Bayreuther sonntagszeitung vom 05 03 2017

Page 1

FR/10.03.17

fr/17.03.17

Hip Hop FABRIK - Dj Roc One

Format B + Kaltenburg & Hero

Bayreuther

Sonntagszeitung Ausgabe 201| 5. Jahrgang 05. März 2017

www.bayreuthersonntagszeitung.de

BRK zog Bilanz

Standort Oberfranken

Eine Steigerung der Rettungsdiensteinsätze verzeichnete der BRK-Kreisverband Bayreuth im vergangenen Jahr. Viel Arbeit hatten auch die über 2.300 ehrenamtlichen Helfer. Seite 5

Über oberfränkische Standortvorund -nachteile diskutierten Vertreter oberfränkischer Kommunen, Politiker und Unternehmer auf Einladung der IHK für Oberfranken mit Staatsminister Dr. Markus Söder.

Zeichen für baldige Neuvermietung des Ladengeschäftes stehen gut folgten der Drogeriemarkt dm und im ersten Stock der Kinderausstatter Baby Walz sowie Schuh Krause. Die Strauss-Filiale war 11 Jahre am Standort. „Kein Mieter bleibt so lange, wenn Lage und Mietkonditionen nicht stimmen“, so Norbert Raithel. „Auch wenn jetzt zügig ein Mietvertrag geschlossen werden sollte, ist mit einer Neueröffnung vor Mai nicht zu rechnen“, so Raithel. gmu

Das gesamte Gebäude ist im Besitz der Eigentümergemeinschaft Sonnenhaus. Deren Sprecher, Norbert Raithel, zeigt sich zuversichtlich, dass es kein längerer Leerstand wird. „Wir führen derzeit sehr positive Gespräche mit potenziellen Interessenten“, sagt er.

Seit Mitte Dezember ist bekannt, dass der Insolvenzverwalter den Betrieb der gesamten Warenhauskette, nach vergeblicher Investorensuche, beendet. Das war auch das Aus für die Bayreuther Filiale. „Als es bei Strauss vor zwei Jahren erstmals Turbulenzen gab, waren wir schon mal auf Mieter-Suche“, so Norbert Raithel. „Die Interessenten von damals stehen jetzt leider nicht mehr zur Verfügung“. Norbert Raithel legt Wert darauf, dass das Sortiment des künftigen Mieters in die Richard-Wagner-Straße passt. In dieser Woche werden sich zwei Interessenten die Räum-

lichkeiten ansehen. „Ich hoffe, es herrschen frühlingshafte Temperaturen, denn dann zeigt sich der Sternplatz mit seinen Straßencafés von seiner besten Seite“. Die Richard-Wagner-Straße, mit den kulturellen Einrichtungen wie Markgräfliches Opernhaus oder Neues Schloss in nächster Nähe, ist für Norbert Raithel beste Geschäftslage. Die Qualität des Standortes Richard-WagnerStraße 4-6, zeige sich auch daran, dass es auf den zirka 800 Quadratmetern Verkaufsfläche seit 1976 nur zwei Mal einen Wechsel gab. K+L Ruppert und Aldi waren die ersten Mieter, danach

Aktion der Woche Holen Sie sich kostenlos eine Probe Weleda® Arnika

Kompetenzzentrum für Physiotherapie

Duschgel & Massageöl (solange Vorrat reicht)

Hohenzollernring 58 95444 Bayreuth Telefon: 09 21 / 6 50 16 E-Mail: aporotmain@t-online.de www.bayreuther-apotheken.de

Unser Sonntagsmenü –

Schwerpunkte: • Manuelle Therapie • Neurologische Physiotherapie (PNF, Bobath) • Kiefergelenktherapie (CMD) • Gerätegestützte Physiotherapie

Immer frisch gekocht und immer mit 2 Klößen Rucolasalat mit Oliven, Parmesan und luftgetrocknetem Schinken

***

Kalbsrahmbraten aus der zarten Keule, mit Zucchini-TomatenGemüse und zweierlei Klößen

***

Mango-Joghurt-Mousse Menüpreis 3-Gänge nur 16,50 € nur im Ganzen von 11.30 bis 14 Uhr erhältlich!

Carl-Burger-Str. 26 Zufahrt neben Kreuz 1 Telefon 0921 7308703 Fax 0921 7308704 95445 Bayreuth

…nächsten Sonntag im Menü:

Barrierefreier Zugang

Ab Dienstag: Fish & Steak! Ab sofort neu: Leupser Dunkel vom Fass!

Zahlreiche kostenfreie Parkplätze direkt am Haus und auf dem Parkdeck!

Sophienstr. 22 | 95444 Bayreuth Tel.: 0921 / 786 725 0 | www.doetzers.de

www.physiotherapie-schaffer.de

Geschmorte Ochsenbackerl!

cm

/5

,1"

l a m h c Einfa

,2 13

Teile der heutige Ausgabe beinhaltet eine Beilage von

Seite 7

Was kommt nach Strauss?

BAYREUTH. Am 10. Februar hat die Filiale der kriselnden Warenhauskette Strauss, Richard-Wagner-Straße 4-6, dicht gemacht. Seither steht das Ladengeschäft leer. Derzeit betreibt die Firma Schuh Krause dort eine Woche lang einen Lager- und Räumungsverkauf.

Die heutige Ausgabe beinhaltet eine Beilage von

12 Megapixel Kamera

n e r spa

wEGwaeg rsthwrthj

0 % FINANZIERUNG 21.10

10

HUAWEI P8 lite (2017) Smartphone • 64 Bit Octa-Core Prozessor • Android™ 7.0 • 3 GB RAM, 16 GB ROM, Hybridslot (für Dual-SIM oder microSDSpeichererweiterung) • LTE Art. Nr.: 2221155

0% effekt. Jahreszins. Ab 10 bis zu 33 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 99.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unseren Finanzierungspartner: Targobank AG & Co.KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Bayreuth Spinnereistr. 4 • 95445 Bayreuth • Tel. 0921/7858-0 Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.30-20 Uhr, Sa: 9.30-19 Uhr

Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.

Garage 19 ist eine freie, meistergeführte Werkstatt, die sich auf die Reparatur und Wartung, sowie An- und Verkauf von Old- und Youngtimern spezialisiert hat. Bei Porsche liegt der Schwerpunkt - das entsprechende Know-how gewährleistet jedoch auch die Betreuung klassischer Fahrzeuge anderer Hersteller. Wartung und Reparatur für jüngere Porsche-Modelle erweitert die Angebotspalette des modernen Kfz-Betriebes. GARAGE 19 Klassik und Sportwagen GmbH St.-Georgen-Straße 19 · 95463 Bayreuth-Bindlach Telefon 09208 5887550 · Fax 09208 5887551 E-Mail 911@garage19.de · Web www.garage19.de


2

Aktuell

5. März 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

I hr Recht am Sonntag

Anzeige

Das Wichtigste zum Erb- und Pflichtteilsverzicht

Ein zukünftiger Erbe kann schon zu Lebzeiten mit dem Erblasser einen Erb- oder Pflichtteilsverzicht gegen eine Abfindung vereinbaren. Eine solche Gestaltung kann interessant sein, um z.B. späteren Streit im Erbfall zu vermeiden.

senen Erbverzichtsvertrages ist, dass der Verzichtende im Erbfall so behandelt wird, wie wenn er zur Zeit des Erbfalls nicht gelebt hätte.

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Erbrecht Dr. Thomas Mronz, Kanzlei F.E.L.S/Bayreuth, erklärt, was es mit dem Erb- und Pflichtteilsverzicht auf sich hat und was zu beachten ist:

Damit können Personen, die auf das Erbrecht verzichtet haben, und im Regelfall auch deren Kinder, nicht mehr zur Erbfolge gelangen. Als Gegenleistung für den Verzicht wird dem Verzichtenden in der Regel zu Lebzeiten des Erblassers eine Abfindung in Geld zugewandt.

1. Beim sogenannten Erbverzichtsvertrag verzichtet ein zukünftiger Erbe auf sein gesetzliches Erbrecht. Dieser Vertrag muss zwischen dem Erblasser und dem Erbanwärter zu Lebzeiten des Erblassers notariell geschlossen werden. Rechtsfolge eines geschlos-

Achtung: Bei Vereinbarung eines wirksamen Erbverzichts ist auch ein sog. Pflichtteilsverzicht beinhaltet, so dass der Verzichtende und sein gesamter Stamm im Erbfall auch keine Pflichtteilsansprüche mehr geltend machen können. 2. Durch den Pflichtteilsver-

zichtsvertrag, der ebenfalls notariell abgeschlossen werden muss, verzichtet der Pflichtteilsberechtigte auf sein Pflichtteilsrecht. Damit kann der Pflichtteilsberechtigte im Erbfall, wenn er enterbt wurde, keinen Pflichtteilsanspruch mehr geltend machen. Soweit der Erblasser aber überhaupt kein Testament errichtet, bleibt das gesetzliche Erbrecht (anders als beim Erbverzicht) bestehen. Auch beim Pflichtteilverzicht erhält der Verzichtende im Regelfall eine entsprechende Abfindung vom Erblasser. Gerade im Zusammenhang mit einem gemeinschaftlichen Ehegattentestament („Berliner Testament“) kann der Abschluss eines Pflichtteilsverzichtsvertrages zwischen

Eltern und Kindern sinnvoll sein, um zu vermeiden, dass ein Kind nach dem Tod des erstversterbenden Ehegatten Pflichtteilsansprüche geltend macht. 3. Bis zum Tod des Erblassers kann ein Erb- bzw. Pflichtteilsverzicht durch Abschluss eines notariellen Aufhebungsvertrages rückgängig gemacht werden. 4. Wird der Verzichtende vom Erblasser bei Berechnung einer vereinbarten Abfindung getäuscht (zum Beispiel gibt der Erblasser seine Vermögensverhältnisse nicht richtig an), kann der Verzichtende den Erb- bzw. Pflichtteilsverzicht zu Lebzeiten des Erblassers anfechten. Wenn eine wirksame Anfechtung vorliegt, ist der Verzichtsvertrag von Beginn an nichtig.

H eilung für Sprachkranke 6. März – Europäischer Tag der Logopädie

BAYREUTH. Logopädie behandelt Sprach-, Sprech-, Stimm-, Schluck- oder Hörbeeinträchtigungen. Der Logopäde ist präventiv tätig – er berät, diagnostiziert und therapiert. Beim diesjährigen Tag der Logopädie steht das Thema Schlucken – lebenswichtig und nicht immer selbstverständlich, im Mittelpunkt. Essen und Trinken sind ein elementarer Teil unseres Lebens. Schlucken ist hierfür unerlässlich. Dabei handelt es sich um einen angeborenen Reflex, der täglich bis zu 2.000 Mal automatisch abläuft. 50 Muskelpaare und 6 Hirnnerven sind an diesem komplexen Vorgang beteiligt. Dass der Schluckakt ohne Probleme gelingt, ist nicht immer selbstverständlich. Dies gilt vor allem für ältere Menschen. Wenn das Schlucken Probleme bereitet, kann eine Schluckstörung vorliegen, die logopädisch behandelt werden muss. Welche Maßnahmen bzw. Übungen die Probleme lösen können, welche Behandlungsmethoden zur Wiedererlangung der Schluckfähigkeit und zur Kompensation sowie

Kommunikation ist nur möglich, wenn die Stimme normal entwickelt ist. Foto: dbl-ev zum Ausgleich von verlorenen oder verminderten Fähigkeiten des jeweiligen Patienten eingesetzt werden können, muss individuell entschieden werden. Das Ziel der logopädischen Schlucktherapie ist der bestmögliche Erhalt einer sicheren und genussvollen Nahrungsaufnahme. Für Logopäden, ist die Schluckstörung oder auch Dysphagie genannt, ein großer Bestandteil ihrer Arbeit. Diese Erfahrung haben auch Margarethe Teichmann und Lea-Sophie Eckert von der Logopädischen Praxis Dr. Alscheid-Schmidt gemacht. Die Schluckstörung fängt in der Regel bei der Vorbereitung der Nahrungsaufnahme an: Abbei-

ßen, Kauen und Erweichen der Nahrung. Mithilfe des Speichels wird der Nahrungsbrei verflüssigt und so in eine geeignete Konsistenz für das weitere Schlucken gebracht. In der nächsten Phase gelangt der Bolus dann schließlich, durch Hebung der Zunge, bis zum Eingang der Speiseröhre. Hier ist es wichtig, dass der Kehldeckel die Luftröhre und die Stimmlippen verschließt, und so verhindert, dass kleine Partikel in die Lunge geraten. In der letzten Phase wird der verflüssigte Nahrungsbrei dann durch wellenförmige Bewegungen durch die Speiseröhre bis in den Magen befördert. Eine entsprechende Schlucktherapie kann dazu beitragen, dass

Menschen, die nach einer Tumorentfernung beispielsweise im Zungengrund zunächst gar nicht mehr schlucken können und durch eine Mangesonde ernährt werden müssen, weitgehend wieder normal essen und trinken können. In der Praxis Dr. AlscheidSchmidt arbeiten die Lögopädinnen zwei- bis dreimal wöchentlich mit solchen Patienten, um die Muskulatur im Mund und Rachenbereich zu stärken. Zudem wurden thermische und taktile Reize gesetzt. Das stetige Üben und Anwenden erlernter Techniken führt dazu, dass sich im Alltag des Patienten vieles zum Positiven wendet. Doch was sind Anzeichen einer Schluckstörung? Welche Ursachen können ihr zugrunde liegen? Welche Folgen können auftreten? Wie können sie behandelt werden? Welche Methoden der logopädischen Schlucktherapie gibt es? Worauf sollte ich im Alltag achten, wenn ich von einer Schluckstörung betroffen bin? Erste Antworten auf diese Fragen gibt der neue Patientenfolder, der beim Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V. (dbl) bestellt oder als pdf kostenlos von der dbl-Website heruntergeladen werden kann. www.dbl-ev.de

Behandlung von Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.

Bayreuth | Kulmbach Tel.: 09 21-15 138 74 Tel.:0 92 21-8 21 23 70 www.logopaedie-bt.de

Martin Knörl Logopäde

Frankenwaldstraße88 Frankenwaldstraße 95448Bayreuth Bayreuth 95448 Tel. (09 21) 9 47 67 • Fax (0921) 21)9947 4767 56 Telefon (09 info@logo-knoerl.de • www.logo-knoerl.de Telefax (09 21) 9 47 56

Termine nach Vereinbarung, alle Kassen.

Mitglied im

Nach dem Tod des Erblassers kann eine Anfechtung im Regelfall nicht mehr erklärt werden. In einem solchen Falle muss der getäuschte Verzichtende prüfen, ob und inwieweit er Ansprüche gegen den Erben aufgrund der erfolgten Täuschung des Erblassers vor Abschluss des Erb- bzw. Pflichtteilsverzichts geltend machen kann. 5. Die oben stehenden Ausführungen zeigen, dass in jedem Einzelfall genau zu prüfen ist, ob der Abschluss eines Erbbzw. Pflichtteilsverzichtsvertrages sinnvoll ist. Lassen Sie sich über die entsprechenden Gestaltungsmöglichkeiten juristisch beraten, um entscheidende Fehler zu vermeiden.

Dr. Thomas Mronz Rechtsanwalt und Fachanwalt für Erbrecht sowie Bau- und Architektenrecht F.E.L.S Rechtsanwälte Bayreuth GbR Löhestraße 11 95444 Bayreuth Tel.: +49 921 7566-250 Fax: +49 921 7566-120 Mail: ra.dr.mronz@fe-ls.de

Spende statt Geschenke

Dr. Harald Rehm unterstützt Kinderund Jugendbücherei mit 1.600 Euro

Bei der Scheckübergabe (von links): Jörg Weinreich, Gerda Schramm und Dr. Harald Rehm. Foto: Roland Schmidt BAYREUTH. Anlässlich seines kürzlich gefeierten 70. Geburtstages wünschte sich Stadtrat Dr. Harald Rehm Geldgeschenke für die Unterstützung der Kinder- und Jugendbücherei der Bayreuther Stadtbibliothek. Bei der Aktion kam die stattliche Summe von 1.600 Euro zusammen. „Als früherer Direktor der Bayreuther Universitätsbibliothek und Vorsitzender des Fördervereins der Stadtbibliothek wollte ich einfach einen Beitrag dazu leisten, dass gerade der Medienbestand der Kinder- und Jugendbibliothek so attraktiv

wie möglich gehalten wird“, so Dr. Rehm gegenüber der Bayreuther Sonntagszeitung. Über den Förderverein übergab der Spender jetzt den 1.600-Euro-Scheck an Gerda Schramm, die Leiterin der Kinder- und Jugendbücherei, sowie an Jörg Weinreich, den Leiter der Stadtbibliothek. Da heuer der Etat für die Kinder- und Jugendbücherei gekürzt wurde, kann Gerda Schramm die Geldspende hervorragend gebrauchen. Sie hat bereits eine Liste mit Medien zusammengestellt, die jetzt dank der Spende von Dr. Rehm angeschafft werden können. rs

Meisterbetrieb

Immobilien & Handwerk Einfach schöner Wohnen

Wir stellen baldmöglichst ein:

Maler- Lackierer Trockenbauer oder handwerklich geschickte Mitarbeiter auch ohne Abschluß sowie Haushaltshilfe/ Reinigungskraft Bezahlung Tarifaussagekräftige Bewerbung bitte unter: info@esw-immobilien-bayreuth.com Einfach-schöner-Wohnen • Immobilien & Handwerk • Eibseestr. 19 • 95445 Bayreuth • Tel. 0921 342 4490


Bayreuther Sonntagszeitung

Aktuell

5. März 2017

3

Hobby- und Künstlermarkt Nur noch 10.000 Tickets BINDLACH. Am kommenden Sonntag, 12. März, verwandelt sich die Bärenhalle in Bindlach von 10 bis 17 Uhr beim Hobby-, Künstler- und Ideenmarkt wieder in ein Mekka für alle kreativen Menschen. Beim farbenfrohen Frühlingsfestival erwartet die Besucher ein Vorgeschmack auf Frühling und Ostern. Rechtzeitig zum bevorstehenden Osterfest zeigen über 100 Aussteller niveauvolle und frühlingshafte Ideen mit zahlreichen Dekorationsideen. Es gibt viele kulinarische Highlights und man kann einen Blick über die Schultern der Künstler werfen. Für die kleinen

Rock im Park: Noch bis 09.03. Nachlass

Das SPARezept im März

NÜRNBERG. Rock im Park biegt auf die Zielgerade ein! Zusätzlich zum bestehenden Line-Up rund um das Headliner-Triumvirat Rammstein, Die Toten Hosen und System Of A Down, können jetzt 45 neue Künstler für das Festival vom 2. bis 4. Juni bestätigt werden. Besucher wird ein interessantes Kinderprogramm geboten. In Verbindung mit einem Gewinnspiel werden alle Besucher aufgefordert, den schönsten Stand zu prämieren. Es winken tolle Preise. Die ersten 150 Besucher dürfen sich außerdem auf eine Überraschung freuen! red

Für Rock im Park sind bereits zum aktuellen Zeitpunkt nur noch knapp 10.000 Tickets verfügbar. Die aktuelle Preisstufe von 195 Euro zuzüglich Gebühren gilt noch bis einschließlich 9. März 2017. Ab 10. März, 0 Uhr, kostet das Drei-TageFestivalticket 210 Euro inklu-

ASPIRIN 500 MG ÜBERZOGENE TABLETTEN*

Bronchicum Elixir* 100 ml

40 überzogene Tabletten

€ 5,20 37% sive Parken, Campen, Vorverkaufsgebühr sowie zehn Euro rückzahlbares Müllpfand. Hinzu kommen Buchungs- und eventuell Versandgebühren. red

Eine Investition in die Zukunft

Mit einem Komplettumbau reagiert Hertel Möbel auf neue Marktanforderungen

HYLOCOMOD*

Esberitox COMPACT* 20 Tabletten

10 ml

€ 6,20 37%

€ 10,99 26%

Olynth* 10 ml

Dorithricin Halstabletten Classic*

€ 2,50 39%

20 Lutschtabletten

GESEES. Neun Monate lang wurde bei Hertel Möbel in Gesees umgebaut. Entstanden ist ein modernes, kundenorientiertes Möbelhaus, mit dem sich das Familienunternehmen den Anforderungen eines veränderten Marktes stellt. Aus einer 1931 gegründeten Schreinerei hat sich das heutige Möbelhaus Hertel entwickelt. Stefan Hertel führt das Unternehmen in dritter Generation. Der Umbau, so sagt er, war nicht ausschließlich eine Reaktion auf neue Marktanforderungen, sondern einfach notwendig, um das Sortiment zeitgemäß zu präsentieren. Sowohl im Innen- wie auch im Außenbereich wurde das Gebäude einer Frischekur unterzogen. Die mit Alu verkleidete Außenfassade fällt sofort ins Auge und verleiht dem Haus eine neue Struktur. „Wir wollten nicht nur eine optische Veränderung“, sagt Stefan Hertel, „die neue Verkleidung sorgt künftig besonders in den Sommermonaten für kühlere Temperaturen im Ausstellungsbereich und somit für mehr Komfort für unsere Kunden und Mitarbeiter“. Eine eigene neue Solaranlage produziert künftig 50 Prozent des Stromverbrauchs. Bei laufendem Geschäftsbetrieb wurde im vergangenen Jahr, von April bis Dezember, die 15.000 Quadratmeter große Ausstellungsfläche neu konzipiert. „Die einzelnen Wohnbereiche sind da geblieben, wo sie immer waren“, so Stefan Hertel, „schließlich sollen sich

€ 5,20 38%

Barbara Schiller, Sandra Dorschner, Stefan Hertel und Marion Jahreis (v.links) stehen den Kunden jeden Tag mit Rat und Tat zur Seite. Foto: S. Meister unsere Kunden ja zurecht finden. Vom Boden bis zur Decke wurde jedoch alles erneuert. Stefan Hertel ist stolz, dass aufgrund eines kompletten Sortimentsausverkaufs im vergangenen Jahr nun nur aktuelle Einrichtungstrends präsentiert werden können. „Unsere Kunden werden von den neuen Ideen und Konzepten für die Einrichtung ihres persönlichen Wohnraumes begeistert sein. Kein Möbelstück ist ein Ladenhüter, der seit langem in der Ausstellung steht. Alles ist neu“, sagt er. Über die Investitionssumme will Stefan Hertel eigentlich nichts sagen. Aber ein siebenstelliger Betrag sei da schon zusammengekommen. Gut aufgestellt blickt Stefan Hertel positiv in die Zukunft. „In der Vergangenheit haben wir die Erfahrung gemacht, dass zwei Möbelhäuser mit einem Angebotsschwerpunkt im mittleren Preissegment auf dem Markt gut miteinander auskommen“, sagt er. Seinen Wettbewerbsvorteil

sieht Stefan Hertel in dem sehr guten Ruf seines Möbelhauses weit über die Landkreisgrenzen hinaus und in der fachlichen Beratung, in der Qualität und dem Service, den Hertel Möbel seit Jahrzehnten anbietet. „Von unseren 130 Mitarbeitern sind viele über lange Jahre im Betrieb“, so Stefan Hertel, „derzeit beschäftigen wir auch insgesamt zehn Azubis in der Schreinerei, der Verwaltung und im Verkauf“. Über der Onlinehandel mit Möbeln macht sich Stefan Hertel auch Gedanken. „Die Branche ist im Wandel und keiner weiß genau, wo die Reise hingeht“, sagt er. Hertel Möbel hat auf die neuen Zeichen der Zeit reagiert und bieten deshalb auch Möbelkauf per Internet an. Dies erfolgt zusammen mit der „Einrichtungspartnerring GmbH“, einer Gemeinschaft inhabergeführter Einrichtungshäuser. „Ich vergleiche unsere Firmenphilosophie gerne mit der 1000-jährigen Eiche vor unserem Haus“,

sagt Stefan Hertel, „dieser Baum ist wie wir in organischen Schritten gewachsen, hat sich an seinem Standort etabliert und ist ein echtes Markenzeichen geworden“. gmu

€ 7,50 37%

Gültig bis 31.03.2017

Kommenden Sonntag in der Bärenhalle

Wobenzym plus* 100 magensaftresistente Tabletten

€ 26,50 27%

***Abgabe erfolgt nur in handelsüblichen Mengen.

DEINE STADT DEINE INFOS. Das neue Informationsportal rund um und INbayreuth www.inbayreuth.de


4

Termine

5. März 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

8. UND 9. APRIL 2017 HIGHLIGHTS, DIE SIE ERWARTEN WERDEN: OBERFRANKENHALLE BAYREUTH

DIE MESSE FÜR DIE GANZE FAMILIE

Über 70 regionale Aussteller

www.gesundheitsmesse-bayreuth.de

Gesundes Catering

Aktiv Bühne mit Showprogramm

Kinderbetreuung

Barrierefreier Zugang

2 Räume für Fachvorträge

8. UND 9. APRIL 2017

Gesundheitsmesse

BAYREUTH.de

Don & Giovannis kommen H ighlights der Woche

Leserreisen

Am 11. März um 20 Uhr im Zentrum

2017

Städtebusreisen und Städteflugreisen

ab

Großes Rahmenprogramm

768,- € pro Person im DZ

Lissabon Reisezeitraum 03.05. – 06.05.2017 3 Übernachtungen im 4**** Hotel Jupiter inkl. Frühstück Große Panorama-Stadtrundfahrt „Belemviertel“ inkl. Kaffee und Verkostung der berühmten Pasteis de Belém Geführter Stadtrundgang „Altstadt zu Fuß erleben“

ab €

ab €

108,-

228,-

p.P. im DZ

p.P. im DZ

Prag

Hamburg

06. – 07.05.17, 08. – 09.07.17 02. – 03.09.17, 09. – 10.12.17 Adventsfahrt

05. – 07.05.17 Hafengeburtstag – das größte Hafenfest der Welt!

inkl. professionell geführtem Stadtrundgang, Übernachtung mit Frühstück im 4**** Hotel

2 x ÜF im 4**** Hotel Böttcherhof, Stadtrundfahrt mit Stadtführerin Mara aus Hamburg, Barkassenrundfahrt

Bayreuth Zeit für Neue Musik

BAYREUTH. Mit den „Musikwelten“ geht 2017 ein völlig neues Festivalkonzept in Bayreuth an den Start. Den Anfang macht eine Truppe, die 2016 bereits auf dem bis auf den letzten Platz gefüllten Klassik-Open-Air im Ehrenhof zu begeistern wusste: Don & Giovannis kommen am Samstag, 11. März, um 20 Uhr ins Zentrum. Die Idee: Tenor Andreas „Don“ Winkler ist Österreicher mit italienischen Wurzeln und

schon seit über zehn Jahren als Opernsänger international tätig. Über die Jahre reifte die Idee, Opernmelodien einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Ohne übertriebene Ehrfurcht wagen sich fünf Spitzenmusiker an die Stücke der großen Meister und verwandeln sie in zauberhafte Klänge. Arien von Verdi, Puccini, Bizet, Händel, Mozart oder Wagner treffen auf Tango, Swing, Flamenco, Klezmer- oder Balkanklänge. rs

Das Eröffnungskonzert des Festivals „Zeit für Neue Musik“ findet unter dem Titel „Ein feste Burg“ am Donnerstag, 9. März, um 19.30 Uhr in der Stadtkirche statt. Es musizieren die Bayreuther Organisten Michael Dorn und Thomas Rothert. Zu hören sind unter anderem neue Werke zum Lutherjahr. Donnerstag, 09.03., 19.30 Uhr Stadtkirche Bayreuth

ab €

ab €

118,-

111,-

p.P.

p.P.

Stuttgart

Berlin

21.05.17, 16.07.17, 20.08.17

13.05.17, 24.06.17, 16.09.17

Tanz der Vampire Eintrittskarte PK4, Kaffee und Kuchen bei Anreise, 1Glas Sekt im Bus

Glöckner von Notre Dame Eintrittskarte PK4, 1Glas Sekt im Bus, Zeit für einen Bummel durch Berlin

Zusätzliche Reisen auf Anfrag e! Informationen, Buchung & Durchführung: TUI Premium Partner ReiseCenter Schaffranek Webergasse 8 | 95326 Kulmbach 0921/1627280-88 | info@schaffranek-kulmbach.de www.schaffranek-kulmbach.de

Was brachte die Reformation den Frauen wirklich ein: Individuelle Emanzipation oder Festschreibung auf Ehe und Haushalt? Mit dieser Frage befasst sich Historikerin Nadja Bennewitz (Bild) aus Nürnberg bei einem Vortrag zum Internationalen Frauentag am Mittwoch, 8. März, um 19 Uhr in der Stadtkirche. Mittwoch, 08.03., 19 Uhr Stadtkirche

Bayerische Bierkönigin Morgen endet die Bewerbungsfrist BAYREUTH. In ganz Bayern sucht der Bayerische Brauerbund Bewerberinnen für das Amt der Bayerischen Bierkönigin 2017/18, die das Bayerische Bier und die bayerische Bierkultur im In- und Ausland vertreten wird. Interessentinnen für die Nachfolge von Sabine-Anna Ullrich, deren Amtszeit im Mai endet, können sich noch bis morgen beim Bayerischen Brauer-

bund in München bewerben, sofern sie in Bayern geboren und aufgewachsen und mindestens 21 Jahre alt sind. Weitere Voraussetzungen für die Bewerbung sind die Begeisterung für das Lieblingsgetränk der Bayern sowie Kontakt- und Kommunikationsfreude. Sprachkenntnisse und guter Umgang mit modernen Kommunikationsmitteln sind von Vorteil. rs www.bayrisch-bier.de

Bischofsgrün Island – Symphonie aus Feuer und Eis

Auf Einladung der Kur- und Tourist Information Bischofsgrün zeigt die Hofer Malerin, Fotografin und Bildbandautorin Sigrid Wolf-Feix am Freitag, 10. März, um 19.30 Uhr ihre neueste Multivisionsschau „Island – Symphonie aus Feuer und Eis“ im Großen Saal des Kurhauses auf Großleinwand. Die Bilder entstanden auf insgesamt vier Reisen durch Island. Freitag, 10.03., 19.30 Uhr Kurhaus Bischofsgrün, Großer Saal

Obernsees Frühlingsmarkt

Musicals

Bayreuth Zum Frauentag

Die Anbieter der Region „Rund um die Neubürg“ laden heute zum Frühlingsmarkt an die Therme Obernsees ein. Die Stände haben zwischen 09.30 und 16.30 Uhr geöffnet. Die Direktvermarkter präsentieren ein gut sortiertes Angebot von fränkischen Köstlichkeiten sowie Schönes für Haus und Hof. Sonntag, 05.03., ab 09.30 Uhr Therme Obernsees

Bayreuth Schüler-Science-Slam

An der Universität Bayreuth findet, organisiert vom Verein für Begabungsförderung am MWG, der erste Oberfränkische Schüler-Science-Slam statt. Sieben Jugendliche aus vier Gymnasien präsentieren anspruchsvolle wissenschaftliche Themen informativ und unterhaltsam vor großem Publikum. Donnerstag, 09.03.,18 Uhr Gebäude GW I, Hörsaal H26

Bayreuth Erinnerungen an die Landesgartenschau

An 171 Tagen kamen im vergangenen Jahr über 900.000 Besucher zur Landesgartenschau in der Bayreuther Wilhelminenaue. Am Mainauenhof haben sich Kommunen aus der Bayreuther Region mit nahezu 400 Veranstaltungen präsentiert. Noch bis zum 17. März lässt eine Fotoausstellung im Foyer des Bayreuther Landratsamtes diese vielfältigen Ereignisse Revue passieren. noch bis Freitag, 17.03. Landratsamt Bayreuth, Foyer


Aktuell

5. März 2017

Ein närrisches Geburtstagsfest

Friseur/in! Gesucht. Du hast

Faschingskostüm. Eine launige Rede hielt Landtagsvizepräsidentin Inge Aures aus Kulmbach. Sie bescheinigte Christoph Rabenstein, ein sehr fleißiger Abgeordneter zu sein.

Dr. Christoph Rabenstein ist 50 Jahre SPD-Mitglied, seit 1996 Mitglied im Bayreuther Stadtrat und seit 1998 Mitglied des Bayerischen Landtages, darüberhinaus beglei-

tet Rabenstein das Amt des VdK-Kreisvorsitzenden. Statt Geschenke wünschte sich der Jubilar Spenden für die Jugendarbeit der Bayreuther Faschingsgesellschaften. gmu

BRK-Kreisverband zieht Bilanz – Derzeit über 2.300 Ehrenamtliche

Fastenessen BAYREUTH. Am Freitag, 10. März, um 19 Uhr, findet im Arvena Kongress Hotel, EduardBayerlein-Straße 5a, auf Initiative von MdB Hartmut Koschyk das diesjährige Fastenessen statt. Es spricht der Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Dr. Gerd Müller, zum Thema „Eine Welt – unsere Verantwortung.“ Es wird eine afrikanische Fastenspeise gereicht. Der Spendenerlös kommt der medizinischen Nothilfe Tansania der Ev.-Luth. Kirche im Dekanat Bayreuth/Bad Berneck sowie der Senegalhilfe des Erzbistums Bamberg zugute. Die musikalische Umrahmung erfolgt durch den Musiker Njamy Sitson aus Kamerun. Um Anmeldung unter Telefon 0921/7643015 wird gebeten.

Zahl der ,Ehrenamtlichen‘ binnen Jahresfrist um 100 zurückgegangen ist. Auch wir merken, dass es immer schwieriger wird, junge Leute für eine Mitarbeit zu begeistern. Es gibt jedoch gute Ansätze, um die Arbeit im Bereich der Jugendgruppen wieder zu intensivieren“, so Dr. Dietel. Als zusätzliche Aufgabe trugen die ehrenamtlichen Helfer des BRK zusammen mit der DLRG Bayreuth und dem Malteser Hilfsdienst Waischenfeld für die Absicherung des Geländes der Landesgartenschau Sorge. Insgesamt gibt es unter dem Dach des BRK-Kreisverbandes derzeit 17 Rotkreuz-Bereitschaften, sieben Wasserwacht-Ortsgruppen, fünf Bergwachtbereitschaften und neun Jugendrotkreuzgruppen. Mit 1.290 Mitglie-

dern ist die Wasserwacht die größte Gliederung im BRK-Kreisverband. Für die ehrenamtlichen Gruppierungen wurden vergangenes Jahr Anschaffungen in Höhe von insgesamt 243.000 Euro getätigt. Alleine für 110.000 Euro wurden Digitalfunkgeräte für das Ehrenamt und deren Fahrzeuge sowie den Fuhrpark des Katastrophenschutzes angeschafft. Hierauf gibt es 65.000 Euro an Zuschüssen. Die Zahl der hauptamtlichen Mitarbeiter in den Einrichtungen des Rettungsdienstes, der Notfallrettung, der Altenpflege, der Kinder- und Jugendarbeit, des Katastrophenschutzes sowie den Berufsfachschulen stieg um 16 auf 566. Die Gesamtzahl der Rettungsdiensteinsätze stieg um 3,8 Prozent auf 33.928 an.

Besonders bei den Notfalleinsätzen (4.386) gab es mit 14,3 Prozent große Zuwächse. Der an den neuen Standort an der Prieserstraße verlegte RotKreuz-Laden hatte im vergangenen Jahr eine deutliche Steigerung seines Umsatzes zu verzeichnen. Beim Menü-Service „Essen auf Rädern“ stieg die Zahl der ausgelieferten Mahlzeiten um 10,4 Prozent gegenüber 2015. Großer Beliebtheit erfreut sich auch nach wie vor das BRK-Kinderhaus mit seinen besonders flexiblen Öffnungszeiten. Nahe der Autobahnausfahrt Bayreuth-Süd soll für rund eine Million Euro ein neuer Stützpunkt des Katastrophenschutzes entstehen. Angegliedert wird die Rettungsdienst-Wache Bayreuth-Süd. rs

Freude am Umgang mit Menschen & du lebst und liebst den Beruf? Dann werde Teil unseres Teams! Hair 15 Bayreuth, Tel. 0921-65630

Neu in unserem Team:

Michael Ziegler

Faschingslaune im Kreise der SPD-Landtagskollegen: Reinhold Strobel/Amberg-Sulzbach, Conny und Christoph Rabenstein, Inge Aures, Klaus Adelt/Hof und Stefan Schuster/Nürnberg.

Mehr Rettungsdiensteinsätze BAYREUTH. Die über 2.300 ehrenamtlich tätigen Mitarbeiter im Kreisverband Bayreuth des Bayerischen Roten Kreuzes leisteten im vergangenen Jahr 213.171 ehrenamtliche Dienststunden. Wie Kreisverbandsvorsitzender Altlandrat Dr. Klaus-Günter Dietel bei der Jahrespressekonferenz erklärte, bedeutet dies fast 90 Stunden pro ehrenamtlichem Helfer. „Für die aktiven Mitglieder bedeutet dies eine Leistungsverdichtung, da die

SA. 11.03. Kulmbach Schwedensteg 13Uhr SO. 12.03. Burgkunstadt Raiffeisen SO. 12.03. Himmelkron REWE

Foto: Munzert

SPD-Landtagsabgeordneter Christoph Rabenstein wird 65 Jahre BAYREUTH. Stadträte aller Fraktionen und Landtagskollegen überbrachten MdL Dr. Christoph Rabenstein persönlich Glückwünsche zum 65. Geburtstag. „In schwierigen Zeiten müssen die Vertreter der demokratischen Parteien zusammenhalten“, sagte Christoph Rabenstein. Da der runde Geburtstag auf den Rosenmontag fiel, war eine fröhliche Feier im Hotel-Res-taurant Eremitage angesagt. Dafür sorgten Tanzgruppen der Faschingsgesellschaften Schwarz-Weiß, Bayreuther Hexen und Mohrenwäscher sowie das Männerballet aus Hummeltal. Dem Wunsch des Jubilars folgend, kamen auch viele Gäste im

5

FRISEUR AN DER SPITALKIRCHE Maximilianstraße 64 | 95444 Bayreuth Tel.: 0921 63631 | www.friseur-tavernier.

gültig von 06.03. – 11.03.2017

EINMAL HIN. ALLES DRIN.

Frau Antje Beste Butter

streichzart, jede 250-g-Packung Grundpreis: 100 g = 0,48

1,-

19

-37%

Impressum: real,- SB-Warenhaus GmbH, Metro-Straße 1, 40235 Düsseldorf

Bayreuther Sonntagszeitung

Samstag, 11.03. Rampenverkauf in den real Märkten Bayreuth


6

Boulevard

5. März 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

S onntagsGedanken Zum Thema: Passionszeit? von Pfr. i.R. Hans-Helmut Bayer

Passionszeit? Leidenszeit. Jetzt hat sie wieder begonnen, diese Zeit, in der jedes Jahr aufs neue die Erzählung von dem Mann zu hören ist, der schrecklich leiden muss und dann am Ende alles verliert, sogar sein Leben. Eine Loser-Geschichte also? Loser, Verlierer, Schwächlinge – solche Figuren waren noch nie groß angesehen. Heutzutage schon gar nicht, wo anscheinend nur noch der etwas zählt, der sich rücksichtslos durchsetzt, der über Leichen geht, der echte Gewinnertyp eben, der vor keiner Lüge zurückschreckt, keiner Tatsachenverdrehung, keiner

absurden Unterstellung. Hauptsache, es schadet dem Konkurrenten oder dem zum Gegner erklärten Mitmenschen. Die Gewinner machen angeblich Geschichte, die mit Geld, Einfluss und Macht. Die Verlierererzählung der Passionszeit vom leidenden und schließlich gekreuzigten Gottessohn ist jedoch für die vermeintlichen Gewinner dieser Welt schon immer ein gewaltiges Ärgernis. Sie erzählt nämlich davon, dass die Leidtragenden und die Sanftmütigen, dass die, die sich nach Gerechtigkeit sehnen und die Barmherzigen, dass die mit dem reinen Gewis-

sen, die Friedfertigen und die Verfolgten, dass dieser ganze, erbärmliche Haufen von Losern, von elenden Verlierern, dass ausgerechnet die Kleinen und Harmlosen am Ende dann trotz allem den Triumph davontragen werden. Die Schwachen sind eben doch nicht die Dummen. In ihnen und nicht in den Haudraufs wird die Kraft mächtig sein, die das Leben bewahrt. Das Leben wird sich durchsetzen und nicht der Tod! Karfreitag, Folter und Tod? Ja, das erlebt die Welt jeden Tag, Gott sei’s geklagt. Aber dabei wird es nicht bleiben! Merkt auf, ihr Starken und

Übermächtigen, ihr Dummenverführer und Massenmörder, ihr Volksbetrüger und Kleptokraten, ihr, die ihr glaubt, die eigentlichen Deals zu machen, ihr Teufel, Lügner und Hassprediger dieser Welt: Nach Karfreitag kommt Ostern! Und ihr werdet es nicht verhindern können, so übel ihr auch seid! Mit dieser großen Erzählung der Passionszeit behauptet sich seit zweitausend Jahren der immer wieder so heftig angefochtene Glaube der Christen. Es ist der Glaube an das Leben, an die Macht der Liebe und an die Wirksamkeit von Vergebung und Neuanfang. Es ist der un-

beirrbare Glaube an den Anbruch der Herrschaft Gottes, an sein Reich. Das ist im Kommen, unaufhaltsam wie der Frühling. Man kann diesen Glauben abtun, ignorieren, zum exotischen Hobby von religiösen Eiferern und Schwächlingen erklären. Man kann aber seine Wirksamkeit nicht wegdiskutieren. Am Ende hat es noch niemand geschafft, die Hoffnung und den Trost auszulöschen oder die Überlegenheit der Liebe über den Hass umzukehren. Der heutige Sonntag Invokavit und die noch folgenden Tage der Passionszeit werden die Erzählung davon wieder

www.hhbayer.de kräftig erneuern. Selten war sie so aktuell und nötig, wie in diesem Jahr 2017. Wie gut, dass es die Passionszeit gibt und ihre Botschaft, gerade jetzt! Lassen Sie es jetzt Sonntag für sich werden! Eine gesegnete und friedliche Woche, Ihr Pfr. Hans-Helmut Bayer

Babys im Bayreuther Klinikum

rz ä M Im

Fa

n o i t rbak

Zu jeder Haarfarbe oder zu Strähnen erhalten Sie eine Divano Farbpflege im Wert von

9,90 € kostenlos dazu! solange der Vorrat reicht!

Maximilianstraße 64 • 95444 Bayreuth Tel. 0921 - 6 36 31 • Mobil 0179 - 915 62 29

DEINE STADT DEINE INFOS. Das neue Informationsportal rund um und INbayreuth www.inbayreuth.de

ng u t i e z s g a t n Son Bayreuther

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine/n

Vertriebsmitarbeiter/in Ihre Aufgaben:

• Betreuung und Einsatzplanung unserer Zeitungszusteller. • Organisation und Planung der Zustellung unserer Verlagsprodukte. • Tätigkeiten zur Qualitätssicherung und Reklamationsbearbeitung. • Telefon- und Sekretariatstätigkeiten. • Unterstützung der Medienberater mit verkaufsfördernden Maßnahmen. • Abwicklung der Leserreisen mit unseren Partnern. • Pflege und Aktualisierung von CRM-Daten in unserem Verlagssystem. • Erstellung von Präsentationen und Angeboten für Kunden und Agenturen unseres Portfolios.

Unsere Anforderungen:

• Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und haben idealerweise bereits Berufserfahrung gesammelt (in der Medienbranche wünschenswert). • Eigeninitiative, Organisationstalent und freundliches Auftreten. • Sie denken verlagsorientiert und haben Freude an der Arbeit mit Menschen. • Sicherer Umgang mit MS Office.

Im Bayreuther Klinikum kamen in der vergangenen Woche insgesamt 28 Babys zur Welt. Im Bild (obere Reihe, von links) Theo Leucht (28.02.), Tessa Raffaella Mignano (27.02.), Jakob Florian Lehner (25.02.), Emilia Scholze (27.02.), Anna Victoria Bauer (01.03.) Zena Alhaj Ali (28.02.) sowie (untere Reihe, von links) Dana Präcklein (27.02.), Anna Karla Mathes (01.03.), Thomas Kittmann (01.03.) und Irmak Comert (27.02.). Allen Neugeborenen und den Kindern, die beim Fototermin bereits zu Hause waren, auf diesem Wege alles Gute! Foto: Stefan Dörfler

Z uhause gesucht Der vor wenigen Tagen sieben Jahre alt gewordene Hund Lucky ist seit Dezember 2016 im Bayreuther Tierheim. Er sucht ein neues Zuhause.

Kater Spartacus ist seit August 2016 im Tierheim, hat Diabetes und wartet sehnsüchtig auf ein neues, ruhiges Zuhause als Einzel- und Wohnungskatze.

Dieses und viele weitere Tiere werden im Bayreuther Tierheim vermittelt. Foto: Dörfler Tierheim Bayreuth Telefon 0921/62634 www.tierheim-bayreuth.de

Dieses und viele weitere Tiere werden im Bayreuther Tierheim vermittelt. Foto: Dörfler Tierheim Bayreuth Telefon 0921/62634 www.tierheim-bayreuth.de

Wir bieten:

• Attraktive Konditionen mit Zusatzleistungen. • Interessantes Arbeitsumfeld mit modernsten Geräten. • Selbstständiges Arbeiten. • Ein freundliches Team von Kollegen unterstützt Sie nicht nur während der Einarbeitungsphase.

Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen. Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an: info@btsz.de SaGa Medien & Vertrieb OHG Richard-Wagner-Str. 36 • 95444 Bayreuth

NOTDIENSTE am heutigen Sonntag Alle Angaben ohne Gewähr | Quellen: www.bayreuth.de | www.bayreuther-apotheken.de

ÄRZTLICHER NOTDIENST • DOKHAUS – Bayreuther Notfallpraxis der Hausärzte Spinnereistr. 5 | 95445 Bayreuth | Tel.: 0921/1500019 • MedCenter Bayreuth – Orthopädie und Chirurgie im Herzen von Bayreuth Spinnereistr. 7 | 95445 Bayreuth | Tel.: 0921/1512686-0 ZAHNÄRZTLICHER NOTDIENST • Dr. Armin Friedmann | Alexanderstr. 14 | 95444 Bayreuth | Tel.: 0921/24647 TIERÄRZTLICHER NOTDIENST • Dr. Wolfgang Schill | Bamberger Str. 33 | 95488 Eckersdorf | Tel.: 0921/73760 APOTHEKEN-NOTDIENST • Hof Apotheke | Richard-Wagner-Str. 2 | 95444 Bayreuth | Tel.: 0921/65210

Was Frauen schöner macht HUMMELTAL. Anläßlich des Internationalen Weltfrauentages am Mittwoch, 8. März, lädt der Kreisverband der Frauen Union Bayreuth-Land unter dem Motto „Was uns Frauen schöner macht! Ein Ausstellungsangebot von Mode bis Kosmetik!“ nach Hummeltal ein. Die Veranstaltung findet ab 17 Uhr in der Gaststätte Seemannsruh statt. Interessierte Damen können sich frisieren und schminken lassen oder bei den Ausstellern informieren. Auch eine Fotografin ist vor Ort. Um 19.30 Uhr rundet ein Vortrag von PD Dr. med. Nikos Fersis, Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe sowie Leiter des Brustzentrums am Klinikum Bayreuth, zum Thema „Gesundheitsprävention für Frauen“ den Abend ab.


Aktuell

Bayreuther Sonntagszeitung

5. März 2017

Völkerverständigung mit Musik

Leben in Oberfranken

Osterfestival vom 14. bis 23. April: Junge Musiker aus 27 Nationen

Wie ländlicher Raum wieder attraktiver wird BAYREUTH. Über oberfränkische Standortvor- und -nachteile diskutierten Vertreter oberfränkischer Kommunen, Politiker und Unternehmer mit Staatsminister Dr. Markus Söder in der vergangenen Woche in den Räumen der Industrie- und Handelskammer für Oberfranken in Bayreuth.

„Städte verlieren zunehmend ihre Sogwirkung, ländliche Regionen gewinnen wieder an V. l. IHK-Hauptgeschäftsführerin Christi Degen, StaatsminisBedeutung“, so IHK-Präsident ter Dr. Markus Söder und IHK-Präsident Heribert Trunk. Heribert Trunk. Im Rahmen Foto: Munzert des 2. Oberfränkischen Kommunalforums wurden Strate- dern damit sich auch junge nen die Kosten für viele infragien diskutiert, wie sich die Familien wohlfühlen, besteht strukturelle Dienstleistungen, Region künftig aufstellen soll. aus vielen Bausteinen“, so der wie Wasser, Abwasser oder Müllentsorgung, auf weniger Oberfranken sei auf einem Minister. Einer davon sei die flä- Einwohner umlegen müssen, guten Weg, so Heribert Trunk, Digitalisie- wird für diese das Leben teudenn in den vergangenen chendeckende zehn Jahren wurden in der rung, um Bürgern und auch rer“, so der Staatsminister. Region 53.000 sozialversiche- Unternehmen sichere Hoch- Deshalb sprach er sich dafür rungspflichtige Arbeitsplätze geschwindigkeitsinternet- aus, die 150 Millionen Euro verbindungen anzubieten. des Kommunalen Finanzausneu geschaffen. Dr. Markus Söder, Bay- Das Landesentwicklungspro- gleichs, der den Gemeinden erischer Staatsminister der gramm soll ferner dazu bei- in Bayern helfen soll, die an Finanzen, für Landesentwick- tragen, geeignete Flächen op- sie gestellten Anforderungen lung und Heimat, sprach sich timal zu nutzen. Dazu gehöre bewältigen zu können, noch für eine homogene Landesent- es auch beispielsweise, neue einmal aufzustocken. auszuweiDen scheidenden oberwicklung aus, in der die staat- Gewerbegebiete lichen Zuwendungen gerecht sen. „Nur 11 Prozent der Flä- fränkischen IHK-Präsidenten chen in Bayern sind besiedelt, Heribert Trunk bezeichnete verteilt werden müssen. „Den Prozess, den wir an- bis 2030 werden es 13 Prozent der Staatsminister als Archistoßen müssen, damit in den sein. Weniger Bevölkerung im tekten einer erfolgreichen HeiGemeinden im sogenannten Ländlichen Raum heißt, gerin- matstrategie, dessen IHK-TäLändlichen Raum nicht nur gere Einnahmen der Städte tigkeit stets von Leidenschaft noch wenige und ältere Be- und Gemeinden aus Steuern und Begeisterung geprägt gmu wohner zurückbleiben, son- und Abgaben. Weil Kommu- war.

BAYREUTH. Die völkerverbindende und friedensstiftende Kraft der Musik steht im MIttelpunkt des 23. Bayreuther Osterfestivals vom 14. bis 23. April. Manifestiert wird dies durch das Große Symphonieorchester der Internationalen jungen Orchesterakademie, in dem über 100 junge Musiker aus 27 Nationen miteinander proben und auftreten. In Bayreuth tritt das Große Symphonieorchester im Rahmen des Osterfestivals am Ostersonntag, 16. April, um 20 Uhr in der Ordenskirche St. Georgen auf. Gegeben werden die Ouvertüre zum „Fliegenden Holländer“ von Richard Wagner, Lieder aus „Des Knaben Wunderhorn“ von Gustav Mahler sowie die 1. Symphonie von Johannes Brahms. Dirigent des Orchesters ist Dorian Keilhack und als Solistin tritt die Tirolerin Eva Schöler auf. Unter den Musikern des Symphonieorchesters sind auch junge Musiker aus Krisenländern wie Ägypten, Kosovo oder Venezuela. Auch drei Musiker aus Nordkorea sollen teilnehmen. Derzeit schaut es laut Professor Ulrich Schubert, dem Vorstandsvorsitzenden der Kultur- und Sozialstiftung Internationale junge Orchesterakademie gut aus, dass die jungen Musiker auch wirklich kommen dürfen. „Gewissheit haben wir aber erst, wenn sie tatsächlich den Flieger in Peking bestiegen haben und abgeflogen sind“, so

Die Organisatoren, Künstler und Sponsoren freuen sich auf das 23. Bayreuther Osterfestival. Foto: Roland Schmidt Professor Schubert. In jedem Fall werden noch Unterstützer gesucht, die für junge Musiker des Orchesters Stipendien für den Aufenthalt während des Osterfestivals zur Verfügung stellen. Neben dem Konzert in Bayreuth tritt das Symphonieorchester in der Osterwoche auch noch in Weiden, Jena und Selb auf. Auftakt des Bayreuther Osterfestivals ist am Karfreitag, 14. April, um 17 Uhr, mit einem Passionskonzert in der Stadtkirche. Es musizieren die Stadtkantorei und „La Banda“ unter der Leitung von Michael Dorn. Am Karsamstag, 15. April, gibt Solistin Shizuko Yamamoto um 11 Uhr im Rokokosaal bei Steingraeber & Söhne ein Klavierkonzert am historischen Liszt-Flügel mit Werken von Debussy, Ravel und Liszt. Ein ungewöhnliches Konzert für Orgel und Saxophon geben Christoph Krückl und Johannes Neuner am Freitag, 21. April, um 20 Uhr, in der Bayreuther Schlosskirche. Ein weiteres Matinée-Konzert am historischen Liszt-Flügel

gibt Aleksandra Mikulska am Samstag, 22. April, um 11 Uhr, im Rokokosaal bei Steingraeber & Söhne. Dargeboten werden Werke von Beethoven, Liszt und Chopin. Am Samstag, 22. April, steigt um 20 Uhr die „Jazz-Night“ im AUDItorium im Audi Zentrum bei Motor-Nützel. Das Marc Perrenoud Trio aus der Schweiz bietet den Gästen „Jazz aus aller Welt“. Den Abschluss des Osterfestivals bildet der „Festivalbrunch“ mit Salonmusik am Sonntag, 23. April, um 11 Uhr. Im VWtorium im VW-Zentrum bei Motor-Nützel bietet das Salonensemble Csárdársparadies eine besondere Atmosphäre im Stil der Wiener Kaffeehäuser. Die Schirmherrschaft für das Osterfestival hat Albert Füracker, Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat, übernommen. Karten für die Konzerte des Osterfestivals gibt es unter anderem an der Theaterkasse, Opernstraße 22, sowie online unter www.eventim.de . rs

Gültig vom 06.03. bis 11.03.17

Satte Rabatte do it! BGM Bau- und Gartenmarkt Bayreuth GmbH

Königsbergstr. 37 · 95448 Bayreuth Telefon 09 21 / 78 77 77 00 · Telefax 09 21 / 78 77 77 29 E-Mail: service@doit-bayreuth.de Öffnungszeiten: Montag – Samstag 8.30 – 19.00 Uhr www.doit-bayreuth.de

Gasgrillwagen „Colorado 2 Premium“ Grillfläche 42 x 40 cm

Benzinrasenmäher A 420 A HW

Rasenfläche: bis zu 500 m² Schnittbreite: 42 cm 9,99

Statt 55

00

449. tspreis Angebo

Benzinrasenmäher S 4600 A

Rasenfläche: bis zu 800 m² Schnittbreite: 46 cm 9,99

Statt 34

00 . 299 tspreis Angebo

9,99

Statt 1

99

9.

is otspre Angeb

9,95

Statt 22

99

159. tspreis Angebo

7

Flaschenregal mit Holzpalette / Buche silberf. besch. 1065x600x300 mm


8

Nach Komplettumbau jetzt alles NE

U!

10

%

Feiern Sie mit uns

Eröffnungsrabatt auf ALLES!*

NEUERÖFFNUNG

* Nur gültig bei Neukauf. Ausgenommen sind unsere Werbeware und bereits reduzierte Ausstellungsstücke. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.

Unsere TOP-Angebote für Sie zur Neueröffnung in gewohnter HERTEL-Qualität:

Schlendern Sie durch unsere neue Ausstellung und erfüllen Sie sich Ihre Einrichtungswünsche!

Neueröffnungs-Knaller

LEDER-ECKKOMBINATION in Rot, best. aus 2-Sitzer mit Armteil links und Ecksofa mit Hocker rechts, Füße Metall, Stellmaß ca. 255x236 cm.

1798.ab

HERTEL-SPARPREIS

Ohne Funktionen, Steckrücken und Kopfstütze

ECKBANK, ca. 194x162 cm

1499.-

WANDUHR, Glas, versch. Farben und Ausführungen, Ø ca. 35 cm

ESSTISCH, ca. 130-175x90 cm

1299.-

UVP des Herstellers

24.90

STUHL

19.95

299.je

Wildeiche massiv

je

STAPELBECHER „EVENT“, Glas, spülmaschinengeeignet, Ø/H ca. 7,8/13 cm, ca. 240 ml

ZIERKISSEN MIT SPRUCH, versch. Dessins, ca. 40x40 cm

9.

0.79 je

SIDEBOARD, ca. B185/H80/T40 cm

95

599.-

HERTEL-SPARPREIS

Front Kernbuche massiv

je

1199.-

HERTEL-SPARPREIS

WOHNKOMBINATION, ca. B339/H202/T50 cm Ohne Beleuchtung und Zubehör

Druckfehler und Irrtümer vorbehalten! Alles Abholpreise!

ideen. handwerk. service.

Besuchen Sie den

neuen HER T EL

Hertel Möbel e.K. • 95494 Gesees • Bayreuther Straße 1 • Telefon (0 92 01) 7 90-0

Internet: www.hertel-moebel.de • e-mail: info@hertel-moebel.de • Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9 – 19 Uhr • Samstag 9 – 16 Uhr

!


Sport

Bayreuther Sonntagszeitung

5. März 2017

F asching Nachlese Tigers vergeben „Matchball“ Hexenball

Ein wahres Feuerwerk der guten Laune brannten die Bayreuther Hexen bei ihrem schon legendären Hexenball ab. Der Herzogkeller wurde letzten Freitag wieder zum Hexenkeller. Dem Motto „Wild Wild West – Die Indianer sind los“ waren viele Gäste im restlos ausverkauften Saal gefolgt.

K urzmeldung

2:3-Heimniederlage gegen Bad Nauheim – Heute in Frankfurt

Seiferth bleibt

BAYREUTH. Mit dem Auswärtssieg am Dienstag bei den Ravensburg Towerstars hatte sich der EHC Bayreuth vorzeitig die Qualifikation für die PrePlayoffs und damit den Klassenerhalt in der DEL2 gesichert. Durch eine 2:3 (1:1, 0:1, 1:1)-Heimniederlage gegen den EC Bad Nauheim verpassten es die Tigers am Freitag Abend jedoch, sich bereits am vorletzten Spieltag der Hauptrunde das Heimrecht in der entscheidenden Partie in den Pre-Playoffs zu sichern. In der sehenswerten Zweitligapartie schenkten sich beide Teams nichts. Anfangs hatten die Tigers ein leichtes spielerisches Übergewicht und gingen in der 12. Minute verdient durch Wohlberg mit 1:0 in Führung. Die Gäste kamen in der Folge etwas besser auf. In der 18. Minute bediente Sarault mit einem Pass aus dem eigenen Drittel Hofland, der alleine vor EHC-Keeper Vosvrda den Puck zum 1:1 in die Maschen des Bayreuther Kastens setzte. Auch im zweiten Drittel war

BAYREUTH. Center Andreas Seiferth spielt auch in der kommenden Saison 2017/18 für Basketball-Bundesligisten medi Bayreuth. Der Verein einigte sich mit dem 2,09 Meter großen Linkshänder auf die Streichung einer im Vertrag des Spielers stehenden Ausstiegsklausel zum Ende der laufenden Spielzeit. rs

Sebastian Mayer (EHC, vorne) bei einem Schuss auf das Bad Nauheimer Gehäuse. Foto: Rudi Ziegler Bad Nauheim am Drücker und ging in der 30. Minute durch Erk mit 1:2 in Führung. Als in der 43. Minute Lascheit auf 1:3 für die Hessen erhöhte, schien schon eine Vorentscheidung gefallen zu sein. Postwendend erzielte jedoch Stas den 2:3-Anschlusstreffer für die Tigers (44.). Trotz aller Bemühungen blieb dem EHC aber der Ausgleich versagt. Da Freiburg und Ravensburg am Freitag ebenfalls verloren, bleibt Bayreuth trotz der Niederlage Tabellensiebter mit 75 Zählern vor Frei-

burg (74), Ravensburg (73) und Riessersee (71). Die Tigers gastieren heute im letzten Hauptrundenspiel um 18.30 Uhr bei den Löwen Frankfurt. Um bei den bereits am Dienstag beginnenden, im Modus „Best of three“ ausgetragenen Pre-Playoffs der Teams auf den Rängen sieben bis zehn Heimrecht im ersten und einem eventuellen dritten Spiel zu haben, müssen die Tigers mindestens Platz acht in der Hauptrunden-Abschlusstabelle belegen. rs

Altstadt morgen in Fürth

Start in die Rest-Rückrunde – Donnerstag beim FC Bayern II BAYREUTH. Mit einem Auswärtsspiel bei der zweiten Mannschaft der SpVgg Greuther Fürth startet die SpVgg Oberfranken Bayreuth am morgigen Montag, 6. März, um 19 Uhr, in die RestRückrunde der Fußball-Regionalliga Bayern. Nur drei Tage später, am Donnerstag, 9. März, um 20 Uhr, gastiert die Altstadt bei der zweiten Vertretung des FC Bayern München. „Die Vorbereitung war nicht ganz einfach, aufgrund der schwierigen Witterung hat sich das Programm etwas hinausgezögert. Aber ich denke, wir haben das Optimum herausgeholt. Die Jungs haben gut mitgezogen, jetzt müssen sie es

auch im Wettbewerb umsetzen. Wir haben im taktischen Bereich viel Wert auf das Umschaltspiel und das Herausspielen von Torchancen gelegt, im letzten Testspiel in Hof hat das auch ganz gut geklappt. Die Mannschaft ist in einer sehr guten Verfassung und ist heiß, dass es wieder los geht“, lässt Trainer Marc Reinhardt die Trainingsarbeit und die Eindrücke aus den Testspielen während der Winterpause Revue passieren. „Nach der langen Pause wissen wir natürlich nicht, wo wir im Vergleich zum Rest stehen. Für uns geht es jetzt gleich mit zwei richtig schweren Aufgaben los. Nach 14 Wochen Pause sind diese beiden Auswärtsspiele unter der Woche

Playoffs außer Reichweite Euroleague: Brose verliert in Belgrad BELGRAD. Nach der 74:60-Niederlage bei Roter Stern Belgrad am Donnerstag hat Brose Bamberg keine Chance mehr auf das Erreichen des Playoff-Viertelfinales der Basketball-Euroleague.

Fotos: Bayreuther Hexen

9

Von Beginn an lief der deutsche Meister vor 6.500 frenetischen Zuschauern in der Pionir-Arena einem Rückstand hinterher. Nachdem Belgrad schnell mit 8:0 geführt hatte, kam Bamberg auf 8:7 heran. Dann klappte offensiv jedoch nicht mehr viel und nach dem ersten Viertel stand es 17:9 für die Serben. Im zweiten Abschnitt baute Belgrad den Vorsprung weiter aus, angesichts des Halbzeitstandes von 43:29 brauchte sich Bamberg keine große Hoffnung mehr machen. Im dritten Viertel erhöhte Roter Stern seinen Vor-

sprung zwischenzeitlich bis auf 25 Punkte (56:31, 25. Minute). Dann aber erzielte Brose 17 Punkte in Folge und kam überraschend wieder zurück in die Partie. Kleiner als sechs Punkte (63:57, 37. Minute) wurde der Rückstand aber nicht mehr. Bester Bamberger Werfer in Belgrad war Spielmacher Fabien Causeur mit 21 Punkten. Sechs Partien vor Abschluss der Hauptrunde hat Bamberg in der Euroleague jetzt acht Siege und 16 Niederlagen auf dem Konto. In der Bundesliga empfängt das Team von Headcoach Andrea Trinchieri jetzt am morgigen Montag um 20.30 Uhr die Gießen 46ers. Am Freitag, 10. März, um 19 Uhr, folgt in der Euroleague das Gastspiel bei Anadolu Efes Istanbul, ehe es am kommenden Sonntag, 12. März, um 18 Uhr, zu den EWE Baskets Oldenburg geht. rs

natürlich keine optimale Konstellation, gerade für uns als Amateurmannschaft. Aber wir werden versuchen, das Beste daraus zu machen. Ein guter Start ins neue Jahr wäre sehr wichtig, damit wir uns gleich von der Abstiegszone absetzen“, betont der Chefcoach. Zur Partie morgen im Fürther Sportpark Ronhof erklärt Reinhardt: „Das ist gleich ein Schlüsselspiel für beide Mannschaften, weil man gegen einen direkten Konkurrenten wichtige Punkte gegen den Abstieg sammeln kann. Fürth hat eine junge und motivierte Mannschaft, das haben wir schon im Hinspiel gesehen. Wir wollen aber mit drei Punkten starten. Und ich habe ein gutes Gefühl!“. rs

Impressum Verlag und Herausgeber: SaGa Medien & Vertrieb OHG Richard-Wagner-Straße 36, 95444 Bayreuth 09 21 / 1 62 72 80-40 09 21 / 1 62 72 80-60 info@btsz.de www.bayreuthersonntagszeitung.de Geschäftsführung: Gabriele Munzert, Martin Munzert Anzeigenberatung: Martin Munzert (verantw.), Thomas Hacker, Andreas Karger, Stefanie Meister, Stefanie Hoffmann anzeigen@btsz.de Redaktion: Gabriele Munzert (verantw.), Roland Schmidt, Stefanie Meister redaktion@btsz.de Druck: Nordbayerischer Kurier Zeitungsverlag GmbH Theodor-Schmidt-Straße 17, 95448 Bayreuth Auflage: 43.730 Exemplare (ADA II/2016) Zustellung: SaGa Medien & Vertrieb OHG Martin Munzert (verantwortlich) Es gelten die AGB für Anzeigen und andere Werbemittel in Zeitungen und Zeitschriften aus der Preisliste Nr. 1 der SaGa Medien & Vertrieb OHG vom 1.1.2017. Anzeigen und -entwürfe sind verlagsrechtlich geschützt. Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung nur mit Zustimmung des Verlags. Auflagenkontrolle durch Wirtschaftsprüfer nach den Richtlinien des BVDA

Mitglied im

Krause - Outlet Großer Lager -

Räumungsverkauf 02.03. bis 15.03.2017 Richard-Wagner-Str. 4-6 - ehemalige Strauss - Fläche

Herzlich willkommen zur Premium - Marken Schnäppchenjagd


10

Anzeigensonderseite

5. März 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

I n der Mitte des Lebens

Best Ager – kaufkräftig und lebenserfahren

BAYREUTH. Best Ager fühlen sich jung, sind bei weitem keine Senioren. Die Zielgruppe hat eine hohe Kaufkraft, ist also konsumfreudig und auch qualitätsbewusst – für viele Unternehmen also sehr attraktiv Die Begriffe, die diesen immer größer werdenden Bevölkerungsteil beschreiben sollen, sind vielfältig: 50 plus, Silver Consumer, Midager und ähnliche Wortkonstrukte werden herangezogen, um Menschen im Alter zwischen 50 und 64 zusammenzufassen, die sich irgendwo zwischen jung und alt befinden und sich selbst noch längst nicht als Senioren sehen. Sie sind anspruchsvoll, aktiv, selbstbewusst und mit Interessen, die weit über die entsprechenden Klischeevorstellungen hinaus gehen.

50 ist das neue 40: Die Einstellung zum Lebensalter 50plus hat sich stark zum Positiven gewandelt. Das gilt besonders für Frauen: Während sie sich früher oft schon nach dem 50. Geburtstag selbst zu den „alten Damen“ zählten, starten die heutigen über 50-Jährigen oft noch einmal mutig ganz neu durch. Selbst die körperlichen Veränderungen in den Wechseljahren werden dabei nicht nur negativ bewertet, sondern auch als Chance zur Um- und Neuorientierung gesehen. Mehr Gelassenheit und weniger Leistungsdruck prägen das Leben der über 60-Jährigen. Wer bereits etliches erreicht hat, muss es nicht mehr jedem recht machen und kann leichter auf persönliche Bedürfnisse achten. Allerdings hat das fortschreitende Alter auch seine Kehrseiten – bei-

Unterstützen Sie uns! www.weg-mit-den-barrieren.de

Mehr als 7,5 Millionen Menschen leben in Deutschland mit einer Schwerbehinderung, weitere 17 Millionen Erwachsene sind schon heute dauerhaft in ihrem Alltag eingeschränkt. In Zukunft werden es deutlich mehr, denn das durchschnittliche Lebensalter steigt. Es wird höchste Zeit, sich für ein barrierefreies Deutschland stark zu machen!

spielsweise im Hinblick auf die Beweglichkeit und die Ernährung.

Viel Bewegung Gemeinsam mit der Wandergruppe eine Tour in die Natur unternehmen, mit den Enkeln auf dem Spielplatz herumtollen oder im Fitnessstudio leichte Kraftübungen machen: Wer sich regelmäßig bewegt, erhält sich seine Mobilität und Selbstständigkeit auch im Alter und verbessert seine Lebensqualität. Wer so lang e

Essverhalten ändern Gesund älter werden und dabei fit und vital bleiben – das möchten alle. Ob’s gelingt, liegt nicht nur an den Genen, sondern auch am individuellen Lebensstil. Im Rahmen des AOKGesund-

Forum Ernährung BAYREUTH. Im Forum Ernährung im Internet können AOK-Versicherte Fragen rund ums Essen, Trinken und die Gesundheit stellen. Ein Team aus Ernährungswissenschaftlern und Diätassistenten gibt viele hilfreiche Tipps. Das Forum findet man unter www.aok.de mit dem Suchbegriff „forum ernährung“.

heitsangebots finden dazu ein Seminar mit praxisnahen Informationen über gesunde Ernährung bis ins hohe Alter statt. Die Teilnehmer erfahren, wie sie ohne großen Aufwand und mit einfachen Zutaten, unter Verwendung von saisonalen und regionalen Lebensmitteln, nährstoffreich und gesund essen können. Das Seminar findet am Dienstag, 25. April, von 16 bis 17.30 Uhr, in der AOK-Gesundheitsküche in Bayreuth statt.

WEG MIT DEN BARRIEREN!

Sozialverband VdK Bayern e.V. Kreisgeschäftsstelle Bayreuth Richard-Wagner-Str. 36 95444 Bayreuth www.vdk.de/ kv-bayreuth

Leikeim Premium Pils

w i e möglich körperlich und geistig vital und aktiv bleiben möchte, erfährt in den AOK-Kursen das Neueste über eine gesunde Lebensweise und mentale Fitness. Zudem angebotene praktische Übungen und Tipps zu Bewegung, Ernährung, Entspannung und Gedächtnistraining zeigen den Teilnehmern Wege zu mehr Wohlbefinden und Ausgeglichenheit auf. Und der Spaß in der Gruppe kommt dabei auch nicht zu kurz! Gutes Hören: unverzichtbar Missverständnisse in Gesprächen oder Schwierigkeiten bei Telefonaten – bereits leichte Einschränkungen des Gehörs können Auswirkungen auf Alltagssituationen haben. Ein Termin beim Hörakustiker hilft, die Lebensqualität zurückzubringen. Wer den Weg zum Hörakustiker geht,

hat den wichtigsten Schritt schon getan. Für jeden birgt der akustische Alltag verschiedene Herausforderungen. Im Beratungsgespräch beim Hörgeräteakustiker wird die Frage aufkommen, in welchen Situationen Veränderungen gewünscht sind. Hier ist es jedem selbst überlassen, welche Gegebenheiten für den Einzelnen am wichtigsten sind: Besprechungen bei der Arbeit, Gespräche mit Freunden, Telefonate mit den Enkeln – für jeden können diese Konstellationen anders aussehen. Die Anpassung eines Hörgerätes ist ein sehr individueller Vorgang. Der Hörakustiker weiß genau, auf welche Facetten und Feinheiten es hierbei ankommt und berät dahingehend. Hörgeräte können bereits vergessene Höreindrücke zurückbringen. Verstehe ich meinen Partner bei einem Restaurantbesuch besser? Höre ich wieder die Vögel zwitschern? Wie klingt mein Lieblingslied? Wichtig ist es, auf das Fachwissen des Hörakustikers zu vertrauen und sich auf die Entdeckungstour einzulassen. Es lohnt sich, Unterstützung in Form von Familie oder Freunden mit zum Hörgeräteakustiker zu nehmen. Auf diese Weise kann man die neuen Höreindrücke mit jemandem teilen. Am Beginn der Hörgeräteanpassung steht eine Erfassung des Hörbedarfs, ein Hörtest und eine ausführliche Beratung. gmu/AOK/FGH

Ab sofort bei uns erhältlich: Die Weine vom Privat-Weingut Schmitt aus Bergtheim.

20x0,5l

12,95€* +4,50€ Pfand

Lassen Sie sich Ihre Getränke bequem nach Hause liefern. Einfach bestellen unter 0921/800 254 32, info@schakesbier.de oder schauen Sie auf unserer Website vorbei: www.schakesbier.de *Alle Angebote gelten bei Lieferung frei Haus. Alle Preise inkl. Mwst. Bei mehrstöckigen Gebäuden können evtl Zusatzgebühren anfallen. Lieferzeit 1-2 Werktage. Lieferengpässe möglich. Angebot gilt solange der Vorrat reicht. Aktionszeitraum 06.03.–11.03.2017

Gelenkbeschwerden machen das Wandern mühsam – basische Mineralstoffe und die richtige Ernährung können zur Linderung der Beschwerden beitragen. Fotos: Colourbox

Werden Sie fit am Smartphone Ihre Enkelkinder unterhalten sich nur noch über „WhatsApp“? Ihre Kinder laden sich ständig irgendwelche Apps herunter? Sie wollen auch wissen, wie das geht? Android-Experte Dr. Olaf Peschel bringt Ihnen die Welt des Smartphones näher.

GESUNDHEIT IN BESTEN HÄNDEN Alles, was das Leben gesünder macht, finden Sie bei Ihrer Gesundheitskasse. Mit umfassenden Leistungen, wenn es darauf ankommt. Und wertvollen Gesundheitsangeboten von der kompetenten Ernährungsberatung bis zum persönlichen Trainingsangebot. Mehr auf www.aok.de/bayern. Jetzt zur AOK wechseln!

Die ANDROID-Schulung (nicht iPhone, nicht Blackberry, nicht Windows-Phone, sondern das Betriebssystem von Google!) bietet Ihnen alle Grundlagen zur Bedienung Ihres Smartphones. Sie lernen in kleinen Gruppen, wie einfach der Umgang mit dem digitalen Gerät ist und können gezielt Fragen stellen. Sie installieren Apps und stellen das Gerät mit Hilfe des Kursleiters nach Ihren Bedürfnissen und Wünschen ein.

Freitag, 31.03.2017, 15.00-20.00 Uhr Ort: Fichtelgebirgshof, Frankenring 1, 95502 Himmelkron, Frankenstube Veranstalter: Dr. Olaf Peschel – QPM eXpress, www.qpm-express.de, Anmeldung direkt bei Ihrem Dozenten, Herrn Dr. Peschel, jederzeit per E-Mail: info@qpm-express.de oder ab KW 11 Tel.: 09273 / 14 32, Mo.-Do. 09.00-13.00 und 14.00-18.00 Uhr. Teilnahmegebühr: 75,00 €, inkl. MWSt., Kursunterlagen und Verpflegung sind inklusive! Ein eigenes Smartphone plus Ladegerät ist erforderlich!

Ist Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich schnell an, die Teilnehmerzahl ist begrenzt!


Gesundheit

Bayreuther Sonntagszeitung

11

5. März 2017

S prechstunde am Sonntag

Anzeige

Multiresistente Erreger – was nun? – mit Chefarzt Dr. med. Sven Schimanski

In deutschen Krankenhäusern infizieren sich etwa 3,5 Prozent der Patienten auf Allgemeinstationen mit einem multiresistenten Erreger. Das hat das Europäische Zentrum für die Prävention und Kontrolle von Krankheiten in einer Studie festgestellt. Die Zahl der Patienten, die Angst vor Krankenhauskeimen haben, ist indes viel höher. Dr. Sven Schimanski ist als Chefarzt des Instituts für Laboratoriumsmedizin und Mikrobiologie in das Hygienemanagement der Klinikum Bayreuth GmbH integriert. Er sagt: Die Angst ist größer als das tatsächliche Risiko. Am Mittwoch, 8. März, ab 18 Uhr, lädt Dr. Schimanski alle Interessierten zu einem Vortrag unter dem Motto „Multiresistente Erreger – was nun?“ ins Klinikum Bayreuth, Preuschwitzer Straße 101, Konferenzraum 4, ein. Der Eintritt ist frei. BTSZ: Herr Dr. Schimanski,

multiresistente Erreger sind ein Angst-Thema. Aber muss man vor diesen Erregern, die auch Krankenhaus-Keime genannt werden, tatsächlich Angst haben? Dr. Schimanski: Krankenhauskeime sind ein ernstes Thema. Aber Angst ist fehl am Platz. Im Normalfall ist eine Besiedelung mit multiresistenten Bakterien für gesunde Menschen unbedenklich. Und grundsätzlich sind Krankenhauskeime nicht gefährlicher als andere, sie sind allerdings wegen ihrer Resistenz gegen gängige Antibiotika schwieriger zu behandeln. Solche Keime sind weit verbreitet, viele Menschen haben sie. Die meisten, ohne es zu wissen. Und ohne, dass sie davon krank werden. In einem Krankenhaus gibt es aber eben nicht nur gesunde und widerstandsfähige Menschen, denen multiresistente Keime wenig anhaben können, sondern auch viele schwerkranke Patienten, die im Falle einer Infektion durch diese Erreger stark gefährdet wären. Wenn

sich solche Keime ausbreiten, in eine Wunde und in den Körper eines Patienten gelangen, kann dies zu Infektionen führen, die zwar nicht mit gängigen, wohl aber mit ReserveAntibiotika behandelt werden können. Damit wollen wir uns nicht zufrieden geben. Unsere wichtigsten Ziele sind, die Weiterverbreitung von multiresistenten und anderen Erregern im Krankenhaus so gering wie möglich zu halten und möglichst bereits die Entstehung von resistenten Erregern zu verhindern. BTSZ: Was tun Sie, um der Verbreitung von multiresistenten Erregern entgegen zu treten? Dr. Schimanski: Wir wissen, welche Patientengruppen häufiger als andere von resistenten Bakterien besiedelt sind und untersuchen gerade diese Patienten bei der Aufnahme in das Krankenhaus sehr genau. Wir schaffen schnell Klarheit. Das ist wichtig, denn wir wollen keinen Patienten unnötig iso-

lieren. Mit Hilfe unserer schnellen PCR haben wir nach ein bis zwei Stunden das Ergebnis, ob ein Patient MRSA-Träger ist. Bei anderen multiresistenten Bakterien, wie z.B. den MRGN-Erregern, dauert es in der Regel ein bis zwei Tage, bis das Ergebnis vorliegt. Wird bei einem Patienten ein multiresistenter Erreger gefunden, haben wir Regeln. Für die Mitarbeiter unseres Unternehmens gelten strenge HygieneVorgaben. Und wir handeln. Ist ein Patient Träger eines multiresistenten Keims, sorgen wir dafür, dass er keinen direkten Kontakt zu anderen Patienten hat. BTSZ: Trotzdem: Ist es möglich, dass ich mich in einem Krankenhaus mit multiresistenten Erregern anstecke? Dr. Schimanski: Das ist nicht hundertprozentig auszuschließen. Aber wie gesagt: Wir tun viel, um die Ausbreitung von Krankenhauskeimen möglichst gering zu halten. Eine Ansteckung mit multiresistenten

Erregern findet vor allem durch direkten körperlichen Kontakt statt, in erster Linie über die Hände, aber auch über Kleidung und andere Gegenstände. Man hat es buchstäblich selbst in der Hand, sich zu schützen. Ein bekannter Hygieniker hat es folgendermaßen ausgedrückt: Die wichtigsten drei Hygienemaßnahmen im Krankenhaus sind Händedesinfektion, Händedesinfektion und nochmal Händedesinfektion. Wenn Sie mich nach einem Rat für den Alltag fragen: Beachten sie die Grundregeln der alltäglichen Hygiene. BTSZ: Was passiert, wenn ich multiresistente Erreger habe, eine Infektion bekomme und normale Antibiotika nicht mehr wirken? Dr. Schimanski: MRSA und andere multiresistente Erreger lassen in der Regel einige Therapiemöglichkeiten offen. Die muss man kennen. Hier spielt die Resistenztestung im Labor eine wichtige Rolle. In den meisten Fällen müssen

Dr. med. Sven Schimanski, Chefarzt des Instituts für Laboratoriumsmedizin und Mikrobiologie der Klinikum Bayreuth GmbH

wir Patienten mit Reserve-Antibiotika behandeln. Die sollten aber sehr sparsam eingesetzt werden, damit die Krankenhauskeime nicht auch gegen diese Medikamente resistent werden.

Anzeige

DEINE STADT DEINE INFOS. Das neue Informationsportal rund um und INbayreuth www.inbayreuth.de

Gelenkschmerzen überwinden Mit einer Anti-Entzündungsernährung gegen Arthrose BAYREUTH. Mit Schmerzen in Fingern und in Kniegelenken werden alltägliche Aufgaben zu einer ständigen Herausforderung. Der Grund dafür ist häufig ein Abbau des Gelenkknorpels und eine daraus entstehende Gelenkentzündung. Wie man Arthrose vorbeugt und Schmerzen lindert, erklärt Peter Munsonius von der Forschungsgruppe Dr. Feil in einem Vortrag des gemeinnützigen Vereins „Forum für gesunde Lebensweisen e.V.“ aus Tübingen am morgigen Montag, 6. März, um 19 Uhr im Evang.

Gemeindehaus Bayreuth, „Kleiner Saal“, in der RichardWagner-Straße 24. Karten gibt es für neun Euro an der Abendkasse. Peter Munsonius ist Heilpraktiker, Gesundheits- und Nährstoffexperte, sowie Mitglied der Forschungsgruppe Dr. Feil aus Tübingen, deren Anliegen es ist, Gesundheitsthemen einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen. Munsonius zeigt im Vortrag neue Strategien auf, wie Schmerzen auf natürliche Weise reduziert und Knorpel wieder aufgebaut werden können. Auch Anleitungen für die opti-

male Bewegung werden im Vortrag gegeben. Alle Strategien sind bewährt, praxisnah und leicht umsetzbar. Der Vortrag basiert auf dem Buch „Arthrose und Gelenkschmerzen überwinden“ von Dr. Wolfgang Feil, das inzwischen das Standardwerk bei Arthrose und Gelenkschmerzen ist. Dr. Feil gilt als einer der führenden Gesundheitsexperten und Nährstoffspezialisten in Deutschland und hat sich besonders auf den Gebieten der natürlichen Schmerzsenkung und der Knorpelregeneration einen Namen gemacht. red

Arthrose & Gelenkschmerzen überwinden

Anzeige

Experte Peter Munsonius zu Gast in Bayreuth Vortragstermin: Bitte Bild Bitte hier hier das das Bild unseres Referenten unseres Referenten einfügen. einfügen.

Montag, den 06. März 2017 um 19:00 Uhr Evang. Gemeindehaus Bayreuth „Kleiner Saal“ Bayreuth - Richard-Wagner-Str. 24 Eintritt: 9,- € an der Abendkasse

Peter Munsonius, Experte der Peter Munsonius, Experte der Forschungsgruppe Dr. Feil, Forschungsgruppe Dr. Feil, spricht wichtigeThema: Thema: sprichtüber über das das wichtige

„A & GGeelleennkk- „Arrtthhrroosse e& scschhm meerrzzen dd ene“n“ n üübbeerrwwinin

In seinem Vortrag stellt Peter Munsonius die erfolgreichen neuesten Strategien vor  um Schmerzen auf natürliche Weise zu reduzieren,  um Knorpel wieder aufzubauen. Alle Strategien sind bewährt, praxisnah und leicht umsetzbar. Der gemeinnützige Verein „Forum für gesunde Lebensweisen e.V.“ und die Forschungsgruppe Dr. Feil laden alle Interessierten herzlich ein.


12

Anzeigensonderseite

5. März 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

Messe „Wohnen, Bauen, Ambiente“ Info- und Verkaufsmesse am Samstag/Sonntag, 11./12. März

BAYREUTH. Die Info- und Verkaufsmesse „Wohnen, Bauen, Ambiente“ informiert am 11. und 12. März, jeweils von 10 bis 18 Uhr, in der Oberfrankenhalle über die neuesten Trends im Bereich Wohnen und bietet viele Tipps und Neuheiten für Bauherren, Eigentümer und alle, die ihre vier Wände renovieren oder verschönern möchten. „Wer bereits ein Haus besitzt oder vor hat, eines zu bauen, wer auf der Suche nach der perfekten Eigentumswohnung ist oder seine Wohnung modernisieren möchte, erhält hier wichtige Tipps und Informationen“, erklärt Veranstalter Wieland Bubmann. Aufgrund des anhaltend niedrigen Zinsniveaus liegt ein Schwerpunkt in diesem Jahr auf dem Thema „Neubau“. Rund 70 Aussteller sind bei der Messe in Bayreuth vertreten, vor allem regionale Anbieter, Handwerker und Dienstleister, die ihr Leistungs-

Förderprogramm 2017

spektrum zeigen. Hochwertige Möbel, individuelle Dienstleistungen und zukunftsweisende Baulösungen locken seit Jahren einige tausend Besucher in die Oberfrankenhalle. Ergänzende Informationen zu verschiedenen Themen erhalten die Besucher bei kostenlosen Fachvorträgen, die während der beiden Tage parallel in der Oberfrankenhalle stattfinden. Haus saniert – Heizkosten gesenkt – Wert gesteigert Ältere Häuser sind sehr solide gebaut, haben aber vielfach keinen ausreichenden Wärmeschutz. Zu ihrer Bauzeit spielte das Thema Energieeinsparung keine Rolle. Das hat sich inzwischen geändert. Die Ressourcen sind knapp, Energie ist teuer. Beide Faktoren sorgen für ein Umdenken bei vielen Eigentümern. Eine bessere Wärmedämmung, moderne Fenster und eine neue Heizungsanlage senken den Energieverbrauch und sparen

langfristig Geld. Aber auch kleinere Einzelmaßnahmen wie die Installation einer Solaranlage sparen wertvolle Energie und unnötige Kosten. In welchen Wohnbereichen lässt sich mit Hilfe von der heutigen Technik Energie einsparen? Die Aussteller der „Wohnen, Bauen & Ambiente“ kennen die Antworten. Und es gibt auch noch Geld vom Staat – sowohl für Ausbau und Modernisierung von Wohnraum als auch für die Verbesserung des energetischen Zustands des Hauses können Fördergelder über die KfW beantragt werden. Energieberater helfen gerne weiter. Wohnungseinrichtung Jeder Mensch ist anders und möchte seinen Wohnraum daher individuell gestalten. Auf der Messe erhalten die Besucher eine persönliche Beratung und wertvolle Tipps zu den neuesten Techniken und zukunftweisenden Baulösungen – sei es bei der Wand-, De-

cken- oder Bodengestaltung, bei der Auswahl von (Designer-) Möbeln und vielem mehr. Zudem ist die „Welt“ von Haustechnik, Architektur und Interieur vielfältiger geworden, so dass die Messe auch in diesen Bereichen allerhand interessante Informationen verspricht. Edle Designs Nicht nur bei Möbeln fragen Verbraucher verstärkt nach natürlichen Materialien und edlen Designs. In Umfragen zu Wohnwünschen belegt eine schöne, praktische Küche stets einen der Topplätze. Viele Küchen sind alt und damit dringend sanierungsbedürftig. Auch im Bad tut sich einiges. Auf der Messe gibt es die neuesten Trends und viele Inspirationen! An beiden Messetagen erhalten die Besucher zwischen 10.15 und 16.15 Uhr im Rahmen verschiedener Vortragsreihen Infos zu interessanten Themen rund um das Haus und modernem Wohnen.

Öffnungszeiten & Preise Die Messe ist Samstag und Sonntag jeweils von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet für Erwachsene (ab 18 Jahre) pro Tag 5 Euro. Weitere Infos: Wieland Bubmann, Tel. 09201/ 918724, oder www.bubmann-messen.com

Energie sparen & Klima schützen Ganz einfach mit unserem Förderprogramm. Sichern Sie sich jetzt Ihren Zuschuss! Alle Infos erhalten Sie am Stand der Stadtwerke Bayreuth oder unter: stadtwerke-bayreuth.de/förderprogramm

Für mein Leben.

IT-Systeme&Technik Jan Fischer ist auf der Messe mit einem umfangreichen Stand zum Thema Sicherheitstechnik vertreten. Lassen Sie sich beraten und Sicherheitstechnik live vorführen. Keine Zeit? Vereinbaren Sie einen individuellen Beratungstermin bei uns oder bei Ihnen zu Hause. 09221 8272804 www.sicherheit-oberfranken.de

IT-Systeme & Technik Jan Fischer • Ziegelhüttener Str. 28a • 95326 Kulmbach


Anzeigensonderseite

Bayreuther Sonntagszeitung

13

5. März 2017

M esse „Wohnen, Bauen, Ambiente“

Info- und Verkaufsmesse am Samstag/Sonntag, 11./12. März

An beiden Messetagen gibt es für alle Besucher eine kostenlose Vortragsreihe:

Samstag, 11. März 2017 10.15 Uhr 11.00 Uhr 11.45 Uhr 12.30 Uhr 13.15 Uhr 14.00 Uhr 14.45 Uhr 15.30 Uhr 16.15 Uhr

Kostenlose

Vortragsreihe

Feuchte Wände und Mauern – richtig sanieren Moderne Bäder aus einer Hand Modernisieren von Türen und Treppen Praktische Küchen im modernen Design Das sichere Haus – mechanische und elektronische Absicherung gegen Einbruch und Diebstahl Innovative Heiztechnik – Pellets Energieeffizientes Bauen und Sanieren mit Fördergeldern Deckengestaltung mit Spanndecken Effiziente Heizsysteme

Sonntag, 12. März 2017 10.15 Uhr 11.00 Uhr 11.45 Uhr 12.30 Uhr 13.15 Uhr 14.00 Uhr 14.45 Uhr 15.30 Uhr 16.15 Uhr

Feuchte Wände und Mauern – richtig sanieren Moderne Bäder aus einer Hand Modernisieren von Türen und Treppen Praktische Küchen im modernen Design Das sichere Haus – mechanische und elektronische Absicherung gegen Einbruch und Diebstahl Innovative Heiztechnik – Pellets Energieeffizientes Bauen und Sanieren mit Fördergeldern Deckengestaltung mit Spanndecken Effiziente Heizsysteme

WIR FREUEN UNS AUF SIE MIT EXKLUSIVEN

MESSEANGEBOTEN IHRE SELBST. JEMAKO VERTRIEBSPARTNER

Erzeugen Sie Ihren Strom selbst

CARMEN RUNGE GUDRUN RIEß SUSANNE GREGER BIRGIT EISEND

PHOTOVOLTAIK UND SPEICHERSYSTEME

Sonnenenergie clever nutzen und Stromkosten senken

Bernecker Str. 15 - 95448 Bayreuth - Tel.: 0921/1512540 info@ecotech-energy.de www.ecotech-energy.de

DEINE STADT DEINE INFOS. Das neue Informationsportal rund um und INbayreuth www.inbayreuth.de

Feuchte Wände? Nasse Keller? Pünktlich zum ausgemachten Zeitpunkt kamen die Handwerker und begannen zu bohren. Drei Tage später verließen sie die Baustelle sauber und ordentlich. Sie sagten dies müsse nun 90 bis 120 Tage trocknen. Ohne Hilfsmittel! Also ohne Unmengen an Strom zu verbrauchen. Es war uns klar, dass man durch eine Bautrocknung nach der Injektion diese Zeit hätte verringern können, jedoch haben wir uns für die „natürliche“ Trocknung entschieden. Nach der vereinbarten Trocknungszeit meldete sich die BWA bei uns um die Baustelle nochmal zu inspizieren und nochmal die Feuchte im Gemäuer zu kontrollieren. Das

Ergebnis war wie erwartet positiv, die Wände trockneten von innen heraus und das Raumklima hat sich deutlich gebessert. Auch Salpeter und Schimmel haben jetzt keine Chance mehr! Danach konnte der Putz von den Wänden entfernt, neu verputzt und die Räume sogar nach nur drei Tagen wieder bezogen werden. Nun bereiten wir uns auf die bevorstehende Einrichtung des Kellers vor. Wir sind wahrhaftig und begeistert, was dieses Produkt von BKM. MANNESMANN leistet und kann. Mit freundlichen Grüßen Familie Born aus Mönchsambach

Kostenlose Erstberatung

Fundament

Kellerboden

Erdreich

WASSER

Erdreich

Mauerwerk

Mauerwerk Kellerboden

WASSER

Bauwerkabdichtung Expert GmbH & Co. KG Nordstraße 3 · 56412 Niederelbert +49 (0) 2602.106 83 53 · info@bwa-expert.de Partnerbetrieb der:

25 cm

Wir hatten in unserem gesamten Keller ein Problem mit aufsteigender Feuchte an den Wänden, die bis ins Fundament reichten. Dies war teilweise schon so fortgeschritten, dass sich Salpeter und Schimmel sehr wohl gefühlt haben. Die Feuchte wanderte stellenweise kniehoch die Wand hinauf und löste dort sogar den Putz. Wir haben zuerst eine Firma beauftragt, die aber nur Luftentfeuchter aufgestellte, welche sehr viel Strom verbrauchten. Leider hielt hier das Ergebnis nur wenige Monate an und die Feuchte kroch bald wieder die Wände hinauf. Zufällig stießen wir in einer Zeitschrift auf ein Inserat der Firma BWA Expert, einem Partnerbetrieb der BKM.MANNESMANN AG. Nach einem kurzen Telefonat kamen zwei sympathische und sehr sachkundige Herren, um die inzwischen wieder erschreckend nassen Wände in unserem Keller zu begutachten. Die beiden erklärten uns professionell und leicht verständlich ihr Vorhaben und wie ihr „Zaubermittel“ wirkt. Da auch noch garantiert wurde, dass dieses Verfahren quasi todsicher die Feuchte und die Pilzkulturen eliminiert, wurde fix ein Termin festgelegt.

Anzeige

BKM.MANNESMANN

25 cm

Flächensperre STOPPT eindringende Feuchtigkeit

.. ..

A b d i c h t u n g s s y s t e m e

Horizontalsperre STOPPT aufsteigende Feuchtigkeit

Bauabdichtungs GmbH R

Zertifizierter Fachbetrieb der BKM MANNESMANN AG Kloster-Langheim-Str. 40 96050 Bamberg · Telefon: 0951 - 18 53 41 70 E-Mail: g.lueckemeier@bkm-mannesmann.de

wird trocken – bleibt trocken


14

Anzeigensonderseite

5. März 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

S auber und Rein

Starke Partner in Sachen Sauberkeit und Gebäudereinigung

BAYREUTH. Zeit für den großen Frühjahrsputz! Die Sonne scheint öfter und die Tage sind länger. Der Frühling ist die ideale Zeit, um gründlich aufzuräumen, zu putzen und die Wohnung auf Vordermann zu bringen. Fensterputzen, Staubsaugen und die dicke Winterkleidung gegen die kurzen Sommerkleider tauschen, das ist für den Anfang schon mal nicht schlecht. Aber auch jedem Raum sollte jetzt Frische und Sauberkeit verliehen werden. Wenn die Sonnenstrahlen Staub und Schmutz deutlich sichtbar machen, erwacht auch ein neues Gefühl nach Frische und Sauberkeit. Damit der Frühjahrsputz nicht so schwer fällt, unterstützen Fachleute aus den unterschiedlichsten

Branchen, dass alles ins Reine kommt. Mit einem Gefühl von Frische und Sauberkeit startet es sich gut in die warme Jahreszeit. Putzen gilt nicht als beliebte Beschäftigung. Dabei kann so ein Frühjahrsputz sogar Spaß machen. Denn er ist die ideale Gelegenheit, um mal wieder Schwung und ein WohlfühlGefühl in die vier Wände zu bringen. Eine blitzblanke Wohnung verschafft ein gutes Gefühl. So wird das Auto frühlingsfit Frost und Schnee, Salz und Rollsplit haben dem empfindlichen Lackkleid des Autos in den vergangenen Monaten zugesetzt. Der Lack verliert dabei sichtbar an Glanz. Und gerade bei dunklen Wagenfarben blei-

ben Stellen mit sogenanntem Flugrost unentdeckt, so dass sie sich vom kleinen Schönheitsfehler zum größeren Problem auswachsen können. Neben dem Umstieg auf Sommerreifen und dem obligatorischen Frühjahrs-Check für die Fahrzeugtechnik ist jetzt auch die richtige Zeit, dauerhaft und nachhaltig etwas für die Schönheit und den Werterhalt des Wagens zu tun. Jetzt sollte das Fahrzeug von einem Profi aufbereitet und mit einer dauerhaften Lackkonservierung versehen werden. Auf lange Sicht spart dies Geld und Arbeit. Auch der Innenraum sollte frühjahrsfit gemacht werden. Als erstes gilt es, Gegenstände wie zum Beispiel Schneeketten oder Schneeschaufeln wieder in die Garage oder in

den Keller zu stellen. Der im Sommer unnötige Ballast verbraucht durch sein Gewicht mehr Kraftstoff. Dann innen gründlich saugen, die Autositze dabei in verschiedene Positionen verstellen und den Polstern mit einer Schaumreinigung wieder ein schickes Frühjahrs-Outfit verpassen. Garderobe reinigen Auf die Pflege von Gesicht und Körper wird geachtet, um die besten Kleider oder GeschäftsOutfits wird sich oft nicht so umfassend gekümmert. Auch hier sollten Frische und Attraktivität getankt werden. Wie

Betten

das geht? Ganz einfach: die liebsten und schönsten Einteiler, Ensembles, BusinessBlusen und Kostüme einfach professionell reinigen lassen. Beim Fachmann werden die liebsten Stücke mit speziellen Reinigungs- und Pflegeprogrammen wieder in Form gebracht. Die Dienstleistung des Fachbetriebes umfasst in der Regel eine Pflege mit sanft reinigenden und schonenden Mitteln, die das Beste aus anspruchsvoller Bekleidung herausholen. gmu/red

Geisl

90 Jahre

Unser Frühjahrsangebot im März: So finden Sie zu uns: Gu tra rgs

be

ten ße

g

in

r rd

No

ße

re

ne

in

Sp

ra ist

Kopfkissen waschen mit neuem Inlett Oberbett waschen mit neuem Inlett Steppbett waschen mit neuem Inlett 4-Kammerbett waschen mit neuem Inlett

24,95 € jetzt nur 18,00 € 59,90 € jetzt nur 45,00 € 69,90 € jetzt nur 55,00 € 89,90 € jetzt nur 65,00 €

(Komfort-Größe 155x220 cm + 25%) Bettenfachgeschäft Geisl • Weikenreuther Str.19 • 95500 Heinersreuth • Tel: 09203/351 Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 9-12 Uhr 14-18 Uhr Mittwoch 9-12 Uhr, Samstag 10-14 Uhr

B85

Aktionswaschtage Fr., 10. und Sa., 11.03.2017

*Gültig bis 31.05.2017

-50%

*Gültig bis 31.05.2017

-50%

-50% *Gültig bis 31.05.2017

50 10,–

halbe Preise

nur in der Bindlacher Straße


Anzeigensonderseite

Bayreuther Sonntagszeitung

5. März 2017

S auber und Rein

Starke Partner in Sachen Sauberkeit und Gebäudereinigung

BAYREUTH. Wenn eine Grundreinigung der vorhandenen Wohnfläche unabdingbar wird, ist auch eine professionelle Hausreinigung, die den Einsatz geschulter Fachleute erfordert, die höchste Standards setzen, möglich. Vor allem im Verkaufsfall behalten über Jahre hinweg professionell betreute Gebäude ihren Wert. Das Leistungsspektrum der Gebäudereiniger geht heute weit über einfache Reinigungsarbeiten hinaus und reicht bis zum umfassenden Facility Management. Bei den klassischen Reinigungsdienstleistungen erschließen sich neue Tätigkeitsfelder: Das Spektrum reicht von der Grundreinigung über Schädlingsbekämpfung bis zu allgemeinen Hauspflegetätigkeiten, wie Winterdienst und Grünflächenbetreuung der Hausreinigungsfirmen. Mit modernste Geräten und hochwertigen Pflegemitteln garantieren Reinigungsfachleute streifenfreien Glanz im ganzen

Haus. Leistungen werden bei Bedarf auch protokolliert. Ob Gewerbebetriebe oder Privathaushalte – die Profis sorgen für Sauberkeit bis in die letzte Nische. Nicht zu viel Reiniger Bei der Verwendung von Reinigern gilt allgemein: Weniger ist mehr. Denn zu viel an Tensiden, also an waschaktiven Substanzen, verschmieren nur die Flächen. Dadurch ziehen diese am Ende sogar den Schmutz an. In der Regel reichen ein paar Tropfen Reiniger völlig aus.

prüft wird, so brauchen auch die Fenster von Zeit zu Zeit eine sorgfältige Kontrolle, die sich zudem für Erneuerungsund Nachrüstungsarbeiten anbietet. Da in einem Fenster viel Mechanik steckt, muss diese entsprechend gepflegt werden, um dauerhaft funktionsfähig zu bleiben. Mindestens einmal pro Jahr sind des-

halb die Beschläge von Staub und Schmutz zu befreien, und die Schließteile sowie Verriegelungszapfen mit technischer Vaseline oder ein paar Tropfen Öl zu fetten. Zudem sollte der Fachmann in regelmäßigen Abständen alle Beschlagsteile auf ihren festen Sitz hin überprüfen. Zur Pflegekur der Fenster gehören auch die Rollläden, auf denen, obwohl sie für den Außeneinsatz gefertigt sind, die Witterungseinflüsse dennoch ihre Spuren hinterlassen. Treten größere Schäden auf, muss der Fachmann ran. Jetzt ist die Gelegenheit günstig, um den persönlichen Wohnkomfort nachhaltig zu verbessern. red

he

Fensterpflege Die Fürsorge für die „Augen des Hauses“ endet meist bei der notwendigen Reinigung des Glases. Aber so wie das Auto nicht nur regelmäßig gesäubert und poliert, sondern auch von einer Fachwerkstatt über-

äsc Basisw

7,50 €

Unsere neue Waschanlage ist da!!!

Frühjahrsangebote bis zum 31.05.2017 Alle Wäschen inkl. manueller Vorreinigung (außer SB-Betrieb*)

Premium-Pflege

Exklusiv-Pflege

Komfortwäsche

• • • •

• • • •

• Waschen + Trocknen • Aktivschaum • Räderwäsche

Waschen + Trocknen Aktivschaum Räderwäsche Polieren mit Formel 21

10, 50 €

12,50 €

Waschen + Trocknen Aktivschaum Räderwäsche Intensiv-Wachspflege

9,50 €

8, 50 €

8, 00 €

8,50 €

Wir waschen auch Transporter, jetzt Einfahrhöhe bis 2,60 m möglich! Neue Öffnungszeiten: Mo. – Sa.: 7.00 – 22.00 Uhr | So.: 11.00 – 22.00 Uhr *SB-Betrieb: Mo. – Fr.: 18.00 – 22.00 Uhr | Sa.: 16.00 – 22.00 Uhr | So.: 11.00 – 22.00 Uhr Bernecker Str. 81 | 95448 Bayreuth | Tel.: +49 (0) 921 918-177 | BT.Waschcenter@knoll-online.com

Mix-Markt

* Alle Artikel solange der Vorrat reicht. Für Druckfehler keine Haftung. Alle Preise sind in Euro inkl. MwSt. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Abbildungen ähnlich. Diese Angebote gelten nur in dem nachfolgenden werbenden Markt:

Weltfrauentag!

Gültig von Mo. 06.03. bis Sa. 11.03.2017* Schweinehals mit Knochen 1 kg

,77

2

Hinterhaxen vom Schwein 1 kg

,19

2

Rinderhals ohne Knochen 1 kg

,89

5

Teigtaschen mit Fleischfüllung „Pelmeni Jelitnye“ 2 kg Pack., 1 kg = 2,55

Gezuckertes Kondensmilcherzeugnis „Sguschtschonka“ 8% Fett, 397 g Dose, 1 kg = 2,25

,09

5

TV

,89

0

Vodka „Russian Standard Gold“ 40% vol., 0,5 L Fl., 1 L = 18,90

5 9,4 SchweineOberschale 1 kg

Forelle, frisch Herkunft: laut Auszeichnung 1 kg

,99

3

,29

6

Schälrippen vom Schwein 1 kg

Buttermakrele-Stücke, kaltgeräuchert Pazifischer Ozean 1 kg

,79

3

9 11,2

Putenoberkeule ohne Haut und ohne Knochen frisch Deutschland 1 kg

Sprotten oder Ostseehering unausgenommen, glasiert, tiefgefroren, 870/890 g Pack., 1 kg = 2,02/1,97

,99

4

,75

1

Siebenbürgische Grammeln, 200 g Becher, 100 g = 1,35

Heringsröllchen in Öl, auch mit Paprika, je 250 g Dose, 1 kg = 6,36

,69

2

1,59

Birnen „Nashi“ Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

Auberginen Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

,79

1

2 2,2

NEU Leberwurst, schnittfest „Liwernaja osobaja“, 100 g, 1 kg = 4,50

5 0,4

Wurst Krakauer Art geräuchert „Krakowskaja“, 100 g, 1 kg = 6,50

,65

0

Geräucherte Brühwurst nach Art einer Krakauer „Monastyrskaja“ 400 g St., 1 kg = 6,73

9 2,6

Armenischer Brandy „5 Sterne“ 5 Jahre alt 40% vol., 0,5 L Fl., 1 L = 18,90

45 , 9 Vodka „Nemiroff“ versch. Sorten 40% vol., je 0,7 L Fl., 1 L = 11,42

TV

Polnische Brühwurst „Soltys“ oder Schlesische Brühwurst, geräuchert „Kielbasa slaska“, je 480 g Pack., 1 kg = 6,03

,89

2

*Alle Artikel solange der Vorrat reicht. Für Druckfehler keine Haftung. Alle Preise sind in Euro inkl. MwSt. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Abbildungen ähnlich. .Diese Angebote gelten nur in dem nachfolgenden werbenden Markt:

Champignons weiß Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

49 , 2

7,99

15


SCHNAPP

DES TAGES.

Nur morgen, 06.03.2017 - Solange der Vorrat reicht!

wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

0 % FINANZIERUNG

1599.-

24

822.-

KRUPS EA 9010 Kaffeevollautomat mit Edelstahlmahlwerk • 17 vorprogrammierte Kaffee-Spezialitäten und „Favoriten“-Programm für Lieblingsrezepte • One Touch für Cappuccino, Latte Macchiato & Cafe Latte • Zubereitung des Milchschaums direkt in die Tasse • Automatische Mahlgradanpassung • Wassermenge und Temperatur in 3 Stufen einsellbar • TFT-Farbdisplay mit Touchscreen Technologie Art. Nr.: 1754368

% Finanzierung

Mit der weltweit einzigen vollautomatischen Reinigung einschließlich des Milchsystems

ohne Deko

32.37

0% effekt. Jahreszins. Ab 10 bis zu 33 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 99.-.

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Bayreuth Spinnereistr. 4 • 95445 Bayreuth • Tel. 0921/7858-0

Vermittlung erfolgt ausschließlich für unseren Finanzierungspartner: Targobank AG & Co.KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf

Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.30-20 Uhr, Sa: 9.30-19 Uhr

Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.