Aktuell
Bayreuther Sonntagszeitung
14. April 2013
3
Wir haben unser Angebot um 35 fabrikneue Maschinen der Marke GYM80 auf über 130 Trainingsplätze vergrößert! In Kürze eröffnen wir unsere großzügig angelegte Sauna-Landschaft (ca. 250 qm) in unserem neuen Anbau! Diese beeinhaltet eine 4-stufige 25-Mann-Sauna der Premiumklasse von Edelsaunahersteller KLAFS. Dazu bieten wir 30 Ruheplätze aufgeteilt in 4 Ruhebereiche. Der Fitness-Monatsbeitrag wird dadurch nicht erhöht!
Unser qualitativ hochwertiger Saunabereich von Klafs wird in Kürze fertiggestellt! Saunakabine Innen
einer von vier Ruhebereichen
Saunakabine Außen
beheizte Wärmebank
Thekenbereich
Umkleideraum
Eines der besten Fitness-Studios in ganz Deutschland!
Unsere Trainer verfügen über eine langjährige Trainingserfahrung
KinderUni Bayreuth
* kostenloses Probetraining mit Einweisung
Abstimmungsfrist endet heute BAYREUTH. Wo wächst eigentlich der Pfeffer? Warum tragen Wasserflöhe auch im Sommer Mützen? Warum gewinnt der FC Bayern München so oft? Und was darf ich im Internet? Auch für die diesjährige KinderUni (19. Juni, 26. Juni, 3. Juli und 10. Juli) haben sich zehn Professoren spannende Themen ausgedacht. Die Professorinnen und Professoren der Universität Bayreuth haben Vorschläge für Kindervorlesungen aus ihrem Fachgebiet erarbeitet.
Nur noch heute können die Kinder unter www.kinderuni.unibayreuth.de online die Vorschläge auswählen, die sie interessieren. Die vier Vorlesungen mit den meisten Stimmen, finden dann im Rahmen der KinderUni 2013 im Audimax der Universität Bayreuth statt. Sie dauern 45 Minuten und beginnen am Veranstaltungstag jeweils um 17.15 Uhr. Der Eintritt zur Kinder-Uni ist frei. Erwachsene Begleitpersonen müssen jedoch draußen bleiben. Für sie gibt es wieder ein attraktives Begleitprogramm. sm
Theaterkasse Bayreuth
Heute nochmal im Evangelischen Gemeindehaus
Szene im volkstümlichen Frisörladen. V.l.: Sonja Weißkopf, Markus Ostertag, Martina Schmidt und Sabine Sippel. Foto: Klaus-Peter Volke pel. Der Seelsorger an der Evangelischen Kreuzkirche referiert seit 2002 zwei Mal im Jahr zu aktuellen Themen. Schöppel betonte, dass alles, was ohne Liebe geschieht, nichts wert ist. Eindrucksvoll war das Schlusslied „Ich bete an die Macht der Liebe“ des von Gisela Streng geleiteten großen Chores, die auch, ebenso wie Andreas Greim, solo auftrat.
Am heutigen Sonntag wird das Programm des „Stichwortabends“ ab 16 Uhr im Ev. Gemeindehaus, Richard-Wagner-Str. 24, nochmals wiederholt. Da das Gemeindehaus angesichts des Besucherandrangs für die Veranstaltungsreihe allmählich zu klein wird, ist geplant, den nächsten Stichwort-Abend am 12. und 13. Oktober in die Stadthalle zu verlegen. kpv
Herzogkeller lockt wieder Offizielle Biergarteneröffnung am Sonntag, 21. April BAYREUTH. Endlich geht es wieder auf den Keller: Zum Start in die neue Biergartensaison gibt es im größten Biergarten Bayreuths am kommenden Sonntag, 21. April, anlässlich der offiziellen Biergarteneröffnung einen leckeren fränkischen Mittagstisch mit Bayreuther Klöß und zünftige fränkische Volksmusik. Und noch eine gute Nachricht für alle Biergartenfreunde: Schon ab Samstag, 20. April, ist der Herzogkeller wieder täglich und bei jedem Wetter ab 16 Uhr geöffnet. Der Herzog, so wird die Anhöhe westlich des Roten Mains in Bayreuth genannt, ist für seine kilometerlangen Gewölbe bekannt. Die kühlen Keller dienten schon seit Jahrhunderten der Lagerung der heimischen Biere. Im Jahr 1888 eröffnete auf dem Herzog der “Herzogkeller”. Seither genießt man dort die handwerklich gebrauten Bierspezialitäten frisch aus der Bayreuther Bierbrauerei AG. Natürlich kommen die fränkischen Bierspezialitäten der AKTIEN-
Brauerei bei der Biergarteneröffnung auch zum Ausschank. Das Herzogkeller-Team um Wirt Sandro D‘Ambrogio serviert dazu einen zünftigen fränkischen Mittagstisch. Unter anderem stehen verlockende Grillhax’n und herzhafte Schäuferla in Landbiersoße sowie Krenfleisch auf der Karte, jeweils natürlich serviert mit Bayreuther Klößen. Die warme Küche gibt es durchgehend bis 21 Uhr. Musikalisch umrahmt wird das Genussfest mit traditioneller Volks-
*kostenlose Parkplätze
Adolf-Wächter-Straße 2, 95447 Bayreuth Mo.–Fr. 10–19 Uhr * Sa. 10 – 18 Uhr
Stichwortabend BAYREUTH. Viel gelacht wurde gestern Abend im mit gut 750 Zuhörern überfüllten Bayreuther Gemeindehaus beim Vorspiel zum 23. Stichwortabend der Evangelischen Jugend, Gruppe Luther. Regisseur Thorsten Lange verlegte das Stück zum Thema Liebe in einen Frisörladen auf die Bühne. Der grantige Inhaber Heidenreich, seine enttäuschte Ehefrau und ihr immer suchendes „FastSchlüsselkind“ wurden von den Laien Markus Ostertag, Martina Schmidt sowie Vincent Steinlein humorvoll und nachdenklich dargestellt. Im menschlichen Gegenstück, verkörpert durch Sonja Weißkopf und Sabine Sippel als Frau Schön und Frau Stolz, werden sich vielleicht manche Besucher an ihre eigene reale Welt angesprochen gefühlt haben. Krönung der Handlung war am Schluss der Auftritt des dann glücklichen Rosenverkäufers.Den Vortrag zum Thema „Liebe ist…“ hielt wieder Pfarrer Martin Schöp-
* kostenloses Duschen
GYM80-Maschinen der absoluten Spitzenklasse vom 9-fachen Gewinner des „body LIFE“ Award in der Kategorie Krafttrainingsgeräte. Des weiteren verfügen wir über die neueste Generation von Life Fitness Cross-Trainern mit LED-Display.
musik aus der Fränkischen Schweiz von den beliebten Wiesenttaler Musikanten, die seit Jahren erfolgreich bei den Eröffnungsfesten des Herzogkellers aufspielen. Kostenlose Führungen Damit die Biergarteneröffnung ein Erlebnis für die ganze Familie wird, lädt die Bayreuther Bierbrauerei am Sonntag um 13 und 14 Uhr zu kostenlosen Führungen durch die Bayreuther Katakomben ein. red www.bayreuther-bier.de
Wieder in der Touristinformation, Opernstraße 22, eröffnet
Die Theaterkasse in der Opernstraße ist wieder geöffnet. Sie befindet sich im vorderen linken Eingangsbereich der Touristinformation. Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr, Samstag von 10 bis 14 Uhr. Telefonisch ist die Theaterkasse, bei der für alle regionalen und überregionalen Events Tickets erhältlich sind, unter 0921/69001, per E-Mail unter theaterkasse@bayreuth.de, erreichbar. V.l.: Dr. Stefan Specht (Fraktionsvors. CSU), Oberbürgermeisterin Brigitte Merk-Erbe, Jan Kempgens (Verkehrsdirektor), Karin Schwarzer (Leitung Theaterkasse), Helmut Brückner (Fraktionsvors. Bündnis 90/Die Grünen), Susanne Jörs (Mitarbeiterin Theaterkasse), Dr. Manuel Becher (Geschäftsführer BMTG). Foto: red