Bayreuther sonntagszeitung vom 27 08 2017

Page 1

%

Ohne OLAPLEX®: Geschädigtes Haar durch Coloration/Blondierung MIT OLAPLEX®: Sofortiger Wiederaufbau des Haares während chemischer Behandlung

EIN WIRKSTOFF, DER DIE HAARWELT VERÄNDERT

OLAPLEX-ANGEBOT

maisel coiffeure

Waschen, Schneiden, Föhnen Coloration/Blondierung Colorveredelung/Glossing & Kur Behandlung mit OLAPLEX OLAPLEX No. 3 100ml for Home

p r o f e s s i o n a l

Kanzleistraße 10 | 95444 Bayreuth | Tel: 0921-64533 | www.maisel-coiffeure.de

| | | | |

40,00€ 60,00€ 22,50€ 45,00€ 39,50€

statt 207,00€

%

159,00€ Gültig bis 30.09.2017. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar

Bayreuther

Sonntagszeitung Ausgabe 226 | 5. Jahrgang 27. August 2017

www.bayreuthersonntagszeitung.de

Kanzlerin in Bayreuth

Heimliche Stars

Im Rahmen ihrer Wahlkampftour hielt Angela Merkel vier Wochen vor der Bundestagswahl, eine Rede im Ehrenhof, zu der mehrere Tausend gekommen waren. Bayreuth war die erste von neun Stationen in Bayern. Seite 3

In der aktuellen „Meistersinger“-Inszenierung von Barrie Kosky sind auch Vierbeiner auf der Bühne. Die beiden Neufundländer „Danny“ und „Bingo“ begeistern die Festspielgäste und sind die heimlichen Stars am Hügel. Seite 5

Die heutige Ausgabe beinhaltet eine Beilage von

Teile der heutige Ausgabe beinhalten eine Beilage von

Klinikum wird „abschnittsweise neu gebaut“

Vier große Bauabschnitte, Kosten über 200 Millionen Euro, Fertigstellung nach 2030 BAYREUTH. Es ist das wohl größte Bauprojekt, das in der Stadt ansteht und die Fertigstellung wird voraussichtlich mindestens bis zum Jahr 2030 dauern: der abschnittsweisen Neubau des Klinikums Bayreuth. Umgesetzt werden soll der abschnittsweise Neubau in laufendem Betrieb in vier großen Bauabschnitten, erklärten Klinikum-Geschäftsführer Dr. Joachim Haun und Technischer Direktor Bastian Pausewang im Gespräch mit der BTSZ. Den Auftakt macht der Neubau des OP-Bereiches. Im Vorgriff wurden in den Vorjahren bereits für insgesamt rund 30 Millionen Euro das neue Intensivzentrum und eine neue Notaufnahme errichtet. Ins Stocken kamen die Vorbereitungen für das Großprojekt beim Geschäftsführerwechsel von Roland Ranftl auf Dr. Joachim Haun. Die damals existierenden Pläne wurden nochmals neu aufgerollt und unter verstärkter Mitwirkung aller betroffenen Nutzer neu konzipiert. Geplant sind insgesamt elf Operationssäle. Acht Säle haben eine Größe von je 42 und zwei von je 48 Quadratmetern. Entstehen wird ferner ein Hybrid-Operationssaal mit 75 Quadratmetern Fläche und modernster medizinisch-techni-

Hierhin kommt der Neubau des OP-Bereiches: Technischer Direktor Bastian Pausewang zeigt auf die Planungsanimation für den ersten Bauabschnitt auf dem Klinikgelände. Foto: Schmidt scher Einrichtung, die gleichzeitiges diagnostizieren und operieren ermöglicht. Die Zentralsterilisation und ein zentrales Labor werden ebenfalls integriert. Geplant ist, den Neubau optimal an den Gebäudebestand im Bereich der Intensiv-

station anzubinden. Um den Bedarf an OP-Sälen festzulegen, wurden die Operationszahlen von 2016 bis zum Jahr 2026 hochgerechnet. Unter Berücksichtigung aller erforderlichen Abstimmungen mit dem Gesundheitsministerium soll der Baubeginn

KT R A M A I MED T OFFIZIELL: IST JETZ

In 270 Märkten und im Onlineshop.

Alle Informationen zu Identität und Anschrift Ihres Marktes finden Sie unter www.mediamarkt.de/meinmarkt oder kostenlos unter 0800/7240032

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Bayreuth

Spinnereistr. 4 • 95445 Bayreuth • Tel. 0921/7858-0

Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.30-20 Uhr, Sa: 9.30-19 Uhr

Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.

voraussichtlich im Jahr 2019 erfolgen. Die vom Bayerischen Gesundheitsministerium seit längerem bereits für die ursprüngliche Planungskonzeption zugesagten Zuschüsse bleiben in jedem Fall für den jetzigen ersten Bauabschnitt erhalten, betonte Dr. Haun. Nominell beträgt der staatliche Zuschuss für Krankenhausbaumaßnahmen zwar in der Regel hundert Prozent, es sind jedoch auch einzelne Elemente, zum Beispiel die Planungskosten, nicht förderfähig. Letztlich ist somit nach den Worten des Geschäftsführers mit einem Eigenmittelbedarf von 20 bis 30, teilweise sogar 40 Prozent der Baukosten zu rechnen. Die Eigenmittel muss der von Stadt und Landkreis Bayreuth gebildete KlinikumZweckverband aufbringen. Die Kosten des abschnittsweisen Neubaues könnten derzeit noch nicht konkret genannt werden. Über den Daumen dürfe man aber wohl von mindestens rund 50 Millionen Euro je Bauabschnitt ausgehen. Sobald ein Bauabschnitt läuft, wird der nächste Abschnitt geplant und zur Bezuschussung angemeldet. Der zweite Bauabschnitt wird voraussichtlich den Neubau der Kinderklinik und der Geburtshilfe umfassen. Auch die bislang an der

Hohen Warte angesiedelte Urologie soll mit ins Klinikum integriert werden. Der für die Urologie benötigte OP ist bereits in den Planungen für den ersten Bauabschnitt mit berücksichtigt. Zusätzlich sind für die Urologie 34 Betten vorzusehen. Insgesamt soll die Zahl der Betten an den Standorten Klinikum und Hohe Warte aber auch nach dem abschnittsweisen Neubau nach jetzigem Stand mit 1.096, davon 730 am Klinikum, konstant bleiben. Fortsetzung auf Seite 8

Jeden Sonntag

Mittagsbüfett 9,50€

Jeden Donnerstag

„Happy Hour“ 17 – 20 Uhr

Rotherstr. 57 - Bad Berneck Reservierung 09273-6006

Aktion der Woche Holen Sie sich kostenlos eine Packung

Calcium + Vitamin C 20 Lutschtabletten (solange Vorrat reicht)

Maximilianstraße 47 95444 Bayreuth Telefon: 09 21 / 6 54 61 E-Mail: apoadler@t-online.de www.bayreuther-apotheken.de


2

Aktuell

27. August 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

Anzeige

I hr Recht am Sonntag

Testamentsvollstreckung Die Erben haben während der Dauer der Testamentsvollstreckung keinen Zugriff auf den Nachlass. Die Erben haben lediglich Überwachungs- und Kontrollrechte sowie ein Recht auf regelmäßige Ausschüttung von Einnahmen bei Dauervollstreckung. Die Testamentsvollstreckung beginnt frühestens mit dem Tod und dauert höchstens 30 Jahre, in Ausnahmefällen länger. Der Erblasser kann Beginn und Dauer frei bestimmen. Voraussetzung ist eine Anordnung im Testament, beispielsweise durch die Formulierung: „Zum Testamentsvollstrecker bestimme ich Herrn Rechtsanwalt Dr. ……“.

Dr. jur. Josef Zeitler Rechtsanwalt und Fachanwalt für Erbrecht, zert. Testamentsvollstrecker (AGT) Hochschullehrbeauftragter Karl-Marx-Str. 7, 95444 Bayreuth Telefon: (09 21) 15 13 79-7

Die Testamentsvollstreckung ist die beste Maßnahme zur Streitvermeidung und Erhaltung des Familienvermögens über den Tod hinaus.

Minderjährige Erben Besonders wichtig ist die Testamentsvollstreckung bei minderjährigen Erben. Dadurch wird der Zugriff der gesetz-

8 6

7 9 5 6 7 8 1 2 3 1 7 2 8 6 6 3 7 5 3 4 4 7 5 9 7 3 4

WWP2015M-36

Wir wünschen viel Spaß beim Rätseln!

Testamentsvollstrecker Zum Testamentsvollstrecker kann jede geschäftsfähige Person bestimmt werden. Auch ein Miterbe, ein Verwandter oder ein Bekannter, die besonderes Vertrauen genießen, können bestimmt werden, jedoch nicht der Alleinerbe. Der

Testamentsvollstrecker sollte juristisch erfahren und grundsätzlich jünger als der Erblasser sein. Besonders qualifiziert sind zertifizierte Testamentsvollstrecker. Kompendium Testamentsvollstreckung Für die juristische Praxis ist von Dr. Josef Zeitler das Buch Kompendium Testamentsvollstreckung, §§ 2197 bis 2228 BGB, in 3. Auflage 2017 erschienen. Das Kompendium ist als kompaktes und stets griffbereites Nachschlagewerk eine zuverlässige Orientierungshilfe für die täglichen Entscheidungen eines Testamentsvollstreckers. Praxishinweise und bewährte Musterformulare geben Rechtssicherheit bei der Ausführung der letztwilligen Verfügungen und ordnungsgemäßen Verwaltung des Nachlasses.

Zertifizierter Testamentsvollstrecker Die Testamentsvollstreckung ist eine verantwortungsvolle Aufgabe und eine besondere Vertrauensstellung, vermeidet Streit und sorgt für einen reibungslosen Vermögensübergang auf die Erben. Lassen Sie sich beraten bei Rechtsanwalt Dr. jur. Josef Konrad Zeitler, Fachanwalt für Erbrecht, Hochschul-Lehrbeauftragter und zertifizierter Testamentsvollstrecker (AGT), Tel. (09 21) 15 13 79-7, www.zeitler.law

Z uhause B abys im Bayreuther Klinikum gesucht Hund Lucky ist schon seit fast neun Monaten im Tierheim. Das liebe Tier sucht ein neues Zuhause ohne Kinder.

Dieses und viele weitere Tiere werden im Bayreuther Tierheim vermittelt. Foto: Dörfler Tierheim Bayreuth Telefon 0921/62634 www.tierheim-bayreuth.de

Im Bayreuther Klinikum kamen in der vergangenen Woche insgesamt 26 Babys zur Welt. V. l.: Bastian Kahl (22.08.), Miran Isa Deli (22.08.), Anna Elisabeth Heinrichs (20.08.), Lian Shi (21.08.), Diego Zahiri Perez (21.08.) und Lara Bayer (23.08.). Allen Neugeborenen und den Kindern, die beim Fototermin bereits zu Hause waren, auf diesem Wege alles Gute! Foto: Stefan Dörfler

1 8 4 9 6 2 3 5 7

1967 revitalisierte Firma ZAPF das Anschlussgleis bei Görschnitz

9 6 3 5 7 8 4 2 1

2 7 5 4 1 3 8 9 6

8 1 9 3 4 7 5 6 2

6 4 7 2 8 5 9 1 3

5 3 2 1 9 6 7 8 4

3 9 6 7 5 1 2 4 8

4 2 8 6 3 9 1 7 5

7 5 1 8 2 4 6 3 9

Begleiten Sie Richard Wagner und Wilhelmine zum Herbstmarkt nach Rudolstadt. Neben den bekannten Bayreuther Persönlichkeiten werden auch die Alt Bayreuther einen Auftritt in Thüringen machen.

Als Tagesfahrt am 3.10.17: • Busfahrt ab/bis Bayreuth • Brotzeit und 1 Freigetränk während der Busfahrt • Stadtführung Rudolstadt

€ 49,00

p.P.

2-Tage Erlebnisfahrt vom 3. – 4.10.17: • Busfahrt ab/bis Bayreuth • Reisebegleitung • 1 Übernachtung im Hotel Sportschule Bad Blankenburg • Transfer vom Hotel nach Rudolstadt und zurück • Brotzeit und 1 Freigetränk während der Busfahrt • Stadtführung Rudolstadt p.P. 9,00 € 1us6 ,00 • Besichtigung der Heidecksburg chlag € 19 Mindestteilnehmerzahl 25 Personen

Streitvermeidung Die auch im Gesetz geregelte und wichtigste Aufgabe des Testamentsvollstreckers ist die Erbauseinandersetzung unter Miterben. Eine Erbengemeinschaft ist oft mit sehr viel Streit verbunden, weil die Interessen der Miterben verschieden sein können. Meist spitzt sich der Streit an einer Nachlassimmobilie zu. Ein Miterbe will die Immobilie selbst bewohnen, ein anderer verkaufen, ein dritter ist unentschlossen und verfällt in Acedia. Die gesamte Nachlassabwicklung ist blockiert,

der Weg zum Gericht unausweichlich. Abhilfe schafft die Testamentsvollstreckung. Die Verfügungsgewalt über den Nachlass und die Ausführung des Testaments ist Hauptaufgabe des ernannten Testamentsvollstreckers. Die Erben haben keine Mitspracherechte. Der Testamentsvollstrecker entscheidet nach den Vorgaben des Testaments. Dadurch wird auch sichergestellt, dass „unangenehme“ Vermächtnisse und Auflagen von den Miterben erfüllt werden.

Vor 50 Jahren erste Bahnverladung

Zum Herbstmarkt nach Rudolstadt

Mindestteilnehmerzahl 25 Personen

lichen Vertreter des Minderjährigen auf das ererbte Vermögen verhindert. Somit werden auch Verfügungen aufgrund Unerfahrenheit oder jugendlichem Leichtsinn verhindert. Der Testamentsvollstrecker ist nur an die Vorgaben des Erblassers gebunden.

EZ-Z

Buchungen im DERPART Reisebüro Bayreuth Opernstraße 22 • D-95444 Bayreuth t: 0921 885-130 • www.derpart.com/bayreuth

WEIDENBERG. Vor 50 Jahren wurde das Anschlussgleis Görschnitz der Nebenbahnstrecke Bayreuth-Warmensteinach durch die Firma ZAPF wieder zum Leben erweckt. 1963 errichtete Werner Zapf senior in Ergänzung zum Betonwerk in Bayreuth neue Produktionshallen für Betonfertigteile und die ersten Fertigteilgaragen in Weidenberg-Görschnitz. Dort führte seit 1896 die Nebenbahnstrecke Bayreuth-Warmensteinach vorbei, ab 1899 mit einem Anschlussgleis für Görschnitz. Dieses wurde 1967 durch die Firma ZAPF wiederbelebt. Der umweltfreundliche Firmenchef veranlasste vor 50 Jahren die erste Verladung schwerer Betonteile per Bahn: Siloringe für landwirtschaftliche Betriebe, erinnert sich Fotograf Klaus-Peter Volke, der zur damaligen Zeit bei der Firma ZAPF in der Disposition tätig war. Nachdem 1968 Werner Zapf jun. das Patent für die erste einteilige Garage er-

Vor 50 Jahren: 1967 erfolgte die erste Bahnverladung von Betonprodukten der Firma Zapf auf dem Anschlussgleis in Görschnitz. Rechts Organisator Wolfgang Steinbach. Foto: Volke hielt, expandierte das Geschäft. Nach dem Verkauf 2003 an die in Paris sitzende und vom Neffen des früheren französischen Präsidenten Francois Mitterrand geführte FLN Gruppe wurde deren Tochter ZAPF-Garagen GmbH zum größten Hersteller in Europa mit weiteren vier Werken in Deutschland neben Weiden-

berg. Am 8. Juni 2001 schloss die Bundesbahn die Strecke zwischen Bayreuth und Weidenberg wegen Brückenschäden für den gesamten Verkehr. Im Juli 2006 ersetzte man die Schienen des Anschlussgleises zum Werk aus dem Jahr 1899 kostengünstig durch neuwertige Gebrauchte. Nach jahrelangen

politischen Diskussionen wurde die Fichtelgebirgsbahn zwischen Bayreuth und Weidenberg ertüchtigt und ab 8. Januar 2007 wieder in Betrieb genommen. Damit begann für ZAPF aus logistischer, kalkulatorischer und umweltfreundlicher Sicht ein neues Zeitalter. Am 10. September 2009 wurde ab Görschnitz die erste Verladung von 20 Garagen per Bahn nach Österreich vorgenommen. Als nochmalige Steigerung wurden am 29. November 2011 erstmals im Bamberger Hafen 14 Garagen und 14 Garagenanbauten zunächst per Bahn ab Weidenberg und dann per Schiff ökonomisch und ökologisch perfekt nach Krems/Österreich transportiert. Aktuell werden Garagen ab Weidenberg nach Österreich und Italien über die Alpen per Bahn befördert. Auch für Bestellungen, die weiter als 400 km von Weidenberg entfernt sind, wird der Bahntransport gewählt. kpv


Aktuell

Bayreuther Sonntagszeitung

27. August 2017

Warten auf die Bundeskanzlerin

Mehrere tausend Menschen wollten Angela Merkel sehen und hören BAYREUTH. Pünktlich um 19.30 Uhr kam Bundeskanzlerin Angela Merkel im Rahmen ihrer Wahlkampftour durch Bayern am Freitag in Bayreuth an. Im Ehrenhof vor dem Finanzamt sprach sie 40 Minuten. Noch vor Ankunft der Bundeskanzlerin stellte Dr. Silke Launert, Kandidatin für das CSUDirektmandat im Wahlkreis

Bayreuth für den Bundestag, ihre Themen vor. Nicht zwei, sondern künftig drei Hundertschaften der Bundespolizei in Bayreuth sollen die Sicherheit noch besser gewährleisten. Weiterer Breitbandausbau für ein schnelleres Internet, mehr Generationenhäuser und besonders die Sanierung des Festspielhauses ist Silke Launert wichtig. „Die Bundeskanzlerin ist ein Wagner-Fan und

deshalb sicher offen für alle Fragen zur Finanzierung des Festspielhauses“, so Silke Launert. „Keine Freiheit ohne Sicherheit“, betonte auch die Bundeskanzlerin. „Die CDU/CSU steht hinter den Sicherheitskräften. Die Politik muss für den Schutz der Bürger sorgen“. Neben Sicherheit waren es die Themen Bildung, Familile und Steuern, die die Kanzlerin

in ihrer Rede ansprach. Sie sagte einen schrittweisen Abbau des Solidaritätszuschlages zu, mehr Unterstützung für Familien und Steuererleichterungen für kleine und mittlere Unternehmen sowie Handwerksbetriebe. Lobende Worte über die Brauereidichte und die oberfränkischen Spezialitäten wie Bratwürste, belegten die Kenntnisse der Kanzlerin über die Region. gmu

3

Werden Sie jetzt

Zeitungsbote Wir suchen zuverlässige Zeitungsboten (ab 18 J.) am Sonntagmorgen für folgende Teilgebiete:

Hummeltal Laineck Bayreuther

Sonntagszeitung onntagszeitung Rosenschon . Sperber . Grimme . Henker Rechtsanwälte . Steuerberater

Rechtsanwaltsfachangestellte/-r (Vollzeit) Wir sind eine renommierte mittelständische Kanzlei mit Sitz in Bayreuth. Unser Dienstleistungsangebot ist vorwiegend auf die Belange mittelständischer Unternehmen sowie auf Angehörige freier Berufe ausgerichtet. In Kooperation mit der Steuerberatungsgesellschaft Rosenschon und Partner GmbH bieten wir umfassende Rechts- und Steuerberatung an. Sie haben eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/ zur Rechtsanwaltsfachangestellten. Erfahrungen im Anwaltssekretariat wären von Vorteil. Wenn Sie Freude an engagierter, selbstständiger Arbeit bei leistungsgerechter Vergütung haben, dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung per E-Mail (henker@rsgh.de) oder per Post:

CSU-Direktkandidatin MdB Silke Launert, Bundeskanzlerin Angela Merkel, Ministerpräsident Horst Seehofer. Fotos: Munzert / Dörfler

JAHRE

BETTEN GEISL

MdB Hartmut Koschyk überreicht oberfränkische Spezialitäten.

Rosenschon . Sperber . Grimme . Henker Rechtsanwälte . Steuerberater Herr Rechtsanwalt Dr. Wieland Henker Sauerbruchstr. 5 – 7 95447 Bayreuth

BUNDESTAGSWAHL

24. September

ihr Bettenfachgeschäft für individuellen Schlaf seit 1927

GROSSER LAGERVERKAUF auf unserem Geschäftsgelände

Tolle Sonderangebote im Abholmarkt „Nice Price“ vom 31.08. bis 02.09. Synthetik Zudecken oder Kopfkissen

ab

4,95 €

1b Ware mit kleinen Fehlern z.B. Kopfkissen 80 x 80 cm Zudecke 135 x 200 cm Erstklassige Marken Bettwäsche 135 x 200 cm + 80 x 80 cm Doppelgarnitur 139,90 €

Kopfkissen | 2er Pack 80 x 80 cm gefüllt mit je 1000g hw. 1/2 Daunen (85% Federn/15% Daunen)

4,95 € 8,95 € jetzt nur

Pack.

90,– €

60,– €

Weikenreuther Straße 19 95500 Heinersreuth/Unterwaiz Telefon 09203 / 351

AN DEN AKTIONSTAGEN DURCHGEHEND GEÖFFNET!

4 x 6 Cassetten-Zudecke gefüllt mit je 960 g hw. Landdaunen 149,- € Frottierware aus dem Hause Cawö Duschtuch Handtuch Gästetuch Waschhandschuh Badematte

jetzt nur

90,– €

jetzt ab

29,95 € 14,95 € 4,95 € 3,95 € 17,95 €

2,– €

nur 15,- € nur 6,- € nur 3,- € nur 2,- € nur 9,- €

#gutelaunert

FRÜHSCHOPPEN JOACHIM HERRMANN mit

Staatsminister des Innern, für Bau und Verkehr, CSU-Spitzenkandidat zur Bundestagswahl

SONNTAG, 03.09., 11:00 Uhr, Festzelt (Egerstraße 10, 95445 Bayreuth)

e und selbstLassen Sie sich mit Kaffe rwöhnen. gebackenen Kuchen ve

Do. 31.08. – Fr. 01.09.: 9 – 18 Uhr Sa. 02.09.: 10 – 14 Uhr

Anzeige ausschneiden, mitbringen und Sie erhalten zum Frühschoppen kostenlos ein Paar Weißwürste! * * nur ein Paar Weißwürste pro Person.

www.silke-launert.de


4

Termine

27. August 2017

Dem Grandseigneur zur Ehre

Bayreuther Sonntagszeitung

H ighlights der Woche

2018 „Wilhelm-Kempff-Festival“ in Thurnau geplant – Bereits am 4. Oktober 2017 Auftaktkonzert mit Ingo Dannhorn und Max Müller THURNAU. Er ist der Grandseigneur des Klavierspiels: Wilhelm Kempff. Mit einer bis heute nachwirkenden Strahlkraft, seiner geradezu poetischen Interpretationen der klassischen Klavierwerke steht er als Inbegriff höchster pianistischer Handwerkskunst. Von 1944 bis 1955 lebte Wilhelm Kempff auf Schloss Thurnau. Deshalb soll im kommenden Jahr in dem Töpferort ein „WilhelmKempff-Festival“ an den großen Musiker erinnern. Bereits heuer findet, sozusagen als Hinweis auf die Neugründung des Festivals, am Mittwoch, 4. Oktober, um 19.30 Uhr im Kutschenhaus von Schloss Thurnau ein Auftaktkonzert statt. Es liest der Schauspieler Max Müller, am Klavier musiziert Ingo Dannhorn. Auf dem Programm stehen unter anderem Werke von

Ingo Dannhorn, Gastprofessor für Musik in Seoul, ist ein „Enkelschüler“ von Wilhelm Kempff.

Bayreuth Alkoholiker der Literatur

Max Müller moderiert das Konzert am 4. Oktober.

Brahms, Beethoven und natürlich Kempff. Die Schirmherrschaft haben die Tochter Wilhelm Kempffs, Mechthild Freifrau von Künßberg, und der Kulmbacher Landrat KlausPeter Söllner übernommen. Ingo Dannhorn ist (Gast-)

Andrea Nahles spricht

Kommenden Sonntag am Herzogkeller

Professor an der koreanischen Yonsei University in Seoul sowie Preisträger unter anderem des Internationalen BeethovenWettbewerbs in Wien und der Sydney International Piano Competition. Er ist als „Enkelschüler“ Wilhelm Kempffs ihm in besonderer Weise verpflichtet. Max Müller ist aus dem Fernsehen und den Bühnen Deutschlands und Österreichs bekannt. Als ausgebildeter Opernsänger ist er in musikalischem Zusammenhang für seine Projekte „Ewig Dein Mozart“ und den (im Dritten Reich mit Aufführungsverbot belegten) „Verbotenen Liedern“ sowie seiner Interpretation des Liedschaffens Franz Schuberts bekannt geworden. Tickets für das Konzert gibt es unter www.tonkunst-ev.de, in der Buchhandlung Friedrich in

BAYREUTH. Andrea Nahles kommt am Sonntag, 3. September, nach Bayreuth. Die Bundesministerin für Arbeit und Soziales spricht auf Einladung des SPD-Unterbe-

zirks Bayreuth bei einem Politischen Frühschoppen auf dem Herzogkeller. Beginn der Veranstaltung zur Bundestagswahl am 24. September ist um 10.30 Uhr. rs

Kulmbach und bei der Kulmbacher Brauerei. Das eigentliche Festival soll dann im Oktober 2018 starten. Für den ersten Abend hat Kempffs berühmtester Schüler, Gerhard Oppitz, sein Kommen bereits zugesagt. Das „Wilhelm-Kempff-Festival“ soll langfristig zu einem Botschafter des klassischen, pianistischen Erbes, insbesondere des Erbes Kempffs und Beethovens wird. Es soll einen nachhaltigen Beitrag mit internationaler Ausstrahlung zum Kulturangebot in Oberfranken bieten. Außerhalb Deutschlands ist der Name Kempffs noch weitaus berühmter als in Deutschland und entspricht einem beachtlichen Publikumsmagneten. Gerade in den asiatischen Staaten sowie in Frankreich und Italien steht der deutsche Pianist als Qualitätssiegel „Made in Germany“. rs

Führungen und Finissage

Veranstaltungsprogramm in der Stadtkirche

HIGHLIGHTS IN IHRER REGION

Am Samstag, 2. September, um 11 Uhr laden Rolf J. Geilenkirchen und sein Team der ehemaligen, seit Juni geschlossenen MarkgrafenBuchhandlung in das PfeifenStudio in der Maxstraße 16 ein. In Vorträgen und Lesungen geht es bei der Veranstaltung um „Alkoholiker der Weltliteratur“. Samstag, 02.09., 11 Uhr Pfeifenstudio Maxstraße 16

Bayreuth „Rote Katze“ stellt aus

Noch bis 10. September werden im RW21 37 ausgewählte Bilder der Malgruppe des Vereins „Rote Katze“ e.V. ausgestellt. Sie widmen sich – jedes auf seine Weise – dem Thema Fisch und Fischartenschutz. Der Verein „Rote Katze“ hilft Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen bei der Entdeckung ihrer Kreativität. noch bis Sonntag, 10.09. Stadtbibliothek im RW21

Bayreuth Themenführung „Wasser und Leben“

Das Stadtgartenamt veranstaltet heute um 10 Uhr eine Themenführung im Tierpark Röhrensee unter dem Motto „Wasser und Leben“. Treffpunkt ist die Gaststätte Röhrensee. Bei der Themenführung werden der Weg des Wassers von der Quelle bis zur Mündung und die Zusammenhänge zwischen Wasser und Leben anhand von Beispielen aus der Tier- und Pflanzenwelt erläutert. Sonntag, 27.08, 10 Uhr Treffpunkt Gaststätte Röhrensee, Pottensteiner Straße 5

Bayreuth 90er-Party

Am Samstag, 2. September, steht auf dem Herzogkeller die erste 90er-Party nach der Sommerpause an. Ab 22 Uhr darf in der Sommerhalle wieder zu den Klängen des Jahrzehnts von DJ Andy V. und DJ Steve K. gefeiert und getanzt werden. Tickets für sechs Euro an der Abendkasse. Samstag, 02.09., 22 Uhr Herzogkeller Bayreuth

Sanspareil Heute Burgführung

Die Schloss- und Gartenverwaltung Bayreuth-Eremitage lädt am heutigen Sonntag um 14 Uhr zu einem geführten Rundgang durch die Burg Zwernitz in Sanspareil ein. Der Eintritt inkl. Führung kostet 3,50 Euro/ermäßigt drei Euro/ bis 18 Jahre frei. Treffpunkt ist an der Museumskasse. Sonntag, 27.08., 14 Uhr Burg Zwernitz, Sanspareil

27.09.2017 STADTHALLE FÜRTH UKW 95.8 | 96.4 | 99.0 | 107.8

DAS N EUE A L BUM

“cROOK ED TEETH ” A B

Infos unter www.wizpro.com · Karten unter

19. 5 .17 I M H A N D E L

und 01806 - 777 111*

sowie bei den bekannten Vorverkaufsstellen. · *0,20€/Anruf aus dem dt. Festnetz/max. 0,60€/Anruf aus dem dt. Mobilfunknetz · Eine Veranstaltung der Wizard Promotions Konzertagentur GmbH

SKULL & PALMS RECORDINGS & KINGSTAR PRÄSENTIEREN

Neues Album 2017

03.11.2017

ZENTRUM BAYREUTH KARTEN AN ALLEN BEKANNTEN VVK-STELLEN, IM INTERNET UNTER WWW.KARTENKIOSK-BAMBERG.DE ODER TELEFONISCH UNTER 0951-23837

01.11.2017 ZENTRUM BAYREUTH

ClaUdia- KOReCk.COm

Chiemgauer

Volkstheater 28.12.2017 BAMBERG BROSE ARENA EINLASS: 18:00 UHR· BEGINN: 20:00 UHR HARDTICKETS EXKLUSIV AUF WWW.BROILERS.DE REGULÄRE TICKETS AN ALLEN BEKANNTEN VVK-STELLEN

Der Kartlbauer 18.01.2018 ZENTRUM BAYREUTH

07.03.2018 ZENTRUM BAYREUTH

Sichern Sie sich Ihre Karten an allen bekannten Vorverkaufsstellen in Ihrer Region und auf www.ADticket.de.

25.01.2018 STADTHALLE LICHTENFELS

TICKETHOTLINE: 0951/23837 WWW.KARTENKIOSK-BAMBERG.DE

BAYREUTH. Zur Sommerausstellung in der Stadtkirche gibt es in der kommenden letzten Ausstellungswoche noch einmal ein geballtes Veranstaltungsprogramm. Am Dienstag, 29. August, führt um 19 Uhr Pfarrer Hans Peetz mit theologischen Impulsen durch die Werke in der Stadtkirche. Am Donnerstag, 31. August, um 17 Uhr ist Künstlerin Gabriele von Lutzau selbst für eine Führung durch ihre Kunst vor Ort.

Tags darauf am Freitag, 1. September, ab 12 Uhr wird sie am Aufsichtentisch für drei Stunden für persönliche Gespräche und Rückfragen zur Verfügung stehen. Am Freitagabend um 19 Uhr findet dann eine festliche Finissage zum Ausklang der Skulpturen-Ausstellung in der Stadtkirche statt. Bei allen Veranstaltungen ist der Eintritt frei. Die Ausstellung ist eine Kooperation von Stadtkirche Bayreuth und Evangelischem Bildungswerk.

Kulmbach „Tag der offenen Plassenburg“

Am Samstag, 2. September, lädt die Bayerische Schlösserverwaltung in Kooperation mit der Stadt Kulmbach und weiteren örtlichen Partnern zum „Tag der offenen Plassenburg“ ein. Bei ganztägig freiem Eintritt in alle vier Museen und einem umfangreichen Rahmenprogramm von 14 bis 21.30 Uhr können die Besucher das Kulmbacher Wahrzeichen bei freiem Eintritt neu entdecken. Samstag, 02.09., 14 bis 21.30 Uhr Plassenburg Kulmbach


Bayreuther Sonntagszeitung

Aktuell

27. August 2017

Die heimlichen Stars auf dem Hügel

Aus Alt mach Geld! Herr Rosenbach sucht Kristall, Porzellan, Pelze, Handtaschen, Näh- und Schreibmaschinen, Fotoapprate, Schallplatten, Zinn, Silberbestecke, Hummelfiguren, Bücher, Bibeln, Mode, Perlenschmuck, uvm ...

Neufundländer begeistern Festspielgäste / Sanierung wird fortgesetzt

„Meistersinger“-Aufführung der diesjährigen Saison statt, danach können nicht nur Mitwirkende sondern auch Danny und Bingo den wohlverdienten Urlaub antreten. Mit der „Götterdämmerung“ enden morgen die Festspiele 2017.

Neufundländer begeistern Festspielgäste. BAYREUTH. Richard Wagner war ein großer Hundefreund, auf die Bühne hat er einen Hund jedoch nie gebracht. Seit diesem Jahr ist das anders. In der aktuellen „Meistersinger“-Inszenierung von Barrie Kosky sind auch Vierbeiner auf der Bühne. Die erste Szene spielt in Haus Wahnfried. Schon während der Ouvertüre ist der Salon bevölkert: Franz Liszt sitzt am Flügel, Cosima hat Migräne, Dirigent Hermann Levi ist zu Besuch – und Richard Wagner selbst war Gassi mit seinen Hunden Molly und Marke. Tatsächlich heißen die beiden Neufundländer Danny und

Foto: Munzert

Sanierung wird fortgesetzt Viele der Künstler sind bereits abgereist, morgen senkt sich der letzte Vorhang dieser Festspielsaison. Ab Dienstag wird mit den Vorbereitungsarbeiten für den Gerüstaufbau begonnen – ein Jahr später als geplant. Zum zweiten Bauabschnitt gehören noch nicht sanierte Fassadenteile des Festspielhauses sowie die Fassade des Bühnenturms. Die Kosten für diese Bauphase betragen etwa sechs Millionen Euro. Die Arbeiten des zweiten Bauabschnitts werden bis 2018 abgeschlossen sein. 30 Millionen Euro haben die Geldgeber – vor allem Bund und Freistaat – zunächst für die komplette Sanierung zugesagt. Die ersten Kostenschätzungen müssen

Bingo und gehören der Züchterin Iris Mirsberger aus Wannbach bei Pretzfeld. Bereits im Januar fand das tierische Casting statt. Eigentlich wurde nur ein Hund gesucht, doch nicht nur Danny sondern auch Bingo haben Regisseur Barrie Kosky schnell von ihrer Bühnentauglichkeit überzeugt. Iris Mirsberger ist eine anerkannte Neufundländer-Züchterin und mit ihren Tieren auf vielen Hundeshows präsent. Auf einer Opernbühne standen die Tiere jedoch noch nie. Vor dem großen Auftritt entspannen die Tiere im Schatten am Seiteneingang des Festspielhauses – und werden von den flanierenden Opern-

reißenden Absatz, noch heute schmücken die Figuren so manchen Eingang von Läden in der Stadt oder Privathäuser.

Tel. 0152 - 07761939

EINMAL HIN. ALLES DRIN.

Bester Preis in Bayreuth… Halbes Hähnchen von der Heißen Theke

2,–

50

real,- Bayreuth • Riedinger Str. 21 • Tel.: 09 21 / 78 98 50 real,- Bayreuth • Karl-von-Linde-Str. 6 • Tel.: 09 21 / 76 42 50 Öffnungszeiten: Mo. bis Sa. 07 – 20 Uhr Impressum: real,- SB-Warenhaus GmbH, Metro-Straße 1, 40235 Düsseldorf

Endspurt Lagerabverkauf:

nur noch 30 Autos am Lager

JETZT BIS ZU € 5000,- PRÄMIE

Russ brachte es zu internationalem Ruhm Tiere spielten im Leben von Richard Wagner eine wichtige Rolle. Auch in seinen Opern kommen immer wieder Tiere vor. Hunde waren lebenslang seine treuesten Begleiter. „Wir lieben sie so, weil sie nichts an uns auszusetzen haben“, soll Wagner geäußert haben. Nicht nur der Komponist selbst hat es also zu Weltruhm gebracht, sondern auch seine liebsten Freunde. Der Neufundländer Russ war Richard Wagners Lieblingshund. Ein treuer Gefährte, ein Tier von seltener Schönheit und kolossaler Größe, das sich zudem noch durch ausnehmende Klugheit auszeichnete. 2004 widmete der Nürnberger Künstler Ottmar Hörl dem Neufundländer eine Ausstellung. 800 lebensgroße Plastik-Exemplare wurden neben Bayreuther Parkbänke gestellt. Die „Russ“-Hunde fanden in verschiedenen Größen und Farben

5

Bereits ab Dienstag wird am Festspielhaus wieder gebaut. besuchern nicht nur bewundert sondern auch begeistert fotografiert – bis das dritte eindringliche Klingeln auf den Beginn der „Meistersinger“ hinweist und eine Stimme über den Lautsprecheranlage die Hundeführer und die Neufundländer auf die Bühne bittet. Heute findet die letzte

inzwischen revidiert werden, zu hören ist von bis zu einer Verdopplung der Kosten. Festspielsprecher Peter Emmerich zur Kostenmehrung: „Aktualisierte Schätzungen liegen derzeit noch nicht vor. Sämtliche Zahlen, die dazu schon teils öffentlich kursieren, sind spekulativ“. gmu

Tipps für die kommende Festspielsaison: Die Anzahl der Kartenwünsche aus aller Welt übersteigt jedes Jahr die zur Verfügung stehenden Kontingente um ein Vielfaches. Mit der Einrichtung des Onlineverkaufes erhalten alle Interessenten die gleichen Chancen auf die dafür kontingentierten Tickets. Die schriftlichen Bestellungen für die nächste Saison werden ab Herbst 2017 entgegen genommen. Anfang 2018 startet der Online-Verkauf, bei dem Karten direkt ausgewählt und bezahlt können. Da es auch Rückläufer aus nicht ab-

gerufenen Kontingenten gibt, lohnt es sich, auch später noch einmal den Onlineshop zu besuchen. Zudem ist am jeweiligen Veranstaltungstag auch eine Tageskasse geöffnet (10 bis 12 Uhr und 2,5 Stunden vor Vorstellungsbeginn). Wichtig: Nur mit direkt bei den Festspielen erworbenen personalisierten Tickets ist der Einlass auch gesichert. Der Kauf auf dem Schwarzmarkt ist unzulässig und wird verfolgt, mit dort gekauften Karten kann der Zutritt zum Festspielhaus verwehrt werden.

FÜR ALLE NICHT NUR FÜR DIESEL-FAHRER! Entscheiden Sie sich jetzt für einen von vielen sofort verfügbaren Opel Adam, Corsa, Astra, Crossland X, Mokka X oder Insignia und sichern Sie sich bis Ende August unsere Abverkaufsprämie in Höhe von bis zu € 5000,-1 ! Jetzt Probe fahren und sparen!

PREISBEISPIEL:* für den Opel Corsa Selection, 3-Türer, 1.2, 51 kW (70 PS) Manuelles 5-Gang-Getriebe. EZ 06/17, 150 km. Klimaanlage, Radio, Zentralverriegelung mit Fernbed., elektrische Fensterheber, el. Außenspiegel

schon ab

10.900,00 €

Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 6,7-6,6; außerorts: 4,6-4,5; kombiniert: 5,4-5,3; CO2-Emission, kombiniert: 126-124 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse D ¹ € 5000,00 z.B. bei Opel Insignia *UPE inkl. Transportkosten: € 13.740,- ; Prämie bei Corsa Selection: € 2.840,-


6

Boulevard

27. August 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

SonntagsGedanken Zum Thema: Gelassenheit von Pfr. i.R. Hans-Helmut Bayer

und legt ihm eine Brötchentüte in die Almosenschale. Er nickt freundlich. Verhungern wird er also nicht. Die Bergpredigt im Matthäus-Evangelium fällt mir ein. Das wunderschöne Wort Jesu, so oft gelesen, gehört, gepredigt: „Sorgt euch nicht um euer Leben, was ihr essen und trinken werdet; auch nicht um euren Leib, was ihr anziehen werdet. Ist nicht das Leben mehr als die Nahrung und der Leib mehr als die Kleidung? Seht die Vögel unter dem Himmel an: Sie säen nicht und ernten nicht, sie sammeln nicht in die Scheunen; und euer himmlischer Vater ernährt sie doch. Seid ihr denn nicht viel kostbarer als sie?“

Zutat, Bestandteil

Erzieher (m/w) in Teil- oder Vollzeit Kinderpfleger (m/w) in Teilzeit

für unsere Hausgemeinschaften im AWO-Zentrum

Pflegefachkräfte (m/w) 30-35 Wochenstunden Pflegefachhelfer (m/w) 25-30 Wochenstunden für unseren hauswirtschaftlichen Fachdienst

Hauswirtschafter (m/w) in Teilzeit

für unsere Einrichtungen der Jugendarbeit & Altenhilfe

Hausmeister (m/w) 25-30 Wochenstunden für unseren Fahrdienst im AWO-Zentrum

Fahrer (m/w) Minijob oder in Teilzeit mit 16 Wochenstd. Im Bereich unserer Tagespflege im AWO-Zentrum bieten wir noch einen Platz im

Freiwilligendienst an.

Informationen über die Stellen– und Anforderungsprofile finden Sie auf unserer Homepage unter der Rubrik Jobs. Wir bieten eine herausfordernde Aufgabe in einem angenehmen Arbeitsklima bei leistungsgerechter Bezahlung und der Möglichkeit auf regelmäßige Fortbildung. Ihre vollständige Bewerbungsmappe senden Sie bitte an: AWO Kreisverband Bayreuth-Stadt e. V., Personalabteilung, Spitzwegstraße 69, 95447 Bayreuth oder an personalverwaltung@awo-bayreuth.de

www.awo-bayreuth.de

dritthöchste Spielkarte

eigensinnig Verpackungsgewicht Mönchsgewand mit Kapuze

schweiz. Presseagentur (Abk.)

weidm.: Innereien

englisch: Einheit

Schafleder gültig, geachtet

aufgeweckt Überzug auf Tonwaren

schweiz. Schauspieler † 2000

Binnenmeer in Kasachstan

pigmentstoffarmes Tier

großes Meerestier

Fremdwortteil: wieder

mit Freude

geneigte Bergseite

Vorname der West † Abk.: Akademie

normal afrikanisches Furnierholz

USWesternlegende (Wyatt)

kubanischer Tanz im 4/4-Takt

Hauptstadt d. Philippinen

Fachmann

ital. Abschiedsgruß

Gründer des „Roten Kreuzes“

großer Raum

ugs.: Einfälle, Kunstgriffe

britische Insel

Webervogel, Spatz

Körperglied

Fremdwortteil: falsch, neben

Ruinenstätte im Irak

olivgrüner Papagei

griech. Vorsilbe: gut, wohl

junger Seehund Warendepot WWP2015-38

Wir wünschen viel Spaß beim Rätseln!

Z D

für unseren Bereich der Kinder- und Jugendarbeit

Lassen Sie es jetzt Sonntag für sich werden! Eine gesegnete und friedliche Woche, Ihr Pfr. Hans-Helmut Bayer

D A M E

zur Unterstützung unserer Teams

Gott weiß genau, was du brauchst. Entspanne dich, vertrau darauf und sorge dich nicht! – Das ist die Botschaft. Ein junger buddhistischer Mönch und eine alte Frau, mitten im Bayreuther Alltag, machen mir klar, wie recht Jesus hat.

großer Langschwanzpapagei

A N E R K A N N T

WIR SUCHEN AB SOFORT

Gefühl v. Furcht und Abscheu

A R M

Der AWO Kreisverband BayreuthStadt e. V. ist seit mehr als 25 Jahren Träger verschiedenster Einrichtungen im Bereich der Jugendarbeit und der Altenhilfe in Bayreuth Stadt und Land.

unbekleidet

www.hhbayer.de

A M

natürlich wieder mal richtig in Eile, staunte zunächst über diese bei uns immer noch exotische Begegnung. Erster Impuls: der Griff zum Geldbeutel. Aber halt, ich weiß ja von einem Besuch im buddhistischen Kloster bei Stammbach, dass er kein Geld nehmen würde; der Umgang mit Geld ist ihm verboten. Einen Moment zögere ich. Soll ich ihm vielleicht das halbe Hähnchen geben, das ich eben gekauft habe? Aber, kommt mir in den Sinn, er ist ja Vegetarier. Also behalte ich mein Hähnchen. Was tun? Da geht plötzlich neben mir eine ältere Dame direkt auf ihn zu

G U I E N K I A R T O G E R L S E A E A S U M B H R M A N A N I N G I U L E R A U

rasiertem Kopf und hielt eine Bettelschale in den Falten seines braunen Gewandes. Seine Augen blinzelten in die Sonne und er schien das lebhafte Treiben um sich herum, die eilenden Menschen gar nicht wahrzunehmen. Er stand einfach da, mitten auf der Sophienstraße und hatte Zeit. Aktiv und aufdringlich betteln, so wie die anderen, die sich uns sonst mit einem schmuddeligen Kaffeebecher in den Weg stellen, das würde er nie. Er strahlte eine würdevolle Bescheidenheit, selbstbewusste Gelassenheit und innere Ruhe aus, die mich sofort für ihn einnahm. Ich,

R E G U L A E R

und sich an dem plötzlichen Farbwechsel der Ampel einfach nicht sattsehen können! Da kann es schon etwas dauern, bis der Gang eingelegt ist und gaaanz langsam die Kupplung kommt. Oder bilde ich mir das nur ein, weil ich grundsätzlich immer viel zu eilig unterwegs bin, zu sehr in Sorge, etwas zu verpassen? Na gut, so bekomme ich halt meine tägliche Lektion in Gelassenheit und Geduld. Was wirklich Gelassenheit bedeutet, habe ich letzte Woche in der Fußgängerzone erlebt. Dort stand ein junger buddhistischer Mönch mit

A I N G R E T A R A S C A K U T T U A T S A R W A L L I M B A I C K E N N C I A O D R S P E R K E A H P A R L A G E

Die Bayreuther Autofahrer gehören zu den entspanntesten Menschen, die ich kenne. Von ihrer Gelassenheit kann ich noch viel lernen. Wenn ich auf eine rote Ampel zufahre und vor mir steht ein Fahrzeug mit Bayreuther Nummer, dann weiß ich, dass ich mir bei Grün viel Zeit lassen kann. Einen Blitzstart wird der Bayreuther gewiss nicht hinlegen. Noch entspannter sind jedoch nach meiner Beobachtung die Fahrzeuglenker mit KU oder gar mit TIR im Kennzeichen. Mit welcher Andacht die Fahrer aus den angrenzenden Landkreisen das grüne Licht begrüßen

NOTDIENSTE am heutigen Sonntag Alle Angaben ohne Gewähr | Quellen: www.bayreuth.de | www.bayreuther-apotheken.de

ÄRZTLICHER NOTDIENST • KVB-Bereitschaftspraxis Brandenburger Str. 4 | 95448 Bayreuth | Tel.: 116117 • MedCenter Bayreuth – Orthopädie und Chirurgie im Herzen von Bayreuth Spinnereistr. 7 | 95445 Bayreuth | Tel.: 0921/1512686-0 ZAHNÄRZTLICHER NOTDIENST • Alexandra Berner | Friedr.-v.-Schiller-Str. 35 | 95444 Bayreuth | Tel.: 0921/23053035 TIERÄRZTLICHER NOTDIENST • Dr. Anabel Mommer und Dr. Stefan Wiegand | Friedrich-von-Schiller-Str. 3 c | 95444 Bayreuth | Tel.: 0921/78778880 APOTHEKEN-NOTDIENST • Hof-Apotheke | Richard-Wagner-Str. 2 | 95444 Bayreuth | Tel.: 0921/65210


Aktuell

Bayreuther Sonntagszeitung

Innovative Ideen präsentieren

Baumaschinen, die Spaß machen! - Und mit uns auch in Zukunft! Wir sind ein Service- und Handelsunternehmen mit Tradition. Für unsere Niederlassung 95463 Bindlach / Bayreuth suchen wir:

Neuer Garagen-Musterpark am Hauptsitz der Firma ZAPF eröffnet BAYREUTH. Die Firma ZAPF GmbH, Marktführer im Bereich Betonfertiggaragen in Deutschland und Europa, hat an ihrem Hauptsitz an der Nürnberger Straße 38 in Bayreuth einen Garagen-Musterpark eröffnet.

1 Mechaniker / Mechatroniker (m/w) Für den Bereich Bau- & Landmaschinen

Wir bieten: ! Verantwortungsvolle Service-Aufgaben rund um Baumaschinen ! Komplett ausgestattete, moderne Werkstätten ! Externe Weiterbildungsmöglichkeiten Du hast: ! Kompetenz & Erfahrung in der Reparatur von (Bau-) Maschinen Komm zu uns, mach mit! - Bewirb Dich jetzt!

Becker Baumaschinen GmbH Industriestraße 39-41, 97437 Haßfurt Tel. 09521 / 687-0 info@becker-baumaschinen.de www.becker-baumaschinen.de

Medien. Marken. Kommunikation.

In dem Musterpark können sich Interessierte über die aktuellen, innovativen Ideen der Firma ZAPF in Sachen Fertiggaragen informieren. Neben konventionellen Standard-, Doppel- und Breitraumgaragen wird so auch die neue ZAPF„E-Garage“ mit einer in eine Wallbox integrierten Ladestation für Elektrofahrzeuge präsentiert. rs

7

27. August 2017

Zur Eröffnung des Garagen-Musterparks gratulierten Oberbürgermeisterin Brigitte Merk-Erbe (zweite von links) und Handwerkskammer-Geschäftsführer Bernd Sauer (rechts). Mit im Bild Michael Stöckigt, Jörg Günter und Estella Kempgens (von links) von der Firma ZAPF. Foto: Dörfler Anzeige

Design:

Einkaufsspaß im Markt und im Netz

MediaMarkt: Topbewertung für Branchenprimus im Elektrohandel

BAYREUTH. Eine repräsentative Studie des Handelsblatt von Juni 2017 zeigt: Media Markt ist Deutschlands bester Elektrohändler – und zwar sowohl mit seinen stationären Märkten als auch mit seinem eigenen Onlineshop. Was sind die Gründe für diesen herausragenden Erfolg? Wir fragten Peter Borgmann, den Geschäftsführer des MediaMarkt Bayreuth. BTSZ: Was ist das Erfolgsrezept?

P. Borgmann: Wir bieten den Kunden eine ausgereifte Kombination aus stationärem Markt und Onlineshop. Beide Welten haben ihre spezifischen Vorteile, die wir so aufeinander abgestimmt haben, dass MediaMarkt ganzheitlich als ein modernes Handelsunternehmen wahrgenommen wird, bei dem man als Kunde gut aufgehoben ist. BTSZ: Um welche spezifischen Vorteile handelt es sich dabei? P. Borgmann: Schauen wir uns

zunächst die bekannte Welt des Handels vor Ort näher an: Einen stationären MediaMarkt in der Nähe zu wissen, ist für die Kunden so wichtig wie der Supermarkt um die Ecke. Elektronikprodukte gehören zu unserem Alltag, viele sind sogar unverzichtbar geworden, wenn man zum Beispiel an das Smartphone denkt. Wir bieten als Vollsortimenter eine riesige Auswahl plus kompetente Beratung sowie optimale Test- und Vergleichsmöglichkeiten. Hinzu

kommen unsere vielfältigen kundenorientierten Serviceleistungen, seit neuestem auch eine Smartphone-Sofortreparatur. BTSZ: Und die Vorteile der Online-Welt? P. Borgmann: Die größten Vorteile sind die Unabhängigkeit von Ladenschlusszeiten und die gigantische Auswahl von mehr als 300.000 verschiedenen Artikeln. Zusätzlich gibt es ausführliche Produktinfos und Kundenrezensionen.

CA R T E FR ÜH S TbiÜCs frKeiÀtagLAab 8.30 uhr montag FFET F R ÜH S T ÜCtaKgSvoBnU9.30 bis 13.30 uhr

jeden samst

ag & sonn

12,50 € p. P. ink

l. 1 heißgetr

änk & 1 fruch

tiger saft

ps: deinen sinnopoli-gutschein kannst du ab sofort auch bei uns einlösen. reservierung: 0921 46008020 www. l i e be sbi e r.de

Hilf skr Wir su c aft auf hen ein 4 e für uns 50,- Eu er B r üro o Basi . s

09 21 / 8 70 18 92 BAYREUTH. Der Umzugsladen Männlein & Volkert, Inhaberin Brigitte Volkert, zieht um: Am Samstag, 2. September, eröffnen die Umzugsprofis ihr neues Domizil in der Schlehenbergstraße 11 in Bayreuth-Wolfsbach von 10 bis 14 Uhr mit einem großen Lagerflohmarkt. Noch bis Montag, 28. August, hat der Umzugsladen täglich von 10 bis 16 Uhr an seinem bisherigen Standort in der Schulstraße 12 geöffnet. Ab Montag, 4. September, ist dann mon-

tags bis freitags jeweils von 10 bis 16 Uhr in der Schlehenbergstraße geöffnet. Auch im Flohmarkt, unter anderem neben verschiedensten Kleinmöbeln auch mit alten LP’s und CD’S, kann zu den jeweiligen Öffnungszeiten auf der Suche nach interessanten und günstigen Objekten gestöbert werden. Der Umzugsladen Männlein & Volkert, im Internet unter

www.umzugsladen. com zu finden, ist der richtige Ansprechpartner für alle, die demnächst umziehen wollen und noch nach einer passenden, professionellen Umzugsfirma suchen – denn ein Umzug muss nicht immer teuer sein und kann nach gemeinsamer Absprache individuell durchgeführt werden. Die 1985 gegründete Firma ist in den vergangenen Jahren stetig gewachsen und hat heute neun Beschäftigte, einen modernen Fuhrpark mit einem Möbel-Lastzug, einem Kleintransporter, Außenaufzug sowie zwölf Wechselbrücken zum reibungslosen Einlagern

von Umzugsgut. Es werden gerne auch trockene und staubfreie Lagerflächen für größere Möbeleinlagerungen in Möbelcontainern vermietet. Auch ein Warmlager steht zur Verfügung. Daneben bietet der Umzugsladen Männlein & Volkert natürlich professionelle Beratung vom DoIt-Yourself-Umzug bis zum Full-Service-Umzug. rs

Das Team vom Umzugsladen

Fotos: T. Hacker

MÄNNLEIN & VOLKERT Schlehenbergstr. 11 • 95448 Bayreuth Tel. 0921 8701892 • Fax 0921 8701894 info@umzugsladen.com Öffnungszeiten: Mo - Fr von 10.00 - 16.00 Uhr


8

Aktuell

27. August 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

Klinikum: Ein „Quantensprung“

Künftig Außenstelle der Medizinischen Fakultät der Uni Erlangen Fortsetzung von Seite 1 Ab dem dritten Bauabschnitt steht dann der Neubau der Pflegebettentrakte an. Ab dann sollen auch erste nicht mehr benötigte Gebäude abgerissen werden. Ziel sei es letztlich, vom Gebäudebestand möglichst viel zu erhalten, um vielleicht auch zusätzliche Angebote machen zu können, etwa bei Übernachtungsmöglichkeiten für Angehörige oder bei der Zahl der Arztzimmer. Außerdem kann laut Dr. Haun beim Konzept des abschnittsweisen Neubaues auch die Dynamik der medizinischen Entwicklung des Klinikums besser berücksichtigt werden. Jüngste Beispiele hierfür sind die Intensivierung im Bereich der Thorax-Chirurgie sowie der Hand- und Plastischen Chirurgie. Auch widmet man sich neuerdings verstärkt dem geriatrischen Feld der Alterstraumatologie. Während der gesamten Bauarbeiten wird der Betrieb des Klinikums weiterlaufen. Etwaige Störungen duch die Arbeiten sollen natürlich auf ein Minimum beschränkt werden. Bei der Konzeption der Bauabschnitte sind zudem

Marinay Kim Warnke-

Eva Ploß

Fotos: Dames

Gemütliches Plätzchen an der Sonne Zwei Leserinnen gewinnen jeweils ein Wochenende im Bayerwald

BAYREUTH. In der diesjährigen Bayreuther Festspielzeitung, einer Sonderausgabe der Sonntagszeitung, haben wir zwei Mal für je zwei Personen einen Gutschein für zwei Übernachtungen inkl. ¾-Pension verlost.

Klinikum-Geschäftsführer Dr. Joachim Haun (rechts) und Technischer Direktor Bastian Pausewang konzipieren den abschnittsweisen Neubau des Klinikums federführend. Foto: Roland Schmidt auch die Auswirkungen, die die künftige Funktion des Klinikums Bayreuth als Außenstelle der Medizinischen Fakultät der Universität Erlangen hat, mit zu berücksichtigen. „Diese Entwicklung hin zum MedizinCampus ist für unser Klinikum ein Quantensprung“, erklärte Dr. Haun. Medizinstudenten von der Universität Erlangen können zukünftig nach dem Physikum

ihr gesamtes weiteres Studium und auch ihre Abschlussprüfungen am Standort Bayreuth absolvieren. „Dies ist für uns wie ein neuer Betriebszweig. Wer Studenten ausbilden will, braucht natürlich zusätzliches Personal, aber auch entsprechende Räumlichkeiten. Vonnöten sind auch entsprechende Lehrsäle. Wir planen, diese nach Möglichkeit in einem eigenen Ge-

bäude unterzubringen. Alles bauliche, was mit dem Thema Universitätsausbildung zu tun hat, wird vollständig vom Bayerischen Wissenschaftsministerium bezahlt“, erklärte der Klinikum-Geschäftsführer. Auch für die gesamte Region bietet die Aufwertung des Bayreuther Klinikums zur Außenstelle der Medizinischen Fakultät der Universität Erlangen neben dem generellen

Jetzt konnten die Gutscheine für einen Aufehthalt im Spirit & Spa Hotel Birkenhof in Grafenwiesen/Bayerwald über-

volkswirtschaftlichen Nutzen nur Vorteile. Schließlich stehen bei Absolventen eines Medizinstudiums, die Bayreuth und die Region schon während der Ausbildung kennen und schätzen gelernt haben, die Chancen gut, dass möglichst viele

geben werden. Gewonnen haben Kim Warnke-Marinay aus Bayreuth und Eva Ploß aus Heinersreuth. Für Kim Warnke-Marinay wird die Reise zu Flitterwochen: „Ich habe vor einem Jahr geheiratet und durch die Geburt unserer Tochter noch keine Gelegenheit gehabt in den Urlaub zu fahren“! Herzlichen Glückwunsch an beide Gewinnerinnen und viel Spaß im Birkenhof. gmu

sich auch als Hausärzte oder Fachärzte in Oberfranken niederlassen. Genaue Festlegungen hinsichtlich der Umsetzung des Medizinstudiums in Bayreuth gibt es derzeit jedoch noch nicht. rs Anzeige

D er Bezirk Oberfanken stellt sich vor SOZIALES • Gesundheit • Kultur • Landwirtschaft • Fischerei • Bildung & Jugend

Foto: nd3000 / Fotolia.com

BAYREUTH. Aus unterschiedlichen Gründen können Kinder mit Behinderung manchmal nicht in ihrer Herkunftsfamilie oder brauchen vorübergehend eine Betreuung, weil zum Beispiel die Mutter ins Krankenhaus muss. Pflegefamilien sind daher eine Alternative zu stationären Wohnformen der Behindertenhilfe. In einer intakten Pflegefamilie können diese Kinder in einem geborgenen Rahmen mit zuverlässigen Beziehungen aufwachsen.

PFLEGEFAMILIEN GESUCHT! Für Bereitschafts- und Dauerpflege Aus unterschiedlichen Gründen können Kinder mit Behinderung manchmal nicht in ihrer Herkunftsfamilie aufwachsen. Pflegefamilien sind daher eine Alternative zu stationären Wohnformen. In einer intakten Pflegefamilie können diese Kinder in einem geborgenen Rahmen aufwachsen.

Interesse? Dann melden Sie sich bei: Bezirk Oberfranken | Sozialverwaltung Cottenbacher Straße 23 | 95445 Bayreuth Telefon: 0921 7846-2018

Die Betreuung in einer Pflegefamilie • bietet den Kindern die Chance auf Betreuung, Erziehung und Förderung im Familienrahmen • gibt ihnen die Möglichkeit inmitten der Gesellschaft aufzuwachsen • eröffnet höhere Chancen für Inklusion • sichert eine individuelle Begleitung • stellt die Pflegefamilie vor eine besondere pädagogische Aufgabe – die Kinder fordern und bereichern das Familienleben. Welche Aufgaben und Ziele hat die Pflegefamilie? Ein behindertes Kind ist zunächst ein Kind mit Bedürfnissen, wie es jedes Kind hat. Kinder mit Behinderung benötigen allerdings in besonderem Maße

Förderung und Unterstützung. Die Förderziele resultieren aus der jeweiligen Behinderung des Kindes. Ziel ist, das Kind im Rahmen seiner individuellen Möglichkeiten zu fördern, Zugang zu externen Fördermöglichkeiten zu eröffnen und damit die Voraussetzungen für eine größtmögliche Selbstständigkeit und Normalität zu schaffen.

• Welche Kinder und Jugendlichen werden betreut? Wir suchen Pflegefamilien bzw. Bereitschaftspflegefamilien für Kinder mit geistiger, körperlicher oder seelischer Behinderung, für die der Bezirk Oberfranken zuständig ist. Die Betreuung in der Pflegefamilie ist in der Regel begrenzt auf die Zeit bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres des behinderten Kindes. Wer kann Pflegeeltern werden? Wir suchen Familien, die es sich vorstellen können, Kinder oder Jugendliche mit Behinderung für eine bestimmte Zeit in ihrer Familie aufzunehmen und zu betreuen. Die Familie sollte hinreichend belastbar, sozial integriert, kooperationsbereit und realitätsbezogen hinsichtlich der eigenen Möglichkeiten und Erwartungen sein. Weitere Voraussetzungen sind: • Sie haben praktische Erzie-

hungserfahrung bzw. eine pädagogische Ausbildung und sind nicht oder nur geringfügig berufstätig. Sie leben in geregelten wirtschaftlichen und persönlichen Verhältnissen, d. h. haben ausreichend Einkommen, damit die finanzielle Existenz der Familie nicht vom Pflegekind abhängt. Sie verfügen über ausreichenden Wohnraum. Sie haben Geduld, Einfühlungsvermögen und die Bereitschaft, auf ein behindertes Kind einzugehen. Sie benötigen grundsätzlich die Erlaubnis des Jugendamtes zur Betreuung von Pflegekindern (Pflegeerlaubnis nach § 44 SGB VIII).

Welche Leistungen erhält die Pflegefamilie? Die Pflegefamilie erhält finanzielle Leistungen und fachliche Begleitung bzw. Unterstützung. Die finanziellen Leistungen setzen sich zusammen aus: • einer monatlichen Erziehungspauschale und • einem am Alter des Kindes orientierten Grundbetrag zur Deckung seiner Lebenshaltungskosten. Darüber hinaus können Zuschüsse beantragt werden, z. B. für Bekleidung, Schulmaterialien, Musikinstrumente oder Urlaub für das Pflegekind. red

Bei Interesse wenden Sie sich an: www.BEZIRK-OBERFRANKEN.de /soziales

Bezirk Oberfranken • Sozialverwaltung • Arbeitsbereich 201 Cottenbacher Straße 23 • 95445 Bayreuth • Telefon: 0921 / 7846 -2018


Sport

Bayreuther Sonntagszeitung

27. August 2017

Das Spiel in Eichstätt gedreht

Medi: Zwei weitere Tests

Nach Rückstand noch 2:3-Auswärtssieg – Weiter auf Platz 2 EICHSTÄTT. Mit einem 2:3-Auswärtssieg beim VfB Eichstätt verteidigte die SpVgg Bayreuth gestern mit jetzt 16 Punkten aus acht Spielen den zweiten Tabellenplatz in der Fußball-Regionalliga Bayern. Die Partie begann vor 700 Zuschauern turbulent. In der 7. Minute schoss der Eichstätter Keeper Jonas Herter einen Spieler der Altstadt an, der Ball trudelte auf die Torlinie zu, der Torwart konnte das Leder noch wegschlagen. Nur zwei Minuten später wurde der Bayreuther Kapitän Kristian Böhnlein im Strafraum umgestoßen, Schiedsrichter Luka Beretic

entschied auf Strafstoß. Ivan Knezevic scheiterte bei der Ausführung zum Entsetzen der vielen mitgereisten Bayreuther Fans an Torwart Herter. Beide Teams gestalteten die Partie offensiv. In der 30. Minute gab es die erste echte Chance für Eichstätt, Fabian Schäll traf mit einem Schuss vom Strafraumeck aber nur das Außennetz. In der 42. Minute hatte dann Darius Held die Riesenchance zur Bayreuther Führung, köpfte nach einer weiten Flanke aber nur an die Latte. Besser machten es die Gastgeber unmittelbar vor dem Pausenpfiff: In der 45. Minute verwandelte Kapitän Fabian Eberle ein Zuspiel aus dem

Mittelfeld aus acht Metern ins lange Eck des Altstädter Tores zur 1:0-Führung. Gleich nach Wiederbeginn schlug die Altstadt jedoch zurück, Kristian Böhnlein schlenzte einen fünf Meter von der Eckfahne entfernten Freistoß von der Außenlinie genau ins lange Dreieck – 1:1 (47.). Sieben Minuten später lenkte SpVgg-Keeper Jonas Hempfling den Ball bei einem Freistoß von Fabian Schäll gerade noch über die Latte. In der 57. Minute gab es dann die 1:2-Führung für Bayreuth durch einen Kopfballtreffer von Patrick Hobsch nach einer Flanke von Dominik Schmitt. Drei Minuten später hatte Florian Grau den

„Schöne Momentaufnahme“

Altstadt-Trainer Marc Reinhardt zum gelungenen Saisonstart BAYREUTH. Die SpVgg Bayreuth ist gut in die neue Saison der Fußball-Regionalliga Bayern gestartet und hat einen Platz in der Spitzengruppe inne. Im Totopokal auf Bayernebene wurde das Achtelfinale erreicht. Im Gespräch mit der Bayreuther Sonntagszeitung analysierte der Altstädter Chefcoach Marc Reinhardt, vor dem gestrigen Spiel in Eichstätt, den Saisonauftakt. BTSZ: Wie fällt Ihr Fazit zum Saisonstart aus? Marc Reinhardt: Wir stehen vor dem Spiel in Eichstätt mit 13 Punkten aus sieben Spielen sehr gut da, mit der Bilanz sind wir zufrieden. Natürlich hätte es auch der eine oder andere Punkt mehr sein können, aber man konnte auch nicht unbedingt davon ausgehen, dass wir so reibungslos in die Saison starten und die Automatismen so schnell greifen. Der jetzige Platz in der Spitzengruppe ist eine schöne Momentaufnahme, aber wir ordnen das natürlich richtig ein. Wir wollen solange wie möglich oben mitspielen, die anderen Mannschaften aus dem oberen Tabellendrittel arbeiten aber mit anderen Möglichkeiten. BTSZ: Nach den drei überzeugenden Siegen zum Start gab es in drei Spielen ein Remis und zwei Niederlagen. Was waren in Ihren Augen die Gründe für diesen kleinen Durchhänger? Marc Reinhardt: Zunächst mal war unser Saisonstart überragend, da hat schon sehr viel gestimmt und wir konnten sehr zufrieden mit den Leistungen und natürlich auch mit den Ergebnissen sein. Der Start hat natürlich auch Erwartungen hervorgerufen, die sich in den Spielen danach auch teilweise erfüllt haben. Gegen Fürth haben wir gegen einen sehr disziplinierten Gegner verloren, das Spiel hätten wir mit etwas mehr Glück aber auch auf unsere Seite ziehen können. In Unterföhring sind wir schlecht ins Spiel gekommen, haben die Partie dann aber dank einer starken zweiten Halbzeit gedreht und leider in der Nachspielzeit den Ausgleich bekommen. Das ist ärgerlich,

Chefcoach Marc Reinhardt (rechts) und sein Co-Trainer Florian Wurster können mit dem bisherigen Saisonverlauf zufrieden sein.

passiert aber nun mal im Fußball. Das Spiel in Seligenporten war dann sicherlich für viele eine Enttäuschung, für die Fans genauso wie für die Spieler und uns Trainer. Wir haben da nicht unser Leistungsvermögen abgerufen. Dann fällt es uns auch schwer, Spiele zu gewinnen. BTSZ: Viele Fans fragen sich, wie die Mannschaft, die zuvor überragend gegen nachweislich starke Mannschaften gewonnen hatte, plötzlich beim Tabellenletzten verlieren konnte. Marc Reinhardt: Klar, die Konstellation hat die Niederlage umso ärgerlicher gemacht. Aber sie hatte ihre Gründe. Wir wollten das Spiel von Beginn an dominieren, doch dann bekommen wir in der zweiten Minute durch einen Sonntagsschuss aus 25 Metern ein Gegentor. Unser Matchplan war dann erst einmal dahin. Danach haben wir es nicht geschafft, den nötigen Druck aufzubauen und uns genügend Chancen zu erspielen.

Ausgleich auf dem Fuß, scheiterte aber aus kurzer Distanz an Jonas Hempfling. Besser machte es der eingewechselte Julian Kügel, der in der 71. Minute aus kurzer Distanz das 2:2 köpfte. Eine Minute später war Eichstätt dezimiert, Philipp Federl sah wegen einer Unsportlichkeit die Rote Karte. In Überzahl gelang Kristian Böhnlein in der 79. Minute schließlich mit einem Schlenzer von der Strafraumgrenze der 2:3-Siegtreffer. Am Freitag um 18 Uhr empfängt die Altstadt jetzt den FC Pipinsried und am Dienstag, 5. September, spielt Bayreuth im Achtelfinale des Bayerischen Pokals um 17.30 Uhr erneut gegen den VfB Eichstätt. rs

Gegen Weiden BAYREUTH. Einige Vorbereitungsspiele stehen für die DEL2-Mannschaft des EHC Bayreuth in den kommenden Tagen an. Heute um 18 Uhr empfangen die Tigers den Oberligisten Blue Devils Weiden. Am Dienstag, 29. August, um 20 Uhr, geht es zu Hause gegen die Eispiraten Crimmitschau und am Freitag, 1. September, um 20 Uhr, folgt das Rückspiel in Weiden.

Impressum

Foto: ochsenfoto.de Man muss unserer jungen Mannschaft aber auch mal einen schlechten Tag zugestehen, zumal wir ja nicht unter Profi-Bedingungen arbeiten. Wenn man sich voll und ganz auf den Fußball konzentrieren kann, dann ist die Wahrscheinlichkeit natürlich auch geringer, dass man mal danebenlangt. Wir haben in Seligenporten jedenfalls einmal mehr gelernt, dass wir von der ersten Minute an voll da sein und alles auf den Platz bringen müssen, sonst ist es gegen jeden Gegner in dieser Liga schwer. Fortsetzung auf Seite 10

Verlag und Herausgeber: SaGa Medien & Vertrieb OHG Richard-Wagner-Straße 36, 95444 Bayreuth 09 21 / 1 62 72 80-40 09 21 / 1 62 72 80-60 info@btsz.de www.bayreuthersonntagszeitung.de Geschäftsführung: Gabriele Munzert, Martin Munzert Anzeigenberatung: Martin Munzert (verantw.), Thomas Hacker, Andreas Karger, Stefanie Meister, Stefanie Hoffmann anzeigen@btsz.de Redaktion: Gabriele Munzert (verantw.), Roland Schmidt, Stefanie Meister redaktion@btsz.de Druck: Nordbayerischer Kurier Zeitungsverlag GmbH Theodor-Schmidt-Straße 17, 95448 Bayreuth Auflage: 43.730 Exemplare (ADA II/2016) Zustellung: SaGa Medien & Vertrieb OHG Martin Munzert (verantwortlich) Es gelten die AGB für Anzeigen und andere Werbemittel in Zeitungen und Zeitschriften aus der Preisliste Nr. 1 der SaGa Medien & Vertrieb OHG vom 1.1.2017.

Sichern Sie sich bis zu

1.000 €

Hark-Umweltprämie 69 x in Deutschland

Anzeigen und -entwürfe sind verlagsrechtlich geschützt. Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung nur mit Zustimmung des Verlags. Auflagenkontrolle durch Wirtschaftsprüfer nach den Richtlinien des BVDA

Mitglied im

www.hark.de

Hark GmbH & Co. KG, Hochstr. 197-213, 47228 Duisburg

Feuchte Wände? Nasse Keller?

9

Kostenlose Erstberatung

Bauabdichtungs GmbH

Zertifizierter Fachbetrieb der BKM MANNESMANN AG

Elisabethstr. 4 · 95488 Eckersdorf · Tel. 0921 - 16 27 65 11 E-Mail: g.lueckemeier@bkm-mannesmann.de

wird trocken – bleibt trocken

BAYREUTH. Nach dem 108:73-Sieg im ersten Testspiel gegen ProB-Neuling BBC Coburg und dem Trainingslager in Innsbruck in der vergangenen Woche stehen für die BundesligaBasketballer von medi Bayreuth diese Woche zwei weitere Test-Matches an. Am Mittwoch, 30. August, geht es um 18 Uhr in der hei-

mischen Oberfrankenhalle gegen das in die ProA aufgestiegene Team der PS Karlsruhe Lions. Am Samstag, 2. September, spielt das Team von Headcoach Raoul Korner dann, ebenfalls um 18 Uhr, in heimischer Halle in einem Testspiel gegen den Bundesligakonkurrenten Gießen 46ers. rs


10

Sport

27. August 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

„Haben gezeigt, dass wir mit Top-Teams mithalten können“ Altstadt-Coach Marc Reinhardt im Gespräch – Mannschaft wurde in der Breite verstärkt Fortsetzung von Seite 9 BTSZ: Gegen den ambitionierten FC Schweinfurt 05 gelang Ihrer Mannschaft dann wieder eine Top-Leistung, das Spiel wurde 3:1 gewonnen. War dies am vergangenen Samstag die bislang beste Saisonleistung? Marc Reinhardt: Wir haben gegen Schweinfurt gezeigt, dass wir mit unserer Mannschaft mit den Top-Teams der Regionalliga Bayern mehr als nur mithalten können, wenn wir unser Potenzial abrufen. Die Mannschaft hat gegen Schweinfurt eine ganz starke Leistung gezeigt. Die Einstellung hat gestimmt, jeder hat gekämpft und ist für den ande-

ren gelaufen, hinten standen wir sicher und vorne haben wir Nadelstiche setzen können. Wenn wir so auftreten, können wir jeden Gegner aus der Liga schlagen. BTSZ: Wie schätzen Sie die Mannschaft der SpVgg Bayreuth im Vergleich zur Vorsaison ein? Marc Reinhardt: Wir konnten uns in der Breite verstärken und haben einige Spieler dazugewonnen, die sehr flexibel einsetzbar sind. Dadurch fällt es uns auch leichter, verschiedene Systeme zu spielen und auch mal während des Spiels umzustellen und auf verschiedene Situatio-

nen zu reagieren. Außerdem passt die Mannschaft menschlich gut zusammen, das hat man in den ersten Spielen sehen können. Wir haben sehr viele junge Spieler, die allesamt Lust auf Fußball haben. Die Spieler werden sich sicherlich noch weiterentwickeln und an ihren Aufgaben wachsen. Genauso muss man aber auch akzeptieren, dass nicht jede Woche alles perfekt laufen kann, das gehört zum Entwicklungsprozess dazu. BTSZ: Nach dem Heimspiel gegen Pipinsried am Freitag, 1. September, und dem Auswärtsspiel beim FC Augsburg II am Samstag, 9. September,

gastiert am Samstag, 16. September, um 14 Uhr die zweite Mannschaft des deutschen Meisters FC Bayern München im Hans-Walter-Wild-Stadion. Das könnte doch vielleicht wieder ein richtiges Topspiel werden ... . Marc Reinhardt: Natürlich hoffen wir darauf, dass wir gegen Bayern wieder vor einer tollen Kulisse im eigenen Stadion spielen. Aber wir denken von Spiel zu Spiel, alles andere macht auch keinen Sinn. Wir können selbst die Voraussetzungen für ein Spitzenspiel schaffen, aber dafür müssen wir in den kommenden Wochen hart arbeiten. red

Ein großes Talent, das sich vor der Saison der Altstadt angeschlossen hat, ist der von der Reserve des Nürnberger Club gekommene Ivan Knezevic. Foto: ochsenfoto.de

Anzeige

Traditionelle japanische Küche

Restaurant „Wagaya“ eröffnet in der Richard-Wagner-Straße 31 BAYREUTH. Bayreuth hat ein neues Spezialitäten-Restaurant. Im „Wagaya“ in der Richard-Wagner-Straße kommen ab sofort Genießer derjapanischen Küche auf ihre Kosten.

Japanese Kitchen Sie sorgen für das Wohl der Gäste: Tuan Anh Nguyen (l.) und Kay Tanaka. Foto: Thomas Hacker

Endlich hat Bayreuth ein Japanisches Restaurant!

Küchenchef Kay Tanaka blickt auf eine 20-jährige Tätigkeit in verschiedenen japanischen Spitzenrestaurants zurück. Jetzt lässt er sein Können und seine Erfahrung in die Speisen im „Wagaya“ in der RichardWagner-Straße 31 einfließen. Essen hat in Japan einen wesentlich höheren Stellenwert als bei uns in Deutschland. Es Richard-Wagner-Str. 31 • 95444 Bayreuth Reservierung: 0921-793 15 111 wagaaya-sushi.de

Öffnungszeiten: Montag bis Samstag jeweils von 11.30 bis 14.30 und von 17.30 bis 23 Uhr. Küche jeweils bis 22.30 Uhr. Sonn- und Feiertage 16 bis 22 Uhr. Küche jeweils bis 21.30 Uhr.

ist mehr als sich nur zu ernähren, es ist eine der grössten Freuden im Leben und wird dementsprechend zelebriert. Die japanische Küche setzt vor allem auf saisonale Zutaten, beste Qualität, traditionelle Speisen und kunstvolles Anrichten. Die Würzmittel heißen: Sojasauce, Dashi, Miso, Zucker, Mirin (süßer Koch-Sake) und Salz. Die in Europa bekanntesten japanischen Spezialitäten sind Ramen und Sushi. Die japanische Küche zeichnet sich häufig durch Fisch und wenig Fett aus. Es empfiehlt sich also, wenn man zum Japaner zum Essen geht, sich auf Genuss gmu einzustellen. Fotos: Thomas Hacker (1), Privat (3)

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUR NEUERÖFFNUNG! Planung und Einrichtung nach dem Konzept „ENTSPANNT MODERNISIEREN“ Alle Informationen zur Schreinerei Bodenschlägel und unseren Modernisierungskonzepten gibt es unter 09223 971-0 und www.bodenschlaegel.de

Wir wünschen viel Erfolg!


Gesundheit

Bayreuther Sonntagszeitung

27. August 2017

S prechstunde am Sonntag

11

Anzeige

Die Behandlung der Hüftgelenksarthrose – ohne Skalpell – von Professor Dr. med. Hans J. Latta

Die Hüftgelenksarthrose, in der Fachsprache Coxarthrose, ist eine degenerative Erkrankung des Hüftgelenkes. Es liegt ein Verschleiß der Knorpeloberfläche von Hüftkopf und Hüftpfanne zugrunde. Die Coxarthrose ist die häufigste Form der Arthrose beim Menschen. Einen Überblick über die nicht operative Behandlung der Hüftgelenksarthrose gibt der Bayreuther Orthopäde und Schmerztherapeut Prof. Dr. Hans J. Latta. Charakterisierend für die Coxarthrose ist ein belastungsabhängiger Schmerz direkt im Hüftgelenk. Dieser projiziert sich auf die Leiste und kann in den äußeren, aber auch vorderen und inneren Oberschenkel ausstrahlen. Gelegentlich treten aber auch Knie-, Unterschenkel- oder Fußschmerzen auf, die ihren Ausgang im Hüftgelenk haben. Zur Diagnose der Hüftgelenksarthrose ist daher von Bedeutung, dass nach einem ausführlichen Anamnesegespräch der behandelnde Arzt eine eingehende körperliche Untersuchung des Hüftgelenkes sowie der Nachbargelenke durchführt. Die eigentliche Diagnose der Hüftgelenksarthrose erfolgt anhand von Röntgenbildern, die eine Stadieneinteilung der

Abnützungen des linken Hüftgelenkes mit Knochenödem im MRT. Krankheit erlauben. Ergänzend ist eine Ultraschalluntersuchung vorteilhaft, um Gelenkergüsse und -entzündungen zu diagnostizieren. In manchen Fällen ist auch eine MRT-Untersuchung erforderlich, um den Knorpelzustand von Hüftkopf und -pfanne genauestens beurteilen zu können und um Knochenödeme oder Durchblutungsstörungen des Hüftkopfes festzustellen. Je nach Stadium der Abnützung wird bei schweren Coxarthrosen ein künstliches Hüftgelenk operativ eingesetzt. Die gute Nachricht: Nicht alle Patienten mit Hüftgelenksarthrose müssen operiert werden. In leichten bis mittleren Stadien kann eine konservative Therapie ohne Skalpell zur Beschwerdebesserung bis hin zur Schmerz-

Radiofrequenztherapie Hüftgelenkes

des

freiheit führen. Der konservative Therapie-Algorithmus besteht zunächst aus einer medikamentösen Linderung der Schmerzen und der Entzündung, auch Akupunktur kommt häufig zum Einsatz. Bei Übergewicht sollte eine Gewichtsabnahme angestrebt werden. Durch physiotherapeutische Maßnahmen, z.B. Krankengymnastik und Manualtherapie, wird die Mobilität des Gelenkes gefördert und die hüftumgreifende Muskulatur gekräftigt. Knochenödeme, die nur im MRT festgestellt werden können und oft einen hartnäckigen Ruhe- oder Nachtschmerz verursachen, werden mit speziellen Infusionsbehandlungen, z.B. Prostaglandinderivaten, erfolgreich therapiert. Bei einer ausgeprägten Entzündung der Gelenkinnenhaut,

Große Wachstumsstärke AGAPEO Häusliche Kinderkrankenpflege unter „Bayerns Best 50“ Die Führungskräfte der mit dem Bayerischen Löwen ausgezeichneten Firma AGAPEO Häusliche Kinderkrankenpflege GmbH mit Wirtschaftsministerin Ilse Aigner (links). Foto: red

BAYREUTH/MÜNCHEN. Bayerns 50 wachstumsstärkste inhabergeführte Mittelständler wurden dieser Tage als „Bayerns Best 50“ geehrt. Zu ihnen gehört auch die Firma AGAPEO Häusliche Kinderkrankenpflege GmbH. Das in Roth ansässige Unternehmen mit Niederlassungen in Westheim bei Gunzenhausen sowie Untersteinach bei Kulmbach beschäftigt derzeit rund 250 Pflegefachkräfte und wurde von der Bayerischen Wirtschaftsministerin Ilse Aigner zusammen mit 49 anderen Unternehmen mit dem Bayerischen Löwen ausgezeichnet. Die beiden geschäftsführenden Gesellschafter Elke Rupp und Alexander Heimerl

Coxarthrose des linken Hüftgelenkes evtl. mit Gelenkerguss, kommt eine intraartikuläre (i.a.) Injektion mit einem lokalen Schmerzmittel und einem Cortisonpräparat in Betracht. Nach erfolgter Entzündungshemmung ist häufig eine lokale Hyaluronsäure-Eingabe in das Gelenk zur sog. Viskosupplementation empfehlenswert. Dies führt zu einer verbesserten Schmierung des Gelenkes und zu einer verbesserten „Stoßdämpfung“ und damit in zahlreichen Fällen zu einer Regeneration des Hüftgelenkes. Als Alternative steht seit einiger Zeit die i.a.-Injektion mit einem plättchenreichen Plasma (PRP) zur Verfügung. Dabei wird dem jeweiligen Patienten Blut aus der Armvene entnommen und ohne Zufügen von Medikamenten rein mechanisch das Plasma mit den Thrombozyten gewonnen. In den Thrombozyten befinden sich die entschei-

K urzmeldung Fahrzeug für den „Bunten Kreis“

denden Wachstumsfaktoren, die zur kontinuierlichen Entzündungshemmung und Regeneration des Gelenkes führen. Entscheidend bei allen Injektionsverfahren ist das hochsterile Einbringen der Substanzen in das Gelenk. Dies sollte unter Bildsteuerung, mittels Ultraschall, besser noch unter Verwendung einer niedrig dosierten Röntgendurchleuchtung mit Kontrastmittelkontrolle erfolgen. Dabei werden die zu verabreichenden Medikamente in das Gelenk eingegeben ohne dabei Blutgefäße, Nervenstrukturen oder Knorpelgewebe zu verletzen. Sollte bei ausgereizter konservativer Therapie weiterhin ein hartnäckiger Hüftgelenksschmerz bestehen und die Implantation eines künstlichen Hüftgelenkes nicht oder noch nicht angezeigt sein, werden die Beschwerden erfolgreich mit dem neuen Verfahren der gekühlten Radiofrequenztherapie (RF) behandelt. Diese Methode ist minimalinvasiv und stellt eine effektive Ergänzung zwischen dem konservativen und operativen Ansatz dar. Mit Hilfe der RFTherapie wird die Leitfähigkeit der haarfeinen Schmerznerven am Hüftgelenk unterbrochen. Klinische Studien belegen eine signifikante Schmerzlinderung

nahmen den Preis im Schloss Schleißheim entgegen. „Es ist uns eine große Ehre, diese Auszeichnung des Bayrischen Wirtschaftsministeriums zu erhalten. Diesen Preis möchten wir auch stellvertretend für alle unsere Mitarbeiter entgegennehmen. Wir konnten in den vergangenen Jahren die Zahl unserer Mitarbeiter und unseren Umsatz überdurchschnittlich steigern“, erläutert Geschäftsführer Alexander Heimerl. „Insbesondere eine erstklassige innerbetriebliche Fort- und Weiterbildung durch die firmeneigene Akademie lag uns dabei schon immer besonders am Herzen. In unserem Unternehmen wird die Wertschätzung unserer Mitarbeiter nicht nur großgeschrieben, sondern auch gelebt.“

Die über alle sieben Regierungsbezirke verteilten Preisträger wurden von einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft als unabhängigem Juror nach objektiven Kriterien im Auftrag des Bayerischen Wirtschaftsministeriums ermittelt. Wirtschaftsministerin Ilse Aigner bei der Preisverleihung: „Der Erfolg der bayerischen Wirtschaft gründet sich auf die zahlreichen hervorragenden Unternehmen im Freistaat. Mit dem Preis zeichnen wir die 50 Erfolgreichsten aus. Diese haben beim Umsatz und beim Mitarbeiterwachstum herausragendes geleistet. Diese Vorbilder wollen wir würdigen und Ansporn geben, die eigenen Ziele mit Engagement und Tatkraft zu verfolgen“. red

und funktionelle Besserung des erkrankten Hüftgelenkes. Diese ambulante Therapie wird sehr schonend ohne Narkose oder Skalpell unter örtlicher Betäubung vorgenommen. Damit bedeutet diese Behandlung eine vielversprechende Option, um den Patienten lange Zeit von seinen Schmerzen zu befreien. Kontakt: Orthopädische Schmerztherapie Bayreuth Privatpraxis Prof. Dr. med. Hans J. Latta An der Feuerwache 1 95445 Bayreuth Telefon 0921 / 787 77 96-0 www.dr-latta.de info@dr-latta.de

Liebe Patienten! Aufgrund eines Computerfehlers können wir im Moment auf keinerlei Daten unserer Patienten zugreifen.

BAYREUTH. Die VR Bank Bayreuth-Hof hat dem Förderverein für den Bunten Kreis Bayreuth einen brandneuen VW Caddy im Wert von gut 21.000 Euro geschenkt. Das Auto rollt jetzt für die Kinder des Geschwistertreffs und für Fahrten im Rahmen der Harl.e.kin-Nachsorge. Bei der Übergabe des Fahrzeugs erklärte Dr. Markus Schappert, Vorstand der VR Bank Bayreuth-Hof eG: „Der Bunte Kreis hilft Familien mit kranken Kinder auch in prekären Situationen ein Stück Normalität im Alltag zu bewahren, ermöglicht aber gleichzeitig kleine Auszeiten für die Familienmitglieder. Das setzt voraus, dass die Mitarbeiter mobil sind, um Familien zu besuchen oder Fahrten für sie zu übernehmen. Mit unserer Spende wollen wir diese wichtige Arbeit unterstützen.“ Vorstandskollege Jürgen Dünkel ergänzte: „Als genossenschaftliche Bank gehört die Förderung sozialer Projekte zu unserem Auftrag. Wir setzen unsere Spenden gezielt ein, um gesellschaftliches Engagement auf sozialer, kultureller und sportlicher Ebene in der Region zu fördern und bedanken uns damit natürlich auch bei allen Beteiligten für ihren Einsatz“. red

Prof. Dr. med. Hans J. Latta, Facharzt für Orthopädie, Allgemeine Chirurgie und Unfallchirurgie

Bitte melden Sie sich bei uns in der Praxis. Wir bitten um Ihr Verständnis!

Bartholomäus Wohnpark SENIORENWOHN- UND PFLEGEHEIM

Wir bieten: ✓ein gutes Arbeitsklima ✓eine jährl. Sonderzuwendung ✓auf Wunsch überwiegend Nachtdienst möglich (evtl. oder auch Dauernachtwache)

Wir nächstmöglichen Zeitpunkt Zeitpunkt Wir suchen suchen zum zum nächstmöglichen

Examinierte Pflegekräfte m/w examinierte Pflegekräfte m/w Pflegehelfer m/w ■ Pflegehelfer m/w Betreuungsassistent m/w ■ Auszubildende Auszubildende imim Altenpflegebereich m/w m/w Altenpflegebereich ■

ab 1. August 2018

Bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen an:

Bartholomäus Wohnpark • zu Hd. Dr.Herrn Wunder oder Hr. Linß Bartholomäus Wohnpark • zuFr.Hd. Henschel Hirtenackerstr. 45 Fax 66 03-4 Hirtenackerstr. 45•• 95463 95463Bindlach Bindlach• •(0 (092 9208) 08)6603-0 03-0•• Fax 03-4 44 44 www.bartholomaeus-wohnpark.de • E-Mail: Bartholomaeus_Wohnpark@t-online.de www.bartholomaeus-wohnpark.de E-Mail: info@Bartholomaeus-Wohnpark.de dlach • (0 92 08) 6 03-0 • Fax 6 03-4 44

Erlebe Arbeit mit Wertschätzung – bewirb Dich bei uns als:

Gesundheits- u. Kinderkrankenpfleger/in oder Gesundheits- u. Krankenpfleger/in im Raum Oberfranken in Vollzeit, Teilzeit oder als Minijob im Tag- und Nachtdienst.

Wenn Du Teil unseres Teams werden möchtest sende Deine Bewerbung bitte an: bewerbung@agapeo.de oder per Post an die Norisstraße 28, 91154 Roth. Für eine erste Kontaktaufnahme steht Dir Regina Raithel unter Telefon 09171 / 829130 gerne zur Verfügung.

Ganzheitlich · Familiär · Lebendig

www.agapeo.de


12

Anzeigensonderseite

27. August 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

I mmobilientipps vom Fachmann

„Hier bin ich Mensch, hier zieh‘ ich ein“

Saaser Berg – vor dem Abschluss Leben, Arbeiten und Einkaufen in nächster Nähe BAYREUTH. Das Baugebiet „Saaser Berg“ steht kurz vor dem Abschluß. Für die noch freien Grundstücke im südöstlichen Bereich des Areals wurden in den letzten Wochen Bauanträge gemäß der erfolgten Bebauungsplanänderung eingereicht. Neben der bereits von der Firma SeniVita bekannt gegebenen Pflegeimmobilie 5.0, befinden sich ein Wohn- und

JT – THAMER IMMOBILIEN

0921 / 75708052

Geschäftshaus, sowie vier Reihenhäuser in der Genehmigungsphase. Bei der Gewerbeimmobilie handelt es sich um ein Projekt, bei dem im Erdgeschoß eine Bäckerei mit Tagescafe, ein Friseur, sowie zirka 150 Quadratmeter Büronutzung angedacht sind. Für die Bäckerei steht bereits ein Nutzer fest. Im Obergeschoß werden vier große 2-Zimmerwohnungen mit je zirka 60

Eine Bäckerei mit Tagescafe und ein Friseurgeschäft sorgen für eine gute Infrastruktur. Foto: red Quadratmetern Wohnfläche geschaffen. Da weiteres Wohnangebot im näheren Umfeld nicht vorhanden ist, ist eine hohe Nachfrage garantiert. Die gesamte Baumaßnahme wird vom Bayreuther Architekturbüro Holzmüller und Detsch in modernem Wohnambiente geplant. Die Terrassen haben hier eine optimale Südausrichtung und große Fensterflächen sorgen für eine helle Atmosphäre im Wohnbereich der Häuser. Die Häuser sind voll unterkellert und mit einer energieeffizienten Heizung ausgestattet.

www.jt-thamer.de

Interessante Kapitalanlage in Neubauwohnanlage in Kulmbach

Durch geschickte Planung können auf zirka 120 Quadratmetern Wohnfläche, fünf Zimmer untergebracht werden. Sobald die Baugenehmigung für die Reihenhäuser und das Wohn- und Geschäftshaus erteilt ist, startet der Grundstückseigentümer mit der Vermarktung. Der Verkauf erfolgt über die pro vobis Immobilien GmbH in Bayreuth. Bei Interesse an einem Reihenhaus steht Günter Pfaffenberger unter der Telefonnummer 0921/7646633 bzw. E-Mail g.pfaffenberger@ provobis-immo.de gerne für ein Beratungsgespräch zur Verfügung. red

Nur noch 2 Wohnungen; zentrale Innenstadtlage; mit Fahrstuhl; Parkgarage EG, großzügiger Balkon od. Terrasse; 1,5 Zimmer-Wohnung mit 41,3 m² für 109.750 € 2-Zimmmer-Wohnung mit 72,9 m² für 207.750 €; TG-Stellplatz für 16.900 €; Energieausweis in Bearbeitung 95444 Bayreuth • Ludwigstr. 16 • Tel. (0921) 151373-20 Ihr Ansprechpartner Florian Naumann

Traumausblick und direkt am Kussweg: ZFH in Hollfeld, Wfl.: 202 m2, Gfl.: 1480 m2, 6 Zimmer, 2 Balkone, DPCarport, Scheune, B: 181,60 kWh (m2*a), Bj.1890/68, Strom/Holz KP: 119.000,- € KERSTIN GIERTH • ROSENSTRASSE 3 • 95488 ECKERSDORF TEL 0921/3428043 | FAX 0921/7563235 | MOBIL 0176/63666784 INFO@GIERTH-IMMOBILIEN.COM • WWW.GIERTH-IMMOBILIEN.COM

Leben im Süden von Bayreuth

Neubau von vier Reihenhäusern am Saaser Berg Moderne frische Architektur

Sie finden uns auch in der Buchbindergasse 4 in Kulmbach!

Wfl. ca. 120 m² / 5 Zimmer

Ihr kompetenter Partner für

• Verkauf ingen Wir br ie • Projektierung mobil und Im • Wertermittlung von Wohn- und Gewerbeimmobilien

Beliebte Wohnlage in BT Stellplätze und Carport

Mensch ! en zusamm

Terrasse nach Süden

Bj. 1992, Wfl Wfl.. ca. 230 m², Gstfl Gstfl.. ca. 785 m², 6 Zi. gehobene Ausstattung, Sauna, Fußbodenheizung, inkl. EBK, V 148,4 kWh KP: 549.950,- €

FREI

PROVISIONS

Ansprechpartner: Günter Pfaffenberger Wittelsbacherring 19 • 95444 Bayreuth Tel. 0921 76466-33 • g.pfaffenberger@provobis-immo.de www.provobis-immo.de

WEDLICH.IMMOBILIEN & UMZUGSSERVICE Immer in Bewegung. Always on the move.

Alfred Wedlich & Nicolaus Ibel  Umzug und Logistik GmbH Innenstadtbüro  Bayreuth, Luitpoldplatz 15

Artz Immobilien GbR

Frankenstr. 22 • 95448 Bayreuth Tel. 0921-1611219 • Mobil 0176-17586503 mariaartz@artzimmo.de • www.artzimmo.de

h anru fe

0921-7

n:

5906-8

6

Geräumiges Zweifamilienhaus in Neudrossenfeld Bj. 1987; Grund ca. 1.318 m²; Wfl. ca. 295 m²; Nutzfl. ca. 266 m²; Kachelofen; zwei 4-Zi-Whgen; 3 Garagen; große Terrasse; 4 Balkone; ruhige Ortsrandlage; Sanierungsbed. im UG

RABATT-AKTION

Wenn wir Ihre Immobilie exklusiv vermarkten, geben wir Ihnen einen Rabatt von bis zu 50 % auf Ihren Umzug.

Mainstraße 6 • 95444 Bayreuth Tel. 0921 4600463 • immo@jakobimmo.de www.jakobimmo.de

Beratu n in Bayre g Luitpold uth, platz 1 oder b 5 ei Ihne n vor O rt Gleic

Ihr Rundum-Service von der Vermarktung Ihres Hauses oder Wohnung, der Suche nach einer Immobilie, Verwertung von nicht mehr Benötigtem und bis zum Umzug ins neue Zuhause bieten wir alles aus „Einer Hand“.

www.wedlich.com

TOP HAUS IN TOP LAGE – AUF DIESER TERRASSE KÖNNTEN SIE IHREN GARTEN GENIESSEN

2008

Entspannt in die eigenen vier Wände ...

Teilsaniertes, renovierungsbedürftiges EFH in Emtmannsberg

Mehr-Generationen-Wohnen bei Bj. 1950; Grund ca. 510 m²; Wfl. ca. Bad Berneck mit viel Grund 103 m²; 4-5 Zimmer; Einzelgarage,

Bj. 1981; Grund ca. 5.553 m²; Wfl. ca. 306 m²; 3 Garagen; eine 4-Zi-Whg; zwei 2-Zi-Whgen; zwei Apartments; Pferdehaltung möglich B 229,2 kWh; G; Holz u. Gas 310.000,00 € 315.000,00 € B 141,1,kWh; E; Öl

Kachelofen; 2 Bäder; Fassade u. Dach 2014 neu; Kunststofffenster; ideal für Bastler B 194,3 kWh; F; Strom 105.000,00 € Partner der VR Bank Bayreuth-Hof eG


Anzeigensonderseite

Bayreuther Sonntagszeitung

27. August 2017

13

I mmobilientipps vom Fachmann

„Hier bin ich Mensch, hier zieh‘ ich ein“

Großzügig wohnen im Jakobshof Attraktive Doppelhaushälften, Eigentumswohnungen und Penthaus BAYREUTH. Eine Immobilie stellt gerade in diesen Zeiten eine sichere Wertanlage dar. Sowohl zur Kapitalanlage als auch Eigennutzung ist ein Erwerb eine äußerst sinnvolle Investition in die Zukunft. Die zur Zeit im Jakobshof in Bayreuth entstehenden Doppelhaushälften eignen sich ideal für Familien, zwei Vollgeschosse im Erd- und Obergeschoss sowie ein ausgebautes Dachgeschoss bieten ausreichend Platz. Die Häuser haben eine Wohnfläche von zirka 146 Quadratmetern, sind voll unterkellert und mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe sowie einer Be- und Entlüftungsanlage ausgestattet. Eine Fußbodenheizung in allen Räumen sorgt für ein angenehmes Wohnklima. Die Grundrisse sind großzügig und offen gestaltet, Änderungen sind unter Berücksichtigung des Baufortschritts möglich. Jeder Doppelhaushälfte ist eine Garage und ein Stellplatz zugeordnet. Die Häuser entstehen in ruhiger, urbaner Wohnlage. Eine sehr gute Infrastruktur ideal für jjunge Familien ist gegeben, Schulen, Kindergarten und Einkaufsmöglichkeiten befinden sich in unmittelbarer Nähe. Daneben entsteht ein Mehrfamilienhaus mit Eigentumswohnungen von zirka 83 Quadratmetern bis 110 Quadratmetern. Vier Drei-Zimmer-

Kartoff Kartoffeln elnmehligkochend mehligkochend Herkunft, Herkunft,Kl.: Kl.:laut laut Auszeichnung Auszeichnung55kg, kg, 1kg=0,50 1kg=0,50

Die Eigentumswohnungen haben Gartenanteil oder nach Süden ausgerichtete Balkone. Foto: red Wohnungen und ein Penthouse mit zwei Dachterrassen mit nahezu schwellenlosem Zugang von der Garage bis zur Wohnung bieten hohen Wohnkomfort auch für die ältere Generation. Das Mehrfamilienhaus ist mit einem Aufzug ausgestattet, jede Wohnung verfügt über ein geräumiges Kellerabteil. Den Wohnungen im Erdgeschoss ist ein Gartenanteil angegliedert, die Wohnungen im Obergeschoss besitzen einen geräumigen, nach Süden ausgerichteten Balkon. Den DreiZimmer-Wohnungen ist jeweils eine Garage zugeordnet, dem

Eingelegte Eingelegtegelbe gelbeTomaten Tomaten «Pomidory «Pomidoryzolotye», zolotye»,auch auch pikant pikantscharf scharfjeje1650 1650ggGl., Gl., Abtr. Abtr.11kg kg==2,10 2,10

1,99 Weißkohl WeißkohlHerkunft, Herkunft,Kl.: Kl.:laut laut Auszeichnung Auszeichnung 11kg kg

www.mixmarkt.eu www.mixmarkt.eu

Baubeginn bereits erfolgt

Verkaufsbüro am Grundstück. Termine nach Vereinbarung.

3,79

2,49

385.500 €

info@kk-immobilien-bayreuth.de • www.kk-immobilien-bayreuth.de

Schweinebauch Schweinebauchwie wiegewachsen gewachsen 11kg kg

1,55

ab

Baubeginn: September

Tel.: 01522 - 863 58 71

Penthouse eine Garage und ein Stellplatz (auch Carport möglich). Für Donnerstag und Freitag 14. und 15. September ist jeweils von 14 bis 19 Uhr ein Tag der offenen Tür direkt an der Baustelle geplant. Hier können sich Interessenten sowohl über die Doppelhaushälften aus auch über die Wohnungen anhand von maßstabsgetreuen Plänen über die Bauweise, Ausstattung und Lage informieren. Alternativ zu den Doppelhaushälften im Jakobshof entstehen im Südlichen Ringweg 10 bis 12 vier Einheiten in identischer Bauweise und Ausstat-

0,45

tung, allerdings mit zwei Vollgeschossen ohne ausgebautem Dachgeschoss. Im September wird mit dem Bau von vier Doppelhaushälften in Bindlach begonnen, moderne Ausstattung, Luft-WasserWärmepumpe, Fußbodenheizung usw. Die Häuser werden in konventioneller Bauweise wahlweise mit oder ohne Keller erstellt, die Fertigstellung wird für Mitte 2018 angestrebt. Weitere Informationen und das Expose sind erhältlich bei Kurt Karl Immobilien, Tel. 0152 / 28 63 58 71 oder per E-Mail: info@ kk-immobilien-bayreuth.de red

Einzigartige Grillspezialitäten!

Mo-Fr Mo-Fr 09:00 09:00 -- 19:00 19:00 Sa Sa 09:00 09:00 -- 18:00 18:00

TOP ANGEBOTE

Angebot Angebot der der Woche Woche

Schweinebauch Schweinebauchmariniert mariniertininKräuterKräuter- Schweinehals Schweinehalsohne ohneKnochen Knochen Knoblauchmarinade mariniert Knoblauchmarinadeoder oderinin mariniertininKräuterKräuterPaprikamarinade Knoblauchmarinade Paprikamarinadejeje11kg kg Knoblauchmarinadeoder oderinin Paprikamarinade Paprikamarinadejeje11kg kg

5,79

Gültig von Mo. 28.08. bis Sa. 02.09.2017*

Einfach anders

Geschmortes GeschmortesSchweinefl Schweinefleisch eisch ininStücken Stücken«Tuschenka» «Tuschenka»M.Nr.1, M.Nr.1, Geschmortes GeschmortesHühnerfl Hühnerfleisch eischoder oder Putenfl Putenfleisch eischjeje400 400ggDose, Dose, 11kg kg==3,88 3,88

307.200 €

Beratung und provisionsfreier Verkauf – fordern Sie unser Expose an!

95447 95447 Bayreuth Bayreuth

2,39

Attraktive Doppelhaushälfte

ETW Kaulbachstraße

ab

Mix Mix Markt Markt Bayreuth Bayreuth Leuschnerstr. Leuschnerstr. 80 80

Hinterhaxen Hinterhaxenvom vomSchwein Schwein 11kg kg

Wohnen im Jakobshof

Rinderhals Rinderhals//Rindernacken Rindernacken ohne ohneKnochen Knochen 11kg kg

6,29 Teigtaschen Teigtaschenmit mitHackfl Hackfleischfüllung eischfüllung «Chinkali» «Chinkali»auf aufgeorgische georgischeArt, Art, tiefgefroren tiefgefroren 450 450ggSchale, Schale, 11kg kg==6,65 6,65

2,99 Rote RoteBete Betefrisch frischHerkunft, Herkunft,Kl.: Kl.: laut lautAuszeichnung Auszeichnung 11kg kg

0,59

Schweinerücken Schweinerückenohne ohneKnochen Knochen 11kg kg

4,69 Räucher-Schmelzkäse-Rolle Räucher-Schmelzkäse-Rolle «MLEKPOL» «MLEKPOL»100 100g,g, 11kg kg==5,90 5,90

0,59 Melonen Melonen--Galia Galia Herkunft, Herkunft,Kl.: Kl.: laut lautAuszeichnung Auszeichnung 11St. St.

0,99

*Alle *AlleArtikel Artikelsolange solangeder derVorrat Vorratreicht. reicht.Für FürDruckfehler Druckfehlerkeine keineHaftung. Haftung.Alle AllePreise Preisesind sindininEuro Euroinkl. inkl.MwSt. MwSt.Abgabe Abgabenur nur inin haushaltsüblichen haushaltsüblichenMengen. Mengen.Abbildungen Abbildungenähnlich. ähnlich..Diese .DieseAngebote Angebotegelten geltennur nurinindem demnachfolgenden nachfolgendenwerbenden werbendenMarkt: Markt:

Hähnchenfl Hähnchenflügel ügelohne ohneSpitze, Spitze,frisch frisch Herkunft: Herkunft:laut lautAuszeichnung Auszeichnung 11kg kg

2,69 Eingelegte EingelegteGurken Gurken„Ogorki „Ogorki konserwowe“ konserwowe“860 860ggGl., Gl., Abtr. Abtr.11kg kg==2,50 2,50

1,15 Äpfel Äpfelverschiedene verschiedeneSorten Sorten Herkunft, Herkunft,Kl.: Kl.:laut lautAuszeichnung Auszeichnung 11kg kg

0,89

Forelle, Forelle,frisch frischHerkunft: Herkunft:laut laut Auszeichnung Auszeichnung 11kg kg

6,99

Lachs Lachsfrisch frischHerkunft: Herkunft:laut laut Auszeichnung Auszeichnung 11kg kg

10,49

Kohlensäurehaltiges KohlensäurehaltigesErfrischungsgetränk Erfrischungsgetränk «Kwas «KwasMonastyrsky» Monastyrsky» oder oder«Kwas «KwasDanilo» Danilo» versch. versch.Sorten Sortenjeje22LLFl., Fl., 11LL==0,73 0,73zzgl. zzgl. Pfand Pfand0,25 0,25

1,45 Usbekische UsbekischeHonigmelonen Honigmelonen Herkunft, Herkunft,Kl.: Kl.:laut laut Auszeichnung Auszeichnung 11kg kg

1,19

Kostenlose Kostenlose Kundenhotline: Kundenhotline: 0800 0800 –– 325 325 325 325 325 325

Trauben Traubenverschiedene verschiedeneSorten Sorten Herkunft, Herkunft,Kl.: Kl.:laut lautAuszeichnung Auszeichnung 11kg kg

1,89


14

Anzeigensonderseite

27. August 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

G arten im Sommer Warme Tage machen Lust, Zeit im Freien zu genießen BAYREUTH. Das heimische Grün steht in seiner ganzen Pracht. Damit es so bleibt, gibt es zahlreiche Helfer. Während

Gartengeräte

mit

Natursteine für den Garten Steinbau

Steinwerk

Steinhandel

Riesenauswahl • Beratung Planung • Montage Huth 1 • 95473 Haag ABA Bayreuth-Süd, 8 km Richtung Creußen Telefon 09201 9980 www.steinkaufzentrum.de

Benzinantrieb aufgrund ihrer Geräuschentwicklung insbesondere für Hobbygärtner in dicht besiedelten Wohngebieten nicht die erste Wahl sind, weisen Gartengeräte mit Elektroantrieb einen anderen Nachteil auf: Durch das Stromkabel bleibt in Verbindung mit einer Kabeltrommel der Bewegungsspielraum eingeschränkt. Zudem ist das Hantieren mit der buchstäblich langen Leitung nicht immer einfach – bei Heckenscheren beispielsweise sind Stromkabel die am meisten nachgefragten Ersatzteile. Die Alternative sind Modelle mit leistungsstarken Akkus, die auch für anspruchsvolle Gartenarbeiten genügend

der für die verschiedensten Gartenhelfer genutzt werden können. Als Baukasten gehören inzwischen Motorsägen, Heckenscheren, Motorsensen, Rasenmäher und Laubbläser zum Angebot. Zugehörige Akkus sind mit allen Kompakt-Geräten kompatibel, so dass sie flexibel einsetzbar sind. Schon mit zwei Kraftpaketen kann der Garten theoretisch ohne Unterbrechung gehegt und gepflegt werden: Während der erste Akku im Einsatz ist, lädt sich der zweite Akku wieder auf.

Besonders bequem, leise und sicher geht die Arbeit mit AkkuGeräten von der Hand. Foto: djd

Markisen www.markisen-gebhart.de

Kraftreserven aufweisen. Die Geräte sind einfach in der Handhabung, weil man nicht ständig das Stromkabel im Blick haben muss, und zudem beeinträchtigen keine Abgase die Arbeit an der frischen Luft. Außerdem sind sie leise, so dass beim Betrieb kein Gehörschutz erforderlich ist. Vom Schneiden der Hecke, über das Rasenmähen, bis zum Stutzen der Äste von Bäumen und Büschen, erleichtern die Akku-Geräte spürbar die

Arbeit. Neuerdings sind auch besonders handliche Modelle für kleine Gärten im Handel. Die Geräte sind mit einem integrierten Akku ausgestattet, ausgesprochen leicht und durch ihr Design komfortabel in der Anwendung. Allerdings stellt so mancher Freizeitgärtner fest: Mit der Zeit sammeln sich immer mehr Geräte und damit auch mehr Ladegeräte und Akkus an. Praktisch sind daher Systeme, bei denen die Energiespen-

Nach getaner Arbeit möchte man natürlich genießen und gemütlich im Garten sitzen, die Ruhe und Blütenpracht genießen, entspannen oder mit Freunden und Familie feiern: Viele Hausbesitzer verbringen die Sommerzeit am liebsten im Garten. Das Zweitwohnzimmer

wird meist liebevoll dekoriert – mit hochwertigen Gartenmöbeln und schönen Accessoires. Zum neuen Lieblingsplatz im Grünen kann ein nostalgischer Gartenpavillon avancieren, der zugleich edler Blickfang und lauschiger Rückzugsort ist. Einen Hauch Romantik zaubert etwa ein filigraner, offener Pavillon. Mit einem festen Dach ausgestattet, spendet das Schmuckstück an heißen Sommertagen angenehmen Schatten und schützt an anderen Tagen vor Nieselregen. Mit wasserabweisenden Vorhängen, die optional in verschiedenen Farben erhältlich sind und ein besonderes Ambiente schaffen, kann man den gemütlichen Sitzplatz noch häufiger nutzen, bekommt auf Wunsch einen zusätzlichen Sichtschutz und auch das Mobiliar ist geschützt. djd/red

Ein Pavillon ist ein lauschiges Plätzchen.

Foto: djd

Damit die Terrasse zum Lieblingsplatz wird

SSV

Markisen bis zu 30 % reduziert

Georg-Hagen-Str. 8 • 95466 Weidenberg Tel. 09278 / 8303 • Fax: 09278 / 8033 info@gebhart-weidenberg.de • www.gebhart-weidenberg.de

BAYREUTH. Eine eigene Terrasse ist der perfekte Ort, um den Sommer in vollen Zügen auszukosten. Je besser Aufbau und Form geplant sind, desto mehr Freude haben Hausbesitzer mit ihrem privaten Outdoor-Freiraum. Wer einen Außenbereich neu plant oder umgestalten möchte, sollte sich zunächst Klarheit über seine Vorlieben und Wünsche verschaffen und sie auch mit dem Partner oder anderen Familienmitgliedern abstimmen. Sonnenbaden, Partyzone oder Spielwiese für kleine Kinder: Die Ausstattung lässt sich auf die eigenen Prioritäten abstimmen.

Terrassengröße, Ausrichtung und Ausstattung sollten zur geplanten Nutzung passen. Foto: djd Wer sich vor allem in der Sonne aalen will, für den ist eine Terrasse mit Südausrichtung ideal, denn sie garantiert

die meisten Sonnenstunden. Weist die Freifläche nach Westen, bekommt sie viel Abendsonne ab. Das ist optimal,

wenn man zum Beispiel den Feierabend draußen mit Grillen und Plaudern verbringen möchte. In jedem Fall sollte man den Sonnenschutz einer Markise einplanen, denn selbst hartgesottene Sonnenanbeter fühlen sich an heißen Sommertagen im Schatten wohler. Große Schattenflächen, wie sie Gelenkarmmarkisen bieten, sind für verschiedene Bedürfnisse interessant. Sie spenden genügend Schatten für alle, die gerne viele Gäste bewirten. Sie sind aber auch für Familien mit kleinen Kindern optimal, da sie viel Spielraum unterm Markisendach ermöglichen und die Kinderhaut vor gefährlichem Sonnenbrand schützen. djd

info@rollo-raab.de • www.rollo-raab.de

markilux.com

markilux 1710 Glänzt durch großen Auftritt – und kleinen Preis!

am Pfaffenfleck 14 | 95448 Bayreuth tel. 0921-6 10 62 | faX 0921-6 29 28 info@mr-metallBau-Bayreuth.de www.mr-metallbau-bayreuth.de

Geländer Metallbau behälter edelstahl rohrleitunGen stahlbau ZerspanunG ZertifiZiert nach din en 1090 bauen & Montieren von bioGaskoMponenten

49 Jahre

Fenster • Rollladen • Haustüren Markisen • Sanierungssysteme Sonnen- & Insektenschutz

95517 Emtmannsberg, Dorfstr. 11 Tel. 09209/989-0 Mo.-Fr. 8-12, 13-17 Uhr, Sa. 9-13 Uhr Besuchen Sie unseren Ausstellungsraum


Bayreuther Sonntagszeitung

Anzeigensonderseite

27. August 2017

15

T raditionelle Kreuzer Kerwa

Buntes Programm von Donnerstag, 31. August, bis Montag, 4. September

BAYREUTH. Alles, was zu einer zünftigen Kerwa gehört, steht auch heuer wieder auf dem Programm der traditionellen Kreuzer Kirchweih. Ab Freitag, 1. September, wird vier Tage lang im großen Zelt auf dem Festplatz eine der beliebtesten Kirchweihen der Wagnerstadt gefeiert. Bereits ab Donnerstag, 31. August, gibt es in der Sportheimgaststätte des SC Kreuz und in anderen Gaststätten des Stadtteiles Krenfleisch und andere Kerwaspezialitäten. Ein Höhepunkt ist auch heuer wieder die Wahl der „Miss Kreuzer Kerwa“ am Kerwamontag.

Montag, 4. September Der Kerwamontag steht zunächst im Zeichen des Seniorennachmittages von 13 bis 17 Uhr. Als besonderes Angebot kosten ein Haferl Kaffee und ein Stück Kuchen nur 3,50 Euro. Außerdem veranstaltet der SPD-Ortsverein BayreuthWest ab 14 Uhr für die jungen Besucher ein Kinderfest. Am Abend sorgen ab 19 Uhr die „Steinachtaler“ für Gaudi im Festzelt.

Auf dem Festplatz steht auch in diesem Jahr ein umfassender Vergnügungspark für die Kerwabesucher bereit.

Die Teilnehmerinnen werden in drei Durchgängen den Laufsteg betreten: Im ersten Durchgang im Dirndl, im zweiten Durchgang im Fußballtrikot und im abschließenden dritten Durchgang im Bikini. Auf die Teilnehmerinnen an der MissWahl warten tolle Preise.

Freitag, 1. September Zum Auftakt des Zeltkerwaprogrammes gibt es am Freitag, gleich ein Highlight, nämlich einen Kerwaumzug durch den Stadtteil Kreuz. Start ist um 17 Uhr am Rathaus II. Anschließend erfolgt gegen 18.45 Uhr

Am Kerwamontag ab 19.30 Uhr steigt dann die Wahl zur „Miss Kreuzer Kerwa 2017“.

Am Freitag um 18.45 Uhr sticht Brauereichef Jeff Maisel am Festzelt das erste Fass Bier der Kreuzer Kerwa an. Foto: Archiv Munzert am Festzelt der Bieranstich durch Brauereichef Jeff Maisel. Für die Kerwastimmung am Freitag Abend sorgen ab 19 Uhr die „Frankenräuber“. Gegen 22 Uhr gibt es als besonderen Blickfang außerdem ein großes Kerwa-Eröffnungsfeuerwerk.

Samstag, 2. September Am Samstag steigt zunächst auf dem Sportplatz um 15 Uhr ein Fußballspiel zwischen den „Allstars“ des SC Kreuz und des BSC Saas. Ab 19 Uhr ist dann bis Mitternacht im Festzelt „Kerwaparty“ mit der Band „Surprise“. Sonntag, 3. September Am Kerwasonntag hält die CSU um 11 Uhr einen Politischen Frühschoppen zur Bundestagswahl. Hauptredner ist der Bayerische Staatsminister des Innern, für Bau und Verkehr, Joachim Herrmann (Bild). Herrmann ist auch Spitzenkandidat der CSU zur Bundestagswahl am 24. September. Am Sonntagnachmittag ist dann Hochbetrieb auf dem Fußballplatz. Um 14 Uhr treffen in einem Verbandsspiel der A-Klasse Bayreuth, Gruppe

5, der SC Kreuz und der SSV Kirchenpingarten aufeinander. Anschließend treffen in der BKlasse Bayreuth, Gruppe 6, die Reserven des SC Kreuz und des SSV Kirchenpingarten aufeinander. Ab 17 Uhr steigt dann im Festzelt der „Abend der Vereine“. Alle Organisationen sind eingeladen, in Vereinskleidung zu erscheinen und Preise zu gewinnen. Ab 19 Uhr ist Party angesagt. Für Stimmung sorgt die Band „Blechhulza“. Ein weiterer Höhepunkt des Abends ist dann um 22.30 Uhr die Verlosung eines neuen Ford Fiesta.

Der Eintritt zur Kreuzer Kerwa ist an allen Tagen frei. Auf dem Festplatz gibt es an allen Tagen ein reichhaltiges Angebot an Kerwaspezialitäten. rs

®

Ihr

Handwerksbäcker

im Kreuz

… unsere „geilen“ Backwaren erhalten Sie auch in der Badstraße in Bayreuth Fröbelstraße 20, Tel. 0921/1511824

Die „Frankenräuber“ sorgen am Freitag ab 19 Uhr für Stimmung bei der Kreuzer Kerwa

Badstraße 10, Tel. 0921/15095841

Ansprechpartner: Günter Pfaffenberger Wittelsbacherring 19 95444 Bayreuth Tel. 0921 76466-33 g.pfaffenberger@provobis-immo.de • www.provobis-immo.de

Tel. 09201-917 560

Wir wünschen viel Spaß auf der Kreuzer Kerwa! Ihre Spezialisten für • Hörgeräte • Gehörschutz • In-Ear-Monitoring

Kulmbacher Str. 9 in Bayreuth • Tel. 0921 151 343 71


16

SCHNAPP

DES TAGES. 30

Nur morgen 28.08.2017 - Solange der Vorrat reicht! SIEMENS KG 36 NNL 30 Energiespar-Kühlgefrierkombination • Fresh-Box für länger frisches Obst und Gemüse • Elektronische Temperaturregelung • Kühlteil (214 Liter) mit Abtauautomatik • Gefrierteil (86 Liter) mit NoFrostTechnologie • Multi-Airflow-System sorgt für gleichmäßige Temperatur und Feuchtigkeit im gesamten Kühlschrank • Maße (H x B x T): 186 x 60 x 66 cm Art. Nr.: 2047041

JAHRE

Media Markt Bayreuth!

EnergieKlasse

No Frost 186 cm

Nie mehr abtauen

0 % FINANZIERUNG

779.-

10

380.-

39.90

NoFrost Nie mehr abtauen Front in EdelstahlLook ohne Inhalt

0% effekt. Jahreszins. Ab 6 bis zu 33 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 99.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unseren Finanzierungspartner: Targobank AG & Co. KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf.

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Bayreuth Spinnereistr. 4 • 95445 Bayreuth • Tel. 0921/7858-0

Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.30-20 Uhr, Sa: 9.30-19 Uhr

Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.