Bayreuther sonntagszeitung vom 21 05 2017

Page 1

gebelein-immobilien.de

Bayreuther

Sonntagszeitung onntagszeitung Ausgabe 212| 5. Jahrgang 21. Mai 2017

www.bayreuthersonntagszeitung.de

Schluß mit Büchern

Bratwurst und Bier

An der Miete könne es nicht gelgen haben, sagt der Eigentümer des Gebäudes in der Opernstraße zum plötzlichen Aus der Markgrafen-Buchhandlung zum Monatsende.

Zum Abschluss der Saison in der easyCredit BBL feierten die medi-Basketball-Stars zusammen mit den Fans auf dem Herzogkeller. Die Bayreuther Sonntagszeitung spendierte dazu leckere Bratwürste. Seite 19

Seite 3

Die heutige Ausgabe beinhaltet eine Beilage von

Teile der heutige Ausgabe beinhaltet eine Beilage von

Sanierungskosten explodieren

MdB Silke Launert: „Für das Festspielhaus wird mehr Geld gebraucht“ herausragender Bedeutung, so dass nicht nur regionale Akteure in der Pflicht sind“. Um zeitnah die Finanzierung der Mehrkosten durch Zuschüsse des Bundes und des Freistaates sicherzustellen, hat Dr. Silke Launert bereits Kontakte zu Entscheidungsträgern in Berlin, München und natürlich in der Region geknüpft. Ein Gespräch mit dem Bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer, das sie in dieser Angelegenheit gemeinsam mit der Landtagsabgeordneten Gudrun Brendel-Fischer ge-

Bunte Salate mit frischen, marinierten Spargel und Olivenölcroutons Krustenbraten vom Landschwein in dunkler Biersoße, serviert mit Faßsauerkraut

Starten Sie die Grillsaison mit einem

kostenlosen Stabfeuerzeug

aus Ihrer Hof-Apotheke (solange Vorrat reicht)

Parfaitvariation mit Erdbeer-Rhabarbersoße Menüpreis 3-Gänge nur 16,50 € 11.30 bis 14.00 Uhr erhältlich Weinpräsentation der neuen Top-Jahrgänge von Roberto Ferrari - dazu ein Flying Menü aus der Südtiroler Gourmetküche Samstag, 27. Mai, 19 Uhr Menü & Weine 55 € Sophienstr. 22 | 95444 Bayreuth Tel.: 0921/7867250 | www.doetzers.de

Richard-Wagner-Straße 2 95444 Bayreuth Telefon: 09 21 / 6 52 10 E-Mail: apohof@t-online.de www.bayreuther-apotheken.de

Der

Immer frisch gekocht und immer mit 2 Klößen

IHR SCHLEIFSERVICE FÜR HAUSHALT & BERUF BERATUNG & VERKAUF FEINER SCHNEIDWERKZEUG

Unser Sonntagsmenü

„MesserMo“kommt.

Aktion der Woche

INFO & AKTUELLE TERMINE: WWW.MESSERMO.DE

Die Verantwortlichen der Sanierung haben der CSU-Bundestagsabgeordneten Dr. Silke Launert in persönlichen Gesprächen mitgeteilt, dass die Kosten die angedachte Sum-

me deutlich übersteigen werden. Sie wirbt daher schon jetzt in den obersten politischen Ebenen in München und Berlin um Unterstützung: „Eine detaillierte Kostenschätzung wird demnächst erwartet“, so die CSU-Abgeordnete. „Sollte es tatsächlich zu einer deutlichen Kostensteigerung, vielleicht sogar zu einer Verdoppelung kommen, müssen Gelder aus mehreren Finanztöpfen fließen. Die Bayreuther Festspiele – und damit verbunden das Bayreuther Festspielhaus – sind national und international von

PFINGSTMARKT IN BAYREUTH 27. MAI 2017 BIS 30. MAI 2017 FUSSGÄNGERZONE BAYREUTH

BAYREUTH. Die Sanierungskosten für das Festspielhaus könnten sich verdoppeln. Grobe Schätzungen lagen bisher bei 30 Millionen, diese Summe haben die Geldgeber – vor allem Bund, Freistaat Bayern und die Mäzene die Gesellschaft der Freunde von Bayreuth – zugesagt.

führt hat, stimmt Launert zuversichtlich: „Horst Seehofer hat deutlich gemacht, dass er um die Bedeutung der Bayreuther Festspiele weiß und selbstverständlich auch die Notwendigkeit sieht, das Festspielhaus zu erhalten. Nach diesem Gespräch bin ich zuversichtlich, dass uns der Freistaat nicht hängen lässt.“ Um eine Bundesförderung zu ermöglichen, informierte Dr. Silke Launert MdB in einem persönlichen Gespräch auch Bundeskanzlerin Angela Merkel. Weiter Seite 6

Jetzt 18 Batterien zum Vorteilspreis von nur 15 €*

EINKAUFEN direkt vor Ort Jetzt Probieren! Unsere vielseitigen, regionalen Butter-, Sahne-, Dessert & Käsespezialitäten zu besonders günstigen Werkverkaufs-Preisen.

*Angebot gültig bis 31.05.2017

Bayernland Werksverkauf: Mo. – Fr., 08.00 – 17.00 Uhr Bindlacher Str. 12 95448 Bayreuth

13 55 8 cm “

e f i e r g zu wEGwaeg rsthwrthj

0 % FINANZIERUNG 29.27

SAMSUNG UE 55 MU 6449 UHD LED TV • High-End-Bildtechnologie mit HDR, PQI 1600, UHD Dimming und Active Crystal Color für beeindruckende UHD Bildqualität • Smart TV mit Quad-Core Prozessor (Apps, Web Browser, Sprachsteuerung) • Anschlüsse: 3x HDMI, 2x USB, WLAN, LAN und Ci+ • Maße inkl. Standfuss (B x H x T): 123,6 x 78,4 x 33,5 cm Art. Nr.: 2237548 Klasse

33

0% effekt. Jahreszins. Ab 10 bis zu 33 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 100.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unseren Finanzierungspartner: Targobank AG & Co. KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf.

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Bayreuth

Spinnereistr. 4 • 95445 Bayreuth • Tel. 0921/7858-0

Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.30-20 Uhr, Sa: 9.30-19 Uhr

23. April - 4. Juni

27. Mai | 19:30 Uhr

30. Mai | 19:30 Uhr

„Zeitensprünge“ mit Vokalmusik aus vier Jahrhunderten | Stadtkirche Bayreuth

Richard Wagners Opernmusik trifft auf Breakdance, Dubstep und Artistik | Oberfrankenhalle

Ingenium Ensemble

Energie-

Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.

Spinnereistraße 6 95445 Bayreuth Tel.: 0921 - 160 39 830 www.therapieloft.de

www.bayernland.de

al m h c a f Ein n

USB-Recording

Praxis für Physiotherapie

Fuck You Wagner!

Das ausführliche Festival-Programm und alle weiteren Informationen sowie Ticket-Links finden Sie unter www.musica-bayreuth.de oder www.facebook.com/Musica.Bayreuth


2

Aktuell

21. Mai 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

Anzeige

I hr Recht am Sonntag

Wenn der Yorkshire-Terrier Daisy zum Erben eingesetzt wird: Was nun? Nach dem Tod von Rudolph Mooshammer war die Schlagzeile zu lesen: „Daisy bekommt die Villa“ („Blick“ vom 21.01.2005). Daisy war das Schoßhündchen des exzentrischen Modedesigners. Kein Phänomen der Neuzeit! Bereits Caligula, Römischer Kaiser, plante für das Jahr 42 n. Chr., sein Pferd Incitatus mit der Konsulwürde und einem ständigen Sitz im Senat zu beehren (Quelle: Wikipedia). Immer wieder liest man, dass ein Tier, sei es der Lieblingshund, die Lieblingskatze oder das Lieblingspferd, rechtliche Zuwendungen erhalten und auch Erbe werden soll. Geht das? Tiere sind nicht rechtsfähig und können folglich nicht erbfähig sein. Tiere sind vom Gesetz her zwar keine „Sachen“, werden jedoch nach § 90 a BGB den

Vorschriften für Sachen unterstellt. Sie können somit in einem Testament nicht als Erbe eingesetzt werden. Wird das Tier als Erbe bestimmt, ist das Testament unwirksam mit der Folge, dass die gesetzliche Erbfolge in Kraft tritt. Was kann derjenige, der ein Testament erstellt, folglich tun? Er kann eine bestimmte Person zum Erben einsetzen und mit der Auflage belasten, für das Tier in der von ihm gewünschten Art und Weise zu sorgen. Allerdings ist dem Testamentsersteller zu raten, dass er (frei nach dem Motto „Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser“) Sorge dafür trägt, dass sein Wille auch zur Geltung kommt. Er kann z.B. in das Testament eine Strafklausel einfügen (Zahlung einer Geldsumme, Verlust des Erbes usw.), wenn sich der Erbe nicht an die Auflage – die dementspre-

chend genau zu beschreiben ist – hält. Eine andere Möglichkeit zur Durchsetzung des Erblasserwillens ist die Einsetzung eines Testamentsvollstreckers, der vielleicht auch nur zur Überwachung dieser Auflage eingesetzt wird. Auch bei der Einsetzung eines menschlichen Erben muss der Erblasser die Person des Bedachten bestimmen. Der Erblasser muss sich selbst über den Inhalt seines letzten Willens schlüssig sein. Der Bedachte muss zwar nicht namentlich benannt werden, erforderlich ist aber, dass die Person des Bedachten anhand des Inhalts der Verfügung festgestellt werden kann. Sie muss im Testament derart bestimmt sein, dass jede Willkür eines Dritten ausgeschlossen ist (BayObLG, Beschl. v. 23.05.2001). So hatte das OLG Köln

GOLDKRONACH. Am Donnerstag, 25. Mai, um 16 Uhr findet in der Evangelischen Stadtkirche Goldkronach die Auftaktveranstaltung des diesjährigen „Kultursommers Schloss Goldkronach“ statt.

in Bayreuth von Sa., 27., bis Di.,30.05. auf dem Marktplatz!

Seine „Gedanken zum Himmelfahrtstag“ wird der Erzbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Russland, Dietrich Brauer aus Moskau, zum

DEINE STADT DEINE INFOS. Das neue Informationsportal rund um und INbayreuth www.inbayreuth.de

Mix Markt Bayreuth Leuschnerstr. 80

95447 Bayreuth

Mo-Fr 09:00 - 19:00 Sa 09:00 - 18:00

Hähnchenschenkel lang, frisch Herkunft: laut Auszeichnung 1 kg

Fleischtomaten Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

Schweineschulter ohne Knochen 1 kg

3,69 Schweine Kotelett in Scheiben mariniert 1 kg

0,39

0,99

Hackfleisch vom Schwein 1 kg

BAYREUTH. Vor 22 Jahren, am Himmelfahrtstag 1995, wurde die Goll-Orgel im Großen Orgelsaal der Hochschule für evangelische Kirchenmusik eingeweiht.

Marinierter SchweineSchaschlik vom Hals 1 kg

Teigtaschen mit Fleischfüllung «Pelmeni Irtyschskie» 2 kg Pack., 1 kg = 2,58

5,55

Schweinebauch mariniert in Kräuter-Knoblauchmarinade oder in Paprikamarinade je 1 kg

Pfirsiche oder Nektarinen Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung je 1 kg

2,79

Teigtaschen mit Fleischfüllung „Pelmeni - Moja Semja“ 1500 g Pack., 1 kg = 2,64

Einlegegurken Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

1,49

*Alle Artikel solange der Vorrat reicht. Für Druckfehler keine Haftung. Alle Preise sind in Euro inkl. MwSt. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Abbildungen ähnlich. .Diese Angebote gelten nur in dem nachfolgenden werbenden Markt:

Polnische Rohwürstchen, mittelgrob, geräuchert „Frankfuterki wedzone surowe“ 100 g, 1 kg = 7,90

0,79 Joghurtgetränk „Ayran“ 1 L P ack.

3,95

Frische Salzgurken „Malosolnije“ 1 kg Eimer, Abtr. 1 kg = 3,99

2,19

Schweinehals ohne Knochen mariniert in KräuterKnoblauchmarinade oder in Paprikamarinade je 1 kg

5,79

3,39

5,15

kantor Reinhold Schelter (Wunsiedel) und Kirchenmusikdirektor Georg Stanek (Hof) das Konzert gestalten und die Goll-Orgel „tanzen“ lassen. Die Organisten werden die „Geburtstagsgäste“ mit einer Vielzahl meist zeitgenössischer Kompositionen überraschen. Eintrittskarten für zehn Euro an der Abendkasse.

Seither ist das Orgel-Geburtstagskonzert zur schönen Tradition geworden. Dieses Jahr werden Dekanats-

Brühwurst „Rublevskaja“ feinzerkleinert mit stückigen Einlagen, mit Raucharoma verfeinert, mit Sojaeiweißhydrolsat und Trinwasserzusatz 900 g St., 1 kg = 3,77

2,99

3,79

3,99

Wassermelonen Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

Lauchzwiebel Bund Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 Bund

www.mixmarkt.eu

3,69 Schweinebauch mariniert in Scheiben 1 kg

4,49

1,39

Zum Orgel-Geburtstag

Für Meister des Sparens!

Putenoberkeule mit Haut und mit Knochen frisch Herkunft: laut Auszeichnung 1 kg

Rechtsanwalt Dr. Ulrich Graf Fachanwalt für Insolvenzrecht Zertifizierter Testamentsvollstrecker (AGT) Rathenaustraße 7 95444 Bayreuth Telefon 0921/75933-0 Telefax 0921/75933-50 www.lampert-graf.de

Die Ausführungen zeigen, dass Inhalt und Wortwahl bei der Abfassung eines Testaments wohl bedacht sein wollen. Mit Rat und Tat stehen Ihnen hier Notare und Rechtsanwälte zur Seite.

Gültig von Mo. 22.05. bis Sa. 27.05.2017*

Schweinebauch wie gewachsen 1 kg

1,59

Thema „Christliches Reformationsgedenken im deutsch-russischen Kontext“ darlegen. Das ökumenische Segensgebet wird gemeinsam gesprochen von Pater Markus Flasinski und Pfarrer Hans-Georg Taxis. Die musikalische Ausgestaltung erfolgt durch das Ensemble „Rudemus“ aus Augsburg. Anmeldung wird erbeten unter Telefon 0921/7643015.

inhaltlich und umfänglich unbestimmte Pflegeleistung erbracht werden sollten, um von einer Erbeinsetzung ausgehen zu können. Das Gericht störte auch der im Testament verwendete Begriff des „Begleitens“. Es sei völlig unklar, was darunter inhaltlich und zeitlich zu verstehen sein soll. So könne der Begriff des Begleitens wie häufig im Zusammenhang mit Sterbevorgängen verwendet werden, aber auch im Sinne eines partnerschaftlichen Begleitens. Folge dieser Entscheidung war, dass der überlebende Ehegatte nicht zum Alleinerben rechtswirksam bestimmt worden war.

TOP ANGEBOTE

Einfach anders

5,99

Das Gericht beurteilte die testamentarische Regelung als nicht hinreichend bestimmt und folgerte hieraus, dass ein Erbe nicht wirksam bestimmt worden war. Das Gericht ging zunächst davon aus, dass der Begriff der „Pflege“ hinsichtlich der Art der Pflegeleistung als auch nach ihrem Umfang unbestimmt wäre. Weiterhin würde die Formulierung im Testament offen lassen, über welchen Zeitraum die

Gedanken zu Himmelfahrt

Pfingstmarkt

Rinderbrust ohne Knochen 1 kg

(2WX 536/16) über folgende Bestimmung in einem gemeinschaftlichen privatschriftlichen Testament eines Ehepaares zu entscheiden: „Wir bestimmen gegenseitig, dass der Überlebende der Alleinerbe des Verstorbenen sein soll...nach dem Tod des zuletzt verstorbenen Ehegatten soll derjenige, der den zuletzt verstorbenen Ehegatten begleitet und gepflegt hat, der Alleinerbe sein…“

1,15

Grillmakrelen Herkunft: laut Gedörrter Rotbarsch Auszeichnung Nordatlantik 1 kg 1 kg

3,29

11,49

Kostenlose Kundenhotline: 0800 – 325 325 325

Rinderwurst «Bosanski Sudzuk» geräuchert 450 g St., 1 kg = 13,54

6,09 Fettarmer Kefir 1,5% Fett 400 g Fl., 1 kg = 1,63

0,65 Gärgetränk Kwas „Taras“ auf Roggen-GerstenMalzextraktBasis 2 L Fl., 1 L = 0,73 zzgl. Pfand 0,25

1,45


Aktuell

Bayreuther Sonntagszeitung

21. Mai 2017

3

Vermieter: „Abgezockt wurde nicht“

Markgrafen Buchhandlung schließt aus finanziellen Gründen BAYREUTH. An der Miete kann es nicht gelegen haben, resümiert die Familie Feuerstein als Eigentümer des Gebäudes Opernstraße 1-3 die Schließung der Markgrafen Buchhandlung. Finanzkräftige Großhandelsketten verdrängen vielmehr den kleinen Einzelhandel aus gut frequentierten Lagen, auch wandern Käufer vermehrt ins Internet ab. Wenn sich die Geschäftskosten dann nicht mehr erwirtschaften lassen, kommt es zur Schieflage. Die adäquate Vermietung des historischen Gebäudes Opernstraße 1-3 am Sternplatz in Bayreuth liegt den Eigentümern sehr am Herzen, da es seit Generationen im Familienbesitz ist. Dies zeigte sich auch daran, dass man sich stets um ortsansässige Mieter bemüht hatte. Nachdem 20 Jahre lang im Gebäude eine Pegnitzer Familie Mode verkaufte, eröffnete 1998 die Markgrafen Buchhandlung. „Beim damaligen Mieterwechsel haben wir zirka 120.000 DM investiert und eine Generalsanierung vorgenommen“, so der Sprecher der Eigentümerfamilie Feuerstein. „Der damalige Oberbürgermeister Dr. Dieter Mronz sprach sich lobend aus, dass die mo-

20 %

auf unsere Eurostyle-Kollektion!

In den Jahren des Zweiten Weltkrieges wurde das vorherige Gebäude durch Bomben zerstört. Das neue Gebäude, wie wir es heute kennen, entstand in den 1950er Jahren. Foto: Munzert deraten Konditionen es einem ortsansässigen Einzelhändler möglich machten, ein hochwertiges Sortiment anzubieten. In den vergangenen Jahren haben wir die Miete nur einmal um 400 Euro erhöht, auch bei den Nebenkosten haben wir uns entgegenkommend gezeigt. Dies wäre auch weiterhin möglich gewesen, wenn man mit uns gesprochen hätte. Gegen Vorwürfe der Abzocke müssen wir uns einfach wehren“, so der Familiensprecher.

Mit einem Brief im Januar erhielten die Eigentümer Kenntnis, dass der laufende Mietvertrag aufgekündigt wird. „Wir haben stets einen fairen Umgang mit unseren Mietern gepflegt, weil uns damals wie heute wichtig ist, welches Sortiment an dieser exponierten Stelle angeboten wird. Doch es wird schwer sein, jetzt für das Haus einen neuen, adäquaten Interessenten zu finden, da es über vier Etagen verfügt, die nicht einzeln zugänglich sind.

Ein Café kommt wahrscheinlich nicht in Frage, weil die Umbauarbeiten, insbesondere für Toiletten, zu umfangreich wären“. Eine erforderlich werdende Raumanpassung an die Bedürfnisse eines neuen Mieters, räumen die Eigentümer natürlich ein. „Der Verkauf des Gebäudes kommt für uns vorläufig nicht in Frage“, so der Sprecher der Familie, „sofern uns jedoch die Kosten davonlaufen, werden wir auch darüber nachdenken“. gmu

Neue Sportwagen-Erlebniswelt

Modellbeispiele

Emil Kreher GmbH & Co.KG Lederwarenfabrik Dieselstr. 5 – 95448 Bayreuth Tel.: 0921 / 78952-34

Öffnungszeiten: Mo. -Fr. 9 - 18 Uhr Samstag 9 - 14 Uhr

nur bis 03.06.2017

CAFE

Wahnfried Genießen Sie den Frühling auf unserer Sonnenterrasse direkt an der Villa Wahnfried...

Richard-Wagner-Str. 48 | 95444 Bayreuth | Tel. 09 21.757 28 29 mail@cafe-wahnfried.de | www.cafe-wahnfried.de | Di. – So., 10 – 18 Uhr

Porsche Zentrum Bayreuth eröffnet am Dienstag, 23. Mai, in Wolfsbach stellungsfläche. Ein großes Vordach ermöglicht den Besuchern bei Regen ein trockenes Ein- und Aussteigen. Ausstellungshalle und Werkstatt wurden im typischen Porsche-Architekturdesign und nach modernsten Umweltstandards errichtet. Michael Reichwald, der bereits sieben Jahre lang das Porsche Zentrum Bamberg leitet, übernimmt die Leitung in

Bayreuth zusätzlich. Ansprechpartner vor Ort ist Markenverantwortlicher Kevin Richter. Ziel ist es, pro Jahr 150 Neuund 150 Gebrauchtwagen zu verkaufen. In Gebäude und Fahrzeugbestände wurden insgesamt 5,8 Millionen Euro investiert und 20 neue Arbeitsplätze geschaffen. Insgesamt beschäftigt die Gruppe an 17 Standorten 1.200 Mitarbeiter. gmu

Das SPARezept im Mai Thomapyrin CLASSIC Schmerztabletten*

ZADITEN OPHTHA SINE Antiallerg. Augentropfen*

20 Tabletten

20 x 0,4 ml

€ 4,10 41% WARTNER Gegen Warzen 50 ml

Daylong extreme Lotion SPF 50+ 200 ml

„Ich bin stolz und bewegt, dass

wir unser Bauvorhaben abgeschlossen haben“, so der Inhaber der Auto-Scholz Gruppe, Michael Eidenmüller. In optimaler Lage, an der A9, ganz in der Nähe der Autobahnausfahrt Bayreuth-Süd, entstand auf einem Grundstück von 10.500 Quadratmetern ein Neubau mit einer Nutzfläche von 2.900 Quadratmetern, davon 900 Quadratmeter Aus-

Tag der offenen Tür bei Auto Scholz am Freitag, 27. Mai von 9 bis 16 Uhr in Wolfsbach

• Weißwurst-Frühschoppen mit Live-Musik von 10.30 bis 13 Uhr • Kinderprogramm • Kostenlose MB Gebrauchtwagen-Bewertungsaktion • Smart-Repair & Co.: LiveVorführungen im Service

• Pirelli Fahrsimulator • Ausstellung AMG Showcars • CITAN Family Probefahrten • Gewinnspiel mit attraktiven Preisen • Bratwurst, Pizza, Eis & Co. • Elektrofahrzeuge • Service-Checks vor Ort

€ 15,25 19%

Erlebnisvielfalt zum Bestpreis vom 22.05. bis 27.05.2017

Wiener Würstchen/Wiener Lange Kerls kg

2,90 €

Holzfäller-Steaks

3,90 €

Herzhaft mariniert

kg

Geflügelsalami In Scheiben – Sonderverkauf

Premium Pils

24 Dosen in der Packung

kg

2,90 € 7,96 €

3 Pipetten

€ 14,40 35%

100 Hartkapseln

0,50 €

80 g Packung

Hähnchenbrustfilet

Venostasin retard*

FRONTLINE Spot on Katze*

€ 40,50 33%

Arnica 1+1 DHU* 10 g Globuli D6, 25 g Salbe

€ 6,90 39% Montag – Freitag: 8.00 – 18.00 Uhr ***Abgabe erfolgt nur in handelsüblichen Mengen.

Gültig bis 31.05.2017

€ 22,95 23%

V.l. Michael Reichwald, Geschäftsführer des Porsche Zentrums Bayreuth und Michael Eidenmüller, Inhaber der Auto Scholz Unternehmensgruppe. Foto: Munzert BAYREUTH. Mit der Übernahme des Porsche Händlervertrages für das Verkaufsgebiet Bayreuth am 1. Dezember 2016 durch die Auto-Scholz Gruppe entstand in Wolfsbach das modernste Porschezentrum in Deutschland. Am Dienstag, 23. Mai, ist die offizielle Eröffnung.

€ 7,80 34%


4

Termine

21. Mai 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

mi/24.05.17 M.B.I.N.I.T | Marbelz & Muelar

sa/27.05.17 Oldschool Fabrik | Roy Le freak | Rockwell

„Faszination Garten“ lädt ein

H ighlights der Woche

Vom 26. bis 28. Mai auf Schloss Weissenstein – 150 Aussteller POMMERSFELDEN. Faszination Garten – einer der schönsten Gartenmärkte Deutschlands! Im romantischen Park von Schloss Weissenstein bieten von Freitag, 26., bis Sonntag, 28. Mai, zum 13. Mal rund 150 Aussteller in stilvoller Atmosphäre eine Fülle von Schönem und Ausgefallenem rund um den Garten an. Rund 40 Spezialgärtnereien zeigen ihre seltenen Pflanzenschätze und laden zum Kauf ein. Hochwertiges Gartenwerkzeug, Gartendekorationen, Pflanzgefäße, Gartenmöbel, Gartenkunst und Antiquitäten sowie Fachliteratur ergänzen das Angebot. Interessante Fachvorträge namhafter Referenten und Gespräche mit den Gärtnern bieten

Familie der Grafen von Schönborn privat genutzte Schloss Weissenstein besichtigt werden. Unter Vorlage der Eintrittskarten von Faszination Garten erhalten die Besucher bei den Schlossführungen einen Nachlass. Mehr Infos zum Programm, den Ausstellern und der Veranstaltung gibt es unter www.faszination-garten.de Öffnungszeiten: An allen drei Tagen jeweils von 10 bis 18 Uhr, Einlass bis 17 Uhr. Eintritt: Zehn Euro pro Person/ Tag. Frei bis 16 Jahre.

Informationen und einen Erfahrungsaustausch. Kulinarisches aus der Region und die schwungvolle Musik der SRS-

Für Hilfe zur Selbsthilfe

Soroptomist-Sommermarkt am 27. Mai

BAYREUTH. Shoppen für einen guten Zweck macht gleich doppelt so viel Freude: Der Sommermarkt des Soroptimist International Clubs Bayreuth findet am Samstag, 27. Mai, von 10 bis 15 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus an der Richard-Wagner-Straße statt. Der Soroptimist International Club Bayreuth, ein Service Club berufstätiger Frauen aus der Region und weltweit vernetzt, engagiert sich für die Verbesserungen der Lebensbedingungen für Frauen und Mädchen. Es werden lokal, regional und überregional zahlreiche soziale Projekte unterstützt. Damit auch für mög-

lichst viele Aktionen genug Spendengelder vorhanden sind, finden Aktionen wie der Sommermarkt statt. Für den guten Zweck angeboten werden Second-HandMode, Accessoires sowie Köstliches aus Küche und Keller. Auch ein modernes Antiquariat lädt zum Shoppen ein. Aktuell unterstützt der Club unter anderem die Aktion „Aufmöbeln“ des Frauenhauses Bayreuth mit Sach- und Geldspenden. Das Frauenhaus braucht nach 30 Jahren mehr als eine frisch gestrichene Wand, um auch in Zukunft Frauen und Kindern in Not Sicherheit zu geben.

HIGHLIGHTS IN IHRER REGION SCHLOSSPLATZ COBURG Urlaubsregion Coburg.Rennsteig

www.open-air-sommer.de

25.08.2017

26.08.2017

Neues Album 2017

03.11.2017

ZENTRUM BAYREUTH KARTEN AN ALLEN BEKANNTEN VVK-STELLEN, IM INTERNET UNTER WWW.KARTENKIOSK-BAMBERG.DE ODER TELEFONISCH UNTER 0951-23837

Sichern Sie sich Ihre Karten an allen bekannten Vorverkaufsstellen in Ihrer Region und auf www.ADticket.de.

DAS NEUE A L B UM W E S T ERNH A GEN M T V- UNPLUGGED

27.08.2017 19/10 KÖLN LANXESS ARENA TICKETHOTLINE: 0951/23837

ClaUdia- KOReCk.COm

WWW.KARTENKIOSK-BAMBERG.DE

Jazzmen und Marchbrothers runden die Veranstaltung ab. Im Rahmen einer Führung kann auch das bis heute von der

Parken, Vorträge und Live-Musik sind im Eintritt enthalten.

Bayreuth Ingenium Ensemble

„Zeitensprünge“ – Geistliche und weltliche Vokalmusik aus vier Jahrhunderten bieten die sechs jungen Sängerinnen und Sänger von „Ingenium Ensemble“ aus Ljubljana. Im Rahmen des Festivals „Musica Bayreuth“ tritt die A-cappella-Gruppe am Samstag, 27. Mai, um 19.30 Uhr in der Bayreuther Stadtkirche auf. Samstag, 27.05., 19.30 Uhr Stadtkirche Bayreuth

Bayreuth Aus Oper und Operette

Beliebte Melodien aus Oper, Operette und Musical werden heute Abend um 20 Uhr bei einem Konzert in der Bayreuther Zamirhalle geboten. Mitwirkende sind Oksana Krovytska (New York City Opera, Sopran, Bild), Ulrich Hartung (New York Concert Opera, Bariton) sowie Klaus Straube (Augsburger Kammeroper, Klavier). Sonntag, 21.05., 20 Uhr Zamirhalle

Bitte beachten: Hunde sind im Gelände nur angeleint erlaubt!

Heute ist Museumstag Viele Einrichtungen bieten Aktionen BAYREUTH. Unter dem Motto „Spurensuche. Mut zur Verantwortung“ findet heute der Internationale Museumstag statt. Ziel der jährlichen Initiative des Deutschen Museumsbundes und des International Council of Museums ist es, die Öffentlichkeit auf das breite Spektrum der Museumsarbeit aufmerksam zu machen. Auch in Bayreuth beteiligen sich zahlreiche Einrichtungen. Im Richard-Wagner-Museum gibt es bei freiem Eintritt drei Sonderführungen um 11 Uhr (mit Kuratorin Melanie Möbius), um 14 Uhr und um 16 Uhr (mit Museumsdirektor Dr. Sven Friedrich). „Alles in Luther? Das sprichwörtliche Weiterleben des Reformators“ lautet der Titel des Vortrags, den Dr. RolfBernhard Essig um 19 Uhr im Saal von Haus Wahnfried hält. Das Historische Museum, Kirchplatz 4, lädt um 15 Uhr zu einem interkulturellen Rundgang durch die Bayreuther Stadtgeschichte in deutscher und arabischer Sprache ein. Das Kunstmuseum, Maxstraße 33, bietet um 14 Uhr eine Spezialführung durch die Ausstellung mit Museumsdirektorin Dr. Marina von Assel an. In der Museumswerkstatt stellen Kinder und Erwachsene von 14 bis 16 Uhr unter Anleitung Postkarten her. „Spuren der Vergangenheit – Otto Dix: ‚Der Krieg‘ (1924) und Alfred Hrdlicka: ‚Wie ein Totentanz – die Ereignisse am 20. Juli 1944‘ (1974) – Ein Vergleich“ lautet der Titel des Vortrags, den Dr. Marina von Assel um 16 Uhr halten wird. Die Wilhelm-Leuschner-Stiftung veranstaltet von 13 bis 16 Uhr Führungen in der Gedenkstätte, Moritzhöfen 25, zum Leben Wilhelm Leuschners und

im Leuschner-Zentrum in der Archiv-Ausstellung. Die Schloss- und Gartenverwaltung Bayreuth-Eremitage beteiligt sich mit Sonderführungen im Neuen Schloss und in der Eremitage sowie im Schloss und Park Fantaisie in Donndorf. „Auf den Spuren von Mythologischem und Sagenhaftem im Neuen Schloss. Von Nymphen, Helden und Göttern“ lautet das Motto der Führung um 10 Uhr, Treffpunkt: Museumskasse. Um 10 Uhr bewegen sich Interessierte bei einem Spaziergang durch die Parkanlage Fantaisie mit Gärtnermeister Alfred Neidhardt „Auf den Spuren verborgener, vergessener und verlorener Gartenkunst“. Treffpunkt ist die Museumskasse von Schloss Fantaisie. Um 14 Uhr geht es bei einem Spaziergang durch Schloss und Park Fantaisie auf „Spurensuche – Vom Rokoko zur Empfindsamkeit“. In der Jean-Paul-Stube in der Rollwenzelei gibt Schauspieler und Rezitator Hans-Jürgen Schatz um 15 Uhr eine Lesung. Das Urwelt-Museum Oberfranken senkt heute den Eintrittspreis in seine Räume auf einen Euro für alle. Vorschulkinder haben freien Eintritt. Die BMTG bietet kostenlose Stadtführungen an. Um 10.30 Uhr und um 14 Uhr steht jeweils ein Stadtrundgang „Historisches Bayreuth“ auf dem Programm. Ebenfalls um 14 Uhr können sich Interessierte „Auf den Spuren Richard Wagners“ bewegen. Treffpunkt ist jeweils die Tourist Information. Maisel‘s Bier-Erlebnis-Welt veranstaltet um 14 und um 18 Uhr eine Führung durch die Biergeschichte. Um 16 Uhr wird zudem ab dem Brauereihof der Bayreuther Bierbrauerei AG durch die Bayreuther Katakomben geführt. red

Thurnau/Putzenstein „Octeto Carambolage“

Das „Octeto Carambolage“ vermittelt bei einem Konzert im Rahmen von „Kultur am Putzenstein“ den Tango in kraftvollem und lebendigem Stil. Dies spürt man in jeder Faser der Musik. Dabei spielt das Ensemble sehr variabel einen Mix aus Tangos, Vals und Milongas. Im Wechsel spielt das Oktett instrumentale wie gesungene Stücke, meist mit Arrangements bekannter Orchester. Freitag, 26.05., 20 Uhr Putzenstein 2, Thurnau

Bayreuth Mamaladnamala

Bunt, schnell, witzig – Geschichten aus dem Stegreif. Das Ensemble des Bayreuther Improvisationstheaters „Mamaladnamala“ tritt am Dienstag, 23. Mai, ab 19 Uhr im Foyer des Klinikums mit einer neuen Motto-Show auf: An diesem Abend dreht sich alles um Medizin und Krankenhaus. Dienstag, 23.05., 19 Uhr Klinikum, Foyer

Tüchersfeld „Bletschn Bühna“

Am Samstag, 27. Mai, um 17.30 Uhr, ist die „Bletschn Bühna“ nach längerer Zeit wieder einmal im Fränkische Schweiz-Museum zu Gast. Gegeben wird das Volksstück „Drei plus Eins gleich Halleluja“. Karten können für 7 Euro im Museum (Telefon 09242/1640, E-Mail info@ fsmt.de) reserviert werden. Samstag, 27.05., 17.30 Uhr Fränk.-Schweiz-Museum

Bayreuth Queenz of Piano – „Tastenspiele“-Klassik-Kabarett

Zwei Damen, zwei Flügel: Jennifer Rüth und Anne Folger sind die „Queenz of Piano“. Bei ihnen trifft Klassik auf Kabarett, Virtuosität auf Witz und einen wunderbaren Hang zur Selbstironie. Bei ihrem Programm „Tastenspiele“ im Rahmen des Festivals „Musica Bayreuth“ am Mittwoch, 24. Mai, um 19.30 Uhr, dürfen sich die Besucher auf ein kurzweiliges Konzerterlebnis mit hohem Spaßfaktor für Jung und Alt freuen. Mittwoch, 24.05., 19.30 Uhr ZENTRUM, Europasaal


Aktuell

Bayreuther Sonntagszeitung

21. Mai 2017

Pächter gesucht Birkengaststätte

E LETZTCE CHAN

Hegelstraße 10 • 95447 Bayreuth 0176/37604317 o. 0921/66925 a_rolzing@yahoo.de

SCHILLERHÖFE – VIEL PLATZ ZUM LEBEN 4 Zi., ca. 114 m², offener Wohn- und Essbereich, zwei Kinder- o. Arbeitszimmer, Aufzug, große Terrasse mit Gartenanteil, Stellplatz am Haus, Gas, B 37,0 kWh/(m²a), Bj. 2017. Infos & Beratung . VON POLL SHOP Hohenzollernring 73 . Bayreuth T 0921.7304.553 . M 0173.5890.151

Die Reisegruppe des Tagesausfluges nach Regensburg.

Foto: red

Schön war‘s in Regensburg BAYREUTH/REGENSBURG. Ein großer Erfolg war die Leserreise der Bayreuther Sonntagszeitung mit Siggi Stadter nach Regensburg. 38 Teilnehmer machten sich bei optimalem Wetter mit einem Bus der Firma Rabenstein auf den Tagesausflug. Bei der Anfahrt wurde eine Frühstückspause mit Kaffee und Kuchen eingelegt. In Regensburg angekommen, ging es für die Teilnehmer zunächst auf ein Ausflugsschiff zur Walhalla. Auf dem Schiff

konnten sich alle beim Mittagessen stärken. Nach dem Anstieg vom Donauufer wurde die Ruhmeshalle mit den Büsten verdienter Persönlichkleiten besichtigt. Anschließend ging es mit dem Schiff zurück nach Regensburg. Dort stand zunächst eine interessante Führung durch die historische Weltkulturerbestadt mit Besichtigung des Domes auf dem Programm. Anschließend wurde in einen Biergarten eine kleine Pause eingelegt. Auf der Rückfahrt folgte

dann eine Einkehr zum Abendessen im bekannten Brauereigasthof Püttner in Schlammersdorf. Dort sorgte Siggi Stadter mit seinem Akkordeon für Stimmung und auch der Wirt des Gasthofes ließ es sich nicht nehmen, die Gäste mit einigen Witzen zu erheitern. Wer das besondere Flair eines Ausfluges mit Siggi Stadter miterleben will, kann dies heuer noch bei der Herbstfahrt der Bayreuther Sonntagszeitung tun. Datum und Zielort werden rechtzeitig bekanntgegeben. rs

Pfingstmarkt Bayreuth von Samstag 27.Mai bis Dienstag 30.Mai 2017 täglich von 10.00 - 19.00 Uhr Wir führen Kuchenbackformen von RBV (Spring- und Obstbodenformen, Gugelhupf, u.v.m.)

30% auf alle Kuchenbackformen!

F www.förmchenfrau.de

EINMAL HIN. ALLES DRIN.

Bester Preis zur besten Qualität in Bayreuth… Halbes Hähnchen von der Heißen Theke

2,–

50

real,- Bayreuth • Riedinger Str. 21 • Tel.: 09 21 / 78 98 50 real,- Bayreuth • Karl-von-Linde-Str. 6 • Tel.: 09 21 / 76 42 50 Öffnungszeiten: Mo. bis Sa. 07 – 20 Uhr Impressum: real,- SB-Warenhaus GmbH, Metro-Straße 1, 40235 Düsseldorf

Kreisjugendring wird 70

Heute Festakt und Familienfest in Pegnitz BAYREUTH/PEGNITZ. Der Kreisjugendring Bayreuth ist seit nunmehr 70 Jahren das Sprachrohr der Jugend im Landkreis Bayreuth und seinen Vorgänger-Landkreisen. Dieses runde Gründungsjubiläum feiert der Kreisjugendring am heutigen Sonntag um 13 Uhr in der Sport- und Kulturhalle am Wiesweiher in Pegnitz. Auch alle ehemaligen, für den Kreisjugendring ehrenamtlich Tätigen sind hierzu eingeladen. Im Anschluss an den Festakt findet ab 13.30 Uhr in der Wiesweiherhalle und auf dem Außengelände ein großes Familienfest statt, das in Zusammenarbeit mit dem Pegnitzer Arbeitskreis „Unsere Stadt gemeinsam gegen Drogen“ organisiert und durchgeführt wird. Hier hält eine Vielzahl von ehrenamtlichen Akteuren für größere und kleinere Besucher ein breites Spektrum an Mitmach-Stationen bereit – von

Kinderschminken, über Möglichkeiten zum Spielen und Ausprobieren, bis hin zum Austesten der eigenen Geschicklichkeit, werden zahlreiche Aktionen geboten. Um 17.30 Uhr gibt es eine große Verlosung für alle Kinder und Jugendlichen, die die Angebote des Familienfests aktiv in Anspruch genommen haben. Durch Landrat Hermann Hübner wird der Ferienpass „Sommer(s)pass“ 2017 vorgestellt. Der Ferienpass kann auch vor Ort erworben werden. Darüber hinaus wird die neue alkoholfreie „fruchtBAR“ des Kreisjugendrings ihren ersten Einsatz haben und mit leckeren Drinks für Erfrischung sorgen. Mit der Präsentation fällt der offizielle Startschuss für den Verleih der alkoholfreien Cocktailbar. Die „fruchtBAR“ bietet eine professionelle Ausstattung für das Mischen von alkoholfreien Mixgetränken und kann in der Geschäftsstelle des Kreisjugendrings reserviert werden. rs

vorteile. is e r P p o T

Auf diese Angebote werden Sie fliegen. Schnell sein lohnt sich. Golf Trendline 1.0 TSI, 63 kW (85 PS), 5-Gang

Touran Comfortline 1.2 TSI, 81 kW (110 PS), 6-Gang

UVP: 18.299,– €

UVP: 26.874,– €

Hauspreis: 14.590,– €1

Hauspreis: 21.990,– €1

Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 6,1/außerorts 4,2/kombiniert 4,9/CO₂-Emissionen in g/km: kombiniert 113. Ausstattung: Uranograu, 2-türig, Radio „Composition Colour”, Klimaanlage, LED-Rückleuchten, el. Fensterheber, Fahrersitz mit Höheneinstellung, Einstiegshilfe „Easy Entry” u. v. m.

Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 6,9/außerorts 4,7/kombiniert 5,5/CO₂-Emissionen in g/km: kombiniert 128. Ausstattung: Uranograu, ParkPilot vorne und hinten, Klimaanlage, Müdigkeitserkennung, Start-Stopp-System mit Bremsenergie-Rückgewinnung u. v. m.

inkl. Erlebnisabholung in der Autostadt Wolfsburg

inkl. Erlebnisabholung in der Autostadt Wolfsburg

09,– €1,2

3.7 Sie sparen

Zukunft des Gassenviertels

4.884,– Sie sparen

Stadt will Dialog zur Attraktivierung BAYREUTH. Die Stadt Bayreuth will den Dialog mit den Bürgern über die Zukunft des Bayreuther „Gassenviertels“ in nächster Zeit intensivieren. Geplant sind in den kommenden Monaten unter anderem Workshops mit Bewohnern, Eigentümern, Gewerbetreibenden sowie mit Vereinen und Vertretern der Kultur- und Kreativwirtschaft, die durch vertiefende städtebauliche Untersuchungen ergänzt werden sollen. Dies kün-

digte Stadtbaureferentin Urte Kelm anlässlich eines Symposiums zum Gassenviertel an, zu dem die Stadt am „Tag der Städtebauförderung“ ins Kunstmuseum eingeladen hatte. Die Veranstaltung weckte mit zwei Fachvorträgen, einer Podiumsdiskussion und einem geführten Quartiersspaziergang mit Turmbesteigung der Stadtkirche Lust, das Stadtviertel aus unterschiedlichen Perspektiven neu zu betrachten. red

1 Das Angebot gilt nur bei gleichzeitiger Inzahlungnahme Ihres Gebrauchtwagens (ausgenommen Audi, Porsche, SEAT, ŠKODA) mit mindestens 4 Monaten Zulassungsdauer auf Ihren Namen. Nähere Informationen erhalten Sie bei uns. ² Gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers für ein vergleichbar ausgestattetes Modell. Abbildungen zeigen Sonderausstattungen gegen Mehrpreis.

Motor-Nützel Vertriebs-GmbH

www.motor-nuetzel.de

5

Volkswagen Zentrum Bayreuth Nürnberger Str. 95, 95448 Bayreuth, Tel. 0921 / 33 60-265 Niederlassung Pegnitz Sauerbruchstr. 23, 91257 Pegnitz, Tel. 09241 / 979-0 Niederlassung Bad Berneck August-Mittelsten-Scheid-Straße 1, 95460 Bad Berneck, Tel. 09273 / 92 49-0

€1,2


6

Boulevard/Aktuell

21. Mai 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

S onntagsGedanken Zum Thema: Leitkultur Freiheit von Pfr. i.R. Hans-Helmut Bayer

BAYREUTH. Premiere beim Poetry Slam in Bayreuth: Zum ersten Mal laden Veranstalterin Ariane Puchta und Moderator Michael Jakob zur Stadtmeisterschaft ein. Aufgrund des Brands in der Rosenau findet die Stadtmeisterschaft im Brausaal des Restaurants Liebesbier statt. Dort sei man mit offenen Armen empfangen worden, so Veranstalterin Ariane Puchta. Mit über 200 Plätzen und perfekter technischer Voraussetzung sei der Brausaal die erste Wahl für die Veranstaltung gewesen. Zehn Slammer aus Stadt und Landkreis Bayreuth werden bei der

1 2 6 2

5 3 9 8 7 5 9 1

B abys im Bayreuther Klinikum

1. Stadtmeisterschaft im Poetry Slam um den Sieg kämpfen. Das Line-up: Raphael Breuer, Lukas Brunner, Verena Müller, Maestro Confusione, Michael Knauer, Marina Koch, Dominik Hopp, Eva-Maria König, Tom Dumont und Gerd Krauß. Also, vorbeikommen, einen literarischen Abend voll Lachen und Nachdenklichkeit genießen, die persönlichen Favoriten anfeuern und Mitbestimmen, wer nach zwei Runden und einem Finalstechen Sieger des Abends wirf! Infos auf: www. facebook.com/slambayreuth. Eintritt: Special-Preis 5 Euro/4 Euro ermäßigt, nur Abendkasse. red

WWP2015M-33

Wir wünschen viel Spaß beim Rätseln!

4 9 5 1 2 3 8 7 6

Stadtmeisterschaften im Poetry Slam

8

1 1 4 5 4 9

8 1 3 6 4 7 9 2 5

Wer ist bester Slammer?

achtens erforderlich, schnell alle Beteiligten an einen Tisch zu bringen. Im Rahmen dieser Beratungen muss zügig eine tragfähige Lösung mit den einzelnen Gesellschaftern der Bayreuther Festspiele GmbH

1

6

4

9 7

6 7 2 5 8 9 3 1 4

„Auch wenn die Bereitschaft aller Gesellschafter vorliegt, mehr Gelder aufzubringen, um die Sanierung des Bayreuther Festspielhauses abschließen zu können, ist es nach Veröffentlichung des Gut-

4 9 7 8 4

um. Die Deutschen haben auch diese Freiheit nur durch allerschwerste, brutalste Erfahrungen errungen. Lassen Sie es jetzt Sonntag für sich werden! Eine gesegnete und friedliche Woche, Ihr Pfr. Hans-Helmut Bayer

7 2 1 4 9 8 5 6 3

MdB Dr. Silke Launert nutzte ein Treffen mit Bundeskanzlerin Angela Merkel zu einem Gespräch über die explodierenden Sanierungskosten. Foto: red

Sanierung ruht Der Start für Arbeiten am zweiten Abschnitt der Sanierung sollte im vergangenen Jahr, nach Beendigung der Festspiele, sein. Dafür benötigte staatliche Gelder wurden jedoch nicht rechtzeitig freigegeben. Die Sanierung ruht derzeit, da ein Aufbauen der notwendigen Gerüste im Frühjahr, wegen der beginnenden Proben zu den diesjährigen Festspielen, wirtschaftlich nicht mehr sinnvoll war. Da sich die Bauphasen nach Proben und Aufführungen im Festspielhaus richten, rechnen die Verantwortlichen bisher mit einer Bauzeit von bis zu acht Jahren. gmu

5

www.hhbayer.de

9 8 6 2 3 5 7 4 1

„Als alljährlicher Gast bei den Bayreuther Festspielen, hat die Bundeskanzlerin schon mehrfach zum Ausdruck gebracht, welche Bedeutung sie den Festspielen beimisst.“ Neben der Bundeskanzlerin Angela Merkel und dem Bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer traf MdB Silke Launert die Haushaltsverantwortlichen der CDU/CSUBundestagsfraktion, um über die Sanierung zu sprechen, wie auch die Staatsministerin für Kultur beim Bund, Prof. Monika Grütters. In die Gespräche einbezogen waren Festspielleiterin Katharina Wagner, der Vorsitzende der „Gesellschaft der Freunde von Bayreuth“, Staatssekretär a. D. Georg von Waldenfels, die Präsidentin der Regierung von Oberfranken, Heidrun Piwernetz, und Oberbürgermeisterin Brigitte MerkErbe.

gefunden werden. Die Sanierung des Festspielhauses darf nicht unnötig ins Stocken geraten. Dies werde ich gerne im Rahmen meiner Möglichkeiten nachdrücklich unterstützen.“, so Silke Launert abschließend.

auf „körperliche Unversehrtheit“ usw. Die Religionsfreiheit steht dabei ganz vorne, eine ganz besondere Leitkulturfrage, da sie grundlegend für alles „Private“ und die tiefsten Überzeugungen jedes einzelnen steht. „Die Freiheit des Glaubens, des Gewissens und die Freiheit des religiösen und weltanschaulichen Bekenntnisses sind unverletzlich“, heißt es wunderbar endgültig – und der demokratische Staat ist der Gewährleister. Was für eine epochale Errungenschaft dies ist, lehrt uns gerade jetzt der Rückblick auf unsere Geschichte durch das Reformationsjubilä-

3 5 4 7 1 6 2 8 9

Fortsetzung von Seite 1

Werten wie jenen der Liebe und Nächstenliebe. Alles, unsere Wirtschaft, Wohlstand und Frieden beruhen auf diesen Werten. Nur so bewahren wir unsere Wirklichkeit, die so lebenswert und liebenswert und heißbegehrt ist. Natürlich wird die Integration von vielen neuen Menschen aus vielen anderen Kulturen nur funktionieren, wenn wir diese Prinzipien unserer Leitkultur für uns selbst und für sie uneingeschränkt zur Geltung bringen. Dazu gehören „Männer und Frauen sind gleichberechtigt“, oder das Recht auf „die freie Entfaltung der Persönlichkeit“,

1 6 8 9 5 2 4 3 7

gleich zu den selbstverständlichen Ansprüchen. Aber nichts ist selbstverständlich. Auch nicht die Freiheit! Wir haben sie nicht selbst errungen, sondern sie ist uns von den Siegermächten des 2. Weltkriegs erkämpft worden. Am 8. Mai 1949 wurde sie uns mit dem Grundgesetz geschenkt. Wenn irgendetwas die „deutsche Norm“ festlegt, dann das Grundgesetz. Es ist das leidenschaftliche Bekenntnis zu einem ganz spezifischen Menschen-, Gesellschafts- und Weltbild, das auf humanen, humanistischen Werten beruht. Auch auf zentralen christlichen

5 3 7 8 6 4 1 9 2

Vielfalt und Unterschiedlichkeit geben. Gerade auch in unserer deutschen Kultur, deren eigentlicher Schatz ihre grandiose Mannigfaltigkeit ist. Wer darf nun festlegen, was daraus auszuwählen ist, was denn nun die „deutsche Norm“ sein soll? Wer sich bei den Zuwanderern und Flüchtlingen – wir sollten da sehr klar unterscheiden! – umhört, warum ausgerechnet Deutschland ihr Sehnsuchtsziel ist, der hört viele Antworten. Ein Hauptmotiv aber ist die Freiheit, in der man bei uns leben kann. Den meisten „Biodeutschen“ ist das gar nicht bewusst. Klar, etwas, das angenehm ist, gehört

2 4 9 3 7 1 6 5 8

Da ist sie wieder, die Debatte um die deutsche „Leitkultur“, die Diskussion, was denn nun deutsch ist und was nicht. Nun gut, „Wir sind nicht Burka“, wer hätte das gedacht! Es geht um die Integration von Zuwanderern und immerhin 53 % der Deutschen befürworten deshalb klare Vorgaben einer „deutschen Leitkultur“. Da sollten wir schon aufpassen, denn die Forderung nach der „einheitlichen Kultur“ war eine zentrale Forderung des Nationalsozialismus. In einer freiheitlichen Demokratie dagegen kann es Kultur per definitionem ausschließlich als Pluralität,

Z uhause gesucht Lolli und Hoppel mussten aus privaten Gründen ihr Zuhause verlassen. Die beiden sind 2016 geboren und noch etwas schüchtern. Wer schenkt ihnen ein artgerechtes Zuhause?

NOTDIENSTE am heutigen Sonntag Alle Angaben ohne Gewähr | Quellen: www.bayreuth.de | www.bayreuther-apotheken.de

ÄRZTLICHER NOTDIENST • DOKHAUS – Bayreuther Notfallpraxis der Hausärzte Spinnereistr. 5 | 95445 Bayreuth | Tel.: 0921/1500019 • MedCenter Bayreuth – Orthopädie und Chirurgie im Herzen von Bayreuth Spinnereistr. 7 | 95445 Bayreuth | Tel.: 0921/1512686-0 ZAHNÄRZTLICHER NOTDIENST • Dr. Andreas Hilbig | Am Mühlgraben 38 | 95445 Bayreuth | Tel.: 0921/46922 TIERÄRZTLICHER NOTDIENST • Dr. H. Nitsch | Schlossplatz 1 | 95512 Neudrossenfeld | Tel.: 09203/918702 APOTHEKEN-NOTDIENST • Apotheke a. Roten Hügel | Preuschw. Str. 57 | 95445 Bayreuth | Tel.: 0921/44343

Im Bayreuther Klinikum kamen in der vergangenen Woche insgesamt 30 Babys zur Welt. Unser Bild zeigt (von links): Ben Henri Michael Burger (16.05.), Emilia Neuner (15.05.), der kleine Luis Florent (15.05.), Ben Wätzold (12.05.), Tom Schräber (15.05.), Khalil Abdullah (15.05.) und Abdane Kedir (14.05.). Allen Neugeborenen und den Kindern, die beim Fototermin bereits zu Hause waren, auf diesem Wege alles Gute! Foto: Stefan Dörfler

Diese und viele weitere Tiere werden im Bayreuther Tierheim vermittelt. Foto: Dörfler Tierheim Bayreuth Telefon 0921/62634 www.tierheim-bayreuth.de


Aktuell

Bayreuther Sonntagszeitung

Hilfe für Mütter nach der Geburt

DEINE STADT DEINE INFOS.

Die größte Herausforderung für frischgebackene Eltern: Der große Stress und die Müdigkeit in den ersten Wochen und Monaten nach der Geburt. Gut, wenn den Eltern Familie und Freunde unter die Arme greifen können. Wenn familiäre Unterstützung fehlt, dann greift „wellcome“, eine moderne Nachbarschaftshilfe: Ehrenamtliche helfen für ein paar Monate ein- bis zwei Mal pro Woche im Alltag. In Bayreuth gibt es das Angebot von „wellcome“ seit fast zehn Jahren. Unterstützt wird das Projekt von den Ämtern für Kinder, Jugend, Familie und Integration der Stadt und des Landkreises Bayreuth. Derzeit

Ein Treffen von ehrenamtlichen Helferinnen mit Petra Lauterbach im Storchenhaus. Foto: red

Illuminierte Klangwelten

SOPHIENHÖHLE. Am Freitag, 26. Mai, um 20 Uhr ist der Regensburger Frank Wendeberg mit seiner für das Höhlenkonzert eigens entwickelten KlangLichtSpiel-Inszenierung zu Gast in der Sophienhöhle un-

terhalb der Burg Rabenstein. Karten unter Telefon 09202/9700440. Der Eintritt kostet 19 Euro (16 Euro für Schüler/Studenten). Weitere Informationen unter www.burg-rabenstein.de. red

BÜRGERGESPRÄCH mit

www.inbayreuth.de

Dr. Silke Launert MdB Mittwoch,

SONDERFLÄCHE 20.05.-27.05.2017

30% AUF DEN DEN OUTLETPREIS OUTLETPREIS * * AUF

SCHIESSER OUTLET STORE Stöckigstr. 2 · 95463 Bindlach Mo - Fr 10.00 - 17.00 Uhr

Sa, 20.05. · 10.00 - 16.00 Uhr · Sa , 27.05. · 10.00 - 13.00 Uhr

*Rabatt gilt nur vom 20.05.-27.05.2017 auf der ausgewiesenen Sonderfläche. Rabatte sind nicht kombinierbar! SCHIESSER AG, Schützenstr. 18, 78315 Radolfzell

setzt sich das Team um Koordinatorin Petra Lauterbach aus zehn Ehrenamtlichen zusammen. Es wird versucht, schnell und unbürokratisch zu helfen. Zunächst wird ein erstes Kennenlerntreffen vereinbart und wenn die „Chemie“ stimmt, kann aus einer kleinen Unterstützung eine große Wirkung entstehen. Elisabeth Zagel, Leiterin der Familien-Bildungsstätte, freut sich, dass das Projekt in Bayreuth angeboten werden kann, auch wenn die finanziellen Mittel für die Vermittlungsaufgaben manchmal knapp bemessen sind: „Die wellcome-Engel entlasten die Familien und geben Bayreuth ein familienfreundliches Gesicht.“ Wer ehrenamtlich bei „wellcome“ mitarbeiten will oder Unterstützung im ersten Lebensjahr des Kindes braucht, kann sich an Petra Lauterbach in der Familien-Bildungsstätte, Ludwigstr. 29, Telefon 0921/60 800 98 21, wenden. Informationen auch unter www.wellcome-online.de . red

7

HERZLICHE EINLADUNG

Das neue Informationsportal rund um und INbayreuth

„Wellcome“-Projekt in der Familien-Bildungsstätte BAYREUTH. Die ersten Wochen und Monate nach der Geburt sind für junge Mütter eine besondere Herausforderung. Deshalb gibt es seit 2008 einen wellcome-Standort in Bayreuth, in der Evangelischen Familien-Bildungsstätte plus Mehrgenerationenhaus.

21. Mai 2017

24. Mai 2017 um 13:30 Uhr in

Bayreuth Terminhotline 0921/76430-25

Bürgerinnen und Bürger, die mit Dr. Silke Launert sprechen möchten, werden gebeten, vorher einen Termin zu vereinbaren.

Bayreuther

Sonntagszeitung Wir suchen

0921/1627280-40

Zeitungsboten ab 18 Jahren Anmeldeschluss 31.05.2017

Jetzt mitmachen und einen Trikotsatz für Deine Mannschaft gewinnen!

DERPART Reisebüro Bayreuth Zwnl. der Courier Reisen GmbH Opernstraße 22 • 95444 Bayreuth t: 0921 / 8850 bayreuth@derpart.com

Die DER Touristik feiert in diesem Jahr „100 Jahre Urlaubsliebe“ und die DERPART Reisebüros verlosen passend zum Jubiläum bundesweit 100 Gratis-Trikotsätze für Fußball- und Handballvereine. Die Teilnahmebedingungen erhältst Du in Deinem teilnehmenden DERPART Reisebüro. Weitere Informationen findest Du unter: www.DERPART.COM/trikotaktion

Über 500 Fahrzeuge vor Ort!

Tag der offenen Tür am 27.05., 9-16 Uhr, bei Auto-Scholz® in Bayreuth-Wolfsbach. 4 starke Marken - ein Standort: Mitfeiern und von tollen Angeboten profitieren! Wir feiern die Eröffnung des neuen Porsche Zentrum Bayreuth am Standort Bayreuth-Wolfsbach - und alle feiern mit! Entdecken Sie attraktive Fahrzeug- und Serviceangebote der Marken Mercedes-Benz, smart, Porsche und Volkswagen und erleben Sie ein unterhaltsames Rahmenprogramm für die ganze Familie, z.B.: • • • • • • • • • • • • •

Weißwurst-Frühschoppen mit Live-Musik von 10.30-13 Uhr Radio Mainwelle live vor Ort von 10-14 Uhr Bratwurst, Pizza, Eis & Co. Hüpfburg, Kinderschminken, Luftballonmodellieren Kostenlose MB Gebrauchtwagen-Bewertungsaktion Smart-Repair & Co.: Live-Vorführungen im Service CITAN Family Probefahrten Ausstellung V-Klasse & Marco Polo Reisemobile Große Transporter Range für gewerbliche Kunden Ausstellung AMG Showcars Präsentation E-Fahrzeuge B 250e und GLE 500 eHybrid Pirelli Fahrsimulator LOEWE Exklusiv-Präsentation u.v.m.

Ihre Gewinnchance Nehmen Sie an unserem Rundgang teil und gewinnen Sie mit etwas Glück: 1. Preis: C-Klasse Cabrio für 1 Wochenende inkl. 300 km 2. Preis: Golf GTI für 1 Wochenende inkl. 300 km 3. Preis: Porsche Uhr Teilnahme am Gewinnspiel ab 18 Jahren. Teilnahmebedingungen und Details unter www.auto-scholz.de/gewinnspiel

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Porsche Zentrum Bayreuth

Auto-Scholz® GmbH & Co. KG Wolfsbacher Str. 10 95448 Bayreuth Tel. 09209 10-0

Auto-Scholz® AHG GmbH & Co. KG Verkaufsstelle & Servicebetrieb BT* Wolfsbacher Str. 10 95448 Bayreuth Tel. 09209 10-300

Porsche Zentrum Bayreuth Auto-Scholz® Sportwagen GmbH Wolfsbacher Str. 6 95448 Bayreuth Tel. 09209 91407-0

*Verkaufsstelle des Volkswagen Zentrum Bamberg

www.auto-scholz.de


8

Aktuell

21. Mai 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

Neue Ideen bereichern das diesjährige Volksfest Bedruckte Papiertüten und eine Bierprobe auf dem Marktplatz sollen neugierig machen BAYREUTH. In bestimmten Bäckereien und Metzgereien wird derzeit die Ware in Papiertüten mit Volksfestmotiv gesteckt. Diese Werbemaßnahme soll dazu beitragen,

mehr Besucher auf das Fest aufmerksam zu machen. Die Idee dazu kam von Gudrun Sommerer, Sektionsleiterin Bayreuth des Süddeutschen

DHH / Bayreuth-Saas

» Schlüsselfertige Errichtung von 4 Doppelhaushälften mit Unterkellerung, mit Garage und Stellplatz

Kaufpreise

ab 358.000,

00 €

t ndardd fW 55 Sta KfW

» Idyllische, ruhige und sonnige Wohnlage in Bayreuth-Saas, Südl. Ringweg » Grundstücksgrößen von ca. 300 m2 bis ca. 430 m2 » Wohnfläche (inkl. Terrassenanteil) je Haus ca. 117 m2, zzgl. Nutzfläche ca. 55 m2 » und vieles mehr » Baubeginn ist erfolgt - Jetzt Exposé anfordern!

Richtberg Hausbau GmbH Erlanger Str. 24 · 95444 Bayreuth Mobil: 0176 / 217 968 53

Tel.: 09 21/ 785 74 -12

Mail: info@richtberg-hausbau.de www.richtberg-hausbau.de

www.goebel-design.de

Frühlingsgefühle, Schmetterlinge im Bauch, Lust auf ein Eigenheim !?

Verbands reisender Schausteller und Handelsleute e.V.. Bereits im dritten Jahr werden den Bayreuther Bäckern und Metzgern die Tüten angeboten. „Die Resonanz hält sich jedoch in Grenzen“, bedauert Gudrun Sommerer. Dabei sind die Tüten nicht teurer als herkömmliche. „Die Differenz beim Einkauf der Motivtüten übernimmt die BMTG“, so Verkehrsdirektor Jan Kempgens. Sylvia Seidel-Schatz, Chefin der Geseeser Landbäckerei, unterstützt die Aktion gerne: „Manche Kunden fragen ausdrücklich nach den Tüten, denn neben dem Volksfestmotiv sind auch Termine und Aktionen aufgedruckt“, sagt sie. Für Helmut Parzen von der Metzgerei Parzen ist es selbstverständlich, sich zu beteiligen. Er hat 25.000 Tüten geordert. „Unsere Geschäftsphilosophie ist: Aus der Region, für die Region. So halten wir es mit unse-

Zu den Tütenpartner gehören auch die Bäckerei Zollinger, das Kreuzer Backhäusla und Metzger Max aus Hof. V. l. Gudrun Sommerer, Helmut Parzen, Sylvia Seidel-Schatz und Jan Kempgens. Foto: Munzert ren Produkten und deshalb sind wir auch gerne Partner des Volksfestes“.

ode M d iches n a d H s Köstl l l e r n o S e c essoire & K e ri at Acc K ü c h eAntiqua a u s ernes

Erstmals öffentliche Bierprobe Rund um den Herkulesbrunnen am Marktplatz findet am Samstag, 27. Mai, im Rahmen des Pfingstmarktes anlässlich einer Volksfest-Promotion-Aktion eine öffentliche Bierprobe statt. Ausgeschenkt wird das eigens für das diesjährige Volksfest eingebraute Festbier. Bereits ab 11 Uhr können zudem

alle Anwesenden Fortuna am Glücksrad herausfordern. Zahlreiche Volksfestpreise warten auf die Gewinner, unter anderem Zuckerwatte und Volksfest-Gutscheine, die von den Schaustellern zur Verfügung gestellt wurden. Bei der Bierprobe, die dann ab 12 Uhr stattfindet, wird das erste Fass Volksfestbier kostenlos ausgeschenkt und die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. gmu/rs

Miss und Mister Volksfest

Mod

Bewerbung für Gaudiveranstaltung läuft

Schöne Männer und Frauen dominieren das Bild bei der Wahl zu Miss und Mister Volksfest. Foto: Archiv Stefan Dörfler BAYREUTH. Traditionell ist die Miss- und Mister-Wahl einer der großen StimmungsHöhepunkte beim Bayreuther Volksfest. Erstmals präsentiert heuer die Fabrik die legendäre Veranstaltung, die am Donnerstag, 8. Juni, stattfindet.

www.soroptimist-bayreuth.de

BeneÞzveranstaltu

Erlös für sozia Soroptimist In le Projekte des te Club Bayreuth rnational

ng

sommermarkt 27. Mai 2017

Evangelisches Gemeindehaus - Richard-Wagner-Str.24 - 10:00 -15:00

Viele äußerst attraktive Preise warten auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die von der Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH veranstaltete Wahl beginnt um 19 Uhr im Festzelt der Familie Mörz. Auf die Siegerin und den Sieger warten als Hauptpreis jeweils ein Preisgeld in Höhe von 500 Euro, gesponsert von der Fabrik, und zusätzlich eine Jahreskarte mit freiem Eintritt in die Fabrik. Die Wahl wird in drei Durchgängen stattfinden: Los geht´s mit Clubwear, anschließend Trachten und zum Schluss folgt als Höhepunkt der Auftritt in Bademode. Das Trachtenhaus Nübler am Josephsplatz stellt die Dirndl sowie Lederhosen und

Hemden für den Trachtendurchgang zur Verfügung. Trachtenanprobe ist am 6. und 7. Juni im Trachtenhaus Nübler. Karstadt sponsert die Bademoden, wobei alle Kandidatinnen und Kandidaten die zur Verfügung gestellten Bikinis und Badehosen behalten dürfen. Darüber hinaus bekommt die Siegerin ein wertvolles Dirndl und dem Sieger winkt eine original Trachten-Lederhose mit Hemd, beides gesponsert vom Trachtenhaus Nübler. Außerdem gibt es weitere attraktive Preise für die neue Miss Volksfest sowie die Zweitund Drittplatzierte. Christian Höreth und Nadine Badewitz moderieren die Miss- und Misterwahl und wie immer sorgt ein DJ dafür, dass auch der Sound im Festzelt stimmt. Für beste Unterhaltung ist also gesorgt! Wer sich bei der Wahl zu Miss und Mister Volksfest beteiligen will, kann sich im Internet unter www.fabrik-bayreuth. com/miss-volksfest2017 anmelden. red/rs


Bayreuther Sonntagszeitung

Aktuell Anzeige

Großes Sommerfest bei Thomas Cook BAYREUTH. Der erstmals im und vor dem Thomas Cook-Reisebüro an der Kanzleistraße 2 durchgeführte Familientag war ein voller Erfolg. Die kleinen Besucher waren besonders vom Kinderschminken und vom Malwettbewerb begeistert. Die Prämierung des

schönsten ausgemalten Bildes unter den zahlreichen Teilnehmern wird am kommenden Samstag, 27. Mai, vorgenommen. Der Gewinner bekommt telefonisch durch das Reisebüro Bescheid. Die beiden Maskottchen Lollo und Bernie tanzten in der Innenstadt und haben viele Fans gefunden – egal

ob Groß oder Klein. Wer die Maskottchen auch einmal „live“ in den schönsten Wochen des Jahres erleben will, kann in einem der FamilyClubs von Thomas Cook, z.B. in Mallorca oder auf Rhodos, Urlaub machen. Büroleiterin Cornelia Fröber und ihr Team beraten hierzu gerne. red

Teils ohne Wahlhandlung Kaufe Kfz alle Marken, jeder Zustand. Bitte alles Hintergründe zu den Sozialwahlen 2017 BAYREUTH. Die Deutsche Rentenversicherung Nordbayern als regionaler Träger der gesetzlichen Rentenversicherung unterscheidet sich von anderen Behörden im klassischen Sinn. Sie ist Körperschaft des öffentlichen Rechts, bei der gewählte Vertreter der Sozialpartner als ehrenamtliche Mitglieder in Vorstand und Vertreterversammlung wichtige Entscheidungen in den Bereichen Finanzen, Organisation, Personal und Rehabilitation treffen. Die Selbstverwaltung ist ein wesentliches Element der gesetzlichen Rentenversicherung. Mit der Sozialwahl wird bestimmt, wer sich ehrenamtlich für die Interessen der Rentner und Beitragszahler der Sozialversicherungsträger einsetzt. Beitragszahler sind bei Rentenversicherungsträgern Versicherte und Arbeitgeber; Vertreter beider Seiten bilden nach der Sozialwahl die Selbstverwaltung. Laut Michael Bischof, Vorstandsvorsitzender der DRV Nordbayern, gibt es zwei gesetzlich vorgegebene Möglichkeiten für die Wahl der ehrenamtlichen Mitglieder der Selbstverwaltung: Zum einen gibt es die sogenannte Urwahl. Bei dieser erhalten die Wahlberechtigten Briefwahlunterlagen per Post. Diese „Wahl mit Wahlhandlung“ wird zum Beispiel bei der Deutschen Rentenversicherung Bund durchgeführt. Die Kandidaten werden nicht direkt gewählt, sondern sie treten gemeinsam in Listen an. Die Zusammenstellung der Listen übernehmen Organisationen, wie zum Beispiel Gewerkschaften und andere Arbeitnehmervereinigungen. Der Wahlberechtigte kann seine Stimme einer Liste geben, aber nicht einzelnen Personen auf dieser Liste. Zum anderen gibt es die Friedenswahl ohne Wahlhandlung. Eine Friedenswahl findet immer dann statt, wenn die Anzahl der Bewerber auf die Ehrenämter identisch ist mit der

9

Anzeige

5 Jahre MediaMarkt Online-Shop BAYREUTH. Fünf Jahre MediaMarkt Onlineshop – was heißt das für einen stationären MediaMarkt? Und was bedeutet das für die Kunden? Wie sieht die Zukunft aus? Peter Borgmann, Geschäftsführer des MediaMarkt Bayreuth, über seine Erfahrungen in Zeiten des Multichannel-Handels.

Jutta Ruckriegel, die Maskottchen Bernie und Lollo sowie Büroleiterin Cornelia Fröber (v.l.).

21. Mai 2017

Wie macht sich der allgemeine Trend zum Onlineshopping bemerkbar? Muss ein stationärer Einzelhändler wie MediaMarkt um die Zukunft bangen? Mit Sicherheit nicht, denn durch die Kombination der bestehenden stationären Märkte mit einem eigenen Onlineshop ist es MediaMarkt gelungen, für die Kunden attraktiver denn je zu sein und diese sogar letztlich

noch stärker an sich zu binden.

Wie haben Sie das gemacht? Wir haben von Anfang an die beiden Vertriebskanäle nicht getrennt, sondern miteinander verschmolzen. So bieten wir das Beste aus beiden Welten: Im Onlineshop gibt es grenzenlose Shopping-Vielfalt mit ausführlichen Produktinfos, hilfreichen Kundenrezensionen und unkomplizierten Bestellabläufen. Und bei uns im Markt erhält man ebenfalls eine riesige Auswahl, dazu kompetente persönliche Beratung und optimale Testund Vergleichsmöglichkeiten. Wie ergänzen sich die beiden Vertriebskanäle? Sie können zum Beispiel im Onlineshop nachschauen, ob ein

bestimmter Artikel bei uns im Markt vorrätig ist. Wenn ja, kann man diesen sofort bestellen und noch am selben Tag bei uns abholen. Ob Umtausch, Service oder Reparaturen – unsere Onlinekunden können sich immer auch an unsere Mitarbeiter im Markt wenden.

Der Markt vor Ort spielt also weiterhin eine entscheidende Rolle? Auf jeden Fall, denn moderne Elektronikprodukte bestimmen immer stärker unseren Alltag und sind beratungsintensiv. Die Kunden wollen sie vor dem Kauf anfassen und ausprobieren. Auch innovative Trends wie Virtual Reality kann man nur bei einer Live-Demonstration erleben. red

Feuchte Wände? Nasse Keller?

Kostenlose Erstberatung

anbieten, auch Unfall, Landmaschinen, Lkw, Busse und Boote. 0160/96425783 od. 09273/5011127, Fa.

Bauabdichtungs GmbH

Zertifizierter Fachbetrieb der BKM MANNESMANN AG

Kloster-Langheim-Str. 40 · 96050 Bamberg · Tel. 0951 - 18 53 41 70 E-Mail: g.lueckemeier@bkm-mannesmann.de

wird trocken – bleibt trocken Anzeige

Michael Bischof, Vorstandsvorsitzender der DRV Nordbayern. Foto: red Anzahl der zu besetzenden Sitze im Selbstverwaltungsparlament. Seit Dezember 2016 steht für die Deutsche Rentenversicherung Nordbayern fest: 2017 werden die Mitglieder der Selbstverwaltung durch die Friedenswahl bestimmt. Vereinzelt wird gegen diese Art der Wahl eingewendet, dass sie nicht demokratisch genug sei. Das ist nicht richtig, denn man muss auch „die andere Seite der Medaille“ sehen: Durch die Friedenswahl lässt sich eine ausgewogene, regionale und branchenmäßige Vertretung der Arbeitgeber und Versicherten herbeiführen. Dem geht ein fairer und vertrauensvoller Abstimmungsprozess der Sozialpartner voraus. Damit wird sichergestellt, dass die Selbstverwaltung beim jeweiligen Sozialversicherungsträger ein repräsentatives Abbild der Arbeitgeber, Versicherten und Rentner darstellt. Die Gefahr der Zersplitterung und langwieriger Einigungsprozesse wird somit erheblich reduziert. Das heißt auch: Nicht jeder, der bei der Deutschen Rentenversicherung versichert ist, erhält Wahlunterlagen. Diese werden nur versendet, wenn der zuständige Rentenversicherungsträger eine Urwahl durchführt. Mehr Infos zur Selbstverwaltung der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern unter: w w w . d e u t s c h e rentenversicherung-nordbayern.de/selbstverwaltung. red

Artus Immobilien GmbH stellt sich neu auf

Peter Vogt ist seit Mitte April neuer Geschäftsführer

BAYREUTH. Ein Wechsel in der Geschäftsführung erfolgte Mitte April bei der artus Immobilien GmbH: Peter Vogt, seit 2014 Geschäftsführer der Leonhardt und Sohn GmbH – Immobilien, Hausverwaltung, Vermittlung folgt Paola Zieher nach und steht nun beiden Firmen vor. Zieher, die die Geschäftsführung der artus Immobilien GmbH aus persönlichen Grün-

den abgegeben hat, hebt hervor: „Der neue Geschäftsführer Peter Vogt verfügt über hohe Fachkompetenz, weitreichende Erfahrung im Projektmanagement und engagiert sich seit mehreren Jahren in leitender Position im Immobilienbereich. Aus diesen Gründen und auch wegen seiner Werteeinstellung, die sich durch Offenheit, Ehrlichkeit und Zuverlässigkeit besonders auszeichnet, bin ich sicher, dass er die Geschicke von artus Immobilien in meinem Sinne fortführen wird.“ Zusätzlich ist Vogt, dem mit der Übernahme der Geschäftsführung der artus Immobilien GmbH drei festan-

Peter Vogt – seit April neuer Geschäftsführer von artus Immobilien GmbH. Foto: red

gestellte Mitarbeiter und zwei Auszubildende zugeordnet sind, im Prüfungsausschuss der IHK Bayreuth und Bamberg für zukünftige Immobilienkaufleute und Kaufleute für Büromanagement tätig.

gen und Vermietgespräche und unterstützen bei Kaufund Mietverträgen.“ Weiter Infos unter: www.artus-immobilien.de, www.hausverwaltung-leonhardt.de red

Vermarktung von Immobilien in der Region Bayreuth Als Ansprechpartner für Suchende wie Anbieter im Immobiliengeschäft steht die artus Immobilien GmbH, die den regionalen Immobilienmarkt besonders gut kennt, Käufern und Verkäufern zur Seite. Vogt: „Wir ermitteln Verkaufsund Mietpreise, übernehmen die komplette Vermarktung, führen Verkaufsverhandlun-

Paola Zieher gibt den Stab der Geschäftsführung weiter. Foto: red


10

Anzeigensonderseite

21. Mai 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

D er 7. Fränkische Bratwurstgipfel

Am Sonntag, 28. Mai, ab 11 Uhr im Wiesweiherpark in Pegnitz

01 Hüpfburg 02 Verein z. Förderung der fränkischen Bratwurstkultur e.V. 03 Brauerei Herold und Brauerei Gradl 04 Die Genusshandwerker 05 Landmetzgerei Strobel 06 Lindner´s Hausmetzgerei 07 Kalb Fleischwaren GmbH 08 Metzgerei Wiesenmüller 09 Metzgerei Hübschmann 10 Fischspezialitäten Humann 11 LEHEN Privatkelterei 12 Schamel Meerrettich 13 Nikl-Bräu 14 Fuhrmanns Backparadies 15 Caféspezialitäten von Engins Ponte 16 Bäckerei - Konditorei Lang

BAYREUTH. Der 7. Fränkische Bratwurstgipfel findet am Sonntag, 28. Mai, im Pegnitzer Wiesweiherpark statt. Schirmherr ist wie im vergangenen Jahr Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt. 16 Metzgereien aus ganz Franken treten zum siebten Mal im Wettstreit um die beste fränkische Bratwurst und um den Titel des Fränkischen Bratwurstkönigs an. Dabei schickt jede Metzgerei zwei Bratwurstspezialitäten ins Rennen: eine klassische Bratwurst und eine Kreativbratwurst. Angeboten werden anderem eine Preiselbeer-Meerrettichbratwurst, der Kümmel-Lümmel, die Tussi-Bratwurst, der FrankenEss-Presso oder die Fränkische Fischbratwurst.

werb und Genussfest, moderiert von Nadine Badewitz. Die Tourismusbörse der Metropolregion Nürnberg mit 19 Ständen rundet das Angebot ab. Ergänzt wird der Fränkische Bratwurstgipfel durch ein Spezialitätenfest, bei dem auch andere Produzenten ihre Produkte,

wie Kuchen, Küchla, Spritzgebäck, Biere, Säfte, Liköre oder Sekt sowie Meerrettich aus regionaler Herstellung, anbieten. In diesem Jahr wird die Verbindung zwischen fränkischer Bratwurstkultur und fränkischem Weinbau erlebbar gemacht. Die Fränkische Weinkönigin Silena

Programm am 28. Mai: 11.00 Uhr

Einzug der Metzger

12.00 Uhr

Jury „Klassiker-Bratwürste“ Siegerehrung „Klassiker-Bratwürste“

14.30 Uhr

Kabarettist Alexander Göttlicher

15.30 Uhr

Jury „Kreativ-Bratwürste“ Siegerehrung „Kreativ-Bratwürste“

17.00 Uhr

Preisverleihung • Siegerehrung Standpräsentation • Gesamtsieger + Krönung des Fränkischen Bratwurstkönigs 2017

18.00 Uhr

Ende des Bratwurstgipfels

Musikalisch begleitet wir die Veranstaltung durch DUSTY DIXX

Wir sind mit dabei Beck’n Bier Maisel´s Weisse vom Fass

Fränkisches Genießerland rund ums Walberla

Verlag und Herausgeber: SaGa Medien & Vertrieb OHG Richard-Wagner-Straße 36, 95444 Bayreuth 09 21 / 1 62 72 80-40 09 21 / 1 62 72 80-60 info@btsz.de www.bayreuthersonntagszeitung.de Geschäftsführung: Gabriele Munzert, Martin Munzert

gemischte Blechkuchen Spritzkuchen Bäckerei / Konditorei Lang · Jean-Paul-Str. 7 · 95444 Bayreuth Tel. 0921 / 64408 · Fax 0921 / 515252 · www.baeckerei-lang.de

Anzeigenberatung: Martin Munzert (verantw.), Thomas Hacker, Andreas Karger, Stefanie Meister, Stefanie Hoffmann anzeigen@btsz.de Redaktion: Gabriele Munzert (verantw.), Roland Schmidt, Stefanie Meister redaktion@btsz.de

Wir versüßen den fränkischen Bratwurstgipfel

mit köstlichem Butterkuchen frisch aus dem Holzbackofen

7.Fränkischer Bratwurstgipfel 11–1

Sonntag, 28. Mai 2017

8 Uhr in park P e g n it z , W i e s w e i h e r

Druck: Nordbayerischer Kurier Zeitungsverlag GmbH Theodor-Schmidt-Straße 17, 95448 Bayreuth Auflage: 43.730 Exemplare (ADA II/2016) Zustellung: SaGa Medien & Vertrieb OHG Martin Munzert (verantwortlich) Es gelten die AGB für Anzeigen und andere Werbemittel in Zeitungen und Zeitschriften aus der Preisliste Nr. 1 der SaGa Medien & Vertrieb OHG vom 1.1.2017.

VERANSTALTER: Verein zur Förderung der fränkischen Bratwurstkultur e. V.

91257 Pegnitz-Buchau

Tel. 0 92 41/ 8121 � www.holzofenbrot.de 3x in Bayreuth

37 Stadt Berching 38 Stadt Neumarkt 39 Tourismusverband Romantisches Franken 40 Tourismusverband Franken 41 Erlebnisschifffahrt Brombachsee 42 Landkreis Forchheim 43 Fränkische Schweiz-Museum Tüchersfeld 44 Wildpark Waldhaus Mehlmeisel 45 Golfclub Pottenstein 46 Landkreis Wunsiedel 47 Tourismusverein Egloffstein u.U. e.V 48 Tourismusregion Coburg Rennsteig e.V. 49 Tourismusverein Rund ums Walberla-Ehrenbürg e.V. 50 1. Deutsches Bratwurstmuseum 51 Stadt Pottenstein 52 Stadt Pegnitz 53 Fackelmann Therme Hersbruck 54 Initiative Rodachtal 55 ILE Frankenpfalz

Impressum

Ein buntes Rahmenprogramm mit Live-Musik der „Dusty Dixx“ und dem Comedian Alexander Göttlicher begleitet diese außergewöhnliche Mischung aus Bratwurstwettbe-

Wir sind dabei.

Werner präsentiert vor Ort zusammen mit dem Fränkischen Weinbauverband den passenden Wein zur Bratwurst. Eine Fach-Jury, unter anderem mit den Köchen Christian Mittermeier aus Rothenburg o.d. Tauber, Conny Bösl aus Nürnberg und der TV-Köchin Felicitas Then, bewertet die kulinarischen Genüsse. Organisiert wird der Bratwurstgipfel vom Verein zur Förderung der fränkischen Bratwurstkultur e.V. und der Stadt Pegnitz, mit der Unterstützung der drei fränkischen Handwerkskammern, der Genussregion Oberfranken sowie dem Wirtschaftsband A9/Fränkische Schweiz und von weiteren Sponsoren. Mehr Infos: www.fraenkischebratwurstkultur.de

17 Buchauer Holzofenbäckerei 18 JURA-BRÄU 19 Metzgerei Brunner 20 Metzgerei Nerreter 21 Metzgerei Kachler-Hoferer 22 Der Dorfmetzger Jürgen Reck 23 Bauernmetzgerei Stefan Prütting 24 Fränkischer Weinbauverband 25 Metzgerei Rösch GmbH 26 Hahn GmbH - Metzgerei 27 Ihr Veitsbronner Metzger 28 Fleischerhandwerk - wir sind anders 29 Metzgerei Freund 30 Connys Buschenschänke 31 Nordbayerische Nachrichten 32 Aktionsbühne 33 Kinderschminken/ Luftballonwettbewerb 34 Info-Bus Verkehrsverbund Großraum Nürnberg 35 St. Georgen swingt e.V. 36 Ferienregion SelbitztalDöbraberg

Anzeigen und -entwürfe sind verlagsrechtlich geschützt. Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung nur mit Zustimmung des Verlags. Auflagenkontrolle durch Wirtschaftsprüfer nach den Richtlinien des BVDA

Mitglied im


Anzeigensonderseite

Bayreuther Sonntagszeitung

21. Mai 2017

11

A us- und Weiterbildung, Karriere Schule hat Erziehungs- und Bildungsauftrag

Zur Unterstützung für unsere Bereiche Fachhandel und Objekt suchen wir einen

Fachberater (m/w)

für Sonnenschutz im Innen- und Außenbereich Ihr Aufgabengebiet: – Beratung und Verkauf von Sonnenschutzprodukten – Aufmaß, Planung und Abwicklung von Aufträgen – Koordination von Terminen und Abläufen Ihr Profil: – Fachkenntnisse im Bereich Sonnenschutz, z. B. Markisen, Raffstores usw. – Sicherer Umgang mit Planunterlagen und EDV – Selbstständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten – Flexibilität und Teamfähigkeit Bitte senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung an die Geschäftsleitung

Georg-Hagen-Straße 8 • 95466 Weidenberg Tel.: 0 92 78 / 83 03 • Fax: 0 92 78 / 80 33 info@gardinen-gebhart.de • www.gardinen-gebhart.de

BAYREUTH. Die Schule hat nicht nur einen Bildungs-, sondern auch einen Erziehungsauftrag, wobei nicht alle Erziehungsaufgaben ausschließlich den Lehrkräften übertragen werden dürfen. Erziehung, die Grundlage für soziales Verhalten, ist die gemeinsame Aufgabe von Eltern, Schule und Gesellschaft: Sich einfügen können, Rücksichtnahme, Ehrlichkeit, sich an Regeln halten, mit eigenen Gefühlen zurechtkommen. In vielen Schulen gibt es inzwischen so genannte Schulverfassungen. In ihnen vereinbaren Lehrkräfte, Eltern sowie Schülerinnen und Schüler gemeinsame Ziele. Zum Beispiel Hilfsbereitschaft, Ordnung, Höflichkeit. Leitlinien sind also der erste gemeinsame Orientierungs- und Bezugsrahmen für alle außerfamiliären Bildungsorte, die Verantwortung für Kinder in diesem Alter tragen, sowie für die Einrichtungen der Aus-, Fortund Weiterbildung, die das

pädagogische Personal dieser Bildungsorte qualifizieren. Im Zentrum stehen das Kind als aktiver, kompetenter Mitgestalter seiner Bildung, die Familie als ursprünglichster und einflussreichster Bildungsort sowie die Kooperation und Vernetzung der verschiedenen Bildungsorte als Partner in ihrer gemeinsamen Verantwortung für das Kind. Zu den Hauptaufgaben verantwortungsvoller Bildungspolitik zählt es, allen Kindern frühzeitig bestmögliche Bildungserfahrungen und -chancen zu bieten. Im Fokus steht das Recht des Kindes auf Bildung von Anfang an. Da Bildungsprozesse auf Anschlusslernen beruhen, kommt der Kooperation aller außerfamiliären Bildungsorte mit der Familie und untereinander eine hohe Bedeutung zu. Zukunftsweisende Bildungssysteme und -konzepte stellen das Kind als aktiven Mitgestalter seiner Bildung in den Mittelpunkt. Die Leitlinien schaffen sowohl einen verbindlichen Orientierungs- und Bezugsrahmen als auch Grund-

lagen für den konstruktiven Austausch zwischen den unterschiedlichen Bildungsorten. Sie definieren ein gemeinsames Bildungsverständnis, entwickeln eine gemeinsame Sprache für eine kooperative und anschlussfähige Bildungspraxis und ermöglichen dadurch Kontinuität im Bildungsverlauf. Ihr Geltungsbereich umfasst alle außerfamiliären Bildungsorte, die Verantwortung für Kinder bis zum Ende der Grundschulzeit tragen: Kindertageseinrichtungen nach dem BayKiBiG, Grund- und Förderschulen, Kindertagespflege, Schulvorbereitende Einrichtungen, Heilpädagogische Tagesstätten und sonstige Bildungseinrichtungen sowie Einrichtungen der Aus-, Fort- und Weiterbildung. Auf der Basis der Leitlinien wurden der Bayerische Bildungs- und Erziehungsplan (BayBEP) und der Lehrplan für die bayerische Grundschule weiterentwickelt, ebenso die Konzepte für die Aus-, Fort- und Weiterbildung der Pädagoginnenund Pädagogen. Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflege und Schu-

len haben eine Bildungsauftrag, der in internationalen und nationalen grundlegenden Dokumenten festgeschrieben ist. Auf internationaler Ebene sind dies insbesondere die UN-Konventionen über die Rechte des Kindes und über die Rechte der Menschen mit Behinderungen, denen Deutschland beigetreten ist, sowie der Europäische und der Deutsche Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen (EQR/DQR), die Bildungssysteme zwischen EU-Staaten vergleichbar machen. In Bayern ist der Bildungsauftrag von Kindertageseinrichtungen, Tagespflege und Schulen in verschiedenen Landesgesetzen verankert (z.B. BayKiBiG, BayEUG), die mit Verabschiedung der Leitlinien eine Verbindung erfahren. Die weitere Öffnung von Bildungsinstitutionen für Kinder mit besonderem Förderbedarf ist eine wichtige Aufgabe, ebenso wie die Optimierung der Übergänge zwischen den Bildungseinrichtungen und die Sicherung der Bildungsqualität. red www.km.bayern.de

energie + anlagen Das 1980gegründete gegründete Unternehmen mitinSitz in Kulmbach ist Spezialist Bereich Das 1980 Unternehmen mit Sitz Kulmbach ist Spezialist im Bereichim innovativer innovativer und effi zienter Energieversorgungsanlagen für lndustriekunden. und effizienter Energieversorgungsanlagen für Industriekunden. Als mittelständisches Als mittelständisches Unternehmen mit attraktiven suchen Unternehmen mit attraktiven Arbeitsbedingungen suchenArbeitsbedingungen wir zur Erweiterung unseres Teams wir zur Erweiterung unseres Teams ab sofort: ab sofort:

Technischer Systemplaner/(Zeichner) / Konstrukteur Systemplaner (m/w)

für den Rohrleitungsbau der industriellen Medienversorgung mit Schwerpunkt für den AnlagenAnlagen-und und Rohrleitungsbau der industriellen Medienversorgung mit Heizungs-, Kälteoder Kraftwerkstechnik. Schwerpunkt Heizungs-, Kälte- oder Kraftwerkstechnik.

Ihr Profil:

am Standort Bayreuth

Wichtiger als ein „gerader Lebenslauf“ ist uns Ihr freundliches und verbindliches Auftreten, Serviceorientierung und Lernbereitschaft. Wenn Sie diese Voraussetzungen mitbringen und gern in einem großen und bekannten Unternehmen arbeiten möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

WIR BIETEN IHNEN

BEWERBERKONTAKT

BFS Baur Fulfillment Solutions ist der Spezialist für die gesamte Wertschöpfungskette im Internetund Versandhandel und beschäftigt 1.500 Mitarbeiter an sechs Standorten in Oberfranken. Für unsere namhaften Kunden suchen wir aktuell

PROFIS, NEU-, QUER- UND WIEDEREINSTEIGER (M/W) IM KUNDENSERVICE

Ausbildung zum technischen Zeichner/Systemplaner (Heizung, Lüftung,Lüftung, Sanitär), Sanitär), mehrjährige Ausbildung zum technischen Zeichner/Systemplaner (Heizung, Berufserfahrung in der eigenständigen und Zeichnungserstellung, CADmehrjährige Berufserfahrung in derKonstruktion eigenständigen Konstruktion und ZeichnungsProgramme AutoCAD-Architecture, 3D-Aufsatz Linear, sicherer Umgang mit den sicherer Standard erstellung, CAD-Programme AutoCAD-Architecture, 3D-Aufsatz Linear, Office Programmen (Word, Excel, Umgang mit den Standart OffiOutlook). ce Programmen (Word, Exel, Qutlook).

• einen unbefristeten Arbeitsvertrag inkl. 30 Urlaubstage

Kontakt Udo Herrmannsdörfer AGO AG Energie + Anlagen Am Goldenen Feld 23 D-95326 Kulmbach

• Personalrabatte (z. B. baur.de, otto.de) sowie Fitness- und Freizeitangebote

Telefon +49 9221 602-134 Telefax +49 9221 602-149 www.ago.ag/karriere

• leistungsgerechte Vergütung und einen modernen Arbeitsplatz

Bereich Personal Tel. 09572 91-4444 bewerbung@baur-fs.de baur-fs.de/karriere

• flexible Arbeitszeiten (20-30 Wochenstunden, Wechselschicht, Vollzeit möglich)

• umfassende Einarbeitung und Qualifizierung • die Mitarbeit in sympathischen Teams • dazu spannende Aufgaben: die Bearbeitung von Bestellungen, Service- und Beratungskontakten

BFS Baur Fulfillment Solutions GmbH Bereich Personal Bahnhofstraße 10 96224 Burgkunstadt


12

Anzeigensonderseite

21. Mai 2017

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt:

mehrere Sicherheitsmitarbeiter (m/w) (keine Arbeitnehmerüberlassung)

Einsatzobjekte:

• Objektschutz • Bereich Justiz und Sonderdienste Notwendige Qualifikation wird durch uns vermittelt. Einsatzorte befinden sich in Bayreuth und Umgebung. Informationen/Bewerbung: akademie@hd-secure.de HD-Secure Akademie Nürnberger Str. 38 95448 Bayreuth www.hd-secure.de

Wir suchen zum 01.09.2017 einen Auszubildenden

zum Metallbauer

– Fachrichtung Konstruktionstechnik – Wir erwarten von Ihnen...

•Qualifizierten Hauptschulabschluss oder höher •Handwerkliches Geschick•Zahlenverständnis•Räumliche Vorstellungskraft

MR Metallbau GmbH & Co. KG

Markus Roßner•Am Pfaffenfleck 14•95448 Bayreuth Tel. 09 21-6 10 62•Fax 09 21-6 28 29•info@mr-metallbau-bayreuth.de

PEOPLE IN ACTION Sie suchen Arbeit? Wir stellen ein (m/w): » Staplerfahrer » Lagerhelfer » Produktionshelfer » Fachkraft Lager/Logistik » Fachhelfer Metallbearbeitung

Wir bieten:

» Tariflohn

nach BZA

» Attraktive Einsätze

Bewerben Sie sich jetzt: Actief Personalmanagement GmbH Leibnizstr.6 • 95447 Bayreuth Tel. 0921 / 530 439 - 0 • Bayreuth@actief-personal.de www.actief-personal.de

K arriereperspektiven

Fördermöglichkeiten und Ausbildungsplätze

BAYREUTH. „Diese Kooperation ist eine klassische WinWin-Situation, in der inklusive Bildung zum Vorteil für alle wird“, so Hartmut Springfeld, Geschäftsführer der Werkstätten für Menschen mit Behinderung – dem „Lebenswerk“ in der Diakonie Bayreuth. Ein Bildungsprojekt zwischen der diakonischen Einrichtung und der Albert-Schweitzer-Mittelschule in Bayreuth hat ein Hauswirtschaftsprojekt, bei dem Werkstattmitarbeiter gemeinsam mit Schülern kochen, zum Inhalt. Jedoch geht dieses Projekt weit über Kochlöffel, Speisen, Gewürze und Co. hinaus“. Für die Werkstattmitarbeiter ist das Projekt ein Bildungselement innerhalb des sogenannten Berufsbildungsbereiches. Im Zeitraum von Januar bis März 2017 fanden Bildungsvormittage in den Küchenräumen der Albert-Schweitzer-Mittelschule statt. Hierbei vermittelten die Projektleiter hauswirtschaftliche Fertigkeiten. Zum Konzept gehört das Üben von alltagspraktischen Fähigkeiten wie Geschicklich-

keit sowie Grob- und Feinmotorik und zum anderen werden berufliche Schlüsselqualifikationen wie Ausdauer, Durchhaltevermögen und Zielgerichtetheit erworben. Neben diesem eher handwerklichen Aspekt stand auch die persönliche Weiterentwicklung im Vordergrund. Die Werkstattmitarbeiter und Schüler haben gelernt, ein Selbstbewusstsein zu entwickeln und zu erkennen, welche Stärken und Fähigkeiten sie haben und wie sie diese einbringen, ja sogar weitergeben können. Nach nur drei Monaten blicken die Projektinitiatoren auf eine beeindruckende Entwicklung der Teilnehmer zurück: „Am Anfang waren sowohl die Werkstattmitarbeiter als auch die Schüler/Innen sehr verhalten“, erinnert sich Hartmut Springfeld. „Doch mit der Zeit wurden die Barrieren und Hemmnisse immer mehr aufgebrochen und wichen einem Miteinander. Es ist schön zu sehen, wie sich Menschen mit und ohne Behinderung gegenseitig unterstützen und am Ende etwas Gemeinsames schaffen“. gmu/red

ANÄSTHESIE-ZENTRUM BAYREUTH Flexible, teamfähige

Krankenpflegekraft

ab 01.07.2017 in Voll- oder Teilzeit gesucht. Erfahrung in der Anästhesie erwünscht. Aussagekräftige schriftliche Bewerbung erbeten an:

Anästhesiepraxis Bayreuth

z.Hd. Frau Tanja Pfaffenberger persönlich

Kurpromenade 2, 95448 Bayreuth oder per Mail an: pfaffenberger@anaesthesie-bayreuth.de

Bayreuther Sonntagszeitung

Wir suchen am Standort Bayreuth Berufskraftfahrer m/w • für Nahverkehr (FS-Klasse C) mit flexiblen Einsatzzeiten und täglicher Heimkehr • für Fernverkehr (FS-Klasse CE) • für Filialbelieferung Lebensmitteldiscounter in Tag- und Nachtschicht mit tägl. Heimkehr (FS-Klasse CE)

Wir bieten Ihnen ein interessantes & vielseitiges Tätigkeitsfeld, bei dem Sie den Erfolg entscheidend mitgestalten können. Sie arbeiten in einem wachsenden Unternehmen mit einem hoch motivierten Team. Zum Grundgehalt gewähren wir bis zu 10 verschiedene Prämiensysteme. Wir sind seit 1946 ein europaweit tätiges mittelständisches, inhabergeführtes Speditions- und Logistikunternehmen mit über 160 Mitarbeitern. Unsere Kompetenz in den Bereichen nationale und internationale Landverkehre, sowie auf dem Gebiet der Lagerlogistik (Outsourcing/ Warehousing) bildet die Basis für kundenorientierte und individuelle Logistiklösungen. Bewerbung bitte an: Spedition ALFRED WEDLICH GmbH • Armin Vondran • Logistikpark 7 • 95448 Bayreuth Telefon 0921 - 75 906 34 • a.vondran@wedlich.com • www.wedlich.com

Sehr erfolgreich: Das gemeinsame Hauswirtschaftsprojekt von Mittelschülern und Menschen mit Behinderung. Foto: red

AOK sucht Azubis

Krankenkasse bietet berufliche Chancen BAYREUTH. Noch bis zum 18. Juni kann man sich für den Ausbildungsstart im kommenden Jahr bei der AOK-Direktion BayreuthKulmbach bewerben. „Unser großes Plus ist die Ortsnähe und so können wir Berufsstartern aus der Region eine wohnortnahe Ausbildung ermöglichen“, erklärt Christian Sommer, Fachbereichsleiter Personal. Die Azubis durchlaufen alle Fachbereiche und Abteilungen der AOK-Direktion BayreuthKulmbach und erwerben dadurch umfangreiches Fachwissen über alle Bereiche der Kranken- und Pflegeversicherung. Erfahrene Ausbilderinnen und Ausbilder unterstützen die Berufsstarter. Ergänzt wird die Ausbildung vor Ort durch mehrere zweiwöchige Lehrgänge im AOK-Bildungszentrum in Hersbruck. „Wir legen viel Wert auf eine gute

und umfassende Beratung unserer Versicherten rund um die vielfältigen Leistungen und Angebote der AOK“, so Christian Sommer. Daher ergänzen spezielle Seminare zur Kundenbetreuung die Ausbildungsinhalte. Schülerinnen und Schülern finden die AOK als Arbeitgeber gut. Das zeigt das aktuelle Trendence-Schülerbarometer 2016. Einmal im Jahr ruft das Institut trendence Schülerinnen und Schüler dazu auf, ihren Wunscharbeitgeber zu wählen Wer bei der AOK-Direktion Bayreuth-Kulmbach in den Beruf starten will, sollte sich über www.aok-azubi.de online bewerben. Dort gibt es auch weitere Informationen zur Ausbildung bei der AOK. Infos auch vor Ort bei Ausbildungsleiterin Else Müller unter der Rufnummer 0921/ 288-288 beziehungsweise per E-Mail an else.mueller@ by.aok.de.

AUSBILDUNG oder STUDIUM?

EINMAL HIN. ALLES DRIN. Sie möchten in einem sympathischen Team arbeiten! Wir suchen

Wurst- und Fleischfachverkäufer/-in

Teilzeit (25 – 30 Std. wöchentlich) Zum baldmöglichen Eintritt.

Einsatzschwerpunkt: Wurst-Bedientheke „Talent beweisen und andere begeistern. Das kann ich: als Azubi bei der AOK.“ Julian Rieck, AOK – Die Gesundheitskasse

-Duales Studium BA Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik -Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistungen (m/w) -Kaufmann für Büromanagement (m/w) -Fachlagerist/in | Fachkraft für Lagerlogistik -Kfz-Mechatroniker/in für Nutzfahrzeugtechnik -Berufskraftfahrer/in Steinbach GmbH & Co. Spedition KG | Orionstr. 7 | 95448 Bayreuth T. 0921 7987 222 | F. 0921 7987 99222 Frau Beyer | karriere@steinbach.de | www.steinbach.de

Julian Rieck zeigt gerne, was er draufhat. Als Leadsänger seiner Band, aber auch als Azubi bei der AOK. Denn hier kann er jeden Tag seine Stärken entfalten und weiterentwickeln. Als großes, bedeutendes Unternehmen im Gesundheitswesen bieten wir zahlreiche Ausbildungswege – viel Abwechslung, viel Spaß und beste Aussichten inklusive. Auch auf Sie warten sinnvolle Aufgaben, der Kontakt zu vielen Menschen sowie Verantwortung und Förderung. Bühne frei für Ihre Bewerbung. Mehr machen. Mehr erreichen. Mehr Zukunft. AOK.

www.aok.de/ bayern/ausbildung

Wir bieten eine attraktive Bezahlung sowie diverse Sozialleistungen: • Weihnachts- und Urlaubsgeld • Betriebliche Altersvorsorge • Arbeitskleidung wird gestellt und gereinigt • attraktive Personalrabatte beim Einkauf in unserem Markt Haben Sie Interesse bekommen oder wollen Sie sich einfach einmal unverbindlich informieren? real,- SB-Warenhaus GmbH • Frau Wizital Riedinger Straße 21 • 95448 Bayreuth Telefon: + 49 921 78985-400 • E-Mail: m8324@real.de real,- Bayreuth • Riedinger Str. 21 • Tel.: 09 21 / 78 98 50 real,- Bayreuth • Karl-von-Linde-Str. 6 • Tel.: 09 21 / 76 42 50 Öffnungszeiten: Mo. bis Sa. 07 – 20 Uhr Impressum: real,- SB-Warenhaus GmbH, Metro-Straße 1, 40235 Düsseldorf


Anzeigensonderseite

Bayreuther Sonntagszeitung

21. Mai 2017

13

A us- und Weiterbildung, Karriere Aus- und Weiterbildungsbörse – Stellenmarkt

BAYREUTH. Über 150 Ausbildungsberufe bietet das Handwerk an. Bau, Holz, Metall/Elektro, Bekleidung,

Nahrung, Gesundheit, Glas und Papier – bei so vielen Branchen ist garantiert ein passender Beruf dabei.

Das bayerische Schulsystem in der Übersicht. Grafik: KM Bayern

Wer in Deutschland seine Berufsausbildung absolviert, profitiert von der speziellen Form der Ausbildung: Dem dualen Ausbildungssystem. Die Ausbildung erfolgt nicht nur in einer Schule oder einem Ausbildungsbetrieb. Eine Ausbildung im Handwerk kann der erste Schritt zum beruflichen Erfolg sein, denn Jugendliche lernen die Arbeit im Team kennen. Kommunikation, Kreativität, Präzision und Genauigkeit sind gefragt. Mit Fleiß und Engagement geht es die Karriereleiter hinauf bis zur Meisterprüfung. Ziel: der eigene Betrieb. Der rasante Wandel in Handwerk und Technik stellt an die Betriebe und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter immer höhere Anforderungen. Vieles was gestern noch höchsten Ansprüchen genügte, ist oftmals morgen schon nicht mehr wettbewerbsfähig. Schnelles und flexibles Reagieren auf veränderte Rahmenbedingungen ist notwendig. Deshalb führt ein ständiges „Mitwachsen der beruflichen Qualifikation“ durch kontinuierliche Fort- und Weiterbildung zu dauerhaftem Erfolg. Mit über 500 Bildungszentren gehört das Handwerk zu den größten Weiterbildungsanbietern in Deutschland. Die Zentren bieten Abiturienten, Real- und Hauptschulabsolventen im Handwerk maßgeschneiderte Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Handwerk – vom Auslandspraktikum bis zum “Studium ohne Abitur”. Der klassische Weg – Lehre, Gesellenprüfung, Meisterprüfung – ist längst nicht mehr die einzige Möglichkeit, im Handwerk Karriere zu machen. gmu/red

Aus Liebe zum Beruf

Bewerbung bitte unter Tel.: 0921 / 5 16 77 44 info@eichhorn-physiotherapie.de

AUSBILDUNG

. Bäcker/-in . Fachverkäufer/-in

Unser nettes Team telefoniert gut 1.000 x pro Tag mit Führungskräften über Hard- und Software, Storage, Server, Security, Enterprise-Lösungen, TK- und Netzwerke uvm.! tat-SCHWARZER ist seit 25 Jahren Marketingpartner für IT + Office.

im Lebensmittelhandwerk Fachrichtung - Bäckerei

Von Quereinsteiger bis IT-Professional!

Mitarbeiter/in gesucht Voll-, Teilzeit, 450€.

Top Arbeitgeber der Region

Telemarketing für anspruchsvolle Geschäftskunden!

Fachkompetent e Ausbildungsbetreuung vor Or t

Guter Verdienst! Beste Chancen!

Tarifgehalt + m onatliche Brunner Bäcker Zulage Sonderprämien für unsere Prüfungs besten

Unbefr. Anstellung, büroübl. Arbeitszeit, attrakt. Gehalt, lukrat. Zusatzverdienste. Sie haben Mittl. Reife, mind. Quali., Berufsausbildung, sind Sprachgewandt, Dialektarm, PC-sicher.

Am Telefon! Für namhafte Kunden! Erforderliches Know-how vermitteln wir Ihnen. Sie informieren Führungskräfte per Telefon über neue Office + IT-Produkte, Entwicklungen, vereinbaren Termine, erstellen Bedarfsermittlungen u.v.m.

(z. B. Reisegutsc hein)

Teilzeitausbildun g möglich

Ihre Chance! Jetzt bewerben! Bewerbung, gerne per Mail, an: tat-SCHWARZER, z.Hd. Gaby Bogner, Hessenstraße 2, 95448 Bayreuth, info@tat-SCHWARZER.de, 0921-7864-0

bewerbung@brunnerbaecker.de Bäckerei Brunner KG . Georg-Stöckel-Straße 5 . 92637 Weiden

HERMOS entwickelt und implementiert Automatisierungs- und IT-Lösungen für die Fertigungs- und Prozessindustrie sowie Integrationslösungen für Facilities.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir:

AG

Eine Ausbildung im Handwerk bietet gute Chancen

Reinigungskraft für Praxis auf Minijob-Basis gesucht

WE GENERATE SOLUTIONS

Modern und attraktiv

Fachkräfte (m/w) für Inbetriebnahme und Service Geschäftsbereich Track & Trace zur System-Inbetriebnahme von mechatronischen Anlagen.

Projektleiter (m/w)

Geschäftsbereich Engineering und Projektierung.

Fachkräfte (m/w) für Inbetriebnahme und Service

Geschäftsbereich Industrie- und Anlagenautomatisierung.

Softwareentwickler/ -programmierer (m/w) Automatisierungs- und Leitsysteme Geschäftsbereich Industrie- und Anlagenautomatisierung.

Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte z. H. Frau Kerstin Stöckel, an die HERMOS AG, Gartenstraße 19, 95490 Mistelgau oder per E-Mail (in Form einer einzigen PDF-Datei) an inbox.application@hermos.com. Nähere Informationen, bezüglich der ausgeschriebenen Stellen, entnehmen Sie bitte unserer Internetseite: www.hermos.com

Wir suchen für unseren Standort Bindlach

Kraftfahrer mit Führerschein CE (m/w)

Wir suchen dich!

Detaillierte Informationen können Sie dem Stellenprofil auf unserer Website entnehmen. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung vorzugsweise per E-Mail an bewerbung@auto-klug.de

Rohrleitungsbauer/-in

für unsere Standorte in Bayreuth und Weiden Alfred Klug GmbH & Co. KG

Abwechslungsreich

St.-Georgen-Str. 33, 95463 Bindlach Telefon 09208 681-0 www.auto-klug.de

Jeder Auftrag eine Herausforderung, Langeweile ein Fremdwort unsere Ausbildung bietet Action von Grund auf.

Leistungsstark

  

Modernste Technologien sorgen für Power, nicht nur auf der Baustelle - schon hunderte Azubis konnten davon profitieren.

Zukunftssicher

         

Gute und engagierte Fach- und Führungskräfte brauchen wir immer. Ein starkes Argument für deine Berufswahl.

         

Zeig, was du kannst

Abwechslungsreiches und praxisorientiertes Schnupperpraktikum in allen Bereichen jederzeit möglich.

Kanalbauer/-in

für unseren Standort in Weiden

Straßenbauer/-in

für unsere Standorte in Bayreuth,Weiden und Zinst

Betonbauer/-in

für unser Fertigteilwerk in Immenreuth sowie unsere Standorte Bayreuth und Marktredwitz

Konstruktionsmechaniker/-in für unseren Standort in Immenreuth

Industriekaufmann/-frau für unseren Standort in Bayreuth

Informatikkaufmann/-frau für unseren Standort in Bayreuth

Kooperativer Studien- und Ausbildungsgang zum

             

Generalunternehmer Hochbau Tiefbau Asphalt Fertigteile Stahlbau Logistik

      

Dieselstraße 9 95448 Bayreuth

Bachelor of Engeneering

W. Markgraf GmbH & Co KG Bauunternehmung



Telefon: +49 921 297-0 Telefax: +49 921 297-109

ausbildung@markgraf-bau.de www.markgraf-bau.de

Sichere Dir jetzt Deinen

Ausbildungsplatz!


14

Anzeigensonderseite

21. Mai 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

K arriereperspektiven

Oberfränkische Wirtschaft auf Erfolgsspur

Heilpraktikerausbildung: Heilpraktikerausbildung: Grundkurse/ /Intens Intensivkurse  Grundkurse Prüfungstraining  Prüfungstraining

Infos unter Tel. 09192 – 994 994 oder www.heilpraktikerschule-negele.de Pflegenotstand trifft Kinder besonders hart, wenn sie dadurch nicht Zuhause versorgt werden können. Mit Ihrer Hilfe können wir das ändern! in guten

händen

Wir suchen ab sofort für unser Team im Landkreis Kronach, Coburg, Bayreuth, Kulmbach:

Exam. Gesundheits- und Krankenpfleger/innen Exam. Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/innen Wir bieten ein gutes Betriebsklima, Wertschätzung, ein attraktives Gehalt, Feiertags-, Sonntags- und Nachtzuschläge, Fahrtkostenzuschuss, Fort- und Weiterbildung. Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre Bewerbung, gerne auch per E-Mail an: info@pflegenestfranken.de PflegeNest Intensivpflege für Kinder GmbH Hauptstraße 28 95369 Untersteinach 09225 9587682

www.pflegenestfranken.de

DER START IN EINE

erfolgreiche

ZUKUNFT.

AUSBILDUNG •KAUFLEUTE IM EINZELHANDEL

BAYREUTH. „Die oberfränkischen Unternehmen wollen ihre Produktion ausweiten, verstärkt investieren und weiter Fachkräfte einstellen“, fasst IHK-Präsidentin Sonja Weigand die oberfränkischen Konjunkturaussichten für die kommenden 12 Monate zusammen.

Konjunkturdaten oberfränkischer Betriebe im Mai 2017

„Die oberfränkische Wirtschaft bleibt fest in der Erfolgsspur.“ Nicht nur die Erwartungen legen auf stabilem Niveau noch einmal zu, auch die aktuelle Geschäftslage beurteilen die Unternehmen in der Frühjahrsumfrage der IHK für Oberfranken Bayreuth sehr positiv. Somit steigt der IHK-Konjunkturklimaindex um zwei auf nun 129 Punkte. Triebfeder des Aufschwungs bleibt der Konsum. Die Arbeitslosigkeit sinkt konstant, die Kaufkraft ist spürbar gestiegen, die niedrigen Zinssätze ermöglichen weitere Investitionen. Davon profitiert mehr und mehr das Baugewerbe. „Sorgen bereitet den oberfränkischen Unternehmen vor allem der Fachkräftemangel, gefolgt von der eingeschränkten Arbeitsmarktflexibilität“, so die IHK-Präsidentin. Auf internationalem Parkett machen die Zukunft der EU sowie mit Abstrichen der neue Kurs der US-Regierung sowie der aufkommende Protektionismus Sorgen. Sonja Weigand: „Insgesamt reagieren die oberfränkischen Unternehmen auf die politischen Unsicherheiten besonnen.“ Gestiegene Nachfrage im Euroraum und Amerika Die Konjunktur läuft weiter auf Hochtouren, wovon die oberfränkischen Unternehmen stark profitieren. 47 Prozent

der befragten Unternehmen aus dem Kammerbezirk der IHK für Oberfranken bewerten ihre Geschäftslage positiv, lediglich 7 Prozent sind mit ihrer Geschäftslage unzufrieden. Diese im Saldo sehr positiven Werte sind seit einem Jahr nahezu unverändert. „Eine solch konstant positive Einschätzung hat es in dieser Form noch nicht gegeben“, so Sonja Weigand. Besonders positiv schätzen das Baugewerbe und der Dienstleistungssektor ihre gegenwärtige Geschäftssituation ein. Lediglich der Einzelhandel äußert sich etwas zurückhaltender, wenngleich ebenfalls positiv. Die oberfränkische Wirtschaft profitiert auch weiterhin von der lebhaften Auslandsnachfrage. Vor allem im Euroraum sowie in Süd- und Nordamerika ist die Nachfrage gestiegen. In China ist sie stabil geblieben, in Russland und der Türkei verbuchen die oberfränkischen Unternehmen dagegen einen spürbaren Nachfragerückgang.

Alle Branchen erwarten Zuwächse Auf die kommenden zwölf Monate blicken die IHK-Mitgliedsunternehmen voller Zuversicht. Trotz aller Unsicherheit über die globalen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen rechnet ein Großteil der Unternehmen mit einer weiteren Verbesserung oder konstant guten Geschäftsentwicklung. Mit einer besonders positiven Geschäftsentwicklung kalkulieren der Tourismus, die Industrie und auch der Einzelhandel. Branchenübergreifend rechnen die Unternehmen mit einer wachsenden Inlandsnachfrage. 29 Prozent der Befragten erwarten beim Inlandsumsatz einen weiteren Aufwärtstrend, nur 13 Prozent rechnen hingegen mit sinkenden Umsätzen. Besonders positiv stufen der Tourismus, die Industrie und der Dienstleistungssektor ihre Marktchancen ein. Noch optimistischer sind die Unternehmen bei der Auslandsnachfrage. Ein Drittel der

exportierenden Unternehmen ist davon überzeugt, ihre Geschäftsvolumina auf dem internationalen Parkett weiter steigern zu können. Lediglich neun Prozent rechnen mit einer rückläufigen Auslandsnachfrage. Europa und mit Abstrichen Nordamerika und Asien werden das größte Potenzial zugesprochen. Fachkräfte händeringend gesucht Aufgrund der positiven Rahmenbedingungen planen die oberfränkischen Unternehmen mit spürbar steigenden Beschäftigtenzahlen. Neueinstellungen planen vor allem Tourismus-, Dienstleistungs- und Industrieunternehmen. „Immer spürbarer wird der Fachkräftemangel, der mittlerweile von 54 Prozent der Befragten als wirtschaftliches Risiko eingestuft wird“, so Weigand. „Deshalb bleibt das Thema Fachkräftesicherung auch in den kommenden Jahren ein absolutes Schwerpunktthema der IHKArbeit.“ gmu/red

•FACHKRÄFTE FÜR MÖBEL-, KÜCHENUND UMZUGSSERVICE Die Regelausbildungszeit für die genannten Ausbildungsberufe beträgt 2 bzw. 3 Jahre. Schulische Voraussetzung: mind. qualifizierender Hauptschulabschluss

ANSTELLUNG

INTERESSIERT?

•HAUS BZW. AUSLIEFER MONTEURE DANN RICHTE DEINE SCHRIFTLICHE BEWERBUNG AN: PILIPP GmbH Einrichtungshaus z. Hd. Herrn Zeiler Adalbert-Pilipp-Straße 21 91522 Ansbach bewerbung@pilipp.com

A global network Die helsa® Group International ist eine international tätige Firmengruppe mit Sitz in Gefrees und ca. 1000 Mitarbeitern weltweit. Langjährige Erfahrung, umfassendes Entwicklungs-Know-How sowie Nischen- und Spezialkompetenz haben helsa® zu einem entscheidenden Partner weltweit operierender Unternehmen gemacht. Ob mit sauberer Luft durch hightech-Molekurlarfilter oder mit tadellosem Sitz von Bekleidung durch hochqualitative Formgeber - helsa®-Produkte verbessern das Leben im Verborgenen. An unserem Standort Gefrees bieten wir ab September 2017 folgende Ausbildungsstellen an:

Produktionsmechaniker Industriekaufmann (m/ -)Textil (m/w) Industrieelektriker - Fachrichtung Betriebstechnik (m/w) Fachkraft für Metalltechnik - Fachrichtung Montagetechnik(m/w) Industrieelektriker - Fachrichtung Betriebstechnik (m/w) Fachkraft für Lagerlogistik Metalltechnik(m/w) - Fachrichtung Montagetechnik(m/w) Es erwartet Dich ein international tätiges Unternehmen mit einem motivierenden und offenen Betriebsklima. Du durchläufst eine qualifizierte und anspruchsvolle Ausbildung, bei der Du verschiedene Abteilungen unseres Unternehmens kennenlernst.

Möchtest Du gemeinsam mit uns den Weg in Deine berufliche Zukunft gehen? Dann sende Deine vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, die letzten zwei Zeugniskopien) an: helsa GmbH & Co. KG | Bayreuther Str. 9-11 | 95482 Gefrees Christina Fritsch | 09254-80161 | jobs@de.helsa.com | www.helsa.com


Anzeigensonderseite

Bayreuther Sonntagszeitung

15

21. Mai 2017

K arriereperspektiven

Aus- und Weiterbildungsbörse – Stellenmarkt

BAYREUTH. Bei den Anfang Mai stattgefundenen Abschlussprüfungen in 55 kaufmännischen und verwandten Berufen traten heuer 1.928 Prüflinge an.

Ausgebildete Fachkräfte haben in Oberfranken gute Chancen. Foto: Colourbox

Dazu gehören etwa Einzelhandels-, Bank- und Bürokaufleute. In der vergangenen Woche folgten die Prüfungen in 107 technischen Berufen. In ihnen stellten 824 Absolventen ihr Wissen unter Beweis, darunter angehende Industriemechaniker, Mechatroniker und Elektroniker, so Bernd Rehorz, Leiter Berufliche Bildung bei der IHK für Oberfranken Bayreuth. Wirtschaft setzt auf eigenen Fachkräftenachwuchs Im Namen der rund 2.200 Ausbildungsbetriebe wünscht IHKPräsidentin Sonja Weigand dem Fachkräftenachwuchs viel Erfolg bei den Abschlussprüfungen. „Die Abschlussprüfung ist der Schlussakkord der

suchen eine motivierte:

Rechtsanwaltsfachangestellte

beruflichen Ausbildung, eines eminent wichtigen Lebensabschnittes“, so Sonja Weigand. „Nach einem erfolgreichen Abschluss stehen den Absolventen hervorragende Karriere- und Aufstiegschancen offen, schließlich suchen die oberfränkischen Unternehmen händeringend Fachkräfte.“ Die oberfränkische Wirtschaft setze mehr denn je auf den eigenen Fachkräftenachwuchs. Nach den schriftlichen Abschlussprüfungen folgen noch bis in den Juni hinein mündliche und schriftliche Prüfungen. Rund 1.400 ehrenamtliche Prüfer aus oberfränkischen Unternehmen und zahlreiche Berufsschullehrer unterstützen die IHK bei den Prüfungen. Die schriftlichen IHK-Abschlussprüfungen werden bundesweit gleichzeitig organisiert. Die IHK für Oberfranken steht für knapp zwei Drittel aller Ausbildungsverhältnisse. gmu/red

für das Referat:

RAe Ebersberger, Meisen & Coll. Erlanger Straße 24 95444 Bayreuth 0921/7545-0 www.kanzlei-emc.de

Martina Meisen-Gooley Fachanwältin für Familienund Verkehrsrecht des Weiteren: eine Schreibkraft – evtl. auch Teilzeit

DEINE ZUKUNFT DEINE WAHL!

Wir stellen ein: - Elektrofachkräfte - Rohrleitungsbauer - Baggerführer

» Fachverkäufer/in

Wir bilden aus: BAYREUTH

Die Klinikum Bayreuth GmbH ist Träger eines Krankenhauses der Maximalversorgung und akademischen Lehrkrankenhauses mit 26 Abteilungen mit 1.096 Betten in zwei Betriebsstätten.

im Lebensmittelhandwerk

- Elektroniker für Energie- und - Gebäudetechnik

Sie sind zielstrebig, engagiert und auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz? Dann freuen wir uns, Sie kennenzulernen! Für die Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Chefarzt PD Dr. med. Christian Stumpf) an unserer Betriebsstätte Klinikum Bayreuth suchen wir zum 1. September 2017 eine

Auszubildende (w/m) für den Beruf der medizinischen Fachangestellten Während Ihrer dreijährigen Ausbildungszeit wird Ihnen ein breitgefächertes Spektrum an medizinischen und administrativen Kenntnissen und Erfahrungen vermittelt. Dabei sind Sie im täglichen Kontakt mit unseren Patienten und Mitarbeitern von Anfang an in die Arbeitsabläufe eingebunden.

BAYREUTH

FBG

... Lehrstellenbörse auf www.hwk-oberfranken.de

Nähere Informationen über uns erhalten Sie unter www.klinikumbayreuth.de

FBG Kabel- und Freileitungsbau Elektroinstallation Rohrleitungsbau Netzwerk- und Glasfasertechnik Projektierung

Wir suchen Talente wie Dich! ...

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

» Bäcker/in oder Konditor/in

Für fachliche Auskünfte steht Ihnen der Chefarzt der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin, Herr Privatdozent Dr. med. Christian Stumpf, unter der Telefon-Nr. 0921/400-6502 gerne zur Verfügung. Klinikum Bayreuth GmbH Personalabteilung Preuschwitzer Str. 101 95445 Bayreuth personalabteilung@ klinikumbayreuth.de

Ihr Profil: Sie haben Freude am hilfsbereiten Umgang mit Menschen und erfüllen Ihre Aufgaben gewissenhaft und sorgfältig. Neben Ihrem sozialen Interesse und eventuell ersten Erfahrungen aus Praktika verfügen Sie über einen mindestens befriedigenden Realschuloder vergleichbaren Schulabschluss. Außerdem sollten Sie im Einsatz der gängigen StandardSoftware geübt sein. Wir bieten Ihnen eine interessante und abwechslungsreiche Ausbildung innerhalb eines aktiven, aufgeschlossenen und kollegialen Teams. Ihre Ausbildungsbedingungen richten sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für die Auszubildenden des öffentlichen Dienstes (TVAöD). Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Bewerbung, die Sie bitte an die nebenstehende Adresse einreichen.

Mehr Infos zu unseren Ausbildungsberufen unter www.karriere-bei-kutzer.de Bürgerreutherstr. 16 95444 Bayreuth

www.fbg-bayreuth.de

info@fbg-bayreuth.de

facebook.com/ FraenkischeBaugesellschaft

Bewirb Dich einfach online, per E-Mail an personal@backhaus-kutzer.de oder an Backhaus Kutzer GmbH, Fockenfelder Weg 1, 95692 Konnersreuth

Die Weiterbildung für Oberfranken – Bildungstermine 2017 Lehrgänge mit IHK-Prüfung

Die Zukunft der Pflege ist ambulant. Ich kann sie bereits heute mitgestalten.

Examinierte Pflegekräfte (m/w)

Außerdem Work & Traveler und bundesweite Springer (m/w) gesucht!

Wir suchen Sie zur Verstärkung unseres Teams in Kirchenthumbach in Vollzeit, Teilzeit und als studentische Aushilfe. Bei Bedarf auch 450 €-Basis möglich. Gemäß unserem Motto „Zurück ins Leben“ betreuen Sie einen unserer intensivpflegebedürftigen Patienten zu Hause.

·

·

Wir bieten unbefristeten Arbeitsvertrag individuelle Arbeitszeitmodelle viel Zeit für den Patienten attraktive Vergütung + steuerfreie Zuschläge arbeitgeberfinanzierte Weiterbildungen, u.a. „Fachkraft für außerkl. Intensivpflege und Beatmung“ Perspektive für Wiedereinsteiger und frisch Examinierte.

··

·

·

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte geben Sie die Ref.-Nr. 20-1009 an. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ausdrücklich erwünscht. GIP Gesellschaft für medizinische Intensivpflege mbH Bundesweiter Bewerberservice: 030/232 58-888 jobs@ gip-intensivpflege.de

www.gip-intensivpflege.de

Industriemeister/in Metall (IHK) in Vollzeit Medienfachwirt/in (IHK) - Fachrichtung Digital Personalfachkaufmann/-frau (IHK) in Teilzeit Fachwirt/in für Einkauf (IHK) NEU Controller/in (IHK) in Teilzeit NEU Wirtschaftsfachwirt/in (IHK) in Vollzeit

Info 20.06.17 04.07.17 29.06.17 18.07.17 17.07.17

IHK-Zertifikatslehrgänge Projektmanager/in (IHK) Führungskompetenz als Schichtführer und Teamleiter (IHK) Personal Coach (IHK) NEU

Seminare Zeit- und Selbstmanagement Fit am Telefon Preisverhandlungen im Einkauf

Fremdsprachen Business English Basic – Step One (IHK) English Refresher Course (IHK)

Azubi und Ausbilder Prüfungsvorb. Kaufmann für Büromanagement (Teil 1) NEU Ausbildung der Ausbilder in Teilzeit

www.ihk-lernen.de | Tel.: 0921 886-403

Start

Ort

09.08.17 23.09.17 05.10.17 16.10.17 16.10.17 02.11.17

BT BT BT BT BT BT

Start

Ort

09.10.17 BT 16.10.17 BT 20.10.17 BT Start

Ort

20.06.17 BT 26.10.17 BT 07.11.17 BT Start

Ort

25.09.17 BT 12.10.17 BT Start

Ort

29.06.17 BT 04.09.17 BT Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 : 2008


16

Anzeigensonderseite

21. Mai 2017

AUTO CHECK

A

AUT

C

KFZ-City-Service

PR FIS

Ihre

Adolf-Wächter-Str. 6 • 95447 Bayreuth Tel.: 0921/69624 • Fax: 0921/5075248

Bayreuther Sonntagszeitung

MEISTERWERKSTATT

in der Region

Dieselfahrzeug behalten oder verkaufen? Bis dato kein höherer Wertverlust bei gebrauchten Dieseln festgestellt BAYREUTH. Angesichts der Ankündigung von Fahrverboten fragen sich immer mehr Verbraucher: Soll ich meinen Diesel behalten oder verkaufen? Am Markt ist von einer Not der Dieselbesitzer bislang wenig zu spüren.

„Mein Wagen kommt nur in die Storchen Garage!“

. 15,90 € Ra. der wechseln 19,95 € Rader einlagern . jahrs-/Urlaubscheck 9,90€ Fruh Kfz-Meisterwerkstatt Storchen Garage

Inh.: Tonny Bayer · Oberkonnersreuther Straße 10 · 95448 Bayreuth (09 21) 5 65 77 · (09 21) 508 66 42 · storchen-garage@gmx.de

Die Wertverluste von gebrauchten Dieseln sind trotz der aufgeflammten Diskussion um Fahrverbote für ältere Fahrzeuge nicht größer geworden. Für einen drei Jahre alten Diesel etwa bekam ein Halter im März einen Restwert von 55,7 Prozent des ursprünglichen Listen-Neupreises, wie aus einer Untersuchung der Deutschen Automobil Treuhand GmbH hervorgeht, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Vor einem Jahr – also im Mai 2016 – lag dieser Wert noch ähnlich hoch, nämlich bei 55,2 Prozent. Anfang des Jahres – also bevor die Debatte über Fahrverbote für Diesel etwa in Stuttgart an Fahrt aufnahm, waren es 56 Prozent. Für einen vergleichbaren Benziner betrug der ermittelte Restwert im März 56,5 Prozent. Die Daten werden ermittelt, indem rund 18.000 Autohändler in Deutschland Informationen an

Der befürchtete Preisverfall bei Dieselautos hat sich bislang nicht eingestellt. die DAT übermitteln, sobald ein Auto verkauft wird. Der befürchtete Preisverfall bei Dieselautos hat sich damit bislang nicht eingestellt. Der Bundesverband freier Kfz-Händler ging zunächst davon aus, dass sich die Preise um 10 bis 20 Prozent nach unten bewegen könnten. Auch Daten des KraftfahrtBundesamtes (KBA) zeigen, dass die Zahl der Besitzumschreibungen im März 2017 (237.737) leicht höher lag als im Vorjahresmonat (225.694). Die Baden-Württembergische Landesregierung hatte im Februar Fahrverbote ab dem Jahr 2018 in Stuttgart angekündigt, um der hohen Feinstaub-

und Stickoxid-Belastung in der Landeshauptstadt Herr zu werden. Was nicht so sehr den Kunden, wohl aber den Händlern allerdings zu schaffen macht, ist die größere Zahl von Tagen, die die Autos auf ihrem Hof stehen. Lag sie vor einem Jahr noch bei 85 Tagen für Diesel, so ist sie im März 2017 auf 98 angestiegen. Bei Benzinern ging es von 86 auf 89 Tage nach oben. „Jeder Tag, den ein Pkw beim Handel steht, kostet den Händlern Geld, da diese Fahrzeuge meist finanziert sind und beworben werden müssen», hieß es dazu. Zudem könn-

Foto: BMW

ten Standschäden entstehen. Trotzdem seien die Preise immer noch relativ stabil. „Der Handel verdient an diesen Fahrzeugen allerdings weniger, weil er durch jeden Tag mehr, den sein gesamter Fahrzeugbestand steht, Geld verliert“. Das Angebot an gebrauchten Dieseln ist den Angaben zufolge in den vergangenen Jahren gestiegen. Grund ist das wachsende Angebot von Firmenflotten und Autovermietern mit traditionell hohem Dieselanteil. Diese Autos werden dann oft als Gebrauchtwagen weiterverkauft. dpa

Am Steuer: Hände weg vom Handy Verstärkte Maßnahmen gegen Ablenkung im Straßenverkehr

Drive In – Auto Service

Klimakundendienst

2 x in Bayreuth

nur

69,– €*

inkl. Kältemittel-Ergänzung und Dichtigkeitsprüfung (inkl. Material) * Angebot gilt nicht für komplett leere Klimaanlagen

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 7.00 – 21.00 Uhr Samstag: 8.00 – 16.00 Uhr Drive In - Auto Service Bayreuth GmbH Bindlacher Str. 1 • 95448 Bayreuth • Tel. 0921/1627600 Himmelkronstr. 14 • 95445 Bayreuth • Tel. 0921/7454910 www.drive-in-autoservice.de

BAYREUTH. Bayerns Innenund Verkehrsminister Joachim Herrmann verstärkt die Maßnahmen gegen die zunehmende Ablenkung im Straßenverkehr. Herrmann hat die Bayerische Polizei angewiesen, im Mai in ganz Bayern entsprechende Schwerpunktkontrollen durchzuführen, auch mit Unterstützung der Bayerischen Bereitschaftspolizei. Hintergrund dafür ist unter anderem, dass 2016 jeder dritte tödliche Verkehrsunfall auf Bayerns Straßen durch Abkommen von der Fahrbahn passiert ist. Die Zahl der hierbei Getöteten

stieg deutlich um 17,9 Prozent auf 191 an (2015: 162). „Auch wenn sich das nachträglich oftmals nicht mehr nachweisen lässt: Wir gehen bei vielen Verkehrsunfällen davon aus, dass die Fahrer abgelenkt waren, beispielsweise durch ein Smartphone“, erklärte der Minister. „Deshalb wird die Bayerische Polizei in Zukunft auf Streifenfahrten und auch bei speziellen Kontrollen noch konsequenter darauf achten, ob Verkehrsteilnehmer widerrechtlich ihr Smartphone nutzen. Der Bayerische Verkehrsminister setzt aber nicht nur auf intensivierte Kontrollen, sondern

UNFALL? WIR HELFEN! Sophian-Kolb-Str. 6 95448 Bayreuth

09 21

7 99 99-0

auch auf eine breite Aufklärungskampagne über die Gefahren von Smartphone und Co am Steuer. Dazu gibt es eine neue Plakataktion unter dem Motto „Keine Ablenkung im Straßenverkehr“. Herrmann hat dafür Fußballprofi Joshua Kimmich vom FC Bayern München als neues Gesicht des Bayerischen Verkehrssicherheitsprogramms „Bayern mobil – sicher ans Ziel“ gewinnen können. Herrmann kündigte an, dass das Thema „Ablenkung im Straßenverkehr“ auch in den kommenden Jahren ein wichtiger Schwerpunkt im Bayerischen Verkehrssicherheitsprogramm

„Bayern mobil – sicher ans Ziel“ sein wird. „Unser Ziel ist, in Bayern bis zum Jahr 2020 die Zahl der Verletzten zu reduzieren und insbesondere die Zahl der Verkehrstoten auf unter 550 zu senken“, so Herrmann. Neben der zunehmenden Ablenkung im Straßenverkehr stehe für die Bayerische Polizei auch weiterhin der Kampf gegen Raser im Mittelpunkt. Die Maßnahmen reichen von verstärkter Öffentlichkeitsarbeit über Verkehrsüberwachung bis hin zur verbesserten Verkehrsraumgestaltung und mehr „gebauter“ Sicherheit, hauptsächlich auf Landstraßen. red

Wir bringen Ihr Fahrzeug auf Hochglanz! Dellenentfernung Spot-Repair Fahrzeugaufbereitun

g

AutOptik Bayreuth | Rathenaustraße 44 | 95444 Bayreuth T. 0921 – 339 1 14 44 | E. info@autoptik.de | www.autoptik.de


Gesundheit

Bayreuther Sonntagszeitung

17

21. Mai 2017

S prechstunde am Sonntag

Anzeige

Wenn Seele und Körper erschöpft sind: Länger andauernde Überforderung kann krank machen – von Professor Dr. med. habil. Thomas W. Kallert

Gefühlt handelt es sich um eine Volkskrankheit. Denn immer häufiger ist von Menschen zu hören, die unter einem Burnout leiden. In der Fachliteratur werden die Burnout-Beschwerden häufig in drei Dimensionen gegliedert: I. Emotionale Erschöpfung als die basale Dimension. Sie umfasst das Gefühl der Überforderung und des Ausgelaugtseins bezüglich der eigenen psychischen und körperlichen Reserven. Mit dem Energiemangel verbunden sind Symptome wie Müdigkeit und Niedergeschlagenheit sowie das Auftreten von Anspannungszuständen. Zu beobachten sind in diesem Zusammenhang zudem häufig eine Unfähigkeit, sich in der Freizeit zu entspannen, und Schlafstörungen. An körperlichen Beschwerden werden Magen-Darm-Symptome, Kopfund Rückenschmerzen und eine vermehrte Anfälligkeit für Infekte genannt. II. Zynismus/Distanzierung/ Depersonalisation. Aus dem idealisierten Verhältnis zur Arbeit, die meist mit positiven Erwartungen begonnen wurde, entwickelt sich zunehmend Frustration mit anschließender Distanzierung. Dies ist verbunden mit Schuldzuweisungen für die verändert erlebte Arbeit und einer Verbitterung gegenüber den Arbeitsbedingungen. Diese Frustration führt schließlich zu einer Abwertung der Arbeit und zum Zynismus, der sich oft auch

gegen Arbeitskollegen und Kunden richtet. Daraus resultieren oft auch Schuldgefühle bei den Betroffenen. Häufig wird auch ein Gefühlsverlust (Depersonalisation) beobachtet. III. Verringerte Arbeitsleistung. In der Selbsteinschätzung besteht der Eindruck der nachhaltigen Minderung der Arbeitsleistung, Kompetenz und Kreativität, u.a. durch Konzentrationsstörungen und Arbeitsunzufriedenheit. Bei allen Burnout-Definitionen gilt als notwendige Voraussetzung der Probleme, dass die Betroffenen selbst ihr Beschwerdebild als Folge der Arbeitsbelastung sehen. Entsprechend glauben sie, dass die Beschwerden bei fortbestehenden negativen Arbeitsbedingungen anhalten, sich aber meist nach Schaffung einer neuen, als förderlich erlebten Arbeitssituation zurückentwickeln. Eine Einordnung des Burnout in die auch in Deutschland verbindliche Kategorisierung und Klassifikation von Erkrankungen der Weltgesundheitsorganisation ist bisher nicht erfolgt. Daher schlägt die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde folgende Systematik vor, die es ermöglicht, die im Zusammenhang mit Arbeitsbelastung auftretenden gesundheitlichen Beeinträchtigungen zu differenzieren: 1. Vorübergehende Arbeitsüberforderung: Ungewöhnliche Anforderungen der Arbeitswelt

Prof. Dr. med. habil. Thomas W. Kallert Leitender Ärztlicher Direktor der Gesundheitseinrichtungen des Bezirks Oberfranken (GeBO), Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Facharzt für Neurologie Rehabilitationswesen, Geriatrie, Forensische Psychiatrie können mit vegetativen Stresssymptomen wie Angespanntheit, verminderter Schlafqualität und einem Erschöpfungsgefühl verbunden sein. Wenn diese vorübergehend, absehbar zeitlich begrenzt sind, und sich die Stressreaktionen in kurzen Erholungsphasen zurückbilden, sollte nicht von Burnout gesprochen werden. Ansonsten besteht die Gefahr, routinemäßig bewältigbare Prozesse des Arbeitslebens in die Nähe von Krankheitszuständen zu rücken. 2. Burnout als längerfristige Arbeitsüberforderung: Hält ein solcher Zustand jedoch längere Zeit, d.h. mehrere Wochen bis Monate, an, ist ein Ende nicht absehbar und führen kurze Erholungsphasen, etwa an

Wochenenden, nicht zu einer Rückbildung von Erschöpfung, vegetativer Symptomatik, Leistungsminderung sowie der kritischen Distanz zur Arbeit, sollte von einem Burnout gesprochen werden. Subjektiv erlebte Arbeitsüberforderung kann ein breites Spektrum von Ursachen umfassen: Arbeitsplatzbezogene Faktoren sind z.B. real unbewältigbarer Arbeitsanfall, mangelnde Anerkennung durch Vorgesetzte, fehlende Abgrenzung zum Privatleben. Individuelle Faktoren sind unter anderem stark überhöhter Anspruch, mangelnde Erholungsphasen, Perfektionismus oder mangelnde Qualifikation. Hierbei bedeutsam ist die jeweils individuelle Passung beider Aspekte. Allgemeingültige Schwellenwerte gibt es folglich nicht. Für die Entwicklung eines Burnout-Syndroms sind solche Personen prädestiniert, die ihre (Berufs-)Tätigkeit lange Zeit mit großer Begeisterung, Idealismus und hohem Engagement unter Vernachlässigung persönlicher Bedürfnisse – also mit ungünstiger „worklife-balance“ – ausgeübt haben. Wenn dieses Engagement nicht wie erwartet gewürdigt wird und sich zudem Frustrationserlebnisse einstellen, wird darauf zunächst mit einer Erhöhung der Anstrengungen als Kompensationsversuch reagiert. Bleibt die erwünschte Gratifikation weiterhin aus, kommt es zu einer „Sinnkrise“ und das ursprüngliche Engagement weicht einer zunehmenden Gleichgültigkeit, es stellen sich Einbußen bezüglich Antrieb, Motivation und

Wider die Medikamentensucht

Neue Selbsthilfegruppe gegründet – Jeden Donnerstag Treffen BAYREUTH. Ab sofort trifft sich jeden Donnerstag (auß. Ft.) ab 19 Uhr im Pfarrzentrum „Heilig Geist“ an der Hugenottenstraße 12 einen neu gegründete Selbsthilfegruppe Medikamentenabhängigkeit. Eine Selbsthilfegruppe dieser Art ist bislang einmalig in Stadt und Landkreis Bayreuth. Das neue Angebot ist auf Initiative der Klinikum Bayreuth GmbH mit Unterstützung durch den Paritätischen Wohlfahrtsverband, die Suchtberatung der Diakonie, das Bezirkskrankenhaus Bayreuth und der Fachklinik für suchtkranke Frauen Haus Immanuel in Hutschdorf entstanden. „Wir wollen damit einen Informations- und Erfahrungsaustausch unter den Betroffenen und Angehörigen ermöglichen“, erklärt Christine Seeber, betriebliche Suchtkrankenhelferin der Klinikum Bayreuth GmbH, bei einem Pressegespräch. „Medikamentenabhängige sollen sich aussprechen, sich gegenseitig Hilfe geben und gemeinsam Wege der Problembewältigung finden können“. „In Bayreuth besteht durchaus ein gut ausgebautes System von Selbsthilfegruppen“, sagt Anita Busert, Sozialpädagogin in

Die neue Selbsthilfegruppe ist eine Team-Leistung: Die Initiative von Christine Seeber von der Klinikum Bayreuth GmbH (vorne, Mitte) unterstützen (hinten, v. l.): Gotthard Lehner, Leiter der Fachklinik Haus Immanuel in Hutschdorf, Walter von Narcotics Anonymus und Irene von der Weth (Geschäftsführerin Paritätischer Wohlfahrtsverband Oberfranken) sowie Eva Kluge (Suchtberatung Diakonie, vorne links) und Claudia Friedel (Selbsthilfeunterstützungsstelle). Foto: Roland Schmidt der Abteilung für Klinische Suchtmedizin der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik am Bezirkskrankenhaus. Diese Selbsthilfegruppen seien allerdings vorwiegend für Betroffene mit einer Alkoholabhängigkeit konzipiert. „Viele Medikamentenabhängige und vor allem viele Frauen haben in der Vergangenheit darauf hingewiesen, dass sie sich in diesen Gruppen nicht gut aufgehoben fühlten.“ Mit der Gründung der

Selbsthilfegruppe Medikamentenabhängigkeit wird also eine Lücke geschlossen. Medikamentenabhängige fallen nicht auf. Sie riechen nicht nach Alkohol und haben keine Einstichstellen an den Armen, sie sind weder laut noch aggressiv. Aber es sind viele: Schätzungen zufolge sind rund 1,9 Millionen Menschen in Deutschland abhängig von Medikamenten. Nach wie vor sind überwiegend Frauen von einer Medikamentenabhän-

gigkeit betroffen, Altersgrenzen gibt es kaum. „In der Regel finden Medikamentenabhängige erst sehr spät den Weg in die Behandlung“, so Gotthard Lehner, Leiter der Fachklinik Haus Immanuel. Von den Patientinnen, die dort behandelt werden, sind etwa fünf bis zehn Prozent auch mit einer Medikamentenabhängigkeit belastet. Diese Sucht fällt häufig erst nach langer Verschreibungszeit durch den Arzt auf. Oder dann, wenn zum Beispiel Alkohol zur Verstärkung der Medikamentenwirkung eingesetzt wird oder eine Suchtverlagerung nach Drogenabhängigkeit stattfindet. „Leider finden nur wenige Menschen mit Medikamentenabhängigkeit den Weg zu uns in die Beratungsstelle oder in das Suchthilfesystem, obwohl die Zahl der Betroffenen sehr hoch ist“, erklärt Eva Kluge von der Suchtberatung der Diakonie. Genau kamen im vergangenen Jahr zwölf von 1049 betreuten Personen wegen Medikamentenabhängigkeit. Auch Claudia Friedel von der Selbsthilfeunterstützungsstelle Bayreuth begrüßte das neue Angebot, das eine bislang bestehende Lücke abdeckt. rs

Kreativität, emotionaler und sozialer Rückzug und oftmals eine zynische Einstellung gegenüber Kollegen und Arbeit ein, verbunden mit erheblich nachlassender Leistung. Dabei kann Burnout einen Risikozustand für eine spätere psychische oder körperliche Erkrankung darstellen. In diesen Fällen geht das Burnout-Erleben den späteren Erkrankungen zeitlich voraus. Bei Personen mit einer genetischen Veranlagung und/oder einer durch frühere Belastungen erworbenen depressiven Erkrankung kann der Stress eines Burnout den Krankheitsauslöser darstellen. Besonders gefährdet sind Menschen mit entsprechenden Erkrankungsphasen in der Vorgeschichte. Gleiches gilt etwa für Angst- oder Abhängigkeitserkrankungen. Die klinische Erfahrung deutet darauf hin, dass das Burnout auch zur Entstehung körperlicher Krankheiten wie Tinnitus, Hypertonie oder Infektionskrankheiten beitragen kann. 3. Burnout-Beschwerden als Auslöser psychischer oder somatischer Erkrankungen: Bei einem Patienten bestand eine längerfristige Arbeitsüberforderung, in dessen Folge Erkrankungen wie Depression, Alkoholmissbrauch, Angststörung, chronisches Schmerzsyndrom, Tinnitus, Bluthochdruck oder chronische Infektionserkrankungen aufgetreten sind. 4. Krankheiten als Ursache Burnout-ähnlicher Beschwerden: Gänzlich anders ist das gleichzeitige Bestehen von

Burnout-ähnlichen Beschwerden und einer Erkrankung zu bewerten, wenn diese eine (Früh-) Symptomatik, d.h. Folge einer spezifischen Erkrankung sind. Typische Beispiele hierfür sind: Multiple Sklerose, Schilddrüsenerkrankungen, beginnende Demenz, Psychosen, Depressionen, chronische Insomnie, chronische Schmerzsyndrome, Infektionskrankheiten, Krebs oder andere Tumorerkrankungen. Solche Erkrankungen können das Gefühl von Überforderung, Insuffizienz und Erschöpfung am Arbeitsplatz zur Folge haben. In diesem Fall ist die Erschöpfung jedoch ein Krankheitssymptom, das ansonsten gut bewältigbare Anforderungen zur Überlastung werden lässt. Eine erfolgreiche Therapie der Grunderkrankung wird in der Regel das sekundäre Burnout-Problem beheben. Deswegen muss vor der Feststellung eines Burnout eine genaue medizinische Diagnostik erfolgen. Dies ist die Voraussetzung dafür, dass eine notwendige gezielte Behandlung des Patienten zeitnah erfolgen kann.

Bezirkskrankenhaus Bayreuth Nordring 2, 95445 Bayreuth Tel.: (0921) 283-0 Fax: (0921) 283-7002 Mail: info@bezirkskrankenhausbayreuth.de www.bezirkskrankenhausbayreuth.de

Innovative Krebsdiagnostik Seminar am 23./24. Juni in Bayreuth BAYREUTH. Weltweit erkranken jedes Jahr mehr als 14 Millionen Menschen neu an Krebs, wobei diese Zahl bis 2020 auf einen Wert von 22 Millionen anwachsen könnte. Parallel zum persönlichen Schicksal verursachten die Krebserkrankungen im Jahr 2009 allein in der EU Kosten von ca. 126 Billionen Euro. In Deutschland ist Krebs noch immer die zweithäufigste Todesursache. Um die Behandlung für Krebspatienten möglichst effektiv zu gestalten, spielt die individuelle Anpassung der Therapiemaßnahmen auf den einzelnen Patienten eine immer zentralere Rolle. Am Freitag, 23., und Samstag, 24. Juni, lädt die Arbeitsgemeinschaft Transfusionsmedizinisches Zentrum Bayreuth (TZB) zu einem Fachseminar mit dem Thema „Krebsdiagnostik: zirkulierenden Tumorzellen in der Therapiekontrolle und Langzeitüberwachung“ ins Hotel Rheingold, Bayreuth, ein. Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an alle Therapeuten, die Krebspatienten betreuen. Natürlich können aber auch Interessierte daran teilnehmen. Das Fachsymposi-

Prof. Katharina Pachmann zählt zu den Referenten. um wird sich mit Themen rund um Krebsdiagnostik, zirkulierende Tumorzellen sowie die aktuellen Forschungsgebiete des TZB beschäftigen. Neben den Vortragenden des TZB konnten mit Dr. med. Tim Röhnisch vom IOZ München und Apotheker Uwe-Bernd Rose aus der Burg-Apotheke Königstein zudem zwei hochrangige Gastreferenten gewonnen werden. Sie werden Vorträge über die „Praktischen Beispiele im Alltag eines Onkologen“ bzw. die „Klinische Wirksamkeit von Curcumin und Co.“ halten. Detaillierte Informationen zum Fachseminar erhalten Interessierte unter www.maintrac.de, bei Andrea Lauterbach unter Telefon 0160/2633160 oder per E-Mail: alauterbach@ simfo.de). red


18

Sport

21. Mai 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

Dragons mit erstem Saisonsieg Heimpleite zum Abschluss Footballer des 1. FC Bayreuth besiegen Landshut mit 18:17

BAYREUTH. Die American Footballer der Bayreuth Dragons gewannen ihr erstes Heimspiel der Saison in der Landesliga Nord durch eine starke Leistung in der zweiten Halbzeit mit 18:17 gegen die Black Knights Landshut. Bis zur Halbzeit hielt die Gastmannschaft die Bayreuther er-

3

folgreich zurück und konnten auf 6:17 davon ziehen. In der Pause jedoch wurden die Fehler analysiert und die Dragons wollten nur eines – den Sieg in Hälfte zwei erzwingen. Eine disziplinierte und geschlossene Mannschaftsleistung führte dazu, dass die Landshuter im zweiten Abschnitt keine Punkte

ter

JUNI 2017

mehr erzielen konnten. Den Dragons gelang es, das Spiel zu drehen und mit 18:17 in Führung zu gehen. Diesen Vorsprung konnten sie bis zum Schluss verteidigen und damit nach den beiden Auftaktniederlagen der Saison den ersten Sieg einfahren. Letztlich war es ein verdienter Heimsieg, der bei bestem Footballwetter auch knapp 200 Zuschauer ins heimische Stadion lockte. An diesem Wochenende haben die Bayreuther spielfrei, bevor sie am Samstag, 27. Mai, die Bamberg Bears empfangen. rs/red

Bitte beachten Sie unsere Angebote

der Heißen Theke

pro vobis IMMOBILIEN

Altstadt verliert mit 0:1 gegen FC Ingolstadt

Bastian Horter, der die Altstadt nach sechs Spielzeiten verlässt, klärte vor dem Ingolstädter Christof Fenninger zur Ecke. Foto: Klaus-Peter Volke BAYREUTH. Mit einer 0:1-Heimniederlage gegen die zweite Mannschaft des FC Ingolstadt beendete die SpVgg Oberfranken Bayreuth die Saison in der Fußball-Regionalliga Bayern. Nach zuletzt fünf Niederlagen in Serie schloss die Altstadt damit die Serie mit 42 Punkten auf Tabellenplatz 13 ab. Vor der Minuskulisse von 311 Zuschauern im Hans-WalterWild-Stadion bestimmte Ingolstadt in den ersten 25 Minuten die Partie. Christof Fenninger hatte die beste Chance für die Schanzer, seinen

Schuss aus spitzem Winkel konnte SpVgg-Keeper Jonas Hempfling gerade noch zur Ecke lenken. In der 31. Minute hatte die Altstadt durch Patrick Weimar die erste Möglichkeit, Nico Dantscher konnte aber im letzten Moment die Situation für die Gäste klären. Auch weitere Möglichkeiten von Marius Strangl und Michael Krämer vor der Pause brachten nichts ein. In der zweiten Hälfte scheiterte zunächst Sammy Amari freistehend am Elfmeterpunkt an Torwart Hempfling (55.). Eine Minute später setzte Nico Ingo Rinderknecht den Ball knapp am

Bayreuther Gehäuse vorbei. Den letztlich verdienten Siegtreffer für Ingolstadt markierte schließlich Simon Ollert in der 75. Minute aus kurzer Distanz. Die Altstadt drängte nun zwar auf den Ausgleich, mehr als eine von Robin Renger vergebene Chance (85.) kam bei den Bemühungen aber nicht mehr heraus. Vor dem Spiel wurden die bereits als Abgänge feststehenden Bastian Horter, Michael Krämer, Mikel Seiter, Tayfun Özdemir, Sebastian Glasner und Marius Strangl sowie Torwart-Trainer Matthias Kellner offiziell verabschiedet . rs

Brose empfängt die Bayern Heute um 15 Uhr Auftaktspiel der Playoff-Halbfinalserie

Special VIP-Angebot

Let’s get it started!

BAMBERG. Am heutigen Sonntag startet endgültig die „heiße Phase“ im Kampf um die Deutsche BasketballMeisterschaft: Brose Bamberg empfängt um 15 Uhr im ersten Spiel der Playoff-Halbfinalserie Bayern München. Es ist das Derby, das die Massen elektrisiert. Es spielen die

zwei Teams mit den wohl höchsten Ansprüchen in Basketball-Deutschland. Sowohl Brose als auch Bayern wollen nicht nur national vorne dabei sein, sondern auch international in der Eliteliga, der Euroleague, mitspielen. Dies ist aber nur dem Deutschen Meister vorbehalten.

Bamberg will in jedem Fall gleich im ersten Spiel den Heimvorteil nutzen. Die zweite Begegnung der Halbfinalserie steigt am Donnerstag, 25. Mai, um 17.30 in München. Zum dritten Spiel empfängt Brose dann die Bayern am kommenden Sonntag, 28. Mai, um 17 Uhr. rs

BananenflankebeiMediaMarkt

Infos und Tickets: brosebamberg.de/vipplayoffs

Brose Bamberg vs. FC Bayern München Basketball

28.05.2017 · 17.00 Uhr BROSE ARENA Bamberg

www.brosebamberg.de

BAYREUTH. Dieser Tage fand das zweite Turnier der Bananenflanken-Liga in diesem Jahr auf dem MediaMarkt-Parkplatz statt. Über 30 Kinder aus dem Team der Bananenflanke in Bayreuth spielten um den Turniersieg und den Wanderpokal 2017. Der Verein bietet speziell für Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung nicht nur wöchentliches Fußballtraining, sondern über die Turniere, die auch bundesweit ausgetragen werden, die Möglichkeit, zu zeigen, was man erlernt hat. Unterstützt wird die Bananenflankenliga von Roundtable aus Bayreuth, die den mobilen Soccer Court extra für das Turnier aus Regensburg geholt, auf- und abgebaut und anschließend wieder zurückgefahren haben. Die Freude der Spieler/innen zeigt den Organisatoren und auch Peter Borgmann, dem Geschäftsführer von MediaMarkt, dass dieses Projekt auf dem richtigen Weg ist. Es gibt keine Verlierer, sondern

Die Bananenflankenkicker waren vom Turnier ebenso begeistert wie MediaMarkt-Geschäftsführer Peter Borgmann (2.v.r.). ausschließlich Gewinner in der Liga der wahren Helden! So freute sich jedes Kind, wenn es am Anfang der Spiele persönlich genannt wird, und der Torschützenkönig Vinzent zum Schluss über ein Geschenk für die insgesamt neun erzielten Tore! Bejubelt werden aber auch die Tore des Gegners und jeder gönnt dem anderen den Erfolg. Fußball verbindet und kennt wirklich keine Grenzen! Das nächste Turnier findet

zum Kinderfest der Stadt Bayreuth am 23. September auf dem Stadtparkett statt. Hierzu werden auch weitere Teams der Bananenflankenliga aus ganz Deutschland eingeladen, aktuell gibt es inzwischen über 22 Standorte. Zuschauer, Förderer, Spender und Unterstützer sind herzlich willkommen. Spendenkonto der Bananenflanke aus Bayreuth ist IBAN DE 55773200720021599999 bei der HypoVereinsbank Bayreuth. red/rs


Bayreuther Sonntagszeitung

Sport

21. Mai 2017

19

Die Euphorie hat eine ganze Stadt angesteckt

Das Basketball-Team von medi Bayreuth beendet die Saison mit einem Fanfest auf dem Herzogkeller Bratwurst und Freibier für alle / Assem Marei bleibt auch in der kommenden Saison in Bayreuth BAYREUTH. Spieler, Fans und Verantwortliche des Basketball-Bundesligisten medi Bayreuth blicken auf eine außergewöhnliche Saison zurück, die mit dem vierten Platz nach der Hauptrunde in der easyCredit BBL beendet wurde. Der Abschluss der Saison wurde mit einem großen Fest auf dem Herzogkeller gefeiert. Trainerstab und die komplette Mannschaft waren gekommen, um sich bei den Fans für die Unterstützung zu bedanken. „Diese Saison werden wir ein Leben lang in Erinnerung behalten“, so Headcoach Raoul Korner, „die Euphorie hat eine ganze Stadt angesteckt. Vor allem die Humba mit den Kindern am Ende eines jeden Heimspiels war super“. Eine Überraschung für alle Fans gab es auch noch: Assem Marei verkündete seine Vertragsverlängerung um ein Jahr. Eine Sponsoring der Bayreuther Sonntagszeitung, von Engel & Völkers Immobilien und der Brauerei Maisel sorgten dafür, dass sich die anwesenden Gäste über Freibier und Bratwürste für Umsonst freuen konnten. Für jeden Rebound ein paar Bratwürste und ein Bier war das Motto der Saisons (Rebound ist das Erlangen des Balls nach einem erfolglosen Wurfversuch). Diesen Spielzug hat die Jungs in dieser Saison besonders gut drauf. Über 800 Rebounds wurden am Ende gezählt. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge verabschiedeten sich Fans, Trainer und Mannschaft in die basketballfreie Zeit. gmu Fotos: Thorsten Ochs www.medi-bayreuth.de


SCHNAPP

DES TAGES.

Nur am 22.05.2017 - Solange der Vorrat reicht!

30

wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

JAHRE

s i e r p r e Fei

UVP € 149,99

Media Markt Bayreuth!

SIE SPAREN € 61,99

2in1 Kabelloser Hand- und Bodenstaubsauger in einem Gerät

BOSCH BBH Move 4 Chamagner Kabelloser Akku-Staubsauger • 18 Volt Akku mit 2 Leistungsstufen und bis zu 20 Min. Akkulaufzeit • Motorbetriebene Saugbürste • Freistehende Parkfunktion • mit Fugendüse Art. Nr.: 2150188

0% effekt. Jahreszins. Ab 10 bis zu 33 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 99.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unseren Finanzierungspartner: Targobank AG & Co.KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Bayreuth Spinnereistr. 4 • 95445 Bayreuth • Tel. 0921/7858-0

Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.30-20 Uhr, Sa: 9.30-19 Uhr

Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.