Bayreuther sonntagszeitung vom 10 05 2015

Page 4

4

Termine

10. Mai 2015

K urzmeldung Bayreuth-Trilogie des Forum Phoinix BAYREUTH. Nach „Ugly Bayreuth“ (2013) und „Urban Exploring“ (2014) nun „1+9+4+5 = 1945“. Mit dieser Ausstellung findet die Bayreuth-Trilogie des Forum Phoinix ab dem 16. Mai (Bayreuther Museumsnacht) ihren Abschluss. Nur wenige Tage nach einem auch für die Wagnerstadt bedeutsamen Datum. Denn: Am 8. Mai 2015 jährte sich das Ende des Zweiten Weltkriges zum 70. Mal. Nicht zuletzt wegen der Bombenangriffe kurz vor Kriegsende kämpfte sich Bayreuth mühsam und völlig verändert aus den Trümmern des Tausendjährigen Reiches heraus. Udo Meixner und Alex Stiefler haben sich auf eine Spurensuche gemacht, um herauszufinden: Was ist für immer verschwunden von den Schmuckstücken Bayreuths? Was erinnert immer noch an die einstige Gauhauptstadt? Durch Gespräche mit zahlreichen Zeitzeugen und anhand bislang unveröffentlichter Fotografien entstand eine ganz eigene Sichtweise auf das finsterste Kapitel der Stadtgeschichte.

Neue Radwegekirche BAYREUTH. Die Stadtkirche „Heilig Dreifaltigkeit“ wird jetzt, ein halbes Jahr nach ihrer Wiedereröffnung, offiziell zur „Offenen Kirche“ und zugleich zur „Radwegekirche“. „Offene Kirchen“ ist ein Programm der Evangelischen Landeskirche, um möglichst viele Kirchen auch außerhalb der Gottesdienstzeiten für Besucherinnen und Besucher zugänglich zu machen. Das ist bei der Stadtkirche schon sehr lange der Fall. Aber durch die Aufnahme ins Programm findet man das Gotteshaus auch im Internet unter der Adresse http:// www.offene-kirchen-bayern. de/stadtkirche-bayreuth.Auf die Radwegekirche weisen Hinweisschilder an den Radwanderwegen hin. Des Wei-

teren kann die Stadtkirche beispielsweise auch per GPS von allen Radfahrgästen Bayreuths angesteuert werden. Denn „Heilig Dreifaltigkeit“ ist auch auf der EKD-Seite „Radwegekirchen“ unter der Adresse http://www.radwegekirchen.de/ auffindbar. Der Eröffnungsgottesdienst der Stadtkirche als „Offene Kirche“ und „Radwegekirche“ findet an Christi Himmelfahrt, 14. Mai, um 10 Uhr statt. Den Gottesdienst halten Dekan Hans Peetz und Pfarrer Martin Kleineidam. Anschließend sind die Gottesdienstgäste eingeladen, mit zur Erlöserkirche, der nächsten beabsichtigten Radwegekirche, sowie zum Vogelsgarten, Friedrichstraße 13, zu radeln. Dort ist ein Mittagessen geplant. red

Flohmarkt

in Bayreuth-Oberkonnersreuth am Freitag, 15.05., von 14 bis 20 Uhr

Cameron Carpenter

„Orgel-Revolutionär“ bei der Musica BAYREUTH. Der AusnahmeOrganist und „Orgel-Revolutionär“ Cameron Carpenter gastiert am Freitag, 15. Mai, um 19.30 Uhr im Rahmen der „Musica Bayreuth“ im Großen Haus der Stadthalle. Cameron Carpenter erfüllte sich 2014 einen großen Traum – die Fertigstellung seines eigenen Instruments, der International Touring Organ (ITO). Mit dieser groß angelegten Reiseorgel wird er nun im Großen Haus der Stadthalle gastieren und zeigen, dass Orgelkunst auch außerhalb von Kirchen funktioniert. red

H ighlights der Woche

Bayreuth Menzelplatz-Flohmarkt

Museumsnacht

Am Samstag, 16. Mai, von 20 bis 1 Uhr BAYREUTH. Auch heuer lädt die Stadt Bayreuth zur Museumsnacht ein: Am Abend und in der Nacht des Samstag, 16. Mai, von 20 Uhr bis 1 Uhr morgens stehen Museen, Kirchen und andere Kulturorte offen. Neben Sammlungen und Ausstellungen laden außergewöhnliche Programmpunkte für Kinder und Erwachsene ein, auch vertraute Orte neu zu entdecken. Ein Thema dieser Nacht ist das „Internationale Jahr des Lichts und der Lichttechnologie“. Eine Gruppe Bayreuther Physikstudierender zeigt im Alten Schloss faszinierende Antworten auf alltägliche Fragen zum Licht. Der Verein Schoko e. V. bietet einen Rundgang auf den Spuren des jungen Wilhelm

Bayreuther Sonntagszeitung

Leuschner an, im „Anderen Museum“ kann der Besucher mit Hilfe von Verlagsprospekten und -programmen hinter die Kulissen der Bewerbung von Büchern blicken. Zauberhafte und stimmungsvolle Illuminationen machen den HoheitenGarten und den Ehrenhof hinter dem Neuen Schloss an diesem Abend zu einem besonderen Erlebnis- und Veranstaltungsort. Das Kunstmuseum Bayreuth bietet unter anderem ab 20 Uhr halbstündliche Führungen durch die Ausstellung „Georg Jakob Best“ und lockt an die Museumsbar, wo Dominik Kern und Daniel Nitt eine wilde „Tour de Force“ durch die kabarettistische Chanson-Geschichte bieten. red

Am Samstag, 16. Mai, veranstaltet die GEWOG bereits zum 17. Mal den Altstädter Flohmarkt am Menzelplatz. Von 10 bis ca. 14 Uhr können von Privatanbietern nach vorheriger Anmeldung Kleidung, Spielsachen, Porzellan, Bücher, Haushaltswaren etc. verkauft werden. Anmeldung/Ansprechpartner: GEWOG / Frau Breßgott, Telefon 0921/896-20. Samstag, 16.05., 10-14 Uhr Menzelplatz

Bayreuth Flaschenmusik XXL

Das „GlasBlasSing-Quintett“ gastiert mit seinem Programm „Volle Pulle – Flaschenmusik XXL“ am heutigen Sonntag um 20 Uhr im Zentrum. Flaschenmusik, das ist Recycling im besten Sinne. Als Instrumente mit von der Partie sind unter anderem eine Cokecaster-Flaschengitarre, ein Flachmanninoff-Xylophon und eine WasserspenderBassdrum. Sonntag, 10.05., 20 Uhr Zentrum, Äußere Badstr. 7a

Frensdorf Oberfränkischer Trachtenmarkt

Im Bauernmuseum Bamberger Land in Frensdorf findet heute der 19. Oberfränkische Trachtenmarkt statt. Mit einem bunten und abwechslungsreichen Programm lockt er alljährlich Trachtenfreunde aus ganz Franken in den Landkreis Bamberg. Neben Trachten und Zubehör werden fränkische Spezialitäten und Handwerkserzeugnisse angeboten. Darüber hinaus bietet der Trachtenmarkt wieder ein attraktives Rahmenprogramm mit Musik und Kinderprogramm. Sonntag, 10.05., 10-18 Uhr Bauernmuseum Bamberger Land, Frensdorf

Nur noch Tagestickets Rekordergebnis für „Rock im Park“

Der Erlös aus dem Kaffee- und Kuchenverkauf geht an den Verein

bunt braun statt

Bayreuth „Schwermetall“

in Bayreuth

Standgebühr ist ein selbst gebackener Kuchen! Infos bei: Gudrun Bessel, Tel. 0921/511437 PS: Bei Dauerregen entfällt der Flohmarkt!

Die „Toten Hosen“ sind einer der Top-Acts bei „Rock im Park“.

historischer Traktor frühschoppen Spo

r t v e re

i n S c h re e z

NÜRNBERG. 20 Jahre „Rock im Park“ können mit einem Rekordergebnis gefeiert werden. Vier Wochen vor Start des Festivals auf dem Zeppelinfeld Nürnberg sind sämtliche 75.000 Drei-TagesTickets ausverkauft. Zusammen mit „Rock am Ring“ wurde die Rekordmarke der Zwillingsfestivals auf insgesamt 165.000 authentische Festivaltickets geschraubt.

Nunmehr stehen für jeden einzelnen Festivaltag in Nürnberg nur noch TagesticketKontingente ohne Parken und Campen zur Verfügung. Die Tagestickets kosten 85 Euro für Freitag, 5. Juni (Foo Fighters/Slipknot/Beatsteaks), 80 Euro für Samstag, 6. Juni (Die Toten Hosen/Rise Against), und 75 Euro für Sonntag, 7. Juni (The Prodigy/ Deichkind/ Kraftklub). red

„Schwermetall“ lautet der Titel der 82. Kabinettausstellung des Kunstvereins mit Werken von Bernd Wehner, die vom 10. Mai bis 2. Juli im Kunstkabinett des Alten Rathauses zu sehen ist. Bernd Wehner aus Freiburg überrascht mit plastischem Werk aus Pappkarton und wiederverwendeter Bleifolie. Vernissage ist heute um 11 Uhr. Vernissage So., 10.05., 11 Uhr Altes Rathaus, Kunstkabinett

Burg Rabenstein „Die schöne Müllerin“

Am heutigen Sonntag (Muttertag) um 17 Uhr präsentieren der Bayreuther Bariton Matthias Herzog und Pianistin Beate Ranftl-Herzog den Liederzyklus „Die schöne Müllerin“ im Prunksaal der Burg Rabenstein. Der Liederzyklus wurde von Franz Schubert für Singstimme und Klavier im Jahre 1823 komponiert. Eintritt 18 Euro, Schüler und Studenten 14 Euro. Sonntag, 10.05., 17 Uhr Burg Rabenstein, Prunksaal

e.V.

Zum Missionsmuseum

2015

BAYREUTH. Die Senioren im Pfarreienverbund „Heilig Geist/St. Johannes Nepomuk“ Bayreuth-Laineck besuchen am Mittwoch, 13. Mai, das Missionshaus der Missionsbrüder des heiligen Franziskus im Bamberger Stadtteil Bug. Das dortige Missionsmuseum zeigt außergewöhnliche

Exponate und Objekte aus verschiedenen Erdteilen. Nach dem Kaffeetrinken, der Museumsführung und einer kurzen Maiandacht ist eine Einkehr zu einer deftigen Brotzeit auf einem Winzerhof in Unterhaid geplant. Anmeldung und nähere Informationen in den Pfarrbüros oder bei Heinz Grätz (Telefon 0921/99458). rs

Bayreuth „Te Deum“ zum Jubiläum

Zum Jubiläumskonzert „125 Jahre Bayreuther Chorsinfonik“ erklingt heute um 19 Uhr im Großen Haus der Stadthalle unter der künstlerischen Leitung von Arn Goerke als Bayreuther Erstaufführung das „Te Deum“ von Hector Berlioz, komponiert für Tenorsolo, zwei gemischte Chöre, Knabenchor, Konzertorgel und großes Orchester. Neben dem Philharmonischen Chor Bayreuth und dem Tölzer Knabenchor (Bild) wirken auch die Hofer Symphoniker mit. Sonntag, 10.05, 19 Uhr Stadthalle, Großes Haus


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Bayreuther sonntagszeitung vom 10 05 2015 by Bayreuther Sonntagszeitung - Issuu