Broschüre "Die Geschichte des BUND"

Page 53

12 Quellen Literatur

Archivquellen

• H. Behrens: Naturschutz in der DDR. In: Stiftung Naturschutzgeschichte (Hrsg.): Wegmarken. Beiträge zur Geschichte des Naturschutzes. Essen 2000. • F.-J. Brüggemeier: Tschernobyl, 26. April 1986. Die ökologische Herausforderung. München 1998. • Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (Hrsg.): Grundsatzprogramm des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND). o. O. 1989. • Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland, Landesverband Rheinland-Pfalz e.V.: Zukunftsfähiges Rheinland-Pfalz: Vorschläge für eine ökologische Landespolitik; Untersuchung zum ökologischen Strukturwandel in Rheinland-Pfalz. Bearb. v. O. Decken. Mainz 1996. • Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (Hrsg.): Der Wissenschaftliche Beirat des BUND. 1975-2006. Köln 2007. • Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (Hrsg.): Zur Lage der Landwirtschaft. Agrarpolitisches Grundsatzprogramm. Bonn 1984. • P. Burschel, J. Huss: Grundriss des Waldbaus. Ein Leitfaden für Studium und Praxis. Berlin 1997. • R. Carson: Der stumme Frühling. München 1962. • CDU Deutschlands, CSU Landesleitung, SPD Deutschlands (Hrsg.): Gemeinsam für Deutschland. Mit Mut und Menschlichkeit. Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD. o. O. 2005. • Deutscher Bundestag (Hrsg.): Unterrichtung durch die Bundesregierung. Bodenschutzkonzeption der Bundesregierung. 10. Wahlperiode (Drucksache 10/2977). Bonn 07.03.85. • Ein Hauch von Kreuth bei den Umweltschützern. In: Süddeutsche Zeitung. 15. Juli 1977. • N. Franke: Die Geschichte des Naturschutzes in Hessen (1900-1990). Wiesbaden 2013. • N. Franke: Zur Geschichte des Naturschutzes in Rheinland-Pfalz 19492000. Mainz 2005. • N. Franke: Die Geschichte der Naturschutzjugend (NAJU) des Naturschutzbundes Deutschland e.V. (NABU): Eine kritische Darstellung. Bonn 2002. • Gesetz über die Beseitigung von Abfällen (Abfallbeseitigungsgesetz – AbfG) vom 7. Juni 1972. BGBl. 1. S. 873-880. • Grüne Netze. Mailbox Zerberus: Umwelt schützen – Computer nützen. In: Jugend im Bund und BN e.V. Nr. 3/1988. • H. Gruhl: Ein Planet wird geplündert. Die Schreckensbilanz unserer Politik. Frankfurt a. Main 1975. • U. Hasenöhrl: Zivilgesellschaft und Protest. Eine Geschichte der Naturschutz- und Umweltbewegung in Bayern. 1945-1980. Göttingen 2011. • G. Meister, C. Schütze, G. Sperber: Die Lage des Waldes. Ein Atlas der Bundesrepublik. Daten, Analysen, Konsequenzen. Hamburg 1984. • Quick-Gespräch Hubert Weinzierl. In: Quick. 30.10.1985. o. S. • Regierung wettet – und verliert. 135 000 Schüler erreichen in sieben Monaten, was die Regierung in sieben Jahren geplant hat. Ein Minus beim Kohlendioxid-Ausstoß um zehn Prozent. In: die tageszeitung. Freitag, 27. August 1999. • L. Ribbe, R. Frederking, H. Friege u. a.: BUND-Positionen 5, Bodenschutzprogramm. Bonn 1983. • A. Wolf: Die Analyse der Reformfähigkeit eines Umweltverbandes am Beispiel des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND) – Aufgaben und Struktur. Fachbereich 7 Umwelt und Gesellschaft der Technischen Universität Berlin. 1996.

• Aktivitäten 1992. Nr. 002. Vorabdruck, unkorrigierte Fassung. Jahresbericht 1992. In: BUND Bundesdelegiertentagung in Leipzig 1992, in Bonn 1993/ 1994. ABW. • Anhang I Zusammenarbeit mit Wirtschaftsunternehmen. Bisherige Projekte des BUND. o. D. In: Bundestagung in Freiburg 1991. ABW. • Anhang II Zusammenarbeit mit Wirtschaftsunternehmen. Bisher ausgewählte Projekte (Auswahl). O. D. In: Bundestagung in Freiburg 1991. ABW. • Anlage I Gründungspapier „Bund Natur- und Umweltschutz Deutschland e.V.“ In: BUND Geschichte. ABW. • Antrag zur Bundesdelegiertenversammlung in Freiburg 1991. 30.4.1991. In: Bundestagung in Freiburg 1991. ABW. • Antrag zur Bundesdelegiertenversammlung in Freiburg 1991. 3.5.1991. In: Bundestagung in Freiburg 1991. ABW. • Antrag des BUND NW zur Bundesdelegiertenversammlung 1990. ÖkoSponsoring. 24.04.1990. In: BUND Bundestagung in Hagen 1990. ABW. • An den Vorsitzenden des BUND-Beirats, Herrn Prof. Dr. Kneitz. Bericht über die Aktivitäten des BUND-AK Umweltchemikalien/Toxikologie. 3. Mai 1983. In: Bund Bonn 1983/1984. ABW. • An die Delegiertenversammlung zur Genehmigung gem. § 6 Abs. 3 der Satzung. Jahresabrechnung 1986 und Haushaltsplan 1987. In: BUND Bundestagung 1986/1987. ABW. • Arbeitspapier zur Vorstandssitzung am 8. Mai 1976 des Bundes Naturund Umweltschutz Deutschland. o. D. In: Bund 1. ABW. • Aufstellung der Anlagen. In: Protokoll der Delegiertenversammlung des BUND-Bundesverbandes vom 31.5.1986 in Bensheim (Bergstraße) Hessen. In: BUND Bundestagungen 1986/1987. N0035. ABW. • W. Bauer: Naturschutz in Hessen – am Wendepunkt? Vortrag vor dem DBV-Kreisverband Gießen am 8.10.1983 in Wettenberg. Typoskript. In: Archiv der HGON. Mappe Vorträge Bauer 1.10.83. • BauWoh III D Bericht über die 46. Sitzung der Landesstelle für Naturschutz und Landschaftspflege in Berlin am Mittwoch, dem 24. April 1970. In: Landesarchiv Berlin. B Rep. 016 Nr. 195. • Bericht des Bundesvorstandes für das Jahr 1989. 31. Mai 1990. In: BUND Bundestagung in Hagen 1990. ABW. • BNU Deutschland e.V. Protokoll 2/75 der Vorstandssitzung in Würzburg am 16.10.1975, Hotel Excelsior. In: BUND Geschichte. ABW. • BUND, Lerchenstraße 22, 2300 Kiel an BUND Bundesvorstand. Entscheidung zur Kampagnenarbeit. 9.7.1986. In: BUND Vorstand 1986. ABW. • BUND-Jugend. Bundesjugendleitung. Im Rheingarten 7, 5300 Bonn. o. D. In: Jugend im Bund und BN bis 2/1988. ABW. • BUND-Mitgliederentwicklung: In: BUND Bundestagungen 1986/1987. ABW. • Bundesdelegiertenversammlung 2001. Anträge. In: BUND DV in Bad Hersfeld. 2001-2002. ABW. • Bundesdelegiertenversammlung 1998. Außerordentliche DV in Rotenburg an der Fulda. Protokoll. 1998. In: BUND-DV 1998 Bad Hersfeld. ABW. • Bundesdelegiertenversammlung. Berichte 2011. In: BUND-DV. 2009/10/2011 Bad Hersfeld. ABW. • Bundesdelegiertenversammlung 1996. Finanzen. In: BUND DV 96. ABW. • Bundesdelegiertenversammlung 1996. Protokoll. In: BUND DV 96. ABW. • Bundesdelegiertenversammlung 1999. Protokoll. In: BUND DV 1999 i Bad Hersfeld. ABW. • Bundesdelegiertenversammlung 2000. Protokoll. In: BUND DV 2001-2002 i Bad Hersfeld. ABW. • Bundesdelegiertenversammlung 2002. Protokoll. In: BUND DV i Bad Hersfeld. 2001-2002. ABW. • Bundesdelegiertenversammlung Protokoll 2003. In: BUND DV in Bad Hersfeld. 2003 Berlin, 2004 Bad Hersfeld, 2005 Bad Hersfeld. ABW. • Bundesdelegiertenversammlung Protokoll 2004. In: BUND DV in Bad Hersfeld. 2003 Berlin, 2004 Bad Hersfeld, 2005 Bad Hersfeld. ABW. • Bundesdelegiertenversammlung Protokoll 2006. In: BUND-DV. Bad Hersfeld. ABW.

40 Jahre BUND

53


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Broschüre "Die Geschichte des BUND" by Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e. V. - Issuu