Bayreuther sonntagszeitung vom 14 05 2017

Page 1

Top-Service rund um die Marken Renault und Dacia Purer Fahrgenuss auf höchstem Sicherheitsniveau Kompetente Service-Werkstatt

Bayreuther

Sonntagszeitung Ausgabe 211| 5. Jahrgang 14. Mai 2017

www.bayreuthersonntagszeitung.de

Herausforderung

Sieg oder Niederlage

Halbmarathon oder Marathon waren dem Bayreuther Physiotherapeuten Frank Häußinger nicht mehr genug, er suchte eine neue Herausforderung und fand diese im Hindernislauf Tough Guy.

Mit zwei Spielen liegt medi Bayreuth gegen die EWE-Baskets Oldenburg zurück. Für die Serie best of five um die Deutsche Meisterschaft muss heute in der Oberfrankenhalle ein Sieg gelingen.

Seite 3

Seite 7

Vom Suchen und Finden nach Genuss

Am Genusshaus wird noch gebastelt / Direktvermarkter Frankenfarm vertreibt seit 22 Jahren regionale Produkte BAYREUTH. Oberfränkische Spezialitäten Genießern in ganz Deutschland bekannt zu machen, ist für HWK-Präsident Thomas Zimmer eine Herzensangelegenheit. Im Auftrag des Bundeslandwirtschaftsministeriums wurde ein bundesweites Modellprojekt, mit dem Ziel eine „Marke Genusshaus“ zu entwickeln, geschaffen. Das Projekt sollte auch auf andere Regionen in Deutschland übertragbar sein. Thomas Zimmer steht hinter diesem Konzept, obwohl es bisher nicht gelungen ist, weder Räumlichkeiten noch einen Betreiber zu finden. Bei einer Besprechung Anfang Mai wurde mit drei potenziellen Interessenten diskutiert. „Um eine Vielfalt zu haben, benötigen wir mehr Anbieter“, so Zimmer. Die Idee aufgeben will er noch lange nicht. „Das Konzept aus Verkauf, Verkostung und Erlebnis wird allgemein als sehr gut befunden. Unterstützung erhalten wir von Regierungspräsidentin Heidrun Piwernetz“, sagt der HWK-Präsident. Eine Beteiligung, aber keine aktive Führungsrolle, können sich die Bayreuth Marketing und Tourismus GmbH (BMTG) und Frank

Aktion der Woche Freuen Sie sich auf eine kostenlose

Handmassage

am Donnerstag, 18.05.17 von 8.30 – 12.00 Uhr

Die heutige Ausgabe beinhaltet eine Beilage von Teile der heutige Ausgabe beinhaltet eine Beilage von

Pfingstmarkt Bayreuth von Samstag 27.Mai bis Dienstag 30.Mai 2017 täglich von 10.00 - 19.00 Uhr Wir führen Kuchenbackformen von RBV (Spring- und Obstbodenformen, Gugelhupf, u.v.m.)

30% auf alle Kuchenbackformen!

lagbar Unsch v! effekti

mit unserer

Kosmetikerin Fr. Küfner in Ihrer Adler Apotheke

So könnte laut einer Animation das „Genusshaus“ im Inneren aussehen. Ebert, Geschäftsführer der Entwicklungsagentur Oberfranken Offensiv, vorstellen. Auf den angedachten Standort, der ehemaligen Schalterhalle bestehtThomas Zimmer nicht mehr ausschließlich. „1.300 Quadratmeter Fläche sind schön“, sagt er, „aber auch sehr teuer“. „Die frühere Schalterhalle bietet sich für vielfältige Nutzung an“, so Sparkassenvorstand Wolfgang Hetz. „Es gibt keine Denkverbote. Der direkten Nachbarschaft zum Weltkulturerbe Opernhaus muss natürlich Rechnung getragen werden. Derzeit ist ein regionales Architekturbüro damit beauftragt, zu prüfen, welche Maßnahmen erforderlich sind, um eine Vermietbarkeit der Räume herzustellen. Brandschutzrechtliche Vorgaben und

auch das Thema Kühlung und Lüftung muss in diesem Zusammenhang betrachtet werden. Denkbar ist sogar eine Passagenlösung mit Durchgang zur Münzgasse. Aktuell haben wir bereits eine Anfrage für ein Einzelhandelsgeschäft vorliegen. Diese haben wir zurückgestellt, da sie nur einen Teilbereich der zu vermietenden Fläche betraf und wir vor einer Entscheidung erst das Ergebnis der baulichen Untersuchung durch den Architekten abwarten wollen“, so Wolfgang Hetz. Auch Thomas Zimmer hat für sein Genusshaus inzwischen alternative Standorte im Auge. „Mir wurden sehr interessante und wahrscheinlich günstigere Angebote unterbreitet“. Weiter Seite 5

l a m h c a Einf n

e f i e r g zu

Maximilianstraße 47 95444 Bayreuth Telefon: 09 21 / 6 54 61 E-Mail: apoadler@t-online.de www.bayreuther-apotheken.de

www.schloss-thurnau.de

RueckenRumpf.de

F www.förmchenfrau.de info@rollo-raab.de • www.rollo-raab.de

49 Jahre

Freie Stellen:

Koch m/w Aushilfskräfte Service m/w

Bewerbung an: Schloss Thurnau

Marktplatz 1 95349 Thurnau info@schloss-thurnau.de fon 09228-954-0

Fenster – Haustüren Rollläden – Wintergärten Garagentore – Markisen Sonnenschutzanlagen Rolladenkastensanierung Minirolläden – Raffstoren Insektenschutz Lichtschachtabdeckungen 95517 Emtmannsberg Dorfstraße 11, Tel. 09209/989-0 Mo.-Fr. 8-12, 13-17 Uhr Sa. 9-13 Uhr Besuchen Besuchen Sie Sie unseren unseren Ausstellungsraum! Ausstellungsraum!

GesundheitsCenter Niklas Am Sendelbach 1-3 • 95445 Bayreuth Tel. 0921 / 759680 www.rotmain-physiotherapie.de

/in he Suc aniker ch -Me z f K

Garage 19 ist eine freie, meistergeführte Werkstatt, die sich auf die Reparatur und Wartung, sowie An- und Verkauf von Old- und Youngtimern spezialisiert hat. Bei Porsche liegt der Schwerpunkt - das entsprechende Know-how gewährleistet jedoch auch die Betreuung klassischer Fahrzeuge anderer Hersteller. Wartung und Reparatur für jüngere Porsche-Modelle erweitert die Angebotspalette des modernen Kfz-Betriebes.

Neuheit

Helene Fischer CD 0% effekt. Jahreszins. Ab 10 bis zu 33 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 99.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unseren Finanzierungspartner: Targobank AG & Co.KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Bayreuth

Spinnereistr. 4 • 95445 Bayreuth • Tel. 0921/7858-0

Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.30-20 Uhr, Sa: 9.30-19 Uhr

Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.

GARAGE 19 Klassik und Sportwagen GmbH St.-Georgen-Straße 19 · 95463 Bayreuth-Bindlach Telefon 09208 5887550 · Fax 09208 5887551 E-Mail 911@garage19.de · Web www.garage19.de


2

Aktuell

14. Mai 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

I hr Recht am Sonntag

Anzeige

Bezugsberechtigung bei Lebensversicherungen

Europa trifft sich in Neudrossenfeld

8. Europatage mit prominenten Gästen vom 18. bis 21. Mai NEUDROSSENFELD. Vom 18. bis 21. Mai finden die 8. Neudrossenfelder Europatage statt. Besonders im Fokus stehen heuer die Regionen Ladinien (Dolomiten) und Gelderland (Niederlande). Nach dem Start in Nürnberg im Jahr 2001 finden seit 2003 im zweijährigen Turnus in Neudrossenfeld die Europatage statt. Federführender Träger der Veranstaltung ist die Fördergesellschaft für Europäi-

Genießen Sie unsere hausgebrauten Drossenfelder Biere.

Drossenfelder Bräuwerck Marktplatz, Neudrossenfeld Tel.: 09203 / 97 36 - 515

Die IHK steht für ein starkes, geeintes Europa. Nehmen Sie uns beim Wort:

IHK - Die erste Adresse

www.bayreuth.ihk.de

Seeräuber in der Karibik

dt. Dichter † 1974

Pate gemauertes Ufer

wilde Ackerpflanze

dt. Showmaster † (Hans)

Schriftstellerwerk

männliche Anrede Staat in Nordostafrika

schnell gehen

starker Zweig

Kfz-Versicherung

japan. Verwaltungsbezirk

Tonsilbe

ein Getränk (Kw.)

Schiff festmachen Teil des griech. Mittelmeers ausschließlich

äußerst grob chem. Zeichen für Radon

Metallstecher Seemannsgruß

Wange

Wachssalbe Hauptstadt von Lesotho

ein roter Farbstoff Klan, Familienverband Vorname weidm.: Dachsvon Wayne † schwanz

Vorname der Farrow

Meeresfisch nordmarok. Handelszentrum

Nichtsoldat Ort bei Gronau (Münsterland)

weiblicher Artikel

sächliches Fürwort

Abk.: Eislaufklub gestampftes Gemüse

Schaumsüßigkeit

WWP2015-34

Bayreuther

Sonntagszeitung Wir suchen

Professor Otmar Issing (links) und Dr. Theo Waigel erhalten FEK-Europamedaillen Kaiser Karl IV. Am Samstag, 20. Mai, beginnt um 10 Uhr im Schloss Neudrossenfeld das FEK-Kolloquium zum Thema „Europäische Regionen im Wandel der Zeit“. Dabei wird die Region Ladinien in allen Facetten vorgestellt. Ab 13 Uhr besteht für die Gäste die Möglichkeit, auf dem Bräuwerck-Areal die Regionen Ladinien und Gelderland mit ihren Kulturen und Spezialitäten kennen zu lernen. Um 16.30 Uhr werden die Gäste auf dem Schlossplatz begrüßt. Außer-

Biergarten des Drossenfelder Bräuwercks mit südtiroler und holländischen Köstlichkeiten sowie mit Speisen und Getränken der Osteuropakulturgesellschaft Bayreuth e.V. und dem Deutschpolnischen Kulturverein, ebenso italienischen Spezialitäten und einem reichhaltigen Angebot der heimischen Gastronomie. Von 13 bis 17 Uhr bietet zudem die Jugendrotkreuz-Gruppe im Kirchhof der Neudrossenfelder Kirche Spiel, Spass und Interessantes für Kinder und Jugendliche. rs

Backzutat

Zeitungsboten ab 18 Jahren

0921/1627280-40

M A S E R U

Durchgehend warme Küche

hebräi. Name Jerusalems

R

Direkt am Rotmain-Radweg und Rot-Main-Auen-Wag gelegen, ideal für Radfahrer und Wanderer

„Destination Branding – von der Geografie zur Bedeutung“ mit Diskussion zur Dachmarkenbildung für den Tourismusstandort Oberfranken mit geladenen Gästen statt.

Heilbehandlung

Bedürftigkeit

unteres Rumpfende

schaftlichen Verhältnissen eine Bezugsberechtigung zugunsten Dritter eingeräumt oder geändert werden sollte, um spätere Streitigkeiten zwischen den Erben und dem Bezugsberechtigten zu vermeiden.

K B A S K J O

Gemütlicher Biergarten hoch über dem Rotmaintal

sche Kommunikation (FEK) in Zusammenarbeit mit der IHK für Oberfranken, der Oberfrankenstiftung und dem Landkreis Kulmbach. „Wir sind stolz, als Partner der FEK und Gastgeber einen Beitrag zum Prozess der Europäischen Integration leisten zu dürfen“, betonte der Neudrossenfelder Bürgermeister Harald Hübner im Vorfeld der Europatage. Auftakt des Programmes ist am Donnerstag, 18. Mai, ab 18 Uhr im Bräuwerck Neudrossenfeld mit einem „Ladinischen Abend“ mit Musik aus der Dolomitenregion und Vorstellung original ladinischer Küche. Am Freitag, 19. Mai, findet ab 13.45 Uhr im Schloss Neudrossenfeld der IHK-Wirtschaftstag

Der Fall zeigt, wie wichtig es ist, sich bei Abschluss einer Lebensversicherung und auch im weiteren Verlauf der Versicherungsdauer in regelmäßigen Abständen Gedanken darüber zu machen, ob und gegebenenfalls insoweit auch unter veränderten persönlichen und wirt-

Dr. Claudia Erk Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht, Mediatorin Telefon 0921/5085780 Fax 0921/5085779 www.kanzlei-erk.de

G E A I N R M O I S E R N A T B H I A A L T F E E S S

g ‘scheit gut

dem werden die Büsten der FEK-Laureaten 2017 im Skulpturengarten enthüllt. Anschließend werden bei einem Festakt die FEK-Europamedaillen Kaiser Karl IV. an Cavaliere Hubert Dalponte (Corvara – Alta Badia), Professor Otmar Issing, den ehemaligen Direktor der Europäischen Zentralbank, sowie an Bundesfinanzminister a.D. Dr. Theo Waigel verliehen. Am Sonntag, 21. Mai, wird zunächst um 9.30 Uhr in der Neudrossenfelder Dreifaltigkeitskirche ein Europa-Gottesdienst mit dem Kirchenchor aus Wengen (Val Badia da La Val/ Gadertal) gefeiert. Ab 10.30 Uhr steigt dann ein großes Europa-Fest mit buntem Kultur- und Musik-Programm auf dem Marktplatz sowie im

Unschädlich sei ferner der aus dem vom Antrag des Versicherungsnehmers abweichende Inhalt des Versicherungsscheins, in dem die Eltern des Erblassers nicht mehr erwähnt sind. Die Bezugsrechtsbestimmung sei eine einseitige empfangsbedürftige Willenserklärung und werde bereits bei Antragstellung gültig.

Z A D I N

Bei Bestimmung eines Bezugsberechtigten durch den Versicherungsnehmer, so das OLG, handele es sich um eine einseitige empfangsbedürftige Willenserklärung, die im Zeitpunkt ihrer Abgabe aus Sicht des Versicherers auszulegen ist. Danach scheide die zwischenzeitlich geschiedene Ehefrau des Erblassers als Bezugsberech-

sollte. Es gäbe nach Auffassung des OLG kein Anzeichen dafür, dass im Falle der Beendigung der Ehe nicht wieder die ursprünglich Benannten, also die Eltern, berechtigt sein sollten.

B U K A N I E R

Der Versicherer übermittelte Versicherungsnehmer dem einen Versicherungsschein, in

Die Tochter des Erblassers verlangte von dem Versicherer als gesetzliche Erbin die Auszahlung der Versicherungssumme an sich. Der Lebensversicherer zahlte die Versicherungssumme indes unter Bezugnahme auf die genannte Bezugsberechtigung an die Eltern des Erblassers aus.

tigte der Versicherungsleistung aus. Bei der Bestimmung des Versicherungsnehmers handele es sich um eine aufschiebend bedingte Bezugsbestimmung bei gleichzeitiger Benennung der Eltern als Bezugsberechtigte für den Fall keiner Heirat und zugleich auflösend für den Fall der Scheidung. Dies vor dem Hintergrund, dass die Bezugsrechtsbestimmung ausschließlich an die konkrete Funktion als „späterer Ehegatte“ anknüpfte, die aufgrund einer Scheidung oder Todes endet. Aus Sicht des Gerichtes genügen diese Anhaltspunkte und erlauben es, die Benennung des etwaigen „Ehegatten“ als Auflösung bedingt durch eine Scheidung oder sonstige Beendigung der Ehe anzusehen. Der Versicherer habe die Erklärung des Versicherungsnehmers auch nicht so verstehen können, dass die Bestimmung der Eltern mit einmal erfolgter Heirat entfallen

K A U F Z E I R R R O M M U D A N T D L A E G A N U E N F C K E Z E E A R M I N H N S O S E E I V I L I E P E E P U E E G E R K

Bei Abschluss der in Rede steLebensversicherung henden hatte der damals noch unverheiratete und kinderlose Versicherungsnehmer in dem Antrag auf die Frage, wer in seinem Todesfall zum Bezug der Versiberechtigt cherungsleistung sein soll, wörtlich erklärt: „Eltern, bei Heirat Ehegatte“.

Das OLG Hamm gab dem Versicherer recht. Die Tochter habe keinen Anspruch auf Auszahlung der Versicherungssumme an sich, weil sie nie Bezugsberechtigte geworden sei. Der Erblasser habe eine anderweitige wirksame Bezugsberechtigungsbestimmung vorgenommen. Die Tochter habe zudem als gesetzliche Erbin das der Bezugsberechtigung zugrundeliegende Schenkungsversprechen des Erblassers an seine Eltern nicht rechtzeitig widerrufen.

S T H E I S A S

Das Oberlandesgericht Hamm hatte die Frage zu entscheiden, ob mit dem Tode des Versicherungsnehmers die Versicherungssumme an den gesetzlichen Erben oder den im Versicherungsantrag genannten Bezugsberechtigten auszuzahlen ist.

dem es zum Bezugsrecht lediglich heißt, dass beim Tode der versicherten Person der Ehegatte des Versicherten im Zeitpunkt seines Ablebens bezugsberechtigt sei. Der spätere Erblasser und Versicherungsnehmer war von 1996 bis 2000 verheiratet, dann wurde die Ehe geschieden. Aus einer späteren nichtehelichen Lebensgemeinschaft ging die einzige Tochter des Erblassers hervor. Im Jahr 2013 verstarb der Erblasser, ohne ein Testament zu hinterlassen, so dass gesetzliche Erbfolge eintrat.

Wenn Sie ...

Zahnmedizinische(r) Fachangestellte(r) für Empfang, Verwaltung und Patientenbetreuung. In Voll- oder Teilzeit.

... motiviert und engagiert sind ... stets das Wohl der Patienten im Blick haben ... Erfahrungen in der Praxisorganisation und im Qualitätsmanagement besitzen ... bei Stress den Überblick behalten ... sich durch Teamgeist auszeichnen ... verantwortungsvoll, engagiert und mit Herzblut arbeiten ... dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Dr. Harald Baumann Erlanger Straße 35 | 95444 Bayreuth | T. 0921 - 511 074 E-Mail: info@praxis-baumann.de | www.praxis-baumann.de


Aktuell

Bayreuther Sonntagszeitung

3

14. Mai 2017

Hindernisse, Schlamm und Wasser Zwei Bayreuther Sportler nehmen an Extrem-Hindernisläufen teil BAYREUTH. Physiotherapeut Frank Häußinger sucht die sportlichen Extreme. Zusammen mit seinem Trainingspartner Markus Krauthäuser, ebenfalls aus Bayreuth, nimmt er an ExtremHindernisläufen teil. Vor kurzem absolvierten beide das härteste Rennen der Szene, den „Tough Guy“ in Wolverhampton. „Nach unzähligen Halbmarathon-, Marathon- und Bergmarathon-Läufen wurde mir speziell das Training zu einseitig und ich suchte nach neuen sportlichen Herausforderungen. Nachdem ich zufällig einen Bericht über den Extrem-Hindernislauf „Getting Tough – The Race“ in der Bayreuther Partnerstadt Rudolstadt im Fernsehen sah, meldete ich mich spontan an, ohne wirklich zu wissen, was mich dort erwarten würde. Die Faszination von Extrem-Hindernisläufen liegt daran, die Parameter Kraft, Ausdauer und Koordination miteinander zu verbinden sowie seine mentalen Grenzen kennenzulernen“, erklärte Frank Häußinger im Gespräch mit der BTSZ. Im Sommer 2016 beschloss Häußinger zusammen mit seinem Trainingspartner, den „Tough Guy“, die Mutter aller Extrem-Hindernisläufe und ein Mythos für jeden Läufer, an dem man einmal teilgenommen haben sollte, in Angriff zu nehmen. Hinzu kam, dass der Lauf in Wolverhampton heuer

Frank Häußinger (vorne) ging beim „Tough Guy“-Extremhindernislauf in Wolverhampton an seine körperlichen und mentalen Grenzen. Fotos: red nach 30 Jahren zum letzten Mal stattfand. Über 15 Kilometern ging die Strecke teils durch Schlamm und Wasser sowie über 32 brutale Hindernisse. Jeder der Teilnehmer musste an seine Grenzen gehen. Nach diesem Erlebnis planen Häußinger und Krauthäuser jetzt die Teilnahme am „World‘s Toughest Mudder“ im November in der Wüste von Nevada (Las Vegas). Interessierten Läufern bieten die beiden Extremsportler die Möglichkeit, sich zum Training und zu gemeinsamen Laufteilnahmen anzuschließen. Infos unter info@physioteam-bayreuth. de rs

Für unseren Getränkemarkt in Bayreuth suchen wir einen

stellv. Marktleiter (m/w) in VZ / TZ Ihr Tätigkeitsbereich:

▪ Unterstützung und Vertretung des Marktleiters ▪ Beratung unserer Kunden ▪ Warendisposition und -präsentation ▪ Koordination und Steuerung von Arbeitsabläufen ▪ Arbeit mit modernen Scannerkassen

Sie bringen mit:

▪ Freude am Verkauf und im Umgang mit Kunden ▪ eine abgeschlossene Berufsausbildung ▪ Verantwortungsbewusstsein, Führungskompetenz und Teamgeist ▪ ein freundliches Auftreten und gepflegtes Erscheinungsbild

Wir bieten Ihnen:

▪ eine intensive und strukturierte Einarbeitung an der Seite erfahrener Kollegen ▪ eine verantwortungsvolle Tätigkeit mit viel Abwechslung ▪ ein leistungsgerechtes Gehalt und Aufstiegsmöglichkeiten zum Marktleiter ▪ einen zukunftssicheren Arbeitsplatz in einem mittelständischen Unternehmen

Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte an:

32 teils brutale Hindernisse sind für die Teilnehmer beim „Tough Guy“-Lauf zu überwinden.

FRISTO GETRÄNKEMARKT GmbH

Frau Gabriele Hetzner ▪ Am Langgraben 2 ▪ 91325 Adelsdorf bewerbung.adelsdorf@fristo.de ▪ www.fristo.de ▪ Telefon: 09195 9424 - 47

im Rotmain-Center

Inhaber: Dr. Thomas Dennstedt e.K.

Alle Angebote gültig bis 31.05.2017 Unsere Aktionen im Mai So. 14.05.

Das Team der Apotheke im Rotmain-Center wünscht allen Mamas alles Gute zum Muttertag.

Mo. 22.05. 10-16 Uhr Di. 23.05. 9-13 Uhr

Dr. Hauschka Make-up bringt Ihre innere und äußere Schönheit zum strahlen Sie bekommen kostenlos ein 3-Minuten-Make-up und wertvolle Tipps. Wir zaubern Ihnen den Sommer auf Ihr Gesicht. Vereinbaren Sie bitte einen Termin!

Mo. 29.05. 10-16 Uhr Di. 30.05. 9-13 Uhr

Pure Schönheit kommt von Innen Haut-Haare-Nägel ist eine Vitalstoff-Formel aus Reinsubstanzen, die Vitamine und Spurenelemente mit speziellen bioaktiven Stoffen vereint.

Mi. 31.05. 10-17 Uhr

Eucerin®-Beratungstag Alle Produkte von Eucerin® vereinen hervorragende Hautverträglichkeit und nachgewiesene Pflegewirksamkeit – für eine gesunde und strahlend schöne Haut. 10% Rabatt auf die gesamte Eucerin®-Pflegelinie

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

* Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker • ** Gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers Gültig bis 31.05.2017 • UVPs der Hersteller Stand April 2017 • Artikel können auch ähnlich der Abb. sein • Änderungen und Irrtümer vorbehalten • Für Druckfehler keine Haftung

Apotheke


4

Termine

14. Mai 2017

fritzdesign.de

Nena und Alphaville 26.– 28. Mai 2017

Faszination Garten Einer der schönsten Gartenmärkte Deutschlands

Schloss Weissenstein in 96178 Pommersfelden rund 150 Aussteller · Pflanzenraritäten · Musik Kunsthandwerk · Vorträge · Gartenaccessoires

www.faszination-garten.de

Maisel‘s Weissbierfest vom 18. bis 21. Mai BAYREUTH. Zum 30. Mal steigt heuer von Donnerstag, 18., bis Sonntag, 21. Mai, das Maisel‘s Weissbierfest. Stargäste bei den „Rock & PopClassics“ am Samstag sind die Band Alphaville sowie die deutsche Kultsängerin Nena. Auftakt der Festtage ist am Donnerstag ab 18 Uhr mit der „Opening Party“. Bei „Bayreuths größter Uni-Fete“ sorgen DJ Udo H. sowie der von Mallorca- und Apres-Ski-Partys bekannte Mickie Krause mit seinen Hits, wie „Zehn nackte Friseusen“ oder „Schatzi, schenk mir ein Foto“, für Stimmung. Am Freitag ab 18 Uhr ist „Cover Night“. Nach dem Auftakt durch die Bayreuther Rock-Band „Baneful Voices“ treten „Whitesnake“ – performed by „CoverSnake“ – sowie Billy Idol – performed by „Idolized“ – auf. Bei den „Rock & Pop-Classics“ sorgen ab 16 Uhr zunächst die „Bursting Pipes“ mit Cover-Rock für Stimmung. Am Abend kommt dann Alphaville on stage. Die international bekannte Synthie-Pop-Band aus Münster wird ihre Welthits und Charterfolge wie „Big in Ja-

Mit Nena kommt die Neue Deutsche Welle aufs Weissbierfest. Foto: P. Rathmer pan“, „Forever Young“ oder „Sounds like a Melody“ zum Besten geben. Gegen 23 Uhr entert dann Nena, eine der erfolgreichsten Künstlerinnen der deutschen Musikgeschichte, mit Hits wie „99 Luftballons“, „Irgendwie, Irgendwo, Irgendwann“ oder „Wunder Geschehn“, die Bühne. Der Sonntag steht schließlich ab 9.30 Uhr im Zeichen des „Maisel‘s FunRun“. Ab 12 Uhr spielen „Just Two“ zum Familien-Nachmittag, ehe es zum Endspurt um 17 Uhr die „Troglauer“ nochmal richtig krachen lassen. rs

Infoveranstaltung der Bioenergieregion

18. BIS 21. MAI 2017

Donnerstag, 18. Mai: OPENING PARTY ab 18.00 Uhr

Bayreuths größte Unifete mit DJ Udo H. und Special Guest

Mickie Krause

Freitag, 19. Mai: COVER NIGHT ab 18.00 Uhr

Baneful Voices Rockmusik aus Bayreuth Whitesnake performed by CoverSnake Billy Idol performed by Idolized

Samstag, 20. Mai: ROCK & POP CLASSICS ab 16.00 Uhr

Bursting Pipes Cover-Rock, 100% live

H ighlights der Woche

Bayreuth Fluchtpunkt Europa

Flächenfraß eindämmen BAYREUTH. „Wege zur Vermeidung von Flächenverbrauch in Kommunen“ lautet der Titel einer Informationsveranstaltung am Donnerstag, 18. Mai, um 10.15 Uhr im Landratsamt Bayreuth. Die Veranstaltung soll aufzeigen, welche Möglichkeiten Kommunen haben, sich weiter zu entwickeln, ohne immer mehr kostbare Flächen für Neubau- und Gewerbegebiete auszuweisen. Zunächst stellt ab 10.25 Uhr Beatrix Drago, Sachgebietsleiterin bei der Bayerischen Verwaltung für Ländliche Entwicklung, unter dem Titel „Grün und günstig reicht nicht – Vitale Städte und Gemeinden durch Innenentwicklung!“ Beispiele für eine gelungene kommunale Innenentwicklung vor. Daniel Fuhrhop, Autor der Streitschrift „Verbietet das Bau-

Bayreuther Sonntagszeitung

en!“ wird ab 11.10 Uhr einen spannenden Impuls zum Thema der Veranstaltung und sicherlich Stoff für angeregte Diskussionen liefern. Nach ihren Vorträgen stehen die Experten jeweils für Fragen zur Verfügung. Gegen 12.15 Uhr gibt es zum Ausklang die Möglichkeit, in lockerer Runde mit den Referenten ins Gespräch zu kommen. Wer möchte, kann sich dabei auch die Bücher von Daniel Fuhrhop signieren lassen. Die Teilnahme an der Informationsveranstaltung ist kostenlos. Teilnehmer erleichtern der veranstaltenden Bioenergieregion Bayreuth die Planung, wenn Sie sich unter www.klima.landkreis-bayreuth.de, Menüpunkt „Unsere Termine“ oder unter Telefon 0921/728-458 anmelden. rs

ALPHAVILLE

Im Rahmen der Kulturpartnerschaft der Stadt Bayreuth mit dem österreichischen Burgenland ist noch bis zum 9. Juni in der Ausstellungshalle des Neuen Rathauses die Ausstellung „Fluchtpunkt Europa“ zu sehen. Über 30 Künstlerinnen und Künstler aus Europa sowie aus internationalen Auswanderungsländern zeigen ihre Arbeiten zum Thema Migration. noch bis Freitag, 09.06. Neues Rathaus

Bayreuth Muttertagskonzert

Im Rahmen der Musica Bayreuth findet am heutigen Sonntag um 18.30 Uhr im Festsaal des Neuen Schlosses ein Muttertagskonzert statt. Mitwirkende sind der Gründer und jahrzehntelange Leiter der Musica, Viktor Lukas, am Cembalo, sowie Sebastian Wittiber (Bild), Soloflötist beim Sinfonieorchester des Hessischen Rundfunks. Sonntag, 14.05., 18.30 Uhr Neues Schloss, Festsaal

Bayreuth Kinderfest rund um den Menzelplatz

Am Samstag, 20. Mai, ab 14.30 Uhr, findet das alljährliche Kinderfest des Kinderschutzbundes rund um den Menzelplatz statt. Kinderzirkusdirektor Peter Hofmann fasziniert wieder mit seinen Zauber- und Jonglagekunststücken. Außerdem wird gebastelt und geflochten. Ein kleines Kettenkarrussell ist vor Ort. Ferner werden eine Schminkstation, eine Murmelbahn, Straßenmalen, ein japanisches Holzrahmentheater sowie Kaffee und Kuchen geboten. Samstag, 20.05., 14.30 bis 18 Uhr Menzelplatz, Bayreuth-Altstadt

Bayreuth Orgelmatineen

Während des Monats Mai setzt Organist Andrew Tessman seine Orgelkonzertreihe in der katholischen Kirche Heilig Kreuz fort. An jedem Dienstag im Mai gestaltet Tessman jeweils um 12 Uhr eine Orgelmatinee. Die entspannten 30-minütigen Matineeprogramme bestehen jeweils aus frei gewählten Orgelstücken. Der Eintritt ist frei. 16., 23. und 30.05., jw. 12 Uhr Kirche Heilig Kreuz

Bayreuth Vision String Quartet

Am Mittwoch um 19.30 Uhr musiziert im Rahmen der Musica Bayreuth das „Vision String Quartet“ im Festsaal des Neuen Schlosses. Mit ihrer Wandlungsfähigkeit zwischen klassischem Streichquartett-Repertoire und Eigenarrangements aus den Bereichen Jazz, Pop und Rock stellen die jungen Berliner Musiker die klassische Konzertwelt auf den Kopf. Mittwoch, 17.05., 19.30 Uhr Neues Schloss, Festsaal

Die Synthie-Pop-Band mit ihren Hits „Forever Young“ und „Big In Japan“

23. April ril iil – 4. 4. J Juni uni 2 2017 017 7 Eine der erfolgreichsten Künstlerinnen der Musikgeschichte

Sonntag, 21. Mai: ENDSPURT

Der 15. Maisel’s FunRun

ab 09.45 Uhr

Halbmarathon, 10-km-Lauf, Schüler-, Kinder- und Bambini-Lauf

ab 11.00 Uhr

ab 13.30 Uhr

Kinderspielstraße für unsere jungen Besucher: Hüpfburg, Kinderschminken und viele andere Attraktionen

Just Two

Rock, Pop und Blues vom Akustik-Duo ab 17.00 Uhr

Troglauer

Heavy Volxmusic mit der

17. Mai | 19:30 Uhr

vision string quartet Klassik und Pop – Wanderungen in zwei Welten | Neues Schloss, Festsaal

24. Mai | 19:30 Uhr

Queenz of Piano „Tastenspiele“ – Klassik-Kabarett mit zwei Pianos | Das Zentrum, Europasaal

-Hausband

An allen Tagen Eintritt frei • Brauerei Gebr. Maisel, Bayreuth Infos im Internet unter: www.maisel.com und www.facebook/deineweisse

Das ausführliche Festival-Programm und alle weiteren Informationen sowie Ticket-Links finden Sie unter www.musica-bayreuth.de oder www.facebook.com/Musica.Bayreuth

Bayreuth Thema Luther im Haus Wahnfried

Drei Vorträge zum Lutherjahr finden im Saal des Hauses Wahnfried statt. Am 19. Mai referiert Dr. Jutta Krauß von der Wartburg-Stiftung Eisenach zum Thema „Ein gewaltiger Dolmetscher – Luther und die deutsche Sprache“. „Max Reger und Luthers Kirchenlied“ thematisiert am 20. Mai Prof. Susanne Popp, Leiterin Max-Reger-Institut Karlsruhe. „Alles in Luther? Das sprichwörtliche Weiterleben des Reformators“ behandelt am 21. Mai Dr. Rolf-Bernhard Essig. Fr., 19.05., Sa., 20.05. und So., 21.05., jeweils 19 Uhr Haus Wahnfried, Saal


Aktuell

Bayreuther Sonntagszeitung

14. Mai 2017

Business, Bier und Brotzeit

5

IHR SCHLEIFSERVICE FÜR HAUSHALT & BERUF BERATUNG & VERKAUF FEINER SCHNEIDWERKZEUG

Wirtschaftsgipfel zum Auftakt des Pegnitzer Flinderers

Der

„MesserMo“ kommt.

PFINGSTMARKT IN BAYREUTH 27. MAI 2017 BIS 30. MAI 2017 FUSSGÄNGERZONE BAYREUTH INFO & AKTUELLE TERMINE: WWW.MESSERMO.DE

DEINE STADT DEINE INFOS. Das neue Informationsportal rund um und INbayreuth www.inbayreuth.de

Ein Prost auf den Wirtschaftsflinderer, der seit 30 Jahren in Pegnitz stattfindet. BAYREUTH. Der Wirtschaftsflinderer in Pegnitz, der heuer zum 30. Mal stattfand, ist nahezu ein Pflichttermin für Vertreter von Wirtschaft, Kultur, Verbänden und Politik. Manfred

Thümmler,

Pegnit-

zer Altbürgermeister, hat diese Veranstaltung ins Leben gerufen. Seit 2016 fungiert der Wirtschaftskreis Pegnitz als Ausrichter. Neben Austausch und Geselligkeit werden regionale Themen aus der Wirtschaft diskutiert. Die oberfränkische

Regierungspräsidentin Heidrun Piwernetz sprach über die Chancen des demografischen Wandels, der Bayreuther Uni-Professor Torsten Eymann informierte darüber wie innovative betriebliche Erneuerung funktioniert. Zum Wirtschaftsgipfel ge-

Foto: Munzert hört natürlich auch eine Verkostung des extra für diese Zeit eingebrauten Flindererbiers mit einer deftigen fränkischen Brotzeit. Noch bis Juni wird in Pegnitz in verschiedenen Gaststätten abwechselnd geflindert. gmu

Das Suchen und Finden nach Genuss Das Konzept der Frankenfarm seit 22 Jahren ein Erfolg FORTSETZUNG VON SEITE 1: Das Thema Genuss haben sich eine Reihe von Akteuren zur Aufgabe gemacht. So auch die Betreiber der Frankenfarm in Himmelkron, unmittelbar gelegen an der Autobahnanschlussstelle Bad Berneck/ Himmelkron. Sie vermarkten nicht nur regionale Produkte touristisch sondern zeigen auch dem Verbraucher vor Ort Wege auf, zu gesundheitsbewusster und kontrollierter Ernährung. Durch die günstige Lage, direkt an der A9 zwischen Berlin und München, ist die Frankenfarm nicht nur für Einheimische sondern auch für Durchreisende und Busgruppen ein idealer Reisestopp. 1995 schlossen sich zehn Landwirte aus dem Landkreis Kulmbach zusammen und gründeten die Frankenfarm Direktvermarktungs GmbH. Das Konzept umfasste weit mehr als nur Direktverkauf hochwertiger Produkte von Bauernhöfen aus der Region. Auf mehr als 3.000 Quadratmetern Fläche gibt es einen Hofmarkt mit Landmetzgerei und ein sogenanntes Landwirtshaus mit Biergarten. Dazu kommen eigene Produktionsräume, in denen täglich Fleisch- und Wurstwaren für den Verkauf hergestellt werden. Hans Stübinger, einer der Gründer, führt zusammen mit seinen Kindern Jürgen und Sonja derzeit die Geschäfte der Frankenfarm. In 22 Jahren hat die Direktvermarktungs GmbH Erfolgsgeschichte geschrieben. „Wir sind fleißig und haben immer wieder dazu gelernt“, so Jürgen Stübinger. Nach fünf Jahren Anlaufzeit war das Konzept optimiert. „Wir haben die Sortenvielfalt beispielsweise bei Marmelade reduziert“, so Jürgen Stübinger. Nach seiner Meinung war es auch wichtig, Beständigkeit im Sortiment anzubieten: „Wenn der Kunde weiß, dass es im Hofladen Brot von einem

eventuell in der früheren Schalterhalle des Sparkassengebäudes in der Opernstraße entstehen sollte, hat sich Jürgen Stübinger genau angesehen: „Ich könnte mir vorstellen, ein solches Genusshaus auf dem Gelände der Frankenfarm in Himmelkron anzusiedeln. Wir könnten 500 Quadratmeter Fläche zur Verfügung stellen und das geplante Sortiment mit anbieten“. gmu

MEINE APOTHEKE AM MARKT

ALLES NEU MACHT DER MAI IM MAI GEHTS RICHTIG AB!

15.05.2017

26.05.2017

ORTHOMOL ARTHRO

Darphin Kurzbehandlung 1), 3)

Fitte Gelenke mit MISS SPORTY 1)

Indiv. Kurzbehandlung & Gesichtsmassage

22.05.2017 DR. HAUSCHKA MAKE UP 1), 2)

Indiv. Behandlung für 45 Min. 1)

IM MAI

10%

auf La Roche, Posay, Anthelios

10% am Aktionstag auf das beworbene Sortiment nach Terminvereinbarung, Schutzgebühr 5 EUR nach Terminvereinbarung, Schutzgebühr 10 EUR

2) 3)

Maximilianstraße 57 · 95444 Bayreuth · Tel.: 0921/ 653 49 Mo – Fr 08.00 – 19.00 Uhr · Sa 09.00 – 16.00 Uhr

Wir sind Ehrenamt Bewerben Sie sich und gewinnen 500 Euro und ein Video für Ihre Organisation! Voraussetzungen:

Insgesamt

bis zu Insgesamt bis zu

2.500 Euro 2.500 Euro und ein Video für innovative

• Gemeinnützige, soziale Organisation Projekte für innovative • Projekt oder Aktion zu kulturellem Austausch Projekte • Sitz der Einrichtung in geographischer Nähe zu Auerbach und Bayreuth

Schmackhaft. Gutes aus der Region, für die Verbraucher in der Region. Foto: Colourbox bestimmten Bäcker in der Region gibt, erwartet er, dass dieses immer vorrätig ist“, erklärt er. Als einen weiteren wichtigen Punkt nennt Stübinger eine gleichbleibende Mindestauswahl in der Frischetheke. „Hier können wir punkten, weil unsere GmbH-Gesellschafter aus ihren landwirtschaftlichen Betrieben Fleisch liefern, das in unserer eigenen Metzgerei verarbeitet wird. Kurze Wege und das Ausnützen dieser Synergieeffekte wirken sich letztendlich auf unsere Preise auf, denn in einer Lieferkette muss jeder verdienen können, wobei am Ende zudem der Verkaufspreis akzeptabel sein muss. Ein gewisser Umsatz pro Tag ist wichtig, damit die Frische bei Fleisch, Wurst, Milchprodukten oder Backwaren gewährleistet ist“, sagt Jürgen Stübinger. Mindestens 500 Kunden seien notwendig, damit ein ansprechendes Sortiment in hoher Qualität aufrechterhalten wer-

den kann. Dafür sorgen die inzwischen mehr als 140 fest angestellten Mitarbeiter. Neben dem Hofladen und der Gastwirtschaft in Himmelkron gibt es den Einkauf mit garantiertem Genuss und ohne Reue in Filialen in Bayreuth und Kulmbach. Auch auf der Grünen Woche, einer Messe des Lebensmittelhandwerks und der Landwirtschaft im Januar in Berlin, ist die Frankenfarm vertreten und hat sich dort inzwischen auch als Caterer einen Namen gemacht. „Wir richten Veranstaltungen mit bis zu 3.500 Personen aus“, so Jürgen Stübinger. Trotz allen Erfolges sei jeder Tag eine neue Herausforderung. „Löhne und die Einkaufspreise insbesondere für Fleisch sind in den letzten Jahren stark gestiegen“, sagt er. „Zu meinen Aufgaben gehört es darauf zu achten, dass uns die laufenden Kosten nicht auffressen“. Das Konzept für das Genusshaus in Bayreuth, das

Einsendeschluss: 31. Mai 2017 Mehr Informationen und das Bewerbungsformular finden Sie unter: www.zf.com/foerderpreis-zukunft-region Bei Fragen wenden Sie sich an zukunft-region@zf.com oder telefonisch an 09643 18 2207.


6

Boulevard

14. Mai 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

S onntagsGedanken Zum Thema: Muttertagswünsche von Pfr. i.R. Hans-Helmut Bayer

Was wünschen sich die Mütter heute zu „ihrem“ Tag? Natürlich schönes Wetter für einen tollen Familienausflug oder -spaziergang! Was wünschen sie sich noch? Eine große Schachtel Pralinen? Ein Blumenbukett? Ein ausgeschnittenes Herz mit MamaSchriftzug? Ein nettes Dankgedicht für hauswirtschaftliche Tätigkeiten? Eine Marzipantorte? Frühstück ans Bett? Einen geklauten Strauß Flieder? Ein Kissen für die beste Mama? Oder lieber eine Tasse für die beste Mama? Ein Brillenputztuch mit Foto der Kinder? Ein Weinglas mit Gravur oder ein Herzbrett-

chen mit persönlichem Gruß, oder eine knallrote, herzförmige Blumenvase mit Goldrand? Ich glaube, nein, Ich bin mir sicher, den meisten Müttern hängt das alles gewaltig zum Hals raus (vielleicht mal abgesehen vom geklauten Fliederstrauß). Ich denke heute besonders an die vielen Mütter, die z.B. um den Unterhalt für ihre Kinder kämpfen. Die wünschen sich gerade zum Muttertag eigentlich nichts von ihren Kindern. Die wünschen sich viel lieber die Steuerklasse 3, bezahlbaren Wohnraum, ein kostenfreies Schulbusticket, eine Grund-

sicherung für Familien und gesundes und leckeres Mittagessen für die Kinder in der Schule. Sie wünschen sich den gleichen, ermäßigten Mehrwertsteuersatz für Babywindeln und Kinderklamotten, wie er für Katzen- und Hundefutter zu zahlen ist. Sie und alle anderen, auch die Väter, die Kinder großziehen, wünschen sich endlich die gesellschaftliche Anerkennung ihrer Erziehungsleistung, z.B. durch eine massiv höhere Anrechnung der Erziehungs- und Familienzeit in der Rentenversicherung. Mütter und Väter verdienen einfach mehr Respekt und konkrete Unterstützung,

weil sie es sind, die für das Fortbestehen von Staat und Gesellschaft sorgen, wer sonst? Respekt und Anerkennung nicht nur heute, sondern an 365 Tagen im Jahr. Solange Mütter mit niedlich gestalteten Blümchen, Herzchen und Gedichtlein und dem ganzen Kitschkram aus dem Supermarkt oder Online-Shop zum Muttertag zufrieden sein sollen, kann von Respekt nicht die Rede sein. Damit wird nur abgelenkt von den tatsächlichen Bedürfnissen der Mütter und ihrer Familien. Die Bibel sagt übrigens nichts Spezielles zum Muttertag oder

zur Familie. „Vater, Mutter, Kind“ kommen weniger vor. Vor allem geht es um die Nachkommen: Familie soll erhalten werden und wachsen. Dass das nicht immer „normgerecht“ geschieht, zeigt schon die Geschichte der „Heiligen Familie“: Maria, noch unverheiratet, wird schwanger. Josef, ihr Verlobter, ist nicht der Vater. Er trägt sich mit dem Gedanken, Maria zu verlassen. Jesus wird in Widrigkeiten hineingeboren. Hat sich inzwischen viel geändert an den Rahmenbedingungen für Mutterschaft und Familie? Ich bin gespannt auf die Nachrichten heute Abend. Es

wird wieder schöne Sonntagsreden geben, mit viel geheucheltem Lob für die Opferbereitschaft der Mütter, aber ob man von ihren tatsächlichen Wünschen auch etwas hören wird? Lassen Sie es jetzt Sonntag für sich werden! Eine gesegnete und friedliche Woche, Ihr Pfr. Hans-Helmut Bayer

Z uhause gesucht

B abys im Bayreuther Klinikum

LETZ CHAN TE CE!

www.hhbayer.de

Schäferhündin „Paula“ wurde 2009 geboren. Sie ist lieb, verschmust, mag aber keine Katzen und ist nur bedingt mit anderen Hunden verträglich.

Sonntag 14. Mai . 14 –16 Uhr

Infos & Modellbesichtigung im VON POLL SHOP Bayreuth Hohenzollernring 73 . 0921 7304 553

DHH / Bayreuth-Saas

» Schlüsselfertige Errichtung von 4 Doppelhaushälften mit Unterkellerung, mit Garage und Stellplatz

Kaufpreise

ab 358.000,

» Grundstücksgrößen von ca. 300 m2 bis ca. 430 m2 » Wohnfläche (inkl. Terrassenanteil) je Haus ca. 117 m2, zzgl. Nutzfläche ca. 55 m2 » und vieles mehr » Baubeginn ist erfolgt - Jetzt Exposé anfordern!

Im Bayreuther Klinikum kamen in der vergangenen Woche insgesamt 30 Babys zur Welt. Unser Bild zeigt (v. l.) Elias Mitschke (07.05.) mit Vater Tobias Mitschke sowie Levin Singer (08.05.) mit seinem Papa Mathias Kempe. Allen Neugeborenen und den Kindern, die beim Fototermin bereits zu Hause waren, auf diesem Wege alles Gute! Foto: Stefan Dörfler

Dieses und viele weitere Tiere werden im Bayreuther Tierheim vermittelt. Foto: Dörfler Tierheim Bayreuth Telefon 0921/62634 www.tierheim-bayreuth.de

00 €

t ndardd fW 55 Sta KfW

» Idyllische, ruhige und sonnige Wohnlage in Bayreuth-Saas, Südl. Ringweg

www.goebel-design.de

Frühlingsgefühle, Schmetterlinge im Bauch, Lust auf ein Eigenheim !?

Richtberg Hausbau GmbH Erlanger Str. 24 · 95444 Bayreuth Mobil: 0176 / 217 968 53

Tel.: 09 21/ 785 74 -12

Kraftfahrer/in Führerschein Kl. CE

für Kipper-Lkw im Nahverkehr zur Festanstellung u. Aushilfe/Urlaubsvertretung

Mail: info@richtberg-hausbau.de www.richtberg-hausbau.de

95473 Creußen, Hörhof 3 Telefon 09209/9163-28 Mail: robert.raimund@raimund.de

NeueröffNuNg g

nach Interieur-Facelift

Kulturstammtisch BAYREUTH. Der Richard-Wagner-Verband Bayreuth lädt am Dienstag, 16. Mai, um 19 Uhr zu seinem Wagner-Treff-Kulturstammtisch ins Restaurant Weihenstephan ein. Bei der Veranstaltung trifft man sich, um über Wagner und allgemeine kulturelle Themen zu sprechen. In der Regel nimmt auch die Festspielleitung mit einem Vertreter teil und liefert so Informationen aus erster Hand. Gäste sind willkommen.

Lettenring 1 - 95506 Kastl Fon: (09642) 25 35 oder (09641) 92 60 887 E-Mail:

• Präsentation der BMW M Modelle • Präsentation des neuen BMW 5er Touring • Das Highlight: M4 DTM Showcar

14.00 - 16.00 Uhr

• Aktionspreise auf alle Lagerfahrzeuge • Markus Sperber Luftballonmodellage von 13 bis 16.30 Uhr

NOTDIENSTE am heutigen Sonntag

• Infos über Vitalität und gesunde Ernährung sowie Vitalanalyse mit Kurzauswertung vom Ernährungsclub Lichtenfels • Kaffee, Kuchen, Bratwürste, Getränke • Burger vom prämierten Bar-Bee-Q Food-Truck

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Alle Angaben ohne Gewähr | Quellen: www.bayreuth.de | www.bayreuther-apotheken.de

NICHT ARTIG, SONDERN EINZIGARTIG!

HIstorIscHes stadtHaus-ambIente & FabrIk-style mIt GrosszüGIGer stylInG-area kultIGe barbers-lounGe & beauty by Gülay maximilianstr. 7 | 95444 bayreuth | 0921 1627766 | www. suxul-friseur.de

ÄRZTLICHER NOTDIENST • DOKHAUS – Bayreuther Notfallpraxis der Hausärzte Spinnereistr. 5 | 95445 Bayreuth | Tel.: 0921/1500019 • MedCenter Bayreuth – Orthopädie und Chirurgie im Herzen von Bayreuth Spinnereistr. 7 | 95445 Bayreuth | Tel.: 0921/1512686-0 ZAHNÄRZTLICHER NOTDIENST • Dr. Stefan Henkel | Wittelsbacherring 38 | 95444 Bayreuth | Tel.: 0921/57888 TIERÄRZTLICHER NOTDIENST • Dr. Anabel Mommer und Dr. Stefan Wiegand Friedrich-von-Schiller-Str. 3 c | 95444 Bayreuth | Tel.: 09208/78778880 APOTHEKEN-NOTDIENST • Parsifal-Apotheke | Bahnhofstr. 6 | 95444 Bayreuth | Tel.: 0921/22444


Sport

Bayreuther Sonntagszeitung

14. Mai 2017

7

Trotz 1:5 Klassenerhalt sicher Heute geht es um die Wurst

Altstadt verliert in Unterhaching, doch Verfolger patzen auch UNTERHACHING. Trotz einer 1:5-Niederlage beim bereits feststehenden Meister SpVgg Unterhaching hat die SpVgg Oberfranken Bayreuth den Klassenerhalt in der Regionalliga Bayern sicher. Da die Verfolger Buchbach und Schalding-Heining patzten, kann die Altstadt am 34. und letzten Spieltag nicht mehr auf Relegationsplatz 15 abrutschen. Den ersten „Paukenschlag“ der abwechslungsreichen Begnung gab es in der 8. Minute, als Chris Wolf am rechten Fünfmetereck Jim-Patrick Müller zu Boden riß. Den fälligen Elfmeter für Haching hämmerte Alexander Winkler an die Unterkante der Latte, dann sprang der Ball vor der Torlinie auf und zurück ins Feld. Nach einer knappen halben Stunde übernahmen die Gast-

geber zunehmend das Kommando. Eine gute Möglichkeit von Vitalij Lux (30.), der alleine am linken Eck des Fünfmeterraumes zum Abschluss kam, entschärfte jedoch AltstadtKeeper Jonas Hempfling. Nur vier Minuten später verfehlte ein Volleyschuss von Sascha Bigalke von der Strafraumgrenze das Bayreuther Gehäuse nur knapp. In der 43. Minute hatte der alleine vor dem Tor aufgetauchte Marius Strangl die große Chance zur Bayreuther Führung, Keeper Stefan Marinovic konnte jedoch abwehren. Unmittelbar vor dem Pausenpfiff brachte stattdessen Lux die Gastgeber aus kurzer Distanz mit 1:0 in Führung. Nach der Pause scheiterte Tayfun Özdemir aus kurzer Distanz am Hachinger Schlussmann (52.). Eine Minute später

entschärft Hempfling mit einem tollen Reflex einen Schuss von Müller. Auf der Gegenseite zog dann Patrick Weimar aus 19 Metern ab, Hachings Keeper Marinovic konnte gerade noch mit den Fingerspitzen zur Ecke klären. In der 59. Minute machte es dann Marius Strangl besser und erzielte freistehend aus elf Metern den 1:1-Ausgleich. In der 66. Minute dann die Antwort: Mit einem unhaltbaren Kopfballaufsetzer aus neun Metern erzielte Dominik Stahl die erneute 2:1-Führung für die Gastgeber. In der 76. Minute kam es dann knüppeldick für die Altstadt, mit einem Freistoßtor zum 3:1 und einem Alleingang unmittelbar nach Wiederanpfiff zum 4:1 machte Sascha Bigalke alles für Unterhaching klar. Den Schlusspunkt zum 5:1 setzte erneut Stahl mit einem Kopfballtreffer (82.). rs

Der Kapitän bleibt an Bord

Jozef Potac in der neuen Saison im achten Jahr für die Tigers BAYREUTH. Mannschaftskapitän Jozef Potac trägt auch in der kommenden DEL2-Saison das gelbschwarze Trikot der Bayreuth Tigers. Als Potac im Jahr 2010 aus Leipzig zum damaligen Bayernliga-Team der Bayreuther stieß, konnte man sicher nicht damit rechnen, dass diese „Ehe“ zwischen Spieler und Club – in der Sportlandschaft schon fast eine kleine Ewigkeit – über so viele Jahre andauern würde. Zum achten Mal bereitet sich der 38-jährige gebürtige Slowake nun inzwischen auf eine Spielzeit mit den Tigers vor. Dass der 1,83 Meter große und 88 Kilo schwere Linksschütze einer der ganz wichtigen Faktoren für den über Jah-

Verteidiger und Mannschaftskapitän Jozef Potac bleibt ein weiteres Jahr beim EHC Bayreuth. Foto: Rudi Ziegler

re andauernden Erfolg der Tigers ist, weiß auch Team-Manager Dietmar Habnitt: „Er ist eine der tragenden Säulen im Spiel der Mannschaft. Jozef Potac versteht und lebt den Sport. Das sieht man sehr gut

daran, dass er sich dem immer höher werden Niveau der unterschiedlichen Ligen, die wir über die Jahre durchlaufen haben, problemlos anpassen konnte. Er scheint von Jahr zu Jahr besser zu werden“. red

Der Berg ruft an Pfingsten

4. Sophienberglauf des SV Schreez am Samstag, 3. Juni SCHREEZ. Am 3. Juni findet der inzwischen vierte Sophienberglauf statt. Die bisherigen, anspruchsvollen Sieben- und 14-Kilometer-Strecken, wurden um eine drei Kilometer lange Schnupperlaufstrecke ergänzt. Diese eignet sich hervorragend für Laufeinsteiger und für die Freunde des Nordic Walkings. Für die kleinen Läufer gibt es wieder den 400-MeterBambinilauf und für die schon etwas größeren Akteure die 1000-Meter-Strecke. Auch in diesem Jahr findet zudem wieder eine Abendveranstaltung statt. „Sebbo & The Washboardbellies“ spielen am Pfingstsamstag live im Zelt und alle Läufer, deren Begleitpersonen und alle, die kommen wollen, sind herzlich eingeladen. Neben Kaffee und Kuchen ist auch für die Liebhaber

Am Pfinstsamstag startet die vierte Auflage des vom SV Schreez ausgerichteten Sophienberglaufes. Foto: red des deftigen Essens bestens gesorgt. Der Sophienberglauf ist eine Veranstaltung im Rahmen des traditionellen Pfingstfestes des SV Schreez, die jedes Jahr Groß und Klein, Freunde und Familien nach Schreez lockt, um eine gute Zeit miteinander zu verbringen. Die Mitglieder der Laufsparte „Run4Fun“ des SV Schreez und die vielen ehren-

amtlichen Helfer freuen sich auf zahlreiche Teilnehmer. Ein weiteres Highlight des Pfingstfestes sind die großen G- und F-Schüler-Fußballturniere am Pfingstmontag, 5. Juni, ab 11 Uhr. Die Kids freuen sich über jede Unterstützung und die Schülerabteilung der SG Hummelgau, zu der auch der Nachwuchs des der SV Schreez gehört, über viele Zuschauer. red

Playoff-Aus droht: medi muss gegen Oldenburg gewinnen BAYREUTH/BAMBERG. Am heutigen Sonntag um 15 Uhr gehen die Playoff-Viertelfinalserien vom medi Bayreuth und Brose Bamberg in die dritte Runde. Für medi Bayreuth geht es dabei nach den beiden bisherigen Niederlagen gegen die EWE Baskets Oldenburg bereits um alles. Das Team von Headcoach Raoul Korner steht heute unter absolutem Siegzwang, um nicht von den Oldenburgern mit 0:3 gesweept und damit aus den Playoffs geworfen zu werden. Bei der am Dienstag mit 90:102 verlorenen zweiten Begegnung der Serie in Oldenburg konnte der Mannschaft in kämpferischer Hinsicht kein Vorwurf gemacht werden. Der verletzungsbedingte Ausfall von Center Andreas Seiferth macht medi Probleme, zumal in Oldenburg der zweite „Big Man“ Assem Marei schnell foulbelastet war. „Die Serie ist noch nicht zu Ende. Von Raoul Korner habe ich gelernt, dass sich an unserer Situation nichts geändert hat. Wir brauchen drei Siege, um ins Halbfinale aufzusteigen, und deshalb gilt der Fokus nun voll unserem zweiten Heimspiel. Die Mannschaft wird dann, wie schon die gesamte Saison über, wieder alles geben und mit unseren tollen Fans im Rücken wird uns ein Heimsieg gelingen”, zeigt sich Geschäftsführer Philipp Galewski zuversichtlich. Auch Headcoach Raoul Korner äußerte sich zu der heutigen Partie: „Zunächst einmal

Nach dem Ausfall von Andreas Seiferth ist Assem Marei absoluter Schlüsselspieler bei medi Bayreuth. Foto: ochsenfoto.de geht es für uns nicht mehr um eine Serie. Für uns geht es jetzt um ein Spiel, dann um noch ein Spiel und noch ein Spiel. Es macht keinen Sinn, jetzt in der Kategorie Serie zu denken und dass wir da jetzt dreimal gewinnen müssen. Wir müssen am Sonntag gewinnen und da müssen wir auch die gesamte Energie hinein investieren. Insgesamt müssen wir weniger Fehler machen. Wir haben extrem viele Konzentrationsfehler und teilweise auch jugendliche Fehler gemacht. Das gilt es in den Griff zu bekommen. Oldenburg spielt auf einem sehr hohen Niveau. Sie spielen sehr gut, treffen extrem hochprozentig und da darf man sich dann einfach keine Aussetzer erlauben. Fakt ist, dass wir die Dinge, die wir machen, gut machen müssen. Natürlich wird es dann auch einige Veränderungen geben, um diesen Drahtseilakt hinzubekommen, um zum einen unsere „Big Men“ zu

schützen und die Oldenburger Inside-Dominanz durch Center Brian Qvale ein bisschen abzufedern und andererseits die hochprozentigen Werfer von Oldenburg nicht heiß laufen zu lassen. Wir müssen am Limit agieren und über uns hinauswachsen, um das nächste Spiel zu gewinnen“. Brose Bamberg konnte am Mittwoch nach der überraschenden Heimniederlage von vergangenem Samstag mit einem nie gefährdeten 87:71-Sieg bei den Telekom Baskets Bonn die Viertelfinalserie zum 1:1 ausgleichen. Bei den Bambergern war Nikos Zisis nach seiner Verletzungspause wieder mit dabei. Heute um 15 Uhr will der Deutsche Meister nun gegen Bonn einen erneuten Ausrutscher vermeiden, um möglichst bereits am Dienstag beim vierten Spiel in Bonn den Halbfinaleinzug sicherstellen zu können. rs

Auf geht‘s zum „Stadtradeln“

Ab 21. Juni drei Wochen lang CO2-freie Kilometer erstrampeln BAYREUTH. Ganz Bayreuth engagiert sich für den Klimaschutz und tritt gemeinsam mit über 500 Städten und Kommunen auch in diesem Jahr wieder kräftig in die Pedale, um binnen drei Wochen möglichst viele CO2-freie Kilometer zu „erradeln“. Vom 21. Juni bis 11. Juli sind alle Radler, die in Bayreuth wohnen, arbeiten, die (Hoch-) Schule besuchen oder Mitglied eines Vereins sind, eingeladen, beim „Stadtradeln“, einer bundesweiten Aktion des Klimabündnisses, teilzunehmen. Auf www.stadtradeln.de können alle Interessierten mit Freunden, Familie, Nachbarn oder Arbeitskollegen ein neues Team mit mindestens zwei Per-

sonen registrieren oder sich einem bereits bestehenden Team anschließen. Wie immer gibt es auch in diesem Jahr wieder das „Offene Team“. Die Anmeldung ist ab sofort

möglich. Jeder fährt individuell und trägt die Kilometerzahl, die er zwischen dem 21. Juni und 11. Juli fährt, in seinen persönlichen Online-Kalender ein. Der Kalender wird am 21. Juni freigeschaltet. Für die Umwelt, die Gesundheit und auch für die Stadt Bayreuth zählt jeder Kilometer. Im November wird das Endergebnis bekanntgegeben, dann steht fest, wo Bayreuth sich im bundesweiten Ranking platziert hat. Alle Informationen zum „Stadtradeln“ und zur Registrierung gibt es unter www. stadtradeln.de sowie bei der Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH, Opernstraße 22, Telefon 0921/ 855753, E-Mail: bayreuth@stadtradeln.de . red

Felix Linden bleibt ein Tiger

23-jähriger Verteidiger hat Verantwortliche mit Leistung überzeugt BAYREUTH. Felix Linden hat seinen Vertrag beim DEL2Club EHC Bayreuth um eine weitere Saison verlängert. Der junge, 23-jährige Verteidiger und die Bayreuth Tigers Eishockey GmbH einigten sich über eine weitere Zusammenarbeit. Linden, der zur abgelau-

fenen Spielzeit fest an den Roten Main gewechselt war, hat die sportliche Leitung mit einer sehr guten Saisonleistung davon überzeugen können, das Arbeitsverhältnis fortzusetzen. „Er ist ein robuster Verteidiger, der mit seiner Statur die nötige körperliche Komponen-

te ins Spiel bringen kann, dabei aber nie unfair agiert. Zudem ist er mit 23 Jahren noch sehr jung und sicher nicht am Ende seiner Entwicklung. Daher war es für uns schnell klar, dass wir mit ihm weitermachen wollen“, so Teammanager Habnitt zur Personalie des Verteidigers.


8

Aktuell

14. Mai 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

Der Sommer(s)pass ist da! Neue Hexen-Chefin Viele Vergünstigungen für junge Leute

Die Ev.-ref. Kirchengemeinde Bayreuth sucht für ihren Integrativen Montessori Kindergarten eine(n)

Kinderpfleger(in) oder Berufspraktikant(in) zur Erzieher(in) Teilzeit von 32 bis 35 Wochenstunden zum 1.September 2017 Vergütung erfolgt nach Verordnung TVL Die Stelle ist für ein Jahr befristet. Wir wünschen uns eine(n) engagierte(n) Mitarbeiter(in) mit Erfahrung im Umgang mit behinderten Kindern und Interesse an der Montessoripädagogik. Bewerbungen richten Sie bitte sofort an: Ev.-reformierte Kirchengemeinde Bayreuth Erlanger Str. 29, 95444 Bayreuth

BAYREUTH. Auch in diesem Jahr hat der Stadtjugendring gemeinsam mit dem Kreisjugendring Bayreuth für die Sommermonate wieder einen „Sommer(s) pass“ zusammengestellt. Der „Sommer(s)pass“ bietet Kindern und Jugendlichen im Alter von sechs bis 16 Jahren die Möglichkeit, über 90 Einrichtungen oder Angebote vergünstigt oder komplett kostenlos zu besuchen – und das über den gesamten Sommer hinweg. Der Pass ist gül-

tig vom 1. Mai bis 11. September 2017. In ihm sind Angebote von Bädern und Seen, Museen, Naturparks sowie viele Sport- und Erlebnisangebote enthalten. Für eine Schutzgebühr von einem Euro kann der Pass in der Geschäftsstelle des Stadtjugendrings im Rathaus II, beim Bürgerdienst im Neuen Rathaus, im RW21, bei der Bürgeranlaufstelle im Landratsamt sowie bei vielen Stadt- und Gemeindeverwaltungen im Landkreis erworben werden. red

K urzmeldung Rat zu E-Mobilität Wir sind ein Elektrounternehmen, das seit 1953 sehr erfolgreich in und um Bayreuth tätig ist. Mit derzeit rund 70 Mitarbeitern bedienen wir neben der herkömmlichen Elektroinstallation viele Fachbereiche wie Nachrichten- und Netzwerktechnik, Steuerungsbau und Maschinenautomatisierung, technische Gebäudeausrüstung und Gefahrenmeldeanlagen. Unser Motto „Qualität und Kompetenz haben bei uns Tradition“ gibt uns angesichts der stark wachsenden Fachbereiche recht und wir suchen daher ab sofort

Elektroinstallateure / Elektroniker (m/w) mit abgeschlossener Berufsausbildung in den Fachbereichen Energie- / Gebäude- / Betriebstechnik oder vergleichbar für folgende Schwerpunkte:

 Schaltanlagenbau  Brandmeldetechnik  Elektroinstallation Detaillierte Informationen zu den Stellenprofilen finden Sie bei uns unter:

www.gerlitzelektro.de

Wir bieten Ihnen interessante und verantwortungsvolle Aufgaben, einen vielseitigen und sicheren Arbeitsplatz in einem motivierten Team und – neben einer leistungsgerechten Vergütung – attraktive soziale Leistungen wie eine betriebliche Altersversorgung bzw. ein Lebensarbeitszeitkonto und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung an Sven Edler (Geschäftsführer), Tel. +49 921 78910-19, sven.edler@gerlitzelektro.de

BAYREUTH. Bis zum Jahr 2020 sollen eine Million Elektroautos über Deutschlands Straßen rollen. Trotz staatlicher Fördermaßnahmen und einer weiter wachsenden Anzahl verfügbarer elektrischer Fahrzeugmodelle steckt die Elektromobilität in Deutschland noch in den Startlöchern. Aber weshalb eigentlich? Welche Gründe sprechen denn dagegen, zum E-Lenker zu werden? Am Mittwoch, 17. Mai, findet zu diesen Fragen von 10 bis 17 Uhr im Landratsamt Bayreuth (Zimmer 261) ein Beratungstag durch Projektmitarbeiter der Energievision Frankenwald e.V. statt. Ferner besteht die Möglichkeit zur Probefahrt mit E-Kraftfahrzeugen. Anmeldung bis 15. Mai unter Tel. 09261/ 6640840, Mail: info@energiefrankenwald.de . red

Gabi Galonska löst Günther Seibel ab

BAYREUTH. Sehr emotional verlief die Jahreshauptversammlung der Bayreuther Hexen, die ganz im Zeichen des angekündigten Rücktritts von Präsident Günther Seibel stand. Seibel hatte bereits im Vorfeld angekündigt, dass er nach fünf Jahren sein Amt abgeben will. Für Günther Seibel rückt Gabi Galonska kommissarisch als Präsidentin nach, Beirat Werner Müller übernimmt bis zur Neuwahl im nächsten Jahr das Amt des Vizepräsidenten. Die erste Amtshandlung der neuen Präsidentin kam für den scheidenden Präsidenten etwas überraschend, er wurde nämlich zum Ehrensenator der Bayreuther Hexen ernannt. In seinem Bericht bedankte sich Seibel für das Vertrauen, das ihm entgegengebracht worden ist. Der Verein hat sich nach nur fünf Jahren in Bayreuth fest etabliert und ist zu

Tiki Küstenmacher BAYREUTH. Am Mittwoch, 17. Mai, um 19.30 Uhr, kommt der Theologe und Bestsellerautor Tiki Küstenmacher zu einem Vortrag ins Evangelische Gemeindehaus, RichardWagner-Straße 24. Dabei geht es um den Umgang mit Ärger, Aufregung und Freude, kurz um unser natürliches Gemütsorgan, das limbische System. Unter dem Titel „Ist Limbi dein Freund?“ zeichnet und erzählt Tiki, wie bedeutsam es sein kann, wenn man bewusst mit den Signalen des eigenen Körpers und der Seele umgeht.

Der zurückgetretene HexenPräsident Günther Seibel und seine kommissarische Nachfolgerin Gabi Galonska. F.: red einem festen Bestandteil im oberfränkischen Fasching geworden. In relativ kurzer Zeit ist die Gesellschaft von anfangs 20 Mitgliedern auf mehr als 120 angewachsen. Auf die sechs Tanzgruppen, vier davon im Kinder- und Jugendbereich, und den Solisten kann der Verein stolz sein. In der vergangenen Session wurden mehr als 150 Auftritte bei 44 Veranstaltungen bewältigt. red/rs

K urzmeldung Garagenflohmarkt in Seulbitz BAYREUTH. Am kommenden Samstag, 20. Mai, findet in Seulbitz von 14 bis 18 Uhr ein Garagenflohmarkt in den Straßen „Breiter Rain“ und „Sandhügel“ statt. In über 20 Garagen werden „Raritäten, Tand und Gwand“ verkauft. An einigen Ständen gibt es zudem für die Besucher und Kunden auch Kaffee, Kuchen und Getränke. ANZEIGE

Feuchte Wände im Keller oder Wohnbereich? Schimmel oder Ausblühungen? Sanieren mit 25 Jahren BKM.MANNESMANN Garantie

ratung

tbe Kostenlose Ers

Nahezu jeder Hausbesitzer wird irgendwann mit nassen Wänden im Keller oder Wohnbereich konfrontiert.

Die Wirksamkeit der in Deutschland hergestellten Produkte wurde von der staatlichen Materialprüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen bestätigt. Die BKM.Mannesmann AG gibt 25 Jahre Hersteller-Garantie auf diese Wirksamk eit. Unser traditionsreicher Name steht für 125 Jahre deutsche Industriegeschichte.

Durch Feuchtigkeit in Wänden entstehen Schimmel, Ausblühungen, Salpeter und Abplatzungen, die Bausubstanz wird angegriffen. Besteht das Problem schon länger und bleibt unbehandelt, wird die Wohnqualität eingeschränkt. Gesundheitliche Folgen sind nicht auszuschließen. Der Wert der Immobilie wird dadurch nachhaltig gemindert.

Sie sind Hausbesitzer und haben Probleme mit Feuchtigkeit im Keller oder Wohnbereich? *Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns, wir vereinbaren mit Ihnen einen Termin zur kostenlosen Schadensanalyse. Dieser Service ist für Hausbesitzer kostenlos, ob es anschließend zum Auftrag kommt oder nicht.

Die BKM.MANNESMANN AG löst Probleme mit feuchten Wänden zuverlässig. Von innen, ohne auszuschachten. Das System und die Produkte der BKM. MANNESMANN AG sind technologisch revolutionär. Die Wände werden trocken, bleiben garantiert atmungsaktiv und das Mauerwerk erhält seine natürliche Fähigkeit zur Wärmedämmung zurück.

Schreiben Sie unserem Schadensanalyseteam unter: g.lueckemeier@bwa-expert.de

.. ..

BKM .MA NNESMANN A b d i c h t u n g s s y s t e m e

WIRD TROCKEN

-

BLEIBT TROCKEN

R

Bauabdichtungs GmbH (Hauptsitz) Regionalbüro Bamberg Kloster-Langheim-Str. 40 96050 Bamberg Telefon 09 51 / 18 53 41 70

Bauabdichtungs GmbH Regionalbüro Ebensfeld Ecksteinmühle 6 96250 Ebensfeld Telefon 0 95 73 / 3 31 13 07

Ihre zertifizierten Fachbetriebe der BKM. MANNESMANN AG vor Ort finden Sie in der Adressleiste unten. Bauabdichtungs GmbH Regionalbüro München Unsöldstr. 2 80538 München Telefon 0 89 / 25 55 72 36


Aktuell

Bayreuther Sonntagszeitung

14. Mai 2017

Räuberischer Ex-Baureferent

Jazz für den guten Zweck

Sommerspiele der Studiobühne: Hans Striedl als Räuber Hotzenplotz BAYREUTH/SANSPAREIL. Von der Verwaltungsspitze im Rathaus auf die Bühne im Römischen Theater der Eremitage: Hans Striedl, im Frühjahr in Ruhestand gegangener Baureferent der Stadt Bayreuth, gibt bei den Sommerspielen der Studiobühne den Räuber Hotzenplotz.

In 80 Tagen um die Welt Uraufführung auf der Bühne des Römischen Theaters feiert am Samstag, 3. Juni, um 20 Uhr die von Dominik Kern bearbeitete Komödie „In 80 Tagen um die Welt“ nach dem gleichnamigen Roman von Jules Verne. Der reiche Gentleman und Exzentriker Phileas Fogg verwettet sein halbes Vermögen dafür, dass er in 80 Tagen eine gesamte Erdumrundung schafft. 13 Akteure spielen in dem Stück über 80 Rollen mit entsprechenden Kostümwechseln – laut Intendant Werner Hildenbrand das figurenintensivste Theater, das die Studiobühne je auf die Bühne im Römischen Theater brachte. Nach der

dung in der Wüste plötzlich bei einem Piloten auftaucht, acht Mal in Sanspareil aufgeführt. „Taugenichts“ als Solo-Stück

Eine Szene aus dem Familienstück „Der kleine Prinz“, das am 21. Juli auf der Felsenbühne in Sanspareil Wiederaufnahmepremiere feiert. Foto: Studiobühne Premiere folgen 14 weitere Aufführungen bis zum 23. Juli. Zwei Stücke von Uwe Hoppe Zweiter Aufführungsort der Sommerspiele ist das Hoftheater im Steingraeber-Palais. Uraufführung feiert am 14. Juli um 20 Uhr „Heda! Heda! Hedo!“ von Uwe Hoppe. In dem insgesamt zwölf Mal aufgeführten Stück geht es darum, wie junge Menschen, die eigentlich nur noch in den sozialen Netzwerken kommunizieren können, sich mit Wagners Werken auseindersetzen, wenn sie dies müssen. Heraus kommt ein Parforceritt durch die Historie der Bayreuther Festspiele mit vielen Anspielungen auf die aktuelle Lage am Grünen Hügel. Außerdem gibt es bei insgesamt fünf Aufführungen ab 22. Juli ein Wiedersehen mit Uwe Hoppes „Der Walkürenritt oder: Man müsste Klavier spielen können“, einem überaus lustigen Solostück mit Reinhold Weiser und einem Pianoforte. Das Stück war vor 15 Jahren zum 150-jährigen Firmenjubiläum der Klaviermanufaktur Steingraeber erstmals aufgeführt worden.

Impressum

Felsentheater Sanspareil

Verlag und Herausgeber: SaGa Medien & Vertrieb OHG Richard-Wagner-Straße 36, 95444 Bayreuth 09 21 / 1 62 72 80-40 09 21 / 1 62 72 80-60 info@btsz.de www.bayreuthersonntagszeitung.de

Der idyllischste Aufführungsort der Studiobühne ist das

Geschäftsführung: Gabriele Munzert, Martin Munzert

BAYREUTH. Am heutigen „Sonntag Kantate” erklingt im Gottesdienst um 10 Uhr in der Stadtkirche Bayreuth eine Kantate des früheren Bayreuther Hofkapellmeisters Johann Philipp Krieger (1689-1750). Krieger war von 1669 bis 1676 am Bayreuther Hof und schrieb vermutlich in dieser Zeit die Choralkantate “Ein feste Burg ist unser Gott”. Ausführende sind die Stadtkantorei Bayreuth mit Instrumentalisten unter der Leitung von Michael Dorn.

Anzeigenberatung: Martin Munzert (verantw.), Thomas Hacker, Andreas Karger, Stefanie Meister, Stefanie Hoffmann anzeigen@btsz.de Redaktion: Gabriele Munzert (verantw.), Roland Schmidt, Stefanie Meister redaktion@btsz.de Druck: Nordbayerischer Kurier Zeitungsverlag GmbH Theodor-Schmidt-Straße 17, 95448 Bayreuth Auflage: 43.730 Exemplare (ADA II/2016) Zustellung: SaGa Medien & Vertrieb OHG Martin Munzert (verantwortlich) Es gelten die AGB für Anzeigen und andere Werbemittel in Zeitungen und Zeitschriften aus der Preisliste Nr. 1 der SaGa Medien & Vertrieb OHG vom 1.1.2017. Anzeigen und -entwürfe sind verlagsrechtlich geschützt. Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung nur mit Zustimmung des Verlags. Auflagenkontrolle durch Wirtschaftsprüfer nach den Richtlinien des BVDA

Mitglied im

Frühschoppen mit Nachwuchsmusikern

Kantate erklingt

Tanken und shoppen! Raimund Tankstelle Wieland-Wagner-Straße Bayreuth

Felsentheater im Park von Sanspareil. Am 21. Juli hat dort „Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry in der Bühnenfassung von Martin Chlupka und unter Regie von Anja Dechant-Sundby Wiederaufnahmepremiere. Insgesamt wird das laut Werner Hildenbrand für Kinder ab acht Jahre und Erwachsene geeignete Familienstück vom kleinen Prinzen, der nach einer Bruchlan-

K urzmeldung

Ebenfalls im historischen Sanspareiler Ambiente der Markgrafen gastiert Jürgen Skambraks mit einem fulminanten Solo-Stück im Stil der „Commedia dell‘ arte“: „Taugenichts“, frei nach Joseph von Eichendorff, erzählt die Geschichte eines Müllersohns, der sein Glück in die Hand nimmt und sich – seiner Nase folgend – musizierend durch die Welt treiben lässt. Aufführungen sind an den beiden Wochenenden 5./6. sowie 12. und 13. August, jeweils um 18 Uhr. INFO: Alle Aufführungstermine finden sich im Internet unter www.studiobuehnebayreuth.de. Karten im Vorverkauf gibt es an der Theaterkasse in der Opernstraße, Restkarten werden jeweils ab einer Stunde vor Vorstellungsbeginn an der Abendkasse verkauft. rs

Die Nachwuchs-Jazzer wollen dem Publikum am 21. Mai einen perfekten Start in den Tag bieten. BAYREUTH. Der karitative Club Kiwanis Bayreuth e.V. präsentiert mit Unterstützung des Jazzforums Bayreuth am Sonntag, 21. Mai, ab 11 Uhr im Biergarten des Liebesbier einen BenefizJazzfrühschoppen. Es spielen die Bayreuther Nachwuchsjazzband „Jazz Challenge“ sowie die SchulJazzband des Gymnasiums Christian-Ernestinum. Die jungen Musiker spielen JazzStandards und Funk – teils selbst arrangiert.

Saxophonsoli voller Verve, Basslines, die nach vorne gehen, und ordentlich Triebkraft von den Drums – dies alles sorgt kommenden Sonntag sicherlich für einen perfekten Start in den Tag. Der Kiwanis-Club Bayreuth e.V. sammelt bei dem Konzert wie bei allen seinen Benefiz-Veranstaltungen Geld für Not leidende Kinder und sozial schwache Familien aus dem Großraum Bayreuth. Der Eintritt ist frei, Spenden sind herzlich willkommen. rs

Die Markgrafenkirchen erleben

BAYREUTH. Über 50 Markgrafenkirchen gibt es in der Region. Die Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH bietet am kommenden Sonntag, 21. Mai, um 13.30 Uhr eine Entdeckungsreise zu einigen der schönsten dieser Kirchen, die von Hofkünstlern geschaffen wurden. Bei dem Ausflug unter fachkundiger Leitung werden St. Bartholomäus in Bindlach, St. Johannes in Trebgast und die Dreifaltigkeitskirche in Neudrossenfeld besucht. Nach der Besichtigung der Neudrossenfelder Kirche besteht noch die Möglichkeit zu einer Stärkung im Drossenfelder Bräuwerck (nicht im Preis inbegriffen). Der Preis für den Ausflug beträgt 35 Euro pro Person. Treffpunkt und Abfahrt ist an der Tourist Information, Opernstraße 22. Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung bis Dienstag, 16. Mai, unter Telefon 0921/885 88.

André Simão spielt BAYREUTH. André Simão, preisgekrönter brasilianischer Gitarrist und einer der regelmäßigen musikalischen Gäste in der Katharina-von-Bora-Kirche, kommt mit seinem neuen Programm am Freitag, 19. Mai, um 19.30 Uhr wieder nach Meyernberg. Bei seinem Konzert in der Kirche spielt er als Uraufführung eine Bearbeitung der Sonaten des bedeutendsten deutschen Barock-Lautisten Silvius Leopold Weiss (16871750), die noch nie auf der sechssaitigen Gitarre gespielt wurden. Außerdem enthält das Programm extra für den Auftritt in Bayreuth ein Arrangement einer Tannhäuser-Passage.

Freude am Fahren

DIE EROBERUNG DER DIGITALEN WELT. DER NEUE BMW 5er TOURING. AB 20. MAI BEI UNS.

Interpretieren Sie die Möglichkeiten der Digitalisierung neu und erleben Sie mit dem neuen BMW 5er Touring einen echten Business-Alrounder: variabler Innenraum, intuitive Bedienoberfläche, in‐ novative Parkplatzsuche, intelligente Fahrerassistenzsysteme und Ihr persönlicher Mobilitätsassis‐ tent BMW Connected. Vereinbaren Sie jetzt Ihre Probefahrt. Wir freuen uns auf Sie. Leasingangebot: BMW 520d Touring Automatik _ Sophistograu Brillanteffekt metallic, Leder Dakota Schwarz Exklusivnaht, 18“ Alufelgen, Edelholzausführung, Instrumententafel Sensatec, Ambientes Licht, LED Nebelscheinwerfer, BMW Individual Hochglanz Shadow Line, Adaptiver LED Scheinwerfer, BMW Head-up Display, multifunktionales Instrumentendisplay, Parking Assistant, Alarmanlage, Telefonie Wireless Charging, Navigationssystem Prof., Concierge Service, Remote Service, Dachreling Hochglanz Shadow Line, elektr. Komfortsitze vorn, Aktive Geschwindigkeitsregelung, Panorama Glasdach uvm.

Monatliche Leasingrate:* Fahrzeugpreis: Anzahlung: Gesamtbetrag: Nettodarlehensbetrag:

72.260,00 EUR 8.668,00 EUR 26.632,80 EUR 63.588,80 EUR

499,00 EUR Laufleistung pro Jahr: Sollzinssatz p.a.: EffektiverJahreszins: Leasingzeit:

10.000 km 1,47 % 1,48 % 36 Monate

Verbrauchswerte auf 100 km: kombiniert: 4,3 l, innerorts: 4,9 l, außerorts: 4,0 l. CO2-Emission: 114 g/km, CO2 Effizienz: A+. *Ein Angebot der BMW Bank GmbH, Heidemannstr. 164, 80939 München. Stand 05/2017. Sollzinssatz gebunden für die gesamte Vertragslaufzeit.

AUTO HAUS

Herrnleben GmbH

Justus-Liebig-Str. 41 95447 Bayreuth Tel. 0921 75747-0 Fax 0921 75747-28 Firmensitz www.bmw-herrnleben.de

Am Milchhof 1 95326 Kulmbach Tel. 09221 6900-0 Fax 09221 6900-11

info@bmw-herrnleben.de

Abbildung zeigt Sonderausstattungen.

Das Stück wird vom 18. Juni bis 23. Juli an insgesamt fünf Sonntagen jeweils um 17 Uhr aufgeführt. Außerdem gibt es 22 Aufführungen an Vormittagen für Schulklassen. In der Handlung des Stückes „Der Hotzenplotz ist weg!“ geht es um die Fortsetzung des bekannten Hotzenplotz-Stückes. Hotzenplotz ist aus seinem Gefängnis im Spritzenhaus der Feuerwehr ausgebrochen, hat sich der Uniform des Polizisten Dimpfelmoser bemächtigt und entführt anschließend die Großmutter. Da ist für allerlei Aufregung gesorgt... .

9


10

Anzeigensonderseite/Aktuell

14. Mai 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

M obil durch Fahrausbildung Durch Unterricht kompetent in Theorie und Praxis BAYREUTH. Endlich nicht mehr auf „Mitfahrgelegenheiten“ mit Eltern oder Freunden angewiesen sein. Davon träumt wohl jeder Jugendliche. Doch wie bereitet man sich am besten auf die theoretische und praktische Führerscheinprüfung vor? Mit Zustimmung der Erziehungsberechtigten können sich Jugendliche bereits mit 16,5 Jahren zum Fahrunterricht für den Führerschein anmelden. Begleitetes Fahren mit 17 ist für die Klassen B (Pkw) oder BE (Pkw mit Anhänger) möglich. Automatisch eingeschlossen sind die Klassen L (Traktor), AM (Moped, Mokick, Trike und Quad bis 50 cm³ oder 45 km/h). Die theoretische Prüfung kann frühestens drei Monate vor dem 17. Geburtstag, die praktische Fahrprüfung frühestens einen Monat vor dem 17. Geburtstag abgelegt werden. Unsere Tipps zum Start • Sich Zeit lassen für eine gute Fahrausbildung und konzen-

Pfingstferien-Kurs 06.06. – 15.06., 7 Tage 9.00 – 12.00 Uhr Nibelungenstraße 10 95444 Bayreuth Telefon: 0921 / 4875772 Mobil: 0172 / 8101538 info@fahrschule-diezwei.de www.fahrschule-diezwei.de

Pfin gstFe 02.0 rien kur 6. b is 1 s 0.0

Foto: Colourbox triert im Unterricht mitarbeiten. • Sich von niemandem zum vorzeitigen Prüfungstermin drängen lassen. Was wirklich zählt ist nicht, wie schnell, sondern dass die Fahrprüfung erfolgreich abgelegt wird. • Den Prüfungstermin nicht in die Nähe anderer wichtiger Prüfungen legen • Bei der Prüfungsfahrt leichte, bequeme Kleidung und geeignete Schuhe tragen.

• Für die Motorrad- Fahrprüfungen gelten andere Kriterien: Optimale Schutzkleidung und Helm sind hier natürlich Pflicht. Für freie Sicht dazu gehören die passende Frisur und keine dunkle Brille. • Nach bestandener Prüfung gibt es den Führerschein zunächst für zwei Jahre „auf Bewährung“. Während der Probezeit werden Verstöße gegen Vorschriften wegen Alkohol-

oder Drogeneinfluss besonders streng geahndet, Führerscheinentzug droht. Bei einem schwerwiegenden Verstoß (A-Verstoß) oder zwei weniger schwerwiegenden (B-Verstößen) innerhalb der Probezeit muss der Fahranfänger eventuell an einem Aufbauseminar teilnehmen und die Probezeit verlängert sich um weitere zwei Jahre. red www.tuev-sued.de

-IntensivkursTheorie in 7 Tagen

6.20

17

Tel. 0171 - 4 18 99 20 Bayreuth - Meistersingerstr. 2 Neudrossenfeld - Warmensteinach

www.fahrschule-wolfrum.de

Beim Hafengeburtstag dabei

Bayreuther Stadträte besuchen ehemalige Patenboot-Besatzung

HAMBURG. Eine kleine Delegation des Bayreuther Stadtrats unter Führung von Bürgermeister Thomas Ebersberger hat dieser Tage die ehemalige Mannschaft des GrenzschutzPatenboots „Bayreuth“ auf ihrem neuen Schiff mit dem Namen „Bad Bramstedt“ in Cux-

haven besucht. Das Patenboot „Bayreuth“ hat inzwischen eine neue Mannschaft und ein neues Einsatzgebiet. Das Schiff liegt seit Februar im schleswigholsteinischen Neustadt in Holstein an der Ostsee. Die Crew selber verblieb am Standort in Cuxhaven. Die Besucher aus

Bayreuth verbrachten zwei Nächte auf dem Schiff der Bundespolizei, absolvierten Patrouillenfahrten in der Deutschen Bucht und nahmen anschließend an Bord der „Bad Bramstedt“ an der großen Schiffsparade zum Geburtstag des Hamburger Hafens teil. red

21 Tastaturen gespendet BAYREUTH. Das Bayreuther Technologieunternehmen DESKO stattete den IT-Raum der Johannes-Kepler-Realschule mit 21 wasserfesten Tastaturen aus. Der Informatikunterricht nimmt im Lehrplan der Schulen einen wichtigen Platz ein. Ein kompetenter Umgang mit EDV ist nicht nur für das Berufsleben essentiell, er gehört mittlerweile zur Allgemeinbildung. Daher stattete das Bayreuther Unternehmen DESKO einen ITRaum der Johannes-KeplerRealschule mit 21 seiner was-

serfesten NEPTUN chrom-Tastaturen aus. Was die Tastatur so besonders macht, ist die Tatsache, dass sie sehr robust und wassergeschützt ist. Somit ist sie für den Einsatz in der Schule bestens geeignet. „Unsere Schüler dürfen zwar keine Getränke mit in den IT-Raum bringen, jedoch sind die Tastaturen in Dauernutzung. Daher schadet es nicht, wenn sie Einiges aushalten können“, so die Systembetreuerin der Johannes Kepler-Realschule, Julia Baumann. red

D E S KO - G e s c h ä f t s f ü h r e r Alexander Zahn (l.) übergab die Spende an Schulleiter Peter Thumann.

Die Belegschaft der Spedition Steinbach mit dem neuen „Showtruck“, der heute auch auf dem großen Trucker-Festival in Friedenfels in der Oberpfalz zu sehen ist. Foto: S. Dörfler

Truck macht Straße zur Bühne BAYREUTH. Der erste Showtruck der Steinbach Spedition mit dem Namen „BIG 5“, der dieser Tage auf dem Firmengelände eingeweiht wurde, schmückt ab jetzt die Straßen. Der Showtruck wird im normalen Speditionsbetrieb gefahren. Passend zur Idee wurde, schon bevor das Fahrzeug DAF XF 460 FT Super Space Cab bestellt wurde, auf Besonderheiten wie Skylights, LED Scheinwerfer, Dachspoiler und Fender, Spiegel in Fahrerhausfarbe, Signalhörner, Spezialsonnenblende und Lampenbügel geachtet. Ein Schrank anstelle der oberen Koje machen das Führerhaus wohnlich. Der Wunsch nach einem

Showtruck wurde schon des Öfteren von den SteinbachFahrern geäußert. Anfänglich hatte die Spedition nur an ein Airbrushmotiv am Führerhaus gedacht. Um das Gesamtbild zu komplettieren, wurde dann aber auch der Auflieger in den Farben und passenden Motiven gestaltet. Die dunkle, glänzende blaue Grundfarbe und die matten Farben auf der Plane ergeben ein spannendes Wechselspiel. Zudem stand für den von Künstler Jörg Wolke durchgeführter Auftrag nur ein kurzer Zeitraum von wenigen Wochen zur Verfügung. Nachdem das Führerhaus behutsam in viele seiner Einzelteile zerlegt wurde, konnte Anfang März mit dem Malen

begonnen werden. Künstler Jörg Wolke hat die Wochenenden durchgemalt. Danach versahen die Lackierer das Fahrzeug mehrfach mit einem glänzenden Lack. Anfang April war das Führerhaus fertig. „Europaweit gibt es nur wenige Künstler auf diesem Niveau, deren Arbeiten ähnliche Qualität haben wie die von Jörg Wolke“, bilanzierte Spediteur Frank Steinbach. Noch am heutigen Sonntag ist der Showtruck der Spedition Steinbach auf dem Truckerfestival in Friedenfels/ Oberpfalz zu sehen. Der Showtruck kostete rund 133.000 Euro. Insgesamt werden von der Firma Steinbach heuer 22 neue Fahrzeuge angeschafft. rs/red


Gesundheit

Bayreuther Sonntagszeitung

11

14. Mai 2017

S prechstunde am Sonntag

Anzeige

Osteoporotische Beckenringfrakturen – mit PD Dr. med. Michael Müller Bei jüngeren Patienten sind oft Stürze aus großer Höhe oder Verkehrsunfälle die Ursache. Bei älteren Patienten reichen manchmal einfachere Stürze oder es kommt zu Insuffizienzfrakturen ohne Trauma bei Osteoporose. Verletzungen am Beckenring sind ein Spezialgebiet des Chefarztes der Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie der Klinikum Bayreuth GmbH, Privatdozent Dr. med. Michael Müller. Am Mittwoch, 17. Mai, hält Dr. Müller ab 18 Uhr im Konferenzraum I des Klinikums einen Vortrag über Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten von osteoporotischen BeckenringFrakturen. Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenfrei, Interessenten sind herzlich willkommen. BTSZ: Wer ist von Beckenringfrakturen besonders betroffen? PD Dr. Michael Müller: Sogenannte Hochrasanztraumata, die vor allem bei jüngeren

Patienten vorkommen, nehmen ab. Das hat vor allem mit der zunehmenden Sicherheit im Straßenverkehr zu tun. Auf der anderen Seite aber hat die Zahl der Altersfrakturen durch leichte Stürze oder auch ohne Trauma infolge von Osteoporose stark zugenommen. Frauen sind dabei häufiger betroffen als Männer. Altersfrakturen sind im Vergleich zu Hochrasanztraumata weniger instabil und können häufiger auch ohne eine Operation behandelt werden. Altersfrakturen am Becken machen sich oft durch Rückenschmerzen bemerkbar. Erst bei näherer Untersuchung stellt sich dann eine Verletzung am Beckenring als Ursache heraus. Bei Verletzungen, die anfangs nicht so dramatisch erscheinen, kann es zu einer Ausweitung des Knochenbruchs, etwa am Kreuzbein, kommen. BTSZ: Können Altersfrakturen des Beckens vermieden werden?

PD Dr. Michael Müller: Wie bei anderen osteoporotisch bedingten Frakturen ist eine komplette Vermeidung nicht möglich. Unter bestimmten Umständen kann jedoch das Risiko dafür gesenkt werden. Zum einen kann versucht werden, das Sturzrisiko zu senken. Wichtig ist hier vor allem hohe Aktivität, um die Koordination und die Kondition zu erhalten und so einer Gangunsicherheit vorzubeugen. Erkrankungen können zu Schwindel führen und so das Sturzrisiko erhöhen. Natürlich sollten auch Stolperfallen in der Umgebung älterer Menschen vermieden werden. Ein weiterer wichtiger Punkt ist es, Patienten, die ein generell hohes Risiko für osteoporotische Frakturen haben, zu identifizieren. Dazu gehören Patienten mit osteoporotischen Frakturen in der Vorgeschichte sowie Patienten mit bestimmten Vorerkrankungen oder Medikamenten. Diese Patienten sollten einer Osteoporosetherapie zugeführt werden.

BTSZ: Wie werden Altersfrakturen im Beckenbereich behandelt? PD Dr. Michael Müller: Bei älteren Patienten mit einer nicht wesentlich verschobenen Fraktur beginnen wir in der Regel mit einer konservativen Therapie. Die Patienten bekommen Schmerzmittel, Physiotherapeuten kümmern sich um sie. Ziel ist es, die Patienten zu bewegen und zu mobilisieren. Wenn sich nach ein bis zwei Wochen Besserungen bei den Schmerzen ergeben, die Patienten aufstehen können und Röntgenkontrollen keine Verschiebungen der Verletzungen zeigen, wird weiter und mit guten Erfolgsaussichten ohne Operation behandelt. Falls die Schmerzen nicht nachlassen oder gar schlimmer werden, wenn die Patienten bettlägerig sind und sich weitere Verschiebungen im Röntgenbild zeigen, kann eine Operation infrage kommen. Die Beckenringfrakturen werden durch Schrauben,

Schrauben-Stab-Systeme oder Platten stabilisiert. Ein häufiges Problem bei Operationen von Altersfrakturen ist die verminderte Knochenqualität. Implantate im weichen Knochen zu verankern, ist schwierig. In diesen Fällen können wir die Implantate mit Knochenzement verstärken und verringern so das Risiko eines Auslockerns. Operationen bei Altersfrakturen können oft minimalinvasiv mit nur einem kleinen Schnitt erfolgen. BTSZ: Gibt es auch Fälle, bei denen die Verletzung trotz Operation nicht heilt? PD Dr. Michael Müller: Das kann in Einzelfällen so sein. Genauere Gründe, weshalb die Frakturen nicht heilen, sind aber unklar. Wahrscheinlich spielt die frühe Auslockerung von Implantaten im osteoporotischen Knochen eine Rolle. Betroffene Patienten können zwar in der Regel aufstehen, sie entwickeln aber chronische

PD Dr. med. Michael Müller, Chefarzt der Klinik für Unfallund Wiederherstellungschirurgie der Klinikum Bayreuth GmbH, Facharzt für Chirurgie, Unfallchirurgie und Orthopädie

Schmerzen und verlieren an Lebensqualität und Selbstständigkeit. Dann kann bei starken Beschwerden eine weitere Operation notwendig werden.

B ehütet im Kreuz zu Haus Zehn Jahre Seniorentagespflege „Im Kreuz zu Haus“

n mit um w

e löf he

Meisterbetrieb seit 1881 Am Bauhof 10 Bayreuth Tel. 0921/41129

Ka c

Verkauf in unserem Hofladen Montag – Freitag: 08.00 – 18.00 Uhr Samstag: 08.00 – 13.00 Uhr

Oberobsang 2 • 95445 Bayreuth Tel. 0921/41906 • Fax 0921/7570693

Neben dem Gebäude an der Dr.-Martin-Luther-Straße 18 steht den Gästen der Tagespflege auch ein liebevoll gestalteter Garten zur Verfügung. Fotos: Klaus-Peter Volke

nik ch

Am 2. Mai 2007 erfolgte die Einweihung der Tagespflege für zunächst zwölf Gäste. Pfarrer Martin Schöppel von der Kreuzkirche betrat mit der gewählten Konzeption Neuland. Die gestiegenen Anmeldezah-

KachelofenGroßausstellung

OFEN-OPEL

F estprogramm Am kommenden Sonntag, 21. Mai, beginnt der Festtag um 9.30 Uhr mit einem Dankgottesdienst in der Kreuzkirche. Im Anschluss werden rund um die Tagespflege ein Frühschoppen, Mittagessen, Kaffee- und Kuchen, eine Tombola sowie verschiedene Aktionen für Jung und Alt angeboten. Abschluss ist um 17.00 Uhr mit einer Kurzandacht in der Kirche.

ntlastende te r l e

nnung st e

Solitär wird die Tagespflege bezeichnet, da sie mit keinem Seniorenwohnheim verbunden ist. Den 18 Gästen der solitären Seniorentagespflege stehen täglich an Werktagen die vertrauten Mitarbeiter zur Seite. Mit zwei Bussen erfolgt früh die Abholung der Senioren in ihrer Wohnung. Tagsüber erhalten die Gäste Verpflegung und Betreuung durch geschultes Fachpersonal unter Berücksichtigung der eventuellen Behinderungen oder Beeinträchtigungen. Es werden ständig abwechslungsreiche, gemeinsame Aktionen in den Räumen oder im liebevoll gestalteten Garten sowie kleine Ausflüge geboten. Am späten Nachmittag kehren die Senioren in die vertraute heimische Umgebung zurück. Damit können alle berufstätigen Familienmitglieder sicher sein, dass ihre Angehörigen tagsüber gut behütet sind.

len und kalkulatorische Gründe erforderten schließlich eine Aufstockung der Tagespflege. Im September 2015 konnte der hierzu notwendige Anbau eröffnet werden. Bei der Finanzierung halfen die Oberfrankenstiftung und das Deutsche Hilfswerk aus Mitteln der Fernsehlotterie sowie viele Gemeindeglieder mit ihren Spenden. Seit drei Jahren ist außerdem der zur Unterstützung der Einrichtung gegründete Förderverein eine wichtige finanzielle Stütze für den laufenden Betrieb. red

e rbr Ve

BAYREUTH. Kommenden Sonntag feiert die einzige Bayreuther solitäre Seniorentagespflege „Im Kreuz zu Haus“ in der Dr.-Martin-Luther-Straße 18 ihr zehnjähriges Bestehen.


12

Anzeigensonderseite

14. Mai 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

e-Bridges – digitale Brücken in das Burgenland EU-Erasmus-Projekt fördert digitale Lernszenarien an Bayreuther Grund- und Mittelschulen BAYREUTH. Seit vielen Jahren besteht bereits die Kulturpartnerschaft des Burgenlandes mit der Stadt Bayreuth. Vielfältige Begegnungen und Austausch vorwiegend auf kultureller Ebene haben nun den Weg für einen pädagogisch-schulischen Austausch geebnet: Ein von der Europäischen Union gefördertes Erasmus-Projekt mit dem Titel „e-Bridges: Veränderte (digitale) Lernszenarien – Vom Lehrenden zum Lernenden und umgekehrt“ Eine Delegation des Burgenlandes, bestehend aus Lehrkräften, IT-Spezialisten und Vertretern der Schulverwaltung

besuchte im Zuge der Projektentwicklung im Mai das Staatsinstitut für die Ausbildung von Fachlehrern in Bayreuth. In Kooperation mit den Schulämtern der Stadt und des Landkreises Bayreuth, der Mittelschule St. Georgen und der Grundschule Herzoghöhe soll folgende Projektidee verwirklicht werden: Digital aufbereitete online-Lernszenarien, welche bereits durch den Bildungsserver des Burgenlandes zur Verfügung stehen, sollen es durch ein schulübergreifendes Tutorensystem jedem Grundschüler ermöglichen, altersgemäß aufbereitete digitale Lerninhalte zu handhaben.

Projekt „e-Bridges“: Lehrkräfte, IT-Spezialisten und Schulverwaltung aus dem Burgenland und der Bildungsregion Bayreuth trafen sich am Staatsinstitut für die Ausbildung von Fachlehrern in Bayreuth. Foto: red

Mix Markt Bayreuth Leuschnerstr. 80

95447 Bayreuth

3,69 Lachsforellen frisch Herkunft: laut Auszeichnung 1 kg

6,89 Auberginen Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

1,35 www.mixmarkt.eu

Die Projekterprobung in Bayreuth erfolgt mit Unterstützung von Studierenden des Staatsinstituts für die Ausbildung von Fachlehrern, welche in diesem Studienjahr online durch Mitarbeiter des burgenländischen Bildungsservers geschult werden. Bei dem Besuch konnten die Studierenden die onlineTrainer auch „live“– also vor

Weitere Projektinfos: http:// e-bridges.bildungsserver.com „Der Mehrwert für die Studierenden des Staatsinstituts – welche praxisnah für den Einsatz an bayerischen Mittel- und Realschulen in den Fächern IT, Werken und Kunst bzw. Sport ausgebildet werden – besteht letztendlich in der schulischen

5,99

Rinder-Beinscheiben 1 kg

TOP ANGEBOTE

3,89

DLG - Teigtaschen mit Fleischfüllung „Pelmeni Na Troich“ 1 kg Pack.

2,75

Frischkäse „Tworog Domaschnij“ (dreieckig) 2,5% oder 15% Fett i.Tr. 250 g Pack., 1 kg = 3,56

0,89

Rote Bete frisch Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

Wassermelonen Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

1,09

Hähnchenschenkel mit langem Rücken tiefgefroren DE 3 kg, 1 kg=1,60

4,79 Eis „Big Family“ (Slivochnoe 7 x 120 ml und Schoko 3 x 120ml) im Waffelbecher 1200 ml Pack., 1 L = 1,41

1,69 Eierstrauchtomaten Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

1,79

*Alle Artikel solange der Vorrat reicht. Für Druckfehler keine Haftung. Alle Preise sind in Euro inkl. MwSt. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Abbildungen ähnlich. .Diese Angebote gelten nur in dem nachfolgenden werbenden Markt:

Putenflügel Hahn, frisch Herkunft: laut Auszeichnung 1 kg

2,39 „Kwas Monastyrsky“ oder „Kwas Danilo“ versch. Sorten, je 2 L Fl., 1 L = 0,73 zzgl. Pfand 0,25

1,45 Äpfel verschiedene Sorten Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

0,65

Erprobung und Umsetzung zukunftsweisender digitaler Lernszenarien“, so Holger Edlich-Wolfshöfer, Leiter des Staatsinstituts in Bayreuth. Die Ausbildung zum Fachlehrer ist bereits mit Mittlerem Bildungsabschluss bzw. FOS/ BOS/Abitur möglich. Eine bedarfsbezogene Bewerberauswahl und ein derzeit hoher Bedarf an Fachlehrern mit Fachkombination IT, Werken, Kunst bzw. Sport ermöglichen allen Absolventen des Instituts derzeit sehr gute Übernahmechancen in den staatlichen Schuldienst. Online-Studienplatzbewerbung für den Ausbildungsbeginn im September 2018: www. fachlehrer.de/bewerbung

Schweinebauch mariniert in Kräuter-Knoblauchmarinade oder in Paprikamarinade je 1 kg

Schweinehals ohne Knochen mariniert in KräuterKnoblauchmarinade oder in Paprikamarinade je 1 kg

5,79

Gültig von Mo. 15.05. bis Sa. 20.05.2017*

Rinderhals / Rindernacken ohne Knochen 1 kg

0,59

Ort im Staatsinstitut – kennenlernen. Die somit für zukünftige (digitale) Lernszenarien vorbereiteten Junglehrer werden in der Praxisphase des Kooperationsprojektes den Schülerinnen und Schülern der Mittelschule St. Georgen und der Grundschule Herzoghöhe zur Seite gestellt, um diese zu schulen und zu unterstützen.

Mo-Fr 09:00 - 19:00 Sa 09:00 - 18:00

Einfach anders Schweine-Hals mit Knochen 1 kg

Im Burgenland ist dieses System bereits weit fortgeschritten und trifft dort auf hohe Akzeptanz – sowohl bei Schülern als auch bei Lehrkräften. Zudem ermöglicht ein frühzeitiger zielgerichteter Umgang mit Handy, Tablet oder Notebook die Kompetenz eines sinnvollen und kritischen Umgangs mit den sogenannten „Neuen Medien“.

Angebot der Woche Schweine-Oberschale 1 kg

4,69 Krakauer Art grob «Krakovskaja osobaja» 350 g St., 1 kg = 6,15

2,15 Eingelegte Gurken „Malosolnye“ 1150 g Eimer, Abtr. 1 kg = 4,71

2,59

Kostenlose Kundenhotline: 0800 – 325 325 325

Dicke Rippe vom Schwein 1 kg

3,49 Schinkenwurst „Stolichnaja“ 350 g St., 1 kg = 7,00

2,45 Vodka „Chlebnyi Dar“ versch. Sorten 40% vol., je 0,7 L Fl., 1 L = 11,42

7,99


Anzeigensonderseite

Bayreuther Sonntagszeitung

14. Mai 2017

13

W etter passt – auf in den Biergarten

Mit der warmen Jahreszeit schmecken Essen und Trinken wieder draußen

Ab sofort frische

Spargelgerichte

Spargel-Buffet 05.05., 19.05. und 02.06.2017 An der B2 zwischen Bad Berneck und Gefrees, Abfahrt Lützenreuth Im romantischen und schattigen Biergarten „Grüner Baum“ lässt sich bei guten Glenk- und Weltenburg-Bieren sowie Fränkischen Spezialitäten die Freizeit genießen.

Die Terrasse des Gasthauses Fantasie in Kemnath lädt in tollem Ambiente zum gemütlichen Verweilen bei kühlen Getränken und gutem Essen ein. Ab 31. Mai mittwochs immer Grillspezialitäten.

Das Gasthaus „Zum Roten Ochsen“ liegt ruhig, aber verkehrsgünstig in Lanzendorf am Weißen Main. Es wird von der Familie Kauper seit vielen Generationen liebevoll und erfolgreich geführt.

Seefeeling und direkter Blick auf den Weißenstädter See machen den Aufenthalt im „Seestern“ zum Erlebnis! Einfach mal fränkisch-frische Küche in stimmigem und luftigem Ambiente genießen.

400 Sitzplätze bietet der Lamperie-Biergarten mitten in der Stadt. Brotzeiten, Flammkuchen aus dem eigenen Ofen und Spezialitäten aus der eigenen Fisch- und Käseräucherung sind die Spezialitäten.

Wer die kroatische Küche mit ihrer herzhaften und pikanten Zubereitung mag, ist in der Gaststätte „Zum Kroaten“ (Münsterer) im Bayreuther Stadtteil Kreuz bestens aufgehoben.

Tel. 09254/260

www.gasthof-pensionentenmühle.de

Gasthaus Zur Fantasie Bei sonnigem Wetter lädt unsere Seeterrasse zum gemütlichen Verweilen ein! - traditionelle Küche - Sonn- und Feiertags Mittagstisch mit leckeren Bratengerichten - Dienstag bis Sonntag abwechslungsreiche Brotzeit- & Abendkarte ab 17:00 Uhr - Räumlichkeiten für bis zu 120 Personen

besondere Verans taltungen

auf unserer See terrasse: Ab 31 18.. Mai jeden Mit twoch ab 17:30 Uhr Grillabend auf der Fantasie

- 2 Bundeskegelbahnen für gesellige Abende Auf Ihren Besuch freut sich Familie Sertl mit Team!

Tradition trifft Moderne - das ist das Motto der Waldhütte. Auf der Speisekarte stehen leckere Bratengerichte und zünftige Brotzeiten mit eigenem WaldhüttenBrot und Waldhütten-Bier.

Unter Schatten spendenden Linden werden auf dem Storchenkeller leckere Biergartenschmankerl und natürlich das gute fränkische Bier serviert. Für Kinder gibt es einen großen Spielplatz.

Im romantischen Biergarten der Entenmühle im Ölschnitztal zaubert der zertifizierte Wildkräuterkoch Alex leckere Gerichte. Besondere Spezialität sind derzeit Spargelgerichte.

eiern urtstagsf este, Geb Private F enfeiern – und oder Firm ell, unvergesslich . n .. io il a ss et fe D ro p iebe zum mit viel L

Herzlich Willkommen!

. ..... in eines der ältesten und traditionsreichsten Gasthäuser Oberfrankens.

• gekocht wird „gut bürgerlich“ • reichhaltige Speisekarte • Terrasse und Biergarten • Nebenzimmer mit 80 Plätzen und einen Saal mit 180 Plätzen für Familienfeiern, Reisegruppen und Tagungen. Fleisch aus eigener Aufzucht und Schlachtung. Unsere hausgemachten Klöße werden täglich frisch zubereitet! Alle fränkischen Fleisch- und Wurstspezialitäten auch im Außer-Haus-Verkauf erhältlich. Unser Hausbier wird nach einem 500 Jahre altem Rezept und einem sehr aufwendigen Verfahren hergestellt.

Gasthaus "zum Roten Ochsen"

LANZENDORF A 9 – Ausfahrt Bad Berneck/Himmelkron Laitscher Weg 4, Tel. 09273/7622 www.roter-ochse-lanzendorf.de

Öffnungszeiten: Täglich ab 10.00 Uhr geöffnet, geschlossen von 14.00 Uhr - 16.00 Uhr außer an Sonn- und Feiertagen, Mittwoch Ruhetag

Christa & Johann Sertl | Kalvarienberg 1 | 95478 Kemnath | Tel.: 09642 / 2915

7 Tage die Woche geöffnet Mo. ab 16 Uhr | Di. – Sa. ab 17 Uhr | So. ab 10.30 Uhr Gasthof Grüner Baum | Bernecker Str. 1 | 95448 Bayreuth Tel. 0921/78513214 | www.gruener-baum-bayreuth.de

Sie finden uns an der Karl-Hugel-Straße 1 / Ecke Kreuz

eller rchenk tz Der Sto am Pla n e ll rill: Gri Tischg

Heut‘ geht‘s in den

Storchenkeller! lusive ise ink ! Alle Pre m Platz a e ic Serv

ier, elnd: B wechs e rl Täglich o h c ade & S Limon

Fränkisch lecker genießen!

s selnde h wech Täglic richt e g s e g Ta

Täglich geöffnet! Mittags von 1100 – 1400 Uhr, abends ab 1700 Uhr Biergarten Storchenkeller · Oberkonnersreuther Straße 6 · 95448 Bayreuth Telefon: 09 21 / 5 28 83 · Fax: 09 21 / 51 50 11 sudpfanne@sudpfanne.com · www.sudpfanne.com · /storchenkeller

Waldhütte 1, 95488 Eckersdorf, Tel.: 09271 90 79 923 Mo: Ruhetag, Di-Do ab 15.00 Uhr, Fr-So ab 11.00 Uhr Informationen und Speisekarte: waldhuette.de


14

Anzeigensonderseite

14. Mai 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

T ierisch gut Wissenswertes rund um das Haustier BAYREUTH. Hunde haben den Ruf, ein treuer Freund des Menschen zu sein. Katzen gelten eher als unabhängig, Meerschweinchen, Hamster und Kaninchen als

Katzensitting 3 Außengehege

Tagesstätte für Hunde Hundepension Tel.: 09 21/4 44 73 oder 0 96 42/70 35 42 www.tierpension-bayreuth.de

geeignete Tiere für Kinder. Dabei sollte Besitzern immer klar sein: Man holt sich kein bewegliches Spielzeug ins Haus, sondern ein Lebewesen. Wer sich ein Tier anschaffen will, sollte sich daher vorher genau informieren. Auf der Rangliste der beliebtesten Haustiere belegen Katzen seit mehreren Jahren den ersten Platz. Katzen können

Dr. Heidemarie Nitsch Kleintierpraxis Sprechzeiten: Mo, Mi, Fr: 10.00 - 12.00 Mo, Di, Fr: 16.00 - 18.30 Termine & Hausbesuche nach Vereinbarung Schloßplatz 1

95512 Neudrossenfeld

Tel.: 09203 - 918 702 Fax: 09203 - 686 623 Mobil: 0171 - 691 35 95 WWW.DRNITSCH.DE

zwischen 16 und 20 Jahre alt werden. Der Deutsche Tierschutzbund schätzt, dass Katzenbesitzer in dieser Zeit rund 11.450 Euro ausgeben. In diesen Kosten sind die Ausgaben für Ausstattung, Standardimpfungen und Futter enthalten. Ratsam ist es allerdings, sich etwas Geld für Sonderausgaben zur Seite zu legen. Denn eine Operation beim Tierarzt kann beispielsweise schnell sehr teuer werden. Hunde haben je nach Rasse und Größe eine ganz unterschiedliche Lebenserwartung, im Durchschnitt werden sie etwa 14 Jahre alt. Je nach Größe kostet das Tier über das gesamte Leben inklusive der Anschaffung zwischen 12.000 und 17.000 Euro. Kleine Hunde werden in der Regel etwas älter und können daher auch teurer sein. Ein Goldhamster ist verhältnismäßig günstig – er wird aber auch nicht besonders alt. Mit etwa 800 Euro müssen Besitzer bei einer Lebensdauer von zwei bis drei Jahren rechnen. Zierfische haben je nach Art eine sehr unterschiedliche Lebenserwartung. Oft liegt es auch an Fehlern der Halter, dass sie sterben. Die Kosten sind unter anderem abhängig von der Größe des Aquariums und sind

deshalb schwer zu beziffern. Vögel können je nach Art etwa 15 Jahre alt werden. Sie brauchen Gesellschaft, am besten ist es deshalb, zwei Tiere einer Art anzuschaffen. Außerdem sollte der Käfig nicht zu klein sein. Noch wohler fühlen sie sich, wenn sie täglich in der Wohnung umherfliegen dürfen. Die jährlichen Kosten liegen zwischen 50 und 100 Euro. Angehende Halter können sich zunächst im Tierheim umschauen, denn da gibt es Tiere, die auf eine zweite Chance warten. Außerdem gibt es die Möglichkeit, die Tiere kennenzulernen und sich bei sachkundigen Mitarbeitern zu informie-

Anzeige

Aktuelles aus der Tiermedizin von Dr. Anabel Mommer

Laparoskopie in der Tiermedizin: Schlüsselloch-Chirurgie für Hunde In der Humanmedizin sind laparoskopische Eingriffe inzwischen an der Tagesordnung. Auch in der Tiermedizin setzt sich diese sehr sanfte Alternative für chirurgische Eingriffe immer mehr durch. Hierbei sind im Regelfall statt eines größeren Bauchschnittes nur zwei kleine Zugänge in einer Größe von 5-10 mm notwendig. Darin werden zwei Arbeitskanäle eingelegt, durch die der Chirurg die Optik und die speziellen laparoskopischen Instrumente in die Bauchhöhle einführen kann. Die Vorteile liegen auf der Hand: die Operationswunden sind im Vergleich zur konventionellen Chirurgie winzig klein. Damit ist nicht nur die Erholungs- und Heilungszeit verkürzt, auch die Infektionsgefahr der Bauchhöhle während der Operation ist erheblich gesenkt. Bei einem geübten laparoskopischen Chirurgen ist auch die Operationszeit deutlich reduziert und damit verringert sich zugleich das Narkoserisiko. Der technische Aufwand ist jedoch höher: neben der laparoskopischen Ausstattung

Blase (z.B. die Entfernung von Blasensteinen) oder am Darm können minimalinvasiv unterstützt durchgeführt werden. Es sind dann aber neben den Zugängen für die Arbeitskanäle noch ein bis zwei weitere kleine Schnitte notwendig. Auch eine prophylaktische Fixation des Magens bei Hunderassen, die ein hohes Risiko für eine Magendrehung haben, kann laparoskopisch durchgeführt werden. Dr. med. vet. Anabel Mommer Fachtierärztin f. Kleintiere, Master of Small Animal Science ist eine überwachte Inhalationsnarkose bei jedem Eingriff notwendig, da man zur besseren Sicht die Bauchhöhle mit dem körperfreundlichen Gas CO2 füllen muss. Dadurch erhöht sich der Druck auf das Zwerchfell ein wenig und die Atmung wird etwas erschwert. Zusätzlich wird das CO2 auch vom Patienten aufgenommen und besetzt dessen Hämoglobin der roten Blutkörperchen. Eine assistierte Inhalationsnarkose mit Sauerstoffbeatmung gleicht dies jedoch sehr gut aus und ist deshalb Grundvoraussetzung für einen laparoskopischen Eingriff.

In der Tiermedizin wird die Schlüsselloch-Chirurgie vor allem bei der Kastration der Hündin und für die Biopsieentnahme von Leber und Bauchspeicheldrüse eingesetzt. Aber gerade auch bei der Entfernung von ein oder zwei Bauchhoden beim Rüden ist die Laparoskopie eine schonende Alternative zur konventionellen Chirurgie. Hier müsste man sonst zur Entnahme eines Bauchhodens statt zwei kleiner Zugänge einen relativ großen Schnitt in einer empfindlichen Körperregion setzen. Auch spezielle Eingriffe an der

In unserem Tiermedizinischen Fachzentrum verfügen wir schon seit 2015 über eine laparoskopische Einheit und sind immer wieder begeistert, wie schnell sich unsere Patienten im Vergleich zu einer konventionellen Chirurgie von dem minimalinvasiven Eingriff erholen.

Friedrich-von-Schiller-Str. 3 c 95444 Bayreuth www.tierärztlichesfachzentrum.de Tel.: 0921/78 77 888-0

ren. Wer beim Züchter kaufen will, informiert sich am besten vorher beim Tierarzt oder dem örtlichen Tierheim über dessen Seriosität. Sauberkeit in der Tierhaltung Jedes Tier braucht Sauberkeit, um gesund zu bleiben. Deshalb müssen alle Gegenstände der Tierhaltung regelmäßig gereinigt werden – dazu gehören Käfige und Gehege, Katzentoiletten, Aquarien, Terrarien, Hundehütten und Zubehör wie Näpfe, Leinen, Spielzeug und Co. Viele Haustiere sind mit ihren feinen Nasen gegenüber chemischen Reinigungsmitteln empfindlich, manche Reinigungsmittel können sogar giftig für die Tiere sein. Daher empfiehlt sich die Reinigung mit warmem Wasser und einer Bürste, ab und zu auch mit Essigwasser. Nur bei hartnäckigem Schmutz sollten chemische Reinigungsmittel angewendet werden. Eine Desinfektion ist in der Regel selten erforderlich, sofern Tier und Mensch gesund sind. Bei Aquarien ist ein regelmäßiger Wasserwechsel nötig, damit die Fische gute Lebensbedingungen haben. Ähnliches gilt für Kleinsäugerund Vogelkäfige, in denen die Einstreu regelmäßig gewechselt bzw. Kot entfernt werden muss. Auch Terrarien bedürfen regelmäßiger Pflegearbeiten. Für Haustiere ist es überlebenswichtig, dass sie das Richtige fressen: Wenn die Katze zum Beispiel kein Fleisch bekommt, kann das zu gesund-

heitlichen Problemen führen. Auch der Hund ernährt sich wie sein Urahn Wolf vor allem von Fleisch, er kann aber zusätzlich Gemüse fressen – denn über Jahrhunderte hat er in den Siedlungen der Menschen alles verspeist, was für ihn abfiel. Trotzdem verträgt er nicht alles, was der Mensch gerne isst – Schokolade enthält beispielsweise das für Hunde giftige Theobromin. Kleinsäuger, wie Kaninchen oder Meerschweinchen, ernähren sich meist rein pflanzlich. Für viele Tierarten gibt es ganz unterschiedliche Futtermittel – beispielsweise Trocken-, Dosen- oder Frischfutter. Im Zweifel berät Sie der Tierarzt, welches Futter das Richtige ist. Es kommt jedoch nicht nur auf die Futterart, sondern auch auf die Futtermenge an. Ihr Tier muss genügend Futter erhalten, um seinen Bedarf decken zu können. Wird es jedoch übergewichtig, bringt dies häufig gesundheitliche Probleme mit sich. Manche Tierarten wie beispielsweise Kaninchen sind jedoch darauf angewiesen, rund um die Uhr Raufutter wie Heu zur Verfügung zu haben, damit ihr Verdauungsapparat gut funktionieren kann. Zugang zu frischem Trinkwasser muss für alle Haustiere ständig gewährleistet sein. Je nach Jahreszeit und Temperatur benötigt das Tier unterschiedlich viel Wasser. Im Winter müssen Wassernäpfe draußen vor Frost geschützt oder drinnen angeboten werden. red

Dancing with the dog BAYREUTH. Auch Hund und Halter können zusammen tanzen: Beim Dog Dance lernen die Tiere kleine Tricks zu passender Musik. Die Anfänge sind leicht: „Mit Pfötchen geben beginnt es, und dann kommt immer was Neues dazu“, sagt Sina Böse von der Hundeschule Hundekontakte in Berlin. Wird das Repertoire an Tricks stetig durch neue Bewegungen erweitert, schult das auch die geistige Fitness beim Tier. Außerdem verbessert der Hundesport den Gehorsam des Tiers. Viele Kommandos aus dem Alltag würden durch das Tanz- und Tricktraining präziser ausgeführt, sagt Sina Böse. Und auch die Beziehung zwischen Hund und Mensch profitiert: Die Zusammenarbeit zur Musik stärkt die vertrauensvolle Bindung, so Ariane Ullrich vom Verband der Hundeerzieher (BHV). Das mache den bewegungsintensiven Sport gerade auch für Kinder interessant – im Gegensatz zum eher langweiligen Kommandotraining. Da man sowohl die Tricks als auch die Choreographie

selbst gestalten kann, ist Dog Dance für jeden Hund geeignet. Wichtig ist, dass der Vierbeiner Spaß an den Übungen hat. Dennoch müssen einige Dinge beachtet werden, sagt die Tierärztin Astrid Behr vom Bundesverband Praktizierender Tierärzte. Die Bewegungen sollten auf die jeweiligen Bedürfnisse und Möglichkeiten des Hundes zugeschnitten werden. „Ein großer Hund kann nicht meterhoch springen, das muss dem Herrchen klar sein“, sagt Behr. Bei kranken Tieren gilt außerdem Vorsicht: Leidet ein Hund zum Beispiel an der Gelenkerkrankung Arthrose, sollte das Training vorher mit einem Tierarzt abgesprochen werden. Beim Dog Dance gibt es keine Regeln oder Vorgaben – es kann getanzt werden, wie Hund und Herrchen möchten. Diese freie Gestaltung der Choreographie ist gut für den Hund. Die Muskulatur wird durch die vielseitigen Tricks beidseitig belastet. Außerdem gibt es weder den Druck einer Leine wie bei anderen Hundesportarten, noch werden Dinge verlangt, die der Hund nicht tun will. dpa News


Anzeigensonderseite

Bayreuther Sonntagszeitung

14. Mai 2017

15

J etzt den Urlaub buchen Bus- und Gruppenreisen

als jeder dritte Bundesbürger mit festen Reiseabsichten steht genau vor dieser Frage und ist sich noch unschlüssig. Alle Feriengebiete von Sylt bis auf die Seychellen können daher auf Gäste aus dieser Gruppe der Unentschlossenen hoffen, die nur auf das richtige Angebot warten, um zu buchen und die Vorfreude beginnen zu lassen.

Meer oder Bergwandern – für Familen eignen sich beide Reiseziele. Foto: djd BAYREUTH. 57 Prozent der Bundesbürger unternahmen 2016 eine Urlaubsreise von wenigstens fünf Tagen Dauer. Im Vergleich zum Vorjahr erhöhte sich die Reiseintensität damit um drei Prozentpunkte (2015: 54 Prozent). Erklären lässt sich dieser Anstieg mit einem Blick in die Vergangenheit. Bereits 2013 und 2014 lag die Reiseintensität bei 57 Prozent. Die niedrigere Reiseintensität 2015 war eine Reaktion auf Unsicherheit – in vielerlei Hinsicht. Zum einen wurde sie durch Terroranschläge und politische Unruhen in zahlreichen touristischen Destinationen geschürt, zum anderen zeigten Untersuchungsergebnisse der BAT-Stiftung für Zukunftsfragen auch eine grundsätzliche Zukunftsangst innerhalb der deutschen Bevölkerung (z.B. Sorge vor Wohlstandsverlust, wirtschaftliche Unsicherheit). Hiervon war in der der vergangenen Reisesaison jedoch nur noch bedingt etwas zu spüren. Zwar änderten viele Bundesbürger ihre

Reiseziele, stellten jedoch nicht das Reisen insgesamt in Frage. Als besonders reisefreudig zeigten sich hierbei die 30- bis 54-Jährigen, von denen fast zwei Drittel (65 Prozent) eine Urlaubsreise von wenigstens fünf Tagen unternahmen (plus 4 Prozentpunkte mehr als noch 2015). Aber auch die Mehrheit der übrigen Altersgruppen war 2016 unterwegs. Etwa jeder vierte Reisende unternahm 2016 sogar zwei Urlaubsreisen und jeder zehnte war dreimal oder öfter unterwegs. Hierbei zeigen sich deutliche Unterschiede beim Einkommen und Alter: 44 Prozent der reisenden Ruheständler waren mehrfach unterwegs. Bei den besserverdienenden Reisenden (Haushaltsnettoeinkommen über 3.500 Euro) waren es sogar 45 Prozent, die mehrfach ihre Koffer packten. Und wohin wird es 2017 die meisten deutschen Urlauber ziehen? An die Nord- und Ostsee oder in die Alpen? An die Mittelmeerküsten – oder doch in die weite Ferne nach Amerika, Afrika oder Asien? Mehr

Bei den Entschlossenen sind europäische Ziele wie immer sehr beliebt, insbesondere Spanien und Italien. Fast jeder Vierte plant, in Deutschland seinen Urlaub zu verbringen und neun Prozent wissen schon jetzt, dass sie einen anderen Kontinent bereisen werden. www.tourismusanalyse.de

Verreisen mit dem Bus BAYREUTH. Urlauber, die nur ungern das Flugzeug nutzen, finden in Busreisen eine Alternative. Busunternehmen bieten eine ansprechende Mischung aus verschiedenen und beliebten Reisezielen, auch in einer preisbewussten Kategorie, an. Besonders gefragt sind Fahrten in den Sommerferien. Zu dieser Zeit bieten die meisten Busreiseveranstalter auch attraktive Fernziele in Spanien, Frankreich und Italien an. Mit dem Bus gut zu errei-

chen ist die spanische Costa Brava und die Costa del Maresme mit ihren bekannten Touristenorten Lloret de Mar, Blanes und Tossa de Mar oder Calella. In Italien sind es die oberitalienischen Seen und Orte wie Rimini, die jedes Jahr aufs Neue gerne besucht werden. Je nach Saison und Hotelkategorie gelten Urlaubsreisen mit dem Bus bei vielen Reisenden als Schnäppchen. Geeignet ist die Urlaubsreise mit dem Bus für Jugendliche, Paare und auch für Familien mit Kindern. gmu/red

Bindlach Theta 21 Tel. 09208/8452

27.05. 28.05. 03.06. 10.06. 13.06. 17.06. 27.06. 02.07. 05.07. 15.07. 30.07.

Spreewald–Lübbenau, Kahnf., Abf. 7 Uhr 39 € Spargelfahrt-Haidt, incl. Essen, Abf. 9 Uhr 44 € Rhododendronblüte Bad Elster, Abf. 10 Uhr 23 € Fränkisches Seengebiet – Schifffahrt-Reiseleitung, Abf. 9 Uhr 39 € München oder Tegernsee, Abf. 7 Uhr 27/29 € Prag – mit Reiseleiter, Abf. 7 Uhr 34 € Kelheim – Weltenburg – Riedenburg, Abf. 8 Uhr 34 € ZDF-Fernsehgarten, Abf. 5 Uhr 49 € Walchsee – Reit im Winkel – Ruhpolding Abf. 7 Uhr 34 € Bay. Wald – Bodenmais - Arber Abf. 7 Uhr 29 € 24 € Bad Kissingen – Rakoczyfest, Abf. 9 Uhr

Reisen

17.-21.05. Stettiner Haff – Usedom 27.-31.07. Nordfriesland – Sylt 18.-20.08. Berlin – Hotel direkt am Alex 25.-29.08. Ostfriesland – Langeoog 17.-21.09. Südtirol – Töll – Schloss Trautmannsdorf

449 € 449 € 199 € 449 € 419 €

www.depser-reisen.de

BEGLEITETE GRUPPENREISEN 2017 Busreiseveranstalter bieten interessante Urlaubsziele an. Foto: djd

Mit uns kommen Sie ans Ziel Ihrer Träume Lehengraben 18 95463 Bindlach Tel: 09208–65 74 38 0

NEU - Alaska & Kanada ✓ NEU - Israel ✓ London ✓ Rom ✓ Barcelona NEU - New York zu Thanksgiving

20.08.-04.09.17 07.09.-14.09.17 13.07.-16.07.17 21.09.-24.09.17 01.11.-04.11.17 22.11.-26.11.17

Mittelmeerkreuzfahrt mit AIDAstella 31.08.-10.09.2017

Vom kleinen Van bis zum Luxusmobil –

Hamburg ✓ Der König der Löwen / Aladdin 20.08.-21.08.17

Pomper Reisen GmbH

Pechgraben 16 a 95512 Neudrossenfeld Tel. 09203 688 515 www.pomper-reisen.com

Hier gibt’s irrsinnig gutePreise! Mallorca, Playa de Palma Hipotels Gran Playa de Palma öööö

Beratung & Buchung bei Ihren ITS-Reisespezialisten:

z.B. am 6.7.2017 1 Woche im Doppelzimmer Frühstück, Flug Rail & Fly, p.P. ab €

TAGESFAHRTEN 03.06.17 03.06.17 04.06.17

RADREISEN

679,-

Kinderpreis (2-12 Jahre) ab € 421

23.-25.06. Wandern am Rheinsteig 11.-13.08. Lichternacht im Spreewald 18.-20.08. Klammwandern im Salzburger Land 30.08.-07.09. Polens schönste Städte Stettin – Danzig – Warschau – Krakau – Breslau 11.-15.10.17 Saisonabschlussreise Wagrain – Salzburger Alpen 20.-22.10.17 Törggelenwandern in Südtirol

DERPART Reisebüro Bayreuth Opernstraße 22 • 95444 Bayreuth 0921 885-0 • bayreuth@derpart.com www.derpart.com/bayreuth

Tagesaktuelle Preise – Zwischenverkauf, Druckfehler und Preisänderungen vorbehalten. Stand 04/2017. Veranstalter: ITS, eine Marke der DER Touristik Köln GmbH, Humboldtstr. 140, 51149 Köln, 1703033.

Einkaufsfahrt nach Eger Bad Tölzer Rosentage Pfingstweinfest Sommerach am Katzenkopf

ab 1733,-

H

ab 218,-

H

MUSICALFAHRTEN

bei uns findet jeder sein „Traummobil“ ob neu oder gebraucht, ob klein oder groß, Reisemobile - Kastenwagen - Wohnwagen

BUSREISEN

H ab 1498,- H ab 628,- H ab 598,- H ab 648,- H ab 1378,- H

KREUZFAHRT 2017

Verkauf - Vermietung – Service – Werkstatt

Ich werd‘kt! verrüc

ab 4395,-

275,-265,-315,-1.025,-525,-295,-12,50 35,-25,--

04.-14.06. Paradiesische Landschaften der Südbretagne 1.365,-17.06.17 Festspiel- und Falkensteinradweg (Roding – Regensburg) 32,-01.-09.07. Panoramastraßen d. Dolomiten u. das Weinland um Soave 1.075,-21.-23.07. Der Sauerland-Radring 295,-29.-30.07. Erlebnis Saale-Radweg 135,-04.-13.08. Radreise Süd-Norwegen 1.695,-26.-27.08. Odenwälder Radlspaß 139,-Zustiege Kulmbach, Bayreuth, Pechgraben und auf Anfrage. Informationen zu den Reisen und weitere Angebote finden Sie auf unserer Homepage. Gerne schicken wir Ihnen auch unseren Katalog zu.

Stuttgart– Mary Poppins oder Tanz der Vampire 16.07.17 & 20.08.17 ab 118,- H Berlin Glöckner von Notre Dame / Friedrichstadt-Palast 24.06.17 & 16.09.17 ab 111,- H

STÄDTEBUSFAHRTEN Prag Prag Berlin Dresden Stadtfest

08.07.-09.07.17 02.09.-03.09.17 21.07.-23.07.17 19.08.-20.08.17

ab 108,-

H ab 108,- H ab 168,- H ab 118,- H

ADVENTSFAHRT Salzburger Adventssingen

10.12.-11.12.17

ab 198,-

H

AUSFÜHRLICHE PROGRAMME UNTER: ✓DURCHFÜHRUNGSGARANTIE! www.schaffranek-kulmbach.de oder Tel. 09221/958318 Premium Partner

ReiseCenter Schaffranek & Team Am Zentralparkplatz l 95326 Kulmbach Tel. +49 (0)92 21-9 58 30 l Fax +49 (0)92 21-95 83 40 email: info@schaffranek-kulmbach.de l www.schaffranek-kulmbach.de


+++ 30 Jahre MediaMarkt Bayreuth +++

SCHNAPP

DES TAGES. Nur am 15.05.2017 - Solange der Vorrat reicht!

6"

/1

5c

m

wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

s i e r p r e Fei

0 % FINANZIERUNG

179.-

10

68.-

11.10

Einfache Suchfunktion durch Tippen auf einen Punkt auf der Karte

TOMTOM Start 62 CE PKW Zentraleuropa Mobiles Navigationsgerät • Kartenmaterial für 19 Länder Zentraleuropas • Lebenslange kostenlose Kartenupdates • Fahrspurassistent • TMC Stauumfahrung • 8 GB interner Speicher, durch Micro-SD Karten erweiterbar Art. Nr.: 2254749 19 Länder Europas

Kartenmaterial

0% effekt. Jahreszins. Ab 10 bis zu 33 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 99.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unseren Finanzierungspartner: Targobank AG & Co.KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Bayreuth Spinnereistr. 4 • 95445 Bayreuth • Tel. 0921/7858-0

Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.30-20 Uhr, Sa: 9.30-19 Uhr

Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.