Ringen
ÖSTERREICHISCHER RINGSPORT-VERBAND (ÖRSV)
gegründet 1952, 31 Vereine, 4.280 Mitglieder Adresse Oberst-Lepperdinger-Straße 21, Stadion Kleßheim, 5071 Wals-Siezenheim Telefon +43/662/24 31 71 Fax +43/662/24 31 71-15 E-Mail office@ringsport.at Internet www.ringkampf.at Offizielle Verbandszeitung „Ringsport Austria Magazin“, 2- bis 3-mal jährlich Präsident Mag. Thomas Reichenauer Internationale Mitgliedschaft Fédération Internationale des Luttes Associees (FILA) gegründet 1925, 155 Länder Adresse Rue du Château 6, 1804 Corsier-sur-Vevey, Schweiz Telefon +41/21/312 84 26 Fax +41/21/323 60 73 E-Mail fila@fila-wrestling.com Internet www.fila-wrestling.com
D
ie sportlichen Erfolge von 2012 haben gezeigt, dass der in den Vorjahren eingeschlagene Weg im sportlichen und organisatorischen Bereich richtig war.
International Im Sportjahr 2012 konnte Österreich in den Nachwuchsklassen wieder aufzeigen, was durch eine konsequente und gute Nachwuchsarbeit möglich ist. Bei internationalen Turnieren in den verschiedenen Altersklassen konnten sowohl Turniersiege als auch zahlreiche Podestplätze eingefahren werden. Einer der Höhepunkte war die Bronzemedaille von Sabrina Seidl (AC Wals) bei der EM der Kadettinnen in Katowice/Polen. Im Sog ihrer Mannschaftskollegin schafften auch Alisa Dravits (URC Mörbisch – 8. Platz), Lisa Maria Neumaier (AC Wals – 7. Platz) und Victoria Schindler (URC Mörbisch – 8. Platz) eine Top-Ten-Platzierung bei der EM der Kadettinnen. Im Juniorenbereich konnten Daniel Gastl und Martina Riegler bei der Junioren-EM jeweils einen fünften Platz erkämpfen und Georg Marchl sicherte sich bei der WM der Junioren den 5. Platz. Österreichische Staatsmeister 2012 Freistil Damen –48 kg Jeannie Kessler
KSK Klaus
–72 kg
Herren –55 kg
–60 kg –66 kg
Martina Kuenz Marina Gastl Stefan Hartmann Maximilian Ausserleitner Georg Marchl
RSC Inzing RSC Inzing KSK Klaus AC Wals AC Wals
V
–34 kg Anna Steinberger
KG Vigaun/Abtenau S
Schüler B männlich –27 kg Lukas Lins
KSK Klaus
V
–37 kg Jessica Salmer
URC Mörbisch
B
–29 kg Benedikt Huber
AC Wals
S
–40 kg Katharina Sommer
URC Mörbisch
B
–32 kg Hizir Dorsuev
RC Technopool
W
–48 kg Melanie Amann
KSV Götzis
V
–35 kg Laurin Hartmann
KSK Klaus
V
–52 kg Samira Wozasek
URC Wolfurt
V
–38 kg Elias Stark
URC Mäder
V
–57 kg Vanessa Sochr
URC Mörbisch
B
–42 kg Timon Haslwanter
RSC Inzing
T
KSC Bregenz
V
–55 kg Wolfgang Norz
RSC Inzing
T
Team
KSK Klaus I
V
URC Mäder
V
männlich –47 kg Ibragim Isajew
–60 kg Maximilian Ausserleitner AC Wals
S
–50 kg Sarkis Gevorgizijan
AC Hörbranz
V
–66 kg Alichan Jakiev
KSV Götzis
V
–55 kg Tahir Eskil
AC Wals
S
–74 kg Georg Marchl
AC Wals
S
–60 kg Daniel Anzengruber
ACV Innsbruck
T
–84 kg Dominic Peter
KSK Klaus
V
–66 kg Stefan Steigl
KSV Götzis
V
–96 kg Johannes Ludescher
KSK Klaus
V
–74 kg Philipp Häusle
KSV Götzis
V
V
–120 kg Christoph Heinz
AC Hötting
T
–84 kg Daniel Gastl
RSC Inzing
T
S
Kadetten männlich –42 kg Ibragim Isajew
KSC Bregenz
V
–96 kg Umar Muzajev
TSU Hörsching
O
–46 kg Turpal Ali Isajew
KSC Bregenz
V
–120 kg Christoph Heinz
AC Hötting
T
–50 kg Anjin Schedler
URC Wolfurt
V
Kadetten männlich –42 kg Ibragim Isajew
KSC Bregenz
V
T T T T
Weltmeisterschaften 2012 Junioren, 04.–11.09.2012, Pattaya, THA
S
V
Junioren
V
–67 kg
KSK Klaus
V
T
–85 kg Florian Matt
KSK Klaus
KSV Götzis RSC Inzing
URC Wolfurt
–55 kg Stefan Hartmann
RSC Inzing
Laura Raffler
–66 kg Emre Kaya
KG Vigaun/Abtenau S
Junioren
RSC Inzing
V
Kathrin Mathis
–63 kg
–32 kg Laura Steinberger
Sanela Mehmedovic
T
V
–55 kg
RSC Inzing
Österreichische Meister 2012 Freistil Mädchen weiblich –28 kg Anna Abfalter
AC Hörbranz
–51 kg
Martina Riegler
Bei den österreichischen Staatsmeisterschaften und österreichi schen Meisterschaften in den verschiedenen Altersklassen und Stilarten waren wiederrum zahlreiche AthletInnen am Start. Wegen der intensiven Vereins- und Verbandsarbeit (Stützpunkttrainings innerhalb der Bundesländer, Lehrgänge der Kaderringer mit Einbindung junger Vereinsringer …) waren spannende Begegnungen zu sehen. Auch für die Zukunft ist die Forcierung des „Schulsportkonzepts“ ein großes Anliegen des ÖRSV. In den Bundesländern Wien, Salzburg, Tirol und Vorarlberg trägt dieses Konzept bereits erste Früchte. Der AC Wals wurde auch 2012 seiner Favoritenrolle gerecht und konnte den Meistertitel in der 1. Bundesliga wieder nach Salzburg holen. Positiv ist auch, dass mit der 2. Bundesliga und der Nationalliga wieder auf drei Ebenen Mannschaftswettkämpfe stattfinden. Den erfolgreichsten Nachwuchs 2012 stellte der KSK Klaus und konnte als Auszeichnung für die beste Nachwuchsarbeit in Österreich das „Rote Band“ entgegennehmen. Für diese Aus zeichnung werden alle Ergebnisse der Nachwuchsmeisterschaften zusammengerechnet.
–50 kg Sarkis Gevorgizijan
–59 kg
National
Das Highlight des sportlichen Jahres war aber sicher der zweite Rang von Amer Hrustanovic beim Qualifikationsturnier in Sofia/ BUL, der auch die Nominierung für die Olympischen Spiele in London/GBR bedeutete. Mit dem zehnten Rang in seiner Gewichtsklasse bei Olympia 2012 rechtfertigte Hrustanovic seine Nominierung voll und ganz. Marina Gastl verfehlte trotz Podestplätzen bei den Qualifikationsturnieren in Taiyuan/CHN und Helsinki/FIN die Olympiateilnahme knapp.
männlich –47 kg Nico Lederhaß
–74 kg
Philipp Crepaz
AC Wals
S
–84 kg
Salam Zaurbekow
RC Technopol
W
–54 kg Hamsat Asuchanov
KSV Götzis
V
–46 kg Turpal Ali Isajew
KSC Bregenz
V
St
–58 kg Turpalchan Jakiev
RC Technopool
W
–50 kg Stefan Peter
KSK Klaus
V
–63 kg Georg Prillinger
ASKÖ Leonding
O
–54 kg Thomas Felder
URC Wolfurt
V
–69 kg Emir Arsanov
URC Wolfurt
V
–58 kg Georg Prillinger
ASKÖ Leonding
O
–76 kg Elias Pajantschitsch
KSV Götzis
V
–63 kg Christoph Burger
AC Wals
S
–85 kg Kevin Vodovnik
KSV Söding
St
–69 kg Abdul Salah Iliyasov
KG Vigaun/Abtenau S
–100 kg Florian Matt
KSK Klaus
V
–76 kg Elias Pajantschitsch
KSV Götzis
V
–85 kg David Gortano
KSK Klaus
V
–100 kg Florian Matt
KSK Klaus
–96 kg –120 kg
Wolfgang Frühwirth Radovan Valach
Griechisch-römisch Herren –55 kg Helmut Mühlbacher
KSV Söding AC Wals
männlich Freistil
S S
3. Sabrina Seidl
–60 kg
Alwin Geiger
KSK Klaus
V
männlich Freistil
5. Daniel Gastl
–66 kg
Benedikt Puffer
AC Wals
S
weiblich Freistil
5. Martina Riegler
–74 kg –84 kg
Matthias Kathan Michael Wagner
KSV Götzis RSC Inzing
T
–96 kg
Amer Hrustanovic
AC Wals
S
–120 kg
Lukas Hörmann
KSV Götzis
V
–115 kg Open
Bernd Müller Mario Frühwirth
AC Vorwärts Graz
31 Teilnehmer
16 Länder
16 Teilnehmer
Junioren, 19.–24.06.2012, Zagreb, CRO 25 Länder 25 Teilnehmer 18 Länder
18 Teilnehmer
V
Sumo Herren –85 kg Tomislav Matic AC Vorwärts Graz
31 Länder
Europameisterschaften 2012 Kadetten, 17.–22.07.2012, Katowice, POL weiblich Freistil
AC Wals
5. Georg Marchl
St St
KG Vigaun/Abtenau S
Qualifikationsturnier für Olympia 2012 Allg. Klasse, 22.04.2012, Sofia, BUL
Griechisch-römisch Schüler A männlich –33 kg Raul Häusle
KSV Götzis
V
V Ligabewerbe
–37 kg Josef Siller
KG Vigaun/Abtenau S
–41 kg Sakri Achmaew
KSK Klaus
V
1. Bundesliga
AC Wals I
S
–45 kg Turpal Ali Isajew
KSC Bregenz
V
2. Bundesliga
KSV Götzis II
V
Damen
–50 kg Simon Marchl
AC Wals
S
Nationalliga Gruppe West
KSV Götzis III
V
–55 kg Shaykhan Kukaev
KSV Götzis
V
Nationalliga Gruppe Ost
AC Vorwärts Graz
St
Damen
–60 kg Marco Ritter
KSK Klaus
V
Nationalliga Gruppe Mitte
KG Hötting/Hätting II
T
Herren
griechisch-römisch 2. Amer Hrustanovic 20 Länder Freistil Freistil
20 Teilnehmer
Allg. Klasse, 27.–29.04.2012, Taiyuan, CHN 3. Marina Gastl 17 Länder 17 Teilnehmer Allg. Klasse, 04.–06.05.2012, Helsinki, FIN 3. Marina Gastl 19 Länder 19 Teilnehmer
202
203