Bayreuther sonntagszeitung vom 23 04 2017

Page 1

%

OLAPLEX-ANGEBOT

maisel coiffeure

NEU IM TEAM: Jessica Weich (Master-Coiffeurin)

Waschen, Schneiden, Föhnen Coloration/Blondierung Colorveredelung/Glossing & Kur Behandlung mit OLAPLEX OLAPLEX No. 3 100ml for Home

p r o f e s s i o n a l

Sie ist jeden Montag und Freitag in der Woche sowie jeden ersten Samstag im Monat für Euch im Einsatz.

Kanzleistraße 10 | 95444 Bayreuth | Tel: 0921-64533 | www.maisel-coiffeure.de

| | | | |

40,00€ 60,00€ 22,50€ 45,00€ 39,50€

statt 207,00€

%

159,00€

Gültig bis 30.06.2017. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar

Bayreuther

Sonntagszeitung Ausgabe 208| 5. Jahrgang 23. April 2017

www.bayreuthersonntagszeitung.de

Grenz-Spionage

Handwerkermarkt

Zahlreiche neue Erkenntnisse über Spionage- und Agententätigkeiten der DDR im oberfränkischen Raum in den 1980er-Jahren liefert das neue Buch „Grenz-Geheimnisse – Stasi-Agenten in Oberfranken“ von Peter Engelbrecht. Seiten 3

Der diesjährige Maestro-Handwerkermarkt, den die Handwerkskammer für Oberfranken und die BMTG veranstalten, findet am kommenden Wochenende, 29. und 30. April, in der Fußgängerzone in der Maxstraße statt. Seiten 4/5

Busse hängen die Bahn ab

Die heutige Ausgabe beinhaltet eine Beilage von

Teile der heutige Ausgabe beinhaltet eine Beilage von

www.schloss-thurnau.de

Von Bayreuth nach Berlin weiter mit Fernbussen deutlich schneller BAYREUTH. Die Vorstellung des künftigen Fahrplangerüstes für die Hochgeschwindigkeits-Bahnstrecke von München nach Berlin durch die Deutsche Bahn AG brachte für Ostoberfranken große Enttäuschung: Obwohl das östliche Oberfranken und das Vogtland geographisch auf halber Strecke von München nach Berlin liegen, wird die bayerische Landeshauptstadt paradoxer Weise künftig mit der Bahn schneller an Berlin angebunden sein. Die von der Deutschen Bahn AG geplanten Sprinter werden die Strecke in weniger als vier Stunden bewältigen. Dagegen werden die Verbindungen Oberfrankens und des Vogtlands nach Berlin meist deutlich länger – egal auf welcher Route. Denn die Nutzung der Neubaustrecke über Nürnberg, Bamberg oder Coburg bringt für Bayreuther Bahnkunden nicht die erhoffte Fahrzeitverkürzung. Während die Oberbürgermeister des Sächsisch-Bayerischen Städtenetzes dies laut einer Pressemitteilung der Stadt Bayreuth als „Quittung für frühere bahnpolitische Fehlentscheidungen“ und „dringenden Handlungsbedarf beim Streckenausbau“ sehen, um „akzeptable Reisezeiten nach Berlin zu erreichen“, dürfte die Ent-

Während die Fahrzeiten mit der Bahn zwischen Bayreuth und Berlin auch nach Einweihung der neuen Hochgeschwindigkeitsstrecke von München nach Berlin zu Wünschen übrig lassen, kommt man mit dem Fernbus ab Bayreuth ohne Umzusteigen in rund vier Stunden in die Bundeshauptstadt. Foto: Flixbus wicklung den Fernbussen weitere Fahrgäste zuführen. Mit dem Fernbus fährt man von der Haltestelle in der Goethestraße beim Bayreuther Hauptbahnhof bis zum Zentralen Omnibusbahnhof in Berlin je nach Tageszeit und abhängig davon, ob eine kurze Haltepause eingeplant ist, in einer Zeit von drei Stunden und 55 Minuten bis vier Stunden und 25 Minuten – und dies, ohne Umsteigen zu müssen. Seit 6. April gilt wieder der Sommerfahrplan, und Marktführer Flixbus bietet im Schnitt pro Tag acht Direkt-

30

fahrten zwischen Bayreuth und Berlin an. Im Winterfahrplan war das Angebot etwas geringer, hier orientierte man sich an der üblicherweise in den Wintermonaten etwas geringeren Nachfrage, erklärte Marika Vetter, Pressesprecherin von Flixbus, gegenüber der Bayreuther Sonntagszeitung. Insgesamt ist die Firma Flixbus mit der Entwicklung der Fahrgastzahlen in Bayreuth sehr zufrieden. Konkret konnten 2016 in Bayreuth 17 Prozent mehr Fernbusnutzer als 2015 verzeichnet werden. Als Grund

NEUHEIT

JAHRE

Media Markt Bayreuth! wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

Auch als DVD erhältlich

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Bayreuth

Spinnereistr. 4 • 95445 Bayreuth • Tel. 0921/7858-0

Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.30-20 Uhr, Sa: 9.30-19 Uhr

Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.

wird die „sehr gut gelegene Haltestelle an der Goethestraße beim Hauptbahnhof“ gesehen. Diese ist laut Marika Vetter bei den Fahrgästen sehr beliebt und ermöglicht „eine perfekte Verknüpfung der unterschiedlichen Verkehrsträger“. Beliebteste Flixbus-Reiseziele ab Bayreuth waren Berlin und München. Je nach Wochentag halten zwischen 50 und 66 Prozent der Flixbus-Fernbusfahrten zwischen München und Berlin auch in Bayreuth. „Natürlich ist die Relation zwischen München und Berlin eine der wichtigsten Reiseverbindungen im FlixbusStreckennetz, weshalb es auf dieser Achse viele schnelle Fahrten mit wenigen Zwischenhalten gibt, da sich jeder weitere Stopp natürlich auf die Fahrzeit auswirkt“, gibt die Flixbus-Sprecherin zu bedenken. Seit zwei Jahren kann bei einigen Verbindungen zwischen München und Berlin außerdem am Autohof in Himmelkron zugestiegen werden. Auch von Himmelkron aus hat man dann eine Direktverbindung nach Berlin mit einer Fahrzeit von knapp über vier Stunden. Vorteil des Zustieges in Himmelkron könnte sein, dass man dort etwas leichter einen kostenlosen Autoparkplatz findet als am Bayreuther Bahnhof. Fortsetzung auf Seite 2

S ANF TE Z AHNMEDIZIN VON DER PROPH Y L A XE BIS ZUM IMPL ANTAT AUS EINER HAND.

Freie Stellen:

Koch m/w Aushilfskräfte Service m/w

Bewerbung an: Schloss Thurnau

Marktplatz 1 95349 Thurnau info@schloss-thurnau.de fon 09228-954-0

Mit modernster Technik sofort Heizkosten sparen

Nachtspeicher jetzt tauschen! NEU

Dr. med. dent. Alexandra Berner Friedrich-von-Schiller-Str. 35 95444 Bayreuth PRAXIS-DR-BERNER.DE

Aktion der Woche Für die Gelenke

RosaXan®

mit Hagebutte, Brennessel & Teufelskralle

kostenloser Ausschank Hochleistungsspeicher aus Schamotte-Keramik kostenlosen Prospekt anfordern unter:

Wärmetechnik Schuster Ins Engenthal 1 91247 Vorra bei Pegnitz

09152/98124 Fax: 09152-986327

Email: schuster-vorra@t-online.de

Maximilianstraße 47 95444 Bayreuth Telefon: 09 21 / 6 54 61 E-Mail: apoadler@t-online.de www.bayreuther-apotheken.de


2

Aktuell

23. April 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

Anzeige

I hr Recht am Sonntag

Pflege und Beruf – ist das vereinbar? Stellen Sie sich vor, in ihrer Familie tritt plötzlich ein Pflegefall ein. Ein schwerer Sturz kann zu einer Pflegesituation führen, in der berufstätige Angehörige alle Hände voll zu tun haben, um die Pflege zu organisieren.

Sandra Gebhart-Rösch, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Karl-Marx-Str. 7, 95444 Bayreuth, Telefon: 0921/151379-7, ra-gebhart@kanzlei-dr-zeitler.de

Früher waren die Betroffenen in der misslichen Situation, ggf. Ihren Arbeitsplatz aufgeben zu müssen, um den Angehörigen daheim pflegen zu können. Der Gesetzgeber hat hierauf reagiert und das Pflegezeitgesetz und das Familienpflegezeitgesetz erlassen. Es gibt nunmehr die Möglichkeit, berufliche Auszeiten zu nehmen.

Bei einem akuten Notfall kann der Arbeitnehmer zehn Tage der Arbeit fernzubleiben, wenn er die Pflege eines nahen Angehörigen organisieren muss. Die Verhinderung an der Arbeitsleistung aufgrund der akuten Pflegesituation und die Dauer sind dem Arbeitgeber sofort mitzuteilen. Die Größe des Betriebs oder die Dauer der Betriebszugehörigkeit spielen keine Rolle.

werden. Gerne spricht man auch von sog. Pflegeurlaub. Ab einer Betriebsgröße von 16 Beschäftigten kann sich der pflegende Angehörige vollständig oder teilweise für höchstens sechs Monate von der Arbeit freistellen lassen. Bei einer Erkrankung und Pflegebedürftigkeit eines Kindes kann sogar die Freistellung für eine außerhäusliche Pflege geltend gemacht werden.

Sofern eine längerfristige Betreuung und Pflege naher Angehöriger in häuslicher Umgebung nötig ist, kann sog. Pflegezeit gegenüber dem Arbeitgeber geltend gemacht

Zuletzt ist das Familienpflegezeitgesetz zu erwähnen. Ab einer Betriebsgröße von 26 Beschäftigten besteht ein Anspruch auf teilweise Freistellung von der Arbeit für maximal

24 Monate. Es müssen aber mindestens 15 Stunden pro Woche gearbeitet werden. Als Arbeitnehmer sollten Sie die Freistellung gegenüber dem Arbeitgeber rechtzeitig schriftlich geltend machen. Hierbei sind bestimmte Fristen einzuhalten. Vorteilhaft ist, dass Sie während der Pflegezeit einen besonderen Kündigungsschutz genießen. Aus Sicht des Arbeitgebers ist es günstig, dass grundsätzlich keine Lohnfortzahlung geschuldet ist. Der Pflegende kann aber ein Pflegeunterstützungsgeld (bei der Pflegekasse) oder ein zinsloses Darlehen

(beim Bundesamt Familie) beantragen. Lassen Sie sich gut beraten bei Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht, Sandra Gebhart-Rösch, Rechtsanwaltskanzlei Dr. Zeitler. www.kanzlei-dr-zeitler.de

Ab der Uni nicht direkt nach Berlin

Fortsetzung von Seite 1 Neben der Haltestelle an der Goethestraße gibt es seit 2014 in Bayreuth noch einen zweiten Fernbushalt auf dem Campus der Universität. Von dort gibt es Direktverbindungen Richtung Westdeutschland ins Rhein-MainGebiet und bis nach Amsterdam. Eine Direktverbindung Richtung Berlin und München wird ab dem Uni-Campus jedoch nicht angeboten. Wer ab dem Uni-Campus Richtung Berlin will, muss mindestens zunächst nach Bamberg fahren, um dann nach einem Umstieg Richtung Bundeshauptstadt weiter zu kommen. Flixbus-Sprecherin Marika

Vetter erklärte hierzu, dass Studenten, die direkt nach Berlin wollten, zunächst zum Hauptbahnhof fahren müssten. Wenn tatsächlich eine große Nachfrage nach einer Direktverbindung Richtung der Bundeshauptstadt ab dem Campus gegeben sein sollte, könnte dies Flixbus in künftige Fahrplanüberlegungen einbeziehen. „Wir sind sehr froh darüber, einige Fernziele seit 2014 direkt von unserem Campus aus erreichen zu können. In Studium und Forschung ist die Universität Bayreuth international hervorragend vernetzt. Mit dem Fernbus ist die Uni seitdem

auch verkehrstechnisch stärker an das europäische Streckennetz angebunden“, betonen unisono Universitätspräsident Prof. Dr. Stefan Leible und Thomas Lachner, Sprecherrat für Öffentlichkeitsarbeit des StudierendenParlamentes 2016/17 der Universität Bayreuth, gegenüber der Bayreuther Sonntagszeitung. Weitere Ziele, so Thomas Lachner, könnten von der Haltestelle am Hauptbahnhof, die mittlerweile durch eine direkte Linie des Stadtbusverkehrs in wenigen Minuten erreichbar ist, angefahren werden. „Wünsche der Studierenden nach einer direkten Fernbus-Verbin-

Mix Markt Bayreuth Leuschnerstr. 80

dung vom Bayreuther Unicampus nach Berlin oder München sind noch nicht ans StudierendenParlament herangetragen worden. Dementsprechend haben wir auch keine weiteren Wünsche an Flixbus formuliert“, erläutert Thomas Lachner. Interessanter wäre eigentlich die Frage, so der Studierendenvertreter, warum die Online-Flixbus-Liniensuche nicht vorschlägt, von der Mensa aus zu Fuß oder mit dem Stadtbus zum Bayreuther Hauptbahnhof zu gelangen – stattdessen würden teilweise über acht Stunden längere Fahrten angeboten. rs

Hähnchenschenkel lang, frisch Herkunft: laut Auszeichnung 1 kg

1,59

9,99 www.mixmarkt.eu

Schweine-Hals mit Knochen 1 kg

3,19 Wurst Krakauer Art geräuchert «Rublenaja» 300 g St., 1 kg = 6,97

2,09

Lachs frisch Herkunft: laut Auszeichnung 1 kg

Mo. – Sa. 11 bis 14 Uhr und 17 bis 23 Uhr Sonntag 11 bis 14 Uhr und 17 bis 22 Uhr

Bei schönem Wetter ist der Garten durchgehend geöffnet.

Bachi freut sich auf Ihren Besuch. Kreuz 9 · 95445 Bayreuth · Tel. 01520 - 9419307

Gültig von Mo. 24.04. bis Sa. 29.04.2017*

Dicke Rippe vom Schwein 1 kg

3,99

Griechisch-mediterrane Küche

TOP ANGEBOTE

Einfach anders Schweinerücken ohne Knochen 1 kg

Der Grieche »Zur Linde«

Maifeiertag eröffnet Grillsaison!

Mo-Fr 09:00 - 19:00 Sa 09:00 - 18:00

95447 Bayreuth

NEUeröffnung

3,59 Brühwurst nach Art einer Bierwurst «Salam Mistret» oder nach Art einer Kochsalami «Salam de vara» je 100 g, 1 kg = 6,50

0,65

Grillmakrelen mit Kopf «Skumbrija» (Scomber scombrus) tiefgefroren 1 kg

4,19

Rinderbraten aus dem Bug 1 kg

6,39 Jägerwurst-Brühwurst nach Polnischer Rezeptur, mittelgrob, geräuchert, getrocknet «Kielbasa mysliwska z szynki» 150 g Pack., 100 g = 0,86

1,29

Rumänischer halbfester Schnittkäse aus Schafmilch und Kuhmilch «Branza de burduf» 200 g Pack., 100 g = 0,85

1,69

Micifleisch (Hackfleischröllchen) oder Mici Spezial, Hackfleischzubereitung Siebenbürgische Art, tiefgefroren 800 g Pack., 1 kg = 6,74

5,39 Kefir mild 3,5% Fett 500 g Becher, 1 kg = 1,38

0,69

Einlegegurken Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

1,69

*Alle Artikel solange der Vorrat reicht. Für Druckfehler keine Haftung. Alle Preise sind in Euro inkl. MwSt. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Abbildungen ähnlich. .Diese Angebote gelten nur in dem nachfolgenden werbenden Markt:

Teigtaschen mit Fleischfüllung «Pelmeni Zastolnye» 1 kg Pack.

2,69 „Kwas Monastyrsky“ oder „Kwas Danilo“ versch. Sorten, je 2 L Fl., 1 L = 0,73 zzgl. Pfand 0,25

1,99

1,99 Vodka „Green Mark“ versch. Sorten, 40% vol. 500 ml Fl., 1 L = 13,10

1,45

Strauchtomaten Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

HALAL - Rindfleisch im eigenen Saft, gepökelt 300 g Dose, 1 kg = 6,64

6,55 Zwiebeln 5 kg Sack Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg=0,34

Birnen Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

1,79

Kostenlose Kundenhotline: 0800 – 325 325 325

1,69


Aktuell

Das Buch liefert zahlreiche neue Erkenntnisse über Spionage- und Agententätigkeiten der DDR im oberfränkischen Raum. Peter Engelbrecht sichtete hierzu zuvor nicht öffentlich freigegebene, interne Akten des Bundesgrenzschutzes, der Bayerischen Grenzpolizei sowie des Bundeskriminalamtes in den Staatsarchiven Coburg und Bamberg. Die Dokumente belegen nach den Worten des Autors, dass es viele, bislang unbekannte Aktivitäten der DDR-Spionage im früheren Grenzland gegeben hat. Insgesamt sichtete Peter Engelbrecht seit Sommer vergangenen Jahres gut 1.000 Seiten an Akten, auch aus der Außenstelle des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen, der sogenannten „Jahn-Behörde“, in Gera. Akten aus dem AuslandsSpionagebereich der DDR waren nicht mehr zugänglich, hier wurden sämtliche Dokumente in der Wendezeit komplett vernichtet. Die Dokumente belegen, dass Stasi-Agenten Mitte der 1980er-Jahre mit Fahrrädern durch Klappen im DDR-Grenzzaun auf westliches Gebiet geschleust wurden. Dort trafen sie bei „Radtouren“ Spione, denen sie Honorarbeträge von bis zu 2.000 D-Mark übergaben. Die Agenten waren mit gefälschten Pässen ausgestattet, trugen West-Kleidung und waren als harmlose Fahrradtouristen getarnt. Für die Agenten und die Grenzschleusungen zuständig

WASSER

Erdreich

BAYREUTH. Mit einem wenig erforschten und kaum bekannten Kapitel der jüngeren oberfränkischen Geschichte befasst sich der Bayreuther Zeitungsreporter Peter Engelbrecht in seinem Buch „Grenz-Geheimnisse – StasiAgenten in Oberfranken“.

Kostenlose Erstberatung

Mauerwerk

Mauerwerk Kellerboden

Peter Engelbrecht: Buch über Stasi-Agenten in Oberfranken

Feuchte Wände? Nasse Keller? Erdreich

Durch Grenzzaun geschleust

3

23. April 2017

Kellerboden

Bayreuther Sonntagszeitung

WASSER

Fundament

Bauabdichtungs GmbH

25 cm

Zertifizierter Fachbetrieb der BKM MANNESMANN AG

25 cm

Flächensperre STOPPT eindringende Feuchtigkeit

Horizontalsperre STOPPT aufsteigende Feuchtigkeit

Kloster-Langheim-Str. 40 · 96050 Bamberg · Tel. 0951 - 188 53 41 70 E-Mail: g.lueckemeier@bkm-mannesmann.de

wird trocken – bleibt trocken

TG-Stellplatz, System Duplex,

Bayreuth, Richard-Wagner-Str. 61 35 € /Monat

MSprandel@web.de • 0175-3678905

EINMAL HIN. ALLES DRIN.

Autor Peter Engelbrecht mit seinem neuen Buch „GrenzGeheimnisse – Stasi-Agenten in Oberfranken“. Foto: Schmidt war eine spezielle Stasi-Abteilung in Saalfeld. Betrieben wurden vor allem Wirtschafts- und Technikspionage. Ziele waren beispielsweise die Bundesanstalt für Fleischforschung in Kulmbach, der Rüstungskonzern Diehl und die Bundesanstalt für Arbeit in Nürnberg, Deutsche Airbus und KraussMaffei in München, die bayerischen Universitäten und Fachhochschulen mit technischen Fakultäten sowie die Verfassungsschutzbehörden und der Militärische Abschirmdienst. Im Grenzzaun zwischen Oberfranken und Thüringen gab es nach den Recherchen mehr als ein Dutzend geheimer Grenzschleusen – weit mehr als bekannt. Diese trugen Tarnnamen wie „Schlucht“, „Schiefer“ oder „Loch“ und befanden sich in bewaldetem Gebiet. Interessant und ungewöhnlich sind laut Peter Engelbrecht auch zahlreiche Akten über „Unbekannte Flugobjekte“ auf östlicher Seite der Grenze, die vom Bundesgrenzschutz in Coburg angelegt wurden. Die Beamten vermuteten den Einsatz von Drohnen durch DDR-Grenztruppen, was aber offensicht-

lich, wie die Nachforschungen ergaben, ein Irrtum war. Der Autor beleuchtet in seinem Buch aber auch Geheimdienstaktivitäten der westlichen Seite. So war die skandalumwitterte NSA auf dem Schneeberg im Fichtelgebirge mit Lauschaktionen aktiv und in Hof unterhält der Bundesnachrichtendienst (BND) nach wie vor eine Abhörstation. Die exklusiven Recherchen werden ergänzt durch mehr als 80 Fotos von den früheren Grenzanlagen. „Grenz-Geheimnisse – Stasi-Agenten in Oberfranken“ ist das mittlerweile siebte Buch, das Peter Engelbrecht herausgebracht hat. Vier der Bücher befassen sich mit dem Thema innerdeutsche Grenze. „Was ich recherchiert habe, ist nur die Spitze des Eisbergs. Es gibt noch genug nicht ausgewertete Unterlagen in den Archiven“, erklärte Peter Engelbrecht. rs

Wir suchen dringend Verstärkung! Wir eröffnen in Kürze

• Pizzabäcker (m) Vollzeit

Schlemmen und genießen – lecker und günstig!

• Thekenkraft (m/w)

Genießen Sie hausgemachte Spezialitäten an der Heißen Theke bei „Der Meistermetzger“ in Ihrem real,- Markt in Bayreuth. Frisch gegrilltes Hähnchen oder leckere Grillhaxe - wir bieten Ihnen jeden Tag wechselnde Gerichte. Machen Sie jetzt den Geschmackstest!

Mi Casa Kerschensteiner Str. 5 95448 Bayreuth 0921 / 33 90 86 00 info@micasa-bayreuth.de

Wir wünschen guten Appetit!

Teilzeit 2–3 mal wöchentlich 450,- € Basis

real,- Bayreuth • Riedinger Str. 21 • Tel.: 09 21 / 78 98 50 real,- Bayreuth • Karl-von-Linde-Str. 6 • Tel.: 09 21 / 76 42 50 Öffnungszeiten: Mo. bis Sa. 07 – 20 Uhr Impressum: real,- SB-Warenhaus GmbH, Metro-Straße 1, 40235 Düsseldorf

Anzeige

„Grenz-Geheimnisse – StasiAgenten in Oberfranken“, Verlag Heinz Späthling, Weißenstadt ISBN: 978-3942668-33-0, 144 Seiten, 14,95 Euro.

P E R M A N E N T

an den Standorten Bayreuth und Burgkunstadt

Wichtiger als ein „gerader Lebenslauf“ ist uns Ihr freundliches und verbindliches Auftreten, Serviceorientierung und Lernbereitschaft. Wenn Sie diese Voraussetzungen mitbringen und gern in einem großen und bekannten Unternehmen arbeiten möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

WIR BIETEN IHNEN

BEWERBERKONTAKT

BFS Baur Fulfillment Solutions ist der Spezialist für die gesamte Wertschöpfungskette im Internetund Versandhandel und beschäftigt 1.500 Mitarbeiter an sechs Standorten in Oberfranken. Für unsere namhaften Kunden suchen wir aktuell

PROFIS, NEU-, QUER- UND WIEDEREINSTEIGER (M/W) IM KUNDENSERVICE • einen unbefristeten Arbeitsvertrag inkl. 30 Urlaubstage • leistungsgerechte Vergütung und einen modernen Arbeitsplatz

Bereich Personal Tel. 09572 91-4444 bewerbung@baur-fs.de baur-fs.de/karriere

• flexible Arbeitszeiten (20-30 Wochenstunden, Wechselschicht, Vollzeit möglich)

• umfassende Einarbeitung und Qualifizierung • die Mitarbeit in sympathischen Teams • dazu spannende Aufgaben: die Bearbeitung von Bestellungen, Service- und Beratungskontakten sowie aktives Zahlungsmanagement

Permanent Make-up bringt Ausstrahlung Kein Verwischen mehr – es sitzt immer und sieht immer gepflegt aus.

Durch die Riso Permanent Make-up Methoden ist es möglich für mehrere Jahre Lider, Lippen und Augenbrauen zu konturieren. Sehr natürlich, für jede Person individuell und für jedes Alter. Ri-soft®microlining - die Pigmentiertechnik für feinste Augenbrauenhärchen. Hier wird das Permanent Make-up genau der eigenen Härchenwuchsrichtung angepasst, dies macht das Permanent Make-up äußerst natürlich. Wünscht man eine dezente Auffüllung der Augenbraue oder sind kaum mehr Härchen vorhanden, so können diese auch mit feinster Härchentechnik aufgefüllt werden. Das Endergebnis soll so sein, dass das Permanent Make-up kaum auffällt und sehr natürlich in der Farbgebung ist.

• Personalrabatte (z. B. baur.de, otto.de) sowie Fitness- und Freizeitangebote

BFS Baur Fulfillment Solutions GmbH Bereich Personal Bahnhofstraße 10 96224 Burgkunstadt

M A K E - U P

Viele Frauen haben Probleme eine feine und saubere Linie als Wimpernkranz zu ziehen und diese den ganzen Tag sauber zu erhalten. Das kann jetzt vorbei

sein. Bei den Augen bietet die Pigmentiertechnik Ri-soft®lining viele Vorteile. Sie sitzt immer und verwischt nicht mehr. Auch hier stehen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung. Ob sehr dezent oder mit einer Schattierungstechnik, je nach Wunsch und Augenform. Der Mund ist der Blickpunkt im Gesicht. Ein schöner Mund wirkt jugendlich und kann zum Hingucker werden. Auch hier kann man zwischen einer dezenten Lippenfarbenauffüllung oder einer Konturierung der Lippen wählen. Die Farbnuancen reichen von natürlich pastell bis hin zu einem schönen sexy Rot.

Am besten Sie vereinbaren gleich einen Termin für Ihre persönliche Vorzeichnung. Hier lernen Sie uns und Riso Permanent Make-up kennen. Bei diesem Termin werden wir alle Ihre Fragen beantworten und Ihnen Möglichkeiten für Ihren Typ vorstellen und vorzeichnen. Sie können dann ganz in Ruhe entscheiden, mit welcher Form und Farbe Sie sich am wohlsten fühlen. Rufen Sie uns einfach unter der Nummer 0921 15 11 696 0 an und vereinbaren einen unverbindlichen Termin. Unsere Beratungszeiten sind täglich von 8.30 Uhr bis 18:00 Uhr oder nach Vereinbarung.

Ri-soft®lining kennt (fast) keine Grenzen. Das erfolgreiche Riso Schulungszentrum sucht ständig Behandlungsmodelle Vereinbaren Sie gleich Ihren Termin unter der 0921 1511696-0 und sichern sich bis zu 50% Riso Cooperation GmbH . Mainstraße 5 . 95444 Bayreuth

www.riso.de |

/risocooperationgmbh


4

23. April 2017

Anzeigensonderseite

Bayreuther Sonntagszeitung

Bayreuther Sonntagszeitung

H andwerk zum Anfassen in der Innenstadt

Frühlingsfest geht heute zu Ende

BAYREUTH. Am heutigen Sonntag ist der Schlusstag des Bayreuther Frühlingsfestes auf dem Volksfestplatz. Auf die Besucher warten insgesamt 23 Schausteller. An großen Fahrgeschäften sind das „Happy Monster“, der „Dschungel Train“ und die Geisterbahn „Geisterhöhle“ dabei. Etliche gastronomische Betriebe sorgen für das leibliche Wohl. Die Bayreuther Bierhütte wird heute vom Beratungszentrum Oberfranken bewirtschaftet.

Steinmetzbetrieb und Steinbildhauerei Bayreuth – Saaser Berg 13 Telefon 0921/1507740

• Granite aus dem Fichtelgebirge • Mainsandsteine • Jura-Marmor u.v.m.

www.polster-granit.de

Ihre beginn Freizeit t bei uns

Freiheit und Abenteuer schnuppern… mit dem Mobil ab 79,- pro Nacht mit dem Wohnwagen ab 52,- pro Nacht zzgl. 140,- Servicepauschale pro Anmietung und Fahrzeug

Zubehör für Freizeit und Garten vor Ort und im ONLINE - Shop Werkstatt-Service für alle Fabrikate

Grafik und Fotos: HWK

Garten neu gestalten? Wir haben für Sie immer auf Lager:

Maestro-Handwerkermarkt in Bayreuth

MAESTRO HANDWERKER MARKT

Samstag und Sonntag, 29. und 30. April 2017 auf dem Bayreuther Marktplatz Lebende Werkstätten mit Genussinsel

Tel.: 0 92 71 - 6 62 • Fax: 0 92 71 - 3 55

Inhaber: Peter Feulner • Neustädtlein 46 • 95488 Eckersdorf e-mail: service@schreinerei-feulner.de • www.schreinerei-feulner.de

und beraten zu Themen wie Bauen und Wohnen, Energie, Gesundheit, Kunsthandwerk oder Genuss. Die Besucher können sich an den Messeständen bei den Meistern persönlich informieren und beraten lassen, TechnikvorSie wollen Ihren

95488 Eckersdorf direkt an der B 22 Tel. 09 21 / 73 51 – 0 www.caravan-degen.de

• Fenster, Türen und Fassen in Holz und Holz-Alu • Einbruchhemmende Haustüren und Fenster • Zertifizierter Einbruchschutz und Nachrüstung • Denkmalschutz • Barrierefrei umbauen

BAYREUTH. Der diesjährige 14. Maestro-Handwerkermarkt ist wieder auf zwei Tage ausgedehnt. Am Samstag und Sonntag, 29. / 30. April, präsentiert die Handwerkskammer für Oberfranken in Zusammenarbeit mit der Bayreuth Marketing&Tourismus GmbH Handwerk live. Besucher haben die Möglichkeit zu sehen, auszuprobieren und sich kulinarisch verwöhnen zu lassen. Eine Vielzahl verschiedener Handwerksberufe sind vertreten. Die Betriebe informieren

PFLASTERSPLITT SCHOTTER • SAND HUMUS UVM.

zur Lieferung oder Selbstabholung

Hörhof, direkt an der B 2 zw. Bayreuth u. Creußen

Tel. 09209/9163-0

führungen und lebende Werkstätten besuchen, die Spezialitäten unserer Bäcker, Metzger und Brauereien genießen oder kunsthandwerkliche Produkte von Meisterhand für Garten und Wohnung erwerben. Meisterhandwerk zum Anfassen also, ganz nach der Idee der alten Jahrmärkte, die früher ein zentraler Treffpunkt für die Region waren. Es lohnt sich also, am kommenden Samstag und Sonntag in die Innenstadt zu kommen.

Genussinsel auf dem Marktplatz Das Stadtparkett vor Karstadt bietet wieder den Rahmen für die beliebte Genussinsel, die von Bäckereien, Metzgereien und Brauereien aus der Region betrieben wird. Schmackhaftes Handwerk, welches auf der Zunge zergeht. Brotzeiten und Braten, frisch gebackene Kuchen, Küchla und Spritzkuchen: Die Genussregion Oberfranken bietet für jede Tageszeit den passenden Genuss. Brotprüfung Am Samstag unterziehen sich Bayreuther Bäcker freiwillig einer Brotprüfung. Das Institut für

Dachbau GmbH Dachdeckerei Zimmerei

Bauspenglerei Blitzschutz

Telefon: 09201/887 • Fax: 09201/799817 Hauptstraße 2 • 95494 Gesees

5

K urzmeldung

Am Samstag und Sonntag, 29. und 30. April, findet der zweitägige Maestro-Handwerkermarkt in der Innenstadt statt

Eine Übersicht der einzelnen Stände.

23. April 2017

die Qualitätssicherung von Backwaren (IQBack) führt den Test ab 11 Uhr auf dem Maestro Handwerkermarkt durch. Anschließend findet um 15.30 Uhr die Siegerehrung statt. Untersucht wird bei dieser Qualitätssicherung jeweils sensorisch nach bestimmten Kriterien. So gibt es für Form und Aussehen, Oberfläche und Kruste, Lockerung und Krumenbild, Struktur und Elastizität sowie für Geruch und für den Geschmack eine bestimmte Punktezahl. Ein Brotbuffet mit verschiedenen Broten von Innungsbetrieben informiert die Besucher über die Vielfalt der Brotsorten. gmu/red

Eberhard Wagner liest in Eckersdorf

ECKERSDORF. „Auf‘s Maul gschaut“ lautet der Titel einer Lesung mit Dr. Eberhard Wagner am heutigen Sonntag um 17 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in Eckersdorf. Wagner ist Kulturpreisträger der Stadt, des Landkreises und des Frankenbundes. Außerdem ist er mit dem Frankenwürfel ausgezeichnet. In Eckersdorf liest er heute aus seinen drei Mundart-Gedichtbänden.

Büroorganisation und telefonische Kundenbetreuung in Teilzeit in Bayreuth • Sie arbeiten in einem kleinen, starken Team mit gegenseitiger Vertretung • Sie verantworten ein eigenes Schulungsprojekt • Ihre Aufgaben sind spannend, abwechslungsreich und fordernd • Sie betreuen erfolgreich Kunden am Telefon • 25 Std. pro Woche, ggf. zeitweise Homeoffice möglich

Was sollten Sie mitbringen?

• Den Wunsch, sich einer Herausforderung zu stellen • Systematische und genaue Arbeitsweise, gute Office-Kenntnisse • Erfahrung in Büroorganisation und professionellem Telefonieren • Belastbarkeit und einwandfreies, niveauvolles Deutsch Eintritt zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Vollständige Bewerbung bitte an Martin.wiesend@kundendienst-trainer.de, bei Fragen vorab 0171/7927 475


6

Boulevard

23. April 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

S onntagsGedanken Zum Thema: Quasimodogeniti von Pfr. i.R. Hans-Helmut Bayer

Einen etwas seltsamen Namen hat der heutige Sonntag: „Quasimodogeniti“. Mancher kennt ihn noch, den Quasimodo, den missgestalteten Glöckner von Notre Dame de Paris. Aber die Jüngeren kennen diesen alten Film nicht mehr und wundern sich höchstens noch über den exotischen Namen: Quasimodo … wie ja so vieles in der Kirche mittlerweile als etwas Exotisches, Fremdes empfunden wird. Quasimodogeniti heißt jedoch „Wie die Neugeborenen …“. Wie neugeborene Menschen sollen wir uns fühlen!

In der Kirche wird dieses Versprechen verknüpft mit dem Osterfest! Nach der Auferstehung Jesu, nachdem der Tod besiegt ist und uns Hoffnung auf ewiges Leben geschenkt wurde, sollen wir uns fühlen „wie die Neugeborenen!“ – Aber mal ehrlich: Fühlen Sie sich so? Hat sich für Sie viel geändert an oder durch dieses Ostern 2017? Heute geht es um den Zweifler Thomas, der das einfach nicht glauben kann, was ihm die anderen von Ostern erzählen. Denn – es bleibt ja alles

z Schlägt dein Her auch für uns?

beim Alten: Immer noch und immer wieder hält der Tod reiche Ernte, in den Krankenhäusern, auf den Straßen, in den Altenheimen, in den Konfliktund Kriegsgebieten. Ja, sogar in den Familien gleich um die Ecke. Von wegen „neugeboren“, alles ist doch wie immer! – bei Thomas und bei uns auch, fürchte ich. Wie schwer es ist zu glauben ohne zu sehen! Ich denke, die Allermeisten verstehen diesen Thomas und finden ihn sympathisch! Er spricht es klar und deutlich aus, was für viele Menschen heute auch gilt: „Ich kann nicht glauben, ich möchte ja schon, aber hinter meinem Leben, hinter Arbeit und Alltag steht

kein Glaube, wenn ich ehrlich bin. Ich lebe wie die, die ohne Hoffnung sind. Ich habe Ängste wie die, die nichts von diesem Christus wissen. Ich bin in allem verwechselbar mit denen, die nicht glauben können. Ich bin wie Thomas.“ All den „Thomanern“ möchte ich jedoch gerne sagen: Vorsicht! Man arrangiert sich schnell mit einem Leben und einer Welt ohne Glauben. Bei vielen Gelegenheiten des Alltags steht einem der Glaube ja sogar im Weg. Er hindert einen z.B. daran, die Ellenbogen zu gebrauchen, andere an die Wand zu drücken oder einfach nur faul und schläfrig zu sein. Sehr leicht wird deshalb aus

„Ich kann nicht glauben!“ ein „Ich will nicht glauben!“. Glaube ist letztlich ein Geschenk, das wir auch verweigern können. Viele tun‘s und schreien dann: Glaube ist Quatsch! Glaube, wenn Gott ihn mir schenkt, verändert mein Leben, vielleicht Knall auf Fall, vielleicht in einer langsamen, stetigen Entwicklung, bis wir merken: He, da war ja Ostern, Auferstehung, neues Leben! Dann haben wir Sinn und Ziel und eine tiefe Freude am Leben gefunden. Dann werden wir uns fühlen, wie der Sonntag heute heißt, nämlich: „Quasimodogeniti – wie neugeboren“! Und wir werden anders leben: voller Hoffnung, wo andere längst

www.hhbayer.de nichts mehr hoffen. Wenn wir nach Ostern noch so lebten wie vor Ostern, dann blieben wir bei dem Alten, ja, dann blieben wir die Alten, und das wäre doch schrecklich, oder? Lassen Sie es jetzt Sonntag für sich werden! Eine gesegnete und friedliche Woche, Ihr Pfr. Hans-Helmut Bayer

Z uhause gesucht

B abys im Bayreuther Klinikum

Dieser kastrierte Kater wurde in Oberkonnersreuth aufgefunden. Er ist sehr lieb und hat eine Verletzung an der Vorderpfote.

www.reha-zentrum-roter-huegel.de

Zum MEDICLIN REHA-ZENTRUM ROTER HÜGEL gehören die Fachkliniken für Neurologie, für Orthopädie und für Geriatrie. In der Bayreuther Einrichtung mit 290 Betten arbeiten rund 270 Mitarbeiter. Wir vergeben zum 01.08.2017, 01.09.2017 oder ggf. auch später

Plätze für den Bundesfreiwilligendienst

Du bist zwischen 17 und 24 Jahren alt, hast die Vollzeitschulpflicht erfüllt und möchtest dich gesellschaftlich engagieren? Dann komm zu uns und arbeite für 12 Monate im Hol- und Bringdienst der Patienten!

Fachliche Fragen

beantwortet dir gerne Frau Betül Cakir, Tel. 0921 309-234. Mehr Informationen zum Bundesfreiwilligendienst findest du unter www.bundesfreiwilligendienst.de

Wir freuen uns auf deine Bewerbung

über unser Online-Portal unter www.reha-zentrum-roter-huegel.de/stellenmarkt oder per Post an

MEDICLIN Reha-Zentrum Roter Hügel Personalbüro Jakob-Herz-Straße 1 · 95445 Bayreuth

MediClin – Ein Unternehmen der Asklepios Gruppe

Werden Sie ein Teil unserer erfolgreichen Vertriebsmannschaft! Sie suchen eine neue Perspektive? Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit als angestellter Versicherungsfachmann (w/m) im Vertrieb zur Mitarbeit in einer unserer Geschäftsstellen in Kulmbach Ihre Aufgaben:

» Bei unseren Kunden vor Ort sind Sie die Vertrauensperson in Versicherungsfragen

» In Kundengesprächen suchen Sie nach bedarfsgerechten Lösungen und der bestmöglichen Absicherung für unsere Kunden

Unser Angebot:

» Die Sicherheit eines Angestellten-Vertrages » Fachliche und verkäuferische Weiterbildung durch unsere DEVKAkademie

Ihr Profil:

» Sie begeistern sich für die Tätigkeit im Außendienst und haben Spaß »

an der Beratung von Kunden Abgeschlossene Ausbildung zum Versicherungsfachmann, Kaufmann für Versicherungen und Finanzen

Bewerben Sie sich jetzt! Wir freuen uns darauf, Sie persönlich kennenzulernen Ihre Ansprechpartnerin: Daniela Kölbel Hohenzollernring 69, 95444 Bayreuth

Im Bayreuther Klinikum kamen in der vergangenen Woche insgesamt 33 Babys zur Welt. Unser Bild zeigt (v. l.) Aaron Hörner (17.04.) mit Kinderkrankenpflegeschüler Johan Prechel sowie Leyla Cantürk (19.04.) mit Praktikantin Nina Netsch. Allen Neugeborenen und den Kindern, die beim Fototermin bereits zu Hause waren, auf diesem Wege alles Gute! Foto: Stefan Dörfler

Dieses und viele weitere Tiere werden im Bayreuther Tierheim vermittelt. Foto: Dörfler Tierheim Bayreuth Telefon 0921/62634 www.tierheim-bayreuth.de

KinderUni: Die Themenwahl läuft BAYREUTH. Auch heuer wird es am 28. Juni, 5. Juli, 12. Juli und 19. Juli an der Universität Bayreuth wieder eine Kinder Uni geben. Die KinderUni ist eine Veranstaltung der Universität in Kooperation mit der Stadt Bayreuth, die sich an Schülerinnen und Schüler der 2. bis 6. Jahrgangsstufe aus Bayreuth und Umgebung richtet. Noch bis 26. April können die Themen ausgewählt werden. Sechs Professorinnen und Professoren der Universität Bayreuth haben – anonymisiert – Vorschläge für Kindervorlesungen aus ihrem Fachgebiet erarbeitet. Die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, unter http://www.kinderuni. uni-bayreuth.de/abstimmliste/index.php online die Vorschläge auszuwählen, die sie am interessantesten finden. Die vier Vorlesungen, die die meisten Stimmen erhalten, werden dann bei der KinderUni 2017 präsentiert. Diese Abstimmung läuft bis zum Mittwoch, 26. April. Nachstehend die zur Abstimmung stehenden Themenvorschläge:

1. „Spaß mit Drehungen“ Drehungen sind Bewegungen, die lustig sind. Wer schon mal versucht hat, den Rubiks-Würfel zu lösen, weiß, wie faszinierend kompliziert eine Drehung eines Würfels sein kann. Warum ist das so kompliziert? Warum ist die Drehung einer Kugel ungefährlich, die Drehung von einem Bauklotz aber ziemlich gefährlich? Warum landen Katzen immer auf ihren vier Beinen, egal, wo und wie sie runterfallen? Wie fällt ein Ahornsamen? Auf diese und andere Fragen rund um sich drehende Objekte werden mit Experimenten Antworten gesucht. 2. „Mit Chemie auf Verbrecherjagd“ Kann man mit Kakaopulver einen Fingerabdruck nehmen? Warum leuchtet Blut, auch wenn man es nicht mehr sieht? Kann man Fußspuren mit Produkten aus dem Baumarkt sichern? Und welche Geheimtinte ist wirklich sicher? Im Vortrag wird mit spannenden Experimenten ein Verbrechen aufgeklärt und gelernt, warum viele der Methoden der Beweisaufnahme auch mit Alltagsgegenständen funktionieren.

3. „Mit dem Smartphone im Internet – eine neue Welt?“ Mit dem Handy ins Netz. WhatsApp, Spiele etc.. Fast jedes Kind wünscht sich das, viele haben ein Smartphone und sind damit unterwegs. Im Playstore, beim „Zocken“ oder einfach im Klassenchat. Aber was passiert dabei eigentlich mit den Daten? Werden Verträge geschlossen, wenn Kinder in ihrer Spiele-App etwas dazu kaufen? Muss dafür bezahlt werden? Müssen die Eltern zustimmen? Was geschieht, wenn sie das nicht tun? – Eine spannende Einführung in die Handy-Netz-Welt. 4. „Von Monstern und Superhelden, Mäusen und Enten – die Welt der Comics“ Wie verstehen wir Comics? Was passiert eigentlich zwischen den Bildern? Was ist eine Sprechblase? Gab es im alten Ägypten schon Comics? In dieser Vorlesung lernen die Kinder, wie Comics mit Bildern Geschichten erzählen: lustige Geschichten von Mäusen und Enten, spannende Geschichten von Superhelden und Monstern, aber auch ernste Geschichten, etwa vom Leben im Krieg.

5. „Sport: Die schönste Sache der Welt!?“ Regelmäßiger Sport kann nicht nur starke Muskeln machen, sondern ist auch wichtig für Denken, Selbstvertrauen und Teamgeist. Aber das Wichtigste ist: Sport und Bewegung machen den meisten Menschen Spaß! Warum eigentlich? Sport ist doch auch anstrengend und macht müde. Wieso fühlt man sich trotzdem danach meistens besser als vorher? 6. „Natürlich spitze! BioTricks für Technik-Freaks“ Schneller, höher, weiter! Tiere und Pflanzen haben unglaubliche Fähigkeiten entwickelt, um zu überleben. Im Vergleich dazu sind Menschen eher langsam und ungeschickt und dennoch sind sie eine sehr erfolgreiche Spezies. Denn Menschen können hervorragend beobachten und auf einzigartige Weise Hilfsmittel entwickeln, die enorme Kräfte verleihen. Menschen analysieren, berechnen, planen und bauen für alle Lebenslagen, was sie gerade brauchen. Dabei wird häufig auf die Ideen des größten Erfinders aller Zeiten zurückgegriffen – die der Natur.


Das sind Frühlingsgefühle pur.

torUn s e r Mo ight. l h g i H l e z Nüt gbar. ü f r e v x 0 Nur 2

Verlieben Sie sich in den neuen Golf. Und unser unschlagbares Angebot. z. B. Golf Trendline 1.0 TSI, 63 kW (85 PS), 5-Gang Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 6,1/außerorts 4,2/kombiniert 4,9/CO2-Emissionen in g/km: kombiniert 113. Ausstattung: Uranograu, 2-türig, Radio „Composition Colour”, Klimaanlage, LED-Rückleuchten, el. Fensterheber, Fahrersitz mit Höheneinstellung, Einstiegshilfe „Easy Entry” u. v. m.

UVP des Herstellers: 18.299,00 €

Hauspreis: 14.590,00 €¹

inkl. Erlebnisabholung in der Autostadt Wolfsburg

Sonderzahlung: Nettodarlehensbetrag (Anschaffungspreis): Sollzinssatz (gebunden) p. a.: Effektiver Jahreszins: Jährliche Fahrleistung:

999,00 € 14.619,68 € 3,05 % 3,05 % 10.000 km

Laufzeit: Gesamtbetrag:

48 mtl. Leasingraten à

2 , 1 . € – , 3.709

Sie sparen

48 Monate 7.383,00 €

133,00 €1,3

1 Das Angebot gilt nur bei gleichzeitiger Inzahlungnahme Ihres Gebrauchtwagens (ausgenommen Audi, Porsche, SEAT, ŠKODA) mit mindestens 4 Monaten Zulassungsdauer auf Ihren Namen. Nähere Informationen erhalten Sie bei uns. ² Gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers für ein vergleichbar ausgestattetes Modell. ³ Ein Angebot der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig für die wir als ungebundener Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die für den Abschluss des Leasing-Vertrags nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen. Das Angebot gilt für Privatkunden und gewerbliche Einzelabnehmer mit Ausnahme von Sonderkunden für ausgewählte Modelle. Bonität vorausgesetzt. Abbildung zeigt Sonderausstattung gegen Mehrpreis.

Motor-Nützel Vertriebs-GmbH Volkswagen Zentrum Bayreuth Nürnberger Str. 95 95448 Bayreuth Tel. 0921 / 33 60-265

Niederlassung Bad Berneck August-Mittelsten-Scheid-Str. 1 95460 Bad Berneck Tel. 09273 / 92 49-0

Niederlassung Pegnitz Sauerbruchstr. 23 91257 Pegnitz Tel. 09241 / 979-0

www.motor-nuetzel.de


IS B H C O N NUR 4.04.2017 2 N E G R O M

N E S S E I L NSCH

! T K N L E H C S E G S E L L A U A , N R E F IE

A , N E L L E FST

KT.GESCHEN

0 % FINANZIERUNG 18.15

Schonende Reinigung durch Schaum Aktiv™ SAMSUNG WW71J5436FW/EG Waschmaschine • Programme wie z.B.: Fleckenintensiv, schnelle Wäsche, Intensivwäsche, Dunkle Wäsche • Sensorische Mengenautomatik und Eco-Trommelreinigung mit Erinnerungsfunktion • Leiser, langlebiger und sparsamer Betrieb durch digitalen Inverter Motor • Hygienische Trommelreinigung ohne Zusätze durch ECO-Trommelreinigung • Verbrauchswerte/Jahr: 7.400 Liter Wasser, 102 kWh Stroma) Art. Nr.: 2237510

U/Min.

wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

0 % FINANZIERUNG

7 kg

15.12

Waschladung

U/Min.

Diamond Pflegetrommel

Diamond Pflegetrommel

Klasse

(102 kWh/Jahr) als der Grenzwert zur Energieeffizienzklasse A+++ (174 kWh/Jahr)

1.400

33

1.400

Energie-

40% sparsamer

KT.N E H C S E G

SAMSUNG WW8EK5400UW/EG Waschmaschine • Programme wie z.B.: XXL Wäsche, Fleckenintensiv, Quick 15, Outdoor, Energiesparen • Schonende, gründliche Reinigung empfindlicher Kleidung durch SchaumAktiv™ • Digitaler Inverter Motor • Vollwasserschutz • Verbrauchswerte/Jahr: 8.100 Liter Wasser, 116 kWh Stroma) Art. Nr.: 2091794

i

EnergieKlasse

40% sparsamer

(116 kWh/Jahr) als der Grenzwert zur Energieeffizienzklasse A+++ (196 kWh/Jahr)

33

Leiser, langlebiger, sparsamer Betrieb

Ermöglicht es jederzeit vergessene Wäschestücke nachzulegen. Zudem kann schonend mit der Hand gereinigte Wäsche nur zum Schleudern nachgelegt werden.

8 kg Waschladung

KT.GESCHEN

AddWash™

KT.GESCHEN Mit Wasser-/ Eiswürfelspender und Homebar

Optimale Kälteverteilung durch Metall-Innenrückwand

33

SAMSUNG RL37J5449SS/EG Kühl-Gefrierkombination • Besonders energieeffizient und langlebig durch digitalen Inverter Kompressor • Getrennte Temperatureinstellung für Kühl-und Gefrierbereich • LED Top Light für gute Innenausleuchtung • Nutzinhalt Kühlteil/Gefrierteil: 365 Liter/98 Liter • Verbrauchswert/Jahr: 267 kWh Stroma) Art. Nr.: 2095383 EnergieKlasse

a) lt. Herstellerangabe

No Frost

Nie mehr abtauen

36.33

Edelstahllook

i

Twin Cooling+

Optimales Luftfeuchtigkeitsverhältnis im Eis- und Kühlfach hilft Lebensmitteln länger frisch zu halten und Tiefkühlware vor Gefrierbrand zu schützen.

178,9 cm

27.24

0 % FINANZIERUNG

201 cm

0 % FINANZIERUNG

33

SAMSUNG RS5HK4605SA/EG Side by Side • LED Lichtsäule für optimale Innenausleuchtung • Besonders energieeffizient und langlebig durch digitalen Inverter Kompressor • Getrennte Temperatureinstellung für Kühl-und Gefrierbereich • Nutzinhalt Kühlteil/Gefrierteil: 359 Liter/174 Liter • Verbrauchswert/Jahr: 346 kWh Stroma) Art. Nr.: 2240777 EnergieKlasse

No Frost

Nie mehr abtauen

geöffnete Ansicht

0% effekt. Jahreszins. Ab 10 bis zu 33 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 99.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unseren Finanzierungspartner: Targobank AG & Co.KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Bayreuth Spinnereistr. 4 • 95445 Bayreuth • Tel. 0921/7858-0

Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.30-20 Uhr, Sa: 9.30-19 Uhr

Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.


BESTENS FAIRBUNDEN MagentaMobil S

1 GB

Highspeed-Volumen Flat mobil telefonieren in alle dt. Netze Flat surfen mit LTE Max2 Smartphone

MagentaMobil S Friends

In Schwarz, Weiß und Gold erhältlich

4 GB

Highspeed-Volumen

• 12,92 cm / 5,08“ Quad HD Super AMOLED Touchscreen, Gorilla Glass • Android 6.0, 2,3 GHz Octa-Core Prozessor • 12 MP Kamera mit Dual-Pixel und F1.7-Blende, 8-fach Digitalzoom, Ultra-HD Videoaufnahme, 5 MP Frontkamera, QHD-Videoaufnahme • WLAN (ac), Bluetooth, NFC, HSPA+, LTE • A-GPS, GPS, GLONASS, Navigon Select • IP68-Zertifizierung, Gestensteuerung, Metallgehäuse, schnell geladen, auch induktiv • Arbeitsspeicher 4 GB, interner Speicher 32 GB, erweiterbar durch microSD-Card • Nano-SIM Web-Code: 15075625272,15075627272,15075630272

Für junGe Leute und Studenten Flat mobil telefonieren in alle dt. Netze Flat surfen mit LTE Max2

1.-

Unbegrenztes Datenvolumen1 im 1. Monat

je

44,95 €

Statt mtl. 1 nur 39,95 € mtl. in den ersten 12 Monaten

Smartphone Unbegrenztes Datenvolumen13 im 1. Monat

1+2) oder 3+2)

44,95 € mtl.

Statt nur 39,95 €13 mtl.

Preis gilt nur mit 24-Monatsvertrag mit MagentaMobil S oder MagentaMobil S Friends mit Smartphone

Das neue iPhone 7 bei expert erleben! iPhone 7 - 32 GB

• 4,7“ Retina HD Display (11,94 cm Diagonale) mit großem Farbumfang, 1334 x 750 Pixel • 3D Touch • Neue 12 Megapixel Kamera, optische Bildstabilisierung, 4fach-LED True Tone Flash und Live Photos • Schutz vor Spritzwasser und Staub*1 • A10 Fusion Chip mit integriertem M10 Motion Coprozessor • 4K Videoaufnahme mit 30 fps und Zeitlupenvideo für 1080p mit 120 fps • 7 Megapixel FaceTime HD Kamera mit Retina Flash • In neue Hometaste integrierter Touch ID Fingerabdrucksensor • LTE Advanced*2 bis zu 450 Mbit/s und 802.11a/b/g/n/ac WLAN mit MIMO • iOS 10 und iCloud • Erhältlich in Diamantschwarz, Schwarz, Silber, Gold und Roségold*3 Web-Code: 15076104139, 15076105139 15076106139, 15076107139

Smart L

mit GigaTravel

Telefon-Flat

Exklusiv nur bei expert

in alle dt. Netze inkl. EU-Roaming

500 MB/Monat

SMS-Flat

in alle dt. Handynetze

mehr Datenvolumen (insgesamt 2,5 GB/Monat)

1.-

je

2 GB Flat

Highspeed 4G I LTE Max. Volumen

375 MBit/s

Highspeed Surfen

39.

4)

99

monatlicher Paketpreis 4)

*1 Das iPhone 7 und das iPhone 7 Plus sind vor Spritzwasser und Staub geschützt und wurden unter kontrollierten Laborbedingungen getestet. Sie sind nach IEC Norm 60529 unter IP67 klassifiziert. Der Schutz vor Spritzwasser und Staub ist nicht dauerhaft und kann mit der Zeit als Resultat von normaler Abnutzung geringer werden. Ein nasses iPhone darf nicht geladen werden. Im Benutzerhandbuch befindet sich eine Anleitung zum Reinigen und Trocknen. Die Garantie deckt keine Schäden durch Flüssigkeiten ab. *2 Datentarif erforderlich. LTE Advanced und LTE sind in ausgewählten Ländern und über ausgewählte Anbieter verfügbar. Die Geschwindigkeit hängt vom theoretischen Durchsatz ab und kann je nach Standort und Mobilfunkanbieter variieren. Nähere Informationen zur LTE Unterstützung gibt es beim jeweiligen Mobilfunkanbieter und auf www.apple.com/iphone/LTE. *3 Das iPhone 7 und das iPhone 7 Plus in Diamantschwarz sind nur mit 128 GB und 256 GB erhältlich. Technische Daten. Eine vollständige Liste gibt es auf www.apple.com/de/iphone-7/specs/.

1) Monatlicher Grundpreis beträgt aktionsweise bei Buchung bis 30.06.2017 in den ersten 12 Monaten 29,95 € (ohne Smartphone), 34,95 € (mit Einsteiger-Smart- der Tarif Roaming in der EU und in der Schweiz mit der Option All Inclusive. Kostenloser Testmonat umfasst 31 Tage die Option DayFlat unlimited ab phone), 39,95 € (mit Smartphone) und 49,95 € (mit Top-Smartphone), ab dem 13. Monat 34,95 € (ohne Smartphone), 39,95 € (mit Einsteiger-Smartphone), Tarifaktivierung. Nach Ablauf der 31 Tage gilt das Datenvolumen im jeweiligen Tarif. Kostenloser Testmonat der DayFlat unlimited gilt für Neukunden 44,95 € (mit Smartphone) und 54,95 € (mit Top-Smartphone). Bereitstellungspreis 29,95 €. Mindestlaufzeit 24 Monate. Im monatlichen Grundpreis sind eine sowie für Bestandskunden bei erstmaligem Vertragsabschluss eines MagentaMobil Friends Tarifs. Das Angebot ist zunächst befristet bis 30.06.2017. Telefon- und eine SMS-Flatrate in alle dt. Netze enthalten. Ab einem Datenvolumen von 1 GB wird die Bandbreite im jeweiligen Monat auf max. 64 KBit/s Ein Angebot von: Telekom Deutschland GmbH, Landgrabenweg 151, 53227 Bonn. (Download) und 16 KBit/s (Upload) beschränkt. Die HotSpot Flatrate gilt für die Nutzung an inländischen HotSpots der Telekom Deutschland GmbH. Zudem 4) Smart L GigaTravel: Mindestlaufzeit 24 Mon. Einmaliger Anschlusspreis 34,99 Ungenutzte Inklusiv-Leistungen verfallen am Ende des Abrechnungsmonats. beinhaltet der Tarif Roaming in der EU und in der Schweiz mit der Option All Inclusive. Kostenloser Testmonat umfasst 31 Tage die Option DayFlat unlimited Auf Deiner 1. Rechnung berechnen wir Dir den Basispreis für den 1. Vertragsmonat nur anteilig und den Basispreis für den 2. Vertragsmonat im Voraus. In ab Tarifaktivierung. Nach Ablauf der 31 Tage gilt das Datenvolumen im jeweiligen Tarif. Kostenloser Testmonat der DayFlat unlimited gilt für Neukunden den folgenden Rechnungen siehst Du dann auch den Basispreis des jeweils nächsten Vertragsmonats. Fürs Flat telefonieren gilt: Bei Verbrauch von mehr sowie für Bestandskunden bei erstmaligem Vertragsabschluss eines MagentaMobil Tarifs. als 250 Std. in einem Abrechnungszeitraum behält sich Vodafone ein außerordentliches kündigungsrecht vor. Im Smart L gibt es 2 GB Datenvolumen die 2) Maximal verfügbare LTE-Geschwindigkeit – u. a. abhängig vom Endgerätetyp und Netzausbaugebiet (max. erreichbare Bandbreiten 300 MBit/s im Download 500 MB extra für die Laufzeit von 24 Monaten. Der Tarif beinhaltet eine SMS Flat. Dein Datenvolumen kannst und 50 MBit/s im Upload) – ist in den MagentaMobil Tarifen sowie in den Datentarifen Data Comfort ohne Aufpreis inkludiert. Die Übertragungsgeschwin- Du auch mit einem ans Handy angeschlossenen oder drahtlos verbundenen Computer (Tethering) nutzen. Für Dein bestes Surferlebnis informieren wir Dich digkeit von bis zu 300 MBit/s im Download ist in immer mehr Ausbauregionen verfügbar. Informationen zum Netzausbau und zur Verfügbarkeit von LTE mit per SMS bei Verbrauch von 90 % Deiner Inklusiv-Daten und schalten bei 100 % weitere 100 MB frei. Maximal 3-mal in Folge für je 2 €. Du kannst immer per bis zu 300 MBit/s erhalten Sie unter www.telekom.de/netzausbau SMS ablehnen – dann surfst Du ab Verbrauch von 100 % langsamer mit bis zu 32 kbit/s. Alle Angaben gelten für die Nutzung im dt. Vodafone-Mobilfunknetz. 3) Der monatliche Grundpreis beträgt aktionsweise in den ersten 24 Monaten 29,95 € (ohne Smartphone), 34,95 € (mit Einsteiger- Smartphone), 39,95 € GigaTravel: Sie nutzen Ihren Vodafone-Inlandstarif jetzt auch ohne Zusatzkosten im EU-Ausland. Das gilt für ankommende und abgehende Anrufe im (mit Smartphone) und 49,95 € (mit Top-Smartphone), ab dem 25. Monat 34,95 € (ohne Smartphone), 39,95 € (mit Einsteiger-Smartphone), 44,95 € (mit Reiseland und nach Deutschland, für SMS und fürs Surfen. Abweichend zum nationalen Tarif gilt gemäß einer fairen Nutzung: Bei Verbrauch von über Smartphone) und 54,95 € (mit Top-Smartphone). Bereitstellungspreis 29,95 €. Mindestlaufzeit 24 Monate. Mindestalter 18 Jahre, Höchstalter 25 Jahre. Für 500 Minuten/500 SMS pro Tag zahlen Sie zusätzlich 0,20 Euro pro Minute/pro SMS. Kosten pro MMS: 70 Ct. Nach Verbrauch Ihrer Highspeed-MB erhalten Studenten, Schüler, Auszubildende, Wehr- und Bundesfreiwilligendienstleistende Höchstalter 29 Jahre. Im monatlichen Grundpreis sind eine Telefon- und Sie je nach nationalem Tarif, wie in Deutschland, automatisch zusätzliches Volumen über Vodafone SpeedGo oder können ein Vodafone MobileInterneteine SMS-Flatrate in alle dt. Netze enthalten. Ab einem Datenvolumen von 4 GB wird die Bandbreite im jeweiligen Monat auf max. 64 KBit/s (Download) Upgrade kaufen. Das zusätzliche Volumen gilt dann im besuchten Land und Deutschland. und 16 KBit/s (Upload) beschränkt. Die HotSpot Flatrate gilt für die Nutzung an inländischen HotSpots der Telekom Deutschland GmbH. Zudem beinhaltet

BAYREUTH

expert Jakob Bayreuth GmbH 95448 Bayreuth Bindlacher Str. 8 Tel. 09 21 / 79 77 - 0

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9.00 - 19.00 Uhr Samstag 9.00 - 18.00 Uhr


10

Anzeigensonderseite

19. April 23. Februar 2017 2017

AUT

UNFALL? WIR HELFEN! Sophian-Kolb-Str. 6 95448 Bayreuth

09 21

Bayreuther Sonntagszeitung

7 99 99-0

PR FIS

in der Region

Unfall – Wir sind für Sie da!

Ing.-Büro Heintges – Gutachter im Kfz-Schadensfall BAYREUTH. Das Ing.-Büro Heintges – eines der größten eigenständigen Kfz-Sachverständigenbüros in Deutschland – kann auf eine lange, seit 1959 bestehende Tradition zurückblicken. Das Büro in Bayreuth ist einer von 13 Standorten in Bayern und Sachsen. Zum Leistungsspektrum gehören Gutachten unter anderem bei Kfz-Haftpflichtschäden, Wertermittlungen sowie OldtimerBewertungen.

AUTO CHECK

A

C

KFZ-City-Service

Ihre

Adolf-Wächter-Str. 6 • 95447 Bayreuth Tel.: 0921/69624 • Fax: 0921/5075248

MEISTERWERKSTATT

Zum langjährig bewährten Team in Bayreuth, gehören Kfz -Sachverständiger Jürgen Rapp und die kaufmännischen Angestellten Mirjam Pausch sowie Ingrid Stickl. Seit Januar diesen Jahres ergänzt KfzSachverständiger Bernd Körber das Team. Unverschuldeter Verkehrsunfall? – Kfz-Schadensgutachten erstellen lassen! Geschädigte Autofahrer sind

V. l.: Ingrid Stickl, Mirjam Pausch, Bernd Körber, Jürgen Rapp.

Foto: Andreas Karger

Schadenfeststellung zu schicken. Jedem Autofahrer kann nur geraten werden, sich vor derartigen Empfehlungen zu schützen. Nach einem unverschuldeten Verkehrsunfall hat der Geschädigte das Recht, einen Sachverständigen seines Vertrauens hinzuzuziehen und in jedem Fall ein Gutachten erstellen zu lassen. Immer wichtiger wird auch die Ermittlung der sogenann-

ten merkantilen Wertminderung, die durchaus auch noch bei älteren Fahrzeugen eine Rolle spielen kann. Die Kosten des Gutachtens werden durch den Schädiger erstattet. Bei Bagatellschäden (bis 750 Euro Schadenhöhe) findet man üblicherweise mit dem beauftragten Sachverständigen eine vernünftige Lösung. red www.kfz-sachverstaendige.com

nach einem Verkehrsunfall häufig verunsichert, ob ein unabhängiges Schadengutachten überhaupt nötig ist, insbesondere wenn der gegnerische Versicherer scheinbar großzügig auf ein Gutachten verzichtet. Häufig wird auch darauf hingewiesen, dass ein Kostenvoranschlag vollkommen ausreichend sei oder der Versicherer kündigt an, einen eigenen Sachverständigen zur

Die Storchen Garage in Oberkonnersreuth

Erste Adresse für Reparatur, Wartung sowie für Youngtimer und US-Cars

„Mein Wagen kommt nur in die Storchen Garage!“

. 15,90 € er wechseln Rad . 19,95 € Rader einlagern . Fruhjahrs-/Urlaubscheck 9,90€ Kfz-Meisterwerkstatt Storchen Garage

Inh.: Tonny Bayer · Oberkonnersreuther Straße 10 · 95448 Bayreuth (09 21) 5 65 77 · (09 21) 508 66 42 · storchen-garage@gmx.de

Drive In – Auto Service

2 x in Bayreuth

Fahrradträger Dachträger Anhängerkupplungen

BAYREUTH. Seit rund zwei Jahren führt Kfz-Meister Tonny Bayer mittlerweile die freie Traditionswerkstatt im Bayreuther Stadtteil Oberkonnersreuth. Unter dem Turm der früheren Brauerei, auf der im Sommer ein Storchenpaar lebt, welches der Werkstatt ihren Namen verliehen hat, kümmert sich der Inhaber mit seinem Team um Reparaturen und Instandsetzungen aller Art. Bayer, der vor der Übernahme 15 Jahr lang in Werkstätten von Mercedes-Benz und BMW gearbeitet hat, hat sich zudem mit seinem Betrieb einen Traum erfüllt – mit dem er auch vielen Kunden weiterhelfen kann: Er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Youngtimern und US-Fahrzeugen. Liebevoll und oft in mühevoller Detailarbeit werden die Fahrzeuge restauriert und instand gesetzt, dabei

achtet Tonny Bayer natürlich immer darauf, die teils aus den USA importierten Wagen in einen möglichst originalgetreuen, fahrbereiten Zustand zu bringen. Selbstverständlich kümmern sich Bayer und sein erfahrenes Werkstatt-Team in der Regel um alle Fahrzeugtypen. Die Storchen Garage verfügt über mehrere Hebebühnen und ist technisch auf dem neuesten Stand – so können zeitgleich die Kfz mehrer Kunden betreut werden. Auch wenn es um die teilweise komplizierte Elektronik neuerer Modelle geht, ist die Werkstatt an der Oberkonnersreuther Straße 10 ein idealer Anlaufpunkt, denn die technischen Voraussetzungen in der Storchen Garage sind auch für diese Fälle mit modernsten Geräten gegeben. Aktuell ist auch bei Tonny Bayer wieder Reifen-Saison. Gemäß dem Leitspruch „Von O

Wir bringen Ihr Fahrzeug auf Hochglanz! Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 7.00 – 21.00 Uhr Samstag: 8.00 – 16.00 Uhr Drive In - Auto Service Bayreuth GmbH Bindlacher Str. 1 • 95448 Bayreuth • Tel. 0921/1627600 Himmelkronstr. 14 • 95445 Bayreuth • Tel. 0921/7454910 www.drive-in-autoservice.de

Dellenentfernung Spot-Repair Fahrzeugaufbereitun

g

AutOptik Bayreuth | Rathenaustraße 44 | 95444 Bayreuth T. 0921 – 339 1 14 44 | E. info@autoptik.de | www.autoptik.de

bis O, von Oktober bis Ostern“ rüsten viele Kfz-Besitzer ihre Fahrzeuge auf Sommerreifen um. Für 15,90 Euro werden die Winterreifen in kürzester Zeit gegen die Sommerreifen getauscht. Auf Wunsch lagert die Storchen Garage den in den nächsten Monaten nicht mehr benötigten Reifen gegen eine geringe Gebühr auch ein – damit gehört das Reifenschleppen der Vergangenheit an. Zu den weiteren, beliebten Dienstleistungen der freien KfzWerkstatt gehören der KlimaService, bei dem die Klimaanlage des Fahrzeugs auf Herz und Nieren geprüft und gewartet wird. Auch werden HU und AU an festen Terminen in der Woche vor Ort durchgeführt. Auch der beliebte Feriencheck vor der Urlaubsfahrt kann kurzfristig in der Storchen Garage erledigt werden – so steht der schönsten Zeit im Jahr nichts entgegen. Und falls die Kunden

Sohn Max hat schon in jungen Jahren ein Faible für USFahrzeuge. Foto: red der Werkstatt einmal niemanden haben, der sie nach Hause bringt oder zur Werkstatt holt, dann übernimmt diesen Fahrdienst auch das freundliche Team um Meister Tonny Bayer. red


Gesundheit

Bayreuther Sonntagszeitung

23. April 2017

S prechstunde am Sonntag

11

Anzeige

Laser-Epilation: Die sichere Lösung für unerwünschte Körper-Behaarung – von Dr. med. Susanne Suckow, Hautärztin im Haut- und Laserzentrum Bayreuth, Inhaberin SynchroDerm®-Institut

Starke Behaarung im Gesicht und am Körper wird von vielen Personen als kosmetisch störend empfunden. Um die lästigen Haare loszuwerden, experimentieren viele Leidtragende oft Jahre lang mit den unterschiedlichsten konventionellen Methoden, die oft schmerzhaft und aggressiv sind. Dazu zählen die Rasur, Heißwachs, Haar-Entfernungscremes und Epilier-Geräte. Die Laser-Epilation der neuesten Generation bietet die Möglichkeit, mit überschaubarem Aufwand schonende und lang anhaltende Erfolge zu erzielen. Wie wirkt die Laser-Epilation? Während traditionelle Epilations-Methoden vorwiegend an der Oberfläche wirken, indem das Haar verkürzt (Rasur),

herausgerissen (Wachs, Epilier-Gerät) oder durch chemische Wirkstoffe zerstört (Cremes) wird, packt die LaserEpilation sprichwörtlich an der Wurzel an: der hochenergetische Lichtstrahl durchdringt die oberen Hautschichten und entfaltet seine volle Wirkung erst in der Wurzel. Das eigentliche Ziel des Laserstrahls ist das im Haarfollikel vorhandene Melanin (HaarFarbstoff). Durch die dort entstehende Wärme-Einwirkung wird die Haarwurzel gezielt zerstört. Die Hautoberfläche wird dabei hocheffektiv durch ein Kühlgebläse geschützt und somit ein schonendes und relativ schmerzarmes Lasern ermöglicht. Das umliegende Gewebe wird geschont und das Haarwachstum dabei drastisch reduziert

und für lange Zeit unterbrochen. Nach der Laser-Epilation kann für eine kurze Zeit eine leichte, vorübergehende Hautrötung auftreten. Die richtige Phase: Eine Laser-Behandlung ist am erfolgreichsten, wenn sich das Haar gerade in der Wachstumsphase befindet. Da dies immer nur für einen Teil der Haare zutrifft, sind rund sechs bis acht, um jeweils vier Wochen versetzte Nachbehandlungen nötig. Die Anzahl der Behandlungen können je nach Körperregion und Ausmaß der Behaarung stark variieren, da die Zahl der Haarfollikel je nach Behandlungsareal sehr unterschiedlich ist.

kann an verschiedenen Körperstellen eingesetzt werden (z.B. Gesicht, Arme, Beine, Rücken, Achselhöhlen und Bikini-Zone). Am besten sprechen Personen mit heller Haut und dunklen dicken Haaren an. Der Haarwuchs kann um bis zu 70 bis 90 Prozent reduziert werden. Die dann noch nachwachsenden Rest-Haare sind wesentlich dünner und heller als vor der Behandlung und damit viel unauffälliger. Vor und nach der Behandlung: Was müssen Sie beachten?

betreffende Hautregion gründlich rasieren. - Die besten Resultate werden auf ungebräunter Haut erzielt. - Vermeiden Sie nach der Behandlung direkte Sonnenbestrahlung (auch Solarium) für ca. 14 Tage. - Sollte dies unvermeidbar sein, muss der behandelte Bereich zumindest durch eine Sonnenschutzcreme mit möglichst hohem Lichtschutzfaktor abgedeckt werden.

- Mehrere Wochen vor der Lasertherapie sollten die Haare nicht gezupft oder epiliert werden.

SynchroDerm®-Institut im Haut- und Laserzentrum Bayreuth, Friedrichstr. 20, 95444 Bayreuth, Tel. 0921/150971-10 www.hautarzt-bayreuth.de

Was ist möglich? Die schonende Laser-Epilation

- Einen Tag vor der LaserBehandlung sollten Sie die

G esund beginnt im Mund

Wer seine Zähne pflegt, tut einiges für die Gesundheit

BAYREUTH. Gesunde, weiße Zähne sehen nicht nur gut aus, sie machen auch selbstbewusst! Sie zu erhalten ist im Grunde nicht schwer. Milchzähne sind beispielsweise die Grundlage für eine lebenslange Zahngesundheit. Deswegen sollten Eltern schon ab dem ersten Zahn Wert auf eine gewissenhafte Mundhygiene ihres Nachwuchses legen.

mit einer Bürste oder einem Schaber von Belägen zu befreien. Ein gesunder Mund ist Voraussetzung für ein starkes Immunsystem. Fotos: djd

Wundes Zahnfleisch, Mundgeruch, Parodontitis – das ist nicht nur unangenehm, schmerzhaft und peinlich, sondern kann auch Einfluss auf die gesamte Gesundheit nehmen. So hängen Diabetes, Herzkreislauferkrankungen und Rheuma nicht selten mit einer schlechten Zahnsituation zusammen.

fältige Pflege sollte also in Sachen Zähne das A und O sein.

Zudem ist ein gesunder Mund Voraussetzung für ein starkes Immunsystem. Sorg-

Bakterien gehören zur gesunden Mundflora Es gibt rund 500 verschiede-

Eltern sollten schon ab dem ersten Zahn Wert auf eine gewissenhafte Mundhygiene ihres Nachwuchses legen.

Fünf Tipps für gesunde Zähne von klein auf: Erst du, dann ich: Sobald die Kleinen die Zahnbürste halten können, möchten viele selbst ran. Das ist in Ordnung, wenn sie das Schema kennen: erst die Kauflächen, dann die Seiten- und Innenflächen. Mama oder Papa müssen aber in einem zweiten Arbeitsgang nacharbeiten.

ne Bakterienarten im Mund, die eine natürliche Mundflora bilden. Jede Veränderung der Flora führt dazu, dass Krankheitserreger nicht mehr optimal bekämpft werden können

und auch Zähne, Zahnfleisch und Mundschleimhaut anfällig sind. Experten empfehlen drei wesentliche Maßnahmen für die perfekte Mundhygiene. Zunächst ist zweimal täglich Zähneputzen Pflicht. Das beinhaltet auch die Reinigung der Zahnzwischenräume mit Zahnseide oder einer Interdentalbürste. Zweitens sollte man die richtigen Produkte verwenden, also keine zu harten Bürsten und eine medizinische Zahnpasta. Keimabtötende Mundwässer mit Wirkstoffen wie beispielsweise Chlorhexidin, sollten vorsichtig zum Einsatz gebracht werden. Sie eignen sich optimal zur kurzfristigen Anwendung nach operativen Eingriffen oder bei entzündeten Stellen. Langfristig können solche Produkte die gesunde Mundflora schädigen. Es empfiehlt sich außerdem, die Zunge täglich

Es ist sinnvoll, von vornherein zweimal täglich zu putzen, damit sich Kinder an dieses Ritual gewöhnen. Fällt das Ritual abends ausnahmsweise einmal aus, ist das kein Drama. Tipp: Nicht erst ins Bad gehen, wenn das Kind todmüde ist, sondern möglichst direkt nach dem Abendbrot. Weniger ist mehr: Ein erbsengroßer Klecks Zahnpasta ge-

nügt. Nach dem Putzen muss der Mund außerdem nicht unbedingt ausgespült werden. Das in den meisten Zahnpasten enthaltene Fluorid kann so besser auf den Zahnschmelz wirken und effektiver schützen. Ab jetzt allein: Koordiniert und gründlich putzen können die Kinder ihre Zähne ab etwa sieben Jahren. Ist jeder Zahn blitzblank, ist das Kind fertig. Wichtig ist, dass die Eltern regelmäßig kontrollieren. Naschen erlaubt: Kariesbakterien lieben alles Süße. Naschen ist trotzdem erlaubt. Nicht immer wieder zwischendurch, sondern ganz bewusst zu einer bestimmten Zeit. Danach können die Zähne dann noch einmal geputzt werden. gmu/red

Hilfreiche Zahnpflege-Tipps • Zweimal täglich die Zähne mit fluoridhaltiger Zahncreme putzen • Außerdem täglich die Zahnzwischenräume mit Zahnseide und einer speziellen Bürste reinigen • Nicht zu viele süße oder saure Zwischenmahlzeiten • Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen beim Zahnarzt • Für Speichelfluss sorgen: mit Bonbons und Kaugummi gegen Bakterien


12

Termine

23. April 2017

Lazara Cachao kommt

„Musikwelten“-Abschluss am 29. April

BAYREUTH. Schon in jungen Jahren war Lazara Cachao mit ihrem Vater Orlando „Cachaito“ Lopez, einem der Begründer des legendären Buena Vista Social Club, musikalisch unterwegs.

mit ihrem Landsmann Luis Frank Arias, der bereits 2015 zu Gast war, ist sie jetzt am Samstag, 29. April,um 20 Uhr zum Abschluss des Bayreuther Musikwelten Festival live im Zentrum Bayreuth zu erleben. Karten unter www.motionticket.de und allen bekannten Vorverkaufsstellen. rs

Später spielte sie selbst mit dem Ensemble. Zusammen

HIGHLIGHTS IN IHRER REGION SCHLOSSPLATZ COBURG Urlaubsregion Coburg.Rennsteig

www.open-air-sommer.de

„Traumschiff? Ahoi!“

26.08.2017

Neues Album 2017

03.11.2017

DONNDORF. Die diesjährige Mitgliederversammlung des Fördervereins Schloss Fantaisie Donndorf/Eckersdorf findet am Donnerstag, 27. April, um 19.30 Uhr im Cafe Schloss Fantaisie statt. Neben den Berichten der Vorstandsmitglieder stehen ein Überblick über aktuelle und geplante Aktivitäten sowie Neuwahlen auf der Tagesordnung. Veranstaltet vom Förderverein Schloss Fantaisie kommt der Fränkische Theatersommer/Landesbühne Oberfranken am Samstag, 6. Mai, um 19.30 Uhr ins Komödienhaus (Pavillon) im Schlosspark Fantaisie. Gespielt wird die musikali-

sche Kreuzfahrt „Traumschiff? Ahoi!“. Was passiert, wenn auf einem Luxusdampfer eine frustrierte Millionärsgattin spät nachts über einen betrunkenen Barkeeper stolpert? In der leeren Piano-Bar des Schiffes begegnen sich zwei Menschen, die scheinbar nichts verbindet und die unterschiedlicher nicht sein könnten. Auf der Suche nach verlorenen Träumen trösten sie sich mit Schlagern, Schnulzen und bösen Liedern durch die Nacht. Mit an Bord sind unter anderem Songs von Udo Jürgens, Georg Kreisler und Roger Cicero. Karten im Vorverkauf für 16 Euro im Rathaus Eckersdorf, 1. Stock, Zimmer 17. rs

KARTEN AN ALLEN BEKANNTEN VVK-STELLEN, IM INTERNET UNTER WWW.KARTENKIOSK-BAMBERG.DE ODER TELEFONISCH UNTER 0951-23837

BAYREUTH. Der Verein „Rettet die Fachwerk- und Sandsteinhäuser!“ lädt von Mittwoch, 26. April, bis Samstag, 13. Mai, ins Alte Schloß, Maximilianstraße 6, zur Fotoausstellung „Faszination Fachwerk“ ein. Mit den Fotografien soll darauf aufmerksam gemacht werden, dass Fränkisches Fachwerk neben dem Alemannischen

BAYREUTH. „Blutwerte verstehen und verbessern“ lautet der Titel eines Vortrages von Sportmediziner Dr. Jürgen Eichmüller am Mittwoch, 26. April, um 19.30 Uhr im Storchenhaus, Ludwigstraße 29. Das Blut ist ein zentrales Organ

und dem Niederdeutschen eine eigene Stilrichtung darstellt, die auch Bauten in anderen Regionen beeinflusste. Jedes Fachwerkhaus ist ein Unikat, das den individuellen Bedürfnissen entsprach, aber auch Wohlstand, höchstes handwerkliches Können und außergewöhnliches künstlerisches Potential sichtbar macht. rs

WWW.KARTENKIOSK-BAMBERG.DE

1. Bayreuther

Musikwelten

Das Internationale Musikfestival

Buena Vista Mit Lazaro Cachao und Luis Frank Arias

SA., 29.4.17 • ZENTRUM

Druck: Nordbayerischer Kurier Zeitungsverlag GmbH Theodor-Schmidt-Straße 17, 95448 Bayreuth

Muttertagsfeier

Geschäftsführung: Gabriele Munzert, Martin Munzert Anzeigenberatung: Martin Munzert (verantw.), Thomas Hacker, Andreas Karger, Stefanie Meister, Stefanie Hoffmann anzeigen@btsz.de

Zustellung: SaGa Medien & Vertrieb OHG Martin Munzert (verantwortlich) Es gelten die AGB für Anzeigen und andere Werbemittel in Zeitungen und Zeitschriften aus der Preisliste Nr. 1 der SaGa Medien & Vertrieb OHG vom 1.1.2017. Anzeigen und -entwürfe sind verlagsrechtlich geschützt. Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung nur mit Zustimmung des Verlags. Auflagenkontrolle durch Wirtschaftsprüfer nach den Richtlinien des BVDA

Mitglied im

Beginn 20 Uhr • Tickets: www.motion-ticket.de

Die Schloss- und Gartenverwaltung Bayreuth-Eremitage bietet heute um 14 Uhr eine Sonderführung durch die Burg Zwernitz in Sanspareil an. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren haben freien Eintritt, Erwachsene zahlen 3,50 Euro/erm. drei Euro. Treffpunkt an der Museumskasse der Burg Zwernitz Sonntag, 23.04., 14 Uhr Burg Zwernitz

Bayreuth Auftakt der „Musica“

Zum Auftakt der „Musica Bayreuth“ bringt die aus rund 90 angehenden Profimusikern bestehende junge deutschfranzösisch-ungarische philharmonie am heutigen Sonntag um 17.30 Uhr in der Stadtkirche in einem klassischen Orchesterkonzert die „Königin der Sinfonien“, Anton Bruckners 8. Sinfonie in c-Moll, dar. Sonntag, 23.04., 17.30 Uhr Stadtkirche Bayreuth

Bayreuth Salonensemble Csárdársparadies

Zum Abschluss des Bayreuther Osterfestivals findet am heutigen Sonntag um 11 Uhr im VWtorium im VW Zentrum bei MotorNützel ein Festivalbrunch statt. Das Salonensemble „Csárdársparadies“ sorgt für Salonmusik im Stil der Wiener Kaffeehäuser, unter anderem mit Stücken von Johann Strauss und Émile Waldteufel. Eintritt inklusive Brunch 22 Euro. Sonntag, 23.04., 11 Uhr VWtorium im VW Zentrum bei Motor-Nützel

Filmfreunde

Redaktion: Gabriele Munzert (verantw.), Roland Schmidt, Stefanie Meister redaktion@btsz.de

Verlag und Herausgeber: SaGa Medien & Vertrieb OHG Richard-Wagner-Straße 36, 95444 Bayreuth 09 21 / 1 62 72 80-40 09 21 / 1 62 72 80-60 info@btsz.de www.bayreuthersonntagszeitung.de

Auflage: 43.730 Exemplare (ADA II/2016)

One Night of

im Körper, das viel über die Gesundheit aussagen kann und aufzeigt, was am Lebensstil geändert werden sollte. Neben fachlichen Informationen zur Interpretation von Laborwerten werden auch Ratschläge gegeben, wie die Blutwerte sinnvoll verbessert werden können. rs

BAYREUTH. Die Schmalfilmund Videofreunde Bayreuth laden am Freitag, 28. April, um 19 Uhr zum letzten Filmabend der Saison in den Schwenksaal ein. Zunächst wird der Film „Herbstmild“ von Karl Semmelmann über den Gardasee gezeigt. Christa Dill entführt in ihrem Beitrag „Ein Besuch im Königreich“ an Jütlands Nordseeküste. Michael Götz schließlich lässt in seinem Beitrag „Ein Fest für die Sinne“ die Landesgartenschau 2016 filmisch Revue passieren.

DAS NEUE A L B UM W E S T ERNH A GEN M T V- UNPLUGGED

27.08.2017 19/10 KÖLN LANXESS ARENA TICKETHOTLINE: 0951/23837

ClaUdia- KOReCk.COm

Sichern Sie sich Ihre Karten an allen bekannten Vorverkaufsstellen in Ihrer Region und auf www.ADticket.de.

Sanspareil Burgführung

Faszination Fachwerk

Impressum

ZENTRUM BAYREUTH

H ighlights der Woche

Theatersommer im Schlosspark Fantaisie

Blutwerte verstehen 25.08.2017

Bayreuther Sonntagszeitung

BAYREUTH. Der VdK Ortsverband Bayreuth-Aichig lädt zur traditionellen Muttertagsfeier am Sonntag, 30. April, um 14.00 Uhr in das Gemeinschaftshaus an der Kemnather Strasse ein. Gedichte, Geschichten und Liedervorträge tragen zur feierlichen Stimmung bei. Wie alle Jahre erhalten die anwesenden Frauen ein Präsent des Ortsverbandes. Bezüglich Planung wird um Anmeldung bis zum heutigen Sonntag bei Monika Semmelmann, Telefon 0921/93435, gebeten. Gäste sind herzlich willkommen.

Bayreuth Fotografie und Literatur

Im Rahmen der Fotoausstellung „Bekannte und Unbekannte“ im „Anderen Museum“ an der Friedrich-PuchtaStraße 12 liest Joachim Schultz am Montag, 24. April, um 20 Uhr in einer Literarischen Soiree Texte zu den Themen „Fotografie und Literatur“. Montag, 24.04., 20 Uhr Anderes Museum

Arzberg Gärtnern ohne Gift

Einen Vortrag mit dem Thema „Gegen Unkraut ist ein Kraut gewachsen! – Gärtnern ohne Gift“ hält Claudia Büttner, Kreisfachberaterin für Gartenkultur und Landespflege im Landkreis Wunsiedel am heutigen Sonntag um 14 Uhr im Volkskundlichen Gerätemuseum Bergnersreuth (Arzberg). Sonntag, 23.04., 14 Uhr Museum Bergnersreuth

SPENDEN SIE WAREN FÜR UNSEREN FLOHMARKT

SPENDENABGABE: bis Fr., 28. April, von 10 – 19 Uhr beim Rotkreuzheim, Bayreuth, Hindenburgstr. 10


Bayreuther Sonntagszeitung

Sport

Klassenerhalt fast gesichert Zugänge mit Potential Altstadt besiegt TSV 1860 Rosenheim

Der Altstädter Kristian Böhnlein (l.) im Kampf um den Ball mit dem Rosenheimer Ludwig Räuber. Foto: Klaus-Peter Volke BAYREUTH. Mit einem 3:1-Heimsieg gegen den TSV 1860 Rosenheim sicherte sich die SpVgg Bayreuth gestern mit jetzt 42 Punkten praktisch den Klassenerhalt in der Regionalliga Bayern. Die Altstadt erwischte vor 421 Zuschauern einen Start nach Maß: Bereits in der ersten Minute erzielte Kristian Böhnlein nach einer Flanke von Chris Wolf per Kopfball die 1:0-Führung. In der 36. Minute markierte Danijel Majdancevic aus kurzer Distanz den zu diesem Zeitpunkt verdienten 1:1-Ausgleich. Die Bayreuther Spieler reklamierten vergeblich eine Abseitsposition des Torschützen. Drei Minuten nach dem Wiederanpfiff hatte Rosenheim Glück, als nach einem verun-

glückten Abwehrversuch von Georg Lenz der Ball die Latte des eigenen Tores touchierte. Tayfun Özdemir sorgte in der 60. Minute nach einer Flanke von Böhnlein mit einem Schuss vom linken Eck des Fünfmeterraumes für die Bayreuther 2:1-Führung. In der 82. Minute sicherte Keeper Jonas Hempfling mit einer Parade bei einem Schuss von Korbinian Lindner die Führung der SpVgg. In der Nachspielzeit kassierte zunächst Böhnlein nach wiederholtem Foulspiel einen Platzverweis (91.). Eine Minute später sorgte Patrick Weimar mit dem 3:1 für die endgültige Entscheidung. Am Dienstag um 18.30 Uhr empfängt die Altstadt in Weismain in einem Nachholspiel die zweite Mannschaft des 1.FC Nürnberg. rs

SpVgg gibt Neuverpflichtungen bekannt

BAYREUTH. Die Verantwortlichen der SpVgg Oberfranken Bayreuth bauen bereits eifrig am Gerüst der Mannschaft für die kommenden Saison in der Fußball-Regionalliga Bayern. Bei einer Pressekonferenz gab SpVgg-Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Mathias Fleischmann bekannt, dass Mittelfeldakteur Patrick Weimar und Abwehrspieler Tobias Weber ihre Verträge bei der Altstadt jeweils um ein Jahr verlängert haben. „Beide kamen vom 1. FC Nürnberg und haben sich sehr gut in unsere Mannschaft eingefügt. Beide Spieler haben Perspektive, sich in den nächsten Jahren bei der Altstadt weiterzuentwickeln. Es besteht durchaus Hoffnung, dass beide ihr Engagement in Bayreuth über das jetzt festgeschriebene eine Jahr hinaus weiter ausdehnen“, erklärte Fleischmann. Als Neuzugänge wurden der 18-jährige Darius Held, der von der zweiten Mannschaft des Zweitbundesligisten 1.FC Heidenheim nach Bayreuth wechselt, sowie der 24 Jahre alte, frühere tschechische Junioren-Nationalspieler Martin Kovac vorgestellt. Martin Kovac hat das Fußballspielen bei Viktoria Pilsen gelernt. Da er jetzt in Deutschland arbeitet, suchte er auch fußballerisch eine neue Herausforderung. „Martin Kovac kann im defensiven zentralen Mittelfeld eingesetzt wer-

23. April 2017

13

medi-Allstars referieren an der Uni BAYREUTH. Im Rahmen des Events „Allstars meet Students: Der Weg zum Erfolg“ sind am morgigen Montag, 24. April, um 19 Uhr im Hörsaal H24, Gebäude RW I an der Universität gleich drei Allstars aus dem aktuellen Kader von medi bayreuth zu Gast. In Kurzvorträgen werden sie dabei über ihre ganz persönlichen Erfolgsgeschichten sprechen. Auf Einladung der Bayreuther Hochschulgruppe des Bundesverbandes Deutscher Volks- und Betriebswirte (bdvb) geben medi-Head Coach Raoul Korner, Andreas Seiferth und Trey Lewis Einblicke in die Höhen und Tiefen ihrer Karriere und zeigen dabei auch die Herausforderungen im Leistungssport sowie ihre persönliche Motivation auf. rs/red

Patrick Weimar bleibt bei der Altstadt. Foto: R. Schmidt den. Er war von mehreren Vereinen umworben, entschied sich aber letztlich erfreulicherweise für die Altstadt“, erklärte SpVgg-Trainer Marc Reinhardt. In den kommenden Wochen sollen weitere Neuzugänge vorgestellt werden. „Wir wollen den Weg der Professionalisierung weiter gehen“, erklärte Fleischmann. Bis zum 100-jährigen Vereinsjubiläum im Jahr 2021 soll der Aufstieg in die Dritte Liga angestrebt werden. Entsprechendes Entwicklungspotenzial sollen auch neue Spieler haben. Nach Gesprächen mit Verantwortlichen der Stadt zeigte sich Fleischmann auch sehr zuversichtlich, dass es in Sachen Stadionsanierung künftig koordiniert zwischen Verein und Kommune weitergeht. Neuer Ausrüster der Altstadt ist ab der Saison 2017/18 die Firma erima. Als neuer Sponsor konnte L‘Osteria gewonnen werden. rs

www.gärtnerei-götz.de www.gärtnerei-göt www.gärtnerei-götz.de

enen Tag der offenen Gärtnerei i

16.00 Uhr

Samstag, 22.04. von 7.30 – 16.00 Uhr 17.00 Uhr Sonntag, 23.04. von 10.00 – 17.00 Uhr piele für Ihre Wir zeigen Ihnen Pflanzbeispiele für Ihre Balkonkästen

Angebot:

Geranien Solanum (Enzian) Mini Hängepetunie ´Trio` Surfinia (Hängepetunien) Große Auswahl winterfeste Stauden und Gewürze Gärtner Spezial Blumenerde mit Langzeitdünger

0,89 € ab 0,89 € 1,991,99 € € 1,991,99 € € 1,891,89 € € 1,29 € € ab 1,29 20 Liter 1,991,99 €

das Thema Weitere Angebote rund um das Thema „Balkon und Garten“ erwartenarten Sie. Sie. Mitwirkend: Bäckerei Wagner, Bindlach, Steigstraße 16, mit ihren Spezialitäten Küchla, Spritzkuchen, verschiedene Kuchen und Kaffee. Außerdem Leberkäs und Wiener.


14

Anzeigensonderseite

23. April 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

Wirtschaftlich stark: Industriegebiet St. Georgen Rückgrat der Bayreuther Wirtschaft – Arbeitsplätze für Stadt und Region – Global Player, Handel und Dienstleister WEDLICH.NUTZFAHRZEUGE DIE SERVICE-PROFIS

Wir sind ein europaweit tätiges mittelständisches inhabergeführtes Unternehmen mit über 130 Mitarbeitern in den Bereichen Spedition, Umzug, Logistik, Messeservice, Zeitarbeit, Nutzfahrzeuge und Immobilien. NUTZFAHRZEUG-ZENTRUM-BAYREUTH Auto Wedlich GmbH Christian-Ritter-von-Langheinrich Straße 8 95448 Bayreuth

Fon 09 21 - 79 27 0 - 20 Fax 09 21 - 79 27 0 - 60 info@wedlich.com www.wedlich.com

KRETA „Die Wiege Europas“

Ihr Reiseleiter Terry Semertzidis

ge ni e h w tze oc Plä n r ie Nu fre

8 Tage Erlebnisreise vom 17.-24.09.2017 Inklusive: Transfer und Reisebegleitung ab / bis Bayreuth Flug mit Lufthansa, 4*-Strandhotel mit Halbpension, 4 Ausflüge zu den Höhepunkten der Insel inkl. Eintritte Garantierte Durchführung! Preis p. Person ab €

1.305,-

Weitere Infos im sonnenklar.TV Reisebüro im Kaufland Bayreuth Tel.: 0921-1502830, www.sonnenklar-reisebuero.de/bayreuth

Die Automobile Kompetenz

KFZ-Meisterwerkstatt

KFZ-Teile GroSShandel · WerKSTaTT-auSrüSTunG

Frühjahrs-Check

€ 14.

95

zzgl. Teile und Zusatzarbeiten

BAYREUTH. Das Industriegebiet Sankt Georgen ist eine der großen wirtschaftlichen Herzkammern der Stadt. Hier haben große, weltweit agierende Gewerbesteuerzahler ihren Sitz, die sich dennoch in Bayreuth und der Region verankert sehen und den Menschen qualifizierte Arbeitsplätze bieten. Außerdem gibt es hier, in unmittelbarer Nähe zur Autobahn A9, zahlreiche Dienstleister und Handelsunternehmen mit einer breiten Angebotspalette. Die Erschließung des heutigen Industriegebietes rund um Weiher-, Riedinger-, Otto- und Theodor-Schmidt-Straße begann 1952 unter dem damaligen Oberbürgermeister Hans Rollwagen. Rollwagens größte Anstrengungen galten der Schaffung von Arbeitsplätzen. In einem Verwaltungsbericht erklärte der damalige Oberbürgermeister dazu: „Die Industrieförderung erfordert zwar von der Stadt nicht unerhebliche finanzielle Opfer, ist jedoch auf weite Sicht die unabdingbare Voraussetzung für eine gesunde Entwicklung der wirtschaftlichen Lebensgrundlagen.“ Demgemäß begann 1952 der systematische Ausbau des Industriegeländes auf dem ehemaligen Brandenburger Weiher, auf dem einst Markgraf Wilhelm seine Seeschlachten ausgefochten hatte. Es umfasste damals 838.000 qm, von denen schon sehr rasch 26 Prozent genutzt wurden. Das Verlegen von Indus-

triegleisen wurde vorbereitet und der Anschluss des Industriegebietes über die Ausfahrt Bayreuth-Nord an die Autobahn München-Berlin beantragt. Im Zusammenhang mit der Bildung und Erschließung des Industriegebietes St. Georgen erfolgte bereits 1950 die Projektierung eines Gesamtentwässerungsnetzes, um das völlig unzureichende Kanalnetz der Stadt zu erneuern. Unzählige Arbeitskräfte Wie Bernd Mayer in seinem Buch „Die letzten 50 Jahre“ schreibt, standen der wirtschaftlich unterprivilegierten Region zu dieser Zeit auch Arbeitskräfte in beliebiger Menge zur Verfügung. Die Köder waren so anziehend, dass 1956 prompt zwei große Fische“ anbissen.

Das Zigarettenunternehmen Batberg wickelte mit hanseatischer Generosität das Grundstücksgeschäft mit der Stadt ab und begann 1957 mit dem Bau des Werkes. Mit der Firma Grundig musste dagegen lange Zeit sehr hart verhandelt werden. Erst ein halbstündiges „Gipfelgespräch“ zwischen Rollwagen und der großen Gründerfigur Max Grundig führte schließlich zum sehnlichst erwünschten Durchbruch. Dafür wurde in Windeseile, in einer Bauzeit von nur fünf Monaten, das neue GrundigTonbandwerk aus dem Boden gestampft. Am 15. Juli 1957 lief die Produktion an. Nur wenige Tage später wurde Richtfest bei Batberg (heute BAT) gefeiert. Ein neues Kapitel Bayreuther Industriegeschichte war damit aufgeschlagen. Mit dem Industriegelände im Nordosten der Stadt, das wirtschaftlich so weitsichtig geplant und städtebaulich so klug platziert wurde, hat sich die Stadt ein finanzielles „Sicherheitspolster“ verschafft. Bereits 1980 war das gesamte, 84 Hektar große Areal bebaut. Ein Rückschlag für die Stadt war die im vergangenen Jahr beschlossene Verlagerung eines Großteils der Produktion

Ein Modell eines der Segelschiffe, mit denen Markgraf Georg Wilhelm auf dem Brandenburger See einst Seeschlachten veranstalten ließ. Fotos: Roland Schmidt

Parkett und Böden für ALLE (!) Ansprüche

Wir prüfen unter anderem folgende Bauteile Ihres Autos auf optimale Tauglichkeit: Bremsflüssigkeit, Kühlsystem, Batterie, Reifenprofile, Wischblätter u.v.m.

Inspektion

mit Erhalt der Herstellergarantie* – inklusive Mobilitätsgarantie z.B. Opel Corsa C; kleine Inspektion ab

€ 59.95

zzgl. Teile und Zusatzarbeiten

• Für alle Modelle und Baujahre • Nach Herstellervorgaben • Durch geschultes Personal • Mit Ersatzteilen in Bosch-Qualität • Mit moderner Werkstattausrüstung • Mit Eintrag ins Serviceheft

* Es gelten die herstellerspezifischen Garantiebedingungen.

Knoll GmbH · Bernecker Str. 81 · 95448 · Tel. Bayreuth (09 21) 9 18-112 Knoll GmbH • Bernecker Str.Bayreuth 81 • 95448

Tel. (09 21) 918-124 • www.knoll-gruppe.de

Purrucker GmbH & Co. KG

Bindlacher Straße 4a - 95448 Bayreuth Tel.: 0921-7 99 88-0 - Fax.: 0921-7 99 88-20 www.purruckergmbh.de - info@purruckergmbh.de

der Zigarettenfabrik BAT nach Osteuropa, mit der auch rund 950 der 1.400 Arbeitsplätze und bis dato jährlich immer fest eingeplante Gewerbesteuerzahlungen wegfielen. Historie des Gebietes Eines der fantastischsten und gleichzeitig kuriosesten Kapitel in der Bayreuther Stadtgeschichte ist der Brandenburger See, an dessen Stelle sich heute das Industriegebiet Sankt Georgen befindet. Rund 80 Hektar Ausdehnung hatte der ab 1695 auf Wunsch des damaligen Erbprinzen und späteren Markgrafen Georg Wilhelm geschaffene See am ebenfalls zu der Zeit erbauten St. Georgener Schloss. Der Brandenburger See war damit nahezu doppelt so groß wie beispielsweise heute der Weißenstädter See. Er wurde von Georg Wilhelm „zu seinem bloßen Plaisir“ erschaffen. Das Projekt erregte Aufsehen, aber auch Befremden. Georg Wilhelm hatte während einer Reise nach Holland und England seine Begeisterung für die Seefahrt entdeckt, jedoch bot ihm sein heimatliches fränkisches Fürstentum für dieses Faible kaum Gelegenheit. Der neu angelegte See verfügte über zwei Inseln. Eine davon war als „Seefestung“ konzipiert. Außerdem gab es Bereiche für die Jagd auf Wasservögel und ein Weiherhaus für die Fischzucht. Auch waren für den Schifffahrtsbetrieb Matrosen angeheuert. Drei Segelschiffe Georg Wilhelm fuhr mit seinen drei Segelschiffen „Neptun“, „Bacchus“ und „Ritter Sankt Georg“ über den See, veranstaltete Seeschlachten und Feuerwerke und trat selber gerne in thematisch passender Maskierung auf. Auch Markgraf Friedrich und Markgräfin Wilhelmine erfreuten sich in nachfolgender Generation des außergewöhnlichen Reizes des Ortes und nutzten den See für höfische Feste. Der Brandenburger See erstreckte sich vom Schloss St. Georgen bis zu einem abschließenden Damm im Bereich der jetzigen Dieselstraße. Er umfasste also in etwa das Gelände des heutigen Industriegebiets St. GeorgenNord. Der letzte Markgraf, Alexander von Ansbach-Bayreuth, ließ den Brandenburger See in den 70er Jahren des 18. Jahrhunderts trockenlegen. rs


Anzeigensonderseite /Aktuell

Bayreuther Sonntagszeitung

Werden Sie jetzt

Zeitungsbote Wir suchen zuverlässige Zeitungsboten (ab 18 J.) am Sonntagmorgen für folgende Teilgebiete:

Meyernberg Mistelbach Innenstadt ? weckt sse ge en b r Intere bewe Online ller! chne geht s

Bayreuther

Sonntagszeitung

BAYREUTH. „Come together“ so das Motto des 7. Altstädter Vereinstages am Samstag, 29. April, von 14 bis 17 Uhr auf dem Menzelplatz. Vereine und Organisationen aus der Altstadt haben auch in diesem Jahr mit viel Liebe und Engagement ein buntes Programm für einen abwechslungsreichen Nachmittag zusammengestellt, das interessierte Besucher mit den Organisatoren in Kontakt bringt. Die Feuerwehr aus der Altstadt ist präsent, ebenso wie der Posaunenchor der Erlöserkirche. Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Ausrichter der Veranstaltung ist das AltStadtTeam. gmu/red

Vertreter der zehn mit jeweils 1.000 Euro geförderten Vereine und Einrichtungen mit Sparkassen-Vorstandsvorsitzendem Wolfram Münch (l.). Foto: Corina Dames

Sparkasse schüttet Füllhorn aus BAYREUTH. „Mitspielen und Gutes tun“ hieß eine Aktion der Sparkasse, bei der Bürger förderwürdige soziale oder gemeinnützige Vereine und Einrichtungen vorschlagen konnten. Aus mehr als 3.500 Vorschlä-

Am 29. und 30. April in der Königsallee 51

Ein Besuch ist interessant für alle, die nicht wissen: • was genau gemacht werden kann, • wie es durchgeführt werden muss, • wie es finanziert werden kann, • wie man altersgerechtes Wohnen berücksichtigt. Vor jeder energetischen Maßnahme im Bestand ist eine genaue Abwägung im Hinblick auf die bauphysikalischen Auswirkungen notwendig. Es sollte unbedingt ein bau-physikalisches Büro mit in die Planung integriert werden. Im diesem Fall begleitete Dr. Michael Schmitt von der Energent AG in Bayreuth das Bauvorhaben. Er selbst und die beteiligten Handwerker stehen an beiden Tagen für Gespräche zur Verfügung. Fragen vor Ort: • Welche Vorteile bietet eine Gebäudesanierung? • Was ist bei einer Sanierung von Altbauten zu beachten?

Wozu einen Sachverständigen/ Energieberater hinzuziehen? Eine Beratung zeigt, welche Investitionen sich lohnen. Der Energieberater nimmt erst den momentanen Zustand genau in Augenschein und erläutert die möglichen Maßnahmen. Die für das Förderprogramm zugelassenen Energieberater dürfen keine Produkte wie Heizungen oder Dämmmaterial anbieten. So ergibt sich eine herstellerneutrale Beratung. Wer ist die Eprotech GmbH? Die Eprotech-Lorenz-Jüngling GmbH ist ein Zusammenschluss mehrerer Firmen mit langjährigem Know-how zu einem Unternehmen. Entgegen einer Hand-

Solarmodule „Made in Germany“ www.heckert-solar.com

Wichtelschiff Nemmersdorf, die Kintopp-Freunde Hollfeld, die Faschingsgesellschaft Schwarz-Weiß Bayreuth, der SKC Eremitenhof Bayreuth, der Posaunenchor Mistelbach und der Jugendverein Fun 4You Glashütten. rs

gen wurden zehn Gewinner ausgelost. Je 1.000 Euro aus dem Reinertrag des PS-Sparens und -Gewinnens erhielten der SV Plech, der Sportring Bayreuth, der BSC BayreuthSaas, der Gnadenhof Pegnitz, der Förderverein Kindergarten

Ihr Partner in der Region für Sanitär – Heizung – Elektro Planung – Montage – Service in Mistelgau - Bayreuth Neudrossenfeld - Kulmbach Stadtsteinach

• Was sind die richtigen energetischen Maßnahmen für mein Gebäude? • Wie ist die optimale Energieerzeugung für mein Gebäude? • Welche Förderungen gibt es? Förderungen für Sanierungen Maßnahmen an Gebäuden können mit günstigen Krediten der KfW-Förderbank finanziert werden. Alternativ kann direkt bei der KfW bis zu 30 Prozent Zuschuss beantragt werden. Bei höheren Ausgaben summiert sich das auf bis zu 30.000 Euro pro Wohnung. Für ausführliche Energieberatungen werden für Gebäude, die vor dem Jahr 2002 gebaut wurden, bis zu 1.100 Euro Förderung vom BAFA bezahlt.

15

Altstädter Vereinstag

Tage der offenen Baustelle BAYREUTH. Eprotech GmbH hat ein Drei-Familien-Haus in der Königsallee 51 aus dem Jahr 1930 nach KFW 55-Effizienzstandard saniert, d.h. es wird nur noch zirka die Hälfte der Energie eines Neubaus verbraucht. Am 29. und 30. April will die Eprotech GmbH verschiedene Maßnahmen in sechs Wohnungen unterschiedlicher Ausbaustufen anschaulich darstellen.

23. April 2017

www.eprotech.de · Tel. 0800-7240089

So sah es 1985 aus und 2017 nach der Renovierung. werkerkooperation umfasst das Beratungsspektrum aus einer Hand die Themen HeizungSanitär-Klima-Lüftung-ElektroTrockenbau-Fliesen-FensterTüren mit entsprechenden Gewährleistungen. Angeboten wird auch ein Rund-um-SorglosPaket! Energent AG, Dr. Michael Schmitt Die Energent AG ist ein Team von Physikern, Ingenieuren, Technikern und Handwerksmeistern, das sich speziell mit der intelligenten Nutzung von Energie befasst. Es werden Konzepte für Sanierungen oder Neubauten unter Berücksichtigung von wirtschaftlichen und ökologischen Belangen erstellt. Energent ist in der Energie-EffizienzExpertenliste der KfW geführt und kann als sachverständiges Unternehmen für entsprechende Förderprogramme herangezogen werden. Bauphysikalische Messungen, Thermografie, Blower Door sowie Baubetreuung runden das Profil ab. Eine weitere Dienstleistung besteht in der Bauabnahme oder Kontrolle von Solarstromanlagen. red

Foto: red

Tage der offenen Baustelle, jeweils 12 bis 17 Uhr 29.4.2017 13, 15 Uhr: Vortrag v. Dr. Schmitt 14, 16 Uhr: Führungen

Energent AG Dr. Michael Schmitt

30.4.2017 14 Uhr: Vortrag v. Dr. Schmitt 13, 15, 16 Uhr: Führungen

www.energent.de

Gewerbestraße 5 08233 Treuen Tel.: (03 74 68) 63 30 Fax: 6 33 45 Industriestraße 7 07907 Schleiz Tel.: (0 036 63) 48 43 0 Fax: 48 43 45 Lohebachstraße 4 95126 Schwarzenbach/Saale Tel.: (0 92 84) 94 99 641 Fax: 94 99 642 www.haustechnik-team.com info@haustechnik-team.com

Oberkonnersreuther Str. 6 c D-95448 Bayreuth Tel.: 0921 50 70 84 50 Fax: 0921 50 70 84 52

Wir wünschen einen erfolgreichen Tag der offenen Baustelle.


SCHNAPP

DES TAGES.

Nur morgen, 24.04.2017 - Solange der Vorrat reicht!

30

Sparsam Saugen mit voller Miele-Qualität wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

JAHRE

Media Markt Bayreuth!

Miele C 1 Energiespar-Bodenstaubsauger • Airclean Filter • Stromsparender 800 Watt Motor • Teleskoprohr • 9 Meter Kabellänge • 4,5 Liter Staubbeutelvolumen • 360° Lenkrollen Art. Nr.: 2005126 EnergieKlasse

0 % FINANZIERUNG 16.50

6

0% effekt. Jahreszins. Ab 10 bis zu 33 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 99.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unseren Finanzierungspartner: Targobank AG & Co.KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Bayreuth Spinnereistr. 4 • 95445 Bayreuth • Tel. 0921/7858-0

Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.30-20 Uhr, Sa: 9.30-19 Uhr

Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.