6
Boulevard
29. Januar 2017
Bayreuther Sonntagszeitung
S onntagsGedanken Zum Thema: Die etwas anderen Kinder von Pfr. i.R. Hans-Helmut Bayer
Da hat sich in den vergangenen Jahren ganz viel zum Besseren verändert, der Inklusionsgedanke gewinnt an Fahrt. Andererseits, und da bin ich richtig erschrocken, mehr als neunzig Prozent (!) aller Elternpaare, die während der Schwangerschaft mit dieser Diagnose überrascht werden, entscheiden sich für einen Schwangerschaftsabbruch… Worum sie sich bringen, schildern viele, viele Beispiele, Briefe, Artikel, Videos im Internet, die nicht nur von den Belastungen berichten, sondern vor allem vom Glück, das zusammen mit den Kindern mit dem überzähligen Chromosom erfahren wird.
Z uhause gesucht
B abys im Bayreuther Klinikum
Der zweijährige „Eppi“ sucht dringend ein liebevolles Zuhause. Er benötigt Tabletten gegen Epilepsie.
Mein tiefer Respekt gilt allen Familien und besonders den Alleinerziehenden, die sich auf ein Leben mit einem behinderten Kind einstellen und mit all ihrer Liebe und Kraft ihr Kind fördern und tragen, ja, und auch lebenslang (!) ertragen. Sie haben unser aller Unterstützung und Hilfe mehr als verdient. Und sie brauchen sie auch. Helfen wir also diesen Kindern und ihren Eltern nach Kräften und setzen wir uns ihrem Elan aus. Alle Kinder, auch die, die „etwas anders“ sind, predigen schließlich ab dem Moment ihrer Geburt das Evangelium der Liebe.
heiliger Käfer der Ägypter
Regiebegriff
www.hhbayer.de
Lassen Sie es jetzt Sonntag für sich werden! Eine gesegnete und friedliche Woche, Ihr Pfr. Hans-Helmut Bayer
Windschattenseite
HauptAusmaß, stadt Umfang Taiwans
Fremdwortteil: selbst
erster Generalsekretär der UNO
kenianischer Nilotenstamm
Gestalt, Muster Ex-Frau von Prinz Charles (Lady...) †
Unsinn reden poetisch: England
Denksportler
kehren Nachbarstadt Nürnbergs
jüdisches Fest Kappe eines Geistlichen Brennstoffe
Sonntagszeitung
großes Gefäß mit Henkel
engl. Zahlwort: zwei
WWP2015-31
Wir wünschen viel Spaß beim Rätseln!
S P I N E T T
Bayreuther
Dehnungslaut
unbewölkt
9 4 8 3 6 2 1 5 7
kt? e gewec Interess bewerben Online er! nell g e ht s c h
WWP2015M-29
Bindewort
7 1 2 5 4 8 3 6 9
Roter Hügel Saas Heinersreuth
8 6 2
Heiliges Buch der Moslems
englisch: wie
6 5 3 7 9 1 4 8 2
Wir suchen zuverlässige Zeitungsboten (ab 18 J.) am Sonntagmorgen für folgende Teilgebiete:
6
franz., span. Fürwort: du
Teil des Beins
3 9 5 1 2 7 8 4 6
Zeitungsbote
1 8
dicker Haarknoten
8 6 1 4 5 9 7 2 3
Werden Sie jetzt
Kaktusdorn
kurz für: heran
unterrichten
4 8
Muskelkrampf
deutscher Blödelbarde
Rückbuchung
2 7 4 6 8 3 5 9 1
APOTHEKEN-NOTDIENST • Ring-Apotheke | Hohenzollernring 72 | 95444 Bayreuth | Tel.: 0921/68870
3
Fremdwortteil: acht
1 8 9 2 7 5 6 3 4
TIERÄRZTLICHER NOTDIENST • Dr. Johann Lipp | Gurnemanzstr. 3 | 95445 Bayreuth | Tel.: 0921/52226 • Tierärztl. Klinik | Friedr.-v.-Schiller-Str. 3c | 95444 Bayreuth | Tel.: 0921/78778880
6 7
Geißblattgewächs
5 3 6 9 1 4 2 7 8
ZAHNÄRZTLICHER NOTDIENST • Dr. Döhla | Hohenzollernring 64 | 95444 Bayreuth | Tel.: 0921/69663
1 2 3 8 6 1 5 9 2 6 3 5 7 9 6 5 7 1 2 8 4 6
große italienische Insel Segelbootfahrt
4 2 7 8 3 6 9 1 5
ÄRZTLICHER NOTDIENST • DOKHAUS – Bayreuther Notfallpraxis der Hausärzte Spinnereistr. 5 | 95445 Bayreuth | Tel.: 0921/1500019 • MedCenter Bayreuth – Orthopädie und Chirurgie im Herzen von Bayreuth Spinnereistr. 7 | 95445 Bayreuth | Tel.: 0921/1512686-0
berechtigt
stabil
H O L U N D E R
NOTDIENSTE am heutigen Sonntag
Alle Angaben ohne Gewähr | Quellen: www.bayreuth.de | www.bayreuther-apotheken.de
in guter Kondition
T L A E U I E P D E G E H S F I F U G I E N R O T T C H E T T O R A U N G I I M E
Im Bayreuther Klinikum kamen in der vergangenen Woche insgesamt 20 Babys zur Welt. Unser Bild zeigt Eren Noah Nagel (23.01., links) und Ragnar Nonnenmacher (23.01., rechts) mit Hebamme Yvonne Wettengel. Allen Neugeborenen und den Kindern, die beim Fototermin bereits zu Hause waren, auf diesem Wege alles Gute! Foto: Stefan Dörfler
Dieses und viele weitere Tiere werden im Bayreuther Tierheim vermittelt. Foto: Dörfler Tierheim Bayreuth Telefon 0921/62634 www.tierheim-bayreuth.de
altes Tasteninstrument
S K L R A P P O E
allerbesten Voraussetzungen für den Start in ein glückliches und geborgenes Leben finden können? Leider ist das nicht überall so. Im Internet kann man viel über das Down-Syndrom erfahren. Ich war erfreut, dass die betroffenen Kinder heute in aller Regel da leben, wo andere Kinder auch leben – in ihrer Familie. Sie wachsen heran, wie andere Kinder auch. Sie sind fröhlich und traurig, lebhaft und müde, zurückhaltend und vorwitzig – wie andere Kinder auch. Sie haben ihre Fähigkeiten und brauchen ihre individuelle Hilfe, wie andere Kinder – und wie alle anderen Menschen – auch.
G A R A B L U O T E R F S A S S A S L E B B E I Z I L O E R N N E S T A U T T K O H R E N O N N I E W O
wird… Ja, die Natur hat uns alle vor eine große Aufgabe gestellt und wir werden sehen, was wir als Familie auf die Beine stellen können, um der jungen Familie zu helfen. Natürlich ahnt man die Probleme und Mehrbelastungen, aber alle zusammen werden wir es schon meistern.“ Mein erster Gedanke war: Lena, herzlich willkommen! Da hast du etwas sehr richtig gemacht, dass du dir ausgerechnet diese Familie ausgesucht hast! Alle miteinander, die Eltern, die Großeltern, die ganze Verwandtschaft sind so prächtige, liebenswerte und lebensfrohe Menschen. Wenn nicht bei denen, wo sonst hättest du die
S T R A N D F L E S T
Heute kam ein Brief von einer lieben Freundin: „Wir befinden uns seit dem 16. Dezember auf einer seelischen Achterbahnfahrt. An diesem Tag wurde unser fünftes Enkelchen, die kleine Lena geboren. Sie ist eine ganz süße Maus und die Natur hat sie mit einem Chromosom mehr ausgestattet. Sie hat ein DownSyndrom… zur Zeit besteht kein besonders großer Grund zur Sorge… Alle Herzen sind bereits im Sturm erobert von dem kleinen Zwerg und Caro ist eine sehr liebe, große Schwester, obwohl man manchmal aufpassen muss, dass die kleine Maus nicht platt gekuschelt
Heimische Fische im Fokus
Am 10.02. Kurs der Lehranstalt für Fischerei des Bezirks in Aufseß BAYREUTH/AUFSESS. Heimische Süßwasserfische stehen im Mittelpunkt des Schlacht- und Verarbeitungslehrgangs in der Lehranstalt für Fischerei in Aufseß am Freitag, 10. Februar. Die Fachberatung für Fischerei möchte heimische, nachhaltig produzierte Fische stärker in den Fokus rücken.
Der Kurs zeigt die komplette Verarbeitung vom frisch gefangenen Fisch bis zur fertigen Mahlzeit: Das tierschutzgerechte Schlachten von Fischen wird ebenso demonstriert wie die weitere Verarbeitung – etwa das Häuten und Ausnehmen. Das Schneiden von Koteletts, das Spalten von Karpfen oder das Filettieren von Forellen
steht ebenso auf dem Programm. Im Anschluss geht es um einfache, aber raffinierte Zubereitungsmöglichkeiten, wie Fisch-Tartar und Karpfensalat. Der Lehrgang am 10. Februar beginnt um 9 Uhr. Die Teilnahmegebühr beträgt 35 Euro, mittags gibt es leckere Variationen heimischer Süßwasser fische.
Die Teilnehmerzahl für den Lehrgang ist auf 25 Personen begrenzt. Anmeldungen für den Kurs in Aufseß nimmt die Fachberatung für Fischerei des Bezirks Oberfranken in der Cottenbacher Str. 23 in Bayreuth, Tel. 0921/7846-1502, E-Mail: fischerei@bezirk-oberfranken. de, entgegen.