Bayreuther Sonntagszeitung vom 04 06 2017

Page 1

FR/09.06.17

sa/10.06.17

Hip Hop Fabrik| DJ Maaleek

Hitfabrik| Dj Davii.

Bayreuther

Sonntagszeitung Ausgabe 214| 5. Jahrgang 04. Juni 2017

www.bayreuthersonntagszeitung.de

Fest der Erleuchtung

Schätze der Region

Pfingsten ist einer der hohen Feiertage der Christen und gilt als „Fest des Heiligen Geistes“. Regionalbischöfin Dr. Dorothea Greiner schreibt über den Ungeist der heutigen Zeit. Seite 3

Am Pfingstmontag, 5. Juni, findet von 10 bis 16 Uhr der 1. Rotmaintaler Mühlentag am Rot-Main-AuenWeg statt. Für Besucher stehen die Mühlen in Heinersreuth, Unterkonnersreuth und Altenplos zur Besichtigung offen. Seite 5

Die heutige Ausgabe beinhaltet eine Beilage von

Teile der heutige Ausgabe beinhalten eine Beilage von

Bayreuther Volksfest: O’zapft is!

Noch bis Montag, 12. Juni / Bis zu einer halben Million Besucher erwartet In meiner Praxis stehe ich Ihnen als Heilpraktikerin mit naturheilkundlichen Therapieverfahren und auf Sie individuell abgestimmten Ästhetik Konzepten zur Seite.

BAYREUTH. Es duftet nach Popkorn, gebrannten Mandeln und Backfisch. Alles ist bunt, überall blinken Lichter: Seit Freitag ist wieder Bayreuther Volksfest. Mit Fahrgeschäften, Buden, Cocktail-Bar, Beach Jumping und Wellenflug ist es ein Festival für die ganze Familie. Zwei Festzelte und weitere Biergärten locken mit Spezialitäten. Der Festzug mit rund 1.800 Teilnehmern am Freitag war der Auftakt des diesjährigen Volksfestes. Traditionell wurde das erste Fass Bier im großen Festzelt von Jochen Mörz von Oberbürgermeisterin Brigitte Merk-Erbe angestochen. Die Bayreuther Bierbrauerei AG hat speziell ein Festbier eingebraut. Schon in der vergangenen Woche konnten sich die Bayreuther bei einer öffentlichen Bierprobe auf dem Markt vom vollmundig-würzigen Geschmack überzeugen. Die Maß kostet in diesem Jahr 8,50 Euro. Täglich gibt es für die Besucher ein neues Event oder eine besondere Überraschung. Am heutigen Sonntag steigt beispielsweise ab 18 Uhr im Festzelt eine Party mit den „Alpencasanovas“. Morgen sorgen Maskottchen in Tierkostümen auf dem Platz für Unterhaltung.

Nach dem Bieranstich durch Oberbürgermeisterin Brigitte Merk-Erbe wurde auf ein erfolgreiches Bayreuther Volksfest 2017 angestoßen. Foto: Stefan Dörfler Am Dienstag ist der Tag der Betriebe und am Mittwoch, dem Familientag, zahlen die Besucher bis 20 Uhr an den Fahrgeschäften halbe Preise und an den anderen Ständen gibt es mindestens einen Artikel um 50 Prozent reduziert. Außerdem erhalten Kinder einen Luftballon. Am Donnerstag werden Miss und Mister Bayreuth gekürt und am Freitag steigt die große Mallorca-Party mit Peter Wackel. „Volksfest meets America“ heißt der Slogan am Samstag. Seit über 100 Jahren wird bereits Volksfest in Bayreuth gefeiert. Das Event ist eines der populärsten Feste in Franken. gmu

Friedrich-Puchta-Straße 2 95444 Bayreuth Mobil 0176 627 54 929

www.heilpraxis-bettina-neff.de

Aktion der Woche Unser Sonntagsmenü

Holen Sie sich ein

Immer frisch gekocht und immer mit 2 Klößen

Kompetenzzentrum für Physiotherapie

Schwerpunkte: • Manuelle Therapie • Neurologische Physiotherapie (PNF, Bobath) • Kiefergelenktherapie (CMD) • Gerätegestützte Physiotherapie

Notfall-Set

Spargelcremesuppe mit fränk. Riesling und Südtiroler Schinken

für unterwegs

Sonderpreis 2,99 €

Schmorbraten vom Pfingstochsen mit frischen Rahmpfifferlingen, serviert mit Blaukraut

(solange Vorrat reicht!)

Carl-Burger-Str. 26 Zufahrt neben Kreuz 1 Telefon 0921 7308703 Fax 0921 7308704 95445 Bayreuth

Erdbeeren mit Vanille- Mandelschaum Menüpreis 3-Gänge nur 16,50 € 11.30 bis 14.00 Uhr u. ab 17.30 Uhr erhältlich

Barrierefreier Zugang

Samstag, 10. Juni 2017 Unser fränkisches Weinfest

Maximilianstraße 47 95444 Bayreuth Telefon: 09 21 / 6 54 61 E-Mail: apoadler@t-online.de www.bayreuther-apotheken.de

Patrick Braun mit seinen Weinen zur Spargelzeit! Fränkische Tapas mit einzigartigen Spargelbuffet. Pfingstmo. und Di. ganztägig geschlossen Sophienstr. 22 | 95444 Bayreuth Tel.: 0921/7867250 | www.doetzers.de

Zahlreiche kostenfreie Parkplätze direkt am Haus und auf dem Parkdeck! www.physiotherapie-schaffer.de

Leder- und Landhausmode r e m Som wir die Eysserhauspassage n e h drehen c p p Schnä auf! Unsere unschlagbaren Angebote: Diesen

alle Kniebundhosen nur 129.- €

Für die Buam:

Energie-

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Bayreuth

Spinnereistr. 4 • 95445 Bayreuth • Tel. 0921/7858-0

Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.30-20 Uhr, Sa: 9.30-19 Uhr

Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.

Abbildung ähnlich

Klasse

Kniebund-Lederhose oder Short mit Träger, Hemd, Schuhe, Socken sowie ein 199.- € Karohemd gratis

Für die Madln:

Kniebund-Lederhose Schuhe, Socken und Carmen-Bluse Halskette 199.- € mit Herzanhänger gratis

www.eysserhaus-passage.de | 95444 Bayreuth | Kanalstraße 5 | 0921-6080910

Abbildung ähnlich

WAECO V26 AC/DC Kühlbox • Fassungsvermögen: 25 Liter • Hochwertige Schaumkernisolierung • 12/230 Volt für Auto und Steckdose Art. Nr.: 2209771


2

Aktuell

4. Juni 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

I hr Recht am Sonntag

Anzeige

Entscheidung des BGH zur Kündigung von Bausparverträgen durch die Bausparkasse

Seit 2015 kündigen viele Finanzinstitute massenhaft ältere Bausparverträge (bisher über 260.000!), die für heutige Verhältnisse hohe Zinsen abwerfen. Während für die Bausparkassen die Zinsen in Höhe von teilweise mehr als drei Prozent pro Jahr eine Belastung darstellen, liegt es im Interesse der Bausparer, ihr Geld möglichst lange und gut verzinst bei den Bausparkassen zu deponieren, da ein vergleichbarer Zinssatz derzeit bei gleicher Sicherheit nicht erzielbar ist. Ob eine Kündigung durch eine Bausparkasse überhaupt möglich ist oder nicht, war durchaus umstritten und wurde nun entschieden. Ein Bausparer, dessen Bausparvertrag seit dem Jahr 1993

zuteilungsreif war, also ein Darlehen der Bausparkasse in Anspruch genommen hätte werden können, klagte gegen die im Jahr 2015 ausgesprochene Kündigung des Finanzinstitutes und folgte dem Instanzenzug bis zum BGH. In seinem Urteil vom 21. Februar 2017 – XI ZR 185/16 entschied der BGH zwar zu Gunsten des Finanzinstituts, jedoch bedeutet dies nicht, dass jeder ältere Bausparvertrag jederzeit gekündigt werden kann. Zur Begründung wird durch den BGH ausgeführt: Nach der ganz herrschenden Ansicht in der Instanzrechtsprechung und Literatur stehe das ordentliche Kündigungsrecht aus § 489 Abs. 1 Nr. 3 a.F. (§ 489 Abs. 1 Nr. 2 n.F.) BGB auch einer Bausparkasse zu. Der Wortlaut des § 489

Bayreuther

Sonntagszeitung

Wir suchen

Abs. 1 Nr. 3 a.F. (§ 489 Abs. 1 Nr. 2 n.F.) BGB gewähre dem Darlehensnehmer (bis zur Darlehenszuweisung die Bausparkasse) bei einem Darlehensvertrag mit einem festen Zinssatz (wie in der Regel beim Bausparvertrag) ein Kündigungsrecht, und zwar in jedem Fall zehn Jahre nach dem vollständigen Empfang der Darlehensvaluta unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von sechs Monaten. Ob es sich bei dem Darlehensnehmer um eine Bausparkasse oder eine natürliche Person handele, spiele keine Rolle. Bei der Kündigung eines Bausparvertrages ist durch den Bausparer deshalb zu prüfen, ob es sich bei dem betroffenen Vertrag um einen solchen mit einem festen Zinssatz handelt und ob seit dem vollständigen

0921/1627280-40

Empfang des Darlehens zehn Jahre vergangen sind. Von einem vollständigen Empfang des Darlehens im Sinne des § 489 Abs. 1 Nr. 3 BGB a.F. (§ 489 Abs. 1 Nr. 2 n.F.) ist im Regelfall im Zeitpunkt der erstmaligen Zuteilungsreife des Bauspardarlehens auszugehen, da beim Bausparvertrag typischerweise zwischen zwei Phasen zu unterscheiden ist, nämlich zwischen der Zeit bis zur Erreichung der erstmaligen Zuteilungsreife und der Zeit danach. Etwas anderes gilt allerdings für den nicht seltenen Fall, in dem nach den vertraglichen Vereinbarungen der Bausparer z.B. im Falle eines (zeitlich begrenzten) Verzichts auf das zugeteilte Bauspardarlehen und nach Ablauf einer bestimmten Treuezeit einen (Zins-)Bonus erhält.

In einem solchen Fall ist der Vertragszweck von den Vertragsparteien dahingehend modifiziert, dass er erst mit Erlangung des Bonus erreicht ist, so dass auch erst zu diesem Zeitpunkt ein vollständiger Empfang des Darlehens im Sinne des § 489 Abs. 1 Nr. 3 BGB a.F. (§ 489 Abs. 1 Nr. 2 n.F.) anzunehmen ist. Abschließend ist durch den Empfänger einer Kündigung zu prüfen, ob die sechsmonatige Kündigungsfrist durch die kündigende Bausparkasse eingehalten wird.

Für den Bausparer empfiehlt es sich deshalb, seine Bausparverträge dahingehend zu prüfen, ob diese bereits Zuteilungsreife erreicht haben, und wenn ja, seit wann dies der Fall ist.

Johannes W. Schlegel Rechtsanwalt F.E.L.S Rechtsanwälte Bayreuth GbR Löhestraße 11 95444 Bayreuth Tel.: +49 921 7566-179 Fax: +49 921 7566-100 Mail: ra.schlegel@fe-ls.de

B abys im Bayreuther Klinikum

Zeitungsboten ab 18 Jahren

GOKART-FEELING SCHON AB 199,00 EUR / MONAT.

Wir suchen ab sofort

Produktionsmitarbeiter/innen in Vollzeit für die Herstellung von Marzipanfiguren Wir freuen uns, auf Ihre schriftliche Bewerbung.

Funsch Marzipan GmbH

Karl-von-Linde-Str. 2 • 95447 Bayreuth Wir suchen Sie als Merlin-Didakt Berater/in für den Vertrieb von Neuheiten sowie Lernkonzepten mit digitaler Unterstützung an Schulen.

Abb. ähnlich. Motorisierung laut Angebot.

DIE WILDE SEITE DER STADT. Lassen Sie sich begeistern von der sportlichen Sonderausstattung mit schwarzen 17 Zoll Leichtmetallrädern und Sportlederlenkrad. MINI Leasingangebot: MINI One 3-Türer Blackyard Midnight Black-metallic, Stoff Firework Carbon/Black, Sitzheizung vorn, PDC, Freisprecheinrichtung Bluetooth, Weiße Blinkleuchten, Sondermodell Blackyard: 17“ LM Räder Cosmos Spoke schwarz, NL, Sport-Lederlenkrad, Dachhimmel anthrazit, Beifahrersitz-Höhenverstellung, Ablagenpaket, Bordcomputer, Lichtpaket, Veloursmatten uvm. Monatliche Leasingrate:* Fahrzeugpreis: 21.600,00 EUR Barzahlungspreis: 17.770,00 EUR Leasingsonderzahlung: 0,00 EUR Nettodarlehensbetrag 17.769,54 EUR Gesamtbetrag: 7.164,00 EUR

199,00 EUR

Sollzinssatz p.a.:** Effektiver Jahreszinssatz: Fahrleistung/Jahr: Laufzeit:

Keine Neukundensuche, fester Kundenstamm vorhanden. Sind sie an einer seriösen Tätigkeit in der Bildungsbrache interessiert? Mehr unter www.my-merlin-didakt.com Fr. Bayer-Hohl 09080/967122 und Hr. Eugen Hohl 0162/422 22 20. Bewerbungen bitte an: eugen.hohl@my-merlin.com MERLIN Didakt GmbH, Röntgenstrasse 7, 74670 Forchtenberg

Alle werden bei uns verarbeitet und können nicht leider AlleBewerbungen Bewerbungen werden beidigital uns digital verarbeitet undleider können zurückgesendet werden. Bitte senden Sie senden uns keineSie Mappen zu. Bei Zusendung nicht zurückgesendet werden. Bitte uns keine Mappen zu. per Post sind lose Blätter Bei Zusendung perausreichend. Post sind lose Blätter ausreichend.

Im Bayreuther Klinikum kamen in der vergangenen Woche insgesamt 28 Babys zur Welt. Unser Bild zeigt (von links): Laura Abdullah Amin (29.05.), Emma Fischer (29.05.), Lennardt Bräutigam (29.05.) und Noah Janos Solt (31.05.). Allen Neugeborenen und den Kindern, die beim Fototermin bereits zu Hause waren, auf diesem Wege alles Gute! Foto: Stefan Dörfler

Z uhause gesucht Katze Muschi ist 2010 geboren und seit dem 19. März 2017 im Bayreuther Tierheim. Sie sucht ein liebevolles neues Zuhause.

4,25 % 4,33 % 10.000 km 36 Monate

*Ein unverbindliches Leasingangebot der BMW Bank GmbH, Heidemannstr. 164, 80939 München. Stand 03/2017. Zuzüglich einmaliger Überführungskosten von 700,00 EUR. **Der Sollzinsatz ist gebunden an die gesamte Vertragslaufzeit.

Kraftstoffverbrauch auf 100 km innerorts: 5,9 l, außerorts: 4,1 l, kombiniert: 4,8 l. CO2-Emission: 120 g/km. Energie-Effizienzklasse: B AUTO HAUS

Herrnleben GmbH

Justus-Liebig-Str. 41 95447 Bayreuth ludwig@mini-herrnleben.de Tel. 0921 75747-0 www.mini-herrnleben.de

DER MINI ONE BLACKYARD.

Dieses und viele weitere Tiere werden im Bayreuther Tierheim vermittelt. Foto: Dörfler Tierheim Bayreuth Telefon 0921/62634 www.tierheim-bayreuth.de


Bayreuther Sonntagszeitung

Aktuell

4. Juni 2017

Keine einfachen Antworten mehr

Gedanken von Regionalbischöfin Dr. Dorothea Greiner zu Pfingsten

„Luther, der Rebell“ – Dieses Stück ist anlässlich des 500-jährigen Reformationsjubiläums gegenwärtig auf der Naturbühne in Trebgast zu sehen. Es lebt von überzeugenden Laiendarstellern und vor allem vom einem eindrucksvollen Martin Luther mit seinen inneren Kämpfen, in denen dann doch Gewissheit und Furchtlosigkeit die Oberhand gewinnen. Woher kam seine Gewissheit? Er sieht sie als Geschenk des Heiligen Geistes. So beschreibt er ihn in einer seiner Schriften: „Der heilige Geist ist kein Skeptiker, er hat nichts Zweifelhaftes oder unsichere Meinungen in unsere Herzen geschrieben, sondern feste Gewissheiten, die gewisser

Die Bayreuther Evangelische Regionalbischöfin Dr. Dorothea Greiner.

und fester sind als das Leben selbst und alle Erfahrung.“ Wir stehen vor dem Pfingstfest. Das Lukasevangelium erzählt dazu: Bei einem Gottesdienst kommt der Heilige Geist auf die Jünger Jesu, die „Kraft aus der Höhe“. Die Jünger

werden ermutigt und reden öffentlich und furchtlos von ihrem Glauben. Als einfache Fischer haben sie das öffentliche Reden ja nicht gelernt. Nun trauen sie sich. Sie reden, wie Ihnen der Schnabel gewachsen ist. Und gerade dadurch sind

sie überzeugend. Sie stehen zu ihrem Glauben, obwohl es Ihnen bei Strafe verboten wird. Schon damals machte der Heilige Geist mutig und gewiss. Terroranschläge, Katastrophen, Falschnachrichten verunsichern viele Menschen. Es gibt keine einfachen Antworten mehr. Wenn manche Politiker das vorgaukeln, sind es Scharlatane – und doch stoßen sie auf offene Ohren, weil Menschen Sicherheit suchen. In einer solchen Welt, in der es keine einfachen Antworten gibt und der Einzelne scheinbar immer weniger Einflussmöglichkeiten hat, braucht es innere Festigkeit, die nicht von den äußeren Gegebenheiten abhängig ist. Der Heilige Geist, Gottes Geist, der in Jesus und den Aposteln wirkte, nimmt nach Martin Luther alle Skepsis und schenkt eine solche Gewissheit, „die gewisser und fester ist als das Leben selbst und alle Erfahrung“. Wer sich auf diesen Geist einlässt, ist gewappnet gegen so manchen Ungeist unserer Zeit. Ich wünsche Ihnen gesegnetes Pfingstfest.

alle Marken, jeder Zustand. Bitte alles anbieten, auch Unfall, Landmaschinen, Lkw, Busse und Boote. 0160/96425783 od. 09273/5011127, Fa.

EINMAL HIN. ALLES DRIN.

Bester Preis zur besten Qualität in Bayreuth…

2,–

Halbes Hähnchen von der Heißen Theke

50

ein

Der Kräuterschatz der Hildegard Hollfelder Rosen-, Kunst- und Gartentage am 10. und 11. Juni HOLLFELD. Hollfeld feiert heuer das 1000-jährige Jubiläum seiner erstmaligen urkundlichen Erwähnung. Im Jubiläumsprogramm spielen natürlich auch die Rosen-, Kunst- und Gartentage, die am kommenden Wochenende, 10. und 11. Juni, stattfinden, eine große Rolle. Ein besonderer Schwerpunkt liegt heuer auf dem Heilkräuterschatz der Hildegard von Bingen. Die Hollfelder Rosenkönigin und Flora, die Göttin der Pflanzenwelt, freuen sich zusammen mit ihren Kräuterfeen und Blumenelfen auf die Besucher. Der historische Hollfelder Marienplatz verwandelt sich an beiden Tagen in einen farbenprächtigen Rosen- und Blumengarten. Den sicher wieder zahlreichen Besuchern aus der gesamten Region wird neben den Angeboten der Aussteller und Verkäufer ein buntes und interessantes Fach- und Kulturprogramm geboten. Auftakt ist am Samstag, 10. Juni, um 10 Uhr mit der offiziellen Eröffnung und einem anschließenden Standkonzert des Hollfelder Spielmannszuges. Am Samstag um 11, 14 und 17 Uhr sowie am Sonntag um 11, 14.30 und 16 Uhr werden Führungen durch die Terrassengärten zwischen Oberer und Unterer Stadt angeboten. An beiden Tagen jeweils um 15 Uhr gibt es unter dem Motto „Hollfeld von seiner schönsten Seite“ Stadtführungen. Am Samstag und Sonntag jeweils um 11.15 Uhr führt Karin Greiner, die Gartenexpertin von Bayern 1, durch den Hilde-

Büroflächen in Bayreuth

Nürnberger Str. 19, Neubau in Planung, variable Aufteilung möglich, ab ca. 100-1.000 m², Kauf oder Miete. Infos: 0921/15122231 info@konzeptbau.de

real,- Bayreuth • Riedinger Str. 21 • Tel.: 09 21 / 78 98 50 real,- Bayreuth • Karl-von-Linde-Str. 6 • Tel.: 09 21 / 76 42 50 Öffnungszeiten: Mo. bis Sa. 07 – 20 Uhr Impressum: real,- SB-Warenhaus GmbH, Metro-Straße 1, 40235 Düsseldorf

Das SPARezept im Juni Aqualibra Filmtabletten* 60 Filmtabletten

Kytta Schmerzsalbe* 100 g

€ 8,95 40%

€ 10,75 40%

Bepanthol Körperlotion 200 ml

HYLO-FRESH 10 ml

Das Eldorado für Blumen- und Gartenfreunde sind am kommenden Wochenende wieder die Rosen-, Kunst- und Gartentage am Hollfelder Marienplatz. Foto: Roland Schmidt gard von Bingen-Kräuter- und Schaugarten auf dem Marienplatz. Anschließend findet jeweils eine Kochvorführung statt. Am Samstag um 14 und Sonntag um 10.30 Uhr bietet Karin Greiner Kräuterführungen vor die Tore Hollfelds und anschließendes Schaukochen mit Wildkräutern und Hildegard von Bingen-Gewürzen an. Treffpunkt ist jeweils am Stand von Karin Greiner. Blumensträuße, Haarschmuck und Tischdekorationen zur Hochzeit zeigen Floristinnen an beiden Tagen, jeweils um 14.30 Uhr, im Wittauerhaus. Die Vorführungen moderiert die Hollfelder Bürgermeisterin Karin Barwisch. Fachvorträge mit Karin Greiner im Kulturzentrum St. Gangolf stehen natürlich auch auf dem Programm. Am Samstag um 16.30 Uhr spricht die

Gartenexpertin des BR zum Thema „Vom Paradiesgarten zum Gartenparadies“ und am Sonntag um 15.30 Uhr geht es um „Bäume in Küche und Heilkunde“. Auch beim kulturellen Rahmenprogramm wird viel geboten. Am Samstag Nachmittag ab 13 Uhr sowie am Abend von 19 bis 22 Uhr sorgen „Ronny und Robin“ für Musik zum Zuhören und Verweilen. Samstag um 18 Uhr gastiert das Opernstudio Oberfranken im Kulturzentrum Sankt Gangolf. Am Sonntag beginnt das Kulturprogramm um 10 Uhr mit einem Frühschoppen mit der Uni Big Band aus Bayreuth. Um 14.15 Uhr ist ein Konzert mit der Jugendblaskapelle Hollfeld. An beiden Tagen werden außerdem die kleinen Besucher im „Kinderparadies“ ne-

ben dem Schaugarten betreut. Unter anderem werden dort Kinderschminken angeboten und Kräutertöpfe selbst bepflanzt. Die Ganztagesklasse der Gesamtschule Hollfeld präsentiert Informationstafeln zum Leben und Wirken von Hildegard von Bingen. Der Eintritt zu den Rosen-, Kunst- und Gartentagen kostet 7,50 Euro, für beide Tage neun Euro. Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre sind in Begleitung Erwachsener frei. Schüler, Studenten und Schwerbehinderte zahlen fünf Euro. Tageskarten für Familien kosten 15 und Familien-Dauerkarten 18 Euro. Im Eintrittspreis sind die Führung durch die Terrassengärten, der Besuch aller Fachvorträge sowie das Kultur-, Musik- und Kinderprogramm inbegriffen. rs www.hollfeld.de/rosentage

€ 8,95 AKTIONSPREIS

€ 6,95 30%

Tyrosur Gel* 5g

Dolormin für Frauen* 20 Tabletten

€ 6,35 39%

€ 3,75 37% Lefax intens 50 Flüssigkapseln

€ 11,70 26% ***Abgabe erfolgt nur in handelsüblichen Mengen.

Gültig bis 30.06.2017

BAYREUTH. Heute und morgen ist Pfingsten. Dies sind die Tage, an denen Christen der Entsendung des Heiligen Geistes gedenken. Nachfolgend einige Gedanken von Dr. Dorothea Greiner, der Bayreuther Evangelischen Regionalbischöfin, zum Pfingstfest 2017, im 500. Jubiläumsjahr der Reformation.

Kaufe Kfz

3


4

Termine

4. Juni 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

Morgen Straßenfest in Himmelkron

H ighlights der Woche

Großes Programm ab 13.30 Uhr für die ganze Familie HIMMELKRON. In Himmelkron findet am morgigen Pfingstmontag, 5. Juni, das 39. Straßenfest mit Markt statt. Festbeginn ist um 13.30 Uhr mit dem farbenprächtigen Einzug aller Mittwirkenden von der Markgrafenstraße zur ShowBühne „Am Bauhof“. Gegen 13.45 Uhr erfolgt die Begrüßung durch Ersten Bürgermeister Gerhard Schneider und Landrat Klaus Peter Söll-

ner. Der Bürgermeister der tschechischen Partnerstadt Kynšperk n.O. spricht ein Grußwort. Anschließend beginnt ein buntes Programm auf der Showbühne „Am Bauhof“ mit Chef-Moderator und DJ Rainer Assmann und auf den Straßen des Klosterdorfes Hierbei wirken Die Majoretten und die Stadtkapelle aus der Stadt Kynšperk n.O., der Weltmeister der Tennis-Jongleure, Daniel Hochsteiner,

IER F R E R I T T! T EIN

Auf geht´s zum 39. Straßenfest in Himmelkron am Pfingstmontag, 05. Juni 2017, ab 13.30

Farbenprächtiger Festeinzug | Die MAJORETTEN | STADTKAPELLE aus der Stadt Kynšperk n.O. | DANIEL HOCHSTEINER - Weltmeister der Tennis-Jongleure | LUIGI DI CASTELLO | AFRO SAMBA | CANTO SUR – Klänge aus Südamerika | LOS GAFUDOS – Swing mit Anette | MONSIEUR CHOCOLAT – der lebende Schokoladenautomat Selbstgebrautes Kloster-Bier | Original Riesentombola | zahlreiche Marktstände | Kindereisenbahn | Bücher- und Flohmarkt | Elvis Presley-Parodie Kommen Sie zum Fest der Freude und des Frohsinns. Auf dem Pfingstmarkt im schönen Klosterdorf am Weißen Main! Wir freuen uns auf Ihren Besuch - Ihre Gemeinde Himmelkron

Sophienhöhle Cornelia Götz musiziert

Luigi di Castello ist mit seiner Kellner-Show beim Straßenfest in Himmelkron dabei. Foto: red Luigi di Castello mit seiner lustigen Kellner-Show, Afro-Samba – ein Trommel-Feuerwerk der Extraklasse, Canto Sur – Faszinierende Klänge aus Südamerika, Los Gafudos – Swing mit ihrer bezaubernden Sängerin Anette sowie Monsieur Chocolat, der lebende Schokoladenautomat, mit. Süffiges und selbstgebrautes Gramppus-Spezial KlosterBier wird im schattigen Biergarten der Hobbybrauer ausgeschenkt. Daneben gibt es eine Riesen-Tombola des Förderkreises. Ferner können die Sonderausstellungen im Stiftskirchenmuseum „125 Jahre Himmelkroner Heime“ und „Al-

lein die Schrift“ besichtigt werden. Für die kulinarische Verpflegung zu familienfreundlichen Preisen sorgen örtliche Vereine. An einigen Marktständen gibt es „Tand und Gwand“. Zudem treten fränkische KerwaBoum auf, eine Kindereisenbahn lädt zum Mitfahren ein und die Heimbewohner veranstalten einen Bücher- und Flohmarkt. Ferner wird eine Elvis Presley-Parodie geboten, Kaffee und Kuchen werden im Grampp-Haus offeriert und die Evangelische Gemeindebücherei veranstaltet einen Büchermarkt und auch der Weltladen hat geöffnet.

Infos: www.hifi-room.de

Hörtage der Superlative

Am Freitag, 9. Juni, um 20 Uhr ist in der Sophienhöhle im Naturparadies Burg Rabenstein in der Fränkischen Schweiz die Starsopranistin und Singer-Songwriterin Cornelia Götz aus Nürnberg mit Ihrem selbstkomponierten und getexteten Programm „Geschenk des Augenblicks“ zu hören. Freitag, 09.06., 20 Uhr Sophienhöhle

Bayreuth Sonntagsführung

Der Mikro- und Makrokosmos von Gewässern sind das Thema der heutigen Sonntagsführung im Ökologisch-Botanischen Garten der Universität Bayreuth. Tiere und Pflanzen die auf oder im Wasser leben, haben für diesen Lebensraum spezielle Anpassungen entwickelt. Einige davon werden heute vorgestellt. Sonntag, 04.06., 10 Uhr Treffpunkt Eingang ÖBG

Bayreuth Stadtgespräche: Thema Europa

Im Mittelpunkt des Bayreuther Stadtgesprächs der Universität am Mittwoch, 7. Juni, um 18 Uhr im Iwalewahaus steht das Thema Europa. Referent ist Universitätsprofessor Peter M. Huber (Bild), bis 2010 Innenminister des Freistaats Thüringen und seither Richter des Zweiten Senats des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe. Mittwoch, 07.06., 18 Uhr Iwalewahaus

Ihre Ohren werden Augen machen

Vom 14.06. - 16.06.2017 jeweils von 19.00 Uhr bis ca. 22.00 Uhr

wollen wir mit Ihnen ein Event der Superlative feiern, das who is who des Hi-Fi Himmels. In einer extra dafür angemieteten Location präsentieren wir Ihnen von Dynaudio die Evidence Platinum gespielt an Elektronik von NAIM.

Genießen Sie mit uns einen Abend mit ausgewählter Musik, den Sie nicht so bald vergessen werden. Für Ihr leibliches Wohl ist ebenfalls gesorgt.

Gleich für einen der drei Tage ANMELDEN sichern Sie sich Ihren Platz ;)

Gablonzer Straße 1a • 95466 Weidenberg • 09278 985176 • hifi@team-sebald.de

HIGHLIGHTS IN IHRER REGION SCHLOSSPLATZ COBURG

Kulmbach Kulmbacher Köpfe

Die Schloss- und Gartenverwaltung Bayreuth-Eremitage bietet am heutigen Sonntag um 14.15 Uhr eine Führung durch die Sonderausstellung „Kulmbacher Köpfe – Stadtgeschichte persönlich“ auf der Plassenburg an. Eintritt für Erwachsene 4,50 Euro/ermäßigt 3,50 Euro, bis 18 Jahre frei. Sonntag, 04.06., 14.15 Uhr Plassenburg

Bayreuth Über Selma Lagerlöf

Die Liste der Literaturnobelpreisträgerinnen ist kurz: 14 Frauen wurden mit diesem Preis ausgezeichnet. Am Dienstag, 6. Juni, um 14.30 Uhr, sprechen Sigrid Seebach-Blum (Stadtbibliothek) und Heike Komma (Kirchplatztreff) über die Schwedin Selma Lagerlöf. Dienstag, 06.06., 14.30 Uhr RW21, Kreativwerkstatt

Urlaubsregion Coburg.Rennsteig

www.open-air-sommer.de

25.08.2017

Bayreuth Hymnus – Lutherische Choralphantasien

26.08.2017

Neues Album 2017

03.11.2017

ZENTRUM BAYREUTH KARTEN AN ALLEN BEKANNTEN VVK-STELLEN, IM INTERNET UNTER WWW.KARTENKIOSK-BAMBERG.DE ODER TELEFONISCH UNTER 0951-23837

Sichern Sie sich Ihre Karten an allen bekannten Vorverkaufsstellen in Ihrer Region und auf www.ADticket.de.

DAS NEUE A L B UM W E S T ERNH A GEN M T V- UNPLUGGED

27.08.2017 19/10 KÖLN LANXESS ARENA TICKETHOTLINE: 0951/23837

ClaUdia- KOReCk.COm

WWW.KARTENKIOSK-BAMBERG.DE

Zum Abschluss des Festivals „Musica Bayreuth“ findet heute um 17.30 Uhr in der Stadtkirche ein Reformationskonzert mit der Sächsischen Bläserphilharmonie und dem Bezirksposaunenchor Bayreuth statt. Zur Lobpreisung Gottes sind in der lutherischen Tradition Lieder und Texte entstanden, die Menschen zu allen Zeiten bewegt haben. Der Choralzyklus „Hymnus“ erklingt nun auch in Bayreuth. Christian Höreth spricht die verbindenden Texte. Sonntag, 04.06., 17.30 Uhr Stadtkirche Bayreuth


Aktuell

Bayreuther Sonntagszeitung

5

4. Juni 2017

Mühlentag am Roten Main

HERZLICHE EINLADUNG

Pfingstmontag buntes Programm und Besichtigungen an den Mühlen Heinersreuth, Unterkonnersreuth und Altenplos HEINERSREUTH. Am Pfingstmontag, 5. Juni, findet von 10 bis 16 Uhr der 1. Rotmaintaler Mühlentag am RotMain-Auen-Weg statt.

BÜRGERGESPRÄCH mit

Dr. Silke Launert MdB Montag,

12. Juni 2017 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr in

Pegnitz

Terminhotline 0921/76430-25

Die Mühlen am Roten Main sind Schätze der Region und alle in Privatbesitz. Einmal im Jahr – jeweils am Pfingstmontag, dem deutschen Mühlentag – öffnen einige der Besitzer ihre Mühlen zur Besichtigung. Dieses Jahr sind die Mühlen in Heinersreuth, Unterkonnersreuth und Altenplos geöffnet. Zwischen den Mühlen können die Besucher entlang des Rot-Main-Auen-Wegs wandern. Es stehen aber auch kostenlose Shuttles mit Pferdekutsche oder Traktor zur Verfügung. Wer mit dem Fahrrad unterwegs ist, der kann auf dem Mainradweg die Strecke abfahren und bei den Mühlen Halt machen. An allen Mühlen übernehmen ortsansässige Vereine die Verpflegung mit Getränken und Essen zu familienfreundlichen Preisen. An der Mühle Heinersreuth steht das Thema Stromerzeugung im Mittelpunkt. Die Turbine ist zur Besichtigung geöffnet. Die Besucher können ausprobieren, was es heißt, mit eigener Muskelkraft auf dem Fahrrad Strom zu erzeugen. Ferner werden Kurzfilme über die Funktionsweisen von Mühlen gezeigt. Hans Preißinger stellt historische Pferdekut-

Bürgerinnen und Bürger, die mit Dr. Silke Launert sprechen möchten, werden gebeten, vorher einen Termin zu vereinbaren.

Auch die Mühle Unterkonnersreuth ist Station beim Rotmaintaler Mühlentag. Foto: Schmidt schen vor und um 13 Uhr liest Märchenfrau Andrea Gisder Mühlenmärchen für Groß und Klein. Für die Bewirtung zeichnet der Obst- und Gartenbauverein Heinersreuth verantwortlich. Durch die Unterkonnersreuther Mühle werden Führungen angeboten. Die drei Stockwerke mit dem komplett erhaltenen Mahlwerk können besichtigt werden. Die Traktorfreunde Altenplos zeigen ihre historischen Fahrzeuge. Um 14 Uhr tritt der Gesangverein Unterwaiz mit stimmungsvollen Volksliedern auf. Um 10.30, 13.30 und 14.30 Uhr ist eine Rotmainsafari für Kinder ab sieben Jahren. Außerdem bietet der Bund Naturschutz Ökopfad-Führungen an. Die Landjugend Unterkonners-

reuth/Cottenbach sorgt für die Verpflegung. An der Mühle Altenplos geht es um das Kernthema „Getreide- und Schrotmühlen“. Besucher können lernen, wie man die Getreidearten unter-

scheidet. Mit dem „Haus der kleinen Forscher“ der IHK können Kinder experimentieren und kreativ werden. Der Obst- und Gartenbauverein Altenplos sorgt für die Bewirtung. rs

Die Mühle in Altenplos: Hier geht es um das Thema „Getreide- und Schrotmühlen“. Foto: red

ANZEIGE

Feuchte Wände im Keller oder Wohnbereich? Schimmel oder Ausblühungen? Sanieren mit 25 Jahren BKM.MANNESMANN Garantie

ratung

tbe Kostenlose Ers

Nahezu jeder Hausbesitzer wird irgendwann mit nassen Wänden im Keller oder Wohnbereich konfrontiert.

Die Wirksamkeit der in Deutschland hergestellten Produkte wurde von der staatlichen Materialprüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen bestätigt. Die BKM.Mannesmann AG gibt 25 Jahre Hersteller-Garantie auf diese Wirksamk eit. Unser traditionsreicher Name steht für 125 Jahre deutsche Industriegeschichte.

Durch Feuchtigkeit in Wänden entstehen Schimmel, Ausblühungen, Salpeter und Abplatzungen, die Bausubstanz wird angegriffen. Besteht das Problem schon länger und bleibt unbehandelt, wird die Wohnqualität eingeschränkt. Gesundheitliche Folgen sind nicht auszuschließen. Der Wert der Immobilie wird dadurch nachhaltig gemindert.

Sie sind Hausbesitzer und haben Probleme mit Feuchtigkeit im Keller oder Wohnbereich? *Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns, wir vereinbaren mit Ihnen einen Termin zur kostenlosen Schadensanalyse. Dieser Service ist für Hausbesitzer kostenlos, ob es anschließend zum Auftrag kommt oder nicht.

Die BKM.MANNESMANN AG löst Probleme mit feuchten Wänden zuverlässig. Von innen, ohne auszuschachten. Das System und die Produkte der BKM. MANNESMANN AG sind technologisch revolutionär. Die Wände werden trocken, bleiben garantiert atmungsaktiv und das Mauerwerk erhält seine natürliche Fähigkeit zur Wärmedämmung zurück.

Schreiben Sie unserem Schadensanalyseteam unter: g.lueckemeier@bwa-expert.de

.. ..

BKM .MA NNESMANN A b d i c h t u n g s s y s t e m e

WIRD TROCKEN

-

BLEIBT TROCKEN

R

Bauabdichtungs GmbH (Hauptsitz) Regionalbüro Bamberg Kloster-Langheim-Str. 40 96050 Bamberg Telefon 09 51 / 18 53 41 70

Bauabdichtungs GmbH Regionalbüro Ebensfeld Ecksteinmühle 6 96250 Ebensfeld Telefon 0 95 73 / 3 31 13 07

Ihre zertifizierten Fachbetriebe der BKM. MANNESMANN AG vor Ort finden Sie in der Adressleiste unten. Bauabdichtungs GmbH Regionalbüro München Unsöldstr. 2 80538 München Telefon 0 89 / 25 55 72 36


6

Anzeigensonderseite

4. Juni 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

Der Sprung ins kühle Nass

Freibäder und Thermen in der Region

BAYREUTH. Sommerzeit ist Badezeit. In Bayreuth und Umgebung bietet sich alles für den Sprung ins kühle Nass: Bagger- und Naturseen, Erlebnisfreibäder und Thermen.

19.-20.0 8. Trebga ster Se efest • 60.000 m² großer Badesee • Erholung für die gesamte Familie • Direkte Anbindung an den Radweg www.trebgast.de

Eine Einrichtung der Gemeinde Tebgast

Goldbergsee in Marktschorgast Der Goldbergsee ist eine Oase für Wasserratten und Sonnenanbeter. Dafür sorgen das smaragdgrünen Wasser, das solarbeheizte Nichtschwimmer- und Kinderplanschbecken und die großen Liegewiesen mit sonnigen und schattigen Plätzen. Sanitäranlagen mit Duschen und Umkleidekabinen sowie kostenlose Parkplätze stehen den Gästen zur Verfügung.

Für einen traumhaften Badetag dürfen Sonnenbrille, Badetuch, Luftmatratze und Sonnenschirm nicht fehlen. Wer nicht schwimmen will, kann auch einfach nur an Ufern oder auf Liegewiesen Sonne tanken und sich entspannen. Es besteht auch die Möglichkeit, bei einer Fahrt mit dem Boot, kräftig in die Pedale zu treten oder sich in die Ruder zu legen. Nach einem ereignisreichen Badetag lässt sich der Tag gut auf Sonnenterrassen oder Biergärten ausklingen.

Therme Obernsees Eine traumhafte Atmosphäre zum Entschleunigen und Relaxen verspricht die „Panorama-Oase“ mit „Fränkischer Bier- und Genusssauna“, eine großzügige Erlebnissauna für Spezialaufgüsse. Der einmalige Naturbadeteich mit Panoramaterrasse lädt zum Sonne tanken, Erfrischen und Verweilen ein.

Waischenfeld Mai bis September, bei schönem Wetter täglich von 10.00 bis 19.00 Uhr geöffnet. Fischergasse • 91344 Waischenfeld Tel. 09202 880 www.freibad-waischenfeld.de

Freibad Bischofsgrün

Uhr ab 10.30 fest 30. Juli a ib d elles Fre tradition

mer-, tschwim er-, Nich becken m im w h Sc sch und Plan Sprungld lleyballfe Beachvo gewiese chöne Lie wunders Bistro kultiges Tel. 09276-1292 www.bischofsgruen.de

Der Goldbergsee

Fotos: red

Trebgaster Badesee Im idyllisch gelegenen Trebgasttal erwartet die Besucher ein modernes und hochwertiges Freizeitparadies mit 60.000 Quadratme-

ter großem Badesee, Liegewiese, Spielplatz, Fun-Park, Beach-Volleyball, Skateranlage, Tretbooten, Liegebereichen und Kiosk mit Terrasse. Von Bayreuth aus gibt es einen geteerten Radweg. Naturerlebnisbad Kemnather Land Für Urlaubsstimmung sorgt im Naturerlebnisbad Kemnather Land, in Immenreuth, der Sandstrand, der über eine Sandlagune in den Flachwasserbereich integriert worden ist. Sport und Spaß garantieren 50-m-Bahnen, Sprunganlage, Breitwellenrutsche, Planschbecken, Volleyballfeld, Matschund Kinderspielplatz. Sunshine Bad, Waischenfeld Beheiztes Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken, Sprungturm, Planschbecken, 12 Meter Breitwellenrusche, Liegewiese, Beach-Volleyball, Tischtennis und Basketball – in Waischenfeld bleiben keine Wünsche offen. Kiosk, Spielplatz, Kneipp-Anlage, Pool-Bar, Wasserspielgeräte,

Kinderkarussell und ein Spaßbecken ergänzen das Angebot. Freibad Himmelkron Grenzenloser Badespaß wird auch im beheizten Himmelkroner Freibad geboten, das unter anderem mit Kinderplanschbecken, Sportplatz, reichlich Parkmöglichkeiten, Liegewiese, Sportwiese und einem Beachvolleyballfeld aufwarten kann. Dazu kommen angenehme 23 Grad Wassertemperatur. Freibad Bischofsgrün Das beheizte Freibad im Heilklimatischen Kurort Bischofsgrün liegt auf zirka 700 Meter Höhe am Südrand des Ortes. Die freie Wiesenlage mit Blick auf die weit mit Fichtenwäldern bewachsenen Berge macht es zu einem der schönsten Freibäder im Fichtelgebirge.

Freibad Himmelkron Freibad in Bischofsgrün

Freibad Himmelkron

Erlebnissaune in Obernsees

Idyllischer Trebgaster Badesee

Sunshine Bad in Waischenfeld

Naturerlebnisbad Kemnather Land

Streitmühlstraße 4 95502 Himmelkron Tel. (09227) 4448 www.himmelkron.de

bei jedem

Wetter!

Bade- und Rut schenspaß

www.naturerlebnisbadkemnather-land.de

Gabellohe 21a 95505 Immenreuth Tel.: 09642 / 1560 oder 09642 / 9216-0

Sommer-Ermäßigung 1. Juni bis 11. Sep.: 3 Std. zahlen - den ganzen Tag bleiben!

www.therme-obernsees.de

Öffnungszeiten Mo.: 13 – 20 Uhr Di. – Fr.: 10 – 20 Uhr Sa. – So.: 9 – 20 Uhr Ferien: Mo.: 13 – 20 Uhr Di. – So.: 9 – 20 Uhr


Boulevard/Anzeigensonderseite

Bayreuther Sonntagszeitung

7

4. Juni 2017

S onntagsGedanken

Zum Thema: O komm, du Geist der Wahrheit von Pfr. i.R. Hans-Helmut Bayer

Pfingsten, das liebliche Fest, war gekommen! Es grünten und blühten Feld und Wald; Auf Hügeln und Höhn, in Büschen und Hecken Übten ein fröhliches Lied die neuermunterten Vögel; Jede Wiese sprosste von Blumen in duftenden Gründen, Festlich heiter glänzte der Himmel und farbig die Erde. Ich freue ich mich über diese Jahreszeit und wenn es irgend geht, werde ich heute und morgen irgendwo in der Fränkischen oder im Fichtelgebirge mit dem Wanderstock unterwegs sein. Goethes Worte zum „lieblichen“ Pfingstfest (aus „Reinecke Fuchs“) kommen mir dazu gerade recht. Aber der Blick in die blühende Natur soll mir nicht den Blick verstellen auf die Wahrheit dieser Welt:

Dass z.B. das Klimaschutzabkommen in Gefahr geraten ist, das so dringend nötig ist, um eben diese blühende Natur auf unserem kleinen Planeten vor dem Schlimmsten zu bewahren. Aber die geistlosen Trumps dieser Welt sind es nicht alleine, die den Klimawandel durch den ungebremsten Temperaturanstieg zu verantworten haben. Allzulange schon haben wir alle die Augen verschlossen

vor den Folgen ungebremsten Wachstums, der eigentlichen Ursache. Wir sind Meister im Verdrängen langfristiger Nachteile, wenn es um kurzfristige Vorteile geht. Fazit? Wir haben Pfingsten bitter nötig! Weil uns dieses Fest mit dem Geist der ungeschminkten Wahrheit konfrontiert. Weil es uns, wie kein anderes Fest, Gottes allumfassende, ständige Gegenwart vor Augen führt. Wer sich also heute oder morgen tatsächlich aufmacht in Gottes herrliche Natur, sollte in seinen frohen Gedanken den Schöpfer loben, der das Leben so wunderbar Jahr um Jahr erneuert. Jeder Schmetterling,

jedes Vogelgezwitscher, jedes Blütenblatt und jede duftende Heuwiese ist ein Fingerzeig auf den Gott des Lebens: Ja, er ist gegenwärtig in seiner Schöpfung, – aber eben auch durch den Geist Jesu Christi. Christus hat uns gelehrt, was eigentlich „selig“ macht und die Wahrheit ist, dass wir uns dem Geist der Liebe, den er ausgegossen hat über die Menschen, immer wieder aus lauter Eigenliebe entziehen – mit den bekannten Folgen. Deshalb braucht es die Gemeinschaft derer, die sich anstecken lassen wollen von diesem Geist der Liebe und der Wahrheit. Aber die werden

Der Sprung ins kühle Nass

wir selten im Wald finden. Eher bei denen, die sich dem Feuer der Pfingstbotschaft aussetzen. Sie erzählt uns, was Gottes Geist mit Menschen macht, die sich von ihm infizieren lassen und deshalb ihr Leben neu ausrichten. Solche Menschen verstehen sich plötzlich, reden nicht mehr in „fremden Zungen“, packen das Leben neu und gemeinsam an und lassen sich von den Geistlosen nicht entmutigen! Das ist die andere Pfingstgeschichte, die heute zu hören ist. Falls Sie sich nicht mehr erinnern sollten, dann gehen Sie doch heute oder morgen mal wieder in die Kirche, bevor Sie sich zum Spazier-

an sich bringen

überraschend

www.hhbayer.de gang aufmachen. Schließlich ist Pfingsten nicht weniger bedeutsam als Weihnachten oder Ostern. Lassen Sie es jetzt Sonntag für sich werden! Eine gesegnete und friedliche Woche, Ihr Pfr. Hans-Helmut Bayer

wirtsch. Studienfach (Abk.)

Wandverzierung

Freibäder und Thermen in der Region

Teil des Hess. Berglands

verführen

franz., span. Fürwort: du

Türsicherung Teil des Hubschraubers

enthaltsame Lebensweise

altersschwach

Sportler

verkleiden Schriftstellerverband (Abk.)

Adliger im alten Peru

bequemes Sitzmöbel

Gattin des Gottes Zeus

süßer Brotaufstrich (Mz.)

hin und ... verhindern

nicht für

delegieren

kurz für: um das

Pferderasse Gefängnisaufseher

Saunaanlage in der Fackelmann-Therme

westafrikanische Sprache

Stern in der „Leier“

englisch: eins

Fackelmann-Therme Hersbruck Unter dem Motto „Erfrischend mehr erleben“ präsentieren sich Thermenwelt, Saunapark und Sport- & Erlebnisbad der FackelmannTherme Hersbruck – die Vitalquelle mitten in der idyllischen Frankenalb. Einfach eintauchen, Energie schöpfen und herrliche Sommerabende in der Therme und im naturnahen Saunapark genießen.

ein Weinprädikat

früherer Name Tokios

auf ein ...

1. gewählter Reichspräsident Kfz-Z. Dessau

Einzelheit Stadt in Geldern (Niederlande)

Teigware

Polarstern WWP2015-35

Bayreuther

Auflösung des Rätsels

© KREATION: BrandNew-Design.de ©FOTO: Fotolia.com Irrtum und Änderungen vorbehalten.

U N S E H M E I N

0921/1627280-40

B T E T T U T O R R E N R E H E R E N V R A U E M R E S E I W E R T O E D E L E R N

Für mein Leben.

Spaß beim Rätseln! A R H R O I E E N G E G L H G A T L B B L U T

Unsere Bäder bringen Freizeitspaß und gute Laune für Groß und Klein.

Wir suchen

E I N S

und Sprungturmbezwinger.

Wir wünschen viel

ab 18 Jahren

Kreuzsteinbad

Für Wasserratten, Seepferdchen

Sonntagszeitung

Zeitungsboten

Stadtbad

Einfach mal abtauchen!

niederl. Name der Rur

Zahlwort

F B E R W N I L E A S K P S K A G E S S E L E W E P A E U E S R E T A D E O R D

Kreuzsteinbad Bayreuth Sommer und Kreuzsteinbad gehören seit über 50 Jahren untrennbar zusammen. Das Kreuzsteinbad mitten in Bayreuth ist Erlebniswelt mit Wellenbecken, einer 85 Meter langen Großrutsche, Schwimmerbecken mit 50-MeterBahnen, Sprungbecken mit 10-Meter-Turm, Kinderplanschbecken und vielen Sportmöglichkeiten und das bei günstigen Eintrittspreisen.

Prügel (ugs.)

S E O N T S N E N D E N

Das Kreuzsteinbad

SOMMERAKTION 01. JUNI – 11. SEPT 2017 3 Stunden zahlen – den ganzen Tag genießen! Freibadeintritt inklusive.

NOTDIENSTE am heutigen Sonntag Alle Angaben ohne Gewähr | Quellen: www.bayreuth.de | www.bayreuther-apotheken.de

ÄRZTLICHER NOTDIENST • DOKHAUS – Bayreuther Notfallpraxis der Hausärzte Spinnereistr. 5 | 95445 Bayreuth | Tel.: 0921/1500019 • MedCenter Bayreuth – Orthopädie und Chirurgie im Herzen von Bayreuth Spinnereistr. 7 | 95445 Bayreuth | Tel.: 0921/1512686-0 ZAHNÄRZTLICHER NOTDIENST • Dr. Armin Friedmann | Alexanderstr. 14 | 95444 Bayreuth | Tel.: 0921/24647 TIERÄRZTLICHER NOTDIENST • Dr. Anabel Mommer und Dr. Stefan Wiegand | Friedrich-von-Schiller-Str. 3 c | 95444 Bayreuth | Tel.: 0921/78778880 APOTHEKEN-NOTDIENST • Tannhäuser-Apotheke | Carl-Schüller-Str. 38 | 95444 Bayreuth | Tel.: 0921/81081


30

JAHRE Media Markt Bayreuth!

Optischer Bildstabilisator

TAMRON 18-200mm/3.5-6.3 DI II VC Reise-Zoom-Objektiv • VC-Bildstabilisierung Art. Nr.: 2029201 Canon, 2029204 Nikon

339.-

0 % FINANZIERUNG

429.-

10

174.-

10

154.-

16.50

TAMRON 16-300mm/3.5-6.3 DI II VC PZD Reise-Zoom-Objektiv • PZD Ultraschallmotor • VC-Bildstabilisierung • Spritzwasserschutz Art. Nr.: 1843612 Canon, 1843613 Nikon

27.70

Megazoom 16-300 mm

0 % FINANZIERUNG

969.-

10

512.-

45.70

0 % FINANZIERUNG

% Finanzierung

TAMRON 18-270mm/3.5-6.3 DI II VC PZD Reise-Zoom-Objektiv • PZD Ultraschallmotor • VC-Bildstabilisierung Art.Nr.: 1357967 Canon, 1357968 Nikon

FLEX ZOOM LOCK – Ermöglicht die Sperrung des Zooms an einer beliebigen Position

0 % FINANZIERUNG

1999.-

10

644.-

135.50

TAMRON SP 150-600mm/5-6.3 DI VC USD G2 Ultra-Telezoom-Objektiv • Gestochen scharfe Bilder von schnellen und weit entfernten Motiven • VC-Bildstabilisierung • Staub- und Spritzwasserschutz Art. Nr.: 2174703 Canon, 2174704 Nikon

Bei uns gibt’s die 0% Finanzierung mit 0% effekt. Jahreszins. Ab einer Finanzierungssumme von 100 € und bis zu 33 Monate Laufzeit. Ab 10 bis zu 33 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unseren Finanzierungspartner: Targobank AG & Co. KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf. Vorbehaltlich weiterer Prüfungen durch den Finanzierungspartner.

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Bayreuth Spinnereistr. 4 • 95445 Bayreuth • Tel. 0921/7858-0

Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.30-20 Uhr, Sa: 9.30-19 Uhr

Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.


Anzeigensonderseite/Aktuell

Bayreuther Sonntagszeitung

Bürgermeister jetzt Vorsitzender

Thomas Ebersberger leitet früheren Fremdenverkehrsverein BAYREUTH. Bürgermeister Thomas Ebersberger, der seit dem Rücktritt von Georg Schmitt den Verein schon kommissarisch leitete, ist neuer Vorsitzender des Marketing & Tourismus Region Bayreuth e.V. . Thomas Ebersberger wurde bei der Mitgliederversammlung des früheren Fremdenverkehrsvereins im Sitzungssaal des Kunstmuseums einstimmig gewählt. Zuvor blickte Thomas Ebersberger auf die Tätigkeiten des Vereins und der Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH im Gartenschaujahr 2016 zurück und bedankte sich in Ab-

Thomas Ebersberger wesenheit bei Georg Schmitt für dessen über zehnjähriges Engagement als Vorsitzender des Marketing & Tourismus Region Bayreuth e.V. . Anschließend wurde die Wahl durchgeführt. Die bisheri-

gen gewählten Aufsichtsratsmitglieder Horst Eggers, Sabine Köppel und Rainer Saalfrank wurden ebenso einstimmig wiedergewählt wie die beiden Kassenprüfer Dr. Dieter Schweingel und Peter Zinnecker. Nicht weniger eindeutig ging die Wahl des Vorstands aus. Zum Stellvertreter von Thomas Ebersberger wurde der bisherige Schriftführer Wolfgang Feulner gewählt. Neu im Vorstand ist Martin Munzert, der das Amt des Schriftführers bekleidet. Das Amt des Schatzmeisters stand nicht zur Wahl und wird weiterhin von Sven Felber besetzt. rs/red

Anzeige

HiFi der Superlative

WEIDENBERG. Ein Event der Superlative erwartet alle Musikfreunde und Liebhaber des guten Tons vom 14. bis 16. Juni in der Grund- und Mittelschule Weidenberg, Schulstraße 2. Team Sebald lädt in Zusammenarbeit mit dem Förderverein der Hauptschule Weidenberg an den drei Tagen jeweils ab 19 Uhr zu einem bunten Abend mit ausgewählten Musikstücken ein, die auf einem Level zu hören sein werden, das man sonst nicht erleben kann. Präsentiert werden im Super High End-Anlagenbereich die Evidence Platinum von Dynaudio, gespielt an Elektronik von NAIM. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Um Anmeldung unter hifi@teamsebald.de wird gebeten.

4. Juni 2017

9

Ab sofort wieder kopieren Ersatz-Kopierer in Stadtbibliothek installiert BAYREUTH. Seit geraumer Zeit gab es in der Stadtbibliothek im RW21 keine Möglichkeit zum öffentlichen Kopieren. Dies sorgte bereits für erste Unmutsäußerungen. Abhilfe wurde jetzt am Freitag geschaffen, wie der Städtische Pressesprecher Joachim Oppold auf Nachfrage der BTSZ erklärte. Zunächst wurde laut Joachim Oppold ein Ersatzgerät ins RW21 gebracht. Die Anbindung des neuen Kopierers an das Bezahlsystem der Stadtbibliothek erfordert aber spezielle Kabelver-

bindungen, die erst bestellt werden mussten, inzwischen aber eingetroffen sind. Die Servicefirma nahm die Anbindung des Geräts an die Haustechnik jetzt am Freitag vor. „Den Kunden der Stadtbibliothek steht damit ab sofort wieder ein funktionsfähiger Kopierer zur Verfügung“, so der Städtische Pressesprecher. An dem bisherigen öffentlichen Kopiergerät wurden nach Einschätzung der Verantwortlichen der Stadtbibliothek im Schnitt etwa 1.000 kostenpflichtige Kopien pro Monat gemacht. rs

Wochenmarkt – Einkaufsplatz für Genießer Immer mittwochs und samstags in der Rotmainhalle

BAYREUTH. Der Bayreuther Wochenmarkt hat eine lange Tradition. Nicht nur Eltern und Großeltern der heutigen Kunden haben auf dem Wochenmarkt eingekauft, auch die Marktbeschicker selbst bieten ihre Waren in zweiter oder gar dritter Generation an. Das Sortiment ist umfassend und reicht von Wurst, Käse, frischem Fisch, Gemüse, Obst, Brot und Backwaren bis hin zu Blumen und Pflanzen. Der Bayreuther Wochenmarkt hat sich vom ursprünglichen Bauernmarkt zum beliebten Einkaufsplatz für Genießer entwickelt. Umfang, Vielfalt und

Besonderheit des Angebotes geben diesem Markt sein ganz besonderes Flair. Käse, Fleisch und Gemüse direkt vom Bauern? Immer mehr Verbraucher suchen gezielt Lebensmittel aus regionaler Produktion und wollen wissen, wo und wie sie hergestellt werden. Die Vielfalt der fränkischen Landschaft spiegelt sich in einer Vielzahl regionaler Spezialitäten und Vermarktungsinitiativen wider. Initiativen und Kampagnen haben sich als Ziel gesetzt, die Wertschätzung des Verbrauchers für regionale Produkte und Dienstleistungen zu verbessern und da-

durch die Wertschöpfung für die Region zu erhöhen. Diese Wertschätzung wird nur durch konsequente Information der Verbraucher erreicht. Sie bindet die Kaufkraft in der Region und kommt auf diese Weise allen zugute, die in dieser Region zu Hause sind. Bereits zwei Mal war die Zukunft des Wochenmarktes in der Rotmainhalle in Gefahr. Je-

des Mal konnte ein Bürgerbegehren das Aus des Wochenmarktes an bewährter Stelle verhindern. Um künftig die Position der Marktbeschicker gegenüber den städtischen Gremien besser vertreten zu können, haben sich 35 der 45 Fieranten vor gut zwei Jahren zu einem Verein zusammengeschlossen. Erster Vorsitzender des

„Wochenmarktverein Rotmainhalle Bayreuth“ ist Thomas Konrad. Er verkauft am Samstag Frischfleisch vom Wild, Lamm, Zicklein und Geflügel auf dem Wochenmarkt. Der neu gegründete Verein soll auch dazu dienen, langfristig die Qualität des Angebotes zu sichern und den Service zu optimieren. „Es gibt immer wieder Fieranten mit interessanten

Zünftige Naturkost von Bergbauern

Julian Zöller

Partyservice & Metzgerei

Tel. 09204-319

Michael Schulze

DemeterGärtnerei

• • • • • •

Tel. 09202-207

Monika Konrad

Klaus Schmidt

Wildbret & Delikatessen

Obst, Gemüse und Pilze

Tel. 01707636931

Gemüse•Blumen•Pflanzen Direkt vom Fischer

Gärtnerei Gräbner

Roland Gräbner Erlenweg 9 95499 Harsdorf

Tel.: 09203 383 oder 513 Fax: 09203 518

Suppen Brühen Soßen Würzen Feinkost Desserts

Tel. 0152-33858673

Tel. 09229-8610

Tel. 015782806107

Lehm 6 • 91257 Pegnitz Tel. 09241/8121

Tel. 0921-67081

Olivfeinkost Regina Behrend

Mediterrane Spezialitäten Tel. 09281-15221

Tel. 0175-4026736

Karl-Peter Schwegel

Forellenzucht Aufseßtal Tel. 09196-1424

Angeboten, die von der Stadt als Marktbeschicker nicht zugelassen werden. Die Gründe hierfür erschließen sich uns nicht“, sagt Thomas Konrad. „Daran wollen wir arbeiten und auch an der Möglichkeit, verschiedene Imbisse oder Sitzgelegenheiten anzubieten“. Der Wochenmarkt findet mittwochs und samstags in der Rotmainhalle statt. gmu

Frisches Gemüse Blumen und Pflanzen Moderne Floristik aller Art Sie finden uns jetzt vor der Markthalle

Tel. 0921-6 17 06

Tel. 09201-917 560

Tel. 0171-5823953

Albrecht-Dürer-Str. 42, 953448 Bayreuth

info@fabis-schmeckt.de, www.fabis-schmeckt.de


10

Anzeigensonderseite

4. Juni 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

wwww

W ir sind die Friedrichstraße

Die barocke Prachtstraße Bayreuths

Die Friedrichstraße ist die barocke Prachtstraße der markgräflichen Residenzstadt Bayreuth. Die außerhalb der ursprünglichen Stadtmauern entstandene Straße stellt die Verlängerung der Sophienstraße dar und wurde mit ihren ziemlich einheitlich gestalteten Sandsteinbauten im 18. Jahrhundert zusammen mit dem heutigen JeanPaul-Platz angelegt. Im Jahr 1730 ließ Markgraf Georg Friedrich Carl, der von 1726 bis 1735 regierte, in der damaligen Stadtmauer zwischen dem historischen Fronhof mit Wagenremise und dem dazugehörigen Stall ein Tor einsetzen und davor eine neue Straße errichten, die zunächst „vor dem neuen Tor“ hieß und zum ebenfalls neu errichteten Waisenhaus, dem späteren Gymnasium Christian Ernestinum an der Friedrichstraße 14, führte. Der von 1735 bis 1763 regierende Markgraf Friedrich ließ das neue Stadttor verschönern, gab ihm seinen Namen und erteilte zur Förderung der Bautätigkeit etliche „Baugnaden“, so dass in einem Zeitraum von etwa 30 Jahren „Die Vorstadt vor dem Friedrichstor“ nach einheitlichen, von markgräflichen Baubeamten vorgegebenen Bauplänen entstand. Das neue Tor wurde schließlich abgebrochen und an das historische südliche Ende der Straße an den Anfang der „Moritzhöfe“ versetzt. Die neu entstandene Prachtstraße erhielt den Namen „Friedrichstraße“. Markantestes Gebäude am JeanPaul-Platz ist die heutige Stadthalle. Das Gebäude wurde um 1748 von

Die Osteopathiepraxis

Joseph Saint Pierre als markgräfliche Reithalle errichtet, bereits 1761 aufgestockt und verlängert und als Theater verwendet. In der Zeit des Nationalsozialismus erfolgte der Ausbau zu einer Versammlungs- und Festhalle, die 1936 eingeweiht und nach dem damaligen Bayerischen Ministerpräsidenten als „Ludwig-Siebert-Festhalle“ benannt wurde. Bei einem Bombenangriff zum Ende des Zweiten Weltkriegs am 11. April 1945 brannte die Halle aus. Auf den Ruinen der ehemaligen Reithalle errichtete die Stadt schließlich Anfang der 1960er-Jahre mit Kosten von sechs Millionen Mark die neue Stadthalle als Mehrzweckhalle für Theater, Konzerte, Tagungen und Kongresse. Vor kurzem begann die Generalsanierung der Stadthalle, das größte Bauprojekt der jüngeren Stadtgeschichte. Bis voraussichtlich Ende 2019 soll der Stadthallenkomplex für rund 55 Millionen Euro saniert und zu einem modernen Kulturzentrum umgebaut werden. Für die Stadt bleibt dabei ein Eigenanteil von voraussichtlich knapp 16 Millionen Euro. Derzeit laufen im Inneren Abbrucharbeiten und erste Schadstoffsanierungen. Im September startet der Rückbau des Kleinen Hauses. Seine Natursteine werden bis zum Wiederaufbau, der nach Abschluss der erforderlichen Fundament- und Rohbauarbeiten erfolgt, eingelagert. rs

Die Kultkneipe

Die Haut- und Ästhetik-Spezialisten

Der Radgarten

Wir haben uns als Team der klassischen osteopathischen Medizin mit all ihren Prinzipien verschrieben. Daher weisen unsere Therapeuten alle eine entsprechende Vollzeit- Ausbildung an anerkannten Instituten vor. Vom Säugling über Schwangere bis zum Senior bietet die freundliche Praxis einen Platz zum Wohlfühlen und Genesen

Seit über 6 Jahren bezaubert die Lamperie in der Friedrichstraße nicht nur mit ihrem idyllischen Biergarten, sondern auch mit urig modernem Ambiente im Inneren mit der fast einhundertjährigen Wandverkleidung, kombiniert mit moderner Beleuchtung und abgestimmter Beschallung. Die Speisekarte bietet hausgemachte Flammkuchen aus dem Holzofen und eine abwechslungsreiche Wochenkarte – alles frisch und regional. Neben verschiedenen Bayreuther Bieren gibt es eine gute Auswahl an Whisky- und Rumsorten, Gin & Tonic, sowie selbst angesetzten Schnaps. Bei schönem Wetter ist täglich ab 16 Uhr, bei schlechtem Wetter ab 18 Uhr (Lamperie) geöffnet.

Das Haut- und Laserzentrum umfasst alle Gebiete der klassischen Dermatologie, Allergologie und ambulanten Operationen. Die Bade-Abteilung bildet mit der Balneo-Phototherapie einen weiteren Schwerpunkt zur Behandlung von Schuppenflechte. Für Therapien in der ästhetischen Dermatologie stehen sieben unterschiedliche Lasersysteme zur Verfügung. Das angeschlossene SynchroDerm-Kosmetikinstitut bietet ein Höchstmaß an Kompetenz, Erfahrung und technischen Voraussetzungen. Spezielle Behandlungen vereinen hier kosmetische und medizinische Ansätze für ein optimales Haut-Wohlbefinden.

Seit 10 Jahren bietet Wolfgang Müller in der Friedrichstraße 40 (Rückgebäude) seine Dienstleistungen rund ums Fahrrad an. Umfangreiche Fortbildungen und Schulungen gewährleisten auch bei modernen Fahrrädern und Pedelecs den nötigen Reparaturservice. Beim Verkauf von Neurädern steht die Beratung und Betreuung des Kunden auch nach dem Kauf im Vordergrund. Im Ladengeschäft sind alle nötigen Ersatzteile und Zubehör für Fahrräder erhältlich. Fehlende körperliche Energie kann der Radler oder jede Frau/jeder Mann durch den Honig aus eigener Imkerei ersetzen. Der Radgarten hat Montag bis Samstag von 9 bis 13 Uhr, Mittwoch und Freitag zusätzlich von 16 bis 20 Uhr geöffnet.

Praxis für Osteopathie, Danica Lange

Biergarten der Lamperie

Dres. med. Matthias und Susanne Suckow

Praxis für Osteopathie Inh. Danica Lange Friedrichstr. 31 95444 Bayreuth 0921/50720133

Friedrichstr. 13 95444 Bayreuth Tel.: 0921/50709426 info@lamperie.de Facebook.com/lamperie

Friedrichstr. 20 95444 Bayreuth 0921/150 971-0 www.hautarzt-bayreuth.de

In den USA besitzt die Osteopathie heute einen Platz in der Humanmedizin. Auch in Europa erlangt sie immer mehr Aufmerksamkeit, nicht zuletzt durch die Bereitschaft der Patienten, sich aktiver um ihre Gesundheit zu kümmern.

Der Fachanwalt

Die Pizzabäcker

Die 2011 gegründete Fachanwaltskanzlei Jahreis deckt den Beratungs- und Vertretungsbedarf von Mandanten im gesamten Zivilrecht ab. Den Schwerpunkt bilden insbesondere das Erbrecht, wo Rechtsanwalt Jahreis im Jahr 2005 der erste Fachanwalt in Oberfranken gewesen ist und bereits im Jahr 2013 in der engeren Wahl des Focus Magazins zur Vorstellung der besten Fachanwälte Deutschlands war sowie das Mietrecht einschließlich Streitigkeiten innerhalb Wohnungseigentümergemeinschaften (Fachanwalt seit 2006).

Hansl‘s Holzofenpizzeria feiert in diesem Jahr 20-jähriges Jubiläum in der Friedrichstraße. Die leckeren Speisen gibt es im kleinen, gemütlichen Gastraum, im Biergarten mit Blick auf den JeanPaul-Platz oder zum Mitnehmen. Spezialität ist die knusprige Holzofenpizza in 17 Varianten, die vor den Augen des Gastes zubereitet wird. Mit Hilfe eines Ankreuzzettels kann die Pizza auch nach eigenen Wünschen individuell belegt werden. Frische, knackige Salate mit verschiedenen hausgemachten Dressings ergänzen das Angebot.

Wolfgang Müller

Rechtsanwalt Bernd Jahreis

Markus Kuhnert

Friedrichstr. 40 (Rückgebäude) 95444 Bayreuth Tel.: 0921/1691901 info@radgarten. de www.radgarten.de

Friedrichstr. 25 95444 Bayreuth 0921/6080111 kanzlei@fachanwalt-jahreis. de www.fachanwalt-jahreis.de

Friedrichstr. 15 95444 Bayreuth 0921/54344 info@hansls-holzofenpizzeria. de www.hansls-holzofenpizzeria.de


Anzeigensonderseite / Aktuell

Bayreuther Sonntagszeitung

Die Anwaltskanzlei

Der Franken-Fan

Die Kanzlei Lowack & Angerer befindet sich in der Friedrichstraße 17, direkt am Jean-PaulPlatz neben der Stadthalle. Als Rechts- und Fachanwälte beraten und vertreten wir Sie in allen gängigen Rechtsfragen und helfen Ihnen, Ihr Recht durchzusetzen. Rechtsanwälte/innen: Ortwin Lowack, Alexandra und Gert Lowack, Kathrin Völkel und Andreas Angerer (Foto v.l.). Vereinbaren Sie einfach unverbindlich einen ersten Beratungstermin und rufen uns unter der Nummer 0921-511600 an!

Seit 30 Jahren ist Einzelhändler Wolfgang Popp in der Friedrichstraße / Ecke Wittelsbacher Ring für seine Kunden da. Sein Sortiment umfasst Lotto-Toto, Schreibwaren, Zeitschriften, Glückwunschkarten und Tabakwaren.

Das Team der Kanzlei Lowack & Angerer

Wolfgang Popp

L OWAC K ANGERER Friedrichstr. 17 95444 Bayreuth 0921/511600 info@lowack. de www.lowack.de

Der Franken-Fan bietet außerdem eine große Auswahl an Franken-Fahnen, -Tassen, -Krügen, -T-Shirts usw. an. Ab 7 Uhr können die Kunden ihre Briefe und Pakete in der eigens eingerichteten Poststelle abgeben.

Presse Shop Popp Lottoannahmestelle Paketshop • Presseshop

Friedrichstraße/ Ecke Wittelsbacherring 95444 Bayreuth 0921/52181

4. Juni 2017

11

Der neue Brunnen vor dem Tore

Springbrunnen im Barockstil neue Attraktion auf Schloss Birken BAYREUTH. Vor dem Eingangsportal des Schlosses Birken wurde jetzt ein neuer, großer Springbrunnen im Barockstil errichtet. Die einzelnen Brunnenelemente wurden aus grauweißem Carraramarmorsand gegossen und farblich mit dem im Park bereits vorhandenen Plastiken von Ferdinand Tietz abgestimmt. Der Brunnen besteht aus einem runden Becken mit ca. drei Metern Durchmesser, zwei Brunnenschalen und einer Traufschale mit Blütenknospenbekrönung. Das Becken wird von einer Fontäne und vier wasserspeienden Löwenköpfen gespeist. Die Fontäne entspringt aus der Blütenknospe und das Wasser läuft über die Traufschale in die zwei Brunnenschalen und von dort überlaufend in das Brunnenbecken. Die vier Löwenköpfe füllen mit ihren Wasserspeiern die grosse Brunnenschale, die dann in das Brunnenbecken überläuft. Der Springbrunnen entspricht dem Typus, wie man ihn in südlichen Gefilden vor vielen Adelspalästen und Villen aus dem 18. Jahrhundert findet.

Peter Rothenbücher am neuen Brunnen vor dem Eingangsportal von Schloss Birken. Foto: red In Bayern wurde dieser Brunnentypus wohl zuerst durch den sehr kunstsinnigen König Ludwig I. (1786-1868) in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts eingeführt.

Dieser Tage wurde der Brunnen nun zusammen mit der früheren Nürnberger Kulturreferentin Karla Fohrbeck und der Baron von Steinschen Stiftung durch das Ehepaar Pe-

ter und Ingeborg Rothenbücher eingeweiht. Der Brunnen erhielt den Namen „Christiane-CharlotteBrunnen“, zur Erinnerung an Christiane Charlotte Freifrau von Stein, 1687-1752, Gemahlin des markgräflichen Premierministers und Geheimrates Erdmann von Stein. Baronin Stein geb. Freiin von Erffa ist die Tochter des Schlosserbauers Wihelm Freiherr von Erffa, Hofmarschall und Geheimrat des Markgrafen Christian Ernst (1644-1711). Baronin von Stein war die bedeutendste Schlossherrin auf Birken im 18. Jahrhundert und gründete 1740 die wohltätige Baron-von-Steinsche-Stiftung, die heute noch existiert. Die Stiftung betreibt unter anderem gegenüber dem Schloss ein Seniorenwohnheim und in Eckersdorf die Seniorenwohnanlage Martha Maria. Die musikalische Untermalung der Feier, ein Parforcehornkonzert, erfolgte durch die Kulmbacher Parforcehornbläser unter der Leitung von Holger Christiansen. Mit einem gemeinsamen Candlelightdinner im Markgräfin-Wilhelmine-Saal von Schloss Birken fand die Feier ihren Abschluss. red

Afrika ohne Klischees sehen

Uni Bayreuth verleiht den BIGSAS-Journalistenpreis 2017 Die Kreativen

Leistung und Kreativität entscheiden über den Erfolg einer Marketingaktion. Wir „Feuerpfeile“ haben frische Ideen, blicken über den Tellerrand hinaus und setzen auf Trends, die halten, was sie versprechen. Ob Print, Web, Illustration, Fotografie, 3D-Grafik oder -Film, Corporate-Design oder Branding – Bei Feuerpfeil, dem Partner in Sachen Kommunikation und Design, erhalten Sie die volle Betreuung aus einer Hand. Unterschiedlichste Köpfe – ein Ziel: Feuer und Flamme für Ihre Sache. Fragen Sie uns!

Der Mexikaner

Senor Taco ist das mexikanische Schnellrestaurant in Bayreuth – individuell, schnell und frisch. Auf der Sonnenseite der Friedrichstraße im Herzen Bayreuths gelegen, findet man auf der Karte – getreu dem Motto „Nicht nur scharf“ – frisch gemachte Tacos, Burritos oder Quesadillas nach Empfehlung des Hauses oder nach individuellen Wünschen. Bei der großen Auswahl ist für jeden Geschmack etwas dabei. Öffnungszeiten: Montag bis Samstag, 11 bis 22 Uhr, sowie an Sonn- und Feiertagen von 13 bis 22 Uhr.

BAYREUTH. Bereits zum vierten Mal hat die Bayreuth International Graduate School of African Studies (BIGSAS) ihren Journalistenpreis verliehen, mit dem sie herausragende journalistische Beiträge über Afrika würdigt. In diesem Jahr ging der mit 2.000 Euro dotierte Preis an Jan Rübel für eine Reportage über junge Start-up-Gründer in Uganda, die im Magazin der Berliner Zeitung erschienen ist. Christian Putsch erhielt eine besondere Anerkennung für einen Beitrag in der Welt am Sonntag über nigerianische Lehrkräfte, die der Terrororganisation Boko Haram standhalten. Während einer feierlichen Veranstaltung auf dem Bayreuther Campus nahmen die Journalisten ihre Auszeichnun-

Jan Rübel (links), Träger des BIGSAS-Journalistenpreises 2017, und der mit einem besonderen Anerkennungspreis gewürdigte Christian Putsch. Foto: ochsenfoto.de gen vor 250 Gästen aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Kirchen entgegen. Mit ihrem Preis, der seit 2011 im zweijährigen Turnus

Ausflug zum Gügel

Lainecker Senioren auf Halbtagesfahrt

Alexander Hanke-Mellby

Friedrichstr. 6 95444 Bayreuth 0921/150 40 32 agentur@feuerpfeil.de www.feuerpfeil.de

Sedat Esen & Markus Volz

Friedrichstr. 13 95444 Bayreuth 0921/793 151 15 www.senor-taco.de

BAYREUTH. Die Senioren im Pfarreienverbund Heilig Geist und St. Johannis Nepomuk Laineck unternehmen am Montag, 12. Juni, einen Nachmittagsausflug ins Bamberger Land. Im neuen Kräutergarten der Abtei „Maria Frieden“ in Kirchschletten steht eine fachkundige Führung mit einer Heil- und Wildkräuterexpertin auf dem Programm. Anschließend besteht kurz die Möglichkeit, sich

in der Abtei umzusehen. Anschließend steht ein Besuch der Gügelkirche, einer viel besuchten Wallfahrtsstätte, auf dem Programm. Nach einer kurzen Andacht wird in der Gaststätte Gügel eingekehrt. Abfahrt ist um 13 Uhr in Laineck (gegenüber der Apotheke) und um 13.05 Uhr bei der Kirche Heilig Geist (gegenüber der Tankstelle). Anmeldungen bei den Pfarrämtern oder bei Heinz Grätz (Telefon 0921/99458). rs

ausgeschrieben wird, prämiert die BIGSAS Beiträge über Afrika, die in deutschsprachigen Print- oder Onlinemedien erschienen sind.

Der BIGSAS-Journalistenpreis wird vom Universitätsverein Bayreuth e.V. gestiftet und ist in Deutschland der einzige Journalistenpreis seiner Art. In diesem Jahr wurden fast 90 Beiträge eingereicht. Wie sehr der Journalismus herausgefordert ist, sich der Bedeutungen und oftmals versteckten Konnotationen üblicher Redewendungen bewusst zu werden, machte die ZDF-Moderatorin Jana Pareigis in ihrer Festansprache deutlich. „In jedem Wort steckt viel mehr, als wir glauben“, erklärte sie im Hinblick auf Begriffe wie ‚Migrationshintergrund‘ und ‚Flüchtlingswelle‘ und rief zu einer verstärkten Sensibilität gegenüber Wertungen und Interessen auf, die – von der Öffentlichkeit oft unbemerkt – manchen gern verwendeten Begriffen eingeschrieben sind. red

„Lust zum Zeichnen“

Angebot des Historischen Museums BAYREUTH. „Lust zum Zeichnen“ nennt sich ein offenes Angebot des Historischen Museums am Donnerstag, 8. Juni, ab 16 Uhr für alle, die Lust und Freude am Zeichnen haben oder es einfach mal ausprobieren möchten. Nach einer Einführung in die Kunstgeschichte und die traditionellen Zeichentechniken sollen aber vor allem die eigene Auseinandersetzung mit

den Objekten und das Freie Zeichen im Vordergrund stehen. Vorkenntnisse sind dabei nicht erforderlich. Kosten inklusive Museumseintritt für Erwachsene drei Euro, Schüler, Studenten und ermäßigt zwei Euro sowie Schüler bis 14 Jahre ein Euro. Das Zeichenmaterial kann selbst mitgebracht oder gegen einen Unkostenbeitrag von einem Euro zur Verfügung gestellt werden. rs


12

Bayreuther Sonntagszeitung

4. Juni 2017

Anzeigensonderseite

Bayreuther Sonntagszeitung

4. Juni 2017

13

B ayreuther Volksfest zum 108. Mal

Ein Fest für die ganze Familie vom Freitag, 02. Juni bis Montag, 12. Juni – Die Schausteller geben ihr Bestes und freuen sich über einen Besuch

O-zapft is ... ... so heißt der traditionelle Spruch, wenn Oberbürgermeisterin Brigitte Merk-Erbe mit dem Anzapfen des ersten Fasses das Volksfest eröffnet. Diesmal floss das Bier nach zwei Schlägen. Unsere Bilder zeigen Teilnehmer des Festzuges am Freitag und Schausteller auf dem Volksfest. gmu/Fotos: Munzert, Dörfler

Bei „Schneller‘s Candy“ verwöhnen Sie auch dieses Jahr wieder Jasmin und Stefan Schneller mit Sohn Sammy: Leckere Schoko- und glacierte Früchte von bester Qualität.

Petra Widmann und Tabea Schertel laden ein in ihren schönen und schattigen Biergarten. Hier gibt es altbekannte Spezialitäten und heuer neu – das Pulled Pork als Lunchbox.

Das sympathische Familienspiel „Faden Ziehen“ von Stefan Neuser freut sich auf großen und kleinen Besuch. Hier gibt es sogar die heuer trendigen Finger-Spinner zugewinnen.

Bereits seit 95 Jahren sind Ludwig und Andreas Müller mit ihrem „Müller‘s erster Nürnberger Eispalast“ nun schon auf dem Bayreuther Volksfest, mit vielseitigem Sortiment.

Anika und Sascha Langenberg reisen das ganze Jahr über durch NRW. Für ein Heimspiel kommen Sie einmal im Jahr mit ihrem leckeren „Fisch &Chips“ nach Bayreuth.

Seit bald 40 Jahren ist Willy Klotzenbücher mit seiner „Klotzenbücher‘s Sporthalle“ auf dem Bayreuther Volksfest. Hier steht Zielgenauigkeit im Vordergrund.

Zum ersten Mal ist Peggy Hofmann mit ihrem Labyrinth „Glaswerk“ hier in Bayreuth. Aus dem gläsernen Irrgarten findet man nicht so schnell heraus.

Am Samstag, 3. Juni und Montag, 5. Juni sorgen die Kopflosen und Maskottchen in Tierkostümen für Stimmung.

Hausgemachte ausgefallene Bowlen, leckere Cocktails und vieles mehr gibt es bei Ramona Distel. „Die Grüne Bar“ lädt zum gemütlichen Umtrunk auf dem Volksfest ein.

Peter Burgdorf bietet seit 40 Jahren mit seinem rasanten Familienkarussell „Petersburger Schlittenfahrt“ über Berg und Tal Fahrspaß für jung und Alt.

„Der lustige Angelspaß“ von Beatrice und Hans Dreyer mit Sohn Charles ist dieses Jahr zum ersten Mal mit Tüten und Enten angeln dabei. Hier gibt es tolle Preise zu gewinnen.

In Diana und Oliver Krems gläserner „Brezel Bäckerei“ gibt es leckere Brezeln in verschiedenen Variationen. Vegetarisch oder mit Feuerwurst für die Männer – hier kommt jeder auf den Geschmack.

Seit Generationen sind Brigitte und Michael Korn mit ihrem „Bayreuther Mandelstübchen & FrüchteParadis“ auf dem Volksfest. Hier gibt es leckere Nüsse, Gourmet-Popcorn und Früchte in Kuvertüre.

„Korn‘s phantastische Zirkuswelt“ von Brigitte und Michael Korn mit seinen pneumatischen Fliegern, die von den Kindern selbst gesteuert werden können, garantiert Fahrspaß für die kleinen Gäste.

Jennifer und René Bergmann sind zum siebten Mal mit ihrer „Euro-Rutsche“ auf dem Bayreuther Volksfest dabei. Über Berg und Tal rutscht man auf einer Länge von 35 Metern.

Der „Jet-Lifter“ von Willy Klotzenbücher ist in Bayreuth auf jeder Veranstaltung mit dabei. Das beliebte Familienkarussell bietet Fahrspaß für Jung und Alt.

Nach einer langen Zeit ist Patrick Zinnecker mit seinem „Roll Over“ wieder in Bayreuth. Der rasante Fahrpaß geht im Kreis und über Kopf. Hier wird man gerührt und geschüttelt.

Manfred Gugel ist seit 50 Jahren selbstständig mit seinem Karussell auf Reisen durch Europa. Er freut sich nach langer Zeit wieder hier in Bayreuth zu sein. Er garantiert aufregenden Fahrspaß für jedermann.

Bei „Fisch Hellberg“ von Carolin Hellberg gibt es eine besonders große Auswahl an Fischspezialitäten. Die Brötchen werden selbst hergestellt und die eingelegten Zwiebeln sind kussecht.

Im „Veteranenclub“ von Ana und Hannes Grauberger darf jeder fahren, auch noch nach einer Maß Bier. Die gemütliche Familienfahrt ist seit über 40 Jahren auf dem Bayreuther Volksfest.

Das Festzelt mit gemütlichem Biergarten „Zum Bauern-Sepp“ von Josef und Jenny Kainz lädt zu leckeren Haxen, Hähnchen und fränkischen Spezialitäten in lockerem Umfeld ein.

Die Bayreuther Sven Sommerer und Elke MaiselSommerer sind mit „Maisel‘s Eis & Nüssen“ auf dem Volksfest. Hier gibt es zwölf verschiedene Nusssorten, Eis, Popcorn und vieles mehr.

Der „Wellenflieger“ von Harry und Michael Distel: Klassiker, der auf keinem Volksfest fehlen darf! Der nostalgische Wellenritt sorgt für einen großen Spaß bei Jung und Alt.

Die beliebten „Schneller‘s Langós“ von Stefan und Jasmin Schneller dürfen auch dieses Jahr nicht fehlen. Die leckeren Langós gibt es in herzhaften oder süßen Variationen.

Bei Pascal Graubergers „Entenangeln“ darf jeder mitspielen. Es gibt tolle Gewinne, von Spielzeugen bis Kuscheltieren, hier ist für Groß und Klein eine Menge Spaß garantiert.

Seit vielen Jahren sind Florian Diebold und Sohn Toni mit ihrem „Autoscooter“ auf dem Bayreuther Volksfest, diesmal sogar mit neuen Autos. Der Kultspaß für jedermann.

Michael Zehle freut sich immer besonders auf Bayreuth. Leckere Grillspezialitäten vom Holzkohlegrill in bester Qualität von der Metzgerei Parzen.

Einmal übers Wasser laufen, ohne Nass zu werden, ist der Wunsch von Groß und Klein. Im „Beach Walking“ von Hans Dreyer und Sohn Charles lässt sich der Wunsch erfüllen.

In der „Mandelbrennerei“ von Gudrun und André Sommerer aus Bayreuth gibt es verschiedene Nusssorten – klassische ebenso wie exotische Variationen.

Seit 1948 erfreut das Kinderkarussell „Zauberwelt“ von Dieter Reil die Kinder. Heinz Popp betreut das Fahrgeschäft und kümmert sich um die kleinen Gäste.

Das „Bayrische Ringewerfen“ von Tony Sommerer erfordert viel Geschicklichkeit und ist eine spannende Herausforderung für Junge und Junggebliebene.

Bayreuther Bayreuthe r Volksfest Dienstag, 6. Juni

TAG DER VEREINE UND BETRIEBE

Mittwoch, 7. Juni FAMILIENTAG

Maskottchenparade

Donnerstag, 8. Juni Misswahl & Misterwahl präsentiert von

Freitag, 9. Juni

MALLORCA-PARTY der Band mit Peter Wackel und „Members“

Samstag, 10. Juni AMERICAN DAY

VOLKSFEST meets AMERICA food, dance, sports and more

Miss oder Mister Volksfest werden! BAYREUTH. Gutes Aussehen, eine ansprechende Figur und etwas Glück sind die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Wahl am Donnerstag, 8. Juni, um 19 Uhr im großen Festzelt. Auf die männlichen und weiblichen Teilnehmer warten attraktive Preise. Wer sich bei der Wahl zu Miss und Mister Volksfest beteiligen will, kann sich bei der Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH, Tel. 0921/885-731, anmelden.


14

Sport

4. Juni 2017

Mission Titelverteidigung

Golfer helfen gegen Krebs

Benefizturnier in Bayreuth: 1.000 Euro für Kinderkrebshilfe BAYREUTH. 22 Golferinnen und Golfer verbanden im Golf-Club Bayreuth beim Benefiz-Golfturnier zugunsten der Stiftung Deutsche Kinderkrebshilfe ihren Sport mit der Hilfe für krebskranke Kinder und Jugendliche. Im Rahmen der 36. bundesweiten Golf-Wettspiele unterstützten sie die gemeinnützige Organisation mit 1.000 Euro.

Neben der Hilfe für krebskranke Kinder und Jugendliche spielten die Teilnehmer auch um den sportlichen Erfolg: Den Bruttosieg erzielten Alexandra Hubracht und Tobias Heim. Die ersten Plätze in den Nettoklassen konnten sich Peter Zenkel, Alexander Knirim und Cordula Berger sichern. Alle fünf Erstplatzierten haben sich für eines von drei Regio-

Bayreuther Sonntagszeitung

Heute erstes Basketball-Finale zwischen Bamberg und Oldenburg

nalfinals qualifiziert und spielen dort um den Einzug in das Bundesfinale. Das Finale findet am 7. Oktober im Spa & Golf Resort Weimarer Land statt. Das Benefiz-Turnier in Bayreuth war eines von bundesweit rund 120 Turnieren, die von März bis August im Rahmen von Europas größter Benefiz-Golfturnierserie stattfinden. red

Impressum Verlag und Herausgeber: SaGa Medien & Vertrieb OHG Richard-Wagner-Straße 36, 95444 Bayreuth 09 21 / 1 62 72 80-40 09 21 / 1 62 72 80-60 info@btsz.de www.bayreuthersonntagszeitung.de Geschäftsführung: Gabriele Munzert, Martin Munzert Anzeigenberatung: Martin Munzert (verantw.), Thomas Hacker, Andreas Karger, Stefanie Meister, Stefanie Hoffmann anzeigen@btsz.de Redaktion: Gabriele Munzert (verantw.), Roland Schmidt, Stefanie Meister redaktion@btsz.de Druck: Nordbayerischer Kurier Zeitungsverlag GmbH Theodor-Schmidt-Straße 17, 95448 Bayreuth Auflage: 43.730 Exemplare (ADA II/2016) Zustellung: SaGa Medien & Vertrieb OHG Martin Munzert (verantwortlich) Es gelten die AGB für Anzeigen und andere Werbemittel in Zeitungen und Zeitschriften aus der Preisliste Nr. 1 der SaGa Medien & Vertrieb OHG vom 1.1.2017. Anzeigen und -entwürfe sind verlagsrechtlich geschützt. Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung nur mit Zustimmung des Verlags. Auflagenkontrolle durch Wirtschaftsprüfer nach den Richtlinien des BVDA

DEINE STADT DEINE APP.

Mitglied im

Das Informationsportal rund um und INbayreuth www.inbayreuth.de

Mix Markt Bayreuth Leuschnerstr. 80

95447 Bayreuth

Mo-Fr 09:00 - 19:00 Sa 09:00 - 18:00

Schweinerücken ohne Knochen 1 kg

4,79

2,79 Dicke Rippe vom Schwein 1 kg

Pfirsiche oder Nektarinen Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung je 1 kg

1,99 www.mixmarkt.eu

Suppenfleisch vom Rind mit Knochen 1 kg

Schöne Pfingsten!

Aprikosen frisch Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

Dorade / Goldbrassen frisch Herkunft: laut Auszeichnung 1 kg

3,89 Hähnchenunterschenkel, frisch Herkunft: laut Auszeichnung 1 kg

3,49

1,99

Allerdings gibt es keinen Grund, die Niedersachsen zu unterschätzen. Oldenburg fightete seinen Weg ins Finale jeweils gegen besserplatzierte Teams. Brose-Geschäftsführer Rolf Beyer: „Oldenburg ist immer ein unangenehmer Gegner. Das musste auch Ulm spüren. Sie haben es geschafft, zweimal auswärts zu gewinnen. Das zeigt einmal mehr, wie ausgeglichen die Liga dieses Jahr ist und dass der Heimvorteil nicht alles ist. Daher sind wir gewarnt“. Beyer weiß aber auch um die eigenen Stärken, die sich in den bisherigen Spielen gezeigt haben: „Wir sind als Einheit aufgetreten. Jeder hat für jeden gekämpft. Im einen Spiel hat uns Nikos Zisis getragen, im

7,77 Hähnchenunterkeule mariniert Herkunft: laut Auszeichnung 1 kg

2,99 Wassermelonen Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

0,69

Forelle, frisch Herkunft: laut Auszeichnung 1 kg

Angebot der Woche

3,29 Kohlensäurehaltiges Erfrischungsgetränk „Kwas Monastyrsky“ oder „Kwas Danilo“ versch. Sorten, je 2 L Fl., 1 L = 0,73 zzgl. Pfand 0,25

1,45

*Alle Artikel solange der Vorrat reicht. Für Druckfehler keine Haftung. Alle Preise sind in Euro inkl. MwSt. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Abbildungen ähnlich. .Diese Angebote gelten nur in dem nachfolgenden werbenden Markt:

Pangasius Steak tiefgefroren 800 g Pack., 1 kg = 4,12

0,65

Kaltgeräucherte Dorade Royal, ausgenommen Aquakultur Türkei 1 kg

3,29 Krakauer Art „XXL Delovaja Kolbasa“ 100 g, 1 kg = 5,50

4,99 Schankbier „Starij Melnik Mjagkoe“ 4,3% vol. Plato 10,6%. 0,5 L Fl., 1 L = 1,30 zzgl. Pfand 0,08

Schweinehals ohne Knochen mariniert in KräuterKnoblauchmarinade oder in Paprikamarinade je 1 kg

5,79

6,49 Minutensteak vom Schwein mariniert 1 kg

anderen Fabien Causeur, wieder in einem anderen Janis Strelnieks. Wichtig war aber auch das, was nicht auf dem Statistikbogen steht: die Verteidigung. Wir haben München zum Beispiel im letzten Spiel bei 22 Punkten in der zweiten Halbzeit gehalten. Zudem haben wir in der entscheidenden Phase die Ruhe behalten. Es war also ein Gesamtpaket aus individueller Klasse, toller Teamleistung und Erfahrung“. Und mit diesen Stärken will Brose heute den Grundstein für eine erfolgreiche Titelverteidigung legen. Das zweite Spiel der „Bestof-Five“-Finalserie findet am Mittwoch, 7. Juni, um 20.30 Uhr in Oldenburg statt. Spiel drei steigt am Sonntag, 11. Juni, um 17.15 Uhr in Bamberg. rs

Schweinebauch mariniert in KräuterKnoblauchmarinade oder in Paprikamarinade je 1 kg

Gültig von Di. 06.06. bis Sa. 10.06.2017*

Schweineschulter wie gewachsen / mit Knochen 1 kg

3,49

BAMBERG. Am heutigen Sonntag um 15 Uhr steigt in der Brose Arena in Bamberg das erste Finale um die Deutsche Basketballmeisterschaft. Gegner von Brose Bamberg sind die EWE Baskets Oldenburg, die in der Playoff-Halbfinalserie in der entscheidenden fünften Partie mit einem 78:75-Auswärtssieg am Donnerstag Abend den Hauptrunden-Tabellenersten ratiopharm Ulm eliminierten. Bamberg steht bereits seit vergangenem Sonntag als Finalteilnehmer fest, Bayern München wurde in der Halbfinalserie mit 3:0 „gesweept“. Titelverteidiger Brose Bamberg gilt gegen die Oldenburger, die in der Hauptrunde Platz fünf belegt hatten, sicher als Favorit.

TOP ANGEBOTE

Einfach anders

Hackfleisch gemischt (Schwein und Rind) 1 kg

Spielmacher Fabien Causeur (mit Ball) war der überragende Bamberger Akteur in der mit 3:0 gewonnenen Playoff-Halbfinalserie gegen Bayern München. Foto: dpa

9,89 Grobe Putenbrühwurst, geräuchert 270 g Pack., 1 kg = 8,86

0,55 Heißgeräucherter Kochsalami „Servelat Moskovkskij“ 350 g St., 1 kg = 5,98

2,09

Kostenlose Kundenhotline: 0800 – 325 325 325

2,39 Grob zerkleinerte Brühwürstchen „Carnati Cabanos“ rumänischer Art, geräuchert 100 g, 1 kg = 6,90

0,69


Gesundheit

Bayreuther Sonntagszeitung

4. Juni 2017

S prechstunde am Sonntag

15

Anzeige

Aktuelle Entwicklungen und Anwendungsmöglichkeiten der Kernspintomographie – von Dr. med. Alexander Großmann

Der Bayreuther Radiologe Dr. med. Alexander Großmann ist Spezialist für MRTDiagnostik und in eigener privatärztlicher Praxis tätig. Er beantwortet Fragen zu den aktuellen Entwicklungen und Anwendungsmöglichkeiten der Kernspintomographie. BTSZ: Welche technischen Neuerungen gibt es in der Magnetresonanztomographie (MRT) bzw. Kernspintomographie, die für Patienten von Bedeutung sind? Dr. Großmann: Im Moment ist viel von der Magnetfeldstärke der Geräte die Rede. Diese wird in Tesla angegeben. Die übliche Magnetstärke der modernen MRTs beträgt 1,5 Tesla. Aber zunehmend kommen auch 3-Tesla-Systeme auf den Markt. In diesem doppelt so starken Magnetfeld sind die dort entstehenden Signale aus unseren Gewebeteilchen intensiver und die Kernspinbilder können somit schneller gemessen bzw. erzeugt werden. Investiert der Radiologe mehr Zeit in die Messungen ist eine bessere Auflösung das Ergebnis. BTSZ: Kann der Radiologe im

Tesla nicht verbessern. Daher wird die Technologie oft nur für eine Beschleunigung des Patientenumsatzes benutzt.

Hüftschaden-MRT bei 3 Tesla. 3-Tesla-MRT Details besser erkennen und ist seine Diagnose damit genauer? Dr. Großmann: Für den Patienten hilfreichere Diagnosen durch die 3-Tesla-Technologie sind bisher nur bei einigen speziellen Anwendungen wissenschaftlich belegt. Dies betrifft besonders Untersuchungen im Gehirn, z.B. bei der Suche nach Störherden im Rahmen der Epilepsie-Abklärung. Daher sind Kliniken, die Neurologie und Neurochirurgie vorhalten, mit solchen Geräten ausgestattet. In den meisten übrigen Anwendungen können 3-Tesla-Bilder das Erkennen relevanter krankhafter Veränderungen im Vergleich zu 1,5

BTSZ: Gibt es auch Einschränkungen der Diagnosemöglichkeiten bzw. Nachteile bei 3-Tesla-Geräten? Dr. Großmann: Das hohe Magnetfeld hat tatsächlich auch Nachteile. Es geht z.B. mit einer höheren Störanfälligkeit der Bilder durch die Luft im Körper (z.B. im Darm oder der Lunge) einher. Auch Implantate aus Metall, wie künstliche Hüften, führen zu schlechteren Bildern. Außerdem müssen bei 3-Tesla die Radiowellen, die gebraucht werden, um im Köper die Resonanz und damit die Bildsignale zu erzeugen, mit höherer Energie eingestrahlt werden, was zu Erwärmungen des Patienten und damit verbundenen Limitationen führt. BTSZ: Was ist aus Ihrer Sicht denn das ideale MRT-Gerät? Dr. Großmann: Außer für die genannten Spezialfragen im Bereich Gehirn ist für alle aktuellen Anwendungen eine Magnetstärke von 1,5-Tesla optimal, solange das Gerät über moderne Empfangsspulen und

Identische Diagnose bei 1,5 Tesla. idealerweise auch über die sonstige technische Ausstattung eines 3-T-Gerätes verfügt. Mit solchen modernen 1,5-TGeräten ist z.B. auch die Abklärung der Prostata beim Mann freigegeben ohne Verwendung der unangenehmen Empfangssonde im Enddarm. BTSZ: Welche weiteren neuen Anwendungen gibt es für solche Geräte? Dr. Großmann: Die Untersuchung von Implantaten, z.B. bei unklaren Beschwerden nach künstlicher Hüfte, funktioniert gut. In der Gefäßdiagnostik sind Untersuchungen der Beinarterien ohne Kontrastmittel möglich. Neue Techniken

verbessern die Bildgenauigkeit bei Bauch und Brustkorb-Untersuchungen. Am Gelenkknorpel kann man nun auch die Vorstadien des Knorpelschadens erkennen. Die gesamte Gelenkdiagnostik profitiert von den modernen Geräten. Aber die richtige Untersuchungsstrategie und die aufmerksame Auswertung der Aufnahmen bleiben für eine exakte Diagnostik weiterhin die wichtigsten Faktoren. BTSZ: Was meinen Sie mit der richtigen Untersuchungsstrategie? Dr. Großmann: Ich meine die Planung, Durchführung und Auswertung einer MRT-Untersuchung, die sich an den eigentlichen Beschwerden des Patienten und den Fragen der Ärzte, welche den Patienten behandeln, ausrichtet. Das bedeutet im Praxisalltag, dass der MRT-Radiologe vor dem Beginn der Untersuchung abklärt, wo genau sich ein Schmerzpunkt oder eine Schwellung befinden und welche weiteren Informationen dazu vorhanden sind. Eine Markierung der Beschwerdezone ist wichtig, um das MRT gezielt auf diese Region auszurichten. Und bei

Dr. med. Alexander Großmann Facharzt für diagnostische Radiologie, Eduard-BayerleinStraße 1, Bayreuth, E-Mail: info@mrt-grossmann.de

schwierigen Fragestellungen sind weitere Messungen, die die üblichen Standards ergänzen, notwendig, um auch subtile, aber oftmals bedeutsame Befunde nachzuweisen. Schließlich sollte eine klare, strukturierte und detaillierte Auswertung erstellt werden. Dieses Gesamtkonzept nenne ich fokussierte Untersuchung. Und ich freue mich sehr darüber, diese Art der Diagnostik nun in einer neuen eigenen Praxis umsetzen zu können.

T ag der Apotheken ... ... am 7. Juni Informationen rund um die Gesundheit in der Apotheke

BAYREUTH. Alljährlich am 7. Juni ist der „Tag der Apotheke“. Die „ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände“ ruft diesen Aktionstag seit 1998 aus, um auf den Stellenwert der öffentlichen Apotheken als Instanz im Gesundheitswesen und die Bedeutung apothekerlichen Heilberufes für die Arzneimittelversorgung aufmerksam machen. Viele Apotheken nutzen den Tag der Apotheke für besondere Aktionen und informieren über Gesundheitsthemen. Der diesjährige Aktionstag

steht unter dem Motto „Näher am Patienten“. Das Thema vermittelt den ausgeprägten Servicegedanken, der die Vorteile einer stationären Beratung bei der Arzneimittelversorgung im Gegensatz zu Versandhändlern, hervorhebt. Apotheker verfügen über umfassendes Wissen im Gesundheitssystem, versorgen jährlich bundesweit 3,6 Millionen Patienten und verrichten 250.000 Botendienste. Im persönlichen Gespräch kann festgestellt werden, ob ein Medikament überhaupt zum Patienten passt, dies hilft dabei vor Neben- und Wechselwirkung zu schützen. Ein Rat aus der Apotheke: Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind in Deutschland die häufigste Todesursache. Die gute

Jeder Vierte hat zu hohen Blutdruck – aber nur ein Drittel davon wird zielkonform behandelt. Foto: ABDA

die schwierige Nachwuchssuche können Gründe sein, um die eigene Apotheke schließen zu müssen. Die aktuellen Zahlen deuten darauf hin, dass immer mehr Inhaber entweder ihre Apotheke schließen müssen oder als Filialapotheke verkaufen. Immer mehr selbständige Apotheker verlieren offenbar das Vertrauen in die Zukunft“. ABDA

Service und Beratung für Apothekenkunden.

Nachricht: Patienten können viel tun, um ihr individuelles Risiko zu senken. Nicht rauchen, nur gelegentlich kleine Mengen Alkohol trinken und sich regelmäßig bewegen, stehen dabei an erster Stelle. Gegen erhöhte Blutdruckwerte gibt es eine Vielzahl gut wirksamer, rezeptpflichtiger Medikamente. Erschreckend ist, dass schätzungsweise nur ein Drittel aller Hypertoniker zielwertkonform behandelt wird. Ein weiteres Drittel wird nicht richtig behandelt, zum Beispiel weil die verordneten Tabletten nicht wie vorgesehen eingenommen werden. Deshalb kann das Beratungsgespräch in der Apotheke dabei helfen, die Therapietreue der Patienten zu verbessern. Eine

Ernähren Sie sich richtig? Wir sagen Ihnen wie! Brigitte Völkl Dipl. Ernährungswissenschaftlerin Axel Seppel – Fachapotheker für Offizin-Pharmazie & Ernährungsberatung Richard-Wagner-Str. 13 • 95444 Bayreuth

Tel. 09 21/5 22 23 • Fax 5 22 33

Foto: djd

wichtige Rolle spielen dabei Nebenwirkungen wie zum Beispiel Reizhusten, Kopfschmerzen oder auch Impotenz. Deshalb sind niedrigschwellige Screening-Aktionen in Apotheken, etwa im Rahmen von Aktionstagen wie dem „Tag der Apotheke“ am 7. Juni, unentbehrlich für Prävention und die Früherkennung von Bluthochdruck. „Immer mehr Apotheken müssen schließen. Die Neueröffnungen können diesen Abwärtstrend leider immer weniger aufhalten“, sagt Friedemann Schmidt, Präsident der „ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände“: „Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, der örtliche Verdrängungswettbewerb und

Fragen Sie uns - wir beraten Sie gerne! Hammerstatt-Apotheke e.K. | Apoth. Gerhard Aull Friedrich-Ebert-Str. 14c | 95448 Bayreuth Tel: 0921-13535 | Fax: 0921-83762 info@hammerstatt-apotheke.de | www.hammerstatt-apotheke.de


SCHNAPP

DES TAGES.

Nur am Dienstag, 06.06.2017 - Solange der Vorrat reicht!

30

SIEMENS KG 36 NNL 30 Energiespar-Kühlgefrierkombination • Fresh-Box für länger frisches Obst und Gemüse • Elektronische Temperaturregelung • Kühlteil mit Abtauautomatik • Gefrierteil mit NoFrost-Technologie • Multi-Airflow-System sorgt für gleichmäßige Temperatur und Feuchtigkeit im gesamten Kühlschrank • Maße (H x B x T): 186 x 60 x 66 cm Art. Nr.: 2047041

JAHRE

186

Media Markt Bayreuth!

EnergieKlasse

No Frost

Nie mehr abtauen

NoFrost Nie mehr abtauen

0 % FINANZIERUNG

779.-

10

380.-

39.90

Front in Edelstahl-Look

% Finanzierung

Bei uns gibt’s die 0% Finanzierung mit 0% effekt. Jahreszins. Ab einer Finanzierungssumme von 100 € und bis zu 33 Monate Laufzeit. Ab 10 bis zu 33 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unseren Finanzierungspartner: Targobank AG & Co. KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf. Vorbehaltlich weiterer Prüfungen durch den Finanzierungspartner.

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Bayreuth Spinnereistr. 4 • 95445 Bayreuth • Tel. 0921/7858-0

Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.30-20 Uhr, Sa: 9.30-19 Uhr

Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.