Bayreuther sonntagszeitung vom 23 12 2017

Page 1

Für Ihre Treue sagen wir Danke und wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2018 M

maisel coiffeure

C

M

C

p r o f e s s i o n a l

Bayreuther

Sonntagszeitung onntagszeitung Ausgabe 243 | 5. Jahrgang 23. Dezember 2017

www.bayreuthersonntagszeitung.de

Weihnachtsgrüße

Sinn der Weihnacht

Um den tieferen Sinn des Weihnachtsfestes aus verschiedenen Perspektiven drehen sich die Festbotschaften der Evangelischen Regionalbischöfin Dr. Dorothea Greiner und des Bamberger Erzbischofs Dr. Ludwig Schick. Seite 3

Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr wünscht das Team der Restauration!

In der heutigen, letzten Ausgabe der Bayreuther Sonntagszeitung im Jahr 2017, lesen Sie Weihnachts- und Neujahrswünsche unserer Inserenten und Geschäftspartner.

Frohe Weihnachten Rheinstraße 11 95445 Bayreuth Telefon 0921/46399

Jetzt online:

**** Sa., 13. Januar 2018:

„Neuseeland bis Australien“

Gourmetmenü in verschiedenen Gängen und bestes Beef vom Buffet, dazu die wohl besten Sauvignon blanc`s aus dem Marlborough sowie Top Rotweine von Penfolds

**** Urlaub vom 01. bis 09. Januar

Sophienstr. 22 | 95444 Bayreuth Tel.: 0921 / 786 725 0 | www.doetzers.de

Foto: Munzert Mo.- Fr., 11 - 14 Uhr

10% Rabatt bei Ihrem Besuch auf das Abendessen

Gültig bis Ende Januar 2018 Nicht Freitag und Samstag, nicht auf das Mittagsbuffet, nicht bei Abholung und nur auf Barzahlung

Alexanderstr. 7 95444 Bayreuth Tel. 09 21-78 51 94 12 Mo. – So., 11–14 u. 17–23 Uhr

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

BAYREUTH. Weihnachten – wer denkt da nicht an die Stille in einem verschneiten Winterwald, an den leuchtenden Weihnachtsbaum, das festlich geschmückte Haus und die duftenden Leckereien! Die letzten Wochen des Jahres sind auch eine Zeit des Rückblicks – was hat die Bayreuther Bürger und Stadtverantwortlichen im Jahresverlauf bewegt, worüber wurde diskutiert? Für Euphorie und Span-

nung sorgten in jedem Fall die Basketball-Profis von medi Bayreuth. Der Höhenflug startete bereits in der vergangenen Saison und setzte sich in diesem Jahr unbeirrt fort. Das Großprojekt Stadthallensanierung hat Fahrt aufgenommen, auch wenn nicht alles rund läuft. Trotz der jetzt vom Stadtrat mehrheitlich beschlossenen Namensgebung „FriedrichsForum“ ebbt die Diskussion zu dieser Thematik wohl nicht so schnell ab. Die Bundestagswahl im September bescherte den Bayreuthern gar vier Abgeordnete.

DSPU N E | T R U P S T | END

RT

S U A R S E L L A S S U M ZT

NDSP E | T R U P S D EN

JET

Teile der Ausgabe beinhalten eine Beilage von

Seiten 11-15

Menü- & Weinabende 2018

GROSSES INDISCHES MITTAGSBUFFET 7,50€

Die heutige Ausgabe beinhaltet eine Beilage von

UR

MARKENMODE ZUM BESTEN PREIS!

DIE LETZTEN

8 TAGE*

EINZELTEILE

5,- € AB

FRIEDRICH-VON-SCHILLER-STR. 5 · 95444 BAYREUTH

MO. - FR. 10 - 18 UHR, SA. 10 - 16 UHR, 23.12. GESCHLOSSEN

*ab 27.12.2017

Mandatsträger von CSU, SPD, FDP und AfD vertreten nun die Interessen der Region in Berlin. Als besonders bewegend für die Gemüter darf das Feuer bezeichnet werden, welches den Gaststättenbau Rosenau zerstörte. Bisher gibt es nur ein vages Konzept, wie und in welcher Form das Grundstück künftig genutzt wird. Zwölf aufregende Monate liegen hinter uns, es ist Zeit, den Lesern und Leserinnen sowie allen Kunden Danke zu sagen. Wir wünschen frohe Weihnachten, erholsame Feiertage und für 2018 alles Gute und Gesundheit. gmu

Wir wünschen all unseren Patientinnen und Patienten ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest, sowie einen guten Start in ein gesundes, erfolgreiches, neues Jahr! Herzlichen Dank für das entgegengebrachte Vertrauen! Die Praxis ist vom 27.12.2017 bis 07.01.2018 geschlossen.

S ANF TE Z AHNMEDIZIN VON DER PROPH Y L A XE BIS ZUM IMPL ANTAT AUS EINER HAND.

Dr. med. dent. Alexandra Berner Friedrich-von-Schiller-Str. 35 95444 Bayreuth PRAXIS-DR-BERNER.DE

Aktion der Woche Holen Sie sich kostenlos einen

Lippenbalsam in Ihrer Apotheke im Rotmain-Center (solange Vorrat reicht)

Ab dem 08.01.2018, sind wir wieder für Sie da! Hohenzollernring 58 95444 Bayreuth Telefon: 09 21 / 6 50 16 E-Mail: aporotmain@t-online.de www.bayreuther-apotheken.de


2

Aktuell

23. Dezember 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

Anzeige

I hr Recht am Sonntag

Weihnachtsgeschenke Wenn Kinder von Eltern Geschenke in unterschiedlicher Höhe erhalten, dann hat im Erbfall grundsätzlich ein Ausgleich zu erfolgen. Für den Ausgleich gilt die Zehn-Jahres-Regel bei einer jährlichen Abschmelzung von zehn Prozent. Die Berechnung kann im Einzelfall aufwändig sein, da eine Vielzahl an besonderen Vorschriften zu beachten sind.

Dr. jur. Josef Zeitler Rechtsanwalt und Fachanwalt für Erbrecht, zert. Testamentsvollstrecker (AGT) Hochschullehrbeauftragter Karl-Marx-Str. 7, 95444 Bayreuth Telefon: (09 21) 15 13 79-7

Für Weihnachtsgeschenke gibt es im Erbrecht besondere Regelungen.

Diese Ausgleichsvorschriften gelten nicht für Weihnachtsgeschenke und andere sogenannte Anstands- und Pflichtschenkungen, die aus einer moralischen und sittlichen Pflicht heraus erfolgen. Befreit sind insbesondere alle Zuwendungen zu besonderen Tagen, wie Weihnachten, Ostern, Geburtstage, Hochzeit, anlässlich einer Geburt, eines Jubiläums oder eines Schul- oder Stu-

dienabschlusses. Die zulässige Höhe der Zuwendung richtet sich nach den in der Familie sowie örtlich und gesellschaftlich üblichen Verhältnissen. Auch Grundstücke Die Rechtsprechung geht sogar dahin, dass selbst Schenkungen von Grundstücken oder des nahezu gesamten Vermögens im Erbfall nicht auszugleichen sind, wenn die Zuwendung sittlich geboten war. Dies ist beispielsweise der Fall bei Zuwendung eines Grundstückes an ein Kind für jahrelange aufopfernde Pflege. Auch eine unbezahlte jahrelange Aushilfe im Geschäft der Eltern kann die Schenkung des Geschäftshauses zu einer sittlichen Verpflichtung machen, so dass die Geschwister im Erbfall keinen Ausgleich erhalten. Bei größeren Schenkungen ist an die Schen-

kungssteuer zu denken. Der Freibetrag je Kind beträgt alle zehn Jahre 400.000,- Euro je Elternteil. Grober Undank Weihnachtsgeschenke und andere Anstands- und Pflichtschenkungen können allerdings nicht wegen groben Undanks zurückgefordert werden. Sonstige Geschenke können dagegen bei schweren Verfehlungen des Beschenkten widerrufen werden. Das Geschenk ist dann zurückzugeben. Kontaktabbruch, Vorenthalten der Enkelkinder, Beschimpfungen usw. sind allerdings selten ausreichende Gründe. Eine Rückforderung ist jedoch bei Zweckverfehlung oder Wegfall der Geschäftsgrundlage denkbar, beispielsweise bei Zuwendungen an ein Schwiegerkind und späterer Scheidung.

Enterbung Noch höher sind die Anforderungen an eine vollständige Enterbung. Zwar kann eine Enterbung letztwillig verfügt werden. Die Enterbung braucht auch nicht begründet zu werden. Enterbten Kindern bleibt dann jedoch immer noch der Pflichtteil. Unter bestimmten Voraussetzungen kann auch dieser Pflichtteil entzogen werden. Die Anforderungen an diese Pflichtteilunwürdigkeit und auch an die Erbunwürdigkeit sind jedoch sehr hoch und werden in der Praxis nur selten erfüllt. Jedoch ist bei Verschwendungssucht oder Überschuldung eine Entziehung des Pflichtteils in guter Absicht gesetzlich zulässig, sofern alle weiteren Voraussetzung vorliegen.

volljährige Kinder können Eltern einzeln oder gemeinsam eine Anrechnungsanordnung treffen: „Die heutige Schenkung von 5.000,- Euro an das Kind ABC wird ihm/ihr auf den Pflichtteil angerechnet. Datum, Unterschriften“. Diese Anordnung sollte zu Beweiszwecken schriftlich erfolgen und muss spätestens im Zeitpunkt der Schenkung erklärt werden. Im Erbfall wird die Schenkung in voller Höhe einschließlich Anpassung an den Preisindex angerechnet. Bestens beraten. www.zeitler.law

Anrechnungsanordnung Bei größeren Geschenken an

Anzeige

Gaststätte Röhrensee mit neuer Leitung Wirt Claude Peiffer will auch den Biergarten wiedereröffnen

Renault wünscht frohe Weihnachten!

Ihr Autohaus Wedlich wünscht frohe Weihnachten. AUTOHAUS WEDLICH GMBH Renault Vertragspartner Äußere Badstr. 4 95448 Bayreuth Tel. 0921/800 200 E-Mail: stefan.wedlich@ah-wedlich.de stefan@wedlich.com E-Mail:

BAYREUTH. Ab 3. Januar 2018 steht die Traditionsgaststätte Röhrensee unter neuer Leitung. Der neue Pächter Claude Peiffer ist gebürtiger Luxemburger und verbreitet in der Gaststätte ein gewisses französisches Flair. Das Restaurant bleibt aber in seiner Tradition mit gutbürgerlicher Küche erhalten und auch das Personal wird übernommen. Geplant ist aber eine Erweiterung des Angebots auf der Fischkarte. Gerne können in der Gaststätte Röhrensee auch Familienfeiern wie Hochzeiten, Geburtstage oder Kommunion und Konfirmation abgehalten werden. Das Catering bei Veranstaltungen wird ebenso übernommen wie die Bewirtung von Busgesellschaften.

Der neue Wirt Claude Peiffer (zweiter v.l.) mit (v.l.) Lebensgefährtin Sabine Weber-Hora, Martin Farnbacher von der Bayreuther Bierbrauerei und Bedienung Maria, der guten Seele der Gaststätte. Foto: Andreas Karger Reservierungen für die Zeit ab der Neueröffnung am 3. Ja-

nuar werden ab sofort entgegengenommen. Im kommen-

den Frühjahr wird außerdem der Biergarten der Gaststätte am Röhrensee neu eröffnet. Hier werden dann Brotzeiten, Flammkuchen, Hamburger, Gebäck und Eis angeboten. Einmal im Monat wird es zudem im Biergarten einen speziellen „Themenabend“ geben, zum Beispiel mit Paella aus der spanischen Küche, kündigt Wirt Claude Peiffer an. Täglich gibt es in der Gaststätte am Röhrensee auch eine Auswahl an günstigen Menüs für Kinder bis zehn Jahre, kleine Gäste bis fünf Jahre bekommen einen Kloß mit Soße gratis. Für den schnellen Mittagstisch können Firmen ab 10 Uhr Bestellungen aufgeben. Wenn die Gäste dann um 12 Uhr zum Essen kommen, müssen sie nur maximal zehn Minuten warten. rs

Nachwirkungen der Nazizeit in der DDR Neuer Roman von Frank Michael Wagner aus Rudolstadt BAYREUTH/RUDOLSTADT. Frank Michael Wagner ist Pressesprecher der Bayreuther Partnerstadt Rudolstadt. Nebenher betätigt er sich auch als Schriftsteller.

16 Wohnungen in Massivholz-Bauweise Optimiertes Raumklima z.B. durch Lehm-Innenputz Elektrosmogreduktion, gesunde Baustoffe Tiefgarage und Aufzug

Sein neuester Roman „Das unreife Wanken des Schlüpferdiebs in der Wolfsschanze“ beschäftigt sich mit den Nachwirkungen des „Dritten Reiches“ in der DDR. Entstanden ist eine bitterbösen Satire mit kollektiver Erinnerung an FerienlagerRomantik und damalige Freizeitbeschäftigung in der DDR in den frühen 1970er Jahren. Der Roman zeigt, wie „sozialistische Erziehung“ bei Kindern und Jugendlichen eine janusköpfige Generation hervorbrachte, die heute zu den Leis-

Frank Michael Wagner

tungsträgern zählt: ebenso fleißig, pflichtbewusst und gebildet wie angepasst, ausnutzbar und latent fremdenfeindlich. Entstanden ist ein Roman über „die eigenwillige Moral einer Gesellschaft, die sich nach

Freiheit sehnt, aber die Freiheit nicht sehen kann“, so der Autor. In einer Zeit politischer Veränderungen wird das Erwachen für alle Protagonisten des Romans um Konrad und seine Kumpels Halleluja, Ratte und Hutzel, die in einem Ferien-

lager im Böhmerwald weilen, zu einem „Krisensommer“. Westliche Rockmusik, HippieMode und erste Liebe infizieren die Jugendlichen. Erwachsene entpuppen sich als Opportunisten, die sich nur ihren eigenen Vorteil verschaffen wollen. Eifersucht und staatsfeindliches Treiben sorgen für Misstrauen und Bespitzelung. Trotz erklärtem Antifaschismus wirkt das Dritte Reich in vielen Belangen unterschwellig nach. Das Buch „Das unreife Wanken des Schlüpferdiebs in der Wolfsschanze“ ist im Größenwahn-Verlag erschienen. ISBN: 978-3-95771-182-3, Preis: 21,90 Euro. Auch als e-book erhältlich: eISBN: 978-3-95771183-0, Preis: 17,99 Euro.


Bayreuther Sonntagszeitung

Aktuell

3

23. Dezember 2017

Anzeige

Rechtsanwälte Fachanwälte

Was ist der tiefere Sinn des Festes? Gedanken zu Weihnachten und zum Jahreswechsel von Regionalbischöfin Dorothea Greiner und Erzbischof Ludwig Schick

BAYREUTH. Weltweit Terror, Naturkatastrophen, politische Umbrüche, eine vorerst gescheiterte Regierungsbildung in Deutschland, aber auch hierzulande Arbeitslosigkeit auf Tiefstand und weiterer wirtschaftlicher Aufschwung: Vor diesem Hintergrund machen sich Regionalbischöfin Dorothea Greiner und Erzbischof Ludwig Schick Gedanken zu Weihnachten.

Dr. Dorothea Greiner. Foto: red „Vom Himmel hoch, da komm ich her, ich bring euch gute neue Mär.“ Das ist Martin Luthers bekanntestes Weihnachtslied. Er schrieb es ursprünglich für seine eigenen Kinder und zur Feier in den Familien. Doch es verbreitete sich schnell auch in den Gottesdiensten der Gemeinden. Denn die Reformation war auch eine Singbewegung. Luther machte es allen leicht. Er nutzte für dieses Lied ein damals bekanntes Spielmannslied: „Ich kumm auß fremden landen her und bring euch vil der newen mär“. Die Melodie, die er zuerst verwendete, war bekannt, so konnten alle mitsingen. Erst vier Jahre später, im Jahr 1539, komponierte er die Melodie, die wir noch immer singen. Zudem knüpfte er an etwas an, das Menschen allen Alters lieb war: Spielleute, die von Ort zu Ort zogen und auf den Märkten die neuesten Nachrichten in Reimform vortrugen, waren zugleich Zeitung, Tagesschau und Internet der mittelalterlichen Welt. Sie verkündeten die „Breaking News“. „Mär“ bedeutete ja nicht „Märchen“, sondern Nachricht. Martin Luther macht aus der „newen mär“ im Spielmannslied die „gute neue Mär“. Heute sagen wir: „Gute Nachricht“ oder „Evangelium“ dazu. Die Symbolik ist klar: Das Evangelium von der Geburt Jesu ist eine so

wichtige Nachricht, dass alle sie kennen sollen: „Euch ist ein Kindlein heut geborn“. Und: „Es ist der Herr Christ, unser Gott, der will euch führn aus aller Not“. Weihnachten 2017, im Jubiläumsjahr „500 Jahre Reformation“: Das Reformationsjubiläum ist vorbei. Doch das Singen soll weitergehen. Mit der Reformation hat die christliche Singkultur begonnen, die jede Generation weitergibt: in den Gemeinden und eben auch in den Familien! Nun sind wir dran. Unsere Generation ist wichtig zur Weitergabe von evangelischer, längst ökumenischer Singkultur. Das geht nur, indem wir sie pflegen – so gut ein jeder und eine jede kann. Wer schöne Stubenmusik einmal erlebt hat, will sie wieder. Gemeinsames Singen zur Weihnachtszeit lässt sich auch neu begründen: Mein Mann und ich wurden eingeladen durch ein Ehepaar; inzwischen sind es drei Ehepaare. Auch die Kinder lassen sich da gerne mit hineinnehmen. Luther wollte, dass wir singen in Gotteshäusern, in Gasthäusern und dem eigenen Zuhause. Selbst die Unmusikalischen ermutige ich: Singen Sie mit, wenn aus Fernseher, Radio, CD-Player oder Internet Weihnachtslieder erklingen. Und wenn Sie sich laut nicht trauen, dann singen Sie im Herzen mit. Denn: Singen verwandelt. Wer singt, kann keine Angst im Herzen haben. Sie vergeht, ebenso Sorge und Unruhe. Singen ist die friedlichste und schönste Weise, mit der Gott uns Menschen verändert. „Nun singet und seid froh“! Ich wünsche eine frohe, klingende Weihnachtszeit!

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. Foto: red Erzbischof Dr. Ludwig Schick stellt seine Ausführungen zu Weihnachten unter den Titel

„Weihnachten – das unbekannte Fest!“. Kein Fest ist so bekannt und zugleich so unbekannt wie Weihnachten. Alle Welt kennt es, nicht nur die Christen und die christlich geprägten Länder. Auch in den buddhistischen, hinduistischen und muslimischen Zonen Asiens und Afrikas wird es gefeiert. Weihnachten ist bekannt als Fest der Lichter, der Geschenke und des guten Essens, der Romantik und Gefühle, der Familie und der Freundschaft. Immer unbekannter hingegen ist sein eigentlicher Inhalt und Ursprung: Die Geburt Jesu Christi in Betlehem, die Menschwerdung Gottes auf Erden, der Beginn einer neuen Zeit, in der der menschenfreundliche Gott Herr auf dieser Erde sein möchte und mit seinem Licht und seiner Liebe alles Böse, Schädliche und Schändliche vertreiben will. Der Begriff Weihnachten bedeutet geweihte Nacht. „Heilige Nacht“ singen wir im bekanntesten aller Weihnachtslieder. Weihnachten will uns an die geweihte Nacht, die Christnacht, erinnern, in der Gott Mensch wurde. Die Weihnachtslichter erinnern an das wahre Licht, das auf Erden erschienen ist und jeden Menschen erleuchtet, die freien Tage an die Freiheit, die Gottes Liebe uns schenkt, damit wir von Schuld und Sünde befreit das Gute tun. Die Weihnachtsfeiern sollen die Freude ins Bewusstsein bringen, die die Geburt des Heilands bei den Hirten auf Betlehems Fluren auslöste, und die Weihnachtsgeschenke sollen dankbar machen für die einzigartige Gabe, die Gott den Menschen in seinem Sohn Jesus Christus geschenkt hat. Der Weihnachtsfriede will den Frieden ausbreiten, den die Engel auf Betlehems Fluren verkündeten, und die Weihnachtsromantik soll die Liebe vermehren, die das göttliche Kind auf die Erde gebracht hat. Von Peter Ustinov stammt das Wort: „Für mich war der Weihnachtsmann immer so etwas, wie ein reaktionäres Symbol für Trost und Überfluss.“ Soweit kommt es, wenn Weihnachten funktioniert ohne Gott und Jesus Christus! Weihnachten, die Feier der Menschwerdung Gottes, bringt echten und nachhaltigen Trost für die Menschen, der vom Himmel auf die Erde fließt. Die unbekannte

Weihnacht ist auch ein tätiges Bekenntnis zum Frieden in der ganzen Welt und zum Glück für alle Menschenkinder, von denen keines hungern oder in Krankheit verlassen sein soll, alle sollen zur Schule gehen und kindgemäß spielen können. Die unbekannte Weihnacht ist ein aktives Bekenntnis zur erlösten Menschheit, in der keiner fliehen muss, weil Krieg und Elend ihn aus seiner Heimat vertreiben, und wo jeder Flüchtling Aufnahme findet. Die wahre Weihnacht ist das Fest der Liebe und der Versöhnung. Die unbekannte Weihnacht an einer Krippe, im Gottesdienst und beim Lesen des Weihnachtsevangeliums neu kennenzulernen und zu feiern, wünsche ich allen von Herzen. Allen Lesern eine gesegnete Weihnachtszeit!

K urzmeldung Eine Vorkämpferin SPEINSHART. Ab Mitte Januar wird im Kloster Speinshart eine Ausstellung über Marie von Ebner-Eschenbach gezeigt. Den Eröffnungsvortrag am Freitag, 12. Januar, um 19 Uhr im Musiksaal, hält Dr. Eleonora Jerábková aus Brünn, die mit Leben und Werk der Schriftstellerin bestens vertraut ist. Marie von Ebner-Eschenbach (1830-1916) gehört zu den großen deutschsprachigen Erzählerinnen des 19. Jahrhunderts. In Tschechien hingegen ist sie bis heute so gut wie unbekannt. Eine Ausstellung in ihrem Heimatland aus Anlass ihres 100. Todesjahres soll dies ändern und geht der Lebensgeschichte und literarischen Bedeutung der Schriftstellerin nach. Die Ausstellung ist jetzt in Speinshart erstmals in Deutschland zu sehen. Ob es um weibliche Gleichberechtigung ging oder um konfessionelle Enge, um die soziale Frage oder die Emanzipation der Juden, immer zog Marie von Eber-Eschenbach zu Felde gegen Vorurteile, Dünkel und Ressentiments. Ihr Werk gewinnt so in unseren Tagen eine erstaunliche Aktualität. Die Ausstellung im Oberen Konventgang ist von Mitte Januar bis Ende Februar sonntags von 13.30 Uhr bis 17 Uhr zugänglich. Der Eintritt ist frei, Spenden erbeten.

Im Rahmen des diesjährigen advofischer-Infotages der Anwaltskanzlei Dr. Georg Fischer, Rechtsanwälte/ Fachanwälte, am 16.11.2017 in Bayreuth referierte Herr Christian Bubenheim M. A. (Mitte), CEO Forensic Thinktank zum Thema „Angriffe aus dem Internet – Gegenwart und Zukunft der Computer-Kriminalität“. Mit im Bild, der Kanzleisenior, Herr Rechtsanwalt und Fachanwalt Dr. Georg Fischer (links) und die Büroleiterin, Frau Katharina Kramer (rechts). tümer! rstellung für Hauseigen KOSTENFREIE Angebotse ! g OHNE Ausschachtung Dauerhafte Abdichtun

.. ..

BKM.MANNESMANN

R

A b d i c h t u n g s s y s t e m e

Hauptsitz: Hauptsitz:

IHRBauabdichtungs PARTNER VOR ORT: GmbH IHRBauabdichtungs PARTNER VOR ORT: GmbH Kloster-Langheim-Str. 40 GmbH Kloster-Langheim-Str. 40 BBauabdichtungs auabdichtungs GmbH 96050 Bamberg Bamberg 96050

Kloster-Langheim-Str. 40 · 96050 Bamberg Kloster-Langheim-Str. 40 · 96050 Bamberg

Tel. 09 09 51 51 // 18 18 53 53 41 41 70 70 0 18 09 95 51 1 Tel. 18 5 53 34 41 17 70 0 0 9 5 1 18 5 3 4 1 7 0

Regionalbüro: 95488 Elisabethenstr. Eckersdorf Regionalbüro: Elisabethenstr. 44 ier@bkm-mannesmann.de 95488 Eckersdorf Eckersdorf 95488 g.lueckemeier@bkm-mannesmann.de Tel. 09 21 / 16 27 65 11

g.lueckemeier@bkm-mannesmann.de Tel. 09 21 / 16 27 65 11

Tel. 09 21 / 16 27 65 11

E-Mail: g.lueckemeier@bkm-mannesmann.de · www.bkm-mannesmann.de


4

Termine

23. Dezember 2017

„Duudn & Bloosn“ im Bechersaal BAYREUTH. Am Freitag, 29. Dezember, um 20 Uhr geben die vier Musiker von „Duudn & Bloosn“ ihr Jahresabschlußkonzert im Bechersaal.

bis 40er-Jahre, „Volxmusik“ aus aller Herren Länder und Hits der 60er- bis 90er-Jahre, alles sehr abwechslungsreich auf höchst eigene Weise arrangiert, virtuos und mit viel Spielfreude interpretiert und mit teils haarsträubenden Texten ins Fränkische übersetzt.

Ihre Musik ist eine Mixtur aus verjazzten Schlagern der 20er-

Gewinner von THE TASTE 2017

16.01.18 BAYREUTH Oberfrankenh.

TICKETS UNTER WWW.S-PROMOTION.DE sowie an allen bekannten Vorverkaufs stellen TICKETHOTLINE 06073-722 740

Bayreuther Sonntagszeitung

H ighlights der Woche

Bayreuth Weihnachtliche Musik

„Duudn & Bloosn“ treten in folgender Besetzung auf: Franz Zwosta (Akkordeon, Posaune, Gesang), Michael Engelhardt (Klarinette, Saxophon, Gesang), Konrad Stern (Tuba)

und Siggi Michl (Gitarre, Gesang). Karten können online über okticket.de, an allen bekannten Vorverkaufsstellen oder an der Abendkasse erworben werden.

Unterstützt von Instrumentalisten singt der Chor der Schlosskirche in der Christmette an Heiligabend, 24. Dezember, um 23 Uhr traditionelle Weihnachtslieder in Arrangements für Chor und Instrumente von Michael Praetorius bis Mendelssohn, von Joseph Haydn bis Sigfrid Karg-Elert. Die musikalische Leitung hat Christoph Krückl. Sonntag, 24.12., 23 Uhr Schlosskirche

Bayreuth Neujahrskonzert

Zum traditionellen Neujahrskonzert der Stadt Bayreuth gastiert am Freitag, 5. Januar, um 17 Uhr das AltWiener Strauss-Ensemble unter der Leitung von Ralph Kulling im Evangelischen Gemeindehaus. Als Solisten treten die gebürtige Bambergerin Victoria Kunze (Sopran, Bild) und Tenor Juan Pablo Marin auf. Freitag, 05.01., 17 Uhr Evang. Gemeindehaus

Wolfrum und Wührl live

Am 2. Januar „Rückblick ins Neue Jahr“

16.- 18.02.2018 NÜRNBERG

Tickethotline:

01806 – 73 33 33

ARENA NÜRNBERGER VERSICHERUNG

Bayreuth Silvesterparty auf dem Herzogkeller

20 Cent/Anruf aus dem Festnetz, max. 60 Cent/Anruf aus Mobilfunknetzen

www.apassionata.com

GESCHENKIDEEN ZU WEIHNACHTEN Chiemgauer

Volkstheater

03.02.2018 FREIHEITSHALLE HOF

Der Kartlbauer

3FoR1 TRINITY CoNCERTS PRESENTS

18.01.2018 ZENTRUM BAYREUTH Gestaltung © 2010 - Atelier Löwentor/Büro Skoda, Foto © 2010 - Carina Jahn

11 JUNGS – 1 STIMME CHRISTIAN SCHIFFER

DAS DEUTSCHSPRACHIGE MEISTERWERK MIT GRoSSEM oRCHESTER

WELTSTAR DEBORAH SASSOn Phantom: axel olzinger • musik: Deborah sasson • buch: sasson / sautter regie / choreografie: Jochen sautter • musical Director: Piotr oleksiak

Gestaltung © Büro Skoda 2017, Foto © Manfred Esser

Das phantOm Der Oper 07.02.2018 FREIHEITSHALLE HOF

10.03.2018 ZENTRUM BAYREUTH

JETZT HT ERSC RECHT!

DIE

LIVE SHOW

Urlaubsregion Coburg.Re nnsteig

Montag

14.05.2018

20.00 UHR

24.02.2018 FREIHEITSHALLE HOF

ZENTRUM BAYREUTH KARTEN AN ALLEN BEKANNTEN VVK-STELLEN, IM INTERNET UNTER WWW.KARTENKIOSK-BAMBERG.DE ODER TELEFONISCH UNTER 0951-23837

Sichern Sie sich Ihre Karten an allen bekannten Vorverkaufsstellen in Ihrer Region und auf www.ADticket.de.

TICKETHOTLINE: 0951/23837 WWW.KARTENKIOSK-BAMBERG.DE

Leserreis2e0n18 Durchführungsgarantie!

BAYREUTH. Sandy Wolfrum (im Bild links) und „Der Hausmann“ Klaus Wührl (rechts) laden am Dienstag, 2. Januar, um 20 Uhr zum „Rückblick ins Neue Jahr“ in die Brennerei des Liebesbier ein. Die Besucher können einen kabarettistisch-konzertanten Abend mit Musik, Humor und Esprit erwarten. Kritisches Kabarett und wundervolle Songs fügen sich zu einem unterhaltsamen, nachdenklichen und pointenreichen Programm Seit langer Zeit ist der Sänger und Gitarrist Sandy Wolfrum in Sachen Lieder und Songs unterwegs, er war 25

Jahre Kopf der legendären Band „Feelsaitig“. Sandy Wolfrum hat sich den Liedern und Songs verschrieben, die er seit Jahren immer wieder neu komponiert. Klaus Wührl nimmt „Bareid, Bayern und den restlichen Blaneden“ kritisch unter die Lupe. Wach, frech, hintergründig, nicht selten böse, aber immer mit einem humorvollen Augenzwinkern zieht der „Hausmann“ vom Leder. Karten für 13 Euro gibt es im Vorverkauf unter www. okticket.de und an der Theaterkasse, an der Abendkasse kosten die Tickets 16 Euro. red

„HörBand“ im Liebesbier

Sie ist fast schon legendär in Bayreuth: Die große Silvesterparty auf dem Herzogkeller. Auch in diesem Jahr wird am Silvesterabend ab 22 Uhr wieder exklusiv gefeiert. Mit dabei ist alles was zu einem perfekten Jahresausklang dazugehört: Die beste Partymusik der 90er, 2000er und aktuelle Hits von Heute, präsentiert von DJ Andi V., leckere Cocktails und ein überragender Blick auf die vielen Bayreuther Feuerwerke um Mitternacht. Karten an der Theaterkasse. Sonntag, 31.12., 22 Uhr Herzogkeller Bayreuth

Bayreuth Gitarrenkonzert

Das Gitarrenquartett „4 Man 24 Strings“ (Günter Münch, Stefan Jordanesku, Matthias Rieß und Georg Graser) präsentiert am Mittwoch um 19.30 Uhr ein weihnachtliches Gitarrenkonzert im Gemeindesaal St. Benedikt. Dazu wird Sängerin Anette Dietrich-Lacanche Weihnachtslieder singen. Der Eintritt ist frei. Mittwoch, 27.12., 19.30 Uhr St. Benedikt, Odenwaldstr. 10

Nankendorf Lichterprozession

In Nankendorf wird der Jahresabschluss an Silvester mit der Ewigen Anbetung der Pfarrei St. Martin und einer anschließender Lichterprozession vor den illuminierten Talhängen gebührend gefeiert. Das Brauchtum wird seit Mitte des 20. Jahrhunderts zelebriert. Beginn der Prozession ist gegen 17 Uhr. Sonntag, 31.12., 17 Uhr Ortschaft Nankendorf

Dresden - r Semperope ab

238,- €

pro Person im DZ

ls Auch a ein h c s t Gu ltlich erhä

„Die Fledermaus“

Operette von Johann Strauß

Reisezeitraum 12. bis 13.01.2018 − ab/bis Kulmbach 1 Übernachtung mit Frühstücksbuffet und 2­Gang­ Abendessen im guten 4­Sterne­Hotel Maritim Dresden Eintrittskarte in der PK3 inklusive Mit Stadtrundgang, Panoramarundfahrt und Reisebegleitung Informationen, Buchung & Durchführung: TUI Premium Partner ReiseCenter Schaffranek Webergasse 8 | 95326 Kulmbach | 0921/1627280-88

BAYREUTH. Die A-cappellaFormation „HörBand“ gastiert mit ihrem Programm „Drünter & Druber“ am Sonntag, 14. Januar, um 20 Uhr im Brausaal des Liebesbier. Die fünf Vokalapostel aus Hannover wissen, wie man – mal heiter, mal nachdenklich – singt und dabei Bigband, Orchester oder Kapelle ersetzt. „HörBänd“ ist die derzeit wohl talentierteste Comedy-

Nachwuchs-A-cappella-Band Deutschlands. Ihr trockener Humor und spitzfindiger Wortwitz sind zum Kugeln. Ihre fast durchweg eigenen Songs sind eingängig, unterhaltsam und äußerst kreativ. Dank der außergewöhnlichen und humorreichen Moderationen nimmt die „HörBänd“ auch an der Kabarettbundesliga 2017/18 teil. Tickets unter www.okticket. de, an der Theaterkasse und im Maisel‘s Biershop. red

Grassemann „Klingendes Holz“ – Alpenländische Volksmusik

Der Naturpark Fichtelgebirge lädt am Donnerstag, 28. Dezember, um 19 Uhr zum traditionellen Konzert „Klingendes Holz“ in die Naturpark-Infostelle Freilandmuseum Grassemann bei Warmensteinach ein. Es spielt die „Wildenberg Saitenmusik“, benannt nach einem Waldstück zwischen Wunsiedel und Röslau. Die Gruppe besteht seit 1991, die Musiker spielen Hackbrett (Edith Dumler), Zither (Gerhard Wunderlich) und Gitarre (Gerhard Rettenmeier und Helmut Reiche)l – ergänzt durch ein Hirtenrufhorn (Heinz Dumler). Donnerstag, 28.12., 19 Uhr Naturpark-Infostelle Freilandmuseum Grassemann


Bayreuther Sonntagszeitung

Bilder der Woche

Aktuell Anzeige

23. Dezember 2017

Gewinnzahlen Adventskalender

5

Ist Dein Traumberuf auch Friseur?

Das Winterdorf wünscht frohe Weihnachten!

brauchen DICH.

Das Winterdorf bedankt sich bei allen Gästen, Freunden und Partnern für die tolle Saison, wünscht besinnliche Tage und lädt ein zur „Christmas-Warm-Up Apré-Ski-Party“ am 23.12., dem traditionellen „Homecoming“ am Heiligen Abend, „Pino Barone live“ am zweiten Weihnachtsfeiertag und zur größten Silvesterparty am Marktplatz.

Du hast Berufserfahrung und Spaß am kreativen Arbeiten im Team? Ein freundliches, professionelles Auftreten und ein gepflegtes Äußeres sind dabei jederzeit für Dich selbstverständlich?

BAYREUTH. In der vergangenen Woche wurden für den Adventskalender 2017 des Lions Club Bayreuth Thiergarten folgende Gewinnummern gezogen: Montag, 18.12.: 1224, 782, 2518, 438, 30, 159, 733, 1318, 2340, 1470, 1244, 830, 949, 664, 429; Dienstag, 19.12.: 458, 206, 2056, 65, 41, 851, 2422, 842, 2089, 1394, 1565, 2057, 2425, 277, 1016; Mittwoch, 20.12.: 2461, 932, 283, 917, 822, 714, 2219, 2004, 2092, 2234, 1111, 2007, 1024, 1278, 1197; Donnerstag, 21.12.: 377, 1514, 609, 708, 871, 1515, 53, 406, 718, 134, 2263, 2295, 848, 1300, 1344; Freitag, 22.12.: 615, 100, 1215, 2296, 1144, 1373, 274, 287, 2283, 288, 2336, 2248, 2395, 372, 2268; Samstag, 23.12.: 520, 413, 109, 788, 84, 155, 1541, 903, 1459, 888, 2127, 2151, 2068, 290, 1323; Sonntag, 24.12.: 2022, 51, 2507, 1438, 1081, 1443, 2053, 594, 2204, 1337, 961, 2079, 662, 653, 765;

- hast Interesse? Dann komm zu uns oder schicke Deine Bewerbung an: Andreas Nuissl – Cutting Crew . Badstraße 7 . 95444 Bayreuth Mehr Infos: www.cutting-crew.net/jobs

Diese Woche:

Lucioperca al Forno Gegrilltes Zanderfilet überbacken mit Paprika­ creme und Parmesan, Champignon­Zucchini­Gemüse und Rosmarinkartoffeln Agnello alle Erbe Lammkarreè in Kräutermarinade mit Cima di Rapa und Rosmarinkartoffeln Tiramisu al Panettone Lebkuchen­Tiramisu Pizza Ria, Spinnereistr. 7 95445 Bayreuth • 0921/1510055 Haben Sie Geld zu verschenken? Dann an die alte Heizung denken! Ihren Oldtimer im Keller tauscht preiswert und schnell die Firma

Anzeige

Rauchmelder Pflicht Inh. Michael Schlegel •

09256/960626

Fotos: Stefan Dörfler

BAYREUTH. Ende 2017 läuft in Bayern die gesetzliche Übergangsfrist für die Installation von Rauchmeldern in bestehenden Wohnungen ab. Der Gesetzgeber schreibt zwingend vor, dass dann in allen Wohnungen, egal ob in einem Alt- oder Neubau, jedes Kinderzimmer, jedes Schlafzimmer und jeder Flur, der eine Verbindung zu Aufenthaltsräumen hat, mit einem Rauchmelder ausgestattet sein muss. „Der Termin rückt schnell näher, daher sollte man jetzt bei Bedarf nachrüsten“, empfiehlt Martin Anders vom MediaMarkt Bayreuth. Wer Bedarf hat, findet im MediaMarkt ein vielfältiges Angebot an Rauchmeldern in verschiedenen Preisklassen. Modernste Geräte lassen sich sogar über WLAN in ein Smart Home-Netzwerk integrieren. Die meisten Opfer sind durch Rauchvergiftungen bei nächtlichen Bränden zu beklagen. Grund ist, dass der menschliche Geruchssinn im Schlaf ausgeschaltet ist und der Brandgeruch nicht bemerkt wird. Dagegen ist der Gehörssinn auch im Schlaf wachsam, weshalb Rauchmelder als Lebensretter so wirkungsvoll sind.

fotolia.de

jobs.wietasch.de

Steuerfachangestellte Steuerfachwirte Bilanzbuchhalter (m/w) Wietasch + Partner Wietasch + Partner Steuerberatungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft

Oberkonnersreuther Strasse 3

Kulmbacher Straße · 95030 Hof 95448 Bayreuth . Tel. 47 0921 608006-0 Tel 09281 1400-33 · info@wietasch.de info@wietasch.de

Pottensteiner Straße 5, 95447 Bayreuth, Tel. 0921/64593, Fax 0921/511741 Email: info@gaststaette-roehrensee.de • Web: gaststaette-roehrensee.de Zur Eröffnung am 3. Januar 2018 bieten wir Ihnen

Karpfen cordon bleu verschiedene Fischvariationen und Rehgulasch Zum Mittagstisch zwischen 11.00 und 14.00 Uhr bekommt jeder Gast ein Glas Sekt gratis. Wir suchen noch:

Mitarbeiter/in im Service-Bereich und Küchenhilfe (m/w) auf 450 €-Basis.


6

Boulevard

23. Dezember 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

S onntagsGedanken

Zum Thema: 4. Advent 2017: Angekommen von Pfr. i.R. Hans-Helmut Bayer

Es dämmerte und es hatte aufgehört zu schneien. Sie war gerade fertiggeworden. Der Tisch war festlich gedeckt, der Christbaum geschmückt, der Braten im Rohr. Jetzt noch ein kurzer Spaziergang durch die Siedlung zum Luftholen. Ob die Kinder pünktlich da sein würden? Früher, als ihr Mann noch lebte, da fuhren sie an Heiligabend immer zur Familie des Sohns, aber seit beide Enkeltöchter irgendwo in der Welt unterwegs waren, kamen Sohn und Schwiegertochter seit mehreren Jahren schon zu ihr. „Bei dir schmeckt es wenigstens! Dafür würde ich auch zweihundert KIlometer fahren

statt hundert“, pflegte Peter zu lästern. Silke zog dann die Brauen hoch und der Weihnachtsfrieden wackelte. Überhaupt, der Weihnachtsfrieden! Die klare Luft tat gut. Herr Meier hatte dieses Jahr die Lichtergirlanden am ganzen Dachfirst und an den Regenrinnen entlanggezogen. Für wen machte er das? Er war jetzt ja auch schon acht Jahre allein und Kinder gab es nicht. Bei Röttgers gegenüber waren alle Büsche im Garten mit Lichternetzen überzogen. Im Schnee sah die ganze weihnachtlich dekorierte Siedlung zauberhaft aus und ihr wurde bewußt, dass sie vergessen hatte, den weißen Stern unterm Vordach aufzuhängen. Peter würde ihn

vermissen. Weihnachten… Ob Silke dieses Mal wohl mitgehen würde zur Christmette um Mitternacht? All die Jahre hatte sie immer eine andere Ausrede gehabt. Die Handyklingel riss sie aus den Gedanken: „Ach das ist schade! Ja, natürlich verstehe ich, dass ihr bei dem Schnee lieber zuhause bleibt, besonders wenn Silke sich nicht wohlfühlt. Frohe Weihnachten!“ Ihr fröstelte. Dann eben nicht! Nach kurzem Zögern bog sie energisch ab und ging in großen Schritten den Weg hinunter zur Kirche. Der Schnee war festgetrampelt, niemand hatte geräumt. Sie betrat die Kirche mitten im Krippenspiel und blieb neben der Tür stehen, weil die Bänke alle besetzt waren. Der Kinderchor in

Engelsgewändern sang „Ich steh an deiner Krippen hier“ und der Scheinwerfer folgte der in blauem Tuch gehüllten Maria, die ihre Babypuppe in das Stroh der Krippe legte. Im Dämmerlicht sah sie unterm Weihnachtsbaum ein paar Hirten herumlungern. Am Eingang auf der anderen Kirchenseite warteten schon die Heiligen Drei Könige. Jemand winkte ihr zu und rückte in der Bank etwas zur Seite. Sie nahm Platz. „Sehen Sie! Der Schwarze, das ist Berhane!“ Herr Meier deutete auf die drei Könige. „Er wird jetzt gleich seinen Spruch vom Stern sagen! Wir haben kräftig geübt!“ Berhane, der kleine Äthiopier, der mit seiner Mutter vor knapp zwei Jahren ins Dorf gekommen war, sagte mit

klarer Stimme und ohne zu stocken seinen langen Spruch auf vom Stern und vom Weihnachtsfrieden, den sein Licht bringt. Dann hängte er den Stern in den Weihnachtsbaum über die Krippe und plötzlich waren die Hirten in helles Licht getaucht. Berhane strahlte, die Gemeinde klatschte und auch Herr Meier strahlte. „Jetzt sind sie bei uns angekommen, Berhane und sein Mutter!“ Sie räumte die Tischdeko etwas zur Seite und stellte noch ein Gedeck dazu. Später holte Herr Meier noch eine Flasche Wein von drüben. Die als Geschenk für Silke gedachte Jacke passte Berhanes Mutter wie angegossen. Berhane war im großen Sessel eingeschlafen, aber

draußen vor dem Fenster leuchtete sein großer Stern. Sie hatten ihn mitgenommen und Herr Meier hatte ihn noch angeschlossen. Es schneite wieder, aber ihr war jetzt warm. Der Weihnachtsfrieden war da. Frohe Weihnachten! Ihr Hans-Helmut Bayer

Z uhause gesucht

B abys im Bayreuther Klinikum

Die zehn Jahre alte, junggebliebene Dalmatiner-Mix-Hündin „Kara“ sucht ein liebevolles Zuhause. Sie ist freundlich, aufgeschlossen und verträglich mit allen Hunden.

8

1 2

veraltet: Schwiegersohn

ital. Autorennstrecke

hohe Spielkarte

engl. Staatsmann (Tony)

helles Vulkangestein innerasiatisches Gebirge

Kosewort für Großmutter Windschattenseite

5 3

5 9 6

Dieses und viele weitere Tiere werden im Bayreuther Tierheim vermittelt. Foto: Dörfler Tierheim Bayreuth Telefon 0921/62634 www.tierheim-bayreuth.de Männerkurzname

Flugzeugeinweiser

unkonzentriert männlicher franz. Artikel

brasilianischer Fußballstar

Stoffstück, Stoffrest Federhalter Geländevertiefung

irgendwann Initialen Tatis

ein Längenmaß

Frauenname

Hauptstadt von Lesotho

Schiff in Gefahr griechischer Buchstabe Vogellaut

dürftig (ugs.)

Entgelt

Hartschalenfrucht deutsche Vorsilbe für ,auseinander‘

Initialen des Autors Ambler

ausgest. Riesenlaufvogel

Bär im „Dschungelbuch“

Teil des Sonnensystems

deutsche Moderatorin (Verona)

Hauptstadt der Schweiz

Teil des Hindukuschs

dem Namen nach

derzeit

WWP2015M-40

E T O L L I

Z E R S T R E U T E A

4 9 3 1 2 5 8 7 6

6 8 1 7 4 9 5 3 2

2 5 7 8 3 6 9 1 4

APOTHEKEN-NOTDIENST • Mohren-Apotheke | Maximilianstraße 57 | 95444 Bayreuth | Tel.: 0921/65349

8 3 4 6 1 7 2 5 9

TIERÄRZTLICHER NOTDIENST • Dr. Anabel Mommer & Dr. Stefan Wiegand | Friedrich-von-Schiller-Straße 3c | 95444 Bayreuth | Tel.: 0921/78778880

5 2 6 9 8 3 1 4 7

ZAHNÄRZTLICHER NOTDIENST • Dr. Sebastian Döhla | Hohenzollernring 64 | 95444 Bayreuth | Tel.: 0921/69663

1 7 9 4 5 2 3 6 8

ÄRZTLICHER NOTDIENST • KVB-Bereitschaftspraxis Spinnereistraße 5b | 95448 Bayreuth | Tel.: 0921/116117 • MedCenter Bayreuth – Orthopädie und Chirurgie im Herzen von Bayreuth Spinnereistraße 7 | 95445 Bayreuth | Tel.: 0921/1512686-0

6 2 8 5

Erdbebenforscher

Wir wünschen viel Spaß beim Rätseln! 7 4 5 3 9 8 6 2 1

Alle Angaben ohne Gewähr | Quellen: www.bayreuth.de | www.bayreuther-apotheken.de

7

9 6 2 5 7 1 4 8 3

NOTDIENSTE an Heiligabend

4

3 1 8 2 6 4 7 9 5

BAYREUTH. Die Silvesternacht steht für die letzten Momente des Jahres. Um das große Finale angemessen zu feiern und mit einem guten Gefühl in das nächste Jahr zu starten, werden Böller und Raketen abgeschossen. Statt wie sonst am Canale Grande organisiert der Bayreuther Media Markt heuer erstmals sein Feuerwerkspektakel am Restaurant Liebesbier. Entgegen den täglich bei Media Markt gebotenen Tiefpreisen werden bunte Leuchtraketen hoch in den Bayreuther Nachthimmel steigen und so das neue Jahr willkommen heißen.

7 1 6 7 2 4 9 4 8 3 9 8 5 3

A R G

Feuerwerk am Liebesbier

N L O G M O A I R N P E L L L E A L N J E T E T M M A H A L U S S E U R E Z U N

Anzeige

M O M E N T A N

Halil Tasdelen Ihr Landtagskandidat

Im Bayreuther Klinikum kamen in der vergangenen Woche insgesamt 31 Babys zur Welt. Unser Bild zeigt (von links): Lucas Dominik Landkocz (17.12.), Lean Thomas Heinl (18.12.), Luis Günter (17.12.), Roman Alexander Stein (19.12.), Artjom Cebaev (19.12.), Konrad Ulrich Wiltsch (19.12.) und Victoria Zeitler (19.12.). Allen Neugeborenen und den Kindern, die beim Fototermin bereits zu Hause waren, auf diesem Wege alles Gute! Foto: Stefan Dörfler

A S E I S M B I M S B D O A L T A L O M A F U L E E P O O T H T Z S E E N B E R N N G P A R A I A M M Z E R P F L A

Ihnen und Ihrer Familie ein frohes Fest und ein gesundes neues Jahr.

Bosheit öffentliche Funktion

Neckerei

französisch, span.: in

Beruf im Baugewerbe Plantage WWP2015-44


Bayreuther Sonntagszeitung

Aktuell

23. Dezember 2017

7

Bilder der Woche

Abschlussbälle der Tanzschule Jahn Am vergangenen Wochenende feierten die Schüler der Tanzschule Jahn ihre Abschlussbälle in der festlich dekorierten Oberfrankenhalle. Livemusik und ein abwechslungsreiches Showprogramm sorgten bis spät in die Nacht für gute Stimmung. Die nächsten Highlights stehen mit dem Ball der Stadt am 20. Januar und dem Ball des Sports am 17. Februar, für den im Vorverkauf noch Karten zu erwerben sind, bevor.

Fotos: Stefan Dörfler/red

„Glücksfall und solides Fundament für das Festival“

Der Verein „Förderer junger Künstler“ feiert zehnjähriges Bestehen – Mittlerweile 1.065 Mitglieder BAYREUTH. Weitsichtige Frauen und Männer hatten vor zehn Jahren die gute Idee, zur Existenzsicherung des Festival junger Künstler Bayreuth einen Förderverein zu gründen. Die „Förderer junger Künstler Bayreuth“ können heute mit Stolz beeindruckende 1.065 Mitglieder vorweisen. Gründungsvorsitzender Michael Lützelberger scharrte damals ein kleines Team leidenschaftlicher Kämpfer für die Erhaltung der politischen und kulturellen Jugendarbeit des Festivals um sich: Horst Auernheimer, Rainer Teufel, Markus Eberl, Peter Wild, Cordelia Schmidt-Steingraeber, Thomas Schmitt, Hans Amschl und Sissy Thammer. Schnell nahm das Vorhaben Fahrt auf und wurde zur Erfolgsstory. Pro Jahr 100 neue Mitglieder Unter der späteren Führung von Horst Auernheimer konnten pro Jahr rund 100 neue Mitglieder dazu gewonnen werden. Die 1.000er-Marke wurde bereits vor dem zehnjährigen Jubiläum zur Jahreswende im vergangenen Jahr geschafft. „Dies war nur möglich, weil alle Förderer, bei dieser essenziellen Aufgabe aktiv helfen“, stellte Vorstandsvorsitzender Auernheimer fest. „Ein großer Schritt auf dem Weg zur Sicherung des Festivals ist getan, aber die Mitgliedergewinnung muss weitergehen“, mahnte der Förderer-Chef. Er unterstrich die Bedeutung des Ver-

Durch die Unterstützung der Mitglieder des seit zehn Jahren bestehenden Vereins „Förderer junger Künstler Bayreuth“ kann das traditionsreiche „Festival junger Künstler Bayreuth“ weiterhin seine internationale Botschafterrolle bestens ausfüllen. Foto: matthiask.net eins für die Stadt und Region Bayreuth: „Die Förderer sorgen dafür, dass das Festival junger Künstler Bayreuth bedeutende künstlerische Jugend-Projekte umsetzen und seine wichtige internationale Botschafterrolle für Bayreuth, Bayern und Deutschland erfüllen kann“, betonte Horst Auernheimer. Er hoffe, so Auernheimer, dass noch mehr Bürgerinnen und

Bürger das Festival durch eine Mitgliedschaft bei den Förderern mit einem kleinen Beitrag unterstützen. Gründungsmitglieder geehrt Die Festival-Führung würdigte den Einsatz der Förderer und ehrte an diesem Abend stellvertretend die anwesenden Gründungsmitglieder: „Wir

danken den Mitgliedern für Ihr großes bürgerschaftliches Engagement. Ohne sie alle gäbe es das Festival junger Künstler Bayreuth vermutlich in dieser Form nicht mehr“, hob Niklas Braun, Vorstandsvorsitzender des Festivals, in seiner Laudatio hervor und bat um fortwährenden Beistand. Förderervorsitzender Horst Auernheimer dankte Niklas Braun und dem

Festivalteam um Intendantin Sissy Thammer für einen unvergesslichen Festivalsommer. Seinen Kolleginnen und Kollegen von Vorstand und Beirat sowie allen Spendern, Donatoren und Künstler-Paten dankte er für ihren steten Einsatz. Schatzmeister Rainer Teufel bestätigte eine sechsstellige Zuwendung der Förderer an das Festival im vergangenen

Jahr. Revisor Professor Dr. Jochen Sigloch bescheinigte eine einwandfreie Buchführung. Er bezeichnete die Förderer als „Glücksfall und solides Fundament für das Festival“. Woraufhin die Versammlung den Vorstand unter Beifall einstimmig entlastete. red www.youngartistsbayreuth. de/unser-foerderverein


UNSER WEIHNACHTSANGEBOT!

LIEFERUNG KOSTENLOS!

*

AB 400€ EINKAUF

*GÜLTIG VOM 27.12.-30.12.2017

EURONICS XXL Baumann Baumann GmbH Ludwig-Thoma-Str. 20 | 95447 Bayreuth T +49 (0) 921 51610 www.euronics-baumann.de

Unsere EURONICS Filiale Baumann GmbH Hauptstraße 75 | 91257 Pegnitz T +49 (0) 9241 49490 www.euronics-baumann.de

MONTAG - FREITAG 9.30 - 19.00 Uhr SAMSTAG 9.00 - 18.00 Uhr

MONTAG - FREITAG 9.00 - 19.00 Uhr SAMSTAG 9.00 - 14.00 Uhr

app.euronicsbaumann.de Besuchen Sie uns auf Facebook: MEIN EURONICS

ONLINE-SHOP VOR ORT

www.euronics-baumann.de

*Gültig beim Kauf EINES Gerätes mit einem Mindestwert von 400€. Leistung wird nur im Erscheinungsbereich dieser Werbung erbracht. Lieferung hinter die 1. verschließbare Tür. Einbau, Aufbau und Einstellung wird seperat verrechnet. Irrtümer, Druckfehler und technische Änderungen sind vorbehalten. Gültig 27.12.-30.12.2017. Layout: www.werbeagentur-pur.de


Gesundheit

Bayreuther Sonntagszeitung

23. Dezember 2017

9

Anzeige

S prechstunde am Sonntag

Die andere Seite von Weihnachten Stille Nacht – Es gibt wohl kaum ein emotional stärker besetztes Datum als den 24. Dezember. Weihnachten ist nicht nur ein kirchliches Fest. Es ist ein Fest, bei dem es um Themen wie Beziehung und Bindung geht. Und auch um Einsamkeit. „Weihnachten kann sehr ausschließend sein“, sagt Dr. Johannes Kornacher, Leitender Oberarzt des Depressionszentrums am Bezirkskrankenhaus Bayreuth. Ausschließend, weil es so auf familiäre Beziehungen fokussiert ist, dass für Außenstehende oft kein Platz zu sein scheint. Als Familienfest ist Weihnachten für manche dann eben auch ein „ausschließendes Fest“. Harmonie in der Familie wird dann überstrapaziert, jeder hat hohe Erwartungen an die Feiertage, es ist wenig Zeit für anderes. Beziehungen und Bindungen sind Themen, die maßgeblich sind für die psychische

Stabilität, eine Beziehung zu anderen Menschen wirke in der Regel stabilisierend auf die Seele. Das Bedürfnis nach Beziehung zu anderen Menschen ist angeboren, wir sind darauf angewiesen. Wem der Aufbau und die Pflege stabiler Beziehungen nicht gelingt – beispielsweise weil er sie in den prägenden frühkindlichen Beziehungen wegen Trennung oder Vernachlässigung entbehren musste – hat ein erhöhtes Risiko, körperliche oder psychische Störungen zu entwickeln. Solche Bindungsstörungen führen dann oft erst im späteren Leben zu gesundheitlichen Folgen, beispielsweise in Form von Angststörungen, Depressionen oder psychosomatischen Störungen. Beziehung und Bindung sind also existenzielle Themen – und zu Weihnachten stehen sie besonders im Mittelpunkt. Beziehungen zu haben und zu leben sei wichtig und da eine Beziehung eben nicht nur gute

Dr. med. Johannes Kornacher Leitender Oberarzt Depressionszentrum Seiten habe, sondern auch von Reibung und Konflikten geprägt wird – Kornacher: „Das eine geht ohne das andere nicht“ – sollte man selbst den Familienzoff an Feiertagen nur als die andere Seite der Medaille sehen. Zeige er doch, dass man zumindest noch Bezug zueinander habe. Stille Nacht – einsam wacht. Das emotional besetzte

Institutsambulanz erweitert

Verbesserte Therapiemöglichkeiten am Bezirkskrankenhaus

Freuen sich über die verbesserten Therapiemöglichkeiten in der erweiterten Psychiatrischen Institutsambulanz: Thomas Wagner, Leiter der Fachpflege, Dr. Achim Rubel, Ärztlicher Leiter der Psychiatrischen Institutsambulanz, Vorstand Katja Bittner und Thomas Kallert, Leitender Ärztlicher Direktor der Gesundheitseinrichtungen des Bezirks Oberfranken (von links). Foto: red BAYREUTH. Um die steigende Nachfrage nach schneller und unkomplizierter Hilfe bei psychischen Problemen bedienen zu können, erweiterte das Bezirkskrankenhaus Bayreuth die Psychiatrische Institutsambulanz. Mit einem Kostenaufwand von 75.000 Euro wurden drei Therapieräume, ein Gruppenraum sowie ein Aufenthaltsraum mit Kinderecke und Wickelplatz neu geschaffen. Die Bauzeit betrug rund fünf Monate.

Bayreuther

Die Psychiatrische Institutsambulanz mit ihren insgesamt 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern hat jetzt nach der Erweiterung folgende neue Angebote: Eine ADHS-Ambulanz, eine Informationsgruppe Depression, ein Gruppenangebot ADHS, eine gestalttherapeutische Gruppe sowie eine Gruppe für Muskelentspannung nach Jacobsen. Weitere Therapiegruppen sind in Planung. In der Psychiatrischen Institutsambulanz in Bayreuth werden psychiatrische und psy-

Sonntagszeitung

Wir suchen

chosomatische Erkrankungen ambulant und aufsuchend behandelt. Zu den Schwerpunkten zählen Depression, Schizophrenie, Persönlichkeitsstörungen, ADHS, Sucht, Gerontopsychiatrie und heilpädagogische Behandlung. Außerhalb der Sprechzeiten steht bei Krisen der diensthabende Arzt des Bezirkskrankenhauses unter der Telefonnummer 0921/283-0 zur Verfügung. red

0921/1627280-40

Zeitungsboten

ab 18 Jahre

Fest ist gerade für Menschen, die allein sind, schwierig. Wer allein ist, bekommt die Last dieser Erwartungen noch stärker zu spüren. Vor allem spürt er, dass er vielleicht nur wenige tragfähige Beziehungen hat. Ist jemand tatsächlich abgetrennt von Beziehungen, sei es in der Familie oder auf der Arbeitsstelle, spricht man von Isolation. „Ein sehr isoliert lebender Mensch ist faktisch ausgegrenzt.“ Stille Nacht – einsam wacht. Das bekannte Weihnachtslied betont den positiven, heilsamen Aspekt fürsorglicher „Nachtwache“, die Verantwortung übernimmt für Schutzbefohlene. Ganz anderes das negativ getönte Einsamkeitsgefühl, dem letztendlich eine ablehnende Bewertung des Alleinseins zugrunde liegt. Letztlich der Eindruck, man habe nicht genug Menschen, die einen lieben und die man liebt. Erst die ablehnende Bewertung verbindet damit un-

angenehme Gefühle wie Traurigkeit. Zeiten des Alleinseins brauchen wir aber ebenso für psychische Stabilität wie gute Beziehungen. Auch ununterbrochene Betriebsamkeit und entgrenzter Medienkonsum verhindern Achtsamkeit für die notwendige Selbstfürsorge, das macht auf Dauer psychisch und körperlich genauso krank. Eine Krankheit bedarf der Diagnostik und einer Behandlung, die ihre Ursachen berücksichtigt – wie es am Bezirkskrankenhaus Bayreuth gewährleistet wird. Anlaufstelle ist hier die Psychiatrische Institutsambulanz. Die bereits genannten psychischen Erkrankungen und begleitende körperliche Funktionsstörungen sowie Schmerzen sprechen gut auf fachkundige psychiatrische und psychosomatische Therapie an. Meist ist eine ambulante Behandlung ausreichend, in hartnäckigen Fällen sollte man die Unterstützung durch ein

erfahrenes Team aus Ärzten, Fachpflege, Psychologen, Sozialpädagogen und Spezialtherapeuten in einem tagesklinischen oder vollstationären Behandlungsrahmen in Anspruch nehmen. Patienten und ihr Umfeld dürfen nicht nur bei der Besserung von Krankheitssymptomen auf wirkungsvolle Hilfe hoffen. Mit der nötigen Geduld und Bereitschaft kann im Spannungsfeld zwischen Selbstfürsorge und Beziehungsanforderungen langfristig eine gesundheitsfördernde Balance gelingen.

Bezirkskrankenhaus Bayreuth Nordring 2, 95445 Bayreuth Tel.: (0921) 283-0 Fax: (0921) 283-7002 Mail: bayreuth@gebo-med.de www.gebo-med.de

Der 49. Kurs ist gestartet

Ausbildung zum Med.-Techn. Laboratoriumsassistenten

Allein unter Frauen: Andreas Rieß ist der einzige Mann im neuen Kurs. Er hat kein Problem damit. Foto: red BAYREUTH. 21 Schülerinnen und ein Schüler: Zusammen sind sie der neue und 49. Kurs der Berufsfachschule für MedizinischTechnische Laboratoriumsassistenten (MTLA) der Klinikum Bayreuth GmbH. In den kommenden drei Jahren absolvieren diese jungen Leute eine Ausbildung, die mit einer staatlichen Anerkennung endet. „Die Berufsaussichten für MTLAs sind her-

vorragend“, sagt Schulleiterin Ulrike Freiesleben-Ulbrich. „In unserem Beruf herrscht Vollbeschäftigung.“ Auch im Institut für Laboratoriumsmedizin und Mikrobiologie und im Institut für Pathologie der Klinikum Bayreuth GmbH sind viele Absolventen der Berufsfachschule beschäftigt. Was angehende MTLAs mitbringen sollten? „Eine Portion naturwissenschaftliches Interesse, einen Schuss ana-

lytisches Talent und eine Prise Idealismus“, sagt Ulrike Freiesleben-Ulbrich. Im kommenden Jahr feiert die Berufsfachschule ein Jubiläum, dann steht der 50. Kurs an. Noch gibt es freie Plätze, bewerben kann man sich bis Ende Februar 2018. Weitere Informationen unter der Telefonnummer 0921/74549010 oder per E-Mail an mtlaschule@klinikum-bayreuth. de . red

Dienstjubiläen am Bezirkskrankenhaus BAYREUTH. Helene Neumann ist Leiterin der Weiterbildungsstätte am Bezirkskrankenhaus Bayreuth. Als die Bayreuther noch vom Nervenkrankenhaus sprachen, fing sie hier ihren Dienst an. Das war vor 40 Jahren. 40 Jah-

re, in dem aus dem Nervenkrankenhaus von damals eine hochmoderne psychiatrische Klinik wurde, wie Helene Neumann sagt. Sie ist nicht die einzige, die die Entwicklung des Bayreuther Bezirkskrankenhauses

schon so lange begleitet. Auch Doris Lauterbach (Schreibdienst) und Petra Vogel (Pflege) feierten ihr 40-jähriges Dienstjubiläum. Seit 25 Jahren dabei sind Gerlinde Günthner (Schreibdienst) und Stephan Prechtel (Sozialpädagoge). red


10

Sport

23. Dezember 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

Christian Stadler bleibt vorerst

8 1 0 2 n e s i Leserre

In Saison 2018/19 zwingend neuer Coach – Erster Neuzugang BAYREUTH. Christian Stadler, der die SpVgg Bayreuth zum Ende der Hinrunde übernommen hatte, wird auch für den Rest der Spielzeit 2017/18 in der Regionalliga Bayern als Cheftrainer fungieren. Zudem wurde auf der Jakobshöhe die erste Neuverpflichtung getätigt: Der ehemalige Fürther Mergim Bajrami verstärkt das Altstädter Mittelfeld. Der Sportliche Leiter Wolfgang Mahr ist froh, mit Christian Stadler bis zum Ende der Saison weiterarbeiten zu können: „Wir sind ihm sehr dankbar, dass er uns in dieser schwierigen Situation geholfen hat und auch jetzt für den Rest der Saison unterstützt. Ich bin optimistisch, dass wir mit ihm den Klassenerhalt schaffen“, so Mahr. Der 44-Jährige hatte Ende Oktober die Nachfolge von Marc Reinhardt angetreten und zum Start der Rückrunde den Abwärtstrend mit einem Punktgewinn in Illertissen und einem Heimsieg gegen den SV Seligenporten stoppen können. Aktuell stehen die Altstädter mit 23 Punkten aus 21 Partien auf dem Tabellenplatz 15 und damit einen Zähler vor der Abstiegszone. Christian Stadler zeigt sich auch optimistisch: „Die Mannschaft hat schon angedeutet, zu was sie imstande ist. Wir müssen jetzt Konstanz in die Leistungen bringen. Da hilft es uns na-

Christian Stadler. Foto: Volke türlich, wenn die Spieler, die zuletzt verletzt ausgefallen waren, wieder ins Team stoßen“, so Stadler, der mit seiner Mannschaft am 11. Januar in die Winter-Vorbereitung startet. „Die Altstadt ist ein toller Verein mit einem außergewöhnlichen Umfeld, das habe ich in meinen ersten Wochen schon gemerkt. Ich bin mir sicher, dass wir das packen, wenn wir alle gemeinsam an einem Strang ziehen. Wenn es anders wäre, hätte ich auch nicht weitergemacht“, so der Trainer. In der kommenden Saison 2018/19 wird Christian Stadler allerdings definitiv nicht als Trainer an der Seitenlinie stehen, schon für den Rest der Spielzeit darf er wegen fehlender Lizenzen nur aufgrund einer Ausnahmegenehmigung agieren. Mit wem es in die neue Saison geht, ist noch nicht klar. Wolfgang Mahr stellt allerdings in Aussicht, dass man noch während der Winterpause einen Nachfolger

Brose gg. Real Madrid BAMBERG. Eine 66:81-Heimniederlage musste Brose Bamberg am Donnerstag in der Basketball-EuroLeague gegen Real Madrid hinnehmen. Die Bamberger verschliefen den Start, lagen 5:17 zurück und gerieten früh auf die Verliererstraße. In der Folge stabilisierte sich das Team von Headcoach Andrea Trinchieri zwar, es gelang aber nie, den 16-Punkte-Rückstand aus dem ersten Viertel (13:29) wirklich

entscheidend zu verkürzen. So musste Brose, das jetzt nach 14 EuroLeague-Spielen sechs Siege und acht Niederlagen aufweist, die Überlegenheit der Madrilenen anerkennen. Am 26. Dezember um 17.30 Uhr empfängt Brose in der BBL den Mitteldeutschen BC. Dann folgt am 29. Dezember das EuroLeague-Auswärtsspiel bei Efes Istanbul und am 2. Januar um 19 Uhr gastiert Bamberg zum Oberfrankenderby bei medi Bayreuth. rs

KDA: Neue Gürtelträger

finden wird. „Wir befinden uns schon in sehr guten Gesprächen. Wir werden einen Trainer finden, der unserer jungen Mannschaft helfen wird, den nächsten Schritt zu machen.“ Neben der Suche nach einem neuen Trainer ist Mahr derzeit vor allem damit beschäftigt, zwei Schlüsselpositionen im Kader zu verstärken, nämlich die Innenverteidigung und das zentrale Mittelfeld. Der erste Neuzugang ist bereits unter Dach und Fach: Mit Mergim Bajrami haben die Altstädter einen weiteren jungen Spieler verpflichtet, der auf der zentralen Achse variabel einsetzbar ist: „Er kann im Mittelfeld sowohl defensiv als auch offensiv spielen und uns auch im Angriff helfen“, sagt Mahr, der den heute 22-Jährigen schon vor einigen Jahren gerne nach Bayreuth gelotst hätte. „Wir waren schon 2015 im Kontakt, da ist er schließlich von Forchheim nach Fürth gewechselt.“ Beim kleinen Kleeblatt kam er in zwei Spielzeiten insgesamt 60 Mal in der Regionalliga Bayern zum Einsatz, dabei erzielte er insgesamt zehn Treffer. Zuletzt spielte er beim Südwest-Regionalligisten TSV Eintracht Stadtallendorf (acht Einsätze). red/rs

Großer Run auf Maisel‘s FunRun BAYREUTH. Für den 16. Maisel’s FunRun am 6. Mai 2018 wird die Frühbucherphase bis zum 31.Dezember von vielen Läufern intensiv genutzt. Der Run auf den FunRun ist – wie in den vergangenen Jahren – auch heuer wieder ungebrochen. Nur drei Wochen nach Anmeldestart sind bereits über 50 Prozent aller Plätze ausgebucht und für die besonders begehrten Viertel- und HalbmarathonDistanzen gibt es nicht mehr allzu viele freie Plätze – beim Halbmarathon etwa 200 und beim Zehn-Kilometer-Lauf rund 300. Interessierte sollten sich daher bald ihren Startplatz sichern. Bis 31. Dezember gibt es vergünstigte Teilnehmergebühren. Anmeldung unter www.maisel.com/funrun .

Tanken und shoppen!

der Götter l e s n I ie D Zypern –

Hotline : 0921 8850

Raimund Tankstelle Wieland-Wagner-Straße Bayreuth

Eine Zeitreise in die Ära der analogen Sportfotografie

p.P. im DZ €

1.149,-

Reisezeitraum 07.03. – 14.03.2018

Mit 144 historischen Fotos und Hintergrundstorys aus dem Bayreuther Sport und vom “Club“.

• Transfer von Bayreuth/Pegnitz zum Flughafen Nürnberg und zurück • Flüge mit Germania von Nürnberg nach Paphos und zurück in Economy Class • Reisebegleitung durch Courier Reisen GmbH

Im Preis enthalten:

19€

• 7 Übernachtungen im Hotel Mediterranean in Limassol • 7 x Frühstück im Hotel • 6 x Abendessen im Hotel • 1 x Abendessen in einer landestypischen Taverne • Ausflüge und Besichtigungen laut Programm • Deutschsprechende örtliche Reiseleitung während der Ausflüge

Ab sofort in der Geschäftsstelle der Bayreuther Sonntagszeitung und in der Buchhandlung Rupprecht erhältlich. ISBN 978-3-00-056042-2

Impressum

– Schottland

Highlands,

isky Kilts u. Wh

Verlag und Herausgeber: SaGa Medien & Vertrieb OHG Richard-Wagner-Straße 36, 95444 Bayreuth 09 21 / 1 62 72 80-40 09 21 / 1 62 72 80-60 info@btsz.de www.bayreuthersonntagszeitung.de Geschäftsführung: Gabriele Munzert, Martin Munzert Anzeigenberatung: Martin Munzert (verantw.), Thomas Hacker, Andreas Karger, Stefanie Meister, Stefanie Hoffmann anzeigen@btsz.de Redaktion: Gabriele Munzert (verantw.), Roland Schmidt, Stefanie Meister, Wolfgang Munzert redaktion@btsz.de

p.P. im DZ €

Reisezeitraum 16.06. – 23.06.2018 • Transfer von Bayreuth/Pegnitz zum Flughafen München und zurück • Flüge mit Lufthansa von München nach Glasgow und zurück in Economy Class • Busfahrten und Transfers vor Ort laut Programm

Druck: Nordbayerischer Kurier Zeitungsverlag GmbH Theodor-Schmidt-Straße 17, 95448 Bayreuth

Im Preis enthalten:

Auflage: 43.300 Exemplare (ADA II/2017)

• Reisebegleitung durch Courier Reisen GmbH • 7 Übernachtungen in den im Programm genannten oder gleichwertigen Hotels • 7 x schottisches Frühstück • 6 x Abendessen • 1 x schottischer Abend in Edinburgh • Ausflüge und Besichtigungen laut Programm • Deutschsprechende lokale Reiseleitung

Zustellung: SaGa Medien & Vertrieb OHG Martin Munzert (verantwortlich) Es gelten die AGB für Anzeigen und andere Werbemittel in Zeitungen und Zeitschriften aus der Preisliste Nr. 1 der SaGa Medien & Vertrieb OHG vom 1.1.2017. Anzeigen und -entwürfe sind verlagsrechtlich geschützt. Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung nur mit Zustimmung des Verlags. Auflagenkontrolle durch Wirtschaftsprüfer nach den Richtlinien des BVDA

1.798,-

– Amsterdam

ten und Grach zw. Tulpen

Mitglied im

SPIELANKÜNDIGUNGEN

DIE TIGERS SIND LOS! p.P. im DZ €

959,-

Reisezeitraum 08.05. – 12.05.2018

DI. 26.12., 16.00 UHR

Von links: Bundestrainer Efthimios Karamitsos, Axel Völkel, Jürgen Greißinger und Prüfer Dr. Oliver Schnabel. Foto: red BAYREUTH. Neue Gürtelträger gibt es beim Karate Dojo Aleksandar (KDA) Bayreuth. Im Rahmen eines Shotokan Lehrganges in Forchheim haben vor den kritischen Augen des deutschen Bundestrainers Efthimios Karamitsos (7.Dan) und des DKV-A Prüfers Dr. Oliver Schnabel (6. Dan) die zwei Bayreuther Axel

Völkel und Jürgen Greißinger ihre Gürtelprüfungen erfolgreich zum 3. Dan bzw. zum 2. Kyu abgelegt. Die Shotokan Trainingszeiten des KDA-Bayreuth für Erwachsene (Neueinsteiger sowie Fortgeschrittene) sind Dienstag und Donnerstag jeweils von 19.30 bis 21 Uhr in den Stadtbad-Turnhallen in der Kolpingstrasse in Bayreuth. red

• Transfer von Bayreuth/Pegnitz zum Flughafen München und zurück • Flüge mit Lufthansa von München nach Amsterdam und zurück in Economy Class • Reisebegleitung durch Courier Reisen GmbH

Im Preis enthalten:

VS

SA. 30.12., 16.00 UHR

• Busfahrten und Transfers vor Ort • 4 Übernachtungen im Hotel Holiday Inn Amsterdam • 4x Frühstück im Hotel • Stadtführung Amsterdam (ca. 3 Stunden) • Ausflug Keukenhof inkl. Eintritt • Grachtenfahrt (ca. 1 Stunde) • Ausflug nach Alkmaar, Volendam und Marken inkl. Schiffsticket

MI. 03.01., 20.00 UHR PRÄ SENTI ERT VO N Informationen, Buchung & Durchführung: Opernstraße 22, 95444 Bayreuth, Tel. 0921 8850, bayreuth@derpart.com


Glückwünsche zum neuen Jahr

Bayreuther Sonntagszeitung

Bayreuther Weihnachtsverlosung

23. Dezember 2017

11

Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen! werden für Wir Ihr V 2018 wieder auch 2016 W dafür tun, alles Sie rundum zufriedenzustellen.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Füßen ein frohes Weihnachtsfest und viel Gesundheit im neuen Jahr! BAYREUTH. Im Rahmen der Bayreuther Weihnachtsverlosung der Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH (BMTG) wurden drei Premium-Shoppingtouren im Wert von je 1.000 Euro verlost. Die Shoppingtouren bestehen

aus Gutscheinen der Innenstadtgeschäfte und des Rotmain-Centers sowie zusätzlich aus Bayreuther StattGeld. Die unter den von Jahr zu Jahr mehr werdenden Einsendern ausgelosten Preise wurden dieser Tage im Rotmain-Center, unter der Moderation von

Ingenieurbüro Kfz-Prüfstelle in Seybothenreuth

Zöller

Christian Höreth (links), an die Gewinnerinnen Mechthild Wagner (Bayreuth, dritte v.l.), Edith Schultheiß (Kulmbach, vierte v.l.) und Eleonora Christ (Gefrees, vierte v.r.). Bei der Preisübergabe wurde außerdem eine weitere Shoppingtour im Wert von 750 Euro ver-

lost, die Motasem Sadiddin (dritter v.r.) gewann. Mit im Bild Rotmain-Center-Managerin Isabel Belka (zweite v.r.), Peter Fritsch von der BMTG (rechts) und das Bayreuther Christkind, das die Preise an die glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner übergab. Foto: Dörfler

Kulmbacher Straße 5 95445 Bayreuth Telefon 0921 / 15 05 272

Fröbelstraße 27 95445 Bayreuth Tel. 0921/42052 Fax 0921/48678

Wir bedanken uns bei unseren Kunden für ihre Treue und das entgegengebrachte Vertrauen und wünschen Ihnen ein glückliches und gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2018 Die real-Märkte Bayreuth wünschen ihren lieben Kunden ein

Wir wünschen unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr! Bayreuther Straße 1 95495 Bayreuth • Gesees Telefon: 09201/790-0 Mo. – Fr., 9 – 19 Uhr • Sa., 9 – 16 Uhr

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Geschäftspartnern ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr! Das Team der Metzgerei Popp ist stets bemüht, beste Qualität und Leistung zu gewährleisten. Dies gilt auch für das neue Jahr. Wir sind für Sie da: AB MONTAG 2018 GESCHLOSSEN DIENSTAG VON 7:30 BIS 18:00 UHR DURCHGEHEND MITTWOCH VON 7:30 BIS 13:00 UHR DONNERSTAG VON 7:30 BIS 18:00 UHR DURCHGEHEND FREITAG VON 7:00 BIS 18:00 UHR DURCHGEHEND SAMSTAG VON 7:00 BIS 12:30 UHR und freuen uns auf Sie!

FROHE WEIHNACHTEN

Bambergerstr. 9-13 95445 Bayreuth

0921 78 66 17 12 www.dw-holz.de

Wir wünschen unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr!

Maik Richter Geschäftsleiter real Bayreuth Riedingerstraße

Weihnachtliche Grüße vom gesamten real-Team aus Bayreuth.

real,- Bayreuth • Riedinger Str. 21 • Tel.: 09 21 / 78 98 50 real,- Bayreuth • Karl-von-Linde-Str. 6 • Tel.: 09 21 / 76 42 50 Öffnungszeiten: Mo. bis Sa. 07 – 20 Uhr Impressum: real,- SB-Warenhaus GmbH, Metro-Straße 1, 40235 Düsseldorf

Allen Kunden ein herzliches Dankeschön, frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr! Karoline Accessoires für Zuhause, Garten & Café Am Berg 23/Unterwaiz • 95500 Heinersreuth Tel. 01 71 / 2 70 86 78

Holz- und Farbenfachhandel Türen - Laminat - Parke� - Vinyl - Kork Designböden - Farben - Glastüren - Glasanlagen Markisen - Überdachungen - Terrassendielen

frohes und besinnliches Weihnachtsfest

Öffnungszeiten: Freitag bis Samstag, 9 – 18 Uhr und nach Vereinbarung

WIR WÜNSCHEN IHNEN EIN FROHES FEST UND EINEN GUTEN RUTSCH IN DAS JAHR 2018 Für das uns entgegengebrachte Vertrauen in diesem Jahr möchten wir uns ganz herzlich bedanken. Wir sind ab dem 08. Januar wieder für Sie da. Ihre Dr. Gollner, Dr. Bornebusch, Dr. Mackert und Team

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Geschäftspartnern ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr! Spenglerei • Dachdeckerei • Fassadentechnik Energieberatung • Solar- u. Photovoltaikanlagen

Tel: 0921 - 230 5240 www.dentalzentrum-bayreuth.de

Fantaisiestraße 22a · 95445 Bayreuth Tel. 0921-66612 · Fax 0921-7386357 Lager Eckersdorf: An der Hohen Straße 2 · 95448 Eckersdorf www.doering-reuth.de


12

Glückwünsche zum neuen Jahr

23. Dezember 2017

Wir bedanken uns bei unseren Kunden, Freunden und Bekannten für das entgegengebrachte Vertrauen und wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Eckenerstraße11 95444 Bayreuth Telefon 09 21/6 17 06

* Betriebsurlaub *

www.gaertnerei-schmidt-bayreuth.de

24.12.17 bis 07.01.18 geschlossen. Ab dem 8.01.2018 sind wir gerne wieder für Sie da!

Wir wünschen unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr!

Alles rund ums Bad, komplett aus einer Hand! Das Team von Bäder Lang freut sich auf Ihren Besuch im Mainauenpark, Himmelkronstraße 1-3 95445 Bayreuth, Telefon 09 21 / 98 00-1 23 Beratung bei Ihnen vor Ort, vom Meister persönlich.

Eine Reise ins 4-Sterne Hotel Birkenhof Weihnachtsrätsel 2017: Rainer Jost gewinnt den Hauptpreis BAYREUTH. Es ist schon Tradition: Die Bayreuther Sonntagszeitung verlost beim alljährlichen Weihnachtspreisausschreiben als Hauptpreis eine Reise für zwei Personen. In diesem Jahr reist unser Gewinner in den Bayerischen Wald. Inmitten von Hügeln und Wäldern liegt das 4-Sterne Spirit&Spa Hotel Birkenhof am Elfenhain in Grafenwiesen. Ganz dem Motto „magisch, mystisch, menschlich“ ist das Hotel Birkenhof einerseits ein Wellness-Hotel mit riesigem Sauna- und Badebereich, aber auch ein Ort vielfältigster Inspirationen. Im beheizten Dachpool schwimmt der Hotelgast

Sanitärwerkstatt

DIhr Meisterbetrieb des HandwerksD

Vielen Dank für die gute Sanitär

Leuschnerstraße 40 95447 Bayreuth Telefon 0921 / 6 45 47 www.einsiedel­bernt.de info@einberntdach.de

Bei unseren verehrten Kunden und Geschäftspartnern bedanken wir uns für das Vertrauen, das Sie uns im Jahre 2017 entgegenbgebracht haben. Wir wünschen frohe Festtage und ein gutes neues Jahr 2018!

Bayreuther Sonntagszeitung

Heizung

Klima

Solar

Zusammenarbeit in diesem Jahr! Ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten

Start ins neue Jahr!

MarkgrafenstrZ 1 95488 Donndorf / Eckersdorf TelZ: 0921 / 210 77 99 Fax: 0921 / 210 78 00

Mobil: 0160 / 582 00 44

InhZ Ergin Zorlu Installateur und Heizungsbauermeister

Besuch in der Redaktion: Steffi Meister überreicht an Rainer Jost den Gutschein für die Reise ins Hotel Birkenhof im Bayerischen Wald. Foto: Munzert an 365 Tagen im Jahr bei 32° C und gelangt dank eines verglasten und überdachten Bademantelgangs bei Regen, Schnee oder Eis trockenen Fußes direkt bis zum Pool. Die 3.500 Quadratmeter große Wellnesslandschaft mit mehrstöckiger Bade- und Saunalandschaft ermöglicht zu jeder Jahreszeit Relaxpausen. Auch Gaumenfreuden kommen im Hotel Birkenhof nicht zu kurz: Küchenchef Johann Neu-

GmbH & Co.

St.-Nikolaus-Str. 12 • Bayreuth • Tel. 0921/31342 Wir bedanken uns bei allen unseren Kunden, Architekten und Bauleitern für die gute Zusammenarbeit im Jahr 2017 und wünschen allen ein schönes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. Die Weihnachtspräsente werden in eine Spende zu Gunsten bedürftiger Kinder umgewandelt.

8

Wir bedanken uns bei unseren Kunden, wünschen frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!

die Fachanwaltskanzlei für Erb-, Miet- & Wohnungseigentumsrecht mehr als 30 Jahre Berufserfahrung Testament • Erstellung von Vorsorgevollmachten • Schenkung • Erbengemeinschaft • Vermeidung von Erbschaftssteuern • Pflichtteilsansprüche • Mietvertrag • Räumung • Kündigung • Eigentümergemeinschaft • Verwalterprobleme

Sophienbergweg 9 • 95494 Gesees Tel. 09201/917560 Fax 09201/917562

Vielen Dank für Ihr mir auch in diesem Jahr entgegengebrachtes Vertrauen! Ich wünsche Ihnen ein geruhsames, friedvolles Weihnachtsfest und einen guten Jahresbeginn 2018!

Wir wünschen all unseren Kunden, Freunden und Geschäftspartnern ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute fürs neue Jahr!

meier bereitet leichte GourmetVital-Wellnessküche zu. Gewählt werden kann zwischen mediterranen und fernöstlichen Köstlichkeiten sowie regionalen Schmankerln. Die Speisekarte wird durch kreative vegetari-

sche und vegane Speisen erweitert. Vielleicht hat nun der eine oder andere, aufgrund dieser Beschreibung, Lust auf eine Reise in den Bayerischen Wald bekommen. gmu www.hotel-birkenhof.de


Glückwünsche zum neuen Jahr

Bayreuther Sonntagszeitung

13

23. Dezember 2017

Brauerei Maisel spendet insgesamt 55.000 Euro BAYREUTH. Mit einer Spende zu Weihnachten an Andere denken. Weihnachten ist der beste Anlass, um Engagement zu zeigen. Jeff Maisel, Geschäftsführer der Bauerei Gebr. Maisel, ist die hohe Qualität seiner Biere wichtig, Nachhaltigkeit und Umweltschutz gehören zum Leitbild der Brauerei, aber auch Unterstützung im sportlichen und sozialen Bereich. Auch soziales Engagement ist für die Familienbrauerei aus Bayreuth eine Selbstverständlichkeit. Zum vierten Mal in Folge freute sich deshalb Sternstunden e.V. über eine großzügige Spende in Höhe von 50.000 Euro. Der Geschäftsführer des Fördervereins, Thomas Jansing, nahm den Spendenscheck von Inhaber Jeff Maisel persönlich entgegen und drückte seine große Freude über die Hilfe der mittelständischen Brauerei aus. „Wir tun gerne Gutes und geben nach einem wiederholt guten Jahr für unsere Brauerei mit großer Dankbarkeit etwas an unsere in Not geratenen Mitmenschen ab,“ so Jeff Maisel. „Herr Jansing unterstützt mit seinem Sternstunden-

Weiherstr. 27 im Kaufland | 95448 Bayreuth Tel.: 0921-1502830 | Fax: 0921-1502832 bayreuth-kaufland@sonnenklar.de www.sonnenklar-reisebuero.de/bayreuth

Jeff Maisel überreicht den Spendenscheck über 5.000 Euro an Gabriele Munzert, 1. Vorsitzende des Vereins „Wir helfen in Bayreuth e.V.“ Foto: S. Meister Team viele tolle Förderprojekte und wir geben unsere Spende voller Vertrauen in seine Hände.“ Die Brauerei unterstützt in diesem Jahr zusätzlich den

neu gegründeten Verein „Wir helfen in Bayreuth e.V.“ mit einer Spende in Höhe von 5.000 Euro. Da das Familienunternehmen bereits seit vier Generationen eng mit sei-

Der gemeinnützige Verein „Wir helfen in Bayreuth“, eine Initiative der Bayreuther Sonntagszeitung, fördert Sport- und Kulturprojekte, unterstützt Vereine sowie Organisationen und bietet Hilfestellung in besonderen Notsituationen. Im Mittelpunkt der Arbeit stehen

ner Heimatstadt verbunden ist, möchte der Brauereichef damit auch direkt Projekte in der Region Bayreuth mit einer Spende unterstützen. gmu

Wir wünschen allen unseren Gästen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr.  ÖFFNUNGSZEITEN AN DEN FEIERTAGEN:

 24. 12. bis 25. 12.: geschlossen  26. 12.: 11.00 bis 14.00 und ab 17.30 Uhr

 31. 12.: ab 17.00 Uhr  01. 01.: geschlossen

Reservierungen unter Tel.: 0921/15115388 - www.zum-kroaten.de

Sie finden uns in der Karl-Hugel-Straße 1/Ecke Kreuz

Kinder und Jugendliche. Daneben widmet sich die Organisation auch der Förderung internationaler Gesinnung und der Toleranz auf allen Gebieten des Völkerverständigungsgedankens. Wir freuen uns über jede Spende!

Wir helfen in Bayreuth e.V. • Richard-Wagner-Straße 36 • 95444 Bayreuth Registergericht Bayreuth VR 200 752 • IBAN: DE02 7601 0085 0101 5288 57

Wir wünschen unseren Gästen ein gesegnetes Weihnachtsfest! Heiligabend geschlossen. Ab dem 1. Weihnachtsfeiertag sind wir wieder für Sie da. Am Neujahrstag (01.01.2018) und am 06.01.2018 haben wir für Sie geöffnet.

Das Team vom REWE Markt Mistelgau dankt allen Kunden und wünscht ein glückliches und gesundes neues Jahr 2018!

Wir wünschen unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes und glückliches neues Jahr 2018!

Öffnungszeiten: Montag Ruhetag Dienstag bis Sonntag 11.30 bis 14.00 und 17.30 bis 23.00 Uhr Täglich 18.00 bis 22.00 Uhr: Buffet mit Live-Cooking mit frischem Geflügel, Fleisch, Fisch und vielen anderen Spezialitäten Himmelkronstraße 1-3 95445 Bayreuth • Tel. 09 21 / 1 50 50 79 • Fax 09 21 / 1 50 50 22 www.china-haus-bayreuth.de

Service-Station Peter Schindler KFZ­Meisterbetrieb

Konstantin Reichel

Ebbinghaus GmbH • Schützenstraße 7 • 95448 Bayreuth Tel.: 0921 - 98695 • www.ebbinghausbau.de

Wir freuen uns auf das neue Jahr mit Ihnen und wünschen friedliche und besinnliche Weihnachten!

Grüner Baum 5 1/2 95448 Bayreuth Tel. 09 21/2 47 19 Fax 09 21/2 20 80 33

Danke sagen wir allen Kunden, Freunden und Geschäftspartnern für die Treue, Verbundenheit und das gute Miteinander. Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest und eine gute und sichere Fahrt in ein neues Jahr voller Gesundheit, Glück und Wohlergehen!

Euer Team von der PS Service-Station

Fröhliche Weihnachten! Fleur-Holland Blumenfachgeschäfte Dörfles-Esbach, Coburger Straße 2 Forchheim, Straße Bayreuth,Bamberger Sophienstraße 5 51 Hallstadt, Emil-Kemmer-Straße 2 Bayreuth, Richard­Wagner­Straße Hallstadt, Michelinstraße 142 8 Kulmbach, A.-Ruckdeschel-Straße Bayreuth, Real, Karl­v.­Linde­Straße166 Kulmbach, Kressenstein 16 Bayreuth, Real, Riedingerstraße 21 Lichtenfels, Mainau 4

 

s Jahr Besinnliche Feiertage und ein glückliches neue r, wünscht Ihnen, liebe Leserinnen und Lese das gesamte Team der


14

Glückwünsche zum neuen Jahr

23. Dezember 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

Glühwein und Tassenpfand für den guten Zweck BAYREUTH. Seit vielen Jahren unterstützt der Lions Club Bayreuth-Kulmbach das SOS-Kinderdorf in Immenreuth.

Wir wünschen unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes Neues Jahr! Elektro Herbeck ist ein Bayreuther Traditionsbetrieb und seit vielen Jahren die Adresse für fachkundige Elektroinstallationen aller Art. Das Ladengeschäft mit Schaufenster für Elektrogeräte hat zwar mittlerweile geschlossen, der Handwerksbetrieb existiert jedoch im Rückgebäude weiter. Inhaber Rudi Bock und seine bewährten Mitarbeiter bieten stets zuverlässigen Service in allen Bereichen rund um die Elektroinstallation an. Auch der Kundendienst für Elektrogeräte wird wie gewohnt von dem kompetenten Team schnell und verlässlich erledigt.

V.l. Klaus Schäfer, Michael Hohl, Jörg Naumann und Ingo Rausch.

Von Poll-Immobilien beschenkt Kinder

Richard-Wagner-Str. 29, 95444 Bayreuth, Tel. 0921/52520

BAYREUTH. Immobilienmakler mit Herz: Das Team der Firma Von Poll-Immobilien überraschte die Kinder der Evangelischen Kindertageseinrichtung „Löwenzahn“ der Diakonie Bayreuth in der Dammallee mit Geschenken. Der Von Poll ImmobilienShop gehört nicht nur zu den Bellevue Best Property Agents 2018, sondern engagiert sich gerne auch sozial. rs/Foto: red

Gesegnetes Fest und ein glückliches 2018! Ein Dankeschön der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Bezirkskliniken an alle Patienten, einweisenden Ärzte und Kooperationspartner! Danke für Ihr Vertrauen und die gute Zusammenarbeit im zurückliegenden Jahr. Wir wünschen besinnliche Weihnachtstage und einen guten Start ins nächste Jahr. Bezirkskrankenhaus Bayreuth Bezirksklinikum Obermain Bezirksklinik Rehau Bezirksklinik Hochstadt Wohn- und Pflegeheim Kutzenberg Betreutes Wohnen Kutzenberg Ambulantes Behandlungszentrum Obermain

www.gebo-med.de

v

AUTO CHECK

A

C

KFZ-City-Service

Adolf-Wächter-Str. 6 • 95447 Bayreuth Tel.: 0921/69624 • Fax: 0921/5075248

Alle unseren Kunden ein schönes Weihnachtsfest!

Friedrich-Ebert-Strasse 10 in 95448 Bayreuth. Öffnungszeiten: Wir wünschen unseren Kunden Mo.-Fr. 8.00 – 18.00 Uhr · Sa. 9.00 – 13.00 Uhr ein frohes Weihnachtsfest Tel. 0921/1501519 · Fax: 0921/5086800 und einE-Mail: gesundes neues Jahr 2018! info@fliesen-cremer.de Homepage: www.fliesen-cremer.de www.fliesen-cremer.de

v

Fröhliche Weihnachten und alles Gute für das v neue Jahr v

v

Foto: Dörfler

Die Clubmitglieder sammelten heuer Spenden an der Pfandhütte im Winterdorf. Glühwein wurde verkauft und WinterdorfBesucher dazu animiert, das Tassenpfand zu spenden. Immer wieder stellt Winterdorf-Wirt Dieter Reil die Hütte gemeinnützigen Organisationen für Sammelzwecke zur Verfügung. Für die Lions hat sich der Einsatz gelohnt, denn insgesamt kamen 2.000 Euro für die Kinderdorf-Familien zusammen. gmu

v Physiotherapie für Sie in Bayreuth Carl-Burger-Straße 26 Zufahrt neben Kreuz 1

v

Telefon 0921 7308703 Fax 0921 7308704 95445 Bayreuth

www.physiotherapie-schaffer.de

v

v

Private Grundschule Schloss Thiergarten, Oberthiergärtner Straße 36 , 95448 Bayreuth Telefon: 09209 918083-0 Fax: 09209 918083-9 www.pgs-thiergarten.de

WIR SAGEN DANKESCHÖN. Wir danken unseren Kunden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die Zusammenarbeit und wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein erfolgreiches Jahr 2018. » www.hofmann.info

JOBS

I. K. Hofmann GmbH · 95444 Bayreuth Richard-Wagner-Str. 9 · Tel. 0921-560 72 20 bayreuth@hofmann.info


Glückwünsche zum neuen Jahr

Bayreuther Sonntagszeitung

23. Dezember 2017

„Weihnachtliches Bayreuth“ ein Erfolg

15

91257 Pegnitz Kaltenthal 1

BAYREUTH. Ein großer Erfolg war auch heuer wieder das Programm „Weihnachtliches Bayreuth erleben“ der Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH.

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Geschäftspartnern ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr!

Zentraler Anziehungspunkt über 30 Tage war natürlich der Bayreuther Christkindlesmarkt mit seinem bunten Programm auf der Aktionsbühne. In der Innenstadt sorgte die längste Lichterkette Frankens für weihnachtliches Ambiente. Eine zentrale Veranstaltung war das Midnight-Shopping am Samstag vor dem zweiten Advent. Dabei gab es auch einen Nikolausumzug (Bild), der vor allem den Kindern große Freude machte. rs/Foto: Dörfler

Tel. 0 92 41 / 63 55 • www.reifenservice-arnold.de

Dr. Achim Schmidt

neuromuskuläre & systemische Zahnheilkunde

Stuckbergstraße 2 95448 Bayreuth fon: 0921/23770 fax: 0921/2305131

email: info@schmidt-dr.de

real.- mit Herz für kranke Kinder 50 neue Trösterteddys für Kinderklinik am Klinikum Bayreuth

BAYREUTH. Über eine tolle Unterstützung von der real,SB-Warenhaus GmbH, Geschäftsstellen Riedingerstr. 21 und Karl-von-Linde-Str. 6 in Bayreuth, freut sich die Kinderhilfe Eckental. Dadurch konnten nun 50 neue „Trösterteddys“ persönlich an die Kinderklinik im Klinikum Bayreuth, vertreten durch Sandra Retsch, übergeben werden. Mit dem „Knuddel-Ralphi“ genannten Teddybären unterstützt die Kinderhilfe Eckental seit Jahren kranke und verletzte Kinder, die notfallmäßig behandelt werden müssen. Der Kuschelteddy hilft dem Kind über Schmerzen und Angstzustände besser hinweg

Böhner Trockenbau GmbH

Dahlienstraße 16 • 95488 Eckersdorf Tel.: 0921 / 7386390 Fax: 0921 / 7386394 service@boehner­trockenbau­gmbh.de www.boehner­trockenbau­gmbh.de

V.l.: Martin Kotschenreuther (Geschäftsleiter Real Karl-v.-Linde Str.), Sandra Retsch (Kinderklinik Bayreuth), Maik Richter (Geschäftsleiter Real Riedingerstr.), Corinna Steffl (Kinderhilfe Eckental). und bereitet ihm große Freude. men der getrösteten Kinder für Die Kinderhilfe Eckental be- diese tolle Unterstützung. dankt sich recht herzlich im Nared

Wir wünschen allen Kunden ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr 2018!

Heizöl

95473 Creußen

Diesel

Holzpellets

Hörhof

Seniorenfahrt nach La Spezia BAYREUTH. Auch im nächsten Jahr besteht die Gelegenheit, die italienische Partnerstadt La Spezia im Rahmen einer Seniorenreise zu besuchen. Die Reise findet vom 23. bis 30. April 2018 statt und wird von Stadträtin Christine Düreth-Trat begleitet. Auf dem Programm stehen unter anderem auch Pisa, Luca, die Cinque Terre, die CarraraBrüche sowie Genua. Genauere Informationen bekommen Interessenten per Post. Dazu ist jedoch eine Vormerkung beim Seniorenamt der Stadt Bayreuth, Luitpoldplatz 13, Telefon 0921/251619, notwendig, die ab sofort entgegengenommen wird. red

Wir wünschen unseren Gästen und Partnern ein ruhiges, besinnliches Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr! Unser Lokal bleibt vom 27. Dezember 2017 bis einschließlich 05. Januar 2018 geschlossen.

Ab 06.01.2018 freuen wir uns auf Ihren Besuch. Waldhütte 1, 95488 Eckersdorf, Tel.: 09271 90 79 923, waldhuette.de

Allen unseren Kunden, Bekannten und Freunden wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr.

Tankstellen

K urzmeldung

Transporte

Baustoffe

Telefon 0 92 09 / 91 63-40

Wir wünschen unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr! Hackers Lotto und Schreibwaren Post- und Reinigungsannahmestelle Wurstdosen, Backwaren, kl. Geschenke Bamberger Str. 62, 95445 Bayreuth Tel. 09 21 - 3 20 16 wolfg.hacker@gmx.de www.hackers-lotto-und-schreibwaren.de

h t t p : / / w w w. s c h m i d t - d r. d e

www.oetter.de Wir freuen uns auf Ihren Anruf: Fon 0921 75978-0 „Wir bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen, wünschen fröhliche und besinnliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Anstelle von Weihnachtskarten unterstützen wir auch in diesem Jahr soziale Einrichtungen in Bayreuth mit einer Geldspende. Unser Betrieb bleibt vom 27.12.2017 bis 05.01.2018 geschlossen. Ab 08.01.2018 sind wir gerne wieder für Sie da. Ihre Andreas Oetter GmbH“


. 2 1 . 7 2 m a ur

. r h U 1 1 8. N

H Ü R F N E P P H S t k r a M m i r

Nu

h c S r u n k üc

t s h ü r F um

Z

! n e h c p p nä

30 JAHRE

Media Markt Bayreuth!

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Bayreuth Spinnereistr. 4 • 95445 Bayreuth • Tel. 0921/7858-0

Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.30-20 -20 Uhr, Sa: 9.30-19 -20Uhr Uhr,

Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.