Bayreuther sonntagszeitung vom 12 02 2017

Page 13

Anzeigensonderseite

Bayreuther Sonntagszeitung

12. Februar 2017

13

GEWOG schafft bezahlbaren Wohnraum Neubau in der Köllestraße mit barrierefreien und behindertengerechten Wohnungen

21 Stellplätze und ebenerdige Keller- und Abstellräume, z.B. für Kinderwagen oder Rollatoren, ergänzen das Wohnkonzept. V.l. GEWOG-Geschäftsführer Uwe Prokscha, Petra Neukam und der stv. Leiter der GEWOG-Bauabteilung, Rainer Altkofer. Foto: Munzert

BAYREUTH. Im Stadtteil Moritzhöfen, am Rande der historischen Innenstadt, hat die GEWOG anstelle der alten Gebäude aus den fünfziger Jahren Peter-Rosegger-Str. 7/ Köllestr. 2 vierzehn architektonisch reizvolle und großzügige Neubauwohnungen errichtet. Durch die ideale Lage zwischen Stadtzentrum und dem beliebten Naherholungsgebiet Tierpark Röhrensee sind für die neuen Bewohner je nach Vorliebe familiengerechter Naturraum oder das pulsierende Innenstadtleben in nur wenigen Minuten zu Fuß erreichbar. Der von Architekt Uwe Badtke aus Bayreuth entworfene Baukörper verfügt über zwei Voll- sowie ein zurückgesetztes Dachgeschoss und elf ins Untergeschoss eingeschobene Stellplätze. Erschlossen werden die 14 Woh-

nungen über ein vorgelagertes Treppenhaus, Außenaufzug und Laubengänge, mittels derer sich das Gebäude der Nachbarschaft zuwendet und Offenheit und Leichtigkeit verströmt. Der im November 2016 fertiggestellte und voll vermietete Neubau mit rd. 980 qm Wohnfläche entspricht zwar dem 2014 in der Egerstraße 5 von der GEWOG errichteten Gebäude, hat doch Weiterentwicklungen und Verbesserungen erfahren. So sind nun nicht nur alle Wohnungen barrierefrei, auch vier Wohnungen im Erdgeschoss und 1. Obergeschoss wurden rollstuhlgerecht ausgebaut und erweitern somit das in der Stadt Bayreuth dringend benötigte Angebot an Wohnraum für Menschen mit Einschränkungen. So wurden neben den besonderen Anforderungen für behindertengerechtes Wohnen, wie großzügige Bewegungs-

flächen und verbreiterte Türen, auch bodengleiche Duschen mit Haltegriffen und höhenverstellbare Kippspiegel am unterfahrbaren Waschtisch in den Bädern umgesetzt. Auch Tür- und Fenstergriffe entsprechen den Bestimmungen für rollstuhlgerechten Wohnraum. Die (Licht-)Schalter und Steckdosen sind, bequem bedienbar, auf 85 cm Höhe angebracht. Jeder der vier rollstuhlgerechten Wohnungen ist ein behindertengerechter Stellplatz zugeordnet. Darüber hinaus wurden – als Novum – im Untergeschoss Ladestationen für elektrische Rollstühle installiert. Die insgesamt acht 2- und sechs 3-Zimmer-Wohnungen wurden mit hochwertigen Parkettfußböden in allen Wohn und Schlafräumen und modernen, großformatigen Wand- und Bo-

denfliesen in den Sanitärbereichen ausgestattet und verfügen über großzügige Balkone bzw. Dachterrassen. Eine Holzpelletzentralheizung versorgt das Gebäude mit umweltschonender und regenerativer Energie, komplettiert wird das energetische Konzept durch das Wärmedämmverbundsytem der Fassade sowie durch hochwärmedämmende, pflegeleichte Kunststofffenster mit einer 3-fach-Isolierverglasung. Es werden nicht nur die Anforderungen der EnEV (Energieeinsparverordnung) eingehalten, sondern sogar die weit anspruchsvolleren und energieeffizienteren KfW-70-Standards erreicht. red

Tel.: 0921 / 78 77 99 04 Fax: 78 77 99 05 Mobil: 0151 / 19 14 67-44 oder -45 Sophian-Kolb-Str. 6 95448 Bayreuth

Ottostraße 23 • 95448 Bayreuth Tel. 0921/514544 • Fax 0921/514545 • info@gds-bt.de

info@wkdach.de www.wkdach.de

Ausführung der Innenputzarbeiten sowie die Bekleidung der Fassade mit dem Wärme-Dämm-Verbund-System Strawinskystraße 49 • 90455 Nürnberg • Fon 09122-75657


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.