Bayreuther sonntagszeitung vom 30 04 2017

Page 1

Kanalstraße 17 95444 Bayreuth 0921 / 5 30 48 90 -0 info@praxis-dr-mann.de www.praxis-dr-mann.de

Mo. Di. Mi. Do. Fr.

alle Kassen

13 – 17.30 Uhr 08 – 12 Uhr 13 – 17.30 Uhr 08 – 12 Uhr 13 – 17.30 Uhr 08 – 12 Uhr 08 – 12 Uhr 13 – 17.30 Uhr

1

Bayreuther

Sonntagszeitung Ausgabe 209| 5. Jahrgang 30. April 2017

www.bayreuthersonntagszeitung.de

Halbzeitbilanz

Das Historische Museum konnte nach langer Recherche die Herkunft von drei seit langem im Depot vorhandenen Kunstgegenständen klären. Einer davon entpuppte sich gar als kunstgeschichtliche Sensation. Seiten 3

Die Heinersreuther Bürgermeisterin Simone Kirschner hat die Hälfte ihrer seit 1. Mai 2014 laufenden ersten Amtsperiode absolviert. Im Gespräch mit der BTSZ zieht die CSUKommunalpolitikerin eine Zwischenbilanz. Seite 9

Gemeinsam nach vorne blicken

NEUHEIT

Unser Sonntagsmenü

Wir sind eins.

Einladung zur Kundgebung

Immer frisch gekocht und immer mit 2 Klößen

Fränkische Spargelcremesuppe mit luftgetrocknetem Südtiroler Bergschinken Ofenfrische Kalbshaxe - das zarte, ausgelöste Haxenfleisch in Rahmsoße, serviert mit bunten Salaten

Montag, 1. Mai 2017 in Bayreuth

Ricottaparfait mit frischen Erdbeeren

im Herzogkeller, Hindenburgstraße 9 Beginn: 10 Uhr Friedrich-Puchta-Straße 2 95444 Bayreuth Mobil 0176 627 54 929

www.heilpraxis-bettina-neff.de

mit Dr. Manfred Böhm, Betriebsseelsorger und Musik von Volxxang

Menüpreis 3-Gänge nur 16,50 € 11.30 bis 14.00 Uhr erhältlich, auch am 1. Mai mittags.

DGB Kreis Bayreuth

Sophienstr. 22 | 95444 Bayreuth Tel.: 0921/7867250 | www.doetzers.de

Mit modernster Technik sofort Heizkosten sparen

Aktion der Woche

Nachtspeicher jetzt tauschen!

Wir informieren Sie über

Rezeptideen für säurearme Mahlzeiten

NEU

PROBIEREN STÖBERN & M MIT UNSERE LIER BIERSOMME ALEX

Hochleistungsspeicher aus Schamotte-Keramik

20 MIN KOSTENLOS PARKEN!

Richard-Wagner-Straße 2 95444 Bayreuth Telefon: 09 21 / 6 52 10 E-Mail: apohof@t-online.de www.bayreuther-apotheken.de

GUTSCHEINE

RARITÄTEN

KRÜGE POSTER CRAFTBIERE

BIERFOOD

kostenlosen Prospekt anfordern unter:

Wärmetechnik Schuster Ins Engenthal 1 91247 Vorra bei Pegnitz

HOODIES

+++ 30 Jahre MediaMarkt Bayreuth +++

In meiner Praxis stehe ich Ihnen als Heilpraktikerin mit naturheilkundlichen Therapieverfahren und auf Sie individuell abgestimmten Ästhetik Konzepten zur Seite.

CAPS

die CSU bei den Stadtratswahlen 2014 deutlich stärkste Fraktion wurde. Auch die innerparteiliche Arbeit wurde intensiviert. „Ich halte monatlich Vorstandssitzungen ab. Dies gibt es kaum in einem anderen Kreisgremium. Auch wurde das frühere Delegiertensystem auf Kreisebene abgeschafft, jetzt können alle Mitglieder direkt mitbestimmen. Wenn jemand alternative Vorschläge machen wollte, hätten diese in der Vergangenheit jederzeit eingebracht werden können“, so der Alt-Oberbürgermeister. Zudem liege der Schwerpunkt der Basisarbeit eigentlich bei den unter dem Kreisverband angesiedelten Ortsverbänden. „In den kommenden Jahren stehen große Herausforderung an. Wir wollen zunächst im September bei der Bundestagswahl mit Dr. Silke Launert das Direktmandat verteidigen. Hierzu benötigt die erstmals in

1

Wir sind viele.

TASTINGS

Michael Hohl zeigte sich gestern am Tag nach der Vorstandswahl im Gespräch mit der BTSZ erfreut über die deutliche Mehrheit und sah dies auch als positive Bewertung seiner Amtsführung seit 2011, als er den Kreisvorsitz von Dr. Oliver Junk übernommen hatte. „Nichts ist natürlich so gut, dass es nicht verbessert werden könnte. Ich war und bin für sachliche Vorschläge, die uns alle in der Partei voranbringen, immer dankbar“, erklärte Hohl. „Ich habe das Amt 2011 in einer schwierigen Zeit im Oberbürgermeisterwahlkampf übernommen. Die CSU war damals wegen mancher Skandälchen in den Negativschlagzeilen“, erinnert sich der Kreisvorsitzende. Letztlich ging die OB-Wahl 2012 verloren, es gelang aber, die Partei so zu stabilisieren, dass

Dr. Michael Hohl bleibt Chef der Bayreuther CSU.

Bayreuth antretende Kandidatin die volle Unterstützung der Partei, da dürfen wir uns nicht mit uns selbst beschäftigen. 2018 folgt die Landtagswahl, auch hier wollen wir das Direktmandat wieder erringen. 2019 steht die Europawahl an und gleichzeitig gehen die Vorbereitungen für die Oberbürgermeister- und Stadtratswahl 2020 in die heiße Phase. Wir wollen bei der Stadtratswahl weiter zulegen und wieder den Oberbürgermeister stellen. Dass wir Gutes für Bayreuth schaffen können, zeigt sich beispielsweise an der jetzt erreichten hohen Förderung für die Sanierung der Stadthalle. Diese wäre ohne die guten Kontakte der örtlichen CSU nach München wohl nicht denkbar gewesen“, so Michael Hohl. Gleichzeitig kündigte der AltOberbürgermeister an, bei der nächsten Kreisvorstandswahl 2019 nicht mehr für den Vorsitz zu kandidieren. Für die Nachfolgersuche wünscht er sich einen sachlichen Wettbewerb unter mehreren Bewerbern. „Am Freitag Abend ist eine demokratische Entscheidung gefallen. Ich rufe alle Mitglieder auf, jetzt gemeinsam nach vorne zu schauen und sich einzubringen, damit die Bayreuther CSU die anstehenden Aufgaben optimal meistern kann“, erklärte der Kreisvorsitzende. rs

Teile der heutige Ausgabe beinhaltet eine Beilage von

.Mai 2017

Wiedergewählter CSU-Kreisvorsitzender Michael Hohl im Gespräch BAYREUTH. Alt-Oberbürgermeister Dr. Michael Hohl bleibt Vorsitzender des CSUKreisverbandes BayreuthStadt. Mit 69,5 Prozent der Stimmen wurde der 57-Jährige am Freitag Abend bei einer von 143 Mitgliedern besuchten Versammlung im Amt bestätigt. Sein Gegenkandidat Patrick Lindthaler, der im Vorfeld durchaus kritisch mit Hohls Amtsführung ins Gericht gegangen war, erhielt 30,5 Prozent der Stimmen.

Die heutige Ausgabe beinhaltet eine Beilage von

GLÄSER

Kunstschätze

SPIRITS SHIRTS MO - SA: 11:00 - 20:00 UHR

ANDREAS-MAISEL-WEG 1 SHOP@MAISEL.COM TEL: 0921 401-244

09152/98124 Fax: 09152-986327

Email: schuster-vorra@t-online.de

Schnäppchentage

l a m h c Einfa

t i m a d her

28.04. – 06.05.2017

-20%

Doppel-CD

auf das gesamte Outlet-Sortiment

auch auf bereits reduzierte Ware

Kindermode Spielwaren und Accessoires MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Bayreuth

Spinnereistr. 4 • 95445 Bayreuth • Tel. 0921/7858-0

Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.30-20 Uhr, Sa: 9.30-19 Uhr

Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.

sigikid OUTLET · Am Wolfsgarten 8 · 95511 Mistelbach Di – Fr: 10.00 – 18.00 Uhr · Sa: 10.00 – 14.00 Uhr


2

Anzeigensonderseite / Aktuell

30. April 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

S martphone, Tablet & Co. Foto: djd/1&1

Immer mehr Menschen nutzen die digitalen Medien auch für die Sicherheit

SmartHome

Dein Zuhause. Dein Netz. Deine Kontrolle.

Wirksamer Einbruchschutz für kleines Geld!

Smart Home –

Sicherheit in den eigenen vier Wänden BAYREUTH. Seine eigenen vier Wände gegen Eindringlinge schützen kann man einfach und auch preisgünstig mit Smart Home. 40% aller Einbrüche lassen sich durch moderne Sicherheitssysteme vermeiden! Um in eine Wohnung einzudringen, brauchen Einbrecher meist nur wenige Sekunden. Mehr als die Hälfte aller Türen und Fenster hebeln sie mit einfachen Gegenständen auf – etwa einem Schraubenzieher (EinbruchReport der Deutschen Versicherungswirtschaft GDV). Denn: Die an Fenstern und Türen verbaute Sicherheitstechnik entspricht oft „dem Stand der 70er Jahre“. Wirksam nachrüsten Mit intelligenter Sicherheitstechnik kann man sein Zuhause wirksam gegen Einbruchsversuche nachrüsten und so den Schutz spürbar erhöhen.

Ein Angebot von:

Bewegungsmelder erkennen Einbrecher Einbrecher schleichen sich an – doch smarte Bewegungsmelder erkennen sie. Ob im Haus, in der Wohnung oder draußen im Garten: Der Melder stellt nicht nur fest, dass sich etwas bewegt, er schickt auch eine Warnung auf das Smartphone oder Tablet. So kann man umgehend

Flohmarkt am Menzelplatz BAYREUTH. „Alte Schätze suchen neue Liebhaber“ – unter diesem Motto veranstaltet die GEWOG am Samstag, 6. Mai, von 10 bis 14 Uhr, einen Flohmarkt für Privatanbieter am Menzelplatz. Angeboten wer-

Zugunsten von Plan International

den Kleidung, Spielsachen, Porzellan, Bücher, Haushaltswaren und vieles mehr. Da alle Standplätze bereits vergeben sind, ist eine Anmeldung für Verkäufer leider nicht mehr möglich. rs

BAYREUTH. Das Kinderhilfswerk Plan International, Aktionsgruppe Bayreuth, ist am Samstag, 6. Mai, von 9 bis 15 Uhr, mit einem Flohmarktstand am Marktplatz neben dem Neptunbrunnen präsent. Angeboten werden Bekleidung für Groß und Klein, Spielwaren, Bücher, Schallplatten und Haushaltsartikel aller Art. Der Erlös geht komplett an ein Nothilfeprojekt von Plan International.

reagieren und im Notfall die Polizei informieren – egal wo man gerade ist. Licht und Lärm vertreibt Ganoven Zu den jährlich rund 150.000 polizeilich erfassten Einbrüchen kommt eine große Zahl gescheiterter Versuche hinzu. Denn häufig werden die Ganoven vorher gestört – zum Beispiel weil der Bewegungsmelder automatisch das Licht anschaltet und einen Alarmton auslöst. Sogar Musikanlagen kann man durch intelligente Vernetzung in den Einbruchschutz einbinden. Videokameras sehen alles Ist der Bewegungsmelder im Smart Home mit einer Videokamera verknüpft, kann man den Eindringling über die App beobachten und im Notfall die 110 wählen. Anwesenheit vortäuschen Die Haushüter-Funktion schaltet elektrische Geräte wie Lampen, Fernseher oder Jalousien ein bzw. aus – auf Wunsch auch in zufälligen Zeitspannen. Wer sich zum Thema Smart Home kompetent beraten lassen möchten, ist beim Telekom-Exklusivpartner NAVITEL in Bayreuth in den besten Händen. red

Sonderausstellung KULMBACH. Die Schlossund Gartenverwaltung Bayreuth-Eremitage lädt am morgigen Montag, 1. Mai, zu einer Führung durch die Sonderausstellung „Sagengestalten in Oberfranken“ auf der Kulmba-

cher Plassenburg ein. Treffpunkt ist um 14.15 Uhr an der Museumskasse der Plassenburg. Der Eintritt inklusive Führung kostet 4,50 Euro regulär/3,50 Euro ermäßigt. Kinder und Jugendliche sind frei. rs

Anzeige

I hr Recht am Sonntag

Der Urlaubsanspruch In der Urlaubszeit stellen sich viele Arbeitnehmer folgende Fragen:

Schwerbehinderte Arbeitnehmer haben einen Anspruch auf eine weitere Woche Urlaub.

Wieviel Urlaub steht mir zu? Jedem Arbeitnehmer steht der gesetzliche Mindesturlaub zu. Bei einer Sechs-Tage-Woche sind dies 24 Tage. Wer weniger arbeitet, bei dem reduziert sich der Anspruch entsprechend. Auch geringfügig Beschäftigte (Minijobber) haben einen Anspruch auf bezahlten Urlaub. Der volle Urlaubsanspruch entsteht erstmals nach sechs Monaten. Ein höherer Urlaubsanspruch kann sich aus dem Arbeitsvertrag oder einem Tarifvertrag ergeben. Hier lohnt es sich einen Blick in den Arbeits- und den ggf. geltenden Tarifvertrag zu werfen.

Besteht ein Anspruch auf Urlaub zu bestimmten Zeiten? Einen Anspruch auf Urlaub an einem bestimmten Tag hat man nicht. Der Arbeitgeber muss bei der Planung die betrieblichen Belange und die Urlaubswünsche von allen Arbeitnehmern, besonders unter sozialen Gesichtspunkten, berücksichtigen. Einen Teil des Urlaubs darf der Arbeitgeber durch Betriebsferien vorgeben. Was heißt das konkret? – Wenn mehrere Kollegen Urlaub haben oder wenn viele Arbeitnehmer erkrankt sind, darf die Urlaubsgewährung verweigert werden, falls sonst die Weiter-

führung des Betriebs unmöglich ist. Wer schulpflichtige Kinder hat, wird bei Urlaub in Ferienzeiten gegenüber kinderlosen Kollegen bevorzugt. Wenn der Partner feste Urlaubszeiten hat, wird man gegenüber ledigen Kollegen, und wer viele Jahre im Betrieb beschäftigt ist, gegenüber neuen Kollegen bevorzugt.

Was passiert, wenn Urlaub abgelehnt wird?

der

Der Urlaubsanspruch kann dann eingeklagt werden. Dies hat nur dann Aussicht auf Erfolg, wenn der Urlaubsantrag unberechtigt abgelehnt wurde. Eine Selbstbeurlaubung führt im schlimmsten Fall zur fristlosen Kündigung. Bewilligter Urlaub darf nicht

widerrufen werden. Dies ist nur im absoluten Extremfall, wenn sonst der kurzfristige Zusammenbruch des Betriebes droht, gerechtfertigt. Kosten der Stornierung muss dann der Arbeitgeber tragen.

Muss man im Urlaub erreichbar sein? Nein. Im Urlaub ist der Arbeitnehmer von der Arbeitsleistung freizustellen. Das gilt auch für E-Mails oder Telefonanrufe. Anderslautende Vereinbarungen sind regelmäßig unwirksam. Eine Ausnahme gilt lediglich bei Urlaubsansprüchen, die den gesetzlichen Mindesturlaub übersteigen. Für diese Tage können wirksam Erreichbarkeitsklauseln vereinbart werden.

Was passiert, wenn ich meinen Urlaub nicht nehme? Der Urlaubsanspruch verfällt jeweils zum 31.12.. Nur wenn der Urlaub aus dringenden betrieblichen oder in der Person des Arbeitnehmers liegenden Gründen nicht genommen wurde, ist eine Übertragung bis 31.03. möglich. Langzeiterkrankungen hindern die Entstehung eines neuen Urlaubsanspruchs nicht. Die Ansprüche häufen sich aber nicht unbegrenzt an. Spätestens 15 Monate nach dem Ablauf des Urlaubsjahres verfällt jeder Urlaub. Ansprüche aus dem Jahr 2016 verfallen daher spätestens am 31.03.2018.

Rechtsanwältin Janine Schuh Kanzlei Ebersberger, Meisen & Coll. Erlanger Straße 24, Bayreuth Telefon 0921/7545-0 Fax 0921/7545-20 bayreuth@kanzlei-emc.de


Bayreuther Sonntagszeitung

Aktuell

Einzigartige Kunstschätze entdeckt Das Historische Museum kann wertvolle Exponate zuweisen BAYREUTH. Vorhanden waren sie eigentlich schon immer: Jetzt konnten Dr. Sylvia Habermann und Martina Ruppert vom Historischen Museum endlich eine Wissenslücke schließen: Nach langer Recherche wurde die Herkunft von drei Kunstgegenständen geklärt und einer davon entpuppte sich gar als kunstgeschichtliche Sensation. „Das Bildnis, die Wachsminiatur und die Heiligenfigur befanden sich bereits in unserem Depot als ich die Museumsleitung vor mehr als 30 Jahren übernommen habe“, so Dr. Sylvia Habermann. „Einige wenige Exponate schaffen es eben hartnäckig ihr Herkunftsgeheimnis zu wahren und immer neue Fragen aufzuwerfen. Meiner Kollegin Martina Ruppert und mir war es über lange Jahre ein Ärgernis, die Kunstgegenstände nicht zuordnen zu können“. In den vergangenen Wintermonaten jedoch nahmen sich Habermann und Ruppert die Zeit für gründliche Nachforschungen und entdeckten eine Sensation. Das Bildnis einer recht spröden Frau, die so gar nicht dem Schönheitsideal des Rokoko entsprach, konnte mit Hilfe von Vergleichsbeispielen als Selbstporträt der großen venezianischen Pastellmalerin Rosalba Carriera (1675-1757) bestimmt werden. Recherchen in der Literatur und der Kontakt zu den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden brachten die Gewissheit. Das Bildnis ist von hoher

Hauswirtschaftliche Dienstleistungen Lohß

Bayreuther

Sonntagszeitung

Ihre neue Haushaltshilfe angemeldet, versichert, mit Rechnung

Zeitungsboten

Region Bayreuth und Kulmbach www.ha-di-lo.de • 09222/3020089

0921/1627280-40

Wir suchen

ab 18 Jahren

HERZLICHE EINLADUNG

BÜRGERGESPRÄCH mit

Dr. Silke Launert Donnerstag,

11. Mai 2017 um 13:30 Uhr in

Pegnitz

Bedeutung gehört jetzt zu den vier wertvollsten Objekten des Museums.Ein ähnliches Portrait von Rosalba Carriera befindet sich in der Sammlung des englischen Königshauses. Die mit unglaublicher Feinheit zwischen 1720 und 1730 hergestellte Wachsminiatur wurde nach langwierigen Recherchen im Internet Johann Baptist Cetto und Nikolaus Cetto aus Tittmoning zugeordnet. Eine große Sammlung von Arbeiten der Cetto-Werkstatt besitzt die Abtei St. Peter in Salzburg. Die spätgotische Heiligenfigur stammt aus der Rupertuskapelle bei Obernsees und ist stark beschädigt. Sie stammt zusammen mit einer zweiten

Terminhotline 0921/76430-25

V. l. Selbstportrait der Malerin Rosalba Carriera, Wachsminiatur, spätgotische Heiligenfigur. Fotos: red

Öffnungszeiten und Preise: Historisches Museum, Kirchplatz 6, Tel: 0921/764010 www.historischesmuseum-bayreuth.de Öffnunszeiten: Di. – So. 10 – 17 Uhr. Juli / August: täglich 10 – 17 Uhr. Eintrittpreise: 2 Euro Erwachsene / 1 Euro Schüler, Studenten und Gruppenteilnehmer. 1 Euro pro Person zusätzlich bei Teilnahme an Führungen. Freier Eintritt für Kinder unter 6 Jahren sowie Schulklassen. Sonderausstellungen sind im normalen Eintrittspreis mit enthalten. Figur aus der Zeit um 1480/1500 und könnte in einer Bamberger oder Nürnberger Werkstatt entstanden sein. In Bayreuth gab es im ausgehenden Mittelalter keine Bildhauer, die auf einem so hohen künstlerischen Niveau arbeiteten. „Die Figur wurde wissentlich zerstört, vermutlich nach der Einführung der Reformation zwischen 1530 und 1580. Zu der Zeit kam es in Bayreuth zur Vernichtung von Altären und Bildwerken, die als Zeugnisse des alten katholischen Glaubens galten“, so

Sylvia Habermann. „Bei der Figur wurden die Augen herausgekratzt, Nase, Mund und Kinn sind abgeschlagen, die Arme herausgerissen“. Um die endlich identifizierten Kunstgegenstände der Öffentlichkeit zu präsentieren, bietet das Historische Museum Führungen durch die Galerie der Geheimnisträger an: Nächste Termine sind Mittwoch, 3. Mai, 18 Uhr; Samstag, 13. Mai, 15 Uhr und Samstag, 10. Juni, 15 Uhr. Sonderführungen auf Wunsch möglich. gmu

Bürgerinnen und Bürger, die mit Dr. Silke Launert sprechen möchten, werden gebeten, vorher einen Termin zu vereinbaren.

WERKSVERKAUF 02.05. – 06.05.2017 Umhängetasche € 34,95 € 9,Reisetasche auf Rollen € 53,95 € 18,-

Fotorucksack € 69,- € 12,Modellbeispiele

Emil Kreher GmbH & Co.KG Lederwarenfabrik Dieselstr. 5 - 95448 Bayreuth Tel.: 0921 / 78952-34

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. Sa.

Die Schlaglöcher online melden

IG Bau und ACE: Druck wegen schnellerer Straßensanierungen BAYREUTH. Schluss mit löchrigen Pisten: Autofahrer im Raum Bayreuth, die sich über kaputte Straßen ärgern, sollen über Mängel informieren – per „Schlagloch-Melder“. Dazu hat die Gewerkschaft IG BAU aufgerufen. „Vom Asphalt-Krater bis zum wegbröckelnden Fahrbahnrand: Wer einen Schaden entdeckt, kann diesen im Internet anzeigen“, sagt Bezirkschef Gerald Nicklas. Nämlich beim Auto-Club Europa (ACE) unter: www.aceonline.de/ schlaglochmelder. Damit will die IG BAU Oberfranken zusammen mit dem ACE Druck machen für eine schnellere Sanierung. Denn

3

30. April 2017

gemeldete Schäden werden direkt an die zuständige Straßenbau-Behörde weitergegeben, erklärt Nicklas: „Manche Straßen haben seit Jahren keine Ausbesserung gesehen und sind so eine echte Unfallgefahr. Gerade wenn im Frühjahr der

Frost vorbei ist, sollten die Arbeiten beginnen.“ Schlaglöcher, die man jetzt nicht stopfe, würden in der nächsten Kälte-Saison größer und tiefer. „Wir dürfen nicht zulassen, dass die öffentliche Infrastruktur weiter verfällt“, so der Ge-

werkschafter. Das Sparen an den Straßen sei ein „Sparen am falschen Ende“. Fachleute – etwa vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) – weisen seit Jahren darauf hin: Jeder Euro, der in den Bau und Erhalt von Verkehrswegen fließt, ist gut investiert. „Es betrifft Straßen und Brücken, aber auch Schulen und Krankenhäuser – wichtige Infrastruktur-Investitionen dürfen nicht auf die lange Bank geschoben werden“, stellt Nicklas klar. Mehr Geld für das Bauen und Sanieren kurbele zudem die heimische Wirtschaft an und schaffe mehr Arbeitsplätze im Raum Bayreuth. red

Fahrt aufnehmen & gewinnen! Los geht’s! Nutzen Sie zwischen dem 1. Mai und dem 31. August an mindestens 20 Tagen Fahrrad oder E-Bike für den Arbeitsweg und gewinnen Sie attraktive Preise. www.mit-dem-rad-zur-arbeit.de Die Mitmachaktion wird gefördert von der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.

9 – 18 Uhr 9 – 14 Uhr


4

Termine

30. April 2017

Bayreuther

Sonntagszeitung Wir suchen

Zeitungsboten ab 18 Jahren

0921/1627280-40 Wir stellen ein (m/w)

Anlagenmechaniker für Sanitär- und Heizungstechnik

Firma Gerd Maisel

Dressendorferstraße 7, Bindlach Tel. 09208-8877

Maifest am Putzenstein

Bayreuther Sonntagszeitung

H ighlights der Woche

Papa Legba‘s Blues Lounge eröffnet die Kultursaison 2017 THURNAU. Mit dem Maifest am morgigen Montag ab 14 Uhr startet am Putzenstein bei Thurnau die diesjährige Kultursaison. Für die musikalische Unterhaltung sorgt Papa Legba’s Blues Lounge (Bild). Mit Mundharmonika und Maultrommel, Blechgitarre und Blechtrommel, mit Bassukulele, Mandoline, Nasenflöte, Kazoo und dreistimmigem Gesang, legt die Combo aus Darmstadt Wert auf abwechslungsreichen Klang. Dabei bleiben Jürgen Queissner, Reiner Lenz und Thomas Heldmann immer nah am Sound ihrer Vorbilder, die zu Beginn des vergangenen Jahrhunderts durch den Süden der Vereinigten Staaten zogen. Und wie die Musikanten aus dem Mississippi-Delta be-

Bayreuth Naturerbe erhalten

schränkt sich die Band nicht auf zwölftaktigen Blues. In ihrem Repertoire finden sich ebenso Jazzstandards, Schlager, Hokums sowie eigene Stücke und Klassiker aus der Frühzeit der Rockmusik. Bekannt ist die Band unter

anderem vom Jazz- und Bluesfestival in Bamberg, von den Rosentagen Kronach, von den Ingolstädter und Schwetzinger Jazztagen sowie vom StoffelOpenair in Frankfurt. Der Eintritt ist frei, für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. rs

„Natura 2000 – Europäisches Naturerbe in Oberfranken“ lautet der Titel eines Vortrages von Dr. Herbert Rebhan, Sachgebietsleiter Naturschutz an der Regierung von Oberfranken, am Dienstag beim Landesbund für Vogelschutz. Es wird unter anderem auf die Auswirkungen der seit 25 Jahren bestehenden FFH-Richtlinie eingegangen. Dienstag, 02.05., 19.30 Uhr LBV, Lindenhof

Bayreuth Sarah Bosetti

Die Lesebühnenautorin, Kolumnistin und frühere deutsche Vizemeisterin im TeamPoetry-Slam, Sarah Bosetti, kommt am Freitag, 5. Mai, mit ihrem Soloprogramm „Ich will doch nur mein Bestes“ ins Zentrum nach Bayreuth. In ihren klugen und witzigen Geschichten erzählt sie vor allem vom „schönen Scheitern“. Freitag, 05.05., 20 Uhr Zentrum, Äußere Badstr. 7a

Leichtigkeit und Harmonie

Lettenring 1 - 95506 Kastl Fon: (09642) 25 35 oder (09641) 92 60 887 E-Mail:

14.00 - 16.00 Uhr

Musica: „Goldmund Quartett“ konzertiert am Freitag, 5. Mai BAYREUTH. Im Rahmen der „Musica Bayreuth“ gastiert am Freitag, 5. Mai, um 19.30 Uhr das „Goldmund Quartett“ im Festsaal des Neuen Schlosses Bayreuth. Das Ensemble, bestehend aus Florian Schötz, Pinchas Adt,

HILFSWERK DES LIONS-CLUB BAYREUTH-KULMBACH www.lc-bayreuth-kulmbach.de In zusammenarbeit mit dem Bayerischen Roten Kreuz und dem Nordbayerischen Kurier

Plech Akte in besonderem Licht

Noch bis zum 11. Juni läuft im Deutschen Kameramuseum Plech eine Fotoausstellung mit Werken der Bayreuther Fotografin Pamela Meier unter dem Titel „Akte in besonderem Licht“. Die meisten Aktfotografien werden von Männern angefertigt. Seit 2010 versucht Pamela Meier sich intensiv an diesem schweren Sujet mit dem Anspruch, eine andere Sicht zu entwickeln. noch bis Sonntag, 11.06., jeweils sonntags von 11-17 Uhr Deutsches Kameramuseum Plech

Christoph Vandory und Raphael Paratore, zählt zu den gefragtesten Nachwuchsquartetten Deutschlands. Seit dem Debüt im Münchner Prinzregententheater ist das Quartett neben seiner regen Konzerttätigkeit in Deutschland

und Europa gern gesehener Gast internationaler Festivals, wie dem Festival Aix-en-Provence, dem Musik- und Tanzfestival Granada und den Ludwigsbur-ger Schlossfestspielen. Tickets gibt es unter anderem an der Theaterkasse. rs

Höhlenkonzerte starten 1. Mai

5. Mai: Ensemble GIS in der Sophienhöhle

GROUP

Thurnau Kirchweihmarkt

Auf dem Marktplatz vor der Kulisse von Schloss Thurnau findet heute der erste Kirchweihmarkt des Jahres, die „Zwiebelaskerwa“, statt. Neben Töpferwaren, Textilien, Süßwaren und Haushaltswaren erwartet die Besucher traditionell ein buntes Angebot an Blumen, Steckzwiebeln und Gemüsesamen. Sonntag, 30.04., ab 10 Uhr Marktplatz Thurnau

Bad Berneck Weinprobe

Zu einem genussvollen Abend im KuKuK Bad Berneck lädt der gleichnamige Verein heute um 19 Uhr ein. Dabei werden verschiedene Weine durch den Vizepräsidenten des Fränkischen Weinbauverbandes, Oskar G. Noppenberger, zur Verkostung angeboten. Für Musik sorgen die Pechlohmusikanten. Montag, 01.05., 19 Uhr KuKuK, Am Kirchenring 43

Speed. Control. Passion. Feiern Sie mit uns am 01. Mai 2017 von 9 bis 16 Uhr in Mainleus-Fassoldshof. Seit 2017 sind wir offizieller KTM X-Bow Vertragshändler und AC Schnitzer Stützpunkthändler. Wir präsentieren Ihnen unseren KTM X-Bow und ein Showfahrzeug von AC Schnitzer. Erleben Sie unsere Motorsport-Abteilung in der gläsernen Werkstatt mit dem Rennwagen LIGIER LMP3 und KTM X-Bow GT4, sowie weitere exklusive Rennfahrzeuge. Das Rahmenprogramm gestaltet Radio Plassenburg und die SG Roth-Main sorgt für Ihr leibliches Wohl. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserem Autohaus in Mainleus-Fassoldshof! Ihr Autohaus ISERT-Team.

MOTORSPORT MOTORSPORT

MOTORSPORT ZUM ANFASSEN.

Autohaus ISERT GmbH & Co. KG

Autohaus ISERT GmbH & Co. KG

Industriestraße 33 96317 Kronach Tel. 0 92 61- 6 66 40 Fax: 0 92 61 - 6 66 420 info@autohaus-isert.de

Fassoldshof 1 95336 Mainleus Tel. 0 92 29 - 9 93 00 Fax: 0 92 29 - 9 93 020 www.autohaus-isert.de

Peter-Henlein-Straße 23 95445 Bayreuth Tel. 0921- 42470 Fax: 0921- 44763 www.isert-motorsport.eu

BURG RABENSTEIN. Das Ensemble GIS nimmt am Freitag, 5. Mai, um 20 Uhr zur Eröffnung der Höhlenkonzertsaison 2017 in der Sophienhöhle die Konzertgäste mit auf eine gesungene Reise durch verschiedene spirituelle Welttraditionen und menschliche Seelenwelten – empfindsam, bewegend und kraftvoll. Drei Frauen, drei Stimmen, drei Gitarren: Georgina Demmer, Iria Schärer und Susanne Goe-

bel (GIS) sind seit Jahren als Sängerinnen und Liedermacherinnen unterwegs und haben sich für das Konzert in der Sophienhöhle „Gift of Song“ zusammengefunden, um mit den Besuchern ihre Freude am Singen zu teilen und damit einen heilsamen Impuls in die Welt zu geben. Karten für den sinnlichen Konzertgenuss im einmaligen Ambiente der kerzenbeleuchteten Sophienhöhle gibt es an allen CTS-Vorverkaufsstellen und unter Telefon 09202/9700440. rs

Mainleus „Motorsport zum Anfassen“ im Autohaus Isert

Unter dem Motto „Motorsport zum Anfassen“ lädt das Autohaus Isert in Fassoldshof bei Mainleus am morgigen 1. Mai ein. Die „Gläserne Motorsport Werkstatt“ präsentiert den Besuchern den Rennwagen KTM X-BOW GT4, der heuer auf nationalem und internationalem Rennparkett unterwegs ist, sowie das Rennauto Ligier LMP3 und ein BMW M4-Showcar. Zudem sind weitere Fahrzeuge der Marken BMW, Mini, Maserati und Ferrari vor Ort. Montag, 01.05., 9 bis 16 Uhr Autohaus Isert, Fassoldshof


Bayreuther Sonntagszeitung

Aktuell

5

30. April 2017

Leistungsschau des Handwerks

Sie sind eingeladen!

Noch heute Maestro-Handwerkermarkt von 11 bis 18 Uhr

Bayreuther Stadtgespräch(e)

Von Hollywood zum Grünen Hügel auf Spidermans Spuren…

Ein Vortrag von Professor Dr. Thomas Scheibel, Lehrstuhl Biomaterialien, Universität Bayreuth

Einer der bekanntesten Superhelden ist Spiderman. Durch den Biss einer Spinne erlangt Peter Parker Superfähigkeiten. Er kann an Wänden haften und er kann aus seinen Handgelenken verschiedene Spinnenfäden und Netze verschießen. Welche Kräfte stecken in Spinnenseide? Professor Dr. Thomas Scheibel erläutert die faszinierende Welt der Biomaterialien.

Foto: Munzert

3. Mai

18:00 Uhr

Eintritt frei!

Iwalewahaus, Wölfelstraße, 95444 Bayreuth

Ein Prost auf den Maestro-Handwerkermarkt: Ehrengäste, darunter Oberbürgermeisterin Brigitte Merk-Erbe, bei der Eröffnung.

„Der Grieche zur Linde“ hat eröffnet

Montag

, 01. Mai

2017

Anstich ben naturtrü mit re unse s rbieres, e ll e k n Felse iskymalz, huss Wh ung! einem Sc -Eröffn n te r a g & Bier

Reservierungen: ierungen: info@brauerei-hartmann.de Tel: 09542 - 92 03 00

www.brauerei-hartmann.de

Feuchte Wände? Nasse Keller?

Kostenlose Erstberatung

Mauerwerk

Mauerwerk Kellerboden

WASSER

Fundament

WASSER

Bauabdichtungs GmbH

Zertifizierter Fachbetrieb der BKM MANNESMANN AG

25 cm

BAYREUTH. Griechische, mediterrane Küche gibt es seit kurzem im Gasthaus „Zur Linde“, Kreuz 9. Der neue Pächter Barati Bahmann (Bild), Spitzname Bachi, freut sich darauf, die Gäste mit griechischen Spezialitäten verwöhnen zu dürfen. In der warmen Jahreszeit lädt auch der Biergarten des Gasthauses zum Verweilen unter der schattigen Linde bei gutem Essen und süffigen Getränken ein. F.: T. Hacker

Anzeige

Brigitte Merk-Erbe freute sich über den gelungenen Mix aus Traditionsberufen und neuen, innovativen Trends. Zum 14. Maestro-Handwerkermarkt gehört auch wieder eine Genussinsel mit einem umfangreichen Angebot an fränkischen Leckereien. gmu

Erdreich

ker während dieser Leistungsschau den Kontakt und das Gespräch mit dem Kunden und geben Einblick in ihre Zunft“. Zimmer bedankte sich bei den anwesenden Ehrengästen und allen Besuchern, die dem Markt seit Jahren die Treue halten. Oberbürgermeisterin

Kellerboden

„Immer wieder ist der Handwerkermarkt auf dem Stadtparkett

eine logistische Herausforderung“, so Handwerkskammerpräsident Thomas Zimmer bei der Begrüßung. „Vor allem in Zeiten von Hochkonjunktur. Die Auftragsbücher der meisten unserer Betriebe sind sehr gut gefüllt“, sagt Zimmer, „und trotzdem suchen unsere Handwer-

Erdreich

BAYREUTH. Über 40 Handwerkbetriebe aus 20 Gewerken präsentieren ihre Zunft seit gestern auf dem Stadtparkett. Die Leistungsschau endet heute um 18 Uhr.

25 cm

Flächensperre STOPPT eindringende Feuchtigkeit

Horizontalsperre STOPPT aufsteigende Feuchtigkeit

Kloster-Langheim-Str. 40 · 96050 Bamberg · Tel. 0951 - 188 53 41 70 E-Mail: g.lueckemeier@bkm-mannesmann.de

wird trocken – bleibt trocken

weihnachten Gourmet Tempel Bayreuth weihnachten Asiatische Tradition trifft auf Moderne

Auch an diesen Feiertagen haben wir für Sie geöffnet.

Gourmet-Gutscheine

Das perfekte Geschenk zu jedem Anlass

Tag der Arbeit: 01.05.2017, Montag

Christi Himmelfahrt: 25.05.2017, Donnerstag

Alle Mütter erhalten von uns ein Geschenk.

Pfingstmontag: 05.06.2017, Montag Fronleichnam: 15.06.2017, Donnerstag 11:30 Uhr – 15:00 Uhr & 17:30 Uhr – 23:30 Uhr

Muttertag Sonntag, 14. Mai

DANKE MAMA

Muttertag: 14.05.2017, Sonntag

"

en

weihnachten

Geschenkgutscheine erhältlich

Bei uns im Restaurant erhältlich oder unter www.gourmet-tempel-bayreuth.com

Gourmet Tempel Bayreuth GmbH Bindlacher Str. 4 • 95448 Bayreuth Direkt an der A9 Bayreuth Nord Tel. 0921/16892160 www.gourmet-tempel-bayreuth.com Öffnungszeiten täglich von 11.30 Uhr – 15.00 Uhr 17.30 Uhr – 23.30Uhr Besuchen Sie uns auch auf Facebook


6

Boulevard

30. April 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

S onntagsGedanken Zum Thema: Klartext von Pfr. i.R. Hans-Helmut Bayer

C

sucht Teilzeitkräfte/Aushilfen oder in Vollzeit:

- Küchenhilfe m/w - Zimmermädchen m/w - Reinigungskraft m/w Sie haben Erfahrung im Haushalt? Dann sind Sie bestens vorbereitet! Bewerbung bitte an:

Burg Rabenstein Event GmbH

Rabenstein 33, 95491 Ahorntal, Tel. 0 92 02/9 70 04 40

Stadt im nördl. Ruhrgebiet

Teil des Herds

die Gestirne betreffend

europ. TV-Satellitensystem

Hülle aus Ei und Brösel

engl. Fürwort: es

eine Jahreszeit

Schornstein Strecke vom Südzum Nordpol

Igel Madagaskars Miterfinder des Tonfilms

poln. Name für Danzig Weltmeer

Abk.: Eintrittsalter

südamerikanischer Kuckuck

König von Marokko (II.)

kapabel, in der Lage der Mode nicht unterworfen

kleines Handmähgerät

wissensdurstig

Frauenname

polizeilich suchen Stadtteil von Berlin USSängerin (Mariah)

Heimat Abrahams

Beschuldigung Spielkartenfarbe

südostasiat. Inselstaat

Quadrillefigur

Männerkurzname Geschäft der ehemaligen DDR

Lebensrettungsverein (Abk.) schwed. Schauspieler (von ... )

italienisch: drei

Fürstenanrede friesisch: Insel WWP2015-33

7 1 9

3

9 5 2 1 2 3 2

9

5

7

5 2 7

ZAHNÄRZTLICHER NOTDIENST • Dr. A. Hartmann | Friedrich-v.-Schiller-Str. 3b | 95444 Bayreuth | Tel.: 0921/22633 TIERÄRZTLICHER NOTDIENST • Dr. Johann Lipp | Gurnemanzstr. 3 | 95445 Bayreuth | Tel.: 09208/52226 APOTHEKEN-NOTDIENST • Rosen-Apotheke | Fichtelgebirgsstr. 1 | 95448 Bayreuth | Tel.: 0921/99871

1 6 4 3 5 9 8 7 2

ÄRZTLICHER NOTDIENST • DOKHAUS – Bayreuther Notfallpraxis der Hausärzte Spinnereistr. 5 | 95445 Bayreuth | Tel.: 0921/1500019 • MedCenter Bayreuth – Orthopädie und Chirurgie im Herzen von Bayreuth Spinnereistr. 7 | 95445 Bayreuth | Tel.: 0921/1512686-0

1 7

6

WWP2015M-31

Lösung Sudoku

2 9 7 4 6 8 3 1 5

Alle Angaben ohne Gewähr | Quellen: www.bayreuth.de | www.bayreuther-apotheken.de

6 5 9

4

4 3 7 8 NOTDIENSTE am heutigen Sonntag

FREIE WÄHLERGEMEINSCHAFT LANDKREIS BAYREUTH

leichter Pferdezaum

widersinnig

8 4

S

Sinnesorgan

5 3 8 1 2 7 4 9 6

S

Fluss durch Frankreich

9 7 3 2 8 4 6 5 1

A S T R A L

BURG RABENSTEIN

Ort im Teufelsmoor bei Bremen

8 5 2 6 3 1 7 4 9

W K O R P E S W E G D E

E

G N L A T T E A S T R A E D E A N I B E R B S T C H S E U K T E R N A H N D E N G U R K L A G E P I K L E A N T R E D O H E I T O G E W

Anzeige

Klartext zu reden, dann verstehen uns die Anderen, und wir und sie lernen mit den Unterschieden zu leben. Übrigens: Unterschiede machen das Leben spannend! Lassen Sie es jetzt Sonntag für sich werden! Eine gesegnete und fried-liche Woche, Ihr Pfr. Hans-Helmut Bayer

4 1 6 9 7 5 2 3 8

Spaß beim Rätseln!

www.hhbayer.de

3 2 9 5 4 6 1 8 7

30.04., 28.05., 25.06., 23.07., 27.08., 30.09. und 29.10., jeweils um 14 Uhr statt. Treffpunkt ist an der Tourist-Information, Opernstraße 22. Der Preis beträgt acht Euro, ermäßigt fünf Euro für Schüler und Studenten. rs/Foto: BMTG

R H P O N A E H D A N S S F A A N E H E I W G H D O

BAYREUTH. Faktisch hat sie die Stadt unter sich. Denn als Frau des Bayreuther Türmers wohnt sie hoch oben im Turm der Stadtkirche. Jetzt bietet die BMTG ErlebnisStadtführungen mit der „Frau des Türmers“ (Bild rechts) an. Die Führungen finden am

Wir wünschen viel

Denken. Mache mir deinen Standpunkt erkennbar. Wie soll ich sonst verstehen, was mir an dir fremd ist? Nur muss man seinen eigenen Standpunkt aber auch kennen, seine eigene Meinung auch haben, kurz, man muss wissen, wer man ist! Und da habe ich meine Sorgen… Kennen wir unsere Grundlagen als Christen noch? Wissen wir tatsächlich noch, wofür wir als evangelische oder katholische Christen stehen? Wenn ja, dann werden wir mit Sicherheit keine leichte Beute für Demagogen, gleich welcher Schattierung. Trauen wir uns, mit Freimut

7 4 1 8 9 2 5 6 3

Neue Erlebnis-Stadtführungen

um des lieben Friedens willen. Er als Atheist will im Dialog als Gegenüber wahrhaftige Christen, die ihre Auffassungen nicht verstecken. Das spricht mich sehr an: Sage, was du wirklich denkst! Und zwar ehrlich. Da, wo wir unsere klare Meinung hinter Ängstlichkeit, Höflichkeit oder dem Zwang zu einer überzogenen, politischen oder religiösen Correctness verstecken, da ist der Dialog schon gestorben, ehe er begonnen hat. Zum echten Dialog gehört: Ich sage dir, wo ich stehe und woher ich komme, wie ich wahrnehme und empfinde. Zeige du mir umgekehrt deine Herkunft, dein

6 8 5 7 1 3 9 2 4

auch noch siebzig Jahre nachdem Camus es so formuliert hat! Nichts ist nötiger in unserer heutigen Welt als ehrlicher Dialog. In unserer Zeit der alternativen Fakten, wo die Lüge täglich zur Wahrheit erklärt wird, wo die tatsächlichen Hintergründe so laut verschwiegen werden, dass einem die Ohren dröhnen, da braucht es den Dialog mit unverstelltem Klartext. Camus wollte nicht, dass Menschen nur über den kleinsten gemeinsamen Nenner sprechen. Sie sollen die sein, die sie sind. Keine Kuscheldiplomatie, kein Ausklammern der Differenzen, kein sich Anverwandeln

C A R E Y

irgendetwas an meinen oder Ihren Gedanken zu ändern, um eine uns allen wohlgefällige Versöhnung der Standpunkte herbeizuführen. Vielmehr möchte ich Ihnen heute sagen, dass die Welt ein echtes Zwiegespräch nötig hat und dass das Gegenteil eines Dialogs ebenso gut Lüge heißt wie Schweigen und dass ein Zwiegespräch deshalb nur zwischen Menschen möglich ist, die das bleiben, was sie sind, und die wahr sprechen. Mit anderen Worten: die heutige Welt verlangt von den Christen, dass sie Christen bleiben.“ Wie wahr und wie aktuell,

O Z E S I T D L O S

Heute stieß ich in unserem Gesangbuch auf ein Wort des französischen Philosophen Albert Camus: „Die heutige Welt verlangt von den Christen, dass sie Christen bleiben.“ Weil ich zuvor einen Artikel über den Parteitag der AfD in Köln gelesen hatte, wo sehr unverblümt zum Kirchenaustritt aufgefordert wurde, hat mich dieses Wort direkt angesprochen und ich habe versucht herauszubekommen, in welchem Zusammenhang es von Camus formuliert worden ist. Er sagte es 1948 zu Beginn eines Vortrags in einem Dominikanerkloster. „Ich werde nicht versuchen,


Sport

Bayreuther Sonntagszeitung

7

30. April 2017

Zweite Niederlage in vier Tagen Neun Abgänge beim EHC

Altstadt verliert mit 0:1 beim SV Wacker Burghausen BURGHAUSEN. Drei Tage nach der 1:4-Heimniederlage gegen die zweite Mannschaft des 1.FC Nürnberg zog die SpVgg Oberfranken Bayreuth in der Fußball-Regionalliga Bayern am Freitag auch im Gastspiel beim SV Wacker Burghausen mit 0:1 den Kürzeren. Vor 500 Zuschauern dauerte es in der Wacker-Arena bis zur 23. Minute, ehe die Gastgeber die erste größere Chance hatten: Christoph Popp setzte das Leder jedoch von der Strafraumgrenze knapp am linken Pfosten vorbei. In der 39. Minute musste Altstadt-Keeper Christian Berchthold sein ganzes Können aufbieten, um einen Gewaltschuss von Kevin Hingerl aus über 20 Metern zu entschärfen. Es dauerte bis zur 57. Minute, ehe Tayfun Özdemir die erste

Altstadt-Trainer Marc Reinhardt musste eine knappe Niederlage seines Teams mit ansehen. Foto: Archiv/Volke große Chance für Bayreuth zu verzeichnen hatte. Von der Strafraumgrenze setzte er das Leder jedoch knapp über den Querbalken des Burghausener Gehäuses. In der recht zähen Partie erzielte Juvhel Tsoumou schließ-

Dragons bei Phantoms

Footballer starten morgen in neue Saison BAYREUTH. Für die American Footballer der Bayreuth Dragons endet am 1. Mai die spielfreie Zeit. Zum Auftakt in der Landesliga Nord sind sie zu Gast bei den Bamberg Phantoms. Für die Spieler gibt es in dieser Saison einige Veränderungen. Nach einer erfolgreichen letzten Saison warten unbekannte Gegner auf die Bayreuther. Die Bamberg Phantoms sind aber aufgrund eines JubiläumFreundschaftsspiels, welches das letzte Spiel der vergangenen Saison war, bereits alte Bekannte. Die Mannschaft konnte über den Winter, in der sogenannten Off-Season, einige

neue Spieler dazu gewinnen. Für viel Veränderung auf dem Feld dürfte auch der Wechsel des Headcoaches bei den Wagnerstädtern sorgen. Erkut Dayan hat sich für seine Premiere als Trainer der Herrenmannschaft viel vorgenommen. Nach dem kurzfristigen Weggang des alten Coaches übernahm er spontan die neue Führungsrolle und hat seitdem intensiv mit dem Team an den letzten Feinheiten gearbeitet. Das erste Spiel der Saison wird also für alle Beteiligten spannend werden. Spielbeginn im Bamberger Waldstadion ist morgen, 1. Mai, um 16 Uhr. red/rs

lich in der 75. Minute nach Vorlage von Christoph Popp aus kurzer Distanz den 1:0-Siegtreffer für den SV Wacker. Einen möglichen weiteren Treffer für Burghausen verhinderte Christian Berchthold, der in der 87. Minute bei einem Schuss von Marco Fritscher gerade noch mit den Fingerspitzen an den Ball kam und das Leder aus dem linken Toreck kratzte. Letztlich war der Burghausener Sieg in der insgesamt schwachen Partie, in der es für beide Teams um nicht mehr allzu viel ging, verdient. Die SpVgg Bayreuth hat nach 31 Spielen jetzt 42 Punkte auf dem Konto und steht auf Tabellenplatz zehn. Am kommenden Samstag, 6. Mai, empfängt die Altstadt um 14 Uhr im vorletzten Heimspiel der Saison im Hans-Walter-WildStadion den TSV Buchbach. rs

Auch Marsall und Kasten gehen – Heider bleibt ein Tiger

BAYREUTH. Beim Eishockey-Zweitligisten EHC Bayreuth dreht sich das Personal-Karrussell: Martin Heider, vor der vergangenen Saison vom Ligakonkurrenten Kaufbeuren an den Roten Main gewechselt, verlängerte dieser Tage seinen Kontrakt um zwei weitere Spielzeiten. Als Neuzugang kommt der 19-jährige Nachwuchsstürmer Yannick Drews vom EV Regensburg zu den Tigers. Daneben wurden auch einige Abgänge von teils langjährigen Akteuren bekannt: Torhüter Johannes Wiedemann wird Bayreuth ebenso verlassen wie die Youngsters Michael Kuhn, Patrik Rypar und Lukas Fröhlich, die nach Ansicht der Tigers-Verantwort-

TAG DES

OFFENEN OFFENEN PLATZES PLATZES SONNTAG, 7. 5. 2017, 11 UHR SONNTAG, 7. 5. 2017, 11 UHR GOLF CLUB BAYREUTH

lichen bei anderen Vereinen bessere Entwicklungschancen haben als beim EHC. Nathan Robinson, der Ende Januar zu den Tigers stieß und 21 Spiele absolvierte, erhält kein weiteres Vertragsangebot. „Robinson wurde durch Gönner des Vereins extern finanziert, spielt aber in den weiteren Planungen für uns keine Rolle mehr“, erklärte der sportliche Leiter der Tigers, Dietmar Habnitt. David Wohlberg wird ebenfalls nicht in den Tigerkäfig zurückkehren. „Nach kurzer Eingewöhnungsphase zu Anfang der Saison hat David sehr gut gespielt. In der letzten und entscheidenden Saisonphase hatte er dann aber einen nicht erklärbaren Leistungsabfall“, erklärte Habnitt. Als weiterer Abgang steht

David Kuchejda fest. Hier hat Manager Habnitt noch einen kleinen Funken Hoffnung. „Bei David besteht die Möglichkeit, eventuell in Zukunft als Deutscher auflaufen zu können. Für diesen Fall würden wir noch einmal miteinander sprechen“. Nach drei Jahren und 158 Partien verlässt Leistungsträger Marcus Marsall die Tigers. Noch länger und für fünf Spielzeiten trug Christopher Kasten das Trikot der Wagnerstädter. Zur Saison 2012/13 vom damaligen Oberligisten Frankfurt gekommen, entwickelte sich Kasten schnell zum Leistungsträger und zum Fanliebling der Tigers. In 240 Pflichtspieleinsätze traf er 53 Mal ins Schwarze. Über einen neuen Vertrag konnte keine Einigkeit erzielt werden. red/rs

Kurzplatzturnier

Jugend & Familie

Vereinsleben

Golfer nehmen einen Freund mit und spielen mit ihm ein 9-Loch-Turnier. Ab 12.30 Uhr.

Golfsport für Groß und Klein. Ein Erlebnis für die ganze Familie.

Seit diesem Jahr hat der Golf-Club Bayreuth ein neues Clubhaus.

  GOLF GOLF C L U B

B

B

Golfralley

TrickgolfShow

Essen & Trinken

Teilnehmen, Stempel sammeln, abgeben, an der Verlosung teilnehmen und gewinnen.

Graham Glasgow zeigt um 11 und 14 Uhr einzigartiges Golf auf dem Rodersberg.

Unsere öffentliche Gastronomie versorgt Sie gerne mit Essen und Getränken.

A Y

R

E

U

T

C L U B A Y

R

E

U

T

H

H

GESELLIG. GESELLIG. SPORTLICH. SPORTLICH. FREUNDSCHAFTLICH. FREUNDSCHAFTLICH.

Special VIP-Angebot Let’s get it started!

„Tag der offenen Plätze“ Schnupper-Tennis beim TSV Bindlach BINDLACH. Am kommenden Sonntag, 6. Mai, bietet die Tennisabteilung des TSV Bindlach beim „Tag der offenen Plätze“ für alle Neuanfänger jeweils eine kostenlose Schnupperstunde an. Von 16 bis 16.45 Uhr können sich Kinder und Jugendliche sowie von 17 bis 17.45 Uhr Erwachsene im Tennissport ausprobieren. Für alle Neueintritte in die Tennisabteilung an diesem Tag gilt Beitragsfreiheit für das gesamte Jahr 2017. Bereits ab 12 Uhr bestreitet die

neu gegründete Bambini 12-Mannschaft einen internen Wettkampf. Am 8. Mai beginnen die Tenniskurse für Anfänger von sechs bis zehn Jahren jeweils montags von 16 bis 16.45 Uhr sowie von 17 bis 17.45 Uhr. Die weiteren Übungstermine sind der 8./15./22. und 29. Mai, der 19. und 26. Juni sowie der 3. und 10. Juli. Anmeldung bis 30. April bei Trainerin Kathi BednarekSchamel, Tel. 09208/587532 oder 0160/7357439 oder EMail tennis-kathi@freenet.de .

Helfer für Maisel‘s FunRun gesucht BAYREUTH. Am Sonntag, 21. Mai, findet der 15. Maisel’s FunRun statt und dieser hat schon im Vorfeld alle bisher dagewesenen Rekorde gebrochen. Neben dem Viertel- und Halbmarathon sind nun auch die KNAX-Läufe für Bambinis und Kinder ausgebucht. Nur für den Sparkassen-Schülerlauf sind noch ein paar Restplätze frei. Mit bis zu 3.000 Teilnehmern ist Maisel’s FunRun der größte Straßenlauf der Region. Für die vielen Sportler und einen Lauf dieser Größenordnung braucht die veranstaltende Brauerei Gebr. Maisel auch viele helfende Hände. Knapp 250 Volunteers werden zur Betreuung der Läufer, im Start- und Zielbereich und als Streckenposten benötigt. Die Helfer werden während des Laufes mit Bratwürsten und Getränken versorgt und bekommen eines der limitierten FunRun-Funktionsshirts als kleines Dankeschön. Im Sommer findet auch immer ein traditionelles Helferfest statt, zu dem alle Unterstützer eingeladen werden. Anmelden können sich Einzelpersonen ab 14 Jahren oder auch Gruppen, die dann zusammen eine Aufgabe zugewiesen bekommen. Per E-Mail funrunvolunteers@icloud.com oder InfoHotline 0921-5070835.

Impressum Verlag und Herausgeber: SaGa Medien & Vertrieb OHG Richard-Wagner-Straße 36, 95444 Bayreuth 09 21 / 1 62 72 80-40 09 21 / 1 62 72 80-60 info@btsz.de www.bayreuthersonntagszeitung.de Geschäftsführung: Gabriele Munzert, Martin Munzert Anzeigenberatung: Martin Munzert (verantw.), Thomas Hacker, Andreas Karger, Stefanie Meister, Stefanie Hoffmann anzeigen@btsz.de Redaktion: Gabriele Munzert (verantw.), Roland Schmidt, Stefanie Meister redaktion@btsz.de Druck: Nordbayerischer Kurier Zeitungsverlag GmbH Theodor-Schmidt-Straße 17, 95448 Bayreuth

PL AYOFFS 2017 SPECIAL VIP-ANGEBOT

Auflage: 43.730 Exemplare (ADA II/2016) Zustellung: SaGa Medien & Vertrieb OHG Martin Munzert (verantwortlich) Es gelten die AGB für Anzeigen und andere Werbemittel in Zeitungen und Zeitschriften aus der Preisliste Nr. 1 der SaGa Medien & Vertrieb OHG vom 1.1.2017. Anzeigen und -entwürfe sind verlagsrechtlich geschützt. Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung nur mit Zustimmung des Verlags. Auflagenkontrolle durch Wirtschaftsprüfer nach den Richtlinien des BVDA

Als Gesamtpaket und DauerkartenUpgrade buchbar

• Vor- und Nachspeisenbuffet • Servierter Hauptgang à la carte • Spielertalk, Live Entertainment u.v.m.

Gesamtpaketpreis inkl. Ticket: 150 € zzgl. MwSt. pro Spiel Preis für Dauerkarten-Upgrade: 110 € zzgl. MwSt. pro Spiel Infos und Reservierungen unter www.brosebamberg.de/vipplayoffs

Mitglied im www.brosebamberg.de


30 JAHRE

Media Markt Bayreuth! TOMTOM Go 520 World Naviagtionsgerät • Automatische Updates sobald ein freies WiFi Netzwerk vorliegt • 30 Jahre kostenloses Kartenupdate und lebenslang Radarkameras • Tap & Go - Tippen Sie auf die Karten und fahren Sie sofort los • Aktiv Magnethalterung Art. Nr.: 2164886

TOMTOM Via 62 EU Navigationsgerät • Text-to-Speech Verkehrsansagen & Sprachsteuerung • Fahrspurassistent • Freisprechen • 30 Jahre kostenloses Kartenupdate • Tap & Go für einfache Bedienungen • 3 Monate Radarkameras frei Art. Nr.: 2146697

12

15

152 Länder der Welt

/5

/6

Kartenmaterial

m

cm

c ,7

45 Länder Europas

Kartenmaterial

"

"

Immer die aktuelle Route - Dank lebenslangen kostenlosem Kartenupdate TomTom Traffic via Smartphone

0 % FINANZIERUNG 15,90

10

0 % FINANZIERUNG 21,90

10

15 cm "

/6

152 Länder Software - Navigieren Sie auch sicher im Urlaub

TOMTOM Go 6200 Navigationssystem • Automatische Updates per WiFi, kein PC erforderlich • Text-to-Speech Verkehrsansagen & Sprachsteuerung • Fahrspurassistent • 30 Jahre kostenloses Kartenupdate • TomTom Traffic über integr. SIM-Karte • Tap & Go - Tippen Sie auf die Karte und fahren Sie sofort los • Freisprechen + SmartphoneBenachrichtigung • Aktiv Magnethalterung Art. Nr.: 2164895

152 Länder der Welt

0 % FINANZIERUNG 34,50

Kartenmaterial

10 0% effekt. Jahreszins. Ab 10 bis zu 33 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 99.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unseren Finanzierungspartner: Targobank AG & Co.KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Bayreuth Spinnereistr. 4 • 95445 Bayreuth • Tel. 0921/7858-0

Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.30-20 Uhr, Sa: 9.30-19 Uhr

Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.


Bayreuther Sonntagszeitung

Aktuell

Persönlicher Kontakt ist wichtig

Heinersreuth: Simone Kirschner seit drei Jahren Bürgermeisterin

HEINERSREUTH. „Bei allen Höhen und trotz mancher durchaus auch aufgetretenen Tiefen macht mir das Amt der Bürgermeisterin sehr viel Freude und Spaß. Ich bereue meine Kandidatur nicht und würde es wieder machen“. Diese Zwischenbilanz zog Simone Kirschner, seit 1. Mai 2014 Bürgermeisterin der Gemeinde Heinersreuth, nach der Hälfte ihrer ersten Amtszeit im Gespräch mit der Bayreuther Sonntagszeitung. Für Simone Kirschner war es vor drei Jahren schon eine ungewöhnliche Situation: Mit damals 37 Jahren gewann sie als junge Frau und CSU-Kommunalpolitikerin die Bürgermeisterwahl in einer Gemeinde, die bis dato eine eindeutige Hausmacht der SPD war. Seit der Gründung der Großgemeinde 1978 hatten die Sozialdemokraten Arnold Gebelein (1978 bis 1996) und Hans Dötsch (1996 bis 2014) die Geschicke der Kommune, während eines Großteils der Jahre auch mit absoluter SPD-Mehrheit im Gemeinderat, geleitet. „Die Situation und Einarbeitung war vor drei Jahren nicht einfach. Seitens der Gemeindeverwaltung wurden mir schon einige Steine in den Weg gelegt. An der Spitze der Verwaltung tat man sich schwer mit einer Frau als Bürgermeister, die noch dazu von der CSU kam. Die Amtsübergabe durch meinen Vorgänger war kurz und knapp und nicht so, wie man sich das normal vorstellen würde“, erinnert sich Simone Kirschner. Heute hat sich die Situation in der Verwaltung, nachdem auch Füh-

Simone Kirschner ist seit drei Jahren Bürgermeisterin. F.: rs rungskräfte in den Ruhestand gegangen sind, schon deutlich zum Positiven verändert“, erklärt die Bürgermeisterin. Sehr gut gestaltete sich hingegen von Anfang an der Kontakt zu den anderen Bürgermeistern und den beiden Bürgermeister-Kolleginnen Sybille Pichl und Karin Barwisch auf Landkreisebene. „Die Bürgermeister im Kreis arbeiten über alle Parteigrenzen hinweg gut zusammen. Auch mancher SPD-Amtskollege gibt mir da durchaus mal einen Tipp“, resümiert Simone Kirschner. „Ich habe mir letztlich viel Wissen selbst angeeignet. Ich habe gelernt, dass der persönliche Kontakt, gerade auch zu den Ämtern, sehr viel bringt, um Anliegen für die Gemeinde voranzubringen. Auch den direkten Kontakt mit den Bürgern schätze ich sehr. Wenn ich mit dem Fahrrad ins Rathaus fahre oder zum Einkaufen gehe, wird man viel angesprochen und kann so manche Anliegen direkt klären. Ab nächster Woche plane ich zur Halbzeit der Wahlperiode

auch zusammen mit meiner CSU-Fraktion Ortsspaziergänge in der Gemeinde, bei denen sich die Bürger aus erster Hand über das kommunalpolitische Geschehen informieren können. Besonders freut mich, wenn ich mit Kindern oder Senioren zusammen bin. Als mich die Buben und Mädchen aus dem Kindergarten besuchten, war ich einfach die Simone, die Kinder haben da keine Schwellenangst. Sich bei Geburtstagsfeiern mit Senioren zu unterhalten, macht mir als an der Lokalhistorie sehr interessierten Person immer viel Freude“, so die Bürgermeisterin. Als „Highlight“ ihrer bisherigen drei Amtsjahre nennt Simone Kirschner das Festjahr „750 Jahre Altenplos“, für das sie das Programm selbst zusammen mit den Altenploser Akteuren koordiniert hat. „Das Jahr hat den Zusammenhalt im Dorf sehr gesteigert“. Negativ in Erinnerung hat Simone Kirschner Probleme mit der Trinkwasserversorgung, die dazu führten, dass vorübergehend Mineralwasser in Flaschen an die Bürger ausgegeben werden musste. „Wir bekamen das Ganze aber recht schnell dank Untersuchungen externer Fachleute in den Griff. Heute gibt es keine Probleme mehr und die Wasserleitung wird als Daueraufgabe Schritt für Schritt in den kommenden Jahren saniert“. Große Aufgaben für die nächsten Jahre sind die Neugestaltung der „Mitte Altenplos“ rund um das Gasthaus Moreth, der Bau einer neuen Kinderkrippe und die Sanierung der Heinersreuther Turnhalle. rs

30. April 2017

9

Anzeige

„REGIONAL“ hat die Nase vorn! MISTELGAU. „Trends kommen und gehen und das manchmal wöchentlich“ lacht Martin Eideloth, Marktleiter des REWE-Marktes in Mistelgau, „…doch ein Trend wird mehr und mehr zum Dauer-Renner: REGIONAL!“ Über 200 Hersteller aus der Region hat Eideloth in seinem dauerhaften Sortiment und ständig kommen neue dazu. „Viele regionale Hersteller sind herrlich kreativ und haben so Einiges zu bieten!“, sagt Eideloth und zeigt stolz „sein“ neuestes Produkt im Sortiment, „den Mistelgauer Landkaffee“! „Ich habe von einer kleinen Kaffeerösterei in Hollfeld gehört und wollte die Produkte unbedingt haben. Nach einem kurzen Gespräch mit dem Röster waren wir uns einig. Mistelgau bekommt seinen eigenen Landkaffee und die Spezialitätenrösterei einen meiner besten Platzierungen im Markt!“ Mit 15 verschiedenen Sorten und Mischungen präsentiert sich die Rösterei Garten-Cafe nun im Mistelgauer REWE und hat schon viele Kunden für sich gewonnen. Kein Wunder,

Martin Eideloth (l.) und Wolfgang Bornschlegel (r.) zeigen stolz den Mistelgauer Landkaffee. Foto: REWE

denn die schonend in der Trommel gerösteten Kaffeebohnen stammen aus den unterschiedlichsten Anbaugebieten, sind alle fair gehandelt und werden überwiegend in Kleingärten, sogenannten „Micro-Lots“ angebaut. „Das muss man sich wie einen Bauerngarten bei uns vorstellen. Unterschiedliche Pflanzen werden miteinander angebaut und begünstigen sich gegenseitig. Anders als in großen Industrieplantagen wird nur von Hand geerntet und bis zu vier Mal, genau dann, wenn die Kaffeekirschen auch reif sind“, erklärt Wolfgang Bornschlegel, Inhaber der Rösterei Garten-Cafe in Hollfeld. „So können wir getrost sagen, unser Kaffee ist handgestreichelt vom Anbau bis in die Tasse.“ Und schließlich ist da dann noch die Röstung: „Im Gegensatz zur Industrie rösten wir bei niedrigen Temperaturen zwischen 180 und maximal 210 Grad etwa 15 bis

20 Minuten. Dafür hat die Industrie keine Zeit. Dort wird schockgeröstet bei hohen Temperaturen, für wenige Minuten.“ Entscheidend ist das für die Verträglichkeit, denn gefährliche Säuren werden nur bei längerem und langsamen Rösten abgebaut. „Kaffee ist mehr als ein braunes Gesöff, eilig und hastig, unterwegs aus einem Pappbecher geschlürft“, erklärt Bornschlegel, „und so ist unser Kaffee ein Produkt, das alle glücklich macht: Nicht nur den, der genießt, weil er ihn verträgt, sondern auch die, die den Kaffee anbauen, weil sie dafür fair bezahlt werden.“

OLYMP-Store kommt in das Rotmain-Center

Anzeige

Hemdenhersteller eröffnet eine weitere Niederlassung in Oberfranken BAYREUTH. Die OLYMP Bezner KG aus BietigheimBissingen bei Ludwigsburg in Baden-Württemberg, eröffnete dieser Tage im RotmainCenter den nächsten OLYMPStore und folgt damit einem konsequenten Expansionskonzept. Der erfolgreiche Produzent von Herrenhemden im Businessund Casual-Segment, Polos, Krawatten, T-Shirts, Accessoires und Strickwaren will damit künftig auch in der Region Nordbayern-Oberfranken sein umfassendes modisches Angebot präsentieren. Der neueste OLYMP-Store hat seinen oberfränkischen Standort im beliebten Einkaufsschwerpunkt der Universitätsstadt. Dort wird das komplette Hemdensortiment in unzähligen Farben und Mustern, diversen Schnittformen und Kragenvarianten sowie mehreren Ärmellängen und bis zu 17 Größen verkauft. Darüber hinaus umfasst das Warenangebot auf die Hemden abgestimmte Krawatten, Polos, Pullover, Sweatshirts sowie Accessoires wie Gürtel, Manschettenknöpfe und Einstecktücher.

Die Niederlassung des führenden deutschen Hemdenherstellers aus Baden-Württemberg schafft gleichzeitig neue Arbeitsplätze in Bayreuth und beschäftigt bis zu sechs weitere Mitarbeiter auf über 60 Quadratmetern Verkaufsfläche. Die zeitgemäße und kundenfreundliche Ladeneinrichtung wurde von der bekannten Stuttgarter Agentur für Store-Design, Blocher Partners, konzipiert und von der Schlegel Ladenbau GmbH in Bietigheim-Bissingen umgesetzt. „Bayreuth, als Oberzentrum in der Region Oberfranken, ist für uns und für den Bekleidungsfachhandel ein wichtiger Standort im nördlichen Bayern. Das Angebot an hochwertiger Herrenoberbekleidung, mit vier jährlich wechselnden modischen Kollektionen, passt daher sehr gut in die lebendige Stadt und wird schnell auf ein nachfrageorientiertes Interesse stoßen“, sagt Mark Bezner, Geschäftsführender Gesellschafter der OLYMP Bezner KG. Insgesamt gibt es bundesweit inzwischen 62 OLYMPMonomarkengschäfte, deren Warenangebot jeweils auf den lokalen Markt angepasst ist.

Einzelne Artikel, sofern diese am Zentrallager oder einer anderen Filiale vorhanden sind, können überdies auf individuellen Kundenwunsch eigens in einen beliebigen Store geliefert werden. Diese Serviceleistung

ist mit keinerlei Kaufverpflichtungen oder Zusatzkosten für die Kunden verbunden. Die OLYMP Bezner KG aus Bietigheim-Bissingen bei Stuttgart ist inzwischen der unbestrittene Marktfüh-

rer von Herrenoberhemden in Deutschland und befindet sich auf einem stetigen Wachstumskurs im In- und Ausland. Gegenwärtig beschäftigt das mittelständische Unternehmen 810 Mitarbeiter am Firmensitz

und in den Niederlassungen in Deutschland und Österreich. Im Geschäftsjahr 2016 konnte OLYMP eine Umsatzsteigerung von sechs Prozent auf 250,4 Millionen Euro im Vorjahresvergleich verzeichnen. gmu/red

NEU ERÖFFNET! Krawatte gratis. Beim Kauf von zwei Hemden.

BAYREUTH ROTMAIN-CENTER Hohenzollernring 58 • 95444 Bayreuth • www.olymp.com/stores


10

Aktuell / Anzeigensonderseite

30. April 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

Werden Sie jetzt

Zeitungsbote Wir suchen zuverlässige Zeitungsboten (ab 18 J.) am Sonntagmorgen für folgende Teilgebiete:

Meyernberg Mistelbach Innenstadt

V.l. Alexandra Reuther, Leiterin BTZ Bayreuth, Werner Reuschel, HWK-Fachbereichsleiter, Thomas Koller, HWKHauptgeschäftsführer, Ralph Herrnleben, Anton Herner, Gebietsleiter After Sales der BMW AG, Prokurist Wolfgang Wächter und Verkaufsberater Slavisa Cukaric. Foto: Dörfler

? weckt sse ge en b r Intere e w be Online ller! chne geht s

BMW spendet Fahrzeug für die Kfz Aus- und Weiterbildung

Bayreuther

Sonntagszeitung

BAYREUTH. Die Handwerkskammer für Oberfranken hat für das BTZ Bayreuth einen BMW 328i im Wert von 60.000 Euro gespendet bekommen.

„Wegen der zunehmenden technischen Integration der einzelnen Fahrzeugkomponenten müssen wir nicht nur mit kompletten Systemen, also kompletten Autos schulen, sie

müssen auch in der digitalen Ausstattung immer auf dem neusten Stand sein“, so Siegfried Reuschel, Fachbereichsleiter Kfz bei der Handwerkskammer für Oberfranken. Der

Geschäftsführer des Autohauses Herrnleben, Ralph Herrnleben, begründete die Autospende mit dem hohen Stellenwert der Aus- und Fortbildung im Kfz-Handwerk. gmu/red

A uf geht‘s zum 21. Backofenfest Am Sonntag, 7. Mai, ab 10.30 Uhr am Museum für bäuerliche Arbeitsgeräte BAYREUTH. Am kommenden Sonntag, 7. Mai, findet am Museum für bäuerliche Arbeitsgeräte an der Adolf-WächterStraße in Bayreuth das 21. Backofenfest mit Handwerkermarkt statt. Wenn am Vormittag um 10.30 Uhr die ersten Brotlaibe aus der Bäckerei Lang in den Museumsofen eingeschoben werden, laden wieder mehr als zwei Dutzend Handwerker, vom Bäcker bis zum Zimmermann, zu einem Blick hinter die Kulissen ihres Gewerbes ein. So wartet zum Beispiel in der Museumsschmiede ein Kunstschmied auf die Besucher, eine

verein Alt-Bayreuth verwöhnt die Gäste musikalisch sowie mit Kaffee und Kuchen. Die Metzgerei Wiesenmüller sorgt mit Sauerbraten, Krenhaxen und verschiedenen Bratwurstsorten für das leibliche Wohl. Auch deftige Brotzeiten werden den Besuchern geboten. Dazu lockt das süffige Beck‘n Bier aus der Buschenschänke der Bäckerei Zim-

Die Vertreter der beteiligten Firmen, Vereine und Institutionen freuen sich schon auf das Backofenfest am kommenden Sonntag. Foto: Roland Schmidt Silberschmiedin ist zu beobachten, ein Schmied lässt sich über die Schulter schauen und ein Glasbläser aus dem thüringischen Lauscha zeigt sein

Badstraße 26 | 95444 Bayreuth Tel.: 0921 - 65758 info@ihr-raumausstatter-fuchs.de www.ihr-raumausstatter-fuchs.de

Kunsthandwerk. Schreiner und Dachdecker zeigen traditionelle Handwerkstechniken. Einem Korbflechter kann man ebenso über die Schultern schauen wie einer Klöpplerin, einer Buchbinderin und einer Töpferin. Ebenfalls vor Ort sein wird ein Steinbildhauer, der Muttertagsherzen aus Schiefer herstellt. Eine der letzten Seifensiederinnen fertigt mit Kindern kunstvol-

le Seifenunikate. Die beliebten Spritzkuchen der Bäckerei Lang werden live gebacken und das Museum für bäuerliche Arbeitsgeräte lädt zu einer Sonderausstellung ein. Das Rahmenprogramm des Marktes umfasst ein Kinderprogramm, u. a. gestaltet von der Freien Waldorfschule Wernstein, und eine kleine Geräteschau der Feuerwehr Altstadt. Der Heimat- und Vokstrachten-

Ihr Meisterbetrieb für das Steinmetz-, Steinbildhauer-, Maurer- und Betonbauerhandwerk, Staatl. gepr. Restaurator Otto-Hahn-Str. 2 - 95447 Bayreuth - Tel: 0921/65091 - www.rn-bau.com

21. Backofenfest Dachbau GmbH Dachdeckerei Zimmerei

Bauspenglerei Blitzschutz

Telefon: 09201/887 • Fax: 09201/799817 Hauptstraße 2 • 95494 Gesees

Beck’n Bier vom Fass Holzofenbrot Spritzkuchen und Organisation Bäckerei / Konditorei Lang · Jean-Paul-Str. 7 · 95444 Bayreuth Tel. 0921 / 64408 · Fax 0921 / 515252 · www.baeckerei-lang.de

mer. Ein Teil des Erlöses geht wie jedes Jahr an einen sozialen Zweck, diesmal wird die Arbeit des Jugendrotkreuz unterstützt. rs

P rogramm des Backofenfestes 10.30 Uhr: Eröffnung am Museumsbackofen durch Oberbürgermeisterin Brigitte Merk-Erbe. Zu Beginn der Eröffnung werden Brotmarken zugunsten einer Spende für das Jugendrotkreuz ausgegeben. Der Besitzer der Brotmarke kann dann selbst ein 1-Kilo-Brot einschießen und später sein selbst gebackenes Werk mit nach Hause nehmen. Die Aktion ist auf 35 Brote begrenzt. 13.30 Uhr und 15.30 Uhr: Das beliebte Broteinschießen für Kinder am Museumsbackofen. 17 Uhr: Marktende


Gesundheit

Bayreuther Sonntagszeitung

11

30. April 2017

S prechstunde am Sonntag

Anzeige

Lungenkrebs: Neue Möglichkeit der Behandlung – mit Dr. Claus Steppert und Dr. Bernd Linsmeier

Jedes Jahr erkranken in Bayern etwa 5.000 Menschen an Lungenkrebs. In Oberfranken waren es in den letzten Jahren bis zu 600 jährlich. Immer häufiger sind Frauen betroffen. Ursächlich dafür ist das zunehmende Rauchverhalten. Rund 80 Prozent der Betroffenen sind Raucher und etwa zehn Prozent Passivraucher. Umwelteinflüsse, wie beispielsweise die Radonbelastung im Fichtelgebirge, werden für etwa zwei bis drei Prozent der Lungenkrebsfälle verantwortlich gemacht. Am kommenden Mittwoch, 3. Mai, um 18 Uhr stellen Dr. Claus Steppert, Chefarzt der Klinik für Pneumologie, und Dr. Bernd Linsmeier, Sektionsleiter Thoraxchirurgie der Klinik für Herz- und Thoraxchirurgie, neue Möglichkeiten der Behandlung bei Lungenkrebs im Klinikum Bayreuth vor. Alle, die Interesse an diesem Thema haben, sind herzlich zu diesem Vortrag eingeladen und können mit den Lungenexperten ins Gespräch kommen.

Wir stellten ihnen schon vorab einige Fragen: BTSZ: Welche Symptome deuten auf Lungenkrebs hin und wie stellen Sie die Diagnose? Dr. Claus Steppert: Das einzige Frühsymptom des Lungenkrebses ist Husten. Aber welcher Raucher hustet nicht? Nur sehr selten erkennen die Patienten, dass sich der Charakter von einem produktiven zu einem Reizhusten wandelt. Bluthusten, Heiserkeit, Luftnot, Knochenschmerzen oder ein drastischer Gewichtsverlust sind Symptome eines späten Stadiums. Dann hat der Krebs meistens schon Tochtergeschwülste gestreut. In diesen Fällen darf nicht mehr mit einer Heilung oder langfristigen Kontrolle des Lungenkrebses gerechnet werden. Eine Röntgenaufnahme der Brustorgane liefert uns die ersten Hinweise auf Lungenkrebs. Zur genauen Beurteilung eines Tumors führen wir dann eine Computertomografie durch. Dabei lassen sich auch beispielsweise Lymphknotenver-

Mit dem Rad zur Arbeit

Am 6. Mai Aktionstag am Stadtparkett BAYREUTH. Das Fahrrad ist weltweit das Fortbewegungsmittel Nummer eins. Auch die Mitmachaktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ der AOK und des ADFC unterstützt radfahrbegeisterte Beschäftigte. Zum Auftakt der diesjährigen Aktion findet am kommenden Samstag, 6. Mai, von 10 bis 17 Uhr ein großer Rad-Aktionstag auf dem Stadtparkett vor dem „Baumsaal“ beim Kaufhaus Karstadt statt. Beim Aktionstag gibt es zahlreiche Aktionen rund um das Thema Fahrrad. Die Besucher können sich am AOK-Stand über „Mit dem Rad zur Arbeit“ informieren und sich auch gleich vor Ort anmelden. Am AOK-Glücksrad gibt es zahlreiche Preise zu gewinnen. Alle kleinen Besucher können ihr Geschick beim Fahrrad-Parcours testen. Die AOK Bayern ist offizieller Gesundheitspartner der BRRadltour. Auch dazu gibt es Informationen für die Besucher. Die Stadt Bayreuth nimmt vom 21. Juni bis 11. Juli an der Aktion „Stadtradeln“ teil. Die Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH stellt die Kampagne vor. Nach einer Umfrage der Arbeitsgemeinschaft Verbrauchsund Medienanalyse nutzen zwei Drittel aller Deutschen das Fahrrad. Allein bei der Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ radeln jährlich bayernweit rund 50.000 Menschen zur Arbeit, bundesweit sind es über 150.000 Beschäftigte. Die Mitmachaktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ startet auch in diesem Jahr bereits wieder am 1. Mai und läuft bis zum 31. August. Schon jetzt ist

die Anmeldung online unter www.mit-dem-rad-zur-arbeit. de möglich. „Wer sich auf dem Weg zur Arbeitsstelle auf sein Fahrrad setzt, fährt gesund und günstig“, erklärt hierzu Marko Ahrens von der AOK-Direktion Bayreuth-Kulmbach. Am besten ist es, die Bewegung in den Alltag einzubauen und dazu eignet sich das Radeln zur Arbeit besonders gut. Nach der Online-Anmeldung haben die Teilnehmer ab dem 1. Mai vier Monate Zeit, an mindestens 20 Tage den Weg zur Arbeit mit dem Rad zurückzulegen. „Auch Pendler können sich an der Aktion beteiligen, da das Radeln bis zum Bahnhof oder Pendlerparkplatz bereits gewertet wird“, erläutert Marko Ahrens. Wer mitmachen will, sollte sich möglichst mit Kolleginnen und Kollegen seines Betriebes zu einem Team mit bis zu vier Personen zusammenschließen. Selbstverständlich können größere Betriebe mehrere Teams anmelden. Findet sich kein Team, können auch Einzelfahrer teilnehmen. Im sogenannten Aktionskalender werden die Radeltage festgehalten. Die Teilnehmer führen die Liste online. Wer seinen Aktionskalender mit den Radeltagen online unter www.mit-dem-rad-zur-arbeit.de pflegt oder ihn bis zum 18. September bei der AOK abgibt, hat die Chance auf einen von vielen gesponserten Gewinnen. Zu den Preisen gehören Urlaubsreisen sowie praktisches Zubehör fürs Rad. Der Cube Store Bayreuth stellt den regionalen Hauptpreis, ein Fahrrad im Wert von 500 Euro. rs

größerungen erkennen. Um individuell die beste Therapie zu empfehlen, müssen wir wissen, welche Charakteristik das Tumorgewebe aufweist. Dafür entnehmen wir bei einer Spiegelung der Atemwege (Bronchoskopie) unter örtlicher Betäubung Gewebeproben aus den Bronchien wie auch aus angrenzenden Lungenabschnitten. Darüber hinaus können wir mit einem speziellen Ultraschallbronchoskop auch aus Lymphknoten außerhalb des Bronchialsystems Gewebe gewinnen. Anschließend untersuchen unsere Kollegen im Institut für Pathologie diese Proben sehr aufwendig. Zusätzlich stehen uns im Klinikum die Kernspinntomografie und ein hochmodernes PET-CT zur Verfügung, um das Stadium und die Ausbreitung des Lungenkrebses zu bestimmen. BTSZ: Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Lungenkrebs? Dr. Bernd Linsmeier: Für ein individuelles Behandlungskonzept beraten wir uns mit allen Ex-

ADFC bietet an BAYREUTH. Bei der Auftaktveranstaltung zur Gemeinschaftsaktion von AOK und ADFC „Mit dem Rad zur Arbeit“ und zum „Stadtradeln“ (siehe Artikel links) bietet der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club Bayreuth an seinem Stand zahlreiche Informationen rund ums Rad und Radreisen, codiert zur Diebstahlprävention wieder Fahrräder (Voranmeldung und Info unter Tel. 09273-8263), veranstaltet eine Gebrauchtradbörse (Telefonische Anfragen unter 0163-2694307) und präsentiert sein neues Programm „Rauf aufs Rad“ mit mehr als 170 geführten Radtouren und Veranstaltungen.

perten im Onkologischen Zentrum, also mit Pneumologen, Chirurgen, Strahlentherapeuten, Pathologen, Nuklearmedizinern, Radiologen, Onkologen und weiteren mehr, um den Patienten die beste Therapie zu empfehlen. Denn entscheidend für die Therapie ist die Art des Tumors, das Stadium der Erkrankung und auch die individuelle Situation eines Patienten. Zum Beispiel kann ein früh erkannter Lungenkrebs optimal durch eine alleinige Operation behandelt werden. Neben offenen Operationen operieren wir bei Frühstadien minimal-invasiv, das heißt mit der Schlüssellochmethode. Diese ist schonender, mit weniger Schmerzen verbunden und die Patienten sind schneller wieder fit. Ein Lungenkrebs, der bereits stärker gestreut hat, kann hingegen durch eine Operation nicht adäquat behandelt werden. In diesen Fällen ergänzen wir die Behandlung mit Chemotherapien, die heute sehr gut verträglich sind, oder Strahlentherapien. Ist die Erkrankung bereits in einem

Dr. med. Bernd Linsmeier, Sektionsleiter Thoraxchirurgie der Klinik für Pneumologie, Thoraxonkologie sowie Schlafund Beatmungsmedizin der Klinikum Bayreuth GmbH. weit fortgeschrittenen Stadium, verfolgen wir eine palliative Behandlung. Näher auf die einzelnen Therapiemöglichkeiten und innovative Entwicklungen gehen wir in unserem Vortrag am kommenden Mittwoch ein. BTSZ: Wie kann man Lungenkrebs vorbeugen? Dr. Claus Steppert: So schlecht die Aussichten bei Lungenkrebs sind, so gut lässt

Dr. med. Claus Steppert, Chefarzt der Klinik für Pneumologie, Thoraxonkologie sowie Schlaf- und Beatmungsmedizin der Klinikum Bayreuth GmbH.

er sich vermeiden. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war der Lungenkrebs noch eine absolute Seltenheit, heute ist er weltweit der häufigste, zum Tode führende Tumor. Durch vollkommenen Verzicht auf das Rauchen ließe sich die Häufigkeit auf ein Zehntel senken!

New York und Bayreuth

Ausstellung „Urban Art“ von Pam Meier ab heute im Klinikum BAYREUTH. Urban Art – eine Stadt als Kunstwerk. Die Bayreuther Fotodesignerin Pam Meier stellt Bilder aus New York und Bayreuth, die sie künstlerisch bearbeitet hat, im Klinikum Bayreuth aus. Die Vernissage zu der Ausstellung „Urban Art Bayreuth – NYC“ findet am heutigen Sonntag ab 11 Uhr im Ausstellungsbereich des Klinikums auf Ebene O statt. „New York“, sagt Pam Meier, „ist meine Zweitlieblingsstadt“. Gleich nach ihrer Heimatstadt Bayreuth. Wie spannend und wie unterschiedlich diese bei-

den Städte sind, hat sie in über 20 Collagen, die bei der Ausstellung im Klinikum zu sehen sind, auf ihre Weise deutlich gemacht. Urban Art macht die eine Hälfte der Ausstellung im Klini-

kum aus. Die andere gestaltet Pam Meier mit Porträtaufnahmen. In diesem Genre setzt sie auf die natürliche Ästhetik interessanter Menschen mit interessanten Themen. Diese Spannung zwischen Menschen und Themen abzubilden, sagt die Bayreuther Fotokünstlerin, gelingt nur, wenn zwischen Modell und Fotografin die Chemie stimmt, wenn die Zusammenarbeit auf Augenhöhe stattfindet. Beide – Modell und Fotografin – entwickeln die Bildsprache gemeinsam. Dieser Teil der Ausstellung umfasst ebenfalls über 20 Bilder. red

Anzeige

Rund um die Schönheit Kosmetikstudio Madalina Badstieber

BAYREUTH. Im Kosmetikstudio von Madalina Badstieber in der Carl-Schüller-Straße 19 in Bayreuth werden Dienstleistungen rund um das Thema Kosmetik, Schönheit, Anti-Aging und Haarentfernung sowohl für Frauen als auch für Männer angeboten. Die Kunden erwartet ein stilvolles Ambiente, mit den hochwertigsten Produkten und der neuesten Technik!

Die hautschonenden Enthaarungsmethoden mit Wachs sind gründlich, schnell und sehr effektiv. Altbewährt und neu im Trend ist „Sugaring“. Dabei werden die Haare mittels Zuckerpaste entfernt. Termine können unter Telefonnummer 0921/15083100 vereinbart werden. Madalina Badstieber freut sich auf regen Besuch. rs/Foto: Thomas Hacker

Neu ab April 2017

Carl-Schüller-Straße 19 | 95444 Bayreuth Telefon: 0921/15083100 Handy: 0151/65661020 Internet: www.madalina-cosmetics.de E-Mail: info@madalina-cosmetics.de Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 9.00 - 14.00 Uhr und nach Vereinbarung Buchen Sie Ihren Termin bequem online unter: www.Treatwell.de: Madalina Badstieber Cosmetics Besuchen Sie uns auch auf Facebook https://www.facebook.com/madlenebt


12

Anzeigensonderseite

30. April 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

G arten im Frühjahr

Vorbereitungen treffen für ein tolles Gartenjahr

Natursteine für den Garten

wahl Große Aus alkon-, an Beet-, B d Kräuter un anzen. fl p Gemüse

Steinbau

h eut ayr 706 B 444 /61 • 95 l. 0921 1 1 . Te rstr

ne

e Eck

Steinwerk

Gartenhäuser

Riesenauswahl • Beratung Planung • Montage

Sitzgruppen, günstig, ab Fabrik

Huth 1 • 95473 Haag ABA Bayreuth-Süd, 8 km Richtung Creußen Telefon 09201 9980 www.steinkaufzentrum.de

ZEITLER, GEFREES, Tel. 09254/1339

NEUHEITEN:

Musterhäuser 30% billiger

über 140 Jahre

XXL Tomaten am Stab (1,50m hoch) für Balkon oder Terrasse im 35 Ø Topf

BdB-Gartenbaumschule Deutsche Markenbaumschule Anerkannter Lehrbetrieb

BAUMSCHULEN & PFLANZENCENTER

nur 19,90 €

Wir führen aus eigener Anzucht: • das komplette Baumschulsortiment in allen Größenstufen • großes Rosensortiment von internationalen Züchtern • viele Neuheiten • Planung • Beratung und Gestaltung

(auch als Gurken und Paprika erhältlich)

Sie finden uns trotz Baustelle:

Zufahrt über Wittelsbacherring oder Universitätsstr. Richtung Cosima-Wagner-Str. (Stadtwerke). Öffnungszeiten im Mai: Mo. – Fr. durchgehend 8.00 – 18.00 Uhr Sa. 8.00 – 12.30 Uhr

Steinhandel

Traumhafter Staudengarten.

Oberer Bühl 18 • 91090 Effeltrich Telefon (0 91 33) 821 • Telefax (0 91 33) 17 74 www.baumschule-schmidtlein.de

Zusätzlich . Mittwoch u Samstag kt Wochenmar

Auf Ihr Kommen freut sich Fam. Schmidt und Team

Mix Markt Bayreuth Leuschnerstr. 80

95447 Bayreuth

Mo-Fr 09:00 - 19:00 Sa 09:00 - 18:00

Schweinebauch wie gewachsen 1 kg

3,69 Hähnchenflügel ohne Spitze, frisch Herkunft: laut Auszeichnung 1 kg

2,69 Putenunterkeule frisch Herkunft: laut Auszeichnung 1 kg

2,22 Grillmakrelen Herkunft: laut Auszeichnung 1 kg

Schweine-Hals ohne Knochen 1 kg

Marinierter SchweineSchaschlik vom Hals 1 kg

Barsch getrocknet und gesalzen, ausgenommen Binnenfischerei im Ijsselmeer (Niederlande) 1 kg

www.mixmarkt.eu

10,79

Lamm-Vorderviertel am Stück 1 kg

4,44

2,22

3,29

Beim Kauf von zwei Packungen Waffelriegel

20 Jahre Mix-Markt!

Gültig von Di. 02.05. bis Sa. 06.05.2017*

Schweineschulter wie gewachsen / mit Knochen 1 kg

6,59 Hähnchenflügel mariniert Herkunft: laut Auszeichnung 1 kg

5,19

Lachsabschnitte für die Suppe «Ucha», tiefgefroren 900 g Pack., 1 kg = 2,22

1,99

Schweinebauch gegart «Brjushina chesnochnaja» 100 g, 1 kg = 7,50

Schinkenwurst «Vetchina Krestjanskaja» 100 g, 1 kg = 7,50

2,22

Strauchtomaten Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

1,99

*Alle Artikel solange der Vorrat reicht. Für Druckfehler keine Haftung. Alle Preise sind in Euro inkl. MwSt. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Abbildungen ähnlich. .Diese Angebote gelten nur in dem nachfolgenden werbenden Markt:

Polo

»

„Kwas Monastyrsky“ oder „Kwas Danilo“ versch. Sorten, je 2 L Fl., 1 L = 0,73 zzgl. Pfand 0,25

0,85

0,59

Auberginen Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

1,49

bekommt der Kunde

eine Packung Waffelriegel “Marco Polo Muuuu” mit Cremefüllung mit Toffeegeschmack!

s!

Grati Vodka „Green Mark“ versch. Sorten, 40% vol. 500 ml Fl., 1 L = 13,10

6,55

Kefir mild 3,5% Fett 500 g Becher, 1 kg = 1,38

Landschinken am Stück 100 g, 1 kg = 8,50

Rote Bete frisch Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

0,69

co Mar

5,89 1,45

0,75

Salat - Kopfsalat Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 St.

«

Micifleisch (Hackfleischröllchen) Siebenbürgische Art mit Schaffleisch, tiefgefroren 800 g Pack., 1 kg = 7,37

0,75

Die Kombination sollte immer nach dem Motto „Gleich und gleich gesellt sich gern“ erfolgen, also solche Arten und Sorten zusammenbringen, die ähnliche Ansprüche haben. Hier gilt es, Standortfaktoren wie Sonneneinstrahlung und Bodenbeschaffenheit, aber auch Nährstoff- und Wasserangebot sowie Windverhältnisse zu berücksichtigen. Nur wenn diese Faktoren erfüllt sind, ist eine optimale Pflanzenentwicklung garantiert. Man sollte sich auch auf einige Sorten beschränken. Werden diese dann in Mengen gepflanzt, kann ein Staudenbeet mit toller Fern- und Langzeitwirkung entstehen. Gärtner von Eden

BAYREUTH. Ohne sie kommt eigentlich kein Garten aus: Stauden sind das Herzstück fast jeden Beetes. Doch gekonnt komponierte Rabatten sind kein Zufallsprodukt und erfordern jede Menge Fachwissen. Ein Garten ohne Stauden ist für viele Gartenbesitzer kaum vorstellbar. Doch so paradox es klingen mag, häufig verhält es sich im Staudenbeet so: Wenn eine Rabatte harmonisch, natürlich und geradezu mit leichter Hand komponiert wirkt, wurde sie in aller Regel besonders sorgfältig geplant. Für dauerhaft schöne und gesunde Staudenbeete und ein stimmiges Gesamtbild braucht es ein Konzept.

TOP ANGEBOTE

Einfach anders

Foto: Gärtner von Eden

0,69 Minigurken Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

1,59

Kostenlose Kundenhotline: 0800 – 325 325 325

Reis 1 kg Pack.

1,49 Äpfel verschiedene Sorten Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

0,69


Anzeigensonderseite

Bayreuther Sonntagszeitung

30. April 2017

13

G arten im Frühjahr

Vorbereitungen treffen für ein tolles Gartenjahr

Foto: djd

Garten wohnlich gestalten BAYREUTH. Raus an die frische Luft: Bei sonnigem Wetter und angenehmen Temperaturen avanciert die Terrasse zur Verlängerung des Wohnzimmers unter freiem Himmel. Eine wohnliche Einrichtung trägt ebenso zur entspannten Atmosphäre bei. Ein gewisses Maß an Privatsphäre darf im Freiluft-Wohnzimmer in keinem Fall fehlen. Wer Wert auf ein wohnliches Ambiente legt, passt beispielsweise den Bodenbelag der Terrasse und die Sichtschutzelemente aufeinander ab. Über Lösungen in einem durchgehenden Look und in einheitlicher Qualität informiert der Fachmann. Verschiedene Materialen eröffnen unterschiedliche Designvarianten, ebenso wie diverse Farboptionen.

Verlegemuster, Pflastergröße, Form und Farbe – all diese Faktoren haben großen Einfluss auf das spätere Erscheinungsbild der Terrasse. Mit kleinen Tricks ist es etwa möglich, eher kleinere Flächen optisch größer erscheinen zu lassen. Entscheidend dafür ist die Wahl des geeigneten Verlegemusters, vom Fachmann „Verband“ genannt“. In Laufrichtung sollten die langen Fugen immer quer oder diagonal verlaufen, so ergibt sich ein einheitlicheres Fugenbild. Wege strukturieren den Garten: Gartenwege erzeugen optische Tiefe und strukturieren die Fläche. Aber bitte nicht wie mit dem Lineal gezogen, sondern in Form sanfter Bögen – oder auch mal als Diagonale, die den Garten größer erscheinen lässt. djd

Alles neu macht der Mai

ie Holen S die a t S rt in m u z h ic ie s saison d Garten karte

MAI-SPEZIAL

unden K t i o D mit 5 %

10%

auf einen Einkauf

abatt.* Sofortr

Gültig ab sofort bis Samstag, 06. 05. 2017 nur in Ihrem do it!

info@rollo-raab.de • www.rollo-raab.de

So funktionierts: Den Coupon abgetrennt und vor dem Bezahlen an der Kasse in Ihrem do it!-Markt abgeben. Der Coupon ist nicht mit anderen Angebots-Rabattaktionen/Coupons kombinierbar, einmalig und nicht nachträglich einlösbar. ausgenommen Brennstoffe, Gasflaschen und -füllungen

markilux.com

Holz- und Farbenfachhandel Türen - Laminat - Parkett - Vinyl Designböden - Kork - Farben Glastüren - Glasanlagen - Markisen Überdachungen - Terrassendielen Bamberger Str. 9-13 95445 Bayreuth

0921 78 66 17 12 www.dw-holz.de

Markisen www.markisen-gebhart.de

Schöne Aussichten

für Ihr Zuhause

MAI-SPEZIAL

JETZT

15%

auf einen Artikel

zum Aktionspreis

markilux 1710 Glänzt durch großen Auftritt – und kleinen Preis!

Gültig ab sofort bis Samstag, 06.05.2017 nur in Ihrem do it!

49 Jahre

Fenster • Rollladen • Haustüren Markisen • Sanierungssysteme Sonnen- & Insektenschutz

So funktionierts: Den Coupon abgetrennt und vor dem Bezahlen an der Kasse in Ihrem do it!-Markt abgeben. Der Coupon ist nicht mit anderen Angebots-Rabattaktionen/Coupons kombinierbar, einmalig und nicht nachträglich einlösbar.

95517 Emtmannsberg, Dorfstr. 11 Tel. 09209/989-0 Mo.-Fr. 8-12, 13-17 Uhr, Sa. 9-13 Uhr

ausgenommen Brennstoffe, Gasflaschen und -füllungen

MAI-SPEZIAL

Besuchen Sie unseren Ausstellungsraum

Jetzt neu im Markt der Garten Ka talog

19%

auf einen Einkauf ab 100,- €

Gültig ab sofort bis Samstag, 06.05.2017 nur in Ihrem do it!

* Die Kundenkarte vor dem Bezahlen an der Kasse in Ihrem do it! - Markt zeigen. Die Kundenkarte ist nicht mit anderen Angebots-Rabattaktionen/Coupons kombinierbar, einmalig und nicht nachträglich einlösbar.

So funktionierts: Den Coupon abgetrennt und vor dem Bezahlen an der Kasse in Ihrem do it!-Markt abgeben. Der Coupon ist nicht mit anderen Angebots-Rabattaktionen/Coupons kombinierbar, einmalig und nicht nachträglich einlösbar. ausgenommen Brennstoffe, Gasflaschen und -füllungen

do it! BGM Bau- und Gartenmarkt Bayreuth GmbH Königsbergstr. 37 · 95448 Bayreuth Telefon 09 21 / 78 77 77 00 · Telefax 09 21 / 78 77 77 29 Georg-Hagen-Str. 8 • 95466 Weidenberg Tel. 09278 / 8303 • Fax: 09278 / 8033 info@gebhart-weidenberg.de • www.gebhart-weidenberg.de

E-Mail: service@doit-bayreuth.de Öffnungszeiten: Montag - Samstag 8.30 - 19.00 Uhr www.doit-bayreuth.de


14

Anzeigensonderseite

30. April 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

I mmobilientipps vom Fachmann „Hier bin ich Mensch, hier zieh‘ ich ein“

Ausgezeichnete Immobilienvermittlung

Ing.-Büro Helmut Taubmann

Note „sehr gut“ von Focus-Money und Bellevue für Leistungen und Fairness

Umbauten, Sanierungen, Neubauten, Baubetreuung

Freier Bausachverständiger: Baubegleitende Qualitätsüberwachung (BQÜ), Wertermittlung, Bauschaden-Gutachten Knappertsbuschstr. 1 95445 Bayreuth Tel.: 0921 95150044 Fax: 0921/95150045 Mobil: 0172/8604020 helmut-taubmann@web.de

Sie finden uns auch in der Buchbindergasse 4 in Kulmbach!

Ihr kompetenter Partner für • Verkauf • Projektierung • Wertermittlung von Wohn- und Gewerbeimmobilien

ensch ingen M mmen! r b ir W zusa mobilie und Im

Mainstraße 6 • 95444 Bayreuth Tel. 0921 4600463 • immo@jakobimmo.de www.jakobimmo.de

Wohnen im Jacobshof - Familienfreundliche, Attraktive Doppelh energieeffiziente Doppelhaushälfte aushälfte mi

• Baubeginn: In Kürze • voll unterkellert • zwei Vollgeschosse • KfW 55 Ausführung (Luft-WasserWärmepumpe, Fußbodenheizung) • Wfl. ca. 146 m2 • ruhige sonnige Lage im Grünen

t ausgebautem Da

chgeschoss.

ab 385.500 €

zzgl. Garage und Stellplatz

Beratung und provisionsfreier Verkauf – fordern Sie unser Expose an! info@kk-immobilien-bayreuth.de • www.kk-immobilien-bayreuth.de

Tel.: 01522 - 863 58 71

Verkaufsbüro am Grundstück. Termine nach Vereinbarung.

BAYREUTH. Wie partnerschaftlich und fair gehen Immobilienmakler mit ihren Kunden um? Das wollte Focus-Money wissen und analysierte die Fairness von 19 überregionalen Immobilienmaklern. In der Online-Befragung gaben rund 900 Teilnehmer ihr Urteil zu Kundenservice, Beratungsqualität, Fachkompetenz und PreisLeistungs-Verhältnis ab. Die Immobilienmakler der Sparkassen erzielten bei diesem Vergleich einen Spitzenplatz mit der Note „sehr gut“ für weit überdurchschnittliche Leistungen und Fairness. „Wir kennen den Markt vor Ort und wissen, welchen Preis ein Verkäufer mit einer Immobilie in unserer Region erzielen kann. Unsere Kunden vertrauen unserer langjährigen Erfahrung. Auch wer eine Immobilie kaufen will, ist bei uns gut beraten“, sagt Tina Steinwasser, Maklerin der Sparkasse Bayreuth. „Wir bieten laufend interessante Objekte vor Ort an. Darüber hinaus können wir bayernweit auf ein sehr starkes Netz zurückgreifen.“ Der Aufwand von Maklern wird oft unterschätzt: Immobilie beurteilen, Marktpreis einschätzen, Exposé erstellen, Besichtigungen vereinbaren und durchführen, Interessenten prüfen und vorauswählen, Vertragsdetails besprechen, den Notartermin sowie die Übergabe betreuen. Ein professioneller Makler begleitet den gesam-

Die Immomakler der Sparkasse Bayreuth: von links Erwin Stiefler, Tina Steinwasser, Harald Müller und Stefan Kühnlein. Foto: red ten Vermittlungsprozess und berücksichtigt dabei sowohl die Interessen des Käufers als auch die des Verkäufers. Auch Bellevue, Europas größtes Immobilienmagazin, zeichnet empfehlenswerte Immobilienunternehmen als Best Property Agents aus. Eine unabhängige Jury prüft die Seriosität, Erfahrung, Beratung und Marktkenntnis der Makler sowie das Angebot der Unternehmen. Zu den besten Immobilienunternehmen, die das begehrte Siegel in diesem

Jahr erhalten haben, gehört die Sparkassen-Immobilien-Vermittlungs-Gesellschaft (Sparkassen-Immo) aus München, in deren Vertretung die bayerischen Sparkassen handeln.

Verkäufer sind mit der Beratungsleistung ihres Immobilienmaklers sehr zufrieden oder zufrieden. 87 Prozent erteilen ihrem Makler sogar die Bestnote „sehr zufrieden“.

Darüber hinaus erhalten die Immobilienmakler der bayerischen Sparkassen beste Beurteilungen von ihren Kunden.

Dieter Bauer, Leiter des ImmoCenters der Sparkasse Bayreuth, freut sich über die Auszeichnung: „Kunden loben das persönliche Engagement und die Kompetenz unserer Makler ebenso wie ihre Freundlichkeit und Zuverlässigkeit“. red

Seit fünf Jahren bittet die Sparkassen-Immo alle privaten Käufer und Verkäufer um ihr Feedback mit Hilfe von Antwortkarten. 97 Prozent der

JT – THAMER IMMOBILIEN

0921 / 75708052

Wir suchen für vorgemerkte Kunden Wohnungen zum Kauf - 1-2 Zi.-Wohnungen - 3 Zi.-Wohnungen und mehr - Neubauwohnungen - Altbauwohnungen - auch sanierungsbedürftige Objekte - gerne mit barrierefreiem Zugang

Aktuelle Immobiliensuche

Immobilienservice

Giera Bayreuth

Ihr Immobilienmakler für Verkauf und Vermietung

Ihr Zuhause ist unser Auftrag www.immobilien-giera.de Tel. +49 921 15091120

Wir suchen für vorgemerkte Kunden Häuser zum Kauf

www.sparkasse-bayreuth.de

www.jt-thamer.de

FIRSTLIVING

FRANKENSTRAßE – WUNDERBAR STADTNAH WOHNEN

Neubau von 13 Eigentumswohnungen und einer Gewerbeeinheit

- Einfamilienhaus - Doppelhaushälfte - Reihenhaus - Bungalow - Mehrfamilienhaus

 2- bis 4-Zimmer-Wohnungen

 Wohnflächen von 48 m² bis 134 m²  Energieeffizienzklasse KfW 55

 Barrierefreie Bauausführung nach BayBo Wohnungsbeispiele:

- Penthaus, 3 Zimmer, 134 m², 480.000,- € - 2 Zimmer, 48 m², 165.000,- € Exkl. Immo-Partner der VR-Bank Bayreuth


Aktuell / Anzeigensonderseite

Bayreuther Sonntagszeitung

„Maibaum für Toleranz“

Z uhause gesucht

B abys im Bayreuther Klinikum

Morgen um 14 Uhr in der Wilhelminenaue BAYREUTH. Der Integrationsbeirat der Stadt Bayreuth lädt am Montag, 1. Mai, um 14 Uhr bei Musik, Kaffee und Kuchen zu einer Aktion „Maibaum für Toleranz“ ein, zu der das Bayerische Bündnis für Toleranz aufruft. Diese findet am Baum der Integration in der Wilhelminenaue statt. Dieser wurde im vergangenen Jahr auf dem Gelände der Landesgartenschau offiziell eingeweiht. Das Kunstmuseum Bayreuth, das den Baum bereits damals im Rahmen eines

Kunstprojekts mit Flüchtlingen mit großem Engagement geschmückt hatte, plant dort ein Blumenbeet in Form eines Engels der Kulturen anzulegen. Das Kunstprojekt „Engel der Kulturen“ wird heuer als erstes großes Projekt des neuen Integrationsbeirats in Bayreuth verwirklicht und alle Organisationen, Vereine, Kirchen und Schulen, die sich für ein friedliches und respektvolles Miteinander der Menschen, unabhängig von Herkunft, Kultur und Religion einsetzen wollen, sind zur Teilnahme aufgerufen.

15

30. April 2017

Der 2010 geborene, kastrierte Kater Romus ist sehr verschmust und sucht ein liebevolles Zuhause.

Im Bayreuther Klinikum kamen in der vergangenen Woche insgesamt 35 Babys zur Welt. Unser Bild zeigt (v. l.) Milan Roman Schürr (24.04.) mit den Eltern Roman Schürr und Melanie Siebert, Elias Neuner (26.04.) mit Vater Christian Neuner sowie Ben Hacker (22.04.) mit den Eltern Barbara Will und Sascha Hacker. Allen Neugeborenen und den Kindern, die beim Fototermin bereits zu Hause waren, auf diesem Wege alles Gute! Foto: Stefan Dörfler

Dieses und viele weitere Tiere werden im Bayreuther Tierheim vermittelt. Foto: Dörfler Tierheim Bayreuth Telefon 0921/62634 www.tierheim-bayreuth.de

I mmobilientipps vom Fachmann „Hier bin ich Mensch, hier zieh‘ ich ein“

Was man wissen muss

Energieausweis für Immobilien für viele verwirrend BAYREUTH. Eigentlich sollte es ganz einfach sein: Je grüner und weiter vorn im Alphabet ein Haus auf dem Energieausweis eingestuft ist, umso geringer ist der Energieverbrauch. Seit 2014 werden die Gebäude auch in Effizienzklassen von A+ bis H eingeteilt. „Zur Grobinformation reicht der Energieausweis aus“, meint Ulrich Ropertz von Deutschen Mieterbund. Aber im Detail lässt sich damit nicht einschätzen, wie hoch die Kosten sein werden. „Die Energieausweise werden nach unterschiedlichen Verfahren berechnet, ein Vergleich mit anderen

Wohnungen ist kaum möglich.“ Zum einen lässt sich der Energiebedarf anhand des tatsächlichen Verbrauchs ermitteln. Das ergibt einen Kennwert in Kilowattstunden pro Quadratmeter Nutzfläche, der die Effizienzklasse bestimmt. „Man könnte meinen, je höher dieser Kennwert, desto schlechter ist der energetische Zustand des Gebäudes“, betont Christian Osthus. „Aber das muss nicht so sein, weil dieser Wert sehr vom individuellen Verhalten der Nutzer abhängt.“ Bei der anderen Berechnungsmethode wird der Energiebedarf des Gebäudes auf Grund seiner Bauweise zugrun-

PROVISIONSFREI FÜR VERKÄUFER

Wir suchen: in Bayreuth oder maximal 10 Minuten Autofahrt von Bayreuth für eine Familie aus dem Raum Stuttgart, eine 2 bis 4 Zimmer Eigentumswohnung zum Kauf bis ca. 130 m² Wfl Wfl.. eventuell mit Garage oder TG. Stellplatz. Bitte alles anbieten. Artz Immobilien GbR

Frankenstr. 22 • 95448 Bayreuth Tel. 0921-1611219 • Mobil 0176-17586503 mariaartz@artzimmo.de • www.artzimmo.de

Schönes Bayreuther Land so vielseitig sind die Gemeinden

Gemeindechallenge – Selfie einschicken und gewinnen!

de gelegt. Dann handelt es sich um einen Bedarfsausweis. In die Berechnung fließen Angaben über die Wärmedämmung oder die Haustechnik ein. Martin Brandis vom Verbraucherzentrale Bundesverband rät: „Interessenten sollten sich

WEDLICH.IMMOBILIEN & UMZUGSSERVICE Immer in Bewegung. Always on the move.

Foto: Franziska Gabbert nicht wegen einer schlechteren Effizienzklasse oder einem mittleren Verbrauchswert vom Kaufen einer attraktiven Wohnung abhalten lassen.“ Denn wie hoch die Energiekosten später sind, hängt vom persönlichen Verbrauch ab. dpa

Großzügiges EFH/ZFH m. Scheune ruhige Lage v. Mistelgau, OT Plösen, Wfl. ca. 260 m², Gfl. ca. 1.514 m², Do.-Grg., Garten, Scheune m. Grg., B, 143,9 kWh, Öl, Bj. 1931, E KP 259.000 €

Bayreuther

Sonntagszeitung

EFH mit schöner Aussicht attraktive Lage v. Speichersdorf, Wfl. ca. 140 m², Gfl. ca. 900 m², großz. Garten m. Terrasse, Do.Carport, V, 121,5 kWh, Gas-Hzg., Bj. 2000, D KP 274.000 €

95444 Bayreuth • Ludwigstr. 16 • Tel. (0921) 151373-20 Ihr Ansprechpartner Florian Naumann

Beratu n in Bayre g Luitpold uth, p latz 15 oder b ei Ihne n vor O rt Gleic h anru fe

0921-7

n:

5906-8

6

Ihr Rundum-Service von der Vermarktung Ihres Hauses oder Wohnung, der Suche nach einer Immobilie, Verwertung von nicht mehr Benötigtem und bis zum Umzug ins neue Zuhause bieten wir alles aus „Einer Hand“. RABATT-AKTION

Wenn wir Ihre Immobilie exklusiv vermarkten, geben wir Ihnen einen Rabatt von bis zu 50 % auf Ihren Umzug.

Alfred Wedlich & Nicolaus Ibel  Umzug und Logistik GmbH Innenstadtbüro  Bayreuth, Luitpoldplatz 15

2008

Entspannt in die eigenen vier Wände ...

www.wedlich.com

pro vobis

pro vobis Immobilien GmbH Wittelsbacherring 19 • 95444 Bayreuth Tel. 0921 76466-33 • Fax 0921 52228 g.pfaffenberger@provobis-immo.de

IMMOBILIEN

Der kompetente Partner beim Kauf oder Verkauf Ihrer Immobilie.

www.provobis-immo.de

NUR NOCH ZWEI FREI!

TERMINE & INFOS NACH VEREINBARUNG Von Poll Immobilien Bayreuth . 0921 7304 553


+++ 30 Jahre MediaMarkt Bayreuth +++

SCHNAPP

DES TAGES. Nur am 02.05.2017 - Solange der Vorrat reicht! wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

0 % FINANZIERUNG

459.-

24

170.-

12.04

NIKON Coolpix A900 20.3 Megapixel Kompaktkamera • Filmaufzeichung in 4 K UHD mit Stereoton • Neigbarer 7,5 cm (3 Zoll) Monitor mit 921.000 Bildpunkten • Optischer Bildstabilisator reduziert Verwacklungsunschärfen • 24 mm Weitwinkel Art. Nr.: 2107939 schwarz, 2107940 silber

35-fach opt. Zoom

0% effekt. Jahreszins. Ab 10 bis zu 33 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 99.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unseren Finanzierungspartner: Targobank AG & Co.KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Bayreuth Spinnereistr. 4 • 95445 Bayreuth • Tel. 0921/7858-0

Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.30-20 Uhr, Sa: 9.30-19 Uhr

Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.