2018-10-07 Bayreuther Sonntagszeitung

Page 1

Kanalstraße 17 95444 Bayreuth 0921 / 5 30 48 90 -0 info@praxis-dr-mann.de www.praxis-dr-mann.de

Mo. Di. Mi. Do. Fr.

alle Kassen

13 – 17.30 Uhr 08 – 12 Uhr 13 – 17.30 Uhr 08 – 12 Uhr 13 – 17.30 Uhr 08 – 12 Uhr 08 – 12 Uhr 13 – 17.30 Uhr

Bayreuther

Sonntagszeitung Ausgabe 283| 6. Jahrgang 07. Oktober 2018

www.bayreuthersonntagszeitung.de

Bezirkstagswahl

Kreiserntedankfest

Zusammen mit der Landtagswahl am 14. Oktober findet auch die Neuwahl des Oberfränkischen Bezirkstags statt. Der Bezirkstag umfasst mindestens 16 Mitglieder. Im Stimmkreis Bayreuth bewerben sich elf Kandidatinnen und Kandidaten für das Direktmandat. Seite 3

Auf dem Gelände der Landwirtschaftlichen Lehranstalten an der Adolf-Wächter-Straße findet heute das Kreiserntedankfest statt. Brauchtum, Genuss, Information und Unterhaltung stehen im Mittelpunkt, unter anderem gibt es einen Volkstanzwettbewerb. Seite 5

Die heutige Ausgabe beinhaltet eine Beilage von

Teile der Ausgabe beinhalten eine Beilage von

Honig von der Regierung

Aktion der Woche

Bienenvolk im historischen Präsidentengarten angesiedelt laufbahn die Imkerei für sich entdeckte. Mit dem Bienenvolk wurde der Regierungspräsidentin ein Zertifikat überreicht, das die Gesundheit der Bienen belegt und dass es sich um Biobienen handelt. Gleichzeitig erhielt sie den Zuchtnachweis, dass ihre Bienenkönigin aus dem Fichtelgebirge stammt. Die zu erwartende Honigernte wird an Mitarbeiter und Gäste verschenkt. „Eine echte WinWin-Situation“, sagte die Regierungspräsidentin. gmu

Wir messen Ihren Harnsäure-Wert Sonderpreis 2,50 €

in Ihrer Adler-Apotheke

JE T Z T mit

aten

Spielautom

Autobahnausfahrt Bad Berneck Himmelkron • Tel. 0 92 73/9 26 60

WELTNEUHEIT – Jetzt bei uns:

Virtual-Reality-Kabine

Maximilianstraße 47 95444 Bayreuth Telefon: 09 21 / 6 54 61 E-Mail: apoadler@t-online.de www.bayreuther-apotheken.de

Mo.- Fr., 11 - 14 Uhr

GROSSES INDISCHES MITTAGSBUFFET 7,50€

JETZT NEU IN UNSERER AUSSTELLUNG: LUNG::

TERRAZZA PURE

Seit drei Jahren berichtet die Sonntagszeitung regelmäßig über ein wichtiges Nutztier: Die Biene. Immer wieder haben wir auf den neuen Trend „Stadtimkern“ hingewiesen und Bienenzüchter vorgestellt. Auf Initiative der Sonntagszeitung konnte zuletzt die Alexander-von-Humboldt-Realschule für das Stadtimkern gewonnen werden: Anfang des Jahres hat Direktorin Heike Gürtler ein Bienenvolk angeschafft, das nun von einer Schülergruppe betreut wird. Auch Regierungspräsidentin Heidrun Piwernetz zeigte sich der Idee gegenüber aufgeschlossen, im Präsidentengarten des Regierungsgebäudes ein Bienenvolk anzusiedeln. Auf

– beste Bedingungen für ein Bienenvolk. „Die Umweltabteilung in unserem Haus ist sehr aktiv“, so die Regierungspräsidentin, „aus ökologischen Gründen wurden Bäume mit alten Apfelsorten angepflanzt, auch Schwalben fühlen sich bei uns wohl. Das Aufstellen eines Bienenstockes ist also eine logische Folge. Wenn jeder von uns von dem, was er in Sachen Umweltschutz tatsächlich unternehmen kann, nur einen Teil umsetzt, wären wir in diesem Bereich viel weiter“, so Heidrun Piwernetz. Unterstützung bei der Pflege der Bienen gewährt der ausgebildete Imker Martin Heise, der nach seiner aktiven Berufs-

Weitere Imker gesucht BAYREUTH. Sollte unsere Berichterstattung das Interesse an der Bienenzucht bei Ihnen geweckt haben, dann werden Sie Stadtimker. Gerne unterstützen wir die Idee und vermitteln Spezialis-

ten, die das Projekt begleiten. Egal ob bei Firmen, Behörden oder in Schulen, es findet sich fast überall ein Platz für einen Bienenstock – denn Bienen als Bestäuber sind das kleinste und wichtigste Nutztier der Menschen.

Foto: Weinor

den Vorschlag der Sonntagszeitung antwortete sie spontan: „Ich werde das Bienenprojekt wohlwollend prüfen“. Nach Absprache mit dem Personalrat und verantwortlichen Mitarbeitern war die Idee zügig umgesetzt. Der Vorsitzende des Imkervereins Creußen, Toni Herzing, begutachtete vorab den historischen Innenhof des Regierungsgebäudes in der Ludwigstraße: Alter Baumbestand, naturbelassene Grünflächen und ein Springbrunnen

auf das Abendessen

Gültig bis Ende des Monats. Nicht Freitag und Samstag, nicht auf das Mittagsbuffet, nicht bei Abholung und nur auf Barzahlung.

FEU E RPFEIL.DE

BAYREUTH. Der MediaMarkt macht’s, die AOK macht’s, die Alexander-von-HumboldtRealschule macht’s, der frühere MdB Hartmut Koschyk macht’s ebenso wie MdL Gudrun Brendel-Fischer und jetzt ist auch die Regierung von Oberfranken eingestiegen: Bei sämtlichen Genannten stehen Bienenstöcke im Garten.

batt %emRa 1be0i Ihr Besuch

novati tive ve e Schlichtes, geradliniges Design | Innovative Bauweise | Ausgeklügelte Funktionalität nalität

Stadtimkern im Präsidentengarten der Regierung von Oberfranken: Die Imker Martin Heise und Toni Herzing bei der Übergabe des Bienenvolkes an Regierungspräsidentin Heidrun Piwernetz. Foto: Munzert

www.dostler.de

Alexanderstr. 7 95444 Bayreuth Tel. 09 21-78 51 94 12 Mo. – So., 11–14 u. 17–23 Uhr

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Wir planen WirIhre planen Ihre Küche Traumküche.

Schausonntag von 13-17 Uhr Bernecker Straße 81 | 95448 Bayreuth Telefon 0921 918-125

Bayreuth


2

Aktuell/Anzeigensonderseite

7. Oktober 2018

Bayreuther Sonntagszeitung

I hr Recht am Sonntag

Anzeige

Berechtigung bei einem Einzelkonto im Trennungsfall

Im Fall einer Trennung von Ehegatten kommt es immer wieder zu typisch wiederkehrenden Fallkonstellationen. Ein solches Thema ist zum Beispiel die Frage, wem das Guthaben an einem Einzelkonto zusteht. Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht Michael Schädlich, Kanzlei F.E.L.S stellt die Lösung dieses Problems vor. Zur Veranschaulichung möge folgendes Beispiel dienen: Die beiden erwerbstätigen Eheleute, im gesetzlichen Güterstand lebend, haben 15 Jahre zusammen gelebt. Im Zeitpunkt der Trennung befanden sich auf dem Sparkonto des Ehemanns 100.000 Euro. Die Frau verfügte über kein Sparkonto. Der Ehemann hatte sich immer um die finanziellen Angelegenheiten gekümmert. Nicht verbrauchte Einkünfte wurden jeweils auf das Sparkonto des Ehemannes einbezahlt. Dann stellte sich heraus, dass sich bei Zustellung des

Scheidungsantrags das Guthaben auf dem Sparkonto des Ehemannes auf 10.000 Euro reduziert hatte. Die Frau fragt nach ihr insoweit zustehenden Ausgleichsansprüchen. Bei Einzelkonten gibt es einen gesetzlichen Grundsatz dahingehend, dass der Kontoinhaber allein Berechtigter am Guthaben ist und zwar nicht nur im Außenverhältnis gegenüber der Bank, sondern auch im Innenverhältnis zum anderen Ehegatten. Das gilt unabhängig davon, von wem die Einzahlungen stammen. Wie immer in der Juristerei gibt es aber keinen Grundsatz ohne Ausnahme: Lässt sich besonderen Umständen entnehmen, dass die Ehegatten von einer Mitberechtigung des Nicht-Kontoinhabers ausgingen, kommt die Annahme einer stillschweigend begründeten Bruchteilsgemeinschaft (als Folge einer stillschweigenden Abtretung der hälftigen Kontoforderung) im Innenverhältnis

der Ehegatten in Betracht. Anhaltspunkte für einen entsprechenden Willen der Ehegatten können insbesondere Absprachen über die gemeinsame Verwendung des Angesparten sein, zum Beispiel: - Ansparen auf einem Einzelkonto zum Zwecke des späteren Erwerbs eines Familienheims zum Miteigentum, - Ansparen auf einem Einzelkonto für die beabsichtigte Anschaffung einer neuen Wohnungseinrichtung oder eines PKW oder für eine beabsichtigte große Reise. Sollten sich derartige Absprachen über eine geplante gemeinsame Verwendung nicht feststellen lassen, ist gleichwohl der gewiefte Jurist mit seinem Latein noch nicht am Ende. Mit Erfolg kann argumentiert werden, dass sich aus den Umständen ergibt, dass die formal dem Vermögen des Ehemannes zugeordneten Ersparnis-

se beiden Ehegatten zu Gute kommen sollten. Bei der im obigen Beispielsfall gegebenen Form des Sparens dient das Angesparte nach der Lebenserfahrung besonderen Anschaffungen, der Vorsorge für Alter oder Erkrankung oder auch dazu, die Nachkommen zu bedenken. Diesen Grundgedanken hat der BGH schon im Jahr 2002 entwickelt. Seitdem erfreut sich dieses Modell immer mehr Beliebtheit in der Rechtsprechung. Die Rechtsfolgen der stillschweigend begründeten Bruchteilsgemeinschaft sind, dass das Guthaben den Eheleuten intern im Zweifel hälftig zusteht (§ 742 BGB). Auch die Frage, von wem das Geld stammt, ist unerheblich. Der Anspruch auf hälftige Teilhabe kann durch Geltendmachung des Anspruchs auf Aufhebung der Gemeinschaft und Teilung des Guthabens realisiert werden (§§ 749, 752 BGB). Bei Abhebungen des Konto-

Stellenangebote

noch viel mehr Jobs finden Sie

Friseur/-in

gesucht Wir, ein junges, leistungsorientiertes Team, brauchen langfristig personelle Unterstützung von Kollegen, die Freude an unserem Beruf haben. Wir bieten: - flexible Arbeitszeiten - unbefristeten Arbeitsvertrag - übertarifliche Bezahlung - evtl. Fahrtkostenzuschuss - gutes Betriebsklima Wir erwarten: - Teamfähigkeit - Freundlichkeit und Kreativität Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Hair 18 Bayreuth Maximilianstraße 30, Telefon 0921/65630

in unserem Stellenmarkt bei inbayreuth.de

inhabers nach einer Trennung, die über den ihm zustehenden Hälfteanteil hinausgehen (unberechtigter Zugriff), hat der andere Ehegatte einen Ausgleichsanspruch entsprechend dem zu Gemeinschaftskonten entwickelten Grundsätzen. Im obigen Beispielsfall hat die Ehefrau mithin gegen den Ehemann einen Anspruch auf Aufhebung der Gemeinschaft und Teilung des Guthabens der verbliebenen 10.000 Euro sowie einen Anspruch auf hälftigen Ausgleich der seit Trennung verbrauchten 90.000 Euro aufgrund des unberechtigten Zugriffs. Beachtlich ist, dass das Modell der stillschweigend zustande gekommenen Bruchteilsgemeinschaft auch in anderen Fallkonstellationen bei vergleichbarer Interessenlage anwendbar ist, zum Beispiel bei einem nur von einem Ehegatten abgeschlossenen Bausparvertrag, einem Einzelwertpapierdepot oder einer Lebensversicherung.

Michael Schädlich Rechtsanwalt, Fachanwalt für Familienrecht, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht F.E.L.S Rechtsanwälte Bayreuth GbR Löhestraße 11 95444 Bayreuth Tel.: +49 921 7566-290 Fax: +49 921 7566-120 Mail: ra.schaedlich@fe-ls.de Es gilt mithin: Vorbereitung und Fachwissen sind die Basis des gemeinsamen Erfolges.

Sicherheit durch Licht-Test Im Oktober Kfz-Beleuchtung prüfen lassen

Reinigungskraft (m/w) für Büroräume gesucht.

Minijob Tel. 0921/15126830

Bayreuther

Sonntagszeitung Wir suchen

Zeitungsboten ab 18 Jahre 0921/1627280-40

Wieder mal Lust auf Schule? Wir suchen für unsere Schulkunden

- Berater/in für Sport und Bewegung - Berater/in für Lernkonzepte mit digitaler Unterstützung Vereinbaren Sie mit uns ein informatives Gespräch damit Sie wissen, um was es geht. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht. Fr. Bayer-Hohl 09080/967122 und Hr. Eugen Hohl 0162/422 22 20 Mail an: eugen.hohl@my-merlin.com - www.my-merlin-didakt.com MERLIN Didakt GmbH, Röntgenstrasse 7, 74670 Forchtenberg Alle Bewerbungen werden digital verarbeitet und können leider nicht zurückgesendet werden.

Das Hotel Rheingold mit seinen 291 Betten, 140 Sitzplätzen im Bankett- und Frühstücksrestaurant, 50 Sitz- und 20 Barplätzen im a la carte Restaurant „Richards“ und 8 Konferenzräumen mit Kapazität bis zu 250 Personen ist eines der führenden Hotels in Bayreuth. Unser Erfolgsgeheimnis sind unsere Mitarbeiter. Werden auch Sie Teil unseres einzigartigen Rheingoldteams. Wir suchen ab sofort:

Mitarbeiter/in für die Zimmerreinigung (Minijob, 25, 30 und 35 Stunden)

Servicemitarbeiter/in (Früh- und Spätdienst)

Junges engagiertes Team | 5-Tage-Woche | Geregelte Arbeitszeiten (Voraussetzung ist die Bereitschaft zur Wochenend- und Feiertagsarbeit.)

Hotel Rheingold Bayreuth | Austr. 2 | 95445 Bayreuth 0921/99 00 85 0 | groeninger@hotel-rheingold-bayreuth.de

Werden Sie jetzt

Zeitungsbote Wir suchen zuverlässige Zeitungsboten (ab 18 J.) am Sonntagmorgen für folgende Teilgebiete:

Die Fachklinik Haus Immanuel ist spezialisiert auf die Therapie alkohol- und medikamentenabhängiger Frauen. Zum sofortigen Eintritt suchen wir:

Erzieher (m/w)

(19,5 Std./Woche, Schwangerschaftsvertretung)

Psychologischer Psychotherapeut (m/w) (Voll- oder Teilzeit)

Sie erwartet eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit sowie ein sympathisches, kleines Team.

Hussengut Roter Hügel St. Johannis

BAYREUTH. Der Licht-Test ist die traditionsreichste Verkehrssicherheitsaktion in Deutschland. Zum 62. Mal rufen der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) und die Deutsche Verkehrswacht unter dem Motto „Schafft Sicherheit, schützt Leben!“ dazu auf, im Oktober die Beleuchtungsanlagen der Fahrzeuge überprüfen zu lassen. „Mit 33 Prozent der bei der Vorjahresaktion überprüften Pkw ist die Mängelquote deutlich zu hoch“, betont ZDK-Präsident Jürgen Karpinski. „Deshalb ist alles daranzusetzen,

Autofahrer zum Test der Fahrzeugbeleuchtung in die Werkstätten zu holen.“ Auf den Pkw-Bestand hochgerechnet war die Beleuchtung im vergangenen Jahr an über 14 Millionen Pkw defekt. Der Licht-Test umfasst die Sichtund Funktionsprüfung der Fahrzeugbeleuchtung sowie die Prüfung der vorschriftsmäßigen Einstellung der Scheinwerfer bei allen Lichtsystemen, die dies ohne Diagnosegerät erlauben. Für dabei festgestellte Fehler können die Kfz-Meisterbetriebe in der Regel die sofortige Instandsetzung anbieten und diese zu den üblichen Kosten in Auftrag nehmen. red

? weckt sse ge en b r Intere e w be Online ller! chne geht s

Weitere Informationen zum Stellenangebot erhalten Sie unter

www.haus-immanuel.de

Fachklinik Haus Immanuel, Herr Lehner Hutschdorf 46, 95349 Thurnau, Tel.: 09228 9968-0 eMail: bewerbung@haus-immanuel.de

Bayreuther

Sonntagszeitung

Autoelektrik


Aktuell

Bayreuther Sonntagszeitung

Sie wollen in den Bezirkstag Elf Kandidaten für das Direktmandat im Stimmkreis Bayreuth BAYREUTH. Parallel mit der Landtagswahl wird am kommenden Sonntag, 14. Oktober, auch der Oberfränkische Bezirkstag neu gewählt. Das Wahlsystem funktioniert dabei analog zum Landtag. In allen acht Stimmkreisen in Oberfranken wird jeweils ein Bezirsrat direkt gewählt. Weitere mindestens acht Bezirksräte kommen über die Parteilisten in den Bezirkstag. Insgesamt werden bei der Bestimmung der Sitzzahl nach dem Verhältniswahlrecht die Erst- und Zweitstimmen der Parteien zusammengezählt. Hat eine Partei mehr Direktmandate als ihr nach dem Verhältnis der Stimmen zustehen, erhalten andere Parteien Ausgleichsmandate, so dass der Bezirkstag auch über 16 Mitglieder zählen kann. Derzeit sind es 17. Als Erststimmenbewerber im Stimmkreis treten insgesamt elf Bewerberinnen und Bewerber an. Für die CSU geht der amtierende, vor fünf Jahren direkt gewählte Bezirksrat Dr. Stefan Specht ins Rennen. Der Rechtsanwalt ist auch Vorsitzender der CSU-Fraktion im Bayreuther Stadtrat. Für die SPD tritt erneut Dr. Beate Kuhn an. Sie gehört dem Bezirkstag seit fünf Jahren an. Die Ärztin ist auch Dritte Bürgermeisterin der Stadt Bayreuth. Auch die Freien Wähler

schicken mit Stefan Frühbeißer einen seit fünf Jahren amtierenden Bezirksrat ins Rennen. Frühbeißer ist seit 2002 Pottensteiner Bürgermeister und gehört auch dem Bayreuther Kreistag an. Vom Kreistag wurde er zum weiteren Stellvertreter des Landrats bestimmt. Für Bündnis 90/Die Grünen geht der selbstständige Fahrlehrer Manfred Neumeister aus Hollfeld ins R e n n e n . Neumeister ist Hollfelder Stadtrat und Vorsitzender der Grünen-Fraktion im Bayreuther Kreistag. Bekannt ist er auch als Sportfunktionär. So ist Manfred Neumeister seit einigen Jahren Vorsitzender des Spielkreises Bayreuth/Bamberg des Bayerischen Fußballverbandes.

Diese Woche: Formaggio di Capra Gratinato al Pistacchio

Schafskäse mit Pistazien gratiniert, auf Rucola, mit Orangen-Honig-Dressing

Pizza alla Crema di Peperoni e Salsiccia Pizza mit Paprikacreme, Mozzarella, Walnüssen und Salsiccia

Lasagna alla Zucca e Tartufo

Lasagne mit Hackfleischsoße, Trüffeln und Mozzarella überbacken

Pizza Ria, Spinnereistr. 7 95445 Bayreuth • 0921/1510055

Von den derzeit nicht im Bezirkstag vertretenen Parteien wurden folgende Direktbewerber aufgestellt: Für die FDP tritt Rechtsreferen-

dar Christian Fleischmann aus Bayreuth an. Die Bayernpartei schickt Alfred Ehret aus Forchheim, von Beruf Hausmeister, ins Rennen. Diplom-Betriebswirtin (FH) Kristina Müller aus Ebersdorf bei Coburg steht für die ÖDP auf dem Wahlzettel. Für die „Partei für Franken“ kandidiert die Rentnerin Sabine Weiß aus Bayreuth. Die Alternative für Deutschland (AfD) tritt mit Erich Schneider aus Heinersreuth, von Beruf Kaufmann, an. Einen eigenen Erststimmenbewerber stellt auch die Satiregruppierung „Die Partei“ mit dem Vertriebsassistenten Florian Karl-David aus Pottenstein. Die „V-Partei³“ (Partei für Veränderung, Vegetarier und Vegane) ist mit Industriekaufmann Felix Schindelmann aus Bayreuth auf dem Stimmzettel vertreten. Mangels Erststimmenbewerber können nur über die Zweitstimmenlisten ferner Die Linke und die Piratenpartei Deutschland gewählt werden. rs

Bezirkstag Der aktuelle Oberfränkische Bezirkstag zählt 17 Mitglieder. Davon entfallen acht auf die CSU, fünf auf die SPD, zwei auf die Freien Wähler und je einer auf Bündnis 90/Die Grünen sowie Die Linken. Bezirkstagspräsident ist Günther Denzler (CSU), seine Stellvertreter sind Eberhard Siller (CSU) und Andreas Starke (SPD). Da Günther Denzler bei der jetzigen Bezirkstagswahl nicht mehr antritt, wird es in jedem Fall einen neuen Bezirkstagspräsidenten geben.

Neuer Imkerchef

C omictipp

HUMMELTAL. Der Imkerverein Hummelgau hat mit Otmar Fischer aus Hummeltal einen neuen Vorsitzenden. Er trat bei der Jahreshauptversammlung die Nachfolge von Ferdinand Schamel an, der ebenso wie dessen Stellvertreterin Ulrike Fischer, nicht mehr kandidierte.

präsentiert von

Neuer zweiter Vorsitzender wurde Benjamin Singer aus Plösen. Bestätigt wurden bei der Wahl Rudi Zeilmann als Kassierer und Angelika Seyferth als Schriftführerin. Die von Otmar Fischer betreute AG Bienenschule an der Grund- und Mittelschule Hummeltal fand mit zehn Schülern der 4. Klasse im vergangenen Schuljahr statt. Die jungen Imker nahmen unter anderem mit einer Ausstellung und Honigverkauf an der Regionalschau teil und besuchten den Bienenlehrpfad in Büchenbach. Die meiste Zeit verbrachten sie aber an den eigenen fünf Bienenvölkern im ehemaligen Schulgarten. Die Bienenschule hat beim SPARDA Wettbewerb einen hervorragenden Platz bei den geförderten Projekten erzielt. Auch im Schuljahr 2018/19 wird die AG weitergeführt. Im Herbst startet wieder ein Anfängerkurs für Erwachsene am Lehrbienenstand an der Schule Hummeltal. Er wird von einer ausgebildeten Berufsimkerin durchgeführt. Für Neuimker gibt es eine finanzielle Unterstützung von staatlicher Seite bei der Anschaffung der Grundausstattung. Der Imkerverein stellt jedem Teilnehmer nach dem einjährigen Kurs ein Bienenvolk zur Probe zur Verfügung und ein Imkerpate steht mit Rat und Tat zur Seite. Anmeldungen bis 10. Oktober bei Otmar Fischer, Tel. 09201-95435.

3

7. Oktober 2018

SA.13.10. Kulmbach / 3-5m nur 9,99€ Parkplatz MÖBEL-SB-HALLE 13Uhr SO.14.10. Burgkunstadt Raiffeisen SO.14.10. Bad Berneck Anger

im Rotmain-Center Bayreuth

14.95

Geflügelverkauf

letztmalig in diesem Jahr am

Montag 15. Oktober 2018 von 13.00 bis 14.15 Uhr in Wundenbach, direkt an der Straße

„Bayreuth wimmelt“

Erhältlich ab 12. Oktober 2018.

Ortsausfahrt Richtung Gefrees (gegenüber Wundenbach, zwischen Zell-Gefrees)

www.comixart.de bayreuth@comixart.de Tel.: 0921/516 678 00

von 15.00 bis 16.30 Uhr bei Landtechnik Hartmann 95460 Bad Berneck, Neudorf 4

15 verschiedene Sorten Hühner. Enten, Gänse, Puten, Mastküken, Perlhühner und Wachteln. Vorbestellungen bitte an

Geflügel Jahn, 95183 Töpen Tel.: 09295 / 1248, mobil 0160 9624 5777

Werksverkauf 05.10.-13.10.2018 Schreibmappen ab

Business-Trolley

€ 3,-

ab

€ 19,-

A4

Geschenkset ab

€ 1,-

Modellbeispiele

Emil Kreher GmbH & Co. KG Lederwarenfabrik Dieselstr. 5 – 95448 Bayreuth Tel.: 0921 / 78952-34 Öffnungszeiten: Mo. -Fr. 9 - 18 Uhr Samstag 9 - 14 Uhr direkt vor der Tür

Das SPARezept im Oktober TANTUM VERDE 1,5 mg/ml Spray*

Laif 900 BALANCE* 60 Filmtabletten

30 ml

€ 25,50 32%

€ 5,50 40%

Eucabal-Balsam S*

“ r e t l a t s e G t i e z i Fre

sebamed PFLEGE-DUSCHE mit Granatapfel 250 ml

€ 4,20 44%

€ 2,80 29%

HYLO CARE 10 ml

€ 10,99 31%

nasic Nasenspray* 10 ml

Sportlich im Schwimmbecken, entspannt im Whirlpool, sicher beim Schwimmkurs – Michael und das Stadtbad-Team bieten Ihnen jede Menge Möglichkeiten, Ihre freie Zeit nach Lust und Laune zu verbringen.

€ 4,20 41%

Gültig bis 31.10.2018

„Ich bin Ihr

50 ml

Naratriptan HEXAL bei Migräne* 2 Filmtabletten

€ 4,99 36%

Warum Michael nicht nur über Seepferdchen wacht, sehen Sie hier:

stadtwerke-bayreuth.de/wirfürsie

Bei Schmerzen oder Fieber ohne ärztlichen Rat nicht länger anwenden als in der Packungsbeilage angegeben. *** Abgabe erfolgt nur in handelsüblichen Mengen.


4

Termine/Anzeigensonderseite

7. Oktober 2018

„Wunderkind des Blues“

Jesper Munk gibt Konzert im ZENTRUM BAYREUTH. Bereits mit seinem ersten Album wurde der Münchner Singer-Songwriter Jesper Munk als „Wunderkind der Blues-Szene“ gefeiert. Am Freitag, 12. Oktober, um 20 Uhr kommt der 26-jährige Musiker mit seinem neuen Album „Favourite Stranger“ ins ZENTRUM. Bei Auftritten im Münchner Glockenbachviertel wurde er 2012 als Straßenmusiker von Musikredakteuren des Bayerischen Rundfunks entdeckt und gefördert. Bereits sein DebütAlbum „For In My Way It Lies“ sorgt für Furore, zahlreiche

Reisebücher im Fokus

Heute Lesung im „Anderen Museum“

BAYREUTH. „Als wir noch auf Reisen waren“ lautet der Titel einer Lesung am heutigen Sonntag, 7. Oktober, um 11 Uhr im „Anderen Museum“ in der FriedrichPuchta-Straße 12. Franz Joachim Schultz stellt

im Rahmen der Lesung ungewöhnliche Reisebücher vor. Die Reiseziele sind dabei über die gesamte Erde verstreut. Es geht u. a. in die Bretagne, nach Marokko, Mexiko und auf die Inseln Lanzarote und Mauritius. rs

Jesper Munk kommt am 12. Oktober ins ZENTRUM. F.: red Fernsehauftritte und ausverkaufte Konzerte – unter anderem mit Blues-Legende Eric Burdon – folgen. Zur Aufnahme seines zweiten Albums „Claim“ zog es Jesper Munk nach Los Angeles und New York. Doch trotz des wachsenden Erfolgs beschloss der sensible Musiker, einiges in seinem Leben zu verändern. So verlegte er 2016 seinen Wohnort nach Berlin, wo er sich in einem neuen Umfeld musikalisch weiterentwickelte. Ehrlicher, verletzlicher, aber auch musikalisch weltgewandter wirken die neuen Songs. Support bei seinem Konzert am 12. Oktober im ZENTRUM kommt von dem aus Berlin und London stammenden Duo „Olmo und Mathilda“. Tickets gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie online unter www.motion-ticket.de. rs

Bayreuther Sonntagszeitung

Franziska Giffey

BAYREUTH. Dr. Franziska Giffey, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, kommt am heutigen Sonntag ab 10.30 Uhr als Hauptrednerin zum Politischen Frühschoppen der SPD Bayreuth-Stadt und -Land auf den Herzogkeller.

Eine Seite aus dem „allerersten Bayreuther Wimmelbuch“.

Bayreuth wimmelt jetzt „Wimmelbuch“ erscheint am 12.10.

BAYREUTH. Das „allererste Wimmelbuch“ über die Wagnerstadt Bayreuth erscheint am Freitag, 12. Oktober, und erzählt auf neun lustigen und herzlichen Wimmelbildern viele kleine und große Geschichten für Kinder und Erwachsene von 2 bis 99 Jahren.

Kunstworkshop BAYREUTH. Zu einem Kunstworkshop unter dem Titel „Mein farbenfrohes Ich“ laden das Kunstmuseum Bayreuth und das Evangelische Bildungswerk am Mittwoch, 10. Oktober, um 14 Uhr ins Kunstmuseum Bayreuth, Maximilianstraße 33, ein. Kunsttherapeutin Kathrin Bayer leitet zum Experimentieren mit Farben an. Inspiriert von den impressionistischen Portraits Eric Isenburgers, die derzeit im Kunstmuseum ausgestellt sind, widmen sich die Teilnehmenden dem Portrait. Teilnahmegebühr vier Euro, Anmeldung im Kunstmuseum unter Tel. 0921/7645310.

Jede Doppelseite widmet sich einer belebten Szene an einem markanten Ort in Bayreuth. Das Wimmelbuch erscheint im „comixart“-Verlag und wurde gemeinsam mit der Agentur „Schanz und Partner“ aus Saarbrücken verwirklicht. Mitte Mai diesen Jahres waren alle Bayreutherinnen und Bayreuther dazu aufgerufen, sich im Rotmain-Center

fotografieren zu lassen und so als Vorlage für die fast 500 Wimmelfiguren im Buch zu dienen. Das bedeutet: Alle Figuren in „Bayreuth wimmelt“ sind real existierenden Personen, denen die verschiedensten Abenteuer passieren. Dabei bieten bekannte Orte wie der Röhrensee, der Canale Grande oder das Haus Wahnfried die ideale Kulisse. Am 12. Oktober wird im Rotmain-Center die Buchveröffentlich von „Bayreuth wimmelt“ gefeiert. Los geht es um 12 Uhr mit einer Sekt- und Saftbar, Bücherverlosungen, Signierstunde (lassen Sie sich überraschen) und auch der Zeichner Jürgen Schanz wird vor Ort sein. Die Moderation übernimmt Christian Höreth. red/rs Anzeige

„Trucker Day“ bei Steinbach

Bayreuther

Sonntagszeitung Wir suchen

Zeitungsboten ab 18 Jahre

0921/1627280-40

Maximilianstraße 47 95444 Bayreuth Telefon: 09 21 / 6 54 61 E-Mail: apoadler@t-online.de www.bayreuther-apotheken.de

av_burkhardt@gmx.net

Wir sind für Sie vor Ort und wünschen viel Spaß beim Truckerday

TRUCKER DAY

Orionstraße 7 95448 Bayreuth

13.10.2018 11 – 16 Uhr

Am 13. Oktober „Aktionstag rund um den Berufskraftfahrer“ BAYREUTH. Die Firma Steinbach öffnet am Samstag, 13. Oktober, von 11 bis 16 Uhr ihre Tore an der Orionstraße 7 zum „Trucker Day“ für Berufskraftfahrer und die, die es noch werden wollen. Der Aktionstag rund um den Beruf des Berufskraftfahrers beinhaltet diverse Aktionen und Rechtsberatung zu verkehrsrechtlichen Fragen sowie ein buntes Eventprogramm. Angeboten werden Probefahrten, eine Fahrschule gibt Informationen zum Führerschein. Zudem werden ein Fahr- und ein Überschlagssimulator vor Ort sein. Die AOK Bayern steht zum Thema Gesundheitsprävention zur Verfügung und wird direkt am LKW Tipps zur richtigen Sitzposition geben sowie Entspannungsübungen am LKW zeigen. In Kooperation mit einer Apotheke werden auch Blutzucker- und Blutdruckmessung angeboten. Darüber hinaus wird sich der „Truckerclub Bäärenbande e.V.“ mit einer Aktion zur Ladungssicherung beteiligen. Darüber hinaus wird die Spedition Steinbach ihre Werkstatt öffnen, wo es verschiedene Aktionen zu sehen geben wird. Die Berufsgenossenschaft zeigt anhand einer Sprungwaage, welches Gewicht auf Skelett und Gelenke wirken, wenn man aus einer geringer Höhe springt. Das Rote Kreuz informiert über Maßnahmen zur

Ersten Hilfe. Weiterhin gibt es die Möglichkeit, einen Seh- oder Hörtest zu absolvieren. Das Autohaus Scholz wird die neue Actros-Zugmaschine vorstellen und ein Ecotrainer bietet Alltagstipps zu spritsparender Fahrweise. Interessenten können sich über die Berufsausbildung zum Berufskraftfahrer und alle andere Ausbildungsberufe informieren. Unterstützt wird das Projekt von der AOK Bayern – Die Gesundheitskasse, DEKRA, BG Verkehr, ADAC, KBC, Bayerisches Rotes Kreuz, Fahrschule Burkhardt, Fischer, Bäärenbande, Adler Apotheke, Optik Fischer, Auto Scholz und Rechtsanwalt Lowack & Angerer. Um noch mehr Menschen für die Aktion zu interessieren, wird ferner eine Tombola zu Gunsten der Kinderkrebshilfe mit vielen tollen Preisen organisiert. Auch ein Kinderprogramm ist im Angebot. rs

Auch solche Show-Fahrzeuge sind beim Trucker Day dabei.

L OWAC K ANGERER

RECHTSANWÄLTE & FAC H A N WÄ LT E Friedrichstraße 17 l 95444 Bayreuth l Telefon 0921/511600 info@lowack.de

www.lowack.de

Wir machen mehr als Sie vermuten! Rechtssicherheit Nachhaltigkeit

Aufzüge Finanzmanagement Brandschutz

Fuhrpark und Mobilität

Druckgeräte

Gebäude und Umwelt Qualizierung

Qualtitätsmanagment Energie und Umwelt

Arbeits- und Gesundheitsschutz Personal und Bildung Infrastruktur

Beratung

Messung

Zertizierung

Immobilien Beratung

Personalvermittlung

Fahrzeuge

DEKRA Automobil GmbH St.-Georgen-Str. 27 • 95463 Bindlach Telefon 09208 693-0 www.dekra.de


Aktuell

Bayreuther Sonntagszeitung

Tag der Regionen OBERNSEES. Die Anbieter der Region laden am heutigen Sonntag zum „Tag der Regionen“ an die Therme Obernsees ein.

Jazzgittarist Samo Salamon.

Foto: red

Levy und Salamon

Jazzforum lädt am 12. Oktober ein BAYREUTH. Das Salamon Bassless Trio feat. Howard Levy gastiert am Freitag, 12. Oktober, um 20.30 Uhr im Becher-Saal in der Altstadt. In Howard Levys Mundharmonika wohnt ein ganzes Orchester! Üppige Harmonien, gegenläufige Rhythmen, da

ein Saxophon-Klang, dort ein posauniges Glissando. Levy gehörte zur Erstbesetzung von Béla Fleck and the Flecktones, jetzt hat er sich mit dem großen Jazzgitarristen Samo Salamon zusammengefunden. Das Trio vervollständigt Bojan Krhlanko an den Drums. red/rs

Die Marktstände haben zwischen 9.30 und 18 Uhr geöffnet. Die Direktvermarkter präsentieren ein gut sortiertes Angebot von fränkischen Köstlichkeiten sowie Schönes für Haus und Hof. Daneben findet ein buntes Rahmenprogramm mit Festzeltbetrieb statt. Um 11.30 Uhr ist die offizielle Eröffnung. Von 12 bis 16 Uhr sorgen die „Kirchenlamitzer Turmbläser“ für musikalische Unterhaltung. Um 13 Uhr hat die Kindertanzgruppe des Hummeltrachten-Erhaltungsvereins Mistelgau e.V. ihren Auftritt. Von 16 bis 18 Uhr musiziert Saxophonistin Monika Lehneis. Für die jungen Besucher wird außerdem Ponyreiten angeboten. red

Heute ist Kreiserntedankfest

Ab 10 Uhr in den Landwirtschaftlichen Bezirks-Lehranstalten

Der Volkstanz-Wettbewerb des Landjugend-Kreisverbandes ist einer der Höhepunkte beim Kreiserntedankfest in den Lehranstalten des Bezirks. Foto: Bezirk Oberfranken BAYREUTH. Der Bezirk Oberfranken und die Landjugend im Kreis Bayreuth laden am heutigen Sonntag unter dem Motto „Brauchtum, Genuss, Information und Unterhaltung“ zum Großen Kreiserntedankfest mit „Tag der offenen Tür“ in die Landwirtschaftlichen Lehranstalten an der AdolfWächter-Straße ein. Das von 10 bis 17 Uhr dauernde Programm bietet für jeden etwas. Familien mit Kindern kommen bei einem Besuch im Kuhstall, am Gehege mit verschiedenen Schafrassen oder bei einer Präsentation des Greifvogelparks Wunsiedel auf ihre Kosten. Die großen Landmaschinen – von Traktoren bis zu Mähdreschern – sind ein besonderer Hingucker. Den Besuchern wird eine umfassende Schau an moderner Land- und Gartenbautechnik sowie an Dienstleistungen rund um Haus und Hof geboten. Auch Brauchtum und Genuss kommen beim Ernte-

dankfest nicht zu kurz. Die Landjugend organisiert um 10.30 Uhr in der Bodenhalle einen gemeinsamen Jugendgottesdienst mit Dekan Jürgen Hacker. Zum Mittagessen gibt es viele Spezialitäten, unter anderem Ochs und Lamm vom Spieß sowie Wildgerichte. Neben der Genussregion Oberfranken präsentieren sich auch Direktvermarkter, beispielsweise mit Marmeladen oder geräucherten Forellen.

Die Universität Bayreuth demonstriert mit einer mobilen Brauanlage die Bierherstellung, das Ergebnis kann gleich verkostet werden. Um 15 Uhr startet der Volkstanzwettbewerb des Landjugend-Kreisverbandes. Auch das Museum für bäuerliche Arbeitsgeräte ist voll in das Programm mit einbezogen. Dort findet unter anderem ein Kunsthandwerkermarkt statt. Das Museum öffnet kostenlos seine Pforten. rs

Auch in den Kirchen wird jetzt Erntedank gefeiert. Unser Bild zeigt den mit Erntegaben geschmückten Altar in der Kreuzkirche in Bayreuth. Foto: Klaus-Peter Volke

5

7. Oktober 2018

Außenseiterdasein überwinden Neues Buch von Pfarrer Hans-Dietrich Nehring erschienen

BAYREUTH. Mobbing und Außenseiterdasein ist gerade in der Schule ein zunehmend aktuelles Thema – genauso wichtig sind aber Wege, wie diese Phänomene überwunden werden können. Schülergerecht geht HansDietrich Nehring, Pfarrer der Evangelisch-Lutherischen Pfarrgemeinde Bayreuth-Friedenskirche, auf diese Themen in seinem neuen Buch „Ole läßt nicht locker“ ein. Während in seinem ersten Buch „Ole von Pups“ Ole als anfänglicher Außenseiter in die Klasse integriert wurde, kommt nun erneut ein „Neuer“ namens Christoph in die Klasse. Dieser ist ein Angeber und Unruhestifter, sogar die Lehrer sind ratlos. Da ist es gut, dass es Pfarrer Leinenweber und seine biblischen Geschichten gibt, die den Kindern auf die richtige Spur verhelfen... . rs

Das Cover des neuen Kinder- und Jugendbuches „Ole lässt nicht locker“ von Pfarrer HansDietrich Nehring. Foto: Roland Schmidt

Hans-Dietrich Nehring: Ole lässt nicht locker. Francke-Verlag, Marburg

ISBN 978-3-96362-025-6 Preis: 9,95 Euro www.francke-buch.de

Anästhesisten prädestiniert Zum Artikel „Gerangel um den Rettungshubschrauber“ in der BTSZ vom 23. September 2018 erreichte uns folgender Leserbrief: „Der Autor berichtet von so genannten Insidern aus dem Klinikum, welche die Qualität der notärztlichen Versorgung durch Anästhesisten infrage stellen würden. Speziell das Erkennen von Verletzungen würde einem anästhesiologischen Notarzt Probleme bereiten. Ein Experte in diesem Thema kann bei einer solchen Aussage nur den Kopf schütteln, da auch hier wieder Polemik auf Kosten des Vertrauens der Patienten in ihre Notärzte betrieben wird. Der überwiegende Anteil von Notfällen, auch im Luftrettungsdienst, ist im internistischen, und nicht im chirurgischen Bereich zu finden. Die grundsätzliche Arbeit eines Notarztes besteht darin, Erkrankungen, Verletzungen oder andere lebensbedrohli-

che Zustände zu erkennen und dann zielgenau zu behandeln. Hierbei werden grundsätzlich, falls erforderlich, der Kreislauf stabilisiert, die Atmung und das Bewusstsein des Patienten kontrolliert sowie gegebenenfalls in diese Zustände eingegriffen, unterstützt durch Algorithmen, die ebenso für die Behandlung und das Erkennen von schweren Verletzungen existieren. Genau die vorher genannten Aufgaben verrichtet ein Anästhesist an jedem Tag seiner Arbeit. Nicht umsonst sind an nahezu allen Standorten fast ausschließlich Anästhesisten im Dienst auf den Rettungshubschraubern. Der Anästhesist ist also mitnichten die ,2. Wahl‘ bei der Besetzung, sondern aus guten Gründen durch seine universelle Ausbildung und den täglichen Umgang mit kritisch kranken Patienten (OP und Intensivstation) geradezu prädestiniert für diese Arbeit.

Aber auch speziell ausgebildete Chirurgen, Internisten und Allgemeinärzte setzen sich jeden Tag in der ganzen Bundesrepublik im Dienst der Patienten ein, auch und sehr häufig in ihrer Freizeit. Nur gemeinsam mit den perfekt ausgebildeten Kolleginnen und Kollegen des Rettungsdienstes, die bei dieser Betrachtung sehr gerne vergessen werden, kann es uns gelingen, die sehr gute notfallmedizinische Versorgung in unserem Land aufrecht zu erhalten“. Dr. med. Nico Petterich, Notarzt

Marken-Perücken 0.18 Nur Do. 11.1Uhr: von 10 bis 17

rkauf Beratung/Ve th in Bayreu old g Hotel Rhein Austraße 2

und

an der Steinach Wir sind ein junges, innovatives und aufstrebendes Familienunternehmen im Bereich Pflege, welches darauf bedacht ist, sich durch qualifizierte Mitarbeiter das Team neu zu gestalten, sie zu fördern und stärken und freuen uns das neue Team an der Seite der Firma Vivere Landhaus GmbH begrüßen zu dürfen. Gegründet 2008 arbeiten wir kontinuierlich und mit Erfolg daran, den Mitarbeiter der Vivere Landhaus GmbH die bestmöglichen Arbeitsbedingungen in allen Bereichen zu bieten und mitzugestalten. Unsere Firma Vivere Landhaus GmbH plant eine Neueröffnung eines Senioren- und Pflegeheims „An der Steinach“ zum 01.05.2018 in Warmensteinach. Im Vordergrund steht die aktivierende Pflege mit Unterstützung der Ergotherapeutin in Zusammenarbeit mit der gerontopsychiatrischen Fachkraft, der Betreuungsassistentin, den Pflegekräften unter Einbeziehung von Fachpersonal im Bereich Physiotherapie und Krankengymnastik. Wir sind da für Ihre Wünsche. Wir bieten unseren Bewohnern spezielle, auf den Einzelnen mit seinen Bedürfnissen zugeschnittene Therapiekonzepte. Wir orientieren uns selbstverständlich bei den Leistungen an den Vereinbarungen mit dem Bezirk Oberfranken und den Pflegekassenverbänden. Wichtig ist uns auch die Abstimmung und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Angehörigen. Wir helfen Ihnen bei Behördengängen und das Einrichten des Zimmers ist für uns kein Problem. Ab Pflegegrad 2 Heimentgelt 1736,19 € für alle Pflegegrade (Bindlach). Ab Pflegegrad 2 Heimentgelt 1960,80 € für alle Pflegegrade (Warmensteinach). Bewerbungen für interessierte Mitarbeiter an:

info@landhaus-bindlach.de

z. B.

„Ida“ nur

95 Top Qualitäten € 99 .

Große Auswahl Tiefstpreis-Garantie

Einfacher geht`s nicht: Direktabrechnung mit allen Krankenkassen Weitere Termine & Infos Telefon: 0 61 06 –8 70 30 Internet: www.lofty.de


6

Boulevard

7. Oktober 2018

Bayreuther Sonntagszeitung

S onntagsGedanken Zum Thema: Reich beschenkt von Pfr. i.R. Hans-Helmut Bayer

Der Riesenkürbis und die Erntekrone, pralle Obstkörbe und das „Gott-sei-Dank-Brot“, heute kommen auf unseren reich geschmückten Erntealtären die Fülle der Natur, aber auch die Früchte unserer Arbeit zur Geltung. Aber wir ernten ja noch viel mehr: Nahrung und Kleidung, Wachsen und Gedeihen in Partnerschaft und Familie, große und kleine Erfolge im Beruf, die Freude über die eigene Gesundheit und den täglich neuen Lebensschwung. Es gibt so viel, wofür wir von Herzen dankbar sein können und das Erntedankfest gibt unserer Dankbarkeit Worte, Raum und Richtung – sie wendet sich hin zu Gott. Danken und Denken hängen eng zusammen. Jemand, der für etwas dankt, tut das, weil er weiß, dass ihm der Grund seines Danks nicht selbstver-

ständlich zugutegekommen ist, sondern dass er beschenkt wurde. Wer denken kann, der weiß, dass gar nichts selbstverständlich ist, dass jeder Tag, jeder Atemzug, jeder Herzschlag auch der letzte gewesen sein kann, dass jede gelebte Sekunde Geschenk ist. Welcher Verlust, wenn das Geschenk des Lebens, der Lebenszeit verachtet und vertan wird! Wenn uns dies klar wird, dann begreifen wir etwas von der Großzügigkeit des Schöpfers und Großzügigkeit kann ja anstecken. Deshalb soll heute der Blick über den eigenen Tellerrand weit hinausgehen. Die Lesungen in den Gottesdiensten verbinden den Erntedanktag mit dem Gedanken des großzügigen Teilens, z.B. Jesaja 58,7-12: Brich dem Hungrigen dein Brot und die

Wanderung

Gospelchor

ECKERSDORF. Der Verein „Freizeit und Tourismus Eckersdorf“ veranstaltet heute eine Herbstwanderung. Start ist um 13.30 Uhr am Parkplatz Hohe Straße/Ecke Dahlienweg. Es geht über das Teufelsloch und Oberwaiz. Nach einer Einkehr in Tröbersdorf geht es zurück. tro Ristorante, Bis

Argentinische Steaks Ab sofort

frische Muscheln Egerländer Straße 10 ∙ Bayreuth Telefon 0921/78779273

im Elend ohne Obdach sind, führe ins Haus! Dabei geht es nicht nur um Brot, sondern auch – wie der Text zeigt – um Obdach, Kleidung, Gerechtigkeit, Verantwortung für andere Menschen schlechthin. Wir sind auf dieser Welt nicht alleine. Ihre immer knapper werdenden Ressourcen gehören nicht selbstverständlich uns, nur weil wir sie uns – noch! – leisten können. Dankbarkeit kann sich deshalb nicht nur durch Teilen ausdrücken, sondern auch dadurch, dass wir sorgfältig mit dem Anvertrauten umgehen. Jemand, der weiß, dass saubere Luft, klares Wasser und fruchtbare Böden keineswegs grenzenlos zur Verfügung stehen, dass auch unsere Kinder und Enkel noch atmen, trinken und essen wollen, der geht mit diesen

GOLDKRONACH. Am heutigen Sonntag findet um 17 Uhr in der Pfarrkirche Unserer Lieben Frau in Nemmersdorf ein Erntedankkonzert mit dem Gospelchor „Rainbow“ im Rahmen des Kultursommers Schloss Goldkronach statt. Der 30-köpfige Chor singt neue und altbekannte Gospels, stimmungsvolle afrikanische Lieder, moderne Kirchenlieder und neu arrangierte Popsongs. Unter der Leitung von Peter Cervenec bietet der Rainbow Gospelchor zum Erntedankfest einen Ausschnitt seines Könnens. red

Dieses Zwergkaninchen wurde am Hollfelder Kindergarten gefunden. Wer kennt das Tier oder den Besitzer?

Dieses und viele weitere Tiere werden im Bayreuther Tierheim vermittelt. Foto: Dörfler Tierheim Bayreuth Telefon 0921/62634 www.tierheim-bayreuth.de

4,19

6,39 Lamm-Vorderviertel am Stück 1 kg

Hähnchenschenkel lang, frisch Herkunft: laut Auszeichnung 1 kg

Leberwurst „Domaschnaja s Tschesnokom“ 360 g St., 1 kg = 5,42

1,95

1,99 Kartoffel mehligkochend Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 4 kg, 1 kg=0,68

Putenflügel Hahn, frisch Herkunft: laut Auszeichnung 1 kg

www.mixmarkt.eu

0,75

Teigtaschen mit Fleischfüllung "Sibirische Pelmeni" 500 g Pack., 1 kg = 2,98

Grüne Tomaten Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

1,11

Erdbeben- und Tsunamiopfer in Indonesien sind oder die Flüchtlinge auf unseren eigenen Straßen. Erntedankfest ist nicht das Fest des Riesenkürbis, sondern das Fest der Solidarität mit dem Leben der Anderen, selbst wenn es nicht die eigenen Kinder oder die unmittelbaren Nachbarn sind. Lassen Sie es jetzt Sonntag für sich werden! Eine gesegnete und friedliche Woche, Ihr Pfr. Hans-Helmut Bayer

Unsere Empfehlungen für Ihren Bier-Genuss!

TOP ANGEBOTE Gültig von Mo. 08.10. bis Sa. 13.10.2018*

Schälrippen vom Schwein / Spareribs 1 kg

Schweinenacken / Schweinehals mariniert ohne Knochen in Scheiben 1 kg

3,49

4,49 Schnittnudeln fein ( 2Ei ), Nudelplatten „Lapscha dlja Beschbarmaka“ oder Fadennudeln nach Hausmacher, je 500 g Pack., 1 kg = 2,38

Rote Linsen 500 g Pack., 1 kg = 3,18

1,59 Granatäpfel Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

0,99

*Alle Artikel solange der Vorrat reicht. Für Druckfehler keine Haftung. Alle Preise sind in Euro inkl. MwSt. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Abbildungen ähnlich. .Diese Angebote gelten nur in dem nachfolgenden werbenden Markt:

2,22

Forelle, frisch Fanggebiet: Deutschland/Frankreich 1 kg

12,69 Ketakaviar 250 g Gl., 1 kg = 85,96

1,99

1,19 Birnen Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

Frischer Lachs Fanggebiet: Aquakultur Norwegen 1 kg

4,69 Hähnchenschenkel mariniert Herkunft: laut Auszeichnung 1 kg

Rinder-Beinscheiben 1 kg

2,49

1,49

Weißkohl Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

2,69

Mo-Fr 09:00 - 19:00 Sa 09:00 - 18:00

2,69

1,69

7,39 Rindfleischwurst mit Hähnchenseparatorenfleisch und zugesetztem Trinkwasser 500 g St., 1 kg = 3,98

Schweineschlegel / Schinken wie gewachsen 1 kg

Schweine-Hals ohne Knochen 1 kg

www.hhbayer.de

Im Bayreuther Klinikum kamen in der vergangenen Woche insgesamt 31 Babys zur Welt. Von links: Lotte Pflugbeil (02.10.), Marie Hahn (02.10.) und Victoria Masson (02.10.). Allen Neugeborenen und den Kindern, die beim Fototermin bereits zu Hause waren, auf diesem Wege alles Gute! Foto: Stefan Dörfler

eine Filiale der Mix Markt Ost GmbH Norisstr. 27, 91154 Roth

Einfach anders

zu radikal. Nichts wird bleiben, wie es ist, schauen wir nur auf die rasanten Veränderungen der letzten Jahre. Deshalb werden wir nicht umhin kommen zu teilen: unseren Wohlstand, unsere Sicherheit, unsere Freiheit, aber auch unsere Einsicht in die Begrenztheit unserer Lebensgrundlagen, denn sonst werden wir dies alles verlieren. Nichts davon ist selbstverständlich, aber es ist wie mit der Freude und dem Leid: Geteilte Freude ist doppelte Freude! Geteiltes Leid ist halbes Leid. Es geht heute nicht um ein schlechtes Gewissen, sondern darum mit Dankbarkeit auf das zu schauen, was unser Leben im Letzten ausmacht. Dann werden wir es frohen Herzens teilen können und auch anderen gönnen, ob das die

Z uhause B abys im Bayreuther Klinikum gesucht

Mix Markt Bayreuth Leuschnerstr. 80 95447 Bayreuth

Rinderbrust ohne Knochen 1 kg

Ressourcen achtsamer um, als jemand, dem die anderen schlicht egal oder sogar lästig sind. Wenn Sie die SonntagsGedanken bis hierher gelesen haben, dann sagen Sie vielleicht: Ja, ja, ja, das habe ich alles schon so oft gehört und dieser ewige Apell an mein chronisch schlechtes Gewissen, weil ich einen Diesel fahre, weil ich so viel Plastikmüll produziere, weil ich dem Bettler nichts in seinen dreckigen Kaffeebecher werfe, – ich kann es nicht mehr hören! Ich will endlich meine Ruhe haben, nicht mehr gestört werden von den Moralaposteln und einfach weiter so leben, wie ich es gewohnt bin! Das kann ich nachvollziehen – aber es wird leider nicht gehen. Dazu verändert sich unsere Welt viel zu rasch und

6,49 Meeräschenfilet „Kefal“ ohne Haut Fanggebiet: 1 kg

10,59

21,49 Kürbiskerne ungeschält, geröstet und gesalzen 350 g Pack., 1 kg = 8,55

2,99 Wodka "Parlament" 40% vol. 500 ml Fl., 1 L = 13,98

6,99

Kostenlose Kundenhotline: 0800 – 325 325 325

Krautwickel „Sarma“, vegetarisch 410 g Dose, 1 kg = 4,03

1,65 Bier "Tatra" hell 5,2% vol. 0,5 L Fl., 1 L = 1,50 zzgl. Pfand 0,08

0,75


Aktuell

Bayreuther Sonntagszeitung

7. Oktober 2018

7 Anzeige

Helfen auch Sie mit Ihrer Stimme am 14. Oktober Bezirksrätin Dr. Beate Kuhn bei ihrem Ziel für die neue Wahlperiode: Verbesserung der Lebensverhältnisse behinderter Menschen in Oberfranken – für ihre Inklusion wird sie sich stark machen. Wir unterstützen unsere Beate! Heidi Glass, Vorsitzende SPD Ortsverein Bayreuth West

„Gemeinsam mehr erreichen!“

Altstadt: Lebensmittelpunkt

Ein Kommentar von Andreas Starke, OB der Stadt Bamberg Der Bezirk Oberfranken ist das „soziale Gesicht“ unserer Region. Dazu benötigen wir engagierte Bezirksrätinnen und Bezirksräte, die sich den sozialen Aufgaben aller Bürgerinnen und Bürger verpflichtet fühlen. Als Bezirkstagsvizepräsident weiß ich: Dr. Beate Kuhn gehört dazu, weil sie kompetent und sensibel mit den Herausforderungen umgeht. Der politische Schwerpunkt von Dr. Beate Kuhn liegt in der Sozial- und Gesundheitspolitik. Auch in Bayreuth engagiert sie sich ehrenamtlich in vielfältiger Weise. Der Bezirk Oberfranken erbringt Leistungen für 16.000 pflegebedürftige und behinderte Menschen. Weil sich Dr. Beate Kuhn sehr gut auskennt, hat sie in verschiedenen Gremien im Bezirkstag wertvolle Impulse gesetzt. Es war ihr erklärtes

den Beschäftigten der Kliniken finanziell die gebührende Wertschätzung für ihre wichtige Arbeit in der Pflege zukommen zu lassen.

Andreas Starke.

Foto: red

Ziel, die Rückkehr der Bezirkskliniken Oberfranken zum Tarif des TVöD voranzutreiben, um

Kein Zweifel: Dr. Beate Kuhn hat das Vertrauen der Bürgerschaft verdient. In der nächsten Legislaturperiode will sie sich für die Verbesserung der Lebensverhältnisse behinderter Menschen in Oberfranken kümmern. Als Ärztin für Allgemein- und Innere Medizin und Dritte Bürgermeisterin der Stadt Bayreuth verfügt Dr. Beate Kuhn über hervorragende Voraussetzungen, um zum Wohle der hier lebenden Menschen auch in Zukunft zu arbeiten. Bezirkstagsvizepräsident und Oberbürgermeister der Stadt Bamberg, Andreas Starke

Waaf ned: Stadtratssitzung öffnet Müller die Augen Was Stadtrat Stephan Müller nicht zu wissen scheint, seine BG ist eine Partei. Er behauptete, nur die Bayreuther Gemeinschaft sei allen Bürgerinnen und Bürgern verpflichtet. Aber das gilt doch für alle 44 Stadträtinnen und Stadträte. Schaut man auf die Homepage der Freien Wähler, findet man die Bayreuther Ge-

meinschaft als Stadtverband. Will man Mitglied der BG werden, wird man auch Mitglied bei den Freien Wählern. Im aktuellen Wahlkampf stehen die BG-Mitglieder am Infostand der Freien Wähler – also alles wie bei SPD und anderen auch. Offensichtlich ist die BG eine Partei.

Beate Kuhn schätzt das Leben in der Altstadt. BAYREUTH. Seit genau 25 Jahren ist die Altstadt mein privater und beruflicher Lebensmittelpunkt. Mit meiner Allgemeinarztpraxis bin ich in diesem Stadtteil herzlich aufgenommen worden und nun ein Vierteljahrhundert fest verwurzelt. Hier grüßt man sich auf der Straße und trifft sich in Kirchen und Vereinen. Eine Besonderheit ist das Altstadtteam, ein loser Zusammenschluss eben dieser Kirchen, Vereine und Parteien, dessen Vorsitz ich vor über zehn Jahren von dem inzwi-

schen verstorbenen Hubert Bilo übernommen habe. Gemeinsam mit dem Altstadtteam und der städtischen Wohnungsbaugesellschaft GEWOG gelingt es uns jährlich, einen Veranstaltungskalender für die Altstadt herauszugeben, ein Vereinsfest auf dem Menzelplatz zu veranstalten – und die weithin bekannte Altstädter Kerwa wieder mit Leben zu erfüllen. Auch meine politische Heimat, der SPD Ortsverein Bayreuth West, nimmt an diesen Aktivitäten teil und bringt sich ein.

Ihre Bezirkstagskandidatin

Beate Kuhn

Ihr Landtagskandidat

Halil Tasdelen

Fotos: red

Am 14. Oktober

SPD

wählen

V.i.S.d.P SPD-Stadtratsfraktion Bayreuth, Vorsitzender Thomas Bauske, Rathaus, 95444 Bayreuth, www.spd-fraktion-bt.de


8

Sport

7. Oktober 2018

HEIMSPIELE IM TIGERKÄFIG TICKETS: WWW.BAYREUTHTIGERS.DE

SEI LIVE DABEI

Bayreuther Sonntagszeitung

DRESDEN / SO. 07.10.18 / 18:30 UHR

Champions League mit medi

Impressum

Nach Sieg gegen Torun qualifiziert – Dienstag gegen Besiktas BAYREUTH. Medi Bayreuth hat es geschafft und ist durch einen 86:73-Sieg gegen den Polnischen Pokal- und SupercupSieger Polski Cukier Torun in die Gruppenphase der Basketball Champions League eingezogen.

Ein Wurf zum Glück BAYREUTH. In der kommenden Saison wartet ein besonderes Gewinnspiel auf euch: Mit nur einem Wurf könnt ihr für 365 Tage ein Auto gewinnen. Die Bayreuther Sonntagszeitung veranstaltet zusammen mit der vfm Versicherungs- & Finanzmanagement GmbH sowie der Motor Gruppe Sticht GmbH & Co. KG dieses Gewinnspiel, bei dem ein nagelneuer Seat Ibiza für 365

Tage zu gewinnen ist. Die Aufgabe hat es allerdings in sich: Der Ball muss direkt von der Mittellinie aus versenkt werden. Der Schütze hat dabei nur einen Versuch. Wenn der Ball durch den Korb geht, gehört das Fahrzeug für ein Jahr dem Werfer und das Gewinnspiel ist beendet. Wer kann sein Glück versuchen? Ganz einfach! Auf der Homepage „inbayreuth. de“ ein Formular ausfüllen und ein unkonventionelles Bild hochladen, wie den Wurf in einen Papierkorb. Wöchentlich wird vor dem Spiel auf facebook abgestimmt. Der Bewerber mit den meisten Likes gewinnt und darf antreten. Der Wurf findet bei jedem BBL-Heimspiel von medi Bayreuth in der Pause zwischen dem ersten und zweiten Viertel statt. red

Headcoach Raoul Korner hatte erstmals seinen kompletten Kader zusammen. Bayreuth startete mit Adonis Thomas, De‘Mon Brooks, Gregor Hrovat, Bastian Doreth und Ziga Dimec. Erstmals dabei war auch Neuzugang Hassan Martin, er hatte seine Verletzung auskuriert – und sollte später zum wichtigen Fakor werden. Aber der Reihe nach. Die Gäste begannen sehr forsch, medi erarbeitete sich die ersten Punkte über die Linie. Defensiv hatten die Hausherren zu Beginn Probleme beim Rebounden. Gegen Ende des Viertels drehten die Gastgeber um einen starken Thomas richtig auf, egalisierten den Rückstand und gingen durch einen Dreier von David Stockton mit 23:20 in Führung. Im zweiten Abschnitt kam dann Martin zu seinem Pflichtspieldebüt für medi und führte sich gleich mit einer klasse Defensivaktion ein. Die Heroes of Tomorrow waren die bessere

Geschäftsführung: Gabriele Munzert, Martin Munzert Anzeigenberatung: Martin Munzert (verantw.), Thomas Hacker, Andreas Karger, Stefanie Hoffmann, Saskia Simm anzeigen@btsz.de Redaktion: Gabriele Munzert (verantw.), Roland Schmidt, Wolfgang Munzert redaktion@btsz.de

De‘Mon Brooks (rechts) war einer der Leistungsträger beim medi-Sieg gegen PC Torun. Foto: ochsenfoto.de

Druck: Nordbayerischer Kurier Zeitungsverlag GmbH Theodor-Schmidt-Straße 17, 95448 Bayreuth

Mannschaft, aber der sehr starke Lowery hielt die Gäste mit guten Aktionen im Spiel. Letztlich gingen die Polen mit einem knappen Vorsprung in die Kabine (40:41). Nach dem Seitenwechsel sah es erst so aus, als könnten die Oberfranken davonziehen, aber Torun hatte immer die richtige Antwort parat. Dennoch konnten sich die Hausherren etwas absetzen und gingen mit einem Vorsprung von fünf Zählern (62:57) in den Schlussabschnitt. Die letzten zehn Minuten gehörten eindeutig medi. Zunächst nahm Kapitän Doreth das Heft des Handelns in die Hand, machte acht Punkte binnen kurzer Zeit und verschaffte seinem Team damit etwas Luft (74:65.). Nach ei-

Auflage: 42.800 Exemplare (ADA II/2018)

SCA feiert

NEUE

Verlag und Herausgeber: SaGa Medien & Vertrieb OHG Richard-Wagner-Straße 36, 95444 Bayreuth 09 21 / 1 62 72 80-40 09 21 / 1 62 72 80-60 info@btsz.de www.bayreuthersonntagszeitung.de

ALTENPLOS. Bereits zum 8. Mal lädt der SC Altenplos zum Oktoberfest in die Mehrzweckhalle Altenplos ein. Am Samstag, 13. Oktober, um 19 Uhr eröffnet Bürgermeisterin Simone Kirschner mit dem Bieranstich das Fest. Für Oktoberfeststimmung sorgen die „Steinachtaler“. Ein Auftritt der Tanzgruppe der Landjugend Unterkonnersreuth und weitere Aktionen sorgen für Unterhaltung. Auch kulinarisch wird den Gästen einiges geboten. Kartenbestellung und Reservierungen unter der Mobil-Nr. 0171/9093175. red

8/19 SA ISON 201

N O I T A T O R

nem kurzen Zwischensprint der Gäste waren die Minuten von Hassan Martin angebrochen. Der Comebacker riss die Begegnung an sich und war vorne wie hinten eine Bank. Somit brannte unter dem Strich nichts mehr an und die Bayreuther siegten mit 86:73. Bester Werfer bei medi war Andreas Seiferth mit 14 Punkten. Damit startet Bayreuth in der Champions League-Gruppe D. Dort geht es am kommenden Dienstag um 20 Uhr mit einem Heimspiel gegen Besiktas Istanbul los. Aber vorher steht heute um 15 Uhr noch das Pokalspiel in Berlin an. „Wir wollen bei ALBA eine Sensation schaffen“, gibt Headcoach Korner vor. ms

The Spirit of

Es gelten die AGB für Anzeigen und andere Werbemittel in Zeitungen und Zeitschriften aus der Preisliste Nr. 1 der SaGa Medien & Vertrieb OHG vom 1.1.2018.

Anzeigen und -entwürfe sind verlagsrechtlich geschützt. Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung nur mit Zustimmung des Verlags. Auflagenkontrolle durch Wirtschaftsprüfer nach den Richtlinien des BVDA

Mitglied im

Karate

Schule für‘s Leben Henry Landeck 6. Dan Japan Karate Association Bundesstützpunkttrainer des DJKB

- Effektive Selbstverteidigung - Harmonie für Seele, Geist und Körper - Fitness, Vitalität und Sicherheit

SCHNUPPERKURS 5 WOCHEN

Beginn ab Dienstag, 09. Oktober 2018 Kinder jeweils 16.00 bis 17.00 Uhr Erwachsene/Senioren 50plus jeweils 19.00 bis 20.00 Uhr

Karate-Zentrum „Shogun“ Bayreuth St. Georgen 15 www.Karate-Zentrum.de

Feuchte Wände? Nasse Keller? Kostenlose Beratung Schnelle Ausführung 25 Jahre Garantie

Zustellung: SaGa Medien & Vertrieb OHG Martin Munzert (verantwortlich)

Gebühr:

25,- €

Info-Tel. 09221/1775

Kostenlose Erstberatung

Telefon 0921/16276511

Mauerwerksschonende Anwendung Gesundheitlich unbedenklich Für jedes Mauerwerk geeignet

Bauabdichtungs GmbH 10.10.18 • 20:00 06.10.18 • 20:30 Fuenlabrada Würzburg

17.10.18 • 20:00 10.10.18 15.10.18 • 20:00 • 20:30 15.10.18 • 20:30 17.10.18 • 20:00 Ludwigsburg Dijon Fuenlabrada Ludwigsburg Dijon

27.10.1827.10.18 • 18:00• 18:00 Mitteldeutscher BC MIttendeutscher BC

31.10.18 • 20:00 31.10.18 • 20:00 Lietkabelis Lietkabelis

www.brosebamberg.de

Zertifizierter Fachbetrieb der BKM MANNESMANN AG 95488 Eckersdorf E-Mail: g.lueckemeier@bkm-mannesmann.de

wird trocken – bleibt trocken


Bayreuther Sonntagszeitung

Gesundheit/Anzeigensonderseite

9

7. Oktober 2018

S prechstunde am Sonntag

Anzeige

Das schmerzhafte Knie – von Professor Dr. med. Klaus Fritsch

Etwa ein Drittel der Patienten in der Orthopädischen Praxis klagen über Knieschmerzen. Das Kniegelenk ist das größte Gelenk des Körpers. Im Gegensatz zu anderen Gelenken, beispielsweise der Hüfte, ist es vorwiegend bandgeführt, d.h. es hat keinen starken umgebenden Muskelmantel und ist deswegen verletzungsanfällig. Prof. Dr. Klaus Fritsch, Arzt für Orthopäde und Unfallchirurgie, erklärt verschiedene Ursachen des Knieschmerzes. Knieschmerzen können verletzungsbedingt auftreten, z.B. nach Bänderrissen und Meniskusrissen. Bänderrisse des Knies werden meist durch ein schmerzhaftes „Knacksen“ wahrgenommen. Isolierte vordere Kreuzbandrisse sind relativ schmerzfrei, der Patient bemerkt eine Instabilität und einen zunehmenden Kniegelenkserguß. Vordere Kreuzbandverletzungen sollten bei sportlich aktiven Patienten operativ versorgt werden. Bei weniger sportlichen Patienten kann zunächst zugewartet werden, ob sie das fehlende vordere Kreuzband muskulär ausgleichen können. Isolierte hintere Kreuzbandverletzungen werden meist nichtoperativ

behandelt, durch spezielle Schienen. Innenbandverletzungen sind sehr schmerzhaft – oft mehrere Wochen lang an. Innenbandverletzungen werden mit Spezialschienen behandelt. Eine Operation ist meist nicht notwendig. Meniskusrisse können verletzungsbedingt sein, aber auch durch Verschleiß entstehen. Sie äußern sich häufig durch schmerzhafte Einklemmungen und Flüssigkeit im Knie. Typisch für Meniskusrisse ist es, dass die Schmerzen kommen und gehen und dass die Einklemmungen am inneren oder äußeren Gelenkspalt auftreten, verstärkt bei Drehbewegungen und in der Hocke. Einklemmende Meniskusrisse sollten arthroskopisch operiert werden, nach Möglichkeit genäht werden, um den betroffenen Meniskus als Puffer zu erhalten. Degenerative Meniskusverletzungen können oft ohne Operation therapiert werden. Überlastungsbedingte Knieschmerzen treten oft flächig hinter der Kniescheibe auf – meist verstärkt beim Treppabgehen oder bei längerem Sitzen. Eine häufige Ursache dafür ist eine Verkürzung der Muskulatur an der Rückseite des Beines. In diesen Fällen hilft das Dehnen

Das Kniegelenk ist besonders verletzungsanfällig. dieser Muskelgruppe. Punktförmige Schmerzen an der unteren Spitze der Kniescheibe sind typisch für Sprungsportler, wie z.B. Basketballspieler. Neben der Überlastung ist meist eine Verkürzung der Beugeund Streckmuskulatur des Beines ursächlich. Typisch für die Überlastung beim Läufer ist das Läuferknie – ein Schmerz an der Außenseite des Knies, der nach kurzer Laufstrecke auftritt. Der Grund dafür ist sehr häufig eine Fehlstellung des Rückfußes, eine sogenannte Hyperpronation. Speziell angepasste Laufschuhe lösen das Problem. Beim jugendlichen Sportler um das 14.Lebensjahr kann es zu vorübergehenden Schmerzen vorne am Schienbeinkopf kommen – dem sogenannten

Schlatter – eine Überlastung einer Wachstumszone. Jungfußballer sind häufig davon betroffen – ein Schmerz, der sich nach einigen Wochen Schonung bessert. Überlastungen des Knies mit eher diffusen Schmerzen können sich manchmal in der Kernspintomografie als sogenanntes Knochenödem darstellen – Signaländerungen in der Kernspintomografie im gelenknahen Oberschenkelknochen, seltener auch im Schienbeinkopf. Schonung und Krückengehen über einige Wochen führt meist zur Beschwerdebesserung. Die häufigste Schmerzursache im Alter ist die Kniearthrose, bedingt durch Gelenkverschleiß. Sieben Prozent der Bevölkerung leiden unter der Kniearthrose, welche im Gegensatz zu anderen Arthroseformen weniger häufig „vererbt“ wird. Die Kniearthrose ist häufiger bei Übergewichtigen, Schwerarbeitern aber auch nach Sportverletzungen und bei Rauchern. Eine ursächliche medikamentöse Therapie der Arthrose gibt es nicht, eine Anzahl von Medikamenten kann jedoch die Beschwerden bessern. In bestimmten Fällen der Arthrose kann durch arthroskopische Operationen geholfen werden

– z.B. durch Mikrofrakturierung der geschädigten Areale oder durch Knorpeltransplantationen. Oft hilft es, den betroffenen Teil des Gelenks zu entlasten. Ist der innere Gelenkanteil von Verschleiß betroffen, kann durch eine Schuhaußenranderhöhung oder eine Entlastungsschiene oft schon eine Linderung erreicht werden. Ist der äußere Gelenkanteil betroffen, kann eventuell durch Einlagen oder ebenfalls einer Entlastungsschiene geholfen werden. Diese Schienen drücken das Bein entweder leicht in Richtung O-Bein oder X-Bein, je nachdem welcher Gelenkabschnitt betroffen ist. Bei Verschleiß hinter der Kniescheibe hilft oft schon ein Aufdehnen der hinteren Beinmuskulatur um den Raum hinter der Kniescheibe zu entlasten. Achsenumstellungen (Geradstellungen) des Beines können geschädigte Gelenkflächen entlasten und die Belastung auf gesunde Knorpelflächen umverteilen. Falls die Arthrose sehr weit fortgeschritten ist, die Belastungsschmerzen zunehmen und eine Bewegungseinschränkung des Gelenks eintritt, sollte an die Implantation einer Endoprothese gedacht werden. Am Knie werden dabei die

Prof. Dr. med. Klaus Fritsch Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Sportmedizin Parsifalstr.5, 95445 Bayreuth

beschädigten Flächen ersetzt, entweder in Form eines Teilersatzes (Schlittenprothese) oder auch als sogenannte Totalprothese mit Ersatz aller Flächen. Ob die Kniescheibenrückfläche ebenfalls mitersetzt wird, hängt vom Mitbefall dieses Gelenkabschnitts ab. Weitere Informationen finden Sie unter: www.oc-bayreuth.de

D ie Woche des Sehens Infoveranstaltungen vom 8. bis 15. Oktober Blendempfindlichkeit gehört nachlassendes oder fehlendes Kontrastsehen zu den häufigsten Problemen, die eine Sehbehinderung prägen. Augenerkrankungen, wie Retinitis Pigmentosa (RP), AMD und Grüner Star sind mit

BAYREUTH. Ausprägungen und Auswirkungen von Sehbehinderungen sind so vielfältig und individuell wie die Menschen selbst. Sehbehinderungen werden meist durch Augenkrankheiten bedingt, die mit ganz unterschiedlichen Symptomen und damit auch unterschiedlichen Arten von Einschränkungen einhergehen. Auch Faktoren wie Umgebung, Beleuchtung und

nicht zuletzt die persönliche Tagesform der betroffenen Personen wirken sich auf die Sehbehinderung aus. Hinzu kommt, dass zahlreiche Augenerkrankungen einen schleichenden Verlauf haben und sich die Sehbeeinträchtigung je nach Stadium der Krankheit verändern und verschlechtern kann. Eine Vielzahl an Augenkrankheiten ist jedoch mit ähnlichen, mitunter sogar gleichen

MAXSTRASSE 66

Menschen mit Sehbehinderung nutzen spezielle Hilfsmittel, um den Alltag zu bewältigen. Foto: red Auswirkungen verbunden: nachlassendes oder fehlendes Kontrastsehen, eine erhöhte Blendempfindlichkeit und Probleme mit dem Sehen im Nahbereich gehören zu diesen vermehrt auftretenden Einschränkungen. Aufgrund der unter Menschen mit Sehbehinderung weit verbreiteten Blendempfindlichkeit haben Betroffene Schwierigkeiten mit ständig wechselndem Lichteinfall. Auch spiegelnde Oberflächen wie beispielsweise Laptopbildschirme oder Displays können Probleme bereiten. Um die Lichteinwirkung und damit die Blendung zu reduzieren, tragen viele Menschen mit Sehbehinderung eine Kappe mit Schild oder eine entsprechende Brille. Neben der erhöhten

Gesichtsfeldausfällen verbunden. Im fortgeschrittenen Stadium verfügen RP-Patienten über einen Tunnelblick, das heißt, das Gesichtsfeld ist im äußeren Bereich sehr eingeschränkt. www.woche-des-sehens.de

95444 BAYREUTH

TELEFON 0921 507 34-34

IN DER UNTEREN MAXSTRASSE UND DIREKT AN DER FUSSGÄNGERBRÜCKE ZUM ROTMAINCENTER

KUNSTSTOFFGLÄSER IMMER EXTRA DÜNN – KEIN 1,5 INDEX Alles inklusive

PREISE GELTEN FÜR ALLE SEHSTÄRKEN

Einstärkenbrille

111 €

Alles inklusive

Gleitsichtbrille

222 € eyes + more Bayreuth, Rotmain-Center Hohenzollernring 58 Tel.: 0921 51663466

Mo. - Sa. 09:30 - 20:00 Uhr www.eyesandmore.com

eyes and more GmbH, Hindenburgstraße 49, 22297 Hamburg


10

Anzeigensonderseite

7. Oktober 2018

Bayreuther Sonntagszeitung

A uf geht‘s zur Geseeser Kerwa

Buntes Programm von Mittwoch, 10., bis Montag, 15. Oktober

GESEES. Es ist wieder soweit: Von Mittwoch, 10. Oktober, bis Montag, 15. Oktober, läuft die traditionelle „Gseesa Kerwa“ Ausgegraben wird die Kerwa am Mittwoch, 10. Oktober, um 20 Uhr im Schützenhaus. Am Donnerstag, 11. Oktober, lädt der Sportverein Gesees ab 16 Uhr in das gemeinsam mit den Geseeser Kerwaboschn und -madla genutzte Festzelt zur Krenfleischkerwa ein. Auch weitere Kerwaschmankerln sind im Angebot. Von 16 bis 17.30 Uhr können Speisen abgeholt werden. Für Stimmung sorgt ab 19.30 Uhr Alleinunterhalter Dominik Bär.

Am Freitag, 12. Oktober, übernehmen die Gseesa Kerwaboschn und -madla ab 20 Uhr die Regie. Im beheizten Festzelt am Sportplatz steigt die große Partynacht mit den „Rockzipfeln“. Wer sich vorher stärken möchte, findet bereits ab 18 Uhr im Geseeser Schützenheim ein breites Angebot an Kerwaschmankerln wie Krenfleisch, Krenhaxe, Grillhaxe oder Siedwürste vor. Am Samstag, 13. Oktober, beginnt um 10 Uhr auf dem Sportplatz des SV Gesees ein Turnier der G-Jugend der SG Hummelgau. Um 16.30 Uhr wird ein Freundschaftsspiel der „Alten Herren“ zwischen dem SV Gesees und dem SV Kulmain angepfiffen. Ab 18 Uhr

Ein Höhepunkt der Geseeser Kerwa ist das „Neispieln“ am Kerwasonntag am Dorfplatz. Foto: red startet der Zeltbetrieb mit vielfältigen Kerwaschmankerln. Ab 19.30 Uhr heißt es dann beim Kerwatanz im Festzelt „Boarisch Volx-Rock“ mit den „Südwind Buam“. Zum Auftakt des Kerwasonntags, 14. Oktober, findet ab 10 Uhr ein Kirchweihgottesdienst in der Kirche St. Marien

zum Gesees mit Pfarrer Ekkehard de Fallois statt. Auf dem Sportplatz treffen um 10.30 Uhr die Nachwuchsteams der JFG Hummelgau und der JFG Steinachtal aufeinander. Ab 14 Uhr rollt dann der Ball im Meisterschaftsspiel der Kreisklasse Bayreuth zwischen der SG SV Gesees I/Mis-

telbach II und der SG Trockau. Der Obst- und Gartenbauverein Gesees bietet am Kerwasonntag ab 14 Uhr und Kerwamontag ab 14.30 Uhr Kaffee und Kuchen vor der Geseeser Gemeindekanzlei an. Nebenan offeriert die Feuerwehr am Sonntag Bratwürste und Getränke. Außerdem ist an der Gemeindekanzlei ein kleiner Vergnügungspark, unter anderem mit Karussell, Schießbude und Süßigkeitenstand, aufgebaut. Mit dem traditionellen „Neispiel‘n“ sorgen ab 17.30 Uhr die Kerwaboschn und -madla in der Dorfmitte vor dem Anwesen Hauptstraße 2 für Stimmung. Anschließend geht es weiter zum Tanz ins Schützenhaus, das um 17 Uhr öffnet. Es gibt verschiedene Brotzeiten. Ab 20 Uhr startet der Ker-

watanz mit Alleinunterhalter „Mario“. Dabei ist ein besonderer Höhepunkt das „Neispieln“ der ehemaligen Kerwaboschn und -madla anlässlich des heuer gefeierten zehnjährigen Bestehens des Geseeser Kerwaboschn- und -madlavereins. Am Montag, 15. Oktober, ist ab 10 Uhr im Schützenhaus Frühschoppen mit Weißwürsten, sauren und gebratenen Bratwürsten, Tatar, Lachs- und Fischbrötchen sowie KäseLaugen-Stangen. Bereits drei Stunden vorher ab 7 Uhr – zu fast noch nachtschläfriger Zeit – ziehen die Kerwaboschn und -madla nach alter Tradition mit Musik von Haus zu Haus und bekommen dafür Geld und Naturalien. rs

DER JOSKO SMART MIX FENSTER, TÜREN; NATURHOLZBÖDEN HARMONISCH AUFEINANDER ABGESTIMMT

Hauptstraße 26 95494 Gesees/Bayreuth Telefon: 09201/257 Telefax: 09201/1068 www.schreinerei-heidenreich.de

Dachbau Dachbau GmbH GmbH

Dachdeckerei Bauspenglerei Zimmerei Blitzschutz Telefon: 09201/887 • Fax: 09201/799817 Hauptstraße 2 • 95494 Gesees

20 Jahre Firma HeizSan

„Schnell, zuverlässig, preiswert“

HEINERSREUTH. Die Firma „HeizSan – Heizung, Sanitär, alternative Energien“ in Heinersreuth, Bayreuther Straße 43a, feiert ihr 20-jähriges Bestehen. „Schnell, zuverlässig, preiswert – kein Auftrag ist uns zu klein“ lautet das Motto der von Peter und Annegret Heyert gegründeten und zunächst im eigenen Wohnhaus in Bayreuth betriebenen Firma. Im Laufe der Jahre expandierte HeizSan stetig und zählt mittlerweile zehn Mitarbeiter in

Büro, Montage und Kundendienst. Seit 2015 ist der Betrieb in Heinersreuth angesiedelt. „Wir begleiten die Kunden auf dem Weg zu modernem Design, effizienten Systemen und höchstem Komfort. Unseren Kunden aus dem privaten und gewerblichen Bereich bieten wir präzise Planung, zuverlässige Ausführung und faire Konditionen“, erklärt Firmenchef Peter Heyert im Gespräch mit der Bayreuther Sonntagszeitung. Fortsetzung auf Seite 11

Im Team der Firma HeizSan ziehen alle Mitarbeiter mit viel Motivation an einem Strang. V.l.: Annegret Heyert, Hans Polke, Jörn Kugler, Jörg Böhmer, Manuel Ernst, Ingrid Rieß, Bastian Schütz, Francis Suske und Peter Heyert.

Smart Heating Lösungen Bis zu

30 % BAFAFörderung

vielen Jahren Erfahrung in allen Bereichen rund um die Produktion und Herstellung verschiedener Medien gesammelt hat. Und: Die „Bayreuther Sonntagszeitung“ ist keine weitere Zeitung am Sonntag, sondern die Einzige vor Ort, die auch tatsächlich am Sonntag erscheint – und das ganz bewusst. Druckfrisch bringen unsere Zusteller die Sonntagszei-

Sie haben die Wahl zwischen der Systemlösung Danfoss Link™ mit WiFi-fähigem Zentralregler für Heizkörper- und Fußbodenheizungen oder dem intelligenten Stand-aloneRegler Danfoss Eco™ mit BluetoothTechnologie. Erfahren Sie mehr unter smartheating.danfoss.de


Anzeigensonderseite

Bayreuther Sonntagszeitung

7. Oktober 2018

11

20 Jahre Firma HeizSan

Großzügige Räumlichkeiten in Heinersreuth mit Werkstatt und Lager

Fortsetzung von Seite 10 „Wir legen an unsere Arbeit die selben Qualitätsmaßstäbe an, die wir selbst an einen Handwerksbetrieb stellen würden“, betont Annegret Heyert. „Unser Kunde ist unser Partner, der von der Planung bis zur Ausführung – und darüber hinaus – kompetent betreut wird. Wir bieten zusammen mit unseren Partner-Unternehmen, die uns stets dabei unterstützen, unsere erstklassige Arbeit abliefern zu können, ein ,Rundum-Sorglos-Paket‘ an“. Eine große Bedeutung

haben für Peter und Annegret Heyert die Mitarbeiter. „Unser Betrieb kann nur so gut sein, wie unsere Mitarbeiter sind. Deshalb wissen wir, was uns unsere Belegschaft wert ist. Zum 20-jährigen Bestehen der Firma standen daher unsere Mitarbeiter bei einem gemeinsamen Erlebnistag im Mittelpunkt. Auch ansonsten pflegen wir unser positives Betriebsklima regelmäßig durch gemeinsame Aktivitäten“, so der Firmenchef.

tärkauffrau mit rund 35 Jahren Berufserfahrung den Kunden von der Planung über den Einkauf bis zum fertigen Badtraum immer beratend an der Seite steht.

Zum 20-jährigen Bestehen der Firma HeizSan wurde für die Belegschaft ein gemeinsamer Erlebnistag organisiert. Unter anderem ging es dabei zum Kanufahren.

Mitarbeiter gesucht Immer gesucht werden qualifi-

Energieeffiziente Systeme zum Heizen und Kühlen Hygienische Trinkwasserinstallation Nahwärmeversorgung

Kamintechnik GmbH

C

HV

ERB

A

N

D N

S

H

NI

SCHOR

K e . V. F A

Die sichere Lösung

stadter Kamintechnik GmbH

www.uponor.de

stadter TE

INTE

C

Industriestraße 30 . 95359 Kasendorf Telefon: 09228/998900-0 . Fax: 09228/998900-4 info@stadter-kamin.de . www.stadter-kamin.de

zierte und motivierte Mitarbeiter, vor allem Anlagenmechaniker, die Teil des Teams von HeizSan werden möchten. Auch junge Leute, die eine Ausbildung anstreben oder zunächst einmal mit einem Praktikum in den Arbeitsalltag eines Handwerksbetriebs hinein-

schnuppern wollen, sind immer herzlich willkommen. Ein besonderes Qualitätsmerkmal der Firma HeizSan ist der Umstand, dass Annegret Heyert als ausgebildete Sani-

Umfangreiches Leistungsspektrum Das umfangreiche Leistungsspektrum der Firma geht vom sprichwörtlichen tropfenden Wasserhahn über die Solartechnik bis hin zur Komplettinstallation von Bädern und Heizungsanlagen aus einer Hand. Bei einer Renovierung des Bades ist ab dem ersten Moment der Bauphase immer jemand an der Seite des Kunden. Vom Vermessen der Räume über das Aussuchen der passenden Fliesen und Einrichtungsgegenstände bis hin zur fertigen Wohlfühloase. rs

HERZLICHE GLÜCKWÜNSCHE 20 Jahre HeizSan – wir gratulieren zum großartigen Firmenjubiläum. Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit und alles Gute für eine erfolgreiche Zukunft. Richter+Frenzel Bayreuth GmbH Weiherstr. 3  95448 Bayreuth www.richter-frenzel.de

DER EINFACHSTE WEG ZUM NEUEN BAD

BetteFloor Bodengleicher Duschkomfort aus glasiertem Titan-Stahl.

DIE BADAUSSTELLUNG IN IHRER NÄHE. ELEMENTS BAYREUTH DR.-HANS-FRISCH-STRASSE 5 95448 BAYREUTH ELEMENTS-SHOW.DE

www.bette.de

Ein Hoch auf unseren Partner!

Heizkosten sparen!

Unserem Vaillant Exzellenz Partner Heizsan – Peter Heyert gratulieren wir zum 20-jährigen Firmenjubiläum, wünschen alles Gute und freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit.

Gas-Brennwertgerät Weishaupt Thermo Condens B: effizienter, sparsamer und leiser

MICHAEL KÖNIG

• Selbstkalibrierende SCOT-Regelung für optimale Verbrennung • Erweiterter Modulationsbereich ab 1,9 kW minimiert Starts und Brennstoffverbrauch • Energieeffizienzklasse: A+ mit Raumregler und Außentemperaturfühler • Bedienung über Smartphone-App oder Internetbrowser möglich

Leuschnerstr. 1½ 95447 Bayreuth

Jetzt informieren!

michael_koenig1@web.de

T. 0921 - 51 32 61 M. 0175 - 46 62 763

BAULEITUNG

Herzlichen Glückwunsch zum Firmenjubiläum Zum Firmenjubiläum wünschen wir Ihrem Unternehmen alles Gute und weiterhin viel Erfolg. Mit unseren einfach zu installierenden Heizungslösungen möchten wir auch in Zukunft zu Ihrem Erfolg beitragen. www.junkers.com

SANIERUNG

RENOVIERUNG


12

MEGA DEAL DES TAGES.

Nur am Montag, den 08.10.2018 - solange der Vorrat reicht! : U Z A D D PASSEN

0

16 Megapixel Frontkamera

g n u r e i z n a Fin

HUAWEI P20 LITE Smartphone • 16 MP Dual-Kamera für perfekte Bokeh-Effekte • Schneller Kirin Octacore-Prozessor • 4 GB Arbeitsspeicher + 64 GB Datenspeicher, erweiterbar durch microSD™- Speicherkarte auf bis zu 256 GB • 3.000 mAh Akku Art.Nr.: 2400478 midnight black, 2400479 klein blue, 2412577 gold, 2400480 sakura pink

10

8 c ull-H m D+ / 5 Dis ,8 pla " y

F

127.-

4,

349.-

Fu llV ie 1 w

22.20

Laufzeit Monate ab einer 0 2 u z 10 bis te von € 10.- olgt a rf zins. Ab t. Jahres ichen Mindestr. Vermittlung eer: k e ff e tl .n 0% a 9 rt n 9 a o € p m s n o er ng und ein rungssumme vren Finanzieru 10, Finanzieeßlich für unse , Kasernenstr. A ausschlink AG & Co.KGa Targoba sseldorf ü 40213 D

Farbauswahl

0% effekt. Jahreszins. Ab 6 bis zu 20 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 99.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unseren Finanzierungspartner: Targobank AG & Co. KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Bayreuth Spinnereistr. 4 • 95445 Bayreuth • Tel. 0921/7858-0

Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.30-20 Uhr, Sa: 9.30-19 Uhr

Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.