Bayreuther sonntagszeitung vom 18 10 2015

Page 9

Aktuell

18. Oktober 2015

Neue Tabakproduktrichtlinie gefährdet Arbeitsplätze bei BAT Fehlende Umstellungsfristen zwingen Produktion ins Ausland BAYREUTH. Im Mai 2014 ist die neue EU-Tabakproduktrichtlinie in Kraft getreten. Seitdem herrscht Rechtsunsicherheit bei der Umsetzung. Bis spätestens 20. Mai 2016 muss diese Richtlinie in Deutschland in nationales Recht überführt werden. Die Bundesregierung denkt jedoch nicht an eine Eins-zueins-Umsetzung. Bisher hat Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU) lediglich einen Referentenentwurf für ein neues Tabakerzeugnisgesetz vorgelegt. Die darin vorgesehenen Verschärfungen gegenüber der EU-Richtlinie sind auf breite Ablehnung insbesondere beim Mittelstand und der Industrie gestoßen. Das Bundeslandwirtschaftsministerium will einen deutschen Sonderweg in Europa gehen und gefährdet mit fehlenden Umstellungsfristen für die Wirtschaft und mit überzogenen Regulierungen tausende Arbeitsplätze in der deutschen Tabakwirtschaft. Dieser verschärfte deutsche Sonderweg treibt der BAT-Firmenleitung Sorgenfal-

Bernd Meyer

Foto: Munzert

ten ins Gesicht. Bernd Meyer, Leiter des Bayreuther Werkes und darüber hinaus zuständig für die europäischen Standorte der British American Tobacco: „Bisher hat der Bundeslandwirtschaftsminister lediglich einen Entwurf für ein eigenes deutsches Tabakerzeugnisgesetz vorgelegt. Der Gesetzentwurf gibt uns weder Planungs- noch Rechtssicherheit. Ein deutscher Sonderweg

Aufsichtsrat erweitert Drei neue Mitglieder bei SeniVita BAYREUTH. Die SeniVita Sozial gGmbH, einer der größten privaten Betreiber von Einrichtungen zur Altenund Behindertenhilfe sowie zur Intensivbetreuung von schwerstpflegebedürftigen Kindern und Jugendlichen in Nordbayern, hat ihren Ende August 2015 freiwillig konstituierten Aufsichtsrat um drei Mitglieder erweitert. Dem Beratungs- und Kontrollorgan des gemeinnützigen Unternehmens gehören künftig auch Steuerberater und SeniVita-Mitbegründer Anton Kummert, der Töpener Finanzberater Dr. Matthias Köppel sowie Krankenkassenbetriebswirt Horst Killer, der in der jüngsten Sitzung des Gremiums zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt wurde, an. Den Vorsitz des Kontroll- und Beratungsorgans bekleidet Hartmut Koschyk, MdB und ehemaliger parlamentarischer Staatssekretär im Bundesfinanzministerium.

Unternehmensführung unterstützt Bildung von Betriebsräten – Haustarifvertrag angestrebt Eine der ersten Initiativen von Hartmut Koschyk in seinem Amt als Aufsichtsratsvorsitzender war es, die freiwillige Bildung von Betriebsräten anzuregen, um ein effektives und strukturiertes Mitbestimmungsrecht der Mitarbeiter zu etablieren. In diesem Zusammenhang wird in enger Kooperation mit den Gewerkschaften in Anlehnung an den Öffentlichen Dienst ein Haustarifvertrag angestrebt. Diese Initiative wird von der Unternehmensführung unterstützt und in der SeniVita Sozial gGmbH gegenwärtig bereits umgesetzt. Derzeit finden zu diesen Themenkreisen an den verschiedenen Standorten Mitarbeiterversammlungen statt, um umfassend über diese positiven Neuerungen im Unternehmen zu informieren. red

V.l.: Geschäftsführer und Aufsichtsrat der SeniVita Sozial gGmbH Dr. phil. Horst Wiesent (CEO), Dr. Matthias Köppel (Aufsichtsrat), Manfred Vetterl (Aufsichtsrat), MdB Hartmut Koschyk (Vorsitzender des Aufsichtsrats), Horst Killer (stellv. Vorsitzender des Aufsichtsrats), Prof. Dr. Bernd Seeberger (Aufsichtsrat), Anton Kummert (Aufsichtsrat), Eberhard Jach (CFO/COO). Foto: red

in Europa ist durch fehlende Umstellungsfristen für die Wirtschaft gefährlich. Unter anderem ist auch geplant, das Mentholzugabenverbot in Zigaretten um vier Jahre bereits auf 2016 vorzuziehen. Solche kurzen Zeitvorgaben gefährden Arbeitsplätze auch in Bayreuth“. Die BATFührungsspitze sieht bei einem nationalen Alleingang auch rechtliche Konfliktpunkte mit der in Kraft getretenen EU-Richtlinie. So erfordert allein die Herausnahme von Mentholzugaben in Zigaretten weitreichende Änderungen in den Produktionsabläufen und natürlich in den Rezepturen. Die in Bayreuth produzierten Zigaretten werden zu 60 Prozent ins europäische Ausland geliefert. Bernd Meyer: „Nach der vorgeschlagenen Regelung würden wir im kommendem Jahr unterschiedliche Produkte für den deutschen

und europäischen Markt fertigen. Die Konsequenz aus den neuen Anforderungen ist eine Umrüstung unseres kompletten Maschinenparks, für den wir jedoch bis zu zwölf Monate So könnte die Verpackung nach der neuen TPD aussehen: Als Konsequenz daraus müssen europaweit 9.000 Artikel, bei BAT in Bayreuth 2.500, stichtagsgenau umgestellt werden. Das erfordert Änderungen und Kosten bei Druck und Verpackung. Foto: BAT Zeit benötigen. Da wir immer noch nicht wissen, auf welche Vorgaben wir uns einstellen müssen, wird eine fristgemäße Umsetzung zum 16. Mai 2016 nicht möglich sein“. Bernd Meyer führt weiter aus, dass dann nur eine Verlagerung der Produktion ins Ausland für BAT Sinn mache. Dies hätte jedoch einen Personalabbau in Bayreuth zur Folge. gmu

Reflexionen im Klinikum Ausstellung von Johanna Pohl

9

„Tanzhaus“ im ZENTRUM BAYREUTH. Mit Tänzen und Schrittfolgen aus vielen Ländern eröffnet das „Tanzhaus“ im ZENTRUM (Internationales Jugendkulturzentrum), Äußere Badstr. 7a, ab Mittwoch, 21. Oktober, eine Reihe von Themenabenden. Ab 20 Uhr werden jeden Mittwoch (außer in den Schulferien) von Wolfgang Richter typische Tanzschritte aus ganz verschiedenen Regionen vorgestellt. Als Länderschwerpunkte werden Tänze vom Balkan, aus Israel, Russland u.a. angeboten. Unter dem Motto „Von Bayreuth zum Balkan“ wird die kulturelle Vielfalt unterschiedlicher Rhythmen und Tanzstile anderer Länder erlebbar. Für die überwiegend leicht einstudierbaren Tänze wird kein Tanzpartner benötigt. Weitere Information an den Mittwochabenden im ZENTRUM und unter der Telefonnummer 0921/98283.

R E S TA U R A N T

Zum Griechen

:

Bayreuther Sonntagszeitung

Altester Grieche

IN BAYREUTH SEIT 1979

Mediterraner Genuss

IM ZEITGEMÄSSEN AMBIENTE

GÖNNEN SIE IHREM GAUMEN EINEN AUSFLUG IN DAS SÜDLICHSTE EUROPA, ZUM SCHNITTPUNKT ZWEIER KONTINENTE, ZUR WIEGE DER GÖTTER.

Ihre F amilie Michailidis mit Team

Wir haben nach Renovierung ab sofort wieder täglich für Sie geöffnet und freuen uns auf Ihren Besuch! Carl-Schüller-Straße 37

95444 Bayreuth

Telefon: 0921 23432

ÖFFNUNGSZEITEN: Mo - Di 17.00 - 22.00, Mi - Sa 11.00 - 14.00 & 17.00 - 23.00 So 11.30 - 14.30 & 17.00 - 22.00 zum-griechen-bayreuth.de

TAXI & Mietwagen Worschech Inh. Viktor Trippel Wir suchen

Taxi und Mietwagenfahrer/in, Telefon-/Funkdienst

als Vollzeit und Teilzeit einstellung, sowie Aushilfen bis 450€ Basis. Beim Erwerb des Pesonenbeförderungsschein und Taxischein kann geholfen werden.

Tel.: 0176-10242442 oder 0921-64422

Christian-Ritter-v.-Langh.-Str. 1, 95448 Bayreuth

BAYREUTH. „Reflexionen – der andere Blick“ lautet der Titel einer Ausstellung mit Malerei der Künstlerin Johanna Pohl aus Bischberg. In ihren Werken stellt sie in Aquarelltechnik, japanischer Tuschemalerei, Öl und Acryl die gegenständliche Wirklichkeit aus der realen Welt mit den

„Reflexionen“ aus ihrem Inneren dar, umgesetzt mit dem „anderen Blick“. Vernissage ist heute um 11 Uhr, die Ausstellung läuft bis 14. Januar 2016. Unser Bild zeigt Johanna Pohl (rechts) und Lydia Peters von „Kultur im Klinikum“ mit einem der ausgestellten Werke. Foto: Dörfler

Brustkrebs ist heilbar... ...wenn er frühzeitig erkannt wird! Eine Initiative für das gesunde Leben

Anzeige

9. Gastro-Tage Himmelkron HIMMELKRON. Am 18. und 19. Oktober finden zum neunten Mal die Gastro-Tage in den Geschäftsräumen der Firmen ZIEHER und CENT statt. Diese langjährigen Partner der Gastronomie laden am Sonntag und Montag ein, die Unternehmen zwischen 10 und 18 Uhr persönlich kennenzulernen. Wie üblich bei diesem Event können zahlreiche Produkte aus den Bereichen Gastronomie und Haushalt zu Sonderpreisen erworben werden. ZIEHER – die Design-Manufaktur im Tabletop und Buffetbereich – gewährt zusätzlich 20 % Rabatt speziell auf das Sortiment der hochwertigen materialübergreifenden Produkte aus Porzellan, Glas, Edelstahl, Holz

und Naturstein. Gerade Restposten können zu echten Hammerpreisen erstanden werden. CENT – der Vollsortimenter für den gedeckten Tisch, die Bar, Küche, den Service und das Hotelzimmer – bietet seine ca. 5.000 Produkte aus den Sparten Porzellan, Besteck, Glas, Buffet- und Barzubehör, Küchenbedarf, sowie Groß- und Kleingeräte ebenfalls mit 10 % Rabatt an. Eine Tombola für einen wohltätigen Zweck bietet neben ca. 600 weiteren Preisen die Chance, vier Tickets für einen Weinabend bei Dötzers Restauration in Bayreuth oder attraktive Preise aus den Sortimenten der beiden Firman zu gewinnen. red

www.senocura.de

Einladung zum 14. Patientinnentag und 10 Jahre Brustzentrum am 24. Oktober 2015 von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr im Konferenzraum 4 des Klinikums Bayreuth

Themenschwerpunkte Brustkrebs in der Verwandtschaft, bekomme ich das auch? Gentest bei familiärer Krebsbelastung Brust-Selbst-Untersuchung Beauty-Tag mit dem Coiffeur-Team Nussmann und der Schloßparfümerie Zimmermann Die Teilnahme ist kostenlos! Weitere Informationen unter: SenoCura e.V. Tel. 0921-150 55 52 E-Mail: info@senocura.de oder Klinikum Bayreuth, Frau Braun Tel. 0921-400-5502


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.