Bayreuther sonntagszeitung vom 18 06 2017

Page 1

gebelein-immobilien.de

Bayreuther

Sonntagszeitung Ausgabe 216| 5. Jahrgang 18. Juni 2017

www.bayreuthersonntagszeitung.de

Freier Eintritt

Sporterinnerungen

Wieland Wagner, einer der größten Reformer der Opernbühne im 20. Jahrhundert, wäre heuer 100 Jahre alt geworden. Im Festspielhaus findet deshalb ein Festakt mit Konzert bei freiem Eintritt statt.

Die heutige Ausgabe beinhaltet eine Beilage von

Fast auf den Tag genau 50 Jahre ist es her, als die Jugend-Fußballmannschaft des FC Bayreuth Bayerischer Meister wurde. Auf dem Weg zum Finalsieg wurde sogar der FC Bayern München bezwungen. Seite 11

Seite 3

Die Rosi ist tot, es lebe die Rosi!

Bleibt Saalbau Rosenau nach Neuaufbau eine Gaststätte?

Teile der heutige Ausgabe beinhalten eine Beilage von

EINKAUFEN direkt vor Ort Jetzt Probieren! Unsere vielseitigen, regionalen Butter-, Sahne-, Dessert & Käsespezialitäten zu besonders günstigen Werkverkaufs-Preisen.

Am 08.07.2017 Smartes Hören live erleben!

Bayernland Werksverkauf: Mo. – Fr., 08.00 – 17.00 Uhr Bindlacher Str. 12 95448 Bayreuth

www.bayernland.de

Spannende Vorträge rund ums Hören und Informationen zu den neuesten Hörgeräten. Kostenlose Teilnahme Anmeldung unter 0921 - 151 343 71 Die Rosenau Events AG von Mareike und Norbert Dünkel zeichnet für Veranstaltungen in der Rosenau verantwortlich. Foto: Munzert BAYREUTH. Nachdem die Kultgaststätte Rosi (Saalbau Rosenau) am 11. Mai diesen Jahres ein Opfer der Flammen wurde, hat die Eigentümerin des Gebäudes, die Bayreuther Bierbrauerei, die künftige Nutzung festgelegt: Nach dem Neuaufbau bleibt die gastronomische Nutzung erhalten. „Wir führen Gespräche mit den Brauereiverantwortlichen und sind positiv gestimmt“, so Norbert Dünkel von der Rosenau

Events AG als Betreiber des Saalbau Rosenau. Der Vorstand der Bayreuther Bierbrauerei, Peter Rut-

Begrenzte Teilnehmerzahl!

zenhöfer, sagt: „Die Rosenau war über Generationen hinweg ein wichtiger Bestandteil des Bayreuther Nachtlebens. Nun müssen wir prüfen, ob ein Wiederaufbau möglich ist. Das hängt von verschiedenen behördlichen Auflagen und Genehmigungen ab“. Weiter auf Seite 2

Geschenkideen • Wohn- und Gartenaccessoires • Einzelmöbel • Leuchten • Bilder • Engel • Laternen • Heimtextilien • Wellness-Sortiment

T Z T E J R NU

*

ALLE

*Aktion gültig bis 24.06.2017, vorbehaltlich einer Verlängerung. Beim Kauf eines Haushaltsgroßgerätes, Einbaugerätes oder TV-Gerätes ab 296.- EUR. Lieferung nur auf das deutsche Festland. Bei Onlinekäufen sind sämtliche Serviceleistungen (Anschluss, Montage etc.) und eine gewünschte Altgerätemitnahme bei Bestellung anzugeben. Altgerätemitnahme gemäß der gesetzlichen Vorschriften. Wunsch- und Expresslieferungen sind für diese Aktion ausgeschlossen.

Spinnereistr. 4 • 95445 Bayreuth • Tel. 0921/7858-0

Spinnereistraße 6 95445 Bayreuth Tel.: 0921 - 160 39 830 www.therapieloft.de

Wir •schließen unsere Filiale Romantische

Der sechsy Service Sommer!

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Bayreuth

Praxis für Physiotherapie

Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.30-20 Uhr, Sa: 9.30-19 Uhr

Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.

Möbel und Wohnaccessoires im englischen und französischen Landhausstil

! S U A R S S U M S

50%

bis

reduziert!

tücke

inzels E 0 0 0 5 . a c

Sophienstrasse 4

Mo.-Fr.: 9.30 - 18 Uhr • Sa.: 9.30 - 16 Uhr

Landpartie-Wohnträume GmbH • www.landpartie-wohntraeume.de • Tel.: 0921 / 79314970


2

Aktuell

18. Juni 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

Anzeige

I hr Recht am Sonntag

Die verspätete Rückgabe der Mietsache kann teuer kommen!

In der Praxis kommen oft Fälle vor, in denen die Mietsache nach Beendigung des Mietverhältnisses dem Vermieter nicht sofort zurückgegeben wird. Gründe dafür können beispielsweise sein, dass Mieter auf Kündigungen nicht reagieren, Räumungsrechtsstreite durchgeführt werden oder aber es die Mieter schlicht und ergreifend noch nicht geschafft haben, sich Ersatzwohnraum zu beschaffen.

Vermieter und Mieter gehen in derartigen Fällen in der Regel davon aus, dass die bisherige Miete dann als Nutzungsentschädigung solange monatlich bezahlt werden muss, bis tatsächlich die Mietsache zurückgegeben wird. In § 546 a Absatz 1 BGB ist aber geregelt, dass der Vermieter die vereinbarte Miete oder die Miete verlangen kann, die für vergleichbare Sachen ortsüblich ist. Mit Entscheidung des Bundesgerichtshofes (BGH) vom 18.01.2017, Aktenzeichen VIII ZR 17/16, stellt der BGH nun

klar, dass die Nutzungsentschädigung mindestens so hoch ist, wie die zuletzt geschuldete Miete. Ist die aktuelle Marktmiete aber höher, so schuldet der Mieter diese! Bei der Bemessung der aktuellen Marktmiete seien dann die Regelungen zur Höhe der ortsüblichen Vergleichsmiete nach § 558 II BGB nicht heranzuziehen. Der Mieter kann sich also nicht darauf verlassen, die bisherige Miete werde nur um maximal 20 Prozent höher ausfallen. Auf

einen

Mieter

können

Heute starten die Malertage

Künstler aus Franken stellen bis 16. Juli in Lichtenfels aus LICHTENFELS. Im Lichtenfelser Stadtschloss werden heute um 10.30 Uhr die 20. Oberfränkischen Malertage eröffnet. Die Ausstellung dauert bis zum 16. Juli. Die Oberfränkischen Malertage stellen eine künstlerische Veranstaltungsreihe dar, die in dieser Form einmalig ist. Sie bestehen ununterbrochen seit 1998. Alljährlich kommen Kunstschaffende jeweils in einem anderen Ort Oberfrankens zum Malen zusammen. Sie arbeiten alle zu einem Thema, das ausschließlich der betreffenden Kommune gewidmet ist. Dieses mittlerweile zur Tradition gewordene Treffen ist sowohl für die eingeladenen Künstler als auch für die gastgebende Stadt ein Ereignis von besonderer Bedeutung. Veranstalterin der 20. Oberfränkischen Malertage 2017 ist die liebenswerte, lebendige und der Kunst zugetane Stadt Lichtenfels. Das Thema dieses Jubiläumsjahres lautet: „Lichtenfels, die Korbmacherstadt im Gottesgarten“. Für die 17 Künstlerinnen und Künstler aus verschiedenen Regionen Frankens und der nördlichen Oberpfalz waren die vier intensiven Arbeitstage vom 25. bis 28. Mai in der Stadt und in der näheren Umgebung Abenteuer und zugleich bleibendes Erlebnis. Aufmerksame Bürger konnten die Maler in der Stadt und in der reizvollen Umgebung finden und ihnen bei der Arbeit über die Schulter schauen. Sie konnten miterleben, wie ihre Heimat von zum Teil

Er kann sich nicht darauf verlassen, dass der Schaden aus der verspäteten Rückgabe monatlich nur so hoch ist, wie die Miete, die er bislang bezahlt hat. Belief sich beispielsweise die bisherige Miete auf 6,00 Euro/ Quadratmeter und die aktuelle Marktmiete für die Neuvermie-

völlig fremden Malern wahrgenommen und künstlerisch interpretiert und dargestellt worden ist. Nun werden die Gemälde der Öffentlichkeit vorgestellt und können selbstverständlich käuflich erworben werden. Die Organisatoren um die künstlerische Leiterin Christel Gollner hoffen, dass die Kunstwerke den Bürgern viel Freude bereiten und noch lange nachwirken werden. „Mit dieser Jubiläumsveranstaltung wird der Ruf unseres schönen Oberfranken durch eine weitere sehenswerte Station künstlerisch hervorgehoben“, so Christel Gollner. Die an den Malertagen teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler sind: Helga Blomeier aus Lichtenfels, Karin Dietel aus Gefrees, Hilde-

ZUM MISTELBACH

–WILDER MOO–

• Kroa�sche Brotzeit • Hacksteak gefüllt mit Schafskäse • Cevapcici mit Ajvar St.-Nikolaus-Str. 38 • 95445 Bayreuth

gard Frederking aus Goldkronach, Gerhard Grünwald aus Schwandorf, Christel Gollner aus Bayreuth, Sabine Gollner aus Bad Berneck, Helga Hopfe aus Mainleus, Elfi Hübner aus Bayreuth, Angelika Kandler Seegy aus Nürnberg, Gerlinde Meyer-Fick aus Fürth, Gertrud Plescher-Fahnler aus Coburg, Udo Rödel aus Münchberg, Peter Schmidt aus Schwarzenbach/Saale, Barbara Wilde aus Lichtenfels, Günther Wolfrum aus Presseck, Klemenz Wuttke aus Nürnberg und Hans Wuttig aus Sulzbach-Rosenberg. Öffnungszeiten der Ausstellung sind Mittwoch von 14 bis 17 Uhr, Donnerstag von 17 bis 20 Uhr, Freitag und Samstag von 14 bis 17 Uhr und Sonntag von 10 bis 17 Uhr. rs

Johannisfeuer MISTELBACH. Die CSU Mistelbach und die Frauenunion Hummelgau laden am Samstag, 24. Juni, ab 18 Uhr zum Johannisfeuer am Recyclinghof an der Johann-FeilnerStraße ein. Gegen 19.30 Uhr ist auch ein Ballonstart geplant.

tung der Wohnung auf 8,50 Euro/Quadratmeter, dann beträgt die Differenz bei einer 100 Quadratmeter-Wohnung monatlich 250,00 Euro. Zieht sich der Zeitraum zwischen Kündigung und tatsächlicher Räumung dann eineinhalb Jahre hin, beläuft sich der Schaden für die Mieter auf 4.500,00 Euro! Nach der oben genannten Entscheidung des BGH muss der Vermieter die Geltendmachung einer solchen Nutzungsentschädigung nicht vorher ankündigen, er kann diese sogar rückwirkend geltend machen.

Christian Ebert, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, BÜRO KULMBACH, WilhelmMeußdoerffer-Str. 4, 95326 Kulmbach, Tel.: 09221/907916, Fax: 09221/ 079-30, Mail: info. kulmbach@lampert-graf.de, www.lampert-graf.de

Nach der Brandkatastrophe Saalbau Rosenau bleibt ein Gastrobetrieb Fortsetzung von Seite 1.

Kroa�sche Woche mit Valen�n

20. bis 24.06: in der GASTSTÄTTE

wegen der verspäteten Rückgabe der Mietsache also erhebliche Mehrzahlungen zukommen, wenn dieser beispielsweise lange in einer Wohnung gewohnt hat und dort die Miete schon viele Jahre nicht mehr erhöht wurde.

Bislang habe man sich noch keine Gedanken gemacht, wie das Grundstück zu verwerten sei, wenn eine Wiederbelebung der Rosenau nicht möglich sein sollte. Zu einer Schadenssumme wollte sich Rutzenhöfer derzeit noch nicht äußern. „Wie durch ein Wunder ist der vordere Gebäudeteil mit der markanten weißen Eingangspforte unversehrt“ so Dünkel, „doch der Saal ist weg und das Raucherzimmer ein Totalschaden“. Derzeit werden die Brandreste auf Schadstoffe überprüft. Peter Rutzenhöfer: „Der Bauschutt wurde auf städtische Parkplätze gebracht und dort mit Bauzäunen abgeriegelt. In der Zwischenzeit wurde der Schutt vom Gutachter geprüft. Nun kann er abgefahren und ordnungsgemäß entsorgt werden. Im nächsten Schritt wird der Rückbau der nicht mehr erhaltenswerten Gebäudeteile stattfinden. Das wird sicherlich noch in diesem Jahr geschehen“. Pläne, wie das Konzept nach der geplanten Wiedereröffnung aussehen könnte, gibt es noch nicht. „Seit dem 11. Mai finden da fast täglich Gespräche statt,“ erzählt Norbert Dünkel, „derzeit sind wir noch dabei, uns einen Überblick zu verschaffen, und wir sind bei der Schadensbereinigung“. Die Rosenau Events AG musste in ein Übergangsbüro umziehen und den Großteil der Mitarbeiter entlassen. „Das war hart. Umso mehr haben wir uns darüber gefreut, wie sich die Bayreuther Bürger für ihre Rosi einsetzen. Über diese Anteilnahme sind wir sehr dankbar, denn es zeigt, wie wichtig es ist, die Legende Rosi weiterleben zu lassen“. Eine Wiedereröffnung ist für die meisten Nachbarn ein Ärgernis. Vorwürfe, die Badstraße sei nach jeder Fete verunreinigt, weist Norbert Dünkel zurück. „Nach jeder Veranstaltung ist es die finale Aufgabe unserer Servicekräfte,

zwischen Sinnopoli und Hotel Lohmühle Müll und leere oder zerbrochene Flaschen aufzusammeln“, sagt Dünkel. Mareike Dünkel ergänzt: „Aus unserer Security-Crew wurde eigens für das Hotel Lohmühle eine Person abgestellt, welche die aus der Gaststätte Rosenau kommenden Gäste darauf hinweist, sich ruhig zu verhalten“. Auch Brauereivorstand Peter Rutzenhöfer bezeichnet die Rosenau als ein sehr emotionales Thema: „Wir haben vollstes Verständnis für alle Seiten. Wir können nachvollziehen, dass Nachbarn sich gestört fühlen, aber auch, dass die jungen Menschen und der Pächter sich einen Wiederaufbau wünschen“. Neben den regelmäßigen Studentenfeten am Donnerstag fanden im Saalbau Rosenau zahlreiche Sonderveranstaltungen statt. Die Sessionseröffnung der Faschingsgesellschaft Mohrenwäscher wurde dort abgehalten, ebenso wie die alljährliche BTS-Hockeyturnier-Feier, Kleinkunst und Comedy, Tangoturniere und ein Vollmondbasar mit Flohmarkt und Foodtruck. Außerdem wurden die Räumlichkeiten immer wieder für Hochzeiten und Geburtstage genutzt. „Dies sind alle sehr seriöse Veranstalter, die weder Lärm noch Schmutz auf den Straßen verursachen“, so Mareike Dünkel. „Wenn man in der Innenstadt wohnt, muss man einen gewissen Geräuschpegel akzeptieren“. Der Brand bedeutet nicht nur für Norbert und Mareike Dünkel den Verlust ihrer Einnahmen, sondern es wurde auch ein Lebenstraum zerstört. Georg Kling und Tobias Spahn stehen ebenfalls vor den Trümmern eines Traums. Mit viel Herzblut und Idealismus hatten die beiden 23-jährigen Bayreuther in der ehemaligen Tapasbar die Kneipe „Zum Kater“ eröffnet. Der Betrieb dauerte genau fünf Tage, dann kam der Brand. Das Konzept sah vor, eine Stammkneipe für Jung und Alt zu etablieren.

Georg Kling.

Foto: Munzert

„Wir wollten etwas Besonderes schaffen, weg von dem industrialisierten Lokalen der GastroKetten“, sagt Georg Kling. „Es war vorgesehen, Basisprodukte mit hoher Qualität zu verwenden, dennoch sollte der Preis auch für einen Studenten passen.“ „Die Ausstattung und Deko unseres Lokals haben wir teilweise aus der Mühle der früheren Kreuzbräu zusammengetragen. Alles Unikate“, sagt er, „nun können wir der Versicherung keine Quittungen vorlegen, um den Schaden zu beziffern“. Da sich die Kneipe im vorderen Gebäudeteil befand, ist der Raum nahezu unversehrt. „Wir haben nur einen Wasserschaden und es riecht streng“, so Georg Kling. Ob und wann es eine Wiedereröffnung gibt, kann der junge Gastronom nicht sagen. „Die Statik des Gebäudes muss überprüft werden und auch, ob die Leitungen von Gas, Wasser und Strom noch intakt sind“. Die Kneipe an einem anderen Standort neu zu eröffnen, daran hätten er und Tobias Spahn bereits gedacht. Doch das, was man sich angesehen habe, fordere zu hohe Anfangsinvestitionen und auch die Miete sei deutlich teurer. „Die Location Rosi war schon toll“, schwärmt Georg Kling, „da hat alles gepasst“. gmu


Aktuell

Bayreuther Sonntagszeitung

18. Juni 2017

3

Tolles Museum, wenige gehen hin

Liegen die Gründe für die geringe Resonanz am RWM und den dortigen Veranstaltungen in mangelnder Öffentlichkeitsarbeit?

Vor der Sanierung kamen zirka 25.000 Besucher pro Jahr ins Haus Wahnfried. 2016 interessierten sich 37.967 Besucher für das Richard-Wagner-Museum. Zum Vergleich: Das Wohn- und Geburtshaus von Wolfgang Amadeus Mozart in Salzburg, einem Komponisten von ähnlicher Tragweite, zählte im vergangenen Jahr 490.929 Gäste. Foto: Munzert BAYREUTH. Weiterhin ist der Rotstift im Betrieb des 2015 neu eröffneten Richard-Wagner-Museums angesetzt. Es gelten immer noch verkürzte Öffnungszeiten und die Stelle für Marketing und Öffentlichkeitsarbeit ist nicht übergangslos neu besetzt.

Die Stelle für Marketing und Öffentlichkeitsarbeit war zum 30.06.2017 befristet, mangels beruflicher Perspektiven kehrte die zuständige Fachkraft dem RWM bereits Ende April den Rücken. Nachdem im Januar bekannt wurde, dass die Stelle

Diskussion in Wahnfried

BAYREUTH. Über Richard Wagner existieren umfangreiche Literaturbestände, mehr, als je über einen anderen einzelnen Menschen verfasst wurde. Doch wie nehmen interessierte Leser diese Inhalte auf und was lässt sich zwischen den Zeilen ergründen.

Unter dem Motto „Der fremde Vertraute“ tauscht sich RWMLeiter Dr. Sven Friedrich als Gastgeber mit dem Dirigenten Christian Thielemann und dem Musikwissenschaftler Dr. Ulrich Drüner in einer Gesprächsrunde über ihre jeweilige Annäherungen an die Persönlichkeit und das künst-

lerische Schaffen von Richard Wagner, aus. Dr. Ulrich Drüner verbindet die wissenschaftliche mit der praktischen Auseinandersetzung, denn er verfasste eine 800 Seiten starke, kritische Wagner-Biographie unter dem Titel „Die Inszenierung eines Lebens“. Christian Thielemann, Musikdirektor der Bayreuther Festspiele, gilt als Dirigent als einer der maßgeblichsten Wagner-Interpreten unserer Zeit. Die Talkrunde findet am Donnerstag, 29. Juni, um 19 Uhr im Saal des Hauses Wahnfried statt. Karten nur an der Abendkasse erhältlich.

nicht übergangslos nachbesetzt wird, stellte die Bayreuther Sonntagszeitung eine Anfrage, nach welchen Modalitäten eine Personalsuche erfolgt, und erhielt folgende Auskunft: „Die Stelle für Marketing und Öffentlichkeitsarbeit ist bis 30. Juni 2017 befristet. Mit Ablauf der Frist endet das Arbeitsverhältnis automatisch. Stiftungsvorstand und Stiftungsrat haben sich Mitte November 2016 mit der Thematik befasst. Selbstverständlich gehört zu den Aufgaben eines so bedeutenden Museums wie des RichardWagner-Museums in Bayreuth auch professionelle Marketing- und Öffentlichkeitsarbeit, die ohnehin nicht nur bei einer Person angesiedelt sein kann“. Auf eine aktuelle Nachfrage der Sonntagszeitung, ob es bereits Bewerber für die Stelle gäbe, antwortete Oberbürgermeisterin Brigitte Merk-Erbe in ihrer Funktion als Geschäftsführerin der Richard-WagnerStiftung: „Die Ausschreibung der fraglichen Stelle für Marketing und Öffentlichkeitsarbeit des Richard-Wagner-Museums wird derzeit im Personalreferat der Stadt vorbereitet. Aktuell

Kostenlos ins Festspielhaus Jubiläums-Konzert zum Wieland-Geburtstag für alle frei BAYREUTH. Für den 100.Geburtstag von Wieland Wagner wird im Festspielhaus ein Festakt und ein Konzert vorbereitet. Der Ablauf der Veranstaltung am 24. Juli, dem Tag vor der diesjährigen Festspieleröffnung, stimmt die Festspielleitung eng mit der Familie des Wagner-Engels Wieland ab. „Unsere Vorbereitungen laufen seit Mitte des vergangenen Jahres“, so Peter Emmerich, Pressesprecher der Bayreuther Festspiele. „Das Festspielorchester wird seinen Dienst einen Tag früher aufnehmen und unentgeltlich für den musikalischen Rahmen sorgen. Sonstige Personalkosten oder Auslagen für Notenmaterial wird

gibt es noch offene Fragen zu klären. Sobald dies geschehen ist, wird ausgeschrieben. Wann die Stelle dann besetzt sein kann, wird letztlich vom Ausgang der Ausschreibung, den damit verbundenen Bewerbungsgesprächen und auch der Frage abhängen, wann ein geeigneter Bewerber zur Verfügung stehen kann“. Zur Festspielzeit 2017 wird es deshalb im RWM keine/n Ansprechpartner/in für Marketing und Öffentlichkeitsarbeit geben. Die vergangenen Veranstaltungen im RWM lockten nur wenige Besucher. Dass die Vakanz der Presseverantwortlichen-Stelle, die ja erst seit dem 1. April 2017 bestehe, Grund für das geringe Interesse an den Veranstaltungen im RWM war, sei Spekulation, so die Oberbürgermeisterin. In diesem Jahr wäre Wieland Wagner (1917-1966), der Enkel von Richard Wagner, nach dem Zweiten Weltkrieg Festspielleiter und einer der größten Reformer der Opernbühne im 20. Jahrhundert, 100 Jahre alt geworden. Aufgewachsen ist er in Wahnfried. Für das Geburtstags-Jubiläum bereitet das RWM die Sonderausstellung „Es gibt nichts Ewiges“ vor, die ab dem diesjährigen Festspielpremierentag, 25. Juli, bis 19. November zu sehen sein wird. Kultureller Konsum fängt heute nicht erst kurzfristig durch Plakataushänge sondern schon auf dem Computer an. Elektronische Angebote wie Facebook, YouTube und Blogs spielen eine immer wichtigere Rolle, auch bei der Auswahl kultureller Aktivitäten. Content in diese Kanäle einzuspeisen, fordert Manpower. Wer nicht weiß, wo was stattfindet, kann auch nicht kommen. gmu

Neu eingetroffen! Die Zwischenkollektion von Emil Kreher GmbH & Co. KG Lederwarenfabrik Dieselstr. 5 – 95448 Bayreuth Tel.: 0921 / 78952-34 direkt vor der Tür

Öffnungszeiten: Mo. -Fr. 9 - 18 Uhr Samstag 9 - 14 Uhr

DEINE STADT DEINE INFOS. Das neue Informationsportal rund um und INbayreuth www.inbayreuth.de

EINMAL HIN. ALLES DRIN.

Bester Preis zur besten Qualität in Bayreuth… Halbes Hähnchen von der Heißen Theke

2,–

50

real,- Bayreuth • Riedinger Str. 21 • Tel.: 09 21 / 78 98 50 real,- Bayreuth • Karl-von-Linde-Str. 6 • Tel.: 09 21 / 76 42 50 Öffnungszeiten: Mo. bis Sa. 07 – 20 Uhr Impressum: real,- SB-Warenhaus GmbH, Metro-Straße 1, 40235 Düsseldorf

am Standort Bayreuth

Wichtiger als ein „gerader Lebenslauf“ ist uns Ihr freundliches und verbindliches Auftreten, Serviceorientierung und Lernbereitschaft. Wenn Sie diese Voraussetzungen mitbringen und gern in einem großen und bekannten Unternehmen arbeiten möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

WIR BIETEN IHNEN

BEWERBERKONTAKT

BFS Baur Fulfillment Solutions ist der Spezialist für die gesamte Wertschöpfungskette im Internetund Versandhandel und beschäftigt 1.500 Mitarbeiter an sechs Standorten in Oberfranken. Für unsere namhaften Kunden suchen wir aktuell

PROFIS, NEU-, QUER- UND WIEDEREINSTEIGER (M/W) IM KUNDENSERVICE • einen unbefristeten Arbeitsvertrag inkl. 30 Urlaubstage • leistungsgerechte Vergütung und einen modernen Arbeitsplatz

Bereich Personal Tel. 09572 91-4444 bewerbung@baur-fs.de baur-fs.de/karriere

• flexible Arbeitszeiten (20-30 Wochenstunden, Wechselschicht, Vollzeit möglich) aus dem Etat der Festspiele bestritten. Welcher Betrag auf uns zukommt, ist derzeit nicht abzuschätzen“, so Emmerich weiter. Der Festakt mit Konzert dauert zirka zwei Stunden. Neben den geladenen Gästen haben

Interessierte die Möglichkeit, der Veranstaltung im Festspielhaus kostenlos beizuwohnen. Nach der Veranstaltung wird vor dem Festspielhaus auf dem Richard-Wagner-Platz für alle Gäste eine Erfrischung gereicht. gmu

• Personalrabatte (z. B. baur.de, otto.de) sowie Fitness- und Freizeitangebote • umfassende Einarbeitung und Qualifizierung • die Mitarbeit in sympathischen Teams • dazu spannende Aufgaben: die Bearbeitung von Bestellungen, Service- und Beratungskontakten

BFS Baur Fulfillment Solutions GmbH Bereich Personal Bahnhofstraße 10 96224 Burgkunstadt


4

Termine

18. Juni 2017

mi/21.06.17 YOGA FABRIk

LineUP: Kaltenburg

Bayreuther Sonntagszeitung

do/22.06.17

fr/23.06.17

Sa/24.06.17

Wilde Liga-Kickoff Party

Oldschool Fabrik Dj Ron | Roy Le Freak

LineUP: Dj Jason T.

LineUP: Dj Jason T.

Heidis Kunstvermächtnis Aufseßer Fischerfest Kaufgelegenheit für Bilder von Heidi Doss

H ighlights der Woche

Heute großes Programm von 10 bis 16 Uhr

Bayreuth Johannisfeuer

Eines der Werke der vor einem halben Jahr verstorbenen Künstlerin Heidi Doss. BAYREUTH. Die Bayreuther Malerin Heidi Doss verstarb vor sechs Monaten. Am kommenden Samstag, 24., und Sonntag, 25. Juni, werden ihre Bilder jeweils zwischen 13 und 18 Uhr zum Verkauf angeboten.

Mit dem Verkauf soll Wirken und Werk von Heidi Doss einer breiten Öffentlichkeit gegenüber gewürdigt werden. Heidi Doss war über zwei Jahrzehnte in die Gruppe „Die Montagsmaler“ um Christel Gollner eingebunden. Damit viele der Bilder einen neuen Besitzer finden, sind die Preise sehr moderat gehalten. gmu

Die Ausstellung findet in der Bamberger Straße 64d (Ypsilonhaus) im Erdgeschoss statt.

Volkslieder und Filmmusik Gemeinschaftskonzert in Speinshart SPEINSHART. Am kommenden Sonntag, 25. Juni, um 16 Uhr geben die Chöre der Sängergruppe Weiden unter der Leitung von Richard Waldmann im Innenhof des Klosters Speinshart ein Konzert. Die Sängergruppe Weiden umfasst die Mitgliedschöre des Fränkischen Sängerbundes, von Luhe bis Windischeschenbach und Schirmitz bis Eschenbach. Das Konzert möchte nicht die Leistungen einzelner Chöre hervorheben, sondern setzt auf das sängerische Gemeinschaftserlebnis. Für das Gemeinschaftsprojekt in Speinshart haben sich aus unterschiedlichen Chören eine stattliche Anzahl an Sän-

gerinnen und Sängern zusammengefunden, um gemeinsam zu singen. Sängerinnen und Sänger von Chören aus Erbendorf/Wiesau (Chorgemeinschaft), Grafenwöhr, Pressath, Speichersdorf, Weiden und Windischeschenbach bilden den Projektchor für ein unterhaltsames Programm im Innenhof des Klosters. Seit März bereiten sie sich in regelmäßigen gemeinsamen Proben intensiv auf das Konzert vor. Das Programm reicht vom eher schalkhaften Volkslied über Melodien aus Film und Musical bis hin zum Schlager bzw. Evergreen. Einlass 15.30 Uhr. Eintritt frei, es wird um freiwillige Spenden gebeten. Im Anschluss Begegnung im Kreuzgang. rs/red

HIGHLIGHTS IN IHRER REGION

HitFabrik

Die Lehranstalt für Fischerei des Bezirks Oberfranken ist Schauplatz des Aufseßer Fischerfestes. Foto: red AUFSESS. Zum fünften Mal lädt die Lehranstalt für Fischerei des Bezirks Oberfranken alle Fischliebhaber und Interessierte zum „Aufseßer Fischerfest“ ein. Am Am heutigen Sonntag sind in Aufseß wieder zahlreiche Attraktionen rund um den Fisch geboten. Von 10 bis 16 Uhr können Besucher das Gelände der Lehranstalt des Bezirks besichtigen und haben die Möglichkeit, an den verschiedenen Aktivitäten teilzunehmen. Der Bezirk Oberfranken, die Teichgenossenschaft Oberfranken und der Bezirksfischereiverband Oberfranken e.V. bieten den Besuchern beim „5. Aufseßer Fischerfest“ auch in diesem Jahr wieder viele Attraktionen und kulinarische Köstlichkeiten. Wie auch die letzten Jahre gibt es wieder das beliebte Angelzielwerfen. Dabei geht es darum, die Angel so zu werfen,

dass ein Gewicht möglichst zielgenau auf einer am Boden liegenden Zielscheibe landet. Am Safaribach können die kleinen Gäste, mit Keschern und Becherlupen ausgestattet, die Unterwasserwelt erkunden und viel Interessantes über heimische Fisch- und Krebsarten lernen. Außerdem gibt es wieder verschiedene Quiz- und Infostände, an denen man sein Wissen erweitern und sich austauschen kann. Bei den Führungen über das gesamte Betriebsgelände in Aufseß mit Bruthaus, Schulungsräumen und Museum erhalten die Besucher einen Einblick in die Arbeit in der Lehranstalt. An der Aquarienwand können die Gäste verschiedene Wassertiere beobachten. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl der Besucher bestens gesorgt. Es werden allerlei Spezialitäten wie FischBurger, Matjes-Saiblinge oder Räucherfisch aufgetischt. Der Eintritt ist wie immer frei. rs/red

„Natur – Genuss – Pur“

Heute Familientag auf Schloss Goldkronach Im Barockgarten von Schloss Goldkronach steigt heute der Familientag.

SCHLOSSPLATZ COBURG

Die Erlöserkirchengemeinde in der Altstadt lädt am Freitag, 23. Juni, ab 18.30 Uhr zum traditionellen Johannisfeuer auf dem Gelände der Landwirtschaftlichen Lehranstalten an der Adolf-Wächter-Straße ein. Musikalisch begleitet vom Posaunenchor werden nach einer kurzen Andacht die längsten Tage des Jahres gefeiert. Freitag, 23.06., 18.30 Uhr Landwirtsch. Lehranstalten

Gesees Tanzend in den Sommer

Eine besondere Möglichkeit für Tanz im Geseeser Pfarrgarten bieten das Evang. Bildungswerk und die Kirchengemeinde Gesees am Samstag, 24. Juni, an. Unter dem Motto „Tanzend den Sommer begrüßen“ werden miteinander Kreistänze unter freiem Himmel getanzt. Anmeldung bei Kursleiterin Lissy deFallois(B.),Tel.09201/95216. Samstag, 24.06., 15 Uhr Pfarrgarten Gesees

Burg Rabenstein „Chancho Va“ – Trommelmusik in der Sophienhöhle

Am Freitag, 23. Juni, um 20 Uhr spielt das Trommelensemble „Chancho Va“ in der Sophienhöhle unterhalb der Burg Rabenstein Trommelmusik der Malinke und bietet mit viel Rhythmus und guter Laune afrikanische Momente. Die Musiker des Trommelensembles „Chancho Va“ kommen weit verstreut aus dem fränkischen Raum. Sie eint der Spaß an der Trommelmusik Westafrikas. Freitag, 23.06., 20 Uhr Sophienhöhle

Bayreuth Sommerfest

In den „Gärten der Begegnung“, Glockenstraße 32, findet heute ab 14 Uhr ein Sommerfest statt. Geboten werden LiveMusik von Brainstorm, Pizza und frisches Brot aus dem Lehmofen, Kaffee und Kuchen sowie Aktionen für Kinder. Gefeiert wird der Sommer, das Gärtnern und die Begegnung! Sonntag, 18.06., 14 Uhr Gärten der Begegnung

Donndorf Parkspaziergang

Unter dem Titel „Vom Rokoko zur Empfindsamkeit“ bietet die Schloss- und Gartenverwaltung Bayreuth-Eremitage am heutigen Sonntag einen geführten Spaziergang durch Schloss und Park Fantaisie an. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Museumskasse. Eintritt inkl. Führung für Erwachsene 3,50 Euro. Sonntag, 18.06., 14 Uhr Schloss Fantaisie

Urlaubsregion Coburg.Rennsteig

www.open-air-sommer.de

25.08.2017

26.08.2017

Neues Album 2017

03.11.2017

ZENTRUM BAYREUTH KARTEN AN ALLEN BEKANNTEN VVK-STELLEN, IM INTERNET UNTER WWW.KARTENKIOSK-BAMBERG.DE ODER TELEFONISCH UNTER 0951-23837

Sichern Sie sich Ihre Karten an allen bekannten Vorverkaufsstellen in Ihrer Region und auf www.ADticket.de.

DAS NEUE A L B UM W E S T ERNH A GEN M T V- UNPLUGGED

27.08.2017 19/10 KÖLN LANXESS ARENA TICKETHOTLINE: 0951/23837

ClaUdia- KOReCk.COm

WWW.KARTENKIOSK-BAMBERG.DE

GOLDKRONACH. Am heutigen Kirchweih-Sonntag, 18. Juni, findet von 11 bis 18 Uhr im Barockgarten von Schloss Goldkronach im Rahmen des „Kultursommers Schloss Goldkronach“ ein Familientag unter dem Leitsatz „Natur – Genuss – Pur“ statt. Regionale Bäcker, Brauer, Brenner, Fischzüchter, Imker, Jäger, Kräuterexperten, Metzger, Obstkelter und Winzer präsentieren ihre Spezialitäten und informieren über ihre heimischen Produkte. Die Jägervereinigung Pegnitz bietet Wildsau am Spieß

an, es gibt eigens gefertigte „Humboldt-Seufzerla“ mit „Humboldt-Laabla“, ein neu kreiertes Bier, den „Humboldt“Trunk der Brauerei Hütten, geräucherten Goldsaibling, Frankenwein, Obstsäfte, Kräuterspezialitäten und vieles mehr. Einen speziellen Anreiz für Kinder bietet Imker Toni Herzing aus Pegnitz-Büchenbach. Führungen durch den Schlosskeller mit Besichtigung der „Fränkischen Linie“ werden angeboten. Für musikalische Abwechslung sorgen die Jagdhornbläser Pegnitz sowie das „Frankentrio“ unter der Leitung von Siggi Stadter. red/rs

Eckersdorf „Karisma“ in concert

Wer Lieder von Simon & Garfunkel, Rainhard Fendrich, Johnny Cash und Klaus Lage mag, ist am heutigen Sonntag um 19 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Eckersdorf richtig. Die Band „Karisma“ gibt ein Konzert mit deutschen und internationalen Songs aus den letzten vier Jahrzehnten. „Karisma“, das sind Wolfgang Burkholz (Gitarre und Gesang), Waltraud Götschel (Gesang) und als special guest Christian Steinlein (Percussion). Sonntag, 18.06., 19 Uhr Evangelisches Gemeindehaus Eckersdorf


Aktuell

Bayreuther Sonntagszeitung

18. Juni 2017

5

Lernwagen mit Materialkoffern Spende des Vereins NH/HH-Recycling für Berufsschule I BAYREUTH. Der Verein NH/ HH-Recycling übergab der Staatlichen Berufsschule I Bayreuth einen Lernwagen mit umfangreichen Materialkoffern zum Thema „Überstromschutzorgane“ als Spende für den Fachunterricht.

Kaaufpreise

Einen Lernwagen mit Materialienkoffern im Wert von rund 7.000 Euro bekam die Berufsschule I vom Verein NH/HH-Recycling gespendet. Foto: red setzt. Da im Leitbild der Staatlichen Berufsschule I der verantwortungsvolle Umgang mit unseren Lebensgrundlagen explizit erwähnt ist und im pädagogischen Konzept der Schule als überfachliche Kompetenz eine herausragende Bedeu-

tung hat, wird zur Unterstützung des Umweltschutzgedankens von den Lehrkräften nun auch an der Berufsschule eine Sammelstelle für Schmelzsicherungen geplant. Alle Schülerinnen und Schüler sind dann aufgerufen,

alte Schmelzsicherungen aus ihren Ausbildungsbetrieben oder von Zuhause in einer Recyclingbox zu sammeln. Denn „Kleinvieh“ kann auch Gutes machen, so Lehrer Steffen Meier, der Initiator der Aktion. red

Versammlung der Heinersreuther SPD – Thema Baulandpolitik Verfahren zu mehreren vorhabenbezogenen Bebauungsplänen. Die SPD wird laut Jürgen Weigel künftig nur noch Bebauungsplänen zustimmen, wenn die Planung durch die Gemeinde erfolgt. Auch sei die soziale Bodennutzung zur Dämpfung der Grundstückspreise weiter ein Thema der SPD. Außerdem verteidigte der Dritte Bürgermeister die Ablehnung des diesjährigen Stellenplans in der gemeindlichen Haushaltssatzung durch die SPD, da hier „die Vermischung

von gemeindlichen Belangen und privaten Interessen nicht zu übersehen“ gewesen sei. Altbürgermeister Hans Dötsch kritisierte die in vielen Punkten in der Bundesrepublik herrschende Ungerechtigkeit. „Wenn zehn Prozent der Bevölkerung 60 Prozent des Volksvermögens besitzen, spaltet dies die Gesellschaft“, so Dötsch. Die Bildungschancen dürften künftig nicht mehr vom Geldbeutel der Eltern abhängen. Dötsch hielt Martin Schulz weiterhin für den richtigen VorAnzeige

Sommer, Sonne, günstig liefern MediaMarkt-Service-Aktion noch bis Samstag, 24. Juni BAYREUTH. Sommer, Sonne, Sonderpreise – das gilt im MediaMarkt Bayreuth auch in puncto Service. Bis Samstag, 24. Juni, bekommt man dort die Lieferung von Fernsehern und Haushaltsgroßgeräten zum Preis von nur sechs Euro. Und damit nicht genug: Die Lieferprofis von MediaMarkt bringen die Geräte nicht nur ins Haus, sondern stellen sie gleich am gewünschten Platz auf und schließen sie außerdem fachgerecht an. Auch den Verpackungsmüll und das Altgerät kann man getrost den Service-Profis zur ordnungsgemäßen Entsorgung überlassen. Von wegen nix los im Sommer! Bei MediaMarkt reiht sich derzeit eine Aktion an die andere und das lohnt sich für die Kunden: Noch nie war Sparen so „sechsy“! Obendrein macht der maßgeschneiderte Service das Einkaufsvergnügen perfekt. „Davon kann man sich jetzt bei unserem Sechsy Service Sommer überzeugen. Liefern, aufstellen, anschließen – alles für nur sechs Euro“, bekräftigt Geschäftsführer Peter Borgmann. Einzige Bedingung: Der

00 €

t ndardd fW 55 »Sta KfW

Dämpfung der Grundstückspreise HEINERSREUTH. Bei ihrer Jahresversammlung beantragten die Mitglieder des SPD-Ortsvereins, im Rahmen der Sanierung der Heinersreuther Sporthalle die bisherige Zwei-Bahnen-Kegelanlage zu einer Vier-Bahnen-Anlage auszubauen. Damit soll der Kegelsport in Heinersreuth auch für die Zukunft gesichert werden. Dritter Bürgermeister Jürgen Weigel beleuchtete in seinem Streifzug durch die Gemeindepolitik die zur Zeit laufenden

ab 358.000,

DHH // Bayreuth-Saas Bayreuth-Saas DHH Einzug noch in 2017

www.goebel-design.de

Platz für für diee ganze Familie!

» Grundstücksgrößen von ca. 300 m2 bis ca. 430 m2

Erlanger Str. 24 · 95444 Bayreuth Mobil: 0176 / 217 968 53

» Wohnfläche (inkl. Terrassenanteil) je Haus ca. 117 m2, zzgl. Nutzfläche ca. 55 m2 » und vieles mehr

Mail: info@richtberg-hausbau.de www.richtberg-hausbau.de

» Baubeginn ist erfolgt - Einzug noch 2017 möglich !

Tel.: 09 21/ 785 74 -12

Sofort Exposé anfordern!

Das SPARezept im Juni FeniHydrocort Creme 0,5 %*

Wobenzym plus* 100 magensaftresistente Tabletten

15 g

€ 25,50 31%

€ 5,10 39% BELSANA Sommer Edition 1 Paar

K urzmeldung

€ 13,50 38%

Cinema español

Lettenring 1 - 95506 Kastl Fon: (09642) 25 35 oder (09641) 92 60 887 E-Mail:

» Idyllische, ruhige und sonnige Wohnlage in Bayreuth-Saas, Südl. Ringweg

Richtberg Hausbau GmbH

sitzenden und Kanzlerkandidaten der SPD. Ortsvereinsvorsitzende Marion Fick berichtete über zahlreiche Veranstaltungen, die der SPD-Ortsverein, teilweise auch zusammen mit den Parteifreunden aus Altenplos, alljährlich durchführt. Dies zeige, dass die SPD in der Gemeinde Heinersreuth nach wie vor eine aktive und kreative Gemeinschaft darstellt. rs/red

BAYREUTH. Die Volkshochschule lädt am Freitag, 23. Juni, um 18 Uhr, zum „Cinema español“ in den Seminarraum 5 des RW21 ein. Auf dem Programm steht der Film „También la LLuvia“. Der Eintritt beträgt sechs Euro. Verbindliche Anmeldung bei der VHS bis Montag, 19. Juni.

Schlüsselfertige Errichtung von 4 Doppelhaushälften mit Vollunterkellerung, » mit Garage und Stellplatz

Daylong Kids SPF 50+ Dispenser 150 ml

€ 18,70 25% Hoggar Night* 20 Tabletten

meridol ZAHNPASTA

Gültig bis 30.06.2017

Grundlage ist eine Initiative der deutschen Sicherungshersteller, die in ganz Deutschland alte Schmelzsicherungen sammelt. Aus diesen Sicherungen wurden seit 1995 über 570 Tonnen Kupfer und acht Tonnen Silber recycelt. Mit dem Erlös werden unter anderem für Berufsschulen Lehrmaterialien und Lernwagen finanziert, deren Materialwert bei ca. 7000 Euro liegt. Die Unterrichtsmaterialien werden an der Berufsschule I in den Elektro-, Mechatronikerund Technikerklassen einge-

Wunsch nach schönem Eigenheim?

75 ml

€ 2,90 11%

€ 6,40 41% NUROFEN 200 mg Schmelztabletten Lemon* 24 Schmelztabletten

€ 7,70 40%

14.00 - 16.00 Uhr

Preis des Neugerätes muss mindestens 296 Euro betragen. Kein Schleppen, kein Schwitzen Gerade im Sommer empfiehlt es sich, beim Kauf von schwergewichtigen Elektrogeräten den bequemen Liefer-Service von MediaMarkt zu nutzen. Immerhin bringt zum Beispiel eine Waschmaschine rund 80 Kilogramm auf die Waage, das schaffen nur zwei starke Kerle. Außerdem muss sie fachmännisch angeschlossen werden – auch nichts für jeden. Wer einen Großbildfernseher kauft,

sollte die Schlepperei und den Aufbau ebenfalls besser den Profis überlassen. Der MediaMarkt Service schont also nicht nur den Rücken, sondern stellt auch sicher, dass das neue Gerät von Anfang an problemlos funktioniert. „Somit kann man getrost die Füße hochlegen und die warmen Temperaturen draußen genießen oder sich – wenn der Sommer mal Pause macht – ruckzuck in den Fernsehsessel vors neue TV-Gerät kuscheln“, sagt Peter Borgmann. Also: Lieber ganz entspannt in den „Sechsy Service Sommer“! red

***Abgabe erfolgt nur in handelsüblichen Mengen.

Feuchte Wände? Nasse Keller?

Kostenlose Erstberatung

Bauabdichtungs GmbH

Zertifizierter Fachbetrieb der BKM MANNESMANN AG

Elisabethstr. 4 · 95488 Eckersdorf · Tel. 0921 - 16 27 65 11 E-Mail: g.lueckemeier@bkm-mannesmann.de

wird trocken – bleibt trocken


6

Boulevard

18. Juni 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

S onntagsGedanken Zum Thema: Was wir glauben von Pfr. i.R. Hans-Helmut Bayer

Letzten Montag sah ich einen Beitrag in der ARD-Themenwoche „Was glaubt Deutschland“. Steffen König, evangelisch und Vater zweier Kinder, befragte Vertreter verschiedener Glaubensrichtungen. Es ging ihm insbesondere um die jeweilige Antwort zu der Glaubensfrage schlechthin: Was kommt nach dem Tod? Der katholische Theologe im Film hatte keine Angst vor dem Tod, er glaubte an die Auferstehung. Ein Zahnarzt aus Syrien sprach über Paradiesvorstellungen im Islam. Ein buddhistischer Mönch aus dem Allgäu wies auf den Pfad ins Nirwana. Ein orthodoxer Jude hoffte auf

ein Jenseits ohne Gewalt und eine sozial sehr aktive Atheistin, die ihr erstes Kind durch plötzlichen Kindstod verloren hatte, fühlte sich ohne Jenseitsvorstellungen glücklicher. Am Ende war der Moderator durch den überraschenden Tod seines Vaters unmittelbar mit dem Thema befasst und wirkte am offenen Grab sehr hilflos. „Ich hoffe, dass er jetzt von oben zusieht“ war sein Statement am Schluss. Ihm ging es, wie es der Mehrheit der Deutschen anscheinend mittlerweile geht: Die Antworten der Religionen sind nicht mehr sehr überzeugend.

Mir fiel auf, dass die einzelnen Befragten teilweise wie Klischees ihrer Glaubensrichtung wirkten: sehr orthodox, sehr strikt, sehr konservativ. So wie sich das kleine Fritzchen einen frommen Christen, Juden, Moslem oder Buddhisten eben vorstellt. Und mir fiel auf, dass fast alle sehr klar formulierten, welche unumstößlichen Regeln zu befolgen sind, wenn man in den Himmel bzw. in die ewige Glückseligkeit kommen möchte. „Ach, lieber Herr König, was hat man denn in Ihrem Konfirmandenunterricht versäumt?“ hätte ich ihn gerne

gefragt. Was kommt nach dem Tod? Wie wird es sein? Die Antwort des christlichen Glaubens ist: Wir haben einen Gott, der uns liebt, dem wir nicht egal sind, der uns durchs Leben begleitet und natürlich auch durchs Leid, – und sogar durch den Tod. Was dann kommt? Davon redet unser maßgeblicher Glaubenstext, die Bibel, in Bildern: „Gott wird abwischen alle Tränen von ihren Augen, und der Tod wird nicht mehr sein, noch Leid noch Geschrei noch Schmerz wird mehr sein“ (Offenbarung 21). Der Tod kann uns nicht scheiden von der Liebe Gottes (Römer 8).

Natürlich können wir uns verabschieden von diesen alten Texten und Bildern. Was dann bleibt ist Leere. In unserem gesättigten Alltagsleben mit seinen unbegrenzten Angeboten ist es nicht leicht, den Sinn für Gott zu entdecken. Muss aber wirklich erst eine schwere Erschütterung in mein Leben krachen, damit ich die Bibel in die Hand nehme und an Gott, an ein Jenseits, an ein neues, anderes, ewiges Leben glauben kann? Dass Gott uns nur liebt, wenn wir brav und angepasst sind, dass wir nur dann in sein Reich kommen, wenn wir von Werkgerechtigkeit triefen, von

eine Wahl

B abys im Bayreuther Klinikum Z uhause gesucht Hündin „Mary“ ist zwei Jahre alt, sehr verspielt, lauffreudig, aktiv und verschmust. Sie sucht ein liebevolles Zuhause.

Kunststoffverpackung

ostpreuß. Landschaft

Fremdwortteil: Ort, Gegend

afrikanische Palmenart

www.hhbayer.de dieser anscheinend unausrottbaren Vorstellung im breiten Publikum sollte uns eigentlich Luthers Befreiungsschlag vor 500 Jahren erlöst haben. Glauben ist Wagnis. Aber was riskiere ich eigentlich? Lassen Sie es jetzt Sonntag für sich werden! Eine gesegnete und friedliche Woche, Ihr Pfr. Hans-Helmut Bayer

mitteilen

Bewohner von Laos Antilopenart

norwegische Hauptstadt

Im Bayreuther Klinikum kamen in der vergangenen Woche insgesamt 30 Babys zur Welt. Von links: Mia Demel (13.06.), Friedrich Benjamin Kohler (12.06.), die Zwillinge Mats und Lilly Heyer (beide 09.06.), Paul Fuchs (13.06.) und Veronika Düplois (12.06.). Allen Neugeborenen und den Kindern, die beim Fototermin bereits zu Hause waren, auf diesem Wege alles Gute! Foto: Stefan Dörfler

Markus Söder referiert

8

„Was heißt, protestantisch zu leben?“

2 9 1 4 3 5

BAYREUTH. Dr. Markus Söder (Bild), Staatsminister der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat, kommt am Donnerstag, 22. Juni, um 19 Uhr in die Bayreuther Stadtkirche.

8

Berneck/Pegnitz sowie dem Freundeskreis Bayreuth der Evangelischen Akademie Tutzing organisiert. Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten. Weitere Informationen unter www.ebw-bayreuth.de . rs

KfzAbgasentgifter (Kw.)

K G S A M L A N D

A B L I O S T S E R

T E R R O R G U R T

7 2 9 4 5 1 8 6 3

8 4 1 3 6 7 2 5 9

5 6 3 9 8 2 1 7 4

2 5 7 6 4 8 3 9 1

9 8 6 1 3 5 7 4 2

3 1 4 7 2 9 6 8 5

1 9 8 2 7 4 5 3 6

6 7 2 5 9 3 4 1 8

4 3 5 8 1 6 9 2 7

APOTHEKEN-NOTDIENST • Kreuz Apotheke | Mosinger Str. 5 | 95444 Bayreuth | Tel.: 0921/42515

O R D U

TIERÄRZTLICHER NOTDIENST • Dr. H. Nitsch | Schlossplatz 1 | 95512 Neudrossenfeld | Tel.: 09203/918702

B M M U N E S A S L A D K A E N I L N T P A T P E H L I T E P A E U T E U S N E A G R E M E M I L N S

ZAHNÄRZTLICHER NOTDIENST • Dr. Helmut Klaus | Ludwigstr. 26 ½ | 95444 Bayreuth | Tel.: 0921/64340

Wir wünschen viel Spaß beim Rätseln! B

ÄRZTLICHER NOTDIENST • DOKHAUS – Bayreuther Notfallpraxis der Hausärzte Spinnereistr. 5 | 95445 Bayreuth | Tel.: 0921/1500019 • MedCenter Bayreuth – Orthopädie und Chirurgie im Herzen von Bayreuth Spinnereistr. 7 | 95445 Bayreuth | Tel.: 0921/1512686-0

russischestn. Grenzsee

musikalisches Übungsstück kalter Niederschlag

Taufzeuge gewollte Handlung

Zitterpappel

Milchorgan beim Rind

Teil des Mittelmeers

besitzanzeigendes Fürwort

deutscher Sozialist † 1895

organ. Stickstoffverbindung

Kreishalbmesser sprachbegabter Singvogel

Witzfigur, Gauner Häuserreihe

englischer Artikel

türkische Provinzhauptstadt

englisch: vorüber

ein Hanseat sanft frühere deutsche Automarke

WWP2015-36

Aus Opern und Operetten Konzert am 25. Juni auf Burg Rabenstein BURG RABENSTEIN. Am kommenden Sonntag, 25. Juni, um 17 Uhr präsentiert Noorman Widjaja (am Flügel) gemeinsam mit der Solistin Linda Kazani (Sopran) aus Österreich die schönsten Opern- und Operettenmelodien im Renaissance-Saal der Burg Rabenstein.

WWP2015M-34

T I O T P A O S D E N E S T O U R E D I E B L E B O

Alle Angaben ohne Gewähr | Quellen: www.bayreuth.de | www.bayreuther-apotheken.de

5

1 9 3 6 4 9 4 3 2 8 2 5

2

Gewaltherrschaft

indischer Fürstentitel

2

5

3

7

A D R I A

NOTDIENSTE am heutigen Sonntag

6

4

H E F I S R E G Z E N

Der CSU-Politiker, der auch Mitglied der Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern ist, spricht im Jubiläumsjahr „500 Jahre Reformation“ über das Thema „Was es heute heißt, protestantisch zu leben“. Die Veranstaltung wird von der Stadtkirche in Kooperation mit dem Evangelischen Bildungswerk Bayreuth/Bad

2 9 6 8

äußere Gestalt

Sicherheitsriemen im Auto

Kindertagesstätte (Kw.)

greisenhaft

Post verschicken großes Flüssigkeitsmaß

die Nase betreffend

weibliches Haustier

elektronischer Fühler

Dieses und viele weitere Tiere werden im Bayreuther Tierheim vermittelt. Foto: Dörfler Tierheim Bayreuth Telefon 0921/62634 www.tierheim-bayreuth.de

öffentl. Verkehrsmittel

Karten für dieses Highlight für alle Opernliebhaber gibt es zum Preis von 22 Euro für Erwachsene und 16 Euro für Schüler und Studenten. Karten

im Vorverkauf können unter Telefon 09202/9700440 bestellt oder bei allen CTS-Vorverkaufsstellen erworben werden. www.burg-rabenstein.de

K urzmeldung Werke von Paul Eliasberg BAYREUTH. „Seelenlandschaften“ nennt sich eine Ausstellung mit Werken von Paul Eliasberg, die am heutigen Sonntag um 11 Uhr im Kunstmuseum Bayreuth/Altes Barockrathaus eröffnet wird. Paul Eliasberg hätte am 17. April 2017 seinen 110. Geburtstag gehabt. Die Ausstellung läuft bis 8. Oktober.


Anzeigensonderseite

Bayreuther Sonntagszeitung

18. Juni 2017

7

A uf geht‘s zum Saaser Siedler-Waldfest Großes Programm vom 24. bis 26. Juni

BAYREUTH. Die Siedler- und Eigenheimvereinigung Bayreuth-Saas feiert am kommenden Wochenende wieder ihr traditionelles Waldfest. Von 24. bis 26. Juni werden den Festgästen neben Musik und kulinarischen Spezialitäten auch viele andere Highlights geboten. Auch heuer werden wieder Tausende Besucher erwartet. Das Waldfest der Saaser Siedler findet seit jeher im idyllischen Wäldchen am Lerchenbühl statt. Auftakt des Festbetriebs ist am Samstag, 24. Juni, um 18 Uhr. Für die musikalische

Unterhaltung sorgt die Band „Harry and the Heartbreakers “. Am Sonntag, 25. Juni, findet traditionell um 9.30 Uhr ein Festgottesdienst am Waldfest-

gelände statt. Anschließend wird zum Weißwurstfrühschoppen eingeladen. Am Sonntag Nachmittag ist Festbetrieb mit Kaffee und Kuchen. Für die musikalische Unterhaltung sorgen die „Nightflowers“. Am Montag, 26. Juni, steigt für die kleinen Besucher nachmittags ab 15 Uhr ein Kinderfest, bei dem für Spiel und Spaß bestens gesorgt ist. Auch gibt es Kaffee und Kuchen. Am Abend sorgen ab 18 Uhr die „Rockin Dinos“ für LiveMusik und Unterhaltung. Für das leibliche Wohl der Besucher ist an allen Tagen mit einem

Reichhaltiges Imbissangebot und täglich wechselndes Mittagsgericht Michaela

Glockenstraße 7

Achtun g: Jetzt g ünstig tanken ! Kulmbacher Str.86 95445 Bayreuth Tel. 0921 41876

Tankstelle Szam

vielfältigen Angebot an Grillspezialitäten, Fisch und Brotzeiten bestens gesorgt. Für die Kinder ist am Festgelände ein Vergnügungspark aufgebaut. Der Eintritt zum Waldfest der Saaser Siedler ist an allen Tagen frei! rs

Südlicher Ringweg 15, 95447 Bayreuth Tel. 09 21 / 65 62 5

Ausführung der Dachdecker- und Klempnerarbeiten

Service Gesellschaft UG

95447 Bayreuth

Ihr Friseur im Stadtteil Saas.

Telefon: 0921 63443

Mix Markt Bayreuth Leuschnerstr. 80

Mo-Fr 09:00 - 19:00 Sa 09:00 - 18:00

95447 Bayreuth

Einfach anders Schälrippen vom Schwein/ Spareribs 1 kg

4,39 Hähnchenflügel frisch Herkunft: Deutschland Herkunft: laut Auszeichnung 1 kg

Gültig von Mo. 19.06. bis Sa. 24.06.2017*

Hackfleisch vom Schwein 1 kg

3,19 Putenoberkeule mit Haut und mit Knochen frisch Herkunft: laut Auszeichnung 1 kg

Rinder-Beinscheiben 1 kg

4,29

Schweineschulter ohne Knochen 1 kg

3,89

Micifleisch (Hackfleischröllchen) oder Fleischwurst „Doktorskaja“ Mici Spezial, Hackfleischzubereitung 750 g St., 1 kg = 3,72 Siebenbürgische Art, tiefgefroren je 800 g Pack., 1 kg = 6,87

2,29

3,99

Karotten/Möhren Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

Eierstrauchtomaten Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

Fleischtomaten Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

0,59

1,29

0,99

www.mixmarkt.eu

Alles für den Grillspaß!

TOP ANGEBOTE

5,49

2,79 Lauchzwiebel oder Radieschen Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung je 1 Bund

0,39

*Alle Artikel solange der Vorrat reicht. Für Druckfehler keine Haftung. Alle Preise sind in Euro inkl. MwSt. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Abbildungen ähnlich. .Diese Angebote gelten nur in dem nachfolgenden werbenden Markt:

Lamm-Vorderviertel am Stück 1 kg

6,99 Eingelegte Gurken „Malosolnye“ 1150 g Eimer, Abtr. 1 kg = 3,62

1,99 Kartoffeln Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 4 kg, 1 kg=0,83

3,29

Hähnchenflügel mariniert Herkunft: laut Auszeichnung 1 kg

Marinierte Schälrippen vom Schwein 1 kg

2,79

4,99

Angebot der Woche

Schweinebauch mariniert in Kräuter-Knoblauchmarinade oder in Paprikamarinade je 1 kg

Schweinehals ohne Knochen mariniert in KräuterKnoblauchmarinade oder in Paprikamarinade je 1 kg

5,79

Wassermelonen Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

0,69

Kostenlose Kundenhotline: 0800 – 325 325 325

Nektarinen oder Pfirsiche Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung je 1 kg

1,49


8

Anzeigensonderseite

18. Juni 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

AUT

PR FIS

in der Region

AUTO CHECK

A

C

KFZ-City-Service

Ihre

Adolf-Wächter-Str. 6 • 95447 Bayreuth Tel.: 0921/69624 • Fax: 0921/5075248

MEISTERWERKSTATT

Kompetenter Rundum-Service für‘s Auto

KFZ-City-Service: Zeitwertgerechte Fahrzeug-Reparaturen in der Altstadt BAYREUTH. Dort, wo früher Dampfrösser hielten, gegenüber dem ehemaligen Bahnhof in der Altstadt, hat sich nun seit beinahe drei Jahren eine moderne KFZ-Werkstatt etabliert: KFZ-City-Service. Die Mannschaft um KFZ-Meister Oswald Meier hat sich hier auch gut eingelebt. Durch Fortbildung von Christian Schönauer ist nun ein weiterer KFZMeister im Team. Inzwischen sind am neuen Standort auch viele „Altstädter“ und Kunden, von weit über die Stadtgrenze von Bayreuth hinaus, dazu gekommen. Wartungsarbeiten, allgemeine Reparaturen, Unfallinstandsetzungen, Hauptuntersuchungen sowie Klima- und Reifenservice werden hier zuverlässig und kostenschonend ausgeführt.

V. l. Oliver Laszlo, Oswald Meier und Christian Schönauer. Foto: Thomas Hacker Durch die moderne elektronische Ausstattung der Werkstatt können auch Fahrzeuge neueren Baujahrs nach Her-

stellervorschrift gewartet werden. Selbstverständlich können aber auch „ältere“ Fahrzeuge

zu KFZ-City-Service gebracht werden, für die sorgt die langjährige Erfahrung des KFZMeisters. red

Drive In Auto Service 2x in Bayreuth Vollsortimenter mit Waschanlage und XXL-Öffnungszeiten BAYREUTH. Seit über zehn Jahren bietet Drive In Auto Service Bayreuth an der Himmelkronstraße seinen Kunden umfassenden Service rund um das Kfz an.

Wir bringen Ihr Fahrzeug auf Hochglanz!

Fah

Dellenentfernung Spot-Repair rzeugaufbereitung

Mit modernsten Diagnosesystemen und Werkzeugen können in der Werkstatt mit Zubehörshop alle Fabrikate gewartet und instand gesetzt werden. Neureifen mit Reifeneinlagerung, Unfallinstandsetzung, Lackierarbeiten und der fach-

gerechte Einbau von Standheizungen und Gasanlagen machen Drive In Auto Service zum Vollsortimenter. Für saubere Fahrzeuge sorgt die umweltfreundliche und lackschonende SB-Waschanlage. XXL-Öffnungszeiten und die zusätzliche 24 Stunden online Terminvereinbarung sind weitere Besonderheiten des Drive In Auto Service. Unbürokratische Auftragsabwicklung und der direkte Kontakt zu den Kunden werden sehr geschätzt. Der Zubehörshop hält eine Vielzahl an Produkten rund um das Kfz für die Kunden bereit.

AutOptik Bayreuth | Rathenaustraße 44 | 95444 Bayreuth T. 0921 – 339 1 14 44 | E. info@autoptik.de | www.autoptik.de

Drive In – Auto Service Ist Ihr Auto urlaubsfit?

Damit Sie entspannt ans Ziel kommen, prüfen wir die Verkehrssicherheit Ihres Autos!

Urlaubs-Check 18,- € (ohne Material)

Schwitzen im Urlaub?

Vorher noch zum Klimakundendienst inkl. Kältemittel-Ergänzung und Dichtigkeitsprüfung

Um immer auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben, besucht das Team regelmäßig Fachseminare. Und wenn es doch einmal knifflig wird, kann immer noch auf das Know-how der drei Gesellschafter zurückgegriffen werden.

2 x in Bayreuth

Aktions Preis Urlaubscheck + Klimakundendienst nur

75,- €

inkl. Material nur 69,- €

(Angebot gilt nicht für komlett leere Klimaanlage)

Öffnungszeiten: Mo. – Fr.: 7 – 21 Uhr, Sa.: 8 – 16 Uhr Drive In - Auto Service Bayreuth GmbH Bindlacher Str. 1 • 95448 Bayreuth • Tel. 0921/1627600 Himmelkronstr. 14 • 95445 Bayreuth • Tel. 0921/7454910 www.drive-in-autoservice.de

Drive In Auto Service – eine Reparaturwerkstatt für alle Marken an der Himmelkronstraße.

UNFALL? WIR HELFEN! Sophian-Kolb-Str. 6 95448 Bayreuth

09 21

7 99 99-0

Filiale an der Bindlacher Straße In der Filiale im Osten der Stadt,

an der Bindlacher Straße 1, werden die gleichen Leistungen und der gleiche Service, wie an der Himmelkronstraße angeboten. Anstatt einer SB-Waschanlage finden die Kunden hier eine moderne Textilwaschanlage mit Vario-Bürsten, die für eine gründliche und schonende Reinigung der Fahrzeuge sorgen. sm www.drive-in-autoservice.de


Gesundheit

Bayreuther Sonntagszeitung

9

18. Juni 2017

S prechstunde am Sonntag

Anzeige

Nervenengpasssyndrome – Wenn Schulter, Nacken und Arm schmerzen – von Dr. med. Stephan Fuchs

Ein häufiges Problem in der orthopädischen Sprechstunde sind langanhaltende Beschwerden an Schulter, Nacken und Arm, oft ist die Zuordnung eine Herausforderung an die ärztliche Diagnostik. Was liegt vor beim SchulterArm-Syndrom? Eine Vielzahl von anatomisch/ struktuellen aber auch funktionellen Veränderungen (Änderung der Muskelspannung ohne bildgebend erkennbare Veränderungen) können an einem Schulter-Arm-Syndrom mitwirken. Es handelt sich oft um ein sogenanntes Kettensyndrom, d. h. eine wechselnde Abfolge von Funktionsstörungen des Nackens, des Schultergelenks, des Ellenbogens und des Handgelenks. Ebenso kann das Nervensystem mit beeinträchtigt sein. Es ist eine verwirrende Vielzahl von Krankheitsbilder beschrieben, so das Karpaltunnelsyndrom, das Guyon-Logensyndrom, die Tenovoginitis stenosans, die Epikondylitis, Nervenengpasssyndrome am Ellenbogen sowie sogenannte Plexuskompressionssyndrome des Nervensystems am Schultergelenk, das subacromiale Impingement der Schulter, die Periarthropathia humeroscapulais sowie die neural-

gische Schulteramyotrophie. Im Bereich des Nackens kann ein Bandscheibenvorfall ein Facettsyndrom, eine cervicale Blockierung vorliegen und ganz selten auch ein Tumor. Eine zielführende Behandlung setzt zunächst die Diagnostik der führenden ursächlichen Störungen voraus. Dies kann unter Umständen in der Schilderung des Patienten nicht sofort erkannt werden. Es handelt sich oftmals um fortgeleitete Beschwerden, bei denen das Endorgan, z. B. eine Problematik des Ellenbogens, immer wieder durch eine Störung der Wirbelsäule ausgelöst wird. Eine alleinige Behandlung des Ellenbogens ist hier entsprechend nicht zielführend und führt zu wiederkehrenden Beschwerden. Häufigstes Problem ist eine Fortleitung von statischen Beschwerden der Halswirbelsäule über dem Nervensegment zugeordnete Knochenanteile (Sklerotom) und Muskelanteile (Myotom) bzw. segmental entsprechend der Innervation. Die Folge ist eine Fehlbelastung der vom Körperstamm bis in die Finger immer komplizierter werdenden anatomischen Strukturen. Ist das Schultergelenk noch

relativ einfach biomechanisch zu fassen, wird das am Ellenbogengelenk und Unterarm schon schwieriger, die komplexe Anatomie und Funktionsweise von Handgelenk und Hand bedingen unseren evulotionären Fortschritt, sind aber auch störanfällig. Bei Fehlbelastung kommt es zu lokalen Überbelastungserscheinungen, insbesondere am Gelenk- und Sehnenapparat. Lokale Schwellungen und Flüssigkeitsansammlungen können dann Kompressionseffekte, wie beispielsweise auch ein sogenanntes Karpaltunnelsyndrom auslösen. Bei entsprechender Beeinträchtigung des Nervensystems und drohender Lähmung kann durchaus eine isolierte operative Behandlung indiziert sein. Welche Zusatzuntersuchungen können notwendig sein? Je nach Schwerpunkt und nach Ergebnis der körperlichen Untersuchung inklusive Überprüfung der Nervenaustrittspunkte, des Bewegungsapparates der oberen Extremität und des Nervensystems kann eine bildgebende Untersuchung notwendig sein. Hier unterscheiden sich die Stehendaufnahmen (konventionelles Röntgen) zur Beurteilung der lokalen Belastungssituation

von den Liegendaufnahmen (z.B. MRT: strahlenfreie Untersuchung zur Beurteilung der Weichteilverhältnisse und der Nervenstrukturen). Je nach klinischem Bild kann eine weiterführende neurologische Diagnostik bis hin zur Nervenwasserentnahme notwendig sein. Wie ist ein sogenanntes Kettensyndrom zu behandeln? Der Behandlungsansatz ist in der Regel multimodal. Alleinige beispielsweise manuelle oder chirotherapeutische Ansätze sind unter Umständen kurzfristig wirksam, werden aber bei den komplexeren Geschehen keinen langanhaltenden Erfolg zeigen. Im Vordergrund steht eine Kräftigung spezifischer Muskelgruppen, eine unter Umständen gezielte chirotherapeutische oder osteopathische Behandlung. Im Falle von Ausstrahlung über die Nervenbahn kann eine kurzfristige Erleichterung durch eine wurzelnahe Infiltration (Spritzenbehandlung) den Weg zur weiteren Behandlung ohne Operation eröffnen. Zudem stehen eine Reihe von operativen Maßnahmen bei drohender Lähmung zur Verfügung.

„Hier steht der Mensch im Vordergrund“

Muss immer operiert werden? Mit zunehmendem Wissen über die komplexen Zusammenhänge der Spannungsverhältnisse der Muskel- und Gelenkstrukturen ergeben sich auch eine Reihe nicht operativer Behandlungsansätze. Die Entscheidung, welchen Behandlungsweg man einschlägt, muss immer wieder neu durchdacht werden und es müssen Notfallsituationen (Muskelschwäche, Lähmung, andauernde Funktionsbeeinträchtigung) berücksichtigt werden.

Dr. med. Stephan Fuchs Facharzt für Orthopädie

Unter bestimmten Umständen ist jedoch auch bei manifester Nervenreizung ein Behandlungsansatz beispielsweise über osteopathische Behandlung sinnvoll. Interessant hier ist eine am deutschen Schmerzkongress im November in Mannheim vorgestellte Untersuchung zur Gleichwertigkeit lymphatischer Techniken mit operativem Ansatz bei mild ausgeprägten Karpaltunnelsyndrom. Die Behandlungsmethode Osteopathie stellt keine Regelleistung im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung dar. Osteopathie ist nicht als Krankengymnastik zu verordnen. Akupunktur wird bei

Rücken- und Knieschmerz als Kassenleistung übernommen. Der Autor Dr. med. Stephan Fuchs ist Inhaber des Diploms für Osteopathie (DAAO) und des europäischen Diploms für Osteopathie (EROP). Kontaktaufnahme bei Therapiewunsch gerne unter info@fuchs-orthopaedie.de, bei Eingang der Anfrage bis 12:00 Uhr rufen wir arbeitstägig zurück, ansonsten spätestens am Folgetag.

Anzeige

Neue Privatpraxis für Innere Medizin und Kardiologie von Dr. med. Nicolai Schineis an der Munckerstraße 32 eröffnet – Tag der offenen Tür am 24. Juni BAYREUTH. Dr. med. Nicolai Schineis, Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie, präsentiert mit einem „Tag der offenen Tür“ am Samstag, 24. Juni, von 11 bis 16 Uhr seine neue Privatpraxis an der Munckerstraße 32 in Bayreuth. Die neue Praxis befindet sich fünf Gehminuten vom Bahnhof und ca. 550 Meter von der Neuen Spinnerei in Bayreuth entfernt. Auch Selbstzahler sind in der neuen Privatpraxis für Innere Medizin und Kardiologie herzlich willkomen. Aus einer Familie mit medizinischem Hintergrund stammend, hat sich Dr. med. Nicolai Schineis schon immer für eines der größten Mysterien der Natur, das in unserer Brust schlägt, interessiert. Das Herz ist seit ewigen Zeiten das Symbol für die Liebe

Dr. med. Nicolai Schineis, Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie, eröffnete seine Privatpraxis an der Munckerstraße 32. Fotos: red

und das Leben. Es ist der Motor eines gesamten Blutkreislaufs, hält unser Blut und damit uns selbst ständig in Bewegung. So werden unsere Organe mit lebensnotwendigen Nährstoffen und auch Sauerstoff versorgt. Im Laufe eines 80-jährigen Lebens schlägt das Herz rund

Der Empfangsbereich der neuen Privatpraxis.

3,5 Milliarden Mal. Dabei werden etwa 250 Millionen Liter Blut durch rund 100.000 Kilometer Gefäße gepumpt. Funktioniert dieser Motor nicht richtig, gerät der Kreislauf durcheinander. Und das kann zu unangenehmen Folgen führen oder sogar lebensbedrohlich sein. Die Eröffnung seiner eigenen Praxis hat Dr. med. Nicolai Schineis schon seit seinem Studienbeginn geplant – nach Sammeln von zehn Jahren Berufserfahrung und der Spezialisierung auf das Gebiet der Kardiologie ist es 2017 so weit: In einem ansprechenden Ambiente führt der ehemalige Oberarzt des Klinikums Kulmbach (Bereich Kardiologie) nun seine eigene Praxis. Fernab des Zeitdrucks in

einem Krankenhaus kümmert er sich z. B. um Herzrhythmusstörungen, Koronare Herzerkrankung, Bluthochdruck, Verengungen in der Halsschlagader oder Herzklappenerkrankungen. Wichtige Vorsorgeuntersuchungen vervollständigen das Portfolio. Seine Diagnosen stellt Dr. med. Nicolai Schineis mit Hilfe von modernsten Geräten. Bei den Anamnesegesprächen geht er auf den Patienten ein, interessiert sich für die Hintergründe sowie Geschichte und ist bemüht, dem Einzelnen die beste Empfehlung für eine Behandlung zu geben. Ganz klar: In dieser Praxis steht der Mensch im Vordergrund, denn hier ist das Herz am richtigen Fleck. Regelmäßige Fortbildungen sorgen dafür, dass Ihre Behandlung immer nach dem neuesten Stand der Wissenschaft/ medizinischen Möglichkeiten erfolgt. red

Das geschmackvoll eingerichtete Wartezimmer der neuen Privatpraxis von Dr. med. Nicolai Schineis.

Herzlichen Glückwunsch zur Neueröffnung!


10

Anzeigensonderseite

18. Juni 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

R und um die Nürnberger Straße

Leben, arbeiten und einkaufen im Bayreuther Südosten

Historisch ist die Nürnberger Straße eine der bereits in der Markgrafenzeit ausgebauten Chausseen und damit eine der wichtigen Bayreuther Hauptausfallstraßen Richtung Südosten. Die Nürnberger Straße beginnt im Bereich der Bayreuther Innenstadt im Anschluss an die Richard-Wagner-Straße beim früheren Bahnübergang in der Dürschnitz. Heute ist statt des Bahnübergangs nur noch eine Unterführung des Bahndamms in Richtung Königsallee vorhanden. Die Nürnberger Straße verläuft bis zur Ortschaft Oberkonnersreuth, die in den 1970er-Jahren in die Stadt Bayreuth eingemeindet wurde. Über die Jahrhunderte war das Gebiet an der heutigen Nürnberger Straße Stadtrand und wurde bis etwa 1900 nahezu ausschließlich als landwirtschaftliche Fläche und Gartenland genutzt. Dann wurden vereinzelt Wohnhäuser errichtet. Die konzentrierte Bebauung in dem Bereich erfolgte erst in den 1930erJahren sowie in den Jahrzehnten nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Übrigens entstand an der Nürnberger Straße in den 1930er-Jahren und nach dem Zweiten Weltkrieg eines der ersten Gewerbegebiete im südöstlichen Stadtgebiet im Bereich „Kreuzstein“. Die Bezeichnung ist auf einen sehr alten, am nordöstlichen Eck des Anwesens Nürnberger Straße 5 stehenden „Kreuzstein“ zurückzuführen. Der Stein wurde in Erinnerung an einen 1583 an der Stelle passierten Mord als „Gedächtnisstein“ gesetzt.

Das Apart-Hotel FirstBoarding

Eine ihrer wichtigsten Funktionen hat die Nürnberger Straße seit 1937 als Zubringer zur Autobahn A9. Die frühere alte Reichsstraße Richtung Nürnberg verlief direkt durch das Dorf Oberkonnersreuth. Mit dem Bau der Autobahn im Jahr 1937 wurde eine Umgehungsstraße um die Ortschaft gebaut, die zur Autobahnauffahrt Bayreuth-Süd führte. Heute dient die Nürnberger Straße als Verbindung zur Bundesstraße 85 in Richtung Creußen und Pegnitz sowie anschließend auf der B85 weiter nach Amberg oder auf der B2 Richtung Nürnberg. Im Zuge des sechsspurigen Ausbaues der A9 wurden auch der Kreuzungsbereich der Nürnberger Straße mit der Dr.-Konrad-Pöhner-Straße sowie der Bereich der Autobahnauffahrt Bayreuth-Süd grundlegend verändert und den Anforderungen des nach der Deutschen Wiedervereinigung deutlich mehr gewordenen Straßenverkehrs angepasst. Eingerahmt von der Autobahn A9, der Bundesstraße 85 und der Nürnberger Straße erstreckt sich seit 1989 das neue Gewerbegebiet PfaffenfleckSüd. Dort befinden sich einige Handwerksbetriebe sowie die Autohäuser der Firma Motor-Nützel. Vor wenigen Jahren wurde zudem an der Nürnberger Straße bei Oberkonnersreuth ein größeres Nahversorgungszentrum eröffnet. rs

Die Metallbauer

Auf einen Blick

Die GaragenExperten

StadtbusHaltestellen:

• Hospitalstift • Prieserstraße • Kreuzstein • Nürnberger Straße • Oberkonnersreuther Hauptstraße

Kultur:

• Galerie I-Kuh • Jüdischer Friedhof • Gedenkstein Kreuzstein

Der Lackdoktor

In Sachen Farbe kann Colorworks trumpfen – denn Lackreparaturen sind ihr Spezialgebiet.

Die Elektroprofis

Zum Leistungsspektrum der Spezialisten von Elma gehört Elektroinstallationen in allen Bereichen sowie die Wartung und Instandsetzung von Elektromotoren bis zu einer Leistung von 200 Kilowatt.

Der Dentaltechniker

Seit über 35 Jahren steht Schneider Dentaltechnik für hochwertigen Zahnersatz und ausgezeichnetes Preis/Leistungsverhältnis. Schneider Dentaltechnik setzt auf Qualität. Das bedeutet: bestausgebildetes Personal und hohe technische Qualitätsstandards. Elf Standorte und 150 Mitarbeiter leisten ihren Beitrag zum ausgezeichneten Ruf. Produktionsschwerpunkte liegen in der Herstellung von Implantaten und Zahnersatz, sowie in der Umsetzung funktionsdiagnostischer Behandlungen. Um den hohen Qualitätstandards gerecht zu werden, setzt Schneider Dentaltechnik auf ausgereifte Systeme und neueste Materialien.

YOUR HOME! AWAY FROM HOME! Getreu diesem Motto bietet das Apart-Hotel FirstBoarding Bayreuth alles, was der Geschäftsreisende aber auch der kulturell interessierte Gast in seiner Unterkunft finden möchte. Moderne Apartments und Suiten mit komplett ausgestatteten Küchenzeilen sowie eine große Sonnendachterrasse laden zum Wohlfühlen ein. Ein Objekt auch für Kapitalanleger, die eine sichere Geldanlage suchen. KonzeptBau ist ein moderner Projektentwickler, der neben dem Boarding-Haus schon verschiedene Objekte in der Nürnberger Str. gebaut hat. Weitere Projekte in Bayreuth und Umgebung sind bereits in Planung.

MR Metallbau GmbH & Co. KG ist ein deutschlandweiter Produzent und Lieferant für Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Stahl- und Metallbau, Anlagenbau, technische Ausrüstung von Biogasanlagen, Metallgestaltung in Edelstahl und Stahl sowie Zerspanung. Das mittelständische, nach DIN EN 1090 zertifizierte Unternehmen, arbeitet seit mehr als 35 Jahren schnell und kompetent. Ziel ist, alle Kunden von Anfang an umfassend zu beraten und qualitativ hochwertige, zuverlässige Arbeit zu leisten. Alle Mitarbeiter sind bestens ausgebildet. Die Werkstatt ist modern und professionell ausgestattet, um individuelle Lösungen anbieten zu können. Besuchen Sie auch den Ausstellungsraum.

Apart-Hotel FirstBoarding

Die Firma MR-Metallbau GmbH & Co. KG

Die ZAPF-Großraumgarage

Das Team von Colorworks

35 Jahre Elma GmbH

Schneider Dentaltechnik

Nürnberger Str. 11 95448 Bayreuth 0921/1512220 info@konzeptbau.de www.konzeptbau.de

Am Pfaffenfleck 14 95448 Bayreuth Tel.: 0921/61062 info@mr-metallbau-bayreuth.de www.mr-metallbau-bayreuth.de

Nürnberger Str. 38 95448 Bayreuth Tel.: 0921/601 601 info@zapf-gmbh.de www.garagen-welt.de

Am Pfaffenfleck 6 95448 Bayreuth 0921/98000400 stephan.kittel@colorworks.de www.colorworks-bayreuth.de

Am Pfaffenfleck 16 95448 Bayreuth 0921/799760 www.elma-bayreuth.de

Nürnberger Str. 72 95448 Bayreuth 0921/57047 www.schneider-dentaltechnik.de

Die ZAPF GmbH ist ein bestens etabliertes Unternehmen mit Hauptsitz in Oberfranken, das auf eine über 110-jährige Geschichte zurückblicken kann. In den vergangenen Jahrzehnten hat sich die Firma auf die Herstellung von Betonfertiggaragen sowie die Garagenmodernisierung spezialisiert. Bundesweit liefert die ZAPF GmbH die meistverkaufte Betonfertiggarage, exportiert darüber hinaus auch ins europäische Ausland und ist Deutschlands Marktführer im Garagensegment.

Der zuverlässige Lackdoktor und Smart-Repair-Spezialist überzeugt mit erstklassiger Qualität. Colorworks schont den Geldbeutel und repariert ihr Fahrzeug innerhalb eines Tages. Sie lieben das was sie tun und bieten Lack-, Beulen-, Stoff-, Felgenreparturen etc. auf höchstem Niveau an. Weitere Infos auf www.colorworks-bayreuth.de sowie auf der Facebook-Seite.

Die fachliche Kompetenz der Firma Elma ist beachtlich. Ein Drittel des 15-köpfigen Teams hat einen Meisterbrief in den Bereichen Elektrotechnik. Ein weiterer wichtiger Tätigkeitsbereich der Firma sind die Herstellung, Montage und der Kundendienst von Druckluftanlagen und elektrischen Rolltoren.


Anzeigensonderseite/Sport

Bayreuther Sonntagszeitung

Die BauelementeProfis

Die Auto-Profis

HEIM & HAUS bietet seit fast 45 Jahren Beratung, Produktion, Montage und Service aus einer Hand. Die Stärken liegen in den Bereichen Sonnenschutz, Energieeinsparung, Sicherheit und Wetterschutz. Seit mehr als 25 Jahren ist HEIM & HAUS Träger des RAL-Gütezeichens für Kunststofffenster. 2011 wurde das Unternehmen mit drei Premium-Sternen vom Institut für Fenstertechnik in Rosenheim ausgezeichnet. Viele nationale und internationale Patente und Gebrauchsmuster sind Garant für Innovationen und technischen Fortschritt. Über Förderprogramme, einbruchhemmende Renovierung, energetische Sanierung und optimale Beschattungssysteme informieren wir gerne.

Erstklassigen Service zu fairen Preisen bietet Tonny Bayer in der Kfz-Meisterwerkstatt Storchen Garage an. Vor über zwei Jahren übernahm der gelernte Kfz-Meister die Traditionswerkstatt Auto Wagner und renovierte den Betrieb von Grund auf. In den letzten 15 Jahren arbeitete er in großen Werkstätten und beschäftigte sich außerdem mit Youngtimern und US-Cars. Dieses Wissen erweitert die bewährten, umfangreichen Leistungen der Kfz-Meisterwerkstatt. Selbstverständlich sind hier alle Automobil-Marken gut aufgehoben. Die Werkstatt ist auf dem neuesten technischen Stand und auch im Bereich Elektronik aller Fahrzeuge gut gerüstet. Somit ist schnelle Hilfe gewährleistet.

Die Firma Heim & Haus

Die Storchen Garage

Nürnberger Str. 102 95448 Bayreuth 0921/50705980 www.heimhaus.de

Der Meisterbetrieb

Gerd und Claudia Hirz führen gemeinsam die seit über 80 Jahren bestehende Firma Planen Hirz in dritter und vierter Generation. Abgenutzte und defekte Autooder Rollersitze werden mit viel Erfahrung und in Handarbeit renoviert. Auch die Reparatur und Neuanfertigung von Verdecken für Cabrios, Boote und jede Art von Nutzfahrzeugen gehören zum Angebot. Ob Sonnensegel oder Regenschutz: Planen Hirz bietet kreative Lösungen mit einer Auswahl an verschiedenen Materialien, passend für alle Kundenwünsche.

Die Firma Planen Hirz

Am Pfaffenfleck 9 95448 Bayreuth 0921/94441 www.planen-hirz.de

Oberkonnersreuther Str. 10 95448 Bayreuth 0921/56577 www.storchen-garage.de

Der Finanzexperte

Ich berate Sie in allen Lebensphasen zu finanziellen Fragen: von Versicherungen über Geldanlagen bis hin zu Altersvorsorge, Gesundheit und Beruf. Ihr Pluspunkt bei mir: Sie bekommen alles aus einer Hand – exakt aufeinander abgestimmt, Ihren Wünschen entsprechend und ganz auf Ihre Ziele ausgerichtet. Natürlich stehe ich Ihnen auch als Ansprechpartner zur Verfügung, wenn Sie sich über Ihre beruflichen Perspektiven informieren möchten. Rufen Sie mich an und vereinbaren Sie einen persönlichen Termin mit mir. Ich freue mich auf unser Gespräch.

Peter Dörfler

Am Pfaffenfleck 7 • 95448 Bayreuth 0921/9900860 0171/3289092 peter-doerfler@allfinanz-dvag.de www.allfinanz-dvag.de

18. Juni 2017

11

Die Bayern in die Knie gezwungen

Vor 50 Jahren: FC Bayreuth Bayerischer Jugend-Fußballmeister BAYREUTH. Fast genau 50 Jahre ist es her: Am 24. Juni 1967 wurde die Jugend-Fußballmannschaft des FC Bayreuth Bayerischer Meister. Im Endspiel bezwang das von der Bayreuther Fußball-Legende „Jumbo“ Zeitler betreute Team auf dem Sportgelände in Büchenbach den FV Würzburg 04 mit 5:2. Fast noch mehr als der Finalsieg überraschte jedoch eine Woche zuvor der 3:2-Sensationssieg der FC-Jugend im Halbfinale gegen den FC Bayern München. Einer der absoluten Leistungsträger im Team des FC war damals Linksaußen Günther Klinkisch. „Gegen Bayern München spielten wir damals vor 2.000 Zuschauern im Kulmbacher ATSStadion. Für uns war das schon eine gewaltige Kulisse, die Zuschauer standen in Fünferreihen“, erinnerte sich Günther Klinkisch im Gespräch mit der Bayreuther Sonntagszeitung. Als Meister in der neu geschaffenen Jugendgruppe Oberfranken-Ost war der FC im wahrsten Sinne des Wortes „durchmarschiert“, nur eine einzige Saisonniederlage mit 0:2 gegen den Lokalrivalen SpVgg war zu verzeichnen – und nun konnte gegen die Bayern in der Vorschlußrunde um den Bayerischen Titel ein weiteres „Sahnehäubchen“ gesetzt werden. „Die Bayern traten damals mit großer Siegeszuversicht und recht profihaft auf. Während wir beim FC damals einmal in der Woche trainierten, hatte die Bayern-Jugend dreimal in der Woche Training. Natürlich waren sie damals die haushohen Favoriten. Wir wollten uns aber nicht kampflos geschlagen geben und wußten auch um unsere Stärken. Auch unser Coach ,Jumbo‘ Zeitler hatte großes Vertrauen in uns. Er machte es vor dem Spiel so wie später Franz Beckenbauer – nach dem Motto „Geht raus und spielt Fußball“, erinnert sich Günther Klinkisch. Die FC-Jugend startete gegen die Bayern sehr erfolgversprechend. Schüsse von Wilfried Brunner und Günther Klinkisch gingen knapp über die Latte und ein Kopfball von Walter Eck wurde gerade noch auf der Torlinie abgewehrt. In der 19. Minute brachte Brunner nach einer Flanke von Klinkisch den FC mit 1:0 in Führung. Bereits zwei Minuten später glich Bayern-Mittelstürmer Libossek jedoch zum 1:1 aus. Die Bayern drängten nun auf die Führung und in der 38. Minute konnte der herausgeeilte FCTorwart Peter Keller nicht weit genug klären. Den Nachschuss wehrte Peter Fuchs mit der Hand ab – den fälligen Elfmeter verwandelte Michel zur 1:2-Führung der Bayern. In der zweiten Hälfte stürmte die FC-Jugend mit allen Mitteln und die Bayern bauten überraschend konditionell mehr und mehr ab. In der 63. Minute erzielte Günther Neuß den Ausgleichstreffer und sechs Minuten später jagte schließlich Günther Klinkisch einen indirekten Frei-

In einem Fotoalbum hat Günther Klinkisch die Erinnerungen an seine Karriere und die Bayerische Fußballmeisterschaft der Jugendmannschaft des FC Bayreuth im Jahr 1967 gesammelt. Foto: Roland Schmidt stoß unhaltbar zum 3:2-Siegtreffer ins linke obere Toreck. „Ich kann mich noch genau an die Szene erinnern. Ich habe den Ball gut getroffen und gegen den großen FC Bayern in Arjen Robben-Manier verwandelt. So etwas vergisst man nicht“, so Günther Klinkisch mit einem Augenzwinkern. Alle weiteren Bemühungen der Bayern nützten nichts mehr, der FC Bayreuth stand im Endspiel. Endspiel in Büchenbach Auf dem Sportplatz in ErlangenBüchenbach verfolgten eine Woche später 700 Zuschauer, darunter zahlreiche Schlachtenbummler aus Bayreuth, unter ihnen auch der damalige Oberbürgermeister Hans Walter Wild, das Endspiel gegen den FV Würzburg 04. „Vor dem Spiel war die Stimmung im Bayreuther Lager recht zuversichtlich, wir waren uns sicher, dass wir es packen“, erinnerte sich Günther Klinkisch. In fast unerträglicher Hitze brachte Günther Neuß den FC schon in der 6. Minute mit 1:0 in Front. In der 14. Minute glich Mensch zum 1:1 aus, doch schon sieben Minuten später erzielte Neuß seinen zweiten Treffer zum 2:1. Als nach der aufgrund der Hitze verlängerten Halbzeitpause in der 48. Minute erneut Neuß zum 3:1 traf, glaubten viele schon an die Vorentscheidung. Der verletzungsbedingte Ausfall von Walter Eck und eine damals mögliche Fünf-Minuten-Zeitstrafe für Wilfried Brunner brachten den FC aber in die Defensive. In der 53. Minute musste der 3:2-Anschlusstreffer durch Gerner hingenommen werden. Der FC kam jedoch zurück. Wie die „Fränkische Presse“ damals berichtete, war Günther Klinkisch der überragende Spieler auf dem Platz. Klinkisch bediente auch Neuß, der in der 67. Minute

mit seinem vierten Treffer zum 4:2 alles klar machte. Den 5:2-Endstand besorgte Oswald Will in der 72. Minute. Nach der Partie wurde Erfolgstrainer „Jumbo“ Zeitler auf den Schultern seiner Spieler vom Platz getragen. „Die Kampfkraft, der Einsatzwille und die Kameradschaft meiner Buben hat triumphiert“, bilanzierte Zeitler nach dem Gewinn der Bayerischen Meisterschaft. Augenzeuge der Partie in Büchenbach war auch der damalige Bayerische Verbandstrainer Horst Stütze. Dieser lud Wilfried Brunner und Günther Klinkisch in der Folge zur BayernAuswahl der Jugend ein. Mit dem Bayerischen Titel hatte sich der FC auch für die Endrunde um die Süddeutsche Meisterschaft qualifiziert. Dabei schied die Elf von „Jumbo“ Zeitler jedoch mit einer 1:4-Niederlage gegen die erstklassig besetzte Jugendmannschaft von Kickers Offenbach aus. Aus der damaligen FC-Jugendmannschaft wechselten Norbert Panitz, Wilfried Brunner, Walter Eck, Oswald Will, Günther Klinkisch, Günther Neuß und Rainer Pawlick in die erste Mannschaft des FC, die am Ende der Saison 1967/68 den Sprung in die Bayernliga schaffte. Günther Klinkisch wechselte 1970 zur SpVgg Bayreuth. Die Altstadt schaffte in der Saison 1970/71 überlegen die Meisterschaft in den Bayernliga und damit den sofortigen Wiederaufstieg in die Regionalliga Süd. Danach gehörte die SpVgg in den 1970er-Jahren ununterbrochen bis 1974 der Regionalliga Süd bzw. ab der Spielzeit 1974/75 der damals neu gegründeten Zweiten Bundesliga Süd an. Günther Klinkisch war in den ersten beiden Jahren der Zweitligazugehörigkeit Mannschaftskapitän der Altstadt. Er schwärmt

heute noch von der Zeit unter Trainer Jenö Vincze, seines Zeichens Fußball-Vizeweltmeister 1938 mit der ungarischen Nationalmannschaft. „Jenö Vincze hat mich damals zum Abwehrspieler umfunktioniert. Die Zeit im Profibereich war schon noch einmal etwas ganz anderes. Leider gab es dann unter Vinczes Nachfolger Gerhard Happ einige Differenzen und ein paar der AltstadtSpieler, darunter auch ich, sind 1976 zum damals aufstrebenden ATS Kulmbach gewechselt“, erklärte Günther Klinkisch. Insgesamt absolvierte Klinkisch für die Altstadt 176 Ligaund Pokalspiele und erzielte dabei 13 Tore. rs

Impressum Verlag und Herausgeber: SaGa Medien & Vertrieb OHG Richard-Wagner-Straße 36, 95444 Bayreuth 09 21 / 1 62 72 80-40 09 21 / 1 62 72 80-60 info@btsz.de www.bayreuthersonntagszeitung.de Geschäftsführung: Gabriele Munzert, Martin Munzert Anzeigenberatung: Martin Munzert (verantw.), Thomas Hacker, Andreas Karger, Stefanie Meister, Stefanie Hoffmann anzeigen@btsz.de Redaktion: Gabriele Munzert (verantw.), Roland Schmidt, Stefanie Meister redaktion@btsz.de Druck: Nordbayerischer Kurier Zeitungsverlag GmbH Theodor-Schmidt-Straße 17, 95448 Bayreuth Auflage: 43.730 Exemplare (ADA II/2016) Zustellung: SaGa Medien & Vertrieb OHG Martin Munzert (verantwortlich) Es gelten die AGB für Anzeigen und andere Werbemittel in Zeitungen und Zeitschriften aus der Preisliste Nr. 1 der SaGa Medien & Vertrieb OHG vom 1.1.2017. Anzeigen und -entwürfe sind verlagsrechtlich geschützt. Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung nur mit Zustimmung des Verlags. Auflagenkontrolle durch Wirtschaftsprüfer nach den Richtlinien des BVDA

Mitglied im


Wir sind der Spezialist f체r alle Immobilienangelegenheiten. Kauf, Verkauf, Mieten, Pachten, Wohnen, Gewerbe, Grundst체cke, Neubau, Gebrauchte Immobilien, Projektentwicklung, und, und, und, ... Bei uns sind alle Ihre Anliegen in den besten H채nden.

unverbindliche Beratung unverbindliche Wertermittlung Sachverst채ndigengutachten

KOMMEN SIE ZU UNS!


30 JAHRE

Media Markt Bayreuth!

1)

0 % FINANZIERUNG

Preis ohne Vertrag

799.-

MEDIA MARKT RATE bei 0% effektivem Jahreszins mit 33 Monaten Laufzeit: 24.21 €

10.64

14

Preis ohne Vertrag

899.Samsung Galaxy S8 Smartphone • 14,6 cm/ 5,8“b) WQHD+ Super AMOLED-Display • 12 MP Haupt- und 8 MP Frontkamera • 64 GB interner Speicher, erweiterbar durch microSD™Speicherkarte um bis zu 256 GB Art. Nr.: 2246306 midnight black, 2246307 arctic silver, 2246308 orchid grey

Farbauswahl

Farbauswahl

mobilcom-debitel real Allnet € 34.99 monatlich1)

• FLAT Telefonie und SMS in alle dt. Netze • FLAT mobil surfen (4 GB) mit bis zu 42,2 Mbit/s Bandbreite

MEDIA MARKT RATE bei 0% effektivem Jahreszins mit 33 Monaten Laufzeit: 27.24 €

SAMSUNG Galaxy S8+ Smartphone • 15,8 cm / 6,2“c) WQHD+ Super AMOLED-Display • 12 MP Haupt- und 8 MP Frontkamera • 64 GB interner Speicher, erweiterbar durch microSD™Speicherkarte um bis zu 256 GB • Iris-Scanner Art.Nr.: 2246309 midnight black, 2246310 arctic silver, 2246311 orchid grey

,2

er

"

,7 Disp ED

la ,2" isp / 5 ED-D cm AMOL

up

DS

33

OL

/4

M

rA

cm

pe

10.87

13

ll H

Fu

0 % FINANZIERUNG

12

24

Su

10.79

HD

0 % FINANZIERUNG

y

y la

SAMSUNG Galaxy A3 (2017) Smartphone • 64-Bit Octa-Core-Prozessor • 13 MP-Hauptkamera sowie 8 MP-Frontkamera • 16 GB interner Speicher (davon ca. 9,7 GB frei verfügbar), erweiterbar • Fingerabdruck-Sensor • Wasser- und staubgeschütztd) Art. Nr.: 2216520 black-sky, 2216519 gold-sand, 2216518 bluemist, 2245132 peach-cloud

Farbauswahl

Schlankes, modernes Design aus Glas und Metall

SAMSUNG Galaxy A5 (2017) Smartphone • 64-Bit Octa-Core-Prozessor • 16 MP-Hauptkamera mit F1.9-Blende sowie 16 MP-Frontkamera • 32 GB interner Speicher (ca. 22 GB frei verfügbar), erweiterbar • Fingerabdruck-Sensor • Wasser- und staubgeschütztd) Art. Nr.: 2216523 black-sky, 2216522 gold-sand, 2216521 bluemist, 2245129 peach-cloud

Farbauswahl

Selfies in bester Auflösung

b) Volle Displaygröße entspricht 5,8“, abzüglich der Rundungen entspricht dies 5,6“ c) Volle Displaygröße entspricht 6,2“, abzüglich der Rundungen entspricht dies 6,1“ d) Nach IP68: Schutz bei dauerhaftem Untertauchen bei 1,5 m Wassertiefe für 30 Minuten und ausschließlich in klarem Wasser. Kein Schutz bei Salzwasser und anderen Flüssigkeiten, insbesondere Seifenlauge, Alkohol und/oder erhitzter Flüssigkeit. Der SIM-Karten-/ Speicherkartenhalter muss stets vollständig mit dem Gerät abschließen, so dass durch ihn kein Wasser eindringen kann. 1) Gilt bei gleichzeitigem Neuabschluss eines Mobilfunkvertrages im Tarif mobilcom-debitel real Allnet im Netz von Vodafone. Mit Online-Rechnung, 24 Monate Mindestvertragslaufzeit. Der monatliche Paketpreis beträgt € 34,99 und der Anschlusspreis beträgt € 39,99. Die Handy Internet Flat enthält eine max. Bandbreite von 42,2 Mbit/s. Nach Verbrauch eines Datenvolumens von 4 GB in einem Abrechnungszeitraum wird die Bandbreite auf max. 64 kbit/s (Download) und 16 kbit/s (Upload) beschränkt. Die Handy Internet Flat unterstützt nur das Surfen mit einem geeigneten Smartphone ohne angeschlossenen Computer. Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.. Anbieter: mobilcom-debitel GmbH, Hollerstr. 126, 24782 Büdelsdorf.

1)


je 1)

1)

MediaMarkt Rate bei 0% effektivem Jahreszins mit 24 Monaten Laufzeit: 13.70 €

HUAWEI P10 lite Smartphone • Aktuellstes Android™ Betriebssystem • 12 MP Haupt- und 8 MP Frontkamera • 32 GB Speicher erweiterbar mit microSD™- Karte um bis zu 256 GB Art. Nr.: 2237751 schwarz, 2237750 weiß

Fu

Preis ohne Vertrag

329,-

,2

ll H

” / 6 lay cm s p ,2 -Di 15 ll HD

13

Fu

D-

cm Di

sp

/5

lay

,2"

359,-

Beeindruckend scharfe Bilder auch bei schlechten Lichtverhältnissen

Mit Fingerabdruck-Sensor

mobilcom-debitel Flat Allnet Comfort € 19.99 monatlich1)

on

,7"

isi

/5

llV

Fu

cm

D+

y la

sp

Di

MediaMarkt Rate bei 0% effektivem Jahreszins mit 33 Monaten Laufzeit: 20.57 €

Farbauswahl

• LTE surfen (15 GB)4) endlos weitersurfen mit bis zu 1 MBit/s • Flat Telefonie und SMS • EU Roaming Flat5) • Extra-Festnetznummer 100° Selfie-Weitwinkelkamera für besten Selfie Spaß

NE U

LG G6 Smartphone • Aktuellstes Android™ Betriebssystem • 13 Megapixel Dual-Hauptkamera mit bis zu 125 ° Weitwinkel • Extrem Stoßsicher (gem. US Military Standardc)) • 3.300 mAh Power-Akku mit Schnellladefunktion • Wasser- und Staubgeschütztb) Art. Nr.: 2241520 schwarz, 2241519 weiß, 2241521

Farbauswahl

O2 Free 15 € 29.99 monatlich3)

,5

QH

Preis ohne Vertrag

679,-

MediaMarkt Rate bei 0% effektivem Jahreszins mit 33 Monaten Laufzeit: 10.87 €

SONY XPERIA XA1 ULTRA Smartphone • Aktuellstes Android™ Betriebssystem • 23 MP Hauptkamera mit Hybridautofokus, 16 MP Frontkamera mit Selfie-Blitz, beide mit Weitwinkelobjektiv • 32 GB interner Speicher, erweiterbar durch microSD™-Speicherkarte um bis zu 256 GB • Corning® Gorilla® Glas Art.Nr.: 2249857 schwarz, 2249858 weiß

• Flat Telefonie in alle dt. Netze • Flat mobil surfen (1GB) • Bis zu 21,6 Mbit/s Bandbreite

14

:9

18

2)

Preis ohne Vertrag

PON

GESCHENK-COU

270,6)

MediaMarkt Super Select L

• LTE Surfen (3 GB) bis 50 Mbit/s max. Bandbreite • Flat Telefonie und SMS in alle dt. Netze

mobilcom-debitel Comfort Allnet € 29.99 monatlich2)

• FLAT Telefonie in alle dt. Netze • FLAT mobil surfen (2 GB) mit bis zu 42,2 Mbit/s max. Bandbreite

€ 14.99 monatlich

7)

PON GESCHENK-COU

110,6)

Oder erstelle jetzt einfach Deinen individuellen Mobilfunktarif in Deinem MediaMarkt vor Ort oder auf mediamarkt.de/superselect

b) Nach IP68: Schutz bei dauerhaftem Untertauchen bei 1,5 m Wassertiefe für 30 Minuten und ausschließlich in klarem Wasser. Kein Schutz bei Salzwasser und anderen Flüssigkeiten, insbesondere Seifenlauge, Alkohol und/oder erhitzter Flüssigkeit. Der SIM-Karten-/ Speicherkartenhalter muss stets vollständig mit dem Gerät abschließen, so dass durch ihn kein Wasser eindringen kann. c) MIL-STD-810ist eine US-amerikanische technische Militärnorm, die Umwelt-Testbedingungen für militärische Ausrüstung spezifiziert. Die Norm definiert Tests für die Verträglichkeit von Ausrüstung und Geräten mit extremen Temperaturen und Luftdrücken, Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit, Chemikalien, Beschleunigungskräften und Vibrationen. 1) Gilt bei gleichzeitigem Abschluss eines Mobilfunkvertrags im Tarif Flat Allnet Comfort im Netz von Vodafone. Mit Online-Rechnung, 24 Monate Mindestvertragslaufzeit, Anschlusspreis 39,99. Der monatliche Paketpreis beträgt in den ersten 24 Monaten €19,99, danach €29,99, Taktung 60/60, 19ct/SMS. Die Handy Internet Flat enthält eine max. Bandbreite von 21,6 Mbit/s. Nach Verbrauch eines Datenvolumens von 1 GB in einem Abrechnungszeitraum wird die Bandbreite auf max. 64 kbit/s (Download) und 16 kbit/s (Upload) beschränkt. Die Handy Internet Flat unterstützt nur das Surfen mit einem geeigneten Smartphone ohne angeschlossenem Computer. Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. Anbieter: mobilcom-debitel GmbH, Hollerstr. 126, 24782 Büdelsdorf. 2) Gilt bei gleichzeitigem Neuabschluss eines Mobilfunkvertrages mobilcom-debitel Comfort Allnet im Netz von Vodafone. Mit Online-Rechnung, 24 Monate Mindestvertragslaufzeit, Anschlusspreis € 39,99. Der monatliche Paketpreis beträgt € 29,99. Taktung 60/60, 19ct/SMS. Die Handy Internet Flat enthält eine max. Bandbreite von 42,2 Mbit/s. Nach Verbrauch eines Datenvolumens von 2GB in einem Abrechnungszeitraum wird die Bandbreite auf max. 64 kbit/s (Download) und 16 kbit/s (Upload) beschränkt. Die Handy Internet Flat unterstützt nur das Surfen mit einem geeigneten Smartphone ohne angeschlossenen Computer. Preise inkl. gesetzl. MwSt. Anbieter: mobilcom-debitel GmbH, Hollerstr. 126, 24782 Büdelsdorf. 3) Mtl. Grundgebühr 29,99€. 24 Monate Mindestvertragslaufzeit. Einmaliger Anschlusspreis 29,99 €. Nationale Gespräche (außer Sonderrufnummern, Rufumleitungen) und SMS in alle dt. Fest- und Mobilfunknetze, eine Festnetznummer für eingehende Gespräche aus Deutschland zu Festnetzkonditionen sowie 15 GB Highspeed-Datenvolumen für mobiles Surfen. LTE Max.: 2) mit bis zu 225 MBit/s (im Durchschnitt 13,0 MBit/s; Upload bis zu 50 MBit/s, im Durchschnitt 8,6 MBit/s) im dt. o2 Mobilfunknetz pro Abrechnungsmonat enthalten. Nach Verbrauch des Highspeed-Datenvolumens kann unendlich im o2 2G/GSM- und 3G/UMTS-Netz mit bis zu 1.000 KBit/s (im Durchschnitt 994 KBit/s) weitergesurft werden (HD-Video-Streaming und Internetanwendungen mit ähnlich hohen oder höheren Bandbreitenanforderungen nicht uneingeschränkt möglich; Upload bis zu 1.000 KBit/s, im Durchschnitt 945 KBit/s). 3) EU Roaming Flat: Enthalten sind Gespräche, die innerhalb der 28 EU-Mitgliedstaaten sowie Island, Norwegen, Schweiz, Liechtenstein, Andorra, Isle of Man, Gibraltar, San Marino, Vatikanstadt, Jersey, Französisch-Guayana, Guernsey, Guadeloupe, La Réunion, Martinique (insgesamt „Teilnehmerländer“) geführt und angenommen werden, sowie alle abgehenden Gespräche aus den Teilnehmerländern nach Deutschland (ausgenommen jeweils Sonderrufnummern, Rufumleitungen, Gespräche auf See oder aus bzw. zu Satellitennetzen). Bis zu 1 GB des im Basis-Tarif oder Surf-Upgrade enthaltenen Datenvolumens kann mit einer Surf-und Uploadgeschwindigkeit von bis zu 21,6 Mbit/s auch in den Teilnehmerländern genutzt werden. Anbieter: Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Georg-Brauchle-Ring 23-25, 80992 München. 4) LTE Max.: Bis zu 225 MBit/s (im Durchschnitt 13,0 MBit/s; Upload bis zu 50 MBit/s, im Durchschnitt 8,6 MBit/s) im dt. o2 Mobilfunknetz. 5) EU Roaming Flat: Enthalten sind Gespräche, die innerhalb der 28 EU-Mitgliedstaaten sowie Island, Norwegen, Schweiz, Liechtenstein, Andorra, Isle of Man, Gibraltar, San Marino, Vatikanstadt, Jersey, Französisch-Guayana, Guernsey, Guadeloupe, La Réunion, Martinique (insgesamt „Teilnehmerländer“) geführt und angenommen werden, sowie alle abgehenden Gespräche aus den Teilnehmerländern nach Deutschland (ausgenommen jeweils Sonderrufnummern, Rufumleitungen, Gespräche auf See oder aus bzw. zu Satellitennetzen). Bis zu 1 GB des im Basis-Tarif oder Surf-Upgrade enthaltenen Datenvolumens kann mit einer Surf-und Uploadgeschwindigkeit von bis zu 21,6 Mbit/s auch in den Teilnehmerländern genutzt werden. Anbieter: Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Georg-Brauchle-Ring 23-25, 80992 München. 6) Den Geschenk-Coupon erhalten Sie im Markt nach Vertragsabschluss. Einmalig einlösbar in Media Märkten in Deutschland innerhalb von 24 Monaten. Etwaiges Restguthaben verfällt. Keine Barauszahlung. Nicht einlösbar für: Verträge mit Drittanbietern, sämtliche Download- / Content- / GamingCards, Gutschein(-karten /-boxen), Prepaid-Aufladekarten / - Services, E-Books / Bücher, digitale Guthabenkarten, Zusatzgarantien, Lieferservice, Reparaturdienstleistungen, Ersatzteile, Fotoservice, Tchibo Cafissimo Produkte und Versandkosten. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen / Coupons. Aktion gültig vom 10.06. - 30.06.2017. 7) Gilt bei Neuabschluss eines MediaMarkt Super Select Mobilfunkvertrages im Tarif L für mtl. € 9,99 und einer Allnet/SMS-Flat für mtl. € 5,- (In den Preisen enthalten sind Vergünstigungen in Höhe von mtl. € 5,- auf den Basistarifpreis und mtl. € 4,99 auf die Option Allnet/SMS-Flat.), mit der Zahlart Lastschriftverfahren. Einmaliger Anschlusspreis € 29,99. Eine SIM-Karte enthalten, für jede weitere SIM-Karte fallen mtl. € 4,99 an. Das Datenpaket gilt für nat. Datenverkehr im dt. O2 Netz. Bis zur Ausschöpfung des inkludierten Datenvolumens stehen Bandbreiten von bis zu 50 Mbit/s im Download und 32 Mbit/s im Upload bereit, danach bis zu 64 kbit/s im Up- und Download. In der Allnet/SMSFlat enthalten sind alle nat. Standardgespräche/-SMS. Kündigungsfrist 3 Monate zum Ablauf der Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten, sonst Verlängerung um 12 Monate. Preise inkl. 19 % MwSt. Vertragspartner für den Mobilfunktarif: Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Georg-Brauchle-Ring 23-25, 80992 München.


Magenta Zuhause 4)

Festnetz vom Testsieger

GESCHENK-COUPON

€ 120,-rift

3)

Routergutsch sichern 2)

Im ersten Jahr maximalen Speed ohne Aufpreis erleben.

13

m 5 c ch

Magenta Zuhause L

m 9c

19.95 € 19.95 € 19.95 monatlich ab

monatlich ab

m

monatlich ab

/5

5" /5

5"

Magenta Zuhause M

fla

9c

13

Magenta Zuhause S

für 12 Monate, danach € 34.951)

für 12 Monate, danach € 39.951)

für 12 Monate, danach € 44.951)

• Internet Flat bis zu 16 MBit/s im Download und 2,4 MBit/s im Upload • Telefonie Flat ins deutsche Festnetz

• Internet Flat bis zu 50 MBit/s im Download und 10 MBit/s im Upload • Telefonie Flat ins deutsche Festnetz

• Internet Flat bis zu 100 MBit/s im Download und 40 MBit/s im Upload • Telefonie Flat ins deutsche Festnetz

wEGwaeg

Bitte auf Seite 3 die Fußnoten wie folgt ändern: rsthwrthj 1/ Angebot gilt für Breitband-Neukunden bei Buchung von MagentaZuhause S, M oder L bis zum 30.06.2017. MagentaZuhause S, M und L kosten in den ersten 12 Monaten jeweils 19,95 €/Monat. Danach kostet MagentaZuhause S 34,95 €/Monat, MagentaZuhause M 39,95 €/Monat und MagentaZuhause L 44,95 €/Monat. Der Aufpreis für MagentaZusrthjwrtjn hause S, M und L mit EntertainTV Plus beträgt jeweils 14,95 €/Monat, für MagentaZuhause S mit EntertainTV Plus ab dem 25. Monat 19,95 €/Monat (inkl. 4,95•€/Monat für den HD-Receiver). Voraussetzung ist ein geeigneter Router. Hardware zzgl. Versandkosten in Höhe von 6,95 €. Einmaliger Bereitstellungspreis für neuen Telefonanschluss 69,95 €. Mindestvertragslaufzeit für MagentaZuhause 24 Monate, für den HD-Receiver 12 Monate. Ab dem 13. Monat der Mindestvertragslaufzeit kann auf Wunsch innerhalb der Tarifgruppe (bspw. MagentaZuhause mit EntertainTV Plus) in einen Tarif mit geringerer Bandbreite gewechselt werden. Die Mindestvertragslaufzeit des neuen Tarifs beträgt 24 Monate. MagentaZuhause S ist in fast allen, MagentaZuhause M in einigen und MagentaZuhause L in ausgewählten Anschlussbereichen verfügbar. Individuelle Bandbreite abhängig von der Verfügbarkeit. 2/ Angebot gilt bis 30.06.2017 für Breitband-Neukunden bei Buchung eines MagentaZuhause Tarifs (monatlicher Grundpreis ab 19,95 €/Monat in den ersten 12 Monaten, danach ab 34,95 €/Monat; Mindestvertragslaufzeit 24 Monate) und eines Speedport Routers im Endgeräte-Servicepaket für 4,95 €/Monat (zzgl. Versandkosten i.H.v. 6,95 €; Mindestvertragslaufzeit 12 Monate. Kündigungsfrist 6 Werktage. Verpflichtung zur Rückgabe des Geräts). Die Einmalgutschrift in Höhe von 120 € erfolgt 3/Die Coupon-Card erhalten Sie gegen Vorlage Ihrer 1. Rechnung in dem Media Markt, in dem der Vertrag abgeschlossen wurde. Einmalig einlösbar in Media Märkten in Deutschland innerhalb von 24 Monaten ab Vertagsabschluss. Etwaiges Restguthaben verfällt. Keine Barauszahlung. Nicht einlösbar für: Verträgen mit Drittanbietern, sämtliche Download-/ Content- / GamingCards, Gutschein(-karten /-boxen), Prepaidservices / - karten, E-Books / Bücher, Zusatzgarantien, Lieferservice, Fotoservice, Tchibo Cafissimo Produkte und Versandkosten. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen / Coupons. Aktion gültig bis 30.06.2017 4/Connect-Test Festnetz Heft 08/2016: MagentaZuhause war nicht Gegenstand des Netztests.

"

/5

cm ,5"

/4

Schnelles Internet durch LTE

,4

Weitere Farben

TP-LINK Neffos X1

11

TP-LINK Neffos Y50 Smartphone • Android 6.0 Marshmallow • 4,5 Zoll Display • 5 Megapixel Kamera • Quad-Core Prozessor mit 1,1, GHz • 1 GB Arbeitsspeicher • 8 GB interner Speicher, erweiterbar mit MicroSD bis 32 GB • Dual-SIM für 2 Karten • Art. Nr.: 2260481 gelb, 2260480 grau, 2250178 weiss

10

m

15,50

c 12

0 % FINANZIERUNG

Smartphone • Android 6.0 Marshmallow • IPS 5 Zoll HD-Display • Schneller Octa-Core Prozessor mit 1,8 GHz • 2 GB Arbeitsspeicher • 16 GB interner Speicher, erweiterbar mit MicroSD bis 128 GB • 13 Megapixel mit Dual-LED Blitz

Entsperren durch Fingerabdrucksensor

0% effekt. Jahreszins. Ab 6 bis zu 33 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 99.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unseren Finanzierungspartner: Targobank AG & Co. KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf.


SCHNAPP

DES TAGES.

Nur am 19.06.2017 - Solange der Vorrat reicht!

m

3c 12 49"

0 % FINANZIERUNG

1099.-

12

400.-

58.25

LG 49 UJ 7509 4K UHD LED-TV • Smart-TV mit 123 cm Bildschirmdiagonale • 3.840 x 2.160 Pixel Bildschirmauflösung • Bildqualitätsindex: 2.200 PMI • Active HDR mit Dolby Vision (HDR 10) • HD Triple-Tuner für Sat, Kabel und DVB-T • Anschlüsse u.a.: 4x HDMI, 1x USB 3.0, 2x USB 2.0, 1x Ci+ Slot, 1x LAN, 1x Kopfhörerausgang • Maße mit Fuß B x H x T: 110 x 69,9 x 24,8 cm Art. Nr.: 2236972

T Z T E J R NU

*

EnergieKlasse

0% effekt. Jahreszins. Ab 6 bis zu 33 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 99.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unseren Finanzierungspartner: Targobank AG & Co. KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf. *Aktion gültig von 14.06. bis 24.06.2017, vorbehaltlich einer Verlängerung. Beim Kauf eines Haushaltsgroßgerätes, Einbaugerätes oder TV-Gerätes ab 299.- EUR. Lieferung nur auf das deutsche Festland. Bei Onlinekäufen sind sämtliche Serviceleistungen (Anschluss, Montage etc.) und eine gewünschte Altgerätemitnahme bei Bestellung anzugeben. Altgerätemitnahme gemäß der gesetzlichen Vorschriften. Wunsch- und Expresslieferungen sind für diese Aktion ausgeschlossen.

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Bayreuth Spinnereistr. 4 • 95445 Bayreuth • Tel. 0921/7858-0

Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.30-20 Uhr, Sa: 9.30-19 Uhr

Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.