Bayreuther sonntagszeitung vom 26 02 2017

Page 1

%

19€

GENTLEMEN-DEAL: WASCHEN, SCHNEIDEN, FÖHNEN

Gültig bis 30.04.2017. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar

OLAPLEX-ANGEBOT

maisel coiffeure

Waschen, Schneiden, Föhnen Coloration/Blondierung Colorveredelung/Glossing & Kur Behandlung mit OLAPLEX OLAPLEX No. 3 100ml for Home

p r o f e s s i o n a l

Kanzleistraße 10 | 95444 Bayreuth | Tel: 0921-64533 | www.maisel-coiffeure.de

| | | | |

40,00€ 60,00€ 22,50€ 45,00€ 39,50€

statt 207,00€

%

159,00€

Gültig bis 30.04.2017. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar

Bayreuther

Sonntagszeitung Ausgabe 200 | 5. Jahrgang 26. Februar 2017

www.bayreuthersonntagszeitung.de

Quo vadis Museen?

Gemeinde Eckersdorf

Derzeit wird ein Kulturentwicklungsplan für die Stadt Bayreuth erstellt. Dabei geht es auch um die Wertigkeit der Bayreuther Museen. Zuletzt gab es verkürzte Öffnungszeiten und beim Personal wird gespart. Seite 3

Große Nachfrage nach Bauland herrscht in der Gemeinde Eckersdorf. Die attraktive Wohngemeinde im Grünen bietet eine umfassende Infrastruktur und ein funktionierendes Vereinswesen. Lesen Sie unser Gemeindeportrait. Seiten 12/13

Die heutige Ausgabe beinhaltet eine Beilage von

Teile der heutige Ausgabe beinhaltet eine Beilage von

8. UND 9. APRIL 2017

Gesundheitsmesse

BAYREUTH.de

S ANF TE Z AHNMEDIZIN VON DER PROPH Y L A XE BIS ZUM IMPL ANTAT AUS EINER HAND. DIE MESSE FÜR DIE GANZE FAMILIE

8. UND 9. APRIL 2017 OBERFRANKENHALLE BAYREUTH

HIGHLIGHTS, DIE SIE ERWARTEN WERDEN:

Bayreuth Awaaf!

Heute ab 13 Uhr Faschingsumzug – Bis Faschingsdienstag buntes Programm auf der Aktionsbühne am Markt BAYREUTH. Schon seit Wochen regieren die Narren in Bayreuth, doch der große Faschingsendspurt rückt näher: noch bis Dienstag, 28. Februar, findet auf dem Markt das Faschingstreiben statt – Bayreuther Faschingsgesellschaften und Schausteller sorgen für ein buntes Programm auf der Aktionsbühne. Höhepunkt ist heute der große Faschingszug ab 13 Uhr. Beim Umzug der Faschingsgesellschaften und Vereine ist die Innenstadt heute in Narrenhänden: Bunt geschmückte Wagen und kostümierte Tanzgruppen ziehen mit Musik und Faschingslaune ab

13 Uhr vom Volksfestplatz bis in die Innenstadt zu Karstadt. Beim Umzug mit dabei sind die Garden und Abordnungen der Faschingsgesellschaften Schwarz-Weiß, Bayreuther Hexen, Mohrenwäscher und Main-Nixen Bindlach sowie die Bayreuther Schausteller und die Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH. Vor allem die Mainnixen aus Bindlach beeindruckten in den vergangenen Jahren stets durch ausgefallene Kostüme – immer mit dabei: Landrat Hermann Hübner und seine Frau Gisela. Die Zuschauer dürfen also gespannt sein, was sich die Bindlacher Narren in diesem Jahr ausgedacht haben. Ganz

nach dem Vorbild der großen Karnevalsumzüge in Köln und Mainz werden von den Wagen Bonbons und Süßigkeiten geworfen – also Taschen nicht vergessen. Im Anschluss an den Faschingszug wird ein DJ auf der Aktionsbühne den Besuchern einheizen. Faschingsgesellschaften und Schausteller bieten ein tolles Programm mit Kinderkarussells, Verlosungen, Imbissgeschäften, Mandelbrennereien, Süßwaren, Getränkebar, Spicker und Ballwerfen. Dazu gibt es Überraschungen für Groß und Klein. Das närrische Treiben auf dem Markt endet am Faschingsdienstag. gmu

l a m h c a Einf

n e r a sp

HP Officejet Pro 6950 E-AIO Multifunktionsdrucker • 600 x 1200 dpi (ISO) • 16 S/Min. s/w, 9 S/Min. Farbe (ISO), Randlosdruck • 4 Einzeltintentanks • WLAN, LAN, USB • 5,58 cm Touchscreen-Display • DUPLEX-Funktion: Für autom. beidseitiges Drucken Art. Nr.: 2166497 S ken can

e

n

re

Dru c

Fa x

in

nen

41

n

K o pi

e

Kabelloses Drucken vom Tablet oder Smartphone

wEGwaeg rsthwrthj

Ideal für hochwertigen Dokumenten- & Fotodruck

UVP

€ 139,90

SIE SPAREN € 40,90

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Bayreuth Spinnereistr. 4 • 95445 Bayreuth • Tel. 0921/7858-0 Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.30-20 Uhr, Sa: 9.30-19 Uhr

Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.

Jeden Donnerstag

„Happy Hour“ 17 – 20 Uhr

Über 70 Aussteller

Barrierefreier Zugang Gesundes Catering

Aktiv Bühne mit Showprogramm Kinderbetreuung

Großes Rahmenprogramm

2 Räume für Fachvorträge

www.gesundheitsmesse-bayreuth.de

Mohrenwäscher mit 11. Geburtstag

Die Faschingsgesellschaft Bayreuther Mohrenwäscher wird elf Jahre alt. Am 28. Februar 2006 wurde unter der Führung von Präsident Jürgen Völkel und Vizepräsident Stefan Distler, neben den bereits existierenden Gesellschaften RotWeiss und Schwarz-Weiss, eine neue Faschingsgesellschaft gegründet. Angelehnt an eine Bayreuther Legende wurde der Name „Bayreuther Mohrenwäscher gewählt. Mit ihren 309 Mitgliedern, elf Garden und etlichen sonstigen närrischen Akteuren, sind die Mohrenwäscher heute eine tragende Säule des Faschings.

Unser Sonntagsmenü –

Immer frisch gekocht und immer mit 2 Klößen Feldsalat in Kräuterrahmdressing mit Südtiroler Bergschinken

***

Unser „Sonntagstafelspitz“ vom jungen Angus Rind, serviert in feiner Krensoße, mit buntem Gemüse und 2 Bayreuther Klößen

Dr. med. dent. Alexandra Berner Friedrich-von-Schiller-Str. 35 95444 Bayreuth PRAXIS-DR-BERNER.DE

Aktion der Woche Probieren Sie kostenlos unsere veganen Gummibärchen

***

Schokoladen-Kirsch-Tarte Menüpreis 3-Gänge nur 16,50 € nur im Ganzen von 11.30 bis 14 Uhr erhältlich! …nächsten Sonntag im Menü: Zarter Kalbsrahmbraten! Rosenmontag „Mittag“ geöffnet Dienstag und Mittwoch geschlossen! Sophienstr. 22 | 95444 Bayreuth Tel.: 0921 / 786 725 0 | www.doetzers.de

Richard-Wagner-Straße 2 95444 Bayreuth Telefon: 09 21 / 6 52 10 E-Mail: apohof@t-online.de www.bayreuther-apotheken.de


2

Aktuell

26. Februar 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

Anzeige

I hr Recht am Sonntag

10. Bayreuther Erbrechtstage sowie Chancen und Risiken der vorgezogenen Erbfolge und des Berliner Testaments.

Dr. jur. Josef Zeitler Rechtsanwalt und Fachanwalt für Erbrecht, zert. Testamentsvollstrecker (AGT) Karl-Marx-Str. 7, 95444 Bayreuth Telefon: (09 21) 15 13 79-7

Die diesjährigen 10. Bayreuther Erbrechtstage am 16. und 23. März behandeln als Schwerpunkte die Rechtsänderungen zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

Nach einer neuen Entscheidung des Bundesgerichtshofs (Az. XII ZB 61/16) sind viele Patientenverfügungen und dazugehörige Anordnungen in Vorsorgevollmachten unwirksam. Betroffen sind vor allem ältere und kürzere Formulare. Vorsichtigen Schätzungen zufolge sind mehrere Millionen Patientenverfügungen in ganz Deutschland betroffen. In einer Patientenverfügung können Sie für den Fall, dass Sie später nicht mehr dazu in der Lage sind, bereits jetzt schriftlich bestimmen, welche medizinische Maßnahmen für Sie später ergriffen oder unter-

lassen werden sollen. Zusätzlich zur Patientenverfügung bestimmen Sie in der Vorsorgevollmacht eine Person zur späteren Durchsetzung der Patientenverfügung. Ergänzend erteilen Sie in der Vorsorgevollmacht an diese Person den Auftrag, für Ihre Angelegenheiten später einmal zu sorgen, falls Sie selbst dazu nicht mehr in der Lage sind. Ohne Vorsorgevollmacht würde im Vorsorgefall ein gerichtliches Betreuungsverfahren durchgeführt und je nach Bedarf ein gerichtlicher Betreuer bestellt werden. Viele Betreute haben dabei das Gefühl, bevormundet und letztlich entmündigt zu werden. Mit einer Vorsorgevollmacht kann der oft als entwürdigend und demüti-

gend empfundene Vorgang einer vorgeschriebenen amtsärztlichen Zwangsuntersuchung vermieden werden. Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht bilden zusammen mit dem Testament die drei Säulen einer guten Vorsorge für Krankheit, Alter und Tod. Ein weiteres Thema der 10. Bayreuther Erbrechtstage sind daher die Risiken aber auch Chancen der vorgezogenen Erbfolge zu Lebzeiten. „Besser geben mit warmer Hand“ war schon immer ein weiser Rat, jedoch muss einiges beachtet werden. Aber auch das nach wie vor empfehlenswerte Berliner Testament, für viele Ehepaare als Alternative zur lebzeitigen Übergabe, hat Risiken, beispielsweise bei Kindern aus

verschiedenen Beziehungen oder hohen Vermögenswerten. An beiden Tagen erhalten alle Besucher ein Vorsorgepaket mit Erläuterungen, Formulierungsbeispielen für Testamente sowie aktuelle amtliche Formulare zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Lassen Sie sich für Ihren konkreten Bedarf von der Betreuungsstelle der Stadt bzw. Gemeinde, von Ihrem Hausarzt oder von einem Fachanwalt für Erbrecht oder Notar beraten. Versäumte Patientenverfügung oder Vorsorgevollmacht können später vielleicht nicht mehr rechtzeitig errichtet werden. Ein falsches Wort im Testament kann jahrelangen Streit auslösen.

am 16.03. und 23.03. finden wie jedes Jahr im Historischen Sitzungssaal im Alten Rathaus, Maximilianstraße 33, Seiteneingang Brautgasse, statt. Beginn ist jeweils um 18 Uhr, Einlass ab 17.30 Uhr, Dauer ca. 1 Stunde, anschließend Diskussion und Fragen. Der Eintritt in Höhe von 2 Euro geht wie jedes Jahr als Spende an die Bayreuther Tafel e.V. Voranmeldung nicht erforderlich, Sitzplätze sind jedoch begrenzt. www.erbrechtstage-bayreuth.de

Beide Veranstaltungen sowohl

Attraktive Ausbildungsplätze im Handwerk

Anzeige

Maler(in)- und Lackierer(in) – kreativ mit Kopf, Hand & Herz BAYREUTH. Den meisten Menschen ist nicht bewusst, dass der Beruf des Malers und Lackierers einer der Handwerksberufe mit dem breitesten Tätigkeitsfeld ist. Entsprechend vielfältig und „bunt” sind auch Spezialisierungs- und Gestaltungsmöglichkeiten für die eigene berufliche Entwicklung. Die Ausbildung umfasst weit mehr als nur das „Anstreichen” oder „Tapezieren”, wie man es vielleicht aus dem Heimwerkerumfeld kennt. Grundsätzlich gibt es drei Fachrichtungen: Gestaltung & Instandhaltung Wer sich dafür entscheidet, gestaltet Innenräume und Fassaden, verlegt Bodenbeläge und verschönert Wände mit verschiedenen Maltechniken, Tapeten oder Dekorputzen.

Kirchenmalerei & Denkmalpflege Traditionsreich, aber immer noch up to date, kommen Kirchenmalerei und Denkmalpflege daher. Manchmal müssen wertvolle Fassaden, Wandmalereien und Stuck saniert werden oder Einrichtungsgegenstände und Plastiken. Gelernt wird auch die althergebrachte Methode des Vergoldens.

es bei weitem nicht aus, den Pinsel schwingen zu können. Unterschiedliche Maltechniken und Materialkunde gehören zum notwendigen Know-how und Wissen. Maler und Lackierer übernehmen Restaurierungsarbeiten genauso wie Untergrundbehandlungen. Dazu benötigt man eine große Portion Kreativität, Sinn für Ästhetik und hochwertige Ausführung.

Bauten- und Korrosionsschutz Wer sich für diese Fachrichtung entscheidet, beschichtet und imprägniert Oberflächen und führt Brandschutzmaßnahmen durch – vorwiegend zur Erhaltung moderner Gebäude aus Beton, Stahl oder Metall.

Das Maler- und Lackiererhandwerk, inklusive des Fahrzeuglackiererhandwerks, ist eines der klassischen Gewerbe. Die weit gefächerten Arbeitsgebiete der Maler und Lackierer reichen von Bauwerken und Räumen, technischen Anlagen, Fahrzeugen, Kraftfahrzeugen, Flugzeugen und Schiffen, der Erstellung von WärmedämmVerbundsystemen, Ausbauund Montagearbeiten oder

Know-how und Materialkunde Als Maler und Lackierer reicht

der Betonoberflächeninstandsetzung, der Restaurierung historischer Gebäude oder der Konservierung Denkmalgeschützter Skulpturen der Schrift- und Werbegestaltung bis hin zu zahlreichen Spezialaufgaben, wie Holz-, Bauten- und Korrosionsschutz und Straßenmarkierungsarbeiten. Um den ständig höher steigenden Anforderungen an Qualität und Service sowie der zunehmenden Spezialisierungen und Differenzierung von Technik und Werkstoffen gerecht zu werden, wurden Ausbildungsinhalte angepasst.

Bei dem Beruf sind Kreativität und technisches Know-how gefragt. Diese Eigenschaften

sind erforderlich, um Karosserieflächen und Tuningbauteile – nach allen Regeln der Kunst – zu bearbeiten und zu gestalten, damit diese sich von Serienmodellen in unverwechselbare Einzelstücke verwandeln. Bei dieser interessanten und kreativen Tätigkeit sind individuelle Ideen einzubringen. Zudem bestehen Aufstiegsmöglichkeiten zum Werkstattleiter und Meister. In der Summe also rosige Aussichten. red/gmu

„Be Lacky – Werde Fahrzeuglackierer/in“ Vielleicht knallrot? Oder sogar quietschgrün? Unabhängig von persönlichen Vorlieben gilt: Wer Farbe in der Arbeitswelt bevorzugt, ist als Fahr-

Wir suchen Talente wie Dich! ... Malergeschäft Näther GmbH

Ansprechpartner: Jochen Förster

Gerd Heckel - Meisterbetrieb Maler- und Putzergeschäft Ansprechpartner: Gerd Heckel

Hirtengarten 5 95494 Gesees/Forkendorf Telefon 09201 458 www.foerster-diemalermeister.de

Weidig 2 95466 Weidenberg Telefon 09278 7304 www.mon.de/ofr/Heckel.Malerbetrieb

In der Breiten 1 95349 Thurnau Telefon 09228 99080 www.maler-naether.de

Förster – Die Malermeister

zeuglackierer genau richtig. Zu den Aufgaben gehört es, Karosserien fantasievoll zu gestalten und AirbrushTechniken anzuwenden. Das Einsatzgebiet reicht dabei von der dezenten Farbabstufung bei Fahrzeugen bis hin zu werbewirksam aufgemachten Firmenfahrzeugen mit Schriftdesign dank Computertechnik.

Ansprechpartnerin: Dagmar Näther

Oben: Das Restaurieren alter und wertvoller Möbel sowie von Kunstgegenständen gehört zum Ausbildungsberuf. Unten: Durch die Arbeit des Lackierers wird ein Fahrzeug zum Unikat. Fotos: red/Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz


Aktuell

Bayreuther Sonntagszeitung

3

26. Februar 2017

Verkürzte Öffnungszeiten, auslaufende Arbeitsverträge BAYREUTH. Unter der Leitung von Professor Dr. Manfred Miosga, einem Experten für Stadt- und Regionalentwicklung an der Universität Bayreuth, wird derzeit im Auftrag des städtischen Kulturreferates ein Kulturentwicklungsplan für die Stadt Bayreuth erstellt. Gesucht wird der große Wurf für die Bayreuther Kultur, der nichts kosten darf, denn gleichzeitig laufen Verträge von Museumsmitarbeitern vor Ort aus und Öffnungszeiten werden verkürzt. Welche Wertigkeit haben Bayreuther Museen also – insbesondere das Richard-Wagner-Museum, das am 26. Juli 2015 nach drei Jahren Bauzeit neu eröffnet wurde? Seit 1. Januar gelten nach dem Lisztund dem Jean-Paul-Museum auch für das Richard-WagnerMuseum verkürzte Öffnungszeiten. Das Museum schließt eine Stunde früher. Nur in den Monaten Juli und August bleibt das RWM wieder bis 18 Uhr geöffnet. Auf Nachfrage antwortet das städtische Kulturamt: „Wie alle Museen, kann auch das RW-Museum betriebswirtschaftliche Notwendigkeiten nicht völlig außer Acht lassen. Entsprechend ist die Verkürzung der Öffnungszeit um eine Stunde von den Stiftungsgremien beschlossen worden“. Zu den Kernaufgaben eines Museums gehören Sammeln,

Das Jean Paul-Museum in der Wahnfriedstraße ist nur halbtags und im Wechsel mit dem Liszt-Museum geöffnet. Foto: Munzert Bewahren, Forschen, Ausstellen und Vermitteln – sämtlich keine Indikatoren für wirtschaftliche Voraussetzungen. Vom 1. Januar bis 18. Dezember 2016 besuchten 37.510 Menschen das Richard-Wagner-Museum. Sie erlebten das Haus als Wissensspeicher und Erlebnisort. Jetzt ist der Rotstift angesetzt, beispielsweise beim Personal: Im RWM laufen befristete Verträge aus oder werden nur zeitreduziert neu besetzt. Betroffen sind Thekenkräfte sowie die nicht unwesentliche Stelle für Öffentlichkeitsarbeit und Marketing, der Zeitvertrag der Mitarbeiterin endet am 30. Juli 2017. Wegen der nicht ge-

raden rosigen Aussichten hat sich die Fachkraft inzwischen anders orientiert und verlässt das Museum bereits Ende April. „Stiftungsvorstand und Stiftungsrat haben sich im November mit der Personal-Thematik befasst“, so das städtische Kulturamt. Selbstverständlich gehöre zu den Aufgaben eines so bedeutenden Museums, wie dem Richard-Wagner-Museum, professionelle Marketing- und Öffentlichkeitsarbeit, die ohnehin nicht nur bei einer Person angesiedelt sein könne. Deshalb würden sich die Stiftungsgremien in der Frühjahrssitzung mit der Thematik

befassen, voraussichtlich Anfang April. Im Übrigen würde das Museum laufend explizit durch die Bayreuth Marketing und Tourismus GmbH beworben, so das Statement des Kulturamtes weiter. Derzeit erarbeitet UniProfessor Manfred Miosga die Handlungsempfehlungen für das Kulturkonzept der Stadt Bayreuth. Bald werden Ergebnisse aus den Erhebungen und Untersuchungen zunächst im Kulturreferat vorgestellt. Professor Miosga freut sich über einen bisher hohen Rücklauf der Datenerhebung aller angeschriebenen Kulturinstitutionen. Im Oktober 2011 arbeitete die Universität Bayreuth im Auftrag der Stadt schon einmal an der Weiterentwicklung der Potenziale des vorhandenen Kulturangebotes. Handlungsempfehlungen für Kulturkonzepte können jedoch nicht mit einem schrumpfenden Kulturetat einhergehen. Grundlegend sind entsprechendes Museumsfachpersonal und ausreichend Zeit für Besucher, ein Museum ausgiebig zu erkunden, nötig. Laut Untersuchungen liegt die durchschnittliche Verweildauer in einem Museum zwischen zwei und drei Stunden. Kulturinteressierte, die derzeit nach 14 Uhr in Bayreuth ankommen, werden sich deshalb überlegen müssen, ob sich ein ausgiebiger Museumsbesuch noch lohnt. gmu

SONDERFLÄCHE

25.02.-04.03.2017

30% AUF DEN DEN OUTLETPREIS OUTLETPREIS * * AUF

SCHIESSER OUTLET STORE Stöckigstr. 2 · 95463 Bindlach Mo - Fr 10.00 - 17.00 Uhr

Sa, 25.02. · 10.00 - 16.00 Uhr · Sa , 04.03. · 10.00 - 13.00 Uhr

*Rabatt gilt nur vom 25.02.-04.03.2017 auf der ausgewiesenen Sonderfläche. Rabatte sind nicht kombinierbar! SCHIESSER AG, Schützenstr. 18, 78315 Radolfzell

Museen unter Kostendruck

DEINE STADT DEINE INFOS. Das neue Informationsportal rund um und INbayreuth www.inbayreuth.de

Alphaville und Nena on stage

Maisel‘s Weissbierfest vom 18. bis 21. Mai – FunRun ausverkauft BAYREUTH. Zum 30. Mal steigt heuer von Donnerstag, 18., bis Sonntag, 21. Mai, das Maisel‘s Weissbierfest. Stargäste bei den „Rock & PopClassics“ am Samstag sind die Band Alphaville sowie die deutsche Kultsängerin Nena. Auftakt der Festtage ist am Donnerstag ab 18 Uhr mit der „Opening Party“. Bei „Bayreuths größter Uni-Fete“ sorgen DJ Udo H. sowie der von Mallorca- und Apres-Ski-Partys bekannte Mickie Krause mit seinen Hits, wie „Zehn nackte Friseusen“ oder „Schatzi, schenk mir ein Foto“, für Stimmung. Am Freitag ab 18 Uhr ist „Cover Night“. Nach dem Auf-

Mit Nena kommt die Neue Deutsche Welle aufs Weissbierfest. Foto: P. Rathmer takt durch die Bayreuther Rock-Band „Baneful Voices“ treten „Whitesnake“ – performed by „CoverSnake“ – sowie

Billy Idol – performed by „Idolized“ – auf. Bei den „Rock & Pop-Classics“ sorgen ab 16 Uhr zunächst die „Bursting Pipes“ mit Cover-Rock für Stimmung. Am Abend kommt dann Alphaville on stage. Die international bekannte Synthie-Pop-Band aus Münster wird ihre Welthits und Charterfolge wie „Big in Japan“, „Forever Young“ oder „Sounds like a Melody“ zum Besten geben. Gegen 23 Uhr entert dann Nena, eine der erfolgreichsten Künstlerinnen der deutschen Musikgeschichte, mit Hits wie „99 Luftballons“, „Irgendwie, Irgendwo, Irgendwann“ oder „Wunder Geschehn“, die Bühne. Der Sonntag steht schließ-

lich ab 9.30 Uhr im Zeichen des bereits ausverkauften „Maisel‘s FunRun“. Ab 12 Uhr spielen „Just Two“ zum Familien-Nachmittag, ehe es zum Endspurt um 17 Uhr die „Troglauer“ nochmal richtig krachen lassen. rs

TRIFF UNSERE

BRAUER-FREUNDE BIER-

VERKOSTUNGEN BIER

SPECIALS KIDS

Feuchte Wände? Nasse Keller?

Kostenlose Erstberatung

CORNER

Zertifizierter Fachbetrieb der BKM MANNESMANN AG

25 cm

Flächensperre STOPPT eindringende Feuchtigkeit

Horizontalsperre STOPPT aufsteigende Feuchtigkeit

Kloster-Langheim-Str. 40 · 96050 Bamberg · Tel. 0951 - 188 53 41 70 E-Mail: g.lueckemeier@bkm-mannesmann.de

wird trocken – bleibt trocken

Medien. Marken. Kommunikation.

Bauabdichtungs GmbH

Design:

WASSER

25 cm

Fundament

Kellerboden

Erdreich

Kellerboden

WASSER

Erdreich

Mauerwerk

Mauerwerk

SPECIAL-GUESTS

BIERKÖNIGINNEN

1.

FREUNDSCHAFTS-SUD

HOPFENREITER

HOPPY BIRTHDAY FESTIVAL

LIVE MUSIC &

PAINTING FESTIVAL

FOOD

hr fr, 3.3. ab 18 uuhr sa, 4.3. ab 14 hr so, 5.3. ab 9 u

EIN T R I TT FRE I! www.liebesbier.de


4

Termine

26. Februar 2017

15 Jahre länger leben

EINLADUNG

H ighlights der Woche

„Stadtgespräch“ der Uni am 1. März

zum

Politischen Aschermittwoch mit Heringsessen

1. März 2017 | 18.30 Uhr Glenk-Saal | Eichelweg 12 | 95445 Bayreuth Zu aktuellen politischen Themen spricht:

Arif Taşdelen, MdL

Vorsitzender der Enquete-Kommission „Integration in Bayern aktiv gestalten und Richtung geben“

Liebe Bayreuther Bürger, wir laden Sie herzlich ein zu unserem diesjährigen „Politischen Aschermittwoch“ mit dem traditionellen Heringsessen. Die SPD Bayreuth freut sich auf einen zahlreichen Besuch!

HIGHLIGHTS IN IHRER REGION

Andreas Kümmert Duo

Bayreuther Sonntagszeitung

SCHLOSSPLATZ COBURG Urlaubsregion Coburg.Rennsteig

www.open-air-sommer.de

BAYREUTH. Bei einer aktuellen Lebenserwartung von etwa 85 Jahren sind im Alter häufig auftretende Krankheiten wie Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Demenz, Diabetes, Osteoporose usw. viel präsenter als früher. Durch beachtliche Fortschritte in der Forschung lassen sich die Ursachen des Alterns inzwischen genau erklären – wichtiger dabei ist jedoch, dass man diese Prozesse heute schon gezielt beeinflussen kann. In der Reihe der Bayreuther Stadtgespräche der Universität beleuchtet Prof. Dr. med. Bernd Kleine-Gunk (Bild) am Mittwoch, 1. März, um 18 Uhr im Iwalewa-Haus die Ursachen, die Wirkung und vor allem die

verschiedenen Mittel und Wege, wie das Altern von einem unausweichlichen Schicksal zu einem gestaltbaren Prozess werden kann. In diesem Zusammenhang wird er auf die „Sieben-Säulen-AntiAging-Strategie“ nach dem HormesisPrinzip eingehen, mit der jeder selbst etwas für ein gesundes Altern tun und 15 Jahre gewinnen könne. Prof. Kleine-Gunk – seit 2009 Präsident der German Society of Anti-Aging Medicine (GSAAM) – ist Leitender Arzt der Gynäkologie am Metropol Medical Center in Nürnberg.

Bayreuth Arif Tasdelen spricht

Der Nürnberger SPD-Landtagsabgeordnete Arif Tasdelen, Bruder des Bayreuther SPD-Stadtverbandsvorsitzenden Halil Tasdelen, spricht beim Politischen Aschermittwoch mit Heringsessen der Bayreuther Sozialdemokraten am 1. März, um 18.30 Uhr, im Glenk-Saal zu aktuellen politischen Themen. Mittwoch, 01.03., 18.30 Uhr Glenk-Saal, Eichelweg 12

Bayreuth Aschermittwoch der CSU

Redner beim Politischen Aschermittwoch der CSUKreisverbände Bayreuth-Stadt und -Land auf dem Herzogkeller sind Bundestagsvizepräsident Johannes Singhammer und Bundestagsabgeordnete Dr. Silke Launert. Beginn ist um 19 Uhr, bereits ab 18 Uhr spielt die Jugendbergmannskapelle Pegnitz. Mittwoch, 01.03., 19 Uhr Herzogkeller

Gebet für den Frieden Jeden Mittwoch in der Fastenzeit

25.08.2017

Recovery Case akustisch 2017

26.08.2017

20.04.2017 ZENTRUM BAYREUTH

DAS N E UE A L B U M WESTERNHAGEN M T V- U N PL U G G E D

27.08.2017

27/08 COBURG SCHLOSSPLATZ

W W W. W E S T E R N H A G E N . D E / P R K N E T . D E

TICKETHOTLINE: 0951/23837

Sichern Sie sich Ihre Karten an allen bekannten Vorverkaufsstellen in Ihrer Region und auf www.ADticket.de.

WWW.KARTENKIOSK-BAMBERG.DE

DEINE STADT DEINE INFOS. Das neue Informationsportal rund um und INbayreuth www.inbayreuth.de

Don & Giovannis

BAYREUTH. Kriege, Terror und Angst haben uns im Jahr 2016 immer wieder eingeholt und aus unserem Alltag herausgerissen. Auch wenn nicht zu erwarten ist, dass sich die Welt wegen eines kleinen Gebets sofort zum Besseren wendet, ist es doch ein Zeichen der Hoffnung und Menschlichkeit inmitten all der Düsternis. Darum lädt die Kirchengemeinde Lutherkirche während der Fastenzeit an je-

dem Mittwoch um 18.30 Uhr für 15 bis 20 Minuten zu einem gemeinsamen Friedensgebet in die Katharina von Bora-Kirche nach Meyernberg ein. Willkommen sind alle Menschen, die ein Zeichen für den Frieden setzen wollen – gleich welcher Konfession, gleich welcher Religion und auch dann, wenn sie nicht im Rahmen einer Religion gläubig sind. Kirchenvorstandsmitglied Klaus Wührl-Struller leitet die Veranstaltung ehrenamtlich.

Grüne laden ein

Thema Haushalt

Der Politische Aschermittwoch der Bayreuther Grünen findet am 1. März, um 19 Uhr, im Sportring-Sportheim, Nordring 10, statt. Im Zentrum steht das Thema „Fairer Handel mit Textilien“ mit einer Diskussionsrunde und einer Präsentation fair gehandelter Produkte durch örtliche Firmen.

„Das bisschen Haushalt“ lautet das Motto des Politischen Aschermittwoch der BG am 1. März, 19 Uhr, in der Gaststätte „Bei Niko“, Am Schießhaus 2. OB Brigitte Merk-Erbe und Stadtrat Karsten Schieseck berichten aus dem Stadtrat, für Humor sorgt Kabarettist Philipp Simon Goletz.

„Das Sparschwein“

Premiere am Samstag in der Studiobühne

Klassik trifft Swing, Tango, Klezmer und Canzoni Italiane

www.dongiovannis.ch

SA., 11.3. | DAS ZENTRUM

EINLASS 19 Uhr | BEGINN 20 UHR | VVK: www.motion-ticket.de und www.eventim.de

BAYREUTH. Am kommenden Samstag, 4. März, um 20 Uhr hat die Komödie „Das Sparschwein“ von Eugène Labiche Premiere in der Studiobühne. Eine Reise nach Paris! Eine fabelhafte Idee, finden die Kleinbürger aus La-Ferté-sousJouarre, die sich allwöchentlich zum gemeinsamen Kartenspiel getroffen und ihre Spielkasse,

das titelgebende Sparschwein, nach und nach vollgestopft haben. Es ist das 19. Jahrhundert, ihr Heimatdorf ist ein Kaff und Paris ist die Hauptstadt der Welt. Also soll die stattliche Spielkasse bei einer Vergnügungsfahrt in die Hauptstadt auf den Kopf gehauen werden. Doch in der Seine-Metropole geht alles schief, was nur schief gehen kann. rs

Bayreuth Großer Liszt-Klavierabend bei Steingraeber

Die Deutsch-Tschechische Gesellschaft Bayreuth lädt am Donnerstag, 2. März, um 19.30 Uhr zu einem Großen Liszt-Klavierabend mit dem jungen Meisterpianisten Matyas Novak aus Tschechien ein. Der 19-jährige Ausnahmekönner spielt unter anderem die Années de pèlerinage, Reminiscences de Don Juan, Dantes-Phantasie und die 2. Ungarische Rhapsodie. Donnerstag, 02.03., 19.30 Uhr Kammermusiksaal, Steingraeber Haus Bayreuth

Bayreuth Liberale laden ein

Beim Politischen Aschermittwoch der Bayreuther FDP am 1. März, um 19 Uhr, im Restaurant „Sudpfanne“ sprechen der Vorsitzende der FDP/DU-Fraktion im Stadtrat, Thomas Hacker, der frühere MdB Horst Friedrich, sowie Christoph Kandlbinder, der Kreisvorsitzende der Jungen Liberalen. Mittwoch, 01.03., 19 Uhr Sudpfanne, Brasserie

Bayreuth Texte von Wilhelm Busch

Passend zur Faschingszeit gestalten der vor kurzem mit dem Frankenwürfel ausgezeichnete Eberhard Wagner und Hans Walter Bottenbruch heute um 17 Uhr bei der Sonntagslesung im Theaterkeller der Studiobühne ein heiter-besinnliches Programm mit Texten von Wilhelm Busch. Sonntag, 26.02., 17 Uhr Studiobühne, Theaterkeller

Bayreuth Fasching im Rotmain-Center

Am morgigen Rosenmontag, 27., und am Faschingsdienstag, 28. Februar, herrscht im Rotmain-Center die „fünfte Jahreszeit“. Auf der Aktionsbühne im Center treten an beiden Tagen jeweils ab 12.30 Uhr die Bayreuther Faschingsgesellschaften Schwarz-Weiß, Mohrenwäscher und Hexen mit ihren Gardetänzen auf. Nicht fehlen darf natürlich auch das Bayreuther Faschingsprinzenpaar Kim I. und Markus II. Auch Kinderschminken wird geboten. Montag, 27.02., und Dienstag, 28.02., jeweils ab 12.30 Uhr Rotmain-Center Bayreuth


Aktuell

Bayreuther Sonntagszeitung

Ein Jahr „Liebesbier“

Anzeige

3. bis 5. März: „Hoppy Birthday Festival“ BAYREUTH. Das Liebesbier in Bayreuth hat bereits seit einem Jahr geöffnet und es war ein überaus erfolgreiches Jahr für die Bier-Gastronomie. Maisel’s Bier-Erlebnis-Welt, in der sich das Liebesbier befindet, hat sich nicht nur in der Bierszene einen Namen gemacht, es wird von Bierfreunden im In- und Ausland als „Deutschlands Bier-Eldorado“ bezeichnet. Mit der außergewöhnlichen Location im Gebäude der alten Maisel-Brauerei, den 120 verschiedenen Bieren von Brauereien aus aller Welt, 21 Bieren vom Fass, modernen Speisen mit Zutaten aus der Region und dem gesamten Bier-Erlebnis hat das Liebesbier genau den Nerv der Zeit getroffen. Zum ersten Geburtstag lassen das Liebesbier und die Maisel & Friends Brauwerkstatt die Kronkorken knallen und laden zusammen mit den Brauern von „Maisel & Friends“ alle Bierfreunde zum „Hoppy Birthday Festival“ ein. Die Besucher können am Freitag, 3. März, ab 18 Uhr, und Samstag, 4. März, ab 14 Uhr 20 Brauereien aus Deutschland, den Niederlanden, Österreich und Rußland entdecken, deren Biere probieren und mit den Brauern fachsimpeln. Passend zum „Hoppy Birthday Festival“ haben Maisel &

Friends eine Neuauflage des „Hopfenreiters“ eingebraut – er wird als erstes Geburtstagshighlight am Freitag um 18 Uhr zum ersten Mal vorgestellt und alle Brauer, die Hopfen für den Freundschafts-Sud beigesteuert haben, werden bei der feierlichen Erstverkostung dabei sein. Am „Braumeistertisch“ im Liebesbier finden Verkostungen und Food-Pairings statt, dazu gibt es aus der Liebesbierküche Festival-Food und fünf LiveBands sorgen für musikalische Highlights. Künstlerisch wird das Festival von dem bekannten Streetart-Künstler „Vidam the weird“ mit einem Live-Painting begleitet. Neben der Fränkischen-, der Hallertauer- und der Bayerischen Bierkönigin wird es für die jungen Gäste auch eine extra Spielecke geben. Am Sonntag, 5. März, werden sich die Brauer ab 9 Uhr noch einmal treffen, um das Festival-Wochenende mit einem zünftigen Weißwurstfrühstück ausklingen zu lassen. Für das komplette Festival-Wochenende ist der Eintritt frei. Maisel & Friends feiern gleichzeitig das 1-jährige Bestehen der Brauwerkstatt und haben zum Festival-Wochenende 20 Brauer aus nah und fern eingeladen. Dabei sind Brauereien aus Deutschland, den Niederlanden, Österreich und sogar Russland. red

Breakdance und Wagner

Auch Experimentelles bei Musica Bayreuth

Kinder, schafft Neues! – Bei „Fuck you Wagner!“ treffen Wagners Opern auf Breakdance-Weltmeister DDC. Foto: red BAYREUTH. Was im Bereich der klassischen Musik alles möglich ist, zeigt das Festival „Musica Bayreuth“ vom 23. April bis 4. Juni. Gleich zu Beginn gibt es am Sonntag, 23. April, um 17.30 Uhr ein Highlight: Die junge deutschfranzösisch-ungarische Philharmonie widmet das Abschlusskonzert ihrer diesjährigen Tournee Anton Bruckners 8. Sinfonie in c-Moll. Die äußerst talentierten Streicher des „Goldmund Quartett“ tritt am Freitag, 5. Mai, um 19.30 Uhr im Festsaal des Neuen Schlosses auf. „Überraschende Grenzgänge“ sind am Freitag, 12. Mai, um 19.30 Uhr beim Auftritt des „Terem Quartet“ aus St. Petersburg in der Panzerhalle zu erwarten. Zum Muttertagskonzert laden Viktor Lukas, der Gründer der Musica Bayreuth im Jahr 1961, am Cembalo, sowie Sebastian Wittiber, Soloflötist beim Sinfonieorchester des Hessischen Rundfunks, am Sonntag, 14. Mai, um 18.30 Uhr in den

Festsaal des Neuen Schlosses ein. Mit Arrangements aus den Bereichen Jazz, Pop und Rock stellt das Vision String Quartet aus Berlin am Mittwoch, 17. Mai, um 19.30 Uhr an gleicher Stelle die klassische Konzertwelt auf den Kopf. Klassik-Kabarett bieten Jennifer Rüth und Anne Folger, die „Queenz of piano“, am Mittwoch, 24. Mai, um 19.30 Uhr im Europasaal des Zentrum. Das „Ingenium Ensemble“ bietet am Samstag, 27. Mai, um 19.30 Uhr in der Stadtkirche geistliche und weltliche Vokalmusik aus vier Jahrhunderten. „Fuck you Wagner!“ heißt es schließlich jugendlich-provokativ, wenn am Dienstag, 30. Mai, um 19.30 Uhr Richard Wagner auf Brakedance trifft. Das „Dieter Ilg Trio“ bietet am Donnerstag, 1. Juni, um 19.30 Uhr im Saal des Haus Wahnfried Beethoven und Wagner in jazziger Bearbeitung. Karten für alle Konzerte sind ab sofort, u. a. an der Theaterkasse, erhältlich. rs

Malerbetrieb Langer

26. Februar 2017

Anzeige

NEU - HYMER ERIBA WOHNWAGEN - HYMERCAR KASTENWAGEN - NEU Lehengraben 18 95463 Bindlach Tel: 09208–65 74 38 0 www.ReisemobileWeber.de

Neueröffnung an der Elias-Räntz-Straße

19.02. + 26.2.17 SCHAUSONNTAG 13 – 17 Uhr keine Beratung, kein Verkauf

Frühjahrsangebot bis 04.03.17 - Sie sparen bis 4.000,- € Zu jedem sofort verfügbare Neufahrzeug erhalten Sie Markise, D-Din Naviceiver mit Bluetooth, Radio CD, Farb-Rückfahrkamera, in unserer Fachwerkstatt montiert und StarterSet (Kabel-Keile-Gasflasche) KOSTENLOS DAZU!

BAYREUTH. Maler- und Lackierermeister Andre Langer hat in der EliasRäntz-Straße 2 seinen eigenen Malerbetrieb eröffnet. Andre Langer ist 1980 geboren und sammelte 17 Jahre

Berufserfahrung bei einem Malerbetrieb in Kronach. 2013 absolvierte er die Meisterprüfung. Neben Andre Langer ist in dem neuen Betrieb noch ein Geselle beschäftigt. rs

R Ä UMUNGS VERKAUF

WEGEN GESCHÄFTSAUFGABE

WOLLE/KLAMOTTEN UVM.

OLEANA JACKEN, Schals, Pullis, Stulpen jetzt 20 % reduziert ROWAN Summertweed (Seide Baumwolle) jetzt 5,90 ansonsten Restposten hochwertiger Garne ab 1,90 Neues Kindermagazin von Lang Yarns eingetroffen P.S.: Sommergarne aus dieser Saison von ROWAN z.B. Bändchen mit Anleitungsheft von WOOL and the Gang nur noch kurze Zeit zu erhalten.

Strickart & Café

Kirchplatz 7 • 95444 Bayreuth • Tel. 0921/5304870

5

Malermeister Andre Langer Elias Räntz Str. 2 • 95445 Bayreuth • Tel. 0151-14 17 90 88 info@malermeister-langer.de • www.malermeister-langer.de


6

Boulevard

26. Februar 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

S onntagsGedanken Zum Thema: Fastenzeit im Kopf von Pfr. i.R. Hans-Helmut Bayer

Beginnt für Sie in dieser Woche wieder die Fastenzeit bzw. die Passionszeit? Was ist für Sie der Unterschied zu den „normalen“ Zeiten? Für die meisten Leute geht das Leben ab Aschermittwoch weiter wie gewohnt: Business as usual, tägliches Einerlei, der übliche Trott, oder schlimmer noch, der ganz normale Wahnsinn, die gewohnte Hetze bis zur Erschöpfung. Sie verpassen eine große Chance! Die Alten waren weise, als sie solche Zeiten einführten und damit die gewohnte Lebensführung unterbrachen. Die mittelalterlichen Fastenregeln erlaubten nur eine Mahlzeit am

Tag. Der Verzehr von Fleisch, Milchprodukten, Alkohol und Eiern war verboten. Darauf geht die Tradition zurück, in den Fastnachtstagen Backwerk mit Zutaten wie Milch, Eier, Zucker oder Schmalz herzustellen, z.B. Krapfen, um diese verderblichen Vorräte aufzubrauchen. Der Fastnachtsdienstag heißt im französischsprachigen Raum dementsprechend Mardi Gras (fetter Dienstag), im englischsprachigen Pancake Tuesday (Pfannkuchendienstag). Erst ab1486 war der Verzehr von Milchprodukten in der Fastenzeit wieder erlaubt. Mit der Reformation gerieten die Fastenregeln unter

Verdacht. Martin Luther formulierte: „Kein Christ ist zu den Werken, die Gott nicht geboten hat, verpflichtet. Er darf also zu jeder Zeit jegliche Speise essen.“ Seine theologische Pointe lag dabei in seiner Rechtfertigungslehre, weil Luther die Gefahr sah, dass der Mensch mit seinem Handeln, also etwa der Einhaltung von Fastengeboten, Gott gefallen wolle. Er verstand das Fasten eher als eine Art geistliches, individuelles Trainingsprogramm. Nicht um Speiseregeln geht es, sondern um das Aufbrechen eigener Gewohnheiten, damit der Heilige Geist im persönlichen Leben Raum bekommt.

Heute holen uns die alten Fastengebote ganz anders wieder ein. Immer mehr Menschen verzichten freiwillig und nicht nur zu bestimmten Zeiten auf den Verzehr von tierischen Produkten. Vegan zu leben, ist gerade für viele Junge mittlerweile eine sehr entschiedene Haltung geworden, gekoppelt an die Einsicht, dass Tiere unsere Mitgeschöpfe sind. Dass es gut ist, wenigstens eine Zeit lang auf Fleisch, auf Alkohol und Tabak zu verzichten, dazu muss man nicht erst Veganer oder Abstinenzler werden, das begreift man als vernünftiger, gesundheitsbewußter Mensch auch so.

Ich persönlich halte eine neue Art des (Kopf-)Fastens für sehr zeitgemäß, um dem „normalen Wahnsinn“ Einhalt zu gebieten, die evangelische Fastenaktion „Augenblick mal! – Sieben Wochen ohne Sofort“: Bis Ostern den Alltag entschleunigen, eine neue Perspektive einnehmen, entdecken, worauf es ankommt im Leben. Das geht! Wie? Das Smartphone nur zu bestimmten Stunden anschalten. Die Facebookseite mal nur an den Wochenenden anklicken, Die Whatsappgruppe unbeachtet lassen. Stattdessen sensibel werden für die eigentlichen Lebensdefizite und

www.hhbayer.de

unglaublich viel Zeit und Ruhe und Geist gewinnen! Lassen Sie es jetzt Sonntag für sich werden! Eine gesegnete und friedliche Woche, Ihr Pfr. Hans-Helmut Bayer

Anzeige

Media Markt-Club im Liebesbier HANSA-FLEX ist eines der international führenden Unternehmen auf dem Gebiet der hydraulischen Verbindungstechnik. Als Marktführer in Deutschland und mit rund 400 Niederlassungen weltweit haben wir hohe Qualitätsansprüche, die von unseren über 3.300 fachkundigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mitgetragen und erfüllt werden. Zur Verstärkung unseres Teams für unsere Niederlassung 95448 Bayreuth suchen wir jeweils eine/n

Servicetechniker Flexxpress m/w

für den Großraum Bayreuth

Auszubildenden zur Fachkraft für Lagerlogistik m/w Wir freuen uns auf Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen direkt über unser Online-Bewerbungsformular auf www.hansa-flex.com/karriere.

Stefan Marquard ist das Chamäleon unter den TV-Köchen – anders, innovativ und unverwechselbar! Am vergangenen Sonntag verwöhnte der Starkoch seine Gäste im „Liebesbier“ mit einem „Funky-KitchenMenü“. Mit von der Partie waren an dem Abend auch zehn Mitglieder des Media Markt-Clubs, welche die Teilnahme gewonnen hatten und sich die sechs Gänge des von Sternegastronom Marquard zubereiteten Menüs schmecken lassen durften. Foto: Stefan Dörfler

HANSA-FLEX AG • Frau Laura Grewe • Zum Panrepel 44 • 28307 Bremen bewerbung@hansa-f lex.com

www.hansa-f lex.com

Babys im Bayreuther Klinikum

Erlebnisvielfalt zum Bestpreis vom 27.02. bis 04.03.2017 0,70 € Münchner Weißwurst Packung 300g Packung

Butterkäse

Packung

1,49 €

Frühstücksaufschnitt

kg

4,90 €

Landschinken

kg

5,90 €

Meggle Baquette

Stück

0,49 €

Ungarische Gänsebrust

Stück

4,50 €

400 g in Scheiben

Verschieden sortiert

Mild geräuchert ca. 300 g Packung Verschieden sortiert 160 g TK HKL A 750 g

Im Bayreuther Klinikum kamen in der vergangenen Woche insgesamt 26 Babys zur Welt. Im Bild (von links) Lilly Bittermann (22.02.), Mattis Rudi Gebhardt (21.02.), der kleine Ben Paul (19.02.), Karl Wilhelm Oetken (20.02.) und Liv Hoffmann (20.02.). Allen Neugeborenen und den Kindern, die beim Fototermin bereits zu Hause waren, auf diesem Wege alles Gute! Foto: Stefan Dörfler

Friseur/in! Gesucht. Du hast

Freude am Umgang mit Menschen & du lebst und liebst den Beruf? Dann werde Teil unseres Teams! Hair 15 Bayreuth, Tel. 0921-65630 Montag – Freitag: 8.00 – 18.00 Uhr

NOTDIENSTE am heutigen Sonntag

Alle Angaben ohne Gewähr | Quellen: www.bayreuth.de | www.bayreuther-apotheken.de

ÄRZTLICHER NOTDIENST • DOKHAUS – Bayreuther Notfallpraxis der Hausärzte Spinnereistr. 5 | 95445 Bayreuth | Tel.: 0921/1500019 • MedCenter Bayreuth – Orthopädie und Chirurgie im Herzen von Bayreuth Spinnereistr. 7 | 95445 Bayreuth | Tel.: 0921/1512686-0

Lettenring 1 - 95506 Kastl Fon: (09642) 25 35 oder (09641) 92 60 887 E-Mail:

NEU ZU VERPACHTEN

ZAHNÄRZTLICHER NOTDIENST • Dr. Folosea | Telemannstr. 3 | 95444 Bayreuth | Tel.: 0921/69004 TIERÄRZTLICHER NOTDIENST • Dr. Peter Gross | Heerstr. 11 | 95463 Bindlach | Tel.: 09208/57241 • Tierärztl. Klinik | Friedr.-v.-Schiller-Str. 3c | 95444 Bayreuth | Tel.: 0921/78778880 APOTHEKEN-NOTDIENST • Markt-Apotheke | Maximilianstr. 52-54 | 95444 Bayreuth | Tel.: 0921/64414

Brauereigasthof mit Fremdenzimmer, Umsatzstark in guter Lage, mit Pächterwohnung im Haus 14.00 - 16.00 Uhr

Infos: 09286/6260 oder info@schlossbrauerei-stelzer.de


e t t a b a R s g n i h Fasc FASCHINGSAKTION

10%

auf einen Einkauf

Gültig ab sofort bis Samstag, 04. 03. 2017 nur in Ihrem do it!

So funktionierts: Den Coupon abgetrennt und vor dem Bezahlen an der Kasse in Ihrem do it!- Markt abgeben. Der Coupon ist nicht mit anderen Angebots-Rabattaktionen/Coupons kombinierbar, einmalig und nicht nachträglich einlösbar. ausgenommen Brennstoffe, Gasflaschen und -füllungen

FASCHINGSAKTION

15%

auf einen Artikel

Gültig ab sofort bis Samstag, 04.03.2017 nur in Ihrem do it!

So funktionierts: Den Coupon abgetrennt und vor dem Bezahlen an der Kasse in Ihrem do it!- Markt abgeben. Der Coupon ist nicht mit anderen Angebots-Rabattaktionen/Coupons kombinierbar, einmalig und nicht nachträglich einlösbar. ausgenommen Brennstoffe, Gasflaschen und -füllungen

Für unseren Bau- und Gartenmarkt suchen wir ab sofort mehrere Aushilfen (w/m) im Verkauf auf 450-Euro-Basis. • Flexible Einsatzzeiten • Sie unterstützen unser Verkaufspersonal bei der Warenverräumung • Sie haben ein freundliches Auftreten, arbeiten gerne im Team • Gewährleistung eines sauberen und ordentlichen Erscheinungsbildes des Marktes Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! do it! BGM Bau- und Gartenmarkt Bayreuth GmbH Königsbergstr. 37 · 95448 Bayreuth Telefon 09 21 / 78 77 77 00 · Telefax 09 21 / 78 77 77 29 E-Mail: service@doit-bayreuth.de Öffnungszeiten: Montag – Samstag 8.30 – 19.00 Uhr www.doit-bayreuth.de

FASCHINGSAKTION

20%

auf Öfen

Gültig ab sofort bis Samstag, 04.03.2017 nur in Ihrem do it!

So funktionierts: Den Coupon abgetrennt und vor dem Bezahlen an der Kasse in Ihrem do it!- Markt abgeben. Der Coupon ist nicht mit anderen Angebots-Rabattaktionen/Coupons kombinierbar, einmalig und nicht nachträglich einlösbar. ausgenommen Brennstoffe, Gasflaschen und -füllungen


8

Sport

26. Februar 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

präsentiert von

Bindlacherstr. 8 • 95448 Bayreuth Tel: 0921/79770 • Mo. - Fr. 9 - 19 Uhr Sa. 9 - 18 Uhr

Wichtiger Auswärtssieg

GmbH kommt

5x in Oberfranken

Impressum

gültig von 27.02. – 04.03.2017

Tigers gewinnen 1:5 in Weißwasser WEISSWASSER. Wichtige drei Punkte im Kampf um die Teilnahme an den Pre-Playoffs der DEL2 holte der EHC Bayreuth am Freitag beim 1:5 (0:1, 1:1, 0:3)-Auswärtssieg bei den Lausitzer Füchsen in Weißwasser. In der 8. Minute nutzten die Tigers eine Überzahl zum 0:1-Führungstreffer durch Valentin Busch. Die Gastgeber drängten in der Folge zwar auf den Ausgleich, EHC-Keeper Tomas Vosvrda, der unter der Woche seinen Vertrag um zwei Jahre verlängert hatte, hielt den Bayreuther Kasten jedoch sauber. Im zweiten Drittel blieb die Partie weiter hitzig, die Tigers hatten jetzt ein spielerisches

Übergewicht und erhöhten in der 26. Minute durch David Wohlberg auf 0:2. In der 32. Minute verkürzte Marius Schmidt für Weißwasser auf 1:2. Im Schlussdrittel setzten die Gastgeber alles daran, den Ausgleich zu erzielen. Die Tigers konterten jetzt und waren in der 53. Minute durch Ivan Kolozvary erfolgreich – 1:3. In der Folge war die Moral der Füchse gebrochen, Marcus Marsall (55.) und erneut Ivan Kolozvary (59.) sorgten für den 1:5-Endstand. Der EHC hat als Tabellen-Neunter mit 72 Punkten jetzt sieben Punkte Vorsprung auf Platz elf, der den Gang in die Play-Downs bedeuten würde. Heute um 18.30 Uhr empfangen die Tigers Tabellenführer Bietigheim. rs

EINMAL HIN. ALLES DRIN.

Mit der Auslagerung der ersten Mannschaft in eine Spielbetriebs-GmbH soll das Zweitliga-Eishockey in Bayreuth dauerhaft auf feste finanzielle Füße gestellt werden. Eine außerordentliche EHC-Mitgliederversammlung stimmte jetzt dem Kooperationsvertrag zwischen dem Hauptverein und der zu gründenden GmbH zu. Geschäftsführer der neuen GmbH werden Matthias Wendel (vorne) und seine Frau Margit. Im Hintergrund EHC-Vorsitzender Don Langlois. Foto: Ziegler

Playoffs nun in weiter Ferne Brose Bamberg unterliegt Kaunas mit 86:91 Punkten BAMBERG. Nach der 86:91-Heimniederlage gegen Zalgiris Kaunas am Freitag hat Brose Bamberg als Tabellen-Zwölfter nur noch theoretische Chancen auf das Erreichen der Viertelfinal-Playoffs in der Basketball-Euroleague. Vor 6.150 Zuschauern kam Brose schlecht in die Partie. Kaunas erzielte im ersten Vier-

tel sechs Dreier und lag nach zehn Minuten 22:28 in Front. Bis zur Pause kam Bamberg auf 45:49 heran und zeigte im dritten Abschnitt eine starke Leistung. Nikos Zisis brachte Bamberg beim Stand von 56:55 erstmals in Führung. Bis auf sechs Punkte konnte der Vorsprung ausgebaut werden (66:60). Kaunas gelang es

Weltklasse-Tischtennis

Deutsche Meisterschaften in Bamberg

Verlag und Herausgeber: SaGa Medien & Vertrieb OHG Richard-Wagner-Straße 36, 95444 Bayreuth 09 21 / 1 62 72 80-40 09 21 / 1 62 72 80-60 info@btsz.de www.bayreuthersonntagszeitung.de

das Spiel im Schlußviertel mit seinen beiden herausragenden Akteuren und Distanzschützen Lukas Lekavicius (29 Punkte) und Paulius Jankunas (24) nochmals zu drehen. Die Bamberger Trefferquote aus der Distanz war mit 28 Prozent zu schwach. Beste Werfer bei Brose waren Nicolo Melli und Daniel Theis mit je 17 Punkten. rs

K urzmeldungen

Geschäftsführung: Gabriele Munzert, Martin Munzert

Deutschland/Franken Consilium Rotling, Silvaner oder Müller-Thurgau QbA, jede 1-l-Flasche

Anzeigenberatung: Martin Munzert (verantw.), Thomas Hacker, Andreas Karger, Stefanie Meister, Stefanie Hoffmann anzeigen@btsz.de Redaktion: Gabriele Munzert (verantw.), Roland Schmidt, Stefanie Meister redaktion@btsz.de

2,99-25%

Druck: Nordbayerischer Kurier Zeitungsverlag GmbH Theodor-Schmidt-Straße 17, 95448 Bayreuth

Mon Chéri oder Ferrero Küsschen jede 157 / 178-g-Packung Grundpreis: 157 g:100 g = 1,20 178 g: 100 g = 1,06

1,88-37%

Impressum: real,- SB-Warenhaus GmbH, Metro-Straße 1, 40235 Düsseldorf

Sie suchen eine neue Herausforderung? Wir suchen Sie für 25 Std. in Teilzeit für unsere Spielwarenabteilung. Bewerbungen an m8324@real.de

Auflage: 43.730 Exemplare (ADA II/2016) Zustellung: SaGa Medien & Vertrieb OHG Martin Munzert (verantwortlich) Es gelten die AGB für Anzeigen und andere Werbemittel in Zeitungen und Zeitschriften aus der Preisliste Nr. 1 der SaGa Medien & Vertrieb OHG vom 1.1.2017. Anzeigen und -entwürfe sind verlagsrechtlich geschützt. Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung nur mit Zustimmung des Verlags. Auflagenkontrolle durch Wirtschaftsprüfer nach den Richtlinien des BVDA

Mitglied im

DEINE STADT DEINE INFOS. Das neue Informationsportal rund um und INbayreuth www.inbayreuth.de

Nummer 1 in Franken Spitzenbasketball in Bundesliga und EuroLeague

Sport-Ehrenbrief BAYREUTH. Der Sport-Ehrenbrief 2017 der Stadt Bayreuth geht an den langjährigen Vorsitzenden des Elefanten Clubs Bayreuth (ECB), Guido Rapsch. Dies hat der Hauptund Finanzausschuss des Stadtrats in seiner jüngsten Sitzung beschlossen. Überreicht wird die Auszeichnung bei der Städtischen Sportlerehrung am 16. März. rs

MWG Vizemeister Tischtennis-Nationalspieler Kilian Ort, einer der Stars der Meisterschaften am kommenden Wochenende, schmettert mit der Sprungkraft eines Basketballprofis. Foto: red BAMBERG. Ein absolutes Highlight für Sportfans sind die 85. Deutschen Tischtennis-Meisterschaften, die von Freitag, 3., bis Sonntag, 5. März, in der Brose Arena in Bamberg stattfinden. Heuer sind die nationalen Titelkämpfe für die Aktiven eine Generalprobe für die Weltmeisterschaften, die vom 29. Mai bis 5. Juni in Düsseldorf ausgetragen werden. Deutschland ist hinter China seit mehr als einem Jahrzehnt bei den Herren die stärkste Nation der Welt, entsprechend groß ist das Kontingent der international etablierten Asse. Egal ob vom zehnfa-

chen deutschen Rekordmeister Timo Boll, vom Weltranglisten-Fünften Dimitrij Ovtcharov, vom gebürtigen Bayer Bastian Steger (das Trio ist gemeinsam Bronzemedaillengewinner der Olympischen Spiele 2016 und 2012) oder vom dahinter in Lauerstellung liegenden zweiten Anzug der Nationalmannschaft: Spektakuläres Weltklassetischtennis wird es an allen Tagen in der Brose Arena zu sehen geben. Allein neun Deutsche werden derzeit unter den Top 100 der Welt gelistet. Karten im Vorverkauf unter www.tischtennis-tickets.de/ NDM2017/ . rs

BAYREUTH. Nach der Kreismeisterschaft und dem Oberfränkischen Titel holte die Basketball-Schulmannschaft des Markgräfin-Wilhelmine-Gymnasiums Bayreuth jetzt den Vizetitel auf Nordbayerischer Ebene. Beim Turnier in Würzburg feierten die Bayreuther ungefährdete Siege gegen die Hans-Böckler-Schule Fürth und das Robert-SchumannGymnasium Cham. Nur gegen den Turnierfavoriten und späteren Nordbayerischen Meister, das Deutschhaus-Gymnasium Würzburg, gab es eine knappe 33:35-Niederlage. Die MWG-Basketballer sicherten sich mit ihrer Leistung außerdem, da sich nur der Sieger auf nordbayerischer Ebene für das Bayernfinale qualifiziert, den dritten Platz der Bayerischen Meisterschaften. rs

Brose Bamberg

VS.

GIESSEN 46ers, 06.03.

ratiopharm ulm, 26.03.

Baskonia Vitoria Gasteiz, 21.03.

Darussafaka Dogus Istanbul, 30.03.

Tickets unter: www.brosebamberg.de


Gesundheit

Bayreuther Sonntagszeitung

9

26. Februar 2017

S prechstunde am Sonntag

Anzeige

Schwangerschaft und Depression – von Dr. med. Achim Rubel

Neueren Schätzungen zufolge leiden ca. zehn bis 15 Prozent aller schwangeren Frauen im Laufe der Schwangerschaft unter einer sog. Schwangerschafts-Depression. Unbehandelt geht diese häufig in eine postpartale Depression über. Zusätzlich erkranken immer mehr Frauen zwischen Pubertät und Klimakterium bereits vor einer Schwangerschaft an einer depressiven Störung. Eine Depression kann das körperliche Wohlempfinden, die Psyche und auch das Verhalten der Betroffenen beeinflussen. Häufig scheuen sich betroffene Frauen, über die Probleme zu reden und sich entsprechende Hilfe bei Ärzten oder Hebammen zu suchen. Auch wenn die Symptome bei jeder Schwangeren anders sein können, gibt es einige öfter auftretende Veränderungen. Typisch sind die Unfähigkeit, sich zu konzentrieren, verstärkte Ängste, verstärkte emotionale Labilität, Reizbarkeit, Schlafprobleme, extreme oder andauernde

Mattigkeit, Lust- und Freudlosigkeit, anhaltende Traurigkeit. Viele Patientinnen fühlen sich auch weinerlich und hilflos.

betreuenden Hebamme oder dem behandelnden Gynäkologen zu suchen. Dieser kann dann im Bedarfsfall eine Überweisung zum Psychiater veranlassen.

Auslöser hierfür können unterschiedliche Faktoren sein. Auch hormonelle Veränderungen während und nach der Schwangerschaft können hierbei eine Rolle spielen. Bei der Behandlung an Depressionen erkrankter Frauen während der Schwangerschaft stellen sich für den Arzt besondere Herausforderungen. Es besteht ein Spannungsfeld zwischen möglichen Schädigungen des ungeborenen Kindes durch ein eventuell verordnetes Präparat einerseits und der Schädigung von Mutter oder Kind durch eine unbehandelte psychische Erkrankung andererseits. Eine diesbezügliche ärztliche Entscheidung oder Aufklärung muss grundsätzlich im Individualfall unter Berücksichtigung einer konkreten Risikoabschätzung sowie Abwägung aller zur Verfügung stehenden Behandlungsopti-

Dr. med. Achim Rubel, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Leiter der Psychiatrischen Institutsambulanz am BKH Bayreuth, Oberarzt der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. onen erfolgen. Hierbei sollte immer eine gemeinsame Entscheidung der Ehepartner und des Arztes angestrebt werden. Grundsätzlich ist zu empfehlen, beim Verdacht auf eine Schwangerschaftsdepression seitens der betroffenen Frauen Kontakt zu Angehörigen, der

Selbsthypnose bei Schlafstörungen BAYREUTH. Einen Kurs über „Selbsthyphose bei Schlafstörungen und Schmerzen“ bietet die Psychosoziale Krebsberatungsstelle Bayreuth der Bayerischen Krebsgesellschaft e.V. an.

jeweils von 16 bis 18 Uhr. Die Kosten des gesamten Kurses betragen 30 Euro. Referent und Leiter der Veranstaltung ist Dr. Wolfgang Schulze, Palliativmediziner und Fachmann für Medizinische Hypnose.

Termine sind Mittwoch, 1. März, und Mittwoch, 15. März,

Veranstaltungsort ist die Psychosoziale Krebsberatungs-

stelle Bayreuth der Bayerischen Krebsgesellschaft e.V., Maximilianstraße 52 - 54, 95444 Bayreuth, Telefon 0921/150 30 -44, Fax: 0921/150 30 -46, EMail brs-bayreuth@bayerische-krebsgesellschaft.de. Nähere Informationen auch unter www.bayerischekrebsgesellschaft.de. red

Stichwort: Die Aroniabeere

Anzeige

Martina Fischer, Hof-Apotheke in Bayreuth, erläutert. BAYREUTH. Die Aroniabeere, auch Apfelbeere genannt, sieht äusserlich der Heidelbeere ähnlich, schmeckt aber eher herb-säuerlich. Ihren Ursprung hat die Aroniapflanze im östlichen Nordamerika. Inzwischen ist sie auch in ganz Europa zu finden. Die Aroniabeere verfügt über eine Vielzahl an wertvollen Inhaltsstoffen: Wichtig sind die Polyphenole aus der Gruppe der sekundären Pflanzenstoffe, B-Vitamine, Vitamine A,C,E und K, Mineralien und Spurenelemente wie Calcium, Magnesium, Kalium, Zink und Eisen. Polyphenole gelten als immens kraftvolle Antioxidantien und wirken so als Radikalfänger dem oxidativen Stress entgegen. Freie Radikale sind aggressive Verbindungen, die bei zahlreichen Stoffwechselvorgängen entstehen. Sie sind für Abwehrreaktionen des Körpers wichtig, können aber auch Schäden an Körperzellen hervorrufen. Durch den natürlich hohen Gehalt an sekundären Pflan-

Hier stehen verschiedene Behandlungsoptionen zur Verfügung. Initial sollte bei leichten bis mittleren Episoden zunächst eine Beratung, evtl. eine psychotherapeutische Begleitung erfolgen. Auch nicht-pharmakologische Behandlungsalternativen wie Licht-Therapie, Akupunktur oder sportliche Betätigung können zur Anwendung kommen. Weiterhin sollten psychosoziale Unterstützungsfaktoren ausgeschöpft werden. In schwereren Fällen kann auch die Notwendigkeit zu einer psychopharmakologischen Unterstützung bestehen. Besonders die Gabe von Psychopharmaka in der Schwangerschaft oder bei stillenden Müttern ist oft angstbesetzt. Patientinnen

mit

depressi-

Anzeige

PERMANENT MAKE-UP Riso - Der Marktführer für Permanent Make-up in Bayreuth

BAYREUTH Seit über 4 Jahren ist das Unternehmen Riso Cooperation von Kulmbach nach Bayreuth gewechselt. Die Geschäftsführerin Gisela Walter-Ritter gründete die Firma Riso für Permanent Make-up 1995 in Kulmbach. Riso bietet seit diesem Zeitpunkt ausschließlich Behandlungen und Schulungen für Permanent Make-up an.

Die Individualität für jedes Alter von 16 bis 85 Jahren und über 25 Jahre Pigmentiererfahrung machen Ri-soft®microlining aus. Mit Ri-soft®-microlining wird jedes

Erhältlich sind die Aroniabeeren frisch oder in getrockneter Form, als Direktsaft oder in Trinkampullen – für eine Stärkung des Immunsystems. red

Bezirkskrankenhaus Bayreuth Nordring 2, 95445 Bayreuth Tel.: (0921) 283-0 Fax: (0921) 283-7002 Mail: info@bezirkskrankenhaus-bayreuth.de www.bezirkskrankenhausbayreuth.de

www.inbayreuth.de

Das Ergebnis sind sensationell echte und natürliche Augenbrauen.

die Beere entzündungshemmend, antibakteriell und antiviral.

Bisher wurden über unsere Ambulanz in den letzten Jahren wiederholt Schwangerschaften auch unter antidepressiver Medikation begleitet. Schwer-

Die Psychiatrische Institutsambulanz am Bezirkskrankenhaus Bayreuth bietet gerne für Betroffene oder deren Angehörige Termine für eine individuelle Beratung und Behandlungsplanung an.

Das neue Informationsportal rund um und INbayreuth

Auf die neuste Entwicklung aus dem Hause Riso haben sehr viele Frauen gewartet dies ist die neue Pigmentiermethode Ri-soft®microlining. Was macht Ri-soft®microlining so anders und schön? Ri-soft®microlining ist eine sehr feine Permanent Make-up Zeichnung.

zenstoffen kann die Aroniabeere dabei helfen, das Gleichgewicht zwischen freien Radikalen und Antioxidantien wieder herzustellen und somit verschiedenen Krankheiten vorzubeugen. Es zeigen sich positive Auswirkungen auf den Blutdruck, Arterienverkalkung und Cholesterinwerte. Zudem wirkt

Unter engmaschiger psychiatrischer Betreuung sowie einer sorgfältigen Schwangerschaftsüberwachung durch den behandelnden Gynäkologen verläuft die Schwangerschaft dann meist unkompliziert. Die verordneten Antidepressiva sollten, wenn möglich, zwei bis drei Wochen vor der Geburt reduziert oder abgesetzt werden, um Geburtskomplikationen zu vermeiden. Ebenso sollte eine sorgfältige Geburtsplanung mit Absprache der Ärzte untereinander Standard sein. Die Empfehlung zu einer Entbindung in einer Klinik mit Neonatologie ist jedoch auszusprechen.

wiegende Geburtskomplikationen oder Schädigungen des Kindes waren hierbei nicht aufgetreten. Auch aufgrund der mittlerweile umfangreichen Datenlage, z. B. über www.embryotox.de, gibt es bei weit über 100.000 begleiteten Schwangerschaftsverläufen unter Antidepressiva nur wenige Komplikationen unter den verwendeten Medikamenten.

DEINE STADT DEINE INFOS.

Heute, 22 Jahre später, zählt Riso zu einem der erfolgreichsten Unternehmen Europas. Aus vielen Ländern kommen Kosmetikerinnen und Friseure und lassen sich von der Spezialistin Gisela Walter-Ritter ausbilden. Gisela Walter-Ritter ist mit ihrem Unternehmen bekannt für beste Qualität. Sie selbst hat viele eigene Permanent Make-up Techniken entwickelt und weltweit vermarktet. Sie zählt zu den bekanntesten und besten Pigmentierern in Deutschland.

Apothekerin Martina Fischer, Hof-Apotheke in Bayreuth. Foto: red

ven Störungen in der Vorgeschichte während der Schwangerschaft zu behandeln, ist jedoch vergleichsweise unkompliziert, ebenso wie eine Beratung, wenn aktueller Kinderwunsch besteht.

Härchen einer Augenbraue einzeln gezeichnet! Das Ergebnis sieht verblüffend echt aus.

Der Ausdruck Ihrer Augen kann durch ganz verschiedene Techniken gesteigert werden. Angefangen bei einer dezenten Wimpernkranzverstärkung, die das Auge perfekt unterstreicht, bis hin zu einem modellierten Kajal, der die Form der Augen positiv verändert.

von Riso in Bayreuth und Kulmbach durchgeführt und das Kundenklientel kommt aus ganz Deutschland. Gisela Walter-Ritter wird nicht umsonst die Koryphäe im Permanent Make-up genannt. Ihr Können wird sofort im Beratungsgespräch sichtbar. Gisela Walter Ritter sagt: „In einem Beratungsgespräch sprechen wir über die unterschiedlichen Möglichkeiten von Formen und Farben. Jedes Gesicht soll seine Natürlichkeit behalten. Ein Permanent Make-up sollte nur eine Ergänzung sein und darf keinesfalls sofort erkennbar sein und auffallen.“

Mehr über „Ri-soft®lining“ oder „Ri-soft®microlining“ erfahren Sie direkt unter:

0921 15 11 696 0

Für Lippen bieten sich viele Möglichkeiten, um die Mundpartie entweder optisch hervorzuheben oder einfach wieder mit klaren Konturen zu versehen. Farblich ist fast alles möglich: von sanften Nude-Tönen bis hin zu einem dominanten Rot – je nachdem ob die eigene Lippenfarbe aufgefrischt oder die Lippe leicht vergrößert werden soll.

Das erfolgreiche Riso Behandlungszentrum in Bayreuth sucht ständig nach Behandlungsmodellen. Lassen Sie sich ausführlich und unverbindlich beraten! Vereinbaren Sie gleich Ihren persönlichen, unverbindlichen Beratungstermin!

Mehr als 15.000 Permanent Make-up Behandlungen wurden seit 1995

Riso Cooperation GmbH Mainstraße 5 95444 Bayreuth Tel.: 0921 1511696-0 www.riso.de

Die Riso Permanent Make-up Angebote Augenbrauen Lidstrich oben und unten Lippenkontur Lippenkontur mit Vollschattierung Korrekturen

ab 180,- € ab 240,- € ab 260,- € ab 360,- € ab 190,- €

Vereinbaren Sie gleich Ihren persönlichen Beratungstermin!

Tel.: 0921 15 11 696 0

vorher

nachher


10

Anzeigensonderseite

19. Februar 2017 26.

AUT

„Mein Wagen kommt nur in die Storchen Garage!“ Reparatur und Instandsetzung aller Marken Inspektion HU/AU im Haus Reifenservice Klimaservice Youngtimer und US-Cars Kostenloser Hol- und Bringdienst Unfallinstandsetzung

Bayreuther Sonntagszeitung

PR FIS

Storchen Garage

(ehemals Auto Wagner)

Kfz-Meisterwerkstatt Inhaber: Tonny Bayer Oberkonnersreuther Straße 10 95448 Bayreuth Tel. (09 21) 5 65 77 Fax (09 21) 508 66 42 Mail: storchen-garage@gmx.de

Starthilfe mit Kabeln

in der Region

So kommt der Motor wieder richtig in Gang BAYREUTH. Was zählt, ist die richtige Reihenfolge. Es passiert immer seltener, aber doch: Man steigt morgens in das Auto, will starten und nichts tut sich. Praktisch, wenn man für solche Fälle gewappnet ist und weiß, wie man das Auto selbst – oder mit Hilfe eines netten Nachbarn – wieder an den Start bekommt. Dabei gibt es allerdings einiges zu beachten.

Wir bringen Ihr Fahrzeug auf Hochglanz! Dellenentfernung Spot-Repair Fahrzeugaufbereitun

g

AutOptik Bayreuth | Rathenaustraße 44 | 95444 Bayreuth T. 0921 – 339 1 14 44 | E. info@autoptik.de | www.autoptik.de

Wer die richtigen Startkabel immer mit sich führt, kann auf jeden Fall darauf verzichten, einen professionellen Helfer zu suchen. Laut dem ADAC sollten sie folgende Voraussetzungen haben: die DIN-Norm 72 553 bzw. die ISO-Norm 6722 erfüllen sowie über einen Kabelquerschnitt von mindestens 16 Quadratmillimeter bei Motoren über 2,5 Liter Hubraum und bei einem DieselAggregat von mindestens 25 Quadratmillimeter verfügen. Die Polzangen der Startkabel müssen bis auf die Kontaktteile mit Kunststoff isoliert sein, um bei einer Berührung mit Metallteilen

Bringt Hilfe in der Not: die richtige Anwendung von Starthilfekabeln. Foto: dmd/thx keine Kurzschlüsse auszulösen. Steht das Hilfsauto in der Nähe, gilt es erst einmal, den Motor auszuschalten. Dann wird mit dem roten Kabel eine Verbindung zwischen den beiden Pluspolen hergestellt. Normalerweise ist das entsprechende Zeichen in der Nähe des Pols angebracht. Falls nicht, oder falls sich die Autobesitzer nicht sicher sind, lieber einen Fachmann zu Rate ziehen. Wer die falschen Pole miteinander verbindet, riskiert teure Schäden.

Hängt das rote Kabel sicher zwischen den beiden Pluspolen, ist das schwarze Kabel an der Reihe. Dies wird zunächst am Minuspol des „Spenderfahrzeugs“ angebracht. Das andere Ende ist bevorzugt an einem Metallteil des Problemfahrzeugs anzubringen. Dann kommt der spannende Teil: Der Motor des Spenderfahrzeugs wird gezündet, dann das andere Auto gestartet. Läuft alles, gilt es nun, vorsichtig die Kabel wieder zu

entfernen. Um Spannungsspitzen zu vermeiden, empfiehlt es sich, vor dem Lösen der Zangen ein Hilfsmittel mit hohem elektrischen Verbrauch einzuschalten, zum Beispiel die Heckscheiben- oder die Sitzheizung. Erst danach in umgekehrter Reihenfolge die Startkabel wieder lösen, erst die schwarzen, dann die roten. Um die Batterie wieder soweit aufzuladen, dass sie nicht beim nächsten Stopp wieder zu schwach für einen Neustart ist, empfiehlt es sich, eine ausführliche Runde zu fahren. Dafür sind Überlandfahrten geeignet. Während der Lade-Aktion gehören dann jedoch sämtliche elektrischen Verbraucher wieder ausgeschaltet. Klappt es nicht mit dem Überbrücken, liegen offensichtlich größere Probleme vor. Deshalb sollte man die Starthilfe nicht allzu lange versuchen, sondern lieber doch einen Fachmann rufen. Sonst läuft man zum Beispiel Gefahr, mit unverbranntem Kraftstoff den Katalysator zu schädigen. djd

Zeit sparen beim Anmelden Kennzeichen online bestellen – bequem und günstig BAYREUTH. Wer in einer KfzZulassungsstelle sein Auto neu anmelden will, muss mitunter viel Zeit mit-

bringen. Im Frühling beispielsweise ist Hochbetrieb auf den Ämtern, denn

AUTO CHECK

A

C

KFZ-City-Service

Ihre

Adolf-Wächter-Str. 6 • 95447 Bayreuth Tel.: 0921/69624 • Fax: 0921/5075248

MEISTERWERKSTATT

UNFALL? WIR HELFEN! Sophian-Kolb-Str. 6 95448 Bayreuth

09 21

7 99 99-0

traditionell steigen die Zahlen der Autokäufe und -zulassungen deutlich an. Zumindest den zeitaufwändigen und oft nervenaufreiben-

den Schritt des Schilderdrucks kann sich heute jeder Autofahrer sparen. Autokennzeichen, Umweltplakette, Parkplatzschild oder Fahrradträgerschild lassen sich im Vorfeld bei einigen Anbietern bequem und kostengünstig online bestellen. Nur etwa fünf Prozent der deutschen Autofahrer wissen, dass es Kennzeichen nicht nur bei der Kommune, sondern auch online gibt. Die online bestellten Kennzeichen haben die gleiche Qualität, wie man sie auch bei der Zulassungsstelle bekommt. Sie sind, wie in der

Straßenverkehrs-Zulassungsordnung (StVZO) gefordert, reflektierend und tragen auf der Vorderseite das entsprechende DIN-Prüf- und Überwachungszeichen. Bevor der Kunde das

Wunschkennzeichen online bestellt, sollte er es allerdings bei der Zulassungsstelle reserviert haben. Die Kosten für die Reservierung und Ausstellung eines Wunschkennzeichens sind bundesweit einheitlich und liegen bei 10,20 Euro für das Wunschkennzeichen selbst und 2,60 Euro für die Reservierung. Die Reservierungsgebühren sind aber nur dann fällig, wenn das Wunschkennzeichen auch ausgestellt wird. Bezahlt wird der Betrag bei der Zulassung vor Ort in der Zulassungsstelle. djd

DEINE STADT DEINE INFOS. Das neue Informationsportal rund um und INbayreuth www.inbayreuth.de


Anzeigensonderseite

Bayreuther Sonntagszeitung

26. Februar 2017

11

E nergie und Umwelt

Erneuerbare Energien nachhaltig nutzen

BAYREUTH. Ein bewusster Umgang mit Energie steht bei den Deutschen weit oben auf der Planungsliste für 2017, gleich nach gesünderem Essen und Abnehmen: Das hat eine aktuelle RepräsentativUmfrage von Y-ouGov ergeben. Energie zu sparen, plant laut der Studie jeder fünfte Bundesbürger, während nur acht Prozent mit dem Rauchen aufhören und nur vier Prozent weniger Auto fahren möchten. Auch Unternehmen haben das Thema auf der Agenda. In einer aktuellen Trendstudie von E.ON gaben 75 Prozent der Geschäftsführer an, in den vergangenen drei Jahren in den Klimaschutz investiert zu haben. Für Verbraucher ist es dabei relativ einfach, den guten Vorsatz umzusetzen und Energie zu sparen. LED statt Glühbirne, Stoßlüften statt gekippter Fenster bei Kälte: Das sind nur zwei Beispiele, wie man bei Strom und Heizung ohne größeren Aufwand spürbare Einsparungen erreichen kann. Der Verzicht aufs Auto ist dagegen schon mit deutlich mehr Komforteinbußen verbunden. Für Unternehmen gestaltet sich der Klimaschutz im Gegensatz dazu oft deutlich kostenintensiver. Wie auch beim privaten Hausbesitzer sind Heizung und Beleuchtung mit die größten Stellschrauben beim Energieverbrauch. Der Studie des Energieversorgers zufolge waren die Sanierung der Heiztechnik und der Einbau effizienterer Lichtquellen daher die wichtigsten Maßnahmen für jedes zweite der befragten Unternehmen. Gut ein Drittel hat seine Produktionsprozesse optimiert und die Gebäude besser gedämmt. Wie sich hoher Komfort und Energiesparen verbinden lassen Wärme steigt nach oben. Diese einfache physikalische

Bei Heizung und Beleuchtung ergibt sich für Eigenheimbesitzer das höchste Einsparpotenzial. Foto: Colourbox Tatsache begründet, warum Fußbodenheizungen so komfortabel sind. Doch die Heizrohre unter dem Boden können auch beim Energiesparen helfen, wozu gleich mehrere Faktoren beitragen. Zum einen reicht vielen Menschen eine niedrigere Raumtemperatur aus, wenn die Füße warm sind. Zum anderen wird die Wärme vom Boden aus im ganzen Zimmer verteilt und konzentriert sich nicht – wie zumindest bei ungünstig positionierten Heizkörpern – dort, wo sie gar nicht benötigt wird. Vor allem aber kommt man mit einer wesentlich niedrigeren Vorlauftemperatur aus, die Heizung im Keller kann also entsprechend sparsamer eingestellt werden. Allerdings hat die Großflächigkeit der Fußbodenheizung auch ihre Tücken: Es dauert relativ lange, bis sich der Boden aufheizt, und die Wohnung braucht eine gute Dämmung, damit die vergleichsweise niedrige Temperatur dieser

Art von Heizung ausreicht. Von Bedeutung ist auch der Fußbodenbelag. Laminat, Echtholzparkett oder Natursteine speichern die Wärme gut und geben sie leicht ab. Ein dicker Teppichboden ist dagegen nicht geeignet. Entscheiden muss sich der Bauherr oder Sanierer bei der Wahl des Systems: Warmwasser oder Elektro? Letztere wärmt schneller und ist günstiger bei der Anschaffung. Die Lösung mit Warmwasser in den Heizrohren ist zunächst einmal teurer, was die Investition betrifft, reicht aber als einzige Heizung aus und wird vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) in Kombination mit Solarthermie gefördert Die Energieverschwender Alternativen zur klassischen Glühbirne gibt es inzwischen viele. Und das aus gutem

Grund: Glühlampen sind echte Energieverschwender, weil 95 Prozent des Stroms als Wärme verpuffen. Die Stromkosten für ein helles Zuhause lassen sich mit LED und Energiesparlampen deutlich reduzieren. Das nützt nicht nur der Umwelt, sondern auch der Haushaltskasse. Doch worauf sollten Verbraucher bei einer energiesparenden Beleuchtung achten? Energiesparlampen verbrauchen bei gleicher Helligkeit bis zu 80 Prozent weniger Energie als normale Glühlampen. Eine Energiesparlampe mit elf oder zwölf Watt kann man also mit einer 60-Watt-Glühlampe vergleichen. LED-Lampen sind aktuell die effektivste Variante, bei der Beleuchtung Strom zu sparen. Gute Modelle sind sogar heller als vergleichbare Glühlampen und haben ein besseres Lichtspektrum als Energiesparlampen. Eine LED-Lampe mit 10 Watt entspricht einer Glühbirne mit 60 Watt. Auch die Lebensdauer der LED ist, je nach Herstellerangaben, mit rund 25.000 Stunden sehr hoch. Verbraucher sollten auf die Lichtfarbe achten, sie wird in Kelvin gemessen. Die Lichtfarbe Warmweiß entspricht 2.700 bis 2.900 Kelvin, Kaltweiß 3.300 bis 5.000 Kelvin und Tageslichtweiß mehr als 5.000 Kelvin. Während in Wohnräumen warmweiße Lampen zum Einsatz kommen, sind es in Büros häufig tageslichtweiße Lampen. Spezielle LED und Energiesparlampen sind auch dimmbar. Entweder stufenlos mit einem Drehdimmer oder in zwei oder vier Stufen mit dem normalen Lichtschalter, der dafür mehrmals hintereinander betätigt wird. red/djd

Der Held was er verspricht. • Premium-Heizöl thermoplus heizt effizienter und schont die Anlage • TOTAL Holzpellets in zertifizierter Qualität nach DINplus und ENplus A1 Ihr TOTAL Kundenzentrum in Hof Einfach anrufen: 09281- 7 16 20 oder gebührenfrei: 0800 -11 34 110

TOTAL Mineralöl GmbH

www.heizoel.total.de

Plissee

Sonnen- und Hitzeschutz

78 % weniger Wärmeaufnahme b is zu

Georg-H agen- Straß e 8 • 895466 WeWeidenberg idenberg Georg-Hagen-Straße • 95466 • Fax:0 909278 8033 Te l.: Tel.: 0 9 209278 7 8 / 83/ 8303 0 3 • Fax: 2 7 8 / /80 33 info@gardinen-gebhart.de • www.gardinen-gebhart.de info@gardinen-gebhart .d e • www.gardinen-gebhart. de

Förderprogramm 2017

www.rollo-raab.de

49 Jahre

Fenster – Haustüren – Wintergärten Markisen – Sonnenschutzanlagen Rolläden – Rolladenkastensanierung Mini-Rolläden – Garagentore Raffstoren – Insektenschutz

Dorfstraße 11 | 95517 Emtmannsberg | Tel. 0 92 09 / 9 89 - 0

Energie sparen & Klima schützen Ganz einfach mit unserem Förderprogramm. Sichern Sie sich jetzt Ihren Zuschuss! Alle Infos unter: stadtwerke-bayreuth.de/förderprogramm

Für mein Leben.

ISPEX AG Nürnberger Straße 38 | 95448 Bayreuth www.ispex.de


12

26. Februar 2017

Anzeigensonderseite

Bayreuther Sonntagszeitung

Bayreuther Sonntagszeitung

13

26. Februar 2017

G emeinde Eckersdorf: Beliebte Wohngemeinde mit guter Infrastruktur in Stadtnähe

Unsere Gemeinde-Challenge: Selfies aus der jeweils vorgestellten Kommune schicken und gewinnen! ECKERSDORF. Die Gemeinde Eckersdorf ist eine Wohngemeinde im Grünen am Stadtrand von Bayreuth, die jedoch durchaus über eine umfassende Infrastruktur und ein gut funktionierendes Vereinswesen verfügt.

Riccardo Piacenza Bayreuther Straße 1 95488 Eckersdorf Tel.: 0921 /16340230 Öffnungszeiten: Di. – So. 11.00 – 14.00 Uhr und 17.00 – 22.30 Uhr Montag Ruhetag

KERSTIN GIERTH • ROSENSTRASSE 3 • 95488 ECKERSDORF TEL 0921/3428043 | FAX 0921/7563235 | MOBIL 0176/63666784 INFO@GIERTH-IMMOBILIEN.COM • WWW.GIERTH-IMMOBILIEN.COM

Ihre Mehrmarken-Service-Werkstatt bietet an: März-Aktion: Ersatzteilrabatt 10% auf alle Reparaturen!

Mabor-Reifen (Zweitprodukt von Continental), z. B. 205/55 R 16 91 V, für Golf, Astra, A3 .....................................................€ 54,90 Klimaservice incl. Material R134a ................................................................€ 79,00 Lackpflege für Ihren PKW: Lackaufbereitung Maschinenpolitur und anschließender Lackversiegelung, incl. Material .........................................€ 99,00

Böhner Automobile Eckersdorf / Donndorf Tel. 0921-31440, www.boehner-automobile.de

Unsere Leistungen:

Sanitär

Heizung

Klima

Solar

Sanitärwerkstatt

DIhr Meisterbetrieb des HandwerksD Sola Stückh r ol Hackgu z Pellets t

Seriöse Beratung Individuelle Planung Informationen über Fördermöglichkeiten Maßgeschneidertes Angebot Perfekte Installation Alles aus einer Hand

Investieren Sie jetzt in die Zukunftw

Umwelt entlasten Förderung kassieren

http:ppwww@sanitaerwerkstatt@de

Hohe Straße bekommt heuer Asphaltdecke ECKERSDORF. Gute Nachricht für Spaziergänger und Radler: Die „Hohe Straße“ wird heuer im Abschnitt von der Bayreuther Stadtgrenze bis nach Tröbersdorf asphaltiert. Dies erläuterte Bürgermeisterin Sybille Pichl im Gespräch mit der BTSZ. Die „Hohe Straße“ wird nach den Worten der Bürgermeisterin als straßenbegleitender Radweg zur Bundesstraße 22 gefördert. Da auch eine Nutzung durch landwirtschaftliche Fahrzeuge ermöglicht werden solle, sei ein Ausbau des Weges auf vier Meter Breite geplant. Die über die üblichen Radwegemaße hinausgehende Breite müsse die Gemeinde zahlen. Insgesamt kostet das Projekt voraussichtlich rund 360.000 Euro, der gemeindliche Kostenanteil beträgt rund 90.000 Euro. Auf Sicht wird für die Gemeinde die schrittweise Sanierung des „teils uralten innerörtlichen Kanalnetzes in Eckersdorf und Donndorf“ anstehen. Innerhalb der kommenden zwei Jahre muss des-

halb die komplette Abwasseranlage überrechnet werden, so die Bürgermeisterin. Hierbei werde jeder Kanal gefilmt und auf seine Sanierungsbedürftigkeit hin überprüft. Alleine für diese Studie fallen 740.000 Euro an. Dann stelle sich das gravierende Problem, dass es seitens des Freistaates Bayern nach den aktuell geltenden Zuwendungsrichtlinien keine Zuschüsse für die Kanalsanierungen mehr gibt. „Hier werden wir uns noch gewaltig auf die Hinterbeine stellen müssen“, kündigte die Bürgermeisterin an. Weiter geht es mit der Dorferneuerung in Busbach. Heuer werde im zweiten Bauabschnitt der Feuerwehrstellplatz samt Dorf-Gemeinschaftshaus errichtet. „Die Planungen stehen, im Frühsommer wird das bestehende Gebäude abgerissen und dann wird mit dem Neubau begonnen. Die Kosten betragen voraussichtlich 700.000 Euro, vom Amt für Ländliche Entwicklung gibt es 210.000 Euro Zuschuss“, erklärte Sybille Pichl. rs

Schönes Bayreuther Land

so vielseitig sind die Gemeinden

Bayreuther

Sonntagszeitung

Der Landkreis von seiner schönsten Seite! Unser Selfie-Wettbewerb: Welche Gemeinde hat die Nase vorne? BAYREUTH. Das Bayreuther Land hat viel zu bieten: Eine intakte Natur, herrliche Wanderwege, ein gut ausgebautes Radwegenetz, Museen, Schlösser, Burgen, Theater und attraktive Feste. In jeder Gemeinde im Landkreis ist Besonderes zu finden. Eckersdorf besticht durch Schloss und Park Fantaisie, in Bindlach ist die zwischen 1766 und 1782 errichtete prächtige Markgrafenkirche zu besichtigen und Heinersreuth hat die idyllische Auenlandschaft des Rotmaintales mit sieben historischen Mühlen vorzuweisen. Eine Gemeinde-Challenge soll die schönsten Seiten des je-

weiligen Ortes ins Bild rücken. In den kommenden Wochen stellen wir regelmäßig Landkreis-Gemeinden vor und fordern unsere Leser auf, uns Selfies aus der jeweils vorgestellten Kommune zu schicken. So lernen unsere Leser nicht nur das Umland besser kennen, auf die Einsender der Selfies wartet auch noch ein Preis. Die Einsender der Gemeinde mit den meisten Selfies nehmen an einer Verlosung teil: Zu gewinnen ist ein Wochenende im ****S-Wellnesshotel Sonnenhof im Naturpark Bayerwald. Es gibt also viel zu entdecken, mitmachen und jede Menge Selfies schicken! gmu

tner -Par TOP

Zuführung vom Verwaltungszum Vermögenshaushalt in Höhe von 1,3 Millionen Euro. Bei einer ordentlichen Tilgung in Höhe von 450.000 Euro verbleibe der Kommune voraussichtlich eine freie Finanzspanne von rund 850.000 Euro. „Seit 2014 haben wir es zudem geschafft, jedes Jahr Gelder in die Rücklage geben zu können, obwohl gleichzeitig Schulden abgebaut werden“. Ein großer Wunsch der Bevölkerung wäre eine Mehrzweckhalle. „Wir haben hierzu jetzt Vorstudien in Auftrag gegeben. Optimaler Bauplatz wäre neben der Schule. Wir lassen jetzt die Kosten für eine Dreifach-Halle durchrechnen und sehen dann, ob wir uns die Investition leisten wollen. Die Dreifachturnhalle käme nicht nur unseren Sportlern, etwa

den Bayernliga-Basketballern des BBC Eckersdorf, zu Gute, sondern allen Vereinen, die dort Veranstaltungen abhalten könnten. Auch Konzerte und kulturelle Events wären denkbar. Wir haben eine Bedarfsabfrage gemacht und stoßen nur auf Begeisterung. Eigentlich kann man nur sagen: Wenn nicht jetzt, wann dann – bei den niedrigen Zinsen“, so Sybille Pichl. Obwohl sich der Gemeinderat mehrheitlich dagegen ausgesprochen hatte, blieb die Ortsumgehung für Eckersdorf und Donndorf im vordringlichen Bedarf des Bundesverkehrswegeplanes. Die Umgehung soll nach den Worten der Bürgermeisterin kommen, um das Oberzentrum Bayreuth besser mit dem Mittelzentrum Hollfeld zu verbinden. „Aller-

dings ist eine große Umweltzerstörung zu befürchten. Es ist zwar noch keine konkrete Planung da, die Kosten werden aber auf 16 Millionen Euro geschätzt. Da noch kein offizielles Verfahren läuft, haben wir momentan noch keine Handhabe, gegen den Bau der Umgehung vorzugehen“, betonte die Bürgermeisterin. Heuer soll laut Sybille Pichl auch die Bundesstraße 22 im gesamten Abschnitt zwischen dem Ortsausgang von Eckersdorf und der Abzweigung nach Melkendorf neu geteert werden. Außerdem werde seitens des Straßenbauamtes der Bereich der Einmündungen der Staatsstraße bei Tröbersdorf sowie der Kreisstraße aus Richtung Mistelgau in die Bundesstraße 22 mit einem Kreisverkehr neu gestaltet.

Vertrauensmann Marco Henschel Tel. 0921 7313146 marco.henschel@HUKvm.de Gartenstraße 1 95488 Eckersdorf

Und so wird’s gemacht: selfie anfertigen und an die Bayreuther

Sonntagszeitung, gewinnen@btsz.de, mit dem Stichwort Selfie und dem Gemeindenamen senden. Die Gemeinde mit den meisten Selfies nimmt an einer Verlosung teil. Die eingeschickten Selfies werden auf unserer Facebook-Seite gezeigt.

TIERKLINIKECKERSDORF Fachklinik für Pferde & Kleintierpraxis

COMPUTERTOMOGRAPHIE FÜR PFERDE & KLEINTIERE Tel@: ö9vB p vBö WW 99 Fax: ö9vB p vBö W! öö Mobil: öBAö p ß!v öö üü

mail: info@sanitaerwerkstatt@de

PHYSIOFIT Hentes

Dr. Wolfgang Schill · Bamberger Straße 33 · 95488 Eckersdorf Telefon: 0921 / 73 76-0 · www.tierklinik-eckersdorf.de

Physiotherapie & Wellness in der Therme Obernsees

Praxis am Schlosspark de-Cuvry-Straße 23/25 95488 Eckersdorf Telefon 0921/34 11 Telefax 0921/34 12 www.zahnaerztin-bayreuth.de

Unser Zahnärzteteam ist speziell fortgebildet in den Bereichen Endodontie (Wurzelbehandlung) Funktionsanalyse (Kiefergelenktherapie) Implantologie, Naturheilkunde Parodontologie, Ästhetik Prothetik (Zahnersatz)

Schlösserverwaltung die Sanierung des Schlossdaches, heuer sollen die Planungen und eine Kostenschätzung erstellt werden. Da das Gebäude für die Arbeiten eingerüstet werden muss, ist nach den Worten der Bürgermeisterin im Gespräch, das Schloss mit einer großen Bild-Plane einzuhüllen, ähnlich wie dies während der Sanierung am Bayreuther Festspielhaus geschehen ist. Der Förderverein Schloss Fantaisie wäre laut Sybille Pichl bereit, eine solche auch werbewirksame Aktion finanziell zu unterstützen. rs

Bald wird das Schloss Fantaisie, wie auf unserem Bild, wieder frühlingshaft erstrahlen. Im kommenden Jahr soll das Dach des Schlosses saniert werden. Foto: Roland Schmidt

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage8

Heizkosten sparen

Sanitärwerkstatt Markgrafenstr@ B 9ßü!! Donndorf p Eckersdorf

rme

Bürge

hl

ille Pic

Syb isterin

„Wir haben in Eckersdorf eine sehr große Nachfrage nach Bauplätzen“, erklärte Bürgermeisterin Sybille Pichl im Gespräch mit der BTSZ. Die Parzellen im dritten Bauabschnitt des Neubaugebietes Brunnenwiese-West seien bis auf drei, für die aber auch bereits Reservierungen vorlägen, alle verkauft oder bereits bebaut. Auch im Gebiet „Donndorferin“ hinter dem Rewe-Markt seien alle 17 Bauparzellen weg. In den Hauptorten Eckersdorf und Donndorf gebe es zwar noch Baulücken, an die jedoch nur schwer heranzukommen sei. „Wir sind am überlegen, wo in absehbarer Zeit neue, mittelgroße Baugebiete ausgewiesen werden können. Die Leute wohnen gerne bei uns, da dies noch erschwinglich ist. Nur wenige Kilometer von der Stadt Bayreuth entfernt kostet der Quadratmeter erschlossenes Bauland 100 bis 130 Euro“, erklärte die Bürgermeisterin. Mit zwei Einkaufsmärkten, der Schule und den Kindergärten sowie mehreren Arztpraxen seien alle wichtigen infrastrukturellen Einrichtungen vor Ort verfügbar. Die Finanzsituation der Gemeinde gestalte sich ordentlich. Im Haushalt für 2017 gebe es voraussichtlich eine

Im Rahmen des Kommunal-Investitionsprogrammes Energetische Sanierung/Barrierefreiheit sei geplant, das Eckersdorfer Rathaus zu sanieren. Für heuer werde der Einbau eines Aufzuges mit voraussichtlichen Kosten von 70.000 Euro bei einer Bezuschussung von 60.000 Euro in das denkmalgeschützte Gebäude geplant. Die Sanierung der Heizungsanlage solle 2018 folgen. Außerdem seien die energetische Sanierung der Innendämmung und der Einbau neuer Fenster geplant. Auch am Donndorfer Schloss Fantaisie soll es laut Sybille Pichl Sanierungsarbeiten geben. Für 2018 plane die

med. Gerätetraining und veschiedene andere Therapieangebote

Waldhütte 1, 95488 Eckersdorf Telefon 09271 90 79 923 waldhuette.de

PHYSIOFIT Hentes  An der Therme 3  95490 Mistelgau www.physiofit-hentes.de

PrefaDächer

FassadenTechnik

FlachDächer

MetallDächer

Ziegel- und SchieferDächer

Spenglerei • Dachdeckerei • Fassadentechnik Energieberatung • Solar- u. Photovoltaikanlagen Fantaisiestraße 22a · 95445 Bayreuth Tel. 0921-66612 · Fax 0921-7386357 Lager Eckersdorf: An der Hohen Straße 2 · 95448 Eckersdorf www.doering-reuth.de

Röher oHG Donndorf/Eckersdorf

Donndorferin 2 95488 Eckersdorf/Donndorf Telefon 0921 5070290 Öffnungszeiten: Montag – Samstag, 7 – 20 Uhr


14

Anzeigensonderseite

26. Februar 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

I mmobilientipps vom Fachmann

„Hier bin ich Mensch, hier zieh‘ ich ein“

Wohnen in der Wölfelstraße

Interessantes Bauprojekt – Einzug noch in diesem Jahr

JT – THAMER IMMOBILIEN

0921 / 75708052

www.jt-thamer.de

BAYREUTH. Die Errichtung des modernen Mehrfamilienhauses in der Wölfelstraße läuft weiter nach Plan. Wie nicht anders zu erwarten war, wurde der Rohbau von der örtlichen Baufirma Eberhard Pöhner in gewohnter guter Qualität zum Jahresende fertig gestellt. Mittlerweile wurden die Fenster eingebaut und die Rohinstallation Elektro ist erfolgt. Die ebenfalls ortsansässige Firma RÜTEC kann somit in den kommenden Tagen mit der Sanitär- und Heizungsinstallation beginnen. Einer geplanten Bezugsfertigkeit der Wohnungen im Sommer dieses Jahres steht somit nichts mehr im Wege. Die Baumaßnahme wird in konventioneller Massivbauweise (Kalksandstein) ausgeführt.

Der Wärmeschutz des Gebäudes entspricht die Anforderung der EnEV 2014 und sichert somit hohe Energieeffizienz. In Zusammenarbeit mit der Firma Kabel Baumann werden auch die Voraussetzungen für die Anbindung an die neuesten Datennetze über Glasfaserverkabelung geschaffen. Alle Wohnungen verfügen in den Wohnbereichen über bodentiefe Fenster und bieten als ein zusätzliches Highlight einen sonnigen Balkon. Das freundliche Farbkonzept im Innenbereich und eine ansprechende Fassadengestaltung gibt dem neu errichteten Wohngebäude einen qualitativ hochwertigen architektonischen Akzent. Rollstuhlgerechter Aufzug, Parkettfußböden, elektrische Rollos, barrierefreie Duschen, Videoüberwachungs-

Familienfreundliche, energieeffiziente Doppelhaushälften Alternative Doppelha Bayreuth, Südlicher Ringweg 10 – 12 ushälften mit ausgebautem Da

chgeschoss.

• Baubeginn: Frühjahr 2017 • voll unterkellert • zwei Vollgeschosse • KfW 55 Ausführung (Luft-WasserWärmepumpe, Fußbodenheizung) • Wfl. ca. 117 m2, Nutzfl. ca. 55 m2 • ruhige sonnige Lage im Grünen • Garage und Stellplatz im Preis enthalten ab 376.800 €

Beratung und provisionsfreier Verkauf – fordern Sie unser Expose an! info@kk-immobilien-bayreuth.de • www.kk-immobilien-bayreuth.de

Tel.: 01522 - 863 58 71

Residenz Brandenburger Straße 3 bzw. 4 Zimmer, Wfl. ca. 107 m², EG o. 1. OG, Fahrstuhl, Terrasse bzw. Balkon, Fertigst. ca. Frühjahr 2018, provisionsfrei KP Wohnung EG: 349.900,- € | KP Wohnung 1. OG: 360.500,- €

95444 Bayreuth • Ludwigstr. 16 • Tel. (0921) 151373-20 Ihr Ansprechpartner Florian Naumann

Wohnen im Herzen der Stadt: In der Wölfelstraße entstehen Wohnungen, die kaum Wünsche offen lassen. Foto: red anlage und Fußbodenheizung gehören selbstverständlich zur Standardausstattung. Im Erdgeschoss befinden sich neben den allgemeinen Wirtschaftsräumen auch die Abstellräume für die Wohnungen. Ein Kfz-Stellplatz am Objekt kann bei Bedarf zusätzlich erworben werden. Mit dem Verlauf der Vermarktung zeigt sich der Vertriebsbeauftragte Gün-

ter Pfaffenberger von pro vobis IMMOBILIEN sehr zufrieden. Von den 14 Wohnungen konnten bereits acht verkauft werden. Interessenten habe die Möglichkeit, ausführliche Unterlagen anzufordern oder gleich direkt einen Beratungs-/ Besichtigungstermin mit Günter Pfaffenberger zu vereinbaren. red www.provobis-immo.de

Bayreuth Wölfelstraße

Ihr perfektes Zuhause im Herzen der Stadt Ansprechende, frische Architektur Zeitgemäße, barrierefreie Ausstattung

Fertigstellu ng Sommer 20 17

Zentrale, ruhige Wohnlage

SHOWROOM . ab Sonntag 5.3.17 . 14 –16 Uhr Jägerstraße 16 . Bayreuth

Wohnbereiche nach Südwesten Direkter Blick auf den Mühlbach

Ansprechpartner: Günter Pfaffenberger Wittelsbacherring 19 • 95444 Bayreuth Tel. 0921 76466-33 • g.pfaffenberger@provobis-immo.de www.provobis-immo.de

Altstadt Praxis sucht Arzt Neuwertige Praxisfläche Bayreuth - Altstadt Wir sanieren auf einer Fläche von 260 m² eine ebenerdige, behindertengerechte Praxisfläche nach Kundenwunsch. Die Kernsanierung wird auf die Wünsche des Interessenten abgestimmt. Die Fläche eignet sich für jegliche Fachrichtungen, auch Zahnmedizin möglich. Ausreichend Stellplätze sind vorhanden. Nähere Informationen, sowie Mietkonditionen und Mietnebenkosten erhalten Sie von uns. Provisionsfrei

Miete

Aktuelle Immobilienangebote Im mmo o

Immobilienservice Imm

Giera Bayreuth

Ihr Immobilienmakler für Verkauf und Vermietung www.immobilien-giera.de Tel. +49 921 15091120 Wir suchen für solvente Kunden - EFH, DHH, RH, MFH, Bungalow - 3-4 Zimmer Wohnung In Bayreuth oder Umgebung

Von Poll Immobilien Bayreuth . 0921.7304.553

Bindlach Neuer Kaufpreis € 109.000,00 Einziehen oder vermieten! - sehr gepflegte 4-Zimmer-DG-Wohnung mit großem Süd-Balkon am Bindlacher Berg, ca. 75 m² Wfl., 3. OG, Bad mit Fenster/Wanne/Dusche, Garage + Stellplatz, Keller, Kindergarten in der Nähe, Busanbindung, EA-V, 95,0 kWh/m²a, FW, Bj. 1997 Kaufpreis € 109.000,00 VB

zzgl. 3,57 % Käuferprovision

Kauf

Bäuerliches Anwesen mit 2 EFH und Nebengebäuden

Zentral gelegener Neubau: 77.357 m² Grund, 309 m² Wfl., Großzügige 3-Zimmer-ETW

Scheune, Stall, Maschinenhalle, uvm., inkl. Felder, Wiesen und Wald, ca. 12 Autominuten in die Innenstadt Bayreuth – Ideal für Pferdehaltung, E-Ausweis in Bearb. KP: 780.000,00 €

Exklusive 3-Zimmer-Wohnung am Festspielhügel

Wfl. ca. 96 m², großer Südbalkon, moderne und helle Wohnung, Wfl. ca. 87 m², Bj. 2017, KfW 55, Fußbodenhzg., inkl. EBK, Bad mit Terrasse/Balkon, modernes Bad mit Wanne, Dusche u. WM-Anschluss, Wanne u. WM-Anschluss, Fußboden- Gäste-WC, Aufzug, Tiefgarage, uvm. heizung., TG-Stellpl. (zzgl. 23.800,-€), B 120,1 kWh; Rapsöl u. Holz, Bj. 2011 Aufzug, vss. Fertigst. Ende 2017, KM: 910,- € + NK: 220,- € + 2 TGE-Ausw. in Bearb. KP: 292.900,00 € Stellpl. 80,- € = 1.210,- € Exkl. Immo-Partner der VR-Bank Bayreuth


Anzeigensonderseite

Bayreuther Sonntagszeitung

15

26. Februar 2017

I mmobilientipps vom Fachmann „Hier bin ich Mensch, hier zieh‘ ich ein“

Wohnimmobilien in Bayreuth weiterhin gefragt

Preise in vielen Lagen und Teilsegmenten gestiegen – Premiumlagen mit höchster Teuerung BAYREUTH. Die Preise für Wohnimmobilien in Bayreuth sind 2016 gegenüber 2015 in vielen Lagen und Teilsegmenten gestiegen. Dies zeigt der aktuelle Marktbericht für Wohnimmobilien in Bayreuth, den das international tätige Maklerhaus von Poll Immobilien soeben vorgelegt hat. Für ein freistehendes Ein- oder Zweifamilienhaus in guter Lage, beispielsweise in Birken, Aichig oder Oberpreuschwitz, konnten im ersten Halbjahr 2016 zwischen 450.000 und 750.000 Euro erzielt werden. Im Vorjahr lag die Preisspanne noch bei 430.000 bis 700.000 Euro. Auch in mittleren Lagen wie in Herzoghöhe oder Kreuz wurden für Ein- und Zweifamilienhäuser, Doppelhaushälften

sowie Reihenhäuser leichte Erhöhungen registriert. Die größten Preisanstiege gegenüber 2015 waren in den Premiumlagen zu beobachten. Dazu zählen Seulbitz oder Gartenstadt. Hier wurden im ersten Halbjahr 2016 Höchstpreise von über einer Million Euro erzielt, im Vorjahr war dieser Wert noch nicht überschritten worden. Gefragt sind auch Eigentumswohnungen. In bester Citylage zahlten Käufer bis zu 4.000 Euro pro Quadratmeter, im Jahr 2015 lag die Obergrenze noch bei 3.800 Euro. In guten und mittleren Lagen blieben die Preise stabil bei 1.800 bis 3.200 Euro pro Quadratmeter. Während 2013 in Bayreuth noch 539 Eigentumswohnungen verkauft wurden, stieg die Zahl 2014 auf 723. Im Jahr

2015 war dann ein leichter Rückgang auf 694 Verkäufe zu verzeichnen. Bei Ein- und Zweifamilienhäuser fanden im Jahr 2015 mit 139 Beurkundungen weniger Eigentümerwechsel statt als 2014 (145) oder 2013 (140). Mark Beyer, Geschäfts-

stelleninhaber des von-PollImmobilien-Shops in Bayreuth, geht von einer weiter wachsenden Nachfrage aus. „Der Ruf Bayreuths als angesehene Universitätsstadt und Standort namhafter Unternehmen wird für eine weiterhin große Popularität der

Stadt sorgen. Ich gehe davon aus, dass auch die Preise vor allem in besten und guten Lagen weiter steigen.“ Der

Ing.-Büro Helmut Taubmann

Umbauten, Sanierungen, Neubauten, Baubetreuung

Freier Bausachverständiger: Baubegleitende Qualitätsüberwachung (BQÜ), Wertermittlung, Bauschaden-Gutachten Knappertsbuschstr. 1 95445 Bayreuth Tel.: 0921 95150044 Fax: 0921/95150045 Mobil: 0172/8604020 helmut-taubmann@web.de

WEDLICH.IMMOBILIEN PROVISIONSFREI FÜR VERKÄUFER Wir suchen: in Bayreuth oder maximal 10 Minuten Autofahrt von Bayreuth für eine Familie mit 2 Kindern aus München, ein Einfamilienhaus, einen Bungalow, evtl. eine Doppelhaushälfte zum Kauf mit ca. 150 m² Wfl . voll oder teil unterkellert Grundstück ab 100m². Bitte alles anbieten. Artz Immobilien GbR

Frankenstr. 22 • 95448 Bayreuth Tel. 0921 16111262 • Mobil 0160 6121507 peterartz@artzimmo.de • www.artzimmo.de

& UMZUGSSERVICE Immer in Bewegung. Always on the move.

2 29

3 29

h anru fe

n:

5906-8

6

Ihr Rundum-Service von der Vermarktung Ihres Hauses oder Wohnung, der Suche nach einer Immobilie, Verwertung von nicht mehr Benötigtem und bis zum Umzug ins neue Zuhause bieten wir alles aus „Einer Hand“. RABATT-AKTION

Wenn wir Ihre Immobilie exklusiv vermarkten, geben wir Ihnen einen Rabatt von bis zu 50 % auf Ihren Umzug.

2008

Alfred Wedlich & Nicolaus Ibel  Umzug und Logistik GmbH Innenstadtbüro  Bayreuth, Luitpoldplatz 15

Entspannt in die eigenen vier Wände ...

www.wedlich.com

Frühlings-Preise bei Mix-Markt!

Gültig von Mo. 27.02. bis Sa. 04.03.2017* Schweinebauch wie gewachsen 1 kg

Beratu n in Bayre g Luitpold uth, p latz 15 oder b ei Ihne n vor O rt Gleic

0921-7

* Alle Artikel solange der Vorrat reicht. Für Druckfehler keine Haftung. Alle Preise sind in Euro inkl. MwSt. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Abbildungen ähnlich. Diese Angebote gelten nur in dem nachfolgenden werbenden Markt:

Schweineschulter wie gewachsen / mit Knochen 1 kg

Marktbericht ist bei Mark Beyer erhältlich und auch auf der Website des Unternehmens einsehbar. red

Suppenfleisch vom Rind mit Knochen 1 kg

3 79

Torte „Medovik“, „Napoleon“ oder „Zebra“, mit Cremefüllung - gezuckerte Kondensmilchgeschmack, 550-650 g Pack., 1 kg = 7,68-9,08

4 99 Hackfleisch gemischt (Schwein und Rind) 1 kg

2 99

Lamm-Vorderviertel am Stück 1 kg

6 29

RinderBeinscheiben 1 kg

4 49 TV-ANGEBOT

Teigtaschen mit Putenfleischfüllung „Pelmeni“, 450 g Pack., 1 kg = 3,23

1.45

T V-WERB

Hähnchenunterschenkel, frisch Deutschland 1 kg

Fleischwurst „Doktorskaja“, 100 g, 1 kg = 3,90

2 99

0 39

Lachs frisch Herkunft: laut Auszeichnung 1 kg

Rustikale Sommersalami oder Rohe Knoblauchwurst im Ring, je 300 g Pack., 1 kg = 9,97

10 49 2 99 NEU

Seehecht ohne Kopf tiefgefroren „Heck“ Herkunft: laut Auszeichnung 1 kg Pack.

Krakauer Art grob „Kazachja“, 100 g, 1 kg = 4,90

4 89

0 49

Schinkenwurst grob „Vetchina Rublenaja“, 100 g, 1 kg = 6,90

*Alle Artikel solange der Vorrat reicht. Für Druckfehler keine Haftung. Alle Preise sind in Euro inkl. MwSt. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Abbildungen ähnlich. .Diese Angebote gelten nur in dem nachfolgenden werbenden Markt:

Rote Bete frisch Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

1.79

9 0.5

Weißkohl Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

UNG

Eingelegte Cornichons Premium, 680 g Gl., Abtr. 1 kg = 4,52

Birnen „Abate“ Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

1 49

0 69 -23%

5 0.4

Gesäuerter Weißkohl mit Möhren „Moja Semja“, 250 g Btl. Abtr. 1 kg = 2,25

5 0.4


SCHNAPP

DES TAGES. cm isp

DD

"

5,6

lH

ul

10

y la

34.40

/1

sF

te

el

eg

,6

39

pi

ts

En

0 % FINANZIERUNG

Allrounder mit 1 TB Festplatte ACER Aspire MM 15 (MM1-571-JB0109) Notebook • Intel® Core™ i3-5005U Prozessor (2,00 GHz, 3 MB Intel® Smart-Cache) • 4.096 MB Arbeitsspeicher • Intel® HD-Grafik 5500 • DVD-RW Laufwerk • Windows 10 vorinstalliert *) Art. Nr.: 2186050

*) Produktaktivierung erforderlich

% Finanzierung

0% effekt. Jahreszins. Ab 10 bis zu 33 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 99.-.

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Bayreuth Spinnereistr. 4 • 95445 Bayreuth • Tel. 0921/7858-0

Vermittlung erfolgt ausschließlich für unseren Finanzierungspartner: Targobank AG & Co.KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf

Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.30-20 Uhr, Sa: 9.30-19 Uhr

Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.

Ultrabook, Celeron, Celeron Inside, Core Inside, Intel, das Intel Logo, Intel Atom, Intel Atom Inside, Intel Core, Intel Inside, das Intel Inside Logo, Pentium, Pentium Inside sind Marken der Intel Corporation in den USA und anderen Ländern.

Nur morgen, 27.02.2017 - Solange der Vorrat reicht!


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.