Bayreuther sonntagszeitung vom 15 10 2017

Page 1

gebelein-immobilien.de gebelein-immobilien.de

Infoveranstaltung

Mittwoch, 08.11.2017 ab 18.00 Uhr im Transmar Travel Hotel Bindlach. Anmeldung erbeten.

Bayreuther

Sonntagszeitung www.bayreuthersonntagszeitung.de

Ausgabe 233 | 5. Jahrgang 15. Oktober 2017

Uni internationaler

Engel der Kulturen

Derzeit kommen rund sieben Prozent der 13.500 Studenten an der Universität Bayreuth aus dem Ausland. Künftig soll dieser Anteil auf zehn Prozent steigen. Hierzu plant die Uni mehrere Außenbüros in aller Welt. Seite 3

Das Internationale Friedenssymbol „Engel der Kulturen“ macht am Mittwoch, 18. Oktober, Station in Bayreuth. Die runde Engelsskulptur wird über verschiedene Stationen durch die Stadt gerollt und am La-Spezia-Platz als Bodenintarsie verlegt. Seite 4

rotmain-fitness.de

Die heutige Ausgabe beinhaltet eine Beilage von

Teile der Ausgabe beinhalten eine Beilage von

Schlemmen für den guten Zweck

Internationales Suppenfestival zugunsten „Wir helfen in Bayreuth“ BAYREUTH. Hausgemachte Suppen sind eine Wohltat für Körper und Seele! Besonders an kalten Tagen ist es angenehm, sich mit einer heißen Suppe zu wärmen.

NEU im Team Moritz Pargent

Die Suppe ist ein Klassiker in der Küche und bei Groß und Klein sehr beliebt. Ob als leichter Auftakt eines festlichen Menüs, als raffinierte kleine Zwischenmahlzeit oder als sättigender Eintopf. Doch jedes Land hat seine eigene Suppenkultur. Am kommenden Samstag besteht die Mög-

lichkeit, sich durch die Welt der Suppen zu schlemmen. Nationale und internationale Bayreuther Gastronomen haben eine Spezialität aus ihrer Heimat gekocht und servieren diese heiß und lecker direkt vor Karstadt. Nur drei Euro pro Teller Suppe machen mehrere Kostproben möglich und sättigt die ganze Familie. Doch nicht nur Schlemmen ist angesagt. Die Gastronomen stellen die Suppen und der gesamte Erlös des Suppenverkaufs geht direkt an den Verein „Wir helfen in Bayreuth“. Und nicht

Mit modernster Technik sofort Heizkosten sparen Unser Sonntagsmenü

Immer frisch gekocht und immer mit zwei Klößen! Kürbiscremesuppe mit Orange, Chili und Kokos verfeinert – serviert mit gerösteten Kürbiskernen, Butterbröckala und steirischem Kernöl (veg.)

NEU

***

Zartes „Krenfleisch“ vom Angus– Tafelspitz in feiner Meerrettichsoße, dazu zwei Bayreuther Klöße und Feldsalat

Hochleistungsspeicher aus Schamotte-Keramik

3-Gänge nur 16,50 € Menü nur im Ganzen von 11.30 bis 14 Uhr erhältlich!

09152/98124

…und nächsten Sonntag feiner Hirschbraten in Preiselbeerrahm !

Email: schuster-vorra@t-online.de

Sophienstr. 22 | 95444 Bayreuth Tel.: 0921 / 786 725 0 | www.doetzers.de

Fax: 09152-986327

,2

13

30

cm ,2"

/5 y la sp Di

0

rung

% Finanzie

Beginn: 19:30 Uhr Im RW21 „Black Box“ Referent: Thomas Draht (Mikronährstoffberater) (solange Vorrat reicht!)

monatliche Rate

Hohenzollernring 58 95444 Bayreuth Telefon: 09 21 / 6 50 16 E-Mail: aporotmain@t-online.de www.bayreuther-apotheken.de

Parkett und Böden für ALLE (!) Ansprüche

Media Markt Bayreuth!

wEGwaeg rsthwrthj

Bis zu

am 19.10.2017

JAHRE

12 MP-Haupt- und 8 MP-Frontkamera

10,16 €

*

„Stress lass nach!“

***

Wärmetechnik Schuster Ins Engenthal 1 91247 Vorra bei Pegnitz

Weitere Farben

Einladung zum Vortrag

WIR MACHEN DEN SOUND, IHR HABT DEN SPASS!

Marillenparfait

kostenlosen Prospekt anfordern unter:

HUAWEI P10 Lite Smartphone • 64 Bit Octa-Core Prozessor • Android™ 7.0 • 4 GB RAM, 32 GB ROM, Hybridslot (32 GB interner Speicher, erweiterbar durch microSD™Karte um bis zu 256 GB oder als Dual-SIM für flexible Nutzung) • Fingerabdruckscanner • LTE Art. Nr.: 2237751 schwarz, 2239400 blau, 2239402 gold, 2237750 weiss

Mehr zum internationalen Suppenfestival auf Seite 8

Aktion der Woche

Nachtspeicher jetzt tauschen!

GesundheitsCenter Niklas Am Sendelbach 1-3 • 95445 Bayreuth Tel. 0921 / 759680 www.rotmain-physiotherapie.de

nur das: Anlässlich der Veranstaltung gibt es bei Karstadt satte Prozente. Kürbiscremesuppe, Mexikanisches Chili con Carne, Kartoffelsuppe mit Schwammerln, Griechische Bohnensuppe, Japanische Nudelsuppe und viele mehr: Wir laden Sie ein, in die Kochtöpfe der Welt zu schauen und die Suppen für einen guten Zweck zu probieren.

24

Monate Laufzeit 0% effektiver Jahreszins

Monate MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Bayreuth

Spinnereistr. 4 • 95445 Bayreuth • Tel. 0921/7858-0

*Finanzierungsaktion gültig bis 23.10.2017. 0% effekt. Jahreszins. Ab 6 bis zu 60 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 99.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unseren Finanzierungspartner: Targobank AG & Co. KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf. Vorbehaltlich weiterer Prüfungen durch den Finanzierungspartner.

JETZT IST ALLES ! MÖGLICH

Purrucker GmbH & Co. KG

Bindlacher Straße 4a - 95448 Bayreuth Tel.: 0921-7 99 88-0 - Fax.: 0921-7 99 88-20 www.purruckergmbh.de - info@purruckergmbh.de

Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.30-20 Uhr, Sa: 9.30-19 Uhr

Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.


2

Aktuell

15. Oktober 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

I hr Recht am Sonntag

Anzeige

Herbstzeit = Schnupfenzeit

Was ist für Arbeitnehmer zu beachten, wenn das Kind krank ist? Die anstehende Herbstzeit bringt üblicherweise die erste Erkältungswelle mit sich. Das Kind ist krank und kann nicht in die KITA oder in die Schule gehen – was nun? Eltern dürfen in solchen Fällen der Arbeit fern bleiben und sich um ihr Kind kümmern. Doch bekommen sie dann weiter ihr Gehalt? Wann gibt es Krankengeld? Gesetzliche Grundlagen Es gibt einen Entgeltfortzah-

lungsanspruch nach § 616 BGB und einen Anspruch auf unbezahlte Freistellung mit Anspruch auf Krankengeld nach § 45 SGB V. Bezahlte Freistellung nach § 616 BGB Der Anspruch auf bezahlte Freistellung nach § 616 BGB gilt vorrangig und gibt dem Arbeitnehmer einen Anspruch auf bezahlte Freistellung, wenn er unverschuldet für eine verhältnismäßig unerhebliche Zeit durch einen in seiner Person liegenden Grund an der Arbeitsleistung verhindert ist. Nach der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts darf der berufstätige Elternteil bzw. Alleinerziehende zu Hause bleiben, wenn keine andere

NOTDIENSTE am heutigen Sonntag

Alle Angaben ohne Gewähr | Quellen: www.bayreuth.de | www.bayreuther-apotheken.de

ÄRZTLICHER NOTDIENST • KVB-Bereitschaftspraxis Spinnereistr. 5b | 95448 Bayreuth | Tel.: 116117 • MedCenter Bayreuth – Orthopädie und Chirurgie im Herzen von Bayreuth Spinnereistr. 7 | 95445 Bayreuth | Tel.: 0921/1512686-0 ZAHNÄRZTLICHER NOTDIENST • Dr. Ulrich Renner | Richard-Wagner-Str. 33 | 95444 Bayreuth | Tel.: 0921/61131 TIERÄRZTLICHER NOTDIENST • Manuela Linder | Weiherstr. 10 | 95496 Glashütten | Tel.: 09279/8584 APOTHEKEN-NOTDIENST • Eichbaum Apotheke | Bamberger Str. 62a | 95447 Bayreuth | Tel.: 0921/73570

Das SPARezept im Oktober WICK MediNait Erkältungssirup für die Nacht*

NasenSpray ratiopharm Kinder

90 ml

10 ml

20 Halspastillen

€ 3,55 40% Meditonsin TROPFEN*

€ 5,10 39%

35 g

€ 6,30 39%

PROSPAN Hustenliquid* 105 ml

€ 4,80 39%

***Abgabe erfolgt nur in handelsüblichen Mengen.

TANTUM VERDE 1,5 mg/ml Lösung* 240 ml

€ 6,25 39%

Gültig bis 31.10.2017

20 Lutschtabletten

Ist der Entgeltfortzahlungsanspruch arbeitsvertraglich

ausgeschlossen oder dauert die Krankheit des Kindes länger, steht dem Arbeitnehmer ein sogenanntes Kinderkrankengeld zu. Gesetzliche Grundlage ist hier § 45 SGB V. Hier ist der Arbeitgeber verpflichtet, den Arbeitnehmer unbezahlt von dessen Arbeitspflicht freizustellen und zwar für jedes Kind längstens für zehn Arbeitstage im Jahr, bei Alleinerziehenden erhöht sich der Anspruch auf 20 Arbeitstage im Jahr pro Kind. Insgesamt ist der Anpruch unabhängig von der Anzahl der Kinder auf 25 Arbeitstage bzw. 50 Arbeitstage bei Alleinerziehenden begrenzt. Der Freistellungsanspruch als solcher kann nicht durch Vertrag ausgeschlossen oder be-

schränkt werden. Die Höhe des dann von der gesetzlichen Krankenversicherung zu zahlenden Kinderkrankengeldes beträgt etwa 90 Prozent des Nettoentgelts. Die Berechnung erfolgt wie auch sonst beim Krankengeld. Eine vorangegangene bezahlte Freistellung für die Pflege des Kindes nach § 616 BGB wird auf den Krankengeldanspruch angerechnet. Der Gesetzgeber hat also Möglichkeiten geschaffen, dass Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen sich in Ruhe um ihre erkrankten Kinder kümmern können. Weitere Fragen zum Thema beantwortet jederzeit Ihr Fachanwalt für Arbeitsrecht.

Constance Friedlein Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeits- und Insolvenzrecht Rathenaustraße 7, Bayreuth Telefon 0921/75933-0 Telefax 0921/75933-50 Constance.Friedlein@lampertgraf.de; www.lampert-graf.de

Jazzchor Freiburg bei Sangeslust Konzert am 2. November im Evangelischen Gemeindehaus BAYREUTH. Den Organisatoren des A Cappella-Festivals Sangeslust ist es gelungen, mit dem Jazzchor Freiburg noch ein zusätzliches, echtes Highlight nach Bayreuth zu holen. Das Konzert des weltweit erfolgreichen Chores am Donnerstag, 2. November, beginnt um 20 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus.

anderem den 1. Preis beim Deutschen Chorwettbewerb 1998 sowie den 1. Preis bei der Chorolympiade in Korea 2002. Neben Rundfunk und Fernsehsendungen machten CD-Produktionen wie „A Cappella“, „Hammenoma“ und „Live in Ja-

pan“ den Chor national und international bekannt. Der Chor singt in mehreren Sprachen. Die besten Stücke einer mit Bobby McFerrin und Roger Treece unternommenen Europatournee gehören ebenfalls zum Programm.

Sein breites Repertoire von Klassikern, zeitgenössischen und modernen Arrangements sowie Gospel- und natürlich A Cappella-Stücken begeistert das Publikum immer wieder aufs Neue. Der Auftritt des Jazzchors Freiburg ist deshalb ein Muss für A Cappella-Fans, denn begeisterte Besucher und schwärmerische Pressestimmen kennzeichnen die Konzerte: „Scat-Gesang, aberwitziges Tempo in Melodie und Text…..geht auch in einem Chor von mehr als 20 Akteuren“, schreibt etwa die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ). Tickets gibt es im Vorverkauf an der Theaterkasse Bayreuth, Tel.: 0921/69001 und unter www.reservix.de. red

10 Jahre SenoCura: Tulusan der Vater des Erfolgsmodells „Patientinnen helfen Patientinnen“

isla junior

Dorithricin Halstabletten Classic*

Kinderkrankengeld nach § 45 SGB V

1990 gegründet, trat der Jazzchor Freiburg bei Tourneen und Konzerten in China, Japan, Korea, Russland, Deutschland, Frankreich, Tschechien, Polen, Italien, Österreich, Luxemburg, Ungarn, der Schweiz und Dänemark auf und gewann zahlreiche Preise bei Wettbewerben, unter

€ 1,35 43%

€ 7,50 39%

Person im Haushalt lebt, die das Kind betreuen kann. Die Dauer einer bezahlten Freistellung von der Arbeit richtet sich nach den Umständen des Einzelfalles und der Schwere der Erkrankung des Kindes. Für das Bundesarbeitsgericht sind etwa fünf Tage im Jahr gleich bedeutend mit „unerhebliche Zeit“. Die Vergütungsfortzahlungspflicht des Arbeitgebers besteht jedoch nur, wenn im Arbeits- oder Tarifvertrag nichts anderes geregelt ist. Wichtig ist, dass der Beschäftigte dem Arbeitgeber ein Attest vom behandelnden Kinderarzt vorlegt.

„Sie haben Brustkrebs“, das musste Prof. Dr. Agust Tulusan sehr häufig sagen. Jahrzehntelang war er Chefarzt, leitete das Brustzentrum in Bayreuth und erarbeitete sich auf seinem Spezialgebiet internationales Renommee. Dabei schlug sein Herz immer für seine Patientinnen: „Wir behandeln nicht nur den Brustkrebs, sonder immer die ganze Frau“, sagt Tulusan. Daher begeisterte ihn auch ein Projekt, das er bei einem Besuch in einem Brustzentrum in Philadelphia, USA, kennenlernte. Frauen, die Brustkrebs überwunden hatten, begleiteten dort Frauen, die gerade die Diagnose Brustkrebs erhielten, zu Untersuchungen oder Behandlungen. Aber würde dieses Modell auch in Deutschland funktionieren? Tulusans Ärztekollegen waren skeptisch: deutsche Frauen seihen einfach anders. Dennoch: „Ich sprach einige meiner Patientinnen an, die Brustkrebs bereits längere Zeit hinter sich hatten, und viele sagten gleich zu.“ Das war die Geburtsstunde von SenoCura und dem Projekt „Patientinnen helfen Patientinnen“. Und es wurde zu einem Erfolg: „Das Engagement der ehemaligen Patientinnen, die den Brustkrebs überlebt haben, ist der Schlüssel, warum es so gut funktioniert. Allein schon ihre Anwesenheit zeigt, dass man es schaffen kann.“ Betroffene schöpfen Mut und Hoffnung und haben eine Begleiterin, die weiß, wie man sich in diesem Moment fühlt. Die Frauen sprechen über ihre Erfahrungen, Sorgen oder Probleme. Die unmittelbare Hilfe ist das Herzstück von SenoCura gemeinsam gegen Brustkrebs e.V. seit der Gründung vor 10 Jahren. Damit unterstützt der Verein Brustkrebsbetroffene schnell und unbürokratisch, aber hilft auch ehemaligen Patientinnen, die durchlebte Krankheit zu verarbeiten. In diesem Jahr feiert SenoCura das 10-jährige Bestehen. Dazu veranstaltet der Orchesterverein Bayreuth e. V. am Sonntag, 15. Oktober, um 20 Uhr in der Stadtkirche ein Sinfoniekonzert.


Aktuell

Bayreuther Sonntagszeitung

3

15. Oktober 2017

Uni wird zunehmend international

MIT UNS FRIEREN SIE NICHT!

Anteil ausländischer Studierender soll auf zehn Prozent steigen BAYREUTH. Gut 13.500 Studierende zählt die Universität Bayreuth zum morgen startenden Wintersemester 2017/18. Hiervon sind 2.112 Studienanfänger, insgesamt 3.620 Studierende befinden sich im ersten Fachsemester. Universitätspräsident Professor Stefan Leible zeigte sich bei der Jahrespressekonferenz der Alma Mater mit den Studentenzahlen, die seit drei Jahren etwa auf dem Niveau von 13.500 liegen, „sehr zufrieden“. „Wir wollen nicht riesig wachsen, weil sonst der Charakter der Campus-Universität verloren geht“, betonte Professor Leible. Von den Studierenden kommen neun Prozent aus der Stadt Bayreuth, 16 Prozent aus dem restlichen Oberfranken, sieben Prozent aus der Oberpfalz, 24 Prozent aus dem restlichen Bayern, 37 Prozent aus dem übrigen Bundesgebiet und sieben Prozent aus dem Ausland. „Insgesamt ist es doch ein beachtlicher Anteil von Studenten, die es von außerhalb Bayerns wegen des Studienangebots und der sehr guten Rankings zu uns in die Provinz nach Bayreuth zieht. Provinz meine ich dabei in positiv besetzter Bedeutung“, so der Uni-Präsident. Mittelfristig plant die Universität eine Erhöhung des Anteils ausländischer Studierender auf zehn Prozent. Nachdem bereits

Unipräsident Professor Stefan Leible. Foto: Roland Schmidt ein Außenbüro in Shanghai in Betrieb genommen wurde, sind weitere solche Büros in Bordeaux, Boston und Melbourne geplant. Für das Büro in Melbourne gibt es mit Juni 2018 sogar schon einen Eröffnungstermin. Die Außenbüros sind einerseits für die Betreuung von Studenten der Universität Bayreuth bei Auslands-Studienaufenthalten zuständig, zudem sind Sie Ansprechpartner für Interessierte in dem jeweiligen Land, die in Bayreuth studieren möchten. Auch Kontakte zur Wirtschaft in dem entsprechenden Partnerland sollen über die Außenbüros geknüpft werden. Die Wohnsituation der Studierenden ist in Bayreuth im Vergleich zu den Zentren relativ entspannt. Nach der Eröffnung des neuen Studentenwohnheimes „Am Tappert“ verwaltet das Stu-

dentenwerk Oberfranken (SWO) jetzt 1.389 Wohnplätze, zudem wurden 177 private Wohnplätze über das SWO vermittelt. Die durchschnittliche Warmmiete in den SWO-Heimen in Bayreuth beträgt 209 Euro. Während die Bachelorstudiengänge grundsätzlich auf Deutsch unterrichtet werden, ist die Lehrsprache in den Masterstudiengängen Englisch, wenn dies sinnvoll ist, so Professor Leible. Als neue Studiengänge beginnen ab dem Wintersemester 2017/18 der Bachelor „Interkulturelle Germanistik“ sowie die Masterstudiengänge „Soziologie“, „Sporttechnologie“ sowie „African Verbal and Visual Arts“. Für das Wintersemester 2018/19 sind neu die Bachelorstudiengänge „Umwelt- und Ressourcentechnologie“ und „Recht und Wirtschaft“ sowie der Masterstudiengang „Maschinenbau“ geplant. In den kommenden Jahren muss sich die Universität zudem einigen baulichen Herausforderungen stellen. Von 2019 bis 2022 wird für voraussichtlich 28,5 Millionen Euro die Mensa renoviert. Während der Bauzeit muss ein Provisorium als Mensa-Ersatz errichtet werden. Von 2020 bis 2023 wird für projektiert 31,5 Millionen Euro das neue Verfügungsgebäude für die Geowissenschaften errichtet, anschließend sollen die beiden Gebäude Geowissenschaften I

und II für zusammen rund 35 Millionen Euro eine Generalsanierung erfahren. Die Renovierung und der Neubau des Gebäudekomplexes Naturwissenschaften I wird voraussichtlich ab 2023 kommen und Kosten jenseits der 150 Millionen Euro verursachen. In Kulmbach wird wahrscheinlich im Wintersemester 2020/21 die neue, siebte Fakultät der Universität Bayreuth mit im Endausbau etwa 1.000 Studierenden und 20 neuen Professoren ihren Betrieb aufnehmen. Die neue Fakultät wird sich mit Zukunftsfragen rund um die Ernährung beschäftigen. In den kommenden Monaten plant die Universität im Iwalewahaus eine Vortragsreihe zur Wiedereröffnung des Markgräflichen Opernhauses. rs

Emil Kreher GmbH & Co.KG Lederwarenfabrik Dieselstr. 5 – 95448 Bayreuth Öffnungszeiten: Tel.: 0921 / 78952-34 Mo. -Fr. 9 - 18 Uhr direkt vor der Tür Samstag 9 - 14 Uhr

Bayreuther

Wir suchen

0921/1627280-40

Zeitungsboten

ab 18 Jahre

Goldschmiede, Änderungen, Umarbeiten, Ketten fädeln uvm. Uhrmacherei: Reparaturen aller Fabrikate und Großuhren (Regulateure), Batteriewechsel KANALSTR. 5 | EYSSERHAUSPASSAGE 95444 BAYREUTH | TEL. 0921-65618

Der Kult im Herbst dt. mitten in der daStrita ffst fei alle !

Das Bayreuther Winterdorf eröffnet am 19. Oktober um 10.30 Uhr – mit garantiertem Schneefall!

Der Wetterbericht sagt etwas anderes? „Zum Start der ‚Bayreuther Winterfestspiele‘ wird es garantiert schneien“, versichert Winterdorf-Chef Dieter Reil. Natürlich rechnet der Gastronom nicht allen Ernstes Mitte Oktober mit der weißen Pracht, aber er hat eine „Geheimwaffe“: Eine Schneekanone. Mehr als 17 verschiedene Glühwein-, Punsch- und Heißgetränkesorten in den verschiedensten Geschmacksrichtungen stehen auf der Karte. Vom Original Nürnberger Christkindles Markt-Glühwein über heißen Caipi, heißen Hugo oder heißem Bier bis hin zu Feuerzangenbowle und Tiroler Jagertee. Darüber hinaus bietet das Winterdorf eine Vielfalt an verschiedenen Biersorten an – darunter auch das eigens für das Winterdorf gebraute „Winter-Gold“. „Wir möchten den Gästen jedes Jahr etwas Neues bieten“, so Reil. In diesem Jahr zum Beispiel ein edler Winzerglühwein,

AKTION NUR VOM 16.10. BIS 30.10.2017!

Sonntagszeitung

Wintereinbruch in Bayreuth BAYREUTH. Wettervorhersage für Donnerstag, 19. Oktober: Schneefall! Nein nicht von der Zugspitze ist die Rede, sondern von Bayreuth. Pünktlich zur Eröffnung des Bayreuther Winterdorfes am Donnerstag fallen in der Wagnerstadt nämlich die ersten Schneeflocken

10 % auf

ERÖFFNUNG Donnerstag

Herbst

19. Okt

Mehr Genuss aus der Region handwerklich produzierte

Getränkespeziali täten sowie der regional bekannte Glühwein aus Lehen oder Toni Heußingers Winterapfel, ein alkoholfreier Apfelglühwein. Dazu gibt es deftige Schmankerln, verschiedene Bratwurstsorten – fünf an der Zahl – sowie Steaks, Pulled Pork oder süße Crêpes. Neben dem kulinarischen Aspekt ist der Haupterfolg des Bayreuther Winterdorfes seinem gemischten Publikum zuzuschreiben. Das Dorf gilt bei Jung und Alt gleichermaßen als beliebter Treffpunkt. Ein täglich wechselndes Programm mit Schlager-, After-Work-Partys und vielen weiteren Events sorgt für Stimmung in uriger Hüttenatmosphäre. In diesem Jahr wird das Winterdorf in Sachen Musik noch abwechslungsreicher – mit einigen Specials darunter Latino & Raggae, Funk & Soul sowie Filmmusik-Specials. Auch einige besondere Ver-

anstaltungen sind geplant, zum Beispiel ein italienischer Abend mit Live-Sänger Pino Barone und natürlich das mittlerweile schon legendäre Tirol-Wochendende mit Spezialitäten. Mit von der Partie sind auch die Basketballer der 1. Bundesliga von Medi Bayreuth, die am 29.10. bei einem „Meet & Greet“ fleißig Autogramme für die Winterdorfbesucher schreiben werden. Selbst Alt-OB Dr. Michael Hohl und Uni-Präsident Prof. Dr. Stefan Leible lassen es sich nicht nehmen, das DJ-Pult zu beehren und sorgen bei Rock im Winterdorf für ordentlich Stimmung. Übrigens wurde das Winterdorf in der Zeitschrift Bunte zum schönsten Herbst/Winter-Event Bayerns prämiert. Bis zum 31. Dezember ist das Winterdorf Garant für gemütliches Beisammensein im Herzen Bayreuths. red

„kalt und heiß genießen“

Mehr Kult Mit den besten DJs

aus der REGION

F ederweißer Fränkischerkurze Zeit) (nur fur

Unsere Partner 2017

Immer in Bewegung. Always on the move.

WEDLICH.COM Rechtsanwälte ∙ Fachanwälte

DR. SCHNETZER ROIDER & COLLEGEN

DORFGELD

'- & !3#2$13( 02( ) %.%( 1 #3- 0

&2/. *"4!- # %( 3 # +3,3$!

@($ %)&('

" $ % ' + ) * $

7,@,1"#52,1 <*

bayreuther-winterdorf.de

# ) &

-683; 2>1.750@

( $ ! '

999+",?#5,1:,@5=!+0/4

genem Ihre

ei Bezahlen mit

SCHENKEN%! 20 BIS ZU 20 RABATT

DORFGELDR!UNG für Sie, Partner, eigene WÄH RBEITER... KUNDEN & MITA/ 650 60 81 ter: 0177 Bestellen un .reil@web.de oder linda


4

Termine

15. Oktober 2017

nach Leipzig g lu f s u a s g Sonnta Hobby-, Ideen- und

um die 100 Aussteller !

Künstlermarkt

Bayreuther Sonntagszeitung

Begleitung und musikalische Unterhaltung von Siggi Stadter

Sonntag, 12.11.2017

Abfahrt: 7.30 Uhr am Parkhaus Oberfrankenhalle Rückfahrt: 19 Uhr Teilnehmerzahl begrenzt Infos und Anmeldung: p.P. € Tel. 0921-1627280-40, info@btsz.de

89.-

Die Consumenta steht an H ighlights der Woche Ab 28.10. im Messezentrum Nürnberg

22.10. – Oberkotzau – Saaletalhalle 5.11. – Bindlach – Bärenhalle Jeweils 10 bis 17 Uhr – Info: 089 – 5028809 – hausgemachte Kuchen und Torten

Goldkronach Hedwig von Schlesien

Jazzchor Freiburg Mit seinem Programm

A Cappella II

Leitung: Bertrand Gröger

Donnerstag, 2. November 20.00 Uhr Evangelisches Gemeindehaus Ob Jazz oder Pop, auf Englisch, Japanisch, Brasilianisch oder Deutsch, der Jazzchor Freiburg verzaubert seine Zuhörer im Handumdrehen!

programm 2017

MO DI MI DO FR

MONTAGS-Special

mit dorf-dj maze

Von Querbeet, Funk & Soul über Latino & Reggae bis zu Filmmusik-Specials

CAMPUS MEETS WINTERDORF

Vom Professor bis zum Studenten

Gewinne tolle Preise mit dem Rotmain-Center Bayreuth an den Radio Galaxy Parties

der sparkassen-Mittwoch mit den besten djs der region

Michael Angerer, Jürgen Maisel, Udo H., JackSon-X, Roy le Freak, Jason T., Andi V.

DIE LeGEGENDÄRE früher!

AFTER-WORK-PARTY RUND UMS NIKOHAUS

deutscher pop trifft schlager mit UNSEREM DJ MATTHIAS HEIDER

u.a. mit Sound der 90er und am 24.11. „Rock im Winterdorf“ mit

Baumann

Dr. Michael Hohl & Uni-Präsident Prof. Stefan Leible

SA SO

APRES-Skihüttenparty

Alpenrock & Hüttengaudi vom feinsten Mit DJ Matt Snyder TENNET schenkt Strom am

Happy-family-sonntag

Der musik- und überraschungstag für die ganze familie

tirol-Wochenende

'- & !3#2$13( 02( ) %.%( 1 #3- 0

&2/. *"4!- # %( 3 # +3,3$!

@($ %)&('

" $ % ' + ) * $ 7,@,1"#52,1 <*

-683; 2>1.750@

# ) &

( $ ! '

999+",?#5,1:,@5=!+0/4

Donnerstag 09. Nov. bis Sonntag 12. Nov.

Toni Heußingers Almfest mit urigen Hütten, Schnapserln, Tiroler Schmankerln und Tiroler Livemusik

Sonntag, 12. Nov.

Die Region ist in Halle 1 Zuhause: Verschiedene Städte, Gemeinden und Landkreise laden dazu ein, die Heimat neu kennenzulernen. Auch die großen Sportvereine der Region, darunter 1.FC Nürnberg, SpVgg Greuther Fürth und die Nürnberg IceTigers, sind vor Ort. Die Messe „fem“ lockt mit Mode, Beauty und Styling-Tipps in Halle 2. In der Markthalle (Halle 4) finden die Besucher sowohl bodenständige Küche als auch kulinarische Genüsse von echten Gourmets. Neu ist in diesem Jahr der „Gin-Market“ am 28. und 29. Oktober. Die Halle 5 stimmt auf die kalte Jahreszeit ein und bietet alles zum Wohnen und Wohlfühlen. Die großen Küchenhäuser der Region sind auf der Consumenta vertreten, um den Besuchern in Halle 6 einen unabhängigen Vergleich zu bieten und ihnen bei der Suche nach der neuen Küche zu helfen. Neben Angeboten rund

ums Bauen, Renovieren, Sanieren und Energiesparen gibt es in Nordbayerns größter Baumesse „ENBAU“ einen Smart Home-Themenpark. Bei „Games for Families“ können die kleinen und großen Messebesucher digitale und analoge Spieletrends live ausprobieren. Die Kreativmesse „Do it“ lädt die Besucher am ersten Messewochenende (28. bis 30. Oktober) ein, sich inspirieren zu lassen, kreative Hobbys auszuprobieren und bei verschiedenen Workshops mitzumachen. Die Faszination Pferd begleitet die Consumenta von 31. Oktober bis 5. November. Zu Bayerns größtem Indoor-ReitsportEvent werden einige Größen des deutschen Reitsports erwartet. Alles rund um die kleineren tierischen Begleiter, von schuppig bis flauschig, gibt es von 3. bis 5. November auf der Heimtier Messe HausFreunde. Ein weiteres Highlight ist die internationale Erfindermesse „iENA“. Sie öffnet am 4. und 5. November für die ConsumentaBesucher ihre Tore. rs/red

Wir verlosen zehn mal zwei Karten für die Consumenta in Nürnberg. Einfach bis Mittwoch, 18. Oktober, eine E-Mail mit dem Stichwort „Consumenta“ an gewinnen@btsz.de schicken.

„Engel der Kulturen“

notte italiana Live-Musik mit Pino Barone

BAYREUTH. Das internationale Friedenssymbol „Engel der Kulturen“ kommt am Mittwoch, 18. Oktober, nach Bayreuth. Unter der Schirmherrschaft von OB Brigitte Merk-Erbe wird das Kunstprojekt „Engel der Kulturen“ als Gemeinschaftsprojekt des Bayreuther Integrationsbeirates, des Begleitausschusses des Förderprogramms „Demokratie leben!“, der Vertreter der verschiedenen Religionsgemeinschaften sowie der Schulen, Kindergärten, Jugendeinrichtungen, Vereine und Organisationen in Bayreuth durchgeführt. Nach der Begrüßung durch die OB um 11.30 Uhr am Neuen Rathaus wird die runde Engelskulptur über die Stationen Graserschule (12.10 Uhr), Stadtmitte/Herkulesbrunnen

Ein Theaterabend mit den inklusiven Theatergruppen „KlatschMond“ aus Rudolstadt (Bild) sowie „Theater. Alle. Zamm.“ findet am Freitag, 20. Oktober, von 17 bis 19 Uhr im Iwalewahaus statt. Die Besucher können sich provozieren, berühren und herzlich zum Lachen bringen lassen. Die Leitung hat Klaus Wührl-Struller. Freitag, 20.10., 17 Uhr Iwalewahaus, Wölfelstraße 2

Bayreuth Neue Faschingstänze der Schwarz-Weißen

Zum Abschluss des Trainingswochenendes der Faschingsgesellschaft Schwarz-Weiß werden am heutigen Sonntag um 14.30 Uhr in der neuen Turnhalle an der Johann-SebastianBach-Straße 16 von allen Formationen die neuen Tänze der kommenden Session erstmals vor Publikum gezeigt. Der Eintritt ist frei, für Speisen und Getränke ist gesorgt. Sonntag, 15.10., 14.30 Uhr Turnhalle an der Johann-Sebastian-Bach-Straße 16

Kartenverlosung

Friedenssymbol am 18.10. in Bayreuth

feiern wie

MedCenter Bayreuth präsentiert

NÜRNBERG. Vom 28. Oktober bis 5. November lädt die Consumenta zur Entdeckungstour ins Nürnberger Messezentrum ein. Über 1.000 Aussteller bieten in zehn Hallen ein Angebot rund um die Themen Bauen, Renovieren, Wohnen, Familienspaß, Gesundheit, kreative Hobbys, Mode, Heimtier, Haushalt, Kochen und Genießen sowie regionale Schätze.

Das Alexander von HumboldtKulturforum Schloss Goldkronach lädt heute um 16 Uhr zu einer feierlichen Andacht an der Statue der Heiligen Hedwig im Barockgarten des Schlosses ein. Die Heiligsprechung der Hedwig von Schlesien jährt sich heuer zum 750. Mal. Die Andacht leitet Pater Stephan Matula. Sonntag, 15.10., 16 Uhr Garten Schloss Goldkronach

Bayreuth Theater Total. Anders.

(12.50 Uhr) gerollt und jeweils symbolisch in Sand eingelassen. Der Abschlussakt erfolgt schließlich am La-Spezia-Platz um 13.45 Uhr, wobei die Engels-Skulptur zur dauerhaften Erinnerung als Bodenintarsie verlegt wird. An den jeweiligen Stationen ist ein abwechslungsreiches Begleitprogramm geplant. rs

Thurnau Antonia Fournier

Ab heute bis zum 6. Januar 2018 ist jeweils an den Wochenenden und Feiertagen im Thurnauer Töpfermuseum eine Sonderausstellung mit Karikaturen, Zeichnungen, Aquarellen, Pastellen und Acrylmalerei der Künstlerin Antonia Fournier aus Oberdreis im Westerwald zu sehen. ab Sonntag, 15.10., 13 Uhr Töpfermuseum Thurnau

Bayreuth Kabarett und Volksmusik

Am Donnerstag, 19. Oktober, kommt um 20 Uhr der „Bairisch Diatonische Jodelwahnsinn“ (Bild) in den Bayreuther Becher -Saal. Die Musiker um Otto Göttler präsentieren hintersinnige, kabarettistische Texte und spannende, bairische musikalische Arrangements. Karten unter www.motion-ticket.de . Donnerstag, 19.10., 20 Uhr Becher-Saal

Mit Idil Biret BAYREUTH. Ein Klavierfestival mit sieben Konzerten an drei Tagen und mit Weltstar Idil Biret findet vom 20. bis 22. Oktober in der Klaviermanufaktur Steingraeber statt. Idil Biret gibt beim Festival Meisterkurse und ist am Samstag um 19 Uhr bei einem eigenen Klavierkonzert sowie beim Finalkonzert am Sonntag um 18.30 Uhr mit internationalen Meisteramateuren zu hören.

Thurnau/Putzenstein „Frauen brauchen immer einen Hausfreund“

Sänger Peter Wittmann und seine Ladykillers (BallhausBoys) servieren am Putzenstein am Samstag, 21. Oktober, um 20 Uhr, ein musikalisches Gourmet-Menü. Unter dem Titel „Frauen brauchen immer einen Hausfreund“ erwarten die Besucher Schlager, Chansons und Couplets von Kurt Weill, Georg Kreisler, Peter Kreuder, Marlene Dietrich, Hans Albers u.a.. Erbeten: Rendezvous-Garderobe, Damen mit Blume im Haar, Herren selbige im Knopfloch. Samstag, 21.10., 20 Uhr Putzenstein bei Thurnau


Bayreuther Sonntagszeitung


6

Boulevard

15. Oktober 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

S onntagsGedanken Zum Thema: Kopfstand von Pfr. i.R. Hans-Helmut Bayer

Die Welt dreht sich. Das ist nichts Neues. Aber diesmal scheint sie auf dem Kopf zu stehen. Jedenfalls für die, die nach herben Wahlverlusten aus lauter Verzweiflung Handstände machen um die gewohnte Sicht behalten zu können. Statt aber immer weiter in die falsche Richtung zu schielen, sollten sie lieber wieder fest auf beiden Beinen stehen und die Dinge so zurechtzurücken, dass die Welt wieder passt. Dafür hat man ihnen, gerade noch, Regierungsverantwortung gelassen: Bringt die Verhältnisse in Ordnung! Zum Beispiel: Regelt endlich mit klaren Gesetzen die Unterscheidung zwischen Flüchtlin-

gen (und deshalb Gästen!) und Zuwanderern. Flüchtlinge und politisch Verfolgte sind dringend auf unsere Hilfe angewiesen und haben darauf nach unseren Gesetzen auch einen legitimen, ja sogar einklagbaren Anspruch. Für Zuwanderer jedoch, die deshalb zu uns kommen, weil sie gerne einen deutschen Pass haben, also Deutsche sein möchten mit allen Rechten (und Pflichten!), braucht es ein Einwanderungsgesetz, meinetwegen mit „Obergrenze“. Wer gerne Kanadier oder US-Amerikaner oder Australier werden will, kennt die Bedingungen und akzeptiert sie ohne zu murren. Warum sollte

„Die Steinsuppe“

Tischtheater im Montessori-Kindergarten BAYREUTH. Der Integrative Montessori-Kindergarten, Erlanger Str. 29, präsentiert am Freitag, 20. Oktober, um 15 Uhr, in Kooperation mit der Evangelischen Familienbildungsstätte die Fabel von Anais Vaugelade „Die Steinsuppe“. Ein Wolf besucht eine Henne, um bei ihr eine Steinsuppe zu kochen. Die Nachbarn sorgen sich um die Henne und kommen dazu. Jeder von Ihnen weiß einen Verbesserungsvorschlag für die Steinsuppe und so lan-

den nach und nach Sellerie, Zucchini, Lauch, Rüben und Kohl im Kessel. Der Abend wird gemütlich. Doch besucht der Wolf die Henne wirklich nur, um Steinsuppe zu kochen? Lasst euch überraschen… . Im Anschluss gibt es ein Bastelangebot für die Kinder und ein warmes Süppchen für alle. Anmeldungen unter Telefon 0921/57938 oder per E-Mail info@integrativer-kigabayreuth.de. Überraschungsgäste sind trotzdem willkommen. Eintritt drei Euro für Erwachsene, Kinder zwei Euro.

das bei uns anders sein? Und schon löst sich ein dickes Problem, weil „Fremden“-Angst dann kein Thema mehr ist. Die Neuen möchten ja so sein wie wir, sich integrieren und alles dafür tun. Oder? Es gibt genug Beispiele, die uns vorführen, wie das klappen kann. Manchmal dauert es ein oder zwei Generationen. Heute unterstellt niemand mehr den „Kowalskis“ im Ruhrgebiet, dass sie keine Deutschen wären, obwohl die Urgroßeltern vor 120 Jahren aus Polen zugewandert sind. Damals wurden sie dringend gebraucht! Wer will Cem Özdemir oder Halil Tasdelen den deutschen Pass wegnehmen?

Oder Jerome Boateng, in Berlin geboren und großgeworden, nicht nur Weltmeister mit der Fußballnationalmannschaft, sondern auch gern gesehener Nachbar. Kein vernünftiger Mensch wird ihm sein Deutschsein absprechen. Wenn klar ist, dass die, die bleiben können, nicht mehr „Gäste und Fremdlinge“, sondern „Mitbürger“ sein und alles dafür tun wollen, Sprache lernen, arbeiten, mitmachen, wo es nur geht, dann verziehen sich auch die dumpfen, nationalistischen Ressentiments. Die „offene rechte Flanke“ ist weiter nichts als das Versäumnis, diese Dinge aus lauter populistischer An-

biederei nicht rechtzeitig geregelt zu haben. Nur dadurch bekamen die Rechtsnationalen solchen Zulauf. Gäste verabschieden sich wieder nach einiger Zeit. Mitbürger bleiben. Als Hausgenossen! So jedenfalls sieht es die Bibel (Epheser 2,19). Deshalb Freundschaft und Hilfe für die Gäste und gute Nachbarschaft mit unseren Neuen! Tausende von Ehrenamtlichen helfen Tag für Tag mit Familienpatenschaften und Sprachunterricht und tun damit mehr für die Zukunft und den guten Ruf unseres Landes als all die „besorgten Bürger“ mit ihren Hassparolen. Nein, die Welt macht keinen

www.hhbayer.de Kopfstand. Helfen wir also denen, die regieren sollen/wollen, wieder aus dem Handstand auf die Füße, damit die Sicht wieder stimmt. Lassen Sie es jetzt Sonntag für sich werden! Eine gesegnete und friedliche Woche, Ihr Pfr. Hans-Helmut Bayer

Z uhause B abys im Bayreuther Klinikum gesucht „Romeo“, „Piet“ und „Nico“ suchen dringend ein liebevolles Zuhause mit Außenhaltung. Die drei Kaninchen sind kastriert, sehr zutraulich und neugierig.

Diese und viele weitere Tiere werden im Bayreuther Tierheim vermittelt. Foto: Dörfler Tierheim Bayreuth Telefon 0921/62634 www.tierheim-bayreuth.de

Im Bayreuther Klinikum kamen in der vergangenen Woche insgesamt 31 Babys zur Welt. Unser Bild zeigt (von links): Paula Prechtl (07.10.), Nazife Mustafa (11.10.), Anna Dickschat (09.10.) und Levi Will (08.10.). Allen Neugeborenen und den Kindern, die beim Fototermin bereits zu Hause waren, auf diesem Wege alles Gute! Foto: Stefan Dörfler

Kaffee und Luthers Wort Mysterien auf der Spur BAYREUTH. Am heutigen Sonntag, 15. Oktober, bietet die Stadtkirchengemeinde Bayreuth zum Sonntagsgottesdienst um 10 Uhr zwei Besonderheiten an. Zum einen hält Kirchenrat Gerald Scheil seine Predigt unter der Überschrift „Mit Luthers Worten gepredigt“, zum an-

deren gibt es anschließend die Möglichkeit, in einem sonst nicht zugänglichen Kirchenraum gemeinsam noch eine Tasse Kaffee zu trinken. Denn das Team des Kirchenkaffees öffnet nach dem Gottesdienst den Michaels-Chor hinter der Orgelempore und lädt zum Austausch und zu Getränken ein.

Thema Vorsorgevollmacht BAYREUTH. In der Reihe „Von den letzten Dingen“ lädt das Evang. Bildungswerk Bayreuth/Bad Berneck/Pegnitz am

Feuchte Wände? Nasse Keller?

Kostenlose Erstberatung

Bauabdichtungs GmbH

Zertifizierter Fachbetrieb der BKM MANNESMANN AG

Elisabethstr. 4 · 95488 Eckersdorf · Tel. 0921 - 16 27 65 11 E-Mail: g.lueckemeier@bkm-mannesmann.de

wird trocken – bleibt trocken

Donnerstag, 19. Oktober um 19 Uhr, zu einem Vortrag ein, in dem Rechtsanwalt Dr. Thomas Mronz das Wichtigste rund um Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung erklären wird. In einer Übersicht werden unterschiedliche Gestaltungen vorgestellt, die für eine Regelung der letzten Lebensphasen oder Zeiten einer vorübergehenden Geschäftsunfähigkeit notwendig sind. Dazu gibt es grundlegende Erläuterungen, wie die Vorsorgevollmacht und die Patientenverfügung mit möglichst wenig offenen Fragen abzufassen ist. Veranstaltungsort ist das Evangelische Gemeindehaus, Richard-Wagner-Straße 24. Der Eintritt ist frei. rs

Erich von Däniken am 01.11. im Zentrum

BAYREUTH. Erich von Däniken kommt am Mittwoch, 1. November, um 16 Uhr, in den Europasaal des Bayreuther Zentrum. „Jungfrauen-Geburten“? Die gibt es seit Jahrtausenden! Ob Buddha, Zarathustra, der Assyrer-König Assurbanipal oder Hammurabi, Begründer der ältesten Gesetzessammlung: Sie alle sollen einst von himmlischen Wesen gezeugt worden sein. Aus den Schriftrollen vom Toten Meer wissen wir, dass selbst Noah als Überlebender der biblischen Sintflut eine „Himmelsgeburt“ war. Sind wir alle Nachfahren von Außerirdischen? Was hat es mit den phänomenalen Kornkreisen auf sich, die seit Jahrzehnten auf unserem Globus auftauchen? Erich von Däniken entlarvt die Fälscher bei ihrer Arbeit und demonstriert gleichzeitig die Entstehung von echten, bis heute unerklärlichen Piktogrammen im Korn. Als ob uns jemand aus einer anderen Dimension Botschaften sendet – wir aber unfähig sind, diese erkennen oder ernst zu nehmen.

Erich von Däniken. Foto: red Und was haben UFOs über unseren Köpfen zu suchen? Weltweit zählt man unzählige blitzsauber belegbare Fälle, die uns erschaudern lassen. Aus dem Fundus seines einzigartigen Archivs holt Däniken zum „globalen Rundumschlag“ aus. red

Kartenverlosung Wir verlosen drei mal zwei Karten für die Veranstaltung mit Erich von Däniken. Einfach bis Mittwoch, 18. Oktober, eine E-Mail mit dem Stichwort „Mysterien“ an gewinnen@btsz.de schicken.


Aktuell

Bayreuther Sonntagszeitung

Ein Sinto-Boxer als Held

Herbst-/Winterprogramm der Studiobühne BAYREUTH. Heldenhafter Widerstand gegen das NaziRegime und Erinnerung an die während des Dritten Reiches ermordeten Sinti und Roma – Diesen Inhalt hat das Stück „Der Boxer“ von Felix Mitterer, das die Studiobühne ab Freitag, 27. Oktober, bis 16. Dezember insgesamt 13 Mal aufführt. In dem Stück von Felix Mitterer geht es unter der Regie von Birgit Franz um das Schicksal des Sinto-Boxers Johann „Rukeli“ Trollmann, der im Stile des späteren Champions Muhammad Ali im Juni 1933 Deutscher Meister im Halbschwergewicht wurde. Kurz darauf wurde ihm der Meistertitel von den Nazis wegen „undeutschen Boxens“ aberkannt. Seinen nächsten Kampf absolvierte Rukeli Trollmann mit weißgeschminkter Haut und wasserstoffblond gefärbten Haaren als Parodie des „arischen Herrenmenschen“. In der Folgezeit musste er sich von seiner deutschen Frau trennen, wurde verhaftet und kam ins KZ. Dort musste er mehrere Kämpfe nach der Regel „wer verliert, stirbt“ absolvieren, unter anderem auch gegen seinen Erzfeind, den Lagerkommandanten. 1943 wurde er schließlich im KZ erschlagen. Am 2. Dezember hat „Minna von Barnhelm“, ein Lustspiel von Gotthold Ephraim Lessing, unter

15. Oktober 2017

7

Nationale Minderheiten im Fokus

Orchesterverein lädt ein

DONNDORF. Am Freitag, 20. Oktober, um 19 Uhr lädt der Minderheitenrat der vier autochthonen nationalen Minderheiten und Volksgruppen Deutschlands gemeinsam mit dem Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, MdB Hartmut Koschyk, zur Veranstaltung „Kulturelle Vielfalt in Deutschland – 20 Jahre gesetzliche Anerkennung“ in den Weißen Saal des Schlosses Fantaisie ein. Vertreter der Minderheiten sowie der Regionalsprache Niederdeutsch erzählen über die kulturelle Vielfalt in Deutschland. Für die musikalische Umrahmung sorgt u.a. der Zamirchor. Anmeldung unter Tel. 0921/7643015. rs

BAYREUTH. Anlässlich des zehnjährigen Bestehens von „SenoCura – gemeinsam gegen Brustkrebs“ lädt der Orchesterverein am heutigen Sonntag um 20 Uhr in die Stadtkirche Bayreuth zu einem Konzert ein. Sven Bauer, ein junger, international erfolgreicher und in Bayreuth schon bekannter Pianist, ist der Solist des Klavierkonzertes mit Werken von Peter Tschaikowski. Zu Beginn wird den Besuchern das Vorspiel zu „Hänsel und Gretel“ von Engelbert Humperdinck zu Gehör gebracht, zum Abschluss steht die nur selten gespielte Orgelsinfonie von Camille SaintSaens auf dem Programm. Die Leitung hat Uwe Reinhardt. rs

Einfach mal! Frank Ammon verkörpert den Boxer Rukeli Trollmann. der Regie von Marcus Leclaire Premiere auf der Hauptbühne. Für junge Theaterfreunde ab fünf Jahre bietet die Studiobühne heuer das Weihnachtsstück „Ein Dings namens Pawlak“ unter der Regie von Intendant Werner Hildenbrand. Uraufführung des „Stückes voller Wunder“ ist am 12. November um 15 Uhr auf der Hauptbühne. Wer den Nervenkitzel sucht, ist beim Thriller „Misery“ von William Goldman nach dem Roman von Stephen King richtig. Unter der Regie von Anja Dechant-Sundby hat das Stück am 22. Dezember um 20 Uhr im Studio Premiere. Am Samstag, 28. Oktober, um 20 Uhr ist zudem das Bamberger Ensemble „Ernst von Leben“ mit dem Impro-Krimi „Tarte d‘ Ort“ in der Studiobühne zu Gast. rs

Die besten Angebote inkl. Winterkompletträder* sichern!

Renault Captur Life ENERGY TCe 90 mtl. ab

99,– €** 5

Jahre Garantie***

Renault Captur ENERGY TCe 90: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 6,0; außerorts: 4,5; kombiniert: 5,1; CO2-Emissionen kombiniert: 114 g/ km. Renault Captur: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 5,6 – 3,7; CO2-Emissionen kombiniert: 127 – 95 g/km (Werte nach EU-Messverfahren). *Gültig für vier Winterkompletträder in Verbindung mit einer Finanzierung eines neuen Renault Captur über die Renault Bank, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße 1, 41468 Neuss. Reifenformat und Felgendesign nach Verfügbarkeit. Gültig bei Kaufantrag bis 30.11.2017 und Zulassung bis 31.12.2017. **Fahrzeugpreis 14.030,– €. Bei Finanzierung: Nach Anzahlung von 1.842,91 € Nettodarlehensbetrag 12.187,09 €, 48 Monate Laufzeit (47 Raten à 99,– € und eine Schlussrate: 7.931,04 €), Gesamtlaufleistung 40.000 km, eff. Jahreszins 0,99 %, Sollzinssatz (gebunden) 0,986 %, Gesamtbetrag der Raten 12.584,04 €. Gesamtbetrag inkl. Anzahlung 14.426,95 €. Ein Finanzierungsangebot für Privatkunden der Renault Bank, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße 1, 41468 Neuss. Gültig bis 30.11.2017. ***2 Jahre Renault Neuwagengarantie und 3 Jahre Renault Plus Garantie (Anschlussgarantie nach der Neuwagengarantie) für 60 Monate bzw. 50.000 km ab Erstzulassung gem. Vertragsbedingungen, nur in Verbindung mit einer flex PLUS Finanzierung. Abbildung zeigt Renault Captur Intens mit Sonderausstattung.

Eine Werbung der Renault Deutschland AG, Postfach, 50319 Brühl. WIR BER ATEN SIE GERNE . BESUCHEN SIE UNS UND FR AGEN SIE AUCH NACH UNSEREN ANGEBOTEN.

AUTOHAUS WEDLICH GMBH 95448 Bayreuth · Äußere Badstr. 4 · Tel.: 0921 800 20-0 95326 Kulmbach · Saalfelder Str. 1 · Tel.: 09221 804 27-7

W E R K S V E R K AU F ZU R K I RC HW E I H

22. + 23. Oktober 10 – 17 Uhr Z U R K I R CH W E I H L A D E N W I R S I E H E R Z L I C H E I N ! Lassen Sie sich in unserem Showroom von den neuesten Stofftrends inspirieren und profitieren Sie in der Verkaufshalle von tollen Angeboten! Schöne Kissen, eine große Auswahl an 1B Bezugs- oder Vorhangstoffen, hochwertige Restposten und ausgesuchte Muster-Kollektionen... Entdecken Sie Lieblingsstoffe, mit denen Sie Ihr Zuhause noch ein bisschen schöner machen.

Und neu in diesem Jahr: Nagellack, Edding und selbst Jeansabfärbungen haben bei unseren Markenstoffen keine Chance. Überzeugen Sie sich live bei unserer Reinigungsvorführung. Und nach Ihrer Shopping-Tour warten fränkische Spezialitäten auf Sie! Nur Barzahlung möglich.

Hofer Straße 25 | 95176 Konradsreuth | www.rohleder.com


Aktuell

15. Oktober 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

Schlemmen für den guten Zweck

Internationales Suppenfestival zugunsten „Wir helfen in Bayreuth“ BAYREUTH. „Kräftig eingeschenkt!“ heißt es am Samstag, 21. Oktober, ab 11 Uhr, bei Karstadt. Unter dem Motto „Schlemmen, Spenden, Sparen“ wird viel geboten. Neugierig und hungrig sein. Einfach mal vorbei kommen. Diese Gastronomen richten für Sie an:

Stefan Hofmann, Wolffenzacher: Kastaniensuppe mit Lebkuchenbrösel.

Engin Gülyaprak, Engin‘s Ponte: Italienische Tomatensuppe.

Karstadt-Geschäftsführer Jochen Keller: „Karstadt als größtes Warenhaus in der Bayreuther Innenstadt unterstützt den Internationalen Suppentag in Kooperation mit der Bayreuther Sonntagszeitung sehr gerne. Eine ansprechende Aktion, für einen guten Zweck, bei der sich kulinarischer Genuss mit Erlebnis verbindet. On top, gibt es bei uns noch tolle Rabatte. Wir freuen uns, bei dieser Aktion Partner zu sein“.

圀椀爀 栀攀氀昀攀渀 椀

8

一 䈀愀礀爀攀甀琀栀

Uwe Weidenhammer und Andrea Bauernfeind, Oskar: Kartoffelsuppe mit Schwammerln.

Suppenfestival INTERNATIONALES

Schlemmen durch die Welt der Suppen, spenden & sparen.

Samstag, 21. Oktober, 11-14 Uhr bei Karstadt Am 21. Oktober bei Karstadt:

SEIT 1881

Thomas Dötzer, Dötzer Restauration: Kürbiscremesuppe mit Orange, Chili und Kokos verfeinert – serviert mit gerösteten Kürbiskernen, Butterbröckala und steirischem KernÖl.

15%

Hasan Özer, Türkische Spezialitäten: Linsensuppe.

Tuan Anle Nguyen und Kay Tanaka, Wagaya: Japanische Nudelsuppe.

Japanese Kitchen

Mit dem gemeinnützigen Verein „Wir helfen in Organisationen und bietet Hilfestellung in beBayreuth“ hat sich die Bayreuther Sonntags- sonderen Notsituationen. Im Mittelpunkt der Arbeit stehen Kinder und Jugendliche. zeitung ein Ziel gesetzt: Unsere Stadt und den Landkreis für die Menschen, die hier leben, ein Daneben widmet sich der Verein auch bisschen lebenswerter zu gestalten. der Förderung internationaler Gesinnung Der Verein wird sich mit Aktionen dort ein- und der Toleranz auf allen Gebieten des Völbringen, wo Hilfe nötig ist: Er fördert Sport- kerverständigungsgedankens. Wir freuen uns und Kulturprojekte, unterstützt Vereine sowie über jede Spende!

Bayreuther

Sonntagszeitung

Wir helfen in Bayreuth Richard-Wagner-Straße 36 • 95444 Bayreuth Tel: 09 21 / 16 27 28 0-40 • Fax: 09 21 / 16 27 28 0-60 Registergericht Bayreuth VR 200 752 IBAN: DE02 7601 0085 0101 5288 57

MÄC-GEIZ – der Haushaltsdiscounter gilt seit 20 Jahren als einer der erfolgreichsten Non-Food-Discounter Deutschlands und ist ein Mitglied der MTH Retail Group mit Sitz in Österreich. Derzeit hat MÄC-GEIZ rund 280 Filialen und wächst stetig. Für unsere bestehende Filiale in Bayreuth suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt:

VERKÄUFER/IN

Als Verkäufer/in (15 Std.) sorgen Sie bei unseren Kunden durch Ihre Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft für ein positives Einkaufserlebnis. Sie arbeiten gemeinsam im Team und sind für die Verfügbarkeit der Waren, Bestückung der Regale und für die Einhaltung des Kassenvorganges verantwortlich. Sie übernehmen Warengestaltungen/-präsentationen, die Auszeichnung der Preise und führen Inventuren durch.

®

Bayreuther Gastronomen kochen Suppen für den guten Zweck. Erlös zugunsten „Wir helfen in Bayreuth e.V.“, eine Initiative der

Bayreuther

Suche ab sofort

AUSZUBILDENE als Verkäufer/in

Kauffrau/mann im Einzelhandel Schwerpunkt Lebensmittel. Bewerbung an: Edeka Markt Tröger Eichendorffring 1 95447 Bayreuth

Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und dem frühestmöglichen Eintrittstermin per E-Mail an Frau Lara Knittel l.knittel@mth-retailgroup.com oder direkt über www.mac-geiz.de/karriere

Bayreuther

Sonntagszeitung Wir suchen

Zeitungsboten ab 18 Jahre

0921/1627280-40

Wir suchen:

Bürofachkraft

(m/w)

450,00 € Basis und

Fahrer

(3,5 Tonnen) (m/w)

zur Auslieferung

Schriftliche Bewerbungen an: alpunto123@gmail.com

Keine Neukundensuche, sie bekommen festen Kundenstamm, optimale Einschulung und Unterstützung. Sind sie an einer seriösen Tätigkeit in der Bildungsbranche interessiert? Mehr unter www.my-merlin-didakt.com

Als Filialleitung m/w (25 Std.) fördern und motivieren Sie Ihre Mitarbeiter, sind für profitable Ergebnisse der Filiale verantwortlich und sorgen für ein gutes Filialklima. Sie achten auf die Einhaltung von Qualitätsstandards, die Verfügbarkeit der Waren in der Filiale und führen die Warenübernahme sowie Inventuren durch. Durch Ihre Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft sowie Lösungsorientierung verschaffen Sie unseren Kunden ein positives Einkaufserlebnis.

Ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem erfolgreichen und expandierenden Unternehmen mit persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten. Sie werden im Rahmen eines „training on the job“ in die bestehenden Aufgaben eingearbeitet. Es erwartet Sie ein kompetentes und motiviertes Team.

Sp enden konto „Wir helfen in Bayreut h e.V.“ IB AN: DE 02 7 60 1 008 5 010 1 5288 57

Wir suchen Sie als Lehrmittel- und Sportberater/in an Schulen.

STELLV. FILIALLEITER/IN

• Einsatzbereitschaft • erste Führungserfahrung im Einzelhandel • Freundlichkeit und Kundenorientierung • Flexibilität, Belastbarkeit sowie Teamfähigkeit

Sonntagszeitung

Aleksi Karipidis und Nunzio Gervasio, Restaurant Plaka: Fasolada, Bohnensuppe, ein griechisches Nationalgericht.

IHR PROFIL: • erste Erfahrungen im Einzelhandel/ Verkauf wünschenswert • Freundlichkeit und Kundenorientierung • Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit • Einsatzbereitschaft • Flexibilität, körperliche Belastbarkeit sowie Teamfähigkeit

IHR PROFIL: • Ausbildung im Einzelhandel bzw. erfolgreiche Berufspraxis • Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit • Kenntnisse in der Bedienung von PC- und Kassensystemen • unternehmerische Denkweise und Handelskenntnisse

3,- €

Markus Volz und Sedat Esen, Senor Taco: Mexikanisches Chili con carne.

Echte Herzenssache für einen guten Zweck

Eine Initiative der

Jede Supp e mit Brot

RABATT

auf einen nicht reduzierten Lieblingsartikel

Fr. Bayer-Hohl 09080/967122 und Hr. Eugen Hohl 0162/422 22 20. Bewerbungen bitte an: eugen.hohl@my-merlin.com MERLIN Didakt GmbH, Röntgenstrasse 7, 74670 Forchtenberg Alle werden bei uns verarbeitet und können nicht leider AlleBewerbungen Bewerbungen werden beidigital uns digital verarbeitet undleider können zurückgesendet werden. Bitte senden Sie senden uns keineSie Mappen zu. Bei Zusendung nicht zurückgesendet werden. Bitte uns keine Mappen zu. per Post sind lose Blätter Bei Zusendung perausreichend. Post sind lose Blätter ausreichend.

Wir suchen

Zeitungsboten ab 18 Jahren

Informieren und bewerben Sie sich unverbindlich: Bayreuther

Sonntagszeitung

vertrieb@btsz.de 0921-162 72 80 40

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Logopäden (m/w) in Vollzeit mit 40 Stunden pro Woche (ggf. auch Teilzeit möglich). Nähere Informa�onen entnehmen Sie bi�e dem ausführlichen Stellenangebot auf unserer Homepage www.reha-zentrum-roter-huegel.de


Bayreuther Sonntagszeitung

Sport Mittwoch gegen Straßburg

Impressum

Medi hofft in Bamberg auf Fansupport

Verlag und Herausgeber: SaGa Medien & Vertrieb OHG Richard-Wagner-Straße 36, 95444 Bayreuth 09 21 / 1 62 72 80-40 09 21 / 1 62 72 80-60 info@btsz.de www.bayreuthersonntagszeitung.de

BAYREUTH. Nach dem 96:79-Auftaktsieg am vergangenen Dienstag bei Rosa Radom in Polen geht es für medi Bayreuth in der BasketballChampions League am Mittwoch, 18. Oktober, mit dem Heimspiel gegen SIG Straßburg weiter.

Geschäftsführung: Gabriele Munzert, Martin Munzert Anzeigenberatung: Martin Munzert (verantw.), Thomas Hacker, Andreas Karger, Stefanie Meister, Stefanie Hoffmann anzeigen@btsz.de Redaktion: Gabriele Munzert (verantw.), Roland Schmidt, Stefanie Meister redaktion@btsz.de

Da die Oberfrankenhalle am kommenden Mittwoch anderweitig belegt ist, müssen die Burschen von Headcoach Raoul Korner für die Partie gegen die Franzosen in die Brose Arena nach Bamberg ausweichen. Das medi-Team hofft natürlich, dass möglichst viele Bayreuther Fans ihr Team auch in Bamberg unterstützen. Karten sind unter www.medi-Bayreuth.de erhältlich, in der Brose Arena werden

Druck: Nordbayerischer Kurier Zeitungsverlag GmbH Theodor-Schmidt-Straße 17, 95448 Bayreuth Auflage: 43.300 Exemplare (ADA II/2017) Zustellung: SaGa Medien & Vertrieb OHG Martin Munzert (verantwortlich) Es gelten die AGB für Anzeigen und andere Werbemittel in Zeitungen und Zeitschriften aus der Preisliste Nr. 1 der SaGa Medien & Vertrieb OHG vom 1.1.2017. Anzeigen und -entwürfe sind verlagsrechtlich geschützt. Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung nur mit Zustimmung des Verlags. Auflagenkontrolle durch Wirtschaftsprüfer nach den Richtlinien des BVDA

die Ost- und West-Tribüne an den Spielfeldseiten sowie die Nordtribüne für die Fans zur Verfügung stehen. SIG Straßburg startete ebenso wie medi mit einem Sieg in die Champions League, das slowenische Team von Olimpija Ljubljana wurde in heimischer Halle mit 83:69 besiegt. In der ersten französischen Liga hat das Team von Headcoach Vincent Collet bislang je zwei Spiele gewonnen und verloren. Bekannteste Spieler des Euroleague-erprobten Vereins sind Chris Otule (früher u.a. Crailsheim und MBC) und Zack Wright (früher u.a. Braunschweig und Bamberg). Topscorer der Straßburger in der französischen Liga ist derzeit David Logan (früher u.a. Alba Berlin). rs

Sportabzeichen für Radler BAYREUTH. Heute ab 9 Uhr bietet der BLSV für Radler auf der Strecke Weiherstaße – Dieselstraße – Theodor-Schmidt-Straße – Riedingerstraße letztmalig in dieser Saison an, die Zeiten für 20 km (für Männer und Frauen ab 18 Jahren) und zehn km (für Jungen und Mädchen ab zehn Jahren) zum Erwerb des Deutschen Sportabzeichens abzunehmen.

Mitglied im

Der Schwimmsport ist sein Leben Helmut Künzel erhielt Ehrenmedaille des Bezirks in Silber

BAYREUTH. Mit Helmut Künzel wurde dieser Tage ein Urgestein des Bayreuther Schwimmsports mit der Ehrenmedaille des Bezirks in Silber ausgezeichnet. Mit vier Jahren lernte Helmut Künzel, dessen Vater bereits mit der Eröffnung des Stadtbades 1929 dort Schwimmeister wurde, das Schwimmen, erklärte Bezirkstagspräsident Günther Denzler in seiner Laudatio. Seit 1938 ist er Mitglied im Schwimmverein Bayreuth, war dort 20 Jahre lang Abteilungsleiter und über 45 Jahre lang zweiter Vorsitzender. Auch im aktiven Sport war Helmut Künzel sehr erfolgreich. Bereits 1941 wurde er in Breslau Reichssieger und Deutscher Jugendmeister im Rückenschwimmen. Später holte er mehrere bayerische und süddeutsche Meistertitel. In der Seniorenklasse sicherte sich Helmut Künzel mehrere deutsche Meistertitel, wurde Europameister und mit 73 Jahren sogar dreifacher Weltmeister. Neben seinem Engagement als Funktionär beim SV Bayreuth, für das er 2003 zum Ehrenvorsitzenden ernannt wurde, hat-

Vor 6.150 Zuschauern in der ausverkauften Brose Arena zeigte Bamberg 33 Minuten lang eine ordentliche Leistung. Nach dem ersten Viertel lag das mit fünf Neuzugängen angetretene Team von Headcoach Andrea

9

5 FRAGEN AN: präsentiert von

E BIN A M AIZ

Name: RO HRE Alter: 23 JA GIESSEN Geburtsort: UARD OOTING G Position: SH

#15

1. Michael Jordan oder Dirk Nowitzki? Michael Jordan! …obwohl? Vielleicht doch Dirk Nowitzki, gerade weil er Deutscher ist. Ich nehme Michael Jordan, er war auch Flügelspieler und das passt von der Position besser zusammen. 2. Kochen oder bekocht werden? Ganz klar bekocht werden! Ich kann zwar meiner Meinung nach ganz gut kochen und koche auch recht oft, aber bekocht werden ist natürlich viel einfacher, vor allem nach dem Training. 3. Slam Dunk oder Monster Block? Hmmm…da nehme ich dann doch den Slam Dunk. Offensive liegt mir mehr und ich denke, so kann man auch in eigener Halle die Fans und das ganze Team ein bisschen mehr mitnehmen. 4. PlayStation oder Xbox? PlayStation. Wenn ich eine Konsole gehabt habe, dann war es eine PlayStation mein ganzes Leben lang. Am liebsten spiele ich FIFA… mit Real Madrid! 5. Feiern gehen oder Chillen? Ich sage mal so: Chillen geht nach den Spielen, feiern dann nach der Saison. Bayreuther

Sonntagszeitung SPIELANKÜNDIGUNGEN

DIE TIGERS SIND LOS! BETRETEN DES T I G E R K Ä F I G S A U F E I G E N E G E FA H R !

VS

SO. 15.10.2017 UM 18.30 UHR

VS

SO. 22.10.2017 UM 18.30 UHR PR ÄSEN TIE RT VO N

Helmut Künzel (Mitte) mit Bezirksrat Dr. Stefan Specht, Bezirkstagspräsident Günther Denzler, Bezirksrätin Dr. Beate Kuhn und seinem Sohn Michael Künzel. Foto: Stefan Dörfler te der Geehrte auch etliche Ämter auf Landesebene inne, unter anderem war er sieben Jahre Vizepräsident. Im Bayerischen Landessportverband war der heute 90-Jährige stellvertretender Vorsitzender der Bayerischen Sportjugend und Vorsitzender von insgesamt vier Fachausschüssen. Ein besonderes Highlight für den Geehrten war seine Funktion als

Hallensprecher bei den olympischen Schwimmwettkämpfen 1972 in München. Die professionellen Sportstätten bei Olympia hinterließen Eindruck und so keimte beim Schwimmverein der Wunsch nach einem neuen Bad in Bayreuth auf – ein Bad mit einer 50-Meter-Bahn, so dass man Schwimmern professionelle Trainingsbedingungen bieten konn-

Im Schlussviertel eingebrochen

BAMBERG. Mit einer 71:88-Heimniederlage gegen Maccabi Fox Tel Aviv hatte Brose Bamberg am Donnerstag einen Fehlstart in die Saison der Basketball-Euroleague.

15. Oktober 2017

Trinchieri mit 20:14 in Front, zur Halbzeit stand es 36:37 für die Gäste und nach 30 Minuten hatte Brose eine 59:55-Führung herausgespielt. Die Teamleistung war zu diesem Zeitpunkt eine Steigerung gegenüber den vorangegangenen Spielen in der BBL. Als es im Schlussviertel 67:67 stand, erlebten die Bamberger einen unglaublichen Einbruch mit einer 0:19-Serie für die Gäste. Speziell Pierre Jackson (mit insgesamt 27 Punkten Topscorer der Gäste) lief in die-

ser Phase heiß, erzielte drei der insgesamt sechs Dreier der Israelis und legte weitere Punktgewinne auf. Auf Bamberger Seite war Nikos Zisis mit insgesamt 16 Punkten bester Werfer. Während der Sieg für Tel Aviv, den Euroleague-Sieger von 2014, der vor der Saison fast seine gesamte Mannschaft ausgetauscht hatte, wichtig für die Moral war, muss Bamberg schwer am weiteren Zusammenwachsen des Teams und an der mentalen Stärkung arbeiten. rs

te. Helmut Künzel war schließlich die treibende Kraft beim Bau des neuen, modernen SVB-Hallenbades, das 1976 eröffnet wurde. Auch in der allgemeinen Jugendarbeit in der Stadt war der Geehrte immer an vorderster Front dabei. So war er von 1965 bis 1990 Jugendpfleger der Stadt und gleichzeitig bis 1989 ehrenamtlicher Geschäftsführer des Stadtjugendrings. Auch war Helmut Künzel maßgeblich an der Gründung des Jugendfestspieltreffens – des heutigen „Festival junger Künstler“ – beteiligt. rs

Jeden Freitag und Samstag, sowie zu Silvester Abendbuffet im Hotel Restaurant Poseidon Feiern Sie Weihnachten bei uns... Griechisch - sinnlich - gut Ihre Weihnachtsfeier rückt näher! Haben Sie schon das Restaurant ausgesucht? Wir, die Familie Kalianidis, möchten Ihnen die Möglichkeit geben, das Jahr noch einmal mit Ihrer Familie, Mitarbeitern, Arbeitskollegen und Kunden in unserem Restaurant „Poseidon“ Revue passieren zu lassen! Unsere Räumlichkeiten können durch Trennwände in drei separate Bereiche geteilt werden und bieten Platz für 10 bis 40, 40 bis 100 oder bis 250 Personen.

Was dürfen wir für Sie zaubern?

Soll es ein Menü sein? Oder lieber ein Buffet mit versch. griechischen und mediterranen Spezialitäten? Buffet Menü große Aus Gerne erstellen wir Ihnen ein Vorspeise Vorspeis wahl an individuelles Angebot, das alle Salat griechisch en, Salaten, Ihre Wünsche berücksichtigt! en Hauptge Hauptgericht richten un Ab sofort können Sie unsere viele leckerd natürlich Nachspeise e N ac hspeisen neue Speisekarte genießen! p. P. 16,5 p. P. 0€ Hotel & Restaurant Poseidon Kulmbacher Str. 3 • 95445 Bayreuth Telefon: + 49 ( 0 ) 921 - 15 13 821 Fax: + 49 ( 0 ) 921 - 80 025 448 Öffnungszeiten: Checkin ab 17:00 - 23:00 Uhr Restaurant: 11:00 - 14:00 Uhr ab 17:00 - 23:00 Uhr www.poseidon-bayreuth.de info@poseidon-bayreuth.de

19,90 €


10

Anzeigensonderseite

15. Oktober 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

Professionelle Reinigungsexperten Vielfalt der Anforderungen – Vielfalt der Serviceleistungen BAYREUTH. Das Gebäudereiniger-Handwerk ist das beschäftigungsstärkste Handwerk Deutschlands. Jeder 100. Arbeitnehmer in Deutschland ist in diesem Handwerk tätig! Leistungsstarke, qualitätsorientierte Betriebe, deren Angebotsspektrum sich ständig erweitert hat, haben das Gebäudereiniger-Handwerk zu einem modernen Dienstleistungshandwerk, einem wichtigen Wirtschaftsfaktor und zu einem interessanten Arbeitgeber mit sicheren Arbeitsplätzen gemacht. Sie sind heute „Die Gebäudedienstleister“! Bundesweit sorgen tagtäglich fast 600.000 Menschen für Sauberkeit und Hygiene am

Gegen Vorlage dieses Abschnittes erhalten Sie alle Waschprogramme im Monat Oktober von 18 – 21 Uhr

Professionelle Reinigung wird im privaten wie im gewerbichen Bereich geschätzt. Foto: Colourbox

zum halben Preise *

* nur gültig auf den Regulärpreis.

nur in der Bindlacher Straße

Die Götz-Gruppe - Gebäudemanagement ist unser Geschäft.

Professionelle Pflege sollte auch beim Auto nicht außer acht gelassen werden, besonders jetzt, wo der Winter vor der Tür steht. Ein solches Vorgehen dient nicht nur dem Fahrzeug, sondern auch ihrer Sicherheit. Gebäudemanagement ê Sicherheitsdienste ê Reinigung & Hygiene ê Geld- und Wertedienste ê Industrieservice ê Catering ê Umweltservice Die Götz-Gruppe: Über 90 Niederlassungen in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Tschechien und Polen. zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 • DIN EN ISO 14001:2015 • BS OHSAS 18001:2007 Götz-Gebäudemanagement Niederlassung Bayreuth Sternstr. 11 • 95448 Bayreuth • Tel. +49 921 791300-0 • Fax +49 921 791300-20 www.goetz-fm.com

Alle Wäschen inkl. manueller Vorreinigung

Arbeitsplatz, in Krankenhäusern und Schulen, aber auch in Objekten mit so unterschiedlichen Anforderungen wie Tierparks, Theatern, Kreuzfahrtschiffen und auch in Privathaushalten. Fast 20.000 Unternehmen bieten eine erstaunliche Bandbreite an Dienstleistungen – von kleinen

äsche w s i s a B

7,50 €

(außer SB-Betrieb*)

Premium-Pflege

Exklusiv-Pflege

Komfortwäsche

• • • •

• • • •

• Waschen + Trocknen • Aktivschaum • Räderwäsche

Waschen + Trocknen Aktivschaum Räderwäsche Polieren mit Formel 21

12,50 €

10, 50 €

Waschen + Trocknen Aktivschaum Räderwäsche Intensiv-Wachspflege

9,50 €

8, 50 €

8,50 €

8, 00 €

Wir waschen auch Transporter, jetzt Einfahrhöhe bis 2,60 m möglich! Bei SB-B

etrieb:

- 1, 00 €

Neue Öffnungszeiten: Mo. – Sa.: 7.00 – 22.00 Uhr | So.: 11.00 – 22.00 Uhr *SB-Betrieb: Mo. – Fr.: 18.00 – 22.00 Uhr | Sa.: 16.00 – 22.00 Uhr | So.: 11.00 – 22.00 Uhr Bernecker Str. 81 | 95448 Bayreuth | Tel.: +49 (0) 921 918-177 | BT.Waschcenter@knoll-online.com

Spezialbetrieben, die sich z.B. auf die Reinigung von Fassaden und Denkmälern konzentrieren, bis zu Komplettanbietern, die jeden Service liefern, der zum Betrieb einer Immobilie benötigt wird. Der Umsatz der Branche betrug zuletzt rund 13 Milliarden Euro, von diesen erwirtschaften die in

Innungen und Bundesinnungsverband organisierten Betriebe 87 Prozent. Die Werterhaltung einer Immobilie hat für den Meisterbetrieb des Gebäudereiniger-Handwerks dabei Priorität! Gebäudereinigung, Winterdienst, Bewachungsund Pförtnerdienst, Kantinen-

bewirtschaftung und Grünanlagenpflege – bei all diesen infrastrukturellen Dienstleistungen können die Unternehmen des GebäudereinigerHandwerks auf jahrzehntelange Erfahrung zurückgreifen. Werden diese Dienstleistungen aus einer Hand angeboten, erhalten Auftraggeber Flexibilität – und damit den notwendigen Spielraum für ihr Kerngeschäft. Fachleute erledigen auch schwierige Reinigungsarbeiten schnell und professionell. Gebäudereinigungsbetriebe werden oft dann zum ersten Mal gerufen, wenn Reinigungsarbeiten eine teure Ausrüstung erfordern oder auch bei schwer erreichbaren zu reinigenden Flächen, wie hoch liegende Fenster oder als Paradebeispiel rundum verglaste Wintergärten. Hier setzen Gebäudereinigungsbetriebe beispielsweise mit modernen Anlagen aufbereitetes Wasser ohne Mineralien ein, so dass nach dem Arbeiten keine Kalkflecken das strahlende Arbeitsergebnis schmälern. Das Erreichen auch der entlegensten Winkel wird durch den Einsatz langer flexibler Teleskopstangen, die auch an die entferntesten Winkel des Glasdachs reichen, oder Hubsteiger und Arbeitsbühnen gewährleistet. Gebäudereinigung, Winterdienst, Bewachungs- und Pförtnerdienst, Kantinenbewirtschaftung und Grünanlagenpflege – bei all diesen so genannten infrastrukturellen Dienstleistungen können die Unternehmen des Gebäudereiniger-Handwerks auf jahrzehntelange Erfahrung zurückgreifen. Werden diese Dienstleistungen aus einer Hand angeboten, erhalten Auftraggeber Flexibilität – und damit den notwendigen Spielraum für ihr Kerngeschäft. die-gebaeudedienstleister.de


Anzeigensonderseite

Bayreuther Sonntagszeitung

11

15. Oktober 2017

H eizen und Energie

Die eigene Immobilie fit machen für die Zukunft

BAYREUTH. Jeder dritte Hausbesitzer in Deutschland hält sein Haus für renovierungsbedürftig und ist auch bereit, für eine Sanierung Geld auszugeben, so eine aktuelle Marktbefragung der GfK. Bevor Hausbesitzer allerdings die Sanierung angehen, ist eine Energieberatung ein sinnvoller Schritt. Die Preise von Strom, Gas und Öl sind seit dem Jahr 2000 enorm gestiegen und eine energetische Sanierung ist eine sinnvolle Maßnahme gegen steigende Energiepreise. Auch aufgrund niedriger Kreditzinsen und attraktiven staatlichen Förderungen ist jetzt ein optimaler Zeitpunkt, in Modernisierungsmaßnahmen für Ihr Haus zu investieren. Dämmung des Hauses Gerade Interessenten, die ein älteres Haus kaufen möchten, kennen das Thema Dämmung. Oft sind ältere Häuser überhaupt nicht oder nur unzureichend gedämmt. Das macht sich schmerzlich bemerkbar beim Heizenergieverbrauch, ausgewiesen im Energieausweis. Ältere Hauser verbrauchen gut und gerne 20 bis über 30 Liter Heizöl pro Quadratmeter Wohnfläche im Jahr. Mit einem ungedämmten Haus heizen Sie sprichwörtlich zum offenen Fenster hinaus. Durch ungedämmte Wände und Dächer entweichen jeweils etwa 20 Prozent und mehr der Heizenergie. Die ungedämmte Kellerdecke verliert nochmals 5 bis 10 Prozent. Das summiert sich ganz schön. Wer sein Haus gut mit Dämmung einpackt, spart nicht nur bei den Heizkosten, sondern gewinnt auch deutlich an Wohnkomfort. Im Winter bleibt es behaglich warm, ohne Zugluft und kalte Wände. Und im Sommer hilft die Dämmung die Hitze draußen zu lassen, besonders unterm Dach. Werden zusätzlich noch die Fenster ausgetauscht oder mit einer neuen Verglasung versehen, können Hausbesitzer den nächsten Winter oder Sommer gelassen entgegen sehen. Und sich über die gesicherte Bausubstanz sowie die Wertsteigerung ihres Hauses freuen. Die gesamte Gebäudehülle, also Dach oder Dachboden, Fassade und Kellerdecke soll-

• • • • •

Durch ungedämmte Wände und Dächer entweichen jeweils etwa 20 Prozent und mehr der Heizenergie. Foto: colourbox

ten nach dem heutigen Standard gedämmt werden. Dämmstoffe Fast alle Dämmstoffe eignen sich für die Dämmung von Dach, Fassade oder Kellerdecke. Wichtig ist, ob weitere spezielle Anforderungen an den Dämmstoff gestellt werden, wie beispielsweise Brandschutz oder Schallschutz. Auch beim sommerlichen Hitzeschutz zeigen sich Unterschiede zwischen den Dämmstoffen. Nicht zuletzt entscheidet auch der Preis pro Quadratmeter, welcher Dämmstoff zum Einsatz kommt sowie die persönlichen Materialvorlieben. Energieberater und Fachbetriebe vor Ort erläutern, welche Dämmstoffe sich im individuellen Einzelfall am besten eignen. Viele Baustoffhändler haben kleine Ausstellungen, in denen sie verschiedene Dämmstoffe zum Anfassen in unterschiedlichen Einbausituationen zeigen. Holz mit Holz – eine Alternative Mit Holz zu heizen, liegt im

Trend. Das heimische Kaminfeuer ist nicht nur romantisch und spendet einen Wohlfühleffekt, es spart auch Kosten ein. Da der Kamin den Wohnraum maßgeblich erwärmt, muss die zentrale Heizungsanlage wesentlich weniger Energie zur Verfügung stellen. Dabei ist Holz preisgünstiger und nachhaltiger als Öl oder Gas. Bei den Kaminöfen kann der Luxus im eigenen Heim auch hinsichtlich der Feinstaubwerte mit ruhigem Gewissen genossen werden. Modelle mit ECOplus-Technologie liegen bis zu 75% unter den gesetzlich vorgeschriebenen Werten und sind somit ökologisch und gesundheitlich absolut unbedenklich. Wer auf der Suche nach einem geeigneten Design für seinen Wohnraum ist, wird mit Sicherheit fündig. Um die Entscheidung für eines der vielen Modelle zu erleichtern, gibt es die Möglichkeit, eines der zahlreichen Studios zu besuchen und sich vor Ort vom Aussehen und den Vorteilen der Kaminöfen zu überzeugen. Jederzeit steht hier ein Fachberater zur Verfügung, der neben allen technischen Fragen auch Tipps zum richtigen Befeuern geben kann – das spart bares Geld und schont die Umwelt.

Auch die laufenden Kosten für Pelletheizungen sind nicht geringer als die für Gasheizungen. Für ein Einfamilienhaus mit einem durchschnittlichen Jahres-Energiebedarf von 20.000 Kilowattstunden (kWh) braucht man rund vier Tonnen Pellets. Diese Menge kostet derzeit rund 1200 Euro, mit regionalen Unterschieden. red

Eine günstige Variante für wohlige Wärme ist ein simpler Holzofen oder Kamin. Foto: red

thermoplus heizt effizienter schont die Anlage Ihr Heizöl-Team Hof Telefon: 09281-7 16 20 oder gebührenfrei: 0800 -11 34 110 www.heizoel.total.de

TOTAL Mineralöl GmbH

Die echten Energiesparer Haben Sie Geld zu verschenken? Dann an die alte Heizung denken! Ihren Oldtimer im Keller tauscht preiswert und schnell die Firma

Inh. Michael Schlegel •

K äl te sc h u tz b is zu 12 %

09256/960626

Heizkosten sparen

Sanitärwerkstatt

DIhr Meisterbetrieb des HandwerksD

Sanitär

Heizung

Klima

Nicht Warten. Warten Lassenf

Georg-H agen- Straß e 8 •8 95466 idenberg Georg-Hagen-Straße • 95466We Weidenberg / 8303 Fax:009278 8033 Te l.:Tel.: 0 9 209278 7 8 / 83 0 3 • •Fax: 9 2 7 8 // 80 33 info@gardinen-gebhart.de • www.gardinen-gebhart.de info@gardinen-gebhart .d e • www.gardinen-gebhart. de

Heizungscheck vom Fachmann. Wir Überprüfen: * Ihren Heizkessel * Ihre Heizungsregelung * Ihre Thermostatventile

MarkgrafenstrZ 1 95488 Donndorf / Eckersdorf TelZ: 0921 / 210 77 99 Fax: 0921 / 210 78 00

Mobil: 0160 / 582 00 44

InhZ Ergin Zorlu Installateur und Heizungsbauermeister

Hark Umweltaktion! Bis zu

40%

weniger Holzverbrauch

mit der ECOplus-Technik (im Vergleich zu herkömmlichen Hark-Feuerstätten)

Die Stilllegung von Altanlagen droht zum 31.12.17! Jetzt Hark Kamine mit der patentierten Verfahrenstechnik zur Abgasreinigung einbauen!

s Sichern Sie sich bi

Preisbeispiele:

zu

1.000 €

ie

Hark-Umweltpräm

Abriss Auf Wunsch auch Hark rch du e der Altanlag

jetzt

jetzt

jetzt

1.995,-

4.995,-

6.495,-

HARK 57 ECOplus

Studio-Serie 197

Bella Rosa Klassik 3 ECOplus

TESTSIEGER www.rollo-raab.de

49 Jahre

Der Held zu jeder Jahreszeit gutes Heizöl für Sie bereit.

Plissee

Solar

Holzpellets Weit verbreitet sind HolzpelletHeizungen. Pellets sind zentimetergroße, zylinderförmige Pillen aus gepressten Holzresten. Die Pellets lassen sich einfach im Keller lagern und müssen nicht von Hand in den Kessel geschaufelt werden: Die Heizung läuft vollautomatisch. Billig ist eine Pelletheizung allerdings nicht: Hausbesitzer sollten mit Investitionskosten von rund 20.000 Euro rechnen.

Bauthermografie Rauchwarnmeldermontage Legionellenbeprobung Leckageortung Prüfung v. Photovoltaikanl.

Fenster – Haustüren – Wintergärten Markisen – Sonnenschutzanlagen Rolläden – Rolladenkastensanierung Mini-Rolläden – Garagentore Raffstoren – Insektenschutz

Dorfstraße 11 | 95517 Emtmannsberg | Tel. 0 92 09 / 9 89 - 0

Stiftung Warentest Heft 11/2011

Hark 44 GT ECOplus der sauberste Kaminofen „Eine durchweg gute, umweltschonende Verbrennung schaffte von den 14 Kaminöfen nur ein einziger: der Hark 44 GT mit Staubfilter.“ Die angegebenen Preise beziehen sich auf den Bausatz mit schwarzer und klappbarer Türausführung.

JETZT GRATIS

im Kamin- und Kachelofenbau

Hark GmbH & Co. KG, Hochstr. 197–213, 47228 Duisburg

Besuchen Sie unsere Ausstellungen:

95448 Bayreuth, Riedinger Straße 10

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 10.00 - 19.00 Uhr, Sa. 10.00 - 16.00 Uhr

180-seitiger Katalog & Angebotsflyer mit Preisen auf www.hark.de oder gebührenfrei unter (0800) 2 80 23 23.


12

Anzeigensonderseite

15. Oktober 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

R und um die Eduard-Bayerlein-Straße In industriehistorischem Ambiente: Eduard-Bayerlein-Straße und Straße „An der Feuerwache“ BAYREUTH. Der Ursprung der Eduard-Bayerlein-Straße ist eng mit der damaligen industriellen Bebauung des Gebietes verbunden.

Weiterbildung beim bfz Bayreuth BAYREUTH. Das Berufliche Fortbildungszentrum der Bayerischen Wirtschaft (bfz) Bayreuth bietet seit 2016 erfolgreich Weiterbildungen nach AVPfleWoqG an. Dies geschieht in Zusammenarbeit mit seinen staatlich anerkannten Berufsfachschulen für Altenpflege und Altenpflegehilfe.

Zwei architektonische Zeitzeugen sind davon noch erhalten: Aus Richtung des Berliner Platzes kommend befindet sich rechts noch das Gebäude des alten Elektrizitätswerks. Mittels Dampfkraft, später durch einen Dieselmotor, wurde dort der Strom für das ganze Areal erzeugt. Vor einigen Jahren wurde das Innere des Gebäudes in einzelne Wohnungen aufgeteilt. Gegenüber befindet sich das ehemalige Verwaltungsgebäude der Spinnerei F.C.Bayerlein. Der im Jahr 1911 errichtete Ziegelsteinbau erscheint von außen betrachtet nahezu unverändert. Im Inneren jedoch hat sich dieses Jahr einiges verändert. Zum einen wurde das Büro der darin befindlichen Bayerlein Verwaltung GmbH & Co. KG grundlegend modernisiert.

Die Teilnehmer/innen dieser Lehrgänge erwerben den Abschluss in den Bereichen der Pflegedienstleitung und der Praxisanleitung („Praxisanleiter“, „Pflegedienstleitung Basis- und Aufbaukurs“). Informationen zu diesen und weiteren Kursen erhalten Sie beim bfz gGmbH, Eduard-Bayerlein-Str. 3, 95445 Bayreuth unter der Tel.-Nr. 0921/78999-0 oder der Mail-Adresse: info@bt.bfz.de.

Gestiegenen Anforderungen gerecht werden

KERNSPINTOMOGRAPHIE

Um den Anforderungen einer modernen Hausverwaltung gerecht zu werden, mussten umfangreiche Umbaumaßnahmen durchgeführt werden. Die Empfangssituation wurde verbessert sowie ein größerer Besprechungsraum, ein Sozialraum, ein gekühlter Serverraum und Platz für drei zusätzliche Arbeitsplätze wurden geschaffen. Einer der neuen Arbeitsplätze

auf den Punkt gebracht Dr. med. Alexander Großmann • Arzt für diagnostische Radiologie Privatpraxis • Eduard-Bayerlein-Straße 1 • 95445 Bayreuth Telefon 0921 15086-110 • www.mrt-grossmann.de

Mix Markt Bayreuth Leuschnerstr. 80

95447 Bayreuth

Hackfleisch vom Schwein 1 kg

Suppenfleisch vom Rind mit Knochen 1 kg

2,15

1,49 www.mixmarkt.eu

Teigtaschen mit Fleischfüllung «Sibirische Pelmeni» 500 g Pack., 1 kg = 2,58

0,39

Ketakaviar «Russkij vkus» 250 g Dose, 1 kg = 59,96

1,29 Hausmannskost - Sauerkraut mit Schweinehaxe oder Bohneneintopf ungarischer Art mit scharfer Wurst, je 400 g Dose, 1 kg = 5,98

1,69 Weißkohl Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

Kaffeekonzerte in der Zamirhalle BAYREUTH. Klassische Musik auf hohem künstlerischen Niveau in gemütlicher Kaffeehausatmosphäre bietet die Zamirhalle zu ihrem zehnjährigen Bestehen. Am Freitag, 20. Oktober, um 16 und 19 Uhr spielt der international renommierte israelische Pianist Issak Tavior „Bilder einer Ausstellung“ von Modest Mussorgski. Am Samstag, 21. und Sonntag, 22. Oktober, jeweils um 11, 16 und 19 Uhr, ist Issak Tavior am Flügel mit einer Auswahl von Kompositionen von

Beethoven, Chopin, Mozart, auch Lieder von Schubert und Mozart zusammen mit Barbara Baier (Gesang) zu hören. Beide Künstler sind international gefragt. Ihre letzten Auftritte waren mit dem Kalish Symphonie Orchester in Polen, davor bei den Vereinten Nationen in Genf und in Lugano mit dem Deutschen Radio Orchester. Der Eintritt beträgt 15 Euro/ ermäßigt 12,50 Euro, ein Stück Kuchen und ein Heißgetränk sind inklusive. Voranmeldung ist möglich unter Tel. 01713726785 oder Mail: barbara. baier@zamirhalle.de.

Kaufe 2 Packungen Käsestäbchen Pik-Nik und erhalte eine Lunchbox als Geschenk gleich an der Kasse*!

Lamm-Vorderviertel am Stück 1 kg

3,99

3,79 Rindfleisch-Brühwurst, mittelgrob, geräuchert 240 g St., 100 g = 0,71

Zwiebeln 5 kg Sack Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung, 1 kg=0,30

Schweine-Oberschale 1 kg

2,49

2,39 Leberwurst «Hutorskaja» 400 g St., 1 kg = 5,38

TOP ANGEBOTE

Gültig von Mo. 16.10. bis Sa. 21.10.2017*

3,29 Putenunterkeule frisch Herkunft: laut Auszeichnung 1 kg

ist mittlerweile bereits besetzt. Gleichzeitig wurde das Erdgeschoss in eine moderne Radiologie-Praxis umgebaut. Für Dr. Großmann von der Praxis für MRT-Diagnostik war die Suche nach einem geeigneten Standort nicht einfach, weil sowohl statische Anforderungen hinsichtlich des tonnenschweren MRT-Gerätes, als auch infrastrukturelle Anforderungen wie ausreichende Stromversorgung, Barrierefreiheit sowie ausreichende Stellplätze die Auswahl geeigneter Objekte einschränkten. Im Gebäude der Bayerlein Verwaltung GmbH & Co. KG fand die Praxis letztlich beste Bedingungen. red

Mo-Fr 09:00 - 19:00 Sa 09:00 - 18:00

Einfach anders Schweine-Hals mit Knochen 1 kg

Der vordere Bereich der Eduard-Bayerlein-Straße: auf der rechten Straßenseite an der Kreuzung das bfz-Gebäude, daneben der historische Sandsteinbau der Bayerlein Verwaltung. Auf der anderen Straßenseite das frühere Elektrizitätswerk. Foto: Stefan Dörfler

2,39 Auberginen Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

1,49

6,79

*Die Anzahl der Preise ist begrenzt. Das Angebot gilt vom 02.10.2017 bis zum 22.10.2017

Gratis!

Dicke Rippe vom Schwein 1 kg

Salzhering Nordostatlantik 1 kg

0,99

*Alle Artikel solange der Vorrat reicht. Für Druckfehler keine Haftung. Alle Preise sind in Euro inkl. MwSt. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Abbildungen ähnlich. .Diese Angebote gelten nur in dem nachfolgenden werbenden Markt:

Dorade / Goldbrassen frisch Herkunft: laut Auszeichnung 1 kg

8,49

2,90 Klein Kuchen „Korsinka Belok“ 320 g Pack., 1 kg = 11,85

0,95

Birnen Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

1,59

2,99

14,99 Suppengrundlage für Rote-Bete-Suppe „Borschtsch“ nach russischer Art, für russische Reissuppe „Hartscho“ oder für eine klassische russische Suppe „Soljanka“, je 250 g Pack., 1 kg = 3,80

Hähnchenschenkel lang, frisch Herkunft: laut Auszeichnung 1 kg

3,79 Äpfel verschiedene Sorten Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

1,11 Kostenlose Kundenhotline: 0800 – 325 325 325

Vodka «Chlebnyi Dar» versch. Sorten 40% vol. je 0,5 L Fl., 1 L = 11,98

5,99 Kaki / Sharonfrucht Stück 1 St.

0,55


Anzeigensonderseite

Bayreuther Sonntagszeitung

15. Oktober 2017

13

R und um die Eduard-Bayerlein-Straße In industriehistorischem Ambiente: Eduard-Bayerlein-Straße und Straße „An der Feuerwache“

Wir eröffnen Perspektiven Berufsfachschule für Altenpflege und Altenpflegehilfe Info-Abend für das Schuljahr 2018/19 am 18.01.2018 um 17:00 h Rechts im Bild die 1988 errichtete Ständige Wache der Feuerwehr Bayreuth mit der 2011 angegliederten Integrierten Leitstelle, links das Cubium-Kompetenzzentrum mit Arztpraxen und Büros. Foto: Stefan Dörfler BAYREUTH. Die BaumwollSpinnereien waren in Bayreuth über Jahrzehnte der prägende gewerbliche Bereich der örtlichen Wirtschaft. Sie bestimmten das Leben von tausenden von Familien über Generationen hinweg. Das „Spinnereiviertel“ mit der Bayerlein-Spinnerei und der Neuen Baumwollen-Spinnerei (NSB) bildete im ausklingenden 19. Jahrhundert das großflächigste Industriegebiet der Stadt und ist heute in seiner Gesamtheit ein Musterbeispiel für die Konversion einer Industriefläche in ein Gebiet mit vielfältigen neuen wirtschaftlichen Nutzungen. Die mehrgeschossige Fabrikanlage der Bayerlein-Spinnerei in der Unteren Au an der heutigen Eduard-Bayerlein-Straße entstand ab 1894. Die Geschichte des Betriebs geht jedoch, wie Dr. Klaus Bayerlein, ein Sohn des letzten Spinnereichefs Fritz Bayerlein im Gespräch mit der Bayreuther Sonntagszeitung erläuterte, bis auf das Jahr 1809 zurück. Damals ersteigerte Johann Gotthelf Bayerlein das heutige Anwesen Maxstraße 58 mit Lager von der Frauengasse her und betrieb dort ein Geschäft für alle Textilwaren. Im Laufe der Jahre wandelte sich die Firma in den Betrieb einer Textilmanufaktur. Ab 1854 wurde nach Erteilung der entsprechenden Konzession im Neudrossenfelder Schloss ein fabrikmäßiger Webereibetrieb mit baumwollenen und halbbaumwollenen Waren

durchgeführt. Nach dem Eisenbahnanschluss Bayreuths an die Hauptlinie erfolgte von 1860 bis 1867 die stufenweise Rückverlegung der Fabrik nach Bayreuth. Eduard Bayerlein, einer der Söhne von Friedrich Christian Bayerlein, machte 1894 schließlich einen weiteren Schritt und errichtete eine mechanische Spinnerei mit Dampfkraftantrieb im ersten Hochbau der Spinnerei in der Unteren Au. Zu diesem Zeitpunkt waren in der Spinnerei Bayerlein bereits 200 Personen beschäftigt. Die Beschäftigtenzahl der Firma stieg zunächst auf 610 im Jahr 1912. 1913 übernahm Adolf Bayerlein von seinem verstorbenen Vater die Leitung der Spinnerei. Während des Ersten Weltkriegs war die Spinnerei als „kriegswichtiger Betrieb“ eingestuft. Aufgrund von Materialmangels musste die Spinnerei jedoch auf die Herstellung und Verarbeitung von Papiergarn umgestellt werden. Auch der Mangel an Brennstoffen zur Energiegewinnung machte während und in der ersten Zeit nach dem Ersten Weltkrieg große Probleme. Von 191 im Jahr 1918 stieg die Mitarbeiterzahl in der Zwischenkriegszeit kontinuierlich auf rund 1.000 im Jahr 1939. Ab 1931 war Fritz Bayerlein (1905 bis 1996), der Sohn von Adolf Bayerlein, in die Betriebsführung eingetreten. Im Bombenhagel am Schluss des Zweiten Weltkrieges im April 1945 wurde die Bayerlein-Spinnerei zu 80 Prozent zerstört. Anfang der 1950er-

Jahre war der Wiederaufbau erfolgreich abgeschlossen, die Firma zählte wieder 750 Mitarbeiter. Der Betrieb wurde nach 1946 auf die Verarbeitung von synthetischen Fasern spezialisiert und weiter ausgebaut. Im Jahr 1972 wurde der Spinnereibetrieb „F.C. Bayerlein“ dann von der Kulmbacher Spinnerei aufgekauft. 1980 musste der Betrieb im Zuge der Krise der Textilindustrie eingestellt werden. Die Spinnereigebäude wurden schließlich abgerissen. Hauptnutzer des Geländes sind heute die Neubauten des Arvena Kongresshotels, der Agentur für Arbeit und des Beruflichen Fortbildungszentrums (bfz) der Bayerischen Wirtschaft. Die früheren Werkswohnungen an der Casselmannstraße blieben erhalten und gehören zur Bayerlein Wohnungsverwaltungsgesellschaft. Jüngstes Bauwerk auf einem der Bayerlein-Grundstücke ist das Cubium-Kompetenzzentrum mit unter anderem drei hochspezialisierten Ärzten und mehreren Büros. Die Ständige Wache der Feuerwehr Bayreuth entstand 1988 auf einer brach liegenden Teilfläche der NSB. Seit 2011 ist dort auch die vom Kreisverband Bayreuth des BRK betriebene Integrierte Leitstelle Bayreuth/ Kulmbach angebaut. Die Eduard-Bayerlein-Straße endet im Grünen. Erst versteckt findet man das alte Main-Brücklein. Diese Brücke ist älter als die Straßenführung, so Dr. Klaus Bayerlein. Sie entstand bei der

großzügigen Kanalisierung des Main-Hochwasserbettes nach dem Jahrhundert-Hochwasser von 1909 in Verlängerung des alten Weges „Am Herzog“ als Zugang in die Untere Au. Diesen Weg nahmen die Soldaten aus den Kasernen an der heutigen Rathenau-Straße, wenn sie zum Schießplatz Theta ausmarschierten. Das Gelände der Spinnereien war über die alte „HirschenStraße“, die durch die alte Bebauung des „Neuen Wegs“ führte, erschlossen. Sie führt heute als Carl-Schüller-Straße in die damalige „Neue BaumwollenSpinnerei“ (die Schüller gegründet hatte). Für den Warenverkehr gab es vom früheren Güterbahnhof die heutige FeustelStraße zur Neuen Spinnerei und die heutige Muncker-Straße zur Spinnerei F.C.Bayerlein. Auch die Casselmann-Straße wurde erst für die neue Main-Brücke von 1911 als Heu-Straße – die Wiesen-Straße gibt es noch – angelegt. Die Brücke zur Eduard-Bayerlein-Straße hatte bis etwa 1950 zentrale Bedeutung für den Weg zur Arbeit in den drei Spinnereien, wenn die Beschäftigten aus den Maintal-Gemeinden oder Oberpreuschwitz und Umgebung kam. Am frühen Morgen strömten hier Hunderte von Radlern in die Stadt herein. Auch Arbeiterinnen und Arbeiter der beiden Spinnereien in der Au, die mit dem Thurnauer Bähnchen kamen, stiegen am Bahnhof Herzoghöhe (heute Radweg) aus und benutzen diese Brücke als Abkürzung. rs

Ab 9.10. zur Allianz wechseln und 50 € Sofort-Rabatt* im ersten Jahr sichern

* Rabattaktion der Allianz Versicherungs-AG vom 25.09. bis 30.11.2017. Den einmaligen Rabatt auf den Beitrag für das erste Versicherungsjahr erhalten alle Kunden, die ein Fahrzeug bei der Allianz versichern, das bisher noch nicht bei der Allianz versichert war. Aus technischen Gründen erstatten wir Ihnen den Rabattbetrag per Überweisung innerhalb von ca. sechs Wochen nach Versicherungsbeginn. Darum ist es erforderlich, dass Sie zunächst den vollen Beitrag an uns überweisen.

Fortbildungen nach AVPfleWoqG: • Praxisanleiter Beginn: 20.02.2018 • Pflegedienstleitung Basiskurs Beginn: 07.11.2017 • Pflegedienstleitung Aufbaukurs Beginn: 13.11.2017 Information/ Beratung/ Anmeldung: bfz gGmbH, Eduard-Bayerlein-Straße 3, 95445 Bayreuth Telefon: 0921 78999-95 E-Mail: ute.vogel@bfz.de Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH

BUCHHALTUNG STEUERBERATUNG DIGITALISIERUNG UNTERNEHMENSBERATUNG

www.bt.bfz.de

Bayreuth

Für Gewerbe, Landwirtschaft, Freie Berufe und Privatpersonen

BERATUNG Bernhard Prechtl

Dipl.-Finw. (FH), Steuerberater

Jürgen Bauer

Rechtsanwalt, Steuerberater

Andrea Wassermann Steuerberaterin

Inge Neidhardt-Fischer Steuerberaterin

BERATA-GmbH Steuerberatungsgesellschaft Eduard-Bayerlein-Straße 5 95445 Bayreuth Tel. 0921 15117080 Tel. 0921 787779930 berata.bayreuth@bbjmail.de www.berata-bayreuth.de

Kommen Sie uns besuchen!

Interessiert? Dann wenden Sie sich bitte an die Agentur Ihres Vertrauens

GESCHENK-COUPON für professionelle Beratung und einen STIHL Schlüsselanhänger

An der Feuerwache 11 95445 Bayreuth www.motorgeraete-pscherer.de


14

Anzeigensonderseite

15. Oktober 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

G esund & fit durch den Herbst Tipps für die kalte Jahreszeit BAYREUTH. Vitalität kommt aus dem Lateinischen und bedeutet so etwas wie Lebensenergie oder -kraft. Eine höhere Vitalität ist daher mit einer verbesserten Lebensqualität gleichzusetzen.

Die Lebensqualität wird maßgeblich durch die Herausforderungen und Hürden beeinflusst, die uns im alltäglichen Leben im Weg stehen. Unsere eigene Vitalität hilft uns dabei, die Prüfungen des Lebens zu

Jetzt anmelden!

„Meine AOK“ immer dabei. Die Online-Geschäftsstelle der AOK Bayern: Rund um die Uhr geöffnet – dank mobiler Website von unterwegs erreichbar – 100 % Sicherheit für Ihre Daten bayern.meine.aok.de

überstehen. Je vitaler ich bin, umso leichter wird es. Wenn jedoch meine Vitalität absinkt und ich mich müde fühle, so wird auch die kleinste Hürde zur großen Mauer, die kaum übersprungen werden kann. Das Ende aller Lebenskraft ist eine schwerwiegende Depression. Doch bevor es dazu kommen kann, bieten sich viele Möglichkeiten etwas entgegenzusetzen. Sport ist eine Allzweckwaffe – Sport macht uns vital, fit und gesund. Gesundheit ist maßgeblich durch Sport beeinflusst. Leider scheint dies vielen Menschen gar nicht bewusst zu sein. Durch den modernen

Tagesablauf, der viele Berufstätige prägt, sind wir zu wahren „Sitz-Riesen“ geworden: morgens ein paar Schritte zum Auto, im Auto zum Büro, dort in den Fahrstuhl und anschließend ist Sitzen angesagt. Abends denselben Weg auf dieselbe Weise zurück, an den Esstisch, aufs Sofa oder direkt wieder an den Computer, bevor man sich ins Bett bequemt. So deaktiviert sich der Körper nach und nach. Bewegungsmangel ist der Krankmacher Nummer eins. Wer vital durch Bewegung sein will, muss für eine leistungsfähige Muskulatur durch regelmäßige Bewegung oder Training sorgen. Vitalität hat aber auch ziemlich viel mit Ernährung zu tun. Man sollte sich Gedanken darüber machen, wie oft frisch gekocht wird. Mit einem Einkauf auf dem Markt wird sowohl der Vitalität und dem Organismus etwas Gutes getan. Ärzte raten bei den unterschiedlichen gesundheitsfördernden Inhaltsstoffen zur Vielfalt gemäß der Ampelfarben. Täglich grünes, gelbes und rotes Gemüse sowie Obst sind sehr empfehlenswert. Idealerweise werden diese mit Vitamin-E-haltigen Ölen wie Oliven- und Rapsöl sowie Sonnenblumen-, Kürbisoder Nusskernen ergänzt.

Beim Wandern in freier Natur gibt es für Kinder immer etwas Neues zu entdecken. Foto: panthermedia.net/mary_smn

Im Schritttempo gesund BAYREUTH. Wandern liegt im Trend, vor allem als Freizeitgestaltung für die ganze Familie.

Wanderfreunde vereinen hier gleich mehrere Dinge auf einmal: frische Luft, Bewegung und Abenteuer. „Regelmäßiges Wandern stärkt das Herzkreislauf-System und es kräftigt den Bewegungsapparat – also Muskeln, Knochen, Sehnen und Bänder“, weiß Ulrike Fischer, Bewegungsfachkraft der AOK-Direktion BayreuthKulmbach. Die Bewegung an der frischen Luft ist gut für die Atemwege und stärkt das Immunsystem. Auch für die psychische Gesundheit ist Wandern förderlich. Und auch das Familienklima kann durch gemeinsame Wandertouren positiv beeinflusst werden. Für Kinder ist Wandern eine

Wochenpreise

5,99 € 6,99 € im 24 Monatsabo

im 12 Monatsabo

tolle Beschäftigung. Sie lieben es, die Natur zu entdecken und wollen vor allem eins: Abwechslung. Touren, bei denen sich verschiedene Wege abwechseln, sind optimal. Spannend für Kinder sind Bäche, Wasserfälle, Ruinen und Tiere. Außerdem gibt es in vielen Regionen thematische Wanderrouten, auf denen Kinder vieles Lernen können. Neben einem abwechslungsreichen Wanderweg kommt es auch auf die richtige Ausrüstung an: Feste Schuhe gehören unbedingt dazu. Sie sollten wasserfest und atmungsaktiv sein, dem Knöchel guten Halt geben und eine rutschfeste Sohle haben. Je nach Jahreszeit und Witterung sind außerdem Regen-, Sonnen- und Mückenschutz sinnvoll. Ungesüßter Tee und Saftschorlen erfrischen. red

inkl. e k n ä Getr te a flatr

8,99 € im 6 Monatsabo

Das Fitness-Studio in Bayreuth und Hof Dieselstraße 2 • 95448 Bayreuth • Tel. 0921-1502171 Kulmbacher Straße 105a • 95030 Hof • Tel. 09281-1442323


Anzeigensonderseite

Bayreuther Sonntagszeitung

15. Oktober 2017

S prechstunde am Sonntag

15

Anzeige

Gesundheitsrisiko ungewollter Gewichtsverlust – Klinikum Bayreuth GmbH lädt zu Medizinischem Vortrag ein

Die Kilos purzeln, welch Freude. Aber was, wenn der Gewichtsverlust nicht gewollt ist? Dann muss man den Ursachen auf den Grund gehen, sagen Dirk Bräuniger und Kerstin Geigenmüller vom Ernährungsmanagement und der Ernährungsberatung im Klinikum Bayreuth. Im Rahmen eines Medizinischen Vortrags sprechen sie am Mittwoch, 18. Oktober, um 18 Uhr, über Ursachen und Risiken von unfreiwilligem Gewichtsverlust und zeigen Möglichkeiten, dem entgegenzuwirken. Die Bayreuther Sonntagszeitung fragte vorab, was Besucher von dem Vortrag erwarten dürfen. BTSZ: Viele Menschen sind froh, wenn sie ein paar Kilo verlieren – ist das denn so falsch? Dirk Bräuniger: Grundsätzlich nicht. Wenn man auf gesundem Wege abnimmt, rate ich vielen Menschen sogar dazu. Wir sprechen hier aber von denen, die ungewollt abnehmen. Wenn bei ihnen die Kilos purzeln, ist es nicht Fett, sondern wichtige Muskelmasse, die verloren geht – das ist gefährlich.

Wir können das mit modernen BIA-Messungen nachweisen. BTSZ: Wann spricht man von ungewolltem Gewichtsverlust? Dirk Bräuniger: Verliert man mehr als fünf Prozent seines Körpergewichts in drei Monaten oder mehr als zehn Prozent in einem halben Jahr, ohne zum Beispiel seine Lebens- und Essgewohnheiten geändert zu haben, sollte man unbedingt zum Arzt gehen. Wir haben dazu einen Test, den Besucher am kommenden Mittwoch gerne ausprobieren dürfen. BTSZ: Warum ist ein ungewollter Gewichtsverlust so gefährlich? Dirk Bräuniger: Eine Mangelernährung – sie verbirgt sich hinter dem Gewichtsverlust – bedeutet immer, dass dem Körper wichtige Nährstoffe fehlen. Dies kann Symptome wie Schwächegefühl, Müdigkeit, Appetitlosigkeit oder Antriebslosigkeit verursachen. Wird der Mangel größer, werden die Auswirkungen gravierender. Herzrhythmusstörungen, verminderte Immunabwehr, Wundheilungsstörungen oder Kurzatmigkeit können die Folge sein.

BTSZ: Worauf ist zu achten? Kerstin Geigenmüller: Grundsätzlich muss ein ungewollter Gewichtsverlust genau analysiert werden. Wird dem Körper zu wenig Nahrung zugeführt? Warum isst der Patient nicht ausreichend? Hat er beispielsweise Schluckbeschwerden, ist ihm ständig übel oder hat er nach dem Essen Schmerzen? Hier sind eine fachliche Anamnese und klinische Untersuchungen von größter Wichtigkeit. Wird jedoch ausreichend Nahrung aufgenommen, muss man sich die Frage stellen: Warum nimmt man trotzdem ab? Es muss ja nicht immer gleich der Tumor sein. Auch für Diabetes oder eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse wäre das zum Beispiel typisch. BTSZ: Wie kann man dem Gewichtsverlust entgegenwirken?

Kerstin Geigenmüller: Die Patienten müssen lernen, worauf sie in ihrer individuellen Situation achten müssen. Was hat wieviel Fett? Das ist wichtig, damit z. B. Pankreasenzyme richtig dosiert zu den Mahlzeiten eingenommen werden können. Welche Lebensmittel sind eiweißreich? Wie reichere ich Lebensmittel sinnvoll an? Aber es helfen auch schon einfache Tipps: Langsam essen, lieber öfter kleine Mahlzeiten, das Essen appetitlich anrichten – das Auge isst tatsächlich mit. BTSZ: Das lernt man aber nicht über Nacht... Kerstin Geigenmüller: Darum halten wir solche Vorträge. Und darum sind wir über unser Medizinisches Versorgungszentrum auch nach dem stationären Aufenthalt für die Patienten da. Sie können sich mit

Medizinischer Vortrag Zum Thema „Unfreiwilliger Gewichtsverlust“, dessen Ursachen und damit verbundene Risiken für die Gesundheit, referieren Dirk Bräuniger, Leiter Ernährungsmanagement, und Kerstin Geigenmüller von der Ernährungsberatung im Klinikum Bayreuth am kommenden Mittwoch, 18. Oktober, um 18 Uhr. Interessierte sind bei freiem Eintritt in den Konferenzraum 4 des Klinikums Bayreuth, Preuschwitzer Straße 101, herzlich eingeladen.

Dirk Bräuniger, Leiter Ernährungsmanagement, und Kerstin Geigenmüller von der Ernährungsberatung der Klinikum Bayreuth GmbH. Fragen und Problemen an uns wenden – und alles bleibt in einer Hand. Unsere Patienten haben die Möglichkeit, nach ihrem Krankenhausaufenthalt bei Problemen mit der Nahrungsaufnahme eine „Ambulante Ernährungsberatung“ in Anspruch zu nehmen. Dirk Bräuniger: Ist der Gewichtsverlust durch das Anreichern mit herkömmlichen Lebensmitteln nicht auszugleichen, sollte man mit einer klinischen Ernährung entgegenwirken. Die Behandlung erfolgt nach dem Stufenschema der

DGEM (Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin). In unserem Haus sind Ernährungsmanagement und Ernährungsberatung Teamarbeit. In der Regel bringen uns Kollegen der Pflege mit Patienten in Kontakt, die mangelernährt sind. Wir sind im ständigen Austausch mit den behandelnden Ärzten und besprechen gemeinsam, wie die individuelle Ernährung unseres Patienten aussehen soll.

Gesund durch mehr Bewegung Functional Training: Neue ganzheitliche Methode aus Amerika BAYREUTH. Functional Training ist mittlerweile eine der beliebtesten Trainingsmethoden in der Gesundheits- und Fitnessbranche. Das Training basiert auf alltagsähnlichen Bewegungen, die den Körper stabilisieren und die Gelenke schonen. Ziel ist es, den Körper fit für Alltag und Sport zu machen. Positiver Nebeneffekt: Die Muskulatur baut sich auf. Durch dynamische Bewegungsabläufe, angepasst an das Körpergewicht, speziellen Trainingsgeräten und vorrangig freien Übungen, wird ein Großteil der Muskelgruppen und Gelenke angesprochen. Das optimiert Bewegungsabläufe und ermöglicht eine optimale Kraftentwicklung sowie eine Steigerung der Leistungsfähigkeit. Auch eine Verletzungsgefahr wird reduziert. Im Kleingruppentraining leitet der Trainer durch die Functional Training-Stunde, einzelne Übungen werden individuell an das jewilige Leistungsniveau anpasst. Ein Training also, gleich welchen Alters und Fitnesslevel. „Der neue FT-Club Bayreuth bietet seinen Mitgliedern künftig mit einer komplett neuen Freezone eine neue Dimension des Trainings. Mit dieser Methode werden ganz neue Möglichkeiten und Seiten des Körpers entdeckt“, so Birgit Rödel, Inhaberin des FT-Club Bayreuth. Kostenloses Probetraining am Eröffnungswochen-

Gemüse: Echtes Superfood BAYREUTH. Ein ausgewogener Speiseplan, mit den pflanzlichen Fitmachern Obst und Gemüse, ist die beste Grundlage, um fit zu werden und zu bleiben.

Zielsetzung: Haltung verbessern, Bewegung optimieren und Fettverbrennung ankurbeln. Foto: red ende 21. und 22. Oktober, jeweils von 10 bis 16 Uhr. Anmeldung: Telefon

0921/15116527 oder E-Mail info@ft-club-bayreuth. red www.ft-club-bayreuth.de

Ernähren Sie sich richtig? Wir sagen Ihnen wie! Brigitte Völkl Dipl. Ernährungswissenschaftlerin Axel Seppel – Fachapotheker für Offizin-Pharmazie & Ernährungsberatung Richard-Wagner-Str. 13 • 95444 Bayreuth

Tel. 09 21/5 22 23 • Fax 5 22 33

Oft wird angenommen, dass Superfood-Lebensmittel nicht bei uns vorkommen. Aber wir haben wertvolle Superfoods auch direkt vor unserer Haustür: zum Beispiel in Form von Petersilie, Brennnessel, Oregano oder Löwenzahn. red

NEUERÖFFNUNG IN BAYREUTH!

Unser Service: Ergonomieberatung HUMEN-Arbeitsplatzanalyse Vorträge und Schulungen für Ihre Firma oder Praxis

TAGE DER OFFENEN TÜR

Samstag 21. OKTOBER von 10 – 16 Uhr Sonntag 22. OKTOBER von 10 – 16 Uhr FT-Club Bayreuth | Max-von-der-Grün-Straße 39 | 95448 Bayreuth | Tel. 0921 / 15 11 65 27 www.ft-club-bayreuth.de

An den Rotmainauen 4 95512 Neudrossenfeld post@gesundheitscoaching-schulte.de Tel: 09203 - 68 68 38 www.gesundheitscoaching-schulte.de


SCHNAPP

DES TAGES. 30 Nur am 16.10.2017 - Solange der Vorrat reicht! 5,2 bar Hochdruckdampf

TEFAL GV 6721 + TI 1200 Dampfstation + Bügeltisch • Durilium-Bügelsohle • Schnellaufheizend - in nur 2 Minuten betriebsbereit • 2200 Watt • Extra großer Wassertank mit 1,4 Liter Befüllung während des Bügelns jederzeit möglich • Easy Cord System: Dampfkabel klappt zurück und behindert nicht beim Bügeln • Edelstahltank mit außen liegender Heizschlange gegen Verkalkung • Brandschutz durch automatische Abschaltung bei Nichtgebrauch nach 8 Min. Art. Nr.: 2157196 + 1805751

wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

JAHRE

Media Markt Bayreuth!

Setpreis monatliche Rate

16.50 €

6

Monate Laufzeit 0% effektiver Jahreszins

348,98

249.98

*Finanzierungsaktion gültig bis 23.10.2017. 0% effekt. Jahreszins. Ab 6 bis zu 60 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 99.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unseren Finanzierungspartner: Targobank AG & Co. KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf. Vorbehaltlich weiterer Prüfungen durch den Finanzierungspartner.

0%

*

Fina

g nzierun

Bis zu

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Bayreuth Spinnereistr. 4 • 95445 Bayreuth • Tel. 0921/7858-0

Monate

inkl. Bügeltisch im Wert von € 69.99

Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.30-20 Uhr, Sa: 9.30-19 Uhr

JETZT IST ALLES ! MÖGLICH Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.