Bayreuther sonntagszeitung vom 02 04 2017

Page 1

FR/07.04.17

fr/21.04.17

Hip Hop FABRIK - Dj Kimbo

Sascha Braemer+ Kaltenburg

Bayreuther

Sonntagszeitung Ausgabe 205| 5. Jahrgang 02. April 2017

www.bayreuthersonntagszeitung.de

Schulweg sicher

Fälschungssicher

Der 50-Euro-Schein ist die am häufigsten verwendete EuroBanknote. Ab Dienstag, 4. April, kommt der Fünfziger in einer neuen, noch fälschungssichereren Serie auf den Markt. Seite 5

Die Bushaltestelle in der Bahnhofstraße wurde von der Löwenapotheke vor den Eingang der IHK verlegt. Ziel war es, mehr Sicherheit vor allem für die Schulkinder zu schaffen. Seite 3

Die heutige Ausgabe beinhaltet eine Beilage von Teile der heutige Ausgabe beinhaltet eine Beilage von

„Jetzige Situation genießen“

Headcoach Raoul Korner zum Höhenflug der medi-Basketballer BAYREUTH. Die Basketballer von medi Bayreuth erleben derzeit in der BBL mit dem vierten Platz und dem greifbar nahen Heimrecht für das Playoff-Viertelfinale einen vor der Saison nicht zu erwartenden Höhenflug. Die derzeitige Situation bietet dem Team, Trainerstab und den Fans viel Freude und im Hinblick auf die kommende Saison einige neue Möglichkeiten – aber auch Unwägbarkeiten. Wir unterhielten uns zu der Thematik mit medi-Headcoach Raoul Korner. „Allen Fans sollte bewusst sein, dass die derzeitige Situation für medi Bayreuth eine ganz Besondere ist, die sie einfach genießen sollten. Das Team spielt im Grunde seit Saisonbeginn ständig deutlich über seinen eigentlichen Möglichkeiten. Wir leisten ständige Overperformance. Wir haben eigentlich jetzt schon das Niveau erreicht, das ich bei meiner Vorstellung als Headcoach im vergangenen Sommer erst für mein drittes Trainerjahr in Bayreuth erhofft hatte. Es sollte sich aber niemand täuschen: Die jetzige Saison ist keinesfalls eine Garantie dafür, dass medi auch im kommenden Jahr wieder für die Playoffs quasi gesetzt ist“, schätzte Raoul Korner die derzeitige Situation ein.

Kompetenzzentrum für Physiotherapie

Unser Sonntagsmenü –

NEU IM TEAM

***

Ofenfrisches, knusprige Schäufele in Leupser Dunkelbiersoße, serviert mit 2 Bayreuther Klößen und „Schlappkraut“

***

Dötzers-Apfelkuchen im Gläschen gebacken Menüpreis 3-Gänge nur 16,50 € nur im Ganzen von 11.30 bis 14 Uhr erhältlich! …nächsten Sonntag im Menü: Knusprige, saftige Ochsenrippla mit Spargel! Ab Dienstag: Steaktime „Happy Hour ab 17 Uhr“ - auch auf unserer Sonnenterrasse! Sophienstr. 22 | 95444 Bayreuth Tel.: 0921 / 786 725 0 | www.doetzers.de

medi Bayreuth-Headcoach Raoul Korner. Der vierte Platz nach der Hauptrunde und damit das Heimrecht im Playoff-Viertelfinale sei für medi machbar, aber noch keinesfalls sicher. Trotz der Niederlage bei Alba Berlin am Freitag vor einer Woche sicherte sich medi immerhin den direkten Vergleich gegen den auf Tabellenplatz fünf stehenden Hauptstadtclub. „Wir haben noch ein schweres Restprogramm in der Hauptrunde mit Heimspielen gegen Gießen, Frankfurt und Bayern München sowie auswärts in Bamberg, Oldenburg

OBERFRANKENHALLE BAYREUTH

HIGHLIGHTS, DIE SIE ERWARTEN WERDEN: Über 70 Aussteller

Barrierefreier Zugang Gesundes Catering

c ,7 m "

/5

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Bayreuth Spinnereistr. 4 • 95445 Bayreuth • Tel. 0921/7858-0 Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.30-20 Uhr, Sa: 9.30-19 Uhr

Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.

Kinderbetreuung

Großes Rahmenprogramm

2 Räume für Fachvorträge

www.gesundheitsmesse-bayreuth.de

Claudia Schilasky

Physio-, Manualtherapeutin Migränetherapie nach Kern

Physiotherapie für Sie in Bayreuth Carl-Burger-Str. 26 Zufahrt neben Kreuz 1 Telefon 0921 7308703 Fax 0921 7308704 95445 Bayreuth Barrierefreier Zugang

Maximilianstraße 47 95444 Bayreuth Telefon: 09 21 / 6 54 61 E-Mail: apoadler@t-online.de www.bayreuther-apotheken.de

Jana & Sofia, Kundinnen

„SONNTAGS FÜR OSTERN SHOPPEN? HIER BUMMELN WIR AM 2.4. VON 13 –18 UHR.“

WORLD MAPS

0% effekt. Jahreszins. Ab 10 bis zu 33 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 99.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unseren Finanzierungspartner: Targobank AG & Co.KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf

Aktiv Bühne mit Showprogramm

(solange Vorrat reicht)

Fortsetzung auf Seite 9

TOMTOM Go 5200 World Navigationssystem • TMC-Empfänger • Fahrspurassistent, markiert die richtige Fahrspur • Kompatibel mit Siri und GoogleNow™ • Updates über Wi-Fi • Smartphone-Benachrichtigungen • SIM & DATA INCLUDED, TomTom-Dienste über eine integrierte SIM-Karte Art. Nr.: 2164893

8. UND 9. APRIL 2017

Holen Sie sich kostenlos eine Packung Brillenputztücher in Ihrer Adler Apotheke

und in Würzburg. Hier müssen wir alles geben, um den vierten Platz zu sichern. Wie es dann in den Playoffs weitergeht, vielleicht sogar über ein mögliches Playoff-Halbfinale mit Bayreuther Beteiligung, braucht man noch nicht zu spekulieren. Ich kann nur so viel sagen, dass wir mit vollem Einsatz und höchstem Siegeswillen in die Playoffs gehen werden. Für uns zählt hier nicht der olympische Gedanke, wir wollen mehr!“, so der Headcoach.

e f i e r g zu

DIE MESSE FÜR DIE GANZE FAMILIE

Aktion der Woche

Foto: Munzert

al m h c a f Ein n

12

0 % FINANZIERUNG 12

BAYREUTH.de Immer frisch gekocht und immer mit 2 Klößen Bunter Frühlingssalat mit Bärlauch Vinaigrette

Freisprechen per Bluetooth

22.08

8. UND 9. APRIL 2017

Gesundheitsmesse

80 BIS SHOPS 20 UHR

WO, WENN NICHT HIER?

Zahlreiche kostenfreie Parkplätze direkt am Haus und auf dem Parkdeck! www.physiotherapie-schaffer.de


2

Aktuell

2. April 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

I hr Recht am Sonntag

Anzeige

Dashcam ja – aber....! Aktuelles aus dem Verkehrsrecht.

Viele Geschädigte eines Verkehrsunfalls kennen die Situation: an Ort und Stelle war die Haftung zwischen den Beteiligten klar. Daher wurde auf die Einschaltung der Polizei verzichtet, Zeugen hatten den Unfallort verlassen. Doch dann folgt oftmals das „böse Erwachen“ – im Nachgang weigert sich die Versicherung des Verursachers aufgrund dessen Unfallschilderung ganz oder teilweise zu regulieren. Helfen könnte hier eigentlich eine Dashcam – aber ist das rechtens? Ulrich Eichbaum, Fachanwalt für Verkehrsrecht und in der Kanzlei F.E.L.S in Bayreuth tätig, stellt im Folgenden unter anderem eine Entscheidung des Landgerichts München zu diesem Thema vor.

Sind Aufnahmen einer Dashcam zu berücksichtigen? In einem Hinweisbeschluss vom 14.10.2016 (Az.: 17 S 6473/16) hat sich das Landgericht München I mit der Frage der Verwertbarkeit von Aufzeichnungen einer Dashcam beschäftigt. Die Vorinstanz des Landgerichts hatte einen Antrag des Klägers auf Einholung eines unfallanalytischen Gutachtens unter Beiziehung der Aufzeichnungen der Dashcam aufgrund der stets fehlenden Verwertbarkeit solcher Aufnahmen verneint.

werden kann und bei einem unfallanalytischen Sachverständigengutachten auch Berücksichtigung finden darf. Dabei, so die Kammer, stünde dieser Herangehensweise § 22 S. 1 KunstUrhG nicht entgegen. Danach dürfen Bildnisse nur mit Einwilligung des Abgebildeten verbreitet oder öffentlich zur Schau gestellt werden. Die Vorschrift des § 22 S. 1 KunstUrhG kommt aber nur zur Anwendung, wenn der andere Unfallbeteiligte als Person individualisiert erkennbar auf den Aufzeichnungen dargestellt und abgebildet ist. Zum anderen fehlt es am tatbestandlich bei § 22 S.1 KunstUrhG verlangten Öffentlichkeitsbezug. Hiervon ist bei Vorlage und Inaugenscheinnahme in einer öffentlichen Verhandlung nach § 169 S. 1 GVG nicht auszugehen.

Landgericht München – man muss differenzieren! Die zuständige Kammer am Landgericht München I meint, dass es sich bei der DashcamAufnahme um ein zulässiges Beweismittel handeln kann, welches analog § 371 ZPO in Augenschein genommen

Die Vereinsmitglieder scheuen alljährlich weder Kosten noch Mühen, um am „Brannaburger Berg“ ein österliches Schmuckstück entstehen zu lassen. Alleine das Fertigen der vielen

fassungsrechtlich in Art. 20 Abs. 3 GG verbürgte Rechtsstaatsprinzip sowie der Anspruch auf rechtliches Gehör nach Art. 103 Abs. 1 GG und auf effektiven Rechtsschutz nach Art. 19 Abs. 4 GG grundsätzlich, dass angebotene Beweise durch die Gerichte berücksichtigt werden. Permanente oder eine anlassbezogene Aufzeichnung Entscheidend für die Frage der Verwertbarkeit bleibt daher – auch für die Kammer – ob eine permanente oder eine anlassbezogene Aufzeichnung mit der klägerischen Dashcam stattfindet, insbesondere aber auch, ob eine automatische Löschung oder Überschreibung der Aufzeichnungen innerhalb von bestimmten Zeiträumen erfolgt (vgl. insoweit auch LG Frankenthal, Urteil vom 30.12.2015, Az. 4 O 358/15). Dies muss im Einzelfall geklärt werden.

schmückenden Ostereier bedeutete viele Bastelstunden. Im Rahmen einer Feierstunde wird der Osterbrunnen am kommenden Freitag, 7. April, um 16 Uhr der Öffentlichkeit präsentiert. Für den stimmungsvollen Auftakt dieser Traditionsveranstaltung sorgt der Chor der katholischen Kirchengemeinde Heilig Geist mit beschwingten Liedern zum bevorstehenden Osterfest. rs

BAYREUTH. Bei einer Veranstaltung des Bezirksverbandes Oberfranken der Frauenunion forderte Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt eine stärkere Förderung von gesunder Ernährung für Kinder und Schüler. „Wie beim Strom, der auch nicht nur so einfach aus der Steckdose kommt, muss Kin-

dern und Schülern frühzeitig vermittelt werden, dass das Brot und die Wurst nicht nur aus dem Regal im Supermarkt stammen, sondern Erzeugnisse aus unserer heimischen Landwirtschaft sind“, meinte Bundestagsabgeordnete Silke Launert, die Minister Schmidt eingeladen hatte. Beim Bundeslandwirtschaftsminister stößt sie damit auf offene Ohren – er setzt sich

schon lange dafür ein, dass Schulen und Kindergärten hier einen Schwerpunkt setzen und Nahrungsmittel eine größere Wertschätzung erfahren. Minister Schmidt signalisierte außerdem großes Verständnis für die Situation kleinerer landwirtschaftlicher Betriebe, die vielfach ums Überleben kämpfen und denen vor allem der niedrige Milchpreis zu schaffen macht. rs

Feuchte Wände? Nasse Keller? Pünktlich zum ausgemachten Zeitpunkt kamen die Handwerker und begannen zu bohren. Drei Tage später verließen sie die Baustelle sauber und ordentlich. Sie sagten dies müsse nun 90 bis 120 Tage trocknen. Ohne Hilfsmittel! Also ohne Unmengen an Strom zu verbrauchen. Es war uns klar, dass man durch eine Bautrocknung nach der Injektion diese Zeit hätte verringern können, jedoch haben wir uns für die „natürliche“ Trocknung entschieden. Nach der vereinbarten Trocknungszeit meldete sich die BWA bei uns um die Baustelle nochmal zu inspizieren und nochmal die Feuchte im Gemäuer zu kontrollieren. Das

Minister Christian Schmidt und MdB Silke Launert.

Anzeige

Ergebnis war wie erwartet positiv, die Wände trockneten von innen heraus und das Raumklima hat sich deutlich gebessert. Auch Salpeter und Schimmel haben jetzt keine Chance mehr! Danach konnte der Putz von den Wänden entfernt, neu verputzt und die Räume sogar nach nur drei Tagen wieder bezogen werden. Nun bereiten wir uns auf die bevorstehende Einrichtung des Kellers vor. Wir sind wahrhaftig und begeistert, was dieses Produkt von BKM. MANNESMANN leistet und kann. Mit freundlichen Grüßen Familie Born aus Mönchsambach

Kostenlose Erstberatung

Fundament

Kellerboden

Erdreich

WASSER

Erdreich

Mauerwerk

Mauerwerk Kellerboden

WASSER

Bauwerkabdichtung Expert GmbH & Co. KG Nordstraße 3 · 56412 Niederelbert +49 (0) 2602.106 83 53 · info@bwa-expert.de Partnerbetrieb der:

25 cm

Wir hatten in unserem gesamten Keller ein Problem mit aufsteigender Feuchte an den Wänden, die bis ins Fundament reichten. Dies war teilweise schon so fortgeschritten, dass sich Salpeter und Schimmel sehr wohl gefühlt haben. Die Feuchte wanderte stellenweise kniehoch die Wand hinauf und löste dort sogar den Putz. Wir haben zuerst eine Firma beauftragt, die aber nur Luftentfeuchter aufgestellte, welche sehr viel Strom verbrauchten. Leider hielt hier das Ergebnis nur wenige Monate an und die Feuchte kroch bald wieder die Wände hinauf. Zufällig stießen wir in einer Zeitschrift auf ein Inserat der Firma BWA Expert, einem Partnerbetrieb der BKM.MANNESMANN AG. Nach einem kurzen Telefonat kamen zwei sympathische und sehr sachkundige Herren, um die inzwischen wieder erschreckend nassen Wände in unserem Keller zu begutachten. Die beiden erklärten uns professionell und leicht verständlich ihr Vorhaben und wie ihr „Zaubermittel“ wirkt. Da auch noch garantiert wurde, dass dieses Verfahren quasi todsicher die Feuchte und die Pilzkulturen eliminiert, wurde fix ein Termin festgelegt.

Ulrich Eichbaum Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verkehrsrecht F.E.L.S Rechtsanwälte Bayreuth GbR Löhestraße 11 95444 Bayreuth Tel.: +49 921 7566-190 Fax: +49 921 7566-100 Mail: ra.eichbaum@fe-ls.de

Landwirtschaftsminister zu Gast

Osterbrunnenschmücken BAYREUTH. Auch in diesem Jahr hält der Bürgerverein Bayreuth-St. Georgen unter Führung seines Vorsitzenden Dr. Jörg Kellner die Tradition des Osterbrunnenschmückens aufrecht.

Abwägung der Interessen des Abgebildeten und dem Beweissicherungsinteresse Aus Sicht der Kammer ist bei der Aufzeichnung von Verkehrsvorgängen mittels einer Dashcam ein berechtigtes Interesse und ein hinreichend konkreter Verwendungszweck anzunehmen, da es um die Sicherung von Beweismitteln geht. Es ist daher jedenfalls eine umfassende Interessen- und Güterabwägung vorzunehmen. Hierbei meint das Gericht, dass entscheidend ist, ob in die Intimsphäre oder Individualsphäre des Dritten eingegriffen wird. Bezogen auf die Dashcam-Aufzeichnungen eines Verkehrsunfalls ist aus Sicht der Kammer lediglich die Individualsphäre betroffen und nicht der Kernbereich der privaten Lebensführung (wie etwa bei einem Zugang zum Privatgrundstück oder am Arbeitsplatz). Umgekehrt verlangt das ver-

BKM.MANNESMANN

25 cm

Flächensperre STOPPT eindringende Feuchtigkeit

.. ..

A b d i c h t u n g s s y s t e m e

Horizontalsperre STOPPT aufsteigende Feuchtigkeit

Bauabdichtungs GmbH R

Zertifizierter Fachbetrieb der BKM MANNESMANN AG Kloster-Langheim-Str. 40 96050 Bamberg · Telefon: 0951 - 18 53 41 70 E-Mail: g.lueckemeier@bkm-mannesmann.de

wird trocken – bleibt trocken


Bayreuther Sonntagszeitung

Aktuell

3

2. April 2017

(K)eine sichere Lösung?

Eingeschränktes Halteverbot vor dem IHK-Gebäude wurde aus Sicherheitsgründen in eine Bushaltestelle umgewandelt

Noch schwerer aber wiegt für die IHK: Durch die Verlegung der Haltestelle entstehen nahezu täglich gefährliche Situationen für die Fußgänger, welche die Straße über den Zebrastreifen zum Hauptbahnhof queren wollen. Grund für die Verlegung der Haltestelle „Hauptbahnhof/ Löwenapotheke“ um 50 Meter vor die IHK war die Schulwegsicherheit. „Wer an der alten Haltestelle ausgestiegen ist, um zum Bahnhof zu kommen, musste gut 50 Meter bis zum Zebrastreifen laufen, der über die Bahnhofstraße führt. Wer es aber eilig hatte oder schlicht einige Meter sparen wollte, nahm die Abkürzung direkt über die viel befahrene Bahnhofstraße. Das war gefährlich, vor allem mittags, wenn viele Schüler auf dem Heimweg sind“, so der städtische Pressesprecher Joachim Oppold. Bei einer Ortsbegehung verschaffte sich im Vorfeld die Unfallkommission der Stadt einen Überblick, erkannte Handlungsbedarf, um die Schulwegsicherheit zu gewährleisten. Durch die Verlegung wurden die Bussteige stadtauswärts verbreitert, neue Aufstellflächen geschaffen und ein Bushäuschen gebaut. Das Argument, mit der Verlegung der Bushaltestelle mehr

TERRASSE

KIND 1 WOHNEN

BLICK ÜBER DIE DÄCHER

Großzügige 3 ZimmerWohnung mit ca. 140 m², offener Wohn- und Essbereich mit Küche, Schlafzimmer mit Ankleide,Kinder- oder Arbeitszimmer, Aufzug, große Dachterrasse, Gas, B 37,0 kWh/(m²a), Bj. 2017. Infos & Showroom So. 14 –16 Uhr Jägerstraße 16, Bayreuth Von Poll Immobilien Bayreuth 0921.7304.553

DIELE

Showroom Sonntag 14 –16 Uhr Jägerstraße 16 . Bayreuth

BAD

Vertrieb . Von Poll Immobilien Bayreuth 0921.7304.553

ESSEN KÜCHE

WC

SCHLAFEN

KIND 2

*Beispielgrundriss

Zur Verstärkung unseres Kanzleiteams suchen wir für unseren Standort in Bayreuth eine(n)

Rechtsanwaltsfachangestellte(n) / Insolvenzsachbearbeiter(in).

PROBIEREN STÖBERN & M MIT UNSERE LIER BIERSOMME ALEX

Wir bieten ein unbefristetes Arbeitsverhältnis sowie ständige Weiterbildungsmöglichkeiten; auch Teilzeitmodelle sind denkbar. Weitere Details zu der vorgenannten Stelle können Sie unserer Homepage www.lampert-graf.de/kanzlei/karriere entnehmen.

20 MIN KOSTENLOS PARKEN!

RARITÄTEN NOCH KEIN

Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an:

GESCHENKIDEEN GESCHENK?

Rechtsanwälte Lampert, Dr. Graf & Kollegen Frau Melanie Schwarzer Rathenaustr. 7 95444 Bayreuth E-Mail: Melanie.Schwarzer@lampert-graf.de

GLÄSER

Sicherheit für Kinder erreicht zu haben, lässt die IHK nicht gelten. „Wir wurden vor der Verlegung der Bushaltestelle von der Stadt Bayreuth gehört und konnten unsere Position auch in mehreren Gesprächsrunden vorbringen“, so der stellvertretende Hauptgeschäftsführer der IHK für Oberfranken Bayreuth, Wolfram Brehm. „Allerdings haben unsere Argumente nicht gefruchtet. Nach wie vor sind wir, auch im Rahmen der Beobachtungen, die wir nahezu täglich machen, davon überzeugt, dass die jetzige Lösung nicht sicher ist“, so Brehm weiter. „Aufgrund des starken Verkehrsflusses rund um den Hauptbahnhof haben sich bereits mehrere Unfälle mit Fußgängern ereignet. Im Gegenzug konnte uns die Stadt keine Statistik vorlegen, die besagt, dass die vorherige Lösung zu Unfällen mit Fußgängern beim Überqueren der Straße geführt habe.“ Vor der IHK ist ein sogenanntes Buskap entstanden. Im Gegensatz zu einer Haltebucht, die der Bus eigens ansteuert und bei der der Verkehr vorbeifließt und der Bus sich nach dem Halt wieder in den Verkehr einfädelt, hält bei einem Buskap der Bus auf der Fahrspur. Die Fahrzeuge dahinter müssen abstoppen und warten bis der Bus weiterfährt. „An diese Regelung hält sich jedoch kaum ein Autofahrer“, so Wolfram Brehm. „Die meisten warten nicht und überholen die haltenden Busse, ohne Sicht auf den Zebrastreifen zu haben und ohne die vorgeschriebene Schrittgeschwindigkeit einzuhalten.“ Der IHK-Vorschlag, die Bushaltestelle direkt vor den Bahnhof zu verlegen und so eine

NUR NOCH ZWEI FREI!

GUTSCHEINE

BAYREUTH. Immer wenn hochrangige Gäste das IHKGebäude an der Bahnhofstraße aufsuchen, wird es für IHK-Präsident Heribert Trunk kompliziert, denn seit Juli 2015 ist der Seitenstreifen direkt vor dem IHK-Eingang eine Bushaltestelle, ein Vorfahren und Aussteigen der Gäste vor der Haupteingangstüre nicht mehr möglich.

Straßenüberquerung gänzlich zu vermeiden, wurde von den städtischen Verkehrsbetrieben mit dem Argument von Fahrzeitverlängerungen abgelehnt. Auch der Vorschlag, die Haltestelle in die Goethestraße zu verlegen, dort befinden sich bereits weitere Haltestellen, kam bei den städtischen Gremien nicht an. In einem zweiten Brief an die Oberbürgermeisterin im November 2014 wies IHK-Präsident Heribert Trunk auf die aus seiner Sicht unglückliche Zufahrtssituation zur IHK hin und bat dies bei den Planungen zu berücksichtigen. „Zu den erheblichen Sicherheitsbedenken kommt die Tatsache hinzu, dass die Verlegung der Bushaltestelle vor unserem Eingangsbereich den Kunden- und Lieferverkehr beeinträchtigt. Auch kann die Sicherheit bei öffentlichen Veranstaltungen in unserem Haus nur unter erschwerten Bedingungen gewährleistet werden“, so der scheidende IHK-Präsident Heribert Trunk. „Unser Gebäude wird immer wieder von hochrangigen nationalen und internationalen Gästen, wie in der Vergangenheit vom amerikanischen Botschafter, von EU-Haushaltskommissar Günther Oettinger oder von Landes- und Bundesministern besucht. Für diese Personen müssen wir zum einen Sicherheitsstandards gewährleisten, zum anderen würden wir gerne allen unseren Gästen einen adäquaten Empfang bereiten“, so Heribert Trunk. In der aktuellen Situation werden Besucher, die mit dem Auto anreisen, über eine Einfahrt von der Bahnhofstraße aus in den IHK-Hof gelotst, dann betreten Besucher das Gebäude über eine Treppe durch den hinteren Eingang. „Personen, die per Navigationsgerät zur IHK gelotst werden, finden diesen Eingang unter Umständen nicht“, sagt der IHK-Präsident. „Das Problem mit der veränderte Zufahrtssituation hat sich für uns auch fast zwei Jahre nach der Verlegung der Bushaltestelle nicht geändert“, so Trunk. „Wir gingen immer davon aus, dass es der Stadt wichtig ist, den Hauptsitz der IHK für Oberfranken Bayreuth in den Stadtgrenzen zu haben. Wir hoffen, dass die Stadt Bayreuth die aktuelle Situation noch einmal überprüft und zu einer aus unserer Sicht besseren und sichereren Lösung kommt.“ gmu

CRAFTBIERE OSTER

COOLE KLAMOTTEN MO - SA: 11:00 - 20:00 UHR

ANDREAS-MAISEL-WEG 1 SHOP@MAISEL.COM TEL: 0921 401-244

Bayreuths größter Polstermöbel- und Sessel-Spezialist

Achtung Baustelle! Räumungsverkauf

70

Alles muss raus!!! Wegen Umbau unserer BoxspringBettenabteilung jetzt Polstermöbel, TV-Relax-Sessel, Boxspringbetten …

bis zu

70%

70%

70% 70%

%

70% t r e i z u red

Polsterpunkt Bayreuth · Bindlacher Str. 8 95448 Bayreuth · Telefon 0921 7930198 · info@polsterpunkt.de www.polsterpunkt.de · Mo. – Fr. 10 bis 18 Uhr, Sa. 10 bis 16 Uhr

Wa s s e r b e t te n

Im Gebäude von Expert Jakob


4

Termine

2. April 2017

Philipp Poisel in der Brose Arena

Bayreuther Sonntagszeitung

H ighlights der Woche

„Konzert der Superlative“ am Freitag, 7. April, um 19.30 Uhr BAMBERG. Es wird ein Konzert der Superlative werden! Philipp Poisel kommt am Freitag, 7. April, um 19.30 Uhr nach Bamberg in die Brose Arena – und mit ihm eine ganze Mannschaft an Aufbauhelfern, Technikern und Gastronomen. Eine Lkw-Kolonne ist quer durch Österreich und Deutschland unterwegs, um Lichtanlagen, Tontechnik, Instrumente und Bühnendeko nach Bamberg zu bringen: Elf Sattelschlepper braucht es, um das gesamte Equipment zu transportieren. Etwa einhundert

Männer und Frauen werden damit beschäftigt sein, alles auszuladen, aufzubauen und nach der Show wieder gut zu verstauen. Denn am nächsten Tag geht es nahtlos weiter nach Köln. Philipp Poisel hat sich für seine Live-Tour 2017 nur die größten Metropolen ausgesucht. Und Bamberg. Neben München ist es das einzige Konzert in Bayern und auch für die Thüringer die nächste Option, den deutschen Pop-Poeten live zu erleben. Die Siebenhügelstadt kann jedoch zweifelsfrei mit den Großstädten mithalten. Zwei Bühnen wird es geben,

www.gärtnerei-götz.de

Einladung zum

verkaufsoffenen Sonntag am 02. April 2017, 13 bis 17 Uhr

Aktion 10 %

auf alle Zimmerpflanzen! Kaufen wo es wächst!

eine Haupt- und eine Mittelbühne. Solch riesige Laufstege sind zwar in Berlin, Hamburg oder Wien keine Seltenheit, in Bam-

berg hat es allerdings kaum eine Show in dieser Größenordnung gegeben. Acht Stunden Aufbauzeit haben die Profis in der Brose Arena eingeplant, damit bis zum Showbeginn um halb acht alles steht. Wer den Ludwigsburger schon einmal live erlebt hat, weiß, dass sich seine Shows vor allem durch Authentizität auszeichnen. Seine gefühlvolle und eben nicht perfekte Stimme zusammen mit seinen Songtexten, deren Geschichten so nah am Leben erzählt sind, machen Philipp Poisel nahbar. Karten an allen bekannten Vorverkaufsstellen.

SPD vor Ort

Thema Geologie

BAYREUTH. Im Rahmen seiner „Bayreuther Stadtteilgespräche“ lädt der SPDStadtverband Bayreuth, die SPD-Stadtratsfraktion und der SPD-Ortsverein St. Johannis am Freitag, 7. April, um 19 Uhr nach St. Johannis in die Gaststätte Backstaberg, Varellweg 13, ein.

TÜCHERSFELD. Im Frühjahr 2017 eröffnet das Fränkische Schweiz-Museum seine Abteilung Geologie in völlig neuem Gewand. Das neue Konzept erlaubt es den Besuchern, sich direkt in geologische Epochen zurück zu versetzen.

Die Bürger sind ausdrücklich aufgerufen, mitzudiskutieren und ihre Anliegen vorzubringen: Wo drückt der Schuh? Wo können vielleicht gemeinsam Lösungen gefunden werden? Was läuft gut, was kann vielleicht besser werden? – um die Fragen der Bürger zu beantworten, stehen Landtagsabgeordneter und Stadtrat Dr. Christoph Rabenstein sowie Stadtverbandsvorsitzender und Stadtrat Halil Tasdelen zu Gesprächen zur Verfügung. rs

Mo – Fr. 7.30 – 18.00 Sa. 7.30 – 14.00

Impressum

g u l f s u a s g Sonnta gensburg nach

Re

Verlag und Herausgeber: SaGa Medien & Vertrieb OHG Richard-Wagner-Straße 36, 95444 Bayreuth 09 21 / 1 62 72 80-40 09 21 / 1 62 72 80-60 info@btsz.de www.bayreuthersonntagszeitung.de

89.-

Redaktion: Gabriele Munzert (verantw.), Roland Schmidt, Stefanie Meister redaktion@btsz.de

Begleitung und mu sikalische Unterhaltung von Siggi Stadter

Sonntag, 07.05.2017 Abfahrt:

7.30 Uhr am Parkhaus Oberfrankenhalle Rückfahrt: 19 Uhr Teilnehmerzahl begrenzt

Im Preis enthalten: • Busfahrt ab Bayreuth • Schifffahrt zur Walhalla • Mittagessen und Abendessen (ohne Getränke) • Kleine Stadtführung in Regensburg Bayreuther

Sonntagszeitung

Infos und Anmeldung: Tel. 0921-1627280-40 info@btsz.de

„Operla“: Szenen mit Jean Paul

Geschäftsführung: Gabriele Munzert, Martin Munzert Anzeigenberatung: Martin Munzert (verantw.), Thomas Hacker, Andreas Karger, Stefanie Meister, Stefanie Hoffmann anzeigen@btsz.de

p.P. €

Leicht verständlich und ansprechend bekommen diese zugleich neuere Erkenntnisse der geologischen und paläontologischen Forschung vermittelt. Insbesondere die neue Tongrube bei Buttenheim erbrachte zahlreiche neue Erkenntnisse. Professor Alexander Nützel aus München stellt die neuen Arten und die daraus gewonnenen neuen Erkenntnisse nun im Fränkische Schweiz-Museum vor. Der Vortrag findet am Mittwoch, 5. April, um 19.30 Uhr im Tüchersfelder Pfarrheim statt. rs

Druck: Nordbayerischer Kurier Zeitungsverlag GmbH Theodor-Schmidt-Straße 17, 95448 Bayreuth Auflage: 43.730 Exemplare (ADA II/2016) Zustellung: SaGa Medien & Vertrieb OHG Martin Munzert (verantwortlich) Es gelten die AGB für Anzeigen und andere Werbemittel in Zeitungen und Zeitschriften aus der Preisliste Nr. 1 der SaGa Medien & Vertrieb OHG vom 1.1.2017. Anzeigen und -entwürfe sind verlagsrechtlich geschützt. Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung nur mit Zustimmung des Verlags. Auflagenkontrolle durch Wirtschaftsprüfer nach den Richtlinien des BVDA

Mitglied im

BAYREUTH. Bis 13. Mai spielt das Bayreuther Marionettentheater „Operla“ Ausschnitte aus dem Leben des fränkischen Dichters Jean Paul. In der von Prof. Heinz Tischer verfassten Vorlage „Jean Paul – Szenen aus dem Leben eines Dichters“ werden dessen Begegnungen mit Goethe und Kleist, seine Flugreise mit dem Luftschiffer Giannozzo, die Trennung von seiner Verlobten Karoline von Feuchtersleben und ein Zusammentreffen mit dem Studenten Sand in der Rollwenzelei beschrieben. Aufführungstermine: 02.04., 21.04., 23.04., 05.05., 10.05., 13.05., jew. 19 Uhr; Karten unter info@operla.de sowie Telefon: 0921/21609 und 0157/ 73975056. rs

Bayreuth Raith-Schwestern

Am Samstag, 8. April, um 20 Uhr ist im Becher-Saal „Bayern-Pop“ mit den legendären Soulstimmen der Oberpfalz, den Raith-Schwestern, angesagt. Viele neue Songs haben die Raith-Schwestern und „da Blaimer“ in den letzten drei Jahren geschrieben. Zeit also für ein brandneues Bühnenprogramm. Samstag, 08.04., 20 Uhr Becher-Saal

Bayreuth Taizé-Gottesdienst

Am Freitag um 19 Uhr findet wieder ein Taizé-Gottesdienst in der Stadtkirche statt. Mit Musik aus Taizé, Texten zum Nachdenken und viel Stille wird durch Dekanatskantor Michael Dorn, Pfarrer Hannes Schott und Religionspädagogin Jutta Geyerhalter ein ganz besonderer Gottesdienst zum Auftakt der Karwoche gefeiert. Freitag, 07.04., 19 Uhr Stadtkirche

Thurnau Lenzrosen- & Ostermarkt in Schloss Thurnau

Am heutigen Sonntag, 2. April, findet wieder der Lenzrosen- & Ostermarkt in den Thurnauer Schlosshöfen statt. Etwa 100 Aussteller werden Pflanzen und Blumen anbieten, daneben aber auch Kunsthandwerk, Schmuck, Osterbrot oder Eierlikör. Wolle wird gesponnen und gefärbt, Häschen aus Holz hergestellt, Spankörbe gebunden und vieles mehr. Sonntag, 02.04., 10 bis 18 Uhr Schlosshöfe Thurnau

Bayreuth Schorlemmer referiert

Im Rahmen des Lutherjahres kommt Dr. Friedrich Schorlemmer am 6. April um 19 Uhr in die Stadtkirche. Der Bürgerrechtler und Theologe wird er aus unterschiedlichsten Richtungen das Thema Martin Luther mit einem Buch „Unsere Erde ist zu retten – Haltungen, die wir jetzt brauchen“ verknüpfen. Donnerstag, 06.04., 19 Uhr Stadtkirche Bayreuth

Bayreuth Medienkompetenz

Die Hanns-Seidel-Stiftung lädt am Dienstag, 4. April, um 19 Uhr ins Richard-Wagner-Gymnasium zu einem Vortrag zum Thema „Medienkompetenz: Der richtige Umgang mit Videospielen“ ein. Referent ist Matthias J. Lange, Journalist und Social-Media-Experte aus Maisach. Der Eintritt ist frei. Dienstag, 04.04., 19 Uhr RWG Bayreuth

Bayreuth „Fledermäuse – Jäger der Nacht“

Die Wanderausstellung „Fledermäuse – Jäger der Nacht“ des Fränkische Schweiz-Museums macht zwischen 3. und 27. April Station im Foyer des Landratsamtes Bayreuth. Allen Besuchern wird dabei verständlich, wieso eine Fledermaus fliegt, was auf ihrem Speiseplan steht, wie sie in der Dunkelheit unfallfrei fliegt, wie man Fledermäuse schützen kann und noch viele andere spannende Fakten. Montag, 03.04., bis Freitag, 27.04. Foyer Landratsamt Bayreuth


Bayreuther Sonntagszeitung

Aktuell

5

2. April 2017

Neuer 50-Euro-Schein ab Dienstag

Neue Banknote vor allem dank Portrait-Fenster fälschungssicherer

Nächste Bürgersprechstunde: 13.04.2017 Anmeldung telefonisch unter 0921 76430-26 oder per Mail: brendel-fischer@t-online.de

91257 Pegnitz Kaltenthal 1

Seit 25 Jahren Ihre Werkstatt in Kaltenthal: 195/65 205/55 225/45 225/40

R R R R

15 91 V 16 91 V 17 91 Y 18 92 Y

Goodyear Efficient Grip Perf. Goodyear Efficient Grip Perf. Michelin Primacy 3 Goodyear F1 Asymetric 3

Tel. 0 92 41 / 63 55 • www.reifenservice-arnold.de

0% % 3 % 0 0 7 70% % 50%

www.bindlach-outlet.de

2.4 .

Ve r k a

Johann Rebl mit den bisher herausgegebenen neuen Euro-Banknoten der „Europa-Serie“ (links) und deren Vorgängerscheinen (rechts). Vorne links die neue 50-Euro-Banknote. Foto: Roland Schmidt

50 Alles unter einem Dach

ter Polizeikonzepte zur Bewältigung von Terrorlagen. „Polizeipräsident Kunkel hat mit seiner hohen Fachkompetenz und seiner gewinnenden mensch-

lichen Art auf ganzer Linie überzeugt und das hohe Ansehen der oberfränkischen Polizei entscheidend mitgeprägt“, fasste Herrmann zusammen.

%

70%

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 10 – 18 Uhr (SCHIESSER bis 17 Uhr), Sa. 10 – 13 Uhr

Das SPARezept im April Voltaren Dolo 25 mg*

Talcid LIQUID*

20 überzogene Tabletten

10 Beutel

€ 5,95 42% elmex gelée*

€ 4,20 41% Heuschnupfenmittel DHU*

€ 9,85 34%

Magnetrans ultra 375 mg 50 Kapseln

Iberogast* 50 ml

€ 13,40 34%

€ 11,30 35%

Bepanthen® Wund- und Heilsalbe* 20 g

***Abgabe erfolgt nur in handelsüblichen Mengen.

€ 2,80 45%

Gültig bis 30.04.2017

100 Tabletten

€ 5,70 39%

Alfons Schieder neuer oberfränkischer Polizeipräsident

Der neue oberfränkische Polizeipräsident Alfons Schieder (links) mit seinem Vorgänger Reinhard Kunkel (Mitte) und Innenminister Joachim Herrmann. Foto: Stefan Dörfler

70 30 % 50% % 70

Mariskezun b er günstig

Kostenlose Parkplätze A9 Ausfahrt Bayreuth-Nord Stöckigstraße 2, Bindlach

Wechsel an der Präsidiumsspitze Kunkels Nachfolger ist Alfons Schieder, bislang Polizeivizepräsident der Bayerischen Bereitschaftspolizei. Der neue Polizeipräsident leiste seit vielen Jahren vorbildliche Arbeit bei der Bayerischen Polizei und habe bislang jede Herausforderung mit Bravour gemeistert, betonte der Innenminister. Alfons Schieder habe beste Voraussetzungen für sein neues Amt. „Als ein Mann der Tat glänzt Alfons Schieder mit enormem Fachwissen“, lobte Herrmann. „Dabei hat er auch das nötige Feingespür im Umgang mit Menschen“. Der neue oberfränkische Polizeipräsident ist 50 Jahre alt, verheiratet und hat zwei Kinder. rs

r UVP

*

Mehr

* als de

„Der 50-Euro-Schein ist die am häufigsten verwendete Stückelung aller Euro-Banknoten. Acht Milliarden oder rund 45 Prozent der in Umlauf befindlichen Euro-Geldscheine sind Fünfziger“, erklärte Johann Rebl. Dementsprechend kommen auch am häufigsten gefälschte 50-Euro-Scheine in Umlauf. Jedoch wird deren Zahl aller Voraussicht nach in den nächsten Jahren durch die neuen Scheine der zweiten Serie deutlich zurückgehen. Einen Rückgang von gefälschten Banknoten dieses Wertes gab es auch bereits nach der Einführung der neuen 20-EuroScheine zu verzeichnen. Nachdem die Erstausgabe der neuen 50-Euro-Scheine am 4. April erfolgt, werden die Verbraucher wohl frühestens am 5. April, wenn auch die Geldautomaten mit den Scheinen bestückt wurden, eine der neuen

fristig nicht mehr neu gedruckt. „Peu à peu wird somit der Umlauf dieses größten Euro-Scheines zurückgehen. Allerdings wird der 500-Euro-Schein ohnehin nur selten als Zahlungsmittel genutzt, sondern dient vor allem der Wertaufbewahrung“, betont Johann Rebl. Bei großen Rücklagen von Banken oder großen Vermögen ist es einfacher, die Geldwerte in 500-Euro-Scheinen in einem Safe zu parken, als womöglich wie derzeit Strafzinsen zahlen zu müssen. Im Zusammenhang mit der schrittweisen Abschaffung des 500-Euro-Scheines wird auch generell über die „schleichende Abschaffung des Bargeldes“ gemunkelt. Johann Rebl erklärt hierzu, dass Bargeld gerade in der heutigen Zeit ein Stück Freiheit bedeute. Jede unbare Zahlung hinterlasse digitale Spuren. Die Deutsche Bundesbank unterstütze eine Vielfalt der Zahlungsarten, zu denen neben Kartenzahlungen auch die Möglichkeit zur Bargeldzahlung gehören müsse. rs

% 0 5

Häufigste Euro-Banknote

Banknoten in den Händen halten. Die Betreiber von Automaten und Banknotenbearbeitungsgeräten hatten genügend Zeit, ihre Technik auf die neuen Fünfziger einzustellen. Zum Abbau der noch vorhandenen Bestände werden 50-Euro-Banknoten der ersten Serie weiterhin parallel zu den neuen 50-Euro-Geldscheinen ausgegeben. Beide Serien werden dann zunächst parallel in Umlauf sein, die Scheine der ersten Serie werden jedoch sukzessive aus dem Verkehr gezogen, wie es seit Jahren auch nach der Einführung der neuen Fünf-, Zehn- und 20-Euro-Scheine mit den alten Banknoten der Fall ist. „Von den alten Fünf-Euro-Scheinen der ersten Serie sind heute schon nicht mehr allzu viel in Umlauf“, so Johann Rebl. Auch die 100- und 200-Euro-Banknoten werden voraussichtlich Ende 2018 in einer neu gestalteten und fälschungssichereren Serie ausgegeben werden. Der 500-Euro-Schein wird hingegen mittel-

Uhr

3

kurzer, erhabener Linien ertasten lässt.

u

Sonnfsotffener 13 – 1 ag 7

25 g

BAYREUTH. Bei einem Festakt in der Aula des Markgräin-Wilhelmine-Gymnasiums hat der bayerische Innenminister Joachim Herrmann den oberfränkischen Polizeipräsidenten Reinhard Kunkel in den Ruhestand verabschiedet und gleichzeitig dessen Nachfolger Alfons Schieder ins Amt eingeführt. „Reinhard Kunkel war ein Spitzenpolizist mit Leib und Seele“, betonte der Minister. Der 61-jährige Reinhard Kunkel habe gerade in seinen knapp sieben Jahren als oberfränkischer Polizeipräsident viel erreicht, beispielsweise im Kampf gegen den Rechtsextremismus insbesondere gegen das „Freie Netz Süd“ in Hochfranken oder bei der Entwicklung bayernwei-

70,00 € 80,00 € 115,00 € 115,00 €

Alle Preise pro Stück, inkl. MwSt., inkl. aller Montagekosten – Festpreise

% 0% 0 7 3

BAYREUTH. Am Dienstag, 4. April, kommt in allen Ländern der Europäischen Währungsunion die neu gestaltete Serie der 50-Euro-Banknoten in Umlauf. Wie bei den bereits neu gestalteten Serien der Fünf-, Zehnund 20-Euro-Banknoten ist auch der neue Fünfziger Teil der fortwährenden Bemühungen, die Euro-Banknoten noch fälschungssicherer zu machen, erklärte Johann Rebl, der Stellvertretende Leiter der Filiale Nürnberg der Deutschen Bundesbank, bei einem Besuch in der Redaktion der Bayreuther Sonntagszeitung. Die neu gestaltete „zweite Generation“ der Euro-Banknoten trägt den Namen „Europa-Serie“ – benannt nach Europa, einer Gestalt aus der griechischen Mythologie. Die Europa erscheint im „Portrait-Fenster“, das von beiden Seiten der neuen 50-Euro-Geldscheine zu erkennen ist. Betrachtet man die Banknote gegen das Licht, wird das Fenster durchsichtig. In ihm erscheint ein Portrait der Europa. Das Portrait-Fenster stellt eine bahnbrechende technologische Neuerung dar und macht die Banknoten noch fälschungssicherer, so Johann Rebl. Auch im Portrait-Wasserzeichen im linken Bereich der Vorderseite des Scheines wird ein Portrait der Europa sichtbar. Zusätzlich zu diesen Sicherheitsmerkmalen weist die Banknote eine Smaragd-Zahl auf, deren Farbe beim Kippen der Banknote von Smaragdgrün zu Tiefblau wechselt. Rein farblich und von der optischen Gestaltung her ist der neue 50-Euro-Schein seinem Vorgänger auf den ersten Blick recht ähnlich. Jedoch ist die Farbe des neuen Scheines etwas kräftiger – wie auch schon bei den neuen Fünf-, Zehnund 20-Euro-Banknoten. Neu gegenüber dem alten Fünfziger ist auch, dass sich auf der Vorderseite am rechten und linken Rand jeweils eine Reihe

Abgeordnete

Gudrun Brendel-Fischer


6

Anzeigensonderseite

2. April 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

D ESKO GmbH: Richtfest für Neubau in Wolfsbach

Hersteller von Datenauslesegeräten erweitert sein Firmengebäude – Gesamtfertigstellung Ende 2017

BAYREUTH. Ein klares Bekenntnis zum Standort Bayreuth-Wolfsbach legt die Firma DESKO mit einem Erweiterungsbau auf ihrem Firmengelände, für den am Freitag Richtfest gefeiert wurde, ab. Die 26-jährige Historie der 1991 in Creußen gegründeten und seit 1995 im Industriegebiet Wolfsbach angesiedelten DESKO GmbH ist eine echte Erfolgsgeschichte. DESKO entwickelt und stellt Datenauslesegeräte, von der Tastatur über Zutrittskontrollen bei Veranstaltungen bis hin zum PassScanner, her. Ganz nach dem Gütesiegel „Made in Germany“, das weltweit für Qualität, Präzision und somit für hochwertige und zuverlässige Produkte steht, fertigt die Firma zusammen mit regionalen Produktionspartnern in Bayreuth und Umgebung. Neben dem Hauptsitz in Bayreuth-Wolfsbach verfügt die DESKO GmbH noch über Niederlassungen in Singapur und den USA. Produkte weltweit im Einsatz DESKO-Produkte werden weltweit in vielen Bereichen des täglichen Lebens eingesetzt, etwa im Reisesektor auf Flughäfen, bei Fluglinien und

für die Firmenerweiterung. Er erklärte hierzu im Gespräch mit der Bayreuther Sonntagszeitung: „Unser Architekt Bernd Detsch musste, nachdem die Stadt unseren eigentlichen Bauplan wegen der für ein Industriegebiet doch sehr umfangreichen Bauvorschriften abgelehnt hat, noch einmal ein komplett neues Konzept für den Anbau erstellen. Damit begründet sich der zeitliche Verzug bis zum Baubeginn. Seither liegen wir aber voll im Zeitplan. Die Jungs der Baufirma Pöhner machen einen tollen Job“. Erst der Erweiterungsbau

(von links) Werner Zahn, Alexander Zahn, Bernd Detsch, Harald Adelhardt, Peter Hereth, Marek Adler Foto: Stefan Dörfler Kreuzfahrtschiffen, bei Behörden und öffentlichen Einrichtungen sowie bei Banken und Sparkassen. Renommierte Kunden der DESKO GmbH sind beispielsweise die Lufthansa, die Flughäfen Nürnberg und München, AIDA Kreuzfahrtschiffe, die Bundespolizei, das Europäische Parlament, die Transportation Security Administration (TSA) in den USA,

sowie Sparkassen, VR-Banken und Commerz Finanz. Die DESKO GmbH beschäftigt derzeit weltweit 50 Mitarbeiter – und für die Zukunft steht weiteres Wachstum an. Dies ist auch der wesentliche Grund für den Erweiterungsbau, für den jetzt Richtfest gefeiert wurde. Zur Firmenerweiterung fan-

den Ende 2015 die ersten Gespräche mit dem Architekturbüro Holzmüller + Detsch statt. Der Baubeginn erfolgte schließlich, vier Monate später als zunächst angedacht, Ende September 2016. Werner Zahn, Geschäftsführer der DESKO GmbH, ist zusammen mit seinem Sohn Alexander, dem Leiter für Vertrieb und Marketing, Bauherr

Zunächst wird bei der Großbaumaßnahme das neue Erweiterungsgebäude erstellt, für das jetzt Richtfest gefeiert wurde. Nach dessen Fertigstellung wird das Bestandsgebäude kernsaniert. Alles zusammen soll Ende 2017 fertiggestellt sein. „Alle Baumaßnahmen sollen Hand in Hand gehen. Jetzt nach dem Richtfest wird es dann auch für die Techniker der Firma Rabenstein ernst. Insgesamt werden 42 Kilometer Kabel verlegt werden“, erklärt Juniorchef Alexander Zahn. Das Ziel der DESKO GmbH ist es nicht nur, mehr Arbeitsplätze zu schaffen, son-

dern auch ein komplett offenes, einladendes Firmengebäude mit modernen Arbeitsbereichen entstehen zu lassen. „Wenn wir fertig sind, haben wir dann 60 bis 70 Arbeitsplätze in den Gebäuden, vier große und kleine Besprechungsräume, Teeküchen in den Abteilungen, eine große Kantine und PKW-Stellplätze für alle“, erläutert Alexander Zahn nicht ohne Stolz. Die DESKO GmbH hat sich bewusst entschieden, in Bayreuth-Wolfsbach zu bleiben. „Wir sind ein Bayreuther Unternehmen und wollen auch immer in der Region bleiben. Das Industriegebiet Wolfsbach ist durch die direkte Anbindung an die Autobahn A9 über die Anschlussstelle Bayreuth-Süd toll gelegen und für den Lieferverkehr sowie die Besucher und Kunden bestens erreichbar“, betont Werner Zahn. Nach den strategischen Planungen der Firma sollen in den kommenden zehn Jahren insgesamt bis zu 25 neue Arbeitsplätze geschaffen werden. Sieben der vorgesehenen Stellen sind bereits realisiert und auch schon mit Mitarbeitern besetzt. Auch derzeit sucht die DESKO GmbH neue Mitarbeiter zur Verstärkung des erfolgreichen Firmenteams. Nähere Informationen hierzu in der unten stehenden Anzeige. rs

Lust auf etwas Neues? Mit der Firmenerweiterung schaffen wir Platz für neue Mitarbeiter. Vielleicht gehören Sie ja auch bald dazu? Besuchen Sie unsere Website und finden Sie immer unsere aktuellsten Stellenangebote. Zur Zeit suchen wir einen oder eine:

Softwareentwickler / -in Ihre Aufgaben: • Anforderungsanalyse, Spezifikation und Systemdesign für Softwareprojekte • Implementierung von Middleware- und Applikationskomponenten • Mitarbeit in Entwicklungsteams zur Projekt- und Produktentwicklung • Support, Betreuung und Beratung unserer Kunden für die jeweiligen Lösungen Ihr Profil: • Abgeschlossenes Studium der Informatik oder eine fachbezogene Berufsausbildung, z.B. Fachinformatiker / -in, mit einschlägiger Berufserfahrung • Sehr gute Kenntnisse in .Net (C#), C / C++ sowie Java • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift • Sie sind offen für Neues und arbeiten selbstmotiviert im Team Bewerben Sie sich schriftlich: DESKO GmbH – z.Hd. Herrn W. Zahn – Gottlieb-Keim-Straße 56 – 95448 Bayreuth, online oder per E-Mail an info@desko.de.

DESKO GmbH

Kontaktinformationen:

Gottlieb-Keim-Str. 56 95448 Bayreuth

Telefon | 0921 792 790 E-Mail | info@desko.de

www.poehner-bayreuth.de

INTERESSE? Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.desko.de / jobs

BAUKOMPETENZ

Eberhard Pöhner Hoch- und Tiefbau GmbH Hirschbaumstr. 1a 95448 Bayreuth Tel. +49 9209 91400-0 infopoehner@zueblin.de www.poehner-bayreuth.de


Aktuell

Bayreuther Sonntagszeitung

2. April 2017

an den Standorten Bayreuth und Burgkunstadt

Wichtiger als ein „gerader Lebenslauf“ ist uns Ihr freundliches und verbindliches Auftreten, Serviceorientierung und Lernbereitschaft. Wenn Sie diese Voraussetzungen mitbringen und gern in einem großen und bekannten Unternehmen arbeiten möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

WIR BIETEN IHNEN

BEWERBERKONTAKT

BFS Baur Fulfillment Solutions ist der Spezialist für die gesamte Wertschöpfungskette im Internetund Versandhandel und beschäftigt 1.500 Mitarbeiter an sechs Standorten in Oberfranken. Für unsere namhaften Kunden suchen wir aktuell

Fotos: Rudi Ziegler

Bereitschaftspolizei in der Stadtkirche BAYREUTH. Für ein besonderes Musikerlebnis sorgten das symphonische Blasorchester der Bayerischen Polizei und der Münchener Domorganist Hans Leitner am vergangenen Donnerstag in der Stadtkirche. Die Förderer junger Künstler Bayreuth, der Unterstützerverein des Festivals junger Künstler, hatte die Aufführung in Zusammenarbeit mit dem Präsidenten der Bayerischen Bereitschaftspolizei Wolfgang Sommer organisiert. Das Zusammenspiel von Orgel mit den 45 Musikerin-

nen und Musikern des Polizeiorchesters war außergewöhnlich. „Die Stadtkirche ist der ideale Ort für diese imposanten Klangmonumente“, so Chefdirigent Professor Johann Mösenbichler. Hauptwerk des Abends war die mächtige Orgelsymphonie in c-Moll von Camille Saint-Saëns. Bei der Zugabe, dem te deum „Großer Gott wir loben dich“, konnten die Besucher nicht nur hören sondern waren aufgefordert mitzusingen. „Besser kann man nicht in die Osterzeit starten“, so Maestro Mösenbichler.

Horst Auernheimer, Vorsitzender der Förderer junger Künstler, freute sich, dass im zehnten Jahr des Bestehens, das tausendste Mitglied, Festspielleiterin Katharina Wagner, aufgenommen werden konnte. Festivalleiterin Sissy Thammer lobte die Arbeit der Förderer, deren Mitgliedsbeiträge und Spenden den größten Teil des Festival-Budgets ausmachen. „Mit einem kritischen Freund an der Seite, kommt man schneller vom Fleck“, zitierte sie den Dichter Johann Wolfgang von Goethe. gmu

PROFIS, NEU-, QUER- UND WIEDEREINSTEIGER (M/W) IM KUNDENSERVICE • einen unbefristeten Arbeitsvertrag inkl. 30 Urlaubstage

Bereich Personal Tel. 09572 91-4444 bewerbung@baur-fs.de baur-fs.de/karriere

• leistungsgerechte Vergütung und einen modernen Arbeitsplatz • flexible Arbeitszeiten (20-30 Wochenstunden, Wechselschicht, Vollzeit möglich) • Personalrabatte (z. B. baur.de, otto.de) sowie Fitness- und Freizeitangebote • umfassende Einarbeitung und Qualifizierung • die Mitarbeit in sympathischen Teams • dazu spannende Aufgaben: die Bearbeitung von Bestellungen, Service- und Beratungskontakten sowie aktives Zahlungsmanagement

BFS Baur Fulfillment Solutions GmbH Bereich Personal Bahnhofstraße 10 96224 Burgkunstadt

Gültig vom 03.04. bis 08.04.17

Start in den Frühling do it! BGM Bau- und Gartenmarkt Bayreuth GmbH

Königsbergstr. 37 · 95448 Bayreuth Telefon 09 21 / 78 77 77 00 · Telefax 09 21 / 78 77 77 29 E-Mail: service@doit-bayreuth.de Öffnungszeiten: Montag – Samstag 8.30 – 19.00 Uhr www.doit-bayreuth.de

9,95

Statt 39

,29 Statt 2

79

1.

is otspre Angeb

99

349.

Blumenerde 40 Liter

9,99

tspreis Angebo

Statt 24

95

199.

Strandkorb Compact II 339

7

tspreis Angebo

im Jetzt neu e d Markt r

talog Garten Ka

Gasgrillwagen Memphis II


SCHNAPP

DES TAGES.

Nur morgen, 03.04.2017 - Solange der Vorrat reicht!

,2

13 cm ,2“

/5

30 JAHRE

Media Markt Bayreuth!

Smartphone mit Frontblitz für beste Selfies

SAMSUNG Galaxy J5 (2016) DUOS Smartphone • 1,2 GHz Quad-Core-Prozessor • 13 MP-Hauptkamera und 5 MP-Frontkamera für beste Selfies, auch in Gruppen • 16 GB interner Speicher (davon ca. 10,9 GB frei verfügbar), erweiterbar um bis zu 128 GB durch microSD™-Speicherkarte • Dual-SIM-Funktion Art. Nr.: 2162522 schwarz, 2162521 weiß, 2162523 gold

Weitere Farben

0 % FINANZIERUNG 14.50

10

0% effekt. Jahreszins. Ab 10 bis zu 33 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 100.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unseren Finanzierungspartner: Targobank AG & Co. KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Bayreuth Spinnereistr. 4 • 95445 Bayreuth • Tel. 0921/7858-0

Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.30-20 Uhr, Sa: 9.30-19 Uhr

Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.


Sport

Bayreuther Sonntagszeitung

Team hat Vorleistung erbracht Fortsetzung des Gesprächs mit Raoul Korner von Seite 1 Die Vorbereitungen auf die neue Saison laufen laut Raoul Korner im Hintergrund bereits auf Hochtouren. Hinsichtlich der Weiterverpflichtung der deutschen Stammspieler ist mittlerweile alles unter Dach und Fach. „Ich hätte auch nichts dagegen, wenn wir die gesamte Mannschaft halten könnten. Dies ist aber wohl nicht realistisch. Unsere absoluten Leistungsträger haben sich in dieser Saison stark weiterentwickelt und haben natürlich auch ihren Marktwert deutlich gesteigert. Es ist auch legitim, wenn ein Spieler, der in seinem Sportlerleben durchschnittlich zehn Jahre im Profibereich aktiv sein kann, versucht, in dieser Zeit so viel Geld wie möglich zu verdienen. Eine gewisse Ausnahme war Nate Linhart, der in der Vergangenheit schon sehr hochklassig, auch in der Euroleague, gespielt und gutes Geld verdient hat. Er schätzt die Atmosphäre in Bayreuth und hat seinen Vertrag verlängert, weil es ihm bei medi einfach gut gefällt“. Raoul Korner wies darauf hin, dass die Mannschaft heuer mit ihrer vor der Saison nicht zu erwartenden guten Platzierung in der BBL und dem gezeigten Leistungsniveau „in Vorleistung gegangen ist“. Jetzt sei das gesamte Umfeld, insbesondere auch die Sponsoren und die Stadt, gefragt, damit man das erreichte Niveau stetig stabilisieren kann. „Aller Voraussicht nach werden wir in der kommenden Saison die Möglichkeit haben, international zu spie-

len – je nach Abschlussplatzierung nach den Playoffs in der FIBA-Champions-League oder vielleicht sogar im Eurocup. Dies ist für Bayreuth zunächst einmal eine gewaltige Hausnummer und auch unsere Geschäftsführung wägt ab, ob man das internationale Abenteuer wahrnehmen sollte. Natürlich ist zu eruieren, ob die Fans die internationalen Spiele unter der Woche annehmen und welches wirtschaftliche Risiko entsteht“, betonte Raoul Korner. „In der FIBA-ChampionsLeague wären alleine in der Vorrunde in einer Achtergruppe sieben Heim- und sieben Auswärtsspiele gegen internationale Gegner zu bestreiten. Vom sportlichen Aspekt her kann man klar sagen, dass es immer leichter ist, Spieler zu halten, wenn man international spielt. Zudem ist es einfacher, den einen oder anderen interessanten Neuzugang zu bekommen. Allerdings muss man sich auch bewusst sein, dass durch die höhere Belastung wegen des internationalen Wettbewerbs das eine oder andere Spiel in der BBL verloren gehen kann, das man unter normalen Umständen vielleicht gewonnen hätte. Fakt ist in jedem Fall, dass man, wenn man international und möglichst weit vorne in der BBL spielen will, mehr Geld als bislang in die Hand nehmen muss. Der größte Teil der bisherigen Mannschaft müsste gehalten und zusätzlich die Bank durch konkurrenzfähige Neuzu-

gänge vertieft werden. Dies alles birgt auch Risiken und kann zu einem Ritt auf der Rasierklinge werden“, so der Headcoach. Mit hinein spielen dann auch infrastrukturelle Fragen wie die dringend erforderliche Trainingshalle. „Speziell auch für den Nachwuchsbereich wäre eine solche Halle absolut notwendig. Derzeit trainiert unser Nachwuchs teilweise unter Bedingungen, die ich selbst in meiner wildesten Zeit in Österreich nicht erlebt habe. Wenn der Nachwuchs gute Trainingsbedingungen hat, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass auch mal Leistungsträger für die erste Mannschaft aus der eigenen Jugend hervorgehen“. Schließlich stellt sich auch die Frage der Erweiterung und weiteren Attraktivierung der Oberfrankenhalle, um mehr Zuschauer unterbringen zu können. Geprüft werden derzeit als kurzfristige Maßnahmen die Möglichkeiten zum Aufbau einer Zusatztribüne sowie die Installation eines Anzeigeund Videowürfels am Hallendach. rs

2. April 2017

Ulbricht: Kreuzbandriss

SpVgg-Stürmer verletzt sich im Pokalspiel BAYREUTH. Der vergangene Mittwoch brachte für die SpVgg Oberfranken Bayreuth gleich zwei Hiobsbotschaften: Nicht nur, dass die Altstadt unglücklich gegen den FC Memmingen im Viertelfinale aus dem Bayerischen Verbandspokal ausschied, Top-Torschütze Tobias Ulbricht zog sich in der Partie auch noch einen Kreuzbandriss zu. Mit 0:1 lag die Altstadt zur Halbzeit vor 720 Zuschauern auf dem Platz des SC Kreuz gegen den FC Memmingen zurück. Nach der Pause drehten Kristian Böhnlein (45.) und Patrick Weimar (58.) mit ihren beiden Treffern zunächst die Partie. David Anzenhofer (67.) glich dann zum 2:2 aus. Als alle schon mit einem Elfmeterschießen rechneten, gelang Branko Nikolic in der 92. Minute noch der Siegtreffer für Memmingen.

Neben der verpassten Chance auf die Qualifikation für die erste DFB-Pokal-Hauptrunde wog für die Altstadt auch eine Verletzung von Tobias Ulbricht schwer, die sich dieser in der 50. Minute in einem Zweikampf zugezogen hatte. Eine Kernspintomographie bestätigte schließlich die Befürchtung Kreuzbandriss. „Das ist für uns ein großer Schock. Er ist sowohl sportlich als auch als Führungsspieler einer der wichtigsten Teile unserer Mannschaft. Wir wünschen ihm alles Gute und werden ihn unterstützen, wo wir nur können“, so SpVgg-Trainer Marc Reinhardt. Tobias Ulbricht erzielte in der laufenden Regionalligasaison zehn Tore in 23 Spielen. Morgen um 20.15 Uhr geht es für die Altstadt in der Regionalliga beim FC Schweinfurt 05 weiter. Die Partie wird live auf Sport1 übertragen. rs

95463 Bindlach-Benk, Tel. 0 92 08/6 50 97

Zum nächstmöglichen Eintrittstermin suchen wir zur Unterstützung:

Elektroninstallateur (w/m) Bewerbungen an: Korn Elektroinstallation GmbH Hans-Raithel-Str. 42 95463 Bindlach Telefon 09208 / 65097 kontakt@elektro-korn-benk.de

Kampfgeist nicht belohnt Brose verliert nach Verlängerung

BAMBERG. In einem Basketball-Krimi verlor Brose Bamberg am Donnerstag in der EuroLeague nach großem Kampf mit 97:99 nach Verlängerung gegen Darussafaka Dogus Istanbul. Bamberg dominierte in der ersten Hälfte gegen die Gäste, für die es noch um die Qualifikation für die Viertefinal-Playoffs ging, und führte zur Pause mit 40:29.

In der zweiten Hälfte holte Istanbul aber, angetrieben vom ExBamberger Spielmacher Brad Wanamaker, kontinuierlich auf. Nach 40 Minuten stand es 84:84, Darius Miller hatte am Ende der regulären Spielzeit die letzte Wurfchance für Bamberg vergeben. Auch in der Overtime hatte Miller die letzte Möglichkeit, sein Dreierwurf wollte aber nicht in den Korb fallen. rs

Basketball satt Foto: ochsenfoto.de

Unser Plan für den April

Sportfotografie in analoger Zeit Der 74-jährige Sportfotograf Klaus-Peter Volke erinnert sich BAYREUTH. Wenn heute ein Sportfotograf mit seiner Digitalkamera Fotos schießt, können diese binnen Sekunden im Internet stehen oder in die Zeitungsdredaktionen übermittelt werden. Völlig anders war dies im Zeitalter der analogen Fotografie. Aus diesem mittlerweile schon fast historischen Zeitalter erzählt der freie Fotojournalist Klaus-Peter Volke in seinem Buch „analog power – vom Wahnsinn aktueller Sportfotos aus Franken im analogen Zeitalter“. Volke fotografierte unter anderem in den großen Regionalligaund Zweitbundesliga-Zeiten von 1969 bis 1990 die Spiele der SpVgg Bayreuth sowie von 1981 bis 1998 bei den Heimspielen des 1. FC Nürnberg für verschiedene Zeitungen, vor allem aber für die BILD und die BILD am Sonntag sowie die Frankenpost. Aber auch beim Basketball und Eishockey in Bayreuth war Volke oft mit seiner Fotoausrüstung anzutreffen. Bei Zweitliga-Fußballspielen der Altstadt in den 1970er-Jahren war Volke in der Regel nur in den ersten 20 Minuten im Stadi-

Klaus-Peter Volke mit seinem Buch „analog power“. F.: rs on. In dieser Zeit mussten möglichst gute Fotomotive erzielt werden. Wenn um 15.30 Uhr Anstoss war, ging es um 15.50 Uhr zum Parkplatz. Auf dem Beifahrersitz des Autos stand bereits die vorgewärmte, für die Filmentwicklung benötigte chemische Flüssigkeit auf dem Beifahrersitz. Während der sechsminütigen Fahrt zu seinem Fotolabor in Bindlach musste er regelmäßig die Entwicklungsdose mit den Filmen kippen. Im Labor wurden dann die Bilder entwickelt und die besten Motive für

die Zeitungen ausgesucht und zwei Bildfunktexte vorbereitet. Dann ging es spätestens um 16.34 Uhr mit dem Auto auf die A9 Richtung Nürnberg. Im Nürnberger Büro der Bildzeitung wurden dann zwei Motive als Funkfotos zur BILD am Sonntag nach Hamburg geschickt. Weitere Bilder gingen z. B. an den Kicker oder die Abendzeitung Nürnberg. Fotoeinsätze, wie sie Volke schildert, sind heute kaum mehr vorstellbar. Später hatte er zwar ein eigenes Bildfunkgerät und konnte in Nürnberg auch direkt aus dem eigenen Labor im Stadion schicken, die Einsätze blieben aber dennoch oft abenteuerlich. Neben vielen Anekdoten umfasst das Buch auch 144 Sportfotos aus dem analogen Zeitalter – eine Fundgrube für jeden historisch interessierten Sportfan. rs Das Buch „analog power“ kostet 19 Euro und kann in der Buchhandlung Rupprecht, Maxstraße 59, sowie bei Klaus-Peter Volke, E-Mail: klaus-peter.volke@gmx.net, Telefon 0170/7143616, erworben werden.

9

Brose Bamberg

VS.

Galatasaray Odeabank Istanbul, 06.04. ALBA BERLIN, 16.04. medi bayreuth, 09.04.

Tickets unter: www.brosebamberg.de

Eisbären Bremerhaven, 29.04.


10

Boulevard

2. April 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

S onntagsGedanken Zum Thema: Glaubensprüfung? von Pfr. i.R. Hans-Helmut Bayer

In den evangelischen Gottesdiensten geht es heute um einen Predigttext, vor dem ich mich als Gemeindepfarrer gerne gedrückt habe, weil die Geschichte so aberwitzig und grauenhaft ist. Sie lässt den Atem stocken und stellt all unsere Bilder von einem liebe-vollen, freundlichen Gott auf den Kopf. In dieser Geschichte ist Gott nicht der Freund der Kinder, sondern ein blutrünstiges Monster und verlangt Unglaubliches: Ein Vater soll mit seinem über alles geliebten Sohn zu einem fernen Berg gehen, ihn dort schlachten und ihm als Brandopfer darbringen. Ab-

raham macht das tatsächlich. Erst im allerletzten Moment wird er von einem Engel gestoppt. Um blinden, blöden Glaubensgehorsam scheint es in dieser Geschichte zu gehen, um brutalen Fanatismus, um einen verblendeten, bärtigen Patriarchen, der rücksichtslos selbst das Leben seines Kindes wegzuwerfen bereit ist. Solche Typen schicken auch Selbstmordattentäter auf den Weg. Die Welt schüttelt den Kopf: wofür und wozu dieser lebenszerstörende Wahnsinn? Was für ein monströser, kranker Glaube! Bei Abraham jedoch geht

Hilfe für Südsudan

Karikaturen

GESEES. Die Aktionsgruppe Bayreuth des Kinderhilfswerk Plan International ist heute ab 13 Uhr am Marktsonntag bei Hertel Möbel in Gesees mit einem Flohmarktstand vertreten. Angeboten werden Bekleidung für Groß und Klein, Bücher und Schallplatten, Spielsachen und Haushaltswaren aller Art. Der Erlös ist für die Hungerhilfe im Südsudan bestimmt.

BAYREUTH. Der Hospizverein Bayreuth organisiert eine Karikaturenausstellung zum Thema „Sterben, Tod und Trauer“ in der Commerzbank Bayreuth, Maxstraße 38. Vernissage ist am Mittwoch, 5. April, um 18 Uhr. Die Ausstellung kann bis zum 26. April während der Öffnungszeiten der Commerzbank besucht werden.

die Geschichte abrupt anders aus: Leg deine Hand nicht an den Knaben und tu ihm nichts, lässt Gott den Engel ausrichten. Dem Verblendeten öffnen sich die Augen. Er sieht einen Widder, das typische Schuldopfertier, im Gestrüpp mit seinen Hörner hängen und opfert ihn zum Brandopfer an seines Sohnes statt. Er hat begriffen. Man hat diese Urvätergeschichte der Bibel später als die Erzählung vom Übergang vom Menschen- zum Tieropfer verstanden: Um den vom Ungehorsam der Menschen erzürnten Gott zu versöhnen, braucht es nicht mehr den

Tod des Sünders oder eines menschlichen „Ersatzes“, es reicht das Blut eines Opfertieres. Immer noch schrecklich genug. Eine andere „Opfergeschichte“ der Bibel ist nicht minder grauenvoll. In der Geschichte des Christentums wird der Kreuzestod Jesu oftmals so interpretiert, dass Gott seinen Sohn geopfert habe für „die Erlösung der Menschen“. Für sehr viele Menschen ist dieser Gedanke jedoch absurd: Was für ein Vater, der sein Kind opfert! So soll Gott sein? Der Evangelist Johannes sieht dies anders: Es ist nicht Gott, der dieses Opfer verlangt!

Es sind die Mächtigen, die Aufruhr befürchten durch diesen Jesus. Es sind Menschen, die die Gegenwart Gottes in Jesus, das Heilige in ihrer Mitte, diese Nähe von unbedingter Liebe nicht ertragen können. Die Nähe Gottes stellt die Macht der Menschen in Frage. Aber sie wollen ja selber „sein wie Gott“. Da stört seine Nähe. Deshalb muss Jesus, in dem sie Gott und seine Wirklichkeit erkennen, beseitigt werden. So war es für sie beschlossen, dass sie ihn töteten: „Es ist besser für euch, ein Mensch sterbe für das Volk, als dass das ganze Volk verderbe.“ Macht und Gier machen

www.hhbayer.de Fanatismus und bringen Menschenopfer! Die Liebe bringt niemanden ans Kreuz und braucht keine Opfer. Ach, wenn doch Gott allen Verblendeten in den Arm fallen möchte, auf dass sie begreifen! Lassen Sie es jetzt Sonntag für sich werden! Eine gesegnete und friedliche Woche, Ihr Pfr. Hans-Helmut Bayer

Z uhause gesucht

B abys im Bayreuther Klinikum

Die Ratte „Felix“ sucht dringend ein liebevolles neues Zuhause. Sie ist noch etwas schüchtern, aber sehr neugierig.

NOTDIENSTE am heutigen Sonntag

Alle Angaben ohne Gewähr | Quellen: www.bayreuth.de | www.bayreuther-apotheken.de

ÄRZTLICHER NOTDIENST • DOKHAUS – Bayreuther Notfallpraxis der Hausärzte Spinnereistr. 5 | 95445 Bayreuth | Tel.: 0921/1500019 • MedCenter Bayreuth – Orthopädie und Chirurgie im Herzen von Bayreuth Spinnereistr. 7 | 95445 Bayreuth | Tel.: 0921/1512686-0 ZAHNÄRZTLICHER NOTDIENST • Dr. Martin Gollner | Nibelungenstr. 3 | 95444 Bayreuth | Tel.: 0921/2305010 TIERÄRZTLICHER NOTDIENST • Dr. Eva Schill | Bamberger Str. 33 | 95488 Eckersdorf | Tel.: 09279/73760 APOTHEKEN-NOTDIENST • Richard-Wagner-Apotheke | Rich.-Wag.-Str. 13 | 95444 Bayreuth | Tel.: 0921/52223

Im Bayreuther Klinikum kamen in der vergangenen Woche insgesamt 24 Babys zur Welt. Unser Bild zeigt (v. l.) Jonathan Zehendner (28.03.), Natalia El-Sayed-Khalil (28.03.), Lea Maria Jurkovic (26.03.), Mia Christine Krüger (26.03.), Tobias Legath (28.03.) und Leonie Waldecker (29.03.). Allen Neugeborenen und den Kindern, die beim Fototermin bereits zu Hause waren, auf diesem Wege alles Gute! Foto: Stefan Dörfler

* Alle Artikel solange der Vorrat reicht. Für Druckfehler keine Haftung. Alle Preise sind in Euro inkl. MwSt. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Abbildungen ähnlich. Diese Angebote gelten nur in dem nachfolgenden werbenden Markt:

Gültig von Mo. 03.04. bis Sa. 08.04.2017* Schweinehals mit Knochen 1 kg

Wurst Krakauer Art geräuchert „Osobennaja“, 500 g St., 1 kg = 6,18

2 89 3 09

Dicke Rippe vom Schwein 1 kg

Kochsalami „Servelat Po posolski“, 280 g St., 1 kg = 7,33

2 99 2 05

Rinderhals ohne Knochen 1 kg

Rohe Knoblauchwurst, auch pikant, je 250 g Pack., 1 kg = 9,96

5 55 2 49

SchweineOberschale 1 kg

Schweinebauch gegart, geräuchert „Boczek paski“ oder Schweinelendenstück „Ogonowka wedzona“, je 100 g, 1 kg = 6,50

4 09 0 65

Putenoberkeule ohne Haut und ohne Knochen frisch Herkunft: laut Auszeichnung 1 kg

Frischkäse „Tworog Derewenskij“ 15% oder 30% Fett i.Tr., je 275 g Becher, 1 kg = 3,46

4 99

Dieses und viele weitere Tiere werden im Bayreuther Tierheim vermittelt. Foto: Dörfler Tierheim Bayreuth Telefon 0921/62634 www.tierheim-bayreuth.de

Vorfreude auf Ostertage! Ostertage! Putenherzen, -mägen, -leber frisch Herkunft: laut Auszeichnung je 1 kg

2 39

Rotwein aus Moldawien „Kagor“, 0,75 L Fl., 1 L = 3,54

5 2,6

0 95

Torte „Kiev“, 740 g Pack., 1 kg = 8,86

TV-WERBUNG

6 55 Erfrischungsgetränk „Ariva“, versch. Sorten, je 1,75 L Fl., 1 L = 0,51 zzgl. Pfand 0,25

Stör „Sterlatka“ frisch, Herkunft: laut Auszeichnung 1 kg

9 99

Forelle, frisch Herkunft: laut Auszeichnung 1 kg

TV-WERBUNG

6 29

Heilbutt kaltgeräuchert Nordatlantik 1 kg

15 49

Gesalzene Heringsfilets ohne Haut „Is Bochki“ oder Heringshappen „K kartoschke“ in Öl, Gefangen im Nordostatlantik, je 200 g Dose, 100 g = 0,65

Lachskaviar, 200 g Gl., 100 g = 6,25

12 49

Sonnenblumenkernerzeugnis „HalvaTimoscha-Lüx“ mit Erdnüssen, 1 kg

1 99

1 29

TV-WERBUNG

Alaska-Seelachsfilet „Mintaj“ tiefgefroren, glasiert, 800 g Pack., 1 kg = 4,44

3 55

Rote Bete, geschält und gekocht, ohne Konservierungsstoffe, 500 g Btl., 1 kg = 1,10

0 55

Eingelegte Patissons „Solnechnye“ scharf, 860 g Gl., Abtr. 1 kg = 4,54

1 95

Eingelegte Gurken „Malosolnije“ versch. Sorten, je 900 ml Gl., Abtr. 1 kg = 2,65

1 15

Weißkraut neue Ernte Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

0 89

Äpfel versch. Sorten Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung je 1 kg

neue Ernte

*Alle Artikel solange der Vorrat reicht. Für Druckfehler keine Haftung. Alle Preise sind in Euro inkl. MwSt. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Abbildungen ähnlich. .Diese Angebote gelten nur in dem nachfolgenden werbenden Markt:

0 69

89 , 0


Gesundheit

Bayreuther Sonntagszeitung

11

2. April 2017

S prechstunde am Sonntag

Anzeige

Allergien: Was fliegt denn da? – mit Dr. Claus Steppert Mit den ersten Frühlingstagen beginnen für Allergiker die weniger sonnigen Tage: Niesen, Augentränen, verstopfte Nase oder sogar allergisches Asthma kündigen die ersten Frühblüher an. Was sind die Ursachen für Allergien, wie äußern sie sich und was hilft dagegen? Auf diese Fragen gibt Dr. Claus Steppert, Pneumologe und Allergologe, in seinem öffentlichen Vortrag „Allergien: Was fliegt denn da?“ am Mittwoch, 12. April, um 18 Uhr, im Klinikum Bayreuth, Preuschwitzer Straße 101, Antworten. Alle Interessierte sind herzlich zu der kostenfreien Veranstaltung eingeladen und können die Gelegenheit nutzen, mit dem Chefarzt der Klinik für Pneumologie, Thoraxonkologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin, ins Gespräch zu kommen. Wir stellten Dr. Steppert im Vorfeld schon einige Fragen zu einem seiner Spezialgebiete. BTSZ: Herr Dr. Steppert, stimmt es, dass immer mehr

Menschen an Allergien leiden und wo liegen die Ursachen? Dr. Claus Steppert: Ja, es stimmt, Allergien sind auf dem Vormarsch und wir können schon von einer Volkskrankheit sprechen. Gerade in der westlichen Welt gehen wir von einem Lebenszeitrisiko von etwa 30 Prozent aus, das heißt: Jeder Dritte leidet in seinem Leben unter Symptomen einer Allergie. Am häufigsten tritt die Pollenallergie auf, bei der die Betroffenen unter Heuschnupfen leiden. Die Ursachen für die wachsende Anzahl Betroffener sehen die Wissenschaftler in der zunehmenden Umweltbelastung. Schadstoffe in der Umwelt hängen sich an die Allergene und verändern sie. Weitere Punkte sind der Klimawandel und die Globalisierung. Gab es früher oberhalb von 1.500 Metern keine Hausstaubmilben, dürfte das aufgrund der Erderwärmung auch nicht weiter Bestand haben. Außerdem kommen durch den weltweiten Handel neue Pflanzen, wie die Ambrosie in unsere Umwelt, die es früher hier nicht gab.

BTSZ: Was passiert dabei eigentlich in unserem Körper? Dr. Claus Steppert: Bei einer allergischen Reaktion reagiert unser Immunsystem übermäßig auf bestimmte Stoffe und produziert Antikörper, um die Allergene zu binden. Bereits geringste Mengen auslösender Stoffe, wie Pollen, Tierhaare, Insektengifte oder Nüsse führen zu heftigen Reaktionen. Die Symptome reichen von Neurodermitis, Ekzeme oder Juckreiz über Schwellungen im Mundraum, Bindehautentzündung, Asthma bis hin zu anaphylaktischen Schockzuständen. BTSZ: Allergie oder Unverträglichkeit: Gibt es da Unterschiede? Dr. Claus Steppert: Der entscheidende Unterschied ist, dass das Immunsystem bei Unverträglichkeit, der sogenannten Intoleranz, keine Antikörper bildet und der Körper erst ab einer bestimmten Menge von auslösenden Stoffen reagiert. Typisches Beispiel hierfür ist die Unverträglichkeit gegen-

über Schmerzmitteln. Etwas völlig anderes ist beispielsweise die Laktoseintoleranz. Hierbei handelt es sich nicht um eine Überempfindlichkeit, sondern der Milchzucker kann nicht verdaut werden und führt deshalb zu Durchfall und Bauschmerzen. BTSZ: Wie findet man heraus, ob man an einer Allergie oder Unverträglichkeit leidet? Dr. Claus Steppert: Inzwischen gibt es eine Vielzahl bekannter Allergene, sodass Detektivarbeit gefragt ist. Erste Hinweise liefert oft schon die Krankengeschichte eines Patienten, sein berufliches oder häusliches Umfeld. Zudem stehen uns Hauttests, Blutuntersuchungen und sogenannte Provokationstests zur Verfügung. Bei einer anderen Form der Allergie, die zu Vernarbungen der Lunge führen kann, wie beispielsweise die Farmeroder Vogelhalterlunge, ist eine frühzeitige Diagnose mittels Lungenspiegelung (Bronchoskopie) ratsam.

BTSZ: Welche Therapie empfehlen Sie bei Heuschnupfen, Asthma und Co.? Dr. Claus Steppert: Zunächst sollten die Patienten die Allergieauslöser meiden – auf Haustiere verzichten, Pflegemittel wechseln, bestimmte Lebensmittel meiden oder das Wohnumfeld ändern bzw. sanieren. Natürlich ist das bei Betroffenen, die beispielsweise auf Pollen allergisch reagieren, also auf Stoffe, die allgegenwärtig sind, nicht möglich. Zur Linderung der Symptome stehen heute eine ganze Reihe sehr wirksame Antihistaminika zur Wahl, von Augentropfen über Tabletten bis hin zu Nasensprays. Beim allergischen Asthma sind inhalierbare Cortisonabkömmlinge Mittel der Wahl und in der Lage, die Erkrankung zu kontrollieren. Zur ursächlichen Behandlung von Heuschnupfen und allergischem Asthma ist die Hypo- oder Desensibilisierung sehr erfolgreich. Dabei wird dem Patienten das individuelle Allergen all-

Dr. med. Claus Steppert, Chefarzt der Klinik für Pneumologie, Thoraxonkologie sowie Schlaf- und Beatmungsmedizin der Klinikum Bayreuth GmbH.

mählich in steigender Dosis zugeführt, um ihn dagegen unempfindlich zu machen. Detaillierter gehe ich in meinem Vortrag am Mittwoch, 12. April, auf die Therapiemöglichkeiten ein.

Gesundheitsmesse Bayreuth Arztberuf und Familie Großes Programm am 8. und 9. April in der Oberfrankenhalle

Das Klinikum informiert die Besucher bei der Gesundheitsmesse über den richtigen Umgang mit einem Defibrillator. Foto: Rudi Ziegler BAYREUTH. Weit über 70 Aussteller aus den Bereichen Gesundheit, Prävention, Vorsorge und Pflege bieten ein abwechslungsreiches Angebot bei der 7. Gesundheitsmesse Bayreuth am kommenden Wochenende, 8. und 9. April. Im Gegensatz zu den ersten sechs Messen, die in der Bindlacher Bärenhalle stattfanden, steigt die diesjährige Messe aufgrund des großen Zuspruchs von Besuchern und Ausstellern heuer erstmals in der Oberfrankenhalle. Für den Veranstalter der Messe, das Fachportal „Gesundheit-Regional.de“, wurde dieser Schritt durch die Kooperation mit der Gesundheitsregion Bayreuth und die Unterstützung durch die Stadt Bayreuth möglich, erklärte Messeorganisator Sven Sauer. Bei der Messe, zu der an

den beiden Tagen mehr als 3.000 Besucher erwartet werden, kann man Anregungen und Infos erhalten, um das Leben länger, fitter und gesünder zu gestalten und zu erhalten. Einen besonderen Schwerpunkt der Ausstellung bildet eine Kooperation mit der Klinikum Bayreuth GmbH. Mit verschiedenen Workshops präsentiert sich die MTA-Fachschule des Klinikums unter dem Motto „Abenteuer Labor“ den ganzen Samstag über in verschiedenen Workshops. Am Sonntag gestalten vier Fachbereiche des Klinikums das Programm mit. Vor Ort sind Vertreter der Gastro-Enterologie, der Pneumologie und Schlafmedizin, der Allgemeinchirurgie sowie der Kardiologie. Es wird ein breites Spektrum an Themen von Schlafproblemen und deren Konsequenzen, Infos zum

Schlaflabor, einen Vortrag zum Thema Darmkrebs sowie zur Reanimation mit dem Defibrillator aufgegriffen. An die Besucher soll appelliert werden, ihr Wissen in Erster Hilfe regelmäßig aufzufrischen. Im Gesundheitsbereich stellen bei der Messe aber auch Akustiker, Optiker, Verlage und Wasseraufbereiter aus. Im Fitnessebereich informieren Fitnesstudios und Trampolinhersteller. Im Wellnessereich präsentieren sich Bettenhersteller und es wird über Haarentfernung, Magnetfeldtherapie und Magnetschmuck informiert. Auch gesunde Nahrungsmittel, Bioprodukte und Nahrungsergänzungen sind Thema. Auch Seniorenhäuser, Sanitätshäuser und Pflegeeinrichtungen stellen aus. Verschiedene Vorträge runden das Programm ab. rs www.gesundheitsmessebayreuth.de

Ministerin Huml für familienfreundlichere Arbeitsbedingungen

BAYREUTH. Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml setzt sich für familienfreundlichere Arbeitsbedingungen für Ärztinnen und Ärzte ein. Huml betonte dieser Tage in Bayreuth anlässlich einer Veranstaltung des Ärztlichen Bezirksverbands Oberfranken: „Die Zukunft des Arztberufs wird weiblich geprägt sein. Eine flächendeckende Versorgung durch Arztpraxen wird in Kürze nur noch zu bewerkstelligen sein, wenn sie frauen- und familiengerecht gestaltet wird.“ Die Ministerin ergänzte: „Wir haben bestens ausgebildete Ärztinnen in unserem Land und müssen diese Chance nutzen: Es darf nicht sein, dass Ärztinnen vor der Entscheidung stehen, den Kinderwunsch aufzuschieben oder ihren Beruf aufzugeben. Klar ist für mich deshalb: Wir brauchen ein familienfreundlicheres Arbeitsumfeld für Ärztinnen und Ärzte. Dazu gehören flexiblere Dienstpläne, Teilzeitarbeit, Gemeinschaftspraxen und andere innovative Arbeitszeitmodelle, die eine ausgeglichene WorkLife-Balance ermöglichen.“ Derzeit sind 45 Prozent der bei der bayerischen Landesärztekammer gemeldeten Ärztinnen und Ärzte Frauen. Konkret waren im Jahr 2016 36.857 Ärztinnen gemeldet (davon waren 27.835 ärztlich tätig), das sind knapp 1.300 mehr als im Vorjahr. Aber lediglich zehn Prozent von ihnen haben im Krankenhaus eine Führungsposition. Huml unterstrich: „Die Frauen werden aufholen, davon bin

ich überzeugt. Und ich möchte, dass sie keine Entscheidung zwischen Führungsposition und Familie treffen müssen, wie es früher häufig der Fall war. Wer nach einer Familienphase zunächst in Teilzeit arbeiten will, darf nicht aufs berufliche Nebengleis geraten. Führungspositionen müssen auch in Teilzeit möglich sein. Das gelingt aber erst, wenn wir von der Ideologie der Vollzeit-

präsenz wegkommen.“Die Ministerin fügte hinzu: „Der Freistaat Bayern setzt sich seit Langem auf vielen verschiedenen Ebenen für die Vereinbarkeit von Familie und Arztberuf ein, damit Versorgungsprobleme gar nicht erst entstehen. Hier werden wir auch künftig nicht nachlassen. Denn wir müssen Familien alle Türen offen halten, damit sie ihre Lebensentwürfe frei wählen können“. red Anzeige

Bekanntes, Bewährtes, Neues Dr. Karl-Heinz Conrad und Dr. Ingo Schilasky setzen in ihrer Gemeinschaftspraxis auf ein erweitertes Therapiespektrum und auf einen neuen Namen: „Orthopädie und Unfallchirurgie im Zentrum“. Dr. Ingo Schilasky verstärkt ab sofort die Praxis in der Romanstraße. Der gebürtige Fichtelberger hat jahrelange Erfahrung als Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie und war zuletzt als Oberarzt am Klinikum Bayreuth – Hohe Warte tätig. Dr. Ingo Schilasky setzt neue Impulse durch ambulante und stationäre Operationen v. a. auf den Gebieten des Gelenkersatzes, minimalinvasiver arthroskopischer Eingriffe als auch der nach D.A.F.-zertifizierten Fußchirurgie. Die ganzheitliche, konservative orthopädische Behandlung wird zukünftig durch die Akupuktur erweitert. Dies ergänzt das bewährte Spektrum von Dr. Karl-Heinz Conrad, der seit vielen Jahren erfolgreich als Facharzt für Orthopädie sowie Sportmedizin, Chirotherapie, Rehabilitationsmedizin und in der TLA-Schmerztherapie praktiziert.

OU im Zentrum | Romanstraße 12 | 95444 Bayreuth Telefon: 0921 - 51 20 11 | Telefax: 0921 - 51 20 15 info@ou-zentrum.de | www.ou-zentrum.de


12

Anzeigensonderseite

2. April 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

D er Trauer Ausdruck verleihen Gedenktage erinnern an die Verstorbenen BAYREUTH. Mit den ersten wärmenden Sonnenstahlen grünt und blüht es auf dem Friedhof in einer reichen Farbenvielfalt.

ANGENEHM

BESTATTUNG SCHLICK Bayreuth, Tel. 0921/16497641 Sophian-Kolb-Straße 4 Mobil 0179/5775515 www.bestattungen-schlick.de Ihr Bestatter für Stadt und Landkreis

DEINE STADT DEINE INFOS. Das neue Informationsportal rund um und INbayreuth www.inbayreuth.de

Speziell der erste Grabbesuch in sonniger Frühlingsatmosphäre ist meist ein besonders berührender Moment: Da kann es tröstlich sein, mit Pflanzen ein Zeichen der Erinnerung zu setzen. Für die Grabgestaltung steht jetzt ein großes Spektrum an Blumen und Pflanzen zur Verfügung. Bei der Zusammenstellung, der farblichen Abstimmung sowie der fachgerechten Gestaltung und Pflege stehen Gärtner mit Rat und Tat zur Seite. Im Frühjahr sollten auf den Gräbern die Bodendecker oder die Rahmenbepflanzung erneuert werden. In jedem Jahr gibt es außerdem neue Trends. Bei der Kombination der Pflanzen aus verschiedenen Farben sollte darauf geachtet werden, dass die Farben gut zusammenpassen, sodass die Grabstätte einen harmonischen Gesamteindruck vermittelt. Weiße Hornveilchen zusammen mit gelben, blauen oder pinken Primeln sorgen für einen farbenfrohen Gesamteindruck nach der dunkleren Jahreszeit. Außerdem sind Primeln ein Symbol für Hoffnung. Bestattungskultur im Wandel Die Entscheidung für oder gegen ein klassisches Friedhofsgrab hängt auch von der Überlegung ab, ob man die notwendige Grabpflege leisten kann.

Nach den langen Wintermonaten setzen kleine Primeln erste kräftige Farbtupfer in die Natur. Foto: djd/GdF Im 21. Jahrhundert überlagern individuelle Lebensentwürfe die althergebrachten Traditionen und Strukturen. Das gilt auch für Sterben und Tod. Viele Menschen suchen nach Bestattungsformen, die ihre Persönlichkeit, ihre Interessen und ihre Lebensart widerspiegeln. Früher haben Menschen ein Leben lang an einem Ort gelebt. Man kannte seine Nachbarn. Zur Trauerfeier kamen Freunde und Bekannte, Kinder, Enkel und Urenkel. Am Sarg wurde Abschied genommen und der Verstorbene zum Grab geleitet, das üppig mit Blumen und Kränzen geschmückt wurde. So sah eine katholische Beerdigung bis vor wenigen Jahren aus. Zwar hatte sich die Bestattungskultur seit dem Mittelalter mehrfach gewandelt, trotzdem blieb die Körperbestattung

Qualifizierte Gärtnereien übernehmen auf Wusch die Dauergrabpflege. Foto: djd

GRABPFLEGE FÜR IHRE ORTE DER ERINNERUNG

Wir kümmern uns um die Grabanlagen Ihrer Lieben – ganz so, wie wenn Sie es selbst tun würden. Mit viel Liebe zum Detail und ganz nach Ihren Wünschen gestaltet. Wir beraten Sie gerne!

GRABPFLEGE | DAUERGRABPFLEGE SAISONAL | INDIVIDUELL

Lebenswerk | Grünwerk Werkstätten für behinderte Menschen gGmbH Christian-Ritter-v.-Langheinrich-Str. 10 95447 Bayreuth Tel.: 0177 / 933 20 54 Mail: thomas.fischer@lebenswerk.org Lebenswerk ist ein Unternehmen der Diakonie Bayreuth.

immer noch die traditionelle Art der Beisetzung. Seit einigen Jahren befindet sich jedoch die gesamte Bestattungskultur im Umbruch. Die Erdbestattung ist nur noch eine von vielen Möglichkeiten. Und das zeigt sich auch auf den Friedhöfen. Neben klassischen Reihengräbern mit Blumenbeet, den prachtvollen alten Grabmalen und großen Urnenfeldern findet man heute auch immer mehr ungenutzte Flächen. Menschen wünschen sich jedoch einen schön gestalteten und gepflegten Platz für ihre letzte Ruhestätte und Hinterbliebene möchten einen Ort, an dem sie trauern können. Oftmals wohnen Angehörigen weiter weg, sind beruflich voll ausgelastet oder körperlich nicht dazu in der Lage. Qualifizierte Gärtnereien übernehmen beim Erwerb einer Grabstelle oftmals automatisch die Dauergrabpflege. Die Entscheidung für oder gegen ein klassisches Friedhofsgrab hängt also von verschiedenen Überlegung ab. Die meisten Aufgaben rund um Tod und Beisetzung werden heute in die geschulten Hände eines Bestatters gelegt. Von der Überführung des Leichnams, über Behördengänge, bis hin zur Danksagung bieten die Unternehmen jede erdenkliche Dienstleistung an. Für viele Hinterbliebene ist es oftmals auch schwierig, sich um den Ablauf einer Beerdigung und um die sich anschließende Grabpflege zu kümmern. red/djd


Anzeigensonderseite

Bayreuther Sonntagszeitung

Modeschnäppchen für alle

Anzeige

Bindlach-Outlet hat am heutigen Sonntag verkaufsoffen BINDLACH. Heute im Bindlach-Outlet verkaufsoffener Sonntag. Im Bindlach-Outlet, nur etwa zwei Kilometer von der Autobahn-Anschlussstelle Bayreuth-Nord entfernt, bieten Schiesser, arena, First B und weitere Marken Mode für die ganze Familie. Die Outlet Stores präsentieren sich auf über 900 Quadratmetern Verkaufsfläche. Ob Sportswear, Wäsche oder aktuelle Modetrends – hier gibt es das passende Outfit zu Schnäppchenpreisen mit bis zu 70 Prozent Ersparnis auf die Unverbindliche Preisempfehlung. Das Sortiment, das ständig erweitert wird, reicht von angesagter Denimund Casualwear, den neusten Accessoires sowie hochwerti-

Im Bindlach Outlet finden Schnäppchenjäger auf 900 Quadratmetern Verkaufsfläche die neusten Trends verschiedener Top-Marken zu günstigen Preisen. Foto: red ger Tag- und Nachtwäsche über Sport- und Funktionswäsche bis hin zu lässiger Badeund Freizeitbekleidung. Es lohnt sich, auf die wechselnden Sonderverkäufe

und Aktionen zu achten. Für die Kunden sind Zweite-Wahlund Musterartikel besonders günstig. red www.bindlach-outlet.de

2. April 2017

13

Ottmar Hörl spendet 7.500 Euro Erlös aus Verlosung und Verkauf von Folichon-Hündchen BAYREUTH. Wilhelmines Lieblingshündchen „Folichon“ eroberte als zeitgemäße serielle Skulptur des international renommierten Konzeptkünstlers Ottmar Hörl nicht nur die Herzen der Besucher der Landesgartenschau im vergangenen Jahr, sondern sorgt jetzt auch für eine Spende des Künstlers in Höhe von 7.500 Euro, die je zur Hälfte an den Förderverein Bunter Kreis sowie an die Markgräfin Wilhelmine Gesellschaft ging. Von den 203 nach der Landesgartenschau verbliebenen Figuren wurden bis heute insgesamt 173 während verschiedener Aktionen verlost. Hierbei ergab sich ein Erlös von 6.000 Euro. Die übrigen 30 Folichons im Wert von 1.500 Euro werden ab sofort für 50 Euro pro Stück bei Engin‘s Ponte, Opernstraße 24-26 einzeln verkauft.

Bei der Spendenübergabe (von links): Engin Gülyaprak und Inge Eggers vom Förderverein Bunter Kreis, Künstler Ottmar Hörl sowie Brigitte Wehrfritz und Bernd Saupe von der Markgräfin Wilhelmine Gesellschaft. Foto: Stefan Dörfler Der Förderverein Bunter Kreis kümmert sich um schwerstkranke, frühgeborene Kinder. Dessen Vorsitzender Engin Gülyaprak freute sich über das „Super-Engagement von Ottmar Hörl“. Die Markgräfin Wilhelmine Gesellschaft mit

ihrem Vorsitzenden Bernd Saupe setzt sich für Wilhelmines kulturelles Erbe in Bayreuth ein. Die Spende soll ein wichtiges Stück auf dem Weg zur Realisierung eines Kinofilmes über die Markgräfin sein, so Bernd Saupe. rs

I talienisches Flair in Bayreuth Genießen Sie „La dolce vita“

BAYREUTH. Sonne, Eiskrem, Dolce Vita – drei Wörter, mit denen Reiseveranstalter für Italien werben und die wir seit jeher mit dem typischen italienischen Lebensgefühl verbinden.

strahlende Sonne, das blaue Meer mit angenehmen Temperaturen, weltbekannte Städte, eine Fülle kultureller Sehenswürdigkeiten und eine vielseitige Gastronomie sorgen dafür.

Bereits im achtzehnten Jahrhundert Genau wie das Wort Paparazzo stammt auch die Umschreibung Dolce Vita von einem der Filme Federico Fellinis: Mit La Dolce Vita porträtierte er vor mehr als 50 Jahren die reiche Gesellschaft in Rom. Heute verbinden wir Dolce Vita weniger mit Luxus und Reichtum, sondern vielmehr mit einem gewissen Lebensstandard. Es sich gut gehen lassen. In die Sonne gehen. Lachen. Zu zweit auf der Vespa über Straßen kurven. Eis essen und das süße Nichtstun genießen. Auch wir Deutschen haben inzwischen viel von dieser Lebensart angenommen. „Ars vivendi“, die Kunst, das Leben zu genießen – niemand beherrscht sie besser als die Italiener. Hier ein Lächeln, dort ein Augenzwinkern, ein kleiner Flirt – die italienische Lebensfreude macht viele Alltagssituationen ein wenig angenehmer. Italienische Produkte wie Ferrari, Lamborghini, Armani, Gucci oder Barilla – haben längst nicht nur in unserem Wortschatz Einzug gehalten. Laut Tourismuswerbung ist Italien nach wie vor das klassische Urlaubsland: Meistens

setzte in Deutschland diese systematische Italien-Liebe ein. Wohlsituierte Bürger in hochrädrigen Kutschen überquerten die Alpen und reisten gen Süden. Der Glanz der schönen Künste, das fruchtbare Land und der freundlichsorglose Charakter der Menschen gehörten seinerzeit zu den stärksten Eindrücken. Auch der deutsche Dichterfürst Johann Wolfgang von Goethe reiste gerne nach Italien und pries das dortige dauerhaft glückliche Leben. Das Verhältnis zwischen Deutschland und Italien änderte sich 1955, als ein erstes Gastarbeiter-Abkommen geschlossen wurde. Italiener kamen nach Deutschland, um den steigenden Bedarf an Arbeitskräften in Zeiten des

Wirtschaftsbooms zu decken. Das Abkommen markierte den Beginn für die befristete Einwanderung hunderttausender ausländischer Arbeitnehmer. In der Praxis zeigte sich aber ein anderer Trend. Viele Unternehmen wollten die eingearbeiteten Arbeitskräfte weiter beschäftigen, wodurch sich deren Aufenthalt verlängerte. Ihnen folgten immer öfter auch ihre Familienangehörigen nach Deutschland. Der Ausländeranteil an der Wohnbevölkerung in Deutschland wuchs im Zuge dieser Anwerbepolitik. Mit dieser Entwicklung änderten sich auch unsere Lebens- und Essensgewohnheiten in Deutschland. Die Gastarbeiter aus Italien haben uns Deutsche

Pasta und Pizza gehören inzwischen z u m d e u t schen Lebensgefühl. Auch in Bayreuth ist italienisches Flair in den entsprechenden Restaurants, Bars, Cafés und Geschäften spürbar – einfach mal vorbeischauen und das „Dolce vita“ in all seinen Facetten genießen.

Wir wünschen unseren Gästen frohe Osterfeiertage! Ostersonntag geschlossen

bereichert und Teile der italienischen Kultur hier eingeführt. Cappuccino, Espresso, Gelati,

Bindlacher Str. 10 • 95448 Bayreuth Tel.: 09 21 / 78 77 44 11 Öffnungszeiten: Mo. - So. 11:00 Uhr - 14:30 Uhr und ab 17:30 Uhr

www.peperoncino-spaghetteria.de

Maximilianstraße 22 • 95444 Bayreuth Tel. 0921 608443 • info@eisbar-bayreuth.de www.eisbar-bayreuth.de


14

Anzeigensonderseite

2. April 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

G emeinde Gesees im Portrait

Unsere Gemeinde-Challenge: Selfies schicken und gewinnen!

Erd- und Tiefbauarbeiten Erdaushub- und Bauschuttentsorgung Schüttgut- und Tiefladertransporte Verkauf von Sand, Kies und Schotter H. Lauterbach GmbH · Dörnhofer Str. 79 · 95445 Bayreuth · Telefon 09 21/73 52-0

www.lauterbach-bayreuth.de

Physio-Praxis Matthias Kröhn

Dachbau Dachbau GmbH GmbH

Dachdeckerei Bauspenglerei Zimmerei Blitzschutz Telefon: 09201/887 • Fax: 09201/799817 Hauptstraße 2 • 95494 Gesees

Physiotherapeut Pettendorfer Straße 15 95494 Gesees Tel. 0 92 01 / 9 17 05 77

Ein Projekt. Ein Schreiner.

GANZE SACHE FENSTER ∙ TÜREN ∙ INNENAUSBAU ∙ MÖBEL

Tel. 0 92 01 – 2 57 Hauptstr. 26 ∙ 95494 Gesees www.schreinerei-heidenreich.de

- Krankengymnastik - Massage - Heißluft - Eisbehandlung - Manuelle Lymphdrainage - Fußreflexzonenbehandlung - Fango (Warmpackung) - Elektrotherapie - Schlingentischbehandlung - Hausbesuche

Heute verkaufsoffen

rald F eulne r

Heute ist verkaufsoffener Sonntag bei Möbel-Hertel in Gesees. Es präsentieren sich viele Firmen aus der Gemeinde und es gibt tolle Attraktionen für Groß und Klein.

er Ha

alten Pfarrhauses zu einem Gemeindehaus mit Außenanlagen und einem Spielplatz holt die Gemeinde derzeit einen Kostenvoranschlag ein. Nutzer des Gebäudes sollen die Volkshochschule und Vereine ohne eigenes Vereinsdomizil sein, wie zum Beispiel der Hummelgauer Heimatbund und die Kirche selbst mit dem Posaunenchor. Finanziell steht die Gemeinde Gesees sehr gut da. Alle für heuer geplanten Projekte können ohne eine Schuldenaufnahme realisiert werden. „Wir sind aufgrund unserer Finanzsituation auch eine von vier Landkreisgemeinden, die nicht zum Erlass einer Straßenausbausatzung aufgefordert wurden“, erklärte der Bürgermeister. Mittelfristig anstehende Projekte sind die Städtebauförderungsmaßnahme in Gesees mit der Neugestaltung des Dorfplatzes und der umliegenden Bereiche, die Dorferneuerung in Forkendorf sowie der Bau eines neuen Feuerwehrhauses in Gesees. „Das alte Feuerwehrhaus entspricht überhaupt nicht mehr den Voraussetzungen“, erklärte Harald Feulner. Baubeginn für das neue Gebäude soll im kommenden Jahr sein, die Kosten belaufen sich auf 800.000 bis eine Million Euro. rs

Bürge rmeis t

GESEES. Die Gemeinde Gesees liegt im Herzen des Hummelgaues, nur einen Katzensprung von der Stadt Bayreuth entfernt. „Wir sind eine sehr beliebte Wohngemeinde. Derzeit sind wir am verhandeln, um ein neues Wohngebiet mit etwa 20 Bauparzellen im ersten Abschnitt auf die Beine zu stellen. Anfang 2018 sollen die fertigen Planungen stehen“, erklärte Bürgermeister Harald Feulner im Gespräch mit der BTSZ. Dann werde die derzeit stagnierende Einwohnerzahl der Gemeinde auch wieder wachsen. Noch im ersten Halbjahr 2017 wird der Anschluss sämtlicher Ortsteile an das schnelle Internet abgeschlossen. Alle Anwesen haben jetzt einen Anschluss von mindestens 30.000 kbit/s., einige sind sogar an das Glasfaserkabel angeschlossen. Dank des bayernweiten Förderprogramms beschränkt sich der Eigenbeitrag der Gemeinde für das schnelle Internet auf etwa 50.000 Euro. Im April beginnt die Wegebaumaßnahme zwischen Gesees und Obernschreez. Die Fertigstellung ist bis zum Sommer geplant. Die Maßnahme kostet rund 300.000 Euro und wird durch das Amt für Ländliche Entwicklung gefördert. Für den Umbau des von der Kommune erworbenen

Schönes Bayreuther Land

so vielseitig sind die Gemeinden

Bayreuther

Sonntagszeitung

Der Landkreis von seiner schönsten Seite! Unser Selfie-Wettbewerb: Welche Gemeinde hat die Nase vorne? BAYREUTH. Das Bayreuther Land hat viel zu bieten: Eine intakte Natur, herrliche Wanderwege, ein gut ausgebautes Radwegenetz, Museen, Schlösser, Burgen, Theater und attraktive Feste. In jeder Gemeinde im Landkreis ist Besonderes zu finden. Eckersdorf besticht durch Schloss und Park Fantaisie, in Bindlach ist die zwischen 1766 und 1782 errichtete prächtige Markgrafenkirche zu besichtigen und Heinersreuth hat die idyllische Auenlandschaft des Rotmaintales mit sieben historischen Mühlen vorzuweisen. Eine Gemeinde-Challenge soll die schönsten Seiten des je-

weiligen Ortes ins Bild rücken. In den kommenden Wochen stellen wir regelmäßig Landkreis-Gemeinden vor und fordern unsere Leser auf, uns Selfies aus der jeweils vorgestellten Kommune zu schicken. So lernen unsere Leser nicht nur das Umland besser kennen, auf die Einsender der Selfies wartet auch noch ein Preis. Die Einsender der Gemeinde mit den meisten Selfies nehmen an einer Verlosung teil: Zu gewinnen ist ein Wochenende im ****S-Wellnesshotel Sonnenhof im Naturpark Bayerwald. Es gibt also viel zu entdecken, mitmachen und jede Menge Selfies schicken! gmu

Und so wird’s gemacht: selfie anfertigen und an die Bayreuther Sonntagszeitung, gewinnen@btsz.de, mit dem Stichwort Selfie und dem Gemeindenamen senden. Die Gemeinde mit den meisten Selfies nimmt an einer Verlosung teil. Die eingeschickten Selfies werden auf unserer Facebook-Seite gezeigt.


Nach Komplettumbau jetzt alles NE

U!

VERK AUFSOFF

ENER

SONNTAG

Verkaufsoffener

SONNTAG

2

April 13 – 17 Uhr

Kommen Sie zum langen Familien-Einkaufswochenende bei HERTEL vorbei und schlendern Sie gemütlich durch unsere NEUE Ausstellung! Für unsere kleinen Besucher haben wir tolle Attraktionen:

Hüpfburg!

Nur noch bis Sonntag!

10

%

Eröffnungsrabatt auf ALLES!*

* Nur gültig bei Neukauf. Ausgenommen sind unsere Werbeware und bereits reduzierte Ausstellungsstücke. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.

Für Ihr leibliches Wohl ist natürlich auch gesorgt: 1 Paar Bratwürste

Riesen-Rutsche!

Symbolfoto!

FÜR NUR

Bullriding!

1.-

Erleben Sie informative und interessante Vorführungen in unserer Boutique und unserem Küchenstudio: • SpirelliVorführung!

Gewinnen Sie eine

Start der Ballonfahrt bei guten Wetterverhältnissen.

BALLONFAHRT! Wir verlosen 4x eine Ballonfahrt mit dem HERTEL-Ballon im Wert von je 180.- Euro! Aus allen Einkäufen, die am Sonntag, 2. April 2017 getätigt werden, ermitteln wir 4 Gewinner. Verkündung ab Montag, 3. April auf unserer Internetseite unter www.hertel-moebel.de.

• Ballarini- Kochvorführung! Ihr Pfannenspezialist aus Italien!

• Kochvorführungen in unserem Küchenstudio! Druckfehler und Irrtümer vorbehalten! Alles Abholpreise!

ideen. handwerk. service.

Besuchen Sie den

neuen HER T EL

Hertel Möbel e.K. • 95494 Gesees • Bayreuther Straße 1 • Telefon (0 92 01) 7 90-0

Internet: www.hertel-moebel.de • e-mail: info@hertel-moebel.de • Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9 – 19 Uhr • Samstag 9 – 16 Uhr

!


2.4.

10-17 UHR GEÖFFNET

BERATUNG & VERKAUF AB 12 UHR

VERKAUFSOFFENES

WOCHENENDE 31.3. % 10 2.4. BIS

2)

BEI

% 1)

KÜCHEN LAUFMETER AKTION 3)

AB 598. GRATIS

GRILL VORFÜHRUNG

GROSSE

Geschirrspüler, G4263 Vi Active, UVP 799.-

artenausstellung

IM ZELT VOR DEM HAUS

IM OUTDOORBEREICH VOR DEM HAUS

KOCH VORFÜHRUNG IN UNSERER SHOWKÜCHE IM 2. OG

VIELE TOLLE AKTIONEN FÜR KINDER La Sosta Restaurant 17 3 17 3

NUR AM SONNTAG

Jetzt Newsletter abonnieren!

VORTEILS COUPON

2.4.

1.4. + 2.4.

1.4. + 2.4.

Abb. ähnlich

Schäufele mit Kloß und Kraut Verzehr nur im Restaurant. Gültig nur am 02.04.2017

590 .

1) Gültig für Neuaufträge nicht reduzierter Ware bis 02.04.2017 bei PILIPP, PILIPP VIVO, AVANTI, AVANTI Boutique, Gartenmöbel und Teppichwelten. Ausgenommen sind in unseren aktuellen Prospekten und Anzeigen beworbene Ware, die unter www.moebel-pilipp.de einzusehen sind, sowie Markenware von Miele, Schüller, next125, Henders&Hazel, Bretz, Witnova, Schlüter, Hülsta, Musterring, Erpo, Hülsta Now, Kettler, Kettler HKS, Glatz, Zebra, Stern, Joop, Tempur, Rolf Benz, Leonardo Living, Spectral, Mondo, Vito, Valmondo, Dsign, Liv´in, Self, Interline, Outdoorchef, Landmann, Ruby Decor. Nicht mit anderen Aktionen bei PILIPP, PILIPP VIVO, AVANTI und AVANTI Boutique, Teppichwelten kombinierbar. Nicht gültig bei Happy Baby und Decoforum. Keine Barauszahlung möglich. Pro Kunde und Kauf nur eine Prämie einlösbar. 2) Gültig nur für Neuaufträge nicht reduzierter Ware bis 02.04.2017 bei HAPPY BABY. Ausgenommen sind in unseren aktuellen Prospekten und Anzeigen beworbene Ware, die unter www.moebel-pilipp.de einzusehen sind, sowie Markenware von Cybex Platinum und Hartan Premium Selection. Nicht mit anderen Aktionen bei HAPPY BABY kombinierbar. Nicht gültig bei PILIPP, PILIPP VIVO, AVANTI, AVANTI Boutique, Teppichwelten, Gartenmöbel und Decoforum. Keine Barauszahlung möglich. Pro Kunde und Kauf nur eine Prämie einlösbar. 3) Festpreis für alle frei geplanten Küchen. Als Basis der Berechnung gelten die Rückseiten der Unterschränke. Der Preis ab 598,-/lfd.Meter inkl. MWSt. gilt nur für Holzteile. E-Geräte werden gemäß unseren Sonderverkaufslisten berechnet. Gültig nur für Neuaufträge bis 02.04.2017.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.