Arbeitskleidung angezogen, um sich mit uns auf eine Stufe zu stellen. Die Betriebsversammlungen in der Oberrheinhalle sind legendär … WD: Allerdings! In anderen Verlagen waren das nüchterne
Veranstaltungen, bei Burda wurde die jährliche Betriebsversammlung immer zum rauschenden Fest, von dem wir Mitarbeiter euphorisch heimgegangen sind. Eine schöne Anekdote ist auch die vom Streik im Jahr 1976. Große Drucker wie Springer und Bauer wollten als Konsequenz streikende Mitarbeiter aussperren. Franz Burda hat das bei seinen Leuten nicht übers Herz gebracht. Solidarisch mit der Konkurrenz ließ er zwar die Druckmaschinen stillstehen, beförderte aber rund 2.000 Mitarbeiter mit Bussen auf eine Schwarzwald höhe und feierte dort ein großes Fest. Über eine Woche war dieser Coup „das“ Thema in der deutschen Presselandschaft.
from the strike in 1976; major printers like Springer and Bauer wanted to lock out striking employees, but Franz Burda didn’t have it in his heart to do that to his people. So although he showed solidarity with the competition and stopped his printing machines, he sent around 2,000 employees to the Black Forest on buses and held a huge party there. The stunt was the most talked-about topic in the German media for an entire week. Burda as a big family – isn’t that a little too cozy? WD: That is an art this company manages to master – maintaining the balance between friendship and standards. As down-toearth as Franz Burda appeared, people were awestruck in his presence. The current publisher also has this unbelievable charisma. Thanks to Hubert Burda’s sense for innovation, this publishing company is now at the peak of the media industry.
Burda als eine große Familie – ist das nicht zu viel Kuschelkurs? WD: Darin liegt die hohe Kunst des Unternehmens – die
alance zwischen Freundschaft und Anspruch zu halten. So B volksnah Franz Burda auch aufgetreten ist, in seiner Gegenwart sind die Leute vor Ehrfurcht erstarrt. Diese unglaubliche Ausstrahlung hat auch der jetzige Verleger. Dank H ubert
Jana Streif › › › ›
1 981 in Baden-Baden geboren Nach dem Abitur Studium der Germanistik, Geschichte und Philosophie in Köln Diverse Praktika im Print- und Online-Bereich Seit Oktober 2012 Volontariat bei der Freizeit Revue in Offenburg und Besuch der Burda Journalistenschule
› born in Baden-Baden in 1981 › a fter high-school graduation, studied German linguistics and literature, history, and philosophy in Cologne › various internships for print and online media › t rainee editor at Freizeit Revue in Offenburg and student at the Burda Journalism School since October 2012
Volontärin Jana Streif schaut optimistisch in die Zukunft Trainee editor Jana Streif looks to the future with optimism
Bambi-Verleihung 1969 (von li.): Heinz Rühmann, Uschi Glas, Omar Sharif und Lorne Greene
Aenne Burda Anfang der Siebzigerjahre bei Burda Moden an ihrem Schreibtisch
Gespräche über Kunst: Andy Warhol 1973 mit Hubert Burda (li.) und Senator Franz Burda (re.)
Bambi awards, 1969: (from left) Heinz Rühmann, Uschi Glas, Omar Sharif and Lorne Greene
Aenne Burda at her Burda Moden desk in the early 1970s
Discussing art: Andy Warhol in 1973 with Hubert Burda (l.) and Senator Franz Burda (r.)