Bayreuther sonntagszeitung vom 21 01 2018

Page 1

gebelein-immobilien.de

Bayreuther

Sonntagszeitung onntagszeitung Ausgabe 246 | 6. Jahrgang 21. Januar 2018

www.bayreuthersonntagszeitung.de

Weniger Steuern Die Bayreuther erwirtschafteten im vergangenen Jahr Gewerbesteuer in Höhe von 109 Millionen Euro. In der kommenden Woche wird sich der Stadtrat abschließend mit einer Steuererleichterung für Unternehmen beschäftigen.

Seite 3

Die heutige Ausgabe beinhaltet eine Beilage von

Thomas Bottner, Leiter von Discofox-Workshops in der Tanzbar Bayreuth, spendete anlässlich eines Jubiläums 500 Euro an den Verein „Wir helfen in Bayreuth e.V.“.

Seite 4

Auf mehr Unterstützung gehofft

Aktion der Woche

Verantwortliche des ZENTRUM zur Veruntreuung von Geldern durch die frühere, mittlerweile entlassene Geschäftsführerin

Sie erhalten kostenlos ein

Desinfektions Handspray

machen. Und wir haben allen Grund dazu, trotz der Vorkomnisse um die frühere Geschäftsführerin positiv in die Zukunft zu schauen. Wir sind, gerade auch als Ersatzspielstätte für die Stadthalle, sehr gut mit Veranstaltungen aller Art ausgebucht und die junge Deutsch-Französisch-Ungarische Philharmonie, die heuer 30 Jahre alt wird, ist unser absolutes Highlight“, betonte Cedric Hofmann. rs

zur hygienischen Handreinigung (solange Vorrat reicht!)

Maximilianstraße 47 95444 Bayreuth Telefon: 09 21 / 6 54 61 E-Mail: apoadler@t-online.de www.bayreuther-apotheken.de

Diese Woche:

Seit 1982 wird im ZENTRUM Kulturarbeit in allen Facetten geleistet. BAYREUTH. „Wir sehen uns als Opfer eines Fehlverhaltens, das eine ehemalige Mitarbeiterin begangen hat, und sind zutiefst enttäuscht, dass unser entgegengebrachtes Vertrauen auf eine solche Weise mißbraucht wurde“. Mit diesen Worten beschrieb Klaus Klötzer, Vorstandsvorsitzender des Trägervereins des ZENTRUM, gegenüber der BTSZ den Umstand, dass die mittlerweile entlassene Geschäftsführerin der Einrichtung gut 190.000 Euro veruntreut haben soll. Derzeit ermittelt die Staatsanwaltschaft in der Angelegenheit. Gleichzeitig verteidigte Klaus Klötzer die Vorgehensweise des Vereinsvorstandes, der zunächst, nachdem gravierende Verdachtsmomente von anderen Mitarbeitern an ihn herangetragen wurden, intern Beweismittel sammelte. Hierdurch konnte erst einmal ein Überblick gewonnen und letztlich erreicht werden, dass die Geschäftsführerin ein Schuldeingeständnis unterschrieb und damit die Voraussetzung dafür schuf, dass das hinterzogene Geld zurückgefordert werden konnte. Wenn es in der Angelegenheit sofort Diskussionen in der Öffentlichkeit gegeben hätte, wäre dies gefährdet gewesen, so Klaus Klötzer. Ein solches Eingeständnis hätte sonst womöglich später erst langwierig gerichtlich erwirkt werden müs-

sen. Mittlerweile wurden durch die Geschäftsführerin auch bereits 40.000 Euro zurückgezahlt. Zum immer wieder erhobenen Vorwurf, dass von Seiten des Vereins die Angelegenheit verschwiegen wurde, als der Hauptausschuss des Stadtrates am 16. Oktober vergangenen Jahres über die diesjährige Bezuschussung des ZENTRUM entschied, erklärte Klötzer, dass man zu diesem Zeitpunkt gerade einmal eine Woche in internen Ermittlungen war. „Wir wussten zu diesem Zeitpunkt noch nicht einmal eine Hausnummer, von wieviel hinterzogenem Geld wir redeten. Als sich das gesamte Ausmaß der Misere abzeichnete und wir die Voraussetzungen geschaffen hatten, um soweit als möglich eine Wiedergutmachung bekommen zu können, haben wir am 24. Oktober Oberbürgermeisterin Brigitte Merk-Erbe, die Staatsanwaltschaft, die Vereinsmitglieder und die Stadtratskollegen informiert. Derzeit laufen nach wie vor die staatsanwaltlichen Ermittlungen und der Verein kooperiert natürlich in jeder Weise“, so Klaus Klötzer. Der Vorstandsvorsitzende äußerte „ganz persönlich den Verdacht, dass neben einer von der ehemaligen Geschäftsführerin vorgegebenen Kaufsucht bei der ganzen Sache auch kriminelle Energie mitspielte“. Letztlich seien viele Buchungen so geschickt und raffiniert ver-

Foto: Dörfler

schleiert worden, dass dies nur bei genauester Prüfung auffallen konnte. Auch das Rechnungsprüfungsamt der Stadt habe das Jahresergebnis für 2015 vorliegen gehabt und ihm sein nichts aufgefallen, obwohl es schon da Unregelmäßigkeiten gab. Ermitteln müsse letztlich aber die Staatsanwaltschaft. Enttäuscht zeigte sich Klaus Klötzer darüber, dass die ehrenamtlich arbeitende Vorstandschaft in dieser mißlichen und nicht von ihr zu vertretenden Situation kaum Unterstützung von Seiten der Oberbürgermeisterin, der Stadtverwaltung und aus dem Stadtrat erhält. Besonders bedauerlich sei es, wenn ehrenamtliches Engagement für das ZENTRUM, „eine Einrichtung, um die andere die Stadt Bayreuth beneiden“, auf die parteipolitische Schiene gezogen und verunglimpft werde. Auch Cedric Hofmann, der derzeit, neben der Leitung des Veranstaltungsbüros, kommissarisch die Geschäftsführung im ZENTRUM inne hat, unterstrich genauso wie Klaus Klötzer, dass solche Diskussionen auch dem großen Engagement des Mitarbeiterteams im ZENTRUM in keiner Weise gerecht würden. Nach Bekanntwerden der Unregelmäßigkeiten habe man kaum negatives Feedback von Veranstaltern oder aus der Bevölkerung gehört. „Im Gegenteil, es gab viel Zuspruch, jetzt erst Recht engagiert weiterzu-

Lucioperca Grigliato Zander mit Thymian gebraten auf gemischtem Salat und Himbeerdressing Bistecca ai Funghi Gegrilltes Roastbeef mit ChampignonLauch-Gemüse und Rosmarinkartoffeln Crespella alla Ricotta e Ananas Dünne Pfannkuchen mit Ricotta und Ananas gefüllt, Schokoeis

Unser Sonntagsmenü!

Immer frisch gekocht und immer mit zwei Klößen! Bunte Wintersalate mit Orangenvinaigrette und Olivenölcroutons

Pizza Ria, Spinnereistr. 7 95445 Bayreuth • 0921/1510055

Tanken und shoppen!

***

¼ ofenfrische Landente in feiner Entensoße, serviert mit 2 Bayreuther Klößen und Apfelblaukraut

***

WIR MACHEN DEN SOUND IHR HABT DEN SPASS

Kleiner Kaiserschmarrn mit Gewürzeiscreme

Raimund Tankstelle Wieland-Wagner-Straße Bayreuth

3-Gänge nur 16,50 € Menü nur im Ganzen von 11.30 bis 14.00 Uhr erhältlich! . . . und nächsten Sonntag im Menü: ausgelöste Kalbshaxe! Sophienstr. 22 | 95444 Bayreuth Tel.: 0921 / 786 725 0 | www.doetzers.de

%

%

S % %A % % L % %E % %

Lammfelle, Fellschuhe & Jacken Stark reduziert! ll

Lammfell

Ein Produkt der Extraklasse der Extraklasse

Landratsamt

Hallenbad

Luitpoldstr. 6 Richtung

B 85

Ausstellung & Shop:

& Shop: 6 Luitpoldstr. 95326 Kulmbach Tel.: 09221/3914636

HOLLERT

Bayreuth

se

Schuh Mücke

der-fellmann.de


2

Aktuell

21. Januar 2018

Bayreuther Sonntagszeitung

Anzeige

I hr Recht am Sonntag

Trennung, Steuer und Unterhalt

Häufig stellt sich im Falle einer Trennung die Frage, ob noch eine steuerliche Zusammenveranlagung gewählt werden kann, wem eine Steuerrückerstattung zusteht, und wer bestehende Steuerschulden zu zahlen hat. Einzelveranlagung oder Zusammenveranlagung? Ehegatten können grundsätzlich zwischen der steuerlichen Zusammenveranlagung und

5a

der Einzelveranlagung wählen. Die steuerliche Zusammenveranlagung kann auch noch für das Jahr erfolgen, in dem sich die Ehegatten getrennt haben. Selbst wenn die Trennung bereits im Januar erfolgt ist, kann für das gesamte Jahr noch die Zusammenveranlagung gewählt werden. Handelt es sich bei der Zusammenveranlagung um die günstigere Steuerform und entspricht diese der früheren Handhabung, besteht auch noch für das Jahr der Trennung eine Verpflichtung, der

Wir erstellen Ihre Einkommensteuererklärung Vorabberechnung der vorauss. Steuererstattung

ALTBAYERISCHER

Lohnsteuerhilfeverein e.V.

Monika Matulle Albrecht-Dürer-Straße 53 95448 Bayreuth Telefon 0921/16123055 Mobil 0176/56867623 E-Mail: matulle@altbayerischer.de www.mmatulle.altbayerischer.de

• Steuererklärung • Steuerbescheid • Einspruch • Ganzjährige steuerliche Beratung • Steuerklassenwahl • Steuerliche Vorausplanung • Gestaltungsmöglichkeiten • Vertretung vor dem Finanzgericht

Steuerberatung ist Vertrauenssache • Finanz- und Lohnbuchhaltung • Bilanzierung/Gewinnermittlung • Erstellung von Steuererklärungen aller Art • Steuerrechtliche & Betriebswirtschaftlich Beratung • Existenzgründungsberatung • Beratung bei Schenkungen und Erbfolge Schulstraße 9 95444 Bayreuth

Tel.: 0921 / 15 12 755 -0 Fax: 0921 / 15 12 755 -9

info@peter-gemeinhardt.com www.peter-gemeinhardt.com

jobs.wietasch.de

steuerlichen Zusammenveranlagung zuzustimmen. Diese Verpflichtung ergibt sich aus dem Familienrecht und sie besteht unabhängig von der steuerrechtlichen Wahlfreiheit. Der Ehegatte, der die Zustimmung zur gemeinsamen steuerlichen Veranlagung fordert, ist verpflichtet, schriftlich zu erklären, dass er dem anderen Ehegatten die ihm durch die steuerliche Zusammenveranlagung entstehenden Nachteile ausgleicht. Zahlt ein Ehegatte an den anderen Ehegatten Trennungsoder nachehelichen Unterhalt,

kann und sollte er die Unterhaltszahlungen als Sonderausgabenabzug gemäß § 10 Abs. 1 S. 1 EStG geltend machen. Man spricht in diesem Zusammenhang von begrenztem Realsplitting. Steuerrechtlich ist das begrenzte Realsplitting nur mit Zustimmung des anderen Ehegatten, der den Unterhalt erhält, möglich. Bei dem (geschiedenen) Ehegatten, der den Unterhalt erhält, entstehen im Gegenzug in Höhe der Unterhaltszahlungen sonstige Einkünfte gemäß § 22 Nr. 1a EStG.

Auch im Zusammenhang mit dem begrenzten Realsplitting besteht eine Verpflichtung zur Zustimmung, sofern der den Unterhalt Zahlende erklärt, dem zustimmenden Partner eventuelle finanzielle Nachteile auszugleichen, die sich aus der Zustimmung ergeben. Grundsätzlich gilt, dass nach der Trennung die familienrechtlichen Verpflichtungen von den steuerlichen Wahlmöglichkeiten abweichen können. Verletzt ein Ehegatte eine derartige Verpflichtung, macht er sich schadensersatzpflichtig.

Rechtsanwältin Jutta Spengler Fachanwältin für Familienrecht Fachanwältin für Medizinrecht Rathenaustraße 7 95444 Bayreuth Telefon 0921/75933-0 Telefax 0921/75933-50 Jutta.Spengler@lampert-graf.de www.lampert-graf.de

H ier hilft der Steuerberater Kompliziertes Steuerrecht fordert Unterstützung

BAYREUTH. Wer arbeitet, muss Steuern zahlen. Steuerrecht ist kompliziert. Gut, dass es da Steuerberater gibt, die uns durch den Steuerdschungel führen. Dachverband der Steuerberater ist der Deutsche Steuerberaterverband e.V. in Berlin. Ihm gehören 16 regionale Steuerberaterverbände mit über 36.500 freiwilligen Mitgliedern an. Das Spektrum der Tätigkeiten, die Steuerberater ausüben, ist vielseitig und abwechslungsreich.

Wir suchen Verstärkung!

• Steuerfachangestellte • Steuerfachwirte ) • Bilanzbuchhalter (m/w Wietasch + Partner

Steuerberatungsgesellschaft

Oberkonnersreuther Strasse 3 . 95448 Bayreuth . Tel. 0921 608006-0 info@wietasch.de . www.wietasch.de

Im Detail sind die folgenden Aufgaben für einen Steuerberater vorgesehen: Beratung in Steuersachen Dies ist eine klassische Disziplin des Steuerberaters. Er berät seine Mandanten zu allen Themen der optimalen Steuergestaltung, erteilt Ratschläge bei Fragen zu privaten oder betrieblichen Rechtsverhältnissen unter Berücksichtigung steuerlicher Aspekte. Außerdem kann er bei einem Rechtsformwechsel von Unternehmen Tipps geben. Weiterhin hält er Rücksprachen mit Behörden oder Dritten in abgaberechtlichen Angelegenheiten, prüft Steuerbescheide, nimmt an Betriebsprüfungen teil und informiert über Neuerungen oder Veränderungen im Steuerrecht. Bearbeitung von Steuerangelegenheiten Die Bearbeitung von Steuerangelegenheiten umfasst vor allem die Erstellung von Steuerklärungen (Einkommenssteuererklärung, Körperschaftssteuererklärungen, Gewerbesteuererklärungen, Umsatzsteuerjahreserklärungen, Gewerbesteuererklärungen sowie Erbschaftssteuererklärungen und Schenkungs-

steuererklärungen), Steueranmeldungen (Lohnsteuer-, Kapitalertragssteueranmeldung und Umsatzsteuervoranmeldung) sowie verschiedene Antragsstellungen (Kindergeld, Eigenheimzulage und Investitionszulage).

dem Personalwesen beauftragt werden.

Aufstellung von Bilanzen Hierzu zählen im Einzelnen die Buchführung (Einrichtung der Buchführung, Erstellung eines Kontenplans, Buchführung selbst, kontieren der Belege) sowie die Erstellung von Abschlüssen (EinnahmenÜberschussrechnung, Eröffnungsbilanz, Jahresabschluss, Zwischenabschluss, Auseinandersetzungsbilanz, Liquidationsbilanz und Erläuterungsberichte).

Vertretung in Steuerstrafsachen und Bußgeldangelegenheiten Der Steuerberater kann dazu berechtigt werden, bestimmte Anträge bei den Finanzämtern zu stellen (Anpassung der Steuervorauszahlung, Fristverlängerungen, Stundung von Steuerschulden, Erstattung entrichteter Steuerschulden, Aufhebung einer Steueranmeldung, Erlass von Steuerschulden, Aufhebung bzw. Änderung eines Steuerbescheids und Erstattung ausländischer Quellensteuer). Er setzt auch die Rechte seiner Mandanten vor den Finanzämtern oder den Finanzgerichten durch.

Lohnbuchhaltung Diese Disziplin des Steuerberaters besteht zum einen aus der Einrichtung der Lohnbuchführung. Hierzu gehören die Sammlung, Aufstellung und Eingabe der Arbeitnehmerdaten sowie die Erarbeitung und Eingabe der Mandantenstammdaten. Zum anderen übernimmt der Steuerberater auch die Lohnbuchführung. Dazu zählen vor allem die Zusammenstellung und die Aufbereitung der unterschiedlichen Lohnabrechnungsdaten. Auf Wunsch kann der Steuerberater mit weiteren Tätigkeiten aus dem Bereich der Lohnund Gehaltsabrechnung sowie

Hilfestellung im Insolvenzwesen Neben der betriebswirtschaftlichen Beratung im Vorfeld, kann der Steuerberater die Sanierungsfähigkeit eines Unternehmens prüfen und entsprechende Sanierungspläne erstellen. Er setzt sich mit den Vor- und Nachteilen des außergerichtlichen Vergleichs auseinander, kann Sachverständigengutachten sowie Insolvenzpläne erstellen und ist auch in der Lage diese zu prüfen. Weiterhin gehören zu seinen Dienstleistungen die Insolvenzberatung, die Insolvenzverwaltung und die Liquidation. www.beruf-steuerberater.de


Bayreuther Sonntagszeitung

Aktuell

21. Januar 2018

Selbst FDP erwägt Zustimmung

Haushalt 2018 wird am Mittwoch in den Stadtrat eingebracht – Gewerbesteuer-Hebesatz soll von 390 auf 370 Punkte sinken

Einer der größten Kritiker MerkErbes in den vergangenen Jahren, der Vorsitzende des Rechnungsprüfungsausschusses und FDP-Bundestagsabgeordnete Thomas Hacker, deutete daher im Gespräch mit der Bayreuther Sonntagszeitung an, dass die FDP-Stadtratsfraktion erstmals seit einigen Jahren heuer wieder eine Zustimmung zum Hauhalt erwäge. Merk-Erbe will ihren Hauhaltsentwurf für 2018, der keine Netto-Neuverschuldung aufweist, am kommenden Mittwoch, 24. Januar, in den Stadtrat einbringen. Thomas Hacker machte gegenüber unserer Zeitung deutlich, dass seiner Meinung nach schon in den Vorjahren eine Beibehaltung des Gewerbesteuer-Hebesatzes von 390 Punkten, der im Zuge der Wirtschaftskrise 2010 beschlossen worden war, kontraproduktiv gewesen sei. Der Hebesatz war zwischenzeitlich 2016 bereits einmal wieder abgesenkt, dann aber, auch wegen Kritik der Rechtsaufsicht, wieder angehoben worden. „Es ist gut, dass die Oberbürgermeisterin jetzt auf unsere

Linie einschwenkt“, so Thomas Hacker. Mit 109 Millionen Euro seien die Gewerbesteuereinnahmen im vergangenen Jahr gegenüber dem ohnehin schon guten Jahr 2016 um 30 Millionen Euro gestiegen. Die Senkung des Gewerbesteuer-Hebesatzes wird neben einem gemeinsamen Antrag von Thomas Hacker und Iris Jahn, der Fraktionsvorsitzenden des Jungen Bayreuth, außerdem von der CSU in einem separaten Antrag unterstützt. „Nachdem eine weiterhin stabile Konjunktur prognostiziert wird, eröffnen sich Spielräume für eine Steuerentlastung, ohne die Haushaltslage der Stadt zu gefährden. Die CSU spricht sich dafür aus, diese Spielräume zu nutzen“, schreibt dazu Antragssteller Altoberbürgermeister Dr. Michael Hohl. Auch hat der Hauptausschuss dem Stadtrat bereits mit großer Mehrheit die Senkung des Gewerbesteuerhebesatzes empfohlen. In den vergangenen sechs Jahren sind die Gewerbesteuereinnahmen laut Thomas Hacker kumuliert etwa doppelt so hoch gewesen als in den sechs Jahren zuvor. Dies sei zum allergrößten Teil auf die all-

gemeine wirtschaftliche Entwicklung zurückzuführen. Der Rückgang der Gewerbesteuerzahlungen der zum großen Teil aus Bayreuth abziehenden Firma BAT gehe nicht so schnell wie befürchtet und andere Firmen zahlten mehr als eigentlich erwartet. Für den diesjährigen Haushalt werden die Gewerbesteuereinnahmen vorsichtiger kalkuliert. Außergewöhnlich hohe Gewerbesteuerzahlungen in einem Jahr brächten auch das Problem, dass nach den Mechanismen des kommunalen Finanzausgleiches zwei Jahre später beispielsweise mit niedrigeren Schlüsselzuweisungen und einer höheren Zahlung für die Bezirksumlage zu rechnen ist. „Die Auswirkungen sind aber auch nicht mehr so schlimm, da der Freistaat Bayern die Finanzmasse für den kommunalen Finanzausgleich deutlich erhöht hat“, so Thomas Hacker. Die Schulden der Stadt Bayreuth sanken nach den Worten der Oberbürgermeisterin seit 2012 von 122,9 auf 108 Millionen Euro. Daneben hält die Stadt 102 Millionen Euro an Liquidität vor. Dies sind hauptsächlich Kreditermächtigungen aus den vergangenen Jahren. „Es wurden einfach zu viele Investitionsmaßnahmen in die Haushalte der vergangenen Jahre aufgenommen. Die Bauverwaltung war personell

gar nicht in der Lage, dies alles zeitgerecht umzusetzen. Ich mache da der Verwaltung gar nicht den Vorwurf, der Stadtrat und vor allem die Oberbürgermeisterin hatten das einfach nicht so im Griff, wie es sein sollte“. Die 102 Millionen Euro Liquidität muss die Stadt vorhalten. Für die Geldanlage gibt es keine Zinsen, erklärt Thomas Hacker, im Gegenteil, es kann nur gegen „Verwahrentgelt“ genannte Minus-Zinsen von 0,4 Prozent zwischengelagert werden. Die hohe vorzuhaltende Liquidität sei auch ein Grund dafür, dass sich die städtische Finanzsituation der Rechtsaufsicht gegenüber etwas schwierig darstellt und die Stadt zur Haushaltskonsolidierung aufgefordert wurde. Sehr positiv sei in dieser Situation, dass der Stadtrat im vergangenen Herbst auf maßgebliche Initiative der Fraktion FDP/Junges Bayreuth eine Begrenzung der „Bauinvestitionen im engeren Sinn“ für die kommenden Haushalte auf 25 Millionen Euro beschlossen habe. „Dies ist der richtige Weg, um die hohe Liquidität auf ein vernünftiges Maß abzubauen“, so der Vorsitzende des Rechnungsprüfungsausschusses. Statt genehmigte Kredite aufzunehmen, müsse die Verschuldung weiter abgebaut werden. OB Merk-Erbe wies darauf hin, dass die Stadt durch die Rechtsaufsicht zur Haushaltskonsolidierung aufgefordert sei. Dies müssten die Fraktionen bei ihren Wünschen berücksichtigen. rs

Seminar „Rund ums Erbrecht“

Die zehn größten Fehler im Testament vermeiden Der Münchner Erbrechtsexperte Dr. Uwe B. Sachse referiert am Freitag, 2. Februar 2018, von 18.00 bis 20.00 Uhr im Seminarhaus am Neuen Schloss (Ludwigstraße 12 | 95444 Bayreuth) zu diesem Thema ̶ Eintritt frei. Anmeldung erbeten an erbrecht@condrobs.de

16 Wohnungen in Massivholz-Bauweise Optimiertes Raumklima z.B. durch Lehm-Innenputz Elektrosmogreduktion, gesunde Baustoffe Tiefgarage und Aufzug

Das SPARezept im Januar ASPIRIN PLUS C* 20 Brausetabletten

100 Tabletten

Das Handwerk legt weiter zu

Insgesamt finden in oberfränkischen Handwerksbetrieben 75.000 Menschen Arbeit. 39 neue Betriebe sind im vergangenen Jahr dazu gekommen. Zukunftspreis Im Bereich Innovation und Zukunftskonzepte beschreitet die HWK in diesem Jahr neue Wege. Neben dem bereits etablierten Designpreis, wird erstmals ein Zukunftspreis ausgelobt, der innovative Ideen in den Bereichen Technik, Umweltschutz, Nachhaltigkeit, Digitalisierung sowie Fachkräftesicherung prämiert. Anträge können, sowohl als Initiativbewerbungen als auch Nominie-

€ 4,70 40%

€ 6,20 40%

Schwerpunkte: Digitalisierung und Sicherung des Fachkräftebedarfs BAYREUTH. Zum Jahrespressegespräch 2018 informierte die Handwerkskammer für Oberfranken (HWKOberfranken) über aktuelle Tendenzen und Perspektiven rund ums Handwerk in der Region. Zu den insgesamt optimistischen Prognosen für 2018 fanden die Referenten auch mahnende Worte hinsichtlich der Meisterausbildung in Deutschland.

VIGANTOL 1000 I.E. Vitamin D3 Tabletten*

Esberitox COMPACT*

ACC akut 600 mg Hustenlöser*

20 Tabletten

20 Brausetabletten

€ 5,99 39%

€ 7,20 39%

Curazink 15 mg Hartkapseln*

50 Hartkapseln

Otriven 0,1 % o. Kons. DSS* 10 ml

V. l.: Die HWK-Geschäftsführer Bernd Sauer und Rainer Beck, HWK-Präsident Thomas Zimmer, Hauptgeschäftsführer Thomas Koller sowie die Vizepräsidenten Karl-Peter Wittig und Matthias Graßmann. Foto: Dörfler rungen, bis zum 30. April 2018 eingereicht werden; die Preisverleihung erfolgt im Rahmen der Coburger Designtage am 30. Mai 2018. Der Präsident der HWKOberfranken, Thomas Zimmer, zog eine rundum positive Bilanz aus 2017: „Das oberfränkische Handwerk legt zu. Insbesondere die deutlich steigenden Lehrlingszahlen freuen

uns sehr.“ Für 2018 bleiben die Zahlen stabil oder steigen gemäß der HWK-Prognose sogar, beispielsweise in der Beschäftigung oder im Nettoumsatz. Sowohl Thomas Zimmer als auch der Hauptgeschäftsführer der HWK Oberfranken, Thomas Koller, riefen den Wert des Meisterbriefs in Erinnerung: Auch wenn der Fachkräftebedarf akut ist, gehe Qualität der

Ausbildung vor Quantität allzu schneller Abschlüsse. Handwerksmeister müssen neben praktischer Expertise auch kaufmännische und unternehmerische Kompetenzen beweisen und Mitarbeiter führen. Somit sollte der Meisterbrief auch als Qualifikation für weiterführende Studiengänge im dualen Ausbildungssystem akkreditiert werden. ts

€ 2,55 40%

€ 11,40 36% Dobendan Direkt Flurbiprofen 8,75 mg*

24 Lutschtabletten

€ 6,10 41% ***Abgabe erfolgt nur in handelsüblichen Mengen.

Gültig bis 31.01.2018

BAYREUTH. Die Gewerbesteuereinnahmen der Stadt Bayreuth sind 2017 auf einen neuen, absoluten Rekordwert von 109 Millionen Euro gestiegen. Oberbürgermeisterin Brigitte Merk-Erbe sieht deshalb, wie sie in ihrer Jahres-Pressekonferenz erklärte, die Möglichkeit, im Rahmen der kommenden Haushaltsberatung den Gewerbesteuer-Hebesatz von 390 auf 370 Punkte zu senken.

3


4

Termine

21. Januar 2018

CSU informiert BAYREUTH. Aus aktuellem Anlass lädt der CSU-Ortsverband Bayreuth-Nord am Donnerstag, 25. Januar, um 20 Uhr zu einem kommunalpolitischen Abend in die Gaststätte „Bei Niko“, Am Schießhaus, ein. Zweiter Bürgermeister Thomas Ebersberger wird über das Thema „Die Zukunft des Bayreuther Norden“ berichten. Neben der Entscheidung der Rehau AG gegen einen Firmenneubau gibt es im Bayreuther Norden zukunftsweisende Veränderungen wie die Bebauung um den ehemaligen „BayWa-Turm“ oder das Bahnhofsareal. red

15 Jahre Discofoxtreff

Ihren Oldtimer im Keller tauscht preiswert und schnell die Firma

Inh. Michael Schlegel •

09256/960626

Bayreuth Jugend musiziert

BAYREUTH. Seit 15 Jahren unterrichten Thomas Bottner und sein Team in Diskotheken und Tanzlokalen im Großraum Nürnberg und Umgebung sowie in der Tanzbar Bayreuth. Die Einnahmen eines großen Discofox-Workshops anläss-

8 1 0 2 n e s i e Leserr ecken

ße entd u M it M – s Rhodo

p.P. im DZ €

1.289,-

Reisezeitraum 15.09. – 22.09.2018

• Transfer von Bayreuth/Pegnitz zum Flughafen Nürnberg und zurück • Flüge mit Germania von Nürnberg nach Rhodos und zurück in Economy Class • Reiseleitung durch Courier Reisen GmbH • Transfer vom Flughafen zum Hotel und zurück

Im Preis enthalten:

• 7 Übernachtungen im Hotel Kresten Palace • 7 x Frühstück im Hotel • 6 x Abendessen im Hotel • 1x landestypisches Abendessen in Rhodos-Stadt • Ausflüge und Besichtigungen laut Programm • Eintritte für Akropolis in Lindos, Schmetterlingstal

Informationen, Buchung & Durchführung: Opernstraße 22, 95444 Bayreuth, Tel. 0921 8850, bayreuth@derpart.com

8 1 0 2 n e s i e r ser

Le

hisky

, Kilts & W s d n la h ig H – land

Schott

p.P. im DZ €

H ighlights der Woche

Tanzen für guten Zweck – 500 Euro für „Wir helfen in Bayreuth“

Haben Sie Geld zu verschenken? Dann an die alte Heizung denken!

Bayreuther Sonntagszeitung

1.798,-

Reisezeitraum 16.06. – 23.06.2018

• Transfer von Bayreuth/Pegnitz zum Flughafen München und zurück • Flüge mit Lufthansa von München nach Glasgow und zurück in Economy Class • Busfahrten und Transfers vor Ort laut Programm • Reisebegleitung durch Courier Reisen GmbH

Im Preis enthalten:

• 7 Übernachtungen in den im Programm genannten oder gleichwertigen Hotels • 7 x schottisches Frühstück • 6 x Abendessen • 1x schottischer Abend in Edinburgh • Ausflüge und Besichtigungen laut Programm • Deutschsprechende lokale Reiseleitung

Informationen, Buchung & Durchführung: Opernstraße 22, 95444 Bayreuth, Tel. 0921 8850, bayreuth@derpart.com

lich des Jubiläums wurden komplett gespendet – 500 Euro davon auch an den Verein „Wir helfen in Bayreuth e.V.“, eine Initiative der Bayreuther Sonntagszeitung. Wir sagen herzlichen Dank! Die Discofox-Kurse in der Tanzbar Bayreuth,

Bernecker Straße 79, finden 14-tägig, immer freitags, statt. Nächster Termin: 26. Januar, 20.30 bis 22 Uhr. Unser Bild zeigt die Spendenübergabe von Thomas Bottner (Mitte) an Steffi Meister von „Wir helfen in Bayreuth“. Foto: Dörfler/sm

Heute um 17 Uhr geben die Teilnehmer des Regionalwettbewerbs von „Jugend musiziert“ ein Konzert im RichardWagner-Saal der Städtischen Musikschule, Brandenburger Straße 15. Die Solisten und Ensembles der Musikschule spielen dabei Auszüge aus dem Programm von „Jugend musiziert“. Der Eintritt ist frei. Sonntag, 21.01., 17 Uhr Städtische Musikschule

Bayreuth Jörg Streng

Der Bayreuther christliche Liedermacher Jörg Streng und sein Team stellen Samstag Abend viele neue und beliebte Lieder aus seiner Feder in der Evangelischen Kreuzkirche vor. Beim Release-Konzert zur neuen CD sind Lieder zum Nachdenken, zum Schmunzeln, aber auch zum Mitsingen zu hören. Der Eintritt ist frei. Samstag, 27.01., 19 Uhr Kreuzkirche, Lippacherstr.

Filme aus der NS-Zeit

Vorführung am Dienstag um 19.30 Uhr BAYREUTH. Eine Filmvorführung der besonderen Art: Am Dienstag, 23. Januar, um 19.30 Uhr werden im Seminarraum im Hof, RichardWagner-Straße 24, drei Filmdokumente gezeigt, die vermutlich aus den Beständen der ehemaligen NS-Gaufilmstelle stammen. In digitaler Form vorgeführt und kommentiert werden sie von dem Historiker Dr. Norbert Aas und dem medienpädagogischen Referenten i.R. Uwe Hoffmann. Die jeweils 15-minütigen Schwarzweiß-Stummfilme zeigen Erinnerungsbilder aus den

Jahren der „nationalen Erhebung“ Deutschlands (1933), sie dokumentieren die Einrichtung des Braunen Hauses der N.S.D.A.P., Gau Bayerische Ostmark (1933) sowie den Sporttag der Reichsverwaltung des Nationalsozialistischen Lehrerbundes (1940). An Orten wie dem BTSPlatz an der Hindenburgstraße, dem Flugplatz bei Bindlach und am Sternplatz ist lokale und regionale NS-Prominenz zu sehen. Veranstalter sind das Evangelische Bildungswerk und der Historische Verein für Oberfranken. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. red

Der Landtag im Fokus

Ausstellung vom 23. bis 27.01. im RW21 BAYREUTH. In der Galerie des RW21 ist von Dienstag, 23. Januar, bis Samstag, 27. Januar, die Wanderausstellung „Der Bayerische Landtag“ zu sehen. Zur Ausstellungseröffnung am 23. Januar um 18 Uhr wird die Bayreuther Landtagsabgeordnete und Landtags-Vizepräsidentin Ulrike Gote (Bündnis 90/ Die Grünen) erwartet. Um Bürgern, die den Landtag im Maximilianeum in München nicht live erleben können, die Möglichkeit zu einer umfassenden Information zu geben, wurde diese Wanderausstellung entwickelt. Ihr Hauptanliegen ist es, die bayerische Volksvertretung auch außerhalb der Mauern des Landtags einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen und sie besonders jungen Menschen näher zu bringen. Das Konzept der Ausstellung basiert auf dem Grund-

gedanken, möglichst viel Information mit möglichst wenig Text zu vermitteln und dabei zeitgemäße technische, optische und elektronische Mittel einzusetzen. So wurde eine Ausstellung entwickelt, die auf 22 Bildtafeln und in einer Powerpoint-Präsentation die Zusammensetzung des Landtags, seine Aufgaben und die Arbeitsabläufe im Parlament anschaulich darstellt. Zusätzlich kann über einen Touchscreen-Bildschirm auch das Internetprogramm des Bayerischen Landtags abgerufen werden. red

Bayreuth Kinderprunksitzung der FG Schwarz-Weiß

Am kommenden Sonntag, 28. Januar, um 13.11 Uhr findet die Kinderprunksitzung der Faschingsgesellschaft Schwarz-Weiß im Saal des Kongresszentrums, Kolpingstrasse 5, statt. Als besonderer Höhepunkt wird ein Zauberer die Kinder in die Welt der Magie entführen. Neben den Tanzmariechen und Garden der Schwarz-Weißen werden Gastauftritte befreundeter Gesellschaften das Publikum unterhalten. Karten bei Reinhold Glaser, Tel. 0921/92109. Sonntag, 28.01., 13.11 Uhr Kongresszentrum, Kolpingstraße 5

Bayreuth Holocaust-Gedenken

Am 27. Januar, dem Internationalen Holocaust-Gedenktag, laden die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes sowie der Bund der Antifaschisten um 16 Uhr zu einer Gedenkveranstaltung am Gedenkstein für die Gefangenen des KZ-Außenlagers Bayreuth (zwischen Nordring und Hagebaumarkt) ein. Samstag, 27.01., 16 Uhr Gedenkstein am Nordring

Mistelbach Neujahrsbegegnung

Bayreuth Basische Ernährung

Am Mittwoch, 24. Januar, findet um 19 Uhr ein Informationsabend zur Basischen Ernährung mit Verkostung im Evangelischen Bildungswerk statt. Heilpraktikerin Michaela Schubert aus Weidenberg stellt vor, woraus eine basische Ernährung besteht und welche Vorteile sie bei Krankheiten bietet. Mittwoch, 24.01., 19 Uhr EBW, Rich.-Wagner-Str. 24

Der CSU-Ortsverband Mistelbach und die Frauen Union Hummelgau laden zur Neujahrsbegegnung am heutigen Sonntag um 18.30 Uhr in die Gaststätte Großmann in Mistelbach ein, um gemeinsam das neue Jahr zu begrüßen. Pfarrer Edmund Grömer von der Evangelischen Kirchengemeinde Bindlach stimmt mit „Gedanken zum Neuen Jahr“ auf 2018 ein. Bundestagsabgeordnete Silke Launert informiert über Aktuelles aus ihrer Arbeit in Berlin und für den Wahlkreis. Anmeldung unter Telefon 09201-79473 oder E-Mail sabine.habla@habla-web.de. Sonntag, 21.01., 18.30 Uhr Gaststätte Großmann, Mistelbach


Sport

Bayreuther Sonntagszeitung

Neue Ziele für Anne Haug

Bayreuther Triathletin will heuer Langdistanz in Angriff nehmen BAYREUTH. Eine beeindruckende Bilanz erreichte die Bayreuths Toptriathletin Anne Haug vom Team Icehouse im vergangenen Jahr. Auch zu Anfang des neuen Jahres gab es für die Triathletin bereits wieder Grund zum Jubeln: Sie triumphierte beim 22. Internationalen Duathlon auf Lanzarote. Nach ihrem verletzungsbedingt verspäteten Einstieg in die Saison 2017 feierte Anne Haug im Juli beim Heidelberg-Triathlon ihren ersten Sieg. In der Bundesliga glänzte Sie mit einem zweiten und vierten Platz und mit dem Team aus Buschhütten steht der Gewinn der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft in der Bilanz. Bei Ihrem Debüt auf der 70.3-IronmanRennserie überzeugte Sie durch eine sensationelle Zeit und den Sieg in Lanzarote. In dieser Serie wird 1,9 Kilometer geschwommen, dann folgen 90 Kilometer mit dem Rad und 21,1 Kilometer Laufen. Beim zweiten 70.3-Rennen in Bahrain holte sie im Kampf gegen die Topstars den zweiten Rang und besiegte dabei die aktuelle Weltmeisterin Daniela Ryf. Wie immer zeigte sich Anne Haug auch heimat-

5

21. Januar 2018

tro Ristorante, Bis Bayreuther

Lettenring 1 - 95506 Kastl Fon: (09642) 25 35 oder (09641) 92 60 887 E-Mail:

Sonntagszeitung Argentinische Steakwoche

Tomahawk, T-Bone, Black Angus dry aged Beef 14. Februar: Valentin-Candle-Light-Dinner (nur mit Tischreservierung) Egerländer Straße 10 ∙ Bayreuth Telefon 0921/78779273

Wir suchen

Zeitungsboten ab 18 Jahre

0921/1627280-40

14.00 - 16.00 Uhr

TENNET präsentiert: Anne Haug nach dem Sieg beim 22. Internationalen Duathlon auf Lanzarote. Foto: red verbunden: So siegte sie beim vom Team Icehouse ausgetragenen Radrennen „Bayreuther Contre La Montre“ und gab den Startschuss beim „Maisel`s FunRun“, bei dem Sie verletzungsbedingt nicht starten konnte. Für heuer erwartet Anne Haug, die während der Weihnachtsfeiertage in Bayreuth weilte und dann auf Lanzarote trainierte und ihren ersten Wettkampf gewann, ein spannendes Jahr mit neuen Zielen. Anfang Februar wird sie im Rahmen der Ironman 70.3-Rennserie in Dubai starten. Das Ziel der Sportlerin ist es zudem,

eine gute Platzierung bei der 70.3-WM in Südafrika zu erreichen und die erste Langdistanz zu absolvieren. Für die erste Langdistanz hat sich die Bayreutherin keine konkreten Ziele gesteckt. Wichtigster Schlüssel für den Erfolg auf den längeren Distanzen ist, im Training auf dem Rad an der spezifischen Kraft zu arbeiten, um mit der Weltspitze mithalten zu können. Das Zeitfahren und die Position auf dem Rad ist noch ungewohnt für Anne Haug, die bisher auf der deutlich kürzeren Olympischen Distanz auf einem Rennrad fuhr. red/rs

DORIAN EISENHUTH

Spielballpresenter am 02.01.18 medi bayreuth - brose bamberg

Alter: 12 Jahre Verein: BBC Bayreuth Mannschaft: U14 Wie bist Du zum Basketball gekommen?: Mein Papa (Lehen) ist Sponsor von medi bayreuth Lieblingsspieler bei medi bayreuth?: Steeeeeeeeve #14 Was möchtest Du werden?: Weiß ich noch nicht

Ausgeglichene Bilanz

K urzmeldung

EuroLeague: Brose mit Sieg und Niederlage

Altstadt im TV

BARCELONA/BAMBERG. Nach dem 93:86-Heimsieg gegen Zalgiris Kaunas am Dienstag verlor Brose Bamberg am Donnerstag Abend in der Basketball-EuroLeague mit 66:81 beim FC Barcelona. Dabei lag der deutsche Meister drei Minuten vor Schluss in der katalonischen Metropole nur mit einem Punkt zurück (66:67), nachdem er sich zuvor von einem Zwölf-Punkte-Rückstand wieder herangekämpft hatte. In den letzten Minuten gelang Brose dann allerdings offensiv nichts mehr und für Barcelona trumpfte der Ex-Bamberger

BAYREUTH. Bei der SpVgg Bayreuth steht nun der Terminplan für die Rest-Saison in der Regionalliga Bayern. Der hat für die Altstädter neben dem Viertelfinalspiel im Bayerischen Pokal gegen den TSV 1860 München, welches für Ostermontag, 2. April, um 16 Uhr angesetzt wurde, zwei ganz besondere Highlights parat: Die Ligapartien gegen den VfB Eichstätt am Samstag, 10. März (Sport 1), und gegen 1860 München am letzten Regionalliga-Spieltag (Samstag, 12. Mai, Bayerisches Fernsehen), werden jeweils live aus dem Hans-Walter-Wild-Stadion übertragen.

Rakim Sanders groß auf. Bester Bamberger Werfer war Maodo Lo mit 14 Punkten. In der EuroLeague hat Bamberg jetzt sieben Siege und zwölf Niederlagen auf dem Konto. Der Abstand zu Platz acht, der für die Teilnahme an den Playoffs berechtigen würde, beträgt drei Siege. Am kommenden Freitag, 26. Januar, gastiert Brose um 18 Uhr bei Spitzenreiter ZSKA Moskau. Zuvor steigt für die Bamberger am heutigen Sonntag um 19 Uhr beim FC Bayern München das Qualifikationsspiel für das Top-Four des Pokals der BBL. rs

Die Marke Renault ist eine dynamische Größe im Automobilmarkt, weltweit. Qualität, Sicherheit sowie Innovationen in Technik und Design sind die Motoren des Erfolgs. Beste Voraussetzungen für zufriedene Kunden. Hierfür setzen wir außerdem stets auf persönlichen und zuvorkommenden Service mit kompetenten und engagierten Ansprechpartnern für unsere Kunden. Jetzt suchen wir zur Verstärkung unseres Teams eine/einen:

Service-Techniker/in Kfz-Mechatroniker/in Kfz-Mechaniker/in Fahrzeugaufbereiter/in Werkstatthelfer/in Senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen gerne per Mail oder postalisch an Herrn Stefan Wedlich. AUTOHAUS WEDLICH GmbH Renault Vertragspartner Äußere Badstraße 4 95448 Bayreuth Tel. 0921/800 200 E-Mail: stefan.wedlich@ah-wedlich.de

Zeig’ jedem, für wen dein Herz schlägt! Jetzt im Online-Shop stöbern

Polo-Shirt

34,95 € rot und schwarz

Dragons in der Landesliga Nord Bayerische Ligen im American Football neu eingeteilt

BAYREUTH. Der American Football Verband Bayern (AFVBy) hat die Gruppeneinteilungen für die bayerischen Ligen in der Saison 2018 veröffentlich. Das Herrenteam der Bayreuth Dragons wird wie auch im vergangenen Jahr in der Landesliga Nord antreten. Aufgrund der Vielzahl der aufgestiegenen Mannschaften aus der Aufbauliga wird es dieses Jahr jedoch eine dreigleisige Landesliga geben. Die Gruppeneinteilungen sind wie folgt: Landesliga Nord: Aschaffenburg Stallions, Bamberg Bucks, Bayreuth Dragons, Mittelstreu Tigers, Schweinfurt Ball Bearings; Landesliga Mitte: Amberg Mad Bulldogs, Ansbach Grizzlies,

Kümmersbruck Red Devils, Nürnberg Rams II, Weiden Vikings; Landesliga Süd: Augsburg Storm, Bad Tölz Capricorns, Landshut Black Knights, Nürnberg Hawks, Starnberg Argonauts. Für Bayreuth wird es daher sowohl neue als auch bekannte Gegner geben. Die größten Veränderungen gab es über die Winterpause in Bamberg. Der letztjährige Tabellenerste, die Bamberg Phantoms, haben ihr Herrenteam nach Streitigkeiten innerhalb des Vereins vom Spielbetrieb zurückgezogen. Viele Spieler sind jedoch zum Stadtkonkurrenten und letztjährigen Tabellenletzten, Bamberg Bears, gewechselt. Dieses Team wird

unter dem neuen Namen Bamberg Bucks auflaufen. Spannend wird sein, wie sich die dortigen personellen Veränderungen auf die Spielstärke der Bamberger auswirken werden. Mit den Aschaffenburg Stallions und den Schweinfurt Ball Bearings sind zwei weitere alte Bekannte in der Liga geblieben. Nachdem dem Wegfall der Phantoms gelten die Aschaffenburger bei vielen als Favorit. Die Aufsteiger Mittelstreu Tigers komplettieren die Landesliga Nord. Die Landshut Black Knights, die vergangenes Jahr noch Bayreuther Gegner waren, sind durch die Ligen-Neuordnung in die Gruppe Mitte gerutscht. Die Spielpläne werden im Februar veröffentlicht, die Saison beginnt im April. red/rs

Brose Bamberg Sonderedition Hoodie Polo T-Shirt www.brosebamberg.de

79,95 € 39,95 € 29,95 €


6

*

, n i h l Schnelchnell weg! weil s e l l e d o m f u a l s u A ! d s n n u u e e i k S c n ü t e s g l a e r z F n i E n , e n s e i t e s r o p p s Rest Wahnsinn zu

9.- 102.7 1 49.-

6

49.-

3299.-

1290.299.-

. 9 4 3

M U A R T I E Z 8 S 1 0 2 . 1 ION 0 .

AKTBIS DIENSTAG 30

NUR

* Aktion gültig bis 30.01.2018. Vorbehaltlich einer Verlängerung.

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Bayreuth Spinnereistr. 4 • 95445 Bayreuth • Tel. 0921/7858-0

Keine Mitnahmegarantie. Angebot gilt nur, solange Vorrat reicht.

Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.30-20 Uhr, Sa: 9.30-19 Uhr

Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.


Boulevard

Bayreuther Sonntagszeitung

21. Januar 2018

7

S onntagsGedanken Zum Thema: Nadelöhr von Pfr. i.R. Hans-Helmut Bayer

In einem Gespräch über Sinn und Unsinn einer Großen Koalition, über Gerechtigkeit und Steuerpolitik und über die nicht vereinbarte Behebung des sogenannten Steuerprogressionsbauchs schwebt plötzlich eine Zahl über dem Wirtshaustisch: 222 Menschen soll es in Oberfranken geben, die über mehr als 1 Million Euro Einkommen verfügen, pro Jahr! Inzwischen sind es sicher schon deutlich mehr, denn die aktuellste Zahl des Landesamts für Statistik ist von 2013. Etwas hämisch, vielleicht neidisch, kommentiert einer, der sich vor dem Pfarrer als bibel-

fest erweisen will: „Na ja, eher geht a Kamel durch a Nadelöhr, als dass einer von denen in den Himmel kommt!“. Wie hat Jesus das eigentlich gemeint mit dem Kamel und dem Nadelöhr? Man muss wissen, dass es in der Jerusalemer Stadtmauer tatsächlich eine kleine Pforte gab, die im Volksmund Nadelöhr hieß. Man kam nur durch, wenn man sich tief bückte. Die Zuhörer Jesu hatten also folgendes Bild vor Augen: Ein Türchen, eng wie ein Nadelöhr. Davor steht ein Kamel – ein stattliches Tier mit langem Hals und noch längeren Beinen. Wie soll das kräftige Tier jemals durch diese Öffnung passen? Selbst, wenn

es den Kopf einzöge, es käme nicht weit. Spätestens mit den Höckern bliebe es hängen. Nun gut, es könnte auf die Knie gehen, aber dann wäre es trotzdem unmöglich. Ein Kamel rutscht auf den Knien durch diese enge Pforte? Eine völlig unrealistische Vorstellung! Jesus sagt (Matthäus 19, 24): „Ein Reicher wird schwer ins Himmelreich kommen. Es ist leichter, dass ein Kamel durch ein Nadelöhr gehe, als dass ein Reicher ins Reich Gottes komme.“ Mit diesem Vergleich führt Jesus als großartiger, orientalischer Erzähler, der er ist, seinen Jüngern plastisch vor Augen, wie schwierig es für einen Menschen ist, aus

eigener Kraft ewiges Leben zu erlangen. Die Jünger Jesu begreifen: Das Kamel wird es alleine nie und nimmer durch das enge Tor schaffen. Sie sind schockiert! Wenn die Bedingungen so streng sind, dann kann sie keiner von uns erfüllen, ob arm oder reich. Und sie fragen Jesus: „Wenn das so ist, wer soll denn dann überhaupt in den Himmel kommen?“ Jesus hat eine präzise Antwort auf diese Frage: „Bei den Menschen ist‘s unmöglich; aber bei Gott sind alle Dinge möglich.“ Martin Luther – das Jubiläumsjahr liegt hinter uns – hat es schließlich begriffen, dass es ausschließlich durch Gottes Gnade gelingen kann, in sein

Reich zu kommen. Da helfen keine Millionen auf dem Konto, aber auch keine selbstverordnete Armut und kein frommes Fasten. Keine „frommen Werke“. Will sagen: Ob reich oder arm, ob groß oder klein, mit eingezogenem Kopf oder wundgescheuerten Knien – aus eigener Kraft gibt es zum Himmel kein Durchkommen. Man muss es schon Gott überlassen, was er als Eingangsticket gelten lässt. Aber, und das ist unser fester Glaube, bei ihm geht es gerecht zu und das Ticket ist bereits für uns reserviert und bezahlt, Christus sei Dank! Den Millionären sei ihr Reichtum gegönnt, – sofern

www.hhbayer.de sie ihn seriös erworben und ordnungsgemäß versteuert haben. Denn: Neid is a Dodsünd! Sagt auch der evangelische Oberfranke. Aber ob das Steuerrecht gerecht ist? Warten wir mal ab, ob es Koalitionsverhandlungen geben wird, bei denen das zum Thema wird. Lassen Sie es jetzt Sonntag für sich werden! Eine gesegnete und friedliche Woche, Ihr Pfr. Hans-Helmut Bayer

Anzeige

MediaMarkt: WahnsinnsSchnellVerkauf Z uhause BAYREUTH. Lange Zeit wadurch den Elektrofachmarkt ren die Buchstaben „WSV“ eine Abkürzung für den Winterschlussverkauf. Doch jetzt stehen sie für „WahnsinnsSchnellVerkauf“ – jedenfalls bei MediaMarkt. In der Tat scheint in dem Elektronikfachmarkt der Wahnsinn ausgebrochen zu sein, wenn man sich die Preisnachlässe ansieht. „Wir haben jede Menge Auslaufmodelle, Restposten und Einzelstücke aus allen Sortimentsbereichen im Angebot“, so Verkaufsleiter Thomas Adler. Schnäppchenjäger sollten sich allerdings beeilen: Die Aktion gilt nur von Montag, den 22. Januar, bis Dienstag, den 30. Januar. Denn auch der

schönste Wahnsinn geht einmal zu Ende. Beim „WahnsinnsSchnellVerkauf“ hat der MediaMarkt Bayreuth einen besonders dicken Rotstift verwendet, wie man bei einem Rundgang

feststellen kann. Dank der markanten Aktionsbeschilderung erkennt man die reduzierte Ware auf den ersten Blick. Die Auswahl an Aktionsprodukten ist riesig: Im Angebot sind Fernseher, Audio-Systeme, Waschmaschinen, Kühlschränke, Einbaugeräte, Computer, Tablets, Kameras, Espressomaschinen und vieles mehr – da bleiben keine Wünsche übrig. „Unter der Aktionsware befinden sich auch viele hochwertige Markenprodukte, bei denen jetzt ein Modellwechsel stattfindet. Eine hervorragende Gelegenheit also, erstklassige Technik zu supergünstigen Preisen zu erwerben“, erklärt Thomas Adler. red

gesucht

Dieses Wellensittichpärchen sucht liebevolles Zuhause mit Freiflug und/oder Voliere, auch eventuell in einer Gruppe.

NOTDIENSTE am heutigen Sonntag Alle Angaben ohne Gewähr | Quellen: www.bayreuth.de | www.bayreuther-apotheken.de

ÄRZTLICHER NOTDIENST • KVB-Bereitschaftspraxis Spinnereistraße 5b | 95448 Bayreuth | Tel.: 0921/116117 • MedCenter Bayreuth – Orthopädie und Chirurgie im Herzen von Bayreuth Spinnereistraße 7 | 95445 Bayreuth | Tel.: 0921/1512686-0

Diese und viele weitere Tiere werden im Bayreuther Tierheim vermittelt. Foto: Dörfler Tierheim Bayreuth Telefon 0921/62634 www.tierheim-bayreuth.de

Rinderbrust ohne Knochen 1 kg

6,29 Dicke Rippe vom Schwein 1 kg

3,79

2,49

Kartoffeln 5kg Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg = 0,34

1,95

www.mixmarkt.eu

0,45

Wurst Krakauer Art geräuchert «Krakowskaja» 300 g St., 1 kg = 6,50

1,95

Weißkohl Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

1,69

Putenunterkeule frisch Herkunft: laut Auszeichnung 1 kg

2,35

Tri Porosenka - Kochsalami «Servelat Otbornyj» 300 g Pack., 1 kg = 6,50

2,99

Hackfleisch vom Schwein 1 kg

2,29

Hähnchenflügel ohne Spitze, frisch Herkunft: laut Auszeichnung 1 kg

2,99 Russische Brühwurst nach Art einer Lyoner mit Speckeinlage „Ljubitelskaja“ 850 g St., 1 kg = 3,52

Gültig von Mo. 22.01. bis Sa. 27.01.2018*

Schweinekotelett 1 kg

Birnen Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

1,29

Fabian Ziegler

FRISEUR AN DER SPITALKIRCHE Maximilianstraße 64 | 95444 Bayreuth Tel.: 0921 63631 | www.friseur-tavernier.de

Mo-Fr 09:00 - 19:00 Mix Markt Bayreuth Sa 09:00 - 18:00 Leuschnerstr. 80 Filiaie Mix Markt Ost GmbH 95447 Bayreuth Eine Norisstr. 27 91154, Roth

Einfach anders

Neu in unserem Team:

ZAHNÄRZTLICHER NOTDIENST • Dr. Tobias Zwenzner | Rathenaustraße 35 | 95444 Bayreuth | Tel.: 0921/65289 TIERÄRZTLICHER NOTDIENST • Dr. Gabriele Küfner | Obergräfenthal 14 | 95463 Bindlach | Tel.: 09208/570530 APOTHEKEN-NOTDIENST • Birken-Apotheke | Friedrichstraße 53 | 95444 Bayreuth | Tel.: 0921/62045

Die Vielfalt

TOP ANGEBOTE

Schinken / Schlegel vom Schwein schier / ohne Knochen 1 kg

Ganze Sprotten oder Strömlinge , nicht ausgenommen, in Gewürzlake je 350 g/400 g Dose, Abtr. 1 kg = 3,56/ 2,97

3,69 Hähnchenschenkel frisch Herkunft: laut Auszeichnung 1 kg

0,89 Teigtaschen mit Fleischfüllung «Pelmeni Irtyschskie» 2 kg Pack., 1 kg = 2,60

1,49

5,19

Truthahnsülze «Toba de Curcan» 300 g Pack., 1 kg = 6,64

Marinierte Heringsfilets ohne Haut «K kartoshke» in Öl 240 g Schale, 100 g = 0,63

1,49

2,49

*Alle Artikel solange der Vorrat reicht. Für Druckfehler keine Haftung. Alle Preise sind in Euro inkl. MwSt. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Abbildungen ähnlich. .Diese Angebote gelten nur in dem nachfolgenden werbenden Markt:

1,19

Teigtaschen mit Fleischfüllung «Pelmeni Zastolnye» Zast astoln ast olnye» olny oln ye» e» 1 kg Pack.

2,75

4,39

Polnische Brühwurst geräuchert, nach Krakauer Art «Krakowska parzona extra» oder Brühwurst mit Hähnchenseparatorenfleisch, mittelgrob, geräuchert, nach polnischer Rezeptur Rezeptur Rez eptur «Kielbasa paryska» parysk par yska» je 100 g, yska» g, 1 kg kg = 5,90

0,99 Eingelegte Gurken «Po Domashnemu», «Derevenskie» oder «Derevenskie ostrie», scharf je 880 g Gl., Abtr Abtr. btr. 1 kg btr. kg = 2,91

Lachsforellen frisch Herkunft: laut Auszeichnung 1 kg

6,79

Teigtaschen «Wareniki» mit Kartoffelfüllung 1000 g Pack., 1 kg = 4,39

Geflügelfleischwurst, auch mit Rindfleisch oder Paprika je 200 g Pack., 100 g = 0,50

1,99 Champignons weiß Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

in bester Qualität!

0,59 Sauerkraut nach russischer Art 1000 g Eimer, 1 kg = 1,79

1,79

Kostenlose Kundenhotline: 0800 – 325 325 325

Vodka «Nemiroff” versch. Sorten 40% vol. je 0,5 L Fl., 1 L = 11,98

5,99


8

Anzeigensonderseite

21. Januar 2018

Bayreuther Sonntagszeitung

wwww

Badstraße und Äußere Badstraße

In neuen Räumen

Fahrlehrer Ralf Häring, Inhaber der Fahrschule Alt, hat mit seiner 37-jährigen Berufserfahrung viele Tipps, um das Bestehen der Führerscheinprüfung zu erleichtern. Ralf Häring ist bekannt für seinen stets freundlichen und geduldigen Umgang mit seinen Fahrschülern. Hier kann man das Fahren ohne Stress lernen. Somit sparen sich die Fahrschüler Nerven, Zeit und Geld. Die Fahrschüler werden gerne von zuhause zu den Fahrstunden abgeholt. Natürlich bietet die Fahrschule Alt auch Vertiefungsstunden für nicht mehr so geübte Führerscheininhaber an. Die Fahrschule Alt findet man jetzt in neuen Räumlichkeiten in der Badstraße 22.

Inhaber Ralf Häring

Fahrschule Alt Badstraße 22 95444 Bayreuth Mobil 0170/5366070 www.fahrschule-alt.de

Die Kult-Bar

Mitten im Herzen Bayreuths befindet sich die wohl außergewöhnlichste Bar der Stadt: das Lamperium. Hier, wo das Bier selber gezapft werden kann, wo anspruchsvolle Cocktails aus hochwertigen Zutaten und berüchtigte Hausschnäpse die Gäste anlocken, wo unvergessliche Partys steigen und selbst die Toiletten abgefahren sind, steht eines fest: Wenn ihr eine gute Zeit haben wollt, dann seid ihr im Lamperium genau richtig! Kommt vorbei und überzeugt euch selbst! Wir freuen uns auf euch! Euer Lamperium-Team.

Vom Sternplatz bis in die Obere Röth BAYREUTH. Die Badstraße ist eine kleine, aber feine Seitenstraße zur Bayreuther Fußgängerzone. Mitten im Herzen Bayreuths zweigt sie vom Sternplatz ab und verläuft bis zum Stadtkernring. Auf der anderen Seite des Stadtkernrings verläuft die Äußere Badstraße weiter bis in die Obere Röth. In der Äußeren Badstraße sind mit dem ZENTRUM und dem Volksfestplatz kulturelle Veranstaltungen, Feste und große Events zu Hause. Im ZENTRUM, in der Langversion „Internationales Jugendkulturzentrum Bayreuth“, sind das Festival junger Künstler Bayreuth und das deutsch-französische Forum junger Kunst zu Hause. Eingeweiht im Jahr 1982 und in den Jahren 2012/13 von Grund auf saniert und erweitert, bietet das ZENTRUM mit seinem großen Europasaal und der Kleinkunstbühne ideale Bedingungen für Konzerte, Kabarett und Kleinkunst aller Art. In der Fortsetzung nach der Kreuzung mit der Friedrich-Ebert-Straße führt die Äußere Badstraße am Eingangsbereich der Wilhelminenaue, des Veranstaltungbereichs der Landesgartenschau 2016, vorbei. Der Eingangsbereich der Wilhelminenaue wird künftig stark im Zeichen des Sports stehen. Dort soll nämlich die Nachwuchs-Trainingshalle der Basketballer von medi Bayreuth entstehen. Außerdem ist dort ein Waldorf-Kindergarten geplant. Auf der stadtauswärts rechten Straßenseite der Äußeren Badstraße stehen Bildung und die handwerkliche Interessenvertretung im Fokus: Dort befinden sich das berufliche Schulzentrum und die Gebäude der Handwerkskammer für Oberfranken. Die Badstraße bildet die Verbindung von der Innenstadt zum Stadtkernring. Im oberen Bereich ist die Badstraße verkehrsberuhigt. Eine große Anzahl an traditionellen Einzelhandelsgeschäften und qualifizierten Dienstleistern lädt dazu ein, bei einem Einkaufsbummel und den täglichen Besorgungen nicht nur die Fußgängerzone, sondern auch die Badstraße mit einzubeziehen. Darüber hinaus gibt es in der Straße eine vielfältige und traditionsreiche Gastronomie, die zum gepflegten Speisen und gemütlichem Beieinandersitzen einlädt. Ein schwerer Schlag für alle Partyfreunde war im vergangenen Sommer der Großbrand in der Rosenau, der das Gebäude nahezu vollständig zerstörte. Mittlerweile gibt es Pläne, das von ihren Gästen liebevoll „Rosi“ genannte Gebäude wieder aufzubauen – eine entsprechende Bauvoranfrage liegt bereits im Bayreuther Rathaus vor. Der ab 1889 geltende Name Badstraße kommt von den Bädern, die sich historisch seit Ende des 18. Jahrhunderts an der Straße befunden haben. rs

Der Back-Spezialist

Die Reiseprofis

Die Wohlfühlexperten

Die Autoprofis

Urlaubsberatung in angenehmer Wohlfühlatmosphäre bietet das DER Reisebüro in der Badstraße – seit über 25 Jahren eine gute Adresse in Sachen Urlaub. Unter dem Motto „Wünsche werden Reise“ helfen die freundlichen Urlaubsberater beim Planen der schönsten Wochen des Jahres. Egal ob nah oder fern, ob pauschal oder individuell – die Reise-Experten im DER Reisebüro finden den richtigen Urlaub für Sie. Arno Stöhr ist Spezialist für Australien, Asien und alles rund ums Tauchen. Walter Steinbach stellt gerne eine unvergessliche Nordamerika-Rundreise zusammen oder macht Vorschläge für einen Badeurlaub rund ums Mittelmeer.

Seit 1937 gibt es den Meisterbetrieb Raumausstatter Fuchs in der Badstr. 26. Seit 2014 führt Birgit Fuchs den Betrieb in 3. Generation und erfüllt Kunden alle Wünsche rund ums Einrichten. Ob Fensterdekorationen, Bodenbeläge, Teppiche, Tapeten- und Wandgestaltung, Polstern und Beziehen von alten oder neuen Sitzmöbeln, Sonnenschutz, Wohnaccessoires und individueller Einrichtungsberatung. Im Ladengeschäft erwartet den Kunden eine große Auswahl an Mustern aller Art und auch ein Blick in die Werkstatt direkt im Hinterhof ist jederzeit möglich.

Die wohl außergewöhnlichste Bar der Stadt

„KREUZER´S KRAPFENKONZERT“

Das Team des DER Reisebüro

Birgit Fuchs

Renault - Passion for life

Das Nostalgie-Wirtshaus

Badstraße 14 95444 Bayreuth Tel.: 0921/50709426 Dienstag - Samstag ab 19 Uhr www.lamperium.net/ facebook.com/lamperium

Kreuzer‘s Backhäusla Badstraße 10 95444 Bayreuth Tel.: 0921/15095841

DER Reisebüro Badstraße 7 95444 Bayreuth Tel.: 0921/66096 www.der.com/bayreuth1

Raumausstatter Birgit Fuchs Badstr. 26 95444 Bayreuth Tel.: 0921/65758 info@ihr-raumausstatter-fuchs.de

Autohaus Wedlich Äußere Badstraße 4 95448 Bayreuth Tel.: 0921/800200 info@ah-wedlich.de

Badstraße 1 95444 Bayreuth Tel.: 0921/64552 info@wolffenzacher.de

Öffnungszeiten: Mo. - Di.: Nach Vereinbarung Mi. - Fr.: 10 - 12.30 + 14 - 18 Uhr Sa.: 10 - 13 Uhr

Seit mehr als 38 Jahren sind wir größter Renault- und DaciaVertragshändler in Bayreuth. Natürlich bieten wir unseren Service auch Fahrern anderer Fabrikate an. Unser Unternehmen in Bayreuth und Kulmbach beschäftigt über 40 Mitarbeiter. In der modernen Ausstellungshalle und auf dem Ausstellungsgelände stehen mehr als 100 Fahrzeuge zur Ansicht, zur Probefahrt und zum Verkauf bereit. Die Marke Renault ist eine Größe im Automobilmarkt weltweit. Qualität, Sicherheit sowie Innovationen in Technik und Design sind die Motoren des Erfolgs. Beste Voraussetzungen für zufriedene Kunden. Hierfür setzen wir außerdem stets auf persönlichen Service mit kompetenten und engagierten Ansprechpartnern für unsere Kunden.

Die Nostalgiker

Wer auf der Suche nach knackiger Frische, leckerem Geschmack und herausragender Qualität ist, wird bei KREUZER´S BACKHÄUSLA auf jeden Fall fündig. Das Sortiment umfasst täglich frische Brötchen, Brotspezialitäten, Gebäck, vielfältige Snacks und verschiedenste Kuchen. Das Erfolgsgeheimnis für den einzigartigen Geschmack und die Qualität der Backwaren ist der Einsatz feinster und hochwertiger Rohstoffe aus der Region. Aktuell kann man hier „KREUZER´S KRAPFENKONZERT“ genießen, wie z.B. Mick Lecker, Tina Burner, Amy Waldhouse und viele mehr. Das KREUZER‘S BACKHÄUSLA hat Mo. bis Fr. von 6.30 bis 18 Uhr und Sa. von 7 bis 13 Uhr für seine Kunden geöffnet.

Die kulinarische Ecke zur Badstraße: Das Nostalgie-Wirtshaus „Wolffenzacher“, in dem Andrea Werner und Stefan Hofmann seit dem 01. Mai 2015 die Tradition fortführen. In Wohlfühl-Ambiente wird zeitgemäße Gastronomie kreiert. Auf der Karte steht ein innovatives Speisenangebot im Einklang mit den Jahreszeiten und unter Berücksichtigung des Reichtums der Region… und immer mit herzlichem Service. Stefan Hofmanns Küche genießen Sie Donnerstag bis Dienstag von 11.30 bis 21.30 Uhr. Mittwoch ist Ruhetag.


Anzeigensonderseite

Bayreuther Sonntagszeitung

21. Januar 2018

B adstraße und Äußere Badstraße Vom Sternplatz bis in die Obere Röth

Auf einen Blick Stadtbus-Haltestellen: • Sternplatz • Oberfrankenhalle/ Sportzentrum • Volksfestplatz

P

Parkmöglichkeiten:

• Parkhaus Badstraße, • Parkplatz Münzgasse • Parkplatz am ZENTRUM • Volksfestplatz

9

Der Hörgeräte-Meister

1993 gründete Michael Deinlein an der Badstraße mit Akustiks das erste reine Fachgeschäft für Hörgeräte in Bayreuth. 25 Jahre später ist der inhabergeführte Meisterbetrieb mit sechs Mitarbeitern längst ein fester Begriff, wenn es um Hörhilfen, Hörschutz und In-Ear-Monitoring geht. Da die Aufgaben und der Kundenkreis stetig wachsen und die Technik permanent Fortschritte macht, hat Deinlein sein Fachgeschäft zum Jubiläum einer umfassenden Modernisierung unterzogen. Nun sind neben der Technik auch Ladengeschäft und Internetauftritt auf dem neuesten Stand. Zur Philosophie des Hörakustikermeisters und Inhabers gehört es, technisch stets am Puls der Zeit zu bleiben.

Kultur:

• Internationales Jugendkulturzentrum (ZENTRUM)

Veranstaltungen:

• Volksfestplatz • Früheres Landesgartenschaugelände Wilhelminenaue

Michael Deinlein

Akustiks Hörgeräte Badstraße 8 95444 Bayreuth Tel.: 0921/515588 www.akustiks.de

Die Zahnexperten

Die Lichtprofis

Welt scharfer Klingen Die Gesundheitsprofis

Der Traditionsbetrieb

Die Futter-Experten

Angst vor dem Zahnarzt war gestern. Die moderne, lichtdurchflutete Praxis lädt zum Entspannen ein. Die Wartezeit, die sich leider nicht immer vermeiden lässt, kann mit den neuesten Zeitschriften verkürzt werden. Die Patienten erwarten kompetente Aufklärung, Erfahrung und Einfühlsamkeit, neueste Behandlungsmethoden und modernste Geräte. Vorwiegend werden die Bereiche Implantologie, Parodontologie und Aesthetische Zahnheilkunde abgedeckt. In die Praxis ist zudem ein eigenes Zahnlabor integriert.

2004 wurde das Lichtspielhaus in der Richard-Wagner-Straße gegründet, 2010 folgte der Umzug in die Münzgasse, um der Nähe zur Innenstadt treu zu bleiben. Seither bietet das Lichtspielhaus unter der Führung von Marcus Kübel eine Vielfalt von circa 250 Leuchtenherstellern und kundenorientierten Lichtplanungen an. Für technische und auf Wunsch auch 3D-visualisierte Planungen ist Anne Hepp seit 2009 im Team und unterstützt sowohl die Planung von Einfamilienhäusern als auch gewerbliche Objekte. Mit stetig wechselnden Ausstellungsleuchten und regelmäßigen Messe- und Schulungsbesuchen bleibt das Team um Herrn Kübel für seine Kunden immer up to date bei den neusten Trends und technischen Entwicklungen.

Auch in Bayreuth sind scharfe Messerklingen zu Hause – so findet sich hier eine Produktionsstätte von Friedr. Dick, einem der führenden Hersteller für Kochund Fleischerwerkzeuge sowie Feilen und Spezialwerkzeugen weltweit. „Wir verleihen den Messern und Werkzeugen mit viel Liebe und unserer langjährigen Erfahrung den letzten Schliff“, so Herr Peter, Leiter des Werks in Bayreuth. Auch aufwendige Handarbeiten wie das Schleifen von Messern am Band oder feine Montagetätigkeiten erfolgen im Zweigwerk von Friedr. Dick in Bayreuth. Neben den Produktionsräumen ist auch ein Werksverkauf (Donnerstag/Freitag zwischen 14 und 18 Uhr) in Bayreuth zu finden.

Das Zentrum für Allgemein- und Sportmedizin behandelt Patienten aller Altersklassen mit akuten und chronischen Erkrankungen. Hierbei ist den Ärzten die Prävention von Erkrankungen besonders wichtig. Auch sportmedizinisch wird in der Praxis Wert auf die ganzheitliche Betrachtung gelegt: die Spiroergometrie zur Leistungseinschätzung ergänzt seit 2016 das sportmedizinische Portfolio der Praxis, zusammen mit der Stoßwellentherapie bei Muskel- und Sehnenerkrankungen. Die Messung des Ruheumsatzes mittels Atemgasanalyse dient unterstützend der Ernährungsplanung, nicht nur im Sport, sondern auch zur Gewichtsreduktion im Allgemeinen.

Die Glaserei Pfeifer bietet seit 1883 gutes Handwerk und besten Service an der Ecke Badstraße/Dilchertstraße. Der Traditions- und Familienbetrieb hat eine große Auswahl an Rahmenleisten, fertig gerahmten Bildern und Passepartouts. Zudem ist der Betrieb eine gefragte Adresse für Glasbau und -handel sowie Bleiverglasungen. Neu- und Reparaturverglasungen (Restauration), Isolier- und Sicherheitsglas sowie Spiegel uvm. werden in Wunschgröße angefertigt. Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9 - 13 und 14 - 18 Uhr, Sa. 10 - 13 Uhr.

Bei Dörnhöfer „Alles Gute für Ihr Tier“ finden Sie auf 200 m2 alles, was ihr Tier braucht. Ein fachgeschultes, freundliches Team sowie der Inhaber Klaus Dörnhöfer, beraten Sie gerne bei der großen Auswahl von Tiernahrung, Zubehör oder auch Problemfällen. Sie treffen hier auf ein reiches Angebot von Trocken- und Nassfutter, Dosen, Schälchen, gefrorenes Frischfleisch, Leckerlies, „Körniges“ für jede Art von Vögeln, aktuell auch für die lieben Wintervögel, sowie Heu und Stroh für die Nager. Während des Einkaufs stehen Ihnen kostenfreie Parkplätze zur Verfügung. Ihr Einkauf wird Ihnen selbstverständlich gerne zum Auto getragen bzw. eingeladen. Geöffnet ist für Sie täglich von Mo. - Fr. 8 bis 18 Uhr, sowie Sa. 8.30 bis 12.30 Uhr!

Dr. Oliver Krippner

Showroom in der Münzgasse

Zweigniederlassung Bayreuth

Das Ärzteteam

Christoph Pfeifer

Das Dörnhöfer-Team

Friedr. Dick GmbH & Co. KG Äußere Badstraße 2 (hinter Auto Wedlich) 95448 Bayreuth Tel.: 0921/9820-0 bayreuth@dick.de

Gemeinschaftspraxis Dr. med. Jürgen Eichmüller Petra Henneking, Beate Zunner Badstr. 38, 95444 Bayreuth 0921/64949, info@zasm.de www.zasm.de

Ecke Badstr./Dilchertstr. 10 95444 Bayreuth Tel.: 0921/65738 info@glaserei-pfeifer.de www.glaserei-pfeifer.de

Dörnhöfer Tiernahrung Äußere Badstraße 9 95448 Bayreuth Tel.: 0921/98997 info@doernhoefertiernahrung.de

Zahnarztpraxis

DR. OLIVER KRIPPNER Implantologie - Paradontologie Aesthetische Zahnheilkunde B

Badstraße 27 95444 Bayreuth Tel.: 0921/64634 Fax: 0921/50720191

A

Y

R

E

U

T

H

Lichtspielhaus Bayreuth Münzgasse 11 95444 Bayreuth Tel.: 0921/50705052 welcome@lichtplanungbayreuth.de


10

Anzeigensonderseite

21. Januar 2018

Bayreuther Sonntagszeitung

D as moderne Bad

Wir machen Duschen schön.

Von der Nasszelle zur Wellness-Oase

BAYREUTH. Im Badezimmer zieht der Einrichtungsstil der 70er Jahre wieder ein. Kommen jetzt also Fliesen, Toiletten und Waschbecken im ollen Bahama-Beige, verwaschenem Moosgrün oder Braun-Tönen zurück? Zwar gibt es auch im Badezimmer, wie in anderen Wohnbereichen, den Megatrend zur Individualisierung. Die Farbpalette bei Keramik ist also breit. Kunden können sich also theoretisch aussuchen, was sie wollen. Nach Ansicht von Trendexperten wird sich an der Grundfarbe der aktuellen Keramik aber wenig ändern – 90

www.fliesen-heublein.de

Wir planen und bauen Ihr Traumbad! Bäder aus einer Hand: • Planung • Maurer- • Trockenbau• Maler- • Fliesenlegerarbeiten • Elektro- • Sanitärinstallation

Wir gestalten Ihr Traumbad von morgen!

Prozent der Keramik ist derzeit Weiß. Die Siebziger kommen viel subtiler und in Akzenten zurück. Festverbaute Elemente im Bad sind zeitlos und klassisch. Nicht die Keramik ist der Hingucker. Vielmehr werden Möbel und Accessoires individuell gestaltet. Das Badezimmer soll heute nicht mehr nur zweckmäßig

sein wie früher, sondern auch optisch ansprechend. Denn heute verbringen die Menschen viel mehr Zeit im Badezimmer. Man geht nicht mehr nur auf die Toilette und duscht, man hält sich darin richtig auf. So gibt es stilvollere Schränke und Regale, die mehr Stauraum bieten. Auch Stühle, Tische, Liegen und Sofas stehen im Bad. Auch Wände und Böden

werden wohnlicher: Baustoffe wie Parkett und Laminat wurden weiterentwickelt – sie vertragen besser Feuchtigkeit. Die Fliesenhersteller gestalten ihre Produkte so, dass die Oberflächen wie Holz oder andere wärmere Materialien aussehen. Und schon gibt es erste Badewannen mit Stoffbezügen an den Außenwänden. Die Firma Bette hat dazu einen passenden Waschtisch im Programm.

Fenster auf, Tür zu!

Huth 1 • 95473 Haag • Tel. 09201/ 9463946 www.badconcept-bayreuth.de

BAYREUTH. Feuchte Bäder neigen zur Schimmelbildung. Deswegen sollte man unmittelbar nach dem Duschen ausgiebig lüften.

Plissee www.sonnenschutz-gebhart.de

Schöne Aussichten

für Ihr Zuhause

Georg-Hagen-Straße 8 • 95466 Weidenberg Tel.: 0 92 78 / 83 03 • Fax: 0 92 78 / 80 33 info@gardinen-gebhart.de • www.gardinen-gebhart.de

Das private Wellness-Reich: Gerade im Badezimmer ist Weiß als Klassiker immer aktuell. Foto: djd

Öffnungszeiten MONTAG – FREITAG, 9 – 12 Uhr und 13 – 18 Uhr SAMSTAG, 9 – 12 Uhr oder nach Vereinbarung, Mobil 0179/2345698

Dabei öffnet man möglichst aber nur das Fenster und hält die Badtür geschlossen. Denn entsteht ein Durchzug, verteilen sich der Wasserdampf und die Feuchtigkeit im Rest der Wohnung. Darauf macht die Initiative Wärme+ aufmerksam. Wer ein fensterloses Bad hat, kann auch nachträglich eine Lüftungsanlage installieren. Zudem sollte die Raumtemperatur nicht zu kalt sein. Denn warme Luft kann mehr Feuchtigkeit aufnehmen. So sinkt das Risiko, dass Feuchtigkeitsschäden entstehen. Texte:dpa

Wenn‘s um Fliesen geht: Ihr Fliesenleger-

Meisterbetrieb

Der Fachmarkt für Fliesen, Sanitär und Natursteine

tümer! rstellung für Hauseigen KOSTENFREIE Angebotse ! g OHNE Ausschachtung Dauerhafte Abdichtun

.. ..

BKM.MANNESMANN

aus Bayreuth-Aichig

R

A b d i c h t u n g s s y s t e m e

Hauptsitz: Hauptsitz:

IHRBauabdichtungs PARTNER VOR ORT: GmbH IHRBauabdichtungs PARTNER VOR ORT: GmbH Kloster-Langheim-Str. 40 GmbH Kloster-Langheim-Str. 40 BBauabdichtungs auabdichtungs GmbH 96050 Bamberg Bamberg 96050

Kloster-Langheim-Str. 40 · 96050 Bamberg Kloster-Langheim-Str. 40 ·51 96050 Bamberg Tel. 09 / 18 53 41 70

09 95 51 1 Tel. 18095 5513 3/4 4181 1537 7410 070 0 18

Verkauf ab Lager 95448 Bayreuth-Aichig • Orionstr. 2

Regionalbüro: 95488 Elisabethenstr. Eckersdorf Regionalbüro: Elisabethenstr. 44 ier@bkm-mannesmann.de 95488 Eckersdorf Eckersdorf 95488

g.lueckemeier@bkm-mannesmann.de Tel. g.lueckemeier@bkm-mannesmann.de Tel. 09 09 21 21 // 16 16 27 27 65 65 11 11

Tel. 09 21 / 16 27 65 11

E-Mail: g.lueckemeier@bkm-mannesmann.de · www.bkm-mannesmann.de

Tel. 0921/99888 • Fax 94401 www.fliesen-huebner.de

fliesenmarkt gmbh Bayreuther Str. 28 . 95500 Heinersreuth . Tel. 0921/747900 www.moesch-fliesen.de . info@moesch-fliesen.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9 - 18 Uhr . Sa. 9 - 13 Uhr

Verlegearbeiten Ausstellung + Verkauf Öffnungszeiten: Mo. ‒ Fr. 7.00 ‒ 17.00 Uhr Samstag nach Vereinbarung


Gesundheit

Bayreuther Sonntagszeitung

21. Januar 2018

S prechstunde am Sonntag

11

Anzeige

„Operative Therapiemöglichkeiten bei Erkrankungen des oberen und unteren Sprunggelenks“ – Klinikum Bayreuth GmbH lädt zu Medizinischem Vortrag ein

Dr. Miriam Grüninger ist Orthopädin und beschäftigt sich seit 2002 intensiv mit Füßen. Sie ist Leiterin des neuen zertifizierten Fußzentrums an der Klinik Hohe Warte und dort auch Hauptoperateurin. Im Rahmen eines Medizinischen Vortrags spricht sie am kommenden Mittwoch über „Operative Therapiemöglichkeiten bei Erkrankungen des oberen und unteren Sprunggelenks“. BTSZ: Frau Dr. Grüninger, wer kommt zu Ihnen in die Sprechstunde? Dr. Grüninger: Grundsätzlich kann jeder Patient kommen, der mit den Füßen Probleme hat. Spezialisiert ist das Fußzentrum aber vor allem auf die operative Behandlung von krankhaften Veränderungen am Fuß, die kaum oder nicht mehr mit konservativen Maßnahmen wie Einlagen oder Schuhzurichtungen, Krankengymnastik oder Medikamenten behandelbar sind. BTSZ: Können Sie ein paar Beispiele nennen? Dr. Grüninger: Häufig kommen Patienten mit Arthrose im Grundgelenk der großen Zehe, dem oberen oder unteren Sprunggelenk oder dem Mittelfuß, mit sogenannten Krallenzehen oder einem Hallux Valgus. Dabei ist es meist der Schmerz beim oder

Bayreuther

Sonntagszeitung Wir suchen

Zeitungsboten ab 18 Jahre

0921/1627280-40 Impressum Verlag und Herausgeber: SaGa Medien & Vertrieb OHG Richard-Wagner-Straße 36, 95444 Bayreuth 09 21 / 1 62 72 80-40 09 21 / 1 62 72 80-60 info@btsz.de www.bayreuthersonntagszeitung.de Geschäftsführung: Gabriele Munzert, Martin Munzert Anzeigenberatung: Martin Munzert (verantw.), Thomas Hacker, Andreas Karger, Stefanie Meister, Stefanie Hoffmann anzeigen@btsz.de Redaktion: Gabriele Munzert (verantw.), Roland Schmidt, Stefanie Meister, Wolfgang Munzert redaktion@btsz.de Druck: Nordbayerischer Kurier Zeitungsverlag GmbH Theodor-Schmidt-Straße 17, 95448 Bayreuth

Bereich des Fußes müssen primär operativ behandelt werden.

Vortrag Dr. Miriam Grüninger, Leiterin des Fußzentrums an der Klinik Hohe Warte, befasst sich intensiv mit Erkrankungen des Fußes. Im Rahmen eines Medizinischen Vortrags spricht sie am Mittwoch, 24. Januar, um 18 Uhr über „Operative Therapiemöglichkeiten bei Erkrankungen des oberen und unteren Sprunggelenks“. Patienten, Angehörige und Interessierte lädt die Klinikum Bayreuth GmbH dazu herzlich in den Konferenzraum 4 des Klinikums Bayreuth, Preuschwitzer Straße 101 ein. Eintritt frei. nach dem Belasten oder der Schuhkonflikt, der die Patienten zu mir führt. Viele haben die konservativen Möglichkeiten bereits weitestgehend ausgeschöpft, so dass eine Operation sinnvoll und nötig ist. Häufig kann der Schaden damit nicht mehr rückgängig gemacht werden. Hat ein Gelenk etwa aufgrund einer jahrelangen Fehlstellung oder Fehlbelastung eine Arthrose entwickelt, kann ich diese nicht wegzaubern. Trotzdem lassen sich durch eine Operation in der Regel Schmerzfreiheit oder deutliche Schmerzlinderung und bessere Funktionalität erreichen.

korrekturen. Der Fuß muss uns tragen – nach einer Operation sind Patienten aber rund zwölf Wochen zum Nichtstun verdonnert und dürfen nur langsam wieder im wörtlichen Sinn in die Gänge kommen: Schrittweises Belasten, Physiotherapie, Gangschulung – das zieht sich über mehrere Monate. Wer die Ruhe nicht einhält, riskiert Komplikationen. BTSZ: Aber es lohnt sich? Dr. Grüninger: Wenn eine

Operation angebracht ist, ja. Viele Patienten leben nach einer Operation schmerzfrei – ein enormer Gewinn an Lebensqualität. Selbst wenn ein Risiko besteht, dass die Probleme beispielsweise bei einem Hallux Valgus oder in Form einer Anschlussarthrose wiederkommen, lohnt es sich.

Für die Psychosoziale Krebsberatungsstelle in Bayreuth suchen wir ab sofort eine/n Sozialpädagogin/en nach Möglichkeit mit abgeschlossener Weiterbildung in psychosozialer Onkologie (WPO) für 20 Wochenstunden Das ausführliche Stelleninserat finden Sie auf unserer Website: www.bayerische-krebsgesellschaft.de

Unser Bild zeigt (von links): Timo Renneckendorf (16.01.), Sophia Chaudhary (16.01.) und Albert Perkams (16.01.).

Wir erbitten Ihre schriftliche Bewerbung bis zum 02.02.2018 an die Geschäftsstelle der Bayerischen Krebsgesellschaft e.V. Nymphenburger Straße 21a, 80335 München z. Hd. Herrn Dipl.-Psych. Markus Besseler, Tel. 089 / 54 88 40-24 Email: besseler@bayerische-krebsgesellschaft.de Für Rückfragen vor Ort in der Krebsberatungsstelle Bayreuth steht Ihnen Frau Katrin Schulz, Tel. 0921 / 150 30 44 Email: karin.schulz@bayerische-krebsgesellschaft.de zur Verfügung. Weitere Infos unter www.bayerische-krebsgesellschaft.de

Allen Neugeborenen und den Kindern, die beim Fototermin bereits zu Hause waren, auf diesem Wege alles Gute! Foto: Stefan Dörfler

Wie und wo entbinden?

Klinikum Bayreuth bietet Kreißsaal-Informationsabende an BAYREUTH. Ein Baby ist unterwegs. Damit stellt sich die Frage: wie und wo entbinden?

Zustellung: SaGa Medien & Vertrieb OHG Martin Munzert (verantwortlich)

für unsere

Mitglied im

BTSZ: Komplex – das klingt auch nach Risiko … Dr. Grüninger: Das kommt dazu. Ein Spaziergang ist eine Fußoperation nicht. Sie ist nicht nur schmerzhaft, sondern auch sehr langwierig. Besonders im Bereich des Rückfußes, also bei Operationen des Sprunggelenks. Daher bin ich entschieden gegen reine Schönheits-

Im Bayreuther Klinikum kamen in der vergangenen Woche insgesamt 28 Babys zur Welt.

Wir suchen ab sofort

Anzeigen und -entwürfe sind verlagsrechtlich geschützt. Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung nur mit Zustimmung des Verlags. Auflagenkontrolle durch Wirtschaftsprüfer nach den Richtlinien des BVDA

tion? Dr. Grüninger: Nein, ich rate primär dazu, frühzeitig einen Termin beim Facharzt zu vereinbaren. Viele Probleme lassen sich schon früh absehen. Ein angeborener Knick-SenkFuß erhöht beispielsweise das Risiko einer Arthrose. Diesen könnte man frühzeitig behandeln und so die Arthrose vielleicht nicht verhindern, aber doch deutlich verzögern. Auch Fersensporn oder ein Hallux Valgus sind zwar langwierig, aber in den Anfängen konservativ gut behandelbar. Die wenigsten Krankheitsbilder im

Dr. med. Miriam Grüninger ist Fachärztin für Orthopädie, Hauptoperateurin und Leiterin des neuen zertifizierten Fußzentrums der Klinikum Bayreuth GmbH an der Klinik Hohe Warte.

B abys im Bayreuther Klinikum

Auflage: 43.300 Exemplare (ADA II/2017)

Es gelten die AGB für Anzeigen und andere Werbemittel in Zeitungen und Zeitschriften aus der Preisliste Nr. 1 der SaGa Medien & Vertrieb OHG vom 1.1.2018.

BTSZ: Raten Sie immer zur Opera-

BTSZ: Aber wenn am Ende eine Operation meist doch unumgänglich ist, warum dann nicht gleich operieren? Dr. Grüninger: Der Fuß ist ein komplexes Konstrukt aus 28 Knochen und Bändern. Die operativen Möglichkeiten vor allem des Gelenkersatzes sind beim Sprunggelenk bei Weitem noch nicht so ausgereift wie beispielsweise beim Knie- oder Hüftgelenksersatz. Ich kann einem Patienten die Schmerzen nehmen, aber das hat seinen Preis. Mit einer künstlichen Hüfte Tennis spielen oder joggen, das geht. Mit einem künstlichen Sprunggelenk: Fehlanzeige. Schwimmen, Radfahren, auch eine leichte Wanderung, das ja. Aber die volle Beweglichkeit und Belastbarkeit kann ich nicht wiederherstellen.

1 MFA (m/w) Hausarztpraxis Sie haben Freude am Umgang mit Patienten, verfügen über eine hohe soziale Kompetenz und arbeiten gerne im Team? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige schriftliche Bewerbung.

Hausarztpraxis Dr. Rausch Dr. Herold

Meyernberger Str. 25 95447 Bayreuth www.mein-hausarzt-bayreuth.de

Die Informationsabende im Kreißsaal finden in regelmäßigen Abständen, jeweils am dritten Dienstag im Monat, im Konferenzraum 4 des Klinikums Bayreuth statt. Werdende Eltern erfahren hier alles Wissenswerte rund um die Geburt, lernen verschiedene Geburtsalternativen, vor allem aber das Team der Geburtshilfe kennen. Hebammen und Ärzte beantworten Fragen und führen durch den Kreißsaal und die Wochenstation. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Als Perinatalzentrum Level 1 ist die Klinikum Bayreuth GmbH spezialisiert auf die Betreuung und Behandlung von

Mutter und Kind während der Schwangerschaft, während der Geburt und in der Zeit nach der Entbindung, sowie auf die Behandlung von Neu- und Frühgeborenen. Gynäkologen, Hebammen und Kinderärzte arbeiten eng zusammen und begleiten jede Geburt individuell. Neben den Info-Abenden bietet das Team des Perinatalzentrums eine Reihe weiterer Kurse, vom Säuglingspflegekurs über Babymassage bis hin zur individuellen Trageberatung, an. Die aktuellen Termine stehen auf der Seite des Perinatalzentrums unter http://www. klinikum-bayreuth.de. rs/red

und

an der Steinach Wir sind ein junges, innovatives und aufstrebendes Familienunternehmen im Bereich Pflege, welches darauf bedacht ist, sich durch qualifizierte Mitarbeiter das Team neu zu gestalten, sie zu fördern und stärken und freuen uns das neue Team an der Seite der Firma Vivere Landhaus GmbH begrüßen zu dürfen. Gegründet 2008 arbeiten wir kontinuierlich und mit Erfolg daran, den Mitarbeiter der Vivere Landhaus GmbH die bestmöglichen Arbeitsbedingungen in allen Bereichen zu bieten und mitzugestalten. Unsere Firma Vivere Landhaus GmbH plant eine Neueröffnung eines Senioren- und Pflegeheims „An der Steinach“ zum 01.05.2018 in Warmensteinach. Im Vordergrund steht die aktivierende Pflege mit Unterstützung der Ergotherapeutin in Zusammenarbeit mit der gerontopsychiatrischen Fachkraft, der Betreuungsassistentin, den Pflegekräften unter Einbeziehung von Fachpersonal im Bereich Physiotherapie und Krankengymnastik. Wir sind da für Ihre Wünsche. Wir bieten unseren Bewohnern spezielle, auf den Einzelnen mit seinen Bedürfnissen zugeschnittene Therapiekonzepte. Wir orientieren uns selbstverständlich bei den Leistungen an den Vereinbarungen mit dem Bezirk Oberfranken und den Pflegekassenverbänden. Wichtig ist uns auch die Abstimmung und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Angehörigen. Wir helfen Ihnen bei Behördengängen und das Einrichten des Zimmers ist für uns kein Problem. Ab Pflegegrad 2 Heimentgelt 1427,10 € für alle Pflegegrade. Bewerbungen für interessierte Mitarbeiter an:

info@landhaus-bindlach.de


12

SCHNAPP

DES TAGES.

Nur Montag, 22.01.2018 - Solange der Vorrat reicht!

0 % FINANZIERUNG

649.-

33

250.-

12,09

AEG Lavamat L 6 FB 54480 Energiespar-Waschmaschine • Große 34 cm XXL Türöffnung • Startzeitvorwahl und Restzeitanzeige • Nachlegefunktion • ApuaControl - Schutz vor Wasserschäden mit Alarmfunktion • ProTex Trommel - zum Schutz Ihrer Textilien • Invertermotor - langlebig und leistungsstark Art. Nr.: 2173939

8 kg

1400 U/Min.

ProSense® Technologie - Anpassung der Programmdauer an die Beladungsmenge

EnergieKlasse

Waschladung

0% effekt. Jahreszins. Ab 6 bis zu 33 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 99.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unseren Finanzierungspartner: Targobank AG & Co. KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf.

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Bayreuth Spinnereistr. 4 • 95445 Bayreuth • Tel. 0921/7858-0

Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.30-20 Uhr, Sa: 9.30-19 Uhr

Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.