Bayreuther sonntagszeitung vom 22 10 2017

Page 1

%

10% Rabatt auf alle Haarverlängerungen

maisel coiffeure maise

NEU IM SORTIMENT:

10% Rabatt auf dekorative Kosmetikdienstleistungen und -Produkte

%

p r o f e s s i o n a l

Kanzleistraße 10 | 95444 Bayreuth | Tel: 0921-64533 | www.maisel-coiffeure.de

Gültig bis 30.11.2017

Gültig bis 31.12.2017

Bayreuther

Sonntagszeitung onntagszeitung www.bayreuthersonntagszeitung.de

Ausgabe 234 | 5. Jahrgang 22. Oktober 2017

Jazz-November

Ohne Zustimmung

Der Bayreuther Jazz-November präsentiert sich heuer mit elf Festival-Events in sechs Locations breiter aufgestellt als je zuvor. Geboten wird den Jazz-Fans vielfältige Musik mit durchgängig hoher Qualität. Einer der Stars ist Jazz-Legende Rolf Kühn (Bild). Seite 4

Neu sind Live-Übertragungen aktueller Stadtratssitzungen im Internet. Einzelne Stadträte und Referenten stimmen jedoch der Übertragung ihres Bildes und des Wortbeitrages nicht zu. Seite 3

Die heutige Ausgabe beinhaltet eine Beilage von

Teile der Ausgabe beinhalten eine Beilage von

Basketball oder Tennis? Welche Nutzung erhält Eingangsbereich der Wilhelminenaue?

Unser Sonntagsmenü

Immer frisch gekocht und immer mit zwei Klößen! Feldsalat mit roter Bete, Waldhonig und Croutons

S ANF TE Z AHNMEDIZIN VON DER PROPH Y L A XE BIS ZUM IMPL ANTAT AUS EINER HAND.

***

Zarter Hirschbraten aus der Keule in Preiselbeer-Rahmsoße, dazu zwei Bayreuther Klöße und Blaukraut

***

Feine Haselnuss-Apfelcreme 3-Gänge nur 16,50 € Menü nur im Ganzen von 11.30 bis 14 Uhr erhältlich! …und nächsten Sonntag Knuspriger Schweinerückenbraten vom Strohschwein! Sophienstr. 22 | 95444 Bayreuth Tel.: 0921 / 786 725 0 | www.doetzers.de

Im vergangenen Jahr befand sich auf dem inzwischen brachliegendem Gelände an der Äußeren Badstraße der Haupteingang zur Landesgartenschau. Jetzt wird für das Areal eine neue Nutzung gesucht. Vorschläge gibt es verschiedene. Möglicherweise fällt in der Stadtratssitzung am kommenden Mittwoch eine Entscheidung. Foto: Munzert

BAYREUTH. Für den Eingangsbereich der Wilhelminenaue, dem früheren Gelände der Landesgartenschau, wird eine neue Nutzung gesucht. Im Gespräch sind die Ansiedlung des Waldorfkindergartens und eine Trainingshalle für die Bundesliga-Basketballer von medi Bayreuth und deren Nachwuchsteams, den TenneT young heroes. Nun kommt ein weiterer Sportverein als Nutzer ins Gespräch: Der Tennisclub Rot-Weiss Bayreuth. Das Clubgelände an der Friedrich-Ebert-Straße und der Eingangsbereich des Landesgartenschaugeländes liegen in unmittelbarer Nachbarschaft. Ebenfalls vorgeschlagen ist, die Trainingshalle auf dem angrenzende Gelände des FC Bayreuth zu errichten. Dort entsteht jedoch eine Sportanlage für Leichtathletik, die vom Markgräfin-WilhelmineGymnasium genutzt wird. Das ist vertraglich bereits geregelt. Deshalb eignet sich dieser Standort für die geplante Basketball-Trainingshalle nicht. In einem aktuellen Brief an die Mitglieder informiert die Rot-Weiss-Vorstandschaft, dass aus dem Bayreuther

Stadtrat heraus vorgeschlagen wurde, den Club auf das Landesgartenschaugelände umzusiedeln, weil ein Bauträger Interesse zeigt, auf dem TC-Gelände an der FriedrichEbert-Straße einen Lebensmittelmarkt, Wohnhäuser und Eigentumswohnungen zu errichten. Damit der Bauträger das Grundstück erwerben kann, muss der Tennisclub auf sein Erbbaurecht verzichten, erhält im Gegenzug auf dem Alternativgrundstück an der Wilhelminenaue, auf Kosten des Bauträgers, eine adäquate Tennisanlage mit Tennishalle und Clubhaus mit Gastronomie. Nach Gesprächen mit der Stadtverwaltung und maßgeblichen Fraktionen, so heißt es in dem Brief, steht die Vorstandschaft von Rot-Weiss den Vorschlägen positiv gegenüber, zumal auf der alten Anlage kostenintensive Sanierungen anstehen. Aber auch Philipp Galewski, der Geschäftsführer der medi-Basketballer, sieht in der derzeit brachliegenden Fläche des Eingangsbereichs des Landesgartenschaugeländes den idealen Standort für die auch wegen Vorgaben der BBL dringend notwendige BasketballTrainingshalle. Weiter Seite 2

EINKAUFEN direkt vor Ort Jetzt Probieren! Unsere vielseitigen, regionalen Butter-, Sahne-, Dessert & Käsespezialitäten zu besonders günstigen Werkverkaufs-Preisen. Bayernland Werksverkauf: Mo. – Fr., 08.00 – 17.00 Uhr Bindlacher Str. 12 95448 Bayreuth

www.bayernland.de

Aktion der Woche Trockene Haut? Rosazea? Lassen Sie sich am 23.10.17 beraten und finden Sie die perfekt auf Ihren Hauttyp abgestimmte Pflege! Vereinbaren Sie Ihren Termin: ) 0921 - 65461

10.-12. Nov

Sessions Tastings Irish Folk Kulinarisches

Praxis für Physiotherapie Spinnereistraße 6 95445 Bayreuth Tel.: 0921 - 160 39 830 www.therapieloft.de

m al Einfach

h c i e wwerden Niedriger Energieverbrauch durch Öko-Wärmepumpentechnologie AEG Lavatherm T 68680IH Energiespar-Wärmepumpentrockner • Extrem leiser Inverter Motor mit 10 Jahren Herstellergarantie • LC-Display • Startzeitvorwahl/Restlaufanzeige • Verlängerter Knitterschutz • Optisense - Programmdauer passt sich der Wäschemenge an Art. Nr.: 2181371

8 kg

Maximilianstraße 47 95444 Bayreuth Telefon: 09 21 / 6 54 61 E-Mail: apoadler@t-online.de www.bayreuther-apotheken.de

Dr. med. dent. Alexandra Berner Friedrich-von-Schiller-Str. 35 95444 Bayreuth PRAXIS-DR-BERNER.DE

Trockenladung

wEGwaeg rsthwrthj

0 % FINANZIERUNG

829.-

33

300.-

16.03

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Bayreuth

Spinnereistr. 4 • 95445 Bayreuth • Tel. 0921/7858-0

0% effekt. Jahreszins. Ab 6 bis zu 33 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 99.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unseren Finanzierungspartner: Targobank AG & Co. KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf.

Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.30-20 Uhr, Sa: 9.30-19 Uhr

Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.


2

Aktuell

22. Oktober 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

Anzeige

I hr Recht am Sonntag

Danke sagen! sagen, über Ihren Tod hinaus. Vielleicht möchten Sie Danke sagen, für das Glück in Ihrem Leben, das anderen verwehrt geblieben ist, Danke für den Reichtum, den Sie nun mit anderen teilen möchten, für einen guten Zweck, auch lange über Ihren Tod hinaus. Dann ist eine gemeinnützige Stiftung vielleicht das Richtige. Dr. jur. Josef Zeitler Rechtsanwalt und Fachanwalt für Erbrecht, zert. Testamentsvollstrecker (AGT) Hochschullehrbeauftragter Karl-Marx-Str. 7, 95444 Bayreuth Telefon: (09 21) 15 13 79-7

Mit einer gemeinnützigen Stiftung können Sie Danke

Stiftungsgeschäft Die Errichtung einer Stiftung erfolgt durch das sogenannte Stiftungsgeschäft. Sie bestimmen Name, Sitz, Zweck, das Vermögen und den Vorstand der Stiftung. In einer Satzung regeln Sie alle Einzelheiten. Die Stiftungsaufsicht genehmigt

die Stiftung. Die Stiftung verfolgt alleine den von Ihnen bestimmten Zweck.

erhaften Schutz des Vermögens beitragen. Errichtung

Steuerfreiheit Der Erwerb von Vermögen durch eine gemeinnützige Stiftung ist von der Erbschaftsteuer befreit. Bereits in der Satzung sind die Voraussetzungen für die Steuerbegünstigung festgelegt. Sollen auch Familienangehörige versorgt werden, wird meist eine gesonderte, nicht gemeinnützige Familienstiftung errichtet. Die Bildung einer Privatvermögensstruktur im Ausland, etwa im Rahmen von Trusts oder Stiftungen, kann auf lange Sicht zur Reduzierung der Steuerbelastung und zum dau-

Die Errichtung einer Stiftung erfolgt entweder bereits zu Lebzeiten oder durch Testament auf den Todesfall. Bei der Errichtung sind wirtschaftliche, steuerliche und erbrechtliche Auswirkungen zu bedenken. Die Stiftung sollte wirtschaftlich auf lange Sicht lebensfähig sein. Die Auswirkungen auf das Pflichtteilsrecht von Ehegatten, Kindern oder Eltern sollten berücksichtigt werden. Die Stiftung sollte nicht Teil einer Erbengemeinschaft werden, sondern in der Regel nur Vermächtnisnehmer.

Unselbständige Stiftung Bei Zweifel an der wirtschaftlichen Tragfähigkeit einer eigenen Stiftung kann eine unselbständige Stiftung eine sinnvolle Alternative darstellen. Unter dem Dach einer bereits bestehenden Stiftung wird Ihr Vermögen bestimmungsgemäß verwaltet und verwendet. Ihr Vermögen wird als Sondervermögen gehalten. Das Gründungsgeschäft entfällt, jedoch unterliegt Ihr Vermögen nunmehr der Satzung der Dachstiftung.

geschäfts wird in der Regel ein Testamentsvollstrecker eingesetzt. Der Testamentsvollstrecker nimmt die erforderlichen Abstimmungen mit den Stiftungsund Finanzbehörden vor, strukturiert das Vermögen satzungskonform und sorgt für die Konstituierung der Stiftungsorgane. Lassen Sie sich gut beraten. www.zeitler.law

Testamentsvollstreckung Für die Übergangsphase ab dem Erbfall bis zur Etablierung des laufenden Stiftungs-

Basketball oder Tennis? Sportvereine interessieren sich für die Wilhelminenaue FORTSETZUNG SEITE1: „Mit aktuell drei Mannschaften in der Jugend-BasketballBundesliga (JBBL), der Nachwuchs-Basketballbundesliga (NBBL) und der 2. Regionalliga bilden wir Basketball-Talente auf höchstem Niveau aus“, sagt Philipp Galewski. „Hierfür ist es uns gelungen, Kooperationen mit Vereinen aus der Bayreuther Umgebung aber auch aus der Oberpfalz und der Nürnberger Region einzugehen. Neben gebürtigen Bayreuthern haben bereits mehrere Top-Talente ihren Lebensmittelpunkt nach Bayreuth verlagert, um in Wohngemeinschaften und dem Internat am MWG die schulische und sportliche Ausbildung zu kombinieren“, so Galewski weiter. „Neben der unmittelbaren Nähe zum Sportpark mit der Oberfrankenhalle und der guten Anbindung über den öffentlichen Nahverkehr, ist die Nachbarschaft mit dem MWG und seinem Internat für unsere Nachwuchsspieler von großem Vorteil. Auch mit der angrenzenden Handwerkskammer und dem dortigen In-

Viele Geschenkideen

Zweimal Hobby-, Künstler- und Ideenmarkt BINDLACH/OBERKOTZAU. Am heutigen Sonntag in der Saaletalhalle Oberkotzau und am Sonntag, 5. November, in der Bindlacher Bärenhalle findet, jeweils von 10 bis 17 Uhr, der Hobby-, Künstlerund Ideenmarkt statt. In niveauvoller Atmosphäre werden Kunstwerke aus einer Vielzahl von Materialien wie Holz, Glas, Stoff etc. ausgestellt und verkauft. Aber auch liebevolle Teddybären und Puppen, hausgemachte Marmelade und Likör,

Dekorationen für jede Jahreszeit, Floristikarbeiten für jeden Geschmack, Deko und Geschenke für jeden Geldbeutel und noch vieles mehr ist im Angebot. red

„Platz für Neues!“ BAYREUTH. Unter dem Motto „Platz für Neues!“ findet zum Start des Herbst-/Winterprogrammes am heutigen Sonntag, 22. Oktober, von 14 bis 18 Uhr ein großer Kostüm- und Requisiten-Flohmarkt in der Studiobühne, Röntgenstraße 2, statt. Auch alte Plakate, Textbücher und Scheinwerfer stehen zum Verkauf. Dazu gibt es Führungen hinter die Kulissen des Theaters und öffentliche Proben der neuen Stücke für Herbst und Winter. Helga Haberkern-Tietz spielt Katharina Luther. Dazu gibt es Kinderaktionen sowie Kaffee und Kuchen.

ternat sehen wir Chancen zur Zusammenarbeit, etwa wenn wir Jugendturniere veranstalten. Durch die Integration öffentlicher Außenanlagen sehen wir unser Vorhaben zudem als Bereicherung für die sportlichfreizeitliche Widmung des Gesamt-Ensembles Wilhelminenaue. Außerdem könnte die Halle eine Ausweichstätte für das Training der Profi-Basketballer bei Belegung der Oberfrankenhalle sein“. Inzwischen hat auch Philipp Galewski einen Brief geschrieben und zwar an die Fraktionsvorsitzenden im Stadtrat. Er erläutert seine Gründe, warum die Basketballhalle an diesem Standort wichtig ist, und verweist nochmals darauf, dass eine Finanzierung des Gesamtkonzeptes über Sponsorengelder, Spenden und Förderungen zu stemmen ist. „Gerade das wohlwollende und nachhaltige Engagement des Namenssponsors medi, der TenneT TSO GmbH, sowie die persönlichen Verbindungen zu den Inhabern des Unternehmens medi Bayreuth, Dr. Michael Weihermüller und Stefan Weihermüller, bestärken uns in der Planung“, schreibt Galews-

ki an die Fraktionsvorsitzenden im Stadtrat. Zur Erläuterung seiner Pläne hat Galewski einen ersten Planungsentwurf der Halle samt Verwaltungsgebäude, Parkplätzen und Freiplatz vorgelegt. Eine Fläche für einen Waldorfkindergarten ist berücksichtigt. „Mit den Verantwortlichen stehen wir in Verbindung“, so Philipp Galewski. „Wir sind überzeugt, dass wir mit dem Waldorfkindergartenverein Bayreuth e.V. ein gemeinsames Nutzungskonzept finden und langfristig eine gute, nachbarschaftliche Beziehung führen können“. Auch Oberbürgermeisterin Brigitte Merk-Erbe präferiert Basketball. „Ich persönlich halte den von der Verwaltung vorgeschlagenen Standort im Eingangsbereich des ehemaligen Landesgartenschaugeländes unverändert für die richtige Wahl“, so die Oberbürgermeisterin. Sie hoffe nach wie vor auf eine Mehrheit im Stadtrat für diesen Standort. Das Projekt einer Basketball-Halle wird den Stadtrat in seiner nächsten Sitzung am Mittwoch, 25. Oktober, beschäftigen. gmu

Claudia Koreck im Zentrum

Konzert am 3. November um 20 Uhr – „Neue Bayerische Welle“ BAYREUTH. Claudia Koreck gastiert am Freitag, 3. November, um 20 Uhr mit Songs aus ihrem neuen Album „Holodeck“ im Europasaal des Zentrum in Bayreuth. Die junge Frau mit der warmen kräftigen Stimme zählt zu den erfolgreichsten Singer/Songwriterinnen in Deutschland. Ihre bayerische Herkunft ist nicht zu überhören, ihre musikalischen Wurzeln reichen aber eher in die westliche Folk-, Blues- und Popmusik. Die preisgekrönte Musikerin

und ihre ganze Kraft in die rockigen, souligen Arrangements der exzellenten Band legen. Claudia Koreck gilt als Vorreiterin der sogenannten „Neuen Bayerischen Welle“. red

Kartenverlosung

kann live eine unglaubliche Intimität erzeugen und sich der Musik zart und leise hingeben; sie kann aber auch laut werden

Wir verlosen drei mal zwei Karten für das Konzert von Claudia Koreck am 3. November. Einfach bis Mittwoch, 25. Oktober, eine E-Mail mit dem Stichwort „Claudia“ an gewinnen@btsz.de schicken.


Bayreuther Sonntagszeitung

Aktuell

Nicht alle sind auf Sendung Einzelne Stadträte möchten während der Live-Übertragungen der Stadtratssitzungen nicht zu sehen sein BAYREUTH. Für viele Bürgerinnen und Bürger ist ein Besuch der Ratssitzungen aus beruflichen, gesundheitlichen oder terminlichen Gründen nicht oder nur unter erhöhtem Aufwand möglich. Um die Arbeit und Entscheidungen des Stadtrates transparenter und nachvollziehbarer darstellen zu können, gehen immer mehr Städte dazu über, die öffentliche Sitzung ihres Stadtratgremiums live im Internet zu übertragen. Mittels dieser Technik wird städtische Politik den Bürgerinnen und Bürgern nähergebracht. Stadtratsmitglieder sollten also ein größtmögliches Interesse an einer solchen Übertragung haben, denn auf diesem Weg wird ein viel größerer Teil interessierter Bevölkerung erreicht. Einzelne Bayreuther Stadträte und auch städtische Referenten verweigern jedoch die Übertragung ihres Bildes und des Wortbeitrages. Was viele Bayreuther beim ersten Livestream am Mittwoch, 27. September, für eine mögliche Störung der Übertragung hielten, war die fehlende Zustimmung, stattdessen war die Einblendung „Zustimmung zur Live-Übertragung verweigert“ zu sehen. Auf Nachfrage beim städtischen Pressereferat, warum sich einige Stadträte und Referenten verweigern und welche Personen dies seien, hieß es: „Die Stadt hat im Vorfeld alle 44 Stadtratsmitglieder und die Referenten um ihr Einverständnis zum beabsichtigten Livestream gebeten. Sieben Stadtratsmitglieder und drei Referenten haben dieses Einverständnis nicht erteilt. Hierbei darf keinerlei Entscheidungsdruck entstehen. Aus datenschutzrechtlichen Gründen ist es

daher auch nicht möglich, diesen Personenkreis namentlich zu benennen“. Die Fraktionsvorsitzenden hingegen reagierten offener und äußerten sich zur Übertragung. CSU-Fraktionsvorsitzender Stefan Specht spricht von einer positiven Resonanz des Livestreaming, bezeichnet jedoch die Unterbrechungen als Hemmschuh. „So wird die ursprüngliche Idee, mit diesem zusätzlichen Informationsangebot stärkeres Interesse an der kommunalpolitischen Diskussion zu wecken, gedämpft“, sagt er. Die CSU-Fraktion hat die Übertragung bereits vor Jahren angeregt, Verweigerer in der Fraktion gibt es keine. Auch die Vertreter der Fraktionen FDP/ DU und Junges Bayreuth sind immer vollzählig zu sehen. Die SPD-Stadträte Siegfried Zerrenner und Jörg Grieshammer wünschen eine Ausblendung ebenso wie der GrünenStadtrat Dr. Norbert Aas und die fraktionslose Christa Müller-Feuerstein. Norbert Aas erläuterte: „Die Entscheidung, mich nicht ,streamen‘ zu lassen, habe ich damals voll und ganz aus dem Bauch heraus getroffen. Inzwischen habe ich mir die Sache gründlich überlegt und stelle

fest, dass die Erfahrung mich darin bestärkt hat, dass es sich um eine überflüssige Aktivität handelt.“ F ü r S i e g fried Zerrenner ist die Ausblendung s e i n e s Redebeitrages im Stadtrat ein Protest gegen die Kosten von 30.000 Euro für elf Übertragungen im Jahr plus Folgekosten. Ebenso denkt Jörg Grieshammer: „Bei den freiwilligen Leistungen wird gespart und hier wirft man das Geld raus“. Seitens der Bayreuther Gemeinschaft äußerte sich Fraktionsvorsitzender Stephan Müller wie folgt: „Ich finde die Entscheidung, ob man sich filmen lassen möchte oder nicht, muss jedem Stadtrat oder jeder Stadträtin selbst überlassen bleiben. Ich halte auch nichts davon, dass man jene, die sich gegen eine Übertragung entschieden haben, an eine Art Pranger stellt. In einer Demokratie ist es einfach zu akzeptieren, dass es auch andere Meinungen gibt und im Übrigen gibt es entsprechende datenschutzrechtliche Vorschriften. Es gibt durchaus gute und akzeptable Gründe, die Zustimmung zur Übertragung zu verweigern, wie es auch gute und akzeptable Gründe gibt, die Zustimmung zu erteilen“. BG-Stadtratsmitglieder, die sich gegen eine Übertragung entschieden haben, nennt Stephan Müller nicht. Die nächste Stadtratssitzung, die live aus dem Rathaus übertragen wird, findet am kommenden Mittwoch, 25. Oktober, um 15 Uhr statt. gmu

22. Oktober 2017

Aktuelle Kurzmeldungen Evangelisch heute

Garagenflohmarkt

BAYREUTH. Was macht das evangelische Profil heutzutage aus? Wie gestaltet es sich in Zeiten, in denen der Papst bewundert wird und manche sogar ein konfessionsloses Christentum heraufziehen sehen? Diesen Fragen geht Professor Werner H. Ritter, Theologe aus Bayreuth, am Mittwoch, 25. Oktober, um 19 Uhr im „Seminarraum im Hof“, Richard-Wagner-Str. 24, nach. Im Jahr des Reformationsjubiläums, das als „Christusfest“ intensiv ökumenisch gefeiert wird, zeigt er offen und ehrlich auf, worin er das „Glück, im 21. Jahrhundert evangelisch zu sein“ sieht und was das „Evangelische Profil“ für ihn ausmacht.

BAYREUTH. Heute findet von 14 bis 18 Uhr in der Lotzbeckstraße 10 ein Garagenflohmarkt statt. Im Angebot ist alles, was Dachboden und Keller hergaben: Dekoartikel für das ganze Jahr, Bücher, Spielzeug und vieles mehr. Speziell im Angebot ist eine große Auswahl an Weihnachtsdekoration.

90er-Party BAYREUTH. Am kommenden Samstag, 28. Oktober, um 22 Uhr steigt auf dem Herzogkeller wieder die „90er-Party“. DJ Andy V. und DJ Steve K. nehmen die Besucher mit auf eine Zeitreise durch das wilde Jahrzehnt. Zutritt ab 18 Jahre, Karten ausschließlich an der Abendkasse.

Uni und Wirtschaft BAYREUTH. Die Frauenunion im Landkreis Bayreuth und die Mittelstands-Union laden am Dienstag, 24. Oktober, um 18 Uhr in das Fraunhofer Institut Bayreuth, Universitätsstraße 9, Raum 2.01, zur Veranstaltung „Politik & Wissenschaft“ ein. Mehrere Vorträge geben Einblick in die Verknüpfung der Universität Bayreuth mit oberfränkischen Unternehmen und dem Handwerk. Anmeldung unter sabine.habla@habla-web.de erforderlich.

Klinikum informiert BAYREUTH. Am Montag, 23. Oktober, von 19 bis 20 Uhr, lädt die Klinikum Bayreuth GmbH zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung in das Foyer des Klinikums ein. Klinikum-Geschäftsführer Dr. Joachim Haun und Technischer Direktor Bastian Pausewang werden über den aktuellen Stand der Planungen zur Erweiterung der Parkflächen am Klinikum sprechen.

Goldschmiede, Änderungen, Umarbeiten, Ketten fädeln uvm. Uhrmacherei: Reparaturen aller Fabrikate und Großuhren (Regulateure), Batteriewechsel KANALSTR. 5 | EYSSERHAUSPASSAGE 95444 BAYREUTH | TEL. 0921-65618

„argentinische Steakwoche“ unser Highlight:

„argentinischer Wasserbüffel“ Sa 28.10. ab 18:00 geöffnet

Egerländerstr. 10, Tel: 0921 78 77 92 73 www.portofino-bayreuth.de

Genießen Sie ab Dienstag, den 24.10.2017

weißen Albatrüffel Nur solange der Vorrat reicht. Wir haben eigens eine Speiseauswahl zusammengestellt, die das feine Aroma des Trüffels unterstreichen. Sollten Sie Interesse haben, bitte rechtzeitig reservieren. Carl-Schüller-Str. 16 • 95444 Bayreuth • Telefon: 0921 / 27 854 info@adria-bayreuth.de • www.adria-bayreuth.de Öffnungszeiten: Di. bis Sa., 11 – 14 Uhr und 17 – 23 Uhr So., 11 – 14 Uhr und 17 – 22 Uhr • Mo. Ruhetag

Josef Stalin BAYREUTH. „Stalin – Von der Revolution zur Supermacht“ heißt die Filmreihe, die am Dienstag, 24. Oktober, von 15 bis 18.30 Uhr, in der Black Box des RW21 läuft. In vier Filmen wird die Herrschaft des Diktators dargestellt.

MARKENMODE

BIS 70%

REDUZIERT! WIR SCHLIESSEN FÜR IMMER! ÖFFNUNGSZEITEN: MO. - FR. 10.00 -19.00 UHR, SA. 10.00 - 16.00 UHR

3

FRIEDRICH-VON-SCHILLER-STR. 5 · 95444 BAYREUTH


4

Termine

22. Oktober 2017

HIGHLIGHTS IN IHRER REGION

Bayreuther Sonntagszeitung

Bayreuther

Sonntagszeitung

Herbst-Flohmarkt

Wir suchen

Zeitungsboten

in der Bärenhalle

Sonntag, 29. Oktober 2017 8:00 – 12:00 Uhr

ab 18 Jahre

ei! Eintritt fr

01.11.2017 ZENTRUM BAYREUTH

0921/1627280-40

Chiemgauer

Volkstheater

DIE BOGARTS Der Kartlbauer www.gmk.de

18.01.2018 ZENTRUM BAYREUTH

Neues Album 2017

03.11.2017

präsentiert von

ZENTRUM BAYREUTH KARTEN AN ALLEN BEKANNTEN VVK-STELLEN, IM INTERNET UNTER WWW.KARTENKIOSK-BAMBERG.DE ODER TELEFONISCH UNTER 0951-23837

ClaUdia- KOReCk.COm

Sichern Sie sich Ihre Karten an allen bekannten Vorverkaufsstellen in Ihrer Region und auf www.ADticket.de.

07.03.2018 ZENTRUM BAYREUTH

TICKETHOTLINE: 0951/23837 WWW.KARTENKIOSK-BAMBERG.DE

Bayreuther

Bockbierfest Offizieller Bockbieranstich 2017

y d d i K y d d i K g n ä b g n bä Das interaktive Familienkonzert 05.11.2017 | 16.00 Uhr | Das Zentrum

Geht auf musikalische Abenteuerreise mit den Bogarts aus Berlin. Es werden Kanons gesungen, Tiere erraten und Tänze gelernt. Ihr seid eingeladen, nicht nur mitzulachen, sondern auch mitzumachen!

Kunden der Sparkasse erhalten 10% Rabatt

SANGES LUST

das Sparkassen A Cappella Event

Vor verkauf: Theaterkasse Bayreut h, Opernstraße 22, 954 4 4 Bayreut h, Tel. 0921/6 90 01, www.reser vix.de | Weitere Informationen: www.sangeslus t.com Erreichen Sie unsere Veranstaltungen bequem mit dem VGN.

M A R K E T I N G

Mit Lizzy Aumeier und Alexander Göttlicher Bierpredigt von Bruder Heiner Musik vom Frankentrio

HERZOGKELLER

Dienstag, 31.10. • 19 Uhr

VORVERKAUF MIT TISCHRESERVIERUNG: Theaterkasse Bayreuth und online unter www.okticket.de

g u l f s u a s g Sonnta Leipzig nach

p.P. €

89.-

Sonntag, 12.11.2017 Abfahrt:

TITANIC Entdecken Sie die igen art zig ein em ein in a. ram no Pa 360°-

Bayreuther

7.30 Uhr am Parkhaus Oberfrankenhalle Rückfahrt: 19 Uhr Teilnehmerzahl begrenzt

Im Preis enthalten: • Busfahrt ab Bayreuth • Eintritt ins Panometer TITANIC als 360°-Panorama • Mittagessen und Abendessen (ohne Getränke) • Kleine Stadtführung in Leipzig

Sonntagszeitung

Infos und Anmeldung: Tel. 0921-1627280-40 info@btsz.de

T O U R I S M U S

G M B H

programm 2017

MO DI MI DO FR

Begleitung und mu sikalische Unterhaltung von Siggi Stadter

&

Baumann

SA SO

MONTAGS-Special mit dorf-dj maze

Von Querbeet, Funk & Soul über Latino & Reggae bis zu Filmmusik-Specials

CAMPUS MEETS WINTERDORF

Vom Professor bis zum Studenten

Gewinne tolle Preise mit dem Rotmain-Center Bayreuth an den Radio Galaxy Parties

der sparkassen-Mittwoch mit den besten djs der region

Michael Angerer, Jürgen Maisel, Udo H., JackSon-X, Roy le Freak, Jason T., Andi V.

iern wie

DIE LeGEGENDÄRE fefrüher!

AFTER-WORK-PARTY

Elf Events in sechs Festival-Locations BAYREUTH. Der Bayreuther Jazz-November präsentiert sich in seinem elften Jahr musikalisch noch breiter aufgestellt. Mit dem Becher-Saal, der Klaviermanfaktur Steingraeber & Söhne, dem Glashaus, dem Lamperium, dem Iwalewahaus und dem Zentrum sind so viele Bayreuther Orte beteiligt wie nie zuvor. So werden aus sechs FestivalEvents elf – der bisher größte Jazz-November also. Doch die wichtigsten Bausteine sind – wie immer – die hohe Qualität der Musiker und die musikalische Vielfalt. Mit Makiko startet der Jazz-November: Makiko Hirabayashi aus Japan, die Amerikanerin Marilyn Mazur und der Däne Klavs Hovman sind eine wahre Weltbürgertruppe. Das Trio schafft es, spielerisch die Musiktraditionen Japans und Skandinaviens in puren Modern Jazz zu weben. Dieses feine Jazz-Trio von internationalem Rang tritt am Donnerstag, 9. November, um 20 Uhr im Becher-Saal auf. Mario Rom’s Interzone sind das aufstrebende TrompetenTrio Österreichs. Ihr Motto? Alles ist erlaubt! Sie bestreiten das Spätkonzert am Donnerstag um 22.30 Uhr im „Glashaus“. Man sollte mit Etiketten wie „lebende Legende“ vorsichtig sein. Was aber, wenn die Bezeichnung nun einmal zutrifft? Unter den Jazz-Klarinettisten gibt es wohl kaum einen zweiten wie ihn: Rolf Kühn. Er tritt am Freitag, 10. November, um 20 Uhr im Becher-Saal auf. Für das Spätkonzert am Freitag um 22.30 Uhr kommt die „Jazzrausch Bigband“ aus München ins Lamperium. Natürlich gibt es auch in diesem Jahr am Samstag, 11. November, um 10.30 Uhr eine Veranstaltung für Jugendliche in Kooperation mit der Klaviermanufaktur Steingraeber & Söhne. Zuerst gibt es eine Führung durch die Klaviermanufaktur mit Imbiss. Pianist Victor Alcántara und Multiinstrumentalist Georg

Klarinettist Rolf Kühn tritt beim Jazz-November auf. Alkofer unternehmen anschließend einen musikalischen Streifzug durch die Jazzgeschichte. Kaum jemand wie Bandleader Jasper van‘t Hof verbindet seit nun bald 35 Jahren so gekonnt die Musikwelt Afrikas mit der Mitteleuropas. Mit seiner Band „Pili-Pili“ gastiert er am Samstag, 11. November, um 20 Uhr im Becher-Saal. Pat Appleton, eine der wichtigsten Stimmen des zeitgenössischen, deutschen Jazz, kommt zum Spätkonzert am Samstag um 22.30 Uhr ins Lamperium. Ein ganz besonderes Erlebnis verspricht am Sonntag, 12. November, um 17 Uhr im Zentrum das Konzert des Pianisten David Gazarov mit dem Stuttgarter Kammerorchester und Sängerin Fola Dada zu werden. Zu hören ist ein „Best of“ der großen Swing-Stücke der 30er- bis 60er-Jahre. Wolfgang Haffner nennen manche gerne „den coolsten Schlagzeuger Deutschlands“. Zusammen mit Hip Hop-Jazzer Roberto di Gioia, RingsgwandlBassisten Christian Diener und dem Vibraphonisten und Chef des Instituts für Improvisationstechnologie Christopher Dell gestaltet Haffner am Sonntag um 20 Uhr im Becher-Saal zum Abschluss des Jazz-November mit Sicherheit einen einzigartigen Abend voller Improvisationen, spontaner Genialität und Spannung. Karten für alle Konzerte unter www.okticket.de . red www.jazz-bayreuth.de

RUND UMS NIKOHAUS

Zum Reformationsjubiläum

deutscher pop trifft schlager

Evang. Jugend Bayreuth führt Musical auf

mit UNSEREM DJ MATTHIAS HEIDER

u.a. mit Sound der 90er und am 24.11. „Rock im Winterdorf“ mit

Dr. Michael Hohl & Uni-Präsident Prof. Stefan Leible

APRES-Skihüttenparty

Alpenrock & Hüttengaudi vom feinsten Mit DJ Matt Snyder TENNET schenkt Strom am

Happy-family-sonntag

Der musik- und überraschungstag für die ganze familie

MedCenter Bayreuth präsentiert

tirol-Wochenende

'- & !3#2$13( 02( ) %.%( 1 #3- 0

&2/. *"4!- # %( 3 # +3,3$!

@($ %)&('

" $ % ' + ) * $ 7,@,1"#52,1 <*

-683; 2>1.750@

# ) &

( $ ! '

999+",?#5,1:,@5=!+0/4

Donnerstag 09. Nov. bis Sonntag 12. Nov.

Toni Heußingers Almfest mit urigen Hütten, Schnapserln, Tiroler Schmankerln und Tiroler Livemusik

Sonntag, 12. Nov.

Jazz-November steht an

notte italiana Live-Musik mit Pino Barone

BAYREUTH. Die Evangelische Jugend Bayreuth/Gruppe Luther tritt im Rahmen der Veranstaltungen des Kirchenkreises zum Jubiläum „500 Jahre Reformation“ am 31. Oktober um 15.30 Uhr mit ihrem erfolgreichen Musical in der Coburger Kongresshalle Rosengarten auf. Am Samstag, 28. Oktober, um 19 Uhr, findet die Aufführung vorab in der Bayreuther Evangelischen Kreuzkirche, Lippacherstraße, bei freiem Eintritt statt. Die Laiendarsteller beeindruckten bei zwei Aufführungen des gleichen Musicals im Oktober 2015 im vollen Saal der Bay-

reuther Stadthalle. Abweichend ist der aktuelle Darsteller Martin Luthers, der durch den jungen Jonas Irmler (Foto) verkörpert wird. Anhand einiger Szenen im Schwarzen Kloster der Familie Luther wird das Geschehen um den Reformator und die Reformation allgemein verständlich aufbereitet. Das Musical ist für die ganze Familie geeignet. kpv


Bayreuther Sonntagszeitung

Aktuell

5

22. Oktober 2017

Schlemmen für den guten Zweck

Internationales Suppenfestival zugunsten „Wir helfen in Bayreuth“ BAYREUTH. Ein voller Erfolg war der erste internationale Suppentag gestern vor Karstadt zugunsten des Vereins „Wir helfen in Bayreuth“, einer Aktion der Bayreuther Sonntagszeitung. In weniger als zwei Stunden waren sämtliche Suppen verkauft. Doch nicht nur Schlemmen war angesagt. Beim Kauf

jeder Suppe gab es einen Rabattcoupon über 15 Prozent für einen Einkauf bei Karstadt. Wir bedanken uns sehr herzlich bei den Sponsoren: Thomas Dötzer, Dötzer Restauration – Stefan Hofmann, Wolffenzacher – Engin Gülyaprak, Engin‘s Ponte – Uwe Weidenhammer und Andrea Bauernfeind, Oskar – Hasan Özer, Türkische Spezialitäten –

Tuan Anle Nguyen und Kay Tanaka, Wagaya – Markus Volz und Sedat Esen, Senor Taco. Natürlich auch bei der Bäckerei Fuchs sowie bei KarstadtGeschäftsführer Jochen Keller für die technische Unterstützung und praktische Hilfe. gmu

Echte Herzenssache für einen guten Zweck Mit dem gemeinnützigen Verein „Wir helfen in Organisationen und bietet Hilfestellung in beBayreuth“ hat sich die Bayreuther Sonntags- sonderen Notsituationen. Im Mittelpunkt der Arbeit stehen Kinder und Jugendliche. zeitung ein Ziel gesetzt: Unsere Stadt und den Landkreis für die Menschen, die hier leben, ein Daneben widmet sich der Verein auch bisschen lebenswerter zu gestalten. der Förderung internationaler Gesinnung Der Verein wird sich mit Aktionen dort ein- und der Toleranz auf allen Gebieten des Völbringen, wo Hilfe nötig ist: Er fördert Sport- kerverständigungsgedankens. Wir freuen uns und Kulturprojekte, unterstützt Vereine sowie über jede Spende! Eine Initiative der Bayreuther

Sonntagszeitung

3.000 Gäste eröffnen Winterdorf

Wir helfen in Bayreuth Richard-Wagner-Straße 36 • 95444 Bayreuth Tel: 09 21 / 16 27 28 0-40 • Fax: 09 21 / 16 27 28 0-60 Registergericht Bayreuth VR 200 752 IBAN: DE02 7601 0085 0101 5288 57

Der Kult im Herbst dt. mitten in der Strita ffst fei alle !

Neue Spezialitäten bei Getränken und Speisen – Veranstaltungs-Highlights sorgen bis 31. Dezember für Unterhaltung

da

Wir inszenieren

das Programm im Dorf

Tag Jeden anders und neu

Herbst

Mehr Genuss aus der Region handwerklich produzierte

Getränkespeziali täten

„kalt und heiß genießen“

Mehr Kult Mit den besten DJs

BAYREUTH. Seit vergangenem Donnerstag hat das Winterdorf – das urige Hüttendorf auf 580 Quadratmetern am Ehrenhof, seine Pforten geöffnet. Da Winterdorf-Chef Dieter Reil sich alljährlich für seine Gäste zur Eröffnung etwas Besonderes einfallen lässt, hatte er heuer eine „Geheimwaffe“: Eine Schneekanone. Stimmungsvolle Lichter und plötzliches Schneetreiben sorgten nicht nur bei Kindern, sondern auch bei den Erwachsenen für glänzende Augen. Selbst das Bayerische Fernsehen hat die Eröffnung übertragen. Mehr als 17 verschiedene Glühwein-, Punsch- und Heißgetränkesorten in den

verschiedensten Geschmacksrichtungen stehen auf der Karte: Original Nürnberger Christkindles Markt-Glühwein über heißen Caipi, heißen Hugo und heißem Bier, bis hin zu Feuerzangenbowle und Tiroler Jagertee. Darüber hinaus bietet das Winterdorf eine Vielfalt verschiedener Biersorten an. In diesem Jahr ist zudem ein edler Winzerglühwein sowie der regional bekannte Glühwein aus Lehen und Toni Heußingers Winterapfel, ein alkoholfreier Apfelglühwein, im Angebot. Dazu gibt es deftige Schmankerln: Fünf verschiedene Bratwurstsorten, Steaks, Pulled Pork und süße Crêpes. Ein täglich wechselndes Programm mit Schlager-, AfterWork-Partys, Latino & Raggae,

Funk & Soul sowie FilmmusikSpecials sorgen für Stimmung. Auf die Gäste wartet weiterhin ein italienischer Abend mit LiveSänger Pino Barone und das mittlerweile schon legendäre Tirol-Wochenende. Angesagt haben sich am Sonntag, 29.10., die Bundesliga-Basketballer von medi Bayreuth. Alt-OB Dr. Michael Hohl und Uni-Präsident Prof. Dr. Stefan Leible sorgen am Freitag, 24.11., am DJ-Pult ordentlich für Stimmung. Übrigens wurde das Winterdorf in der Zeitschrift Bunte zum schönsten Herbst/Winter-Event Bayerns prämiert. Bis zum 31. Dezember ist das Winterdorf Garant für gemütliches Beisammensein im Herzen Bayreuths. red

aus der REGION

F ederweißer Fränkischerkurze Zeit) (nur fur

Unsere Partner 2017

Immer in Bewegung. Always on the move.

WEDLICH.COM Rechtsanwälte ∙ Fachanwälte

DR. SCHNETZER ROIDER & COLLEGEN

DORFGELD

'- & !3#2$13( 02( ) %.%( 1 #3- 0

&2/. *"4!- # %( 3 # +3,3$!

@($ %)&('

" $ % ' + ) * $

7,@,1"#52,1 <*

bayreuther-winterdorf.de

# ) &

-683; 2>1.750@

( $ ! '

999+",?#5,1:,@5=!+0/4

genem Ihre

ei Bezahlen mit

SCHENKEN%! 20 BIS ZU 20 RABATT

DORFGELDR!UNG für Sie, Partner, eigene WÄH RBEITER... KUNDEN & M01IT77A/ 650 60 81 ter: Bestellen un .reil@web.de oder linda


6

Boulevard

22. Oktober 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

S onntagsGedanken Zum Thema: Vergebung von Pfr. i.R. Hans-Helmut Bayer

Das Evangelium für den heutigen Sonntag fand ich schon als Schüller toll: Jesus, in einem kleinen Haus eingekeilt durch eine große Menschenmenge. Vier Männer bringen einen Gelähmten zu ihm, kommen nicht durch und steigen deshalb aufs Dach. Dort machen sie ein Loch und lassen den Gelähmten auf seiner Matratze durch die Decke hinunter direkt vor die Füße Jesu. Ich konnte mir das sofort vorstellen wie in einem Film und fand vor allem den Einfall mit dem Loch in der Decke so spannend. Dass die sich trauten, so einen Schaden anzurichten, nur damit dieser arme Gelähmte zu Jesus kommt! Die haben wirklich viel von Jesus

erwartet, wow! Und so kommt es dann ja auch: Am Ende steht der Geheilte auf, nimmt sein Bett und geht nach Hause und die Menge staunt. Eine Wundergeschichte halt. Wir zucken heute die Achseln. Die eigentliche Pointe der Geschichte findet aber vor der Heilung statt. Vor den entscheidenden Worten: Steh auf, sagt Jesus nämlich: Mein Sohn, dir sind deine Sünden vergeben! Na und? Wir fragen heute: Was eigentlich soll denn Sünde sein? Die Fremde, das ist die Sünde. Sünde ist die Wüste, in der wir mit uns selbst ganz allein sind. Sünde ist das Hamsterrad,

in dem wir pausenlos angetrieben werden, weil wir nur so viel wert sind, wie wir zu leisten imstande sind. Sünde ist der moralische Eifer, mit dem wir eben noch allein die Welt retten müssen, denn nur von uns hängt ja alles Gute ab. Sünde ist die Zelle, in die wir uns einsperren, weil wir jedes Zurückbleiben, Unterlassen und Versagen nur mit uns selbst abmachen können. Sünde ist die selbst gewählte Einsamkeit, in der wir niemanden haben, der uns hört, wenn wir nachts nicht schlafen können vor Sorge. Sünde ist die hoffnungslose Furcht vor dem Tod, weil niemand auf der anderen Seite auf uns wartet. Sünde ist das verhältnislose Leben

im puren Diesseits. Wenn Jesus Sünde vergibt, dann ist er der Retter aus dieser Wüste. Dann ist er der, der das Hamsterrad anhält, der die Zelle aufschließt, der uns heilsam begrenzt, weil nicht wir die Welt retten, sondern Gott, der uns auf der anderen Seite schon erwartet und der unserer Verhältnislosigkeit ein Ende macht, der unser Misstrauen überwindet. „Dir sind Deine Sünden vergeben!“ heißt dann: Du bist nun mein Sohn, meine Tochter. Du bist nicht, was Du leistest. Du bist auch nicht, worin Du versagst. Du bist zuerst und zuletzt mein Kind. Du kannst nachts schlafen gehen und sagen: Morgen ist ein neuer Tag

– mit Gott. Und jeden Morgen kannst Du aufwachen und Dir sagen: Heute ist Gottes Ja zu mir so neu und unverbraucht wie dieser Tag. Bei ihm bin ich nicht in der Fremde, sondern in der Heimat. Ich kann nichts tun, damit er mich mehr liebt, ich werde es aber auch nicht „schaffen“, dass er aufhört mich zu lieben. Gott unterscheidet mich immer wieder aufs Neue von mir selbst, von meinen Taten und Untaten, von meinen Unterlassungen und allen Verdrehungen meiner Seele. So hilft er mir, mein Maß zu finden, auf die Beine zu kommen und im Leben das zu tun, wozu ich geschaffen bin. Deshalb ist Sündenverge-

www.hhbayer.de bung das Herzstück des christlichen Glaubens. Der Mann im Evangelium jedenfalls kommt wieder auf die Beine. Er ist ja Gottes Kind. Lassen Sie es jetzt Sonntag für sich werden! Eine gesegnete und friedliche Woche, Ihr Pfr. Hans-Helmut Bayer

Z uhause B abys im Bayreuther Klinikum gesucht

K urzmeldung Marionettentheater „Operla“

Kater Nils ist drei Jahre alt, sehr lieb, verschmust, hat bei einem Unfall ein Bein verloren. Der Freigänger kommt damit aber problemlos zurecht und ist auch als Zweitkatze geeignet.

BAYREUTH. Das Marionettentheater „Operla“ bringt am Freitag, 27. Oktober, um 19 Uhr, das Stück „Hänsel & Gretel“ auf die Bühne in der Steingraeberpassage, Sophienstraße 32. Weitere Aufführungen in den nächsten Tagen sind am Sonntag, 29. Oktober, um 16 Uhr, am Samstag, 4. November, um 19 Uhr, und am Sonntag, 5. November, um 16 Uhr. Karten zum Preis von 18 Euro für Erwachsene und zwölf Euro für Kinder gibt es an der Theaterkasse, Opernstraße 22.

NOTDIENSTE am heutigen Sonntag

Alle Angaben ohne Gewähr | Quellen: www.bayreuth.de | www.bayreuther-apotheken.de

ÄRZTLICHER NOTDIENST • KVB-Bereitschaftspraxis Spinnereistr. 5b | 95448 Bayreuth | Tel.: 116117 • MedCenter Bayreuth – Orthopädie und Chirurgie im Herzen von Bayreuth Spinnereistr. 7 | 95445 Bayreuth | Tel.: 0921/1512686-0 ZAHNÄRZTLICHER NOTDIENST • Dr. Hans Schinner | Carl-Burger-Str. 26 | 95444 Bayreuth | Tel.: 0921/52575

Dieses und viele weitere Tiere werden im Bayreuther Tierheim vermittelt. Foto: Dörfler Tierheim Bayreuth Telefon 0921/62634 www.tierheim-bayreuth.de

TIERÄRZTLICHER NOTDIENST • Dr. Anabel Mommer und Dr. Stefan Wiegand | Friedrich-von-Schiller-Str. 3 c | 95444 Bayreuth | Tel.: 0921/78778880 APOTHEKEN-NOTDIENST • Rosen Apotheke | Fichtelgebirgsstr. 1 | 95448 Bayreuth | Tel.: 0921/99871

Mix Markt Bayreuth Leuschnerstr. 80

95447 Bayreuth

Mo-Fr 09:00 - 19:00 Sa 09:00 - 18:00

Hinterhaxen vom Schwein 1 kg

2,29 Hähnchenflügel ohne Spitze, frisch Herkunft: laut Auszeichnung 1 kg

Putenoberkeule mit Haut und mit Knochen frisch Herkunft: laut Auszeichnung 1 kg

Hersteller: Monolith Fleisch-Teigwarenfabrik GmbH 91126 Schwabach

1,99 Kartoffeln mehligkochend Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 5 kg 1 kg=0,46

2,29 www.mixmarkt.eu

2,09 Rote Bete frisch Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

0,59

Schweineschlegel / Schinken wie gewachsen 1 kg

3,99 Schweinekotelett „Muschi de porc“ oder Schweinenacken „Ceafa de porc“ gebrüht und geräuchert, nach rumänischer Art, je 100 g, 1 kg = 9,90

3,89 Wurst Krakauer Art geräuchert «Krakowskaja» 300 g St., 1 kg = 6,97

DE BY EV 519 EG

Schweine-Hals ohne Knochen 1 kg

2,29

2,69 Schnittfeste Leberwurst mit Schweineherz «Livernaja s serdcem» 400 g St., 1 kg = 4,98

BEIM EINKAUF BEI

TOP ANGEBOTE

FÜR ÜBER 100€

Gültig von Mo. 23.10. bis Sa. 28.10.2017*

Einfach anders Rinder-Leber 1 kg

Im Bayreuther Klinikum kamen in der vergangenen Woche insgesamt 24 Babys zur Welt. Unser Bild zeigt die Hebammen Heidemarie Steinhäuser (l.) und Barbara Engel mit (von links): Jan Martin Baumann (16.10.), Jakob Ströbel (18.10.) und Raphael Böhnlein (11.10.). Allen Neugeborenen und den Kindern, die beim Fototermin bereits zu Hause waren, auf diesem Wege alles Gute! Foto: Stefan Dörfler

2,50 Makrelen ohne Kopf kaltgeräuchert. Nordatlantik 1 kg

0,99 Teigtaschen mit Fleischfüllung «Pelmeni Romanovskie» 500 g Pack., 1 kg = 2,98

1,49 Granatäpfel Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

2,22

Rinder-Beinscheiben 1 kg

3,99 Spiegel- oder Schuppenkarpfen Herkunft: laut Auszeichnung je 1 kg

5,69 Frikadellen «KLOPSY PIECZONE», gepökelt und gebraten. Mit Sojaeiweißhudrolisat 100 g, 1 kg = 6,50

0,65

1,29

3,99 Lachsforellen frisch Herkunft: laut Auszeichnung 1 kg

4,79 Eingelegte Tomaten nach kaukasischer oder chersonischer Art, je 1850 g Gl., Abtr. 1 kg = 2,32

2,15

Birnen Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

*Alle Artikel solange der Vorrat reicht. Für Druckfehler keine Haftung. Alle Preise sind in Euro inkl. MwSt. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Abbildungen ähnlich. .Diese Angebote gelten nur in dem nachfolgenden werbenden Markt:

Schälrippen vom Schwein / Spareribs 1 kg

Vodka „Russian crown Premium“, „Rossijskaja korona Original“ oder Spirituose „Rossijskaja korona na medu s percem“ 40% vol., je 0,7 L Fl., 1 L = 12,56

8,79

Kostenlose Kundenhotline: 0800 – 325 325 325

6,66 Eingelegte Gurken versch. Sorten, je 850 g Gl., Abtr. 1 kg = 2,65

1,15 Armenischer Brandy «Old Armenian» 8 Jahre, 40% vol. 0,5 L Fl., 1 L = 24,58

12,29


Bayreuther Sonntagszeitung

Aktuell

22. Oktober 2017

Jetzt Tickets online ordern

Peter F. Piening stellt aus

Noch bis 31. Oktober sind Festspielkarten im Internet bestellbar BAYREUTH. „Sie hat‘s nicht noth, daß sie sich eilt...“ – Aber doch! Nur noch bis zum 31. Oktober läuft nämlich die Online-Bestellung für Karten der Bayreuther Festspiele 2018. Die Frist für Bestellungen mittels postalisch zu versendendem Papier-Bestellschein ist bereits am 16. Oktober abgelaufen. Viel einfacher ist es aber ohnehin, online zu bestellen. Alle Kartenwünsche werden direkt im Karten-System registriert. Alles, was benötigt wird, ist entweder die individuelle Kundennummer oder eine gültige E-Mail-Adresse. Und wenn die Bestellung erfolgreich sein sollte, spart man sich auch noch die Kosten von sechs Euro Bearbeitungsgebühr. Genaueres zur OnlineBestellung und einige vielleicht

Wer 2018 bei den Festspielen dabei sein will, sollte jetzt online Karten bestellen. hilfreiche Hinweise finden sich auf der Homepage der Bayreuther Festspiele unter https:// www.bayreuther-festspiele.de/ tickets-service/ticketbestellung/.

Falls dann noch offene Fragen sein sollten, gibt es Rat unter E-Mail ticket@bayreutherfestspiele.de . Übrigens: „Der Fliegende Holländer“ (Musikalische Lei-

Exposition von heute bis 4. Februar BAYREUTH. Im Kunstmuseum Bayreuth läuft ab heute (Vernissage um 11 Uhr) bis zum 4. Februar 2018 die Ausstellung „augenscheinlich“ des Künstlers Peter F. Piening. Neben den bekannten HolzObjekten, die bereits 2006 in der Ausstellungshalle im Neuen Rathaus zu sehen waren, zeigt das Kunstmuseum Bayreuth erstmals das breit angelegte zeichnerische und malerische Werk Pienings, das sich in die vom Surrealen und Phantastischen beeinflusste

tung: Axel Kober; Inszenierung: Jan Philipp Gloger), aus dem das Zitat am Anfang des Artikels stammt, steht 2018 zum letzten Mal auf dem Spielplan. rs

Bayreuther

Sonntagszeitung Wir suchen

„Kiddy Kiddy bäng bäng“ am 5. November um 16 Uhr im Zentrum

Bei ihrem interaktiven Auftritt für die ganze Familie gehen die vier Sänger mit den kleinen Besuchern auf musikalische Weltreise und erleben allerhand Aufregendes: Sie treffen ihren Onkel Humphrey Bogart in Hollywood, schlichten einen Streit zwischen Kuckuck und Esel und wecken einen schlafenden Löwen im Dschungel. Es werden Kanons gesungen, Tiere erraten und Tänze gelernt. Jung und Alt sind herzlich eingeladen, auf dieser

Begeisterung bei den Kindern herrschte schon in den beiden vergangenen Jahrenn bei den Auftritten der Bogarts. Foto: red musikalischen A Cappella-Reise für Kinder ab ca. drei Jahren mitzumachen und mitzulachen. Die Bogarts, das sind die Sänger Tom Heiß, Nico Brazda, Martin Fehr und Philipp Neu-

mann. Mit ihren A CappellaKonzerten sind sie seit vielen Jahren erfolgreich sowohl in Deutschland als auch international unterwegs. Ihr Repertoire bietet einen unterhaltsamen Mix,

„Mord am Frauentorgraben“

Schlemmerkrimi mit den „Urvögeln“ am 12.11. im Liebesbier BAYREUTH. Lust auf ein leckeres und spannendes VierGang-Schlemmer-Krimi? Am Sonntag, 12. November, findet der Schlemmer-Krimi „Mord am Frauentorgraben“ mit den „Urvögeln“ im Liebesbier-Brausaal statt. Neben einem leckeren VierGänge-Menü erwartet die Gäste eine wilde, kriminelle, fränkische Musicalkomödie. Zur Handlung: Thomas Söderhofer, Hoffnungsträger einer großen bayerischen Volkspartei, stürzt von der Dachterrasse eines Nürnberger Nobelhotels zu Tode. Alles sieht nach Selbstmord aus, doch bald tauchen Ungereimtheiten auf. Die Spur führt in das Rotlichtviertel am Frauentorgraben. Unter Vorwänden von seinem Chef suspendiert, ermittelt Inspektor Schönlein auf eigene Faust und stößt auf eine Mauer des Schweigens. Die Musicalkomödie hat

neue Figuration nach 1945 fügt. Seine Bilder spielen mit verschiedenen Formen der Wirklichkeitserfahrung. Das Problem der Wahrnehmung thematisierend, entwickelte Piening später auch seine Holzobjekte. red

Foto: gmu

Familienkonzert mit den „Bogarts“ BAYREUTH. Großer Beliebtheit erfreut sich das im Rahmen des Festivals „Sangeslust“ bereits zum dritten Mal stattfindende Familienkonzert „Kiddy Kiddy bäng bäng“ mit den „Bogarts“ am Sonntag, 5. November, um 16 Uhr im Zentrum.

7

den das Publikum schätzt und liebt: von Pop und Schlager bis hin zur Klassik reicht das umfangreiche und vielseitige Repertoire der vier Berliner. Aktuell ist das Quartett in der MusiktheaterProduktion „Es war einmal“ im Konzerthaus Berlin sowie bei der sehr erfolgreichen „My Fair Lady“-Produktion in Potsdam dabei. Auf den Luxus-Kreuzfahrten von „Hapag Lloyd“ sind die vier Sänger regelmäßig Gastkünstler und bereisen die gesamte Welt. Nun darf sich das Bayreuther Publikum beim A Cappella-Festival Sangeslust auf die Bogarts freuen! Tickets für das Konzert gibt es an der Theaterkasse, Tel.: 0921/69 001, sowie unter www.reservix.de . red www.sangeslust.de

0921/1627280-40

Zeitungsboten

ab 18 Jahre

EINMAL HIN. ALLES DRIN.

Bester Preis in Bayreuth… Halbes Hähnchen von der Heißen Theke

2,–

50

Kartenverlosung Wir verlosen drei mal vier Karten für das Familienkonzert am 5. November. Einfach bis Mittwoch, 25. Oktober, eine E-Mail mit dem Stichwort „Bogarts“ an gewinnen@btsz.de schicken.

real,- Bayreuth • Riedinger Str. 21 • Tel.: 09 21 / 78 98 50 real,- Bayreuth • Karl-von-Linde-Str. 6 • Tel.: 09 21 / 76 42 50 Öffnungszeiten: Mo. bis Sa. 07 – 20 Uhr Impressum: real,- SB-Warenhaus GmbH, Metro-Straße 1, 40235 Düsseldorf

Hausmesse vom 25.10. – 4.11.2017 bei Nähmaschinen Fugmann bis zu 30 % auf Nähmaschinen Ausstellungsstücke zu Sonderpreisen

alle Zutaten eines klassischen Shakespeares – politische Intrigen, Eifersucht, gescheiterte Existenzen, feinen englischen bzw. fränkischen Humor, vereint in der pulsierenden Großstadt Nürnberg. Im Gegensatz zu den Urvögeln hatte aber Shakespeare weder die #Beatles noch #GreenDay an seiner Seite. Tickets für den kriminalistischen Abend inklusive VierGang-Menü gibt es im Maisel‘s

Biershop, Andreas-Maisel-Weg 1, oder online unter www.reservix.de . red/rs

Kartenverlosung Wir verlosen ein mal zwei Karten für den Schlemmerkrimi am 12. November. Einfach bis Donnerstag, 2. November, eine E-Mail mit dem Stichwort „Urvögel“ an gewinnen@btsz.de schicken.

Seit nunmehr 11 Jahren finden bei Nähmaschinen Fugmann die Kunden das komplette PFAFF Sortiment und eine fachkundige Reparaturwerkstatt. Ein umfangreiches Sortiment an Kurzwaren, Wolle sowie Häkel- und Handarbeitsgarne ergänzen das Angebot. Anfänger und Fortgeschrittene können in unterschiedlichen Nähkursen, Workshops und Schulungen, unter anderem spezielle Nähtechniken erlernen. Das Kursprogramm ist unter www.naehmaschinen-fugmann.de einsehbar. Anlässlich der Hausmesse dürfen sich die Kundinnen auf zwei tolle Wochen mit einem attraktiven Programm und tolle Angeboten freuen!

20 % auf Wolle, Stoffe, Nähzubehör 30 % auf Handarbeitsstoffe und Damaste Erleben Sie eine neue Dimension des Nähens und Stickens

NEU: Eine der besten Näh- und Stickmaschinen der Welt, die PFAFF creative icon. Ab sofort bei uns! Unsere Leistungen:  PFAFF Exklusiv Händler  großes Kurzwaren - Sortiment  vielfältiges Stoffangebot  kompetente Beratung und Betreuung  Reparaturen aller Fabrikate  Nähkurse

96317 Kronach - 09261 2474 Johann-Nikolaus-Zitter-Str. 25 www.naehmaschinen-fugmann.de

 kreative Workshops  Stickservice  riesiges Wollangebot  vielfältiges Strickzubehör  Fachzeitschriften  Burda - Schnitte


Sport

TENNET präsentiert:

Im Spitzenfeld bleiben

Foto: Ochsenfoto

Medi heute in Frankfurt – Mittwoch in Ljubljana

Spielballpresenter am 15.10.17 medi bayreuth - Science City Jena

Alter: 12 Jahre Verein: BBC Bayreuth Mannschaft: U14-1 Bayernliga (BBC) Wie bist Du zum Basketball gekommen?: Durch die Schule

Siegreich verließen die medi-Basketballer nach dem Sieg gegen Straßburg das Parkett der Bamberger Arena. Foto: Munzert

Lieblingsspieler bei medi bayreuth?: De’Mon Brooks #24

BAYREUTH. Mit dem hart erkämpften 82:80-Sieg nach Verlängerung gegen SIG Straßburg in der Bamberger Brose Arena sicherte sich medi Bayreuth am Mittwoch in der FIBA Basketball Champions League nicht nur den zweiten Sieg im zweiten Spiel, sondern tankte auch weiteres Selbstbewußtsein.

Bayreuther

Sonntagszeitung Wir suchen

Zeitungsboten ab 18 Jahre 0921/1627280-40

Das Pech klebt an den Stiefeln

Altstadt kassiert in Rosenheim siebte Niederlage in Folge ROSENHEIM. Zwei Pfostenschüsse, gute Chancen und doch mit 0:1 beim TSV 1860 Rosenheim verloren: Für die Altstadt gab es gestern die siebte Niederlage in Folge in der Fußball-Regionalliga Bayern.

SIMON GÖTZL

Was möchtest Du werden?: IT-Programmierer

Bayreuther Sonntagszeitung

Am

heutigen

Sonntag

um

17.30 Uhr geht es für die Burschen von Headcoach Raoul Korner in der Bundesliga zu den Fraport Skyliners Frankfurt. Zu erwarten ist ein harter Fight, schließlich haben die Frankfurter genauso wie medi nach einem gelungenen Saisonstart 8:2 Punkte auf dem Konto. In der Champions League geht es am Mittwoch, 25. Oktober, um 18.30 Uhr mit dem Gastspiel bei Olimpija Ljubljana weiter. Der slowenische Serienmeister hatte mit zwei Niederlagen einen Fehlstart in den internationalen Wettbewerb, ist aber trotzdem sicher nicht zu unterschätzen. Schließlich wurde die slowenische Nationalmannschaft vor wenigen Wochen nicht umsonst mit einem Sieg im Finale gegen Serbien Basketball-Europameister. rs

bock die gastro zu rocken? Starte mit uns voll durch! Für unser gastronomisches Craft-Bier-Projekt Liebesbier suchen wir Bierfreunde und Charakterköpfe für:

SERVICE * KÜCHE * BAR Köchin/Koch Barkeeper/in Stationskellner/in Servicekräfte m/w

in Festanstellung und zur Aushilfe

• einzigartiges Craft Bier in unzähligen Varianten • ein kreatives, engagiertes und sympathisches Team • Unterstützung bei der Suche nach einem neuen Zuhause • eine Top-Work-Life-Balance im schönen Bayreuth • eine außergewöhnliche Location im Herzen der Stadt Du begeisterst uns mit … • Interesse, alles über Craft Bier zu lernen • kreativen Ideen und bist ein Charakter-Typ • Herzlichkeit und hast Freude am Umgang mit Menschen • dem Wunsch, ein perfekter Gastgeber zu sein

Die Altstadt hatte vor 260 Zuschauern bereits in der 5. Minute die erste Großchance, als der Rosenheimer Keeper nach einem Rückpass den Ball vertändelte und Ivan Knezevic aus kurzer Distanz nur den Pfosten traf. In der 40. Minute verfehlte ein Kopfball von Patrick Hobsch nach einem Freistoß von Dominik Schmitt nur knapp das Rosenheimer Tor. Unmittelbar vor der Pause traf erneut Ivan Knezevic mit einem Schuss aus 14 Metern nur den Außenpfosten. Bayreuth war in der ersten Halbzeit die bessere Mannschaft, hatte gute Chancen, es klebte aber schier das Pech an den Schussstiefeln. In der zweiten Halbzeit wurde es dann noch bitterer für die SpVgg: In der 50. Minute erzielte Danijel Majdancevic nach Zuspiel von Korbinian Linner

Vorsprung reichte nicht

MÖGE DIE CRAFT MIT DIR SEIN!

Bamberg verliert ATHEN. Mit 93:83 verlor Brose Bamberg am Donnerstag auch das zweite Saisonspiel der BasketballEuroLeague bei Panathinaikos Athen. Athen führte nach dem ersten Viertel mit 22:15 und zur Halbzeit mit 43:35. Anfang des dritten Viertels geriet das Team von Headcoach Andrea Trinchieri zwischenzeitlich mit 18 Punkten (57:39) in Rückstand. Bamberg kämpfte sich danach zurück, konnte aber nur noch bis auf maximal acht Zähler herankommen. Der Athener Sieg war letztlich nie wirklich gefährdet, Bamberg zeigte aber viel Moral und wäre nicht Maodo Lo frühzeitig mit einer Knöchelverletzung ausgefallen, wäre vielleicht mehr drin gewesen. Bester Werfer bei Brose waren Ricky Hickman und Leon Radosevic mit je 19 Zählern. rs

Tigers verlieren nach Penaltyschießen HEILBRONN. Trotz eines zwischenzeitlichen Drei-ToreVorsprungs verloren die Bayreuth Tigers am Freitag in der DEL2 mit 5:4 (1:3, 2:1, 1:0, 1:0) nach Penaltyschießen bei den Heilbronner Falken. Die Gastgeber legten einen Blitzstart hin und gingen bereits nach 32 Sekunde durch Jordan Heywood mit 1:0 in Führung. Die Tigers schlugen jedoch postwendend zurück und glichen mit ihrem ersten Angriff zum 1:1 aus: Valentin Busch schob die Scheibe durch die Schoner von Goalie Andrew Hare (3.). In der Folge zeigte sich Bayreuth spielbestimmend. Der verdiente Lohn war die 1:2-Führung in Überzahl durch Andreas Geigenmüller. In der Schlussminute des ersten Drittels erhöhte Sergej Stas nach Zuspiel von Felix Linden

auf 1:3. Im zweiten Drittel gab es nach einem unfairen Check gegen Sebastian Mayer, der verletzt ausscheiden musste, eine Fünf-Minuten-Strafe gegen Heilbronn. Als kurz darauf ein weiterer Akteur der Gastgeber auf die Strafbank geschickt wurde, erzielte Michal Bartosch in doppelter Überzahl das 1:4 (27.). Nach einem Heilbronner Doppelschlag durch Justin Maylan (33.) und Brad Ross (34.) wurde die Partie wieder spannend. Im Schlussdrittel drängten die Falken weiter und erzielten erneut durch Brad Ross den 4:4-Ausgleich (43.). Dabei blieb es nach der regulären Spielzeit. Im Penaltyschießen erzielte Christoph Eckl den Siegtreffer für Heilbronn. Heute empfangen die Tigers um 18.30 Uhr die Lausitzer Füchse Weißwasser. rs

GAMEDAY H

Das erwartet dich …

Minute schob der Bayreuther Schlussmann Alexander Skowronek nach einer Rückgabe den Ball dem eingewechselten Rosenheimer Bruno Ferreira Goncalvez in die Beine und wußte sich nicht anders als mit einem Foul zu helfen. Den fälligen Elfmeter schoss Pius Krätschmer über das Tor. In der 77. Minute brachte der Rosenheimer Keeper Mario Stockenreiter den Ball im Strafraum nicht unter Kontrolle. Darius Held hatte zweimal die Chance zum Torschuss, brachte das Leder aber aus sechs Metern nicht im Kasten unter. In der 83. Minute hätten die Gastgeber alles klar machen können: Nach einem Bayreuther Ballverlust lief Markus Einsiedler alleine auf das Bayreuther Tor zu, Keeper Skowronek verkürzte jedoch geschickt Der Bayreuther Ivan Kne- den Winkel und konnte die Sizevic traf zwei Mal nur den tuation gerade noch entschärfen. Pfosten. In der Nachspielzeit Foto: Archiv ochsenfoto.de schließlich köpfte der Rosenmit einem Flachschuss aus heimer Georg Lenz aus nächszwölf Metern die Rosenheimer ter Nähe noch den eigene TorFührung. Rosenheim war jetzt wart an – es blieb beim glücklispielbestimmend. In der 64. chen Sieg der Gastgeber. rs

E

R

O

E

Dann bewirb dich hier und jetzt!

VS GIESSEN

Email: craft@liebesbier.de Telefon: 0921-5160026

SO. 29.10.17, 17:30 UHR O

B

E

S

O

F

T

O

M

O

R

R

O

W

VS MADRID DI. 07.11.17, 20:30 UHR

R

F

R

A

N

K

E

N

H

A

L

L

E

| www.gmk.de

22. Oktober 2017

Design & Fotos:

8


Gesundheit

Bayreuther Sonntagszeitung

22. Oktober 2017

S prechstunde am Sonntag

9

Anzeige

Die neue plastische, rekonstruktive, ästhetische und Handchirurgie am Klinikum Bayreuth

Er weiß sehr genau, warum er sich dieser Aufgabe stellt: Privatdozent (PD) Dr. Jürgen Dolderer ist Leiter der neuen plastischen, rekonstruktiven, ästhetischen und Handchirurgie am Klinikum Bayreuth. „Die Lebensqualität unserer Patienten steht im Mittelpunkt“, sagt er. Im Gespräch mit der Bayreuther Sonntagszeitung spricht PD Dr. Dolderer über die Möglichkeiten seines Faches und erklärt, warum plastische Chirurgie nur in Teilen mit Schönheit zu tun hat. BTSZ: Herr Privatdozent Dr. Dolderer, plastische Chirurgie klingt nach Liften lassen, Fett absaugen und Nase korrigieren. Wird das Klinikum Bayreuth jetzt zur Schönheitsklinik? PD Dr. Dolderer: Nein, ganz sicher nicht. Die ästhetische Chirurgie ist allenfalls ein Teilbereich der plastischen Chirurgie. 80 Prozent unserer Arbeit stecken wir in den Bereich der rekonstruktiven und der Mik-

rochirurgie. Wir können selbst kleinste Nerven, Blut- und Lymphgefäße mit einem Durchmesser von unter einem Millimeter wieder herstellen. Erst dadurch wird die Replantation zum Beispiel von abgetrennten Fingern überhaupt möglich. Auch Gewebe – also Haut, Fett, Muskulatur und Knochen – kann auf diese Weise von einer Körperregion an eine nahezu beliebige Stelle transplantiert werden. Es geht darum, schwerwiegende Defekte nach einer Operation, Tumorentfernung oder einer Verletzung auszugleichen. So können häufig Arme und Beine erhalten werden, die ansonsten amputiert werden müssten.

psychische Probleme verbunden. Wir können die Brust rekonstruieren und darauf achten, dass auch das ästhetische Resultat optimal ist. Wenn man so will, hat dies eine ästhetische Komponente. Ich sehe darin allerdings vielmehr eine medizinische Hilfe, die hoffentlich zur Genesung und zum Wohlbefinden der Patientin beiträgt. Egal, ob es um das Wiederherstellen von Körperfunktionen, um Rekonstruktionen oder um Behandlungen geht, wir vermindern die sichtbaren Nachwirkungen von Erkrankungen oder Verletzungen. Eines steht für uns immer im

I nfo

BTSZ: Es geht also im Wesentlichen darum, Körperfunktionen wieder herzustellen. Hat die plastische Chirurgie trotzdem einen Schönheitsanteil? PD Dr. Dolderer: Ja, und der ist nicht minder wichtig. Wenn zum Beispiel eine Frau an Krebs erkrankt und ihr die Brust abgenommen werden muss, sind damit sehr oft auch

Mehr über die plastische, rekonstruktive, ästhetische und Handchirurgie im Internet unter www.klinikumbayreuth.de unter dem Menüpunkt Kliniken & Einrichtungen sowie per E-Mail (plastischechirurgie@ klinikum-bayreuth.de) oder Telefon (0921/400-5303).

Mittelpunkt: die Lebensqualität unserer Patientinnen und Patienten. BTSZ: Was gehört weiter zum Leistungsangebot der neuen plastischen, rekonstruktiven, ästhetischen und Handchirurgie der Klinikum Bayreuth GmbH? PD Dr. Dolderer: Neben der plastischen rekonstruktiven Chirurgie und Mikrochirurgie von großen Weichteildefekten und chronischen Wunden ist die Handchirurgie ein weiterer Schwerpunkt. Das klinische Spektrum umfasst dabei die Versorgung schwerster Verletzungen der Hand einschließlich Replantation von abgetrennten Gliedmaßen mit mikrochirurgischem Anschluss oder die Behandlung entzündlich-degenerativer Erkrankungen der Hand. Ein weiterer Schwerpunkt ist auch die nach den aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnissen durchgeführte Behandlung von Patienten mit Lip- und Lymphödemen. Und wir sind mit der Tumorchirurgie, der peripheren Nerven-

chirurgie, der Verbrennungschirurgie und der Behandlung von Adipositaspatienten durch Straffungsoperationen Partner fast aller Kliniken und Zentren unter dem Dach der Klinikum Bayreuth GmbH. BTSZ: Was motiviert Sie ganz persönlich? PD Dr. Dolderer: Das sind vor allem drei Punkte. Zum einen glaube ich fest an dieses Klinikum und sein Wachstumspotenzial. Dass ich mit der plastischen und Handchirurgie Neues aufbauen und etablieren kann, reizt mich ungemein. Zum Zweiten sehe ich schon nach kurzer Zeit, wie gut die Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen der anderen Fachdisziplinen im Haus funktioniert. Und der dritte Punkt ist, dass ich mich an den Erfolgen meiner Arbeit freuen kann. Ich habe mal einen kleinen Jungen operiert, der sich beim Spielen fast die Hälfte seiner Hand zerstört hat. In den vergangenen zweieinhalb Jahren waren immer

Praxis für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie erhält Verstärkung

Privatdozent Dr. med. Jürgen Dolderer, Leiter der plastischen, rekonstruktiven, ästhetischen und Handchirurgie am Klinikum Bayreuth.

wieder Eingriffe notwendig. Jetzt hat er es bald geschafft. Zu den letzten Operationen kommt er nach Bayreuth.

Anzeige

Dr. Dr. Martin Spitzer steigt als neuer Partner in die Gemeinschaftspraxis ein BAYREUTH. Als neuer Partner verstärkt seit diesem Monat Dr. med. Dr. med. dent. Martin Spitzer, Facharzt für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie, die Praxis für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie in der Erlanger Straße.

on), Implantologie, prothetische Chirurgie, plastische Chirurgie sowie die Behandlung von Kiefergelenks- und Kaumuskulaturbeschwerden unter Einsatz aktuellster technischer Methoden, wie z.B. digitaler Volumentomographie.

Das Leistungsspektrum der Praxis umfasst den gesamten ambulanten, operativen Bereich des Fachgebiets. Dazu gehören zahnärztliche Chirurgie (u.a. Weisheitszahnentfernung und Wurzelspitzenresekti-

Die modernen Praxisräume in zentraler Lage in der Erlanger Straße nahe dem ZOH, bieten neben Behandlungsräumen auch einen OP-Bereich, in dem die Patienten bei größeren Eingriffen in Dämmerschlaf oder

anästhesiefachärztlich geleiteter Vollnarkose mit entsprechender perioperativer Überwachung gut betreut werden können. „Ich freue mich sehr, wieder in meine Heimatstadt Bayreuth zurückzukehren und hier in der Behandlung und Versorgung von Patienten tätig zu sein“, erklärt der 38-jährige Familienvater. Der Facharzt hat eine langjährige und qualifizierte Ausbildung hinter sich, die zwei Studiengänge umfasst.

Nach seinem Doppelstudium sowohl der Humanmedizin als auch der Zahnmedizin in Erlangen absolvierte er seine Facharztausbildung an den Universitätskliniken Erlangen und Bonn und sammelte bereits Erfahrung in mehreren mund-kiefer-gesichtschirurgischen Praxen, bevor er sich nun selbständig macht und als Partner in die Praxis von Dr. Dr. Nils Schuck einsteigt. Er kann auf eine breite Expertise aus seiner mehrjährigen, operativen Tätigkeit in der Klinik zurückgreifen. „Es ist mir ein Anliegen, dass die Patienten in allen Bereichen der Erkrankungen und Verletzungen von Zähnen, Kiefer und Gesicht fachgerecht und kompetent versorgt werden und sich bei uns gut aufgehoben fühlen“, betont Dr. Dr. Martin Spitzer.

Das Team der Praxis in den modernen Räumen in zentraler Lage.

Fotos: red

Auch das Team der Praxis heißt den neuen Kollegen willkommen: „Es ist mir eine Freude, einen kompetenten Kollegen an meiner Seite begrüßen zu dürfen und so nun auch die Unterstützung zu erhalten, das gesamte Spektrum der mund-kiefer-gesichtschirurgischen Behandlung noch umfassender in höchster Qualität

Dr. Dr. Schuck und Dr. Dr. Spitzer als neue Partner in der Gemeinschaftspraxis für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie anbieten zu können“, so Dr. Dr. Nils Schuck, der bisher die Praxis alleine geführt hat. Die enge, regionale Vernetzung mit zahnärztlichen Kollegen – auch durch ausgesuchte Fortbildungen – soll weitergeführt und intensiviert werden. Weitere Informationen unter: www.mkg-team.de red

Gemeinschaftspraxis Dres. Schuck und Spitzer Erlanger Straße 2 95444 Bayreuth Telefon (0921) 69165 Mo. bis Do.: 7.45 - 17.30 Fr.: 7.45 - 16.00 Termine nach Vereinbarung


10

Anzeigensonderseite

22. Oktober 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

A ktuelle Frisurentrends

Welche Styles dürfen in den kommenden Herbst- und Wintermonaten nicht fehlen?

NEWCOMER im Team

Melli Lang

BAYREUTH. Mehr denn je müssen wir uns heute für die Schnelllebigkeit des Alltags öffnen. Egal ob in Job, Freizeit, Familien- oder Freundeskreis, das Stichwort lautet: Flexibilität. Blunt Bob Stars wie Taylor Swift oder Kylie Jenner tragen ihn bereits, denn er ist der absolute Trendcut der Saison. Rockabilly Cool Zurück in die 1950er Jahre mit diesem coolen Sidecut. À la

Bayreuther Friseure: Den Trends auf der Spur BAYREUTH. Am vergangenen Sonntag präsentierte die Friseurinnung Bayreuth in Verbindung mit der Firma Wella die Frisurenmode Herbst/Winter 2017/18 einem lokalen Fachpublikum im Achteck-Gebäude der Handwerkskammer Bayreuth. Frisuren in verschiedenen Längen und Stilrichtungen

wurden präsentiert, Farbe und Formgebung standen im Vordergrund. So trägt Frau in diesem Herbst und Winter die Frisur fedrig und fransig wie in den 80er-Jahren. Mit der Haarfärbe-Sensation Color Contouring können die Gesichtszüge mit speziell platzierten Strähnchen harmonisch optimiert werden. Was die Haarfarbe

Carl-Schüller-Str. 3 95444 Bayreuth 0921-27459 www.visionen-haarmode.de post@visionen-haarmode.de wir bitten um terminvereinbarung

Bahnhofstr. 12 95444 Bayreuth Tel. 0921-20887 Friseur im Klinikum Preuschwitzer Str. 10 95445 Bayreuth Tel. 0921-4002962

Unsere zwei chen neuen Stern Sarah und ine ab 1.11. Jan

Jetzt Termin ausmachen unter 0921-20887

info@friseur-nussmann.de • www.friseur-nussmann.de

James Dean werden die Seiten und Konturen sehr kurz und sauber geschnitten. Die Haare am Oberkopf bleiben deutlich länger und werden nach vorne ansteigend gestuft. Elegant Gentleman James Bond bei seiner neuesten Mission. Agentengleich wird bei diesem edlen Look für

den Mann das Haar seitlich gescheitelt nach hinten geföhnt. Clavi Volume Pump up the volume! Für die Festtage darf es gerne auch mal etwas mehr sein. Mehr Glitzer, mehr Make-up und vor allem mehr Volumen im Haar. (Fotos von rechts, im Uhrzeigersinn)

Kulmbacherstraße 10 95445 Bayreuth Tel. 09 21 / 6 55 55 Öffnungszeiten: Di. – Fr., 8 – 18 Uhr • Sa. nach Vereinbarung

Obermeister der Friseurinnung

FRISEUR-INNUNG BAYREUTH präsentiert

FRISURENMODE Herbst/Winter 2017/18

betrifft, so geht der Trend eindeutig weg vom einheitlichen Look, hin zu multicoloren Frisuren. Die über 80 Besucher waren im zweiten Teil, nach der Kaffeepause, dazu eingeladen, hautnah die Kreationen und deren Erstellung am Modell mitzuerleben. Es entstand ein Frage/AntwortDialog zwischen der Hauptak-

teurin Frau Janina Ehrenberg und dem Fachpublikum. Einmal mehr hat die Friseurinnung Bayreuth unter Beweis gestellt, neue Modetrends und Frisurenrichtungen gekonnt in Szene zu setzen und zu präsentieren. Wir freuen uns schon heute auf die Frühjahr/Sommer-Veranstaltung der Friseurinnung Bayreuth. red


Anzeigensonderseite

Bayreuther Sonntagszeitung

22. Oktober 2017

11

A us- und Weiterbildung, Karriere

Lernen hört nach Schule nicht auf – Berufliche Möglichkeiten, gut wie nie

BAYREUTH. Mit einem zusätzlichen Angebot will Landwirtschaftsminister Helmut Brunner bayerische Schülerinnen und Schüler für heimische handwerklich hergestellte Lebensmittel begeistern. Das in Oberfranken erfolgreich getestete Modellprojekt „Er-

nährungshandwerk erleben – Lebensmittel begreifen“ wird dafür jetzt auf ganz Bayern ausgeweitet. Im Mittelpunkt steht die Frage: „Wer stellt wie und wo welche regionalen Produkte her?“. Bäcker, Brauer und Mälzer, Metzger, Köche, Konditoren, Käser, Müller und Winzer lassen Schülerinnen und Schüler einen Blick hin-

ter die Kulissen werfen und aktiv an der handwerklichen Lebensmittelproduktion teilhaben. „Die Jugendlichen können so das Essen mit ihrer Heimat verbinden, das verbessert die Wertschätzung für die regionalen Spezialitäten und das Ernährungshandwerk“,

sagte Brunner beim Start des jetzt landesweiten Projekts in Bayreuth. Davon profitieren dem Minister zufolge nicht nur Schüler und Ernährungshandwerker, sondern die gesamte Region und macht Schüler auf interessante Berufe im Handwerk aufmerksam. red

Unsere Bäcker backen mit Freude und Leidenschaft! Wenn Sie mit Freude und Leidenschaft verkaufen, dann suchen wir Sie:

Verkäufer/in in Voll- oder Teilzeit auch Quereinsteiger herzlich willkommen

Sie erwartet ein unbefristeter Arbeitsvertrag, ein tolles Team und professionelle Einarbeitung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung/Ihren Anruf bei Frau Ross Trosdorfer Landbäckerei Shop GmbH Bahnhofstr. 20 • 95444 Bayreuth • Tel. 0921/16277468

Die Nachwuchssituation im Lebensmittelhandwerk bleibt angespannt. Foto: red

Berufsmesse des Handwerks in Bayreuth: Elternabend Donnerstag, 26. Oktober 2017 ab 18:30 Uhr Offene Informationsveranstaltung für alle interessierten Eltern, die sich über eine Ausbildung im Handwerk informieren möchten. Wo? BTZ Bayreuth, Kerschensteinerstraße 8, Treffpunkt für die Themeneinführung: Halle C

Nutzung von Zukunftstechnologien in unserer Gesellschaft BAYREUTH. Gemeinsam laden Universität und Stadt alle Interessierten zu „Bayreuth Innovativ“ ein. Die Veranstaltung am Freitag und Samstag, 27. und 28. Oktober in der Bayreuther Maxstraße, Höhe Reichshof, präsentiert zahlreiche Forschungseinrichtungen und Unternehmen, die aktive Innovationstreiber hier in der Region sind. Als „Innovations-Botschafter“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) zeigt der InnoTruck Wissenschaft zum Anfassen. Der Eintritt ist frei! Wie wird aus einer guten Idee eine erfolgreiche Innovation? Was versteht man überhaupt unter Innovationen? Wozu sind sie gut – und sind auch Risiken mit ihnen verbunden? Antworten darauf gibt die zweitägige Veranstaltung „Bayreuth Innovativ“, an der zahlreiche Unternehmen, universitäre und außeruniversitäre Einrichtungen und Wissenschaftler vertreten sein und Auszüge aus ihrer aktuellen Forschung zeigen werden. Mit dabei ist auch der InnoTruck des BMBF. Parallel zum InnoTruck erhalten Besucher bei „Bayreuth Innovativ“ in der Maxstraße einen Einblick in ausgewählte Forschungsgebiete der Universität Bayreuth: •

Lehrstuhl

Angewandte

Informatik V • Graphische Datenverarbeitung • BayCEER – Bayreuther Zentrum für Ökologie und Umweltforschung • Lehrstuhl Biomaterialien • Elefant Racing • Forschungszentrum für BioMakromoleküle – BIOmac • Fraunhofer Projektgruppe Regenerative Produktion / Prozessinnovation • Fraunhofer-Zentrum für Hochtemperatur-Leichtbau HTL • Projektgruppe Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT • Ökologisch-Botanischer Garten • Lehrstuhl für Technische Thermodynamik und Transportprozesse • TechnologieAllianzOberfranken (TAO) mit Graduiertenkolleg und Schülerforschungszentrum • Zentrum für Energietechnik – ZET. Die begleitenden Wissenschaftler stehen für Fragen und Gespräche über aktuelle Entwicklungen in der Forschung zur Verfügung. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, sich mit Vertretern der Wirtschaftsförderung über aktuelle Projekte am Standort Bayreuth sowie über MINT-Angebote für Schüler und Studierende zu unterhalten. Als Innovations-Botschafter des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) tourt der InnoTruck durch Deutschland und zeigt anschaulich, wie Innovationen unser Leben positiv verändern können. red

Über 1.500 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrer aus den Städten und Landkreisen Bayreuth und Kulmbach werden vom 24. bis 26. Oktober 2017 die Berufsmesse des Handwerks auf dem Gelände des Berufsbildungsund Technologiezentrums der Handwerkskammer in Bayreuth besuchen, dort Handwerk live erleben und viele Handwerksberufe persönlich ausprobieren. Am 26. Oktober ab 18:30 Uhr laden die Innungen der Kreishandwerkerschaften Bayreuth und Kulmbach gemeinsam mit der Handwerkskammer auch die Eltern ein, selbst oder zusammen mit ihren Kindern die Berufsmesse des Handwerks zu besuchen. Nach einem Einführungsvortrag um 18:30 Uhr in Halle C können alle Werkstätten besichtigt werden. Fachexperten aus verschiedenen Ausbildungsbetrieben der Region und die Ausbildungsberater der Handwerkskammer sowie die Berufsberatung der Agentur für Arbeit sind vor Ort. Die Schülerinnen und Schüler können sich auf der Berufsmesse über Ausbildungsberufe im Handwerk informieren, vor allem aber sich auch selbst in verschiedensten Gewerken ausprobieren. Neben den Bau- und Ausbauhandwerken wie Maurer oder Zimmerer bis hin zu den Gesundheits- und Nahrungsmittelberufen ist eine Vielzahl von Gewerken vertreten. An insgesamt 28 Stationen können sie sägen, bohren, hämmern, am Computer arbeiten, backen, schrauben und mauern. „Die wenigsten Jugendlichen wissen, welche Bandbreite das Handwerk abdeckt. Unsere Wirtschaftsmacht von nebenan bietet den Schülerinnen und Schülern über 130 verschiedene Ausbildungsberufe und in nahezu allen Sparten wird mittlerweile auch mit High-Tech Geräten gearbeitet. Außerdem wissen die Wenigsten, welche Karrierechancen sich im Handwerk auftun, und das gilt für alle Schularten. Heute haben ein Drittel aller Lehrlinge Mittlere Reife, und knapp 10 Prozent Abitur. Nach der Lehre kann man seinen Meister absolvieren und als Führungskraft arbeiten, studieren, oder sich selbstständig machen. „Der Karriereleiter sind nach obenhin keine Grenzen gesetzt“, so die Kreishandwerksmeister Günther Stenglein und Peter Engelbrecht, sowie Handwerkskammer-Präsident Thomas Zimmer.

Der InnoTruck lädt zu Information und Austausch über die Nutzung von Zukunftstechnologien in unserer Gesellschaft ein. Foto: red

Maxstraße Höhe „Reichshof“: Programm „Bayreuth Innovativ“ Freitag, 27. Oktober 8.00 – 15.00 Uhr: MINT-Tag für Schulen

Kreishandwerkerschaft Bayreuth Kreishandwerkerschaft Kulmbach

15.45 – 18.00 Uhr: Der InnoTruck ist für alle Interessierten geöffnet.

Samstag, 28. Oktober 12.00 – 16.00 Uhr: Bayreuther Forschungseinrichtungen stellen sich vor, Wissenschaftler antworten auf Fragen! 12.00 – 17.00 Uhr: Der InnoTruck ist für alle Interessierten geöffnet.


12

Anzeigensonderseite

22. Oktober 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

A us- und Weiterbildung, Karriere

Lernen hört nach Schule nicht auf – Berufliche Möglichkeiten, gut wie nie

Das

Online-LernCenter der Schülerhilfe

Die perfekte Ergänzung zur Präsenznachhilfe Lassen Sie sich beraten:

0921 - 19 418

Die umfangreichste Online-Lernplattform für bessere Noten Für Mathe, Deutsch, Englisch, Französisch und Latein Persönliche Betreuung durch qualifizierte Nachhilfelehrer

Bayreuth • Richard-Wagner-Straße 20 www.schuelerhilfe.de/bayreuth

Wir suchen zum 01.09.2018 einen Auszubildenden

zum Metallbauer

– Fachrichtung Konstruktionstechnik – Wir erwarten von Ihnen...

•Qualifizierten Hauptschulabschluss oder höher •Handwerkliches Geschick•Zahlenverständnis•Räumliche Vorstellungskraft

MR Metallbau GmbH & Co. KG

Markus Roßner•Am Pfaffenfleck 14•95448 Bayreuth Tel. 09 21-6 10 62•Fax 09 21-6 28 29•info@mr-metallbau-bayreuth.de

Bartholomäus Wohnpark SENIORENWOHN- UND PFLEGEHEIM

Wir bieten: ✓ein gutes Arbeitsklima ✓ein tarifge gutes rechte Arbeit ✓eine gute sklima jährl. Bezah Sonde lung rzuwe ndung ✓eine jährl.hSonde ✓auf Wunsc ndung überwrzuwe iegend Nacht dienst ✓auf mögliiegend Wunsc ch h überw (evtl. dienst auch Dauer Nacht möglinacht ch wache) (evtl. auch Dauernachtwach Zur Teamverstärkung suchen wir baldmöglichst

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Examinierte Pflegekräfte m/w ■ examinierte Pflegekräfte m/w Pflegehelfer m/w ■ Pfl egehelfer m/w m/w Betreuungsassistent Hauswirtschaftshelfer m/w ■ Auszubildende im Altenpflegebereich m/w Auszubildende im Altenpflegebereich m/w ab 1. August 2018

Bitte Bitte richten richten Sie Sie Ihre Ihre schriftliche schriftliche Bewerbung Bewerbung mit mit aussagefähigen aussagefähigen Unterlagen Unterlagen an: an: Bartholomäus Wohnpark • zuFr.Hd. Henschel Bartholomäus Wohnpark • zu Hd. Dr.Herrn Wunder oder Hr. Linß Hirtenackerstr. 45 Fax 66 03-4 Hirtenackerstr. 45•• 95463 95463Bindlach Bindlach• •(0 (092 9208) 08)6603-0 03-0•• Fax 03-4 44 44 www.bartholomaeus-wohnpark.de • E-Mail: Bartholomaeus_Wohnpark@t-online.de www.bartholomaeus-wohnpark.de E-Mail: info@Bartholomaeus-Wohnpark.de dlach • (0 92 08) 6 03-0 • Fax 6 03-4 44

BAYREUTH. Handwerk und Industrie suchen Auszubildende, vor allem in technischen Berufen. Motivierte Schulabgänger haben gute Chancen auf einen Ausbildungsplatz. Bei rund 330 dualen Ausbildungsberufen bundesweit hat jeder Suchende die Möglichkeit, etwas Passendes zu finden. Besonders in der Pflegebranche sind die Chancen auf einen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz hoch, da in den Pflegeberufen Fachkräfte fehlen. Aufgrund des zu erwartenden Anstiegs der Zahl Pflegebedürftiger wird auch der Bedarf an Pflegekräften in den kommenden Jahrzehnten weiter ansteigen. Der zusätzliche Ersatz- und Expansionsbedarf an Pflegefachkräften ist nicht nur abhängig von der Bevölkerungsentwicklung und der

tatsächlichen Pflegefallhäufigkeit, sondern u.a. auch von der zukünftigen Bedeutung von ambulanter und stationärer Pflege, dem Verhältnis von Fachkräften zu Hilfskräften, Ersatzbedarf durch Ausscheiden aus Altersgründen, Unterbrechungszeiten bzw. Verweildauer im Beruf, Entwicklung

Bayerns Grundschüler sind Spitze MÜNCHEN. Bayerns Grundschülerinnen und -schüler der Jahrgangsstufe 4 belegen im aktuellen IQB-Bildungstrend in Deutsch und Mathematik Spitzenplätze. „Das ist eine große Leistung – gerade angesichts der wachsenden Zahl von Kindern mit Zuwanderungsgeschichte. Der Dank gilt hier vor allem unseren Lehrkräften, die sich mit großem Engagement dem Bildungs- und Erziehungsauftrag widmen, aber auch den Eltern,

die in der Erziehungs- und Bildungspartnerschaft aktiv mitwirken“, so Bayerns Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle. „Wichtig ist mir, dass in Bayern nicht nur eine hohe Quote von Schülerinnen und Schülern das höchste Leistungslevel erreicht haben, sondern die Quote der Schülerinnen und Schüler, die den Mindeststandard verfehlt, sehr niedrig ist. Das bedeutet nämlich, dass die Förderung den Talenten entsprechend an den bayerischen Grundschulen im bundesweiten Vergleich

Unser Ausbildungsangebot zum Herbst 2018 Die Klinikum Bayreuth GmbH ist Träger eines Krankenhauses der Maximalversorgung und akademischen Lehrkrankenhauses mit 26 Abteilungen mit 1.096 Betten in zwei Betriebsstätten und der Berufsfachschulen für Krankenpflege/ Krankenpflegehilfe und Kinderkrankenpflege in der Festspiel- und Universitätsstadt Bayreuth.

Im Herbst 2018 bieten die Klinikum Bayreuth GmbH und der Krankenhauszweckverband Bayreuth an ihren Berufsfachschulen qualifizierte Ausbildungsplätze für Berufe mit Zukunft an! Wir bilden aus für die Berufe:

- Gesundheits- und Krankenpfleger/-in - Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-in - Pflege Dual (Bachelor of Science) Grundausbildung und Studium kombiniert; parallel zur 3-jährigen Grundausbildung bieten wir für Bewerber/-innen mit Hochschulzugangsberechtigung in Kooperation mit der Evangelischen Hochschule Nürnberg in der Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpflege eine akademische Pflegeausbildung an. Diese führt in sechs Semestern zum Berufsabschluss und nach weiteren drei Semestern zum Studienabschluss.

- Pflegefachhelfer/-in Nähere Informationen sind erhältlich über: Berufsfachschulen für Krankenpflege und Krankenpflegehilfe Dr.-Franz-Str. 3, 95445 Bayreuth – Telefon: 0921-1511690

Der Krankenhauszweckverband Bayreuth ist Träger der Berufsfachschule für Physiotherapie und der Berufsfachschule für technische Assistenten in der Medizin.

der Arbeitszeit, aber auch von der Existenz alternativer Unterstützungsangebote sowie möglicher Entlastungen durch den medizinischen und technischen Fortschritt oder durch die Digitalisierung. Der demografische Wandel betrifft die Pflege in doppelter Weise. Mit der Alterung der Be-

völkerung steigt die Nachfrage nach professioneller Pflege. Zugleich sinkt das Arbeitskräftepotenzial, aus dem der Bedarf nach Pflegefachkräften gedeckt werden kann. Der Pflegebedarf und die Versorgungsstrukturen ändern sich beständig und damit auch die Anforderungen an die pflegerische Versorgung und das Pflegepersonal. Zudem werden in Zukunft noch mehr Pflegefachkräfte benötigt. Die Ausbildung in der Pflege muss attraktiv und zukunftsfähig für sind, damit eine hochwertige und zeitgemäße Ausbildung gelingt, die den breiten beruflichen Einsatzmöglichkeiten und den Entwicklungen in der Gesellschaft und im Gesundheitswesen Rechnung trägt. red

Berufsfachschule für Kinderkrankenpflege Dr.-Franz-Str. 3, 95445 Bayreuth – Telefon: 0921-1511690

- MTLA (Med.-technische/-r Laboratoriumsassistent/-in) - Physiotherapeut/-in Nähere Informationen sind erhältlich über: Berufsfachschule für technische Assistenten in der Medizin Karl-Hugel-Str. 12, 95445 Bayreuth – Telefon: 0921-74549010

Berufsfachschule für Physiotherapie Karl-Hugel-Str. 14, 95445 Bayreuth – Telefon: 0921-74549020

oder unter der Internetadresse: www.klinikum-bayreuth.de in der Rubrik „Schulen & Einrichtungen“.

sehr gut ist. Wichtig ist mir zudem, dass der Bildungstrend belegt, dass Bayerns Schülerinnen und Schüler solide Grundlagen für ihren weiteren schulischen Weg im differenzierten und durchlässigen Bildungswesen gelegt haben,“so der Minister weiter. Insgesamt hatten an dem Vergleichstest des Instituts der Länder im vergangenen Jahr 29.259 Schülerinnen und Schüler an 1.508 Schulen in Deutschland teilgenommen, allein aus Bayern waren es 1.773 Grundschüler an 90 Schulen. Dabei waren im Fach Deutsch die Kompetenzen im Lesen, im Zuhören und in Orthografie erhoben worden, in Mathematik ist das Gesamtspektrum der Aufgabenarten dieser Jahrgangsstufe von Zahlen und Operationen über Raum und Form bis zu Größen und Wahrscheinlichkeit ausgewertet worden. Insgesamt war der Leistungsstand bei der Erhebung

Gerne beraten wir Sie auch in einem persönlichen Gespräch. Am 11.11.2017 können Sie am „Tag der offenen Tür“ die einzelnen Berufsfachschulen von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr besuchen. In Kooperation mit den Bamberger Akademien bilden wir außerdem für den Beruf

- Operationstechnische/-r Assistent/Assistentin nach DKG aus. Nähere Informationen sind erhältlich über: Pflegeleitung Zentral-OP Klinikum Bayreuth GmbH Frau Gerlinde Lux – Telefon: 0921-400-3220/-3210 E-Mail: gerlinde.lux@klinikum-bayreuth.de

Wir suchen

von 2016 etwas niedriger als 2011. Die Wissenschaftler und die Kultusministerkonferenz sehen in der seit 2011 deutlich anwachsenden Heterogenität der Schülerschaft, zum Beispiel aufgrund der gestiegenen Zuwanderung und der Umsetzung der Inklusion, wesentliche Gründe für den Negativtrend. Der betrifft einzelne Länder in besonderem Maße. „Für Bayern besteht bei aller Freude kein Grund um in den Anstrengungen um eine sehr gute Bildung nachzulassen. Aspekte wie die Förderung von Kindern aus Zuwandererfamilien, Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf sowie auch geschlechtsspezifische Förderung etwa von Jungen beim Lesen oder von Mädchen in Mathematik werden wir weiter angehen“, so Minister Spaenle. „Zum Beispiel mit dem Bildungspaket, das die Bayerische Staatsregierung beschlossen hat, können wir neue Akzente setzen.“ red

Zeitungsboten ab 18 Jahren

Informieren und bewerben Sie sich unverbindlich: Bayreuther

Sonntagszeitung

vertrieb@btsz.de 0921-162 72 80 40


Anzeigensonderseite

Bayreuther Sonntagszeitung

22. Oktober 2017

13

A us- und Weiterbildung, Karriere

Lernen hört nach Schule nicht auf – Berufliche Möglichkeiten, gut wie nie

BAYREUTH. Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle setzt auf enge Zusammenarbeit zwischen Schulen, Kommunen, Bildungsträgern und Ausbildungsbetrieben vor Ort. „Wir wollen die Kinder und Jugendlichen künftig noch intensiver begleiten – vom Kindergarten über die Schulen bis zum Beruf oder zur Hochschule“, so der Minister. „So erreichen wir, dass die jungen Menschen in Bayern ihren individuellen Bildungsweg erfolgreich gehen können“. Konkret nannte Minister Spaenle das Bildungspaket „Für Bildung begeistern! Fördern, Fordern, Forschen!“ und den „Masterplan BAYERN DIGITAL II“ als zusätzliche Elemente einer intensiven Förderung.

ser modernen und flexiblen Produktionsweise ist flächendeckendes Wissen gefragt.

Industrie 4.0 Diese Bezeichnung steht für Automatisierung, Virtualisierung und Vernetzung. Bei die-

Mechatroniker/innen beispielsweise sind für die Anforderungen der Industrie 4.0 bestens gerüstet. Sie verfügen

Bildungspaket und Masterplan BAYREUTH. Der Freistaat Bayern wird in den kommenden Jahren erhebliche zusätzliche Anstrengungen leisten, um Kindern und Jugendlichen durch differenziertes Schulwesen noch besser auszubilden. „Dazu wird eine zentrale Förderstrategie entwickelt. Diese fußt auf mehreren Elementen“, so Bayerns Kultusmi-

nister Dr. Ludwig Spaenle. Konkret sprach er von einer Initiative „Bildungsregion in Bayern“, dem Ausbau des LehrplanPLUS, dem Ausbau der Inklusion und der Integration. Entscheidende Impulse könnten durch das Bildungspaket „Für Bildung begeistern! Fördern, Fordern, Forschen“ sowie den Masterplan BAYERN DIGITAL II gegeben werden. red

Ein erfüllender Beruf HIMMELKRON. Das Himmelkroner Schloss ist seit vielen Jahren ein Zuhause für Menschen mit Behinderung. Für viele junge Menschen bietet der Bereich Wohnen der Diakonie Neuendettelsau in Himmelkron auch einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz in der Heilerziehungspflege. Marion Partenfelder arbeitet als Wohnbereichsleiterin im Bereich Wohnen in Himmelkron. Angefangen hat sie bereits 1994 als Fachschulanwärterin, als die sie alle Stationen in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung durchlaufen hat. Fünf Jahre später begann sie ihre Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin. „Das ist mein Traumberuf“, erklärt Marion Partenfelder und erzählt von der zeitaufwändigen Ausbildung, die sich „aber sehr gelohnt“ habe. Geblieben ist sie nach ihrer Ausbildung nun in einem Arbeitsbereich, den sie liebevoll „die Jungen Wilden“ nennt, einem erst in den letzten Jahren aufgekommenen Arbeitsfeld. „Ich kümmere mich um junge Erwachsene, die verschie-

über Kenntnisse in Mechanik, Elektronik und Elektrik. Damit können sie nicht nur einzelne Komponenten einer Anlage herstellen, sondern sind gleichzeitig auch für die Inbetriebnahme der kompletten Anlagen zuständig. Das Installieren von zugehöriger Software wird mit der zunehmenden Integration von IT in

Produktionsprozesse zu einer weiteren wichtigen Aufgabe. Industriemechaniker/-mechanikerinnen sorgen dafür, dass Maschinen und Fertigungsanlagen betriebsbereit sind. Auch die Fahrzeugindustrie hat sich auf den Weg in die Zukunft gemacht. Zu den klassischen Aufgaben von Karosserie- und Fahrzeugbaumechanikern/mechanikerinnen mit der Fachrichtung Karosserie und Fahrzeugbautechnik gehört das Herstellen, Montieren und Instandhalten von Karosserien und Fahrzeugbauteilen. Die Entwicklung neuer Techniken für die Automobil- und Fahrzeugindustrie, wie Hybridantriebe in Kraftfahrzeugen, und die zunehmende Vernetzung von Bauteilen und Fahrzeugsystemen erfordern nicht nur von Karosserie- und Fahrzeubaumechanikern/mechanikerinnen sondern auch von Zweiradmechatronikern/mechatronikerinnen Wissen über Elektronik und Informatik. red

Bayreuther

Sonntagszeitung Wir suchen

Zeitungsboten ab 18 Jahre

0921/1627280-40

Die Diakonie Neuendettelsau ist mit rund 7.200 Mitarbeitenden in 200 Ein­ richtungen einer der größten Anbieter von Dienstleistungen im Gesundheitswesen und im sozialen Bereich in Deutschland. Unsere Leitlinien Christlichkeit, Professionalität und Wirtschaftlichkeit sind die Basis unseres Erfolges.

Dienste für Menschen mit Behinderung Wohnen Himmelkron Unsere differenzierten Wohngruppen sind auf sehr unterschiedliche Persönlich­ keiten und deren individuellen Hilfebedarf ausgerichtet. Das Konzept braucht Mit­ arbeitende, die sich auf spezifische Zielgruppen mit deren individuellen Anforderungen einstellen können und ihre persönlichen Begabungen in den Alltag einbringen. Zum weiteren Personalmanagement unseres Dezentralisierungsprojektes und der Auswirkungen des demografischen Wandels in unserem Personalstamm suchen wir zum 1.12.2017 oder später

Fachkräfte • aus dem Bereich Heilerziehungspflege, Erziehung, Psychiatriepflege für die alltägliche Betreuung von Menschen mit herausforderndem Verhalten und entsprechendem pädagogischem Handlungsbedarf • aus dem Bereich Heilerziehungspflege, Krankenpflege, Altenpflege für die alltägliche Betreuung von Menschen mit behinderungs­ oder alters­ bedingt erhöhtem pflegerischem Bedarf Die Stellen sind in Vollzeit oder Teilzeit zu besetzen. Das bringen Sie mit: • abgeschlossene Ausbildung als HEP (m/w), Erzieher (m/w), Psychiatrie­ pfleger (m/w) bzw. Kranken­ oder Altenpfleger (m/w) • Gespür für die jeweilige Zielgruppe und Respekt für orientierungs­ und haltbedürftige Menschen • Geduld und Sensibilität in der Betreuung hilfsbedürftiger Menschen • Freude an einer selbstständigen und verantwortlichen Tätigkeit • Motivation für das Geben und Nehmen im Team • die Bereitschaft, den Diakonischen Auftrag mitzutragen Das können Sie von uns erwarten: • ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet • einen sinnstiftenden und sicheren Arbeitsplatz • persönliche Entfaltungsmöglichkeit gemäß unserer Kompetenzen: christlich, offen, modern • umfangreiche Fort­ und Weiterbildungsmöglichkeiten (www.akademiedialog.de) • betriebliche Gesundheitsförderung mit vielseitigem Sport­ und Gesundheitsprogramm • betriebliche Altersvorsorge, Zusatzkrankenversicherung sowie umfassende Sozialleistungen • Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR) des Diakonischen Werkes Bayern (www.ark­bayern.de) Weitere Informationen finden Sie unter www.diakonieneuendettelsau.de.

Wir suchen Sie als Merlin-Didakt Berater/in für den Vertrieb von Neuheiten sowie Lernkonzepten mit digitaler Unterstützung an Schulen. Keine Neukundensuche, fester Kundenstamm vorhanden. Sind sie an einer seriösen Tätigkeit in der Bildungsbranche interessiert? Mehr unter www.my-merlin-didakt.com Fr. Bayer-Hohl 09080/967122 und Hr. Eugen Hohl 0162/422 22 20. Bewerbungen bitte an: eugen.hohl@my-merlin.com

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis 30. 11. 2017 an: Diakonie Neuendettelsau · Wohnen Himmelkron Herrn Armin Wissel · Klosterberg 19 · 95502 Himmelkron Tel. 09227 79­600 · Armin.Wissel@DiakonieNeuendettelsau.de

Für Rückfragen zu den Stellen wenden Sie sich bitte direkt an die Einrichtung.

www.diakonieneuendettelsau.de

MERLIN Didakt GmbH, Röntgenstrasse 7, 74670 Forchtenberg

Alle werden bei uns verarbeitet und können nicht leider AlleBewerbungen Bewerbungen werden beidigital uns digital verarbeitet undleider können zurückgesendet werden. Bitte senden Sie senden uns keineSie Mappen zu. Bei Zusendung nicht zurückgesendet werden. Bitte uns keine Mappen zu. per Post sind lose Blätter Bei Zusendung perausreichend. Post sind lose Blätter ausreichend.

Marion Partenfelder Foto: red dene Behinderungen oder Auffälligkeiten haben. Das ist sehr abwechslungsreich“, sagt sie. Ebenfalls ausschlaggebend für ihre Berufswahl war die Möglichkeit auf regelmäßige Fort- und Weiterbildungen. „Dadurch, dass ich die Zusatzausbildung zur Erlebnispädagogin gemacht habe, konnte ich überhaupt erst in dem Arbeitsfeld arbeiten, in dem ich nun bin“, betont sie. Für junge Menschen wünscht sie sich, dass sie bereit sind, den Schritt in die Heilerziehungspflege zu wagen. „Die Arbeit mit und für Menschen mit Behinderung ist sehr erfüllend und man kann viel erreichen“, so Marion Partenfelder. red

Weltweit tätig - aber in Mistelgau zu Hause! HERMOS entwickelt und implementiert Automatisierungslösungen für die Fertigungs- und Prozessindustrie sowie Integrationslösungen für Gebäude und Facilities. Das begeisterte Erlernen neuer Technologien ist für Dich von besonderer Bedeutung? Zu Deinen persönlichen Stärken gehören Teamgeist und Flexibilität? Du hast bereits Freude am Umgang mit Methoden und Werkzeugen aus dem Software- und/oder Hardwarebereich? Dann bewirb Dich bei HERMOS! Unsere Ausbildungs- und Studienplätze:

 Elektroniker/in für Betriebstechnik  Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung ggf. auch mit Erfahrung in der Karosserieinstandsetzung.

 Duales Studium Elektrotechnik Bachelor of Engineering & Elektroniker/in für Betriebstechnik

 Duales Studium Informatik Bachelor of Science & Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung Weitere Informationen zu unserem Angebot erhältst Du telefonisch unter 09279 991-0 oder online unter www.hermos.com. Schicke Deine Bewerbungsunterlagen bitte an: HERMOS Gruppe  z.Hd. Frau Kerstin Stöckel Gartenstraße 19  95490 Mistelgau oder per E-Mail an inbox.application@hermos.com.


14

Anzeigensonderseite

22. Oktober 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

I mmobilientipps vom Fachmann

„Hier bin ich Mensch, hier zieh‘ ich ein“

Schlüsselfertige Architektenhäuser zum fairen Preis:

Ökologische Bauweise, effiziente Energiekonzepte, zukunftsorientiert und lebensgerecht. Heizsystem und Ausstattung nach Wunsch. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot. KERSTIN GIERTH • ROSENSTRASSE 3 • 95488 ECKERSDORF TEL 0921/3428043 | FAX 0921/7563235 | MOBIL 0176/63666784 INFO@GIERTH-IMMOBILIEN.COM • WWW.GIERTH-IMMOBILIEN.COM

Häuser „Im Koppler“

V.l.: Kurt Karl von der gleichnamigen Immobilienfirma sowie von der Firma Reger Bau Bauleiter Karlheinz Lindner und Thomas Krämer. Foto: S. Meister

BINDLACH. Dieser Tage erfolgte der Spatenstich für vier Doppelhaushälften „Im Koppler“ in Bindlach. Die Doppelhäuser der Firma Reger Bau werden in konventioneller Bauweise gebaut und sind wahlweise mit oder ohne Keller zu haben. Fertigstellung ist für Mitte nächsten Jahres geplant. Weitere Infos: Kurt Karl Immobilien, Tel. 01522/8635871, E-Mail: info@ kk-immobilien-bayreuth.de. sm

Wohnen im Herzen der Stadt

Stadtresidenz am Roten Main: ein guter Tipp für ein neues Zuhause BAYREUTH. Die Nachfrage nach hochwertigen Eigentumswohnungen oder Apartments in der Innenstadt ist traditionell sehr hoch. Dies gilt auch für private Käufer, die entweder für den Eigenbedarf oder als Kapitalanlage in Wohnungen investieren möchten. In diesem zukunftsträchtigen Umfeld bietet die am Roten Main entstehende Stadtresidenz maßgeschneiderten Wohnraum: Ruhige, barrierefreie Wohnungen und Apart-

ments mit höchstem Komfort. Und das mittendrin im lebensund liebenswerten Stadtzentrum der Wagner-Stadt. Die lästige Parkplatzsuche in der Innenstadt entfällt: Die Einkäufe und Termine sind ganz einfach zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Bus zu erledigen. Das eigene Auto steht dabei sicher auf dem eigenen Parkplatz im Erdgeschoss. Die Zentrale Omnibushaltestelle (ZOH) direkt gegenüber bringt einen ohne Umsteigen in Von links: Stephanie Kollmer, Ikoprojekt GmbH, und Tina Steinwasser, Sparkasse Bayreuth. jeden Winkel der Stadt. Und der Bahnhof und die Fernbushaltestelle liegen ebenfalls nur 700 Meter entfernt. Große Fensterflächen holen viel Tageslicht in die Räume, der Blick geht ins Grüne auf die historische Stadtmauer oder entlang des Flussbettes des Roten Mains. Die Stadtresidenz am Roten Main vereint helle,

Mittwoch, 08.11.2017 ab 18:00 Uhr im Transmar Travel Hotel Bindlach. Anmeldung erbeten.

WOHNANLAGE MEYERNBERG TERRASSEN

Lettenring 1 - 95506 Kastl Fon: (09642) 25 35 oder (09641) 92 60 887 E-Mail:

Jetzt geht´s los! 14.00 - 16.00 Uhr

Neubau einer modernen Wohnanlage am Fuße des Meyernbergs Baubeginn Frühjahr 2018 Fertigstellung Sommer 2019 Vertriebsstart Oktober 2017!

 13 moderne Wohnungen  2 – 3 Zimmer mit ca. 75 – 120 m2  ca. 12 m2 große Balkone oder Terrassen  im EG mit Gartenanteil  4 Penthäuser mit Galerie und Dachterrasse  moderne Badausstattung  Aufzug vom Keller bis zum Dach  Stellplätze und Garagen vor dem Haus  KfW 55 Standard  Baubegleitung durch DEKRA Sachverständiger

I M M O B I L I E N

VIVA Immobilien GmbH Oswald-Merz-Str. 3, 95444 Bayreuth 0921/99 09 30-35 info@immobilien-viva.de www.immobilien-viva.de

bauträger

Neubau von 16 modernen, barrierefreien Wohnungen

Zentrale Lage

Baubeginn Frühjahr 2018 Ansprechpartner: Günter Pfaffenberger Wittelsbacherring 19 . 95444 Bayreuth Telefon: 0921-76466-33 g.pfaffenberger@provobis-immo.de w w w . p r o v o b i s - i m m o . d e

„Ruhe, Komfort und Barrierefreiheit treffen auf eine echte Top-Lage im Herzen von Bayreuth. Mit seiner ökologischen Bauweise trägt das Bauwerk darüber hinaus zum Naturschutz bei. Alternative Energien werden mit Hilfe modernster Technik genutzt und damit wertvolle Ressourcen geschont. Die Wärmedämmung und Heizungsanlage erfüllen die Anforderungen des KfW-Effizienzhauses 55“, sagt Stephanie Kollmer, Ikoprojekt GmbH. Tina Steinwasser, Immomaklerin der Sparkasse Bayreuth, ergänzt: „Die Sparkasse vermarktet zusammen mit der Ikoprojekt GmbH komfortable Wohnungen und trendige Apartments von 20 bis 275 Quadratmeter Wohnfläche sowie Gewerbeflächen für Büros oder Praxen. Frau Kollmer und ich stehen interessierten Kapitalanlegern oder Eigennutzern für weitere Informationen gerne zur Verfügung.“

K ontakt

Herrlicher Blick auf Pegnitz

Hohe Energieeffizienz

moderne Architektur, urbanes Leben und Natur.

IN ART T S EBS TRI VER

ZE KÜR

Stephanie Kollmer Ikoprojekt GmbH Telefon 0921 4600718 mail@ikoprojekt.de Tina Steinwasser Sparkasse Bayreuth ImmoCenter Telefon 0921 284 2386 tina.steinwasser@ sparkasse-bayreuth.de


Anzeigensonderseite

Bayreuther Sonntagszeitung

22. Oktober 2017

15

I mmobilientipps vom Fachmann

„Hier bin ich Mensch, hier zieh‘ ich ein“

Die „Alles möglich-Macher“

Attraktives EFH – Erstbezug sonnige Lage v. Goldkronach, Wfl. ca. 159 m², Gfl. ca. 706 m², nied. Energieko, großz. Aufteilung, B, 6 kWh, LW-WP, Bj. 2017, A+

EFH in Goldkronach voll möbl., b. langf. MV auch unmöbl., Wfl. ca. 172 m², Gfl. ca. 666 m², gr. Terrassen, 2 Garagen, ab sofort, V, 69,3 kWh, Gas, Bj. 1996, B

KP 495.000 €

KM 1.400,- € + NK 110,- € + HK ca. 120,- €

Wedlich-Immobilien und Wedlich-Umzugsservice mit breitem Angebot

95444 Bayreuth • Ludwigstr. 16 • Tel. (0921) 151373-20 Ihr Ansprechpartner Florian Naumann

BAYREUTH. Ob die Kunden ein neues Zuhause für sich und ihre Familien oder Gewerbeflächen für ihre Firma suchen oder ihre Immobilie vermarkten lassen möchten: Die Firma Wedlich-Immobilien ist immer der richtige Ansprechpartner. Durch die angebotenen vielfältigen Serviceleistungen ist Wedlich-Immobilien genau der richtige Partner in der für Laien oft sehr undurchsichtigen und unverständlichen Welt des Immobilienmarktes. Ganz gleich, ob man mieten, kaufen, vermieten oder verkaufen möchte: Wedlich-Immobilien berät die Kunden kompetent und steht ihnen bis zum Abschluss des Vertrags zur Seite. „Alles aus einer Hand“ – dies ist das Prinzip der seit 1946 bestehenden Firmengruppe Wedlich. Angeboten wird eine Kombination aus professioneller Umzugsplanung und -durchführung sowie Immobilienvermarktung. Der Umzugsservice der Firma Wedlich umfasst neben dem Transport der Möbel und des Hausrates auch gegebenenfalls eine Einlagerung, Entrümpelung und Verwertung. Organisiert werden können Umzüge jeder Größe – und das sogar weltweit. Wenn sowohl der Verkauf der Immobilie als auch der Umzug über Wedlich-Immobilien läuft, gibt es einen Rabatt auf die Umzugskosten. Für die Vermarktung von Immobilien werden hochwertige, aussagekräftige Exposés erstellt. Hierzu werden die Immobilien fotografiert, alle relevanten Daten erfasst und eine kostenlose Marktwertberechnung erstellt. Anschließend wird die Immobilie im Internet, in Zeitungen und Schaukästen sowie durch gezieltes Anbieten an potentielle Interessenten aus der umfangreichen Bestandskundenkartei von Wedlich-Immobilien vermarktet. Wenn Interessenten akquiriert sind, werden Besichtigungen organisiert und durchgeführt. Gerne entwirft Wedlich-Immobilien auch einen Kauf- oder Mietvertrag

Sie finden uns auch in der Buchbindergasse 4 in Kulmbach!

Ihr kompetenter Partner für

en • Verkauf ir bring W • Projektierung mobilie und Im • Wertermittlung von Wohn- und Gewerbeimmobilien

Mensch ! en zusamm

Mainstraße 6 • 95444 Bayreuth Tel. 0921 4600463 • immo@jakobimmo.de www.jakobimmo.de

r Vertrauen ist unseBau wertvoster stoff

Attraktive, energieeffiziente

Das Team von Wedlich-Immobilien (von links): Florian Dreisvogt, Heike Schmidt und Frank Becker. Foto: Andreas Karger und beschafft alle erforderlichen Dokumente. Natürlich ist die Firma Wedlich-Immobilien auch bei der Suche nach einer neuen Immobilie professionell behilflich. Neben der Abwicklung des Kauf- oder Mietvertrages werden auch alle relevanten Unterlagen wie Grundbuchauszüge oder Baupläne eingeholt. Bei allen Angeboten und Aktivitäten kommt der Firma Wedlich-Immobilien ihr großes Netzwerk mit Akteuren der Immobilienbranche, von Architekten über Handwerker bis hin zu Finanzierungsberatern, zu Gute. Das Innenstadt-Büro der

Firma Wedlich-Immobilien und des Wedlich-Umzugsservice am Luitpoldplatz 15 ist die zentrale Anlaufstelle für Kunden in allen Fragen des Immobilienkaufs und -verkaufs sowie wenn es um die Organisation des Umzuges geht. Nicht umsonst sind die Teammitglieder von WedlichImmobilien die „Alles möglichMacher“ und der Slogan der Firma lautet „Wir bewegen Ihre Wünsche, Träume, Erwartungen und Ziele“. rs Kontakt: WEDLICH.IMMOBILIEN Luitpoldplatz 15, Bayreuth Tel. 0921/7590686 immobilien@wedlich.com

GROSSZÜGIGE GEWERBEEINHEIT VERKEHRSGÜNSTIG GELEGEN UND VIELSEITIG NUTZBAR ZU VERMIETEN

Gesamtfläche ca. 91 m², Energeiausweis: V 131,0 kWh, Parkmöglichkeiten vor dem Haus Kaltmiete: 595.-€ / Nebenkosten: 160.- €

Warmmiete: 755.- €

Doppelhaushälften in ruhiger, sonniger Lage in Bindlach tellung Fertigs 2018 Mitte

• Baubeginn erfolgt • Wohn-/Nutzfläche gesamt ca. 200 m2 • Ausbau DG und Keller optional • Luft- Wasser Wärmepumpe mit Fußbodenheizung

• Komplettangebot mit Außenanlagen, Garage mit Satteldach und Stellplatz • Schlüsselfertige Übergabe ab

363.000 €

Beratung und provisionsfreier Verkauf – fordern Sie unser Expose an! Artz Immobilien GbR

info@kk-immobilien-bayreuth.de • www.kk-immobilien-bayreuth.de

Frankenstr. 22 • 95448 Bayreuth Tel.: 0921 16111262 • Mobil: 0160 6121507 peterartz@artzimmo.de • www.artzimmo.de

Tel.: 01522 - 863 58 71

Neubau einer Eigentumswohnanlage - Barrierefreie Bauausführung (nach BayBO) - Moderne und hochwertige Ausstattung - Energieeffizienzklasse KfW 55 - Großzügige Raumschnitte - Ruhige Wohnlage in Bayreuth - Tageslichtbad, Gäste-WC u. Abstellraum - Großer Süd-Balkon - Auf Wunsch Stellplatz möglich Wohnungsbeispiel:

3-Zi-Whg mit ca. 89 m², 298.000,00 € JT – THAMER IMMOBILIEN

0921 / 75708052

WEDLICH.IMMOBILIEN & UMZUGSSERVICE Immer in Bewegung. Always on the move.

www.jt-thamer.de

Feuchte Wände? Nasse Keller?

Beratu n in Bayre g Luitpold uth, p la tz 15 oder b ei Ihne n vor O rt Gleich

0921-7

Kostenlose Erstberatung

anrufe

n:

5906-8

6

Ihr Rundum-Service von der Vermarktung Ihres Hauses oder Wohnung, der Suche nach einer Immobilie, Verwertung von nicht mehr Benötigtem und bis zum Umzug ins neue Zuhause bieten wir alles aus „Einer Hand“. RABATT-AKTION

Wenn wir Ihre Immobilie exklusiv vermarkten, geben wir Ihnen einen Rabatt von bis zu 50 % auf Ihren Umzug.

Alfred Wedlich & Nicolaus Ibel  Umzug und Logistik GmbH Innenstadtbüro  Bayreuth, Luitpoldplatz 15

www.wedlich.com

Bauabdichtungs GmbH

2008

Zertifizierter Fachbetrieb der BKM MANNESMANN AG Entspannt in die eigenen vier Wände ...

Elisabethstr. 4 · 95488 Eckersdorf · Tel. 0921 - 16 27 65 11 E-Mail: g.lueckemeier@bkm-mannesmann.de

wird trocken – bleibt trocken


16

Anzeigensonderseite

22. Oktober 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

R und um die Bernecker Straße

Branchenvielfalt an einer der wichtigsten Bayreuther Ausfallstraßen Richtung Norden

Termine 2017 � 09. November 14. Dezember �

Montag bis 20 Uhr geöffnet

Bereits seit einem Jahr in der Bernecker Straße

Friseursalon Cresta Style Bernecker Str. 10 95448 Bayreuth Tel.: 0921 33930256 Sonderangebote Mittwoch Herrentag 17 € Donnerstag Farbtag 20 % Nachlass

Die Bernecker Straße ist eine der meist befahrenen Ausfallstraßen in und aus Richtung Fichtelgebirge und Autobahn-Anschlussstelle Bayreuth-Nord. Im Vordergrund links das Ende 2013 errichtete moderne Nahversorgungszentrum. Foto: Stefan Dörfler

Impressum

Ein Weg, der sich lohnt für einen Job. die zeitfabrik . Personaldienstleistungen GmbH Bernecker Str. 65 . 95448 Bayreuth . 09 21 - 5 07 03 89-0 info@zeitfabrik.com . www.zeitfabrik.com

Hier Feiern Erwachsene... ...30plus Partys, Singlepartys

Verlag und Herausgeber: SaGa Medien & Vertrieb OHG Richard-Wagner-Straße 36, 95444 Bayreuth 09 21 / 1 62 72 80-40 09 21 / 1 62 72 80-60 info@btsz.de www.bayreuthersonntagszeitung.de Geschäftsführung: Gabriele Munzert, Martin Munzert Anzeigenberatung: Martin Munzert (verantw.), Thomas Hacker, Andreas Karger, Stefanie Meister, Stefanie Hoffmann anzeigen@btsz.de Redaktion: Gabriele Munzert (verantw.), Roland Schmidt, Stefanie Meister redaktion@btsz.de Druck: Nordbayerischer Kurier Zeitungsverlag GmbH Theodor-Schmidt-Straße 17, 95448 Bayreuth Auflage: 43.300 Exemplare (ADA II/2017) Zustellung: SaGa Medien & Vertrieb OHG Martin Munzert (verantwortlich)

Für jeden Transport die passende Lösung Anhängervermietung-Bayreuth Pittl GmbH Eremitagestr. 1 • 95448 Bayreuth

0921 85 22 11

anhaengervermietung-bayreuth@t-online.de anhaengervermietung-bayreuth.de

Es gelten die AGB für Anzeigen und andere Werbemittel in Zeitungen und Zeitschriften aus der Preisliste Nr. 1 der SaGa Medien & Vertrieb OHG vom 1.1.2017. Anzeigen und -entwürfe sind verlagsrechtlich geschützt. Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung nur mit Zustimmung des Verlags. Auflagenkontrolle durch Wirtschaftsprüfer nach den Richtlinien des BVDA

Mitglied im

BAYREUTH. Der westliche Teil der Bernecker Straße ist eine der am meisten befahrenen Ein- und Ausfallstraßen Bayreuths. Wer aus Richtung Fichtelgebirge oder aus dem Raum Himmelkron in die Wagnerstadt fährt, kommt hier entlang. Am westlichen Ende der Bernecker Straße befindet sich das stattliche Sankt Georgener Schloss, dessen Mittelteil als Ordensschloss in seiner heutigen Form im Jahr 1727 entstand. Zunächst war es sommerliches Lustschloss der Bayreuther Markgrafen, die in dem Bereich früher auch auf einem im Bereich des heutigen Industriegebietes Sankt Georgen eigens angelegten Gewässer ihre Seefeste feierten. Auch die Namen der im dortigen Bereich von der Bernecker Straße abzweigenden Seitenstraßen wie Inselstraße, Seestraße oder Matrosengasse erinnern an diese Zeit. Ende des 18. Jahrhundert wurde das Schloss zu einem Lagergebäude, nach 1810 diente das Schloss als Militärlazarett und seit 1897 schließlich ist das historische Gebäude Teil der Bayreuther Justizvollzugsanstalt. Daher ist das Schloss auch nicht für Besichtigungen geöffnet.

Geht man die Frontseite des Schlosses Richtung Westen und biegt unmittelbar danach rechts ab, stand dort in der Verlängerung des Schlosses ab 1706 für kurze Zeit ein Opernhaus, das aber bereits 1745 nicht mehr existierte, berichtet Professor Herbert Popp in seinem stadtgeographischen Exkursionsführer „Bayreuth – neu entdeckt“. Entlang der Bernecker Straße befindet sich ein vielfältiger und bunter Branchenmix an Dienstleistungsbetrieben, Tankstellen, Gaststätten und Geschäften. Das moderne Nahversorgungszentrum Bernecker Straße 37-41, auf dem Gelände der früheren Shell-Tankstelle, eröffnete Ende 2013 und ist seitdem nicht nur ein beliebtes Angebot für die vorbeifahrenden Autofahrer, sondern vor allem auch für die Bewohner der beiden Stadtteile Sankt Georgen und Laineck. Ergänzt wird das Nahversorgungszentrum durch einen Einkaufsmarkt schräg gegenüber auf der anderen Straßenseite. Der nordöstliche Teil der Bernecker Straße dient heute als Erschließungsstraße für das Industriegebiet BayreuthOst. Vor dem Bau des großen Verkehrskreisel im Jahr 1972 war die Straße als Bundestraße 2 über die Bindlacher Allee

neben der Autobahn A9 die Hauptverkehrsader Richtung Norden. Seit dem Jahr 2007, als die Bahnlinie zwischen Bayreuth und Weidenberg wieder eröffnet wurde, hat auch der Bahnübergang an der Bernecker Straße wieder eine Funktion. Auch hier finden sich einige traditionelle Akteure des Bayreuther Wirtschaftslebens wie die Firma Knoll. Ein architektonisch besonders markanter und spektakulärer Bau des nordöstlichen Bereichs der Bernecker Straße ist das TenneT TSO GmbH-Verwaltungsgebäude. Hier hat unter anderem die Unternehmensleitung des deutschen Tochterunternehmens des niederländischen Stromnetzbetreibers TenneT ihren Sitz. TenneT betreibt in Deutschland ein Höchstspannungsnetz (220-kV und 380-kV) mit einer Gesamtlänge von rund 11.000 Kilometern. Am nördlichen Ende der Bernecker Straße befindet man sich im Industriegebiet Sankt Georgen-Ost, das 1967 als Erweiterung des Industriegebietes Nord erschlossen wurde. Durch einen Tausch mit der Fläche, auf der die Bundeswehrkasernen errichtet wurden, konnte die Stadt Bayreuth dieses Gelände erwerben und als Gewerbegebiet ausweisen. rs


Bayreuther Sonntagszeitung

Anzeigensonderseite

22. Oktober 2017

17

Rund um die Bernecker Straße Nordöstlicher Bereich der Straße erschließt Industriegebiet Ost

TenneT TSO GmbH: Energiewende made in Bayreuth BAYREUTH. Für die Stromversorgung spielt die Bernecker Straße schon seit Jahrzehnten eine wichtige Rolle. Die 1914 gegründete „Bayerischen Elektricitäts-LieferungsGesellschaft AG“ (BELG) hatte hier einen Standort, ihr folgte 1983 die Energieversorgung Oberfranken (EVO). Ab 2001 bezog die E.ON Netz GmbH auf dem Gelände einen markanten Neubau. Mit der Verwaltung der E.ON entstanden damals zugleich 270, zum Teil hochqualifizierte Arbeitsplätze in der Region, wie Professor Herbert Popp in seinem stadtgeographischen Exkursionsführer „Bayreuth – neu entdeckt“ darstellt.

Bayreuther

Sonntagszeitung

In diese Historie fügt sich seit 2010 die Unternehmensleitung der TenneT TSO GmbH ein, die deutsche Unternehmenszentrale des ersten grenzüberschreitenden Netzbetreibers in Europa. TenneT bindet große OffshoreWindparks in der Nordsee an das Stromnetz an und versorgt auf Hoch- und Höchstspannungsebene weite Teile Deutschlands vom Norden bis hin zur österreichischen Landesgrenze im Süden sicher und rund um die Uhr mit Strom. Von Bayreuth aus werden zentrale Netzausbauprojekte wie SuedOstLink und SuedLink gemanagt und damit ein wesent-

Wir suchen

Zeitungsboten ab 18 Jahre

0921/1627280-40 Blick auf den nordöstlichen Bereich der Bernecker Straße. Hinten links das Firmengelände der TenneT TSO GmbH. Foto: Stefan Dörfler licher Beitrag für das Gelingen der Energiewende geleistet. Doch das Stromnetz der Zukunft steht noch vor großen Herausforderungen. Neben dem Netzausbau gilt es auch die Digitalisierung des Netzbetriebs voranzutreiben. TenneT forscht daran, wie beispielsweise mit Hilfe der Blockchain-Technolo-

gie aus miteinander vernetzten dezentralen Heimspeichern und Ladestationen von Elektroautos virtuelle Kraftwerke und Großspeicher entstehen können. Aufgrund der zahlreichen Aufgaben, die TenneT im gesetzlichen Auftrag umzusetzen hat, werden in Bayreuth heute und

Energiewende aus Bayreuth

in Zukunft neue Arbeitsplätze geschaffen und die Unternehmensleitung in der Bernecker Straße 70 weiter ausgebaut. Fast 1000 Mitarbeiter werden ab 2018 im erweiterten „TenneT Campus“ maßgeblich zur „Energiewende made in Bayreuth“ beitragen. red www.tennet.eu

Über die Bernecker Straße verbindet TenneT Europa. TenneT ist ein führender europäischer Übertragungsnetzbetreiber. Mit mehr als 22.000 Kilometern Hoch- und Höchstspannungsleitungen bieten wir 41 Millionen Endverbrauchern in den Niederlanden und Deutschland rund um die Uhr eine zuverlässige und sichere Stromversorgung. In Bayreuth in der Bernecker Straße sitzt die Unternehmensleitung für das deutsche Netzgebiet, das von der Nordsee bis zu den Alpen reicht. Über 550 hochqualifizierte Mitarbeiter vor allem aus den Bereichen Elektro- und Energietechnik, Wirtschaftsingenieurwesen sowie Betriebswirtschaft und Wirtschaftsinformatik gestalten die Energiewende: Innovationen wie die Anschlüsse der Offshore-Windparks in der deutschen Nordsee oder der Einsatz von Erdkabeln auf der Höchstspannungsebene werden hier entwickelt. www.tennet.eu


18

Anzeigensonderseite

22. Oktober 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

D er Trauer Ausdruck verleihen Gedenktage im November erinnern an die Verstorbenen

BAYREUTH. Viele Menschen machen sich viel Arbeit mit dem Grab ihrer Angehörigen. Zwar stecken in der Gestaltung der letzten Ruhestätte viele Emotionen und Herzblut, aber auch oft gesellschaftliche Zwänge. Es geht darum, ein Grab so zu gestalten, dass es den anderen Menschen gefällt – und dass diese es für ordentlich befinden. Dazu kann gehören, dass das Grab mit dem zu bepflanzen, was einem persönlich gefällt, oder was sie an den Verstorbenen in ganz persönlicher Weise erinnert. Wenn der Verstorbene Imker gewesen ist, können Pflanzen, die besonders Bienen

Im Herbst gilt Laub auf dem Grab auch als Schmuck. Foto: dpa anziehen – so dass es auf dem Grab summt und lebendig ist, angepflanzt werden Oder es gab zu Lebzeiten einen Bezug zur Landwirtschaft – warum dann nicht in einer Ecke Weizen säen? Das mag vielleicht gestalterisch nicht der

absolute Hit sein, aber damit wird die Bepflanzung persönlich. Ein weiteres Beispiel: Eine Frau hat für das Grab ihres Mannes eine Rose aus dem Vorgarten verpflanzt, die ihm besonders gut gefallen hat. Die etwas lockere Gestal-

tung passt zu einem grundsätzlichen Gestaltungstrend. Sehr viele Leute mögen heute eher etwas Naturhaftes. Das gilt auch für das Herbstlaub: Es ist überhaupt nicht schlimm, wenn im Herbst auf dem Grab auch mal bunte Blätter liegen bleiben. Es gibt hier oft reflexartige Pflegegedanken, weil die anderen Leute meinen könnten, dass das unordentlich aussieht. Aber wenn es einem gefällt und wenn der Verstorbene gerne im Wald spazieren gegangen ist, was gibt es Schöneres, als wenn etwas buntes Herbstlaub auf dem Grab liegt. Auch eine Grabbepflanzung mit der immergrünen Strauchveronika ist eine schöne und pflegeleichte Alternative. Allein schon die ausdrucksstarken Blätter fallen auf, mit ihren schönen Blütenfarben wird sie noch mehr zum

Hingucker auf den Gräbern. Es gibt rund 140 verschiedene Arten der Strauchveronika. Die Farben der Blüten würden von Weiß über Rosa bis Violett variieren. So eignen sie sich besonders zur Kombination mit anderen Herbstpflanzen.

Trauerfeier gestalten Trauerredner kommen zum Einsatz, wenn der Verstorbene oder seine Angehörigen sich gegen eine religiöse Zeremonie bei der Bestattung entschieden haben. In solchen Fällen ist eine weltliche Bestattung mit freien Rednern die Alternative. Wer solche Reden hält, ist allerdings sehr unterschiedlich. Das Berufsbild ist noch nicht so ausgeprägt. Bisher gibt es keine einheitliche Ausbildung, sondern verschiedenste Weiterbildungsmöglichkeiten. dpa

„Stille Tage“ im November BAYREUTH. Der November ist geprägt von mehreren „Stillen Feiertagen“, in denen der Heiligen und Toten gedacht wird: Von Allerheiligen bis zum Ewigkeitssonntag. So feiern die Christen, vor allem die katholischen Gläubigen, traditionell am 1. November mit Allerheiligen ein Hochfest für die Gesamtheit aller Heiligen. Und das seit über 1000 Jahren! Gleich am Tag darauf, am 2. November, folgt Allerseelen – zum Gedächtnis an alle Verstorbenen. Eingeführt wurde dieser Gedenktag im Jahr 998 von dem Abt Odilo von Cluny, um durch Gebet und Fürbitte das Leiden der Seelen im Fegefeuer zu erleichtern. Ein weiterer stiller Feiertag ist der Buß- und Bettag. Der Volkstrauertag will an die Kriegstoten und Opfer von Gewaltherrschaft erinnern. Der letzte Stille Feiertag im November ist der Ewigkeitssonntag am letzten Sonntag des evangelischen Kirchenjahres, das heißt am Sonntag vor dem 1. Advent.

GRABPFLEGE FÜR IHRE ORTE DER ERINNERUNG

Wir kümmern uns um die Grabanlagen Ihrer Lieben – ganz so, wie wenn Sie es selbst tun würden. Mit viel Liebe zum Detail und ganz nach Ihren Wünschen gestaltet. Wir beraten Sie gerne!

GRABPFLEGE | DAUERGRABPFLEGE SAISONAL | INDIVIDUELL

Lebenswerk | Grünwerk Werkstätten für behinderte Menschen gGmbH Christian-Ritter-v.-Langheinrich-Str. 10 95447 Bayreuth Tel.: 0177 / 933 20 54 Mail: thomas.fischer@lebenswerk.org Lebenswerk ist ein Unternehmen der Diakonie Bayreuth.

Ursprünglich handelte es sich um das Gegenstück zum katholischen Allerseelen und trug den Namen Totensonntag. Die Tage „Allerheiligen“ am 1. November, „Volkstrauertag“ am 19. November, Buß- und Bettag am 22. November und „Totensonntag“ am 26. November gelten nach dem Bayerischen Feiertagsgesetz als sogenannte „Stille Tage“. An diesen Tagen sind öffentliche Unterhaltungsveranstaltungen nur dann erlaubt, wenn ein entsprechend ernster Charakter gewahrt ist. Verboten sind damit nicht nur Tanzveranstaltungen, sondern auch der Betrieb von Unterhaltungsunternehmen wie beispielsweise Spielhallen. Sportveranstaltungen sind hingegen erlaubt. Der Schutz der „Stillen Tage“ beginnt um 2 Uhr früh und endet um 24 Uhr. Öffentlich bemerkbare Arbeiten, die die Feiertagsruhe beeinträchtigen, sind verboten. Befreiungen hiervon kann die Stadt Bayreuth aus wichtigen Gründen erteilen. red

Bei einer weltlichen Trauerfeier kann ein/-e Trauerredner/-in zur Gestaltung beitragen. Foto: dpa

Der Grabstein Und immer dient der Grabstein zum Totengedenken sowie zur Kennzeichnung einer Grabstelle. Heute ist ein Grabstein ein geformter und behauener, oft beschrifteter massiver Naturstein, auf Friedhöfen am Kopfende freistehend aufgestellt. Die Grabsteingestaltung ist ein vielfältiges Feld. Durch Inschriften erhalten die Gräber eine persönliche Note. Die Inschrift beinhaltet in der Regel den Namen des Verstorbenen, sein Geburtsdatum und den Todestag. red


Aktuell

Bayreuther Sonntagszeitung

22. Oktober 2017

Bilder der Woche

19

Anzeige

Das Winterdorf hat eröffnet

Endlich ist die Zeit ohne Winterdorf vorbei. Seit vergangenen Donnerstag verwöhnen Dieter Reil und sein Team bis Silvester jeden Tag von 10.30 bis 23 Uhr wieder ihre Gäste. Bei der Eröffnung kamen 3.000 Besucher und es herrschte Riesen-Stimmung. Eine Schneekanone sorgte dafür, dass bei Schneeflocken Winterfeeling aufkam. Einfach mal vorbeikommen, genießen und erleben. Im Jahr 1980, als diese Aufnahme entstand, waren die Gleise der Bahnlinie am Röhrensee noch vorhanden und wurden für den Güterverkehr genutzt. Die Superteleaufnahme ist vom früheren Bahnhof Röhrensee aus aufgenommen, vorne das optisch zusammengezogene Brückengeländer über den Röhrensee, hinten die Straßenbrücke an der Birkenkirche, dahinter fällt das Gleis ab in Richtung Uni. Foto: Klaus-Peter Volke

Erinnerung an das „Bockala“ BAYREUTH. 43 Jahre ist es her, dass die Eisenbahnlinie von Bayreuth Richtung Hollfeld, die am Röhrensee vorbei führte, stillgelegt wurde. Jetzt soll kurz vor der früheren Bahnbrücke an die Zeiten der Eisenbahn erinnert werden. Geplant ist, ein restauriertes Haltesignal sowie eine Unterstellmöglichkeit aufzustellen. Ferner soll eine Infotafel an die frühere Bahnstrecke erinnern. Dazu ist geplant, direkt am Röhrensee Fahrradständer und eine Ruhebank sowie eine Ladestation für Elektrofahrräder aufzustellen. Die Kosten für die Aktion betragen 45.000 Euro. 27.000 Euro gibt es aus Fördertöpfen, der verbleibende Rest wird aus einem privaten Nachlass gedeckt. Die Bahnstrecke von Bayreuth nach Hollfeld wurde zwischen 1902 und 1904 gebaut, die Inbetriebnahme erfolgte am 12. März 1904. Dem Bau waren viele Jahre der Planung vorausgegangen, unter anderem hatte sich der 1899 verstorbene Hollfelder

Bürgermeister und frühere Reichstagsabgeordnete Friedrich Pezold massiv dafür eingesetzt, die Strecke über Scheßlitz bis nach Bamberg durchzubauen, was aber letztlich an der Topographie und den dadurch bedingten hohen Kosten scheiterte. Auch Überlegungen für eine Lokalbahn zwischen Hollfeld und Kulmbach wurden verworfen. Die Bahnstrecke von Hollfeld nach Bayreuth war 33 Kilometer lang, anfangs betrug die Fahrzeit des „Bockalas“ noch an die zwei Stunden, was aber gegenüber den vorher üblichen Verbindungen mit der Postkutsche schon einen deutlichen Fortschritt darstellte. Am 26. Juni 1909 wurde nach knapp eineinhalbjähriger Bauzeit die Nebenbahn nach Thurnau in Betrieb genommen. Vom Bayreuther Hauptbahnhof bis zum Bahnhof Altstadt nutzte sie die vorhandene Infrastruktur der Hollfelder Bahn, die am Röhrensee vorbeiführte. Unmittelbar am nordwestlichen Ende des entspre-

chend umgebauten Bahnhofs Altstadt zweigte sie nach Norden zum Bahnhof Herzoghöhe ab. Ab Thurnau führte die Bahnlinie weiter nach Kulmbach. Der Personenverkehr auf der Strecke zwischen Bayreuth und Thurnaun wurde am 3. Juni 1973 eingestellt, der Zug nach Hollfeld verkehrte nur ein gutes Jahr länger. Die letzte Fahrt zwischen Hollfeld und Bayreuth, eine Sonderfahrt mit einer Dampflokomotive der einst eingesetzten Baureihe 64, erfolgte am 28. September 1974 unter großem Zuspruch der Bevölkerung. Von der ursprünglich geplanten Fortführung des Betriebs im reinen Güterverkehr sah man ab, lediglich vom Bayreuther Hauptbahnhof bis zum Bahnhof Altstadt blieb der Güterverkehr noch 20 Jahre lang erhalten. Der Abbau der Gleise zwischen dem Bahnhof Altstadt und Hollfeld erfolgte recht schnell, bis Obernsees wurde die Trasse zum Radweg umgebaut und Anfang der 2000er-Jahre asphaltiert. rs

Polarität der Entwicklung

Konzert zu „Reformation – Gegenreformation – Ökumene“ BAYREUTH. Am Montag, 23. Oktober, um 19.30 Uhr gastiert das collegium vocale und collegium instrumentale Bochum mit einem Konzert in der Stadtkirche. Das Programm hat den Titel „Reformation – Gegenreformation – Ökumene“ und steht unter dem spannenden Ansatz, der zum einen die Polarität dieser Entwicklung, als auch die fruchtbare Konkurrenz mit zentralen Werken des 18. und 19. Jahrhunderts darlegt. Der Bachkantate zu „Gott, der Herr, ist Sonne und Schild“ wird die „Missa choralis“ von

Das collegium vocale und collegium instrumentale Bochum gastieren morgen in der Stadtkirche. Foto: red Franz Liszt gegenüber gestellt, ergänzt mit der Uraufführung des „Stundenbuchs“ vom Heinrich Poos mit Vertonungen

alt- und neutestamentlicher Texte. Die Leitung hat Professor Hans Jaskulsky, der Eintritt ist frei. red

Fotos: Stefan Dörfler


20

SCHNAPP

DES TAGES. 30

Nur Montag, 23.10.2017 - Solange der Vorrat reicht!

KITCHENAID KSM 150 CR Küchenmaschine • Edelstahlrührschüssel mit 4,8 Liter Inhalt für 1 kg Teig • Massives und robustes Ganzmetallgehäuse in Metallic Chrome • 300 Watt starker Direktantriebsmotor (schwenkbar), 10 Geschwindigkeitsstufen • Inkl. Knethaken, Schneebesen, Flachrührer und Spritzschutz Art. Nr.: 1091377

wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

JAHRE

Media Markt Bayreuth!

Planetarisches Rührsystem für exzellente Knet- und Rührergebnisse

24

monatliche Rate

13,87 €

0

Monate Laufzeit 0% effektiver Jahreszins

*

% Fina

g nzierun

649.-

T S I T Z T JE ALLES ! H C I L G Ö M

316.-

Bis zu

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Bayreuth Spinnereistr. 4 • 95445 Bayreuth • Tel. 0921/7858-0

Monate

*Finanzierungsaktion gültig bis 23.10.2017. 0% effekt. Jahreszins. Ab 6 bis zu 60 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 99.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unseren Finanzierungspartner: Targobank AG & Co. KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf. Vorbehaltlich weiterer Prüfungen durch den Finanzierungspartner.

Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.30-20 Uhr, Sa: 9.30-19 Uhr

Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.


t k r a m u Der Ba

10% 25% 30% 30% 50%

auf Farben, Tapeten und Zubehör

auf einen Einkauf

Gültig ab sofort bis Samstag, 4.11.2017 nur in Ihrem do it!

auf alle Innenpflanz en!

auf Gartenartikel, Dünger und Erden, Gartenzäune und Gartenholz

Gültig ab sofort bis Samstag, 4.11.2017 nur in Ihrem do it!

So funktionierts: Den Coupon abgetrennt und vor dem Bezahlen an der Kasse in Ihrem do it!-Markt abgeben. Der Coupon ist nicht mit anderen Angebots-Rabattaktionen/Coupons kombinierbar, einmalig und nicht nachträglich einlösbar. ausgenommen Brennstoffe, Gasflaschen und -füllungen

auf Schrauben, Eisenwaren, Dübel, Handwerkszeug und Profile

70%

So funktionierts: Den Coupon abgetrennt und vor dem Bezahlen an der Kasse in Ihrem do it!-Markt abgeben. Der Coupon ist nicht mit anderen Angebots-Rabattaktionen/Coupons kombinierbar, einmalig und nicht nachträglich einlösbar. ausgenommen Brennstoffe, Gasflaschen und -füllungen

Gültig ab sofort bis Samstag, 4.11.2017 nur in Ihrem do it!

So funktionierts: Den Coupon abgetrennt und vor dem Bezahlen an der Kasse in Ihrem do it!-Markt abgeben. Der Coupon ist nicht mit anderen Angebots-Rabattaktionen/Coupons kombinierbar, einmalig und nicht nachträglich einlösbar. ausgenommen Brennstoffe, Gasflaschen und -füllungen

auf alle ! n e z n a fl p Außen

% 0 7

Großes Finale

Gültig ab sofort bis Samstag, 4.11.2017 nur in Ihrem do it!

So funktionierts: Den Coupon abgetrennt und vor dem Bezahlen an der Kasse in Ihrem do it!-Markt abgeben. Der Coupon ist nicht mit anderen Angebots-Rabattaktionen/Coupons kombinierbar, einmalig und nicht nachträglich einlösbar. ausgenommen Brennstoffe, Gasflaschen und -füllungen

Garten Dekoartikel zB. Töpfe, Bastelartikel und Kerzen

Gültig ab sofort bis Samstag, 4.11.2017 nur in Ihrem do it!

e l a n fi n o s i Zum Sa

So funktionierts: Den Coupon abgetrennt und vor dem Bezahlen an der Kasse in Ihrem do it!-Markt abgeben. Der Coupon ist nicht mit anderen Angebots-Rabattaktionen/Coupons kombinierbar, einmalig und nicht nachträglich einlösbar. ausgenommen Brennstoffe, Gasflaschen und -füllungen

do it! BGM Bau- und Gartenmarkt Bayreuth GmbH

do it! BGM Bau- und Gartenmarkt Bayreuth GmbH

Königsbergstr. 37 · 95448 Bayreuth Telefon 09 21 / 78 77 77 00 · Telefax 09 21 / 78 77 77 29

Königsbergstr. 37 · 95448 Bayreuth Telefon 09 21 / 78 77 77 00 · Telefax 09 21 / 78 77 77 29

E-Mail: service@doit-bayreuth.de Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9.30 – 19.00 • Sa. 9.30 – 18.00 www.doit-bayreuth.de

E-Mail: service@doit-bayreuth.de Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9.30 – 19.00 • Sa. 9.30 – 18.00 www.doit-bayreuth.de


e k c ü t s Einzel

l a k i Rad t r e i z u red

s g n u l l e t s s u A stücke bis zu

70%

l l i r G e l l a Auf e k c ü t s s g Ausstellun

30%

! r e b e W auch auf


www.stopandgrow.com

HaIrDreamS volume+ DIe SoforTLöSUnG!

Haarausfall?

Die bewerte Hairdreams Stop & Grow-Therapie bekämpft übermäßigen Haarausfall und stimuliert neuen Haarwuchs. Die Wirkung ist wissenschaftlich nachgewiesen!* Die Haar-Innovation des Jahres – jetzt exklusiv bei uns!www.stopandgrow.com *) In vitro-Studie Universitätshautklinik Lübeck / 2014


HaIrDreamS volume+ DIe SoforTLöSUnG!

WIr macHen IHren Haartraum WaHr!

für alle, die nicht so lange warten wollen, sind Volume+ Haarverdichtungen von Hairdreams die optimale Lösung! Dabei wird das vorhandene eigenhaar ganz einfach mit hochwertigem echthaar aufgefüllt. Die einarbeitung ist sanft und schonend und das ergebnis ist von natürlichem Haarwuchs nicht zu unterscheiden.

Träumen Sie von längeren Haaren? Wünschen Sie sich mehr Haarfülle?

ausführliche Informationen zu Hairdreams Volume+ finden Sie im Internet unter www.hairdreams.com

Haben Sie modische Frisurenträume, die nicht erfüllbar sind, weil Ihre Haare dafür zu kurz oder zu fein sind? entdecken Sie eine neue methode, die Ihnen beliebig viel natürliche Haarfülle und -länge schenkt. www.hairdreams.com

VorHer


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.