Bayreuther sonntagszeitung vom 07 08 2016

Page 4

4

Termine

7. August 2016

Bayreuther Sonntagszeitung

EVENTS

www.inbayreuth.de

Operette, Vortrag und Matinee

H ighlights der Woche

Regisseur und Dramaturg Claus J. Frankl in Bayreuth und Bad Rodach

BAYREUTH/BAD RODACH. Claus J. Frankl, gebürtiger Bayreuther und seit Anfang der 1990er-Jahre in Berlin wohnhaft, ist während der Festspielzeit als Regisseur und Dramaturg mit einigen Projekten in Oberfranken tätig.

FR. 12. – SO. 14. AUG.

Bad Bernecker

S mmer Parkfest Freitag, 12. August

ab 19 Uhr / Eintritt frei / Einlass ab 17.30 Uhr

• Duo Aurata mit „Zwei Frauen – eine Reise“ vom 66. Festival junger Künstler Bayreuth • Festbetrieb mit Weinbar

Samstag, 13. August 17 Uhr / EUR 6,- / Einlass ab 16 Uhr

• Musik aus Harrys Plattenschrank und Barbetrieb • Live Musik mit Stevie Hel & Band • „FEUER IM PARK“ mit Feuerwerk

Sonntag, 14. August

10 Uhr – 18 Uhr / Eintritt frei

• großer Gartenkunstmarkt • Ökumenischer Gottesdienst • Musikalischer Frühschoppen mit Hecy Junold und dem Jugendblasorchester Bad Berneck • „Braten im Park“ • Großer Familientag mit Kinder-Spielfest

Am Mittwoch, 10. August, um 19.30 Uhr hat bei der „Coburger Sommeroperette 2016“ auf der Waldbühne Heldritt/ Stadt Bad Rodach unter Claus J. Frankls Regie die Operette „Der fidele Bauer“ von Leo Fall Premiere. Weitere Vorstellungen sind am 11., 12., 13. (Doppelvorstellung), 14., 17., 18., 19., 20. (Doppelvorstellung) sowie 21. August. Am Sonntag, 14. August, um 11 Uhr wirkt Frankl auf der Waldbühne Heldritt zudem an einem kabarettistisch-musikalischen Bummel durch Berlin unter dem Motto „Der Insulaner verliert die Ruhe nicht!“ mit Texten, Couplets und Chansons von Günter Neumann mit. Am Sonntag, 21. August, steigt außerdem um 15.30 Uhr auf der Waldbühne Heldritt ein großes „Österreichisches Abschiedsfest“. In Bayreuth liest Claus J. Frankl am Montag, 15. August, um 17.30 Uhr im Cafe Oetter, Bahnhofstraße 8, unter der Motto „Jean Paul am Abend“ ausgewählte Teile aus „Doktor Katzenbergers Badereise“. Dazu gibt es Musik, unter anderem von Richard Wagner, dargeboten von Charlotte Kinateder (Flöte) und Thomas Holzer (Fagott). Der Eintritt ist frei, Spenden und eine Platzreservierung im Cafe, Telefon 0921/26613, werden erbeten. „Bayreuther Festspiele 1966 bis 1976: Zehn aufregende Jahre“ lautet der Titel eines Vortrages mit Musikbei-

Claus J. Frankl spielen von Frankl am Dienstag, 16. August, um 11 Uhr im Europasaal des Zentrum im Rahmen des „Festival junger Künstler“.

Unter dem Motto „Freunde treffen Freunde“ lädt die Gesellschaft der Freunde Bayreuths heute um 10.30 Uhr zu einem Vortrag über die Statisten der Bayreuther Festspiele ein. Martin Scholti, Leiter der Statisterie der Festspiele, stellt die „stummen Rollen“ des Hügels vor und berichtet aus seinem Festspielalltag. Sonntag, 07.08., 10.30 Uhr Steingraeber Haus

Bayreuth Sonder-Außenführung

„Das Markgräfliche Opernhaus und seine Geschichte – von der Hofoper zum UNESCO-Welterbe“ lautet der Titel einer Außenführung mit Kurzeinführung in die Informationsausstellung, die die Schlösserverwaltung Bayreuth-Eremitage heute um 11 Uhr anbietet. Treffpunkt ist an der Museumskasse, Eintritt inkl. Führung 2,50 Euro. Sonntag, 07.08., 11 Uhr Markgräfliches Opernhaus

12. bis 14. August in Bad Berneck BAD BERNECK. Von Freitag, 12., bis Sonntag, 14. August, findet das Bad Bernecker Sommer-Parkfest statt. Am Freitag beginnt das dreitägige Fest um 19 Uhr mit dem Konzert des Duo Aurata und seinem neuen Programm „Zwei Frauen, eine Reise“, präsentiert im Rahmen des Festival junger Künstler Bayreuth. Am Samstag startet das Abendprogramm um 17 Uhr. Livemusik von der „Stevie & Hel Band“ treibt die Gäste mit heißen Rhythmen auf die Tanzfläche. Höhepunkt dieses Abends wird „Feuer im Park“, eröffnet vom Lampionumzug der Kinder, gefolgt von Anne Devries in ihrer neuen Lightshow und dem großen Brillantfeuerwerk. Danach wird nochmals durchgestartet, die Bars und das kulinarische Angebot lassen keine Wünsche offen. Der Sonntag steht ab 10 Uhr ganz im Zeichen der Fami-

GOLDKRONACH. Am heutigen Sonntag findet um 10.30 Uhr findet im Rahmen des „Kultursommers Schloss Goldkronach 2016“ ein Jazz-Frühschoppen im Barockgarten von Schloss Goldkronach statt. Ausweichort bei schlechter Witterung ist die Aula der Alexander von Humboldt-Grundschule Goldkronach. Es spielt die Bigband der Zollkapelle Nürnberg. Um Spenden zugunsten des Albert-Schweitzer-Hospizes wird gebeten. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Thermenmarkt

...bei uns und an allen bekannten Auslagestellen erhältlich!

Bayreuth Statisten der Festspiele

Sommer-Parkfest

Jazz-Frühschoppen

Jetzt NEU

Ebenfalls zum Festival gehört das Programm „Mein lieber Freund und Kupferstecher“ – eine nicht nur musikalische Erinnerung an Friedrich Rückert zum 150. Todestag mit Kirsten Obelgönner (Mezzosopran) und Helene Frucht (Klavier) sowie Claus J. Frankl als Rezitator, das am Mittwoch, 17. August, um 11 Uhr im Europasaal des Zentrum gegeben wird. Am Donnerstag, 25. August, um 11 Uhr gibt es im KammermusikSaal des Steingraeber Haus noch eine Matinee zum 100. Todestag des Komponisten Max Reger inklusive einer Spurensuche in Bayreuth. rs

OBERNSEES. Die Direktvermarkter der Region „Rund um die Neubürg“ laden am heutigen Sonntag zum Thermenmarkt mit Flohmarkt an die Therme Obernsees ein. Die Stände haben zwischen 9.30 und 16.30 Uhr geöffnet.

Bayreuth Kammerkonzert mit Cyril Guillotin

lien. Der Gartenkunstmarkt öffnet seine Stände, die Schönes und Nützliches für Garten und Dekoration präsentieren. Zeitgleich beginnt im Festgelände der ökumenische Gottesdienst. Im Anschluss wartet der gemütliche Musik-Frühschoppen und als kulinarischer Höhepunkt der „Braten im Park“. Bis 18 Uhr warten Spielstationen, Outdoor-Spiele und das beliebte Entenrennen auf die Kinder. red

K urzmeldung Wieland Wagner BAYREUTH. Josef Lienhart, der Vorsitzende des Richard Wagner-Verbandes Freiburg e. V., ist seit vielen Jahren Besucher der Bayreuther Festspiele und mit den Inszenierungen seit „Neu-Bayreuth“ vertraut. Anlässlich des 50. Todestages von Wieland Wagner nähert er sich am Samstag, 13. August, um 10.30 Uhr im Kammermusiksaal Steingraeber Haus im Rahmen der Vortragsreihe „Freunde treffen Freunde“ der Gesellschaft der Freunde Bayreuths in einer sehr persönlichen Hommage dem Regisseur. Anhand von Farblichtbildern und Tonaufnahmen stellt er die Inszenierungen „Der fliegende Holländer“, „Tannhäuser“ und „Parsifal“ in den Mittelpunkt der Gesprächsrunde.

Der junge französische Pianist Cyril Guillotin spielt am Donnerstag, um 11 Uhr im Kammermusiksaal Steingraeber Werke von Beethoven, Mozart und Schumann. Cyril Guillotin wird hierzu von historischen Spielarten wie „Sordino“ Gebrauch machen. Diese eigentlich verschwundene Möglichkeit der Variierung ist seit neuestem beim modernen Steingraeber-Konzertflügel wieder zu finden. Donnerstag, 11.08., 11 Uhr Kammermusiksaal Steingraeber Haus

Speinshart Duo Aurata

Am Mittwoch, 10. August, um 19 Uhr tritt das Duo Aurata im Innenhof der Abtei Speinshart auf. Die beiden Künstlerinnen Teresa Hoerl und Yvonne Grünwald haben für die Speinsharter Sommerkonzerte eigens ein Konzertprogramm mit geistlicher Musik zusammengestellt. Mittwoch, 10.08., 19 Uhr Innenhof Abtei Speinshart

Bayreuth „Beethoven and beyond“

Bayreuth Musikalischer Abend

Anlässlich des 66. Festival junger Künstler Bayreuth lädt Oberbürgermeisterin Brigitte Merk-Erbe für die Stadt am Dienstag, 9. August, ab 18 Uhr (Beginn offizieller Teil um 20 Uhr) zu einem bunten musikalischen Abend mit dem gesamten Ensemble, den Dozenten und Solisten ein. Dienstag, 09.08., 18 Uhr Zentrum, Äußere Badstr. 7a

„Beethoven and beyond“ lautet der Titel eines Konzertes mit Ingo Dannhorn am Dienstag, 9. August, um 19.30 Uhr im Kammermusiksaal des Steingraeber Haus. Ingo Dannhorn ist derzeit Gastprofessor für Klavier an der Sungshin University in Seoul. Er konzertiert in Musikzentren wie dem Münchner Herkulessaal, dem Großen Saal des Musikvereins Wien oder der Eremitage St. Petersburg. Dienstag, 09.08., 19.30 Uhr Kammermusiksaal Steingraeber Haus


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.