BSO-Sportjahrbuch 2012/13

Page 154

ÖSTERREICHISCHER TRIATHLONVERBAND (ÖTRV)

Österreichische Staatsmeister 2012 Crosstriathlon Damen Dominique Angerer Herren

Max Renko

Allg. Klasse w

Österreichische Meister 2012 Wintertriathlon, Kurzdistanz Team Isabella Windhager SU Tri Styria St

Marianne Schöffmann

SU Tri Styria St

Angela Passenbrunner

SU Tri Styria St

HSV Triathlon Kärnten

K

m

Team Christoph Lorber Thomas Jandl

HSV Triathlon Kärnten

K

Martin Jandl

HSV Triathlon Kärnten

K

Elite I

Simone Steinecker

SV Gallneukirchen

O K

w

m

Christoph Lorber

HSV Triathlon Kärnten

Elite II

w

Marlies Penker

RC-MTB ÖAMTC Möllbrücke K

m

Markus Rothberger

Haderer Sports Team

O

U 23

w

Romana Slavinec

CML Fincon Sportverein

St

m

Felix Waldhuber

SC Knauf Liezen Triathlon

St

Masters 40 w

Elisabeth Kreutzer

bike-horner.at

N

Richard Nudl

Kolland Topsport Asics Gaal St

m

Masters 45 w

Maria Frei

X-Trim Zeltweg

St

Alois Harrer

SU TRI STYRIA

St St

m

Masters 50 w

Hermine Steiner

X-Trim Zeltweg

Günther Kern

Raika Tri Telfs

T

Beate Stadtschreiber

Sport am Wörthersee

K

m

Masters 55 w

m

Masters 60 m

Peter Feuchter

X-Trim Zeltweg

St

Waldemar Leithner

ATUS Knittelfeld

St St

Masters 65 m

Anton Hergouth

LTC Graz

Masters 70 m

Peter Grutsch

ATUS Judenburg St Wintertriathlon, Sprintdistanz

Jugend

w

Sina Hinteregger

TUS Spielberg

St

m

Julian Rechberger

Kolland Top Sport Asics

St

Junioren

w

Alina Hambrusch

HSV Triathlon Kärnten

K

Team Alina Hambrusch

HSV Triathlon Kärnten

K

Angelika Suppan

HSV Triathlon Kärnten

K

Bianka Pörtsch

HSV Triathlon Kärnten

K

Alexander Pischelsberger HSV Triathlon Kärnten

K

Team Alexander Pischelsberger HSV Triathlon Kärnten

K

m

Andreas Sokoll

HSV Triathlon Kärnten

David Mayr

HSV Triathlon Kärnten

K K Triathlon T

Schüler A

w

Therese Feuersinger

Wave Tri Team TS Wörgl

Swim Bike Run Juvavum S

m

Philip Horwarth

Team Zisser Enns

SU TRI STYRIA

Schüler B

w

Anne Struijk

Tri Team Hallein

S

m

Tjebbe Kaindl

Wave Tri Team TS Wörgl

T

St

Duathlon

O

Damen Kurzdistanz

Simone Helfenschneider-Ofner Murrunners Tri

St

Schüler A & B mix. Team Tjebbe Kaindl

Wave Tri Team TS Wörgl

T

Langdistanz

Simone Helfenschneider-Ofner Murrunners Tri

St

Therese Feuersinger

Wave Tri Team TS Wörgl

T

Wave Tri Team TS Wörgl

T

Herren Kurzdistanz

Christian Tortorolo

SIG Harreither

O

Bastian Schwöllenbach

Karl Prungraber

TriPower Freistadt

O

Jugend

w

Alina Hambrusch

HSV Triathlon Kärnten

Lisa Hütthaler

Three Giants

W

m

Lukas Pertl

Bergbiker Gastein

S

St

Triathlonclub Kagran

W

Triathlonclub Kagran

W

Langdistanz

Triathlon Damen Olympische Distanz

Double Olympic Distance Eva Wutti

SU TRI STYRIA

Langdistanz

Michaela Rudolf

ASKÖ Hainfeld Triathlon N

Wintertriathlon

Romana Slavinec

CML Fincon Sportverein St

Franz Höfer

KTM Tri Team

S

Herren Olympische Distanz

Double Olympic Distance Daniel Niederreiter

ASKÖ Tri Bürmoos

S

Junioren

w

Langdistanz

Georg Swoboda

WHC Vösendorf

N

m

Wintertriathlon

Markus Rothberger

Team Sports Haderer

O

U 23

w

K

Lisa Perterer qualifizierte sich als eine der Florian Himml Triathlonclub Kagran W ­jüngsten Teil­ nehmerinnen Triathlon, Sprintdistanz mit 20 Jahren für Theresa Moser RC Figaro Sparkasse Lienz T den DamenPeter Nemeth Union LTU Linz O Triathlon­bewerb Tanja Stroschneider Tri Klosterneuburg N in London.

Team Benjamin Lienhart

Triathlon, Super Sprint

Patrick Schagala

272

Foto: GEPA-Pictures

­ thleten mit körperlicher Behinderung wie Thomas Frühwirth, A Oliver Dreier, Christian Troger oder Martin Falch holten dabei mehrere internationale Medaillen und freuen sich, dass Paratriathlon 2016 erstmals olympisch vertreten sein wird. Als sehr gelungen darf auch die Ausrichtung der ITU-WM-Rennen in Kitzbühel im Juni 2012 durch die verbandseigene Event-GmbH bezeichnet werden. Hier wird 2013 ein weiteres Highlight folgen. Erstmals werden die weltbesten Athleten einen Bergtriathlon auf das Kitzbüheler Horn im Rahmen der WM-Serie absolvieren. Eventdirektor und ÖTRV-Generalsekretär Herwig Grabner zeichnet seit 2012 für die Umsetzung des Kitzbühel-Events verantwortlich und sieht dieses Rennen vor allem auch als Sprungbrett für heimische Athleten. International geht es 2013 auch am Wolfgangsee zur Sache. In Strobl a. W. wird im September die Europameisterschaft im Crosstriathlon ausgetragen. Erwartet werden dazu rund 300 Athleten aus 20 Nationen. Neben der unveränderten Verbandsführung mit Präsident Walter Zettinig an der Spitze verfügt der ÖTRV mittlerweile über einen sechsköpfigen Mitarbeiterstab. Generalsekretär Grabner sowie Birgit und Hubert Maier sind im Verbandsbüro die täglichen Ansprechpartner. Im Sportbereich werden die Geschicke von Sportdirektor Robert Michlmayr geleitet. Als Trainer im Bundes­ stützpunkt Südstadt zählt man auf Jungtrainer David Halmer. Internationales Know-how steht dem ÖTRV in Form von TopTrainer Roland Knoll seit Jänner 2013 zur Verfügung. Knoll zeichnete als Trainer für die olympische Goldmedaille von Jan Frode­ no 2008 und WM-Gold von Daniel Unger 2007 verantwortlich. Gemeinsam versucht das Sportteam die Lücke zur internationa­ len Spitze weiter zu schließen und schon bei den nächsten Spielen Top-Platzierungen zu erreichen. Triathlon darf zu Recht als Trend- und Lifestylesport bezeichnet werden. Veranstaltungen mit bis zu 2.500 Startern gibt es mehrfach in Österreich. Mit Stolz stellt der ÖTRV auch immer wieder dar, dass Triathlon und damit Ausdauersport mittlerweile ein erheblicher Gesundheitsfaktor in Österreich ist. Sport betreiben, gesund bleiben, als Triathlet im fairen, sportlichen Wettkampf großartige Events erleben: ein Motto, dem Tausende folgen.

ÖSTERREICHISCHER TRIATHLONVERBAND (ÖTRV)

273


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
BSO-Sportjahrbuch 2012/13 by Sport Austria (Bundes-Sportorganisation) - Issuu