Bayreuther sonntagszeitung vom 14 01 2018

Page 1

info@ah-wedlich.de

w w w. a h -we d l i c h . d e

Top-Service rund um die Marken Renault und Dacia Purer Fahrgenuss auf höchstem Sicherheitsniveau Kompetente Service-Werkstatt

Bayreuther

Sonntagszeitung Ausgabe 245 | 6. Jahrgang 14. Januar 2018

www.bayreuthersonntagszeitung.de

Eingangsportal abgerissen Das Eingangsportal der abgebrannten Kultdiskothek „Rosenau“ sollte ursprünglich für den Wiederaufbau erhalten bleiben. Jetzt musste das Portal dennoch abgerissen werden.

Seite 3

Geschäftsführer geht Während der laufenden Saison verlässt Geschäftsführer Philipp Galewski den Basketball-Bundesligisten medi Bayreuth und wechselt zu dem Kindersitzhersteller Cybex. Ehrenamtlich will er sich weiter engagieren.

Die heutige Ausgabe beinhaltet eine Beilage von

Teile der Ausgabe beinhalten eine Beilage von

Seite 6

Ordensregel als Basis für Leben und Arbeit Werteorientierte Unternehmensführung im Ausgang christlicher Ethik – Festvortrag von Anselm Bilgri beim diesjährigen Neujahrsempfang der IHK Oberfranken BAYREUTH. Wer meint, unternehmerischer Erfolg und christliche Ethik schlössen sich aus, der irrt. Nie war eine wertorientierte und nachhaltige Unternehmensführung wichtiger als heute. Die IHK Bayreuth lies dieser Überzeugung Taten folgen und lud Anselm Bilgri zum Festvortrag des traditionellen Neujahrsempfangs ein. Die neugewählte IHK-Präsidentin Sonja Weigand nahm den Empfang für Vertreter aus Wirtschaft und Politik zum Anlass, um auf das Vergangene zurückzuschauen und einen Blick in die Zukunft zu werfen. Sie zitierte den schwedischen Politker und zweiten Generalsekretär der Vereinten Nationen Dag Hammarskjöld: Für alles was war: DANKE. Zu allem was kommt: JA. Sonja Weigand bezeichnete Oberfranken als Aufsteigerregion mit positiver Konjunktur und als Bildungsregion. Die Beschäftigungszahlen hätten einen historischen Höchststand erreicht und die oberfränkische Industrie exportiere so viel wie nie. „Oberfranken ist eine Region des Mittelstandes“, so die IHK-Präsidentin. „Die oft seit Generationen geführten Familienunternehmen investieren zu-

Demut Jeder Führungskraft obliege die Verantwortung für Gewinn und Erfolg des Unternehmens. Daher müsse man sich bewusst machen, wie rasch Erfolg und Misserfolg aufeinander folgen können. Führungskräfte müssten Demut zeigen, indem sie den Mut aufbringen, in ihrer verantwortlichen Funktion zu dienen, anstatt privilegierte Positionen zu missbrauchen. ts/gmu

rotmain-fitness.de V.l.: IHK-Präsidentin Sonja Weigand, Anselm Bilgri, IHK-Hauptgeschäftsführerin Gabriele Hohenner. Foto: Munzert kunftsorientiert, und mit werteorientierten Zielen“. Mit diesen Worten schlug Sonja Weigand eine Brücke zum Referenten des Abends, Anselm Bilgri. 1980 zum Priester geweiht, war Anselm Bilgri von 1986 bis 2004 Cellerar der Benediktinerabtei St. Bonifaz, ab 1994 auch Prior im Kloster Andechs, bevor er das Zentrum für Unternehmenskultur gründete. Erfolgsfaktor Mensch In seinem Festvortrag „Die Benediktregel als Richtschnur unternehmerischen Handelns“ macht Anselm Bilgri deutlich,

dass der Schlüssel für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung das Bewusstsein der Führungskräfte sei, welche Werte im Unternehmen Zusammenarbeit prägen. Nach den viel diskutierten Kompetenzund Skilldiskussionen der vergangenen Jahre rückt Bilgri somit wieder den Faktor Mensch ins Zentrum. Hierbei beruft sich der Priester auf eine Wertetrias der 1.500 Jahre alten Benediktinerregel: Gehorsam, Discretio und Demut. Gehorsam So sei Gehorsam mitnichten

als blinde Untertänigkeit falsch zu verstehen, sondern eine bewusste Entscheidung, dem anderen zuhören zu wollen. Nichts Anderes nämlich bedeute in diesem Kontext das Verb „horchen“, das als zweite Silbe im Begriff „Gehorsam“ stecke. Discretio Indem Führungskräfte ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ihrer Unterschiedlichkeit wahrnehmen, beweisen sie Stärke zur Führung und finden das rechte Maß. Das meint Gerechtigkeit: Werte wertschätzen und nicht wertend gleichmachen.

Unser Sonntagsmenü!

Immer frisch gekocht und immer mit zwei Klößen! Feldsalat mit Himbeervinaigrette, Brotchips und Granatäpfeln

***

Zarte, geschmorte „Ochsenbackerl“ in Blauburgunder, dazu 2 Bayreuther Klöße und Blaukraut

***

„Wintereisvariation“ 3-Gänge nur 16,50 € Menü nur im Ganzen von 11.30 bis 14 Uhr erhältlich! . . . und nächsten Sonntag im Menü: Ofenfrische Landente ! Sophienstr. 22 | 95444 Bayreuth Tel.: 0921 / 786 725 0 | www.doetzers.de

info@rollo-raab.de • www.rollo-raab.de

www.ochsenfoto.de

Wir wünschen unseren Patienten und Kunden ein glückliches, gesundes neues Jahr!

50 Jahre

95517 Emtmannsberg Dorfstr. 11, Tel. 09209/989-0 Mo.-Fr. 8-12, 13-17 Uhr • Sa. 9-13 Uhr Besuchen Sie unseren Ausstellungsraum

Am Sendelbach 1-3 • 95445 Bayreuth

Tel. 0921 / 759680 www.rotmain-physiotherapie.de


2

Aktuell

14. Januar 2018

Bayreuther Sonntagszeitung

I hr Recht am Sonntag

Anzeige

Beweislast bei Abänderung eines Unterhaltstitels nach Volljährigkeit des Unterhaltsberechtigten

Ein alltäglicher Vorgang im Unterhaltsrecht: Der Unterhaltstitel soll abgeändert werden, weil sich die Lebenssituation eines Beteiligten geändert hat. Das OLG Karlsruhe beschäftigt sich in seiner Entscheidung v. 13.08.2015, AZ 5 UF 238/13, mit der Frage, wer was in einem solchen Abänderungsverfahren darlegen und nachweisen muss. Dort hatte der Vater beantragt, seine durch Jugendamtsurkunde titulierte Unterhaltspflicht gegenüber seinem nun volljährigen Kind herabzusetzen. Das Kind ist Schüler, erzielt kein eigenes Einkommen und lebt im Haushalt der Mutter, die im Monat 3.270 Euro verdient. Zur Begründung trug der

Vater vor, er erziele ein weitaus geringeres Einkommen als angenommen und schulde daher weniger Unterhalt als durch die Jugendamtsurkunde tituliert. Seit das Kind volljährig geworden ist, sei sein Bedarf aus dem Einkommen beider Eltern zu berechnen und die anteilige Haftung der Eltern greife ein. Da es sich bei einer Jugendamtsurkunde um eine einseitige Verpflichtungserklärung handelt, kommt für die Abänderung § 239 FamFG zur Anwendung. Auch wenn der Titel über den Kindesunterhalt erstellt wurde, als das Kind noch minderjährig war, wirkt der Titel über den Eintritt der Volljährigkeit hinaus. Ein Unterhaltsschuldner, der sich durch eine einseitig erstellte Jugendamtsurkunde zur Unterhaltszahlung verpflichtet hat, kann sich nicht ohne weiteres von seiner übernommenen Unterhaltsverpflichtung lösen, weil seine Erklärung ein einseitiges Schuld-

anerkenntnis im Sinne des § 781 BGB darstellt. Eine Abänderung kann nach § 239 FamFG dann verlangt werden, wenn sich nachträglich tatsächliche Umstände, Gesetze oder höchstrichterliche Rechtsprechungen geändert haben und sich diese Änderungen auf die Höhe der Unterhaltspflicht auswirken. Im vorliegenden Fall blieb offen, ob sich der Eintritt der Volljährigkeit des Kindes auf die Höhe der titulierten Unterhaltspflicht des Vaters auswirkte, nachdem dieser seinen substantiiert bestrittenen Vortrag zu seinem „geringeren monatlichen Einkommen“ nicht nachgewiesen hat. Zwar haben sich die für die frühere Unterhaltsberechnung relevanten tatsächlichen Umstände geändert, weil das Kind volljährig geworden ist und die anteilige Haftung der Eltern eingreift. Die Höhe des Unterhaltsanspruchs ist aber nicht

allein von dem Eintritt der Volljährigkeit und der daraus folgenden quotalen Barunterhaltspflicht der Eltern abhängig. Nachdem die Einkommensverhältnisse der unterhaltspflichtigen Mutter feststanden, hing die Änderung letztlich von der Entwicklung der Einkommensverhältnisse des bisher allein barunterhaltspflichtigen Vaters ab. Nach Auffassung des OLG liegt die Darlegungs- und Beweislast für die Höhe des Einkommens des Unterhaltsschuldners bei diesem. Das gilt auch nach dem Eintritt der Volljährigkeit des Unterhaltsberechtigten. Hat der Unterhaltspflichtige einen konkreten Unterhaltsanspruch in einer bestimmten Höhe anerkannt, muss die Bindungswirkung des Anerkenntnisses wenigstens bezogen auf sein eigenes Einkommen so weit gehen, dass sich der Vater nicht allein durch den Verweis auf die Volljährigkeit seines

Sohnes hiervon lösen kann. Vielmehr hat er seine Einkommenssituation darzulegen und zu beweisen. Die Volljährigkeit des Kindes ändert nichts an der Wirksamkeit eines Titels über den Kindesunterhalt, wenn sich aus dem Titel nicht ausdrücklich anderes ergibt. Die Volljährigkeit führt lediglich zu einer Verlagerung der Darlegungs- und Beweislast auf das volljährige Kind, das den Fortbestand der rechtlichen Grundlagen seines Unterhaltsanspruchs und seiner Bedürftigkeit darlegen muss, auch in einem Abänderungsverfahren des Unterhaltspflichtigen (vgl. OLG Naumburg, Beschluss v. 10.09.2014, AZ 4 UF 43/14). Die Darlegungs- und Beweislast des Kindes umfasst auch die Haftungsquote des bis zu seiner Volljährigkeit allein barunterhaltspflichtigen Elternteils. Im vorliegenden Falle lag die Unklarheit aber al-

Dr. Claudia Erk Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht, Mediatorin Telefon 0921/5085780 Fax 0921/5085779 www.kanzlei-erk.de lein auf Seiten des bisher einzig barunterhaltspflichtigen Vaters, der sein angeblich geringeres Einkommen nicht nachgewiesen hat. Das OLG erlegte ihm daher die Darlegungs- und Beweislast auf, lässt aber die Rechtsbeschwerde beim BGH zu.

G ut hören – gut sehen

Zur Erhaltung des Lebensstandard Tipps vom Fachmann

BAYREUTH. Hören uund Sehen sind die wichtigsten Eigenschaften des Menschen, die man so lange wie möglich erhalten will. Brillen sind heutzutage aber nicht nur eine Sehhilfe, sondern auch ein modisches Accessoire. Maxiröcke, MetallicLook, Schwarz-Weiß-Karos oder die „It“-Farbe Safran: Die aktuelle Mode bietet viele Stilrichtungen und Kombinationsmöglichkeiten. Komplettiert wird der Look mit passenden Accessoires wie etwa einer farblich abgestimmten Brille, die mit kleinen Details selbst zu

Einstärkenbrille

Sonnenbrille

Aktuelle alloptik-Kollektion Fassung inkl. Standard-Kunststoffgläser 1.5 für die Ferne oder Nähe 3)

17 00€

Gleitsichtbrille

Aktuelle alloptik-Kollektion Fassung inkl. Standard-Gleitsicht-Kunststoffgläser 1.5 für stufenloses Sehen von nah bis fern 3)

49

einem Hingucker wird. Das schwarz-weiße Rautenmuster eines Kleides kann sich beispielsweise im Bügel wiederholen – für den kuscheligen Strickpullover in Kaminrot bekommt die schwarze Fassung dann eine Bügelvariante mit fröhlichen Kringeln in Rot. Beim Theaterbesuch im kleinen Schwarzen können wiederum Strasssteine an der Brille glitzern, zum Herbst-Cape in Safran harmonieren Blumenmuster in warmen Gelb-BraunTönen. Fassungen und Bügel werden in den verschiedensten Farben, Formen und Materialien angeboten.

90 €

3) Korrektur bis sph. -8,0 dpt./+6,0 dpt. cyl. +4,0 dpt. Add. 3,00 möglich

Aktuelle alloptik-Kollektion Fassung inkl. Standard-Kunststoffgläser 1.5 für die Ferne oder Nähe mit Sonnenschutztönung 3)

wenig Sauerstoff ans Auge gelangt. Für den Straßenverkehr sind solche Linsen ebenfalls ungeeignet: Die Pupillenöffnung weist meist nur einen Durchmesser von etwa fünf Millimetern auf, in der Däm-

Passgenauer Schutz für das Ohr

Motovlinsen sollten nicht zu lange getragen werden. Foto: www.zva.de Alternative Kontaktlinsen Wer seine Kontaktlinsen beim Fachmann, sprich: beim Augenoptiker, erwirbt, stellt sicher, dass sie optimal passen und gesundheitlich unbedenklich sind. Das gilt auch für Motivlinsen, die nur wenige Stunden und nur zu besonderen Gelegenheiten getragen werden. Darüber hinaus kann der Fachmann insbesondere „Kontaktlinsen-Neulingen“ die Handhabung erklären und ist

bei Fragen oder Problemen immer der richtige Ansprechpartner. Denn anders als bei Linsen aus dem Internet oder der Drogerie werden bei einer professionellen Anpassung die individuellen Gegebenheiten des Auges berücksichtigt. Wer sein Karnevalskostüm mit farbigen Kontaktlinsen ergänzt, sollte unbedingt darauf achten. Vor allem Motivlinsen mit intensiver Farbschicht nicht zu lange getragen werden, da zu

19 90€

GleitsichtSonnenbrille

Aktuelle alloptik-Kollektion Fassung inkl. Standard-Gleitsicht-Kunststoffgläser 1.5 für stufenloses Sehen von nah bis fern mit Sonnenschutztönung 3)

79

90 €

95444 Bayreuth, Maximilianstr. 4, Tel. 09 21 / 5 08 70 12

merung oder Dunkelheit weitet sich die menschliche Pupille jedoch auf bis zu acht Millimeter. Das Gesichtsfeld und damit die seitliche Wahrnehmung können somit eingeschränkt werden. red/djd

kostenfreier Hörtest Persönliche Hörgeräte-Beratung Kinderhörzentrum in Bayreuth

BAYREUTH. Ständige Beschallung durch Radio, Fernseher, Computer oder Smartphone setzen Kinder einer ständigen Lärmquelle aus. Pausen sind für das kindliche Gehör unbezahlbar. In ruhiger Atmosphäre ein Buch vorzulesen, wäre bereits eine wertvolle Auszeit. Hörbeeinträchtigungen sind die häufigste Sinnesbehinderung bei Kindern. In der Natur gibt es fast nie nur einen Ton. Ein Geräusch ist daher fast immer eine Vielzahl einzelner Töne, die das Gehör des Menschen ständig, 24 Stunden am Tag, identifiziert. Eine unglaubliche Leistung, die zeigt, dass das Gehör geschützt werden müsse. Ein Ton zu viel: Ein

Das kindliche Gehör muss geschützt werden. Foto: dpa lauter Knall kann bereits zu viel sein, auch im Kinderzimmer: Ein platzender Luftballon erreicht eine Lautstärke von 150 dB, eine Spielzeugpistole ebenfalls. Quietscheentchen schlägt mit 130 dB zu Buche. Direkt neben dem Ohr kann dieser Krach das kindliche Gehör irreparabel schädigen. dpa


Aktuell

Bayreuther Sonntagszeitung

14. Januar 2018

3

Rosenau: Eingangsportal abgerissen Foto- und Vermessungstechniken ermöglichen einen Nachbau

Lange zählte die Diskothek ‚Rosenau‘, unter Kennern auch ‚Rosi‘ genannt, zu einer der wichtigsten Partyadressen der Innenstadt Bayreuths. Hier wurden sowohl Uni- als auch Schulfeten organisiert und Skibasare sowie Flohmärkte brachten die dunklen Winterabende zum Leuchten. Auch auf dem Bayreuther Kneipenfestival wurde die Rosi zur Bühne lokaler Bands. Doch bis es wieder soweit ist, wird man sich noch gedulden müssen. Vor 2019 wird man, so der Antrag auch bewilligt wird, vom Rosenauareal erstmal keine Musik mehr hören.

20 % RABATT auf Alles* vom 15.01.-31.01.2018 *

Artikel von Scout 10 %

Emil Kreher GmbH & Co. KG Lederwarenfabrik Dieselstr. 5 – 95448 Bayreuth Öffnungszeiten: Tel.: 0921 / 78952-34 Mo. -Fr. 9 - 18 Uhr direkt vor der Tür Samstag 9 - 14 Uhr

n e s i e r r e s Le - Musicals 2018

Hamburg

BAYREUTH. Ursprünglich sollte das Eingangsportal der abgebrannten Kult-Diskothek Rosenau erhalten und wiederaufgebaut werden. Doch daraus wird nichts. Es stellte sich heraus, dass das Material nicht aus massivem Stein, sondern aus altem, lediglich aufgeputztem Holz bestand. Grund zur Trauer besteht jedoch noch lange nicht: Eine

Spezialfirma wird das Portal fotografisch und vermessungstechnisch reproduzieren, sodass der Eingangsbereich auch in Zukunft den Bayreuthern erhalten bleibt. Auch Norbert Dünkel von der Rosenau Events AG als Betreiber des Saalbau Rosenau blickt optimistisch und vollen Muts in die Zukunft: „Wir haben viele Freunde und Unterstützer und miteinander arbeiten wir

Foto: Schickhaus PREISE PRO PERSON INKL. UNTEN STEHENDER LEISTUNGEN:

für eine neue ‚Rosi‘, die noch schöner werden kann, als sie jemals war.“ Ungewisse Zukunft für Rosi Nun liegt die Entscheidung bei der Stadt. Nachdem im vergangenen Mai die Diskothek wahrscheinlich wegen eines Defekts bei der Pyrotechnik abgebrannt war, wurde auch unverzüglich ein Antrag auf Wiederaufbau gestellt.

MARY POPPINS KINKY BOOTS ALADDIN DER KÖNIG DER LÖWEN

Mareike und Norbert Dünkel vor dem historischen Portal. Foto: Archiv/Munzert

01.-02.04.18/20.-21.05.18 11.-12.02.18/01.-02.04.18/ 20.-21.05.18/28.-29.10.18 11.-12.02.18/01.-02.04.18/ 20.-21.05.18/28.-29.10.18 11.-12.02.18/01.-02.04.18/ 20.-21.05.18/28.-29.10.18

198,- € ab 188,- € ab 198,- € ab 218,- € ab

Leistungen: Reisebegleitung ab/bis Bayreuth, Fahrt im modernen Komfort-Reisebus, Kaffee und Kuchen bei Anreise, 1 Glas Sekt im Bus. Eintrittskarte in der PK4 für die Abendvorstellung, 1 ÜF in unserem beliebten 4*-Hotel, auf Wunsch Stadt- u. Barkassenrundfahrt zubuchbar uvm. Informationen, Buchung & Durchführung: TUI Premium Partner ReiseCenter Schaffranek Webergasse 8 | 95326 Kulmbach | 0921/1627280-88

Apotheke

im Rotmain-Center

Inhaber: Dr. Thomas Dennstedt e.K.

Alle Angebote gültig bis 31.01.2018 Unsere Aktionen im Januar/Februar Mo. 15.01. 10-16 Uhr Di. 16.01. 9-13 Uhr

Phyto – die Macht der Pflanzen im Dienste der Haare Haare sind lebendig und kostbar. Sie mit Respekt zu behandeln, ist die Aufgabe von Phyto. Lassen Sie sich beraten. Sie erhalten 10% Rabatt auf die gesamte Phyto-Serie

Mo. 22.01. 10-16 Uhr Di. 23.01. 9-13 Uhr

Roche Possay Hyalu B5 Die neue dermatologische Korrekturpflege zum Aufpolstern empfindlicher Haut. Sie erhalten 10% Rabatt auf dieses Produkt

Mo. 29.01. 10-16 Uhr Di. 30.01. 9-13 Uhr

Caudalie Premier Cru – Das Serum Premier Cru vereint die besten Aktivstoffe für eine wirksame Lösung gegen alle Zeichen der Hautalterung Sie erhalten 10% Rabatt auf dieses Produkt

Mo. 05.02. 10-16 Uhr Di. 06.02. 9-13 Uhr

Ausschank Rabenhorst-Säfte Damit Sie gesund bleiben. Ein vitaminreicher Hochgenuss! Kommen Sie vorbei und probieren Sie unsere RabenhorstSäfte.

Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Ihren Besuch!

* Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker • ** Gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers Gültig bis 31.01.2018 • UVPs der Hersteller Stand November 2017 • Artikel können auch ähnlich der Abb. sein • Änderungen und Irrtümer vorbehalten • Für Druckfehler keine Haftung

Das Aus eines Bayreuther Wahrzeichens.

ls Auch a ein h c s Gut ltlich erhä


4

Termine

14. Januar 2018

A tribute to Phil Collins & Genesis

Bayreuther Sonntagszeitung

H ighlights der Woche

Tribute-Band „Phil callin‘“ am Freitag, 19. Januar, im ZENTRUM BAYREUTH. „Phil callin‘ – a tribute to Phil Collins & Genesis“ lautet der Titel eines Konzerts am Freitag, 19. Januar, um 20.30 Uhr auf der Kleinkunstbühne im ZENTRUM. „Phil callin‘“ ist eine der wenigen Tribute-Bands in Deutschland, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, möglichst originalgetreu und auf hohem musikalischem Niveau Konzerte von Phil Collins und Genesis zu spielen. Für viele Musikfans bieten solche Tribute-Bands oft die einzige Möglichkeit, ihre geliebten Songs noch live zu erleben, insbesondere, wenn wie im Fall von Genesis die Originalband nicht mehr existiert bzw. gemeinsam auftritt. Die Band „Phil callin‘“ ist relativ neu, die sieben Musiker, die sie bilden, sind aber allesamt bühnenerfahrene „alte Hasen“ aus bekannten Bands, manche von ihnen haben auch schon in einer anderen Phil Collins- oder Genesis-Band gespielt oder sind in anderen be-

kannten überregionalen Tribute-Bands als Vertretungsmusiker aktiv. „Phil callin‘“ ist dabei das Hobby der Musiker, welches sie mit Herzblut betreiben. „Phil callin‘“ ist eine Mischung aus Profis und Amateuren mit

Kammerkonzert SPEINSHART. Am kommenden Sonntag, 21. Januar, findet im Musiksaal des Klosters Speinshart ein nachmittägliches Kammerkonzert statt. In der Besetzung Violine und Klavier präsentieren um 16 Uhr zwei junge Studierende der Musikhochschulen Salzburg und München Werke aus Klassik und Romantik. Gero Pitlok erhielt den ersten und prägendsten Klavier- und Orgelunterricht von Iouri Kriatchko. Nach einem Studium in Regensburg setzt er seine Ausbildung nun in Salzburg fort. Theresa Seethaler studierte Violine und Klavier zunächst an der Hochschule für kath. Kirchenmusik und Musikpädagogik Regensburg, ehe sie an die Hochschule für Musik und Theater in München wechselte. Die beiden Musiker widmen sich bei ihrem Auftritt Schätzen und Raritäten der klassischen Duobesetzung mit Violine und Klavier. Zutritt nur mit Platzkarten (gratis), die am 21. Januar ab 13.30 Uhr am Infopunkt erhältlich sind. Kartenreservierung unter Tel. 09645/60193601 oder per Mail info@kloster-speinshart.de).

Bayreuth Trennung und Scheidung

Wenn es in der Partnerschaft Schwierigkeiten gibt, wollen sich viele Paare trennen. Die Zeit der Trennung und die Phase bis zu einem möglichen Scheidungstermin ist rechtlich tückisch. Hierzu informiert Susanne Brückl-Betz, Fachanwältin für Familienrecht, am Donnerstag, 18. Januar, um 19.30 Uhr, im Treffpunkt St. Georgen. Donnerstag, 18.01., 19.30 Uhr Treffpunkt, St. Georgen 1

Bayreuth Mathias Kellner

Der Niederbayer Mathias Kellner begann seine Sängerkarriere auf Englisch, doch erst als er sich auf seine bayerischen Wurzeln besann, gelang ihm der Durchbruch. Die Songs seines neuesten Albums „Kettnkarussell“ präsentiert er am Samstag, 20. Januar, um 20 Uhr im Bayreuther BecherSaal. Samstag, 20.01., 20 Uhr Becher-Saal

Die Tribute-Band „Phil callin‘“ bringt am 19. Januar im ZENTRUM Stücke von Phil Collins und Genesis auf die Bühne. professionellem Anspruch. So kam beispielsweise der holländische Profi-Frontmann Menno Stuifmeel nach Oberfranken, nachdem er auf Tournee mit der bekannten holländischen A-Cappella-Gruppe „Montezuma‘s Revenge“ bei der Bayreuther A-Cappella-Nacht seine jetzige Frau kennengelernt hat. Inzwischen lebt das Paar mit fünf Kindern im Fichtelgebirge. Für die aufwändigen und für Genesis/Phil Collins so charakteristischen Keyboard-Sounds sorgt Christian Mösch, der in Musikerkreisen über die Region hinaus längst kein Geheimtipp mehr ist. Zusammen mit dem Bassisten Mario Rudolph sorgt Schlagzeuger Stefan Luschner aus Burgkunstadt für ordentlich

Grove – Musikfreunden ist er nicht erst seit seinen Zeiten mit „Westend“, mit denen er u.a. als Vorband für „Pur“ gespielt hat, bekannt. Viele Bayreuther haben ihn zusammen mit Claus Schemel, dem Top-Gitarristen von „Phil callin‘“, bei der Bayreuther Landesgartenschauband „Bayreuth-Eleven“ erleben dürfen, deren musikalischer Leiter der in Bayreuth bestens bekannte Multiinstrumentalist Uli Strömsdörfer ist. Uli Strömsdörfer ist bei „Phil callin‘“ für die Percussion und den Gesang zuständig. Als Backgroundsängerin komplettiert schließlich Elena Schmidt aus der Fränkischen Schweiz die siebenköpfige Formation. „Phil callin‘“ gelingt es, die

Best of Black Gospel

BAYREUTH. „The Best of Black Gospel“ gibt auf seiner „Back to the Roots“-Tournee am Sonntag, 28. Januar, um 17 Uhr ein Gastspiel in der Stadtkirche Bayreuth. Der Gospelchor besteht aus einer Auswahl der besten Gospelsänger und -sängerinnen der USA. Die Ausnahmekünstler bieten die bekanntesten und schönsten Gospelsongs in einem sehr emotionalen zweistündigen Programm mit garantiertem Gänsehautfeeling. Karten gibt es für 29 Euro

im Vorverkauf an der Theaterkasse Bayreuth und unter der Tickethotline 01806/700733 (14 Cent/min, Mobilfunk abweichend). rs

Kartenverlosung Wir verlosen drei mal zwei Karten für das GospelKonzert am Sonntag, 28. Januar. Einfach bis Donnerstag, 18. Januar, eine E-Mail mit dem Stichwort „Best of Black Gospel“ an gewinnen@btsz.de schicken.

legendäre Stimmung der Collins-Live-Konzerte aus Paris oder London direkt auch auf kleinere Bühnen oder zu ClubEvents zu holen. Authentisch und detailverliebt im Sound und originalgetreu in den Arrangements interpretiert die Band Klassiker aus den vergangenen vier Jahrzehnten. So richtig in Erinnerungen schwelgen kann das Publikum jedoch bei neuen und alten Genesis-Songs, die mitreißender und echter kaum gespielt werden können. Beim Konzert nicht fehlen dürfen natürlich auch die Drum- und Percussion-Battles. Karten gibt es im Vorverkauf an der Theaterkasse Bayreuth. rs

Einführungsklasse BAYREUTH. Das Markgräfin-Wilhelmine-Gymnasium lädt interessierte Schülerinnen und Schüler aus den Real-, Mittel- und Wirtschaftsschulen sowie deren Eltern ein, sich am Montag, 15. Januar, um 19 Uhr über die Möglichkeiten zu informieren, nach der 10. Jahrgangsstufe über die Einführungsklasse am Gymnasium und dessen Oberstufe die allgemeine Hochschulreife zu erwerben. Die Schule informiert über Voraussetzungen, Anmeldung und Ablauf dieser 10. Klasse. Darüber hinaus stehen Schülerinnen und Schüler sowie Fachlehrer aus der derzeitigen Einführungsklasse für Fragen und Gespräche zur Verfügung und geben Einblick in das Unterrichtsgeschehen, wie es nach dem Wechsel in die Einführungsklasse von ihnen wahrgenommen wird. Bereits bis 28. Februar wird die Voranmeldung erwünscht. Alle wesentlichen Informationen sowie das Formular zur Voranmeldung unter www.mwgbayreuth.de . rs

Bayreuth Russische Kammerphilharmonie

Die Bayreuther Kulturfreunde laden am heutigen Sonntag um 17 Uhr zu einem Konzert mit der Russischen Kammerphilharmonie und zwei Solisten (Klarinette und Akkordeon) in den Europasaal des ZENTRUM an der Äußeren Badstraße ein. Bereits um 16.30 Uhr führt Kulturwissenschaftler Dr. Frank Piontek in das vielfältige Programm, das einer musikalischen Reise rund um die Welt gleicht, ein. Sonntag, 14.01., 17 Uhr, Einführung Frank Piontek 16.30 Uhr ZENTRUM, Äußere Badstraße 7a

Bayreuth Three Fall feat. Melane

“Three Fall feat. Melane“ geben auf Einladung des Jazzforums Bayreuth am Freitag ein Konzert im Becher-Saal. Ob Hip Hop, Reggae, Funk, Afropop oder Soul: Three Fall und Melane mixen fröhlich, was sie brauchen, um ihren melodischen Jazz-Arrangements den außergewöhnlichen Dreh zu geben. Freitag, 19.01., 20.30 Uhr Becher-Saal

Kulmbach Herbert und Schnipsi

Bad Berneck Ethik und Religion

Ethik und Religion werfen oft die großen Fragen des Lebens auf. Wer sich darüber gern mit anderen austauschen will, ist bei den „Wertvollen Gespräche“ in Bad Berneck des Vereins KuKuK e.V. und des Evangelischen Bildungswerks gut aufgehoben. Die Leitung hat Dr. Rüdiger Zier (Bild). Montag, 15.01., 19.30 Uhr Alt. Kiga., Am Kirchenring 43

Seit mehr als 35 Jahren stehen Hanns Meilhamer und Claudia Schlenger alias „Herbert und Schnipsi“ mittlerweile gemeinsam auf der Bühne. Der perfekte Zeitpunkt, um sich endlich an ein Best-of-Programm zu wagen. Kein leichtes Unterfangen, wollten doch acht Bühnenprogramme auf 120 Minuten komprimiert werden. Am Donnerstag, 18. Januar, um 20 Uhr ist das Best-of-Programm in der Dr.-Stammberger-Halle in Kulmbach zu erleben. Donnerstag, 18.01., 20 Uhr Dr.-Stammberger-Halle, Kulmbach


Aktuell

Bayreuther Sonntagszeitung

Wir suchen für sofort eine zuverlässige

Markus Söder beim CSU-Neujahrsempfang

V.l.: CSU-Stadtratsfraktionsvorsitzender Stefan Specht, MdB Silke Launert, Staatsminister Markus Söder, MdL Gudrun Brendel-Fischer, Bürgermeister Thomas Ebersberger und CSU-Kreisvorsitzender Michael Hohl. Foto: Munzert BAYREUTH. Wann genau Staatsminister Markus Söder Bayerischer Ministerpräsident wird, ist noch unklar. Sein Motto kennt er aber schon: Mit Demut und Mut die neue Aufgabe meistern. Söder war Festredner

beim traditionellen Neujahrsempfang der CSUStadtratsfraktion am Dreikönigstag. Der Vorsitzende der CSUFraktion im Stadtrat, Stefan Specht, meinte bei der Begrüßung der Gäste, dass

Staatsminister Markus Söder aufgrund seines Engagements bei der Finanzierung von Festspielhaus und Stadthalle zusätzlich den Titel als Minister für Bayreuther Angelegenheiten tragen müsste. In seinem Grußwort bezeichne-

Putz- & Haushaltshilfe 20 Std/Woche, Führerschein erforderlich

te Zweiter Bürgermeister Thomas Ebersberger Bayreuth als eine Stadt ohne Probleme: „Wenn man wochenlang um den Namen eines Gebäudes streiten muss, hat man sonst eigentlich keine Sorgen“. Im voll besetztem KönigLudwig-Saal der Sudpfanne ging Staatsminister Markus Söder, auf die für ihn wichtigen längerfristigen Strategien für die Weiterentwicklung Bayerns ein. Landesentwicklung, bezahlbarer Wohnraum und der Umgang mit Flüchtlingen gehören dazu. „Ein Land braucht klare Regeln“, so der Staatsminister, „wer Werte nicht anerkennt, der kann auch nicht bleiben. Verschleierung ist kein modisches Accessoire.“ Wo es notwendig ist, helfen wir gerne, so Söder weiter. Sicherheit höre an den Grenzen nicht auf, sondern sei auch in Städten und Gemeinden notwendig. In Bayern werde inzwischen für Flüchtlinge mehr Geld ausgegeben wie in manchen Haushaltsressorts. gmu

Telefon: 0151 264 05 801

Riso Cooperation GmbH,

Diese Woche:

Carpaccio di Salmone Lachs-Carpaccio mit Grapefruit und Feldsalat Pizza Felino Piccante Pizza mit scharfem Tomaten-Pesto, Mozzarella, Felino-Salami, Parmesan und Rucola Spaghetti Pesce Spada e Olive Hausgemachte Spaghetti mit Schwertfisch und fruchtigem Oliven-Tomatenragout

Pizza Ria, Spinnereistr. 7 95445 Bayreuth • 0921/1510055

Jetzt Turmführer werden Kultur im Klinikum Stadtkirche bietet Fortbildungskurs an

BAYREUTH. Für historisch Interessierte und Bayreuthliebhaber bietet die Stadtkirchengemeinde zusammen mit dem Evangelischen Bildungswerk eine Fortbildung für Turmführer/innen an. Die Kirchengemeinde sucht für das gut besuchte Angebot der regelmäßigen Samstagsführungen Menschen, die ehrenamtlich mit Herzblut und zuverlässig Interessierte auf die Türme der Stadtkirche führen. Als Grundlage gibt es eine fundierte Fortbildung mit allen nötigen Informationen und eine Anknüpfung an das bereits bestehende Mitarbeiter-Team. Ein unverbindlicher Schnupperabend zur Entscheidungshilfe

Lichtbildervortrag BAYREUTH. „Natur im Jahreslauf – ein Streifzug durch Oberfranken“ lautet der Titel eines Lichtbildervortrages, der heute um 17 Uhr in der Katharinavon-Bora-Kirche in Meyernberg stattfindet. Florian Fraaß, Naturfotograf aus Bad Berneck, lässt die Faszination und Vielfalt der oberfränkischen Natur sichtbar werden. Der Eintritt ist frei, um Spenden für den Förderverein der Kirche wird gebeten. rs

Joachim Zetsche stellt seine Werke aus

BAYREUTH. im Rahmen der Reihe „Kultur im Klinikum“ präsentiert der Leipziger Künstler Joachim Zetsche Bilder „Aus Deutschland und anderswo“.

Die beiden Türme der Stadtkirche, von der Kanzleistraße aus gesehen. Wer Turmführungen leiten will, kann sich jetzt entsprechend fortbilden. Foto: Munzert

Inspiriert wurde er auf seinen zahlreichen Reisen. „Die Natur ist die Lebensgrundlage für uns Menschen. Ich möchte sie erhalten und mit meinen Bildern für ihre Schönheit werben,“ so der Künstler über seine Arbeit.

Weitere Infos unter www.ebw-bayreuth.de.

Erlebnisvielfalt zum Bestpreis vom 15.01. bis 20.01.2018

Delikatess Schinkenkrakauer

350 g

1,00 €

kg

2,90 €

Geflügelwiener

Packung

1,00 €

Orig. Bayer. Zwiebelleberkäse

Packung

0,50 €

kg

8,99 €

herzhaft gewürzt, mild geräuchert

Wiener Würstchen im 2 kg-Beutel

400 g, Spitzenqualität

Die Vernissage zu der bis Mitte April dauernden Ausstellung findet am heutigen Sonntag von 11 bis 13 Uhr, im Klinikum an der Preuschwitzer Straße 101 statt. Der Eintritt ist frei. rs

findet am Dienstag, 30. Januar, um 19 Uhr im KirchenplatzTreff Bayreuth statt. Für Fragen stehen Pfarrerin Ruth Scheil und Religionspädagogin Jutta Geyrhalter zur Verfügung. red

5

14. Januar 2018

oder Leberkäse fein, 150 g geschnitten

Rinderbraten

zart und gereift, vom Black Angus

tümer! rstellung für Hauseigen KOSTENFREIE Angebotse ! g OHNE Ausschachtung Dauerhafte Abdichtun

.. ..

BKM.MANNESMANN

Montag – Freitag: 8.00 – 18.00 Uhr

R

A b d i c h t u n g s s y s t e m e

Hauptsitz: Hauptsitz:

IHRBauabdichtungs PARTNER VOR ORT: GmbH IHRBauabdichtungs PARTNER VOR ORT: GmbH Kloster-Langheim-Str. 40 GmbH Kloster-Langheim-Str. 40 BBauabdichtungs auabdichtungs GmbH 96050 Bamberg Bamberg 96050

Kloster-Langheim-Str. 40 · 96050 Bamberg Kloster-Langheim-Str. 40 ·51 96050 Bamberg Tel. 09 / 18 53 41 70

09 95 51 1 Tel. 18095 5513 3/4 4181 1537 7410 070 0 18

Regionalbüro: 95488 Elisabethenstr. Eckersdorf Regionalbüro: Elisabethenstr. 44 ier@bkm-mannesmann.de 95488 Eckersdorf Eckersdorf 95488 g.lueckemeier@bkm-mannesmann.de Tel. 09 21 / 16 27 65 11

g.lueckemeier@bkm-mannesmann.de Tel. 09 21 / 16 27 65 11

Tel. 09 21 / 16 27 65 11

E-Mail: g.lueckemeier@bkm-mannesmann.de · www.bkm-mannesmann.de

Anzeige

Weg mit Speck und Zigaretten! Hypnose hilft – Kurse in Oberfranken ,,Schokolade? Nein, danke!“ Marina Kurz ist an Süßem kaum noch interessiert. ,,Ich bin überglücklich“, sagt die 38-jährige Angestellte. 20 Kilogramm Übergewicht hat sie in einem halben Jahr abgebaut, nachdem sie an einem zweistündigen Kursus zur Gewichtsreduktion durch klinische Hypnose teilgenommen hat. Kurz erklärt ihren Erfolg so: ,,Meine Heißhungerattacken waren plötzlich verschwunden. Ich habe geregelt gegessen, oft das Abendessen ausfallen lassen und viel Sport getrieben. Weshalb meine Motivation, anders als bei früheren Abnehmversuchen, schon so lange anhält, kann ich allerdings nicht sagen.“ Roswitha Berggold weiß die Antwort. Die Diplom-Psychologin und Hypnotherapeutin mit Praxen in Hamburg und im oberfränkischen Münchberg leitet in ganz Deutschland Gruppensitzungen zur Gewichtsreduktion und Raucherentwöhnung durch klinische Hypnose. ,,Das jeweilige Unterbewusstsein der Teilnehmer erhält von mir Botschaften, wie etwa sich gesünder zu ernähren, sich mehr zu bewegen oder im Falle der Raucherentwöhnung, das Rauchen als gleichgültig zu erleben.“.

Die Termine:

Bester Preis in Bayreuth. . .

Hof, Sana-Klinikum: Sonntag, 21. Januar, sowie Sonntag, 25. März Gewichtsreduktion 11 Uhr Raucherentwöhnung 14 Uhr

Halbes Hähnchen von der Heißen Theke

Bayreuth, Klinikum: Sonntag, 28. Januar Gewichtsreduktion 11 Uhr Raucherentwöhnung 14 Uhr Weißenstadt, Resort Siebenquell: Sonntag, 4. Februar Gewichtsreduktion, 11 Uhr Raucherentwöhnung 14 Uhr

2,

50

Dipl.-Psych. Roswitha Berggold

Münchberg, Praxis: Sonntag, 11. Februar, sowie Sonntag, 25. Februar Gewichtsreduktion 11 Uhr Raucherentwöhnung 14 Uhr

Die Kosten: Pro Person 159,- Euro. Anmeldung über Hypnose-Praxis Dipl.-Psych. Berggold, Münchberg, Telefon 09 251 – 24 07 oder über das Internet unter www.hypnose-jetzt.de Hypnotherapeutische Einzelsitzungen in Münchberg zu Themen wie Depression, Ängste, Stress. Auch für Kinder und Jugendliche geeignet.

real,- Bayreuth • Riedinger Str. 21 • Tel.: 09 21 / 78 98 50 real,- Bayreuth • Karl-von-Linde-Str. 6 • Tel.: 09 21 / 76 42 50 Öffnungszeiten: Mo. bis Sa. 07 – 20 Uhr Impressum: real,- SB-Warenhaus GmbH, Metro-Straße 1, 40235 Düsseldorf


10 6

Sport

14. Januar 2018

Brose verliert in Tel Aviv BAMBERG/TEL AVIV. Brose Bamberg musste sich am 17. Spieltag der Basketball-EuroLeague bei Maccabi Tel Aviv mit 88:90 geschlagen geben. Dabei zeigte der deutsche Meister über die gesamten 40 Minuten eine starke, couragierte Leistung, wurde am Ende aber nicht belohnt. Bester Brose-Werfer war Ricky Hickman mit 23 Punkten, darunter fünf Dreiern. Dabei haderte Brose-

Brose-Headcoach muss pausieren

Headcoach Andrea Trinchieri mit den Schiedsrichtern. Als bei der letzten Offensivaktion des deutschen Meisters beim Stand von 88:90 Ricky Hickman und Augustine Rubit zum Korb zogen, wurden beide laut Trinchieri durch klare Fouls gestoppt, einzig der Schiedsrichterpfiff blieb aus. Am Dienstag um 20 Uhr empfängt Brose in der EuroLeague Zalgiris Kaunas. rs

Der Headcoach des Deutschen Basketballmeisters Brose Bamberg, Andrea Trinchieri (Bild), wird am Dienstag an der Schulter operiert und muss dann erst einmal pausieren. Bis zu seiner Rückkehr übernimmt Ilias Kantzouris die Funktion des Cheftrainers. Derweil droht außerdem Bryce Taylor, der sich nach seiner Verletzung an der Wade operieren lassen muss, der Ausfall bis zum Saisonende. rs/Foto: dpa

Wir machen dich fit für die Prüfung!

0921 - 19 418 Bayreuth • Richard-Wagner-Straße 20 www.schuelerhilfe.de/bayreuth

E

R

O

E

S

O

F

T

O

M

O

R

Paukenschlag bei medi

Geschäftsführer Philipp Galewski verlässt den Club und wechselt zum Bayreuther Kindersitzhersteller Cybex

Jetzt anmelden:

H

R

O

Medi-Sieg über Brose Bamberg am 2. Januar diesen Jahres in der Oberfrankenhalle. Am Ende des Derbys gibt Basti Doreth seine Verlängerung bekannt. Rechts Philipp Galewski Foto: Christian Haberkorn BAYREUTH. Als Paukenschlag dürfte der Rücktritt von Geschäftsführer Philipp Galewski beim BasketballBundesligisten, medi Bayreuth, gewertet werden. Der 31-jährige war seit Beginn der Saison 2014/15 Geschäftsführer der Spielbetriebs-GmbH des BBC Bayreuth, war an der derzeitigen Erfolgsgeschichte des Bayreuther Basketballs wesentlich beteiligt und verlässt nun den Club Ende Februar. Im Gespräch mit der Bayeuther Sonntagszeitung sagt Philipp Galewski, er habe diese Entscheidung getroffen, nachdem sich eine tolle Perspektive im Bayreuther Unternehmen Cybex aufgetan hat. Den Zeitpunkt der Kündigung, während der laufenden Saison, sieht Galewski als unproblematisch, im Gegenteil: „Die Mitarbeiter in der Geschäftsstelle sind ein eingespieltes Team und mein Weggang beeinflusst

W

GAMEDAY E

R

F

R

A

N

| www.gmk.de

B

MI. 17.01.18, 20:00 UHR

K

Design & Fotos:

VS BANDIRMA

O

E

N

H

A

L

L

E

Mo-Fr 09:00 - 19:00 Mix Markt Bayreuth Sa 09:00 - 18:00 Leuschnerstr. 80 Eine Filiaie Mix Markt Ost GmbH 95447 Bayreuth Norisstr. 27 91154, Roth

Einfach anders Schweineschulter ohne Knochen 1 kg

2,99 Hackfleisch gemischt (Schwein und Rind) 1 kg

3,49 Speisekartoffeln Premium Qualität 5kg Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg=0,40

1,99

2,99

Schweinebauch wie gewachsen 1 kg

3,33

Puten-Mägen-Leber, -Herzen frisch Herkunft: laut Auszeichnung 1 kg

Rinder-Leber 1 kg

1,99

2,29 Zwiebeln 5 kg Sack Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung, 1 kg=0,30

www.mixmarkt.eu

die erfolgreiche Arbeit nur wenig, alles ist im Fluss. Der Aufsichtsrat hat ausreichend Zeit, einen Nachfolger für die neue Saison zu suchen.“ Der scheidende Geschäftsführer will für einen reibungslosen Übergang sorgen und kündigt bis zu seinem Ausscheiden noch die eine oder andere positive Überraschung an. Auch künftig will Galewski dem Verein ehrenamtlich erhalten bleiben und in der Übergangszeit stundenweise in der Geschäftsstelle aushelfen, wenn nötig. „In welcher Funktion ich mich künftig engagiere, wird sich zeigen“, sagt er. „Das ,medi bayreuthHerz‘ schlägt natürlich nach wie vor im meiner Brust“. Auswirkungen auf weitere Personalien hat der Weggang des Geschäftsführers nicht. Galewski pflegte eine sehr enge Zusammenarbeit mit Headcoach Raoul Korner. „Gleich nachdem ich dem Aufsichtsrat meine Entscheidung mitgeteilt habe, suchte ich auch das Gespräch mit

TOP ANGEBOTE

Äpfel verschiedene Sorten Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

1,11

Lamm-Vorderviertel am Stück 1 kg

6,89 Suppenfleisch vom Rind mit Knochen 1 kg

3,99 Ayva/ Quitten Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

1,89

Putenflügel Hahn, frisch Herkunft: laut Auszeichnung 1 kg

2,39 Würstchen im Schäldarm nach russischem Rezept «Sosiski» 450 g Pack., 1 kg = 4,87

2,19 Eingelegte gelbe Tomaten „Pomidory zolotye“ auch pikant scharf je 1650 g Gl., Abtr. 1 kg = 2,27

2,15

*Alle Artikel solange der Vorrat reicht. Für Druckfehler keine Haftung. Alle Preise sind in Euro inkl. MwSt. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Abbildungen ähnlich. .Diese Angebote gelten nur in dem nachfolgenden werbenden Markt:

Raoul“, so Galewski. „Er hat meine Entscheidung akzeptiert“. Das bestätigt auch Aufsichtsratsmitglied Werner Pfauntsch. „Da es Kündigungsfristen gibt, wissen wir von der Entscheidung natürlich schon länger“, sagt Pfauntsch. Den Weggang des Geschäftsführers nennt er ein normales Business. „Wenn der nächste Karriereschrittmöglich ist, ist ein Wechsel unvermeidlich. Da Philipp den Wohnort nicht wechselt, können wir immer auf seine Unterstützung zurückgreifen“. „Medi Bayreuth steht sowohl sportlich als auch wirtschaftlich gut da, so dass die Leitung unserer Geschäftsstelle ein attraktiver Arbeitsplatz ist“, sagt Werner Pfauntsch. Trotzdem will sich der Aufsichtsrat nicht unter Druck setzen lassen, sondern stattdessen nach dem bestmöglichen Kandidaten Ausschau halten. „Wir legen Wert darauf, dass die Chemie stimmt“. gmu

Aktion!!

Ab einem Einkaufswert von 50 € erhält jeder Kunde eine Packung schwarzer Tee aus Kenia „Tot samyj chai“ 25x2 g

Gratis!

Gültig von Mo. 15.01. bis Sa. 20.01.2018*

Schweine-Hals mit Knochen 1 kg

1,49

Bayreuther Sonntagszeitung

Amurkarpfen frisch Herkunft: laut Auszeichnung 1 kg

4,59 Geräucherte Brühwurst «Stolichnij Servelat» - nach Art einer gebrühten Krakauer 300 g St., 1 kg = 6,97

2,09 Vodka „Chlebnyi Dar“ 40% vol. versch. Sorten je 0,5 L Fl., 1 L = 11,98

5,99

Fisch «Nototenia» ohne Kopf ausgenommen, glasiert, tiefgefroren 880 g Pack., 1 kg = 3,29

2,89 Wurst Krakauer Art geräuchert «Atamanskaja» 300 g St., 1 kg = 6,50

1,95 Teigtaschen mit Fleischfüllung «Pelmeni Irtyschskie» 2 kg Pack., 1 kg = 2,85

5,69

Kostenlose Kundenhotline: 0800 – 325 325 325

Lachskaviar «Jantarnaja» 275 g Dose, 1 kg = 50,88

13,99 Ziehteigtaschen „SAMSA“ mit Fleischfüllung nach georgischer Rezeptur, tiefgefroren. 450 g Schale, 1 kg = 14,87

6,69 Teigtaschen mit Fleischfüllung «Pelmeni - Moja Semja» 1500 g Pack., 1 kg = 2,64

3,95


Aktuell

Bayreuther Sonntagszeitung

7

14. Januar 2018

Herzensangelegenheiten

Anzeige

Alles rund um Herz-Kreislauf-Symptome und Erkrankungen vom ehemaligen Oberarzt des Klinikums Kulmbach im Bereich Kardiologie Dr. med. Nicolai Schineis

Herz-Kreislauferkrankungen: die häufigsten Folgeerkrankungen bei Diabetes mellitus Herz-Kreislauf-Erkrankungen stellen die häufigsten Folgeerkrankungen bei Diabetikern dar und erklären die erhöhte Krankheitshäufigkeit und Sterblichkeit dieser Patienten. Die koronare Herzkrankheit rangiert mit großem Abstand auf Platz eins der Todesursachen. Warum? Durch eine frühere und intensivere Entstehung der Gefäßverkalkung (Arteriosklerose) treten Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems bei Diabetes-Patienten bereits in einem früheren Alter im Vergleich zu Nichtdiabetikern auf. Diese schreiten auch rascher voran und führen häufig zu schweren Komplikationen wie Herzinfarkt, Schlaganfall oder Durchblutungsstörungen im Bereich der Beine bis hin zum Absterben von Teilen des Fußes.

Wichtig für Diabetespatienten: Früherkennung und intensive Behandlung Bei allen Diabetestypen, also sowohl Typ-1- als auch Typ-2, findet sich eine im Gegensatz zu Nicht-Erkrankten deutlich

erhöhte Rate an Herz-Kreislauf-Krankheiten. Besonders häufig sind ältere Typ-2-Diabetiker betroffen. Aber auch der Herzinfarkt tritt bei Diabetikern vor dem 50. Lebensjahr gehäuft als Todesursache auf. Kommen weitere Risikofaktoren, wie z. B. Rauchen, erhöhtes Cholesterin oder Herz-Kreislauferkrankungen als erbliche Vorbelastung hinzu, steigt das Risiko dramatisch an. Daher stehen insbesondere beim Diabetespatienten – neben der individuellen und optimalen Einstellung der Medikation zur Behandlung der Krankheit – die Früherkennung und intensive Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen im Vordergrund. Zusätzlich zur intensiven Beratung und Verbesserung des Lebensstils gibt es moderne Medikamente zur Vorbeugung und Therapie von Durchblutungsstörungen am Herzen, der Hauptschlagadern am Hals und an den Beinen, gegen Herzschwäche und zur Verbesserung des Stoffwechsels. Eine Gefäßerkrankung z. B. der Beine erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass auch andere Ge-

fäße, etwa am Herzen, erkrankt sein können. Daher sollte unbedingt danach gefahndet werden, um weitere schwere Folgeerkrankungen wie Schlaganfall, Herzinfarkt oder gar den Tod zu verhindern. Erst kürzlich stellte sich ein Patient in der Praxis Dr. Schineis hauptsächlich aufgrund von Schmerzen im rechten Bein vor. Nach entsprechender Diagnostik stand fest, dass es sich um eine Verengung der Oberschenkelarterie handelte. Das Gefäß wurde aufgeweitet und die Herzkreislaufdiagnostik vervollständigt. Dabei fand sich eine schwere koronare Herzerkrankung, welche mit drei Stents behandelt werden musste. Der nun beschwerdefreie Patient kann jetzt erfreulicherweise ohne jede Beeinträchtigung seinen beruflichen und privaten

Tätigkeiten nachgehen.

Früherkennung und Behandlung der kardiovaskulären Erkrankungen Die rechtzeitige Diagnostik und Therapie der koronaren Herzkrankheit sowie eine adäquate Behandlung von Risikofaktoren im Frühstadium der Erkrankung stellen demzufolge die wichtigsten Maßnahmen in der Betreuung von Diabetikern dar – besonders bei Menschen im mittleren und höheren Lebensalter. Hinweise auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen sollten durch genaue Patientenbefragung, sorgfältige körperliche Untersuchungen und schonende Untersuchungsmethoden (z. B. Ruhe-EKG, Belastungs-EKG, Bestimmung der Herzfrequenzvariabilität und Gefäßsteifigkeit

sowie Ultraschall-Doppler-Untersuchungen) gewonnen werden. Meist weisen Diabetes-Patienten durch die krankheitsbedingte Schädigung von Nerven keine typischen Beschwerden wie Schmerzen/Druck auf der Brust auf, so dass konkret nach Herz-Kreislauferkrankungen gesucht werden muss. Bei Diabetikern mit bekannter koronarer Herzkrankheit oder Verdacht auf koronare Herzkrankheit ist häufig eine Herzkatheter-Untersuchung angebracht. Damit kann der Fortschritt der Gefäßverkalkung erkannt und gegebenenfalls therapiert werden. Da eine beträchtliche Zahl von Diabetikern atherosklerotische Veränderungen an den Gefäßen bereits zum Zeitpunkt der Diabetesdiagnose aufweist, sollten frühzeitige und regelmäßige Vorsorgen ebenso wie therapeutische Maßnahmen, wenn möglich schon in einem Stadium vor Auftreten des Diabetes, eingeleitet werden. Die Ausschaltung der bekannten Risikofaktoren kann allerdings auch noch im Stadium einer fortgeschrittenen Arteriosklerose günstige therapeutische Effekte haben. In der Praxis Dr. Schineis ist Ihre Gesundheit unsere Herzensangelegenheit! Gerne beraten und untersuchen wir Sie ausführlich in angenehmem Ambiente.

Neu in Bayreuth:

INTERM UNG INBAR VERE unter

0921

15082

050

n Herze Ihrem ! e zulieb

PRIVATPRAXIS

Dr. med. NICOLAI SCHINEIS FACHARZT FÜR INNERE MEDIZIN & KARDIOLOGIE MUNCKERSTRASSE 32 95444 BAYREUTH kontakt@dr-schineis.de

www.dr-schineis.de

Anzeige

Wohnungsbau in Massivholz – die DeStuben Höfe BAYREUTH. Im Bayreuther Ortsteil Destuben verwirklicht die Freiburger VIDA Holzprojekt GmbH in Zusammenarbeit mit der ortsansässigen KonzeptBau GmbH einen Wohnungsneubau bei dem zwölf der insgesamt 16 Wohnungen komplett aus Massivholz errichtet werden.

sivem Holzbau besteht die Außenwand durchgehend aus Holz; beim Holzständerbau wird der Großteil der Wand mit Dämmmaterial gefüllt. Holzmassiv gebaute Gebäude kühlen dadurch wesentlich langsamer aus und lassen sich schneller heizen als Ständer-Immobilien.

Die beiden Firmen wollen damit ein weiteres Zeichen für ökologisches Bauen und Wohnen setzen, denn diese Wohnungen werden ein gesundes Wohnklima haben, strahlungsund schadstoffarm sein, nachhaltig gebaut sein und damit einen kleinen CO2-Fußabdruck hinterlassen.

Wie kann ich mir die Herstellung von Massivholzwänden vorstellen? Dr. Torsten Lingott: In spezialisierten Betrieben werden auf hochtechnologischen Produktionsbahnen die Brettlagen so miteinander verbunden, dass komplette Wandelemente entstehen, die den statischen Ansprüche gerecht werden. Die Holzbretter können dabei miteinander vernagelt oder holzverschraubt/-verdübelt werden, damit kein Leim verwendet werden muss.

Obwohl der Rohstoff Holz schon seit Jahrtausenden im Hausbau Verwendung findet, ist in unserer Region mehrgeschossiger Wohnungsbau mit diesem Baumaterial eher die Ausnahme. Dabei hat Holz besondere Eigenschaften. Wir haben daher den Geschäftsführer der VIDA Holzprojekt GmbH, Herrn Dr. Torsten Lingott gebeten, uns Antworten auf häufig gestellte Fragen zu geben. Was ist der Unterschied zu Ständerbau-Immobilien? Dr. Torsten Lingott: Beim mas-

Wird es im Winter auch warm in meiner Wohnung? Dr. Torsten Lingott: Holz leitet schlecht Wärme, reflektiert die Wärme also eher als dass sie diese nach außen abgibt. Im Gegensatz zu Wänden aus mineralischen Baumaterialien wird die Wärme beim Aufheizen in Massivholzgebäuden zuerst in den Raum abgeben bevor sie von der Wand aufgenommen wird, wodurch

die Wohnungen viel schneller aufgeheizt werden (und länger warm bleiben). Schön zu beobachten ist dieser Effekt in jeder ausgekühlten, schlecht gedämmten Berghütte aus Holz: Kurz nach dem Einschüren wird der Raum schon gemütlich warm. Durch die fehlende Massivität und die schlechte Dämmung muss in der Berghütte aber, im Gegensatz zu unseren Wohnungen, viel Holz nachgelegt werden, um die Wärme zu halten. Warum ist Massivholzbau teurer als ein konventionell gebautes Gebäude? Dr. Torsten Lingott: Hauptsächlich weil die Bausubstanz Holz teurer ist als die gleiche Masse Beton oder Kalksandstein. Neben dem Holz werden in VIDA-Häusern auch noch andere natürliche Materialien verbaut, die nicht zu den günstigen Ausstattungen gehören (Naturstein, Lehm, usw.). In den letzten Jahrzehnten wurde im Bausektor wenig auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz geachtet, wodurch Gebäude konventionell gebaut günstiger produziert werden können. Das ist aber eine kurzfristige Betrachtung, weil in solchen Gebäuden schon nach ein paar Jahrzehnten unter Umständen saniert werden muss (Stichwort:

Schimmelbildung/ Dichtheit der Gebäudehülle/ Dämmverbundstoffe), was in VIDA-Häusern durch diffussionsoffene Wandaufbauten nicht der Fall sein wird. Allerdings können wir durch diese Bauweise Verantwortung für Mensch (Wohngesundheit) und Umwelt (CO2-Fußabdruck, Produktionsenergie) übernehmen und das sollte nicht mit Geld aufgerechnet werden. Holz brennt doch leicht. Wie steht es denn um den Brandschutz? Dr. Torsten Lingott: Holz brennt gut, wenn es von Sauerstoff (Kamineffekte) umspült ist. Große Holzstücke verbrennen auch im Lagerfeuer schlecht, weil die Oberfläche verkohlt und dadurch der Rest des Holzes vor dem Verbrennen geschützt wird. Holz bietet im Gegensatz zu Stahlbeton sogar eine bessere

Berechenbarkeit, da massives Holz immer gleich schnell verkohlt, womit die Opferschicht in statisch relevanten Elementen genau bestimmt werden kann. Bei Stahlbeton kann nur bestätigt werden, dass es, z.B. bei F90, 90 Minuten stand hält. Alles was danach passiert, ist ungewiss. Holz verwittert mit den Jahren, muss ich für die Pflege dann mehr Geld ausgeben als bei verputzten Wänden? Dr. Torsten Lingott: Innenwände aus Holz sind genauso wenig pflegebedürftig wie eine Lehmverputzte Innenwand, allerdings sollte man bedenken, dass Holz ein natürlicher Baustoff ist, der sich bewegt und es sich mit der Zeit evtl. Rissbildung und Fugen gibt. Eine Außenfassade aus Holz muss nach einigen Jahrzehnten je nach Holzart und -qualität ausgetauscht werden, bis

dahin ist nicht viel Pflegeaufwand auszuüben. Stichwort Strahlensicherheit. Habe ich in meiner Wohnung überhaupt Handyempfang? Dr. Torsten Lingott: In den Wohnungen gibt es Handyempfang, aber die massiven Holzwände schützen vor der Strahlenbelastung, die uns alle umgibt. Dadurch wird der Handyempfang auch etwas geschwächt. Sie verwenden Lehmputz? Hört sich irgendwie „schmutzig“ an. Dr. Torsten Lingott: Genauso wie ein mineralischer Putz ist der Finish-Lehmputz feinkörnig und fest und kann je nach Wunsch farblich gestaltet werden. Der Vorteil von Lehmputz: Das Material kann immer wieder verwendet werden. red


8


Anzeigensonderseite

Bayreuther Sonntagszeitung

14. Januar 2018

9

W ir heiraten

Tipps für den schönsten Tag

BAYREUTH. Die kommende Hochzeitssaison mit all ihren Vorbereitungen ist bereits wieder zum Greifen nahe. Paare fiebern oft monatelang auf die lang ersehnte Traumhochzeit hin. Rund sechs Monate vor dem Termin sollte man sich auf die Suche nach dem Hochzeitskleid machen. Klassisches Weiß passt immer, allerdings kann es auch ein wenig „hart“ wirken. Outfits in creme oder champagner schmeicheln dem Teint oft mehr und lassen jünger wirken. Im Trend liegt derzeit zarte Spitze, weniger angesagt sind üppige Rüschen oder Volants. Die Hochzeitsfrisur testet die kluge Braut möglichst rechtzeitig. Groß in Mode sind geflochtene Looks – wenn die Haare

lang genug sind. Grundsätzlich sehen edle Hochsteckfrisuren zur Hochzeit immer toll aus. Aber auch ein Bob oder ein kurzer Schopf kann elegant gestylt werden. Hier baut man am besten auf den Friseur seines Vertrauens. Colorierte Haare sollten eine Woche vor der Hochzeit frische Farbe bekommen. Nicht nur wegen des Eherings stehen bei der Hochzeit die Hände im Fokus. Die Investition in eine professionelle Maniküre inklusive Gel-Nagellack ist darum zwei Tage vor der Trauung gut angelegt. Auch dies sollte vorher geprobt werden. Wichtig ist es, keine zu dunkle Foundation zu wählen – das macht oft optisch alt. Highlighter unter den Brauen sowie braunrosa Rouge auf dem höchsten Punkt der Wangen

Ganz klassisch, mehrstöckig und rund oder vielleicht doch lieber ausgefallen, viereckig und total bunt – Inzwischen gibt es Hochzeitstorten in den verschiedensten Variationen und immer mehr Paare wünschen sich eine ganz individuelle Torte mit dem gewissen Etwas Foto: red

Stilvoll feiern im Drossenfelder Bräuwerck Drossenfelder Bräuwerck AG•95512 Neudrossenfeld Tel.: (09203) 9736-515•E-Mail: info@braeuwerck.de

verleihen dagegen Frische. Wasserfester Eyeliner und Mascara in Tiefschwarz geben einen ausdrucksvollen Blick und halten auch Rührungstränen Stand.

Hochzeitsmode

Bei der Gestaltung sollten sich die Paare nicht zu sehr nach den Wünschen der Familie zu richten sondern den Tag nach eigenen Vorstellungen gestalten.

für Männer mit Geschmack

Um die Traumhochzeit in vollen Zügen genießen zu können, sollte die Hochzeits-Location passend gewählt werden. red/dpa

Für den schönsten Tag in Ihrem Leben!

 Traumhafte Brautfrisuren & typgerechtes Make up für sie

 Perfektes Styling für sie und ihn

Jahnstraße 14 · 95444 Bayreuth · Telefon 0921/33930225 info@favori-hairstyle.de · www.favori-hairstyle.de

Hier werden Hochzeitsträume wahr KULMBACH. Am 21. Januar ist es soweit! Die Just Married Hochzeitsmesse in der Stadthalle Kulmbach öffnet ihre Pforten. Zahlreiche Hochzeitsspezialisten präsentieren Euch die aktuellen Trends und Tipps, Ausgefallenes und natürlich auch Altbewährtes rund um den schönsten Tag im Leben. Diese Hochzeitsmesse setzt wieder Zeichen und bietet jedem Brautpaar die Möglichkeit, sich umfangreich zu informieren und günstig zu kaufen. Die tollen Modenschauen vom „Hochzeitshaus in Bayern“ zusammen mit dem Hochzeitsstudio „Le Mariage“ und der „Traumhochzeit beim jungen Weber“ mit den neuesten Trends verzaubern sicher jede Braut. Weiterhin

unterhalten Künstler mit LivePerformances. Ein Besuch der Just Married Hochzeitsmesse in der Stadthalle Kulmbach ist für Heiratswillige und Brautpaare ein echtes Muss. Zudem wird ein kostenloser DIY HochzeitskartenWorkshop angeboten. Dieser ermöglicht es zu testen, wie Hochzeitskarten selbst und individuell zu gestalten sind. Die Just Married Hochzeitsmesse findet am nächsten Sonntag von 13 bis 17 Uhr statt. Da der Verkauf zur Hochzeitsmesse zugelassen ist, dürfen sich die Besucher auf viele Schnäppchen freuen. Zentral in der Kulmbacher Innenstadt gelegen, sind für die Hochzeitsmesse genügend Parkmöglichkeiten vorhanden. Die Stadthalle Kulm-

Besuchen Januar 2018 BesuchenSie Sie uns unsam amSonntag, Sonntag,21. 7. Februar 2016 auf der

Kemnather Hochzeits- und Familienmesse im Foyer der Mehrzweckhalle Kemnath | Änderungen vorbehalten! Nähere Infos unter www.schinner-gastronomie.de wir empfehlen uns mit

• Familien- und Hochzeitsfeiern • Ausstellungen und Tagungen • Partyservice • Zeltverleih• Konzerte • Großveranstaltungen

Schinner Gastronomie

Foto: www. studio-stoehr.de

bach, Sutte 2, ist aufgrund der Ausschilderungen leicht zu finden. Erwartet wird ein hoher Besucherandrang, denn kaum ein Brautpaar wird sich wohl diese Messe entgehen lassen. red www.just-married.de

e Besuchen Si uns auf der esse Hochzeitsm 18 am 21.01.20! in Kulmbach Modenschaur. um 15.00 Uh

Werner-von-Siemens-Str. 4, 95478 Kemnath Telefon 09642/3413 | Mobil 0172/8603031 | E-Mail: schinner.gastronomie@t-online.de

Hochzeit

Die Fotobox für Ihre

INDIVIDUELLE str. plz/ort. tel. mail.

DE

HINTERGRÜN

Bayreuther Straße 17 95478 Kemnath Stadt 0 96 42 / 702 710 9 info@snap-boxx.de ®

Hol Dir jetzt die SNAPBOXX auf www.snap-boxx.de

SOFORTAUSR

UCK


10

Boulevard

14. Januar 2018

Bayreuther Sonntagszeitung

S onntagsGedanken

Zum Thema: 2018 – hoffentlich ein Traumjahr! von Pfr. i.R. Hans-Helmut Bayer

„Mit 17 hat man noch Träume!“ sang Peggy March vor gut 50 Jahren. Mit 18 macht man in unserer Zeit Abitur, aber man hat – hoffentlich! – noch nicht aufgehört zu träumen. Heuer geht der erste Jahrgang ins Abitur, der eine 2 am Anfang des Geburtsjahrs stehen hat, – die 2000er sind angekommen! Sie sind in einem spannenden Jahr gelandet, das mit bedeutungsschweren Erinnerungsterminen gepflastert ist. Das beginnt schon morgen an seinem Geburtstag mit dem Martin-Luther-KingGedächtnistag. In den USA wird er zum Gedenken an den

großen Vorkämpfer für die Rassengleichheit als Feiertag begangen. Im April vor 50 Jahren wurde er ermordet. „I have a dream!“, seine große Rede, wird unvergessen bleiben und ist – leider – wieder hochaktuell. Überhaupt war 1968 ein Jahr des Aufbruchs und der Proteste. Die internationale Jugend lehnte sich auf gegen die herrschenden Verhältnisse. Weitere Attentate, etwa auf Robert Kennedy und Rudi Dutschke, erschütterten die Menschen. Der „Prager Frühling“ wurde niedergeschlagen, aber auch der Atomwaffensperrvertrag unterzeichnet. Dieses bedeutsame Jahr 1968 wird den 2000ern vermutlich in den

Kochshow mit Alexander Herrmann BAYREUTH. Starkoch Alexander Herrmann geht ab Januar 2018 mit einer neuen „Koch-Late-Night-Show“ auf Tour. Am Dienstag, 16. Januar, um 20 Uhr, gastiert der Wirsberger in der Bayreuther Oberfrankenhalle. Freunde der kulinarischen Unterhaltung erwartet zwei Stunden Stand-Up auf Sterne-Niveau. Wie geht es hinter den Kulissen einer Kochshow im Fernsehen zu? Was erlebt ein Sternekoch, wenn er zum Es-

Impressum Verlag und Herausgeber: SaGa Medien & Vertrieb OHG Richard-Wagner-Straße 36, 95444 Bayreuth 09 21 / 1 62 72 80-40 09 21 / 1 62 72 80-60 info@btsz.de www.bayreuthersonntagszeitung.de Geschäftsführung: Gabriele Munzert, Martin Munzert Anzeigenberatung: Martin Munzert (verantw.), Thomas Hacker, Andreas Karger, Stefanie Meister, Stefanie Hoffmann anzeigen@btsz.de Redaktion: Gabriele Munzert (verantw.), Roland Schmidt, Stefanie Meister, Wolfgang Munzert redaktion@btsz.de Druck: Nordbayerischer Kurier Zeitungsverlag GmbH Theodor-Schmidt-Straße 17, 95448 Bayreuth Auflage: 43.300 Exemplare (ADA II/2017) Zustellung: SaGa Medien & Vertrieb OHG Martin Munzert (verantwortlich) Es gelten die AGB für Anzeigen und andere Werbemittel in Zeitungen und Zeitschriften aus der Preisliste Nr. 1 der SaGa Medien & Vertrieb OHG vom 1.1.2018.

Abiturthemen begegnen. Möglicherweise wird aber auch der 23. Mai eine Rolle spielen. Er ist ja nicht nur der Tag des Grundgesetzes, sondern er war vor genau 400 Jahren mit dem Prager Fenstersturz das Datum für den Beginn des 30-jährigen Krieges. Kaum eine Zeit hat unser Land mehr erschüttert und geprägt als diese jahrzehntelange Schlächterei im Namen der Religion. Eine andere grauenhafte Schlächterei fand hingegen vor genau 100 Jahren ihr Ende, nämlich der 1. Weltkrieg am 11. November 1918. Dieser Krieg unter christlich geprägten Nationen hätte genau wie der folgende 2. Weltkrieg niemals stattfinden

dürfen, denn gerade wegen der schrecklichen Konfessionskriege vor 400 Jahren sind doch besonders wir Deutsche eigentlich für den Frieden prädestiniert. Wir hätten doch begreifen können: Das Christentum besteht aus jüdischen Wurzeln, verbunden mit Glaubenserfahrungen der ersten Christen. D.h., die Geschichte Gottes mit seinem Volk endet nicht mit dem Alten Testament, sondern geht weiter mit ALLEN Menschen. Die GESAMTE Menschheit ist Gottes Volk, gleich welcher Nation oder Rasse. Christus ist für alle gestorben, nicht nur für Protestanten oder Katholiken. Das sollte doch nach so viel Leid

inzwischen gemeinsame Überzeugung sein, oder nicht? Nach was für einer Welt sehnen wir uns in diesem Jahr 2018? Ich träume nicht von einer Welt mit immer dichteren Grenzen zwischen den Religionen. Mein Traum ist kein Globus voller Stacheldraht und hohen Mauern, hinter denen sich Kulturen, Konfessionen und Religionen verschanzen. Ich träume von einer Welt, die aussieht wie ein großer Marktplatz, auf dem man sich in Freundschaft trifft, sich unterhält und begegnet. Ein Ort, an dem alle Menschen einen Platz haben, wenn sie den Geist der Feindseligkeit gegenüber Andersdenkenden abgelegt haben.

B abys im Bayreuther Klinikum

www.hhbayer.de Noch haben wir die Chance, dass wenigstens unser von der Geschichte so geschundener Kontinent Europa sich dorthin entwickelt. Aber er ist bedroht, dieser Traum. Deshalb dürfen wir nicht damit aufhören, ihn unseren Jungen weiter zu erzählen. Wehe, wenn sie aufhören zu träumen! Lassen Sie es jetzt Sonntag für sich werden! Eine gesegnete und friedliche Woche, Ihr Pfr. Hans-Helmut Bayer

Z uhause gesucht „Gauner“ (weiß, fünf Jahre) und „Dusty“ (schwarz-weiß, zwei Jahre) sind Freigänger und sehr sozial. Außerdem warten fünf weitere Katzen im Tierheim auf ein neues Zuhause.

sen eingeladen wird? Alexander Herrmann verrät Kochgeschichten, die nicht im Fernsehen gezeigt wurden. Natürlich wird auch nach Herzenslust gekocht: z.B. das perfekte Steak mit „Geling-Garantie“, die beste Ente im Ganzen aus dem Ofen und Alexander Herrmanns Lieblingsgericht: das perfekte Fleischpflanzerl. Tickets zum Selbstausdrucken unter www.s-promotion. de und an allen bekannten VVK-Stellen. Ticket-hotline: 06073-722 740.

Unsere Top-Angebote: MITTWOCH: LADY‘S DAY

DIENSTAG: Ü-60-WASCHTAG

Autofahrer/-innen ab 60 zahlen statt 6,90 €

Autofahrerinnen zahlen statt 6,90 € nur

nur

Im Bayreuther Klinikum kamen in der vergangenen Woche insgesamt 26 Babys zur Welt. Unser Bild zeigt (oben, von links): Max Amschler (06.01.), Hanna Poirier (08.01.), Fabian Felix Brütting (08.01.), Larissa Opel (08.01.), Emma Koch (07.01.), Aiden Damian Amon (08.01.), Isabelle Bolte (10.01.) und vorne in der Mitte Gabrielle Chisom Keke (08.01.). Allen Neugeborenen und den Kindern, die beim Fototermin bereits zu Hause waren, auf diesem Wege alles Gute! Foto: Stefan Dörfler

Starten Sie jetzt mit MOVITA® –

seit Oktober auch in Bayreuth, Tanzschule Jahn Das neue Tanz- und Bewegungsprogramm begeistert die Teilnehmerinnen. Wir tanzen gelenkschonend zu Evergreens und aktueller Musik, beugen Altersdemenz vor und trainieren ohne Bodenübungen.

5,20 €

5,20 €

Anzeigen und -entwürfe sind verlagsrechtlich geschützt. Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung nur mit Zustimmung des Verlags. Auflagenkontrolle durch Wirtschaftsprüfer nach den Richtlinien des BVDA

4 WOCHEN FÜR NUR 25 EURO !

Mitglied im

NOTDIENSTE am heutigen Sonntag

Alle Angaben ohne Gewähr | Quellen: www.bayreuth.de | www.bayreuther-apotheken.de

ÄRZTLICHER NOTDIENST • KVB-Bereitschaftspraxis Spinnereistraße 5b | 95448 Bayreuth | Tel.: 0921/116117 • MedCenter Bayreuth – Orthopädie und Chirurgie im Herzen von Bayreuth Spinnereistraße 7 | 95445 Bayreuth | Tel.: 0921/1512686-0 ZAHNÄRZTLICHER NOTDIENST • Dr. Nina Wendler | Schwindstraße 40 | 95447 Bayreuth | Tel.: 0921/63448 TIERÄRZTLICHER NOTDIENST • Dr. Johann Lipp | Gurnemanzstraße 3 | 95445 Bayreuth | Tel.: 0921/52226 APOTHEKEN-NOTDIENST • Ring-Apotheke | Hohenzollernring 72 | 95444 Bayreuth | Tel.: 0921/68870

Dienstag

Donnerstag

Freitag

aboder Montag ab10.45 Dienstag ab Freitag ab Donnerstag ab 10.00 Mittwoch 9.15 Uhr 9.45 oder 11.00 Uhr Uhr 04.09.2017 10.10.2017 08.09.2017 25.10.2017 Kursdauer: 4 Wochen, einmal wöchentlich,12.10.2017 jeweils 60 Minuten

10.30–11.30 10.30–11.30 Uhr Uhr09.00–10.00 Uhr10.00–11.00 10.30–11.30 Uhr Uhr Infos und Anmeldung: Markgrafenallee 3b, Bayreuth Infos und Anmeldung: Telefon: 0921 - 66Bayreuth 26 0 Markgrafenallee 3b, www.tanzschule-jahn.de Telefon: 0921 - 66 26 0 www.tanzschule-jahn.de

Diese und viele weitere Tiere werden im Bayreuther Tierheim vermittelt. Foto: Dörfler Tierheim Bayreuth Telefon 0921/62634 www.tierheim-bayreuth.de

„Mit Susi ans Ziel!“

BAYREUTH. „Mit Susi ans Ziel!“ ist ihr Slogan, wenn Susanne Knörl (31) als erfolgreiche Personal Trainerin ihre Klienten betreut. Von Sportstunden bis zur Ernährungsberatung kann sie alles, was es dazu braucht. An Susanne selbst sieht man, was sie kann: Sie hat eine Traumfigur! Doch um sich auch einmal in ihre Klienten hineinversetzen zu können, begann sie ihr ganz eigenes Projekt: Die Teilnahme an einer Bühnenmeisterschaft! In ihrer einjährigen Vorbereitung trainierte Susi fortan sechs mal pro Woche, aß nach einem Ernährungsplan und stand die letzten Monate täglich noch vor dem Frühstück eine Stunde auf dem Crosstrainer. Im November vergangenen Jahres war es dann soweit: In Siegen fand die alljährliche Deutsche Meisterschaft der German Natural Bodybuilding & Fitness Federation (GNBF e.V.) statt. Der Lohn für Susis Mühen: Am späten Abend verließ sie die Bühne als strahlende Deutsche Meisterin in der Bikiniklasse!

Anzeige

„Es war eine anstrengende, aber auch nützliche Vorbereitung: Diese Formen und Linien aus meinem Körper herauszuarbeiten, war wirklich erstaunlich. Dazu musste ich nicht einmal hungern, es war ein großer Spaß!“ Vereinbarung eines kostenfreien Beratungstermins unter Telefon 0176/53425407 oder www.mit-susi-ans-ziel.de . red

Susanne Knörl, Deutsche Meisterin im Natural Bodybuilding.


Gesundheit

Bayreuther Sonntagszeitung

14. Januar 2018

S prechstunde am Sonntag

11

Anzeige

Warum Früherkennung von Brustkrebs und welche Methoden gibt es? – ein Gespräch mit Dr. med. Thomas Ullein Warum ist es sinnvoll, Früherkennung von Brustkrebs zu betreiben und welche Methoden gibt es dazu? Über diese möglicherweise lebensrettende Fragestellung sprachen wir mit Dr. med. Thomas Ullein, Facharzt für Diagnostische Radiologie und Programmverantwortlicher Arzt im MammographieScreening in der RadiologiePraxis im Dürerhof.

BTSZ: Es gibt ja durchaus viele Möglichkeiten, selbst Brustkrebs zu erkennen: Den Tastbefund, Beschwerden, Sekretion aus der Brust oder Formveränderungen. Reicht das nicht aus? Dr. med. Thomas Ullein: Grundsätzlich kann man mit den oben genannten klinischen Befunden schon einem Brustkrebs auf die Schliche kommen, aber diese Befunde sind oft kein Frühzeichen mehr und schließen einen Brustkrebs bei Abwesenheit nicht sicher aus.

BTSZ: Welche Untersuchungsmethoden der Ärzte helfen hier weiter? Dr. med. Thomas Ullein: Bei jungen Patienten bis zum 40. Lebensjahr kommt in erster Linie der Ultraschall beim Frauenarzt sinnvoll zum Einsatz. Sofern das Ergebnis unklar bleibt, ist die Mammographie die nächste Methode. Ab dem 40. Lebensjahr ist in erster Linie die Mammographie sinnvoll, ergänzend bei Unklarheit der Ultraschall. Aber es kann im Einzelfall auch umgekehrt sinnvoll sein. Frauenärzte und Radiologen entscheiden das gemeinsam.

BTSZ: Ist die Kernspintomographie als teuerste Methode nicht das beste Untersuchungsverfahren? Dr. med. Thomas Ullein: Setzt man die Kernspintomographie (MRT) als erste Untersuchungsmethode ein, so liegt es an der Methode, dass häufig unklare Befunde diagnosti-

ziert werden (Überdiagnosen), die entweder kontrolliert oder biopsiert werden müssen, obwohl nur gutartiges Gewebe vorliegt. Dies verunsichert die betroffene Frau sehr. Der sehr hohe Nutzen der MRT kommt dann zum Tragen, wenn vorab eine Mammographie und gegebenenfalls ein Ultraschall schon gemacht wurden, und nur noch wenige offene Fragen durch die MRT zu beantworten sind.

BTSZ: Wie erkenne ich einen guten Diagnostiker? Dr. med. Thomas Ullein: Allgemein ist eine Spezialisierung auf die Mammadiagnostik vorteilhaft. Durch eigene Biopsien und Kontrolle der Ergebnisse erwirbt man einen erheblichen Erfahrungsschatz. In Screeningpraxen wird durch eine niedrige Quote von Zusatzuntersuchungen (unter drei Prozent) oder Kontrolluntersuchungen (um ein Prozent) bei gleichzeitig hoher Brustkrebsentdeckungsrate (über

6/1000) eine hohe Treffsicherheit bewiesen.

BTSZ: Ist nun die Überweisungsmammographie oder das Screening besser? Dr. med. Thomas Ullein: Beides beinhaltet eine Mammographie. Das Screening richtet sich ausschließlich an Frauen zwischen dem 50. und 69. Lebensjahr, die keine aktuellen Beschwerden haben. Die Überweisungsmammographie ist gedacht zur Abklärung von Beschwerden in jedem Alter, bei besonderem Risiko für Brustkrebs und für den Fall der Tumornachsorge. Somit hat beides seine Berechtigung.

BTSZ: Wozu das Screening, wenn es auch so ginge? Dr. med. Thomas Ullein: Weil nur in Screeningpraxen alle Beteiligten eine Spezialausbildung erhalten haben, eine ständige statistische Qualitätskontrolle aller Vorgänge Stan-

dard ist und auch eine Doppelbefundung erfolgt. Diese nicht abschließende Liste zeigt schon, dass es dem Gesetzgeber wichtig war, die Qualität so hoch als möglich anzusetzen, wenn es um die Röntgenuntersuchung meist gesunder Frauen geht.

BTSZ: So oft kommt Brustkrebs bei Ihnen doch nicht vor, oder? Dr. med. Thomas Ullein: Wir haben fast jeden Tag eine neue Erstdiagnose bei Frauen, die nicht die geringste Ahnung hatten, was sich in Ihrer Brust tut. Obwohl durch die frühen Diagnosen die Heilungsraten im Screening über 90 Prozent liegen, ist Brustkrebs immer noch die häufigste Todesursache. Immerhin erkrankt jede achte Frau daran. Aber nur jede zweite Frau nutzt die kostenlose Früherkennung. BTSZ: Herr Dr. Ullein, vielen Dank für das sehr aufschlussreiche Gespräch!

Dr. med. Thomas Ullein Facharzt für Diagnostische Radiologie und Programmverantwortlicher Arzt im Mammographie-Screening in der Radiologie-Praxis im Dürerhof.

Seit 1. Oktober 2016 wird das deutsche MammographieScreening-Programm in der Region Oberfranken-Ost von Dr. Thomas Ullein geleitet.

Anzeige

Die Zukunft des Hörens schon heute erleben

Die Signia Hörgeräteneuheiten begeistern Hörakustiker und Kunden

von, wie sich die Hörsystem-Technologie weiterentwickelt. Nicht zuletzt, weil das Leben von Menschen mit Hörminderungen hierdurch Schritt für Schritt erleichtert wird.“ Denn das Wohl seiner Kunden, so lässt uns Deinlein wissen, sei für ihn der zentrale Maßstab seiner Arbeit. „Und mit Signia Hörgeräten können wir ein Plus an Lebensqualität biePlus an Lebensqualität „Ich bin immer wieder begeistert da- ten.“

„Unglaubliche Hörerlebnisse, kompakte Geräte und revolutionäreneue Funktionen: Auf dem EUHAKongress 2017 konnte man sehen, dass die Zukunft bereits begonnen hat“, berichtet der Hörakustiker Michael Deinlein. Auf der Leitmesse für Hörexperten konnten vom 18.10. bis zum 20.10.2017 technologische Innovationen von rund 100 Fachausstellern erlebt werden. „Bestmögliche Hörqualität, exzellente Konnektivität und eine hervorragende Sprachwahrnehmung – das waren zweifellos die großen Themen des diesjährigen Kongresses“, lässt Michael Deinlein von Akustiks wissen. Insbesondere der Hörgerätehersteller Signia beeindruckte mit seinen Innovationen. „Das beginnt mit Fernsteuerungsfunktionen und herausragendem Klang und setzt sich vor allem in

ihrer herausragenden Sprachverarbeitung ermöglichen die Hörgeräte, Sprache klar und deutlich zu hören. Das macht es für den Träger einfacher, seinen Gesprächspartner zu verstehen, sogar in sehr lauter Umgebung wie in einem Restaurant oder auf einer Konferenz.

Experte aus Leidenschaft: Hörgeräteakustiker Michael Deinlein. der neuesten Hörsystemtechnologie fort.“ Der Hörgeräteträger erlebt eine natürlich klingende eigene Stimme, kombiniert mit umfassendem Hören aller Umgebungsgeräusche. Die neue Funktion Own Voice Processing (OVPTM) macht dies möglich. „Das bedeutet, dass zusätzlich zur Freude am Hören auch die Freude am Sprechen gesteigert wird.“

Hörsysteme, so individuell wie ihre Träger Als erfahrener Spezialist weiß Deinlein ebenfalls, wie wichtig es ist, maßgeschneiderte Lösungen zu bieten. Auch deshalb ist der Hörakustiker von Signia-Geräten begeistert. „Neben ausgezeichneter Klangqualität bieten diese nämlich besonders komfortable Fernsteuerungsoptionen via Smartphone und die Möglichkeit, den Kunden auch unterwegs jederzeit bei Fragen zu seinen Hörgeräten zu unterstützen.“ Dank der myHearing-App kann Deinlein nämlich aus der Ferne Einstellungen vornehmen und seinen Kunden beste Beratung bieten. Signia Hörgeräte gibt es außerdem in unterschiedlichen Leistungsklassen, vom Einstiegsmodell bis zur High-EndLösung für Technikenthusiasten. Das neue Signia Pure 312: Für eine natürliche Wahrnehmung der eigenen Besonders die neuesten Signia-HörStimme. geräte faszinieren Deinlein. Dank

Gutschein für Beratung inkl. Gratis-Hörtest und Probetragen Wir bieten Ihnen kostenlos eine ausführliche inklusive Hörtest Hörtest und beiBedarf Bedarffür für Beratung undbei Beratung inklusive individuell angepasste angepassteHörgeräte Hörgerätezum zum Sie individuell Angebot unverbindlichen Probetragen. Dieses Angebot biszum zum31.01.2018. XX.XX.2017. ist gültig gül�g bis Schreiben E-Mail an: an: SchreibenSie Sieuns unseine eine E-Mail

info@hoergeraete-mustermann.de info@akus�ks.de Rufen RufenSie sieuns unsan:an:

Tel.: 01234/567890 Telefon 0921/515588 Besuchen vor Ort: BesuchenSie Sieuns unsdirekt direkt vor Ort:

Hörakustik Mustermann, Akus�ks Hörgeräte-Fachgeschä� Musterstr. 21,95444 12345 Musterstadt Badstraße 8, Bayreuth

Signia GmbH ist eine Markenlizenznehmerin der Siemens AG.


SCHNAPP

DES TAGES.

Nur Montag, 15.01.2018 - Solange der Vorrat reicht!

KRUPS EA 8908 Espresso-/Kaffeevollautomat • 15 bar Pumpendruck • 250 Gramm Bohnenbehälter • großer 2,3 Liter Wassertank (abnehmbar) • automatisches Reinigungs- und Entkalkungsprogramm • Heisswasserfunktion z.B. für Tee Art. Nr.: 2322469

wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

One Touch Latte und Cappuccino alle Getränke auch im Doppelbezug

0 % FINANZIERUNG

1049,99

10

550,99

49,90

ohne Deko

*Bei Kauf eines der folgenden Produkte: Haushaltsgroßgeräte, Einbaugeräte, Fernseher, Kaffeevollautomaten, Beamer und für etwaig weitere mit einem Coupon gekennzeichnete Produkte zwischen dem 03.01.2018 und dem 15.01.2018 gibt es einen € 40.- Coupon für Gerät ab € 399.-; € 70.- Coupon für Gerät ab € 599.-; € 100.- Coupon für Gerät ab € 799.-; € 150.- Coupon für Gerät ab € 999.-; € 250.- Coupon für Gerät ab € 1499.-; € 500.- Coupon für Gerät ab € 1999.-. Coupon nur einmalig bis einschließlich 31.03.2019 ab einem Mindesteinkaufswert in Höhe des Couponwerts + 0,01 € einlösbar. Keine Barauszahlung. Bei Markt-Käufen wird die Coupon-Card direkt im Markt ausgegeben, bei Online-Käufen/-Bestellungen wird der Coupon-Code ab dem 13.02.2018 per E-Mail versendet. Coupon-Cards einlösbar in Media Märkten in Deutschland, Coupon-Codes einlösbar unter mediamarkt.de. Warenrückgabe im Markt nur bei gleichzeitiger Rückgabe / Erstattung des Geschenk-Coupon. Gewährleistungsansprüche bleiben hiervon unberührt. Coupon(-Card/-Code) nicht einlösbar für: Verträge mit Drittanbietern, sämtliche Download- / Content- / GamingCards, Gutschein(-karten /-boxen), Prepaid-Aufladekarten / -Services, E-Books / Bücher, digitale Guthabenkarten, Zusatzgarantien, Lieferservice, Reparaturdienstleistungen, Fotoservice, Lebensmittel, Tchibo Cafissimo Produkte und Versandkosten. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen und bei Onlinekäufen nicht mit anderen Coupons. 0% effekt. Jahreszins. Ab 10 bis zu 33 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 100.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unseren Finanzierungspartner: Targobank AG & Co. KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf.

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Bayreuth Spinnereistr. 4 • 95445 Bayreuth • Tel. 0921/7858-0

Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.30-20 Uhr, Sa: 9.30-19 Uhr

Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.