Die Leistungen der Biodiversität Allgemeine Leistungen – – –
Erzeugung von Atemluft Moore, Böden und Wälder als natürliche Speicher von CO2 (Klimastabilisierung) Beschleunigung des Wasserkreislaufs (Verdunstungsleistung der Pflanzen) – Recycling von abgestorbenem Pflanzenmaterial
Beitrag zur Gesundheit – – –
Wirkstoffe für Arzeimittel Erholung in einer vielfältigen Natur Aufnahme und Entgiftung von Schadstoffen
Beitrag zur Ernährung – – – – – – – – – –
Produktion aller Nahrungsmittel Nahrungsmittelvielfalt Bildung fruchtbarer Böden Nährstoffkreislauf in Gang halten Biologische Schädlingsbekämpfung Bestäubung von Kulturpflanzen Essbare Wildpflanzen Wildtiere (z. B. Fische, Rehe) Wild wachsendes Tierfutter Organische Düngemittel
Weitere wirtschaftliche Leistungen – Wertvolle Natur- und Kulturlandschaften für den Tourismus – Sauberes Trinkwasser aus naturnahen Ökosystemen
Beitrag zur Sicherheit – Schutz vor Erosion, Steinschlag und Lawinen – Ökosysteme als Wasserspeicher (Hochwasserschutz) – Naturnahe Ökosysteme als Bollwerke gegen invasive Arten
Existenzwert – Wert, den wir der natürlichen Vielfalt unabhängig von ihrer Nutzung zumessen (z.B. Wert als Vermächtnis für kommende Generationen) Auch wenn wir immer nur Ausschnitte erleben: Alles hängt zusammen. Fotos und Montage: Christian Koch
Dossier Biodiversität > umwelt 2/2010
Umwelt_2-10.indd 11
11
07.05.10 08:22