Bayreuther sonntagszeitung vom 06 08 2017

Page 1

Sie haben Fragen rund um das Thema Verkauf und Vermietung von Immobilien?

Wir beraten Sie gerne! 0921 793 134 10 Richard-Wagner-Str. 30a in Bayreuth

Bayreuther

Sonntagszeitung onntagszeitung Ausgabe 223 | 5. Jahrgang 06. August 2017

www.bayreuthersonntagszeitung.de

Rolex für Metzgergesellen

Gemeindehaus bleibt

Hans Wilsdorf wurde 1881 in Kulmbach geboren und ist der Begründer von „Rolex“. In Erinnerung an den Geburtsort zeichnen seine Nachfolger jährlich den besten Absolventen der Berufsschule Kulmbach mit einer Luxusuhr aus. Seite 8

Nach intensiven Verhandlungen schickt die Ev. Landeskirche mehr Geld nach Bayreuth und sichert so die Familien- und Sozialarbeit, aber auch das Gemeindehaus als Veranstaltungsort, z.B. für Konzerte von Bands wie Six Pack. Seite 3

Die heutige Ausgabe beinhaltet eine Beilage von

Teile der heutige Ausgabe beinhalten eine Beilage von

Endspurt beim Weinfest

Noch bis morgen schenken vier fränkische Winzer leckere Tropfen aus Winzer, gibt es heute SilvanerWeine von höchstem Niveau. Der Silvaner ist unverwechselbar, aber absolut gleichwertig mit den größten Weißweinen der Welt. Er passt für jeden Tag und fast für jeden Anlass. Organisiert wird das sechste Weinfest wie immer vom Fränkischen Weinbauverband e.V., der Bayreuth Tourismus und Marketing GmbH und dem Veranstaltungsbetrieb Zametzer & Krohn GbR. Neben flüssigen Gaumenfreuden von den vier fränSonnenschein und warme Temperaturen bei der Eröffnung des Weinfestes. Winzer und Organisatoren v.l Ingrid Behringer, Joachim Krohn, Oberbürgermeisterin Brigitte Merk-Erbe, die Fränkische Weinkönigin Silena Werner BMTG-Chef Manuel Becher, Rafet Cam, Lilo Stephan und Stefanie Kellner. Foto: Dörfler BAYREUTH. Vier fränkische Winzer bieten seit Donnerstag auf dem Stadtparkett ihre edlen Tropfen an. Noch bis morgen ist Gelegenheit, unter anderem Riesling, Grauburgunder oder Silvaner zu probieren.

Das Jubiläum des Jahr

Media Markt Bayreuth!

Weitere Farben

Holen Sie sich eine kostenlose Probe (solange Vorrat reicht)

JETZT mit

aten

Spielautom

/5 cm ,18

13 Megapixel Kamera

wEGwaeg rsthwrthj

0 % FINANZIERUNG 20

0% effekt. Jahreszins. Ab 6 bis zu 33 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 99.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unseren Finanzierungspartner: Targobank AG & Co. KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf.

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Bayreuth

Spinnereistr. 4 • 95445 Bayreuth • Tel. 0921/7858-0

• Manuelle Therapie • Neurologische Physiotherapie (PNF, Bobath) • Kiefergelenktherapie (CMD) • Gerätegestützte Physiotherapie

Carl-Burger-Str. 26 Zufahrt neben Kreuz 1 Telefon 0921 7308703 Fax 0921 7308704 95445 Bayreuth

l a m h Einfacleiben cool b

11,10

Schwerpunkte:

Weleda Sanddorn Vitalisierungsdusche

13

SAMSUNG Galaxy J5 (2017) Smartphone • 1,6 GHz Octa-Core Prozessor • Android™ 7.0 • Dual-SIM • 2 GB RAM, 16 GB ROM, microSD-Cardslot • LTE Art. Nr.: 2279579 schwarz, 2279578 gold, 2279580 blau

,2"

Di

sp

la y

JAHRE

Verwöhnen Sie Ihre Haut mit einer

wunderbare, ja fast einmalige Verbindung eingegangen. Eine Verbindung, die große unverwechselbare Weine hervorbringt und die Franken, seine Landschaft, seine Kultur und seine Menschen auf so eindrucksvolle Weise charakterisiert. Durch eine konsequente Ausrichtung des fränkischen Weinbaus an der Qualität, einem schonenden, aber zeitgemäßen Anbau der Weine, sowie einer gehörigen Portion Leidenschaft der fränkischen

Die Identität des Frankenweines wird von der Rebsorte Silvaner geprägt. In einem mittlerweile nahezu 350 Jahre andauernden Evolutionsprozess ist er mit der Geologie und den Böden der Trias eine

30

Aktion der Woche

kischen Weinbaubetrieben Schmitt (Bergtheim), Behringer (Abstwind), Schloß Saaleck (Hammelburg) und Ebert (Kammerforst) werden natürlich auch morgen noch Speisen angeboten: Von italienischer Antipasti über Elsässer Flammkuchen, gegrillter Makrele und Bratwurst ist alles dabei. Morgen spielen ab 14 Uhr „Wulli Wullschläger & Sonja Tonn“ und ab 18 Uhr „Play again sam“, die mit Musik von Bob Marley über U2 bis Taio Cruz unterhalten. gmu

Kompetenzzentrum für Physiotherapie

Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.30-20 Uhr, Sa: 9.30-19 Uhr

Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.

Barrierefreier Zugang Maximilianstraße 47 95444 Bayreuth Telefon: 09 21 / 6 54 61 E-Mail: apoadler@t-online.de www.bayreuther-apotheken.de

Zahlreiche kostenfreie Parkplätze direkt am Haus und auf dem Parkdeck! www.physiotherapie-schaffer.de


2

Aktuell

6. August 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

I hr Recht am Sonntag

Anzeige

Das Wichtigste zum Kauf einer gebrauchten Immobilie Der Immobilienmarkt boomt. Doch was ist zu beachten, wenn man eine Gebrauchtimmobilie kaufen möchte?

zu sehen, ob die Abdichtung noch tauglich ist. In diesem Zusammenhang ist zu beachten, dass gebrauchte Immobilien im Regelfall unter Ausschluss jeglicher Sachmängelgewährleistung verkauft werden und der Verkäufer nur haftet, wenn er offenbarungspflichtige Mängel arglistig verschwiegen hat. Dies ist „im Fall des Falles“ oft sehr schwer zu beweisen. Insofern sollte der Überprüfung der Immobilie auf Mängel größte Priorität eingeräumt werden.

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Dr. Thomas Mronz, Kanzlei F.E.L.S, Bayreuth, zeigt auf, welche Punkte beim Kauf einer gebrauchten Immobilie unbedingt zu beachten sind: 1. Besichtigen Sie die Immobilie mehrmals. Es ist dringend zu empfehlen, einen geeigneten Sachverständigen zur Überprüfung der Bausubstanz sowie der Innenausbauten etc. hinzuzuziehen. Sollte die Immobilie einen Keller haben, ist anzuraten, eine Feuchtigkeitsmessung durchzuführen, um

2. Fragen Sie den Verkäufer nach den energetischen Eigenschaften der Immobilie. In diesem Zusammenhang sind auch Informationen zum Energieverbrauch etc. von

Bedeutung. Ggf. können die Aussagen des Verkäufers im abzuschließenden notariellen Vertrag aufgenommen werden. 3. Vergewissern Sie sich, welche grundbuchrechtlichen Belastungen (z.B. Vorkaufsrecht/ Grunddienstbarkeiten etc.) auf der Immobilie liegen. Hierzu ist es notwendig, vor dem Kauf einen entsprechenden Grundbuchauszug anzufordern. Gegebenenfalls empfiehlt es sich, auch das Altlastenkataster vor Kaufvertragsabschluss einzusehen. 4. Vereinbaren Sie im notariellen Vertrag ein verbindliches Datum für die vollständige Räumung der gebrauchten Immobilie.

5. Sollten Sie den Kauf einer gebrauchten Eigentumswohnung erwägen, empfiehlt es sich dringend, bei dem Verkäufer die letzten Protokolle der durchgeführten Eigentümerversammlungen durchzusehen. In den Protokollen ist meist ersichtlich, ob z.B. kostenträchtige Sanierungen gerade durchgeführt werden oder unmittelbar bevorstehen. 6. Sollten Sie Anbauten an eine gebrauchte Immobilie beabsichtigen, ist anzuraten, sich vor dem Kauf bei der zuständigen Baugenehmigungsbehörde wegen der öffentlichrechtlichen Realisierbarkeit zu erkundigen und gegebenenfalls hierzu einen entsprechenden Bauvorbescheid vor Kauf-

Ausflug ins Mittelalter das Alltagsleben auf der Burg Ende des 15. Jahrhunderts wohl ausgesehen hat. Sie bieten unter anderem die Möglichkeit, der Beutlerin und der Schneiderin bei ihrer Arbeit über die Schulter zu schauen, mittelalterliche Spiele auszuprobieren, den Umgang mit Waffen des 15. Jahrhunderts zu erleben, das Warensortiment des mittelalterlichen Kaufmanns zu begutachten sowie mehr über Pilgerei und das Lagerleben des späten Mittelal-

Die spätmittelalterlich gewandeten Darsteller der Arbeitsgemeinschaft Sanguis et Aurum nehmen, zusammen mit anderen befreundeten Interessengemeinschaften und Vereinen, die Besucher mit auf eine Zeitreise und machen erlebbar, wie

ters zu erfahren. Der gesamte Burgbereich wird zum lebendigen Museum. Heute um 11 und 14 Uhr finden Burgrundgänge mit Erläuterungen zur Geschichte und Baugeschichte der Burg Zwernitz durch den Kastellan der Plassenburg, Harald Stark, statt. Für die jungen Besucher werden um 13 und 16 Uhr vor dem Forkelhaus (Kasse) von Seiten der Museumspädagogik kostenlose Bastelaktionen angeboten. rs

7. Lassen Sie sich vor dem Kauf der Immobilie die notwendigen Unterlagen (z.B. Baupläne/Beschreibung von Anlagen/ Baugenehmigung etc.) aushändigen.

Bei dem Kauf gebrauchter Immobilien sind viele rechtliche Komplexe zu beachten, um entscheidende Fehler zu vermeiden. Lassen Sie sich vor dem Abschluss des notariellen Kaufvertrages juristisch beraten.

Dr. Thomas Mronz Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht sowie Fachanwalt für Erbrecht F.E.L.S Rechtsanwälte Bayreuth GbR Löhestraße 11, 95444 Bayreuth Tel.: +49 921 7566-250 Fax: +49 921 7566-120 Mail: ra.dr.mronz@fe-ls.de

Tagesausflug des VdK

Nach Abensberg, Kelheim und Plankstetten

Burg Zwernitz wird heute originalgetreu zum Leben erweckt SANSPAREIL. Burgvogt, Burghauptmann, Wachen, Mägde und Küchenpersonal erwecken am heutigen Sonntag, 6. August, die Burg Zwernitz zum Leben.

vertragsabschluss einzuholen, um Rechtssicherheit zu haben, dass der geplante Anbau auch tatsächlich umgesetzt werden kann.

Allerlei mittelalterlich gewandete Personen sind heute auf Burg Zwernitz anzutreffen.

BAYREUTH. Der VdK-Ortsverband Bayreuth-Aichig organisiert für Samstag, 9. September, einen Tagesausflug nach Abensberg, Kelheim und zum Kloster Plankstetten. In Abensberg ist in der bekannten Brauerei „Kuchlbauer“ eine Bierweltführung inklusive Turmbesichtigung, gebaut nach den Vorgaben des berühmten Künstlers Friedensreich Hundertwasser, mit Verkostung geplant. Danach geht es weiter nach

Kelheim, dort ist zeit zur freien Verfügung. Abschluß ist die Benediktiner-Abtei in Plankstetten mit einer Besichtigung der schönen Klosterkirche. Die Abendbrotzeit wird in der Klosterschenke eingenommen. Zu dem Tagesausflug sind auch Gäste und Nichtmitglieder willkommen. Abfahrt ist um 7.30 Uhr an der Bushaltestelle Aichig an der Kemnather Straße. Anmeldung bei Monika Semmelmann, Tel. 0921/ 93435, und Reinhold Glaser, Tel. 0921/92109. red ANZEIGE

Feuchte Wände im Keller oder Wohnbereich? Schimmel oder Ausblühungen? Sanieren mit 25 Jahren BKM.MANNESMANN Garantie

ratung

tbe Kostenlose Ers

Nahezu jeder Hausbesitzer wird irgendwann mit nassen Wänden im Keller oder Wohnbereich konfrontiert.

Die Wirksamkeit der in Deutschland hergestellten Produkte wurde von der Staatlichen Materialprüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen bestätigt. Die BKM.Mannesmann AG gibt 25 Jahre Hersteller-Garantie auf diese Wirksamkeit. Unser traditionsreicher Name steht für 125 Jahre deutsche Industriegeschichte.

Durch Feuchtigkeit in Wänden entstehen Schimmel, Ausblühungen, Salpeter und Abplatzungen, die Bausubstanz wird angegriffen. Besteht das Problem schon länger und bleibt unbehandelt, wird die Wohnqualität eingeschränkt. Gesundheitliche Folgen sind nicht auszuschließen. Der Wert der Immobilie wird dadurch nachhaltig gemindert.

Sie sind Hausbesitzer und haben Probleme mit Feuchtigkeit im Keller oder Wohnbereich? *Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns, wir vereinbaren mit Ihnen einen Termin zur kostenlosen Schadensanalyse. Dieser Service ist für Hausbesitzer kostenlos, ob es anschließend zum Auftrag kommt oder nicht.

Die BKM.MANNESMANN AG löst Probleme mit feuchten Wänden zuverlässig. Von innen, ohne auszuschachten. Das System und die Produkte der BKM. MANNESMANN AG sind technologisch revolutionär. Die Wände werden trocken, bleiben garantiert atmungsaktiv und das Mauerwerk erhält seine natürliche Fähigkeit zur Wärmedämmung zurück.

Schreiben Sie unserem Schadensanalyseteam unter: g.lueckemeier@bkm-mannesmann.de

.. ..

BKM .MA NNESMANN A b d i c h t u n g s s y s t e m e

WIRD TROCKEN

-

BLEIBT TROCKEN

R

Bauabdichtungs GmbH (Hauptsitz) Regionalbüro Bamberg Kloster-Langheim-Str. 40 96050 Bamberg Telefon 09 51 / 18 53 41 70

Bauabdichtungs GmbH Regionalbüro Ebensfeld Ecksteinmühle 6 96250 Ebensfeld Telefon 0 95 73 / 3 31 13 07

Ihre zertifizierten Fachbetriebe der BKM. MANNESMANN AG vor Ort finden Sie in der Adressleiste unten. Bauabdichtungs GmbH Regionalbüro Eckersdorf Elisabethstr. 4 95488 Eckersdorf Telefon 09 21/16 27 65 11


Aktuell

Regionalbischöfin kämpft für das Evangelische Gemeindehaus

Dazu zählt Familien-, Sozialund Trauerarbeit oder Beratung bei Konfliktlösungen. Doch nicht nur das, auch eine finanzielle Unterstützung zum Betrieb des Evangelischen Gemeindehauses in seiner jetzigen Form ist zugesagt. Wie die Sonntagszeitung berichtete, stand aufgrund der angespannten finanziellen Lage der Gesamtkirchenverwaltung Bayreuth auch ein Verkauf des Evangelischen Gemeindehauses im Raum. „Wir haben es dem Einsatz und Verhandlungsgeschick von Regionalbischöfin Dr. Dorothea Greiner zu verdanken, dass die Gespräche mit den Vertretern des Landeskirchenamtes

Das Evangelische Gemeindehaus bleibt auch künftig als Veranstaltungsort erhalten. Derzeit finden dort Einführungsvorträge zu den Vorstellungen der Bayreuther Festspiele statt. Foto: Munzert so erfolgreich verliefen“, sagt Rüdiger Thiel, Geschäftsführer der Gesamtkirchenverwaltung Bayreuth und Leiter des Kirchengemeindeamtes. „Auch die Evangelische Jugend Bayreuth, die Gruppe Luther, die im Gemeindehaus regelmäßig Veranstaltungen abhält, hat dafür gekämpft“, so Rüdiger Thiel.

Defizitäre Objekte im Bereich des Landeskirchenamtes würden derzeit sämtlich einer Prüfung unterzogen. Wenn die Wirtschaftlichkeit nicht mehr gewährleistet werden könne, wolle man Objekte verkaufen, so ein Insider gegenüber der Sonntagszeitung. In diesem Fall betroffen wäre auch das

Auf den Spuren der Freimaurer

Ausstellung zeigt Bayreuther Persönlichkeiten und ihr Wirken

Evangelische Gemeindehaus in der Richard-Wagner-Straße. Nach den positiven Nachrichten aus München ist man in Bayreuth zunächst die größten finanziellen Sorgen los. „Nun geht es daran, ein nachhaltiges Konzept aufzustellen“, so Geschäftsführer Thiel. „Auch wenn wir in Zeiten leben, in denen wir auf vorteilhafte Errungenschaften nicht mehr verzichten wollen, kommen nun erst einmal sämtliche Haushaltspositionen auf den Prüfstand. Wir haben die Vermietungen des Gemeindehauses inzwischen um 100 Prozent gesteigert. Es gibt aber immer noch Kapazitäten“, so Rüdiger Thiel. Die unterschiedlichen Räumlichkeiten im Evangelischen Gemeindehaus sind für Veranstalter verschiedenster Bereiche unentbehrlich, da die Stadthalle während der Sanierungszeit nicht zur Verfügung steht. Auch wichtige kirchliche Veranstaltungen, wie die Landessynode, werden hier abgehalten. gmu

Bayreuther

Sonntagszeitung Wir suchen

Zeitungsboten

Liebe Kunden, wir befinden uns vom 7. August bis einschließlich 15. August in Betriebsurlaub. Ab den 16. August sind wir gerne wieder für Sie da.

CA R T E FR ÜH S TbiÜCs frKeiÀtagLAab 8.30 uhr montag FFET F R ÜH S T ÜCtaKgSvoBnU9.30 bis 13.30 uhr

Dann an die alte Heizung denken!

die Firma

ab 18 Jahre Fröbelstr. 27 95445 Bayreuth Tel. 0921/42052 Fax 0921/48678

Haben Sie Geld zu verschenken?

Ihren Oldtimer im Keller tauscht preiswert und schnell

0921/1627280-40

Medien. Marken. Kommunikation.

Mehr Zuschüsse aus München BAYREUTH. Nach zähen, intensiven Verhandlungen ist es geschafft: Das Landeskirchenamt München schickt mehr Zuschüsse nach Bayreuth und sichert so die Arbeit der Gesamtkirchenverwaltung Bayreuth außerhalb der Kirchengebäude.

3

6. August 2017

Design:

Bayreuther Sonntagszeitung

jeden samst

ag & sonn

12,50 € p. P. ink

l. 1 heißgetr

änk & 1 fruch

tiger saft

ps: deinen sinnopoli-gutschein kannst du ab sofort auch bei uns einlösen. reservierung: 0921 46008020 www. l i e be sbi e r.de

Inh. Michael Schlegel •

09256/960626

0,00 % Sonderfinanzierung1 Jetzt bei Motor-Nützel.

inkl. 5 Jahre Garantie3

Auf großflächigen Ausstellungstafeln im Hof des Neuen Schlosses werden die Bayreuther Freimaurer und ihr Wirken vorgestellt. Öffnungszeiten täglich 9 bis 18 Uhr. Eintritt frei. Foto: Munzert BAYREUTH. Was hatten Markgraf Friedrich, Gottfried Semper, Wilhelm Leuschner und Sophian Kolb gemeinsam? Allesamt waren sie Freimaurer. Bereits vor 300 Jahren gründete sich die moderne Freimaurerei. Seit 276 Jahren ist der Bund der Freimaurer auch in Bayreuth aktiv. Die Loge wurde 1741 von Markgraf Friedrich gegründet. Freimaurer verstehen sich selbst als einen ethischen Zusammenschluss, der für Toleranz und Menschlichkeit steht. Persönlichkeiten mit freimaurerischen Gedankengut, wie Carl Philipp von Gontard, die Reichsgrafen von Ellrodt, Friedrich Feustel und Konrad Pöhner haben durch ihr Wirken in der Stadt Spuren hinterlassen. Diese Persönlichkeiten wurden geehrt, indem Straßen, Plätze und Gebäude nach ihnen benannt wurden. Im Ehrenhof des Neuen Schlosses findet derzeit, organisiert von der Bayreuther Loge Eleusis zur Verschwiegenheit e.V., in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Freimaurermuseum, bis 4. September die Ausstellung „300

Jahre Freimaurerei: WegWeiser – Freimaurerische Namensgeber von Straßen, Plätzen und Gebäuden in Bayreuth“, statt.

Das Betrachten der informativen Schautafeln gleicht einer Exkursion durch die Stadt und ihre Geschichte. gmu

Wir, die KEDPLASMA GmbH in Gräfelfing bei München, beschaffen humanes Blutplasma aus eigener Produktion oder von europäischen Lieferanten. Wir erarbeiten mit mehr als 140 Mitarbeitern einen Umsatz von ca. 60 Mio. EUR an 5 Standorten in Bayern. Unsere Konzernobergesellschaft ermöglicht mit ihren Medikamenten bessere Lebensqualität und ein nahezu normales Leben trotz schwerer Krankheit. KEEP LIFE FLOWING. In dieser nachhaltigen, für uns zukunftsweisenden und im Gesundheitsbereich wichtigen Verantwortung suchen wir für unser Plasma-Zentrum in Bayreuth in Teilzeit/Vollzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt engagierte und belastbare

Krankenschwestern/-pfleger, Medizinische Fachangestellte, Arzthelfer, Rettungsassistenten (m/w) Zu Ihren Aufgaben als Operator gehören hauptsächlich die Durchführung von Venenpunktion mit Apheresegeräten zur Plasmaspende und Versorgung der Punktionsstelle sowie die Betreuung von Spendewilligen während ihres Aufenthaltes. Des Weiteren beinhaltet ihr Aufgabengebiet die Verantwortung für die Dokumentation, Etikettierung von Produkten und Materialien und Spenderregistrierung. Wir bieten Ihnen ein interessantes und verantwortungsvolles Aufgabenfeld, eine Tätigkeit mit geordneten Arbeitszeiten ohne Nacht- oder Sonntagsdienste und einen sicheren Arbeitsplatz in einem modernen Plasma-Zentrum. Neben einer ausführlichen Einarbeitung in den Spendeablauf erwartet Sie ein hoch kommunikatives, engagiertes sowie kollegiales und von persönlicher Wertschätzung geprägtes Team, das füreinander einsteht. Mehr Infos zu uns finden Sie auf www.kedplasma.de. Wenn Sie sich der Herausforderung dieser interessanten und verantwortungsvollen Position stellen möchten, freuen wir uns, Sie kennenzulernen. Für eine erste Kontaktaufnahme steht Ihnen unsere Personalleiterin Frau Roberta d’Auria unter Tel. 0 89/ 7 16 77 15 -25 gerne zur Verfügung – oder senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail an jobs@kedplasma.com. Herzlichen Dank! KEDPLASMA GmbH – Bahnhofstraße 96 – 82166 Gräfelfing – www.kedplasma.de

z.B. Golf VII Variant 1.4 TSI ALLSTAR

FZG-ID: 16033

92 kW (125 PS), 6-Gang, EZ 07/2016, 25.214 km Ausstattung: Night Blue Metallic, Navigationssystem, Klimaanlage, Einparkhilfe, Freisprecheinrichtung, Regensensor, Fernlichtassistent, Nebelscheinwerfer, Multifunktionslenkrad, Bremsassistent, Berganfahrassistent u.v.m.

Barpreis 19.830,– €

Info: Die unverbindliche Preisempfehlung am Tage der Erstzulassung des Fahrzeuges war 29.668,01 €

0,00 % Sonderfinanzierung1: Fahrzeugpreis 19.830,00 €, KSB-Beitrag (optional)2 760,51 €, Anzahlung 2.500,00 €, Nettodarlehensbetrag 18.090,51 €, Gesamtbetrag 18.090,51 €, Laufzeit (Monate) 48, Sollzinssatz (gebunden) p.a. 0,00 %, effektiver Jahreszins 0,00 %, Schlussrate bei 10.000 km/Jahr 8.538,51 €

monatliche Finanzierungsrate

199,– €1

1) Ein Angebot der Volkswagen Bank GmbH, Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig, für die wir als ungebundener Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die für die Finanzierung nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen. Für Laufzeiten von 12 bis 48 Monaten. Bonität wird vorausgesetzt. Angebot gilt bis zum 30.09.2017 für ausgewählte Fahrzeuge aus dem Bestand der Marke Volkswagen Pkw. Dieses und vergleichbare Fahrzeuge sind nur in begrenzter Stückzahl verfügbar. 2) Gemäß Bedingungen der Cardif Allgemeine Versicherung/Cardif Lebensversicherung, Friolzheimer Str. 6, 70499 Stuttgart; HRB 18173/18182. 3) Garantie bis zum 5. Fahrzeugjahr, abhängig von Modell und Laufleistung, für ausgewählte Junge Gebrauchte aus dem Bestand der Marke Volkswagen Pkw möglich. Die Einzelheiten zur Garantie des beworbenen Fahrzeuges erfragen Sie bitte bei uns. Alle Preise inklusive Mehrwertsteuer. Abbildung zeigt Sonderausstattung gegen Mehrpreis. Irrtum, Änderung und Zwischenverkauf vorbehalten.

Volkswagen

Motor-Nützel Vertriebs-GmbH Gebrauchtwagen-Zentrum Bayreuth Nürnberger Str. 95 95448 Bayreuth Telefon 0921 / 3360-540 www.motor-nuetzel.de


4

Termine

6. August 2017

PARTY. KONZERTE. KULTUR. ALLE VERANSTALTUNGEN BEI

Gartenschau-Feeling kommt wieder

Bayreuther Sonntagszeitung

www.inbayreuth.de

H ighlights der Woche

Viertägiges Open-Air-Seebühnen-Festival vom 10. bis 13. August BAYREUTH. Von Donnerstag, 10., bis Sonntag, 13. August, soll in der Wilhelminenaue das Gartenschau-Feeling des vergangenen Jahres zurückkehren: An diesen vier Tagen steigt das von Cornelius Sturm, ehemaliger Kulturreferent der Landesgartenschau, organisierte Open-AirSeebühnenfestival. Jeder Festivaltag hat einen anderen Themenschwerpunkt. Los geht es am Donnerstag, 10. August, mit „Rock, Soul & Oldies“. Einlass ist ab 15 Uhr. Ab 16.30 Uhr spielt Phil Callin Songs von Phil Collins und Genesis. Um 18.30 Uhr treten „The Silhouettes“ mit Oldies auf und ab 20.30 Uhr gibt es Rock & Soul mit „Bayreuth Eleven“. Freitag, 11. August, ist der „Tag der Liedermacher“ unter dem Motto „Songs an der Seebühne“. Einlass ist ab 15 Uhr. Um 17 Uhr tritt Daniela Hertje mit Musiktheater und Songs von Billie Holiday auf.

Die „Goldengel“ von OPHIRA sind an allen Tagen des Festivals auf dem Gelände unterwegs und verteilen die Teilnahmekarten zum Gewinnspiel. Die Gewinner werden am 12. August um 18.50 Uhr auf der Seebühne gezogen. Der 1. Preis ist ein 10 g Goldbarren, der 2. Preis ein 5 g Goldbarren und der 3. Preis ein 1 g Goldbarren. Foto: red

Ab 18.30 Uhr gehört die Bühne Fee Badenius & Stefan Ebert und ab 20.30 Uhr sorgt Michael Fitz für einen besonderen musikalischen Leckerbissen.

Am Samstag, 12. August, ist großer „Family-Day“. Einlass ist bereits ab 12 Uhr. Um 13.30 Uhr unterhält Kinderzirkusdirektor Peter Hofmann. Ab 15 Uhr spielt die „Black Rose Blues Band“ Chicago Blues. „Carlos“ betritt um 17 Uhr mit Songs von Carlos Santana die Bühne. Ab 19 Uhr unterhält „Oporto“ mit Acoustic Music, Blues, Folk Country. Ab 21 Uhr bringt schließlich „Voice Male“ A-Capella-Pop aus Belgien dar. Am Sonntag, 13. August, endet das Festival schließlich mit

dem „Electro-Day“. Einlass ist ab 12 Uhr. Ab 13.30 bis 21 Uhr treten verschiedene DJs, präsentiert von „Kraut & Rüben“, auf. Headliner ist dabei „Dinky“, der Resident-DJ im Berghain Berlin. Der Eintritt ist an allen Tagen frei. Ein großer Biergarten und verschiedene Foodtrucks sorgen für das leibliche Wohl. Der Platz vor der Seebühne wird – anders als im letzten Jahr – nicht bestuhlt. Decken, Kissen, Klappstühle etc. können mitgebracht werden. Für alle, die das Festival unterstützen möchten, wurde in Zusammenarbeit mit der OPHIRA Handelshaus GmbH die SupporterCard entwickelt. Die hochwertigen Karten können im Vorfeld in Silber für 249 Euro und in Gold für 449 Euro erworben werden und beinhalten eine Flasche Prosecco bzw. Champagner und den Zugang zur VIPLounge. Alle Besucher können zudem spezielle Erinnerungskarten in Silber und Gold an allen Festivaltagen kaufen. Den Verkauf übernehmen spezielle „Goldengel“. www.facebook.com/ seebuehnebayreuth

Bayreuth Patric Seibert bilanziert

Unter dem Motto „Freunde treffen Freunde“ lädt die Gesellschaft der Freunde von Bayreuth heute um 10.30 Uhr zu einem Vortrag in den Kammermusiksaal Steingraeber ein. Darsteller, Regie- und Produktions-Assistent Patric Seibert zieht ein persönliches Resümee über die fünf Jahre der Ring-Inszenierung von Frank Castorf. Sonntag, 06.08., 10.30 Uhr Steingraeber Haus

Bayreuth „Handmade“

Noch bis zum 12. August zeigt Simone Lerch, professionelle Sängerin, Fotografin und langjährige Mitwirkende des Chores der Bayreuther Festspiele, in ihrer Ausstellung „Handmade“ mit Fotos und Auszügen aus persönlichen Interviews zahlreiche Mitwirkende der Festspiele aus einzigartigen Blickwinkeln. noch bis Samstag, 12.08. Stadtbibliothek RW21

Bayreuth Benefizkonzert mit dem Duo „Aurata“

Im Rahmen des 67. Festival junger Künstler Bayreuth lädt der Hospizverein Bayreuth am Donnerstag, 10. August, zu einem heiteren Benefiz-Sommerkonzert mit dem Duo „Aurata“ein. Teresa Hoerl (Sopran) und Yvonne Grünwald (Akkordeon) spielen klassische Stücke sowie Popularmusik und geben Schauspiel- und Tanzeinlagen. Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten. Donnerstag, 10.08., 19 Uhr Restaurant „Sudpfanne“, König-Ludwig-Saal

Wasserschaden behoben Kunstmuseum öffnet heute wieder – Museumsfest mit buntem Programm GOLD UND SILBER - Unvergängliche Geschenke für unvergängliche Momente. Taufe, Hochzeit, Geburtstag, Weihnachten und viele weitere Anlässe.

Geschenkkarten online auf www.ophiragold.de oder direkt bei unseren Goldengeln auf dem Seebühnnfestival erwerben.

BAYREUTH. Nach den erforderlichen Trocknungsarbeiten am Wasserschaden, den Renovierungsarbeiten in den Ausstellungsräumen und der Rekonstruktion der Ausstellung wird das Bayreuther Kunstmuseum heute offiziell wieder eröffnet. Hierzu findet ab 10 Uhr unter dem Titel „Wasser im Kunstmuseum“ ein kleines Museumsfest mit Führungen und Kinderprogramm statt. Unter dem Titel „MiniMax Fantasielandschaften“ können von 10.30 bis 12 Uhr Kinder im Alter von drei bis fünf Jahren unter der Leitung von Linda Sadowski kreative Kleisterbilder mit Aquarell und Sand fertigen.

Um 14 Uhr eröffnet Dritte Bürgermeisterin Dr. Beate Kuhn offiziell die Ausstellung „Seelenlandschaften“ mit Werken von Paul Eliasberg wieder. Um 14 Uhr öffnet außerdem die „Offene Museumswerkstatt“. Unter der Leitung von Linda Sadowski können, inspiriert von Paul Eliasberg und unter dem Motto „Meeresgetier“, eigene Postkarten mit „Seelenlandschaften“ gestaltet werden. Um 15.30 Uhr bietet Museumsleiterin Dr. Marina von Assel den Besuchern außerdem eine Führung durch die Ausstellung „Seelenlandschaften“ mit diversen Erläuterungen zu den Werken von Paul Eliasberg an. rs

Bayreuth Musikalischer Abend

Anlässlich des Festival junger Künstler Bayreuth lädt OB Brigitte Merk-Erbe namens der Stadt zu einem bunten musikalischen Abend mit dem gesamten Ensemble, den Dozenten und Solisten am Dienstag, 8. August, in und rund um das Zentrum ein. Der offizielle Teil beginnt um 20 Uhr. Dienstag, 08.08., 20 Uhr Zentrum, Äußere Badstr. 7a

Sanspareil „Taugenichts“

„Taugenichts“, eine Commedia der Studiobühne Bayreuth von und mit Jürgen Skambraks, frei nach der Novelle von Joseph von Eichendorff, hatte gestern Premiere im Felsentheater Sanspareil. Weitere Aufführungen heute sowie am 12. und 13. August, jeweils um 18 Uhr. Sonntag, 06.08., 18 Uhr Felsentheater Sanspareil

Kuba-Reise des Kulturforum BAYREUTH. Das Alexander von Humboldt-Kulturforum Schloss Goldkronach e. V. bietet vom 10. bis 17. Februar 2018 eine Informationsreise „Auf den Spuren Alexander von Humboldts in Kuba“ an. Es werden die kulturellen Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt Havanna sowie das Haus, in dem Humboldt wohnte, besucht. Bei Ausflügen ins Land

lernen Sie Zucker- und Kaffeeplantagen kennen. Ausflüge nach Bahia Honda, Soroa, Matanzas, San Antonio und Batabano stehen auf dem Programm und nach zwei Tagen Aufenthalt in Trinidad geht es zurück nach Frankfurt. Interessenten können sich umgehend beim Kulturforum unter der Telefonnummer 0921/7643015 anmelden. red

Bayreuth Camiel Boomsma spielt Wagner

Zur Festspielzeit ist Bayreuth auch Treffpunkt der Richard-WagnerVerbände aus aller Welt – die „Wagnergenootschap Nederland“ organisiert erstmals ein Gastgeschenk für Bayreuth und seine Besucher: einen Wagnerabend der Sonderklasse mit Camiel Boomsma am Klavier. Auf dem Programm stehen Stücke aus „Götterdämmerung“, „Walküre“ und „Tristan und Isolde“ sowie zwei der beliebtesten großen Klavierwerke von Schubert und Chopin. Donnerstag, 10.08., 19.30 Uhr Kammermusiksaal Steingraeber Haus


Aktuell

Bayreuther Sonntagszeitung

5

6. August 2017

U nternehmensrecht aktuell

Anzeige

Neues BGH-Urteil: Bearbeitungsgebühren bei Geschäftskrediten unzulässig

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat im Juli 2017 entschieden: Banken dürfen auch von Geschäftsleuten und Firmen bei der Vergabe von Krediten keine formularmäßig vereinbarte Bearbeitungsgebühr kassieren. Von dem Grundsatzurteil profitieren nicht nur Unternehmer, die in Zukunft einen Kredit aufnehmen wollen. Solange die Ansprüche nicht verjährt sind, können auch bereits gezahlte Bearbeitungsentgelte in vielen Fällen von der jeweiligen Bank zurückgefordert werden! Bis Ende 2017 gilt das in jedem Fall noch für Gebühren, die 2014 oder später kassiert wurden.

Ausgangssituation Bereits am 28.10.2014 hatte der BGH ein viel beachtetes Ur-

teil zum Verbraucherdarlehensrecht gesprochen, welches sich mit laufzeitunabhängigen Bearbeitungsentgelten befasste. Das Urteil betraf das Bankdarlehen eines Verbrauchers und erklärte die dort von der Bank erhobenen Bearbeitungsentgelte für unzulässig. In Folge des Urteils wurde diskutiert, ob sich die vom BGH genannten Grundsätze auch auf Geschäftsdarlehen übertragen lassen. Hierzu wurden – auch in der Rechtsprechung verschiedener Oberlandesgerichte – unterschiedliche Standpunkte vertreten.

Die Urteile vom 04.07.2017 Der BGH hat nunmehr am 04.07.2017 in zwei Verfahren zu Unternehmerdarlehen (Az. XI ZR 562/15 und XI ZR 233/16) geurteilt, wobei bisweilen nur eine Presseerklärung veröffent-

licht wurde, jedoch noch nicht die ausführlichen Urteilsgründe. Der BGH entschied, dass die von den Banken in den zu beurteilenden Fällen erhobenen „Bearbeitungsgebühren“ ebenfalls unzulässig waren, so dass er für die klagenden Unternehmen Rückzahlungsansprüche bejahte.

Wesentliche Aspekte der Urteile Obgleich mangels ausführlicher Urteilsgründe noch einige Gesichtspunkte unklar sind, kristallisieren sich schon mehrere Aspekte heraus, die für den BGH relevant waren. So urteilte der BGH über „Formularklauseln“ des Kreditinstituts, nach denen ein „laufzeitunabhängiges Bearbeitungsentgelt“ erhoben wurde. Im Falle einer nicht formularmäßigen, sondern individuellen Vereinbarung

dürfte die Rechtsprechung hingegen ebenso wenig zum Tragen kommen wie im Falle einer Bearbeitungsgebühr, die als laufzeitabhängig anzusehen ist. Es ist davon auszugehen, dass insbesondere diese angesprochenen Abgrenzungen in künftigen Auseinandersetzungen zu Bearbeitungsentgelten bei Geschäftsdarlehen Gegenstand von Kontroversen sein werden. Zudem erscheinen etwa im Hinblick auf eine etwaige Verjährung von Rückforderungsansprüchen noch nicht alle Teilaspekte geklärt. Jedenfalls für vor 2015 geschlossene Darlehensverträge sollte zeitnah die Verjährungsfrage geprüft werden, um ggf. noch rechtzeitig verjährungshemmende Maßnahmen ergreifen zu können. Obgleich von einzelnen Stimmen mitunter ein anderer Ein-

druck zu erwecken versucht wird, verbieten sich zur Frage einer Rückforderungsmöglichkeit von „Bearbeitungsgebühren“ bei Unternehmerdarlehen Pauschalisierungen.

Konsequenzen für Unternehmen Erforderlich und sinnvoll ist jeweils eine individuelle Prüfung im Einzelfall. Gerade für Unternehmen ist dies geboten, da andernfalls ein Verstoß gegen die Sorgfaltspflichten eines Geschäftsleiters denkbar wäre. Ein solcher könnte dazu führen, dass für den Geschäftsleiter Risiken einer persönlichen Haftung entstehen könnten. Eine Überprüfung und Einschätzung ist rechtlich facettenreich, so dass es sich empfiehlt, rechtzeitig die Hilfe eines fachkundigen Rechtsanwalts in Anspruch zu nehmen.

Dipl.-Kfm Jochen Jahn Rechtsanwalt und Partner KRAMMER JAHN Rechtsanwälte PartG mbB Alexanderstr. 1 95444 Bayreuth Tel.: +49 921 507201-0 Fax: +49 921 50720111 Mail: jahn@krammerjahn.de www.krammerjahn.de

Provisorium wird Dauereinrichtung Parkplatz Sendelbach soll befestigt werden – Parkhaus vom Tisch

Dies erklärte Geschäftsführer Jürgen Bayer auf Nachfrage bei der Bilanzpressekonferenz der Stadtwerke. Vor der Befes-

Der Parkplatz am Sendelbach wird 2018 befestigt und mit einer Schrankenanlage versehen. Foto: Roland Schmidt tigung der Parkflächen muss noch mit der Stadt wegen der Verkehrsführung im Bereich

des Parkplatzes verhandelt werden. Nach der Befestigung sol-

len den Benutzern am Sendelbach auch fünf konventionelle und eine Schnellladestation für Elektroautos zur Verfügung gestellt werden. Insgesamt ging die Zahl der Kurzparker in den Parkeinrichtungen der Stadtwerke im vergangenen Jahr im Vergleich zu 2015 um etwa 20.000 auf 370.000 zurück. „Ein wesentlicher Grund für den niedrigeren Wert ist sicherlich die Tiefgarage Stadthalle, die wir im Februar 2016 aus Sicherheitsgründen schließen mussten“, erklärte Jürgen Bayer. Die sanierungsbedürftige Tiefgarage an der Stadthalle ist mittlerweile langfristig für 50 Jahre an die Firma Conti-Park mit Erbbaurecht verpachtet. rs

Therme: Mehr Defizit als der ÖPNV

DEINE STADT DEINE APP. Das Informationsportal rund um und INbayreuth www.inbayreuth.de

Das SPARezept im August Elevit 1 Kinderwunsch

Imodium akut lingual*

90 Filmtabletten

12 Schmelztabletten

€ 43,50

€ 6,65 39%

AKTIONSPREIS

Venostasin retard*

Canesbalance Vaginalgel

100 Hartkapseln

7 x 5 ml

Stadtwerke: Fahrgastzahl der Stadtbusse stieg auf sechs Millionen BAYREUTH. Im Jahr 2016 kam der Betrieb der Lohengrin Therme mit einem Minus von 2,7 Millionen Euro den Stadtwerken erstmals teurer als der Stadtbusverkehr, der mit 2,5 Millionen Euro subventioniert werden musste. Wie Geschäftsführer Jürgen Bayer bei der Bilanzpressekonferenz erläuterte, erwirtschaftete die Stadtwerke-Holding unter dem Strich dennoch 2016 einen Gewinn in Höhe von 1,3 Millionen Euro. Dies sind etwa 900.000 Euro mehr als 2015 – laut Bayer „kein Traumergebnis, aber ordentlich“. Der Gesamtumsatz der Stadtwerke belief sich auf 127 Millionen Euro, dies sind eine Million Euro mehr als 2015. Gas, Wärme und Wasser Das bessere Gesamtergebnis gegenüber den Vorjahren –

2014 hatten die Stadtwerke sogar einen Verlust wegstecken müssen – begründet sich vor allem damit, dass durch das kältere Wetter 2016 mehr durch den Verkauf von Gas und Wärme erlöst werden konnte. Insgesamt wurden durch den Verkauf von Gas, Wärme und Wasser 11,2 Millionen Euro Gewinn erzielt – drei Millionen Euro mehr als 2015. Seit Mai 2016 liefern die Stadtwerke ausschließlich Ökogas an Haushalts- und Gewerbekunden. Seit 2010 wurde außerdem die Menge von selbst erzeugtem Strom um 900 Prozent auf rund 15.000 Megawattstunden gesteigert. Die Eigen-Stromerzeugung, die den Jahresbedarf von etwa 4.300 Drei-Personen-Haushalten deckt, läuft über die Beteiligung am Windpark im Lindenhardter Forst sowie über mehrere Blockheiz-

kraftwerke und Photovoltaikanlagen. Um 0,6 Prozent auf rund fünf Milliarden Liter leicht zugelegt hat die verkaufte Trinkwassermenge in Bayreuth. Stadtbusverkehr Die Zahl der Fahrgäste im Stadtbusverkehr stieg 2016 um rund 240.000 auf gut sechs Millionen. Insgesamt produzierte der ÖPNV dennoch ein Minus von 2,5 Millionen Euro. „Der Stadtbusverkehr lässt sich ebenso wie die Parkeinrichtungen und die Bäder nicht wirtschaftlich betreiben – zumindest nicht, wenn wir sozial verträgliche Preise für unsere Dienstleistungen aufrufen wollen“, erklärte Bayer hierzu. Bäder Das vergleichsweise kalte Wetter war 2016 dafür verantwortlich, dass die Zahl der Bade-

gäste in den Bädern der Stadtwerke zurückging. Im Kreuzsteinbad ging die Zahl der Badegäste gegenüber 2015 um 41.000 auf 115.000 zurück. Im Stadtbad legte die Besucherzahl hingegen um 9.000 auf 89.000 zu. Die LohengrinTherme konnte ihr Niveau mit 206.000 Badegästen gegenüber dem Vorjahr halten. Vor allem in Bezug auf die Lohengrin Therme sehen die Stadtwerke Potenzial: Derzeit bereitet das Unternehmen eine europaweite Ausschreibung der Therme vor. „Ein Partner, der ins Umfeld der Therme investiert, wäre sicherlich das Beste für die Entwicklung der Lohengrin Therme. Gemeinsam mit dem geplanten Klinikneubau der Deutschen Rentenversicherung ergeben sich hoffentlich spannende Möglichkeiten“, so der Geschäftsführer. rs

€ 10,95 AKTIONSPREIS

€ 40,95 26%

Gültig bis 31.08.2017

BAYREUTH. Einst nach dem Abriss des maroden Parkhauses als Provisorium konzipiert, wird aus dem Parkplatz am Sendelbach jetzt eine Dauereinrichtung: Im kommenden Jahr wird der bislang nur geschotterte Parkplatz befestigt und mit einer Schrankenanlage versehen. Ein eigentlich lange Zeit angedachtes neues Parkhaus, eventuell kombiniert mit Wohnungen und einem Discounter im Erdgeschoss, wird „zumindest mittelfristig nicht kommen“.

Cystinol akut Dragees* 60 überzogene Tabletten

Loceryl Nagellack GEGEN NAGELPILZ* 3 ml

€ 10,95 35% € 24,70 31%

Multilind Heilsalbe mit Nystatin* 50 g

€ 7,95 39% ***Abgabe erfolgt nur in handelsüblichen Mengen.


6

Boulevard

6. August 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

S onntagsGedanken Zum Thema: Ehe für alle? von Pfr. i.R. Hans-Helmut Bayer

In unserem neu errichteten evangelischen Großdekanat Bayreuth/Bad Berneck tun derzeit 21 Pfarrerinnen Dienst, bei insgesamt etwa 50 Pfarrstellen also knapp die Hälfte. Was wäre die Kirche ohne die Frauen? Aber vor 40, 50 Jahren gab es um die Frauenordination eine gewaltige und schmerzhafte Diskussion. Für viele fromme Christen war es unvorstellbar, dass Frauen den Dienst als Pfarrerinnen verrichten dürfen. Gerne wurde mit der Bibel in der Hand argumentiert: „Das Weib schweige in der Gemeinde!“ Der Landesbischof trat zurück und man hat den Pfarrern eine Zeitlang die Möglichkeit

gelassen, ihr Veto einzulegen, falls eine Frau eine Pfarrstelle in der gleichen Gemeinde einnehmen wollte. Merke: Auch scheinbar unumstößliche, biblische Argumente verlieren ihre Wucht unter dem Druck gesellschaftlicher Veränderungen. Wer die Bibel zum Maßstab nimmt, und das ist ja gerade die Grundlage der evangelischen Kirche, muss die in ihr widerstreitenden Argumente gegeneinander gut abwägen. Welche biblischen Forderungen sind unumstößlich ernst zu nehmen? Alle? Dann besteht ab sofort Rasierverbot und die Friseure müssen schließen, denn 3. Mose 19, 27 steht ja:

„Ihr sollt euer Haar am Haupt nicht rundherum abschneiden noch euren Bart stutzen.“ Ein Wehklagen bräche über die Welt herein, würde das folgende 20. Kapitel im 3. Mosebuch umgesetzt. Wer da alles „ausgerottet“ werden müsste! Totenbeschwörer, Elternverflucher, Ehebrecher, Homosexuelle. Mit Bibelworten alleine, die man sich um die Ohren schlägt, kann man die Debatte um gesellschaftliche Veränderungen also nicht führen. Das Gesetz zur „Ehe für alle“ befeuert nun wieder so eine innerkirchliche Debatte. Schaut man genau hin, muss man zugeben, dass es in erster Linie

Gemeinsamer Trauerweg Z uhause BAYREUTH. Mit der Trauer Texte, die sie auf ihrem Weg auf dem Weg sein: Im Rahmen des „Ökumenischen Trauercafés“ findet am Mittwoch, 9. August, ein gemeinsamer Trauerweg statt. Treffpunkt ist um 16 Uhr auf dem Parkplatz am Volksfestplatz. Von dort aus führt der gemeinsame Gang über das Gelände der ehemaligen Landesgartenschau. Immer wieder hören die Teilnehmenden dabei

begleiten sollen. Es ist Zeit zum Nachdenken, zum Austausch miteinander und mit den Trauerbegleitern Elisabeth Nürnberger und Bernhard Sparrer. Der Nachmittag klingt in einem Gasthaus aus. Das „Ökumenische Trauercafé“ ist ein Angebot des Evangelischen Bildungswerks Bayreuth und der Katholischen Erwachsenenbildung Bayreuth. red

gesucht

um widerstreitende Gefühle geht, um die Liebe zwischen Menschen, ob hetero- oder homosexuell, aber auch um Ängste und Kränkungen. Und deswegen ist das Gesetz für viele zum Jubeln, für andere aber auch sehr schmerzhaft. Ähnlich wie damals bei der Frauenordination. Ich persönlich bedauere, dass der Begriff „Ehe“ seine Exklusivität für die Verbindung von Mann und Frau verliert und verstehe nicht so recht, warum die gleichgeschlechtlichen Verbindungen dadurch angeblich diskriminiert werden, wenn sie doch ansonsten rechtlich völlig gleichgestellt sind. Aber eine

theologische Debatte zu diesem jetzt so hochemotionalen Thema wird wohl genauso verlaufen, wie damals zur Frauenordination. In vierzig Jahren werden sich die Menschen fragen, was daran anstößig ist, wenn gleichgeschlechtliche Bindungen für ein ganzes, gemeinsames Leben angelegt werden, mit allen Pflichten und Rechten. Die sogenannte christliche Auffassung zur Ehe ist schwer zu fassen. Von Jesus gibt es deutliche Worte zum Thema Ehescheidung, aber nicht viel mehr. Weil es um die Liebe geht, sollten wir mal schauen, wer denn nun von Gott geliebt

www.hhbayer.de wird. Und stellen fest: Es sind tatsächlich alle. Mich erschüttert die Einsicht, dass Jesus selbst seine Mörder liebt und seinem Verräter Judas das Sakrament reicht. Lassen Sie es jetzt Sonntag für sich werden! Eine gesegnete und friedliche Woche, Ihr Pfr. Hans-Helmut Bayer

B abys im Bayreuther Klinikum

Diese drei sehr aktiven Kaninchen-Böckchen wurden im Tierheim mit der Flasche aufgezogen. Sie werden möglichst zusammen in Außen- oder großzügige Wohnungshaltung abgegeben.

wie Sand am Meer:

noch über 100 Modelle am Lager

Diese und viele weitere Tiere werden im Bayreuther Tierheim vermittelt. Foto: Dörfler Tierheim Bayreuth Telefon 0921/62634 www.tierheim-bayreuth.de

Im Bayreuther Klinikum kamen in der vergangenen Woche insgesamt 35 Babys zur Welt. Obere Reihe v. l.: Lotta Kaußler (01.08.), Johanna König (01.08.), Fabio Marino (31.07.), Saliha Mizmizlioglu (31.07.), Leon Lin Köhler (31.07.), Miron Oster (01.08.), Jonathan Schirrmeister (01.08.) und Niklas Kurt (02.08.). Untere Reihe v. l.: Ayour Eddahbi (02.08.) und Johannes Hartmann (26.07.). Allen Neugeborenen und den Kindern, die beim Fototermin bereits zu Hause waren, auf diesem Wege alles Gute! Foto: Stefan Dörfler

Musik aus 1001er Nacht

Orientalische Klänge in der Sophienhöhle LAGERABVERKAUF!

JETZT BIS ZU € 5000,- PRÄMIE KASSIEREN! Entscheiden Sie sich jetzt für einen von vielen sofort verfügbaren Opel Adam, Corsa, Astra, Crossland X, Mokka X oder Insignia und sichern Sie sich unsere Abverkaufsprämie in Höhe von bis zu € 5000,-1 ! Jetzt Probe fahren und sparen!

PREISBEISPIEL:* für den Opel Corsa Selection, 3-Türer, 1.2, 51 kW (70 PS) Manuelles 5-Gang-Getriebe. EZ 06/17, 150 km. Klimaanlage, Radio, Zentralverriegelung mit Fernbed., elektrische Fensterheber, el. Außenspiegel

schon ab

10.900,00 €

Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 6,7-6,6; außerorts: 4,6-4,5; kombiniert: 5,4-5,3; CO2-Emission, kombiniert: 126-124 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse D ¹ € 5000,00 z.B. bei Opel Insignia *UPE inkl. Transportkosten: € 13.740,- ; Prämie bei Corsa Selection: € 2.840,-

Ausbildung bei der IHK Für das Ausbildungsjahr 2018 sucht die IHK für Oberfranken Bayreuth neue Kolleginnen und Kollegen. Zum 1. September 2018 bieten wir drei spannende und vielseitige Ausbildungsplätze zum/zur

Kaufmann/-frau für Büromanagement Interesse? Wir freuen uns auf Bewerbungen bis zum 08.09.2017. Weitere Details unter www.bayreuth.ihk.de Industrie- und Handelskammer für Oberfranken Bayreuth, Personalabteilung, Bahnhofstraße 25 · 95444 Bayreuth Tel. 0921 886-131 · E-Mail: bewerbung@bayreuth.ihk.de

SOPHIENHÖHLE. Am Freitag, 11. August, um 20 Uhr, spielt das Ensemble „Sounds of the Orient“, mit dem Erlanger Jazz-Bassisten Rainer Glas, dem libanesischen Kanun-Meister Gilbert Yammine, dem Saxophonisten Hubert Winter und dem Perkussionisten Rudolf Roth, Klänge des Morgenlandes in der Sophienhöhle. Als „Sounds of the Orient“ überzeugen und begeistern die Musiker seit vielen Jahren das Weltmusikpublikum mit einer eigenständigen Musik, die über den Tellerrand schaut und Grenzen überwindet. Karten an allen CTS-Vorverkaufsstellen oder unter Telefon 09202/ 9700440. rs


Anzeigensonderseite

Bayreuther Sonntagszeitung

7

6. August 2017

Anzeige

Vielfältiger InspirationsWellnessurlaub im Spirit & Spa Hotel Birkenhof Ein gemütliches Plätzchen in der Sonne finden, sich mit ein paar Zügen im Dachpool erfrischen oder einfach mal tief durchatmen beim Yoga im Freien: So gestaltet sich das Sommersonnenglück im 4-Sterne Spirit & Spa Hotel Birkenhof am Elfenhain – alles garniert mit dem Traumpanoramablick über die Bergwelt des Bayerwalds. Mit seinen bunten Sonnensegeln, Zinnen und Türmen sendet das Hotel unweit von Bad Kötzting bereits von der Ferne einen fröhlichen Willkommensgruß an seine

Gäste. Hier, inmitten der saftig grünen Hügel und Wälder des Bayerischen Waldes, hat die Besitzerfamilie Gmach ein lebens- wie farbenfrohes Wellnessparadies geschaffen. So finden sich in der weitläufigen Gartenanlage nicht nur ein gemütlicher Rückzugsort auf einer Liege oder Schaukel zum Träumen, sondern auch überraschende (Selbst-)Entdeckungen auf dem Chakraweg oder beim Spaziergang entlang des keltischen Baumkreises. Am Rande des Elfenhains steht wie ein Märchenturm die Wellness-Pagode

KONTAKTDATEN:

INFORMATIONEN UND BUCHUNG Tel: +49 (0)9941 4004-0 | info@hotel-birkenhof.de www.hotel-birkenhof.de Betreiber: 4-Sterne Spirit & Spa Hotel Birkenhof am Elfenhain, Ferienhotel Birkenhof Johann Gmach KG AG Rgsb. HRA 6436, Auf der Rast 7, D-93479 Grafenwiesen

Fotos: Spirit & Spa Hotel Birkenhof „SinnesReich“, wo vielfältigste Wellness- und Aktiv-Angebote alle Sinne ansprechen. So kann man bei einem „Luftigen Fresh-up“ die Haut oder bei den Übungen des Hui Chun Gong seine innere Balance wieder aufleben lassen. Entspannt geht es danach hoch hinauf zum 365 (!) Tage im Jahr beheizten Dachpool, wo das Sommerglück unter knallbunten hawaiianischen

Sonnenschirmen liegt. Zudem gibt es außergewöhnliche Wochen-Programme mit nicht alltäglichen „Zutaten“ wie Kundalini-Meditiation, Yoga, Tai Chi und Hui Chun Gong, dem Geheimrezept zur Verjüngung der chinesischen Kaiser, das zu einer besseren Beweglichkeit, Koordination und innerer Zufriedenheit führen kann. Es ist gerade die bunte Vielzahl an Angeboten, die den Birkenhof so sympathisch macht

– und die legere Offenheit, mit der sie präsentiert werden. Eine kreative Atmosphäre prägt dabei auch die hochwertigen Wohn- und Wohlfühlwelten des Hotels. So schmücken die handbemalten bunten Glasbilder, denen man bereits auf dem Chakra-weg begegnet, die Gänge wie die Zimmer des Hauses und funkeln im Farbenspiel mit der bunten und dennoch in sich stimmigen Einrichtung, die bereits beim Betreten für gute Laune sorgt. Nicht zuletzt zaubert auch

die Birkenhof-Küche täglich Glücksmomente für die Gäste auf den Teller. Kümmert man sich hier doch herzlichst darum, allen Wünschen gerecht zu werden und berücksichtigt dabei auch Gäste mit Allergien und Unverträglichkeiten, die mit schmackhaften Alternativen verwöhnt werden. Das beginnt bereits beim reichhaltigen Frühstück, wo neben regionalen und Bio-Produkten unter anderem auch Erdmandel-Creme, Chiasamen und Acai-Beeren für eine gesunde Ernährung sorgen.

D ie gute Form

Schreiner-Azubis präsentieren ihre Gesellenstücke im Foyer der AOK Bis zum 18. August können die ausgezeichneten Gesellenstücke der Schreiner-Innung Bayreuth während der Öffnungszeiten der AOK besichtigt werden: Montag bis Mittwoch: 8.00 bis 16.30 Uhr. Donnerstag: 8.00 bis 17.30 Uhr. Freitag: 8.00 bis 15.00 Uhr. red

GmbH & Co.

Von links: Die Preisträger Simon Schloßmacher, Johannes Greiner, Andre Auerswald und Calvin Fischer zusammen mit AOKBereichsleiter Firmenkunden Gert Kolb und Reinhard Bauer, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Bayreuth. Foto: red BAYREUTH. Im Foyer der AOK-Hauptgeschäftsstelle Bayreuth ist noch bis zum 18. August die Ausstellung „Gute Form“ zu sehen.

Auszubildenden planen eine zeitgemäße Formgebung ihrer Gesellenstücke, mit Unterstützung ihres Lehrmeisters setzen sie diese dann im Betrieb um.

Exzellent gestaltete Gesellenstücke des Tischler- und Schreinerhandwerks werden bei diesem Wettbewerb ausgezeichnet. „Durch den Wettbewerb sollen die jungen Leute dazu motiviert werden, sich frühzeitig mit dem Thema Gestaltung auseinanderzusetzen“, erklärt Reinhard Bauer, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Bayreuth. Die

„Mit der Ausstellung in unseren Räumen kann auch ein breites Publikum die Gestaltungskompetenz der jungen Tischler und Schreiner in unserer Region erleben“, so Gert Kolb, Bereichsleiter Firmenkunden der AOKDirektion Bayreuth-Kulmbach. Reinhard Bauer ist stolz auf den Tischler- und Schreinernachwuchs: „Handwerkliches

Können, Kreativität und Liebe zum Detail – das zeichnet die Preisträger des Wettbewerbs aus.“ Jedes Gesellenstück ist ein Unikat und trägt die individuelle Handschrift seines Herstellers. Die Vielfalt der einzelnen Gesellenstücke ist dabei groß.

Die diesjährigen Preisträger sind: 1. Preis: Andre Auerswald, Schreinerei Höreth Bayreuth

GmbH,

2. Preis: Maximilian Scherm, Schreinerei Heidenreich GmbH, Gesees 3. Preis: Felix Hujer, Schreinerei Meier, Bischofsgrün Anerkennungspreise gab es für: • Simon Schloßmacher, Schreinerei Redel, Eckersdorf • Calvin Fischer, Schreinerei Höreth GmbH, Bayreuth • Johannes Greiner, Schreinerei Sven Masel, Gefrees.

Wir gratulieren unseren Gesellen

André Auerwald zum 1. Preis und Calvin Fischer zum Anerkennungspreis St.-Nikolaus-Str. 12 • 95445 Bayreuth • Tel.: 0921/31342 • verwaltung@schreinerei-hoereth.de

n Scherm aximilia M n e l l G es e Form! ür gute f serem b n r e u w eren im Wettbe tuli z a t r g Pla Wir weiten z zum Tel. Tel.0092 9201 01– –2257 57 Hauptstr. Hauptstr.26 26∙ ∙95494 95494Gesees Gesees www.schreinerei-heidenreich.de


8

Aktuell

6. August 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

Luxusuhr für eine Top-Leistung

An sieben Tagen geöffnet

Bester Absolvent der Kulmbacher Berufsschule erhält eine Rolex

Raimund-Tankstelle an der Riedingerstraße

BAYREUTH. „Handwerk hat goldenen Boden“ heißt es immer so schön – nun gut, zumindest darf der erfolgreichste handwerkliche Absolvent der Kulmbacher Hans-Wilsdorf-Berufsschule künftig eine Rolex-Luxusuhr am Armgelenk tragen. Dieser erfolgreichste Absolvent ist heuer der frisch gebackene Fleischergeselle Felix Böhmer von der Bayreuther Metzgerei Parzen. Die einmalige Tradition, dass der beste Absolvent der Kulmbacher Berufsschule eine Rolex im Wert von gut 5.000 Euro erhält, geht auf den Namensgeber der Schule, Hans Wilsdorf, zurück. Dieser wurde 1881 in Kulmbach geboren. Schon früh ging er jedoch in die Schweiz und nach London, wo er 1903 seine eigene Uhrenfirma mit dem werbewirksamen Namen „Rolex“ kreierte. Wilsdorf verlegte die Firma bald in die Schweiz, wo sie zum Synonym für Luxusuhren schlechthin wurde. Nach dem 2. Weltkrieg bewirkte Hans Wilsdorf, der 1960 in Genf starb, die Umwandlung seiner Unternehmen in die Hans-Wilsdorf-Stiftung. Diese trägt die Verantwortung für die gesamten Rolex-Unternehmen und führt einen beträchtlichen Teil des Gewinns uneigennützigen Zwecken zu. Ein großer Teil kommt der Wohltätigkeit zugute, ein weiterer dient der Förderung von Wissenschaft und Technik und insbesondere der Nachwuchsförderung und Ausbildung. So übernahmen die Nachfolger

Sie gartulierten dem schulbesten Lehrling Felix Böhmer: Dritte Bürgermeisterin Dr. Beate Kuhn, Handwerkskammerpräsident Thomas Zimmer (zweiter von rechts), Metzgereichef Helmut Parzen (zweiter von links) und Juniorchef Daniel Parzen (rechts). Foto: Roland Schmidt Hans Wilsdorfs 1983 auch die Patenschaft über die Staatliche Berufsschule Kulmbach und setzten damit zugleich ihrem Firmengründer ein bleibendes Denkmal in seiner Geburtsstadt. Seit 1985 wird an der Hans Wilsdorf-Berufsschule alljährlich als Preis für den schulbesten Absolventen eine RolexUhr vergeben, die jeweils von einem hochrangigen Repräsentanten der Firma übergeben wird. Der 19-jährige Felix Böhmer, der aus Großziegenfeld bei Weismain stammt, ist ebenso wie Metzgereichef Helmut Parzen mächtig stolz auf die Auszeichnung. An der Berufsschule hatte Felix Böhmer die Traumnote 1,0, bei der Handwerkskammerprüfung gab es im praktischen Teil einen Schnitt von 1,1 und in der The-

orie 1,3. „Ich stamme von einem Bauernhof mit Direktvermarktung. Da habe ich das Schlachten und das Metzgerhandwerk schon von klein auf miterlebt. Es war für mich eigentlich immer klar, dass ich Metzger werden wollte. Ich musste aber schon einiges Lernen, im Beruf kommt nichts von selbst. Außerdem hatte ich bei der Metzgerei Parzen beste Voraussetzungen, um alle Bereiche des Metzger-Handwerks kennen lernen zu können. Der Metzgerberuf hat in jedem

Mix Markt Bayreuth Leuschnerstr. 80

Mo-Fr 09:00 - 19:00 Sa 09:00 - 18:00

95447 Bayreuth

Brühwurst, grob zerkleinert, geräuchert «Kielbasa glogowska z szynki» oder Schweinebauch gegart und geräuchert «Boczek paski z dodana woda» je 100 g, 1 kg = 6,50

Suppenfleisch vom Rind mit Knochen 1 kg

3,49 Fleischwurst mit Vollmilch und Kartoffelstärke verfeinert. mit zugesetztem Trinkwasser „Doktorskaja“ 800 g St., 1 kg = 3,62

0,65

www.mixmarkt.eu

Geräucherte Bratwurst Siebenbürgische Art „Carnati afumati“ auch mit Paprika 100 g, 1 kg = 7,50

1,29

Heiße Sommerpreise!

Hackfleisch gemischt (Schwein und Rind) 1 kg

0,45

Schweine-Oberschale 1 kg

3,33 Teigtaschen mit Fleischfüllung «Pelmeni Zastolnye» 1 kg Pack.

Schweinebauch mariniert in KräuterKnoblauchmarinade oder in Paprikamarinade je 1 kg

Fisch «Nototenia» ohne Kopf ausgenommen, glasiert, tiefgefroren 880 g Pack., 1 kg = 3,40

Usbekische Honigmelonen Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

1,39

*Alle Artikel solange der Vorrat reicht. Für Druckfehler keine Haftung. Alle Preise sind in Euro inkl. MwSt. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Abbildungen ähnlich. .Diese Angebote gelten nur in dem nachfolgenden werbenden Markt:

Hähnchenschenkel frisch Herkunft: laut Auszeichnung 1 kg

0,99

Schweinebauch mariniert in Scheiben 1 kg

1,49 Argentinischer Seehecht gedörrt und gesalzen Südwestatlantik 1 kg

2,99 Äpfel verschiedene Sorten Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

Schweinehals ohne Knochen mariniert in KräuterKnoblauchmarinade oder in Paprikamarinade je 1 kg

5,79

4,99

2,69

0,75 Wassermelonen Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

Neben den üblichen Kraftstoffsorten ist an der neuen Tankstelle auch C.A.R.E.-Diesel, ein Hochleistungskraftstoff, der überwiegend aus Rest- und Abfallstoffen hergestellt wird, im Angebot. Dieser Kraftstoff kostet etwa 15 Prozent mehr, hat aber deutlich bessere Emissionswerte als herkömmlicher Diesel. Die Öffnungszeiten der Tankstelle sind werktags von 5.30 bis 21 Uhr, Samstag von 6 bis 21 Uhr und Sonntag von 7.30 bis 15 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten steht der Tankautomat bereit. rs

Angebot der Woche

3,99

2,89

Kartoffeln mehligkochend Herkunft, Eierstrauchtomaten Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung Kl.: laut Auszeichnung 5 kg, 1 kg 1 kg=0,50

2,49

BAYREUTH. Dieser Tage hat die Firma Raimund ihre neue Tankstelle an der Riedingerstraße eröffnet. Die frühere freie Tankstelle wurde von der Firma Raimund umfassend umgebaut. So gibt es jetzt einen deutlich größeren Shop mit erweitetem Angebot an Getränken, Zeitungen, Zeitschriften, Süßwaren, Eis, Tabakwaren und Spirituosen. Im neuen Bistro gibt es eine große Auswahl an Snacks, die in einem kombinierten Heißluftund Mikrowellengerät schnell und frisch zubereitet werden.

Gültig von Mo. 07.08. bis Sa. 12.08.2017*

Schweinebauch wie gewachsen 1 kg

2,69

Geschäftsführer Robert Raimund (rechts) und Juniorchef Maximilian Raimund am Preispylon der neuen Tankstelle an der Riedingerstraße. Foto: Thomas Hacker

TOP ANGEBOTE

Einfach anders Schweineschulter wie gewachsen / mit Knochen 1 kg

Fall Zukunft, Essen will schließlich jeder“, erklärt Felix Böhmer im Gespräch mit der BTSZ. Sein weiterer Berufsweg ist auch schon vorgezeichnet: Im Herbst will er mit dem Meisterlehrgang beginnen und wenn alles gut geht, ist er im Sommer kommenden Jahres mit 20 Jahren Metzgermeister. „Was dann kommt, werde ich sehen. Ich werde auf jeden Fall zu Hause auf unserem Hof mit Direktvermarktung tatkräftig mitarbeiten“, kündigt der EinserAbsolvent an. rs

3,99 Grillmakrelen frisch Herkunft: laut Auszeichnung 1 kg

8,99 Eis mit Schoko-, Sahne- oder Vanillegeschmack im Waffelbecher je 130 ml Pack., 100 ml = 0,20

0,25

Kostenlose Kundenhotline: 0800 – 325 325 325

3,49 Bier «Bürger» 4,8% vol. Plato 11,0%, 1 L Fl. zzgl. Pfand 0,25

1,09


Gesundheit

Bayreuther Sonntagszeitung

6. August 2017

S prechstunde am Sonntag

9

Anzeige

Neue Chance im Kampf gegen Alzheimer: Patienten für Studie gesucht

Alzheimer. Für Patienten und Angehörige ist das eine erschreckende Diagnose. Doch jetzt stehen die Chancen gut, dass die Krankheit, die Menschen in ihrem Alltag behindert und ihr Wesen verändert, zumindest gestoppt werden kann. Die Klinikum Bayreuth GmbH ist eines von deutschlandweit nur 21 Zentren, in denen ein neues und vielversprechendes Medikament gegen Alzheimer getestet wird. Nach einer erfolgreichen Studie in den USA werden nun Patienten gesucht, die sich an der Studie beteiligen wollen. Prof. Dr. Patrick Oschmann, Chefarzt der Klinik für Neurologie, und Privatdozent Dr. Stefan Förster, Chefarzt der Klinik für Nuklearmedizin, halten das für eine enorme Chance. BTSZ: Wie sieht diese Chance aus? Prof. Dr. Patrick Oschmann: Wenn diese Studie erfolgreich verläuft, sind wir erstmals in der Lage den Krankheitsverlauf von Alzheimer zu stoppen.

Mehr noch: So wie spezielle Antikörper Beta-Amyloid aus dem Gehirn eines Patienten abtransportieren, können möglicherweise in Zukunft andere Antikörper andere Eiweiße, die für andere Demenz-Formen verantwortlich sind, verschwinden lassen. Dann hätten wir mit dieser Studie eine Blaupause für den weiteren Kampf gegen Demenz. Und das wäre ein ganz großer Durchbruch. Bis dato schafften es Demenz-Medikamente bestenfalls, die Symptome zu lindern. BTSZ: Wie und bei welchen Patienten kann das Medikament wirken? Prof. Dr. Patrick Oschmann: Das neue Medikament ist ausschließlich für AlzheimerPatienten mit zuvor in der Bildgebung nachgewiesenem Beta-Amyloid Eiweiß im Gehirn und nicht für alle Demenz-Betroffenen entwickelt worden. Es wirkt nur proteinbezogen, also nur gegen Beta-Amyloid, das wohl führende Alzheimer-Eiweiß. Alzheimer entsteht, wenn sich Gehirnzellen selbst vergif-

Apothekentaler helfen

5.228 Euro für Förderverein der Kinderund Jugendmedizin am Klinikum

Die Apothekenmitarbeiterinnen Carolin Schmidt (l.) und Filiz Piskin übergaben den Scheck an Bernd Stahlmann, den Vorsitzenden des Fördervereins der Kinder- und Jugendklinik. BAYREUTH. Über eine Spende in Höhe von 5.228,45 Euro darf sich der Verein zur Förderung der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin im Klinikum Bayreuth e.V. freuen. Das Geld kommt von der A+ Bayreuther Apothekengemeinschaft, zu der die AdlerApotheke, die Apotheke im Rotmain-Center, die Hof-Apotheke und die Mistelbacher Hummelgau-Apotheke gehören.

Ab einem Umsatz von zehn Euro erhalten die Kunden in diesen Apotheken einen „Apothekentaler“. Diese Apothekentaler konnten die Kunden auch wieder spenden. In diesem Fall wurde jeder der Taler von den beteiligten vier Apotheken in „50 wohltätige Cent“ umgewandelt. So ergab sich die staatliche Summe von 5.228,45 Euro, die jetzt hilft, die Kinderkrebsstation am Bayreuther Klinikum zu unterstützen. rs

NOTDIENSTE am heutigen Sonntag

Alle Angaben ohne Gewähr | Quellen: www.bayreuth.de | www.bayreuther-apotheken.de

ÄRZTLICHER NOTDIENST • KVB-Bereitschaftspraxis Brandenburger Str. 4 | 95448 Bayreuth | Tel.: 116117 • MedCenter Bayreuth – Orthopädie und Chirurgie im Herzen von Bayreuth Spinnereistr. 7 | 95445 Bayreuth | Tel.: 0921/1512686-0 ZAHNÄRZTLICHER NOTDIENST • Dr. Johannes Bernklau | Schwindstr. 1 | 95447 Bayreuth | Tel.: 0921/68685 TIERÄRZTLICHER NOTDIENST • Dr. Johann Lipp | Gurnemanzstr. 3 | 95445 Bayreuth | Tel.: 0921/52226 APOTHEKEN-NOTDIENST • Hirsch-Apotheke | Glockenstr. 1 | 95447 Bayreuth | Tel.: 0921/54480

ten. Das vermehrt produzierte Eiweiß Beta-Amyloid wird nicht mehr abtransportiert, es lagert sich an den Zellen ab. Diesen Abtransport können jetzt spezielle Antikörper übernehmen, die Patienten per Infusion bekommen. BTSZ: Wie lässt sich dieses Beta-Amyloid im Gehirn nachweisen? PD Dr. Stefan Förster: Auch das ist neu: Mit modernsten Geräten, sogenannten PET/ CT-Scannern, können solche Beta-Amyloid-Ablagerungen im Gehirn jetzt sichtbar gemacht werden. Und zwar Jahre bis Jahrzehnte, bevor bei Patienten Symptome auftreten. Der Scanner beantwortet aber nicht nur die Frage, ob Eiweißablagerungen vorhanden sind, sondern auch in welchem Ausmaß und in welcher Geschwindigkeit sie zunehmen. Seit Sommer 2016 verfügt die Klinikum Bayreuth GmbH über ein solches Gerät, es war zum Zeitpunkt seiner Inbetriebnahme das modernste in ganz Nordbayern.

BTSZ: Wer kann sich an der Studie beteiligen? Prof. Dr. Patrick Oschmann: Wir können so viele Patienten in die Studie aufnehmen, wie wir finden. Allerdings kann nicht jeder daran teilnehmen. Es gibt drei wesentliche Kriterien: Erstens: Nur Patienten, die in einem frühen Stadium an Alzheimer erkrankt sind, sind angesprochen. Das heißt: Für sie sollten Einschränkungen spürbar sein, sie sollten aber dennoch ihren Alltag weitgehend allein meistern können. Zweitens: Patienten müssen zwischen 50 und 85 Jahren alt sein. Und drittens: Patienten brauchen einen engagierten Angehörigen, der sie während der Studie unterstützt. Denn es werden Interviews geführt, es sind Fragebögen auszufüllen. BTSZ: Wie läuft die Studie konkret ab? Prof. Dr. Patrick Oschmann: In den ersten 18 Monaten der Studie werden die Patienten wie bei der ersten Studie in den USA gedrittelt. Ein Drittel

Gemeinsam gegen Alzheimer: Privatdozent Dr. Stefan Förster (links), Chefarzt der Klinik für Nuklearmedizin, leitet die PET/CT-Bildgebung am Klinikum Bayreuth. Prof. Dr. Patrick Oschmann ist Chefarzt der Klinik für Neurologie der Klinikum Bayreuth GmbH. bekommt die volle Dosis, ein Drittel die verringerte Dosis des Medikaments, ein Drittel ein Placebo. Das heißt: Die Chance, das Medikament bereits während der Testphase zu erhalten, liegt bei 66 Prozent. Wer zu welcher Gruppe gehört, entscheidet das Los. Und: Nach Abschluss der klinischen Phase der Studie erhalten alle Teilnehmer zwei Jahre lang das neue Medikament kostenlos.

Info: Patienten, die an der Studie teilnehmen möchten, oder ihre Angehörigen wenden sich bitte an das Sekretariat der Klinik für Neurologie unter der Telefonnummer 0921-4004602 oder an das Studienzentrum unter der Telefonnummer 0921-400-4614. Die Patienten absolvieren vor Beginn ihrer Behandlung mehrere Tests.

Nachhaltige Hilfe bei Fettleibigkeit

Klinikum will erstes Adipositaszentrum in Nordbayern aufbauen BAYREUTH. Von 81 Millionen Deutschen sind 67 Prozent der Männer und 53 Prozent der Frauen mit einem Body-MassIndex (BMI) von 25 bis 30 übergewichtig. 23 Prozent der Bevölkerung mit einem BMI von über 30 gelten als adipös. 1,2 Millionen mit einem BMI über 40 leiden an Adipositas (Fettleibigkeit) Grad 3. In der Region sind Adipositas-Patienten bislang unterversorgt und niemand kümmert sich wirklich ganzheitlich um sie. Das Klinikum Bayreuth will dies ändern und das erste Adipositaszentrum in Nordbayern aufbauen. „Adipoositas begünstigt stark Folgekrankheiten wie Diabetes, Herz-Kreislauf- oder Gelenkerkrankungen. Für die Folgekosten müssen in Deutschland pro Jahr etwa 20 Milliarden Euro aufgewendet werden. Dies ist deutlich mehr als die acht Milliarden Euro für die Folgen von Tabakund zehn Milliarden Euro für die Schäden durch Alkoholkonsum“, erklärte Dr. Oliver Ponsel, Chefarzt der Klinik für Allgemeinund Viszeralchirurgie, der zusammen mit Oberarzt Dr. Jamal El-Chafchak das Adipositaszentrum maßgebend aufbauen wird. Dr. El-Chafchak hat jüngst zur Vorbereitung zwei Monate lang an der Schön-Klinik in Hamburg mitgearbeitet, einer der besten Adressen für die Behandlung von Adipositas-Patienten in Deutschland. Hier hat er Patienten mit krankhafter Fettsucht behandelt, Gutachten geschrieben, Patienten operiert und deren Nachsorge durchgeführt. Für Patienten mit krankhafter

Fettsucht gibt es im Wesentlichen zwei Operationsmethoden, die weltweit am häufigsten durchgeführt werden. Dies sind der Magen-Bypass und der Schlauchmagen, so Dr. El-Chafchak. Bei einer Bypass-Operation verkleinert der Chirurg den Magen des Patienten, der dann ganz einfach weniger essen kann. Zudem werden Teile des Dünndarms ausgeschaltet, um die Aufnahme von Kalorien zu verringern. Ein Schlauchmagen entsteht, wenn der Operateur etwa 80 Prozent des Magens entfernt, damit der Patient danach weniger Nahrung zu sich nehmen kann. Auch verschwindet so das Hormon Ghrelin, das Hunger auslöst, fast völlig aus dem Körper des Patienten. Bis eine der rund 8.000 Euro teuren Operationen durch die Krankenkasse bezahlt wird, müssen jedoch eine Reihe von Voraussetzungen erfüllt sein. Das Gutachten eines Psychologen müssen Patienten ebenso vorlegen wie Nachweise über eine mindestens sechs Monate andauernde Ernährungs- und eine regelmäßige Bewegungstherapie. Adipositas-Patienten bekommen künftig alles, was sie absolvieren und nachweisen müssen, am Klinikum Bayreuth lückenlos und unter einem Dach angeboten, inklusive der erforderlichen Dokumentationen. Hochqualifizierte Ärzte, Psychologen, Ernährungstherapeuten und einen medizinischen Trainingsbereich gibt es schließlich vor Ort – und neuerdings auch die von Andrea Eibl gegründete und sehr gut angenommene Adipositas-Selbsthilfegruppe. rs

Die Hauptinitiatoren des Adipositaszentrums (v.l.): Chefarzt Dr. Oliver Ponsel, Andrea Eibl von der neuen Selbsthilfegruppe Adipositas und Oberarzt Dr. Jamal El-Chafchak. Foto: R. Schmidt

Wir, die KEDPLASMA GmbH in Gräfelfing bei München, beschaffen humanes Blutplasma aus eigener Produktion oder von europäischen Lieferanten. Wir erarbeiten mit mehr als 140 Mitarbeitern einen Umsatz von ca. 60 Mio. EUR an 5 Standorten in Bayern. Unsere Konzernobergesellschaft ermöglicht mit ihren Medikamenten bessere Lebensqualität und ein nahezu normales Leben trotz schwerer Krankheit. KEEP LIFE FLOWING. In dieser nachhaltigen, für uns zukunftsweisenden und im Gesundheitsbereich wichtigen Verantwortung suchen wir für unsere Plasma-Zentren in Bayreuth und Fürth in Teilzeit/Vollzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt engagierte und belastbare

Assistenz-Ärztinnen/-Ärzte Zu Ihren Aufgaben gehört die Untersuchung und Auswahl von Spendewilligen sowie die gewissenhafte Dokumentation Ihrer Entscheidungen. Sie klären unsere Spender über die Blutplasmaspende auf und stehen ihnen als Ansprechpartner bei Fragen zur Verfügung. Sie gewährleisten die gesundheitliche Unversehrtheit der Spender während und nach der Spende und führen bei Bedarf notfallmedizinische Maßnahmen durch. Wir bieten Ihnen ein interessantes und verantwortungsvolles Aufgabenfeld, eine Tätigkeit mit geordneten Arbeitszeiten ohne Nacht- oder Sonntagsdienste und einen sicheren Arbeitsplatz in einem modernen Plasma-Zentrum. Neben einer ausführlichen Einarbeitung in den Spendeablauf erwartet Sie ein hoch kommunikatives, engagiertes sowie kollegiales und von persönlicher Wertschätzung geprägtes Team, das füreinander einsteht. Mehr Infos zu uns finden Sie auf www.kedplasma.de. Wenn Sie sich der Herausforderung dieser interessanten und verantwortungsvollen Position stellen möchten, freuen wir uns, Sie kennenzulernen. Für eine erste Kontaktaufnahme steht Ihnen unsere Personalleiterin Frau Roberta d’Auria unter Tel. 0 89/ 7 16 77 15 -25 gerne zur Verfügung – oder senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail an jobs@kedplasma.com. Herzlichen Dank! KEDPLASMA GmbH – Bahnhofstraße 96 – 82166 Gräfelfing – www.kedplasma.de


10

Aktuell/Anzeigensonderseite

6. August 2017

K urzmeldung Meisterkurs BAYREUTH. In Pleystein bilden sich derzeit im Rahmen der Internationalen Jungen Orchesterakademie neun junge Musiker aus fünf verschiedenen Nationen im Rahmen eines Meisterkurses bei renommierten Dozenten fort. Am Freitag, 11. August, um 18 Uhr stellen die jungen Talente des Meisterkurses im ehemaligen Marstall der Eremitage die Facetten des Kontrabass im Wechsel mit Sologesang vor.

Bayreuther Sonntagszeitung

Jung und Alt gestalten

Projekt der Fachlehrerausbildung BAYREUTH. Hervorgegangen aus dem langjährigen Projekt des Kunstmuseum Bayreuth „Generation 50+ Kunst“, vertreten durch die Museumspädagogin Beatrice Trost, widmen sich Studierende des Staatsinstituts für die Ausbildung von Fachlehrern (IFL) nun bereits im vierten Sommer an einem Vormittag den Bewohnerinnen und Bewohnern des Alten- und Pflegeheims Mühlhofer-Stift. Unter der Leitung der

Dozentinnen Birgit Turtenwald und Karoline Haußner greifen Jung und Alt zu Farbe und Pinsel und kommen miteinander ins Gespräch. Gestaltet wurden in diesem Jahr fünf Betthimmel für langjährig bettlägerige Bewohner. Diese Stoffbahnen über dem Bett gehen in ihren Themen auf die Biographien und Vorlieben der Menschen ein und ermöglichen Spaziergänge mit den Augen. red/Foto:red

G ut betreut im Alter

Große Vielfalt an Angeboten: Service – Beratung – Pflege

BAYREUTH. Die AOK-Pflegeberatung: Individuell und wohnortnah – Unterstützung für Pflegebe-dürftige und ihre Angehörigen.

DIE SIE BEGLEITEN“ SENIOREN-STIFT GLASENWEIHER SENIOREN-STIFT AM AM GLASENWEIHER „MENSCHEN,

Prieserstraße 8, 95444 Bayreuth Telefon 0921/75722-0 Telefax 75722-260 E-mail: info@jpv-bayreuth.de Internet: www.jpv-bayreuth.de

Wenn ein Angehöriger pflegebedürftig wird, gibt es viele Fragen rund um dessen Versorgung. Die Pflegeberater der AOK helfen, die Pflege zu organisieren und unterstützen bei der Suche nach individuellen und wohnortnahen Lösungen. Häufig wünschen Pflegebedürftige und Angehörige eine persönliche Beratung daheim. Rund 220 Hausbesuche machte Marco Gräbner, einer der beiden Pflege-Experten der AOK-Direktion Bayreuth-Kulmbach im Jahr 2015, in ganz Bayern waren es insgesamt 8.300 Hausbesuche. In der AOK-Geschäftsstelle fanden 54 Beratungen statt. Mehr als 300 AOK-Versicherte der Region Bayreuth-Kulmbach hatten Kontakt zur Pflegeberatung. Rund 5.800 Pflegebedürftige der Region erhalten Leistungen der Pflegeversicherung und haben auch Anspruch auf eine Pflegeberatung. Im Beratungsgespräch geht es zunächst darum, den konkreten Hilfebedarf zu ermitteln und dann gemein-

sam einen Versorgungsplan zu erstellen. „Jede Pflegesituation ist anders – deshalb beraten wir ganz individuell und besprechen mit den Betroffenen und ihren Angehörigen Verbesserungsmöglichkeiten“, erklärt Pflegeberaterin Stephanie Rocha. Bei Bedarf koordinieren die Pflegeexperten der Gesundheitskasse die Organisation der notwendigen Leistungen für den Pflegebedürftigen. Die Pflegeberater kennen Leistungserbringer, Angebote zur Unterstützung im Alltag und ehrenamtliche Anbieter vor Ort und können diese in die Umsetzung der Versorgungsplanung mit einbinden. Sollte die Pflege zu Hause nicht mehr möglich sein, unterstützen die Pflegeberater auch bei der Suche nach geeigneten vollstationären Einrichtungen. So erhält jeder Pflegebedürftige eine an seinem persönlichen Bedarf ausgerichtete, neutrale, qualifizierte und umfassende Beratung. Fragen zur Pflege beantworten die Pflegeberater der AOK-Direktion Bayreuth-Kulmbach: Stephanie Rocha, Tel. 0921/288-260, Marco Gräbner, Tel. 0921/288-261 red

Pflegefachkräfte gesucht

Foto: djd

BAYREUTH. Wer ausgebildeter Pfleger ist, hat auf dem Arbeitsmarkt derzeit sehr gute Chancen. Laut Friedhelm Fiedler vom Arbeitgeberverband Pflege fehlen derzeit 30.000 Fachkräfte. Das habe nichts damit zu tun, dass niemand in die Pflege wolle. Die Auszubildendenzahlen in der Altenpflege stiegen seit ein paar Jahren an. Der Fachkräftemangel zeige sich angesichts des demografischen Wandels aber in einer ganz anderen Schärfe, erläutert Prof. Gertrud Hundenborn vom Deutschen Institut für angewandte Pflegeforschung.

Die gute Nachricht für Jugendliche ist, dass sie im Pflegebereich gesucht sind. „Die Chancen auf einen Ausbildungsplatz sind in der Alten- und Krankenpflege gut“, sagte Andrea Kiefer vom Deutschen Bundesverband für Pflegeberufe. Etwas anders sehe es in der Kinderkrankenpflege aus. Dort gebe es vielerorts nach wie vor mehr Bewerber als Ausbildungsplätze. Bisher gibt es in der Pflege die drei Ausbildungsberufe Kinderkrankenpflege, Krankenpflege und Altenpflege. In der Diskussion ist, dass die Pflegeberufe künftig vereinheitlicht werden könnten. dpa

Wir informieren:

An alle Rentnerinnen und Rentner, die freiwillig in der gesetzlichen Krankenversicherung versichert sind! Eine Gesetzesänderung ermöglicht Eltern ab 1.8.2017 einen leichteren Zugang in die Pflichtversicherung der Krankenversicherung der Rentner. Sie sind Rentnerin oder Rentner?

Die Nummer 1 in Bayern

Durchatmen! Opa ist in besten Händen. 52 Pflegeberater vor Ort. www.aok.de/bayern/pflege Einfach nah. Meine AOK.

Sie sind Elternteil von einem oder mehreren Kindern, oder haben Sie ein Adoptiv-, Pflege- oder Stiefkind? (Das Alter der Kinder ist unerheblich) Sie sind derzeit freiwillig in der gesetzlichen Krankenversicherung versichert? (z.B. AOK, Barmer, BKK, DAK, IKK, Knappschaft) Sie waren in der zweiten Hälfte Ihres Erwerbslebens zumindest teilweise in der gesetzlichen Krankenversicherung selbst oder als Familienmitglied versichert? Sie haben alle Fragen mit ja beantwortet? Sie haben möglicherweise ab dem 1.8.2017 Anspruch auf eine Mitgliedschaft in der Krankenversicherung der Rentner! Sie können dann möglicherweise monatlich Krankenversicherungsbeiträge einsparen! Sie sollten sich umgehend beraten lassen (nach Terminvereinbarung)! VdK-Kreisverband Bayreuth Richard-Wagner-Straße 36 • 95444 Bayreuth Telefon: 0921 / 75 98 70 • Telefax: 0921 / 75 98 744 E-Mail: kv-bayreuth@vdk.de • www.vdk.de/kv-bayreuth

Wir pflegen das Leben PHÖNIX Seniorenzentrum Am Bodenseering Bodenseering 18 • 95445 Bayreuth Telefon: 09 21 / 16 27 180 • www.phoenix.nu


Aktuell/Anzeigensonderseite

Bayreuther Sonntagszeitung

6. August 2017

11

Ehrenamtler in Berlin

MdB Dr. Silke Launert lud zu Infofahrt ein BAYREUTH. Die CSU-Bundestagsabgeordnete und Direktkandidatin für den Bundestagswahlkreis Bayreuth/ Forchheim, Dr. Silke Launert, hat sich mit einer Einladung für eine dreitägige Fahrt nach Berlin bei allen Inhabern der Bayerischen Ehrenamtskarte in Stadt und Landkreis Bayreuth für ihr wertvolles Engagement bedankt. Das Besuchsprogramm umfasste neben einer ausführli-

chen Stadtrundfahrt und einem Gespräch mit der Bundestagsabgeordneten unter anderem auch einen Besuch im Reichstagsgebäude. Hier entstand auch nebenstehendes Bild mit den Teilnehmern. „Unsere Gesellschaft lebt von Bürgerinnen und Bürger, die bereit sind, sich für ihre Mitmenschen und das Gemeinwesen zu engagieren. Diesen Personen wollte ich mit der Fahrt meine Anerkennung zollen“, so Dr. Launert. red

G ut betreut im Alter

Große Vielfalt an Angeboten: Service – Beratung – Pflege

BAYREUTH. „Möglichen Wohnformen im Alter gibt es verschiedene. Manche Senioren wünschen sich möglichst lange in ihrem Zuhause wohnen bleiben zu können. Doch dies kann längst nicht immer realisiert werden – entweder, weil die Pflege aufgrund der Wohnsituation nicht möglich ist, oder, weil Angehörige die Pflege aus beruflichen Gründen nicht stemmen können. Sie müssen sich nicht schlecht dabei fühlen, wenn Sie Ihren Angehörigen in einer stationären Einrichtung unterbringen, denn es gibt auch viele Vorteile. Die älteren Menschen verbringen zusammen mit Gleichaltrigen ihren Lebensabend, werden rundum versorgt und können an vielen Veranstaltungen teilnehmen. Und auch für pflegende Angehörige verbessert sich die Lage: Sie müssen sich keine Sorgen mehr machen, können sich von der Belastung erholen und haben mehr Zeit für ein entspanntes Miteinander mit dem Pflegebedürftigen. Altenheim, Altersheim, Seniorenheim oder Pflegeheim – alle vier Begriffe beschreiben umgangssprachlich dasselbe: eine stationäre Wohnein-

Vorteile eines Pflegeheimes •Vorteile eines Pflegeheimes

Ganz zentral im AWO-Zentrum Bayreuth • Vier Hausgemeinschaften für Menschen mit Demenz • Tagespflege • Quartiersbüro Stadtteilentwicklung Altstadt • Zentrale für ambulante AWO Dienstleistungen: - Pflege- und Betreuungsdienst - Qualifizierung ehrenamtlicher Helfer - Hauswirtschaftlicher Fachdienst • AWO Geschäftsstelle: Plätze in guten Pflegeheimen sind begehrt – es empfielt sich daher, sich rechtzeitig zu informieren. Fotos: Colourbox richtung für pflegebedürftige Senioren. Beginnend mit den 1990er-Jahren setzt man heute in Pflegeheimen auf das Konzept der Hausgemeinschaft. Die Bewohner sollen in den Heimen so viel Normalität wie möglich erfahren, in einem wohnungsähnlichen Umfeld leben und sich so gut wie möglich an den Haushaltsaktivitäten beteiligen. Plätze in guten Pflegeheimen sind begehrt, häufig gibt es lange Wartelisten. Es lohnt sich daher, sich schon frühzeitig zu informieren und nach einem passenden Heimplatz Ausschau zu halten, wenn man diese Wohnform plant. In den meisten Pflegeheimen besteht die Möglichkeit

des Probewohnens: Entweder durch ein spezielles „Schnupper-Angebot“ oder im Rahmen der Kurzzeitpflege. Dabei lernt der Betroffene die Einrichtung vorab kennen und Sie können beobachten, ob das Heim zu ihm passt oder nicht. Seniorenresidenz Das Wohnen in Seniorenresidenzen ist teurer als in einem Altersheim, doch viele ältere Menschen können dafür auch die Leistungen der Pflegeversicherung oder die Unterstützung ihrer Angehörigen in Anspruch nehmen. In der Regel sind die Wohnungen in einer Seniorenresidenz sehr ansprechend gestaltet. Sie verfügen über ein eigenes Badezimmer,

das altengerecht ausgestattet ist. Eine barrierefreie Dusche gehört ebenso dazu wie ein mit dem Rollstuhl unterfahrbares Waschbecken und eine Toilette mit optimaler Sitzhöhe und Haltegriffen. Eine kleine Küchenzeile mit Kühlschrank, Herd und Spülbecken oder Spülmaschine ermöglicht die Zubereitung von Kaffee, Tee und leichten Mahlzeiten. red

Spitzwegstr. 69 • Tel: 0921 590 586 0 www.awo-bayreuth.de

Entscheiden Sie sich jetzt für SeniVita Wir stehen für einen schönen Lebensabend mit liebevoller Pflege und einem hohen Maß an Selbstbestimmung! Professionelle und liebevolle Pflege Betreuung und Pflege rund um die Uhr möglich Selbstbestimmtes Wohnen im eigenen Apartment Pflege auf Dauer, Verhinderungspflege, Tagespflege oder häusliche Pflege

Seniorenhaus St. Elisabeth, Pegnitz Tel. 09241 48984-0 Haus St. Elisabeth, Pottenstein Tel. 09243 70173-0

•Belastung durch eigene Haushaltsführung entfällt

•Entlastung der Angehörigen und Zeit für entspannte gemeinsame Unternehmungen

Kreisverband Bayreuth-Stadt e.V.

Haus St. Anna, Waischenfeld Tel. 09202 970963-0

•medizinische Versorgung und schnelle Hilfe im Notfall

•organisierte Freizeitaktivitäten und Beschäfti gungsmöglichkeiten

Geschäftsführung Zentralverwaltung Jugendreferat Mitgliederverwaltung

Sprechen Sie uns jederzeit gerne an!

•Sicherheit durch 24-Stun den-Betreuung

•soziale Kontakte mit Gleichgesinnten

-

Haus St. Florian, Hummeltal Tel. 09201 91746-0

Seniorenzentrum in Weidenberg | Nikolaus-Nüssel-str. 9 | 95466 Weidenberg | | Tel. 09278 973 0 | Fax: 09278 973111 | | mail: awo.seniorenzentrum.weidenberg@awo-ofr-mfr.de | | | Website website:: www.awo-seniorenzentrum-weidenberg.de |

Ausführliche Beratung zu allen Fragen des Lebens im Alter! Bitte fordern Sie auch unsere informativen Unterlagen an!

Haus St. Johannis Seniorenpark Sandler, Gefrees Tel. 09254 326989-0

www.senivita.de


12

Anzeigensonderseite

6. August 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

S ommer, Sonne, Freizeit

Die schönsten Ausflugsziele in der Region

BAYREUTH. Freie Tage kann man immer gut für einen Ausflug in die Region nutzen. Sportliche Herausforderungen, Kultur oder Kulinarik lassen die freien Stunden zum Erlebnis werden. Einfach mal eintauchen. Speinsharter Sommerkonzerte Mit einer musikalischen Karawane auf der Seidenstraße

vom Fernen zum Nahen Osten enden die diesjährigen Speinsharter Sommerkonzerte. Unter der Leitung von Vladimir Ivanoff musizieren am 20. August um 16 Uhr im Innenhof des Klosters Speinshart verschiedene Ensembles. Jede Formation wird ihre eigene Tradition vorstellen. Im Abschlusskonzert der Speinsharter Sommerkonzerte, die in Kooperation mit dem

Liefe

rserv

ice

Gekühlte fränkische Fassbiere von 5 bis 30 Liter (bitte vorbestellen)

Fränkische Probierkiste mit 20 Sorten fränkischen Landbieren Kühlwagen, Biertische, Gläser, Durchlaufkühler bei uns mieten! Angebote gültig vom 08. bis 13.02.2016

67. Festival junger Künstler Bayreuth durchgeführt werden, finden die verschiedenen Musikgruppen auf einer musikalischen Seidenstraße von China nach Arabien zusammen: Das chinesische Ensemble des Central Conservatory of Music in Peking wird ebenso dabei sein, wie der vom hervorragenden Sängersolisten, Komponisten und Chorleiter Rebal AlKhodari geleitete Chor „Al Qafila“ aus Jordanien. Gemeinsam mit arabischen Instrumentalisten begeben sie sich auf eine musikalische Reise. Die Zuhörer und Zuhörerinnen hören Lieder auf Arabisch, Aramäisch, Byzantinisch, Deutsch, Französisch und Italienisch – Gesang und Poesie sind die Zutaten dieses besonderen Konzerterlebnisses. Das Konzert beginnt um 16 Uhr. Einlass für Konzertbesucher ist ab 15.30 Uhr. Bei schlechtem Wetter wird das Konzert in die unmittelbar benachbarte Kirche verlegt. Die

freiwillige Spenden der Konzertbesucher kommen dem Kloster zugute. Im Anschluss können die Besucher das Konzert bei einer Begegnung im Kreuzgang nachklingen lassen. www.kloster-speinshart.de

nen. Unter den Spielkarten der Kinder wird wieder ein Tagessieger ausgelost. Der Gartenkunstmarkt und das „Sommer Parkfest“ klingen gegen 18 Uhr aus. Der Eintritt am Sonntag ist frei.

Bad Bernecker „Sommer Parkfest“ Von Freitag, 11. bis Sonntag, 13. August wird im romantischen Kurpark beste Unterhaltung geboten. Eröffnet wird die dreitägige Veranstaltung am Freitag, um 19 Uhr mit dem Kult-Kabarettist aus Franken, Klaus Karl-Kraus. Einlass in den Kurpark ist bereits ab 17.30 Uhr. Eintritt 12 Euro im Vorverkauf über oktickets 10 Euro. Am Samstag startet das Abendprogramm um 17 Uhr mit Festbetrieb und Musik. Livemusik von „Frankinelli“ treibt die Gäste dann mit heißeren Rhythmen auf die Tanzfläche. Höhepunkt dieses

Wie anno dazumal

Das Dorfschulmuseum im alten Schulhaus in Ködnitz bei Kulmbach zeigt auf zwei Stockwerken eine im Original erhaltene Dorfschule. Die Besucher können auf den alten Holzschulbänken sitzen, in alten Lesebüchern blättern, ein Gedicht aufsagen oder das Schönschreiben üben. Foto: red

Fränkisches Kabarett mit Klaus Karl-Kraus beim Bad Bernecker Sommerfest. Foto: red Abends wird das „Feuer im Park“ mit einer großen Feuershow der Gruppe „Malleus Medicinae“ und dem unverzichtbaren Brillantfeuerwerk sein. Danach wird bis Mitternacht aus „Harry’s Plattenschrank“ nochmals durchgestartet, die Bars und das kulinarische Angebot lassen keine Wünsche offen. Einlass zu dieser Abendveranstaltung ist ab 16 Uhr, Kinder zahlen 6 Euro, für Kinder unter 12 Jahre Eintritt frei. Der Gartenkunstmarkt öffnet am Sonntag um 10 Uhr. Die Stände präsentieren Schönes und Nützliches für Garten und Dekoration. Gleichzeitig beginnt der Familientag mit einem ökumenischen Gottesdienst im Kurpark. Im Anschluss findet ein Frühschoppen statt. Ab 12 Uhr gibt es als weiteren kulinarischen Höhepunkt den „Braten im Park“. Zwei leckere und erschwingliche Bratengerichte ermöglichen ein Familien-Mittagessen. Bis 18 Uhr warten Spielstationen, Outdoor-Spiele und das beliebte Entenren-

FR. 11. – SO. 13. AUG.

Bad Bernecker

S mmer Parkfest Freitag, 11. August

19 Uhr / Eintritt 12 EUR / Einlass 17.30 Uhr

• „KKK fasst zam“ – Klaus Karl-Kraus Der Kult-Kabarettist aus Franken. • Gastronomie und Bar halten für die Gäste allerlei Kulinarisches bereit.

Das Felsenlabyrinth Luisenburg: Europas größtes Felsenlabyrinth und nationaler Geotop. Foto: red

Größtes Granitsteinmeer Europas Das Felsenlabyrinth Luisenburg ist für große und kleine Entdecker etwas ganz Besonderes. Das Felsenlabyrinth Luisenburg bietet einen faszinierenden Rundgang für die ganze Familie durch eine Wildnis von Granitblöcken von riesigem Ausmaß. Über 300 Millionen Jahre ist diese einmalige Naturkulisse alt und hat von ihrer „architektonischen Gartenkunst“, wie sie einst Johann Wolfgang von Goethe beschrieben hat, nichts verloren. Schon immer übte dieser Ort eine ganz besondere Faszination auf die Menschen aus. Die Wanderpfade mit zahlreichen Ruhemöglichkeiten sind als Rundweg angelegt und führen vorbei an über 25 Stationen. Der blau markierte Aufstieg passiert enge Felsspalten, kleine Schluchten und lässt beim Durchschlüpfen von niedrigen Granitblöcken so manches Abenteuerherz höher schlagen. Ein ganz besonderes Ereignis wartet kurz vor dem Gipfel – die Teufelstreppe. Diese abenteuerliche Wegführung, die fast jeden Besucher zum Bücken zwingt, erreicht hier ihren Höhenpunkt. Nach über 30 steinigen Stufen ist es dann geschafft, der höchste Punkt im Felsenlabyrinth ist nach über 100 Höhenmetern erreicht. Neben der steilen Teufelstreppe und den imposanten Felsenformationen, ist es vor allem die beeindruckende Aussicht am Bundeskreuz, die den Wanderer für so manch tapferen Aufstieg entschädigt. Ob bei einer Dämmerungsführung oder einer spannenden Familienrallye, Eltern, Großeltern und ihre Kinder können im Felsenlabyrinth auf Spurensuche gehen. Manche Steine sehen aus wie riesige schlafende Tiere und regen so die Fantasien bei den Entdeckern an. www.wunsiedel.de gmu/red

festspielstadt wunsiedel

Samstag, 12. August

17 Uhr / EUR 6,- Ki. u. 12 J. frei / Einlass 16 Uhr

• kulinarische Genüsse mit Weinbar und Feuerwehr-Bar • Live Musik mit Frankinelli • Feuer im Park mit MittelalterFeuershow und Brillantfeuerwerk

Sonntag, 13. August 10 Uhr – 18 Uhr / Eintritt frei

• • • • •

großer Gartenkunstmarkt Ökumenischer Gottesdienst Musikalischer Frühschoppen „Braten im Park“ Großer Familientag mit Kinderspielstationen und buntem Begleitprogramm

Felsenlabyrinth Luisenburg

Greifvogelpark Katharinenberg

Spektakuläre Flugshows

Größtes Granitsteinmeer Europas touristinfo@wunsiedel.de

Tel. 09232 602-162

www.wunsiedel.de


Anzeigensonderseite

Bayreuther Sonntagszeitung

13

6. August 2017

S ommer, Sonne, Freizeit

Die schönsten Ausflugsziele in der Region

BAYREUTH. Besonders Familienausflüge zu planen ist keine leichte Angelegenheit. Jedes Wochenende und zu Beginn der Ferien stellt sich die Frage: Was macht den Kindern und Eltern Spaß? Die Region bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten für Aktivitäten. Hier einige Tipps: Das neue Freizeit-Land Das Freizeit-Land Geiselwind heißt jetzt „Das neue FreizeitLand“. Nicht nur der Name ist jetzt neu, auch der Park ist für Kinder und Eltern noch attraktiver geworden. Zehn neue Attraktionen, zehn neue Shows, zehn GroßEvents, eine komplett neue Gastronomie mit frischen Produkten, fünf neue Themenbereiche und ein neuer Eingang lassen den Aufenthalt im Freizeit-Land noch spannender und schöner werden. Seit Anfang des Jahres hat der renommierte Coburger Schausteller Matthias Mölter den bayerischen TraditionsPark übernommen und sich zum Ziel gesetzt „Bayerns stärkstes Stück Freizeit“ wieder zu alten Tugenden zurück zu führen. Angesichts der Vielzahl an Neuheiten, Attraktionen, Spielplätzen sowie leckerem und frischem Essen, großen Events, spannende Shows mit großartigen Künstlern ist das Freizeit-Land ein Anziehungspunkt in Franken. „Nacht am See“ in Trebgast Am Samstag, 12. August, verwandelt sich ab 20 Uhr der Trebgaster Badesee bei „Nacht am See“ in eine Partylocation. Auf zwei Areas kann man hier

Wir verlosen

3 x 2 Karten für einen Besuch im „Neuen Freizeit-Land“. E-Mail bis Montag, 7. August, an gewinnen@btsz.de, Stichwort Freizeit-Land.

tanzen und den Abend genießen. Zu erreichen auch mit dem Discobus. Am Trebgaster Badesee erwartet die Besucher verschiedene Foodtrucks, ein großes Getränkeangebot und drei Areas, auf denen DJs mit HipHop, Elektro und Dancehall für Stimmung sorgen. Wer rechtzeitig kommt, kann ab 20 Uhr den Sonnenuntergang am See genießen und danach bis tief in die Nacht feiern. Herzstück der Veranstaltung wird wieder der Bootssteg sein, auf dem Hip-Hop-Fans voll und ganz auf ihre Kosten kommen. Auf der anderen Seeseite erwarten die Besucher Electround Techno-Klänge. Zahlreiche Getränkespecials, Give-Aways, ein vielfältiges Essensangebot durch Foodtrucks und liebevolle Deko runden das Programm ab. Der Einlass ist mit PFÜ (Personen-Fürsorge-Übertragung) ab 16 Jahren. Tickets: motion-ticket.de und an der Abendkasse Kinderspielstadt Mini-Bayreuth Der Sportplatz des SC Kreuz und das Gemeindezentrum Heilig Kreuz verwandeln sich von Montag, 7. August, bis Freitag, 11. August, in eine bunte Zeltstadt. Bereits zum 27. Mal veranstaltet das Amt für Kinder, Jugend, Familie und Integration gemeinsam mit dem Stadtjugend-

ring die Kinderspielstadt MiniBayreuth. Kinder, die bereits die erste Klasse

Bade- und Rutschenspaß bei jedem Wetter!

besucht haben, können dort von Montag bis Freitag, jeweils von 10 bis 16 Uhr, einen ereignisreichen Ferientag erleben. Ferienspaß am Campus Rund 200 Kinder nehmen in diesem Jahr wieder an der Kinderbetreuung des Bayreuther Behördennetzwerkes teil. Das Bayreuther Behördennetzwerk bietet in den Sommerferien für die Kinder seiner Beschäftigten eine eigens dafür organisierte Ferienbetreuung an. Diese findet heuer zum fünften Mal als ‚Ferienspaß am Campus‘ auf dem Gelände der Universität Bayreuth statt. Die wieder mit der Durchführung beauftragte Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Regionalverband Oberfranken, hat auch in diesem Jahr vier interessante Wochenprogramme zusammengestellt. Unter den Überschriften „Unterwasserwelt“, „Olympiade“, „Märchenwelt“ und „Mitmachzirkus“ ist eine ereignisreiche Ferienfreizeit für die Kinder garantiert.

Plassenburg So., 6. August, 14.15 Uhr

Die Kulmbacher Plassenburg zur Zuchthauszeit.

Überreste, Bilder und Geschichten aus der Gefängniszeit der Plassenburg. Erwachsene: Eintritt (inkl. Führung) 4,50 Euro / ermäßigt 3,50 Euro pro Person Kinder/Jugendliche: bis 18 Jahre frei, inkl. Führung. Treffpunkt: Plassenburg, Museumskasse.

Sommer-Ermäßigung noch bis 11. Sep.: 3 Std. zahlen - den ganzen Tag bleiben!

www.therme-obernsees.de

RODELMEKKA

Pottenstein

Die Beschäftigten der am Netzwerk beteiligten Behörden (Amtsgericht Bayreuth, Bezirk Oberfranken, Deutsche Rentenversicherung Nordbayern, Justizvollzugsanstalt St. Georgen-Bayreuth, Landkreis Bayreuth, Polizeipräsidium Oberfranken, Oberfrankenstiftung, Regierung von Oberfranken, Staatliches Bauamt Bayreuth, Stadt Bayreuth, Universität Bayreuth, Verwaltungsgericht Bayreuth und Zentrum Bayern Familie und Soziales) haben so die Gewissheit, dass ihre Kinder in den Ferien gut und sinnvoll betreut werden. red

10 neue Attraktionen Neue Gastronomie Neues Entertainment

HALLOWEEN TI

Verantwortliche und Unterstützer des Festival junger Künstler (von links): Stellvertretender Vorsitzender Claas Christian Germelmann, Staatssekretärin MdB Anette Kramme, Oberbürgermeisterin Brigitte Merk-Erbe, Indendantin Sissy Thammer, Vorstandsvorsitzender der Förderer junger Künstler Horst Auernheimer. Foto: Dörfler

Festival junger Künstler eröffnet BAYREUTH. Kein Bayreuther Sommer ohne das Festival junger Künstler. Die Auftaktveranstaltung fand in der vergangenen Woche im Zentrum statt. Die Besucher und zahlreiche Ehrengäste des Events wur-

den zunächst von Indendantin Sissy Thammer und Vorstandsvorsitzendem Niklas Braun begrüßt. Für den musikalischen Rahmen sorgten der Chor der Ionischen Universität Korfu, das Dombra-Ensemble „Shabyt“ und das Eurasian Sym-

phony Orchestra aus Kasachstan. Durch den geselligen Abend führte kurzweilig Claus J. Frankl. Im August werden 80 Konzerte in Bayreuth und der Region gegeben. Am heutigen Sonntag findet um 11 Uhr im Iwale-

wahaus eine „Meisterliche Matinee für Cello und Klavier“, statt. Am Dienstag, 8. August, sind alle Interessierten zum diesjährigen Bayreuther Abend ins ZENTRUM eingeladen. gmu www.youngartistsbayreuth. com

ME TO

FEAR

06./07./08./13./14./15./20./21./22.

Live Erschrecker!

9:30 Uhr bis 18:00 Uhr

OKTOBER

27./28./29./30./31. OKTOBER 9:30 Uhr bis 22:00 Uhr

27./28./29./30./31. OKTOBER 9:30 Uhr bis 17:00 Uhr

www.freizeit-land.de

FERIEN IM FREIZEIT-LAN

D

...wo sonst?

MEGA EVENTS 2017 IM

05. AUGUST

5. August

9:30 -

22:00

AUGUST, SEPTEMBER & OKTOBER 12. AUGUST 19. AUGUST 26.AUGUST Alle Attraktionen bis 22:00

Uhr geöffnet

19. August Daniel Schrödinger

Steven Live Musik s Großes Hochfeuerwerk Internationale Künstler s Top Heiße Shows s Viele Zusatzangebote

HALLOWEEN TIME

AVELLIS UBERN! SICH VERZA LASSEN SIE uerwerk Großes Hochfe

7./8./14./15./21./22./28./29.30./31.

Mega Konzerte

nen bis 22:00

Alle Attraktio

TO FEAR

Die JOJOS

OKTOBER

amm Uhr geöffnet Show-Eventprogr Großartiges

www.freizeit-land.de

www.freizeit-land

www.freizeit-land.de

.de

www.freizeit-la www. nd freizeit-la .de

nd.de

Hotline: 09556 – 92110 eMail: info@freizeit-land.de


14

Sport/Anzeigensonderseite

6. August 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

Medi auf internationalem Basketball-Parkett

Auftakt in der Champions League ist am 10. Oktober – Erstes Heimspiel muss in Bamberg stattfinden BAYREUTH. Nach der erfolgreichen vergangenen Bundesligasaison können Team und Fans von medi Bayreuth in der kommenden Spielzeit internationale BasketballLuft schnuppern. Medi qualifizierte sich für die FIBA Champions League, den nach der EuroLeague und dem EuroCup drittstärksten der insgesamt vier europäischen Wettbewerbe. Insgesamt sind in der Champions League 32 Teams dabei. 24 davon, darunter medi Bayreuth, sind gesetzt, die restlichen acht sind Clubs, die sich in drei Vorrunden qualifiziert haben. In der „regular season“ genannten Hauptrunde werden die Teams in vier Gruppen zu je acht Mannschaften aufgeteilt, die jeder gegen jeden in Hin- und Rückspiel antreten. Die jeweils ersten vier Mannschaften der vier Gruppen qualifizieren sich für das Achtelfinale, das ebenso wie das folgende Viertelfinale in Hin- und

Rückspiel ausgetragen wird. Die Sieger der Viertelfinalpartien qualifizieren sich für das Top-Four-Turnier vom 4. bis 6. Mai 2018, bei dem der Sieger der Champions League ermittelt wird.

Nach der Auslosung trifft medi in der Gruppe C der Hauptrunde auf SIG Strasbourg (Frankreich), Olimpija Ljubljana (Slowenien), Banvit Bandirma (Türkei), Umana Reyer Venedig (Italien), AEK Athen (Griechenland) sowie zwei Qualifikanten.

Auftakt für das medi-Team in der Champions-League ist am Dienstag, 10. August, bei einem der Qualifikanten. Erstes Heimspiel ist am Mittwoch, 18. Oktober, um 20 Uhr gegen SIG Strasbourg. Da an diesem Tag jedoch die Oberfrankenhalle schon anderweitig schon länger gebucht ist, muss dieses erste Heimspiel in der Brose Arena in Bamberg stattfinden. Alle weiteren Heimspiele können in der Oberfrankenhalle abgehalten werden. Hier die weiteren Champions League-Termine von medi: Mi., 25.10., um 18.30 Uhr, in Ljubljana; Mi., 01.11., 18.30 Uhr, in Bandirma; Di., 07.11., 20.30 Uhr, gegen einen Qualifikanten; Di., 14.11., 20.30 Uhr, in Venedig; Mi., 06.12., 20 Uhr, gegen Athen; Mi., 13.12., 20 Uhr, gegen einen Qualifikanten; Mi., 20.12., 20.30 Uhr, in Strasbourg; Mi., 10.01., 20 Uhr, gegen Ljubljana; Mi., 17.01., 20.30 Uhr, gegen Bandirma; Di., 23.01., bei einem Qualifikanten; Mi., 31.01., 20 Uhr, gegen Venedig; Di., 06.02., 18.30 Uhr, in Athen.

Angesichts des jetzt auch internationalen Höhenfluges der Bayreuther Basketballer starteten wir dieser Tage auch eine kleine Umfrage bei Passanten aus Bayreuth und der Region über die persönliche Basketball-Begeisterung. Hier die (natürlich keinesfalls repräsentativen) Antworten: Lukas Weigel, 29 Jahre (Mister Bayreuther Volksfest): Ich bin selbst leidenschaftlicher Basketballer und daher auch großer Fan von Medi Bayreuth. Es gibt viele tolle und spannende Spiele, da bin ich auch gerne dabei und feure das Team an. Besonders freue ich mich immer auf die gute Stimmung in der Halle. Für die Bayreuther ist die Champions League eine super Möglichkeit, sich international zu präsentieren. Ich hoffe sehr, dass Sie dies finanziell verkraften und sich sportlich beweisen können und dann hoffentlich auch einen guten Platz belegen werden.

Justus Münch, 21 Jahre (Kulmbach): Ich freue mich sehr, dass die Bayreuther diesen internationalen Sprung geschafft haben. Ich verfolge zwar nicht immer alles ganz genau, war aber selbst auch schon als Zuschauer bei einigen Spielen dabei. Gerade regionale Vereine sind cool und sollten unterstützt werden. Daher bin ich besonders stolz auf die Bayreuther. Ich hoffe Sie werden eine gute Saison spielen und am Ende dann auch ein gutes Ergebnis erzielen. Vanessa Rakowksi, 20 Jahre (Bayreuth): Zugegeben bin ich nicht der allergrößte Sportfan und hab daher auch nicht wirklich großes Interesse an SportEvents. Ich habe das so auch gar nicht wirk-

lich mitbekommen, dass die Bayreuther so gut Basketball spielen. Ich freue mich aber natürlich trotzdem, dass die Bayreuther jetzt so erfolgreich sind – das ist super! Ich hoffe, dass die medi-Akteure weiterhin Erfolg haben werden, auch international in der Champions League. Jessica Layher, 23 Jahre (Bayreuth): „Ich bin nicht gerade ein großer Sport-Fan, daher krieg ich solche regionalen Erfolge auch gar nicht so mit. Es ist aber natürlich super, dass die Bayreuther Ba sketba ller sich von der sportlichen Seite so gut national und jetzt auch international präsentieren. Mir sind die Eintrittskarten auch immer etwas zu teuer als Studentin. Wenn mir jemand ein Ticket schenken würde, fände ich es aber sehr spannend, mal bei solch einem Spiel dabei sein zu können. rs/sidi

A uf geht‘s zur Lainecker Sportplatzkerwa Großes Programm vom 10. bis 14. August

BAYREUTH. Der ASV Laineck lädt von Donnerstag, 10., bis Montag, 14. August, zu seiner traditionellen Sportplatzkerwa ein. Kerwaauftakt ist am Donnerstag ab 11.30 Uhr mit den traditionellen Krenfleischessen. Am Freitag steigt ab 18 Uhr auf

dem Sportplatz ein Fußballturnier der Alten Herren. Anschließend gibt es ab 20 Uhr bei einer „Rock-Nacht“ Live-Rock im Zelt mit der Band „Baneful Voices“. Von Avril Lavigne über „Nirvana“ und den „Toten Hosen“ bis hin zu „Volbeat“ reicht das Repertoire der jungen Newcomer Band aus Bayreuth.

Das idyllisch gelegene Sportgelände des ASV Laineck. Hier findet von Donnerstag, 10., bis Montag, 14. August, die traditionelle Sportplatzkerwa statt.

WIR REALISIEREN

IHRE IDEEN AUS GLAS!

›› GLASSCHEIBEN / SPIEGEL

›› GLASDUSCHEN

›› VORDÄCHER / WINTERGÄRTEN ›› TERRASSENÜBERDACHUNGEN ›› BALKONVERGLASUNG

›› KÜCHEN & BAD RÜCKWÄNDE ›› PLEXIGLAS / ISOLIERGLAS ›› GLASLACKIERUNG / BEDRUCKUNG ›› LIEFERSERVICE

& REPARATUREN ALLER ART ›› GLASTÜREN / TRENNWÄNDE

& DUSCHABTRENNUNG

Am Samstag beginnt um 13 Uhr ein großes StammtischFußballturnier. Am Abend spielen ab 19 Uhr die „Rockin‘ Dinos“ bei einer „Original Beatparty mit original Teenagern der Zeit“. Das Kerwaprogramm am Sonntag beginnt um 9.30 Uhr mit einem vom „EmotionChor“ musikalisch umrahmten Gottesdienst. Um 17 Uhr wird das Punktspiel in der A-Klasse Bayreuth/Kulmbach, Gruppe 5, zwischen dem ASV Laineck

Die Rockin‘ Dinos sorgen am Samstag Abend für beste Stimmung.

Inh. Matthias Farkas Farkas Glaserei & Glashandel uth Rodersberg 33 › 95448 Bayre farkas.de ( 0173 8653206 › www.glas-

›››

ELLUNG BEI DER FIRMA BESUCHEN SIE UNSERE AUSST STRASSE 9-13 D&W GMBH IN DER BAMBERGER

architekturbüro pastner Brüxer Weg 14

95448 Bayreuth

Telefon 0921-791 0921-791 24-24 24-24 Email info@bauwerk4d.de info@bauwerk4d.de www.bauwerk4d.de

Säge- und Hobelwerk Thomas Meister

Unsere Produkte: Bauholz, Kanthölzer, Bohlen, Bretter, Dachlatten Nut- und Federbretter, Hobelwaren, Glatkantbretter Lohnschnitt, Lohnhobelarbeiten Meister Holz Bayreuth • Steinachstr. 6 • 95448 Bayreuth • Tel.: 0921-99623 Mobil: 0175-2569907 • www.meister-holz-bayreuth.de

und dem TFC Bayreuth angepfiffen. Nach Abpfiff dieses Lokalderbys steigt eine große und total verrückte „99 CentBallermannparty“. Den ganzen Abend über gibt es für die Besucher „Special-Prices“.

Am Kerwamontag wird ab 14 Uhr ein großes Kinderfest mit vielen Attraktionen organisiert. Am Abend sorgt zum Kerwaausklang ab 19 Uhr das Entertainer-Duo „Franken Top“ für Livemusik und Stimmung. An allen Tagen werden den Gästen allerlei Kerwaschmankerln geboten. Natürlich ist auch Barbetrieb. Der Eintritt ist an allen Tagen frei. rs


Sport

Bayreuther Sonntagszeitung

Kleeblättler sorgen für kalte Dusche

6. August 2017

15

EHC startet Vorbereitung Zwei neue Spieler wollen sich beweisen

Altstadt kassiert gegen Greuther Fürth II mit 0:1 erste Niederlage BAYREUTH. Nach drei Siegen in Folge musste die SpVgg Bayreuth am Freitag Abend in der Fußball-Regionalliga Bayern mit einer 0:1-Heimniederlage gegen die zweite Mannschaft der SpVgg Greuther Fürth den ersten Dämpfer hinnehmen. Vor der ansehnlichen Kulisse von 2.053 Zuschauern waren die Altstädter zwar kämpferisch sehr engagiert, machten aber zu viele kleine Fehler, verloren oft entscheidende Zweikämpfe und waren insgesamt zu harmlos. In der Anfangsphase hatten die Kleeblättler die ersten Chancen durch Christian Derflinger in der 9. Minute, der aus einer Top-Position den Ball über den Kasten setzte, sowie in der 15. Minute durch Alexandros Kartalis, dessen Direktschuss ein Bayreuther Abwehrspieler gerade noch auf der Torlinie abblocken konnte. Ebenfalls in der 15. Minute setzte Dominik Schmitt mit einem gefährlichen Distanzschuss, der das Tor nur knapp verfehlte, das erste Bayreuther Ausrufezeichen. Nach dem flotten Beginn verflachte die Partie und die

Der Altstädter Anton Makarenko (links) umspielt den Fürther David Raum. Foto: Klaus-Peter Volke Zuschauer bekamen viel Leerlauf zu sehen – bis zur 45. Minute, als der Altstädter Julian Kolbeck den Ball nach einem Freistoß an den Pfosten köpfte. In der zweiten Hälfte mach-

ten es die Gäste den Bayreuthern weiter schwer und versuchten, wie es KleeblattTrainer Timo Rost nach dem Spiel ausdrückte, „immer wieder Nadelstiche zu setzen“. Es dauerte jedoch bis zur

71. Minute, ehe es die erste Torchance in der zweiten Halbzeit zu registrieren gab: Einen Direktschuss von Alexandros Kartalis aus 16 Metern konnte der Bayreuther Keeper Jonas Hempfling nur mit einer Glanzparade zur Ecke klären. In der 79. Minute war es dann schließlich soweit: Nach einem Eckball erzielte Korbinian Burger mit einem Flugkopfball die 0:1-Führung der Fürther. Nur eine Minute später vergab Christian Derflinger schon fast fahrlässig eine Konterchance für die Mittelfranken. Alles Bemühen der Altstädter half letztlich nichts mehr, in der Restspielzeit sprangen keine Torchancen mehr heraus. Unter dem Strich war der Sieg für Greuther Fürth verdient. Für die SpVgg Bayreuth steht nun zunächst am Dienstag um 18.30 Uhr ein Pokalspiel im Toto-Pokal auf Verbandsebene beim Kreisligisten Falke Nürnberg auf dem Programm, ehe das Team am kommenden Freitag um 18.30 Uhr zum nächsten Regionalliga-Punktspiel beim FC Unterföhring auf der Sportanlage in Heimstetten gastiert. rs

Von Tel Aviv zu Brose Bamberg

Neuzugang Quincy Miller – Ginas Rutkauskas neuer Sportdirektor BAMBERG. Der Deutsche Basketball-Meister Brose Bamberg komplettierte mit Quincy Miller seinen Kader für die Spielzeit 2017/2018. Der 24-jährige US-Amerikaner kommt vom Euroleague-Konkurrenten Maccabi FOX Tel Aviv und unterschreibt beim neunmaligen deutschen Meister einen Einjahresvertrag mit der Option auf eine weitere Saison. Quincy Miller wurde am 18.

November 1992 in Chicago geboren. Er durchlief das Programm von vier verschiedenen High Schools, ehe er 2011 an die Baylor University in Waco/ Texas ging. Nach nur einem Jahr wurde er, der 2010 mit der U18-Auswahl der USA die Amerikameisterschaft gewann, im NBA Draft von den Denver Nuggets in der 2. Runde an Stelle 38 ausgewählt. Zwei Spielzeiten ging er für Denver auf Korbjagd,

kam dabei auf insgesamt 92 Spiele. Von Denver ging es über Sacramento und Detroit nach Europa. 2015 heuerte Miller bei Roter Stern Belgrad an. Dort gewann er den nationalen Titel und steuerte in 24 Euroleaguepartien in durchschnittlich 30 Minuten Spielzeit 14 Punkte und sechs Rebounds bei. Im Juni 2016 unterschrieb er einen Vertrag beim ehemaligen israelischen Serienmeister

Gabe York künftig bei medi

Maccabi FOX Tel Aviv. Dort zog er sich zu Beginn der Saison eine Ruptur des hinteren Kreuzbandes im linken Knie zu und kam daher nur in vier Spielen zum Einsatz. Als neuen Sportdirektor stellten die Bamberger Ginas Rutkauskas vor. Der frühere Generaldirektor der russischen Basketball-Profiliga war zuletzt beim litauischen Spitzenclub Zalgiris Kaunas tätig. rs/red

Eugen Alanov.

Mathias Müller. Fotos: Ziegler

BAYREUTH. Der EHC Bayreuth hat mit der Vorbereitung auf die neue Saison in der DEL II begonnen. Mit dabei sind auch zwei Spieler, die erst jüngst zu den Tigers gestoßen sind. Eugen Alanov, der im kasachischen Ust-Kamenogorsk geboren wurde, aber mit einem deutschen Pass ausgestattet ist, wurde vom Bayreuther Kooperationspartner Thomas Sabo Ice Tigers mit einem Vertrag über drei Jahre ausgestattet. Gleichzeitig wird er im Rahmen der Förderlizenzregelung für die Bayreuth Tigers lizenziert. Der 21-jährige Stürmer, der aus Bad Nauheim an die Noris wechselte, gilt als großes Talent, der gerne physisches Eishockey spielt und auch den Torabschluss sucht. In der Saison 14/15 wurde Alanov zum Rookie des Jahres in der damaligen Oberliga West gewählt. In der abgelaufenen Saison steuerte der 1,85 Meter große und 84 Kilo schwere Linksschütze 13 Treffer und 14 Vorlagen zur Saison der Nauheimer in der DEL2 Hauptrunde bei. Eugen Alanov wird immer einen Teil der Woche in Bayreuth verbringen und beim EHC trainieren. Ob und wie oft er für Bayreuth auflaufen wird, hängt davon ab, wie sich die jeweilige Situation in Nürnberg darstellt. Mathias Müller kommt von den Kassel Huskies und ist derzeit mit einem Sechs-WochenTryout-Vertrag ausgestattet. Der großgewachsene, 1,92 Meter große und 98 Kilo schwere Verteidiger-Hüne hat seine Eishockey-Ausbildung beim EV

Füssen genossen, wo er auch seine ersten Schritte im Senioren-Hockey gemacht hat. Über die Stationen Kaufbeuren und Linz (EBEL) kam er dann zu den Huskies. Bei entsprechender Leistung soll Müller einen Vertrag für die nächste Saison erhalten. red/rs

Tanken und shoppen! Raimund Tankstelle Wieland-Wagner-Straße Bayreuth

Impressum Verlag und Herausgeber: SaGa Medien & Vertrieb OHG Richard-Wagner-Straße 36, 95444 Bayreuth 09 21 / 1 62 72 80-40 09 21 / 1 62 72 80-60 info@btsz.de www.bayreuthersonntagszeitung.de

US-Shooting Guard komplettiert Kader für kommende Saison

Geschäftsführung: Gabriele Munzert, Martin Munzert

BAYREUTH. Gabe York heißt der neue Shooting Guard im Team des Basketball-Bundesligisten medi Bayreuth.

Anzeigenberatung: Martin Munzert (verantw.), Thomas Hacker, Andreas Karger, Stefanie Meister, Stefanie Hoffmann anzeigen@btsz.de

Der 24-Jährige überzeugte medi-Headcoach Raoul Korner nicht erst zuletzt bei seinem Auftritt in der NBA Summer League in Las Vegas, wo er an der Seite von MVP Lonzo Ball mit dem Team der Los Angeles Lakers das Turnier gewann. Im Endspiel blieb York zwar ohne Zähler, im Halbfinale gegen die Dallas Mavericks hatte er in der Schlussphase der Partie jedoch mit fünf erfolgreichen Freiwürfen großen Anteil am Einzug der Lakers ins Endspiel. Gabe York ist 1,91 Meter groß, 86 Kilogramm schwer und kann beide Guard-Positionen spielen. Raoul Korner zur Neuverpflichtung: „Gabe York ist ein

athletischer, kreativer und vielseitiger Scorer, der vor allem im Distanzwurf seine große Stärke hat. Er hat sowohl auf höchstem College Level als auch in der D-League bewiesen, dass er einerseits Spiele im Alleingang entscheiden kann, andererseits aber innerhalb eines Teamkonzepts offensiv wie defensiv funktioniert. Wenn er heiß läuft, ist er von der Verteidigung kaum in den Griff zu bekommen. Genau dieses Element der Unberechenbarkeit brauchen wir noch in unserem Team. Ich denke, dass er wieder ein Spieler sein wird, auf den man sich in Bayreuth schon freuen kann. Dementsprechend froh bin ich, dass es mit Gabe York geklappt hat und wir damit rechtzeitig vor dem Trainingsauftakt unseren Kader komplettieren konnten“.

Gabe York wurde in der Nähe von Los Angeles, in West Covina/Kalifornien geboren. Hier ging er auch auf die Orange Lutheran High School, ehe er 2012 an das College von Arizona wechselte. Nach einem schweren ersten Jahr bei den Wildcats, in dem er in nur 15 Einsätzen auf wenig Einsatzzeit kam und sein Talent zunächst kaum unter Beweis stellen konnte, startete Gabe York ab seiner zweiten Saison dann richtig durch. Über seine Collegezeit hinweg konnte Gabe seine persönliche Statistik in nahezu allen Kategorien stetig verbessern. In der letzten Saison schaffte er in durchschnittlich 33 Minuten Einsatzzeit 14,4 Punkte und 3,4 Rebounds. Seine Zweier- und Dreierquote lag bei jeweils rund 41 Prozent. red/rs

Redaktion: Gabriele Munzert (verantw.), Roland Schmidt, Stefanie Meister redaktion@btsz.de Druck: Nordbayerischer Kurier Zeitungsverlag GmbH Theodor-Schmidt-Straße 17, 95448 Bayreuth Auflage: 43.730 Exemplare (ADA II/2016) Zustellung: SaGa Medien & Vertrieb OHG Martin Munzert (verantwortlich) Es gelten die AGB für Anzeigen und andere Werbemittel in Zeitungen und Zeitschriften aus der Preisliste Nr. 1 der SaGa Medien & Vertrieb OHG vom 1.1.2017. Anzeigen und -entwürfe sind verlagsrechtlich geschützt. Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung nur mit Zustimmung des Verlags. Auflagenkontrolle durch Wirtschaftsprüfer nach den Richtlinien des BVDA

Mitglied im


SCHNAPP

DES TAGES.

Nur morgen 07.08.2017 - Solange der Vorrat reicht! Intelligenter, langlebiger und leiser iQdrive-Motor für besonders wirkungsvolle und effiziente Wäschepflege

30 JAHRE

1400

Media Markt Bayreuth!

U/Min.

SIEMENS WM 14 P 420 Energiespar-Waschmaschine • Spezialprogramme wie z. B. Kurzprogramm 15 Minuten, Outdoor/ Imprägnieren, Hemden/Business, SportivePlus • Schutz vor Wasserschäden durch AquaStop-Schlauch • Zeit- und energieoptimierte Programme dank VarioPerfect • Abmessungen in cm (H x B x T): 84,8 x 59,8 x 55 cm Art. Nr.: 1977401

7 kg

EnergieKlasse

Waschladung

0 % FINANZIERUNG

749.-

24

350.-

16.62

0% effekt. Jahreszins. Ab 10 bis zu 33 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 100.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unseren Finanzierungspartner: Targobank AG & Co. KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf.

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Bayreuth Spinnereistr. 4 • 95445 Bayreuth • Tel. 0921/7858-0

Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.30-20 Uhr, Sa: 9.30-19 Uhr

Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.



-45% 11,–55

-45% 11,–

55

-45% 11,–55


Top aktuelle Polstergarnitur mit 5 Rückenverstellungen und einem sehr weichen, pflegeleichten, Maxi-Clean beschichteten Bezugsstoff mit passender Ziernaht. Größe ca. 305 x 240 cm

lpre A b ho

is

,9 9 1 . 2 €

A b ho

lp r eis

,5 9 2 . 1 €

Leder Wohnlandschaft, Sitz Federkern, Bezug echt Leder, Rücken unecht bezogen, ohne Kopfstützen und Funktionen. Größe ca. 239 x 336 x 165 cm

Klassisch-elegante Polstergarnitur mit einem hochwertigen, 3-farbig abgestimmten Bezugsstoff. Ohne Zierkissen und Armrolle. Größe ca. 255 x 210 cm

A b ho

lp r eis

, 5 9 1.0 €

nach Umbau der Bettenabteilung Bayreuths größter Polstermöbel-, Sessel- und Betten-Spezialist

Boxspringbetten r Unseangebot gs n u € n f E r öf 12 9 8 ,stat t is olpre r Abh e s n u

, 9 9 6 €

NEUE AUSSTELLUNG

Polstermöbel in Top-Qualität zum fairen Preis

NEUERÖFFNUNG

Auch weiterhin die besondere Stärke von Polsterpunkt:

Wasserbetten

NG ZIERU FINANAUF NATE 12 MO

WIR NE H POLST MEN IHRE AL ER TE BIS ZUGARNITUR MIT IN Z AH 350,- € * L ENTSO UNG UND UMWEL RGEN SIE TGERE CH T

* Beim Einkauf einer Polstergarnitur ab 6 Sitzeinheiten. Ausgenommen sind die in Prospekten oder Anzeigen beworbenen und in der Ausstellung mit Sonderpreisen bereits reduzierten Waren.

NEUE AUSSTELLUNG

0%

ALTGEGEN NEU

Richtung Bindlach

2 Bindlacher Straße

A9 41 Bayreuth-Nord 2

Polstermöbel

Polsterpunkt Bayreuth Bindlacher Str. 8 · 95448 Bayreuth Telefon 0921 7930198 · info@polsterpunkt.de Mo. – Fr. 10 bis 18 Uhr, Sa. 10 bis 16 Uhr

www.polsterpunkt.de

ATTRAKTIVE SONDERANGEBOTE

Polsterpunkt im Gebäude von expert Jakob

Im Gebäude von Expert Jakob

Wa s s e r b e t te n

Jetzt vorbeikommen und Spezialpreise sichern!


Deshalb Boxspringbetten von Polsterpunkt! Warum Sie unbedingt ein Boxspringbett aus der neu umgebauten Betten-Ausstellung von Polsterpunkt ansehen und Probe liegen sollten?

g es we r t i H oc h i n g b e t t pr Boxs

, 8 9 1.4

ab

un n P laid kor a tio to ff. e D e n Oh in S K is s en

Größe 180 x 200 cm, Liegehöhe 58 cm, Box- und Springrahmen mit Bonellfederkern 22 cm, Matratze mit Taschenfederkern 22 cm, 6 cm Komfortschaum-Topper waschbar

d

• Wegen des wohl konkurrenzlosen Liegekomforts dank des Spezialbetten-Aufbaus. • Wegen der perfekten Ergonomie – für jeden Körperbau und jedes Gewicht. • Wegen der vorbildlichen Durchlüftung des Spezialunterbaus. • Wegen der angenehmen Höhe der Liegefläche. Dazu kommt bei Polsterpunkt die Riesenauswahl aus unzähligen Modellen ausgesuchter Spezialhersteller, die zeitgemäße Optik und die wohl unerreichte Materialauswahl. Plus eine mehr als faire Preisgestaltung.

Noch Fragen? Gerne! Einfach vorbeikommen!

Unser Eröffnungsangebot 8,9 2 1 t stat r ei s p l o h Ab nse r

Andere Varianten stehen für Sie ohne Aufpreis zur Verfügung: Matratzen in den Härten H 2 bis H 4, Kopfteilhöhe Standard 120 cm (Sonderhöhe ohne Aufpreis möglich), 9 verschiedene Kopfteile, 15 Fußvarianten preisgleich in verschiedenen Farben, eine breite und vielfältige Stoffauswahl

Größe 180 x 200 cm, Liegehöhe 70 cm, Box- und Springrahmen mit Taschenfederkern 27 cm, Matratze mit Taschenfederkern 24 cm, 9 cm Latex-Topper waschbar

g es t wer ti H oc h s p r i n g b e t x o B s € Lu xu

, 8 9 2.9

ab

id und on P la ekor a ti to ff. D e n h S O in K is s en

, 9 9 6 u

Andere Varianten stehen für Sie ohne Aufpreis zur Verfügung: Matratzen in den Härten H 2 bis H 4, Kopfteilhöhe Standard 120 cm (Sonderhöhe ohne Aufpreis möglich), 9 verschiedene Kopfteile, 15 Fußvarianten preisgleich in verschiedenen Farben, eine breite und vielfältige Stoffauswahl

g es wer ti tt h c o H be p r i ng Boxs or t o m it M

, 8 9 1.6 €

id und on P la ekor a ti . O hne D s en in S to ff K is

Hochwertiges Boxspringbett

Größe 180 x 200 cm Box mit 4-Gang Bonellfederkern, Obermatratze und 7-Zonen Taschenfederkern (500 Stück auf eine Größe von 100 x 200 cm), inklusive Komfortschaum-Topper, ohne Beleuchtung und ohne Bettwäsche und Kissen.

Größe 180 x 200 cm, Liegehöhe 58 cm, Box mit Taschenfederkern (500 Stück auf 100 x 200 cm Größe), Matratze mit Taschenfederkern, 4 cm Komfortschaum-Topper waschbar

i el e v s u l P re weite nte ssa i n te r e t e u n d o A ng e b pc h e n! p Sc h nä


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.