BSO-Sportjahrbuch 2010/11

Page 295

Gesamt-JugendVizeweltmeisterin Katharina Posch

Austria-Youngsters mit großer Klasse: Silber für Mario Lechner im Lead-Juniorenbewerb Mario Lechner zeigte bei der Junioren-WM in Edinburgh einmal mehr, dass er eines der vielversprechendsten Talente im öster­ reichischen Klettersport ist. Mit souveränen Leistungen schaffte der junge Tiroler mühelos den Einzug in das Finale und war ­einer der großen Favoriten auf den Junioren-WM-Titel. So war es dann beinahe auch und Mario kletterte sogar höher als der letzten Endes vor ihm platzierte Deutsche Thomas Tauporn. Dieser hatte jedoch einen Griff berührt, den Mario bei seinem Sprung zum übernächsten Griff ausließ. Da Mario zwar höher kam, den an­ visierten Griff jedoch nicht ganz erreichte, musste er sich mit dem dennoch ausgezeichneten zweiten Platz und dem Gewinn des Vizeweltmeistertitels zufriedengeben. Silber für Katharina Posch & Bronze für Magdalena Röck im Lead-Jugendbewerb In der Endrunde der besten sechs Damen in der Klasse Jugend A kämpften Magdalena Röck und Titelverteidigerin Katharina Posch mit der Französin Janicot um die Medaillen. Alle drei Athletinnen konnten die Finalroute top klettern. Für Magdalena Röck bedeu­ tete dies automatisch Platz drei und den Gewinn der Bronzemedaille, da sie im Semifinale nicht gleich weit geklettert war wie Posch und Janicot. Da es laut Reglement keine Ex-aequo-Platzierungen bei Kletter-Weltmeisterschaften gibt, war ein Superfinale zwischen Katharina Posch und der Französin Janicot notwendig, in dem lei­ der die Französin das bessere Ende für sich hatte. Dennoch war die Freude beim österreichischen Coach Rupert Messner sehr groß, gingen doch mit Silber und Bronze zwei Medaillen in dieser Klasse nach Österreich. 293

Silber für Alexandra Elmer im Speed-Jugendbewerb Im Speed-Bewerb der Jugend-WM stellte die junge Salzburgerin Alexandra Elmer ihr Können unter Beweis und brillierte bis zur letz­ ten Runde. Sie ließ ihre Konkurrentinnen in den direkten Duellen in der Vorrunde meist weit über eine Sekunde hinter sich und zog als große Favoritin ins Finale ein. Auch hier gelang ihr ein hervorragen­ der Start, ein guter Vorsprung und der Titel war schon zum Greifen nahe. Doch kurz vor dem Ende ein kleiner Fehler, der es der USAmerikanerin Dana Riddle ermöglichte, um wenige Hundertstel an Alexandra Elmer vorbeizuziehen und ihr den Titel wegzuschnappen. Für Alexandra, die erst kurz vor der WM zum Kader gestoßen war, ist der Vizeweltmeistertitel ein riesiger Erfolg und Österreich hat wieder eine große Speed-Queen im Klettern. Rupert Messner & Reinhold Scherer sind Österreichs Trainer des Jahres 2010 „One Team – One Dream“, mit diesem Leitsatz brachten die beiden ÖWK-Top-Trainer Reinhold Scherer und Rupert Messner die öster­ reichischen Wettkletterer an die internationale Weltspitze und sor­ gen seit Jahren dafür, dass diese Erfolgsstory am Laufen bleibt. Am Freitag, dem 19.11.2010, wurde unser Trainerduo für ihre Arbeit als „Österreichs Trainer des Jahres“ im Rahmen der BSO-Cristall-Gala 2010 geehrt und tritt somit die Nachfolge von ÖSV-SkisprungCheftrainer Alexander Pointner an, der diese Ehrung im Vorjahr er­ halten hat. Johanna Ernst, Kilian Fischhuber, David Lama, Anna Stöhr, Jakob Schubert, Katharina Posch und Angela Eiter sind nur einige der her­ ausragenden Kletterinnen und Kletterer aus den Reihen des Öster­ reichischen Wettkletterverbandes, die von Reinhold Scherer und Rupert Messner trainiert werden.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
BSO-Sportjahrbuch 2010/11 by Sport Austria (Bundes-Sportorganisation) - Issuu