Bayreuther sonntagszeitung vom 28 05 2017

Page 1

t k r a m Der Bau Alles neu macht der Mai ie sich Holen S t in die r zum Sta ison die sa Garten enkarte

und Do it Kmit 5 %

abatt.* Sofortr

MAI-SPEZIAL MAI-SPEZIAL MAI-SPEZIAL

10% 15% 19% auf einen Einkauf

Gültig ab sofort bis Samstag, 03.06.2017 06. 05. 2017 nur in Ihrem do it!

auf einen Artikel

Gültig ab sofort bis Samstag, 03.06.2017 06.05.2017 nur in Ihrem do it!

auf einen Einkauf ab 100,- €

Gültig ab sofort bis Samstag, 06.05.2017 03.06.2017 nur in Ihrem do it!

So funktionierts: Den Coupon abgetrennt und vor dem Bezahlen an der Kasse in Ihrem do it!-Markt abgeben. Der Coupon ist nicht mit anderen Angebots-Rabattaktionen/Coupons kombinierbar, einmalig und nicht nachträglich einlösbar.

So funktionierts: Den Coupon abgetrennt und vor dem Bezahlen an der Kasse in Ihrem do it!-Markt abgeben. Der Coupon ist nicht mit anderen Angebots-Rabattaktionen/Coupons kombinierbar, einmalig und nicht nachträglich einlösbar.

So funktionierts: Den Coupon abgetrennt und vor dem Bezahlen an der Kasse in Ihrem do it!-Markt abgeben. Der Coupon ist nicht mit anderen Angebots-Rabattaktionen/Coupons kombinierbar, einmalig und nicht nachträglich einlösbar.

ausgenommen Brennstoffe, Gasflaschen und -füllungen

ausgenommen Brennstoffe, Gasflaschen und -füllungen

ausgenommen Brennstoffe, Gasflaschen und -füllungen

* Die Kundenkarte vor dem bezahlen an der Kasse in ihrem do it! - Markt zeigen. Die Kundenkarte ist nicht mit anderen Angebots-rabattaktionen/Coupons kombinierbar, einmalig und nicht nachträglich einlösbar.

do it! BGM Bau- und Gartenmarkt Bayreuth GmbH

do it! BGM Bau- und Gartenmarkt Bayreuth GmbH

Königsbergstr. 37 · 95448 bayreuth telefon 09 21 / 78 77 77 00 · telefax 09 21 / 78 77 77 29

Königsbergstr. 37 · 95448 bayreuth telefon 09 21 / 78 77 77 00 · telefax 09 21 / 78 77 77 29

e-Mail: service@doit-bayreuth.de Öffnungszeiten: Montag - samstag 8.30 - 19.00 Uhr www.doit-bayreuth.de

e-Mail: service@doit-bayreuth.de Öffnungszeiten: Montag - samstag 8.30 - 19.00 Uhr www.doit-bayreuth.de


g n i l h ü Fr

n e d n Start i

is

e Top-Pr

99

. 9 4 4

% 5 1

9,99*

Statt 22

99

. 9 5 1

Whirlpool

eis Top-Pr

99

49.

Parkbank Menorca

*Unser bisheriger Preis.

Colorado 2 Premium Gasgrillwagen

*Unser bisheriger Preis.

Pure sPA 77 bubble therapy, 120 Luftdüsen, patentierte Fiber-techKonstruktion, 3-fach laminiertes Vinyl, 4 sitzplätze, Volumen 795 Liter, Heizung 2.200 W, sprudel-Vorrichtung 800 W, Filterleistung 1.741 l/h, innenØ 145 mm, Höhe 71 cm

Gestell aus pulverbeschichtetem Metall in schwarz, stabile Hartholzbelattung, Maße 122 x 62 x 80 cm.

her Statt bis

279,95*

199.

99

% REN 28 A P S E SI

AKKU-Rasenmäher Ge-CM 33 Li Kit, zentrale schnitthöhenverstellung 25–65 mm, 30-Liter-Grasfangbox, Leerlaufdrehzahl 3.400 min-1, schnittbreite 33 cm, Rasenfläche 200 m2


%

OLAPLEX-ANGEBOT

maisel coiffeure

NEU IM TEAM: Jessica Weich (Master-Coiffeurin)

Waschen, Schneiden, Föhnen Coloration/Blondierung Colorveredelung/Glossing & Kur Behandlung mit OLAPLEX OLAPLEX No. 3 100ml for Home

p r o f e s s i o n a l

Sie ist jeden Montag und Freitag in der Woche sowie jeden ersten Samstag im Monat für Euch im Einsatz.

Kanzleistraße 10 | 95444 Bayreuth | Tel: 0921-64533 | www.maisel-coiffeure.de

| | | | |

40,00€ 60,00€ 22,50€ 45,00€ 39,50€

statt 207,00€

%

159,00€

Gültig bis 30.06.2017. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar

Bayreuther

Sonntagszeitung onntagszeitung Ausgabe 213| 5. Jahrgang 28. Mai 2017

www.bayreuthersonntagszeitung.de

Craft Beer-App

Kostüme in Shanghai

Eine App mit umfangreichen Erläuterungen rund um das Craft Beer entwickelten die beiden Studenten Denis Pschybyla und Sebastian Petter für das Bayreuther LIEBESBIER.

Ruth Pulgram, verantwortlich für das Bühnenbild bei der Aufführung „In 80 Tagen um die Welt“ der Studiobühne, war im vergangenen Jahr als Kostümbildnerin beim Tanzprojekt „Carmina Burana“ in Shanghai tätig.

Seite 3

Seite 8

Die heutige Ausgabe beinhaltet eine Beilage von

Teile der heutige Ausgabe beinhaltet eine Beilage von

Traum vom Profifußball wurde wahr

Vor 30 Jahren: Altstadt schaffte letztmals den Sprung in die 2. Liga BAYREUTH. Die Verantwortlichen der SpVgg Bayreuth haben sich ein klares Ziel gesetzt: Zum 100-jährigen Vereinsjubiläum im Jahr 2021 soll die Altstadt in der Dritten Liga und damit wieder im Profifußball kicken. Heuer ist es 30 Jahre her, dass die SpVgg zum letzten Mal den Aufstieg in die eingleisige Zweite Bundesliga und damit den bezahlten Fußball schaffte. Die dramatischen Tage im Mai und Juni 1987 sind noch heute legendär im Bayreuther Sport. Es war Samstag, 16. Mai 1987: Das Städtische Stadion war ein brodelnder Hexenkessel mit 20.000 Zuschauern. Am 38. und letzten Spieltag der Bayernligasaison 1986/87 empfing die Altstadt den TSV 1860 München. Beide Teams standen punktgleich an der Tabellenspitze, der Sieger der Partie war Meister der Bayernliga und Teilnehmer an der Aufstiegsrunde zur Zweiten Bundesliga. Bereits vor dem Spiel kam es zu ersten Ausschreitungen der in großer Zahl angereisten Löwen-Fans. Rauchbomben wurden gezündet, die Polizei rückte in den Gästeblock ein. Etwa die Hälfte der Zuschauer hielt es damals mit den Sechzigern und deren Funktionäre, allen voran Präsident und Bauunternehmer Karl Heckel (Zitat:

Unser Sonntagsmenü Immer frisch gekocht und immer mit 2 Klößen

Erstes Heimspiel der Aufstiegsrunde am 23. Mai 1987: Heinz Schneider (zweiter von rechts) erzielte aus spitzem Winkel das 1:0 gegen Kickers Offenbach.

Vorspeisen- Salatteller in Preiselbeervinaigrette mit Bröckala

S ANF TE Z AHNMEDIZIN VON DER PROPH Y L A XE BIS ZUM IMPL ANTAT AUS EINER HAND.

Geschmortes Fichtelgebirgsreh – die zarte Keule als Ragout mit Rotwein in Gewürzsoße, serviert mit Blaukraut Fränkische Hollerbeercreme Menüpreis 3-Gänge nur 16,50 € 11.30 bis 14.00 Uhr und dann wieder ab 17.30 Uhr! Dazu frisch gezapft: Krug Bräu aus Breitenlesau!

Foto: KlausPeter Volke

Sophienstr. 22 | 95444 Bayreuth Tel.: 0921/7867250 | www.doetzers.de

„Ich bin der einzige Mensch, der bei 1860 Millionär wurde – vorher war ich Milliardär“), strahlten demonstrative Zuversicht aus. Die Altstadt mit ihrem legendären Präsidenten, dem Großschlächter Hans Wölfel, ging ersatzgeschwächt in die Partie, dennoch war die Mannschaft von Anfang an überlegen. Günther Stockinger und Jörg Wolff sorgten mit einem Doppelschlag in der 17. und 18. Minute für die viel umjubelte 2:0-Führung. Als in der 43. Minute Stockinger mit einem unglücklichen Eigentor zum 2:1 die Sechziger ins Spiel zurückbrachte, sank nicht nur bei Altstadt-Trainer Wolfgang Mahr die Zuversicht.

Die Löwen drängten in der zweiten Halbzeit, brachten aber den Augleich nicht zustande. Eine der sich ergebenden Kontermöglichkeiten nutzte schließlich Rüdiger Scheler, um in der 88. Minute alles klar zu machen. Die SpVgg war Bayerischer Amateurmeister, eine Woche später starteten die Aufstiegsspiele gegen die drei Meister der anderen süddeutschen Amateur-Oberligen. Am 23. Mai 1987 empfing die Altstadt zum Auftakt den Meister der Oberliga Hessen, Kickers Offenbach. Vor 5.000 Zuschauern wurden die Punkte beim 2:2 geteilt, beide Bayreuther Treffer erzielte Heinz Schneider. Nach der folgenden

l a m h c a Einf t ,2" /5 cm ,18 13

Freie Stellen:

Koch m/w Aushilfskräfte Service m/w

Bewerbung an: Schloss Thurnau

Marktplatz 1 95349 Thurnau info@schloss-thurnau.de fon 09228-954-0

Fortsetzung auf Seite 2

n r e g zö

13 Megapixel Kamera

www.schloss-thurnau.de

0:3-Niederlage bei SüdwestMeister Eintracht Trier gab es schon erste Zweifel, ob es für die Altstadt zu einem der ersten beiden Tabellenplätze in der Aufstiegsrunde und damit zum Sprung in die Zweitklassigkeit reichen könnte. Am dritten Spieltag gab es jedoch neue Hoffnung: Beim SV Sandhausen, dem Meister der Oberliga Baden-Württemberg, gewannen die Bayreuther mit 2:1. Die beiden Treffer von Libero Charly Wohland in der 4. und von Heinz Schneider in der 23. Minute brachten die Altstadt schnell in Führung, der Anschlusstreffer der Gastgeber in der 67. Minute war zu wenig.

KEIN Kauf

nich

Dr. med. dent. Alexandra Berner Friedrich-von-Schiller-Str. 35 95444 Bayreuth PRAXIS-DR-BERNER.DE

Autonova GmbH

ohne unsere ANGEBOTE!

TOYOTA -Spar en bei Autonova Hybrid

99 PS

Cool Edition

wEGwaeg

eis Feierpr rsthwrthj

je

0 % FINANZIERUNG 13.90

10

TOYOTA YARIS 1,5 Hybrid TOYOTA YARIS 1,33 Comfort TOYOTA AURIS 1,33 Combi TS 74 kW/100 PS, Tageszulassung 2017

Samsung SM-J 510 Galaxy J5 (2016) Smartphone • Quad-Core Prozessor • Andoid™ 6.0 • 2 GB RAM, 16 GB ROM, microSD-Cardslot • LTE • Dual-SIM Art. Nr.: 2162523 gold, 2162521 weiß

ab

16.490,– 16.990,– JJ

73 KW/99 PS, Tageszulassung 2016

ab

73 KW/99 PS, EZ 04/2016, 2.500 km

12.490,– J 14.790,– €J

Kraftstoffverbrauch (l/100 km): Yaris Hybrid: innerorts 3,1, außerorts 3,3, kombiniert 3,3, CO²-Emissionen 75 g/km, Effizienzklasse A+, Yaris Comfort: innerorts 6,4, außerorts 4,1, kombiniert 4,9; CO² -Emissionen 114 g/km Effizienzklasse C

0% effekt. Jahreszins. Ab 10 bis zu 33 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 99.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unseren Finanzierungspartner: Targobank AG & Co.KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf SERVICE

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Bayreuth

Spinnereistr. 4 • 95445 Bayreuth • Tel. 0921/7858-0

Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.30-20 Uhr, Sa: 9.30-19 Uhr

Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.

SERVICE

Kemnather Str. 29-31 ∙ 95448 Bayreuth . 0921/792100 ∙ www.jobs-autonova.de


2

Aktuell

28. Mai 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

Anzeige

I hr Recht am Sonntag

GmbH-Geschäftsführer und Kündigungsschutz? Der Geschäftsführer einer GmbH hatte eine Doppelstellung inne. Zum einen ist der Geschäftsführer Organ der Gesellschaft und vertritt diese gerichtlich sowie außergerichtlich. Zum anderen ist der Geschäftsführer auch Angestellter der GmbH.

Sandra Gebhart-Rösch, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Karl-Marx-Str. 7, 95444 Bayreuth, Telefon: 0921/151379-7, ra-gebhart@kanzlei-dr-zeitler.de

Sofern der Geschäftsführer zuvor als Arbeitnehmer im Unternehmen tätig war, wird durch den Abschluss eines Geschäftsführervertrages der ursprüngliche Arbeitsvertrag im Zweifel aufgehoben (BAG, Urteil 19.07.2007, 6 AZR 774/06). Eine Rückkehr in das alte Arbeitsverhältnis nach einer

Beendigung der Geschäftsführertätigkeit ist nur bei entsprechender Vereinbarung möglich. Der Arbeitnehmer verliert damit mit der Beförderung zum Geschäftsführer seinen gesetzlichen Kündigungsschutz. Für den angestellten Geschäftsführer gelten die Arbeitnehmerschutzrechte nicht, können jedoch im Geschäftsführeranstellungsvertrag geregelt werden (z.B. Kündigungsschutz, Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall, Urlaub etc.). Auch kann vereinbart werden, dass ein zuvor bestehendes Arbeitsverhältnis wiederauflebt, wenn die Geschäftsführertätig-

keit endet. Häufig findet man auch Abfindungsregelungen, die den Verlust des Arbeitnehmerstatus ausgleichen. Aus Sicht eines GmbH-Geschäftsführers sollte eine geschickte Vertragsgestaltung genutzt werden. Wird der Geschäftsführer durch Beschluss der Gesellschafterversammlung abberufen, endet die Position des Geschäftsführers. Mit der Abberufung endet aber nicht automatisch der Dienstvertrag. Ein angestellter Geschäftsführer genießt im Falle einer Kündigung des Dienstvertrages grundsätzlich keinen Kündigungsschutz, weshalb

die Anstellung jederzeit grundlos gekündigt werden kann. In der Regel sind die ordentlichen Gerichte im Kündigungsfall zuständig. Das Bundesarbeitsgericht hat jedoch seine Rechtsprechung gelockert und mit Beschluss vom 22.10.2014, 10 AZB 46/14 entschieden, dass der GmbH-Geschäftsführer nach einer Abberufung Kündigungsschutzklage zum Arbeitsgericht erheben kann, soweit er das Bestehen eines Arbeitsverhältnisses behauptet. Vorteilhaft an einer Zuständigkeit der Arbeitsgerichte ist, dass das Prozesskostenrisiko geringer ist als vor den ordentlichen Gerichten und sich der

Geschäftsführer auf einen Kündigungsschutz berufen kann. Lassen Sie sich gut beraten bei Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht, Sandra Gebhart-Rösch, Rechtsanwaltskanzlei Dr. Zeitler. www.kanzlei-dr-zeitler.de

SpVgg durfte Aufstieg bejubeln Lobbyist der sozial Schwachen 2:0-Sieg gegen Eintracht Trier brachte die Zweitklassigkeit

Fortsetzung von Seite 1 Acht Tage später, am 14. Juni 1987, kam es vor 4.000 Zuschauern zum Rückspiel gegen Sandhausen und die Gäste wurden förmlich überrannt. Heinz Schneider (8.), Heiner Dumpert (9.) und Udo Konradi (13.) brachten die Altstadt schnell mit 3:0 in Führung, das Sahnehäubchen setzte Günther Stockinger dem Heimsieg mit dem 4:0 in der 49. Minute auf. Somit hatte die Altstadt die Chance, schon am vorletzten Spieltag im Heimspiel gegen Eintracht Trier alles klar zu ma-

chen. Vor 7.500 Zuschauern blieb die Begegnung lange torlos. Erst in der 81. Minute erlöste Heinz Schneider mit dem 1:0 die Fans. Nur eine Minute später machte Heiner Dumpert mit dem 2:0 alles klar, die SpVgg Bayreuth war wieder in die Zweite Bundesliga aufgestiegen. Der Freude in Bayreuth tat auch die die 0:5-Niederlage am Bieberer Berg gegen Kickers Offenbach am letzten Spieltag der Aufstiegsrunde keinen Abbruch mehr. Die letzte Periode der Zugehörigkeit zur Zweiten Bundesliga

dauerte für die Altstadt schließlich drei Spielzeiten, 1990 musste man wieder absteigen und hat die damaligen Höhen bis heute nicht mehr erreicht. Wer mehr Interessantes über die großen Jahre der Altstadt erfahren will, dem sei ein Besuch im „Altstadt-Kult-Museum“ angeraten. Das Museum zieht derzeit vom bisherigen Standort in den Markgrafenhallen in die Erlanger Straße 45 um. Die Wiedereröffnung ist zum ersten Spiel der SpVgg Bayreuth in der neuen Regionalligasaison geplant. rs/kpv Anzeige

Kardiologie und Innere Medizin

Dr. Nicolai Schineis eröffnet eigene Praxis an der Munckerstraße BAYREUTH. Nach zehn Jahren Berufserfahrung und Spezialisierung auf das Gebiet der Kardiologie eröffnete der ehemalige Oberarzt des Klinikum Kulmbach im Bereich Kardiologie, Dr. med. Nicolai Schineis, seine eigene Praxis in Bayreuth. Fernab des Zeitdrucks in einem Krankenhaus behandelt er Herzrhythmusstörungen, koronare Herzerkrankungen, Bluthochdruck, Verengungen in der Halsschlagader, Herzklappenerkrankungen u.v.m.. Wichtige Vorsorgeuntersuchungen vervollständigen das Portfolio. Seine Diagnosen erstellt Dr. Nicolai Schineis mit Hilfe von modernsten Geräten. Bei den Anamnesegesprächen geht er auf den Patienten ein, interessiert sich für die persönlichen Hintergründe sowie die Krankheitsgeschichte und ist be-

Kardiologe Dr. Nicolai Schineis erklärt das Modell eines Herzens. Foto: red

müht, dem Einzelnen die beste Empfehlung für eine Behandlung zu geben. In dieser Praxis soll der Mensch im Vordergrund stehen. Die Praxis liegt ca. 500 Meter vom Hauptbahnhof Bayreuth entfernt – an der Ecke Feustelstraße/Munckerstraße – und ist von dort in nur fünf Geh-

minuten zu erreichen. Zusätzlich werden für die Patienten im Innenhof Parkplätze bereitgehalten. Das Team der Praxis von Dr. med. Nicolai Schineis garantiert den Patienten eine freundliche und persönliche Behandlung mit viel Know-how rundum das Herz-KreislaufSystem. red

VdK-Kreisverband Bayreuth feierte 70-jähriges Bestehen

V.l. VdK-Kreisgeschäftsführer Christian Hartmann, VdK-Kreisvorsitzender Dr. Christoph Rabenstein, Oberbürgermeisterin Brigitte Merk-Erbe, VdK-Ehrenvorsitzende Anneliese Fischer, Gründungsmitglieder August Schreyer und Reinhold Seehuber sowie stellvertretende Landrätin Christa Reinert-Heinz. Foto: Dörfler BAYREUTH. Mit einer Veranstaltung im ZENTRUM feierte der über 12.000 Mitglieder starke VdK-Kreisverband Bayreuth gestern Nachmittag sein 70-jähriges Bestehen. Neben Vertretern aus der Bundes- und Landespolitik, Oberbürgermeisterin Brigitte MerkErbe, Regierungspräsidentin Heidrun Piwernetz sowie Vertretern von anderen Sozialverbänden waren auch Delegationen der einzelnen Ortsverbände des VdK-Kreisverbandes anwesend. „Unsere Ortsverbände sind die Seele des VdK. Hier wird ganz wichtige Arbeit geleistet, die uns auch 70 Jahre nach der Gründung noch so erfolgreich macht“, erklärte Kreisvorsitzender Dr. Christoph Rabenstein im Gespräch mit der BTSZ. Die Arbeit der Ehrenamtlichen in den Ortsverbänden, zum Beispiel mit Feiern an Weihnachten und zu Muttertag, gemeinsamen Ausflügen mit besonderer Rücksicht auf die Belange Behinderter, den alljährlichen Fahrten zu Theatervorstellungen auf der Luisenburg, Kinoveranstaltungen sowie der Betreuung durch Besuche an den Geburtstagen oder bei Krankheit bietet den oft sozial nicht so gut gestellten Mitgliedern Gemeinschaft und Heimat. Der zweite wichtige Grund

des Erfolges des VdK ist laut Dr. Rabenstein die Arbeit der hauptamtlichen Kräfte in der Sozial- und Rechtsberatung. Wenn es um die Rente, die Anerkennung von Behinderung oder Fragen der Pflege geht, bietet der VdK kompetente und unbürokratische Hilfe und Rechtsberatung. VdK-Mitglieder müssen in Notsituationen nicht erst einen eigenen Rechtsanwalt engagieren, um das ihnen zustehende Recht zu bekommen. Als sehr wichtig bezeichnete Dr. Rabenstein auch die Rahmenbedingungen des Kreisverbandes. „Wir sind finanziell gut aufgestellt, damit unabhängig und nicht irgendwie beeinflussbar. Auch parteipolitisch ist der VdK unabhängig, aber nicht unpolitisch. Wir nehmen zu den großen sozialen Fragen auf allen Ebenen Stellung. Wir positionieren uns als Lobbyisten für sozial Schwache, Behinderte und Rentner“, so der Kreisvorsitzende. In diese Richtung gehen auch die jeweiligen Jahresthemen, die sich der VdK besonders auf die Fahnen schreibt. 2016 ging es etwa um das Thema Barrierefreiheit, heuer steht im Jahr der Bundestagswahl das Thema soziale Gerechtigkeit ganz oben auf der Agenda. „Wir müssen

schauen, dass die Gesellschaft nicht immer weiter auseinanderdriftet. Am Freitag, 15. September, um 18 Uhr veranstalten wir neun Tage vor der Bundestagswahl im Evangelischen Gemeindehaus auch eine große Podiumsdiskussion mit den Abgeordneten und Kandidaten der einzelnen Parteien zum Thema Soziale Gerechtigkeit“, kündigte der Kreisvorsitzende an. Der VdK ist stolz auf seine Vergangenheit. Der Verbandsname VdK weist auf die Ursprünge mit der Unterstützung für Kriegsopfer hin, der Untertitel des Verbandsnamens („Sozialverband“) steht für die Gegenwart und Zukuft mit der sozialrechtlichen Beratung in allen Fragen. Den Festvortrag hielt gestern die frühere Kreisvorsitzende Anneliese Fischer, von Dr. Rabenstein angesichts ihres jahrzehntelangen Engagements auch auf Landes- und Bundesebene als „Grand Dame des VdK“ bezeichnet. Anneliese Fischer wird am Mittwoch 92 Jahre alt und setzt sich nach wie vor vehement für die Belange des Verbandes ein. Als Gründungsmitglieder des VdK-Kreisverbandes wurden Reinhold Seehuber und August Schreyer besonders geehrt. rs


Aktuell

Bayreuther Sonntagszeitung

28. Mai 2017

Zwei Studenten, eine innovative Idee

Ausstellungen im Iwalewahaus

Sebastian Petter und Denis Pschybyla entwickeln LIEBESBIER-App

BAYREUTH. Die Sommerausstellungen im Iwalewahaus haben geöffnet. In diesem Jahr präsentiert das Iwalewahaus vier parallel gezeigte Einzelausstellungen: die Gruppenaustellung zu zeitgenössischer Kunst aus Ägypten „Spaces – Perception, Reflection, Intervention“, sowie Ausstellungen der Künstlerinnen Ndidi Dike, Talya Lubinsky und zur Journalistin Ruth Weiss. So verschieden diese künstlerischen Positionen im ersten Moment klingen mögen, ist es doch umso spannender, welche Synergien sie gegenseitig entwickeln.

BAYREUTH. Eigentlich wollten Denis Pschybyla und sein Vater nur ganz gemütlich ein Bier trinken. Doch der Besuch im Bayreuther LIEBESBIER wurde der Anfang einer geschäftlichen Verbindung. Welches Bier zeichnet sich durch welchen Geschmack aus und welche Sorte habe ich vielleicht bei einem früheren Besuch bereits probiert? Denis und sein Vater arbeiteten sich durch die umfangreiche Getränkekarte im LIEBESBIER und fanden auf viele Fragen keine Antworten. Da kam dem Bayreuther Studenten eine Idee: Eine App muss her, mit umfangreichen Erläuterungen rund um das Craft Beer. Doch wie lässt sich ein vermarktungsfähiges Produkt herstellen? Ihm selbst fehlen Kenntnisse als App-Programmierer. Über die verfügt jedoch Kommilitone Sebastian Petter. Der Informatikstudent an der Uni Bayreuth hat das Knowhow. Ein erstes gemeinsames Gespräch über die Idee, das App-Konzept und innerhalb einer Woche war ein Prototyp entstanden.

LIEBESBIER-Betriebsleiter Daniel Burger, Denis Pschybyla und Sebastian Petter. Foto: Munzert

Denis hat die Vermarktung übernommen und ein Gespräch mit dem LIEBESBIERBetriebsleiter gesucht. Bei dem Treffen wird über die schnell

Ein gemeinsames Start-UpUnternehmen wollen die Studenten dennoch nicht gründen, sondern die berufliche Zukunft anders planen. Beide

wachsende Nachfrage nach mobilen Anwendungen gesprochen und welche Vorteile eine LIEBESBIER-App haben könnte. Der Betriebsleiter war schnell vom Prototyp überzeugt und ein weiteres Gespräch mit der LIEBESBIER-Geschäftsleitung und Vertretern der Brauerei Maisel folgte. Danach wurden Wünsche an Inhalt und Optik berücksichtig sowie App-Funktionen hinzugefügt. „Der gesamte Entwicklungsprozess hat sich zirka ein Jahr hingezogen und wir haben immer wieder

Änderungen vorgenommen, bis die App den Vorstellungen des Kunden entsprach“, erzählt Denis. Dann kamen die Preisverhandlungen. „Ich habe mich informiert, welchen Preis wir veranschlagen können“, so Denis, „und wir konnten das Geschäft erfolgreich abschließen. Das hat uns unheimlich stolz gemacht“.

sind sich jedoch einig, von der APP-Entwicklung sehr profitiert zu haben. Die Tätigkeit in den vergangenen 12 Monaten hätte persönlich viel gebracht, auch die Erkenntnis, erstmal nicht als Unternehmer tätig zu werden. „Durch die zahlreichen Gespräche und Diskussionen konnte ich lernen, theoretische Kenntnisse in der Praxis anzuwenden und auf Kundenwünsche einzugehen. Für mich persönlich und meinen beruflichen Lebensweg waren das sehr wichtige Erfahrungen“, so Sebastian Petter. gmu

Freundliche

Mitarbeiter (m/w) Voll-oder Teilzeit

Aushilfe

Studenten oder Schüler

für kleine Eisdiele in Bindlach gesucht Eisdiele Rialto • Herr Enrico Scholtz Bahnhofstraße 7 • 95463 Bindlach Tel. 0160 94453860

23. April – 4. Juni 2017

30. Mai | 19:30 Uhr

Fuck You Wagner! Richard Wagners Opernmusik trifft auf Breakdance, Dubstep und Artistik | Oberfrankenhalle

04. Juni | 19:30 Uhr

Hymnus –

Reformationskonzert

„Choralfantasien mit der Sächsischen Bläserphilharmonie | Stadtkirche Bayreuth

Das ausführliche Festival-Programm und alle weiteren Informationen sowie Ticket-Links finden Sie unter www.musica-bayreuth.de oder www.facebook.com/Musica.Bayreuth

Mitziehen. Durch Gemeinschaft gewinnen.

Der VdK bietet kompetente Sozialberatung bei Rechtsfragen zu Rente, Behinderung und Pflege.

Wir feiern 70 Jahre VdK-Kreisverband Bayreuth! • VdK-Kreisverband Bayreuth: Kompetent und kämpferisch für seine über 12.000 Mitglieder • 70 Jahre im unermüdlichen Einsatz für soziale Gerechtigkeit • 70 Jahre Bündnispartner für eine solidarische Stadt- und Landkreisgemeinschaft Sozialverband VdK Bayern e.V. Kreisgeschäftsstelle Bayreuth Richard-Wagner-Str. 36

Telefon 0921 / 759 87-0 kv-bayreuth@vdk.de www.vdk.de/kv-bayreuth

3

70 Jahre

Kreisverband Bayreuth


4

Termine

28. Mai 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

PARTY. KONZERTE. KULTUR. ALLE VERANSTALTUNGEN BEI K urzmeldung

„Annie Get Your Gun“ in Hof

www.inbayreuth.de

H ighlights der Woche

Vertonte Psalmen Vorstellung am 4. Juni: In Westernverkleidung halber Eintritt

SPEINSHART. Am Pfingstsonntag, 4. Juni, gibt Moravia Cantat gemeinsam mit dem tschechischen Chor Vivat Musica aus Graslitz (Kraslice) ein Konzert im Kloster Speinshart. In der barocken Klosterkirche erklingen Psalmvertonungen christlicher und jüdischer Komponisten. Auf dem Programm stehen unter anderem Werke von Hugo Distler, Widmar Hader, Felix Mendelssohn-Bartholdy, Eduard Birnbaum, Louis Lewandowski und Max Reger. Zwei Werke stammen von David Rubin (1837-1922), der mehrere Jahrzehnte als Kantor an der berühmten Spanischen Synagoge in Prag wirkte. Das Repertoire von Moravia Cantat orientiert sich an der reichen Musikkultur der böhmischen Länder. Es umfasst weltliche und geistliche Chormusik ebenso wie historischen Tanz und Volkstanz sowie Instrumentalmusik in verschiedenen Besetzungen. Der Eintritt zum Konzert selbst ist frei. Die Besucher werden dafür beim Ausgang um eine angemessene Spende zur Deckung der Unkosten gebeten. Einlass in die Kirche ist nach dem Chorgebet (ca. 18.15 Uhr). rs

HOF. Am Pfingstsonntag, 4. Juni, um 19.30 Uhr lockt das erfolgreiche Western-Musical „Annie Get Your Gun“ Jung und Alt zu einer zusätzlichen Abendvorstellung ins Große Haus des Theater Hof. Für die Vorstellung am 4. Juni gibt es eine einmalige Sonderaktion für Westernfans, die in voller Cowboy- oder Indianerverkleidung ins Theater kommen. Nur ein Familienmitglied muss passend verkleidet sein, dann erhalten nicht nur Kinder, sondern auch alle Erwachsenen die Karten mit rund 50 Prozent Preisnachlass an der Abendkasse ab 18.30 Uhr. Voraussetzung ist, dass zur Familie ein Kind unter 18 Jahren gehört, das die Vorstellung

Bayreuth Finnische Piano-Talente

mitbesucht. Auch schon im Vorverkauf können mit Verkleidung Musical-Karten mit Familienrabatt für den 4. Juni gekauft werden. Dann müssen allerdings

Cowboys und Indianer nicht nur mit möglichen Polizeikontrollen auf der Fahrt zum Theater, sondern auch mit einem Werbefoto an der Kasse rechnen. rs/red

Hochbegabte junge Pianisten aus Finnland treten im Rahmen der renommierten Bayreuther Konzertserie „Junge Meisterpianisten“ am Dienstag, 30. Mai, um 19.30 Uhr im Kammermusiksaal im Steingraeber Haus auf. Die Klavierprofessoren Dr. Niklas Pokki und Teppo Koivisto begleiten die Gruppe. Dienstag, 30.05., 19.30 Uhr Steingraeber Haus

Sanspareil Sonderführung

Die Schloss- und Gartenverwaltung Bayreuth-Eremitage lädt am Sonntag, 28. Mai, um 14 Uhr zu einem geführten Rundgang durch den Felsengarten Sanspareil ein. Treffpunkt ist an der Museumskasse der Burg Zwernitz. Eintritt inkl. Führung 3,50 Euro, ermäßigt drei Euro, Kinder und Jugendliche Eintritt frei. Sonntag, 28.05., 14 Uhr Felsengarten Sanspareil

Auf zum Bayreuther Volksfest

Festzug zum Auftakt am Freitag startet heuer erst um 17.30 Uhr BAYREUTH. Ab Freitag, 2. Juni, bietet Bayreuth an elf Tagen über Pfingsten bis Montag, 12. Juni, eines der größten Volksfeste in Franken. Der Festzug der Sportvereine, Schützen- und Trachtenvereine, Landjugendgruppen und Musikkapellen am Eröffnungs-

Pfingstmarkt in Bayreuth noch 3 Tage bis Di., 30.05. auf dem Marktplatz!

tag, zu dem wieder rund 1.800 Teilnehmer erwartet werden, beginnt in diesem Jahr erst um 17.30 Uhr. Zur gleichen Zeit, also ebenfalls um 17.30 Uhr, heißt es „Fahrspaß für 1 Euro“ an allen Fahrgeschäften. Offizieller Bieranstich im Festzelt ist um 18.45 Uhr, auch das ist eine Neuerung. Am Abend des Eröffnungstags findet ein großes Feuerwerk statt. Am Samstag, 3. Juni, um 14 Uhr, werden dann die beliebten Überraschungskuverts zum Preis von 1 Euro an rund 60 Schaustellergeschäften verkauft. Der Tag der Vereine und Betriebe findet am Dienstag, 6. Juni, ab 18.30 Uhr statt. Der Familientag steigt am Mittwoch,

7. Juni, von 13 bis 20 Uhr. Dann gibt es wieder halbe Preise an allen Fahrgeschäften und weitere Ermäßigungen bei den übrigen Schaustellern. Die Kultveranstaltung des Bayreuther Volksfests, die Wahl zur Miss und Mister Volksfest findet am Donnerstagabend, 8. Juni, statt. Auf die Gewinner der Wahlen warten auch in diesem Jahr wertvolle Preise. Besonders beliebt war in den vergangenen beiden Jahren der „American Day“, der mit einer Motorradparade und vielem mehr am Samstag, 10. Juni, stattfindet. Den Schlusspunkt des diesjährigen Volksfests setzt am Abend des 12. Juni erneut ein großes Feuerwerk. rs/red

Cinema italiano im RW21

Filmvorführung am Freitag, 2. Juni

Bayreuther Bayreuthe r Volksfest

2. - 12. Juni 2017

BAYREUTH. Die Volkshochschule Bayreuth lädt am Freitag, 2. Juni, um 18 Uhr, zu einer Fortsetzung ihrer Reihe Cinema italiano ins RW21 (Seminarraum 5) ein. Um verbindliche Anmeldung bis Montag, 29. Mai, unter der Telefonnummer 0921/ 50703840 wird gebeten. Auf dem Programm steht der Film „Viva L’Italia“. Er erzählt die Ge-

schichte eines Politikers, der nach einer schweren Krankheit all seine Hemmungen verliert und alles sagt, was ihm in den Kopf kommt. So wird er für sich selbst, für seine Partei und für seine Familie zur Gefahr. Seine drei Kinder haben ihrem Vater dabei so einiges zu verdanken. Eine herzerfrischende Komödie über Italien mit all seinen Widersprüchen, die nichts und niemanden verschont. rs/red

Bayreuth Dieter Ilg-Trio

Erstmals findet in der Reihe „Musica Bayreuth“ in diesem Jahr am Donnerstag, 1. Juni, um 19.30 Uhr ein Konzert in Haus Wahnfried statt. Dort präsentiert das Dieter Ilg-Trio ein klassisch-jazziges Programm, in dessen Zentrum jazzig bearbeitete Werke von Richard Wagner und Ludwig van Beethoven stehen. Karten für 35 Euro an der Theaterkasse und unter www.musica-bayreuth.de . Donnerstag, 01.06., 19.30 Uhr Haus Wahnfried

Bayreuth Studierende zu Gast

Am Donnerstag, 1. Juni, um 19.30 Uhr ist die Hochschule Hanns Eisler Berlin zu Gast – wie auch in den Vorjahren leitet Professorin Birgitta Wollenweber (Bild) den Auftritt von vier Studierenden. Auf dem Programm stehen Werke von Frédéric Chopin, Franz Schubert und Sergej Rachmaninoff. Donnerstag, 01.06., 19.30 Uhr Steingraeber Haus

Bayreuth Pfingstmarkt

Noch bis Dienstag, 30. Mai, läuft der Pfingstmarkt auf dem Marktplatz. Rund 45 abwechslungsreiche Marktbuden bieten ein vielfältiges Angebot mit Parfüms, Kerzen, Duftölen, Kräutern oder Schmuck sowie Geschenkartikeln aller Art, Korbwaren und Nützlichem für den Haushalt. noch bis Dienstag, 30.05. Marktplatz Bayreuth

Theater für Jugendliche BAYREUTH. Die JohannesKepler-Realschule Bayreuth zeigt am Dienstag und Mittwoch, 30./31. Mai, jeweils von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr, in der Black Box des RW21 die Theater- und Musikproduktion „Alles Ich“. Der Eintritt ist frei. Wie das ist mit dem „Ich“-Sein ist, zeigt die Theatergruppe mit

ihren eigenen Texten. Die begleitende Musik und die Liedtexte sind erfüllt von ihren Worten und Gedanken, bringen die Bilder zum Klingen. Kein Kind mehr sein und endlich nur noch das tun, was ich will – das wäre das Ziel der Träume. Einfach aufwachen und „Ich“ sein – das wär schön. Acht Jugendliche spielen ihre Idee vom Ich. rs/red

Bayreuth Fuck You Wagner!

Schwere Musik von Wagner und die Leichtigkeit der Jugendkultur – um zusammenzubringen, was auf den ersten Blick nicht zusammen passt, haben sich die Schweinfurter Breakdancer sich mit Christoph Hagel, einem Opernregisseur und bekennendem Wagnerianer, zusammengetan. Entstanden ist eine Fusion von Sub- und Hochkultur. Präsentiert werden moderne Choreografien und Powermoves zu den Leitmotiven aus Wagners Opern. Dienstag, 30.05., 19.30 Uhr Oberfrankenhalle


DAS GAB´S NOCH

NIE

VE RL ÄNGE RT BIS

MO

29.

0% 30 XX XL KO CH VO RF ÜH RU NG NUR IN HIRSCHAID

AM 27.05.2017

1) Ausgenommen: in dieser Werbung angebotene Ware

MA I

AUCH AUF MARKEN

AUF AU IHREN EINKAUF XXXLutz Nürnberg | Ingolstädter Straße 20 | 90461 Nürnberg | Tel. (0911) 43940-0 | Öffnungszeiten: Mo.–Mi. 10.00–19.00 Uhr, Do.–Sa. 10.00–20.00 Uhr | nuernberg@xxxlutz.de

XXXLutz Wassertrüdingen | Westring 3 | 91717 Wassertrüdingen | Tel. (09832) 648-0 | Öffnungszeiten: Mo.–Mi. 9.30–18.30 Uhr, Do.-Fr. 9.30–19.00 Uhr, Sa. 9.00–19.00 Uhr | wassertruedingen@xxxlutz.de

L 0 6 7 U

! P O H S E IN L N O IM H C AU

*L067U*

1)

XXXL Neubert Hirschaid bei Bamberg | Industriestraße 5 | 96114 Hirschaid | Tel. (09543) 828-0 | Öffnungszeiten: Mo.–Mi. 10.00–19.00 Uhr, Do.–Fr. 10.00– 20.00 Uhr, Sa. 9.00–19.00 Uhr | hirschaid@neubert.de

Für Druckfehler keine Haftung. Die XXXL Möbelhäuser, Filialen der BDSK Handels GmbH & Co. KG, Mergentheimer Straße 59, 97084 Würzburg. Gültig bis 29.05.2017. ILDE21-7-d

1) Gültig bei Neuaufträgen. Ausgenommen: in dieser Werbung angebotene Ware, „Bester-Preis“-Artikel, Gutscheinkauf, Artikel der Abteilung Junges Wohnen, Produkte der Firmen Bora, Bugaboo, Ekornes, Fissler, Glatz, Joolz, Joop, Miele, Musterring, Rolf Benz, Stokke, Team7*, Villeroy & Boch, WMF und Zebra. Keine weiteren Konditionen möglich. Keine Barauszahlung. Basispreis ist Grundlage für alle Abschläge. Gültig bis 29.05.2017. *Nur in einigen ausgesuchten XXXL Filialen erhältlich.

MEIN MÖBELHAUS.


6

Boulevard

28. Mai 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

S onntagsGedanken Zum Thema: Gemeinsam feiern von Pfr. i.R. Hans-Helmut Bayer

Heute, 12 Uhr, den Fernseher einschalten! Tausende Bläserinnen und Bläser, auch aus unserer Region, rufen zum Gottesdienst auf der 40 Hektar großen Wiese vor den Toren Wittenbergs – zu dem evangelischen Open-Air-Gottesdienst unseres Jahrhunderts. Zusammen mit Menschen aus aller Welt wird 500 Jahre Reformation gefeiert, eine einmalige Chance! Eine Chance, Gesicht zu zeigen: Wir sind viele und wir feiern! Wir sprechen hinein in unsere Gesellschaft – international, bunt, vielsprachig, hoffnungsvoll. Wir bekennen unseren Glauben

und zeigen: Gott ist bei uns! Er verändert uns und unsere Welt. Schon seit gestern Abend ist die Wiese bevölkert. Tausende haben teilgenommen bei der Nacht der Lichter. Sie hat leise begonnen mit dem Sonnenuntergang, mit Gebet, mit Innehalten in der Stille, angeleitet von den Brüdern der Kommunität von Taizé in einem Meer von Tausenden Kerzen, entzündet vom Licht vom Altar. Ohne Dach über dem Kopf haben sie übernachtet direkt unter dem Sternenzelt, bis sie beim Sonnenaufgang mit leisen Tönen geweckt wurden. Sie werden gefroren haben, heute Nacht

und hoffentlich, hoffentlich sind sie nicht nass geworden! Und sie werden die Nachtigallen gehört haben von der Elbaue. Als ich vor zwei Wochen zusammen mit meiner Frau Wittenberg besuchte, haben wir ganz in der Nähe der Festwiese auf dem Campingplatz übernachtet und auf die Nachtigall gelauscht. Da kann einem schon das Herz aufgehen. Und mir kam wieder in den Sinn, dass Martin Luther damals ja so genannt wurde: die Wittenbergische Nachtigall, weil er für die damalige Zeit unglaubliche Töne anschlug. Sie klingen auch nach 500 Jahren noch mächtig

nach und singen das Lied von der Freiheit. Haben Sie gewusst, dass Martin Luther bis zum Thesenanschlag 1517 eigentlich Martin Luder hieß? Als er dem für ihn zuständigen Erzbischof von Mainz und Magdeburg, Albrecht von Brandenburg, einen Brief mit einer Stellungnahme zu seinen Thesen schrieb, unterzeichnete er zum ersten Mal mit „Martin Luther“ und blieb dann auch bei dieser Schreibweise. Er hatte sein Programm in seinem neuen Namen verschlüsselt, denn das griechische Wort für „der Befreite“ eleutheros, hatte er damit ein-

gedeutscht: aus „eLeUTHERos“ wurde eben „Luther“. „Lutheraner“ sind deshalb als Christenmenschen freie Menschen und niemandem untertan. Das waren damals wirklich „Nachtigallentöne“. Aber das andere hat er eben auch gesagt: Christenmenschen sind dienstbare Knechte und jedermann untertan! Den Teil, der uns in die Pflicht nimmt, sollten wir nicht vergessen. Freuen wir uns jetzt auf den Gottesdienst heute Mittag. Was für ein Wort zum biblischen Thema „Von Angesicht zu Angesicht“ wird uns und den vielen tausend Menschen im An-

www.hhbayer.de gesicht der imposanten Stadtsilhouette von Wittenberg heute als Zeitansage in einer ähnlich unübersichtlich erscheinenden Welt wie damals wohl gesagt werden? Ich bin gespannt. Lassen Sie es jetzt Sonntag für sich werden! Eine gesegnete und friedliche Woche, Ihr Pfr. Hans-Helmut Bayer

Happy Birthday, Herr Bürgermeister Thomas Ebersberger feierte 60. Geburtstag BAYREUTH. Zusammen mit Familie, Freunden und Weggefährten feierte Zweiter Bürgermeister Thomas Ebersberger gestern im Lindenhof seinen 60. Geburtstag. Thomas Ebersberger gehörte dem Stadtrat Bayreuth von Mai 1984 bis April 1990 sowie seit Mai 1996 an und ist Mitglied

der CSU-Stadtratsfraktion. Zusätzlich bekleidet er seit 2002 das Amt des Zweiten Bürgermeisters. In seiner Funktion als Stadtrat ist Thomas Ebersberger Mitglied in zahlreichen Ausschüssen, Vorsitzender von Vereinen und Schulpfleger. Beruflich ist er als Anwalt tätig. Die zwanglose Feier fand bei strahlendem Sonnenschein

im reizvollen Ambiente des Lindenhofes statt. Thomas Ebersberger, Vorsitzender des Freundeskreises dieser anerkannten Umweltstation des Landesbund für Vogelschutz in Bayern, verzichtete auf Geburtstagsgeschenke und bat stattdessen um Spenden für die Nistkästenaktion der Bayreuther Schulen. gmu

Thomas Ebersberger mit seinen Söhnen v.l. Lucas, Vincent und Maximilian sowie Ehefrau Stefanie Hellbach und Enkel Alexander. Foto: Munzert

Ein Prosit auf das kommende Volksfest: V.l. Festwirt Josef Kainz, Georg Oberst und Marc Göbel von der Bayreuther Bierbrauerei, Jan Kempgens von der BMTG und die Bayreuther Schaustellerin Gudrun Sommerer. Foto: Dörfler

Öffentliche Volksfest-Bierprobe BAYREUTH. Am kommenden Freitag beginnt das Bayreuther Volksfest. Gestern fand im Rahmen des Pfingstmarktes rund um den Herkulesbrunnen am Markt eine öffentliche Volksfest-Bierprobe statt.

Das erste Fass des eigens für das diesjährige Volksfest eingebrauten Festbieres wurde pünktlich um 12 Uhr angestochen und der schäumende Gerstensaft kostenlos an die Bevölkerung ausgeschenkt. Außerdem konnten alle

Wundersam Anders grenzenlos BAYREUTH. Heute findet von 10 bis 17 Uhr im ZENTRUM ein großes Spielfest für Große und Kleine, Junge und Alte, unter dem Motto „Wundersam Anders grenzenlos – mit dem Engel der Kulturen“ statt. Räumliches Vorstellungsvermögen ist gefragt, wenn aus vielen Einzelteilen eine große Murmelbahn entstehen soll – Spiele aus aller Welt können ausprobiert werden. Besonders spannend ist das wundersame Labor. Hier müssen verschiedenste Rätsel

gelöst werden. Im Zentrum der Mitmachaktionen steht dieses Mal der „Engel der Kulturen“. Die Gäste sind dazu eingeladen, den symbolhaften Engel der Religionen mit ihren Gedanken und Gefühlen zu füllen. Der Eintritt ist frei, Essen und Getränke zu familienfreundlichen Preisen. Veranstalter sind das Familienbündnis Bayreuth und Wundersam Anders e.V. in Kooperation mit dem Integrativen MontessoriKindergarten und dem Brandenburger Kulturstadl. rs

Besucher Fortuna am Glücksrad herausfordern. Auf die Gewinner warteten zahlreiche Volksfestpreise, unter anderem Zuckerwatte und Volksfest-Gutscheine, die von den Schaustellern zur Verfügung gestellt wurden. rs

B abys im Bayreuther Klinikum Z uhause gesucht Katze Nicki (etwa 2014 geboren) befindet sich im Bayreuther Tierheim und sucht ein schönes Zuhause mit Freigang. Nicki ist lieb, schmusig und verträglich mit anderen Katzen

NOTDIENSTE am heutigen Sonntag

Alle Angaben ohne Gewähr | Quellen: www.bayreuth.de | www.bayreuther-apotheken.de

ÄRZTLICHER NOTDIENST • DOKHAUS – Bayreuther Notfallpraxis der Hausärzte Spinnereistr. 5 | 95445 Bayreuth | Tel.: 0921/1500019 • MedCenter Bayreuth – Orthopädie und Chirurgie im Herzen von Bayreuth Spinnereistr. 7 | 95445 Bayreuth | Tel.: 0921/1512686-0 ZAHNÄRZTLICHER NOTDIENST • Dr. Thomas Kämpf | Telemannstr. 1 | 95444 Bayreuth | Tel.: 0921/66820 TIERÄRZTLICHER NOTDIENST • Dr. Gabriele Küfner | Obergräfenthal 14 | 95463 Bindlach | Tel.: 09208/570530 APOTHEKEN-NOTDIENST • Grunau Apotheke | Kemnather Str. 27 | 95448 Bayreuth | Tel.: 0921/980230

Dieses und viele weitere Tiere werden im Bayreuther Tierheim vermittelt. Foto: Dörfler Tierheim Bayreuth Telefon 0921/62634 www.tierheim-bayreuth.de

Im Bayreuther Klinikum kamen in der vergangenen Woche insgesamt 19 Babys zur Welt. Unser Bild zeigt (von links): Hannah Appelt (18.05.), Elias Appelt (18.05.), Simon Zehender (22.05.), Magdalena May (22.05.) und Ludwig Pfefferle (23.05.). Allen Neugeborenen und den Kindern, die beim Fototermin bereits zu Hause waren, auf diesem Wege alles Gute! Foto: Stefan Dörfler




Aktuell

Bayreuther Sonntagszeitung

7

28. Mai 2017

Der Brezenstand am Bayreuther Volksfest Diana Krems-Distel und ihr Ehemann Oliver über das Leben als Schausteller BAYREUTH. Zum zweiten Mal sind Diana Krems-Distel und ihr Mann Oliver heuer mit ihrem eigenen Brezenstand auf dem Bayreuther Volksfest dabei. Das Bayreuther Volksfest kennen beide aber schon deutlich länger – schließlich stammen sie aus echten „Schaustellerdynastien“. Diana Krems-Distel ist in der fünften und ihr Mann Oliver in der vierten Generation im Schaustellergeschäft tätig. Beide wuchsen in den Beruf, der eine echte Berufung ist, von klein auf hinein. „Ich war früher schon etliche mal auf dem Bayreuther Volksfest mit dem Kettenkarussell ,Wellenflug‘ meiner Eltern und mit dem ,Maisman‘, einem Verkaufsstand im Design eines überdimensionalen Maiskolbens, dabei“, erzählte Diana Krems-Distel im Gespräch mit der Bayreuther Sonntagszeitung. Auch die Familie von Ehemann Oliver war über 15 Jahre mit ihrer „Kleinen Backstube“ mit dem rund 120 Sitzplätze umfassenden Kaffeegarten in Bayreuth präsent. „Der ,Kaffeegarten‘ existiert natürlich nach wie vor. Ihn betreibt meist meine Schwiegermutter auf diversen Festen und Märkten für uns mit“, so die Schaustellerin. Nur während ihrer Lehrzeit als Friseurin war Diana KremsDistel mal nicht dauerhaft im Schaustellerbusiness tätig. „Damals hieß es, ich sollte etwas Gescheites lernen. Ich habe aber auch während meiner Lehre während des Urlaubs bei meinen Eltern mitgeholfen und bin schließlich ins Schaustellergeschäft zurückgekehrt“, erzählt sie mit einem Schmunzeln.

Diana Krems-Distel mit Ehemann Oliver Krems und dem erst vor gut vier Wochen geborenen Söhnchen Karl im komfortablen Familien-Wohnwagen. Foto: Roland Schmidt Die Übernahme des Brezenstandes von der Firma Sommerer brachte die beiden zum Brezenbacken. „Die Firma Sommerer hatte meiner Meinung nach schon immer weit und breit die besten Brezen. Daher haben wir die Originalrezepte und auch das Angebot übernommen. Dies hat uns den Start deutlich erleichtert. An unserem Stand gibt es die „Standardbreze“ mit und ohne Salz, daneben viele überbackene Sachen mit Schinken, Salami, Tomate und Mozzarella oder die Laugenstange „Hawai“. Was fragen die Leute am meisten nach? „Das kommt auf die Region an. Hier in der Region sind es viel Brezen mit Emmentaler oder Obatztem, in Ostdeutschland ist unsere ,Feuerwurst‘ der absolute Hit. Dies ist

eine Laugenstange mit Pfefferbeißer und Chili. Natürlich gibt es auch Neuentwicklungen. So bringen wir jetzt eine ,Pfefferbreze‘ auf den Markt. Solche Sachen sind momentan der Trend“, so Diana Krems-Distel. Sie selbst ist hauptsächlich im Verkauf tätig, ihr Mann bäckt im Hintergrund. Daneben sind für den Betrieb des Brezenstandes fünf Vollzeitkräfte angestellt, weitere Aushilfen kommen je nach Standort dazu. Der Teig der Brezen wird stets frisch selbst hergestellt, die Zutaten für die Brezen und überbackenen Stangen kommen jeweils von regionalen Zulieferern. Diana Krems-Distel, ihr Ehemann und Söhnchen Karl, der erst vor gut vier Wochen auf die Welt kam, wohnen das ganze

Mix Markt Bayreuth Leuschnerstr. 80

95447 Bayreuth

Mo-Fr 09:00 - 19:00 Sa 09:00 - 18:00

Schälrippen vom Schwein / Spareribs 1 kg

4,29 Schweinebauch mariniert in KräuterKnoblauchmarinade oder in Paprikamarinade je 1 kg

Schweinehals ohne Knochen mariniert in KräuterKnoblauchmarinade oder in Paprikamarinade je 1 kg

Schweineschlegel / Schinken wie gewachsen 1 kg

1,49

Marinierte Schälrippen vom Schwein 1 kg

www.mixmarkt.eu

9,99

Zwiebeln 5 kg Sack Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung, 1 kg=0,32

1,59

2,99 Speisekartoffeln Premium Qualität 5kg Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung, 1 kg=0,56

2,79

Lamm-Vorderviertel am Stück 1 kg

11,19

Hähnchenflügel mariniert Marinierter SchweineHerkunft: laut Auszeichnung Schaschlik vom Hals 1 kg 1 kg

4,79

Eierstrauchtomaten Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

1,29

Lettenring 1 - 95506 Kastl Fon: (09642) 25 35 oder (09641) 92 60 887 E-Mail:

14.00 - 16.00 Uhr

Ernähren Sie sich richtig? Wir sagen Ihnen wie! Brigitte Völkl Dipl. Ernährungswissenschaftlerin Axel Seppel – Fachapotheker für Offizin-Pharmazie & Ernährungsberatung Richard-Wagner-Str. 13 • 95444 Bayreuth

Tel. 09 21/5 22 23 • Fax 5 22 33

IHR SCHLEIFSERVICE FÜR HAUSHALT & BERUF BERATUNG & VERKAUF FEINER SCHNEIDWERKZEUG

Der

„MesserMo“ kommt.

PFINGSTMARKT IN BAYREUTH NOCH DREI TAGE BIS DIENSTAG FUSSGÄNGERZONE BAYREUTH INFO & AKTUELLE TERMINE: WWW.MESSERMO.DE

Aktion!!

Schöne Pfingsten!

Hähnchenoberkeule mit Rückenstück tiefgefroren DE 8 kg, 1 kg=1,40

Kalbsbraten 1 kg

2,99

5,79 Einlegegurken Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

alle Marken, jeder Zustand. Bitte alles anbieten, auch Unfall, Landmaschinen, Lkw, Busse und Boote. 0160/96425783 od. 09273/5011127, Fa.

Ab dem Einkaufswert i.H.v. 50,-€ erhält jeder Kunde an der Kasse Schaumzuckergebäck „Lanesch“ mit VanilleErdbeergeschmack!

Gültig von Mo. 29.05. bis Sa. 03.06.2017*

4,99

Angebot der Woche

Kaufe Kfz

TOP ANGEBOTE

Einfach anders Schweine-Hals ohne Knochen 1 kg

Jahr über in einem geräumigen und recht komfortabel ausgestatteten Wohnwagen. Die Vollzeitkräfte haben einen eigenen Wohnwagen. „Die einzige Zeit, in der ich mal in den festen Mauern einer Ferienwohnung wohne, sind alljährlich die Wochen während des Weihnachtsmarktes in Verona. Mein Mann ist da zur gleichen Zeit immer auf dem Frankfurter Weihnachtsmarkt. Ansonsten besitzen wir in Aichach eine Halle und einen Hof. „Ich komme aus Nürnberg und mein Mann aus München. In Aichach haben wir uns quasi in der Mitte getroffen“, so Diana Krems-Distel. Im Winter wird der Wohnwagen in der Halle geparkt. In der Zeit sind dann immer auch viele Reparaturen auszuführen, um

die Stände in Schuss zu halten. Während des Jahres werden alljährlich rund 25 Märkte und Feste besucht, die Mehrzahl davon in Bayern. Der Brezenstand, wie er am Bayreuther Volksfest steht, würde von neu ohne Maschinen und Zugfahrzeuge rund 350.000 Euro kosten. „Eine solche Neuanschaffung über den Betrieb zu finanzieren, ist praktisch nicht denkbar“, so Oliver Krems. „Alle Schausteller sind selbstständig und ihre Familien sind in der Regel seit Generationen auf den Festplätzen anzutreffen. Neueinsteiger gibt es praktisch nicht. Die Voksfestbesucher machen sich in der Regel keine Vorstellung, was es heißt, einen Stand zu führen. Da müssen alljährlich von Neuem die Standplätze gesichert werden, die Logistik muss stimmen und die entsprechenden Zugfahrzeuge sind zu beschaffen und zu unterhalten. Dazu kommt ein unheimlicher Wust an Bürokratie und Kontrollen. Dennoch überwiegen die positiven Seiten des Berufs und die Arbeit macht Spaß. Wir hoffen, dass unser kleiner Karl auch einmal Brezenbäcker wird“, erklärte Oliver Krems. rs

6,69 Geräucherte Brühwurst nach Art einer Krakauer „Monastyrskaja“ 400 g St., 1 kg = 6,63

5,55

0,99

Lachsabschnitte für die Fisch-Suppe „Ucha“, tiefgefroren. 800 g Pack., 1 kg = 1,82

2,69

2,59

1,45

1,99

Eis mit Vanillegeschmack im Waffelbecher 1170 ml Pack., 1 L = 2,22

Lachs frisch Herkunft: laut Auszeichnung 1 kg

10,99

Krakauer Art «Domashnaja» Teigtaschen mit Fleischfüllung «Sibirische Pelmeni» 100 g, 1 kg = 5,99 450 g Pack., 1 kg = 3,00

Wurst Krakauer Art geräuchert „Kolbaski polskie“ 300 g St., 1 kg = 6,64

2,65

Wassermelonen Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

*Alle Artikel solange der Vorrat reicht. Für Druckfehler keine Haftung. Alle Preise sind in Euro inkl. MwSt. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Abbildungen ähnlich. .Diese Angebote gelten nur in dem nachfolgenden werbenden Markt:

Hähnchenflügel frisch Herkunft: laut Auszeichnung 1 kg

Gratis!

0,60

Kefir mild 3,5% Fett 500 g Becher, 1 kg = 1,38

0,69

Kostenlose Kundenhotline: 0800 – 325 325 325

1,35

Gärgetränk Kwas „Taras“ auf Roggen-GerstenMalzextrakt-Basis 2 L Fl., 1 L = 0,73 zzgl. Pfand 0,25

1,45


8

Aktuell

28. Mai 2017

Mit Online-Quote spitze ZBFS bundesweit auf Rang eins BAYREUTH. Bayerns Eltern haben erstmals mehr als die Hälfte der Anträge zum Elterngeld online gestellt – fast 52 Prozent. Das ist der höchste Wert seit dem Start des Online-Verfahrens im Jahr 2007. Das Zentrum Bayern Familie und Soziales (ZBFS) steht mit dieser Quote im Bundesgebiet auf Platz eins. Über die Beliebtheit des Online-Verfahrens freute sich der Leiter der Landesbehörde ZBFS, Präsident Dr. Norbert Kollmer: „Erstmals haben jetzt im April mehr Familien ihren Antrag online gestellt als mit dem gewöhnlichen Papierantrag. Wir sind stolz darauf, bei der Quote der Online-Anträge beim Elterngeld führend zu sein. Es zeigt, dass wir auf den digita-

len Wandel vorbreitet sind und mit dem Online-Antrag jungen Familien ein tolles und modernes Angebot unterbreiten“. Der Online-Antrag bietet zahlreiche Vorteile und Leistungen. „Eltern in Bayern profitieren davon in vielfacher Hinsicht“, erklärt Erwin Manger, Leiter der Abteilung Familie des ZBFS. So können Eltern den Antrag schon sechs Wochen vor der Geburt ausfüllen und speichern. Vervollständigen und Abschicken geht später. Eine Checkliste hilft, die nötigen Unterlagen zu finden. Der Online-Antrag ist barrierefrei – auch für Menschen mit Handicap. Insgesamt hat das ZBFS im vergangenen Jahr 179.115 Anträge erhalten. Auch das ist Rekord. red

K urzmeldung Vortrag mit Professor Miosga BAYREUTH. Unter dem Titel „Wachstumsökonomie – Sind wir noch zu retten?“ lädt der Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. – Verband für Arten- und Biotopschutz (LBV) am Dienstag, 30. Mai, um 19.30 Uhr in den Lindenhof, Karolinenreuther Straße 58, zu einem Vortrag mit Professor Manfred Miosga vom Lehrstuhl für Stadt- und Regionalentwicklung der Universität Bayreuth ein. Die gesamte Wirtschaft ist auf Wachstum aufgebaut. Dies ist auch das Ziel unserer Politiker. Doch wo führt das hin? Was bedeutet das für unsere Natur (Flächenverbrauch) und für unser Klima? Ist ein „Weiter so“ unter der Prämisse möglich? Diese Fragen werden in dem Vortrag beleuchtet. rs

Bayreuther Sonntagszeitung

Erst Shanghai, dann Studiobühne

Kostüm- und Bühnenbildnerin Ruth Pulgram arbeitete 2016 in China – Jetzt „In 80 Tagen um die Welt“ im Römischen Theater BAYREUTH. Am kommenden Samstag, 3. Juni, hat die Studiobühne um 20 Uhr im Römischen Theater der Eremitage Premiere mit dem neuen Stück „In 80 Tagen um die Welt“. Für das Bühnenbild des Stücks zeichnet Ruth Pulgram verantwortlich. Ruth Pulgram hat ihrerseits auch eine „Reise um die Welt“ hinter sich: Im vergangenen Jahr war sie Kostümbildnerin beim Tanzprojekt „Carmina Burana“ im chinesischen Shanghai. Die Kostüm- und Bühnenbildnerin studierte an der Hochschule für Angewandte Kunst in Wien. Bereits vor ihrem Studienabschluss im Jahr 1979 arbeitete sie seit 1976 bei diversen Projekten mit, unter anderem auch in der Kostümbearbeitung beim „Jahrhundertring“ der Bayreuther Festspiele 1976 von Patrice Chéreau. Oft in Bayreuth zu Gast Mehrfach, erstmals 1970, war sie auch beim Jugendfestspieltreffen in Bayreuth zu Gast. Nach ihrem Studienabschluss arbeitete sie unter anderem an der Wiener Kammeroper, der Opéra de Montpellier, beim Festival du Marais, an der Comédie de Genève, und beim Festival d‘Avignon. Auch beim „Jahrtausendring“ im Jahr 2000 arbeitete sie wieder bei den Bayreuther Festspielen mit. Aus einer Lehrtätigkeit an der Universität der Künste in Berlin entwickelte sich schließlich auch eine Zusammenarbeit mit der Education-Abteilung der Berliner Philharmoniker und den Community-Tanzprojekten unter Simon Rattle. Bei den entsprechenden Choreographien von Royston Maldoom und Aletta Collins war sie als Kostümbildnerin tätig.

140 Tänzerinnen und Tänzer aus Internationalen Schulen und einheimischen Bildungseinrichtungen standen bei „Carmina Burana“ in Shanghai auf der Bühne. Foto: Mike Ryan/Harmony Shanghai Aufführungen in Shanghai „In einer sechswöchigen Probezeit arbeiteten sich die Jugendlichen zunächst in das Projekt ein, danach gab es zwei Aufführungen in Shanghai in einem Theater mit 1.400 Sitzplätzen. Alle Aufführungen wurden jeweils von Live-Musik begleitet. Es sang ein gemischter Chor mit internationalen und chinesischen Sängern, alle Gesangs-Solisten waren Chinesen. Als Dirigent fungierte OrffPreisträger Christian von Gehren aus Deutschland. Insgesamt hatten wir rund 300 Leute auf der Bühne“, so Ruth Pulgram. Individuelle Outfits Die von ihr entworfenen Gruppenkostüme wurden durch die unter deutscher Leitung stehende chinesische Textilfirma

Polymax in Ningbo im Rahmen eines Sponsorings gefertigt. Die Solistenkostüme fertigte Ruth Pulgram selbst. „Im Endeffekt haben wir es hinbekommen, dass alle Tänzer individuell in verschiedenen Größen und Materialien gekleidet waren. Jedem Mitwirkenden wurde ein individuelles Outfit entworfen. Ich war im vergangenen Jahr insgesamt zweimal in Shanghai: Fünf Wochen in der Vorbereitungsphase zur Umsetzung des Kostümkonzeptes und sechs Wochen während der Proben- und Aufführungsphase. Wir hatten ein tolles Team, die Arbeit in Shanghai machte viel Spaß. Auch das Publikum und die Mitwirkenden waren begeistert und mit den Aufführungen sehr zufrieden“, so Ruth Pulgram. Wenn es 2018 wieder ein Tanzprojekt in Shanghai geben sollte, wäre sie gerne wieder dabei.

Carmina Burana

Werden Sie jetzt

Zeitungsbote Wir suchen zuverlässige Zeitungsboten (ab 18 J.) am Sonntagmorgen für folgende Teilgebiete:

Roter Hügel Mistelbach Eckersdorf ? weckt sse ge ben r Intere e w e b Online ller! hne c s t h ge

Bayreuther

Sonntagszeitung

2011 entstand das Tanzprojekt „Carmina Burana“. Die in Shanghai lebende Christa Kröger-Wang brachte die Community-Tanzprojekte schließlich nach China. 2012 wurde das Projekt „Feuervogel“ und 2014 „Sacre du Printemps“ in Shanghai aufgeführt. Bei der von der Produktionsfirma „Harmony Shanghai“ auf die Beine gestellten Produktion der „Carmina Burana“ im vergangenen Jahr war Ruth Pulgram als Kostümbildnerin vor Ort. „Ziel des Tanzprojektes war es, die Internationalen Schulen und die Chinesischen Schulen in Shanghai zusammenzubringen, damit diese im Zuge der Tanzarbeit einander kennenlernen. Es waren insgesamt 140 Tänzer dabei, davon waren die Hälfte chinesische Jugendliche und die andere Hälfte Deutsche, Franzosen und Engländer aus den Internationalen Schulen“, erklärte Ruth Pulgram im Gespräch mit der Bayreuther Sonntagszeitung.

Von China fasziniert Fasziniert ist die Bühnen- und Kostümbildnerin auch von China und seinen hilfsbereiten und netten Bewohnern, mit denen sie relativ leicht Kontakte knüpfen konnte. Sie hat auch begonnen, etwas chinesisch zu lernen und beherrscht mittlerweile die Schriftzeichen. In alle kulturellen Aktivitäten spielt aber auch immer die Politik der kommunistischen chinesischen Führung mit hinein. Regierung schaut genau hin „Für die Aufführungen in Shanghai war zunächst eine Genehmigung erforderlich. Alle öffentlichen Aufführungen benötigen in China einer Erlaubnis durch die Kulturbehörde. Außerdem musste man sich verpflichten, in den Aufführungen keine anti-chinesischen Elemente einzubauen. Letztlich ist aber kein Einfluss auf die Aufführungen genommen worden. Auch wenn die Aufsicht nicht tätig wird, ist sie aber immer irgendwo da und beobachtet das Geschehen“, so Ruth Pulgram. Bevor es vielleicht 2018 wieder nach Shanghai geht, ist die Bühnenbildnerin jetzt erstmal in der Sommersaison 2017 für die Bayreuther Studiobühne tätig. Wie kam es eigentlich zu dem Kontakt zur Studiobühne? Kontakt seit 1976

Kostümbildnerin Ruth Pulgram in ihrem Element: Für die Aufführungen in Shanghai erhielten alle Tänzerinnen und Tänzer individuelle Outfits. Foto: Monja Tang/Harmony Shanghai

„Während meines Studiums in Wien machten wir gemeinsam mit dem Max-Reinhardt-Seminar Projekte. In einem der dabei gebildeten Studententeams lernte ich 1976 Werner Hildenbrand, den heutigen Intendanten der Studiobühne, kennen. Unser Kontakt blieb über die Jahre bestehen und 2011 fragte mich Werner Hildenbrand am Rande einer Ausstellung in der Bayreuther Stadthalle, ob ich nicht einmal mit der Studiobühne zusammenarbeiten möchte. So begann unsere Kooperation, heuer bringen wir jetzt „In 80 Tagen um die Welt“ auf die Bühne. rs


Gesundheit

Bayreuther Sonntagszeitung

9

28. Mai 2017

S prechstunde am Sonntag

Anzeige

Muss jedes Prostata-Karzinom operiert werden? – mit Prof. Dr. Claus Fischer Die Diagnose Prostatakrebs ist für Männer ein Schock. Doch Professor Dr. med. Claus Fischer, Chefarzt der Klinik für Urologie an der Klinikum Bayreuth GmbH, hat gute Nachrichten für die Betroffenen: Prostatakrebs ist oft beherrschbar. Manchmal sogar ohne Operation – einfach durch Beobachten und Abwarten. Warum das funktioniert und welche Patienten dafür in Betracht kommen, erklärt Prof. Fischer bei einem öffentlichen und kostenfreien Vortrag am Mittwoch, 31. Mai, ab 18 Uhr im Konferenzraum IV des Klinikums, Preuschwitzer Straße 101. Vorab hat die Bayreuther Sonntagszeitung mit ihm gesprochen. BTSZ: Herr Prof. Fischer, wie häufig tritt Prostatakrebs auf? Prof. Dr. Claus Fischer: Prostatakrebs ist die häufigste Krebserkrankung des Mannes.

Und die Zahl nimmt weltweit zu. Das Risiko für einen Mann, ein Prostatakarzinom zu bekommen, liegt bei 13 Prozent. Anders ausgedrückt: Statistisch gesehen erkrankt jeder achte Mann daran. BTSZ: Gibt es Vorboten, die auf ein Prostatakarzinom hindeuten? Prof. Dr. Claus Fischer: Wenn der Mann etwas spürt, ist es in der Regel schon zu spät. Vorboten gibt es nicht. Deshalb ist die Vorsorge so wichtig. Ziel muss es also sein, Prostatakarzinome in einem sehr frühen Stadium festzustellen. BTSZ: Gibt es Männer, die ein besonderes großes Risiko haben, an Prostatakrebs zu erkranken? Prof. Dr. Claus Fischer: Prostatakrebs ist vor allem eine Erkrankung der Männer über 70. Die Gefahr lauert bei jedem und je älter ein Mann wird, desto größer wird sie. Aber eines ist ganz wichtig: Nicht jeder stirbt an Prostatakrebs.

Im Gegenteil. Fünf von sechs Männern mit Prostatakarzinom sterben nicht daran. Viele Prostatakarzinome kann man heilen oder sie über viele Jahre in Schach halten. BTSZ: Nehmen Männer die Vorsorge ernst genug? Prof. Dr. Claus Fischer: Früher nicht, heute mehr und mehr. Die Vorsorge ist ganz einfach, sie ist mit einer Blutuntersuchung getan. Dabei wird der prostataspezifische Wert, der PSA-Wert, ermittelt. Man braucht heute die unangenehme Untersuchung mit dem Finger überhaupt nicht mehr. Es spricht sich langsam bei den Männern rum, dass man mit einer einfachen Blutuntersuchung möglicherweise auch erfährt, dass man nie im Leben ein Prostatakarzinom bekommen wird. Dann nämlich, wenn zum Beispiel bei einem jungen Mann der PSA-Wert sehr niedrig ist. BTSZ: Ist es auch dieser PSA-

Wert, mit dem Ärzte Prostatakrebs diagnostizieren? Prof. Dr. Claus Fischer: Der Wert liefert nur Verdachtsmomente. Die Diagnose muss unter dem Mikroskop gestellt werden. In einem einfachen ambulanten Eingriff werden Proben entnommen, die der Pathologe untersucht. Im Kommen ist auch die Schnittbilduntersuchung der Prostata mit einer Kernspintomografie. Dieses Verfahren wird in den nächsten Jahren an Bedeutung gewinnen. BTSZ: Muss immer operiert werden? Prof. Dr. Claus Fischer: Vor nicht allzu langer Zeit hätte die Antwort „Ja“ gelautet. Heute lautet die Antwort: Ärzte versuchen die Operation bei Patienten zu vermeiden, bei denen sie nicht nötig ist. Weil diese Patienten mit einer schonenderen Therapie oder vielleicht auch ganz ohne Therapie alt werden können. Der Urologe sucht für seinen individuellen Patienten mit

dessen individuellem Tumorgeschehen die beste Behandlungsmethode aus. Neben einer Operation kann das die Bestrahlung von außen durch die Haut sein. Oder die innere Bestrahlung mit kleinen Bestrahlern, die in die Prostata eingebracht werden. Oder moderne Methoden, die nur einen Teil der Prostata behandeln. Und dann kann es auch das Zuwarten sein. Einfach aktiv beobachten und nichts machen. Jedes Jahr prüfen, ob sich der Tumor verändert hat oder ob das Karzinom schläft – und dann entscheiden. Dafür wählen wir die Patienten aus, die aufgrund ihres Krebstypus eine gute Prognose haben. In Frage kommen natürlich eher ältere Patienten. Wenn ein Mann mit 50 Jahren Prostatakrebs bekommt, wird er wohl operiert. Aber das ist ja eher selten der Fall. Es geht um die vielen Männer, die ab Mitte 70 diese Diagnose bekommen. Die Zahl der älteren Patienten nimmt in den

Professor Dr. med. Claus Fischer, Chefarzt der Klinik für Urologie und Kinderurologie an der Klinikum Bayreuth GmbH

nächsten zehn Jahren in der Urologie um voraussichtlich 20 Prozent zu. Die muss man nicht alle operieren.

Anzeige

Geheimtipp für die Gesundheit

Radon & Kohlensäure – einzigartige Kombination im Sibyllenbad

Herzliche Gastgeber, ein umfangreiches Sportangebot und zahlreiche Sehenswürdigkeiten in der Umgebung lassen keine Wünsche offen. Der Vitalparcours im Kurpark am Sibyllenbad bietet ein abwechslungsreiches Programm für Nordic Walking, Laufen, Wandern und reaktives Training. Gemütliche und auch anspruchsvolle Fahrradstrecken, ein Tennisplatz und ein 18-Loch Golfplatz ergänzen das Sportangebot. Wer noch mehr für seine Gesundheit tun möchte, ist im Gesundheitszentrum Sibyllenbad bestens aufgehoben. Hier werden Kuren mit badeärztlicher Betreuung, Krankengymnastik, Massagen sowie Fango und physikalische Therapie angeboten. Erholung und Entspannung finden die Gäste in der weitläufigen HeilwasserBadelandschaft oder in der großzügigen Wellnesslandschaft mit acht unterschiedlichen Saunen und einem einzigartigen orientalischen Badetempel. Radontherapie im Sibyllenbad Seit über 25 Jahren wird die Radontherapie im Sibyllenbad zur lang anhaltenden Schmerzlinderung bei Rheuma oder Wirbelsäulenerkrankungen eingesetzt. Die Bäder werden nur

Sibyllenchbgaudt! fa

Eine entspannende türkische Seifenschaummassage im Badetempel des Sibyllenbades. Foto: red auf ärztliche Verordnung abgegeben. Radon ist ein hochflüchtiges Edelgas, das im Heilwasser gelöst ist. Als schwach radioaktives Element zerfällt es mit einer Halbwertszeit von 3,8 Tagen. In den Wannen des Sibyllenbades kann eine optimale Radonkonzentration für die Schmerztherapie zwischen 1.600 und 2.000 Becquerel sichergestellt werden. Während des Bades nimmt der Patient das Gas über die Haut und die Lunge auf und gibt sie über die Lunge wieder ab. Bei diesem Radontransfer zerfällt ein kleiner Teil im Körper in seine Folgeprodukte. Die dabei freigesetzte Alpha-Strahlung ist verantwortlich für Prozesse auf Zellebene, die Schmerzen lindern, Entzündungen hemmen und das Immunsystem sowie den körpereigenen Reparaturmechanismus positiv beeinflussen. Für

den Gast ist die Strahlendosis von max. 2 mSv (bei ca. zehn Bädern) unbedenklich. Einzigartige Radon-Kohlensäure-Kombinationsbäder Die Radon-Kohlensäure-Kombinationsbäder sind einzigartig im Sibyllenbad. Die Therapie beruht auf der vorherigen Abgabe von kohlensäuremineralhaltigem Heilwasser mit einer anschließenden Zugabe von Radonheilwasser unterhalb der Wasseroberfläche. Das Kombinationsbad umfasst zirka drei Wannenfüllungen mit Heilwasser. Das vorherige Baden in Kohlensäure-Mineralheilwasser verbessert die Durchblutung, entlastet das Herz-Kreislauf-System und verstärkt gleichzeitig die Aufnahmefähigkeit von Radon durch die Haut. Dadurch wird die Effektivität der Kombinationstherapie deutlich verbessert. sm

Sibyllenbader – tut ein Radon-KohlensäureKombinationstherapie

Seit über 25 Jahren wird die Radon-Kohlensäure-Kombinationstherapie zur lang anhaltenden Schmerzlinderung bei rheumatischen und Wirbelsäulenerkrankungen eingesetzt.

Sibyllenbader RadonKohlensäure-Kombinationstherapie (Selbstzahlerpaket)

Beratungsgespräch beim leitenden Badearzt sowie wahlweise: ■ 6 Radon-Kohlensäure€ 96,00 Kombinationsbäder ■ 10 Radon-Kohlensäure€ 160,00 Kombinationsbäder ■ 12 Radon-Kohlensäure€ 192,00 Kombinationsbäder Preise für Privatversicherte oder Beihilfeberechtigte finden Sie im Sibyllenbad-Katalog oder unter www.sibyllenbad.de. Bitte vereinbaren Sie vorab Termine für Ihre Anwendungen. Unser Gästeservice steht Ihnen unter Tel. 09638 933-0 zur Seite. Gerne können Sie die kostenfreie Telefonsprechstunde unseres leitenden Badearztes nutzen. Hier erfahren Sie, ob bzw. wie viele Bäder für Sie sinnvoll sind.

A9

Hof

Franzensbad

A93

Bad Alexandersbad

Bayreuth

Karlsbad

Eger Waldsassen

Sibyllenbad Neualbenreuth

Mitterteich

Marienbad

A9

Weiden

Tschechische Republik

NEUALBENREUTH. Abschalten, durchatmen, Kraft tanken – in der beschaulichen Gemeinde Neualbenreuth, dem romantischen Gesundheitsort im Nordosten Bayerns, dürfen sich die Gäste auf einen Wohlfühlurlaub freuen.

Pilsen

A93

A6

Nürnberg A6

Autobahnkreuz Oberpfälzer Wald

A93

A3

Sibyllenbad

im Oberpfälzer Wald

Informationen und Prospektanforderung: Kurmittelhaus Sibyllenbad Eigenbetrieb des Zweckverbandes Sibyllenbad Kurallee 1 · 95698 Neualbenreuth Tel. 09638 933-0 · Fax: 09638 933-190 info@sibyllenbad.de

www.sibyllenbad.de ÖFFNUNGSZEITEN:

Heilwasser-Badelandschaft mit Außenbadebereich täglich 8.00 – 20.00 Uhr Wellnesslandschaft mit acht Saunen und orientalischem BadeTempel täglich 10.00 – 22.00 Uhr EINTRITTSPREISE:

Badelandschaft: 2,5 Std. 8,50 € Tageskarte 12,50 € Wellnesslandschaft (mit Badelandschaft) 3 Std. 16,00 € Tageskarte 20,50 €


10

Anzeigensonderseite

28. Mai 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

B auen und Renovieren Jetzt Wohneigentum schaffen oder modernisieren BAYREUTH. Vom Ein- und Mehrfamilienhaus über den Museumsbau bis zum Geschäftshaus, von der Sporthalle bis zum Gemeindezentrum, vom Konzertsaal bis zum städtischen Verwaltungsbau: Zahlreiche zeitgenössische Projekte dokumentieren, welche wichtige gestalterische und funktionale Bedeutung der Werkstoff Kupfer in der heutigen Architektur hat.

Mein bestes Zuhause

Bedeutende internationale Architekten und Designer wie David Chipperfield, Norman Foster oder Tom Dixon setzen immer öfter auf Kupfer oder seine Legierungen wie Messing und Bronze, um ihre Objekte in Szene zu setzen.

Fenster- und Haustürenzentrum ● Fenster ● Haustüren ● Innentüren ● Sonnenschutz ● Terrassenüberdachungen

Der Held was er verspricht. • Premium-Heizöl thermoplus heizt effizienter und schont die Anlage • TOTAL Holzpellets in zertifizierter Qualität nach DINplus und ENplus A1 Ihr TOTAL Kundenzentrum in Hof Einfach anrufen: 09281- 7 16 20 oder gebührenfrei: 0800 -11 34 110

Mit Formen und Oberflächen spielen Für Architekten und Bauherren interessant sind die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Werkstoffes. Kupfer war eines der ersten Metalle, das von Menschen verwendet wurde und ist eines der ältesten Baumaterialien – mit einzigartigen Eigenschaften. Die Formbarkeit von Kupfer macht es möglich: Alle Elemente und Formen las-

ist eine einzigartige Kupfer-Charakteristik. Kupfer gibt Gebäuden über die Jahre ein lebendiges und individuelles Aussehen.

Kupfer spielt als Gestaltungselement in der Architektur privater Wohnhäuser eine immer wichtigere Rolle. Foto: djd sen sich mit minimalen Einschränkungen aus Kupferwerkstoffen realisieren. Oberflächen dürfen flach, gekrümmt oder facettiert sein und jede Neigung haben, können perforiert, als Netzgitter oder als Strukturen, Wellenformen oder dreidimensionale Muster ausgeführt werden. Moderne Architekten nutzen diese Eigenschaften und unterstreichen damit die Gebäudeform. Kupferwerkstoffe lassen sich

außerdem optimal mit nahezu jedem anderen Baustoff kombinieren zum Beispiel mit Holz, Stein, Ziegel oder auch Glas. Kupfer und seine Legierungen bieten zudem ein reiches Farbspektrum. Mit der Zeit verändern Kupferoberflächen durch den natürlich ablaufenden Patinierungsprozess ihre Farbe: von rötlich über braun bis hellgrün oder auch grünblau in Küstenorten. Die natürliche Entwicklung von Kupferpatina

Langlebiges und pflegeleichtes Material Dächer auf Kirchen und Schlössern, die schon 200 Jahre und mehr im Einsatz sind, zeugen davon, dass Kupfer mehr als ein Hausleben lang halten kann. Und Fassadenverkleidungen aus Kupfer benötigen im Unterschied zu Putz und anderen Fassadenverkleidungen keine Schutzanstriche oder anderen Beschichtungen, die regelmäßig erneuert werden müssten. Die Mehrkosten einer Dacheindeckung oder Fassade aus Kupfer gegenüber einer konventionellen Eindeckung macht sich daher auch für private Bauherren bezahlt. Zudem ist ein immer wichtigeres technisches Detail die hundertprozentige Recyclingfähigkeit: Der Wert des Materials bleibt erhalten und kann wiederverwendet werden. Viele Architekturelemente aus Kupfer erfüllen die Anforderungen an nachhaltiges Bauen. djd

Nur für den Boden viel zu Schade Edle Hölzer für Böden, Wände, Treppen und Tische

www.heizoel.total.de

TOTAL Mineralöl GmbH

Holz- und Farbenfachhandel Türen - Laminat - Parkett - Vinyl Designböden - Kork - Farben Glastüren - Glasanlagen - Markisen Überdachungen - Terrassendielen Bamberger Str. 9-13 95445 Bayreuth

0921 78 66 17 12 www.dw-holz.de

BAYREUTH. Holz ist als natürlicher Bodenbelag ein besonderes Erlebnis. Es eignet sich aber auch hervorragend für die Gestaltung von Wänden, Treppen und Tischen. Zum Interior-Konzept zählen auch Treppenverkleidungen. Neben den passenden Profilen für jede Treppenart sind nun auch seitliche Verkleidun-

gen für freistehende Treppen erhältlich. Vor allem im Wohnoder Essbereich bleibt damit der harmonische Gesamteindruck gewahrt. Ein besonderer Clou sind zudem die stylischen Tische aus Parketthölzern, mit denen ausdrucksstarke Parkettdielen buchstäblich zum Greifen nah sind. Das Tischsortiment „Tab-

le“ gibt es in zwölf Parketthölzern, in drei Tischplatten-Formaten und mit zwei trendigen Gestellvarianten. Aus diesen Optionen kann man sich mit einem praktischen Online-Konfigurator auf der Homepage des Anbieters seinen individuellen Tisch zusammenstellen. red

Wandverkleidungssysteme sind bereits werksseitig mit Klebestreifen versehen. Foto: djd

Neues Familienunternehmen

Ein Jungunternehmer mit 40 Jahren Berufserfahrung – sowas gibt es nicht? BAYREUTH. Das gibt es! Wenn der Sohn seinen Meisterbrief gemacht hat, sich selbstständig macht und seinen Vater mit ins Boot holt.

Daniel Heublein (Gründer von Fliesen Heublein): „Mit dem Meisterbrief konnte ich in meinem Traumberuf das bestmögliche Wissen und besondere Fähigkeiten erlangen. Ich bin stolz, dass ich meinen Vater in mein Team holen konnte. Denn jetzt haben wir erstklassiges modernes Know-how und langjährige Erfahrung zusammengebracht.“ In den Mittelpunkt seiner Firma stellt Fliesen Heublein Kundenzufriedenheit und Qualität. Er sieht sich und seine Firma als Problemlöser für Kunden, die fachmännische Beratung und Ausführung wollen. „Zu unserem Angebot zählen wir unter anderem Großformatverlegung, Entkoppelungssysteme, LED-Beleuchtungen im Fliesenbelag und verschiedene Heizsysteme unter dem Fliesenbelag.“ Auch nach Erlangung seines Meisterbriefes bildet sich

Daniel Heublein und sein Vater, Michael Heublein (v.l.) stellen Kundenzufriedenheit und Qualität in den Mittelpunkt. Foto: red Daniel Heublein fortlaufend weiter, denn, wie auf jedem Gebiet gibt es immer neue Entwicklungen oder Produkte auf dem Markt, die es zu finden und zu beherrschen gilt. Neben Fachwissen und dem handwerklichen Geschick stellen Daniel Heublein und

Senior Michael Heublein etwas in den Vordergrund, das jeden Bauherren und besonders die Bauherrin erfreut: „Wenn wir arbeiten, dann achten wir darauf, dass alles so sauber wie möglich über die Bühne geht … und wenn wir gehen, dann ist alles blitzblank.“ red


Anzeigensonderseite

Bayreuther Sonntagszeitung

11

28. Mai 2017

B auen und Renovieren Jetzt Wohneigentum schaffen oder modernisieren

BAYREUTH. Beleuchtung und Kühlschrank, Unterhaltungselektronik, Tablet und Smartphone, intelligente Heizungssteuerung und Haustürüberwachung, LAN und Hausautomation: Moderne Wohnhäuser sind hoch vernetzt.

für 3 Sterne etwa 4,9 Prozent der Gesamtkosten. Im Vergleich zur voraussichtlichen Nutzungsdauer, die bei 30 Jahren und mehr liegt, sind die Kosten vergleichsweise gering.

Anhand der Ausstattungswerte des Deutschen Instituts für Gütesicherung und Kennzeichnung (RAL) können sich Bauherren und Modernisierer schnell einen Überblick über ihren Bedarf verschaffen, mehr Infos dazu gibt es zum Beispiel unter www. mein-haus-kriegt-kupfer.de oder bei der Initiative Elektro+. Die Ausstattungsklassen sind von einem bis drei Sterne eingeteilt. Hinzu kommen Ausstattungs-

Böhner Trockenbau GmbH

Dahlienstr. 16 • 95488 Eckersdorf Tel.: 0921 / 7386390 Fax: 0921 / 7386394 service@boehner-trockenbau-gmbh.de www.boehner-trockenbau-gmbh.de

Steinbau

Muss man dagegen später nachrüsten, ist der Aufwand wesentlich höher – oder die Bewohner müssen sich mit dauerhaften Notlösungen wie Verlängerungskabeln und Mehrfach-Steckdosen herumärgern. Sinnvoll ist es auf jeden Fall, genügend Leerrohre in allen Räumen einzuplanen. Dadurch lassen sich Elektrokabel oder Kommunikationsleitungen auch nachträglich mit überschaubarem Aufwand einbauen, ohne dass neue Schlitze in die Wand geklopft werden müssen. djd

Der Anspruch an ihre Elektro- und TelekommunikationsInfrastruktur ist daher weit höher als noch vor einigen Jahren. Ein paar Steckdosen pro Raum, eine Dose für Radio und Fernsehen und ein Telefonanschluss im Flur reichen schon lange nicht mehr aus, um heutige Komfort- und Kommunikationsbedürfnisse zu erfüllen. Im Rahmen eines Neubaus oder einer Grundsanierung sollte man daher nicht an der Netzwerktechnik im Haus sparen, sondern zukunftssicher planen. Sichere Planung mit den RAL-Ausstattungsklassen

Natursteine für den Wohnbereich Steinwerk

Steinhandel

riesen Auswahl • Beratung Planung • Montage Huth 1 • 95473 Haag ABA Bayreuth-Süd, 8 km Richtung Creußen Telefon 09201 9980 www.nakuwa.de

Moderne Wohngebäude sind hoch vernetzt und benötigen mehr Anschlüsse für Strom, Telekommunikation oder Hausautomatisierung. Foto: djd

möglichkeiten, bei denen bereits Funktionen der Gebäudeautomation mit eingeplant sind. Nach wie vor ist Kupfer das einzige Metall, das den Normen für sogenannte Endstromkreise, also den Elektroleitungen im Haus, entspricht. Dafür verantwortlich sind Eigenschaften wie geringer elektrischer Widerstand, der Leitungsverluste gering hält, und die Biegefestigkeit, die Kupferleitungen langlebig und zu-

verlässig macht. Zudem ist die Ausstattung mit Kupferleitungen erschwinglich. Etwas mehr Aufwand am Anfang erspart teure Folgekosten Rund drei Prozent der Bausumme müssen Bauherren für eine 1-Sterne-Ausstattung einrechnen, für das 2-Sterne-Niveau sind es rund vier Prozent,

leidungen k r e v d n a w Vor gsarbeiten Entkernun olz tahl und H S in e t n e Türelem n kleidunge Deckenver werke Sonderbau tz Brandschu d n u e m r Wä

DACHEINDECKUNG MIT ZIEGELN UND BETONDACHSTEINEN, AUFSPARRENDÄMMUNG, DACHREPARATUREN, DACHDURCHSICHTEN, DACHFLÄCHENFESTER, DACHGESCHOSSAUSBAU, AUFSTOCKUNGEN, ANBAUTEN, UMBAU, BALKONE, GAUBEN, TERRASSEN

Ihr Dach ist machbar, Herr Nachbar. wertarbeit aus meisterhand

95447 Bayreuth, Pommernstr. 13d, Tel. 0921/52422, Fax 0921/52441

Feuchte Wände? Nasse Keller?

Kostenlose Erstberatung

Bauabdichtungs GmbH

Zertifizierter Fachbetrieb der BKM MANNESMANN AG

Kloster-Langheim-Str. 40 · 96050 Bamberg · Tel. 0951 - 18 53 41 70 E-Mail: g.lueckemeier@bkm-mannesmann.de

wird trocken – bleibt trocken

Auf dem Weg zu 100% Stromunabhängigkeit Photovoltaikanlage + Senec-Stromspeicher + Senec-Cloud = maximale Stromunabhänigkeit Mit der Senec-Cloud nehmen Sie Ihren Strom mit in den Winter und nutzen somit 100% Ihres eigenen PV-Stroms. Vereinbaren Sie jetzt Ihr kostenloses Beratungsgespräch mit uns eco.Tech GmbH, Berneckerstraße 15, 95448 Bayreuth 0921-1512540 oder kommen Sie einfach vorbei. nec s*

Se grati ahr 1 J eitrag udb Clo

IHR STARKER PARTNER IN

16 Jahre Garantie!

BAYREUTH!

* Bei Kauf eines Senec-Stromspeichers und Abschluss einer Senec-Cloud bis zum 30.6.2017

Bayreuther

Sonntagszeitung Wir suchen

0921/1627280-40

Zeitungsboten ab 18 Jahren

Haustechnik Max Küffner Meisterbetrieb

He iz

nst die

Sa n

g un

lar

r itä

So

inh. reinhard Krodel

Pilsener Str. 4, 95469 Speichersdorf Mobil: 0170 7605401 Fax: 09275 207622, E-Mail: max.kueffner@online.de

Garage nicht mehr schön? Die ZAPF Experten helfen! Garagen-Modernisierung durch ZAPF: Schneller, sauberer und günstiger als Sie denken! Von kleinen Schönheitsreparaturen über Rundum-Modernisierung bis hin zum Komplettaustausch ... unsere Profis sanieren und renovieren ganz nach Ihren Wünschen!

CHECK plus Jetzt GRATIS-GARAGEN 100 € Aktionsbonus sichern! bis 31.08.2017 Achtung: Aktion gilt nur t Ab 1.000 € Auftragswer

Übrigens: Mit Öko-Lüfter, intelligentem Torantrieb, E-Ladestation u. anderem innovativem Zubehör macht ZAPF Ihre Garage fit für die Zukunft!

Alles rund ums Bauen, Renovieren, Modernisieren und Gartengestaltung. DER RATGEBER JETZT KOSTENLOS BEI UNS.

ZAPF GmbH | www.garagenmodernisierung.de Noch heute Termin vereinbaren für GRATIS-CHECK und unverbindliche Beratung: Tel. 0921 601-700

Spinnereistraße 2 \ 95445 Bayreuth Ein Unternehmen der Danhauser Firmengruppe

WWW.BHG-BAUZENTRUM.DE

Kund en


12

Anzeigensonderseite

28. Mai 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

B auen und Renovieren Jetzt Wohneigentum schaffen oder modernisieren BAYREUTH. Energieeffizient wohnen und leben – das ist heute auch im Altbau ein realistisches Ziel. Erster und wichtigster Schritt dorthin ist in der Regel eine Verbesserung des Wärmeschutzes, also eine Wärmedämmung von Dach und Wänden. Dabei komme es zum einen auf die Auswahl des Dämmmaterials an. Zum anderen seien Systeme wichtig, die einfach und sicher einzubauen sind, langfristig und zuverlässig funktionieren und eine gute Ökobilanz über die Nutzungszeit hinweg aufweisen. Guter Wärmeschutz, gute Nutzungseigenschaften Bei der Dämmstoffauswahl steht die Qualität des Wärmeschutzes an erster Stelle. Je niedriger der Wärmedurchgangswert ist, den man auch als U-Wert bezeichnet, desto besser ist die Dämmwirkung. Spitzenplätze belegen Systeme aus Polyurethan-Hartschaum. Der gute U-Wert bedeutet für Hausbesitzer unter anderem weniger Materialverbrauch und geringere Dämmstärken. Der Hochleistungswerkstoff Polyurethan, der auch in Matratzen und Polstermöbeln, in der Autoindustrie, in Kühlgerä-

ten oder High-Tech-Bereichen wie künstlichen Herzklappen eingesetzt wird, bietet noch weitere Vorteile. So kann er aufgrund seiner Struktur kein Wasser aufnehmen, ist gegenüber Fasermaterialien sehr formstabil und daher leicht zu verarbeiten und bietet guten Brandschutz. Dazu ist er baubiologisch unbedenklich, für Allergiker geeignet und recyclingfähig. In einem „Dämm-Ratgeber“, der kostenlos unter www. puren.com heruntergeladen werden kann, gibt es dazu mehr Informationen. Komplettsysteme zur Wärmedämmung geben Sicherheit Im Einbau bewährt haben sich Systeme, bei denen alle benötigten Komponenten aus einer Hand kommen und optimal aufeinander abgestimmt sind. Dazu gehören neben der Dämmung zum Beispiel Dampfbremsen oder -sperren als Feuchteschutz, luftdichte Anschlüsse oder passende Befestigungsmaterialien und Unterkonstruktionen. Bei professioneller Verlegung durch den Handwerker sind solche Polyurethan-Systeme auf Nutzungszeiten von vielen Jahrzehnten ausgelegt und bieten dem Hausbesitzer damit Investitionssicherheit.

Energieeffizienz im Altbau: Eine Rundum-Wärmedämmung als erster Schritt zum sparsamen und umweltfreundlichen Heizen. Foto: djd Warmes Trinkwasser effizient und günstiger Die Deutschen gehen sparsam mit ihrem Trinkwasser um: Hilfreich sind dabei Wassersparfunktionen etwa im WC-Spülkasten oder Durchlaufbegrenzer in der Dusche oder an den Waschbecken. Trotz solcher Sparbemühungen übersehen viele Hausbesitzer einfache Einsparmöglichkeiten bei der Energie fürs warme Trinkwasser. In vielen Haushalten sorgen veraltete und wenig effiziente Zirkulationspumpen mit zu hohem Energieverbrauch

dafür, dass an den Entnahmestellen im Haus warmes Wasser bereitsteht. Moderne TrinkwasserZirkulationspumpen bieten hier eine ganze Reihe an Einsparmöglichkeiten. Zunächst liegt der Stromverbrauch bei Hocheffizienzpumpen wesentlich niedriger als bei alten Modellen. Zum anderen laufen ältere Pumpen in der Regel rund um die Uhr, benötigen also auch dann Strom, wenn gar kein Wasser gebraucht wird. Drittens sind auch die Wärmeverluste aus

dem Pumpenbetrieb erheblich, wenn es zu jeder Tages- und Nacht-

zeit durch das TrinkwasserLeitungsnetz gepumpt wird. Und viertens gibt es über das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) eine Förderung in Höhe von 30 Prozent für den Ersatz einer alten Pumpe durch eine neue Hocheffizienzpumpe. Unterm Strich machen sich die Kosten für den Pumpentausch daher bereits nach wenigen Jahren bezahlt. Einsparungen sind durch den Einsatz einer ungeregelten Hocheffizienz-Pumpe, die 24 Stunden am Tag in Betrieb ist, möglich, oder durch Geräte, die nur dann laufen, wenn warmes Wasser benötigt wird. gmu

Plissee

Sonnen- und Hitzeschutz 95448 Wandgestaltung, Wand in Betonoptik, Beton-Putz Concrete Revolution. So könnte man den derzeitigen Trend zu dieser Wandgestaltung bezeichnen. Einzigartig echt wirkende Betonoptik Wände, auf jede übliche Wandoberfläche ein unikat und individuell vor Ort angefertigt.

78 % weniger Wärmeaufnahme b is zu

Wandgestaltungen gespachtelt und modelliert. Wände in Betonoptik. Unser Shootingstar auch im Bad und Duschbereich, da zu 100% Wasser abweisend. Georg-H agen- Straß e 8 • 895466 WeWeidenberg idenberg Georg-Hagen-Straße • 95466 • Fax:0 909278 8033 Te l.: Tel.: 0 9 209278 7 8 / 83/ 8303 0 3 • Fax: 2 7 8 / /80 33 info@gardinen-gebhart.de • www.gardinen-gebhart.de info@gardinen-gebhart .d e • www.gardinen-gebhart. de

Malermeister Andre Langer Elias Räntz Str. 2 • 95445 Bayreuth • Tel. 0151-14 17 90 88 info@malermeister-langer.de • www.malermeister-langer.de

Parkett und Böden für ALLE (!) Ansprüche

Förderprogramm 2017

Energie sparen & Klima schützen Ganz einfach mit unserem Förderprogramm. Sichern Sie sich jetzt Ihren Zuschuss! Alle Infos unter: stadtwerke-bayreuth.de/förderprogramm

Für mein Leben.

Purrucker GmbH & Co. KG

Bindlacher Straße 4a - 95448 Bayreuth Tel.: 0921-7 99 88-0 - Fax.: 0921-7 99 88-20 www.purruckergmbh.de - info@purruckergmbh.de


Bayreuther Sonntagszeitung

Anzeigensonderseite

28. Mai 2017

13

F reizeit-Tipps in der Region Die schönsten Ausflugsziele

rigen Alpen. Eine geheimnisumwitterte Atmosphäre umgibt den Gebirgszug, Nährboden für Sagen über Moorgeister und geheime Schatzhöhlen. Ein Tröpfchen Wahrheit enthalten sie wohl, denn das Fichtelgebirge war einst Zentrum des Gold-, Silber- und Zinnbergbaus. Davon zeugen noch heute die Zinngräben an der Ostflanke des Schneebergs, ein Besucherbergwerk am Fichtelberg oder die ehemalige Goldmine in Goldkronach.

BAYREUTH. Franken ist das Land der Burgen, Höhlen und Genüsse. Wer die Gegend erkundet findet Naturerlebnisse, spannende Ausflugsmöglichkeiten und Gaumenfreuden in allen Variationen. Die Fränkische Schweiz, eine der ältesten deutschen Ferienregionen zwischen Bamberg, Bayreuth und Nürnberg. 35 mittelalterliche Burgen und Schlösser, über 1.000 Höhlen und zahlreiche romantische Mühlen versprechen Abenteuer. Ihren Namen verdankt die Fränkische Schweiz den Reiseschriftstellern des 19. Jahrhunderts: Sie verliehen dem einstigen „Muggendorfer Gebürg“ seinen heutigen Namen, weil das Gebiet sie mit seinen Bergen, Tälern und Felsen an die Schweiz erinnerte. Noch heute ist die vielfältige Landschaft der Fränkischen Schweiz eine ihrer Hauptattraktionen. Die Mittelgebirgslandschaft bietet viele verschiedene Möglichkeiten der Freizeitgestaltung – von einem Ausflug in einen der Kletterparks oder einer Kanutour auf der Wiesent über maßgeschneiderte Themenwanderungen, Fahrrad- und Mountainbiketouren bis hin zu familienfreundlichen Aktivitäten und den Besuch von Museen und Sehenswürdigkeiten.

Gartenvielfalt Über 140 Gartenanlagen, die sämtlich besucht werden können, sind ein Beweis für den ausgesprochen grünen Daumen von Fürstbischöfen und Markgrafen, stolzen Bürgern und sogar Wissenschaftlern.

Paradies für Sportler Heute haben besonders Sportler das Fichtelgebirge für sich

www.frankentourismus.de

SCOOTER-SHOP-2000

Neu- und Gebrauchtfahrzeuge • Motorroller • Quads • e-bikes

Zeitlos attraktiv: Wandern im Fichtelgebirge und der Fränkischen Schweiz. Und die entsprechende Stärkung nach Wanderung oder Kulturerlebnis ist in den zahlreichen Ausflugs- und Bierwirtschaften gesorgt.

Foto: red

Ausflug zu den Rittern

Mittelaltermarkt auf Burg Rabenstein vom 15. bis 18. Juni

Wie anno dazumal

Das Dorfschulmuseum im alten Schulhaus in Ködnitz bei Kulmbach zeigt auf zwei Stockwerken eine im Original erhaltene Dorfschule. Die Besucher können auf den alten Holzschulbänken sitzen, in alten Lesebüchern blättern, ein Gedicht aufsagen oder das Schönschreiben üben. Foto: red

Pottensteinerstraße 6

(Zufahrt über Justus-Liebigstr.)

95447 Bayreuth

Telefon: 0921/63017 Fax: 0921/761687 E-Mail: scooter-shop@t-online.de Web: scooter-shop-2000.de

Stadtsteinach im Naturpark Frankenwald elle aktu en ere n Weit rmatio ch.de Info tsteina tad

.s www

Auf

S

Entdeckungstour durchs

Von gewaltigen Erdkräften vor Jahrmillionen hufeisenförmig in die Landschaft hinein geschoben, war es einst viel höher als heute die vergleichsweise nied-

Genehmigung, die ebenfalls beim Amt für Umweltschutz zu beantragen ist. Abfälle, wie beispielsweise Autoreifen, Plastiktüten, Hausoder Sperrmüll, haben nichts in Sonnwendfeuern zu suchen. Stattdessen sollte nur trockenes, unbehandeltes Holz verwendet werden.

Service, Wartung, Ersatzteile und Zubehör

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9 –17 Uhr | Sa. 9 – 12 Uhr

Das Fichtelgebirge, ein uraltes Mittelgebirge, zählt ohne Zweifel zu den geologisch und landschaftlich reizvollsten Gegenden Bayerns.

teinachtal

ausgezeichnet zu einem der schönsten GEO-Parks Bayerns Alte Schneidmühle Burgruine Nordeck Forstmeistersprung

Sonnwendfeuer anmelden BAYREUTH. Die SommerSonnwende steht vor der Tür. Sonnwendfeuer müssen rechtzeitig beim Amt für Umweltschutz der Stadt Bayreuth angemeldet werden. Feuer in einem Landschaftsschutzgebiet benötigen zusätzlich eine naturschutzrechtliche

entdeckt. Im Winter tummeln sich hier die Skifahrer, im Sommer machen die landschaftliche Vielfalt und die leicht zu bewältigenden Höhenunterschiede das Gebiet zur idealen Region zum Wandern und Mountainbiken.

GEO-Pfad Till Eulenspiegel-Museum Steinachklamm

Fremdenverkehrsamt Stadtsteinach - Marktplatz 8 - 95346 Stadtsteinach Tel.: 09225/9578-24 - Email: fremdenverkehrsamt@stadtsteinach.de

BAYREUTH. Am letzten Wochenende der Pfingstferien, 15. bis 18. Juni, findet im Naturparadies Burg Rabenstein der größte Mittelaltermarkt Nordbayerns mit Händlern, Handwerkern, Lagergruppen, Schaukämpfen, Puppentheater und Mitmachgelegenheiten für die Kinder, Feuershow am Abend und vielen weiteren Attraktionen statt. Viel ist auch sonst geboten auf Burg Rabenstein: dienstags bis sonntags finden täglich von 11.00 bis 16.30 Uhr Führungen durch die über 800 Jahre alte Burg mit ihren Prunk-, Waffenund Rittersälen statt. Die Sophienhöhle mit ihrer einzigartigen Tropfstein-Wunderwelt und einem der vollständigsten Höhlenbärenskelette weltweit, kann von 10:30 bis 17.00 Uhr besichtigt werden. In der Falknerei faszinieren

Flugschauen um 15 Uhr und die Gutsschenke mit Biergarten lädt von 11 bis 18 Uhr zum Einkehren ein. Am Abend ab 18 Uhr ist das À-la-carte-Burgrestaurant geöffnet. Am Abend werden zusätzlich besondere Highlights geboten: die beliebten WildschweinGrillbuffets mit einem ganzen Wildschwein vom Spieß am 3.6. und 2.7. um 18 Uhr, das Burgkonzert „Die schönsten Opernarien“ am Sonntag, den 25.6. um 17 Uhr, die Höhlenkonzerte „Geschenk des Augenblicks“ am 9.6., „Afrikanische Trommelmusik“ am 23.6. und „Celtic Spirit & Songs“ mit Andy Lang am 7.7., jeweils freitags um 20 Uhr, sowie ein unterhaltsames und spannendes Murder Mystery Dinner am 30.6. um 19 Uhr im Prunksaal der Burg. Reservierungen: 09202/9700440. red www.burg-rabenstein.de

BURG RABENSTEIN Führungen + Konzerte SOPHIENHÖHLE aktive Tropfsteinhöhle GUTSSCHENKE mit Biergarten

Großer arkt Mittelalterm 17 15.-18. Juni 20

BURGHOTEL Zimmer + Events FALKNEREI mit Flugschau

Rabenstein 33 · 95491 Ahorntal 09202/ 97 00 440 · www.burg-rabenstein.de

RODELMEKKA

Pottenstein


14

Anzeigensonderseite

28. Mai 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

I mmobilientipps vom Fachmann „Hier bin ich Mensch, hier zieh‘ ich ein“

Erwarten Sie Persönliches

JT – Thamer Immobilien: Warum Qualität und eine klare Linie im Immobiliengeschäft punkten

JT – THAMER IMMOBILIEN

0921 / 75708052

www.jt-thamer.de

Sie finden uns auch in der Buchbindergasse 4 in Kulmbach!

Ihr kompetenter Partner für

en • Verkauf ir bring W • Projektierung mobilie und Im • Wertermittlung von Wohn- und Gewerbeimmobilien

Mensch ! en zusamm

Mainstraße 6 • 95444 Bayreuth Tel. 0921 4600463 • immo@jakobimmo.de www.jakobimmo.de

BAYREUTH. Hohe Leistungsbereitschaft und Qualität in persönlicher, individueller Atmosphäre rund um den Verkauf oder Erwerb einer Immobilie – das erwartet Sie bei JT – Thamer Immobilien in Bayreuth. 2013 wurde JT – Thamer Immobilien vom Nachrichtenmagazin Focus als eines der 1.000 besten Immobilienunternehmen in Deutschland ausgezeichnet. Im letzten Jahr wurde das 5-jährige Bestehen gefeiert. „Erwarten Sie Persönliches“ lautet Ihr Slogan, was meinen Sie damit? Jason Thamer: „Dass meine Kunden nicht mit irgend-einer Firma in Kontakt stehen, sondern mit mir persönlich. Meinen Kunden biete ich das persönliche Gespräch, ehrlich, sach-

kundig und ohne Krawatte. Schnelle Reaktionen und eine ausführliche Beratung sind für mich dabei ganz wichtig. Als Selbstständiger gehe ich mit viel Leistungsbereitschaft und Freude an die Arbeit.“ Wo ist der Vorteil, als Einzelkämpfer unterwegs zu sein? Jason Thamer: „Ein Vorteil ist sicherlich, dass sich alle Informationen bei mir direkt bündeln und ich stets den aktuellen Stand bei jedem meiner Objekte mitverfolge und den Verkaufsprozess täglich weiterentwickle. Somit bin ich quasi immer ,up to date‘. Zudem arbeite ich nicht nach vorgegebenen Geschäftszeiten, meine Kunden erhalten auch am späten Abend noch Rückmeldung oder können mir jederzeit mailen, ohne lange Wartezeiten.“ Welche Werte sind Ihnen im Geschäftsalltag wichtig?

Persönlicher Kundenkontakt ist Jason Thamer wichtig. Foto: red

Jason Thamer: „Eine klare und ehrliche Vorgehensweise schafft Vertrauen, welches gerade im Immobiliengeschäft sehr wichtig ist. Dass man sich auf ein Wort verlassen kann. Vertrauen gewinnt man weiterhin durch Geradlinigkeit und professionelle Arbeit.“ Was freut Sie am meisten im täglichen Geschäftsleben? Jason Thamer: „Der Kontakt

zu netten und ehrlichen Kunden, wenn die Zusammenarbeit einfach gut ist. Auch freue ich mich, wenn Kunden auf mich zukommen, weil sie von Bekannten oder Freunden eine Empfehlung erhalten haben. Natürlich gehören auch erfolgreich abgeschlossene Projekte dazu, gerade wenn man viel Arbeit investiert hat.“ www.jt-thamer.de

Wohnen in der Gartenstadt

Auf rund 3.825 Quadratmetern: Wohnanlage SCHILLERHÖFE BAYREUTH. Auf dem rund 3.825 Quadratmeter großen Areal der SCHILLERHÖFE zwischen der Friedrich-von-

pro vobis

pro vobis Immobilien GmbH Wittelsbacherring 19 • 95444 Bayreuth Tel. 0921 76466-33 • Fax 0921 52228 g.pfaffenberger@provobis-immo.de

IMMOBILIEN

Der kompetente Partner beim Kauf oder Verkauf Ihrer Immobilie.

www.provobis-immo.de

Schiller-Straße und der Jägerstraße in Bayreuth entstehen derzeit fünf verschiedene Baukörper mit 26 Eigentumswohnungen, die – passend zum Straßennamen – alle nach Figuren aus Schillers Dramen oder Gedichten benannt sind. Die Fassadengestaltung der „Villa Amalia“ an der Jägerstraße und des „Haus Wallenstein“ an der Friedrich-vonSchiller-Straße orientiert sich an den Nachbarhäusern. Die Neubauten sollen sich gut in das bestehende Stadtbild einfügen. Die drei frei geplanten Architektenhäuser, Haus „Thekla“, „Leander“ und „Hektor“ im Kern der Anlage, muten mit ihren kubischen Formen eher modern an. Die Wohnflächen in den Schillerhöfen sind gut durchdacht und durch viele Fenster lichtdurchflutet und hell. Weiter nächste Seite

IHR IMMOBILIEN-PROFI FÜR DEN VERKAUF VON: - Einfamilien-/Mehrfamilienhäuser - Wohn-/Geschäftshäuser - Eigentumswohnungen - Gewerbe-/Büro-/Einzelhandelsimmobilien - Neubauwohnungen - Seniorenwohnungen/Pflegeimmobilien

KOMMEN SIE ZU UNS! unverbindliche Beratung unverbindliche Wertermittlung

Immobilienservice Giera • • • •

Verkauf Vermietung Vermögensverwaltung Projektentwicklung

Sie finden uns in BT-City - Funkhauspassage Richard-Wagner-Straße 22 95444 Bayreuth

Sachverständigengutachten Tel. +49 (0) 921 1509112-0 Fax +49 (0) 921 1509112-11 info@immobilien-giera.de www.immobilien-giera.de

Grundriss Erdgeschosswohnung.

Grafik: MAUSS BAU


Anzeigensonderseite/Aktuell

Bayreuther Sonntagszeitung

Im Karstadt übernachtet

Bauvorhaben Schillerhöfe Fortsetzung von Seite 14: Die einrichtungsfreundlichen Grundrisse und großzügigen Tageslichtbäder sind bei den Bayreuthern bisher sehr gut angekommen, denn bis auf eine Erdgeschosswohnung im Haus „Thekla“ sind alle Wohnungen verkauft. Die Parterrewohnung hat einen offenen Wohn-, Koch- und Essbereich. Zwei gut geschnittene Kinder- oder Arbeitszimmer lassen keine Wünsche offen und die Terrasse in südwestlicher Ausrichtung mit einem eigenen Gartenanteil, erfüllt den Traum vom Leben in der Stadt mit einem eigenen Fleckchen Grün. Durch die durchdachte Architektur der Gebäude und der eingeplanten Vor- und Rücksprünge ist die Privatsphäre auf der eigenen Terrasse gesichert. Eine Abstellmöglichkeit des eigenen PKWs wäre in einem kostenpflichtigen Carport möglich. Weitere Informationen oder einen Beratungstermin zum Bauvorhaben Schillerhöfe bei VON POLL IMMOBILIEN, Bayreuth, Hohenzollernring 73, Telefon 0921/7304 55, Mobil 0173 5890 151.

28. Mai 2017

15

Anzeige

Ein unvergessliches Erlebnis für Hummeltaler Grundschüler

Ein- Drei-FH zw. Bayreuth und Weidenberg ruhige Lage, Wfl. ca. 240 m², Gfl. ca. 992 m², Do. - Grg., Garten m. Südterrasse, Wintergarten, B, 153,6 kWh, Öl, Bj. 1976, E KP 259.000 €

NEUER PREIS - EFH in Pegnitz ruhige Lage, Wfl. ca. 210 m², Gfl. ca. 558 m², 1 Carport, gepfl. Grdst. m. Terrasse, Ausbau DG (2002), V, 102,8 kWh, Gas, Bj. 1964, D KP 175.000 €

95444 Bayreuth • Ludwigstr. 16 • Tel. (0921) 151373-20 Ihr Ansprechpartner Florian Naumann

BAYREUTH. Ein besonderes Erlebnis: Dieser Tage haben im Bayreuther Kaufhaus Karstadt 20 Schülerinnen und Schüler aus der Klasse 4a der Grundschule Hummeltal übernachtet. Im Rahmen einer Aktionsreihe, die Karstadt Bayreuth seit etwa zehn Jahren durchführt, durften alljährlich 20 Kinder eine Nacht im Warenhaus verbringen. Angefangen über die Begrüßung im Besprechungsraum,

über eine Schnitzeljagd quer durch das Sortiment, ein Karstadt-Quiz, Abendessen, eine Ballon-Reise vom Dach und einer Kinofilmvorführung vor dem Schlafen gehen, war es eine gelungene Veranstaltung, die für die Kinder mit einem Frühstück am Samstag und der Abholung durch die Eltern ein tolles Erlebnis darstellte. Wann hat man schon die Möglichkeit, in einem so großen Gebäude wie dem KarstadtKaufhaus ein Matratzenlager zu

bauen und mit Geräuschen der Rolltreppen, Beleuchtung und Großraumatmosphäre einzuschlafen. „Für unsere Kunden von Übermorgen ist die Aktion eine schöne Gelegenheit, ein Warenhaus von einer anderen Seite kennenzulernen“ so Jochen Keller, Filialgeschäftsführer der Karstadt-Filiale in Bayreuth. „Für alle Beteiligten waren es angenehme und außergewöhnliche Stunden, die garantiert in Erinnerung bleiben“. red/rs

Salon Suxul hat erweitert

Anzeige

EINFAMILIENHAUS NUR 5 MINUTEN VON BAYREUTH ENTFERNT Bj. 1992, Wfl Wfl.. ca. 230 m², Gstfl Gstfl.. ca. 785 m², 6 Zi. gehobene Ausstattung, Sauna, Fußbodenheizung, inkl. EBK, V 148,4 kWh KP: 580.000,- €

Artz Immobilien GbR

Frankenstr. 22 • 95448 Bayreuth Tel. 0921-1611219 • Mobil 0176-17586503 mariaartz@artzimmo.de • www.artzimmo.de

r Vertrauen ist unseBau stoff ster o rtv we

Attraktive, energieeffiziente Doppelhaushälften in ruhiger, sonniger Lage in Bindlach

• Baubeginn in Kürze • Wohn- Nutzfläche gesamt ca. 200 m2 • Ausbau DG und Keller optional • Luft- Wasser Wärmepumpe mit Fußbodenheizung

• Komplettangebot mit Außenanlagen, Garage mit Satteldach und Stellplatz • Schlüsselfertige Übergabe ab

363.000 €

Beratung und provisionsfreier Verkauf – fordern Sie unser Expose an!

info@kk-immobilien-bayreuth.de • www.kk-immobilien-bayreuth.de

Tel.: 01522 - 863 58 71

WEDLICH.IMMOBILIEN & UMZUGSSERVICE Immer in Bewegung. Always on the move.

Beratu n in Bayre g Luitpold uth, p la tz 15 oder b ei Ihne n vor O rt Gleic h anru fe

0921-7

n:

5906-8

6

Ihr Rundum-Service von der Vermarktung Ihres Hauses oder Wohnung, der Suche nach einer Immobilie, Verwertung von nicht mehr Benötigtem und bis zum Umzug ins neue Zuhause bieten wir alles aus „Einer Hand“. RABATT-AKTION

Wenn wir Ihre Immobilie exklusiv vermarkten, geben wir Ihnen einen Rabatt von bis zu 50 % auf Ihren Umzug.

Alfred Wedlich & Nicolaus Ibel  Umzug und Logistik GmbH Innenstadtbüro  Bayreuth, Luitpoldplatz 15

www.wedlich.com

2008

Entspannt in die eigenen vier Wände ...

BAYREUTH. Der Friseursalon Suxul an der Maxstraße hat erweitert. Durch die Erweiterung hat das Suxul-Team (Bild) jetzt noch mehr Raum für kreative Ideen. Es haben sich zudem nicht nur die Räumlichkeiten verändert,

auch die Mitarbeiter wurden speziell vorbereitet und durch besondere Schulungen in ihrem Fachwissen weiter gestärkt. Die besondere Stärke des einzigartigen und authentischen Teams ist das Haarefär-

ben. Neu hinzugekommen ist ein Kosmetik-Salon (Beauty by Gülay) und der separate Herrenbereich, auf den der Friseursalon besonders stolz ist. Geblieben ist die bekannte familiäre und entspannte Atmosphäre bei Suxul. rs

Aus dem Dampflokzeitalter

Vortragsabend des „Freundeskreises Schiefe Ebene“ in Trebgast

TREBGAST. Am Mittwoch, 31. Mai, findet im Nebenzimmer des Gasthofes Friedrich um 19 Uhr der nächste Vortragsabend des „Freundeskreises Schiefe Ebene“ statt. Vier Referenten zeigen diesmal ihre Bilder und Filme. Gernot Dietel hat in seinem Archiv einige alte Schwarz-WeißAufnahmen gefunden, die seinen Abschied von der Dampflokzeit anschaulich machen: „Adieu Dampflok“ ist das Motto für seinen Kurzvortrag über eine Ära, die in Westdeutschland vor 40 Jahren zu Ende ging. 40 Jahre alt wird heuer auch das Deutsche Dampflokomotiv Museum in Neuenmarkt – das Programm der Anfang Juni anstehenden Pfingstdampftage wird in Trebgast vorgestellt und Jürgen Goller gewährt einen Blick hinter die Kulissen der ak-

tuellen Sonderausstellung „Frauen bei der Eisenbahn“, die er zusammen mit seiner Frau Ines auf die Beine gestellt hat. Noch einmal 40 Jahre: auch das Eisenbahnmuseum in Bochum-Dahlhausen feiert heuer diesen runden Geburtstag mit attraktiven Veranstaltungen – hierüber wird Johannes Holz-

Koberg bei einem der nächsten Abende berichten. Vor zehn Jahren besuchte Roland Fraas das damalige 30-jährige Jubiläum, bei dem den Aktiven eine Sensation gelang: alle fünf Neubau-Dampflokbaureihen der Nachkriegszeit konnten erstmals an einem Ort präsentiert werden! Die erhaltenen Vertreter der Reihen 10, 23, 65, 66 und 82 lockten damals tausende Besucher nach Bochum. Bewegte Bilder von Peter Wiedner schließen den Abend ab: 2008 begleitete er eine Mehrtagesfahrt des DDMSchienenbusses mit der Filmkamera in den hohen Norden bis auf die Insel Fehmarn. Ein weiterer Höhepunkt war die Befahrung der Hamburger Hafenbahn auf Gleisen, auf denen nur ganz selten Personenzüge unterwegs sind. red


16

Sport

28. Mai 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

Brose Bamberg sichert drei Matchbälle

Nach 76:80-Auswärtssieg bei Bayern München ist heute der Finaleinzug möglich

Zuverlässige Haushaltshilfen in Bayreuth gesucht. Minijob mit guten Konditionen! Tel.: 09222/3020089, info@ha-di-lo.de, www.ha-di-lo.de

Impressum Verlag und Herausgeber: SaGa Medien & Vertrieb OHG Richard-Wagner-Straße 36, 95444 Bayreuth 09 21 / 1 62 72 80-40 09 21 / 1 62 72 80-60 info@btsz.de www.bayreuthersonntagszeitung.de Geschäftsführung: Gabriele Munzert, Martin Munzert Anzeigenberatung: Martin Munzert (verantw.), Thomas Hacker, Andreas Karger, Stefanie Meister, Stefanie Hoffmann anzeigen@btsz.de

MÜNCHEN. In einem wahren Basketball-Krimi behielt Brose Bamberg am Donnerstag auch im zweiten Spiel der Best-ofFive-Playoff-Halbfinalserie um die Deutsche Basketballmeisterschaft gegen Bayern München im Audi-Dome mit 76:80 die Oberhand. Bei einem weiteren Sieg heute um 17 Uhr in der heimischen Brose-Arena wäre der Finaleinzug perfekt. Die Bayern zeigten sich im Vergleich zur 59:82-Klatsche im ersten Spiel der Serie wie ausgewechselt. München bestimmte im ersten Viertel mit viel Selbstvertrauen die Partie und lag nach zehn Minuten mit 30:20 vorne. Überragende Akteure der Anfangsphase waren mit je zwölf Punkten Devin Booker auf Münchener und Spielmacher Fabien Causeur auf Bamberger Seite. Im zweiten Abschnitt kam Bamberg besser ins Spiel. Erst nach über drei Minuten warfen die Bayern den ersten Korb, nach 17 Minuten stand es nur noch 37:34. Als 13 Sekunden

Eine Zeitreise in die Ära der analogen Sportfotografie Mit 144 historischen Fotos und Hintergrundstorys aus dem Bayreuther Sport und vom “Club“.

Redaktion: Gabriele Munzert (verantw.), Roland Schmidt, Stefanie Meister redaktion@btsz.de

19€

Druck: Nordbayerischer Kurier Zeitungsverlag GmbH Theodor-Schmidt-Straße 17, 95448 Bayreuth

Ab sofort in der Geschäftsstelle der Bayreuther Sonntagszeitung und in der Buchhandlung Rupprecht erhältlich.

Auflage: 43.730 Exemplare (ADA II/2016)

ISBN 978-3-00-056042-2

Zustellung: SaGa Medien & Vertrieb OHG Martin Munzert (verantwortlich) Es gelten die AGB für Anzeigen und andere Werbemittel in Zeitungen und Zeitschriften aus der Preisliste Nr. 1 der SaGa Medien & Vertrieb OHG vom 1.1.2017. Anzeigen und -entwürfe sind verlagsrechtlich geschützt. Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung nur mit Zustimmung des Verlags. Auflagenkontrolle durch Wirtschaftsprüfer nach den Richtlinien des BVDA

Mitglied im

Der entscheidende Freiwurf von Darius Miller zum Endstand von 76:80. Fotos: Gabi Munzert vor Schluss der ersten Hälfte Nicolo Melli einen Dreier zum Halbzeitstand von 39:41 traf, lag Brose erstmals in der Partie in Front. Fabien Causeur scorte in der ersten Halbzeit sagenhafte 21 Punkte für Bamberg. Anfang des dritten Viertels hatte Bamberg einen kleinen Durchhänger, es gab relativ viele Ballverluste. 51:44 für die Bayern stand es nach 24 Minuten. Es gelang den Gastgebern aber

nicht, den Vorsprung weiter auszubauen, nach drei Vierteln stand es 62:57. Im Schlussviertel hatten die Bayern zunächst weiter ein Zwischenhoch. Nihad Djedovic machte binnen kurzer Zeit sieben Punkte, die Führung wuchs auf neun Zähler an (72:63). Daniel Theis und zwei Dreier von Janis Strelnieks und Nikos Zisis verkürzten jedoch auf 72:71. Danilo Barthel und Maxi Kleber trafen dann je zwei

Bayern-Präsident Uli Hoeneß (rechts) und sein Bruder Dieter sahen offensichtlich angesichts des Spiels Gesprächsbedarf. Freiwürfe für die Bayern – 76:71. Janis Strelnieks mit einem Dreier und Fabien Causeur mit einem Korbleger konterten, es stand 70 Sekunden vor Schluss 76:76. 5,4 Sekunden vor Schluss brachte erneut Janis Strelnieks Bamberg mit 76:78 in Front. Beim folgenden Einwurf in der gegnerischen Hälfte gab es ein schlechtes Anspiel von Maxi Kleber auf Bryce Taylor, der Ball ging ins Aus. Bamberg hatte Ein-

Neuzugänge mit viel Potential

Julian Kolbeck, Johannes Golla und Patrick Hobsch jetzt Altstädter BAYREUTH. Drei weitere Neuzugänge für die Regionalliga-Mannschaft stellte die SpVgg Oberfranken Bayreuth dieser Tage vor: In der kommenden Saison schnüren die beiden Defensivspieler Julian Kolbeck und Johannes Golla sowie Angreifer Patrick Hobsch ihre Stiefel für die Altstädter. Alle drei Neuzugänge fallen unter die U23Regelung, verfügen allerdings schon über viel Erfahrung im Seniorenbereich. Für Wolfgang Mahr, Sportlicher Leiter bei den Altstädtern, passen die drei Neuzugänge per-

fekt in die Altstädter Mannschaft: „Alle drei haben in den vergangenen Jahren schon ihre Qualität gezeigt, verfügen aber noch über viel Potential. Ich glaube, wir werden mit den Jungs viel Spaß haben“. Mit Golla und Kolbeck gewinnen die Altstädter zwei erfahrene und variabel einsetzbare Defensivspieler, Patrick Hobsch schließt die Lücke im Angriff. Die meisten RegionalligaEinsätze sammelte Julian Kolbeck, der bereits 117 Mal (neun Tore) für die zweite Mannschaft der SpVgg Greuther Fürth auf dem Platz stand. In dieser

Spielzeit war der 23-Jährige zudem Kapitän bei den Fürthern, für die er bereits in der U17und U19-Bundesliga aktiv war. Auch Johannes Golla hat eine Fürther Vergangenheit: Der 21-jährige Außenverteidiger lief ebenfalls für die Fürther in der A- und B-Jugend-Bundesliga auf und spielte anschließend 53 Mal (fünf Tore) für das kleine Kleeblatt in der höchsten bayerischen Amateurklasse, ehe er vor der Saison 2016/17 zum 1. FC Schweinfurt 05 wechselte, für den er weitere 21 Einsätze in der Regionalliga bestritt (ein Tor). Das Trio komplettiert Pa-

Der Berg ruft an Pfingsten

3

ter

JUNI 2017

pro vobis IMMOBILIEN

wurf, die Bayern foulten sofort und Darius Miller machte mit zwei Freiwurftreffern zum 76:80 2,2 Sekunden vor dem Ende alles klar. Bester Bamberger Werfer war Fabien Causeur mit 23 Punkten. Bayern-Präsident Uli Hoeneß sah nach dem Spiel trotz des 0:2-Serienrückstandes noch eine kleine Chance für sein Team, die man heute nutzen wolle. Den Bayern fehlt laut Hoeneß ein Spielmacher. rs

trick Hobsch, Sohn des früheren Bundesliga-Stürmers Bernd Hobsch. Der 22-Jährige begann im Seniorenbereich beim 1. SC Feucht, für den der Angreifer im Alter von nicht einmal 20 Jahren in 42 Spielen beeindruckende 34 Tore in der Landesliga erzielte. Es folgte der Wechsel zum SV Seligenporten, bei dem er in der Regionalliga (41 Spiele/ neun Tore) und Bayernliga (32 Spiele/13 Tore) sowie in der zweiten Mannschaft in Bezirksund Landesliga (23 Spiele/23 Tore) seine Knipserqualitäten unter Beweis stellte. red

K urzmeldung

4. Sophienberglauf des SV Schreez am Samstag, 3. Juni

Talent verpflichtet

SCHREEZ. Am 3. Juni findet der inzwischen vierte Sophienberglauf statt. Die bisherigen, anspruchsvollen Sieben- und 14-Kilometer-Strecken, wurden um eine drei Kilometer lange Schnupperlaufstrecke ergänzt. Diese eignet sich hervorragend für Laufeinsteiger und für die Freunde des Nordic Walkings.

BAYREUTH. Mit Luca Gläser hat DEL2-Club EHC Bayreuth ein hoffnungsvolles Sturm-Talent verpflichtet. Gläser erlernte das Eishockey in Schönheide im Erzgebirge. Während seiner Zeit als Schüler- und Jugendbundesliga-Spieler streifte er sich das Trikot der Traditionsvereine aus Weisswasser und Crimmitschau über, bevor es ihn 2014 zu den Jungadlern nach Mannheim verschlug. Drei Jahre ging der 1,86 Meter große und 84 Kilo schwere Linksschütze für die Kurzpfälzer in der DNL auf Torejagd. Und in dieser Zeit holte er mit seinen Teamkollegen auch drei Mal die Deutsche Meisterschaft – in der abgelaufenen Saison als Topscorer des Teams. In 44 Partien schoss der 18-jährige Nachwuchs-Nationalspieler – Gläser ist seit der U16 regelmäßiger Gast auf internationaler Ebene – in 44 Partien 37 Tore und bereitete weitere 34 Treffer vor. red

Für die kleinen Läufer gibt es wieder den 400-MeterBambinilauf und für die schon etwas größeren Akteure die 1000-Meter-Strecke. Auch in diesem Jahr findet zudem wieder eine Abendveranstaltung statt. „Sebbo & The Washboardbellies“ spielen am Pfingstsamstag live im Zelt und alle Läufer, deren Begleitpersonen und alle, die kommen wollen, sind herzlich eingeladen. Neben Kaffee und Kuchen ist auch für die Liebhaber

Am Pfinstsamstag startet die vierte Auflage des vom SV Schreez ausgerichteten Sophienberglaufes. Foto: red des deftigen Essens bestens gesorgt. Der Sophienberglauf ist eine Veranstaltung im Rahmen des traditionellen Pfingstfestes des SV Schreez, die jedes Jahr Groß und Klein, Freunde und Familien nach Schreez lockt, um eine gute Zeit miteinander zu verbringen. Die Mitglieder der Laufsparte „Run4Fun“ des SV Schreez und die vielen ehren-

amtlichen Helfer freuen sich auf zahlreiche Teilnehmer. Ein weiteres Highlight des Pfingstfestes sind die großen G- und F-Schüler-Fußballturniere am Pfingstmontag, 5. Juni, ab 11 Uhr. Die Kids freuen sich über jede Unterstützung und die Schülerabteilung der SG Hummelgau, zu der auch der Nachwuchs des der SV Schreez gehört, über viele Zuschauer. red


Bayreuther Sonntagszeitung

Anzeigensonderseite

28. Mai 2017

17

S pannende Basketballmomente medi übertraf in der abgelaufenen Saison alle Erwartungen

Stolz den Erfolg genießen medi Bayreuth das Überraschungsteam in der easy Credit Basketball-Bundesliga BAYREUTH. Platz vier nach der Hauptrunde in der easy Credit Basketball-Bundesliga und in den Playoffs nach vier von hartem Kampf dominierten Spielen gegen die EWE Baskets Oldenburg ein ehrenvolles Ausscheiden – Die Mannschaft von medi Bayreuth mit ihrem Trainerstab um Headcoach Raoul Korner kann stolz auf diesen außergewöhnlichen, vor der Saison nicht zu erwartenden Erfolg sein. Genauso stolz können die Fans von medi Bayreuth und das gesamte Umfeld des Vereins sein. Die Fans und die Mannschaft hatten sich das Feiern beim „Fanfest“ am Freitag redlich verdient. Trotz des Ausscheidens gegen Oldenburg nach der Niederlage im vierten Playoff-Viertelfinalspiel am Dienstag dürfen alle die Erfolge genießen. Die jetzt zu Ende gegangene Saison hat gezeigt, was Zusammenhalt leisten kann. Eine ganze Stadt ist wie zu den besBayten reuther Basketballzeiten Ende der 1980erJahre zusammengerückt und stand wie eine Wand hinter ihrem Team, das ganze die

Saison über ständig „overperformte“, wie es Headcoach Raoul Korner auszudrücken pflegt. Im ersten Jahr des Wirkens des Österreichers als Cheftrainer wurde mit bescheidenen Mitteln bereits der Erfolg erreicht, den sich Raoul Korner bei seiner Vorstellung im vergangenen Sommer eigentlich erst für sein drittes Jahr in Bayreuth zum Ziel gesetzt hatte. Mit geringem Etat und einer nicht allzu tiefen Bank bot medi auch den ganz Großen der Liga Paroli: Zu Hause wurde gegen Bamberg und Ulm erst nach Verlängerung verloren, Bayern München wurde gar in einem fast schon legendären Fight am vorletzten Spieltag zu Hause geschlagen. Jetzt gilt es, die Begeisterung, den Stolz und vor allem den Zusammenhalt über die Sommerpause zu kompensieren und in der kommenden Saison noch zu verstärken. Denn um den jetzt erreichten Level zu halten, wird noch einmal von allen Seiten eine größere Kraftanstrengung vonnöten sein. Schon alleine der Umstand, dass medi in der neuen Saison auch international, voraussichtlich in der FIBA Champions League, dem drittstärksten der internationalen Wettbewerbe nach der Euroleague und dem Eurocup, starten wird, bedeutet eine neue Dimension. In der Champions League hat das Team alleine in der Hauptrunde zwischen Oktober und Anfang Februar 14

internationale Spiele zu absolvieren. Die Spieler können sich hier auf internationalem Niveau beweisen und die Teilnahme an der Champions League ist auch ein Argument, um gute Neuzugänge zu akquirieren. Die mittlerweile feststehenden Vertragsverlängerung der internationalen medi-Leistungsträger Nate Linhart, De‘Mon Brooks und Assem Marei stimmt positiv. Die Fans sehen in der Champions League Basketball auf gutem internationalen Niveau. Aber es gibt auch Risiken: Das Team wird tiefer besetzt sein müssen als in dieser Saison. Dies kostet natürlich auch Geld. Eine Aufstockung des Etats wird unvermeidlich sein, um konkurrenzfähig sein zu können. Hier sind Sponsoren aus Bayreuth und der Region gefragt. Die Fans müssen sich

für den internationalen Wettbewerb begeistern und gleichzeitig nicht enttäuscht sein, wenn aufgrund der Mehrbelastung vielleicht mal ein Bundesligaspiel, das man in dieser Saison noch gewonnen hat, knapp verloren geht. Vergangene Saison hatte medi den Vorteil, als einziges Team auf den ersten acht Tabellenplätzen nur national zu spielen und unter der Woche in der Regel Kräfte sammeln zu können, anstatt europäischer Ebene unterwegs zu sein. Dieser Vorteil fällt nun weg. Die Erwartungshaltung für die neue Saison muss realistisch sein, es ist nicht garantiert, dass ein zweites Mal die Bäume in den Himmel wachsen. Umso mehr sollte man das Erreichte genießen – und in der neuen Saison muss die „Oberfrankenhölle“ dann noch heißer als jetzt schon glühen. rs

NACH DER SAISON IST VOR DER GARTENSAISON Wir sind Partner von medi bayreuth. #gomedi auch auch in #gomedi in 2015/2016 2017/2018 95466 Weidenberg · Telefon: (0 92 78) 98 55 01 · www.bennozapf.de

Danke für eine spannende Basketball-Saison 2016/17! ören... Leben h s a D • Gehörschutz • In-Ear-Monitoring Steiner Hörgeräte GmbH Kulmbacher Straße 9 Tel.: 0921 151 343 71 steiner-hoergeraete.de

www.gsb-online.de

www.gsb-gebaeudereinigung.de

UNTERNEHMENSGRUPPE GSB Tel.: 0921 / 78934-0

Fax: 0921 / 78934-11


18

Anzeigensonderseite

28. Mai 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

S pannende Basketballmomente Platz vier nach der Hauptrunde – erstmals seit 1996 in den Playoffs DEINE STADT DEINE APP. Das Informationsportal rund um und INbayreuth www.inbayreuth.de

Gewinne für Basketballfans

Siegerehrung des „History Quiz“ von „Let‘s go Mehrweg“ BAYREUTH. Seit der Spielzeit 2002/03 trägt „Let´s go Mehrweg“ – die sympathische Umweltkampagne von Stadt und Landkreis Bayreuth – als Partner im Netzwerk des Bundesligisten medi bayreuth mit attraktiven Gewinnspielen zur Gestaltung des Rahmenprogramms bei. Die Saison 2016/17 von medi bayreuth knüpfte an erfolgreiche vergangene Zeiten des Bayreuther Basketballs an. Dabei erinnerte das „History Quiz“ von „Let`s go Mehrweg“ an Ereignisse und Bestmarken der Bayreuther Basketballgeschichte. Während der gesamten Saison wurden bereits verschiedene attraktive Preise an die insgesamt über 750 Teilnehmer des „History Quiz“ verlost und über-

Die Gewinnerin Kathrin Heublein mit Kind, sowie Sven Ammon (l.) von medi und Dr. Peter-Michael Habermann (r.) von „Let`s go Mehrweg“. Foto: red geben. Zusätzlich fand eine Sonderverlosung zum Fanfest am 19. Mai statt. Die Hauptgewinnerin Kathrin Heublein erhielt einen von „Let‘ s go Mehrweg“ gesponserten Picknickkorb für 4 Personen sowie eine originale Trikothose von „Kapitän“ Bastian Doreth. Weiterhin

gewannen: Alex Renkhoff (externe Festplatte 1 TB), Jürgen Wolfrum (medi bayreuth Trolley), Julian Bräutigam (Bastian Doreth Bobble Head plus Schlüsselband), Vera Spahn (medi bayreuth Fanshirt), Christian Kröner (medi bayreuth Playoff- Fanpaket). red


Anzeigensonderseite

Bayreuther Sonntagszeitung

28. Mai 2017

D ie Saison 2016/17 in Zahlen Beste Werfer 1. Trey Lewis (15,3 Punkte im Schnitt) 2. De‘Mon Brooks (12,1) 3. Kyan Anderson (12,0) 4. Assem Marei (11,9) 5. Nate Linhart (10,5) 6. Andreas Seiferth (6,9)

Beste Rebounder 1. Assem Marei (7,2 Rebounds im Schnitt) 2. Nate Linhart (5,0) 3. Andreas Seiferth (4,0) 4. De‘Mon Brooks (3,4) 5. Steve Wachalski (2,9) 6. Trey Lewis (2,6)

PrefaDächer

FassadenTechnik

FlachDächer

MetallDächer

Spenglerei • Dachdeckerei • Fassadentechnik Energieberatung • Solar- u. Photovoltaikanlagen Fantaisiestraße 22a · 95445 Bayreuth Tel. 0921-66612 · Fax 0921-7386357 Lager Eckersdorf: An der Hohen Straße 2 · 95448 Eckersdorf www.doering-reuth.de

Beste Dreier-Schützen

gratuliert zu einer erfolgreichen Saison voller Energie!

Ziegel- und SchieferDächer

ISPEX AG Nürnberger Straße 38 | 95448 Bayreuth www.ispex.de

1. Steve Wachalski (53,3 Prozent Trefferquote) 2. Trey Lewis (44,7) 3. Robin Amaize (40,7) 4. Nate Linhart (39,4) 5. Bastian Doreth (36,6) 6. Kyan Anderson (34,8)

WEIL WIR PROFIS SIND KÖNNEN SIE MIT UNS NUR GEWINNEN www.elpe-treppenbau.de

Mechatronische Lösungen für Aktorik und Sensorik

BASKETBALL BEWEGT MENSCHEN

ALS TOP-BUSINESSPARTNER VON MEDI BAYREUTH GRATULIEREN WIR DEM GANZEN TEAM UND ALLEN VERANTWORTLICHEN ZUR ERFOLGREICHEN SAISON.

Im Team von Hofmann Personal können Sie zeigen, was Sie können! Sprechen Sie uns an: Infoline 0 800 00-4 63 62 oder www.hofmann.info

UNSERE TECHNIK AUCH I. K. Hofmann GmbH · 95444 Bayreuth Richard-Wagner-Str. 9 · Tel. 0921-5607220 jobs-bayreuth@hofmann.info

In Zukunft mit schlaeger. Werden Sie jetzt Offensiv-Star in unserem Team! • Versuchsingenieur (m/w) • Technischer Einkäufer (m/w) • Assistenz Fertigung (m/w) • Personalreferent (m/w) • SPS-Programmierer (m/w) • Qualitätsingenieur (m/w) • Mechatroniker/Industriemechaniker (m/w) • Verfahrensmechaniker (m/w) für Kunststoff- und Kautschuktechnik • Maschinen- und Anlagenführer (m/w)

Wir gratulieren medi bayreuth zu einer sensationellen Saison und freuen uns schon jetzt auf die nächste! Foto: GMK | Medien. Marken. Kommunikation.

Weitere Informationen unter

Öffnungszeiten: Mo - Fr: 09:00 - 19:00 Uhr Samstag: 09:00 - 18:00 Uhr

SEIT 1946

Bindlacher Str. 8 95448 Bayreuth Tel.: 09 21 / 79 77 0 www.expert.de/jakob

www.schlaeger.com/karriere

Spirit, Kampfgeist, Heldenmomente – wir danken medi bayreuth für eine sensationelle Saison!

WUSSTEN SIE, …? … dass auch Sie wahrscheinlich schon heute von schlaeger angetrieben werden? Denn die maßgeschneiderten mechatronischen und umspritzten Bauteile stecken in nahezu 100 % aller europäischen Fahrzeuge. ENGINEERED & PRODUCED IN BAYREUTH Das Bayreuther Unternehmen ist weltweiter Entwicklungslieferant für die Automobilbranche.

www.schlaeger.com

19


SCHNAPP

DES TAGES.

Nur am 29.05.2017 - Solange der Vorrat reicht!

12

30

m

c ,7

wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

/5

Media Markt Bayreuth!

HUAWEI P8 Lite Smart Smartphone • 64-bit Octa-Core-Prozessor (8 x 1,5 GHz) • 13 MP-Kamera mit RGB, Autofokus, LED-Blitz, 5 MP-Frontkamera • 16 GB interner Speicher, erweiterbar um bis zu 128 GB durch microSD™-Speicherkarte Art. Nr.: 2171359 schwarz/grau, 2171360 weiss/silber

JAHRE

DualSIM-Funktion: 2 SIMKarten gleichzeitig nutzen

je 0 % FINANZIERUNG

196.99

10

71.99

12.50

0% effekt. Jahreszins. Ab 6 bis zu 33 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 99.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unseren Finanzierungspartner: Targobank AG & Co. KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf.

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Bayreuth Spinnereistr. 4 • 95445 Bayreuth • Tel. 0921/7858-0

Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.30-20 Uhr, Sa: 9.30-19 Uhr

Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.