Bayreuther sonntagszeitung vom 29 10 2017

Page 1

ERWARTEN SIE PERSÖNLICHES JT - THAMER IMMOBILIEN I www.jt-thamer.de

Bayreuther

Sonntagszeitung www.bayreuthersonntagszeitung.de

Ausgabe 235 | 5. Jahrgang 29. Oktober 2017

Soziales Engagement

Zeitumstellung

Alljährlich veranstaltet der Lions Club Bayreuth-Kulmbach einen Medienflohmarkt mit Tombola. In diesem Jahr ist der Hauptpreis besonders attraktiv: Ein Kinderwagen mit Kinderautoschale der Luxusklasse. Seite 3

Langschläfer können heute länger im Bett bleiben. Um 3 Uhr wurden die Uhren eine Stunde zurückgedreht. Damit gilt wieder normale Mitteleuropäische Zeit (MEZ).

Grundstücksverkauf am Festspielhügel Die Stadt plant, ihren Anteil an den gestiegenen Sanierungskosten mit einem Grundstück zu bezahlen

Die heutige Ausgabe beinhaltet eine Beilage von Teile der Ausgabe beinhalten eine Beilage von

Aktion der Woche Unser Sonntags- und Feiertagsmenü!

Immer frisch gekocht und immer mit zwei Klößen! Feldsalat mit geräucherter Forellenmousse und Brotchips

***

Knuspriger Schweinerückenbraten vom Strohschein in Landbiersoße, und Fass - Sauerkraut

Sie erhalten

10% RABATT auf

BAYREUTH. An den voraussichtlich erheblichen Kostenmehrungen bei der begonnenen Sanierung des Festspielhauses ist auch die Stadt Bayreuth mit beteiligt. Laut einem Vorschlag der Verwaltung soll der städtische Kostenanteil zum Teil nicht monetär, sondern mit Hergabe von Grund und Boden beglichen werden. Es handelt sich um eine Grundstücksfläche zwischen Festspielhaus und Steigenberger-Restaurant. Der Festspielleitung kommt das Angebot gelegen, denn das zur Verfügung stehende Grundstück kann dazu beitragen, das permanente Raumproblem zumindest teilweise zu lösen. Gut unterrichtete Kreise berichten, dass unterirdische Lagerräume entstehen sollen. Die Eigentumsverhältnisse am Grünen Hügel sind kompliziert. Das Festspielhaus ist im Eigentum der Richard-WagnerStiftung, die 1973 gegründet wurde, um den künstlerischen Nachlass von Richard Wagner dauerhaft zu erhalten und die

Festspiele finanziell abzusichern. Der Stiftungsrat, in dem die Stadt Bayreuth drei Stimmen hat, ist ihr wichtigstes Gremium. Grundstückseigentümerin der gesamten Flächen um das Festspielhaus ist die Stadt Bayreuth. Neue Schätzungen der Sanierungskosten des Festspielhauses, an denen die Stadt anteilmäßig beteiligt ist, ergeben, dass diese deutlich nach oben korrigiert werden müssen. Doch wie viel Geld ist durch eine Veräußerung von Grund und Boden rund um das Festspielhaus zu erzielen? Städtische Flächen können nicht unter Wert verkauft werden. Insider vermuten, dass der Verkauf, auf Grund der Größe des Grundstücks, lediglich eine niedrige fünfstellige Summe bringt. Ein Käufer ist namentlich nicht bekannt. Der Bayreuther Festspiele GmbH-Geschäftsführer Holger von Berg wollte Gespräche über einen Ankauf weder dementieren noch kommentieren. Sollte das Grundstück nicht von der Festspiele GmbH, der Richard-Wagner-

Foto: Munzert

Stiftung oder der Gesellschaft der Freunde von Bayreuth erworben werden, sondern durch einen dritten Käufer, wird die Entscheidungsfindung in Sachen Festspielhaus künftig noch schwieriger. Oberbürgermeisterin Brigitte Merk-Erbe antwortete auf Nachfrage: „Die Bayreuther Festspiele sind ein kulturelles Glanzlicht von internationalem Rang. Der Freistaat Bayern unterstützt sie als Mitgesellschafter der Bayreuther Festspiele GmbH jährlich mit rund 2,5 Millionen Euro. Für die Sanierung des Bayreuther Festspielhauses (insbesondere Fassadensanierung und Reparatur baulicher Mängel) hat die Staatsregierung bis 2018 bereits einen Finanzierungsanteil von 10 Millionen Euro im bayerischen Kulturkonzept eingeplant. Für weitere erforderliche bauliche Maßnahmen läuft eine baufachliche Prüfung. Deren Ergebnisse müssen abgewartet und dann von den Beteiligten bewertet werden. Ich bitte daher um Verständnis, dass eine Auskunft derzeit nicht möglich ist“. gmu

SONNTAG DEN 12.11.2017

RO NUVRK-7GE9BÜEHRU

3-Gänge nur 16,50 € Menü nur im Ganzen von 11.30 bis 14 Uhr erhältlich!

Wer kauft die Fläche zwischen Festspielhaus und Steigenberger-Restaurant?

„MORD AM FRAUENTORGRABEN“

(solange Vorrat reicht)

***

Sophienstr. 22 | 95444 Bayreuth Tel.: 0921 / 786 725 0 | www.doetzers.de

4 GÄNGE SCHLEMMER-KRIMI

Weleda Verwöhnduschen (200ml) & eine Reisegröße gratis dazu!

Vanilleeiscreme mit gerösteten Kürbiskernen und Steirischem Kernöl

Feiertag 31.10.17 mittags und abends geöffnet – am 01.11.17 nur Mittagstisch! Täglich auch ofenfrische Gansbrust!

„DIE URVÖGEL“

Richard-Wagner-Straße 2 95444 Bayreuth Telefon: 09 21 / 6 52 10 E-Mail: apohof@t-online.de www.bayreuther-apotheken.de

+V P BIER-SHO MAISEL´S RVIX.DE WWW.RESE S UNTER: FO WEITERE IN SBIER.DE E B IE WWW.L

Dienstag, 31.10., bis Sonntag, 05.11.

auf dem Martinimarkt


2

Aktuell

29. Oktober 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

Anzeige

I hr Recht am Sonntag

Verkehrsunfall – und dann? Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes kommt es ungefähr alle 13 Sekunden zu einem Verkehrsunfall in Deutschland. Im Schnitt, sagt man, ist jede Person alle fünf Jahre in einen Unfall verwickelt. Beweise sichern Wichtig ist, sofort am Unfallort Beweise zu sichern. Notieren Sie das amtliche Kennzeichen und stellen Sie die Personalien von Zeugen fest. Fotografieren Sie die Unfallstelle mit dem Handy, insbesondere die Lage der Fahrzeuge. Markieren Sie mit Kreide die Position der Fahrzeuge auf der Fahrbahn. Fertigen Sie auch „weiträumige Bilder“, damit anhand von Verkehrszeichen/Markierungen/Umgebung ein Sachverständiger konkret die Unfallstelle rekonstruieren kann. Erstellen Sie einen Unfallbericht und lassen Sie die anderen Unfallbeteiligten gleich

unterschreiben. Wichtig ist, dass kein bloßes Schuldanerkenntnis abgegeben wird, sondern dass der Unfallhergang rekonstruiert und bestätigt wird. Vorteilhaft hat sich erwiesen, wenn im Handschuhfach ein entsprechender Unfallaufnahmebogen liegt, in dem dann sofort nach dem Unfall die wichtigen Details abgefragt werden. Unfallfragebögen gibt es bei vielen Versicherungen, Automobilclubs oder Kanzleien (z.B. www.kanzlei-emc.de). Polizei hinzuziehen? Auch bei leichten Verkehrsunfällen kommt die Polizei grundsätzlich zum Unfallort. Eine Aufnahme wird allerdings von den Polizeibeamten vor Ort entschieden. Dabei ist eine sogenannte förmliche Aufnahme dann verzichtbar, wenn nur geringer Sachschaden entstanden ist. Soweit ein größerer Sachschaden oder Personenscha-

Werden Sie jetzt

Zeitungsbote Wir suchen zuverlässige Zeitungsboten (ab 18 J.) am Sonntagmorgen für folgende Teilgebiete:

Roter Hügel Innenstadt Aichig ? weckt sse ge en b r Intere e w be Online ller! chne geht s

Bayreuther

Sonntagszeitung

den entstanden ist, der Unfallschuldige nicht klar ersichtlich ist oder dem Geschädigten Vorwürfe macht, sollte auf die Beiziehung der Polizei bestanden werden. Unverzichtbar ist die Polizei, sofern Verdacht auf Drogen oder Alkohol besteht oder bei einem möglicherweise provozierten Unfall. Mit einem Verwarnungsgeld sollte sich ein Unfallbeteiligter nur im Ausnahmefall vor Ort einverstanden erklären, wenn die Situation absolut klar ist. Andernfalls ist die Konsultation eines Anwalts dringend zu empfehlen. Rechtsanwalt konsultieren Nachdem die Abwicklung eines Verkehrsunfalles – und wenn er noch so unbedeutend erscheint – nach der ständigen Rechtsprechung derart kompliziert ist, dass die alleinige Regulierung einem Normalbürger kaum zugemutet werden kann, ist immer die Hinzuziehung eines Rechtsanwaltes sinnvoll

und von dem Schädiger zu bezahlen. Dem Geschädigten sind sämtliche Kosten, sei es Sachschaden, Schmerzensgeld, gegebenenfalls Haushaltsführungsschaden, Verdienstausfall, Fahrtkosten zu Ärzten, Zuzahlung, Anwaltskosten etc. zu erstatten. Auch wenn immer mehr Versicherungen sogenannten Schadenssofortservice anbieten, ist die Hinzuziehung eines Anwaltes wichtig. Wie häufig werden gerade bei Schmerzensgeld Entscheidungen zitiert, die „Ausreißer nach unten“ waren? Wie oft gibt es bei dem Ersatz von Mietwagenkosten Probleme und wie unterschiedlich können Sachverständigengutachten ausfallen? „Hilfsbereite“ Mitbürger Problematisch sind insbesondere die sogenannten „Unfallhelferringe“. Hierbei handelt es sich um ein Zusammenwirken verschiedener Beteiligter,

Zum Reformationstag

Gedanken von Regionalbischöfin Dr. Greiner BAYREUTH. Vor 500 Jahren, am 31. Oktober 1517, veröffentlichte Marthin Luther seine 95 Thesen. Damit begann die Reformation. Zum 500. Jahrestag dieses letztlich die Weltgeschichte verändernden Ereignisses ist der 31. Oktober heuer bundesweit einmalig ein gesetzlicher, arbeitsfreier Feiertag. Die Bayreuther Regionalbischöfin Dr. Dorothea Greiner (Bild) geht in ihrer Botschaft zum Reformationsjubiläum auf die „vier Soli“, die „Kern und Stern“ evangelischen Glaubens sind, ein: Solus Christus: Allein durch Christus steht uns der Himmel offen. Sola fide: Allein durch den Glauben erfahren wir das in Jesus Christus geschenkte Heil. Sola gratia: Allein die Gnade Gottes öffnet uns den Himmel. Das ewige Leben ist ein reines Geschenk Gottes. Könnten wir durch gute Werke dazu beitragen, wüssten wir nie, ob wir genug getan hätten und könnten uns des Heils nie gewiss sein. Und worauf gründet sich unsere Gewissheit? Sola scriptura: Allein die Heilige Schrift ist Maßstab, Richtschnur und Grundlage unseres Glaubens. Jeder Christ soll sie lesen und das Evangelium selbst weitergeben. „Wir sind Luther dankbar, dass er mit großer Sprachgewalt die Heilige Schrift aus dem hebräischen und griechischen Urtext ins Deutsche übersetzt hat, das Evangelium gepredigt und gelehrt hat, das Singen von Chorälen und die deutsche Sprache in den Gottesdiensten eingeführt hat, wie auch das

die „befreundete Unternehmen/Werkstätten/Sachverständigen/Anwälte“ anbieten, die die Unfallabwicklung ,,komplett“ managen. Häufig werden durch Abtretungserklärungen direkt nach dem Unfall Geschädigte zu Unterschriften veranlasst, was letztendlich dazu führt, dass der Betroffene so gut wie keinen Einfluss mehr auf die Schadensregulierung hat und letztendlich von Firmen, die er normal wohl kaum beauftragt hätte, am Ende mit Rechnungen überzogen wird und er selbst als Geschädigter letztendlich hohe Beträge nachzahlen muss. Am besten fährt sicher der, der direkt ihm – und nicht nur aus Eigenwerbung – bekannte Rechtsanwaltskanzleien beauftragt, die ihn vor Ort kompetent und seriös beraten. Dann kann er sicher sein, dass er keine unberechtigten

Thomas Ebersberger ist seit 1988 als Rechtsanwalt zugelassen, er ist Fachanwalt/ Wirtschaftsjurist. Schwerpunkte: Familien-, Erb-, Miet- und Verkehrsrecht. Erlanger Str. 24, 95444 Bayreuth, Telefon 0921/7545-0 www.kanzlei-emc.de Zuzahlungen leisten muss und er auch alle Beträge erhält, die ihm zustehen!

Nochmal „Bibel auf Bareiderisch“ HEINERSREUTH. In der Evangelischen Kirchengemeinde Heinersreuth wird die Präsentation der „Bibel auf Bareiderisch“ am Reformationstag, Dienstag, 31. Oktober, wiederholt. Ab 10.30 Uhr lesen insgesamt acht der Laienautoren ihre „bareiderischen“ Bibeltexte im Rahmen eines „Kirchengemeinde-Frühschoppens“ vor. Die Aktion war anlässlich des Lutherjubiläums von Pfarrer Hannes Schott, Alt-Dekan Hans Peetz sowie von Dr. Eberhard Wagner und Horst Mayer initiiert worden. Die „Uraufführung“ fand am 2. Oktober in der Lutherkirche in Bayreuth statt.

„Wir sind von hier“

Geseeser Landbäckerei eröffnet Cafe Abendmahl in beiderlei Gestalt – also auch mit Wein“, so Dr. Greiner. „Und doch kann es uns nicht um ein Heldengedenken gehen, zumal wir auch sehen, dass er in seinen Äußerungen über die Juden Schuld auf sich geladen hat. Wir feiern nicht den Reformator, sondern Christus. Doch wir sind Martin Luther dankbar, dass er Christus und das Evangelium von der freien Gnade Gottes in die Mitte unseres Glaubens gerückt hat – wissend, dass er die Gnade Gottes ebenso nötig hat wie wir“, betont die Regionalbischöfin. Insbesondere im Bereich der Themen Ablass, Gebet zu den Heiligen und Amtsverständnis werden auf absehbare Zeit weiterhin Unterschiede zur Katholischen Kirche bleiben. Doch ich persönlich meine, diese Unterschiede müssen nicht mehr kirchentrennend sein. Wir sind auf dem Weg zu versöhnter Verschiedenheit und zur Abendmahlsgemeinschaft. Das Erhoffen inzwischen beide Seiten. Im Himmel wird es keine Katholiken und keine Lutheraner geben, sondern nur Menschen, die Christus preisen als den Heiland dieser Welt.

GESEES. Die Geseeser Landbäckerei Schatz, Sophienbergweg 9, hat direkt an der Backstube ein neues gemütliches Cafe mit Blick auf den Sophienberg eingerichtet. Den Gästen werden 20 Plätze

im Innenbereich und eine schöne Außenterrasse im Sommer geboten. Die Landbäckerei Schatz mit ihrem Motto „Wir sind von hier“ ist eine der letzten ortsansässigen Bäckereien der Region. rs


Aktuell

Bayreuther Sonntagszeitung

Haben Sie Geld zu verschenken? Dann an die alte Heizung denken! Ihren Oldtimer im Keller tauscht preiswert und schnell die Firma

Inh. Michael Schlegel •

09256/960626

g u l f s u a s g a t Sonn ig nach Leipz

12.11.17

Abfahrt:

7.30 Uhr am Parkhaus Oberfrankenhalle Rückfahrt: 19 Uhr Teilnehmerzahl begrenzt

p.P. € Bayreuther

89.-

Sonntagszeitung Die Mitideengeber für den 1. Suppentag, Alexis Karipidis (l.) und Nunzio Gervasio vom griechischen Restaurant Plaka übergaben 2.000 Euro Gesamterlös an Steffi Meister vom Verein „Wir helfen in Bayreuth“. Foto: Munzert

2.000 Euro für den guten Zweck BAYREUTH. Schlemmen durch die Welt der Suppen: Bayreuther Gastronomen und Karstadt machten dies am vergangenen Samstag möglich. Beim 1. Internationalen Suppentag vor dem Kaufhaus Karstadt gab es Spezialitäten aus verschiedenen Ländern zu probieren. Da die

Gastronomen die Suppen kostenlos zur Verfügung stellten, kam der gesamte Erlös, 2.000 Euro, dem Verein „Wir helfen in Bayreuth“, einer Initiative der Bayreuther Sonntagszeitung, zugute. Mit dem Geld werden Kultur- und Sportprojekte für Kinder und Jugendliche unterstützt. gmu

3

29. Oktober 2017

Goldschmiede, Änderungen, Umarbeiten, Ketten fädeln uvm. Uhrmacherei: Reparaturen aller Fabrikate und Großuhren (Regulateure), Batteriewechsel

Infos und Anmeldung: Tel. 0a921-1627280-40 info@btsz.de

Sie möchten sich finanziell und beruflich entwickeln? Marktführer im Bereich der Komplettschadensanierung sucht für den Standort Bayreuth einen

Anlagenmechaniker o. ä. als Service-Techniker / Leckageorter (m/w)

Nach Ihrer internen Weiterbildung, lokalisieren Sie verdeckte Leckagen mit modernsten techn. Gerätschaften. Sie begutachten zudem Wasserschäden, planen u. installieren technische Gebäudetrocknungen. Sie besitzen eine abgeschl. Ausbildung als Anlagenmechaniker oder Vergleichbares, arbeiten sorgfältig und sind flexibel. Wir bieten eine übertariflich bezahlte Beschäftigung in einem innovativen Unternehmen und freuen uns auf Ihre Bewerbung.

KANALSTR. 5 | EYSSERHAUSPASSAGE 95444 BAYREUTH | TEL. 0921-65618

MBS GmbH · Carl-Benz-Straße 1-5 · 82266 Inning www.mbs-service.de · bewerbung@mbs-service.de

CDs, Bücher und Tombola

Aktion des Lionsclub Bayreuth-Kulmbach im Rotmain-Center/ Sachpreise im Wert von 12.000 Euro

„Ich bin Ihr

“ n n r-Ma

e s s a W Medienflohmarktbeauftragter Präsident Michael Hohl. BAYREUTH. Zugunsten des SOS-Kinderdorfes Immenreuth und anderer regionaler Projekte veranstaltet der Lions Club Bayreuth-Kulmbach alljährlich einen Medienflohmarkt mit Tombola. Am kommenden Samtag, 4. November, und am darauffolgenden verkaufsoffenen Sonntag werden im Rotmain-Center Bücher verschiedener Genres, Schallplatten, CDs oder PCSpiele zu Schnäppchenprei-

Manfred

Dollinger und Foto: Munzert

sen angeboten. Die gesamte Ware ist in einem sehr guten Zustand, so dass ein Stöbern während der Öffnungzeiten im Rotmain-Center Spaß macht. Bei der großen Tombola, bei der jedes dritte Los gewinnt, gibt es Sachpreise im Gesamtwert von 12.000 Euro. Jedes Los kostet drei Euro. Der Hauptpreis ist ein Cybex GoodBaby-Kombikinderwagen der Luxusklasse mit Kinderautoschale im Wert von 1.200 Euro. gmu

Wasser marsch! Martin und seine Kollegen kümmern sich darum, dass bei Ihnen jederzeit Trinkwasser in Spitzenqualität aus dem Wasserhahn kommt. Und damit das auch so bleibt, sind sie täglich für Sie im Einsatz. Warum Sie dank Martin immer aus dem Vollen schöpfen, sehen Sie hier:

stadtwerke-bayreuth.de/wirfürsie

Ab sofort zusätzlich

20%

*

*) auf alle reduzierten Teile!

WIR SCHLIESSEN FÜR IMMER! ÖFFNUNGSZEITEN: MO.- FR. 10.00 -19.00 UHR, SA. 10.00 -16.00 UHR

FRIEDRICH-VON-SCHILLER-STR. 5 · 95444 BAYREUTH

*) DAS ANGEBOT GILT BIS ZUM 08.11.2017

Markenware stark reduziert!


S O L S ‘ T H E G N E M O RG

G RO S S E

S U A H E S S E M VIELE VORFÜ

: N O V N E T Ä T I V I T K H RU N G E N U N D A

, G N U S M A S , E W E O E, L L E I M , D O O W N E K ... P JU R A , H , E N O F A D O V , OM K E L E T , E L P P A , G I G RU N D

D N U T K R A M M I R E VIELE KNÜLL N E T U A B E G F U A A R T IM EX

GROSSE TE C HNIK ! & NEUHEITENT L E Z R E L L Ü N K ! G N U L L E T S R O V HAUSHALT SKLEINGERÄTEN

2 F U KZA RABATT % AHL 0 5 NUR 1,5 BEIM KAUF VON 2 IGERE ST N Ü G S A D F U A E SI EN LT A ERH ter, Küchenmaschinen, rsten, Rasierer, Haartrockner, Toas Haushaltskleingeräte sind: Zahnbü ger. te, Waagen, Bügeleisen, Staubsau Mixer, Wasserkocher, Schneidegerä

cmTV

BEISPIEL:

+

BÜGELEISEN 60€ + HANDMIXER 50€ STATT 110,ZAHLEN SIE NUR 50,- : 2 = 25,-€) (Bügeleisen für 60,- + Mixer

85€

9 LED 3 1 5“

-

TX-55EXN688 UHD-TV

MESSEKNÜLLER Z .B.

5

UHD 3840x2160

• Anschlüsse u.a.: 4 x HDMI, 2 x USB, 1 x USB 3.0, LAN, 2x CI+ • Maße mit Fuß (BxHxT): 129x83,3x38,6 cm

1500 BMR | HDR USB-Aufnahme

digitaler Kabelempfang

digitaler SAT-Empfang

(Spektrum: A++ bis E)

STATT 999,-

769,EURONICS XXL Baumann Baumann GmbH Ludwig-Thoma-Str. 20 | 95447 Bayreuth T +49 (0) 921 51610 www.euronics-baumann.de

Unsere EURONICS Filiale Baumann GmbH Hauptstraße 75 | 91257 Pegnitz T +49 (0) 9241 49490 www.euronics-baumann.de

MONTAG - FREITAG 9.30 - 19.00 Uhr SAMSTAG 9.00 - 18.00 Uhr

MONTAG - FREITAG 9.00 - 19.00 Uhr SAMSTAG 9.00 - 14.00 Uhr

app.euronicsbaumann.de Besuchen Sie uns auf Facebook: MEIN EU

ONLINE-SHOP V

www.euronics-baumann.de Keine Mitnahmegarantie. Alle Preise Abholpreise. Irrtum, Druckfehler und technische Änderungen vorbehalten. Nur solange der Vorrat reicht. Layout u. Satz: www.werbeagentur-pur.de


Aktuell

Bayreuther Sonntagszeitung

Bilder der Woche

Anzeige

„Duudn & Bloosn“

Beste Stimmung im Winterdorf

Schön war die erste Woche im Bayreuther Winterdorf – und die nächsten Stimmungshöhepunkte warten bereits: Vom 9. bis 12. November ist wieder das beliebte Tirol-Wochenende, präsentiert vom MedCenter Bayreuth mit feinen Schmankerln und Live-Musik von Pino Barone. Das sollte man nicht verpassen!

PUTZENSTEIN. Die Gruppe „Duudn & Bloosn“ gastiert mit „fränkischem Humba-Sound“ am Freitag, 3. November, um 20 Uhr am Putzenstein bei Thurnau. Teils kernig, aber auch feinsinnig virtuos, erklingt der Drittelmix aus Oldtime-, Bierjazz- und Volxmusik mit direkten, manchmal haarsträubenden Textübersetzungen der vier Duuder & Blooser von Welthits ins Fränkische.

Steingraeber: Tag der offenen Tür BAYREUTH. Die Klaviermanufaktur Steingraeber & Söhne öffnet am Sonntag, 5. November, von 13 bis 18 Uhr ihre Tore zum „Tag der offenen Tür“. Die Steingraeber-Klavierbaumeister laden ein, den kunsthandwerklichen Klavierbau zusammen mit dem historischen SteingraeberRokokosaal und dem modernen Flügelhaus auf eigene Faust zu erleben. Zum Abschluss folgt um 18 Uhr eine hochkarätige Klaviersoirée mit jungen Meisterpianisten der Leipziger Musikhochschule. Kinder bis 14 Jahre haben in Begleitung Erwachsener freien Eintritt.

29. Oktober 2017

Gottesdienst bei Kerzenlicht

Bockbieranstich

BAYREUTH. Am Montag, 30. Oktober, findet um 19 Uhr in der Stiftskirche St. Georgen ein meditativer Abendgottesdienst bei Kerzenlicht statt, in dessen Mittelpunkt das bekannte Lutherlied „Verleih uns Frieden gnädiglich“ steht. Den Gottesdienst gestaltet Pfarrerin Doris Wegner zusammen mit Kirchenmusiker Michael Lippert an der Orgel.

Ausstellung zu Georg Maier endet BAYREUTH. Wer die Gedächtnisausstellung „Blumen.Berge. Erlebtes.“ anlässlich des 50. Todesjahres des Malers und Bergsteigers Georg Maier im Ökologisch-Botanischen Garten der Universität sehen und bestaunen möchte, kann dies ein letztes Mal am heutigen Sonntag, 29. Oktober, tun. Der Sohn des Malers, Dr. Jörg Maier, lädt um 11.30 Uhr zu einer kleinen Finissage in den Ausstellungsraum des Ökologisch-Botanischen Gartens ein.

BAYREUTH. Am Dienstag, 31. Oktober, wird ab 19 Uhr der offizielle Bockbieranstich auf dem Herzogkeller gefeiert. Für einen unterhaltsamen Abend sorgen Reinhold Hartmann als Bruder Heiner mit seiner Bierpredigt, die oberpfälzische Kabarettistin Lizzy Aumeier (Bild), Musikkabarettist Alexander Göttlicher, Stimmungsmacher Siggi Stadter und das „Frankentrio“. Karten gibt es an der Theaterkasse.

Die Bockbierzeit beginnt!

Jetzt wieder große Auswahl an fränkischen Bockbieren.

Fränkische Probierkiste

mit 20 Sorten fränkischen Landbieren

bock die gastro zu rocken? Starte mit uns voll durch! Für unser gastronomisches Craft-Bier-Projekt Liebesbier suchen wir Bierfreunde und Charakterköpfe für:

SERVICE * KÜCHE * BAR Köchin/Koch Barkeeper/in Stationskellner/in Servicekräfte m/w

in Festanstellung und zur Aushilfe Das erwartet dich … • einzigartiges Craft Bier in unzähligen Varianten • ein kreatives, engagiertes und sympathisches Team • Unterstützung bei der Suche nach einem neuen Zuhause • eine Top-Work-Life-Balance im schönen Bayreuth • eine außergewöhnliche Location im Herzen der Stadt Du begeisterst uns mit … • Interesse, alles über Craft Bier zu lernen • kreativen Ideen und bist ein Charakter-Typ • Herzlichkeit und hast Freude am Umgang mit Menschen • dem Wunsch, ein perfekter Gastgeber zu sein

Dann bewirb dich hier und jetzt! Email: craft@liebesbier.de Telefon: 0921-5160026

Fotos: Stefan Dörfler

5

MÖGE DIE CRAFT MIT DIR SEIN!


6

Boulevard

29. Oktober 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

S onntagsGedanken Zum Thema: Reformation von Pfr. i.R. Hans-Helmut Bayer

Wird das Reformationsfest 2017 wirklich das große, ökumenisch geprägte Christusfest, als das es angekündigt wurde? Zu befürchten ist, dass vor allem die Medien den Reformator auf die Figur eines historischen Superhelden reduzieren werden, der Papst und Kaiser trotzt und mit der Bibelübersetzung die deutsche Sprache erfindet. Mir ist in diesen Jahren der Reformationsdekade Martin Luther vor allem als widersprüchlicher und oft sehr zweifelnder, unsicherer Mensch nähergekommen, seine Lebensgeschichte, seine Stärken und Schwächen, seine Erfolge und sein Schei-

tern. Mir war früher nicht so deutlich bewusst, wie sehr Luther gedanklich noch im Mittelalter lebte, wie weit entfernt er war von den großen Denkern der Renaissance. Mir wurde auch jetzt erst richtig klar, wie sehr sich seine Einstellungen im Laufe seines Lebens verändert haben. Den Judenhass des alten Luthers, noch wenige Tage vor seinem Tod, habe ich früher so deutlich nicht gesehen. Mir sind aber vor allem die reformatorischen Grundgedanken wieder sehr wichtig geworden, nur sehe ich sie heute kritischer. Sola scriptura – allein die Schrift! Nur die Bibel ließ er gelten bei seinem Auftreten in

Mystische Gesänge

„Gregorianika“ in der Sophienhöhle

Augsburg vor Kardinal Cajetan oder in Worms, vor dem Kaiser. Eigentlich ganz schön gewagt, denn schon Cajetan machte ihn darauf aufmerksam, dass die Bibel selber ja keineswegs ohne Widersprüche sei. Luther musste sich darüber hinwegsetzen, sonst wäre seine Argumentation hinfällig geworden. Seine wichtigste Leistung aus heutiger Sicht ist nicht die Gründung der Evangelischen Kirche – das wollte er gar nicht, sondern die Befreiung des Menschen aus der Umklammerung durch die mittelalterliche Sündenangst, mit der die römische Kirche ihr Geschäft machte. Er beruft sich dabei auf sein

Gewissen. Das war das eigentlich Neue. Martin Luther ist, wenn man so will, der erste Mensch der Neuzeit, der mit der Berufung auf seine Individualität, auf sein So-von-Gott-geschaffen-Sein die alten Hierarchien zerbricht. Jeder Mensch hat seinen eigenen Draht zu Gott und braucht dafür im Grunde keine Kirche. Alle getauften Gläubigen sind deshalb selber Priester, Verbindungsleute zu Gott. Auf den Glauben kommt es an – Sola fide! Und sonst nichts. Nur, wie bekommt man ihn, den Glauben? Er ist Geschenk, Gnade Gottes. Unverfügbar. Nicht zu kaufen. Sola gratia! Bleibt nur das Vertrauen, dass

durch Christus – Solus Christus! – die Brücke zu Gott schon geschlagen ist. Und dieses Vertrauen muss man wagen. Er macht es vor. Ein neues, freies Denken hat Martin Luther mit dem Thesenanschlag initiiert, für das wir ihm heute noch dankbar sein können. Und deshalb dürfen wir heute auch anders glauben als vor 500 Jahren. Mit viel mehr Freiheit, als er selbst sie so mühsam gegen seine eigenen Ängste und gegen die alte Kirche erkämpfen musste. Das dürfen wir feiern. Und zwar gemeinsam. Auch die alte Kirche hat sich ja gewandelt. Wichtigste Erkenntnis des

www.hhbayer.de Jubiläums? Reformation war kein einmaliges Ereignis, sondern darf nie aufhören, sonst verdunstet das Christentum in Belanglosigkeit. Lassen Sie es jetzt Sonntag für sich werden! Eine gesegnete und friedliche Woche, Ihr Pfr. Hans-Helmut Bayer

Z uhause B abys im Bayreuther Klinikum gesucht „Dusty“ ist drei Jahre alt, sehr verschmust und will gefördert werden. Er sucht ein neues Zuhause mit aktiven Menschen, die ihm die Welt zeigen.

5 9 7 4 6 2 8 3 1

4 6 1 9 8 3 5 2 7

APOTHEKEN-NOTDIENST • Schwanen Apotheke | Richard-Wagner-Str. 43 | 95444 Bayreuth | Tel.: 0921/64135

8 2 3 5 7 1 6 9 4

TIERÄRZTLICHER NOTDIENST • Dr. Gabriele Küfner | Obergräfenthal 14 | 95463 Bindlach | Tel.: 09208/570530

6 3 4 7 1 9 2 8 5

ZAHNÄRZTLICHER NOTDIENST • Dr. Achim Schmidt | Stuckbergstr. 2 | 95448 Bayreuth | Tel.: 0921/23770

9 8 5 6 2 4 7 1 3

ÄRZTLICHER NOTDIENST • KVB-Bereitschaftspraxis Spinnereistr. 5b | 95448 Bayreuth | Tel.: 116117 • MedCenter Bayreuth – Orthopädie und Chirurgie im Herzen von Bayreuth Spinnereistr. 7 | 95445 Bayreuth | Tel.: 0921/1512686-0

8 5

französisch: Feld

Menge, Gruppe

3 5

9 6 8 2 5 9 3 4 7

WWP2015M-38

Mühlenprodukt

Richtung und Ort bestimmen

Götz George in „Tatort“ antikes Gefäß für Wein

Binnengewässer

illoyal, abtrünnig

Alleinerbe eines Gehöfts Dreifingerfaultier

Flugsandhügel

span. unstrukEnterich Formel 1turiert Pilot

deutsche Vorsilbe

Wappenvogel

span.portug. Prinzentitel

Briefanrede Film mit Reese Witherspoon

arabisch: Sohn Schlagspur am Körper

Metallfeingehalt

germanische Göttin

„fühlende“ Pflanze

Fremdwortteil: über

einfältig, unbefangen

Sportlehrer

nicht gebraucht

amerikanischer Bauernhof

ein Umlaut

Marinedienstgrad

Wucherung frei, locker

nachdenken, grübeln

Jugendlicher (Kw.)

Metallarbeiter

Wir wünschen viel Spaß beim Rätseln! 7 1 2 3 5 8 4 6 9

NOTDIENSTE am heutigen Sonntag

Alle Angaben ohne Gewähr | Quellen: www.bayreuth.de | www.bayreuther-apotheken.de

2 9 5 4 1 3 9 4 2 4 9 2 6 5 9 4 6 8 6 8 3 2 4 6 1 3 5 9 7 8

Am Freitag, 3. November, um 20 Uhr ist das Multitalent im Rahmen des Sparkasse Comedy- und Kabarettherbst zu Gast im ZENTRUM und präsentiert dabei eine schier unmöglich scheinende musikalische Bandbreite. Begleitet wird die mit dem „Salzburger Stier“ und dem Bayerischen Kabarettpreis ausgezeichnete Anna Mateur von ihrer Musikformation „The Beuys“. Tickets an der Theaterkasse und unter www. motion-ticket.de . rs

3

1 5 8 2 9 7 3 4 6

sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen TICKETHOTLINE 06073-722 740

Anna Mateur

BAYREUTH. Die Dresdnerin Anna Mateur feiert als Sängerin ebenso Erfolge wie als Kabarettistin, Kolumnistin für den MDR oder Zeichnerin von Erwachsenen-Bilderbüchern.

3 7 9 8 4 6 1 5 2

TICKETS UNTER WWW.S-PROMOTION.DE

Im Bayreuther Klinikum kamen in der vergangenen Woche insgesamt 25 Babys zur Welt. Unser Bild zeigt (von links): Tamara Shaban (23.10.), Mai Mai Luo (24.10.), Eliana Sarah Wajant (22.10.), Zoé Wernecke (24.10.) sowie die Zwillinge Paul und Daniel Schamel (beide 19.10.). Allen Neugeborenen und den Kindern, die beim Fototermin bereits zu Hause waren, auf diesem Wege alles Gute! Foto: Stefan Dörfler

S S K I E E N E N A I E N E V E R R E I B N N E F S A A T N E R T I J E S U M I S E

16.01.18 BAYREUTH Oberfrankenh.

Kartenreservierung unter Telefon 09202-970044-0. rs

Dieses und viele weitere Tiere werden im Bayreuther Tierheim vermittelt. Foto: Dörfler Tierheim Bayreuth Telefon 0921/62634 www.tierheim-bayreuth.de

U M A N T E H O R E L D U E R B E R H F E I E R M A R A I A M O P O S S P E

Der Männerchor aus der Ukraine präsentiert die „Ora et labora-Tour 2017“ und schlägt eine Brücke zwischen Mittelalter und Moderne. Geprägt durch die tiefe Spiritualität zeigt der Chor, dass die klassische Gregorianik bis heute nichts an

ihrer Faszination verloren hat. Mit seinen Eigenkompositionen, die das Klassische mit dem Modernen verknüpfen, beschert das Ensemble dem Publikum eine spirituelle Reise, Besinnung und einen tiefen Blick in die eigene Seele.

S C S C H I H A A M P E R P E I A D L L I E L O F N N F S U P L O S T N E U F A R M O I V O R

SOPHIENHÖHLE. Am Mittwoch, 1. November, liegt mystische Stimmung in der Luft, wenn das Vokal-Ensemble Gregorianika mit einem Doppelkonzert um 17 und um 19:30 Uhr zu Allerheiligen in der Sophienhöhle unterhalb der Burg Rabenstein in Ahorntal gastiert.

nachtaktives Beuteltier

Telefonvermittlungsstelle altes Maß der Motorenstärke

Bratensatz Teil des Krankenhauses (Abk.)

französisch: ich

Teil des Menüs WWP2015-42


Aktuell

Bayreuther Sonntagszeitung

Förderung moderner Musik

Verein „Glashaus e.V.“ bekam Klaus-Dieter Wolff-Preis verliehen BAYREUTH. Der Rotary-Club Bayreuth-Eremitage verlieh den diesjährigen Klaus-Dieter Wolff-Preis an den Verein Glashaus e.V.. Der seit 1997 bestehende Verein und die darin engagierten Studierenden haben kontinuierlich eine bedeutende moderne und innovative Kulturszene in Bayreuth aufgebaut, so Laudator Helmut Ruppert, Universitätspräsident a.D.. Die Bedeutung des Glashauses liegt in der Förderung moderner Musik vieler Stilrichtungen, in der Förderung kultureller Kontakte über Lesungen, Poetry Slams oder Theaterveranstaltungen sowie der Förderung sozialer Kontakte über Diskussionsrunden, Jamsessions und themenbezogene Partys. Mit der ehrenamtlichen Tätigkeit der Mitglieder

hat das Glashaus vor allem auch jungen Menschen der Region eine Chance gegeben, künstlerische und musische Talente zu entwickeln. Der nach dem Gründungspräsidenten der Universität Bayreuth benannte Preis wird für vorbildliche Leistungen auf

kulturellem und/oder sozialem Gebiet verliehen, die außerhalb des Studiums oder der beruflichen Tätigkeit erbracht werden. Den feierlichen Rahmen für die Übergabe der Auszeichnung bildete die „Rotary Lecture“ des Rotary-Club Bay-

„Europa-Urkunde 2017“ für entwickeltes Europäisches Profil V.l.: Staatsekretär Bernd Sibler, Staatsministerin Dr. Beate Merk, Schulleiter Bernhard Grünewald, die Schüler Felix Bittermann und Saskia Kleckers, Oberstudienrat Wolfgang Martschin und Studiendirektor Jürgen Heider. F.: Bay. Staatskanzlei

Gemäß dieser Aussage von Staatsministerin Dr. Beate Merk wurden dieser Tage sieben bayerische Schulen, darunter die Staatliche Berufsschule II Bayreuth, mit der „EuropaUrkunde 2017“ ausgezeichnet. Als Begründung für die Eh-

rung führte die Staatsministerin aus, dass die Staatliche Berufsschule II Bayreuth mit der dualen Ausbildung zur/zum Euroindustriekauffrau/-mann, in Verbindung mit einem Spanien-Aufenthalt, gezielt ein europäisches Profil entwickelt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden nicht nur fremdsprachlich geschult, sondern bekommen bereits während ihrer Ausbildung wertvolle Einblicke in internationales Geschäftsgebaren.

Gemeinsam erste Schritte Englischkurs im Waldorfkindergarten

Nach dem gemeinsamen Singen im Morgenkreis erleben die Vorschüler in Tiergeschichten, Märchen, kleinen Malaufgaben und rhythmischen Bewegungssongs spielerisch Englisch als Fremdsprache und probieren sich mit ihren ersten erlernten englischen Wörtern und kurzen Sätzen aus. Der Englischkurs findet als Blockkurs statt und wird aktu-

zuverlässige Reinigungskräfte (m/w)

7

Garagenflohmarkt Heute findet von 14 bis 18 Uhr in der Lotzbeckstraße 10 ein Garagenflohmarkt statt. Im Angebot ist alles, was Dachboden und Keller hergaben. Speziell im Angebot ist eine große Auswahl an Weihnachtsdekoration.

reuth-Eremitage. Hierbei referierte Professor Gerhard Sabathil, der nach zahlreichen Botschafterstationen zuletzt Botschafter der Europäischen Union in Südkorea war, über das aktuelle Thema „Europa im asiatischen Jahrhundert“. rs

Martinimarkt BAYREUTH. Von Dienstag, 31. Oktober, bis Sonntag, 5. November, findet auf dem Stadtparkett in der Fußgängerzone der Martinimarkt statt. Die Marktstände sind zu folgenden Zeiten geöffnet: Dienstag und Mittwoch von 11 bis 18 Uhr, Donnerstag und Freitag von 10 bis 19 Uhr, Samstag von 10 bis 18 Uhr und Sonntag von 11 bis 18 Uhr.

FamilienFamilien-Nachmittag Freitag, 3. Nov., 11 bis 17 Uhr Ein Highlight für die ganze Familie. Das Nestlé Schöller Animationsteam hat neben einem großartigen Spiele- und Mitmachprogramm wie einer Fotoaktion, Waveboards, Waterrun auch noch tolle Musik und gute Laune im Gepäck. An der Therme 1 95490 Mistelgau-Obernsees Tel.: 0 92 06/993 00-0 www.therme-obernsees.de info@therme-obernsees.de

Feuchte Wände? Nasse Keller?

Anzeige

BAYREUTH. An jedem Mittwochvormittag seit Anfang Oktober freuen sich die Vorschulkinder des WaldorfKindergartens Bayreuth/ Destuben auf ihren Englischunterricht mit Fachlehrkraft Susanne Erath von der Privaten Grundschule Schloss Thiergarten.

Wir suchen für unser Objekt in Bayreuth

Ansprechpartner Frau Geyer Tel: 0160 90 40 32 52 dias Gebäudemanagement GmbH Tel: 0911 37 46 100

Uni-Präsident a.D. Prof. Helmut Ruppert (l.), UniPräsident Prof. Stefan Leible (r.) und Rotary-Präsident Dr. Franz Sedlak (3. v. l.) überreichten den Preis an Alexander Weishaupt, Sebastian Sihl und Anna Jugova vom Verein Glashaus e.V.. Foto: Dörfler

Berufsschule II ausgezeichnet

MÜNCHEN/BAYREUTH. „Europabegeisterte junge Menschen sind Vorbilder für den europäischen Gedanken und die besten Baumeister für das Europa der Zukunft“.

29. Oktober 2017

Innovativ und praxisnah gestaltet ist auch die E-Commerce Initiative, die den Schülern durch den fiktiven Betrieb eines Online-Shops internationale Aspekte des Internethandels als Geschäftsfeld der Zukunft näher bringt. red

Kostenlose Erstberatung

Bauabdichtungs GmbH

Zertifizierter Fachbetrieb der BKM MANNESMANN AG

95488 Eckersdorf · Tel. 0921 - 16 27 65 11 E-Mail: g.lueckemeier@bkm-mannesmann.de

wird trocken – bleibt trocken

TAG DER OFFENEN TÜR Samstag, 18.11.2017, 10 – 15 Uhr Informationen zum bilingualen Schulkonzept mit erweiterter Nachmittagsbetreuung Besichtigung der Schulräume und der großzügigen Außenanlagen Ab 10.30 Uhr bilinguale Schnupperstunde zum Mitmachen

ell im Programm des WaldorfKindergartens angeboten. Auf gemeinsamen Wunsch des Schulträgers Dr. Horst Wiesent und der Kindergartenleiterin Claudia Lutz wurde die bestehende Kooperation beider Einrichtungen mit diesem Blockkurs erweitert. Susanne Erath kommt an zehn Vormittagen einmal wöchentlich in den Kindergarten im Stadtteil Destuben, der sich in der Nähe von Schloss Thiergarten befindet. red

Ab 11.30 Uhr halbstündige Schnupperkurse der Nachmittagsaktivitäten: Englisch, Musik, Theater

Unsere besonderen Stärken

Lernen Sie unser vielfältiges Angebot kennen und informieren Sie sich jetzt schon über einen Schulplatz für die nächsten Jahrgänge. Private Grundschule Schloss Thiergarten Bayreuth Oberthiergärtner Straße 36 95448 Bayreuth Telefon: 09209 918083-0 sekretariat@pgs-thiergarten.de

kleine Klassen, individuelle Fördermöglichkeiten Schwerpunkte: Sprache, Sport, Kreativität, Natur & Technik staatlich anerkannt seit 1. August 2016 zertifiziert als „Cambridge-International School“ erlebnispädagogische Projekte, Schulgarten hochwertige Musik- und Freizeitprogramme

www.pgs-thiergarten.de



Sport

Bayreuther Sonntagszeitung

gsausflug nach Leipzig

Sonnta

Begleitung und musikalische Unterhaltung von Siggi Stadter

Medi heute gegen Gießen Tigers gegen Kaufbeuren Mittwoch Gastspiel in Bandirma/Türkei

Gabe York (links) wird sicher auch am Mittwoch in Bandirma wieder zu den medi-Leistungsträgern gehören. Foto: Basketball Champions League / Thorsten Ochs BAYREUTH. Medi Bayreuth gibt sich in der BasketballChampions League weiter keine Blöse. Am Mittwoch gewannen die Burschen von Headcoach Raoul Korner beim slowenischen Meister Olimpja Ljubljana mit 90:77. Das Team von Headcoach Raoul Korner hat damit in drei Spielen drei Mal gewonnen und steht nach der gleichzeitigen Niederlage von Estudiantes Madrid bei SIG Strasbourg alleine an der Spitze der Hauptrunden-Gruppe C. Am heutigen Sonntag um 17.30 Uhr geht es für medi in der easyCredit Basketball-Bundesliga mit einem Heimspiel gegen die Gießen 46ers weiter. Nach den Niederlagen gegen Jena und in Frankfurt sollte Bayreuth gegen die Hessen wieder einmal einen Sieg feiern, um den Kontakt zur

Spitzengruppe in der Bundesliga zu halten. Das Team von Headcoach Ingo Freyer hat mit je drei Siegen und drei Niederlagen bisher eine ausgeglichene Bilanz in der BBL vorzuweisen und steht auf Platz elf der Tabelle. Bekanntester Spieler bei Gießen ist der vor der Saison neu verpflichtete Center John Bryant, der in seinen besten Zeiten für ratiopharm Ulm und Bayern München auflief. Auf europäischer Ebene geht es für medi am Mittwoch, 1. November, um 18.30 Uhr mit dem Gastspiel bei Banvit Bandirma in der Türkei weiter. In der türkischen Liga ist Banvit mit einem Sieg und zwei Niederlagen bislang durchwachsen in die Saison gestartet, in der Champions League hat das Team zwei Siege aus drei Spielen geholt. rs

Mix Markt Bayreuth Leuschnerstr. 80

95447 Bayreuth

Mo-Fr 09:00 - 19:00 Sa 09:00 - 18:00

Einfach anders Schweinebauch wie gewachsen 1 kg

3,49 Hähnchenunterschenkel, frisch Herkunft: laut Auszeichnung 1 kg

3,19 Teigtaschen mit Schweinefleischund Rindfleischfüllung, tiefgefroren 1000 g Pack., 1 kg = 2,69

2,69 Kartoffeln - Speisekartoffeln Premium Qualität 5kg Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung, 1 kg=0,40

1,99 www.mixmarkt.eu

1,35 Weißkohl Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

0,39

19€

haben sich die Verantwortlichen der Bayreuth Tigers mit den Spielern Ziga Pesut und Michal Barta im beiderseitigen Einvernehmen darauf geeinigt, die Verträge der vor der Saison nach Bayreuth gewechselten Akteure aufzulösen. „Ich bin nach wie vor davon überzeugt, dass die Beiden DEL2-Niveau haben und in der Liga eine gute Rolle spielen könnten. Wir müssen aber zugeben, dass sie die von uns erwarteten Leistungen nicht zu 100% abrufen konnten. Warum das manchmal nicht funktioniert, ist schwer zu sagen und hängt von vielen Faktoren ab,“ so Team-Manager Dietmar Habnitt. „Der Zeitpunkt für eine vorzeitige Trennung ist natürlich nie perfekt, aber wir haben uns, auch vor dem Hintergrund, dass sich die Jungs um einen neuen Vertrag bei einem anderen Verein bemühen müssen, besprochen und sind zu dem Ergebnis gekommen, diesen Schritt jetzt sofort zu gehen,“ so Habnitt weiter. Die Verantwortlichen der Tigers sowie die sportliche Leitung sind bemüht, die entstandenen Lücken im Kader zeitnah zu schließen und hoffen, evtl. schon nach der Länderspielpause, die Positionen in den Angriffsreihen neu besetzen zu können. rs/red

Hackfleisch gemischt (Schwein/Rind) 1 kg

5,99 Cervelatwurst nach russischer Art heißgeräuchert «Kremlinoff» 300 g St., 1 kg = 6,97

2,09 Kartoffelklöße mit 20% Fleischfüllung «Pyzy z miesem» 500 g Pack., 1 kg = 2,70

89.-

Mit 144 historischen Fotos und Hintergrundstorys aus dem Bayreuther Sport und vom “Club“.

2,09 Torte «Medovnik» mit 45% Cremefüllung mit gezuckerte Kondensmilch-Geschmack, auch mit Walnüssen je 850 g/ 800g Pack., 1 kg = 8,46/ 8,99

SPIELANKÜNDIGUNGEN

DIE TIGERS SIND LOS! BETRETEN DES T I G E R K Ä F I G S A U F E I G E N E G E FA H R !

VS

SO. 29.10.2017 UM 18.30 UHR

VS

FR. 03.11.2017 UM 20.00 UHR PR ÄSEN TIE RT VO N

7,19 Kürbis Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

0,79

Kaufe 2 Packungen Käsestäbchen Pik-Nik und erhalte eine Lunchbox als Geschenk gleich an der Kasse*! *Die Anzahl der Preise ist begrenzt. Das Angebot gilt vom 02.10.2017 bis zum 22.10.2017

Gratis!

Schweinerücken ohne Knochen 1 kg

3,09

9,39

*Alle Artikel solange der Vorrat reicht. Für Druckfehler keine Haftung. Alle Preise sind in Euro inkl. MwSt. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Abbildungen ähnlich. .Diese Angebote gelten nur in dem nachfolgenden werbenden Markt:

2,49 Amurkarpfen frisch Herkunft: laut Auszeichnung 1 kg

4,79 Eingelegte Tomaten nach kaukasischer oder chersonischer Art, je 1850 g Gl., Abtr. 1 kg = 2,32

4,69 Hering, gesalzen «Zar» 350 g Pack., 1 kg = 3,12

2,15

Pomelos Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 St.

1,29

Putenflügel Hahn, frisch Herkunft: laut Auszeichnung 1 kg

3,99 Spiegel- oder Schuppenkarpfen Herkunft: laut Auszeichnung je 1 kg

Armenischer Brandy «Ara Jan» 5 Jahre alt 40% vol. 0,5 L Fl., 1 L = 18,78

ISBN 978-3-00-056042-2

Raimund Tankstelle Wieland-Wagner-Straße Bayreuth

3,49 Pangasiusfilet tiefgefroren. 800 g Pack., 1 kg = 3,87

Ab sofort in der Geschäftsstelle der Bayreuther Sonntagszeitung und in der Buchhandlung Rupprecht erhältlich.

Tanken und shoppen!

TOP ANGEBOTE

Rinderbraten aus dem Bug 1 kg

2,22 Geräucherte Brühwurst «Stolichnij Servelat» - nach Art einer gebrühten Krakauer 300 g St., 1 kg = 6,97

Abfahrt: 7.30 Uhr am Parkhaus Oberfrankenhalle Rückfahrt: 19 Uhr Teilnehmerzahl begrenzt Infos und Anmeldung: p.P. € Tel. 0921-1627280-40, info@btsz.de

Eine Zeitreise in die Ära der analogen Sportfotografie

Gültig von Mo. 30.10. bis Sa. 04.11.2017*

Schweineschulter wie gewachsen / mit Knochen 1 kg

Sonntag, 12.11.2017

DEL2: Spielbeginn heute um 18.30 Uhr

BAYREUTH. Die Bayreuth Tigers empfangen am heutigen Sonntag um 18.30 Uhr in der DEL2 den ESV Kaufbeuren. Die Allgäuer hatten nach der starken Vorsaison nur wenig Gründe zur Veränderung des Kaders. Trainer Brockmann vertraut weiterhin vielen seiner Leistungsträgern und musste nur punktuell Neuzugänge integrieren. Beim ESV wird weiterhin vieles getragen vom starken Goalie Vajs oder den Skandinaviern um Blomquist, Karevaara und Laaksonen im Angriff. Offensiv bringt sich dort jetzt der neue Kanadier Charlie Sarault (aus Nauheim gekommen) schon gut ein, während die anderen Neuen Lewis und Billich (zuletzt verletzt) noch nicht so auffallen. Hinten sorgt mit Sebastian Osterloh ein erfahrener, ehemaliger DELSpieler für Ordnung. Eines der Kaufbeurener Problemfelder ist, dass sich der ESV etwas zu viele Strafzeiten leistet und durch das häufige Unterzahlspiel ab und an in Not gerät. Wenn er seine Verletzung auskuriert hat, wird heute im „Tigerkäfig“ auch Christopher Kasten, ein langjähriger Spieler bei den Tigers und Bayreuther Publikumsliebling, bei Kaufbeuren mit auflaufen. Am vergangenen Mittwoch

9

29. Oktober 2017

Birnen Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

1,29 Kostenlose Kundenhotline: 0800 – 325 325 325

1,09 Kaki/Sharonfrucht Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 Stück

0,39


12 10

Anzeigensonderseite

1. Oktober 29. Oktober2017 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

AUT

PR FIS

in der Region

AUTO CHECK

A

C

KFZ-City-Service

Ihre

Adolf-Wächter-Str. 6 • 95447 Bayreuth Tel.: 0921/69624 • Fax: 0921/5075248

MEISTERWERKSTATT

Kfz-Meisterbetrieb Böhner Eckersdorfer Str. 1 95490 Mistelgau Tel. 09279 / 9777 977 E-Mail: info@kfz-boehner.de

UNFALL? WIR HELFEN! 09 21

Kompetenz in Sachen Reifen: Die Storchen Garage in Oberkonnersreuth BAYREUTH. Die warmen Sommermonate sind vorbei und auch der goldene Oktober neigt sich dem Ende zu. Spätestens jetzt sollten Autofahrer einen Termin in der Werkstatt ihres Vertrauens vereinbaren, wie zum Beispiel in der Storchen Garage im Bayreuther Stadtteil Oberkonnersreuth.

wurden. Von Winter zu Winter sollten die Reifen von der Vorder- auf die Hinterachse getauscht werden – dies sorgt für einen gleichmäßigen Abrieb. Außerdem wird der Gummi von Jahr zu Jahr härter, was die Laufeigenschaften auf Schnee und Eis beeinträchtigen kann. Fachmann Bayer weiß, was zu tun ist, und erkennt, ob ein gebrauchter Satz Reifen die kalten Wintermonate ohne Nachteile für Fahrzeuginsassen und andere Verkehrsteilnehmer überdauern kann.

“Es ist leider immer noch so, dass viele Kfz-Besitzer erst dann zum Reifenwechsel kommen, wenn die ersten Schneeflocken bereits gefallen sind”, weiß Inhaber Tonny Bayer.

Mo. – Do., 7.30 – 12 und 13 – 17.30 Uhr Fr. 7.30 – 12 und 13 – 16.30 Uhr Sa. nach Vereinbarung

Sophian-Kolb-Str. 6 95448 Bayreuth

Jetzt auf Winterreifen wechseln

7 99 99-0

Beim Umstecken der Reifen, das man auf jeden Fall dem Fachmann überlassen sollte, machen viele “Selbermacher” den Fehler, dass sie die Radmuttern entweder zu locker oder zu fest ziehen. Außerdem wird oft übersehen,

Die gesetzlich vorgeschriebene Profiltiefe von 1,6 Millimetern hält Tonny Bayer von der Storchen Garage als zu niedrig. wie viel Profil noch auf den meist schon einige Winter ge-

„Mein Wagen kommt nur in die Storchen Garage!“

.. Rader wechseln .. Rader einlagern Neue Winterreifen Wintercheck

15,90 € 19,90 € ab 19,90 € / Stk. 9,90 €

Storchen Garage Kfz-Meisterwerkstatt · Inhaber: Tonny Bayer Oberkonnersreuther Straße 10 95448 Bayreuth

Tel. (09 21) 5 65 77 Fax (09 21) 508 66 42 Mail: storchen-garage@gmx.de Web: www.storchen-garage.de

fahrenen Pneus ist. Gesetzlich vorgeschrieben ist ein Wert von 1,6 Millimetern. “Das ist viel zu wenig”, gibt Kfz-Meister Bayer zu bedenken. Seine Empfehlung: “Mindestens vier Millimeter sollten es sein, damit man sicher durch den Winter kommt.” Ebenfalls Beachtung schenken sollte man dem Alter der Reifen und der Art, wie sie montiert

Sollten die mitgebrachten oder die bereits in der Storchengarage über den Sommer eingelagerten Winterreifen nicht mehr ohne Bedenken fahrtauglich sein, so kann Tonny Bayer aus einer Vielzahl von Reifen unterschiedlichster Hersteller den passenden Satz bestellen. Dabei muss nicht immer die teuerste Bereifung die Beste sein. “In jedem Jahr zeigt sich in unterschiedlichsten Tests, dass auch mit einem vergleichsweise günstigen Satz Reifen sicher durch den Winter gefahren werden kann”, so Tonny Bayer.

Smart-Repair • Fahrzeugaufbereitung • Oldtimer Restauration KFZ Reparaturen • Unfall – Instandsetzung uvm. LACK & KAROSSERIE ZENTRUM GBR Weiherstr. 4 95448 Bayreuth

Wir bringen Ihr Fahrzeug auf Hochglanz! Dellenentfernung Spot-Repair Fahrzeugaufbereitun

g

AutOptik Bayreuth | Rathenaustraße 44 | 95444 Bayreuth T. 0921 – 339 1 14 44 | E. info@autoptik.de | www.autoptik.de

0921 / 900 599 16 info@loui-greco.de www.autolackiererei-greco.de


Anzeigensonderseite

Bayreuther Sonntagszeitung

29. Oktober 2017

11

4 0 Jahre Ristorante Adria

Italienisches Lebensgefühl und gehobene italienische Speisen an der Carl-Schüller-Straße

BAYREUTH. Ein traditioneller Familienbetrieb, der mit hochwertigen Speisen und Getränken in stilvoller Gastronomie ein Stück „Bella Italia“ nach Bayreuth bringt, ist das „Ristorante Adria“ an der Carl-SchüllerStraße 16, das heuer sein 40-jähriges Bestehen feiert. Vor vier Jahrzehnten wurde die „Adria“ von Rinaldo Minuzzi gegründet. Dieser bekam dann das Angebot, das Restaurant Bürgerreuth zu übernehmen und nahm diese Offerte an. Die „Adria“ wurde daraufhin von Rinaldo Minuzzis Bruder Claudio übernommen. Claudio wandelte die vormals eher einfache Gaststätte sukzessive und konsequent zu einem Restaurant um, das auch gehobenen Ansprüchen an die italienische Küche Stand hält. Auch wurde das Restaurant im Laufe der Jahre erweitert. So gibt es jetzt neben dem Restaurant den Abholservice „Adria Express“, in dem Pizze, Pastagerichte, Antipasti, Fischund Fleischspezialitäten, warme und kalte Salate sowie Saisongerichte nach kurzer Wartezeit zum Mitnehmen und genußvoll zu Hause verzehren bereit stehen. Der Nebenraum „Adria Team“ mit seinen 40 Sitzplätzen bietet vor allem der jüngeren Generation abwechslungsreiches Fernsehvergnügen mit Musikvideos und SkySportübertragungen auf Großbild-TV, ohne bei Speisen und Getränken auf die gewohnte Adriaqualität zu verzichten. Auch die gute Stimmung kommt hier bei Sportübertragungen natürlich nicht zu kurz. Der Wintergarten, ein Nebenraum des Restaurants, bietet weitere rund 50 Sitzplätze. Im Sommer wird auch die Außenfläche bewirtschaftet und lädt zum gemütlichen Verweilen ein. Alles in allem finden in der „Adria“ bis zu 250 Personen Platz. Die langjährige Erfahrung, der Einfluss traditionell überlieferter Familienrezepturen und nicht zuletzt die Kreativität spiegelt sich in der umfangreichen Auswahl der Speisekarte wider. Von ausgefallenen Nudelgerichten bis hin zu einer Vielzahl von original italienischen Steinofenpizzen werden hier ausschließlich hochwertige italienische Qualitätsprodukte verwendet. Claudio Minuzzi fährt regelmäßig persönlich nach Italien,

Lieblingsgerichte der Bayreuther. Mittlerweile ist mit Sohn Pablo in der Küche und bei der Konzeption der Speisenkarten schon die nächste Generation in der „Adria“ an vorderster Front mit dabei. Chefin Sandra kümmert sich schwerpunktmäßig um die Buchhaltung und die ganze Bürokratie, die der Betrieb eines Restaurants mit sich bringt. Das 40-jährige Bestehen will die Geschäftsführung des „Ristorante Adria“ auch nutzen, um sich bei seinem Personal,

das kaum Fluktuation aufweist und wie eine Familie zusammenarbeitet, sowie insbesondere bei den zahlreichen treuen Stammgästen zu bedanken. Aus Anlass des 40-jährigen Jubiläums gibt es noch bis Jahresende Gutscheine, die 20 Prozent Nachlass im „Ristorante Adria“ beinhalten. Die Gutscheine sind natürlich auch eine interessante Geschenkidee zu Weihnachten. Tanti auguri und auf weitere 40 erfolgreiche Jahre für das „Ristorante Adria“! rs

Richard-Wagner-Str. 29 / 95444 Bayreuth / Tel. 0921-52520

Happy Birthday Adria und herzlichen Glückwunsch Claudio! Du bist nicht nur ein toller Gastwirt, sondern auch ein außergewöhnlicher Gastgeber und Deine Leidenschaft, für Deine Gäste immer das Beste zu bieten, spürt man jetzt seit 40 Jahren. Bei Dir und Deinem Team fühlt man sich immer wohl und willkommen. Herzlichen Dank für Deine Treue und Loyalität über die vielen Jahre und alle guten Wünsche für die Zukunft! Hardy Sehen sich als große Familie und sind der Erfolgsgarant für das Ristorante „Adria“: Die Minuzzis und ihre zum großen Teil seit vielen Jahren treuen Mitarbeiter. Fotos: Stefan Dörfler

Die Familie Minuzzi bedankt sich für die Treue der Gäste in den vergangenen Jahrzehnten. um ausgewählte Zutaten für die Speisen und um exquisite Weine und Getränke zu besor-

gen. Wer die Vielseitigkeit der Küche häufig genießt, weiß, dass stets die Suche nach Fri-

sche und optimaler Qualität an erster Stelle steht. Dies gilt für Fischspezialitäten und Fleischgerichte ebenso wie für Salatvariationen, Pilz- und Gemüsesorten. Je nach Saison werden den Gästen im „Ristorante Adria“ ausgefallene Kreationen mit Spargel, Pfifferlingen, Steinpilzen, Muscheln oder weißem Trüffel aus Alba angeboten. Gerade der weiße Trüffel aus Alba ist eine absolute Spezialität des Restaurants. Der sehr hochwertige Trüffel wird vor Ort eingekauft und nach Bayreuth gebracht. Ansonsten sind die Pizze Diavola und Mista sowie Lasagne die am meisten georderten

Hardy Katzer Bayreuth

Bismarkstr. 71 95444 Bayreuth Tel. 0921 - 13010 www.katzer-allianz.de

Herzlichen Glückwunsch! Vielen Dank für 40 Jahre vertrauensvolle und angenehme Zusammenarbeit.

40 Jahre Adria! Unser Dankeschön für Sie:

20%

auf alle Gutscheine*! *von Oktober bis Dezember

Carl-Schüller-Str. 16 · 95444 Bayreuth Tel. 0921-27854

Italienischer Lebensmittelgroßhandel Dalla tradizione all qualita´ Italienische Spezialitäten

Wir gratulieren herzlich zum 40 - jährigen Jubiläum und wünschen weiterhin viel Erfolg!

Inh. Salvatore Ruggiero Bernecker Straße 79 95448 Bayreuth Telefon: +49 921/33930304 Mobil: +49 176/63618177 info@al-punto.de www.al-punto.eu


12

Anzeigensonderseite

29. Oktober 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

S olidarisches Bauen seit 83 Jahren

GBW investiert kräftig in Mietwohnungsneubau: Wohnanlage „Untere Herzoghöhe“

BAYREUTH. Schon 1934 war Wohnraum in Bayreuth knapp. Deshalb wurde vor 83 Jahren die GBW in Bayreuth gegründet. Ziel der Genossenschaft war und ist es heute noch, guten und erschwinglichen Wohnraum für alle Bevölkerungsschichten zu schaffen. Im März 2017 erfolgte der Baubeginn für das derzeit größte Neubauvorhaben in Mietwohnungen in der Stadt Bayreuth. Bereits Anfang Oktober 2017 wurde mit den am Bau beteiligten Handwerkern und Projektanten sowie der Kommune das Richtfest gefeiert.

Pfarrer Martin Schöppel von der Kreuzkirche Bayreuth segnete das Bauwerk. Mit dem kirchlichen Segen steht der geplante Erstbezug im Herbst 2018 unter einem guten Stern. Die Vermietung der Wohnungen wird bereits im Frühjahr 2018 erfolgen. Damit werden durch die Neubaumaßnahme im Stadtteil Kreuz, den Mitgliedern und interessierten Neumietern weitere qualitativ sehr gute Mietwohnungen angeboten. Auch Nicht-Mitglieder können sich um Wohnungen bewerben. Alle vom Architekturbüro Ellmer+Ellmer geplanten Häuser und Wohnungen zeichnen

Ein Stadtteil erhält ein neues Gesicht: Die Wohnanlage zwischen der Von-Platen- und Fröbelstraße.

Grafik: red

sich durch folgende Besonderheiten aus: • • • •

Stufenloser Zugangsbereich barrierefreier Aufzug bodengleiche Duschen Fußbodenheizung in der gesamten Wohnung • Südausrichtung aller Wohnungen • Sehr große Balkone Möglich war dieses Neubauvorhaben, weil die GBW wiederholt das Top Ratingergebnis (1AA) von den Banken erhalten hat. Ebenso hat die Deutsche Bundesbank der GBW in 2017 bereits zum siebten Mal das Planung \ Ausführung \ Service

Beim Richtfest: V.l. GBW-Vorstand Roland Pensel, die Architekten Peter und Dirk Ellmer, Oberbürgermeisterin Brigitte Merk-Erbe, Pfarrer Martin Schöppel und GBW-Vorstand MarkusPatrick Keil. Foto: Dörfler Prädikat „notenbankfähig“ verliehen. „Diese Ergebnisse sind vertrauensbildend für die

ELEKTRO \ SANITÄR \ HEIZUNG Albert Trockenbau GmbH & Co. KG Jocketa - Bergstraße 2 08543 Pöhl / Vogtland

Wir sind Ihr zuverlässiger und kompetenter Partner bei Neubau, Umbau, Sanierung, Renovierung, Reparatur, Kundendienst und Wartung.

Telefon 037439 / 447 441 Telefax 037439 / 447 442 Funk 0173 / 36 67 000 Justus-Liebig-Straße 5 \ 95447 Bayreuth \ Telefon: 0921 7561-0 info@bechert.biz \ www.bechert.biz

Franz KASSECKER GmbH Egerer Straße 36 95652 Waldsassen

ALBERT TROCKENBAU

GmbH & Co. KG

KASSECKER baut für die GBW schlüsselfertig die Wohnanlage „Untere Herzoghöhe“

 0 96 32 / 5 01 – 2 00 hochbau@kassecker.de

www.kassecker.de

Markus-Patrick Keil. Insgesamt betreut die GBW rd. 2.600 Mieteinheiten. Davon ist sie aktuell mit rund 1.100 Verwaltungseinheiten in der Stadt Bayreuth der größte lokale Wohneigentumsverwalter. Durch die nachhaltige Rechtsform der Genossenschaft und deren gesetzlicher Aufsicht, gilt die GBW bei Privatleuten und öffentlich rechtlichen Organisationen als solider und zuverlässiger Partner. red www.gbw-bayreuth.de

architekten ellmer & ellmer gmbh gesellschaft für planung und projektentwicklung

Der Mensch im Mittelpunkt:

Besuchen Sie uns im Internet:

info@albert-trockenbau.de www.albert-trockenbau.de

finanzierenden Institutionen und sichern uns sehr gute Konditionen bei der Kapitalbeschaffung. Nur durch TOPFremdfinanzierungsmittel ist ein Neubauvorhaben dieser Größe zu schultern“, so der geschäftsführende Vorstand

harburgerstraße 2a 95444 bayreuth tel. 0921-1695 fax 0921-83674

Bei KASSECKER ist Nachwuchsförderung ein wichtiger Pfeiler der Unternehmensphilosophie.

Wir suchen Partnerschaft! Wir suchen Begeisterung!

Wir suchen Dich!

www.ellmer-ellmer.de info@ellmer-ellmer.de


Gesundheit

Bayreuther Sonntagszeitung

29. Oktober 2017

13

Anzeige

S prechstunde am Sonntag

Kein Bock auf Schule „Die neue Lehrerin ist richtig doof“, erzählt der Sohn beim Mittagessen. Am nächsten Morgen hat er Bauchweh. Er will nicht in die Schule gehen. Die Mama schickt ihn trotzdem. Hilft ja nichts. Als er am Nachmittag mit seinem Kumpel zum Fußball will, ist er quietschfidel. Doch am nächsten Morgen wieder: Bauchweh. Auf seinem Stundenplan heute: Unterricht bei der doofen Lehrerin. Mit jedem Tag werden Angst und Bauchweh größer. Die Diagnose: Schulangst. Schulangst ist ein Begriff aus der Psychiatrie, rund fünf Prozent aller Schüler quer durch alle Altersstufen und quer durch alle Schularten sind davon betroffen, so Helmut Niederhofer, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie am Bezirkskrankenhaus Bayreuth. Jungen kennen Schulangst ebenso wie Mädchen – es sind

sogar ein bisschen mehr Jungen als Mädchen, die unter Schulangst leiden. Die Gründe für Schulangst sind vielfältig. Möglicherweise fühlt sich ein Kind überfordert (vielleicht, weil es den für ihn falschen Schultyp besucht), möglicherweise wird es gemobbt, möglicherweise kommt es mit den Lehrern oder eben einem speziellen Lehrer nicht zurecht. Schulangst kann aber auch gar nicht so viel mit Schule zu tun haben, sondern kann in einer Trennungsangst von Zuhause begründet sein. Dann habe das Kind Angst, von Zuhause wegzugehen – ganz gleich ob zur Schule oder zum Sportverein – einfach, weil es Angst hat, dass es dieses Zuhause nicht mehr gibt, wenn es zurückkommt, erläutert Helmut Niederhofer. Diese Trennungsangst sei vor allem dann häufig zu beobachten, wenn es in der Familie viel Streit gebe, vielleicht auch

Thema Depression

Vortrag von Professor Wolfersdorf BAYREUTH. Depression ist eine Volkskrankheit. Zurzeit leiden ca. vier Millionen Menschen in Deutschland akut an einer Depression. Die Wahrscheinlichkeit, im Leben an einer Depression zu erkranken, liegt statistisch für jeden von uns zwischen 16 und 20 Prozent. Zum Beginn der „dunklen Jahreszeit“ lädt die Initiative „Gemeinsam gegen Depression“ Bayreuth zu einem Vortrag mit Basisinformation zur Krankheit Depression ein.

Impressum Verlag und Herausgeber: SaGa Medien & Vertrieb OHG Richard-Wagner-Straße 36, 95444 Bayreuth 09 21 / 1 62 72 80-40 09 21 / 1 62 72 80-60 info@btsz.de www.bayreuthersonntagszeitung.de Geschäftsführung: Gabriele Munzert, Martin Munzert Anzeigenberatung: Martin Munzert (verantw.), Thomas Hacker, Andreas Karger, Stefanie Meister, Stefanie Hoffmann anzeigen@btsz.de Redaktion: Gabriele Munzert (verantw.), Roland Schmidt, Stefanie Meister redaktion@btsz.de Druck: Nordbayerischer Kurier Zeitungsverlag GmbH Theodor-Schmidt-Straße 17, 95448 Bayreuth Auflage: 43.300 Exemplare (ADA II/2017) Zustellung: SaGa Medien & Vertrieb OHG Martin Munzert (verantwortlich) Es gelten die AGB für Anzeigen und andere Werbemittel in Zeitungen und Zeitschriften aus der Preisliste Nr. 1 der SaGa Medien & Vertrieb OHG vom 1.1.2017. Anzeigen und -entwürfe sind verlagsrechtlich geschützt. Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung nur mit Zustimmung des Verlags. Auflagenkontrolle durch Wirtschaftsprüfer nach den Richtlinien des BVDA

Mitglied im

Bauchweh. Ob diese Symptome tatsächlich auf eine Schulangst zurückzuführen sind, lasse sich leicht herausfinden, indem man das Kind beobachtet. Die Beschwerden treten nämlich nur an Schultagen auf. Wer während der Ferien und am Wochenende kein Bauchweh hat, an Schultagen (oder an bestimmten Schultagen) aber schon, hat Schulangst. Dr. med. Dr. phil Dipl. Psych. Helmut Niederhofer, Chefarzt der Kinder- und Jugendpsychiatrie am Bezirkskrankenhaus Bayreuth, ermutigt Eltern von Kindern mit Schulangst, aktiv etwas gegen diese Angst zu tun. Denn Schulangst lässt sich therapieren. Foto: Bezirkskrankenhaus Bayreuth eine Scheidung der Eltern im Raum stehe. Schulangst zeigt sich, wie jede Angst, in körperlichen Symptomen. Das Herz klopft schneller, man zittert, hat Kopfschmerzen oder eben

Die gute Nachricht: Gegen Schulangst lässt sich etwas tun. Zunächst, sagt Niederhofer, sollte abgeklärt werden, ob organisch tatsächlich alles in Ordnung ist. Ist eine körperliche Ursache ausgeschlossen, gehe es darum, die Auslöser der Schulangst zu beseitigen. Gegen den doofen Lehrer kann man natürlich nichts unternehmen. Ist die Ursache aber eine Überforderung des Kindes, könne zum Beispiel über einen Wechsel der Schule nachgedacht werden. Im Fall von Mobbing kann es helfen,

wenn der Lehrer unterstützend eingreife. Auf keinen Fall, meint Helmut Niederhofer, sollte man das Kind Zuhause lassen und Entschuldigungszettel schreiben. „Dadurch verstärken sich Symptome eher.“ Schulangst kann auch – in den meisten Fällen stationär – mit einer Therapie behandelt werden. Die Behandlung funktioniere wie jede Behandlung einer Angst: Das Kind trainiert die Situationen, vor denen es Angst hat, zunächst in einer möglichst entschärften Variante. Unterricht in einer sehr kleinen Klasse mit erst nur wenigen Schulstunden, wie es an der Klinikschule möglich ist, zum Beispiel. In die Klinikschule geht das Kind im Rahmen einer Therapie am Bezirkskrankenhaus in Bayreuth. So kann sich das Kind an die Situation Schule langsam herantasten und gewöhnen, es lernt, dass es nette Lehrer gibt und Schule auch Spaß machen kann.

Am Ende steht dann, dass das Kind wieder an seine Stammschule zurück gehen kann. Helmut Niederhofer rät Eltern, deren Kinder Angst vor der Schule haben, sich Unterstützung zu holen. Zum Beispiel bei Erziehungsberatungsstellen oder dem Hausarzt. Wer Hilfe benötigt, bekommt diese auch in der Klinik für Kinderund Jugendpsychiatrie und -psychotherapie am Bezirkskrankenhaus Bayreuth. Anlaufstelle hier ist die Institutsambulanz in Bayreuth, Nordring 2, Telefon: 0921/283-3203.

Bezirkskrankenhaus Bayreuth Nordring 2, 95445 Bayreuth Tel.: (0921) 283-0 Fax: (0921) 283-7002 Mail: bayreuth@gebo-med.de www.gebo-med.de

Schmerz ohne Medikament lindern Pionierarbeit am Klinikum Bayreuth durch Stefan Scharnagel

Prof. Manfred Wolfersdorf. Am Donnerstag, 26. Oktober, wird um 19.30 Uhr Prof. Dr. Dr. h.c. Manfred Wolfersdorf, ehemaliger Ärztlicher Direktor des Bezirkskrankenhauses Bayreuth, im Seminarraum im Hof des Evangelischen Bildungswerkes Bayreuth an der Richard-Wagner-Straße 24 zentrale Aspekte dieser Volkskrankheit kurz behandeln: Diagnostik, Therapie, Nachsorge, Prophylaxe. Die Teilnehmer können sich gerne „nur“ informieren, was eine Depression eigentlich ist, wie man ihr vorbeugen kann und wie man sie behandelt: Für sich selbst, für einen Freund oder den Partner, für einen Kollegen oder einen Verwandten, damit man kompetent mitreden und Rat geben kann. Die gute Nachricht ist: Man kann eine Depression mit dem heutigen Wissen und den therapeutischen Mitteln sehr gut behandeln. An diesem Abend wird in Kurzform gezeigt, woran man eine Depression erkennt (z.B. in Abgrenzung zur Trauer), wie und wo man eine Depression behandeln kann, welche Nachsorge nach einer Erkrankung ratsam ist und was man für die eigene seelische Gesundheit tun kann. Es besteht dabei Raum und Zeit für Fragen. Der Eintritt ist frei.

BAYREUTH. Es muss nicht immer nur ein Medikament sein. Das Deutsche Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege fordert Pflegekräfte in Krankenhäusern, Einrichtungen und in der ambulanten Pflege in seinem aktuellen Expertenstandard dazu auf, Patientinnen und Patienten mit Schmerzen regelmäßig auch mit nicht-medikamentösen Maßnahmen zu helfen. Die Vorgaben gibt es. Aber wie sollen sie in der Praxis umgesetzt werden? An der Klinikum Bayreuth GmbH hat sich eine Gruppe engagierter Pflegekräfte mit Stefan Scharnagel an der Spitze an die Arbeit gemacht. Heraus kam die bundesweit erste Weiterbildung zum Pflegeexperten für nicht-medikamentöses Schmerzmanagement (P.N.M.S.). Stefan Scharnagel ist Leiter des Akutschmerzdienstes der Klinikum Bayreuth GmbH. Er hat Erfahrung mit Schmerzmedikamenten und auch mit integrativen Maßnahmen, er wendet sie seit Jahren an. Er kennt deshalb die Möglichkeiten und die Grenzen: „Nicht-medikamentöse Maßnahmen ersetzen Schmerzmittel nie zu hundert Prozent.“ Aber: In sehr vielen Fällen konnte durch den Einsatz verschiedener unterstützender Maßnahmen wie z.B. ätherischer Öle und Entspannungsmusik, eine deutliche Verbesserung der Schmerzen erreicht werden. „Was war denn das für ein tolles Öl?“ oder „Wo bekomme

Das ätherische Öl lindert die Blutergüsse und die Schmerzen. Stefan Scharnagel betreut einen Patienten, der einen Fahrradunfall hatte. Foto: red

ich denn sowas?“ sind typische Fragen der erstaunten Patienten nach dem erfolgreichen Einsatz dieser schonenden Maßnahmen. „Die Rückmeldung der Patienten sind sehr positiv“, sagt Stefan Scharnagel. Neben der Aromapflege gehören auch Musik, Licht und Farben, Akupressur, der Einsatz von elektrischen Impulsen (TENS), Ablenkungen und Traumreisen sowie die richtige Art, mit dem Patienten zu sprechen und der Einsatz von Wärme und Kälte zu den nicht-medikamentösen Maßnahmen gegen Schmerz. „Wir wollen all diese Anforderungen erfüllen, denn wir wollen unseren Patientinnen und Patienten die bestmögliche Versorgung bieten“, sagt Scharnagel. Leichter gesagt, als getan: Er suchte nach Fachliteratur und fand wenig. Er sah sich die

Ausbildung zum pflegerischen Schmerzexperten an und stellt fest: Das nicht-medikamentöse Schmerzmanagement macht darin nur einen kleinen Teil aus. Er suchte nach einer Weiterbildung, die dazu befähigt, den neuen Standard in die Praxis umzusetzen. Und fand nichts. Dann wurde Stefan Scharnagel selbst aktiv. Er legte die Inhalte fest, die eine solche Weiterbildung umfassen muss. Er suchte und fand hochkarätige Referenten aus dem ganzen Bundesgebiet. Darunter ist auch der ehemalige Chefarzt der Palliativstation der Klinikum Bayreuth GmbH, Dr. Wolfgang Schulze. Er vernetzte sich mit Dr. Bernd Linsmeier, der einen Zentralbereich für Naturheilverfahren an der Klinikum Bayreuth GmbH einrichten wird. Er bekam Rückenwind von der Geschäftsführung und dem Chefarzt der Anästhesie, Prof.

Dr. Jörg Reutershan. Das Ergebnis: Am 27. Januar 2018 beginnt der bundesweite erste 5-tägige Weiterbildungskurs zum Pflegeexperten für nichtmedikamentöses Schmerzmanagement (P.N.M.S.) in Bayreuth. Zweimal im Jahr wird ein solcher Kurs künftig angeboten. Und auch für die Patientinnen und Patienten der Klinikum Bayreuth GmbH setzt sich Stefan Scharnagel weiter ein. Er arbeitet seit einem Jahr an einer neuen, verbesserten Methode, Schmerzen zu messen. Außerdem wird ein „Time-outRoom“ entstehen. Ein Raum, der mit Licht, Farbe und Musik entspannt. Ziel ist es, auch bei schwierigen Fällen eine gute Schmerzreduktion zu erreichen. Weitere Informationen im Internet unter www.klinikumbayreuth.de/karriere/pnms/


14

Aktuell/Anzeigensonderseite

29. Oktober 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

Generationswechsel im Landtag bei der SPD

MdL Dr. Christoph Rabenstein tritt bei Wahl 2018 nicht mehr an – Derzeit drei Nachfolgekandidaten BAYREUTH. Der Bayreuther SPD-Landtagsabgeordnete Dr. Christoph Rabenstein tritt nach 20 Jahren im Maximilianeum bei den Landtagswahlen im Herbst 2018 nicht mehr an. „Ich habe die vergangenen Jahrzehnte immer mit großer Leidenschaft und viel Engagement Politik gemacht. Es gibt aber gute Gründe, wieso ich im kommenden Jahr nicht noch einmal für fünf Jahre im Landtag kandidieren werde“, erklärte Dr. Rabenstein bei einer Pressekonferenz. „Schließlich werde ich im Februar 2019 67 Jahre alt und habe damit mit dem Ausscheiden aus dem Parlament praktisch das gesetzliche Rentenalter erreicht. Mit dem Verzicht auf eine

erneute Kandidatur möchte ich zudem eine Verjüngung einleiten. Von den derzeit 42 Mitgliedern der SPD-Landtagsfraktion haben bereits zehn erklärt, aus Altersgründen aufzuhören“, so der Parlamentarier. „Hinzu kommt, dass ich im Leben noch einiges vor habe. So möchte ich als Historiker einige bislang liegen gebliebene Projekte neu aufgreifen oder zu Ende bringen, darunter Biografien über Oswald Merz und Friedrich Puchta. Auch für die Familie will ich mir mehr Zeit nehmen“. Im Stadtrat will Dr. Rabenstein weiter bis zum Ende der Wahlperiode am 30. April 2020 bleiben. „Für die Stadtratswahl 2020 habe ich mir zusichern lassen, dass ich auf der Liste den Ehrenplatz 44 bekomme und so die SPD vom

letzten Platz aus unterstütze“. Als den Schwerpunkt seiner Arbeit im Parlament nannte Dr. Rabenstein den Einsatz für die Schaffung gleichwertiger Lebensverhältnisse in ganz Bayern. Als parteiübergreifender Gesetzesentwurf wurden seine Gedanken 2013 per Volksentscheid angenommen. Erfolgreich war auch sein jahrelanger Einsatz für die Aufnahme des Markgräflichen Opernhauses in die Weltkulturerbeliste der UNESCO. Eine stetige Konstante seiner Parlamentsarbeit war der Einsatz gegen den Rechtsextremismus. Auf seine Initiative ging ein NPD-Verbotsantrag des Freistaats Bayern im Bundesrat zurück, der aber letztlich vor dem Bundesverfassungsgericht nur teilweise Erfolg hat-

Nach zwei Jahrzehnten im Landtag tritt Sozialdemokrat Dr. Christoph Rabenstein bei der Wahl im Herbst 2018 nicht mehr an. Foto: red te. „Immerhin muss die NPD nun aber nicht mehr staatlich finanziert werden“, so Dr. Rabenstein. Viele Initiativen startete

oder unterstützte der Sozialdemokrat im Hinblick auf die seit Jahrzehnten diskutierte Elektrifizierung der Franken-Sachsen-Magistrale. „Ich hoffe, dass ich irgendwann in meinem Leben noch auf elektrifizierter Strecke mit dem ICE von Bayreuth nach Nürnberg fahren kann“. Eine große Enttäuschung war für den Parlamentarier die Nicht-Realisierung der UrweltErlebnisgrube Mistelgau. „Hier gab es ein fertig ausgearbeitetes Konzept, das hinsichtlich der Finanzierung auch grünes Licht aus München hatte. Leider starb das Ganze wegen Widerstand aus der Politik vor Ort“. Für die Nachfolge von Dr. Rabenstein als LandtagsDirektkandidat der SPD im

Stimmkreis Bayreuth werden Halil Tasdelen, der Vorsitzende des Stadtverbandes Bayreuth, Irene von der Werth, Geschäftsführerin des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Oberfranken und SPD-Gemeinderätin in Weidenberg, sowie wohl auch Thomas Bauske, SPD-Fraktionsvorsitzender im Stadtrat, kandidieren. Dr. Rabenstein präferiert keinen der Bewerber, das Hauptziel müsse sein, überhaupt einen Landtagssitz für die SPD im Stimmkreis zu halten. Hierzu sei es auch wichtig, die bewährte Kooperation mit dem Stimmkreis Kulmbach/Wunsiedel bei den Landtags- und Bezirkstagswahlen mit gegenseitiger Empfehlung der jeweiligen Kandidatinnen und Kandidaten fortzuführen. rs

D er Stadtteil Saas im Portrait

Gewachsene Wohnsiedlung im Grünen mit kurzen Wegen in die Innenstadt

BAYREUTH. Ideales Wohnen für Familien im Grünen, aber doch mit kurzen Wegen und bester Verkehrs- und Stadtbusanbindung an die Bayreuther Innenstadt: Dies ist der Stadtteil Saas. Die heutige Siedlung Saas ist

im Laufe der Jahrzehnte gewachsen. Noch um das Jahr 1900 bestand die Saas erst aus sechs Anwesen. Die heutige Siedlung Saas wurde in ihrem Kernbereich in den Jahren 1934 bis 1937 als Siedlung für kinderreiche Arbeiterfamilien planmäßig konzipiert und ein-

Steinmetzbetrieb und Steinbildhauerei Bayreuth – Saaser Berg 13 Telefon 0921/1507740

Die schönsten Steine aus dem Fichtelgebirge und aus aller Welt

www.polster-granit.de

Reichhaltiges Imbissangebot und täglich wechselndes Mittagsgericht Öffnungszeiten: Mo.– Do.: 6:00 – 14:00 Uhr • Fr.: 6:00 – 15:00 Uhr Der Stadtteil Bayreuth-Saas aus der Luft. Am linken Bildrand die 1962 errichtete Evangelische Kirche. Michaela

Glockenstraße 7

Service Gesellschaft UG

95447 Bayreuth

Telefon: 0921 63443

Südlicher Ringweg 15, 95447 Bayreuth Tel. 09 21 / 65 62 5

Ihr Friseur im Stadtteil Saas.

heitlich errichtet. Der Grundriss der Baublöcke ist schachbrettartig, was eines der charakteristischen Merkmale der Siedlung Saas ausmacht. Obwohl die Siedlung erst in der Zeit des Nationalsozialismus errichtet wurde, ging die Planung bis in die Zeit der Weimarer Republik zurück. Nach dem Krieg wurden viele der recht eng bemessenen Häuser erweitert und umgestaltet, auch wurden

neue Flächen bebaut und die Siedlung erweitert. Ein anstehendes Projekt ist ein neues Pflegewohnheim. Die SeniVita Social Estate AG hat hierzu das 4844 Quadratmeter große Grundstück „Sanddornring 56 und 58“ erworben und wird hier eine Pflegewohnimmobilie nach dem Konzept der „AltenPflege 5.0“ realisieren. Geplant ist eine dreigeschossige Anlage mit 48 hellen, seniorengerechten, barrierefreien

Wohnungen. Jedes Apartment ist rund 34 Quadratmeter groß und unter anderem mit einer eigenen Küche und einem rollstuhlgerechten Badezimmer sowie Anschlüssen für Telefon, Fernsehen, Internet und Hausnotruf ausgestattet. Die Einrichtung verfügt über zwei Tagespflegen, die mit 300 bis 500 Quadratmetern Fläche weit über dem gesetzlich festgelegten Mindeststandard liegen. Mit dem Bau soll demnächst begonnen werden, die Fertig-

Foto: Stefan Dörfler

stellung ist bis Frühjahr 2019 geplant. Die Bevölkerung hat in der Saas ein großes Zusammengehörigkeitsgefühl entwickelt, was sich etwa am Sportverein BSC Saas, an der aktiven Siedlervereinigung oder am stets sehr gut besuchten Saaser Waldfest ablesen lässt. Seit dem Jahr 1962 besitzt der Stadtteil Saas auch eine eigene evangelische Kirche, die dem sozialen Miteinander dient. rs


Bayreuther Sonntagszeitung

Anzeigensonderseite

29. Oktober 2017

G eldanlagen & Versicherungen Experten helfen bei der richtigen Wahl

Wohlstandssicherung in Niedrigzins-Zeiten BAYREUTH. Wer regelmäßig gespart und sich ein Vermögen aufgebaut hat, hat alles richtig gemacht. Doch es war noch nie so schwer, sein angespartes Vermögen sinnvoll anzulegen, um es weiter zu vermehren. Denn traditionelle Anlagen wie Tages- oder Festgeld bringen nichts mehr. Fondssparpläne sind mit ihrer schrittweisen Vermögensstrukturierung eine zeitgemäße Lösung. Das niedrige Zinsniveau ist zwar in aller Munde, doch nur wenige Anleger reagieren. Die Mehrheit der Befragten hält an traditionellen, sicherheitsorientierten Anlageformen fest, die oft real sogar Verluste erzielen. Aufschwünge an den Börsen, die für entsprechende Rendite bei der Geldanlage sorgen könnten, machen die meisten Deutschen nicht mit. Denn in der ertragsstärksten Anlageklasse Aktien sind nur sehr wenige investiert.

Auch für wohlhabende Kunden „Dabei ist es besonders wichtig, in dieser Marktsituation chancenreichere Anlageformen in Erwägung zu ziehen. Auch und gerade Menschen, die schon einiges angespart haben, sollten sich Gedanken machen, wie sie ihren Wohlstand erhalten und weiter ausbauen können. Eine Alternative dafür wären Fondssparpläne“, rät Mario Klier, Bereichsleiter Vertriebsmanagement der VR Bank Bayreuth-Hof. Fondssparpläne galten lange Zeit als klassisches Einsteigerprodukt für Anleger, die mit überschaubaren monatlichen Beiträgen ein kleines Vermögen ansparen möchten. Die historisch niedrigen Zinsen machen Fondssparpläne jedoch auch zu einem Produkt für wohlhabende Kunden. „Aus einem größeren, schwankungsarm angelegten Vermögen bauen Sie ein zweites

renditestärkeres Portfolio auf. Und zwar nach und nach mit regelmäßigen Umbuchungen aus dem defensiven Vermögen in beispielsweise einen Aktienfonds“, so Mario Klier. Im Hinblick auf das traditionell starke Bedürfnis der Deutschen nach Sicherheit rät er, möglichst lange in einen Fondssparplan einzuzahlen. Denn je länger die Anlagedauer sei, desto geringer seien die Risiken. „Bei chancenreicheren Anlagen spielt die Zeit also für Sie“, lautet das Resümee des Experten. Der Einstiegszeitpunkt? Kein Problem Ein Fondssparplan löse auch die Fragen nach dem richtigen Zeitpunkt für den Einstieg in eine Geldanlage. „Zahlen Sie regelmäßig den gleichen Sparbetrag ein, profitieren Sie von dem im Durchschnitt günstigeren Einstiegskurs“, so Mario Klier. „Denn wenn Sie bei

fallenden Kursen investieren, bekommen Sie mehr Fondsanteile für Ihr Geld. Bei einem anschließenden Kursanstieg wächst Ihr Sparplan somit stärker. Bei Sparraten, die Sie in einer Phase steigender Kurse anlegen, kaufen Sie automatisch weniger Fondsanteile.“ „Wer sich bereits ein Vermögen aufgebaut hat, verzahnt mit einem Fondssparplan also Sicherheit mit Renditeorientierung – und das nach Plan, mit regelmäßigen Einzahlungen“, fasst Mario Klier zusammen. Um Fragen im Detail zu beantworten, bieten die Kundenberater Interessierten gerne ein persönliches Gespräch in der VR Bank Bayreuth-Hof eG an. Die VR Bank Bayreuth-Hof eG gehört, wie die Fondsgesellschaft Union Investment, zur genossenschaftlichen FinanzGruppe. (Quelle: VR Bank Bayreuth-Hof / Union Investment)

Niedrigzins: Geld sucht Plan BAYREUTH. Geld ausgeben, Schulden machen: Trotz Niedrigzinsphase und damit einhergehenden günstigen Konditionen für Kredite, haben die meisten Deutschen ihr Konsumverhalten nicht geändert. Sie geben nicht mehr aus als vorher. Das ist ein Ergebnis des Vermögensbarometers des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes 2016, für das über 1.800 Menschen befragt wurden. Dennoch beschäftigt die Menschen die Geldpolitik der EZB: Laut Umfrage stieg im vergangenen Jahr der Anteil derer, die aufgrund der niedrigen Zinsen um ihr Erspartes besorgt sind, um 17 Prozentpunkte auf 58 Prozent. „Traditionelle Sparprodukte werfen im derzeitigen Umfeld wenig Rendite ab“, bestätigt Gerhard Herrmannsdörfer, Leiter Vermögenscenter der Sparkasse Bayreuth. Rund 17 Prozent der Befragten legen deshalb einen Teil ihres Geldes in Wertpapiere an – Tendenz steigend, wie auch die jüngsten Zahlen der Deka, dem Wertpapierhaus der Sparkassen, zeigen. Im vergangenen Jahr erhöhte sich die Zahl der Fondssparpläne inklusive Altersvorsorge- und VL-Verträge auf 3,5 Millionen. „Der Trend hin zu DekaFondssparplänen hat sich im laufenden Geschäftsjahr weiter verstärkt“, beobachtet auch Herrmannsdörfer. Ein Blick auf die Aktienmärkte zeigt: Die Stimmung ist gut, der deutsche Leitindex Dax schraubt sich seit Monaten immer höher. Vor allem langfristige Sparer können die Chancen nutzen, die der Kapitalmarkt bietet. Dabei gilt zu beachten: Die Anlage

Gerhard Herrmannsdörfer, Leiter Vermögenscenter Sparkasse Bayreuth. Foto: red in Aktien birgt ein Verlustrisiko durch Kursschwankungen. „So lange die Konjunktur weiter stabil ist, steht auch das Fundament für die Aktienmärkte“, so der Experte. Um das Risiko vermindern zu können, ist eine breite Streuung empfehlenswert – also eine Investition in verschiedene Branchen und Länder. Sein Geld arbeiten lassen Diese Streuung bieten etwa Investmentfonds. Sie gelten als eine der wenigen Anlageformen, bei denen man den Zinseszins für sich arbeiten lassen kann. Das heißt, dass die positiven Erträge, die ein Fonds erwirtschaftet, wieder angelegt werden. „Auf diese Weise arbeitet mein Geld für mich“, erklärt Herrmannsdörfer. Das könne langfristig für einen beschleunigten Vermögensaufbau sorgen. „Je länger das Geld im Fonds investiert ist, desto größer die Chance auf die Nutzung des Zinseszinseffekts durch die Wiederanlage der Erträge.“ Gerhard Herrmannsdörfer ist überzeugt: „Ein weiterer

Effekt, der sich durch die Länge des Investments definiert, ist der Durchschnittskosteneffekt. Wer regelmäßig in einen Fondssparplan einzahlt, erhält in schwachen Marktphasen für dieselbe Sparrate mehr Fondsanteile, weil sie dann günstiger sind. Geht es mit den Kursen aufwärts, entwickeln sich diese Anteile entsprechend. Gleichwohl sollten Anleger beachten, dass eine Anlage in Investmentfonds Kurschwankungen unterliegt, die sich negativ auf den Wert der Anlage auswirken können.“ Aktienquote sollte je nach Alter variieren Zum Fondssparen braucht es nicht viel Kapital: Mit regelmäßigen Einzahlungen schon ab 25 Euro können Anleger etwa bei der Deka einsteigen. Eine Faustregel, die es zu beachten gilt: Je jünger der Anleger, desto höher sollte die Aktienquote des Sparplans bei langfristigen Sparzielen sein. Warum, erschließt sich aus der nächsten Regel: Je länger die Anlagedauer, desto niedriger der Risikofaktor, da sich Wertschwankungen langfristig ausgleichen können. „Das heißt aber nicht, dass sich das Abschließen eines Fondssparplans nicht mehr lohnt, wenn man älter als beispielsweise 45 Jahre ist“, sagt der Experte. „Auch im Alter gibt es viele langfristige Ziele, auf die es sich zu sparen lohnt. Grundsätzlich sollte man den Aktienanteil verringern, je mehr es auf den Ruhestand bzw. auf den Wunschtermin des Sparziels zugeht.“ Die Beraterinnen und Berater stehen ihren Kunden für ein persönliches Gespräch jederzeit zur Verfügung. red

www.vrbank-bayreuth-hof.de

15



präsentiert

die Messeneuheiten Kommen Sie bei Steiner Hörgeräte vorbei und nutzen Sie die Gutscheine für das kostenlose Probetragen von bis zu 3 verschiedenen Hörgeräten mit neuester Technologie. Sie werden staunen, was Sie alles wieder klar und deutlich verstehen können. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Tel. 0921 – 151 343 71 info@steiner-hoergeraete.de www.steiner-hoergeraete.de

Steiner Hörgeräte GmbH Kulmbacher Straße 9 95445 Bayreuth

Wir sind von Mo. - Fr., 8.30 - 18.00 und Sa., von 9.00 - 13.00 für Sie da!

kostenlos

schnell

unverbindlich

Jetzt gleich bei Steiner Hörgeräte testen!

Bitte hier abtrennen

Gutschein

Gültig vom 01. bis 30.11.2017

Intelligentes Hören, wie ich es mag...

Kostenloses Probetragen eines NuEar IIC Systems – perfekter Hörgenuss dank neuester Technologie! Die Systeme sind so klein, dass sie für andere nicht sichtbar sind!

✔ Direktes Verbinden mit dem Smartphone

Gutschein

Gültig vom 01. bis 30.11.2017

Kostenloses Probetragen

Mit leistungsstarken Akkus oder Ba;erien

eines NuEar mRIC 312t Systems mit neuester ZPower-Akku-Technologie. Erleben Sie den Komfort und die KraS unserer neuen Akkus. Kurze Ladezeit – langes Hörvergnügen.

Gutschein

✔ ✔

Nahezu unsichtbar

Gültig vom 01. bis 30.11.2017

Kostenloses Probetragen eines iNOW iQ Systems mit TruLink Technologie. Entdecken Sie die Vorzüge des Zusammenspiels zwischen Hörgerät und Smartphone. Perfekt für ein vernetztes Hörerlebnis. (Nur für Kunden mit eigenem iPhone)

IHR OFFIZIELLER PARTNER

GUTSCHEINE AUF DER RÜCKSEITE!


NuEar iQ – Hören neu definiert. Das Steiner Hörgeräte Team

Ein gutes Hörvermögen nimmt positiven Einfluss auf die Gesundheit und das allgemeine Wohlbefinden. Deshalb sorgen wir mit innovativer Technologie und bestem Service dafür, dass Menschen mit Hörverlust zu einem besseren Leben zurückfinden.

Die Erfolgsgeschichte von Steiner Hörgeräte beginnt im Jahre 2010. Gemeinsam mit seinen beiden Töchtern Lisa Waldecker und Vera Steiner gründet Siegfried Steiner das familiengeführte Unternehmen in der Kulmbacher Straße.

Das Smartphone als intelligentes Kontrollsystem Die TruLink App bietet mehr Personalisierung als je zuvor! ■ Ermöglicht ein natürliches und kristallklares Hörerlebnis in High-Definition. ■ Geotags sorgen für die automatische 2.4 GHz Anpassung des Hörgerätes in unterschiedlichsten Hörumgebungen. ■ Steuerung von Lautstärke, Hörprogrammen und Verarbeitung von Audiodateien und Textnachrichten, die direkt auf dem Hörgerät vorgelesen werden.

An oberster Stelle stehen seit jeher Werte wie Engagement, Einfühlungsvermögen, Sorgfalt und Ruhe. So entsteht eine ideale Basis für eine harmonische Zusammenarbeit intern und mit dem Kunden. Die große Erfahrung der Mitarbeiter sowie die ausgezeichnete Qualität der Partner, wie beispielsweise NuEar, sind dafür verantwortlich, dass Steiner Hörgeräte für jedes noch so individuelle Hörproblem die optimale Lösung findet.

Zuverlässige Akku-Technologie Schnell & stark! ZPower ermöglicht einen kurzen Ladevorgang für langen Hörgenuss! ■ Einfach über Nacht mit der Ladestation aufladen. ■ Die Silber-Zink-Akkus sind klein, sicher und bieten eine höhere Leistung. ■ Die Akkus sind vollständig recycelbar. Darüber hinaus können keine gi_igen Stoffe austreten.

PartnerschaT zu NuEar – dem innovativen Hersteller modernster Hörgeräte Professionelle Hörgeräteanpassung sowie Reparatur und Wartungsservice Kinderhörzentrum Hörtraining (auch für Normalhörende) Haus-, Heim- und Klinikumsbesuche nach Vereinbarung

Ku

ba

lm

Nahezu unsichtbares Hören Miniscopic Synergy iQ ist eine leistungsstarke Technologie, die komple^ im Ohr verschwindet und für andere nicht sichtbar ist! ■ Die Geräte werden individuell und maßgeschneidert angefertigt und besitzen deshalb einen hohen Tragekomfort. ■ Miniscopic Synergy iQ sorgt für eine wesentlich bessere Orientierung und Wahrnehmung des Raumes.

Steiner Hörgeräte-Vorteile auf einen Blick:

Steiner

Rotmain Am Se - Center nde lba ch

cher S t raß e

ng

erri

h bac

tels

an Erl

traße S r ge

Wit

Hörgeräte

IHR OFFIZIELLER PARTNER

Steiner Hörgeräte GmbH Kulmbacher Straße 9 95445 Bayreuth

Tel. 0921 – 151 343 71 info@steiner-hoergeraete.de www.steiner-hoergeraete.de


Bayreuths größter Polstermöbel-, Sessel- und Betten-Spezialist

POLSTERPUNKT

0 2

WIRD DREI JAHRE! Und Sie FEIERN mit.

%

20%

20%

%

T T A B A R S M JUBIL ÄU AREN AUF A L L E W

20%

T T A B A R S M U JUBIL Ä N E R A W E L L A AUF Werbungsw duzier te und re s it re be en (A usgenomm mbinierbar.) n A kt ionen ko re de an it m Nicht

are.

Boxspringbetten NEUE AUSSTELLUNG

0 2 JE T Z T

20%

20%

(Ausgenommen bereits reduzierte und Werbungsware. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.)

NEUE AUSSTELLUNG

Wasserbetten

ATTRAKTIVE SONDERANGEBOTE

Polstermöbel Richtung Bindlach

2 Bindlacher Straße

A9

Polsterpunkt Bayreuth Bindlacher Str. 8 · 95448 Bayreuth Telefon 0921 7930198 · info@polsterpunkt.de Mo. – Fr. 10 bis 18 Uhr, Sa. 10 bis 16 Uhr

www.polsterpunkt.de

41 Bayreuth-Nord 2

Polsterpunkt im Gebäude von expert Jakob

Jetzt vorbeikommen und Jubiläumsrabatt sichern!


0 2 JE T Z T

%

T T A B A R S JUBIL ÄUM AREN W E L L A F AU

(Ausgenommen bereits reduzierte und Werbungsware. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.)

0 2 JE T Z T

%

T T A B A R S M U Ä L I B U J N E R A W E AUF A L L

(Ausgenommen bereits reduzierte und Werbungsware. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.)

Unsere Ausstellung in der Bindlacher Straße 8 (Bayreuth) im Gebäude von expert Jakob ist gerade jetzt einen Besuch wert: Umschauen, anfassen, Probe sitzen oder liegen und mit 20% Geburtstagsrabatt einkaufen. Hier wird Sparen auf den Punkt gebracht!


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.