Magazin «umwelt» 1/2013 - Ruhe schützen

Page 62

umwelt 1/2013 > BAFU-Nachrichten

Intern BAFU-Geschäftsleitung – ergänzt und erweitert Doris Leuthard hat Karine Siegwart und Franziska Vivica Schwarz zu neuen Vizedirektorinnen und Josef Hess zum neuen Vizedirektor ernannt. Die Geschäftsleitung des BAFU besteht nun aus 9 Mitgliedern.

48-Jährige studierte an der Universität Freiburg im Üchtland Rechtswissenschaften und dissertierte zum Thema «Die Kantone und die Europapolitik des Bundes». Franziska Vivica Schwarz

Die drei Besetzungen regeln die Nachfolge der beiden Vizedirektoren Willy Geiger, der in Pension gegangen ist (siehe umwelt 4/2012, S. 62), und Andreas Götz, der Mitte 2013 pensioniert wird. Zudem hat das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) entschieden, eine zusätzliche Vizedirektorenstelle zu schaffen, um das breite Portefeuille des Amtes abdecken zu können. Dies führte zu einer Umgruppierung der Abteilungen. Mit der neuen Aufteilung werden die Vizedirektorinnen und Vizedirektoren ihre Fachgebiete und Geschäfte fundierter in die Geschäftsleitung einbringen können. Zudem vertreten sie ihre Themen nach aussen und pflegen die nötigen Kontakte. Sie übernehmen für das ganze Amt wichtige Aufgaben in der Koordination von Anspruchsgruppen und Bundesämtern. Eine ausgewogene Betreuung zentraler Themen und die Pflege der dazugehörigen Aussenbeziehungen auf Stufe Vizedirektorinnen und -direktoren spielte bei der Zuteilung der Abteilungen eine wichtige Rolle. Bruno Oberle als Direktor und Christine Hofmann als stellvertretende Direk­torin

werden sich vermehrt aus operativen Aufgaben wie Projektoberleitungen zurückziehen. Sie widmen sich verstärkt der Steuerung des Amtes und der Führung der Geschäftsleitung. Vizedirektor Gérard Poffet ist nach wie vor für die vier Abteilungen Luftreinhaltung/Chemikalien, Lärm/Nichtionisierende Stra­hlung (NIS), Abfall/Rohstoffe sowie Boden/ Biotechnologie zuständig. Die Geschäftsleitung (bis Ende 2012 Direktion genannt) ist schliesslich um drei Mitglieder erweitert worden: Thomas Göttin, Abteilungsleiter Kommunika­ tion, Florian Wild, Abteilungsleiter Recht, und Susanne Schorta, Sektionschefin Politische Geschäfte. Damit zählt die BAFU-Geschäftsleitung nun 9 Mitglieder (www.bafu.admin.ch/organigramm). Karine Siegwart war seit 2007 im BAFU in der

Abteilung Internationales als Sektionschefin und stellvertretende Ab­teilungsleiterin tätig. Als Vizedirektorin hat sie Anfang 2013 die beiden Abteilungen Hydrologie und Klima übernommen. Die

ist seit Februar 2013 als Vizedirektorin für die beiden Abteilungen Wasser und Arten/Ökosysteme/Landschaften zuständig. Sie folgt auf Willy Geiger. Davor war die heute 44-Jährige als Ressortleiterin im Bundesamt für Berufsbildung und Technologie (BBT) tätig, seit 2008 als Vizedirektorin. Die Lebensmittelingenieurin doktorierte an der Eidgenössischen Technischen Hochschule ETH Zürich am Institut für Lebensmittelwissenschaften. Josef Hess übernimmt ab

Mai 2013 als Vizedirektor und Nachfolger von Andreas Götz die Abteilungen Gefahrenprävention und Wald. Der 51-Jährige ist seit 2009 Leiter der Geschäftsstelle des Lenkungsausschusses Intervention Naturgefahren (LAINAT) beim BAFU. Zuvor leitete er die Abteilung Naturgefahren im Kanton Obwalden. Der diplomierte Forstingenieur doktorierte an der ETH Zürich im Departement Forstwissenschaften/Umweltwissenschaften.

62

BAFU_DEFINITIV_NEU.indd 62

04.02.13 09:21


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.