbst wenn Sie nicht zu Hause sind.* Nehmen Sie per App die direkte Kommunikation mit Ihrem Husqvarna Automower® auf. So lässt

der Automower® Ihnen immer dann eine Nachricht zukommen, wenn der Betrieb unvorhergesehener Weise unterbrochen wurde. Team und Service Unsere qualifizierten und motivierten Mitarbeiter im Werkstatt- und Servicebereich sorgen kompetent und unkompliziert dafür, dass Sie Ihr Arbeitsgerät schnell wieder einsetzen. Ob es sich dabei um komplexe Wartungs-, Einstell-, Reparatur- und Servicearbeiten an kommunalen Motorgeräten handelt oder einfach nur Ihre Sägekette geschärft werden muss, wir erledigen das für Sie. Mit über 18.000 Ersatzteilen haben wir auch bestimmt auch für Sie das richtige Ersatzteil am Lager. Nicht lagergeführte Teile und Geräte besorgen wir im Normalfall innerhalb von 24 Stunden. n

infos

Glockzin Kupferstraße 3 30916 Isernhagen HB Tel. 0511 - 72 62 93-0 info@glockzin-online.de www.glockzin-online.de

Fotos: Husqvarna

Nie mehr selber Rasen mähen

BEWEGT WAS

9HUNDXI 6HUYLFH (UVDW]WHLOH 0HLVWHUZHUNVWDWW

6LH VLQG HLQ *DUWHQIUHXQG RGHU *DUWHQSURÀ " 'DQQ VROOWHQ ZLU XQV NHQQHQOHUQHQ 2E NOHLQHU =LHUJDUWHQ RGHU JUR H NRPPXQDOH 3DUNÀ l FKH ZLU KDEHQ GLH SDVVHQGHQ 3À HJHJHUlWH YRQ I KUHQGHQ 0DUNHQKHUVWHOOHUQ I U MHGHQ $QVSUXFK %HVXFKHQ 6LH XQVHUH XPIDQJUHLFKH $XVVWHOOXQJ PLW HLQHU 9LHO]DKO DQ 0RWRU JHUlWHQ UXQG XP GLH *DUWHQSÀ HJH /DVVHQ 6LH VLFK NRPSHWHQW XQG XPIDVVHQG EHUDWHQ ,KU YRUKDQGHQHV *HUlW LVW GHIHNW" ,Q XQVHUHU 0HLVWHUZHUNVWDWW UHSDULHUHQ ZLU ,KUH 0RWRUJHUlWH VFKQHOO XQG SUHLVZHUW :DV N|QQHQ ZLU I U 6LH WXQ"

Kupferstraße 3 · 30916 Isernhagen HB · Telefon 0511 726293-0 info@glockzin-online.de · www.glockzin-online.de


P RO M OTI ON

Blumeninsel im Atlantik Madeira – Ein unvergessliches Erlebnis u einem unvergesslichen Erlebnis wird ein Urlaub auf der Insel des ewigen Frühlings, z.B. mit einem Aufenthalt im Hotel RIU Palace Madeira.Die Insel mit dem ganzjährig milden Klima bietet für jeden Ur„ laubsgeschmack etwas. Ob aktive Wanderun-

Fotos: Privat

Z

gen, Erholung am Strand oder erleben Sie eine bunte Vielfalt in der lebhaften Inselhauptstadt Funchal. Bequem bringt Sie der kostenlose Hotelshuttle täglich mehrmals hin.Von hier aus sollten Sie unbedingt mit der Seilbahn in den Stadtteil Monte hochfahren und im Botanischen Garten die große Blumenpracht bewundern. Genießen Sie von oben einen traumhaften Rundumblick auf die Inselhauptstadt. Für Familien mit Kindern legen wir Ihnen von Monte aus eine rasante Fahrt mit den legendären Korbschlitten ans Herzen. Alternativ und wirklich empfehlenswert ist eine Tour mit dem Mietwagen über die Insel. Entdecken Sie

die vielseitige Vegetation oder Europas höchste Steilküste mit 580m Höhe. Geführte Wanderungen dorthin sind mit der ASI kein Problem. Gerne beraten wir Sie und stellen Ihnen eine unvergessliche Reise zusammen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. n

infos

Reisen soll begeistern. Wir helfen Ihnen aus Ihrem Urlaub ein einzigartiges und unvergessliches Erlebnis zu machen. TUI Reisecenter Burgwedel Dr.-Albert-David-Str. 1 · 30938 Burgwedel Tel.: 0 51 39 - 98 40 0 · Fax: - 98 40 20 Mail: Burgwedel1@tui-reisecenter.de

Madeira – Wandern im Garten Europas Wandern Sie entlang der sagenumwobenen Levadas und entdecken Sie die spektakulärsten Aussichtspunkte der Insel und genießen Sie die üppige Flora Madeiras. Q Gipfelerlebnis Pico Ruivo und Pico do Arieiro Q Wanderung auf der Halbinsel São Lourenço Q Abendessen im Marina Yacht Club

Reisetermine bis November 2016 8-Tage-Erlebnisreise im DZ p.P. ab Beratung und Buchung:

Kleingruppe

Wanderreise

€ 1.025

TUI Deutschland GmbH Dr.-Albert-David-Straße 1, 30938 Burgwedel Telefon 05139/98400 E-Mail: burgwedel1@tui-reisecenter.de www.tui-reisecenter.de/burgwedel1


P R O M O TI O N

Der Garten im Frühjahr Alles braucht seine Zeit s ist jetzt eine gute Zeit für Garten-Besitzer, Planungen zu konkretisieren und die ersten Vorbereitungen für die neue Garten-Saison zu treffen. Vor allem, wenn größere Bauvorhaben im Außenbereich in Angriff genommen werden sollen. Je früher damit begonnen wird, umso besser, denn es braucht alles seine Zeit.

E

Sonne abbekommen. In manchem Garten variiert die Qualität des Bodens. Für Rasen gibt es zu bedenken, dass neu eingesäte Flächen entsprechend lange unbenutzt bleiben müssen, bis der Rasenteppich genügend Stabilität aufweist. Vor allem dann, wenn man Kinder und Haustiere hat, könnte Rollrasen eine Alternative darstellen.

Planungen für eine Gartengestaltung erfolgen am besten im Winter, wenn Sie Ihren neuen Garten im Sommer genießen wollen. Was gibt es zu bedenken? Welche Teile des Gartens sollen verändert werden oder ist eine vollständige Umgestaltung geplant, und mit welchen Mitteln kann das geschehen. Wo sollen die Beete angelegt werden, gibt es zusätzliche Rasenflächen, die neu eingesät werden müssen oder stehen Pflasterarbeiten an, weil man sich neue Wege oder Plätze im Garten wünscht? Oder wollen Sie sich einen lang gehegten Wunsch, wie einen Schwimmteich erfüllen? Kann ich mein Vorhaben allein realisieren oder benötige ich fachliche Hilfe? Für all diese Fragen, die Planung und Gestaltung betreffen, stehen wir von Beensen’s Gär-ten als Fachbetrieb Ihnen gern zur Seite.

Neben der formgebenden Planung des Gartens sind technische Umsetzung, Materialauswahl der Baustoffe und Pflanzenauswahl die beherrschenden Themen. Zu allen Bereichen würden wir Ihnen viel zu erzählen wissen. „Wir gestalten Lebensräume in grün“ ist unser Leitsatz und die Zusammenfassung dessen, was wir am besten können. Mit unseren Kunden kreative Ideen entwickeln, diese fachgerecht in Gartengestaltung umzusetzen und Räume zum Leben zu schaffen, ist unser Anspruch. Wir begeistern uns für unsere Arbeit. Wenn dieser Funke überspringt auf unsere Bauherren, dann sind wir gewiss, dass ein neuer Lebensraum in grün im Entstehen ist. Falls wir Ihr Interesse geweckt haben, sprechen Sie einfach mit uns, wie sind gern für Sie da. n

infos

Beensen’s Gärten GmbH Beensen’s Bäume Brigitte Stadie und Rüdiger Beensen Kranichring 46 · 30916 Isernhagen Tel.: 0511 - 61 22 74 Fax: 0511 - 61 22 76 info@beensens-gaerten.de info@beensens-baeume.de

Text und Foto: Beensen’s Gärten

Wer seine Gartenplanung jetzt schon selbstständig abgeschlossen hat, könnte mit der Realisierung beginnen oder unverbindlich und sicherheitshalber noch einmal unseren Rat einholen. Es gibt immer wieder spezielle Dinge zu berücksichtigen und neue Impulse könnten der Gestaltungsqualität förderlich sein. So sollten z.B. Gemüsebeete möglichst entfernt von der Straße liegen und für einige Gemüsesorten ein Höchstmaß an

22 BURGWEDEL LIVE


P R O M O TI O N

Fünf Jahre in Burgwedel... salzige Entspannung Interview mit Stefanie Tillmann von der salzzeit

Muss man in Badekleidung kommen? Nein, Sie tragen Ihre normale Straßenkleidung. Lediglich Ihre Schuhe werden durch Überzieher geschützt. Die Temperatur in der Grotte beträgt angenehme 20-22 Grad Celsius. Wie lange dauert eine Sitzung? Die Sitzungen in der Salzgrotte dauern 45 Minuten. Das Licht wird gedimmt, man kann sich in warme Decken kuscheln. In den Sitzungen speziell für Kinder darf es aber ruhig lauter zugehen und es kann bei hellerem Licht im Salz gespielt werden wie in einem Sandkasten.

Frau Tillmann, was ist eine Salzgrotte überhaupt? Stefanie Tillmann: Salzzeit in Großburgwedel ist eine Wellness- und Gesundheitseinrichtung, die mit der Heilkraft jahrhundertealten Natursalzes in der sogenannten Halotherapie zu Prophylaxe- und Erholungszwecken arbeitet. Wie muss ich mir das dort vorstellen? Die Räumlichkeiten erinnern an eine warme, unterirdische Höhle: Die Grotte ist fast vollständig aus natürlichem Steinsalz aus Pakistan und dem Toten Meer in höchster Reinheit und Qualität erbaut. Zwei Gradierwerke sorgen zusätzlich für ein heilsames Mikroklima. Sie liegen dort in bequemen Liegestühlen in ruhiger Atmosphäre.

Was kann man bei Ihnen noch erleben? Unsere Trocken-Salzaerosol-Vernebelung ist die ideale „Reinigung“ der Lunge und Atemwege. Die Anwendung dauert nur 20 Minuten. Sie wirkt positiv auf die Bronchialschleim-Ausscheidung. Außerdem können Sie auf unserer Migun-JadeMassageliege eine präzise Massage und auf Wunsch Wärme entlang der meridionalen Druckpunkte an der Wirbelsäule genießen und mit vielen anderen hilfreichen Produkten etwas für Ihr Wohlbefinden und Ihre Gesundheit tun. Vielen Dank für das Gespräch.

n

infos

salzzeit – Die Salzgrotte Hannoversche Str. 22 30938 Großburgwedel Telefon: 05139 - 9 59 57 56 Internet: www.salzzeit.de E-Mail: info@salzzeit.de

Jubiiläumsraba tt Beim Erweerb von 5 B + 1 Besuch graesuchenn tis

• In der Erkältungsund Grippezeit die Abwehrkräfte mit der natürlichen Kraft der Salze stärken • 45 Minuten entspannen und Beschwerden lindern • mit zusätzlicher Vernebelung wertvoller Natursalz-Sole

Unser exklusives Angebot für Sie bei Vorlage dieser Anzeige* Beim Erwerb einer 5er Karte für die Salzgrotte erhalten Sie 1 Besuch gratis dazu. Wir führen auch Geschenkgutscheine. Reservieren Sie noch heute Ihren Platz in der salzzeit – Die Salzgrotte!

Fotos: salzzeit

*gültig bis 21.03.2016, nicht kombinierbar mit anderen Rabatten.

Hannoversche Str. 22 · 30938 Großburgwedel

Tel.: 05139 - 9 59 57 56 · info@salzzeit.de BURGWEDEL LIVE 23

www.salzzeit.de


PROMOTION

Bartels-Automobile.de

Sie möchten Ih r Auto verkau fen oder haben dazu ei ne Frage? Rich ten Sie sich gerne dire kt per E-Mail an sascha@barte ls-automobile.d e

weiter auf Erfolgskurs

S

BARTELS-AUTOMOBILE.DE verkauft nicht nur Fahrzeuge, sondern ist stets auch bemüht, den Kunden hochwertige und geprüfte Ware anzubieten. Dazu ist die eigene Meisterwerkstatt mit

angeschlossener Aufbereitung von besonderer Bedeutung. Da die erforderlichen Kapazitäten längst erschöpft waren, haben sich die Geschäftsinhaber nach externen Erweiterungsmöglichkeiten umgesehen. Die Erweiterung bot sich am Standort Kleinburgwedel, Tempelweg 2 an. Dort wollte Rainer Maass vom gleichnamigen Autohaus in den Ruhestand gehen. So ergab sich der Erwerb des Betriebsgeländes mit vorhandener Werkstatt. Nach erfolgter Renovierung und Erweiterung auf nunmehr 7 Hebebühnen ist im Oktober 2015 der Reparaturbetrieb eröffnet worden. Dort werden nun 8 Mitarbeiter und Meister beschäftigt, u.a. 2 Auszubildende. Die Reparatur und Aufbereitung eigener Fahrzeuge ist das Hauptaugenmerk, es bleibt nur wenig Spielraum, um Fremdaufträge anzunehmen. Neben dem Werkstattbetrieb dient das Gelände in Kleinburgwedel der Ausstellung von Pferdetransportern. In diesem Fahrzeugsegment hat sich BARTELS-AUTOMOBILE.DE in den vergangenen Jahren international einen guten Ruf erarbeitet. Die professionell ge-

24 BURGWEDEL LIVE

stalteten und individuell ausgebauten Fahrzeuge wurden z.B. bis nach Finnland, Litauen, Polen und Frankreich ausgeliefert. Die Firma BARTELSAUTOMOBILE.DE beschäftigt nun insgesamt 30 Mitarbeiter. n

infos

Bartels-Automobile.de Mellendorfer Strasse 33 30938 Burgwedel OT Fuhrberg Telefon: 0 51 35 - 925 32-0 info@bartels-automobile.de www.bartels-automobile.de

Fotos: Bartels-Automobile.de

eit mehr als 25 Jahren ist die Firma BARTELS-AUTOMOBILE.DE in Burgwedel Fuhrberg ansässig. Das firmeneigene Gelände ist durch ständige Betriebserweiterung auf mittlerweile 15 000 qm angewachsen. Die Brüder Christopher und Sascha Bartels bieten ihren Kunden mehr als 400 Kraftfahrzeuge an.


M E I N B U R G WEDEL

Ein echter Hingucker Die Wedelhalle in neuem Glanz

lare Linie, Mut zur grünen Farbe: die Wedelhalle in Burgwedel nach der Komplettsanierung in gerade mal 5 Monaten. In der Halle unten sind 3 Tennisplätze, Sanitäranlagen und das Restaurant Bey s. Im Obergeschoss befinden sich ein Fitnessraum und eine Sauna. Es stehen den Tennisspielern 3 Plätze in der Halle und 2 Außenplätze zur Verfügung. Die Öffnungszeiten sind täglich von

K

7.00 bis 22.00 Uhr. Die Plätze innen wurden mit dem modernsten Boden ausgestattet. Die Halle verfügt über natürliches Licht, oben eine Glaskuppel und seitliche große Fensterfronten. Die Tennisspieler können für ein Match die Plätze buchen. Es werden aber auch jedem Spieler, wenn gewünscht, Trainer zur Verfügung gestellt. Es werden auch Turniere und Punktspiele veranstaltet. Nach dem Tennis steht den Spielern im Obergeschoß der 150qm große Fitnessraum und ein Saunabereich zur Verfügung. Die Nutzung des Fitnessraumes und der Sauna kann auch separat gebucht werden. Am 16. November um 9.00 Uhr wurde mit dem ersten Auf-

schlag der Spielbetrieb in der Tennishalle eröffnet. Für das leibliche Wohl sorgt wieder das Restaurant Bey s, das mit einem neuen Koch und einer attraktiven Speisenauswahl antritt. Ansprechpartnerin für alle Fragen ist Frau Bartels. Sie ist in der Wedelhalle erreichbar von 9.00 bis 17.00 Uhr und unter der Telefonnummer 0 51 39 / 46 56. n

infos

Wedelhalle GmbH Schulze-Delitzsch-Straße 41 30938 Burgwedel Telefon: 05139/4656 info@wedelhalle.de, www.wedelhalle.de


PRO MO TION

Wohneigentum – Neu oder gebraucht? Mit Neubau eigene Vorstellungen verwirklichen – Gebrauchtimmobilien sind günstiger – Folgekosten der Finanzierung berücksichtigen

N

interessiert, kann sich ein Bild vom fertigen Objekt machen und ist nicht nur auf Pläne angewiesen. Das gilt auch für ihr Umfeld. Häufig liegen diese Häuser in harmonisch gewachsenen Wohngebieten mit gut ausgebauter Infrastruktur. Hinzu kommt die Terminsicherheit: Verzögerungen sind nahe-zu ausgeschlossen, meist sind Gebraucht-Immobilien kurzfristig zu beziehen. Sie punkten auch aus ökologischer Sicht: Weil kein neues Bauland erschlossen werden muss, verbrauchen sie keine zusätzlichen Naturflächen.

Ob Reihenhaus in familienfreundlicher Lage oder charmanter Altbau mit Stuck und hohen Decken: Wer sich für eine Gebrauchtimmobilie

In der Regel sind die Preise für Gebrauchtimmobilien geringer als für vergleichbare Neubauten. Für Ein- und Zweifamilienhäuser müssen Käufer im Bundesdurchschnitt rund ein Drittel weniger berappen. Interessenten sollten aber Kosten für Modernisierung und Umbau berücksichtigen. Besonders bei der Energieeffizienz hapert es häufig: Viele Altbauten sind energetisch nicht auf dem Stand der Technik. Empfehlenswert ist ein gründlicher Check durch einen Bausachver-ständigen. Dieser stellt fest, ob Arbeiten sofort erledigt werden müssen oder ob sie zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen können. Mehrkosten für Umbau und Modernisierung fließen dann direkt in die solide, langfristige Finanzierungsplanung ein.

eu oder gebraucht? – Vor dieser Frage stehen 96 Prozent aller jungen Erwachsenen vielleicht einmal. Denn so viele der 18 bis 34-Jährigen träumen laut Umfragen von Freiheit und Sicherheit in den eigenen vier Wänden. Gute Argumente sprechen für Gebrauchtimmobilien, z. B. die niedrigeren Erwerbskosten. Doch auch Neubauten haben ihre Stärken: Bauherren können hier ihre individuellen Wünsche verwirklichen. So oder so – der Immobilienerwerb ist für die meisten die größte Investition im Leben. „Interessenten sollten sich daher intensiv mit dem Für und Wider des Kaufens oder Bauens auseinandersetzen“, rät Eva Katz, Immobilienexpertin der LBSi NordWest GmbH.

Neubau: Individuell Wohnen und Leben Zwar sind Neubauten vergleichsweise teurer, moderne Baustoffe, Sanitär- und Elektrotechnik sorgen aber dafür, dass die laufenden Kosten niedrig bleiben. Auch Modernisierungsinvestitionen fallen in den ersten 20 Jahren fast nicht an. Die Gewährleistungspflicht des Bauträgers bzw. der Handwerker gibt zusätzliche Sicherheit – für das gesamte Gebäude. Wer selbst baut, braucht manchmal starke Nerven - und Geduld. Denn zwischen Planungsbeginn und Einzug liegen häufig Monate. Miete und Baukosten strapazieren in dieser Zeit die Haushaltskasse doppelt. Dafür erhalten die künftigen Eigentümer die Chance, ganz persönliche Wohnträume zu verwirklichen: Sie wählen das Grundstück, bestimmen Baustil, Grundriss und Baustoffe. Baufinanzierung nach individuellem Zuschnitt Im Durchschnitt benötigen Immobilienerwerber in Deutschland für ihren Traum von den eigenen vier Wänden etwa neun Jahreseinkommen, wissen die Experten der LBS. Daher ist eine auf die persönliche Lebenssituation zugeschnittene Finanzierung, die Raum für Unvorhergesehenes lässt, unverzichtbar. n

Ausführliche Informationen rund um den Immobilienkauf gibt gern LBS-Immobilienberaterin Eva Katz, eva.katz@lbs-nord.de oder unter der Telefonnummer 05136/891615 oder 0511/771969-21.


P RO M OTI ON

Angstfrei zum Zahnarzt Beim ersten mal darf es keine Tränen geben pätestens wenn alle Milchzähne durchgebrochen sind, also mit ca. 2 bis 3 Jahren, ist es soweit: Der erste Zahnarztbesuch steht an. Hier einige Tipps, wie Sie Ihr Kind und sich auf den ersten Untersuchungstermin in unserer Praxis gut vorbereiten können.

S

Frühzeitige Schnupperbesuche Je früher Sie Ihr Kind mit der Zahnarztpraxis vertraut machen, desto besser. Deshalb sollten Sie dem Kind schon vor dem ersten eigenen Termin Zeit geben, sich an die Atmosphäre in unserer Praxis zu gewöhnen. Nehmen Sie es mit, wenn Sie selbst einen Kontrolltermin haben. So lernt es die ungewohnte Umgebung kennen und macht positive erste Erfahrungen. Spielerische Vorbereitung zuhause Bereiten Sie den Zahnarztbesuch als Spiel vor. Lassen Sie sich vom Kind in den Mund gucken oder auch die

Zähne "putzen". Zählen Sie die Zähne vor. Auch Bilderbücher zum Thema eignen sich zur Einstimmung. Erzählen Sie dem Kind, wie der Besuch ablaufen wird, auch wenn es noch nicht alles versteht. Vermeiden Sie auf jeden Fall Äußerungen wie „Es tut nicht weh" oder „Es ist gar nicht schlimm“ Kinder hören in solchen Fällen eher nur die Worte „weh“ und „schlimm“! Vielmehr „hilft der Zahnarzt den Zähnen gesund zu bleiben“ und „er macht die Zähne schön“. In der Praxis Planen Sie genügend Zeit ein und kommen Sie lieber etwas zu früh. Gerade kleine Kinder wollen ausreichend Zeit haben, alles zu "entdecken". Begleiten Sie ihr Kind in das Behandlungszimmer. Dort kann es sich mit dem Zahnarzt und seinen Instrumenten vertraut machen. Beim ersten Termin wird in der Regel nur geguckt, die Zahnentwicklung sowie die Mundge-

sundheit des Kindes beurteilt. Falls Ihr Kind sich weigert, den Mund aufzumachen, reden Sie ihm ruhig zu. Ungeduld oder gar Kritik sind nicht angebracht, schließlich soll das Kind die Praxis mit einem positiven Gefühl verlassen – dann klappt die Untersuchung beim nächsten Mal besser. Unser Team wird alles versuchen, es ihrem Kind so angenehm wie möglich zu machen, um eine Vertrauensbasis aufzubauen. Dabei sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen: lassen Sie Ihr Kind auf Fragen antworten und seinen ersten Zahnarztbesuch mit Freude erleben. Halten Sie sich besonders zurück, falls Sie selbst unruhig oder ängstlich sind (was ja beim Zahnarzttermin vorkommen soll. n

infos

Malte Breitmeier Zahnarzt Burgdorfer Str. 2 · 30938 Burgwedel Telefon: 05139 - 49 66 www.breiteslächeln.de


MEIN B UR GWEDE L

Jugendfeuerwehr in Burgwedel Dienst die Betreuung der Jugendfeuerwehr mit übernommen. Seit 2013 bin ich Jugendfeuerwehrwartin der Jugendfeuerwehr Engensen.

enau diese Frage habe ich mir damals gestellt, als bei mir im Dorf eine Jugendfeuerwehr gegründet wurde und ich der Jugendfeuerwehr nach einem Schnupperdienst neugierig und voller Erwartung beigetreten bin. Jetzt nach ein paar Jahren Jugendfeuerwehr habe ich viel erlebt und weiß genau was die Antwort auf die Frage ist.

G

Ich bin Merle Schneider, 27 Jahre alt und laut meinem Jugendfeuerwehrausweis am 01.05.1999 in die Jugendfeuerwehr eingetreten. Mit 16 habe ich dann neben dem aktiven

Wir sind die Jugendabteilung der Freiwilligen Feuerwehr und bereiten uns langsam auf den sogenannten "aktiven Dienst" vor. Deutschlandweit gibt es 245.817 Jugendfeuerwehrmitglieder. Neben den tollen roten Fahrzeugen und den wirklich interessanten Diensten, in denen ich Erste Hilfe oder den Notruf gelernt habe, gibt es so viel mehr. Hier ein paar Beispiele: Wir fahren zur Förderung der Kameradschaft und der Gruppenzugehörigkeit zum Bowlen oder ins Zeltlager, basteln und backen für die Weihnachtsfeier oder den Weihnachtsmarkt und üben für Abzeichen, die jeder machen kann, um sich optimal auf die "Aktiven" vorzubereiten. Das Highlight sind immer die Wettbewerbe, auf die wir uns intensiv vorbereiten um innerhalb der Stadt und auch über die Grenzen hinaus unser Können zu zeigen. Manchmal machen wir einfach einen tollen Ta-

gesausflug und erleben eine Menge Spaß dabei. Auch der Sport kommt bei uns nicht zu kurz. Es findet unter anderem alljährlich ein Neujahrsvölkerballtunier statt, an denen alle Jugendfeuerwehren der Stadt Burgwedel teilnehmen. Ich habe Freundschaften geschlossen und viele tolle Nachmittage, Wochenenden und Tage in der Jugendfeuerwehr verbracht. Gibt es sowas auch bei uns? Ja, auch in der Stadt Burgwedel gibt es Jugendfeuerwehren. Bereits für Kinder ab 7 Jahren haben wir ein tolles Programm: Die Kleinlöschmeister Burgwedel, stationiert in Engensen, üben schon für den Dienst in der Jugendfeuerwehr. Die Stadtjugendfeuerwehr Burgwedel besteht aus fünf Jugendfeuerwehren (Engensen, Fuhrberg, Großburgwedel, Thönse und Wettmar). Dort können Jugendliche im Alter von 10 bis 16 Jahren teilnehmen. Zurzeit sind 102 Jungen und Mädchen aktive Mitglieder. Seid ihr auch Feuer und Flamme? Schaut einfach mal bei der Jugendfeuerwehr in eurem Wohnort vorbei. Wir freuen uns auf Euch. n

Foto: Jugendfeuerwehr Burgwedel

Was ist eine Jugendfeuerwehr und was machen die eigentlich?


P RO M OTI ON

Es geht ums Ganze... Jeder Körper ist einzigartig. er menschliche Körper ist eine Einheit aus Muskeln, Sehnen, Bändern und Gelenken. Das Zusammenspiel von Funktionalität, körperlicher Fitness und mentaler Balance stehen in der Praxis von Sven Ehlert im Vordergrund. Deshalb betrachtet er immer zuerst das Ganze, bevor er sich mit den Teilen befasst. Was heißt das für seine Patienten? Zum einen, dass Sie eine manuelle Therapie, Physiotherapie und Osteopathie auf höchstem Niveau bekommen. Zum anderen, dass Sie individuell das Beste aus allen Behandlungsmethoden erhalten.

D

Die manuelle Therapie Zurück zu reibungslosen Bewegungsabläufen: Die manuelle Therapie findet Schwachstellen und Störungen bei Muskeln, Gelenken und Nerven und liefert Lösungen, diese zu beheben. Physiotherapie & Sport Ausgebildet mit den hohen Anforderungen des Leistungssport umfasst unser physiotherapeu-

tisches Programm die komplette Bandbreite von der Krankengymnastik bis zur speziellen Sportphysiotherapie, von der Reha-Nachbetreuung bis zum qualifizierten Taping bei Sportverletzungen. Massagen und Entspannung Versierte Massagetechniken und Fangoanwendungen sorgen dafür, dass Verspannungen gelöst werden und der Körper Balance findet. Elektrotherapie Eine spezifische Behandlungsmethode, auf die sich die Praxis besonders spezialisiert hat. Mittels verschiedener Frequenzen bis hin zum Ultraschall ist es möglich, noch präziser und genauer zu arbeiten. Osteopathie Bei dieser Behandlungsform geht es darum, Störungen in drei verschiedenen Systemen zu entdecken und zu beheben. Hier geht es gezielt um Muskeln, Gelenke und um den Bereich

vom Schädel bis zum Kreuzbeín. Dabei werden Störungsfelder aufgespürt und wieder ins Gleichgewicht gesetzt. Seine Kenntnisse und das Können hat sich Sven Ehlert im Leistungssport erworben. Er ist bis heute Sporttherapeut im Deutschen Olympischen Sportbund. Sein Fazit aus der Praxis für seine Praxis: „Im Leistungssport lernt man, was Physiotherapie eigentlich bedeutet. Ich habe die deutsche Nationalmannschaft im Wasserspringen betreut. Hochkomplexe Bewegungsabläufe, immer fit auf den Punkt – da wird das Handwerk zur Kunst.“ n

infos

Sven Ehlert Praxis für manuelle Therapie und angewandte Osteopathie In der Meineworth 21 · Großburgwedel Tel.: 0 51 39 - 983 79 71

SVENEHLERT Praxis für manuelle Therapie und angewandte Osteopathie

LEBEN IST BEWEGUNG So lautet der wichtigste Grundsatz der Osteopathie. Sie hilft vor allem bei Beschwerdebildern, bei welchen die Schulmedizin keine organische Ursache finden kann. Mit gezielten Handgriffen wird das Muskelgewebe gelockert, damit die natürliche Bewegung wieder in die richtige Richtung geht. So wird dem Körper geholfen, Funktionsstörungen selbst zu beheben.

Ich leiste Hilfe zur Selbsthilfe. Überzeugen Sie sich selbst.

Sven Ehlert · Praxis für manuelle Therapie und angewandte Osteopathie In der Meineworth 21 · Großburgwedel · Tel. 0 51 39 - 983 79 71 Termine von 9 bis 12 Uhr und 15 bis 20 Uhr sowie nach Vereinbarung · Kassenzulassung


PROMOTION

Highlights im Hof Veranstaltungstermine im Isernhagenhof

Pianist und Dirigent Justus Frantz am 20. Mai zu Gast im Isernhagenhof

Samstag, 4. Juni 2016, Frederic Hormuth – „Halt die Klappe, wir müssen reden!“ Hormuth redet Klartext. Und wenn er dabei mal lauter werden muss, liegt das nicht an ihm, sondern an diesen Zeiten, in denen jede Menge Leute durcheinander schreien. Diese packt der Kabarettist verbal am Schlafittchen und serviert dabei überraschende Wahrheiten. Mit seinen schmissigen Song-Ohrwürmern heizt er dem Publikum außerdem mächtig ein und sorgt mit seinem akustischen Notaus-Buzzer auch schon mal für Ruhe. Eintritt 20,00 € Mitglieder, Schüler und Studenten 14,00 Euro. Veranstalter: Isernhagenhof Kulturverein e.V.. Kartenvorbestellung unter 05139-894986, info@isernhagenhof.de. Vorverkauf: C. Böhnert Burgwedel und Isernhagen HB und TUI ReiseCenter Altwarmbüchen.

infos

Isernhagenhof Hauptstrasse 68 30916 Isernhagen FB Tel.: 05139/27238 Tickethotline: 05139 - 894986 info@isernhagenhof.de www.isernhagenhof.de

Foto: Künstler/Veranstalter

mente können unter Anleitung ausprobiert werden. Treppenhauskonzert, Musikrallye und weitere Mitmachaktionen runden den musikalischen NachPasadena Roof Orchestra mittag ab. Eintritt frei. Veranstalter: Musikschule Isernhagen & Burgwedel e.V. Sonntag, 13. März 2016, 17.00 Uhr, Weitere Informationen unter Tel. 05139-4088. Pasadena Roof Orchestra - A Night of Swing Classics Freitag, 20. Mai 2016, 20.00 Uhr, Justus Die bekannte Formation aus Großbritannien Frantz – Chopins Reise nach Mallorca – Sein spielt unvergessene Melodien von George Weg in die Einsamkeit der Melancholie Gershwin, Cole Porter und Irving Berlin, schmei„Chopins Reise nach Mallorca“ ist das Thema chelt mit romantischen Texten seinen Zuhörern eines moderierten Klavierabends mit dem weltund würzt jedes Konzert mit einer gehörigen bekannten Pianisten und Dirigenten Justus Frantz. Portion britischem Humor. Selbst Queen ElizaIm Winter 1838/39 weilte Frédéric Chopin mit beth II. wünschte sich den Sound vom Pasaseiner Lebensgefährtin George Sand auf der dena Roof Orchestra für ihre Weihnachtsparty. spanischen Insel, um seine durch Tuberkulose verEintritt 35,00 €/Abendkasse 40,00 €, Verursachten Hustenanfälle zu lindern. Mit Hilfe von anstalter: Isernhagenhof Kulturverein e.V. Karten Etüden, Nocturnen, Preludes, Mazurken, Walunter 05139-894986, info@isernhagenhof.de. zer und Impromptus des polnischen Komponisten Vorverkauf: C. Böhnert in Burgwedel und Isernzeichnet Justus Frantz eindrucksvoll Chopins hagen HB, TUI ReiseCenter Altwarmbüchen. Weg in die Einsamkeit der Melancholie nach. Eintritt 30,00 €/Abendkasse 35,00 €. VeranSamstag, 23. April 2016, 15.00 – 18.00 stalter: Isernhagenhof Kulturverein e.V. Karten Uhr, Tag der offenen Tür unter 05139-894986, info@isernhagenhof.de. Die Musikschule lädt zu einem erlebnisreiVorverkauf: C. Böhnert in Burgwedel und Isernchen Nachmittag in ihr Hauptgebäude im Isernhagen HB, TUI ReiseCenter Altwarmbüchen. hagenhof ein. Zwanzig unterschiedliche Instru-


Hier finden Sie Qualität, die schon seit über 30 Jahren höchste Anforderungen und Aufgaben erledigt.

Unsere Leistungen rund ums Auto: Karosserie Unfallinstandsetzung Teil- und Komplettlackierung Glasreparatur / -austausch Farbanmischung und Effektlackierung Beulendoktor und Smart-Repair

Mechanik Inspektionen / AU und HU (TÜV) Klimawartung und Zahnriemenwechsel Motorinstandsetzung und Ölwechsel Fahrwerk / Achsen / Airbag Kupplung / Getriebe und mehr...

Direktabwicklung von Kasko,- und Haftpflichtschäden mit den Versicherungen Autolackiercenter Burgwedel Ronny David Haas · Schulze-Delitzsch-Str. 29a · 30938 Burgwedel · Tel.: 05139/2461 · Tel.: 05139/891782 Mail: info@autolack-burgwedel.de · Internet: www.autolack-burgwedel.de


/

(

'(2 *

( +

*

(- +

" $

!%

+ (

(

!*

! " $

*</89.2: 26*6A2.9<60 A< 34.26.6 "*;.6 5D042,1 <,1 716. 6A*14<60 #,16.44 <6- <6375842A2.9; >29 1*+.6 -2. *63 52; 25 *<: 7&744*<::;*;;<60 (.676 $*0/*1942,1; *=20*;276 !4<: 52; 097C.5 *9+ -2:84*@ $7<,1:,9..6 .4 !*679*5* 4*::,12.+.1<+-*,1 "E,3/*193*5.9* .@4.:: 6;9@ 7 4<. ;77;1 <;75*;23 .;92.+. .90*6/*19124/. 449*- ? )744 4</.40.6 425**<;75*;23 .-.9*<::;*;;<60 ? #2;A1.2A<60 <4;2/<63;276: .-.94.639*- $.5875*; 2,1; ". 0.6:.6:79 260<*;9762, ? 29+*0 # #! ! "*-27 %# .4 .6: ;.91.+.9 .4 *634*88+*9. <C.6:82.0.4 :7F? !92=*,@ &.904*:<60 .;, *6.8G.0;.9 )<:;*6- E,3.647: #,1.,31./; 0./E19; +.2 2* <97 2.:.4 8*9;23.4F4;.9 9E6. !4*3.;;. 634 *19 *:2: .+9*<,1;>*0.6 *9*6;2. $*,17:;*69:;A<4*::<60

35 .2:;<60 3> $B& %

*9+. +9*<6 5.;*442,

% ! ) %

+),

# !% + (

+ '( !) !% %-! (+% -+ "# !% % * % $1 #! % ## +% +%"&$'#!-! (* ,!( % !

# ' ) &744*<::;*; ;<60 !*3.; )744 4< 2 (.676 *=20*;276 $.4./76 .-.9 #2;A1.2A<60 .4 #2;A =.9:;.44<60 52; *::*0./<63;276 %

+ & % %" $!* !$

!

!

' ) $9.6- #2;A.9 $78 <::;*;;<60 #;*9; #;78 $*0/*1942,1; 425* )744 4< $.5875*; 260<*;9762, ! 268*93124/. "*-27 %# >:; *>+ %

! ' ) .-.9*<::;*;;<60 2 (.676 $*0/*1942,1; #;*9; #;78 <4;2;97 62, .4 #2;A. $.5875*; )744 4</.40.6

%

%

.

+ (

( . &%

"

' ) #2;A.9 $78 <: :;*;;<60 *=20*;276 !4<: .@4.:: 6;9@ 7 #2;A1.2A<60 )744 4< $.5875*; ! 26 8*93124/. "*-27 %# *6>:; *>+ %

!

' ) $78 <::;*;;<60 425* $*0/*1942,1; ? 29+*0 "*-27 .4 .6:;.91.+.9 *6-

## % &( ( *( 0

%- #+% +)

!

' ) &744*<::;*;;<60 !*3.; 266.6 < *<C.6 2 (.676 $*0 /*1942,1; .@4.:: 7 *=20*;276 <;75*;23 .-.9*<::;*;;<60 %

# ' ) <;75*;23 $78 <::;*;;<60 #;*9; #;78 $*0/*1942,1; <9 =.642,1; .@4.:: 6;9@ 7 *=20*;276 !4<: "E,3/*193*5.9* )744 4< %

(

!

' ) $*0.:A<4*::<60 <60. 6<;A; 6<9 35 #;*9; #;78 <;75*;23 425**< ;75*;23 #2;A1.2A<60 4</.40.6 $.5875*; 2,1; ".0.6:.6:79 260<*;9762, ! 268*93124/. >:; *>+ % "*-27 #


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.