Amt für Wald und Naturgefahren – Region Surselva Die Region Surselva mit Sitz in Ilanz beschäftigt insgesamt sieben Mitarbeitende. Neben den Regionalforstingenieuren Gian Claudio Leeger und Renaldo Lutz sind auch Stv. Kantonsförster / Regionalleiter Urban Maissen, die Verwaltungsassistentin Rosmarie Nay, die Regionalforstingenieure Christian Buchli, Bernard Riedi und Luzi Schmid in Ilanz tätig. Letzterer tritt 2016 in den wohlverdienten Ruhestand. Waldfläche ohne Gebüschwald: 26 600 ha
(Quelle: LF14, WSL)
(Quelle: Schutzwald Graubünden 2012, AWN)
Schutzwaldfläche: 18 861 ha Hiebsatz: 69 230 Tfm
(Quelle: Forststatistik 2014)
Amt für Wald und Naturgefahren | Via Crappa Grossa 14 | 7130 Ilanz Gian Claudio Leeger Funktion: Regionalforstingenieur, seit 1. Oktober 2012 Zuständige Gemeinden: Andiast, Ilanz/Glion, Mundaun, Waltensburg/Vuorz Nachfolger von: Urban Maissen (Kernaufgaben) Renaldo Lutz Funktion: Regionalforstingenieur, seit 1. Juni 2006 Zuständige Gemeinden: Disentis/Mustér, Medel/Lucmagn, Sumvitg, Tujetsch Spezialaufgaben: Forstbetriebe, Erschliessung (ab April 2016) Ab April 2016: Umzug von der Aussenstelle Disentis in das Regionalzentrum Ilanz
Revierforstämter – Region Surselva Die Region Surselva ist in 12 Reviere eingeteilt. Beschäftigt sind 18 Revierförster, 40 Forstwarte / Waldarbeiter und 11 Lernende. Simon Cathomen Funktion: Gemeindeförster und Leiter Technischer Betrieb, seit 1. März 2012 Revier: Disentis/Mustér Nachfolger von: Werner Müller Marco Casanova Funktion: Revierförster, seit 1. März 2013 Revier: Safiental Nachfolger von: Andi Weber Marc Bundi Funktion: Revierförster, ab 1. Januar 2016 Revier: Breil/Brigels Nachfolger von: Wendelin Hürlimann
Bündner Wald 3/2015 25
BUWA1503_025 25
01.06.15 09:42