Bayreuther sonntagszeitung vom 05 11 2017

Page 1

Kanalstraße 17 95444 Bayreuth 0921 / 5 30 48 90 -0 info@praxis-dr-mann.de www.praxis-dr-mann.de

alle Kassen

Mo. Di. Mi. Do. Fr.

13 – 17.30 Uhr 08 – 12 Uhr 13 – 17.30 Uhr 08 – 12 Uhr 13 – 17.30 Uhr 08 – 12 Uhr 08 – 12 Uhr 13 – 17.30 Uhr

Bayreuther

Sonntagszeitung Ausgabe 236 | 5. Jahrgang 05. November 2017

www.bayreuthersonntagszeitung.de

Parkhaustest

Verkaufsoffener Sonntag

Der Auto Club Europa (ACE) nahm bei einem Test insgesamt sechs Bayreuther Parkhäuser und Tiefgaragen unter die Lupe. Am besten schnitt dabei das Parkhaus am Rotmain-Center ab. Seite 3

In Bayreuth ist heute verkaufsoffener Sonntag. Von 13 bis 18 Uhr laden die Läden in der Innenstadt zu einem Einkaufsbummel ein. Auch der Martinimarkt hat den letzten Tag geöffnet.

Aktion der Woche

Deutsch-Italienische Gesellschaft feiert 25-jähriges Jubiläum / Einladung zur „Festa Italiana“

„Noch heute halten viele Gründungsmitglieder der Gesellschaft die Treue“, so erste

Vorsitzende Catia Lomma. Die ehrenamtliche Arbeit der Gesellschaft trägt zur Völkerverständigung, Integration und Förderung der Mehrsprachigkeit bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen bei. Catia Lomma organisiert, unterstützt von den Mitglieder der Gesellschaft, für Interessierte Reisen in ihr Heimatland. „Wir bieten darüberhinaus Unterstützung beim Aufbau

Freuen sich auf zahlreiche Gäste: Die Vorstandschaft v.l. Hermann Schirmer, Catia Lomma und Elmar Schmid. Foto: Munzert

Teile der Ausgabe beinhalten eine Beilage von

Seite 17

Für alle, die Italien lieben! BAYREUTH. Italienfreunde hatten vor 25 Jahren den Wunsch, Sprache, Literatur, Kunst und Lebensart des beliebten Urlaubslandes näher kennenzulernen. Das war die Geburtsstunde der DeutschItalienischen Gesellschaft (DIG) Bayreuth e.V..

Die heutige Ausgabe beinhaltet eine Beilage von

von privaten, sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Verbindungen zu Italien und zu Bayreuths Partnerstadt La Spezia“, so Vorstand Hermann Schirmer. Zum regelmäßigen Programm der DIG gehören Vorträge, Diskussionen und Ausstellungen zu Literatur, Kunst, Musik und Landeskunde Italiens. Sprachkurse für Anfänger und Fortgeschrittene sowie Unterstützung italienischer Studenten, Konversationskreise, Wanderungen, Reisen, geselliges Beisammensein beim regelmäßigen Stammtisch und kulinarische Ideen ergänzen das Angebot. Gefeiert wird mit einer Festa Italiana am Freitag, 10. November, ab 18 Uhr im Brausaal im Liebesbier. Für 40 Euro erleben die Gäste einen stimmungsvollen Abend mit einem köstlichen italienischen Spezialiten-3-Gänge-Menü, einen Überblick gibt es online, Vegetarier sollten sich vorab anmelden. Musikalisch umrahmt wird der Abend von RTL-Supertalent Fortunato. Eine Tombola lockt mit tollen Preisen. Tickets für die Festa gibt es ab sofort im Cafè Rossi, in der Eisbar und im Liebesbier. gmu www.dig-bayreuth.de

Holen Sie sich eine Gratisprobe vom

Kompetenzzentrum für Physiotherapie

„Gebrannten Mandel-Tee“ (solange Vorrat reicht)

Richard-Wagner-Straße 2 95444 Bayreuth Telefon: 09 21 / 6 52 10 E-Mail: apohof@t-online.de www.bayreuther-apotheken.de

Unser Sonntagsmenü!

Schwerpunkte: • Manuelle Therapie • Neurologische Physiotherapie (PNF, Bobath) • Kiefergelenktherapie (CMD) • Gerätegestützte Physiotherapie

Immer frisch gekocht und immer mit zwei Klößen! Fränkisches Krensüppchen mit Knusperbröckala und Krenfäden

***

Zarte, geschmorte Roulade vom heimischen Angus Rind mit zwei Bayreuther Klößen und Apfelblaukraut

***

Valrhona Schokoladencreme mit Bombardino Schaum

JETZT mit

aten

Spielautom

Carl-Burger-Str. 26 Zufahrt neben Kreuz 1 Telefon 0921 7308703 Fax 0921 7308704 95445 Bayreuth

3-Gänge nur 16,50 € Menü nur im Ganzen von 11.30 bis 14 Uhr erhältlich!

Barrierefreier Zugang

Nächste Woche täglich unser Gansmenü – Samstag und Sonntag „Martini – Gansessen“!

Zahlreiche kostenfreie Parkplätze direkt am Haus und auf dem Parkdeck!

Sophienstr. 22 | 95444 Bayreuth Tel.: 0921 / 786 725 0 | www.doetzers.de

www.physiotherapie-schaffer.de

„MEIN PERFEKTER SONNTAG? SHOPPING HIER AM 5.11. VON 13–18 UHR.“

80 BIS SHOPS 20 UHR

WO, WENN NICHT HIER?


2

Aktuell

5. November 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

I hr Recht am Sonntag

Anzeige

Reiserecht im Skiurlaub

Der Winter steht vor der Tür und Tausende von Skifahrern hoffen, ungeachtet des lästigen Schneeräumens und Scheibenkratzens, auf einen schneereichen Winter, um ausgiebig ihrem Sport nachgehen zu können.

ort in den Alpen festzusitzen. Was muss man deshalb also beachten? 1. Hotelkosten bei verlängertem Aufenthalt Besonders starke Niederschlagsereignisse, die dazu führen, dass sich der Aufenthalt am Urlaubsort wegen gesperrter Straßen verlängert, werden als „höhere Gewalt“ im Sinne des § 651j BGB angesehen, was im Falle eines Pauschalreisevertrages einerseits zu einem beiderseitigen Kündigungsrecht des Reisenden und des Reiseveranstalters führt, und andererseits dazu, dass eventuell anfallende Mehrkosten für die Rückreise geteilt werden. Die Kosten für die Verlängerung des Aufenthalts im Hotel sind durch den Reisenden zu tragen. Allerdings zeigen sich Hoteliers in solchen Fällen häufig kulant, wie der öster-

Wer nicht oder nicht immer wieder die heimischen Pisten nutzen will, den zieht es oft in die Alpen, wo schneesichere Hänge und wie gepudert wirkende Gipfel warten. Die weiße Pracht kann aber auch zum Problem werden, wenn Frau Holle zu viel des Guten auf die Berge herabschneien lässt, die Skiorte eingeschneit, die Passstraßen unpassierbar und die Heim- oder Anfahrtswege der Skifahrer versperrt sind. Während die Kinder über einen ausgefallenen Schultag noch froh sein mögen, kann es für die Erwachsenen durchaus zum Problem werden, in einem Ski-

reichische Tourismusverband angibt.

stalter den Reisepreis komplett zu ersetzen.

2. Was ist, wenn ich den Urlaubsort erst gar nicht erreiche Hier kommt es darauf an, ob die Reise über einen Reiseveranstalter oder privat gebucht wurde. Wer privat gebucht hat, muss das Zimmer bezahlen, auch wenn er es nicht bezogen hat, da er das Risiko der Anreise selbst trägt. Anders stellt sich die Situation dar, wenn das Zimmer inklusive Anreise, also eine Pauschalreise gebucht wurde. Hat die Reise schon begonnen und muss etwa ein Reisebus wegen des Wetters umkehren, ist der Reiseveranstalter zum kostenpflichtigen Rücktransport verpflichtet. Der Urlauber kann nur den Preis für die nicht angetretene Übernachtung ersetzt verlangen. Hat die Reise noch nicht begonnen, hat der Veran-

3. Umgang mit der Schule Ist eine Schülerin oder ein Schüler aus zwingenden Gründen verhindert, am Unterricht oder an einer sonstigen verbindlichen Schulveranstaltung teilzunehmen, so ist die Schule gem. § 20 Bayerische Schulordnung unverzüglich unter Angabe des Grundes zu verständigen. Im Fall fernmündlicher Verständigung ist außerdem eine schriftliche Mitteilung innerhalb von zwei Tagen nachzureichen. Laut einem Sprecher des Kultusministeriums ist ein solch zwingender Grund natürlich gegeben, wenn man eingeschneit ist und nicht aus dem Urlaub zurückkehren kann. 4. Umgang mit dem Arbeitgeber Wer am Sonntag noch auf dem

Gedenken an Reichspogromnacht

Schwarz-Weiß eröffnet die Session

BAYREUTH. Seit Aschermittwoch wird trainiert, jetzt wird der Fasching eröffnet. Am Samstag, 11.11., um 19.11 Uhr zeigen die Aktiven der Faschingsgesellschaft Schwarz-Weiß im Tagungszentrum Bayreuth, Kolpingstraße 5, ihr Können. Neben den neuen Choreografien werden auch Ehrungen des Fastnachtsverband Franken und des Bund Deutscher Karneval vorgenommen. Das Highlight ist die Vorstellung des Fasching-Prinzenpaares.

BAYREUTH. In ganz Deutschland wurden am 9./10. November 1938 Synagogen zerstört und Juden aus ihren Häusern verschleppt. Gewalt gegen Juden gab es auch in Bayreuth. Zur diesjährigen Gedenkveranstaltung an die Reichspogromnacht kommt aus Belgrad, als Ehrengast und Zeitzeuge, Ivan Ivanji (88). Als jüdischer Jugendlicher überlebte er die Konzentrationslager Auschwitz und Buchenwald und wurde später Journalist, Titos Dolmetscher, Diplomat und Schriftsteller. Am Donnerstag, 9. November, um 19 Uhr wird Ivan Ivanji in Bayreuth im Kleinen Saal des Evangelischen Gemeindehauses aus seinem Werk lesen – und zugleich als Zeitzeuge im Gespräch mit dem Pfarrer und Historiker Kirchenrat Dr. Björn Mensing (Dachau) zur Verfügung stehen.

Berg festsitzt und am Montag am Arbeitsplatz erscheinen muss, sollte unverzüglich den Arbeitgeber hierüber informieren, da er zur sofortigen Mitteilung über seine Abwesenheit verpflichtet ist. Auf welchem Weg er dies tut (E-Mail, Anruf oder durch Kollegen) ist dem Arbeitnehmer überlassen, er sollte jedoch beachten, dass er bei Streitigkeiten über den Zugang der Mitteilung beweispflichtig ist, weshalb zumindest die Textform (E-Mail) gewählt werden sollte. Ob der Arbeitgeber einen weiteren Urlaubstag gewährt oder einen unbezahlten Fehltag verbucht, ist Verhandlungssache und sollte mit dem Arbeitgeber geklärt werden. Ein Vorwand für eine Abmahnung oder gar eine Kündigung kann der Fehltag nicht sein, da es nicht die Schuld des Arbeitnehmers ist, wenn er eingeschneit wird.

Johannes W. Schlegel Rechtsanwalt F.E.L.S Rechtsanwälte Bayreuth GbR Löhestraße 11 95444 Bayreuth Tel.: +49 921 7566-179 Fax: +49 921 7566-130 Mail: ra.schlegel@fe-ls.de

Zirkus Busch in Bayreuth

Vom 10. bis 19.11. am Volksfestplatz

Das SPARezept im November neo-angin HALSTABLETTEN ZUCKERFREI*

Curazink 15 mg* 50 Hartkapseln

24 Lutschtabletten

€ 11,50 35%

€ 5,50 41% RIOPAN MAGEN GEL*

Kytta Wärme Balsam

20 Beutel zu je 10 ml

100 g

€ 8,55 38%

€ 8,90 44% Dolormin Extra* 20 Filmtabletten

VIGANTOL 1000 I.E. Vitamin D3 Tabletten*

€ 6,20 39%

100 Tabletten

€ 4,70 40%

***Abgabe erfolgt nur in handelsüblichen Mengen.

Esberitox COMPACT* 20 Tabletten

€ 5,99 39%

Gültig bis 30.11.2017

Das MED-CENTER BAYREUTH präsentiert

donnerstag 09.11.

sonntag 12.11. bis

BAYREUTH. Der Circus Paul Busch gastiert von Freitag, 10., bis Sonntag, 19. November, auf dem Bayreuther Volksfestplatz. Der Circus Paul Busch ist jung, modern und steckt doch gleichzeitig voller Tradition. Die tiefen Wurzeln reichen sieben Generationen in die Vergangenheit zurück. Gezeigt werden unter anderem beim „USTodesrad“ spektakuläre Artistik unter der Zirkuskuppel, eine große Kamelkarawane, eine Pferdedressur mit edlen Friesen, die „Pony-Bande“, eine Partner-Artistik der Sonderklasse am Vertikalseil sowie eine Stuhlbalance von Martino Scholl auf bis unter die Zirkus-

kuppel gestapelten Sitzgelegenheiten. Der Zirkus hat 25 Mitarbeiter und ebenso viele mitreisende Tiere. Das Zirkuszelt bietet 900 Personen auf bequemen Schalensitzen Platz. Vorführungen sind Montag bis Donnerstag um 16 Uhr, Freitag und Samstag um 16 und 19.30 Uhr sowie Sonntag um 11 und 15 Uhr. rs

Kartenverlosung Wir verlosen fünf mal zwei Karten für die Zirkusvorstellung am Freitag, 10. November, um 19.30 Uhr. Einfach bis Mittwoch, 8. November, eine E-Mail mit dem Stichwort „Zirkus“ an gewinnen@btsz.de schicken.

Tirol-Wochenende Toni Heußingers Almfest mit den Alpbachtalern, urigen Hütten, Schnapserln, Tiroler Schmankerln und Livemusik

Sonntag: Notte Italiana mit Pino Barone live

www.bayreuther-winterdorf.de

Täglich 10:30 – 23 Uhr

Bayreuth Volksfestplatz von

Freitag

10

November

Mo. – Do. 16:00 Uhr Fr. + Sa. 16:00 + 19:30 Uhr So. 11:00 + 15:00 Uhr Vorverkauf von 10:00 bis 12:00 Uhr an den Circuskassen. Sonntags um 11:00 Uhr, am Muttitag, haben Mütter freien Eintritt. Dienstags und mittwochs jw. 16:00 Uhr, zahlen Erwachsene Kinderpreise. !!! Zeltanlagen sind gut temperiert !!!

von

Sonntag

19 November


Aktuell

Bayreuther Sonntagszeitung

5. November 2017

Bessere Wegweisung gefordert Parkanlagentest des ACE: Sieger Parkhaus am Rotmain-Center

Opernstudio BAYREUTH. Im Zentrum des diesjährigen Doppelprogramms des Opernstudio Oberfranken steht die Liebe. Den ersten Teil des Programms bildet W. A. Mozarts frühes Singspiel Bastien und Bastienne. Im zweiten Teil widmet sich das Opernstudio unter dem Titel „Familiengemälde“ Liedern von Robert Schumann und Richard Strauss, die unter der feinsinnigen Regie von Gerhard Pohl szenisch dargeboten werden. Aufführungen sind am Samstag, 11. November, um 19.30 Uhr, in der Mehrzweckhalle Plech sowie am Sonntag, 12. November, um 14.30 Uhr, in der Aula des Markgräfin-Wilhelmine-Gymnasiums Bayreuth.

Unser fränkischer Bock, naturbelassen, kräftig, würzig und süffig.

Bei zu schmalen Parklücken fällt das Ein- und Aussteigen in die Autos sehr schwer. Dies demonstriert hier Petra Dieterich, Regionalbeauftragte des ACE. Foto: Roland Schmidt Petra Dietrich. Außerdem lege der ACE großen Wert darauf, dass Sonderparkplätze für Behinderte, Frauen sowie breitere „Familienparkplätze“, auf denen man ohne Probleme Kinder aus dem Auto holen kann, vorhanden sind. Allgemein als verbesserungswürdig empfanden die Tester die Wegweisung zu den Parkhäusern und Tiefgaragen. Gut wäre, wenn, wie in manch anderen vergleichbaren Städ-

ten, die Zahl der jeweils freien Parkplätze auf den Hinweisanlagen angezeigt würde. Die Öffnungszeiten der Parkhäuser und Tiefgaragen wurden als „recht gut“ und die Parkgebühren als „annehmbar“ bezeichnet. Neben dem Siegerparkhaus Rotmain-Center holte auch das zweitplatzierte Parkhaus am Sportpark die Note „gut“, für die anderen getesteten Parkanlagen gab es jeweils ein „befriedigend“. rs

Bayreuther

Sonntagszeitung Wir suchen

0921/1627280-40

Zeitungsboten ab 18 Jahre

2. Finishershirt-Party

Der Erlös geht zu Gunsten des Vereins „Wir helfen in Bayreuth e.V.“ der BTSZ BAYREUTH. Die Lauf-Saison neigt sich dem Ende entgegen. Nach der erfolgreichen ersten „Finishershirt-Party“ im vergangenen Jahr steht nun die zweite Auflage in den Startlöchern. Am Donnerstag, 9. November, haben alle Laufbegeisterten ab 19 Uhr im „SUITE Barklub“ am Kirchplatz 3 in Bayreuth wieder die Möglichkeit, ein wenig zu fachsimpeln und die Highlights der Saison Revue passieren zu lassen. Zutritt zur Party gibt es nur im Finishershirt. Dabei spielt es keine Rolle, ob es ein Shirt von einem Lauf,

AM 11. NOVEMBER BEI UNS BEWERBEN.

Teilnahme am Samstag von 10-16 Uhr.

圀椀爀 栀攀氀昀攀渀 一 䈀愀礀爀攀甀琀栀

einem Triathlon oder einem Radrennen ist. Wer keines hat, kann gegen eine Spende eines der letztjährigen MainauenlaufShirts „erwerben“. sm Der Erlös der Veranstaltung kommt dem gemeinnützigen Verein „Wir helfen in Bayreuth e.V.“, eine Initiative der Bayreuther Sonntagszeitung, zu Gute. Der Eintritt ist frei!

5.000 Euro für den kids-Treff Business Systemhaus AG unterstützt offene Sozialarbeit

Freude am Fahren

Abbildung zeigt Sonderausstattungen.

Der neue BMW X3 präsentiert die BMW X Challenge: ein unvergessliches Der neue BMW X3mit präsentiert dieEis BMW X Challenge: ein unvergessliches Wochenende mit Wochenende Schnee, und Action. Informieren Sie sich schon jetzt Schnee, Eis und Action. Informieren Sie sich schon jetzt unter bmw.de/xChallenge und bewer‐ unter undWirbewerben SieIhren sichBesuch. am 11. November bei ben Siebmw.de/xChallenge sich am 11. November bei uns. freuen uns auf

uns im Autohaus Herrnleben Bayreuth oder Kulmbach. Neben dem neuen

Kraftstoffverbrauch BMW X3 M40i in l/100 km (innerorts/außerorts/kombiniert): 11,1–10,8/7– BMW X3 erwarten Sieinauch neue BMW 6er Gran Tursimo und viele 6,7/8,4–8,2; CO2- Emission g/km der (kombiniert): 193–188. Die Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO 2-Emission und Stromverbrauch sind bei Spannbreiten abhängig von der gewählten Rad- und weitere tolle Attraktionen: Reifengröße. Die Verbrauchswerte wurden auf Basis des ECE-Testzyklus ermittelt.

Einen Scheck über 5.000 Euro überreichten die Vertreter der Business Systemhaus AG an den kids-Treff der Nikodemuskirche. Foto: red

BAYREUTH. Bereits zum zweiten Mal unterstützt die Business Systemhaus AG den kids-Treff der Nikodemuskirche im Stadtteil Neue Heimat in Bayreuth und führt damit ihr soziales Engagement in der Stadt Bayreuth fort.

IH R EM J ETZT IN M AR KT. E K N GE TRÄ EIT, K U RZ E Z N U R FÜ R G E D E R SO L AN EICHT! R VORRAT

BAYREUTH. Der Auto Club Europa (ACE) nahm bei einem Test insgesamt sechs Bayreuther Parkhäuser unter die Lupe. Unter Berücksichtigung der Kriterien Bauausführung, Helligkeit, Sicherheit und Kundenfreundlichkeit schnitt das Parkhaus am Rotmain-Center am besten ab. Neben den privat betriebenen Parkhäusern Rotmain-Center, Badstraße und der Tiefgarage Sonnenhaus P8 wurden auch die von den Stadtwerken betriebenen Tiefgaragen am Neuen Rathaus und Unteres Tor sowie das Parkhaus am Sportpark getestet. Besonders großen Wert legten die Tester auf die Breite der einzelnen Stellplätze, erklärte Petra Dieterich, Regionalbeauftragte des ACE Bayern bei einem Pressegespräch. Die Mindestbreite von Stellplätzen in Parkhäusern und Tiefgaragen werde gesetzlich vom Freistaat Bayern vorgegeben und betrage 2,30 Meter. „Diese Breite ist aber angesichts der ständig größer werdenden Fahrzeuge nicht mehr zeitgemäß, wir fordern eine Gesetzesänderung und eine Mindestbreite von 2,50 Metern“, so

* Spieler der Bayreuth Tigers kommen zur

Autogrammstunde in unsere Bayreuther Filiale * großer Snow-Board-Simulator in Bayreuth * Radio Plassenburg ist live in Kulmbach mit tollem Gewinnspiel - Hauptpreis ein Wellnesswochende * Biathlon-Laser-Schiessanlage in Kulmbach * Intersport Giessübel unterstützt unseren BMW-Biathlon * 30 Lagerfahrzeuge zu Aktionspreisen Wolfgang Eichfeld, Vorstand der Business Systemhaus AG, übergab 5.000 Euro an Daniel Friedrich, den Leiter des kidsTreff. Der kids-Treff ist eine offene kirchliche Sozialarbeit der Evang. -Luth. Kirchengemeinde Nikodemuskirche im Stadt-

teil Neue Heimat. Ziel der Institution ist es, einen sicheren Raum zur persönlichen Entwicklung und Entfaltung für Kinder und Jugendliche zu schaffen und dort verschiedene Angebote und Aktionen durchzuführen. Foto: red

Kraftstoffverbrauch BMW X3 M40i in l/100 km (innerorts/außerorts/kombiniert): 11,1–10,8/7– 6,7/8,4–8,2; CO2- Emission in g/km (kombiniert): 193–188. Die Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emission und Stromverbrauch sind bei Spannbreiten abhängig von der gewählten Rad- und Reifengröße. Die Verbrauchswerte wurden auf Basis des ECE-Testzyklus ermittelt.

AUTO HAUS

Herrnleben GmbH

Justus-Liebig-Str. 41 95447 Bayreuth Tel. 0921 75747-0 Fax 0921 75747-28 Firmensitz www.bmw-herrnleben.de

Am Milchhof 1 95326 Kulmbach Tel. 09221 6900-0 Fax 09221 6900-11

info@bmw-herrnleben.de

3


4

Termine

5. November 2017

„Der vierte König“

Bayreuther Sonntagszeitung

H ighlights der Woche

Weihnachtsmusical: Vorverkauf gestartet

Bayreuth Faschingsauftakt

BAYREUTH. Das Weihnachtsoratorium „Der vierte König“ des Bayreuther Komponisten und Kirchenmusikers Michael Lippert wird am Samstag, 9. Dezember, und Sonntag, 10. Dezember, jeweils um 17 Uhr in der Ordenskirche St. Georgen aufgeführt.

HIGHLIGHTS IN IHRER REGION

Chiemgauer

Volkstheater

Ausführende des Musicals sind die Kantorei Bayreuth-St. Georgen, der Kinderchor BayreuthSt. Georgen, die Kantorei der Erlöserkirche Bamberg, die Hofer Symphoniker, ein mehrköpfiges Djembenensemble sowie Ingo

07.03.2018 ZENTRUM BAYREUTH

10.03.2018 ZENTRUM BAYREUTH

Der Kartlbauer 18.01.2018 ZENTRUM BAYREUTH Sichern Sie sich Ihre Karten an allen bekannten Vorverkaufsstellen in Ihrer Region und auf www.ADticket.de.

Bayreuther

Sonntagszeitung Wir suchen

Goldschmiede, Änderungen, Umarbeiten, Ketten fädeln uvm.

VERLEGUN

FREITAG

02.03.2018 20:00 UHR

Am heutigen verkaufsoffenen Sonntag veranstaltet der Lions Club Bayreuth/Kulmbach im Rotmain-Center einen Medienflohmarkt mit großer Tombola. Angeboten werden Bücher, Schallplatten, CDs und PC-Spiele. Der Erlös geht an das SOS-Kinderdorf Immenreuth und andere regionale Projekte. Sonntag, 05.11., ab 13 Uhr Rotmain-Center

Gesees „Frauen brauchen immer einen Hausfreund“

Ein geistliches Konzert zum Abschluss des Reformationsjubiläums findet am heutigen Sonntag, um 17 Uhr, in der Kirche St. Marien zum Gesees statt. Mitwirkende sind Pfarrer Ekkehard de Fallois, Marko Zdralek an der Orgel, der Kirchenchor Gesees unter der Leitung von Ann-Christin Zdralek und der von Reinhard Lammel geleitete Posaunenchor Gesees. Im Mittelpunkt steht das Lied „Vater unser im Himmelreich“ von Martin Luther. Sonntag, 05.11., 17 Uhr • Kirche St. Marien zum Gesees

G!

FREIHEITSHALLE HOF KARTEN AN ALLEN BEKANNTEN VVK-STELLEN, IM INTERNET UNTER WWW.KARTENKIOSK-BAMBERG.DE ODER TELEFONISCH UNTER 0951-23837

TICKETHOTLINE: 0951/23837 WWW.KARTENKIOSK-BAMBERG.DE

0921/1627280-40

Zeitungsboten

Hahn (Klavier), Kirsten Obelgönner (Mezzosopran) und Philipp Fischer (Erzähler) unter der Leitung des Komponisten. Für Lichtregie, Videos und Szene ist der in Berlin lebende Filmemacher und Bühnenbildner Matthias Lippert, der Bruder des Komponisten, verantwortlich. Karten zu Preisen von 20 Euro, 16 Euro und acht Euro gibt es im Vorverkauf an der Theaterkasse, im Kircheneck und im Ev.-Luth. Pfarramt Bayreuth St. Georgen. Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich. Kartenbestellungen (zuzüglich 2 Euro Versandkosten) über die Kantorei Bayreuth St. Georgen: E-Mail: kantorei.st.georgen@ music-L.de rs

Die Faschingsgesellschaft Bayreuther Hexen startet am kommenden Samstag, 11. November, um 11.11 Uhr im Winterdorf von Dieter Reil am Ehrenhof offiziell in die Faschingssaison 2017/18. Bei einem ungezwungenen Treffen soll die närrische Jahreszeit mit stimmungsvoller Musik starten. Samstag, 11.11., 11.11 Uhr Winterdorf am Ehrenhof

Bayreuth Medienflohmarkt

ab 18 Jahre

Uhrmacherei: Reparaturen aller Fabrikate und Großuhren (Regulateure), Batteriewechsel KANALSTR. 5 | EYSSERHAUSPASSAGE 95444 BAYREUTH | TEL. 0921-65618

Thurnau Alain Frei

AUFSESS. Heimische Süßwasserfische stehen im Mittelpunkt des Schlacht- und Verarbeitungslehrgangs in der Lehranstalt des Bezirks Oberfranken für Fischerei in Aufseß am Freitag, 10. November.

Wolfgang Haffner & Band | Rolf Kühn Trio | Pat Appleton Jasper van’t Hof Pili-Pili | Jazzrausch Bigband | Mario Rom‘s Interzone David Gazarov Trio & Stuttgarter Kammerorchester feat. Fola Dada | Makiko Vorverkauf an der Theaterkasse und unter www.jazz-bayreuth.de

Der Kurs zeigt die Verarbeitung vom frisch gefangenen Fisch bis zur fertigen Mahlzeit: Das tierschutzgerechte Schlachten von Fischen wird ebenso demonstriert wie die weitere Verarbeitung. Im Anschluss geht es um einfache, aber raffinierte Zubereitungmöglichkeiten, wie FischTartar oder Karpfensalat. Der Lehrgang beginnt um 9 Uhr. Die Teilnahmegebühr beträgt 35 Euro, mittags gibt es leckere Variationen heimischer Süßwasserfische. Maximale Teilnehmerzahl 25 Personen. Anmeldung: Fachberatung für Fischerei des Bezirks Oberfranken, Cottenbacher Str.23 in Bayreuth, Tel. 0921/7846-1502, E-Mail: fischerei@bezirk-oberfranken.de. red

Am Dienstag, 7. November, um 20 Uhr kommt der Schweizer Kabarettist und Mitglied der Gruppe „Rebell Comedy“, Alain Frei, ins Zentrum nach Bayreuth. Hier präsentiert der Newcomer sein neues Programm „Mach dich Frei!“ und geht nicht nur Vorurteilen gegen Schweizer auf den Grund. Dienstag, 07.11., 20 Uhr Zentrum

Bayreuth Auguste Rodin

Vor 100 Jahren starb der französische Bildhauer Auguste Rodin. Daher laden die Deutsch-Französische Gesellschaft und das Evangelische Bildungswerk am Dienstag, 7. November um 19.30 Uhr, zum Vortrag „Rodin und Rilke: Ein Gipfeltreffen“ ein. Referent ist Dr. Frank Piontek (Bild). Dienstag, 07.11., 19.30 Uhr EBW, Richard-Wagner-Str. 24

Bayreuth „Tag der offenen Tür“ bei Steingraeber

Die Klaviermanufaktur Steingraeber & Söhne öffnet heute von 13 bis 18 Uhr ihre Tore zu einem „Tag der offenen Tür“. Die Steingraeber-Klavierbaumeister laden ein, den kunsthandwerklichen Klavierbau, zusammen mit dem historischen Steingraeber-Rokokosaal und dem modernen Flügelhaus, auf eigene Faust zu erleben. Zum Abschluss des Tages gibt es um 18 Uhr eine Klaviersoiree mit jungen Meisterpianisten der Leipziger Musikhochschule. Sonntag, 05.11., ab 13 Uhr, Klaviersoiree um 18 Uhr Klaviermanufaktur Steingraeber & Söhne



6

Boulevard

5. November 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

S onntagsGedanken Zum Thema: Anstand von Pfr. i.R. Hans-Helmut Bayer

Er nimmt sich jede, die ihm gefällt, lässt sich hofieren und bedienen, Widerspruch duldet er nicht. Alle, auch die Männer nähern sich ihm nur unterwürfig, biedern sich an, weil sie sonst befürchten müssen, dass er sie gnadenlos wegbeißt und vernichtet. Von wem ist die Rede? Vom amerikanischen Präsidenten? Von einem Filmproduzenten aus Hollywood? Von einem afrikanischen Despoten. Der letzte Vorschlag stimmt. Die Rede ist vom stärksten Männchen einer Schimpansenhorde. Der genetische Unterschied zwischen uns Menschen und

den Schimpansen ist gering, nur knapp zwei Prozent unserer Gene sind anders. Der Firnis unseres Menschseins ist hauchdünn. Kein Wunder, dass unsere tierische Natur so leicht durchbricht. Wie sehr wir noch Tier sind, unseren Begierden und Trieben hilflos ausgeliefert, weiß zum Beispiel die Lebensmittelindustrie ganz genau. Jeder, der schon mal eine Chipstüte aufgerissen hat und sich nicht mehr bremsen konnte, bis sie leer war, wurde das Opfer einer raffinierten Geschmacksmischung, die alle vernunftbedingten Hemmungen beseitigt: Gier und Triebe sind stärker als Vernunft!

Bei Chips und Schokolade mag das noch angehen. Bei Sexualität sieht das jedoch völlig anders aus, da sind die Unversehrtheit, die Würde und die Freiheit anderer Menschen betroffen. Den Sexualtrieb einzudämmen und zu steuern ist deshalb eine der wichtigsten Errungenschaften des Menschseins und der Zivilisation. Es nicht auf der Straße zu treiben, unterscheidet den Menschen vom Hund. Die Religion hat dazu wesentlich dazu beigetragen, indem sie der Sexualität klare Bereiche zugewiesen hat. Das sechste Gebot, das Gebot mit dem Sex: Du sollst nicht ehebrechen! Ein Verstoß dagegen würde Gottes

Zorn heraufbeschwören. Seitdem sich niemand mehr vor Gottes Zorn fürchtet, – ich übrigens auch nicht –, müssen andere starke Impulse den Umgang mit den tierischen Anteilen unserer menschlichen Natur regeln. Die Drohung mit Höllenstrafen hat das früher jedenfalls auch nicht so richtig geschafft. Ehebruch und ungezügelte Sexualität sind nicht erst Erscheinungen der Neuzeit. Deshalb braucht es neue Vereinbarungen des Zusammenlebens. Sonst befinden wir uns wieder im Dschungel. Ich finde es großartig, wie sehr die Frauen in den letzten Jahren mit viel Mut anfangen Grenzen zu ziehen und auch den Alpha-

tieren Widerstand zu leisten. Männer müssen lernen, und zwar jede Generation aufs Neue, dass sie eben keine afrikanischen Despoten sind, sonst laufen sie Gefahr, öffentlich markiert und geächtet zu werden, wie es eben dem Hollywoodproduzenten Harvey Weinstein passiert ist. Ach, hätte dieses alte Wort doch mal wieder Konjunktur! Es heißt Anstand. Eltern, bringt euren Söhnen, aber auch euren Töchtern Anstand bei, dann erledigen sich viele Probleme von selbst. Anstand hält Triebe in Schach. Anstand macht respektvolles und liebenswürdiges Zusammenleben möglich. Anstand ist nichts anderes als die

B abys im Bayreuther Klinikum

Halbes Hähnchen von der Heißen Theke

gelungene Konzentration eines Großteils der zehn Gebote. Also doch wieder die Religion, die das Menschsein befördert. Lassen Sie es jetzt Sonntag für sich werden! Eine gesegnete und friedliche Woche, Ihr Pfr. Hans-Helmut Bayer Pfr. Bayer predigt nächsten Sonntag, 12.11., um 10 Uhr in der Stadtkirche.

Z uhause gesucht

„Sir Lancelot“ ist kastriert und ein sehr mitteilsamer, zutraulicher Kater. Er ist verschmust, verträglich und braucht bei seinen neuen Besitzern Freigang.

EINMAL HIN. ALLES DRIN.

Bester Preis in Bayreuth…

www.hhbayer.de

2,–

50

Im Bayreuther Klinikum kamen in der vergangenen Woche insgesamt 35 Babys zur Welt. Unser Bild zeigt (von links): Leon Golombek (29.10.), Chris Eric Bastian Hader (30.10.), Greta Kotz (01.11.) und Senanur Amiraslanova (31.10). Allen Neugeborenen und den Kindern, die beim Fototermin bereits zu Hause waren, auf diesem Wege alles Gute! Foto: Stefan Dörfler real,- Bayreuth • Riedinger Str. 21 • Tel.: 09 21 / 78 98 50 real,- Bayreuth • Karl-von-Linde-Str. 6 • Tel.: 09 21 / 76 42 50 Öffnungszeiten: Mo. bis Sa. 07 – 20 Uhr Impressum: real,- SB-Warenhaus GmbH, Metro-Straße 1, 40235 Düsseldorf

NOTDIENSTE am heutigen Sonntag Alle Angaben ohne Gewähr | Quellen: www.bayreuth.de | www.bayreuther-apotheken.de

ÄRZTLICHER NOTDIENST • KVB-Bereitschaftspraxis Spinnereistr. 5b | 95448 Bayreuth | Tel.: 116117 • MedCenter Bayreuth – Orthopädie und Chirurgie im Herzen von Bayreuth Spinnereistr. 7 | 95445 Bayreuth | Tel.: 0921/1512686-0 ZAHNÄRZTLICHER NOTDIENST • Dr. Lothar Schmidt | Austr. 11a | 95445 Bayreuth | Tel.: 0921/ 63336 TIERÄRZTLICHER NOTDIENST • Dr. Peter Gross | Heerstr. 11 | 95463 Bindlach | Tel.: 09208/57241 APOTHEKEN-NOTDIENST • Parsifal-Apotheke | Bahnhofstr. 6 | 95444 Bayreuth | Tel.: 0921/22444

Dieses und viele weitere Tiere werden im Bayreuther Tierheim vermittelt. Foto: Dörfler Tierheim Bayreuth Telefon 0921/62634 www.tierheim-bayreuth.de

Künstlermarkt OBERNSEES. Der Verein für Regionalentwicklung „Rund um die Neubürg – Fränkische Schweiz e. V.“ veranstaltet bei freiem Eintritt, in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Mistelgau, am heutigen Sonntag, von 10 bis 17 Uhr, in der Kulturscheune in Obernsees, den 15. Regionalen Künstlermarkt. Zusätzlich öffnen die Künstler Fritz Föttinger und Herbert Sax Baerlocher ihre Ateliers. red Die ersten Warnwesten der Aktion von Round Table 98 Bayreuth wurden an die Buben und Mädchen der evangelischen Kindertageseinrichtung Mistelbach überreicht. Foto: red

Feuchte Wände? Nasse Keller?

Kostenlose Erstberatung

RT 98 spendiert Warnwesten BAYREUTH/MISTELBACH. Seit 40 Jahren engagiert sich Round Table 98 Bayreuth für nationale und internationale Kinder-Hilfsprojekte.

Bauabdichtungs GmbH

Zertifizierter Fachbetrieb der BKM MANNESMANN AG

95488 Eckersdorf · Tel. 0921 - 16 27 65 11 E-Mail: g.lueckemeier@bkm-mannesmann.de

wird trocken – bleibt trocken

Im Zuge des deutschlandweiten Projektes „KiTa-Pate“ stattet Round Table dieses Jahr Kindergärten mit bestens sichtbaren, reflektieren-

den Warnwesten aus. Mit einem solchen Schutz können nachweislich Unfälle verhindert werden, weil Autofahrer die Kinder frühzeitig erkennen. Durch die Arbeit von Round Table erfahren die Kinder nun, pünktlich zur dunklen Jahreszeit, ein Stück mehr Sicherheit. Die erste Anlaufstation für die diesjährige

Aktion von Round Table 98 Bayreuth war die evangelische Kindertageseinrichtung in Mistelbach, die Kinder wurden dort mit Warnwesten ausgestattet. Wer die Hilfsprojekte von Round Table unterstützen möchte, kann das gerne am Glühweinstand von Round Table 98 Bayreuth am 8. Dezember am Luitpoldplatz tun. red


Aktuell

Bayreuther Sonntagszeitung

7

5. November 2017

Herzensangelegenheiten

Anzeige

Alles rund um Herz-Kreislauf-Symptome und Erkrankungen vom ehemaligen Oberarzt des Klinikums Kulmbach im Bereich Kardiologie Dr. med. Nicolai Schineis

Wenn das Herz stolpert... Herzrhythmusstörungen stellen ein häufiges Krankheitsbild mit einem breiten Spektrum an Auswirkungen dar: Sie können relativ harmlos, aber auch lebensbedrohlich sein. Beinahe jeder Mensch hat es im Laufe seines Lebens mit Herzrhythmusstörungen zu tun. Meist handelt es sich hierbei um Extraschläge ohne bedeutenden Krankheitswert. Wenn eine Verlangsamung der Herzfrequenz (Bradykardie) oder ihre Beschleunigung (Tachykardie) jedoch schwere Beschwerden wie Luftnot oder gar lebensbedrohliche Zustände hervorrufen, kann es brenzlig werden. Die normale Herzfrequenz liegt zwischen 60 und 100 Schlägen in der Minute. Nicht selten treten Herzrhythmusstörungen, also Herzfrequenzen außerhalb dieses Bereichs, bei oder als Folge von strukturellen Herzerkrankungen wie Herzinfarkt, Herzklappenerkrankungen, Bluthochdruckschäden, Verdickung des Herzmuskels, Herzmuskelentzündung oder Herzschwäche auf.

Zu schnell oder zu langsam: Verschiedene Arten von Herzrhythmusstörungen

Herzrhythmusstörungen mit langsamem Herzschlag können Schwindel, Leistungsminderung, Müdigkeit oder einen Bewusstseinsverlust verursachen. Nach intensiver Abklärung besteht in vielen Fällen die beste Behandlung in der Implantation eines Schrittmachers. Dieser wird in der Regel unter den Brustmuskel implantiert und mittels einer oder mehrerer Sonden mit dem Herzen verbunden. Schrittmacher der neusten Generation können – ähnlich wie bei einer Herzkatheteruntersuchung – in Form einer sehr kleinen Kapsel über die Leiste und das Gefäßsystem im Herzen selber verankert werden. Dies ist für den Patienten schonender, wird jedoch aktuell nur in ausgewählten Fällen durchgeführt. Bei Herzrhythmusstörungen mit schnellem Herzschlag gibt es je nach Art unterschiedliche Behandlungsmöglichkeiten: Die medikamentöse Therapie, die Verödungstherapie, Vagusmanöver und die Implantation eines Defibrillators. Die medikamentöse Therapie kommt bei fast allen Arten von Rhythmusstörungen zum Einsatz. Bei verschiedenen supraventrikulären Herzrhythmusstörun-

gen wie dem WPW-Syndrom hat sich die Verödungstherapie bewährt. Sie wird auch bei symptomatischem Vorhofflimmern oder -flattern immer häufiger angewendet. Sog. Vagusmanöver, wie das schnelle Trinken eines Glas Wassers, kann oft ebenfalls harmlose Arten von Herzrasen beenden. Die Defibrillatortherapie ist mit der Implantation eines Schrittmachers verwandt und versucht bestimmte Herzrhythmusstörungen durch Stimulation zu bekämpfen. Falls nötig, wird im richtigen Moment ein kleiner Elektroschock abgegeben.

Benötigt Behandlung: Das Vorhofflimmern Es existieren auch Rhythmusstörungen, die nicht unbedingt aus einem zu schnellen oder zu langsamen Puls resultieren. Die häufigste Form von

Schönste Seereise der Welt

Heute um 17.30 Uhr im Cineplex Filmvortrag über die Hurtigruten

unregelmäßigem Herzschlag ist das Vorhofflimmern. Es tritt meist bei Senioren auf. In Einzelfällen können aber auch jüngere Menschen davon betroffen sein. Es entsteht durch kreisende Erregungen in den Vorhöfen des Herzen, häufig ausgehend von Zentren in den Lungenvenen. Dabei ist der eigentliche Impulsgeber des Herzens, der Sinusknoten, funktionell ausgeschaltet und der Herzschlag somit absolut unregelmäßig und/oder schnell. Dies führt zu einer Reduktion der Herzleistung um ca. 15 – 20 %. Die Patienten verspüren sehr unterschiedliche Symptome wie einen unangenehmes Herzschlag-Gefühl, Leistungsminderung, Schwindel, Druck auf der Brust oder Luftnot. Zudem führt das Vorhofflimmern zu einem funktionellen Blutstillstand, insbesondere im linken Vorhofohr.

INTERM UNG INBAR VERE unter

15082 0921

n Herze Ihrem ! e b zulie

Ihr Herz im Zentrum bei Dr. Schineis Zusammenfassend betrachtet liegen Herzrhythmusstörungen vielfältige Ursachen zugrunde. Es kann sich um Durchblutungsstörungen (z.B. Herzinfarkt), genetische Problematiken (z.B. langes QT-Syndrom), Herzklappenerkrankungen (z.B. Mitralklappeninsuffizienz), entzündliche Erkrankungen an Herz oder Herzbeutel, metabolische Ursachen (z.B. Schilddrüsenfunktionsstörungen), toxische Ursachen (z.B. Alkohol- oder Medikamentenintoxikation), Elektrolytstörungen (z.B. Kaliummangel), Blutdruckschäden (z.B. Myokardhypertrophie) oder harmlose „normale“ Extrasystolen ohne spezifische Ursache handeln. Zur Abklärung und Beratung steht Ihnen gerne die Privatpraxis Dr. Schineis mit ihrer Fachkompetenz zur Verfügung.

050

PRIVATPRAXIS

Dr. med. NICOLAI SCHINEIS FACHARZT FÜR INNERE MEDIZIN & KARDIOLOGIE MUNCKERSTRASSE 32 95444 BAYREUTH kontakt@dr-schineis.de

www.dr-schineis.de

Lettenring 1 - 95506 Kastl Fon: (09642) 25 35 oder (09641) 92 60 887 E-Mail:

BAYREUTH. „Hurtigruten – die schönste Seereise der Welt“ lautet der Titel eines Filmvortrags von und mit Volker Wischnowski am heutigen Sonntag um 17.30 Uhr im Cineplex Bayreuth, Hindenburgstraße 2. Eine Fahrt mit einem Schiff der Hurtigruten entlang der norwegischen Küste gilt als die schönste Seereise der Welt. Der Filmemacher Volker Wischnowski hat die Tour im schönen Sommer 2013 in Norwegen unternommen und die Landschaft und das Licht in faszinierenden Filmaufnahmen festgehalten. Entstanden ist eine Dokumentation über die Schifffahrtsroute, die nicht nur das Leben

Es wird eine blutverdünnende Therapie notwendig, um eine Blutgerinnselbildung und deren Verschleppung, z.B. in das Gehirn (also einen Schlaganfall) zu vermeiden. Das Vorhofflimmern kann nach Ausschluss von Blutgerinnseln im Herzen mit Medikamenten bzw. einer Elektrokardioversion in den Sinusrhythmus überführt werden. Um Rezidive zu vermeiden, stehen Medikamente sowie die Verödungstherapie zur Verfügung.

Die Bockbierzeit beginnt!

Jetzt wieder große Auswahl an fränkischen Bockbieren. 14.00 - 16.00 Uhr

Fränkische Probierkiste

mit 20 Sorten fränkischen Landbieren

Eine Zeitreise in die Ära der analogen Sportfotografie Mit 144 historischen Fotos und Hintergrundstorys aus dem Bayreuther Sport und vom “Club“.

Abendstimmung auf den Lofoten. an Bord, sondern auch viele der angebotenen Ausflüge zeigt. Mit dem Schiff von Bergen nach Kirkenes und wieder zurück ging die Fahrt – eine Film-

Foto: red

reise in traumhaft schönen Aufnahmen, informativ und lebendig. Volker Wischnowski wird seinen Film live im Cineplex kommentieren. Karten gibt es an der Kinokasse. red

19€ Ab sofort in der Geschäftsstelle der Bayreuther Sonntagszeitung und in der Buchhandlung Rupprecht erhältlich. ISBN 978-3-00-056042-2

Hurtigruten die schönste Seereise der Welt Cineplex Bayreuth, Hindenburgstr. 2 Sonntag, 5. November, 17.30 Uhr

Ein Volker Wischnowski Film


8

V E R K AU F S O F F E N !

N O V E T HEU R H U 7 13-1 ! T E N F F GE Ö

H AU S M E S S E

BEI: MIT VIELEN AK TIVITÄTEN , G L E T Z T E R TA G D E R N U S M A S , E W E E, LO L E I M , D O O W N E K ... P JU R A , H , E N O F A D O V , OM K E L E T , E L P P A , G I G RU N D

D N U T K R A M M I R E VIELE KNÜLL N E T U A B E G F U A A R T IM EX

GROSSE TE C HNIK ! & NEUHEITENT L E Z R E L L Ü N K ! G N U L L E T S R O V HAUSHALT SKLEINGERÄTEN

K AU F 2 ZAHL NUR

+

BEIM KAUF VON 2 IGERE ST N Ü G S A D F U A E SI EN LT A ERH

50% RABATT

1,5NUR HEUTE:

BEISPIEL:

BÜGELEISEN 60€ + HANDMIXER 50€ STATT 110,ZAHLEN SIE NUR 50,- : 2 = 25,-€) (Bügeleisen für 60,- + Mixer

85€

rsten, Rasierer, Haushaltskleingeräte sind: Zahnbü inen, asch enm Küch ter, Haartrockner, Toas Waagen, te, gerä eide Schn r, oche serk Mixer, Was Bügeleisen, Staubsauger.

N E T A M O T U A L L O V E 12% AUF SIEMENS & BOSCH- KAFFE S D A P I D N U C -P E 8 % AUF ALLE A P P L E T K U D O R -P E L E I M LE 1 0 % AUF AL E T K U D O R -P R R E H 1 3 % AUF ALLE L I E B V -T G N U S M A S LE AL F AU 12% * Alle Ein zela ktio nen sind nich

t kom bin ierb ar.

EURONICS XXL Baumann Baumann GmbH Ludwig-Thoma-Str. 20 | 95447 Bayreuth T +49 (0) 921 51610 www.euronics-baumann.de

Unsere EURONICS Filiale Baumann GmbH Hauptstraße 75 | 91257 Pegnitz T +49 (0) 9241 49490 www.euronics-baumann.de

MONTAG - FREITAG 9.30 - 19.00 Uhr SAMSTAG 9.00 - 18.00 Uhr

MONTAG - FREITAG 9.00 - 19.00 Uhr SAMSTAG 9.00 - 14.00 Uhr

app.euronicsbaumann.de Besuchen Sie uns auf Facebook: MEIN EURONICS

ONLINE-SHOP VOR ORT

www.euronics-baumann.de Keine Mitnahmegarantie. Alle Preise Abholpreise. Irrtum, Druckfehler und technische Änderungen vorbehalten. Nur solange der Vorrat reicht. Layout u. Satz: www.werbeagentur-pur.de


Aktuell

Bayreuther Sonntagszeitung

Erlös zugunsten

samstag, 9. dezember, 19 uhr

5. November 2017

9

Von Vespafahrern bis Tirolfans Abwechlungsreiches Programm im Winterdorf!

F O E T S A T S A M T S CHRI

A

r ü f a l a g s t h c weihna ier b s e b e i l m i e alle sinn

ACHTSMENÜ N IH E W E G N Ä G 5 EXKLUSIVES ro p.P. 95 Eu

ADIN, GHendrick Heilmann, MUSICJürg&eRn ESch atz Hanslues Band Black Rose B

Eine Initiativ

Unters tütz t

von

e der

tung i e z s g a t n n o S Bayreuther

Weitere Part

ner

Bayreuth r-Straße 36, ne ag -W rd ha , Ric Bayreuth aisel-Weg 1, ntagszeitung on -M S as r re he d n ut A re r, bie Tickets: Bay en dem Liebes . November Bier-Shop neb VVK-Start: 10

BAYREUTH. Seit gut zwei Wochen hat das Winterdorf, auf 580 Quadratmetern mit seinen urigen Hütten am Ehrenhof, seine Pforten geöffnet – und in dieser Zeit seinen Gästen schon zahlreiche Highlights beschert. So war das Winterdorf Ziel der letzten Ausfahrt des VespaClub Bayreuth vor dem Winter. Und nicht nur die Fahrer des Kultgefährtes hatten ihren Spaß im Winterdorf, auch die anwesenden Gäste erfreuten sich an der legendären italienischen Schönheit des Vesparollers. Viel Vorfreude bei Gästen und Initiatoren des Winterdorfes weckt das Themenwochen-

*

d e s i g n ho u se

inkl. Aperitif:

Letzte Ausfahrt: Ziel des Vespa-Club Bayreuth bei seiner Jahresabschlußfahrt war das Winterdorf. Foto: Dörfler

ende mit dem Motto, benannt nach der historischen Alpenregion „Tirol“. Bereits zum achten Mal überraschen Gäste aus dem Rofangebirge, zu denen die Winterdorfcrew freundschaftliche Beziehungen pflegt, die Bayreuther mit vielen Spezialitäten und ihrem Brauchtum.

Von Donnerstag, 9. November, bis Sonntag, 12. November, findet, gesponsert vom Med Center, das legendäre TirolWochenende im Winterdorf statt. Ergänzend zu den zahlreichen kulinarischen Genüssen aus Tirol veranstaltet der Tirol-Spezialist Toni Heußinger ein Almfest in urigen Hütten, mit Schnapserln und Schmankerln. Abgerundet werden die Tiroler Spezialitätentage mit einem Italienischen Abend am Sonntag, 12. November. Diese „Notte Italiana“ wird mit LiveMusik von Pino Barone abgerundet. gmu www.bayreuther-winterdorf.de


10

Gesundheit

5. November 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

S prechstunde am Sonntag

Anzeige

Schmerz ist, was in deinem Kopf passiert – Medizinischer Vortrag mit Dipl.-Psych. Tanja Nüßlein Saraiva und Dr. Hans-Jürgen Honikel

Es gibt Schmerzen, die akut auftreten. Nach einer Operation – oder, ganz banal, nachdem man sich gestoßen hat. Schmerzen, die nachlassen, die verschwinden, wenn es einem körperlich besser geht. Aber es gibt auch die Schmerzen, die nicht mehr gehen. Hier spricht man von chronischen Schmerzen. Der Klassiker: Rückenschmerzen, sagen die Psychotherapeutin Tanja Nüßlein Saraiva, organisatorische Leiterin der Interdisziplinären Schmerztagesklinik Bayreuth in der Klinik Hohe Warte, und Schmerztherapeut Dr. HansJürgen Honikel, Mitglied des Leitungsteams unter Chefarzt PD Dr. Rainer Abel.

diesem Fall der Stoß) aktiviert sogenannte Nozizeptoren, die die Empfindung über Nervenbahnen zunächst zum Rückenmark und dann ins Gehirn weiterleiten. Im Gehirn finden dann Wahrnehmung und Bewertung statt – hier wird entschieden, wie intensiv wir den Schmerz erleben. Ursache und Schmerzempfinden passen beim akuten Schmerz zusammen. Bei chronischen Schmerzen ist das anders.

nifizierung. Von chronischen Beschwerden spricht man bei Schmerzen, die länger als sechs Monate andauern oder immer wiederkehren. BTSZ: Warum ist diese Unterscheidung so wichtig? Honikel: Weil sich daraus zwei völlig unterschiedliche Behandlungswege ergeben. Akute Schmerzen werden üblicherweise mit entsprechenden Medikamenten so gut wie möglich ausgeschaltet. Die Krux mit chronischen Schmerzen: Schmerzmittel greifen in der Regel an den Schmerzrezeptoren an. Da es sich bei der chronischen Form aber um eine Veränderung der Nervenzellen handelt, sind herkömmliche Schmerzmittel wenig hilfreich. Hier sind Medikamente nötig, die über das zentrale Nervensystem wirken, neben zentralwirksamer Schmerzmedikation

sind auch Antidepressiva oder Antikonvulsiva indiziert. Allerdings sollte die medikamentöse Schmerzbehandlung immer unter ärztlicher Kontrolle erfolgen. BTSZ: Kann man chronische Schmerzen damit heilen? Nüßlein Saraiva: Das ist leider unwahrscheinlich. Chronische Schmerzen begleiten die meisten Patienten ein Leben lang. Umso wichtiger ist es, dass sie Wege finden, damit umzugehen. Wir setzen auf eine multimodale Schmerztherapie, einen ganzheitlichen Ansatz, der neben einer medizinischen und psychologischen Beratung auch Bewegungs- und Ergotherapie, Ernährungsberatung und Entspannungsmethoden umfasst. Genauer werden wird das Konzept in unserem Vortrag vorstellen. Wichtig ist: Es handelt sich dabei immer

In ihrem Vortrag „Schmerz – von akut bis chronisch“ gehen sie am kommenden Mittwoch auf die verschiedenen Varianten von Schmerz ein. Wir haben Sie vorab gefragt, warum es bei der Therapie zwei grundlegend unterschiedliche Ansätze gibt und geben muss.

BTSZ: Warum? Dipl.-Psych. Tanja Nüßlein Saraiva: Weil chronischen Schmerzen eine Veränderung der Nervenzellen zugrundeliegt. Diese leiten dann Schmerz weiter, obwohl eine körperliche Ursache nicht – oder nicht mehr – existiert. Der Schmerz hat sich verselbständigt, seine Warnfunktion verloren. Chronische Schmerzen können daher auch durch psychosoziale Faktoren, ein hohes Stresslevel, Traumata oder stete Überforderung hervorgerufen werden.

BTSZ: Was passiert bei akuten Schmerzen in meinem Körper? Dr. Hans-Jürgen Honikel: Wenn man sich den Zeh stößt, dauert es einen Moment, bis der Schmerz einsetzt. Eine körperliche Schädigung (in

BTSZ: Wie erkenne ich, ob es sich um chronische Schmerzen handelt? Nüßlein Saraiva: Sind die Beschwerden nach sechs bis acht Wochen nicht abgeklungen, besteht das Risiko einer Chro-

Offene Sprechstunde

Gesund alt sein in Bayreuth

BAYREUTH. Der Bayerische Blinden- und Sehbehindertenbund e. V. (BBSB) bietet am Mittwoch, 8. November, von 15 bis 17 Uhr, eine offene Sprechstunde in der Lernkabine 2 (2. Obergeschoss) des RW21, Richard-Wagner-Straße 21, an.

Impressum Verlag und Herausgeber: SaGa Medien & Vertrieb OHG Richard-Wagner-Straße 36, 95444 Bayreuth 09 21 / 1 62 72 80-40 09 21 / 1 62 72 80-60 info@btsz.de www.bayreuthersonntagszeitung.de Geschäftsführung: Gabriele Munzert, Martin Munzert Anzeigenberatung: Martin Munzert (verantw.), Thomas Hacker, Andreas Karger, Stefanie Meister, Stefanie Hoffmann anzeigen@btsz.de Redaktion: Gabriele Munzert (verantw.), Roland Schmidt, Stefanie Meister redaktion@btsz.de Druck: Nordbayerischer Kurier Zeitungsverlag GmbH Theodor-Schmidt-Straße 17, 95448 Bayreuth Auflage: 43.300 Exemplare (ADA II/2017) Zustellung: SaGa Medien & Vertrieb OHG Martin Munzert (verantwortlich) Es gelten die AGB für Anzeigen und andere Werbemittel in Zeitungen und Zeitschriften aus der Preisliste Nr. 1 der SaGa Medien & Vertrieb OHG vom 1.1.2017. Anzeigen und -entwürfe sind verlagsrechtlich geschützt. Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung nur mit Zustimmung des Verlags. Auflagenkontrolle durch Wirtschaftsprüfer nach den Richtlinien des BVDA

Mitglied im

Medizinischer Vortrag Was unterscheidet chronische von akuten Schmerzen? Und wie lassen sie sich behandeln? Um diese Fragen geht es am kommenden Mittwoch, 8. November, um 18 Uhr im Rahmen eines Medizinischen Vortrags im Konferenzraum 4 des Klinikums Bayreuth, Preuschwitzer Straße 101. Diplom-Psychologin Tanja Nüßlein Saraiva, Leiterin der Schmerztagesklinik in der Klinik Hohe Warte, und Schmerztherapeut Dr. Hans-Jürgen Honikel sprechen über Ursachen und Behandlungsalternativen, insbesondere das multimodale Therapiekonzept. Der Eintritt ist frei.

Aktionswochen mit zahlreichen Veranstaltungen im November und Dezember – Gesundheitskongress am 18. November BAYREUTH. Der Blick auf das Alter und ältere Menschen ist oft von Vorurteilen geprägt, dabei haben die älteren Generationen heute sehr vielfältige Lebensformen. Diese bekannter zu machen und klar zu stellen, wie das Leben im Alter aussehen kann, ist ein Ziel der Aktionswochen „Gesund alt sein in Bayreuth“, die ab Mittwoch, 8. November, bis Mitte Dezember stattfinden.

Dazu gehören die Alzheimer Gesellschaft Bayreuth Kulmbach e.V., das Albert-Schweitzer-Hospiz Bayreuth, der Ärztliche Kreisverband Bayreuth, die Bayerische Krebsgesellschaft e.V., die Bayreuther Hospizstiftung, das Bundesministerium

um aktivierende Therapien, der Patient muss sich selbst helfen können. Man muss die Betroffenen aus der Schmerzspirale holen. Chronische Schmerzen verursachen oft Depressionen, die Patienten ziehen sich zurück, soziale Kontakte reißen ab – der Schmerz wird immer mächtiger. Das wollen wir durchbrechen. BTSZ: Wie kann ich verhindern, dass Schmerzen chronisch werden? Nüßlein Saraiva: Es klingt banal, aber man sollte auf sich achten. Bei einem akuten Schmerz sind eine frühzeitige und ausreichende Schmerz-

medikation sowie Schonung und andere indizierte Therapieansätze wichtig. Präventiv und bei länger anhaltenden Schmerzen spielen regelmäßige Bewegung, Entspannungsübungen und andere angenehme Aktivitäten, wie zum Beispiel ein Hobby, bei dem man abschalten kann, eine wichtige Rolle, um Stress abzubauen. Auch eine gesunde Lebensweise und ausgewogene Ernährung helfen. Weitere Tipps geben wir gerne am kommenden Mittwoch.

Systemaufstellungen

Symposium am 12.11. in Bayreuth BAYREUTH. Die Deutsche Gesellschaft für Systemaufstellungen ist ein berufsFachverübergreifender band von Psychotherapeuten, Beratern, Ärzten, Heilpraktikern, Pädagogen und anderen Berufsgruppen, die mit dieser Methode arbeiten. Die Regionalgruppe Bayern Nord der Gesellschaft veranstaltet am Sonntag, 12. November, im Bayreuther Hotel Rheingold ein Symposium zum Thema „Reichhaltigkeit von Systemaufstellungen –

Neben mehreren Ausstellungen im RW21 wird ein umfassendes Programm mit Vorträgen, Filmbeitrag und einem Gesundheitskongress am 18. November zu Themen wie Teilhabe, Ruhestandsplanung, Aktivitäten im Alter oder Lebensgestaltung, aber auch dementiellen Erkrankungen und wie damit umgegangen werden kann, geboten. Die Aktionswochen werden unter dem Dach der Gesundheitsregion Bayreuth mit vielen Partnern gemeinsam organisiert.

Psychotherapeutin Tanja Nüßlein Saraiva, organisatorische Leiterin der Interdisziplinären Schmerztagesklinik Bayreuth in der Klinik Hohe Warte, und Schmerztherapeut Dr. HansJürgen Honikel, Mitglied des Leitungsteams unter Chefarzt PD Dr. Rainer Abel.

Methodenvielfalt in der Aufstellungsarbeit“. Systemaufstellungen haben sich schon lange von ihrem ursprünglichen Einsatzgebiet in der Familientherapie gelöst. Sie werden heute in fast allen Arbeitsgebieten eingesetzt und mit vielen anderen Methoden verknüpft. Das Symposium, das von 9.45 bis 15.30 Uhr geht, befasst sich mit diesen verschiedenen Einsatzmöglichkeiten und der Methodenvielfalt. Anmeldung, auch für interessierte Laien, unter info@zukunftswerkstattamberg.de. red/rs

Die lange

SAUNANACHT SA, 18.11.2017

Alle Bereiche bis 1 Uhr nachts geöffnet!

Senioren sind heute in der Regel aktiver, als es manches Klischee vorgibt. für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, das Evangelische Bildungswerk, die Evangelische Familienbildungsstätte plus Mehrgenerationenhaus, die Fachstelle für pflegende Angehörige, die Klinikum Bayreuth GmbH, gesundheit regional, das MediClin Reha-Zentrum Roter Hügel, das RW21 mit Stadtbibliothek und Volkshoch-

schule sowie das Seniorenamt der Stadt Bayreuth. Eine Übersicht aller Veranstaltungen finden Interessierte auf der städtischen Internetseite www.bayreuth.de beziehungsweise in dem dafür aufgelegten Programmflyer, der ebenfalls auf www. bayreuth.de zum Download bereit steht. red

Tageskarte Therme inkl. Sauna & Fitnessmassage (2o min) (Reservierung unter 0921 79240-0)

Eine Reise durch die

Märchenwelt Ab 18 Uhr textilfreies Baden in der Thermenwelt.

21,50

Kurpromenade 5 • 95448 Bayreuth Tel. 0921 79240-0 • www.lohengrin-therme.de


VERKAUFSOFFENER

SONNTAG

10%

05.11.2017 13-17 UHR

NUR A M V E R K AU F S O FFE NE N

SONNTAG

AUF ALLES *ausgenommen Gutscheine, Dienstleistungen und virtuelle Ware. Gilt nur auf vorrätige Ware.

BAYREUTH

95448 expert Jakob Bayreuth GmbH

Bindlacher Str. 8 Tel. 09 21 / 79 77 - 0 SEIT 1946

Mo. - Fr. 9.00 - 19.00 Uhr Sa. 9.00 - 18.00 Uhr


12

Anzeigensonderseite

5. November 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

B etten Geisl

Seit 1927 Partner für gesunden Schlaf

JAHRE

V.l.: Sina Odörfer-Franz, Karoline Geisl, Simone Böhner, Harald Held, Seniorchefin Gunda Geisl. Fotos: S. Meister/red BAYREUTH. Auf eine 90-jährige Geschichte kann das Traditionsunternehmen Betten Geisl aus Unterwaiz in diesem Jahr zurückblicken. Mit einem Holzwagen, in dem Betten gereinigt wurden, gründete Johann Geisl 1927 die erste Firma. Gunda und Franz Geisl übernahmen den Betrieb 1954, bauten ihn weiter aus und schafften neue Reinigungswägen an. Im Jahr 1980 wurde Hans Geisl neuer Geschäftsführer. Als Meilenstein in der Firmengeschichte kann das Jahr 1985 bezeichnet werden: Hans Geisl schuf mit dem Geschäftshaus in Unterwaiz erstmals einen festen Standort, den er 1995 noch erweiterte. Die Kernkompetenzen des Unternehmens liegen im Bereich der hauseigenen Fertigung und Reinigung von Daunenbetten und -kissen.

kwunsch Herzlichen Glüc zum Jubiläum!

Darüber hinaus bietet Betten Geisl hochwertige Markenbettwäsche und Handtücher sowie langlebige Matratzen an. Auf umfassende Serviceleistun-

Seit 01. Januar 2017 ist Simone Böhner neue Geschäftsführerin des Traditionsunternehmens. „Mein Vater und ich hatten für den Herbst diesen Jahres die Geschäftsübergabe geplant und uns bereits viele gemeinsame Aktionen für das Jubiläumsjahr überlegt – doch leider kam alles anders, als geplant. Durch den plötzlich Tod meines Vaters im vergangenen Jahr habe ich das Geschäft schneller als gedacht übernommen und mich den Herausforderungen gestellt“, erzählt Simone Hans Geisl verstarb 2016 überraschend und Tochter Simone Böhner übernahm schneller als geplant den elterlichen Betrieb, in dem sie vor 14 Jahren ihre Ausbildung absolvierte.

Karoline Geisl steht ihrer Tochter Simone mit Rat und Tat zur Seite.

Stephanie Kreuzer hat ihre Ausbildung ebenfalls im elterlichen Betrieb gemacht und unterstützt ihre Schwester Simone im Geschäft.

Sina Odörfer-Franz ist das Küken der Firma. Seit fünf Jahren verstärkt sie das Betten Geisl-Team schwerpunktmäßig im Verkauf.

Mit einem Reinigungswagen für Betten und Inletts war Betten Geisl lange Jahre in der Region unterwegs. gen, hohe Qualität und kompetente Beratung legt die Firma schon immer großen Wert – und das wissen auch die vielen Stammkunden zu schätzen.

Herzlichen Glückwunsch zum 90jährigen Jubiläum!

Karoline Accessoires für Zuhause, Garten & Café Am Berg 23/Unterwaiz • 95500 Heinersreuth Tel. 01 71 / 2 70 86 78

Mosinger Weg 1 • 95512 Neudrossenfeld Tel.: +49 (0) 92 03 430 • Fax: +49 (0) 92 03 66 32 info@zimmerei-kirschner.de

Öffnungszeiten: Freitag bis Samstag, 9 – 18 Uhr und nach Vereinbarung

HOLZBAU - DACH - FASSADE

Böhner. Ihr Wunsch ist es, mit ihren vier Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die sie tatkräftig unterstützen, das Traditionsunternehmen im Sinne der Familie weiterzuführen. Als Dankeschön für die Treue dürfen sich alle Kunden im November auf tolle Jubiläumsaktionen freuen. sm

Metallbau Stahlmann GmbH Bayreuther Str. 7 • 95511 Mistelbach • Tel: 09201/799918 zertifiziert nach DIN EN1090 EXC II

Treppen, Balkonanlagen, Geländer, Zäune, Tore auch mit elektr. Antrieb, Vordächer uvm. angefertigt von qualifiziertem Fachpersonal Besuchen Sie unsere neue Homepage: www.metallbau-stahlmann.de

Harald Held – seit 30 Jahren die gute Seele des Hauses – macht seinem Namen alle Ehre: Für jedes Problem findet er eine Lösung.

Misslwoocha Brotzeitstubm Imbiss und Gaststätte bis zu 50 Plätze Weihnachtsfeiern - Familienfeiern - Geburtstage Konfirmation - Kommunion Bayreuther Str. 14 95511 Mistelbach Tel. 09201-9186770

Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum! Wir bedanken uns für die bisherige Zusammenarbeit!

Landmetzgerei Böhner

Metzgerei Partyservice Grillwagen-Verleih

Landmetzgerei Böhner, Gartenstraße 13, 95490 Mistelgau Telefon: 0 92 79 – 3 44

Jetzt auch im Internet unter www.landmetzgerei-boehner.de

Unterwaiz Gasthof Vogel Fränkische Köstlichkeiten und komfortable Fremdenzimmer Sonntag: reichhaltiger Mittagstisch Freundlichst lädt ein Familie Vogel Alte Dorfstr. 5 • 95500 Heinersreuth • Tel.: 09203/200 info@gasthof-vogel.de • www.gasthof-vogel.de Täglich 9.00 - 22.00 Uhr • Mittwoch Ruhetag

Otto Frühhaber

Baugerätevermietung Bauunternehmung Außenanlagen Straßenbau Tiefbau

B A Y R E U T H

Bamberger Str. 43 Tel.: 0921/62874

seit 1876

Herzlichen Glückwunsch zum 90jährigen Firmenjubiläum

Heizung - Sanitär - Altbausanierung - Kundendienst Dr. Hans-Friedel-Str. 17 • 95500 Heinersreuth • Telefon: 0921/7454888 Fax: 0921/7454885 • E-Mail: info@haustechnik-sonntag.de

Wir gratulieren zum Jubiläum! Möbelbau Ladenbau Messebau Innenausbau Hintere Gemeinde 3 • 95512 Neudrossenfeld Telefon 09203-9320 • Telefax 09203-9322


BETTEN GEISL ihr Bettenfachgeschäft für individuellen Schlaf seit 1927

JAHRE

Seit 90 Jahren Ihr Partner für gesunden Schlaf! Wir sagen DANKESCHÖN mit vielen tollen Angeboten vom 01.11. bis 30.11.2017 Unsere bekannt guten Kopfkissen

ab

mit 1000 g sw Ia ½ Daunen mit 800 g sw Ia ¾ Daunen mit 800 g sw Ia fedr. Daunen

4-Kammer-Daunenbett

gefüllt mit 1000 g sw Ia sächs. Daunen statt 269,- €

39,95 € 59,95 € 79,95 € jetzt nur

4x6 Cassettenbett

jetzt nur

6-Kammer-Daunenbett

jetzt nur

40-Stege-Zudecke

jetzt nur

gefüllt mit 960 g hw Landdaunen (80/20) statt 139,- €

gefüllt mit 900 g weißen Ia sächs. Daunen statt 399,- €

gefüllt mit 1000 g weiße Lausitzer Daunen statt 199,- €

39,95

199,-

90,-

Frottierserie ROSS Duschtuch Handtuch Waschhandschuh

ab

statt 24,95 € statt 13,95 € statt 3,95 €

Air-Spring Kaltschaum-Matratze

2,95 19,95 € 8,95 € 2,95 €

Unser Hauspreis

899,-

mit verschiedenen Liegezonen, einzigartige Multizonenprofilierung mit fließenden Übergängen. Aquacell-Komfortschaumfedern (offenporig)

Kissen

299,-

Nackenrolle mit Bezug 2 Sofakissen 40/40 mit Bezug

Federholz-Rahmen Baltrum

149,-

ab

90,-

Beim Kauf von 1 Garnitur Estella-Bettwäsche (Satin o. Jersey) erhalten Sie 1 orig. Feinjersey Spannbetttuch i.W.v. 24,95 € gratis dazu

JANINE + KAEPPEL

2 Garnituren Mako-Satin-Bettwäsche

90,- €

KAEPPEL

2 Garnituren Biber-Bettwäsche & 2 Biber-Spannbetttücher

Jubiläumspreis

159,-

Mittelzonenregulierung, Kopf- und Fußteil verstellbar, Standardgrößen

SF Ergonomic Fiberglas Rahmen

Bettwäsche von führenden deutschen Herstellern ESTELLA

9,-

je

90,- €

Jubiläumspreis

299,-

Softe Schulterzone lassen den sensiblen Schulterbereich einsinken, festere Lordosestütze zur Entlastung der Wirbelsäule, mittelfester Beckenbereich aus 6 Fiberglas-Federleisten: selbstregulierend und druckentlastend

Wir verkaufen nicht nur, wir bieten auch die nötigen Serviceleistungen

ab

18,-

Federn- und Daunenwäsche mit neuem Inlett Kopfkissen statt 24,90 € 18,- € Oberbett statt 69,90 € 55,- € Steppbett statt 79,90 € 65,- € 4-Kammerbett statt 89,90 € 75,- € VORANZEIGE

Weikenreuther Straße 19 95500 Heinersreuth/Unterwaiz Telefon 09203 / 351 ÖFFNUNGSZEITEN:

Montag, Dienstag, Donnerstag & Freitag 9 – 12 Uhr & 14 – 18 Uhr Mittwoch 9 – 12 Uhr Samstag 10 – 14 Uhr

2. Weihnachtsmarkt am 26.11.2017 mit verkaufsoffenem Sonntag von 13 bis 18 Uhr

10%* auf alles *Nur auf Artikel von Betten Geisl


14

Anzeigensonderseite

5. November 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

I mmobilientipps vom Fachmann

„Hier bin ich Mensch, hier zieh‘ ich ein“

BAYREUTH. Die Zinsen bleiben historisch niedrig, während die Immobilienpreise immer weiter ansteigen – für viele Anleger Grund genug, ihr Erspartes in „Betongold“ zu parken.

Der aus der populären Wirtschaftswissenschaft stammende Begriff „Betongold“ steht für die gezielte Anlage in Immobilien. Immobilien – egal ob Häuser, Wohnungen, Privat- oder Geschäftsobjekte – werden

Die Smart HomeTechnologie BAYREUTH. In der dunklen Jahreszeit haben Wohnungseinbrüche Hochkonjunktur.

Schon

gewusst?

Ihr ADLERHAUS ist ein Energiesparhaus aus heimischem Holz!

Adlerhaus GmbH Titschendorfer Str. 10 · 96365 Nordhalben Tel. 09267 914033-0

www.adlerhaus.de

Die Smart Home-Technologie bietet verschiedene Überwachungsmöglichkeiten. Bei einer Bewegung im Garten und im Haus wird sofort eine Benachrichtigung an das Smartphone des Hausbesitzers gesendet. Auch eine smarte Lichtsteuerung kann zur Sicherheit des Eigenheims beitragen.

WOHNANLAGE MEYERNBERG TERRASSEN Jetzt geht´s los!

von Anlegern häufig als Investment gewählt, da sie auf der einen Seite eine attraktive Rendite bieten und auf der anderen Seite einen Ruf als sichere und stabile Geldanlage besitzen. Wenn in Verbindung mit „Betongold“ von einer Geldanlage gesprochen wird, so beziehen sich die Aussagen in den meisten Fällen auf vermietete Renditeobjekte. Ein weiterer Begriff ist: Anlageimmobilie. Die laufenden Mieteinnahmen, welche der Anleger erhält, stellen insbesondere vor dem Hintergrund der aktuellen Niedrigzinsphase eine Chance auf attraktive Zinsen dar. Es kann jedoch auch in Verbindung mit einem selbstgenutzten Eigenheim von der Investition in „Betongold“ gesprochen werden. Dies hängt damit zusammen, dass das

durch Wertentwicklung gerechnet werden kann.

mietfreie Leben im Alter einen wichtigen Teil der privaten Altersvorsorge darstellen kann und Immobilienbesitzer im Rentenalter ebenfalls die Möglichkeit haben, eine erworbene, schulden- und lastenfreie Immobilie zu veräußern. Das durch den Verkauf freiwerdende Kapital sorgt für eine hohe Liquidität, zumal aufgrund von steigenden Immobilienpreisen auch mit einem Mehrerlös

Ganz entscheidend ist beim Immobilienkauf die Lage. Wer Rendite erwartet und die eigenen vier Wände später vielleicht wieder mit Gewinn verkaufen will, muss auf die Mikrolage achten. Wo Firmen florieren, hohe Gehälter gezahlt werden und die Infrastruktur mit Schulen, Kindergärten nebst Einkaufsmöglichkeiten top ist, dort erzielen Immobilien gute Preise. In ländlichen Regionen mit fehlender Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und B-

Lagen in den Städten besteht die Möglichkeit, das Häuser und Wohnungen ihren Wert verlieren. Halten sich Privatanleger an diese Vorsichtsregeln, ist eine Immobilie eine solide Investition. Bei vermieteten Objekten ergibt sich eine (vorläufige) Rendite relativ schnell: Die Jahres-Nettomiete ist durch den Objektpreis zu teilen. Dagegen lässt sich die endgültige Rendite erst nach dem Verkauf des Objekts ermitteln – denn auch Wertsteigerungen oder Verluste beeinflussen die Ertragsrechnung. Für ein selbst genutztes Objekt lässt sich nur schwer eine Rendite errechnen. Sie hängt ab von den Zahlungsströmen aus der Finanzierung, den ersparten Mieten und dem Veräußerungsgewinn oder -verlust am Ende. Finanzmathematische Betrachtungen spielen beim EigenheimErwerb ohnehin meist keine große Rolle. Die Rendite resultiert meist aus der Steigerung der Lebensqualität. gmu/red/dpa

244 neue Studenten-Wohnplätze

Wohnanlage „Am Tappert“ eingeweiht – 19,5 Millionen investiert BAYREUTH. Rechtzeitig zum Wintersemester wurde die neue Studentenwohnanlage „Am Tappert“ eingeweiht.

Neubau einer modernen Wohnanlage am Fuße des Meyernbergs Baubeginn Frühjahr 2018 Fertigstellung Sommer 2019 Vertriebsstart Oktober 2017!

 13 moderne Wohnungen  2 – 3 Zimmer mit ca. 75 – 120 m2  ca. 12 m2 große Balkone oder Terrassen  im EG mit Gartenanteil  4 Penthäuser mit Galerie und Dachterrasse  moderne Badausstattung  Aufzug vom Keller bis zum Dach  Stellplätze und Garagen vor dem Haus  KfW 55 Standard  Baubegleitung durch DEKRA Sachverständiger

I M M O B I L I E N

VIVA Immobilien GmbH Oswald-Merz-Str. 3, 95444 Bayreuth 0921/99 09 30-35 info@immobilien-viva.de www.immobilien-viva.de

Die sechsstöckige Anlage für 244 Studenten liegt direkt neben dem Campus der Universität auf dem ehemaligen Zapfgelände und bietet neben Apartments und Wohngemeinschaften auch ein Eltern-Kindsowie barrierefreie Apartments. Die vom Freistaat Bayern sozial geförderten Wohnungen sind gemäß den Anforderungen an zeitgemäßes Wohnen komplett ausgestattet und möbliert. Der Investor und Bauherr, die Klappan-Gruppe, errichtete die Wohnanlage in eineinhalb Jahren Bauzeit mit einer Investition von 19,5 Millionen Euro. Mieter und Betreiber ist das Studentenwerk Oberfranken. rs

244 sozial geförderte Wohnplätze für Studenten bietet die direkt neben dem Uni-Campus gelegene neue Wohnanlage „Am Tappert“. Foto: Steffi Meister

Eine sichere Wertanlage:

DHH Saas

ab

Letzte DHH Jakobshof

Platz Plat tz ffür ür die gganze Familie.

DHH / Bayreuth-Saas

388.800 €

358.000 €

Fertigstellung Ende 2017

ETW Kaulbachstraße

Wohnen von seiner schönsten Seite!

Fertigstellung Januar 2018

DHH Bindlach Kaufpreise

» Schlüsselfertige Errichtung von fW 55 KfW 4 Doppelhaushälften mit Unterkellerung, Garage u. Stellplatz (zzgl. 14.900,-€ / 3.900,-€) ab

307.200 €

ab

Baubeginn Frühjahr 2018

363.000 € Baubeginn erfolgt

Beratung und provisionsfreier Verkauf – fordern Sie unsere Exposes an! info@kk-immobilien-bayreuth.de • www.kk-immobilien-bayreuth.de

Tel.: 01522 - 863 58 71

» Idyllische, ruhige und sonnige Wohnlage in Bayreuth-Saas, Südl. Ringweg » Grundstücksgrößen von ca. 300 m2 bis ca. 430 m2 » Wohnfläche (inkl. Terrassenanteil) je Haus ca. 117 m2, zzgl. Nutzfläche ca. 55 m2 » und vieles mehr » Baubeginn ist erfolgt - Einzug noch 2017 möglich !

Sofort Exposé anfordern!

ab 358.000,

00 €

t ndardd Sta

Richtberg Hausbau GmbH Erlanger Str. 24 · 95444 Bayreuth Mobil: 0176 / 43 41 47 46

Tel.: 09 21/ 785 74 -12 Mail: info@richtberg-hausbau.de www.richtberg-hausbau.de

www.goebel-design.de

Doppelhaushälften & Eigentumswohnungen


Anzeigensonderseite

Bayreuther Sonntagszeitung

5. November 2017

15

I mmobilientipps vom Fachmann „Hier bin ich Mensch, hier zieh‘ ich ein“

BAYREUTH. Zinsen nahe dem Nullpunkt, mangelnde Anlagealternativen und die gute Berechenbarkeit lassen vermietete Immobilien für Kapitalanleger besonders attraktiv erscheinen. Banken vergeben für den Erwerb einer Wohnung an Privatpersonen Kredite und akzeptieren dabei die anzuschaffende Wohnung als Sicherheit. Daher eignet sich eine vermietete Wohnung grundsätzlich besonders gut für den Vermögensaufbau. Denn der Kreditnehmer profitiert von der guten

Finanzierbarkeit des Sachwertes und von den niedrigen Einstiegsvoraussetzungen bei der Kreditvergabe. Die aktuell niedrigen Darlehenszinsen ermöglichen zudem eine höhere Tilgung des Darlehens. Je höher die Tilgung, desto schneller ist das Darlehen abbezahlt und desto schneller ist die Immobilie schuldenfrei. Nach Ablauf der 10-jährigen Spekulationsfrist kann man die Wohnung nach der aktuell geltenden Steuergesetzgebung zudem steuerfrei veräußern. Man erkennt einen guten Immobilienstandort daran,

dass die Menschen dort gern leben. Der Standort für eine Immobilie als Kapitalanlage sollte mindestens 50.000 Einwohner haben, da hier Preise besser vergleichbar sind, Mieter leichter zu finden sind und mögliche Wertsteigerungen anhand bisheriger Marktentwicklungen einfacher prognostizierbar sind. Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung sind zu versteuern. Wer sich ob der steuerlichen Auswirkungen auf seine Finanzsituation nicht sicher ist, sollte sich daher an einen Steuerberater wenden, da nur hier eine unabhängige steuer-

liche Beratung gewährleistet ist. Grundsätzlich kann eine ältere Immobilie über eine ebenso gute Bausubstanz verfügen wie ein Neubau. Es kommt aber darauf an, wie gut der Erhaltungszustand ist und wie sachgerecht die Immobilie gepflegt wurde. Daher sollte man jede Immobilie vor dem Kauf eingehend besichtigen. Bei Wohnungen sollte neben der Wohnung selbst immer auch das zugehörige Haus besichtigt werden, also Einrichtun-

gen wie Treppenhäuser, Keller, Dachböden, Waschküchen, Fahrradkeller, Tiefgaragen und

Außenanlagen. Folgende Faustregel gilt es zu beachten: Ein Gebäude hat eine durchschnittliche Lebenszeit von 80 Jahren, dann müssen für die Verlängerung der Lebenszeit alle Gewerke innerhalb dieser Frist erneuert werden. red/dpa

Der diskrete Charme des Altbaus

Sachverständigen-Untersuchung hilft beim Verdacht auf Belastungen BAYREUTH. Ältere Häuser haben oft einen ganz eigenen Charme und sind in der Regel Bestandteil historisch gewachsener sozialer und technischer Infrastruktur. Für viele Verbraucher, die sich für Immobilien interessieren, sind sie aus diesen und weiteren Gründen eine interessante Alternative zu einem Neubau. Und mit etwas Glück finden sich auch Objekte, die gut gepflegt sind. Ein paar Instandsetzungsarbeiten oder Schönheitsreparaturen, und schon kann man das neue Heim beziehen. Aber so charmant ein altes Gebäude auch ist, mit einem Kauf legt man seinen voraussichtlichen Lebensmittelpunkt für Jahrzehnte fest. Zu beachten sind deshalb je nach Lebenssituation und den eigenen Vorstellungen auch das soziale Umfeld. Beim Grundstück können große Bäume oder hohe Gebäude im Umfeld für ungewollte Verschattung sorgen – und auch Altlasten im Boden wie zum Beispiel stillgelegte Abwassergruben sind immer wieder die Ursache für Probleme. Potenzial für künftigen Ärger bergen auch eingeschränkte Zufahrts- und An-

erwartenden Instandsetzungsund Modernisierungsaufwand beurteilen, den viele Altbauinteressenten oftmals zu optimistisch einschätzen. Denn die gebrauchte Immobilie wird so erworben, wie sie steht und liegt – also auch mit eventuell darin verborgenen Mängeln und möglichen Schadstoffquellen. Der Verkäufer ist zwar grundsätzlich verpflichtet, Mängel, die ihm bekannt sind, gegenüber dem Kaufinteressenten nicht zu verschweigen. Im Zweifelsfalle wird es aber schwierig sein, ihm bei Schadstoffbelastungen Vorsatz oder Arglist nachzuweisen. djd Altbauten haben einen ganz eigenen Charme – aber auch ihre eigenen Tücken. Es lohnt sich, beim Kauf genau hinzusehen. Foto: djd schlussmöglichkeiten, etwa bei geteilten Grundstücken mit Geh-, Fahr- und Leitungsrechten Dritter. Unvollständige Bestandsunterlagen sind bei älteren Häusern keine Seltenheit. Wenn Grundriss und Schnittzeichnungen sowie Informationen zu Instandsetzungs- und Umbaumaßnahmen fehlen, dann lassen sich die Substanz des Hauses und der Aufwand im Renovierungsfall vom Laien nur schwer einschätzen.

Unbekannte Gerüche oder sichtbarer Pilzbefall können erste Hinweise darauf geben, dass etwas nicht stimmt. So wurden beispielsweise Asbestbaustoffe oder gefährliche Holzschutzmittel in bestimmten Zeiträumen eingesetzt, bevor der Gesetzgeber ihre Verwendung verboten hat. Beim Altbaukauf empfiehlt es sich einen Sachverständigen zu Rate zu ziehen. Der Fachmann kann auch den zu

Eigenleistung Beim Thema Eigenleistungen sollten sich Bauherren nicht überschätzen Realistisch ist, fünf bis zehn Prozent der Darlehenssumme als Eigenleistung einzubringen. Wer in seinem Leben bisher kaum selbst Hand angelegt hat, sollte nicht das Gros des Baues eigenhändig umsetzen wollen, sondern auf Helfer aus dem Freundeskreis oder der Familie setzen. djd

Wir beraten Sie kostenlos vor dem Verkauf IHRER Immobilie. Auch Ihre Wohn- und Gewerbeimmobilienträume können wahr werden!

Reihenmittelhaus in bevorzugter Wohnlage

Im Stadtteil Roter Hügel ca. 120 m² Wfl., ca. 182 m² Grund, Bj.: 1976, Massivbauweise, Energieausweis: in Bearbeitung Kaufpreis: 225.000 € VB Tel.: 0921/72648-24

Barrierefrei, altersgerecht, bezugsfertig – 3-Zi.-ETW

Bayreuther Stadtzentrum, ca. 87 m² Wfl.,Bj.: 1971, 2015 neu renoviert, inkl. neuer Küche, TG-Stellpatz, Aufzug, Energieausweis: in Bearbeitung Kaufpreis: 229.000 € VB Tel.: 0921/72648-24

Großzügige 1-ZimmerLoftwohnung

Stadtzentrum Bayreuth, ca. 59 m² Wfl., Bj.: 1984, kleiner Wintergarten, Laminatböden Energieausweis: in Bearbeitung Kaufpreis: 112.000 € VB Tel.: 0921/72648-24

Infoveranstaltung

Hotel Bindlach. 18 Uhr im Transmar Travel Mittwoch, 8.11.2017 ab Anmeldung erbeten.

Doppelhaus

In Mistelgau, ca. 220 m² Wfl., ca. 1.200 m² Grund, Altbau- Bj.: ca. 1940, Neubau-Bj.: 1986, Kamin, Öl-ZH, Terrasse, 1 Garage, 1 Carport, Energieausweis: in Bearbeitung Kaufpreis: 269.000 € VB Tel.: 0921/72648-24

Repräsentative Büroflächen im Industriegebiet Altstadt Büro, ca. 184 m² Gesamtfläche, 2. OG, Anbindung ins Stadtzentrum, A9, Parkmöglichkeiten vor dem Gebäude, Bj.: 1993, Energieausweis: in Bearbeitung mtl. Kaltmiete 828 € VB Tel.: 0921/72648-0

Alexanderstr. 11 | D-95444 Bayreuth | Tel. +49 (0) 921-7 26 48-0 | info@immobilien-gebelein.de | www.gebelein-immobilien.de


Der Baumarkt

e l a n i F s e Groß s u a r s s u m s Alle

% 0 3

t n e m i t r o S e t m a s e g s a d f u a

% 0 7

bis zu

*

s u a d n u e k c ü t s l e z auf Ein * e k c ü t s r e t s u M e t l gewäh

do it! m e r h I n i r u 1.2017 n 1 . 1 1 , g a t s bis Sam t r o f o nstoffe. s n b e a r B g d n u Gülti austoffe B n e m m o n Rabattaktion ist nicht mit anderen Angeboten/Rabatten *ausge

kombinierbar, einmalig und nicht nachträglich einlösbar.

do it! BGM Bau- und Gartenmarkt Bayreuth GmbH Königsbergstr. 37 · 95448 Bayreuth • Telefon 09 21 / 78 77 77 00 • Telefax 09 21 / 78 77 77 29 service@doit-bayreuth.de • www.doit-bayreuth.de Öffnungszeiten:Mo. – Fr. 9.30 – 19.00 Uhr • Sa. 9.30 – 18.00 Uhr


Aktuell

Bayreuther Sonntagszeitung

5. November 2017

17

V erkaufsoffener Sonntag und Martinimarkt auf dem Stadtparkett

Zwischen 13 bis 18 Uhr erwarten 400 Geschäfte in der Innen-

stadt und dem Rotmain-Center zahlreiche Kunden und laden zum gemütlichen und vorweihnachtlichen Einkaufsbummel ein. Der verkaufsoffene Sonntag findet anlässlich des traditionellen Martinimarktes statt, der nur noch heute seine Stän-

spanntes, stressfreies Shoppingerlebnis garantiert und vielleicht wird auch schon das eine oder andere Weihnachtsgeschenk entdeckt. gmu/red

Diese Woche: Zuppa di Zucca Kürbissuppe mit Burrata und Pancetta-Chips Pizza ai Porcini e Bufala Pizza mit Steinpilzcreme, Büffelmozzarella und Salsiccia Pappardelle Scampi e Zucca Hausgemachte Seppia Pappardelle mit Kürbis und Scampis in Sahnesoße Pizza Ria, Spinnereistr. 7 95445 Bayreuth • 0921/1510055

Universität und Opernhaus Vortragsreihe zur UNESCO-Weltkulturerbestätte BAYREUTH. Am 1. Mai 2018 wird das umfassend sanierte Markgräfliche Opernhaus mit einem Europakonzert der Berliner Philharmoniker wiedereröffnet. Bis zur Wiedereröffnung beschäftigt sich die Universität Bayreuth in einer Vortragsreihe mit dem in die Weltkulturerbeliste der UNESCO aufgenommenen barocken Logentheater. Das Markgräfliche Opernhaus wird am 1. Mai 2018 Auftakt der Reihe im Iwalewa- offiziell wiedereröffnet. haus ist am Dienstag, 7. NoFoto: Schmidt vember, um 18 Uhr das nächste „Stadtgespräch zum auf – zur Wiedereröffnung des OpernhauThema „Das Welterbe spielt Markgräflichen

ses“ mit Professor Hans-Jürgen Drescher, dem Präsidenten der Theaterakademie August Everding, und Bernd Schreiber, dem Präsidenten der Bayerischen Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen. Am Mittwoch, 13. Dezember, referiert Dr. Alexander Wiesneth von der Bayerischen Schlösserverwaltung über den langen Weg zum UNESCO-Welterbe. Die Vortragsreihe wird ab Januar fortgesetzt Die Vorträge beginnen jeweils um 18 Uhr im Iwalewahaus. rs

Bayreuths größter Polstermöbel-, Sessel- und Betten-Spezialist

POLSTERPUNKT

0 2

WIRD DREI JAHRE! Und Sie FEIERN mit. ner Verkaufsof fe 7 Uhr 1 Sonntag 13 –

20%

20%

20%

20%

%

20%

AT T B A R S M U Ä L I JUB REN A W E L L A F U A d Wer redu zierte un m en bereits r.) (A us geno m ko m bi nier ba n ne tio Ak deren Nich t m it an

Polsterpunkt Bayreuth · Bindlacher Str. 8 95448 Bayreuth · Telefon 0921 7930198 · info@polsterpunkt.de www.polsterpunkt.de · Mo. – Fr. 10 bis 18 Uhr, Sa. 10 bis 16 Uhr

Wa s s e r b e t te n

bungsw ar e.

Im Gebäude von Expert Jakob

.de

F U A K R E V S G A T SONN 5. November · 13-18 Uhr

50% 1)

Küchen-Rabatt

2)

ab

%

,9

72 Monate kleine Raten bis zu

19

% MwSt. 3)

AUF ALLES

! t k n e h c ges

ROLLER Bayreuth | Bindlacher Straße 6 | 95448 Bayreuth ROLLER GmbH & Co. KG Willy-Brandt-Allee 72, D-45891 Gelsenkirchen-Buer, www.roller.de

Gibt’s doch gar nicht. Doch bei ROLLER!

1) Auf alle freigeplanten Küchen. Die Aktion ist nicht mit anderen Rabatten kombinierbar. 2) Zum effektiven Jahreszins von 0,9 % (Sollzins 0,89 %) Laufzeit 9 Monate; von 4,9 % (Sollzins 4,79 %) Laufzeit 18 Monate; von 6,9 % (Sollzins 6,69 %) Laufzeit 24 Monate; von 9,9 % (Sollzins 9,47 %) Laufzeit 72 Monate. Laufzeit 6 – 72 Monate. Ratenberechnung auf Basis 9,9 % effektiv (Sollzins 9,47 %). Vermittlung erfolgt nur in unseren Filialen ausschließlich für den Kreditgeber Consors Finanz GmbH, Schwanthalerstraße 31, 80336 München, www.consorsfinanz.com. Schon ab 100,- €. Mindestrate 9,- €. Aktionen nur gültig am 5.11.2017. 3) Bei Ihrem Einkauf gewährt Ihnen ROLLER einen Rabatt in Höhe des Mehrwertsteueranteils, der auf den im Laden ausgezeichneten Preis anfallen würde. Der Mehrwertsteueranteil entspricht einer Minderung von 15,97% des jeweiligen Kaufpreises. (Beispiel: der Verkaufspreis ist 100.- €, der Wert der MwSt. ist 19% Sie sparen 15,97 €!) Allerdings kann ROLLER aus gesetzlichen Gründen dem Kunden nicht die Mehrwertsteuer als solche erlassen. Auf dem Kassenbon wird daher weiterhin eine Mehrwertsteuer ausgewiesen, welche sich auf den reduzierten Betrag bezieht. Der Kunde ist nicht berechtigt, die Erstattung des auf dem Kassenbon ausgewiesenen Mehrwertsteueranteils zu verlangen. Ausgenommen von dieser Rabattaktion sind „Gibt’s doch gar nicht“ Artikel. Nicht mit anderen Rabattaktionen kombinierbar.

02/170439

BAYREUTH. Am heutigen Sonntag sollte man einen Innenstadtbesuch fest einplanen, denn die Einzelhändler veranstalten einen verkaufsoffenen Sonntag.

de in der Bayreuther Fußgängerzone präsentiert. Bummeln, feilschen, schlemmen – der Martinimarkt auf dem Stadtparkett lockt jedes Jahr viele Besucher an und ist alljährlich ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt. Die Marktbeschicker präsentieren handwerkliche Produkte, Geschenkideen, Dekoratives, kulinarische Spezialitäten und allerlei Nützliches für den Haushalt. Von Kindermode bis zur Tischdecke und von Seifen über Lederwaren bis zur Zuckerwatte, alles ist dabei. Der heutige Sonntag, verspricht also ein entspannter Tag zu werden, der mit der Familie oder Freunden genosen werden kann. In gemütlicher Sonntagsstimmung ist ein ent-


Sport

5. November 2017

Brose überrascht in Belgrad

Marei fällt acht Wochen aus

75:69-EuroLeague-Sieg beim serbischen Meister Roter Stern

Medi: Javon McCrea als Ersatz – Heute um 15 Uhr in Bremerhaven und am Dienstag gegen Estudiantes Madrid BAYREUTH. Nach den muskulären Problemen bei John Cox und dem Bänderriss im Fuß bei Robin Amaize hat das Verletzungspech bei medi bayreuth nun auch Assem Marei erwischt. Im Heimspiel gegen die GIESSEN 46ers zog sich der Centerspieler eine Muskelverletzung zu. Nach Angaben von Mannschaftsarzt Dr. Holger Eggers erlitt der Ägypter einen Muskelbündelriss in der Wade. Die Zeit, die Marei seinem Team damit fehlen wird, bezifferte Eggers auf mindestens acht Wochen. Marei fehlte seinem Team auch bereits am Mittwoch Nachmittag bei der Champions League-Auswärtspartie bei Banvit Bandirma in der Türkei, dem letztjährigen Finalisten des dritthöchsten europäischen Pokalwettbewerbs. Medi war über weite Strecken das bessere Team, lag die meiste Zeit in Führung und musste aber letztlich doch nach großem Kampf mit 74:85 die erste Niederlage im vierten Champions LeagueSpiel der Saison hinnehmen. Am Ende der Partie fehlte dem Team auch etwas die Kraft. Bester Bayreuther Akteur in Bandirma war De‘Mon Brooks mit 26 Punkten und sieben Rebounds. Am heutigen Sonntag um 15 Uhr gastieren die „Burschen“

Medi-Center und Leistungsträger Assem Marei, hier im Champions League-Spiel gegen Straßburg, fällt verletzungsbedingt in den kommenden acht Wochen aus. Foto: Basketball Champions League/Thomas Ochs von Headcoach Raoul Korner in der BBL bei den Eisbären Bremerhaven. Während Bayreuth mit 10:4 Punkten vielversprechend in die Bundesligasaison gestartet ist, können die Eisbären Bremerhaven, die bislang 2:12 Punkte auf dem Konto haben und an vorletzter Stelle der Tabelle stehen, alles andere als zufrieden sein. Die Bayreuther dürfen die Partie aber trotz der auf dem Papier klaren Tabellensituation sicher nicht auf die leichte Schulter nehmen. Bereits am Dienstag, 7. November, geht es für medi um 20.30 Uhr in der Champions League weiter. In der heimischen Oberfrankenhalle sind

die Movistar Estudiantes Madrid zu Gast. Die Spanier haben bislang in der Gruppe C jeweils zwei Siege und zwei Niederlagen auf dem Konto und stehen direkt hinter medi auf Tabellenplatz vier. In der Partie gegen Madrid wird auch voraussichtlich Javon McCrea erstmals wieder für Bayreuth auflaufen. McCrea wurde kurzfristig als Ersatz für Assem Marei bis Ende Dezember verpflichtet. Der Center ist in Bayreuth kein Unbekannter, schließlich spielte er bereits in der Saison 2014/15 in der Wagnerstadt und wurde in dieser Spielzeit auch ins Allstar-Team der BBL gewählt. rs

95447 Bayreuth

Schweine-Oberschale Hackfleisch vom Schwein 1 kg 1 kg

2,69

3,99

Brühwurst nach Art einer Kochsalami „Salam de vara“ oder nach Art einer Krakauer „Cabanos“, je 100 g, 1 kg = 6,50

0,65

Zwiebeln 5 kg Sack Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung, 1 kg=0,30

1,49

0,75

1,59

www.mixmarkt.eu

Gezuckerte Kondensmilch «Sguschtschonka» 9% Fett 397 g Dose, 1 kg = 2,40

0,95

Granatäpfel Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

Mo-Fr 09:00 - 19:00 Sa 09:00 - 18:00

JONAS DÖRFLER

Spielballpresenter am 29.10.17 medi bayreuth - GIEßEN 46ers

Alter: 13 Jahre Verein: BBC Bayreuth Mannschaft: U14 Bayernliga (BBC) Wie bist Du zum Basketball gekommen?: Durch Besuche bei den Spielen von medi bayreuth Lieblingsspieler bei medi bayreuth?: Gabe York #32 Was möchtest Du werden?: Etwas mit Sport

präsentiert von

TH AS SEIFER E R D N A e: Nam HRE Alter: 28 JA BERLIN Geburtsort: TER Position: CEN

TENNET präsentiert:

Die Bamberger behielten jedoch die Ruhe und setzten die entscheidenden Treffer zum 75:69-Sieg. Insgesamt hat Bamberg in der europäischen Königsklasse jetzt 6:4 Punkte auf dem Konto. In der EuroLeague geht es am Freitag, 10. November, um 20 Uhr gegen Fenerbahce Istanbul weiter. Bereits morgen um 19 Uhr empfängt Brose in der BBL die BG Göttingen. rs

5 FRAGEN AN:

#11

1. BBL oder Champions League? BBL! Die Bundesliga hat ganz klar Priorität. 2. Gamewinner offensiv oder spielentscheidener Block in der Defensive? Gamewinner, das ist einfach viel spektakulärer. 3. Film oder Buch? Film. Es ist bei den vielen Auswärtsfahrten einfach viel entspannter im Bus einen Film anzuschauen. 4. Golden State Warriors oder Cleveland Cavaliers? Golden State Warriors. Ich war schon einmal in San Francisco und habe dort vor zwei Jahren auch die NBA-Finals miterlebt – zwar nicht in der Halle, aber in den Bars! Das hatte schon was, und ich habe mir auch ein Golden State-T-Shirt gekauft. 5. Pizza oder Burger? Burger! Wenn ich die Wahl habe, dann ganz klar Burger. Auf den Auswärtsfahrten gibt es nach den Spielen schon mehr als genug Pizza.

Bayreuther

TOP ANGEBOTE

Lamm-Vorderviertel am Stück 1 kg

6,79

Würstchen im Kunstdarm nach Cervelatwurst «Koniachniy» russischem Rezept «Sosiski 350 g St., 1 kg = 6,26 Molochnye» 440 g Pack., 1 kg = 5,44

2,39

Ungarischer Pasta Filata Käse Kefirerzeugnis 2,5% Fett «Kashkaval» 45% Fett i. Tr. 450 g Fl., 1 kg = 1,67 350 g Pack., 1 kg = 9,00

3,15

weitgehend, mit 43:33 ging es in die Halbzeitpause. Im dritten Viertel entwickelte sich dann ein offener Schlagabtausch, wobei sich Brose zu Beginn offensiv etwas schwerer tat. Letztlich ging es mit einer 59:53-Führung in den letzten Abschnitt. Die letzten zehn Minuten waren Nervensache. Belgrad kam beim Zwischenstand von 69:67 auf zwei Zähler heran.

Gültig von Mo. 06.11. bis Sa. 11.11.2017*

Einfach anders

7,79

BELGRAD. Dritter Sieg in Folge für Brose Bamberg in der Basketball-EuroLeague: Nach den Erfolgen in Malaga und gegen Vitoria gewann das Team von Headcoach Andrea Trinchieri am Donnerstag mit 75:69 beim serbischen Top-Club Roter Stern Belgrad. Bamberg legte den Grundstein zum Sieg in einem mit 30:18 überlegen gewonnenen ersten Viertel. Zwischenzeitlich legten die Bamberger dabei einen 12:0-Lauf zum Zwischenstand von 22:9 auf das Parkett. Insbesondere defensiv zeigte Brose eine herausragende Leistung. Im zweiten Viertel verteidigte Bamberg den Vorsprung

Sonntagszeitung

Mix Markt Bayreuth Leuschnerstr. 80

Kalbsbraten 1 kg

Bayreuther Sonntagszeitung

Foto: Ochsenfoto

18

Äpfel verschiedene Sorten Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

0,99

2,19 Buchweizen «DA» 800 g Pack., 1 kg = 1,57

1,25 Orangen Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

1,19

Dicke Rippe vom Schwein 1 kg

2,99

2,49

Wurst Krakauer Art geräuchert «Domaschnaja tschesnotschnaja» 300 g St., 1 kg = 7,17

Sofko - Paprika gefüllt mit Weißkraut 720 ml Gl., Abtr. 1 kg = 5,77

2,19

Alkoholisches Getränk „Wisniowe“ oder „Sliwkowe“ 0,75 L Fl., 1 L = 2,66

1,99

Sauerkraut nach russischer Art oder Weißkohlsalat „Provencal“, je 1 kg Eimer

*Alle Artikel solange der Vorrat reicht. Für Druckfehler keine Haftung. Alle Preise sind in Euro inkl. MwSt. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Abbildungen ähnlich. .Diese Angebote gelten nur in dem nachfolgenden werbenden Markt:

Rindergulasch 200 g Dose, 100 g = 0,90

1,79

2,15

1,79

Puten-Mägen, Herzen, Leber, je 1 kg

Eingelegte Patissons «Solnechnye» scharf 860 g Gl., Abtr. 1 kg = 4,63

1,99

Wir haben was Sie suchen! Haehnchenschenkel lang tiefgefroren DE 10 kg, 1 kg=1,48

Spiegel- oder Schuppenkarpfen Herkunft: laut Auszeichnung je 1 kg

4,79

14,75 Teigtaschen mit Fleischfüllung «Pelmeni Zastolnye» 1 kg Pack.

2,69 Bier «TIMISOREANA» 500 ml Dose, 1 L = 1,78 zzgl. Pfand 0,25

0,89 Eingelegte Tomaten nach kaukasischer oder chersonischer Art, je 1850 g Gl., Abtr. 1 kg = 2,68

2,49

Kostenlose Kundenhotline: 0800 – 325 325 325

Seehecht ohne Kopf tiefgefroren «Heck». 1 kg Pack.

4,99 Vodka «Russian Standard» 40% vol. 500 ml Fl., 1 L = 16,78

8,39 Eingelegte Gurken «Moja semja» versch. Sorten, 860 g Gl., Abtr. 1 kg = 3,00

1,29


Bayreuther Sonntagszeitung

Bilder der Woche

Aktuell Anzeige

Beste Stimmung im Bayreuther Winterdorf

5. November 2017

19

B uchtipp im November Die neue Buchhandlung Breuer & Sohn empfiehlt: „Der Irrgarten-Detektiv.“

Eine spannende Reise in die Welt der Labyrinthe – für die ganze Familie

Von Donnerstag, 9., bis Sonntag, 12. November, steigt das große Tirol-Wochenende im Bayreuther Winterdorf. Bei Toni Heußingers Almfest mit den Alpbachtalern gibt es neben Livemusik an urigen Hütten Schnapserln und Tiroler Schmankerln. Am Sonntag ist „Notte italiana“ mit Livemusik von Pino Barone.

Die Jagd nach Mr. X geht weiter! Hilf Pierre, dem berühmten Irrgarten-Detektiv, durch die fantastischen Labyrinthe von New Maze City. Pierre und seine Freundin Carmen sind mit Detektivkollegen auf eine Kreuzfahrt eingeladen. Aber auch Mr. X, der Phantomdieb, befindet sich an Bord – und er hat einen skrupellosen Plan: Er will mit dem Schiff nach New Maze City und dort den Würfel von der Spitze des Empire Maze Building stehlen. Gelingt sein

Coup, erlöschen alle Lichter der Stadt. Und das an Weihnachten! So weit darf es nicht kommen! Meistere mit Pierre erfolgreich die Herausforderungen, damit er Mr. X fangen kann. Halte den Phantomdieb auf!

Hiro Kamigaki: Pierre, der Irrgarten-Detektiv, jagt Mr. X. Empfohlen 6 bis 99 Jahre, durchgehend illustriert, gebunden. Prestel Verlag, EURO 19,98.

Die neue inhabergeführte Buchhandlung in Bayreuth. Handverlesenes Sortiment mit großer Kinder- und Jugendecke. Buchbestellung gerne bis zum nächsten Morgen.

Luitpoldplatz 9 95444 Bayreuth www.breuerundsohn.de buch@breuerundsohn.de Tel.: 0921 - 5070890

K urzmeldungen Adventures in Jazz BAYREUTH. Während des Bayreuther Jazz-Novembers, der von Donnerstag, 9., bis Sonntag, 12. November, steigt, gibt es eine extra Veranstaltung für Jugendliche zwischen zehn und 14 Jahren am Samstag, 11. November, von 10.30 bis etwa 13 Uhr in der Klaviermanufaktur Steingraeber & Söhne. Zunächst wird den jungen Gästen eine interessante Führung durch die Klaviermanufaktur geboten. Nach einer Pause mit Imbiss laden dann die Musiker Georg Alkofer und Victor Alcantara zu einem musikalischen (Mitmach-) Streifzug durch die Jazzgeschichte ein. Karten gibt es für zehn Euro nur bei der Firma Steingraeber & Söhne. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 20 limitiert. rs

Orgelkonzert SPEINSHART. Am Sonntag, 19. November, präsentiert Wolfgang Kraus aus Furth im Wald um 16 Uhr in der Klosterkirche Speinshart Werke süddeutscher Orgelkomponisten aus verschiedenen Jahrhunderten. Dabei wird auch ein Komponist zu hören sein mit besonderer Verbindung zum Klosterdorf: Johann Speth kam 1664 in Speinshart zur Welt und erhielt seine Ausbildung in der damaligen Musik- und Sängerknabenschule. Zudem erklingt Musik von Johann Kaspar Kerll (1627-1693) und Georg Muffat (1653-1704).

Bayreuther

Sonntagszeitung Wir suchen

Zeitungsboten ab 18 Jahre

Fotos: Stefan Dörfler

0921/1627280-40

40 Jahre Adria! Unser Dankeschön für Sie:

20%

auf alle Gutscheine*!

*von November bis Dezember 2017

Carl-Schüller-Str. 16 · 95444 Bayreuth Tel. 0921-27854 Wir suchen ab sofort oder späterem Zeitpunkt

Altenpflegefachkraft (m/w) in Teil- oder Vollzeit

Wir bieten:

• Eine gute Vergütung • Urlaubsgeld • Sonn- und Feiertagszuschläge • Betriebliche Altersvorsorge

Die Bewerbungen reichen Sie bitte per E-Mail an info@landhaus-bindlach.de oder an die untenstehende Adresse:

Senioren- und Pflegeheim Landhaus

Depser Rain 15, 95463 Bindlach, z. Hd. Katharina Bichert

NOVEMBER www.bayreuth.de

2017



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.