Bayreuther sonntagszeitung vom 08 10 2017

Page 1

Top-Service rund um die Marken Renault und Dacia Purer Fahrgenuss auf höchstem Sicherheitsniveau Kompetente Service-Werkstatt

Bayreuther

Sonntagszeitung www.bayreuthersonntagszeitung.de

Ausgabe 232 | 5. Jahrgang 08. Oktober 2017

150 Jahre RWG

Erinnerung an Gruppe 47

Das Richard-Wagner-Gymnasium feiert heuer sein 150-jähriges Bestehen. Höhepunkte der Feiern sind am kommenden Freitag ein Jubiläumsgottesdienst und ein Schulfest sowie am Samstag ein Festakt in der Oberfrankenhalle. Seite 33 Seite

Vor 50 Jahren trafen sich die Literaten der „Gruppe 47“ in der Pulvermühle bei Waischenfeld zum letzten Mal. Zur Erinnerung findet am kommenden Wochenende in Waischenfeld ein großes kulturelles Programm statt. Seite 5

Die heutige Ausgabe beinhaltet eine Beilage von

Teile der Ausgabe beinhalten eine Beilage von

Kein Geld für Strom und Wasser

Aktion der Woche

Sparmaßnahmen bringen Bayreuther Gymnasien in Zugzwang Ernestinum, rechnet zu 100 Prozent damit, dass das Geld für Wasser, Strom und Reinigung nicht ausreicht. „Faktisch haben wir zu wenig Geld“, sagt er, „doch die Stadt bessert stets nach und kommt ihren Leistungen umfänglich nach“. Die überplanmäßigen Aufwendungen für den Betrieb des GMG wurden inzwischen vom Haupt- und Finanzausschuss am 20. September genehmigt. Das gesamte Budget für die Schule wurde um 93.372 Euro aufgestockt. gmu

Das Immunsystem - der Hüter der Gesundheit Stärken Sie Ihr Immunsystem mit Orthomol® Immun mit kostenlosem Ausschank (solange Vorrat reicht)

Maximilianstraße 47 95444 Bayreuth Telefon: 09 21 / 6 54 61 E-Mail: apoadler@t-online.de www.bayreuther-apotheken.de

info@rollo-raab.de • www.rollo-raab.de

49 Jahre

Fenster – Haustüren Rollläden – Wintergärten Garagentore – Markisen Sonnenschutzanlagen Rolladenkastensanierung Minirolläden – Raffstoren Insektenschutz Lichtschachtabdeckungen 95517 Emtmannsberg Dorfstraße 11, Tel. 09209/989-0 Mo.-Fr. 8-12, 13-17 Uhr Sa. 9-13 Uhr Besuchen Besuchen Sie Sie unseren unseren Ausstellungsraum! Ausstellungsraum!

HOCHZEITS

MESSE

Unser Sonntagsmenü

Mit Brautmodenschau

„Eine unmögliche Entscheidung“ nennt der stellvertretende Schulleiter des GMG, Elmar Hofmann, diese Sparvorgaben, und was er nicht verstehen kann, ist die Verwunderung einzelner Stadträte, dass den Schulen das Geld ausgeht. Die Zuwendungen an die Gymnasien wurde in diesem Jahr um 31 Prozent gekürzt. „Weil Stadtrat und Verwaltung Sparvorgaben nicht mit konkreten Vorschlägen verbinden konnten oder wollten, wurden pauschale Einsparvorgaben verordnet“, sagt Elmar Hofmann. „Doch wie können wir den Verbrauch von Heizung und Wasser reduzieren oder bei der Reinigung sparen?“. Auch für Telefon und Datenübertragungen ist weniger Geld vorhanden. „Sollen wir nicht mehr telefonieren?“, fragt Elmar Hofmann. Seine Hauptkritik richtet sich nicht gegen das städtische Schulamt son-

dern gegen die Stadträte und die allgemeine Verwaltung. „Seitens der Schule haben wir auf städtischen Wunsch hin bereits eigene Sparvorschläge unterbreitet“, so der stellvertretende Schulleiter, – „mit der Konsequenz, dass unsere Schule eine doppelte Kürzung erfahren hat. Bisher standen uns 260.000 Euro pro Jahr für Heizung zur Verfügung. Um die Sparvorgaben zu erreichen, haben wir seitens der Schulleitung zugestanden, den realen Verbrauch auf 176.000 Euro zu reduzieren. Dieser niedriger angesetzte Betrag war nun Grundlage für die weiteren Kürzungen, so dass uns am Ende noch etwa 123.000 Euro blieben“. Thomas Bauske, SPD-Fraktionsvorsitzender im Stadtrat und Lehrer am GMG, kritisiert rückblickend den Ablauf der Beratungen im Dezember vergangenen Jahres. „Um den Haushalt fristgerecht zu verabschieden, wurden Kürzungen

mit der Rasenmäher-Methode vorgenommen, obwohl eigentlich genügend Geld vorhanden ist. Sämtliche Beteiligte haben dies billigend hingenommen. Wundern dürfen wir uns jetzt nicht“, sagt er. Laut Finanzreferent Michael Rubenbauer bleibt den Schulen jetzt nur der Weg einer fokussierten Ansatzrücknahme, also das Stellen eines Antrags, um die angesetzten Sparbeträge für Ausgaben, die nicht zu beeinflussen sind, wieder anzuheben. Im Richard-Wagner-Gymnasium sind die Mittel noch nicht vollständig ausgeschöpft. „Es wird aber eng werden“, sagt Rektorin Ursula Graf, „deshalb stehen wir in Kontakt mit den zuständigen Abteilungen im Rathaus und gehen davon aus, dass die Mittel für Heizung, Strom und Reinigung, sobald es nötig wird, aufgestockt werden“. Franz Eisentraut, Schulleiter des Gymnasium Christian

Die Entwicklung der Gewerbesteuer ist im Jahr 2016 mit einem Gewerbesteuerertrag von rund 77,0 Mio. Euro in der Stadt Bayreuth (Stand: 31.12.16) positiv. Dies ist nach dem bisherigen Spitzenergebnis des Jahres 2015 von 91,9 Millionen Euro der zweithöchste Betrag, der je erreicht wurde. Auch der Gemeindeanteil an der Einkommensteuer der Stadt Bayreuth ist seit 2014 stetig gewachsen und lag 2016 bei 36,4 Millionen Euro.

www.fotoschwab.de

BAYREUTH. Faktisch ist das im städtischen Haushalt für heuer vorgesehene Geld für Heizung, Strom und Reinigung am Graf-Münster-Gymnasium (GMG) aufgebraucht. Grund dafür sind Einsparungen der Stadt, um einen genehmigungsfähigen Haushaltsentwurf 2017 aufstellen zu können.

Immer frisch gekocht und immer mit zwei Klößen! Fränkische Kartoffel- Lauchcremesuppe mit gerösteten Schwammerl

***

12-17 h

BAYREUTH

EV. GEMEINDEHAUS

Braten vom jungen Wildschwein (Frischling), aus dem Backrohr, serviert in Sauerrahmsoße, verfeinert mit Hagebutte und Orange, dazu 2 Bayreuther Klöße und Rosenkohl

***

„Heiße Liebe“ - Vanilleeis mit heißen Himbeeren

15.OKTOBER

3-Gänge nur 16,50 € Menü nur im Ganzen von 11.30 bis 14 Uhr erhältlich!

INFOS UND WEITERE MESSEN:

www.just-married.de Spezialisiert auf Feste aller Art: Die

Heinersreuther

Bastelwelt 95500 Heinersreuth · Dörnhofer Str. 3a Tel. 0921-7867437

10.-12. Nov

…und nächsten Sonntag

Krenfleisch vom Angustafelspitz!

Sessions Tastings Irish Folk Kulinarisches

Sophienstr. 22 | 95444 Bayreuth Tel.: 0921 / 786 725 0 | www.doetzers.de

zu

Bis zu

0%

MICROSOFT XBOX One S 500 GB Spielekonsole Art. Nr.: 2325597

JETZT IST ALLES ! MÖGLICH

finanMonate zieren.*

Setpreis

monatliche Rate

19.90 €

10

Monate Laufzeit 0% effektiver Jahreszins

Inkl. FIFA 18, Hot Wheels (DLC), Forza Horizon 3 (DLC)

* Aktion gültig vom 5.10 bis 23.10.2017.

0% effekt. Jahreszins. Ab 6 bis zu 60 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 100.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unseren Finanzierungspartner: Targobank AG & Co. KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf. Vorbehaltlich weiterer Prüfungen durch den Finanzierungspartner.

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Bayreuth

Spinnereistr. 4 • 95445 Bayreuth • Tel. 0921/7858-0

Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.30-20 Uhr, Sa: 9.30-19 Uhr

Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.


2

Aktuell

8. Oktober 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

I hr Recht am Sonntag

Anzeige

Ablauf und Voraussetzungen eines Ehescheidungsverfahrens

Scheiden tut weh und niemand ist einem solchen Verfahren gerne ausgesetzt. Wird man auf diesen Weg gezwungen, hilft es, einige Eckdaten zu kennen und sich mit den Voraussetzungen und dem Ablauf des Ehescheidungsverfahrens vertraut zu machen. In der Regel wird nach Ablauf des Trennungsjahres der Scheidungsantrag eingereicht (§ 1566 BGB). Mehr als dass die Eheleute ein Jahr getrennt leben (Diagnose der Zerrüttung) und dass mindestens einer nicht mehr an die Versöhnung glaubt (Prognose, dass es dabei bleibt) ist nicht erforderlich, um das Scheidungsverfahren einzuleiten. Der Ehescheidungsantrag enthält die Statustatsachen der Eheleute, Angaben zur Trennung und Angaben dazu, ob

die Ehegatten weitere Folgeanträge zur elterlichen Sorge, zum Umgang, zum Kindes- und/ oder Ehegattenunterhalt, zur Vermögensauseinandersetzung oder zur Ehewohnung und/oder zur Hausratsteilung bei Gericht stellen wollen. Ausnahmsweise kann vor Ablauf des Trennungsjahres gemäß § 1565 Abs. 2 BGB die Ehescheidung dann eingereicht werden, wenn vom Antragsteller aus Gründen, die in der Person des Antragsgegners liegen, die Fortsetzung der Ehe eine unzumutbare Härte bedeuten würde. Die Mehrzahl der Mandanten mag es subjektiv als unzumutbare Härte empfinden, weiter mit dem Ehepartner verheiratet zu sein, in der Praxis geht es bei Einreichung des Scheidungsantrages vor Ablauf des Trennungsjahres allerdings meist um wirtschaftliche Interessen. Dahinter stehen Überlegungen hinsichtlich des Zugewinns, des Versorgungsausgleichs oder

des Erbrechts, die eine Vorverlegung des Stichtages wünschenswert erscheinen lassen. Sofern eine solche Vorverlegung zwingend erforderlich erscheint, sollte der Scheidungsantrag gegebenenfalls bei einem unzuständigen Gericht eingereicht werden (beispielsweise beim Verwaltungsgericht), weil dort die Anhängigkeit gleich Rechtshängigkeit ist, und die Verweisung an das zuständige Familiengericht beantragt werden.

Häufig wird der Wunsch nach einer gemeinsamen Beratung im Vorfeld geäußert: Soweit es nur darum geht, den Ablauf des Scheidungsverfahrens zu erklären, ist dies bedenkenfrei, wenn der Anwalt das Missverständnis „gemeinsamer Anwalt“ klar ausräumt. Ansonsten ist eher abzuraten, dass der Gegner an einer Besprechung mit dem Anwalt teilnimmt, denn dieser ist Interessenvertreter und kann nicht beiden Ehegatten gleichzeitig dienen.

Einem bewusst frühzeitigen Scheidungsantrag liegt oft die Erwartung zugrunde, dass die Klärung der Rentenkonten so viele Monate in Anspruch nehmen wird, dass das Trennungsjahr bis zum Anhörungstermin der Beteiligten verstrichen ist und dann die Ehescheidung ungeachtet der zu frühen Einreichung auszusprechen ist. Der frühe Stichtag, den sich der Antragsteller für den Versorgungsund Zugewinnausgleich wünscht, bleibt auch bei einem verfrühten Scheidungsantrag.

Möglich ist bei einverständlicher Ehescheidung, dass nur ein Ehegatte anwaltlich vertreten ist, der andere Ehegatte geht – ohne anwaltlich vertreten zu sein – zu Gericht und bejaht in der Anhörung nach § 128 FamFG, dass die Ehe zerrüttet ist. Anträge kann der anwaltlich nicht vertretene Ehegatte bei Gericht nicht stellen. Eine eigene anwaltliche Vertretung benötigt der Verfahrensgegner immer dann, wenn eine Ehescheidungsfolgenvereinbarung gemäß § 127a BGB vor

Gericht protokolliert werden soll, oder Scheidungsfolgeanträge gestellt werden. Hat sich ein Mandant entschieden, das Verfahren einzuleiten, möchte sie oder er eine Prognose, wie lange das unstreitige Scheidungsverfahren (ohne Folgensachen außer dem Versorgungsausgleich) dauert. Das hängt im Wesentlichen davon ab, wie lange der Langsamere der beiden Ehegatten benötigt, um das Rentenkonto zu klären, denn das Gericht bestimmt einen Anhörungstermin im Ehescheidungsverfahren erst dann, wenn die für den Versorgungsausgleich erforderlichen Auskünfte der Versicherer vorliegen. Hat man es ganz eilig, kann der Mandant das sogenannte V10Formular bereits beim Anwalt ausfüllen und zusammen mit dem Ehescheidungsantrag einreichen. Der eigentliche Scheidungstermin ohne Folgesachen ist

Dr. Claudia Erk Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht, Mediatorin Telefon 0921/5085780 Fax 0921/5085779 www.kanzlei-erk.de vergleichsweise „harmlos“. Das Gericht fragt insbesondere das Trennungsjahr ab und bespricht den Versorgungsausgleich mit den Eheleuten (also die Teilung der Rentenanwartschaften), alle Anwesenden erheben sich und das Gericht scheidet die Ehe; ein eher nüchterner Akt am Ende eines oft aufreibenden Jahres.

Neues Fahrzeug für die AWO

BAYREUTH. Einen neuen Fiat Panda 1.2 im Wert von etwa 10.300 Euro kann der Kreisverband Bayreuth-Stadt der Arbeiterwohlfahrt seit kurzem sein Eigen nennen. Das Fahrzeug kann von den Mitarbeitern bei Bedarf für kurze Besorgungsfahrten oder für Dienstreisen genutzt werden. „Im Moment wird das Auto auch von unserem ambulanten Pflege- und Betreuungsdienst

genutzt, um sich noch schneller und effizienter um unseren wachsenden Kundenstamm kümmern zu können“, so AWOKreisvorsitzender Thomas Bauske. Die Finanzierung des neuen Fahrzeuges erfolgte durch die Hilfe zahlreicher Sponsoren (ABV Sicherheitstechnik GmbH, Bayreuther Balettschule, Bechert Technik & Service GmbH, Dr. med. Margit Fröhlich, Ebbinghaus GmbH, Scha-

ke‘ s Bier Getränkeheimdienst, Steiner & Partner GbR Steuerberater, Taeakwon-Do Center Fehrer, Wild GmbH Textilreinigung und der Firma akzent Sozialsponsoring). Durch das neue Auto ist der AWO-Kreisverband BayreuthStadt nun stolzer Besitzer von zehn Fahrzeugen, die auch im ständigen Einsatz für den Verband sind. Unser Bild zeigt die Übergabe des neuen Fahrzeuges. Foto: red Anzeige

Schluss mit Pfusch beim Permanent Make-up!

Info-Tag in Bayreuth sorgt für seriöse Aufklärung Nicht nur dauerhaft schön sondern auch bestens informiert sollen ihre Kundinnen sein. Das ist das Ziel der erfahrenen MaBea-Chefin Beatrix Esser. Die Nachfrage nach professionellem Permanent Make-up ist riesig, aber es gibt einfach immer noch zu viele schwarze Schafe in dieser Branche. Es kommt immer noch fast täglich vor, dass sie unsachgemäßes Permanent Make-up in Ordnung bringt und es macht sie jedes Mal wütend, wenn sie Arbeiten von schlecht ausgebildeten „Kolleginnen“ sieht.

Am Info-Tag am Freitag, 13.10. und Samstag, 14.10.2017 jeweils von 10 Uhr bis 18 Uhr wird

die Expertin live vor allen Teilnehmerinnen pigmentieren und schonungslos und seriös aufklären - auch über Gefahren und Risiken! . Wer Näheres wissen will und auch gerne einmal sehen möchte, wie typgerechtes Permanent Make-up in seinem Gesicht aussieht, hat an diesem Tag dazu Gelegenheit, denn kostenlose Vorzeichnung und Beratung gehören zum Programm. Termine und weitere Informationen zur kostenlosen Teilnahme unter: Tel. 0177-880 5701

vorher

nachher

Und das Beste kommt zum Schluss: An diesem Tag erhalten Sie

20% Kennenlern-Rabatt auf Ihr neues MaBea-Permanent Make up!

MaBeautE UG Kristine Heinz Dr.-Hans-Richter-Straße 5 95445 Bayreuth

Einen Erlös von knapp 400 Euro, der an das Kinderhospiz Mitteldeutschland gespendet wurde, erarbeitete die Bayreuther Delegation in Rudolstadt. Foto: red

Bayreuth in Rudolstadt präsent RUDOLSTADT/BAYREUTH. Am Tag der Deutschen Einheit fand in der Bayreuther Partnerstadt Rudolstadt ein Herbstmarkt, gepaart mit einem verkaufsoffenen Tag statt. Diesen Anlass wollte der Fremdenverkehrsverein nutzen, um Bayreuth entsprechend zu bewerben. Es reisten hierzu Richard Wagner, Markgräfin Wilhelmine und

die Tanzgruppen der Faschingsgesellschaft Bayreuther Mohrenwäscher an. Während die Bayreuther Oberbürgermeisterin Brigitte Merk-Erbe gemeinsam mit ihrem Amtskollegen Jörg Reichl aus Rudolstadt den Markt eröffnete, standen die Stadträte Thomas Bauske und Thomas Hacker bereits am Bratwurstgrill. Unterstützung fanden sie durch Georg Schmitt, den ehemaligen Vorsitzenden des

Fremdenverkehrsvereins, und Katrin Hoppert. Durch den Ausschank von Maisel’s Weisse und den Verkauf von Bayreuther Bratwürsten der Metzgerei Parzen, in Brötchen der Konditorei Zollinger, entstand ein Gewinn von knapp 400 Euro. Der Erlös wurde aufgerundet und an das Kinderhospiz Mitteldeutschland für dessen wichtige Arbeit übergeben. red

Böhmische Musiker am Hofe Friedrichs SPEINSHART. Am Mittwoch, 25. Oktober, um 19 Uhr, hält Dr. Eberhard Kemnitz aus Stendal im Dientzenhofer-Saal von Kloster Speinshart einen Vortrag über böhmische Musiker am Hofe Friedrichs des Großen von Preußen. Der Vortrag präsentiert einige der herausragenden Musiker-

persönlichkeiten, die in Berlin Schule gemacht und zum europaweiten Ruf böhmischer Musiker im 18. Jahrhundert beigetragen haben. Der englische Musikkritiker Charles Burney, der im 18. Jahrhundert Mitteleuropa bereiste, bezeichnete Böhmen als „Konservatorium Europas“. Tatsächlich waren an zahlrei-

chen mitteleuropäischen Fürstenhöfen böhmische Musiker und Komponisten zu finden. Burney stellte erstaunt fest, dass Unterricht auf den wichtigsten Orchesterinstrumenten in Böhmen bereits an den Elementarschulen erteilt wurde, um die Chancen der Kinder für einen späteren Broterwerb zu verbessern. red


Bayreuther Sonntagszeitung

Aktuell

Einst Hauptaufgabe Mädchenbildung 150 Jahre Richard-Wagner-Gymnasium – Festakt am Samstag fertiggestellt worden. 2007 öffnete die Schulmensa und im Schuljahr 2007/08 wurde die Einführung eines wirtschaftswissenschaftlichen Schulzweiges beschlossen. Heute steht die Schule, unabhängig von Geschlecht oder sozialem Stand, allen Schülern allein nach Maßgabe ihrer geistigen Befähigung und individuellen Neigungen offen. rs

Wahnfried

CAFE

Wir starten wieder in die „Märchensaison“ mit der Märchenfee aus der Eremitage!

e 31.10. Grusel für Erwachsen 0€ 14,5 ritt: Eint Beginn: 19:00 Uhr • (inkl. Märchenhafter Snacks)

Reservierung erforderlich! • Auch als Gutschein erhältlich

Richard-Wagner-Str. 48 | 95444 Bayreuth | Tel. 09 21.757 28 29 mail@cafe-wahnfried.de | www.cafe-wahnfried.de

Zeitungsboten gesucht – bewerben Sie sich

JETZT!

Bayreuther

Sonntagszeitung Tel. 09 21/1 62 72 80 40 vertrieb@btsz.de www.bayreuthersonntagszeitung.de

B uchtipp im Oktober Eine Klasse der damaligen höheren Mädchenschule beim Naturkundeunterricht im Jahr 1920. BAYREUTH. Das RichardWagner-Gymnasium (RWG) feiert heuer sein 150-jähriges Bestehen. Höhepunkte der Feierlichkeiten sind am Freitag, 13. Oktober, um 14 Uhr, ein Jubiläumsgottesdienst in der Stadtkirche und anschließend ab 15 Uhr ein Jubiläumsschulfest unter dem Motto „Das RWG: gestern – heute – morgen“ mit vielen Ausstellungen, Vorführungen und Mitmachaktionen. Am Samstag, 14. Oktober, beginnt um 10 Uhr ein Festakt in der Oberfrankenhalle. Am Nachmittag ist dann ein Ehemaligentreffen in der Schule mit Schulführungen sowie Kaffee und Kuchen. Zu dem Treffen haben sich bereits über 700 ehemalige Schülerinnen und Schüler angemeldet. Das heutige RWG wurde 1867 als „Höhere Töchterschu-

le“ mit 48 Schülerinnen und zwei Klassen im Haus Kanzleistraße 13 (heute Bestattungsinstitut Himmel) gegründet. Zwei Jahre später erfolgte der Umzug in die oberen Räume des Küchenbaues am Neuen Schloss. 1903 übernahm die Stadt Bayreuth die bis dahin privat geführte und finanzierte Schule. 1908 bezog die Schule das heutige Gebäude an der Dammallee. Mit Abschluss der zehnten Klasse erhielten die Schülerinnen vor dem Ersten Weltkrieg die Berechtigung zum Besuch von Lehrerbildungsanstalten, zur Ausbildung als Kindergärtnerinnen sowie zu Laufbahnen im mittleren und unteren Verwaltungsbereich. 1924 wurde die Schule zu einem sechsklassigen Mädchenlyzeum, entsprechend einer heutigen Realschule. Im Jahr 1942 konnte an der jetzt als Mädchenoberschule bezeichne-

ten Bildungseinrichtung erstmals das Abitur abgelegt werden. Ab dem Schuljahr 1946/47 wird die Schule schließlich offiziell als Mädchenoberrealschule geführt. 1964 wurde das Platzproblem der Schule durch die Einweihung des Erweiterungsbaues (heute: „Mittelbau“) behoben. Ein Jahr später bekam die Schule ihren heutigen Namen „Richard-Wagner-Gymnasium“, es wurde der in Bayern neu eingeführte Schulzweig „Sozialwissenschaftliches Gymnasium für Mädchen“ angegliedert. Nachdem die Schule 1967 staatlich wurde, durften ab 1976 am RWG im neusprachlichen Zweig Jungen und Mädchen unterrichtet werden. Der Sozialwissenschaftliche Zweig wurde 1986 für Jungen geöffnet. Bereits zehn Jahre zuvor war der Neubau am Schulgeblände

3

8. Oktober 2017

Anzeige

Die neue Buchhandlung Breuer & Sohn empfiehlt: „Die schönsten Mondgedichte“

lassen von der Poesie. „Die schönsten Mondgedichte“, ein von Reinhard Michl wunderschön illustriertes Bändchen aus der Inselbücherei, vermag die herbstliche Stimmung einzufangen und mitzuteilen. Die Gedanken großer Dichter über den Mond sind allemal lesenswert, aber sie geben mehr, sie lassen den Leser das Mysterium des Mondes erfahren. Lesen Sie Die neue inhabergeführte Buchselbst: handlung in Bayreuth. Handverlesenes Sortiment mit großer Kinder- und Jugendecke. Theodor Storm, Mondlicht. Buchbestellung gerne bis zum Wie liegt im Mondenlichte begraben nun die Welt; nächsten Morgen. Wie selig ist der Friede, der sie umfangen hält!

Herbst! Die Blätter färben sich in warmen Ockertönen, fallen bald. Die Sonne wärmt nicht mehr, die Nächte werden kalt und klar. Sehnsucht nach Geborgenheit und Stille. Und oben steht der Mond, taucht ein die Welt in feenhaftes, fahles Licht. Erinnerungen werden wach. Woran? Wer weiß es? Jetzt ist es an der Zeit, einen Gedichtband in die Hand zu nehmen, sich forttragen zu

Die Winde müssen schweigen, so sanft ist dieser Schein; Sie säuseln nur und weben und schlafen endlich ein. Und was in Tagesgluten zur Blüte nicht erwacht, Es öffnet seine Kelche und duftet in die Nacht. Wie bin ich solchen Friedens seit lange nicht gewohnt! Sei du in meinem Leben der liebevolle Mond!

Luitpoldplatz 9 95444 Bayreuth www.breuerundsohn.de buch@breuerundsohn.de Tel.: 0921 - 5070890


4

Termine

8. Oktober 2017

HIGHLIGHTS IN IHRER REGION

„Der vierte König“

Sänger für Weihnachtsoratorium gesucht

Bayreuther Sonntagszeitung

H ighlights der Woche

MIT

BOOZE & GLORY

Neues Album 2017

03.11.2017

KARTEN AN ALLEN BEKANNTEN VVK-STELLEN, IM INTERNET UNTER WWW.KARTENKIOSK-BAMBERG.DE ODER TELEFONISCH UNTER 0951-23837

Bayreuth Arild Andersen

01.11.2017 ZENTRUM BAYREUTH

ZENTRUM BAYREUTH ClaUdia- KOReCk.COm

Chiemgauer

Volkstheater 25.02.2018 BROSE ARENA BAMBERG

Das Weihnachtsoratorium in der St. Georgener Ordenskirche ist alljährlich ein musikalisches Erlebnis. Foto: red

Der Kartlbauer 18.01.2018 ZENTRUM BAYREUTH

07.03.2018 ZENTRUM BAYREUTH

25.01.2018 STADTHALLE LICHTENFELS

TICKETHOTLINE: 0951/23837

Sichern Sie sich Ihre Karten an allen bekannten Vorverkaufsstellen in Ihrer Region und auf www.ADticket.de.

WWW.KARTENKIOSK-BAMBERG.DE

BAYREUTH. Am Dienstag, 10. Oktober, beginnen um 19.30 Uhr im Gemeindehaus St. Georgen „Hinter der Kirche“ die Chorproben zu den Aufführungen von Michael Lipperts Weihnachtsoratorium „Der vierte König“.

17 OKTOBER 20 www.bayreuth.de

leton n Trio | Pat App & Band | Rolf Küh ‘s Interzone Wolfgang Haf fner and | Mario Rom Dada | Jazzrausch Bigb Fola . Pili feat Pilir Hof este t orch Jasper van’ tgar ter Kammer Gazarov Trio & Stut Makiko | David e und unter: an der Theaterkass Kartenvorverkauf

th.de w w w.jazz-bayreu

Die Kantorei St. Georgen lädt interessierte Sängerinnen und Sänger zum Mitsingen ein. Es finden insgesamt sieben Proben, jeweils am Dienstag Abend von 19.30 Uhr bis ca. 21 Uhr, statt. Die Noten werden gestellt. Aufgeführt wird „Der vierte König“ am Samstag, 9. Dezember, und am Sonntag, 10. Dezember, jeweils um 17 Uhr in der Ordenskirche St. Georgen. Eine weitere Aufführung findet bereits am Freitag, 1. Dezember, um 20 Uhr in der Erlöserkirche Bamberg statt. Ausführende sind die Kantorei St. Georgen, der Kinderchor St. Georgen, die Kantorei der Erlöserkirche Bam-

berg, die Hofer Symphoniker, ein mehrköpfiges Djembenensemble, Ingo Hahn (Klavier), Kirsten Obelgönner (Mezzosopran) und Philipp Fischer (Erzähler) unter der Leitung des Komponisten. Für Lichtregie, Videos und Szene ist der in Berlin lebende Filmemacher und Bühnenbildner Matthias Lippert, der Bruder des Komponisten, verantwortlich. „Der vierte König“ ist ein adventliches Mysterienspiel, Choralpassion, Gottesdienst und Klangritual, aber auch suggestives Theater, angeregt durch die antike griechische Tragödie; ein Klanggemälde, das sich zwischen dunkel geheimnisvollen Streichertönen und archaischen Trommelrhythmen bewegt und auf die Kraft des Jahrtausende alten christlichen Chorals vertraut. Weitere Informationen unter www.music-L.de oder bei Michael Lippert, Tel.: 0921/ 1500025 oder E-Mail: kantorei. st.georgen@music-L.de. red

Auf Einladung des Jazzforum Bayreuth gastiert am Freitag, 13. Oktober, um 20.30 Uhr, das Arild Andersen Trio im Becher-Saal. Der 71-jährige, geniale norwegische Bassist ist eine Größe im Jazz und tritt mit dem Tenorsaxophonisten Tommy Smith aus Schottland und Schlagzeuger Thomas Stronen auf. Freitag, 13.10., 20.30 Uhr Becher-Saal, St. Nikolaus-Str.

Bayreuth Erben und Vererben

Das Evangelische Bildungswerk und weitere Organisationen laden am Donnerstag, 12. Oktober, um 19 Uhr, zu einem Vortrag über „Erben und Vererben“ ins Evangelische Gemeindehaus ein. Vorgestellt werden die wichtigsten Eckdaten. Es können auch Fragen gestellt werden. Referent ist Notar Hendrik Zuber. Donnerstag, 12.10., 19 Uhr Evang. Gemeindehaus

Speinshart Vortrag zum Thema „Menschenkenntnis“

Am Dienstag, 10. Oktober, um 19 Uhr, findet im Kloster Speinshart in Kooperation mit der Volkshochschule Eschenbach ein Vortrag zum Thema „Menschenkenntnis“ statt. Es geht um Strategien, wie der Umgang mit sich und den Mitmenschen leichter fällt. Referentin ist Wirtschaftspsychologin (FH) Anna Weitensteiner. Anmeldung unter Tel. 09645/8283, Teilnahmegebühr zehn Euro. Dienstag, 10.10., 19 Uhr Kloster Speinshart

Thema Israel im Fokus

g u l f s u a s g Sonnta Leipzig nach

p.P. €

89.-

Begleitung und mu sikalische Unterhaltung von Siggi Stadter

Sonntag, 12.11.2017 Abfahrt:

TITANIC Entdecken Sie die igen art zig ein em ein in a. ram no Pa 360°-

Bayreuther

7.30 Uhr am Parkhaus Oberfrankenhalle Rückfahrt: 19 Uhr Teilnehmerzahl begrenzt

Im Preis enthalten: • Busfahrt ab Bayreuth • Eintritt ins Panometer TITANIC als 360°-Panorama • Mittagessen und Abendessen (ohne Getränke) • Kleine Stadtführung in Leipzig

Sonntagszeitung

Infos und Anmeldung: Tel. 0921-1627280-40 info@btsz.de

BAYREUTH. Der Förderverein „Tagespflege im Kreuz zu Haus“ konnte für seine Veranstaltungsreihe „Bayerische Brotzeit“ am Samstag, 14. Oktober, um 10 Uhr im Gemeindehaus der Evang. Kreuzkirche an der Lippacherstraße mit Christoph Irion (Bild) einen exzellenten Kenner der Konfliktkonstellationen in Israel gewinnen. Der Referent ist Geschäftsführer des Christlichen Medienverbundes KEP in Wetzlar. Er studierte Politologie und war bei großen Tageszeitungen politischer Redakteur und Chefredakteur. Derzeit ist er Dozent an der Axel-Springer-Journalistenschule Hamburg, Lehr-

beauftragter an der Uni Hohenheim und Buchautor von „Wer hat Angst vor dem Islam?“. Das brisante Thema seines Vortrages lautet „Israel heute – eine Spurensuche. Zeitgeschichte und biblische Hintergründe“. Um für die ab 11.30 Uhr geplante Brotzeit besser organisieren zu können, wird um Anmeldung bis Montag 9. Oktober, per E-Mail an: pfarramt.kreuzkirche.bt@.elkb.de oder am Montag unter Telefon 0921/41168 gebeten. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. rs/kpv

Philosophischer Salon BAYREUTH. Die Volkshochschule Bayreuth startet am Mittwoch, 11. Oktober, um 19 Uhr, einen achtteiligen philosophischen Salon. Er findet im Besprechungsraum des RW21, Richard-Wagner-Straße 21, statt. Anmeldungen sind telefonisch unter 0921/ 50703840 oder per Mail volkshochschule@stadt.bayreuth.de möglich. Philosophische Fragen erfordern eine persönliche Auseinandersetzung auf mehreren Ebenen. Sie sind keine Wissensfragen, auf die es eine richtige Antwort gibt. Im philosophischen Salon werden in entspannter Atmosphäre allgemeine Lebensthemen und Sinnfragen besprochen. Jeder kann sich sein eigenes Philosophiebuch erstellen und bekommt Anregungen für die Umsetzung im Alltag.

Bayreuth Offener Tanznachmittag

Das Evangelische Bildungswerk und der Arbeitskreis Seniorentanz Bayreuth laden am Samstag, 14. Oktober, zu einem offenen Tanznachmittag ins Evangelische Gemeindehaus ein. Geboten wird eine große Bandbreite von Tanzrichtungen. Keine Vorkenntnisse und Tanzpartner erforderlich. Samstag, 14.10., 14 Uhr Evang. Gemeindehaus

Bayreuth Festival Sangeslust startet

Bayreuth Thema Kommunismus

Gerd Koenens Ausstellung „Der Kommunismus in seinem Zeitalter“ ist ab Dienstag, 10. Oktober, bis zum 10. November in der Galerie des RW21 zu sehen. Anlass ist die Oktoberrevolution, die sich vor genau 100 Jahren zutrug. Die Ausstellung umfasst mehr als 200 historische Fotos und Dokumente. ab Dienstag, 10.10. RW21, Galerie

Heute um 19 Uhr startet mit der „21. A Cappella Nacht“ im Evangelischen Gemeindehaus, Richard-Wagner-Straße 24, das diesjährige Festival Sangeslust. Neben den Lokalmatadoren „Six Pack“ (Bild) ist auch das Augsburger Top-Ensemble „Cash-nGo“ mit dabei. Abschließend bringt die Schweizer Künstlergruppe Bliss mit überragenden Stimmen, Witz und Charme pures Entertainment auf die Bühne. Sonntag, 08.10., 19 Uhr Evangelisches Gemeindehaus


Bayreuther Sonntagszeitung

Aktuell

Erinnerung an die Tagung von 1967 Vor 50 Jahren traf sich die Gruppe 47 in der Pulvermühle – Jubiläumsprogramm am 14./15. Oktober in Waischenfeld WAISCHENFELD. Vor 50 Jahren, Anfang Oktober 1967, war die Pulvermühle bei Waischenfeld für wenige Tage Begegnungsort prominenter deutscher Schriftsteller. Hier fand das letzte Treffen der Gruppe 47 statt, mitten im Tal der Wiesent, das dem Urverständnis deutscher Schriftsteller-Romantik so nahe kommt. Das 50-jährige Jubiläum des Treffens wird nun am kommenden Wochenende, 14. und 15. Oktober, gebührend begangen. Es wird 30 Lesungen geben, nach denen im Stil der Gruppe 47 anschließend diskutiert wird. Fünf Podien mit lokalen Zeitzeugen und welche mit Autoren, die 1967 in der Pulvermühle dabei waren, ergänzen das Programm, das außerdem alte Filme über die Gruppe 47 zeigen wird, erklärt die frühere Nürnberger Kulturreferentin Dr. Karla Fohrbeck, eine der Organisatorinnen des Jubiläumsprogrammes. Zudem wird es einen Büchertisch mit Werken der Gruppe 47-Autoren geben. Mit etwas Glück kann man die sogar

Eisenbahnfreunde suchen...

SA.14.10. Kulmbach Schwedensteg 13 Uhr SO.15.10. Burgkunstadt Raiffeisen SO.15.10. Himmelkron REWE

Modelleisenbahn & Modellfahrzeuge.

Bitte alles anbieten, von klein bis groß (alle Spuren). Tel. 0151 / 70 800 577 Unser nettes Team telefoniert gut 1.000 x pro Tag mit Führungskräften über Hard- und Software, Storage, Server, Security, Enterprise-Lösungen, TK- und Netzwerke uvm.! tat-SCHWARZER ist seit 25 Jahren Marketingpartner für IT + Office. Von Quereinsteiger bis IT-Professional!

Telemarketing für anspruchsvolle Geschäftskunden!

Goldschmiede, Änderungen, Umarbeiten, Ketten fädeln uvm.

Der wissenschaftliche Leiter des Literaturarchives von Sulzbach-Rosenberg, Michael Peter Hehl, erklärt Mitorganisatorin Dr. Karla Fohrbeck eine Bildtafel, auf der auch Motive von der Tagung in der Pulvermühle 1967 zu sehen sind. Foto: red von anwesenden Autoren signieren lassen. 19 noch lebende Mitglieder der Gruppe 47 werden nämlich beim Jubiläumswochenende dabei sein. Zugesagt haben unter anderem Hans Magnus Enzensberger, Hans Christoph Buch, Jürgen Becker, Friedrich Christian Delius, Günter Herburger, Barbara Frischmuth, Michael Krüger und Robert Schindel. Veranstaltungsorte sind der Fraunhofer Campus, die Pulvermühle und die Burg Wai-

Currywurst am Checkpoint

Eigentlich ist das Gericht in Berlin eine Spezialität. Dort wurde das Gericht von Herta Heuwer, 1949, in der Kantstraße/Ecke Kaiser-FriedrichStraße erfunden. Eine Gedenktafel erinnert heute daran. Genießer schwärmen, die Currywurst sei die glückliche Verbindung des Fernsten mit dem Nächsten, also des Curry mit der Wurst. Derzeit ist

5

Mitarbeiter/in gesucht Voll-, Teilzeit, 450€.

Die „Vier vom Checkpoint Charlie“: Anja Götz-Reif, Astrid Kwias, Markus Burucker und Engin Gülyaprak. F.: Dörfler

BAYREUTH. „Attention! You are leaving the Bavarian Bratwurstsector“ – die Currywurst ist einer der beliebtesten Snacks und ab sofort werktags frisch und aromatisch im neuen Checkpoint Charlie direkt am ZOH zu genießen.

8. Oktober 2017

die Currywurst en Vogue und auch Starköche bieten extra Varianten. Scharf und würzig, so muss sie sein – zu einer echten Currywurst gehören eine aromatische Tomatensauce und Currypulver, im Checkpoint Charlie hausgemacht, der Schärfegrad der Sauce ist dabei ganz dem Grillmeister überlassen. Im Checkpoint Charlie sind sechs Varianten im Angebot. Wer sich, wegen überbordender Neugier für den Schärfegrad 6 entscheidet, ist zunächst mundtot und sollte schnellstens zum „Berliner Kindl“ greifen. Die ersten Testesser am vergangenen Sonntag zeigten jedenfalls nur zufriedene Gesichter. gmu

Musik aus der Reformationszeit BAYREUTH. Unter dem Titel „Martin Luther – Die Wittenbergisch Nachtigall“ gestaltet der Melchior-Franck-Kreis aus Coburg im Rahmen des Lutherjahrs zum Reformationsjubiläum am Sonntag, 15. Oktober, um 9.30 Uhr, in der Ordenskirche Bayreuth-St. Georgen einen musikalischen Gottesdienst mit anschließender Matinee. Es erklingt Musik aus dem Zeitalter der Reformation, dargeboten auf historischen Instrumenten wie Gambe und Laute, Gemshorn und Krummhorn, Dulzian, Pommer und Schalmei sowie Zink und Posaune. red

schenfeld. Die Gruppe 47 hat Zeit ihres Bestehens bundesweit immer wieder für Aufsehen und Schlagzeilen gesorgt. Namen wie Günther Grass, Heinrich Böll, Ingeborg Bachmann oder Peter Handtke sorgten dafür. Daher gibt es in den Archiven sehr viel Material zu diesen Tagungen. Allein im Literaturarchiv von Sulzbach-Rosenberg gibt es von Walter Höllerer, der 1977 seinen gesamten Nachlass zur Gründung dieser Institution spendete, drei dicke Ordner mit dem Schriftverkehr und Zeitungsartikeln zur Gruppe 47. Das Treffen von 1967 in der Pulvermühle mit rund 130 Schriftstellern, Medienvertretern und Gästen, darunter der damalige Bundeswirtschaftsminister Karl Schiller, fand in politisch sehr angespannter Zeit statt. Dies zeigte auch die Anwesenheit zahlreicher linksorientierter Studenten aus Erlangen, die unter turbulenten Umständen mit den Schriftstellern diskutieren und eine gemeinsame Resolution gegen den Springer-Konzern beschließen wollten. „Die jungen Poeten disku-

tierten, dass die Fetzen flogen, und die politisch aufrührerischen Zeiten taten noch das Ihrige. Nicht nur die APO (Außerparlamentarische Opposition) demonstrierte dort medienwirksam gegen den Vietnamkrieg, wüste Schlägereien und Tumulte liefen ab, wie heute die Schwarz-Weiß-Filme noch zeigen. Die Bildzeitung wurde dramatisch verbrannt und plötzlich wehte die VietnamFlagge über dem Wiesenttal“, erinnert sich die Pegnitzer Journalistin und Zeitzeugin Bärbl Völkel. Die Jubiläumsveranstaltung soll zunächst einmal an die Tagung in der Pulvermühle vor 50 Jahren erinnern. „Unser Ziel ist es aber auch, eine nachhaltige und dauerhafte Literaturveranstaltung ins Leben zu rufen, die eventuell sogar in ein Literaturfestival mit einem Literaturpreis münden könnte“, betont der Waischenfelder Bürgermeister Edmund Pirkelmann. rs Nähere Informationen und aktuelle Zeiten des Programms unter www.gruppe47.de .

Uhrmacherei: Reparaturen aller Fabrikate und Großuhren (Regulateure), Batteriewechsel

Guter Verdienst! Beste Chancen! Unbefr. Anstellung, büroübl. Arbeitszeit, attrakt. Gehalt, lukrat. Zusatzverdienste. Sie haben Mittl. Reife, mind. Quali., Berufsausbildung, sind Sprachgewandt, Dialektarm, PC-sicher.

Am Telefon! Für namhafte Kunden! Erforderliches Know-how vermitteln wir Ihnen. Sie informieren Führungskräfte per Telefon über neue Office + IT-Produkte, Entwicklungen, vereinbaren Termine, erstellen Bedarfsermittlungen u.v.m.

Ihre Chance! Jetzt bewerben! Bewerbung, gerne per Mail, an: tat-SCHWARZER, z.Hd. Gaby Bogner, Hessenstraße 2, 95448 Bayreuth, info@tat-SCHWARZER.de, 0921-7864-0

KANALSTR. 5 | EYSSERHAUSPASSAGE 95444 BAYREUTH | TEL. 0921-65618

EINMAL HIN. ALLES DRIN.

... täglich ab 7.00 Uhr entspannt frühstücken. ab

2,–

50

real,- Bayreuth • Riedinger Str. 21 • Tel.: 09 21 / 78 98 50 real,- Bayreuth • Karl-von-Linde-Str. 6 • Tel.: 09 21 / 76 42 50 Öffnungszeiten: Mo. bis Sa. 07 – 20 Uhr Impressum: real,- SB-Warenhaus GmbH, Metro-Straße 1, 40235 Düsseldorf

„Ich bin Ihr

“ r e t l a t s e G t i e z i Fre

Sportlich im Schwimmbecken, entspannt im Whirlpool, sicher beim Schwimmkurs – Michael und das Stadtbad-Team bieten Ihnen jede Menge Möglichkeiten, Ihre freie Zeit nach Lust und Laune zu verbringen. Warum Michael nicht nur über Seepferdchen wacht, sehen Sie hier:

stadtwerke-bayreuth.de/wirfürsie


6

Boulevard

8. Oktober 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

S onntagsGedanken

Zum Thema: Epilepsie, Pest und „das Böse“ von Pfr. i.R. Hans-Helmut Bayer

Heute ist ein Text aus dem Markusevangelium die Predigtgrundlage in unseren Kirchen. Es geht um die Heilung eines Jungen, der an Epilepsie leidet. Zur Zeit Jesu war man sich da völlig einig: Krankheit ist Gottes Strafe für religiöses Fehlverhalten. Jede Infektion, jede schwärende Wunde, jedes Fieber – ein Warnsignal Gottes. Aber auch jedes Erdbeben, jeder Sturm, jeder Einfall von Feinden – alles Strafgerichte eines zornigen Gottes. Kein Wunder, dass die Menschen bei dem mit Schaum vor dem Mund auf der Erde liegenden, zuckenden Kind sagen: „Seht nur, was für ein schrecklicher, namenloser

Geist von diesem Kind Besitz ergriffen hat! Natürlich müssen seine Eltern irgendwelche wichtige Gebote Gottes übertreten haben!“ Später, im Mittelalter, da hat man gerne ganze Gruppen zu Sündenböcken gemacht, die Gott zum Zorn reizten. Da machte man etwa die Juden für schreckliche Krankheiten verantwortlich. Immerhin, die hatten ja schon Jesus umgebracht! Deshalb schickte Gott die Pest gleich über das ganze Volk. Also weg mit den Juden. Dann waren es die Hexen, die schlimme Dinge taten, so dass Gott Dürre, Unwetter und Missernten schickte. Also hat man

sie verbrannt. Selbst Martin Luther fand das Verbrennen von Hexen damals noch richtig gut. Sind wir heute schon viel weiter? Als sich vor bald vierzig Jahren die neue Volksseuche AIDS über die ganze Welt ausbreitete, da traf es zuerst die Schwulen. Und siehe da: Sofort war vielen klar, das ist Gottes Strafe für deren widernatürliches homosexuelles Verhalten! Gott lässt „das Böse“ auf die ganze Menschheit los, weil einige Menschen angeblich Schlimmes tun. Was für ein aberwitziger und anscheinend unausrottbarer Gedanke, aber immer wieder für viele Leute

„Neuer Stil“ für Bayreuth Z uhause Nachwuchsdesigner Felix Dettke mit Pop-up-Verkauf am 15. Oktober BAYREUTH. Der 17-jährige Felix Dettke aus Bayreuth besucht derzeit die Fachoberschule und entwirft in seiner Freizeit individuell einzigartige Kleidungsstücke. Diese werden am kommenden Sonntag, 15. Oktober, von 11 bis 18 Uhr bei einem Schausonntag in der Alexanderstraße 11-13 präsentiert (kein Verkauf/keine Beratung). Der Nachwuchsdesigner zeichnete Ende 2016 seine ersten Entwürfe und Ideen auf. In kürzester Zeit folgten die ersten Prototypen und letztlich entststand seine erste Kollektion. Die Artikel sind limitiert. Vom Design und Schnitt bis hin zur Herstellung wurde alles selbst hergestellt. Der Stil von Felix Dettke ist gewagt und hebt sich

Wie gut, dass es diese Macht, der gegenüber wir ja völlig hilflos sind, gibt. Denn damit haben wir eine wunderbare Erklärung für alles Unheil, das das Leben und diese Welt für uns bereithalten. Da kann man sich prima aus der Verantwortung schleichen. Der epileptische Junge im Markusevangelium findet Heilung. Weil Jesus das Verhältnis zwischen ihm und seinem Vater zurechtrückt. Indem er es verknüpft mit Gottes Gegenwart. Wenn Gott im Spiel ist, wenn mit seiner Gegenwart gerechnet wird, dann verliert „das Böse“ seine Macht. Dann kann es nicht länger die Ausrede

www.hhbayer.de sein für unser Nichtstun, unsere Laschheit, unsere Ängstlichkeit. Wie Gott ins Spiel kommt? Beten. Zum Beispiel: Ich glaube, hilf meinem Unglauben! Lassen Sie es jetzt Sonntag für sich werden! Eine gesegnete und friedliche Woche, Ihr Pfr. Hans-Helmut Bayer

B abys im Bayreuther Klinikum

Angsthund Ewa (geboren 2011) sucht erfahrene Menschen. Diese sollten viel Geduld haben und ländlich wohnen. Ewa braucht viel Zeit, um Vertrauen aufzubauen.

Felix Dettke (oben) verkauft am 15. Oktober seine trendig designten Kleidungsstücke. von der Masse ab. „Bayreuth soll mit neuen Stilrichtungen beeinflusst werden“, erklärt der Nachwuchsdesigner. rs

Wir wünschen viel Spaß beim Rätseln! B K E W U U S S T N S O S F B E R A T N U

U F T A N H U M B B R A I T S E S N S N T E R E R U

G P F L E T I F A R E F R U A U U E N G M E I A N R R C H E A C H M O T E B S

R U S E H A I N E P R P I E U N D D E D A N E R S Z E U E N K E M T N A I O N I N N

Suchen ab sofort

Reinigungskräfte (m/w)

für ein Objekt im Osten Bayreuths. Arbeitszeit Montag bis Samstag 22.00 - 23.30 Uhr - auf Minijobbasis. Arbeitszeit Montag bis Freitag nachmittag - Teilzeit und Minijob möglich. Arbeitszeit Montag bis Samstag 5.00 - 6.30 Uhr - auf Minijobbasis. Erfahrung mit dem Umgang einer Reinigungsmaschine wäre gut aber nicht zwingend notwendig. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Frau Leykam unter 0171 8666930 oder bewerben sich schriftlich unter: melanie.leykam@hectas.de G E B Ä U D E D I E N S T

gesucht

einleuchtend und folgerichtig! Wenn heute ein verrückter Rentner in Las Vegas mit automatischen Gewehren in eine nach zehntausenden zählende Menschenmenge schießt, wenn er 59 von ihnen umbringt und fünfhundert auf das schwerste verletzt, dann sind nicht etwa Waffengesetze daran schuld, die der Waffenindustrie nutzen, sondern dann wird das im alten Stil pathologisiert und dämonisiert. US-Präsident Trump spricht dann von einem „Akt des absolut Bösen“ und über Waffengesetze zu diskutieren sei jetzt nicht der richtige Zeitpunkt. Das „absolut Böse“ also.

Hectas Facility Services Stiftung GmbH & Co. KG NL Nürnberg

NOTDIENSTE am heutigen Sonntag

Alle Angaben ohne Gewähr | Quellen: www.bayreuth.de | www.bayreuther-apotheken.de

ÄRZTLICHER NOTDIENST • KVB-Bereitschaftspraxis Spinnereistr. 5b | 95448 Bayreuth | Tel.: 116117 • MedCenter Bayreuth – Orthopädie und Chirurgie im Herzen von Bayreuth Spinnereistr. 7 | 95445 Bayreuth | Tel.: 0921/1512686-0 ZAHNÄRZTLICHER NOTDIENST • Dr. Patty Renner | Richard-Wagner-Str. 33 | 95444 Bayreuth | Tel.: 0921/ 61131 TIERÄRZTLICHER NOTDIENST • Dr. M. Wolf und Dr. F. Gaull | Bühler Äcker 22 | 95473 Creussen | Tel.: 09270/9870 APOTHEKEN-NOTDIENST • Löwen Apotheke | Bahnhofstr. 19 | 95444 Bayreuth | Tel.: 0921/726010

Dieses und viele weitere Tiere werden im Bayreuther Tierheim vermittelt. Foto: Dörfler Tierheim Bayreuth Telefon 0921/62634 www.tierheim-bayreuth.de

‘Dracula’Film von Murnau

USBundesstaat

Mitarbeiterin an der Bühne Trompetensignal

Im Bayreuther Klinikum kamen in der vergangenen Woche insgesamt 37 Babys zur Welt. Unser Bild zeigt (von links): Ibrahim Darweesh (03.10.), Lilith Melinda Orlamünder (04.10.), Erik Hoppert (04.10.) und Jakob Kaiser (04.10.). Allen Neugeborenen und den Kindern, die beim Fototermin bereits zu Hause waren, auf diesem Wege alles Gute! Foto: Stefan Dörfler

Signal des Schiedsrichters

loyal

australisches Beuteltier

asiatische Völkergruppe

Stille

Medienarbeit (engl. Abk.)

tadeln veraltet: Erfordernis

leichte Winde

unaufdringlich Vorname v. Schauspieler Aykroyd

dt. Maler † 1916 (Franz) Gutsverwalter im MA.

absichtlich

Matrose eine Lagebezeichnung

hinteres Schiffssegel

Softwarenutzer (engl.)

Abk.: United Kingdom

Bußbereitschaft

Strohunterlage japan. Verwaltungsbezirk estnischer Romancier

griechischer Lyriker † 446

Bindewort

wagen, sich ...

Wirtshaus engl. Parlamentsentscheid englisch, span.: mich, mir

westsibirischer Strom

Neujahrskonzert 2018

Der Kartenvorverkauf hat begonnen BAYREUTH. Die Stadt Bayreuth lädt zu Beginn des kommenden Jahres wieder zu ihrem traditionellen Neujahrskonzert ein. Am 5. Januar 2018 gastiert im Evangelischen Gemeindehaus das als Garant für musikalischen Hochgenuss und gute Laune bekannte Alt-Wiener StraussEnsemble unter der Leitung von Ralph Kulling.

indische Währung

Demontage

französisch: Nacht

weismachen

französische Verneinung bayrisch: nein

Gefühlslage, Gefühl

Schwermut WWP2015-41

Die Moderation des Konzertabends übernimmt Dr. Eduard Strauss gemeinsam mit seinem Sohn Thomas. Das Publikum darf sich schon jetzt auf bekannte und beliebte Melodien aus zeitlosen Operetten, auf Polkas und natürlich auf den Wiener Walzer freuen. Einer weiteren schönen Tradition folgend, wird das AltWiener Strauss-Ensemble wieder von einer Solistin begleitet. Die Sopranistin Victoria Kunze (Bild) ist gebürtige Bambergerin und begann ihr Studium an der Hochschule für Musik Saarbrücken in Gesang und Musiktheater, Harfe sowie Elementa-

re Musikpädagogik. Seit 2015 setzt sie ihr „Master Oper“-Studium an der Opernschule in Stuttgart fort. Ihr Operndebüt gab sie 2013 als Zerlina in „Don Giovanni“ bei der SommerOper Bamberg. 2015 gastierte sie bei den Bamberger Symphonikern in der Rolle der Noxe in Leonard Bernsteins „Peter Pan“. Karten für das Neujahrskonzert sind ab sofort an der Theaterkasse Bayreuth, Opernstraße 22, Telefon 0921/69001, EMail: theaterkasse@bayreuthtourismus.de, erhältlich. red


Aktuell

Bayreuther Sonntagszeitung

7

8. Oktober 2017

Ein Zuhause für Meisen, Amseln & Co Bürgermeister Thomas Ebersberger organisiert Schulprojekt

Heike Gürtler, Peter Pösch, Nick Trittin, David Weiß, Mark Elsner, David Wolf und Thomas Ebersberger. BAYREUTH. Gymnasiasten und Realschüler Bayreuther Schulen fertigten auf Initiative von Bürgermeister Thomas Ebersberger Nisthilfen für den jeweils eigenen Schulgarten und für den Landesbund für Vogelschutz in Bayreuth. Was ursprünglich als Spendenaktion anlässlich des 60. Geburtstages von Bürgermeister Thomas Ebersberger gedacht war, entwickelte sich als großes Umwelt- und Naturschutz-Projekt am RichardWagner-, dem Graf-Münster-, und dem Wirtschaftswissenschaftlichen Gymnasium sowie an der Alexander-von-Humboldt-Realschule. Für jede Schule kaufte Thomas Ebersberger Material für jeweils 30 Nistkästen. Aus den Bausätzen fertigten Schüler dann die Nistkästen an.

Singvögel leiden unter fehlenden Brutstätten und Nahrungsmangel. Aus manchen Städten sind einzelne Arten fast komplett verschwunden. Der 14-jährige Nick Trittin, Marc Elsner, ebenfalls 14 Jahre und der 15-jährige David Weiß waren an der Alexander-vonHumboldt-Realschule für die Fertigung der Nistkästen verantwortlich. Anstatt Mathe zu pauken, schraubten und hämmerten die drei Jungs. „Die Kinder haben von Zuhause Werkzeug mitgebracht. Jeder war unterschiedlich ausgerüstet. Einige arbeiteten mit ganz normalen Schraubenziehern und Hammer, andere hatten große Akkuschraubsets dabei. Als Umweltschule haben wir uns sehr gefreut, dass wir zum Zuge gekommen sind“, so Schulleiterin Heike Gürtler. Insgesamt bezeichnet sie die Bastelaktion als gelungene Team-

Eingang zur Wilhelminenaue Bauausschuss soll Entscheidung zur künftigen Nutzung des Areals treffen BAYREUTH. Am Dienstag, 10. Oktober, um 15 Uhr, werden sich die Mitglieder des Bauausschusses des Stadtrats im Großen Sitzungssaal des Neuen Rathauses, Luitpoldplatz 13, unter anderem mit dem Fortgang der Planverfahren für den Haupteingangsbereich der Wilhelminenaue befassen. Hier steht eine Grundsatzentscheidung zu künftigen Nutzungen auf dem Planareal an, das im Stadtbezirk Hammerstatt an der unmittelbaren Grenze zum Stadtbezirk Neue Heimat liegt. Die Einleitung der Bauleitplanverfahren erfolgte auf der Grundlage von zwei Varianten: einem Sondergebiet Sport und Freizeit und der Schaffung von Wohnmobilstell-

Farbrausch in Acryl

plätzen sowie weiterer öffentlicher Parkplätze. Darüber hinaus wurden inzwischen weitere Konzepte und Nutzungsideen für das Areal an die Stadt herangetragen, darunter auch der Bau einer Basketball-Trainingshalle und die Ansiedlung eines Waldorfkindergartens. Ebenfalls auf der Tagesordnung stehen die geplante Aufwertung des Parkplatzes in der Peuntgasse samt direktem Umfeld des innerstädtischen Wohnquartiers und eine von der Stadtverwaltung geplante Neufassung der KAG-Ausbaubeitragssatzung. Deren konkreter Satzungstext soll in einer Arbeitsgruppe, bestehend aus Vertretern der Stadtratsfraktionen und der Verwaltung, erarbeitet werden. red

BAYREUTH. Erika Raboczi führt am Samstag, 21. Oktober, von 10 bis 14 Uhr, in der Museumswerkstatt im Kunstmuseum in die Technik der Acrylmalerei ein. Verbindliche Anmeldungen für den Kurs sind bis Donnerstag, 12. Oktober, telefonisch unter 0921/50703840 oder per Mail volkshochschule@stadt.bayreuth. de möglich. Im Herbst leuchtet die Natur in ihren schönsten Farben. Auch die Acrylmalerei bietet die Möglichkeit, besonders farbintensive Kunstwerke zu schaffen. Mit den leuchtenden Acrylfarben und professioneller Unterstützung kann nach Herzenslust experimentiert werden.

leistung, als gute Motivation mit den Händen ein nützliches Produkt herzustellen und sich dadurch auch mit Tieren und deren Lebensweise vertraut zu machen. So sieht es auch Biologielehrer Peter Pösch. „Der Bau der Nistkästen hat die Schüler für das Thema der aussterbenden Singvögel sensibilisiert und motiviert, sich eigenverantwortlich für die Erhaltung ihrer Umwelt und insbesondere der Tier- und Pflanzenwelt einzusetzen“, sagt er. Zusammen mit David Wolf hat der Pädagoge die Nistkästen in die Bäume des Schulgartens gehängt. Nach dem Bau kommt nun die Pflege der Nistkästen. „Sind die Holzhäuschen richtig befestigt und wirklich vor anderen Tieren geschützt? Im Frühjahr werden wir beobachten, in welche Nistkästen Vögel

einziehen, danach kommt die Reinigung“, so Peter Pösch. Das Potenzial für Nisthilfen ist groß. Ein Erfolg, dass die Vögel diese auch beziehen, ist nahezu garantiert. Jeweils die Hälfte der gebauten Nisthilfen stellten die Schulen der Umweltstation Lindenhof zur Verfügung. „Seit den Anfängen des Vogelschutzes zählt das Bauen und Anbringen von Nistkästen zu den festen Bestandteilen aktiver Naturschutzarbeit vor Ort. Künstliche Nisthilfen sind da sinnvoll, wo Naturhöhlen fehlen, weil alte und morsche Bäume nicht mehr vorhanden sind, oder weil an Gebäuden geeignete Brutnischen fehlen,“ sagt Thomas Ebersberger, der sich im Vorstand des Landesbund für Vogelschutz und im Umweltschutzinformationszentrum Lindenhof in Bayreuth engagiert. gmu

Bayreuther

Sonntagszeitung Wir suchen

Foto: Munzert

0921/1627280-40

Zeitungsboten

NEU!

KARTE S DER SPEISE AUSZUG AU BERLINER ART

CURRYWURST BOULETTE

ODER

3,90€

WÄHLE DEINE BEILAGE:

SCHRIPPE

ODER

BRÖTCHEN

ALTER FRITZ POMMES

ODER

STAMPF KARTOFFELBREI

WÄHLE DEINEN SCHÄRFEGRAD: no1

BERLINER LUFT

no2

SONDERZUG NACH PANKOW

no3

3 DAMEN VOM GRILL

no4

BRENN’ZLAUER BERG

no5

WILLI BRAND

no6

BRANDENBURGER TOR

no7

1 – 1 – 2 NOTRUF

DIE CURRYWURST GIBT’S AUCH ALS:

ab 18 Jahre

VEGETARISCHE WURST

ODER

PUTENWURST

NEU AM ZOH BAYREUTH

Einfach mal!

Die besten Angebote inkl. Winterkompletträder* sichern!

Renault Captur Life ENERGY TCe 90 mtl. ab

99,– €** 5

Jahre Garantie***

Renault Captur ENERGY TCe 90: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 6,0; außerorts: 4,5; kombiniert: 5,1; CO2-Emissionen kombiniert: 114 g/ km. Renault Captur: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 5,6 – 3,7; CO2-Emissionen kombiniert: 127 – 95 g/km (Werte nach EU-Messverfahren). *Gültig für vier Winterkompletträder in Verbindung mit einer Finanzierung eines neuen Renault Captur über die Renault Bank, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße 1, 41468 Neuss. Reifenformat und Felgendesign nach Verfügbarkeit. Gültig bei Kaufantrag bis 30.11.2017 und Zulassung bis 31.12.2017. **Fahrzeugpreis 14.030,– €. Bei Finanzierung: Nach Anzahlung von 1.842,91 € Nettodarlehensbetrag 12.187,09 €, 48 Monate Laufzeit (47 Raten à 99,– € und eine Schlussrate: 7.931,04 €), Gesamtlaufleistung 40.000 km, eff. Jahreszins 0,99 %, Sollzinssatz (gebunden) 0,986 %, Gesamtbetrag der Raten 12.584,04 €. Gesamtbetrag inkl. Anzahlung 14.426,95 €. Ein Finanzierungsangebot für Privatkunden der Renault Bank, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße 1, 41468 Neuss. Gültig bis 30.11.2017. ***2 Jahre Renault Neuwagengarantie und 3 Jahre Renault Plus Garantie (Anschlussgarantie nach der Neuwagengarantie) für 60 Monate bzw. 50.000 km ab Erstzulassung gem. Vertragsbedingungen, nur in Verbindung mit einer flex PLUS Finanzierung. Abbildung zeigt Renault Captur Intens mit Sonderausstattung.

Eine Werbung der Renault Deutschland AG, Postfach, 50319 Brühl. WIR BER ATEN SIE GERNE . BESUCHEN SIE UNS UND FR AGEN SIE AUCH NACH UNSEREN ANGEBOTEN.

AUTOHAUS WEDLICH GMBH 95448 Bayreuth · Äußere Badstr. 4 · Tel.: 0921 800 20-0 95326 Kulmbach · Saalfelder Str. 1 · Tel.: 09221 804 27-7


2 E L H A Z , 3 E F U KA

UNSER GEBURTSTAGSGESCHENK

3 ME & YOU Artikel kaufen, nur 2 davon zahlen

*

Rudolf Wöhrl SE, Lina-Ammon-Straße 10, 90471 Nürnberg

Bis zum 14.10.17

RUNDUM *Beim Kauf von drei Artikeln der Marke ME & YOU erhalten Sie den günstigsten Artikel gratis. Diese Aktion ist nur gültig in Ihrem WÖHRL Haus Bayreuth Rotmain-Center bis zum 14.10.17. Nicht kombinierbar mit anderen WÖHRL Aktionsrabatten oder Gutscheinen. Bei Umtausch wird nur der tatsächlich bezahlte Betrag erstattet.

Bayreuth, Hohenzollernring 60, Mo - Sa 09:30 - 20:00 Uhr Folgen Sie uns auf

www.woehrl.de

FÜHLEN


Anzeige

Unsere aktuelle Gebrauchtwagenaktion

Finanzieren zum 1 Nulltarif.

0,00 % 1 g n Sonderfinanzieru

Attraktive Jahreswagen von Volkswagen z.B. Golf VII Variant Comfortline 1.6 TDI EURO 6 81 kW (110 PS), 7-Gang DSG, EZ 04/2016, 27.063 km, FZG-ID: 16185 Ausstattung: Limestone Grey Metallic, Navigationssystem, Sitzheizung, Klimaanlage, Einparkhilfe, Fernlichtassistent, Sportsitze, Freisprecheinrichtung, Multifunktionslenkrad, Geschwindigkeitsregelanlage, Müdigkeitswarnsystem, Xenonscheinwerfer u.v.m.

Barpreis: 19.460,– € Info: Die unverbindliche Preisempfehlung am Tage der Erstzulassung des Fahrzeuges war 37.916,– €

Fahrzeugpreis KSB-Beitrag (optional)2 Anzahlung Nettodarlehensbetrag Gesamtbetrag Laufzeit (Monate) Sollzinssatz (gebunden) p.a. effektiver Jahreszins Schlussrate bei 10.000 km/Jahr

Monatliche Rate

19.460,00 € 502,83 € 3.839,17 € 16.123,66 € 16.123,66 € 36 0,00 % 0,00 % 11.479,66 €

129,– €1

Ein Angebot der Volkswagen Bank GmbH, Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig, für die wir als ungebundener Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die für die Finanzierung nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen. Für Laufzeiten von 12 bis 48 Monaten. Bonität vorausgesetzt. Angebot gilt vom 19.09.2017 bis 31.12.2017 für ausgewählte Fahrzeuge aus dem Bestand der Marke Volkswagen Pkw. Dieses und vergleichbare Fahrzeuge sind nur in begrenzter Stückzahl verfügbar. Nähere Informationen bei uns oder unter www.volkswagen.de 2 Gemäß Bedingungen der Cardif Allgemeine Versicherung/ Cardif Lebensversicherung, Friolzheimer Str. 6, 70499 Stuttgart; HRB 18173/18182. Alle Preise inklusive Mehrwertsteuer. Abbildung zeigt Sonderausstattung gegen Mehrpreis. Irrtum, Änderung und Zwischenverkauf vorbehalten.

1

Motor-Nützel Vertriebs-GmbH Gebrauchtwagen-Zentrum Bayreuth Nürnberger Str. 95, 95448 Bayreuth Tel. 0921 / 3360-540, www.motor-nuetzel.de


10

Anzeigensonderseite

8. Oktober 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

G arten im Herbst Viel zu tun für Gartenfreunde BAYREUTH. Für engagierte Hobbygärtner geht es im Herbst noch einmal heiß her. Was jetzt in die Erde kommt, hat noch genügend Zeit zum Anwachsen und zur Wurzelbildung am neuen Standort. So können sich Sträucher, Stauden oder Bäume im kommenden Frühling kräftig weiterentwickeln und haben einen Wachstumsvorsprung gegenüber solchen, die erst im Frühjahr eingepflanzt werden.

Wurzelnackte am besten im Herbst Als „wurzelnackt“ bezeichnet man Pflanzen, die ohne Topf oder Wurzelballen angeboten werden. Heckenpflanzen beispielsweise kann man so oft besonders günstig erwerben. Da ihnen der Ballen fehlt, besitzen sie kaum Feinwurzeln und sind empfindlicher. Es fehlen auch lebenswichtige symbiotische Pilze, die sogenannten Mykorrhiza. Idealerweise sollten die wurzelnackten Pflanzen

Terrassen- und Balkonverglasungen

Der clevere Zusatzraum für Balkon und Terrasse.

eute och h . Sie n aterial an n r e Ford ations-M ! m Infor anrufen ch Einfa

über 140 Jahre

BdB-Gartenbaumschule Deutsche Markenbaumschule Anerkannter Lehrbetrieb

N! TAKTIO HERBSOktober im errosen,

BAUMSCHULEN & PFLANZENCENTER

Contain ene Sorten ied versch 0,- e ab 1

Wir führen aus eigener Anzucht: • das komplette Baumschulsortiment in allen Größenstufen • großes Rosensortiment von internationalen Züchtern • viele Neuheiten • Planung • Beratung und Gestaltung

sofort in einem Eimer gewässert und noch am gleichen Tag eingepflanzt werden. Wichtig ist eine gute Vorbereitung des Bodens. Die Erde sollte tief aufgelockert sein, konkurrierende Kräuter werden gründlich gejätet. Das Pflanzloch sollte etwa doppelt so groß sein wie der Wurzelballen, bei hartem, stark lehmhaltigem oder sandigem Untergrund empfiehlt sich eine großzügige Anreicherung mit hochwertiger Garten- oder Pflanzenerde sowie gut abgelagertem Kompost. Bodenvorbereitung Direkt nach dem Einpflanzen ist Wässern wichtig. Auch in den nächsten Tagen ist darauf zu achten, dass die Erde nicht austrocknet. Vitalisierende Stärkungsmittel wie „Waldleben“ unterstützen den Erfolg der Neuanpflanzung und helfen den Pflanzen dabei, den Umzugsstress und Wachstumsblockaden zu überwinden. Sie werden dem Angießwasser als

flüssiger Zusatz beigegeben. Durch die Aktivierung des Bodenlebens und die Anregung des Feinwurzelwachstums kann die Pflanze noch im laufenden Jahr ausreichend Wurzeln bilden. Volldünger mit Langzeitwirkung dürfen im Herbst auf keinen Fall mehr gegeben werden. Sie würden einen unnatürlich schnellen, übermäßigen Austrieb bewirken, den die Pflanze aufgrund fehlender Wurzeln auf Dauer nicht versorgen kann. Ein Übermaß an Nahrung im Boden kann zudem die Vorbereitung der Pflanze auf die Winterruhe verhindern. In kalten Wintern führt das schlimmstenfalls zum Absterben der Pflanze. Ganzjährige Gartensaison Für viele Eigenheimbesitzer ist der Garten das Schönste am Haus. Im privaten Naturgarten bleibt die Hektik des Alltags weit zurück, dafür stellen sich auf der Terrasse oder dem Balkon im Handumdrehen

Urlaubsgefühle ein. Regen und Kälteeinbrüche können die sommerliche Gartenidylle jäh unterbrechen. Wer keine Lust hat, seine Freizeitoase von Petrus Launen abhängig zu machen, der findet mit Glasüberdachungen und Glaselementen Möglichkeiten, Balkons, Loggien und Terrassen wetterfest zu gestalten. Vom Terrassendach zum Rundum-Wetterschutz Ideal für den Wetterschutz von Outdoor-Bereichen sind modular aufgebaute Systeme wie zum Beispiel die Glasoasen von Weinor. Sie machen individuelle Gestaltungen möglich, die genau zum Haus und zu den persönlichen Ansprüchen passen. Ein Glasdach zum Beispiel bietet perfekten Wetterschutz von oben, während der überdachte Außenbereich ansonsten naturnah offen bleibt. Wenn man auch

an kühleren Tagen noch draußen bleiben möchte, dann lässt sich das Glasdach mit seitlichen Glaselementen ergänzen und bis zu einem vollwertigen, rundum geschlossenen Kalt-Wintergarten ausbauen. Ideal ist es, die RundumVerglasung aus beweglichen Glaselementen aufzubauen. Denn so kann man im Herbst, Winter und zeitigem Frühjahr gemütlich in dem rundum geschlossenen Raum sitzen. Und sobald die Temperaturen steigen, werden die Glaselemente zusammengeschoben, und die Terrasse ist wieder offen. Verschiebbare Glaselemente eignen sich nicht nur zur Ergänzung eines Glasdachs über der Terrasse. Auch Balkon oder Loggia lassen sich mit maßangefertigten Elementen, die in Schienen laufen, wetterfest verschließen und bei Bedarf wieder öffnen. djd

Natursteine für den Garten Steinbau

Steinwerk

Steinhandel

Riesenauswahl • Beratung Planung • Montage

Oberer Bühl 18 • 91090 Effeltrich Telefon (0 91 33) 821 • Telefax (0 91 33) 17 74 www.baumschule-schmidtlein.de

Huth 1 • 95473 Haag ABA Bayreuth-Süd, 8 km Richtung Creußen Telefon 09201 9980 www.steinkaufzentrum.de

Markisen www.markisen-gebhart.de Ein Terrassendach und verschiebbare Glaselemente machen aus der Terrasse einen Lieblingsplatz bei jedem Wetter. Foto: djd

Verkauf von Schneidwaren für Haushalt, Hobby und Beruf

• • • • •

Schöne Aussichten

für Ihr Zuhause

An der Mühle 16 95503 Hummeltal

FELCO - Baum- und Gartenscheren VICTORINOX - Messersortiment BALLISTOL-Öle Meisterbetrieb Schleiferei

Telefon: 09201-79425 Telefax: 09201-79196

Georg-Hagen-Str. 8 • 95466 Weidenberg Tel. 09278 / 8303 • Fax: 09278 / 8033 info@gebhart-weidenberg.de • www.gebhart-weidenberg.de

Am PfAffenfleck 14 | 95448 BAyreuth tel. 0921-6 10 62 | fAX 0921-6 29 28 info@mr-metAllBAu-BAyreuth.de www.mr-metallbau-bayreuth.de

info@seidel-schleifservice.de www.seidel-schleifservice.de

Geländer Metallbau behälter edelstahl rohrleitunGen stahlbau ZerspanunG ZertifiZiert nach din en 1090 bauen & Montieren von bioGaskoMponenten

Impressum Verlag und Herausgeber: SaGa Medien & Vertrieb OHG Richard-Wagner-Straße 36, 95444 Bayreuth 09 21 / 1 62 72 80-40 09 21 / 1 62 72 80-60 info@btsz.de www.bayreuthersonntagszeitung.de Geschäftsführung: Gabriele Munzert, Martin Munzert Anzeigenberatung: Martin Munzert (verantw.), Thomas Hacker, Andreas Karger, Stefanie Meister, Stefanie Hoffmann anzeigen@btsz.de Redaktion: Gabriele Munzert (verantw.), Roland Schmidt, Stefanie Meister redaktion@btsz.de Druck: Nordbayerischer Kurier Zeitungsverlag GmbH Theodor-Schmidt-Straße 17, 95448 Bayreuth Auflage: 43.300 Exemplare (ADA II/2017)

Seit über 18 Jahren...... Beratung, Planung, Ausführung und Pflege alles aus einer Hand! • Naturnahe Gartengestaltung • Pflaster- und Plattenarbeiten • Teichbau • Mauer- und Stufenbau

• Natursteinarbeiten • Pergolenbau • Pflanzarbeiten • Rasenarbeiten

Funkendorf 6

Tel. 09205/1220

95473 Prebitz

Fax 09205/664

www.galabauregner.de

Zustellung: SaGa Medien & Vertrieb OHG Martin Munzert (verantwortlich) Es gelten die AGB für Anzeigen und andere Werbemittel in Zeitungen und Zeitschriften aus der Preisliste Nr. 1 der SaGa Medien & Vertrieb OHG vom 1.1.2017. Anzeigen und -entwürfe sind verlagsrechtlich geschützt. Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung nur mit Zustimmung des Verlags. Auflagenkontrolle durch Wirtschaftsprüfer nach den Richtlinien des BVDA

Mitglied im


Anzeigensonderseite

Bayreuther Sonntagszeitung

8. Oktober 2017

Suppenfestival

圀椀爀 栀攀氀昀攀渀

Samstag, 21. Oktober, 11- 14 Uhr bei Karstadt

Jede Supp e mit Brot

INTERNATIONALES

一 䈀愀礀爀攀甀琀栀

Schlemmen durch die Welt der Suppen, spenden & sparen.

3,- €

Am 21. Oktober bei Karstadt:

SEIT 1881

15%

RABATT

auf einen nicht reduzierten Lieblingsartikel

Bayreuther Gastronomen kochen Suppen für den guten Zweck. Erlös zugunsten „Wir helfen in Bayreuth e.V.“, eine Initiative der

„HAPPY BIRTHDAY! HIER IST GANZ BAYREUTH HAPPY.“ Zu unserem 20. Geburtstag lassen wir Glücksmomente regnen – vom 5. bis 14.10.

80 BIS SHOPS 20 UHR

WO, WENN NICHT HIER?

Bayreuther

Sonntagszeitung

Spendenkonto „Wir helfen in Bayreuth e.V.“ IBAN: DE02 7601 0085 0101 5288 57

11


12

Anzeigensonderseite

8. Oktober 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

A uto und Verkehr

Fahrschulen sorgen für Sicherheit – Gute Sicht kann Leben retten

Foto: Fotolia

BAYREUTH. Jedes Jahr müssen in der Bundesrepublik viele Milliarden Euro für die Folgen von Verkehrsunfällen ausgegeben werden. In den Ländern der EU sollen es insgesamt 200 Milliarden pro Jahr sein. Eine unglaubliche Zahl. Verkehrsunfälle stellen in der Summe einen schwerwiegenden volkswirtschaftlichen Schaden dar. Doch viel schlimmer sind

die anderen Folgen: schwere Verletzungen, oft lebenslange Behinderung, Leid und Trauer wegen des Verlustes nahe stehender Menschen. Unfall ist nie Zufall, so will es ein bekannter Slogan. Richtig, denn in mehr als 90 Prozent der Fälle hat der Mensch die Hände im Spiel. „Menschliches Versagen“ ist die gängige Pauschalformel für vielerlei Arten von Fehlverhalten im Straßenverkehr. Zur Sicherheit im Straßenverkehr tragen in beträcht-

lichem Maße Fahrschulen bei. Wir könnten in Deutschland aber noch weiter sein, wenn Ausbildung, Erziehung und Aufklärung der Kraftfahrer im Bewusstsein der Öffentlichkeit und der Politik einen höheren Stellenwert besäßen. Es ist gut und wichtig, die Verkehrswege stets zu verbessern, etwa gefährliche Stellen durch bauliche Maßnahmen oder geeignete Signalisation zu entschärfen. Nicht minder wichtig ist es, im Automobilbau neue Sicherheitstechniken anzuwenden. Jeder Führerscheinaspirant hat es in der Hand, für seine persönliche Sicherheit etwas

Besonderes zu tun: Man muss sich eine qualifizierte Fahrschule aussuchen. Wer dabei nur nach dem Preis schielt, macht einen großen Fehler: Die richtige Fahrschule Ein guter Anlaufpunkt beim Sammeln von Informationen ist der Freundes- und Bekanntenkreis. Wer war mit seiner Fahrschule zufrieden und warum? Auch ein Blick auf die Internetseiten der Fahrschulen gibt meist schon einen guten Eindruck. Meist sind dort schon

alle wichtigen Informationen zu finden. Dennoch ist es ein guter Test, auch telefonisch oder besser noch persönlich einige Fragen zu stellen. Denn die Fahrschulen werden sicher eine umfassende Auskunft zu allen wichtigen Punkten, wie beispielsweise zur Theorieund Praxisausbildung und den Preisen, geben. gmu/red

Schilder-Streich in Bayreuth?

Diskussionswürdige Beschilderung an der Kreuzung Rathenau-/Ludwig-Thoma-Straße aus Richtung Wilhelminenstraße BAYREUTH. Es gibt noch kein Verkehrsschild, dass eine vorgeschriebene Fahrtrichtung in alle Richtungen gestattet. Dies wäre ja sonst auch irgendwo sinnlos. Aber in Bayreuth ist dieser Eindruck an der Kreuzung der Rathenau- mit der LudwigThoma-Straße, von der Wilhelminenstraße kommend, zumindest optisch möglich. Der Grund für die Beschilderungen an der Straße ist die voraussichtlich noch bis 20. Oktober andauernde Sperrung wegen Kanal- und Wasserleitungsarbeiten im rechten Bereich der Rathenaustraße. Bisher – und auch in Zukunft weiterhin – ist aufgrund des starken Verkehrsflusses und wegen der dort unzureichenden Fahrbahnbreite das Abbie-

1

gen in den linken Teil der Rathenaustraße untersagt und auch entsprechend mit einem Verkehrsschild am Ampelmast und mit einer Kennzeichnung auf der Fahrbahn ausgewiesen. Das Straßenverkehrsamt hat jetzt aber etwa zehn Meter vor dieser Beschilderung am Ampelmast ein weiteres Hinweisschild aufgestellt. Dieses zeigt den Verkehrsteilnehmern an, auch nach links bis zur Baustelle abbiegen zu können. Aktuell existiert dort allerdings gar keine Baustelle und es ist auch auf absehbare Zeit keine geplant. Fremde, die durch diese Beschilderung leicht irritiert sind und, weil sie nach links abbiegen wollen, den Gegenverkehr

Ferienkurs-Termine 2017

Herbstferienkurs Beginn 27. Oktober um 18 Uhr

Bayreuth Bamberger Str. 61 Tel.: 0921 / 6 77 22 Mobil: 0160 / 52 42 054

abwarten, werden von Kennern der Strecke nicht selten mit der Lichthupe angeblinkt und zum geradeaus weiterfahren aufgefordert. Das Risiko für Unfälle könnte zudem möglicherweise auch steigen, wenn in bestimmten Fällen ungeduldige Autolenker zur Vermeidung von Rückstaus auf der stark befahrenen Straße auf der rund 14 Meter langen Ministrecke zwischen den Schildern kurz nach rechts und an der Kreuzung wieder nach links einscheren. kpv Von der Wilhelminenstraße her kommend scheint mit der Beschilderung an der Kreuzung der Rathenau- und der Ludwig-Thoma-Straße etwas nicht zu stimmen. Foto: Klaus-Peter Volke

So wird das Auto fit für die nasskalte Jahreszeit BAYREUTH. „Blindflüge“ müssen nicht sein. Autos, die im Oktober beim kostenlosen Licht-Test in den Kfz-Betrieben überprüft werden, sind auf der sicheren Seite. Denn defekte Lichtanlagen werden entdeckt und korrigiert. Die Beleuchtung am Auto zu überprüfen und die Scheibenwischer zu ersetzen, dauert nur wenige Minuten. Im entscheidenden Moment aber kann dies Leben retten. Schließlich stellen Herbst und Winter besondere Anforderungen an die Konzentrati-

nächster Ferienkurs:

Freitag,

27. Oktober 2017 17°° Uhr

0921 - 72 13 88 oder www.fahrschule-jeray.de

on des Autofahrers. Schlecht eingestellte Scheinwerfer oder

betagte Scheibenwischer, die mit jeder Bewegung Schlieren auf dem Glas hinterlassen, machen es jetzt noch schwerer, jedes Detail rechtzeitig wahrzunehmen. „Sehen und gesehen werden, so lautet in der nasskalten Jahreszeit das entscheidende Motto auf der Straße. Viele Unfälle ereignen sich, weil der Autofahrer eine Gefahrensituation erst in letzter Sekunde wahrnimmt und somit zu spät reagieren kann“, berichtet Martin Blömer von der Ratgeberzentrale.de. Starker Regen, Nebel, Schneetreiben und Dunkelheit: Faktoren, die das Autofahren zusätzlich erschweren, gibt es in den Herbst- und Wintermonaten mehr als genug. Umso wichtiger ist rechtzeitig zum Start in die herbstliche Saison ein gründlicher Fahrzeugcheck

in der Werkstatt. Die Erfahrung der jährlichen Licht-Testwochen in den Autowerkstätten etwa zeigt: Bei bis zu jedem dritten Fahrzeug sind die Scheinwerfer falsch eingestellt – doch das kann fatale Folgen haben. Der kostenfreie Test, den bundesweit Werkstätten anbieten, sollte daher ein Pflichttermin für verantwortungsbewusste Autofahrer sein. Bei den häufigen Lichtkontrollen der Polizei in Herbst und Winter werden Fahrzeuge, die mit der Plakette gekennzeichnet sind, meist durchgewunken. Der Werkstattbesuch für den Lichttest ist zugleich die beste Gelegenheit, auch die Scheibenwischer zu überprüfen. Bei einem Rundum-Check für Herbst und Winter werden die Batterie, die Bremsanlage, der Motor und vieles mehr überprüft. Adressen von Werkstätten in der Nähe und mehr Tipps rund um das Thema Verkehrssicherheit gibt es im Internet unter www.sicher-mit-bosch.de. gmu


Gesundheit

Bayreuther Sonntagszeitung

13

8. Oktober 2017

S prechstunde am Sonntag

Anzeige

Die Zukunft hat begonnen: Biologisch regenerative Medizin – von Professor Dr. med. Stefan Gycha

Das Knie knirscht und knackst, die Sehnen bzw. Sehnenansätze an Ellbogen, Schulter oder Ferse tun bei jedem Schritt/jeder Belastung richtig weh. Wenn die Abnutzungserscheinungen am Bewegungsapparat sich vehement bemerkbar machen, wünschen sich die Betroffenen vom Sportler bis zum Hobbygärtner möglichst ohne Operation schnelle Hilfe und Schmerzlinderung. Am besten ein „Wundermittel“, das den Knorpel wieder regeneriert oder den geschundenen, eingerissenen Sehnen wieder neue Stabilität verleiht. Haben Hyaluronsäure und Platelet Rich Plasma (PRP bzw. ACP) hier schon recht gute Dienste geleistet, so ruht die Hoffnung jetzt auf Stammzellen bzw. regenerativen Zellen. Über unser derzeitiges Wissen berichtet:

Professor Dr. med. Stefan Gycha, Facharzt für Allgemeinmedizin, Sportmedizin und Chirotherapie, Gelenk- und Wirbelsäulentherapie Zentrum Bayreuth.

Was sind eigentlich Stammzellen? Als Stammzellen werden Zellen bezeichnet, die keine oder nur eine geringe Differenzierung aufweisen und somit noch nicht auf eine bestimmte Funktion im Körper festgelegt sind. So kann aus Stammzellen zum Beispiel Knorpel entstehen, genauso aber auch Nerven- oder Muskelzellen, ebenso wie Bindegewebe (Heilung von Sehnen). Auch zu Zellen innerer Organe wie Leber, Niere oder Herz können die Stammzellen differenzieren, dieser Ansatz würde aber die jetzige orthopädische Betrachtung bei Weitem sprengen.

Wo kann ich am besten Stammzellen gewinnen? War über Jahre die gängige Methode, Stammzellen aus dem Knochenmark zu gewinnen, so hat sich inzwischen für den orthopädischen und den kosmetisch-chirurgischen Einsatz die Gewinnung der Stammzellen aus dem Bauchfett als am besten geeignet bewährt. Dabei geht der Arzt wie bei der Fettabsaugung vor und gewinnt so das Ausgangsmaterial, das Bauchfett. Der Gedanke dabei: Stammzellen lassen sich aus gefäßreichem Fettgewebe leicht und sehr zahlreich gewinnen. Aus dem Bauchfett wird durch verschiedene Zentrifugierungs- und Trennungsarten die sogenannte „stromal vascular fraction“ (SVF) gewonnen. Hierin befinden sich die Stammzellen, verschiedene weitere, für die Heilung notwendige Zellen, und vor allem auch die Botenstoffe und Heil-

faktoren, die letztlich in einem Zusammenspiel zur Regeneration des Gewebes führen.

Bisherige Ergebnisse Nach den bisherigen Forschungen muss man davon ausgehen, dass die Stammzellen am Ort des Defektes (wie Knorpelschäden im Kniegelenk oder eine lädierte Rotatorenmanschette der Schulter) von ihrer Mikroumgebung lernen, in welche Zellart sie sich entwickeln sollen. In Tierversuchen haben sich geradezu sensationelle Ergebnisse gezeigt in der Heilung von Knorpel-, Sehnen- und anderen Weichteilschäden. Bei Menschen gibt es neben vielen Studien zu den unterschiedlichsten Erkrankungen eine weltweite Multicenter Studie, insbesondere die Kniegelenksarthrose betreffend. Ein kleiner Teilbereich dieser Studie betraf acht Patienten, die schon für eine Knieprothe-

se vorgesehen waren, vorher aber noch die Stammzellentherapie erhielten. Bei sechs der Patienten wurde eine so gute Schmerzlinderung erzielt, dass sie ihren OP-Termin erst einmal absagten. Der Langfristverlauf muss natürlich abgewartet werden. In den USA ist eine groß angelegte Studie zur Behandlung der Kniegelenkarthrose mit Stammzellen unmittelbar vor dem Abschluss, eine weitere zur Behandlung der Rotatorenmanschettenruptur an der Schulter mit Stammzellen ist am Laufen.

Prof. Dr. med. Stefan Gycha

Ausblick in die Zukunft Ich bin überzeugt, dass wir vielleicht schon in den nächsten Jahren, spätestens aber in zehn Jahren, die klassischen Verschleißerscheinungen an unseren Gelenken, Sehnen und Muskeln völlig anders, nämlich mit dem immensen

Regenerationspotenzial unseres eigenen Körpers behandeln werden (viele weitere internistische Erkrankungen wahrscheinlich auch). Es verspricht eine spannende Zukunft zu werden.

D ie Woche des Sehens Infoveranstaltungen vom 8. bis 15. Oktober BAYREUTH. Der Welttag des Sehens (World Sight Day) macht am zweiten Donnerstag im Oktober auf das weltweite Aktionsprogramm „VISION 2020 – das Recht auf Augenlicht“ aufmerksam. Ziel ist es, die heilbare und vermeidbare Blindheit zu überwinden. Insgesamt gibt es derzeit rund 39 Millionen blinde Menschen weltweit. Der Initiator des Aktionstages ist die Weltgesundheitsorganisation. „Wie? Das bekommen Sie wirklich ohne Hilfe hin?“ So oder ähnlich reagieren viele Mitbürger, wenn sie hören, wie blinde und sehbehinderte Menschen die Tücken des Alltags meistern. Der falsch geparkte Transporter, der den Gehweg versperrt, die Bushaltestelle, die plötzlich aufgrund einer Baustelle umgezogen ist… Aber auch das ganz normale tägliche Leben mit Seheinschränkung erscheint dem Außenstehenden als eine einzige große Herausforderung –

wie findet man beim Einkauf im Supermarkt die richtige Dose, wie funktioniert ein Hörfilm und wie schaffen es blinde Menschen, Fußball zu spielen? Von klein auf bis ins hohe Alter mit wachem Blick durchs Leben gehen – dabei helfen schon ein paar einfache Grundregeln, die man umsetzen

Die Beschäftigung mit Smartphones & Co. sollte – nicht nur bei Kindern – immer wieder Pausen beinhalten Foto: Colourbox kann: Kinder sollten täglich bei Tageslicht im Freien spielen, um der Entwicklung einer Kurzsichtigkeit vorzubeugen. Die Beschäftigung mit Smartphones & Co. sollte dagegen – nicht nur bei Kindern – immer wieder Pausen beinhalten, um die Augen zwischendurch zu entspannen. Regelmäßige Bewegung im Freien und eine

vielseitige Ernährung helfen aber auch Erwachsenen, ihr Augenlicht zu bewahren. Die frische Luft wirkt nicht nur trockenen Augen entgegen – mit die häufigsten Beschwerden, mit denen Patienten in die Augenarztpraxen kommen, son-

dern die Bewegung trägt auch dazu bei, Krankheiten wie der Altersabhängigen Makula-Degeneration (AMD) vorzubeugen. Ebenso ist eine vitaminreiche, ausgewogene Ernährung wichtig für die Gesundheit des Auges. Ist die klare Sicht aber doch einmal beeinträchtigt, kann ein Augenarzt die Ursache mit moderner Diagnostik zuverlässig herausfinden und in den allermeisten Fällen helfen, wieder für Durchblick zu sorgen. Fehlsichtigkeit ausgleichen Eine Fehlsichtigkeit lässt sich mit Sehhilfen wie Brillen oder Kontaktlinsen ausgleichen oder mit verschiedenen bewährten Operationsmethoden beheben. Die meisten Augen-

krankheiten lassen sich heute gut behandeln – ganz gleich, ob es sich um das trockene Auge oder ein das Sehvermögen bedrohendes Glaukom handelt. Doch nicht erst, wenn es Probleme mit der Sehkraft gibt, sollte man eine Augenarztpraxis aufsuchen: Denn Krankheiten, die das Sehvermögen betreffen – wie eben das Glaukom (Grüner Star) oder die AMD – beginnen in der Regel schleichend und für den Betroffenen selbst nicht wahrnehmbar.

Einstärkenbrille

Aktuelle alloptik-Kollektion Fassung inkl. Standard-Kunststoffgläser 1.5 für die Ferne oder Nähe 3)

17 00€

Gleitsichtbrille

Aktuelle alloptik-Kollektion Fassung inkl. Standard-Gleitsicht-Kunststoffgläser 1.5 für stufenloses Sehen von nah bis fern 3)

49 90€

3) Korrektur bis sph. -8,0 dpt./+6,0 dpt. cyl. +4,0 dpt. Add. 3,00 möglich

Früherkennung wichtig Mit einer Früherkennungsuntersuchung, wie Augenärzte sie allen Menschen ab dem Alter von 40 Jahren empfehlen, kann der Augenarzt schon ganz frühe Stadien dieser Krankheiten erkennen und dann gezielt gegensteuern. Jeder Augenarzt hat sein Ziel stets im Blick: jungen Patienten ebenso wie älteren Menschen zum Durchblick zu verhelfen. gmu/red

Sonnenbrille Aktuelle alloptik-Kollektion Fassung inkl. Standard-Kunststoffgläser 1.5 für die Ferne oder Nähe mit Sonnenschutztönung 3)

19 90€

GleitsichtSonnenbrille

Aktuelle alloptik-Kollektion Fassung inkl. Standard-Gleitsicht-Kunststoffgläser 1.5 für stufenloses Sehen von nah bis fern mit Sonnenschutztönung 3)

79 90€

95444 Bayreuth, Maximilianstr. 4, Tel. 09 21 / 5 08 70 12


14

Sport

8. Oktober 2017

Eine Zeitreise in die Ära der analogen Sportfotografie

Jetzt wird‘s international Pokalkracher gegen 1860

Foto: Christian Haberkorn

TENNET präsentiert:

Mit 144 historischen Fotos und Hintergrundstorys aus dem Bayreuther Sport und vom “Club“.

MORITZ ZACHMANN

Spielballpresenter am 03.10.17 medi bayreuth - Mitteldeutscher BC

ISBN 978-3-00-056042-2

Alter: 12 Jahre Verein: BBC Bayreuth Mannschaft: U14-1 Bayernliga (BBC) Wie bist Du zum Basketball gekommen?: Durch die Schule Lieblingsspieler bei medi bayreuth?: De’Mon Brooks #24

Lettenring 1 - 95506 Kastl Fon: (09642) 25 35 oder (09641) 92 60 887 E-Mail:

Was möchtest Du werden?: Basketballprofi

14.00 - 16.00 Uhr

29,90 €

Monatsbeitrag (statt 39,90 € bei Abschluss eines 24 Monatsvertrags)

N ur am Ta g de r of fe ne n Tü r:

Keine

An m el de ge bü

hr

(s ta tt 89,9 0 €)

Tag der offenen Tür im

Actic Fitness

im Stadtbad, Kolpingstraße 7 Sa, 14. & So, 15. Oktober von 9-18 Uhr! Angebot nur gültig gegen Vorlage dieses Gutscheins.

Actic Fitness im Stadtbad • Kolpingstraße 7 • 95444 Bayreuth

95447 Bayreuth

Das Team aus der etwa 100 Kilometer südlich von Warschau gelegenen Stadt Radom setzte sich in der dritten Qualifikationsrunde zur Gruppenphase der Champions League gegen den belgischen Vizemeister Giants Antwerpen durch. Im ersten „Heimspiel“ der Champions League geht es für medi am Mittwoch, 18. Oktober, um 20 Uhr gegen das auch schon in der europäischen Königsklasse EuroLeague aufgelaufene Team von SIG Straßburg. Da an diesem Tag aber die Oberfrankenhalle wegen anderweitiger Nutzung nicht zur Verfügung steht, muss medi in die Brose Arena nach Bamberg ausweichen. Am Mittwoch, 25. Oktober, um 18.30 Uhr geht das Programm für medi auswärts bei Olimpija Ljubljana weiter. Am Mittwoch, 1. November, um 18.30 Uhr geht es dann in die Türkei zu Banvit Bandirma, ehe am Dienstag, 7. November, um 21.30 Uhr, mit den Movistar Estudiantes Madrid der zweite Champions

Eintopf mit Rindfleisch «ScandiaCiorba de vacuta», Bohneneintopf mit geräuchertem Bauchspeck «ScandiaCostita cu fasole boabe» oder -mit geräucherten Würstchen «Scandia-Carnaciori cu fasole» je 400 g Dose, 1 kg = 4,23

Zwiebeln 5 kg Sack Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung, 1 kg=0,23

Schweinegulasch in Tomatensoße «Gulasz wieprzowy w sosie pomidorowym» 500 g Gl., 1 kg = 2,78

1,39 Kartoffeln mehligkochend Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 5 kg,1 kg=0,45

www.mixmarkt.eu

2,22

Der Siegerpokal der von der FIBA ausgerichteten Basketball-Champions League, dem drittstärksten der europäischen Wettbewerbe nach der EuroLeague und dem EuroCup. League-Qualifikant in der Gruppe C in der Oberfrankenhalle gastiert. Einen recht holprigen Start mit einer Niederlage bei den s.Oliver Baskets Würzburg und einem Heimsieg gegen die Gießen 46ers hatte das in weiten Teilen neu zusammengestellte Team des deutschen Meisters Brose Bamberg in der BBL. Headcoach Andrea Trinchieri bezeichnete den Sieg gegen Gießen als „ersten Schritt auf einem langen Weg“. Dieser lange Weg hat diese Woche für die Bamberger auch die erste Station in der Euroleague. Am Donnerstag, 12. Oktober, um 20 Uhr geht es zu Hause gegen Maccabi Tel Aviv. rs

BSV 98 lädt ein

SCA-Oktoberfest

BAYREUTH. Eine ganz neue Sportstunde bietet der BSV 98 Bayreuth seit kurzem jeden Dienstag im Sportzentrum an.

ALTENPLOS. Zum 7. Mal lädt der SC Altenplos zum Oktoberfest in die Mehrzweckhalle Altenplos ein.

Jeweils um 19 Uhr können nicht nur Frauen und Männer, sondern auch Jugendliche vorbeikommen, die sich gerne tänzerisch bewegen möchten. Natürlich kommt die Gymnastik nicht zu kurz, denn Aufwärmen und Dehnen gehören auch in diese Sportstunde. Übungsleiterin Dr. Elisabeth Petzold-Dorn hat auch eine spezielle Ausbildung in Tanz und Choreographie vorzuweisen. Sie freut sich auf viele bewegungsfreudige Menschen.

Am kommenden Samstag, 14. Oktober, um 19 Uhr eröffnet Bürgermeisterin Simone Kirschner mit dem Bieranstich das Fest. Für die musikalische Stimmung sorgen die „Steinachtaler“. Neben einem „Dirndl-Schuhplattler“ sorgen weitere Aktionen für Unterhaltung. Kulinarisch werden warme Speisen und Brotzeiten sowie Biere, Weine und Cocktails, jeweils von regionalen Erzeugern, angeboten. Kartenbestellungen werden unter Telefon 0171/9093175 entgegen genommen.

TOP ANGEBOTE

Hackfleisch gemischt (Schwein und Rind) 1 kg

3,49

1,11

Wie die Altstädter mitteilen, findet der Kartenverkauf bis etwa zwei Wochen vor dem Spiel ausschließlich online statt. Der Preis für die Karten ist

Gültig von Mo. 09.10. bis Sa. 14.10.2017*

Schweinebauch wie gewachsen 1 kg

1,69

dabei einen Euro günstiger als an der Tageskasse. Stehplatzkarten für das Highlight-Spiel kosten elf Euro (ermäßigt: neun Euro), Sitzplatzkarten sind für 17 Euro (15 Euro) erhältlich. Kinderkarten kosten vier Euro. rs

Mo-Fr 09:00 - 19:00 Sa 09:00 - 18:00

Einfach anders

3,33

BAYREUTH. Der Vorverkauf für das Schlagerspiel im Bayerischen Pokal gegen den TSV 1860 München am Samstag, 9. Dezember, um 14 Uhr im Hans-Walter-WildStadion hat begonnen. Ab sofort können Tickets online zum Vorzugspreis erworben werden.

BAYREUTH/BAMBERG. Mit den beiden Siegen in Tübingen und zu Hause gegen den Mitteldeutschen BC ist Basketball-Bundesligist medi Bayreuth optimal in die neue Saison der easyCredit-BBL gestartet. Am Dienstag, 10. Oktober, geht es für die Burschen von Headooach Raoul Korner nun auch auf internationalem Parkett in der Champions League los: Um 18 Uhr gastiert medi bei Rosa Radom in Polen.

Mix Markt Bayreuth Leuschnerstr. 80

Schweineschulter ohne Knochen 1 kg

Kartenvorverkauf läuft bereits online

Medi und Brose starten diese Woche in die europäischen Wettbewerbe

19€ Ab sofort in der Geschäftsstelle der Bayreuther Sonntagszeitung und in der Buchhandlung Rupprecht erhältlich.

Bayreuther Sonntagszeitung

Rinderhals / Rindernacken ohne Knochen 1 kg

3,33 Schweinegrieben 250 g Pack., 1 kg = 12,60

3,15 Petersilienwurzel Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

1,89

Pariser Geflügelfleischwurst nach rumänischer Art «Pariser de Pasare» oder Fleischwurst «Parizer de Porc» je 100 g, 1 kg = 6,50

5,99 Teigtaschen mit Schweinefleischund Rindfleischfüllung «Smile Factory» 500 g Btl., 1 kg = 2,58

1,29 Granatäpfel Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

2,22

*Alle Artikel solange der Vorrat reicht. Für Druckfehler keine Haftung. Alle Preise sind in Euro inkl. MwSt. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Abbildungen ähnlich. .Diese Angebote gelten nur in dem nachfolgenden werbenden Markt:

Kaltgeräucherte Dorade Royal (Sparus aurata), ausgenommen Aquakultur Türkei 1 kg

0,65 Gewürzmischung „Vegeta“, pikant 400 g Pack., 1 kg = 7,48

2,99 Eingelegte Cherry-Tomaten «Moja Semja» 880 g Gl., Abtr. 1 kg = 3,23

1,45

Forelle, frisch Herkunft: laut Auszeichnung 1 kg

6,49

10,69 Armenischer Brandy «Armenuhi» 10 Jahre alt 40% vol. 0,5 L Fl., 1 L = 43,98

21,99 Eingelegte Gurken mit Dill oder mit Knoblauch je 880 g Gl., Abtr. 1 kg = 2,25

0,99

Kostenlose Kundenhotline: 0800 – 325 325 325

Schankbier «Favorit» 4,0% vol. 2 L Fl., 1 L = 0,78 zzgl. Pfand 0,25

1,55 Schwarze Oliven ohne Stein oder mit Stein «V Ohotku» je 300 g Dose, Abtr. 1 kg = 5,66/ 4,82

0,65


Anzeigensonderseite

Bayreuther Sonntagszeitung

15

8. Oktober 2017

D er Maler macht das Leben bunt Traditionshandwerk und moderner Beruf BAYREUTH. Die Zeiten, an denen eine Farbe im Innenoder Außenwandbereich einfach nur eine Farbe war, sind lange vorbei. Die Ansprüche sind deutlich gestiegen, die Industrie arbeitet seit Jahren an funktionalen Farben, die mehr können als bunt sein und hat dabei schon interessante Erfolge erzielt.

Handwerkliche Dienstleistungen Wilhelm A. Sutter

Maler- und Lackierermeister Haselhof 5a 95463 Bindlach Tel.:0151/25684110 E-Mail: wilhelm-sutter@t-online.de

Eine Farbe muss heute viele Aufgaben erfüllen. Im Innenwandbereich sind hohe Reinigungsfähigkeit, Beständigkeit gegen Desinfektionsmittel und mitunter sogar antibakterielle Wirkungen gewünscht. Innenfarben sollen für gute Raumluft sorgen, Feuchtigkeit regulieren oder auch gegen elektromagnetische Strahlung abschirmen. Produktmängel wie Pigmentabrieb oder der Schreib- und Poliereffekt werden ebenfalls nicht mehr gerne toleriert. Rund um die Fassade müssen Putze und Farben am

Inspiriert von der Exotik des indischen Subkontinents, holt die Trendfarbe India Sonne und Wärme ins Zuhause. Foto: djd besten selbstreinigend sein oder gar nicht erst verschmutzen, außerdem wird eine hohe mechanische Belastbarkeit gefordert. Die gute Nachricht: Viele dieser Anforderungen und noch einige mehr können die Hersteller heute mit modernen Technologien erfüllen. Farben, die halten Besonders bei dunklen Farben und matten Oberflächen wird schon durch geringe Belastun-

Kreativität an Wand, Boden, Decke und der Wo�nrau� dre�t durc� v� ��eude �

Farben Tapeten Bodenbeläge Gardinen Sonnenschutz Fassadendämmung Werkzeuge ... und vieles mehr!

95445 Bayreuth | Himmelkronstraße 10 | Tel.: 0921 7464-0 | info@busch-brunner.de

gen ein heller Abrieb erzeugt. Neuartige Farben sind gegen den sogenannten Weißbruch beständig. Dazu kommen spezielle Bindemittel und Füllstoffe zum Einsatz, die durch ihre extreme Härte die charakteristischen Streifen verhindern. Auch der Poliereffekt, der durch Reiben auf der Oberfläche entsteht und ebenfalls glänzende Bereiche erzeugt, wird durch spezielle Füllstoffe auf keramischer Basis verhindert. Die ganz besondere Fassade Im Fassadenbereich sorgen neuartige Farben heute für erstaunliche Effekte. So gibt es Farben für WDV-Systeme, die durch spezielle Pigmente einen hohen Reflexionsgrad aufweisen. Dadurch wird das starke Aufheizen der Fassade verhindert, die Farbe wirkt als

Hitzeschild und schützt den Dämmstoff. Ganz besonders innovativ im Fassadenbereich ist das Prinzip der Photokatalyse. Durch bestimmte Substanzen in der Fassadenfarbe werden schädliche Stickoxide aus der Luft in unschädliche Nitrate umgewandelt. Der Effekt zersetzt Algen und andere organische Schmutzpartikel und reinigt so die Wandbereiche wie von Zauberhand. Unempfindliche Schutzschicht Latexfarben sind Spezialfarben, die heute nicht mehr mit Latex, sondern unter Verwendung von Kunststoffbindemitteln hergestellt werden. Die Farben sind immer dort geeignet, wo Feuchtigkeit herrscht oder ein abwaschbarer Wandanstrich erforderlich ist. Im Grunde genommen sind Latexfarben lediglich eine Unterkategorie der modernen Dispersionsfarben, allerdings mit charakteristischen Eigenschaften. Die Farben eignen sich für stark beanspruchte Flächen, sind abriebfest, scheuerfest, strapazierfähig und wasserabweisend. Dennoch behalten sie ihre diffusionsoffene Struktur und lassen die Wände atmen. red ANZEIGE

Feuchte Wände im Keller oder Wohnbereich? Schimmel oder Ausblühungen? Sanieren mit 25 Jahren BKM.MANNESMANN Garantie

ratung

tbe Kostenlose Ers

Nahezu jeder Hausbesitzer wird irgendwann mit nassen Wänden im Keller oder Wohnbereich konfrontiert.

Die Wirksamkeit der in Deutschland hergestellten Produkte wurde von der Staatlichen Materialprüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen bestätigt. Die BKM.Mannesmann AG gibt 25 Jahre Hersteller-Garantie auf diese Wirksamkeit. Unser traditionsreicher Name steht für 125 Jahre deutsche Industriegeschichte.

Durch Feuchtigkeit in Wänden entstehen Schimmel, Ausblühungen, Salpeter und Abplatzungen, die Bausubstanz wird angegriffen. Besteht das Problem schon länger und bleibt unbehandelt, wird die Wohnqualität eingeschränkt. Gesundheitliche Folgen sind nicht auszuschließen. Der Wert der Immobilie wird dadurch nachhaltig gemindert.

Sie sind Hausbesitzer und haben Probleme mit Feuchtigkeit im Keller oder Wohnbereich? *Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns, wir vereinbaren mit Ihnen einen Termin zur kostenlosen Schadensanalyse. Dieser Service ist für Hausbesitzer kostenlos, ob es anschließend zum Auftrag kommt oder nicht.

Die BKM.MANNESMANN AG löst Probleme mit feuchten Wänden zuverlässig. Von innen, ohne auszuschachten. Das System und die Produkte der BKM. MANNESMANN AG sind technologisch revolutionär. Die Wände werden trocken, bleiben garantiert atmungsaktiv und das Mauerwerk erhält seine natürliche Fähigkeit zur Wärmedämmung zurück.

Schreiben Sie unserem Schadensanalyseteam unter: g.lueckemeier@bkm-mannesmann.de

.. ..

BKM .MA NNESMANN A b d i c h t u n g s s y s t e m e

WIRD TROCKEN

-

BLEIBT TROCKEN

R

Bauabdichtungs GmbH (Hauptsitz) Regionalbüro Bamberg Kloster-Langheim-Str. 40 96050 Bamberg Telefon 09 51 / 18 53 41 70

Bauabdichtungs GmbH Regionalbüro Ebensfeld Ecksteinmühle 6 96250 Ebensfeld Telefon 0 95 73 / 3 31 13 07

Ihre zertifizierten Fachbetriebe der BKM. MANNESMANN AG vor Ort finden Sie in der Adressleiste unten. Bauabdichtungs GmbH Regionalbüro Eckersdorf Elisabethstr. 4 95488 Eckersdorf Telefon 09 21/16 27 65 11


SCHNAPP

DES TAGES.

Nur morgen 09.10.2017 - Solange der Vorrat reicht!

wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

monatliche Rate

22.20 €

10

Monate Laufzeit 0% effektiver Jahreszins

GARMIN Fenix 3 HR GPS Multisportuhr • 1,2" grosses, auch bei Sonneneinstrahlung gut lesbares Farbdisplay • Multisportfunktionen für Laufen, Schwimmen, Radfahren, Skifahren und mehr • Herzfrequenzmessung am Handgelenk • Barometrischer Höhenmesser und 3-Achsen-Kompass • Smartphone Benachrichtigungen • Sehr hohe Betriebsdauer - bis zu 6 Wochen Akku-Laufzeit im Uhrenmodus Art. Nr.: 2154873

479.-

Robuste Profi-Multisportuhr mit Herzfrequenz, Kompass und Höhenmesser

30

257.-

JAHRE

Media Markt Bayreuth!

* Aktion gültig vom 5.10. bis 23.10.2017.

0% effekt. Jahreszins. Ab 6 bis zu 60 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 100.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unseren Finanzierungspartner: Targobank AG & Co. KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf. Vorbehaltlich weiterer Prüfungen durch den Finanzierungspartner.

0%

*

Fina

g nzierun

Bis zu

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Bayreuth Spinnereistr. 4 • 95445 Bayreuth • Tel. 0921/7858-0

Monate

Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.30-20 Uhr, Sa: 9.30-19 Uhr

JETZT IST ALLES ! MÖGLICH Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.


t k r a m u Der Ba

e l a n fi n o s i Zum Sa

% 0 5

Goldener Herbst Holen die Sie sich

nkarte e d n u Do it Kmit 5 % abatt.* Sofortr

auf alle ! n e z n a fl p Außen

20% 25% auf einen Einkauf

auf einen Artikel

Gültig ab sofort bis Samstag, 14.10.2017 nur in Ihrem do it!

So funktionierts: Den Coupon abgetrennt und vor dem Bezahlen an der Kasse in Ihrem do it!-Markt abgeben. Der Coupon ist nicht mit anderen Angebots-Rabattaktionen/Coupons kombinierbar, einmalig und nicht nachträglich einlösbar. ausgenommen Brennstoffe, Gasflaschen und -füllungen

auf alle Innenpflanz en!

SAI SO NF I NAL E 

50%

Gültig ab sofort bis Samstag, 14.10.2017 nur in Ihrem do it!

So funktionierts: Den Coupon abgetrennt und vor dem Bezahlen an der Kasse in Ihrem do it!-Markt abgeben. Der Coupon ist nicht mit anderen Angebots-Rabattaktionen/Coupons kombinierbar, einmalig und nicht nachträglich einlösbar. ausgenommen Brennstoffe, Gasflaschen und -füllungen

* Die Kundenkarte vor dem Bezahlen an der Kasse in Ihrem do it! - Markt zeigen. Die Kundenkarte ist nicht mit anderen Angebots-Rabattaktionen/Coupons kombinierbar, einmalig und nicht nachträglich einlösbar.

do it! BGM Bau- und Gartenmarkt Bayreuth GmbH

do it! BGM Bau- und Gartenmarkt Bayreuth GmbH

Königsbergstr. 37 · 95448 Bayreuth Telefon 09 21 / 78 77 77 00 · Telefax 09 21 / 78 77 77 29

Königsbergstr. 37 · 95448 Bayreuth Telefon 09 21 / 78 77 77 00 · Telefax 09 21 / 78 77 77 29

E-Mail: service@doit-bayreuth.de Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9.30 – 19.00 • Sa. 9.30 – 18.00 www.doit-bayreuth.de

E-Mail: service@doit-bayreuth.de Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9.30 – 19.00 • Sa. 9.30 – 18.00 www.doit-bayreuth.de


e k c ü t s Einzel

l a k i Rad t r e i z u red

s g n u l l e t s s u A stücke bis zu

70%

l l i r G e l l a Auf e k c ü t s s g Ausstellun

30%

! r e b e W auch auf


, 8 9 1.4

ab

Größe 180 x 200 cm, Liegehöhe 58 cm, Box- und Springrahmen mit Bonellfederkern 22 cm, Matratze mit Taschenfederkern 22 cm, 6 cm Komfortschaum-Topper waschbar

und n P laid kor a tio to ff. e D e n Oh in S K is s en

Andere Varianten stehen für Sie ohne Aufpreis zur Verfügung: Matratzen in den Härten H 2 bis H 4, Kopfteilhöhe Standard 120 cm (Sonderhöhe ohne Aufpreis möglich), 9 verschiedene Kopfteile, 15 Fußvarianten preisgleich in verschiedenen Farben, eine breite und vielfältige Stoffauswahl

Größe 180 x 200 cm, Liegehöhe 70 cm, Box- und Springrahmen mit Taschenfederkern 27 cm, Matratze mit Taschenfederkern 24 cm, 9 cm Latex-Topper waschbar

g es t wer ti H oc h s p r i n g b e t x o B s € Lu xu

, 8 9 2.9

ab

id und on P la ekor a ti . O hne D s en in S to ff K is

TopAngebote! Bayreuths größter Polstermöbel-, Sessel- und Betten-Spezialist

Top-modernes Boxspringbett Liegefläche 180 x 200 cm, Liegehöhe 64 cm Umbau-Box mit 4-Gang-Bonell-Federkern 2,2 mm, auf hochwertigem und stabilem Holzrahmen, Obermatratze mit 7-Zonen-Tonnentaschenfederkern und Komfortschaum-Topper

Andere Varianten stehen für Sie ohne Aufpreis zur Verfügung: Matratzen in den Härten H 2 bis H 4, Kopfteilhöhe Standard 120 cm (Sonderhöhe ohne Aufpreis möglich), 9 verschiedene Kopfteile, 15 Fußvarianten preisgleich in verschiedenen Farben, eine breite und vielfältige Stoffauswahl

g es wer ti H oc h i n g b e t t pr Boxs oto r i mtM

BOXSPRINGBETTEN

g es we r t i H oc h i n g b e t t pr Boxs

NEU BEI UNS!

Plus viele weitere interessante Angebote und Schnäppchen!

, 8 9 1.6 €

id und on P la ekor a ti . O hne D s en in S to ff K is

€ 798,- is . 1 t t a re st b hol p A r e Uns

Größe 180 x 200 cm, Liegehöhe 58 cm, Box mit Taschenfederkern (500 Stück auf 100 x 200 cm Größe), Matratze mit Taschenfederkern, 4 cm Komfortschaum-Topper waschbar

Wir können Boxspringbetten!

, 9 99 €

issen, O hne K n d Deko . eu W ä s ch

Deshalb Boxspringbetten von Polsterpunkt! Richtung Bindlach

2 Bindlacher Straße

A9

Polsterpunkt Bayreuth Bindlacher Str. 8 · 95448 Bayreuth Telefon 0921 7930198 · info@polsterpunkt.de Mo. – Fr. 10 bis 18 Uhr, Sa. 10 bis 16 Uhr

www.polsterpunkt.de

41 Bayreuth-Nord 2

Polsterpunkt im Gebäude von expert Jakob

Warum Sie unbedingt ein Boxspringbett aus der neu umgebauten BettenAusstellung von Polsterpunkt ansehen und Probe liegen sollten? • Wegen des wohl konkurrenzlosen Liegekomforts dank des Spezialbetten-Aufbaus. • Wegen der perfekten Ergonomie – für jeden Körperbau und jedes Gewicht. • Wegen der vorbildlichen Durchlüftung des Spezialunterbaus. • Wegen der angenehmen Höhe der Liegefläche. Dazu kommt bei Polsterpunkt die Riesenauswahl aus unzähligen Modellen ausgesuchter Spezialhersteller, die zeitgemäße Optik und die wohl unerreichte Materialauswahl. Plus eine mehr als faire Preisgestaltung. Noch Fragen? Gerne! Einfach vorbeikommen!


Qualität

zahlt sich aus.

r Unse s l p r ei o h b A

Top-aktuelle Wohnlandschaft

, 9 9 1 . 1 Ko

Hochwertiger MikrofaserBezugsstoff mit Kontrastnaht abgesetzt. Wahlweise mit Federkern- oder KaltschaumSitzkomfort. Größe 167 x 313 x 235 cm

nen , unk t io Ohne F und K is sen . n e p f s tü t z

r Unse is lpre A b ho

Moderne Funktionspolstergarnitur Stellmaß 276 x 186 cm, Sitzhöhe 43 oder 46 cm Attraktiver Stoffbezug, 100% Polyester, bestehend aus: Sofa 2-sitzig mit 1 Armteil, Longchair mit 1 Armteil, inklusive Schwenkrückenfunktion, ohne Nierenkissen. Polsterung: Vollschaum auf Wellenfedern, Füße: Chromrolle.

, 8 9 9 €

Viele weitere Funktionen optional

Gegen Mehrpreis: Relax-Bettfunktion im 2,5-Sitz-Zwischenelement

Hocker im Eckelement mit Stauraum

r Unse is lpre A b ho

Sofa 2,5-Sitz-Rücken echt bezogen

, 9 9 1.2 €

ocker, Ohne H enk is sen . r ie N nd Z ier- u

Ottomane motorisch verstellbar

Relaxsessel-System

passend zur Polstergarnitur mit folgenden Wahlmöglichkeiten: Kopfteilverstellung 3 Rückenvarianten 3 Nahtausführungen 3 Armlehnenvarianten 2 Sitzbreiten 2 Sitzhöhen 4 Fußvarianten

r Unse s l p r ei A b ho

, 9 79

Moderne Polstergarnitur mit Rückenkissen und verstellbaren Armlehnen. Größe 290 x 74 x 178 cm

r Unse is re p l A b ho

, 8 9 1.0 €

Bequeme Polstergarnitur mit Federkern-Sitzkomfort, inklusive 5 verstellbaren Kopfstützen. Holzfuß Buche oder Eiche massiv. Funktionen gegen geringen Aufpreis lieferbar. Stellmaß 210 x 252 cm

0%

NG ZIERU FINANAUF NATE 12 MO

* Beim Einkauf einer Polstergarnitur ab 6 Sitzeinheiten. Ausgenommen sind die in Prospekten oder Anzeigen beworbenen und in der Ausstellung mit Sonderpreisen bereits reduzierten Waren.

ALTGEGEN NEU

WIR NE H POLSTE MEN IHRE ALT E RG BIS ZU ARNITUR MIT 3 50,- € * IN Z AH LU ENTSO NG UND R UMWEL GEN SIE TGEREC HT


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.