Bayreuther sonntagszeitung vom 25 06 2017

Page 1

%

Ohne OLAPLEX®: Geschädigtes Haar durch Coloration/Blondierung MIT OLAPLEX®: Sofortiger Wiederaufbau des Haares während chemischer Behandlung

EIN WIRKSTOFF, DER DIE HAARWELT VERÄNDERT

OLAPLEX-ANGEBOT

maisel coiffeure

Waschen, Schneiden, Föhnen Coloration/Blondierung Colorveredelung/Glossing & Kur Behandlung mit OLAPLEX OLAPLEX No. 3 100ml for Home

p r o f e s s i o n a l

Kanzleistraße 10 | 95444 Bayreuth | Tel: 0921-64533 | www.maisel-coiffeure.de

| | | | |

40,00€ 60,00€ 22,50€ 45,00€ 39,50€

%

statt 207,00€

159,00€ Gültig bis 30.09.2017. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar

Bayreuther

Sonntagszeitung Ausgabe 217| 5. Jahrgang 25. Juni 2017

www.bayreuthersonntagszeitung.de

Buch zu Malertagen

Sporterinnerungen

„BUNTLAND bildschön“, ein Buch zu 20 Jahre Oberfränkische Malertage mit vielen gemalten Motiven aus Städten der Region, wurde dieser Tage von Christel Gollner, der Vorsitzenden der Malertage, vorgestellt. Seite 3

Vor 40 Jahren stellte der damalige Fußball-Zweitligist SpVgg Bayreuth Heinz Elzner als neuen Trainer vor. Es begann die erfolgreichste Ära der Vereinsgeschichte, 1979 wäre fast der BundesligaAufstieg geglückt. Seite 7

Richard-Wagner-Museum ausgezeichnet Architektonische Leistung erhält Staatspreis für „Bauen im Bestand“

Bayerns Kunstminister Dr. Ludwig Spaenle und die Präsidentin der Bayerischen Architektenkammer, Christine Degenhart, haben in der Allerheiligen Hofkirche der Residenz München die Architektur des Richard-Wagner-Museum ausgezeichnet. Maßgeblich für den Preis war der respektvolle Umgang mit dem baulichen Erbe. „Der Preis ist etwas ganz Besonderes“, so Kunstminister Dr. Ludwig Spaenle, „weil gezeigt wird, wie sich Alt und Neu bestens kombinieren lässt“. Den Architekten sei es mit der Sanierung des denkmalgeschützten Haus Wahnfried und dem neuen Erweiterungsbau gelungen, bei den Baumaßnahmen zwei Gegensätze zu vereinigen: Einerseits die besondere Wirkung des Ortes und andererseits die Anforderungen, die heute an einen zeit-

30

SUNTEC 13027 Summit 2.7+ Mobiles Klimagerät • 2 in 1: Kühlen und Entfeuchten - geeignet für Raumgrößen bis ca 38 m² • 2 Ventilationsstufen • Manuelle Temperatureinstellung (17 – 30°C) • 24 Std. Timer • Abluftschlauch (1,5 m) mit Adapter • Fernbedienung • Kühlleistung: 9.000 BTU/h (= 2.600 Watt) • Maße Gerät (BxHxT): 35,5 x 76,5 x 30,5 cm • Energieeffizienzklasse A Art. Nr.: 1930685

Trockenen Haut? Neurodermitis? Allergie? Sensible, gerötete Haut? Rosazea?

Jeden Sonntag

Mittagsbüfett

Leti-Beratungstag

Bei der Preisübergabe: Christine Degenhart, Präsidentin der Bayerischen Architektenkammer, Stefan Bouillon, Leiter des städtischen Hochbauamtes, Architekt Volker Staab und Marion Resch-Heckel, Vizepräsidentin der Architektenkammer (v.l.). Foto: KM Bayern/ Tobias Hase

9,50€

am Montag 03.07.2017 von 9.00 – 18.00 Uhr

in Ihrer Adler-Apotheke Vereinbaren Sie einen Termin unter Tel: 0921/65461

Jeden Donnerstag

Maximilianstraße 47 95444 Bayreuth Telefon: 09 21 / 6 54 61 E-Mail: apoadler@t-online.de www.bayreuther-apotheken.de

gemäßen Museumsbau gestellt werden, so Dr. Spaenle in seiner Begründung für den Preis. Der Preis „Bauen im Bestand“ in drei Kategorien wird 2017 zum ersten Mal verliehen. Er zielt darauf ab, Vorhaben ins Blickfeld zu rücken, die besonders positiv auffallen, weil sie innovativ sind und gleichzeitig historischen Hintergrund, Traditionsbewusstsein und Moderne verbinden. Unabhängig von der Größe der Projekte soll das Qualitätsniveau von gelungener Architektur und damit Baukultur in Bayern sichtbar gemacht werden. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert. Die Preisträger-Projekte sind künftig an der im Rahmen

der Preisverleihung übergebenen Plakette mit der Aufschrift „Preis Bauen im Bestand“ öffentlich zu erkennen. Eine Auszeichnung soll künftig alle zwei Jahre erfolgen. Vorgeschlagen werden können

Werke, die sich im Freistaat Bayern befinden. Die Vorschläge sind an die Geschäftsstelle der Bayerischen Architektenkammer, www.byak.de, zu richten, und werden von einer unabhängigen Jury beurteilt. gmu

Heuer „Diskurs Bayreuth“ BAYREUTH. Die Bayreuther Festspiele rufen heuer ein neues Begleitprogramm ins Leben. Es trägt den Titel „Diskurs Bayreuth“ und ist konzipiert als eine Veranstaltungsreihe zur wissenschaftlichen und künstlerischen Auseinandersetzung mit Wagners Werk und Wirkung. Am 28. und 29. Juli findet im Haus Wahnfried ein zweitägiges Symposium statt. „Wagners Werk und der Nationalsozialismus“ bildet den thematischen Fokus: In Vorträgen und Diskussionen werden u.a. Aspekte der Persönlichkeit Wagners und der Wirkung seiner Werke und Schriften unter der Herrschaft des Nazi-Regimes und die daraus erwachsenden Folgen erörtert. In vier Konzerten wird ferner am 28. und 30. Juli sowie 1. und 22. August Musik von Gegnern und Opfern der NS-Herrschaft erklingen.

Das Jubiläum des Jahr

JAHRE

Teile der heutige Ausgabe beinhalten eine Beilage von

„Happy Hour“ 17 – 20 Uhr

Rotherstr. 57 - Bad Berneck Reservierung 09273-6006

Luisenburg-Zeit

PfingstorgeL-Zeit

Mittagslunch Mo. – Fr. schon ab 4,50 €

Werde ein Teil von Peperoncino! Wir suchen

• Aushilfe (m/w) • Serviceleitung (m/w) • Koch (m/w) • Pizzabäcker (m/w) Teil- und Vollzeit Wir freuen uns auf Deine Bewerbung. Bindlacher Str. 10 • 95448 Bayreuth Tel.: 09 21 / 78 77 44 11 info@peperoncino-spaghetteria.de www.peperoncino-spaghetteria.de

Foto: Harald Dietz

BAYREUTH. Landesweite Anerkennung für Architektur in Bayreuth: Die Bayerische Architektenkammer und das Bayerische Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst überreichten am vergangenen Dienstag den Staatspreis für „Bauen im Bestand“ an das Richard-Wagner-Museum mit der Stadt Bayreuth als Bauherrn und dem Büro Staab Architekten GmbH als Planer.

Die heutige Ausgabe beinhaltet eine Beilage von

Die PfingstorgeL

Komödie von ALois JohAnnes LiPPL Mit brunnenfest- sticker gibt es 3 € rabatt bei Kartenkauf für so 25.6. 15:00

Karten: tourist-information Wunsiedel tel. 092 32 / 602-162 w w w. l u i s e n b u r g - a k t u e l l . d e

Parkett und Böden für ALLE (!) Ansprüche

Media Markt Bayreuth! Einfache Temperatursteuerung dank Fernbedienung und LCD-Display

0 % FINANZIERUNG

399,99

10

155,99

24,40

Purrucker GmbH & Co. KG

Bindlacher Straße 4a - 95448 Bayreuth

0% effekt. Jahreszins. Ab 6 bis zu 33 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 99.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unseren Finanzierungspartner: Targobank AG & Co. KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf.

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Bayreuth

Spinnereistr. 4 • 95445 Bayreuth • Tel. 0921/7858-0

Tel.: 0921-7 99 88-0 - Fax.: 0921-7 99 88-20 www.purruckergmbh.de - info@purruckergmbh.de Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.30-20 Uhr, Sa: 9.30-19 Uhr

Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.


2

Aktuell

25. Juni 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

Anzeige

I hr Recht am Sonntag

Enterbt! – Was bedeutet das? steuer, sondern auch auf das Pflichtteilsrecht massive Auswirkungen und sind ein beliebtes Gestaltungsmittel.

Dr. jur. Josef Zeitler Rechtsanwalt und Fachanwalt für Erbrecht, zert. Testamentsvollstrecker (AGT) Karl-Marx-Str. 7, 95444 Bayreuth Telefon: (09 21) 15 13 79-7

Eltern können ihre Kinder, Ehegatten den Partner enterben. Die Enterbung von Familienangehörigen hat nicht immer Familienstreitigkeiten als Ursache. Enterbungen erfolgen oft in der Absicht, das Familienvermögen zusammen zu halten und dessen Zersplitterung zu verhindern. Wiederheirat sowie Erwachsenen-Adoptionen haben nicht nur auf die Erbschaft-

Enterbung durch Testament Beim Berliner Testament werden beim Tod des ersten Ehegatten die Kinder zunächst enterbt. Denn der Längerlebende erbt zunächst alleine. Die Kinder erben beim Berliner Testament erst nach dem Letztversterbenden. Ehegatten können gemeinschaftlich ein eigenhändiges Berliner Testament errichten. Eine reine Enterbung ohne weitere Verfügungen kann auch durch einfaches eigenhändiges und unterzeichnetes Einzeltestament erfolgen. Eine Enterbung kann auch indirekt erfolgen, indem beispielsweise nur zwei von drei Kinder als Erben eingesetzt werden. Das im Testament nicht genannte Kind ist automatisch enterbt, es braucht nicht zusätzlich eine Enterbung im Testament ausgesprochen werden.

59 Minuten Gospel in der Schlosskirche BAYREUTH. Der Gospelchor Rainbow Bayreuth lädt am Samstag, 1. Juli, um 20 Uhr, zu seinem Sommerkonzert in die Schlosskirche ein. Der Chor singt 59 Minuten lang Gospellieder und mehr. Chorleiter Peter Cervenec hat gemeinsam mit den Sängerinnen und Sängern ein Repertoire entwickelt, das über den Gospel hinausgeht. Der Charakter des Chores mit all seinen Individualisten hat weiterhin ein Ziel in alter Tradion: Mit allen Liedern die Seelen verzaubern und die Herzen füllen. Der Eintritt ist frei.

Erbfolge beachten Die Enterbung eines Kindes hat grundsätzlich zur Folge, dass dessen Kinder an die Stelle des enterbten Kindes treten. Soll der gesamte Stamm enterbt werden, dann müssen das Kind und alle seine Abkömmlinge enterbt werden. An die Stelle des enterbten Ehegatten treten dessen Kinder, also auch Stiefkinder. Sofern dies nicht erwünscht ist, müssen auch alle gesetzlichen Erben des Ehegatten enterbt werden. Die Entziehung des Pflichtteils ist nur selten möglich, weil die gesetzlichen Hürden sehr hoch sind. Kontaktabbruch, Streit oder Beleidigungen sind grundsätzlich nicht ausreichend. Höhe des Pflichtteils Der Pflichtteil kann bis zur Hälfte des gesamten Nachlasses betragen. Maßgeblich für die Höhe ist die Anzahl der Kinder und bei Verheirateten der Güterstand. Geschiedene haben gegenseitig keinen Pflichtteil mehr.

Der Anspruch verjährt nach drei Jahren. Ohne lebzeitige Abgeltung steht enterbten Kindern und Ehegatten ab dem Erbfall der Pflichtteil zu. Der Pflichtteil ist ein reiner Zahlungsanspruch gegen die tatsächlichen Erben. Für die Berechnung ist das gesamte Vermögen am Todestag maßgeblich, also Immobilienwerte, Geld- und Bankvermögen, Versicherungsleistungen, Kunstgegenstände usw. Der Enterbte kann Auskunft und Bewertung durch einen Sachverständigen vom Erben verlangen. Keine Zehn-Jahres-Grenze Hatte der Erblasser zu seinen Lebzeiten Vermögen verschenkt, dann erhält der Enterbte davon ebenfalls grundsätzlich einen Anteil. Ist im Nachlass nichts mehr vorhanden, dann haftet der Beschenkte. Die Zehn-Jahres-Grenze für Schenkungen gilt in der Praxis in vielen Fällen nicht. Das Gesetz gewährt beispielsweise finanziellen Ausgleich für eine Aussteuer an Geschwister, auch

Bewerben Sie sich unter Bewerbung@ebu-umfomtechnik.de oder per Post an ebu Umformtechnik GmbH, Personalabteilung, Rathenaustraße 47, 95444 Bayreuth. Weitere Einzelheiten zur Ausbildung und Bewerbung finden Sie auf www.ebu-umformtechnik.de/Karriere/Ausbildung (http://www.ebu-umformtechnik.de/Ausbildung.htm)

Wegen Wasserschaden

Total Ausverkauf

Zwangsmittel gegen Erben Haben Enterbte den Verdacht, dass Vermögenswerte vor dem Erbfall beiseitegeschafft wurden, dann ist die richtige Vorgehensweise entscheidend. Der Enterbte kann erreichen, dass fragliche frühere Vorgänge lückenlos aufgeklärt und die Erben einer amtlichen Befragung unterzogen werden. Verweigert der Erbe die Auskunft, droht ihm Zwangshaft bis zu 6 Monaten. Der Enterbte selbst kann die Verhaftung beantragen (Oberlandesgericht Bamberg, 16.06.2016 - 4W42/16).

tig, die gesetzlichen Formvorschriften einzuhalten. Ist nach dem Erbfall Streit zu befürchten, dann kann die gesamte Erbabwicklung und Erledigung der Pflichtteile einem Testamentsvollstrecker übertragen werden, der für alle Beteiligten rechtswirksam den Nachlass reguliert oder sogar darüber hinaus beispielsweise bis zur Volljährigkeit eines Kindes den Nachlass verwaltet. Lassen Sie sich beraten beim Spezialisten, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Erbrecht Dr. Josef Zeitler, HochschulLehrbeauftragter und zertifizierter Testamentsvollstrecker (AGT). www.kanzlei-dr-zeitler.de

Streitvermeidung Wer spätere Streitigkeiten vermeiden will, kann bereits zu seinen Lebzeiten die Pflichtteile auszahlen. Hierbei ist es wich-

Endlich ist der Hochsommer da! Auch in der kommenden Woche Temperaturen über 25 Grad BAYREUTH. Die erste große Hitzewelle bringt die Menschen in diesen Tagen ins Schwitzen. Bei einer Umfrage haben uns Passanten erzählt, wie sie die heißen Tage überstehen:

Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik (m./w.) In einem dynamischen innovativen Unternehmen mit flexiblen Strukturen und flachen Hierarchien bilden wir Sie zur Fachkraft für Lagerlogistik aus. Wir bieten eine umfassende und systematische Ausbildung mit modernen Systemen und zeitgemäßer Technik sowie geregelten Arbeitszeiten.

wenn diese länger als zehn Jahre zurückliegt. Ein weiterer häufiger Fall ist die Hausübergabe unter Vorbehalt eines Wohnrechts über das gesamte Anwesen. Auch hier gibt es keine zeitliche Schranke für eine Ergänzungsforderung des Enterbten.

Joshua Kratzer, 19, Bayreuth: „Das Kreuzsteinbad ist für mich die perfekte Möglichkeit zum abzukühlen. Nach dem Freibad gehe ich dann gerne noch ein Eis essen.“

Ulrich Grasser, 69, Hollfeld „Ich verbringe die Zeit in meinem großen und wunderschönen eigenen Garten mit einem kühlen Getränk. Dort finde ich immer ein schattiges Plätzchen.“

Cornelia Sonning, 52, Waischenfeld „Bei so heißem Wetter hilft nur eine Abkühlung im Waischenfelder Freibad. Eine Kugel Eis darf dabei natürlich nicht fehlen. Das gehört für mich im Freibad einfach dazu.“

Was tun gegen die Sommerhitze? BAYREUTH. Was Urlauber freut, ist im Alltag manchmal problematisch, denn Hitzefrei gibt es für den Arbeitnehmer nicht.

V.l. Johannes Schmidt, 15, Jakob Manske, 15, Nick Dihler, 14, Moritz Hartmann, 15 „Wir gehen am liebsten ins Kreuzsteinbad oder fahren mit dem Fahrrad durch die Stadt und gehen ein Eis essen. Im Hofgarten ist es auch sehr schön und man kann dort im Schatten mit einem kühlen Getränk entspannen.“

Theresa Laxgang, 23, Bayreuth „Am Wochenende fahre ich gerne mit Freunden an den Trebgaster Badesee. Unter der Woche fehlt mir die Zeit. Da bevorzuge ich für eine Abkühlung das Kreuzsteinbad.“ sidie

An heißen Tagen wird durchs Schwitzen zirka drei Liter Wasser verloren. Wird dieser Verlust nicht ausgeglichen, kommt es zu Kopfschmerzen, Müdigkeit, Konzentrationsmangel und Reaktionsschwäche. Es wird empfohlen, drei

Liter zu trinken, am besten Mineralwasser, gern auch Frucht- und Gemüsesäfte. Tomaten- und Bananensaft etwa gleichen die mit dem Schwitzen einhergehenden Mineralstoffverluste gut aus. Die Getränke sollten nicht eiskalt sein. Ab und zu Wasser ins Gesicht spritzen, über die Unterarme laufen lassen oder Füße in eine Schüssel mit kühlem Wasser stellen. gmu

Ab jetzt in der Ludwigstraße 16

Bis zu 80% Reduziert

Italienische Schuhmode

Ludwigstraße 16 95444 Bayreuth Mobil: 0171/2117866

DEINE STADT DEINE INFOS. Das neue Informationsportal rund um und INbayreuth www.inbayreuth.de


Aktuell

BUNTLAND bildschön BAYREUTH. Gemalte Bilder aus oberfränkischen Städten, in einem Buch zusammengefasst, geben einen Rückblick auf erfolgreiche 20 Jahre Oberfränkische Malertage und machen neugierig darauf, verborgene Schätze in der Region zu erkunden.

Maler haben einen ganz besonderen Blick auf Gegenstände. Nuancen, Kleinigkeiten und Besonderes haben fränkische Künstler in den vergangenen 20 Jahren eingefangen und auf die Leinwand gebannt. Christel Gollner, 1998 Initiatorin der Malertage, ist Herausgeberin des Bu-

„BUNTLAND bildschön“, erhältlich im Buchhandel, bei der Herausgeberin Christel Gollner (chagoll@yahoo. co.uk), bei Karin Dietel (karin.dietel@gmx.de) und über den Verlag Heinz Späthling (druckkultur.de), 192 Seiten, ISBN 978-942668-39-2. 19,95 Euro.

ele l a a S S r r ee m m % % m m % % SSoo

Zu verkaufen

Partyzelt 4 x 2,50 m Biertischgarnitur 2 m Stehtisch 60 cm x 1,10 m

Alle Preise VB • Tel: 0157-56170088

%

Haben Sie Geld zu verschenken? Dann an die alte Heizung denken!

Wie das Staatliche Bauamt erklärt, wird der Straßen-Knotenpunkt zu einem Kreisverkehr umgebaut. Die Kreisstraße BT 1 wird hierfür in einem Teilbereich neu trassiert. Die anderen Straßen werden weitgehend im Bereich der bestehenden Trassen erneuert. Zudem sollen ein Flurweg zwischen der alten

Melkendorf sowie vom westlichen Ortsrand von Busbach bis zum westlichen Ende von Schönfeld erneuert. Die Deckenerneuerungen sollen laut Staatlichem Bauamt während der Sommerferien durchgeführt werden. Für den überörtlichen Verkehr werden zum Zeitpunkt der Deckenbaumaßnahmen sowie während der erforderlichen Vollsperrungsmaßnahmen im Zuge des Baues des Kreisverkehrs Umleitungsstrecken über Obernsees, Mistelgau und Mistelbach ausgewiesen. Insgesamt werden die Bauarbeiten voraussichtlich bis Ende September dauern. rs

*

Inh. Michael Schlegel •

09256/960626

Emil Kreher GmbH & Co. KG Lederwarenfabrik Dieselstr. 5 – 95448 Bayreuth Tel.: 0921 / 78952-34 direkt vor der Tür

Mechaniker/ Mechatroniker (m/w)

in Vollzeit PS Service-Station Konstantin Reichel Grüner Baum 5 ½, 95448 Bayreuth Tel.: 0921/24719

Berufstätige Mutter mit Kind sucht 3-Zimmer Wohnung mit Balkon, in Bayreuth oder Richtung Weidenberg. Bis 450 € KM. Tel. 09278/7427

Kostenlose Erstberatung

Bauabdichtungs GmbH

Zertifizierter Fachbetrieb der BKM MANNESMANN AG

Elisabethstr. 4 · 95488 Eckersdorf · Tel. 0921 - 16 27 65 11 E-Mail: g.lueckemeier@bkm-mannesmann.de

wird trocken – bleibt trocken

R E I B S E LIEB T S A F K A E BR

E T R A C A L À K C FRÜHSTÜ itag e montagab 8.b30isuhrfr

FET F U B S K C Ü T S H Ü FR g & sonntag

sta 0 uhr jeden savom .3 n 9.30 bis 13

12,50 € p. P. htiger saft tränk & 1 fruc ge inkl. 1 heiß

kannst du ab oli-gutschein op nn si en in ps: de . sbier einlösen auch im liebe

ben MGS-Motorgruppe Sticht, Friseur „Cutting Crew“ und Bäckerei Lang. Nach den Betriebsbesuchen stand ein gemeinsamer Empfang bei der Regierung von Oberfranken durch Regierungsvizepräsident Thomas Engel auf dem Programm. rs

Öffnungszeiten: Mo. -Fr. 9 - 18 Uhr Samstag 9 - 14 Uhr

Feuchte Wände? Nasse Keller?

Good morning!

ihren 50. Lehrlingsaustausch feiern. Aus diesem Grund besuchte am Freitag eine Delegation der französischen Partnerkammer zusammen mit Vertretern der hiesigen Handwerkskammer 24 französische Austauschlehrlinge in ihren Bayreuther Austauschbetrie-

auf einen Artikel Ihrer Wahl*

gültig bis 31.07.2017

nur ein Gutschein pro Person / reduzierte Artikel ausgenommen el ausgenommen

Suchen ab sofort

Delegation der französichen Partnerkammer in Bayreuth

BAYREUTH. Ein erfolgreiches Beispiel für den europäischen Gedanken und die deutschfranzösische Partnerschaft: Die Handwerkskammer für Oberfranken und ihre französische Partnerkammer Chambre de Métiers et de l’Artisanat de l’Aude können in diesem Jahr

15% RABATT

auf einen Artikel Ihrer Wahl*

50 Jahre Lehrlingsaustausch Océane Luckmans, 16-jährige Friseurin im ersten Lehrjahr aus dem Departement Aude in Südfrankreich und derzeit im Friseursalon „Cutting Crew“ tätig, freut sich über die Möglichkeit, am zweiwöchigen Auszubildendenaustausch teilnehmen zu können. Interessiert schauen Friseurmeister Andreas Nuissl, Handwerkskammerpräsident Thomas Zimmer und Pierre Vera, der Präsident der französischen Partnerkammer (von rechts) bei ihrer Arbeit zu. Foto: Steffi Meister

gültig bis 31.07.2017

10% RABATT

die Firma

Umfangreiche Straßenbaumaßnahmen westlich von Eckersdorf und der neuen Trasse der Kreisstraße BT 1 sowie die Zufahrt zu einem neuen Salzlager hergestellt werden. Um die Verkehrsbehinderungen so gering wie möglich zu halten, werden um den Baubereich des Kreisverkehrs Behelfsumfahrten ausgebildet. Abschnittsweise werden jedoch zudem Vollsperrungen notwendig, um die Asphaltschichten der Anschlüsse herstellen zu können. Im Zuge der Baumaßnahmen für den Kreisverkehr wird außerdem die Straßendecke in den Bereichen der B 22 zwischen dem westlichen Ortsausgang von Eckersdorf und

auf einen Artikel Ihrer Wahl*

gültig bis 31.07.2017

Ihren Oldtimer im Keller tauscht preiswert und schnell

Kreisverkehr und neue Decken

ECKERSDORF. Anfang vergangener Woche haben an der Einmündung der Staatsstraße 2186 und der Kreisstraße BT1 in die Bundesstraße 22 westlich von Eckersdorf bei Tröbersdorf umfangreiche Straßenbauarbeiten begonnen.

20% RABATT

Medien. Marken. Kommunikation.

ches „BUNTLAND bildschön“, in dem die Highlights der letzten 20 Jahre zusammengefasst sind. Der Bildband ist nicht nur eine Dokumentation über die Region, sondern gleichzeitig auch Poesie. Der Künstler Dr. Godehard Schramm ergänzt die Bilder mit Hintergrundinformationen und Wissenswertem über die abgebildeten Städte in launigen, fast lyrischen Texten. Die Oberfränkischen Malertage, einst als Künstleraustausch gedacht, haben sich sehr schnell zum Selbstläufer entwickelt. „Anfangs war es schwer, Städte zu finden, die den Malern Plätze für ihre ArDie Herausgeberin und Vorsitzende des Vereins Oberfrän- beiten zur Verfügung stellten kische Malertage e.V., Christel Gollner, und Heinz Späthling und eine Abschlussausstelvon der Druckerei Druckkultur Späthling eK. Foto: Munzert lung ausrichteten. Heute haben wir eine Warteliste“, sagt Christel Gollner. gmu

3

25. Juni 2017

Design:

Bayreuther Sonntagszeitung

1. juli

AB 1 . JULI 2017

MORGENSTUND HAT CRAFT IM MUND!

wichtig: lieblingsplatz für das frühstücksbuffet reservieren unter 0921 46008020

w w w. l ie be s bi e r.d e


4

Termine

25. Juni 2017

Wochen des weißen Goldes H ighlights der Woche

Heute „Gott nach 8“

Gottesdienst zum Thema Sehnsucht BAYREUTH. Der nächste „Gott nach 8“-Gottesdienst findet am heutigen Sonntag ab 20.01 Uhr unter dem Motto „Sehnsucht – wie sie gestillt werden kann“ in der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde (Baptisten) an der Friedrichstrasse 24 statt. Pastor Ekkehard Pithan leitet einen

Zeitungsbote

Roter Hügel Mistelbach Seulbitz ? weckt sse ge en b r Intere bewe Online ller! chne geht s

Bayreuther

Sonntagszeitung G

I

S

O

S

L

P o r z e l l a n

E

S

D

e r l e b e n

Ausstellung in der Porzellanstadt Selb E r ö f f n u n g a m S o n n t a g , 0 2 . J u l i 2 017 u m 1 1 . 0 0 U h r i m R o s e n t h a l -T h e a t e r S e l b Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Di. bis Fr.Fr.12.00 - 18.00- Uhr Di. bis 12.00 18.00 Uhr Sa. bis So. 10.00 - 18.00 Uhr Sa. bis So. 10.00 - 18.00 Uhr Montag geschlossen (außer 07.08.) Montag geschlossen (außer 07.08.) er ellin r Porz Aueglulsitne r e .z 7r t s t d 3. P - 0o s e u F 0r ug me 27. v 7. Aarkt tod 0 s e . F 0 3 lohm 27. vomrzellanf Anbieter kt Po m mar r t/400 ohie ö ß te ugus f l nb te te r n s gr 05. A zelslt/a 00 A a , 1 p g bie a o t o r gu Eur 0 An ams m P 6. Au r mit am S ßte st/40 g, 0 u a t g biete n ö u r n 5. A 0 An sag m So 0 0 a , 1 / p g t ta gus Euro ams 6. Au mit am S g, 0 a t n on am S

„Zu

Thurnau Cheryl Studer

SELB. Zum 30. Mal finden heuer in Selb die „Wochen des weißen Goldes“ statt. Feierliche Eröffnung ist am kommenden Sonntag, 2. Juli, um 11 Uhr im RosenthalTheater Selb.

Wir suchen zuverlässige Zeitungsboten (ab 18 J.) am Sonntagmorgen für folgende Teilgebiete:

E

Ab 2. Juli im Rosenthal-Theater Selb

Streifzug durch Geschichten der Sehnsucht mit überraschendem Ausgang. Musikalisch umrahmt wird der Abend von der Gruppe „Dreiklang“ (Inge Ponsel, Querflöte/Bassflöte; Norbert Römer, Klavier; Donnie Mackay am Schlagzeug). red/rs

Werden Sie jetzt

W

m 3 0. M al“

Bayreuther Sonntagszeitung

Mittelpunkt ist wie immer die Porzellan- und Glaspräsentation „Weißes Gold – Porzellan erleben“ im Rosenthal-Theater. Die Präsentation beschränkt sich seit Jahren nicht mehr alleine auf edles Porzellan, denn auch zwei Anbieter hochwertiger Gläser sind mit von der Partie. Insgesamt nehmen diesmal elf Firmen bzw. Institutionen an der Ausstellung teil. Die „Wochen des weißen Goldes“ sind somit zu einer in dieser Form einmaligen und hochkarätigen Leistungsschau geworden. Höhepunkt der „Wochen des weißen Goldes“ ist natürlich auch heuer neben dem Selber Heimat- und Wiesenfest das „Fest der Porzelliner“, das vom 3. bis 7. August gefeiert wird. Dazu gehören eine kostenlose Sonderführung durch

die Präsentation im Theater, Stadtführungen, Aktionen im und am Porzellanikon, wie Schatzsuche im Scherbenhaufen oder ein Expertisentag mit Kuratorin und Porzellanexpertin Petra Werner, ein Tag der offenen Tür bei Barbara Flügel Porzellan in Schönwald, ein Porzelliner-Biergarten im Factory In, und vieles mehr. Kernveranstaltung des Porzellinerfestes ist natürlich der berühmte Porzellanflohmarkt mit rund 400 Anbietern am Samstag, 5. August. Am verkaufsoffenen Sonntag, 6. August, gestaltet das „Forum Selb erleben“ ab 11 Uhr wieder einen „Porzellinerfrühschoppen“ in der Ludwigstraße und einen „kleinen“ Porzellanflohmarkt in der Ludwigstraße mit 100 Anbietern. Die Ausstellung im Rosenthal-Theater Selb ist bis 13. August Dienstag bis Freitag von 12 bis 18 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr sowie bei Veranstaltungen im Theater geöffnet. Am Montag, 7. August, ist ebenfalls von 12 bis 18 Uhr geöffnet. Sonst ist Montag geschlossen. red/rs

Heute Storchenfest

Ab 11 Uhr großes Programm am Lindenhof BAYREUTH. Zum Storchenfest am Lindenhof lädt der Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. – Verband für Arten- und Biotopschutz (LBV) am heutigen Sonntag, 25. Juni, in das Umweltschutz-Informationszentrum Lindenhof in der Karolinenreuther Straße 58 ein. Das Storchenfest beginnt um 11 Uhr, gegen 14 Uhr werden die Oberbürgermeisterin von Bayreuth und Schirmherrin Brigitte Merk-Erbe, Helmut Beran, stellvertretender Geschäftsführer des LBV, Thomas Ebersberger, Vorsitzender des Freundeskreises Lindenhof, sowie Jochen Uebelhoer, 1. Vorsitzender der LBV-Kreisgruppe Bayreuth, Grußworte sprechen. Neben einem Bücherflohmarkt und einer Tombola gibt es ein vielseitiges Kinderprogramm: Ponyreiten (bitte Reitoder Fahrradhelm mitbringen), Greifvogel-Schau, Bogenschießen und Führungen am Lehrbienenstand. Um 12 Uhr und um 16 Uhr führt Dr. Philipp Wagner zur

reichhaltigen Tierwelt auf dem Lindenhof und gegen 12.30 Uhr leitet Dr. Pedro Gerstberger eine botanische Exkursion über das Gelände. Von 15 bis 17 Uhr können die kleinen Besucher beim attraktiven Kinderprogramm mitmachen. Die LBV-Kindergruppe „Rasselbande“ ist auch wieder dabei. Von 12 bis 14 Uhr spielt wieder die beliebte Gruppe „Todavia“ und von 15 bis 17 Uhr musiziert das „RotmainTrio“. Auch das leibliche Wohl kommt natürlich nicht zu kurz: Bratwürste und Steaks sowie vegetarischer Eintopf, geräucherte Forellen und deftig belegte Brote ergänzen das reichhaltige Angebot. Ab ca. 14 Uhr verkauft das Cafe Faldon Eisspezialitäten. Wer Süßes bevorzugt, hat an der Kuchentheke reichlich Auswahl. Der Erlös des Festes kommt der Umweltbildung für Kinder & Jugendliche am Lindenhof zugute. rs/red

Elisabeth und Elsa, Senta und Sieglinde: Mit den großen Sopranpartien in den Opern Richard Wagners feierte Cheryl Studer weltweit Riesenerfolge. Im Rahmen von „Haus Marteau auf Reisen“ gastiert die Sopranistin mit ihren Studenten von der Würzburger Hochschule für Musik am Freitag, 30. Juni, um 19 Uhr in Thurnau. Freitag, 30.06., 19 Uhr Schloss Thurnau, Ahnensaal

Weidenberg Orgelkonzert

Heute findet um 17 Uhr in der frisch renovierten katholischen Kirche in Rosenhammer ein Orgelkonzert mit der Organistin Mei-Hui He statt. Gegeben werden die dritte Sonate von Mendelssohn, zwei anspruchsvolle Fantasiestücke von Louis Vierne, die große Fantasie und Fuge in g-moll von J.S. Bach und ein Offertoire von Couperin. Sonntag, 25.06., 17 Uhr Kath. KIrche Rosenhammer

Sanspareil Sonderführung durch die Burg Zwernitz

Die Schloss- und Gartenverwaltung Bayreuth-Eremitage lädt am heutigen Sonntag zu einer Sonderführung auf die Burg Zwernitz ein. Treffpunkt zur Burgführung ist um 14 Uhr an der Museumskasse der Burg Zwernitz. Der Eintritt inklusive Führung beträgt 3,50 Euro, ermäßigt drei Euro. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre haben freien Eintritt. Sonntag, 25.06., 14 Uhr Burg Zwernitz, Sanspareil

Bayreuth Für Klavierenthusiasten

Donnerstag, 29. Juni, sollten sich Klavierenthusiasten vormerken: Studierende der renommierten Hochschule für Musik Franz Liszt, Weimar, sind zu Gast in Bayreuth. Archil Chinchaladze, Maria Kokhlova und Chunghoon Chung (Bild) konzertieren unter der Leitung von Professorin Gerlinde Otto. Donnerstag, 29.06., 19.30 Uhr Steingraeber Haus

Bayreuth Film zur Inklusion

Seit zwei Jahren besteht Rechtsanspruch von Kindern mit Unterstützungsbedarf auf Unterricht an Regelschulen. Die Realität zeigt eindrücklich der Film „Ich.Du.Inklusion“, den das Cineplex und das Evang. Bildungswerk am Mittwoch um 19.30 Uhr im Cineplex zeigen. Anschließend Filmgespräch. Mittwoch, 28.06., 19.30 Uhr Cineplex Bayreuth

Seybothenreuth/Würnsreuth „Wo kommt unsere Milch her?“

Im Zuge der Bayerischen Ernährungstage lädt das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayreuth am Samstag, 1. Juli, von 10.30 bis 13 Uhr zu einem Spaziergang unter dem Motto „Wo kommt unsere Milch her? – vor Ort aus erster Hand erleben“. Auf dem Bauernhof der Familie Raps (Bild) in Würnsreuth führt der Spaziergang von der Urproduktion über die Verarbeitung und Vermarktung hin zum Verbraucher. Anmeldung unter Tel. 0921/591-0. Samstag, 01.07., 10.30 bis 13 Uhr Landwirtschaftliches Anwesen Raps, Würnsreuth


Aktuell

Bayreuther Sonntagszeitung

5

25. Juni 2017

Mit dem Smartphone ins Internet Hilfe bei missglücktem Permanent Make-Up! Anzeige

Kinderuni startet am Mittwoch mit Referent Prof. Schmidt-Kessel

BAYREUTH Die Riso Cooperation ist seit Jahren für ihre hohe Qualität bei Permanent Make-up bekannt. Jetzt hat Gisela Walter-Ritter ein besonderes Spezialgebiet weiterentwickelt. Das Spezialgebiet umfasst Korrekturen für Permanent Make-up und Microblading. Ri-soft®repairline ist eine von Riso neuentwickelte Korrekturen Linie. Mit speziellen Pigmentiertechniken, Farben und Gerätetechnik lässt sich so gut wie jedes verunglückte Permanent Make-up und Microblading korrigieren. Die Ergebnisse sehen sehr natürlich aus und viele Frauen sind froh, dass es Ri-soft®repairline gibt.

BAYREUTH. Die diesjährige „Kinderuni“ an der Universität Bayreuth startet am Mittwoch, 28. Juni, um 17.15 Uhr im Audimax. Professor Martin Schmidt-Kessel vom Lehrstuhl Zivilrecht IX befasst sich mit dem Thema „Mit dem Smartphone ins Internet – eine neue Welt?“. Im Vorfeld befragten junge Hörer den Referenten: Leander: Sind Sie schon lange in Bayreuth und wie gefällt Ihnen die Stadt? Professor Schmidt-Kessel: Ich bin seit 2010 Professor an der Bayreuther Uni und ich mag die Stadt sehr. Bayreuth ist der ideale Ort für Familien mit Kindern. Hier gibt es viele Grünflächen, Parks, man kann gut einkaufen und es gibt eine zufriedenstellende Auswahl an Schulen für den Nachwuchs. Wir haben das Glück, hier in einer Gegend zu wohnen, in der andere Leute Urlaub machen. Phillip: Haben Sie sich gefreut, als Sie erfahren haben, dass Sie ausgewählt wurden, bei der KinderUni einen Vortrag zu halten? Professor Schmidt-Kessel: Ich habe mich sehr gefreut, dass ich von den Kindern so viele Stimmen bekommen habe und hatte mir sogar vorher schon Gedanken gemacht, über was ich bei der KinderUni sprechen werde, falls mich die Kinder wählen. Linus: Ist es sinnvoll, wenn

Die Riso Cooperation - kompetenter Partner in Sachen Permanent Make-up

Professor Martin Schmidt-Kessel mit Linus, Leander und Phillip (von links). Foto: red Kinder eigene Smartphones bekommen? Professor Schmidt-Kessel: Es ist sinnvoll, wenn die Kinder frühzeitig lernen, mit dieser Technik umzugehen, allerdings sollten die Eltern darauf achten, dass die Spielzeit mit den Handys beschränkt ist und für was die Handys von den Kindern genutzt werden. Leander: Dürfen Ihre Kinder auch am Handy/Computer spielen? Professor Schmidt-Kessel: Meine Kinder sind 9, 12 und 15 Jahre alt. Ob und wie lange sie am Handy/Computer spielen dürfen, kommt auf das Alter an. Eigentlich darf nur der Älteste spielen, bei Überschreitungen der Spielzeit wird das Handy entzogen. Phillip: Wie kamen Sie auf die Idee, dieses Thema auszuwählen?

Professor Schmidt-Kessel: Ich habe mich an meinen Kindern orientiert. Leander: Ist es besser, die digitalen Netzwerke nicht so oft zu nutzen? Professor Schmidt-Kessel: Desto öfter ihr eure Handys nutzt, umso mehr Spuren hinterlasst ihr in den digitalen Netzwerken und sonst bei den verschiedenen Datensammlern. Zum Beispiel merkt sich euer Handy, wo ihr zur Schule geht und wo ihr wohnt, wenn die Ortungsfunktion nicht richtig deaktiviert ist. In meinem Vortrag werde ich auch erklären, was ihr rechtlich macht, wenn ihr mit dem Handy ins Internet geht und Datenspuren hinterlaßt. Es ist auch möglich, dass ihr dabei Dinge kauft. Das wird dann häufig über die Handy-Rechnung abgerechnet, die eure Eltern bezahlen müssen. red/rs

Einladung zur New-Release-Party

Riso bietet jetzt allen, die mit ihrem Permanent Make-up unzufrieden sind Hilfe an. Bei ungleichen Formen der Augenbrauen können diese durch eine spezielle Camouflagetechnik teilretuschiert werden und die Augenbraue wird wieder neugestaltet. Das Ergebnis ist beeindruckend natürlich. Auch Farbveränderungen kann man angleichen. Sogar aus einer unschönen Augenbrauen-Balkenzeichnung

lassen sich schöne Härchen zaubern. Ri-soft®repairline kann ebenso bei Lidern und bei Lippen angewendet werden. Wie ist die Vorgehensweise? Am besten Sie vereinbaren einen Termin und wir besprechen Ihre Wünsche. Danach wird mit einem Spezialstift die Wunschform aufgezeichnet. Es kann sofort mit der Korrektur begonnen werden. Eine Korrektur dauert pro Sitzung ca. 1 Stunde. Wie viele Sitzungen notwendig sind, hängt vom Korrekturaufwand ab. Aber das Gute ist, dass man bereits nach der ersten Sitzung ein deutlich besseres Ergebnis sieht. Soweit muss es erst gar nicht kommen! Lieber gleich zum Spezialisten gehen. Permanent Make-up ist eine tolle Sache immer frisch und adrett auszusehen. Doch man sollte bei so einer dauerhaften Anwendung wirklich nur zu Fachleuten gehen. Diese unterscheiden sich in der Ausbildung – sprich dem Know-How ihrer Pig-

mentiertechnik. Um die hohe Kunst des Pigmentieres zu erlernen sind einige Wochen Ausbildung und mehrere Jahre Erfahrung notwendig. Das Riso Team hat ein geschultes Auge für Ästhetik. Wir sehen sofort welche Verbesserungen man wie vornehmen kann, damit man sich rundum wohl fühlt. Aber auch die verwendeten Farben sind ein sehr wichtiges Kriterium für gutes Permanent Make-up. Hier verwenden wir nur unsere selbst hergestellten Farben „Made in Germany“ - sogar mit Garantie über rein mineralische Herkunft ohne gesundheitliches Risiko. Die Gerätetechnik ist eine der innovativsten auf dem Markt. Auch das ist für unsh wichtig, denn mit einem guten Gerät lassen sich natürliche Permanent Make-up Zeichnungen herstellen.

Vereinbaren Sie gleich Ihren kostenlosen und unverbindlichen Beratungstermin!

Tel.: 0921 15 11 696 0

W I R KO R R I G I E R E N Pe r m a n e n t M a ke - u p u n d M i c ro b l a d i n g Unzufrieden mit Ihrem Permanent Make-up? Die neue Korrekturen und Retuschen Linie für Permanent Make-up und Microblading wurde von der Riso Cooperation GmbH entwickelt und wird weltweit vertrieben.

repairline

Riso Cooperation GmbH Mainstraße 5 . 95444 Bayreuth Tel.: 0921 15 11 696 0 . www.riso-bayreuth.de

Es lohnt sich zu kommen: Profitiere von unseren Angeboten: Achtung Neueinsteiger: Spezial-Angebot! Nur gültig an diesem Tag!

am 02.07.2017

Wertvolle Informationen von Dr. med. Nicolai Schineis

Neue Choreos!

Gewinnspiel

Neue Musik!

Bis zu 3 Monate gratis trainieren!

Noch mehr Spaß am Workout!

Körperanalysen

Uhrzeit

Raum 1

10:00

Thema: Herzgesundheit

Raum 2

Indoor Cycling

10:45 Vortrag: Stressresilienz

12:00

Slowdown

13:20

Lerne mehr über unser ganzheitliches Konzept: Fitness & Bewegung

11:20

12:40

Nur wer seinen Körper wirklich kennt, kann ihn optimal trainieren!

Functional Fitness

Vortrag: Ernährungsmythen

gesunde Ernährung Stressmanagement & Entspannung Gesundheit Wir beraten Dich gerne!

„Kochshow“

14:00 14:45 15:25 16:00

Studio SL One Studio SL One · Kulmbacher Str · Kulmbacher Straße 115 (Mallani-Gelände) · 95445 Bayreuth · studio-sl-one.de ∙ info@studio-sl-one.de


6

Boulevard

25. Juni 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

S onntagsGedanken Zum Thema: Ausgeträumt von Pfr. i.R. Hans-Helmut Bayer

„Ich war reich, schön und sexy – und dann klingelte der Wecker…“ steht auf der Juxpostkarte. Viele Menschen träumen ihn ein Leben lang, diesen paradiesischen Traum vom leichten, angenehmen, sorgenfreien Leben unter ewig blauem Himmel in immerwährender, jugendlicher Schönheit bei praller Gesundheit. Nun gut, träumen darf man ja, – wenn da bloß nicht dieser blöde Wecker wäre! Ob es die Knitterfalten im morgendlichen Aufstehgesicht sind oder die Kreuzschmerzen oder die allerletzte Mahnung im Briefkasten oder der Blick auf die Waage – alles laut rasseln-

T ierischer Notfall

Katze Thusnelda vermisst! Das Tierheim Bayreuth vermisst seit 20. Juni sein Maskottchen. Sie ist tätowiert (BL 1222 BT 07). Wer sie sieht, bitte im Tierheim (0921/62634) melden.

Tierheim Bayreuth Telefon 0921/62634 www.tierheim-bayreuth.de

de Wecker, deutliche Hinweise darauf, dass das Leben wirklich kein Paradies ist. „Paradies ist immer dann, wenn einer da ist, der wo aufpasst, dass keiner hineinkommt,“ sagt Gerhart Polt. Das Leben hingegen besteht, leider, zum großen Teil aus vielen, vielen Prüfungen, aus mühsamen Umwegen, unerwarteten Belastungen und manchmal auch aus tragischen Wendungen. Gut dran ist der, der wenigstens den Humor behalten kann, auch wenn das Brot mal wieder aufs Geschmierte fällt. Ich denke, es gibt trotzdem Wege ins Paradies und zwar

dann, wenn es gelingt, die Schicksalsschläge des Lebens in den Alltag zu integrieren. Und dazu muss man unterscheiden: Es gibt Lebensprobleme, die man lösen kann und es gibt Schicksalsschläge, wo nichts mehr zu lösen ist, sondern wo die Gegebenheiten hinzunehmen sind und man lernen muss, damit umzugehen. Ein besonders berührendes Beispiel dafür ist für mich Samuel Koch, der junge Mann, der sich vor sieben Jahren bei Thomas Gottschalks „Wetten dass …?“ das Genick gebrochen hat. Heute ist er, der Rollstuhlfahrer, fast ein Jahr verhei-

ratet, hat seine Schauspielausbildung abgeschlossen und ist festes Ensemblemitglied beim Staatstheater Darmstadt. Für ihn machen ganz andere Themen das Paradies aus, als „reich, schön und sexy“. Seine Theaterpräsenz z. B., und seine Konzertlesungen, sein soziales Engagement und – sein Glaube. Auf seiner Facebookseite findet man aufregende Theaterbilder, ein sehr berührendes Hochzeitsfoto und – immer wieder – Lutherzitate. Hier nur eines davon: „Wir kommen nie aus den Traurigkeiten heraus, wenn wir uns ständig den Puls fühlen.“ Könnte es sein, dass der, „der

B abys im Bayreuther Klinikum

wo aufpasst, dass niemand hineinkommt“ in den Himmel, niemand anderes ist, als wir selbst? Könnte es sein, dass schon unser Leben hier und jetzt ganz oft ziemlich „himmlisch“ sein könnte, wären wir nicht so sehr mit unserem „Pulsfühlen“, mit unseren vielen „Weckern“, mit unserer ewigen Nabelschau, beschäftigt? Bei einem Fernsehgottesdienst Ende April beteiligte sich Samuel Koch mit einer Psalmübertragung: „Schönheit und Adel krönen mein Haupt“. Das klingt, als ob mir Gott ins Ohr raunt: Siehe, du bist sehr gut, Menschenkind! Und manchmal spreche ich ihm nach.

www.hhbayer.de Leise und zärtlich. Im Liebesbrief, im Kompliment und im Schlummerlied. Wie herrlich muss unser Miteinander erst im Paradies sein!“ Samuel Koch träumt nicht, sondern freut sich! Lassen Sie es jetzt Sonntag für sich werden! Eine gesegnete und friedliche Woche, Ihr Pfr. Hans-Helmut Bayer

NOTDIENSTE am heutigen Sonntag Alle Angaben ohne Gewähr | Quellen: www.bayreuth.de | www.bayreuther-apotheken.de

ÄRZTLICHER NOTDIENST • DOKHAUS – Bayreuther Notfallpraxis der Hausärzte Spinnereistr. 5 | 95445 Bayreuth | Tel.: 0921/1500019 • MedCenter Bayreuth – Orthopädie und Chirurgie im Herzen von Bayreuth Spinnereistr. 7 | 95445 Bayreuth | Tel.: 0921/1512686-0

Im Bayreuther Klinikum kamen in der vergangenen Woche insgesamt 20 Babys zur Welt. Von links: Mathilda-Louise Frisch (19.06.), Ben Popp (20.06.), Omega Habtom (20.06.), Kartal Özkan (20.06.) und Ronja Trißl (21.06.). Allen Neugeborenen und den Kindern, die beim Fototermin bereits zu Hause waren, auf diesem Wege alles Gute! Foto: Stefan Dörfler

ZAHNÄRZTLICHER NOTDIENST • Dr. Dr. M. Koche | An der Feuerwache 1 | 95445 Bayreuth | Tel.: 0921/16271900 TIERÄRZTLICHER NOTDIENST • Dr. Johann Lipp | Gurnemanzstr. 3 | 95445 Bayreuth | Tel.: 09279/52226 APOTHEKEN-NOTDIENST • Löwen-Apotheke | Bahnhofstr. 19 | 95444 Bayreuth | Tel.: 0921/726010

DEINE STADT DEINE APP. Das Informationsportal rund um und INbayreuth www.inbayreuth.de Anzeige

Uni Bayreuth – Campus erleben Erlebnis- und Mitmachtag auf dem Campus der Uni Bayreuth BAYREUTH. Am Samstag, 1. Juli, wird das Gelände der Universität Bayreuth wieder zum großen Experimentierfeld für alle!

Campus erleben Der Mitmach- und Erlebnistag der Universität Bayreuth

Sie sind eingeladen!

Lassen Sie sich den Mitmach- und Erlebnistag der Universität Bayreuth auf dem Campus nicht entgehen! faszinierende Vorführungen und Experimente Kostproben und Mitmachangebote Gewinnspiel Programm: www.campus-erleben.uni-bayreuth.de

1. Juli

ab 14 Uhr

Universitätsstraße 30, 95447 Bayreuth

Eintritt frei!

Die Universität Bayreuth lädt alle Bürgerinnen und Bürger, Studierende, Studieninteressierte, Ehemalige und Beschäftigte – gerne mit der ganzen Familie – ein, ab 14 Uhr bis in den Abend hinein herauszufinden, was den Uni-Campus so besonders macht: die Faszination von Wissenschaft, Forschung und Kunst! Die Uni lädt quasi in ihr „Wohnzimmer“, auf den Campus, ein. Besucher dürfen nicht nur zuschauen, sondern mitmachen und den Campus und seine Mitglieder mit allen faszinierenden Facetten erleben. Wer einmal in einem Rennauto sitzen, beim Brauen des Campus-Bieres zuschauen (und probieren), ein Buch selbst binden, in das Innenleben einer Zelle schauen oder Romanautoren persönlich kennenlernen möchte, ist hier genau richtig. Der grüne Campus der Universität Bayreuth mit seinem kreisrunden und sternförmig von Wegen durchzogenen Rondell wird zur Bühne für eine Vielzahl amüsanter, kurioser und faszinierender Erkenntnisse, Begegnungen und Erlebnisse. Aus der Vielzahl der Angebote kann man sich ein individuelles Programm

zusammenstellen, in die verschiedenen Disziplinen hineinschnuppern und den Spaß an der Wissenschaft entdecken. Uni bedeutet aber nicht nur Forschung und Studium. Das kreative Potential des Campus zeigt sich auch in der Kultur! Auch Musik, Radio, (Foto-) Kunst, Sport und Spiritualität

finden auf dem Campus statt und machen ihn liebens- und lebenswert. Am besten selbst ausprobieren! Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das komplette Programm gibt es unter: www.campus-erleben.unibayreuth.de red


Sport

Bayreuther Sonntagszeitung

Die Offensive verstärkt

Den Erfolg verpflichtet

BAYREUTH. Die SpVgg Bayreuth hat zwei weitere Offensivspieler verpflichtet: Vom 1. FC Nürnberg II wechselt Ivan Knezevic auf die Jakobshöhe, außerdem leihen die Altstädter Daniele Bruno von der SpVgg Unterhaching aus. „Mit Ivan Knezevic und Daniele Bruno haben wir noch einmal zwei richtig gute Angreifer verpflichten können, die uns sehr weiterhelfen“, sagt der sportliche Leiter Wolfgang Mahr. Trotz ihres jungen Alters – Knezevic ist 23, Bruno 21 Jahre jung – können beide Spieler schon viel Erfahrung vorweisen. Knezevic war in den vergangenen drei Jahren Stammspieler beim 1. FC Nürnberg II – für den kleinen Club erzielte er in 85 Einsätzen 20 Tore. Zuvor hatte der gebürtige Aschaffenburger bereits von 2012 bis 2014 für den TSV 1860 München II in der Regionalliga gespielt, dort traf er in 57 Spielen

Vorstellung von Trainer Heinz Elzner (Mitte) am 30. Juni 1977. Links Heinz Pütterich, die langjährige vielseitige Stütze bei der SpVgg Bayreuth, rechts Rudi Sommerer, von 1946 bis 1957 Spieler bei der Altstadt und Vater des Tor-jägers Uwe Sommerer. Foto: Klaus-Peter Volke republik und spielte bei der TSG Ulm, für Hannover 96 mit einer Teilnahme an der Endrunde der Deutschen Meisterschaft, sowie beim SV Wuppertal. Es folgte eine Ausbildung zum Fußballlehrer. Er trainierte zunächst Eintracht Bad Kreuznach, dann den VfB Helmbrechts in der Bayernliga und schließlich Bayern Hof in der Regionalliga Süd. Mit dem Team holte er 1968 die Meisterschaft, verpasste aber den Bundesligaaufstieg. Vor dem Wechsel nach Bayreuth trainierte Elzner noch beim VfR Mannheim, bei Jahn Regensburg, bei der SpVgg Fürth und nochmals bei Bayern Hof. Der Wechsel zum Zweitligakonkurrenten Altstadt verursachte damals viel Aufsehen. Nach drei Jahren in Bayreuth trainierte Elzner noch beim FC Augsburg und beim 1. FC Nürnberg. Später war Elzner, der heute 88-jährig in Nürnberg lebt, bei der PR-Abteilung von Puma tätig. rs/kpv

medi Bayreuth in der Champions League

95447 Bayreuth

Mo-Fr 09:00 - 19:00 Sa 09:00 - 18:00

4,09 Wurst Krakauer Art geräuchert „Atamanskaja“ 300 g St., 1 kg = 4,97

1,49 Einlegegurken Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

2,29

Cervelatwurst «Koniachniy» Tri Porosenka - Würstchen im Schäldarm nach 350 g St., russischem Rezept «Sardelki 1 kg = 6,26 Shkoljnye» 400 g Pack., 1 kg = 4,48

1,79

2,19 Wassermelonen Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

1,99 www.mixmarkt.eu

0,66

Richard-Wagner-Str. 48 | 95444 Bayreuth | Tel. 09 21.757 28 29 mail@cafe-wahnfried.de | www.cafe-wahnfried.de | Di. – So., 10 – 18 Uhr

DEINE STADT DEINE APP. Das Informationsportal rund um und INbayreuth www.inbayreuth.de

Familie sucht Campingfahrzeug

Berg Pfirsiche Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

1,79

Schweinerücken ohne Knochen 1 kg

4,89

Verlag und Herausgeber: SaGa Medien & Vertrieb OHG Richard-Wagner-Straße 36, 95444 Bayreuth 09 21 / 1 62 72 80-40 09 21 / 1 62 72 80-60 info@btsz.de www.bayreuthersonntagszeitung.de Geschäftsführung: Gabriele Munzert, Martin Munzert Anzeigenberatung: Martin Munzert (verantw.), Thomas Hacker, Andreas Karger, Stefanie Meister, Stefanie Hoffmann anzeigen@btsz.de Redaktion: Gabriele Munzert (verantw.), Roland Schmidt, Stefanie Meister redaktion@btsz.de Druck: Nordbayerischer Kurier Zeitungsverlag GmbH Theodor-Schmidt-Straße 17, 95448 Bayreuth

Von Quereinsteiger bis IT-Professional!

Mitarbeiter/in gesucht Voll-, Teilzeit, 450€.

Auflage: 43.730 Exemplare (ADA II/2016)

Telemarketing für anspruchsvolle Geschäftskunden!

Zustellung: SaGa Medien & Vertrieb OHG Martin Munzert (verantwortlich)

Guter Verdienst! Beste Chancen!

Es gelten die AGB für Anzeigen und andere Werbemittel in Zeitungen und Zeitschriften aus der Preisliste Nr. 1 der SaGa Medien & Vertrieb OHG vom 1.1.2017.

Unbefr. Anstellung, büroübl. Arbeitszeit, attrakt. Gehalt, lukrat. Zusatzverdienste. Sie haben Mittl. Reife, mind. Quali., Berufsausbildung, sind Sprachgewandt, Dialektarm, PC-sicher.

Am Telefon! Für namhafte Kunden!

Anzeigen und -entwürfe sind verlagsrechtlich geschützt. Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung nur mit Zustimmung des Verlags. Auflagenkontrolle durch Wirtschaftsprüfer nach den Richtlinien des BVDA

Erforderliches Know-how vermitteln wir Ihnen. Sie informieren Führungskräfte per Telefon über neue Office + IT-Produkte, Entwicklungen, vereinbaren Termine, erstellen Bedarfsermittlungen u.v.m.

Ihre Chance! Jetzt bewerben! Bewerbung, gerne per Mail, an: tat-SCHWARZER, z.Hd. Gaby Bogner, Hessenstraße 2, 95448 Bayreuth, info@tat-SCHWARZER.de, 0921-7864-0

Mitglied im

Angebot der Woche

Schweinehals ohne Knochen mariniert in KräuterKnoblauchmarinade oder in Paprikamarinade je 1 kg

Spar-Marathon bei Mix-Markt!

Hähnchenflügel frisch Deutschland Herkunft: laut Auszeichnung 1 kg

Schweineschlegel / Schinken wie gewachsen 1 kg

2,29

3,39

Teigtaschen mit KartoffelBrühwurst, mittelgrob, geräuchert, „Kielbasa torunska“ füllung «Wareniki Appetitnije Da» 450 g Pack., 1 kg = 2,43 oder „Kielbasa paryska“, je 100 g, 1 kg = 5,90

Micifleisch (Hackfleischröllchen) Siebenbürgische Art, tiefgefroren 800 g Pack., 1 kg = 6,87

0,59 Aprikosen Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

1,69

Impressum

(WoWa od. WoMo) Tel. 0160-3001222

Gültig von Mo. 26.06. bis Sa. 01.07.2017* Rinder-Leber 1 kg

6,69

mit original Schatz´n-Küchle!

TOP ANGEBOTE

Einfach anders Schweinebauch wie gewachsen 1 kg

Dienstag ist Küchle-Tag

Unser nettes Team telefoniert gut 1.000 x pro Tag mit Führungskräften über Hard- und Software, Storage, Server, Security, Enterprise-Lösungen, TK- und Netzwerke uvm.! tat-SCHWARZER ist seit 25 Jahren Marketingpartner für IT + Office.

BAYREUTH. Playoff-Viertelfinalist medi Bayreuth spielt in der kommenden Saison auf europäischer Ebene im drittstärksten Wettbewerb, der FIBA Champions League. Während Meister Brose Bamberg wieder in der Königsklasse, der Euroleague, spielt, sind Bayern München, ALBA Berlin und ratiopharm Ulm für den EuroCup gemeldet. Neben Bayreuth werden auch Vizemeister EWE Baskets Oldenburg und die MHP Riesen Ludwigsburg in der Champions League antreten. Die Vorrundengruppen werden am 11. Juli ausgelost. rs

Mix Markt Bayreuth Leuschnerstr. 80

Rinderbraten aus dem Bug 1 kg

13 Mal. Schon in der Jugend war Knezevic höherklassig aktiv, beim TSV 1860 spielte er in der Junioren-Bundesliga. Auch Daniele Bruno spielte in der Jugend in der höchsten Liga, mit der TSG Hoffenheim wurde er 2014 unter Trainer Julian Nagelsmann sogar deutsche Meister. Insgesamt lief Bruno 24 Mal für die Hoffenheimer in der A-Junioren-Bundesliga auf und erzielte dabei acht Tore. 2015 folgte der Wechsel zu den Würzburger Kickers, für deren Landesliga-Team er nach schwerer Verletzung 16 Mal auflief (5 Tore). Vor der Saison 2016/17 veränderte er sich zur SpVgg Unterhaching und sammelte erste Erfahrungen in der Regionalliga, die er in der kommenden Saison in Bayreuth ausbauen will – den Altstädtern steht er für die kommende Saison zur Verfügung, er wird aus Unterhaching ausgeliehen. rs/red

7

Wahnfried

CAFE

SpVgg: Knezevic und Bruno verpflichtet

Vor 40 Jahren: Heinz Elzner SpVgg-Trainer

BAYREUTH. Vor fast genau 40 Jahren begann mit der Verpflichtung von Trainer Heinz Elzner die erfolgreichste Periode in der Geschichte der SpVgg Bayreuth. Der damalige Präsident Olaf Kier und seine Stellvertreter Werner Hacker und Hans Ponfick machten mit der Verpflichtung von Heinz Elzner für die Spvgg Bayreuth einen großen Wurf. Bereits in seinem zweiten Jahr bei der Altstadt klopfte die Mannschaft an das Tor zur Fußball-Bundesliga. Nach der Vizemeisterschaft in der 2. Bundesliga Süd ging es in den Aufstiegsspielen gegen Bayer Uerdingen, den Zweitplatzierten der 2. Liga Nord. Beim Rückspiel in Krefeld wurde der Altstadt mit einem Gegentor fünf Minuten vor Schluss unglücklich das Tor zum FußballOberhaus quasi vor der Nase zugeschlagen. Der aus Sachsen-Anhalt stammende Heinz Elzner flüchtete 1951 in die Bundes-

25. Juni 2017

1,09 Fleischtomaten Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

0,99

*Alle Artikel solange der Vorrat reicht. Für Druckfehler keine Haftung. Alle Preise sind in Euro inkl. MwSt. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Abbildungen ähnlich. .Diese Angebote gelten nur in dem nachfolgenden werbenden Markt:

5,49

Lachs frisch Herkunft: laut Auszeichnung 1 kg

Pangasiusfilet tiefgefroren. Kaltgeräucherte Salz800 g Pack., 1 kg = 3,74 makrele, ausgenommen «ZAR». 280 g Pack., 1 kg = 5,68

2,99

11,69 Griechischer Feta 200 g Pack., 100 g = 0,90

1,79

Eingelegte Gurken Eisbein in Aspik, „Malosolnye“ 1150 g Eimer, gewürfelt oder Mariniertes Abtr. 1 kg = 3,62 Schweinefleisch „Rusiecki“, je 300 g Gl., 1 kg = 6,97

1,99

5,79

2,09

Qualitätswein „Grasa de Cotnari“ oder „Cotnari Tamaioasa“ lieblich 0,75 L Fl., 1 L = 4,52

3,39 Kohlensäurehaltiges Erfrischungsgetränk „Kwas Monastyrsky“ oder „Kwas Danilo“ versch. Sorten, je 2 L Fl., 1 L = 0,73 zzgl. Pfand 0,25

1,45

Kostenlose Kundenhotline: 0800 – 325 325 325

1,59 Armenischer Brandy „Mane“ 8 Jahre alt 40% vol. 0,5 L Fl., 1 L = 27,98

13,99 Eis-Brikett «Plombir» mit Vanillegeschmack 400 ml Pack., 1 L = 1,48

0,59


8

Aktuell / Anzeigensonderseite

25. Juni 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

Wagners „Götterdämmerung“ in Hongkong

CD-Produktion des Chores der Bamberger Symphoniker und Sängern der Bayreuther Festspiele – Gastspiel ist im März 2018 auch in der Bayreuther Stadtkirche geplant BAYREUTH. Die Konzerte der Bamberger Symphoniker und seines gleichnamigen Chores sind fast immer ausverkauft. Der Chor der Bamberger Symphoniker hat aber auch eigene Auftritte. So ist im März nächsten Jahres ein Auftritt des Vokalensembles auch in der Bayreuther Stadtkirche geplant. Bis dahin hat der Chor der Bamberger Symphoniker mit einer CD-Produktion in Hongkong eine sehr anspruchsvolle Aufgabe übernommen: In Kooperation mit der Internationalen Chorakademie Lübeck wird das Bamberger Vokalensemble mit dem Hongkong Philharmonic Orchestra, unter der Leitung seines Chefdirigenten Jaap van Zweden, an einer Einspielung von Richard Wagners „Götterdämmerung“ für das Label Naxos, dem weltgrößten Anbieter für klassische Musik auf Ton- und Bildträgern, mitwirken. Mit dieser Aufzeichnung beendet Naxos eine bereits im Vorfeld viel beachtete

Sänger des Chores der Bamberger Symphoniker. Gesamtaufnahme der OpernTetralogie „Der Ring des Nibelungen“. Der Erfolg liegt nicht zuletzt an der herausragenden Sängerbesetzung, wie mit unter

Foto: red

anderem Matthias Goerne, Michelle DeYoung und Kwangchul Youn. Diese drei Künstler standen jeweils schon auf der Bühne des Bayreuther Festspielhauses.

Die Auswahl des Chores der Bamberger Symphoniker für die Aufzeichnung der „Götterdämmerung“ aus der „Ring“Tetralogie ist eine wichtige Auszeichnung und dokumen-

tiert seine hohe künstlerische Qualität. Der Chor, mit seinen gut ausgebildeten Sängern aus aller Welt, kommt nur zusammen, um bestimmte Projekte zu erarbeiten. Die Mitglieder des Chores bereiten die Werke zunächst selbstständig vor und treffen sich danach zu Probenwochenenden. Auftritte in den deutschen Musikmetropolen sind ebenso Teil der Konzerttätigkeit wie Gastspiele bei den führenden europäischen Festivals, so etwa dem Lucerne Festival und den Salzburger Festspielen, dem Brucknerfest Linz oder dem Festival Prager Frühling. Trotz des weltweiten Erfolges mit unzähligen Konzerten und Rundfunkaufnahmen sowie CD-Produktionen und Fernsehauftritten seit seiner Gründung 1983 durch Rolf Beck, der bis heute als künstlerischer Leiter fungiert, verfügt der Chor über kein eigenes abgesichertes Budget, im Gegensatz zu den Bamberger Symphonikern als Bayerische Staatsphilharmonie.

„Die für den Chor anfallenden Kosten müssen wir selbst durch unsere Soloauftritte erwirtschaften, eine bedauerliche Tatsache“, so Chorleiter Rolf Beck gegenüber der Sonntagszeitung. Enttäuschung äußert der Chorleiter nicht nur über die fehlende ausreichende finanzielle Unterstützung durch Förderer und Partner, sondern auch darüber, dass der Chor in der Heimatstadt Bamberg so wenig Beachtung findet. „In München ist das ganz anders“, so Rolf Beck, „der Chor der Münchner Symphoniker wird sehr oft für Veranstaltungen gebucht, während wir hier kaum beachtet werden.“ Zumal erst mit der Gründung des Chores der Bamberger Symphoniker die Voraussetzungen geschaffen wurden, das Repertoire des Orchesters um symphonische Chorwerke zu erweitern. Das Vokalensemble wirkte beispielsweise bei der zyklischen Aufführung aller Mahler-Symphonien der Bamberger Symphoniker mit. gmu

D er Maler bringt Farbe ins Leben Funktionale Anstriche können mehr als bunt sein Poliereffekt, der durch Reiben auf der Oberfläche entsteht und ebenfalls glänzende Bereiche erzeugt, wird durch spezielle Füllstoffe auf keramischer Basis verhindert.

Wandfarben prägen die Raumstimmung und beeinflussen das Wohn- und Lebensgefühl. Foto: djd BAYREUTH. Die Zeiten, an toleriert. Rund um die Fassade matte Wandbeschichtungen denen eine Farbe im Innen- müssen Putze und Farben am – die gerade allerdings voll oder Außenwandbereich ein- besten selbstreinigend sein im Trend sind – erfüllen diese fach nur eine Farbe war, sind oder gar nicht erst verschmut- Aufgaben heute noch weniger lange vorbei. Die Ansprüche zen, außerdem wird eine hohe gut. Neuartige Farbkompositiosind deutlich gestiegen, die mechanische Belastbarkeit ge- nen mit besonderen Füllstoffen Industrie arbeitet seit Jahren fordert. Die gute Nachricht: Vie- können schon jetzt beides – die an funktionalen Farben, die le dieser Anforderungen und matte Oberfläche ist abriebfest, mehr können als bunt sein noch einige mehr können die durch die spezielle Rezeptur und hat dabei schon interes- Hersteller heute mit modernen lassen sich haushaltsübliche sante Erfolge erzielt. Technologien erfüllen. Verschmutzungen leicht und ohne Spuren zu hinterlassen Dekoration ist längst nicht Saubere Wände im Handum- entfernen. mehr genug! drehen Eine Farbe muss heute viele Damit eine farbbeschichte- Farben, die halten Aufgaben erfüllen. Im Innen- te Wand sich leicht reinigen Besonders bei dunklen Farwandbereich sind hohe Reini- lässt, benötigt sie eine robuste ben und matten Oberflächen gungsfähigkeit, Beständigkeit und abriebfähige Oberfläche. ist der Schreibeffekt häufig ein gegen Desinfektionsmittel Die Farbbestandteile müssen Problem. Schon geringe Belasund mitunter sogar antibakte- dazu fest mit dem Bindemittel tungen erzeugen einen hellen rielle Wirkungen gewünscht. verbunden sein. Außerdem ist Abrieb, der als glänzender BeInnenfarben sollen für gute eine dichte Beschichtungs- reich erkennbar ist. Neuartige Raumluft sorgen, Feuchtigkeit oberfläche erforderlich, so Farben sind gegen den sogeregulieren oder auch gegen dass von Grund auf nur eine nannten Weißbruch bestänelektromagnetische Strahlung geringe Angriffsfläche für Ver- dig. Dazu kommen spezielle abschirmen. Produktmängel schmutzungen gegeben ist. Bindemittel und Füllstoffe zum wie Pigmentabrieb oder der Glänzende oder seidenglän- Einsatz, die durch ihre extreme Schreib- und Poliereffekt wer- zende Innenfarben stehen hier Härte die charakteristischen den ebenfalls nicht mehr gerne an erster Stelle, herkömmliche Streifen verhindern. Auch der

Die ganz besondere Fassade Im Fassadenbereich sorgen neuartige Farben heute für erstaunliche Effekte. So gibt es Farben für WDV-Systeme, die durch spezielle Pigmente einen hohen Reflexionsgrad aufweisen. Dadurch wird das starke Aufheizen der Fassade verhindert, die Farbe wirkt als Hitzeschild und schützt den Dämmstoff. Ganz besonders innovativ im Fassadenbereich ist das Prinzip der Photokatalyse. Durch bestimmte Substanzen in der Fassadenfarbe werden schädliche Stickoxide aus der Luft in unschädliche Nitrate umgewandelt. Der Effekt zersetzt Algen und andere organische Schmutzpartikel und reinigt so die Wandbereiche wie von Zauberhand. Landesinnungsverband des Bayerischen Maler-und Lackiererhandwerks

Malermeister Andre Langer Elias Räntz Str. 2 • 95445 Bayreuth • Tel. 0151-14 17 90 88 info@malermeister-langer.de • www.malermeister-langer.de

MALER • PUTZ • TOCKENBAU

15x in Nordbayern.

Lust auf Neues?

Wir ziehen mit Ihnen an einem Strang! Busch & Brunner – Ihr Profi für

Farben Tapeten Bodenbeläge Gardinen Sonnenschutz Werkzeug Fassadendämmung und vieles mehr! Busch & Brunner GmbH & Co KG

95445 Bayreuth | Himmelkronstraße 10 Tel.: 0921 7464-0 | Fax: 0921 7464-20 info@busch-brunner.de | www.busch-brunner.de


Bayreuther Sonntagszeitung

Gesundheit / Anzeigensonderseite

S prechstunde am Sonntag

9

25. Juni 2017

Anzeige

Diagnostik und Therapie von Gangstörungen – Medizinischer Vortrag am Mittwoch, 28. Juni, mit Prof. Dr. Patrick Oschmann

Gangstörungen sind nicht immer auf den ersten Blick erkennbar. Aber das Leben Betroffener ist deutlich eingeschränkt. Mit seinem medizinischen Vortrag am Mittwoch, 28. Juni, um 18 Uhr im Klinikum Bayreuth, möchte Prof. Dr. Patrick Oschmann die Öffentlichkeit für das Thema sensibilisieren. Denn eine frühzeitige Behandlung erhöht die Lebensqualität deutlich. Wir konnten mit dem Chefarzt der Klinik für Neurologie der Klinikum Bayreuth GmbH am Standort Klinik Hohe Warte vorab sprechen. BTSZ: Sehr geehrter Herr Professor Dr. Oschmann, wie äußert sich eine Gangstörung? Prof. Oschmann: Viele nehmen eine Veränderung ihres Gangs nicht unmittelbar wahr, da sich der menschliche Körper meisterhaft adaptieren kann. Deutlich werden Gangstörungen, wenn Betroffene nicht mehr trittsicher sind, stürzen, langsamer laufen oder

die Wegstrecken kürzer werden. Viele fühlen sich auch kraftlos oder dusselig, haben Angst zu gehen oder berichten über Schwindel. BTSZ: Was sollten Betroffene dann tun? Prof. Oschmann: Sobald die ersten Anzeichen auftreten, sollten Betroffene nicht zögern und zum Arzt gehen. Denn je frühzeitiger die Ursachen erkannt werden, desto aussichtsreicher ist die Behandlung. BTSZ: Welche Ursachen haben Gangstörungen? Prof. Oschmann: In 50 Prozent der Fälle sind die Ursachen neurologischer Art. Es können aber auch orthopädische oder internistische Erkrankungen dahinter stecken. BTSZ: Und welche Rolle spielt das Alter? Prof. Oschmann: Keine. Es ist natürlich richtig, dass Menschen im höheren Lebensalter eher an bestimmten Erkrankungen leiden. Aber nur weil jemand älter ist, hat er nicht zwin-

gend eine Gangstörung. In der Regel ist die Gangstörung das Symptom einer Erkrankung, die wir heute teilweise sehr gut behandeln können. Wichtig ist dabei, dass die Betroffenen sich frühzeitig an einen Arzt wenden. BTSZ: Welche Erkrankungen können das sein? Prof. Oschmann: In der Neurologie unterscheiden wir in periphere Nervenerkrankungen und Erkrankungen des Gehirns oder des Rückenmarks. Zu einer der häufigsten Erkrankungen, mit rund einer Million Betroffener in Deutschland, zählt die Polyneuropathie, eine Erkrankung der peripheren Nervenfasern. Sie löst ein Taubheitsgefühl oder auch nächtliche Schmerzen an den Füßen aus und führt eben auch zu Trittunsicherheiten. Die Patienten berichten uns oft, dass sie laufen wie ein Betrunkener. Außerdem können Sehstörungen, Muskel- oder Nervenwurzelerkrankungen Gangstörungen verursachen. Patienten mit

Erkrankungen des zentralen Nervensystems, wie Parkinson, Multiple Sklerose, Schlaganfall, Gehirntumor, Demenz oder ein Mangel von Vitamin B12, leiden ebenfalls oft unter einem gestörten Gangbild. BTSZ: Bei der Vielzahl an möglichen Erkrankungen ist sicher Detektivarbeit bei der Diagnosestellung gefragt. Prof. Oschmann: Ja, und daher nehmen wir uns für das Gespräch mit den Patienten und die klinische Untersuchung sehr viel Zeit. Wir schließen mögliche Krankheitsbilder aus und erkennen dabei bereits für die Behandlung individuelle Potenziale der Patienten. Dafür haben wir mit der Neurologischen Tagesklinik in der Klinik Hohe Warte ideale Voraussetzungen.

bei Parkinson den Botenstoff Dopamin substituieren. Ebenso stehen uns heute moderne Medikamente für Patienten mit Multipler Sklerose zur Verfügung, die bei vielen einen Krankheitsstillstand bewirken. Auch bei der Polyneuropathie können wir beispielsweise ursächliche Entzündungen sehr gut mit Medikamenten behandeln. Darüber hinaus nutzen wir die Fähigkeit des Gehirns sich selbst zu regenerieren aus. Mit verschiedenen Trainings – beispielsweise in unsere Gangschule – fördern wir die motorischen, visuellen und kognitiven Funktionen. In meinem Vortrag am kommenden Mittwoch gehe ich anhand von Fallbeispielen detaillierter auf die Behandlung einzelner Krankheitsbilder ein.

BTSZ: Wie helfen Sie Patienten mit einem gestörten Gangbild? Prof. Oschmann: Bei einer Vielzahl von Erkrankungen können wir mit Medikamenten beispielsweise fehlende Stoffe wie Vitamin B12 oder

BTSZ: Kann man einer Gangstörung vorbeugen? Prof. Oschmann: Koordinierende Ausdauersportarten selbst im hohen Alter erhöhen die Widerstandskraft gegen Erkrankungen mit Gangstö-

Prof. Dr. Patrick Oschmann, Chefarzt der Klinik für Neurologie der Klinikum Bayreuth GmbH am Standort Klinik Hohe Warte

rungen. Dreimal in der Woche 45 Minuten schweißtreibenden Trainings reichen da schon aus. Außerdem haben wir Ärzte im Krankheitsfall einen guten Ansatzpunkt, um eine Gangstörung zu verbessern.

P hysiotherapie heute Ein Schlüsselfaktor im Gesundheitswesen sönliche Begegnung zwischen Patient und Physiotherapeut. Prävention Der Leitfaden Prävention der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) legt die inhaltlichen Handlungsfelder und qualitativen Kriterien in der Prävention und Gesundheitsförderung, die für die Leistungsbringung vor Ort verbindlich gelten, fest.

Der Osteopath untersucht das Körper-Gewebe um etwaige Bewegungseinschränkungen aufzuspüren. Foto: Colourbox BAYREUTH. Physiotherapie, in Deutschland bis 1994 Krankengymnastik genannt, ist eine Form der äußerlichen Anwendung von Heilmitteln, mit der vor allem die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des menschlichen Körpers wiederhergestellt, verbessert oder erhalten werden soll.

Physiotherapie ist ein Schlüsselfaktor im Gesundheitswesen und hat heute – ambulant oder stationär – ihren festen Platz. Die Leistungen von Physiotherapeuten sind fester Bestandteil in der kurativen Medizin, der Prävention und der Rehabilitation. Ein besonderes Merkmal des Berufs ist die per-

Der Beruf des Physiotherapeuten erfordert ein hohes Maß an Eigenverantwortung – ob in der eigenen Praxis, als freier Mitarbeiter oder im Angestellten-

Krankengymnastik ist so alt wie die Heilkunde. Aus der Antike und von Naturvölkern her sind Bewegungen, Massagen, Wärmeanwendungen und Bäder als Mittel zur Linderung der Beschwerden bekannt. Rei-

verhältnis in einer Praxis oder einer anderen medizinischen Einrichtung. Die Grundsätze des beruflichen Selbstverständnisses sind in der Berufsordnung der Physiotherapeuten formuliert. Physiotherapeuten sind den ethischen Grundsätzen aller Heilberufe verpflichtet. Im Mittelpunkt steht der Patient, dessen Leiden zu lindern oder dessen Gesundheit wiederherzustellen ist. red/ Mit Material aus Wikipedia

sende Ärzte, Heilkünstler und Bader des Mittelalters, ebenso wie Medizinmänner der Ureinwohner Afrikas oder Südamerikas, nutzten die Methoden zur natürlichen Behandlung ihrer Patienten. red

In perfekter Lage mit direkter Busanbindung! Unsere Mitarbeiterinnen bieten Ihnen zusätzlich Manuelle Therapie, KG-Neuro, Lymphdrainage, Ultraschall und vieles mehr! An den Rotmainauen 4 - 95512 Neudrossenfeld Telefon 0 92 03 / 68 68 38 | www.physiofit-neudrossenfeld.de

Rheinstraße 11 95445 Bayreuth Tel.: 0921 / 46399

Vor allem auch eine familiäre, herzliche Atmosphäre!

Wir sind das GesundheitsCenter in Bayreuth. Mit unseren Lösungen helfen wir Menschen, ihre gesundheitliche Fitness wieder zu erreichen. GesundheitsCenter Niklas • Am Sendelbach 1-3 • 95445 Bayreuth Tel. 0921 / 759680 • www.rotmain-physiotherapie.de


10

Anzeigensonderseite / Aktuell

Bayreuther Sonntagszeitung

25. Juni 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

Bei Anruf: Service!

I mmobilientipps vom Fachmann

11

25. Juni 2017

Anzeige

Dienstleister Baur Fulfillment Solutions

„Hier bin ich Mensch, hier zieh‘ ich ein“

Testsieger VON POLL IMMOBILIEN Bayreuth

Top-Makler der Stadt: Grundlage ist eine Analyse im Auftrag der renommierten Zeitung DIE WELT BAYREUTH. Auf den Makler kommt es an! Der VON POLL IMMOBILEN-Shop Bayreuth wurde soeben als Testsieger und Top-Makler der Stadt ausgezeichnet. Grundlage ist eine Analyse, die das Marktund Meinungsforschungsunternehmen Deutsche Markenallianz GmbH in den letzten Monaten für die renommierte Zeitung DIE WELT als Lizenzpartner durchführte. Dazu gehörte auch ein „Mystery Shopping Test“. Geschäftsstelleninhaber Mark Beyer freut sich, dass er und sein Team mit ihren Dienstleistun-

Ein- Drei-FH zw. Bayreuth und Weidenberg ruhige Lage, Wfl. ca. 240 m², Gfl. ca. 992 m², Do. - Grg., Garten m. Südterrasse, Wintergarten, B, 153,6 kWh, Öl, Bj. 1976, E KP 295.000 €

NEUER PREIS - EFH in Pegnitz ruhige Lage, Wfl. ca. 210 m², Gfl. ca. 558 m², 1 Carport, gepfl. Grdst. m. Terrasse, Ausbau DG (2002), V, 102,8 kWh, Gas, Bj. 1964, D KP 159.000 €

BAYREUTH. Am 31. Dezember 2016 gab es in Bayern 6,31 Millionen Wohnungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden, was einem Plus an Wohnungen von 0,8 Prozent gegenüber Ende Dezember 2015 entspricht.

Wir suchen dringend: - Eigentumswohnungen - Einfamilienhäuser - Mehrfamilienhäuser - Wohn-/Geschäftshäuser

Immobilienservice Giera Sie finden uns in BT-City - Funkhauspassage Richard-Wagner-Straße 22 95444 Bayreuth

Tel. +49 (0) 921 1509112-0 Fax +49 (0) 921 1509112-11 info@immobilien-giera.de www.immobilien-giera.de

Aktuelle Angebote

Wie das Bayerische Landesamt für Statistik anhand der aktuell vorliegenden Ergebnisse der jährlich durchgeführten Fortschreibung des Wohngebäude- und Wohnungsbestandes weiter mitteilt, befanden sich die meisten dieser Wohnungen (6,09 Millionen bzw. 96,4 Prozent) in Wohngebäuden

380.000 €

Ruhig gelegenes Baugrundstück in Wasserkraut Grundstück ca. 1.300 m² Individuelle Bebauung mit Ein- oder Zweifamilienhaus möglich Herrlicher Ausblick

Das erfolgreiche Team des Testsiegers VON POLL IMMOBILIEN Bayreuth. Lage sein, bei Verhandlungen mit den Vertragsparteien sowie bei Terminen mit dem Notar zu unterstützen. Der kompetente Immobilienberater bietet eine individuelle Beratung, kennt marktkonforme Preise und kann

diese auch begründen und ist bestenfalls auf eine Immobilienkategorie oder eine bestimmte Region spezialisiert.“ Beyer konzentriert sich auf die Vermittlung wertbeständiger Wohnimmobilien in Bayreuth

Foto: red

Stadt und Landkreis. Seine Kunden profitieren nicht nur von der Kompetenz und Zuverlässigkeit seines qualifizierten Teams vor Ort, sondern auch von der starken Marke VON POLL IMMOBILIEN. Mit mehr

53.000 €

Ansprechpartner: Günter Pfaffenberger Wittelsbacherring 19 • 95444 Bayreuth Tel. 0921 76466-33 • g.pfaffenberger@provobis-immo.de www.provobis-immo.de

(aktuell 3,02 Millionen Wohngebäude; plus 0,7 Prozent im Vergleich zum 31. Dezember 2015). Bei gut 12,8 Millionen Einwohnern in Bayern (Bevölkerungsstand am 31.12.2015) lebten Ende 2016 rein rechnerisch in jeder Wohnung zwei (2,03) Personen. Für die 2,06 Millionen Wohnungen in den kreisfreien Städten errechnete sich eine vergleichbare durchschnittliche Belegungsquote von 1,83 Personen und für die 4,25 Millionen Wohnungen in den Landkreisen von 2,13 Personen, wobei die Wohnungen in den

Landkreisen mit durchschnittlich 107,0 Quadratmetern allerdings wesentlich größer waren als diejenigen in den kreisfreien Städten mit entsprechenden 77,4 Quadratmetern. Im Landesmittel maß jede Wohnung in Bayern Ende letzten Jahres 97,3 Quadratmeter, womit jeder Einwohner zum Stichtag der Bestandsfortschreibung wie vor Jahresfrist rein rechnerisch über 47,8 Quadratmeter Wohnfläche verfügte. Mit durchschnittlichen 51,7 Quadratmetern Wohnfläche je Person wohnte es sich in Niederbayern am geräumigsten.

Von den zum 31. Dezember 2016 festgestellten 6,31 Millionen Wohnungen waren die meisten große Wohnungen mit mindestens fünf Räumen (45,2 Prozent) und etwa jede siebte war eine Ein- oder Zweizimmerwohnung (13,4 Prozent). Von den ermittelten 6,09 Millionen Wohnungen in Wohngebäuden befanden sich 48,3 Prozent in Mehrfamilienhäusern (einschließlich Wohnheime), 18,3 Prozent waren Wohnungen in Zweifamilienhäusern und bei 33,4 Prozent handelte sich um Einfamilienhäuser.

REPRÄSENTATIVES EINFAMILIENHAUS MIT BESTAUSSTATTUNG IHR TRAUMHAFTES EIGENHEIM

KOMMEN SIE ZU UNS! unverbindliche Beratung

Mensch ! en zusamm

VON POLL Immobilien, Geschäftsstelle Bayreuth, Hohenzollernring 73, 95444 Bayreuth, Tel. 0921/7304553, Fax 0921/7301478, Mobil 0173/5890151, mark.beyer@von-poll.com, www.von-poll.com

Bj. 1992, Wfl Wfl.. ca. 230 m², Gstfl Gstfl.. ca. 785 m², 6 Zi. gehobene Ausstattung, Sauna, Fußbodenheizung, inkl. EBK, V 148,4 kWh KP: 580.000,- €

die Zahl der reinen Wohngeldhaushalte von 35.872 zum Jahresende 2015 auf 53.380 am Jahresende 2016, was einem Plus von 49 Prozent entspricht. Die Mehrzahl der Empfänger (50.465) erhielten dabei einen Zuschuss zur Miete, 2.915 Haushalte Leistungen für eigenen Wohnraum als Lastenzuschuss. Der durchschnittliche monatliche Wohngeldanspruch lag bei 154 Euro, gegenüber 2015 mit 113 Euro ein Plus von 36 Prozent. Wie das Bayerische Landesamt für Statistik weiter mitteilt, erhielten außerdem 2.678 sogenannte wohngeldrechtliche Teilhaushalte Wohngeld. red

JT – THAMER IMMOBILIEN

0921 / 75708052

www.jt-thamer.de

r Vertrauen ist unseBau wertvoster stoff

Attraktive, energieeffiziente

Doppelhaushälften in ruhiger, sonniger Lage in Bindlach tellung Fertigs 2018 Mitte

• Baubeginn September 2017 • Wohn-/Nutzfläche gesamt ca. 200 m2 • Ausbau DG und Keller optional • Luft- Wasser Wärmepumpe mit Fußbodenheizung

• Komplettangebot mit Außenanlagen, Garage mit Satteldach und Stellplatz • Schlüsselfertige Übergabe ab

363.000 €

Beratung und provisionsfreier Verkauf – fordern Sie unser Expose an!

WEDLICH.IMMOBILIEN & UMZUGSSERVICE Immer in Bewegung. Always on the move.

info@kk-immobilien-bayreuth.de • www.kk-immobilien-bayreuth.de

Tel.: 01522 - 863 58 71 Beratu n in Bayre g Luitpold uth, platz 1 oder b 5 ei Ihne n vor O rt Gleich

0921-7

anrufe

n:

5906-8

6

Ihr Rundum-Service von der Vermarktung Ihres Hauses oder Wohnung, der Suche nach einer Immobilie, Verwertung von nicht mehr Benötigtem und bis zum Umzug ins neue Zuhause bieten wir alles aus „Einer Hand“. Wenn wir Ihre Immobilie exklusiv vermarkten, geben wir Ihnen einen Rabatt von bis zu 50 % auf Ihren Umzug.

Sachverständigengutachten

Artz Immobilien GbR

Frankenstr. 22 • 95448 Bayreuth Tel. 0921-1611219 • Mobil 0176-17586503 mariaartz@artzimmo.de • www.artzimmo.de

Alfred Wedlich & Nicolaus Ibel  Umzug und Logistik GmbH Innenstadtbüro  Bayreuth, Luitpoldplatz 15

www.wedlich.com

BFS übernimmt dabei den schriftlichen und telefonischen Kundenkontakt anderer Unternehmen. So vertrauen beispielsweise Firmen aus der Gesundheitsfürsorge, der Paketlogistik und der Lebensmittelherstellung ihren Kundenservice BFS an. Das 2004 gegründete Unternehmen mit Sitz in Burgkunstadt gehört als Mitglied der BAUR-Gruppe zu den größten Arbeitgebern der Region. Am stetig wachsenden Standort Bayreuth sind über 150 Mitarbeiter beschäftigt, immer auf der Suche nach neuen Kolleginnen und Kollegen. Die Kundenbetreuer beantworten dort Fragen zu Bestellungen, Produkten oder Reklamationen. Jeder Kundenkontakt ist unterschiedlich und stellt auch ab und an eine Herausforderung für die Agents dar. Auch wenn ein Kunde mal nicht zufrieden ist, gilt es freundlich zu

bleiben und den Kunden durch optimale Lösungsvorschläge zu beraten. Dies wird im Vorfeld durch umfassende Schulungen durch BFS trainiert. Harika Yildirim ist eine der Kundenbetreuer am Standort Bayreuth und ist hauptsächlich für die Beratung von SchlafapnoePatienten zuständig. Das Besondere an „ihrem“ Standort ist das gute Arbeitsklima, betont sie: „Wir arbeiten alle entspannt und hierarchiefrei zusammen.“ Das kollegiale Miteinander ist auch deutlich spürbar. „Man wird hier nicht nur als einer von vielen wahrgenommen, sondern als Mensch, der große Wertschätzung erfährt“, erzählt Harika Yildirim. An ihrem Arbeitgeber BFS schätze sie vor allem die Flexibilität, die jedem Mitarbeiter entgegengebracht wird. So ist BFS gerade für Menschen, die auf der Suche nach einem Teilzeitjob sind, wie beispielsweise Mütter, eine echte Chance, im Berufsleben Fuß zu fassen. Aber auch der Einsatz bis zu 40 Stunden pro Woche ist möglich. red Wenn auch Sie sich für den abwechslungsreichen Job in Voll- oder Teilzeit interessieren, dann informieren Sie sich unter www.baur-fs.de/ karriere oder rufen Sie an unter 09572-91-4444. Das Team freut sich auf Ihre Unterstützung.

Unterstützung geleistet

RABATT-AKTION

unverbindliche Wertermittlung

Harika Yildirim bei der individuellen und produktnahen Beratung eines Kunden. Foto: red BAYREUTH. Die Telefone klingeln in Bayreuth im Minutentakt. Ein sogenannter „Service Agent“ nimmt ab und erkundigt sich freundlich nach dem Anliegen des Anrufers. Es handelt sich dabei um einen von mehreren tausend Anrufen, die jede Woche im Kundenberatungszentrum des oberfränkischen Dienstleistungsunternehmen BFS Baur Fulfillment Solutions eingehen.

als 250 Shops und über 1.000 Kollegen ist VON POLL IMMOBILIEN, wozu auch die Sparte VON POLL COMMERCIAL, VON POLL REAL ESTATE und VON POLL FINANCE gehören, in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Spanien, Kroatien, den Niederlanden, Luxemburg sowie Portugal vertreten und damit eines der größten Maklerhäuser Europas. red

Mit dem Jahr 2016 wurde das Wohngeld den aktuellen Entwicklungen am Wohnungsmarkt angepasst. Damit stieg

z.B. Doppelhaushälfte oder Grundstück in ruhiger Lage

Gemütliche DHH am Stadtrand von Bayreuth Grundstück ca. 576 m² / Wohnfläche 161,18 m² 1994 erbaut, Energiekennwert 65,6 kWh/(m2*a) kleine Wohnung im KG mit separatem Eingang

• Verkauf ingen Wir br ie • Projektierung mobil und Im • Wertermittlung von Wohn- und Gewerbeimmobilien

Plus von 0,8 Prozent binnen eines Jahres – Deutlich mehr Wohngeldbezieher

Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen?

Verkauf Vermietung Vermögensverwaltung Projektentwicklung

Ihr kompetenter Partner für

Mainstraße 6 • 95444 Bayreuth Tel. 0921 4600463 • immo@jakobimmo.de www.jakobimmo.de

Zahl der Wohnungen bayernweit gestiegen

95444 Bayreuth • Ludwigstr. 16 • Tel. (0921) 151373-20 Ihr Ansprechpartner Florian Naumann

• • • •

gen überzeugen konnten: „Die Auszeichnung ist eine schöne Bestätigung unserer Arbeit. Wir sind Immobilienvermittler aus Leidenschaft, dies spüren auch unsere Kunden.“ Eigentümer, die ihre Immobilie veräußern möchten, sowie Käufer oder Mieter, die sich auf der Suche nach einem neuen Heim befinden, sind bei Beyer herzlich willkommen. Er und sein Team betreuen ihre Kunden vom persönlichen Erstgespräch über die maßgeschneiderte Vermarktung bis hin zum erfolgreichen Abschluss. Als Geprüfter freier Sachverständiger für Immobilienbewertung (PersCert®) schätzt er auch gern den aktuellen Marktwert von Immobilien ein. Aufgrund seiner langen Erfahrung in der Branche weiß Beyer, worauf die Kunden Wert legen: „Es ist essentiell, dass ein Makler sowohl über ein breites Fachwissen als auch über eine fundierte Aus- und Weiterbildung verfügt“, erläutert er. „Unverzichtbar sind gute Referenzen sowie das Verfolgen der aktuellen Marktlage und Rechtsprechung. Der Makler sollte zudem über Soft Skills wie Menschenkenntnis und Einfühlungsvermögen verfügen und in der

Sie finden uns auch in der Buchbindergasse 4 in Kulmbach!

2008

Entspannt in die eigenen vier Wände ...

Förderverein „Im Kreuz zu Haus“ zieht Bilanz BAYREUTH. Der Förderverein der Tagespflege „Im Kreuz zu Haus“ als wichtige Stütze der einzigen Bayreuther solitären Tagespflege zählt aktuell 111 Mitglieder. Dies berichtete Vorsitzender Martin Jakob bei der Jahresversammlung. Die nicht mit einem Seniorenheim verbundene Tagespflege bietet den 18 Gästen werktags eine angenehme Betreuung. Damit ist kein regelmäßiger Personalwechsel verbunden. Im Kreuz werden 40 Prozent aller Bayreuther Tagespflegeplätze angeboten, in weiteren fünf Heimen gibt es zusammen 26 Plätze. Durch zahlreiche Aktionen wie Basare, Männerbrotzeiten und Abenddinner mit aktuellen Vorträgen sowie durch die Arbeit der aktiven Helfer, Spenden und sparsame Verwaltung konnte der vor vier Jahren gegründete Verein

Vorsitzender Martin Jakob. Foto: Klaus-Peter Volke wieder finanzielle und materielle Unterstützung leisten. Kassier Roland Anders überwies im Vorjahr 22.000 Euro und in diesem Monat weitere 15.000 Euro an die eigenverantwortlich durch die Evangelische Kreuzkirche getragene Tagespflege. Informationen oder Anmeldungen für Schnuppertage unter Telefon 0921-7454669. kpv


12

Anzeigensonderseite

25. Juni 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

D ie Vespas sind los!

Am 2. Juli: 9. Vespa-Treffen am Platz vor der PizzaRia an der NSB

BAYREUTH. Auf dem Parkplatz vor der PizzaRia, Spinnereistraße 7, steigt am kommenden Sonntag, 2. Juli, das neunte Vespa-Treffen des Vespa-Club Bayreuth. Italien der 1950er-Jahre: Manche denken an Capri-Fischer, Sophia Loren, Gregory Peck und Audrey Hepburn und nicht wenige an eine Vespa. Der Kultroller hat es trotz schneller Autos bis in die heutige Zeit geschafft. Die Vespa feiert in diesem Jahr ihren 71. Geburtstag. 1946 begann die Serienproduktion der Vespa, in Auftrag gegeben von Enrico Piaggio. Der Italiener hatte bis dahin Kriegsflugzeuge konstruiert, mit dem Bau eines Motorrollers setzte er auf eine neue Einnahmequelle. Zuvor hatte er mit dem Vorgänger der Vespa,

ap

der MP5 Paperino, experimentiert. Nicht nur der Motorroller selbst schaffte es regelmäßig, Aufsehen zu erregen – sogar in Hollywood-Filmproduktionen. Aber auch in Werbespots und Merchandising-Produkten ist der Scooter bis heute immer wieder zu sehen. Seit über 70 Jahren hat sich dieser Roller nun also in die Herzen der Menschen gefahren. Mit einem einmaligen Charme eroberte die Vespa Fans in der ganzen Welt – und natürlich auch in Bayreuth. Heute gehört der Roller genauso zu Italien wie Pizza und Pasta. Aber nicht nur in seiner Heimat ist das schnittige Zweirad ein Hit – 18 Millionen Exemplare in 150 Modellen sind bis heute in alle Welt ausgeschwärmt. Die Fans des Evergreens sind nicht nur solche, die die Zeit der Petticoats noch persönlich erlebt haben, sondern auch ihre Kinder und Enkel. Es passiert oft, dass eine Vespa vom Vater an den Sohn weitergegeben wird. 9. Vespa-Treffen Das erste Treffen, das Roberto Carbone im September 2009 aus Lust am Vespa-Fahren und aus Freude am gemeinsamen Fahren organisiert hat, war die Mutter dessen, was heute der Vespa-Club Bayreuth ist: Nicht nur der größte lokale Club Deutschlands, sondern vor allem ein richtig schöner, familiärer Club Vespa-verrückter Menschen. Jedes Treffen hatte seine Höhepunkte und

Dachdeckerei & Spenglerei

ARMIN PRELL Qualität aus Meisterhand

Schelmgraben 15

er Sachverständig - und für Dach-, Wand ik chn Abdichtungste

95473 Haag / Unternschreez Telefon: 09201 9690651 Mobil: 0176 23731049

www.dachdeckerei-prell.de

Fahrschule

Irrgang

SCOOTER-SHOP-2000

Neu- und Gebrauchtfahrzeuge • Motorroller • Quads • e-bikes

Service, Wartung, Ersatzteile und Zubehör

Inh. Fred Hübner

Pottensteinerstraße 6

Werner-Siemens-Str. 13 95444 Bayreuth Tel. 0 92 74 / 3 87 Mobil: 01 71 / 8 11 35 78

95447 Bayreuth

(Zufahrt über Justus-Liebigstr.)

Telefon: 0921/63017 Fax: 0921/761687 E-Mail: scooter-shop@t-online.de Web: scooter-shop-2000.de Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9 –17 Uhr | Sa. 9 – 12 Uhr

E-Mail: info@dachdeckerei-prell.de

zog Jahr für Jahr mehr Teilnehmer an. Erst vor kurzem stellte der Vespa Club Bayreuth bei den Vespa Alp Days in Zell am See (Österreich) die größte angemeldete Gruppe – und das bei einem internationalen Treffen über 21 vertretenen Länder. Um dem gewachsenen Platzbedarf gerecht zu werden, hat das Jahrestreffen seit 2013 eine neue Location: Den großen Parkplatz vor der PizzaRia an der Spinnereistraße 7. Am kommenden Sonntag findet ab 10 Uhr, nach der offiziellen Eröffnung, wieder ein stilechtes, großes italienisches Fest mit Live-Musik statt. Den ganzen Tag über gibt es Kaffee und von den Mitgliedern selbst gemachten Kuchen, außerdem mittags Steaks, Bratwürste und Pizza. Auch in der PizzaRia kann gespeist werden. Um 15.30 Uhr startet der große Vespa-Corso mit allen Teilnehmern zu einer Ausfahrt in den schönen Landkreis Bayreuth. Anschließend werden dann Pokale in drei Wettbewerbskategorien verliehen: Einmal für die älteste Vespa, dann für den ältesten Fahrer mit Vespa und schließlich für die weiteste Anreise „auf Achse“. Insgesamt wird das Treffen sicher wieder ein Fest nicht nur für Vespa-Enthusiasten, sondern auch für Feinschmecker und Kinder. rs/gmu


n e r a p s l a m h c fa

Ein

g n u s m a S s e * n i e f u . a n K e t l m a i h e r b e . t ä 0 r 0 e 4 g t u l z A s i r b h I W P r I E ü FL 4N f + 8 S Mit xy S8 und Gala c)

b)

b)

RECHENBEISPIEL

Einzelpreis Samsung Galaxy S8: Abzug Apple iPhone 6s:

MediaMarkt Endpreis:

c)

RECHENBEISPIEL

Einzelpreis Samsung Galaxy S8+: Abzug Samsung S7 Edge:

€ 799.-

- € 400.-* € 399.b)

MediaMarkt Endpreis:

SAMSUNG Galaxy S8 Smartphone • 14,6 cm/ 5,8"f), WQHD+ Super AMOLED-Display • 12 MP Haupt- und 8 MP Frontkamera • 64 GB interner Speicher (davon ca. 52,3 GB frei verfügbar), erweiterbar durch microSD™-Speicherkarte um bis zu 256 GB • Iris-Scanner Art. Nr.: 2246306 midnight black, 2246307 arctic silver, 2246308 orchid grey

€ 899.-

- € 400.-* € 499.c)

SAMSUNG Galaxy S8+ Smartphone • 15,8 cm / 6,2"g), WQHD+ Super AMOLED-Display • 12 MP Haupt- und 8 MP Frontkamera • 64 GB interner Speicher (davon ca. 52,3 GB frei verfügbar), erweiterbar durch microSD™-Speicherkarte um bis zu 256 GB • Iris-Scanner Art.Nr.: 2246309 midnight black, 2246310 arctic silver, 2246311 orchid grey

So viel ist uns Ihr altes Smartphone wert: € 100.- Direktabzug* € 200.- Direktabzug* € 300.- Direktabzug* € 400.- Direktabzug* • iPhone 4, 4S, 5, 5C • Samsung Galaxy S3, S4, S4 Mini, S5, S5 Mini • HTC One M7, M8 • Sony Xperia Z1, Z2, Z3

• iPhone 5S, SE • Samsung Galaxy S6, S6 edge • LG G4, G5 • Huawei P9, P10 lite

• iPhone 6, 6 Plus, 6s • Samsung Galaxy S7 • Sony Xperia XZ

• iPhone 6S, 6S Plus, 7, 7 Plus • Samsung Galaxy S7 Edge • LG G6 • Huawei P10, P10 Plus, Mate 9

Ankauf auch für viele weitere Geräte möglich. Kommen Sie einfach mit Ihrem alten Smartphone zur Beratung in Ihren MediaMarkt vor Ort. f) Die Bildschirmdiagonale misst 5,8 Zoll im vollen Rechteck und 5,6 Zoll innerhalb der abgerundeten Display-Ecken.

g) Die Bildschirmdiagonale misst 6,2 Zoll im vollen Rechteck und 6,1 Zoll innerhalb der abgerundeten Display-Ecken.

* Gilt nur bei gleichzeitigem Neukauf eines Samsung Galaxy S8 oder S8+ im Markt. Bei der ausgewiesenen Gutschrift handelt es sich um Ankaufspreise für Ihr Gebrauchtgerät, die direkt vom Kaufpreis des Neukaufs als Direktabzug abgezogen werden. Die Voraussetzung für den Ankaufspreis ist die Funktionsfähigkeit (keine Fremdsoftware, keine Sim-oder Pin-Sperre, ggf. keine iCloud- oder Google Konto-Sperre, kein Wasserschaden, keine fehlenden Tasten, keine technische Einschränkung bei der Verwendung) und ein guter optischer Zustand des Gehäuses und insbesondere des Displays (keine Gehäuse- oder Displaybrüche bzw. -risse, keine Pixel- oder Ausleuchtungsfehler oder eingebrannten Stellen beim Display, ein uneingeschränkt funktionsfähiger Touchscreen). Pro Neukauf kann nur ein Altgerät zurück gegeben werden. Keine Barablöse. Nähere Informationen erhalten Sie in ihrem teilnehmenden MediaMarkt vor Ort. Aktion gültig vom 10.- 20.04.2017 Anbieter Ankaufservice: Flip4 GmbH, Industriestraße 21, 61381 Friedrichsdorf, Telefon: 0800 35474639.


Inkl. Controller für packende Spielerlebnisse und präzise Bedienung

0 % FINANZIERUNG 12.80

10

SAMSUNG Gear VR mit Controller Virtual Reality Brille • Reaktionsschnelle und präzise Sensoren • Virtual Reality-Brille für 360°-Panoramen, 3D/2D-Videos und Foto • Geeignet für: Galaxy S8, Galaxy S8+, Galaxy S7, Galaxy S7 edge, Galaxy Note5, Galaxy S6, Galaxy S6 edge, Galaxy S6 edge+ Art. Nr.: 2246402

360° Aufnahmen Video, Foto, Zeitraffer, Video Looping

GPS zur Aufzeichnung von Laufdistanz und -geschwindigkeit

0 % FINANZIERUNG 13.25

12

SAMSUNG Gear Fit 2 Smart Watch • Herzfrequenzsensor • Bis zu 5 Tage Akkulaufzeit lt. Herstellerangabe • Benachrichtigung bei Anrufen, Mitteilungen und Terminen • Staub- und wassergeschützt nach IP68 • Kompatibel ab Android 4.4 oder höher + 1,5 GB RAM Art. Nr.: 2143463 blau L, 2143464 blau S, 2143467 pink L, 2143469 pink S, 2143461 darf grey L, 2143462 drak grey S

Farbauswahl

0 % FINANZIERUNG 10.37

24

SAMSUNG Gear 360 Kamera • 16 GB Arbeitsspeicher • Dual CMOS Sensor mit 15 Megapixel • Dual Fischaugen-Linse mit F2.0-Blende Art. Nr.: 2246425

m

2c

,9 12 ,1

/5

12 Megapixel Kamera mit Dual-Pixel und F1.7. Blende.

1) Setpreis

SAMSUNG Galaxy S7 32GB + Samsung Gear S3 Smartphone + Smartwatch Art. Nr.: 2132283 silber, 21036989 schwarz, 2103688 gold, 2143180 pink, 2103691 weiss

real Allnet € 34.99 monatlich1) • 2 GB Internet-Flat • Telefon-Flat in alle dt. Netze • SMS-Allnet-Flat in alle dt. Netze • Kein Anschlusspreis 1) Gilt bei Abschluss eines mobilcom-debitel Kartenvertrags im Tarif real Allnet nur mit Online-Rechnung in D-Netz-Qualität, 24 Monate Mindestvertragslaufzeit, Anschlusspreis entfällt. Der monatliche Paketpreis beträgt Euro 34,99. Handypreis fällt zusätzlich an. Die inkludierte Handy Internet Flat gilt für nationalen Datenverkehr im Telekom-Netz über den WEB- und WAP-APN. Bis zu einem Datenvolumen von 2 GB in einem Abrechnungszeitraum steht eine max. Bandbreite von 42,2 Mbit/s bereit, danach wird die Bandbreite im jeweiligen Monat auf max. 64 kbit/s (Download) und 16 kbit/s (Upload) beschränkt. VPN, VoIP, Instant Messaging, Business-Software-Zugriff usw. sind ausgeschlossen. In der SMS Allnet Flat sind Standard SMS in alle deutsche Netze enthalten. Nicht genutzte Inklusiv-SMS verfallen am Ende des Abrechnungszeitraums. Preise gelten für den Versand einer nationalen Standard-SMS (maximal 160 Zeichen) über die SMS-Zentralnummer +49 1710760000. Standard-Inlandsgespräche (außer z.B. Service- und Sondernummern) in alle Netze sind inklusive. Taktung 60/60. Sie telefonieren im Telekom Mobilfunk-Netz. Die Kündigungsfrist des Vertrags beträgt 3 Monate vor Ablauf der Mindestvertragslaufzeit. Bei nicht rechtzeitiger Kündigung verlängert sich der Vertrag um weitere 12 Monate.


Schlankes und platzsparendes Gehäuse

Hervorragende Fotodrucke durch 6-Tintensystem

CANON PIXMA TS5055 3-in-1 Tinten-Multifunktionsgerät • Scan- und Kopierfunktionen • WLAN • 7,5 cm großes Display • 5 separate Tintentanks für eine optimierte Druckqualität Art. Nr.: 2246014

0 % FINANZIERUNG 15.90

10

je

18.90

10

MARSHALL WOBURN Kabellose Lautsprecher • Aktiver Stereolautsprecher mit 90 Watt Ausgangsleistung • Bluetooth, 3,5 mm Klinkeneingang und AUX-Eingang • Optischer Eingang um digitale Quellen zu verbinden • Bass/Mitten/Höhen getrennt regelbar • Gewicht nur 8 kg Art. Nr.: 2143703 cream, 2143702 black

0 % FINANZIERUNG 15,37

24

je MARSHALL KILBURN Kabellose Lautsprecher wEGwaeg • Tragbarer, aktiver Stereolautsprecher rsthwrthj mit 25 Watt Ausgangsleistung • srthjwrtjn • Netz-/ und Akkubetrieb ( ca. 18 Std. Akkulaufzeit) • Bluetooth und 3,5 mm Klinkeneingang • Bass/Höhen getrennt regelbar • Gewicht nur 3 kg Art. Nr.: 2045351 cream, 2045350 black

0 % FINANZIERUNG

je

CANON PIXMA TS8050 3-in-1 Multifunktionsgerät • 10.8 cm (4,3 Zoll) Touchscreen • WLAN, NFC und Direktdruck von SD-Speicherkarten • 15 ISO-Seiten pro Minute (S/W), 10 ISO-Seiten pro Minute (Farbe) • Zwei Papierzuführungen für A4 Art. Nr.: 2187680

0 % FINANZIERUNG 15.90

10

MARSHALL ACTON BT Kabellose Lautsprecher • Aktiver Stereolautsprecher mit 41 Watt Ausgangsleistung • Bluetooth und 3,5 mm Klinkeneingang • Bass/Höhen getrennt regelbar • Gewicht nur 3 kg Art. Nr.: 2183516 cream, 2183515 black


SCHNAPP

DES TAGES.

Nur am 26.06.2017 - Solange der Vorrat reicht!

30 JAHRE

Media Markt Bayreuth!

Setpreis

CLATRONIC BQ 2977 Elektro-Tischgrill • 2000 Watt • Ein-/Ausschalter mit Kontrollleuchte • Grillrost und Heizelement zur leichten Reinigung abnehmbar • Metall-Fettauffangschale • Grillfläche: 35,5 x 24,5 cm Art. Nr.: 6460488

Cool-Touch Gehäuse

Inkl. 6er-Pack Maisel´s Weisse 0,5 l 0% effekt. Jahreszins. Ab 6 bis zu 33 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 99.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unseren Finanzierungspartner: Targobank AG & Co. KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf.

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Bayreuth Spinnereistr. 4 • 95445 Bayreuth • Tel. 0921/7858-0

Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.30-20 Uhr, Sa: 9.30-19 Uhr

Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.