Gastronomieführer 2016

Page 1

Bayreuther

www.gastro-erleben.de

G astronomief端hrer Gut essen & trinken in der Region

mit EM-Spielplan

Anzeige

Anzeige

Ausgabe Sommer 2016


Anzeige

Bayerische Naturqualit채t seit 1281 QUALITY

QUALITY


Impressum

Inhaltsverzeichnis

Herausgeber: SaGa Medien & Vertrieb OHG Richard-Wagner-Straße 36, 95444 Bayreuth Tel. 09 21 / 1 62 72 80-40 Fax 09 21 / 1 62 72 80-60 www.gastro-erleben.de

Maisel‘s Bier-Erlebniswelt

4

Veranstaltungen

Hotel Anker

7

der Stadt Bayreuth

20-21

Drei Linden

8

Die BrühBar

22

Fichtelgebirgshof 9

Lamperie & Biergarten

23

Einfach Niko

China Haus

24

Storchenkeller 11

Die Laus

25

Gasthof Werner

12

Waldhotel Stein

26

Drossenfelder Bräuwerck

13

Waldhütte 27

Reiterhof Wirsberg

14

Landgasthof Haueis, Hermes

28

Opel‘s Sonnenhof

15

Dötzer Restauration

29

Restaurant Lohmühle

16

Bürgerreuth 31

Restaurant Weihenstephan

17

Burg Rabenstein

32-33

Privat-Weingut Schmitt

34

Anzeigen, Satz und Layout: SaGa Medien & Vertrieb OHG Druck: Schneider Printmedien GmbH Auflage: 7.000 Exemplare Fotos: Stefan Dörfler, privat Erscheinungstermin: Mai 2016 Alle Angaben ohne Gewähr. Anzeigen und -entwürfe sind verlagsrechtlich geschützt. Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung nur mit Zustimmung des Verlags. Nachdruck oder Übernahme nur mit schriftlicher Genehmigung. Für Anzeigen gilt die Preisliste 1/2016.

10

EM-Kalender 18-19

Der Gastronomieführer ist eine Sonderausgabe Ihrer

Bayreuther

Sonntagszeitung www.bayreuthersonntagszeitung.de

Folgen Sie uns auf Facebook


Anzeige

Bayreuther Braukunst auf über 4.500 m2

ng Inkl. Einladu en ch is fr r e zu ein se Maisel´s Weis

Führungen täglich um 14.00 und um 18.00 Uhr Dauer der Tour inklusive Verkostung: 90 Minuten Gruppen ab 10 Personen jederzeit nach Vereinbarung Tel. 0921 401-234 · www.biererlebniswelt.de Andreas-Maisel-Weg 1 · 95445 Bayreuth


Unser kulinarischer Ratgeber „Gut essen & trinken“ in der Region bietet einen Überblick über das gastronomische Angebot im Bayreuther Land. Pünktlich zur Outdoor-Saison haben wir die neueste Ausgabe unseres „Bayreuther Gastronomieführers“ fertiggestellt – noch umfangreicher und vielfältiger als die bisherigen Ausgaben. Bewährtes und Neues haben wir aus Stadt und Land zusammengetragen. Die Auswahl ist beträchtlich und reicht von urigen Gastwirtschaften über exklusive Restaurants, stylische Bistros mit sonnigen und schattigen Biergärten und Terrassen, bis hin zu idealen Lokalen für Ihre besonderen Feiern wie Hochzeiten, Geburtstage, alle sonstigen Familienfeiern oder für geschäftliche Anlässe. Die Gastronomie ist vielfältig in unserem schönen Frankenland. Wir laden Sie herzlich ein, zu einer kulinarischen Reise durch Bayreuth, das Fichtelgebirge und die Fränkische Schweiz. Einiges werden Sie kennen, anderes noch nicht. Lassen Sie sich von der handlichen Buchform unseres Gastronomieführers inspirieren und entdecken Sie Neues. Unser Angebot ist bunt gemischt und sicher sind auch Sie noch nicht überall gewesen. Die Navigationsleiste schafft einen Überblick über jedes Lokal. Unser neues Portal !N Bayreuth liefert ab sofort noch mehr aktuelle Infos über die Bayreuther Genuss-Welt. Demnächst auch als App verfügbar.

Kennen Sie schon unsere weiteren Verlagsprodukte?

Xund

Das bietet die Speisekarte Biersorten Getränkespezialitäten Happy Hour Sitzplätze Innen Sitzplätze Außen Parkplätze Liefer- und Partyservice oder Mitnahme Übernachtungsmöglichkeiten Specials & Geheimtipps

Ausgabe 2016

...bleiben Sie

Was ist was?

Bayreuther

Der Gesundheitsratgeber von A bis Z

Festspielzeitung www.festspielzeitung.de

Bayreuth, Juli/August 2015

Das lange Warten auf Tristan Mit der Tristan und Isolde-Inszenierung von Festspielchefin Katharina Wagner eröffneten die Richard-Wagner-Festspiele

Aktionen rund um die Fußball-EM

Gastronomieführer Sommer 2016

Liebe Leserinnen und Leser,

5



Der Anker – Ihre Herberge mit Herz

Gastronomie à la Carte und Feiern aller Art, Events, Konferenzen und Küchenparties

Der moderne, lichtdurchflutete Tagungsbereich des Hotels bietet große, helle und außergewöhnliche Räumlichkeiten bei bekömmlicher und abwechslungsreicher Pausengastronomie, die ausschließlich von den langjährigen Mitarbeitern handwerklich gefertigt wird. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Opernstr. 6 • 95444 Bayreuth Tel.: 0921/7877740 • Fax: 0921/65500 info@anker-bayreuth.de www.anker-bayreuth.de Öffnungszeiten: Rezeption 24 Stunden besetzt. Sa. und So., 11 – 16 und 17.30 – 22 Uhr Di. – Fr., 17.30 – 22 Uhr in der Festspielzeit täglich mittags und abends, sowie nach allen Aufführungen

Tagesgericht

Handwerkliche Küche Bierspezialitäten vom Fass aus der Fränkischen Schweiz Gepflegte und gut sortierte Weinkarte Feiern: 100 Personen Empfänge: 300 Personen Á la Carte: 60 Personen 40 Plätze Catering gerne auf Anfrage 35 Zimmer und Suiten GetTogether Küchenparties

Gastronomieführer Sommer 2016

Im Anker können Sie vom kleinen Mittagsmenü am Wochenende, á la Carte oder Menu am Abend schöne Stunden mit Familie, Freunden oder Geschäftspartnern verbringen. Mit oder ohne Anlass…

7


Drei Linden

Fränkische Küche, Vegetarische Hausmannskost, Sonntag Bratenküche Maisel, Aktien, Xeeser Hermannbräu, Hofer Schlappenbier (nur bestimmte Menge)

Gastronomieführer Sommer 2016

8

Ein altes Wirtshaus mit Geschichte und Charm und der wunderschöne Biergarten, umringt von alten Sandsteingemäuern, laden zum Verweilen ein und sind Ausgangspunkt für zahlreiche Unternehmungen. Die herrliche Landschaft um Tröbersdorf ist ideal geeignet für ausgedehnte Spaziergänge, Wanderungen und Fahrradtouren. Besonders zu empfehlen ist hierbei die Sammlung der Themen-Wanderwege, die von der Regionalen Entwicklungsgesellschaft ,,Rund um die NeubürgFränkische Schweiz“ erstellt wurde. Sehenswert: Die Laurentiuskirche in Tröbersdorf mit spätgotischem Chor, gotischen Fenstern und Barockaltar mit Reliquiengrab und Taufstein.

35 im Restaurant 14 Nebenzimmer

Parkplätze vor dem Haus

Gasthaus Drei Linden Tröbersdörf Tel: 09279/8512 Fax: 09279/9771-330 dani.taubi@t-online.de www.danis-drei-linden.de

14.07. – 18.07.2016: 20-jähriges Jubiläum

Öffnungszeiten: Montag ab 14 Uhr, Dienstag Ruhetag Mi. – Sa. ab 11.30 Uhr, So. & Feiert. ab 10 Uhr

150 Sitzplätze


Fichtelgebirgshof

Frankenring 1 • 95502 Himmelkron Tel. 09273 / 990-0 Fax 09273/ 990-90 info@fichtelgebirgshof.de www.fichtelgebirgshof.de Öffnungszeiten Restaurant: Täglich von 8.00 – 24.00 Uhr 24. & 31.12. Bistro bis 13.00 Uhr

Fränkische, saisonale, nationale und internationale Küche Vom Fass: Maisel‘s Weisse, Kulmbacher, Mönchshof Fränkische & internationale Weinkarte, hausgebrannte Schnäpse 430 Sitzplätze in acht verschiedenen Restaurants 7 Einzel-, 23 Doppel-, 5 Deluxe- und 1 BusinessZimmer 200 Pkw- und Busparkplätze direkt am Haus Verschiedene Events über das Jahr, Grillabende, Dirndlflugtag, Oktoberfest uvm. Übertragung der Fußball-EM in unserer Sportslounge

Gastronomieführer Sommer 2016

Nur 15 Minuten von Bayreuth entfernt liegt der familiär geführte Fichtelgebirgshof mit verschiedenen Restaurants. Bei herrlichem Blick auf den 5.000 qm großen Südsee genießen Sie fränkische und saisonale Gerichte in ungezwungener, stilvoller Atmosphäre aus einem breit gefächerten Speisen- und Getränkeangebot. Auch Sportbegeisterte kommen hier voll auf ihre Kosten. Genießen Sie Ihren Lieblingssport auf einem 75“-Flachbildfernseher mit Dolby Surround in der Sportslounge. Ob auf Geschäftsreise oder für einen Kurzurlaub: 36 Hotelzimmer bieten den Komfort eines DreiSterne-Hotels. Mit über 15 Jahren Erfahrung in der Ausrichtung von Familienfeiern und Tagungen liegt garantiert auch Ihre Veranstaltung hier in professionellen Händen!

9


Einfach Niko

Bekömmliche griechische und moderne fränkischgriechische Küche Bayreuther Hell, Aktien Pils, Maisels Weisse Original Feine Auswahl griechischer Weine und fränkischer Schnäpse aus Direktimport 150 Sitzplätze im Innenbereich Gastronomieführer Sommer 2016

10

130 Sitzplätze im höchsten Biergarten Bayreuths 40 Parkplätze direkt am Haus, 4 für Busse Fränkisch-Griechisches Buffet nach Ankündigung auf unserer FacebookSeite oder im Blog auf www.einfachniko.de

Niko liebt die traditionelle griechische Küche und verbindet die Würze seiner hellenischen Heimat mit fränkischen Zutaten. Das ist nicht nur jung und frech, sondern frisch und lecker! Niko zeigt, dass Stifado mit Lamm, aber auch mit Wild schmeckt. Dass er – wie überall – keine Kompromisse in Bezug auf Qualität eingeht, zeigt die Kooperation mit Feinkost Schmauß (www.schmausikatessen.de), von dem der frische fränkische Saibling, die ganze Forelle oder das fränkisches Bauernhuhn stammen. Im Grunde ist es ganz einfach: Beste fränkische Zutaten, griechische Würze und fränkischgriechischer Charme im Schützenhaus. Das ist einfach Niko.

Niko Sandalidis Restaurant Einfach Niko Moderne griechische Küche. Am Schießhaus 2 95445 Bayreuth 0921 / 150 11 47 info@einfachniko.de www.einfachniko.de Öffnungszeiten: Mo. – So. 17.30 – 23.00 Uhr Sa. – So. 11.30 – 14.00 Uhr


Biergarten Storchenkeller

Oberkonnersreuther Straße 6 95448 Bayreuth • Tel. 0921 / 52883 sudpfanne@sudpfanne.com www.sudpfanne.com/ storchenkeller www.facebook.com/ storchenkeller Öffnungszeiten: Von Mitte April bis September bei schönem Wetter täglich von 11 – 14 Uhr und von 17 – 23 Uhr geöffnet.

Biergartenspezialitäten - vom Ziebalaskäse bis hin zu Spareribs Wir lassen für uns Bier brauen! Täglich wechselndes Tagesbier, täglich wechselnde Tagesschorle 500 Plätze

Ausreichend kostenlose Parkplätze vor dem Haus Storchenkeller-Tischgrill für 4 Personen: 69 Euro Täglich wechselndes Tagesgericht für 5,50 Euro

Gastronomieführer Sommer 2016

Auch im Restaurant zur Südpfanne in Oberkonnersreuth gilt das Motto: „Sommerzeit ist Biergartenzeit“ Jahrzehntealte, Schatten spendenden Linden bilden in den Sommermonaten ein natürliches, grünes Dach, unter dem man gerne verweilt. Im Storchenkeller werden leckere Biergartenschmankerl und natürlich das gute fränkische Bier serviert. Mit täglich wechselnden Angeboten ist eine kulinarische Abwechslung geboten – ideal für die Mittagspause mit Freunden oder Kollegen. Für die kleinen Besucher bietet ein großer Spielplatz Spaß und Abwechslung während die Gäste ganz entspannt genießen. Ein Besuch im Storchenkeller ist wie ein kleiner Urlaub zwischendurch – einfach schön!

11


Gasthof Werner In unserer Gaststätte und unserem Biergarten verwöhnen wir Sie mit wöchentlich wechselnden, typisch fränkischen Gerichten und sonntags natürlich auch mit verschiedenen Braten. Fränkische Küche, Frühstücks- und Mittagstisch Maisel, Mönchshof, Kulmbacher 8 Doppelzimmer 1 Einzelzimmer 1 3-Bett-Zimmer 1 Gästezimmer (2 Betten) ca. 20 Sitzplätze im kleinen Saal ca. 80 Sitzplätze im Festsaal Gastronomieführer Sommer 2016

12

ca. 100 Sitzplätze im Biergarten Essen zum Mitnehmen, Lieferservice auf Anfrage, Partyservice ca. 80 Parkplätze (auch für Reisebusse geeignet) Familienfeste, Gasthof im Grünen

Ausgedehnte Spaziergänge oder Fahrradtouren, Angeln am Main, Kultur erleben in den nahen Städten Bayreuth oder Kulmbach, für all das sind wir der perfekte Ausgangspunkt. Unsere rustikalen Gästezimmer bieten wir wahlweise mit oder ohne Frühstück /Halbpension an. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Gasthof Werner Muckenreuth 11 95512 Neudrossenfeld Tel: 09203 / 9 73 83 90 oder 09203 / 341 Mobil: 0159 / 036 336 02 oder 0176 / 83 26 33 70 info@gasthof-werner.de www.gasthof-werner.de Öffnungszeiten: Mi. – So., 10 – 23 Uhr Für Pensionsgäste durchgehend geöffnet inkl. Frühstück


Drossenfelder Bräuwerck AG

Genießen Sie fränkisch- moderne Küche in der zünftigen Gaststube oder in dem zauberhaften Gewölbe. Im Biergarten mit der großen Tanzlinde haben Sie einen herrlichen Blick ins Rotmaintal. Feiern Sie Ihre Festlichkeit in einem der traumhaften Säle, in denen zwischen 10 bis 150 Personen Platz finden.

Marktplatz 2a 95512 Neudrossenfeld Tel.: 09203/9736-515 Fax: 09203/9736-517 info@braeuwerck.de www.braeuwerck.de Öffnungszeiten: Täglich von 11 Uhr – 23 Uhr geöffnet. Montag Ruhetag.

Deftige fränk. & region. Küche, Saisongerichte, vegetarische Gerichte, Themenwochen Hausgemachte Bräuwerck Biere, auch zum Mitnehmen im 5L-Partyfass Gaststube 60 Gewölbe 45 Stuckzimmer 30 Saal 110 Biergarten ca. 200 – 500 In unmittelbarer Nähe; Großparkplatz 3 Minuten Catering auf Anfrage Ideal für Tagungen, Hochzeiten, Familienund Firmenfeiern Eigene Brauerei

Gastronomieführer Sommer 2016

Das Drossenfelder Bräuwerck liegt im Herzen Oberfrankens, zwischen der Wagner-Stadt Bayreuth und Kulmbach, der heimlichen Hauptstadt des Bieres. Das historische Gebäude befindet sich im Herzen der Gemeinde Neudrossenfeld. Im Zentrum des Areals ist ein Biergarten mit Ausblick ins Rotmaintal.

13


Reiterhof Wirsberg Bellevue Spa & Resort Saisonale und regionale Gerichte. Steak-, Fischund vegetarische Spezialitäten Große Auswahl an regionalen & internationalen Weinen sowie alkoholische und alkoholfreie Getränkespezialitäten 80 im Restaurant 30 im Kaminzimmer 12 im Stuckzimmer Gastronomieführer Sommer 2016

14

160 Sitzplätze auf der Panorama-Terrasse 22 Comfort-Appartments, 16 Comfort-Appartments „Superior“ oder „Bellevue“, 4 Junior Suiten, 4 Junior Suiten „Bellevue” Dinner Highlights

Kennen Sie die wahrscheinlich schönste Terrasse mit einzigartiger Aussicht in Oberfranken? Lassen Sie sich in die Welt der leckeren Köstlichkeiten entführen. In traumhafter Lage, hoch über Wirsberg, mit einem atemberaubenden Ausblick über die sanften Weiten der fränkischen Toskana. Das Küchenteam verwöhnt Sie mit raffinierten, leichten Gerichten oder fränkischen Spezialitäten mit mediterranem Flair. Dieses Restaurant gilt auch als Geheimtipp für romantische Dinner. Genießen Sie die einzigartige Atmosphäre auf der mediterranen Panorama-Terrasse oder im Restaurant, welches sich gemütlich-elegant mit viel Holz im fränkischen Renaissance-Stil präsentiert. Der herzliche und aufmerksame Service rundet das Genuss-erlebnis ab. Für alle Events bietet das familiengeführte Hotel-Restaurant einen passenden Rahmen. Sessenreuther Str. 50 • 95339 Wirsberg Tel.: 09227/2040 • Fax: 09227/7058 www.reiterhof-wirsberg.de Öffnungszeiten: Täglich von 07.00 – 22.30 Uhr Warme Küche: Täglich 12.00 – 14.00 sowie 18.00 – 22.00 Uhr


Opel‘s Sonnenhof

Pferch, 95463 Bindlach Tel.: 09208/65820 Fax: 09208/658282 info@opels-sonnenhof.de www.opels-sonnenhof.de Öffnungszeiten: Di. – So. durchgehend von 10 – 24 Uhr. Warme Küche von 11 – 22 Uhr. Montag Ruhetag.

Deftige fränk. & region. Küche, Saisongerichte, Schlemmerwochen Veldensteiner, Maisel, Erdinger, Simon Bräu Nebenzimmer 60 Clubraum 40 Kegelstüberl 40 – 60 Wirtschaft 40 Bierhütte 30 Personen Pergola ca. 30 Steingarten ca.30 – 80 Dorfplatz ca. 100 Biergarten ca.100 – 150 Direkt vor dem Haus Essen zum Mitnehmen, Partyservice & Lieferung nach Hause auf Anfrage Große Sonnenhofschnitzel, Familienplatten, Spiel- und Bolzplatz, Kegelbahn

Gastronomieführer Sommer 2016

Der Sonnenhof – weit über die regionalen Grenzen hinaus bekannt – ist ein beliebtes Ziel vor den Toren Bayreuths für Familien, Wanderer und Zweiradfahrer, also für Jedermann. Aushängeschild ist seit fast 50 Jahren das große Sonnenhofschnitzel mit hausgemachtem Kartoffelsalat. Es erwartet Sie aber auch eine große Auswahl an verschiedenen Speisen und Saisongerichten. Die gemütlichen Gasträume und der urige Biergarten laden zum Verweilen ein. Während die Kinder auf dem Spiel- und Bolzplatz toben, können die Erwachsenen in Ruhe das leckere Essen und die kühlen Getränke genießen. Auch eine hauseigene Kegelbahn steht den Gästen zur Verfügung.

15


Restaurant Lohmühle

Ausgezeichnete fränk. Küche, Forellen & Karpfen frisch aus eigenem Bassin Mönchshof Radler Naturtrüb, Zwickl, Maisel´s Weisse. Vom Fass: Aktien Pilsner, Mönchshof Hell, Landbier Fränkisch geprägte Wein& Spirituosenkarte 50 im Lokal 30 am Mühlbach 18 in der Müllerstube 10-15 im Kaminzimmer Gastronomieführer Sommer 2016

16

24 im Biergarten 26 auf der Terrasse Direkt vor dem Haus Essen zum Mitnehmen 21 Doppelzimmer 21 Einzelzimmer 1 Ferienwohnung Candle-Light-Dinner

Die Lohmühle, direkt am Fußweg in die Stadt gelegen, wurde auf alten Grundmauern einer Loherei und Gerberei im alten fränkischen Stil als Restaurant und Hotel aufgebaut. Ob Candle-Light-Dinner, Familienfeier, Besprechung, Weihnachtsfeier oder nur ein Bierchen am Abend – das ausgezeichnete Restaurant garantiert Ihnen eine leckere fränkische Küche, frische Fischspezialitäten aus dem Bassin, tolle Steaks und vegetarische Gerichte mit Produkten aus der Region. Lassen Sie sich vom netten und stets freundlichen Serviceteam verwöhnen. Nach imposanten Wagner-Opern kann man ein Abendessen in ruhiger Atmosphäre besser genießen – die gesamte Speisekarte steht Ihnen auch nach den Vorstellungen zur Wahl!

Badstr. 37 • 95444 Bayreuth Tel. 0921/5306-0 • Fax. 0921/5306-469 info@hotel-lohmuehle.de www.hotel-lohmuehle.de Küchenöffnungszeiten: Tägl. warme Küche 12 – 14 Uhr und 18 – 21.30 Uhr. Sonntag Abend geschlossen! An Feiertagen nur 12 – 14 Uhr. Während der Festspiele tägl. 12 – 14 Uhr und ab 18 Uhr bis weit nach den Opern.


Restaurant Weihenstephan Seit fast 100 Jahren gibt es in der Bahnhofstraße 5 eine Gastwirtschaft, in der Biere aus der ältesten Brauerei der Welt, der Staatsbrauerei Weihenstephan, ausgeschenkt werden. Bis heute ist dem Restaurant Weihenstephan die Gemütlichkeit und die Ursprünglichkeit geblieben, dafür sorgt neben den süffigen Bieren, ausgezeichneten Weinen, die außergewöhnliche Küche und der exzellente Service. Im Sommer sitzt man gemütlich auf der Terrasse vor dem Haus und genießt das Flair der Stadt. In der Festspielzeit ist hier der Treffpunkt für Festspielkünstler, Trendsetter und Musikliebhaber.

Typisch fränkische und internationale Küche Alle Biere der Staatsbrauerei Weihenstephan Erlesene Weine, Digestifs, Aperitifs Hauptraum: 80 Plätze Nebenraum: 90 Plätze Ca. 70 Plätze auf der Terrasse vor dem Haus

Küchenöffnungszeiten (täglich): von 11.30 - 14.00 Uhr und ab 17.30 Uhr In der Festspielzeit auch nach den jeweiligen Vorstellungen!

Abholservice Typisch fränkische Spezialitäten wie Schäufele und Krenfleisch! Steaks vom argentinischen Angusrind! Bayreuther Bratwürste und Fischspezialitäten! Übertragung der Fußball-WM

Gastronomieführer Sommer 2016

Bahnhofstr. 5 • 95444 Bayreuth Tel. 0921 / 82288 Fax 0921 / 853425 info@restaurant-weihenstephan.de www.restaurant-weihenstephan.de

17


: : Mi., 6. Juli 2016 | 21.00 Uhr | Lyon – SIEGER VF HF2 SIEGER HFSIEGER 1 – VF SIEGER – – EUROPAMEISTER : EMF EUROPAMEISTER 2016:2016: EUR : So., 10. Juli 2016 | 21.00 U

Mi., 6. Juli 2016 21.00 Uhr | |Lyon Mi., |6. Juli 2016 21.00 Uhr | Lyon

HALBFINALE

SIEGER VFSIEGER 1 – SIEGER 2 VF1 VF – SIEGER VF2 – – : :

1

Mi., 6. Juli 2016 | 21.00 Uhr | Lyon

1 VIERTELFINALE VIERTELFINALE

SIEGER VF1 – SIEGER VF2 – VIERTELFINALE VIERTELFINALE VIERTELFINALE :

1

1

1

SIEGER AF 1 – SIEGER 3 SIEGER AF1 –AF SIEGER AF3 – – : :

VIERTELFINALE

SIEGER AF1 – SIEGER AF3 – : ACHTELFINALE ACHTELFINALE

1

1 2

2

ACHTELFINALE

SIEGER HF1 – S – : EUROPAMEISTER 2016:

VIERTELFINALE 2 2 3 Fr., 1. Juli 2016 | 21.00 Uhr | Lille ACHTELFINALE ACHTELFINALE ACHTELFINALE

3 4 ACHTELFINALE ACHTELFINALE ACHTELFINALE

3

:D SIEGER DSIEGER – DRITTER B/E/F – DRITTER B/E/F SIEGER B – DRITTER A/C/D – – – : : :

ACHTELFINALE 3 1 Sa., 25. Juni 2016 | 21.00 Uhr | Lens ACHTELFINALE

ACHTELFINALE

2

SIEGER SIEGER D–A DRITTER – DRITTER C/D/E C/D/E SIEGER AB/E/F – DRITTER – – – : : :

4

So., 26. Juni 2016 | 15.00 Uhr | Lyon ACHTELFINALE

:

RUMÄNIEN

SCHWEIZ

ACHTELFINALE

3

ENGLAND

RUSSLAND

WALES

SLOWAKEI

SIEGER C| –15.00 DRITTER So., 26. Juni 2016 Uhr | Lyon

DEUTSCHLAND UKRAINE

POLEN

WALES – SLOWAKEI :

POLEN – NORDIRLAND :

Sa., 11. Juni 2016 | 15.00 Uhr | Lens

Sa., 11. Juni 2016 | 21.00 Uhr | Marseille

So., 12. Juni 2016 | 21.00 Uhr | Lille

ALBANIEN – SCHWEIZ :

ENGLAND – RUSSLAND :

DEUTSCHLAND – UKRAINE :

Mi., 15. Juni 2016 | 18.00 Uhr | Paris, Parc des Princes

Mi., 15. Juni 2016 |15.00 Uhr | Lille

Do, 16. Juni 2016 | 18.00 Uhr | Lyon

RUMÄNIEN – SCHWEIZ :

RUSSLAND – SLOWAKEI :

UKRAINE – NORDIRLAND :

Mi., 15. Juni 2016 | 21.00 Uhr | Marseille

Do., 16. Juni 2016 | 15.00 Uhr | Lens

Do., 16. Juni 2016 | 21.00 Uhr | Paris, St. Denis

FRANKREICH – ALBANIEN :

ENGLAND – WALES :

DEUTSCHLAND – POLEN :

So., 19. Juni 2016 | 21.00 Uhr | Lyon

RUMÄNIEN – ALBANIEN :

SLOWAKEI – ENGLAND : Mo., 20. Juni 2016 | 21.00 Uhr | Toulouse

RUSSLAND – WALES :

GRUPPE C

FRANKREICH – RUMÄNIEN :

GRUPPE B

So., 12. Juni 2016 | 18.00 Uhr | Nizza

Mo., 20. Juni 2016 | 21.00 Uhr | St. Etienne

5 A/B/F

NORDIRLAND

Sa., 11. Juni 2016 | 18.00 Uhr | Bordeaux

So., 19. Juni 2016 | 21.00 Uhr | Lille

So., 2

SIEG

SIEGER A – DRITTER – C/D/E – : :

Fr., 10. Juni 2016 | 21.00 Uhr | Paris, St. Denis

SCHWEIZ – FRANKREICH :

ACHA

4 So., 26. Juni 2016 | 18.00 Uhr | Lille ACHTELFINALE

:

ALBANIEN

4

Sa., 25. So.,Juni 26. 2016 Juni So., 2016 | 21.00 | 15.00 Uhr Uhr Lens| |Lyon 26. Juni| 2016 15.00 Uhr | Lyon

D – DRITTER B/E/F – DRITTER C/D/E SIEGER B – DRITTER A/C/D Sa., 25. Juni 2016 | 15.00 Uhr | St. SIEGER Etienne 25. Juni 2016 | 21.00 Uhr | Lens Sa., 25. Juni 2016 | 18.00 Uhr | Paris, Parc des Princes SIEGER A Sa., – ZWEITER A – ZWEITER C SIEGER SIEGER B – DRITTER A/C/D – – D – DRITTER B/E/F – – – : : : :

FRANKREICH

GRUPPE A

2

ZWEITER ––ZWEITER C SIEGERABSIEGER DRITTER A/C/D A/C/D B – :DRITTER – – – : : :

ACHTELFINALE Sa., 25. Juni 2016 | 18.00 Uhr | Paris, Parc des Princes

WEITER A – ZWEITER C – :

2016 | 21.00 Uhr SIEGERMi., AF6.2Juli – SIEGER AF| 6Lyon SIEGER VF1 – SIEGER VF2 – – : :

SIEGER AF2 – SIEGER AF6 SIEGER AF1 – SIEGER AF3 Sa.,25. 25.Juni JuniSa., 2016 15.00 Uhr| |Paris, St. Etienne Sa., |25. JuniUhr 2016 | 21.00 Uhr | |Lens Sa., 25. Juni 2016 21.00 Uhr | Lens Sa., 2016 | |18.00 Uhr Princes 25. Juni 2016 18.00 | Paris, des Princes 25. Juni 2016 18.00 Uhr des | Paris, Parc desSa., Princes –Parc –Parc

ZWEITERZWEITER A – ZWEITER C A – ZWEITER C – – : :

5. Juni 2016 | 15.00 Uhr | St. Etienne

2

SIEGER AF2 – SIEGER AF6 1 – VIERTELFINALE Do., 30. Juni 2016 | 21.00 Uhr | Marseille : ACHTELFINALE ACHTELFINALE ACHTELFINALE

1

Sa., 25. Juni Sa., 201625. | 15.00 Uhr | |St. Etienne Juni 2016 15.00 Uhr | St. Etienne

1

AF 2AF – 3SIEGER 6 SIEGER AF2 –AF SIEGER AF6 SIEGER AF1SIEGER – SIEGER – – – : : :

VIERTELFINALE 2 1 EUROPAMEISTER HALBFINALE 2016: Fr., 1. Juli 2016 | 21.00 Uhr | Lille

2

Fr., 1. Juli 2016 | 21.00 Uhr | Lille

Do., 30. Juni 2016 | 21.00 Uhr | Marseille

HTELFINALE

2

1. Juli |1. 21.00 Uhr | |Lille Juli 2016 21.00 Uhr | Lille Do., 30. Juni 2016 Fr., | 21.00 Uhr2016 | Fr., Marseille

Do., 30. JuniDo., 201630. | 21.00 Uhr | |Marseille Juni 2016 21.00 Uhr | Marseille

VIERTELFINALE

2

1

Di., 21. Juni 2016 | 18.00 Uhr | Marseille

UKRAINE – POLEN : Di., 21. Juni 2016 | 18.00 Uhr | Paris, Parc des Princes

NORDIRLAND – DEUTSCHLAND :


:

Do., 7. Juli 2016 | 21.00 Uhr | Marseille

7. |Juli 2016 Uhr | Marseille Do., 7. JuliDo., 2016 21.00 Uhr| 21.00 | Marseille

SIEGER VF SIEGER VF – SIEGER VF VF – SIEGER VF SIEGER HFVF 1 –– SIEGER SIEGER HFSIEGER 2 – – – –: : : FINALE 016: : Uhr | Paris, St. Denis 3

SIEGER HF2

EUROPAMEISTER 2016:

3

3

VIERTELFINALE HALBFINALE 2

3

Sa., 2. Juli 2016 | 21.00 Uhr | Bordeaux

Do., 7. Juli 2016 | 21.00 Marseille SIEGER AF5Uhr – |SIEGER

SIEGER VF3 – SIEGER VF4 – – : :

AF7

4

4

2

HALBFINALE

Do., 7. Juli 2016 | 21.00 Uhr | Marseille

SIEGER VF3 – SIEGER VF4 – VIERTELFINALE VIERTELFINALE VIERTELFINALE :

3

3

4

4

4 VIERTELFINALE VIERTELFINALE

So., Juli 2016 | 21.00 Uhr | Paris, St. Denis 2. |Juli 2016 21.00 Uhr | Bordeaux Sa., 2. JuliSa., 2016 21.00 Uhr| 3. | Bordeaux

3. |Juli 2016 Uhr Paris, St. Denis So., 3. JuliSo., 2016 21.00 Uhr| 21.00 | Paris, St.| Denis

4 –7SIEGER AF8 AF5SIEGER – SIEGER SIEGERSIEGER AF5 – SIEGER AF7 AFAF – – – : : :

AF4 – SIEGER AF8 SIEGERSIEGER AF4 – SIEGER AF8 – – : :

3

VIERTELFINALE

5 5 6 ACHTELFINALE ACHTELFINALE ACHTELFINALE

SIEGER AF4 – SIEGER AF8 SIEGER AF5 – SIEGER AF7 So., Mo., 26.27. Juni Juni 2016 2016 | 18.00 UhrUhr | Toulouse | Paris, St. Denis Mo., 27. Juni Mo.,2016 27. Juni Mo., 2016 18.00 2016 Uhr Paris,Uhr St. Denis | Nizza So., 26. Juni 2016 | 21.00 Uhr | Toulouse | 18.00 Uhr| Juni | Paris, St.|| 21.00 Denis –27. – | 21.00

So.,2016 So., 26. 26. Juni Juni 2016 2016 | 18.00 | 21.00 UhrUhr | Lille | Toulouse So., 26. Juni | 18.00 Uhr | Lille

B/F

SIEGER C – DRITTER F – ZWEITER A/B/F E SIEGERSIEGER C – DRITTER A/B/F – – – : : :

CHTELFINALE

4

So., 26. ACHTELFINALE Juni 2016 | 15.00 Uhr | Lyon

5

SIEGER ASo.,–26. DRITTER C/D/E Juni 2016 | 18.00 Uhr | Lille SIEGER– C – DRITTER A/B/F – :

GRUPPE D

SPANIEN

TSCHECHIEN

F: – ZWEITER E –EZWEITER E D SIEGERSIEGER F – SIEGER ZWEITER – – – : : :

ACHTELFINALE

5

6 So., 26. Juni 2016 | 18.00 Uhr | Lille ACHTELFINALE SIEGER C – Uhr DRITTER So., 26. Juni 2016 | 21.00 | Toulouse

A/B/F

SIEGER F – ZWEITER – E – : :

:

TÜRKEI

7 8

7

BD– ZWEITER D F : E – ZWEITER SIEGERSIEGER E –ZWEITER ZWEITER – – – : : :

ACHTELFINALE

BELGIEN

ITALIEN

8

8

Mo.,2016 27. Juni 2016 Mo., 27. Juni | 21.00 Uhr| 21.00 | NizzaUhr | Nizza

ZWEITER B – ZWEITER F ZWEITER B – ZWEITER F – – : :

ACHTELFINALE 8

7

ACHTELFINALE

Mo., 27. Juni 2016 | 18.00 Uhr | Paris, St. Denis

ZWEITER B – ZWEITER F – :

:

SCHWEDEN

PORTUGAL

ISLAND

ÖSTERREICH

UNGARN

So., 12. Juni 2016 | 15.00 Uhr | Paris, Parc des Princes

Mo., 13. Juni 2016 | 18.00 Uhr | Paris, St. Denis

Di., 14. Juni 2016 | 18.00 Uhr | Bordeaux

TÜRKEI – KROATIEN :

IRLAND – SCHWEDEN :

ÖSTERREICH – UNGARN :

Mo., 13. Juni 2016 | 15.00 Uhr | Toulouse

Mo., 13. Juni 2016 | 21.00 Uhr | Lyon

Di., 14. Juni 2016 | 21.00 Uhr |St. Etienne

SPANIEN – TSCHECHIEN :

BELGIEN – ITALIEN :

PROTUGAL – ISLAND :

Fr., 17. Juni 2016 | 18.00 Uhr | St. Etienne

Fr., 17. Juni 2016 | 15.00 Uhr | Toulouse

Sa., 18. Juni 2016 | 18.00 Uhr | Marseille

TSCHECHIEN – KROATIEN :

ITALIEN – SCHWEDEN :

ISLAND – UNGARN :

Fr., 17. Juni 2016 | 21.00 Uhr | Nizza

Sa., 18. Juni 2016 | 15.00 Uhr | Bordeaux

Sa., 18. Juni 2016 | 21.00 Uhr | Paris, Parc des Princes

SPANIEN – TÜRKEI :

BELGIEN – IRLAND :

PORTUGAL – ÖSTERREICH :

Di., 21. Juni 2016 | 21.00 Uhr | Bordeaux

KROATIEN – SPANIEN : Di., 21. Juni 2016 | 21.00 Uhr | Lens

TSCHECHIEN – TÜRKEI :

Mi., 22. Juni 2016 | 21.00 Uhr | Lille

ITALIEN – IRLAND : Mi., 22. Juni 2016 | 21.00 Uhr | Nizza

SCHWEDEN – BELGIEN :

8

Mo., 27. Juni 2016 | 21.00 Uhr | Nizza

ZWEITER EMo., 27. Juni 2016 | 21.00 Uhr | Nizza SIEGER E – ZWEITER D ZWEITER B – ZWEITER F – – – : :

IRLAND

4

SIEGER AF4 – SIEGER AF8 – ACHTELFINALE : ACHTELFINALE

SIEGER F– Mo., 27. Juni 2016 | 18.00 Uhr | Paris, St. Denis SIEGER E – ZWEITER D – :

KROATIEN

6

7 So., 26. Juni 2016 | 21.00 Uhr | Toulouse ACHTELFINALE ACHTELFINALE

GRUPPE F

lle

7

SIEGER AF5 – SIEGER AF7 VIERTELFINALE 4 – So., 3.ACHTELFINALE Juli 2016 | 21.00 Uhr | Paris, St. Denis : ACHTELFINALE ACHTELFINALE

VIERTELFINALE

So., 3. Juli 2016 | 21.00 Uhr | Paris, St. Denis

Sa., 2. Juli 2016 | 21.00 Uhr | Bordeaux

VIERTELFINALE 3 6 6 Sa., ACHTELFINALE 2. Juli 2016 | 21.00 Uhr | Bordeaux ACHTELFINALE ACHTELFINALE

GRUPPE E

5

4

Mi., 22. Juni 2016 | 18.00 Uhr | Lyon

UNGARN – PORTUGAL : Mi., 22. Juni 2016 | 18.00 Uhr | Paris, St. Denis

ISLAND – ÖSTERREICH :


Veranstaltungen der Stadt Bayreuth KULTURELLE HÖHEPUNKTE 11.06. Lange Nacht der Museen Ende Mai – August Sommerspiele der Studiobühne 05.06. UNESCO-Welterbetag 24. – 25.06. Sparda-Bank Klassik Open Air

Gastronomieführer Sommer 2016

20

30.06. – 22.08. Bayreuther Klavierfestival 09. – 10.07. St. Georgen swingt 19. – 21.07. Bayreuther Schultheatertage

23.07. – 21.08. „Tristan oder Isolde“ im Steingraeber Hoftheater 25.07. – 28.08. Richard-Wagner-Festspiele 2016 01. – 31.08. 66. Festival Junger Künstler 11.09. Tag des offenen Denkmals: Motto: „Gemeinsam Denkmale erhalten“ 04. – 06.11. Sangeslust – Das Sparkassen A Cappella Event 10. – 13.11. Bayreuther Jazz-November


BAYREUTHER FESTKALENDER 01. – 03.07. 39. Bayreuther Bürgerfest 16. – 17.07. Afrika-Karibik-Festival Wakadjo

24.09. Kinderfest (unter Vorbehalt) MÄRKTE / EVENTS 03. – 06.11. Martinimarkt mit verkaufsoffenem Sonntag

30.07. 47. Sommernachtsfest in der Eremitage 04. – 08.08. Bayreuther Weinfest 20.08. 4. Bayreuther Fashion & More Show

03.12. Midnight-Shopping Weitere Termine unter www.bayreuth.de

Gastronomieführer Sommer 2016

25.11. – 23.12. Bayreuther Christkindlesmarkt

21


Die BrühBar

Frühstücksbagels, Fladentoast, vegane Speisen, glutenfreie Kuchen, Brote und Bagels, Mittagsgerichte unter 5 € (Mo. – Fr.), frische Brüsseler Waffeln, Frozen Joghurt Bayreuther Bierbrauerei, Franziskaner, Craft Biere von Riedenburger

Gegrillte Bagels, Fladentoasts und frisches Holzofenbrot mit verschiedenen Brotaufstrichen laden zum Verweilen und Genießen ein. Ab 7 Uhr kann man mit Sandwiches, frischem Kaffee und Softgetränken für die Pause gestärkt in den Tag starten. In den Sommermonaten gibt es bis 22.30 Uhr verschiedene Cocktails, Bier und deutschen Wein. Für Vegetarier und Veganer stehen schmackhafte kleine Gerichte zur Auswahl. Selbstgebackene Kuchen und Dinzler Kaffeespezialitäten ergänzen das umfangreiche Angebot. In der „NaschBar“ werden die Gäste mit Frozen Joghurt Eisbechern, frischen Brüsseler Waffeln und allerlei Naschbarem verwöhnt.

Erlesene deutsche Weine, fränk. Secco, Cocktails Gastronomieführer Sommer 2016

22

45 Sitzplätze 20 Außenplätze Alle Speisen auch zum Mitnehmen Sonderveranstaltungen wie Geburtstag möglich (mit Buffet)

Sophienstraße 23-25 95444 Bayreuth Tel.: 0921 / 78661671 www.facebook.com/diebruehbar Öffnungszeiten: Mo. – Mi.: 9.00 – 20.00 Uhr Do. + Fr.: 9.00 – 22.30 Uhr Sa.: 9.30 – 22.30 Uhr So.: 9.30 – 20.00 Uhr


Lamperie & Biergarten

Während der Sommermonate wird zudem ein Biergarten betrieben, den sie direkt hinter der Lamperie finden. Mit Blick auf die Bayreuther Stadtkirche finden hier bis zu 400 Personen Platz. Als typisch fränkischer Biergarten werden Brotzeit-Schmankerl und Grillspezialitäten angeboten. Regelmäßig werden Weißwurst-Frühshoppen veranstaltet, alle zwei Wochen Makrelen gegrillt und geräuchert.

Friedrichstraße 13 - 95444 Bayreuth Tel.: 0921 / 50709426 info@lamperie.de www.lamperie.de Öffnungszeiten: Mo.-Do.: 18 – 01 Uhr, Fr.&Sa.: 18 – 03 Uhr. Sonntag Ruhetag. Bei schönem Wetter Biergarten immer ab 16 Uhr geöffnet ohne Ruhetag.

Biergarten-Spezialitäten (Obazda, Ziebeleskäs, Brotzeiten), Flammkuchen aus dem Holzofen Maisels Weisse, Bayreuther Hell, Maisel and Friends Craftbeer aus dem Fass, Aktien Hausschnäpse und Limonaden aus eigener Herstellung; spezielle Biergarten-Cocktails Abholung möglich 70 Innen 60 Terrasse 400 Biergarten 65 überdachter Garten Blick auf die beleuchtete Stadtkirche, einziger Innenstadt-Biergarten, zwei Mal im Monat selbst geräucherter Fisch

Gastronomieführer Sommer 2016

Lassen Sie sich von dem Gesamtkonzept, dass moderne Technik mit gemütlichem Ambiente vereint, überzeugen. Tauchen Sie ein in die Bayreuther Geschichte, von der die Original Theke und die fast hundertjährige Wandverkleidung, die sogenannte Lamperie, erzählen.

23


China-Haus

Chinesische Spezialitäten Di-Sa Mittag kleines Buffet für 7,50 €, Di-So Abend großes Buffet für 14,90 €

Seit Oktober 2007 werden im Mainauenpark erlesene chinesische Spezialitäten serviert. Freuen Sie sich auf ein entspanntes asiatisches Ambiente und schlemmen Sie am großen chinesischen Buffet mit Live-Cooking. Für größere Gesellschaften mit bis zu 80 Personen bietet der Nebenraum bequem Platz. Kinder erhalten einen vergünstigten Preis.

Maisel, Veltins

60 im Hauptraum 80 im Nebenraum

Gastronomieführer Sommer 2016

24

Essen zum Mitnehmen

Himmelkronstraße 1-3 95445 Bayreuth Tel. 0921/1505079 • Fax. 0921/1505522 www.china-haus-bayreuth.de

Große Auswahl an Fischund Fleischspezialitäten, Sushi, Obst und Salaten, Nachspeisen

Öffnungszeiten: Di. – So., 11.30 – 14.30 Uhr und 17.30 – 23.00 Uhr. März – September: Montag Ruhetag (außer Feiertage)

Direkt vor dem Haus


Die Laus

Ob Geburtstag, Trauerfeier, Hochzeit oder Catering – wir bieten Ihnen ein individuelles Angebot mit kompetenter Beratung! Unser Biergarten sowie die Gasträume bieten verschiedenste Möglichkeiten. Besuchen Sie uns! Das komplette Team der „Laus“ freut sich auf Sie!

Hoffmann-v.-Fallersleben-Str. 24 95445 Bayreuth Tel. 0921/168 021 24 hallo@dielaus.de www.dielaus.de Öffnungszeiten: Mo. – Fr.: 10.00 – 23.00 Uhr Sa.: Ruhetag So.: 10.00 – 23.00 Uhr durchgehend warme Küche

Fränkische Küche, wechselnde Wochenkarten, großer Bratenkarte am Sonntag Wein aus dem Hause Juliusspital, Brände & Liköre von der Hausbrennerei Schraml Hauptraum 50 Plätze, zwei Nebenzimmer mit 30 und 25 Plätzen 120 Plätze im Biergarten mit Kinderspielplatz Parkplätze vor dem Haus Jeden 1. Mittwoch im Monat Haxentag; jeden 3. Mittwoch im Monat Schnitzeltag; regelmäßige Themenbuffets Alle Deutschlandspiele live auf Leinwand im Biergarten

Gastronomieführer Sommer 2016

Man nehme eine große Portion fränkische Tradition, eine Prise frischer Wind und eine Hand voll Kreativität – das sind die Zutaten für einen köstlichen und gemütlichen Besuch im Gasthaus „Die Laus“. Das ergänzen wir mit kühlem Bier, hochwertigen Weinen, frischen Zutaten und handwerklich zubereitete Gerichten.

25


Bio-Panorama-Restaurant Waldhotel Stein Bio-Lebensmittel aus der Region. Eine der vielen Spezialitäten: Leiterle im Wurzelwerk Mönchshof Biere, Bio Emmerbier Hausgemachte Limonaden 60 Sitzplätze im hauseigenen Park am Waldrand gelegen Gastronomieführer Sommer 2016

26

50 Parkplätze direkt vor der Tür; buchbare Einzelgarage 100 Betten Junior Suiten eine LuxusPenthaus-Suite Schlemmerbuffet und Barbecue im Park Großes Hallenbad mit Unterwasserstrahler

Das Restaurant im Waldhotel Stein ist etwas ganz Besonderes. Das Haus liegt ganz oben am Seulbitzer Berg und bietet sowohl vom romantischen Park, als auch vom großzügigen Panorama-Restaurant einen herrlichen Ausblick über die Stadt. Zu den Spezialitäten des Hauses gehören Ente in Tannenwipfelhonig, Wildlachsseezungenröllchen in Champagnersauce oder als leckeres Dessert gebackene Holunderblüten mit Erdbeerpüree und Rhabarberparfait. Die Speisekarte wechselt täglich und die Lebensmittel, die in der Küche Verwendung finden, haben Bioqualität. Zum besonderen Angebot im Sommer (Juli/August) gehören Schlemmerbuffets am Abend mit italienischen oder französischen Spezialitäten oder Barbecues im Park. Gerne wird das tägliche Frühstücksbuffet und alle weiteren Mahlzeiten, bis weit nach der Oper, auch im Park serviert.

Seulbitzer Straße 79 95448 Bayreuth Tel. 0921/9001 www.waldhotel-stein.de


Restaurant & Biergarten

Fränkische Küche und Biergarten-Schmankerl, Sonntags Braten, wechselnde Spezialitäten. Backhaus und Räucherofen. Biere der Bayreuther Bierbrauerei und Maisel´s. Eigenes Hütten-Bier Fränkische Weine und Spirituosen, hausgemachte Schorlen

Waldhütte 1, 95488 Eckersdorf Tel.: 09271 / 9079923 info@waldhuette.de www.waldhuette.de

95 Innen 40 Saal / Nebenraum 350 Biergarten

Öffnungszeiten: Di. – Do.: 15.00 – 23.00 Uhr, Montag Ruhetag Fr. – So. & Feiertag: 11.00 – 23.00 Uhr.

Einzigartige Lage, mitten im Wald. Eigenes Biergartenbrot

Gastronomieführer Sommer 2016

Mitten im Wald und doch ganz nah! Von aussen scheint die Zeit stehen geblieben, aber im Inneren wurde Platz gemacht für modernste Küchentechnik und eine detailreiche, liebevoll gestaltete Inneneinrichtung. Neu ist der nun auf 2 Ebenen angelegte Biergarten mit gemütlicher Bestuhlung für ca. 350 Gäste. Fränkisch modern geht es in der neuen Küche zu. Die Gäste werden mit leckeren Bratengerichten, zünftigen Brotzeiten und Knusprigem aus der Pfanne verwöhnt. Wildgerichte und wöchentlich wechselnde Tagesgerichte laden zum Schlemmen und Genießen ein. An unseren Aktionstagen duftet es im neu errichteten Backhaus samt Räucherofen nach frischem WaldhüttenBrot und Fisch. Frisch und regional bietet die Waldhütte, für jeden Appetit etwas. Für den Durst wurde zusammen mit der Bayreuther Bierbrauerei exklusiv ein süffiges Hütten-Bier gebraut. Frische Säfte und hausgemachte Schorlen sorgen für kühle Erfrischung.

27


Landgasthof Haueis, Hermes

Fränkische, saisonale und regionale Küche, Wildkräuterküche Eku Pils, Schübel‘s „a fränkisch“, Kapuziner Weizen, Maisel‘s Leichte, Schirlinger Roggen, Schlenkerla, Schneider Weisse „Hermeser Kaffee“, rote und weiße Frankenweine

Inmitten von Wiesen und Wäldern liegt das kleine Dorf Hermes, zwischen Kupferberg und Marktleugast, im nördlichen Kulmbacher Landkreis. Mittendrin der Landgasthof Haueis, seit mehreren hundert Jahren unter Führung der Familie Haueis. Neben Forellen und Karpfen aus eigenen Teichen gibt es Wild aus Hermeser Jagd, Ostern Zicklein, zur Spargelzeit frischen Spargel von den Feldern Mainroths, dann den echten holländischen Matjes, später Pfifferlinge und immer Gerichte mit heimischen Kräutern – saisonal frisch auf den Tisch! Die Sonnenterrasse lädt zu guter Brotzeit und frisch gezapftem Bier ein. Mehrere Gasträume stehen für Feiern aller Art zur Verfügung.

170 Plätze in 4 Räumen Gastronomieführer Sommer 2016

28

80 Plätze 27 Zimmer, 50 Betten Essen auch zum Mitnehmen Großer Parkplatz vor dem Haus, ca. 50 Autos Jeden Monat großes Fischbuffet

Hermes 1 • 95352 Marktleugast Tel.: 09255/245 • Fax: 09255/7263 info@landgut-hermes.de www.landgut-hermes.de Öffnungszeiten: Montag und Dienstag: 17 Uhr – 23 Uhr. Mittwoch bis Sonntag: 11 Uhr – 23 Uhr.


Dötzer Restauration

Sophienstr. 22 95444 Bayreuth Tel.: 0921 / 786 725 0 info@doetzers.de www.doetzers.de Öffnungszeiten: Di. – So.: 11.30 – 14 Uhr und ab 17.30 Uhr Mo. Ruhetag

Mediterrane Küche mit fränkischen Grundprodukten Verschiedene einheimische Biere vom Fass Über 160 Weine, speziell aus Italien Vinothek bis 50 Pers. Restaurant bis 70 Pers. Sonnenterrasse ca. 35 Pers., tosk. Kräutergärtchen ca. 30 Pers., „Weingarten“ in der Sophienstraße Monatlich Menüund Weinabende

Gastronomieführer Sommer 2016

Die Gäste meisterlich mit abwechslungsreichen und gesunden mediterranen Geschmackserlebnissen zu überraschen, ist das erklärte Ziel von Thomas Dötzer. Der leidenschaftliche Koch hat in der Bayreuther Innenstadt ein charmantes Genießer-Domizil geschaffen. Im 2007 eröffneten Restaurant „Dötzer’s“ spielen hervorragende, überwiegend aus der Region bezogene Grundprodukte die Hauptrolle. Eine gute und günstige Möglichkeit, die Spielarten der internationalen Küche auszukosten, bietet das dreigängige Mittags-Menü. Bei den beliebten Menü- und Weinabenden stehen neben der Rafinesse der italienischen Küche auch Spezialitäten aus Spanien, Portugal und Deutschland auf dem Programm.

29



Bürgerreuth

An der Bürgerreuth 20 95445 Bayreuth Tel. (0921) 7840-0 info@buergerreuth.de www.buergerreuth.de Öffnungszeiten: Durchgehend warme Küche von 11.00 – 23.00 Uhr, kein Ruhetag Während der Festspielzeit nach den Vorstellungen mit open end!

Gehobene italienische Küche mit fränkischen Grundprodukten, Dry Aged-Premiumfleisch vom Holzkohlegrill Verschiedene Biere der Brauerei Maisel, große Weinkarte Hauptraum 40 Plätze, Nebenraum 60 Plätze 250 Plätze im Garten, 100 Plätze auf der Dachterrasse Acht Hotelzimmer, 15 Betten Alle Speisen auch zum Mitnehmen Mo bis Sa von 12 bis 15 Uhr Business-Lunch für 9.80 Euro. großer Parkplatz vor dem Haus

Gastronomieführer Sommer 2016

Seit über 30 Jahren steht der Name Minuzzi für erlesene Qualität und feine italieni­sche Küche auf der Bürgerreuth. Das historische „Ge­sellschaftshaus Bürgerreuth“ wurde 1839 offiziell ein­geweiht und unter der Leitung von Stephie und Rinaldo Minuzzi aufwändig renoviert, modernisiert und ausgebaut. Spezilität ist das ausgesuchte Bayreuther Premium-Rindfleisch von der Grillsta­ tion im Wintergarten des Restaurants. Bei schönem Wetter lockt der große schattige Biergarten die Besucher ins Freie. Gepflegte Gastlichkeit in idealer Lage – das ist das Ho­tel Bürgerreuth. Auf dem „Grünen Hügel“ direkt am Waldrand gelegen bietet unser kleines, aber feines Haus seinen Gästen einen Ort der Ruhe und Erholung.

31


Veranstaltungen auf der Burg Rabenstein DINNERSHOWS Murder Mystery Dinner: „Murder for Fun“ 08.07., 16.09., 05.11., 02.12. „Da Vinci Tod“ 10.06., 19.11. Gruseldinner: „Dracula“, 14.10., 09.12. „Jack the Ripper“, 31.10. „Die Experimente des Dr. Frankenstein“, 12.11. Opern- & Operettendinner: „Deutsche Opernköstlichkeiten“, 03.10.

Gastronomieführer Sommer 2016

Dinner meets Magic: „Nicht von dieser Welt“ 24.06., 29.10., 08.12. jeweils 19 Uhr

32

p. P. 79,00 €

Wildschwein vom Spieß 12.06., 31.07., 14.08., 02.09., 22.09., 02.10., 28.10., 25.11., 26.11., 10.12., 16.12., 28.12. jeweils 18 Uhr p. P. 36,90 € Whisky Tasting 11.11., 18 Uhr

p. P. 69,00 €

BURGKONZERTE 05.06., 17 Uhr „Die schönsten Opernarien“, Widjaja (p) & Palushaj (Sopran) 17.07., 17 Uhr „Komm ein bisschen mit nach Italien“, Duettino (Sopr. & Bar.) 22.09., 20 Uhr „Rhythm & Soul“, M. Schmitt (p) 09.10., 17 Uhr „Swing it, Mr. Bach“, Hildegard Pohl-Trio 30.10., 17 Uhr „Oh, that Cello! Ah, this Guitar!“, Grasse & Remy-Schumacher 26.11., 20 Uhr „Celtic Christmas Concert“, Andy Lang (kelt. Harfe) 11.12., 15 & 18 Uhr „Es weihnachtet“, Gregorianika

Nähere Infos unter www.burg-rabenstein.de

31.12., 19 Uhr Silvesterfeier mit 4-GängeGalamenü und Live-Musik: „Glamour & Soul“, Willetta Carson & Band p. P. 125,00 € oder Silvesterfeier mit mittelalterlicher Unterhaltung p. P. 89,00 € HÖHLENKONZERTE je 19,00 € 03.06., 20 Uhr „Celtic Spirit & Songs“, Andy Lang 17.06., 20 Uhr „Gift of Song“, GIS 01.07., 20 Uhr „KlangLichtSpiel-Tour“, Frank Wendeberg 15.07., 20 Uhr „Guitar Legends“, Stefan Grasse Trio

29.07., 20 Uhr „Kings of the Clarinet“, Münchner Klezmer Trio 12.08., 20 Uhr „Musik aus 1001 Nacht“, Sounds of the Orient 26.08., 20 Uhr „Panflöte live“, Roman Kazak 09.09., 17 & 20 Uhr „In medias res“, Gregorianika 23.09., 20 Uhr „Good Times Tonight“ 07.10., 20 Uhr „Die Orgel tanzt cross over“ 01.11., 17 & 20 Uhr „In medias res“, Gregorianika

GROSSER MITTELALTERMARKT 26. – 29.05. und 05. – 07.08.


Burg Rabenstein

Rabenstein 33 - 95491 Ahorntal Tel.: 09202/970044-0 info@burg-rabenstein.de www.burg-rabenstein.de Öffnungszeiten: Gutsschenke mit Biergarten: Di.-So. u. Feiertage.: 11 – 18 Uhr. Burgrestaurant: Di.-So.: 18 – 21 Uhr, hier ist Tischreservierung erbeten.

Typ. fränkische & frische saisonale Küche, Flammkuchen, abends: Burgmenüs Mönchshof, Held Bräu Erlesene deutsche und ausländische Weine, fränkische Spirituosen 90 in der Gutsschenke 75 im Burgrestaurant 160 im Festsaal 600 im Wald-Biergarten 22 Hotelzimmer im Burghotel Candle-Light-Dinner, Wildschwein-Grillbuffets, Krimi- und Gruseldinner, Zaubershows, Burg- und Höhlenkonzerte, große Mittelaltermärkte

Gastronomieführer Sommer 2016

Das Naturparadies Burg Rabenstein liegt im Herzen der Fränkischen Schweiz, ca. 20 km südlich von Bayreuth. Die Gutsschenke mit idyllischem Biergarten lädt tagsüber Ausflügler und Wanderer mit guter fränkischer Küche, Flammkuchen und kühlen Getränken ein. Das Burgrestaurant ist am Abend ab 18 Uhr geöffnet. Tagsüber bieten Führungen durch die Burg und die prachtvolle Sophienhöhle sowie eine faszinierende Flugschau in der Falknerei Abwechslung. Der Abend findet nach dem Genuss eines delikaten Burgmenüs seinen Ausklang vor offenem Feuer im gemütlichen Kaminzimmer. Besondere kulinarische Events sind die beliebten Wildschwein-Grillbuffets, spannende Krimi- und Gruseldinner und magisch-brillante Zaubershows.

33


Anzeige


Anzeige


Anzeige

VISION

”So haben Sie Wein

noch nie geSehen!“ Silvio Nitzsche WEIN | KULTUR | BAR, Dresden

GERMANY

Die VISION: „Es gibt bei dieser Serie keine Weiß- oder Rotweingläser, sondern lediglich Themen- oder Charaktergläser. Mit dem Namen der Gläser erklärt sich spielerisch einfach auch deren Einsatzmöglichkeit: Man greift intuitiv zu dem Glas, welches die Geschmacksmomente, die man besonders betonen möchte, am besten präsentiert.“

VISION DAS VIDEO

W W W . Z I E H E R . C O M NOSTALGIC

INTENSE

BALANCED

„Capiz“

STRAIGHT

RICH

FRESH

„Reef“

„Shine“

sen

bla

ll m

tvo

s kun

ge und

„Collina“

Besuchen Sie uns in Himmelkron-

ZIEHER KG

Kulmbacher Str. 15, 95502 Himmelkron, Tel.: 09273 / 9273 - 0

Verkauf vor Ort!


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.