Bayreuther Sonntagszeitung 131116

Page 10

10

Anzeigensonderseite

Bayreuther Sonntagszeitung

13. November 2016

Bayreuther Sonntagszeitung

wwww

W ir sind die Rathenau- und Ludwig-Thoma-Straße

Die Berater

Mit gut 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, sowie 23 Berufsträgern, die im Bereich der Rechtsberatung, Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung tätig sind und durch die konsequent aufgebaute Spezialisierung der Anwälte können alle relevanten Fachgebieten qualifiziert abgedeckt werden. Die Bildung von Anwaltsteams gewährleistet innerhalb der Kanzlei die gegenseitige Vertretung und Ergänzung in den einzelnen Rechtsbereichen. Die Kanzlei, die seit 1924 in Bayreuth besteht, ist DIN EN ISO 9001 zertifiziert. Die Einhaltung der Normvorgaben hat die Kanzlei in einem aufwändigen Zertifizierungsverfahren nachgewiesen.

F.E.L.S Rechtsanwälte Bayreuth GbR

Löhestr. 11/Rathenaustr. 30 95444 Bayreuth Tel.: 0921/75660 bayreuth@fe-ls.de www.fe-ls.de

Die Auto-Optiker

Perfekten Service für noch mehr Fahrspaß und gute Laune findet man bei AutOptik. Professionelle Innen- und Außenreinigung bilden die Basis für hochwertige Optik und bestechenden Glanz des Fahrzeugs. Zusätzlich profitieren die Kunden von den Vorteilen der Pflege- und Reparaturleistungen: Metall-, Kunststoff- und Glasteile weisen bei regelmäßiger Reinigung eine deutlich längere Lebensdauer auf. Eine versiegelte Lackoberfläche ist immunstärker gegen Witterungseinflüsse und Fremdeinwirkungen wie Flugrost, Teer und Schmutz.

Xhelal Rexhepi und Roman Gerstner

Hauptverkehrsstraßen im früheren Kasernenviertel Die Rathenaustraße zweigt von der Bismarckstraße ab und hieß früher „Kasernstraße“. Auf der Südseite der Straße befand sich die Siebener- oder auch Prinz-Leopold-Kaserne. Es handelte sich dabei um eine der größten der Bayreuther Kasernen, die 1878 errichtet und Mitte der 1970er-Jahre abgerissen wurde. Die Bebauung am nördlichen Straßenrand entstand in der Wilhelminischen Zeit, vielfach lebten dort Offiziere mit ihren Familien in etwas gehobenem Stil. Auch die Ludwig-Thoma-Straße, früher Hartmannstraße, wird in ihrer Historie und Struktur durch das frühere Bayreuther Kasernenviertel bestimmt. Abgegrenzt durch die Pottensteiner Straße im Osten, die Rathenaustraße im Norden, die Leuschnerstraße (früher Wörthstraße) und Robert-Koch-Straße (ehedem vonder-Tann-Straße) im Westen sowie die Justus-Liebig-Straße (früher Orleansstraße) im Süden existierte hier ein großes Areal mit mehreren Kasernen. Im Einzelnen waren dies stadtauswärts rechts von der heutigen Ludwig-Thoma-Straße bis zur Leibnizstraße die ehemalige Infanteriekaserne (Alte Siebener-Kaserne) und spätere Landespolizeikaserne. Zwischen Leibniz- und Röntgenstraße befand sich westlich der Ludwig-ThomaStraße die Neue Siebener-Kaserne, die spätere Reichswehrkaserne. Ebenfalls zur Reichswehrkaserne gehörte die östlich der Ludwig-Thoma-Straße gelegene ehemalige Kavallerie-Kaserne des Chevaux-Legers-Regiments. Die ehemalige Garnisonsverwaltung und das frühere Proviantamt am südlichen Ende der

Die Maschinenbauer

ebu Umformtechnik GmbH ist ein international tätiges, mittelständisches Maschinenbau-Unternehmen auf allen Gebieten der Umformtechnik. Mit einem richtungsweisenden Programm zählt die Firma zu den Top-Anbietern in der Branche und bietet innovative Technik. ebu Umformtechnik produziert Einzelmaschinen und Komplettanlagen von hoher Qualität. Die Kernkompetenz liegt im Bereich der Stanz- und Umformanlagen. Ein hohes Niveau und die Qualität der Produkte sind der Anspruch des Unternehmens. So investiert ebu konsequent in die kontinuierliche Entwicklung seines Anlagenprogramms und bildet in eigener Ausbildung Fachkräfte aus.

ebu Umformtechnik Komplettanlage

heutigen Ludwig-Thoma-Straße komplettierten das militärische Areal. Nach dem Abbruch der alten Wohnbaracken im Jahr 1935 wurde im nördlichen Bereich östlich der Ludwig-Thoma-Straße die Hans-Schemm-Kaserne errichtet. Nach Kriegsende wurde das gesamte Areal dieser Kaserne von den US-Streitkräften in Anspruch genommen. Wenig verständlich behielt die Kaserne den Namen des früheren NSGauleiters Hans Schemm bis 1986, erst dann erfolgte die Umbenennung in „Röhrenseekaserne“. Nach dem Abzug der Amerikaner nutzen seit 1992 die Autobahndirektion Nordbayern und seit 1995 das Sozial- und Arbeitsgericht Bayreuth die Gebäude. Am Beginn der Ludwig-Thoma-Straße stadtauswärts rechts wurde zwischen den beiden damaligen Wehrmachts-Familiengebäuden (heute Hausnummer 2 und 6) 1938 ein neues Gebäude, die Unteroffizierskaserne, errichtet. Nach Kriegsende entstand hier 1950 in Zusammenarbeit mit den Rummelsberger Anstalten das erste Nachkriegsaltenheim Bayreuths. Nach knapp 13 Jahren meldete der Staat, da die Raumsorgen der Polizei zu groß geworden waren, Bedarf für das von den Rummelsberger Anstalten angemietete Gebäude an. Heute sind in dem Gebäude die Polizeidirektion für Oberfranken mit dem angrenzenden Neubau der modernen Einsatzzentrale untergebracht. rs

Die Expertinnen

Als Fachanwältinnen sind Irina Buchta und Sabine Graße insbesondere auf die Gebiete Wohnund Gewerberaummietrecht/ Wohnungseigentum sowie Arbeitsrecht und Sozialrecht spezialisiert. Das Leistungsangebot wird von Privatpersonen, Selbständigen und Firmen wahrgenommen, die sich bei allen Problemen im Zusammenhang mit der Erstellung, Durchführung und Beendigung von Miet- oder Arbeitsverträgen oder bei Fragestellungen aus den Bereichen der gesetzlichen und privaten Sozialversicherung beraten und vertreten lassen. Wahlweise können sich Mieter auch als Mitglied des Mietervereins Bayreuth und Umgebung e.V. auf mietrechtlichen Gebiet beraten und vertreten lassen.

Sabine Graße und Irina Buchta

Die TraditionsManufaktur

Seit 1946 ist die Leder- und Kunstledermanufaktur Rolf Handschuch GmbH spezialisiert auf die Herstellung von Speisekartenmappen, hochwertigen Schreibmappen, sowie Prägungen und Siebdruck. Das Unternehmen mit sieben Fachangestellten und Geschäftsführer Jürgen Handschuch beliefert Gastronomiebetriebe in ganz Europa. Qualität aus Erfahrung und Tradition, sowie Kundenzufriedenheit stehen in der kleinen Bayreuther Manufaktur seit mehr als 70 Jahren an erster Stelle.

Geschäftsführer Jürgen Handschuch

Rathenaustr. 47 95444 Bayreuth Tel.: 0921/5080 info@ebu-umformtechnik.de www.ebu-umformtechnik.de

Rathenaustr. 37 95444 Bayreuth Tel.: 0921/62027

Der Friseursalon in Kombination mit einer Lottoannahmestelle in der Rathenaustraße 18 wurde bereits 1956 eröffnet und feiert in diesem Jahr sein 60-jähriges Jubiläum. Vor acht Jahren hat Friseurmeisterin Gabriele Kellner als dritter Eigentümer das Geschäft übernommen. Unterstützt wird sie von den beiden Friseurinnen Nadine Michl und Petra Stricker. Durch langjährige Berufserfahrung und ständige Weiterbildungen kann das Team die Stamm- und Neukunden stets optimal betreuen.

Gabriele Kellner, Petra Stricker, Nadine Michl

Rathenaustr. 18 95444 Bayreuth Tel.: 0921/58700 Di 8–16 Uhr, Mi–Fr 8–18 Uhr Sa 8 – 13 Uhr

Die Lottofee

Im Januar 2005 hat Sabine Leich die Lottoannahmestelle in der Ludwig-Thoma-Straße übernommen und komplett modernisiert. Die Kunden finden hier neben dem umfassenden Angebot von Lotto Bayern und der SKL, auch Zeitschriften, Tabakwaren, Handykarten, Geschenkgutscheine, Schreibwaren, Geschenkverpackungen, Saisonartikel und Glückwunschkarten. Das vielfältige Sortiment spart den Kunden aus dem Umkreis weite Wege. Ein besonderer Service ist der Verkauf von frisch gebrühtem Kaffee und heißem Kakao.

Sabine Leich

Die Feinschmecker

In der Genießer-Ecke verwöhnt Sie Familie Mízrak mit leckeren türkischen & mediterranen Spezialitäten. Die selbstgemachten, herzhaften Speisen und süßen Leckereien werden frisch und mit viel Liebe zum Detail zubereitet. Hier finden Sie auch vegetarische und vegane Alternativen sowie eine große Vielfalt an mediterranen, eingelegten Delikatessen und ein ausgewähltes Sortiment an abgepackten türkischen Produkten. Familie Mízrak empfängt Sie herzlich im liebevoll eingerichteten Gastraum. Im Imbissbereich erhalten Sie auch alle Speisen und Getränke zum Mitnehmen. Im Hof stehen Ihnen mehrere Parkplätze zur Verfügung. Die Genießer-Ecke freut sich, Sie mit ihren Spezialitäten verwöhnen zu dürfen.

Familie Mízrak

Die Rechtsanwälte

Die Kanzlei Lampert, Dr. Graf & Kollegen befindet sich in der Rathenaustraße 7. Mit speziellen Aufgabengebieten können die insgesamt acht Rechtsanwälte der bereits im Jahr 1991 gegründeten Kanzlei die Interessen ihrer Mandanten optimal vertreten. Mit fünf verschiedenen Fachanwälten bieten die Rechtsanwälte Lampert, Dr. Graf & Kollegen kompetente Beratung in nahezu allen Rechtsgebieten. Um sowohl die privaten als auch wirtschaftlich gelagerten Mandate bestmöglich bearbeiten zu können, besteht eine enge Kooperation mit einer Steuerkanzlei.

Hilmar Lampert und Dr. Ulrich Graf

Regierungspräsidentin verleiht Ehrenzeichen an vier Persönlichkeiten BAYREUTH. Bei einer Feierstunde in der Regierung von Oberfranken überreichte Regierungspräsidentin Heidrun Piwernetz an vier Persönlichkeiten das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern. Seit über 30 Jahren engagiert sich Marianne Esser aus Hummeltal im Deutschen Kinderschutzbund und nahm als stellvertretende Vorsitzende, Schriftführerin und Beisitzerin des Kreisverbandes Bayreuth auch Verantwortung im Vorstand wahr. Insbesondere aber wirkte die Geehrte als Ideengeberin und als Motor für die Entwicklung des Kreisverbandes. Schwerpunkte ihrer Arbeit waren zum Beispiel das Recht der Kinder auf gewaltfreie Erziehung, die Förderung der Chancengleichheit und die Integration von Flüchtlingskindern. Karl Hofmann aus Bayreuth engagiert sich seit vielen

Regierungspräsidentin Heidrun Piwernetz (zweite von links) mit den Geehrten Dieter Steinert, Marianne Esser, Margarete Schumbrutzki und Karl Hofmann. Foto: Stefan Dörfler

Jahren ehrenamtlich in der katholischen Pfarrgemeinde Heilig Geist in Bayreuth. Ihm ist insbesondere seit dem Jahr 2001 als Kirchenpfleger die Verantwortung für die finanziellen Angelegenheiten der Pfarrgemeinde übertragen. Margarete Schumbrutzki arbeitet seit über 50 Jahren eh-

Ludwig-Thoma-Str. 37 95447 Bayreuth Tel.: 0921/54140

Ludwig-Thoma-Str. 3 95447 Bayreuth Tel.: 0921/34768154

Rathenaustr. 7 95444 Bayreuth Tel.: 0921/759330 info@lampert-graf.de www.lampert-graf.de

Versammlung des VdK Bayreuth-Aichig

renamtlich für die katholische Pfarrgemeinde Heilig Kreuz in Bayreuth. Unter anderem leitete sie bis 2011 über 43 Jahre die Seniorenarbeit der Kirchengemeinde. Dieter Steinert aus Bayreuth schließlich ist seit über 30 Jahren erster Vorsitzender des Kleingartenvereins Exerzier-

platz im Bayreuther Stadtteil Birken. Der Kleingartenverein Exerzierplatz verfügt mit 250 Parzellen über die größte Gartenanlage in Bayreuth. Praktisch täglich kümmert sich Dieter Steinert um die Anliegen der Pächter und um die Gestaltung des Vereinslebens. rs Anzeige

Rewe schüttet Füllhorn aus

500 Euro für Jugendfeuerwehr Mistelgau

Die Spezialistin

Seit 16 Jahren ist Jutta Spengler als Rechtsanwältin in den Bereichen des Familienrechts und des Medizinrechts tätig. In beiden Rechtsgebieten wurde ihr der Titel als Fachanwältin verliehen. Mit Jutta Spengler als spezialisierter Anwältin, die jährlich an umfangreichen Fortbildungen teilnimmt, haben die Mandanten eine Expertin an der Seite, die sie in allen Bereichen dieser Rechtsgebiete optimal berät und vertritt.

BAYREUTH. Bei einer Versammlung des VdK-Ortsverbandes Bayreuth-Aichig wurden langjährige Mitglieder geehrt. Von links: Vorsitzende

K urzmeldung CSU steht Rede und Antwort BAYREUTH. Die CSU-Stadtratsfraktion veranstaltet am Montag, 14. November, um 17 Uhr im Fraktionsbüro im Neuen Rathaus (Erdgeschoss, links vom Haupteingang) eine Bürgersprechstunde. Unter dem Motto „Wo drückt Sie der Schuh?“ stehen die Stadträte Dr. Harald Rehm, Klaus Klötzer und Helmut Parzen interessierten Bürgerinnen und Bürgern Rede und Antwort.

Jutta Spengler

Mo - Fr 10 - 22 Uhr Sa 10 - 20 Uhr Ludwig-Thoma-Str. 25b 95447 Bayreuth Tel.: 0921/64805 www.rolf-handschuch.de

11

Anerkennung für das Ehrenamt

Treue Mitglieder geehrt

Buchta& Graße Rathenaustr. 44 95444 Bayreuth Tel.: 0921/33911444 info@autoptik.de www.autoptik.de

Die Haar-Experten

13. November 2016

Rathenaustr. 7 95444 Bayreuth Tel.: 0921/759330 jutta.spengler@lampert-graf.de www.lampert-graf.de

Konzert BAYREUTH. Unter dem Titel „Aufbruch! oder der Weg in die Moderne“ veranstaltet der Tonkünstlerverband Bayreuth am Freitag, 18. November, um 20 Uhr in der Hochschule für evangelische Kirchenmusik ein Konzert. Es musizieren Anja Weinberger (Flöte), Christoph Heinlein (Violoncello) und Marina Palmer (Klavier).

Renate Schramm, Helga Stock (10 Jahre Mitglied), Horst Schieber (10), Hannelore Nohl (25), Otto Liebl (25) sowie Kassier Reinhold Glaser. Foto: red

MISTELGAU. Der ReweMarkt Mistelgau spendete den Erlös seines Parkplatzfestes in Höhe von 500 Euro an die Jugendfeuerwehr Mistelgau. Im Bild Marktleiter

Klaus Karl-Kraus kommt

Martin Eideloth (dritter von rechts) sowie von der Feuerwehr (von links) Leon Bernreuther, Cornelia Pichl, Manuel Pichl, Marc Pointinger und Kai Hofmann. Foto: T. Hacker

Patrick Fauck

Am 17. November bei „Kultur im Becher“

BAYREUTH. Klaus KarlKraus kommt am Donnerstag, 17. November, um 19 Uhr im Rahmen der Reihe „Kultur im Becher“ mit seinem weihnachtlichen Programm „Budderblädzli, Bunsch und Bäggli“ in den Bechersaal. Klaus Karl-Kraus ist ein echter Franke. Wenn nicht sogar der Franke überhaupt. Um sein Ziel, die Bewahrung der

fränkischen Mundart, zu erreichen, schrieb er zum Beispiel mehrere fränkische Wörterbücher und spielt auch seine Programme grundsätzlich nur in seinem Dialekt. In seinem Programm bringt er Lustiges zur Weihnachtszeit, wobei auch die Musik nicht fehlen darf. Tickets gibt es online unter www.motion-ticket.de sowie an allen bekannten VVKStellen. rs

BAYREUTH. „Das große Drucken“ lautet der Titel der 87. Kabinettausstellung im Kulturzentrum Altes Rathaus mit Werken des Künstlers Patrick Fauck, die heute um 11 Uhr eröffnet wird und bis 10. Januar zu sehen ist. Für Patrick Fauck ist Druckgrafik nicht „schmückendes“ Beiwerk, gepflegt als Erweiterung des künstlerischen Repertoires eines Malers oder Bildhauers. Für ihn ist das Drucken Hauptweg, Laboratorium und großes Experimentierfeld.Die Ausstellung ist Dienstag bis Sonntag jeweils von 10 bis 17 Uhr geöffnet. red


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.