Bayreuther sonntagszeitung vom 11 06 2017

Page 1

Top-Service rund um die Marken Renault und Dacia Purer Fahrgenuss auf höchstem Sicherheitsniveau Kompetente Service-Werkstatt

Bayreuther

Sonntagszeitung Ausgabe 215| 5. Jahrgang 11. Juni 2017 GROSSER

www.bayreuthersonntagszeitung.de

AM 30.04.2016 VON 10 BIS 16 UHR

Noch 2 Tage Volksfest

Stadtteilportrait Aichig

Wer noch nicht auf dem Bayreuther Volksfest war, kann noch bis zum Abschlussfeuerwerk morgen um 22 Uhr ins Vergnügen eintauchen. Wir zeigen Bilder von der Miss- und Misterwahl sowie vom Schaustellerstammtisch. Seiten 4/5

In der grünen Natur, aber gleichzeitig in unmittelbarer Stadtnähe wohnen: Diese Vorzüge bietet Aichig, der Stadtteil am östlichen Rand von Bayreuth. Aber auch Gewerbe findet dort gute Rahmenbedingungen vor. Seite 10

BAYREUTH. Das von vier Studenten der Universität Bayreuth angestoßene Projekt eines „AirDome“-Sportzentrums im Eingangsbereich des früheren Landesgartenschaugeländes (die BTSZ berichtete erstmals am 18. Dezember 2016) soll ab Frühjahr 2018 realisiert werden. Wie Frederik Bergmann, Masterstudent der Sportökonomie und einer der Ideengeber, im Gespräch mit unserer Zeitung erläuterte, haben sich mittlerweile einige regionale Kooperationspartner, die das voraussichtlich 1,3 Millionen Euro teure Projekt mit finanzieren wollen, sowie ein Betreiber, der bereits Erfahrung mit „Air Dome“-Sportanlagen hat, gefunden. „Nach einem gewissen Durchhänger zu Jahresbeginn hat sich in den vergangenen Wochen die Wahrscheinlichkeit, dass das Projekt Realität wird, deutlich erhöht. Vergangenen Dezember schätzten wir die Wahrscheinlichkeit der Umsetzung auf 70 Prozent, mittlerweile ist unsere Zuversicht deutlich weiter gestiegen“, so Frederik Bergmann. Geplant ist ein Sportgelände mit einem 45 mal 30 Meter großen Kunstrasen-Fußballplatz, mehreren 30 mal 15 Meter messenden kleineren Fußball-Arenen mit Bande, einem

Basketballfeld mit Originalmaßen, einem Platz für die speziell in den Niederlanden beliebten Trendsportart Bossaball – einer Art Volleyball auf Hüpfburgboden – sowie Flächen für Hockey, Streetball und Beachvolleyball. Angegliedert ist ein Gebäude mit Umkleidemöglichkeiten sowie einem Bistro als kleiner Einkehrmöglichkeit. Von April bis Oktober soll das Sportzentrum unter freiem Himmel zur Verfügung stehen. Im Winterhalbjahr wird ein großer Teil der Sportflächen von einer Traglufthalle, dem „Air Dome“, überdacht werden. „Es gibt auch die Option, nicht nur eine, sondern gleich zwei Hallen zu errichten. Während eine Halle den sportlichen Angeboten vorbehalten bliebe, könnten in der zweiten Halle Messen, Firmenevents, aber auch kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte abgehalten werden. Die Vermarktung der einen Halle für nicht-sportliche Events wäre eine wichtige zweite Einnahmequelle“. Auch platzmäßig wären zwei Traglufthallen im Eingangsbereich des ehemaligen Landesgartenschaugeländes kein Problem, auch wäre zusätzlich noch ein ausreichend großes Gelände für den seitens der Stadt angedachten Wohnmobilstellplatz vorhanden. Seitens der Universität und

der in das Projekt eingeweihten Professoren gebe es große Unterstützung. „Auch bei den Sportvereinen in Bayreuth und der Region merkt man großes Interesse an dem Projekt, das beispielsweise Amateurfußballmannschaften professionelle Trainingsmöglichkeiten auch im Winter bietet. Vereine können für die Nutzung auch spezielle Konditionen erhalten“, erklärte Frederik Bergmann. Fortsetzung auf Seite 3

Bayreuther Bayreuthe r Volksfest Sonntag, 11. Juni 11.00 Uhr

BOXEN IM FESTZELT

Der Aktionspreis zum Designpreis Teile der heutige Ausgabe beinhalten eine Beilage von real,- Bayreuth Riedingerstr. 21 • 95448 Bayreuth • Tel. 0921/78985-0 Karl-von-Linde-Str. 6 • 95447 Bayreuth • Tel. 0921/76425-0 Öffnungszeiten: Mo. bis Sa. 7–20 Uhr

Jetzt

Der Aktionspreis Jetzt zum Designpreis

Designmarkisen info@rollo-raab.de • www.rollo-raab.de Die schönste Designmarkisen info@rollo-raab.de • www.rollo-raab.de zu Winterpreisen Markise, weit und bis zu 6 mbestimmt. breit zuSommer Winterpreisen Der kommt

Wird „AirDome“ 2018 Realität? Sportzentrum am Landesgartenschaugelände mit Tragluftdach

RAMPENVERKAUF!

Die heutige Ausgabe beinhaltet eine Beilage von

Jeden Sonntag

GestaltenDie Sieeckige JETZT Ihr persönliches Grundform der Der Sommer kommt bestimmt. markilux 970 überzeugt alle, Draußen… zum Winterpreis! Gestaltendie Sie JETZTEleganz Ihr persönliches schlichte lieben. Draußen… zumzum Winterpreis! JETZT Aktionspreis.

Mittagsbüfett 9,50€

Die schönste Markise, weit undJETZT Jetzt bis zu 6 m breit zum markilux.com Aktions-

Jetzt Jetzt markilux Designmarkisen Jetzt – und kleinen Preis! markilux.com markilux markilux.com markilux Designmarkisen preis Die eckige Grundform der markilux 970 überzeugt alle, die schlichte Eleganz markilux 1710lieben. JETZT zum Aktionspreis. markilux.com Glänzt durch großen Auftritt

Jeden Donnerstag

„Happy Hour“ 17 – 20 Uhr

Rotherstr. 57 - Bad Berneck Reservierung 09273-6006

zu Winterpreisen Designmarkisen zuSommer Winterpreisen Der kommt bestimmt. Gestalten Sie JETZT Ihr persönliches Der Sommer kommt bestimmt. bestimmt. zuSommer Winterpreisen Jetzt Der kommt Draußen… zum Winterpreis! Gestalten Gestalten Sie Sie JETZT JETZT Ihr Ihr persönliches persönliches Jetzt Der Sommer kommt bestimmt. Draußen… Draußen… zum zum Winterpreis! Winterpreis! Gestalten Sie JETZT Ihr persönliches Draußen… zum Winterpreis! Designmarkisen markilux Designmarkisen zu95517Winterpreisen Emtmannsberg, Dorfstr. 11 Tel.kommt 09209/989-0 zu Winterpreisen Der Sommer bestimmt. Mo.-Fr. 8-12, 13-17 Uhr, Sa. 9-13 Uhr Fenster • Rollladen • Haustüren

Markisen • Sanierungssysteme markilux.com Sonnen- & Insektenschutz

49

Gestalten Sie JETZT Ihr persönliches Jahre Der Sommer kommtAusstellungsraum bestimmt. Besuchen Siezum unseren Draußen… Winterpreis! 49 Gestalten Sie JETZT Ihr persönliches Jahre Fenster • Rollladen • Haustüren markilux.com Draußen…Sanierungssysteme zum Winterpreis! Fenster • Rollladen • Haustüren markilux.com Sonnen& Insektenschutz markilux.com Sanierungssysteme Sonnen& Insektenschutz markilux.com 95517 Emtmannsberg, Dorfstr. 11 Tel. 09209/989-0 955178-12, Emtmannsberg, Dorfstr. Mo.-Fr. 13-17 Uhr, Sa. 9-13 11 Uhr Tel. 09209/989-0 Besuchen Sie unseren Ausstellungsraum Mo.-Fr. 8-12, 13-17 Uhr, Sa. 9-13 Uhr

markilux markilux markilux

markilux markilux

Besuchen Sie unseren Ausstellungsraum markilux.com markilux.com

15.00 Uhr

STAR WARS FANS NÜRNBERG e.V.

D_MM_BT_1erPano

auf der Suche nach • Freier, eigener Zeiteinteilung • Abwechslung zu Windeln und Haushalt • Bezug zum Beruf halten • Selbstverwirklichung • Mal raus aus dem Alltagstrott • Soziale Kontakte knüpfen • Gutes Zusatzeinkommen • Abwechslung im Leben • ab 2 bis max. 10 Std. Zeit pro Woche Wir haben die passende Lösung für Euch! 0921 / 75968-0 Meldet Euch bei uns.

Montag, 12. Juni 22.00 Uhr

ABSCHLUSSFEUERWERK GesundheitsCenter Niklas Am Sendelbach 1-3 • 95445 Bayreuth Tel. 0921 / 759680 www.rotmain-physiotherapie.de

r e m m So drehen wir die pchen Schnäp auf! 0 % FINANZIERUNG

663.99

18

441,99

12,33

An alle Physios

49 Jahre

Diesen

KRUPS EA 8108 + XS 6000 Kaffee-/Espressovollautomat mit Milchaufschäumer • 15 bar Pumpendruck • Patentiertes Compact Thermoblock System • Automatisches Reinigungs- und Entkalkungsprogramm • 1,8 l Wassertank • Intergriertes, verstellbares MetallKegelwerk • Schnelles Aufheizen & heißer Kaffee schon ab der ersten Tasse Art. Nr.: 1805706

rotmain-fitness.de

Cappuccino auf Knopfdruck durch AutoCappuccino-Set

0% effekt. Jahreszins. Ab 6 bis zu 33 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 99.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unseren Finanzierungspartner: Targobank AG & Co. KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf.

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Bayreuth

Spinnereistr. 4 • 95445 Bayreuth • Tel. 0921/7858-0

Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.30-20 Uhr, Sa: 9.30-19 Uhr

Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.

Großer kt ltermar Mittela . Juni 8 15. – 1


2

Aktuell

11. Juni 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

I hr Recht am Sonntag

Anzeige

Reform des Unterhaltsvorschussgesetzes zum 01.07.2017

Die Reform zum Unterhaltsvorschussgesetz (UVG) 2017 ist beschlossen. Geplant war die Reform, die die Bezugsberechtigung bis 18 und die Bezugsdauer (länger als sechs Jahre) zum erweitert, 01.01.2017. Das scheiterte zunächst am Widerstand der Kommunen. Nun hat es doch geklappt, am 01.06.2017 hat der Bundestag die Bund-Länder-Finanzreform gebilligt, die zum 01.07.2017 in Kraft tritt. ab Rückwirkend dem 01.07.2017 besteht nun Anspruch auf Unterhaltsvorschuss

für Kinder bis zum 18. Geburtstag und ohne Begrenzung der Leistungsdauer. Für Alleinerziehende und ihre Kinder, die auf Hartz IV-Leistungen angewiesen sind, gilt jedoch: Bislang wird die UVG-Leistung mit Hartz IV-Leistungen verrechnet. Die neue Regelung, wonach über das 12. Lebensjahr bis zum vollendeten 18. Lebensjahr des Kindes Anspruch auf Unterhaltsvorschuss besteht, soll einen Anreiz schaffen, durch eigenen Verdienst teilweise aus dem Bezug von Sozialleistungen auszusteigen. Daher zahlen Bund und Länder erst ab 600 Euro monatlichem Bruttoeinkommen der/des Alleinerziehenden den Vorschuss für ältere Kinder.

Die Höhe des Unterhaltsvorschusses richtet sich gem. § 2 Abs. 1 UhVorschG i. V. m. § 1600 a Abs. 1 Satz 3 BGB nach dem Alter des Kindes und dem sog. Mindestunterhalt. Der konkrete Betrag des Mindestunterhalts wird vom BMJ alle zwei Jahre durch eine „Mindestunterhaltsverordnung“ festgelegt. Von diesem Betrag wird das für ein erstes Kind zu zahlende Kindergeld vollständig abgezogen (§ 2 Abs. 2 UhVorschG). Danach sind derzeit für Kinder bis zum sechsten Geburtstag 150 Euro UVG-Leistung zu zahlen, für Kinder bis zum zwölften Geburtstag 201 Euro und neu für Kinder bis zum 18. Geburtstag 268 Euro. UVG-Leistungen werden auf schriftlichen Antrag bewilligt.

Unschädlich ist, wenn der alleinerziehende Elternteil mit einem neuen Partner zusammenlebt, schädlich wird das Zusammenleben mit dem neuen Partner aber, wenn der Elternteil den neuen Partner heiratet. Nach Verheiratung endet der Anspruch auf den Unterhaltsvorschuss. Auch Ausländer können Anspruch auf UVG-Leistungen haben. Das Gesetz unterscheidet zwischen freizügigkeitsberechtigten Ausländerinnen und Ausländern und nicht freizügigkeitsberechtigten Ausländerinnen und Ausländern. Zum Personenkreis der freizügigkeitsberechtigten Staatsangehörigen gehören Personen,

die aus den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, dem Europäischen Wirtschaftsraum sowie der Schweiz stammen. Für diese Personen gelten die Voraussetzungen wie für deutsche Staatsangehörige. Zu den nicht freizügigkeitsberechtigten Staatsangehörigen zählen Personen, die nicht aus den oben genannten Staaten stammen. Diese Ausländerinnen und Ausländer haben dann einen Anspruch auf den Unterhaltsvorschuss, sofern sie über eine Niederlassungserlaubnis oder eine Aufenthaltserlaubnis verfügen, die zur Erwerbstätigkeit berechtigt beziehungsweise berechtigt hat und sich damit legal in der Bundesrepublik aufhalten.

Dr. Claudia Erk Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht, Mediatorin Telefon 0921/5085780 Fax 0921/5085779 www.kanzlei-erk.de

Strom und Wärme im grünen Bereich „Woche der Sonne“ vom 17. bis 25. Juni BAYREUTH. Die „Woche der Sonne“ ist die größte Aktionswoche für Solarenergie, Pellets und Wärmepumpen in Deutschland. Die Aktionswoche findet seit 2007 erfolgreich im gesamten Bundesgebiet statt. Sie erreicht Menschen durch gezielte und praxisorientierte Ansprache vor Ort, durchgeführt von engagierten Akteuren aus

Solarinitiativen, Agendagruppen und dem Handwerk. Solarstrom ist eine saubere und effiziente Technologie, die darauf basiert, dass Solarzellen Sonnenlicht in Strom umwandeln. Solarstromanlagen sind langlebig und produzieren über einen Zeitraum von 30 Jahren sauberen Strom. Die solare Stromerzeugung ist fast

Der Pelletpreis ist sehr stabil und lag in den letzten zehn Jahren im Schnitt mehr als 30 Prozent unter dem Ölpreis.

überall einsetzbar. Nach dem aktuellen Stand der Technik wäre es möglich, mit einer Fläche von 5.000 Quadratkilometer den Strombedarf der Bundesrepublik Deutschland zu decken. Heizkosten nehmen bei den Energiekosten den größten Anteil ein. Über 80 Prozent des häuslichen Energieverbrauchs gehen auf die Raumheizung und die Warmwasserbereitung zurück. Die Raumheizung ist dabei mit 71 Prozent der größte Posten. Da dies ein entscheidender Kostenfaktor ist, kann viel Geld eingespart werden, wenn möglichst viel Wärme durch Solarenergie gewonnen wird. Alle Bundesbürger können zu Akteuren der Energiewende werden. Werden Sie zum Selbstversorger und erzeugen Sie Strom auf dem eigenen Dach: verbrauchsnah und unabhängig, günstig und sauber. Mit Holzpellets Klima schützen und Kosten sparen In Deutschland heizen bereits Haben Sie Geld zu verschenken?

Energieberatung und Energieausweise

Energieeffizienzberatung für Gewerbe

Dann an die alte Heizung denken!

Baubegleitende Gutachten, Thermografie, Blower-Door, Photovoltaik

Energiekonzepte für Neubauvorhaben

Ihren Oldtimer im Keller tauscht preiswert und schnell

Energent AG Dr. Michael Schmitt www.energent.de

Projektierung von Solaranlagen Oberkonnersreuther Str. 6 c D-95448 Bayreuth Tel.: 0921 50 70 84 50 Fax: 0921 50 70 84 52

rund 420.000 Haushalte, Gewerbebetriebe und öffentliche Einrichtungen mit dem umweltfreundlichen Brennstoff Holzpellets. Dessen Beliebtheit liegt an den vielen Vorteilen der Presslinge. Pellets bestehen aus unbehandeltem Restholz (z. B. Sägemehl, Hobelspäne) und werden unter hohem Druck ohne chemische Bindemittel in Zylinderform gepresst. Ein Holzpellet ist 0,3 bis 4 Zentimeter lang und hat einen Durchmesser von sechs Millimetern. Mit einem Heizwert von rund 5 kWh/kg steckt in einem Kilogramm Pellets ungefähr so viel Energie wie in einem halben Liter Heizöl. Der Pelletpreis ist sehr stabil und lag in den letzten zehn Jahren im Schnitt mehr als 30 Prozent unter dem Ölpreis. Dank der günstigen Brennstoffpreise und der hohen staatlichen Förderung amortisiert sich der Kauf einer Pelletheizung bereits nach wenigen Jahren. Wärmepumpen Warum fossiles Gas oder Öl bei 1.000 Grad verbrennen,

um ein Haus auf 22 Grad zu temperieren? Wärmepumpen arbeiten auf einem niedrigen Temperaturniveau, was Verluste minimiert. Außerdem beziehen sie rund dreiviertel der Energie zum Heizen aus der Umwelt und wirken so klimaschonend. Als nachhaltige Wärmequellen stehen Luft, Erdreich und Grundwasser zur Verfügung. Mit einem geringen Anteil Strom zum Betrieb der Wärmepumpe kann die kostenlose Umweltwärme nutzbar gemacht werden. Wärme bewegt sich grundsätzlich entlang eines Temperaturgefälles, vom Wärmeren zum Kälteren. Wärmepumpen nutzen ein Kältemittel, welches bereits bei sehr geringen Temperaturen verdampft. So ist es möglich, dass selbst bei Minusgraden Wärmeenergie aus der Umwelt zu dem noch kälteren Medium in der Wärmepumpe fließt: Die Umweltwärme wird gleichsam aufgesogen. Die Funktionsweise der Wärmepumpe ist eigentlich ähnlich der des Kühlschrank, außer dass dieser die Wärme aus seinem Innenraum nach außen

leitet. Die Wärmepumpe hingegen entzieht der Umgebung Wärme und gibt sie als Heizenergie an das Haus ab. Wer seine Heizung auf Erneuerbare Energien umstellt, wird vom Staat belohnt. Sowohl im Neubau als auch für den Austausch Ihrer alten Heizung gegen eine Wärmepumpe gibt es Zuschüsse von mehreren tausend Euro. Der Wärmepumpen-Förderratgeber sowie der BWP-Förderrechner geben einen Überblick über die vielfältigen Fördermaßnahmen für effiziente und klimafreundliche Wärmepumpen seitens des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) und der KfW-Bankengruppe. Wird die Wärmepumpe mit Strom aus der eigenen PV-Anlage betrieben, ist die Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen optimal gelöst. Solarstrom ist inzwischen deutlich preiswerter als Netzstrom und die Kosten für Solarstrom sind über die Lebensdauer der Photovoltaikanlage stabil. Insofern sind Wärmepumpe und Photovoltaik ideale Partner. www.woche-der-sonne.de

die Firma

Inh. Michael Schlegel •

09256/960626

Installateur mit Solarthermie-Kollektor.

Fotos: Woche der Sonne


Bayreuther Sonntagszeitung

Aktuell

„AirDome“ könnte auch medi helfen

Dringend gebrauchte Basketball-Trainingshalle wäre zu integrieren

Fortsetzung von Seite 1 Laut Frederik Bergmann gäbe es auch die Möglichkeit, den „AirDome“ mit als Trainingshalle für die Basketballer von medi Bayreuth zu nutzen. Eine solche Halle fehlt bislang, wird von der BBL aber zwingend gefordert. „Entsprechende Gespräche mit medi wurden geführt, wir können aber noch nicht genau sagen, ob eine Kooperation zustande kommt. Hinsichtlich der Anpassungen an die Vorgaben der Liga könnten wir jedenfalls mit dem ,AirDome‘ sehr flexibel reagieren. Wir würden uns freuen, wenn wir mit unserem Projekt medi helfen könnten“, so Frederik Bergmann. Auch eine Nutzung des neuen Sportzentrums durch den Schulsport wäre kein Problem. Schließlich befänden sich einige Schulen in der fußläufigen Umgebung des geplanten „AirDome“. Die Unternehmensform für das Projekt ist eine GmbH&Co KG. Die nächste „Deadline“, die sich die Initiatoren gesetzt haben, ist der 30. Juni. Bis dorthin sollen weitere Kooperationspartner gefunden und das Projekt bei der Stadt zur baurechtlichen Genehmigung eingereicht werden. „Die Partner, die wir jetzt schon gefunden haben, sehen in unserem Projekt eine gute Investition. In aller Regel gibt es ein Geben und Nehmen und beide Seiten haben ihren Vor-

11. Juni 2017

Für Sie auf dem Wochenmarkt

Klaus Schmid

Obst, Gemüse und Pilze Tel. 015782806107

3

Kaufe Kfz

alle Marken, jeder Zustand. Bitte alles anbieten, auch Unfall, Landmaschinen, Lkw, Busse und Boote. 0160/96425783 od. 09273/5011127, Fa.

HERZLICHE EINLADUNG

BÜRGERGESPRÄCH mit

Dr. Silke Launert MdB Mittwoch,

14. Juni 2017 10:30 Uhr bis 12:30 Uhr in

Bayreuth

Terminhotline 0921/76430-25

So wie dieser Tennis-Court soll auch das neue Sportzentrum „AirDome“ im Winterhalbjahr von einem Tragluft-Hallendach überspannt sein. Foto: Paranet Traglufthallen teil aus dem Vorhaben. Der Baubeginn selber hängt natürlich auch davon ab, wie schnell das Projekt den städtischen Genehmigungsprozess durchläuft. Wir sind hier aber sehr zuversichtlich. Die Stadtratsfraktionen stehen hinter uns und auch zum städtischen Baureferat haben wir ein sehr kooperatives Verhältnis“, betonte Frederik Bergmann. Alle Seiten würden erkennen, dass der Bedarf für den „AirDome“ in jedem Fall vorhanden ist. „Wir sehen den „Air

Dome“ nicht nur als Stärkung für die Sportstadt Bayreuth und den Tourismus, sondern als Bereicherung für die gesamte Region“. rs Wer sich über das Projekt auf dem Laufenden halten will, kann dies bei Facebook unter „AirDome Bayreuth“ tun. Wer sich hinsichtlich einer Kooperation informieren möchte, kann sich an Frederik Bergmann, Tel. 0151/ 65795397, E-Mail: frederik. bergmann@gmx.net, wenden.

Bürgerinnen und Bürger, die mit Dr. Silke Launert sprechen möchten, werden gebeten, vorher einen Termin zu vereinbaren.

Feuchte Wände? Nasse Keller?

Kostenlose Erstberatung

Bauabdichtungs GmbH

Zertifizierter Fachbetrieb der BKM MANNESMANN AG

Kloster-Langheim-Str. 40 · 96050 Bamberg · Tel. 0951 - 18 53 41 70 E-Mail: g.lueckemeier@bkm-mannesmann.de

wird trocken – bleibt trocken


4

Termine

11. Juni 2017

PARTY. KONZERTE. KULTUR. ALLE VERANSTALTUNGEN BEI Auf zum Mittelaltermarkt

Von 15. bis 18. Juni auf Burg Rabenstein BURG RABENSTEIN. Der Mittelaltermarkt auf Burg Rabenstein bietet von Donnerstag bis Sonntag, 15. bis 18. Juni, wieder eine spannende Zeitreise zurück ins Mittelalter. Geboten wird ein umfangreiches Programm von Aktionskünstlern, mittelalterliche Feldschlachten und Schaukämpfe, Puppentheater für Kinder und Feuershows am Abend. Historische

Gruppen aus ganz Deutschland lagern vor der Kulisse der 800 Jahre alten Burg, Handwerker und Händler geben Einblick in längst ausgestorbene Berufe des Mittelalters. Markteröffnung ist am Donnerstag um 12 Uhr durch den Herold. Für Musik sorgt die mittelalterliche Gruppe „Viesematente“. Erwachsene zahlen 7,50 Euro, Kinder vier Euro Eintritt. Die Familienkarte (zwei Kinder, zwei Erwachsene) kostet 20 Euro. Eintritt für Kinder unter Schwertlänge (ein Meter) ist frei.

Infos: www.hifi-room.de

Hörtage der Superlative

Rosen & Garten-Messe Am 17. und 18. Juni in Königsberg

KÖNIGSBERG. Wie jedes Jahr hat das romantische Fachwerk-Städtchen Königsberg, gelegen zwischen Coburg und Schweinfurt, die rosenumrankten Fassaden geputzt und erwartet seine Besucher am kommenden Wochenende, 17. und 18. Juni, zur blütenreichen Rosen & Garten- Messe auf dem Schlossberg. Wie eine Kulisse aus dem Märchen scheint die liebevoll restaurierte Burganlage dem Besucher, der sich von dem bezaubernden Flair dieser Veranstaltung durch den Tag geleiten lässt. Über 100 handverlesene Aussteller bringen ihre Schätze von weit her kommend in die von Kastanien umrahmten Mauern. Auch Pflan-

zenexperten sind vor Ort: Stefan Strasser steht für die Gesellschaft der Staudenfreunde mit Rat und Tat zur Seite und referiert am Samstag. Klaus Körber, Landesanstalt für Wein und Gartenbau Veitshöchheim (LWG), sorgt sonntags für regen Informationsaustausch auf der Feenwiese. Öffnungszeiten jeweils von 10 bis 18 Uhr. Eintritt 8,50 Euro, bis 16 Jahre frei. rs

Bayreuther Sonntagszeitung

www.inbayreuth.de

B ilder der Woche

Wahl von Miss und Mister Volksfest

Ein Höhepunkt der Stimmung und Gaudi beim Bayreuther Volksfest ist traditionell die Miss- und Misterwahl. Nach drei Durchgängen in Streetwear, Trachten und Bademoden trug Jessica Koch aus Tirschenreuth, Betreiberin eines Kosmetikstudios, den Sieg und den Titel „Miss Volksfest“ davon. Den Titel „Mister Volksfest“ sicherte sich der 2,01 Meter große Lukas Weigel aus Hamburg, er studiert Sportökonomie an der Universität Bayreuth.

Kartenverlosung Wir verlosen zehn mal zwei Karten für die Rosen & Garten-Messe. Einfach bis Dienstag, 13. Juni, eine E-Mail mit dem Stichwort „Rosen“ an gewinnen@btsz.de schicken.

Ihre Ohren werden Augen machen

Vom 14.06. - 16.06.2017 jeweils von 19.00 Uhr bis ca. 22.00 Uhr

H ighlights der Woche

wollen wir mit Ihnen ein Event der Superlative feiern, das who is who des Hi-Fi Himmels. In einer extra dafür angemieteten Location präsentieren wir Ihnen von Dynaudio die Evidence Platinum gespielt an Elektronik von NAIM.

Genießen Sie mit uns einen Abend mit ausgewählter Musik, den Sie nicht so bald vergessen werden. Für Ihr leibliches Wohl ist ebenfalls gesorgt.

Gleich für einen der drei Tage ANMELDEN sichern Sie sich Ihren Platz ;)

Bayreuth Bayreuther Rokoko

Gablonzer Straße 1a • 95466 Weidenberg • 09278 985176 • hifi@team-sebald.de

„Das Neue Schloss von Friedrich und Wilhelmine – Eine Entdeckungsreise in das Bayreuther Rokoko“ lautet der Titel einer Sonderführung, die die Schloss- und Gartenverwaltung Bayreuth-Eremitage heute um 14 Uhr im Neuen Schloss anbietet. Treffpunkt an der Museumskasse, Eintritt inkl. Führung 5,50 Euro. Sonntag, 11.06., 14 Uhr Neues Schloss Bayreuth

Bayreuth Theater und Behinderung

Am Montag, 12. Juni, um 19 Uhr lädt das Zentrum für Theater und Integration/Inklusion e.V. zu einem Vortrag ins Iwalewahaus ein. Thema des Vortrags ist: „Die Schönheit des Fremden: Theatrale Inszenierungen zum Phänomen Behinderung“. Referent ist Dramaturg und Produzent Fabian Riemen aus Hildesheim. Montag, 12.06., 19 Uhr Iwalewahaus

AUFSESSER FISCHERFEST Sonntag, 18. Juni | 10 bis 16 Uhr Draisendorfer Str. 174, 91347 Aufseß Eintritt frei

Fisch in allen Variationen  Fisch kulinarisch genießen  Informationen zu Fischerei und Gewässerschutz  Informationen zur Teichwirtschaft und Fischzucht  Tag der offenen Tür mit Führungen, Besichtigung des Bruthauses, Aquarienwand, Bachsafari und Fischer machen Schule

Hollfeld Rosen-, Kunst- und Gartentage

Auf dem Marienplatz enden heute die Rosen-, Kunst- und Gartentage. Neben den Ausstellern und Verkäufern, die für einen farbenprächtigen Rosen- und Blumengarten in historischem Ambiente sorgen, gibt es auch Kräuterführungen und Fachvorträge mit Bayern 1-Gartenexpertin Karin Greiner sowie Vorführungen von Floristinnen. Ab 10 Uhr Frühschoppen mit der Bayreuther Uni Big Band. Sonntag, 11.06., ab 10 Uhr Marienplatz Hollfeld

Weitere Fotos auf unserer Facebook-Bildergalerie.

Fotos: Stefan Dörfler


Aktuell

Bayreuther Sonntagszeitung

11. Juni 2017

Bilder der Woche

5

Anzeige

Schaustellerstammtisch von Dieter Reil auf dem Bayreuther Volksfest

Foto: Munzert

Ein Blick hinter die Kulissen BAYREUTH. Was kostet ein Autoscooter oder wie viele Hähnchen muss ein Festwirt vorhalten? Auf diese und ähnliche Fragen erhielten interessierte Bayreuther bei einem Rundgang auf dem Volksfestplatz Antworten.

Gudrun Sommerer (vorne 2.v.r.), Bayreuther Sektionsleiterin des Süddeutschen Schaustellerverbandes, gewährte diesen Blick hinter die

Kulissen. Zahlreiche Schausteller und heuer auch der Präsident des Deutschen Schaustellerverbandes, Albert Ritter aus Essen, begleiteten die Besuchergruppe und erzählten von ihrem Beruf und den Herausforderungen. So kostet ein Fahrgeschäft zwischen 250.000 Euro und 2 Millionen Euro. In der Regel werden die Anlagen von den Eigentümer erdacht und entwickelt. Bestehende Fahrgeschäfte müssen, um

attraktiv zu bleiben, nach nur wenigen Jahren mit neuer Technik versehen oder mit neuen Attraktionen aufgepeppt werden. Die BMTG als Veranstalter des Bayreuther Volksfestes legt Wert darauf, dass die Lebensmittel für die Verarbeitung in den Essenständen in der Region gekauft werden. Das Bayreuther Volksfest endet morgen mit einem großen Brillantfeuerwerk um 22 Uhr. gmu

Heute Festspiel-Tickets sichern

Zum traditionellen Schaustellerstammtisch auf dem Bayreuther Volksfest waren auch heuer wieder zahlreiche Gäste gekommen. Für das leibliche Wohl sorgte Kevin Widmann mit seinem Catering Service TRONO. Gastgeber waren Winterdorfwirt Dieter Reil, Werner Widmann und Candyman Stefan Schneller aus München.

Ab 14 Uhr Online-Verkauf für Aufführungen am Grünen Hügel

BAYREUTH. Am heutigen Sonntag, 11. Juni, besteht nochmals die Gelegenheit, an Karten für die Aufführungen der am 25. Juli startenden diesjährigen Bayreuther Festspiele zu kommen. Wie von den Festspielverantwortlichen bereits im Februar angekündigt, startet um 14 Uhr nochmals der Online-Sofortverkauf von Festspielkarten. Für die meisten der 30 Aufführungen der diesjährigen Bayreuther Festspiele gelangen Karten aus unterschiedlichen Preisgruppen in den Ver-

kauf, so Peter Emmerich, der Pressesprecher der Festspiele. Dabei handelt es sich um sogenannte Rückläufer, das heißt um Karten, die durch die Erstkäufer trotz angemessener Fristen nicht bezahlt wurden oder zum Beispiel aus triftigen Gründen zurückgegeben worden sind. Die Bayreuther Festspiele

hoffen, mit dem erneuten Online-Sofortverkauf auch allen kurzentschlossenen Wagnerund Festspiel-Begeisterten entgegenzukommen und darüber hinaus allen Interessierten noch eine zusätzliche Chance bieten zu können, ihre Wunschtickets ohne Wartezeiten zu erwerben, erklärte Peter Emmerich. rs/red

Melanie Zink neue 2. Vorsitzende Schwarz-Weiß: Bisherige Jugendleiterin folgt auf Reinhold Glaser BAYREUTH. Bei der Jahresversammlung der Faschingsgesellschaft Schwarz-Weiß Bayreuth wurde die bisherige Jugendleiterin Melanie Zink als Nachfolgerin von Reinhold Glaser zur neuen Zweiten Vorsitzenden gewählt. Seit 59 Jahren sind die Schwarz-Weißen im „Geschäft“ rund um die Brauchtumspflege des Karnevals tätig. Über die Jahre ist der Verein auf über 300 Mitglieder und Aktive angewachsen und damit auch die Wünsche, Ideen und Anforderungen. Eine Mammutaufgabe, der sich gleich mehrere Mitglieder der Vorstandschaft angenommen haben. Um dabei den Überblick zu behalten und auch die Schwarz-Weiß-Familie informiert zu halten, findet jedes Jahr im Frühjahr die Jahresversammlung statt. Da sich Reinhold Glaser, langjähriger 1. Vorsitzender der

Das Vorstandsteam von Schwarz-Weiß Bayreuth. Schwarz-Weißen und zuletzt als 2. Vorsitzender tätig, aus dem aktiven Geschäft zurückgezogen hat, war sein Posten neu zu besetzen. Einstimmig haben sich die Mitglieder für die bisherige Jugendleiterin Melanie Zink ausgesprochen, die ihre bisherigen Aufgaben an Chris Franke als neue 1. Jugendleitung übergibt. Unterstützt wird

Foto: red

sie von der neuen 2. Jugendleitung Barbara Späth. Die Vorstandschaft der Schwarz-Weißen steckt bereits mitten in den Vorbereitungen für die kommende Saison und die Faschings-Sommerpause. Dazu gehören das Sommerfest und natürlich der traditionelle Auftritt am Bayreuther Bürgerfest. rs

Weitere Fotos auf unserer Facebook-Bildergalerie.

Fotos: Stefan Dörfler


6

Boulevard

11. Juni 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

S onntagsGedanken Zum Thema: Dreifaltigkeitsschlag von Pfr. i.R. Hans-Helmut Bayer

Eigentlich müsste die Stadtkirchengemeinde ja heute Kerwa feiern, denn der Name der Stadtkirche „Heilig Dreifaltigkeit“ ist nichts anderes als die deutsche Bezeichnung für den heutigen Sonntag „Trinitatis“. Gemeint ist die christliche Glaubensvorstellung von Gott in dreierlei „Person“ und doch als Einheit: der Vater, der als göttliche Schöpferkraft die Ursache des ganzen Kosmos ist, der Sohn Jesus Christus, in dem Gott Menschengestalt angenommen hat, und der Heilige Geist, in dem Gott unsichtbar allgegenwärtig ist. Deswegen die Rede vom „drei-

einigen“ oder „dreifaltigen“ Gott. Allerdings bekam die Stadtkirche ihren Namen erst mit der Wiedereinweihung 1614. Zuvor hieß sie Magdalenenkirche. Wir wissen nicht, warum sie umbenannt wurde, aber vielleicht ging es damals darum, sich von den katholischen Heiligen abzuwenden. So schreibt hundert Jahre später Dekan Hagen, weder die bisherige Namenspatronin Maria Magdalena noch ihre Reliquien hätten gegen die Feuersbrünste von 1430 beim Hussiteneinfall und 1605 beim verheerenden Stadtbrand helfen können.

Dass der neue Name allerdings ebenfalls keine Versicherung war gegen den nachfolgenden Brand von 1621, übersieht er geflissentlich. Vielleicht ging es aber auch um die Betonung der Trinitätslehre als Grundlage christlichen Glaubens, weil sich das Osmanische Reich so gefährlich ausbreitete und man Angst hatte vor dem Islam. Für Markgraf Christian Ernst, der 1683 maßgeblich daran beteiligt war, das von den Türken eingeschlossene Wien zu befreien, war die Dreifaltigkeit Gottes eine Herzenssache. Täglich wollte er seine Bayreuther an das Bekenntnis

zum dreieinigen Gott erinnern „gegen den kruden Monotheismus des Islam“. Deshalb führte er einen besonderen Glockenschlag ein, den so genannten „Türkenschlag“. Bis heute kann man ihn jeden Tag hören. Achten Sie mal darauf, wenn Sie um die Mittagszeit in der Nähe der Stadtkirche sind. Sie hören nach dem Stundenschlag für zwölf Uhr und noch vor dem Mittagsgeläut von der größten Glocke dreimal je drei Schläge: Zeit genug für ein christliches Glaubensbekenntnis! Ein tägliches Gebet, mitten in der Stadt, mitten im Leben. Lange Zeit dachte ich, der

„Gartenlust“ am Neuen Schloss Garten-Ausstellung vom 15. bis 18. Juni – Rund 80 Aussteller BAYREUTH. Ein Garten-Highlight im Neuen Schloss Bayreuth: Mit der Landesgartenschau hatte Bayreuth im letzten Jahr ein grünes Großereignis. Es gibt aber auch kleinere, stimmungsvolle und schöne Gartenausstellungen. Eine solche ist die „Gartenlust Neues Schloss Bayreuth“, die am FronleichnamWochenende von Donnerstag, 15., bis Sonntag, 18. Juni, in Teilen des Parks am Neuen Schloss und in der dortigen Orangerie stattfindet. Rund 80 hochwertige Verkaufsaussteller präsentieren ihre Produkte und informieren die Besucher. Natürlich bieten die Stände Pflanzen und alles andere rund um Garten, Raum

Neuen Schloss einzukaufen, zu flanieren und schöne Stunden zu verbringen. Die Veranstaltung ist an allen Tagen von 10 bis 18 Uhr geöffnet, der Eintritt beträgt sieben Euro, bis 16 Jahre frei. Beinhaltet ist freier Eintritt ins Neue Schloss, alle Ausstellungen und Führungen sind kostenlos. Näheres unter www.gartenlust.eu .

und Seele. Ergänzt wird dieses Angebot durch Produkte aus Handwerk, Kunst und Kulinarik, Wohnaccessoires und andere schöne und interessante Dinge. Dazu gibt es ein Kinderprogramm mit Bogenschießen

Gartenlust Neues Schloss Bayreuth

Vier tägig!

und vielen Spielen sowie sehr gute Live-Musik an allen drei Tagen. Es wird den Besuchern ein besonderes Einkaufserlebnis und die Möglichkeit geboten, in der stimmungsvollen Atmosphäre der Gärten hinter dem

.gartenlust.eu

www

BAYREUTH. Der in Ungarn geborene und in Nürnberg lebende Künstler und Restaurator Bela Farago hatte während eines Restaurationsauftrages in Bayreuth unfreiwillig Gelegenheit, Festspielgäste zu beobachten, ihr Gehabe zu studieren, gar ihren Gesprächen zu lauschen. Dieses Erlebnis hat er in einer Serie von Zeichnungen verarbeitet, die der Kunstverein in seiner 89. Kabinettausstellung ab heute, 11 Uhr, im Kunstkabinett im Kulturzentrum Altes Rathaus präsentiert. Die Ausstellung läuft bis 20. September.

Impressum

Wir verlosen zehn mal zwei Karten für die Gartenlust-Ausstellung. Einfach bis Dienstag, 13. Juni, eine E-Mail mit dem Stichwort „Gartenlust“ an gewinnen@btsz.de schicken.

Verlag und Herausgeber: SaGa Medien & Vertrieb OHG Richard-Wagner-Straße 36, 95444 Bayreuth 09 21 / 1 62 72 80-40 09 21 / 1 62 72 80-60 info@btsz.de www.bayreuthersonntagszeitung.de Geschäftsführung: Gabriele Munzert, Martin Munzert

K urzmeldung Konzerte am Putzenstein THURNAU. In der Reihe „Kultur am Putzenstein“ gastiert am Donnerstag, 15. Juni, um 20 Uhr „B3 feat. Ron Spielman“. Ron Spielman und Andreas Hommelsheim gehören zu Deutschlands besten Musikern und spielten bereits mit Größen wie Stevie Wonder, Andrew Lloyd Webber, Andreas Kümmert, Johnny Guitar Watson oder Hans Zimmer. Die Freiheit des Jazz trifft bei dem Konzert auf die Energie des Rock. Am Freitag, 16. Juni, um 20 Uhr gibt es am Putzenstein Sonaten für Violine und Klavier von Beethoven, Debussy und Martinu mit Susanne Hofmann und Richard Fischer. rs Anzeige

zur Anzeigensonderseite am Sonntag, 04.06.2017, Seite 11, „Die Anwaltskanzlei“

➜ Über 80 tolle Verkaufs-Aussteller Öffnungszeiten: ➜ Viele Pflanzen, besonders Rosen DON, FREI, SAM, SON ➜ Schönes f. Garten, Raum & Seele von 10 – 18 Uhr Eintritt: ➜ Handwerk, Kunst & Kulinarik ➜ Live-Musik & Kinderprogramm l 7 Euro, bis 16 Jahre frei Hunde sind willkommen! ➜ Fachvorträge und Workshops ➜ Eintritt ins Neue Schloss,Ausstellungen und Führungen frei!

Bela Farago

Kartenverlosung

Mitteilung

15.-18. Juni

„Türkenschlag“ sei ein besonderes Alleinstellungsmerkmal der Stadtkirche, aber dann hörte ich ihn plötzlich im Urlaub auf Korsika vom Turm einer uralten Kirche mitten im waldigen Hinterland. Ein besonderes Geschichtsvermächtnis, denn Korsika wurde ja jahrhundertelang von den islamischen Sarazenen heimgesucht und die christliche Bevölkerung behielt trotzdem ihren Glauben und ihre Identität. Ich würde den „Türkenschlag“ von der Stadtkirche nicht abschaffen, wie es andere Kirchengemeinden – leider! – getan haben, aber ich würde

BAYREUTH. Vorsorglich weise ich darauf hin, dass ich nicht Gesellschafter der Kanzlei Lowack & Angerer bin, deren Sozien mein Sohn, Rechtsanwalt Gert Lowack und Kollege Andreas Angerer sind. Ich bin dieser Kanzlei im Rahmen einer freien Mitarbeit verbunden, betreibe aber in dem gleichen Gebäude im 2. Stock (ehemaliges Abgeordnetenbüro) meine Einzelkanzlei als Rechtsanwalt Ortwin Lowack, Friedrichstr. 17 II, 95444 Bayreuth in eigener Verantwortung und

mit einer eigenen Büroorganisation. Die Verbindungsdaten meiner Kanzlei sind: Tel.: 0921 / 7931 1020, Fax: 0921 / 5304 3436, E-Mail: ortwin.lowack@gmx.de, kanzlei-ortwin.lowack@gmx.de, www.ortwinlowackrechtsanwalt.de Ich bin Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft der Fachanwälte für Steuerrecht e. V. - Bochum. Ortwin Lowack Rechtsanwalt

Anzeigenberatung: Martin Munzert (verantw.), Thomas Hacker, Andreas Karger, Stefanie Meister, Stefanie Hoffmann anzeigen@btsz.de

www.hhbayer.de ihn umbenennen in „Dreifaltigkeitsschlag“. Einfach weil wir durch ihn täglich daran erinnert werden, wer wir sind und woran wir glauben – ohne dass wir dazu irgendwelche alten Feindbilder bemühen müssen. Lassen Sie es jetzt Sonntag für sich werden! Eine gesegnete und friedliche Woche, Ihr Pfr. Hans-Helmut Bayer

Z uhause gesucht Dieser Nymphensittich wurde am 29. Mai in der Stolzingstraße gefunden. Wer kennt ihn?

Dieses und viele weitere Tiere werden im Bayreuther Tierheim vermittelt. Foto: Dörfler Tierheim Bayreuth Telefon 0921/62634 www.tierheim-bayreuth.de

Tanken und shoppen! Raimund Tankstelle Wieland-Wagner-Straße Bayreuth

Redaktion: Gabriele Munzert (verantw.), Roland Schmidt, Stefanie Meister redaktion@btsz.de Druck: Nordbayerischer Kurier Zeitungsverlag GmbH Theodor-Schmidt-Straße 17, 95448 Bayreuth Auflage: 43.730 Exemplare (ADA II/2016) Zustellung: SaGa Medien & Vertrieb OHG Martin Munzert (verantwortlich) Es gelten die AGB für Anzeigen und andere Werbemittel in Zeitungen und Zeitschriften aus der Preisliste Nr. 1 der SaGa Medien & Vertrieb OHG vom 1.1.2017. Anzeigen und -entwürfe sind verlagsrechtlich geschützt. Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung nur mit Zustimmung des Verlags. Auflagenkontrolle durch Wirtschaftsprüfer nach den Richtlinien des BVDA

Mitglied im

NOTDIENSTE am heutigen Sonntag Alle Angaben ohne Gewähr | Quellen: www.bayreuth.de | www.bayreuther-apotheken.de

ÄRZTLICHER NOTDIENST • DOKHAUS – Bayreuther Notfallpraxis der Hausärzte Spinnereistr. 5 | 95445 Bayreuth | Tel.: 0921/1500019 • MedCenter Bayreuth – Orthopädie und Chirurgie im Herzen von Bayreuth Spinnereistr. 7 | 95445 Bayreuth | Tel.: 0921/1512686-0 ZAHNÄRZTLICHER NOTDIENST • Dr. Ulrich Hofmann | Harburgerstr. 1 | 95444 Bayreuth | Tel.: 0921/23004 TIERÄRZTLICHER NOTDIENST • Dr. Peter Gross | Heerstr. 11 | 95463 Bindlach | Tel.: 09208/57241 APOTHEKEN-NOTDIENST • Brandenburger Apotheke | Brandenb. Str. 24 | 95448 Bayreuth | Tel.: 0921/22209


Sport

Bayreuther Sonntagszeitung

11. Juni 2017

Brose: Heute den Sack zumachen Ein weiterer Sieg gegen Oldenburg würde Meistertitel bedeuten

BAMBERG. Bereits im dritten Spiel der „Best-of-five“Finalserie um die Deutsche Basketballmeisterschaft kann Brose Bamberg heute um 17.15 Uhr in eigener Halle seinen Meistertitel gegen die EWE Baskets Oldenburg verteidigen und damit die siebte Meisterschaft in den vergangenen acht Spielzeiten einfahren. Nach dem überlegenen 96:60-Heimsieg im ersten Finalspiel am vergangenen Sonntag ließen die Bamberger auch am Mittwoch Abend nichts anbrennen, gewannen in Oldenburg mit 76:88 und sicherten sich damit drei „Matchbälle“. Vor allem offensiv lief es für Brose: 15 Dreier fanden den Weg in den Korb der Hausherren. Zudem war es – wie bereits in Spiel eins – eine tolle Mannschaftsleistung. Beleg hierfür: 22 Assists. Vier BroseSpieler punkteten zweistellig, Topscorer wurde Fabien Causeur mit 21 Zählern. Oldenburg zeigte sich von Beginn an bemüht, vor eigenem Publikum die Scharte aus Spiel eins auswetzen zu wollen. Zwar konnte sich Brose Mitte des ersten Viertels auf sieben Punkte absetzen (6:13, 4.), Oldenburg hielt aber dagegen. Ein 6:0-Lauf brachte die Hausherren wieder auf einen Punkt heran (16:17, 8.). Daniel Theis, Darius Miller und Lucca Staiger sorgten in den letzten zwei Minuten aber noch für das 16:24.

Anfang des zweiten Abschnitts schraubte Fabien Causeur die Führung erstmals in den zweistelligen Bereich (16:27, 11.). Dort blieb sie auch, bis Ricky Paulding nach 13 Minuten den Dreier zum 24:32 versenkte. Brose blieb konzentriert. Der Ball wurde gut bewegt, die freien Männer gefunden. Die Gäste konnten ihren Vorsprung sukzessive bis zur Pause ausbauen. Die letzten sechs Punkte in Halbzeit eins erzielte allesamt Elias Harris zum Pausenstand von 32:48. Die 200 mitgereisten Brose-Fans unter den insgesamt 6.000 Zuschauern waren begeistert, vor allem, da ihre

Einfach anders

Schweinebauch mariniert in Scheiben 1 kg

4,49 Einlegegurken Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

1,89 www.mixmarkt.eu

BAYREUTH. Die Fans von medi Bayreuth sind heiß auf die Ende September beginnende neue Saison in der Basketball-Bundesliga. Eine „richtig hohe Nachfrage“ stellte medi Bayreuth-Geschäftsführer Philipp Galewski schon wenige Tage nach Beginn des Dauerkartenverkaufs fest. Es wurden bereits mehr als hundert neu ausgestellte Dauerkarten (die bestehenden Dauerkarten verlängern sich automatisch) abgesetzt. Wie schon in der Vorsaison, beinhaltet die Dauerkarte erneut mehrere persönliche Vorteile für den Käufer. Neben der Teilnahme an exklusiven High-

lights mit den Spielern beinhaltet die Dauerkarte einen festen Sitzplatz bei den 17 Hauptrunden-Heimspielen in der BBL, kostenlose Garderobennutzung, keine Topspielzuschläge und die Option auf die Dauerkartenplätze bei Playoffund Pokalspielen.Ticketpreise für die Dauerkarte 2017/18 gibt es unter http://www.medi-bayreuth.de/fileadmin/user_upload/Dateien/Preisliste_17_18_ DK.pdf . rs/red

Suche dringend Servicekraft (m/w) mit Erfahrung. (Teil- oder Vollzeit)

Gasthof Zur Linde Kreuz 9 Bayreuth Tel.: 0152/09419307

114 QM GARTEN WOHNUNG

Auch in der Finalserie gegen die EWE Baskets Oldenburg ist Darius Miller (rechts) wieder ein absoluter Leistungsträger von Brose Bamberg. Links der Oldenburger Chris Kramer. Foto: dpa

95447 Bayreuth

4,19

Medi: Dauerkarten sichern

SCHILLERHÖFE Mannschaft auch im dritten Viertel weiter Gas gab. Zwar standen die Bamberger jetzt das eine oder andere Mal etwas weiter von ihren Gegenspielern weg, vorne jedoch lief die Maschinerie weiter hervorragend. Vor dem Schlussabschnitt betrug die Führung 17 Punkte, es stand 53:70. Das Spiel war durch, zumal Brose auch in den letzten zehn Minuten weiter konzentriert zu Werke ging. Am Ende stand mit dem 76:88-Erfolg der zweite Sieg in der Serie zu Buche. Brose-Headcoach Andrea Trinchieri freute sich nach der Begegnung über ein „großartiges Spiel mit einer großartigen

Mix Markt Bayreuth Leuschnerstr. 80

Schweine-Hals mit Knochen 1 kg

7

Stimmung“. Trinchieri weiter: „Wir haben uns gut auf dieses Spiel vorbereitet, wir haben clever agiert und über 35 Minuten eine konstante Defensive gespielt. Dass wir dann ein wenig nachgelassen haben, ist nur allzu menschlich, wenn man mit 20 Punkten führt. Man kann ein Spiel nicht komplett kontrollieren. Wir haben unsere offenen Würfe getroffen, weil wir eine gute Ballbewegung hatten. Ich erwarte für die dritte Begegnung am Sonntag, dass Oldenburg alles geben wird. Das wird ein ganz schweres Spiel für uns“. Sollte Bamberg heute nicht gewinnen, fände ein viertes Spiel am Mittwoch statt. rs/red

ANDI‘S SCHÖNSTER ORT DER WELT

09131.1203.230 vertrieb@mauss-bau.de mauss-bau.de/schillerhoefe

Beim Kauf von Aktion!! drei Flaschen Qualitätswein

Mo-Fr 09:00 - 19:00 Preise, die begeistern können! Sa 09:00 - 18:00

TOP ANGEBOTE

Gültig von Mo. 12.06. bis Sa. 17.06.2017*

Rinderhals / Rindernacken ohne Knochen 1 kg

6,19 Schweinenacken / Schweinehals mariniert mit Knochen in Scheiben 1 kg

4,79 Lauchzwiebel oder Radieschen Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung je 1 Bund

0,33

Schweinebauch wie gewachsen 1 kg

4,19 Wurst Krakauer Art geräuchert „Osobennaja“ 500 g St., 1 kg = 6,18

3,09 Kirschen Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

4,19

Schweine-Oberschale 1 kg

Putenflügel Hahn, frisch Herkunft: laut Auszeichnung 1 kg

4,99

2,49

Cervelatwurst nach russischer Art heißgeräuchert „Kremlinoff “ 300 g St., 1 kg = 6,97

Lodde «Mojva» unausgenommen, glasiert, tiefgefroren. 890 g Pack., 1 kg = 2,69

2,09

2,39

Wassermelonen Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

0,69

*Alle Artikel solange der Vorrat reicht. Für Druckfehler keine Haftung. Alle Preise sind in Euro inkl. MwSt. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Abbildungen ähnlich. .Diese Angebote gelten nur in dem nachfolgenden werbenden Markt:

„Rotwild Dornfelder“, je nach Kundenwahl, erhält der Kunde eine kleine Flasche Qualitätswein „Rotwild Dornfelder“ 0,25L!

Gratis!

Hähnchenbrustfilet frisch Herkunft: laut Auszeichnung 1 kg

5,99 Forelle, frisch Herkunft: laut Auszeichnung 1 kg

6,49

Bergpfirsiche - laut Auszeichnung 1 kg

Frischkäse „Tworog Domaschnij“ (dreieckig) 2,5% oder 15% Fett i.Tr., je 250 g Pack., 1 kg = 3,56

2,29

0,89

Kostenlose Kundenhotline: 0800 – 325 325 325

Scholle «Kambala» frisch Herkunft: laut Auszeichnung 1 kg

4,99 Rotbarsch zerlegt, gesalzen, kaltgeräuchert. Nordostatlantik (Island). 1 kg

9,99 Kohlensäurehaltiges Erfrischungsgetränk „Kwas Monastyrsky“ oder „Kwas Danilo“ versch. Sorten, je 2 L Fl., 1 L = 0,73 zzgl. Pfand 0,25

1,45


8

Anzeigensonderseite

11. Juni 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

F euer und Flamme Die Outdoor-Küche ist eröffnet

BAYREUTH. Sonne, Garten, Grillen: Ein perfekter Dreiklang der feurigen OutdoorKüche. Doch Grillen ist nicht einfach nur die Zubereitung von Fleisch, sondern heutzutage eine Lebenseinstellung. Grillen ist aber auch eine Glaubensfrage: Holzkohle oder Gas, muss jeder für sich selber entscheiden. Wer Lagerfeuerromantik bevorzugt und sich viel Zeit nehmen kann, sollte mit Kohle grillen. Wenn allerdings der Magen schon sehr laut knurrt und man es nicht mehr erwarten kann, sollte „Gas geben“ beziehungsweise verwenden. Steaks und Bratwürste auf den Rost, hin und wieder wenden, das war einmal. Heute ist das BBQ ein Spielplatz für kulinarische Leckereien vom Pulled Pork bis zum exotischen Fruchtspieß. Leichte Sommersalate mit einem schmackhaften Dressing und herzhafte Dips runden das Grillmenue ab. Um die raffinierten Fleisch-, Fisch- und Gemüsekreationen attraktiv anzurichten, reicht ein einfacher Speiseteller schon lange nicht mehr aus. Dies gilt sowohl für die Indoor- als auch für die Outdoorküche, denn Grillen ist inzwischen zu einem echten Lifestyle-Event geworden. Teller mit abgetrennten Bereichen für Grillsaucen, Dips oder Beilagen verhindern, dass Wurst oder Steak in der Salatsauce oder Würze aufweichen und ihren Geschmack verlieren. Zudem lässt sich mit diesem Geschirr die Grillspezialität auch im Stehen auf Terrasse oder Balkon genießen, denn dank eines integrierten

Grilltrends ko mmen und gehen – Bra neben Steaks twürste land aber noch im en mer mit groß häufigsten au em Abstand am f dem Rost. Foto: djd

Ahorntaler Landmetzgerei Andreas Wiegärtner Grillgut nicht mit Bier ablöschen, für den Biergeschmack ist eine Biermarinade vorzuziehen. Foto: djd Griffs sind die Teller leicht zu handhaben.

Westernmarinade, zum

Verfeinern

Zutaten: 1/4 Liter natives Olivenöl, 1 Knoblauchzehe, 1 kle ine Zwiebel, 1/2 rote Paprika, 2 Lor beerblätter, 10 Wacholde rbeeren, 1TL grüner Pfeffer, 1TL Paprikapulver edelsüß, 1TL Sa lz, 2 cl Whiskey.

Bier, ein idealer Begleiter Zubereitung: Für das perfekte Bier zu geKnoblauchzehe und Zw iebel schälen und fein hac grilltem Fleisch gibt es drei ken. Paprikaschote putzen, wa schen und in feine Streife Grundregeln. Zum einen n schneiden. Lorbeerblätter zerkle inern, Wacholderbeeren passt helles Bier zu hellem und grünen Pfeffer zerdrücken und alle s mit Paprikapulver und Essen. Die zweite GrundreSa lz unter das Öl rühren, Whiskey dazugeben. Das Fleisch gel lautet: Je würziger die zug ede ckt in der Marinade ziehen las sen und dabei ab und zu Speise, desto bitterer und wenden. Vom Fass wünscht guten kohlensäurehaltiger sollAppetit! te das Bier sein, denn die Hopfenbittere reinigt die Ge- der Grillfreund hat ohnehin sein Einem noch immer weit verschmacksnerven. Und drittens eigenes Lieblingsbier. Generell breiteten Mythos zufolge, sollgilt: Je schwerer die Speise, sollten die Gläser nicht zu groß te Grillgut mit Bier abgelöscht desto leichter und milder sollte sein, damit das Bier möglichst werden. Doch dafür ist es das Bier sein. Schwere Biere frisch bleibt. Zudem sollte man wirklich zu schade, der Gewie etwa ein Stout eignen sich das Bier langsam einschenken, schmack des Fleischs wird damit nicht zu viel Kohlensäure dadurch nicht verbessert, die eher nicht zum Grillen. Aromakomponenten des BieErlaubt ist was gefällt – je- entweicht. res kommen beim Fleisch nicht an. Außerdem wird die Gluttemperatur oftmals verringert. Wer ein Bier-Aroma möchte, legt das Fleisch am Abend vorher in Bier-Marinade ein. Das Fleisch sollte dann im Kühlschrank oder an einem kühlen Ort ruhen. gmu/red/djd

Auf einem modernen Burgerteller lassen sich Fleisch, Brötchen, Beilagen und Dip appetitlich und übersichtlich anrichten. Foto: djd

Freiahorn 42 • 95491 Ahorntal Tel. 09202 / 638 • Fax 09202 / 1792 EG-Zerlege- und Verarbeitungsbetrieb

Ahorntaler Grillspezialitäten Ihr Lieferant für sämtliche Feste und Veranstaltungen

IHR NEUER ...

VON WEBER

WIR SIND IHR PREMIUMHÄNDLER.

MIT GROSSEM

Wir haben alles rund um Bauen, Renovieren, Modernisieren, Gartengestaltung und mehr... JETZT MEHR ENTDECKEN AUF WWW.HAGEBAUMARKT-BAYREUTH.DE

hagebaumarkt Bayreuth – Ein Unternehmen der Danhauser Gruppe · Spinnereistraße 2 · Nordring 95445 Bayreuth Tel. +49 (0) 9231. 955-0 · Öffnungszeiten: Mo.–Fr 8.30 – 20.00 Uhr · Sa. 8.30 – 19.00 Uhr


Gesundheit / Aktuell

Bayreuther Sonntagszeitung

11. Juni 2017

S prechstunde am Sonntag

9

Anzeige

Notfall Herzinfarkt – mit Dr. Stefan Zimmermann, Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Intensivmedizin und Notfallmedizin

Der Herzinfarkt zählt in den Industrieländern zu den häufigsten Todesursachen. In Deutschland werden jedes Jahr etwa 300.000 Herzinfarkte registriert. Für Männer steigt das Risiko besonders ab dem 45. Lebensjahr, bei Frauen etwa zehn Jahre später. Dr. Stefan Zimmermann ist Oberarzt in der Klinik für Kardiologie der Klinikum Bayreuth GmbH und hat gemeinsam mit den Bayreuther Rettungskräften und den Notfallspezialisten im Klinikum Bayreuth die Abläufe für Patienten mit Verdacht auf Herzinfarkt optimiert. BTSZ: Was passiert bei einem Herzinfarkt und wie spüren das die Betroffenen? Dr. Zimmermann: Bei einem Herzinfarkt wird der Herzmuskel durch den Verschluss eines Herzkranzgefäßes nicht mehr durchblutet. Typischerweise spüren die Betroffenen einen plötzlichen heftigen Schmerz hinter dem Brustbein, der

in den linken Arm ausstrahlt und von Übelkeit und einem Schweißausbruch begleitet werden kann. Allerdings kann ein Herzinfarkt auch weniger typische Beschwerden verursachen, wie beispielsweise Oberbauchschmerzen oder Schmerzen zwischen den Schulterblättern. Das kann im Einzelfall dazu führen, dass erst verzögert ärztlicher Rat eingeholt wird und wertvolle Zeit verstreicht!

Notruf bei Herzinfarkt:

112 BTSZ: Wie sollten Betroffene oder die Angehörigen reagieren? Dr. Zimmermann: Sie sollten sofort den Rettungsdienst über die Notfallnummer 112 rufen. Denn bei einem Herzinfarkt

zählt jede Minute. Wir wissen heute, dass Patienten die beste Prognose haben, wenn das verschlossene Gefäß innerhalb von 90 Minuten wieder geöffnet wird. Dafür haben wir im Klinikum Bayreuth die Abläufe gemeinsam mit dem Rettungsdienst optimiert und auch die technischen und räumlichen Voraussetzungen verbessert. Bereits aus dem Rettungswagen kann uns der Notarzt beispielsweise das EKG des Patienten digital übermitteln, noch bevor er in der Notaufnahme im Klinikum eintrifft. Dort bewertet es ein speziell qualifizierter Arzt und leitet alle erforderlichen Maßnahmen für die Weiterbehandlung im Herzkatheterlabor ein. Die hervorragend eingespielte Zusammenarbeit zwischen Rettungsdienst, Notaufnahme, Herzkatheterlabor und Intensivstation in Bayreuth würdigte jetzt die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie mit der Verleihung des Zertifikats „Chest-Pain-Unit“. Herz-Notfallpatienten können sich damit

Ballon öffnen und mit einem sogenannten Stent das Gefäß stabilisieren. Für die Patienten ist diese Behandlung sehr schonend. Anschließend überwachen wir sie einige Tage an einem Herzmonitor in der Klinik und leiten die ebenso wichtige dauerhafte medikamentöse Behandlung ein. Die Klinikum Bayreuth GmbH ist jetzt Chest Pain Unit: Herzinfarktpatienten profitieren von einer noch schnelleren und besseren Behandlung. sicher sein, dass sie rund um die Uhr rasch und kompetent nach den Leitlinien der kardiologischen Fachgesellschaft behandelt werden. BTSZ: Wie wird der Herzinfarkt behandelt? Dr. Zimmermann: Das Mittel der Wahl bei einem Herzinfarkt ist die Herzkatheteruntersuchung. Dabei können wir die Herzkranzgefäße sehr genau abbilden, gleichzeitig den Verschluss mit einem feinen

BTSZ: Ist eine Nachsorge notwendig? Dr. Zimmermann: Wir raten unseren Patienten immer zu einer Anschlussheilbehandlung. Dort lernen sie, mit ihren Risikofaktoren, wie z.B. Bluthochdruck, Diabetes, Nikotinkonsum oder Übergewicht umzugehen. Gleichzeitig soll das Zutrauen in den eigenen Körper und dessen Belastbarkeit wieder gestärkt werden.

Dr. med. Stefan Zimmermann, Oberarzt in der Klinik für Kardiologie und Internistische Intensivmedizin der Klinikum Bayreuth GmbH

BTSZ: Was raten Sie, damit es erst gar nicht so weit kommt? Dr. Zimmermann: Wer auf einen gesunden Lebensstil achtet - mit regelmäßiger körperlicher Aktivität, gesunder Ernährung - und auf das Rauchen

verzichtet, beugt einem Herzinfarkt vor. Patienten mit Diabetes oder hohem Blutdruck sollten regelmäßig ihre Blutzuckerwerte bzw. Blutdruckwerte kontrollieren und von ihrem Arzt gut einstellen lassen.

Aktuelle forsa-Umfrage

B abys im Bayreuther Klinikum

Frauen frühstücken gesünder BAYREUTH. Müsli, Joghurt oder Quark: Jede zweite Frau greift beim Frühstück gern zu diesen tendenziell gesunden Fitmachern. Bei den Männern ist es dagegen nur jeder Dritte.

Im Bayreuther Klinikum kamen in der vergangenen Woche insgesamt 34 Babys zur Welt. Unser Bild zeigt (oben, v. l.): Antonia Iannone (05.06.), Pauline Heß (03.06.), Elena Neuner (06.06.), Simon Hamwelsbeck (06.06.) und James Arthur Hoff (06.06.). Unten, v. l.: Teo Bartosch (06.06.) und Milas Noak (06.06.). Allen Neugeborenen und den Kindern, die beim Fototermin bereits zu Hause waren, auf diesem Wege alles Gute! Foto: Stefan Dörfler

Zusammen geht‘s doch!

Aktionsbühne: Moderation, Interviews & Live-Musik präsentiert von

Stargast

ak Dergin Tokmrob at,

d Ak Breakdancer un n Tanz auf Krücke

s Supertalent“ Bekannt aus „Da Soleil“. und „Cirque du

Mitmachprogramm:  Lebendkicker-Turnier  T.A.Z. Theater.Alle.Zamm Öffentliche Probe zum Mitmachen  Rollstuhl-Parcours  Rollstuhl-Basketball  Kinderprogramm  Tanzvorführungen  Blindenführungen mit Simulationsbrillen  und vieles mehr Weitere Beteiligung vieler Vereine und Selbsthilfegruppen

Sa., 17. Juni 2017 Marktplatz Bayreuth

Durchgehendes Programm von 11 - 17 Uhr

Zu diesem Ergebnis kommt eine forsa-Umfrage im Auftrag der KKH Kaufmännische Krankenkasse unter 1.000 Bundesbürgern. „Wichtig ist eine ausgewogene Ernährung. Wer morgens lieber Brötchen frühstückt, sollte zum Beispiel einen Joghurt mit Müsli und Obst als Zwischenmahlzeit zu sich nehmen. Erfreulich ist, dass immerhin 88 Prozent der

„Zammkumm-Dooch“

Großes Programm am 17. Juni am Markt BAYREUTH. Bayreuth und die Region leben von der Vielfalt der Bürgerinnen und Bürger. Beim „ZammkummDooch“ am Samstag, 17. Juni, auf dem Stadtparkett am Marktplatz soll dies eindrucksvoll unter Beweis gestellt werden. Unter dem Motto „Zusammen geht´s doch!“ zeigen Vereine, Selbsthilfegruppen und Menschen mit und ohne Behinderung, dass es in einer inklusiven Gemeinschaft normal ist, verschieden zu sein. Veranstalter sind der Paritätische Wohlfahrtsverband, die Selbsthilfeunterstützungsstelle Bayreuth und der Bundesverband Poliomyelitis (Interessengemeinschaft von Personen mit Kinderlähmungsfolgen).

Beteiligt sind zudem zahlreiche weitere Vereine und Selbsthilfegruppen. Über den gesamten Tag von 11 bis 17 Uhr gibt es ein großes Showprogramm. Geboten werden ein LebendkickerTurnier, ein Rollstuhl-Parcours, Rollstuhl-Basketball und Tanzvorführungen. Klaus Wührl-Struller und sein Mitmachtheater sorgen für Unterhaltung. Auch Blindenführungen mit Simulationsbrillen werden angeboten. Dazu gibt es Live-Musik und Interviews. Als Stargast tritt der Breakdancer und Akrobat Dergin Tokmak, bekannt aus den Shows „Das Supertalent“ und „Cirque du Soleil“, mit seinem „Tanz auf Krücken“ auf. rs

Befragten überhaupt morgens frühstücken und damit gestärkt in den Tag starten“, sagt Markus Grünberger vom Serviceteam der KKH Kaufmännische Krankenkasse in Weiden. Zwei Drittel der Deutschen nehmen das Frühstück zu Hause ein, nur sechs Prozent frühstücken unterwegs. Sogar ein zweites Frühstück am Arbeitsplatz oder in der Schule gehört für jeden vierten Deutschen dazu. Das Meinungsforschungsinstitut forsa hat vom 31. März bis 4. April 2017 im Auftrag der KKH 1.000 Personen zwischen 18 und 70 Jahren repräsentativ befragt. red

Smoothies – natürliche Prophylaxe BAYREUTH. Die Psychosoziale Krebsberatungsstelle Bayreuth der Bayerischen Krebsgesellschaft e.V. bietet am Dienstag, 20. Juni, den Kurs „Smoothies – Prophylaxe aus der Natur“ an. Gemeinsam mit DiplomErnährungswissenschaftlerin Brigitte Vökl werden verschiedene Smoothies zubereitet und probiert. Der Kurs beginnt um 16 Uhr in der Krebsberatungsstelle Bayreuth, Maximilianstraße 52-54, und kostet 15 Euro. Außerdem startet am Donnerstag, 22. Juni, ein neuer Yoga-Kurs der Krebsberatungsstelle unter der Leitung der Yoga-Lehrerin Marga Geppert. Anmeldung und weitere Infos zu beiden Kursen unter Telefon 0921/ 150 30 44. rs


10

Anzeigensonderseite

11. Juni 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

S tadtteilportrait Aichig

Standort für Wohnen und Gewerbe: Im Grünen und doch absolute Stadtnähe

BAYREUTH. In der grünen Natur, aber gleichzeitig in unmittelbarer Stadtnähe wohnen: Diesen Vorzug bietet der Bayreuther Stadtteil Aichig.

Die Götz-Gruppe - Gebäudemanagement ist unser Geschäft.

Infrastrukturelles Gebäudemanagement

Kaufmännisches Gebäudemanagement

Technisches Gebäudemanagement

Die Götz-Gruppe: Über 90 Niederlassungen in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Tschechien und Polen. zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008 • DIN EN ISO 14001:2009 • BS OHSAS 18001:2007

Götz-Gebäudemanagement - Niederlassung Bayreuth Sternstr. 11 • 95448 Bayreuth • Tel. +49 921 791300-0 • Fax +49 921 791300-20 www.goetz-fm.com

• Perücken • Zweithaaranpassungen • Haarverlängerungen • Haarverdichtung

• Haarersatz • Strähnenverdichtung Sonnenstr. 1 • 95448 Bayreuth • Tel. 0921-1506521 • Mobil 0170-5141715 info@tanjaopel.com • www.tanjaopel.com

Neben der Attraktivität als Wohnsiedlung im Grünen bietet Aichig auch für Gewerbebetriebe und Dienstleister sehr gute Standortbedingungen. Historisch war Aichig über Jahrhunderte ein kleines, traditionelles Bauerndorf. Ende der 1930er-Jahre entstand eine Kleinsiedlung mit zwölf einheitlich konzipierten Häusern an der Sonnenstraße. Heute weisen diese Anwesen verschiedene, sehr individuelle bauliche Veränderungen und Erweiterungen auf. Einen ersten größeren Siedlungsschub erlebte Aichig Mitte der 1950er Jahre. Mit der Siedlung AichigSüdwest entstand rechts der Sternstraße ein erstes Einfamilienhaus-Wohngebiet. Ende der 1960er und Anfang der 1970er Jahre folgte das Wohngebiet „Mostholz“, benannt nach dem Namen des bewaldeten Hügels oberhalb des Ortes. Charakteristisch für die Siedlung Mostholz ist die Benennung der Straßen nach Planetennamen. So gibt es zum Beispiel eine Mars-, Venus-, Jupiter- und Uranusstraße. Ab dem Jahr 1973 bis in die 1990er-Jahre entstanden dann die Wohngebiete „Grunau I bis III“. Die Flächen des Baugebietes kaufte die Stadt Bayreuth von den Erben des Gutes Grunau, eines stattlichen Anwesens, dessen heutiger Baubestand

aus der Zeit um das Jahr 1800 datiert. Die Flächen von Grunau gehörten vor der Gemeindegebietsreform nicht zur ehemaligen Gemeinde Aichig, sondern zu Oberkonnersreuth, das bereits 1972 in die Stadt Bayreuth eingemeindet wurde. Die bis dato selbstständige Gemeinde Aichig selbst gehört seit 1976 zur Stadt Bayreuth. Nach mehrfach wechselnden Besitzern erwarb 1972 der damalige Oberbürgermeister Hans Walter Wild das Gut Grunau, das sich seither in Familienbesitz befindet. Verkehrsproblem 2007 gelöst Der Durchgangsverkehr auf der Bundesstraße 22, die mitten durch den Ort verlief, war lange Zeit ein großes Problem für die Aichiger Bevölkerung. Abhilfe schaffte hier die Anfang Oktober 2007 für den Verkehr freigegebene „B 22 neu“. Die etwa drei Kilometer lange Umgehungsstraße zweigt im Bereich der Autobahn-Anschlussstelle Bayreuth-Süd von der Bundesstraße 85 ab und mündet kurz nach Aichig in die alte Bestandstrasse der B 22 ein. Neben den Wohngebieten gibt es in Aichig auch eine bunte Vielfalt an Gewerbebetrieben, die gute Standortbedingungen und eine optimale Verkehrsanbindung an die B22 und die nahe Autobahn A9 vorfinden. Das Industriegebiet im östlichen Teil von Aichig wurde bereits unmittelbar nach der Eingemeindung in die Stadt Bayreuth ausgewiesen. rs

Das katholische Gemeindezentrum St. Benedikt.

Im ARD-Buffet

Showtruck rollt

Seit zwölf Jahren hilft Zweithaarspezialistin Tanja OpelMalzer, Betroffenen in Bayreuth den Verlust der eigenen Haare zu kompensieren. Die Inhaberin von „Tanja Opel on hair“ an der Sonnenstraße 1 in Aichig gab ihre Expertise jetzt als Gast in der Fernsehsendung „ARD Buffet“ weiter. Dabei klärte sie zunächst darüber auf, wie mit hochwertigen Produkten und großem Erfahrungsschatz Zweithaar täuschend echt aussehen kann und beantwortete anschließend Fragen von Betroffenen.

Seit kurzem hat die in Bayreuth-Aichig ansässige Steinbach Spedition ihren ersten Showtruck mit dem Namen „BIG 5“ im regulären Speditionsbetrieb. Neben einer auffälligen, von Künstler Jörg Wolke gestalteten Lackierung mit Raubtiermotiv verfügt der 133.000 Euro teure Truck auch über Besonderheiten wie Skylights, LED Scheinwerfer, Dachspoiler und Fender, Spiegel in Fahrerhausfarbe, Signalhörner, Spezialsonnenblende und Lampenbügel.

Unser erster Showtruck geht on tour

Orionstr. 7 | 95448 Bayreuth | T. 0921 7987 0 | www.steinbach.de

Das oberhalb von Aichig gelegene Gut Grunau.

Fotos: Roland Schmidt


Anzeigensonderseite

Bayreuther Sonntagszeitung

11. Juni 2017

11

W ertanlage Immobilien Haus- und Grunderwerb sind lohnenswert

BAYREUTH. Wenn eine Immobilie als Geldanlage dienen soll, ist es ratsam, so früh wie möglich mit der Investition in eine Immobilie zu beginnen. Denn je eher ein Objekt finanziert ist, desto schneller wird von der Rendite profitiert.

Derzeit sind die Zinsen für eine Baufinanzierung niedrig. Seit 2015 hält die Niedrigzinsphase an – ein günstiger Moment für einen Immobilienkauf. Je nach Region und Mikrolage sind mit einer Immobilie Renditen von bis zu

Beratung ist wichtig BAYREUTH. Um eine Immobilie zur optimalen Wertanlage zu machen, gibt es eine Fülle an Kriterien zu beachten. Kontinuierlich gestiegene Preise und tendenziell geringe Auswahl auf dem Markt verlangen eine gute Beratung. Es ist deshalb ratsam, auf ein etabliertes Immoblienbüro und dessen neutrale und umfassende Beratung zu vertrauen. „Entscheidend beim Immobilienkauf ist neben persönlichen Gründen wie Budget und Nutzung der Immobilie natürlich nach wie vor die Lage“, so Alexander Gebelein von Gebelein Immobilien – ganz egal, ob es sich um ein Einfamilienhaus zur Selbstnutzung, ein Appartement in der City zur Vermietung oder gar ein Gewerbe-

objekt handelt. Bei beliebten Investitionsobjekten wie Etagenwohnungen gilt es, sich besonders gründlich zu informieren. Auch scheinbare Nebensächlichkeiten wie Rücklagen und geplante Renovierungsmaßnahmen sollten ins Auge gefasst werden. „Zu beachten sind Kosten für eine Sanierung nach dem Kauf. Wie hoch ist die Rücklage der Eigentümergemeinschaft? Sind umfassende Sanierungsmaßnahmen der Wohnanlage geplant, können schnell Zusatzkosten entstehen“, sagt Gebelein. Generell gilt, seine Wertanlage baulich gut in Schuss zu halten und regelmäßige Renovierungen durchzuführen, um auf lange Zeit einen guten Werterhalt zu garantieren. red

acht Prozent möglich – wenn Anleger optimal wirtschaften. Der Weg zum Eigenheim Eine Hausfinanzierung ist eine Finanzierung, die dem Erwerb, dem Neubau oder der Sanierung einer Immobilie dient. Man spricht daher auch von Bau- oder Immobilienfinanzierung. Durch die langen Laufzeiten bei der Hausfinanzierung wirken sich Schlüsselgrößen wie die Höhe des Eigenkapitals, Zins und Zinsbindungsdauer besonders deutlich auf die Gesamtkosten aus.

Vermietete Immobilie vs. selbstgenutzte Immobilie Grundsätzlich eignet sich eine vermietete Immobilie besser als Geldanlage. Im Vergleich zur selbstgenutzten Immobilie lassen sich mit dem vermieteten Eigentum mehr Steuervorteile erzielen. Wenn die Immobilie selbst bewohnt wird, entfallen steuerliche Sparmöglichkeiten. Allerdings profitiert der Eigentümer, weil keine Miete bezahlt werden muss. Ein Großteil der monatlichen finanziellen Aufwendungen fließt in das Eigentum. Financesout24.de

JT – THAMER IMMOBILIEN

0921 / 75708052

www.jt-thamer.de

Immobilien per Zwangsversteigerung kaufen Ein Eigenheim ist eine teure Investition, doch auch hier sind Schnäppchen möglich – etwa für Käufer, die Immobilien per Zwangsversteigerung erwerben. Hierfür sollten Sie flexibel und gut vorbereitet sein, dafür winken dann Einsparmöglichkeiten von bis zu 70 Prozent. Bei der Zwangsversteigerung von Immobilien droht die gleiche Gefahr wie bei jeder Art von Auktion: Bieter, die ein Schnäppchen wittern oder sich in ein Objekt verliebt haben, vergessen schnell jegliche Vernunft. Deshalb ist es in Ihrem eigenen Interesse, sich gut vorzubereiten.

Eine sichere Wertanlage:

Doppelhaushälften & Eigentumswohnungen DHH Saas

ab

DHH Jakobshof

358.000 €

ab

Baubeginn bereits erfolgt

ETW Kaulbachstraße

ab

307.200 €

385.500 €

DHH Bindlach

ab

363.000 €

Baubeginn im Sommer geplant

Beratung und provisionsfreier Verkauf – fordern Sie unsere Exposes an! info@kk-immobilien-bayreuth.de • www.kk-immobilien-bayreuth.de

Tel.: 01522 - 863 58 71 Wir beraten Sie kostenlos vor dem Verkauf IHRER Immobilie. Auch Ihre Wohn- und Gewerbeimmobilienträume können wahr werden!

Wohlfühlhaus im Grünen

für 1-2 Familien, Bth.-Stadt, ca. 250 m² Wfl., ca. 913 m² Grund, 3 Garagen, 1 Stellplatz, Wintergarten, große Terrasse mit mediteranem Flair, Energieausweis in Bearbeitung Kaufpreis: 470.000 € VB

Ein Paradies für Pferdehalter

in Plankenfels, ca. 5.630 m² Weideland, ca. 7.333 m² Pachtgrund, ca. 1.100 m² Grund mit Pferdebox, Offenstall, Gartenhaus etc. Energieausweis in Bearbeitung Kaufpreis: 162.000 € VB

Komfortable 4-ZimmerEigentumswohnung

Exklusives Einfamilienhaus im Bungalowstil

in Bayreuth, ca. 90 m² Wfl., zuletzt saniert: 2014/2015 Bj: 1963, Bedarfsausweis, 150,9 kWh/(m²*a), E, Strom

in Goldkronach, ca. 210 m² Wfl., ca. 1.426 m² Grund, Energieausweis ist in Bearbeitung

Kaufpreis: 219.000 € VB

Kaufpreis: ab 459.000 € VB

Attraktive Büro- / Ladenräume im Stadtzentrum

in Bayreuth, ca. 200 m² Gesamtfläche Energieausweis in Bearbeitung. monatliche Nettokaltmiete 1900,00 € VB, zzgl. Nebenkosten, zzgl. MwSt.

Alexanderstr. 11 | D-95444 Bayreuth | Tel. +49 (0) 921-7 26 48-0 | info@immobilien-gebelein.de | www.gebelein-immobilien.de


SCHNAPP

DES TAGES.

Nur am 12.06.2017 - Solange der Vorrat reicht!

30

wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

JAHRE

Media Markt Bayreuth! je

TOMTOM Touch Cardio Fitnessarmband • 24 Stunden / 7 Tage Aktivitäts-Tracking • Eingebauter Herzfrequenzmesser • Smartphone-Benachrichtigungen • Touchscreen-Display • Spritzwassergeschützt • Bis zu 5 Tage Akkulaufzeit • Automatische Schlafaufzeichnung Art. Nr.: 2244000 black, 2244003 indigo

UVP

€ 89.99

SIE SPAREN € 45.99

0% effekt. Jahreszins. Ab 6 bis zu 33 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 99.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unseren Finanzierungspartner: Targobank AG & Co. KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf.

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Bayreuth Spinnereistr. 4 • 95445 Bayreuth • Tel. 0921/7858-0

Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.30-20 Uhr, Sa: 9.30-19 Uhr

Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.