Bayreuther Sonntagszeitung 280615

Page 10

10

Anzeigensonderseite

28. Juni 2015

Bayreuther Sonntagszeitung

wwww

R und um die Untere Fußgängerzone Exklusiver Einzelhandel in attraktiver Lage Die Untere Maxstraße mit ihren inhabergeführten Geschäften gehört zum unmittelbaren Kernbereich der Bayreuther Innenstadt. Hier wurde im Jahr 1977 nach der Fertigstellung des neuen Stadtkernrings der allererste Abschnitt der Bayreuther Fußgängerzone eingerichtet. In den Jahren 2011 und 2012 wurde die Untere Maxstraße, genau wie in den Jahren zuvor die Maxstraße, an eine einheitlichen Gestaltungsrichtlinie angepasst. Hierdurch stieg die Aufenthaltsqualität und es wurde für die Bürger und Besucher der Stadt noch attraktiver, durch den unteren Teil der Fußgängerzone mit seinen exklusiven Einzelhandelsgeschäften zu flanieren. Mit dieser Richtlinie wurde eine Grundlage geschaffen, private Sondernutzungen mit den Ansprüchen einer städtebaulich hochwertigen Gestaltungsqualität in Einklang zu bringen. Die letzte, von vielen Anliegern beanstandete Baulücke schließt sich noch in diesem Jahr. Ende des Jahres eröffnet eine Filiale der Restaurantkette L‘Osteria. Der Sanierungsbereich in der Unteren Maxstraße hatte eine Fläche von rund 2.500 Quadratmetern, dies ist etwa ein Viertel des Sanierungsbereiches im Oberen Bereich der Maxstraße. Insgesamt wurden für die Sanierung und Neugestaltung des Marktes sowie der Unteren Maxstraße gut elf Millionen Euro investiert. Das hochwertige Bild der historischen Innenstadt wird am Beginn der Unteren Maxstraße durch die Spitalkirche eindrucksvoll geprägt.

Die Immobilien-Experten

Das Bayreuther Spital liegt, hinter dem Gotteshaus, am Unteren Marktplatz im ältesten Siedlungskern der Stadt, der seit etwa 1170 aus einer RodungsGründung baierischer Siedler entstanden ist und 1194 als „Baierrute“ urkundlich genannt wird. Die Errichtung des Spitals erfolgte in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts. Stifter des Spitals sind wahrscheinlich, als damalige Stadtherren von Bayreuth, die Burggrafen von Nürnberg und späteren Markgrafen von Brandenburg. Bis heute sind Spital-Gebäude und Spitalkirche im Eigentum der Hospital-Stiftung und werden durch die Stadt Bayreuth verwaltet. Die Spitalkirche geht in ihren Anfängen vielleicht noch über die Gründung des Spitals zurück, in die Zeit vor dem Bau der eigentlichen Pfarrkirche in der Stadt (ab etwa 1270). Im Hussitensturm 1430 hatte sie schwer gelitten. Die Weihe der gotischen Spitalkirche erfolgte 1439. 1576/77 und in den Folgejahren wurde das Gotteshaus im Stil der Renaissance gründlich erneuert. Der Neubau der Spitalkirche auf den alten Fundamenten erfolgte nach den Plänen des Bayreuther Hof-Architekten Joseph Saint-Pierre. Nach der Grundsteinlegung im Frühjahr 1748 und dem Richtfest für Kirche und Turm 1749 fand im Sommer 1750 die Weihe statt. rs/gmu

Die Topfriseurmeister

Die andere Mode & Deko

Auf einen Blick Stadtbus-Haltestellen: • Unteres Tor • ZOH • Hohenzollernring

P

Parkmöglichkeiten:

• Parkplätze Dammallee • Parkplatz Rathaus • Tiefgarage Rathaus • Parkhaus Unteres Tor • Parkplatz Sendelbach

Die Friseurmeister

Seit 1975 in der Unteren Fußgängerzone – seit zwei Jahren in den neuen, modernen Räumen der ehemaligen „Schallplatte“. Das Team um die Friseurmeister Dieter und Sandra Schrödel bietet typgerechte Frisuren, Beratung, Schnitt, Farb- und Strähnentechniken, Welle, sowie Brautstyling. Damit das Styling auch zu Hause klappt, gibt es professionelle Pflege- und Stylingprodukte von Schwarzkopf Professional und Wella. Seit Anfang des Jahres wird das Team durch Friseurin Daniela Hirsch verstärkt.

Kultur:

• Spitalkirche • Stadtarchiv im Spital

Daniela Hirsch

Maximilianstraße 81 95444 Bayreuth Tel.: 0921 - 5 80 88 www.friseur-schrödel.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8-18 Uhr, Sa. 7-13 Uhr

Die Dampfer

Der Immobilienprofi

Die Sportlichen

Qualifizierte Beratung & umfassender Service – die Markenzeichen des VON POLL IMMOBILIENShops Bayreuth. Mark Beyer und sein Team betreuen sachkundig vom Erstgespräch über die Vermarktung bis zum erfolgreichen Abschluss. Beyer weiß, worauf Eigentümer und Suchkunden bei der Vermittlung Wert legen: Zuverlässigkeit, Kompetenz, Diskretion. Er hat eine starke Marke im Rücken: VON POLL IMMOBILIEN mit mehr als 200 Shops und über 800 Mitarbeitern eines der größten Maklerunternehmen Europas.

MRS.SPORTY wurde 2004 in Berlin gegründet und ist mit mehr als 550 Clubs in sieben Ländern Europas einer der marktführenden Anbieter für Frauenfitness sowie eines der führenden Franchise-Systeme. Das MRS. SPORTY Training besteht aus einem 30-minütigen, effektiven Intervalltraining für Ausdauer, Muskelkräftigung und Koordination. Herzstück des Konzepts ist die individuelle Betreuung der Mitglieder, die durch qualifizierte persönliche Trainer auf dem Weg zu ihren Zielen begleitet werden.

Simone Pfeifer

Mark Beyer

Manuela Ansari, Eileen Hoja, Elke Engelhardt

Jahnstraße 16 95444 Bayreuth Tel.: 0921 - 1 50 99 414

Hohenzollernring 73 95444 Bayreuth Tel.: 0921 - 73 04 553 mark.beyer@von-poll.com www.von-poll.com

MRS.SPORTY Bayreuth Engelhardt & Ansari GbR Dammallee23 95444 Bayreuth Tel.: 0921 - 15 04 44 10 www.mrssporty.de/club593

Noch nie war eine Immobilienfinanzierung so günstig wie heute. Gleichzeitig sind die Sparzinsen niedrig und die Notwendigkeit zur eigenen Vorsorge wichtiger denn je. Deshalb ist es für viele interessant, eine Immobilie zu kaufen und anschließend zu vermieten. Fragen kostet nichts. Wir haben geeignete Objekte, zeigen, wie eine passende, zinssichere und planbare Finanzierung aussehen könnte und prüfen, ob eines der KfW-Förderprogramme für Ihre Immobilie in Frage kommt. Ein Gespräch lohnt sich in jedem Fall.

Vor vielen Jahren entstand die Idee, einen gemeinsamen Laden zu eröffnen. Vor fast sechs Jahren war es soweit: Stephan Gaugler und Volker Bomblies, die sympatischen Topfriseurmeister, schlossen sich mit ihren Teams zusammen. In der Jahnstraße 18 in Bayreuth entstand somit ein Friseursalon mit dem gewissen „Etwas“. Angeboten werden neben aktuellen Haarschnitten, Dauerwellen und Farbe auch Hochsteckfrisuren, Augenbrauen und Wimpern färben, Bartpflege und Rasur.

Direkt in der Passage zum Café Florian befinden sich in der VonRömer-Straße 18 zwei traumhafte Fachgeschäfte unter einem Dach: RION und oranje. Die etwas andere, immer passende Mode aus Holland von S – XXXL präsentiert Simone Turkiewicz. Silke Ihl bietet Lampen und Accessoires, Silber- und Modeschmuck und viele andere Träume – orientalisches Feeling also, mitten in Bayreuth. Einfach vorbeischauen und den ganz persönlichen Traum finden.

Eine Alternative zur Zigarette bietet die Firma „Flavoured Smoke“, die in diesem Jahr ihr dreijähriges Jubiläum feiert. Seit Oktober 2013 ist das Fachgeschäft für E-Zigaretten und Liquids auch in Bayreuth zu finden. Die Rohstoffe für die Liquids sind alle „Made in Germany“. Individuelle Beratung, nach Bedarf und Nutzungsverhalten des Kunden, sind selbstverständlich. Neben einer sehr großen Auswahl an EZigaretten gibt es Zubehör und Liquids in rund 50 Geschmacksrichtungen – Tendenz steigend.

LBS Vertriebsdirektion Oberfranken

Stephan Gaugler und Volker Bomblies

Simone Turkiewicz und Silke Ihl

Maximilianstraße 76 95444 Bayreuth Tel.: 0921 - 7 59 56-0

Jahnstraße 18 95444 Bayreuth Stephan Gaugler Tel.: 0921 - 4 14 93 Volker Bomblies Tel.: 0921 - 6 55 55

Von-Römer-Straße 18 95444 Bayreuth Tel.: 0921 - 1 50 73 20


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.