4
Termine
21. Februar 2016
Singende Mönche in Hof Für Frühling und Ostern
„Gregorian“-Konzert am 30. März
HOF. Die singenden Mönche von „Gregorian“ sind einer der erfolgreichsten deutschen Acts mit unzähligen Gold- und Platinauszeichnungen in 24 Ländern und weltweit über 10 Millionen verkaufter Alben. Am Mittwoch, 30. März, um 20 Uhr gastiert „Gregorian“ im Rahmen einer weltweiten Tournee in der Hofer Freiheitshalle. Dies ist die vorerst
letzte Tour des Erfolg-Acts, mit der sich das Projekt auf unbestimmte Zeit von seinen Fans verabschiedet. Zuvor nimmt „Gregorian“ auch am kommenden Donnerstag am Vorentscheid für den deutschen Beitrag zum Eurovision Song Contest teil. Karten für das Konzert in Hof gibt es an den bekannten Vorverkaufsstellen sowie unter www.semmel.de . rs
K urzmeldung Professionelle PR-Arbeit im Verein HUMMELTAL. Zum Thema „Professionelle PR-Arbeit im Verein“ bietet die Hanns-Seidel-Stiftung am Montag, 22. Februar, ab 18 Uhr im Sportheim des SC Hummeltal ein Seminar für Vereinsvertreter an. Unter der Seminarleitung von Sabine Habla informiert Redakteurin Monika Meyer aus Roth über alle Facetten der Öffentlichkeitsarbeit im Verein. Außerdem gibt Bürgermeister Patrick Meyer ein einführendes Kurzreferat mit Gelegenheit zur Aussprache über praktische Probleme der Vereinsmitarbeiter.
3.3.16 BAYREUTH Oberfrankenhl. 18.4.16 BAYREUTH Oberfrankenhl.
6.11.16 BAYREUTH Oberfrankenhl.
KARTEN: Tourist-Info 09 21 / 6 90 01, eventim-VVK-Stellen; www.konzertbuero-augsburg.de
Heute Hobby-, Künstler- und Ideenmarkt
BINDLACH. In und vor der Bindlacher Bärenhalle findet am heutigen Sonntag von 10 bis 17 Uhr ein Hobby-, Künstler- und Ideenmarkt mit über 100 Ausstellern statt. Bei dem farbenfrohen Frühlingsfestival erwartet die Besucher ein Vorgeschmack auf Frühling und Ostern mit zahlreichen niveauvollen Gestaltungsund Geschenkideen. Nahezu jeder Bereich von vielfältiger und kreativer Kunst – und das für jeden Geldbeutel – ist vertreten. Das interessierte Publikum kann an zahlreichen Ständen den Kunsthandwerkern bei ihrer Arbeit über die Schultern schauen. Neu im Angebot sind Aquarelle, Zirbenprodukte, eine Zauberburg vor der Halle, EdelstahlGranit-Vögel und Schnecken, Holzhäuser und Kerzenhalter der besonderen Art, bunte Filztaschen, Rapskräuterkissen, Porzellan und vieles andere mehr. Für alle kleinen Besucher
gibt es unter anderem leckeres röstfrisches Popkorn, frisch gebackene Waffeln, eine Schminkfee, die jedes Kindergesicht „verzaubert“, und vieles mehr. So wird der Besuch des Marktes für die ganze Familie zu einem schönen Erlebnis. Wie auch in den vergangenen Jahren sorgt das Bewirtungsteam mit vielen Leckereien für das leibliche Wohl. In Verbindung mit einem Gewinnspiel werden alle Besucher aufgefordert, den schönsten Stand zu prämieren. Es winken tolle Preise. Die ersten 100 Besucher dürfen sich außerdem auf eine Überraschung freuen. rs
Bayreuther Sonntagszeitung
H ighlights der Woche
Bayreuth Anna Christina Harandt
Die Pianistin Anna Christina Harandt spielt am Samstag, 27. Februar, um 11 Uhr eine Matinee im Steingraeber-Haus Bayreuth. Sie präsentiert dabei zehn Stücke von ihrer CD „Herzblut“. Ihre Lieder thematisieren verschiedenste Lebenssituationen als Balsam für Ohr und Seele. Karten sind ab fünf Euro im SteingraeberHaus erhältlich. Samstag, 27.02., 11 Uhr Steingraeber-Haus
Bayreuth Waldbewirtschaftung
Die zum zehnjährigen Jubiläum der Bayerischen Staatsforsten konzipierte Ausstellung „Bäume – der bayerische Weg“ kann noch bis zum 26. Februar im Foyer des Bayreuther Landratsamtes besichtigt werden. Umfassend behandelt werden die Themen Waldnaturschutz, Waldjagd, Holzverwertung und Klimawald. noch bis Freitag, 26. Februar Landratsamt Bayreuth
Freizeit Messe Nürnberg
Heuer 50-jähriges Jubiläum – 24. bis 28.02.
Bayreuth Gemeinwohlökonomie
Der offene Arbeitskreis Gemeinwohlökonomie im Evang. Bildungswerk trifft sich am Donnerstag, 25. Februar, um 18 Uhr. Die Idee dahinter stammt aus dem gleichnamigen Buch von Christian Felber. Denn mehr und mehr Menschen fühlen sich unwohl mit den Folgen des „Wachstumszwangs“ unseres Wirtschaftssystems. Das Konzept der Gemeinwohlökonomie (GWÖ) versteht sich hier als Alternative. Der Arbeitskreis setzt sich mit den Ideen der GWÖ auseinander und sucht praktische Umsetzungen vor Ort bzw. im eigenen Leben. Donnerstag, 25.02., 18 Uhr Evang. Gemeindehaus, Rich.-Wagner-Str. 24, 2. Stock NÜRNBERG. Die Messe „Freizeit, Touristik & Garten“ bringt zum 50-jährigen Jubiläum grüne Oasen, exotische Reiseziele und regionale Geheimtipps sowie die fittesten Sportler Frankens ins Nürnberger Messezentrum. Vom 24. bis 28. Februar gibt die Freizeit Messe einen Vorgeschmack auf den Frühling. Rund 1.000 Aussteller sorgen für ein vielfältiges Messeerlebnis und bieten den Besuchern die Möglichkeit, die Themenwelten Garten, Touristik, Outdoor & Sport interaktiv zu erkunden. Deutsche und internationale Tourismusorganisationen, Reiseveranstalter und Verkehrsverbände bieten Urlaubstipps von regional bis
K urzmeldung Bier und Musik BAD BERNECK. Die „Bierkultur“ mit frisch gezapftem Starkbier geht auch in diesem Jahr im KuKuK Bad Berneck, dem früheren Kindergarten am Kirchenring 43, munter weiter. Für Samstag, 27. Februar, konnte die Liederkabarett-Gruppe „G‘werch“ gewonnen werden. Gwerch – fränkisch für „Durcheinander und übermäßigen Lärm“ – steht für geniale und einfühlsame Chansons. Der Abend beginnt mit Brotzeit ab 18 Uhr, um 19.30 Uhr startet die Musik. Karten im Vorverkauf bei Büro Münch in Bad Berneck und im Kirchen-Eck Bayreuth. rs
exotisch sowie individuelle Urlaubsideen und Reiseberatung. Der Caravan- und Reisemobilsalon bringt die neuesten Modelle von über 40 Herstellern ins Messezentrum. Unter dem Motto „Fernweh ganz nah“ werden zudem Ausflugs- und Reiseziele in der Region präsentiert. Am 24. und 25. Februar begleitet die „inviva“ erstmals die Freizeit Messe. Dort erfahren die Besucher unverbindlich alles rund um ein selbstbestimmtes, genussvolles Leben und erhalten Informationen und Inspirationen zur aktiven Lebensgestaltung. Außerdem läuft am 27. und 28. Februar „The Village“, Europas größte Whisk(e)y-Messe. rs
Filme und Videos BAYREUTH. Die Schmalfilmund Videofreunde Bayreuth laden zu einem Filmabend am Freitag, 26. Februar, um 19 Uhr in den Schwenksaal ein. Michael Götz zeigt Filme über eine „Dresch-Vorführung mit landwirtschaftlichen OldtimerGeräten in Altenplos“ sowie über „Sesslach – das Rothenburg Oberfrankens“. Ebenfalls um Veteranen unter den landwirtschaftlichen Maschinen geht es im Film „Viel Blau über dem Blech“ von Karl Semmelmann. Der gleiche Autor zeigt außerdem einen Beitrag über „Regentage im Voralpenland“. Rolf Zintz schließlich zeigt einen 40-minütigen Film mit dem Titel „Reisetagebuch Ostseestädte“. rs
Weidenberg/Neunkirchen Thema Vereinsrecht
Unter dem Titel „Wer sein (Vereins-)Recht kennt, macht keine Fehler“ lädt die HannsSeidel-Stiftung am Freitag, 26. Februar, um 18.30 Uhr in das Gemeindezentrum Neunkirchen zu einem Seminar für Vereinsfunktionäre ein. Unter der Seminarleitung von Sabine Habla informieren die Rechtsanwälte Kerstin Gießübel und Dr. Robert Dragunski. Fr., 26. Februar, 18.30 Uhr Gde.-Zentr. Neunkirchen
Bayreuth Spinnen und Insekten
Die Tarantula Spinnen- und Insektenausstellung gastiert heute von 10 bis 19 Uhr beim Kaninchenzuchtverein Bayreuth. Besucher können die Faszination ungewöhnlicher Ureinwohner unserer Erde erleben und Grundkenntnisse über die Insektenwelt erfahren, um so nach und nach die Angst und den Ekel vor diesen Tieren zu verlieren. Sonntag, 21.02., 10 - 19 Uhr KZV Bayreuth, Hasenweg 2
Bayreuth Michael H. Rohde: New perspectives in Bayreuth
Vom 26. Februar bis 2. April stellt der Berliner Fotokünstler Michael M. Rohde in der Ausstellungshalle des Neuen Rathauses aus. Rohde zeigt Räume aus ungewohnter Perspektive: von unten, als seien sie durch einen Glasboden aufgenommen. Er setzt sich damit bewusst von der zunehmend durch die in Mode gekommenen Fotografie mit Drohnen in der Draufsicht ab. Für Bayreuth hat er extra ein Foto von Haus Wahnfried gefertigt (siehen Bild oben). Freitag, 26.02., bis Samstag, 02.04. Neues Rathaus, Ausstellungshalle