Bayreuther Sonntagszeitung vom 05.05.2013

Page 5

Aktuell

Bayreuther Sonntagszeitung

05. Mai 2013

5

Für ein selbstbestimmtes Leben

Buntes Programm zum Aktionstag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung gestern auf dem Stadtparkett BAYREUTH. Das Thema Selbstbestimmtes Leben steht beim diesjährigen Europäischen Aktionstag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung im Mittelpunkt. Gestern fand dazu auf dem Stadtparkett eine Veranstaltung statt.

immer selbst entscheiden dürfen. Zum Auftakt des gestrigen Aktionstages sprach Oberbürgermeisterin Brigitte Merk-Erbe ein Grußwort. Danach folgten Informationen und zahlreiche Aktionen von Menschen mit und ohne Behinderungen. Der Schulchor des Heilpädagogischen Zentrums hatte ebenso einen Auftritt wie verschiedene Tanzgruppen. „Inklusion kann nur gelingen, wenn Menschen mit und ohne Behinderung Tür an Tür wohnen und gleichermaßen am gesellschaftlichen und politischen Leben teilhaben können“, so das Motto der Veranstalter, der Diakonie Bayreuth in Zusammenarbeit mit der Aktion Mensch. gmu

Selbstbestimmt Leben bedeutet, das eigene Leben kontrollieren und gestalten zu können und dabei die Wahl zwischen akzeptablen Alternativen zu haben, ohne in die Abhängigkeit von Anderen zu geraten. Beispielsweise „Wie und wo möchte ich wohnen?“, „Was möchte ich arbeiten?“, aber auch ganz einfach „Was möchte ich heute essen?“ – dies sind Fragen, die viele Menschen mit Behinderung bis heute und in Zeiten des Inklusionsgedanken nicht

Chor des Heilpädagogischen Zentrums. Foto: Gabriele Munzert

CSU wählt neuen Kreisvorstand

Altoberbürgermeister Dr. Michael Hohl an der Spitze des Kreisverbandes bestätigt BAYREUTH. Mit einem sehenswerten Ergebnis von 95,8 Prozent wurde Dr. Michael Hohl am vergangenen Freitag in seinem Amt als CSU-Kreisvorsitzender Bayreuth-Stadt bestätigt. Erstmals erfolgte die Wahl in einer Mitglieder- und nicht in einer Delegiertenversammlung. 100 CSU-Mitglieder waren gekommen um die Spitze des Kreisverbandes neu zu bestimmen. Diese sogenannte Urabstimmung berief neben Dr. Hohl als Vorsitzenden vier Stellvertreter: Stadträtin Dr. Ulrike Lex, Patrick Lindthaler, Claus Müller und Gabi Pastor. Die Nachfragen, wieso für diese Kreishauptversammlung keine Einladung an die Medien erging, begründete CSU-Kreisvorsitzender Dr. Hohl mit abendfüllendem Programm bis Mitternacht und damit verbunden zahlreiche Abstimmungen für sämtliche Ämter im Kreisverband. Außerdem sollten alle Mitglieder die Gelegenheit haben, frei Kritik üben zu können und Anregungen einzubringen. Angestoßen wird nun ein Pro-

V.l. CSU-Fraktionsvorsitzender im Stadtrat Dr. Stefan Specht, Bürgermeister Thomas Ebersberger und der neu gewählte Kreisvorstand: Stadträtin Dr. Ulrike Lex, Claus Müller, Gabi Pastor und Altoberbürgermeister Dr. Michael Hohl. Foto: Gabriele Munzert zess, genannt „Fit 2013“, der auf den Wurzeln der christlich-demokratischen Basis beruht, der die Wirkung der Partei erhöhen soll, ebenso wie die Wahrnehmung geleisteter Arbeit. Zusätzlich wird ein Wachsen

der Partei angestrebt. Jedes CSUMitglied ist aufgerufen, in seinem Umfeld für die Partei zu werben. Derzeit sind die CSU-Mitglieder im Kreisverband Bayreuth-Stadt durchschnittlich 54 Jahre alt. Kreis-

Heute Konfirmation in Laineck

vorsitzender Dr. Hohl hat sich auf die Fahnen geschrieben, jüngere Bayreuther für die Parteiarbeit zu interessieren und vor allem auch Frauen als Mitglieder zu gewinnen. Die Arbeit der CSU auf Stadt-

K urzmeldung Nach Kemnath

ebene wird auch künftig in Arbeitsgemeinschaften wie Junge Union, Frauen Union und Senioren Union geleistet. Zusätzlich wird zu CSU-Bürgerforen eingeladen. Dieses Angebot sei nicht nur für Parteimitglieder, so Dr. Hohl, sondern als Informationsveranstaltung für alle Bürger gedacht. Der CSU-Fraktionsvorsitzende im Stadtrat, Dr. Stefan Specht, nutzte die Gelegenheit, um noch einmal auf Vorwürfe an die CSU-Stadträte, Entscheidungen zu blockieren, einzugehen: „Wenn man selber nicht weiter weiß, ist es einfach, anderen eine Blockadehaltung vorzuwerfen. Es gibt Gruppierungen im Stadtrat, die längere Überlegungszeiten brauchen. Ich bin überzeugt, würden wir heute über das Maisel-Projekt „Kongress- und Tagungszentrum auf der Herzoghöhe“ beraten, die Entscheidung würde anders ausfallen“. Die nächste große Veranstaltung des CSU-Kreisverbandes BayreuthStadt ist der Auftritt von Staatsminister Dr. Markus Söder am Dienstag, 28. Mai, um 19 Uhr im Festzelt auf dem Volksfestplatz. gmu

K urzmeldung Bücherverbrennung jährt sich Am 10. Mai 2013 jährt sich zum 80. Mal die sogenannte Bücherverbrennung durch die Nationalsozialisten in Deutschland. Aus diesem Anlass veranstaltet das Evangelische Bildungswerk Bayreuth/ Bad Berneck/Pegnitz am Freitag, 10. Mai, ab 18 Uhr in der RichardWagner-Straße 24 eine Lesung aus Texten der Autoren, deren Bücher 1933 verbrannt wurden. Es lesen: Hannelore Aas, Helga Tietz, Dr. Frank Piontek, Tina Krause. Der Eintritt ist frei. Im Anschluss an die Lesungen sind alle Gäste zu einer lockeren Gesprächsrunde eingeladen. Im Vorfeld der Lesung findet um 17.30 Uhr die Übergabe von einem Dutzend aktueller Bücher zum Thema „Nationalsozialismus und Neonazis“ durch Dr. Christoph Rabenstein in der Stadtbibliothek im RW21 statt. red

Zwölf junge Christen Heute Konfirmation in der Spitalkirche

BAYREUTH. Die Senioren im Pfarreienverbund St. Johannes Nepomuk Laineck und Heilig Geist unternehmen am Mittwoch, 8. Mai, einen Nachmittagsausflug nach Kemnath.

BAYREUTH. 21 junge Bayreuther evangelisch-lutherische Christen werden heute Vormittag in der Epiphaniaskirche in Laineck konfirmiert. Unser Bild entstand beim Abendmahlgottesdienst im Vorfeld:

Von links, erste Reihe: Nathalie Pöhlmann, Annika Hacker, Sophia Ellmer, Janine Dürst, Janina Meinhardt; zweite Reihe: Julia Höhmann, Lena Hofmann, Pia Fleischmann, Sophia Schmidt, Anna-Lena Mayer, Pfarrer Gottfried Lindner;

dritte Reihe: Patrick Hacker, Tim Luber, Timm Pastner, Merlin Dietrich, Noah Kreiselmeyer, Tom Rampitsch; vierte Reihe: Timo Grießhammer, Felix Still, Andre Spannl, Cedric Herrmann und Luca Veingerl. Foto: Klaus-Peter Volke

Nach einer Führung und einem Rundgang am imposanten Stadtplatz mit dem Leiter des „Heimatkundlichen Arbeits- und Förderkreises Kemnath und Umgebung“ steht ein Besuch der im spätgotischen Stil erbauten Stadtpfarrkirche „Maria Himmelfahrt“ auf dem Programm. Anschließend ist eine Einkehr mit Kaffee und Kuchen und/oder einer Brotzeit vorgesehen. Anmeldungen werden in den Pfarrämtern oder unter Telefon 0921/99458 (H. Grätz) entgegen genommen. Abfahrt ist um 13 Uhr am Kirchplatz in Laineck und um 13.05 Uhr an der Tankstelle neben Heilig Geist. rs

BAYREUTH. In der Kirchengemeinde der Spitalkirche feiern am heutigen Vormittag zwölf junge evangelisch-lutherische Christen ihre Konfirmation. Auf unserem im Vorfeld aufgenommenen Bild von links: vordere Reihe Elena Schwelerski, Annika Lehner, Magdalene

Kresse, Jasmin Richters; obere Reihe: Ingmar Pietsch, Marco Demuth, Benjamin Schmidt, Julius Loydl, Julius Naumann, Wardell Mc Ghee, Leon-Noel Lang, Ludwig Benecke und Pfarrerin AnneKathrin Kapp-Kleineidam. Foto: Klaus-Peter Volke


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Bayreuther Sonntagszeitung vom 05.05.2013 by Bayreuther Sonntagszeitung - Issuu