Bayreuther Sonntagszeitung vom 21.04.2013

Page 7

Aktuell

Bayreuther Sonntagszeitung

21. April 2013

7

Aus dem Rathaus... Stadt wünscht Versachlichung Äußerungen der Vereinsführung der SpVgg Bayreuth über eine angebliche Blockadehaltung der Stadt gegenüber dem Fußball-Bayernligisten, wie sie laut Medienberichten bei der jüngsten Mitgliederversammlung fielen, sorgen im Rathaus für Kopfschütteln. Gleiches gilt für die vom Aufsichtsratsvorsitzenden der SpVgg gestreute Behauptung, nicht nur die Altstadt habe Zwistigkeiten mit der Verwaltung, sondern auch der BBC Bayreuth und der EHC Bayreuth. In einer Pressemitteilung fordert das Rathaus die Führung der SpVgg Bayreuth auf, zu einer sachlichen Diskussion zurückzukehren. Die Stadt unterstütze den Verein in vielfältiger Form und sei – wie bei allen anderen Bayreuther Sportvereinen auch – an einer konstruktiven Zusammenarbeit sowie einer positiven Fortentwicklung der SpVgg interessiert. Einen Sonderstatus könne es aber nicht geben. Die Stadt sei vielmehr gehalten, alle Bayreuther Sportvereine gleich zu behandeln.

Noch freie Plätze Für die vom Stadtjugendamt im Zuge der Städtepartnerschaft mit der italienischen Hafenstadt La Spezia angebotenen Ferienjobs sind noch Plätze frei. Die Ferienjobs dauern vom 1. bis 31. August. Interessenten müssen volljährig sein und über ausreichende Kenntnisse der Landessprache verfügen. Bewerbungen sind in deutscher und italienischer Sprache (Anschreiben und Lebenslauf) an das Stadtjugendamt, Rathaus II, Dr. Franz-Straße 6, 95445 Bayreuth, zu richten. Auch für die Europäischen Treffen in Bayreuth und Annecy gibt es noch freie Plätze. Das Europäische Treffen in Bayreuth richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 6. bis 9. Klassen und findet vom 2. bis 17. August statt. Angeboten wird ein Sprachkurs und ein umfangreiches Freizeitprogramm. Das Europäische Treffen in Annecy wiederum findet vom 1. bis 16. August statt und ist für Schüler der 8. bis 12. Klassen gedacht, die mindestens zwei Jahre Französischunterricht hatten. Weitere Informationen unter Tel. 09 21/25 17 65 oder 25 12 51. Anmeldeunterlagen unter www.bayreuth.de.

Behindertenbeirat positioniert sich Der Behindertenbeirat der Stadt Bayreuth hat in seiner jüngsten Sitzung gefordert, das Gelände um den Spielplatz Schöne Aussicht weiterhin als Bestandteil der Landesgartenschau zu belassen. Wie bereits berichtet, soll der Spielplatz samt Zugang zum Gelände der künftigen Landesgartenschau im Zuge der Vorbereitungen auf das Großereignis barrierefrei ausgebaut werden.

Kurator Peter J. Osswald mit der Künstlerin Cordelia Maria Mertel. Foto: Steffi Meister

Kunstausstellung

„Traumwelten Richard Wagners“ BAYREUTH. Die Reihe „Kultur im Klinikum“ widmet ihre zweite Quartalsausstellung 2013 dem 200. Geburtstag Richard Wagners. Gezeigt werden Illustrationen zu seinen Musikdramen von Cordelia Maria Mertel. Die freischaffende Malerin und Grafikerin ist seit mehr als drei Jahrzehnten mit den Werken und Aufführungen im Bayreuther Festspielhaus vertraut und versucht, in ihren sehr persönlichen

Arbeiten die Musik und Atmosphäre der Wagnerschen Geschichten in ein bildnerisches Äquivalent umzusetzen. Eröffnung: 21. April 2013, 11 Uhr Zur Ausstellungseröffnung werden Interpretationen von und mit Dr. Frank Piontek und Musikdarbietungen von Felicitas Mertel (Gesang) und Simone Mertel (Klavier) zu hören sein. Die Ausstellung dauert bis 06. Juli 2013 und ist täglich von 8 bis 19 Uhr geöffnet. sm

K urzmeldung Förderverein Am Dienstag, 23. April, um 20 Uhr findet im Gemeindezentrum der Evangelischen Kreuzkirche eine Gründungsversammlung für einen aus finanziellen Gründen dringend notwendigen Förderverein der seit fast 5 Jahren ausgelasteten Tagespflege „Im Kreuz zu Haus“ statt.

BAYREUTH. Heute um 9.30 Uhr feiern diese gestern Abend nach Abendmahl und Beichte fotografierten zwanzig Jugendlichen der Ev. Kreuzkirche ihre Konfirmation. Oben von links: Levin Skornicka, Leon Gerlich, Oliver Sluga, Adam Friedauer, Philipp Ammon, Armin Hoffmann, Manuel Fleißner. Mitte: Pfarrerin Birgit Ilse Bauer, Johannes Jira, Philipp Dünkel, Mareike Schrader, Lilly Gebhard, Lorena Köhler, Manuel Toffano, Pfarrer Martin Schöppel. Unten: Hanna Bauer, Sophia Kölpien, Hanna Rieß, AnneDora Drechsel, Sandra Scheidler, Anja Sievers, Julia Fleißner. In Bayreuth finden heuer die letzten Konfirmationen am 5. Mai in der Spitalkirche und Laineck sowie am 12. Mai in der Christuskirche statt. Foto:Klaus-Peter Volke

Größtes Motorradtreffen Motorradsternfahrt in Kulmbach heuer unter dem Motto „ANKOMMEN STATT UMKOMMEN“

Im vergangenen Jahr erfolgte eine Ausfahrt zur Giechburg. Foto: red radbegeisterte aus ganz Europa erwartet. Wenn sich beim Konvoi tausende, chromblitzende Motorradräder durch Kulmbachs Innenstadt schlängeln, sind nicht nur Motorrad-Fans begeistert. Polizeipräsident Reinhard

Bayreuther

Sonntagszeitung

Konfirmation in der Kreuzkirche

Anzeige

KULMBACH. Am 27. und 28. April werden wieder tausende Biker in Kulmbach erwartet. Die Motorradsternfahrt unter dem Motto „ANKOMMEN STATT UMKOMMEN“ lockt stets zahlreiche Schaulustige an. Ebenso finden Ehrengäste aus Politik und Gesellschaft den Weg nach Kulmbach. Schirmherr des 13. Biker-Event ist erneut der Bayerische Innenminister Joachim Herrmann. Mehr als hundert Motorrad fahrende Polizeibeamte aus dem Inund Ausland werden ebenfalls am mittlerweile größten Motorradtreffen Süddeutschlands teilnehmen. Engagiertes Ziel der Veranstaltung ist es, alle Verkehrsteilnehmer für ein verantwortungsvolles Verhalten im Straßenverkehr zu sensibilisieren. Im Mittelpunkt stehen Informationen und Demonstrationen zum Thema Verkehrssicherheit. Auch heuer werden wieder Motor-

Druckfrisch und nicht von vorgestern!

Kunkel betont hierzu: „Beim Motorradfahren liegen Faszination und Risiko eng beieinander. Die Polizei wird daher weiterhin auf Prävention und Repression setzen, um schwere Motorradunfälle zu reduzieren“. red

Rund um das Motorrad Motorpark Schrembs neu in Bayreuth BAYREUTH. Motorradpark Schrembs hat in der SophianKolb-Str. 6 eine Niederlassung eröffnet. Bereits seit 1997 führen Hermann Schrembs und Petra Schrembs in Pottenstein ein Fachgeschäft. Nun wurde auch in Bayreuth eine Niederlassung mit einer Ausstellungsfläche von 440 Quadratmetern eröffnet. Zum Angebot gehören Motorradmarken wie Kawasaki, Aprilia, Piaggio und Derbi. Fachberatung ist selbstverständlich. Ein Zubehör-

Store für Lederkombis, Helme und allem was dazu gehört, rundet das umfangreiche Angebot ab. Sogar Maßanfertigung sämtlicher Lederkleidung mit Farb- & Designwahl ist möglich! Hermann Schrembs bietet auch Renn-und Sicherheitstrainings an sowie einen hauseigenen KFZ- Meisterbetrieb für PKW & Zweirad-Service. Zum Verkauf stehen Neu- und Gebrauchtfahrzeuge. Vermietung von Motorrädern gehört ebenfalls zum Programm. red www.motorpark-schrembs.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Bayreuther Sonntagszeitung vom 21.04.2013 by Bayreuther Sonntagszeitung - Issuu