Bayreuther sonntagszeitung vom 11 09 2016

Page 12

10

Anzeigensonderseite

11. September 2016

Bayreuther Sonntagszeitung

Eckersdorfer Kerwa und Dorffest

Buntes Programm von Donnerstag, 15., bis Sonntag, 18. September

Sanitärwerkstatt

DIhr Meisterbetrieb des HandwerksD

Sanitär

Heizung

Klima

Solar

Nicht Warten. Warten Lassenf

DRUCKEREI ENGELBRECHT Offsetdruck · Digitaldruck

Heizungscheck vom Fachmann.

Forststraße 28 95488 Eckersdorf

Wir Überprüfen: * Ihren Heizkessel * Ihre Heizungsregelung * Ihre Thermostatventile

Tel. 0921/32699 Fax 0921/33156 info@druckerei-engelbrecht.de www.druckerei-engelbrecht.de

MarkgrafenstrZ 1 95488 Donndorf / Eckersdorf TelZ: 0921 / 210 77 99 Fax: 0921 / 210 78 00

Mobil: 0160 / 582 00 44

ECKERSDORF. Vom 15. bis 18. September wird in Eckersdorf die Kerwa gefeiert. Traditionell wird die Kirchweih seit einigen Jahren mit dem Dorffest im historischen Ortskern rund um die Sankt-Ägidius-Kirche und an der Eckehartstraße verbunden. Zahlreiche örtliche Gruppierungen und Vereine haben für das Dorffest am 17. und 18. September wieder ein großes Programm zusammengestellt.

InhZ Ergin Zorlu Installateur und Heizungsbauermeister

Wir wünschen viel Spaß

auf dem Eckersdorfer Dorffest!

Böhner Trockenbau GmbH

Dahlienstraße 16 • 95488 Eckersdorf • Tel. 09 21 / 7 38 63 90

Der Kerwadonnerstag, 15. September, steht ganz im Zeichen der traditionellen Krenfleischkerwa. Krenfleisch gibt es jeweils ab 11 Uhr bei der Eckersdorfer Feuerwehr im Feuerwehrhaus sowie bei der Eckersdorfer Landjugend in der für die Tage der Kerwa wieder revitalisierten Traditionsgaststätte „Salamandertal“. Die Feuerwehr, bei der um 11.30 Uhr auch Bürgermeisterin Sybille Pichl den Bieranstich durchführt, offeriert ihren Gästen außerdem Siedwürste, Haxen und Bratwürste mit Sauerkraut. Am Abend lädt die Landjugend ab 18 Uhr im „Salamander“ zur Kerwamusik mit den „Oberfranken Rebellen“ ein. Auch am Kerwafreitag, 16. September, sorgt die Landjugend für Stimmung in der Gastwirtschaft Salamandertal. Ab 20.30 Uhr spielen die „Asphaltstürmer“ auf.

PHYSIOFIT Hentes Physiotherapie & Wellness in der Therme Obernsees

Das Dorffest startet am Samstag, 17. September, um 13 Uhr mit einem von der Evangelischen Kirchengemeinde organisierten Volleyball-Turnier auf dem Beachvolleyballfeld beim Evangelischen Gemeindehaus. Um 17.30 Uhr beginnt ein Fahnenumzug der Vereine. Die Umzugsstrecke führt vom Zeltdach an der Bundesstraße 22 über die Eckehartstraße zum Festzelt der Eckersdorfer Siedlergemeinschaft. Der offizielle Bieranstich für das Dorffest erfolgt um 18 Uhr im Zelt der Siedler. Als besondere Spezialitäten gibt es bei den Siedlern am Samstag Leberkäs, gefüllten Bauch, kleine

Rund um die St.-Ägidius-Kirche im historischen Ortskern wird das Eckersdorfer Dorffest gefeiert. Foto: Roland Schmidt Haxen und Brote mit Limburger Käse. Der SPD-Ortsverein Eckersdorf offeriert ab 18 Uhr fränkische Wein- und Bierspezialitäten sowie Brotzeiten und Käsespezialitäten. Der RMC Eckersdorf bietet den Gästen ab 18 Uhr Federweißen und Zwiebelkuchen. Für die Kinder startet außerdem um 18 Uhr ein Luftballonwettbewerb. Die Landjugend sorgt im früheren Wiegehäuschen ab 19 Uhr für Milchbarbetrieb. Sowohl am Samstag als auch am Sonntag gibt es beim Dorffest außerdem Hamburger, Cheeseburger, Schnitzelburger, Cocktails und Longdrinks.

semmeln sowie am Nachmittag ab 13.30 Uhr Kaffee und Kuchen offeriert. Der Rad- und Motorsportclub bietet Pizza und Crepes. Die Landjugend baut ab 14 Uhr ihre Milchbar im früheren Wiegehäuschen auf. Die Bäckerei Feulner bietet Kaffee und Küchla. Am Nachmittag hat um 14.30 Uhr der Kinderchor im Evangelischen Gemeindehaus seinen Auftritt. Um 15.45 Uhr zeigt dann zunächst die Kindervolkstanzgruppe der Landjugend Eckersdorf ihr Können und um

16 Uhr kommt es, als ein Höhepunkt des Kerwa- und Dorffestgeschehens, zum traditionellen „Neispieln“ der Eckersdorfer Landjugend. Den ganzen Sonntag über bietet der TSV Donndorf/ Eckersdorf Torwandschießen. Gegen 17 Uhr werden auch die Gemeinderäte ihre Treffgenauigkeit an der Torwand messen. Auch das Beachvolleyballfeld am Evangelischen Gemeindehaus kann den ganzen Tag über genutzt werden. Ferner ist am Samstag und Sonntag eine Hüpfburg aufgebaut. Ab 13 Uhr können sich Kinder kostenlos schminken lassen. Zudem ist beim Dorffest auch ein Kerwamarkt mit allerlei Waren, Geschenkartikeln und kulinarischen Spezialitäten von Direktvermarktern und Standbetreibern aus der Region aufgebaut. Bei einem Flohmarkt können die Dorffestbesucher zudem sicher das eine oder andere interessante „Schnäppchen“ machen. Bei diesem umfassenden Angebot bleibt nur zu hoffen, dass die beteiligten Vereine und Organisationen, die sich viel Mühe bei der Vorbereitung des Dorffestes gegeben haben, mit gutem Wetter und vielen Festbesuchern belohnt werden. rs

Großes Programm am Sonntag Das Programm am Dorffestsonntag, 18. September, beginnt um 9.30 Uhr mit einem vom Kirchenchor musikalisch umrahmten Gottesdienst in der Sankt-Ägidius-Kirche. Ab 10.30 Uhr organisiert der SPDOrtsverein Eckersdorf einen Weißwurstfrühschoppen mit den Wiesenttaler Musikanten. Um 10.30 Uhr wird außerdem eine Führung durch die SanktÄgidius-Kirche angeboten. Zum Mittagessen gibt es ab 12 Uhr bei der SPD eine Sau am Spieß und Sauerbraten, außerdem ab 14 Uhr Fränkischen Wein, Bier und Käsespezialitäten. Bei der Siedlergemeinschaft werden den Gästen Bratwürste, Steaks und Fisch-

med. Gerätetraining und veschiedene andere Therapieangebote

PHYSIOFIT Hentes  An der Therme 3  95490 Mistelgau www.physiofit-hentes.de

Die „Oberfranken Rebellen“ unterhalten am Donnerstag Abend bei der Landjugend im Gasthaus Salamandertal.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Bayreuther sonntagszeitung vom 11 09 2016 by Bayreuther Sonntagszeitung - Issuu