Bayreuther sonntagszeitung vom 19 03 2017

Page 1

gebelein-immobilien.de

Bayreuther

Sonntagszeitung Ausgabe 203| 5. Jahrgang 19. März 2017

www.bayreuthersonntagszeitung.de

Zwei Ausgezeichnete Der Bayreuther Oskar Sauer ist einer der Gründungsväter der Städtepartnerschaft zwischen Bayreuth und Annecy. Jetzt wurde er mit dem Nationalen Verdienstorden der Republik Frankreich im

Die heutige Ausgabe beinhaltet eine Beilage von

Rang eines Offiziers ausgezeichnet. Seite 5

Teile der heutige Ausgabe beinhaltet eine Beilage von

35 Jahre nach der Gründung wurde das Jazzforum Bayreuth gestern mit dem Kulturpreis der Stadt geehrt. Seite 9

Wahlhelfer dringend gesucht! Stadt benötigt für die Bundestagswahl 630 freiwillige Helfer BAYREUTH. Die Menschen sind politikverdrossen, diese Tatsache wirkt sich auch bei der Suche nach Wahlhelfern aus. Derzeit sucht die Stadt für die Bundestagswahl am 24. September Unterstützung. Nicht nur die Bayreuther Stadtverwaltung klagt über die mangelnde Bereitschaft, als Ehrenamtlicher beim Auszählen der Wahlzettel mitzuwirken, der Wahlhelfer-Schwund ist ein bundesweites Problem. Bei der letzten Landtags-

wahl 2013 und beim Bürgerentscheid im vergangenen Jahr mussten sogar Zwangsverpflichtungen vorgenommen werden, da sich nicht genügend freiwillige Helfer fanden. Wahlen sind für Städte und Gemeinden eine logistische Herausforderung und ohne Wahlhelfer geht gar nichts. Sie organisieren, überwachen und ermöglichen überhaupt erst demokratische Wahlen. Die Tä-

tigkeit ist ehrenamtlich. Das sogenannte „Erfrischungsgeld“ für die Wahlhelfer beläuft sich in Bayreuth auf 25 Euro. Wahlhelfer müssen für die jeweilige Wahl wahlberechtigt sein. Um vor Ort die notwendigen Wahlvorstände und Briefwahlvorstände bilden zu können, werden voraussichtlich 630 freiwillige Helferinnen und Helfer benötigt. „Die frühzeitige Suche nach Freiwilligen schafft Planungssicherheit“, so der städtische Sprecher Joa-

1872 Unser Sonntagsmenü –

®

restaurant

Immer frisch gekocht und immer mit 2 Klößen Feldsalat mit Kartoffeldressing und gerösteten Kürbiskernen

***

Ofenfrische Landentenbrust in feiner Entensoße, serviert mit 2 Bayreuther Klößen und Apfel-Blaukraut

***

„Erdbeer-Tiramisu“ im Gläschen Menüpreis 3-Gänge nur 16,50 € nur im Ganzen von 11.30 bis 14 Uhr erhältlich! …nächsten Sonntag im Menü: Balsamico-Sauerbraten vom Weideochsen! Ab Dienstag: frischer Gäuboden-Spargel mit Kalbsschnitzel und Bärlauch-Ravioli! Sophienstr. 22 | 95444 Bayreuth Tel.: 0921 / 786 725 0 | www.doetzers.de

chim Oppold. „Dass bereits jetzt aufgerufen wird, sich zu melden, geschieht auch vor dem Hintergrund, dass sich die Suche nach freiwilligen Wahlhelfern in den klassischen Urlaubsmonaten Juni bis September schwierig gestaltet“, so Oppold weiter. Für Interessierte hat die Stadt im Netz unter www.bayreuth.de Informationen zu Aufgabenbereich und Bewerbung als Wahlhelfer zusammengestellt. Für weitere Auskünfte stehen die Mitarbeiter des Einwohner- und Wahlamtes, Telefon 0921/251212, zur Verfügung. gmu

SYLT ZEIT vom 23. bis 25. März

mit Spezialitäten von der Insel

Aus- und Weiterbildungslehrgänge Fachkraft für das Bewachungsgewerbe Dauer: ca. 8 Wochen Vollzeit/Teilzeit, e-learning nach Absprache möglich

Wechseln Sie noch Batterien oder tanken Sie schon Lebensfreude? NEU: Hörgeräte mit 24h-Akku! Jetzt kostenfrei testen bei:

Inhalt: gem. Rahmenstoffplan der IHK, siehe 1. - 3. & Brandschutz, Gebäude- und Personenkontrolle

Rosenau 2 95444 Bayreuth

Abschluss: Sachkundeprüfung gem. § 34a GewO bei der IHK & zusätzliche Lehrgangsnachweise

T (0921) 5 45 60 info@wiegner1872.de

Nürnberger Str. 38 - Bayreuth Tel. 0921 / 60 800 370 www.hd-secure.de

Praxis für Physiotherapie Spinnereistraße 6 95445 Bayreuth Tel.: 0921 - 160 39 830 www.therapieloft.de

l a m h c Einfa len

CANON PIXMA MX 725 4 in 1 Multifunktionsgerät • 6,2 cm großes TFT-Farbdisplay für eine einfache Bedienung • Drucken Sie einfach von Ihrem Notebook, Smarthphone oder Tablet in Ihrem W-LAN • Optionale XL- u. XXL-Tinten für günstige Druckkosten • Druckauflösung bis zu 9600 x 2400 dpi • Tintenstrahldrucker • Bis zu 15 S./Min., s/w, 10 S./Min. in Farbe • Fotopapierkassette • Randloser Fotodruck • Faxspeicher 250 Seiten • Scannen auf USB-Stick Art. Nr.: 1797392

l o w n habe

Garage 19 ist eine freie, meistergeführte Werkstatt, die sich auf die Reparatur und Wartung, sowie An- und Verkauf von Old- und Youngtimern spezialisiert hat.

Doppelseitiges Drucken, Scannen und Kopieren

Bei Porsche liegt der Schwerpunkt - das entsprechende Know-how gewährleistet jedoch auch die Betreuung klassischer Fahrzeuge anderer Hersteller. Wartung und Reparatur für jüngere Porsche-Modelle erweitert die Angebotspalette des modernen Kfz-Betriebes.

S ken can

e

n

re

Dru c Fa x

in

nen

41

n

K o pi

e

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Bayreuth Spinnereistr. 4 • 95445 Bayreuth • Tel. 0921/7858-0 Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.30-20 Uhr, Sa: 9.30-19 Uhr

Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.

GARAGE 19 Klassik und Sportwagen GmbH St.-Georgen-Straße 19 · 95463 Bayreuth-Bindlach Telefon 09208 5887550 · Fax 09208 5887551 E-Mail 911@garage19.de · Web www.garage19.de


2

Aktuell

19. März 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

Anzeige

I hr Recht am Sonntag

Rechtsprechungsänderung bei Eigenbedarfskündigung

Bis Ende letzten Jahres konnten juristische Personen wie die GmbH oder beispielsweise die AG ebenso wenig wie die Personengesellschaften, also z. B. oHG, KG oder GmbH & Co.KG, ein Mietverhältnis wegen Eigenbedarf kündigen. Nach dem Gesetzeswortlaut ist dies nur möglich, wenn der Vermieter die Räume als Wohnung für sich, seine Familienangehörigen oder Angehörige seines Haushalts benötigt, § 573 Absatz 2 Nr. 2 BGB.

Nun hat der Bundesgerichtshof (BGH) mit Urteil vom 14.12.2016 (Aktenzeichen VIII ZR 232/15) klargestellt, dass aber sogenannten teilrechtsfähigen BGB-Gesellschaften, den Gesellschaften bürgerlichen Rechtes (GbR), ein Recht zur Kündigung wegen Eigenbedarf zustehe. Die Kündigung durch eine GbR sei vergleichbar mit der einer Miteigentümer- oder Erbengemeinschaft. Dass diese für ihre Mitglieder wegen Eigenbedarfs kündigen dürfen, sei aber seit jeher unbestritten. Zu beachten ist unbedingt, dass der BGH es abgelehnt hat, das Kündigungsrecht nur auf kleine Gesellschaften oder nur auf Eigenbedarf der Gesellschafter ohne Angehörige zu beschränken. Somit sind bei einer GbR mit beispielsweise 5

g u l f s u a s g Sonnta gensburg nach

Re

Gesellschaftern leicht 25 und mehr Berechtigte denkbar, für die die GbR als Vermieterin wegen Eigenbedarf kündigen kann. Mit der gleichen Entscheidung hat der BGH zudem seine bisherige Rechtsprechung aufgegeben, nach der der Vermieter dem gekündigten Mieter eine Alternativwohnung anbieten muss, soweit ihm während der Kündigungsfrist eine solche leer stehende, im selben Haus oder in der selben Wohnanlage, befindliche Wohnung zur Verfügung steht.

Förderkreis spendet

BAYREUTH. Die Mitglieder der Deutsch-Französischen Gesellschaft Bayreuth treffen sich am Dienstag, 21. März, um 19 Uhr, im Glenk-Saal zu ihrer Jahresversammlung. Neben den üblichen Berichten stehen als wichtigste Punkte die Neuwahl des Vorstandes und des Beirates auf der Tagesordnung. rs

Sa. 25.03. Bayreuth REAL Riedingerstr. 13 Uhr So. 26.03.Kulmbach OBI 10 Uhr

Sonntag, 07.05.2017 Abfahrt:

7.30 Uhr am Parkhaus Oberfrankenhalle Rückfahrt: 19 Uhr Teilnehmerzahl begrenzt

Infos und Anmeldung: Tel. 0921-1627280-40 info@btsz.de

Bayreuther

Sonntagszeitung

Gebäudereinigung sucht zuverl. Reinigungskräfte

für ein Objekt in Bayreuth, Maximilianstr., 2x wöchentl. (Mi. + Fr.) je 2 Std. früh ab 7.30 Uhr Bewerbung an: real Gebäudereinigung, Höltystr. 30, 04289 Leipzig, Tel.: 0341-64085930, Handy: 0151/12606140 E-Mail: L@rdg-rational.de

Feuchte Wände? Nasse Keller?

Kostenlose Erstberatung

WASSER

Bauabdichtungs GmbH

Zertifizierter Fachbetrieb der BKM MANNESMANN AG

25 cm

Fundament

Kellerboden

Erdreich

Kellerboden

WASSER

Erdreich

Mauerwerk

Mauerwerk

25 cm

Flächensperre STOPPT eindringende Feuchtigkeit

Horizontalsperre STOPPT aufsteigende Feuchtigkeit

• Eine Kündigung wegen Eigenbedarf im Sinne von § 573 Absatz 2 Nr. 2 BGB steht nun mehr Anspruchsberechtigten zu.

Deutsch-Französische Gesellschaft

Begleitung und mu sikalische Unterhaltung von Siggi Stadter

Im Preis enthalten: • Busfahrt ab Bayreuth • Schifffahrt zur Walhalla • Mittagessen und Abendessen (ohne Getränke) • Kleine Stadtführung in Regensburg

Wichtig ist somit nach der Grundsatzentscheidung des BGH vom 14.12.2016:

Wird eine Alternativwohnung frei, die nicht dem Vermieter gehört, musste und muss er natürlich sich nicht darum kümmern, dass diese dem Mieter angeboten wird. Wurde also beispielsweise eine

Freude am Umgang mit Menschen & du lebst und liebst den Beruf? Dann werde Teil unseres Teams! Hair 15 Bayreuth, Tel. 0921-65630

89.-

nung angeboten. Auch sind angefallene Umzugskosten ein denkbarer Schadenersatz. Der Mieter könnte argumentieren, den Umzug in die Alternativwohnung des Vermieters hätte er ganz ohne Umzugsunternehmen durchgeführt.

Der BGH kommt nun bei Verletzungen gegen die Anbietepflicht „nur“ noch zu einem auf Geldersatz gerichteten Schadenersatzanspruch. Zu denken ist hier unter anderem an Maklerkosten, die der Mieter aufwenden musste und die natürlich nicht angefallen wären, hätte der Vermieter ihm eine vergleichbare Alternativwoh-

Friseur/in! Gesucht. Du hast

p.P. €

Woche vor dem Auszug des wegen Eigenbedarfs gekündigten Mieters eine vergleichbare Alternativwohnung im vorgenannten Sinn frei, musste der Vermieter diese freigewordene Wohnung dem Mieter anbieten. Unterließ der Vermieter dies, wurde seine Eigenbedarfskündigung wegen Rechtsmissbrauchs unwirksam. Der Mieter musste nicht aus der gekündigten Wohnung ausziehen.

Kloster-Langheim-Str. 40 · 96050 Bamberg · Tel. 0951 - 188 53 41 70 E-Mail: g.lueckemeier@bkm-mannesmann.de

wird trocken – bleibt trocken

• Der Verstoß gegen die Anbietepflicht führt nicht mehr zur Unwirksamkeit der Kündigung. • Verstößt der Vermieter gegen die Anbietepflicht, kann er sich gegenüber dem Mieter schadenersatzpflichtig machen.

Christian Ebert Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht BÜRO KULMBACH Wilhelm-Meußdoerffer-Str. 4 95326 Kulmbach Telefon : 09221 / 90 79-16 Telefax : 09221 / 90 79-30 E-Mail: info.kulmbach@ lampert-graf.de www.lampert-graf.de

3.000 Euro für die Stadtbibliothek zum 10-jährigen Jubiläum Förderkreis unterwegs BAYREUTH. Am Samstag, 20. Mai, findet die traditionelle Bibliotheksfahrt des Fördervereins statt, diesmal nach Amorbach im Odenwald.

Foto: Munzert

Verhält sich ein Mieter vertragstreu, zahlt pünktlich seine Miete und verletzt auch sonst seine vertraglichen Pflichten nicht schuldhaft, hat ein Vermieter kaum die Möglichkeit, ein Wohnraummietverhältnis zu kündigen/ zu beenden.

Hinten v.l. Fabian Kern, Elisabeth Bauriedel, Stefan Specht, Harald Rehm, Jörg Weinreich, Thomas Bauske. Vorne v.l. Gordian Beck, Katharine Konigsreuter und Conny Trapez. BAYREUTH. Eine Gruppe engagierter Bücherfreunde hatte sich am 20. Januar 2007 zum „Förderverein der Stadtbibliothek Bayreuth“ zusammengefunden, um die Bibliothek mit ihren vielfältigen Angeboten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu unterstützen. Am vergangenen Freitag wurde im RW21 mit Mitgliedern und Gästen das 10-jährige Jubiläum gefeiert. „Freude am Lesen zu entwickeln und so Weiterbildung zu erreichen, ist die beste Investition in die Zukunft der Menschen“, so Fördervereins-Vorsitzender Dr. Harald Rehm bei der Begrüßung. Er zitierte den Dichter Jean Paul: „Bücher lesen heißt wandern gehen in ferne Welten, aus den Stuben über die Sterne“. Harald Rehm erinnerte an die Gründungsjahre des heute 100 Mitglieder zählenden Fördervereins: „Anfangs hatten wir den Traum von neuen Bibliotheksräumen. Die frühere Unterkunft am Luitpoldplatz strahlte den Glanz der 50er Jahre aus. Kinder- und Jugendbibliothek war zudem getrennt in einem anderen Gebäude, in der Münzgasse, ohne Toiletten, unterge-

bracht. Der Umzug 2011 in das damals von der Stadt erworbene und generalsanierte Gebäude Richard-Wagner-Straße 21, ehemaliges Modehaus Oberpaur, markierte eine Wende. Die Sparkasse ermöglichte es außerdem, im neuen Gebäude ein Lernstudio einzurichten und stellte darüber hinaus 20.000 Euro für neue Bücher zur Verfügung“. Zu den Gründungsmitgliedern des Fördervereins zählten die Fraktionsvorsitzenden im Stadtrat Dr. Stefan Specht (CSU) und Thomas Bauske (SPD) sowie Altstadträtin Elisabeth Bauriedel. Stolz zeigte sich der Fördervereinsvorsitzende darüber, dass in den vergangenen zehn Jahren 68.000 Euro an die Bibliothek übergeben werden konnte. Das Geld wurde zum Teil durch die Aktion „Bücherturm“ und einer Kunstauktion mit heimischen Künstlern generiert. Im Rahmen der Feierstunde dankte Dr. Rehm seinem Vorstandsteam und den Mitgliedern für ihren unermüdlichen Einsatz. Die Grüße der Stadt überbrachte Kulturreferent Dr. Fabian Kern. „Das kulturelle Leben einer Stadt wird von Vereinen geprägt, die ideelle, praktische und wirtschaftliche Unterstützung leisten“, sagte er, „die Leistungsfä-

Besucht wird das ehemalige Kloster aus dem Jahr 734. Bei einer Führung ist die Abteikirche, der grüne Saal, die Klosterbibliothek und eine der größten Barockorgel Europas zu sehen. Ein Stadtrundgang durch Miltenberg, der Perle am Untermain, schließt sich an. Zum Abschluss steht eine Brotzeit mit Weinprobe im Weingut Roth in Wiesenbronn am Schwanberg auf dem Programm. Los geht es mit dem Bus um 7 Uhr ab Volksfestplatz, die Rückkehr ist für 21 Uhr geplant. Busfahrt, Eintritt mit Führung im Kloster und Weinprobe mit Brotzeitteller kosten 50 Euro pro Person. Anmeldung bei Dr. Harald Rehm, Tel. 0921/92148 oder info@pro-bibliothek.org

higkeit der Bibliothek sei eng mit der Arbeit des Fördervereins verbunden“. Bibliotheksleiter Jörg Weinreich wies darauf hin, dass einzelne Aktionen des Fördervereins in die Liste mit Best Practice-Beispielen des Bibliotheksverbandes aufgenommen wurden. Zum Abschluss der Feierstunde las die 10-jährige Katharine Königsreuter aus ihrem Lieblingsbuch „Charlottes Traumpferd“ und die StudiobühneSchauspieler Gordian Beck und Conny Trapez sorgten als Jean Paul und Rollwenzelin für Unterhaltung. Dr. Harald Rehm überreichte noch einen 3.000 EuroScheck des Fördervereins für die Arbeit der Stadtbibliothek. gmu


Aktuell

Bayreuther Sonntagszeitung

Gemeinsam gelingt vieles besser Oberfranken Offensiv setzt auf Image, Projekte und Netzwerke

Schönes Bayreuther Land so vielseitig sind die Gemeinden

Gemeindechallenge – Selfie einschicken und gewinnen!

BAYREUTH. Zusammenarbeit mit der Metropolregion Nürnberg, aber auch selbstbewusstes eigenständiges Handeln und regionale Sichtbarkeit, haben sich die Verantwortlichen von Oberfranken Offensiv e.V. auf die Fahnen geschrieben. Wie Staatsministerin Melanie Huml bei der Jahrespressekonferenz der oberfränkischen Entwicklungsagentur Oberfranken Offensiv in Bayreuth verdeutlichte, basiert die Arbeit von Oberfranken Offensiv daher auf drei Säulen: Imagepflege, Projektarbeit und Aufbau eines Netzwerkes. Projektarbeit nimmt dabei einen wichtigen Teil ein. Das Demografie-Kompetenzzentrum in Kronach, welches im Dezember vergangenen Jahres eingeweiht wurde, sei dabei ein Leuchtturmprojekt mit bayernweitem Symbolcharakter, so die Staatsministerin. „Erstmals werden Initiativen eines gesamten Regierungsbezirkes unter einem Dach vereint“, so Melanie Huml weiter. Der Schwerpunkt der Arbeit dort, liegt in Aufbau und Pflege einer regionalen Datenbank auf Basis der Bevölkerungsentwicklung. „Kommunen können Mittel und Möglichkeiten zur Gestaltung und Verbesserung des gemeindlichen Lebens einsehen“, erläutert Melanie Huml.

3

19. März 2017

Bayreuther

Sonntagszeitung

Informationstag Sonntag 26. März 2017, 13:00 bis 16:00 Uhr

Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung Machen Sie mehr aus Ihren Fähigkeiten. Lernen Sie erwachsenengerecht in Theorie und Praxis. Am Informationstag erwartet Sie: • Vorstellung der Schule (Teilzeitform) durch Lehrkräfte • Berichte ehemaliger Teilnehmerinnen über ihre Erfahrungen • Ausstellungsbeiträge zu Unterrichtsfächern Landwirtschaftsschule Bayreuth, Abteilung Hauswirtschaft, Adolf-Wächter-Str. 10, 95447 Bayreuth, www.aelf-by.bayern.de , Tel. 0921 591-300 oder 591-0

V.l. Staatsministerin Melanie Huml, Oberfranken Offensiv-Geschäftsführer Frank Ebert, Regierungspräsidentin Heidrun Piwernetz. Foto: Munzert „Allein in Oberfranken kann aus 200 verschiedenen staatlichen Fördertöpfen geschöpft werden, da ist eine Übersicht hilfreich“. Regierungspräsidentin Heidrun Piwernetz, ebenfalls Vorsitzende von Oberfranken Offensiv, äußerte Zufriedenheit darüber, dass sich Prognosen über Bevölkerungsrückgang in der Region nicht bewahrheitet hätten. „Im vergangenen Jahr erlebten wir mehr Zuzug als Wegzug. Eine Aufbruchstimmung ist spürbar, die wir nutzen müssen, noch mehr für die Region zu erreichen. Gemeinsam gelingt vieles. Ober-

franken muss ein Lebens- und Arbeitsraum für alle Generationen sein“. So nahm sich die inzwischen 300 Mitglieder starke Organisation Oberfranken Offensiv mit verschiedenen Projektpartnern der Thematik an, Berufsgruppen, für die Oberfranken primär nicht interessant ist, auf die Region aufmerksam zu machen. Bei Exkursionen lernten beispielsweise Nachwuchsärzte des Lehrstuhls Allgemeinmedizin an der Friedrich-AlexanderUniversität Erlangen-Nürnberg Land und Leute kennen und

erhielten die Gelegenheit zum Meinungsaustausch mit Landärzten. Den Netzwerkgedanken verfolgt Oberfranken Offensiv mit der Realisierung des oberfränkischen Messeauftritt auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin. „Uns wurde jetzt ein besserer Standplatz zugewiesen, wir bestreiten im kommenden Jahr erstmals einen Teil des Bühnenprogramms“, so Melanie Huml. „Nahezu Volksfeststimmung erreichten wir mit unserer Eventreihe ,Oberfranken leuchtet‘ in Städten und Gemeinden“. gmu

Dann ist es allerhöchste Zeit, an eine Modernisierung zu denken. Sichern Sie sich jetzt den unverbindlichen GRATIS-CHECK Ihrer Garage durch einen ZAPF Berater. Im Anschluss erhalten Sie ein konkretes Angebot über Ihre individuelle Modernisierung. Ihre Garagen-Modernisierung: Schneller, sauberer und günstiger als Sie denken! Fachgerechter Service, vielfältige Optionen: Sanierung von Dach, Tor, Fassade, Boden oder Innenraum. Vollständige Modernisierung oder kleine Schönheitsreparaturen.

Der Vorher-/Nachher-Effekt ist verblüffend! Kleiner Aufwand, große Wirkung: Nach einer professionellen Modernisierung durch die ZAPF Experten erstrahlt Ihre alte Garage wieder in neuem Glanz!

und JETZT modernisieren 100 € Aktionsbonus sichern! . Gilt nur bis 30.04.2017 ert. Ab 1.000 € Auftragsw

Unsere Experten renovieren Ihre Garage nach Ihren Wünschen und schaffen mit Zubehör oder elektrischem Antrieb ganz neuen Komfort! ZAPF GmbH | Nürnberger Straße 38 | 95448 Bayreuth | www.garagenmodernisierung.de

Heute noch Termin für GRATIS-CHECK und unverbindliche Beratung vereinbaren: 0921 601-700

FEUERPFEIL.DE

10

Möchten Sie Ihre Garage am liebsten verstecken?

Jahre

.. ir w n e b e g r e v m u A zum Jubil zu je monatlich nur

100

6-Monats

mitgliedschaften .. ErnAhrungskurs

dur ch ric hti ges Tra ini ng In nur 8 Wo che n den Sp eck we g 4.2 017 um 20 Uh r. und Ern ähr ung ! Ku rss tar t am 12.

47

statt

75

! r u ig iF in ik B r u z h c u E Wir verhelfen * Inkl. E-gym Zirkel, Cardio Training und freie Gewichte. Angebot gültig für die 100 ersten Anmeldungen.

WWW.FREIRAUM-BAYREUTH.DE |

0921 - 15 10 777

F R E I RAUM SPINNEREI | SPINNEREISTRASSE 7 | 95445 BAYREUTH

*


4

Termine

19. März 2017

2Jahre 10. Bayreuther Erbrechtstage

Anzeige

BAYREUTH. Die Bayreuther Erbrechtstage stehen dieses Jahr unter dem Motto: „Vorsorge – wichtige Änderungen“. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 23. März, wie immer im Historischen Sitzungssaal im Alten Rathaus, Maximilianstr. 33, Seiteneingang Brautgasse, von 18 bis ca. 19 Uhr statt. Das Thema lautet „Pflichtteil und Schenkung – Risiken der Vermögensnachfolge“. Im Anschluss können Fragen an die Referenten gestellt werden. Der Eintritt von 2 Euro geht wie jedes Jahr als Spende an die Bayreuther Tafel e.V.. Zum Vortrag erhalten alle Besucher zudem erläuterte Musterformulare zu den Themen Testament, Berliner Testament, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung.

HiFi-Tage

24. März von 14 - 22 Uhr 25. März von 10 - 16 Uhr Hören - von HiFi bis Highend

Bayreuther Sonntagszeitung

HIP HOP EDITION

HIT EDITION

Lenzrosen- & Ostermarkt H ighlights der Woche Am Wochenende 1./2. April in Thurnau

Bayreuth Alles in Luther?

THURNAU. Nach dem großen Zuspruch im vergangenen Jahr findet auch dieses Jahr wieder der Lenzrosen& Ostermarkt in den Schlosshöfen von Thurnau statt. Zwei Wochen vor Ostern, am 1. und 2. April, jeweils von 10 bis 18 Uhr, ist es soweit. Einige Tausend Besucher werden an diesem Wochenende erwartet. Etwa 100 Aussteller bieten Pflanzen und Blumen – vor allem natürlich prächtige und farbenfrohe Lenzrosen – an, daneben aber auch Kunsthandwerk, Schmuck, Osterbrot oder Eierlikör. Eier werden graviert, gefärbt und natürlich verspeist, Wolle gesponnen und gefärbt, Häschen aus Holz hergestellt und Spankörbe gebunden.

Für den Gaumen gibt es Flammkuchen, frisch geräucherten Fisch oder Bratwurst. Dazu spielt die Papa Legba´s Blues Band und sorgt für gute Laune. Kinder sollten nicht verpassen, die Kaninchenrennbahn am See zu besuchen. Hier wartet auch das Marktweibla, das Geschichten erzählt und viel Quatsch und Klamauk mit den kleinen Gästen macht. rs

Die Ev. Jugend Gruppe Luther lädt zum Stichwortvortrag ein. Pfarrer Martin Schöppel stöbert im Gedenkjahr in den Schätzen des Reformators und regt zum Mitdenken an. Umrahmung durch Spielszenen, Chor, Solisten und Band. An beiden Tagen identisches Programm. Kostenlose Eintrittskarten an der Abendkasse. 25.03., 20 Uhr/26.03., 16 Uhr Evang. Gemeindehaus

Bayreuth Klavier statt Puck

Eishockey und Klavierspiel, wie passt das zusammen? Der Bayreuther Nikolai Pleger schafft diesen Spagat. Wenn er nicht für die Ice Dogs aus Pegnitz im Einsatz ist, setzt er sich ans Klavier – mit großem Erfolg. Pleger lernt Klavier bei Eduard Huber und stellt nun sein Können bei einem Konzert unter Beweis. Donnerstag, 23.03., 19.30 Uhr Steingraeber Haus

Ticketverlosung Wir verlosen zehn mal zwei Tageskarten für den Markt in Thurnau. Einfach bis Freitag, 24. März, eine E-Mail mit dem Stichwort „Markt“ an gewinnen@btsz.de senden.

„Kreisch-Alarm“ in Hof

„Wet Temptation“ am 14. Mai live zu sehen

Bayreuth 99 Karikaturen: „Glänzende Aussichten“

Die Ausstellung „Glänzende Aussichten - 99 Karikaturen zu Klima, Konsum und anderen Katastrophen“ ist ab Dienstag im Landratsamt zu sehen. Bei den Karikaturen handelt es sich um eine Wanderausstellung des Bischöflichen Hilfswerks Misereor. Organisatoren sind der Stadtjugendring, das Landratsamt sowie das Städtische Amt für Kinder, Jugend, Familie und Integration. Ab Dienstag, 21.03., bis Freitag, 31.03. Landratsamt Bayreuth, Foyer

Wir präsentieren Ihnen in unseren Studios von Analog bis Streaming viele verschiedene Produkte. Nur bei uns, Hörabend 1x im Monat Der nächste Termin: 13. April 2017 Air Tight, Argon, audiolab, Blumenhofer Acoustics, Bluesound, Cabasse, Cambridge Audio, Cayin, Dynaudio, Denon, HEOS, indiana line, Marantz, MuSiCa NoVa, Naim, NAD, NAD-Master, Ortofon, Panasonic, ProJect-Audio, QED, REL, Scheu-Analog, Sennheiser, Trigon Audio, Wharfedale uva.

Bayreuth Gralsglocken-Konzert

Gablonzer Straße 1a • 95466 Weidenberg • Tel.: 09278 985176

HOF. Kreisch-Alarm! Wer denkt, nur die Chippendales könnten mit Waschbrettbäuchen ein Publikum zum Kreischen bringen, der wird eines Besseren belehrt. „Wet Temptation“ ist von April bis Juni auf Deutschlandtournee und bringt am Sonntag, 14. Mai, um 18 Uhr, in der

Hofer Freiheitshalle elf äußerst attraktive und charmante Männer auf die Bühne, die unter strömendem Theaterregen in eine vollkommen neue Tanzdimension vorstoßen. Klassik, Jazz, Hip-Hop, Breakdance-Akrobatik: Die elf begehrenswerten Männer erschaffen eine vollkommen neue Tanzdimension.

Zum Abschluss des Festivals „Zeit für Neue Musik Bayreuth“ gibt das Ensemble „Musica Viva“ heute ein Konzert mit den Steingraeber Gralsglocken. Mitwirkende sind Marie Schmalhofer (Sopran), Helmut W. Erdmann (Flöten), Bernd Kremling (Percussion/Gralsglocken) und Helmut Bieler (Klavier). Sonntag, 19.03., 19.30 Uhr Steingraeber Haus

Bayreuth Kirchenführung

Die Kultur der Markgrafenkirchen kommt in der Region Bayreuth zunehmend in den Blick. Morgen um 18.30 Uhr bietet Pfarrer Frieder Jehnes eine Führung durch die Ordenskirche St. Georgen an, bei der die Bilder im Kirchenraum genauer erläutert werden. Der Fokus liegt dabei auf der Bildsprache. Montag, 20.03., 18.30 Uhr Ordenskirche St. Georgen

Ernst Burger zum 80. „Spanischer Abend“ am 26. März BAYREUTH. Zum 80. Geburtstag von Ernst Burger findet am kommenden Sonntag, 26. März, um 19.30 Uhr, ein Konzert mit dem Titel „Spanischer Abend“ im Wahnfried-Saal des RichardWagner-Museums statt. Es musizieren Ofelia Sala (Sopran) und Ernst Burger am historischen Steinway-Flügel Richard Wagners. Zu hören sind Werke von Georges Bizet,

Heitor Villa-Lobos, Enrique Granados und Manuel de Falla. Karten sind im Vorverkauf ab sofort an der Kasse des Richard-Wagner-Museums, Richard-Wagner-Straße 48, Telefon 0921-75728-16 und E-Mail: info@wagnermuseum.de sowie an der Abendkasse erhältlich. Die Tickets kosten 22 Euro, ermäßigt elf Euro für Schüler und Studenten. rs

Bayreuth Großer Basar im Waldorfkindergarten

Wer Naturmaterialien und Selbstgemachtes liebt, ist beim Basar im Waldorfkindergarten am Samstag, 25. März, von 14 bis 17 Uhr, richtig. Es gibt ein großes Angebot an selbst gefertigten Spielsachen und Dekorationsartikeln aus Naturmaterialien. Wer lieber selbst gestaltet, kommt auch auf seine Kosten. Jeweils um 15 und 16 Uhr wartet auf alle Gäste ein Puppenspiel. Eine Bastel- und Bücherstube sowie Kaffee und Kuchen runden das Angebot ab. Samstag, 25.03., 14-17 Uhr Waldorfkindergarten, Oberer Bergweg 3, Bayreuth


Aktuell

Bayreuther Sonntagszeitung

Freundschaft als Lebenswerk Oskar Sauer erhielt Nationalen Verdienstorden Frankreichs BAYREUTH. Sein Lebenswerk verkörpert den Geist der Deutsch-Französischen Freundschaft nach dem Zweiten Weltkrieg: Oskar Sauer, früherer Studiendirektor am GCE und einer der Gründungsväter der Städtepartnerschaft zwischen Bayreuth und Annecy, wurde bei einer Feierstunde im Rathaus mit dem Nationalen Verdienstorden der Republik Frankreich im Rang eines Offiziers ausgezeichnet. Die Auszeichnung überreichte Jean-Claude Brunet, der französiche Generalkonsul in Bayern. Brunet hob ebenso wie OB Brigitte Merk-Erbe und Stadtrat Michel Amoudry aus Annecy das Engagement des heute 94-jährigen Oskar Sauer für die Städtepartnerschaft und für den Deutsch-Französischen Schüleraustausch sowie für den kulturellen Austausch hervor. Hierdurch wurde das gegenseitige Kennenlernen und Verständnis füreinander forciert. Oskar Sauer wurde bei Kriegsende schwer verwundet und begann im Sommer 1946 nach einem einjährigen Lazarettaufenthalt mit dem Studium der Fächer Deutsch, Englisch und Französisch in München. Anfang der 1950erJahre weilte er ein Jahr als Stipendiat in den USA sowie als

19. März 2017

5

STRICKART OUTLETTOTALAUSVERKAUF SHOPPING Letzte Gelegenheit! Nur noch bis Ende März IN DER FABRIK

Hochwertige Garne bis 50% reduziert Oleana Jacken 30 %, Stricknadeln 50 %, Rowan Magazine ab 5 EUR

Strickart & Café

Kirchplatz 7 • 95444 Bayreuth • Tel. 0921/5304870

MEINE APOTHEKE AM MARKT

Generalkonsul Jean-Claude Brunet (rechts) überreichte den Verdienstorden an Oskar Sauer. Foto: Roland Schmidt „Assistant d‘allemand“ an einem Gymnasium in Rouen in Frankreich. Ab 1955 arbeitete er als Lehrer am GCE. 1960 gründete er die Deutsch-Französische Gesellschaft mit, deren Vorsitzender er später für insgesamt zwölf Jahre war. „Es war für mich eine RiesenÜberraschnung, als ich Anfang Januar einen Brief der französischen Botschaft erhielt, in dem mir die von Präsident Hollande verfügte Auszeichnung mit dem Nationalen Verdienstorden mitgeteilt wurde“, erklärte Oskar Sauer. Städtepartnerschaften, wie die sehr erfolgreiche zwischen Bayreuth und Annecy sowie Schüleraustauschprogramme, seien äußerst wichtig, um

dem teils wieder aufkeimenden Nationalismus und der Abschottung entgegen zu wirken. „Ein Sieg von Marine Le Pen bei den demnächst anstehenden Präsidentschaftswahlen in Frankreich wäre für die Deutsch-Französische Freundschaft eine Katastrophe“, so Oskar Sauer gegenüber der BTSZ. Leider gehe die Zahl der Schüler, die Französisch lernen, an den Bayreuther Gymnasien zurück, da zunehmend Spanisch gewählt werde. Um bestehende Austauschprogramme und Feriensprachkurse nicht weiter auszudünnen, sei erfahrungsgemäß auch das Engagement der jeweiligen Französischlehrer ein mitentscheidender Faktor. rs

Stabwechsel beim Roten Kreuz

EIns, zwEI oder drEI? OSTERGEWINNSPIEL 20.03.–17.04.2017 WIE VIELE OSTEREIER SIND INSGESAMT IN DEN 3 GLÄSERN IN UNSEREN SCHAUFENSTERN? MEIN TIPP:

TIPPEN GEWINNEN OSTERN FEIERN!

AVENE BERATUNGSTAG 04.04.2017 Hautanalyse und Pflegeberatung mit persönlichem Termin.

20% auf das gesamte Avene Sortiment.

IN DEN 3 GLÄSERN SIND INSGESAMT ____ EIER.

PORZELLAN TRIFFT MODE Ihre Lieblingsmarken 30-70% reduziert!

VERKAUFSOFFENER

SONNTAG 26.03.17 von 12-17 Uhr

Zu gewinnen sind 3 Kosmetikbehandlungen (Wert 32,– EURO) und 3 Buchgutscheine à 15,– EURO der BUCHHANDLUNG RUPPRECHT. Zur Gewinnbenachrichtigung: Name Telefon

Bei mehreren richtigen Lösungen entscheidet das Los. Die Gewinner werden telefonisch benachrichtigt.

Nur am Aktionstag gültig.

Bitte ausschneiden und bei uns abgeben.

Maximilianstraße 57 · 95444 Bayreuth · Tel.: 0921/ 653 49 Mo – Fr 08.00 – 19.00 Uhr · Sa 09.00 – 16.00 Uhr

Mo-Sa 9.30-18 Uhr Vielitzer Str. 26 · 95100 Selb www.factory-in.de

Peter Maisel löst Dr. Klaus-Günter Dietel an der Spitze ab

an den Standorten Bayreuth und Burgkunstadt

Wichtiger als ein „gerader Lebenslauf“ ist uns Ihr freundliches und verbindliches Auftreten, Serviceorientierung und Lernbereitschaft. Wenn Sie diese Voraussetzungen mitbringen und gern in einem großen und bekannten Unternehmen arbeiten möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

WIR BIETEN IHNEN

BEWERBERKONTAKT

BFS Baur Fulfillment Solutions ist der Spezialist für die gesamte Wertschöpfungskette im Internetund Versandhandel und beschäftigt 1.500 Mitarbeiter an sechs Standorten in Oberfranken. Für unsere namhaften Kunden suchen wir aktuell

Das neue Führungsteam des BRK-Kreisverbandes Bayreuth. In der Mitte der neue Vorstandsvorsitzende Peter Maisel. Foto: red BAYREUTH. Stabwechsel beim Kreisverband Bayreuth des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK): Nach 20 Jahren an der Spitze des Kreisverbandes kandidierte Altlandrat Dr. Klaus-Günter Dietel nicht mehr für das Amt des Vorstandsvorsitzenden. Zu seinem Nachfolger wurde Peter Maisel gewählt. Dr. Dietel bezeichnete in seinem Rechenschaftsbericht die vergangene vierjährige Wahlperiode als „die erfolgreichste Zeit seit Bestehen des BRKKreisverbandes. Der Kreisver-

band betreibt drei Seniorenheime, drei Berufsfachschulen, das BRK-Kinderhaus und bietet verschiedene Serviceleistungen an. Die Beschäftigtenzahl hat sich von 420 im Jahr 2012 auf 564 Mitarbeiter im Jahr 2016 erhöht. Der BRK-Kreisverband Bayreuth ist nicht nur zu einem sehr breit aufgestellten großen Sozialdienstleister für Stadt und Landkreis Bayreuth geworden, sondern mit seinem vielfältigen Leistungs- und Umsatzspektrum zwischenzeitlich auch der sechst stärkste Kreisverband in

ganz Bayern und hat landesweite Anerkennung erfahren. Der durch die Mitglieder einstimmig gewählte neue Vorstandsvorsitzende Peter Maisel war bisher BRK-Bereitschaftsleiter. Neu gewählt wurden ferner: Erster Stellvertreter Landrat Hermann Hübner, Zweite Stellvertreterin Sybille Pichl, Chefarzt Florian Knorr, stellvertretender Chefarzt Dr. Christian Birnmeyer, Schatzmeister Christian Teufel, stellvertretender Schatzmeister Klaus Scheuerecker und Justitiarin Angela Trautmann-Janovsky. rs

PROFIS, NEU-, QUER- UND WIEDEREINSTEIGER (M/W) IM KUNDENSERVICE • einen unbefristeten Arbeitsvertrag inkl. 30 Urlaubstage • leistungsgerechte Vergütung und einen modernen Arbeitsplatz

Bereich Personal Tel. 09572 91-4444 bewerbung@baur-fs.de baur-fs.de/karriere

• flexible Arbeitszeiten (20-30 Wochenstunden, Wechselschicht, Vollzeit möglich) • Personalrabatte (z. B. baur.de, otto.de) sowie Fitness- und Freizeitangebote • umfassende Einarbeitung und Qualifizierung • die Mitarbeit in sympathischen Teams • dazu spannende Aufgaben: die Bearbeitung von Bestellungen, Service- und Beratungskontakten sowie aktives Zahlungsmanagement

BFS Baur Fulfillment Solutions GmbH Bereich Personal Bahnhofstraße 10 96224 Burgkunstadt


6

Boulevard

19. März 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

S onntagsGedanken Zum Thema: Jubiläen von Pfr. i.R. Hans-Helmut Bayer

Dieses Jahr ist ein Jahr der Jubiläen. Zwei stechen für mich heraus. Das große 500. Reformationsjubiläum natürlich und der 60. Jahrestag der Unterzeichnung der Römischen Verträge, der Geburtsstunde der Europäischen Union. Am 25. März treffen sich hierzu die Vertreter der Mitgliedsstaaten in Rom, doch der Jubel ist verhalten. Zu schwer wiegen die gegenwärtigen Schwierigkeiten. Dabei können wir für diese Verträge gar nicht dankbar genug sein. Sie sind die Ursache für die längste Friedensperiode, die es auf unserem Kontinent je gab und der Grund für die Über-

windung jahrhundertealter Feindschaften. Noch 1970 wurden wir bei der Busfahrt mit der Evangelischen Jugend nach Südfrankreich auf einem Rastplatz bei Lyon als verfluchte Deutsche beschimpft und mit Steinen beworfen. Das ist heute anders, aber die Europabegeisterung droht zu schwinden. Viele junge Menschen merken jedoch gerade nach dem Brexit und der Wahl von Trump, dass die Idee eines vereinten Europas tatsächlich alternativlos ist. Immer mehr schließen sich zusammen in der Bewegung Pulse of Europe, die jetzt vor den anstehenden Wahlen in vielen

Filmabend gegen Rassismus BAYREUTH. Der städtische Koordinator für ehrenamtliches Engagement in der Asylarbeit, Ibukun Koussemou, lädt am Freitag, 24. März, um 18 Uhr, im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus zu einem Filmabend ein. Gezeigt wird der Streifen „Gestrandet“ von Kai Sitter mit Lelas Al-Syed Solaeman, Seren Sahin und Regina Speiseder im Kommunalen Jugendzentrum (KOMM), Hindenburgstraße 47.

NOTDIENSTE am heutigen Sonntag

Alle Angaben ohne Gewähr | Quellen: www.bayreuth.de | www.bayreuther-apotheken.de

ÄRZTLICHER NOTDIENST • DOKHAUS – Bayreuther Notfallpraxis der Hausärzte Spinnereistr. 5 | 95445 Bayreuth | Tel.: 0921/1500019 • MedCenter Bayreuth – Orthopädie und Chirurgie im Herzen von Bayreuth Spinnereistr. 7 | 95445 Bayreuth | Tel.: 0921/1512686-0 ZAHNÄRZTLICHER NOTDIENST • Dr. Norbert Fröhlich | Bismarckstr. 50 | 95444 Bayreuth | Tel.: 0921/65440 TIERÄRZTLICHER NOTDIENST • Dr. Peter Gross | Heerstr. 11 | 95463 Bindlach | Tel.: 09208/57241 APOTHEKEN-NOTDIENST • Marien-Apotheke | Riedingerstr. 21 | 95448 Bayreuth | Tel.: 0921/7857200

Städten Europas jeden Sonntag zu Kundgebungen mit Europafahne und -hymne auf die Straße geht. Gerade die stillen Befürworter Europas sollen Flagge zeigen können! Der Europagedanke war ja nie nur die Idee eines großen, für alle vorteilhaften Wirtschaftsraums, sondern barg immer auch die Chance der Versöhnung mit den Nachbarn. Und das ist auch das Stichwort für das Reformationsjubiläum: Versöhnung. Wer die 500 Jahre seit jenem 31. Oktober 1517 unvoreingenommen betrachtet, der sieht nicht nur die Errungenschaften, sondern auch

die Opfer der Reformation. Hunderttausende, ja Millionen von Toten waren die Folgen, vor allem durch den Dreißigjährigen Krieg, der auch unsere Region keineswegs verschont hat. Vor einer Woche fand im Rahmen des Jubiläumsjahres in St. Michael in Hildesheim ein großer ökumenischer Versöhnungsgottesdienst statt mit Bundespräsident, Bundeskanzlerin und beinahe der gesamten Staatsspitze. Darin mehrmals das Bekenntnis von historischer Schuld samt der Bitte um Vergebung, geäußert von den Spitzen der evangelischen und katholischen Kir-

che in Deutschland, Heinrich Bedford-Strohm und Reinhard Kardinal Marx. „Uns Christen bekommt niemand mehr auseinander“, sagte Marx. In wenigen Jahren werden die Christen nicht mehr die Mehrheit in Deutschland ausmachen. Ob von ihnen jemand katholisch oder evangelisch ist, wird dann niemanden mehr ernsthaft interessieren. Das haben die beiden großen Konfessionen inzwischen begriffen, endlich! Versöhnung ist ein Zauberwort. Alte Ehepaare, die ihr Goldenes oder gar Eisernes Hochzeitsjubiläum vorbereiten, wissen das vielleicht am bes-

Am Samstag ist „Earth Hour“ Auch Bayreuth setzt ein Zeichen für den Klimaschutz

BAYREUTH. Rund um den Globus gehen am Samstag, 25. März, um 20.30 Uhr, für eine Stunde die Lichter aus. Während der WWF Earth Hour hüllen tausende Städte ihre bekanntesten Bauwerke in Dunkelheit, darunter zum Beispiel den Eiffelturm in Paris, die Christus-Statue in Rio de Janeiro oder das Opernhaus in Sydney. Auch Bayreuth ist in diesem Jahr wieder dabei und wird das Festspielhaus, das Markgräfliche Opernhaus, die

Stadtkirche, die Schlosskirche, die Gontardhäuser oberhalb der Schlossterrassen und das Alte Schloss verdunkeln und so ein Zeichen für den Klimaschutz setzen. In Bayreuth allerdings bleibt das Licht heuer nicht nur für eine Stunde, sondern die ganze Nacht aus. Privatpersonen sind ebenso aufgerufen, sich zu beteiligen und zu Hause das Licht auszuschalten. Wer mitmachen möchte, findet unter wwf.de/earthhour

Tipps für die eigene Earth Hour zu Hause. In Deutschland steht die Earth Hour dieses Jahr unter dem Motto „Klimaschutz geht gemeinsam“. Die Umweltschützer von WWF wollen darauf aufmerksam machen, dass jeder seinen Teil zum Klimaschutz beitragen kann und muss. Ihren Anfang nahm die WWF Earth Hour im Jahr 2007 in Sydney, zu der mehrere Hunderttausend Australier gemeinsam das Licht ausschalteten. red

www.hhbayer.de ten. Aber muss man erst 50, 60 Jahre verheiratet sein, um zu begreifen, dass Liebe und Gemeinsamkeit weiterbringen als Streit und Trennung? Das geht schon früher. Lassen Sie es jetzt Sonntag für sich werden! Eine gesegnete und friedliche Woche, Ihr Pfr. Hans-Helmut Bayer

Z uhause gesucht Katze Undine ist erst seit kurzem im Tierheim und sucht ein liebevolles neues Zuhause.

Dieses und viele weitere Tiere werden im Bayreuther Tierheim vermittelt. Foto: Dörfler Tierheim Bayreuth Telefon 0921/62634 www.tierheim-bayreuth.de Anzeige

Innovatives Store-Concept und neue, angesagte Marken bei becher BAYREUTH. Neben Mode finden Frauen, Männer und Kids ab sofort auch coole Lifestyleprodukte, BeautyEssentials und individuelle Geschenkideen bei becher

Fashion | Lifestyle |Beauty. Mit Top-Marken, wie Calvin Klein, Tommy Hilfiger, Tommy Hilfiger Denim, Marc O‘Polo, Please und Imperial, wird auch in Sachen Tag- und

Nachtwäsche ein einzigartiges Sortiment angeboten. Ob knallige Farben, Streifen, Karos, Slogan-Shirts oder coole Begleiter – die schönsten Trend-Highlights der neuen

Frühjahrs-/Sommerkollektion für Männer & Frauen sind eingetroffen und bereit, entdeckt zu werden. Auch individuelle und ausgewählte Lifestyleprodukte für ein schönes Zuhause

10%

oder besondere Geschenkideen für beste Freunde, gibt es ab sofort im neuen Store, unter anderem Wohn-Accessoires von KARE Design München.

aki das Sortiment. Beide Marken setzen auf das Beste, was die Natur bei der Entwicklung von ästhetischen und pflegenden Produkten zu bieten hat. sm

Beauty-Produkte Das Team von becher Fashion | Lifestyle | Beauty kümmert sich nicht nur um ein perfektes Styling, sondern auch um Schönheit und Wohlbefinden! So ergänzen nun hochwertige Beauty-Produkte von Korres und Mer-

auf ALLES!

*

NEUER SHOP NEUE MARKEN NEUE TRENDS

50 Goodie-

Bags*

Geschäftsführer Florian Conrad freut sich, seine Kunden im neuen becher-Store begrüßen zu dürfen. Fotos: S. Meister

Friedrich-von-Schiller-Str. 5, 95444 Bayreuth | www.becher-mode.de Kostenfrei  Direkte Nähe zur Innenstadt  Café & Bistro  Änderung & Reinigung  Kauf lokal! *Diese Sonderaktion gilt vom 16. bis 25. März 2017 nur für Stammkunden und solche, die es werden wollen. Die Goodie-Bags gibt es für die ersten 50 KundInnen; ab einem Einkaufswert von 150 EUR.


Aktuell

Bayreuther Sonntagszeitung

„Eiswerk“ hat eröffnet

Neue Caffè Bar an der Bahnhofstraße 7

7

19. März 2017

„Mama ist die Beste“ Karstadt spendet 10.186,16 Euro

Bahnhofstraße 7 0921 16336697 95444 Bayreuth info@eiswerk-bayreuth.de

Talkrunde im RW21 zur Palliativmedizin BAYREUTH. Palliativmedizin ist längst mehr als Sterbebegleitung. Unter dem Motto „Es geht nicht ums Sterben allein: Palliativmedizin – Entwicklung und Zukunft“ diskutieren am Mittwoch, 22. März, ab 19.30 Uhr in der Black Box des RW21, Richard-Wagner-Straße 21, fünf renommierte Experten über aktuelle Themen der Palliativmedizin. Prof. Dr. H. Christof Müller-Busch, ehemaliger Präsident der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin, Prof. Dr. Friedemann Nauck, Direktor der Klinik für Palliativmedizin an der Universitätsmedizin Göttingen, Prof. Dr. Birgitt van Oorschot, Leiterin des Interdisziplinären Zentrum Palliativmedizin am Uniklinikum Würzburg, und Dr. Klaus Hönig, Leiter der Psychoonkologischen Ambu-

PenciViR BEI LIPPENHERPES*

Dr. Wolfgang Schulze lanz und Krebsberatungsstelle am Universitätsklinikum Ulm, sprechen an diesem Abend mit Dr. Wolfgang Schulze. Schulze ist Mitbegründer der Palliativstation der Klinikum Bayreuth GmbH und war 13 Jahre lang deren Chefarzt. Für ihn ist diese Talkrunde ein Abschied – er ist zum Jahresbeginn in den Ruhestand gegangen. Der Eintritt ist frei. rs

Produkte der Highend Audioschmieden naim sowie NAD Master und des Lautsprecherhersteller Dynaudio präsentiert. Auch steht den Kunden wie das ganze Jahr über der Plattenwasch-Service des Team Sebald zur Verfügung. rs

BAYREUTH. Mit einer großen Tausch-Aktion startet der MediaMarkt Bayreuth in den Frühling. Bis Samstag, 25. März, bekommen Kunden beim Kauf von Produkten aus bestimmten Warengruppen eine satte Alt-gegen-NeuPrämie. „Die Belohnung beträgt je nach Preis des Neugeräts zwischen 30 und 220 Euro“, erklärt Verkaufsleiter Thomas Adler. Höchste Zeit also für eine große Entrümpelungsaktion bei sich zuhause. Und dann hin zu MediaMarkt und richtig absahnen! Das Aktionssortiment umfasst Fernseher, Beamer und Soundbars, Haushaltsgroßund Einbaugeräte, Kaffeevollautomaten und Küchenmaschinen sowie Geräte zur Bodenpflege. Überreicht wird die Alt-gegen-Neu-Prämie in Form eines Coupons, den man beim nächsten Einkauf im MediaMarkt sofort einsetzen kann. Ab einem Preis von 299 Euro

Unter dem Motto „Musicals & Filme“

4 ml Augentr., 5 ml Nasenspray

€ 5,99 36% DHU Silicea Pentarkan

Saunanacht Ab 18 Uhr textilfreies Baden in der Thermenwelt

Tageskar te

Therme inkl. Sauna + Fitnessmassage (20 min für 21,50 € Reservierung unter: 0921 / 79240-0

Ab 18 Uhr alle halbe Stunde Aufgüsse zeitgleich in drei Saunen! Kurpromenade 5 95448 Bayreuth Tel. (09 21) 79 24 0-0 www.lohengrin-therme.de

Thermenwelt: tägl. von 9 – 22 Uhr Sauna/Wellness: tägl. von 11 – 22 Uhr

200 Tabletten

.)

€ 11,99 35% SAGROTAN med SPRÜHDESINFEKTION 250 ml

€ 18,50 25% erhält man einen Coupon in Höhe von 30 Euro, wenn das neue Gerät 499 Euro oder mehr kostet, gibt es einen 50 Euro-Coupon. Wer ein Produkt für mindestens 999 Euro kauft, wird mit 120 Euro belohnt und ab einem Neupreis von 1.499 Euro winken sogar 220 Euro Prämie. „Man braucht den Coupon nicht sofort einzulösen, sondern kann sich damit bis zum 30. September 2017 Zeit lassen“, so Thomas Adler. Auch wer momentan keine größere Anschaffung geplant hat, kann von der TauschRausch-Aktion profitieren. MediaMarkt bietet Kunden zugleich die Möglichkeit, ihren Einkauf über 33 Mini-Monatsraten zu finanzieren – und das zu null Prozent Zinsen. red

€ 7,50 24%

Imodium akut* 12 Hartkapseln

€ 5,50 38%

GRANU FINK femina*

€ 15,99 33%

60 Kapseln

Olytabs* 24 Filmtabletten

€ 7,50 37%

Diclo ratio Schmerzgel* 100 g

€ 6,90 37%

***Abgabe erfolgt nur in handelsüblichen Mengen.

Neuheit in der Kosmetikbranche:

Lidstraffung ohne OP

Alle Bereiche bis 1 Uhr nachts geöffnet!

Samstag, 1. April

Livocab direkt Kombi*

2g

Alt-gegen-Neu-Tauschaktion bis 25. März

Am 24. und 25. März in Weidenberg

BAYREUTH. Auch zum kommenden Schuljahr 2017/2018 bietet das Markgräfin-Wilhelmine-Gymnasium eine Eingangsklasse mit spezieller Hochbegabtenförderung für Schüler aus ganz Oberfranken an. Am Montag, 20. März, um 19 Uhr, findet in der Aula des Gymnasiums ein unverbindlicher Informationsabend statt.

Das SPARezept im März

Prämien bei MediaMarkt

Team Sebald-HiFi-Tage

Für Hochbegabte

chen Allgemeinen Sozialarbeit (KASA) der Diakonie Bayreuth. Pro Einkauf im Jahr 2016 spendete Karstadt 0,01 Euro. Die Summe wurde am Ende von Karstadt verdoppelt. Zudem wurden Spendenboxen an den Kassen aufgestellt. Insgesamt konnten 10.186,16 Euro generiert werden. Mit den Spenden werden Mütter und alleinerziehende Väter unterstützt, die sich aus finanziellen Gründen keinen Kuraufenthalt leisten können. sidi Anzeige

Anzeige

WEIDENBERG. Bei Team Sebald in Weidenberg sind am Freitag, 24. März, von 14 bis 22 Uhr, und am Samstag, 25. März, von 10 bis 16 Uhr, HiFiTage. Von HiFi bis Highend werden in den Studios von Analog bis Streaming viele verschiedene Produkte angeboten. Gerne informiert und berät das Team Sebald über Neuheiten am HiFi-Himmel und fachsimpelt mit den Kunden über Dinge, die das Herz des HiFi-Enthusiasten höher schlagen lassen. An den HiFi-Tagen werden vorrangig

BAYREUTH. Anlässlich des 135. Konzernjubiläums rief Karstadt im vergangenen Jahr die bundesweite Aktion „Mama ist die Beste“ ins Leben. Gemeinnützige Organisationen, die sich für die Unterstützung der Mütter einsetzen, konnten sich bewerben. Welche Organisation vor Ort unterstützt werden sollte, bestimmten die Bayreuther Bürger, den Zuschlag erhielt die Kurberatung der Kirchli-

Gültig bis 31.03.2017

Nicht das Sterben allein

Bei der Scheckübergabe (v.l.): Kurberaterin Doris Köhler, Diakonie-Vorstand Dr. Franz Sedlak, Karstadt-Filialgeschäftsführer Jochen Keller. Foto: Sina Dieterle

PUREBEAU revolutioniert seinen ganzheitlichen Ansatz zur natürlichen Vollendung von Schönheit mit einer neuen bahnbrechenden Methode, dem PUREBEAU FIBROBLAST. Das Plasma erzeugt eine sofort sichtbare Hautstraffung ohne vorherige dermale Schädigung.

Anzeige

Vorher

nach traditionellen Familienrezepten hergestellt. Von der Soße über das Mandelkrokant und den Kuchen bis hin zum Eis ist alles handgemacht und ohne jegliche Bindemittel, Konservierungsstoffe, Farbstoffe oder sonstige unnötige Zusatzstoffe. Foto: Thomas Hacker

Nachher

BAYREUTH. Elisa und Thomas Kätzel, frühere Besitzer des Eissalons Capri, eröffneten an der Bahnhofstraße 7 die Caffè Bar „Eiswerk“. Das „Eiswerk“ verfügt über eine eigene Röstung und eine eigene Eismanufaktur. Das Speiseeis wird handwerklich

Wir feiern am 24.03 den Tag des handwerklich hergestellten Speiseeises. • Feiern Sie mit uns • zwei Kugeln Eis zum Preis von einer

• Von leichten Falten bis hin zu radiären Lippenfalten und Halsfalten, bietet unser neues Plasma Gerät eine neue, effektive und nebenwirkungsarme Alternative zu anderen Methoden • Die Plasma Oberlidstraffung ohne OP/ Blepharoplastik hinterlässt keine Narben • Keine Spritzen, keine Schnitte und keine Vollnarkose • Die Behandlung erfolgt unter lokaler Anästhesie • Geringe Schmerzbelastung • Einfacher ambulanter Eingriff • Sofort sichtbare Straffung • Minimale Downtime Zertifizierter Ausbilder für Permanent Make-Up und Lidstraffung ohne OP • Komplikationslose Heilung Vereinbaren Sie ein kostenloses, unverbindliches Beratungsgespräch! • Hohe Patientenakzeptanz Kiefernweg 7 • 95445 Bayreuth • Tel: 0921 / 511 723 Mobil: 0171 / 99 14 762 • info@stefanpletl.de • www.lisas-nagelatelier.de • Faltenbehandlung


8

Sport

19. März 2017

Tanken und shoppen! Raimund Tankstelle Wieland-Wagner-Straße Bayreuth

Bayreuther Sonntagszeitung

Gelungener Heimauftakt Erneute Niederlage Altstadt besiegt Schalding-Heining 1:0

Playoffs: EHC unterliegt Bietigheim mit 2:3

Impressum Verlag und Herausgeber: SaGa Medien & Vertrieb OHG Richard-Wagner-Straße 36, 95444 Bayreuth 09 21 / 1 62 72 80-40 09 21 / 1 62 72 80-60 info@btsz.de www.bayreuthersonntagszeitung.de Geschäftsführung: Gabriele Munzert, Martin Munzert Anzeigenberatung: Martin Munzert (verantw.), Thomas Hacker, Andreas Karger, Stefanie Meister, Stefanie Hoffmann anzeigen@btsz.de Redaktion: Gabriele Munzert (verantw.), Roland Schmidt, Stefanie Meister redaktion@btsz.de Druck: Nordbayerischer Kurier Zeitungsverlag GmbH Theodor-Schmidt-Straße 17, 95448 Bayreuth Auflage: 43.730 Exemplare (ADA II/2016) Zustellung: SaGa Medien & Vertrieb OHG Martin Munzert (verantwortlich) Es gelten die AGB für Anzeigen und andere Werbemittel in Zeitungen und Zeitschriften aus der Preisliste Nr. 1 der SaGa Medien & Vertrieb OHG vom 1.1.2017. Anzeigen und -entwürfe sind verlagsrechtlich geschützt. Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung nur mit Zustimmung des Verlags. Auflagenkontrolle durch Wirtschaftsprüfer nach den Richtlinien des BVDA

Mitglied im

Dieser Schuss von Tobias Ulbricht (links) verfehlte das Gästegehäuse nur knapp. Foto: Klaus-Peter Volke

Michal Bartosch (Mitte, Trikotnummer 24) erzielte gegen Bietigheim den 1:2-Anschlusstreffer. Foto: Rudi Ziegler

WEISMAIN/BAYREUTH. Dank eines „goldenen Tores“ von Kristian Böhnlein gewann die SpVgg Oberfranken Bayreuth gestern Nachmittag ihr erstes Heimspiel nach der Winterpause in der Fußball-Regionalliga Bayern mit 1:0 gegen den SV Schalding-Heining. Vor der Minuskulisse von 311 Zuschauern im Weismainer Waldstadion entwickelte sich auf dem aufgeweichten, schwer zu bespielenden Platz kein technisch hochklassiges Spiel. Die erste gute Möglichkeit in der ersten Hälfte für die Altstadt hatte Tayfun Özdemir, der in der 31. Minute alleine vor Gästekeeper Markus Schöller auftauchte, aber den Ball knapp am Tor vorbei setzte. Ebenfalls knapp den Kasten verfehlte ein Schuss von Tobias Ulbricht von der Strafraum-

BAYREUTH. Nach hartem Kampf hat der EHC Bayreuth am Freitag auch das zweite Spiel der „Best-of-seven“Playoff-Viertelfinalserie in der DEL 2 gegen die Bietigheim Steelers mit 2:3 (1:2, 0:1, 1:0) verloren. Der Hauptrunden-Erste ging im „Tiger-Käfig“ schnell durch Treffer von Dominic Auger (3.) und David Wrigley (10.) mit 0:2 in Führung. In der 14. Minute wurde Torschütze Wrigley dann wegen eines Stockstiches frühzeitig in die Kabine geschickt, die Tigers spielten jetzt fünf Minuten in Überzahl. Als kurz darauf auch noch Adam Borzecki auf die Strafbank musste, nutzte Michal Bartosch in der 16. Minute die doppelte Überzahl zum 1:2-Anschlusstreffer. Vor 2.354 Zuschauern gestaltete sich das Mitteldrittel ausgeglichen. In der 37. Minute

grenze (41.). Auf Seiten der Gäste scheiterte Markus Gallmeier aus aussichtsreicher Position an Altstadt-Torwart Christian Berchthold (39.). Die Entscheidung brachte in der 74. Minute schließlich eine Standardsituation: Ein direkt getretener Freistoß von Kristian Böhnlein von der Strafraumgrenze wurde unhaltbar für den Gästekeeper abgefälscht, die Altstadt durfte drei Punkte bejubeln, die den Abstand zur Gefahrenzone in der Regionalliga weiter wachsen lassen. Das nächste Regionalliga-Heimspiel gegen den 1. FC Nürnberg II am 8. April werden die Altstädter nach dem vorläufigen Abschluss der Sanierungsarbeiten wieder im Hans Walter Wild-Stadion austragen. Das Pokalspiel gegen den FC Memmingen am 29. März findet beim SC Kreuz statt. rs

nutzte jedoch Gäste-Topscorer Matt McKnight eine gegen den Bayreuther Marvin Neher verhängte Strafzeit, um den Vorsprung auf 1:3 auszubauen. Trotzdem gaben sich die Tigers nicht geschlagen. Nachdem der EHC kurz zuvor bei einem Pfostentreffer der Steelers Glück hatte, verkürzte David Kuchejda in der 52. Minute auf 2:3. Trotz aller Bemühungen und der Herausnahme von Goalie Tomas Vosvrda zugunsten eines sechsten Feldspielers in der Schlussphase gelang der Ausgleich aber nicht mehr. Heute um 17 Uhr gastieren die Tigers im dritten Spiel der Serie erneut in Bietigheim, übermorgen, am Dienstag um 20 Uhr, kommt es in Bayreuth zur vierten Partie. Sollte Bietigheim auch diese beiden Spiele gewinnen, wäre für die Tigers die Saison beendet. rs

Brose verliert BAMBERG. Eine vermeidbare 78:83-Niederlage gegen Fenerbahce Istanbul musste Brose Bamberg am Donnerstag in der BasketballEuroleague hinnehmen. Entscheidende Faktoren für die Bamberger Niederlage waren der 1,78 Meter große Fenerbahce-Guard Bobby Dixon, den Brose nie in den Griff bekam und der 26 Punkte scorte, sowie eigene Disziplinlosigkeiten. Im ersten Viertel lag Bamberg mit 5:14 hinten, kämpfte sich dann bis auf 21:24 heran, Dixon traf aber mit dem Schlussbuzzer nochmal einen Dreier – 21:27 nach zehn Minuten. Im zweiten Abschnitt baute Fenerbahce den Vorsprung wieder auf zehn Punkte aus, Bamberg kämpfte sich aber erneut heran. Mit 38:42 lag man zur Pause hinten. Anfangs des dritten Viertels erzielte Fenerbahce dann 13 Punkte in Folge und lag mit 38:55 vorne. Auch Headcoach Andrea Trinchieri, der einmal mehr wegen ständigen Reklamierens ein Technisches Foul erhielt, trug seinen Teil zum Rückstand bei. Dennoch zeigte Brose weiter Moral und kämpfte sich nach einer zwischenzeitlichen 12:0-Serie und trotz zweier Technischer Fouls gegen Leon Radosevic im Schlussviertel nochmal bis auf vier Punkte heran (75:79). Jedoch reichte es nicht mehr zum erhofften zehnten Sieg in der Euroleague. Beste Bamberger Werfer waren Nikos Zisis und Fabien Causeur mit je 15 Punkten. rs


Bayreuther Sonntagszeitung

Aktuell

9

19. März 2017

Kulturpreis für das Jazzforum

Oberbürgermeisterin würdigt die außergewöhnlichen Leistungen BAYREUTH. Seit 1976 verleiht die Stadt Bayreuth den mit 2.500 Euro dotierten Kulturpreis. In diesem Jahr wird die Ehrung dem Jazzforum Bayreuth zuteil. Die Auszeichnung wurde am gestrigen Samstag von Oberbürgermeisterin Brigitte MerkErbe, bei einer Feierstunde, im Bechersaal überreicht. Das Jazzforum Bayreuth feiert in diesem Jahr seinen 35. Geburtstag. Seit seiner Gründung 1982 veranstaltete der Verein, der aus dem „Swing College Bayreuth“ hervorging, im „Podium“ in der Mainstraße eigene Jazz-Konzerte. „Eine solche Auszeichnung motiviert, künftig noch mehr zu experimentieren“, so Vereinsvorsitzender Kaspar Schlösser. Er wählt die Künstler für die 15 bis 20 Konzerte pro Jahr aus und wagt dabei auch mal Unkonventionelles. 1991 wurden von ihm die alle zwei Jahre stattfindenden Bayreuther Jazz-Festspiele ins Leben gerufen, bei denen namhafte nationale und internationale Künstlerinnen und Künstler zu Gast waren. 1997 erfolgte der Umzug des „Podium“ an den Gerberplatz. Seit 2011 finden aufgrund des stetig steigenden Zuschauerinteresses die Konzerte des

„Applaus“ gab es im vergangenen Jahr. Gestern wurde den beiden Vorsitzenden des Jazzforum, Susanne Horn und Kaspar Schlösser, der Kulturpreis der Stadt 2017 überreicht. Foto: Munzert Jazzforums im Bechersaal statt. Nachdem die Bayreuther Jazz-Festspiele Ende der 1990er Jahre eingestellt wurden, machte sich das Jazzforum vor allem mit dem 2006 begründeten Jazz-November auch überregional einen Namen und knüpfte damit an die Tradition der Jazz-Festspiele an. „Mit unserem Programm können wir durchaus mit Clubs in München und Berlin mithalten“, so Schlösser. „Unsere

Gäste kommen nicht nur aus Oberfranken, es reisen Jazzfans aus ganz Deutschland an, die dann nicht nur zum Konzert sondern länger bleiben, so stärkt das Jazzforum auch den Tourismus in der Stadt“, sagt Kaspar Schlösser. Der Verein hat heute rund 220 Mitglieder. Er fördert mit dem Programm „Young Jazz“ besonders den Konzertbesuch von Jugendlichen. 80 Prozent seiner Kosten

erwirtschaftet der Verein durch Mitgliedsbeiträge, Eintrittsgelder, Spenden und Sponsoring eigenständig. Bei den restlichen 20 Prozent greifen öffentliche Fördermittel. Konzeption und das Programm des Jazzforum wurden bereits drei Mal in Folge mit dem Spielstättenprogrammpreis „Applaus“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien ausgezeichnet. Dieser Preis würdigt die Bemühungen von kleineren und mittleren Clubs zur Schaffung hochklassiger musikalischer Programme. „Dass wir im vergangenen Jahr zum wiederholten Mal ausgezeichnet wurden, ist für einen Club unserer Größe eine ganz besondere Ehre“, so Schlösser. Den Erfolg des Vereins begründet 2. Vorsitzende Susanne Horn mit erfolgreicher Teamarbeit. „Sich im Jazzforum zu engagieren, bringt viel positive Energie“, sagt sie. Im Anschluss an die Ehrung durch die Oberbürgermeisterin lud das Jazzforum zum Konzert mit Jazzmusiker Joo Kraus und dem Tales In Tones Trio. Kraus gehört zu den besten Trompetern in Deutschland, wurde bereits für den Grammy nomieniert und ist ein Vorreiter des Pop-Jazz. gmu www.jazz-bayreuth.de

Die Vampire sind unter uns

Betten

Unser Frühjahrsangebot im März: Kopfkissen waschen mit neuem Inlett Oberbett waschen mit neuem Inlett Steppbett waschen mit neuem Inlett 4-Kammerbett waschen mit neuem Inlett

24,95 € jetzt nur 18,00 € 59,90 € jetzt nur 45,00 € 69,90 € jetzt nur 55,00 € 89,90 € jetzt nur 65,00 €

(Komfort-Größe 155x220 cm + 25%) Bettenfachgeschäft Geisl • Weikenreuther Str.19 • 95500 Heinersreuth • Tel: 09203/351 Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 9-12 Uhr 14-18 Uhr Mittwoch 9-12 Uhr, Samstag 10-14 Uhr

DEINE STADT DEINE INFOS. Das neue Informationsportal rund um und INbayreuth www.inbayreuth.de

Anzeige

Wir, die KEDPLASMA GmbH in Gräfelfing bei München, beschaffen humanes Blutplasma aus eigener Produktion oder von europäischen Lieferanten. Wir erarbeiten mit 140 Mitarbeitern einen Umsatz von ca. 60 Mio. EUR an 5 Standorten in Bayern. Unsere Konzernobergesellschaft ermöglicht mit ihren Medikamenten bessere Lebensqualität und ein nahezu normales Leben trotz schwerer Krankheit. KEEP LIFE FLOWING.

Bayreuther Filmemacher Stefan Schwenk bringt Fantasy-Actionfilm ins Kino Prof. Dr. Stefan Leible und Stadtrat Christian Wedlich gehörten, hatten gestern die Gelegenheit, einen Teil der Crew zu treffen. Dustin Semmelrogge und Michaela Schaffrath waren eigens zur Premiere nach Bayreuth gekommen. Der Film lief gestern an zwei Terminen im Cineplex, danach wird er auf Filmfestivals gezeigt. Derzeit ist Regisseur Schwenk mit Verleihern im Gespräch, die an einer Auswertung des Films auf DVD/Blu-ray interessiert sind. gmu

Geisl

90 Jahre

In dieser nachhaltigen, für uns zukunftsweisenden und im Gesundheitsbereich wichtigen Verantwortung, suchen wir für unsere Plasma-Zentren in Bayreuth und Fürth in Teilzeit/Vollzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt engagierte

Assistenzärzte (m/w) Zu Ihren Aufgaben gehört die Untersuchung und Auswahl von Spendewilligen sowie die gewissenhafte Dokumentation Ihrer Entscheidungen. Sie klären unsere Spender über die Blutplasmaspende auf und stehen ihnen als Ansprechpartner bei Fragen zur Verfügung. Weiterhin gewährleisten Sie die gesundheitliche Unversehrtheit der Spender während und nach der Spende und führen bei Bedarf notfallmedizinische Maßnahmen durch. Wir bieten Ihnen ein interessantes und verantwortungsvolles Aufgabenfeld, eine Tätigkeit mit regelmäßigen Arbeitszeiten ohne Nacht- oder Sonntagsdienste und einen sicheren Arbeitsplatz in einem modernen Plasma-Zentrum. Neben einer ausführlichen Einarbeitung in den Spendeablauf erwartet Sie ein hochkommunikatives, engagiertes sowie kollegiales und von persönlicher Wertschätzung geprägtes Team, das füreinander einsteht. Mehr Infos zu uns finden Sie auf www.kedplasma.de. Wenn Sie sich der Herausforderung dieser interessanten und verantwortungsvollen Position stellen möchten, freuen wir uns, Sie kennenzulernen. Für eine erste Kontaktaufnahme steht Ihnen unsere Personalreferentin Frau Roberta d’Auria unter Tel. 089 7167715-25 gerne zur Verfügung – oder Sie senden uns Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail an jobs@kedplasma.com. Herzlichen Dank! KEDPLASMA GmbH - Bahnhofstraße 96 - 82166 Gräfelfing - www.kedplasma.de

Unbezahlte Anfahrt auf die Baustelle? Gibt es bei uns nicht! Bei der gestrigen Filmpremiere von „MONTRAK“ auf dem Roten Teppich des CINEPLEX: Charles Rettinghaus, Udo Schenk, Michaela Schaffrath, Heike Fauser, Stefan Schwenk und Dustin Semmelrogge. Foto: Stefan Dörfler

Die ASS Verkehrsservice GmbH sucht

BAYREUTH. Die mehr als 2000 MONTRAK-Fans auf Facebook wollen nur eins: Endlich den Film des Bayreuther Filmemachers Stefan Schwenk im Kino sehen. Gestern fand die Premiere im Bayreuther CINEPLEX statt.

Gerne auch Quereinsteiger mit Fahrerlaubnis ab 3,5 to. Wir bieten faire Entlohnung, interessante Aufgaben, Weiterbildungen mit entsprechenden Perspektiven.

Die Realisierung des Fantasy-Actionfilms mit deutscher Starbesetzung wurde durch eine Crowdfunding-Kampagne möglich. Eindrücke über den fränkischen Vampirfilm vermittelt ein offizieller Teaser im

Internet: Zu sehen sind Autoexplosionen mit Feuer, Verfolgungsjagden, beeindruckende Stunts und jede Menge bekannte bestaufgelegte deutsche Filmstars wie Cosma Shiva Hagen, Sönke Möhring oder Dustin Semmelrogge. Das bundesweit renommierte Filmmagazin „Deadline“ betitelte MONTRAK auf Facebook als hoffnungsvollen Beitrag zum deutschen Genrefilm. Der Film hat zwei Handlungsstränge und spielt auf zwei Zeitebenen. Im Mittelalter

schließt Graf Montrak einen Pakt mit dem Teufel. Er muss eine Armee von Vampiren rekrutieren, welche die Menschen vernichten. Der Showdown findet in der Gegenwart statt. Regisseur Stefan Schwenk, der vier Jahre lang an dem Film gearbeitet hat, sagt: „Es war uns wichtig, eine packende Geschichte mit glaubhaften Figuren zu schaffen“. Die Premierengäste, zu denen Altoberbürgermeister Dr. Michael Hohl, Uni-Präsident

Baustellenmonteure/Fahrbahnmarkierer

Schicken Sie Ihre Bewerbung an bewerbung@ass-verkehrsservice.de, telefonisch unter 0911-836041 oder gern auch persönlich. www.ass-verkehrsservice.de ASS Verkehrsservice GmbH • Löwenberger Straße 3a • 90475 Nürnberg


SCHNAPP

DES TAGES.

Nur morgen, 20.03.2017 - Solange der Vorrat reicht!

,6

12 cm "

/5

30

wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

JAHRE

Media Markt Bayreuth!

2 SIM-Karten-Slots für flexible Nutzung

SAMSUNG Galaxy J3 Smartphone • Android 5.1 • Quad-Core Prozessor mit 1,5 GHz • 8 GB interner Speicher • 8 Megapixel Hauptkamera mit Autofokus • 5 Megapixel Frontkamera Art. Nr.: 2114789 schwarz, 2114790 weiss, 2114789 gold

Weitere Farben

UVP

€ 169.-

SIE SPAREN € 70.-

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Bayreuth Spinnereistr. 4 • 95445 Bayreuth • Tel. 0921/7858-0

Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.30-20 Uhr, Sa: 9.30-19 Uhr

Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.


Nach Komplettumbau jetzt alles NE

U!

Feiern Sie mit uns

NEUERÖFFNUNG

Unsere TOP-Angebote für Sie zur Neueröffnung in gewohnter HERTEL-Qualität:

Neueröffnungs-Knaller

WOHNLANDSCHAFT mit Stoffbezug Stella Sky, Stellmaß ca. 250x306 cm

Ohne Funktionen, Kopfstützen und Kissen

SCHLAUFENSCHAL mit verdeckter Schlaufe, 100% Polyester, versch. Farben, ca. 140x 245 cm UVP des Herstellers

19.95

14.

95 je

10

%

39.95

* Nur gültig bei Neukauf. Ausgenommen sind unsere Werbeware und bereits reduzierte Ausstellungsstücke. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.

Schlendern Sie durch unsere neue Ausstellung und erfüllen Sie sich Ihre Einrichtungswünsche!

1499.-

HERTEL-SPARPREIS

KISSEN „AQUA-AKTIV“, versch. Größen ca. 40x80 cm UVP des Herstellers

Eröffnungsrabatt auf ALLES!*

19.95

ca. 80x80 cm UVP des Herstellers

49.95

39.95

WINTERBETT „AQUA-AKTIV“, ca. 135x200 cm UVP des Herstellers

139.-

79.95 ab

BOXSPRINGBETT, Stoff anthrazit, inkl. Kaltschaumtopper, inkl. Taschenfederkern-Matratze, Liegehöhe ca. 55 cm, ca. 180x200 cm Ohne Kissen und Deko

1299.-

HERTEL-SPARPREIS

Druckfehler und Irrtümer vorbehalten! Alles Abholpreise!

ideen. handwerk. service.

Besuchen Sie den

neuen HER T EL

Hertel Möbel e.K. • 95494 Gesees • Bayreuther Straße 1 • Telefon (0 92 01) 7 90-0

Internet: www.hertel-moebel.de • e-mail: info@hertel-moebel.de • Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9 – 19 Uhr • Samstag 9 – 16 Uhr

!


12

Gesundheit

19. März 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

S prechstunde am Sonntag

Anzeige

Werden Magensäure-Blocker zu häufig eingesetzt? – mit Privatdozent Dr. Steffen Mühldorfer

Werden Magensäure-Blocker zu häufig eingesetzt? Studien haben gezeigt: Jeder sechste Deutsche nimmt regelmäßig solche Medikamente zu sich. In vielen Fällen, ohne dass seine Diagnose umfassend abgeklärt ist. Diese Präparate sind hochwirksam, sie können aber auch Nebenwirkungen haben. Deshalb hat Privatdozent Dr. Steffen Mühldorfer, Chefarzt der Klinik für Gastroenterologie an der Klinikum Bayreuth GmbH, eine differenzierte Meinung zu MagensäureBlockern. Am Mittwoch, 22. März, hält Mühldorfer im Konferenzraum 4 des Klinikums Bayreuth, Preuschwitzer Straße 101, einen Vortrag zu diesem aktuellen Thema. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei, Interessenten sind willkommen. BTSZ: Herr Dr. Mühldorfer, Experten sprechen bereits von ei-

25

Jahre BAYREUTH. Nicht nur wenn es um fachgerechte Physiotherapie und Krankengymnastik geht, ist die Praxis „Am Festspielpark“ seit 25 Jahren eine der ersten Adressen für gesundheitsbewusste Menschen in und um Bayreuth. Es begann alles in der Tristanstraße 6a, „Am Festspielpark“, als kleine Physiopraxis. Hieraus entwickelte Heiner Stroh-

Heiner Strohmer

Wir feiern unser

25-jähriges Jubiläum

und möchten uns für Ihre Treue recht herzlich bedanken!

Gutscheincoupon

über 10 % Rabatt für unsere Kurse Aquajogging, medizinischer Gerätezirkel & Wirbelsäulengymnastik Gültig bis 30. Juni 2017 (1 Gutschein/Person)

ner wahren Flut an Verordnungen von Magensäureblockern. Teilen Sie diese Einschätzung?

BTSZ: Wie kommt es zu dieser großen Zahl an Verordnungen?

Dr. Steffen Mühldorfer: Tatsächlich ist die Menge der Verordnungen auffällig hoch. Im Jahr 2015 hat die Barmer GEK eine Studie veröffentlicht, die zu dem Ergebnis kommt, dass allein in Deutschland rund 13,4 Millionen Menschen Magensäureblocker, sogenannte Protonenpumpenhemmer, verschrieben werden. Die Kassenärztliche Vereinigung Bayern hat festgestellt, dass von den in Bayern jährlich 500 Millionen verordneten Tagesdosen Säureblockern 70 Prozent bei Beschwerden verschrieben werden, für die diese Medikamente nicht zugelassen sind. Das kann und das muss man kritisch hinterfragen. Nicht bei jeder Beschwerde im Oberbauch ist ein Säureblocker das richtige Mittel. Und eine Verordnung kann und darf nicht eine genaue Diagnose ersetzen.

Dr. Steffen Mühldorfer: Gute Frage. Meiner Meinung nach hält sich die Annahme, Magensäureblocker hätten keine gravierenden Nebenwirkungen, nach wie vor sehr hartnäckig. Das ist in dieser Allgemeingültigkeit allerdings nicht korrekt. Nebenwirkungen sind bei einem Anteil der Patienten, die längerfristig und regelmäßig Protonenpumpenhemmer einnehmen, durchaus erkennbar. Zu diesen Nebenwirkungen gehören unter anderem ein Mangel an Vitamin B12, Magnesium oder Eisen. Darüber hinaus zeigen neuere Studien ein möglicherweise erhöhtes Risiko für Herzinfarkte und Nierenschädigungen. Ob für Patienten auch ein größeres Risiko besteht, an Demenz zu erkranken, ist aus meiner Sicht noch nicht letztlich geklärt. Statistische Auswertungen, die die Schnittmenge von Patienten mit

Magensäureblockern und Demenz ermittelt haben, geben aber zumindest Hinweise auf einen möglichen Zusammenhang. Und wie gesagt: Bei vielen Patienten, die Säureblocker einnehmen, ist ein solches Medikament gar nicht das Richtige.

BTSZ: Wie wirken Magensäure-Blocker im Körper? Dr. Steffen Mühldorfer: Wie die meisten Medikamente werden auch Magensäure-Blocker in der Leber verstoffwechselt. Nimmt ein Patient mehrere Präparate ein, kann es zu einer Verlangsamung dieses Prozesses kommen. Dann erhöht sich die Dosis der eingenommenen Medikamente im Körper des Patienten, was zu den beschriebenen Nebenwirkungen führen kann. Und auf der anderen Seite ist es auch möglich, dass ein langsamerer Stoffwechselprozess die Umsetzung eines ein-

genommenen Medikaments in eine im Körper wirkende Substanz verzögert. Dann verliert diese Substanz an Wirkung.

BTSZ: Sollten Patienten, die längerfristig und regelmäßig Magensäure-Blocker einnehmen, künftig davon absehen? Dr. Steffen Mühldorfer: Sie sollten wissen, dass sie keine Pfefferminzbonbons lutschen. Protonenpumpenhemmer sind sehr gute, sehr wirksame Medikamente. Und es gibt eine Reihe von Erkrankungen, für die sie zugelassen sind und bei denen sie die absolut richtige Wahl sind. Ob dies im individuellen Fall vorliegt, kann ein Patient meiner Meinung nach kaum selbst entscheiden. Ich warne also dringend davor, dass Patienten ein solches Medikament auf eigene Faust absetzen. Dies kann zu größeren Komplikationen führen. In einem Gespräch mit dem Arzt lässt sich klären, ob

Privatdozent Dr. Steffen Mühldorfer ist Chefarzt der Klinik für Gastroenterologie der Klinikum Bayreuth GmbH.

ein Magensäure-Blocker tatsächlich zu dem Krankheitsbild des Patienten passt oder gegebenenfalls eine andere Behandlung ratsam ist.

Anzeige

Physiotherapie Heiner Strohmer Im Dienste Ihrer Gesundheit „Am Festspielpark“ mer nach und nach eine auf manuelle Behandlungsformen spezialisierte Praxis. Manuelle Therapie, Krankengymnastik und Manuelle Lymphdrainage wurden zum Markenzeichen und Schwerpunkt der therapeutischen Tätigkeit. Kontinuierlich wurde das Aufgabengebiet erweitert. So wurden Präventivangebote wie Aquajogging im Tiefwasser, Rückenschule

und ein medizinischer Gerätezirkel installiert. Moderne Therapie bedeutet vor allem, sich Zeit für die Menschen und ihre Gesundheit zu nehmen. Zeit für Behandlung, Zeit für Gespräche, Zeit für umfassende Begleitung auf dem Weg zu besserer Gesundheit. „Notwendigkeit und wirtschaftlich wie Behandlungen sein sollen und wie es die gesetzlichen Regelungen vorge-

ben, entsprechen leider nicht immer den neuesten Stand der therapeutischen Entwicklung“, erklärt Heiner Strohmer. Zu den besonderen Highlights seiner Beruflichen Laufbahn zählt Heiner Strohmer die Betreuung der Basketballer in der Zeit von 1990-2009 bei Bundesliga, Pokal und Europapokalspielen. Hier ragen auch die beiden Spiele unter Mitwirkung des e h e m . NBA Superstars Michael Jordan heraus. Seit mittlerweilen 1996 betreut er ebenfalls die Sänger, Dirigenten, Orchestermusiker und die Mitwirkenden am Bayreuther Festspielhaus. Aquajogging: Freitag ab 14 Uhr Gerätezirkel: Mo. – Do.: 8 – 18 Uhr Fr.: 8 – 14 Uhr Wirbelsäulengymnastik: Mittwoch: 17 Uhr

Heiner-Strohmer Physiotherapie Heiner Strohmer Tristanstraße 6a, 95445 Bayreuth Telefon: 0921 / 150 844 80 E-Mail: physiostrohmer@online.de Internet: www.physiostrohmer.de


Anzeige

! t i o d i e b n e h c a w r e s g n i l h ü Fr Nach Monaten des Schmuddelwetters ist die Sehnsucht nach Sonne und frischen Farben groß. Bei milderen Temperaturen macht es auch mehr Spaß, den Garten auf Vordermann zu bringen und über Renovierungsmaßnahmen nachzudenken. Anregungen dafür gibt es im neuen Garten-Katalog Frühjahr/Sommer 2017 zuhauf. Der Ka-

talog liegt bei do it! in Bayreuth in der Königsbergstraße 37 (im alten Praktikergebäude) kostenlos zum Mitnehmen aus. „Im Sortiment haben wir Qualitätsmarken wie Biohort, Weka und Karibu und noch einige andere hochkarätige“, sagt Marktleiter Tobias Weiß. Sommerzeit ist auch Grillzeit. Im großen Weber-Grill-Bereich finden Kunden eine umfangreiche Auswahl

an professionellen Kohle-, Elektro- und Gasgrills sowie dem passenden Zubehör. Mit Pizzastein, Drehspieß, Grillzange, Burgerpresse, Räucherchips und Holzplanken stehen einem lauschigen Grillabend nichts mehr im Weg.

H sich z olen Sie um Garte Start in di Do it nsaison die e Kund e mit 5 nkarte % Sofor traba tt.*

Gasgrillwagen „Colorado 2 Premium“ Grillfläche 42 x 40 cm

,99

Statt 4

99

2.

Liter = 0,60

is otspre Angeb

9,95

Statt 22

99

159. tspreis Angebo

Grünbelag-Entferner gebrauchsfertig 5l

* Die Kundenkarte vor dem Bezahlen an der Kasse in Ihrem do it! - Markt zeigen. Die Kundenkarte ist nicht mit anderen Angebots-Rabattaktionen/Coupons kombinierbar, einmalig und nicht nachträglich einlösbar.

do it! BGM Bau- und Gartenmarkt Bayreuth GmbH Königsbergstr. 37 · 95448 Bayreuth Telefon 09 21 / 78 77 77 00 · Telefax 09 21 / 78 77 77 29 E-Mail: service@doit-bayreuth.de Öffnungszeiten: Montag – Samstag 8.30 – 19.00 Uhr www.doit-bayreuth.de

Je im tzt ne Gar Mark u ten t de Kat r alo g


14

Anzeigensonderseite/Aktuell

19. März 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

Magic of Queen – Classic Energieberatung

Hexen-Schnuppertraining

PEGNITZ. Markus Engelstaedter mit Band & Streichorchester präsentieren am Sonntag, 26. März, um 20 Uhr in der Christian-Sammet-Halle in Pegnitz die Show „The Magic of Queen – Classic“.

BAYREUTH. Die Faschingsgesellschaft „Bayreuther Hexen“ sucht für ihre Tanzformationen tanzbegeisterte Kinder und Jugendliche. Das diesjährige Schnuppertraining findet am Samstag, 25. März, von 13 bis 14 Uhr für Kinder von acht bis elf Jahren sowie von 14.30 bis 15.30 Uhr für Jugendliche von zwölf bis 15 Jahren statt. Am kommenden Sonntag, 26. März, treffen sich von 13 bis 14 Uhr die Kinder von drei bis sieben Jahren sowie von 14.30

Tribute-Show am 26. März in Pegnitz

Wie keine andere Band stand Queen mit ihrem charismatischen Frontmann Freddie Mercury für großartiges Entertainment, unglaubliche Bühnenpräsenz und kompromisslose Hingabe. Im November 1991

verließ Freddie Mercury die große Bühne des Lebens und hinterließ ein grandioses musikalisches Erbe. Die neue Show um Sänger und Queen-Interpret Markus Engelstaedter, ist eine einzigartige, musikalische Verneigung vor einer der größten Rockbands aller Zeiten. Rockband und Streichorchester bilden die perfekte Symbiose und machen diesen Abend zu einem einzigartigen Musik- und Showerlebnis. red

Kostenlos am 30. März im Landratsamt BAYREUTH. Das Landratsamt bietet am Donnerstag, 30. März, eine unabhängige und kostenlose Beratung durch einen Energieexperten an. Es wird eine Beratung angeboten, wie Energiekosten durch eine energetische Altbausanierung gesenkt werden können, wo sich Energie sparen lässt und welche Investitionen und Maßnahmen

mit Förderprogrammen unterstützt werden. Anmeldung zu Einzelterminen vorher im Landratsamt Bayreuth unter Telefon 0921/728 402 (Frau Schönknecht). rs

Am kommenden Wochenende, 25./26.03. bis 15.30 Uhr die Jugendlichen ab 16 Jahren. Bei den Kindern sollte jeweils ein Elternteil mit dabei sein. Sportkleidung und Turnschuhe sind mitzubringen. Das Schnuppertraining findet im Vereinsheim der Bayreuther Hexen an der Erlanger Straße 45 statt. Nähere Informationen gibt es bei den Jugendleiterinnen Gerlinde Wagner, Telefon 0171/7086063 und Stephanie Schmidt, Telefon 0151/ 15559731, sowie unter www.bayreuther-hexen.de. rs

G arten im Frühjahr

Vorbereitungen treffen für ein tolles Gartenjahr

a Frangn - Rechng körd nei jeden Gardn

FRANKEN Fanarktikel

Frankenfahnen T-Shirt • Souvenirs • Dekomaterial • Kaffeetassen Bierkrüge • Gläser • Aufkleber • Wappen

PRESSE SHOP POPP

Bayreuth • Friedrichstraße 61 • 0921/52181

BAYREUTH. Die Temperaturen steigen, die Sonne scheint länger und es duftet nach Frühling. Mit jedem Gang durch den Garten lässt sich mehr frisches Grün entdecken. Bäume und Sträucher treiben aus und Blüten strecken sich ans Licht. info@rollo-raab.de • www.rollo-raab.de

Jetzt Naturnahe Gartengestaltung Pflaster- und Plattenarbeiten Mauer- und Stufenbau Natursteinarbeiten

Teichbau Pergolenbau Pflanzarbeiten Rasenarbeiten

Beratung, Planung, Ausführung, Pflege, alles aus einer Hand

Funkendorf 6 09205/1220

95473 Prebitz Telefax 09205/664

E-Mail: galabauregner@online.de

markilux

Designmarkisen zu Winterpreisen Der Sommer kommt bestimmt. Gestalten Sie JETZT Ihr persönliches Draußen... zum Winterpreis!

49 Jahre

Mit jedem Gang durch den Garten lässt sich derzeit mehr frisches Grün entdecken. Foto: djd

Fenster • Rollladen • Haustüren Sanierungssysteme Sonnen- & Insektenschutz

95517 Emtmannsberg, Dorfstr. 11 Tel. 09209/989-0 Mo.-Fr. 8-12, 13-17 Uhr, Sa. 9-13 Uhr

Natursteine für den Garten Steinbau

Steinwerk

Steinhandel

GmbH & Co.

DRAUSSEN WOHNEN MIT

GARTENMÖBELN

BESUCHEN SIE UNSERE AUSSTELLUNG!

hjahrsaktion ü r F 10% auf Fliegengitter

(aus hauseigener Fertigung)

10% auf Kassettenmarkisen

! Aktion gültig bis einschl. 30.04.17 !

Ihr Fachbetrieb für:

MIT GROSSEM

Wir haben alles rund um Bauen, Renovieren, Modernisieren, Gartengestaltung und mehr... JETZT MEHR ENTDECKEN AUF WWW.HAGEBAUMARKT-BAYREUTH.DE

hagebaumarkt Bayreuth – Ein Unternehmen der Danhauser Gruppe · Spinnereistraße 2 · Nordring 95445 Bayreuth Tel. +49 (0) 9231. 955-0 · Öffnungszeiten: Mo.–Fr 8.30 – 20 Uhr · Sa. 8.30 – 19 Uhr

• Möbel- und Innenausbau • Holzfenster, Holzhaustüren (aus eigener Fertigung) • Holz-Aluminiumfenster • Kunststoff-/KunststoffAluminiumfenster • Rolladen-/Jalousienarbeiten (innen & außen) • Glasereiarbeiten aller Art • hauseigener Reparaturkundendienst St.-Nikolaus-Str. 12 • 95445 Bayreuth Tel.: 0921/31342 • Fax: 0921/58498 verwaltung@schreinerei-hoereth.de

riesen Auswahl • Beratung Planung • Montage Huth 1 • 95473 Haag ABA Bayreuth-Süd, 8 km Richtung Creußen Telefon 09201 9980 www.steinkaufzentrum.de

Knospenknaller zum Frühlingsanfang mit Tombola Donnerstag, 30. März 2017 Frische „Küchla“ Freitag, 31. März 2017 Fisch-, Lachs- und Matjesbrötchen Samstag, 01. April 2017 Weißwurst-Frühstück mit LaugenBrezen, Leberkäse mit Brötchen Sonntag, 02. April 2017 Tombola mit vielen schönen Preisen An allen 4 Tagen selbstgebackene Kuchen und Torten.

Karoline Accessoires für Zuhause & Garten Am Berg 23/Unterwaiz • 95500 Heinersreuth Do. – Sa.: 9 – 18 Uhr | So.: 13 – 18 Uhr

1000 gute Gründe, den Garten für die Saison fit zu machen. Zuerst geht es ans Aufräumen: Das alte Laub muss vom Rasen und aus den Beeten geholt werden, damit das neue Grün gut wachsen kann. Sind alte Stauden und Stängel über den Winter stehengeblieben? Jetzt können sie entfernt werden, denn die jungen Triebe wollen sich frei entwickeln. Außerdem muss die Erde gelockert und gedüngt werden, am besten mit einer dünnen Schicht frischem Kompost. Wer keinen eigenen Komposthaufen im Garten hat, kann bei den Kompostieranlagen am Buchstein und Bindlacher Berg nachfragen.

Jetzt geht es ans Pflanzen. Das Frühjahr hält herrliche Blühpflanzen bereit, die schnell Farbe in den Garten bringen. Narzissen lassen mit ihrem strahlenden Gelb die Sonne auf Balkon, Terrasse und im Beet scheinen. Wer im Herbst keine Blumenzwiebeln gesetzt hat, kann sich jetzt Topfpflanzen in den Garten oder auf die Terrasse holen. Narzissen lieben einen sonnigen Standort in normaler Gartenerde. Tipp: Da die Stängel leicht umknicken, ist ein windgeschützter Standort besser. Für schattige Gartenecken unter Bäumen und Sträuchern sind Schneeglöckchen oder Traubenhyazinthen die richtige Wahl. gmu


Anzeigensonderseite/Aktuell

Bayreuther Sonntagszeitung

19. März 2017

15

Faszination Tanzsport

Formationstanzturnier am 26. März in der Oberfrankenhalle BAYREUTH. Samba, Rumba, Cha Cha Cha, Jive und Paso Doble – auf diese Rhythmen dürfen sich alle TanzsportFans am Sonntag, 26. März, freuen. Dann findet in der Oberfrankenhalle wieder das traditionelle Formationsturnier der Tanzsportgemeinschaft Bayreuth statt. Zehn Formationen treten in der Oberliga Süd Bayern Latein gegeneinander an – mit dabei sind auch die Lokalmatadore aus Bayreuth. Mit ihrer

heißen Choreografie „Body Language“ ertanzte sich das Team bei den ersten drei Saisonturnieren einen respektablen dritten Platz. Heute geht es für die Tänzerinnen und Tänzer nach Coburg, bevor zum Saisonabschluss am 26. März das Heimturnier auf dem Programm steht. Die Paare freuen sich auf lautstarke Unterstützung durch das Publikum in der Oberfrankenhalle. Das Turnier beginnt um 14 Uhr, Einlass ist um 13.30 Uhr.

Karten gibt es im Vorverkauf in der Tanzschule Jahn, Markgrafenallee 3b, in Bayreuth. sm www.tsgbayreuth.de

Ticketverlosung Wir verlosen fünf mal zwei Tageskarten für das Formationstanzturnier am 26. März in der Oberfrankenhalle. Einfach bis Mittwoch, 22. März, eine E-Mail mit dem Stichwort „Tanzen“ an gewinnen@btsz.de senden.

Qualitativ hochstehender Tanzsport wird am kommenden Sonntag beim Formationsturnier der Tanzsportgemeinschaft Bayreuth geboten. Foto: red

G arten im Frühjahr

Vorbereitungen treffen für ein tolles Gartenjahr

Terrassenmarkisen gibt es in vielen Größen, Farben und Ausführungen. Sie dienen als Schattenspender über der Terrasse oder auf dem Balkon, schützen vor neugierigen Blicken und können unter Umständen sogar als Regenschutz dienen. Mit ein bisschen Vorausplanung und Hilfe vom Fachmann kann man genau die Markisen finden, die zum Haus und zu den eigenen Ansprüchen passen. Frei tragende Gelenkarmmarkisen, wie auf unserem Bild, können eine große Spannweite haben. Die Befestigung an der Hauswand sollte aus Sicherheitsgründen der Fachmann übernehmen. Foto: djd BAYREUTH. Wenn die ersten Blumen die Köpfe ins Licht strecken, kommt der Frühling mit großen Schritten. Gute Laune bringt im Frühling auch das kleine Kulturgänseblümchen, Bellis perennis. Seine zumeist halbkugeligen Pompon-Blüten erstrahlen vom März bis in den Sommer in vielen Farben – von Weiß über Rosa bis zu Rot oder sogar zweifarbig. Bellis gibt es heute in einer großen Sortenvielfalt. Wie ihre wilde Verwandte, das Gänseblümchen, sind sie an-

spruchslos und ausdauernd. Die nasskalte Jahreszeit hat auf dem Rasen oftmals sichtbare Spuren hinterlassen, von kahlen Stellen über bräunliche Verfärbungen bis hin zu Filz und Moos. Damit die Halme im Frühjahr wieder gesund und kräftig wachsen können, sollten Gartenbesitzer dem Grün jetzt eine besondere Wellnesskur gönnen. Viele versäumen es allerdings, die typischen Rasenprobleme buchstäblich an der Wurzel anzupacken. Dabei hat beispielsweise

die Bodenqualität entscheidenden Einfluss darauf, ob sich die Halme durchsetzen können oder ob am Ende das ungeliebte Moos die Oberhand gewinnt. Auch mühevolles Vertikutieren hilft häufig nur für kurze Zeit, wenn die Bodenbeschaffenheit nicht mehr im Gleichgewicht ist. Neben dem Nährstoffgehalt ist dabei insbesondere der pHWert des Bodens von großer Bedeutung: Liegt dieser unter 5,5, ist der Boden zu sauer, die Aufnahme der Nährstoffe durch die Pflanzen wird beeinträchtigt. Das Gras kann sich nicht entwickeln, sondern wird vom Moos verdrängt. Der Fachhandel hilft hier weiter. Auf Basis der Bodenanalyse ist dann eine individuell abgestimmte Nährstoffabgabe möglich. djd/red

Türen - Laminat - Parkett - Vinyl Designböden - Kork - Farben - Haustüren Glastüren - Innentüren - Glasanlagen Bamberger Str. 9-13 95445 Bayreuth

0921 78 66 17 12 www.dw-holz.de

• • • • •

an der Mühle 16 95503 Hummeltal

Felco - Baum- und Gartenscheren Victorinox - Messersortiment BALLISTOL-Öle Meisterbetrieb schleiferei

telefon: 09201-79425 telefax: 09201-79196

info@seidel-schleifservice.de www.seidel-schleifservice.de

23

grellner

markisen, sicht- und sonnenschutz bayreuth • schlehenbergstraße 11 telefon 09209/612 www.grellner.de

Pergola-Markise www.markisen-gebhart.de

Holz- und Farbenfachhandel

Verkauf von Schneidwaren en für Haushalt, Hobby und Beruf

Schöne Aussichten

für Ihr Zuhause

Georg-Hagen-Str. 8 • 95466 Weidenberg Tel.: 09278 / 8303 • Fax: 09278 / 8033 info@gebhart-weidenberg.de • www.gebhart-weidenberg.de


16

Anzeigensonderseite

19. März 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

A lles rund um‘s Bike

Fortbewegungsmittel und Sportgerät – alles in einem

BAYREUTH. Wer im Alltag oft das Fahrrad nutzt, tut viel für seine Gesundheit. Fährt man etwa mit dem Rad zur Arbeit und legt dabei Strecken von 20 bis 30 Minuten Dauer zurück, hat man einen enormen gesundheitlichen Nutzen. Radfahren stärkt das HerzKreislauf-System und Teile der Muskulatur. Neben den Beinen sind das besonders Gesäß und Rücken. Durch die Sitzposition und die damit fehlenden Stoß-

Bindlacher Straße 4 · 95448 Bayreuth · Telefon: 09 21 - 837 10 Mo.-Fr. 10 – 19 Uhr · Sa. 10 – 16 Uhr bayreuth@multicycle.de · bayreuth.cube-store.eu ·  cube.store.bayreuth

Ihr FahrradleasIng- & e-BIke experte

Mit der richtigen Ausrüstung ist Radfahren ein Sport für die ganze Familie.

Jetzt NEU in Bayreuth Passend zum Frühjahrsbeginn präsentieren wir eine „kleine aber feine Auswahl“ an e-Bikes der italienischen Kultmarke.

Angeboten Mit attraktiven obefahrten Kostenlosen Pr ewinnspiel Einem tollen G Rückenwind: Radtouren mit ke Touren die DREWE e-Bi Zweirad Drewe GmbH Hohenzollernring 48, 95444 Bayreuth

GmbH

kräfte werden die Gelenke von Füßen, Knien und Hüfte viel weniger belastet als beim Joggen. Daher ist Radfahren auch für übergewichtige Menschen geeignet. Durch den erhöhten Kalorienverbrauch habe man eine gute Chance, das Gewicht zu kontrollieren oder wenn gewünscht zu reduzieren. Die Bewegung verringert auch das Risiko an Diabetes zu erkranken, zudem werde das Immunsystem stimuliert.

seinen Platz unter den beliebtesten deutschen Fahrradregionen behauptet – so ergeben es die Umfragen des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC).Besonders zu empfehlen sind in Frankens Radregionen außerdem die Radrouten an Flüssen wie der Tauber, der Altmühl, der Wern, der Regnitz oder entlang der Lebensader Main. Ist Radfahren an den Flüssen meist ein steigungsfreies Vergnügen, lassen die anspruchsvollen Mountainbike-

Genussradeln in Franken Die Natur hat beim Radfahren in Franken einen besonderen Stellenwert. Schließlich ist fast die Hälfte Frankens NaturparkGebiet, und die Radler erwartet eine große landschaftliche Vielfalt. Kein Wunder, dass Franken mit seinem bestens ausgeschilderten Radwegenetz und dem großen Service rund ums Radfahren seit Jahren

SCOOTER-SHOP-2000

Neu- und Gebrauchtfahrzeuge • Motorroller • Quads • e-bikes

Professioneller Bike-Service

Service, Wartung, Ersatzteile und Zubehör

Tel. 0921 33 93 00 74

Pottensteinerstraße 6

(Zufahrt über Justus-Liebigstr.)

95447 Bayreuth

Telefon: 0921/63017 Fax: 0921/761687 E-Mail: scooter-shop@t-online.de Web: scooter-shop-2000.de Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9 –17 Uhr | Sa. 9 – 12 Uhr

hrsserv&iceinestellen Frühg,ja Bremsen reinigen

Flurweg 2 • 95490 Mistelgau Telefon: 0 92 79 / 15 43 Handy: 01 75 / 8 28 73 30 Öffnungszeiten: Mo. – Fr.: 14.00 – 19.00 Uhr Sa.: 09.00 – 13.00 Uhr

Verkauf von Neu- und Gebrauchtfahrrädern Ersatzteilen u. Zubehör Reparaturen aller Fabrikate Abhol- und Lieferservice

Jubiläumsangebot

Öffnungszeiten Mo.-Fr. 10 -19 Uhr, Sa. 9.30 -13.30 Uhr

zum 15-jährigen Betriebsjubiläum - Umtauschaktion „ALT“ gegen „NEU“ Sie bringen ihr altes Fahrrad (Zustand egal) und erhalten 10 % bei Neukauf eines neuen Fahrrades!

Demnächst großer Lagerverkauf!

Frühlingsfahrradcheck zu Winterpreisen 25,- € zzgl. Material. Gültig bis 31. März 2017

Schaltun rüfen Laufräder überp el, inkl. Schmiermitt darf nur: Material nach Be

25,- €

und nach telefonischer Vereinbarung MZ Hoyler.bike GbR . Bismarckstraße 73 . 95444 Bayreuth E-Mail: info@hoyler.bike

(Infos im Laden)

Foto: fotolia Strecken in den fränkischen Mittelgebirgen in dieser Richtung keine Wünsche offen. Der entspannte Urlaub rund ums Radfahren beginnt in Franken dabei schon von Anfang an: Dafür sorgen die vielen praktischen Pauschalen für den aktiven Radurlaub. Unterwegs kann man sich auf viel Service verlassen – dank fahrradfreundlicher Gastgeber, Reparaturwerkstätten, Vermietstationen, einem dichten Servicenetz rund ums E-Bike und der Möglichkeit, Fahrräder auch im Zug mitzunehmen. Mit E-Bikes haben auch weniger trainierte Fahrer die freie Tourenauswahl, denn dank des ins Fahrrad eingebauten Hilfsmotors sind steile Anstiege oder lange Streckenabschnitte kein Problem mehr. Stromräder, auch Pedelecs genannt, sind ideal für Gruppen mit verschiedener Kondition – zum Beispiel für Familien. Kinder, Eltern und Großeltern können zusammen radeln. Aber auch für alle, die länger nicht gefahren sind, ist ein E-Bike ideal. gmu/red Radwegeinfos: www.frankentourismus.de


Anzeigensonderseite

Bayreuther Sonntagszeitung

17

19. März 2017

Anzeige

Leistungsstärker, leiser, langlebiger Die neue Antriebsgeneration Impulse Evo und Impulse Evo RS BAYREUTH. Seit diesem Jahr gibt es eine neue Antriebsgeneration für noch mehr Fahrspaß: Der Impulse EVO e-Bike Antrieb ist eine Weiterentwicklung des Impulse 2.0 e-Bike Antriebs. Das maximale Drehmoment vom Impulse Evo ist auf beeindruckende 80 Nm angewachsen. Damit wird ein noch kraftvolleres Anfahren in jeder Unterstützungsstufe erreicht und das typische Impulse-Fahrgefühl bleibt dennoch erhalten: Dank eines zusätzlichen Trittfrequenzsensors unterstützt der Impulse Evo Antrieb sogar noch harmonischer. Zudem kann der Antrieb auch weiterhin individuell an die jeweiligen Vorlieben des jeweiligen Nutzers angepasst werden. So kann der Fahrer beispielsweise zwischen drei unterschiedlichen Motor-Grundabstimmun-

gen wählen. Außerdem wurde die Geräuschentwicklung stark minimiert. Die neuen Motoren sind um 20 % leiser als die Vorgängergeneration. Die Datenübertragung erfolgt über das CAN-Bus System, das aus der Automobilindustrie bekannt ist und extrem schnell und effizient arbeitet. Gleichzeitig sind alle Komponenten des Impulse Evo Motors auf Langlebigkeit ausgelegt: Das Getriebe wurde verstärkt, die neue Umlenkwelle und der neue Hülsenfreilauf sind noch robuster und die innovative Vielzahn-Achse gewährleistet eine sichere Kurbelmontage. Zwecks vereinfachter Wartung des Antriebssystems fungiert die Batterieladebuchse jetzt in einer Doppelfunktion auch als Service-Schnittstelle. Damit kann das System nun einfacher ausgelesen oder upgedatet werden. Die neuen Impulse Evo AkkuVarianten verfügen über jeweils 50 Hochleistungszellen und 17 Ah Kapazität, damit sind unter idealen Bedingungen Reichweiten von bis zu 205 km möglich. Bestechend ist auch die Integration der Impulse Evo Batterien: Sie sind

entweder voll in das Unterrohr integriert oder geschickt hinter dem Sitzrohr platziert. Der perfekte Schwerpunkt der Batterien trägt zum sicheren Fahrverhalten bei, zudem begeistern sie mit langer Lebensdauer, einfachem Handling und besonders schnellem Aufladeverhalten. Schnell, sportlich, stylish: Impulse Evo RS Auch wenn die sportliche Ausbaustufe des neuen Mittelmotorsystems auf der gleichen Basis realisiert wird wie der Impulse Evo, so sind die Unterschiede zum Impulse Evo RS doch markant: Das Gehäuse ist speziell auf den sportlichen Einsatz mit einem kurzen Radstand ausgelegt. Der Ultra Modus sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung, der Impulse Evo RS Speed Motor unterstützt sogar bis zu einem Tempo von 45 km/h. Viel mehr als ein Bordcomputer: Impulse Evo Smart Display mit Navigations-App Das neue Impulse Evo Smart Display ist erstmals komplett vernetzt und kann sich so die

Intelligenz von Smartphones zunutze machen. Mit der auf der bewährten Naviki-Software basierenden Impulse Navi App werden Handy und Bordcomputer via Bluetooth miteinander verbunden. Dadurch verwandelt sich das Display in ein Navigationssystem. Die Aufgaben sind klar verteilt: Das Smartphone stellt nur seine Rechenpower, während es akkusparend in der Tasche bleibt. Die App übernimmt das Routing und spielt die Navigations-Anzeigen direkt auf das LCD-Display. Die exklusive und intuitiv zu bedienende App stellt kostenlos Kartenmaterial für Deutschland und Europa bereit und verfügt über viele weitere, innovative Funktionen von der Routenberechnung über die Speicherung gefahrener Strecken bis hin zu Hinweisen auf interessante Touren rund um den eigenen Standort. Auch interessante Wegpunkte wie Hotels, Restaurants und Fahrradhändler in der Nähe werden auf Wunsch angezeigt und lassen sich ansteuern. Der tatsächliche Wegverlauf lässt sich aufzeichnen und über das

Naviki-Nutzerkonto synchronisieren. Dabei kann jeder Fahrer selber entscheiden, was und wie angezeigt wird – die App bietet dafür sehr umfangreiche Bearbeitungs- und Darstellungsoptionen. Das Display verfügt zudem serienmäßig über eine USB-Buchse zum Aufladen des Smartphones. Zudem bietet es dem Fahrer

auch ohne Smartphone-Interaktion viele nützliche Funktionen. Anzeigen lassen sich neben Uhrzeit, Unterstützungsstufe, Akkuladezustand, Geschwindigkeit, Restreichweite und Trittfrequenz, beispielsweise auch die Durchschnittsgeschwindigkeit auf einer Tour und die Anzahl gefahrener Gesamtkilometer. red

DAS MEGA-RADHAUS IN UNSERER REGION S ATTU i8R H G A ff o h lk Ka jetzt nur €

– , 9 9 5 2

AGATTU i8R HS

- Motor Impulse 2.0, 36 V / 250 W

- Akku Li-Ion 36 V / 17 Ah (603 Wh) - 8-Gang Nexus Nabenschaltung mit Rücktritt - Magura HS11 Hydraulische Felgenbremse - 80 Lux LED Lichtanlage

PRO CONNECT i9

ONNECT i9 C O R P ff o Kalkh jetzt nur €

2399,–

- Motor Impulse 2.0, 36 V / 250 W - Akku Li-Ion 36 V / 14,5 Ah (522 Wh) - 9-Gang Shimano Kettenschaltung - Hydraulische Shimano Scheibenbremse - LED Lichtanlage

Damenrad

0 EGRALE i1 T IN ff o h Kalk jetzt nur €

– , 9 9 5 3

www.hensel-koller.de

INTEGRALE i10

- Motor Impulse Evo RS , 36 V / 250 W - Akku Li-Ion 36 V / 17 Ah (603 Wh) integriert - 10-Gang Shimano Kettenschaltung - Hydraulische Shimano Scheibenbremse - 100 Lux LED Lichtanlage

Damenrad

Nürnberger Str. 48 · 95448 Bayreuth · Tel. 0921 - 72 14 89 geöffnet Mo – Fr 9:45 – 19:00 Uhr · Sa 9:45 – 16:00 Uhr


18

Anzeigensonderseite

19. März Februar 2017 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

AUT

AUTO CHECK

A

PR FIS

in der Region

C

KFZ-City-Service

Ihre

Adolf-Wächter-Str. 6 • 95447 Bayreuth Tel.: 0921/69624 • Fax: 0921/5075248

Echte Alternative zur Vertragswerkstatt

MEISTERAuto Gebhard seit 25 Jahren kompetenter Ansprechpartner für die Kunden WERKSTATT BAYREUTH. Die Firma Auto Gebhard, Am Pfaffenfleck 7 in Bayreuth, ist eine freie, meistergeführte Kfz-Werkstatt, die hinsichtlich Ihrer Kompetenz, Zuverlässigkeit und Professionalität eine echte Alternative zur Vertragswerkstatt darstellt.

„Preiswert, zuverlässig, schnell – einfach meisterhaft!“ lautet das Motto der Werkstatt, die ihre Wurzeln ursprünglich an der Rathstraße hatte – dort fand am 1. April 1992 die Eröffnung statt. Nachdem die räumlichen Möglichkeiten für die Firma nicht mehr ausreichten, zog der Betrieb zum 1. November 2005 in die größere Werkstatt Am Pfaffenfleck 7 um. Seit April 2006 ist Auto Gebhard Partner des bundesweiten Werkstatt-Netzes „Meisterhaft Autoreparatur“, um den Kunden eine noch bessere Teileversorgung zu bieten. Heute kümmern sich bei Auto Gebhard vier qualifizierte

V.l.: Maximilian Richter, Andreas Ellert sowie Renate und Jürgen Gebhard. Foto: Andreas Karger

Mitarbeiter um die Anliegen der Kunden. Die Werkstatt verfügt über modernstes Ausrüstungsniveau, ohne das eine sichere und kostengünstige Reparatur für die Werkstattkunden nicht möglich wäre. Zudem steht den Kunden ein Meister für besonders knifflige Fälle und eine technische Hotline zur

Verfügung. Eingebaut werden ausschließlich Originalteile und -zubehör der Markenhersteller, die auch die Erstausrüstung der Automobilindustrie beliefern. Auto Gebhard bietet Inspektionsarbeiten mit Mobilitätsgarantie für alle Automarken, auch für Neufahrzeuge, an. Unfallinstandsetzungen und

Klimaservice gehören natürlich ebenso zur Bandbreite des Angebots wie der Hol- und Bringdienst sowie die Stellung eines Werkstattersatzfahrzeuges. Vermittelt werden auch EUNeufahrzeuge, die oft um bis zu 30 Prozent unter dem Listenpreis bei deutschen Vertragshändlern liegen. rs

Für professionelle Autopflege

AutOptik in der Rathenaustraße bietet volles Programm BAYREUTH. Alles rund um die professionelle Autopflege innen und außen bietet AutOptik in der Rathenaustraße 44. Gegründet von Roman Gerstner, vor etwa sechs Jahren, konnte sich AutOptik in nur kurzer Zeit als einer der Ansprechpartner Nummer eins in Bayreuth, Hof und der Region etablieren. Das junge Team ist durch und durch autobegeistert und bietet seinen Kunden alle Leistungen rund um die Autopflege, Reinigung, Spot-

„Mein Wagen kommt nur in die !“ Storchen Garage

15,90 € . er wechseln Rad 19,90 € . . Rader einlagern en ,90 €/Stuck 19 ab Sommerreif Neue .uhjahrs-/Urlaubscheck 9,90 € Fr Storchen Garage

Kfz-Meisterwerkstatt • Inhaber: Tonny Bayer Oberkonnersreuther Straße 10 · 95448 Bayreuth Tel. (09 21) 5 65 77 · Fax (09 21) 508 66 42 Mail: storchen-garage@gmx.de

Wir bringen Ihr Fahrzeug auf Hochglanz! Dellenentfernung Spot-Repair Fahrzeugaufbereitun

g

AutOptik Bayreuth | Rathenaustraße 44 | 95444 Bayreuth T. 0921 – 339 1 14 44 | E. info@autoptik.de | www.autoptik.de

UNFALL? WIR HELFEN! Sophian-Kolb-Str. 6 95448 Bayreuth

09 21

7 99 99-0

Repair, Dellenentfernung und vieles mehr. Dabei werden modernste Werkzeuge und Methoden genutzt. „Wir stellen uns individuell auf die Wünsche jedes Kunden ein. Ein älteres, weit gefahrenes Lieblingsauto liegt uns genauso am Herzen wie ein erst kurz gefahrener Neuwagen. Nach unserem Makeover strahlen alle Fahrzeuge wie am ersten Tag“, erklärt Geschäftsführer Roman Gerstner. AutOptik reinigt professionell Lackoberflächen, Radge-

häuse, Scheiben und Scheinwerfer außen sowie den Motorraum, die Textilien und Polsteroder Ledergarnituren innen. Auch Flugrostentfernung und Verdeckreinigung gehören zum Programm. Dies alles wertet nicht nur das Fahrzeug optisch auf, sondern schützt auch vor Verrostung und Verschleiß. Von Standard über Innenaufbereitung, Außenaufbereitung bis hin zum Premiumpaket: Die Paketpreise richten sich individuell nach Fahrzeugklasse und Fahrzeugtyp. rs


Anzeigensonderseite

Bayreuther Sonntagszeitung

19. März 2017

19

F ahrausbildung im Frühjahr

Fahrschulen sorgen für Sicherheit im Straßenverkehr

BAYREUTH. Die Fahrausbildung in Deutschland unterliegt einem gesetzlich geregelten Rahmen, der Fahrschülerausbildungs-Ordnung (FahrschAusbO). Das Ziel der Ausbildung ist die Befähigung zum sicheren, verantwortungsvollen und umweltbewussten Verkehrsteilnehmer, sowie die Vorbereitung auf die Fahrerlaubnisprüfung. Der Weg zum Führerschein führt in der Regel über eine Fahrschule. Dort wird mit Ihnen ein Ausbildungsvertrag geschlossen, der die Details, wie beispielsweise den Preis, die Stornierungsmodalitäten, regelt. Fahrschüler besuchen den Theorieunterricht und nehmen Fahrstunden. Beides wird nach einem Ausbildungsplan durchgeführt, der alles beinhaltet, was für das spätere Kraftfahrerleben benötigt wird. Wenn der Fahrlehrer sich davon überzeugt hat, dass alle Verkehrszeichen und -regeln gelernt und verstanden sind, geht es zur Theorieprüfung. Am Ende der Fahrschulzeit steht die praktische Prüfung, dann ist es geschafft. Meist ist der Mensch die eigentliche Schwachstelle im Straßenverkehr, das heißt, bei allen Bemühungen um die Verbesserung der Verkehrssicherheit muss die Fahrausbildung stets im Vordergrund stehen. Fahrschulen bieten auch gezielte Trainings für langjährige Führerscheininhaber an, damit jeder stets fit ist im Straßenverkehr. Verkehrsunfälle stellen in

die fahrschule für coole hunde www.fahrschule-reissenweber.de MOBIL: 0157 7156 64 00

FERIENKURS 10.04. – 17.04., jeweils 18.15 Uhr

Ferienkurs zu Ostern Fahrausbildung ist Vertrauenssache. der Summe einen schwerwiegenden volkswirtschaftlichen Schaden dar, der sich jährlich auf viele Milliarden Euro beläuft. Noch schlimmer sind Todesfälle im Straßenverkehr, schwere Verletzungen oder oft lebenslange Behinderungen. Automatisierte Abläufe im Auto sind beispielsweise die Grundlage der Fahrausbildung und funktionieren meistens auch bei Stress. Schalten, Anfahren, Beschleunigen, Verzögern, Lenken, Blicken, Rückwärtsfahren – jede dieser Tätigkeiten im Umgang mit dem Fahrzeug erfordert Routine und die bringt Sicherheit. Bei der Suche nach einer passenden Fahrschule sind die Infos von Freunden und Bekannten nützlich. Wer war mit seiner Fahrschule zufrieden und warum? Auch ein Blick auf die Internetseiten der Fahrschulen gibt schon einen guten Eindruck. Meist sind dort schon alle wichtigen Informationen zu

10.04. – 20.04., 7 Tage 9.00 – 12.00 Uhr

Foto: Fotolia

Nibelungenstraße 10 95444 Bayreuth

finden. Dennoch ist es ein guter Test, auch telefonisch oder besser noch persönlich einige Fragen zu stellen. Die Fahrschulen werden umfassende Auskunft zu allen wichtigen Punkten, wie beispielsweise zur Theorie- und Praxisausbildung und den Preisen, geben. gmu/red

Telefon: 0921 / 4875772 Mobil: 0172 / 8101538 info@fahrschule-diezwei.de www.fahrschule-diezwei.de

nächster Ferienkurs:

Montag,

10. April 2017 9°° Uhr

0921 - 72 13 88 oder www.fahrschule-jeray.de

* Alle Artikel solange der Vorrat reicht. Für Druckfehler keine Haftung. Alle Preise sind in Euro inkl. MwSt. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Abbildungen ähnlich. Diese Angebote gelten nur in dem nachfolgenden werbenden Markt:

Die Vielfalt in bester Qualität!

Gültig von Mo. 20.03. bis Sa. 25.03.2017* Schweinehals ohne Knochen 1 kg

3.77

Schweinebauch wie gewachsen 1 kg

2.99

Vorderhaxen/ Vordereisbeine vom Schwein 1 kg

1.99

Rinderbrust ohne Knochen 1 kg

5.99

Fleischtomaten Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

2.19

Armenischer Brandy „Zariza Tamara“ 7 Jahre alt 40% vol., 0,5 L Fl., 1 L = 19,98

Bier „Gambrinus“ 5,2% vol., 0,5 L Fl., 1 L = 1,50 zzgl. Pfand

9.99 Lamm-Vorderviertel am Stück 1 kg

.99

5

Putenoberkeule mit Haut und mit Knochen frisch Deutschland 1 kg

3.59

Putenhälse frisch / Hahn Deutschland 1 kg

1.49

Grobe Brühwurst „Krucha z galaretka“ mit Gelee-Einlage, Raucharoma, nach Hausrezept 300 g St., 1 kg = 6,84

2.05 TOP-PROD

Einlegegurken Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

2.89

UKT

0.75 Fleischwurst „Lubitelskaja“, 100 g, 1 kg = 3,90

0.39

Geräucherte Brühwurst „Stolichnij Servelat“ - nach Art einer gebrühten Krakauer, 300 g St., 1 kg = 6,64

1.99

Heißgeräucherte Rinderwürstchen „Govjazhji“, fein zerkleinert, 400 g St., 1 kg = 6,13

2.45

Bratwurstschnecke „Kiełbasa z pieca“, je 300 g St., 1 kg = 6,84

2.05 TOP-PROD

Lachsforellen frisch Herkunft: laut Auszeichnung 1 kg

Eingelegte würzige Gurken „Malosolnije“, 1550 g Gl., Abtr. 1 kg = 2,30

.69

6

1.95

Grüne Oliven gefüllt mit Cornichons, 300 g Dose, Abtr. 1 kg = 9,59

1.15

Zwiebeln 5 kg Sack Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg = 0,38

1.89

Kohlensäurehaltiges Erfrischungsgetränk mit Zugabe Zitronensaft und Holunderblütenextrakt, 2 L Fl., 1 L = 0,48 zzgl. Pfand 0,25

UKT

SchaumzuckerwarekonfektMischung „Mleczko“ in Schokoglasur, 1 kg Pack.

.95

4

*Alle Artikel solange der Vorrat reicht. Für Druckfehler keine Haftung. Alle Preise sind in Euro inkl. MwSt. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Abbildungen ähnlich. .Diese Angebote gelten nur in dem nachfolgenden werbenden Markt:

Äpfel versch. Sorten Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung je 1 kg

0.59 0.95


. n r e h sic

*

u z s i b Jetzt

29.12 € monatl. Rate

0% effekt. Jahreszins 24 Monate Laufzeit

SoundGbilt für: TV, groß- u ars, Hausha lt n Küchend EinbaugerätseKaffeev maschinen, , o und Bodllautomaten enpfl € 30.€ 50.- CCoupon - je Ge ege

€ 120.- C oupon - je Gerrät ab € 299.€ 220.- C oupon - je Ge ät ab € 499.rä oupon je Gerätt ab € 999.ab € 149 9.-

1400 U/Min.

MIELE WDA 201 WPM ECO COMFORT Energiespar-Waschmaschine • Patentierte Miele Schontrommel • Startzeitvorwahl- und Restzeitanzeige • Mengenautomatik • Sonderprogramme wie z.B.: Expressprogramm, Jeans, Dunkle Wäsche uvm. • Abmessungen (B x H x T): 59,5 cm x 85 cm x 61 cm Art. Nr.: 2038445

7 kg

Energie-

Sicherheit durch Wasserschutzsystem und Unwuchtkontrolle

Klasse

Waschladung

* Aktion gültig vom 15.-25.3.2017 vorbehaltlich einer Verlängerung. Gilt beim Kauf folgender Produkte: Haushaltsgroßgeräte, Küchenmaschinen, Einbaugeräte, Fernseher, Beamer, Kaffeevollautomaten, Soundbars, Bodenpflege und für etwaig weitere mit einem Coupon gekennzeichnete Produkte. Keine Barauszahlung oder Verrechnung des Coupons möglich. Gerätepreis versteht sich exkl. Versandkosten und Serviceleistungen bezogen auf ein Gerät. Coupon nur einmalig bis einschließlich 30.09.2017 einlösbar. Etwaiges Restguthaben verfällt. Bei Markt-Käufen wird die Coupon-Card direkt im Markt ausgegeben, bei Online-Käufen/-Bestellungen wird der Coupon-Code frühestens ab dem 19.04.2017 per E-Mail versendet. Coupon-Cards einlösbar in Media Märkten in Deutschland, Coupon-Codes einlösbar ab einem Mindestwarenbestellwert in Höhe des Couponwerts + 0,01 € unter mediamarkt.de. Coupon(-Card/-Code) nicht einlösbar für: Verträge mit Drittanbietern, sämtliche Download- / Content- / GamingCards, Gutschein(karten /-boxen), Prepaid-Aufladekarten / -Services, E-Books / Bücher, digitale Guthabenkarten, Zusatzgarantien, Lieferservice, Reparaturdienstleistungen, Ersatzteile, Fotoservice, Tchibo Cafissimo Produkte, Nespresso Degustations-Boxen und Versandkosten. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen. Kaufrückabwicklung / Umtausch nur gegen Rückgabe / Erstattung des Coupons. Gewährleistungsansprüche bleiben hiervon unberührt.

0

FINANZIERUNG. BIS ZU 33 MONATE.

0% effekt. Jahreszins. Ab 10 bis zu 33 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 99.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unseren Finanzierungspartner: Targobank AG & Co.KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Bayreuth Spinnereistr. 4 • 95445 Bayreuth • Tel. 0921/7858-0

Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.30-20 Uhr, Sa: 9.30-19 Uhr

Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.


BAYREUTHPlus 03 I 19. März 2017

/BayreuthPlus

 #BayreuthPlus

+Interview

mit Christian Höreth

Seite 2

+Uni

Aus Bayreuth nach China Seite 3

Bayreuth hat Zukunft! Das Regionale Innovationszentrum (RIZ)

Der Stellenabbau bei British American Tobacco von bis zu 950 Arbeitsplätzen wird erhebliche soziale und ökonomische Folgen für die Betroffenen und für die Wirtschaftsregion Bayreuth haben. Das Auftragsvolumen, das die BAT jährlich an regionale Zulieferer vergibt, beträgt rund 40 Mio. Euro, die Kaufkraft der Beschäftigten liegt bei rund 47 Mio. Euro. Auf Bayreuth kommt nun die Aufgabe zu, Strategien zu entwickeln, um diese Lücken wieder zu schließen. Wir brauchen dazu nachhaltige Projekte, die die Innovationsfähigkeit und damit die Wettbewerbsfähigkeit bestehender Un-

Positives aus der Region.

www.bayreuthplus.de

entstehen und Spitzenforschung im Bereich «Unternehmertum» betrieben werden. Die Studierenden sollen bereits frühzeitig für das Unternehmertum begeistert und qualifiziert werden. Beide Einrichtungen werden gemeinsam daran arbeiten, den Wissen- und Technologietransfer in Wirtschaft und Gesellschaft auszubauen. Für die regional ansässige Wirtschaft, die insbesondere klein- und mittelständisch geprägt ist, ist die Zusammenarbeit mit der Universität Bayreuth und außeruniversitären Forschungseinrichtungen von großer Bedeutung, wie jüngst die Studie 2015 der Industrie- und

ups gegründet worden. Seit 1990 waren es mehr als 800 Gründungen, in denen bis heute zusammen mehr als 14 000 Arbeitsplätze entstanden sind. Nach einer Studie des Instituts für Wirtschaftsforschung stabilisieren insbesondere innovative Gründungen den Arbeitsmarkt. Unternehmensgründungen sind eine der wichtigsten Antriebskräfte des wirtschaftlichen Wachstums. Ihnen wird eine besondere Bedeutung für Innovationen, für den Erhalt und die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit von Wirtschaftsregionen und vor allem für die Schaffung neuer Arbeitsplätze zugemessen. Zusätzliche Angebote „Die IHK für Oberfranken Bayreuth und die Universität Bayreuth im Bereich Wissens- und haben gemeinsam ein stich- und nachhaltiges Konzept entwi- Technologietransfer ckelt, das auch die Bayerische Staatsregierung überzeugt hat.“ werden auch die StandH E R I B E R T T R U N K , P R Ä S I D E N T D E R I N D U S T R I E - U N D H A N D E L S K A M M E R F Ü R O B E R F R A N K E N ortqualität der Wirtschaftsregion Bayreuth ternehmen sowie die Start- und Handelskammer für Oberfran- erheblich erhöhen und hierdurch Wachstumsbedingungen für ken Bayreuth zum »Betrieblichen die Rahmenbedingungen für die neue, junge Unternehmen, ent- Innovationsmanagement in der Ansiedlung von Unternehmen scheidend verbessern. Region Oberfranken« aufgezeigt und weiterer ForschungseinrichEin Baustein, der die Attraktivität hat. Der Erfolgsmotor eines Un- tungen auf der Technologieachse und Zukunftsfähigkeit der Wirt- ternehmens wird angetrieben Bayreuth signifikant verbessern. schaftsregion Bayreuth maßgeb- durch Innovationen. Auf Antrag der CSU-Stadtratslich steigern wird, ist das geplante Das RIZ wird neben Räumlichkei- fraktion vom 23. März 2015 Regionale Innovationszentrum ten vor allem Förder- und Unter- wurde mit Beschluss des Haupt(RIZ), das in städtischer Träger- stützungsangebote für alle Pha- und Finanzausschusses vom 19. schaft entstehen soll. Es ist Teil sen der Gründung anbieten, so November 2015 die Verwaltung des Strukturprogramms für Bay- dass ein dichtes helfendes Netz- beauftragt, das Konzept für die reuth, das Ende 2016 der Bayeri- werk für Start-ups geknüpft wird. Errichtung eines Gründer- und schen Staatsregierung vorgelegt Ziel ist es, eine tief verwurzelte Innovationszentrums weiterwurde. Das RIZ soll insbesondere Gründungskultur in Bayreuth zu zuentwickeln. Im Zeichen des mittelständische Unternehmen etablieren. BAT-Rückbaus und der von der im Technologie-, Innovations-, Wie wichtig und erfolgreich Bayrischen Staatsregierung in und Wissenstransfer aktiv unter- Start-up-Förderung sein kann, Aussicht gestellten Unterstütstützen, sowie Neugründungen zeigt die herausragende Arbeit zung ist es nun sehr wichtig, die fördern und damit die Wertschöp- der TU und der LMU München Zukunft der Wirtschaftsregion fung in der Region ankurbeln. in diesem Bereich. Beide Institu- Bayreuth aktiv zu gestalten, um Parallel zum RIZ soll an der Uni- tionen belegen beim Gründungs- die bestmöglichen Voraussetzunversität Bayreuth ein Institut für radar des Stifterverbandes für die gen im laufenden Strukturwandel Entrepreneurship und Innova- Deutsche Wissenschaft unter den zu schaffen. Die Stadt muss enttion mit Innovationswerkstatt großen Hochschulen den ersten schlossen handeln und ihre sich entstehen. Hier soll ein fakul- Platz. An der TU München sind nur einmal bietende große Chantätsübergreifendes Lehrangebot im Jahr 2015 mehr als 70 Start- ce nutzen.

+Kultur

Mehr als Wagner!

Seite 4

+Events

Maisel’s Weissbierfest Seite 4

Hightech aus Oberfranken

LeadAir – Produkt der Kooperation zweier innovativer Unternehmen Digitalisierung ist in aller Munde. Die Führungskultur in Unternehmen beruht jedoch häufig noch auf der Papier-basierten Art der Vergangenheit. Dabei verlangt die junge Generation an Führungskräften und Unternehmern nach einer mobilen und immer verfügbaren digitalen Lösung. Diese Lösung gibt es jetzt: Die beiden Partner HelfRecht AG aus Bad Alexandersbad und LivingLogic AG aus Bayreuth haben dazu die Führungs-Software LeadAir (in Anlehnung an Leader)

entwickelt. Das voll integrierte Digitalsystem setzt das universell anwendbare Planungs- und Managementsystem der HelfRecht AG auf Basis der Technologieplattform LivingApps der LivingLogic AG um. Was auf Papier vier DIN-A4-Ordner in Form von Arbeitsblättern umfasst, das ist nun durch ein Paket von verknüpften „Apps“ an jedem Ort und zu jeder Zeit auf PC, Tablet oder Smartphone zugänglich. Jederzeit Zugriff aufs gesamte Planungssystem Die einzelnen Apps von „LeadAir“ bilden die vielfältigen Bausteine des HelfRecht-Systems ab. Für die Selbstorganisation ebenso wie für alle Aspekte der Unternehmensführung. Für die Planung ebenso wie für Umsetzung und Steuerung. Methodik, Formblätter, Anleitungen, Checklisten, Tipps, … Alles wird in einem Tool gebündelt und miteinander vernetzt – so hat man von jeder Stelle aus Zugriff auf das gesamte System sowie auf seine Daten und Planungen. Übersichtlich und intuitiv ist per Mausklick oder Fingertipp sofort der richtige Baustein zur Hand. Attraktivität als Arbeitgeber fördern Die Mobilität und fortschrittliche Art von LeadAir ist für Führungskräfte und Mitarbeiter gleichermaßen wertvoll: Sie können mobil und vernetzt arbeiten und sind somit losgelöst von Zeit und Raum. Genau das wünschen sich junge Menschen und sie erwarten es verstärkt von einem guten Arbeitgeber. Anwenderunternehmen können sich damit als jung und modern positionieren. Als Arbeitgeber, bei dem man gerne arbeitet. Vernetzt und effizient im Team zusammenwirken Jedes Mitglied Ihres Teams kann sich einbringen, kann aktiv an Zielen, Plänen und Aufgaben mitgestalten. In jedes Projekt Fortsetzung auf Seite 2

+Standpunkt +Stand punkt

Liebe Leserin, lieber Leser, in der heutigen Ausgabe beschäftigen wir uns als Leitthema mit dem Regionalen Innovationsund Entwicklungszentrum RIZ. Was ist das für ein merkwürdiges Projekt, für das sich vor allem die CSU mit Partnern im Stadtrat so vehement einsetzt? Ich halte es für ein wichtiges, ein zukunftsweisendes Vorhaben in unserer Stadt. Wenn wir die Lebensqualität in Bayreuth auf dem aktuellen Niveau halten und sie vielleicht auch weiter verbessern wollen, müssen wir Wertschöpfung unterstützen und befördern. Sie ist der Schlüssel unseres Wohlstandes. Die Universität Bayreuth leistet mit ihrer Arbeit dazu einen wichtigen Beitrag und will das zukünftig noch stärker tun. Mit der deklarierten Hinwendung zum Unternehmertum als Lehrinhalt und Geisteshaltung wendet sie sich gegen den mainstream in unserem Land. Wir können nämlich den Statistiken mit schöner Konstanz entnehmen, dass die Neigung, unternehmerische Verantwortung zu übernehmen, in der Bevölkerung immer weiter abnimmt. Wer bitte, soll dann die Arbeitsplätze von morgen schaffen? Die Uni Bayreuth verfolgt den richtigen Ansatz und will diese Philosophie auch mit dem Bau eines sog. Inkubators, also einer „Brutstätte“ für zukünftige Unternehmerinnen und Unternehmer verfestigen. Wenn dieses Konzept erfolgreich ist, muss die Stadt eine Anlaufstation für diejenigen schaffen, die aus dem Inkubator herausgewachsen sind. Diese Rolle muss das RIZ übernehmen. Das Ziel sollte sein, ganz junge Unternehmen aufzunehmen und zu unterstützen oder selbst Gründungen zu ermutigen. Ohne eine solche Anlaufstelle werden uns die jungen Talente an andere Regionen verloren gehen. Sie werden sich dorthin wenden, wo sie die Unterstützung finden, die das RIZ leisten soll. Es geht beim RIZ also um ein strategisches Entwicklungsfeld, um eine Aufgabe, die jetzt getan werden muss, damit wir in der Zukunft Früchte ernten können. Nur am Rande: das RIZ ist eine Einrichtung, mit der sich keine Rendite erwirtschaften lässt. Deswegen kommt für diese Aufgabe nur ein öffentlich-rechtlicher Träger wie die Stadt infrage. Selbst wenn sie alljährlich im Minus abschließen sollte, werden die Früchte ihrer Arbeit dieses auf lange Sicht und nachhaltig mehr als ausgleichen.

Ihr Dr. Michael Hohl


BAYREUTHPlus

2 fließt damit die jeweils benötigte Kompetenz und Expertise ein. Die Projektarbeit wird beflügelt, denn die Beteiligten arbeiten stets an der aktuellen Version mit den zugehörigen Daten und Dokumenten eines Projektes. Fehler und Zeitverluste werden vermieden, Qualität und Effizienz gesteigert. LeadAir ist einzigartig LeadAir ist das erste digitale Pla-

nungs- und Managementsystem für den Mittelstand, das alle Tools vereint, die für Führung und Steuerung des Unternehmens notwendig sind. Zusätzlich dient es zum Wissensmanagement. Zu jeder in LeadAir vorhandenen Information können Dokumente, Bilder, URLs oder Kommentare hinzugefügt werden. Die technische Basis LivingApps schafft zusätzlich die Möglichkeit, es exakt an die eigenen Anforderungen

anzupassen und bei Bedarf individuell zu ergänzen. Auch vom technischen Standpunkt aus ist LeadAir einzigartig und seiner Zeit weit voraus.

Weitere Informationen finden Sie unter : www.leadair.de www.helfrecht.de www.living-apps.de.

Ich lebe und liebe Bayreuth

Christian Höreth über seine Heimatstadt und die Spielvereinigung Bayreuth Sie sind ein begeisterter Fan der Sportstadt Bayreuth, speziell der SpVgg Bayreuth. Wie kommt’s dazu, was verbindet Sie mit der Oldschdod? Zunächst einmal lebe und liebe ich Bayreuth ganz unabhängig vom Sport. Ich würde mich aber durchaus als Bayreuther Sportpatrioten bezeichnen. Ich trage wirklich alle Vereine im Herzen. Einen ganz besonderen Bezug habe ich aber dann doch zur SpVgg. Ich bin mit diesem – wie ich immer noch finde – stolzen Bayreuther Traditionsverein groß geworden und habe mit ihm viele Glücksmomente erleben dürfen - aber eben auch jede Menge Schmerz. Trotzdem würde ich nie auf die Idee kommen, mich von der Oldschdod abzuwenden. Im Gegenteil. Ich bin da eine treue Seele, immer noch stolz Altstädter zu sein. Mir tut es übrigens in der Seele weh, wenn der Verein als arrogant bezeichnet wird. Okay, es sind in den vergangenen Jahren einige Fehler gemacht worden, aber die meisten Menschen in diesem Verein erlebe ich als herzlich, demütig und bodenständig. Sonst wäre das nicht mein Verein. Basketball und Eishockey boomt in Bayreuth. Der Fußball – so scheint es – hinkt momentan hinterher. Stimmen sie dem als einer von zwei ehrenamtlich tätigen Geschäftsführern der SpVgg zu? Ja. Leider. Vor allem strukturell und perspektivisch gesehen. Nicht sportlich: Wir haben uns im dritten Jahr in der vierthöchsten Deutschen Liga mit fast ausschließlich Bayreuther und oberfränkischen Spielern etabliert. Das ist unter diesen Bedingungen in Fußball-Deutschland einmalig. Auch im Pokal haben wir eine riesige Chance, uns erstmals seit 2006 wieder für die DFB-Pokal-Hauptrunde zu qualifizieren. Aber die große Euphorie – so scheint es - ist mal wieder verpufft. Das liegt natürlich auch an den großen Erfolgen im Basketball und Eishockey, über die ich mich sehr freue. Nicht zu vergessen die im Handball oder beispielsweise im Volleyball. Es geht auch nicht darum, den anderen was wegzunehmen, sondern gemeinsam zu wachsen. Die Sportstadt Bayreuth macht ihrem Namen wieder alle Ehre. Sie braucht aber auch eine starke SpVgg. Wir brauchen eine neue und nachhaltige Aufbruch-

Der BUS macht Station bei Cybex

stimmung. Daran arbeiten wir derzeit hinter den Kulissen mit Hochdruck. Es geht voran: Die Jakobshöhe, das Hans-Walter-Wild-Stadion, eine neue Kooperation mit der Universität und viele klangvolle Sponsoren, die ihr Engagement ausbauen oder in der kommenden Saison neu dabei sein werden. 2021 feiert der Verein seinen 100. Geburtstag. Spätestens da wollen wir – bei aller Bescheidenheit und Demut - wieder im Profifußball mitmischen. Ob es uns gelingt, hängt vor allem davon ab, ob wir möglichst viele Menschen von unserem Weg überzeugen können. Warum ist eine starke SpVgg wichtig für Bayreuth und die Region? Weil wir nur eine Liga unter der ARD-Sportschau sind! Wenn wir ehrlich sind, ist der Fußball ab der dritten Liga schon wieder eine ganz andere Hausnummer. Darunter, also schon ab der Regionalliga, lässt man die Vereine - das ist mein Eindruck – leider am langen Arm „verhungern“. Oberfrankenweit kann sich da im Moment leider nur noch die SpVgg behaupten. Die dritte Liga, so utopisch sie derzeit für Bayreuth noch erscheinen mag, wäre ein Befreiungsschlag: Einschaltquoten, Fernsehgelder, Zuschauerzahlen, bundesweite Präsenz. Da bekäme der Bayreuther Fußball ganz schnell einen neuen Stellenwert für Sponsoren – auch hinsichtlich der Vermarktung des Stadionnamens, des VIP-Raums und der neuen Tribüne auf der Gegengeraden. Die Botschaft lautet: Jetzt einsteigen, mitgestalten und eine Werbeplattform mit enormem Potential als Mehrwert fürs eigene Unternehmen schaffen. Ich würde das mit einer Aktie vergleichen, die man jetzt günstig kauft, die aber in ein paar Jahren in ihrem Wert um ein Vielfaches steigt. Die SpVgg im Profifußball wäre aber auch eine Bereicherung für die Menschen hier in der Region. Für die Lebensqualität, für den Veranstaltungskalender, für unsere vielen Integrations- und Inklusionsbemühungen, aber auch Benefizaktionen, die wir seit Jahren aus Überzeugung begleiten und unterstützen. Was wiederum auch nochmal den Betrieben zu Gute kommt. Stichwort: Fachkräftemangel und Steigerung der Attraktivität des Standorts Bayreuth. Ganz wichtig: Wir müssen professionelle Strukturen und für unsere weit über 300 Spielerinnen und Spieler eine neue Heimat auf der Jakobshöhe schaffen. Das wird eine große Herausforderung. Gemeinsam können wir es schaffen.

Nicht zum ersten Mal berichtet Deutschlands wohl bestes Fußballmagazin über ein Kleinod: Das Oldschdod Kult Museum. Im Moment sind die Macher auf der Suche nach einer neuen Bleibe, der Vertrag in den Markgrafenhallen wurde gekündigt. Angebote bitte gerne an: vorstand@ altstadt-kult.de

Die Geschäftsführer Dr. Raoul Bader und Johannes Schlamminger (v.r.n.l.) mit den über 50 Teilnehmern des BUS-Abends Der Bayreuther Unternehmer-Stammtisch BUS war am vergangenen Dienstag zu Besuch bei der Cybex GmbH. Über 50 Teilnehmer ließen sich von den Geschäftsführern Schlamminger und Dr. Bader über das noch junge Unternehmen informieren und waren tief beeindruckt von der Leistungsstärke und der global ausgerichteten Unternehmensphilosophie. Ein starker Player am Standort Bayreuth. Zu den vielen Fans der Cybex-Produkte gehört u.a. die Pop-Ikone Shakira.

GEBALLTE P OWER. GEBALLTE KOMPETENZ. AUDI SPORT. NEU IN BAYREUTH.

GROSSE ERÖFFNUNG AM 8. APRIL WEITERE INFOS & PROGRAMM: WWW.AUDI-SPORT-OBERFRANKEN.DE Audi Sport Oberfranken - Motor-Nützel Vertriebs-GmbH - Nürnberger Str. 95 - 95448 Bayreuth

„die Experten für Barrierefreiheit“ Friedrich-Ebert-Strasse 10 in 95448 Bayreuth. Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.00 – 18.00 Uhr Sa. nach Vereinbarung Telefon 0921/1501519 E-Mail: info@fliesen-cremer.de Homepage: www.fliesen-cremer.de

Vermögen checken. Rendite sichern. auf www.quirinprivatbank.de/ vermoegens-check

quirin bank AG Hof Lindenstraße 37 95028 Hof

CONFISERIE SCHLEMMER Luitpoldplatz 20 95444 Bayreuth Tel. 0921 / 516 63 30 www.confiserie-schlemmer.de F Confiserie.Schlemmer


BAYREUTHPlus

3

Akademische Chinakompetenz in Bayreuth

巴伐利亚州对华高教中心

Das Bayerische Hochschulzentrum für China (BayCHINA) Seit nunmehr mehr als 30 Jahren steht der Freistaat Bayern, auch im Kontext der Partnerschaft mit der Provinz Shandong (1987) und der Provinz Guangdong (2004), in Kontakt mit der Volksrepublik China. Diese bilateral gefestigte Beziehung erzielte bisher viele Erfolge des wirtschaftlichen, kulturellen und wissenschaftlichen Austausches. Über 150 Kooperationsabkommen bayerischer Hochschulen mit chinesischen Hochschulen im Jahr 2016 dokumentieren das große Interesse Bayerns an der chinesischen Wissenschaft wie auch umgekehrt. Inhalt dieser Kooperationen ist in den meisten Fällen der Prak-

Das Netzwerk für Gründer

Der China-Knigge

Tipps für die Beziehungspflege mit chinesischen Partnern Jedes Land hat seinen kulturellen Hintergrund. Es gibt Traditionen und Bräuche, die ihren besonderen Stellenwert haben. Wenn wir mit Partnern aus dem asiatischen Raum zu tun haben, dann ist es für die Beziehungsebene wichtig, diese zu beachten. In der Kommunikation gilt weltweit das Gesetz, dass die Beziehungsebene Vorrang vor der Inhalts- bzw. Sachebene hat.

„Auch wenn unsere Wurzeln in der Uni liegen, wir sind für alle gründungswilligen Menschen da, egal welche Ausbildung sie absolviert haben. Es geht uns darum, ein vitales Netzwerk für Gründerinnen und Gründer aus der Region auszubauen“, so Torsten Conrad.

Deshalb einige Knigge-Tipps für den Umgang mit chinesischen Partnern:

Die einfachste Form, mit dem Verein in Kontakt zu kommen, ist seine facebook-Seite. Dort werden auch die Gründerstammtische beworben, die Conrad und sein Team 1-2 mal im Monat an wechselnden Orten anbieten. Auch veranstaltet der Verein in jedem Jahr zwei Elevator Pitches an der UBT. Dort stellen bis zu fünf Startups ihre Konzepte vor einer Jury aus Vertretern der Uni und der regionalen Wirtschaft vor. Gesucht werden Investoren für Jury und Netzwerk. Aktuell gehen die meisten Startups nach 2–3 Jahren an andere Standorte. Das wäre zu vermeiden, wenn mehr Investoren, Business-Angels und eine feste Anlaufstelle vorhanden wären, wie z.B. das geplante RIZ.

Sehr gut vorbereitet in die Gespräche gehen. Viele Informationen zur Person des Gesprächspartners einholen. Das ist die Voraussetzung für einen erfolgreichen Small Talk, bevor es zu den Inhalten kommt. Small Talk kann über die Themen positive Veränderungen in China, Fußball, Golf oder Wetter gehen. Sich selbst dabei nicht in den Vordergrund stellen. Bescheidenheit im Auftreten punktet. Keinen zeitlichen Druck aufbauen – sich Zeit lassen. BayCHINA-Geschäftsführer Philipp Dengel wirbt in Peking für den Wissenschaftsstandort Bayern

Am Anfang war die Universität Bayreuth. Dort wurde 2012 von Studenten das Gründerforum Bayreuth als Verein zur Erzeugung und Pflege einer Gründerkultur in Bayreuth ins Leben gerufen. Keimzelle war die Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät. Der Verein hat jetzt 50 Mitglieder. Sein Vorstand besteht aus Torsten Conrad, Daniel Parzen und Florian Gütschow.

Einfache Sprache, Veranschaulichung der Inhalte mit Powerpoint und Hand-Outs. Visitenkarten mit beiden Händen entgegennehmen und während des Gesprächs vor sich auf dem Tisch liegen lassen. Eigene Visitenkarte mit beiden Händen reichen.

tikanten-, Studierenden-, Doktoranden- oder Dozentenaustausch. Ebenso finden vielfach gemeinsame Forschungs- und Projektkooperationen statt. Die Attraktivität des Wissenschaftsstandortes Bayern wird für chinesische Wissenschaftler und Hochschulen nicht nur durch die zahlreichen Hochschulkooperationen, sondern auch durch die Anzahl chinesischer Studierender in Bayern bestätigt, die sich unverändert auf hohem Niveau hält und inzwischen die Marke von 4.000 Studierenden (WS 2015/2016) überschritten hat. Als Reaktion auf das gestiegene Interesse bayerischer Universitäten und Wissenschaftler an akademischen Kooperationen mit China wurde das Bayerische Hochschulzentrum für China (BayCHINA) in Absprache zwischen den bayerischen Rektorenkonferenzen (Universität Bayern e.V. und Hochschule Bayern e.V.) und dem Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst im Jahr 2007 an der Universität Bayreuth mit dem Ziel eingerichtet, die akademischen Beziehungen zwischen China und Bayern zu stärken. Diesem Auftrag folgend unterstützt und fördert das BayCHINA die konkrete Begegnung zwischen Studierenden und Dozenten beider Regionen, begleitet und berät Kooperationen in Forschung & Lehre, pflegt Kontakte zu chinesischen Wissenschaftsinstitutionen wie auch Wissenschaftlern und etabliert sich zusätzlich als Informations- und Kontaktstelle.

Kritische Themen nie direkt ansprechen. Handy vor dem Gespräch ausschalten. Bei der Begrüßung Blick senken. Keine offenen Fragen stellen, die nur ein Ja oder Nein zulassen. Grußkarten zum chinesischen Neujahrsfest. Alle angebotenen Speisen probieren.

Der Vorstand des Gründerforums v.l.n.r.: Philip Schaibl, Daniel Parzen, Bettina Nießen, Torsten Conrad, Florian Gütschow, Sarah Weller

Gelassenheit zählt, niemals laut oder hektisch werden. Gastgeschenke immer „als Paar“, das bedeutet Glück (Füller und Kuli, Salz- und Pfefferstreuer). Entgegengenommenes Geschenk verpackt an Ehrenplatz stellen und erst später öffnen. Keine Kritik. Tabuthemen, wie Tibet, vermeiden. Nie mit dem Zeigefinger auf einen anderen deuten. Nie Schuhsohlen in Richtung des Gesprächspartners. Gesprächspartner nicht körperlich berühren.

von J.M.Fröhlich, PR- undKomminikationsberater

Referenzen des Forums sind die „Initiative – Gesunder Betrieb gGmbH“ von Harald Schubert & Andreas Mendel, Space-Wallet von René Seppeur, Un4seen von Josef Hallmann, Salomatic von Maximilian Werner-Hentrich, CRXS Clothing von Maximilian Schreiber und Christian Söhnlein oder Brewers Jerky von Daniel Parzen. Aktuell ist ein Startup dabei, eine Parkhaus-App für das Smartphone zu entwickeln. Durch diese Gründungen sind in den letzten Jahren ca. 20 Arbeitsplätze in der Region Bayreuth entstanden, Tendenz steigend...

WEDLICH.IMMOBILIEN IMMOBILIEN- & UMZUGSSERVICE

Bauprojekt „Stadtresidenz am Roten Main“ in Bayreuth

Ein Unternehmen der WEDLICH.SERVICEGRUPPE

Zukunft mit Energie

Beratung in Bayreuth, Luitpoldplatz 15 oder bei Ihnen vor Ort Kostenlose Rufnummer: 0800-933 5424

Verbindend

TenneT bietet vielseitige Arbeitsplätze in einer Branche mit hohem Zukunftspotenzial. Wir suchen Nachwuchskräfte mit Persönlichkeit und bieten beste Perspektiven für Hochschulabsolventen und Berufserfahrene (m/w) der Fachrichtungen

Auch wünschen Sie sich ein Arbeitsumfeld, das von Offenheit und gestalterischen Freiräumen geprägt ist, und in dem sich Eigenverantwortung und Teamgeist ergänzen? Dann werden Sie Teil unseres Teams und machen mit uns die Energiewende wahr!

• Elektro-/Energietechnik

Interessiert an hochspannenden Jobs? Die Stellenangebote unserer verschiedenen Standorte und die Möglichkeit zur Online-Bewerbung finden Sie auf unserer Homepage unter www.tennet.eu

• Ingenieurwesen • Projektmanagement • IT Sie haben Freude daran, sich hochspannenden, abwechslungsreichen sowie verantwortungsvollen und herausfordernden Aufgaben in einem wachsenden Unternehmen zu stellen?

Hier entstehen zum Kauf: Attraktive Eigentumswohnungen und Büro-/Praxisflächen

Wir suchen ständig Häuser, Wohnungen und Gewerbe-Immobilien aller Art für unsere Kunden.

2008

am Hohenzollernring 44 – 46 mit Blick in die Mainaue! Individuelle Planung möglich bis Ende März 2017 Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen – provisionsfrei für den Käufer! Angabe ENEV: Energieausweis liegt noch nicht vor. Fragen Sie nach weiteren Angeboten und dem Eigentümer-Sorglos-Paket! IKOPROJEKT GmbH

Entspannt in die eigenen vier Wände ... www.wedlich.com

Ihr Ansprechpartner: Stephanie A. Kollmer Tel. 0921 4600718 mail@ikoprojekt.de www.ikoprojekt.de


BAYREUTHPlus

4

Bayreuth. Viel mehr als nur Wagner! Kulturpreis 2017 für das Jazzforum Bayreuth e.V.

gen werden vom Jazzforum durch faire Zurverfügungstellung dieses Equipments regelmässig unterstützt. Auch dafür sei dem Jazzforum herzlich gedankt! Ich sage herzlichen Glückwunsch

zur verdienten Preisverleihung und verbinde damit die Hoffnung, dass dieses ehrenamtliche, aber inhaltlich top-professionelle Engagement in zahlreichen weiteren Jazz-Konzerten und -Festivals seine Fortsetzung findet!

92

info@mr-metAllBAu-BAyreuth.de www.mr-metallbau-bayreuth.de

T

e· m - gl o u g l o u . d

a m ia

.mi ·w

ww

Cornelius Sturm Rechtsanwalt, Musiker, Kulturbeauftragter der Landesgartenschau 2016 und Mitgestalter der Bayreuther Kulturszene seit 1990

Bundesregierung“ – ein Preis, der jetzt nur noch kurz „Applaus“ heißt – ausgezeichnet wurde und damit das intensive Engagement der ehrenamtlichen Macher des Forums unter der Leitung des aktuellen Vorsitzenden Kaspar Schlösser gewürdigt wurde. Die Vergabe des Bayreuther Kulturpreises 2017 an das Jazzforum verdient als dankendes Statement der Kulturstadt Bayreuth Applaus. Und die Ehre gebührt allen, die in den 35 Jahren des Bestehens des Jazzforums ihren Teil dazu beigetragen haben. Aktuell ist das Jazzforum im liebenswerten und etwas kauzigen Becher-Saal in der Altstadt beheimatet. Die gute Ausstattung mit ordentlicher Live-Technik und einem Flügel ist u.a. das Ergebnis vorangegangener Preisgelder, die sich das Forum verdient hat. Auch andere Kulturveranstaltun-

0 e l.

Vielfalt und Qualität in der Programmgestaltung erfüllt auch das Kriterium der Außergewöhnlichkeit, was zuvor auch schon höheren Ortes entdeckt wurde, so dass das Jazzforum bereits mehrfach mit dem „Spielstättenprogrammpreis der Kulturbeauftragten der

1

echten Pfeiler der hiesigen Kulturszene etabliert. Bereicherung? Auf jeden Fall! Kenner und Liebhaber der Bayreuther Kulturlandschaft wissen, dass Bayreuth nicht „nur“ Wagner ist, ohne dem großen Meister zu nahe treten zu wollen. So hat das Jazzforum konsequenterweise auch schon „Bayreuther Jazz-Festspiele“ sehr erfolgreich veranstaltet. In einer bunten, urbanen Szene gehört das Thema Jazz (in seiner ganzen Vielfalt unter diesem Oberbegriff ) einfach dazu und das Jazzforum hat diese programmatische Nische seit vielen Jahren mit einem ausgezeichneten Händchen für ein hochkarätiges Programm besetzt. Nicht nur regionalen Künstlern wurde ein Forum gegeben, auch internationale Stars wurden nach Bayreuth geholt. Und die langjährige Konsistenz der

Geländer Metallbau behälter edelstahl rohrleitunGen stahlbau ZerspanunG ZertifiZiert nach din en 1090 bauen & Montieren von bioGaskoMponenten

66

Der seit dem Jahr 1976 von der Stadt Bayreuth vergebene Kulturpreis wird nach dem Wortlaut auf der Internetseite der Stadt Bayreuth „an verdiente Künstler, Menschen und Institutionen vergeben, die die Kulturlandschaft der Stadt mit ihrem Engagement bereichern. Gewürdigt werden außergewöhnliche Leistungen auf den Gebieten der Musik, der Literatur, Malerei und Bildenden Kunst, der Wissenschaft oder sonstigen kulturellen Bereichen“. Eigentlich war es nur eine Frage der Zeit, bis auch das Jazzforum Bayreuth in diese Reihe aufgenommen wurde, ja aufgenommen werden musste. Denn diese Bayreuther Jazz-Institution erfüllt die vorgenannten Kriterien schon lange und hat sich nicht erst mit der Einführung des Jazz-Novembers im Jahre 2006 als einer der

Am PfAffenfleck 14 | 95448 BAyreuth tel. 0921-6 10 62 | fAX 0921-6 29 28

65 6

„Das Jazzforum Bayreuth wurde am gestrigen Samstag auf Beschluss des Stadtrates Bayreuth mit dem Kulturpreis 2017 der Stadt Bayreuth ausgezeichnet. Es ist ein würdiger Preisträger, weil es seit vielen Jahren die Kulturstadt Bayreuth mit hochklassigen musikalischen Programmen im Bereich des Jazz nachhaltig bereichert.“ Dr. Stefan Specht, Kulturpfleger des Stadtrats

n-R

öm

e r-S

tra ß e 28 · 9 5 4 4

Dr. jur. Michael Hohl Luitpoldplatz 6 95444 Bayreuth Tel. 0921 - 15 11 59 92

2017 sind Nena und Alphaville die Top-Acts beim Maisel’s Weissbierfest. Wer war bisher eigentlich schon alles da?

www.bayreuthplus.de facebook: bayreuthplus

1988: Hot Dogs · 1989: Grey Hounds · 1990: Western Union · 1991: Texas Radio · 1992: Linda Feller · 1993: Dickey Lee & Band · 1994: Dickey Lee & Band · 1995: Spider Murphy Gang · 1996: Middle Of The Road · 1997: Wolfgang Ambros mit Band · 1998: Boney M. featuring Liz Mitchell · 1999: Spider Murphy Gang · 2000: Guildo Horn & die Orthopädischen Strümpfe · 2001: ABBA 99; Saragossa Band · 2002: MayQueen · 2003: Status Quo · 2004: Chris Norman · 2005: Kool & The Gang · 2006: Bonnie Tyler · 2007: Manfred Mann’s Earthband; Uriah Heep · 2008: Nazareth; The Sweet · 2009: Klaus Lage; Suzi Quatro · 2010: T.Rex; The Hooters · 2011: Kim Wilde; Barclay James Harvest · 2012: Roger Chapman; Paul Young · 2013: ELO - The Orchestra; Mike & the Mechanics; Guildo Horn · 2014: Smokie; Slade · 2015: Katrina & The Waves; Earth, Wind & Fire · 2016: Saga; Europe

redaktion@bayreuthplus.de anzeigen@bayreuthplus.de

Stephanie Kollmer, IKOPROJEKT

Karl-Heinz Greim, Architekt

Rolling Stones

Tim Bendzko und Andreas Bourani

Jan Röder, notebook-arzt.de

Bernd Schultz, Soziodynamics

Manuel Simonazzi, Fränkische Zeitung Uli Pfauntsch, CM Network

AC/DC

Pink Floyd

Andrea Bocelli und Stevie Wonder

eu

Herausgeber, V.i.S.d.P.:

Leider ohne Garantie der Umsetzung: Welche Band wünschen Sie sich für 2018 für das Maisel’s Weissbierfest?

Die Ärzte

4B

r ay

Impressum

30 Jahre Live-Knaller

Jasmin Strobel, Confiserie Schlemmer

t

h

Vo

Billy Boyz

Redaktion: Dr. Michael Hohl, Matthias Becher, Jörg Max Fröhlich, Philipp Dengel Fotos: csu.de, privat, Presse Auflage: 43.878 Satz, Layout: fresh!Advertising www.fresh-bayreuth.de

Frank Steinbach, Spedition Steinbach Tina Streng, CYBEX Queen ...bestenfalls in Bon Jovi Originalbesetzung ;)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.